Konrad Theiss Verlag- Natur & Kultur, Religion & Philosophie, Kunst & Literatur Frühjahr 2018

Page 1

FRĂœHJAHR 2018 Natur & Kultur, Religion & Philosophie, Kunst & Literatur

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 1

20.11.17 16:34


»Peter Henning kann wunderbar über Schmetterlinge schreiben«

Bild: © Marie Rauch

Daniel Kehlmann

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 2

20.11.17 14:50


|1

»Er ist einer der besten seiner Generation.« T.C. Boyle über Peter Henning

Große Lesereise im Frühjahr 2018!

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 1

20.11.17 14:50


2|

Die Sonntagsgeschöpfe der Natur Peter Henning hat sich einen Traum erfüllt. Als Fünfjähriger fing er die ersten Schmetterlinge in den Mainauen. Jetzt, 50 Jahre später, ist er aufgebrochen zu seiner großen Falter-Expedition. Ein Jahr lang fuhr er kreuz und quer durch Europa. Von der südspanischen Sierra de Segura geht es an die kroatische Küste, auf die griechische Insel Samos und ins schweizerische Gstaad. Es ist eine Reise in eine faszinierende, verborgene Welt, die als Suche beginnt und als Abenteuer endet. Wir entdecken Segelfalter beim Liebeswerben in luftiger Höhe, Tango tanzende Isabellaspinner und Raupen, die sich als Schlange tarnen. Peter Henning entschlüsselt Verhaltensmuster und Überlebensstrategien der schillernden Verwandlungskünstler. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die flüchtigen Wesen, die zum Schönsten und Geheimnisvollsten zählen, was die Natur zu bieten hat.

Zu jeder bestellten Partie erhalten Sie: Die Saatbombe »Schmetterlingswiese«, Ihr Beitrag gegen das Insektensterben! Geeigent für Guerilla-Gardening oder auch den eigenen Garten.

Unser Angebot für Sie: Partie 12/10

Best.-Nr.: 950 041

Streifenplakat »Schmetterlingsjahr« (30 x 62 cm) Best.-Nr. 953 687

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 2

20.11.17 14:50


|3

Poetische Reisereportage von Erfolgsautor Peter Henning

Peter Henning ist leidenschaftlicher Sammler und Schmetterlingsexperte

Das Leben der Schmetterlinge, wie es in keinem Naturführer steht

Peter Henning Mein Schmetterlingsjahr Ein Reisebericht 2018. Etwa 256 S., 13,5 x 21,5 cm, Ganzleinen, € 19,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 3

Peter Henning lebt als freier Schriftsteller in Köln. Die zuletzt erschienenen Romane ›Die Ängstlichen‹ (2009) und ›Ein deutscher Sommer‹ (2013) waren gefeierte Bestseller. Er schrieb bereits wiederholt für die FAZ und die ZEIT über seine Falter-Expeditionen. Er beobachtet, sammelt und züchtet Schmetterlinge seit mehr als 50 Jahren.

20.11.17 14:50


4|

Karin Bojs war über 15 Jahre als Wissenschaftsredakteurin bei Schwedens größter Tageszeitung »Dagens Nyheter« tätig. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen. »Meine europäische Familie« wurde außerdem mit dem AugustPreis als bestes schwedisches Sachbuch ausgezeichnet.

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 4

20.11.17 14:50


|5

Der Neandertaler in uns • Bereits in zehn Sprachen übersetzt • Zeigt unsere gemeinsamen europäischen Wurzeln auf • Erzählt Menschheitsgeschichte als persönliche Familiengeschichte

Karin Bojs

Meine europäische Familie

Die ersten 54 000 Jahre

Karin Bojs wuchs in komplizierten Familienverhältnissen auf. Auf der Beerdigung ihrer Mutter wird ihr schmerzlich bewusst, dass sie eigentlich nur wenig über ihre Vorfahren weiß. In ihr reift die Idee, diese Lücke mithilfe modernster Genforschung zu schließen, und dabei mehr über sich selbst, ihre Familie und die Verknüpfungen innerhalb unserer Gesellschaften zu lernen. So lässt sie ihre DNS sequenzieren und wird selbst zum Forschungsobjekt. Erstaunlicherweise kann sie den Weg ihrer Vorfahren bis weit in die Steinzeit und zu ihren eigenen Neandertalerahnen zurückverfolgen. Dabei trifft sie dutzende Wissenschaftler und reist quer durch Europa, von den urzeitlichen Höhlen in Frankreich bis in die modernsten Genlabors. Doch ihre Nachforschungen führen weit über die Geschichte der eigenen Familie hinaus und machen deutlich, wie sehr die Menschen Europas miteinander verbunden sind und wie ähnlich wir uns sind – und dass wir heute noch alle die Neandertalergene in uns tragen.

