BERGARA B 14 HMR WILDERNESS
Bergara B 14 HMR Wilderness:
Für Jagd und S p
A
us dem Baskenland kommen die Büchsen der Waffenschmiede Bergara. Das spanische Unternehmen steht heute als Name für kostengünstige, aber dennoch gut ausgestattete Büchsen von Kleinkaliberwaffen über die führigen Kipplaufbüchsen der Serie B 13 bis hin zu ZylinderverschlussRepetierern für Zentralfeuer-Patronen. Letztere hören bei Bergara auf die Bezeichnung B 14, die Modellpalette umfasst aktuell zahlreiche Spielarten für Jagd und Wettkampf. Die vorliegende Version B 14 HMR Wilderness gehört mit einer Preisempfehlung von 1485 Euro
92 |
V ISIER. de
VS_104_092-095_Bergara B 14 Wilderness.indd 92
bereits zu den eher hochpreisigen Varianten der B 14, für ein brüniertes BasisJagdmodell wie die „Sporter“ mit schlichtem Polymer-Schaft starten die Preise bereits unter 900 Euro. Die meisten B 14 liefert das Unternehmen mit Kunststoffschäften aus, mit der BMR hat man aber auch eine Büchse mit ChassisSchaftsystem im Sortiment und die „Timber“ verlässt die Werkshallen mit einem Schaft aus geöltem Walnussholz. Grundsätzlich lehnt sich Bergara mit der B 14 Design-technisch stark an das seit Jahrzehnten bekannte 700er System
von Remington an. Und da der Fußabdruck des Systemgehäuses dem des großen Vorbildes aus den Vereinigten Staaten entspricht, können Besitzer einer Bergara bei Bedarf auch auf Schäfte für die Remington 700 zurückgreifen, ebenso sollen Abzüge für Remington passen. Auch das Funktionsprinzip ähnelt dem Vorbild deutlich: Bergara setzt wie Remington auf einen konventionellen Zwei-Warzen-Verschluss, der einen Öffnungswinkel der Kammer von 90 Grad bedingt. Als Ausstoßer fungiert ein gefederter Bolzen im Stoßboden des Verschlusses. Anders als bei der Remington VISIER | SPECIAL 104-2022
04.04.22 09:13