Lebendige Vergangenheit Ausgewählte Titel aus Geschichte und Altertum
Joachim Whaley Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien. 1493–1806 Statt € 159,–
Jetzt nur € 79,95 !
• Bestens formulierte Gesamtdarstellung von 300 Jahren Reichsgeschichte • Das Standardwerk zum Römischen Reich deutscher Nation Das Heilige Römische Reich deutscher Nation als monumentale Gesamtdarstellung der Zeit zwischen Mittelalter und Napoleon bietet dieser umfassende Durchgang durch 300 Jahre deutsche Geschichte. In bester angelsächsischer Tradition schreibt Joachim Whaley nicht eine Reichsgeschichte, sondern ein ausführliches, thematisch weit gefasstes Werk. Geistes- und Religionsgeschichte berücksichtigt er ebenso wie die Kleine Eiszeit, die Hexenverfolgungen oder Probleme und Innovationen bei der Regierung und Verwaltung der einzelnen Reichsterritorien. Die Frühe Neuzeit ist für Whaley keinesfalls eine Periode des Niedergangs. Vielmehr zeigt er eindrucksvoll die ganze Geschmeidigkeit der Konstruktion des Reiches und seine große Geschichte.
»So tiefgründig kann deutsche Geschichte sein. Ein Muster historischer Gelehrsamkeit – und ein Lesevergnügen.«
WISSEN · Aus dem Engl. von Michael Haupt und Michael Sailer. Mit einem Vorwort von Axel Gotthard. 2014. 1670 S. mit 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24,5 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
statt € 159,00
WOLFGANG BURGDORF in der FAZ
1012840
Davies, Norman
Häberlein, Mark
Die Geschichte des vergessenen Europa
Die Handelswelt der Fugger und Welser
Verschwundene Reiche
Aufbruch ins globale Zeitalter
Der Pomp sowjetischer Militärparaden – vergangen. Die Eroberungen stolzer westgotischer Könige – lange vergessen. Die Wappen deutscher Herzöge – im Strudel der Geschichte verschwunden. Davies erzählt die Geschichte 15 verschwundener Reiche von der Entstehung bis zum Untergang. Ein großer Beitrag auch für das Verständnis des modernen Europa!
WISSEN · Sonderausgabe 2015. 958 S., 110 s/w Abb., 75 s/w Kt., 2 s/w Tab., Reg. Theiss, Darmstadt.
1015439
statt € 29,90
WBG € 79,95
WBG € 14,95
Sie zählten zu den bedeutendsten Handelshäusern der Frühen Neuzeit: die Augsburger Fugger und Welser. Auf der Basis neu entdeckter Quellen erzählt Mark Häberlein die spannende Geschichte von Aufstieg und Fall, Gewinn und Verlust der Handelsimperien dieser ersten ›global player‹. Eine erstaunliche Geschichte der Globalisierung im 16. Jahrhundert!
WISSEN · 2016. 256 S. mit 23 s/w Abb., 3 Karten, Bibliogr., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
1015332
BuHa € 24,95
WBG € 19,95