Karin Bojs Meine europäische Familie Die ersten 54 000 Jahre Aus dem Schwedischen von Maike Barth und Inge Wehrmann 2018. Etwa 416 S., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 5

»Eine fundiert recherchierte, gleichzeitig aber auch sehr persönlich erzählte Geschichte für alle, die sich für frühe europäische Geschichte, Ahnenforschung oder Archäologie interessieren.« Library Journal

»Selten wurden 54 000 Jahre Menschheitsgeschichte so leicht und lehrreich vermittelt.« Augustpriset, Schweden

20.11.17 14:50


6|

ÂťEine verwegene Tollerei zu 20 fantastischen Inseln, von denen einige jahrhundertelang auf Seekarten verzeichnet waren, bevor bewiesen wurde, dass sie gar nicht existierenÂŤ Scotland on Sunday

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 6

20.11.17 14:50


|7

Katie Scott in ihrem Londoner Atelier Bild: © crane.tv / you tube

Sankt-Brendan-In seln

D

Kloster Iona wurde im Jahr 563 von Columban gegründet, aber andere Mönche wagten sich noch weiter, nach Orkney, nach Shetland und darüber hinaus. Sie waren die ersten Menschen, die auf den Färöer-Inseln und auf Island sesshaft wurden, viele Jahre vor den Wikingern. Aber nicht alle von diesen Wanderern gingen nach Norden. Manche wählten überhaupt keine bestimmte Richtung, sondern vertrauten sich dem Ozean an und überließen Gott (oder dem Wind und den Strömungen) die Navigation. Wer Glück hatte, stieß irgendwann auf Land. Viele andere mussten umgekommen sein.

IE FRÜHEN CHRISTLICHEN

Mönche Irlands suchten abgelegene Orte, wo sie in Betrachtung der Herrlichkeit Gottes versinken konnten, wo ihre Gebete ungestört blieben und ihr Glaube durch Einsamkeit und Stille gestärkt wurde. Sie suchten Abgeschiedenheit und fanden diese auf den Inseln West- und Nordschottlands, wo sie sich Mitte des 1. Jahrtausends n. Chr. anzusiedeln begannen. Das

42

»Best Illustrated Travel Book of the Year« Edward Stanford Travel Writings Award

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 7

20.11.17 14:51


8|

Einladung zum fröhlichen Inselhopping Sie heißen Atlantis und Thule, Kibu und Fusang. Schon der Klang ihrer Namen verzaubert. Doch niemand hat die sagenhaften Inseln je gefunden. Jahrhundertelang glaubte man fest an ihre Existenz. Heute sind sie auf keiner Seekarte mehr verzeichnet. Malachy Tallacks Entdeckungsreise führt zu den merkwürdigsten Orten der Welt. Mit viel Witz und leidenschaftlicher Neugier erkundet er zwei Dutzend Eilande rund um den Globus, von der Antike bis in unsere Zeit. Er erzählt von versunkenen Reichen, betrügerischen Mönchen und Paradiesen unter dem Wind. Die geheimnisvollen Inseln sind bloße Schöpfungen der menschlichen Fantasie und haben doch in Mythen und Erzählungen überdauert. Den Atlas der imaginären Inseln, Legenden und Wunder hat die großartige Katie Scott fabelhaft illustriert und mit leuchtenden Farben in Szene gesetzt.

»Es ist ein großer Spaß von Insel zu Insel zu blättern … Das Buch ist voll mit intelligenten Träumereien über Religion und Astronomie, Alchemie und Okkultismus.« The Times Literary Supplement

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 8

20.11.17 14:51


|| 9

Ausgezeichnet als »Best Illustrated Travel Book of the Year«

Unterhaltsame Berichte über Seefahrer, Entdecker und alte Karten

Aufwendig gestaltet und kunstvoll illustriert

Malachy Tallack (Text) / Katie Scott (Illustrationen) Von Inseln, die keiner je fand Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier 2018. 144 S. mit zahlr. farb. Zeichnungen, 1 Kt., 20 x 26 cm, geb. mit SU € 28,00 Februar 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 9

Malachy Tallack ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und freier Schriftsteller. Er schreibt für den ›Guardian‹ und den ›New Statesman‹. Malachy Tallack ist Schotte und lebt in Glasgow. Katie Scott ist Illustratorin. Sie arbeitete zuletzt für die ›New York Times‹ und die BBC. In Deutschland ist Katie Scott vor allem bekannt durch die Bestseller ›Das Museum der Tiere‹ und ›Das Museum der Pflanzen‹.

20.11.17 14:51


Bild: © Bruno P. Kremer

10 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 10

20.11.17 14:51


| 11

Zwischen Land und Meer • Entdecken Sie Deutschlands faszinierende Küsten • Großartige Fotos bilden einen der spannendsten Lebensräume der Erde ab

Wo Land und Meer direkt aufeinanderprallen, haben sich einige der schönsten und faszinierendsten Naturräume der Erde herausgebildet. Neben einer einzigartigen Flora und Fauna entstehen im Wechselspiel von Wind und Wellen, von Wasser und Land sich stetig verändernde Landschaften. Obwohl sie nur einen schmalen Saum am Rande der Kontinente bilden, gehören unsere Küsten zu den spannendsten und dynamischsten Gebieten auf der Welt. Ob feinsandiger Strand oder felsiges Kliff, von den Gezeiten geprägtes Watt oder windgepeitschte Dünen: Alle Küsten bieten eine atemberaubende Natur zum Entdecken, Erfahren und Erleben. In diesem eindrucksvoll bebilderten Band lernen Sie unsere Küstenlandschaften von Nord- und Ostsee von ihren spannendsten Seiten kennen und erfahren viel Besonderes über die hier beheimatete Pflanzen- und Tierwelt

Bruno P. Kremer / Fritz Gosselck Die Küste Lebensraum zwischen Land und Meer 2018. 192 S. mit 244 farb. Abb. u.10 Tab., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 39,95 Dezember 2017

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 11

Bruno P. Kremer war Hochschullehrer an der Universität zu Köln, veröffentlichte zahlreiche Bücher zu Themen der Umweltbildung, Naturerlebnispädagogik und Regionalwissenschaften. Fritz Gosselck studierte Biologie und spezialisierte sich auf das Fach Meeresbiologie. Dabei beschäftigen ihn die spezielle Fauna und Flora des Brackwassers sowie Nord- und Ostsee.

