Theiss Vorschau Natur & Kultur Herbst 2018

Page 1

Wissen verbindet uns

Herbst 2018 Natur & Kultur Religion & Philosophie Kunst & Literatur

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 1

17.04.18 11:20


Wissen verbindet 85.000 kluge Köpfe mit dem Buchhandel Wissen verbindet Marion mit dem Universum

oben: Wissen verbindet Bücher und Schaufenster: Plakat DIN-A1, Bestellnr. 910171 rechts-oben: Wissen verbindet Freunde der wbg: Premiere des neuen wbg-Messeauftritts im Kunstkraftwerk Leipzig mit Slavoj Zizek, Julia Ebner, Peter Henning u.v.a. rechts-unten: 85.000 kluge Köpfe: ein Potential auch für Ihre Buchhandlung

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 2

17.04.18 11:20


Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Börsenverein vermeldet, dass unsere Branche innerhalb der letzten drei Jahre 18% der Leser verloren habe. Dieser Entwicklung wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen entgegenstellen. Denn wir glauben: das Buch entsteht in seiner Wirkung erst durch den Leser, und es wirkt durch die Gemeinschaft der Lesenden. Eine solche Gemeinschaft ist der Buchhandel, sind Sie! Als größte organisierte Leserschaft Deutschlands wollen wir Sie darin unterstützen. Entdeckungsreisen in die Welt des Wissens: dafür steht die wbg seit ihrer Gründung 1949 mit dem Ziel, verwaiste Nachkriegsbibliotheken zu fördern. Heute sehen wir es als unsere Aufgabe, die Folgen von Globalisierung und Digitalisierung zu thematisieren. „Wissen, Bildung, Gemeinschaft“ – das sind die Antworten, die wir als wbg mit unseren 85.000 Mitgliedern darauf geben können. Mit populären Sachbüchern bei wbg Theiss gleichermaßen wie mit Fach-, Studien- und Forschungsliteratur bei wbg Academic. Hinzu kommt das Label wbg Philipp von Zabern mit dem Fokus auf der antiken Welt. In dem neuen Label wbg Edition bieten wir Reprints, Bibliophiles, Übersetzungseditionen und Gesamtausgaben an. Die wbg ist der einzige deutschsprachige Verlag, der von seinen Autoren und von seinen Lesern „besessen“ wird. Allein diesem Auftrag unseres Vereins verpflichtet, geben wir den Geisteswissenschaften Stimme. Dabei ist der Buchhandel ein zentraler und wichtiger Partner für uns: Unsere Kunden sind auch Ihre Kunden, denn nur die wbg ist als Verein in der Lage, 85.000 Mitglieder zu mobilisieren. Profitieren Sie von dieser Community, und werden Sie Teil einer großen Idee! Wir möchten Sie einladen, den Weg der neuen wbg mit uns zu gemeinsam zu gehen und freuen uns deshalb besonders auf Ihre Reaktionen zu unseren Herbstkatalogen 2018. Mit den besten Grüßen

Dirk H. Beenken Geschäftsführender Direktor

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 1

17.04.18 11:20


Bild: Buckelwal vor Hawaii Š picture alliance/Masa Ushioda/WaterFrame

2|

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 2

17.04.18 11:21


|3

»Indem sie den klar geschriebenen Text mit schönen Illustrationen und prägnanten Diagrammen zusammenbringen, haben Janet Mann und ihre Autoren eine eindrucksvolle Zusammenfassung dessen geschaffen, was es heißt, ein Wal zu sein.« New Scientist

»Book of the Month« Outdoor Photography

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 3

17.04.18 11:21


4|

»Ein faszinierendes Buch« Outdoor Photography

Neben uns und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, gelten Wale und Delfine als die intelligentesten Lebewesen auf der Erde. Schon die ersten Aufzeichnungen zeigen, dass Wale und Delfine keine gewöhnlichen »Fische« sind, sondern durch außergewöhnliche Klugheit bestechen. Sie haben die Fähigkeit Werkzeuge zu benutzen und sich selbst zu erkennen, sie kommunizieren mit komplexen Gesängen, sie pflegen vielschichtige soziale Beziehungen – all dies macht sie zu ungemein faszinierenden Tieren. Aber was wissen wir wirklich über diese Tiere? Und was bedeutet dieses Wissen für uns? Diesen Fragen geht Janet Mann in ihrem Buch auf den Grund und zeigt auf Basis der allerneuesten Erkenntnisse, zu welchen Sinnesleistungen Wale und Delfine fähig sind. Fesselnde Texte und mehr als 150 großartige Bilder und informative Grafiken lassen die Meeresbewohner lebendig werden. Tauchen Sie ein in die Welt der genialen Giganten der Meere.

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 953 790

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 4

02.05.18 10:33


|5

• Stellt die außergewöhnlichen Verhaltensweisen der marinen Säuger dar • Mit beeindruckenden Fotos, detaillierten Infografiken und mitreißenden Texten • Präsentiert die neuesten Erkenntnisse der renommiertesten Forscher auf dem Gebiet der Meeresbiologie

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Janet Mann (Hrsg.) Geniale Giganten Die Weisheit der Wale und Delfine Aus dem Englischen von Grit Seidel 2018. 192 S. mit 150 farb. Abb., 20,3 x 25,3 cm, geb. € 29,95 [D] September 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 5

Janet Mann ist Professorin der Biologie und Psychologie an der Georgetown University. Schwerpunktmäßig erforscht sie soziale Netzwerke, Lebensweisen, Werkzeuggebrauch und Lernverhalten der Großen Tümmler von Shark Bay (Australien). Sie wird regelmäßig von der New York Times, von National Geographic, Fernseh- und Radiostationen zu diesen Themen befragt.

