wbg Academia 03.21

Page 1

WISSEN TEILEN. WEITER DENKEN.

Academia

Gesamtverzeichnis der wbg Publishing Services

03.21


2 | Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, die Pandemie hat allen viel abverlangt. Aus Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen wurden Online-Seminare mit hohem Vorbereitungsaufwand. Kolloquien und Disputationen mussten in den virtuellen Raum verlegt werden. Die akademische Welt hat sich schnell an die Pandemie-Bedingungen angepasst und Gleiches gilt für das Verlagswesen. Das zeigt auch die Tatsache, dass die Anzahl der Fachpublikationen in unserem Programm trotz aller Umstände stetig gestiegen ist. Dissertationen, Habilitationen oder Sammelbände zu Online-Tagungen wurden weiterhin veröffentlicht, Schriftenreihen zu aktuellen Themen wurden gegründet. Dies führte zu etlichen Neuerscheinungen, die wir Ihnen hier in unserem aktuellen wbg Academia gerne präsentieren. Dennoch vermissen wir die vielen persönlichen Gespräche, die nur im direkten Umgang mit Autor:innen und Herausgeber:innen entstehen können und die viel Kreativität für neue Publikationen freisetzen. Wir sehen aber auch, wie viel wir aus der Pandemie-Zeit gelernt haben: Dass man lediglich per Mail und Videokonferenz immer noch viel auf den Weg bringen kann. Insbesondere die vermehrte Online-Kommunikation wird die Pandemie-Zeit zweifellos überleben, haben sich die Vorteile davon – weniger Reisen und geringerer Aufwand an Zeit und Ressourcen – deutlich erwiesen. Dennoch freuen wir uns darauf, Ihnen hoffentlich bald wieder in persona zu begegnen und von Ihren Buchprojekten zu hören. Bis dahin wünscht Ihnen eine anregende Zeit mit unserem neuen wbg Academia

Dr. Jan-Pieter Forßmann und Dr. Sandy Valerie Lunau


Druckfrisch | 3

Die neusten Titel der wbg Publishing Services Bald, Detlef Dietrich Bonhoeffer Der Weg in den Widerstand „Ich bete für die Niederlage meines Landes“

Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war hochpolitischer Bürger; er wollte aufklären und aufrütteln, gegen den Nationalsozialismus ankämpfen – für eine Gesellschaft der Freiheit und des Rechts. Er überwand die Tradition des gottgerechten, nationalen Krieges und begründete nach dieser existentiellen Umkehr 1930 seine Ethik einer internationalen Friedensordnung. Er forderte weite Toleranz der Konfessionen und Kulturen, wandte sich gegen Rassismus und Antisemitismus. Bonhoeffer wurde somit „Pazifi st und Staatsfeind“ des NS-Regimes. Vor diesem Hintergrund führte ihn sein Weg der Verschwörung in den Widerstand des 20. Juli 1944.

2021. 236 S. mit 5 farb. und 17 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027357

BuHa € 35,00

wbg € 28,00

Vondran, Ruprecht Brückenköpfe Im Dienst der deutsch-japanischen Freundschaft

1861 schlossen Japan und Deutschland einen „Freundschafts- und Handelsvertrag“. Doch aller Girlanden entkleidet, war der Vertrag Ausdruck eines kolonialen Diktums und begünstigte deutsche Interessen. Dennoch entwickelte sich im Laufe der Zeit eine ebenbürtige Beziehung: Ein breiter Strom hochrangiger Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Unternehmer baute Brücken, die dem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Nutzen beider Länder dienen. Anhand von 20 Porträts dieser „Brückenköpfe“ blickt Ruprecht Vondran auf die Verbindung zwischen den Ländern – eine Partnerschaft, die es zu bewahren gilt. 2021. 300 S. mit 21 farb. Abb., 17 x 22 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1026731

BuHa € 19,00

wbg € 15,20 publishing@wbg-wissenverbindet.de

Ruprecht Vondran

Brückenköpfe Im Dienst der deutsch-japanischen Partnerschaft


4 | Druckfrisch Dürkop, Oliver

Jansen, Christian / Zepp, Marianne (Hg.)

Biografie über den Minister und Staatssekretär im Ministerium der Finanzen der DDR

Über den Zusammenhang zwischen Nationalismus, Zugehörigkeit und Gleichheit in Europa von 1789 bis heute

Als Mitgestalter war der ehemalige Finanzminister und Staatssekretär der DDR Walter Siegert (1929–2020) dem Gemeinwohl der Ostdeutschen verpflichtet. Das Buch zieht Bilanz über sein politisches Wirken als Finanzökonom im SED-Staat. Zentrales Hauptbetätigungsfeld war Siegerts Mitwirkung bei den deutsch-deutschen Staatsverträgen sowie der Privatisierung der Staatlichen Versicherung der DDR. Als Antifaschist, Pazifist und Humanist glaubte er an die Idee des Sozialismus. Politische Weggefährten wie Christa Luft, Günther Krause, Lothar de Maizière, Hans Modrow u. a. kommen zu Wort. Siegerts Biografie steht auch für Beobachtungen, Erfahrungen, Erlebnisse und Verhaltensmuster von ostdeutschen Entscheidungsträgern im Kontext sowohl der Teilung als auch der Vereinigung Deutschlands.

Trotz europäischer Einigung bleibt der Nationalstaat das dominante Ordnungssystem. Daher prägt der Widerspruch zwischen der demokratischen Gleichheitsidee und dem Nationalismus, der Ungleichheit forciert und „Fremde“ ausschließt, auch westliche Demokratien. Dieses Buch präsentiert Entwicklungspfade und eine Systematik heutiger Nationalismen und fragt nach dem Ort der Frauen in der Nation. Für Frankreich, Spanien, Schweden, Deutschland und Israel analysiert es, ob und wie Demokratie und Nation vereinbar waren und sind.

Walter Siegert. Dem Gemeinwohl der Ostdeutschen verpflichtet

Kann es demokratischen Nationalismus geben?

2021. Mit einem Vorwort von Theo Waigel. 700 S. mit 65 farb. und 16 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 356 S. mit 1 farb. und 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027567

1024642

BuHa € 72,00

wbg € 57,60

BuHa € 45,00

wbg € 36,00

Hauenschild, Wolf-Dieter

Hoerder, Dirk

Eine Streitschrift

Der Ostalpen- und Donauraum von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert

Die Kritik am demokratischen System, an den Fähigkeiten und Absichten unser politischen Klasse ist laut. Es wird viel über Politikverdrossenheit und die Abgehobenheit unser Volksvertreter diskutiert und was man dagegen tun kann. Doch ist wirklich das „System“ schuld und muss geändert werden? Oder ist hier nicht vielmehr jede und jeder Einzelne gefordert, bei seinem eigenen Verhalten zu beginnen? Wolf- Dieter Hauenschild weist in dieser Streitschrift darauf hin, dass wir nicht mehr Demokratie benötigen, sondern mehr Demokraten.

Aus der Perspektive der globalen Migrationsgeschichte erzählt dieses Buch die Geschichte des Ostalpen- und Donauraums bis zum Ende des Mittelalters völlig neu. Im Vordergrund stehen die Männer, Frauen und Kinder und ihre Lebenswelt, die sich aus der materiellen Kultur im kritischen Dialog mit den Schriftquellen erschließen lässt. Ihre gelebte Mikroregion verbanden sie mit Ressourcen der Makroregion und weiter Ferne, durch Handel, Krieg und Migration. Mit Fokus auf die Alltagsgeschichte entsteht ein komplexes Bild einer Kulturlandschaft im großräumigen Gefüge.

2. überarb. Aufl. 2021. 84 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 528 S. mit 180 farb. und 85 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027051

1025896

Wir brauchen nicht mehr DemoMenschen und Welten kratie, sondern mehr Demokraten in Bewegung

BuHa € 19,00

wbg € 15,20

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 78,00

wbg € 62,40


Druckfrisch | 5

Schößler, Alrun Tiberius im taciteischen Narrativ Gewaltarme Aushandlungen zwischen Tiberius und der senatorischen Oberschicht in den Annalen des Tacitus

Die historische Person des Tiberius und was Tacitus seine Leser über ihn glauben machen wollte, sind Zweierlei. Unter anderem die nicht enden wollenden Konflikte mit der senatorischen Oberschicht sorgen in den Annalen dafür, dass der Eindruck eines erratisch und willkürlich handelnden Kaisers entsteht. Doch der Blick hinter das taciteische Narrativ offenbart einen Princeps, der im Spannungsfeld zwischen Vorgängerwillen, Gesetzeslage, mos maiorum und senatorischer Gefühlswelt stringent und bisweilen sogar milde agiert.

2021. 256 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026674

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Ísleifsdóttir-Bickel, Vilborg Auður Die Einführung der Reformation in Island 1537–1565 Die Geburt eines frühmodernen Staates

Die Reformation gehört zu den zentralen Themen europäischer Geschichte. In ihrer Arbeit schildert Vilborg Auður Ísleifsdóttir-Bickel das Zusammenprallen der Ideale der Reformation und des frühmodernen dänischen Staates mit einem mittelalterlichen bäuerlichen Gemeinwesen an der Peripherie der europäischen Staatenwelt. Wegen der guten Quellenlage enthält die Studie Anschauungsmaterial zu einer mittelalterlichen Gesellschaft, ihren Institutionen und sozialen Problembewältigungsmechanismen sowie zu den Zielen des frühmodernen Staates.

2021. 416 S. mit 17 farb. und 16 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025613

BuHa € 56,00

wbg € 44,80 publishing@wbg-wissenverbindet.de


6 | Druckfrisch

Renner, Ursula (Hg.) Die anderen Gurlitts Unterwegs zu einer Familiengeschichte

Die Familie Gurlitt ist mehr als eine skandalträchtige Kunstsammlerfamilie, mehr auch als eine Reihe von verwandten Personen hinter Werken der Malerei, Musik, Kunstgeschichte oder anderen Wissenschaften. Sie ist ein Geflecht von Schicksalen im 19. und 20. Jahrhundert, bei denen sich Privates, Politisches und Ökonomisches wechselseitig durchdringt. Die Lebensgeschichten, die hier in 14 historischen Fallstudien gesammelt sind, berühren sich im familiären Austausch und driften doch in alle Richtungen wieder auseinander.

2021. 428 S. mit 45 farb. und 38 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025886

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

Holzmann, Michael E. Die drei Leben des Joseph Franz von Paula Huber Bayerischer politischer Polizist, Kriegsverbrecher und Mitarbeiter des BND

Michael Holzmann erzählt die unglaubliche, doch wahre Lebensgeschichte des skrupellosen Opportunisten Franz Josef Huber, der dem verbrecherischen NS-Regime ebenso uneingeschränkt diente wie demokratisch legitimierten Regierungen. Huber war Beamter der Politischen Polizei in München, Mitarbeiter der Gestapo und nach 1950 Mitarbeiter des BND. Nach Bedarf warf er seine religiösen Wertvorstellungen und politischen Überzeugungen über Bord und nahm sie wieder auf. Huber war mitverantwortlich für diverse Kriegsverbrechen, wurde jedoch nie ernsthaft zur Rechenschaft gezogen. Dabei konnte er auf die aktive Hilfe von US-Geheimdiensten bauen.

2021. 232 S. mit 2 farb. und 13 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026650

BuHa € 35,00

wbg € 28,00 wbg-wissenverbindet.de/publishing


Druckfrisch | 7 Schmitz-Sauermann, Johannes

Von allen Dingen das Maß ist der Mensch

Rogge, Petra

Der aufeinander einspielende Takt

Der Autor versucht in diesem Essay eine universalistische Deutung des Homo-Mensura-Satzes. Das Ziel ist ein aufgeklärter Anthropozentrismus, der lernbereit und zukunftsoffen bleibt hinsichtlich der Prinzipien Freiheit, Autonomie und Verantwortung - auch der nichtmenschlichen Umwelt gegenüber.

Angenommen, der soziale Takt ist eine fallweise aufeinander einspielende Umgangsfigur, die füreinander weltoffen wie unergründlich hält. In der Gewalt konkreter Umgangslagen spielt sie sich nicht als eigensinnige Antwortgeberin auf, sondern schafft einander leiblich würdigende Spielräume für den situativen Prozess gemeinsinniger Antwortfindung.

2021. 280 S. mit 15 farb. und 12 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 256 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026596

1026868

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Meixner, Uwe

Danner, Helmut

Hermeneutik

Metaphysik ohne Vorurteile

Zugänge, Perspektiven, Positionen Helmut Danner zeigt den Zugang zur Hermeneutik auf, der Theorie der Auslegung von Menschlichem, vor allem von Sprache. Der Autor bezieht sich auf bedeutende Vertreter der Hermeneutik, u. a. Schleiermacher, Dilthey und Gadamer. Anhand von Jonathan Littells „Die Wohlgesinnten“ veranschaulicht er die praktische Seite der Hermeneutik.

Im Rahmen der Analytischen Philosophie bietet das Buch eine eigenständige Gesamtdarstellung der Metaphysik entlang ihrer traditionellen Einteilung in die Allgemeine und die Spezielle Metaphysik. Zur Sprache kommen die Kategorien- und die Transzendentalienlehre, die allgemeinmetaphysischen Prinzipien sowie die großen Themen: Ich, Welt, Gott.

