FRÜHJAHR 2018
Geschichte, Politik, Archäologie
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 1
20.11.17 12:40
Bild: © privat
Die Autorin bei diversen Fernsehauftritten (heute journal, tagesthemen, maybrit illner, uvm.)
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 2
In Rundfunk und Fernsehen ist Julia Ebner gern gesehener Gast, und gibt Interviews bei ARD, ZDF, BBC, CNN, France24 oder auch Al Jazeera. Außerdem schreibt sie regelmäßig für ›The Guardian‹ und ›The Independent‹. In den sozialen Medien ist sie sehr aktiv, setzt Themen und ist ausgezeichnet vernetzt.
20.11.17 12:40
|1 |1
MehrwĂśchige Anzeigenkampagne in der Tagespresse
GroĂ&#x;e Presse- und Lesereise der Autorin
(z.B. am 15.3.18 auf der Leipziger Buchmesse im taz-Forum).
Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 950043 Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 1
20.11.17 12:40
2|
Wie die Eskalationsspirale funktioniert Der Extremismus ist auf dem Vormarsch in Europa und den USA. Lassen sich westliche Demokratien in eine Spirale der Wut ziehen, die sowohl Islamisten als auch Rechtsradikalen zugute kommt? Die bekannte Extremismusforscherin Julia Ebner beschäftigt sich länderübergreifend mit Gruppierungen unterschiedlicher extremistischen Ausrichtung. Durch gezielte UndercoverRecherchen und Gespräche mit Radikalen beider Seiten zeigt sie, wie sich die Strategien von Islamismus und Rechtsradikalismus wechselseitig ergänzen und verstärken. Mit hetzerischer hetori online wie o ine sch ren sie ss und trei en einen eil in die esellsch t die eigene Gruppe wird zum Opfer, die andere zum Feind. Wird dadurch der von beiden Seiten als unver eid r prop gierte rieg wischen de sl und de esten ur re len e hr Die Autorin geht den Ursachen der wechselseitigen Radikalisierung auf den Grund und zeigt, wie Extremisten Angst, Verunsicherung und Wut instrumentalisieren.
»›Wut‹ liest sich wie ein Roman, aber leider ist seine Geschichte wahr: Islamistische und rechtsradikale Hitzköpfe polarisieren unsere Gesellschaften, während die Moderaten in der Mitte Einfluss an Populisten verlieren, die Extremismus für ihre politischen Zwecke ausnützen.« Alex P. Schmid, Chefredakteur „Perspectives on Terrorism“
»Julia Ebner zeigt, wie Islamisten und Rechtsextremisten zwei Seiten derselben Medaille sind. Ihre Analyse ist überzeugend, aufschlussreich und äußerst lesenswert.« eter
eu
nn
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 2
ro essor
r icherheitspoliti
ings ollege
20.11.17 12:40
|| 3
•
Insider-Perspektive: Julia Ebner hatte online wie offline direkten Kontakt mit den Extremisten, die sie beschreibt
•
Welche Rolle spielen Medien und Politik bei der Eskalation?
•
Welche Wege aus diesem Teufelskreis gibt es?
Unser Angebot für Sie: Partie 12/10
Julia Ebner Wut Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen Aus dem Englischen von Thomas Bertram 2018. Etwa 320 S., 14,5 x 21,7 cm, l ppen roschur € 19,95 März 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 3
Julia Ebner ist gebürtige Wienerin und lebt heute in London, wo sie als Extremismusund Terrorismusforscherin beim Institute for Strategic Dialogue (ISD) tätig ist. Davor arbeitete sie zwei Jahre für die weltweit erste Extremismuspräventionsorganisation Quilliam. Unter anderem leitete sie Studien für die uropäische o ission und die o i nn n Foundation.
20.11.17 12:40
Kersten Knipp, geb. 1966, ist Publizist und Journalist. Er ist freier Politik-Redakteur bei der Deutschen Welle. Außerdem arbeitet er für den Deutschlandfunk und andere Sender der ARD. Er ist Autor u. a. für die Neue Zürcher Zeitung.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 4
Bild: © Michael Gottschalk/Photothek via Getty Images
4|
20.11.17 12:40
|5
Imperien zerfallen, neue Staaten entstehen • Das große Panorama einer Zeitenwende ohne Beispiel! • Glänzend erzählt Kersten Knipp von Zusammenbruch, Hoffnungen und Katastrophen • Wer das heutige Europa verstehen will, muss dieses Buch lesen!
1918 bricht das alte Europa krachend zusammen: Die Vielvölkerreiche zerfallen, neue Staaten entstehen auf der Landkarte, die ihre Identität, ihr politisches System erst noch lernen müssen, und Nationalismus und ethnischer Chauvinismus erheben ihr Haupt. Wie viel dies mit uns heute zu tun hat, wird uns nach 100 Jahren erst allmählich bewusst. ersten nipp lie ert die gro e historische Erzählung zu den dramatischen Umbrüchen am Weltkriegsende. Er schildert den Tag, an dem die Waffen nach vier Jahren schwiegen, vefolgt die Pariser Friedenskonferenz, auf der neue Grenzen gezogen werden, und zeichnet die Geburt Polens und Tschechiens nach. Eindrücklich werden die großen Hoffnungen aufgezeigt, die sich mit dem riegsende ver nden ilsons un te oder der l er und er uch die he tigen Verwerfungen, die aus neuen Grenzziehungen, Staatsgründungen und aufkeimendem Nationalismus erwuchsen. Aus dem Taumel von 1918 ist das entstanden, was unseren ontinent heute us cht
Unser Angebot für Sie: Partie 6/5
ersten nipp Im Taumel in europäisches chic s ls hr tw it s w u t 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 Februar 2018 •
€ 29,95 ISBN 978-3-8062-3367-4
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 5
20.11.17 12:40
6|
Die deutsche Revolution 1918 • 100. Jahrestag im Herbst 2018 • Reich illustriert mit über 200 eindrucksvollen Bildern • Rekonstruiert die Umbruchphase zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik
Doris Tillmann Sonja Kinzler (Hrsg.)
Meuterei in Wilhelmshaven, Aufstand in iel i er st schlug die tunde der Matrosen! Sie forderten Frieden und politische Mitbestimmung, gründeten Soldatenräte und hissten die rote Fahne auf den Schiffen der riegs otte ie revolutionäre ewegung er sste von der ste usgehend in wenigen Tagen das ganze Reich: Am 9. November usste der iser d n en in erlin wurde die Republik ausgerufen, und zwei Tage später endete mit dem Waffenstillstand der Erste Weltkrieg. Anlässlich des 100. Jahrestages des ieler trosen u st nds re onstruiert dieses faszinierende Buch die damaligen revolutionären Ereignisse. In 40 Essays diskutieren ausgewiesene Spezialisten Voraussetzungen und Bedeutung der Revolution, die die ruchsph se wischen iserreich und Weimarer Republik markiert. Über 200 historische Fotos, Gemälde, Flugblätter und Plakate illustrieren den Band.
t dt und chi hrts useu iel rsg Die Stunde der Matrosen iel und die deutsche evolution 2018. Etwa 320 S. mit 214 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. € 29,95 Januar 2018 •
Großer Begleitband zur usstellung in iel Mai 2018 März 2019
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 6
20.11.17 12:40
|7
»faszinierendes, brillant formuliertes Porträt« Volker Ullrich, DIE ZEIT
• Das große Panorama des Umbruchs 1918 • Fesselnder Blick auf eine Persönlichkeit voller Widersprüche • Ein Glanzstück der modernen Geschichtsschreibung
In der dramatischen Endphase des Ersten Weltkriegs wird Max von Baden deutscher n ler eine ission d s eich vor de drohenden Untergang bewahren. Doch er scheitert und besiegelt so das Ende einer Epoche. it gro er er ählerischer r t hrt uns oth r Machtan durch das Leben dieser zerrissenen Persönlichkeit. Max von Baden hatte engen ont t u reuther gner reis und u Rassenideologen Houston Stewart Chamberlain. Zugleich kam sein engster Vertrauter aus dem dischen ro rgertu er rin le te standesbewusst, doch als Homosexueller enseits der herrschenden onventionen r galt als weltoffen und friedensbereit, aber verachtete die Demokratie.
