WBG WiSe18

Page 1

WS 2018/19

Semester Bücher für Studium, Lehre und Forschung

Lenin neu entdecken mit Slavoj Žižek Seite 8


2 | Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, Naturforscher, Humanist, Weltwissenschaftler – Alexander von Humboldt war ein Star seiner Zeit, dessen vielfältige Leistungen und Wirkungsbereiche ihm höchste Anerkennung in aller Welt eintrugen. Bei der wbg erscheint nun die maßgebliche Darmstädter Ausgabe als Neuausgabe im edlen Schmuckschuber. Der Herausgeber Hanno Beck gilt als Begründer der systematischen modernen Humboldtforschung. Die zehn Bände umfassende Werkausgabe ist folglich ein Must-have für all diejenigen, die sich mit Humboldt und seinen wichtigsten Schriften beschäftigen (siehe S. 56). Im wbg-Semester finden Sie außerdem viele Neuerscheinungen und bewährte Standardwerke unserer Verlage für Studium und Lehre. Erste Bände sind nun auch in unserem Publikationsservice Digital Publishing erschienen (siehe S. 72). Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre! Herzlichst, Ihr

Dirk H. Beenken Geschäftsführender Direktor PS: Seit 01.09.2018 gelten neue Mitglieder-Preise: Mitglieder erhalten einheitlich 20% Preisvorteil auf alle Titel der wbg-Verlage und Lizenzausgaben. Weitere Informationen unter: tinyurl.com/wbg-mitgliederpreis Impressum · wbg Semester WS 18/19 Es gelten die Satzung und die Allgemeinen Geschäftsbedingugen der wbg. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Redaktionsstand: 06.09.2018 Gestaltung: Kerstin Reich, Darmstadt. wbg · 64281 Darmstadt


Inhalt | 3 Philosophie 4 Archäologie 16 Altertum 22 Klassische Philologien

26

Geschichte 30 eBook-Angebote 44 Theologie · Religionswissenschaft

46

Geowissenschaft 54 Psychologie · Erziehungswissenschaft

60

Kunst und Architektur

62

Neuere Philologien

65

Preisgünstige Sonderausgaben

68

wbg Publishing

72

Mitglieder werben Mitglieder

74

85.000 kluge Köpfe wählen Wissen! Der Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften

Stimmen Sie jetzt ab unter:

www.wbg-wissen-preis.de Wissen Der Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften

Gedruckt oder lieber ­elektronisch? Bücher, die auch als eBook verfügbar sind, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. eBooks sind über den Online-Shop im pdf- oder epub-Format bestellbar.

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


4 | Philosophie

Das neue Werk der renommierten Philosophin Martha Nussbaum Nussbaum, Martha / Levmore, Saul

Älter werden

Gespräche über die Liebe, das Leben und das Loslassen Älter werden, ist meist negativ besetzt. Man denkt an Altersarmut und Verfall, Krankheit und Tod. Die Chancen und Möglichkeiten des Lebensabschnitts sind seltener im Blick. Martha Nussbaum und Saul Levmore beleuchten in ihren Dialogen verschiedenste Aspekte des Älterwerdens und zeigen, wie spannend eine Beschäftigung mit dem Alter sein kann.

Aus dem Engl. von Manfred Weltecke. 2018. Etwa 272 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020786

BuHa € 22,00

wbg € 17,60

Nussbaum, Martha

Nussbaum, Martha

Zorn und Vergebung

Die neue religiöse Intoleranz

Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit In diesem Werk kritisiert Martha Nussbaum den allgegenwärtigen Kreislauf von Zorn und Vergebung und plädiert für mehr Gelassenheit. Aus dem Engl. v. Axel Walter. 2017. 408 S. m 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1017718

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Ein Ausweg aus der Politik der Angst »Martha Nussbaum macht nicht nur eine Bestandsaufnahme, sie bietet Lösungen an.« WDR Sonderausg. 2015. 220 S., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur. wbg, Darmstadt.

1015719

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 5 Müller, Jörn / Lelgemann, Reinhard (Hrsg.)

Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen Philosophie und Sonderpädagogik im Gespräch mit Martha Nussbaum Wie kann man den Rechten von Menschen mit komplexen Behinderungen Rechnung tragen? Auf welcher moralphilosophischen Basis lassen sich die Ansprüche begründen? Kontroverse Antworten liefert Martha Nussbaums, die in dem Band mit einem bisher unveröffentlichten Beitrag vertreten ist.

2018. 216 S. mit Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1020899

BuHa € 79,95

Schweppenhäuser, Gerhard (Hrsg.)

Handbuch der Medienphilosophie Dieses Lexikon versammelt die zentralen Konzepte, Begriffe und Theorien der aktuellen Medienphilosophie. Ein umfassendes Übersichtswerk! 2018. 300 S. mit 5 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1018291

BuHa € 79,95 wbg € 63,96

wbg € 63,96

Radaj, Dieter

Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften Radaj zeigt die Grenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnis auf und legt dar, wie die Philosophie helfen kann, diese Limitierungen zu überwinden. 2017. 233 S. mit Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1019761

BuHa € 79,95 wbg € 63,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


6 | Philosophie

Herders Bibliothek der 3. Serie

Diese 3. Serie der HBPh MA präsentiert in bewährter Form lateinische, arabische, hebräische, griechische und syrische Originaltexte der Philosophie des Mittelalters. Unter den Autoren finden sich bekannte Namen wie Albert der Große, Thomas von Aquin oder Avicenna. Zugleich werden aber auch weniger bekannte Autoren mit zum Teil noch unveröffentlichten Texten vorgestellt. In dieser Kombination von Bekanntem und Neuem erschließt die Reihe weiter den Reichtum einer Epoche der Geschichte der Philosophie und eröffnet neue Perspektiven auf die geistigen Grundlagen der kulturellen Identität Europas.

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 7

Philosophie des Mittelalters 5 Bände bereits lieferbar (nur geschl. beziehbar): Autor/Titel

Reihen­ bezug

Thomas von Aquin, Kommentar zum Buch von den Ursachen

€ 40,00

Albert der Große, Das Bild Gottes im Menschen

€ 33,00

Radulfus Ardens, Wie entstehen Tugenden und Laster?

€ 43,00

Boethius von Dacien, Sprache, Wahrheit und Logik

€ 47,00

G. von Poitiers, Kommentar zu den theologischen Traktaten des Boethius

€ 40,00

Nikolaus von Autrecourt, Allgemeine Abhandlung (ET: März 2019)

ca. € 45,00

Albert der Große, Über das Gewissen (in Vorbereitung) Albert der Große, Über die Weissagung im Schlaf (in Vorbereitung) Avicenna, Über das Erste Prinzip (in Vorbereitung) Barhadbasabba von Halwan, Ursache der Gründung von Schulen (in Vorbereitung) Bonaventura, Vom Wissen Christi (in Vorbereitung) al-Gazali, Texte aus der Schrift Tahafut al-falasifa (in Vorbereitung) Heinrich von Gent, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (in Vorbereitung) Ibn Bagga, Die Lebensführung des Einsamen (in Vorbereitung) Heinrich von Gent, Texte zur Gotteslehre (in Vorbereitung) Johannes Burdian, Freihaiet und Glück (in Vorbereitung) Johanns Duns Scotus, Untersuchungen zur Metaphysik des Aristoteles (in Vorbereitung) John Mair, Die Prologe zum Sentenzenwerk (in Vorbereitung) Nikephoros Gregoras, Phlorentios oder Über die Wahrheit (in Vorbereitung) Petrus Damiani, Über die göttliche Allmacht (in Vorbereitung) Philipp des Kanzler, Summe über das Gute (in Vorbereitung) Raimundus Martinus, Texte zur Gotteslahre II (in Vorbereitung) Thomas von Aquin, Kommentar zur Metaphysik, Buch XII (in Vorbereitung) Thomas von Aquin, Kommentar zur Nikomachischen Ethik (in Vorbereitung) Wilhelm von Auvergne, Vom Glauben und von des Gesetzen (in Vorbereitung)

Günstiger Reihenbezug! Die wbg bietet ihren Mitgliedern dieses Werk im Gesamtbezug zum vorteilhaften Reihenpreis an. Die Preise der Bände richten sich nach dem jeweiligen Umfang. Die ersten 5 Bände sind bereits lieferbar. 2017ff. Etwa 25 Bände (nur geschl. bez.). 13,5 x 21,5 cm, geb. Herder, Freiburg.

1019393 Reihenbezug. Sie sparen ca. 10% je Band E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


8 | Philosophie Žižek, Slavoj

Lenin heute Mit Žižek Lenin zu lesen bedeutet, hinter dessen Fassade zu blicken. Es heißt, mit einem gewitzten Begleiter in die Sowjetunion der Zwanzigerjahre zurückzukehren. Žižek schlägt Brücken zu aktuellen Krisen und bietet die Chance, Lenin hundert Jahre später neu zu entdecken. »Wie Sokrates auf Drogen. Atemberaubend scharfsinnig« TERRY EAGELTON, LANCASTER UNIVERSITY

Aus dem Engl. von Axel Walter. 2018. 268 S.,14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020780

BuHa € 24,95

wbg € 19,96

Žižek, Slavoj

Betancourt, Michael

Disparitäten

Kritik des digitalen Kapitalismus

Žižek macht den Begriff der Disparität zum Ausgangspunkt seiner philosophischen Analyse und seiner Zeitkritik und spürt ihren ontologischen, ästhetischen und politischen Bedeutungen nach. 2018. 504 S., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

1018408

BuHa € 44,00 wbg € 35,20

Einzigartige, kritische Auseinandersetzung mit dem digitalen Kapitalismus, welche den Diskurs entscheidend prägen wird. Aus dem Engl. von M. Weltecke. 2018. 270 S. 14,5 x 21 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1018845

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 9 Scheler, Max

Die Stellung des Menschen im Kosmos Ziel dieser Studie ist es, eine unverkürzte, einheitliche und geschichtlich offene Auffassung des Wesens des Menschen zu entwerfen. Die neue kritische Ausgabe der Stellung des Menschen im Kosmos macht diesen wichtigen Text endlich in einer verlässlichen Edition zugänglich.

Hrsg. von Wolfhart Henckmann. 2018. 672 S., Fadenh., geb. mit SU. Felix Meiner, Hamburg.

1021217

wbg € 54,40

Leinkauf, Thomas

Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance Neues Standardwerk zur Renaissancephilosophie, gegliedert entlang dem Fächerkanon der humanistischen Gelehrten, den studia humanitatis.

Lohse, S. / Reydon, T. (Hrsg.)

Grundriss Wissenschaftsphilosophie Die Philosophien der Einzelwissenschaften Ein erster Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand der Philosophien der Einzelwissenschaften.

2016. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 2600 S., geb. Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

2017. 672 S., 24,4 x 16,7 cm, geb. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

1019032

1019264

wbg € 158,40

wbg € 79,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


10 | Philosophie

Grundlegende Werke zur Philosophie aus dem Meiner-Verlag Albert von Sachsen

Logik

Albert von Sachsen (1316–1390) gehört zu den großen Mathematikern und Logikern des Mittelalters. Diese Ausgabe bietet die erste vollständige kritische Edition und Übersetzung eines der einflussreichsten Logik-Handbücher des Mittelalters, das bis ins 16. Jh. geschätzt wurde und heute wieder von der Forschung als eine Hauptquelle benutzt wird.

Philosophische Bibliothek 611. 2010. Lat. / dt. Hrsg. und übersetzt von Harald Berger. 1478 S., Ln. Felix Meiner, Hamburg.

1021878

€ 99,00

früher € 198,00

Galileo Galilei

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Discorsi

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China

Unterredungen und mathematische Beweisführung zu zwei neuen Wissensgebieten Die Summe des philosophischen und wissenschaftlichen Lebenswerks Galileis. Philosophische Bibliothek 678. 2015. 424 S., Ln. Felix Meiner, Hamburg.

1021882

früher € 68,00 € 34,90

(1689–1714) Einer der ersten Versuche in der europäischen Geschichte, China zu begreifen und zu bewerten. Philosophische Bibliothek 548. Franz. / lat. / dt. 2006. 1031 S., Ln. Felix Meiner, Hamburg.

1021885

früher € 98,00 € 48,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 11 Kapp, Ernst

Grundlinien einer Philosophie der Technik Trotz seiner Bedeutung als erstes genuin technikphilosophisches Werk der Moderne wurde Kapps Abhandlung bis dato nie wieder aufgelegt und erscheint erst jetzt in einer neuen Ausgabe. Die ausführliche Einleitung der Herausgeber verortet den Text in der aktuellen technikphilosophischen und medientheoretischen Diskussion.

