Brienzinfo September 2024

Page 1


«Theater bewegt etwas in den Menschen»

Nicole Ferretti

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18 www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

Lagerungskissen Sissel Venosoft

Beinlagerungsschiene Bett 75 cm

Höheweg 4 | 3800 Interlaken

Tel. 033 828 34 34 | www.portmann.ch

RAGWEAR JACK&JONES

MEINDL VAUDE ONLY

DEUTER VERO MODA

DAKINE O‘NEILL VILA

TRESPASS COLUMBIA

HELLY HANSEN ROHNER

VICTORINOX NAME IT JACK&JONES JUNIOR KIDS ONLY

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

Ein Bereich der SEEBURG -Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Was für eine Bescherung

Ein Weihnachtsstück, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen!

Auf die erfolgreiche Theateraufführung von «DER GOTT DES GEMETZELS» im März dieses Jahres, folgt auch schon der nächste Streich zum Jahresende – «Schöne Bescherung»!

Im Theaterstück von Alan Ayckbourn spielen neun Personen mit, und die Geschichte dreht sich, wie der Titel erahnen lässt, um die besinnliche Weihnachtszeit.

Die Aufführungen finden Ende November und Anfang Dezember im Gemeindesaal «Dindlen» statt. Dafür gibt es exklusive VIP-Tickets, die Ihnen Zugang zu einem köstlichen Apérobuffet vor und nach dem Theater ermöglichen.

Ausserdem steht ein Tag ganz im Zeichen der Jugend. Am 29. November 2024 lädt der Verein Theater Brienz alle Jugendlichen mit Jahrgang 2005 bis 2009 kostenlos zur Aufführung von «Schöne Bescherung» ein. Fürs anschliessende Buffet und den Barbetrieb konnte die «Jugendarbeit Haslital-Brienz» und fürs Sponsoring die «Mobiliar» gewonnen werden.

Aktuell wird aber nicht nur für eine «Schöne Bescherung» fleissig geübt und geprobt, denn parallel dazu findet noch ein Kindertheaterkurs bis Ende September statt. Da die Kinder noch nicht so sicher auf der Bühne sind und erste Erfahrungen sammeln, findet ihre Aufführung nur

im kleinen Kreis statt. Die Gäste werden von den Kindern persönlich eingeladen. Der Kinderkurs ist vollständig ausgebucht und die Teilnehmenden sind hochmotiviert, was grossartig ist. Der Verein Theater Brienz freut sich sehr, dass die Nachfrage nach dieser alten Kunstform noch vorhanden ist und hofft, dass das Weiterbestehen des Vereins somit gesichert ist. Der nächste Theaterkurs für Kinder startet ab Januar 2025. Einzelne Anmeldungen sind bereits eingegangen, es hat aber noch freie Plätze!

«Seien Sie mutig und feiern Sie Weihnachten mit uns! Eine schöne Bescherung ist Ihnen sicher!»
Juliana Heldstab Brienz

Gemeindewahlen

Grosser Gemeinderat Interlaken 22. September 2024

bisher

bisher

AUS LEIDENSCHAFT

EDITORIAL

3 Juliana Heldstab

INTERVIEW

6 Nicole Ferretti

«Theater bewegt etwas in den Menschen»

PUBLIREPORTAGE

10 Goldener Anker

Ein Treffpunkt für alle

13 Regionale Energieberatung

Oberland-Ost Bereit zur Veränderung?

15 Oberländische Herbstausstellung OHA

Die OHA feiert mit vereinten Kräften

17 Goldschmiede Krauss Willkommen bei Oldtime-Jewels

GEWERBE-INFO

19 rundum gesund Lebe Deine Bestimmung. Ein richtungsweisender Kurs.

INFOSEITE

21 Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG Silikonfugen

23 H. Gosteli AG

Feucht - Biotopsanierung

25 Stedtli Apotheke Drogerie

Die Haut: Mehr als nur eine Hülle

27 Daniel Rolli

Die unabhängige Beratung

29 Urfer Optik AG «Urfer-Kinderwelt» –Kinderbrillen mit Style

31 Frutiger & Sarbach

SOS aus der Mitte des Körpers

23 Krebser AG

Buch-Tipp

MUSIK

35 Musikschule Oberland Ost

37 Thunersee Musikanten

KULTUR

38 Stadtkeller Unterseen

39 Schlosskeller Interlaken

40 Die Kulturbeutler

45 IG Chäsmärt Habkern

47 Touristinformation RiGoNi

AUSSTELLUNG

49 Tourismuseum

50 Alte Pinte Bönigen

51 Kunsthaus Interlaken

52 Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

VERSCHIEDENES

55 Verein für Pilzkunde Interlaken und Umgebung

56 claro Weltläden

57 Berner Heimatschutz Interlaken-Oberhasli

59 Soroptimist Interlaken

61 WUNDERHUUS

63 Tel 143 anonym und vertraulich

64 Verein Spiezer Läset-Sunntig

SPORT

67 Curling Club Interlaken

FAMILIE

69 KIBIO

KURSE

71 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

KIRCHE

72 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

73 Tiere suchen ein Zuhause

74 Suchspiel

75 Kreuzworträtsel

77 Wer ist unsere September-Person?

78 Veranstaltungen

82 Kolumne

«Theater bewegt etwas in den Menschen»

Nicole Ferretti, Präsidentin des Theater Brienz (ehemals Dramatischer Verein Brienz) erzählt im Interview, was ihr das Theater bedeutet.

Wie bist du zum Theater Brienz gekommen?

Der Dramatische Verein Brienz hat mit mir als Präsidentin einen neuen Namen bekommen. Theater Brienz soll klarer ausdrücken, um was es geht. Der alte Name führte immer wieder zu Irritation und tönte mir zu dramatisch. Seit 95 Jahren wird in Brienz Theater gespielt und das einheimische Publikum kam so in den Genuss von grossartigen und anspruchsvollen Theaterproduktionen. Mein Grossvater, Arnold Ruef, gehörte damals zu den ersten Schauspielern im Verein und meine Eltern haben sich durch das Theater lieben gelernt. Mein Mueti als Souffleuse

und mein Ätti als derjenige, der sich nie an den Text hielt, haben ihre Rollen ein Leben lang so behalten. Dass auch ich das Schauspiel im Blut habe, merkte ich, als ich beim ersten Ballenbergtheater die kleine Julia spielen durfte. Mit 26 war der Sog zu stark und ich landete an der Schaupielschule. Im Jahr 2008 gründete ich in Brienz das Improvisationstheater und organisiere seither Shows, gebe Kurse und trainiere regelmässig mit der Gruppe. Als ich per Zufall vernahm, dass der Dramatische Verein Brienz sich auflösen muss, war mein Entscheid sofort klar. Theater gehört zu Brienz und ich will dazu beitragen, dass diese Art von Kunst

dem Dorf erhalten bleibt, und weiterhin Talente gefördert werden.

Was sind denn genau deine Aufgaben als Präsidentin?

Es ist mir sehr wichtig, im Theater Brienz jede Form von Bühnenkunst zu ermöglichen. Durch die Vielfalt der Angebote können mehr Leute erreicht werden. Bei klassischem Theater, Improtheater, einer Wohnzimmerbühne für kleinere Stücke oder dem Kindertheater mit Kursen und Auftritten ist für alle etwas dabei. Ausserdem gehören zum Theater nicht nur die Schauspieler. Es ist mir ein Anliegen, Synergien zu nutzen und Talenten aus anderen

Das Team rund um Nicole Ferretti, dritte Person von rechts, vorne.

Bereichen der Kunst die Chance zu geben, sich einzubringen. Jede Aufführung wird zu einem Gesamtkunstwerk von Schauspiel, Licht, Ton, Kostümen, Maske und Bühnenbild. So macht uns zum Beispiel eine kreative Freundin von mir den Weihnachtsbaum fürs nächste Stück, Corinne Hofer, passionierte Cosplayerin, bastelt für uns die vielen benötigten Requisiten und der Soundspezialist aus Brienz, Cyril Kammer, komponiert für uns den Ton und die Musik. Viele weitere Helfer sind bereichernde Begleiter und tragen wesentlich zum Gelingen der Stücke und der guten Stimmung bei.

Was macht dir am meisten Spass?

Wenn ich mich mit Theater beschäftige, spüre ich, dass ich einfach glücklich bin. Egal ob bei der Planung, beim Lesen der Stücke, als Regisseurin oder selbst auf der Bühne – ich bin in meinem Element und werde nicht müde. Es ist ein schöner Zustand zu spüren, dass alles stimmt und ich keine Zweifel habe. Was ich tun will, ist mir so klar und der Antrieb kommt aus meinem Innersten.

«Das Stück ist wohl das lustigste Theaterstück, das ich kenne und ich freue mich wahnsinnig darauf.»

So macht mir alles rund ums Theater Spass und ich scheue keinen Aufwand.

Wie werden die Stücke ausgewählt?

Das ist unterschiedlich. Ich greife gerne Themen auf, über die «man» sonst vielleicht nicht so gerne spricht. Das Theater ist eine leichte Art, die Menschen dazu bewegen, über etwas nachzudenken, vielleicht sich selbst zu hinterfragen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Beim letzten Stück «Der Gott des Gemetzels» war es zum Beispiel so: Ich habe den Film mit meinem Mann angeschaut und wir waren sehr unterschiedlicher Meinung. Wie wir mit den Figuren sympathisiert, hat ständig gewechselt und ich wurde tatsächlich sauer. Da habe ich gemerkt, dieses Stück hat Potenzial, denn es hat mich zutiefst aufgewühlt. Genau

das suche ich. Ich will durch Unterhaltung nicht Zeit totschlagen, sondern auf unterhaltsame, lustige, spannende, intelligente Weise mit Themen in Kontakt kommen, die im Alltag schwierig sind, über die man nicht gerne spricht und die doch jeder kennt. Im letzten Stück hat eine Zuschauerin gesagt, das Stück sei besser als jede Therapie. Sie kam am nächsten Abend gleich nochmals ins Theater. Das war eine der vielen positiven Rückmeldungen der letzten Produktion und gibt mir Rückenwind, weiterzumachen.

Was hast du für Ziele?

Ein Künstler hat das Ziel, durch seine Kunst die Menschen zu bewegen und zum gesellschaftlichen Diskurs beizutragen. Wenn ich durch Theater dazu beitragen kann, dass der Zuschauer durch Selbstreflexion, la-

Jahrgang: 1978

Zivilstand: verheiratet, drei Kinder

Hobbys: Tanzen, Kickboxen, Hund, Kochen

Beruflicher Werdegang: Lehrerdiplom, Sportstudium, Schauspielschule, nun Logopädin und Theatermacherin

Website: www.theaterbrienz.ch

Nicole Ferretti

Die Schweiz entdecken –im Freilichtmuseum Ballenberg

Kalkbrennen

MI 25. bis SO 29. September

Kalkherstellung live miterleben. Wie spektakulär der Brennvorgang und das Löschen des Kalks ist, sehen Sie beim Kalkofen rund um die Uhr.

Herbstmarkt

SA 28. & SO 29. September

Schlendern Sie durch die Marktstände, kaufen Sie schöne Souvenirs und geniessen Sie die herbstliche Stimmung auf dem Ballenberg.

11. April – 27. Oktober 2024 täglich 10.00 – 17.00 Uhr

ballenberg.ch

chen oder weinen etwas in seinem Inneren klären oder bereinigen kann, ist das für mich ein riesiger Beitrag an die Welt. Wenn es jedem Zuschauer nach dem Theaterbesuch ein bisschen besser geht, habe ich mein Ziel erreicht.

Was gibt es alles zu tun im Verein?

Die Produktion eines klassischen Stückes ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Meine Schwester, Barbara Hanimann, meine beste Freundin, Juliana Heldstab und ich bilden den Vorstand von Theater Brienz. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht effektives Vorwärtskommen und macht uns allen grossen Spass. Die Ressorts sind klar aufgeteilt und jede übernimmt «verschiedene Rollen» in der Leitung des Ganzen. Wir sind in der aktuellen Produktion sehr viele Akteure. Wir haben viele Helfer und neun Leute sind auf der Bühne. Ich führe mit einem Kollegen von mir, Gregor Schaller aus Bern, zusammen Regie und spiele auch eine Rolle im Stück. Am 20. November wird in der Dindlen Brienz die Premiere unseres Weihnachtsstücks stattfinden. Mit den Proben haben wir schon im Juni begonnen und trotzdem wird es ein Wettlauf werden, rechtzeitig bereit zu sein. Unsere Ansprüche sind hoch. Das Stück ist wohl das lustigste Theaterstück, das ich kenne und ich freue mich wahnsinnig darauf. Was gefällt dir am Brienzer Publikum?

«Wenn es jedem Zuschauer nach dem Theaterbesuch ein bisschen besser geht, habe ich mein Ziel erreicht.»

Das Brienzer Publikum ist anspruchsvoll, und das finde ich grossartig. Tatsächlich gehen die Brienzer nicht aus Langeweile ins Theater. Sie sind kritisch, manchmal skeptisch doch vor allem sind sie humorvoll. Schon bei den Improshows habe ich gemerkt, dass die Leute hier sehr lebendig auf das reagieren, was sie sehen. Es ist mein Anspruch, die Leute auf dem Niveau abzuholen, auf dem sie sind. So fühlt sich das Publikum wertgeschätzt und fühlt sich gut.

Der Verein feiert 95-jähriges Bestehen, gibt es Pläne?

Nein. Die Produktionen kosten uns viel, sodass wir nicht unnötig Geld ausgeben wollen. Wir im Vorstand

und auch alle Helfer machen alles gratis, und alles Geld kommt dem Verein zugute. Das 100-jährige Jubiläum wird dann aber sicher ein grosses Fest werden.

Und was erwartet uns bei eurer nächsten Produktion?

Zu Weihnachten spielen wir eine grossartige Komödie mit dem Titel «Schöne Bescherungen» von Alan Ayckbourn. Das Kernthema des Stücks ist ein schönes, friedliches, harmonisches Fest, das komplett aus den Fugen gerät. Ein sehr witziges und dennoch tiefgründiges Stück.

Bei den Proben.

Anekdote

Text: zvg Bilder: Luca Däppen

Paul Eggenschwiler, der jahrelang beim Dramatischen Verein Brienz Regie führte, sah das Stück «Der Gott des Gemetzels» und gratulierte mir anschliessend. Ich empfand es fast so, als würde er mir das Zepter übergeben. Das hat mich sehr berührt.

Ein Treffpunkt für alle

Der «Goldene Anker» bietet nebst gutem Essen und einer gut gefüllten Bar auch die Möglichkeit, das Restaurant für Events zu reservieren.

Der «Goldene Anker» ist vom Bödeli nicht mehr wegzudenken. Mit einem neuen Eigentümer erhielt das alteingesessene Kultlokal eine Totalsanierung, die den modernen Ansprüchen Rechnung trägt, jedoch auch den früheren Charme

bewahren soll. Dezente Farben, warme Beleuchtung und elegante Einrichtung sind im Lokal auszumachen. Im Zentrum stehen nach wie vor gutes Essen und eine freundliche Bar. Auch die Bühne soll wiederbelebt werden, und im Aussenbe -

reich steht den Gästen eine einladende Gartenterrasse zur Verfügung. Der «Goldene Anker» soll demnach weiterhin ein ungezwungener Treffpunkt für alle Generationen sein – für diejenigen, die ihn von früher kennen genauso wie für alle, die ihn erst kennenlernen.

Das Restaurant, das die Eigentümer als «Beiz modern, neu interpretiert» umschreiben, setzt auf Altbewährtes, das aber in einem neuen, frischen Look daherkommt. Die abwechslungsreiche, saisonale Karte bietet für jeden Geschmack etwas und soll Einheimische sowie Touristen abholen. Ein wichtiges Anliegen ist auch, die Spezialitäten abzudecken. So bieten sie zum Beispiel eine Probierversion von Fondue an – schliesslich ist Fondue ein Must. Im Zentrum des Restaurants steht die Bar – das Herz des «Goldenen Ankers». Sie bietet sich an, um ein -

mal einfach nur zu verweilen. Die grosse Bierauswahl wird mit einer Weinkarte sowie mit einer vielseitigen Auswahl an Cocktails und Soft Drinks ergänzt, die auch fürs Auge etwas hergeben.

Auch für Events kann angefragt werden – über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail, per Anruf, oder indem man persönlich vorbeikommt, um die Räumlichkeiten anzusehen. Zudem kann ein Teil des Restaurants – oder gar das ganze –reserviert werden, sei es für Geburtstagspartys, Apéros, Firmenevents usw. Zusätzlich können der Pavillon und die beiden Seminarräume im «Bellevue» nebenan dazu gemietet werden. Der Kostenpunkt wird mit einer Mindestkonsumation aufgefangen. Das Team des «Goldenen Ankers» ist immerzu bereit, massgeschneiderte Veranstaltungen zu planen und nimmt sich Zeit für sämtliche Anfragen. Jeweils wird individuell von Anfrage zu Anfrage geschaut, welche Möglichkeiten es gibt, was alles gewünscht ist und wie man es am besten umsetzen kann. Es gibt für jedes Budget Möglichkeiten!

Darüber hinaus kann im OnlineShop ein personalisierter Gutschein für die Konsumation im Restaurant und/oder die Übernachtung im Hotel bestellt werden, der dann zu Hause ausgedruckt werden kann. Dieser ist fünf Jahre gültig.

Im «Goldenen Anker» wird immer wieder verändert und angepasst, damit herausgefunden werden kann, was funktioniert und was nicht. So sind die Eigentümer immer

offen für neugierige Personen und Besucher, die gerne vorbeikommen möchten, um zu essen, zu trinken oder einfach nur zu sein.

Goldener Anker

Marktgasse 57 3800 Interlaken 033 822 16 72

info@anker.ch www.anker.ch

Tag der offenen Tür | Herbstfest

Werfen Sie einen Blick ins „neue“ Türmlihaus – Wohnen mit Pflege.

Samstag, 28. September 2024 von 10 bis 16 Uhr

• Hausführungen (Türmlihaus, Regenbogenhaus, Hotel, Physio, Fitness) jeweils zur vollen Stunde

Festwirtschaft mit Bonverkauf

• Mittagsangebot im Restaurant (ab 11.30 Uhr)

• Chäsbrätel und Verpflegungsstände

• Süsse und salzige Versuchungen von unserer hauseigenen Patisserie

• Diverse Marktstände

• Musikalische Unterhaltung

• Wettbewerb

• Hüpfburg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken

Tel. 033 828 88 77 | mail@artos.ch | www.artos.ch

Bereit zur Veränderung?

Das SUV ist vollgetankt, in den Urlaub geht’s mit dem Flieger, die Klimaanlage läuft, der Kühlschrank ist voll. Uns mangelt’s an nichts, oder?

Seit Jahren ist der Klimawandel in aller Munde und manche mögen sich fragen, was eine Einzelperson dagegen unternehmen kann. Die meisten CO2-Emissionen in der Schweiz verursachen wir beim Wohnen, mit dem Verkehr und dem Konsum von Lebensmitteln. Doch nicht nur, was direkt bei uns ausgestossen wird, zählt. Zum Beispiel bei elektronischen Geräten, Kleidern, Schuhen oder Lebensmitteln macht der CO 2-Ausstoss im Ausland bei den vorgelagerten Prozessen zwei Drittel der gesamten Emissionen aus!

Im grössten Emissionsbereich von Privatpersonen – dem Wohnen – fällt das Heizsystem besonders ins Gewicht, ebenso wie die Dämmung des Gebäudes. Auch die Wahl des Stromprodukts und damit die Berücksichtigung erneuerbarer Energien spielen eine wichtige Rolle. Durch das vollständige Befüllen der Wasch- und Abwaschmaschinen

Mehr Informationen

Beitrag SRF Was nützt es dem Klima, wenn alle

werden Emissionen schon mit geringem Aufwand verringert.

Könnten für den Arbeitsweg öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden? Ein grosser Teil von Emissionen fällt im privaten Strassenverkehr an. Ganz nach dem Grundsatz «vermeiden, verlagern, verringern» kann man sich fragen, ob ein eigenes Auto wirklich genutzt werden muss, ob dieses überhaupt noch effizient ist oder ob genauso auf Velo, Bus, Tram oder Zug umgestiegen werden könnte. Das tut nicht nur dem Klima gut, sondern auch der eigenen Gesundheit.

Den Fokus bei den Lebensmitteln wieder mehr auf regional, biologisch und saisonal zu legen und den Fleischkonsum pro Kopf zu reduzieren, kann bereits deutlich zur Verringerung des CO2-Ausstosses beitragen. Sicher ist die im Ausland produzierte Kleidung vielfach günstiger, doch im Vergleich von Langle-

bigkeit und Preis lohnt es sich, genau hinzusehen.

Mag die Einleitung auch übertrieben klingen, so können bestimmt alle etwas zur Einsparung der CO 2 -Emissionen beitragen. Jede noch so kleine Massnahme zählt.

Regionale Energieberatung Oberland-Ost Jungfraustrasse 38 3800 Interlaken 033 821 08 68 energieberatung@oberland-ost.ch www.oberland-ost.ch

Text: Regionale Energieberatung Bild: Ramon Lehmann Fotograf

Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz

Raiffeisen Familientag

14.00 – 18.00 Uhr, Raiffeisenbank in Meiringen

Gerne laden wir dich zu unserem Raiffeisen Familientag ein. Eine grosse Hüpfburg, Kinderschminken und Outdoor-Spiele warten auf dich.

Beim Vorweisen des Sumsi Club oder Youngster Club Ausweises erhältst du eine Überraschung.

Der Anlass findet bei guter Witterung auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank statt, bei Regenwetter in der Tramhalle.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Mittwoch 4. September 2024

Die OHA feiert mit vereinten Kräften

Menschen brauchen Menschen. Darum hat sich die 63. Oberländische Herbstausstellung vom 30. August bis 8. September 2024 «OHA vereint» auf die Fahne geschrieben. Dutzende von Vereinen präsentieren sich auf dem Messegelände und laden zum Mitmachen ein.

Lebensfreude, Genuss und Shopping stehen bei der Oberländer Herbstmesse, kurz und liebevoll OHA genannt, seit jeher im Fokus. Eine feste Grösse ist die alljährliche Sonderschau – das OHA-Team um Expochef Gerhard Engemann ist dieses Jahr elektrisiert vom Vereinsleben, das sich so vielfältig zeigt wie die Menschen, die es lebendig machen.

Die Tradition, sich gemeinsam zu engagieren, will die OHA gebührend würdigen. In der Sonderschau «OHA vereint» erhalten Vereine aus Thun und Umgebung eine Plattform, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. In einer Arena mit Tribüne und an anderen Plätzen zeigen sich Vereinigungen und Clubs von der besten Seite und verführen das Publikum, vielleicht selbst einem Verein beizutreten.

Wenn zwei Menschen sich entschliessen, vereint durchs Leben zu gehen und zu heiraten, nennt

Die schönsten zehn Tage in Thun

Bild: Die OHA vereint Menschen, denn gemeinsam geniessen schenkt Lebensfreude.

man das nicht von ungefähr «den schönsten Tag im Leben». Der Wedding-Corner als Ausstellung in der Ausstellung zeigt ausgewählte Dienstleistende rund ums Thema Hochzeit. Experten aus den Bereichen Hochzeitsmode, Hochzeitsplanung, Schmuck, Beauty, Location, Catering, Wein, Torten, Musik, Floristik und Fotografie bieten individuelle Beratung und Inspiration. Obendrauf gibt es eine atemberaubende Modeschau mit Gewinnspiel samt tollen Preisen.

Nach einem Besuch der OHA fragt sicherlich kein Kind mehr die Eltern: «Wo kommt eigentlich die Milch her?» Im legendären OHA-Stall muht, meckert und grunzt es, was das Zeug hält. Dort gibt es nicht nur streichelempfängliche Ohren, sondern

Die Oberländische Herbstausstellung (OHA) bietet auf dem Thuner Expo-Gelände (Kasernenstrasse 35 b) auf 16 000 Quadratmetern alljährlich zehn Tage eine opulente Erlebnis-Plattform. Die aussergewöhnlichen Sonderschauen, wie dieses Jahr «OHA vereint», stellen einen informativen Mehrwert dar.

auch Angebote zum Mithelfen.

Tradition und Moderne treffen an der OHA aufeinander. Neueste Technologie für den Haushalt oder traditionelle Murmelisalbe aus dem Oberland, gebrätelte Cervelat zum lokalen Bier oder edelste Weine und Fingerfood – an der OHA gibt es für alle etwas zu entdecken. Es macht Freude, von Stand zu Stand zu schlendern, überraschende Angebote zu finden und das leibliche Wohl zu pflegen.

Warum ist ein Besuch an der OHA so schön und spannend? Für den Expochef liegt es auf der Hand: «Ein Märit ist die älteste Form des Handels und war schon bei unseren Ahnen ein Höhepunkt im Alltag.» Dazu zähle nicht nur das Kaufen und Schmausen, sondern vor allem Freunde zu treffen und gemeinsam eine gute Zeit zu verleben – vereint!

Text: OHA Bild: Patric Spahni

Oberländische Herbstausstellung OHA Expo-Gelände Kasernenstrasse 35 b, 3600 Thun Tel. 033 225 11 20 www.oha.ch

Brönnimann Karin Gemeindepräsidentin

Das Ziel der FDP Unterseen ist es, das stabile politische System in unserer Gemeinde zu bewahren und die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Dafür stehe ich ein und möchte jetzt aktiv einen Beitrag leisten. Als Architektin langjährig tätig im eigenen Büro, Mutter von drei fast erwachsenen Kindern und diesbezüglich einem starken Werteverständnis kandidiere ich für das Gemeindepräsidium, um die Position unseres Stedtlis zu stärken. Durch meine Arbeit bin ich es gewohnt, mit verschiedenen Interessensgruppen zu ­verhandeln, Entscheidungen herbeizuführen und diese effizient umzusetzen. Neben meinen Interessen für globale und schweizerische Politthemen liegen meine Hauptanliegen für unser Stedtli bei stabilen Finanzen, reibungslosen Verwaltungsabläufen und einer soliden Infrastruktur für Jung und Alt. Besonders am Herzen liegt mir, dass junge Menschen ihre Plattformen erhalten, sich für die Belange der Gemeinde interessieren und sich identifizieren können. Die Stärkung und Pflege unserer Wirtschaftszweige –sei es das Spital, die Landwirtschaft oder die KMUs – ist für mich von zentraler Bedeutung. Durch meine Tätigkeit bin ich die Arbeit mit Amtsstellen und Behörden gewohnt und kenne die regionalen Schwerpunkte genau. Ich setze mich für Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Tourismus ein. Auch soziale Themen sind mir nicht fremd, und ich lasse hier den gesunden Menschenverstand walten. Gerne würde ich meine Visionen weiterentwickeln und unsere Gemeinde voranbringen. Lassen Sie uns an einer starken, zukunftsfähigen Gemeinde arbeiten! Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und darauf, unsere gemeinsamen Ziele zu verwirklichen.

Willkommen bei Oldtime-Jewels

Ihr Marktplatz für den Wiederverkauf von gebrauchtem Schmuck.

In den vergangenen Jahren haben wir jährlich je rund vier kg Altgold angekauft und oft auch zu wertvollem Schmuck umgeformt. Durch diese Prozesse haben wir eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Unter dem Altgold befinden sich oft wahre Schätze – exquisiter, erhaltenswerter Schmuck, der eine zweite Chance verdient.

Nun kommt zu unserem Angebot, das auf den vier Säulen Freundlichkeit, Kreativität, handwerkliches Geschick und Erfahrung aufgebaut ist, etwas Neues dazu:

Innovation trifft Tradition – eine Onlineplattform für den Verkauf von gebrauchtem, wertigem Schmuck.

Besuchen Sie uns in der Goldschmiede, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und entdecken Sie mit uns neue Wege, wertvollen Schmuck zu verwerten oder zu erwerben.

Oder begeben Sie sich online auf Schatzsuche. Für diejenigen, die die Bequemlichkeit des digitalen Shoppings bevorzugen, bietet unsere Onlineplattform goldschmiedekrauss.ch/oldtime-jewels die perfekte Gelegenheit, unser erlesenes Angebot an wertvollem, gebrauchtem Schmuck zu erkunden.

goldschmiedekrauss.ch/oldtime-jewels.

Goldschmiede Krauss Oberlandstrasse 13 3700 Spiez 033 654 64 74 info@goldschmiedekrauss.ch goldschmiedekrauss.ch

«Sie

zahlen regelmässig ein?

Zahlen Sie in den nächsten fünf Jahren mindestens CHF 500.00 jährlich auf Ihren neuen Sparplan ein, erhalten Sie von uns jeweils eine Gutschrift in der Höhe von CHF 50.00.

Bei regelmässigen Einzahlungen profitieren Sie von gesamthaft bis zu CHF 250.00.

Angebot gültig bei Eröffnung eines neuen Sparplanes bis 30. November 2024.

Jetzt Sparplan eröffnen und bis zu CHF 250 sichern.

Lebe Deine Bestimmung. Ein richtungsweisender Kurs.

Tatjana

Du bietest einen Kurs mit dem Titel «Lebe Deine Bestimmung» an. Was ist das Ziel dieses Wochenendseminares?

Tatjana Bangerter: In meiner Praxis höre ich immer wieder: «Ich habe alles, was ich brauche. Eigentlich sollte ich glücklich sein. Doch irgendetwas fehlt …» Auch ich stand einmal an diesem Punkt. Heute lebe ich das Leben, das ich liebe. In diesem Kurs geht es darum, zu erkennen, was mich erfüllt und zufrieden macht.

Geht das an nur einem Wochenende?

Ja, denn wir tragen dieses Wissen in uns. Oft leben wir unsere Bestimmung zu einem grossen Teil, sind uns dessen nur nicht bewusst. Am Anfang dieses Wochenendkurses steht die STANDORTBESTIMMUNG. Danach machen wir uns auf den Weg und bergen die individuelle BESTIMMUNG jeder/s Einzelnen.

Was ist mit Bestimmung genau gemeint?

Tief in uns drin ist etwas, das weiss, wozu wir in diesem Leben fähig sind und was davon wir umsetzen möchten. Am Ende des Kurses weiss der/die Teilnehmerin, wo er/ sie steht. Was er/sie will. Und er/sie hat eine Idee, wie der nächste Schritt aussieht.

Das ist etwas sehr Persönliches. Ist dieser Prozess in einer Gruppe machbar?

Ja. Wir arbeiten in kleinen Gruppen. In Interlaken sind es 4 – 5 Personen. In Burgdorf max. 10. Mein Talent ist es, eine vertrauens- und humorvolle Atmosphäre zu schaffen, die den Menschen einen sicheren Raum der Geborgenheit und Verbundenheit vermittelt. Darin darf sich vieles zeigen und entstehen. Es ist sehr wertvoll, in diesem Prozess Gleichgesinnte um sich zu haben. Viele Menschen sind auf der Suche, wir können uns gegenseitig dabei unterstützen.

Das klingt spannend und lehrreich. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Kurs. Herzlichen Dank. Ich freue mich darauf!

Interessiert?

Tatjana Bangerter führt seit 2009 eine erfolgreiche Praxis für Kinesiologie & Beratung in Burgdorf. Seit 2022 ist sie auch an der Beatenbergstrasse 2 in Unterseen für Dich da.

Kursanmeldung: https://www.tatjanabangerter.ch.

rundum gesund Kinesiologie & Beratung in Interlaken

Tatjana Bangerter Beatenbergstrasse 2 3800 Unterseen 079 411 85 15 tb@tatjanabangerter.ch www.tatjanabangerter.ch

Zweite Brille kostenlos. Seit 2008.

Erhalten Sie beim Kauf einer Korrekturbrille * (Fassung und Gläser) aus unserem Zweitbrillen-Sortiment. Auf Wunsch mit Upgrade-Optionen auf Gläser erhältlich. * ausgenommen Komplettangebote, Aktionen und MiYOSMART Gläser

Auch mit Sonnenbrillengläsern

Silikonfugen

Silikonfugen sind Wartungsfugen und können hin und wieder abreissen beziehungsweise schadhaft werden, denn das elastische Silikon härtet mit der Zeit aus, wird spröde und bekommt Risse.

Defekte undichte Silikonfugen sind nicht zu unterschätzen. Selbst kleinste Risse in der Silikonfuge bei der Badewanne oder Dusche können einen umfangreichen Wasserschaden auslösen.

Eine defekte Silikonfuge, zum Beispiel im Duschbereich, hat eine Kapillarwirkung. Sie zieht das Duschwasser, das regelmässig über die Fuge läuft, regelrecht in die Fuge hinein. So kann sich das Wasser, zunächst unbemerkt, unter den Fliesen verteilen. Ist noch keine Abdichtung unter den Platten vorhanden, dringt das Wasser direkt in das Mauerwerk ein oder kann sich unter der Duschwanne verteilen.

Wenn die Durchfeuchtung sichtbar wird, ist es oft zu spät und der Schaden umfangreich. Aufwendige Trocknungsmassnahmen bis hin zu einer kompletten Sanierung des Badezimmers können erforderlich werden. Daher ist eine regelmässige Kontrolle der Silikonfugen notwendig.

Unser Tipp:

Kontrollieren Sie die Fugen bei der Badewanne wenn sie mit Wasser gefüllt ist und Sie in der Badewanne sitzen. Durch die Gewichtsbelastung sind die abgerissenen Fugen besser sichtbar. Gleich können Sie auch bei der Dusche vorgehen.

Ist die Silikonfuge abgelöst, sollte diese erneuert werden.

Wichtig auch für Mieter:

Für die Silikonfugen im Badezimmer, die auch Wartungsfugen genannt werden, sind Mieter selbst verantwortlich. Sie sollten daher regelmässig prüfen, ob die Dichtheit der Silikonfugen noch gewährleistet ist. Gerissene und daher undichte Fugen müssen Mieter unverzüglich dem Vermieter melden.

Ob im Umbau-, Sanierungs- oder Neubaubereich: Wir beraten Sie gerne.

Adrian Zurbuchen

Eidg. dipl. Plattenlegermeister Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG

Mühleholzstrasse 33

3800 Unterseen

Tel. 033 822 79 84 info@zurbuchen-unterseen.ch www.zurbuchen-unterseen.ch

10% Rabatt

auf unsere Hausspezialitäten gültig bis 30.09.24

Exklusive Rezepturen –bewährt und wirksam.

Risse in den Fingern? Wir haben die Lösung.

Lernen Sie auch unsere weiteren Hausspezialitäten kennen:

Unser VitaZink, die Pasta Cerata oder das Mosquito Balsam sind gezielt entwickelte, hochwirksame Spezialitäten. Schauen Sie bei uns in der Grossen Apotheke vorbei und lassen Sie sich beraten!

Sie haben unser Cariten-Gel genutzt? Die Cariten-Lösung basiert auf dem altbewährten Rezept, sie erlaubt ein feineres Auftragen.