Lothar Machtan Der Endzeitkanzler rin von den und der nterg ng des iserreichs Neuausgabe 2018. Etwa 672 S. mit 40 s/w Abb., 14,5 x 21,7, geb. mit SU € 29,95 Januar 2018 •
Lothar Machtan ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte der Universität Bremen. Er ist Autor für Spiegel, ZEIT und FAZ sowie Verfasser zahlreicher erfolgreicher Sachbücher und eines Drehbuchs für einen il er den isterstur
2018 Jahrestag: Ende des Ersten Weltkriegs
»Lothar Machtans Buch kommt zwar als Biographie daher. Aber zugleich handelt es sich hier um eine überaus facettenreiche Darstellung der dramatischen Endphase des Ersten Weltkriegs, die man nach der Lektüre mit anderen Augen sehen wird.« il
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 7
n r use
20.11.17 12:40
8|
»Dokumentiert den Blick eines französischen und europäisch gesinnten Historikers auf Deutschland ... ein eindrucksvolles Buch« DAMALS zu Johann Chapoutot
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 8
20.11.17 12:40
d s ende uch
| |99
»So tiefgründig kann deutsche Geschichte sein. Whaleys Art zu schreiben macht das Lesen zum Vergnügen« FAZ über Joachim Whaley
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 9
20.11.17 12:40
10 |
Eine erfrischend neue deutsche Geschichte! Wie schreibt man heute eine zeitgemäße deutsche Geschichte? Wie schreibt man sie, ohne sich der immergleichen Deutungen und Erklärungsmuster zu bedienen? Am besten, indem man zwei der renommiertesten ausländischen Deutschlandhistoriker unsere Geschichte erzählen lässt! Joachim Whaley betont die große Bereicherung, die aus de vielsti igen on ert der errsch tsstru tur des eiligen ischen eiches erwächst Und Johann Chapoutot zeigt neben nationalistischer Arroganz und dem Gang in die Hölle uch die eistung der rneuerung und den ernsten illen ur politischen ooper tion i Nachkriegsdeutschland. Ohne Schuld und Versagen zu verwischen entwerfen beide Historiker ein anderes Narrativ deutscher Geschichte: Erfrischend, glänzend erzählt und hochgelehrt. Der Blick von außen wird uns die eigene Geschichte neu sehen lernen.
Unser Angebot für Sie: Partie 6/5
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 10
20.11.17 12:40
|| 11
•
Der Blick von außen: Eine neue deutsche Geschichte
•
Im originellen und praktischen Wendebuch
•
Von zwei der renommiertesten ausländischen Deutschlandhistoriker
Im originellen Wendebuch
Joachim Whaley / Johann Chapoutot Unsere Geschichte Deutschland 800 bis heute Aus dem Englischen von Michael Haupt, aus dem Französischen von Walter Fekl 2018. Etwa 288 S. mit 40 s/w u t c ge € 24,95 April 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 11
Joachim Whaley ist Fellow der Royal Historical Society, der British Academy und Professor of German History and Thought an der Universität Cambridge. Johann Chapoutot studierte in Paris und Berlin, ist Mitglied des Institut Universitaire de France und seit 2014 Professor an der Universität Paris III Sorbonne Nouvelle.
20.11.17 12:40
12 |
Bild: © privat
Mark Greengrass ist einer der führenden Historiker der Frühen Neuzeit. Der preisgekrönte Wissenschaftler ist bekannt geworden durch seine Werke zum frühneuzeitlichen Frankreich und zur Reformation. Greengrass ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Sheffield.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 12
20.11.17 12:40
| 13
»Eine meisterhafte und bedeutende Darstellung.« Wall Street Journal • Zum 400. Jahrestag des Beginns des Dreißigjährigen Kriegs • Von Luthers Thesenanschlag bis zum Westfälischen Frieden • Die Einheit des Christentums zerfällt, ein neues Zeitalter beginnt
Ob Bauer oder Prinz, niemand blieb unberührt von den gesellschaftlichen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts. Martin uthers p ns ge n die tholische Obrigkeit, die Glaubenskriege, das Ringen um die Vorherrschaft in Europa, aber auch die europäische Expansion und die naturwissenschaftliche Revolution verw ndelten den g n en ontinent ie Idee einer geeinten westlich-christlichen Glaubensgemeinschaft musste weichen. Es entstand Europa, wie wir es heute kennen. Mark Greengrass ist einer der führenden britischen Historiker. Brillant analysiert er die großen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen vor und während des rei ig ährigen riegs r r c t d ei i er wieder die historischen Zeitgenossen in den Mittelpunkt seiner Erzählung, so entsteht ein lebendiges Bild dieser Umbruchzeit. Seine meisterhafte Darstellung lässt uns verstehen, was Europas heutiger Identität zugrunde liegt.
Unser Angebot für Sie: Partie 6/5
Mark Greengrass Das verlorene Paradies urop Aus dem Englischen von Michael Haupt 2018. Etwa 800 S. mit 40 s/w-Abb., Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 39,95 April 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 13
»Ein fesselndes und erhellendes Buch, das viel über die Entstehung des modernen Europa erzählt.« Booklist
20.11.17 12:40
ild
gi
ges
er ert r t
14 |
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 14
20.11.17 12:40
| 15
101 Ereignisse, die Deutschland geprägt haben • Ein kurzweiliger Reiseführer durch Deutschlands Geschichte • Jeder Text mit historischem und aktuellem Foto illustriert • Von der Varusschlacht bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006
101 historische Meilensteine aus 2000 Jahren, die Deutschland auf unterschiedliche Weise geprägt haben: Man kennt vielleicht die Varusschlacht oder den Gang nach Canossa. enseits von irche und oliti enseits der riege und chl chten h en er uch kulturelle und sportliche Ereignisse dieses Land verändert. Wann kam Johann Sebastian Bach an die Leipziger Thomaskirche? Unter welchen Umständen schrieb Hoffmann von Fallersleben sein »Lied der Deutschen«, das später Nationalhymne wurde? Weil Geschichte nicht trockenes Papier bleiben sollte, ist dieses Buch zugleich ein Reiseführer. Allen 101 Ereignissen sind Orte zugewiesen, an denen n it der istorie in ont t treten nn seien es die useen von or s und Xanten als Erinnerung an die Nibelungensage, die Steinerne Brücke in Regensburg, von der us ittel lterliche reu ugsheere aufbrachen, oder das Hansemuseum in Lübeck, das die Geschichte des europäischen u nnsver unds er ählt
Bernd Imgrund, ge in ln reier ourn list und Autor, arbeitete fünf Jahre als Politikredakteur der lner t dt evue d ne en hlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Büchern.
Bernd Imgrund Deutschland in 101 Ereignissen Ein Reiseführer 2018. 224 S. mit etwa 150 farb. Abb., 13,5 x 20,5 cm, kart. € 16,95 März 2018 •
Über 25.000 Exemplare verkauft!
€ 14,95 ISBN 978-3-8062-2978-3
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 15
20.11.17 12:41
16 |
Bild: © privat
Dr. Brenna Hassett ist Archäologin mit weltweiter Grabungserfahrung. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Bioarchäologie (der Untersuchung menschlicher bzw. tierischer Überreste, um mehr über deren Lebens- und Todesumstände zu erfahren). Sie arbeitet heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Natural History Museum in London.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 16
20.11.17 12:41
| 17
nsere tädte
u
nochen ge ut
•
15.000 Jahre Menschheitsgeschichte fesselnd erzählt
•
Kurzweilig, kompetent und brillant: ein wahrer Augenöffner
•
Korrigiert falsche Vorstellungen der Popkultur (z.B. Paleo-Diät)
nochen s gen ehr ls orte n muss nur hinhören. Die Bioarchäologin Brenna Hassett hat genau das getan. In ihrer hochgelobten Darstellung zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomaden zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in tädten u unsere rper h tte und räu t dabei mit so mancher falschen Vorstellung auf. Denn mit dem festen Wohnort folgten die ersten Siedlungen, die Ernährungsgewohnheiten änderten sich nsere ie er und nterschen el schru p ten r n heiten eg nnen sich auszubreiten und spätestens seit der Gründung der ersten Städte breitete sich ein noch verheerenderer Feind aus: die Ungleichheit wischen den enschen und d it nterdr c ung und rieg
»Unterhaltsam, frisch und und voller amüsanter Anmerkungen.« The Times Brenna Hassett Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen, wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben Aus dem Engl. von Susanne Schmidt-Wussow 2018. Etwa 336 S. mit s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 24,95 April 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 17
»Eine peppige und unterhaltsame Reise durch die letzten von Gewalt, Krankheit und Not gebeutelten Jahrtausende unseres Lebens seit der Sesshaftwerdung … amüsante Anmerkungen ergänzen stichhaltige Argumente.« The Guardian
20.11.17 12:41
1962
1962
DEUTSCHLAND
Bild: © akg-images
18 |
die spiegel-affäre „Spiegel tot – Freiheit tot!“ Oktober 1962. In Kuba droht der Dritte Weltkrieg (vgl. Seite 44) und in Deutschland bekämpft die Regierung kommunistische KolKollaborateure an der Heimatfront. Deren vermeintliches HauptquarHauptquartier: Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Alles geschieht ganz plötzlich am 27. Oktober: In einer Nach-und-Nebel-Aktion stürmen Polizisten die GeschäftsGeschäftsräume in Bonn und Hamburg, die Chefredakteure Jacobi und Engels sowie Herausgeber Augstein werden verhaftet. Der Vorwurf: Verrat von Staatsgeheimnissen. In der vorherigen Ausgabe hat das Blatt unter dem Titel „Bedingt abwehrbereit“ anhand geheimer interner Dokumente eklatante Unzulänglichkeiten der NATOVerteidigungsstrategie und ihrer Ausrüstung aufgedeckt. Doch der Schlag gegen das 1947 gegründete Magazin, das der AdeAdenauer-Regierung wegen seiner krikritischen Berichterstattungen schon immer ein Dorn im Auge war, ererweist sich als Bumerang.
Was als obrigkeitsstaatliche Disziplinierungsmaßnahme dienen sollte, geht als Meilenstein der Verteidigung der Pressefreiheit in der Annalen der Bundesrepublik ein und löst einen gesellschaftgesellschaftlichen Liberalisierungsschub aus. Denn das nicht verfassungsverfassungskonforme Vorgehen sorgt in der Öffentlichkeit für ungewöhnlich große Empörung. Der „Abgrund von Landesverrat“, von dem Bundeskanzler Adenauer spricht, lässt sich nicht belegen und der Rechtsgrundsatz der VerhältnisVerhältnismäßigkeit bei der Strafverfolgung ist offensichtlich nicht berückberücksichtigt worden. Nicht zuletzt im Ausland erinnert man an die Gleichschaltung der Presse unter den Nazis. Verlage solidarisieren sich mit dem „Spiegel“ und auf Massendemonstrationen wird der Rücktritt des VerteidigungsmiVerteidigungsministers Strauß gefordert. Der öföffentliche Druck wird so groß, dass Strauß tatsächlich zurücktreten muss. Die Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins werden wiewie-
46
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 18
der freigegeben, das gerichtliche Verfahren eingestellt und alle VerVerhafteten entlassen. Der „Spiegel“ siegt auf ganzer Linie: Die Auflage steigt rasant, das selbst ernannte „Sturmgewehr der Demokratie“ wird zur unantastbaren Institution in der jungen Bundesrepublik. Vor allem aber hat die bundesbundesdeutsche Zivilgesellschaft zum ersten Mal gezeigt, dass sie für die Bewahrung des verbrieften GrundGrundrechts auf Presse- und MeinungsMeinungsfreiheit zu kämpfen bereit ist. Und die Jüngeren im Lande lernen, dass man Dinge auf der Straße ververändern kann.
Sitzblockade von Studenten in FrankFrankfurt am 30. Oktober 1962
47
20.11.17 12:41
| 19
Eine Generation verändert die Welt • Reiches Bildmaterial und große Themenvielfalt • Konkurrenzlos in der globalen Perspektive • Fängt die ungeheure Dynamik der Zeit ein
›68‹ - diese Zahl ist zur Chiffre geworden. Sie steht für Proteste und den Prager Frühling, für l nge rre und reie ie e en p gegen alte Nazis und den Aufstand gegen sämtliche Autoritäten. ›68‹ meint eine ganze Generation. Ein neuer Idealismus entstand, der im »summer of love« 1967 mündete und Hippies auf der ganzen Welt inspirierte. Doch die 60er waren auch geprägt von einer immer aggressiveren on ront tion i lten rieg von der u rise de u der erliner uer de ietn rieg und den he tigen rotesten dagegen. »Imagine« lädt ein zu einer Zeitreise in die Welt der 68er. Bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die - auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur - das Leben in weiten Teilen der Welt veränderte. Von der Antibabypille bis zum Eichmannprozess, von Woodstock bis Vietnam.
2018 Jahrestag: 50 Jahre!
Christoph Marx / Markus Hattstein Imagine Die 68er und die Weltrevolution 2018. Etwa 256 S. mit 120 farb. Abb., 22,0 x 19,2 cm, geb. € 24,95 Februar 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 19
Christoph Marx studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur. Er ist Autor für Brockhaus, stern.de, National Geographic und andere. Markus Hattstein studierte u.a. Philosophie und Soziologie. Er arbeitet heute als freier Schriftsteller und Lektor in Berlin.
20.11.17 12:41
Bild: © Wlodzimierz Wasyluk / EAST NEWS
20 |
»Als ich die Erwachsenen zum ersten Mal von diesem geheimnisvollen »Ghetto« sprechen hörte, malte ich mir aus, es sei eine riesige Kutsche, gezogen von einem Dutzend Pferden. Dort würden wir einziehen. Es würde sicher lustig werden.«
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 20
20.11.17 12:41
| 21
Vom Überleben, Erinnern und Vergessen •
Ein außergewöhnliches, leidenschaftliches und ausgesprochen kluges Buch
•
Die wahre Geschichte einer Kindheit im Warschauer Ghetto
•
Erzählt von einem der bekanntesten Literaturwissenschaftler Polens
Jahrzehnte später erinnert sich Michał Głowiński- mittlerweile ein bedeutender iter turwissensch tler n seine indheit ls Jude im besetzten Polen. Er erzählt eindrücklich: vom ausgemergelten Geiger, der in den Straßen des hettos ein on ert von endelssohn spielt von seinem Schachspiel mit der Gestapo, von der Flucht aus dem Ghetto und dem Versteck der Familie in Warschau, von seiner Rettung und von der Befreiung durch die Rote Armee. Eindrucksvoll und berührend ist das Bild vom Leben unter der deutschen Besatzung, das hier entsteht. Immer wieder blickt Głowiński aus der Gegenwart auf diese schwarzen Jahre zurück. Wie konnte er überleben? Warum ausgerechnet er ru erinnert er sich n die r en und Gerüchen im Ghetto, seine Nachbarn und Mitschüler? Was hat seine Erinnerung eein usst nd w ru h t er so vieles vergessen? Ein ausgesprochen kluges Buch.
75. Jahrestag des Aufstands im
»… trotz aller Tragik ist es fast eine vergnügliche Lektüre.« Marcia Weiss Posner, Jewish Book Council
Warschauer Ghetto am 19. April 2018 Michał Głowiński Schwarze Jahreszeiten eine indheit i eset ten olen Hrsg. von Anna Artwinska und Peter Oliver Loew. Mit einem Gespräch mit dem Autor 2018. Etwa 288 S. mit 30 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 März 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 21
Michał Głowiński, geb. 1934, ist einer der wichtigsten polnischen Literaturwissenschaftler und Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Głowiński wurde bekannt durch seine Arbeiten über literarische o uni tion ri nten des tru tur lis us n l sen der kommunistischen Propagandasprache sowie über den Sozialistischen Realismus.
20.11.17 12:41
Bild: © akg-images / IMAGNO / ÖNB
22 |
Der Nummer 1 Bestseller in den Niederlanden: mehr als 160.000 verkaufte Exemplare
»Setzen sie sich an den Kamin und stellen sie das Smartphone aus, denn ›Die amerikanische Prinzessin‹ lässt sie nicht mehr los.« Marie Claire
»Mit viel Tempo beschreibt Van der Zijl ein ereignisreiches und faszinierendes Leben … Ein Buch wie eine Achterbahn.« Trouw
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 22
20.11.17 12:41
| 23
Weltgeschichte in Einzelschicksalen •
Dramatische Chronologie eines Schicksalsjahres
•
Von Tätern, Opfern und Mitläufern
•
Brillant recherchiert, atmosphärisch dicht
Am Morgen des 12. März 1938 erreichen erste Panzereinheiten der deutschen Wehrmacht Salzburg. Hitler greift nach seinem Heimatland. Über Nacht übernehmen die Nazis die Macht in ganz Österreich. Mit dem ›Anschluss‹ an das Deutsche Reich beginnen Angst und Terror. Besonders Juden sind den braunen Häschern ausgesetzt. Doch der stur ennt uch rofiteure Holger Schaeben verfolgt die Ereignisse über 12 Monate hinweg. Tag für Tag und immer wieder aus anderer Perspektive. Hauptakteure sind r n rieger und lter chw r der unge otoreporter i ienst der is und der ver e te dische u nn u Personal gehören weiterhin Bundeskanzler urt chuschnigg rturo osc nini und die Trapp-Familie, zahllose Nazigrößen und einfache Bürger. Mit viel Lust am historischen Detail folgt Schaeben ihren Spuren. Die Momentaufnahmen menschlicher Schicksale fügen sich zu einem packenden Panorama. Ein Jahr im Fokus der Weltpolitik wird wieder lebendig.
80. Jahrestag von Österreichs ›Anschluss‹ im März 2018 Holger Schaeben Am Nachmittag kommt der Führer chic s ls hr 2018. Etwa 320 S. mit Reg. und Zeittaf., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 Februar 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 23
Holger Schaeben arbeitete zunächst als Werbetexter in internationalen Agenturen. Seit 1996 ist er als Ghostwriter und freier Autor tätig. Er schreibt historische Sachbücher, Prosa und Essays. Holger Schaben lebt in Salzburg.
20.11.17 12:41
24 |
Das schlimmste aller Verbrechen • Umfassende Darstellung des Völkermords von den Anfängen bis heute • Von einem hervorragenden Experten für das Thema verfasst
Genozid oder Völkermord ist das schlimmste aller Verbrechen im Völkerstrafrecht und wird im Englischen deshalb auch als ‚crime of crimes‘ bezeichnet. usgehend von der efinition des Völkermords von 1948 untersucht Norman M. Naimark die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Genozids von den Anfängen bis heute. Er zeigt, wie sich der Genozid in verschiedenen Zeiten unterschied, macht aber e enso dessen ontinuität er pochen und ontinente hinweg deutlich indr c lich stellt er sowohl den Holocaust oder den Völkermord an den Armeniern, die Massaker in Ruanda oder re renic in den eweiligen historischen Zusammenhang. Er bezieht aber auch den l er ord von iedlern und oloni listen mit ein und zeigt, wie die Auslöschung der indigenen Bevölkerung in Afrika oder Amerika ngste historische ntwic lungen eein usste
Norman M. Naimark Genozid Völkermord in der Geschichte us de nglischen von l udi otte 2018. 208 S. mit 10 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 März 2018 •
Norman M. Naimark, Professor an der Stanford University, ist ein hoch anerkannter Spezialist für europäische Geschichte im 20. Jahrhundert und für die Geschichte von Völkermord und ethnischer Säuberungen. Dem Historiker wurde das Verdienstkreuz l sse des erdienstordens der undesrepu li Deutschland verliehen.
€ 49,95 ISBN 978-3-8053-5035-8
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 24
20.11.17 12:41
| 25
Ein unerhörtes Leben • Die erste Biographie dieser außergewöhnlichen Frau • Auf der Basis zahlreicher, bisher unveröffentlichter Briefe und Tagebucheinträge • Einmaliger Blick hinter die Kulissen des Nazi-Regimes
illionen eutsche u elten itler u und auch im Adel fand er viele bereitwillige Helfer. och nn h von redow ge orene räfin von Bismarck-Schönhausen, war eine überzeugte Gegnerin der Nationalsozialisten. Über ihre Brüder, beide linientreu bis in die 1940er-Jahre, h tte sie ont t ur hrungsriege och sie bewahrte sich ihre geistige Unabhängigkeit und zweifelte keinen Moment daran, dass das »Ekel Hitler« einen Unrechtsstaat errichtete. Schon 1930 schrieb sie: »Wenn er Diktator wird, wird Deutschland ein Irrenhaus.« Hannah von Bredow war aktiv im Widerstand, ls itglied der e ennenden irche Freundin der Attentäter vom 20. Juli und Helferin von Verfolgten. Sie schrieb tausende Tagebucheinträge und »unerhörte Briefe, die eder eschrei ung spotten wie die est po protokollierte. Rainer Möckelmann portätiert erstmals die Enkelin Bismarcks und widmet sich dem Schatz ihres unveröffentlichten Nachlasses, der ein lige lic e hinter die ulissen d s Dritten Reichs bietet.
Reiner Möckelmann Hannah von Bredow Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler 2018. Etwa 264 S. mit 15 s/w Abb., Reg., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU € 22,00 April 2018 •
Reiner Möckelmann, ge w r l ng ähriger Diplomat in Ankara, Belgrad, Istanbul, Moskau und Wien. Er ist Autor einer hochgelobten Biographie zu Franz von Papen.
»Hitler ist Kanzler. Die Welt ist aus den Fugen, und wir können nur abwarten, bis uns das Genick umgedreht wird.« Hannah von Bredow »Ich lasse mich gerne hängen, wenn es sein soll, aber ich werde nie Nazi!!!« Hannah von Bredow
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 25
20.11.17 12:41
26 |
Bild: © privat
Douglas A. Howard ist Professor für Geschichte am Calvin College in Grand Rapids, Michigan, wo er seit 1988 lehrt. Er hat Beiträge zur osmanischen Militär- und Literaturgeschichte in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht. Außerdem war er Mitherausgeber des The Turkish Studies Association Bulletin.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 26
20.11.17 12:41
| 27
Ein Werk, das neue Maßstäbe setzt • Eine neue und große Synthese der Geschichte des Osmanischen Reichs • Liefert die Grundlagen, um die heutige Situation in der Türkei zu verstehen • Mit Karten, Abbildungen und Info-Kästen
»Endlich: ein Abriss der osmanischen Geschichte, der die gesamten mehr als 600 Jahre dieses Reiches umspannt, geschrieben von einem echten Experten, der die Quellen ebenso wie die Sekundärliteratur überblickt. In transparenter, oft farbenfroher Schreibweise behandelt Douglas Howard nicht nur die politische Geschichte des Osmanischen Reiches, sondern auch soziale, ökonomische, religiöse und geistige Entwicklungen, berücksichtigt Reichshauptstadt und Provinzen, Eliten und einfache Untertanen, analysiert leidenschaftslos und erzählt Anekdoten. Die Karten, Abbildungen, Herrscherlisten und eingeschobenen Kästen machen dieses Buch besonders benutzerfreundlich. Das ist eine Geschichte des Osmanischen Reichs, auf die viele von uns gewartet haben.« Jane Hathaway, Professorin für Geschichte, Ohio State University
Douglas A. Howard Das Osmanische Reich Aus dem Engl. von Jörg Fündling und Michael Heß tw it s w und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 34,00 April 2018 •
t
»Dies ist ein wunderschönes Buch, nicht allein eine Geschichte des Osmanischen Reiches von Anfang bis Ende, sondern auch eine Geschichte der Osmanen selbst. Ohne die politische Chronologie zu vernachlässigen, zeigt Howard die menschliche Seite der Osmanen, indem er Fragen der Kultur, Religion und Identität in den Vordergrund rückt.« Linda Darling, Professorin für Geschichte, University of Arizona
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 27
20.11.17 12:41
Bild: Š akg-images / Fototeca Gilardi
28 |
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 28
20.11.17 12:41
| 29
Ein Jahrhundertleben! •
Am 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal.
•
Renommierte Autoren schreiben über Marx‘ Leben, seine wichtigsten Werke und seine Wirkmächtigkeit in seiner Zeit und bis heute
Revolutionär, Gelehrter, Romantiker, Philosoph oder Journalist? Wer war der Mann, der mit seinen Werken die Welt veränderte, der in aller Welt so bekannt, aber auch so umstritten ist? u e urtst g von rl r eichnet die große Landesausstellung an zwei Standorten in Trier Leben, Werk und Wirken nach. Prägend für den Philosophen und späteren Ökonomen war das 19. Jahrhundert mit seinen wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen. Freiheits- und Demokratiebestrebungen, Industrialisierung und r nisierung sind enn eichen dieser bewegten und spannungsreichen Zeit. Der t log ietet in lic e in die eit in r intellektuellen Werdegang und seine wichtigsten Schriften und fragt, was an seinen Ideen bis heute aktuell ist. Doch es geht auch um den enschen rl r it seiner ilie u die verschiedenen Aufenthaltsorte seines bewegten Lebens und wichtige Weggefährten im In- und Ausland. Wer und was prägte Marx?
Karl Marx (1818–1883) Leben. Werk. Zeit rsg von der rl r 2018-Ausstellungsgesellschaft 2018. Etwa 360 S. mit zahlr. Abb., Bibliogr., 24 x 28 cm, geb. mit SU € 39,95 Mai 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 29
fi ieller
t log
zur großen Landesausstellung in Trier
20.11.17 12:41
30 |
Der politische Marx • Schieders Standardwerk in komplett überarbeiteter Neuausgabe • Hervorragende historische Analyse des Politiker Marx in den Umwälzungen des 19. Jahrhunderts
Zum
r ist wieder d rl r r und sein pit l werden wieder gelesen nnerh l und außerhalb der Universitäten. So verunsichert ist unsere Gesellschaft, dass sie wieder nach fundamentalen Antworten zur Ungerechtigkeit sucht. Nicht nur in Büchern, sondern auch in der Politik. Was lange Zeit von der Auseinandersetzung mit dem Denker Marx verdec t lie rl r w r sel st oliti er Über 18 Jahre führte er als Vorsitzender die internationale Bewegung der Arbeiter und ischte in der lner o un lpoliti it War er nicht nur der Prophet des Untergangs des pit lis us sondern uch der enige der half, den Weg durch die Spaltungen des 19. Jahrhunderts zu bahnen? Wolfgang Schieder, der Mitbegründer der Sozialgeschichte in Deutschland, öffnet die Tür zu einem anderen rl r
200. Geburtstag des großen Theoretikers Wolfgang Schieder Karl Marx Politik in eigener Sache Neuausgabe 2018. Etwa 240 S., 13,5 x 21,5 cm, Reg., geb. mit SU € 29,95 Januar 2018 •
Wolfgang Schieder h t in rier und ln euere und Neueste Geschichte gelehrt. Er gilt als einer der Begründer des Faches Sozialgeschichte in Deutschland und hat maßgeblich Anteil am Aufbau der geisteswissenschaftlichen deutschen Auslandsinstitute (Max-Weber-Stiftung).
€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3236-3
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 30
20.11.17 12:41
| 31
Die Deutschen und das liebe Geld • Einzigartige Darstellung des deutschen Sparverhaltens • Erzählt eindrucksvoll eindrucksvoll vom Verhältnis der Menschen zum Geld • Reich illustriert mit über 200 Abbildungen
inteilen h ush lten sp ren Hausfrauenbrauch bewahren!« Diese Sparkassenwerbung aus den 50er Jahren thematisiert, was die Deutschen auszumachen scheint: das Sparen. Egal ob unter der Matratze, im Sparstrumpf oder auf dem altbewährten Sparbuch, das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Geld ist und bleibt besonders. Trotz rsen r ch n tion oder ährungsre or die Sparweltmeister ließen und lassen sich nicht von ihrer Gewohnheit abbringen und sparen munter weiter. er t log ur gro en usstellung eigt das Verhältnis der Menschen zum Geld in den letzten zwei Jahrhunderten und beantwortet Fragen nach Mentalität, wirtschaftlicher Auswirkung, Sozialdisziplinierung oder auch n ch riegsfin n ierung der eldu g ng bestimmt privates Leben wie staatliches Handeln grundlegend. 20 Essays und rund 200 eindrucksvolle Abbildungen geben ein umfassendes Panorama der liebsten Beschäftigung der Deutschen.
Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) Sparen Geschichte einer deutschen Tugend 2018. Etwa 288 S. mit 200 meist farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. mit SU € 34,95 März 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 31
fi ieller t log ur Ausstellung vom 16. März 2018 bis 19. August 2018
20.11.17 12:41
32 |
Nordische Mythen für Einsteiger • Alles Wissenswerte über die Sagenwelt der Wikinger • Offenbart die Schönheit der Mythen • Kurz und bündig, für jedermann verständlich
on din und hor is gn r oth ro Carolyne Larrington nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der berühmten Götter der Wikinger und offenbart anhand von Bildern und ebenso wundervoll wie ergreifend übersetzten Textpassagen die atemberaubende Schönheit der nordischen Mythen. Angefangen bei der Entstehung der Welt bis hin zu ihrem Untergang und der Frage: Was geschieht dann? Es sind gewaltige Erzählungen von Göttern, die menschlicher nicht sein könnten und Menschen, die weit über sich hinauswachsen und so selbst Einzug in die Sagenwelt halten. Ob in Wagners Oper ›Die Walküre‹, in Tolkiens ›Herr der Ringe‹, den rvel o ics oder der ult erie i ings die eschichten er die nordischen tter und Helden faszinieren und inspirieren seit eher Wer sie im Grunde sind, was wir tatsächlich über sie wissen und in welcher Form sie uns bis heute erhalten geblieben sind, erfahren wir in diesem großartigen Überblick.
Carolyne Larrington Fit für Walhalla Nordische Mythen für Einsteiger Aus dem Englischen von Jörg Fündling 2018. 232 S. mit 120 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. € 22,95 März 2018 •
Carolyne Larrington lehrt englische Literatur des Mittelalters als Fellow am St John’s College in Oxford. Außerdem ist sie bekennender ›Game of Thrones‹-Fan und tweetet auf @profcarolyne.
€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3350-6
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 32
20.11.17 12:41
| 33
Alte Skelette und neue Geheimnisse • Schwungvoll und verständlich geschrieben • Nicht nur die üblichen Verdächtigen: mit bisher unveröffentlichten Fällen • Beispiele aus aller Welt und aus allen Epochen
Gefroren im ewigen Eis, begraben im Wüstensand oder versunken im Moor: Menschliche Skelettreste sind stumme Zeugen vom Leben unserer Vorfahren, aber auch von der ew lt wischen ihnen nni len i Paläolithikum, eine Patchwork-Familie aus der Jungsteinzeit, Grabräuber im frühen Mittelalter: Unterhaltsam und kenntnisreich präsentiert o chi hl ein untes leidos op n Fallbeispielen. Was die Spezialisten mit ihrem detektivischen Spürsinn und modernster echni us den nochen lesen gi t e enso erschreckende wie faszinierende Einblicke in das Leben, Leiden und Sterben unserer Vorfahren. Wie haben unsere Ahnen gelebt? Was haben sie gegessen elche r n heiten ussten sie erleiden? Und woran sind sie gestorben? Von Stuttgart bis Sibirien und von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit führt uns Joachim Wahl und lässt uns teilhaben an der spannenden Arbeit der Anthropologen.
Joachim Wahl Knochenarbeit nthropologen u er recher gd 2018. Etwa 256 S. mit 50 s/w Abb., Glossar, 14,5 x 21,7 cm, kart. 19,95 April 2018 •
Joachim Wahl untersucht als Anthropologe am ndes t r en lp lege in onst n enschliche Skelettfunde.
€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3380-3
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 33
20.11.17 12:41
34 |
Bild: © akg-images
Diese 30 Meter hohe Säule besitzt einen 200 Meter langen spiralförmig emporlaufenden Fries, der Szenen aus den Dakerkriegen des isers r n eigt Sie steht bis heute auf dem Forum, das seinen Namen trägt, und ist nach wie vor eines der bekanntesten Denkmäler des römischen Imperialismus.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 34
20.11.17 12:41
| 35
Eine neue Geschichte des römischen Imperiums •
Präsentiert eine der spannendsten Perioden der römischen Geschichte
•
Neuer Ansatz: Imperialismus als große Integrationsmaschine
Die Epoche von Hadrian bis Konstantin war geprägt von einer wechselvollen und häufig tödlichen Machtpolitik im Herzen Roms. In oft verstörender Geschwindigkeit folgte auf den Aufstieg eines Herrschers sein jäher Sturz. Und doch gelang es in dieser Zeit, sich gegen Parther, Germanen, Perser und Goten zu behaupten, das Reich nach außen wie nach innen zu stärken. Die geschlagenen Feinde Roms beugten sich nicht nur der Macht. Viele von ihnen nahmen die römischen Gesetze und Lebensweise an und eiferten den römischen Herren nach. Rom wurde zur großen Integrationsmaschine, weit über die Grenzen Europas hinweg. Michael Kulikowski beschreibt nicht nur die politischen Krisen im Inneren und die integrative Wirkung nach außen. Er zeigt uns auch, wie schon während der Regentschaft von Septimus Severus der Keim für den Verfall des Reiches gelegt wurde, bis dann unter Kaiser Konstantin das imperiale Zeitalter an einen Scheideweg gelangte.
»Eine wirklich packende und innovative Geschichte Roms für das breite Publikum.« Times Literary Supplement
»Aufschlussreich, schlüssig und hervorragend geschrieben.« BBC History Magazine Michael Kulikowski Triumph der Macht Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin Aus dem Engl. von Cornelius Hartz 2018. Etwa 496 S., 34 s/w-Abb., 16 Kt., Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 34,00 März 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 35
Michael Kulikowski, geb. 1970, ist Professor für Geschichte und Altertumswissenschaft an der Penn State University / USA. Seine große Leidenschaft gilt der Spätantike. International bekannt wurde Kulikowski mit seinem Werk „Die Goten vor Rom“.
20.11.17 14:44
36 |
ie
rten den
u der eschichte veränderten
• Eine reich illustrierte Geschichte der Kartographie • Mit vielen berühmten und auch überraschenden Kartenbeispielen
»Alles andere als Stümperei ist indes Schneiders Geschichte der Kartographie. Historisch akkurat und detailliert führt sie durch die Geschichte und Problematik der Kartographie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Optisch überaus attraktive Begleitung erhält ihr Text durch die zahlreichen Reproduktionen von unterschiedlichsten Karten und Atlanten verschiedenster räumlicher und zeitlicher Provenienz. Die Macht der Karten, das legt dieser wunderschöne Band nahe, ist nicht zuletzt eine ästhetische.« Neue Zürcher Zeitung »Die Historikerin Prof. Ute Schneider beschränkt sich in ihrem Buch ›Die Macht der Karten‹ nicht auf nackte Historie: Sie zeigt, wie Karten den Lauf der Geschichte veränderten« 3sat.de
€ 24,95 statt € 39,90 für die Originalausgabe Ute Schneider Die Macht der Karten ine eschichte der rtogr phie vo Mittelalter bis heute Sonderausgabe 2018 (4., durchgesehene Aufl.) 160 S. mit 94 farb. Abb., Bibliogr., 22 x 29 cm, geb. € 24,95 Februar 2018 •
Ute Schneider ist seit 2007 Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität DuisburgEssen.
€ 17,95 ISBN 978-3-8062-3441-1
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 36
20.11.17 12:41
| 37
Welche historische Wirkung hatten Attentate? • Ein Klassiker der Geschichtsschreibung • Vollkommen überarbeitet, mit neuen Beiträgen • Tyrannenmord und Lynchjustiz: Attentate seit der Antike
ttent te en von eher eine esondere Anziehungskraft auf Menschen aus. Sie lösen Abscheu, Bewunderung, aber auch ethische Diskussionen zum Tyrannenmord aus. Die Autoren dieses Bandes, alles ausgewiesene Fachleute, stellen Beispiele von der Antike bis zur Gegenwart vor; sie beleuchten das Ereignis ›Attentat‹ selbst und legen seine historische Bedeutung dar. Von der Ermordung Caesars und Wallensteins über das missglückte Attentat auf Hitler bis zu den ch ssen u enned und de nschl g u d s World Trade Center 2001 reicht das Spektrum. »Das Attentat in der Geschichte« ist ein Buch, das neugierig macht, sich nicht nur mit der Tat als solche auseinanderzusetzten, sondern auch, die gesellschaftlichen und politischen Gründe und Auswirkungen genauer zu betrachten.
Alexander Demandt (Hrsg.) Das Attentat in der Geschichte Neuausgabe 2018. 528 Seiten mit 17 s/w rte i liogr c ge mit SU € 29,95 März 2018 •
Alexander Demandt, geboren 1937 in Marburg, arbeitete dreißig Jahre an der Freien Universität erlin ls lthistori er und ulturwissensch tler u seinem umfangreichen Werk gehören Bücher über das Römische Reich, wie auch über die Wissenschafts- und ulturgeschichte Mit Beiträgen u.a. von Werner Dahlheim, Sven Felix ellerho le nder e ndt rtin row und Hagen Schulz.
€ 24,95 ISBN 978-3-8062-3495-4
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 37
20.11.17 12:41
Bild: © privat
38 |
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 38
20.11.17 12:41
| 39
Wer war die Keltenfürstin? •
Einmaliger Einblick in die keltische Lebenswelt
•
Eine herausragende Grabung hervorragend präsentiert
•
Spektakuläre Funde in faszinierenden Bildern
Unterhalb der Heuneburg, zu Füßen der ältesten Stadt Mitteleuropas, wurde im Jahr 2010 das unversehrte Grab einer Frau geborgen. Bereits die Bergung, die bisher größte archäologische Blockbergung Deutschlands, war sensationell. Doch das sollte durch die spektakulären Funde, die in den folgenden Jahren zutage traten, bei Weitem übertroffen werden. Denn es handelte sich um das unberaubte Grab einer keltischen Fürstin, die 538 v. Chr hier bestattet wurde. Durch hervorragende Bodenbedingungen außergewöhnlich gut erhalten und überaus reich ausgestattet, liefert das Grab einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt des 6. Jahrhunderts. Wer war diese Frau? Wie lebten sie und ihre Zeitgenossen? Was war ihr Schicksal? Dirk Krausse und Nicole Ebinger-Rist liefern spannende Antworten und zeichnen darüber hinaus das Bild der antiken Welt zur Lebenszeit der Fürstin.
Dirk Krausse / Nicole Ebinger-Rist Das Geheimnis der Keltenfürstin Der sensationelle Fund von der Heuneburg 2018. Etwa 192 mit 150 farb. Abb. u. Kart., 17 x 24 cm, geb. mit SU € 39,95 März 2018 •
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 39
Dirk Krausse ist seit 2008 Landesarchäologe von BadenWürttemberg und lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nicole Ebinger-Rist ist promovierte Restauratorin am Landesamt für Denkmalpflege, Baden-Württemberg. Die Autoren haben die Grabung geleitet und präsentieren hier erstmals ihre Ergebnisse.
20.11.17 14:45
40 |
30
„Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt!“
Die Mathildenhöhe in Darmstadt – ein herausragendes Ensemble des frühen 20. Jahrhunderts – vereint in ihren Bauten, Gartenanlagen und Kunstwerken ein neues künstlerisches Programm verschiedener Reformansätze. Geschaffen mit dem Ziel, Kunst und Leben zusammenzuführen, drückt sich im Wirken der Künstlerkolonie mit den Mitteln der Kunst der architektonisch-künstlerische Aufbruch in die Moderne durch experimentelle Architektur, neue Raumkunst und zukunftsweisendes Design aus. Die vorliegende Publikation dokumentiert mit 23 Beiträgen namhafter Wissenschaftler eine internationale Tagung, die vom 17. — 19. April 2016 vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, von der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS e. V. in Darmstadt veranstaltet wurde. Die einzigartigen Eigenschaften der Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe und ihre außergewöhnliche kulturhistorische Bedeutung werden im internationalen Vergleich vorgestellt. Die räumliche, geistige und gattungsspezifische Vielfalt des Aufbruchs in die Moderne spiegelt die Impulse, die um 1900 auf Darmstadt einwirkten, die von Darmstadt ausgingen und von hier weit in das 20. Jahrhundert hinein ausstrahlten wieder.
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
„Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt!“ Die Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe
Archäologie in Berlin und Brandenburg 2016 Hrsg. von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum und dem Landesdenkmalamt Berlin 2018. 178 S. mit 195 meist farb. Abb., 21,2 x 28,5 cm, geb. € 26,50 März 2018
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 2016 Hrsg. von der Archäologischen o ission r ieders chsen e und dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. Band 86/2017. 2018. 364 S. mit ca. 194 farb. Abb., 21 x 29,7 cm, kart. € 42,00 März 2018
„Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt!“ ie nstler olonie r st dt u der Mathildenhöhe Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 30. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Dt./Engl./Frz. 2017. Etwa 300 S. mit zahlr. farb. Abb., 21 x 30 cm, geb. € 29,80 November 2017
Der Jahresband enthält die Highlights des archäologischen r eits hres in erlin und Brandenburg. Dazu gehören Beiträge zum ältesten Bestattungsplatz Brandenburgs bei Groß Fredenwalde, zum spätmittelalterlichen Münzschatz von Altlandsberg, zu den baulichen Resten der Reformsynagoge in Berlin-Mitte sowie zum Nachbau eines slawischen Einbaums.
In zehn reich bebilderten Aufsätzen werden die aktuellen Forschungsergebnisse aus der Archäologie Niedersachsens vorgestellt. Sie reichen von neuesten Forschungen zur neolithischen Besiedlung der norddeutschen Moore bis in die frühe Neuzeit zu einer bislang unbekannten Burg in Ostfriesland. er ericht des orsit enden rundet den Band ab.
Die Mathildenhöhe in Darmstadt vereint in ihren Bauten, rten nl gen und unstwer en ein neues künstlerisches Programm verschiedener Reformansätze. Dieser Band stellt die einzigartigen igensch ten der nstler olonie auf der Mathildenhöhe und ihre außergewöhnliche kulturhistorische Bedeutung im internationalen Vergleich heraus.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 40
20.11.17 12:41
| 41
Barbara Niemeyer Römische Silberschätze 150 Jahre Hildesheimer Silberfund 2018. Etwa 112 S. mit 100 Abb., 21 x 28 cm, geb. € 24,95 Februar 2018
Buch zum 150. Jubiläum des Fundes des Hildesheimer Siberschatzes
ie r ische iser eit ist e nnt r ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff des Luxus. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer. Anhand zahlreicher beeindruckender Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf.
Thomas Terberger / Utz Böhner / Felix Hillgruber / ndre s otul rsg 300.000 Jahre Spitzentechnik Der altsteinzeitliche Fundplatz Schöningen und die frühesten Speere der Menschheit 2018. Etwa 144 S. mit 130 Abb., 23 x 30 cm, geb. € 39,95 ISBN 978-3-8062-3695-8 April 2018
ie le te und gte unser orgänger der o o heidel ergensis ie welt er h ten ch ninger peere die ältesten noch erh ltenen gdw en der enschheit und neue Entdeckungen vom Fundplatz Schöningen öffnen ein einzigartiges Fenster in die Altsteinzeit und das Leben vor 300.000 Jahren. In diesem hervorragend bebilderten Band versammeln die Herausgeber ein hochkarätiges Autorenteam um sich und liefert einen umfassenden Überblick über den Fundplatz Schöningen und seine Bedeutung für die Erforschung der Menschheitsgeschichte.
Barbara Niemeyer ist Restauratorin archäologischen ulturgutes isch er nischen entr l useu Mainz. Außerdem ist sie Restauratorin in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 41
20.11.17 12:41
42 |
AUS UNSEREM PROGRAMM
Pivnik, Sam Der letzte Überlebende Wie ich dem Holocaust entkam 280 S., 45 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3478-7
Winik, Jay 1944 Roosevelt und das Jahr der Entscheidung 576 S., 32 Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3474-9
Meier-Hüsing, Peter Nazis in Tibet Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer rte 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3438-1
Urwand, Ben Der Pakt Hollywoods Geschäfte mit Hitler 320 S., 23 s/w Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3371-1
Moorhouse, Roger Das Dritte Reich in 100 Objekten 272 S. mit 200 Abb., 21 x 27 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3552-4
Riccardi, Andrea Der längste Winter Die vergessene Geschichte der Juden im besetzten Rom 1943/44 464 S., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3622-4
Cymes, Michel Hippokrates in der Hölle ie er rechen der r te 21 s/w Abb., 13,5 x 21, cm, l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3285-1
r ch rin Hitlers heimliche Helfer Der Adel im Dienst der Macht 464 S., 10 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3383-4
Ueberschär, Gerd R. Hitlers militärische Elite 68 Lebensläufe 620 S. mit Reg., 14,5 x 22 cm, geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3038-3
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 42
20.11.17 12:41
| 43
AUS UNSEREM PROGRAMM
Warrick, Joby Schwarze Flaggen Der Aufstieg des IS und die USA rte 23 cm, geb. mit SU € 22,95 ISBN 978-3-8062-3477-0
Green, Stephen Dear Germany Liebeserklärung an ein Land mit Vergangenheit 312 S., 1 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3633-0
Meier, Reinhard Lew Kopelew Humanist und Weltbürger 304 S., 20 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3488-6
Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) Deutscher Kolonialismus Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart 337 S., 220 Abb., 21 x 28 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3369-8
Holzer, Anton (Hrsg.) Krieg nach dem Krieg Revolution und Umbruch 1918/19 192 S., 160 Fotos, Zeittafel und 22 x 29 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3560-9
Ortner, Helmut Wenn der Staat tötet Eine Geschichte der Todesstrafe 236 S., 17 Abb., , 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 22,95 ISBN 978-3-8062-3597-5
Dikötter, Frank Mao und seine verlorenen Kinder hin s ulturrevolution rte c geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3384-1
Hanioglu, M. Sükrü Atatürk Visionär einer modernen Türkei t eitt el 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3111-3
Hobsbawm, Eric J. Das lange 19. Jahrhundert uropäische evolutionen ie l te eit des pit ls Das imperiale Zeitalter, 3 Bde. im Schuber, zus. 1450 it rten c ge € 89,95 ISBN 978-3-8062-3641-5
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 43
20.11.17 12:41
44 |
AUS UNSEREM PROGRAMM
Smith, Douglas Und die Erde wird zittern Rasputin und das Ende der Romanows s w t 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 38,00 ISBN 978-3-8062-3574-6
re l us rgen Preußen bewegt die Welt er ie en ährige rieg 1756-63 it s w u t 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3577-7
Hoffman, Philip T. Wie Europa die Welt eroberte 336 S. mit 15 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3476-3
Emmerich, Alexander Geschichte der USA und t eitt el c l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3440-4
re l us rgen 1866 is rc s rieg gegen die s urger s w rten cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3287-5
Butenschön, Marianna Die Hessin auf dem Zarenthron ri iserin von ussl nd 2017. 320 S., 42 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3436-7
Altrichter, Helmut 1917 - Revolutionäres Russland rten geb . € 24,95 ISBN 978-3-8062-3365-0
Cabanes, Bruno / Duménil, Anne (Hrsg.) Der Erste Weltkrieg ine europäische t strophe u t hroni 23 x 28,5 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-2764-2
Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen 382 S., 450 Abb., 22,5 x 30 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3302-5
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 44
c
20.11.17 12:41
| 45
AUS UNSEREM PROGRAMM
rfield i on Zeitfieber Warum die Stunde nicht überall gleich schlägt, die innere Uhr täuschen kann und Beethoven aus dem Takt gerät 376 S., 19 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3443-5
rfield i on Karten! Ein Buch über Entdecker, geniale rtogr en und erge die es nie g 520 S. mit 130 s/w Abb., 14,5 x 21,7 c l ppen roschur € 17,95 ISBN 978-3-8062-3441-1
Taddei, Mario / Laurenza, Domenico / Zanon, Edoardo Leonardos Maschinen n der er st tt des geni len rfinders 240 S., 200 farb. Abb., , 22 x 26,5 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3475-6
Davies, Norman Verschwundene Reiche Die Geschichte des vergessenen Europa rten c l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3116-8
Milanovic, Branko Haben und Nichthaben Eine kurze Geschichte der Ungleichheit 264 S., 10 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3479-4 2
Hirschfelder, Gunther / Trummer, Manuel Bier Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute 2016. 271 S., 17 s/w Abb., , 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3270-7
Weiss, Walter M. Iran
el iesow Die Hanse
re l us rgen Das Zeitalter der Industrialisierung t Zeittafel, 24 x 30 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-2715-4
und t l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3554-8
c
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 45
ol u
t rts und Namenreg., 19,8 x 26,1 cm, geb . € 19,95 ISBN 978-3-8062-2572-3
20.11.17 12:41
46 |
AUS UNSEREM PROGRAMM
on rd ichol s ind Claus-Joachim Als der Mensch die Kunst erfand Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb t loss r 24 x 28 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3563-0
Post, Barbara / Lipsky, Stefan Faszination Wikinger Ein Reiseführer und rte touristischen Infos, 16,5 x c l ppen roschur € 22,00 ISBN 978-3-8062-3466-4
Cunliffe, Barry 10000 Jahre Geburt und Geschichte Eurasiens t Fadenh., geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3376-6
Lauwigi, Christoph Wikinger selbst erleben! leidung ch uc und peisen selbst gemacht und ausprobiert 96 S., 125 Abb., Literatur, 18,0 x 22,5 cm, geb € 14,95 ISBN 978-3-8062-2820-5
Cremin, Aedeen (Hrsg.) Große Enzyklopädie der Archäologie Die wichtigsten archäologischen Stätten der Welt t c geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-2753-6
Cline, Eric H. 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation rten c geb. mit SU, . € 29,95 ISBN 978-3-8062-3195-3
leingärtner unhild Die Wikinger und ihre Schiffe 2017. 112 S., 120 Abb., 21 x 28 cm, geb € 24,95 ISBN 978-3-8062-3543-2
Banck, Claudia Die Wikinger 176 S., 106 Abb., Glossar, l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3222-6
Schnurbein, Siegmar von (Hrsg.) Atlas der Vorgeschichte Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt t loss r c geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-2890-8
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 46
c
20.11.17 12:41
| 47
AUS UNSEREM PROGRAMM
Wais, André / Steinhilber, Tina / Gaiser, Linda (Hrsg.) Archäologie erleben us ge in die erg ngenheit rten Zeitleiste, 17 x 24 cm, l ppen roschur € 22,00 ISBN 978-3-8062-3467-1
Cech, Brigitte Technik in der Antike 256 S., 134 Abb., 18 Tabellen, Plänen, 17 x 24 cm, geb € 19,95 ISBN 978-3-8062-3639-2
Rosendahl, Wilfried / Madea, Burkhard (Hrsg.) Tatorte der Vergangenheit Archäologie und Forensik 144 S., 153 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3645-3
Unger, Steffen Klassische Mythologie t eitt c l ppen roschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-2806-9
Simek, Rudolf Religion und Mythologie der Germanen 335 S., 28 Abb., 3 Tab., 16,5 x 24 cm, geb. € 19,95 ISBN 978-3-8062-2938-7
Schwartz, Juliane / Wudy, Ermelinde Römer selbst erleben! leidung piel und peisen sel st gemacht und ausprobiert 96 S., 120 farb. Abb. und Schnittmustern, 18,0 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-3310-0
Sonnabend, Holger Götterwelten Die Religionen der Antike r 19,7 x 26,7 cm € 14,95 ISBN 978-3-8062-2635-5
Cline, Eric H. Warum die Arche nie gefunden wird Biblische Geschichten archäologisch entschlüsselt rten cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3385-8
Ade, Dorothee, u.a Kelten selbst erleben! leidung piel und peisen sel st gemacht und ausprobiert 96 S., 120 Abb., 18 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-2504-4
t
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 47
20.11.17 12:41
48 |
AUS UNSEREM PROGRAMM
uttinger ine eupp n Die Ritter 192 S., 108 Abb., 24 x 28 cm, geb. mit SU € 16,95 ISBN 978-3-8062-2266-1
DAMALS - Das Magazin für Geschichte Krieg im Mittelalter rten 21 x 28 cm, geb . € 24,95 ISBN 978-3-8062-3637-8
Crowley, Roger Die Eroberer ortug ls p u
Fischer, Doris Mittelalter selbst erleben! leidung piel und peisen selbst gemacht und ausprobiert 96 S., 115 Abb., 18 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-3286-8
Buttinger, Sabine Das Mittelalter 192 S., zahlr. Abb., kart. € 19,95 ISBN 978-3-8062-2611-9
Fischer, Doris Spielen wie im Mittelalter 50 Anleitungen zum Nachbauen und Mitspielen 96 S., 115 Abb., 18 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-2594-5
Häberlein, Mark Aufbruch ins globale Zeitalter Die Handelswelt der Fugger und Welser t c geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3342-1
Appel, Sabine König Heinz und Junker Jörg Heinrich VIII. gegen Luther gegen Rom 316 S., 24 Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 22,95 ISBN 978-3-8062-3370-4
Richental, Ulrich Chronik des Konzils zu Konstanz
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 48
ein eltreich t c
geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-2769-7
324 S., 304 Abb., 23,6 x 32 cm, geb. € 49,95 ISBN 978-3-8062-3233-2
20.11.17 12:41
VERTRIEBSLEITUNG
Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de
PRESSE- UND Christina Herborg herborg@wbg-verlage.de Telefon 06151 / 3308-161
VERTRIEB
Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de Esther Herzhauser herzhauser@wbg-verlage.de
WERBUNG
Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de
AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND och e etinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de
AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Telefon 01 / 282-656577 Telefax 01 / 282-5282 bestell@hain.at
AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch
forum independent GmbH Lindenstraße 14 ln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232 Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221 / 92 428-233 Fax: 0221 / 92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen, Luxemburg Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734 / 1642 Fax: 02734 / 1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann ulsdor er tr e 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de
VERTRETER ÖSTERREICH Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 Telefax 0732 / 210 02 26 636 trux@kabeltvgmunden.at teier r l urg ärnten Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at
VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch
Der Theiss Verlag ist Mitglied der Vertriebskooperation forum independent. • Für Titel mit diesem Zeichen erh lten ie ls oru unde ch uch onditionen
VERTRETER DEUTSCHLAND
Hindenburgstraße 40 • 64295 Darmstadt
Beachten Sie auch unsere Programmvorschau heiss r h hr tur
Tel. 06151 / 3308-292 • Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de
www.theiss.de Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 3
Preise Stand Dezember 2017. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. 950039
20.11.17 12:41
»DAS STANDARDWERK ZUM THEMA.« FAZ
Hoch gelobt und vielfach ausgezeichnet
Peter H. Wilson Der Dreißigjährige Krieg Eine europäische Tragödie rten und Schlachtpläne, geb. mit Schutzumschlag € 49,95 ISBN 978-3-8062-3628-6
»Ein monumentales Geschichtswerk von beeindruckender Breite und erzählerischer Wucht, gescheit und menschlich im Urteil. ... Besser kann man Geschichte nicht erzählen - einfach grandios.« Dominic Sandbrook, New Statesman
Theiss-Geschichte-1-2018-DU-K7-Einzelseiten-PRINT.indd 4
20.11.17 12:41