2015. L, 318 S., kart. Felix Meiner, Hamburg.

1021884

früher € 49,00

€ 24,90

Johannes Duns Scotus

Über das Individuationsprinzip Ordinatio II, distinctio 3, pars 1 Der Scholastiker Johannes Duns Scotus setzt sich in den Quaestionen »De principio individuationis« aus seiner großen Ordinatio mit diesem sogenannten Individuationsproblem auseinander. Seine sehr differenzierte Argumentation hatte in der Folgezeit großen Einfluss und liegt hier zum ersten Mal in einer vollständigen deutschen Übersetzung vor.

Aus dem Lat. von Thamar Rossi Leidi. 2015. 133 S., Ln. Felix Meiner, Hamburg.

1021881

früher € 48,00

€ 24,90

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


12 | Philosophie Nietzsche, Friedrich

Philosophische Werke in 6 Bänden Diese erste Ausgabe der philosophischen Werke Friedrich Nietzsches in der ›Philosophischen Bibliothek‹ folgt dem 1885 von Nietzsche selbst gefassten und begründeten Konzept einer Neuen Ausgabe seiner im eigentlichen Sinne »philosophischen« Schriften und bietet den Text nach den Originalausgaben von 1886/1887, ergänzt um die 1889 erschienene ›Götzen-Dämmerung‹.

Hrsg. von Claus-Artur Scheier. 2015. 6 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 2115 S., 18,9 x 13,1 cm, geb. Felix Meiner, Hamburg.

1021314

wbg € 48,00

Reckermann, Alfons

Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst

Den Anfang denken

Ästhetik

Die Philosophie der Antike in Texten und Darstellung. 3 Bände

Über den Begriff der Kunst

Das Werk beschreibt die Entfaltung der Philosophie und ermöglicht, anhand thematisch aufeinander bezogener Texte den Weg nachzuverfolgen.

Der Band bietet die Nachschrift der Vorlesung von 1832/33 aus der Hand des Zürcher Theologen Alexander Schweizer. Diese Nachschrift galt in der Forschung lange als verschollen.

2011. 3 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 1057 S, geb. Felix Meiner, Hamburg.

Hrsg. von Holden Kelm. 2018. 660 S., Ln. Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

1021311

früher € 98,00 € 78,00

1021057

BuHa € 78,00 wbg € 62,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 13 Moses Maimonides

Führer der Unschlüssigen Buch 1–3 Im Vordergrund dieses philosophisch-theologischen Werkes steht die Frage nach dem Verhältnis von griechischer Philosophie und jüdischem Gesetz. Es gilt als das rationalistischste Buch der sogenannten jüdischen Aufklärung und handelt in drei Teilen von Gott, der Welt und den Pflichten des Menschen.

Unveränd. Nachdruck des Textes der Ausgabe von 1923/24 mit neuer Einleitung und Bibliographie von Johann Maier. 1260 S., Ln. Felix Meiner, Hamburg.

1021886

früher € 128,00

Nielsen-Sikora, Jürgen

Hans Jonas Für Freiheit und Verantwortung

€ 68,00

Lüke, Ulrich / Souvignier, Georg (Hrsg.)

Wie objektiv ist Wissenschaft?

Jürgen Nielsen-Sikora bietet erstmals eine umfassende Biographie, die auch das Leben des deutsch-jüdischen Emigranten Jonas 1933–1945 ausführlich erzählt.

Im vorliegenden Band reflektieren renommierte Wissenschaftler über die Hypothesen und Denkvoraussetzungen, mit denen die eigene Disziplin arbeitet.

2017. 343 S. mit 24 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

2017. 199 S. mit 18 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1019528

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

1019648

BuHa € 79,95 wbg € 63,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


14 | Philosophie Hirschberger, Johannes

Geschichte der Philosophie Johannes Hirschbergers Standardwerk steht seit Jahrzehnten für verlässliche philosophiehistorische Information. In ebenso profunder wie verständlicher Form führt er in die Denkwelten der großen Philosophen ein – von den Vorsokratikern bis zur Moderne. Die wbg macht diesen Klassiker der Philosophiegeschichtsschreibung nun wieder zugänglich. 2018. 2 Bände (nur geschl. bez.). Zus. 1120 S., 13,3 x 21,5 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1020369

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Forschner, Maximilian

Pleger, Wolfgang H.

Die Philosophie der Stoa

Handbuch der Anthropologie

Logik, Physik und Ethik

Die wichtigsten Konzepte von Homer bis Sartre

Die neue, große Gesamtdarstellung zur Geschichte und Philosophie der Stoa schließt eine empfindliche Lücke in der Forschungs- und Studienliteratur. 2018. 357 S., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

1020629

BuHa € 79,95 wbg € 63,96

Das Werk bietet eine historisch-systematische Darstellung der wichtigsten anthropologischen Konzepte. 3., akt. Aufl. 2018. 320 S., kart. wbg Academic, Darmstadt. Ausl. Oktober 2018

1021305

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Philosophie | 15

Philosophie kompakt

Einführungen in die großen Themen

Je Band wbg-Preis € 15,96! (BuHa € 19,95)

Strobach, Niko

Ernst, Gerhard

Einführung in die Logik

Einführung in die Erkenntnistheorie

5., überarbeitete Aufl. 2019. 160 S., kart. wbg, Darmstadt.

6. Aufl. 2016. 188 S., kart. wbg, Darmstadt.

1021353

1012491

Hiltscher, Reinhard

Esfeld, Michael

Einführung in die Philosophie des deutschen Idealismus

Einführung in die Naturphilosophie

2016. 150 S., kart. wbg, Darmstadt.

2., vollst. überarb. Aufl. 2011. 159 S. mit 5 s/w Abb., kart. wbg, Darmstadt.

1012976

B236329

Reicher, Maria Elisabeth

Löffler, Winfried

Einführung in die philosophische Ästhetik

Einführung in die Religionsphilosophie

3., überarb. Aufl. 2015. 184 S. mit 2 s/w Abb., kart. wbg, Darmstadt.

3. überarb. u. erw. Aufl. 2018. 224 S., kart. wbg, Darmstadt.

1015018

1021180

Kirste, Stephan

Paul, Gregor

Einführung in die Rechtsphilosophie

Einführung in die interkulturelle Philosophie

2010. 160 S., kart. wbg, Darmstadt.

2008. 160 S., kart. wbg, Darmstadt.

B205882

B196902

Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de


16 | Archäologie Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.)

Bewegte Zeiten

Archäologie in Deutschland Der Katalog zur großen Sonderausstellung ›Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland‹ im Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin: Alle 16 Bundesländer präsentieren hier ihre spektakulärsten Funde und aktuelle Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre zum Thema Überregionale Interaktion.

Gropius Bau, Berlin 21.09.2018–06.01.2019

2018. Etwa 460 S. mit 355 Abb., 24,5 x 29 cm, geb. Imhof, Petersberg. Lizenzausgabe.

1022067

BuHa € 49,95

wbg € 39,36

Conard, N. J. / Kind, C.-J.

Krausse, Dirk / Ebinger-Rist, Nicole

Als der Mensch die Kunst erfand

Das Geheimnis der Keltenfürstin

Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb

Der sensationelle Fund von der Heuneburg

Der reich bebilderte Band zeigt einzigartige Tier- und Menschenfiguren wie Fundstätten und erzählt die Geschichte dazu. 2017. 192 S. mit 160 farb. Abb., 24 x 28 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1019323

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Die Autoren beleuchten den spektakulären Fund und zeichnen darüber hinaus das Bild der antiken Welt. 2018. 192 S. mit 160 farb. Abb. u. Kt., 24 x 28 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1012868

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Archäologie | 17 Fischer, Jonas

Habt ihr wieder nur altes kaputtes Zeug gefunden? Über mehrere Wochen hat Jonas Fischer ein Team von Archäologinnen und Archäologen der Christian-Albrechts-Universität Kiel auf einer ihrer Ausgrabungen nach Moldawien begleitet. Mit schnellem Strich hat er den Grabungsalltag in der Fremde, die am Ende gar nicht mehr so fremd war, gezeichnet und beschrieben. Eine außergewöhnliche Graphic Novel über einen außergewöhnlichen Beruf.

2018. 156 S. mit zahlreichen Abb., 17 x 23,5 cm, Klappenbroschur. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1021670

BuHa € 24,95

wbg € 19,96

Hölscher, Tonio

Scholkmann, Barbara u. a. (Hrsg.)

Klassische Archäologie

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Grundwissen Das Werk gibt einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete und Fragestellungen des Fachs. 4. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2015. 368 S. mit 178 s/w Abb. und 2 Kt., 17 x 24 cm, geb. Zabern, Darmstadt.

1005934

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

Grundwissen Methoden und Praxis, Forschungsgeschichte und Fragestellungen – das essentielle Basiswissen wird vermittelt. 2016. 320 S. mit 130 s/w Abb., Glossar, 17 x 24 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1012821

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


18 | Archäologie

Graßhoff, G. / Meyer, M.(Hrsg.)

Innovationen der Antike Was haben das Wollschaf, die Verhüttung von Eisen und Wassermanagement gemeinsam? Sie alle sind antike Innovationen, die das Leben der Menschen revolutionierten. 2018. 144 S., 120 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1018575

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Köhler, E. Christiana

Vor den Pyramiden Die ägyptische Vor- und Frühzeit

Maisuradze, G. / Schollmeyer, P.

Medeas Heimat Georgien in der Antike Die Autoren blicken auf das antike Georgien. Sie berichten von herausragende Funden und Fundplätzen. 2018. 144 S., 120 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020057

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Filitz, Judith

Masken im Altertum Zwischen Religion und Kunst

Wie entstand die altägyptische Hochkultur? Zahlreiche Funde aus den ersten Zentren Ägyptens geben einen Einblick in die Zeit vor dem Bau der Pyramiden.

Masken lassen sich aus unterschiedlichsten Perspektiven untersuchen. In diesem Band kommen die Ergebnisse von Anthropologen, Archäologen und Altertumswissenschaftlern zusammen.

2018. 168 S. mit 186 Abb., 24 x 30 cm. geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

2018. 144 S. mit 127 Abb. 24 x 30 cm. geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1017073

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

1017066

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Archäologie | 19 Isler, Hans-Peter

Antike Theaterbauten Ein Handbuch Hans Peter Isler erläutert in dem umfassenden Handbuch die Entstehung und Entwicklung des antiken Theaters von den Anfängen bis ans Ende der römischen Kaiserzeit. Das Werk dokumentiert erstmals alle antiken Theaterbauten und Odeia, von denen Reste erhalten sind oder die Existenz durch inschriftliche oder literarische Zeugnisse gesichert ist.

2018. 2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 1936 S., zahlr. s/w Abb., Pläne, 170 Tafeln und Indices, Format 29,7 x 21 cm, kart. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien.

1021417

€ 300,00

Schuler, Alfred

Ein außergewöhnlicher römischer Bestattungsplatz bei Borschemich Befunde zu vier römischen Brandbestattungen werden hier dargestellt. Rheinische Ausgrabungen, Band 75. 2017. 186 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. Zabern, Darmstadt

1019883

€ 54,90

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017 Präsentation der Ergebnisse der wichtigsten archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017. 2017. 341 S. mit 237 farb. Abb. und Kt., 17 x 23 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1021473

BuHa € 21,95 wbg € 17,56

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


20 | Archäologie

Mythos und Wirklichkeit der mykenischen Kultur Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.)

Mykene

Die sagenhafte Welt des Agamemnon Mit Heinrich Schliemanns Ausgrabungen auf der Akropolis von Mykene begann 1876 die Wiederentdeckung einer verlorenen Kultur: der Kultur der Griechen des Bronzezeitalters. Der Katalog zur großen Ausstellung im Badischen Landesmuseum lässt die mykenische Kultur lebendig werden.

Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 01.12.2018–02.06.2019 Etwa 400 S. mit etwa 500 farb. und s/w Abb. und Kt., 23 x 27,5 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung November 2018

1021428

BuHa € 39,95

Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)

Faszination Schwert Geschätzt – verehrt – gefürchtet Das Schwert weist seit seinem Aufkommen in der Bronzezeit viele Facetten auf, denen sich der Begleitband zur Sonderausstellung »Faszination Schwert« widmet. 2018. 112 S. mit 97 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1020051

BuHa € 24,95 wbg € 19,96

wbg € 31,96

Lehner, Mark / Hawass, Zahi

Die Pyramiden von Gizeh Beruhend auf über vier Jahrzehnten Forschung liefern Mark Lehner und Zahi Hawass das neue Standardwerk zu den wohl bekanntesten Monumenten des Alten Ägypten. 2017. 560 S., 400 farb. Abb., 22 x 28 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1018377

BuHa € 129,00 wbg € 103,20

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Archäologie | 21

Erstmals mit Bildern, die nach der Restaurierung entstanden sind Veyne, Paul

Das Geheimnis der Fresken Die Mysterienvilla in Pompeji Über die Interpretation der berühmten Fresken in der sogenannten Mysterienvilla bei Pompeji streiten sich die Gelehrten seit Generationen. Paul Veyne, einer der bedeutendsten Althistoriker, legt in diesem Band eine schlüssige eigene Auslegung vor. Erstmals zeigt der Band dazu die Fresken nach der 2015 abgeschlossenen Restaurierung.

2018. Etwa 208 S. mit 40 farb. Abb., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020928

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Kolb, Frank

Lykien Geschichte einer antiken Landschaft Heute ist die Landschaft im Südwesten der Türkei ein beliebtes Urlaubsziel. In der Antike war Lykien ein politisch bedeutsames Gebiet im Schnittpunkt der Kulturen. Der Althistoriker Frank Kolb legt mit diesem Band die Summe seiner Forschungen vor: Von der Bronzezeit (3./2. Jh. v. Chr.) bis zur Mitte des 4. Jh.s zeichnet er die Geschichte Lykiens nach.

2018. Etwa 720 S. mit etwa 300 s/w Abb. und Kt., 1 Farbbogen, 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1021164

BuHa € 99,95

wbg € 79,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


22 | Altertum

Der Neue Pauly – Supplemente Hrsg. von Manfred Landfester und Helmuth Schneider Jeder Band der Supplemente bildet ein Konzentrat aus dem gesammelten Themenwissen des Neuen Pauly. Mit neuen Daten und Zusammenhängen angereichert, bündeln und vertiefen sie die enzyklopädische Darstellung. Die Bände der 2. Staffel: Erschei­ Einzel­ nen bezug

Best.­Nr.

Band/Titel

B185080

Band 8: Historische Gestalten der Antike Band 9: Renaissance-Humanismus. Lexikon zur Antikenrezeption Band 10: Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen Band 11: Byzanz. Historischkulturwissenschaftliches Handbuch Band 12: Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike. Lexikon Band 13: Aufklärung · Klassizismus · Romantik Band 14: Die Germanen und das Römische Reich

B185099 B185102 B185110 B185129 B256914 B256921

Gesamt­ bezug

Bereits lieferbar

€ 159,96

€ 143,96

Bereits lieferbar

€ 159,96

€ 143,96

Bereits lieferbar

€ 159,96

€ 143,96

Bereits lieferbar

€ 159,96

€ 143,96

Frühjahr 2019

€ 159,96

€ 143,96

Bereits lieferbar

€ 159,96

€ 143,96

Herbst 2019

€ 159,96

€ 143,96

Die noch lieferbaren Bände der 1. Staffel (Band 2, 3 und 5 vergriffen) Erschei­ nen 2004

Best.­Nr.

Band/Titel

B185013

Band 1: Herrscherchronologien der antiken Welt 2005 Band 4: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte 2012 Band 6: Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon 2010 Band 7: Die Rezeption der antiken Literatur. Kulturhistorisches Werklexikon

B185048 B185064 B185072

Einzel­ bezug

Gesamt­ bezug

€ 63,92

€ 63,92

€ 63,92

€ 63,92

€ 127,92

€ 127,92

€ 127,92

€ 127,92

2014ff. 11 Bde. (einzeln und geschlossen beziehbar). Mit zahlreichen Abb., 17,5 x 24 cm, geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

B185137

Nutzen Sie den günstigen Gesamtbezug!

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Altertum | 23 Packer, James E. / Gorski, Gilbert J.

Das Forum Romanum In diesem preisgekrönten Buch verschmilzt Expertenwissen aus Architektur, Archäologie und modernster 3D-Technik zu einem ästhetischen und fundierten Meisterwerk.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de 2017. 464 S. mit 307 Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 30,5 x 23 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1018587

BuHa € 224,00

wbg € 179,20

Hyginus

Das Feldmesserbuch Ein Meisterwerk der spätantiken Buchkunst Das ›Feldmesserbuch‹ des Hyginus Gromaticus aus dem 1. Jhr. n. Chr. ist eine einzigartige Schrift, die erstaunliche Aufschlüsse zur Technik- und Rechtsgeschichte wie zur Astronomie bietet. Der Prachtband päsentiert erstmals den deutschen wie lateinischen Text mit rund 130 spätantiken Abbildungen.

Exklusiv für wbg-Mitglieder!

Lat. / dt. Hrsg. von J.-O. Lindermann, E. Knobloch und C. Möller. 2018. 236 S. mit 136 farb. und 4 s/w Abb., 22 x 28 cm, Leinen mit Prägung. wbg Edition, Darmstadt.

1020850 ab 01.02.2019

wbg € 99,95 wbg € 129,00

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


24 | Altertum Maschek, Dominik

Die römischen Bürgerkriege Archäologie und Geschichte einer Krisenzeit Das Ende der Römischen Republik ist eine Krisenzeit: Gewalteruptionen, innerer Zusammenbruch und Ausbruch der Bürgerkriege. Zeitgleich treffen wir in dieser Epoche aber auch auf wachsenden wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftliche Umwälzungsprozesse. Diese Ambivalenzen analysiert Dominik Maschek erstmals umfassend und diachron.

2018. 352 S. mit 28 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. Zabern, Darmstadt.

1013657

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Bringmann, Klaus

Carandini, Andrea (Hrsg.)

Augustus

Atlas of Ancient Rome

Die Augustus-Biographie des renommierten Althistorikers Klaus Bringmann: Spannend und hintergründig schildert er darin die widersprüchlichste Gestalt der römischen Geschichte.

Biography and Portraits of the City

Sonderausgabe 2018. 304 S. mit 30 s/w Abb., kart. wbg Theiss, Darmstadt.

2017. 2 Bde. 1280 S. mit 638 Abb. u. Kt., geb. Princeton University Press, Princeton.

1021339

BuHa € 16,95

wbg € 13,56

The ›Atlas of Ancient Rome‹ provides a comprehensive archaeological survey of the city of Rome from prehistory to the early medieval period.

1019359

€ 189,95

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Altertum | 25 Lapatin, Kenneth (Hrsg.)

Heiliger Luxus Der römische Silberschatz von Berthouville Die Römer beteten den Gott des Reichtums an. Doch nicht aus Prunksucht oder Maßlosigkeit. Das zeigt der grandiose Silberschatz aus Gallien, den das Getty Museum restaurierte und in einer gefeierten Ausstellung präsentierte. Das Begleitbuch zeigt brillante Großaufnahmen von Statuen, Tassen und Teller in einer bislang beispiellosen Qualität.

Aus dem Engl. von Carsten Drecoll. 2017. 192 S. mit 98 farb. und 21 s/w Abb., 2 Karten, 24 x 32 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1017608

BuHa € 89,95

wbg € 71,96

Hildebrandt, Frank

Scheid, John / Svenbro, Jesper

Antike Bilderwelten

Schildkröte und Lyra

Was griechische Vasen erzählen

In der Werkstatt der Mythologie

Griechische Vasen erlauben uns Einblicke in die Welt der Göttinnen und Götter sowie in religiöse Vorstellungen und kultische Riten. Sehen und staunen Sie!

Werfen Sie mit zwei Koryphäen der Wissenschaft einen neuen Blick auf antike Gründungsmythen – oder auf den Mythos von der Schildkröte, die der Lyra einst ihren Klangkörper gab.

2017. 160 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

2017. 222 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1017531

BuHa € 39,95

wbg € 31,96

1018079

BuHa € 39,95

wbg € 31,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


26 | Klassische Philologien

Edition Antike: Die bewährte Reihe zweisprachiger Textausgaben Ovid

Fasti / Festkalender Ovids ›Fasti‹ sind ein großes Lehrgedicht, das Ursprünge, Tradition und Bedeutung der römischen Festtage im Jahreslauf beschreibt. Das eigentlich auf 12 Bücher angelegte Werk, von dem nur sechs überliefert sind, umfasst die Monate Januar bis Juni. Es gehört zu den großen Quellen zur Kultur und Religion der Blütezeit des Römischen Reichs. Lat. / dt. Hrsg. von Andrea Themann-Steinke. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 507 S., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd. wbg, Darmstadt.

B181611

BuHa € 99,95

Celsus, Aulus Cornelius

De Medicina / Die medizinische Wissenschaft Erstmals ist Aulus Cornelius Celsus’ bedeutendes medizinisches Werk in einer vollständigen zweisprachigen Ausgabe erhältlich. Lat. / dt. 2016. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 792 S. Fadenh., Gzl. mit SU.

1013178

BuHa € 199,00 wbg € 159,20

wbg € 79,96

Homerische Hymnen Die Homerischen Hymnen richten sich mit Preisungen und Anrufungen an die griechischen Götter und stehen in der Tradition der Texte Homers. Diese zweisprachige Ausgabe präsentiert die unterhaltsamen Göttergeschichten in einer modernen Versübersetzung. Griech. / dt. 2017. 198 S. Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd. wbg, Darmstadt.

1018115

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Klassische Philologien | 27 Albrecht, Michael von

Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken Das Werk verfolgt die Entwicklung der lateinischen Literatur von den Anfängen bis ins 6. Jh. n. Chr. Seit Erscheinen wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat sich als Standardwerk bewährt. Dank der systematischen Struktur eignet sich das Buch sowohl zur fortlaufenden Lektüre als auch als Nachschlagewerk.

3. verb. und erw. Aufl. 2012. 2 Bde. Zus. 1642 S., 23 x 15,5 cm, kart. De Gruyter, Berlin. Lizenzausgabe.

1019824

wbg € 79,96

Leo, Friedrich

Freis, Helmut (Hrsg.)

Geschichte der römischen Literatur

Historische Inschriften zur römischen Kaiserzeit

Die archaische Literatur Die Neuausgabe des Klassikers ist um eine Einführung des Althistorikers Klaus Bringmann sowie um Auszüge aus Leos Göttinger Rektoratsrede angereichert.

Von Augustus bis Konstantin Der Band versammelt wichtige Inschriften, die Auskunft über Reichsverwaltung, Kaiserkult und Städteorganisation geben.

Neuausgabe 2017. 556 S., geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

Studienausgabe 2017. 303 S., kart. wbg, Darmstadt.

1019258

1018608

wbg € 59,95

BuHa € 24,95

wbg € 19,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


28 | Klassische Philologien

DER NEUE GEORGES Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch – Deutsch Das seit Jahrzehnten bewährte »Ausführliche Handwörterbuch« des Lateinischen, erscheint nun in einer überarbeiteten Neuausgabe in lesefreundlicher Typographie. Das unverzichtbare Arbeitsinstrument für Schüler, Studierende und Lehrende steht damit in einer zeitgemäßen Version zur Verfügung. 2013. Hrsg. von Thomas Baier, bearbeitet von Tobias Dänzer. Völlig neu bearb. auf der Grundlage der 15. Aufl. (reprogr. Nachdr. der 8. Aufl. 1913/18). 2 Bde., zus. 2560 S., 19 x 27 cm, Bibliotheksleinen mit Lesebänd. wbg, Darmstadt.

B252145

BuHa € 149,00

DER NEUE GEORGES Kleines Handwörterbuch Deutsch – Lateinisch Das Standardwerk erscheint nun in einer völlig überarbeiteten Neuausgabe in moderner, lesefreundlicher Typographie und größerem Format.

wbg € 119,20

Catrein, Christoph / Spal, Andreas

Lateinische Stilübungen für Studienanfänger Die Stilübungen bauen Schritt für Schritt aufeinander auf: von sprachlichen Grundlagen zu einfachen Übungen bis hin zu zusammenhängenden Texten.

2017. 1157 S., Bibliotheksleinen mit Lesebänd. wbg, Darmstadt.