2021. 160 S. mit 1 farb. und 35 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 360 S. mit 1 farb. Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027353

1026793

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

BuHa € 50,00

Wallich, Matthias

Witzleben, Frank

Das theologische Herz der Pädagogik

Transformationen der Sozialität

Schulische Innereien

Integrität und Freiheit

Die herzliche Pädagogik versteht Schule als Raum des Wohlwollens. Sie kritisiert das Regime des Qualitätsmanagements als Optimierungskult und plädiert für eine theologische Aufklärung. Bei dem Entwurf einer praxisnahen, elementaren Theologie der Beziehung von Matthias Wallich stehen Bultmann, Lévinas und Žižek Pate.

Frank Witzleben entwickelt einen Begriff der Integrität, der innerhalb von Kultur und Gesellschaft zu verorten ist. Dabei steht die entscheidungs- und handlungstheoretische Bedeutung des Begriffs im Vordergrund, der das Verhältnis von Personalität und Sozialität in den Kontext von Freiheitsdenken und politischer Praxis stellt.

2021. 660 S. mit 2 farb. und 1 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 252 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025415

1027738

BuHa € 60,00

wbg € 40,00

wbg € 48,00

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 35,00

wbg € 28,00


8 | Druckfrisch Tamcke, Martin

Kluge, Rolf-Dieter

F. M. Dostojevskij

Tolstojs Religion

Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung Zum 200. Geburtstag und 140. Todestag Dostojevskijs vermittelt Rolf-Dieter Kluge eine tiefgehende Einsicht in das Leben und Schaffen dieses großen Autors der Weltliteratur, dessen gewaltiges Werk Schriftsteller wie Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen immer wieder neu fasziniert und inspiriert. Eine gut lesbare Einführung in das dramatische Leben des großen russischen Autors, die Zeitumstände und Problematik seiner Romane und Erzählungen, die bis heute in der Weltliteratur aktuell und anregend geblieben sind.

Wie lebe ich richtig? Was bringt mich zu mir selbst? Wie handle ich im Einklang mit mir und meiner Umwelt? Diese Fragen prägten Tolstojs Suche nach einem religiösen Lebensentwurf, dem alle seine anderen Anstrengungen unterworfen waren: sein Schriftverständnis, seine Ethik und seine Auseinandersetzung mit Kirche, Staat und Gesellschaft. Ihn beschäftigte der Schutz religiöser Minderheiten und der achtsame Umgang mit der Natur genauso wie Fragen nach Besitz, Ehe und Macht. Mit seiner Biografie führt Martin Tamcke ein in Tolstojs Gedanken- und Lebenswelt und zeigt die Aktualität seiner religiösen Botschaft.

2021. 352 S. mit 37 farb. und 64 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 112 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025978

1026630

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Strobl, Michael

William L. Shirers Werk über NS-Deutschland

BuHa € 22,00

wbg € 17,60

Albersmeier, Franz-Josef

Von der Renaissance zum Barock Exemplarische Lyrik-Analysen

Ein Zeitzeuge als Autor Der berühmte Auslandskorrespondent und NS-Chronist William L. Shirer hat sein Zeitzeugentagebuch Berlin Diary (1941) teils fingiert. Das ergibt die Auswertung dessen unveröffentlichten Nachlasses. Dadurch bietet sich eine besondere Perspektive: Shirers Gesamtwerk, darunter Romane aus den 1950er Jahren, zeitdiagnostische Bücher und die Geschichtswerke der 1960er Jahre (z. B. „Rise and Fall of the Third Reich“) werden auf deren Authentizitäts- und narrative Strategien hin untersucht.

Franz-Josef Albersmeier vermittelt im vorliegenden Buch Methoden zur Analyse der in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland und England entstandenen Renaissance- und Barock-Lyrik. Ausgewählte Gedichte bekannter Autoren, wie Dante Alighieri, Francesco Petrarca, Joachim du Bellay, Miguel de Cervantes, Luís de Camões, Andreas Gryphius und John Donne, werden mit entsprechenden Übersetzungen vorgestellt und ausführlich kommentiert. Dieses Handbuch dient damit Studierenden und allen an Renaissance- und Barock-Lyrik Interessierten als Leitfaden durch die komplexe Thematik der Lyrik-Analyse.

Erscheint im Septmeber. 2021. 228 S. mit 20 farb. und 13 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 492 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023743

1027741

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


Druckfrisch | 9 Siegrist, Johannes

Groeben, Norbert

Die Herausforderung sozialer Ungleichheit

Verteidigung des rationalen Suizids und Sterbebeistands

Selbst in unseren modernen und entwickelten Gesellschaften bilden fortbestehende soziale Ungleichheiten von Gesundheit und Frühsterblichkeit ein zentrales gesundheitspolitisches Problem: Je höher Bildungsgrad, berufliche Position und Einkommen sind, desto gesünder und länger leben die Menschen. Doch warum ist dies immer noch so? Johannes Siegrist gibt einen verständlichen Überblick über die aktuelle internationale Forschung zu den Ursachen. In einer an der Lebenslaufperspektive orientierten Analyse ergänzt der Autor neueste wissenschaftliche Erkenntnisse um eine Darstellung konkreter Interventionen, mit deren Hilfe eine Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit erreicht werden kann.

Und es gilt doch: Das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben, das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 nicht nur den Leidens-Suizid (aufgrund terminaler Krankheit) umfasst. Norbert Groeben begründet unter Rückgriff auf die Willensfreiheit dieses Recht auch für den Präventiv-, Bilanz- und Symbiose-Suizid. Historisch-biographische Beispiele verdeutlichen, dass die Rationalität dabei aus der Übereinstimmung mit den existenziellen Werthaltungen einer Person besteht. Zudem erweisen sich die häufig beschworenen Negativfolgen einer Legalisierung von Sterbehilfe als empirisch unbegründet, sodass ein konstruktives Verfahrensmodell für den ärztlich-assistierten Suizid möglich wird.

2021. 268 S. mit 8 farb. und 11 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 212 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026805

1027110

Gesundheit für alle?

BuHa € 34,00

Sterbenswille

wbg € 27,20

Bartels, Daniel

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

David, Philipp / Käfer, Anne / Krüger, Malte-Dominik / Munzinger, André / Polke, Christian

Die Evangelienhomilien des Beda Venerabilis

Neues von Gott?

Kirchenväterrezeption und monastische Bibelexegese im frühmittelalterlichen England

Versuche gegenwärtiger Gottesrede

Der angelsächsische Theologe Beda Venerabilis (~672/673– 735) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Beda reichte das Erbe der lateinischen Bibelauslegung mit ihrer Theologie und Spiritualität an das Mittelalter weiter. In dieser Studie werden die Homilien Bedas in ihrem historischen und liturgischen Kontext betrachtet. Es werden die Form der Homilien sowie die Quellen, aus denen Beda schöpfte, analysiert. Vor allem werden die dogmatischen und spirituellen Schwerpunkte der Homilien Bedas dargestellt.

Zum Thema „Gott“ scheint bereits alles gesagt zu sein. Doch der Schein trügt. Wir befinden uns in einer Zeit des theologischen Umbruchs. Die Systematische Theologie ist gefordert, neue Wege des Sprechens über ihren Gegenstand zu finden. Eine Vertreterin und vier Vertreter des Fachs stellen sich der Herausforderung, neu von Gott zu reden. Statt eines Abgesangs auf den Gottesbegriff werden abseits eingefahrener Wege Tradition und Innovation originell ins Gespräch gebracht. Wo das gelingt, gibt es selbst von einem alten Begriff immer noch viel Neues zu sagen.

2021. 308 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 152 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026788

BuHa € 45,00

wbg € 36,00

1026665

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


10 | Fächerübergreifend - Sammelbände

Schellhammer, Barbara / Goerdeler, Berthold (Hg.) Bildung zum Widerstand Die Verführungskraft populistischer Parolen und rechtsradikal motivierte Verbrechen erinnern an Zeiten, die längst überwunden schienen. Die Autor*innen des Buchs gehen der Frage nach, wie eine Bildung aussehen muss, die diesen Entwicklungen begründet und mutig entgegentritt. Wie kann aus ihr die Motivation zum Handeln gewonnen werden, die uns neben Carl Goerdeler auch Hans und Sophie Scholl vorgelebt haben, und die für den Schutz einer demokratischen Grundordnung und humanistischer Werte notwendig ist?

2020. 308 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023735

wbg € 30,20

BuHa € 38,00

Drerup, Johannes / Schweiger, Gottfried (Hg.)

Adamiak, Elzbieta / Distelrath, Judith / Reichmann, Bettina (Hg.)

Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

Glaubenswege

Philosophische Reflexionsangebote zur COVID-19-Pandemie

Aufgeklärt – kritisch – zeitgemäß. Festschrift für Wolfgang Pauly

Die COVID-19 Pandemie stellt Familien und Schulen vor besondere Herausforderungen. Dieser Band versammelt kurze Beiträge ausgewiesener Expert*innen aus Philosophie und Erziehungswissenschaft. Sie reflektieren über Probleme von Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand mit Blick auf die Gegenwart der Pandemie und die Zukunft danach. Der Band richtet sich an Eltern, Lehrer*innen, Menschen, die mit Familien und Kindern arbeiten, und an alle, die sich für philosophische Fragen zu den Themen Kindheit, Bildung und Erziehung interessieren.

Der Theologe Wolfgang Pauly beendete 2020 seine jahrelange Dozententätigkeit an der Universität Koblenz-Landau. In dieser Festschrift würdigen ihn Weggefährtinnen und -gefährten aus den unterschiedlichen Phasen seines wissenschaftlichen Werdegangs durch ihre vielfältigen Beiträge. Sie spiegeln die Grundideen Paulys wider: Eine dialogische und menschennahe Theologie, eine christliche Theologie, die sich ihrer jüdischen Wurzeln bewusst ist, eine kirchenkritische Theologie, eine anamnetische und narrative Theologie.

2020. 176 S. mit 1 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 388 S. mit 5 farb. und 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025518

1025090

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


Geschichte | 11

Stöhr, Cornelius Schöner Sterben Das Gefallenengedenken in den griechischen poleis in klassischer und hellenistischer Zeit

Der ruhmreichste Tod ist der Tod für die Patris, so Perikles in der berühmten Gefallenenrede. Jährlich ehrte Athen ihre Kriegstoten mit Ritualen und Monumenten. Aber nicht nur hier, sondern überall im klassischen Griechenland gab es Denkmäler für die Gefallenen. Erstmals führt Cornelius Stöhr Belege für das Gefallenengedenken im gesamten griechischen Kernland zusammen und zeigt die Spannung zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Gleichheitsideal und individuellem Geltungsanspruch in den Ritualen und Monumenten auf.

2020. 438 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025291

wbg € 44,80

BuHa € 56,00

Theis, Frederic Naves Plenis Velis Euntes Die römischen Schiffsdarstellungen in Italien und Nordafrika

„Darauf ein Schiff mit vollen Segeln …“ Rom und die Römer, das Meer und die Seefahrt – sie werden hier aus einer vollkommen neuen Perspektive betrachtet. Anhand römischer Schiffsdarstellungen aus den Städten, Villen und Nekropolen sowohl des italischen Kernlandes als auch Nordafrikas wird die Hinwendung einer Gesellschaft zum Maritimen pointiert aufgezeigt. Zugleich kann nachvollzogen werden, wie sich Schiff und Schiffsabbild von einem bloßen Vehikel zu einem identitätsstiftenden Symbol wandelten.

2020. 346 S. mit 105 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024165

BuHa € 54,00

wbg € 43,20 publishing@wbg-wissenverbindet.de


12 | Geschichte Weber, Ulf

Jaeschke, Verena

Dargestellt an seiner Forschungsgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart

Architektur und Herrschaftsrepräsentation in den tetrachischen Residenzstädten

Das Apollonheiligtum von Didyma Sedes imperii Die Erforschung von Didyma mit dem weltgrößten Apollontempel begann in der Renaissance und dauert bis heute an. Ulf Weber präsentiert die wichtigsten Gelehrten sowie Bauten, Geschichte und Religion des Apollonheiligtums zusammen mit dem aktuellen Forschungsstand der deutschen Ausgrabungen und illustriert dies mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos.

Die Studie untersucht die tetrarchischen Residenzstädte: Nicomedia, Sirmium, Antiochia, Thessalonica, Serdica, Augusta Treverorum, Mediolanum und Aquileia. Zentral ist die These, dass die architektonische Ausgestaltung der Residenzstädte den baulichen Rahmen für die Inszenierung und Etablierung des neuen Herrschaftsverständnisses der Tetrarchie bildete.

2020. 388 S. mit 13 farb. und 142 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 368 S. mit 8 farb. und 49 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024864

1025428

wbg € 44,80

BuHa € 56,00

Rebello, Merryl

Die Darstellung des Romulus in der lateinischen Literatur von Ennius bis Ovid

Nickel, Rainer

Gegenwärtige Vergangenheit Eine Spurensuche

Romulus ist Mythos und Geschichte. Mithilfe welcher Mechanismen römische Autoren Romulus als planvollen Kulturbringer und Staatslenker oder brudermordenden Alleinherrscher darstellen und ihn für ihre eigene Agenda funktionalisieren, darüber gibt diese philologische Untersuchung lateinischer Textzeugnisse zu Romulus aus 250 Jahren neuen Aufschluss.