02.05.18 10:33


6|

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 6

17.04.18 11:21


|7

Der größte Entdecker aller Zeiten • Der Klassiker neu: Cooks Tagebücher erstmals durchgängig illustriert • Reich bebildert in großartiger Aufmachung • Ergänzt durch die Berichte seiner Reisebegleiter Georg Forster und James King

James Cook ist einer der größten Entdecker aller Zeiten. Zwischen 1768 und 1779 begab er sich auf drei Expeditionen, um den damals weitgehend unbekannten Pazifik zu erforschen. Zu dieser Zeit existierten noch die Legenden von einem unentdeckten Südkontinent – terra australis incognita – und einer Nordwestpassage, die Pazifik und Atlantik verbinden sollte. Und so machte sich Cook auf die abenteuerliche Reise, um diese weißen Flecken zu tilgen. James Cooks großartiges Vermächtnis sind seine detaillierten Kartierungen des Pazifiks und seine umfangreichen Studien. Mit seinen Forschungsreisen hat er der Nachwelt nicht weniger als ein neues Bild der Welt hinterlassen. Erstmalig liegen seine Reisebeschreibungen in einer prächtigen, großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor − ergänzt durch Aufzeichnungen seiner Begleiter Georg Forster und James King. Begeben Sie sich zusammen mit James Cook auf große Fahrt und entdecken Sie die Welt.

Nicholas Thomas (Hrsg.) Um die Welt mit James Cook Die illustrierten Entdeckungsfahrten Aus dem Englischen von Hanne Henninger 2018. Etwa 320 S. mit 200 farb. Abb., 23,5 x 29,4 cm, geb. mit SU € 49,95 [D] September 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 7

Nicholas Thomas ist Anthropologe und Historiker. Seit 2006 ist er Direktor des Museums für Archäologie und Anthropologie der Universität Cambridge. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt er sich mit der Geschichte und den Menschen des pazifischen Raums.

17.04.18 11:21


8|

Waldbaden macht glĂźcklich!

Nick Baker hat seine Liebe zur Natur zum Beruf gemacht. Er darf um die Welt reisen und den Menschen, die Tiere und Pflanzen näher bringen, die ihm auf seine Reisen begegnen. Sein Heimatort ist auch sein Lieblingsort: Dartmoor National Park.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 8

17.04.18 11:21


|9

Bringen Sie wieder mehr Natur in Ihr Leben!

»Vergessen Sie den technischen Schnickschnack und finden Sie mit diesem inspirierenden Buch wieder Ihren Weg zurück zur Natur.« National Geographic Traveller

»Das Buch ist perfekt für alle, die dem Stress des modernen Lebens entfliehen möchten. « Welsh Border Life

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 953 773

»Das Buch ist perfekt für alle, die dem Stress des modernen Lebens entfliehen möchten und gibt Ratschläge, wie man wieder in Kontakt mit der Wildnis kommt.« Welsh Border Life

zur Natur Unser Weg zurück

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 9

Nick Baker

Nrxxxxxx

leben! Wild 17.04.18 11:21


10 |

Die Wildnis in uns Stellen Sie sich vor, alle Ihre Sinne sind auf Empfang, im Nacken prickelt es, Augen fokussieren sich im Zwielicht – und plötzlich bricht ein Bär aus den Büschen hervor und läuft nur wenige Meter entfernt an Ihnen vorbei. Der Duft von Regen, zarter Dunst, gereinigte Luft und explosionsartige Aktivität von Tieren und Pflanzen nach einem Wolkenbruch. Der süße Geschmack von wilden Beeren … Über hunderttausende von Jahren lebte der Mensch in und von der Natur – er war ein Teil von ihr und existierte mit ihr im Einklang. Erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit sind wir sesshaft und leben in Städten. Das hat unser Verhältnis zur Natur radikal verändert. Industrielle Nahrungsmittelproduktion, moderne Informationstechnologie, automatisierte Arbeitsabläufe – all das hat uns weit von der Natur entfernt. Nick Baker zeigt, wie wir die Verbindung zu unserer Umwelt und den darin lebenden Tieren und Pflanzen wiederherstellen können. Und, wie wir uns dabei mit allen Sinnen auf sie einlassen können.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 10

17.04.18 11:21


| 11

• Lernen Sie wieder, die Natur zu sehen, zu hören und zu schmecken • Bietet einen sehr persönlichen und narrativen Zugang • Mit praktischen Hinweisen für den eigenen Weg zurück zur Natur

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Nick Baker Wild leben! Unser Weg zurück zur Natur Aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow 2018. Etwa 288 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 22,00 [D] September 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 11

Nick Baker ist Naturfreund und Naturkundler. Er ist ein in Großbritannien bekannter Fernsehmoderator. Er hat u.a. für die BBC, den Discovery Channel und National Geographic gearbeitet. Er ist regelmäßig im Radio zu hören, hat mehr als zehn Bücher geschrieben und ist ein eifriger Blogger (www.nickbaker.tv). Daneben hält er Vorträge, leitet Reisen und Exkursionen − und spielt in einer Rockband.

17.04.18 11:21


12 |

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 12

17.04.18 11:22


| 13

Schützen wir die Alpen, bevor es zu spät ist! • Eine der beeindruckendsten europäischen Landschaften zwischen Idylle und Zerstörung • Geschrieben von einem der führenden Alpenexperten • Gegenwart und Zukunft des Alpenraums wird eindrucksvoll dargestellt

Der Geograph und ausgewiesene Alpenfachmann Werner Bätzing kämpft seit Jahrzehnten für den Erhalt des Natur- und Kulturraumes Alpen. Massentourismus und Dauerstau, aber auch Landflucht und Überalterung hinterlassen ihre Spuren und verändern den Alpenraum nachhaltig. Werner Bätzing benennt die Ursachen und zeigt anhand von aussagekräftigen Bildern, wie sich der Alpenraum in den letzten Jahren gewandelt hat. Dabei beleuchtet er die geographischen Grundlagen, die Geschichte der Alpen als Lebensraum, die Bedeutung von Landwirtschaft, Industrie und Tourismus und geht auch auf Naturkatastrophen und die Zukunft der Alpen ein. Werner Bätzing bezieht Stellung und kritisiert die aktuellen Entwicklungen der Alpen. Damit greift dieser Bildband – wie auch der Autor – in die aktuelle Diskussion um die Alpen ein. Ein absolutes Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und alle Freunde der Alpen, denen der Erhalt dieses Lebensraumes etwas bedeutet.