2018. 192 S., Bibliogr., Glossar, Register, 16,5 x 24 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1016846

1018389

wbg € 79,96

BuHa € 24,95

wbg € 19,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Klassische Philologien | 29 Weeber, Karl-Wilhelm

Das antike Rom Eine Kulturgeschichte in zeitgenössischen Quellen Karl-Wilhelm Weeber legt mit dieser Anthologie eine Kulturgeschichte des antiken Rom in ausgewählten Quellen vor, jeweils in neuer Übersetzung und mit kurzen einführenden Essays. Es geht um das »prächtige« Rom ebenso wie um das »alltägliche« Rom, zu Wort kommen die Mächtigen ebenso wie die kleinen Leute und Randgruppen.

Lat. / griech. / dt. Eingeleitet, ausgewählt und übers. von Karl-Wilhelm Weeber. 2017. 384 S., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

1015069

BuHa € 39,95

Burkard, Thorsten / Schauer, Markus

Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik Lehrbuch für Studierende und Lehrende der Klassischen Philologie und als Autorengrammatik ein Instrumentarium für Wissenschaftler. 5., durchges. u. verbesserte Auflage 2012. 1060 S., Fadenh., geb. mit SU.

B246731

BuHa € 89,95 wbg € 71,96

wbg € 31,96

Touratier, Christian

Lateinische Grammatik Linguistische Einführung in die lateinische Sprache Moderne Grammatik der lateinischen Sprache, die den heutigen Standards im Fremdsprachenerwerb entspricht. 2013. 400 S. mit 65 Tab., 59 Graf., Bibl. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., kart.

B248858

BuHa € 29,90 wbg € 23,92

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


30 | Geschichte

Texte zur Forschung König, Ingemar (Hrsg.)

Edictum Theodorici regis Das Edikt Theoderichs des Großen Diese zweisprachige, kommentierte Edition des Edictum Theoderici regis macht erstmals auch eine deutsche Version dieser bedeutenden Gesetzessammlung aus der Spätantike zugänglich. Mit einer ausführlichen Einleitung versehen, liegt damit ein zentrales Werk aus der Zeit der ostgotischen Herrschaft in Italien für einen weiten Interessentenkreis vor.

Lat. / dt. 2018. 240 S. mit Bibliogr. und Reg., 13,5, x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020802

BuHa € 79,95

Fugmann, Joachim (Hrsg.)

De viris illustribus urbis Romae Die berühmten Männer der Stadt Rom. Lateinisch und deutsch

wbg € 63,96

Ausbüttel, Frank M. (Hrsg.)

Heiligenviten Epiphanius von Pavia / Antonius von Lérins. Lateinisch und deutsch

Ein biographisch strukturierten Abriss der römischen Geschichte von der Stadtgründung bis Augustus.

Die beiden Heiligenviten des Epiphanus von Pavia aus dem Werk von Magnus Felix Ennodius (473–521) liegen hier erstmals in vollständiger Übersetzung vor.

Lat. / dt. 2016. 504 S. Fadenh., geb.

Lat. / dt. 2015. 184 S. mit Bibliogr., geb.

B238521

BuHa € 89,95 wbg € 71,96

1004897

BuHa € 59,95 wbg € 47,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 31

Geschichte kompakt

Hrsg. von Kai Brodersen (Erfurt), Martin Kintzinger (Münster), Uwe Puschner (Berlin) und Volker Reinhardt (Fribourg)

Über 50 lieferbare Titel!

Babett Edelmann-Singer

Marcowitz, Reiner

Das Römische Reich von Tiberius bis Nero

Die Weimarer Republik 1929–1939

2017. 176 S. kart.

5. Aufl. 2018. 187 S., kart.

1018109

wbg € 15,96

1017555

wbg € 15,96

Johrendt, Jochen

Müller, Rolf-Dieter

Der Investiturstreit

Der Zweite Weltkrieg

2018. 160 S., kart.

2015. 166 S., kart.

B155777

wbg € 15,96

Strohmeyer, Arno

Die Habsburger Reiche 1555–1740 2012. 160 S., kart.

B187571

1012546

wbg € 15,96

Boldorf, Marcel

Deutsche Wirtschaft und Politik · Vom Kaiserreich bis ins 21. Jh. 2018. 160 S. kart.

wbg € 15,96

B260720

wbg € 15,96

Wesch-Klein, Gabriele

Junginger, Horst

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne

Die Provinzen des Imperium Romanum

2017. 152 S., kart.

2016. 163 S., kart.

B258116

wbg € 15,96

Geschichte, Herrschaft, Verwaltung

1006335

wbg € 15,96

Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de


32 | Geschichte Pappalardo, Umberto / Ciardiello, Rosaria

Die Pracht römischer Mosaiken Die Villa Casale in Sizilien Sie überwältigen mit ihrer Schönheit, faszinieren mit ihrem Detailreichtum und nehmen uns mit auf eine einzigartige Reise in die römische Antike: die Mosaiken der Villa Casale auf Sizilien. Erstmals präsentiert dieser Band das Gesamtkunstwerk in seiner vollen Pracht. Mit großartigen Panorama-Ansichten und Detailaufnahmen reich bebildert.

Aus dem Ital. v. Andrea Graziano di Benedetto. 2018. 208 S. mit 162 farb. Abb., 24 x 28 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1014974

BuHa € 49,95

ab 01.02.2019

Kulikowski, Michael

Triumph der Macht Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin »Kulikowskis brillant erzählte Darstellung gewährt tiefe Einblicke in eine der kompliziertesten Epochen der römischen Kaiserzeit« GREG WOOLF 2018. 488 S., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1020280

wbg € 39,96 wbg € 55,96

BuHa € 69,95

BuHa € 34,00 wbg € 27,20

Kienast, D. / Eck, W. / Heil, M.

Römische Kaisertabelle Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie Dieses bewährte Standardwerk enthält alle Daten zu Leben und Regierungszeit der römischen Kaiser. Neuausgabe 2017. 392 S., Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1012831

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 33 Sommer, Michael

Palmyra

Biographie einer verlorenen Stadt Palmyra, die ›Königin der Wüste‹, fasziniert seit ihrer Wiederentdeckung im 17. Jahrhundert alle, die sich für die Geschichte des Nahen Ostens interessieren. Michael Sommer legt erstmals eine umfassende Geschichte der syrischen Stadt vor, die zuletzt aufgrund der Plünderung und teilweisen Zerstörung im syrischen Bürgerkrieg im Fokus stand.

2017. 325 S. mit 35 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1016236

BuHa € 29,95

Pollard, Nigel / Berry, Joanne

Die Legionen Roms

wbg € 23,96

Ober, Josiah

Demopolis

Dieses Überblickswerk zur römischen Armee und ihren Gegnern schildert Feldzüge und Schlachten und beleuchtet eingehend Bewaffnung und Kampfstrategien, Logistik und Organisation, Motivation und Mentalität.

oder was ist Demokratie?

Sonderausgabe 2016. 240 S., Fadenh., geb. Theiss, Darmstadt.

2017. 311 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1017356

BuHa € 24,95 wbg € 19,96

Folgen Sie Josiah Ober, der Antworten aus der politischen Theorie sowie aus der Alten Gechichte auf die Frage nach dem Kern von Demokratie gibt.

1019334

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


34 | Geschichte

Handbuch der römischen Alterthümer Mommsen, Theodor

Römisches Staatsrecht Theodor Mommsens monumentales Opus gilt bis heute als Standardwerk zum römischen Staatsrecht. Systematisch erschließt er die römische Magistratur im Allgemeinen, die einzelnen Magistraturen sowie Bürgerschaft und Senat. Grundlegend für die althistorische und rechtshistorische Forschung!

Neuausgabe 2017. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 3328 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

Band I – III 1018368

BuHa € 149,00

wbg € 119,20

Marquardt, Joachim

Marquardt, Joachim

Römische Staatsverwaltung

Das Privatleben der Römer

Das maßgebliche Werk erschließt u.a. die römische Verwaltung und das Finanzwesen.

Marquardts kenntnisreicher Klassiker zum römischen Alltag im Altertum, gegliedert in zwei Teile.

Neuausgabe 2017. 3 Bde. Zus. 1872 S., geb. wbg, Darmstadt.

Neuausgabe 2016 in einem Band. 918 S., geb. wbg, Darmstadt.

Band IV – VI

Band VII

1018369

BuHa € 149,00 wbg € 119,20

1015982

BuHa € 79,95 wbg € 63,96

Nutzen Sie den günstigen Gesamtbezug! Gesamtbezug Band I – VII 1019416 statt € 302,36

wbg € 249,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 35 Simon Price, Peter Thonemann

Die Geburt des klassischen Europa Eine Geschichte der Antike von Troja bis Augustinus Simon Price und Peter Thonemann bieten in ihrem großen Buch zweierlei: Einerseits eine klassische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen Welt, andererseits eine moderne Analyse, die die Antike konsequent aus der damaligen Perspektive zu begreifen sucht. »Pflichtlektüre für unser geschichtsvergessenes Zeitalter!« PROF. MICHAEL SOMMER, OLDENBURG

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 2018. 464 S. mit 101 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1020970

BuHa € 29,95

wbg € 23,96

Beard, Mary

Brown, Peter

Das Lachen im alten Rom

Der Preis des ewigen Lebens

Eine Kulturgeschichte

Das Christentum auf dem Weg ins Mittelalter

Worüber lachten die alten Römer? Welche Rolle spielte Lachen vor Gericht oder in der Arena? Eine bemerkenswerte Entdeckungsreise in die römische Kultur. 2016. 384 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1016570

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

In der Spätantike begann Geld immer mehr das Seelenheil zu bestimmen, der Band erläutert die Hintergründe. 2018. 272 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1019649

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


36 | Geschichte Borgolte, Michael

Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte Von 3000 v.u.Z. bis 1500 u.Z. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen stifteten Menschen einen Teil ihres Vermögens zu Gunsten des Allgemeinwohls, des eigenen Angedenkens und mit Blick auf ein Leben nach dem Tod. Der Mediävist Michael Borgolte legt eine Weltgeschichte der Stiftungen vor, von 3000 v. Chr. bis 1500 n. Chr. und vom Alten Ägypten bis ins islamische, jüdische und christliche Mittelalter. Eine Großtat und Frucht der Forschungen von 30 Jahren.

2018. 728 S. mit 15 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

1020101

BuHa € 79,95

wbg € 63,96

Howard, Douglas A.

Das Osmanische Reich 1300–1924 Douglas A. Howard legt eine neue Geschichte des Osmanischen Reichs vor, die den Bogen von den Anfängen (um 1300) bis zur Auflösung bzw. Abschaffung des Kalifats (1924) spannt und politische mit Kultur- und Geistesgeschichte verknüpft. Welche Rolle spielte der Sultan, welche Rolle sein Hof? Wie finanzierte sich das Ganze? Wie lebten die Menschen?

2018. 480 S. mit 45 s/w Abb., 10 Kt., Glossar, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1020367

BuHa € 34,00

wbg € 27,20

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 37

Miethke, Jürgen (Hrsg.)

Hartmann, F. / Orth-Müller, T. B. (Hrsg.)

Defensor Pacis

Codex epistolaris Carolinus

Der Defensor Pacis ist eines der bedeutendsten Werke des Spätmittelalters. Mit seiner Forderung nach Volkssouveränität legte Marsilius den Grundstein für moderne Staatstheorie. Lat. / dt. (FSGA, A, Bd. 50) 2017. 1339 S., geb. wbg, Darmstadt.

1018626

BuHa € 129,00 wbg € 103,20

Frühmittelalterliche Papstbriefe an die Karolingerherrscher Im 8. Jahrhundert erstellte Sammlung von Briefen der Päpste an die Karolinger. Lat. / dt. (FSGA, A, Bd. 49) 2017. 440 S., geb. wbg, Darmstadt.

1015235

BuHa € 99,95 wbg € 79,96

Fischer, Josef

Rohde, Dorothea / Sommer, Michael

Sklaverei

Wirtschaft

Quellenreader Antike

Quellenreader Antike

Der Reader bietet die zentralen Quellen zur Sklaverei in Griechenland und Rom in deutscher Übersetzung. So praktisch wie unerlässlich für Seminar, Hausarbeit und Prüfungsvorbereitung.

Dieser praxisnahe Band bietet zentrale Quellentexte und ausgewählte archäologische Quellen zu allen Bereichen der Wirtschaft, vom Alten Orient bis zur Spätantike.

2018. Etwa 208 S., kart. wbg, Darmstadt.

2016. 192 S., kart. wbg, Darmstadt.