20.11.17 14:51


12 |

»Setzen sie sich an den Kamin und stellen sie das Smartphone aus, denn ›Die amerikanische Prinzessin‹ lässt sie nicht mehr los.« Marie Claire

»Mit viel Tempo beschreibt van der Zijl ein ereignisreiches und faszinierendes Leben … Ein Buch wie eine Achterbahn.«

Bild: ©Victoria Theisen, Munchen; Fotograf: Kees Hummel

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Trouw

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 12

20.11.17 14:51


| 13

Das unglaubliche Leben der Allene Tew •

Historisches Panorama eines bewegten Jahrhunderts

Emotional, mitreißend, spannend

Bestseller: Mehr als 160.000 verkaufte Ex. in den Niederlanden

Am 13. April 1927 geht Allene Tew im Hafen von New York an Bord der Mauretania. Sie lässt ein Leben hinter sich, das ihr alles geschenkt hatte, wovon Sie als junges Mädchen aus einfachen Verhältnissen einst träumte: Wohlstand, Ansehen, Mutterglück und die Liebe ihres Lebens. Doch fast alles hat sie wieder verloren. ›Die reichste und traurigste Witwe der Stadt‹ nennen die Klatschspalten Allene. Doch an diesem Tag bricht sie auf in eine neue Welt. In Europa wartet auf sie eine zweite Heimat, eine Zukunft als wahrhaftige Prinzessin, russische Gräfin und zukünftige Patentante von Königin Beatrix. ›Die amerikanische Prinzessin‹ ist die Rekonstruktion eines faszinierenden Lebens vor dem historischem Panorama von Wirtschaftsboom, Revolution und Krieg. Vor allem aber ist es die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die den Mut hat, ihren eigenen Weg zu gehen bis zum bitteren Ende.

Annejet van der Zijl Die amerikanische Prinzessin Aus dem Niederländ. v. Marianne Holberg 2018. 296 S. mit 47 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 Februar 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 13

Annejet van der Zijl ist eine der bekanntesten und meist gelesenen Sachbuchautorinnen der Niederlande. Die studierte Historikerin hat bereits zahlreiche Bestseller vorgelegt. Für ›Die amerikanische Prinzessin‹ hat van der Zijl vier Jahre lang recherchiert. Van der Zijl wurde mehrfach geehrt und 2012 mit dem Kulturpreis ›Goldener Federkiel‹ ausgezeichnet.

20.11.17 14:51


14 |

Gary Cox ist promovierter Philosoph an der Universität von Birmingham. Zahlreiche Publikationen, vor allem im Bereich der populären Philosophie.

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 14

20.11.17 14:51


| 15

Existentialismus und Exzess •

Einmaliger Einblick in das Leben des Ausnahmephilosophen

Cox ist nicht nur ein großer Sartre Experte, er schreibt auch sehr unterhaltsam und eingängig

Jean-Paul Sartre ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften machten den Existentialismus auf der ganzen Welt bekannt und sein bewegtes Leben zwischen Liebe, Philosophie und öffentlichen Skandalen machten Sartre schon zu Lebzeiten zu einer Legende. In seiner Biographie schildert Gary Cox alle wichtigen Ereignisse im bemerkenswerten Leben des französischen Philosophen: von seinen frühen Jahren als altkluger Balg, der nicht aus der Bibliothek seines Großvaters gelockt werden konnte, über seine Zeit im Zweiten Weltkrieg als Kriegsgefangener und Mitglied der Résistance bis hin zu seinem politischen Engagement nach dem Krieg und seinem Harem voller Verehrerinnen. Gespickt mit allerhand humorvollen, aber auch tragischen Anekdoten aus dem Leben dieses Ausnahmedenkers gibt Gary Cox einen umfassenden und packenden Einblick in das Leben und natürlich auch das Werk des bedeutenden Philosophen.

Gary Cox Jean-Paul Sartre Existentialismus und Exzess Aus dem Englischen von Andrea Graziano Di Benedetto 2018. Etwa 272 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 Mai 2018

€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3030-7

€ 19,95 ISBN 978-3-8062-3290-5

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 15

20.11.17 14:51


16 |

Bild: © privat

Jürgen Egyptien ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen. Er war stellvertretender Vorsitzender der Stefan-GeorgeGesellschaft und ist Herausgeber des ›Stefan GeorgeWerkkommentars‹.