Werner Bätzing Die Alpen Das Verschwinden einer Landschaft 2018. Etwa 192 S. mit etwa 160 meist farb. Fotos, 22 x 29 cm, geb. mit SU € 38,00 [D] September 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 13

Werner Bätzing war Professor für Kulturgeographie an der Universität ErlangenNürnberg. Seit über zwanzig Jahren forscht, lehrt und veröffentlicht er zum Thema Alpen; als wissenschaftlicher Berater ist er Mitglied der wichtigen nationalen und internationalen Alpen-Organisationen.

17.04.18 11:22


14 |

»Hunde haben Herrchen und Frauchen – Katzen gut ausgebildetes Personal«

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 14

17.04.18 11:22


| 15

Aus dem Alltag eines Katzenbesitzers • Das ideale Geschenk für alle Katzenfreunde • Amüsant geschrieben vom bekannten Tierbuch-Autor Mario Ludwig • Hält die eine oder andere neue Erkenntnis bereit

»Ich habe die ideale Katze gefunden! Sie sieht sehr gepflegt aus und hat gute Manieren. Außerdem passt sie farblich einfach super zu unserem Teppichboden!« Mit dieser freudigen Botschaft beginnt für Mario Ludwig und seine Frau ein neues Leben – die Rollen sind schnell verteilt: Ludwig als leicht zu manipulierender Dosenöffner, seine Frau Katharina als die rechthaberische Besserwisserin, die ständig mit den Miezen im Clinch liegt. Zu der farblich angepassten, aber ansonsten ziemlich widerspenstigen (von wegen gute Manieren!) dicken Pünktchen stößt bald Spikey dazu, der nicht besonders helle ist, aber dafür als George Clooney unter den Katern durchgehen kann. In 36 Kurzgeschichten erzählt Mario Ludwig aus seinem Alltag als überqualifizierter Dosenöffner von Pünktchen und Spikey. Dabei kommen auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse nicht zu kurz. Zahlreiche, extra für diesen Band angefertigte Illustrationen untermalen die amüsanten Anekdoten.

Mario Ludwig Mein Leben als Dosenöffner 2018. Etwa 192 S. mit zahlr. Zeichnungen, 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 18,00 [D] Juni 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 15

Dr. Mario Ludwig lebt als Biologe und Naturbuchautor in Karlsruhe und hat bislang mehr als 20 Bücher veröffentlicht. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine zahlreichen Auftritte in Talkshows und anderen Fernsehsendungen. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne für die Berliner Morgenpost und macht die Radiosendung »Das Tiergespräch« bei DRADIO WISSEN.

17.04.18 11:22


Torill Kornfeldt arbeitet als Wissenschaftsjournalistin u.a. für den Wissenschaftsteil der in Schweden führenden Morgenzeitung ›Dagens Nyheter‹ sowie für das Ressort Wissen beim schwedischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Für ›Wie klone ich ein Mammut?‹ wurde sie mit dem August Prize for Best Swedish Non-Fiction ausgezeichnet.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 16

Bild: © Bjarke Pedersen

16 |

17.04.18 11:22


| 17

Die Rückkehr der Eiszeitgiganten • Ein einmaliger Einblick in modernste Gen-Technologie • Eine spannende Geschichte über die Möglichkeiten der Wissenschaft • Diskutiert, was Wissenschaft kann und darf

Torill Kornfeldt

Wie klone ich ein Mammut? Die Rückkehr der Eiszeitgiganten

Torill Kornfeldt Wie klone ich ein Mammut? Die Rückkehr der Eiszeitgiganten Aus dem Schwedischen von Maike Barth und Inge Wehrmann 2018. Etwa 240 S. mit 36 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 [D] Oktober 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 17

Wie wäre es, wenn in naher Zukunft wieder Herden riesiger Mammuts in der sibirischen Tundra umherstreiften? Oder wenn mächtige Auerochsen auf deutschen Weiden grasten? Wird es eines Tages tatsächlich möglich sein, Dinosaurier zu klonen? Und wenn ja, wäre das wirklich eine gute Idee? Überall auf der Welt versuchen Wissenschaftler, Antworten auf diese Fragen zu finden und arbeiten daran, längst ausgestorbene Arten wiederzubeleben. Manche forschen aus purer Neugier, andere, weil sie glauben, die Rückkehr dieser Arten könne eine Bereicherung unserer Ökosysteme sein. Torill Kornfeldt spricht mit Menschen, die ausgestorbene Arten anhand von DNA aus Knochenfunden oder eingefrorenen Zellen und mithilfe grenzenloser Vorstellungskraft zu klonen versuchen. Sie zeigt, welche Auswirkungen diese Experimente auf unsere Umwelt und die Menschheit als solche hätten, und hinterfragt, wie weit wir mit unserer Forschung gehen sollten.

»August Prize« for Best Swedish Non-Fiction

17.04.18 11:22


18 |

»Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum landen.«

Bild: © NASA

Neil Armstrong

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 18

17.04.18 11:22


| 19

Das größte Abenteuer der Menschheit • Alles über den Wettlauf zum Mond: Politik, Geschichte, Menschen, Missionen • Der ewige Menschheitstraum packend illustriert und erzählt

Ein großer Schritt für die Menschheit 50 Jahre Mondlandung

Bild der Wissenschaft (Hrsg.) Ein großer Schritt für die Menschheit 50 Jahre Mondlandung 2018. Etwa 128 S. mit etwa 60 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. € 24,95 [D] November 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 19

»Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit«, diesen berühmten Satz sagte Neil Armstrong, als er im Juli 1969 als erster Mensch die Oberfläche des Mondes betrat. Damit war ein ewiger Menschheitstraum in Erfüllung gegangen und eines der größten Abenteuer der Wissenschaft fand seinen vorläufigen Höhepunkt. Zugleich war die Landung ein hochpolitisches Ereignis vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und eines der ersten globalen Medienereignisse, das von Millionen Menschen verfolgt wurde. Ein Ereignis, dass sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat wie nur wenige andere. Dieser reich bebilderte Band beleuchtet alle Aspekte der Landung und ihrer Nachwirkungen – Politik und Geschichte, Menschen und Technik –, bringt uns aber auch den Mond selbst näher. Schließlich wagen die Autoren einen Blick in die Zukunft und berichten, wie es mit der bemannten Raumfahrt weitergeht.