1012828

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1006304

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


38 | Geschichte

Provizierende These zu Krieg und Ungleichheit

Scheidel, Walter

Nach dem Krieg sind alle gleich Eine Geschichte der Ungleichheit Wie lässt sich soziale Gerechtigkeit erreichen? Altertumswissenschaftler Walter Scheidel untersucht die Ursachen für soziale Gegensätze über drei Jahrtausende und kommt zu dem eindeutigen Schluss: Eine friedliche Senkung der Ungleichheit gab es bisher nie! Einzig Kriege und Katastrophen führten zu einem sozialen Ausgleich. Er mahnt ein ernsthaftes Angehen der Probleme an und provoziert diejenigen, die hohe Erwartungen in neue Einkommens- und Bildungsprogramme nähren. © Daniel Hinterramskogler

Walter Scheidel zählt zu den international renommiertesten Altertumswissenschaftlern. Der gebürtige Österreicher lehrt an der Stanford University.

Aus dem Engl. von Stephan Gebauer-Lippert. 2018. 688 S. mit 45 Schaubildern, 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1020114

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 39 Wilson, Peter H.

Der Dreißigjährige Krieg Eine europäische Tragödie Peter H. Wilsons monumentale Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) beeindruckt durch die Stoffbeherrschung wie durch die ausgewogene Darstellung der Hauptereignisse und -phasen des Krieges. Auf der Höhe der Forschung bietet der Band von der Vorgeschichte bis zu den verheerenden langfristigen Auswirkungen ein eindrucksvolles Gesamtbild.

2017. 1160 S., 40 farb. Abb., 27 Kt. u. Schlachtenplänen, 8 Tab., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1018500

wbg € 39,96

BuHa € 49,95

Hobsbawm, Eric J.

Das lange 19. Jahrhundert Europäische Revolutionen · Die Blütezeit des Kapitals · Das imperiale Zeitalter

Das »lange 19. Jahrhundert«, darunter verstand Eric Hobsbawm die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg. Erstmals liegen seine scharfsinnigen Analysen zu Revolution, Kapital und Imperialismus in einer Gesamtausgabe vor.

2017. 3 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehb.). Zus. 1450 S. mit 11 Karten, 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt.

1019641

BuHa € 119,00

wbg € 95,20

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


40 | Geschichte

1918 – Eine Erfolgsgeschichte? Kellerhoff, Sven-Felix / Keil, Lars-Broder

Lob der Revolution

Die Geburt der deutschen Demokratie Es wird Zeit, die Revolution von 1918 als eine bedeutende Etappe deutscher Geschichte zu sehen: Sie führte zur Gründung der Republik, zu einer hochmodernen Verfassung und zu ersten freien Wahlen. Anschaulich führen die Autoren an die Schauplätze des Umsturzes und lassen die Zeitgenossen zu Wort kommen: Ein großes Panorama der Umbruch-Jahre 1918/19!

Video-Interview unter wbg-wissenverbindet.de 2018. 288 Seiten mit 22 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1020767

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

DAMALS

Becker, Sabina

Die Republik von Weimar

Experiment Weimar

Weimar – eine von Beginn an zum Scheitern verurteilte Republik? Dieser und anderen Fragen gehen renommierte Autoren im vorliegenden Band in zehn Beiträgen auf den Grund. Hrsg. in Zus. mit DAMALS. 2018. 128 S., geb. wbg Theiss, Darmstadt. Ausl. Okt. 18

1020654

BuHa € 24,95 wbg € 19,96

Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918–1933 Sabina Becker nimmt mit diesem Band eine eindrucksvolle Neubewertung der Weimarer Republik vor. 2018. Etwa 608 S., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt. Ausl. Oktober 2018

1020958

BuHa € 69,95 wbg € 55,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 41

Wie oft kann man neu anfangen? Jarausch, Konrad H.

Zerrissene Leben Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter Sie sind in der Weimarer Republik geboren, im »Dritten Reich« aufgewachsen, waren in den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust verwickelt, mussten ihr Leben in Ost und West nach dem Krieg neu finden. Im Spiegel der Schicksale von über 80 »ganz normalen« Deutschen eröffnet Konrad Jarausch einen sehr persönlichen Zugang zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Aus dem Engl. von T. Bertram. 2018. Etwa 448 S. mit 30 s/w Abb., Bibliogr., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1021195

BuHa € 29,95

wbg € 23,96

Beutin, Heidi / Beutin, Wolfgang

Fanfaren einer neuen Freiheit Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution Die Fanfaren einer neuen Freiheit meinte der sozialistische Politiker und erste bayrische Ministerpräsident Kurt Eisner im November 1918 zu vernehmen. Er begrüßte den Umsturz, doch nicht alle deutschen Intellektuellen dachten wie er. Anhand bisher kaum bekannter Quellen entwerfen Heidi und Wolfgang Beutin ein vielschichtiges Porträt der Intellektuellen einer folgenreichen Ära.

Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de 2018. 308 S. mit Bibliogr. und Reg., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1020107

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


42 | Geschichte

Geheime Depeschen aus Berlin Der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus André François-Poncet war von 1931–38 französischer Botschafter in Berlin. Dieser Band präsentiert erstmals eine kommentierte Auswahl seiner hoch spannenden Berichte nach Paris, sortiert nach zentralen Themen wie der Einrichtung der Diktatur, nationalsozialistischer Ideologie, Propaganda und öffentlicher Meinung, Antisemitismus und Judenverfolgung.

Hrsg. von Jean-Marc Dreyfus. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer. 2018. 256 S. mit 10 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg, Darmstadt.

1019763

BuHa € 39,95

Hartmann, C. / Vordermayer, T. / Plöckinger, O. / Töppel, R. (Hrsg.)

Hitler, Mein Kampf Eine kritische Edition Das Institut für Zeitgeschichte legt hiermit eine kommentierte Gesamtausgabe von Hitlers ›Mein Kampf‹ vor. 2016. 2 Bde. (nur geschl. bez.). 1948 S., Gzl. mit Lesebänd. Institut für Zeitgeschichte, München – Berlin.

1017556

€ 59,00

wbg € 31,96

Kaczynski, W. / Brinson, C.

Fleeing from the Führer Exil und Internierung in Briefen 1933–1945 Diese Sammlung von Briefen zeichnet die Geschichte von Flucht, Vertreibung und Exil ab 1933 nach. 2017. 224 S., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1018653

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geschichte | 43

Großartige Synthese des Krieges im Osten

Borodziej, Wlodzimierz / Górny, Maciej

Der vergessene Weltkrieg Europas Osten 1912–1923

© Privat

Wlodzimierz Borodziej ist Professor am Historischen Institut der Uni Warschau.

© Privat

›Der vergessene Weltkrieg‹ ist die bisher nicht geschriebene Meistererzählung, die faszinierende Darstellung eines unbekannten Weltkrieges: des Krieges in Osteuropa von 1912 bis 1923. Die Schauplätze reichen vom 1. Balkankrieg 1912 über den habsburgischen Teil der Ukraine bis nach Russland Anfang der 20er Jahre. Die Perspektive weitet sich sich noch, denn im ethnisch und religiös zerklüfteten Osten wird der Krieg rasch zu einem ›Rassenkrieg‹ und bildet so den Auftakt zum Krieg 20 Jahre später. Maciej Górny ist außerordentlicher Professor am DHI Warschau.

2018. 2. Bde. im Schmuckschuber. Zus. etwa 976 S. mit 20 Abb. und Kt., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020219 ab 01.07.2019

BuHa € 79,95 Buha € 99,95

wbg € 63,96 wbg € 79,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


44 | eBook

eBooks für Studium und Lehre zum Aktionspreis! Alle eBooks aus dieser Auswahl für nur € 5,99 (anstelle von € 11,99) Gültig für wbg-Mitglieder bis zum 20.10.2018

Wirtschaft Quellenreader Antike Der Band versammelt die relevanten Textdokumente und archäologischen Quellen zur antiken Wirtschaft für Studium und Lehre.

2016. 208 S. mit Bibliogr.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Geppert, Dominik

Frie, Ewald

Das deutsche Kaiserreich Nach einem einleitenden Blick auf Gesamtdarstellungen zur Geschichte des Kaiserreichs präsentiert Ewald Frie ausgewählte Forschungskontroversen um Einzelthemen. 2., erweiterte und bibliographisch aktualisierte Auflage 2013, VIII, 151 S.

epub/pdf

Rohde, Dorothea / Sommer, Michael

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Die Ära Adenauer Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik 3., bibliogr. aktual. Aufl. 2012. 150 S. mit Bibliogr. u. Reg.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


eBook | 45

Quante, Michael

Einführung in die allgemeine Ethik Didaktisch aufbereitet und klar gegliedert, behandelt diese Basislektüre ein zentrales Thema der philosophischen Forschung, das außerdem Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen ist. 6., aktualisierte Auflage 2017. 191 S.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Schmitz-Emans, Monika

Einführung in die Literatur der Romantik Der Band bietet einen Überblick über alle Phasen der Epoche und analysiert eingehend die Werke von Tieck, Novalis, E.T.A. Hoffmann und Eichendorff. 4., überarb. und erw. Aufl. 2015. 174 S.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Boschki, Reinhold

Einführung in die Religionspädagogik Dieser Band, liefert eine grundlegende Einführung in die Grundlagen religionspädagogischen Denkens und Handelns. Schemata visualisieren zentrale Inhalte des Buches. 3., komplett überarb. Aufl. 2017. 168 S. mit 15 s/w Abb., Bibliogr. und Reg.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

Gerold, Gerhard

Landschaftsökologie Gerhard Gerold geht auf die Grundlagen der Landschaftsökologie ein und beschreibt knapp und strukturiert die wichtigsten biologischen, chemischen und physikalischen Wechselwirkungen innerhalb eines gegebenen Landschaftsauschnittes. 2016. 164 S. mit 89 s/w Abb.

epub/pdf

wbg € 11,99 Aktion € 5,99

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


46 | Theologie · Religionswissenschaft Pesch, Otto Hermann (Hrsg.)

Die Evangelien

Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament

Diese weit über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus als Visitenkarte der katholischen Bibelexegese anerkannte Ausgabe ist nun endlich wieder zugänglich! Das unentbehrliche Standardwerk ist eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens zu den vier Evangelien. Neuausgabe 2014 (Unveränd. Nachdr. d. Sonderausg. 2000). 10 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. etwa 5072 S. 13,5 x 21,5 cm, geb.

1013643

BuHa € 279,00

wbg € 223,20

Gnilka, Joachim (Hrsg.) / Oberlinner, Lorenz (Hrsg.)

Apostelgeschichte und Briefe Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament

Die international anerkannte Ausgabe zur Bibelexegese ist nun endlich wieder zugänglich! Dieses unentbehrliche Standardwerk ist eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens zur Apostelgeschichte und den Briefen. Hrsg. von Joachim Gnilka und Lorenz Oberlinner. Neuausgabe 2015. 11 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 4624 S., 13,5 x 21,5 cm, geb.

1015813

BuHa € 279,00

wbg € 223,20

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Theologie · Religionswissenschaft | 47 Harnack, Adolf von

Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten Der Aufstieg und die rasche Expansion des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten n. Chr. gehören zu den prägendsten Vorgängen der Weltgeschichte. Adolf von Harnacks klassische Studie stellt die erste umfassende Analyse dieser erstaunlichen Missions- und Expansionsgeschichte dar – und gilt nach wie vor als Standardwerk.

Mit einer Einführung von Christian Hornung. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1040 S., 11 Kt., 15,5 x 23 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.

1020001

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

Harnack, Adolf von

Lehrbuch der Dogmengeschichte Das ›Lehrbuch der Dogmengeschichte‹ ist Adolf von Harnacks wichtigstes und berühmtestes Werk und ein Monument liberaler christlicher Geschichtsschreibung. Da Harnack sich inhaltlich auf die Zeit vor der Reformation konzentriert, ist es konfessionsübergreifend ein essentielles Nachschlagewerk.

Mit aktuellem Vorw. von C. Markschies. Neuausg. 2015. 3 Bde. Zus. etwa 2400 S., 16,5 x 24 cm., Gzl., geb. wbg, Darmstadt.

1015070

BuHa € 179,00

wbg € 143,20

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


48 | Theologie · Religionswissenschaft

IEKAT Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament Herausgegeben von Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider und Beate Ego

Eine multiperspektivische, innovative und intensive Interpretation der Bücher des Alten Testaments! Günstiger Reihenpreis! Die wbg bietet ihren Mitgliedern dieses Werk im Gesamtbezug zum vorteilhaften ­Reihenpreis an. Die Preise der Bände richten sich nach dem jeweiligen Umfang (zwischen 160 und 600 Seiten). 2013 ff. Etwa 55 Bde. (nur geschl. beziehbar). 24,5 x 17,5 cm, geb. W. Kohlhammer, Stuttgart.