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 16

20.11.17 14:51


| 17

Vom Dichter zum Propheten •

Aktuelle, umfassende und ausgewogene Biographie

Neue Sicht auf George und den George-Kreis

Auswertung bisher unbekannter Archivalien und Quellen

Stefan Georges (1868-1933) immense Wirkung auf die deutsche Geistesgeschichte ist unbestritten. Jürgen Egyptien hat dem ›Meister‹ jetzt eine umsichtige Biographie gewidmet, die mit aktuellen Ergebnissen zu Persönlichkeit, Leben und Werk aufwartet. Freundschaften und Feindschaften, Selbstinszenierung und Dichtungsverständnis erscheinen in neuem Licht. Die Begegnung mit den französischen Symbolisten, die Beziehung zu Hofmannstahl, die Zusammenarbeit mit dem Jugendstilkünstler Melchior Lechter und die Etablierung des George-Kreises markieren wesentliche Stationen. Die Auswertung bisher nicht bekannter Quellen schärft den Blick für Georges Persönlichkeit. Der Dichterprophet zeigt sich als europäisch denkender, gut vernetzter Intellektueller. Um die Kommentierung ausgewählter Gedichte ergänzt, lässt die Biographie ein vorzügliches Gesamtbild des Menschen Georges in seiner Zeit entstehen.

Jürgen Egyptien Stefan George Dichter und Prophet 2018. Etwa 500 S. mit 40 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21 cm, geb. mit SU € 29,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 17

Jubiläum: 150. Geburtstag am 12. Juli 2018

20.11.17 14:51


18 |

»Hier ist man eben Kurgast und nicht Emigrant.« Marta Feuchtwanger an Arnold Zweig

• Zeigt Sanary als Brennpunkt deutsch-französischer Geschichte • Porträtiert die literarische Prominenz der Zeit • Basiert auf neuen Dokumenten und Interviews mit Zeitzeugen

Ein Fischerdorf bei Toulon war einst die ›Hauptstadt der deutschen Literatur‹. Nach Hitlers Machtergreifung flohen zahlreiche deutsche Literaten an die Côte d’Azur. In Sanary-sur-Mer trafen sich Ernst Toller und Bert Brecht am Hafen, hier besaß Lion Feuchtwanger ein Haus am Meer. Thomas Mann mit Frau besuchte die Kirmes, während Sohn Klaus am ›Mephisto‹ schrieb. Doch das Exil unter Palmen wurde bald zur Mausefalle. Wer nicht rechtzeitig nach Übersee emigrieren konnte, wurde interniert, deportiert und ermordet. Magali Nieradka-Steiner hat lange an der Cote d’Azur gelebt. Sie konnte bisher nicht bekannte Dokumente nutzen und mit den letzten Zeitzeugen sprechen. Ihr Buch erzählt eindringlich, wie sich universale Katastrophe und individuelles Schicksal in Sanary kreuzen.

Magali Nieradka-Steiner Exil unter Palmen Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer 2018. Etwa 272 S. mit 20 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3656-9 März 2018

Dr. Magali Nieradka-Steiner ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Die Deutsch-Französin hat mehrere Jahre an der Côte d’Azur gelebt und geforscht.

»Bisweilen war ein guter Teil der besten deutschen Literatur im Dorf und saß im Marine oder bei der Witwe Schwab. (...) Die Luft war geschwängert mit originellen Aperçus, Indiskretionen und Krächen.« Ludwig Marcuse: Mein zwanzigstes Jahrhundert

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 18

20.11.17 14:51


| 19

Der bedeutende Opernkomponist und sein Leben • Die bewegende Geschichte des berühmtesten Komponisten seiner Zeit • Beleuchtet auch die Schattenseiten in Rossinis Leben

Das frühe 19. Jahrhundert war eine stürmische Zeit: Napoleon ist mitten in seinem Eroberungszug, eine neue Epoche bricht an und Rossini wird ihr Komponist werden. Seine rasanten Tempi versetzen das Publikum in einen wahren Rausch. In ganz Europa feiert Rossini stürmische Erfolge, er komponiert vierzig Opern in fünfzehn Jahren und wird zum gefeierten Maestro. Doch es sind nicht nur helle Jahre. Nachdem Rossini sich mit siebenunddreißig Jahren zunächst schöpferisch zurückzieht, kämpft er viele Jahre mit Krankheit und Depression. Joachim Campe beleuchtet in dieser Biographie nicht nur Rossinis Erfolge, sondern bringt auch Licht in diese dunklen Jahre - vom gefeierten Komponisten, Lebemann und Gourmet, der ganz Wien in einen Rossini-Taumel versetzte, zu einem in Zurückgezogenheit lebenden von Krankheit gezeichneten Mann. Schließlich neigt sich mit Rossinis Tod auch eine ganze Epoche dem Ende zu und leise erklingt schon Wagners „Zukunftsmusik“ …

Joachim Campe Rossini Die hellen und die dunklen Jahre 2018. Etwa 224 S. mit 20 s/w. Abb., 14,5 x 22 cm, geb. € 29,95 Februar 2018

Dr. Joachim Campe hat nach seiner Promotion an der Universität Stuttgart zunächst als Verlagslektor gearbeitet, später als Literaturkritiker, Herausgeber und Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen.

Jahrestag: 150. Todestag im November 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 19

20.11.17 14:51


Bild: Š akg-images

20 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 20

20.11.17 14:51


| 21

Das schönste Gefühl der Welt •

Erzählt die Geschichte der Liebe in großartigen Bildern

Enthüllt die wahren Liebesgeschichten der Künstler

Exzellente Farbabbildungen von 100 Meisterwerken

Ob Rembrandt, Goya oder Picasso: Kaum ein Maler von Rang, der sich nicht mit dem tiefsten aller menschlichen Gefühle beschäftigt hätte. In der Kunst war die Liebe schon Thema, bevor die Menschen sie frei von kirchlichen und gesellschaftlichen Zwängen ausleben konnten. Die Heftigkeit des Gefühls bildete den Gegenpol zur Alltagswelt. Sabine Poeschel zeigt die Liebe in ihren vielfältigen Ausdrucksformen durch alle Epochen und Stile. Liebesrausch und Eheglück, Untreue und Verführung, Erotik und Sinnlichkeit sind die vorherrschenden Sujets. Der reich illustrierte, großformatige Band erzählt auch die Geschichte der Liebe im Wandel der Zeiten. Manches Bild entpuppt sich gar als gemalter Schlüsselroman und machte einstmals Skandal. Sabine Poeschel enthüllt die oft sehr persönlichen Erlebnisse hinter den Bildern und stellt große Liebespaare der Kunstgeschichte vor.

