Zwischen- und Endverteidigung zur Projektarbeit

Page 1


Zwischenverteidigung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Einleitung Gliederung - Präsentation

Gliederung  Baugeschichte  Baubeschreibung o Lage o Konstruktion

 Bestandsaufnahme o Vermessen o Raumbuch • Innen •Fotografische Schadensdokumentation des Innenbereichs • Fotografische Schadensdokumentation des Aussenbereichs o CAD - Nemetschek

 Kostenschätzung  Umnutzungskonzept


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Baugeschichte


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Einleitung

Erbaut 1. H채lfte 17.Jahundert


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Baubeschreibung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Lage Luftbild

Eisenach

B7 Gotha

A4 Erfurt


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Lage Luftbild Detail

Kirchdorfgasse 31 Auf Flurst체ck 23


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Lage Lageplan


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Einleitung Gliederung

Baubeschreibung Konstruktion Wohngebäude • Dacheindeckung • Dachkonstruktion • Fachwerkfassade • Außenwände • Innenausbau • Keller Scheune • Außenwände • Innenbereich


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Eindeckung Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Dachkonstruktion Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fachwerkfassade Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fassade Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Innenausbau Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Keller Hauptgeb채ude


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Scheune AuĂ&#x;enbereich


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Scheune Innenbereich


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Bestandsaufnahme


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Vermessung Lagemessung

Scheune

Hof

Hauptgeb채ude Lagefestpunkt

Pfarrerei

Standpkt.2

Standpkt.1


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Vermessung HĂśhenmessung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Vermessung Aufnahme Fachwerk


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Vermessung Aufnahme Fachwerk


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch Beispiel Codierungssystem Beispiel zur Orientierung

Erdgeschoss Grundriss

Ausschnitt Raum


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch Gliederung

Aufbau des Raumbuches in der sp채teren Endfassung

Wohngeb채ude o Raumbuch o Fenster-/T체rerfassung o Fotografische Schadensdokumentation Hof o Fotografische Schadenserfassung Scheune o Raumbuch o Fotografische Schadensdokumentation


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch

a b


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch Schadensdoku. -innen-


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Raumbuch Schadensdoku. -aussen-


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

CAD Beispiel Scheune


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Kostensch채tzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Kostenschätzung Sanierung Annährende Kosten im Zuge einer Sanierung, des Hauptgebäudes Kostengruppe

Bezeichnung Kostengruppen

Einheit

Menge

Kennwert

Betrag in € brutto

100

Grundstück

--

--

--

200

Herrichten/Erschließen

2% v. 300+400

--

--

300 + 400

Baukonstruktion Haustechnik

m² BGF

249,52m²

1.164,19 €

500

Außenanlage

--

--

--

Eigenleistung

600

Kunst Ausstattung

--

--

--

Keine

700

Baunebenkosten

15% v. 300+400

--

--

5.809,78 € 290.488,79 €

43.573,32 € 339.871,88 €

Gesamtsumme: Korrektur:

ist vorhanden

Thüringen

1,05

Kostenkennwert für ein Stadthaus (Fachwerk)

< 50.000 Einwohner

0,95

nach BKI A1, 2001

mittlere konjuktur

1015 €/m² BGF

1015

Kostensteigerung in %

11,81%

Kostensteigerung in €

119,84€

Jahr 2008

1164,19€/m²

1. Quartal 2001

0,9975

Korrektursumme

(inkl. 19% Mwst)

1

Endsumme ~

339.022,20 €

339.000,00 €


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Kostenschätzung Neubau Kosten eines Neubaus mit vergleichbarer Grösse Kostengruppe

Bezeichnung Kostengruppen

Einheit

Menge

Betrag in € brutto

Kennwert

100

Grundstück

--

--

--

200

Herrichten/Erschließen

2% v. 300+400

--

--

300 + 400

Baukonstruktion Haustechnik

m² BGF

249,52m²

825,83 €

500

Außenanlage

--

--

--

Eigenleistung

600

Kunst Ausstattung

--

--

--

Keine

700

Baunebenkosten

15% v. 300+400

--

--

30.909,15 €

4.121,22 € 206.061,01 €

241.091,38 €

Gesamtsumme: Korrektur:

ist vorhanden

Thüringen

1,05

Kostenkennwert für ein Einfamilienhaus (Freistehend)

< 50.000 Einwohner

0,95

mit normaler Ausführung und Ausstattung

mittlere konjuktur

720 €/m² BGF

720

Kostensteigerung in %

11,81%

Kostensteigerung in €

85,01€

Jahr 2008

825,83€/m²

1. Quartal 2001

0,9975

Korrektursumme

(inkl. 19% Mwst)