1006489 Reihenbezug. Sie sparen ca. 10–15 % je Band Bereits erschienen: Utzschneider, Helmut / Oswald, Wolfgang

Dietrich, Walter

2013. 372 S.

2014. 291 S.

Exodus 1–15 Reihenpreis statt einzeln

€ 59,90 € 69,90

Redditt, Paul L.

Reihenpreis statt einzeln

€ 63,99 € 69,99

Böhler, Dieter

Sacharja 9–14

1 Esdras

2014. 188 S.

Reihenpreis statt einzeln

Nahum / Habakuk / Zefanja

2014. 255 S.

€ 42,90 € 49,90

Reihenpreis statt einzeln

€ 63,99 € 69,99

In Vorbereitung: Mazzinghi, Luca

Macchi, Jean-Daniel

Weisheit

Ester

2018. Etwa 400 S.

Reihenpreis statt einzeln

2018. Etwa 290 S.

ca. € 84,00 ca. € 89,00

Reihenpreis statt einzeln

ca. € 59,95 ca. € 69,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Theologie · Religionswissenschaft | 49 Lohfink, Gerhard

Am Ende das Nichts? Über Auferstehung und Ewiges Leben Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig, oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute noch über Auferstehung sprechen? In seiner ihm eigenen Sprache – weder frömmelnd noch anbiedernd – antwortet Gerhard Lohfink mit Ja! Und er zeigt: Es geht dabei nicht um Ereignisse, die in ferner Zukunft liegen, sondern um solche, die uns unfasslich nahe sind.

2017. 328 S., 22,1 x 14,5 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.

1020576

BuHa € 28,00

Goetze, Andreas

Religion fällt nicht vom Himmel

wbg € 22,40

Almond, Philip C.

Jenseits

Dieser glänzend geschriebene Diskussionsbeitrag zeichnet die Entstehungsgeschichte des Islams nach.

Almond bietet eine einzigartige und kompakte Kulturgeschichte der Jenseitsvorstellungen in der europäischen Tradition von der Antike bis in die Gegenwart.

5., durchgesehene und aktualisierte Aufl. 2018. 491 S. mit 15 s/w Abb., 1 Kt., 4 Grafiken, Fadenh., geb. wbg Academic.

2017. 248 S. mit 8 s/w Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Lambert Schneider, Darmstadt.

Die ersten Jahrhunderte des Islams

1020804

BuHa € 69,95 wbg € 55,96

1018085

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


50 | Theologie · Religionswissenschaft

Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) Dieses Handbuch erläutert übersichtlich und überkonfessionell die für den christlichen Glauben maßgeblichen theologischen Schlüsselbegriffe der Bibel. Zu jedem Schlagwort bietet es historische und systematische Informationen sowie Hinweise zur Forschungslage und zur Literatur.

Hrsg. von A. Berlejung und C. Frevel. Studienausgabe 2016 (5., unveränd. Aufl.). 528 S. mit 75 Abb. und Reg., 17 x 24 cm, kart. wbg, Darmstadt.

1016503

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Wansbrough, Henry

Heil, Christoph / Hoffmann, Paul

Der Bibel-Guide

Die Spruchquelle Q

Bibelkunde für den modernen Leser bietet der ›Bibel-Guide‹, der anhand eines Themenschlüssels kompakt durch alle biblischen Bücher führt.

Diese Studienausgabe ist ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für die neutestamentliche Exegese, für das Verständnis der Bibel und für das Theologiestudium.

Sonderausgabe 2017. 288 S. mit 126 farb. Abb. und Reg., 19 x 24,6 cm, kart. Theiss, Darmstadt.

Griech. / dt. 5., überarb. und erw. Aufl. 2018. 215 S. kart., wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1017591

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1021302

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Theologie · Religionswissenschaft | 51 Bonaventura

Ausgewählte Werke Lateinisch – Deutsch Der heilige Bonaventura gehört zu den wichtigsten Denkern der Scholastik. Die neue wbg-Auswahledition macht mit dem ›Sechstagewerk‹, dem ›Pilgerbuch der Seele zu Gott‹ und dem ›Alleingespräch über die vier geistlichen Übungen‹ jetzt drei seiner Hauptwerke wieder in einer zweisprachigen, lateinisch-deutschen Ausgabe zugänglich.

Lat. / dt. Mit einer neuen Einführung von Andreas Speer. 2018. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1324 S., 12 x 19 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.

1020003

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

Römer, Thomas

Trepp, Gunda

Der letzte Rabbiner

Die Erfindung Gottes

Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp

Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus

Die Biographie des jüdischen Gelehrten Leo Krepp präsentiert eine Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland von der Weimarer Republik bis heute. 2018. Etwa 280 S. mit 24 s/w Abb., geb. mit SU und Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020828

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Der Alttestamentler Thomas Römer zeichnet anhand der biblischen und archäologischen Quellen die Entstehung des Monotheismus nach. 2018. 272 S. mit 9 Kt. und 10 s/w Abb., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1020951

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


52 | Theologie · Religionswissenschaft

Hans Küng – Sämtliche Werke 24 Bände

Hans Küng hat ein umfangreiches und vielschichtiges Werk verfasst, in dem er sich mit theologischen Kernthemen, dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos oder der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt. In seinen z. T. umfangreichen Büchern wird sein innovatives theologisches Denken deutlich, das seiner Zeit oft voraus war. Die im Wesentlichen chronologische Anordnung der Texte zeigt zugleich die Entwicklung der verschiedenen Themen, mit denen sich Hans Küng beschäftigt hat und beschäftigt.

14 Bände bereits lieferbar: Band/Titel

Reihenbezug

Band 1: Rechtfertigung

€ 65,00

Band 2: Konzil und Ökumene

€ 72,00

Band 3: Kirche

€ 75,00

Band 4: Kirchenlehrer, Frauen, Sakramente

€ 65,00

Band 5: Unfehlbarkeit

€ 75,00

Band 6: Kirchenreform

€ 65,00

Band 7: Menschwerdung Gottes

€ 75,00

Band 8: Christ sein

€ 72,00

Band 9: Existiert Gott?

€ 90,00

Band 10: Ewiges Leben?

€ 65,00

Band 11: Glauben

€ 65,00

Band 12: Christentum

€ 65,00

Band 13: Theologie

€ 55,00

Band 14: Spurensuche

€ 70,00

2015 ff. Voraussichtlich 24 Bd. (nur geschl. beziehbar). 15,1, x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de

1015894 Reihenbezug. Sie sparen ca. 10 % pro Band Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Theologie · Religionswissenschaft | 53

Theologie kompakt

Sajak, Clauß Peter

Interreligiöses Lernen 2018. 148 S. mit 52 Graf. u. Abb., geb.

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

1019664 Danz, Christian

Einführung in die Theologie Martin Luthers BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Lange, Christian

Einführung in die Schöpfungstheologie BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Schmidt, Bernward

Kirchengeschichte des Mittelalters

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Hoping, Helmut

Einführung in die Christologie 1013866

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Hieke, Thomas/ Schöning, Benedict

Methoden alttestamentlicher Exegese 2017. 172 S., kart.

2017. 160 S., kart.

1017717

1020698

3. Aufl. 2014. 184 S., kart.

2011. 134 S., kart.

B228386

Einführung in die Systematische Theologie 2018. 160 S., kart.

2013. 152 S., kart.

B251315

Seewald, Michael

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1017747

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de


54 | Geowissenschaft

Wie entstanden die deutschen Landschaften? Zöller, L. / Beierkuhnlein, C. / Faust, D. / Samimi, C.

Die Physische Geographie Deutschlands

Reich bebildert und verständlich erklärt, zeigt das Buch, wie unsere Landschaften entstanden sind und sich das heutige Relief herausgebildet hat. Dabei entwickeln die Autoren eine neue regionale Geomorphologie, die aktuellste Forschungsergebnisse und Methoden, die vor Kurzem noch nicht verfügbar waren, einbezieht und anschaulich erläutert. 2017. 208 S. mit 203 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg. 21 x 27 cm, Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1017861

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Park, Graham

Albers, Gerd / Wékel, Julian

Die Geologie Europas

Stadtplanung

Kompakt und klar erklärt Graham Park, welche geologischen Ereignisse Europa im Laufe der Erdgeschichte formten und wie die unterschiedlichen Regionen unseres Kontinents entstanden.

Eine illustrierte Einführung

2. Auflage 2018. 192 S. mit 82 farb. Grafiken, 37 farb. Abb. und 2 Tabellen, Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1019731

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

Diese Einführung erläutert verständlich die Grundlagen der Stadtplanung. Die 3. Auflage wurde besonders im Hinblick auf Themen wie Nachhaltigkeit und Energie aktualisiert. 3., aktual. Aufl. 2017. 192 S. mit 202 meist farb. Abb., Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1005110

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geowissenschaft | 55

Cooks Tagebücher erstmals in durchgängig illustrierter Ausgabe Cook, James

Um die Welt mit James Cook Die illustrierten Entdeckungsfahrten James Cook hat unser Bild von der Welt für immer verändert. Seine Tagebücher, die auf den drei Weltreisen entstanden, lesen sich so spannend wie Abenteuerromane. Hier liegt erstmals eine Auswahl seiner klassischen Texte in einer prächtigen, großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de Aus dem Engl. von H. Henninger und H. Rosbach. 2018. 320 S. mit etwa 200 farb. Abb., 20,3 x 25,4 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1019278

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Bätzing, Werner

Die Alpen Das Verschwinden einer Kulturlandschaft Massentourismus, Dauerstau sowie Über- und Unternutzung verändern seit vielen Jahren einen der eindrucksvollsten Lebensräume Europas – die Alpen. Werner Bätzing benennt in diesem großformatigen Text-Bild-Band die Ursachen der Veränderung und zeigt anhand von bezeichnenden Bildern, wie sich der Alpenraum in den letzten Jahren gewandelt hat.

2018. 216 S. mit 228 meist farb. Fotos und 2 Kt., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1019551

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


56 | Geowissenschaft

Die maßgebliche Humboldt-Ausgabe in hochwertiger Ausstattung

Humboldt, Alexander von

Werke

Darmstädter Ausgabe • Herausgegeben und kommentiert von HumboldtExperte Hanno Beck • Umfassende, kommentierte Ausgabe von Humboldts Werken • Hochwertige Ausstattung zum Spitzenpreis Der geniale Forschungsreisende Alexander von Humboldt (1769–1859) erlangte mit den Ergebnissen seiner Expeditionen Weltruhm. Die Materialfülle seiner Beobachtungen und Erkenntnisse führte zu einer ungeahnten Bereicherung des Wissens seiner Zeit. Anlässlich seines 250. Geburtstages 2019 erscheint die kommentierte Darmstädter Ausgabe als Neuausgabe, in neuem Format und edler Ausstattung, in einer hochwertigen Schmuck-Kassette. Die zehn Bände umfassen die wichtigsten Schriften aus Humboldts Werk. Die ausführlichen Einführungen und Kommentare erweitern das bisherige Bild Alexander von Humboldts wesentlich. Hrsg. und komm. von Hanno Beck. Neuausgabe 2018. 10 Bände in Schmuck-Kassette (nur geschl. beziehbar). Zus. 3897 S., 15,5 x 23 cm. wbg Edition, Darmstadt.

1019591

BuHa € 199,00

wbg € 159,20

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geowissenschaft | 57

Der Berghaus-Atlas endlich im Originalformat

Berghaus, Heinrich

Physikalischer Atlas • Erstmalig alle 90 Karten in Originalformat • Originalgetreue Farben, Karten ohne Bruch Heinrich Berghaus war einer der bedeutendsten Kartographen des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend war insbesondere sein großer »Physikalischer Atlas«, der auf eine Anregung von Alexander von Humboldt zurückgeht und als Begleitwerk zu seinem berühmten »Kosmos« erscheinen sollte. Entstanden ist ein in seiner Art einmaliger Atlas, der zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der physischen Welt in sich vereinigte. Mit der vorliegenden Ausgabe liegt erstmals eine originalgetreue und großformatige Reproduktion der ersten Ausgabe von Berghaus’ epochemachendem Atlas vor, der die Karten ohne Bruch wiedergibt. Mit einem Vorwort von Petra Weigel. 2018. 104 S. mit 90 kolorierten Karten, 42 x 35 cm, Fadenh., Leinen. wbg Edition, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1020449 ab 01.02.2019

BuHa € 99,95 BuHa € 129,00

wbg € 79,96 wbg € 103,20

Exklusive Cabralederausgabe (braun) 1020875 ab 01.02.2019

wbg € 149,00 wbg € 199,00

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


58 | Geowissenschaft

wbg-Länderkunden Schmude, Jürgen / Kazig, Rainer

Frankreich

Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik Frankreich ist der wichtigste politische Partner und der bedeutendste Außenhandelspartner Deutschlands. Diese Länderkunde gewährt geographische und geschichtliche Einblicke und greift aktuelle Strukturen und Prozesse Frankreichs auf. Mit vielen Abbildungen, Grafiken und Karten bietet sie den umfassenden Überblick für jeden Frankreichinteressierten. Neuausgabe 2018. Etwa 240 S. mit etwa 150 farb. Abb., 21 x 27 cm, Bibliogr. u. Reg. Fadenh., geb. wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Dezember 2018

B252015

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Vorlaufer, Karl

Eberth, Andreas / Kaiser, Andreas

Südostasien

Ostafrika

Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik

Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik

Der Autor gibt einen fundierten Überblick über Südostasien, eine Region, die im Zuge der Globalisierung einem rasanten Wandel unterliegt.