50 Jahre Mondlandung am 20. Juli 2019

17.04.18 11:22


Illustration aus der französischen Ausgabe von »Von der Erde zum Mond«, 1865

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 20

Bild: © akg-images

20 |

17.04.18 11:22


| 21

Der Vater der Science-Fiction • Einzige aktuelle Biografie zu Jules Verne • Entdeckt seine Romane als Enzyklopädie des 19. Jahrhunderts • Verbindet Literatur-, Gesellschafts- und Technikgeschichte

Jules Vernes Romane sind Schlüsselwerke des 19. Jahhunderts. Sie verweben romantisches Fernweh, wissenschaftlichen Rationalismus und technische Entwicklung zu einer spannenden Handlung. Sie schaffen neue Helden und imaginäre Maschinen, die unsere Zukunft vorwegnehmen. Kapitän Nemo und die Nautilus, die »Reise um die Welt in 80 Tagen« oder »Fünf Wochen im Ballon« faszinieren bis heute. Die Biografie von Ralf Junkerjürgen zeigt Jules Verne als universalen Abenteuerschriftsteller. Der geachtete Bürger folgte täglich einem strikten Arbeitsplan, der nur von gelegentlichen Reisen unterbrochen wurde. Allein 65 Romane verfasste er und schuf so die Enzyklopädie einer ganzen Epoche. Jules Vernes Biografie ist die Biografie eines Jahrhunderts.

Ralf Junkerjürgen Jules Verne 2018. Etwa 272 S. mit 35 sw-Abb., Reg., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU € 24,00 [D] September 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 21

Ralf Junkerjürgen ist seit 2007 Professor für romanische Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zu Jules Verne vorgelegt. Sein Forschungsschwerpunkt ist die französische Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts.

17.04.18 11:22


22 |

Was haben Sport und Technik miteinander zu tun? • Reich illustrierter, großformatiger Band • Schneller, höher, weiter – nur mit technischer Aufrüstung? • Wichtiger Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Technisierung im Sport

Sport begeistert und hat leidenschaftliche Fans. Er beeinflusst Moden und Körperbilder. Und entfaltet enormen gesellschaftlichen Einfluss. Der moderne Sport ist eng mit der Industrialisierung und Technisierung seit dem 19. Jahrhundert verbunden. Kontrollierte, gemessene Leistung und ihre Steigerung erlangten dabei zentrale Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielte die Technisierung des Sports im 20. Jahrhundert, vom Training über die Sportgeräte und die Instrumente zur Leistungsmessung bis hin zum Zuschauersport, ob im Stadion oder im Wohnzimmer. Neben den Wettkampfgedanken treten als Motivationen Gesundheit und Aussehen, Gemeinschaft und Erlebnis. Den vielfältigen Wechselwirkungen von Sport und Technik gehen im Katalog zur Ausstellung Fachleute aus sozial- und kulturwissenschaftlicher sowie aus technischnaturwissenschaftlicher Sicht nach. Der Katalogteil bietet einen Rundgang durch die Ausstellung und stellt ausgewählte Exponate aus Geschichte und Gegenwart vor. TECHNOSEUM Mannheim (Hrsg.) Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik 2018. Etwa 256 S. mit 150 farb. Abb. und Zeichnungen, 21 x 24 cm, geb. mit SU € 29,95 [D] November 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 22

Katalog zur Ausstellung von November 2018 bis Juni 2019 in Mannheim

17.04.18 11:22


| 23

Die Zukunft des Wassers auf unserem Planeten • Die (Über-)Lebensressource Wasser interdisziplinär betrachtet • Spektakulär illustriert mit zahlreichen großformatigen Abbildungen

Das fremde Element Die unglaubliche Geschichte von Wasser und Leben

Unser Planet ist zum größten Teil von Wasser bedeckt. Wasser prägt das Antlitz der Erde und formt auch die Landschaften. Vor allem aber ist Wasser die Grundlage allen Lebens auf der Erde - ohne Wasser gäbe es weder uns selbst noch sonstiges höheres Leben. Und deshalb spielt es in allen Kulturen, Religionen und Gesellschaften eine ganz besondere Rolle. Doch was ist dieser ›Lebensstoff‹ eigentlich und wie gehen wir mit ihm um? Wasser wird überall als Trinkwasser, als Grundlage der Nahrungsproduktion, als Transportmittel und als Energieerzeuger gebraucht. Daher sichern wir es uns zum einen mit Brunnen, Zisternen, Stauseen und Kanälen und zum anderen mit Politik, mit Grenzen und sogar mit Kriegen. Dabei stellt sich die Frage: Wem gehört das Wasser unseres Planeten überhaupt? Der reich illustrierte Band bietet eine umfassende Grundlage in der Diskussion um die wichtigsten Fragen rund um Wasser.

natur (Hrsg.) Das fremde Element Die unglaubliche Geschichte von Wasser und Leben 2018. Etwa 128 S. mit etwa 60 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb € 24,95 [D] November 2018

