Schicken Sie uns diese Karte einfach per Post oder faxen Sie an: (0 61 51) 33 08-277
1028815 / wbg Kompakt 12.21
Personalisierung
WIS SEN TEILEN. WEITER DENKEN.
Kompakt 12.21
Bestellung
Stück Bestellnummer
Bestelldatum (TTMMJJ)
Unterschrift
Nur bis 05.12.21 10% für Ihre Online-Bestellung, Herr Prof. Mustermann! Ihr Gutscheincode: weihnachten1221 Kurztext
Bibliotheken Eine bibliophile Weltreise
Einlösbar im wbg-Online-Shop, gültig für lieferbare Bücher der wbg-Verlage* (Theiss, Lambert Schneider, Primus, Zabern, Academic, Paperback, Edition - außer Lizenzausgaben). Einfach anmelden und Code im Warenkorb eingeben. * Bitte achten Sie hierfür auf die Angaben in der Bibliographie. Artikel anderer Verlage sind aus rechtlichen Gründen ausgenommen. Gutschein nicht anwendbar auf vorbestellbare Bücher oder Paketartikel. Einmalig einlösbar, nicht kombinierbar. Telefonische Bestellung und Partnerbuchhandlungen ausgeschlossen.
Seite 12
Warum wir unsere Welt so und nicht anders sehen
Weltsensation Franz Kafkas Zeichnungen
Grataloup, Christian
Die Erfindung der Kontinente Eine Geschichte der Darstellung der Welt
1026815
BuHa € 80,00
ab 01.07.2022 BuHa € 100,00
wbg € 64,00
wbg € 80,00
© Will Pryce
2021. 256 S. mit 140 farb. Abb. und Karten, Bibliogr. und Reg., 24 x 28,9 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
Seite 7 1028815
Bitte freimachen, falls Marke zur Hand
wbg Wissen Bildung Gemeinschaft Service 64281 Darmstadt
Warum zeigt ein Kompass nach Norden? Wie viele Kontinente gibt es eigentlich? Wie kommt es zu der Vorstellung von drei Ozeanen? Christian Grataloup erzählt die Geschichte der Darstellung der Erde in einem grandiosen Durchgang von der Antike bis heute. Anhand einer Vielzahl historischer Karten zeigt er, warum wir unsere Welt so und nicht anders sehen.