Mit aktuellen Karten, Grafiken und Tabellen versehen, bietet die Länderkunde eine Fülle an Informationen zu einer dynamischen Region.

3., aktual. Aufl. 2018. 256 S. mit 180 farb. Abb. und 60 Tab., Fadenh., geb. mit SU.

2017. 214 S. mit 232 farb. und 10 s/w Abb., Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1013383

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

1014889

BuHa € 49,95 wbg € 39,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Geowissenschaft | 59

Geowissenschaften kompakt Hrsg. von Bernd Cyffka (Eichstätt) und Jürgen Schmude (München). Begründet von Hans-Dieter Haas

Rothe, Peter

Allgemeine Geologie 2015. 147 S., kart.

1006248

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Baumhauer, R. / Kneisel, C. / Möller, S. / Schütt, B. / Tressel, E.

Historische Geographie

Einführung in die Physische Geographie

2011. 134 S., kart.

2017. 352 S. 87 Abb., 14 Tab., 10 Kt., kart.

Schenk, Winfried

B228478

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Becker, Matthias / Hehl, Klaus

Geodäsie

Gerold, Gerhard

2016. 164 S. , kart.

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Egner, Heike

Theoretische Geographie 2015. 136 S., kart.

B228461

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Landschaftsökologie

2012. 148 S., kart.

B231560

1018089

B236855

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Wehrhahn, R./ Sandner Le Gall, V.

Bevölkerungsgeographie 2., aktual. Aufl. 2016. 184 S., kart.

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1014512

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de


60 | Psychologie · Erziehungswissenschaft Hellbrück, Jürgen

Lauter Schall Wie Lärm in unser Leben eingreift Das Thema ›Lärm‹ ist ein Dauerbrenner. Die Lärmbelastung wird auch in den kommenden Jahren eher zu- als abnehmen und bleibt somit ein gesellschaftspolitischer Konfliktbereich, der sehr viele Menschen betrifft. Jürgen Hellbrück zeigt auf, was die akustische Umwelt für uns bedeutet und diskutiert die physiologischen, psychologischen, gesundheitlichen und sozioökonomischen Wirkungen und mögliche Lösungen.

2018. 264 S. mit 15 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1017698

BuHa € 49,95

Schönpflug, Wolfgang

Einführung in die Psychologie

wbg € 39,96

Friedmann, Dietmar

Persönlichkeitstypen Spezialisten für Lebenskompetenzen

Einführung in die Psychologie ist Pflichtveranstaltung für alle Studienanfänger/innen. Das gleichnamige Buch ist Pflichtlektüre: kompakt, umfassend, gut verständlich.

Dietmar Friedmann liefert in seinem neuen Werk verlässliche Wegweiser für das Erkennen von Persönlichkeitstypen und gleichzeitig eine Anleitung für die Arbeit mit ihnen.

2012. 384 S. mit einigen Abb., geb. Beltz, Weinheim. Lizenzausgabe.

2018. 224 S., 21 s/w Abb. und 4 Tabellen, Bibliogr. u. Reg., geb. wbg, Darmstadt.

B257836

1020488

wbg € 29,90

BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Psychologie · Erziehungswissenschaft | 61 Uphoff, Ina Katharina / Schüll, Maren / Krückel, Florian

Basistexte Pädagogik

Andreas Dörpinghaus und Ina Katharina Uphoff liefern eine kanonische Auswahl der Werke, die sich mit den pädagogischen Kernthemen Bildung, Sozialisation und Lernen auseinandersetzen – von Wilhelm von Humboldt über Theodor Adorno bis Michel Foucault. Reflexionsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen die Texte einzuordnen und zu vertiefen.

2018. 180 S., zweifarbig, Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, kart.

1006179

BuHa € 19,95

Auernheimer, Georg

Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

wbg € 15,96

De Florio-Hansen, Inez

Lernwirksamer Unterricht Eine praxisorientierte Anleitung

Georg Auernheimers Hauptaugenmerk gilt den Zielen interkultureller Pädagogik sowie der Praxis interkultureller Bildung und Erziehung.

Ausgehend von der Direkten Instruktion zeigt dieses Buch, welche Konzepte eines lernwirksamen Unterrichts sich für das deutsche Schulsystem ableiten lassen.

8., unveränd. Aufl. 2016. 178 S. mit 4 s/w Tab, 3 s/w Schaubildern, kart.

2014. 168 S. mit 10 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.

1016472

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1006026

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


62 | Kunst und Architektur Pastoureau, Michel / Castelbajac, Jean-Charles de

Das große Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies Das Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies ist eine der spektakulärsten illuminierten Handschriften des Mittelalters. 1436–37 in Lille entstanden, zeigt sie 79 ganzseitige Reiterbilder und 950 Wappen. Michel Pastoureau erklärt die Grundsätze der Heraldik und die Geschichte der Ritterorden.

Aus dem Franz. von G. M. Vorderobermeier. 2018. 256 S. mit 237 farb. Abb., 23,8 x 31,8 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1021196 ab 01.02.2019

BuHa € 79,95

wbg € 63,96

BuHa € 99,95

wbg € 79,96

Bouet, Pierre / Neveux, François

Der Teppich von Bayeux Ein mittelalterliches Meisterwerk Der Teppich von Bayeux ist ein Kunstwerk der Superlative. Die 70 m lange Stickarbeit zeigt die Eroberung Englands durch die Normannen in der Schlacht von Hastings im Jahr 1066. Der repräsentative Band dokumentiert den Teppich fortlaufend in großartigen Farbaufnahmen. Alle 58 Szenen werden ausführlich beschrieben und Ereignisse und Personen identifiziert. Vorwort von Sylvette Lemagnen. Aus dem Frz. v. Hanne Henninger u. Heike Rosbach. 2018. 240 S. mit 330 farb. Abb., Kt., Graf., Zeittafel, Bibliogr., 26 x 28 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1020180 ab 01.02.2019

BuHa € 49,95 BuHa € 69,95

wbg € 39,96 wbg € 55,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Kunst und Architektur | 63

Konkurrenzlose Gesamtdarstellung des berühmten Evangeliars

Schneidmüller, Bernd / Wolter-von-dem-Knesebeck, Harald

Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England • Einzige Edition mit Reproduktion sämtlicher Bild- und Zierseiten • Prächtig illustriert mit goldglänzender Buchmalerei und dekorativen Initialen • Neueste Erkenntnisse zu Stifterpaar und Welfenbildern Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England zählt zu den prachtvollsten Handschriften des europäischen Mittelalters. Bernd Schneidmüller und Harald Wolter-von dem Knesebeck präsentieren den Codex, der Ende des 12. Jh. in der Benediktinerabtei Helmarshausen entstand, erstmals umfassend in seiner theologischen, künstlerischen und historischen Bedeutung. Limitierte und nummerierte Auflage von 999 Exemplaren. 2018. 256 Seiten mit etwa 140 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, im Schmuckschuber, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd., wbg Edition, Darmstadt. Auslieferung Oktober 2018

1018259 ab 01.02.2019

wbg € 79,96

BuHa € 99,95

wbg € 103,20

BuHa € 129,00

Exklusive Lederausgabe (dunkelrot) 1018260 ab 01.02.2019

wbg € 199,00 wbg € 249,00

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


64 | Kunst und Architektur

Büttner, Nils

Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie

Nille, Christian

Mittelalterliche Sakralarchitektur interpretieren

Der Band führt anhand von repräsentativen Beispielen in die Ikonographie der Frühen Neuzeit ein.

Eine Einführung

2014. 160 S. mit 40 s/w Abb., kart. wbg, Darmstadt.

2013. 157 S. mit 33 s/w Abb., Literaturverz., Personen- u. Sachreg., kart.

B248322

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Diese Einführung stellt die wichtigsten Modelle zur Interpretation mittelalterlicher Sakralbauten vor.

B249459

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Michalski, Sergiusz

Binding, Günther

Einführung in die Kunstgeschichte

Architektonische Formenlehre

Das Buch behandelt die Entstehung der Kunstgeschichte, definiert ihren Gegenstandsbereich und benennt methodische Probleme.

Das maßgebliche Werk in 7. Auflage! Es stellt die wichtigsten abendländischen Architekturformen systematisch vor und erklärt sie anhand zahlreicher Illustrationen.

2015. 169 S. mit 22 s/w Abb., kart. wbg, Darmstadt.

7. Aufl. 2017. 204 S. mit 584 s/w Abb., geb. wbg, Darmstadt.

B157613

BuHa € 19,95 wbg € 15,96

1019226

BuHa € 24,95 wbg € 19,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Neuere Philologien | 65 Amrein, Ursula (Hrsg.)

Gottfried Keller-Handbuch Leben – Werk – Wirkung ›Der grüne Heinrich‹, ›Die Leute von Seldwyla‹ oder ›Kleider machen Leute‹ – mit seinen Romanen und Novellen gehört Gottfried Keller zu den wichtigsten Autoren des Realismus. Doch nicht nur als Erzähler, auch als Maler, Dichter, Publizist und Kunstkritiker trat er hervor. Das zeigen die biografischen Schauplätze Zürich, München und Berlin.

2016. 452 S., Reg., 16,5 x 24 cm, geb. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

B257393

wbg € 55,96

Handbuch Kanon und Wertung Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Kanonbildungen vorkommen.

Schöning, Matthias (Hrsg.)

Ernst JüngerHandbuch Leben - Werk - Wirkung Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über einzelne Werke und Fassungen.

2013. 438 S., Reg., 17 x 24 cm, geb. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

2014. 447 S., geb. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe

1006406

1006408

wbg € 55,96

wbg € 55,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


66 | Neuere Philologien Descartes, René

Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz Französisch–Deutsch Der Briefwechsel zwischen René Descartes und Elisabeth von der Pfalz gehört zu den eindrücklichsten philosophischen Dokumenten der Frühen Neuzeit. Die rund 60 erhaltenen Briefe, zeigen auf engstem Raum die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und gedanklichen Umbrüche im Europa des 17. Jahrhunderts.

Philosophische Bibliothek 659. Franz. / dt. 2015. 586 Seiten, Ln. Felix Meiner Verlag, Hamburg.

1021880

früher € 78,00

wbg € 39,90

Hamann, Johann Georg

Fliegender Brief Historisch-kritische Ausgabe Die zweibändige Ausgabe bietet erstmals eine historisch-kritische und kommentierte Edition sämtlicher Handschriften und Druckbogen zum ›Fliegenden Brief‹ in chronologischer Folge, diplomatisch transkribiert und als Faksimile reproduziert. Eine ausführliche Einführung, ein umfangreicher Kommentar sowie zahlreiche Dokumente zur Entstehungsgeschichte erschließen das Werk.

Hrsg. von Janina Reibold. 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. etwa 640 S., 31,6 cm, Ln. und kart. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

1020953

BuHa € 98,00

wbg € 78,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Neuere Philologien | 67

Germanistik kompakt Studieren mit Methode!

Schmitz-Emans, Monika

Einführung in die Literatur der Romantik

Je Band wbg-Preis € 15,96! (BuHa € 19,95)

4. Aufl. 2017. 174 S., kart.

1015055 Hamacher, Bernd

Ehrismann, Otfrid

Einführung in das Werk Johann Wolfgang von Goethes

Einführung in das Werk Walthers von der Vogelweide

2013. 160 S., kart.

2008. 144 S., kart.