Wir verwenden Bilder, Begriffe, Lebensregeln und Metaphern aus antiker Literatur und berufen uns auf antike Lebensweisheiten, ignorieren aber ihren ursprünglichen Kontext. In „Gegenwärtige Vergangenheit“ zeigt Rainer Nickel, inwieweit unser Bewusstsein von Vorstellungsinhalten geprägt ist, die unentdeckt oder übersehen in antiken Texten wurzeln.

2019. 328 S. mit 2 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2018. 428 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022558

1021753

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Philipp, Raimund

Die Geschichte Chinas als Geschichte von Fetischverhältnissen Diese Arbeit basiert auf der Theorie der Geschichte als Geschichte von Fetischverhältnissen. Ihr Urheber, Robert Kurz, hat den Marxschen Begriff des Fetischs aufgegriffen und zu einer kohärenten und konsistenten Theorie weiterentwickelt. Der Vorteil gegenüber anderen Geschichtstheorien besteht darin, dass abstrakt-allgemeine Kriterien entwickelt wurden, die es ermöglichen, jede Epoche der Menschheitsgeschichte und jede Kultur zu analysieren. Im vorliegenden Essay wird ein erster Versuch unternommen, diese Kriterien auf einen konkreten Gegenstand, das antike China, anzuwenden. Es handelt sich um eine Kritik der Rückprojektion moderner Kategorien auf die Vormoderne. 2019. 516 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023153

BuHa € 58,00

wbg € 46,40 wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


Geschichte | 13 Priesner, Claus

Höffgen, Thomas

Eine Kulturgeschichte des magischen Denkens

Ursprung, Brauchtum und Bedeutung eines heidnischen Verkleidungskultes

Dinge zwischen Himmel und Erde

Karneval im alten Europa

Beim Versuch seine Umgebung zu verstehen, stößt der Mensch auf Phänomene, die sich den Gesetzen der realen Welt zu widersetzen scheinen: In Ermangelung rationaler Erklärungen werden diese Phänomenen in einem Bereich zwischen der realen Welt und einem Jenseits verortet. Claus Priesner erläutert in dieser Kulturgeschichte die verschiedenen Formen magischen Denkens von den Schamanen der Steinzeit bis zu den Parapsychologen des 19.Jahrhunderts.

Das große Volksfest der Verkleidung und Verkehrung hat eine jahrtausendealte Tradition. Die alten Europäer begingen in der dunklen Jahreshälfte – in den Fastnächten – heidnische Bräuche und magische Rituale: Maskenfeste, um den Winter auszutreiben, Naturrituale, um das Neujahr zu begrüßen, Fruchtbarkeitskulte, um den Frühling anzulocken. Dr. Thomas Höffgen führt durch den alten Karnevalskalender und entdeckt die Wurzeln des Faschings in den schamanischen Verkleidungskulten vorchristlicher Völker.

2020. 420 S. mit 57 farb. und 53 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 100 S. mit 19 farb. und 8 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1021795

1025059

BuHa € 56,00

wbg € 44,80

Salewsky, Dietmar Otto I. Leben und Wirken eines Herrschers im Spiegel der Quellen

Statt zum wiederholten Male die Geschichte des 10. Jahrhunderts bzw. die Ereignisse zu Lebzeiten Ottos I. darzustellen, nähert sich Dietmar Salewsky der Herrscherpersönlichkeit Ottos mit besonderem Blick auf Beschreibungen durch dessen Zeitgenossen und die unmittelbar nachfolgenden Generationen. Damit möchte er zum einen an die Geschichte des ersten liudolfingischen Kaisers heranführen und das historische Sachsen als zentrale Kulturlandschaft in das Bewusstsein der Leser rücken. Zum anderen möchte er den Leser mit den Quellen und insbesondere mit der Arbeit an ihnen vertraut machen. Denn nur in engem Zusammenhang mit ihnen ist die Aufarbeitung der Ereignisse dieser Zeit möglich, nur so die zum Teil extrem unterschiedlichen Interpretationen von besonderen Fragestellungen nachvollziehbar. 2019. 292 S. mit 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1021875

BuHa € 40,00

wbg € 32,00 publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 18,00

wbg € 14,40


14 | Geschichte – Schriftenreihe

Zum 100-jährigen Jubiläum des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber gilt weithin als Europas bedeutendstes Rechtskundemuseum. Es begrüßt jährlich weit über 110 000 Gäste aus über 110 Ländern. Dem letzten Voting 2019/2020 der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) nach, zählt es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es gehört zu den wenigen Museen, die ihren Betrieb ausschließlich durch Eintrittsgelder decken. Das Kriminalmuseum eröffnet einzigartige Einblicke in die Geschichte des Rechts. Es vermittelt seinen Gästen ein Bewusstsein von Wandlungen der Rechtsordnung im Laufe der Zeit. Zehntausende Exponate lassen die Welt des Rechts lebendig, anschaulich und begreifbar werden. Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen gelingt es dem Mittelalterlichen Kriminalmuseum immer wieder aufs Neue, überraschende Bezüge zwischen der Rechtsgeschichte und unserer heutigen Alltagswelt herzustellen. Die Wurzeln des Mittelalterlichen Kriminalmuseums reichen in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück in eine kleine private Sammlung von Rechtsaltertümern in Rothenburg ob der Tauber. Im Jahre 1920 folgte die Übernahme dieser Sammlung durch die Stifterfamilie Hinckeldey und deren konsequenter Ausbau und Transformation in ein umfassendes Rechtskundemuseum. Anlässlich dieses Zentenariums erscheint vorliegende Festschrift. Der erste Teil der Publikation blickt nach den Geleit- und Grußworten der Bundesjustizministerin, des Bayerischen Ministerpräsidenten sowie des Rothenburger Oberbürgermeisters auf die Geschichte des Museums zurück, lässt dessen Aktivitäten und Sammlungsschätze Revue passieren und bestimmt den heutigen Standort in der Museumslandschaft. Der zweite Teil versammelt ausgewählte Beiträge von ausgewiesenen Experten zu Schwerpunkten der Präsenzausstellung, etwa zur Folter, zu Verfahren und Strafenkanon, Kirchenrecht und Policey-Recht, sowie zu Sonderausstellungen.

Hirte, Markus (Hg.) 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum Festschrift zum Museumsjubiläum

Das Mittelalterliche Kriminalmuseum eröffnet einzigartige Einblicke in die Vergangenheit des Rechts. Es vermittelt seinen Gästen ein Bewusstsein von den Wandlungen der Rechtsordnung im Laufe der Zeit. Zehntausende Exponate lassen die Welt des Rechts lebendig, anschaulich und begreifbar werden. Mit der Festschrift blickt das Mittelalterliche Kriminalmuseum auf seine inzwischen 100-jährige Geschichte zurück, lässt seine Aktivitäten und Sammlungsschätze Revue passieren und bestimmt seinen heutigen Standort in der deutschen und europäischen Museumslandschaft.

2021. 248 S. mit 59 farb. und 5 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027282

BuHa € 28,00

wbg € 22,40 wbg-wissenverbindet.de/publishing


Geschichte – Schriftenreihe | 15 Hirte, Markus (Hg.)

Gender, Macht und Recht Beiträge zu Musik, Recht und Geschichte

Seit Jahren beherrscht die #MeToo-Debatte die Filmbranche. Wie steht es indes um das Musikbusiness? Wo verlaufen die rechtlichen Grenzen von #MeToo? Wie geht der Rechtsstaat mit polarisierenden Künstlerinnen um und wie lässt sich Übergriffen, etwa „Upskirting“ rechtlich begegnen? Wie werden Geschlechter im 21. Jahrhundert medial konstruiert? Dem Spannungsverhältnis von Musik und Recht widmet das Mittelalterliche Kriminalmuseum regelmäßig Veranstaltungen, hier sind ausgewählte Vorträge versammelt. 2020. 140 S. mit 33 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026809

BuHa € 16,00

wbg € 12,80

Dinzelbacher, Peter

Das fremde Mittelalter Gottesurteil und Tierprozess Zweite, wesentlich erweiterte Auflage

Wie ‚fremd‘ ist uns das Mittelalter? Es geht um Phänomene, die wenig nachvollziehbar scheinen. Etwa die Gottesurteile: Zweikämpfe, glühende Eisen und blutende Leichen sollten Verbrecher überführen. Nicht minder fremd wirken die späteren Tierprozesse: Gerichte führten sie allen Ernstes gegen Haus- und Nutztiere, gegen Mäuse und Engerlinge. Grundsätzliche Differenzen im Weltbild und Verhalten darzulegen hilft, eine Mentalität zu verstehen, die mit der ‚Entzauberung‘ durch Aufklärung und Naturwissenschaften unhaltbar geworden ist. 2., erw. Aufl. 2020. 384 S. mit 11 farb. und 7 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025167

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

Hirte, Markus (Hg.)

Rock, Rap, Recht Beiträge zu Musik, Recht und Geschichte

Wie viele andere Formen der Kunst vermag auch die Musik zu polarisieren, in der Gegenwart vor allem Gangsta-Rap, Punk und Heavy-Metal. Vorläufiger Höhepunkt war die Abschaffung des Musikpreises Echo im April 2018. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum widmet sich mit Veranstaltungen und Publikationen dem Spannungsverhältnis von Musik und Recht. Der Sammelband beinhaltet: „Mordballaden – Vom Schinderhannes zu Rammstein und Nick Cave“, „Völkerstrafrecht und Musik“ sowie „Musikalischer Hexensabbat“. 2019. 148 S. mit 8 farb. und 10 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1023946

BuHa € 12,00

wbg € 9,60 publishing@wbg-wissenverbindet.de


16 | Geschichte

Oeser, Erhard Herausragende Frauen in der Geschichte der Menschheit Auf den ersten Blick in die Geschichte scheint diese von Männern dominiert zu sein. Erhard Oeser widerspricht diesem Eindruck und rückt hier die besonderen Fähigkeiten und Leistungen der Frauen in der Geschichte Europas in den Mittelpunkt. Er stellt schreibende Frauen, gelehrte Frauen und auch Frauen, die allein bis an die Grenzen des Horizonts reisten und sich in fremden Ländern großen Gefahren aussetzten vor. Heutzutage gibt es unter den traditionellen Männerberufen keine Sparte, in der nicht auch Frauen tätig sind. Doch ihre Entlohnung ist noch immer geringer als die der Männer. Der Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter ist also noch nicht zu Ende.

2021. 260 S. mit 15 farb. und 33 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025899

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Rehbaum, Aide Sog der Ferne Hessische Abenteurer, Pioniere und Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

Bis in die Gegenwart spielt das koloniale Erbe eine wichtige Rolle. Dies gilt für die europäischen Gesellschaften, aber insbesondere für jene in den ehemals kolonisierten Ländern, deren Leben bis heute durch diese Zeit geprägt ist. Seit Ende des 18. Jahrhunderts zog es Adlige und Bildungsbürger aus Hessen in eine als exotisch wahrgenommene Fremde. Doch was reizte sie daran, ins Ungewisse aufzubrechen? Welche Rolle spielten ihre Vorurteile beim Kontakt mit der indigenen Bevölkerung? Welche Auswirkungen hatten Missionierungseifer, Profitgier und persönliche Begehrlichkeiten im Zusammenspiel mit kolonialstaatlichen Hintergedanken?

2020. 260 S. mit 75 farb. und 96 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024046

BuHa € 44,00

wbg € 35,20 wbg-wissenverbindet.de/publishing


Geschichte | 17 Scheufele, Michael

Gäde, Ernst-Georg

Die Geschichte der Familie Schieffelin

Auf den Spuren der drei Goethes 1740-1786/88-1830

Der Lotos Club

Mit der Kutsche durch Italien

Die Schieffelins gehören zur „geheimen Aristokratie“ in den USA, die über Generationen engagierte, progressive, exzentrische und philanthropische Persönlichkeiten hervorbrachte. Lange vor den ersten Auswanderern waren die Scheuffelins in Süddeutschland als Händler und Künstler bekannt. Das Buch beschreibt die einmalige deutsch-amerikanische Familiengeschichte von 1400 bis heute.

Drei Generationen Goethe in Italien: Johann Caspar als rationaler Aufklärer, der nach innerer Wandlung strebende Johann Wolfgang und sein Sohn August, auf der Flucht vor dem Schatten des übermächtigen Vaters. Ihre Reiseberichte sind lebendig, anrührend, tiefsinnig – auch mal humorvoll. Ernst-Georg Gäde versammelt über 70 Ziele von Bozen bis Agrigent und lässt so ein buntes Bild vom Italien des 18./19. Jahrhunderts und den abenteuerlichen Reisen der drei Goethes entstehen. Koffer packen und nachreisen!

2019. 180 S. mit 16 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 204 S. mit 18 farb. und 8 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022560

1025892

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Hamann, Florian

Das Renaissanceabenteuer, Muslime zu bekehren

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

Bongartz, Sabine

Es trug sich zu im Schlangenbade Schlangenbader Geschichte(n) Band 1

Ein philosophischer Feldzug Könige und Zarinnen, Schriftsteller und internationale Prominenz waren zu Gast in Schlangenbad. Die große Zeit des mondänen Adelsbades ist vorüber, aber nicht vergessen. Sabine Bongartz hat Augenzeugenberichte aus den letzten drei Jahrhunderten aus analogen und digitalen Archiven hervorgeholt und als unterhaltsame Geschichte(n) aufbereitet.