Prof. Dr. Sabine Poeschel ist Kunsthistorikerin und befasste sie sich in Forschung und Lehre mit einem weiten Themenspektrum von der frühchristlichen Kunst bis zur klassischen Moderne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, u.a. des ›Handbuchs der Ikonographie‹. Sabine Poeschel Die Kunst der Liebe Meisterwerke aus 2000 Jahren 2018. Etwa 160 S. mit 100 farb. Abb., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 39,95 Februar 2018

€ 39,95 ISBN 978-3-8053-4752-5

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 21

20.11.17 14:51


22 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 22

20.11.17 16:42


| 23

Ein Kunstwerk der Superlative! •

Absolut konkurrenzlos: erster Band zum Thema seit 30 Jahren

Mit 330 Fotos, Karten, Grafiken, Zeittafeln, Stammbäumen

Vollständige Reproduktion des Teppichs und Beschreibungen aller Szenen

Jedes Jahr strömen Besucher aus aller Welt nach Bayeux, um ein Meisterwerk mittelalterlicher Textilkunst zu bestaunen. Der »Teppich von Bayeux« erzählt auf 70 m Länge die Eroberung Englands durch Wilhelm, Herzog der Normandie, im Jahr 1066. Aufgrund der Fülle detaillierter Einzeldarstellungen, der durchdachten Ikonographie und der handwerklichen Qualität zählt die Stickarbeit zu den bedeutendsten Bilddenkmälern des Hochmittelalters. Seit 2007 ist sie UNESCOWeltdokumentenerbe. Der Band präsentiert das Kunstwerk vollständig in hochwertigen Farbaufnahmen. Die Autoren vergleichen die Abfolge der 58 Szenen mit der Chronologie des historischen Geschehens und identifizieren Personen, Symbole und literarische Vorlagen. Herstellung und Restaurierung werden ebenso erläutert wie Vorbilder in der Buchkunst und Bedeutung der Inschriften. Ein Blick auf die Geschichte des Teppichs und seines Missbrauchs für politische Propaganda rundet das Bild ab.

Pierre Bouet / François Neveux Der Teppich von Bayeux Ein mittelalterliches Meisterwerk Vorwort von Sylvette Lemagnen. Aus dem Frz. v. Hanne Henninger u. Heike Rosbach. 2018. 240 S. mit 330 farb. Abb., Kt., Graf., Zeittafel, 26 x 28 cm, geb. mit SU Einführungspreis: € 49,95 ab 01.02.2019: € 69,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 23

Pierre Bouet ist Spezialist für anglo-normannische Geschichte und Verfasser zahlreicher Bücher über Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings. Er lehrte 30 Jahre lang Mittellatein an der Universität Caen. François Neveux ist Mediävist und emeritierter Professor der Universität Caen. Aus der beeindruckenden Vielzahl seiner Publikationen ist vor allem eine dreibändige Geschichte der Normandie hervorzuheben.

20.11.17 14:52


Bild: Š wikimedia / Frank Schwichtenberg

24 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 24

20.11.17 14:52


| 25

Klimakiller Nr. 1 •

Einziges Buch, das die Wirkung von Kohlendioxid verständlich erklärt

Überrascht mit unbekannten Aspekten

Bezieht deutlich Stellung und gibt Hinweise, was man noch gegen den Klimawandel machen kann Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Das Thema ist in aller Munde - und mit ihm das Klimagift Nummer eins: CO2. Und wenn es um die Ursachen der Erderwärmung geht, dann wird die Diskussion von Emotionen bestimmt und ist von politischen Absichten und Polemik geprägt. Denn obwohl alle darüber diskutieren, weiß doch niemand so genau, wie Kohlendioxid eigentlich wirkt. Höchste Zeit also, Klarheit in das diffuse Bild um den gasförmigen Stoff zu bringen. Fundiert und verständlich zeigt Ewald Weber, was es mit dem Molekül tatsächlich auf sich hat und macht klar, dass wir auf einen Abgrund zusteuern, wenn es nicht gelingt, den CO2-Ausstoß zu verringern. Er benennt klar die Auswirkungen auf uns und unsere Umwelt, zeigt aber auch, wo mögliche Lösungen liegen und wir der globalen Erwärmung entgegenwirken können. Erfahren Sie alles über den Stoff, der unsere Welt für immer verändert.

Ewald Weber Welt am Abgrund Wie CO2 unser Leben verändert 2018. Etwa 208 S. mit 25 s/w Abb. u. 9 Tab., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 Februar 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 25

Ewald Weber lebt in Potsdam und arbeitet an der Universität Potsdam über die Problematik von Neophyten. Er hält regelmäßig öffentliche Vorträge und führt Exkursionen für interessierte Laien durch.