€ 24,95 ISBN 978-3-8062-3672-9

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 23

17.04.18 11:22


24 |

orrum re plaborunt aci sitibus is ex eosae voluptam, te dignatibusa dio cullupta cus eos is endam versper erferia nisquiat qui as exerat asimi, ut rem repe perspit, venetur aliam repe minctat quundis audiciis quas re reperis re porecaborit re volent offic tem rehentiis doloreiciam iume derum ipsum eaquist oratiatibus quae dolum volesse ditibusdam quia volore ea plit hiliquis am, simet facero moditiat eossunt volore ea quis sum eum in perioribus doluptaerore laut odit facid magnat. Is esseque aut etum sequo erovid eum aut alissin core necti autat officita nias ex et volupta sitaes di dolum ullest eos is dolore, sequi conseceritis et hil is etur aut mincil int ant aciatem olorestiunt as sint molorae sundam ut labo. Neque prese-

del eos nus raerum que eum rem eum aut

quam sam aci dias pa conseni mporis ex

et velis ant dolupta tatumqu atquam volo-

expe nes dolorernati optatem possitatia

reiumqui arcia dolut hit omnimag nihicia

quatur restium que pores ex exces magni-

acera alitae corepta volores aut omnien-

am ut ut quamus dolorer ruptata quid que

debite nullori volor mo et quiatibus exer-

nobit is simo quam inulpa vernate sediti

um sandero rporepe rchitat empora earum

omniatu reriore ndianditior acea volupturia

quatemperume sus earcillibus, officatem

dem adit, utem aut aut dolorestium sequis

andae nonempo remque se imiliquae et aut

aut eatis millut faceat idenimus, cusam

hiliqua tumque officae ne latus magnis ari-

evel int facepedis alis maion non nullescilis

am quo es es sum con nulloribusam facil-

aliciaecesti qui optatem reicipsunt as no-

latem harum vellaccum serrunda nem fac-

bis as ratque alitati scimet landis rersperro

cus, sincte natemped etur apitaepercia

et ut litatur?

doluptur acipsapis alit, tempor sequam, temos evenden ecusand itaspis is ditius ve-

bitate laborep rovide non ra dolum laudia

liquae occus reprepe lendicillum nis sum

susandipic temoluptam ius ex excest asper-

quas es nobis doluptae culpa aute a que ni-

„Le grand cirque“ (Der große Zirkus), 1970.

Chagall mit seiner Ehefrau Bella vor ihrer Abreise nach Berlin, 1922

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 24

Bild: © Russian Look / akg-images

Em quam rem quist faciis molum no-

17.04.18 11:23


| 25

Ein Kosmos voller Poesie • 120 großformatige Abbildungen aus allen Schaffensphasen • Neubewertung der künstlerischen Anfänge, erste Würdigung lange unzugänglicher Werke • Konkurrenzlos auf dem deutschen Markt

Marc Chagall wurde 1887 in eine strenggläubige jüdische Familie in einem weißrussischen Dorf geboren. Ausstellungen seiner märchenhaft leuchtenden, intensiv farbigen Bilder sind Publikumsmagneten. Häufig werden sie als Metaphern einer verlorenen jüdischen Lebenswelt gedeutet. Annette Weber erklärt die künstlerische Entwicklung Chagalls entlang seiner Biografie, die durch die Erfahrung von Exil und Holocaust geprägt war. Großformatige Abbildungen zeigen Gemälde, Graphiken und Gouachen aus allen Schaffensphasen, darunter auch die berühmten BibelIllustrationen und Glasfenster. Neben die inhaltliche und formale Beschreibung der poetischen Traumbilder treten die Neubewertung des Frühwerks und die Würdigung lange nicht zugänglicher Werke in russischem Besitz. Ein ästhetischer Hochgenuss und ein frischer Blick auf einen der populärsten Künstler unserer Zeit.

Annette Weber Chagall 2018. 352 S. mit 120 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, geb. mit SU Einführungspreis: € 99,00 [D] Ab 1.2.19: € 129,00 [D] Oktober 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 25

Annette Weber machte sich als Kuratorin zahlreicher Ausstellungen am Jüdischen Museum Frankfurt einen Namen, darunter »Expressionismus und Exil« (1990), »Die Rothschilds - eine europäische Familie« (1994) und »Chagall und Deutschland« (2004). Seit 2004 bekleidet Annette Weber den Lehrstuhl für jüdische Kunst an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.

17.04.18 11:23


26 |

Manfred Prescher leitet eine PR- und Medienagentur, veröffentlicht seit 12 Jahren die „Miststück“-Kolumne und moderiert aktuell die Musikshow „Pop nach 9“ bei Allgäuhit.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 26

17.04.18 11:23


| 27

Wenn Worte meine Sprache wären • Deutsche Rock- und Popgeschichte von den Anfägen bis zur Gegenwart • Stellt die bedeutendesten Strömungen und Akteure vor • Rückt die Besonderheiten der deutschen Popgeschichte in den Fokus

Deutsche Texte und Popmusik - das ging lange nicht zusammen. Zu sehr war die Sprache vorbelastet und zu sehr schielte man über den großen Teich. Doch das hat sich gewaltig geändert und schon seit einiger Zeit mischen deutschsprachige Künstler die hiesigen Charts auf - deutscher HipHop, Schlagerkünstler aber auch moderne Liedermacher sind extrem erfolgreich. Von Hannes Wader und den politischen Liedermachern der 1960er Jahre über Udo Lindenberg und die Neue Deutsche Welle, bis hin zu Sido und Tim Bendzko spürt Manfred Prescher der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik nach. Spannend und unterhaltend zeigt er, wie es gelang, aus dem während des Dritten Reichs systematisch ermordeten Deutsch eine neue Sprache und eine neue Leichtigkeit zu erschaffen, was die Erfolge der letzten Jahre erst ermöglichte.

€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3028-4

Manfred Prescher Es geht voran Die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik 2018. Etwa 240 S. mit 30 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, Flexcover € 19,95 [D] September 2018

€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3388-9

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 27

17.04.18 11:23


Die Windgötter Zephir und Aura, Ausschnitt aus »Die Geburt der Venus« von Sandro Botticelli (1445-1510)

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 28

Bild: © akg-images / Rabatti & Domingie

28 |

17.04.18 11:24


| 29

Ein wahrer Wissensschatz für Genießer • Bedeutung und Botschaft der antiken Mythologie verstehen • Personen, Motive und Symbole entschlüsseln • Mit großformatigen, teils doppelseitigen Abbildungen, raffinierten Details und Close Ups