Der Vorstoß der Osmanen schien im 15. Jahrhundert unaufhaltsam. In dieser Situation entwickelte eine Gruppe von Philosophen, Humanisten und Theologen seit dem Basler Konzil (1431–1449) eine Alternative zum Krieg: die friedliche Bekehrung der Muslime, wobei sie höchst originelle philosophische, hermeneutische und rhetorische Ansätze schufen

2021. 280 S. mit 8 farb. und 2 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 208 S. mit 20 farb. und 15 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025287

1024043

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 16,00

wbg € 12,80


18 | Meinung

Über die Grenzen des Humors Die Autorin Antonia Gießmann-Konrads im Gespräch

Dr. phil. Antonia GießmannKonrads studierte Neuere und Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Deutsche Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen beschäftigt. Zu ihren Forschungsgebieten zählen Humortheore und die Geschichte des Humors.

Sandy Valerie Lunau, wbg: Wahrscheinlich gibt es wenige Fragen, die strittiger sind als die, was Humor ausmacht. Wie definieren Sie – gerne auch ganz unwissenschaftlich – Humor? Antonia Gießmann-Konrads: Das stimmt, Humor ist ein schillernder Begriff. Dennoch bin ich überzeugt, dass die Abweichung von der Norm den Kern dessen ausmacht, was man als Humor bezeichnen kann. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, so ein bekannter Aphorismus, und hier ist etwas Wahres dran: Hat man Sinn für Humor, ist man eher gewillt, Formen dieser Regelverletzung zu akzeptieren. Die Kunst bei der Humorproduktion liegt allerdings darin, auszutarieren, in welchen Grenzen diese Abweichung von der Norm verlaufen darf, um beim Humorrezipienten den gewünschten Effekt zu erreichen. So funktioniert Humor bspw. nicht, wenn innerhalb der Regelverletzung ethische, moralische oder religiöse Gefühle verletzt werden. Lunau: In Ihrer Doktorarbeit haben Sie sich mit dem Englandbild in deutschen Satireblättern des 19. Jahrhunderts befasst. Warum haben Sie sich für die Karikatur als Medium von Mentalitäten entschieden? Gießmann-Konrads: Berichterstattung war im 19. Jahrhundert in erster Linie textbasiert und nicht zu vergleichen mit der Bilderschwemme heute. Bilder – auch Englandbilder – in Form von Karikaturen besaßen folglich eine besondere Wirkmächtigkeit und macht sie damit für HistorikerInnen zu einer bedeutenden Quelle. Ziel der deutschen Satireproduktion war es, zugespitzt formuliert, das britische Selbstverständnis im Kern zu treffen. Dadurch, dass Karikaturen in ihrer Darstellungsweise von der Norm abweichen, geben sie Aufschluss darüber, was unter dieser verstanden wurde. Wie in keinem anderen Medium verdichten sich in Karikaturen das für ihre Entstehungszeit Typische. Lunau: Uns Deutschen wird gerne Humorlosigkeit unterstellt. Wie ist Ihre Haltung als Humor-Expertin zu diesem Vorurteil? Gießmann-Konrads: Bei diesem Vorurteil handelt es sich vor allem um eine Fremdzuschreibung. England und Frankreich besitzen aufgrund ihrer Geschichte eine viel ältere und vor allem berühmte Satiretradition. Bis heute wird diese Tradition gepflegt: Ein Satiremagazin wie Charlie Hebdo besitzt in der französischen Gesellschaft einen anderen Stellenwert als bspw. das deutsche Pendant Titanic und auch in England legt man viel Wert auf den sog. britischen Humor. Diese seit langem tradierten und konservierten Selbstbilder sind sicherlich wesentliche Faktoren, die die Fremdzuschreibung der humorlosen deutschen Nation etabliert und letztlich befördert hat. Dazu kommt die Geschichte der Zensur- und Pressefreiheit. Während etwa in England der Kampf um Pressefreiheit schon im 17. Jahrhundert begann, dauerte dieser Prozess auf deutscher Seite länger. Entsprechend konnten sich die satirischen Medien in beiden Ländern unterschiedlich entfalten. Bedingt wurde die Fremdzuschreibung der humorlosen Deutschen aber auch durch einen spezifisch deutschen Humordiskurs seit dem 18. Jahrhundert, der Tiefgründigkeit und Ernsthaftigkeit in den Mittelpunkt rückte und etwa Karikaturisten über lange Zeit nicht zu den wahren Künstlern zählte. Lunau: Sie zeigen in Ihrer Arbeit, dass sich das Bild von England und Deutschland als „natural allies“ in den Karikaturen der Zeit nur bedingt wiederfindet. Woran liegt das und warum wurde das Medium der Satire gewählt, um diesen offiziellen Diskurs zu unterwandern?


Meinung | 19 Gießmann-Konrads: Ja, ein gängiges Forschungs-Narrativ zu den deutsch-britischen Beziehungen im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts betont, dass diese vor der Jahrhundertwende vor allem durch „Freundschaft“ und erst danach zunehmend durch „Feindschaft“ geprägt wurden. Die Idee des natürlichen Bündnisses wird von der neueren Forschung zunehmend hinterfragt. Auch meine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich das Verhältnis immer durch starke Ambivalenzen auszeichnete. Bringt man Quellen jenseits der offiziellen Diplomatiegeschichte zum sprechen, zeigt sich ein anderes Bild: Anglophobie war bereits im 19. Jahrhundert ein konstantes Wahrnehmungsmuster. Da die von mir untersuchten Satirezeitschriften massenhaft verbreitet wurden, müssen sie als Quelle für Wahrnehmungs- und Deutungsmuster unbedingt berücksichtig und ernst genommen werden. Lunau: In dem von Ihnen herausgegebenen Tagungsband werden die Grenzen des Sagund Zeigbaren in der Satire verhandelt. Angesichts der Aktualität von Cancel Culture und Karikaturenstreit: Werden die Grenzen des Sag- und Zeigbaren immer enger? Gießmann-Konrads: Eine spannende Frage. Ich glaube nicht, dass die Grenzen des Sagund Zeigbaren grundsätzlich enger werden. Es ist nur so, dass sich durch die diversen Social-Media Plattformen die Debattenkultur in der Weise verändert hat, dass Widerstand und Kritik instantan sicht- und spürbar wird und eine enorme Sogkraft und Breitenwirksamkeit entwickelt. Zog im analogen Zeitalter eine bissige Karikatur den einen oder anderen empörten Leserbrief nach sich, hagelt es heute Kritik auf allen Social-Media-Kanälen. Ein gutes Beispiel dafür sind die heftigen Reaktionen auf eine Karikatur, die im Frühjahr

Franz Albert Jüttner (1865-1926), Universitätsbibliothek Heidelberg, Lustige Blätter, Nr. 2, 11. Januar 1900, S. 1 - CC-BY-SA-3.0. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lb15/0021

2019 in der New York Times erschien und Donald Trump und Benjamin Netanyahu zeigt. Aufgrund des Vorwurfs, die Karikatur bediene sich einer antisemitischen Bildsprache sahen sich die Herausgeber der New York Times dazu gezwungen, die Arbeit mit den hauseigenen Cartoonisten einzustellen und entschieden sich letztlich dafür, in der Times gar keine politischen Karikaturen mehr zu veröffentlichen. Ob diese Entscheidung in ihrer Konsequenz gerechtfertigt ist, sei dahingestellt, sie zeigt aber eindrücklich die Dynamik einer socialmedia-basierten Debattenkultur.

Das vollständige Interview finden Sie hier.

Gießmann-Konrads, Antonia / Becker, Frank (Hrsg.)

Grenzen des Sag- und Zeigbaren

Gießmann-Konrads, Antonia

John Bull through foreign Spectacles

Humor im Bild von 1900 bis heute

England im politischen Humor deutscher Witzblätter und ihrer Karikaturen (1853-1902)

2020. 248 S. mit 28 farb. und 17 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 352 S. mit etwa 20 farb. und 62 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024398

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

1022656

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


20 | Geschichte Oberst, Julia

Dommach, Hermann

Das sozialistische Milieu in Bamberg während der Weimarer Republik

Hitlers Staatsfinanzen Der Reichsrechnungshof 1933 bis 1945

Bamberg während der Weimarer Republik– die Arbeiterbewegung baut in der fränkischen Stadt ein umfassendes sozialistisches Milieu auf. Julia Oberst eröffnet in ihrer Untersuchung eine neue Perspektive auf die bekannte Kaiser- und Bischofsstadt. Ausgehend von der theoretischen Basis des Milieukonzepts analysiert sie drei Schwerpunkte: das politische Sozialmilieu einschließlich der Parteien, das Organisationsmilieu bestehend aus Gewerkschaften undFreizeitvereinen und der Kampf des Arbeitermilieus gegen den Nationalsozialismus.

Diese vorliegende Studie über Hitlers Staatsfinanzen befasst sich mit der bisher kaum beachteten Frage, welche Rolle der Reichsrechnungshof in der Zeit des Nationalsozialismus spielte und wie der Reichsschatzmeister der NSDAP die staatliche Kontrolle der Parteifinanzen verhinderte. Da dem Rechnungshof während des Krieges die Auflösung drohte, konzentrierte er sich auf die von Hitler gewollte Korruptionsbekämpfung. Gleichzeitig mobilisierte er Personal der öffentlichen Verwaltung für den Fronteinsatz. Außerdem beteiligte sich der Rechnungshof an der Ausplünderung der besetzten Gebiete im Westen und Osten unter dem Vorwand, die Beute dem Reichsvermögen zuzuführen.

2021. 536 S. mit 10 f. und 5 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 196 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025561

1023569

BuHa € 64,00

wbg € 51,20

Bernstein, Reiner

BuHa € 34,00

wbg € 27,20

Häußermann, Nikolai

Wie alle Völker ...?

Eine „solide Basis“ für den islamischen Staat

Israel und Palästina als Problem der internationalen Diplomatie In seinem neuen Buch zeigt Reiner Bernstein auf, wie sich die internationale Diplomatie vergeblich bemüht, Palästinensern und Israelis Wege zum Frieden zu ebnen. Er zeigt warum die Zwei-Staaten-Lösung gescheitert ist, und macht eindringlich klar, dass ein gemeinsamer Staat nur auf der Basis der Ebenbürtigkeit in Politik, Kultur und bei wirtschaftlicher Chancengleichheit vorstellbar ist. Denn politische Regelungen setzen die Zustimmung beider Zivilgesellschaften voraus.

Geschichte einer politischen Ideologie (1953-2003) Was bedeutet der Name „al-Qa'ida“? Ein Zeitschriftenartikel des palästinensischen Starfundraisers 'Abdallah 'Azzam aus dem Jahr 1988 gilt bis heute als Antwort auf diese Frage. Sein ehemaliger Student Usama bin Ladin habe demnach die Idee, eine „solide Basis“ für den islamischen Staat zu schaffen, in die Tat umgesetzt. Nikolai Häußermann legt hier dar: Die Organisation al-Qa'ida stand in einem komplexen machtpolitischen und ideologischen Spannungsverhältnis zur Idee 'Azzams.

2., durchges. Aufl. 2020. 442 S. mit 12 farb. und 6 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 400 S. mit 21 farb. und 4 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024820

1025417

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


Kunstgeschichte | 21 Schulz, Daniel

Pilz, Marcus

Transparente Schätze Der abbasidische und fatimidische Bergkristallschnitt und seine Werke

Verborgene Spuren in Schloss Ludwigsburg Graffiti und Depotfunde als Zeugnisse der Baugeschichte, Ausstattung und Nutzung

Die mittelalterlichen Bergkristallgefäße aus den islamischen Reichen der Abbasiden und Fatimiden sind herausragende Meisterwerke ihrer Epoche, einzig vergleichbar mit den Steinschneidearbeiten der römischen Kaiserzeit. Bislang meist pauschal als Werke der fatimidischen Kunst angesehen, hinterfragt der vorliegende Band diese mehr als 100 Jahre alte Zuschreibung kritisch und differenziert das erhaltene Material in einer vergleichenden ikonografischen und technischen Studie. Zugleich wird der Weg der Bergkristallobjekte von ihrer Entstehung in der islamischen Welt bis in die europäischen Kirchenschätze nachgezeichnet, in denen sie vielfach bis heute verwahrt werden.

Die Dissertation von Daniel Schulz beleuchtet auf spannende Weise die Geschichte eines der bedeutendsten Barockschlösser Deutschlands. Anhand zweier ungewöhnlicher Quellengattungen – historische Graffiti und Fundobjekte – kombiniert mit den klassischen Methoden der Kunstgeschichte wird das Leben in der Residenz vom 18. bis ins 20. Jahrhundert lebendig vermittelt. Die von Daniel Schulz ausgewerteten unterschiedlichen Geschichtsquellen, Bauakten und andere Archivalien, die Entschlüsselung der Ikonographie der Schlossanlage, die Erforschung der Graffiti und Depotfunde sind wie die Teile eines Puzzles, die exemplarisch die Kulturgeschichte einer süddeutschen Residenz vorführen.

2021, 234 S. mit 210 farb. und 78 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2018. 384 S. mit 149 farb. und 5 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024044

1021755

BuHa € 56,00

wbg € 44,80

Schloemer, Andrea

BuHa € 58,00

wbg € 46,40

Johannsen, Hans-Werner

Ein Bild für die Ewigkeit Michelangelos Strategien für Nachleben und Nachruhm

Asmus Jakob Carstens – Zeichengenie und Künstlerrebell Eine Biografie

Michelangelo Buonarroti, Bildhauer, Maler, Architekt, Dichter und Meister der virtuosen Selbstdarstellung, avancierte durch seine Meisterwerke zum berühmtesten Künstler der italienischen Renaissance. Durch bewusst eingesetzteclevere Strategien, die sich auf Ruhmessinn und Ruhmesbewusstsein gründeten, betrieb er eine gezielte Imagepflege. Unliebsame Konkurrenten wurden von ihm kompromisslos aus dem künstlerischen Feld geschlagen. Bis zu seinem Tod behielt er die Deutungshoheit über sein Leben und seine Kunst, womit er seinen Nachruhm bis in die heutige Zeit sicherte.

„Übrigens muss ich Eurer Exzellenz sagen, dass ich nicht der Berliner Akademie, sondern der Menschheit angehöre.“ Mit diesen fast beiläufigen und heute legendären Worten bricht Asmus Jakob Carstens in einem Brief mit seinem Berliner Förderer von Heinitz und gründet in Rom eine Zeichenschule. Denn Carstens war nicht nur ein begnadeter Zeichner, der dem Klassizismus in der deutschen Malerei zu einer kurzen Blütezeit verhalf, sondern auch ein Künstlerrebell, der im Zeitalter der Aufklärung neue Wege beschritt. Hans-Werner Johannsen beleuchtet die Biografie dieses Freidenkers, der heute nur noch in der Kunstwelt eine gewisse Bedeutung erfährt.

2020. 400 S. mit 85 farb. und 35 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 140 S. mit 74 farb. und 44 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025421

1022754

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 34,00

wbg € 27,20


22 | Zeitgeschichte - Politik - Aktuelles Goedert, Georges

Krapf, Manfred

Dubrovnik am Palmsonntag 1991

Von den Reformen nach 2000 bis zur Gegenwart

Angst und Freude in sonnigem Vorfrühling

Der deutsche Sozialstaat seit der Jahrhundertwende

Georges Goedert nimmt den Leser mit durch das frühlingshafte Dubrovnik am Palmsonntag 1991. Von den Wällen streift der Blick über das glitzernde Meer, über stilvolle Bauwerke. Natur und Kunst bieten Anblicke, die im Gedächtnis bleiben. Doch die Ereignisse der vorausgehenden Tage, das drohende Auseinanderbrechen der föderativen Republik Jugoslawien, bedroht auch die Schönheit Dubrovniks. Georges Goedert beschreibt eindrucksvoll die Stimmung in der Stadt angesichts des Zerfalls des Vielvölkerstaats und verbindet seine Impressionen von der dalmatischen Küste mit einem ästhetischen Erfahrungsbericht über Religiosität.

Manfred Krapf beschäftigt sich mit einer empirischen Bilanz des deutschen Sozialstaates seit der Jahrhundertwende und rückt dabei dessen Adressaten, Leistungen und Finanzierung in den Mittelpunkt. Darüber hinaus diskutiert sie die durchaus kontrovers beurteilten Fragen nach einem Umbau bzw. Abbau des deutschen Sozialstaates in den letzten fünfzehn bis zwanzig Jahren.

2019. 122 S. mit 11 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 412 S. mit 6 s/w. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022508

1023010

BuHa € 22,00

wbg € 17,60

BuHa € 48,00

Eichhorn, Peter

Eichhorn, Peter

Rückkehr des Merkantilismus?

Sicherheit contra Freiheit

Neue Staatswirtschaft

Mauern

Ist die bewährte Balance zwischen Wirtschaftsliberalismus und Sozialstaatlichkeit gefährdet? Die Coronavirus-Pandemie sorgt in Deutschland für umfangreiche staatliche Eingriffe in Wirtschaftszweige, einzelne Unternehmen, Berufsgruppen und Kommunen. Staatshilfen und Staatsbeteiligungen kommen merkantilistischer Lenkung gleich. Hat die Wirtschaftsordnungspolitik abgedankt?

2020. 92 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025872

BuHa € 20,00

wbg € 38,40

Mauern umgeben uns immer und überall. Sichtbare wie unsichtbare Mauern prägen unser Zusammenleben und bestimmen unseren Alltag. Entscheidend ist jedoch die Perspektive: Vereinen oder spalten sie unsere Gesellschaft? Schützen sie oder engen sie uns ein? Gewähren sie Sicherheit oder nehmen sie uns unsere Freiheit? Anhand von konkreten und sinnbildlichen Mauern zeigt Peter Eichhorn, wie sich damit verbundene Ängste früher manifestierten und bis heute bestehen. Und wie wir uns trotzdem freiheitliche pielräume bewahren können.

2020. 112 S. mit 20 s/w Abb., 17 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 16,00

1026594

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


Geschichte | 23 Koch, Jörg

Oeser, Erhard

Dass Du nicht vergessest der Geschichte

Die Eroberung der Antarktis Der Mythos vom Heldentum der Polarforscher

Staatliche Gedenk- und Feiertage in Deutschland von 1871 bis heute Gedenk- und Feiertage sind ein lebendiges Geschichtsbuch, dies zeigt ein Überblick über die staatlichen Feier- und Gedenktage in Deutschland seit 1871 bis zur Gegenwart. Im Einzelnen werden Hintergründe, Verbindungslinien und Tendenzen zur Veränderung der Feiertagskultur dargestellt. Erörtert wird, welche historischen Ereignisse für unser Selbstverständnis so wichtig sind, dass sie uns heute noch des Gedenkens wert sind.

Der Geschichte der Eroberung des Südpols wird meist als Heldenepos erzählt, das den ruhmreichen Polarforschern gedenkt. Selten jedoch wird die Kehrseite betrachtet: Erhard Oeser schaut hinter den Mythos des Heldentums und beleuchtet kritisch die historischen Antarktis-Expeditionen. Denn viele Antarktisfahrer ordneten nicht nur ihr eigenes Leben sowie das ihrer Mannschaften und Tiere dem Erreichen ihrer Ziele unter, sondern gingen auch alles andere als schonend mit der unberührten Umwelt um, die sie vorfanden. Ein Verhalten, dass bis heute nachwirkt, zur Zerstörung dieser fragilen Regionen beiträgt und weltweite Konsequenzen hat.

2019. 328 S. mit 63 farb. und 39 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 276 S. mit 183 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023688

1024162

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora Freifrau von Im Wirbel der Zeiten Das Leben der Anna (Prinzessin) Schwarzenberg

Das Leben der Anna Schwarzenberg verlief sicher anders, als es sich ihr Umfeld für sie gedacht hatte: Trotz ihrer aristokratisch geprägten Kindheit und Jugend, entschied sich die ehemalige Prinzessin 1924 für eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach einigen Jahren im Beruf wurde sie als Generalsekretärin des heute kaum mehr bekannten Internationalen Verbands der Krankenschwestern berufen. In dieser Funktion (1934–1948) lebte sie in Genf, London und New York. Als Rentnerin gründete sie in Vermont eine kleine Heimindustrie für Frauen, die Kleidungsstücke strickten. Ihr Eingebundensein in die Geschehnisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lässt vieles von dem lebendig werden, was die Gesellschaft in dieser Zeit beeinflusste, bewegte und auch zerriss.

2021. 188 S. mit 1 farb. und 10 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025888

BuHa € 28,00

wbg € 22,40 publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 38,00

wbg € 30,40


24 | Schwerpunkt Amerika

Buchholz, Kai Der Amerikanische Traum Eine kritische Bilanz

Der Amerikanische Traum ist die Verheißung eines selbstbestimmten Lebens freier Persönlichkeitsentfaltung. Doch der Schein trügt – nicht erst seit Donald Trump. Die Gedankenwelten von Ku-Klux-Klan, evangelikalen Fundamentalisten und Alt-Right-Anhängern wie auch die Abgründe einer aggressiven US-Außenpolitik offenbaren die menschenfeindlichen Schattenseiten der USA. Was ist zu tun, um Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Frieden und demokratischen Entscheidungsprozessen zur vollen Entfaltung zu verhelfen? Ein knapper, verständlicher Überblick, der historische, gesellschaftspolitische und philosophische Aspekte zu einem nachdenklichen Gesamtbild verknüpft.

2020. 192 S. mit 9 farb. und 18 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026438

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

Ludwigs, Michael Ach! Amerika. Hans Magnus Enzensberger anders betrachtet

Amerikanisches Denken und amerikanische Autoren haben Spuren in Enzensbergers OEuvre ab 1990 hinterlassen. Michael Ludwigs untersucht diese Spuren und verknüpft sie mit den jüdisch-christlichen Grundlagen der Aufklärung. Er geht den Ideen nach, die Enzensberger daraus ableitet: für eine widerstandsfähigere Demokratie, für ein lebenszugewandtes Verhältnis zur Natur, für eine individuelle Einstellung als „Erasmier“. Zudem analysiert er die literarischen Wege, auf die Enzensberger den Leser dabei mitnimmt.

2020. 160 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024884

BuHa € 28,00

wbg € 22,40 wbg-wissenverbindet.de/publishing


Schwerpunkt Europa | 25

Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa Hier wird eine überzeugende Rekonstruktion des westlichen Entwicklungspfads und seiner Ambivalenz geboten: von seiner „Geburt“ in Europa bis zur Globalisierung heute. Wer hier das „systemisch Gute“ und die „werdende Vernunft“ der westlichen Kultur (an)erkennen, erhalten und mitgestalten will, darf die Präsenz des „systemisch Bösen“, die geistige, strukturelle und organisierte Gewalt (auch) im westlichen Pfad nicht unbeachtet lassen. Vor diesem Hintergrund werden Perspektiven und Wege der Zukunftsgestaltung Europas vorgestellt.

2020. 468 S., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023572

BuHa € 58,00

wbg € 46,40

van der Wal, Koo Europa – Idee eines Kontinents Eine kulturphilosophische Erkundung

Europa ist eine starke Marke. Dennoch stockt der europäische Integrationsprozess immer wieder. Das Problem: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Gefühl, Europa werde von Bürokraten gelenkt und sie selbst seien vergessen worden. Daher plädiert Koo van der Wal dafür, auf die der europäischen Lebens- und Denkweise zugrunde liegende Geschichte und deren Form von Humanität zurückzugreifen. Diese steht im Zeichen der Entfaltung der Persönlichkeit, wobei alle Menschen ernst genommen werden und Solidarität eine wesentliche Komponente ist. Die Institutionen der Demokratie und des Rechtsstaates fußen auf dieser Humanitätsauffassung.

2020. 160 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025567

BuHa € 30,00

wbg € 24,00 publishing@wbg-wissenverbindet.de


26 | wbg Publishing Services

wbg Publishing Services Wir unterstützen Sie bei Ihrem Publikationsvorhaben: Sie suchen einen erfahrenen Verlagspartner, der gemeinsam mit Ihnen eine wissenschaftliche Monografie, eine Qualifikationsarbeit, einen Sammelband oder eine akademische Schriftenreihe veröffentlicht? Wenden Sie sich einfach an unser Team der wbg Publishing Services. Dr. Sandy Valerie Lunau

Dr. Jan-Pieter Forßmann

Publizieren Sie mit uns! Sie erreichen uns unter publishing@wbg-wissenverbindet.de

wbg-wissenverbindet.de/publishing


wbg Publishing Services | 27

Neues aus der Abteilung Unsere Abteilung wächst kontinuierlich und entwickelt sich permanent weiter. So konnten wir in den vergangenen Monaten neue Partner gewinnen, mit denen wir spannende und für Wissenschaftler:innen gewinnbringende Projekte vorantreiben.

Kooperation mit der ULB Darmstadt Wir freuen uns, die ULB Darmstadt zu unseren Kooperationspartnern zählen zu dürfen. Gemeinsam mit der ULB erarbeiten wir ein nachhaltiges Open-Access-Geschäftsmodell, das die Anforderungen und Stärken von Bibliotheken und kleinen bis mittleren Verlagen vereinen soll. Damit sichern wir die Bereitstellung von Forschungsliteratur, gedruckt wie auch digital in Form von Open Access-Publikationen. Wir freuen uns auf viele spannende und erkenntnisreiche Publikationen und eine gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn in Darmstadt.

Neue Reihe: Die Historamericana Um insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen attraktive Publikationsmöglichkeiten mit größtmöglicher Sichtbarkeit zu bieten und unser wissenschaftliches Profil zu schärfen, arbeiten wir stetig daran, neue akademische Schriftenreihen zu etablieren. So konnten wir jüngst die Reihe "Historamericana" des Lateinamerika-Instituts der FU Berlin zu uns holen, deren 47 bereits erschienene Bände bald im Programm der wbg erhältlich sein werden. Wir freuen uns über diesen Zuwachs und spannende zukünftige Titel. Außerdem sind wir stolz verkünden zu dürfen, dass die wbg-Reihen "Theologie in pluraler Gesellschaft" wie auch "Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie" in Kürze mit ersten Bänden an den Start gehen.

Umfrage zu wissenschaftlichem Publizieren Uns ist daran gelegen, mit unseren Publikationsmodellen möglichst nah an den Bedürfnissen der Wissenschaftler:innen zu sein. Darum haben wir kürzlich eine Umfrage zum Thema wissenschaftliches Publizieren durchgeführt, an der 119 Menschen teilgenommen haben. Wir haben sie zu ihren Vorstellungen des heutigen wie auch zukünftigen Publizierens in der Wissenschaft befragt und sie haben uns geantwortet. Die detaillierten Ergebnisse können hier online eingesehen werden.

Workshopangebot Schon immer war es das Ziel der wbg, Wissen nicht nur zu produzieren, sondern auch aktiv zu teilen. Darum gehört seit Kurzem ein Workshopangebot zum Thema wissenschaftliches Publizieren zu unserem Portfolio. In Zusammenarbeit mit Thesis e. V. wie auch über unsere Community-Plattform konnten wir bereits erste Veranstaltungen dieser Art durchführen. Kommen Sie gerne auf uns zu und wir erstellen mit Ihnen zusammen ein auf die Bedürfnisse Ihrer Institution oder Zielgruppe zugeschnittenes Format.

Kooperation mit den eFellows Insbesondere die Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen liegt uns bei der wbg am Herzen. Darum haben wir kürzlich eine neue Kooperation mit der Online-Plattform eFellows gestartet. Stipendiaten dieses Netzwerks können unsere Publikationsleistungen seither zu Sonderkonditionen in Anspruch nehmen. Wenn Sie über alle zukünftigen Entwicklungen und Neuigkeiten sowie Neuerscheinungen unserer Abteilung auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team der wbg Publishing Services

publishing@wbg-wissenverbindet.de


28 | Theologie Hülsbömer, Raphael

Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Wie trifft die katholische Kirche Personalentscheidungen? Diese Studie zeichnet erstmals anhand der vatikanischen Quellen 31 Verfahren zur Besetzung der deutschen Bischofsstühle zwischen 1919 und 1939 nach. So entsteht ein umfassendes Bild der Personalpolitik des Nuntius und Kardinalstaatssekretärs Eugenio Pacelli in einer Zeit gravierender Umbrüche. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Biografie des späteren Papstes Pius XII. und bietet Anknüpfungspunkte für rechts-, institutionen- und diözesangeschichtliche Studien. Dr. Raphael Hülsbömer studierte katholische Theologie in Münster. Anschließend war er im Projekt „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917–1929)“ und als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl des Münsteraner Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte tätig. Derzeit ist er Mitarbeiter im Projekt „Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)“.

2019. 4 Bde. (nur geschlossen beziehbar). Zus. 1732 S. mit 2 farb. Karten, 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022041

BuHa € 288,00

wbg € 230,40

Ambros, Matthias

Peng-Keller, Simon / Neuhold, David (Hg.)

Ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der Bischofskonferenz

Historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns

Spiritual Care im globalisierten Gesundheitswesen Die Bedeutung der „spirituellen Dimension“ wird seit 1984 von der WHO hervorgestrichen. Neben einer historischen Vergegenwärtigung der Genese spätmoderner Spiritual Care gibt der vorliegende Band einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traditionellen Medizin, der islamischen Spiritual Care und der Spiritual Care in Indien und China.

Wie kann die Ausübung von Macht kirchlicher Amtsträger kontrolliert werden? Ein Vorschlag des Synodalen Weges ist die Ermöglichung einer innerkirchlichen gerichtlichen Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen auf Ebene der Bischofskonferenz. Die vorliegende Studie untersucht, ob und wie dieser Vorschlag umgesetzt werden kann.

2020. 204 S. mit 3 Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 280 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024861

1022047

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 38,00

wbg € 30,40


Theologie | 29 Denker, Jürgen

Kurzauslegungen zum Neuen Testament Ein Lesebegleiter Ein ganzes Evangelium auf einmal lesen? Warum nicht? Kurze Auslegungen begleiten Sie dabei, nie länger als eine halbe Seite, um den Lesefluss nicht zu sehr zu unterbrechen. Dabei erfahren Sie auch etwas über die Absichten und Lebenswirklichkeiten der einzelnen Verfasser, z. B. des Titusbriefes, der eine neue Gemeindeordnung einführen möchte. Jürgen Denker war Pfarrer und Dozent für Neues Testament in Santiago de Chile und Buenos Aires, dann Pfarrer in Ohrenbach und Rothenburg o. d. T. und nach dem Eintritt in den Ruhestand 2007–2009 in Seoul. 2020. 328 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025890

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Petzoldt, Matthias

Sprache schafft Wirklichkeit Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie

Weigandt, Peter

Zeit und Ort im Markusevangelium

Die Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler) mit ihren philosophischen Analysen zur Macht der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, eröffnet der Theologie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) wichtige Einsichten.

2020. 308 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025448

BuHa € 45,00

Peter Weigandt arbeitet die Setzungen von Zeit- und Ortsangaben im Markusevangelium heraus, die das Werk des Markus gliedern und es zwar topografisch und geografisch verorten, jedoch zeitlich im Ungefähren belassen.

2018. 192 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 36,00

1021516

BuHa € 39,95

wbg € 31,96

Mieth, Dietmar

Münch, Hans-Hermann

Die Einheit von Vita activa und Vita contemplativa bei Meister Eckhart und Johannes Tauler

Schriftgemäße Theologie im Horizont der Ökumene

Im Wirken schauen

Kanon und Auslegungsgemeinschaft Das Ringen um schriftgemäße Theologie kennzeichnet die Kirche als Auslegungsgemeinschaft der Bibel. Nach Herausarbeitung der Pluralität der Schrift fragt Exegese heute nach der Bedeutung des Kanons. Der Autor stellt zwei am Kanon orientierte Entwürfe vor und skizziert einen ökumenischen Weg, Schriftgemäßheit neu zu verstehen.

Die Begegnung Jesu mit Maria und Martha hat in der christlichen Lebensführung eine wichtige Rolle gespielt. Zeichnet man dieses Modell von Aktion und Kontemplation nach, stößt man auf Meister Eckharts berühmte Predigt und ihre Wirkung und über Johannes Tauler und Martin Luther auf die Entwicklung eines weltlichen Berufsethos.

2018. 424 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1021647

BuHa € 38,00

2019. 344 S. mit 1 farb. und 6 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 30,40

1023840

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


30 | Theologie Häußler, Michael P.

Häußler, Michael P.

Jugendliches Leben nach dem Tod eines nahen Anderen Eine Typologie

Anmerkungen zu Trauer und Bestattung

Trauerlebensgeschichten

Trauerfallgeschichten

Wie leben Jugendliche nach dem Tod eines nahen Anderen? Ist der Tod der ‚Generator‘ in der Weiterführung jugendlichen Lebens? Wird nach ihm ‚alles anders‘, wie es üblicherweise gesehen wird? Michael Häußler formuliert hier die These des ‚Grundrauschens der Trauer‘, die ein nicht nur junge Menschen betreffendes Trauerverständnis beinhaltet: Der Tod nimmt kaum Einfluss auf den weiteren Lebenslauf. Das ‚Grundrauschen‘ hält jedoch an – als neuer und bleibender Faktor der Identitätsbildung.

2019. 220 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024392

Die aktuelle „Trauerforschung“ erhebt den Anspruch zu wissen, was unter Tod und Trauer zu verstehen ist. Michael Häußler bekennt hier Unwissenheit und geht davon aus, dass Tod und Trauer von den Trauernden im Umgang mit dem toten Anderen und seinem Leichnam erfahren und gelebt werden. Im ersten Teil des Buches erzählen zwölf TrauerFallGeschichten besondere Beispiele dieses Erlebens. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Analyse der spezifischen Empfindungs- und Verhaltensweisen und ihren sozialen, lokalen und temporalen Kontexte. Es zeigt sich, dass das zeitgenössische Trauerverständnis nur einen geringen Teil der erzählten Erfahrungen versprachlichen kann und ein neues (altes!) soziales Verständnis von Trauer vorgeschlagen.

2018. 340 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 27,20

BuHa € 34,00

1021519

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Rohmann, Klaus

Biser, Eugen

Philosophisch-theologisches Nachdenken über das Menschsein heute

Eine Neulektüre des Evangeliums

Die menschliche Individualität, die seit Beginn der Neuzeit als eigener Wert betrachtet wurde, hat durch die Einebnung des Menschen in die gesellschaftliche Masse beträchtliche Einbußen erfahren. Gleichwohl bemühen wir uns, unseren individuellen Eigenwert durch die Forderung nach umfassender Selbstbestimmung und Beachtung unserer Würde zu retten. Der vorliegende Band stellt sich dem daraus resultierenden Paradox, dass unser Selbstsein nur durch Weisen des Außersichseins im Blick auf den Andern oder auf eine größere werthafte Wirklichkeit erreichbar ist.

In seiner hier posthum veröffentlichten Christomathie verfolgt der Philosoph und Theologe Eugen Biser nichts weniger als den Anspruch, von der „christlichen Wahrheit“ zur „Wahrheit Christi“ – zurückzufinden. Das Spezifikum Jesu Christi sieht Biser darin, dass Jesus nicht nur eine Botschaft hat, sondern diese Botschaft in personaler Verkörperung ist. Daraus folgt, dass die Wahrheit seiner Lehre nur von seiner Person her verstanden werden kann. Die Person Jesu muss als Interpretament an alle biblischen wie theologischen Aussagen herangetragen werden. Das Evangelium und die Theologie sind daher nicht Aussagen über Jesus, sondern eigentlich dessen Selbstaussage. Durch die innere, mystische Präsenz des Auferstandenen kann jeder Glaubende in den Verstehensakt der Selbstaussage Jesu hineingenommen werden.

2019. 156 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2018. 355 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

Selbstwerdung in Würde

1023573

BuHa € 28,00

Christomathie

wbg € 22,40

1020755

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 69,95

wbg € 55,96


Philologie | 31 Lauer, Gerhard

Lesen im digitalen Zeitalter

Hofmann, Melanie

Mädlein, Dirnlein, Fehl? Zum Vergleich des „Bayerisch-Österreichischen Dialektatlasses“ und des „Dialektatlasses von Altbayern“

Lesen ist die wichtigste Kulturtechnik auch in der digitalen Gesellschaft. Anders als viele behaupten, verliert es nicht an Bedeutung. Die Digitalisierung führt zu mehr Lesern und mehr Büchern. Und doch sind diese Leser und ihre Bücher andere, als wir sie aus dem Druckzeitalter kennen. Von dem neuen Lesen im digitalen Zeitalter handelt dieses Buch.

2020. 264 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024585

BuHa € 25,00

Die Arbeit vergleicht sprachgeographische bzw. sprachkartographische Daten. Im Fokus stehen dabei der Vergleich der Karten zweier unpublizierter Atlanten aus den 1920er Jahren sowie deren digitale Aufarbeitung. Darüber hinaus werden sie in einen größeren historiolinguistischen Kontext eingeordnet.

2019. 339 S. mit 132 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 20,00

1023086

Becker, Robert

Breuer, Dieter

Die Arbeiten Rudolf Dreschers zu James Fenimore Cooper

Politik und Religion

Lederstrumpf in Hanau

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Grimmelshausen

Der Cooper-Enthusiast Rudolf Drescher veröffentlichte von 1904 bis 1939 Aufsätze über die Werke James Fenimore Coopers, den Verfasser der bekannten LederstrumpfRomane. Dabei legt er Wert auf die ungekürzten Werke Coopers. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals gesammelt und mit einer historischen Einordnung von Robert Becker veröffentlicht.

Grimmelshausen hat mit seinen satirisch-kritischen und zugleich unterhaltsamen Romanen und Traktaten die beiden großen Diskurse der Frühen Neuzeit, Politik und Religion, begleitet, wach und an eigener Erfahrung orientiert. Er bietet Antworten, die uns in ihrer Menschenfreundlichkeit über die Jahrhunderte hinweg noch immer berühren und ermutigen.

2019. 148 S. mit 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 388 S. mit 2 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024045

1023568

BuHa € 18,00

wbg € 14,40

Aden, Menno

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Aden, Menno

Puschkin

Lermontow – Russlands unvollendeter Dichter

Russland und sein erster Dichter

Gedichtübersetzungen Dieser Band versammelt neue Übersetzungen der wichtigsten Gedichte sowie einen Essay über Puschkin als russischen Nationaldichter. Die Texte öffnen die Augen für die uns leider wenig bekannte Kulturnation Russland und den Mann, dessen Denkmäler wenig mit ihm und seinem Werk gemein zu haben scheinen.

Michael Lermontow hat in nur 26 Lebensjahren ein großes Werk geschaffen, dessen Kern zahlreiche Gedichte bilden. Menno Aden versammelt hier 95 dieser Gedichte im russischen Original und liefert eigene Versübersetzungen. Seine Erläuterungen versuchen, die Frage zu beantworten, ob Lermontow ein früh vollendeter oder ein unvollendeter Dichter war.