Grosse Apotheke Dr. G. Bichsel AG

Bahnhofstrasse 5a, 3800 Interlaken

Tel. 033 827 60 00, apotheke@bichsel.ch

Laboratorium

Dr. G. Bichsel AG www.bichsel.ch

Feucht – Biotopsanierung

Meist erfreuen sich Zierteiche im Alter nicht mehr von grosser Beliebtheit. Deshalb ist eine Sanierung nach einiger Zeit unumgänglich. Das Problem sind starke Überwucherungen der Pflanzen, Aufkommen von Algen, die grosse Teile der Wasserfläche überdecken und starke Verschlammung der Rand- und Teichbodenpartien hervorrufen. Mit einer Teichreinigung kann dem abgeholfen werden.

Teichsanierungen eignen sich am besten ab September bis Frosteintritt. Während dieser Zeit werden Pflanzen und Wassertiere am wenigsten beeinträchtigt.

Durch Absaugen mit einer Schlammpumpe wird das entstandene, abgelagerte organische Material am Teichboden entfernt. Stark wuchernde Pflanzen werden dezimiert, um kleineren eine Chance zu geben. Sichtbare Teichfolien überdeckt man mit neuem Kies, damit die Sonne die Folie nicht zu stark strapaziert. Von grosser Bedeutung ist, dass überschüssiges, organisches Material entfernt wird. Damit erreichen wir die Senkung der Algenbildung. Beim Abpumpen des Biotopwassers ist empfehlenswert einen Teil des Wasser in einen Behälter zu pumpen und anschliessend dem Biotop wieder beizugeben, damit gewisse Nährstoffe und Organismen zurückgeführt werden.

Eventuell müssen Pflanzen ergänzt werden. Um eine schnelle Verunreinigung zu vermeiden, empfiehlt es sich eine Umwälzpumpe zu installieren. Das Biotop wird somit wieder belebt und bereitet auch wieder mehr Freude. Mit einem geringen Zeitaufwand verleiht man dem Teich ein neues Ambiente. Somit besitzt man nicht nur einen «Gartentümpel» sondern es kann von einem Biotop gesprochen werden.

Bei Fragen können sie uns jederzeit anrufen oder per Mail kontaktieren.

H. Gosteli AG

Metzgergasse 4

3800 Matten b. Interlaken 033 822 20 54

Die Haut: Mehr als nur eine Hülle

Unsere Schutzhülle ist ein wahres Kunstwerk. Tagtäglich exponiert und mit zahlreichen Funktionen beschäftigt, braucht die Haut besondere Aufmerksamkeit und einen guten Schutz.

In unserer Apotheke bieten Ihnen ausgewiesene Hautexperten umfassende Unterstützung bei Hautproblemen und der Hautpflege. Unsere auf die Haut spezialisierten Mitarbeitenden haben eine zusätzliche Ausbildung absolviert, welche Ihnen folgende Vorteile bringt:

Schnelle Abklärung: Im diskreten Umfeld unseres Beratungsraums können Hautveränderungen und -erkrankungen schnell und unkompliziert abgeklärt werden.

Erkennung und Differenzierung: Unser Fachpersonal ist geschult, häufige Hautprobleme zu erkennen und zu differenzieren. So wird sichergestellt, dass Sie die richtige Beratung und Behandlungsempfehlungen erhalten.

Einschätzung von Schweregrad und Dringlichkeit: Die genaue Einschätzung des Schweregrades einer Hauterkrankung und die Dringlichkeit der Überweisung an einen Hautarzt gehören ebenfalls zu den Fähigkeiten unseres Fachpersonals.

Hochwertige Pflegeprodukte: In unserer Apotheke bieten wir Ihnen ein grosses Sortiment an qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Haut.

Gerne beraten Sie unsere zertifizierten Hautexperten in unseren Apotheken persönlich, rasch und diskret in allen Themen rund um Ihre Haut. Sie stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite, um individuelle Lösungen für Ihre Hautgesundheit zu finden und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Haut bestmöglich zu pflegen und zu schützen.

Nicole Erlacher Eidg. dipl. Apothekerin Betriebsleiterin

Stedtli Apotheke Drogerie Hauptstrasse 9 3800 Unterseen 033 822 80 40

La Terrasse Brasserie –einladend, modern, herausragend

Mit Blick auf das Jungfraumassiv ist die La Terrasse Brasserie der ideale Treffpunkt, um sich mit Freunden und Familie zu verabreden und den Abend ausklingen zu lassen.

Das entspannte Ambiente, gepaart mit saisonalen Gerichten und einer vielseitigen Weinkarte, garantiert Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis während Ihres Besuchs.

Reservation

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA

Höheweg 41 ∙ 3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch www.victoria-jungfrau.ch

Die unabhängige Beratung

Die Finanzbranche steht immer mehr unter Druck, vor allem aber auch des Regulierungswahns wegen, welcher hohe Kosten verursacht. Darum wird die neutrale und unabhängige Beratung, losgelöst von Banken und Versicherungen, für Sie immer wichtiger.

Weshalb eine unabhängige Beratung?

Es geht nur um Sie und Ihre Bedürfnisse, und um nichts anderes. Ist ein Berater bei einer Bank oder Versicherung angestellt, hat er meistens seine Produktlösungen im Hinterkopf und wird seine Beratung in diese Richtung lenken. Zudem steht er unter Druck, die Zielvorgaben seines Arbeitgebers erreichen zu müssen.

Bei einer echten unabhängigen Beratung werden Ihnen keine Finanzprodukte empfohlen und angeboten, sondern massgeschneiderte Lösungen aufgezeigt. Ein seriöser Berater arbeitet für ein Honorar, das heisst, er stellt dem Kunden Rechnung für seinen Arbeitsaufwand, sodass er aus dem Vollen schöpfen kann, weil er weiss, dass er entschädigt wird.

Auch sollten Themen angesprochen werden, die bei einer klassischen Finanzberatung weniger thematisiert werden, wie die Erbschaftsplanung. In gewisser Hinsicht ist es verständlich, weil es um heikle Fragen geht und dabei mehrheitlich keine Finanzprodukte verkauft werden können. Auch die Bereiche Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung gehören meiner Meinung nach zu einer umfassenden Beratung. Hilfreich kann eine unabhängige Beratung auch bei einer Firmenübergabe sein.

Achten Sie auf folgende Punkte: Wollen Sie bezüglich einer Finanzberatung sicher sein, dass Sie unabhängig beraten werden, achten Sie auf folgende Punkte:

• Wird eine Bank oder eine Versicherung genannt, ist der Berater abhängig.

• Bei einer seriösen Beratung werden Ihnen keine Finanzprodukte empfohlen und angeboten.

• Fragen Sie vor dem Erstgespräch nach den Honoraransätzen.

• Ein kompetenter Berater sollte im Besitze eines eidgenössischen Fachausweises sein und vor allem eine mehrjährige Erfahrung aufweisen können.

Unabhängiger Berater - Ihre Sicherheit

Ich bin Finanzplaner mit eidg. Fachausweis und arbeite seit 25 Jahren von jeglichen Finanzinstituten losgelöst. Dank dieser Unabhängigkeit kann ich Sie in den Fokus meiner Beratung stellen.

In der Praxis bedeutet dies, dass ich Ihnen vorgängig mein Beratungshonorar mitteilen werde. Während eines Erstgespräches analysieren wir gemeinsam Ihre finanzielle Ausgangslage und Ihre Bedürfnisse, wie zum Beispiel Erbschaftsfragen, Steuer- oder Vorsorgethemen, die Planung Ihrer Pensionierung oder Fragen rund um den Kauf oder Verkauf von Liegenschaften. Mein Ziel ist es, dass Sie von mir persönlich massgeschneiderte Lösungen vorgeschlagen bekommen, die auf Sie zugeschnitten sind. Interessiert Sie mein unabhängiges Angebot? Gerne erwarte ich Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Daniel Rolli neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum) 3800 Unterseen 033 823 60 53 www.rolli-finanzplanungen.ch

UrferOptikAG

Bahnhofstrasse29 3800Interlaken 0338225032 www.urferoptik.ch

«Urfer-Kinderwelt» –Kinderbrillen mit Style

Cool, frech, biegsam. So sollte eine Kinderbrille sein. Dafür müssen Sie nicht mal von Stadt zu Stadt tingeln – die gibt es bei Urfer Optik in Interlaken.

Eine Brille steht auf der Wunschliste eines Kindes nicht zuoberst, das lässt sich nicht schönreden. Drücken Sie Ihrem Kind eine schwere, aus der Zeit gefallene Brille auf die Nase, haben Sie verloren. Garantiert punkten können Sie mit dem Modell «Titanflex» von Eschenbach Eyewear. Cool, frech, biegsam und federleicht. Spiel und Sport bleiben trotz Brille sicher. War das Spiel für einmal zu wild, profitieren Sie von einem ausgezeichneten Service. Was Ihr Kind vermutlich weit mehr interessiert, sind die Farben. Die wurden nämlich «von Kids für Kids» ausgewählt. Also kein biederes Grau, sondern z. B. ein freches Froschgrün. Lesen Sie nun mehr über unsere frisch ausgebaute «Kinderwelt» sowie die günstigen Pauschalangebote.

Kinderwelt bei Urfer Optik – sehen und gesehen werden Kinder liegen uns besonders am Herzen. Und wenn Sie die Wunschliste Ihres Kindes schon von hinten aufrollen müssen, dann soll es bei uns wenigstens coole Modelle finden und ein tolles Einkaufserlebnis geniessen. Wir haben unsere «Urfer-Kinderwelt» ausgebaut, mit neuen Kollektionen aufgepeppt und somit die Auswahl vergrössert. Haben Sie den Verdacht, dass sich die Sehleistung Ihres Kindes verschlechtert? So nimmt beispielsweise die Kurzsichtigkeit bei Kindern rapide zu, und zwar oft aufgrund eines veränderten Freizeitverhaltens. Auch genetische Einflüsse können eine Rolle spielen. Nicht selten verursacht eine unbemerkte, un-

korrigierte Fehlsichtigkeit Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar Kopfschmerzen. Gut, dass es Urfer Optik gibt: Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Kind sowie eine ausführliche Abklärung.

Günstige Pauschalangebote – viel Brille für wenig Geld Die Welt der Billigprodukte dreht sich bewusst ohne uns. Persönlicher Service sowie Topqualität sind prioritär für uns. Wir haben uns hingegen entschieden, günstige Pauschalangebote zu schaffen, um Ihnen die Übersicht zu erleichtern und Ihrem Kind die Chance zu geben, die coolste Brillenträgerin/der coolste Brillenträger auf dem Bödeli zu werden.

Urfer Optik – für stylische Kids mit Weitblick

Livia Scheller Urfer Optik AG Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken 033 822 50 32 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch

Titanflex – die Brille für coole Kids

GAUMENFREUDEN

im Herzen des Genusses – abseits vom Rummel

Geniessen Sie hoch über dem Thunersee unsere ehrliche, kreative Küche. Freuen Sie sich auf unsere leichten

Sommergerichte, unsere hausgemachten Pasta, Glacés und Kuchen sowie auf erlesene Weine. Frische, hochwertige Zutaten und liebevolle Zubereitung – das ist unser Versprechen seit über drei Jahrzehnten.

Machen Sie einen Ausflug nach Aeschieried. Wir verwöhnen Wanderer, Spaziergänger und Geniesser in ruhiger Atmosphäre.

UNSERE BELIEBTEN WILDSPEZIALITÄTEN AB 20.9.–16.11.

Jahresschluss-Essen Sichern sie sich jetzt Ihren Termin: Tel. 033 654 29 73

Wir freuen uns auf Sie.

Thun • Frutigen • Adelboden Kandersteg • Interlaken

AUS ALLEN RICHTUNGEN IN 20 MINUTEN ZUM GUTEN GENUSS

SOS aus der Mitte des Körpers

SOS aus der Mitte des Körpers

frutiger sarbach

frutiger sarbach

akupunktur und osteopathie

akupunktur und osteopathie

Wer kennt es nicht: Probleme schlagen einem schnell «auf den Magen» und so mancher Kummer ist nicht leicht «zu verdauen».

Wer kennt es nicht: Probleme schlagen einem schnell «auf den Magen» und so mancher Kummer ist nicht leicht «zu verdauen».

Kaum ein anderer Bereich des Körpers reagiert so sensibel auf innere und äussere Faktoren. Sind die Verdauungsfunktionen aus dem Gleichgewicht, hilft und harmonisiert die Akupunktur behutsam. Egal, ob der Magen «sauer» ist oder uns etwas Bauchschmerzen bereitet.

Kaum ein anderer Bereich des Körpers reagiert so sensibel auf innere und äussere Faktoren. Sind die Verdauungsfunktionen aus dem Gleichgewicht, hilft und harmonisiert die Akupunktur behutsam. Egal, ob der Magen «sauer» ist oder uns etwas Bauchschmerzen bereitet.

Bauchschmerzen können viele Ursachen haben. Wenn die Beschwerden über längere Zeit bestehen, müssen sie differenzialdiagnostisch abgeklärt werden. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa kann die Akupunktur Symptome lindern und das schubartige Fortschreiten zum Stillstand bringen. Bei der Crohn-Erkrankung sowie der Colitis Ulcerosa handelt es sich um chronisch entzündliche prozesse in der Darmwand, die blutigen Durchfall und Bauchschmerzen verursachen.

Bauchschmerzen können viele Ursachen haben. Wenn die Beschwerden über längere Zeit bestehen, müssen sie differenzialdiagnostisch abgeklärt werden. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa kann die Akupunktur Symptome lindern und das schubartige Fortschreiten zum Stillstand bringen. Bei der Crohn-Erkrankung sowie der Colitis Ulcerosa handelt es sich um chronisch entzündliche prozesse in der Darmwand, die blutigen Durchfall und Bauchschmerzen verursachen.

Schulmedizinisch werden beide Erkrankungen vor allem mit entzündungshemmendem Kortison behandelt, mehrere deutsche Studien zeigten jedoch, dass insbesondere die Akupunktur eine effektive und zugleich nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzungstherapie darstellt. Bei akupunktierten Crohn und Colitis Patienten zeigte sich in allen Untersuchungen eine deutliche Besserung der Entzündungssymptome sowie des subjektiven Befindens. Die Symptomverbesserung hielt auch mehrere Monate nach der Behandlung noch an.

Schulmedizinisch werden beide Erkrankungen vor allem mit entzündungshemmendem Kortison behandelt, mehrere deutsche Studien zeigten jedoch, dass insbesondere die Akupunktur eine effektive und zugleich nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzungstherapie darstellt. Bei akupunktierten Crohn und Colitis Patienten zeigte sich in allen Untersuchungen eine deutliche Besserung der Entzündungssymptome sowie des subjektiven Befindens. Die Symptomverbesserung hielt auch mehrere Monate nach der Behandlung noch an.

In der Akupunktur wird mit feinsten Nadeln, definierte Akupunkturpunkte behandelt. Diese Punkte liegen auf festgelegten Meridianen (Energieströmen). Aus der heutigen Forschung weiss man, dass diese Punkte eine neurale Verbindung zu den korrespondierenden Organen haben. Die Akupunktur bietet ein fundiertes System, dass eine regulative Wirkung auf das Vegetative Nervensystem hat und somit bei Bauchschmerzen indiziert ist. In unserer Praxis können wir Klienten im Bereich Akupunktur, Phytotherapie TCM, Osteopathie und Mikronährstoff Beratung umfassend betreuen.

In der Akupunktur wird mit feinsten Nadeln, definierte Akupunkturpunkte behandelt. Diese Punkte liegen auf festgelegten Meridianen (Energieströmen). Aus der heutigen Forschung weiss man, dass diese Punkte eine neurale Verbindung zu den korrespondierenden Organen haben. Die Akupunktur bietet ein fundiertes System, dass eine regulative Wirkung auf das Vegetative Nervensystem hat und somit bei Bauchschmerzen indiziert ist. In unserer Praxis können wir Klienten im Bereich Akupunktur, Phytotherapei TCM, Osteopathie und Mikronährstoff Beratung umfassend betreuen.

Unsere Praxis finden Sie im Zentrum von Interlaken. Die Praxis und Therapeuten sind von kantonaler Stelle geprüft und zugelassen. Wir entsprechen den Anforderungen sämtlicher Krankenkassen. Die Kosten werden im Rahmen der Zusatzversicherung bis zu 80 % übernommen.

Unsere Praxis finden Sie im Zentrum von Interlaken. Die Praxis und Therapeuten sind von kantonaler Stelle geprüft und zugelassen. Wir entsprechen den Anforderungen sämtlicher Krankenkassen. Die Kosten werden im Rahmen der Zusatzversicherung bis zu 80 % übernommen

Für weitere Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Für weitere Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Roger Emmenegger

Bernhard Frutiger

Bernhard Frutiger Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur frutiger & sarbach

Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur / Phytotherapie frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

www.frutiger-sarbach.ch

Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger
Unser Team Akupunktur TCM:

Säg säuber

E Hampfele Bärndütschi Gschichte

Knapp Verlag Irene Graf: säg säuber CHF 29.–

Judith Lüthi Krebser AG

Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

Hinter «säg säuber» versteckt sich die Aufforderung, sich selbst ein Bild zu machen. In ihren Kurzgeschichten, die mal leise, mal nachdenklich, mal rotzfrech, aber immer liebevoll erzählt sind, schenkt Irene Graf dem Alltäglichen eine Bühne. Es sind Geschichten aus einer dörflichen Welt, doch die grosse, weite Welt scheint hinein.

Top 5 Belletristik

1. Alpstein

Silvia Götschi, Verlag Emons

2. Bretonische Sehnsucht

Jean-Luc Bannalec, Verlag Kiepenheuer & Witsch

BUCHVERNISSAGE

3. Die Tote im St. Moritzersee Philipp Gurt, Verlag Oktopus bei Kampa

4. Whitestone Hospital – Saved Dreams Ava Reed, Verlag Lyx

«SÄG SÄUBER – E HAMPFELE BÄRNDÜTSCHI

GSCHICHTE» MIT IRENE GRAF

Dienstag, 17. September 2024, 19.30 Uhr bei Krebser in Thun

Türöffnung 19.00 Uhr

Eintritt CHF 15.–, mit Krebser Kundenkarte CHF 10.–Vorverkauf in allen Filialen, Platzzahl beschränkt.

Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

5. Vermisst – Der Fall Anna Christine Brand, Verlag Blanvalet

Top 5 Sachbuch

1. Mitte des Lebens Barbara Bleisch, Verlag Hanser

2. Altern Elke Heidenreich, Verlag Hanser

3. Die Geschichte in uns Benedict Wells, Verlag Diogenes

4. Das Kind in dir muss Heimat finden Stefanie Stahl, Verlag Kailash / Sphinx

5. Die Darm-Hirn-Connection (Wissen & Leben) Gregor Hasler, Verlag Klett-Cotta

Interlakenstr.1

Interlakenstr.1

3806Bönigen

3806Bönigen

Telefon 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

La Vallée Switzerland

Lernen Sie unsere neue Produktlinie kennen und besuchen Sie uns. Neben einem attraktiven Kennenlern-Angebot, haben Sie den Zugang zum Wellness mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Fitness inklusive.

Geniessen Sie eine Reinigung, Peeling, Massage, Maske, Elexir sowie Tagespflege. Unsere entspannende Gesichtsbehandlung ist buchbar ab sofort bis einschliesslich November.

Statt 160.00 jetzt CHF 100.00 CHF

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, Ihre Ariane Schmid & Team

GRAND BEAU-RIVAGE, Beauty Center & SPA

Frau Ariane Schmid, Höheweg 211 - 3800 Interlaken T +41 33 826 70 07 , info@grandbeaurivage.ch www.grandbeaurivage.ch

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Telefon 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-hae

Betriebsferien

Werte Kundinnen und Kunden

Interlakenstr.1

3806Bönigen

Die Drogerie bleibt vom 30. September bis und mit 5. Oktober geschlossen.

Gerne sind wir ab dem Montag, 6. Oktober wieder für Sie da!

Ihr Familienbetrieb

Telefon 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-boenigen.ch

Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft

info@buchvertrieb-gralsbotschaft.ch Tel.: 041 468 03 80 www.gralsbotschaft.org

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

Instrumentenparcours verpasst?

Kein Problem! Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jederzeit bei unseren Lehrpersonen Instrumente ausprobieren. Wir beraten Sie gern. Entdecke deine musikalischen Talente und tauche mit uns in die faszinierende Welt der Musik ein.

Der Einstieg in die MSO ist für alle Interessierten jederzeit möglich! Machen Sie dabei Gebrauch von unseren Schnupperstunden, um die Angebote kennenzulernen. Nehmen Sie direkt mit unseren Lehrpersonen Kontakt auf. Unser Fächerangebot und die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Eine Schnupperlektion ist kostenlos.

Eltern-Kind Musik in Interlaken & Brienz

Montag, «Raum Michel Weine», Hauptstrasse 67, Brienz

Leitung: Melanie Zobrist

9.00 – 9.40 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 01)

9.50 – 10.30 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 02)

Dienstag, «Haus der Musik», Mittengrabenstr. 24, Interlaken

Leitung: Melanie Zobrist

9.00 – 9.40 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 06)

9.50 – 10.30 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 07)

10.40 – 11.20 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 08)

Kurse Eltern-Kind-Musik:

9 Lektionen (zwischen Herbst- und Weihnachtsferien): CHF 180.– pro Familie

Schnupperstunden:

Eltern-Kind-Musik in Brienz: Montag, 16. September 24, von 9.30 bis 10.15 Uhr

Eltern-Kind-Musik Interlaken: Dienstag, 17. September 24, von 9.30 bis 10.15 & von 10.30 bis 11.15 Uhr

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Rausch Aktionswoche

vom Montag 2.9. bis Samstag 7.9.

Profitieren Sie von 20% Rabatt und von passenden Mustern für Ihre Haarpflege!

Die Lösung ist ganz einfach

• Rezept bei uns abgeben

• Gesundheitsdatenblatt ausfüllen

• Krankenversicherungskarte kopieren

Die Abrechnung mit der Krankenversicherung wird durch unseren Rezeptpartner zuverlässig und einfach geregelt.

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen

Telefon 033 823 62 00

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-boenigen.ch und einfach geregelt.

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen

Telefon 033 823 62 00 www.drogerie -haenni.ch

Pauschalangebot mit einfacher Organisation und attraktiven Preisen. Feiern im privaten und exklusiven Rahmen.

Ein gemütlicher Abend in einzigartiger Atmosphäre.

Vom Apéro ums Lagerfeuer gefolgt vom leckeren 3-Gang Menu bis zum « Schlumi » an der Bar.

Für weitere Infos senden wir dir gerne das entsprechende Dokument per E-Mail.

Böhmischer Sonntag und die kleine Egerländer Besetzung

Böhmischer Sonntag Sonntag, 27. Oktober 2024, Lötschbergsaal Spiez

Programm:

10.00 Uhr Türöffnung

11.00–12.00 Uhr Thunersee Musikanten

12.30–13.30 Uhr Ensemble de Cuivres Bavaria

14.00–15.00 Uhr Original Läufelberg Musikanten

Einfache Festwirtschaft! Keine Platzreservation!

Eintritt: CHF 15.– (Kinder – 16 Jahre gratis!)

Die kleine Egerländer Besetzung – das Original! Samstag, 2. November 2024, 19.30 Uhr, Lötschbergsaal Spiez

Die Thunersee Musikanten präsentieren Ihnen exklusiv in Spiez:

Grosse Melodien, packender Groove & überquellende Virtuosität.

Die kleine Egerländer Besetzung – das Original! (kurz DKEB) bringt ihre Zuhörer:innen mit ihrem unnachahmlichen Blasmusik-Sound zum Träumen und Tanzen!

Jetzt Tickets sichern:

• Info Center Spiez

• Die Schweizer Post

• BLS

• DKEB-Huttermusic

Thunersee Musikanten Chaletweg 2 B, 3700 Spiez www.thunersee-musikanten.ch

Thunersee Musikanten.

Stadtkeller Unterseen

Kleintheater am Stadthausplatz

Mittwoch, 11. September 2024, 20.15 Uhr

Schlupfwinkel im Stadtkeller Bühnenkunst schaffen und darüber sprechen.

Peter Grunder bereitet die Bühne für die Kunstschaffende Carmela Endrizzi

Eintritt Fr. 25.– an der Abendkasse (kein Vorverkauf), Reservation unter www.schlupfwinkel.ch

Vorhang auf zur neuen Theatersaison

Mittwoch, 11.9.2024

Schlupfwinkel*: mit Carmela Endrizzi, Sammelsurium von Wort und Musik

Mittwoch, 16.10.2024

Schlupfwinkel*: mit Elia von Allmen, grenzenlos mit Gitarre und Gesang

Freitag, 18.10.2024

Duo Jealine: Die Mädchenbande – bis zur letzten Feder von Jesper Wämse

Zwei Frauen erzählen die Geschichte ihrer Jugend. Damals, als sie zusammen in einer Mädchenbande auf der Strasse lebten. Sie erzählen von ihren Wünschen und Träumen, ihren Streichen und Verbrechen, bis hin zu ihren prägenden Erfahrungen von Missbrauch und Tod. Ein bewegendes Theaterstück, das die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse aufzeigt und auf einer wahren Begebenheit basiert. So direkt, so ehrlich, dass es unter die Haut geht. https://www.kuenstlerboerse.ch/profil2024/duo-jealine/

Freitag, 1.11.2024

Caroline Bungeroth: MUTAUSBRUCH

Nach 25 Jahren Berlin ist Caroline nach Bern gezogen. Dort prallt preussischer Grossstadt-Überlebenskampf auf Berner Gemütlichkeit, Missverständnisse sind vorprogrammiert. Erfrischend tiefsinnig. https://carolinebungeroth.de/

Mittwoch, 13.11.2024

Schlupfwinkel*: mit Laetizia Imboden, Einklang in Text und Musik

Samstag, 7.12.2024

Gläuffig: eine Art Ländlerkapelle «Momentum» vereint neue Eigenkompositionen im Grenzbereich zwischen Volksmusiktradition und verschiedener Erweiterungen hinsichtlich Klang, Harmonie, Melodie und Rhythmik. Neben typischen schweizerischen Elementen lehnt sich die Band nach Lust und Laune auch an das Repertoire der Weltmusik an. http://glaeuffig.ch/

Mittwoch, 11.12.2024

Schlupfwinkel*: mit Matthias Lüber, Wort- und Tonbilder in Brienzer Mundart

Sonntag, 29.12.2024 bis 19.1.2025

Stedtlitheater** Silvesterproduktion 2024

Ca. 10 Vorstellungen

Die Stückwahl wird im Herbst 2024 bekannt gegeben

Vorverkauf

Alle Tickets für die Anlässe unserer Gast-Künstler sind ab Samstag, 5. Oktober 2024 in der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen erhältlich.

*Schlupfwinkel: Tickets nur an der Abendkasse, Fr. 25.-. Reservationen und aktuelle Infos auf www.schlupfwinkel.ch

** Stedtlitheater Tickets kommen jeweils 14 Tage vor der Première in den Vorverkauf.

Stadtkeller Unterseen

Stadthausplatz

3800 Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Roland Seiler

Der pensionierte Politiker erzählt und liest. Samstag, 7. September 2024, 20.15 Uhr

Seine vier Romane werden zwar als Krimis bezeichnet, beschreiben aber auch Leben und Leute in der Provence sowie die südfranzösische Küche. Verwoben sind die Geschichten mit dem Leben der Inselgründerin Anna Seiler oder der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Vorschau Oktober 2024

Der Seher

Ein Abend mit dem Gedankenleser Lars Ruth Freitag, 25. Oktober 2024, 20.15 Uhr

Dodo Hug dodoLogie – 50 Jahre Dodo Hug on stage

Interview mit musikalischen Leckerbissen im Schlosskeller Interlaken

Donnerstag, 19. September 2024, 20.15 Uhr Madâme Dodo, die «Grande Dame» der musikalischen Kleinkunst, feiert 2024/25 ihr 50. Bühnenjubiläum. Sie spricht über ihre Werke und ihr Leben als Künstlerin.

Dodo Hug & Band – Live in concert im Kunsthaus Interlaken

Freitag, 20. September 2024, 20.15 Uhr

Samstag, 21. September 2024, 20.15 Uhr

dodoLogie, die BEST OF TOUR ihrer liebsten Songs und Chansons. Man findet dabei längst Bekanntes, Aktuelles und Funkelnd-Neues. Ob humorvoll, poetisch, erhellend oder verspielt: Dodo Hug bewegt.

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05 www.schlosskeller.ch

Ein Abend mit Beni Thurnheer

Ein Abend mit Beni Thurnheer

Donnerstag, 21. November 2024

Donnerstag, 21. November 2024

denke, bevor ich höre, was ich sage» und «Reden ist immerhin Silber» sind ausverkauft. Bei uns liest Beni aus seinen Büchern witzige Geschichten kombiniert mit allerlei Erinnerungen aus seinem Alltag und kommentiert diese natürlich auch spannend.

Zudem erleben wir Beni Thurnheer von A bis Z. Zu jedem der 26 Buchstaben erfahren wir eine Anekdote aus 40 Jahren Radio und Fernsehen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit persönlichen Einblicken ins Leben einer Fernsehlegende.

Wussten Sie, dass Beni Thurnheer auch Buchautor ist? zwei ersten Bücher «Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage» und «Reden ist immerhin Silber» sind ausverkauft. Bei uns liest Beni seinen Büchern witzige Geschichten kombiniert allerlei Erinnerungen aus seinem Alltag und kommentiert diese natürlich auch spannend.

Ein Abend mit Beni Thurnheer Donnerstag, 21. November 2024 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Vorverkauf: CHF 29.- / 24.unter 16 Jahren: CHF 15.-

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Ein Abend mit Beni Thurnheer Donnerstag, 21. November 2024

20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Zudem erleben wir Beni Thurnheer von A bis Z. Zu

jedem der 26 Buchstaben erfahren wir eine Anekdote

40 Jahren Radio und Fernsehen.

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich www.verein-kulturbeutel.ch

Martin O. «Super Looper»

Martin O. «Super Looper»

Freitag, 22. November 2024

Freitag, 22. November 2024

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop mit brandneuen Nummern in den Zuschauerraum.

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop mit brandneuen Nummern in den Zuschauerraum.

Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

Vorverkauf: CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-

Martin O. «Super Looper» Freitag, 22. November 2024 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Martin O. «Super Looper»

Freitag, 22. November 2024

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

smart verbunden, wir

11. Matten Lacht Comedy Nacht

11. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 23. November 2024

Samstag, 23. November 2024

2019 war er schon mal da. Seither wurden die Stimmen immer lauter, dass es Zeit für seine Rückkehr ist. Und da ist er! Veri steht nach fünf Jahren endlich wieder in Matten auf der Bühne.

2019 war er schon mal da. Seither wurden die Stimmen immer lauter, dass es Zeit für seine Rückkehr ist. Und da ist er! Veri steht nach fünf Jahren endlich wieder in Matten auf der Bühne.

Mit dabei sind zwei Neulinge. Erst nett, dann bitterböse: Stand-up-Comedian Frank Richter weiss, wie er sein Publikum um den Finger wickeln muss.

Mit dabei sind zwei Neulinge. Erst nett, dann bitterböse: Stand-up- Comedian Frank Richter weiss, wie er sein Publikum um den Finger wickeln muss.

Die Prinzessin von heute, Alleskönnerin mit Leichtigkeit? Seit Kindheit werden uns schaurig-kitschige Märchen erzählt. Alles Lügen, die zu oft wahr werden. Das will Martina Hügi nutzen, um alte Geschichten neu zu erzählen.

Die Prinzessin von heute, Alleskönnerin mit Leichtigkeit? Seit Kindheit werden uns schaurig-kitschige Märchen erzählt. Alles Lügen, die zu oft wahr werden. Das will Martina Hügi nutzen, um alte Geschichten neu zu erzählen.

Sichern Sie sich Ihr Ticket und seien auch Sie mit dabei, wenn es zum 11. Mal heisst: herzlich willkommen zur Matten Lacht Comedy Nacht.

Sichern Sie sich Ihre Ticket und seien auch Sie mit dabei, wenn es zum 11. Mal heisst; herzlich willkommen zur Matten Lacht Comedy Nacht.

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

Vorverkauf: CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-

11. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 23. November 2024 20 Uhr

11. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 23. November 2024 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Weiterhin hören & sich selbst bleiben

30 Tage GRATIS

testen

Als sich das Gehör von Maria zu verändern begann, hatte sie das Gefühl, in Gesprächen nicht mehr sie selbst sein zu können. Da wusste sie, dass es an der Zeit war, ihr Gehör überprüfen zu lassen. Hören bedeutet für jeden etwas anderes. Wenn man wie Maria immer eine gute Zuhörerin war, kann eine Veränderung des Gehörs mehr verändern als nur die Klarheit, mit der man einen Satz hört. Es kann Beziehungen verändern. Unauffällige Mini-Hörgeräte können dafür sorgen, dass Sie all die Dinge, die Sie ausmachen, auch weiterhin tun und geniessen können.

Audika Hörcenter Oberlandstrasse 9 3700 Spiez 033 655 01 33

Audika Hörcenter Bälliz 40 3600 Thun 033 223 00 31

Audika Hörcenter Aarmühlestrasse 1 3800 Interlaken 033 823 19 56

Ihren Ohren zuliebe.

Eintreten und Geschichte erleben!

IST IHRE FEIER ZUM JAHRESENDE SCHON ORGANISIERT?

Bald kommt die Planungszeit für Feiern zum Jahresende – wir haben einige spannende Ideen in unserem Hotel mit seiner erlebbaren Geschichte!

Nach dem Motto «einzigartig anders» empfehlen wir uns mit all unseren historischen Räumen und der einzigartigen Aarmühlesuite Dachterrasse.

Feiern Sie besinnlich oder ausgelassen –unsere vielseitigen Räume bieten ausreichend Platz für bis zu 190 Gästen. Wir sind bereit und flexibel für Sie! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein massgeschneidertes Angebot.

Danken Sie Ihren Mitarbeitenden oder Vereinskollegen. Geniessen Sie gemütliche Stunden mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie.

MUSEUMSBESUCH –

HOTELGESCHICHTE SEIT 1898

Erleben Sie Hotelgeschichte und gastronomische Vielfalt!

Wir sind ein Vintagehotel mit vielen Ausstellungsgegenständen. Besuchen Sie uns, für Sie öffnen wir gerne unsere Hoteltüren. Überzeugen Sie sich selbst, wie sich unsere Hotelgeschichte seit über 125 Jahren entwickelt hat. Besuchen Sie die Ausstellungen zu verschiedensten Themen wie Entwicklung der Kommunikation, der Kochkunst, des Nähens …

Geniessen Sie einen Drink in unserem Hotelgarten, in der «Chochbar» oder besuchen Sie unsere Pächter «Chalet Beizli», «Asllanis» oder «Wyva».

DÜRFEN WIR FÜR SIE KOCHEN?

Sie können oder wollen nicht selber kochen und wünschen mittags eine warme Mahlzeit?

Gerne beliefern wir Sie auf dem Bödeli – egal, ob zu Hause oder im Büro. Ob für kurze Zeit oder langfristig. Unsere Fahrer bringen Ihnen von Montag bis Samstag das Mittagessen vorbei, wenn Sie für den Abend etwas Kleines möchten, bringen wir Ihnen dies auch gleich mit. Das aktuellste Wochenmenu finden Sie laufend auf unserer Webseite.