20.11.17 14:52


Bild: © akg-images/IAM

26 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 26

20.11.17 14:52


|| 27

3000 Jahre Theorien und Experimente •

Die 100 wichtigsten Meilensteine der Physik auf einen Blick

Endich! Physik ohne trockene Formeln

Reich bebildert und für jedermann verständlich Was ist Physik? Wie wurde sie zu einer Wissenschaft, die wie keine zweite unser Weltbild prägt? Was sind ihre Methoden? Was bedeutet sie für die Gesellschaft? Das sind nur einige der Fragen, die dieses Buch anhand der 100 wichtigsten Ereignisse ihrer Geschichte beantwortet. Zwischen den ersten Anfängen in der griechischen Antike bis zur Entwicklung der modernen Quantenmechanik liegen mehrere tausend Jahre. Aristoteles, Galilei, Newton oder Einstein sind nur einige der Persönlichkeiten, die diese und jene bahnbrechenden Ideen, Theorien und Experimente ersonnen haben, die aus der Physik eine moderne Wissenschaft gemacht haben. Michael Eckert und Jürgen Teichmann nehmen uns mit auf eine abenteuerliche. Großartige Abbildungen und verständlich geschriebene, kurze Texte, die unabhängig für sich stehen, machen die Geschichte der Physik auch für den Nichtphysiker zu einer spannenden Lektüre und zeigen, wie lebendig dieses Fach sein kann.

Michael Eckert / Jürgen Teichmann Physik 100 revolutionäre Entdeckungen 2018. 240 S. mit 150 farb. Abb., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 27

Michael Eckert war Lektor beim Bayerischen Schulbuchverlag und ist heute Mitarbeiter des Forschungsinstituts des Deutschen Museums in München. Jürgen Teichmann ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der LMU München und hat über 30 Jahre den Bereich ›Bildung und Fortbildung‹ im Deutschen Museum in München betreut.

20.11.17 14:52


Bild: Š privat

28 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 28

20.11.17 14:52


| 29

Unsere tierischen Nachbarn •

Öffnet die Augen für die oft unbekannte Tierwelt in unserer allernächsten Umgebung

Erzählt erstaunliche und spannende Geschichten

• Täglich begegnen wir Tieren, deren Namen wir kennen, über die wir jedoch nichts oder kaum etwas wissen. Und das, obwohl sie in unser direkten Umgebung leben. Wir verscheuchen die Wespe beim Kaffeetrinken im Freien, finden das Eichhörnchen im Garten süß und die Spinne im Keller eklig, wir bekämpfen Motten im Kleiderschrank, suchen den Hund nach Zecken ab oder sehen ein Silberfischchen durch das Badezimmer huschen. Doch wie leben diese Tiere? Wie vermehren sie sich? Was fressen sie? Gab es sie vielleicht schon vor Ur-Zeiten, und was dachten Menschen vergangener Zivilisationen über sie? Unterhaltend und kenntnisreich stellen uns die Autorinnen scheinbar bekannte Tiere vor, die mit uns oder um uns herum leben und eben unsere ›unbekannten Mitbewohner‹ sind. Nach der Lektüre werden Sie Kakerlaken, Igel und Co. mit ganz anderen Augen sehen!

Ruthild Kropp / Carina Heberer Unbekannte Mitbewohner Das Who´s Who unserer tierischen Nachbarn 2018. Etwa 192 S. mit 35 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 19,95 März 2018

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 29

Ruthild Kropp war freie Journalistin beim Hessischen Rundfunk. Heute arbeitet sie als freie Autorin, Naturpädagogin und Archäobotanikerin in Frankfurt am Main. Carina Heberer ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Ökologischen Forschungsstation Schlüchtern e. V. und als Museumspädagogin am Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.

20.11.17 14:52


Bild: © Gabriele Nohn-Steinicke

30 |

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 30

20.11.17 14:52


| 31

Ein Fluss, drei Länder, viele Facetten • Die Mosel erzählt ihre eigene Geschichte von der Quelle bis zur Mündung • Großartig illustriert, glänzend geschrieben

In Deutschland denken wir ganz selbstverständlich an »unsere« Mosel, das herrliche Weinland mit seinen Fachwerkdörfern, den vielen Burgen, den steilen Rebhängen, den einzigartigen Moselschleifen. Dabei lassen wir unbeachtet, dass der Fluss französischer Herkunft ist. Denn die Mosel entspringt in Lothringen, in einer ganz besonderen Landschaft im Herzen Europas und legt mehr als die Hälfte ihrer Strecke in unserem westlichen Nachbarland zurück. Wenn wir dem Lauf des Flusses von der Quelle in den Vogesen bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz folgen, sehen wir, dass er eine europäische Geschichte erzählt und werden gewahr, dass seine Landschaften vielfältiger und charaktervoller sind, als das Bild, das wir gemeinhin im Kopf haben, vermuten lässt. Denn die Mosel kann auch wild und natürlich sein. Gehen Sie mit auf Flussreise und entdecken Sie Orte, die Sie überraschen, berühren und begeistern werden.