Gérard Denizeau

KLASSISCHE

MYTHEN in Bildern erzählt

Die Mythologie liebt die Extreme. Furcht erregende Monster werden besiegt von Titanen. Die Göttinnen sind ebenso schön wie unerbittlich, die Götter grausam und verschlagen. Die Menschen scheinen schwach, widersetzen sich aber mit List. Von der Schöpfung der Welt bis zu den Irrfahrten des Odysseus reicht die Chronik der Ereignisse, welche immer wieder neu von herausragenden Künstlern gestaltet wurden. Veronese malte Leda und den Schwan, Delacroix die rasende Medea, Brueghel den Sturz des Ikarus und Goya Saturn, der seine Kinder verschlingt. Alle Gemälde werden kompetent beschrieben und kunsthistorisch verortet. Die Angabe der antiken Quelle und die Zusammenfassung des dargestellten Mythos rufen dessen Bedeutung in Erinnerung. Close Ups und Hintergrundinformationen erschließen bemerkenswerte Details. Eine nützliche Konkordanz verbindet griechische und römische Götterwelt

»Denizeau liefert uns den Schlüssel zum Verständnis, sowohl für die fünfzig besprochenen Kunstwerke, als auch für die vielen Mythen, die unsere Kultur erst zu dem gemacht haben, was sie heute ist.« Dernieres nouvelles d’Alsace Gérard Denizeau Klassische Mythen in Bildern erzählt Meisterwerke der Malerei von Goya bis Picasso Aus dem Franz. von Jan Beaufort und Madeleine Kaiser 2018. 224 S. mit 120 farb. Abb. und Reg., 23 x 28 cm, geb. mit SU € 49,95 [D] Oktober 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 29

Gérard Denizeau ist Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst- und Musikgeschichte vorgelegt.

17.04.18 11:24


30 |

Jörg Fündling, geb. 1970, Dr. phil, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der RheinischWestfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 30

17.04.18 11:24


| 31

Was aus einem Heiligen so alles werden kann … • Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Mann in Rot-Weiß? • Seit Langem die erste Biografie des berühmten Heiligen • Unterhaltsame und spannende Darstellung der Rezeptionsgeschichte

Drei Töchter wollen versorgt sein - aber was, wenn sie ohne Mitgift niemand heiraten will? Dem verzweifelten Vater fiel nur noch ein, sie an ein Bordell zu verkaufen. Doch dann warf ihm eine helfende Hand dreimal einen Goldklumpen ins Haus. So rettete der heilige Nikolaus die Familie ... und kam zu den drei goldenen Kugeln, die bis heute sein Attribut sind. Nikolaus, der Helfer mit den vielen Gesichtern, hat im Lauf der letzten gut 1700 Jahre mehr Wandlungen durchgemacht als jeder andere Heilige – und sein rot-weißes Einheitskostüm markiert noch lange nicht das Ende. Jörg Fündlings Buch zeichnet den verschlungenen Weg vom Bischof einer spätantiken Durchschnittsstadt zu einer Schlüsselfigur des Weihnachtsfestes nach. Mitten in Kirchenspaltungen und ideologischen Umbrüchen, Konsumgesellschaft und Kolonialismusdebatten nimmt Nikolaus die Selbstbilder, Bedürfnisse und Ängste grundverschiedener Epochen auf.

Jörg Fündling Nikolaus Karrieren eines Heiligen 2018. Etwa 240 S. mit zahlr. s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 22,00 [D] Oktober 2018

€ 14,95 ISBN 978-3-650-40067-3

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 31

17.04.18 11:24


32 |

Saul Levmore promovierte in Wirtschaftswissenschaften und Jura an der Yale University. Seit 1998 ist er Professor für Rechtswissenschaften an der University of Chicago Law School. Bild: © Lloyd DeGrane

Martha Nussbaum ist Philosophin und Professorin für Rechtswissenschaften und Ethik an der University of Chicago. Sie hat mehrere Literaturpreise und über dreißig wissenschaftliche Ehrengrade erhalten und gilt als eine der profiliertesten Philosophinnen der Gegenwart.

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 32

17.04.18 11:24


| 33

Über die Liebe, das Leben und das Loslassen • Intelligenter, bereichernder und humorvoller Dialog • Greift aktuelle politische Debatten auf • Beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des Alterns

Das Alter bringt spezielle Erfahrungen und Herausforderungen, aber auch Probleme mit sich. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Rente zu gehen? Soll man Anti-AgingProdukte ablehnen oder sind sie willkommene Hilfsmittel, um selbstbestimmt zu altern? Warum scheinen mächtige Männer so sehr auf jüngere Frauen fixiert zu sein? Die Philosophin Martha Nussbaum und der Jurist und Ökonom Saul Levmore gehen diesen Themen in je eigenen Essays nach, die sich zu einem Gespräch verbinden. Sie blicken auf literarische Figuren wie König Lear, analysieren populäre Filme und betrachten ihre eigenen Erfahrungen mit dem Älterwerden. Es entspinnt sich eine humorvolle, kluge und bereichernde Unterhaltung zwischen zwei Freunden, die zeigt, dass es sich lohnt, diese Lebensetappe bewusst und reflektiert anzugehen.

Die bekannte Philosophin im Gespräch mit Saul Levmore

Martha Nussbaum / Saul Levmore Älter werden Gespräche über die Liebe, das Leben und das Loslassen Aus dem Engl. von Manfred Weltecke 2018. Etwa 200 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 22,00 [D] Oktober 2018

»›Älter werden‹ gelingt es, den Prozess des Älter werdens gleichzeitig als allgemein und absolut einzigartig zu beschreiben und es fordert uns dazu auf, voneinander und aus unserer gemeinsamen Geschichte zu lernen.« LA Review of Books

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 33

17.04.18 11:24


Bild: Š picture-alliance/dpa/ Isabella Bonotto

34 |

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 34

17.04.18 11:24


| 35

Die Kirche braucht Reformen! • Der Debattenband versammelt Beiträge wichtiger Kirchenvertreter, Ordensleute, Theologen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens • Verteidigt den Kurs des Papstes gegenüber seinen kircheninternen Kritikern

RÜCKENWIND FÜR DEN PAPST

Papst Franziskus steht seit seinem Schreiben »Amoris laetitia« über die Liebe in der Familie kirchenintern in der Kritik. Auf die Attacken gegen den Papst reagiert die am 16.10.2017 gestartete internationale katholische Initiative »Pro Pope Francis« um den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner und den tschechischen Soziologen Tomáš Halík, die den Papst öffentlich unterstützt. Sie steht für eine pastorale Kultur, die sich an der Barmherzigkeit orientiert, für einen Weg, den die Kirche zusammen mit ihrem Papst einschlagen möge. Der vorliegende Debattenband versammelt die Stellungnahmen wichtiger Kirchenvertreter, Ordensleute, Theologen, Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens, Spiritueller Begleiter und engagierter Laien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Beiträgen von Anselm Grün, Rita Süssmuth, Bischof Franz-Josef Overbeck, Gerda Schaffelhofer, Alois Glück, Eva-Maria Faber, Margit Eckholt, Christian Bauer, Klaus Lüdicke, Hubert Wolf.

