Wallstein Veranstaltungen Leipziger Messe 2012

Page 1

© Max Amann

Maja Haderlap Maja Haderlap, geb. 1961 in Eisenkappel/Zelezna Kapla (Österreich), war Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt und unterrichtet an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Klagenfurt.

Ingeborg-Bachmann-Preis 2011 Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag 2011 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2011 Rauriser Literaturpreis 2012

Maja Haderlap liest aus

Engel des Vergessens Roman

Die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte der slowenischen Minderheit in Kärnten.

»ein Idealfall von Literatur … Ein poetischer und tiefgründiger Text.« (Daniela Strigl)

Sa, 17.03.2012 | 13:00  – 14:00 Uhr Messe, Café Europa, Halle 4, E 401 Vorträge, Gespräche und Diskussionen Fr, 16.03.2012 | 15:00  – 16:00 Uhr Messe, Café Europa, Halle 4, E 401 Maja Haderlap zum Thema »Tabuzonen – Worüber man nicht schreiben darf?« | Vortrag | Moderation: Thomas Geiger, LCB Fr, 16.03.2012 | 17:00  – 18:00 Uhr Messe, Café Europa, Halle 4, E 401 Podiumsdiskussion mit Maja Haderlap, Annett Gröschner und Mathias Énard | Moderation: Dieter Heß, BR So, 18.03.2012 | 11:00  – 12:00 Uhr Messe, Leipzig liest Forum OstSüdOst, Halle 4, E 505 Lesung und Gespräch mit Maja Haderlap und Maruša Krese: »Die Rückkehr des Zweiten Weltkriegs in die slowenische Literatur« | Moderation: Matteo Colombi

Wallstein Verlag: Alle Veranstaltungen auf einen Blick Vorstellung des 245. Bandes von »die horen«

Geschweige denn Ostrava ... Neue Literatur aus Tschechien

Fr, 16.03.2012 | 10:30 Uhr Messe Leipzig, Leipzig liest Forum, Halle 4, E 101 LITERAToUR.CZ – Perspektiven tschechischer Gegenwartsliteratur; Jaroslav Rudiš, Irena Dousková und Marek Šindelka im Gespräch mit Jürgen Krätzer und Mirko Kraetsch, Herausgeber des zum Projekt erscheinenden Bandes von »die horen«, und Lucie Cernohousová, Leiterin des Prager Literaturhauses deutschsprachiger Autoren Buchpräsentationen

Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer Europäische Geschichte: Eine historische Wegmarke aus verschiedenen nationalen Blickwinkeln. Do, 15.03.2012 | 10:30  – 11:00 Uhr Messe, Sachbuchforum, Halle 5, B 210 Mit Dietmar Müller, Krzysztof Ruchniewicz und Stefan Troebst Fr, 16.03.2012 | 19:00 Uhr Leipzig, Geisteswissenschaftliches Zentrum – Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Specks Hof (Eingang A), Reichsstr. 4-6, 6. Etage, Bibliothek Gesprächsrunde mit Dietmar Müller, Krzysztof Ruchniewicz und Stefan Troebst

Über Armin T. Wegner

Do, 15.03.2012: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer 10:30 Uhr | Messe, Sachbuchforum, Halle 5, B 210 Patrick Roth: SUNRISE. Das Buch Joseph 14:00 Uhr | Messe, Leseinsel Religion, Halle 3, A 200 Jörg Albrecht: Beim Anblick des Bildes vom Wolf 16:00 Uhr | Messe, Leipzig liest Forum, Halle 5, F 600 Patrick Roth: SUNRISE. Das Buch Joseph 19:00 Uhr | Reformierte Kirche zu Leipzig, Tröndlinring 7 Ralph Dutli: Das Lied vom Honig 19:00 Uhr | Botanischer Garten, Orangerie, Linnéstr. 1 Jörg Albrecht: Beim Anblick des Bildes vom Wolf 19:00 Uhr | Lange Leipziger Lesenacht L3, Moritzbastei

Veranstaltungen zur Leipziger Buchmesse 15.–18. März 2012 Sie finden unseren Messestand in Halle 5, E 110

Wallstein Verlagsabend 21:00 Uhr | Café Telegraph, Dittrichring 18

Fr, 16.03.2012: Ralph Dutli: Das Lied vom Honig 10:30 Uhr | Messe, Leipzig liest Forum, Halle 5, F 600 Geschweige denn Ostrava ... Neue Literatur aus Tschechien 10:30 Uhr | Messe, Leipzig liest Forum, Halle 4, E 101 Armin T. Wegner. Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist 11:00 Uhr | Messe, Sachbuchforum, Halle 5, B 210 Maja Haderlap: Vortrag zum Thema »Tabuzonen – Worüber man nicht schreiben darf?« 15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Messe, Café Europa, Halle 4, E 401 Maja Haderlap: »Tabuzonen – Worüber man nicht schreiben darf?« 17:00 Uhr – 18:00 Uhr | Podiumsdiskussion | Messe, Café Europa, Halle 4, E 401 Ralph Dutli: Literatur und Karneval – Mittelalterliche Fatrasien, postsowjetische Travestien. Zusammen mit Sabine Stöhr. 19:00 Uhr | Fürstenzimmer der Universitätsbibliothek, Beethovenstraße 6 Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer 19:00 Uhr | GWZ, Specks Hof (Eingang A), Reichsstr. 4-6, 6. Etage, Bibliothek

Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist

Sa, 17.03.2012:

Zum 125. Geburtstag des großen Pazifisten, Menschenrechtlers und Schriftstellers: Neue Blicke auf sein Leben und sein Werk.

Maja Haderlap: Engel des Vergessens 13:00 Uhr | Messe, Café Europa, Halle 4, E 401

Fr, 16.03.2012 | 11:00  – 11:30 Uhr Messe, Sachbuchforum, Halle 5, B 210 Buchvorstellung und Lesung mit Johanna Wernicke-Rothmayer und Renate BürnerKotzam

Wallstein Verlag

Lucette ter Borg: Fallkraut 21:00 Uhr | Café Telegraph, Dittrichring 18 Lesung zusammen mit Anton Valens und Floortje Zwigtman

So, 18.03.2012: Maja Haderlap: Engel des Vergessens 11:00 Uh | Messe, Leipzig liest Forum OstSüdOst, Halle 4, E 505 Lesung und Gespräch mit Maja Haderlap und Maruša Krese: »Die Rückkehr des Zweiten Weltkriegs in die slowenische Literatur« | Moderation: Matteo Colombi Patrick Roth: SUNRISE. Das Buch Joseph 12:05 Uhr | Live-Sendung der Buchmessen-Ausgabe von Gutenbergs Welt/ WDR 3 Messe, ARD-Hörbuchforum, Halle 3, C 400

Sie sind herzlich eingeladen zum

Wallstein Verlagsabend 15.03.2012, 21:00 Uhr, Café Telegraph Autoren des Verlags lesen aus ihren neuen Büchern. Mit Jörg Albrecht, Ralph Dutli und Patrick Roth. www.wallstein-verlag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wallstein Veranstaltungen Leipziger Messe 2012 by Wallstein Verlag - Issuu