Bernd Steinicke / Gabriele Nohn-Steinicke/ Winfried Nohn / Esther Steinicke-Sapp Moselland Ein Fluss, drei Länder, viele Facetten 2018. Etwa 144 S. mit etwa 150 farb. Abb., Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 29,95 März 2018

Gabriele Nohn-Steinicke, freischaffende Fotodesignerin, arbeitet mit Bernd Steinicke in der gemeinschaftlichen Werbeagentur zusammen. Winfried Nohn arbeitete als Lehrer für Geschichte, Französisch und Latein am Gymnasium. Als Kenner Frankreichs verbindet ihn eine besondere Liebe mit Lothringen. Esther Steinicke-Sapp hat als freie Autorin schon mehrere Bildbände geschrieben und veröffentlicht. Bernd Steinicke (1940-2008), autodidaktisches Studium der Fotografie, freischaffender Fotograf, seit 1982 Werbeagentur und Bildarchiv.

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 31

20.11.17 14:52


32 |

AUS UNSEREM PROGRAMM

Behrendt, Michael I don‘t like Mondays Die 66 größten Songmissverständnisse 2017. 224 S., 13,5 x 21,5 cm, Flexcover € 19,95 ISBN 978-3-8062-3485-5

Denizeau, Gérard Das große Leonardo da Vinci-Buch 128 S., 300 Abb., Glossar, Zeittafel, 23 x 29 cm, geb. mit Magnetverschluss € 39,95 ISBN 978-3-8062-3551-7

Stewart, Ian Die Schönheit der Schneeflocke Mathematik in der Natur 224 S., 243 Abb., 19 x 24,6 cm, kart. € 26,00 ISBN 978-3-8062-3632-3

Huijer, Marli Außer Takt Auf der Suche nach dem Rhythmus des Lebens 234 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3505-0

Fischer, Günther / Prescher, Manfred Nur noch kurz die Welt retten Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte 240 S. mit Reg., 14,5 x 21,7 cm, Flexcover € 19,95 ISBN 978-3-8062-3028-4

Hafer, Andreas / Bühler, Bernd Von Pythagoras zur Quantenphysik Eine kurze Geschichte der Naturwissenschaften 224 S., 50 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3387-2

Fischer, Günther / Prescher, Manfred An Tagen wie diesen Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte 240 S. 14,5 x 21,7 cm, Flexcover. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3388-9

Simon, Coen Warten macht glücklich! Eine Philosophie der Sehnsucht 192 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3031-4

Fischer, Günther / Prescher, Manfred Alles klar auf der Andrea Doria Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte 240 S., 14,5 x 21,7 cm, Flexcover € 19,95 ISBN 978-3-8062-3209-7

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 32

20.11.17 14:52


| 33

Die ganze Welt der Farben • Attraktiv illustriert mit Kunstwerken aus dem J. Paul Getty Museum • Mit Hintergrundinformationen zur Farbe in Geschichte, Wissenschaft und Kunst

Manganschwarz, Ägyptisch Blau, Ockergelb, Zinnoberrot oder Ultramarin: Hinter jeder Farbe verbirgt sich eine Geschichte. Victoria Finlay hat sie aufgespürt und zu einer wunderbaren Reise rund um den Globus zusammengestellt. Wie gelang es den Steinzeitmenschen, die ersten Farben herzustellen? Weshalb ist Purpur die Farbe der Cäsaren? Was verrät uns eine grüne Tapete über Napoleons Tod? Und wie entlarvte Kobaltblau einen der größten Kunstfälscher aller Zeiten?

»Finlay bietet einen turbulenten Streifzug durch die Welt der Farben an der Schnittstelle zwischen Physik und Geschmacksgeschichte, Technik und künstlerischem Ausdruck.« Abendzeitung

Victoria Finlay Colours Die Geschichte der Farben Aus dem Engl. von Gina Beitscher Sonderausgabe 2018. 120 S. mit 174 farb. Abb., Reg., 22,9 x 25,4 cm, geb. € 19,95 Februar 2018

Victoria Finlay studierte Anthropologie und Journalismus. Von 1991 bis 2003 leitete sie das Kunstressort der South China Morning Post. Heute arbeitet sie als freie Autorin und schreibt Kurzgeschichten.

€ 39,95 ISBN 978-3-8053-5013-6

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 33

20.11.17 14:52


34 |

AUS UNSEREM PROGRAMM

Tucker, Abigail Der Tiger in der guten Stube Wie die Katzen erst uns und dann die Welt eroberten 304 S., 30 Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-3647-7

Ludwig, Mario Gut gebrüllt! Die Sprache der Tiere 232 S., 49 Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3483-1

Unwin, Mike / Tipling, David Eulen 288 S., 200 Abb., 23,5 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3583-8

Seitz, Bernd-J. Das Gesicht Deutschlands Unsere Landschaften und ihre Geschichte 240 S., 231 Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3582-1

van Treeck, Peter Korallenriffe Lebendige Metropolen im Meer 192 S., 329 Abb., 21 x 27 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3480-0

Feest, Christian / Kron, Christine Regenwald 2015. 304 S., 160 Abb., 25 x 29 cm, geb. mit SU € 19,95 ISBN 978-3-8062-2799-4

Ball, Philip Designed by Nature Die Natur als genialer Gestalter 288 S., 300 Abb., Glossar, 21,5 x 25,4 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3279-0

Ludwig, Mario Genial gebaut! Von fleißigen Ameisen und anderen tierischen Architekten 240 S., 40 Abb., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3145-8

Nohn-Steinicke, Gabriele / Steinicke, Bernd / Kremer, Bruno Magie der Vulkaneifel Unterwegs zu Maaren, Kratern und Geysiren 2015. 144 S. mit 150 farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. € 29,95 ISBN 978-3-8062-3017-8

