FILMREFERENZEN || REVIEWS BRITTA WANDAOGO
[Auswahl chronologisch ]
Krokodile ohne Sattel Dokumentarfilm von Britta Wandaogo Deutschland 2012 | Buch Regie Kamera Montage Produktion SPECIAL JURY AWARD - Best Live-Action Short - 17th Annual New York Int’l Children’s Film Festival (USA) OSCAR® QUALIFYING Shortlisted 87th Academy Awards® -
1. Preis Bester Dokumentarfilm Women Media Arts and Film Festival Sydney (Australia) 1. Preis Bester Dokumentarfilm San Diego International Kids Film Festival (USA) 1. Preis Bester Dokumentarfilm Festival de Cine de Lanzarote 2013 (E) 2. Preis European Short Film Festival Cologne Unlimited 1. Preis Hauptpreis Bester Dokumentarfilm 13. Flensburger Kurzfilmtage 1. Preis des NRW-Wettbewerbs 59. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen AWARD GROSSE KLAPPE Bundeszentrale für politische Bildung Nominiert „100 Best German Short Films 2013“ de.wikipedia.org/wiki/Krokodile_ohne_Sattel
Die zehnköpfige Jugendjury hob in ihrer Preisbegründung ausdrücklich die außergewöhnliche Erzählweise der Regisseurin hervor, die geschickt die verschiedenen zeitlichen Ebenen miteinander verknüpft. Mit der Frage nach der eigenen Herkunft und Identität schafft es der Film, Kinder und Jugendliche unmittelbar anzusprechen, heißt es darüber hinaus im Begründungstext der Jury GROSSE KLAPPE, Bundeszentrale für politische Bildung, Politischer Kinder- und Jugendfilm
„Vom Kleinkindalter bis zur Pubertät begleitet die Kamera der Mutter ihre Tochter bei den Besuchen im Heimatland ihres Vaters. Dabei verfolgen wir die Herausbildung der Identität einer jungen Frau mit Wurzeln in zwei Kontinenten. Wir sind dankbar, dass wir an der Nähe zwischen Mutter und Tochter teilhaben dürfen. Eine herausragende dokumentarische Leistung.“ Jury flensburger-kurzfilmtage.de Wir zeichnen einen sehr persönlichen dokumentarischen Film-Essay aus, der den Blick öffnet für das wechselvolle Nebeneinander von Fremdheit und Vertrautheit, von Zweifeln und Selbst-Ermutigung auf dem Weg ins Erwachsensein. „Chapeau“ für den assoziativen und sinnlichen Erzählfluss, der in beeindruckender Nähe zu seiner jungen Protagonistin fast spielerisch nicht nur die großen Themen wie „Heimat“ und „Identität“ verhandelt, sondern auch Zeiten, Kontinente und Lebensgefühle miteinander verbindet. Jurybegründung Unlimited Erinnerungen folgen keiner Chronologie. Der Film von Britta Wandaogo auch nicht. Ihre 12-jährige Tochter Kaddi denkt nach über den Sinn des Lebens und über die Rolle in ihrer deutschen und ihrer afrikanischen Familie. Die Filmemacherin findet dazu in ihrem Familienfilmarchiv Material, das längst vergessene Eigenschaften und Stärken auch für Kaddi wieder sichtbar macht. Der sehr persönliche, fast intime filmische Dialog zwischen den Bildern der Mutter und den Worten der Tochter zeigt, wie Erinnerungen kultiviert werden können und damit das Hier und Jetzt begreifbarer wird. Jurybegründung NRW Wettbewerb
1