Gerne liefern wir Ihnen eine Probemahlzeit kostenlos und unverbindlich Übrigens bieten wir Ihnen weitere Hilfe an –sei es für Wohnungsputz, Gartenarbeit, Einkauf und vieles mehr – fragen Sie uns an!

Besuchen Sie unsere Webseite!

Chäsmärt Habkern

28. September 2024

Feiner Käse und lebendige Tradition harmonieren perfekt: Verkauf von Alpkäse, Hobelkäse, Mutschli und mehr mit urtümlichem Rahmenprogramm

Jeden Sommer wird auf vielen Alpen in Habkern mit Hingabe Alpkäse in Handarbeit hergestellt. Am letzten Samstag im September kann die Käsevielfalt auf dem Markt am Bärenplatz verkostet und gekauft werden.

Nebst dem Verkauf von Alpkäse, Hobelkäse und Mutschli von verschiedenen Habker Alpen, stehen hausgemachte Spezialitäten wie Sonntagszopf, Brätzeli und Konfitüre zum Verkauf.

Umrahmt wird der Anlass mit einer Festwirtschaft. Der beliebte «Chäsbrätel» darf natürlich nicht fehlen. Weiter gibt es:

• einen Streichelzoo

• Ponyreiten ab 12 Uhr

• und einen Wettbewerb

Ein besonderes Highlight sind die volkstümlichen Auftritte:

• Jodlerklub Habkern

• Alphornbläser

• Fahnenschwinger Habkern

• Kindertanzgruppe Habkern

• Schwyzerörgeli-Quartett Gemsberg

Zeit: 10 bis 18 Uhr

Ort: Dorfplatz Habkern

Wettbewerb: Ganzer Alpkäse zu gewinnen! Verlosung um 17 Uhr.

Durchführung bei jeder Witterung

Freundlich lädt ein: IG Chäsmärt Habkern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

IG Chäsmärt Habkern

Musik im Naturstrandbad Burgseeli

Der Tourismusverein RiGoNi lädt Sie herzlich zum musikalischen Saisonfinale im Naturstrandbad Burgseeli ein.

Dank der neuen Seebühne können seit diesem Jahr diverse Vorführungen im Naturstrandbad Burgseeli veranstaltet werden.

Als krönender Abschluss der Saison dürfen Sie sich auf ein unvergleichliches Ereignis auf der Seebühne freuen!

Lassen Sie sich von DJ Hansi, der Band «Jargon» und unserem späteren Überraschungsgast begeistern und freuen Sie sich auf leckere Speisen und Getränke aus unserer Gastwirtschaft.

Wann: Freitag, 13. September, ab 17 Uhr (Türöffnung 16 Uhr)

Wo: Naturstrandbad Burgseeli Goldswil Eintritt: Frei

Bitte bringen Sie ein Sitzkissen mit als Unterlage, Campingstühle sind nicht gestattet.

Hinweis: Bei schlechter Witterung findet der Anlass in der Burgseelihalle Ringgenberg statt.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend am Burgseeli. Lassen Sie uns gemeinsam den Sommer ausklingen, denn der Saisonschluss am 15. September rückt immer näher.

Weitere Auftritte vor Saisonende: Beogesangstalent «Luna»: Freitag, 6. September 2024 ab 19 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Touristinformation RiGoNi Hauptstrasse 170 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

KONZERT JODLERKLUB WIESENBERG

UMRAHMT MIT TEXTEN VON TONY ETTLIN

SAMSTAG, 7. SEPTEMBER 2024

20.00 UHR, KIRCHE BRIENZ

TICKETS: CHF 25.–

VORVERKAUF AB 10. AUGUST 2024

In Brienz Beni & Drogerie Team GmbH 033 951 09 77 Online eventfrog.ch kuve.ch

&

ACOUSTIC

FREITAG 8.11.2024 20:00 UHR CHRISTIAN SCHMID «CHÄFERFÜDLETROCHE»

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.) oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

jodlerklubwiesenberg.ch

Unsere Kunden brauchen Menschen wie Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. Pflegehelfer-Ausbildung von Vorteil.

Aufgaben: Gesellschaft leisten Arbeiten im Haushalt Begleitung ausser Haus Grundpflege Nachtdienste, Einsätze in der 24h ­ Betreuung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: www.hi ­ jobs.ch oder 0800 550 440

Johann Wolfgang Goethe –der erste Influencer

Johann Wolfgang Goethe, der Dichterfürst, bereiste anlässlich seiner 2. Schweizer Reise im Oktober 1779 das Berner Oberland. Seine Reise führte ihn und seine Begleiter in sechs Tagen von Thun über den Thunersee nach Unterseen, nach Lauterbrunnen, Grindelwald, über die Grosse Scheidegg nach Meiringen und Guttannen und zurück nach Brienz, über den Brienzersee nach Unterseen und wieder nach Thun.

Seine Reiseeindrücke hat er in zahlreichen Briefen an seine Geliebte, Frau von Stein, und an viele Persönlichkeiten, vorab in Deutschland, geschrieben. Zu seinem berühmten Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern» hat ihn in Lauterbrunnen der Anblick des Staubbachs inspiriert. Johann Wolfgang Goethe war damit wohl der erste «Influencer» für die Tourismusregion Berner Oberland.

Goethes 2. Schweizerreise ist in der permanenten Ausstellung im Tourismuseum dargestellt und wird ein Facelifting erfahren. Dazu stellt der Verein Tourismuseum auf dem Vorplatz des Tourismuseum, gleich gegenüber dem Stadthaus, wo Goethe zweimal einkehrte, eine bronzene, lebensgrosse Bronzeskulptur auf. Dazu wird ein interessantes Rahmenprogramm angeboten:

Goethe Woche Unterseen

Mittwoch, 9. Oktober, 16 Uhr

Enthüllung Goethe-Skulptur mit geladenen Gästen

Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr

Konzert «Lieder von Walter Goethe» mit Bariton Ulf Bästlein, Graz, in der Kirche Unterseen (Eintritt 20.–)*

Freitag, 11. Oktober, 20 Uhr

Theater «Frau Goethe» mit Michael Schwyter, im Stadtkeller Unterseen (Eintritt 20.–)*

Samstag, 12. Oktober, 11 bis 20 Uhr

Tag der offenen Türe im Tourismuseum (Eintritt frei)

Sonntag, 13. Oktober, 10 Uhr

Matinée «Goethe! – der Film» im Kino Rex, Interlaken (Eintritt 10.–)*

9. bis 14. Oktober, 14 bis 20 Uhr

Betrieb Goethe-Weinstube im Tourismuseum

* Vorverkauf ab 25. September im Tourismuseum Unterseen (Mi bis So, 14 bis 17 Uhr), keine Abendkasse

«Die merckwürdige Tour durch die Bernischen Glätscher ist geendigt» Goethe, im Brief an Frau von Stein, 14.10.1779

Öffnungszeiten

Mai bis November, Mittwoch bis Sonntag, 14 – 17 Uhr

Tourismuseum

Obere Gasse 26 3800 Unterseen www.tourismuseum.ch info@tourismuseum.ch

Ausstellung Alte Pinte Bönigen

Bönigen und seine Schnitzler

«Die Schnitzlerschule». Fotografie, um 1900. Postkarte aus dem Verlag Schild-Bichsel, Brienz, No. 1027a.

Bönigen und seine Schnitzler

Gedenkausstellung für Paul Michel-Blaser (1910 – 1995) Bis 20. Oktober 2024

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 14 – 17 Uhr

Offene Sonntage 1.9./15.9./6.10./20.10.

Alte Pinte Bönigen Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im September

Souvenir de Rosenlaui

15. September bis 17. Januar 2024

Am Aufkommen des Fremdenverkehrs im Berner Oberland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind nicht zuletzt die Dichter und Maler beteiligt, die als Erste über die Schönheit dieser Landschaft berichten. Das Rosenlaui gehört schon früh zum Programm einer sogenannten «Schweizerreise». Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang Goethe (1949–1832), Lord Byron (1788–1824) u. a. waren unter den ersten Besuchern. Vom urwüchsigen Rychenbachtal begeistert waren auch berühmte Künstler wie etwa der englische Maler William Turner (1775–1851), der 1802 auf seiner Schweizer Reise mehrere Skizzen vom oberen Reichenbachfall und von Well- und Wetterhorn angefertigt hat.

Bereits zuvor hatte Caspar Wolf (1735–1783) auf einer seiner Bergexpeditionen, die er in Begleitung des Berner Verlegers Abraham Wagner und des Pfarrers und Naturwissenschaftlers Jakob Samuel Wyttenbach unternahm, im Rosenlaui gezeichnet. Im 19. Jahrhundert folgten diesen Spuren weitere Maler wie Alexander Calame (1810– 1864), François Diday (1802–1877) und Joseph Anton Koch (1768–1839). Sie alle haben in zahllosen Darstellungen die Gegend vom Rychenbachfall bei Meiringen bis hinauf zum Rosenlaui-Gletscher festgehalten.

Die Ausstellung im Kunsthaus umfasst bedeutende Werke zum Rosenlaui aus den Anfängen, aber auch zeitgenössische Arbeiten, die z. T. extra für die Ausstellung entstanden sind.

Künstlerinnen und Künstler

Klara Cécile Borter | Arnold Brügger | Alexandre Calame

Francois Diday | Barbara Ellmerer | Mariann Flotron

Martin Peter Flück | Max Hari | Joseph Anton Koch Otto Morach | Heinz Stähli | Anton Winterlin Caspar Wolf und andere.

Vernissage

Samstag, 14. September, 17 Uhr

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14–17 Uhr | Sonntag, 11–17 Uhr | Montag und Dienstag geschlossen.

Eintritt

CHF 8.– | Studierende und Jugendliche CHF 5.–Gratis für Kinder unter 16, Freunde des Kunsthauses und mit dem Museumspass oder der Raiffeisen-Card.

Joseph Anton Koch: Das Wetterhorn von der Rosenlaui aus 1824 Öl auf Leinwand, 94×83 cm

Kunst Museum Winterthur, Sammlung Oskar Reinhardt Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)

und bald auch schon Geschichte:

TOI Sommerkonzerte 2024 Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr, Bar 19 Uhr, letztes Konzert

Groove Connection Big Band Leitung: Sandro Häsler. Gesang: Natalie Portmann

Wir danken Interlaken Tourismus für die Unterstützung!

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

An die Kunstschaffenden des Berner Oberlandes

Ausstellung Stille Zeit 2025 in der Galerie Kunstsammlung Unterseen.

Für die achte Folge der Ausstellung «Stille Zeit», laden wir Berner Oberländer Kunstschaffende ein, sich für eine Teilnahme zu bewerben.

Vom 11. Januar bis 2. Februar 2025 werden verschiedenste Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit in der Dachstockgalerie in Unterseen präsentiert.

Die im vergangenen Jahr entstandenen Werke, werden von einer fünfköpfigen Jury für die Ausstellung ausgewählt. Dabei wird auch das Gesamtbild der Ausstellung berücksichtigt.

Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt Fr. 100.–und beim Verkauf eines Werkes sind der Galerie 35 % abzugeben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich mit untenstehendem Talon bis am 31. Oktober 2024 an.

Zu senden an:

Christoph Wyss, Stadtfeldstrasse 19, 3800 Unterseen oder per E-Mail an mail@kunstsammlung-unterseen.ch.

Wir bitten Sie, weitere Informationen, Unterlagen und Anmeldeformulare ab unserer Webseite www.kunstsammlung-unterseen.ch herunterzuladen

Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

Anmeldung zur Teilnahme an der Ausstellung «Stille Zeit 2025»

Name / Vorname:

Adresse: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon: Ort / Datum:

Unterschrift:

MARGRITH WEISSER-BEER

Galerie Kunstsammlung Unterseen

MARGRITH WEISSER-BEER

PAUL NIEVERGELT

MARGRITH WEISSER-BEER

24. August bis 15. September 2024

MARGRITH WEISSER-BEER

Malerei

ALOIS HERGER

Skulpturen

PAUL NIEVERGELT

Malerei

Alois Herger und Paul Nievergelt werden am Sonntag, 25. August sowie Margrith Weisser am Sonntag, 15. September persönlich in der Ausstellung anwesend sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten

Donnerstag, Samstag, 15 – 18 Uhr Freitag, 18 – 20 Uhr Sonntag, 11 – 16 Uhr Rollstuhlgängig

Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus

Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

Andreas Leuenberger

VERBORGENE SCHÖNHEIT

Die wunderbare Welt der Pilze

Andreas Leuenberger zeigt in seinem ersten Buch Pilze in einem ganz besonderen Licht. Mit faszinierenden Fotos stellt er deren stille Schönheit und die sie umgebenden Landschaften dar. Und beschreibt, warum diese geheimnisvollen und nützlichen Gewächse für uns Menschen wichtig sind und wie sie unsere Zukunft beeinflussen.

Das Buch richtet sich an Pilzbegeisterte und an alle, die sich an der Vielfalt der Natur erfreuen. Andreas Leuenberger nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das Pilzjahr. Von Januar bis Dezember kann man Pilze finden und bestaunen – und dabei in eine eigene Welt fernab der Hektik des Alltags eintauchen.

© 2024

192 Seiten, 21,5 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover Mit 156 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-564-2 CHF 49.–

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir

Ex. «Verborgene Schönheit» zum Preis von je CHF 49.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03818-564-2 (Preis inkl. Versandkosten)

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

NEU

Grosse Pilz-Austellung Bergseelihalle Ringgenberg 21./22. September 2024

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «HERBST2024».

Jetzt bestellen.

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Grosse Pilz-Ausstellung in der Burgseelihalle Ringgenberg

Samstag und Sonntag, 21. und 22. September 2024

Einheimische Pilze naturgemäss präsentiert

Jungpilzler stellen aus

«Pilzler-Latein» Meyer‘s lustige Welt der Pilze

Öffnungszeiten:

Samstag, 11– 22 Uhr

Sonntag, 10 – 18 Uhr

Pilzler-Festwirtschaft Gemütlich zusammen plaudern, Tipps austauschen, dazu eine Erfrischung und ein Ringgenberger Pilzpastetli geniessen ...

Eintritt Fr. 5.–Kinder gratis

ÖV: Bus ab Interlaken – Haltestelle Anhöhe-Burgseeli (100 m Fussweg)

Verein für Pilzkunde Interlaken und Umgebung

www.pilzvereininterlaken.ch info@pilzvereininterlaken.ch

SOGLIO gepflegt mit der Kraft der Berge

claro Weltläden für fairen Handel Brienz und Interlaken

Die Produktion der Naturkosmetik von Soglio erfolgt im Bergell, im Süden Graubündens. Dieser Standort wurde mit Bedacht gewählt. Das Bergell ist eines der abgelegensten Täler der Schweiz. Soglio möchte mit jedem Produkt den Respekt vor der faszinierenden und einzigartigen Kulturlandschaft der Bergwelt verkörpern. Mit jedem Soglio-Produkt lassen Sie dieses besondere Gefühl aufkommen – ein Gefühl von Heimat oder die Erinnerung an einen unvergesslichen Urlaub in dieser unvergleichlichen Landschaft. Das Motto von Soglio lautet daher auch «Gepflegt mit der Kraft der Berge». Denn jedes der Produkte ist angereichert mit Rohstoffen aus den Bergen, von den Bergkräutern bis zur Schafmolke.

Spüren Sie die Energie der Berge und umhüllen Sie sich mit den Düften der Alpenblumen. Bereits seit über 40 Jahren ist Soglio auf die Produktion hochwertiger Naturkosmetik spezialisiert, die für Natur- und Bergverbundenheit steht.

Mit den Produkten von Soglio können Sie Ihrem Körper dabei helfen, sich zu regenerieren. Sie bereichern Ihre Sinne und stärken gleichzeitig die Seele. NaturkosmetikProdukte von Soglio sind eine Wohltat für Körper und Geist. Dabei wird auch in besonderem Masse auf einen verträglichen Hautschutz Wert gelegt. Soglio verarbeitet dafür bevorzugt natürliche Inhaltsstoffe. Viele der Produkte sind zudem frei von tierischen Inhaltsstoffen und damit vegan.

Der Grossteil der verarbeiteten Kräuter und Pflanzen werden aus Wildwuchs geerntet. Mit den Produkten von Soglio erhalten zudem auch Menschen mit sensibler und

anspruchsvoller Haut eine Alternative zu herkömmlicher Kosmetik und Naturkosmetik

Suchen Sie ein Geschenk?

Das für alle Gelegenheiten passende «Geschenkset Alpenliebe» beinhaltet die allseits beliebten fünf SoglioProdukte Fusspflege Balsam, Körpermilch, Ringelblumen Crème, Solar 7, Duschplus, je in einer praktischen 35 ml Tube

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Bis bald in einem unserer claro Läden!

claro Weltläden

Marktgasse 48

3800 Interlaken www.claro-interlaken.ch Hauptstrasse 103 3855 Brienz www.claro-brienz.ch

Europäischer Tag des Denkmals 2024

Samstag, 7. September 2024, «Motto: Vernetzt»

Gschwandtenmad, Alpwirtschaft und Teil des alten Säumerweges.

Neubedecktes Alpgebäude im Reichenbachtal mit Holz-Schindel

Die Europäischen Tage des Denkmals vom 7. und 8. September 2024 gehen unter dem Titel «Vernetzt» der Frage nach, wie Netzwerke den Handel, religiöse Überzeugungen, wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Innovationen und kulturelle und künstlerische Praktiken und somit unser kulturelles Erbe geprägt haben. Alte Verkehrswege, Städte oder Dörfer, Handelsniederlassungen, Posthäuser, Türme, Festungsanlagen und viele andere Elemente unserer gebauten Umwelt zeugen von diesem Austausch.