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 34

20.11.17 14:52


| 35

AUS UNSEREM PROGRAMM

Schubert, Jochen Heinrich Böll 340 S., 29 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU, Lesebänd. € 29,95 ISBN 978-3-8062-3616-3

Darwin, Charles Die Entstehung der Arten Illustrierte Edition 560 S., 350 farb. Abb., 22,7 x 25 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3585-2

Darwin, Charles Die Fahrt der Beagle Darwins illustrierte Reise um die Welt 480 S., 320 Abb., 23,5 x 27,5 cm, geb. mit SU. € 49,95 ISBN 978-3-8062-3391-9

Plachta, Bodo / Bednorz, Achim Dichterhäuser Mit Fotografien von Achim Bednorz 272 S., 157. Abb., 23 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-3612-5

Leroi, Armand Marie Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand 528 S., 67 Abb., 15,5 x 23 cm, Gzl. € 38,00 ISBN 978-3-8062-3584-5

Magee, Judith Ars Natura Meisterwerke großer Naturforscher von Merian bis Haeckel 256 S., 220 Abb., 22,8 x 26 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-3618-7

Wansbrough, Henry Der Bibel-Guide 288 S., 126 Abb., 19 x 24,6 cm, kart. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3609-5

Strobel, Jochen August Wilhelm Schlegel Romantiker und Kosmopolit 200 S., 42 sw-Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU, Lesebänd. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3613-2

Frisch, Hermann-Josef Die Welt des Buddhismus Von Indien bis Japan 208 S., 170 farb. Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. € 29,95 ISBN 978-3-8062-3277-6

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 35

20.11.17 14:52


36 |

AUS UNSEREM PROGRAMM

Lane, Nick Der Funke des Lebens Energie und Evolution 384 S., 37 Abb., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3484-8

Bild der Wissenschaft Newtons Apfel 50 Meilensteine der Wissenschaft 128 S. mit 64 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3586-9

Challoner, Jack Die Zelle Ursprung des Lebens 192 S., 250 Abb., Glossar, 21 x 24 cm, geb. € 29,95 ISBN 978-3-8062-3392-6

Lane, Nick Leben Verblüffende Erfindungen der Evolution 368 S., 31 Abb., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3147-2

Sirocko, Frank (Hrsg.) Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung Von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert 208 S., 236 Tab., Graf. und Fotos, 22 x 29 cm, geb. mit SU. € 39,95 ISBN 978-3-8062-2746-8

Sirocko, Frank Geschichte des Klimas 176 S., zahlr. Abb., kart. € 19,95 ISBN 978-3-8062-2711-6

Rothe, Peter Die Erde Alles über Erdgeschichte, Erdbeben, Vulkane, Gesteine und Fossilien 224 S.,188 Abb., 42 Graf., 22 x 29 cm, geb. mit SU. € 49,95 ISBN 978-3-8062-3192-2

Moore, Walter J. Erwin Schrödinger Eine Biographie 423 S., 24 s/w Abb., 14,5 x 22 cm, kart. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3189-2

Priesner, Claus Chemie Eine illustrierte Geschichte 224 S., 173 Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-2977-6

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 36

20.11.17 14:52


VERTRIEBSLEITUNG

VERTRETER DEUTSCHLAND

VERTRETER ÖSTERREICH

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

forum independent GmbH Lindenstraße 14 D-50674 Köln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232

VERTRIEB

Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 Telefax 0732 / 210 02 26 636 trux@kabeltvgmunden.at

Esther Herzhauser herzhauser@wbg-verlage.de

Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de

Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de

Christina Herborg herborg@wbg-verlage.de Telefon 06151 / 3308-161

Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de

WERBUNG

Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de

AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Telefon 01 / 282-656577 Telefax 01 / 282-5282 bestell@hain.at

AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch

Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221/92 428-233 Fax: 0221/92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen, Luxemburg Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de

Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at

VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch

Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734/1642 Fax: 02734/1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de

KONRAD THEISS VERLAG Hindenburgstraße 40 • 64295 Darmstadt

Der Theiss Verlag ist Mitglied der Vertriebskooperation forum independent. Für alle Titel in dieser Vorschau erhalten Sie als forum-Kunde Sachbuch-Konditionen.

Beachten Sie auch unsere Programmvorschau „Theiss Geschichte Frühjahr 2018“.

Tel. 06151 / 3308-292 • Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

www.theiss.de Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 3

Preise Stand Dezember 2017. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. 950040

20.11.17 14:52


Wer bin ich wirklich? Kann man seinen Augen trauen? Was ist eine Tatsache? Was gefällt uns und warum? Muss man alles in Frage stellen? Was suchen wir eigentlich auf dem Mars? Ist Rache eine Lösung? Was unterscheidet Männer und Frauen?

Thomas Vašek beantwortet die 101 wichtigsten Fragen, die uns im Alltag umtreiben, mithilfe der großen Philosophen. Er versteht es auch komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Unterstützt von zahlreichen Abbildungen gelingt ihm ein einzigartig unangestrengter Zugang zur Philosophie.

Thomas Vašek

Philosophie! Die 101 wichtigsten Fragen 2017. 228 S. mit ca. 100 Farbabb., 19 x 23 cm, geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3631-6

Theiss-NATUR-1-2018-Einzel-Print-Neu-komplett.indd 4

20.11.17 14:52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.