B238439

B207701

Keller, Andreas / Siebers, Winfried

Schmitz, Ulrich

Reiseliteratur

Einführung in die Medienlinguistik

2017. 184 S., kart.

2015. 152 S., kart.

1013994

1004817

Beise, Arnd

Pittner, Karin

Einführung in das Werk Georg Büchners

Einführung in die germanistische Linguistik

2010. 144 S., kart.

2. Aufl. 2016. 195 S., kart.

B216116

1017137

Alle Bände unter wbg-wissenverbindet.de


68 | Sonderausgaben Whaley, Joachim

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien 1493–1806 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation vom Ausgang des Mittelalters bis zu Napoleon betrachtet Joachim Whaley in seiner monumentalen Gesamtdarstellung. Glänzend formuliert und hochgelehrt untersucht er politische, kulturelle und administrative Entwicklungen.

Sonderausgabe: € 39,96 statt € 159,00 für die Originalausgabe.

Sonderausgabe 2018. 1670 S. mit 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24,5 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1020868

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Benjamin, Walter

Ausgewählte Werke Sonderausgabe Walter Benjamins Schriften im Spannungsfeld von Geschichte, Kunst, Literatur und Philosophie haben die Sozial- und Geisteswissenschaften geprägt. Diese Auswahl seiner wichtigsten Texte bietet einen Einstieg in das Werk eines der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Sonderausgabe: € 59,96 statt € 129,00 für die Originalausgabe. Sonderausgabe 2018. 5 Bde. im Schuber (nur geschl. bez.). Zus. etwa 3200 S., 12 x 19 cm, kart. WBG, Darmstadt.

1021308

BuHa € 69,95

WBG € 59,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Sonderausgaben | 69 Rathmann, Michael

Tabula Peutingeriana Die einzige Weltkarte aus der Antike Die Tabula Peutingeriana ist die einzige erhaltene antike Weltkarte und zeigt die damals bekannte Welt von Iberien bis Indien. Dieser hochwertige Band macht die Tabula vollständig zugänglich. Eine Einführung und ein Register der Ortsnamen erschließen das Dokument.

Sonderausgabe: € 79,96 statt € 199,00 für die Originalausgabe.

Sonderausgabe 2018. 112 S. mit 41 farb. Abb., 33 s/w und 33 farb. Tafeln der Tabula in Einzelteilen, Bibliogr. und Ortsreg., 29,7 x 31,5 cm, geb. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.

1020940

BuHa € 99,95

wbg € 79,96

Brachmann, C. / Engelberg, M. von / Freigang, C.

wbg Architekturgeschichte Mittelalter · Neuzeit · Moderne

Vom Mittelalter bis zur Postmoderne spannt sich der Bogen dieser Architekturgeschichte. Sie verbindet die Vorstellung prominenter Schlüsselwerke mit einer Charakteristik der historischen und baukünstlerischen Entwicklung. Der Dom von Florenz, Schloss Versailles oder die Stuttgarter Staatsgalerie werden kompetent in Text und Bild erschlossen.

Sonderausgabe: € 39,96 statt € 129,00 für die Originalausgabe. Sonderausgabe 2018. 3 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. bez.). Zus. 1056 S. mit 492 s/w Abb., 17 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1020297

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


70 | Sonderausgaben Rosenberg, Daniel / Grafton, Anthony

Die Zeit in Karten

Eine Bilderreise durch die Geschichte Welches Bild machen wir uns von Geschichte? Wie stellen wir uns Zeit vor? Dieser Prachtband breitet ein Panorama der Geschichtsdarstellung vor uns aus: Tafelwerke der Kirchenväter, die revolutionäre Einführung des Zeitstrahls in der Renaissance bis zu Kunstwerken wie dem ›Strom der Geschichte‹.

Sonderausgabe: € 31,96 statt € 49,95 für die Originalausgabe. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. Sonderausgabe 2018. 304 S. mit 268 farb. und 40 s/w Abb., Bibliogr., Reg., 24 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1020404

BuHa € 39,95

Denizeau, Gérard

Die Bibel in Bildern Meisterwerke der Malerei von Michelangelo bis Chagall

Sonderausgabe: € 19,96 statt € 39,96 für die Originalausg. Sonderausgabe 2018 (2., unveränd. Auflage). 224 S. mit 132 farb. Abb., 1 Kt., geb. wbg Theiss, Darmstadt. Ausl. Okt. 18

1021303

BuHa € 24,95 wbg € 19,96

wbg € 31,96

Grünemberg, Konrad

Von Konstanz nach Jerusalem Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab im Jahre 1486

Sonderausgabe: € 47,96 statt € 99,95 für die Originalausg. Sonderausgabe 2017. 240 S. mit etwa 60 farb. Abb., Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1018160

BuHa € 59,95 wbg € 47,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Sonderausgaben | 71

wbg Weltgeschichte

Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert – Sonderausgabe Die ›wbg Weltgeschichte‹ bietet einen modernen Gesamtüberblick über die Menschheitsgeschichte. Die verschiedensten Kulturen und Ereignisse der Geschichte werden in diesem sechsbändigen Werk nicht isoliert nebeneinander, sondern in ihren wechselseitigen Beziehungen und vielfachen Verflechtungen gesehen.

Sonderausgabe: € 39,96 statt € 399,00 für die Originalausg. Sonderausgabe 2018. Hrsg. von W. Demel, J. Fried, E.-D. Hehl, A. Jockenhövel, G. A. Lehmann, H. Schmidt-Glintzer und H.-U. Thamer. 3 Bde. Zus. 3054 S., kart. wbg, Darmstadt.

1021094

BuHa € 49,95

Melville, Gert / Staub, Martial (Hrsg.)

wbg € 39,96

Jamme, C. / Matuschek, S.

Enzyklopädie des Mittelalters

Handbuch der Mythologie

Sonderausgabe: € 23,96 statt € 79,90 für die Originalausg.

Sonderausgabe: € 23,96 statt € 49,95 für die Originalausg.

Sonderausgabe 2017. 3. Aufl. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 970 S. mit 24 Abb. und 2 Tab., kart. wbg, Darmstadt.

Sonderausgabe 2017. 368 S., geb. Zabern, Darmstadt.

1017837

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

1018474

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


72 | wbg Publishing

Publizieren mit einem das neue ServiceSie möchten Ihre Publikation in einem renommierten Verlag veröffentlichen? Qualität und schnelle, unkomplizierte Prozesse sind Ihnen wichtig? So einfach geht es: 1. Sie melden sich auf unserer Plattform unter wbg-services.de an und reichen Ihr Manuskript zur Prüfung ein.

2. Sie wählen das für Sie passende Angebotspaket aus. 3. Sie laden Ihre Publikation auf der-Plattform hoch und geben sie frei. 4. Flächendeckender Vertrieb, Marketing und Anzeige in den relevanten Katalogen und Repositorien – wir kümmern uns um alles Weitere.

Eugster, Konrad

Kopper, Joachim

Pluralismus und Monismus

Sechs Vorträge

Von Pluralismus wird oft gesprochen, von Monismus kaum. Diese gegensätzlichen Konzeptionen werden in diesem Band grundsätzlich reflektiert und dargestellt. 2018. 124 S. mit 8 s/w und 1 farb. Abb., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1021517

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Herausgegeben und eingeleitet von Lutz Baumann, Margit Ruffing und Margit Kopper Der erste Band der Gesamtausgabe der Werke Joachim Koppers versammelt sechs bisher unveröffentlichte Vorträge des deutschen Philosophen. 2018. 139 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt

1020748

BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


wbg Publishing | 73

starken Verlagspartner: Angebot der wbg! Überzeugende Vorteile: Einfacher, schneller, transparenter Publikations­prozess über unsere ­Online-Plattform Inhaltliche Prüfung und hochwertige ­Produktion als Buch und eBook Hohe Sichtbarkeit und wissenschaftliche Publikations­standards (DOI-Vergabe und ›Open ­access‹ ­möglich) Veröffentlichung bei einem Verlag, der seit fast 70 Jahren für gut gemachte ­Bücher steht Direktvertrieb an 85.000 kulturell ­interessierte wbg-­Mitglieder Weltweite Verfügbarkeit und flächen­deckende ­Erhältlichkeit im Buchhandel

Ihre Ansprechpartner bei der wbg

Dr. Jens Seeling 0 61 51 33 08 156 seeling@wbg-wissenverbindet.de

Rene Sulski 0174 2 63 78 85 sulski@wbg-wissenverbindet.de

Zeitgemäßes Publizieren bei der wbg – einfach, ­ transparent, kalkulierbar! Weitere Informationen finden Sie unter wbg-services.de

E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


74 | Mitglieder Rubrik • Rubrik werben Mitglieder 2018

Harnack, Adolf von

Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten Wert der Ausgabe 103,20 €

Am Anfang seiner Geschichte war das Christentum nicht mehr als eine kleine Gemeinschaft. Binnen dreier Jahrhunderte entwickelte sich aus dieser Randgruppe eine Großkirche. Bis heute gilt Adolf von Harnacks berühmte Geschichte der ›Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten‹ als Standardwerk für jede Beschäftigung mit dem frühen Christentum. Die vorliegende wbg-Ausgabe macht das Werk in seiner letzten, maßgeblichen Auflage wieder zugänglich. Für ein neu geworbenes Mitglied

Prämien-Bestell-Nr.

1020001

Wir sind regelmäßig vor Ort an vielen Unis. Einfach mal mit Freunden am wbg-Stand vorbeischauen. uns! Telefon 0 61 51 33 08 –Wir 330 • freuen Fax 0 61 51 33 08 – 277


Prämienauswahl Rubrik • Rubrik | 75

»Die wbg ist ein Gewinn für Studium und Weiterbildung. Mach doch auch mit!« JBL Harman Lautsprecher Um dem Unialltag zu entfliehen ist Musik genau das Richtige. Diese klingt mit dem Bluetooth Lautsprecher von JBL jetzt noch besser. Bis zu fünf Stunden können Sie Musik genießen, ohne den Lautsprecher aufladen zu müssen.

Kompatibel mit: A2DP V1.2, AVRCP V1.5, HFP V1.5, HSP V1.2 / Maße: ca. 97,7 x 80,7 x 36,4 mm (HxBxT) Für ein neu geworbenes Mitglied

Prämien-Bestell-Nr.

1022058

Freie Wahl mit der Gutschein-Prämie Einkaufsgutschein in Höhe von 50 € Sie können sich noch nicht für eine Prämie entscheiden? Dann nehmen Sie doch unseren Einkaufsgutschein im Wert von 50 €. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche aus dem wbg-Programm mit dem Prämienklassiker. Für ein neu geworbenes Mitglied

Prämien-Bestell-Nr.

KA18000215

Aktuelle Termine: 15.10.–18.10. Salzburg , Foyer Uni Park · 22.10.–25.10. Würzburg, Philosophicum · 29.10.–31.10. Frankfurt, Foyer IG-Farbenhaus · 05.11.–07.11. Bochum, Cafeteria HGA · 05.11–08.11. Mainz, Philosophicum E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de • wbg-wissenverbindet.de


wbg-Bestseller Herbst 2018 Fachbuch 1

1 Machtan, Lothar

Wilson, Peter H.

Kaisersturz

Der Dreißig jährige Krieg

Vom Scheitern im Herzen der Macht 1918

Eine europäische Tragödie

siehe Brief

siehe S. 39

1018500

wbg € 39,96

2

1021054

Howard, Douglas A.

Das Osmanische Reich

Das Forum Romanum

1300–1924

siehe S. 23

siehe S. 36

wbg € 179,00

3

1020367

Scheidel, Walter

Nach dem Krieg sind alle gleich

Die einzige Weltkarte aus der Antike

Eine Geschichte der Ungleichheit

siehe S. 69

1020940

wbg € 79,96

4

siehe S. 38

1020114

wbg € 30,40

4

Humboldt, Alexander von

Jarausch, Konrad H.

Darmstädter Ausgabe

Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter

siehe S. 56

siehe S. 41

5

1021195

wbg € 23,96

5

Becker, Sabina

Bätzing, Werner

Experiment Weimar

Die Alpen

Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918–1933

Das Verschwinden einer Kulturlandschaft

siehe S. 40

siehe S. 55

wbg € 55,96

1019551

wbg € 30,40

1021951

wbg € 159,20

Titelbild: © iStock / mediaphotos

Zerrissene Leben

Werke

1020958

wbg € 27,20

3

Tabula Peutingeriana

1019591

wbg € 19,20

2

Packer, James E. / Gorski, Gilbert J.

1018587

Sachbuch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.