Historische Wege und Tourismus am Beispiel des Reichenbachtals

Der Übergang der Grossen Scheidegg von Grindelwald nach Meiringen gewährleistete der Vieh- und Milchwirtschaft der Lütschinentäler (Grindelwald) den Anschluss an die sogenannte Sbrinz-Route, um ihre Produkte bis nach Italien exportieren zu können. Vor allem mit dem Bau der Gotthardbahn (1882) verloren die alten Säumerwege über die Pässe ihre Bedeutung. Der aufstrebende Tourismus im ausgehenden 18. Jahrhundert animierte naturbegeisterte Reisende zu den vielbeachteten glet-

schernahen Wanderungen – im Angesicht der berühmten Berner Alpen – von Grindelwald nach Meiringen. Bereits 1779 war Johann Wolfgang von Goethe im Rosenlauital auf Wanderung über die Grosse Scheidegg. 1771 wurde mit dem Kurhaus Rosenlauibad die erste touristische Unterkunft eröffnet.

Heute ist das Reichenbachtal Teil des UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch

Datum: Samstag, 7. September 2024

Ort: Gschwandtenmad und Hotel Rosenlaui, Gemeinde Schattenhalb

Zeit: 10 Uhr bis ca. 14 Uhr

Anreise: Postauto Meiringen Bahnhof ab 9.20 Uhr und Ankunft Gschwandtenmad um 9.47 Uhr

Programm

Begrüssung durch Silvia Kappeler. Geführte Besichtigung Alpkäserei und schindelbedeckte Alpgebäude der Alpwirtschaft Gschwandtenmad unter der Leitung von Kaspar Winterberger, Bauberater Meiringen

20-minütiger Spaziergang zum Hotel Rosenlaui, alternativ Postauto Gschwandtenmad ab 10.47 Uhr und Hotel Rosenlaui an 10.51 Uhr

Der historische Weg durch das Reichenbachtal und dessen touristische Entwicklung. Vortrag von Frau Christine Kehrli-Moser, Hotelière Hotel Rosenlaui, Autorin des Buches «Tourismus und Hotelträume an der Grossen Oberlandtour»

Gemeinsames Mittagessen im Hotel Rosenlaui auf eigene Rechnung zum Menüpreis von CHF 30.–.

Individuelle Besichtigung der Gletscherschlucht Rosenlaui

Anmeldung

Bis 4. September 2024 bei Silvia Kappeler

Telefon: +41 79 647 14 91, oder

E-Mail: kappeler_ag@bluewin.ch

Organisation Berner Heimatschutz, Region Interlaken-Oberhasli

Berner Heimatschutz Interlaken-Oberhasli www.bernerheimatschutz.ch

NEUHEITEN AUS DEM SAC-VERLAG

20% RABATT IM WEBSHOP

MIT DEM CODE: «SOMMER2024» www.weberverlag.ch

IM GROSS-FORMAT 21,5 × 25,5 CM

Die Wandertipps des Schweizer Alpen-Club

CHF 47.20 statt CHF 59.–

ISBN 978-3-85902-493-9

DIE SCHÖNSTEN MEHRSEILLÄNGEN-ROUTEN

Dreams of Switzerland

Susten, Grimsel, Furka, Nufenen

CHF 39.20 statt CHF 49.–

ISBN 978-3-85902-490-8

JETZT KAUFEN

35 SAC-HÜTTEN FÜR LEICHTE TAGESAUSFLÜGE

Genussvolle SAC-Hütten

Berner Alpen, Wallis, Zentralschweiz

CHF 31.20 statt CHF 39.–

ISBN 978-3-85902-492-2

ENTDECKE DIE BERG- UND HÜTTENWELT

Mein Wimmelbuch SAC-Hütten

CHF 28.– statt CHF 35.–

ISBN 978-3-85902-499-1 Ab Oktober lieferbar

Meine Bestellung

Ex. «Die Wandertipps des Schweizer Alpen-Club SAC»

CHF 47.20 statt CHF 59.–, inkl. MwSt. und Versandkosten.

ISBN 978-3-85902-493-9

Ex. «Dreams of Switzerland»

CHF 39.20 statt CHF 49.–, inkl. MwSt. und Versandkosten.

ISBN 978-3-85902-490-8

Ex. «Genussvolle SAC-Hütten»

CHF 31.20 statt CHF 39.–, inkl. MwSt. und Versandkosten.

ISBN 978-3-85902-492-2

Ex. «Mein Wimmelbuch – SAC-Hütten»

CHF 28.– statt CHF 35.–, inkl. MwSt. und Versandkosten.

ISBN 978-3-85902-499-1

Name

Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Bestellungen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Telefon 033 336 55 55, mail@weberverlag.ch, www.weberverlag.ch

«Die illegale Pfarrerin» –Lesung mit Christina Caprez

Auf Einladung des Soroptimist Clubs Interlaken, BPW Club Interlaken-Oberhasli und der Bödeli Bibliothek liest Christina Caprez aus ihrem Buch und erzählt vom Entstehungsprozess.

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr, Bödeli-Bibliothek, Blumenstrasse 13, 3800 Interlaken

Türöffnung 18.30 Uhr

Der Eintritt ist frei. Kollekte.

Im Anschluss Apéro und Signierung durch die Autorin Bücherverkauf durch die Buchhandlung Bödeli

Am 13. September 1931 tut das Bündner Bergdorf Furna etwas, was zuvor noch keine Gemeinde der Schweiz gewagt hat: Es wählt eine Frau zur Pfarrerin. Ein Skandal, der bis nach Deutschland Schlagzeilen macht. Greti Caprez-Roffler ist 25 Jahre alt, frisch gebackene Theologin und Mutter. Sie zieht mit ihrem Baby ins Bergdorf, ihr Mann bleibt als Ingenieur in Zürich. Die Behörden konfiszieren das Kirchgemeindevermögen, doch die Pfarrerin arbeitet weiter, für «Gottes Lohn».

Nach ihrem Tod macht sich die Enkelin auf die Spuren der ersten Schweizer Gemeindepfarrerin. Sie stösst auf die aussergewöhnliche Emanzipationsgeschichte einer Frau, die im Dorf Skihosen für Mädchen einführte und ihren Söhnen das Stricken beibrachte, die ihren Mann zum Theologiestudium inspirierte und mit ihm das Pfarramt im Jobsharing ausübte, lange bevor der Begriff existierte. Eine Frau, die für sich in Anspruch nahm, was damals für viele undenkbar war: ihrer Berufung nachzugehen und Mutter zu sein, eine glückliche Liebe und eine erfüllte Sexualität zu leben.

Eine Frau mit einem grossen Hunger auf das Leben, deren Mut einen hohen Preis hatte – nicht nur für sie.

Die Kollekte wird zu Gunsten der Bödeli Bibliothek gesammelt und wird der Leseförderung zugutekommen.

Soroptimist Interlaken 3800 Interlaken www.soroptimist.ch

GENAU DIE RICHTIGE WAHL.

5 Jahre Free Service

Der neue Mitsubishi

*ASX Inform 1.0 l Benzin/Manuell, CHF 22’999.–, Normverbrauch 5,9 l/100 km, CO2-Ausstoss 134 g/km, Energieeffizienzkategorie C. Abb. ASX Instyle 1.6 Hybrid (HEV), CHF 38’999.–, Normverbrauch 4,7 l/100 km, CO2-Ausstoss 107 g/km, Energieeffizienzkategorie B. Free Service: Gültig für max. 5 Jahre, 100’000 km oder 5 Wartungen (es gilt das zuerst Erreichte). Alle Bedingungen unter mitsubishi-motors.ch

Kinderträume, Purzelbäume ...

Der bunte Kinder-Ort auf dem Bödeli

Die ganzheitliche Spielgruppe

Unser Herzprojekt – das Wunderhuus – stand nach 27 Jahren kurz vor dem AUS!

Dank vieler Spenden können wir unseren einzigartigen Begegnungsraum ein weiteres Jahr in die Zukunft tragen. Wir haben noch freie Plätze, kommt uns besuchen!

Wie kam es so weit?

Strukturelle Veränderungen (durch kantonal verschärfte Auflagen) haben uns im Sommer 2023 zu einem reduzierten und in vielerlei Hinsicht unattraktiveren Betreuungs-Angebot gezwungen.

Jetzt sind wir im Wandel ...

Dank der erfolgreichen Spendenaktion engagierter Wunderhuus-Eltern gewinnen wir nun Zeit, um neue Strukturen zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, langfristig wieder ein attraktives Ganztages-Angebot (KITA-Struktur) anbieten zu können.

Für diese Zukunftsvision wollen wir einen UnterstützerInnenKreis aufbauen. Informiere dich auf unserer Homepage.

Unser Angebot

In unserem geborgenen Raum können sich Kinder spielerisch ausprobieren und auch ausserhalb der Kernfamilie ein liebevolles, natürliches Miteinander erleben. Dies

ermöglicht ihnen, sichere Bindungen zu erfahren, um sich frei entfalten zu können.

Wir haben noch freie Plätze!

Unsere Gruppen finden jeweils am Vormittag oder Nachmittag statt. Wir betreuen 2 – 8-jährige Kinder in altersdurchmischten Kleingruppen im gemütlichen Wunderhuus, im grossen Garten oder auf unserem Waldplatz.

Lernt uns kennen am Tag der offenen Tür: Samstag, 14. September 2024, 14 – 16.30 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

Romy und Leila

WUNDERHUUS

Waldeggstrasse 41a 3800 Interlaken www.wunderhuus.ch willkommen@wunderhuus.ch

Mit lieben Grüssen

POSTKARTENGRÜSSE SEIT

125 JAHREN AUS DER GEMEINDE SIGRISWIL

Im Frühling 2021 stellte Gregor Muntwiler im «Paradiesli» in Felden seine Postkartensammlung aus. Durch Besucher wurde er darauf aufmerksam gemacht, dass es in der Gemeinde Sigriswil noch weitere Postkartensammler gibt und auch die Gemeinde über eine Sammlung verfügt. So kam die Idee auf, daraus ein Buch mit alten Postkarten aus den elf Ortschaften der Gemeinde zu schaffen. In mehreren Sitzungen wurden die Ansichtskarten durch den Sammler und die Sammlerin gesichtet und zusammengestellt. Dabei wurde sofort klar, dass von den touristisch verschlossenen Ortschaften natürlich mehr Postkarten vorhanden sind als von Meiersmaad und Reust. Um diesen Mangel etwas auszugleichen, wurde die Zusammenstellung mit Fotos und Ansichten vom Sigriswilergrat und aus dem Justistal ergänzt. Mit dem Entscheid, die Postkarte nach Möglichkeit als Weg durch die Dörfer abzuwehren, wird die Orientierung über den Standort der Kamera erleichtert.

© 2024

160 Seiten, 27 x 23 cm Gebundene Ausgabe

ISBN 978-3-03818-600-7

CHF 39.20 statt CHF 49.–

BESTELLUNG

Bitte senden Sie mir

Ex. «Postkartengrüsse seit 125 Jahren aus der Gemeinde Sigriswil» zu je CHF 39.20 statt CHF 49.–, inkl. MwSt. und Versandkosten.

ISBN 978-3-03818-565-9 (Preis inkl. Versandkosten)

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «SOMMER2024».

Jetzt bestellen.

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Schoggiherzenverkauf für Tel 143 – Die Dargebotene Hand Bern

Im Herbst wird der beliebte Schoggiherzenverkauf durch Schulklassen wieder stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt und danken jeder Klasse für die Teilnahme.

Eine sinnvolle Sache

Schon Kinder und Jugendliche wissen viel über Sorgen, Ängste und Nöte und sind selbst unterschiedlich stark davon betroffen.

Der Schoggiherzenverkauf bietet eine ideale Möglichkeit, die Kinder frühzeitig genug für ein wichtiges Lebensthema zu sensibilisieren und zu stärken: Reden hilft! Reden ist ein wichtiger erster Schritt.

Gewinn für alle Eine sinnvolle Aktion gemeinsam durchzuziehen, gibt ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder können mit dieser Verkaufsaktion ein Stück Solidarität leben, indem sie sich für eine gute Sache und andere Menschen einsetzen.

Die Kinder lernen zudem etwas Wichtiges fürs Leben: Es gibt in jedem Alter Situationen, die man nicht allein lösen kann. Sich dann Hilfe zu holen, ist eine Stärke und ist ein wichtiger Schritt, dem weitere folgen können!

Informationen zum Verkauf Wer? Die Teilnahme steht allen Schulklassen im Kanton Bern offen.

Wann? Die Schoggiherzen sind jeweils ab August bestellbar und werden ab Mitte September nach Wunsch geliefert.

Wie? Verkauf durch Schulklassen im Quartier oder Dorf auf der Strasse und an der Haustüre bei Nachbarn. Bar oder via Twint.

Was? Die Schoggiherzen sind von Lindt, 24 g schwer, Rot und 7 x 7 cm gross, eingepackt in einer hübschen Verkaufsschachtel mit je 40 Stück.

Wieviel? Ein Schokoladenherz wird für 5 Franken verkauft.

Warum? Mit der Verkaufsaktion wird Tel 143 Bern unterstützt und gleichzeitig fliesst 1 Franken pro verkauftem Herz in die Klassenkasse, um gemeinsam etwas Spezielles zu unternehmen.

Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an melanie.haeusler@143.ch

Jetzt mitmachen! Weitere Infos und die bestellmöglichkeit gibt es unter 143.ch/mitmachen/schoggiherzenverkauf/

Tel 143 anonym und vertraulich Rund um die Uhr. Beratung auch per Mail und Chat: www.143.ch Die Beratung ist kostenlos.

Das Spiezer Läset-Fest 2024

Wir freuen uns, Sie bei uns am Spiezer Läset-Fest begrüssen zu dürfen! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm am Spiezer Traditionsfest.

Detailprogramm

Samstag, 14. September 2024

Ab 09.30 Uhr Start des 5. Spiezer Weinspaziergangs beim Kronenplatz Spiez - ausverkauft

Ab 17.00 Uhr Start Barbetrieb auf dem Kronenplatz

Ab 19.00 Uhr Musikalisches Abendunterhaltungsprogramm auf dem Start- / Zielgelände des Weinspaziergangs beim Kronenplatz: Abendkasse (ausgenommen Teilnehmende Weinspaziergang) CHF 10.–. Geniessen Sie das ultimative Après-Weinspaziergang Fest mit «DJ Alex der Skihüttenkönig» und einem Live Konzert von «Crazy Mofos» aus Interlaken

Sonntag. 15. September 2024

Ab 11.00 Uhr Besuchen Sie die Festwirtschaften der Spiezer Vereine oder entdecken Sie verschiedene kulinarische Highlights an den Essensständen entlang der Oberland- und Seestrasse.

14.00 Uhr Start grosser Festumzug unter dem Motto «Äs Glas uf Spiez» oberhalb Lötschbergplatz, via Oberlandstrasse und Kronenplatz zur Rebbau Genossenschaft Spiez. Der Umzug endet auf dem Vorplatz Regez. Zugang mit dem Festabzeichen (CHF 7.–.).

Auf diese Umzugsbilder dürfen Sie sich freuen:

• Trychlerverein Tuggen – Trychlergruss aus der March

• Alphorngruppe – Gruss aus Spiez

• Landfass begleitet von verschiedenen Trachten

• Majorettes Steffisburg – Leidenschaft für den Majorettentanz

• Musikverein Spiez & Jugendmusik Spiez – zäme ungerwägs – zäme musige

• Rebbau Spiez – Zuekunftswy u me

• Pensionierung von Walter Berger – langjähriger Mitarbeiter des Rebbaus

• Therapie-Pony Pippilotta – Julia Habegger, PonyRanch-Shadow

• Pony-Ranch Shadow – Marianne Heutschi

• Trachtengruppe Spiez – ob Tanz oder Wy, mir si drby…

• Ehrung von Alfred Stettler – Mitgründer des Läset-Sunntigs. Das Bild wird begleitet von Spiezer Trachten, welche er ins Leben gerufen hat.

• Saubere Strasse – Gemeinde Spiez

• Pikettzug Spiez – mir sy 7/24 immer für Euch da

• STI Oldtimer Saurer mit Solina Spiez – farbenfroh!

• Schnaps Brennerei Stähli Einigen – öpis für ids Glas

• Kita Spiez – Spiezer-Trübeli

• Sammeltuch zu Gunsten Verein Läset-Sunntig Spiez getragen der Juniorinnen des FC Spiez, das OK dankt herzlich.

• Gurtnerovi Muzikanti – Blaskapelle auf der Marschmusik

• Judo und Ju Jitsu Club Spiez – Judo Spiez das isch ä Wucht!

• Bike Club Spiez

• SMAG/Spiezerzügli mit Spielgruppe

• Berner Sennenhunde – RG Dürrbach

• Jodlerklub Spiez – Jodler-Grüsse

• Pfadi Spie z – wünscht öich ä schöne Herbst!

• Tambouren Spiez – 20 Jahre Surfdrummers & Gründung Spiezer Tambouren

• Spiezer Gemeindebehörden – einzigartiges Umzugsbild in Drehgondel

• CLZ Spiez – Es Glas uf di, du bisch wärtvoll!

• Kindertanzgruppe Schwarzenegg – mit Freud sy mir derby

• Ortsverein Faulensee

• Jodlergruppe Schwenden – Jodlergrüsse aus dem Diemtigtal

• Musikverein Ringoldswil – musikalische Grüsse

• Gemischter Chor Faulensee – äs Glas uf e Gemischtenchor

• Belle Epoque Verein Kandersteg – äs Glas uf d’Belle Epoque

• Oldtimer – Spezielle Fahrzeuge vom OAF –mir sy doch o derby bim nä Glas Wy

• Oldtimer-Postauto mit Gästen

• Turnverein Spiez – ei Turnverein für Spiez

• Sammeltuch zu Gunsten Verein Läset-Sunntig Spiez getragen der Jugend des TV Spiez, das OK dankt herzlich.