2019. 240 S. mit 2 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 268 S. mit 11 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022831

1025423

BuHa € 36,00

wbg € 28,80

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 40,00

wbg € 32,00


32 | Philosophie Fröhlich, Michael / Langebeck, Klaus

Hofmann, Georg Rainer

Warum unsere freiheitliche Moderne Tugenden benötigt

Kann es gutes Fehlverhalten geben? Ein Essay über nicht-normative Ethik

Solidarität und Selbstbestimmung

Das Weinberg-Paradoxon

Die Coronakrise offenbart das janusköpfige Gesicht westlicher Gesellschaften: Leitideen wie die Wahrung der Menschenrechte und der Solidarität drücken sich im Zusammenleben in komplexen Abstimmungsprozessen aus. Freie Gesellschaften haben dadurch Werte wie Fürsorge und Fairness verstärkt und verfügen über große soziale Ressourcen. Andererseits folgt das selbstbestimmte Individuum einem Menschenbild, das zu Egoismus und Gier verführt. Denn es will seine Maßstäbe durchsetzen und das verhindert solidarisches Zusammenleben. Um die Vorzüge und solidarischen Werte freier Gesellschaften zu verteidigen, müssen wir das Konzept der Selbstbestimmung kritisieren und ihm ein Verständnis des Menschen entgegensetzen, in dem gemeinschaftliche Solidarität aus Tugenden erwächst.

Die nicht-normative Ethik handelt von solchen guten Taten, die sich nicht durch Normen, Gesetze und Gebote regeln lassen. Der Essay erörtert Aspekte und Konsequenzen nicht-normativer Ethik für die Lebenspraxis. Er analysiert das Paradoxon „guten Fehlverhaltens“, ausgehend von der Parabel der Arbeiter im Weinberg: Das kulante Zahlen gleichen Lohns auch für zu spät gekommene Arbeiter ist für den Betrieb ruinös– und ruft zudem den Protest der regulären Arbeiter hervor. Analog erhebt sich politischer Protest gegen „falsche“ Wohltaten, wenn es etwa um die humanitäre Rettung und Versorgung von Migranten geht.

2020. 260 S. mit 1 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 96 S. mit 3 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025557

1024096

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

Braun, Hermann

Schürmann, Volker

Ortsbestimmung einer anthropologisch fundierten Ethik

Grundlagen von modernem Sport und körperlicher Bildung

In der Wirkungsgeschichte von animal rationale war es üblich, die Formel unter der sprachlichen Vorgabe „Mensch und Tier“ zu erörtern. Im „und“ ist dabei das Problem präsent: es verbindet und es trennt zugleich. Angeregt durch provokante Redeweisen in der Philosophie der Gegenwart, wie „Menschen und andere Tiere“ oder „human animals“, liest der Autor die alte Formel neu, legt ihre oft verstellte Logik frei und weist ihre Bedeutung für eine Mitleidsethik auf, die im Sinne Schopenhauers auch nicht-menschliche Lebewesen einschließt.

„Kein Mensch muss müssen.“ Die Mündigkeit von Personen ist ein Versprechen der Aufklärung, das durch die Menschenrechtserklärungen zum Rechtsanspruch geworden ist. Aber Rechte sind umkämpft. So, wie sich Grenzen des Sagbaren verschieben, so auch Grenzen des Traktierbaren. Der Sport führt den sachlichen Unterschied zwischen mündigen Leibern und disziplinierten Körpern vielfach vor. Erziehung zur Mündigkeit ist kein Selbstläufer. Doch was macht den kategorialen Unterschied von Erziehung und Dressur?

2020. 184 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 276 S., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

Animal rationale

1025526

BuHa € 30,00

Mündige Leiber

wbg € 24,00

1025565

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 40,00

wbg € 32,00


Philosophie | 33

Radaj, Dieter

Merkel, Ulrich

Gründler, Barbara

Kabemba Ndala, Christian

Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesbegriff

Das europäische Ich

Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven

Möglichkeit und Relevanz einer kulturübergreifenden moralischen Beurteilung

Ursprung, Folgen, Überwindung

Von der Illusion einer Identität und den multiplen Ichs der Literatur. Geschichte und Geschichten.

Ausgehend von Spinozas und Einsteins apersonaler Gottesauffassung wird das personale Element integriert. Dies geschieht im Rahmen der abendländischen Philosophie, ergänzt durch buddhistische Denkansätze. Das wissenschaftlich fundierte philosophisch-theologische Sachbuch liefert neue Denkanstöße.

Vor ca. 800 Jahren beginnt in der europäischen Literatur mit dem Ich auch der Zweifel an seiner Identität; die Kirche bekämpft dies als Sünde. Die Wissenschaft aber entdeckt erst spät das Ich als Beziehung zum Du und Wir und damit als instabil. Ulrich Merkel analysiert die Geschichte des Ichs interdisziplinär – und in den Geschichten der Literatur.

2020. 252 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 232 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023836

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

BuHa € 36,00

1023834

wbg € 28,80

Das Ressentiment im Sprachspiel der Psychiatrie Die vor allem auf die Philosophie Nietzsches, Schelers und Sloterdijks zurückgehende Ressentimenttheorie eröffnet neue und ungewöhnliche Perspektiven auf und für Helfer und Hilfesuchende im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie. Als anthropologische Theorie sensibilisiert sie auch Fachfremde für Möglichkeiten der Überwindung des Ressentiments. 2019. 430 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022570

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Die vorliegende Untersuchung entwickelt das Problem von Universalismus und Partikularismus ausgehend von der Philosophie des Kanadiers Charles Taylor und findet einen Lösungsansatz für dessen Spannungen im phänomenologischen Denken von Bernhard Waldenfels mit Bezügen zur afrikanischen Philosophie. 2019. 480 S., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022035

BuHa € 68,00

wbg € 54,40

Kopper, Joachim

Kopper, Joachim

Bauer, Emmanuel J. (Hg.)

Eugster, Konrad

Philosopher sans frontières - Articles français

Sechs Vorträge

Das Dialogische Prinzip

Pluralismus und Monismus

Herausgegeben und eingeleitet von Lutz Baumann, Margit Ruffing und Margit Kopper Die französischen Abhandlungen Joachim Koppers (1925–2013) dokumentieren nicht nur die intensive Auseinandersetzung mit französischen Denkern wie Sartre und Jankélévitch, sondern auch das Ringen der philosophischen Reflexion um die adäquate Darstellung des Selbstverständnisses des Weltwesens Mensch aus Gott. 2018. 340 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022716

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Herausgegeben und eingeleitet von Lutz Baumann, Margit Ruffing und Margit Kopper

Aktualität über 100 Jahre

Der erste Band der Gesamtausgabe der Werke Joachim Koppers versammelt sechs bisher unveröffentlichte Vorträge des deutschen Philosophen aus den Jahren 2008 bis 2013. Da sich die Vortragsreihe ausdrücklich an ein größeres Publikum richtete, ist dieser Band besonders geeignet, einen ersten Zugang zum Denken Joachim Koppers zu eröffnen.

Das Dialogische Prinzip, das mit der Betonung von gegenseitiger Wertschätzung, Authentizität und Verstehen eine Antwort auf Angst, Misstrauen und Verrohung des Miteinander war, ist angesichts der vorherrschenden Umgangsformen mehr als aktuell. Die Beiträge zeigen Möglichkeiten einer neuen Begegnungskultur in Politik, Religion und Gesellschaft.

2018. 139 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2018. 128 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1020748

BuHa € 29,95

wbg € 23,96

1022064

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

publishing@wbg-wissenverbindet.de

Von Pluralismus wird oft gesprochen, von Monismus kaum. Dennoch ist die Überzeugung, dass nur Eines wichtig ist, etwa das Wohl des Menschen oder das eigene Seelenheil, verbreiteter. In pluralistischer Sicht ist die Wirklichkeit eine Vielfalt eigenständiger Wesen, die ihren Wert in sich selber tragen. Beide Konzepte werden ausführlich dargestellt.

2018. 124 S. mit 8 s/w und 1 farb. Abb., 15 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1021517

BuHa € 29,95

wbg € 23,96


34 | Young Academic

wbg Young Academic Dein Name und der Titel deiner Abschlussarbeit auf einem Buchcover? Wäre das nicht toll? Die wbg Publishing Services veröffentlichen exzellente Master- oder Diplomarbeiten unter dem Label Young Academic. Die Titel werden qualitativ hochwertig gesetzt und können als gebundenes Buch sowie als elektronische Version bestellt werden. Die wbg bezuschusst das Programm weitgehend. Voraussetzung ist, neben einem sehr guten Erstgutachten, eine Veröffentlichungsempfehlung durch einen weiteren Professor oder eine Professorin.

»Das Programm wbg Young Academic will hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Weg ihrer Karriere fördern. Darüber hinaus leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt: Wissenschaftliche Ergebnisse werden durch Open Access schnell allgemein zugänglich. Besonders erfreulich ist, dass die Geisteswissenschaften, in denen die Ergebnisse von Abschlussarbeiten meist nicht in größere Forschungsprojekte eingehen, hier besonders gefördert werden.« Professorin Corinna Mieth, Bochum

Hilbig, Minas

The Eugenics Review (1909–1914) Eine Analyse des „Rasseverständnisses“ und der Konstruktion der „britischen Rasse“ Die britische „Eugenics Education Society“ forderte im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen zum Schutz der „britischen Rasse“. Doch nach welchen Kriterien ließ sich diese definieren und welche Bevölkerungsgruppen sollten dazugehören? Auf diese Fragen hatte die weltweit erste Organisation der internationalen Eugenikbewegung mehr als eine Antwort parat. In der von der EES ab 1909 herausgegebenen Zeitschrift „The Eugenics Review“ kamen je nach Autor:in unterschiedliche Vorstellungen davon zum Tragen, was eine „Rasse“ ausmachte. Dabei reichten die Ansätze von biologischen bis hin zu sozio-ökonomischen und kulturellen Kriterien, ohne dass eine einheitliche Linie offenkundig wurde. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen und Beschreibungen untersucht, um herauszufinden, ob sich trotz der heterogenen Ansätze ein grundlegendes „Rasseverständnis“ erkennen lässt.

2019. 112 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.

1023934

BuHa € 40,00

wbg € 32,00 wbg-wissenverbindet.de/publishing


Young Academic | 35 Voß, Carlotta

Wo Hoffen zugleich Haben ist Hoffnung als historischer Faktor bei Thukydides

Kell, Frank

Demokratie und Sozialismus und Freiheit Die DDR-Bürgerrechtsbewegung und die Revolution von 1989/90

Carlotta Voß untersucht in der vorliegenden Arbeit die Darstellung des Phänomens Hoffnung in Thukydides‘ Peloponnesischem Krieg und entwickelt über diesen thematischen Zugriff neue Perspektiven auf die thukydideische Intention und die Struktur des Werkes.

2020. 124 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.

1024933

2019. 120 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 32,00

BuHa € 40,00

„Wir sind das Volk!“ – in dieser Parole wird ein von der liberalen Demokratie der Bundesrepublik grundlegend abweichendes Verständnis über Staat und Gesellschaft deutlich. Die Arbeit fragt, was für politische Erwartungshaltungen und Zielvorstellungen die DDR-Bürgerrechtsbewegung an die Revolution von 1989/90 knüpfte.

Asche, Friederike

Equity and the Global Stocktake under the Paris Agreement

1023239

BuHa € 40,00

Paede, Kornelius

Dokumentarisches Musiktheater Strategien der Authentifizierung im amerikanischen Musiktheater

Auf Basis einer Betrachtung der moralischen Verantwortlichkeit von Staaten in Bezug auf den Klimawandel wird gezeigt, wie der Prozess des Global Stocktakes so gestaltet werden kann, dass er Gerechtigkeitsansprüchen genügt. Außerdem werden Lösungsvorschläge erarbeitet, wie mit Umsetzungs- und anderen Problemen umgegangen werden kann.

Dokumentarisches Sprechtheater boomt, dokumentarisches Musiktheater scheint nicht einmal zu existierten. Dieser Band spürt anhand dreier amerikanischer Beispiele den kompositorischen und theatralen Strategien nach, mit denen sich Musiktheater dokumentarisches Material zu eigen macht, es beglaubigt und infrage stellt.

2019. 136 S. mit 8 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.

2020. 64 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023806

1024357

wbg € 32,00

BuHa € 40,00

Engler, Jann Paul

Aspekte des Unendlichen bei Kant und Wittgenstein

1025280

BuHa € 40,00

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Schäfer, Jan-Philipp

Der Mensch als Grenzgänger Distanz und Nähe in der negativen Anthropologie von Günther Anders

Wie ist Erkenntnis des Unendlichen möglich und worin besteht sie? Schon Immanuel Kant hat sich mit dieser Frage beschäftigt und Ludwig Wittgenstein hat dazu die Mathematik zu Rate gezogen. Diese herausragende Masterarbeit zeigt, dass unsere Suche zu Erkenntnissen führt, die wir nicht unbedingt erwarten.

2020. 124 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.

wbg € 32,00

Dass menschliche Erfahrung und Bildung stets von einem distanzierten Verhältnis zur Welt gekennzeichnet sind, kann mit Hilfe der kürzlich veröffentlichten negativen Anthropologie von Günther Anders aufgeklärt werden. Jan-Philipp Schäfer zeigt, dass Anders‘ phänomenologisch-dialektische Befragung des Menschseins auch heute noch herausfordert.