1

Endsumme ~

240.488,65 €

240.000,00 €


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Kostenschätzung Gegenüberstellung Darstellung für Hauptgebäude

Kosten einer Sanierung

Kosten eines Neubau mit vergleichbarer Grundfläche

339.000,00 €

240.000,00 €

Differenz von ca. 100.000,- €


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Einleitung Grundriss Scheune


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Scheune Detail


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

noch zu bearbeiten sind:

o Bestandsaufnahme • Bestandspläne erstellen • Schadenskartierung, Verformungsgerecht für vordere Fassade • Raumbuch vervollständigen o Umnutzung • Umnutzungskonzept Detailieren • Sanierungskonzept erstellen • Umnutzungspläne o Kostenschätzung • für Abriss Wohngebäude • für Umnutzung Scheune • Überarbeiten der Kostenschätzungs-Gegenüberstellung für Sanierung o CAD • Gebäudedarstellung und evtl. Animation

Neubau


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Ende

Ende erster Akt (Zwischenverteidigung)

Fortsetzung folgt……..


Endverteidigung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Einleitung Gliederung - Präsentation Gliederung:  Aufgabenstellung  Baugeschichte  Bestandsaufnahme o o o o o

Bestandspläne Fenster-/ Türerfassung Raumbuch Fotographische Schadenskartierung CAD - 3D Animation

 Kostenschätzung o Sanierung Wohngebäude mit Baunebenkosten o Vergleich neues Wohngebäude mit Baunebenkosten o Umnutzung Scheune o Zusammenfassung o Fazit

 Umnutzungskonzept o Umnutzungsbeschreibung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Aufgabenstellung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Aufgabenstellung

Wunsch des Bauherren: - Unterlagen erstellen, die einen Abriss des Hauptgebäudes gegenüber der Unteren Denkmalschutzbehörde begründen - Planung von zusätzlichen Parkplätzen für den Pfarrhof auf der dadurch entstehenden Freifläche

- Umnutzungsplanung für die Scheune zu einer privaten Werkstatt mit Hebebühne


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Baugeschichte


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Baugeschichte


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Bestandsaufnahme


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Bestandspl채ne

Ansicht S체d

Grundriss Erdgeschoss Ansicht Ost


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fenster-/ T체rerfassung Fenstererfassung Beispiel Fenstererfassung: Auszug Ansicht Ost:

Auszug Grundriss:


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fenster-/ T체rerfassung T체rerfassung

T104/105:


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Historisches Fenster F9003d - Foto Eckwinkelband

Vorreiber

Außenansicht

Lüftungsöffnung Im Blendrahmen

Innenansicht

Keildreher mit Schließhaken


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Historisches Fenster F9003d-Bestandszeichnung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Historisches Fenster Schadenskartierung Beispiel: F9003d

AuĂ&#x;en

Innen


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Schadenskartierung Legende


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Schadenskartierung Ostfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. Schadbilder Sch채den und Schadbilder durch Werkholzsch채dlinge z.T. auch Lebendbefall


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. Schadbilder durch Weiss-/ Braunf채ule z.T. mit aktiven Befall


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. Schadbilder durch Feuchte


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. Schadbilder durch Frost


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Bestandsaufnahme

durch defekte tragende Konstruktionsteile


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Bestandsaufnahme

durch Setzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. S체dfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Fotogr. Schadensdoku. Westfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Kostensch채tzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Kostensch채tzung Sanierung

Gleichwertiger unterkellerter Neubau mittlerer Ausstattung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Kostensch채tzung Sanierung

Honorarordnung f체r Architekten und Ingenieure


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Kostenschätzung Neubau

Fazit

Kosten Neubau 217.000 €

Kosten Sanierung 294.000 €


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung

Kostensch채tzung Umnutzung Scheune


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Parkplatz

Ausschnitt Lageplan

Ausschnitt Grundriss Umnutzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Fundamentverst채rkung

Fundamentsichtung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Sockel

Ostfassade

Ostfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Dach

Ausschnitt Ansicht Ost

Ansicht Nord Ansicht Nord


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung S체dfassade

Schwelle anheben


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Ostfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Westfassade


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Winkelst체tzwand

Lage im Grundriss


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Winkelst체tzwand

Lage im Schnitt


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostenschätzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Fussboden

Innen

Außen


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Hebeb체hne


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung Treppe


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Umnutzung WC


Baugeschichte

Baubeschreibung

Bestandsaufnahme

Kostensch채tzung

Umnutzkonzept

Ende


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.