Wallstein
GĂźnter Karl Bose
Ein Blick zurĂźck
h s i k o o b
Mit einem Essay von Michael Hagner
8* SY SEIDMan New York
The Vatican Library USA, um 1920
24
8
9 PIERRE DUPUY & CIE.
La Bibliothèque Nationale Richelieu Paris 2ème Frankreich, 1937 [retuschiert]
25
9
67 Anonym
um 1925 [Ausschnitt]
ner ältesten Schwester ein Buch mit farbigen Tafeln (Be schreibung einer Reise in Persien) zur Vernichtung zu über lassen. Es war erziehlich kaum zu rechtfertigen. Ich war damals fünf Jahre, die Schwester unter drei Jahre alt, und das Bild, wie wir Kinder überselig dieses Buch zerpflücken (wie eine Artischocke, Blatt für Blatt, muß ich sagen), ist na hezu das einzige, was mir aus dieser Lebenszeit in plasti scher Erinnerung geblieben ist. Als ich dann Student wurde, entwickelte sich eine ausgesprochene Vorliebe, Bücher zu sammeln und zu besitzen […] Ich wurde ein Bücherwurm. Ich habe diese erste Leidenschaft meines Lebens, seitdem ich über mich nachdenke, immer auf diesen Kindheitsein druck zurückgeführt, oder vielmehr, ich habe erkannt, daß diese Kinderszene eine »Deckerinnerung« für meine spätere Bibliophilie ist.
Sigmund Freud | Die Traumdeutung [(1900) 1942: 178]
[…] Mein Vater machte sich einmal den Scherz, mir und mei
67
95 Anonym
um 1930
78
95
96 Anonym
May I carry your books? USA, 1925 [retuschiert]
79
96
165 Anonym [PARAMOUNT PICTURES]
Claudette Colbert: BLUEBEARDS’ EIGHTH WIFE [Regie: Ernst Lubitsch] USA, 1936
124
165
166 Anonym [Warner BROS.]
Ruby Keeler, Dick Powell: GOLD DIGGERS OF 1933 [Regie: Mervyn LeRoy] USA, 1933
125
166
169 Anonym
[Voliant Film Corp.] Vince Edwards, Vic Diaz: THE SCAVENGERS
[Regie: John Cromwell] USA, 1959
128
169
170 Anonym [PARAMOUNT  PICTURES]
Carole Lombard, Clark Gable:
No Man of Her OWN
[Regie: Wesley Ruggles] USA, 1932
129
170
246
247, 248
Anonym
Anonym
1960er Jahre
Kontaktstreifen USA, 1970er Jahre
198
246
247, 248
249, 250* Alberto Korda
CMDTE Fidel Castro Cuba, 1960er Jahre
199
249 , 250
266 Anonym
Uncle Sam keeps sharp eye for smugglers USA, 1937
214
266
267 Anonym
Book-mending job is now made easy by new cellophane tape USA, 1959 [retuschiert]
215
267
Günter Karl Bose Bookish! Ein Blick zurück. Mit einem Essay von Michael Hagner ca. 240 S., ca. 300 farb. Abb., Halbleinen, Großformat ca. 29,90 € (D); 30,80 € (A) ISBN 978-3-8353-3160-0 ()
Die Leidenschaft zum Buch in Fotografien aus den letzten 150 Jahren. Ein großartiger Bildband.
book·ish (book'ish) | ad | – 1a: of or relating to books. – 1b: fond of books and reading. – 2a: inclined to rely on book knowledge.– 2b of words: literary and formal as opposed to colloquial and informal. – 2c: given to literary or scholarly pursuits; also: affectedly learned
Professor für Typografie und Leiter des Instituts für Buchkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Mediengeschichte veröffentlicht.
Gestaltet von LMN-Berlin.
Günter Karl Bose, geb. 1951, studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Freiburg. Seit 1993 ist er