2019, 104 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.

wbg € 32,00

1023807

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 40,00

wbg € 32,00


36 | Telekolleg – Schriftenreihe

Telekolleg des Bayerischen Rundfunks Für seine persönliche Höherqualifizierung kann jeder mit dem Telekolleg staatlich anerkannte Schulabschlüsse neben Job und Familie erwerben. Dies ist ein kostenloses Bildungsangebot der Kultusministerien in Bayern und Brandenburg. Es muss weder eine Anmelde- noch eine Lehrgangsgebühr bezahlt werden. Lediglich für die Anschaffung der Lehrbücher fallen Kosten an. Das bewährte Lernkonzept ist eine Kombination aus Selbststudium (Bücher und Fernsehsendungen auf ARD-alpha) und dem verpflichtenden Kollegtagsunterricht am Samstag. Die Telekolleg-Begleitbücher sind didaktisch für das Selbststudium konzipiert und orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen. Sie sind eng an die Telekolleg-Sendungen angebunden – mit umfangreichen Übungen und Angabe der Lösungen. Alle Bücher ermöglichen es jedoch auch, den Stoff unabhängig davon nachzuarbeiten. Damit sind sie auch für alle geeignet, die nicht an den Telekolleg-Lehrgängen teilnehmen, sich aber eine einfache, grundlegende und verständliche Einführung in die jeweiligen Themen wünschen.

Wagner, Karlheinz

Bartscher, Thomas

Geschichte

Betriebswirtschaftslehre In 13 Lektionen werden wesentliche Wegmarken des 20. Jahrhunderts behandelt. Das Lehrbuch wird den globalen Ausweitungen historischer Geschehnisse des 20. Jahrhunderts gerecht und stellt die Vergangenheit Deutschlands sowie des gesamten Kontinents als in größere Zusammenhänge eingebunden dar.

2019. 192 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1024228

BuHa € 20,00

Das Lehrbuch vermittelt auf überschaubare Weise alle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die Autoren gehen grundlegenden Fragen nach wie: Was sind die Aufgaben des Wirtschaftens? Welche Entscheidungen werden in einem Unternehmen getroffen?

2019. 160 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 16,00

1023910

Meindl, Wolfgang / Rosenkranz, Hans-Peter

Huber, Eckhard

Mechanik

Wirtschaft

Physik

2021. 192 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

BuHa € 20,00

wbg € 14,40

Technologie

Dieses Lehrbuch bietet eine optimale Einführung in die Mechanik. Es werden Themengebiete wie: Bewegung, Beschleunigung, Wirkung von Kräften, Arbeit, Energie und Energieumwandlung, Wärmeenergie, Drehund Kreisbewegung und Gravitation behandelt. Übungsaufgaben mit dazugehörigen Lösungen bieten die Möglichkeit selbstständig zu üben.

1027129

BuHa € 18,00

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die Technologie für die Fachrichtung Wirtschaft. Es werden Themengebiete wie: Energie-Umwandlung, Thermodynamische Systeme, Kraftwerke, Optimierter Energie-Einsatz, Werkstoffe, Werkstoffoptimierung und Kommunikationstechnik behandelt. Übungsaufgaben mit dazugehörigen Lösungen inlusive.

2021. 144 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 16,00

1027133

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 16,00

wbg € 12,80


Telekolleg – Schriftenreihe | 37 Gottschalk, Hannelore

Englisch für Anfänger Bände 1–4

Albrecht, Günther

Parr, Robert

Into the English World

Fast Track English

Grundkurs Englisch

The Business World

Genießen Sie die Sprache in kleinen Literaturhäppchen, informieren Sie sich über einige der über 100 englischsprachigen Länder. Und wenn es mal brenzlig wird – unser Cowboy rettet Sie vor den Fallstricken des Englischen.

Das Lehrbuch baut Englischkenntnisse aus und führt gleichzeitig in die Bereiche Wirtschaft und Geschäftsleben ein. Themen sind u. a. Börsenhandel, Telekommunikation und Werbung. Wichtige Fachbegriffe und Sprachstrukturen aus der Geschäftswelt werden geklärt und geübt.

2020. 288 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 272 S., 15 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025668

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

BuHa € 24,00

1023896

wbg € 19,20

Der Sprachkurs „Englisch für Anfänger“ ist das Begleitbuch zu den Sendungen „Englisch für Anfänger“ des Bayerischen Rundfunks. In insgesamt 51 Lektionen vermittelt die Autorin auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Strukturen der englischen Sprache. Zahlreiche Übungen zum Lesen, Verstehen, Formulieren und Sprechen bringen dem Leser die englische Sprache anschaulich und leicht verständlich näher, sodass eine Bewältigung von Sprachanlässen im Alltag bald kein Problem mehr darstellen wird. Interessantes und Wissenswertes über Land und Leute erfährt der Leser zu Beginn jedes einzelnen Kapitels. Durch den Wechsel zwischen Spielszenen und darauffolgenden Erklärungsteilen, in denen noch einmal Strukturen und Grammatik vertieft werden, werden dem Leser spielerisch Themengebiete wie Hören und Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben beigebracht. Ein fundierter Grundkurs für jeden, der gutes, flüssiges Englisch sprechen will. 2019. 132 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1023883

BuHa € 16,00

wbg € 12,80

Gottschalk, Hannelore

Weber, Ferdinand

Dillinger, Josef

Dillinger, Josef

Bon Courage

Grundkurs Mathematik

Algebra

Mathematik – Formeln und Begriffe

Eine Sprachkursreise durch Frankreich, Band 1–3 Das Begleitbuch zum Französischkurs des Bayerischen Rundfunks enthält die Spielszenen aus der Fernsehserie, Beiträge zur Kultur und Geschichte, ausführliche sprachliche Erläuterungen sowie zahlreiche Abbildungen, die eine Reise durch Frankreich zum vergnüglichen Erlebnis machen.

2019. 184 S., 15 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1023914

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

Vom Rechnen zu Algebra und Trigonometrie Der Grundkurs Mathematik vermittelt in leicht verständlicher Form mathematische Grundlagen: von klassischen Begriffen wie Menge, Term und Gleichung bis hin zu quadratischen Funktionen und Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion.

2020. 204 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025666

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

Dieses Lehrbuch bietet eine optimale Vorbereitung und Einführung in die Algebra. Übungsaufgaben mit dazugehörigen Lösungen bieten die Möglichkeit, selbstständig zu üben und den Wissensstand zu überprüfen. Alle Aufgaben geben Ihnen eine Orientierung, welchen Schwierigkeitsgrad Sie selbst beherrschen sollten.

2020. 112 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025910

BuHa € 16,00

wbg € 12,80

publishing@wbg-wissenverbindet.de

Dieses Buch beeinhaltet alle wichtigen Formeln und Begriffe für die gundlegende Mathematik und ist angepasst an die Lehrbücher Mathematik und Grundlegende Mathematik. Die Formelsammlung ist für die Verwendung in den Prüfungen des Lehrgangs Telekolleg zugelassen.

2020. 78 S., 19 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025914

BuHa € 12,00

wbg € 9,60


38 | Sozial- und Naturwissenschaften Schneewind, Klaus A.

Institut für Städtebau und Wohnungswesen (Hrsg.)

Einblicke in zentrale Themen unseres Lebens

Beiträge zum Städtebau in Wissenschaft und Praxis

Familienpsychologie

Gerd Albers

Die Familienpsychologie hat viele Arbeitsfelder, auch angesichts der diversen Familienformen von heute, spielt aberin der akademischen Psychologie in Europa eine eher marginale Rolle. Klaus Schneewind nimmt sich dem Thema an und behandelt hier ausführlich eine qualifi zierte Familiendiagnostik mit Blick auf die diversen Beziehungsformen von Paaren, Eltern und Kindern, Geschwistern sowie mehreren Generationen in der Familie. Darüber hinaus erläutert er die familienpsychologische und familientherapeutische Forschungs- und Anwendungspraxis an konkreten Beispielen.

Gerd Albers zählt zu den renommiertesten Autoren, Forschern und Lehrern in Fragen der Disziplin Städtebau. Trotz seinen international anerkannten und bis heute wegweisenden Aussagen zu Themen und Fragestellungen der städtebaulichen Planung gab es bisher keine der Fachöffentlichkeit zugängliche Sammlung seiner Schriften. Mit „Gerd Albers - Beiträge zum Städtebau in Wissenschaft und Praxis“ erscheint erstmals ein Fachbuch, in dem ausgewählte Texte von Gerd Albers in gesammelter Form erneut publiziert werden. Ein beispielloser Fundus an Erkenntnissen und Empfehlungen im Themenfeld der städtebaulichen Planung, mit Bezug zu heutigen städtebaulichen Herausforderungen.

2021. 372 S. mit 25 farb. und 132 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 270 S. mit 22 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025528

1024360

BuHa € 45,00

wbg € 36,00

Martin, Albert

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Lustenberger, Josef

Kollektive Entscheidungsprozesse

Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung Das Bergbauunternehmen Minera Yanacocha betreibt seit Anfang der 1990er in Cajamarca im Norden Perus die größte Goldmine Südamerikas. Josef Lustenberger untersucht die dadurch verursachten sozialen Konflikte zwischen der lokalen Bevölkerung, dem Bergbauunternehmen und dem peruanischen Staat. Er ordnet die Bergbaukonflikte in den räumlichen und zeitlichen Kontext Perus ein, analysiert die Konfliktparteien und differenziert zwischen den einzelnen Konfliktgegenständen: Arbeit, die Ressourcen Wasser und Land und die damit einhergehenden Entwicklungschancen.

Kollektive Entscheidungsprozesse sind oft unberechenbar, unstetig und voller überraschender Wendungen. Dessen ungeachtet lassen sie sich verstehen und erklären. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit verbreiteten Handlungstendenzen und mit den Mechanismen, die das kollektive Entscheidungsgeschehen bestimmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung struktureller Aspekte der Entscheidungsfi ndung. Bedeutsame Forschungsergebnisse werden anhand ausführlicher Schilderungen bemerkenswerter Studien illustriert und erläutert.

2019. 392 S. mit 17 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2018. 434 S. mit 149 farb. und 5 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022568

1021520

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

wbg-wissenverbindet.de/publishing

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


Physik | 39 Wehrli, Hans

Wehrli, Hans

Metaphysics

An Axiom of Chirality as the Basic Principle of Physics

Chirality as the Basic Principle of Physics

Warum sind die Naturgesetze so, wie sie sind? Sie sind so, wie sie sein müssen, damit Wahrnehmungen möglich sind. Das zeigt eine Strategie, mit welcher dank sechs Paradigmenwechseln die Relativitätsund Quantentheorie, die Naturkonstanten, die vier Wechselwirkungen und alle Elementarteilchen einheitlich beschrieben werden können. Auf nicht empirisch wahrnehmbare Begriffe wie Unendlichkeit, Raum und Zeit wird verzichtet. Das sind nur noch Aspekte der empirisch zählbaren Wesenheit Ereignis.

Why are the natural laws the way they are? They are as they must be for perception to be possible. A strategy is developed and philosophically explained with six paradigm shifts that allow to unify relativity with quantum theory and to describe the natural constants, the four interactions and all elementary particles under a uniform procedure. The theory does without empirically not perceivable terms such as infi nity, space and time per se. These are only aspects of the new empirically countable entity event.

2021. 396 S. mit 27 farb. und 31 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 72 S. mit 3 farb. und 2 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025285

1021518

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

BuHa € 22,00

Wiescher, Michael

Seitz, Bernd-Jürgen

Ursprung und Auswirkungen eines Naturphänomens Band I

Von Krisen und Chancen

Radioaktivität

wbg € 17,60

Georges Cuvier und die Katastrophen

Radioaktivität ist eine natürliche Erscheinung, die den menschlichen Lebensraum täglich bestimmt. Ihr Ursprung aber liegt in vergangenen Sterngenerationen, lange vor der Bildung unseres Sonnensystems. Für die Bildung und die innere Dynamik unseres Planeten und mehr noch für die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf unserer Erde spielt die Radioaktivität eine wichtige Rolle. Zwar birgt sie in großer Dosis Gefahren, doch bleibt sie Teil der Natur, mit der der Mensch leben kann und leben muss.

Die Katastrophentheorie von Georges Cuvier wurde noch vor wenigen Jahrzehnten belächelt. Heute weiß man, dass es in der Erdgeschichte immer wieder gigantische Katastrophen gegeben hat, die einen Großteil der Lebewesen auslöschten und völlig neue Entwicklungen in Gang setzten. Ausgehend von der Katastrophentheorie Georges Cuviers geht das Buch auf die Geschichte der Katastrophen und ihre Auswirkungen von der Erd- über die Menschheitsgeschichte bis hin zu unserem individuellen Leben ein. Und so lautet die Kernfrage: Können Katastrophen auch positive Folgen haben?

2021. 344 S. mit 126 farb. und 18 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2019. 228 S. mit 34 farb. und 16 sw. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025522

1022566

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

publishing@wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


Bleiben Sie über alle zukünftigen Entwicklungen, Neuigkeiten und Neuerscheinungen unserer Abteilung auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter !


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.