Unterstützen auch Sie die Reformen auf pro-pope-francis.com

Paul Zulehner / Tomáš Halík (Hrsg.) Rückenwind für den Papst Warum wir PRO POPE FRANCIS sind 2018. Etwa 144 S., 13,3 x 21,5 cm, geb. € 17,95 [D] Juli 2018

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 35

Paul Michael Zulehner ist ein österreichischer Theologe und katholischer Priester. Der seit 2008 emeritierte Universitätsprofessor gehört zu den bekanntesten Religionssoziologen Europas. Tomáš Halík ist ein tschechischer Soziologe, Religionsphilosoph und römisch-katholischer Priester. Er ist einer der bekanntesten Intellektuellen Tschechiens und nimmt regelmäßig zu politischen und ethischen Fragen Stellung.

17.04.18 11:24


36 |

Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp • Lebendig erzähltes, persönliches Porträt • Erzählt die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland von der Weimarer Republik bis heute

Leo Trepp wächst in einer orthodox-jüdischen, intellektuellen deutschen Familie auf, in der Theater und klassische Literatur ebenso zum Alltag gehören wie Synagogenbesuche und Thorastunden. Es ist die Zeit einer blühenden jüdischen Kultur in Deutschland, die durch die Nationalsozialisten unwiederbringlich zerstört werden sollte. Leo Trepp, der letzte amtierende Landesrabbiner in Oldenburg, entkommt wie durch ein Wunder der Verfolgung und beginnt ein neues Leben in den USA. Doch er wendet sich nie von Deutschland ab: Immer wieder kommt er zurück, um Synagogen einzuweihen und vor allem den Studierenden an den Universitäten jüdisches Leben näher zu bringen und Vorurteile abzubauen. Seine Autobiographie blieb unvollendet - und so trägt seine Frau, die Journalistin Gunda Trepp, die Erinnerungen zusammen, ergänzt, kommentiert und erzählt mit Liebe und Wärme von diesem typischen und doch besonderen deutsch-jüdischen Leben. Gunda Trepp Der letzte Rabbiner Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp 2018. Etwa 280 S. mit 24 s/w Abb., Glossar, 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 39,95 [D] Oktober 2018

Gunda Trepp hat nach Jurastudium und Ausbildung an der Henri-NannenJournalistenschule als Anwältin und Redakteurin gearbeitet. Sie lebt heute als Autorin in San Francisco und schreibt als Journalistin u.a. für den Spiegel, die FAZ und die Zeit.

€ 24,95 ISBN 978-3-8062-3663-7

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 36

17.04.18 13:40


| 37

Der Namenspatron des Papstes • Nimmt eine Zentralfigur der hochmittelalterlichen Kirche in den Blick • Rückt statt einer chronologischen Darstellung die verschiedenen Beziehungsgefüge in den Vordergrund

»Weder Geld noch Kleider will ich von dir, von jetzt an nenne ich nur noch einen Vater, den im Himmel!« Mit diesen Worten entsagte der aus einer wohlhabenden Familie stammende Giovanni Battista Bernardone, genannt Franz von Assisi (1181/82–1226), dem Besitz und lebte von da an ein Leben in Armut. Der zunächst als Sonderling Abgetane wurde zum Gründer eines der bedeutsamsten Orden des Mittelalters, aus dem viele große Gelehrte stammten. Der Kirchenhistoriker Volker Leppin nähert sich Franziskus aus neuer Perspektive: Er rückt die verschiedenen Beziehungsgefüge in den Vordergrund und verabschiedet sich vom Rahmen reiner Chronologie. Franziskus’ Beziehungen sind von Konflikten mit der Familie, der Gesellschaft und der Kirche geprägt, aber auch von der Fähigkeit, andere für sein Tun zu begeistern. Leppin erschafft so das großartige Porträt eines faszinierenden, von seiner Mission überzeugten und bedeutsamen Mannes.

Volker Leppin Franziskus Der Heilige aus Assisi 2018. Etwa 368 S. mit 15 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 [D] September 2018

Volker Leppin ist evangelischer Theologe und lehrt Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; davor war er zehn Jahre in derselben Funktion an der Friedrich-SchillerUniversität Jena tätig.

€ 29,95 ISBN 978-3-8053-5052-5

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 37

17.04.18 11:24


38 |

Meisterwerke der Malerei genießen • Bedeutung und Botschaft der biblischen Geschichten verstehen • Personen, Motive und Symbole entschlüsseln • Ideal als Weihnachtsgeschenk

Bilder erzählen Geschichten. Die Bibel hat mit ihren heiligen Szenen zahlreiche Künstler zu großartigen Werken inspiriert. Die Themen reichen von der Erschaffung des Menschen bis zum Jüngsten Gericht. Doch was bedeutet der Schafbock neben Abrahams Sohn? Welche Personen sieht man bei der Kreuzigung zu Christi Füßen? Woran erkennt man Judas beim letzten Abendmahl? Dieser Band versammelt ausgewählte Höhepunkte der Kunstgeschichte. Darunter findet sich Masaccios ›Vertreibung aus dem Paradies‹ ebenso wie Pieter Brueghels ›Turmbau zu Babel‹ oder van Goghs ›Guter Samariter‹. Jedes Gemälde wird sachgerecht gedeutet und die zugrunde liegende Bibelstelle benannt. Einleitende Zitate und Zusammenfassungen stimmen auf die biblischen Geschichten ein. Close Ups und Hintergrundinformationen erschließen bemerkenswerte Details.

Gérard Denizeau Die Bibel in Bildern Meisterwerke der Malerei von Michelangelo bis Chagall Aus dem Franz. von Jan Beaufort und Madeleine Kaiser Sonderausgabe 2018. 224 S. mit 132 farb. Abb., 1 Kt., Glossar, Zeittafel und Reg., 23 x 28 cm, geb. € 24,95 [D] Oktober 2018

€ 24,95 statt € 49,95 für die Originalausgabe

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 38

Gérard Denizeau ist Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst- und Musikgeschichte vorgelegt. Geographic.

»Mit diesem Buch lernt Kunst sprechen.« Bonifatiusbote

»...erhellend und unterhaltsam zugleich.« Neues Deutschland

17.04.18 11:24


| 39

Aus unserem Programm

Henning, Peter Mein Schmetterlingsjahr Ein Reisebericht 228 S. mit etwa 46 Illustr., 13,5 x 21,5 cm, Gzl. mit Lesebänd. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3687-3

Tallack, Malachy (Text) / Scott, Katie (Illustrationen) Von Inseln, die keiner je fand 144 S. mit 68 farb. Abb., 1 Kt., 20 x 26 cm, geb. mit SU € 28,00 ISBN 978-3-8062-3675-0

Kropp, Ruthild / Heberer, Carina Unbekannte Mitbewohner Das Who’s Who unserer tierischen Nachbarn 200 S. mit 74 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3581-4

Weber, Ewald Welt am Abgrund Wie CO2 unser Leben verändert 208 S. mit 25 s/w Abb., 9 Tab. und Graf., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3672-9

Stewart, Ian Die Schönheit der Schneeflocke Mathematik in der Natur 224 S. mit 243 farb. Abb., 19 x 24,6 cm, kart. € 26,00 ISBN 978-3-8062-3632-3

Tucker, Abigail Der Tiger in der guten Stube Wie die Katzen erst uns und dann die Welt eroberte 304 S. mit 31 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3647-7 n

Finlay, Victoria Colours Die Geschichte der Farben Sonderausgabe. 120 S. mit 174 farb. Abb., Reg., 23 x 26 cm, geb. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3679-8

Poeschel, Sabine Die Kunst der Liebe Meisterwerke aus 2000 Jahren 160 S. mit 108 farb. Abb., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3676-7

Bouet, Pierre / Neveux, François Der Teppich von Bayeux Ein mittelalterliches Meisterwerk 240 S. mit 330 farb. Abb., Zeittafel, 26 x 28 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3690-3

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 39

17.04.18 11:24


40 |

Aus unserem Programm

Campe, Joachim Rossini Die hellen und die dunklen Jahre 224 S. mit 20 s/w. Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3671-2

Egyptien, Jürgen Stefan George Dichter und Prophet 504 S. mit. 48 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3653-8

Schubert, Jochen Heinrich Böll 504 S. mit. 48 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3653-8

Behrendt, Michael I don’t like Mondays Die 66 größten Songmissverständnisse 224 S. mit Reg., 13,5 x 21,5 cm, Flexcover € 19,95 ISBN 978-3-8062-3485-5

Darwin, Charles Die Fahrt der Beagle Darwins illustrierte Reise um die Welt 480 S. mit 202 farb. und 120 s/w Abb., Reg., 23,5 x 27,5 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3391-9

Darwin, Charles Die Entstehung der Arten Illustrierte Edition 544 S. mit etwa 350 farb. Abb., Reg., 22,7 x 25 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3585-2

Seitz, Bernd-J. Das Gesicht Deutschlands Unsere Landschaften und ihre Geschichte 240 S. mit 231 farb. Abb., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3582-1

Kremer, Bruno P. / Gosselck, Fritz Die Küste Lebensraum zwischen Land und Meer 192 S. mit 254 farb. Abb., Tab., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3553-1

Leroi, Armand Marie Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand 528 S. mit 67 s/w Abb., Reg., 15,5 x 23 cm, Gzl. € 38,00 ISBN 978-3-8062-3584-5

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 40

17.04.18 11:24


VERTRETER DEUTSCHLAND

VERTRETER ÖSTERREICH

forum independent GmbH Lindenstraße 14 D-50674 Köln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 Telefax 0732 / 210 02 26 636 trux@kabeltvgmunden.at

Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221/92 428-233 Fax: 0221/92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen, Luxemburg Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de

Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at

VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch

Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734/1642 Fax: 02734/1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de

Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Christina Herborg herborg@wbg-verlage.de Telefon 06151 / 3308-161

VERTRIEB

Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de Esther Herzhauser herzhauser@wbg-verlage.de

WERBUNG

Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de

AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH

Der Theiss Verlag ist Mitglied der Vertriebskooperation forum independent. Für alle Titel in dieser Vorschau erhalten Sie als forum-Kunde Sachbuch-Konditionen.

Beachten Sie auch unsere Programmvorschau „Theiss Geschichte Herbst 2018“.

Preise Stand April 2018. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. 950 045

VERTRIEBSLEITUNG

Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Telefon 01 / 282-656577 Telefax 01 / 282-5282 bestell@hain.at

AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch

KONRAD THEISS VERLAG Hindenburgstraße 40 64295 Darmstadt Tel. 06151 / 3308-292 Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

www.theiss.de

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 41

17.04.18 11:24


»Henning hat eines der gelungensten Bücher über die flatterhaften Wesen verfasst.«

Best of

Der Standard

Am 24.5 i ch be zu Besu anz« sL »Marku

Faszinierende Reise zu einer bedrohten Spezies Peter Hennings Buch ist eine Liebeserklärung an die flüchtigen Wesen, die zum Schönsten und Geheimnisvollsten zählen, was die Natur zu bieten hat. 7-3 62-368

nzleine

a iten, G

256 Se

3-80 N 978D]. ISB [ 5 ,9 9 n. € 1

wbg-wissenverbindet.de

Theiss-2018-19-Natur-print-Einzelseitem.indd 42

17.04.18 11:24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.