• Verein Fasnacht Spiez – es Glas uf d’Fasnacht

Ganzer Tag Musikalische Unterhaltung und Festwirtschaften entlang der Umzugsroute:

ab 10.00 Uhr Trio Furggiblick, Jodlerzelt (ganzer Tag)

10.15 Uhr Musikverein Spiez, Kronenplatz

11:15 Uhr Musikverein Ringoldswil, Kronenplatz

11.45 Uhr Tambouren Spiez, Kronenplatz

12.15 Uhr Jugendmusik Spiez, Kronenplatz

13.00 Uhr Rat Kings, Regezplatz

13.00 Uhr BÄRN BEAT, Kronenplatz

15.15 Uhr Gurtnerovi Muzikanti, Regezplatz

15.30 Uhr EvR BigBand, Hotel Eden

16.15 Uhr Verein Fasnacht Spiez mit der Gugge «Thuner Seehüler» bei Felder Bäckerei / Jodlerzelt

16.30 Uhr Rat Kings, Regezplatz

16.45 Uhr Tambouren Spiez, Kronenplatz

17.00 Uhr BÄRN BEAT, Kronenplatz

17.30 Uhr Gurtnerovi Muzikanti, Jodlerzelt

18.00 Uhr Trachtengruppe Spiez - traditioneller Tanz, Jodlerzelt

19:00 Uhr Fabienne & Dave Jutzi, Festzelt Musikverein Spiez

Montag, 16. September 2024

Ab 08.00 Uhr Traditioneller Märit mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaften im Zentrum von Spiez

Anreise

Wir empfehlen Ihnen an allen drei Tagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Festgelände ist nur in wenigen Gehminuten vom Bahnhof in Spiez entfernt.

Festabzeichen

Sichern Sie sich Ihr Festabzeichen für den Besuch des Läset-Sunntigs bereits im Vorverkauf! Vermeiden Sie so lange Wartezeiten am Festwochenende und kaufen Sie heute Ihr Festabzeichen online und zahlen Sie unkompliziert via Twint.

Mehr dazu unter: www.laesetspiez.ch

Die Festabzeichen des Läset-Sunntig werden von den Bewohnenden der Stiftung WOHIN – Wohnen und Integration in Spiez von Hand hergestellt.

Mir fröie üs uf es witers, unvergässlechs Läset-Fest im 2024!

Verein Spiezer Läset-Sunntig Postfach 3700 Spiez info@laesetspiez.ch

Besuchen

Curling is fun – spielen Sie mit

Schnupper-Curling für Erwachsene und Curlingkurs für Anfänger

Schnupper-Curling für Erwachsene

Freitag, 11. Oktober 2024, von 19 bis 21 Uhr Freitag, 25. Oktober 2024, von 19 bis 21 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, nur warme Bekleidung und saubere Turnschuhe mitbringen. Anmeldung erwünscht.

Curlingkurs für Anfänger

6 Kursabende jeweils am Freitag, von 19 – 20.30 Uhr ab 1. November 2024. Kosten CHF 180–.

Interessiert?

Auskunft und Anmeldung: info@ccinterlaken.ch www.ccinterlaken.ch

Kursleitung Ueli Frutiger: frutiger@quicknet.ch

079 / 711 30 78

Curling Club Interlaken

info@ccinterlaken.ch www.ccinterlaken.ch

Weltklassecurler Alina Pätz und Sven Michel aus Matten

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

Zeit die Küche zu

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

Zeit die Küche zu renovieren?

•Tuina-Massage

renovieren?

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

•Hypnose

• Autogenes Training

Marcel SchafferFranz

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Heidi und Markus Fuchs

Heidi und Markus Fuchs

Danielas Immobilienbewirtschaftung

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

ROCHUS LIMACHER

• Garten Coaching & Beratung

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

• Garten P ege & Unterhalt

Willkommen farbiger Herbst

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Sommer-Sonnengrüsse

Warme Sonnenstrahlen und schöne Beschattung

• Innen & Aussen Begrünungen

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

An

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Geniessen Sie den Bergfrühling bei uns!

AG

Plüss Metallbau

Öffnungszeiten

POD OLOG IE

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Plüss Metallbau

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Telefon 033 822 27 06

Fax 033 822 27 67

Aktuell diverse Grillspezialitäten bei uns erhältlich.

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

POD OLOG IE

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Marcel SchafferFranz Bauer
Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer

Wir haben freie Plätze!

Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir vermitteln Plätze mit persönlicher und flexibler Betreuung im Zuhause unserer Kinderbetreuerinnen. Gesundes Essen, seelische Gesundheit, Spiel und Bewegung sowie Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig. Kindgerechte Kommunikation, mitplanen und mithelfen im Alltag, Freundschaften knüpfen, eine eigene Meinung haben und Gefühle zeigen gehören dazu. Wir beraten und begleiten Eltern und Kinderbetreuerinnen gemäss diesen Leitsätzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir haben freie Plätze in diesen Gemeinden:

Ort / Gegend Alter

Möchten Sie Kinder betreuen oder betreuen Sie schon? Schrittweise erweitern wir unser Angebot in der Region Interlaken-Oberhasli. KIBIO richtet sich an Erwachsene, die ihr Zuhause für Kinder von 0 – Kindergartenalter öffnen möchten. Nach erfolgter Abklärung stellen wir auch Kinderbetreuerinnen an, die bisher im privaten Rahmen Kinder betreuen. Wir beraten und begleiten Sie und erledigen alle administrativen Angelegenheiten sowie die Rechnungsstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Betreuungstage

Beatenberg Ab 6 Monaten 1 Tag pro Woche nach Absprache

Bönigen Ab 2 Jahren Di

Bönigen ab 1 Jahr Mi

Interlaken Baby bis Schulkind Di, Do

Matten Baby bis Schulkind Mo bis Fr

Ringgenberg Ab 3 Jahren Mo, Do, Fr

Stechelberg 1 bis 6 Jahre Mi, Fr

Unterseen Baby bis Schulkind Di, Mi, Fr

Für nähere Auskunft: Tel. 033 822 13 56

Mo, Di, Do, 8.30 bis 11.30 Uhr Weitere Termine auf Anfrage

kinderbetreuung@kibio.ch www.kibio.ch

Gartenbau

Gartenpflege

Baumschule

079 908 93 69

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Malerarbeiten

Innenund Aussenbereich

079 138 85 51

MALEREI

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Möbelrestaurierung und allgemeine Schreinerarbeiten

033 845 84 21

SCHREINEREI

www.seeburg.ch/schreinerei Interlaken

Ihr Traditionshaus für Naturheilkunde im Berner Oberland

Ihr Traditionshaus für Naturheilkunde im Berner Oberland

Ihr

Traditionshaus für

Naturheilkunde im Berner Oberland

Ihr Traditionshaus für Naturheilkunde im Berner Oberland

• Klassische Homöopathie

• Klassische Homöopathie

• Klassische Homöopathie

• Klassische Homöopathie

• Phytotherapie (Bachblüten, Aroma, Gemmo)

• Irisdiagnose

• Phytotherapie (Bachblüten, Aroma, Gemmo)

• Phytotherapie (Bachblüten, Aroma, Gemmo)

• Phytotherapie (Bachblüten, Aroma, Gemmo)

• Prognos Meridian-Messung

• Irisdiagnose

• Irisdiagnose

• OligoScan

• Prognos Meridian-Messung

• Prognos Meridian-Messung

• Bioscan

• OligoScan

• Irisdiagnose

• OligoScan

• Bioscan

• Bioscan

• Prognos Meridian-Messung

• OligoScan

Krankenkassen und EMR-anerkannt

• Bioscan

Krankenkassen und EMR-anerkannt

Krankenkassen und EMR-anerkannt

H.U. Landmesser Tanja Känzig

Landmesser Tanja Känzig

Krummgasse 2 - 3855 Brienz - 033 951 32 55 - info@landmesser.ch - www.landmesser.ch

H.U. Landmesser Tanja Känzig

Krummgasse 2 - 3855 Brienz - 033 951 32 55 - info@landmesser.ch - www.landmesser.ch

Krummgasse 2 - 3855 Brienz - 033 951 32 55 - info@landmesser.ch - www.landmesser.ch

Krankenkassen und EMR-anerkannt

Leiden

Sie unter Stress, Burnout oder Stimmungsschwankungen?

Krummgasse 2 - 3855 Brienz - 033 951 32 55 - info@landmesser.ch - www.landmesser.ch

Finden Sie innere Ruhe und Balance mit meiner Unterstützung und der Biodynamischen Craniosacral-Therapie. Rufen sie mich an oder buchen sie bequem online einen Termin. Ich und meine Hündin Layana freuen uns, sie in meiner Praxis zu begrüssen.

Dorfgasse 28 | 3805 Goldswil | Telefon 079/464 37 65 | www.cranio-sakral.ch

Wie Sie langfristig intelligent & erfolgreich Ihr Geld anlegen.

Hier erfahren Sie mehr:

H.U. Landmesser Tanja Känzig

Herbstzeit – neue und spannende Kurse – jetzt anmelden!

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• NEU Lettering WorkshopTafel & Aushängeschild Beschriftung Montag, 2. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• Hand- und Brushlettering – Grundkurs Mittwoch, 4. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• Sketchnotes – Gestalten / Visualisieren / Flipchart gestalten Mittwoch, 11. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Sketchnotes – Vertiefung- / Visualisierungsworkshop Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr, Meiringen

• Workshop X-MAS Lettering / Doodles Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Pilze bestimmen und kennen lernen Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, Theorie, Meiringen Samstag, 14. September, 9 Uhr, Praxis, Haslital Verschiebungsdatum: 20./21. September

Gesellschaft

• Spielend Jassen lernen

3× ab Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

• NEU Jasskenntnisse auffrischen und ausbauen

3× ab Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, Meiringen

• Freies und lebendiges Erzählen – mit Barbara Luchs Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, 9 Uhr, Meiringen

Vortrag

• Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln – BIO und NICHTBIO im Vergleich, von Walter Dänzer Samstag, 9. November, 16 Uhr, Brienz

Informatik / neue Medien

• Eigene Website mit Jimdo gestalten Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

• Arbeiten an der eigenen Jimdo-Website Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, Meiringen

Arbeitswelt / Kommunikation

• Social Media für Vereine und KMU

3× ab Dienstag, 5. November, 18.45 Uhr, Meiringen

• NEU Stilsicher schreiben 3× ab Dienstag, 26. November, 18.45 Uhr, Meiringen

Schönheit und Styling

• Schminkevent – Tipps und Tricks für das typgerechte Make-up Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

• Schminkevent – Tipps und Tricks für das typgerechte Make-up Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

Natur

• NEU Neophythen – Fluch oder Segen? Dienstag, 3. September, 8.30 Uhr, Brienzwiler

• Evoulution – einfach erklärt: Entstehung und Wandel von Lebewesen aller Art 2× ab Montag, 18. November, 18.30 Uhr, Meiringen

Fitness / Bewegung

• Winterschwimmen / Kaltbaden im Brienzersee Mittwoch, 30. Oktober, 17.50 Uhr, Theorie, Meiringen Samstag, 2. November, 16 Uhr, Praxis, Brienz

• NEU Winterschwimmen / Kaltbaden im Brienzersee –für Erfahrene

Samstag, 2. November, 16 Uhr, Brienz

Einstieg in laufende Sprach- und Fitness- / Bewegungskurse auf Anfrage möglich. Diese Kurse werden ab Mitte Oktober 2024 weitergeführt.

Weitere Kurse werden laufend auf der Homepage publiziert.

Wir suchen DICH – Kursleiter:in Informatik und TRX Interessiert? Melde dich bei uns!

Information und Anmeldung

Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

Ziel

verfählt

statt dMission erfüllt

Während ere Übertragig vo de olympische Spiel fallt mir uf, dass e Moderator würklech a jedem no so guete Athlet öpis uszetze het. Nach me Wili seit si Moderatorekolleg zu ihm: «We me lang gnue näb dir hocket, de lehrte me, dass a jedem öpis uszetze git.» Was für nes truurigs Zügnis füre Betroffnig. U zSchlimmste isch, dass ers no als Komplimänt het agno.

Leider cha sech dChristeheit nid brüschte, dass mir das anders mache. U i gloube, dass mir üs sehr wohl die Frag müesse la gfalle, wie relevant mir als Chilene u Christe für zBödeli u üsi Region si. Setze mir alles dra, damits üsne Mitmönsche u üser Stadt oder üsem Dorf guet geit? Oder hei mir eifach am Sunntig e Termin meh?

I möcht mi stellverträtend für alli Ablehnig, Bitterkeit, Chraftlosigkeit, Drohige, Entmuetigung, Fählinterpretation, Gnadelosigkeit, Härti, Ideelosigkeit, Jammere, Kritik, Lieblosigkeit, Muetlosigkeit, Niid, Ohnmacht, Prahlerei, Querstah, Ruchheit, Stolz, Tatelosigkeit, Unfründlechkeit, Verbogeheit, Wahrheitsverdräiig, Xbeliebigkeit u für jedes Y, wo mir als Z hei probiert zverchoufe, vo töifstem Härze entschudige. Mir hei nid alles falsch gmacht. Aber zu oft zZiel verfählt. Es Bild vo Gott u däm wo dBible seit dargstellt, wo

Mönsche eher dervo abhaltet als azieht, sich ihrem Schöpfer znächere.

Nume zsäge, das eim öpis leid tuet, das isch eis. Mithälfe, das öpis änderet, das isch zandere. I chas für mi am mim Ort u i mim Umfäld. I läbe für ne Chile, wo Gott erläbbar isch, wo dBible (u nid persönlechi Uslegige) der Wägwyser isch, wo me es grosszügigs Härz im Umgang mitenand het, wo e begeisternde u lebändige u gloubwürdige Gloube gläbt wird vo Mäntig bis Sunntig, wo gägesitegi Wärtschetzig gläbt wird u wo me cha Acho u Teilha.

Ächts u chraftvolls Läbe, gliebt wärde u agno si, das wünsche mir üs alli. Nid weniger het Gott für die parat, wo sich entscheide, ihm i ihrem Läbe Ruum zgä. Für das isch Jesus cho, gstorbe, uferstande u läbt. Mission erfüllt. U mir? Si mir wie dä Moderator u finde überall es Haar ir Suppe? Oder fö mir a für Öpis zsi u üsi Talänt izsetze für Gott ud Wält?

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Laufend suchen verschiedene erwachsene und junge Katzen ein neues liebevolles Zuhause. Zum Teil sind sie noch sehr schüchtern und brauchen Zet, um Vertrauen zum Menschen zu fassen.

Da viele der Büsis von Landwirtschaftsbetrieben stammen, brauchen sie nach einer längeren Eingewöhnungszeit unbedingt Freilauf in einer verkehrsberuhigten grünen Gegend.

Alle Katzen aus unserer Auffangstation sind leukosegetestet, entwurmt, vollständig geimpft, gechippt und ab sechs Monaten auch kastriert. Sie werden mit einem Schutzvertrag und einer Übernahmegebühr abgegeben.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Kitty, 10-jährig
Lola, 10-jährig Paula, 10-jährig Gina ca. 2-jährig.
Charly und Leo, 4 Monate alt

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Montag, 9. September 2024

Lösung August

Gewinnerin

Monika Wüthrich, Interlaken

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.– von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Für Leber und Galle

Nahrungsergänzungsmittel mit Extrakten aus Kurkuma, Grüntee und Pfeffer. Ergänzt mit Vitamin C.

Naturage

Kurkuma-Kapseln

Foto: Doris Wyss, Weber Verlag AG

Abk.: Auto Sport Schweiz ital.: Mensch; Mann Bestandteil beugen, neigen wohlklingend anleiten

Schweizer Fussballspieler (Breel)

Gleichklang im Vers

Stadt in Syrien

Paradiesgarten Staat in Westafrika

Heiland, Erlöser

Abk. f. d. westl. Weltmacht

sportlicher Erfolg

Selektion

Vorort von Bern

frz.: Mond drittgrösste Stadt der Schweiz

inhaltslos

ugs.: ungeschickt schneiden

eingedickter Fruchtsaft

Messe in St. Gallen (Abk.)

Vorort von Bern

Hafenstadt in der Bretagne

EDV: Veröffentlichung (engl.)

hindern; belästigen

Regel, Richtschnur engl.: neun

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

Hochgebirge Innerasiens

alt Bundesrat (Gustave) † 1928

setzlich

Niveau, Rang, Stufe (engl.)

Vater (Kosename)

Kantonshauptstadt

Schwimmstil (Teil e. Mehrkampfs)

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH! WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

span. Maler (Salvador) † 1989 ein Balte

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

Baumsekret Zeitmessgerät

besondere menschliche Ausstrahlung

schwerfällig Hochschule (Kw.)

heiliges Buch des Islams Grenzberg zw. Bern u. Wallis

Sportruderboot

Knobeln Sie mit!

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Montag, 9. September 2024 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

Lösungswort August: Rettungsdienst

Gewinnerin: Anne Gerber, Interlaken

Zart-, Feingefühl

15:44

Sitz des Internat. Roten Kreuzes

engl., frz.: Alter

zweistellige Zahl Gewürz

/ Ort Lösungswort Kreuzworträtsel September 2024

Führungen in der Alpinen Permakultur

08. September Saatgut-Führung

14. September Alpine Permakultur-Landschaft

19. Oktober Alpine Permakultur-Landschaft

Kurse in der Alpinen Permakultur

07. September: «Gestalten mit Wildpflanzen»

27. – 29. September: «Bäume an Orten der Kraft mit Guntram Stoehr»

Alpine Permakultur, Schweibenalp, 3855 Brienz info@alpine-permakultur.ch / 033 952 18 81

www.alpine-permakultur.ch

SIMON CHEN

KINO MEIRINGEN

Freitag, 13.09.2024 20.00 Uhr

Bar ab 19.00 Uhr

Eintritt Fr. 25.– / 15.–

Vorverkauf: kino-meiringen.ch und an der Kinokasse

Sponsoring: Dorfkomm. Meiringen-Schattenhalb

INTERLAKEN FLOHMARKT

22.09.2024 / 10.00 bis 16.00

Jungfraupark, Bönigstrasse 100, 3800 Interlaken

Info und Anmeldung

Brocantejeuss GmbH

Monn Corsin und Beatrice 078 403 68 38

Dorfstrasse 56, 1793 Jeuss

Energie- / Traumaarbeit, Massage / Schröpfen, Ernährungsberatung, Meditationsgruppe Long Covid / Post Covid

www.theresinaebnit.ch | +41 (0)79 910 23 26 | 3803 Beatenberg

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 11. September 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte: → srk-bern.ch/trauercafe → 033 225 00 87

Wer ist unsere September-Person aus Unterseen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Montag, 9. September 2024 Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Wie Sie langfristig intelligent & erfolgreich Ihr Geld anlegen.

Gewinnen Sie!

4 × einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll. Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb August-Person: Die gesuchte Person war: Christian Linder, Bönigen

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Jürg Abegglen, 3824 Stechlberg tefanie Imfeld, 3806 Bönigen Martin Petermann, 3806 Bönigen Sibylle Stucki, 3800 Interlaken

Hier erfahren Sie mehr:

Veranstaltungen

September 2024

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Oktober 2024 bis am Montag, 9. September 2024 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Montag bis Samstag

Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag, 11 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr

Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag Sonderausstellung

«Chalets zum Mitnehmen» 10.30 bis 17 Uhr

Schweizer Holzbildhauerei Museum, Brienz, www.museum-holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag Ausstellung von Fideln und Meistergeigen

Mittwoch und Freitag, 14 bis 16 Uhr Samstag, 10 bis 15 Uhr www.geigenbauschule.ch

Sonntag, 1. September sowie jeden Donnerstag Sonderausstellung «Landschaft Habkern» 13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern www.habkern.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag

Galerie Kulturpodium IHB Spectrum –«Wolkentanz und Aarewelten» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Sonntag, Jubiläumsausstellung

«800 Jahre Wilderswil» 13 bis 17 Uhr

Dorfmuseum Alte Mühle, Mühlenenstrasse 38, Wilderswil www.wilderswil.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag, Interlaken damals –Sonderausstellung

14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 28 Stadthausplatz, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Donnerstag und Freitag

Galerie Kulturpodium IHB Spectrum –«Grenzenlos Sonnengold-Blau» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Täglich

Lamatrekking Jungfrauregion

Lamatrekking Jungfrauregion, Wengelacherweg 8, Wilderswil www.lamatrek-jungfrauregion.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Jeden Dienstag

Dorfführung – Historischer Häuserweg Bönigen 2024 ab 9.15 Uhr

Bönigen-Iseltwald Tourismus, Seestrasse 6, Bönigen b. Interlaken www.boenigen.ch

Jeden Freitag

Festung Waldbrand Besichtigung ab 13.45 Uhr

Festungsmuseum Waldbrand, Waldbrand, Beatenberg

Samstag, 7. September

Rocky Familyday auf dem Niederhorn!

10.30 bis 12.00

14.00 bis 15.30 Uhr

Berghaus Niederhorn, Beatenberg www.niederhorn.ch

MUSIK

Sonntag, 1. September

Konzert Musikgesellschaft Sargans 11 bis 12 Uhr

Cholplatz, Brienz www.mg-sargans.ch

Mittwoch, 4. September

Dachkammerkonzert Tête-à-Tête 19.30 Uhr

Geigenbauschule Brienz www.geigenbauschule.ch

Donnerstag, 5. September

Ständli zum zNacht in Iseltwald am 5. September 2024 ab 18.30 Uhr

Iseltwald

Donnerstag, 5., 12. September

Sommerkonzerte Seerestaurant Löwen Brienz 19.30 bis 21.30 Uhr

Seerestaurant Löwen, Hauptstrasse 8, Brienz BE www.brienzerburli.ch

Donnerstag, 5. September

Groove Connection Big Band –Openair-Bühne Kunsthaus Interlaken ab 19.30 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Aussenbühne, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch

Freitag, 6. September

Dachkammerkonzert Ensemble Zeitgeist Klaviertrio 19.30 Uhr

Geigenbauschule Brienz www.geigenbauschule.ch

Freitag, 6. September

Musik auf der schwimmenden Bühne ab 19 Uhr

Naturstrandbad Burgseeli, Goldswil b. Interlaken

Samstag, 7. September Konzert Musikgesellschaft Bönigen 14.30 Uhr

Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

Samstag, 7. September

Festival Tiefental Ab 16.30 Uhr

Tiefental 1303, Brienz www.festival-tiefental.ch

Freitag und Sonntag, 6., 13., 15. September

Seehotel Bären Brienz Konzerte 6. September, ab 19 Uhr, 13. September, ab 19 Uhr, 15. September, ab 15 Uhr

Seehotel Bären, Hauptstrasse 72, Brienz BE www.seehotel-baeren-brienz.ch

Freitag, 6., 20. September

Prof. Dr. Helmut Freitag

Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ab 19 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schlosstrasse 1, Interlaken www.schlosskirche.ch

Freitag, 6. September

Jaël

20 bis 22 Uhr

TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum, Untere Bönigstrasse 35, Interlaken www.topoff.ch

Freitag, 13. September

Ständli zum zNacht in Bönigen am 13. September 2024 ab 18.30 Uhr

Bönigen b. Interlaken

Freitag, 13. September

Musig & z'Nacht vom 16.8.2024 und 13.9.2024 ab 18.30 Uhr

Sporthotel Habkern, Fahrenbühl, Habkern

Freitag, 13. September

Konzert Balmer Folk im Strandbad Iseltwald

19.00 bis 21.30 Uhr

Strandbad Iseltwald, Iseltwald www.strandbad-iseltwald.ch

Sonntag, 15. September

Konzert Blasmusik Hasliberg 14.30 Uhr Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

Donnerstag, 19. September

Ständli zum zNacht in Iseltwald am 19. September 2024 ab 18.30 Uhr

Iseltwald

Freitag, 20. September

Les Saxpirateurs - Sommerkonzert 20 Uhr

Burghof Ringgenberg www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 27. September

Ständli zum zNacht in Bönigen am 27. September 2024 ab 18.30 Uhr

Bönigen b. Interlaken

SPORT

Montag bis Sonntag Tennis im Grünen (Brienz) 8 bis 22 Uhr

Reservation: +41 (0) 33 952 80 80

Mittwoch, 18. September

Bubble Soccer

Sportplatz Auf der Lamm, Schwanden www.jugendarbeit-haslital-brienz.ch

Sonntag, 1. September

Grümpelturnier Ringgenberg 2024

Schulhaus, Burgweg 15, Ringgenberg BE www.ringgenberg-goldswil.ch

THEATER, BÜHNE

Donnerstag, Samstag, 5., 7. September

Wilhelm Tell goes Robin Hood

20.00 bis 22.30 Uhr

Tellspiel Areal, Tellweg 5, Matten b. Interlaken www.tellspiele.ch

Samstag, 7. September

Roland Seiler im Schlosskeller Interlaken

20.15 bis 22.00 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Mittwoch, 11. September

Schlupfwinkel im Stadtkeller Unterseen

20.15 bis 22.00 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken www.schlupfwinkel.ch

Freitag, 13. September

Comedy «The Chäller Family»

20.15 bis 22.15 Uhr

Gemeindehaus Dindlen, Brienz www.chaellerlive.ch

Donnerstag, 19. September

Dodo-Hug-Interview mit musikalischen Leckerbissen ab 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Freitag und Samstag 20., 21. September

Dodo live in concert im Kunsthaus Interlaken ab 20.15 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.schlosskeller.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Mittwoch Schach- und Spielabend ab 19 Uhr, Spielhotel Sternen Brienz www.spielakademie.ch

Jeden Montag, Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck»

13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Montag, 2., 16., 30. September Astrologie Abende: Die Tierkreiszeichen 19.15 bis 21.15 Uhr Beatenbergstrasse 2, Unterseen www.manuela-burkhalter.ch

Donnerstag, 5. September Mobil und sicher im Alltag 14.00 bis 16.30 Uhr

Gemeindehaus Dindlen, Brienz Pro Senectute Kanton Bern

Sonntag, 1. September 50 Jahre Schweizerischer Hängegleiter-Verband SHV 9 bis 18 Uhr

Höhematte / Kursaal Interalaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.shv-fsvl-50.ch

Sonntag, 1. September

Jahrmarkt Interlaken 2024 10 bis 18 Uhr

Höhematte Interlaken, Höheweg, Interlaken www.marktverband.ch

Sonntag, 1. September Natur und Poesie 14 bis 17 Uhr

Burger Galerie, Hauptstrasse 62, Brienz BE www.ateliergaleriebak.ch

Donnerstag, 5. September

Auffahrtsgottesdients ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg www.kirchebeatenberg.ch

Donnerstag, 5., 26. September SCHICK MIT STRICK 14.00 bis 17.00 Uhr

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg burgfeldbistro.ch

Freitag, 6. September

Familientreff Beatenberg 9 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Freitag, 6. September

Dörflitreffen in Sundlauenen ab 18.30 Uhr

Dorfplatz, Sundlauenen

Samstag, 7. September

Verkauf von Holzofenbrot 2024 ab 7.30 ab 9.30 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Samstag, Sonntag, 7., 8. September

Tag der offenen Depottüre Brünig

Dampfbahn BDB

10 bis 17 Uhr

Depot Brünig Dampfbahn, Bahnhof

Interlaken Ost - Gleise 4/5, Bahnhof

Interlaken Ost, Interlaken www.bruenig-dampfbahn.ch

Samstag und Sonntag, 7., 8. September

Herbstfäscht Vorsass 11 bis 16 Uhr

Bärgrestaurant Vorsass, Vorsass 1010, Beatenberg www.bergrestaurant-vorsass.ch

Sonntag, 8. September

Schwimmbad - Saisonschluss

Schwimmbad Habkern, Im Haag 398e, Habkern

Montag, 9. September

Erlebnisabend «Die Antwort liegt bereits in dir»

19.00 bis 21.30 Uhr

Beatenbergstrasse 2, Unterseen www.manuela-burkhalter.ch

Mittwoch, 11. September

Trauercafé SRK - Unterseen 19 bis 21 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, Unterseen www.srk-bern.ch

Freitag, 13. September

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 13. September

Dorfabend Beatenberg ab 20 Uhr

Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg

Freitag, 13. September 2024

Kino Meiringen

Simon Chen 20 Uhr www.kino-meiringen.ch

Samstag, 14. September

Herbstfest «Jungfrau-Areal» im Schulgässli, Wilderswil 11 bis 17 Uhr

Jungfrau-Areal, Schulgässli 51, Wilderswil www.seeburg.ch

Samstag, 14. September 2024

Wunderhuus – Tag der offenen Tür 14.00 bis 16.30 Uhr

Wunderhuus, Waldeggstr. 41a, 3800 Interlaken www.wunderhuus.ch

Sonntag, 15. September

Sommerausklang Burgseeli 2024 11 bis 19 Uhr

Naturstrandbad Burgseeli, Goldswil b. Interlaken

Dienstag, 17. September

Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren, Interlaken 14 bis 17 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.prosenectute.ch

Donnerstag, 19. September

Die illegale Pfarrerin - Lesung mit Christina Caprez 19 bis 21 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken

Freitag, 20. September

Sommerkonzert - Les Saxpirateurs 20 bis 22 Uhr

Burg Ringgenberg, Burghof, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Freitag,Samstag, 20., 21. September

Art & Sound Lake-Event Brienz

Forsthuus Gemeinde Brienz, Wycheley Süd 900, Brienz BE

Samstag, Sonntag, 21., 22. September

Grosse Pilzausstellung

21. September, 11 bis 22 Uhr

22. September, 10 bis 18 Uhr

Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE

Samstag, 21. September

Chästeilet Iseltwald 2024 ab 12 Uhr

Parkplatz Mühle, Iseltwald

Sonntag, 22. September

Bäcker-Zmorge

9.00 bis 12.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg www.bel-air.ch

Sonntag, 22. September

Interlaken Flohmarkt 10 bis 16 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.brocantejeuss.ch

Samstag, 28. September Chäsmärt 2024 ab 10 Uhr

Dorfplatz, Habkern

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Samstag, 28. September

Season End Party Strandbad Iseltwald 2024 12 bis 22 Uhr

Strandbad Iseltwald, Iseltwald www.strandbad-iseltwald.ch

Sonntag, 29. September

Brünig Dampfbahn, Fahrten Interlaken-Brünig-Giswil

9.05 bis 18.10 Uhr

Bahnhof Interlaken Ost, Interlaken www.bruenig-dampfbahn.ch

Freitag, 27. September

Trauercafé Brienz 14 bis 16 Uhr

Pfrundschiir, Chilchgasse 1a Brienz www.trauer-trost.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Nicole Ferretti Foto Luca Däppen

Druck AVD Goldach AG ISSN 1662-0984 Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Erscheinungsweise 12 × jährlich, Ausgabe Oktober 2024 erscheint am Freitag 30. September, 2024. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Montag, 9. September 2024 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Jetzt die Apps herunterladen!

Gedanken zum 1. August

Bleiben wir aktiv und

engagiert!

In diesem Jahr durfte ich am 1. August meine erste Rede halten, im wunderschönen Oberried am Brienzersee. Der 1. August war für mich als Kind schon etwas Spezielles und es hat mich sehr geehrt, erhielt ich diese Möglichkeit. Ich habe mir lange überlegt, was ich mit dem Geburtstag der Schweiz verbinde. Für mich war sofort klar: die Freiheit. Gerne möchte ich Ihnen einen Ausschnitt nachfolgend zum Lesen geben und Sie fragen, was bedeutet Freiheit für Sie?

Als eingefleischtes Pferdemädchen bedeutet für mich Freiheit, mein Pferd satteln zu können und durch die Wälder und Wiesen unseres schönen Berner Oberlands streifen zu können. Freiheit bedeutet für mich aber auch, im Alltag, im Beruf, in der Freizeit, im Privaten frei entscheiden zu können, wie ich handle. Ich will also freie Entscheidung über meinen Lebensstil, meine Moral, mein Eigentum. Aber fehlt da nicht etwas?

Der britische Philosoph und Politiker John Stuart Mill hat eine Ge -

liebte, und zwar eine verheiratete Feministin. Die moralisch steife, «verknöcherte» englische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts goutierte das gar nicht. Er spürte persönlich Unfreiheit. Mill sagte, dass die Freiheit des individuellen Menschen darin bestehe, dass jeder Mensch das Recht habe, zu denken und zu handeln, wie er will, so lange er damit niemandem schadet. Wenn jeder seine Meinung frei sagen und sein eigenes Leben führen könne, wie er möchte, profitiere jeder und jede. Mill sagt, die Freiheit soll ermöglichen, seinen Lebensstil frei wählen zu können, solange man niemanden, oder höchstens sich selbst, schädigt. Zur Freiheit gehört also Eigenverantwortung. Und da tun wir uns zunehmend schwer, schieben Probleme, selbstverschuldetes Unvermögen, rasch auf die Allgemeinheit, auf den Staat ab. Wenn wir die Eigenverantwortung delegieren, verlieren wir an Freiheit. Tagtäglich vernehmen wir, wie uns Behörden in Bern, aber auch in EU-Brüssel den Alltag «sicherer und angenehmer» machen wollen. Und gleichzeitig haben sie noch dazu immer weniger Geld für den Eigengebrauch. Denn das Abschieben kostet Steuern, Gebühren und Versicherungsprämien. «Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss.» Das Zitat stammt aus dem Literatur-Klassiker «Faust, der Tragödie zweiter Teil» von Johann Wolfgang von Goethe. Das Zitat regt mich zum Nachdenken an. Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich war Freiheit lange etwas sehr

Selbstverständliches. Selber entscheiden zu können, wohin ich gehe, was ich mache, und nicht unter staatlicher Überwachung leben zu müssen. Schauen wir das Weltgeschehen an, wird einem aber schnell klar, dass dies wohl nicht so selbstverständlich ist. Die wenigsten Menschen leben heute in einer freien Gesellschaft. Entweder harren sie unter Diktatoren oder totalitären Regimen aus.

Es ist wichtiger denn je, nicht die Faust im Sack zu machen, sondern sich zu engagieren in Zeiten, in denen wir mit immer mehr Bürokratie und Vorschriften zu kämpfen haben.

«Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss.» Johann Wolfang von Goethe, Faust der Tragödie zweiter Teil
Stephanie Gartenmann Matten

Die Zeiten sind unsicher, auch meine Generation ist besorgt, was da auf uns zukommt. Freiheit ist nicht ein gottgegebenes Recht, sondern wir müssen um sie kämpfen und sie verlangt auch, sich für sie einzusetzen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unserer direkten Demokratie, unserem Mitspracherecht und unserer Freiheit Sorge tragen. Damit unsere Anliegen aber auch gehört werden, müssen wir uns engagieren. Sei es in der Gemeinde, im Kanton, auf eidgenössischen Ebenen, in den Vereinen, im Beruf, in der Familie. Es braucht Initiative, wenn wir das für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten wollen.

Bilder: Unsplash

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.