
1 minute read
Frutiger Sarbach
Achillessehnenentzündung
Eine Achillessehnenentzündung ist schmerzhaft. Die richtige Behandlung mit Akupunktur bringt Besserung
akupunktur und osteopathie
Die Akupunktur bietet ein ganzheitliches Konzept, dass sich in der Behandlung von Entzündungen an der Achillessehne gut bewährt hat. Die Akupunktur kann die Beinachse muskulär entspannen und dadurch die Belastung auf die Achillessehne reduzieren. Zudem werden entzündungshemmende Techniken lokal angewendet. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Akupunktur eine Schlüsselstelle in der Behandlung von chronischen Verläufen darstellen kann. Die Therapie folgt den Gesetzen der Chinesischen Medizin und bringt strukturelle als auch energetische Dysbalancen wieder ins Gleichgewicht. Unsere Leistungen werden von sämtlichen Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherungen übernommen. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zum Thema zur Verfügung.
Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des ganzen Körpers. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung der Wadenmuskulatur auf die knöchernen Strukturen des Fusses. Die Sehne setzt an der Ferse an und verbindet sich mit der Wadenmuskulatur. Sie muss einer Kraftübertragung von bis zu 800kg standhalten. Bei einer so starken Belastung kann es passieren das sich die Sehne als auch die darum liegenden Strukturen entzünden können. Dies passiert oft infolge Überbelastung, falschem Schuhwerk, Gewichtszunahme etc. Die Achillessehne verläuft durch eine Sehnenscheide – eine dünne Gewebeschicht, die mit einer gallertartigen Masse ausgestattet ist. Diese Masse dient dem Schutz der Sehne während einer Bewegung und der dabei entstehenden Reibung. Bei einer Überlastung beispielsweise, kann sich die Beschaffenheit der gallertartigen Schicht so verändern, dass eine Achillessehnenentzündung durch Reibung möglich ist. Die Schmerzen beginnen oft schleichend bei Belastung. Anlaufschmerzen am Morgen sind typisch für eine solche Entzündung. Dauern die Probleme länger als sechs Monate an, handelt es sich um eine chronische Achillessehnenentzündung. Dabei ist die Sehne verdickt und löst mal stärkere, mal schwächere Schmerzen aus. Ist die Entzündung mit konservativen Methoden (zum Beispiel mit Medikamenten oder durch Übungen) nicht in den Griff zu bekommen, ist eine Operation nötig. Eine zu lange gereizte Sehne kann eine Achillessehnenruptur (Riss der Achillessehne) zur Folge haben.
Unser Team Akupunktur TCM:


Bernhard Frutiger Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch