Brienzinfo April 2025

Page 1


«Jeder Abend auf dem Ballenberg ist wie eine kleine Reise»
Anne Hodler

Krankenkassen  anerkannt

Gutschein

Von  den  Zusatzversicherungen  der Krankenkassen  anerkannt

eine  kostenlose  Zungen-­‐  und

Puls-­‐Diagnose

Gutschein für  eine  kostenlose  Zungen-­‐  und Puls-­‐Diagnose  Zusatzversicherungen  der

anerkannt

kostenlose  Zungen-­‐  und

Hilfsmittelberatung, Verkauf, Vermietung, Reparaturen, Lieferservice

Höheweg 4 | 3800 Interlaken

Tel. 033 828 34 34 | www.portmann.ch

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18 www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08 www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

PLATZ

WIR SCHAFFEN FÜR NEUES

Räumung, Entsorgung oder Entrümpelung: Wir packen für Sie an, befreien Sie von Ihren Altlasten und holen ab, was Sie schon lange loswerden wollten.

Ö nungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 17 Uhr

Gotthelf auf dem Ballenberg

Das Landschaftstheater Ballenberg bringt in diesem Sommer eine eindrückliche Erzählung von Jeremias Gotthelf auf die Bühne.

Mit seiner fünften Gotthelf-Produktion lässt das Landschaftstheater Ballenberg die ländliche Vergangenheit des 19. Jahrhunderts aufleben. «Der Geltstag» erzählt von einem lebenslustigen Wirtepaar, grossen Träumen und harten Realitäten. Dabei lässt die Inszenierung auch Raum für heitere Momente.

Mit «Der Geltstag» hat Jeremias Gotthelf 1845 ein Zeitbild geschaffen, in dem wir uns auch heute noch wiedererkennen können. Im Zentrum der Geschichte steht ein Wirtepaar, das nicht mit Geld umgehen kann. Eisi muss immer sofort alles haben, was ihr gefällt, und Steffen trinkt seinen Wein am liebsten selbst. Für einige Zeit geniessen die beiden Wirtsleute ein munteres und leichtes Leben, doch als in der Nachbarschaft ein neues Gasthaus eröffnet wird, geht es mit der Wirtschaft von Steffen und Eisi rasant bergab. Es kommt zum Konkurs und zum Geltstag, der Versteigerung ihres gesamten Vermögens. Der «Geltstag» bietet ein geistreiches Theatererlebnis, in dem sich Tragik und Humor die Hand reichen. Als neuer Geschäfts- und Produktionsleiter des Landschaftstheaters Ballenberg freue ich mich sehr auf diese Produktion, die von einem erfahrenen künstlerischen Team getragen wird. Für die Hauptrolle der Eisi konnte die bekannte Schauspielerin Anne Hodler gewonnen werden, die dem Landschaftstheater Ballenberg seit vielen Jahren verbunden ist. Dies trifft auch auf Autor Paul Steinmann zu, der Gotthelfs sozialkritische Erzählung in ein packendes

Freilichtspiel übertragen hat, und ebenso auf den Regisseur Ueli Blum, der eine höchst unterhaltsame und lebendige Inszenierung der Geschichte sicherstellt. Besonders beeindruckend sind aber auch die Leistungen von über 30 Laiendarsteller:innen aus der Region, die in diesem Sommer auf der Freilichtbühne rund um das wunderschöne Bauernhaus aus Therwil BL zu erleben sind.

Wir freuen uns riesig auf den Theatersommer – und auf unser Publikum!

«Theater ist ein Ort, an dem Köpfe und Herzen genährt werden.»

Saisonstart

10. April 2025

Jahresthema «Biodiversität –Der Ballenberg blüht!»

Schweiz entdecken –im Freilichtmuseum Ballenberg

Saisoneröffnung

Donnerstag, 10. April 2025

Der Ballenberg startet in eine neue, spannende Saison mit volkstümlicher Musik, Rebschnitt und einem köstlichen Raclette.

Ballenberg-Schwinget

Samstag, 19. April 2025

Vor eindrucksvoller Kulisse können Sie das erste Schwingfest der Saison live mitverfolgen.

10. April – 2. November 2025

täglich 10.00 – 17.00 Uhr

ballenberg.ch

EDITORIAL

3 Tristan Jäggi

INTERVIEW

6 Anne Hodler

«Jeder Abend auf dem Ballenberg ist wie eine kleine Reise»

PUBLIREPORTAGE

10 Peter Zumbrunn

Vom Mut zur Entscheidung

14 RUGENBRÄU AG

Willkommen in der Rugen Gnuss-Wält

17 TOP CAMP AG

30 Jahre Top Camp AG

INFOSEITE

19 Frutiger und Sarbach

Akupunktur als unterstützende Therapie

21 Martha Ruf

Digitalisierung & Technologie:

Die Zukunft der Immobilienbranche

23 Sporternährungscoach CH

Die passende Ernährung zu jedem Lebensstil

25 Jäck AG

Sehen und gesehen werben...

27 H. Gosteli AG

Eine Balkonbepflanzung für Bienen und Insekten

29 ACE Color&Cuts

ACE Color&Cuts gehört jetzt zur La Biosthétique -Familie

31 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

32 Interlaken Classics

34 Musikschule Oberland Ost

37 Musikgesellschaft Wilderswil

39 Jugendmusik Interlaken

41 Kammerkonzerte Hondrich

43 VEREIN ADONIA

45 Chorgemeinschaft Unterseen

KULTUR

46 Verein Oberländer Bühnenkunst

47 Stedtli-Leist Unterseen

49 Verein Ortgeschichte Habkern

AUSSTELLUNG

51 Kunsthaus Interlaken

53 Galerie Kunstsammlung Unterseen

VERSCHIEDENES

55 Pro Velo Bödeli

57 claro Weltladen

59 Heimatwerk Interlaken

60 Verein für Vogelschutz und Vogelkunde Bödeli

61 Solar BeO Ost

KIRCHE

63 Kirchgemeinde Unterseen

64 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

65 Wer ist unsere April-Person?

KURSE

66 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

UNTERHALTUNG

68 Kreuzworträtsel

69 Tiere suchen ein Zuhause

UNTERHALTUNG

70 Suchspiel

71 Veranstaltungen

74 Kolumne

«Jeder Abend auf dem Ballenberg ist wie eine kleine Reise»

Anne Hodler ist Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Kommunikationstrainerin. Im Sommer kehrt sie auf den Ballenberg zurück. Von ihrer neuen Rolle und Erinnerungen an die magische Welt des Freilichtmuseums.

Bald ist wieder Sommer und mit ihm wird eine neue Theatersaison auf dem Ballenberg beginnen. Das Publikum wird an der alten Apotheke vorbei Richtung Bauernhaus aus Therwil BL aus dem Jahr 1675 geführt. Zur Gastwirtschaft «Gnepfi» umgebaut, wird es Spielort von Gotthelfs «Der Geltstag». In der Hauptrolle der Eisi tritt die Bernerin Anne Hodler auf.

Es ist nun bereits Ihr viertes Mal auf dem Ballenberg. Sie standen 2000 erstmals für das Freilichttheater auf der Bühne.

Genau, damals spielten wir auch ein Stück von Gotthelf: «Die Käserei in

der Vehfreude». Ich erinnere mich sehr gerne an diese Zeit.

Woran besonders?

Der Ballenberg ist wie ein Tor in die Vergangenheit, die das Theater noch weiter öffnet. Ich habe den ganzen Sommer in dieser einzigartigen Welt gelebt, gelacht und musste ein paar Tränen verdrücken, als ich sie nach der Dernière wieder verlassen musste.

Mit der Rückkehr wollte es dann doch nicht so recht klappen. Das stimmt. Wir wollten den Geltstag im Sommer 2020 aufführen, hat-

ten sogar schon ein Probewochenende und waren voll in den Vorbereitungen. Dann stoppte die Pandemie alles. Wir haben stattdessen ein Alternativprogramm aufgeführt, eine Art Wandertheater.

Geplant war der Geltstag dann fürs 2024, letzten Endes wurde es doch 2025?

Das lag an den Zeitplänen der involvierten Personen. Wir freuen uns alle, dass es dieses Jahr endlich klappt. Wir hatten Anfang März die erste Leseprobe, jetzt nimmt alles Fahrt auf.

Auf dem Weg zur Kostümprobe: Anne Hodler spielt auf dem Ballenberg in Gotthelfs «Der Geltstag» die Wirtsfrau Eisi.

Wieso haben Sie sich entschieden, wieder beim Freilichttheater dabei zu sein?

Jeder Abend auf dem Ballenberg ist wie eine kleine Reise. Kein Tag ist genau gleich. Da ist natürlich das Wetter, da habe ich schon ziemlich alles erlebt, strahlender Sonnenschein und Tennisball-Hagelkörner. Aber es sind auch die Jahreszeiten. Zu Beginn der Aufführungen ist es bis zum Applaus hell, zur Dernière spielen wir fast die Hälfte des Stücks unter Scheinwerfern. Wir leben im Einklang mit der Natur, das gefällt mir sehr.

Sie kennen die Zusammenarbeit mit Laienschauspieler:innen bereits. Einige sind über 30 Jahre beim Landschaftstheater dabei. Wie ist das für Sie?

Mich berührt es, mit Menschen zu arbeiten, die das oft neben der Arbeit machen, die ein wahnsinniges Feuer fürs Theater haben. Nicht nur die Leute auf der Bühne, auch die Helfer:innen dahinter. Es braucht alle und alle ziehen am gleichen Strick. Das habe ich in der kurzen

«Auf dem Ballenberg habe ich in dieser Welt und dieser Zeit gelebt.»

Zeit jetzt schon wieder gemerkt und freue mich sehr auf die kommenden Monate.

Sie haben sehr vielfältige Erfahrung als Schauspielerin, was macht Ihnen am meisten Spass?

Die unglaubliche Vielfalt der Möglichkeiten. Auch wenn man das gleiche Stück zehnmal spielt, keine Vorstellung ist genau gleich. Mein ganzes Leben ist dadurch sehr abwechslungsreich. Es gibt keinen 9-to-5-Rhythmus. Ich treffe ständig neue Leute, neue Stoffe und Figuren. Durch meine Rollen stehe ich immer wieder mit anderen Leuten in anderen Beziehungen, daraus entwickeln sich Herausforderungen und Hürden. Und was ich auch ganz spannend finde: Oft muss ich für ein Stück eine neue Fähigkeit erlernen, weil meine Figur das kann, das macht grossen Spass. Es ist ein sehr spielerischer Beruf.

Für das Freilichttheater spielen Sie Eisi, die Hauptrolle, die im Geltstag einige schwere Schicksalsschläge erleidet. Wie haben Sie sich an ihre Figur angenähert?

Ich lese ein Stück jeweils zuerst für mich im Stillen. Da erhalte ich ein erstes Gefühl, die Figur hinterlässt ein Bild, wie ich mir das Ganze vorstelle. Dann kommt es zum ersten gemeinsamen Lesen des Skripts. Wenn ich andere Menschen vor mir habe, ihre Stimmen höre und sie ihren Figuren Leben einhauchen, verändert sich meine Wahrnehmung meistens. Auch der Regisseur nimmt Einfluss mit seiner Vision.

Was hat Sie an der Rolle der Eisi gereizt?

Mich fasziniert an dieser Figur ihre Stärke und ihr unerschütterlicher Wille. Eisi weiss genau, was sie will –und genau das wird ihr oft zum Verhängnis. Ihr Übermut, ihre uner-

Hobbys: Ich habe mir das Hobby zum Beruf gemacht, daneben bin ich gerne in der Natur, mag Kultur und verbringe Zeit mit Freunden und Familie.

Beruflicher Werdegang: Nach der Matura habe ich die Hochschule für Theater besucht und auf verschiedenen Bühnen gespielt. Ich war bei der SRF Comedy-Serie Edelmais und Co. dabei und bin seit zehn Jahren mit Experiment Schneuwly und den Lombardis unterwegs.

Website: www.annehodler.ch www.landschaftstheater-ballenberg.ch

Anne Hodler

schöpfliche Energie und ihr Drang, das Leben in vollen Zügen zu geniessen, treiben sie immer wieder an ihre Grenzen. Doch gerade diese Widersprüche machen sie so spannend. Im Laufe des Stücks durchläuft sie eine Entwicklung, die sie verändert und herausfordert. Ich freue mich darauf, in den Proben ihr Wesen zu erkunden, ihre verschiedenen Facetten zu entdecken und ihre emotionale Tiefe auszuloten. Jede Szene ist eine neue Gelegenheit, ihre Stärken und Schwächen zu erforschen – und genau das macht diese Rolle so reizvoll für mich.

Wie gehen Sie diese Herausforderung an?

Mein Ziel ist es, Eisi möglichst nahbar darzustellen, dass das Publikum mit ihr mit leben und mitleiden kann, dass die Zuschauerinnen und Zu-

Damit eine Figur das Publikum wirklich berührt, muss sie mehr als nur eine Ansammlung von Eigenschaften sein –sie muss lebendig wirken.

schauer von ihrem Schicksal berührt werden. Damit eine Figur das Publikum wirklich berührt, muss sie mehr als nur eine Ansammlung von Eigenschaften sein – sie muss lebendig wirken. Echte Nähe entsteht, wenn Zuschauer:innen sich in ihrem Schicksal wiederfinden, mit ihren Problemen mitleiden und ihre kleinen Siege feiern können. Es sind nicht nur die grossen Dramen, die eine Figur greifbar machen, sondern vor allem die kleinen, alltäglichen Mo -

mente: das nervöse Zögern vor einer Entscheidung, das ehrliche Lächeln nach einer Niederlage oder das ungeschönte Eingeständnis von Angst und Zweifel. Nahbarkeit bedeutet, dass eine Figur nicht perfekt ist – sondern menschlich, darin sehe ich in den Proben die Herausforderung, dem Eisi in seiner Menschlichkeit gerecht zu werden.

Raus aus der Moderne, rein in die BallenbergWelt. Für Anne Hodler und ihre 30 Laienschauspielkolleg:innen heisst es diesen Sommer: zwischen Häusern aus der ganzen Schweiz, mit einem Pferd auf der Bühne stehen und die Zuschauer:innen das Zeitgeschehen vergessen lassen.

Anekdote

Text: Alina Dubach Bilder: Alina Dubach

Da fällt mir meine erste Probe auf dem Ballenberg ein. Ich war davor lange Zeit beim Theater Effinger, einem Kellertheater – Proben und Vorstellungen, alles fand im Kunstlicht statt. Ich erinnere mich, wie ich im strahlenden Sonnenschein auf einer Wiese auf dem Ballenberg stehe, wir haben die erste Leseprobe und um uns herum galoppieren und spielen Pferde mit ihren Fohlen. Dieses spezielle Gefühl zog sich durch den ganzen Sommer. Ich schloss Freundschaft mit den drei Schweinen, die jeden Abend dort standen, wo ich auf meinen Auftritt wartete.

Vom Mut zur Entscheidung

Was Peter Zumbrunn als Regierungsstatthalter für die Bevölkerung tun kann und wie er den Wahlen entgegenblickt.

Peter Zumbrunn – in Brienz bekannt als Gemeinderatspräsident, der hart auf die Probe gestellt wurde. Nun wurde er von SVP-Kreisverband Interlaken-Oberhasli als Kandidat für das Regierungsstatthalteramt im Verwaltungskreise Interlaken-Oberhasli ernannt. «Ich freue mich sehr über die einstimmige Nominierung», sagt Zumbrunn. Und erklärt, was ihm zum geeigneten Kandidaten macht.

20 Jahre lang war er Geschäftsleiter der Flück + Blatter AG in Brienz – und sammelte als CEO eines Unternehmens sehr viel Erfahrung als Führungsperson. «Ich bin es gewohnt, Entscheidungen zu treffen.» Eine Fähigkeit, die auch im Regierungsstatthalteramt sehr wichtig ist. Obwohl die neue Stelle auch einen Nachteil mit sich bringt: Von der Arbeit im Bauunternehmen muss er sich – sollte er gewählt werden – verabschieden. Grundsätz -

lich kein Problem: «Meine Nachfolge wurde bereits vor zwei Jahren geregelt», erklärt er. Trotzdem werde es ihn etwas schmerzen, wenn er diese Arbeit ganz aufgeben müsse. «Ich ziehe definitiv nicht mit wehenden Flaggen davon. Immerhin handelt es sich um mein Lebenswerk.»

Gute Führungsqualitäten eignete sich Zumbrunn aber nicht nur in der eigenen Firma an. Auch im Militär hatte er als Offizier eine leitende Funktion inne. Sein Ziel als Regierungsstatthalter: schnelle Entscheidungen innerhalb seiner Kompetenzen zu treffen. Und Gemeinde wie Behörden motivieren, das Gleiche zu tun. Während jede Entscheidung gut abgeklärt sein soll, will sich Zumbrunn nicht von einer Null-Fehler-Kultur zurückhalten lassen. «Die Bevölkerung leidet oft unter zu langsamen Beschlüssen.» Der Mut zur Entscheidung dürfe in einem solchen Amt auf keinen Fall fehlen.

Neben seiner beruflichen und militärischen Karriere kennt er auch die Politik in allen möglichen und unmöglichen Situationen. Vor kurzem verabschiedete sich der begeisterte Jodler aus dem Brienzer Gemeinderatspräsidium – und blickt auf eine turbulente Zeit zurück. Letzten Sommer überlief der Brienzer Milibach, zahlreiche Häuser mussten evakuiert werden. Bei einem früheren Unwetter fand er sich ebenfalls an vorderster Front wieder. «Die Koordination bei den Unwettern war eine grosse Herausforderung – bei denen ich sehr viel gelernt habe.» Im Krisenmanagement ist er entsprechend versiert. Was ihm auch als Regierungsstatthalter zugutekommt – dieser ist oft Vermittler zwischen Gemeinde, Bevölkerung und Bund.

Eine Aufgabe, auf die er sich gut vorbereitet fühlt – «immerhin musste ich während meiner 15 Jahre in der Gemeindepolitik auch sehr viel vermitteln». Sein Ziel für das neue Amt: Konsens finden, das Gespräch suchen, alle Parteien an den Tisch bringen. «Ich sehe das Amt als Bindeglied zwischen Gemeinden und Kanton, Bevölkerung und Behörden.»

Als möglicher Regierungsstatthalter stehen für Zumbrunn «die Bedürfnisse vor Ort an erster Stelle». In Unterbach bei Hasli geboren, in Grindelwald die Lehre gemacht, wohnhaft in Brienz – die Bevölkerung und deren Sorgen kennt er aus erster Hand. Insbesondere in einem so vielfältigen Verwaltungskreis wie InterlakenOberhasli sei dies im Regierungsstatthalteramt enorm wichtig. Die Bedürfnisse in seinem Wohnort liegen ihm selbstverständlich nah am Herzen. «Etwa die Dachlandschaft ist hier seit Jahren ein grosses Thema», erklärt Zumbrunn. Zahlreiche Verbände reden im idyllischen Dorf bei der kleinsten Sanierung mit. «Um solche Sachen muss man sich als Regierungsstatthalter kümmern.» Ihm ist es wichtig, mehr auf die Probleme und Bedürfnisse der Einheimischen einzugehen.

Was ihm fehlt, ist der rechtliche Hintergrund – den fünf von zehn Regierungsstatthaltern im Kanton Bern mitbringen. Ob er dies als Nachteil sieht? «Im Gegenteil», meint er und betont: «Ich denke, das kann sogar von Vorteil sein. Mit meinen Erfahrungen und meinem Wissen kann ich Probleme und Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel betrachten.» Letzten Endes müsse er nicht alle Protokolle und Entscheide selbst schreiben – als Regierungsstatthalter ist man der Leiter eines Teams. Auch findet Zumbrunn: «Recht ist keine Naturwissenschaft.» Es gibt keine festgeschriebenen Antworten – ansonsten wären Bundesgerichtsentscheide immer einstimmig. Was es vor allem braucht, wenn es um das Gesetz geht: gesunder Menschenverstand.

Einige Herausforderungen sieht Zumbrunn aber doch im neuen Amt: «Die heutige Bevölkerung hat sehr hohe Ansprüche an seine Führungspersonen.» Bereits der

Präsident eines Turnvereins müsse sich diesen stellen. Die Bevölkerung verlangt Transparenz, Entscheide werden schneller hinterfragt als früher. «Heutzutage muss man in solchen Ämtern viel mehr das Gespräch mit dem Volk suchen – darauf freue ich mich sehr.» Auch hier bringe ihm die Erfahrung als Gemeinderatspräsident einiges – immerhin musste er sich dort bereits diese hohen Anforderungen der Menschen stellen.

Das erste Mal muss sich Zumbrunn diesen Ansprüchen bereits bei den Wahlen stellen. Diese finden am 18. Mai statt. Bis dahin wird Zumbrunn an verschiedenen Events wie beispielsweise Podiumsdiskussionen teilnehmen. Auch an diversen Institutionen werde er auftreten. Mit welchen Gefühlen Zumbrunn der Entscheidung entgegenblickt? «Mit viel Freude und Optimismus – in einem normalen Rahmen.» Für ihn sei betreffend Abstimmungen eines besonders wichtig: Sie gehören in der Schweiz zum Alltag. «Ich schätze, dass wir hier nicht so hochemotional wählen wie in anderen Ländern.»

Peter Zumbrunn

3855 Brienz info@peter-zumbrunn.ch

Systemo Küchenarbeitsplatten:

Die perfekte Verbindung von Design und Funktionalität

Die Quality4Home GmbH bringt mit den hochwertigen Arbeitsplatten von Systemo Funktionalität und Stil in Ihre Küche. Wählen Sie aus einer Vielzahl authentischer Materialien: elegante Ceramic, feiner Quarzstein, edler Naturstein, innovatives SensiQ, mattes Glas oder warmes Massivholz. Jede Entscheidung – von Material und Farbe bis zur Arbeitsplattenstärke – beeinflusst massgeblich die Atmosphäre Ihrer Küche. Damit die Oberflächen den hohen Anforderungen des Küchenalltags standhalten, werden sie speziell verarbeitet.

Höchste Qualität für den Küchenalltag

Die Qualität einer Küche zeigt sich nicht nur in ihren Geräten oder Schrankfronten, sondern vor allem in den Oberflächen, die täglich beansprucht werden: den Arbeitsplatten. Die Quality4Home GmbH sorgt dafür, dass Küchenträume mit hochwertigen Arbeitsplatten von Systemo Wirklichkeit werden. Diese vereinen anspruchsvolles Design mit herausragender Funktionalität und bieten eine enorme Materialvielfalt für jeden Geschmack und Stil.

Ceramic – zeitlose Eleganz mit hoher Widerstandsfähigkeit

Ceramic verbindet eine edle, steinartige Optik mit aussergewöhnlicher Robustheit. Das Material ist kratzfest, hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Säuren und Flecken. Die geschlossene Oberfläche erleichtert die Reinigung und sorgt für besondere Hygiene. Direkte Hitzeeinwirkung sollte dennoch vermieden werden, um Verfärbungen und Beschädigungen zu verhindern. Für ein harmonisches Gesamtbild sind die Küchenfronten in exakt demselben Ceramic-Finish auch bei den Modellen von next125 verfügbar. So fügt sich das edle Material nahtlos in das moderne Designkonzept ein und sorgt für eine stilvolle, zugleich funktionale Gestaltung Ihrer Küche.

Quarzstein – natürliche Schönheit, höchste Strapazierfähigkeit

Quarzstein vereint die edle Maserung von Naturstein mit extremer Robustheit. Er ist kratz- und abriebfest, pflegeleicht und fleckenresistent. Dank seiner hohen Dichte dringen keine Flüssigkeiten ein, wodurch Quarzstein eine langlebige und ästhetische Wahl für jede Küche ist.

Aktuelles Projekt der Immo4Passion AG: Wohnüberbauung – Kupfergasse, Matten b. Interlaken Es sind nur noch wenige Einheiten verfügbar.

Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren Buchen Sie jetzt Ihren Termin und erleben Sie die Vielfalt unserer hochwertigen Materialien und Designs in unserer grosszügigen Küchenausstellung. Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie die perfekte Küche mit der idealen Arbeitsplatte für Ihr Zuhause. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich beraten zu dürfen!

Ceramic
Quarzstein

Naturstein – einzigartig und zeitlos

Jede Natursteinplatte ist ein Unikat mit individueller Maserung und edler Ausstrahlung. Das Material ist kratzfest, schnittfest, hitzebeständig und äusserst langlebig. Direkte Hitzeeinwirkung sollte dennoch vermieden werden, um Verfärbungen und Beschädigungen zu verhindern.

SensiQ – innovative Oberfläche mit samtweicher Haptik

SensiQ setzt neue Massstäbe in der modernen Küchengestaltung. Die samtige, matte Oberfläche ist widerstandsfähig, pflegeleicht und unempfindlich gegen Fingerabdrücke – für eine stets makellose Optik. Für ein harmonisches Gesamtbild sind die Küchenfronten in exakt demselben, innovativen Material auch bei den Modellen von next125 verfügbar.

Mattes Glas – moderne Ästhetik mit puristischer Eleganz

Mattes Glas besticht durch seine edle, reflektionsarme Oberfläche, die sich perfekt in zeitgemässe Küchendesigns einfügt. Es ist besonders pflegeleicht, widerstandsfähig gegen Kratzer und ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Arbeitsplatte und Kochfeld.

Massivholz – natürliche Wärme und lebendige Struktur

Massivholz verleiht jeder Küche eine wohnliche, behagliche Atmosphäre. Jedes Stück Holz hat eine einzigartige Maserung und entwickelt im Laufe der Zeit eine charaktervolle Patina. Durch eine sorgfältige Oberflächenbehandlung bleibt das Material langlebig und widerstandsfähig.

Harmonische Gestaltung mit Systemo Systemo ermöglicht ein durchdachtes, harmonisches Küchendesign. Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Fronten, Wangen und Nischenpaneele lassen sich perfekt aufeinander abstimmen – für einen eleganten, monolithischen Look.

Aktuelles Projekt der AZI Immobilien AG:

Mehrfamilienhaus – Campingstrasse, Bönigen

Es sind nur noch wenige Einheiten verfügbar.

Naturstein
SensiQ
Mattes Glas
Massivholz

Willkommen in der Rugen Gnuss-Wält

Genuss aus dem Berner Oberland mit persönlicher Beratung – die Rugen Gnuss-Wält.

Ein Besuch in der Rugen Gnuss-Wält ist viel mehr als der Einkauf von Bier und Wein – es ist ein Erlebnis! Das vielseitige Sortiment bietet für jeden Geschmack und Anlass das Richtige: von den Bierspezialitäten der Rugenbräu AG über edle Spirituosen der Rugen Distillery bis hin zu erlesenen Weinen aus dem Rugen Wy-Chäller. Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Spezialitäten und Geschenke. Die Gnuss-Wält ist zudem Startund Endpunkt der beliebten Brauereibesichtigungen.

Genuss aus dem Berner Oberland ist das Motto der Rugen Gnuss-Wält. Seit über 155 Jahren zählt die Rugenbräu AG zu den traditionsreichsten Brauereien der Schweiz. Hier finden Liebhaberinnen und Liebhaber von Bier, Spirituosen, Weinen und Delikatessen garantiert das passende Produkt. Das saisonal erweiterte Sortiment bietet im Sommer erfrischende Biere für die Grillparty, während das ganze Jahr über Whisky-Truffes aus der Region verführen. Besonders beliebt sind die individuell zusammengestellten Geschenkkörbe mit Whisky, Gin, Bier und Delikatessen.

Persönliche Beratung für individuellen Geschmack

Fabienne Hanselmann und ihr Team kennen die Produkte der Rugen Gnuss-Wält in- und auswendig. Ihre Begeisterung spiegelt sich in der persönlichen Beratung wider: Ob die frischen Aromen der Biere, die Sherry-Noten des Swiss Mountain Single Malt Whisky oder der sanfte Whisky Liqueur – für jeden Geschmack gibt es den perfekten Tipp. «Es macht uns Freude, im Gespräch mit unseren Kundinnen und Kunden das ideale Produkt zu finden», so Hanselmann. Das Team teilt nicht nur Wissen über die Herstellung, sondern verrät auch Geheimtipps zur Weinauswahl.

The Wall Gin – Destilliert auf dem Eigergletscher Immer wieder gibt es Neues zu entdecken: Im November 2024 wurde der «The Wall Gin» in Zusammenarbeit mit den Jungfraubahnen lanciert – destilliert vom Master Distiller der Rugen Distillery auf dem Eigergletscher. Silvia Moser und Conny Seiler vom Team der GnussWält freuen sich zudem auf den Frühling, wenn die Mountain Twister Saison startet. «Unser Mountain Twister Apple und Apricot ist ein Genuss – und als TurboTwister, mit einem Schuss Swiss Crystal Gin, bekommt er einen ganz besonderen Twist!»

Einladung zum Besuch!

Die Rugen Gnuss-Wält ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 9.30 bis 16 Uhr. In den Sommermonaten (Juni bis September) sogar durchgehend.

Warum nicht gleich mehr Zeit einplanen? Eine Brauereibesichtigung eignet sich perfekt für Firmen-, Vereins- oder Freundesausflüge. Der zweistündige Rundgang startet mit einem traditionellen Bierapéro in der Gnuss-Wält und führt durch das Sudhaus, Kühlhaus, die Schroterei, Rugen Distillery, Gär- und Lagerkeller, die Drucktanks, Filtration und Fassabfüllung. Die Besichtigung endet mit einer Degustation im traditionellen Felsenkeller. Die Brauereibesichtigung wird nur auf Voranmeldung durchgeführt.

Tag des Schweizer Bieres – wir feiern mit!

Am 26. April 2025 wird direkt vor der Rugen Gnuss-Wält gefeiert! Mit Live-Musik von JULIA LEON, AU REVOIR LEGS, CHURCHHILL und OPEN SEASON läutet die Rugenbräu den Start der Biersaison ein. Tickets sind für CHF 19.– CHF pro Person (ab 16 Jahren, inkl. 1 Getränk) über die Webseite oder direkt in der Rugen Gnuss-Wält erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Team Rugen Gnuss-Wält

Fabienne Hanselmann und Menno Jongejan (vLnR), Silvia Moser, Conny Seiler

Rugenbräu AG

Wagnerenstrasse 40 3800 Matten www.rugenbraeu.ch

Sanierung Renovationen

Umgebungsarbeiten

Möchten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sanieren oder umbauen?

Von der Planungsphase bis zum letzten Farbanstrich werden wir gerne Ihre Wohnträume umsetzen. Rückbau, Mauerwerk, Verputzarbeiten, Betonarbeiten, statische Verstärkungen und Umgebungsarbeiten –wir geben Ihrem Zuhause ein neues Gesicht.

Ob Garageneinfahrten, Hauseingänge, Wege, Terrassen, Einfassungen, Steingärten, Mauern.

Bei uns sind Sie für eine Neugestaltung oder eine Sanierung richtig.

Gerne beraten wir Sie vor Ort und finden für Sie die passende Lösung.

Wir sind Ihr kompetenter Partner seit 1976 für Hochbau | Tiefbau | Sanierung | Renovationen | Spezialarbeiten

Wir sind Ihr kompetenter Partner seit 1976 für Hochbau | Tiefbau | Sanierung | Renovationen | Spezialarbeiten

Mit Stolz und Leidenschaft

Telefon 033 822 00 52 | Mobile 079 418 54 84 | info@zurbuchenbau.ch | zurbuchenbau.ch

Mit Stolz und Leidenschaft

Telefon 033 822 00 52 | Mobile 079 418 54 84 | info@zurbuchenbau.ch | zurbuchenbau.ch

30 Jahre Top Camp AG

Seit 1995 Ihr Partner für Wohnmobile, Wohnwagen und Campingzubehör – Innovation, Qualität und Leidenschaft aus Interlaken.

Von einem kleinen Campingladen in Thun zur führenden Adresse für Wohnmobile, Wohnwagen und Campingzubehör in der Schweiz – die Top Camp AG feiert 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum!

Gegründet 1995 durch Adrian und Claudia Wyss, startete das Unternehmen mit einem Shop für Campingartikel und einer Werkstatt für Fahrzeugausbauten. Bereits 1996 folgte die erste Markenvertretung mit Sterckeman-Wohnwagen, 1997 wurde die Mietflotte eingeführt. Der wachsende Erfolg führte 1999 zum Umzug nach Interlaken, wo das Unternehmen bis heute seinen Hauptsitz hat.

2013 übernahm die Unternehmerfamilie Häsler die Firma und investierte in Modernisierungen. Neue Marken kamen hinzu, die Werkstatt wurde ausgebaut und die Mietflotte vergrössert. Heute bietet Top Camp jährlich eine Mietflotte von 40 Wohnmobilen an und zählt damit zu den grössten Wohnmobilvermietungen der Schweiz. Auch das Team wuchs stetig – von den ersten Mitarbeitenden in den Anfangsjahren auf über 30 engagierte Fachkräfte, die täglich mit Leidenschaft im Einsatz sind.

Fusionen, die Einführung neuer Technologien und die Fokussierung auf nachhaltige Lösungen, wie die Umstellung auf eine Pelletheizung sowie die Installation einer Solaranlage festigten die Marktposition der Top Camp AG.

Heute bietet Top Camp nicht nur eine breite Auswahl an Fahrzeugen, sondern auch einen grossen Campingzubehörshop, auch online, spezialisierte Werkstattservices und eine kompetente Beratung.

Feiern Sie mit uns 30 Jahre Camping-Leidenschaft! Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. März 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem Jubiläumsfest in Interlaken ein.

Top Camp AG

Fabrikstrasse 21

3800 Interlaken 033 826 40 50 info@topcamp.ch www.topcamp.ch

Willkommen

Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses. Alle Mitarbeiter sind schon da und das Hotel, sowie die Restaurants, sind wieder geöffnet.

Wiedereröffnung Seerestaurant La Gare 9. April 2025

Bitte reservieren Sie frühzeitig Ihren Tisch. Gerne servieren wir Ihnen die feinen Mittagsmenus und à la carte Gerichtevon Küchenmeister Guido Schmitt und Team, mit der einmaligen Sicht auf den romantischen Brienzersee.

Partnerhotel Grand Beau-Rivage in Interlaken Warum nicht mal zum Mittag oder Abendessen einen Tisch beim Schwesterhotel Grand Beau-Rivage in Interlaken

Reservieren

033 826 70 07 www.grandbeaurivage.ch/ restaurant-lambiance

Öffnungszeiten ab 9. April 2025 Mittwoch – Sonntag ab 8.00 Uhr

Warme Küche jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00– 20.30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Öffnungszeiten

Neu auch Mittags geöffnet

Freitag – Dienstag ab 12.00 - 14.00 Uhr / 18.00 - 22.00Uhr

Ruhetage Mittwoch und Donnerstag

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auch bei Google.

Wir freuen uns auf Ihre Reservation Das Seiler au Lac Team und Stefan Zingg 033/828 90 90 | hotel@seileraulac.ch | www.seileraulac.ch

Gutschein für einen Aperitif

Für 2 Personen vor dem Essen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft.

Einlösen im Seerestaurant «La Gare» oder der Pizzeria «La Bohème» im Hotel Seiler au Lac in Bönigen. Oder im «L’Ambiance» im Grand Beau-Rivage.

Gültig bis: Ende April 2025

Akupunktur als unterstützende Therapie

bei postoperativen Gelenkbeschwerden

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die sich auch in der modernen Medizin als Ergänzungstherapie etabliert hat. Sie wird zunehmend zur Linderung postoperativer Beschwerden an Gelenken eingesetzt. Nach Operationen, beispielsweise am Knie, der Hüfte oder der Schulter, können Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und eine verzögerte Heilung auftreten. Akupunktur kann dabei helfen, diese Probleme zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Die Therapie basiert auf der Stimulation bestimmter Punkte auf der Haut, sogenannten Akupunkturpunkten, mit feinen Nadeln. Diese Punkte stehen in der TCM mit den Energiebahnen des Körpers (Meridianen) in Verbindung. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Akupunktur die Ausschüttung körpereigener Schmerzmittel, wie Endorphine, fördern. Zudem verbessert sie die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend. Schwellungen und Hämatome können effizient abgebaut werden.

Für Patienten bedeutet dies oft weniger Schmerzen, eine schnellere Rückkehr zur Beweglichkeit und eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Akupunktur wird in der Regel ergänzend zur Physiotherapie und medikamentösen Behandlung angewendet. Wichtig ist, die Therapie von einer qualifizierten Fachkraft durchführen zu lassen und die Anwendung mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. So kann Akupunktur eine sanfte und wirksame Unterstützung bei der Genesung sein.

Unsere Praxis bietet Ihnen über 25 Jahre Erfahrung in Akupunktur und Phytotherapie. Wir befinden uns im Zentrum von Interlaken und sind von allen Krankenkassen zugelassen. Für Fragen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

frutiger

akupunktur und osteopathie

Unser Team TCM Akupunktur / Phytotherapie

Bernhard Frutiger Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur / Phytotherapie frutiger & sarbach

Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger

Infos und Tickets:

präsentiert

Rugenbrau Areal Shuttlebus ab Interlaken West Foodtrucks Eintritt CHF 19.

Digitalisierung & Technologie: Die Zukunft der Immobilienbranche

Die Immobilienbranche befindet sich im digitalen Wandel. Neue Technologien verändern, wie Häuser gebaut, verkauft, vermietet und verwaltet werden. Von Smart Homes bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) – diese Entwicklungen prägen die Zukunft des Marktes

Smart Homes: Mehr Komfort und Energieeffizienz

Immer mehr Häuser und Wohnungen sind mit intelligenten Geräten ausgestattet. Smart-Thermostate, vernetzte Sicherheitssysteme und sprachgesteuerte Assistenten wie Alexa oder Google Home bieten mehr Komfort und Energieeinsparungen. Besonders gefragt sind smarte Heizungssteuerungen und automatische Lichtsysteme, die den Energieverbrauch optimieren.

Virtuelle Besichtigungen und KI-gestützte Immobilienbewertung

Früher musste man jede Immobilie persönlich besichtigen – heute nicht mehr. 360-Grad-Touren und Virtual Reality (VR) ermöglichen es Interessenten, sich Immobilien bequem von zu Hause anzusehen. Makler setzen ausserdem verstärkt auf künstliche Intelligenz, um Immobilienwerte zu berechnen und passgenaue Angebote für Käufer und Mieter zu erstellen.

PropTech: Digitalisierung der Immobilienbranche Start-ups im Bereich PropTech (Property Technology) treiben die Innovationen voran. Plattformen für den digitalen Mietvertrag, smarte Hausverwaltungssoftware oder automatisierte Investmentlösungen machen Abläufe effizienter. Besonders Blockchain-Technologie könnte in Zukunft Kaufverträge und Grundbucheinträge sicherer und transparenter machen.

Online-Plattformen und Big Data – eine Ergänzung zum klassischen Makler

Digitale Immobilienplattformen boomen. Portale wie Newhome oder Immoscout24 nutzen Big Data, um die besten Angebote für Nutzer bereitzustellen. Mithilfe von Algorithmen werden Preisprognosen, Marktanalysen und personalisierte Vorschläge erstellt. Trotz dieser digitalen Innovationen bleibt die persönliche Beratung durch Makler für viele Käufer und Verkäufer weiterhin wichtig. Die Verbindung von digitaler Technologie und individueller Betreuung bietet daher grosses Potenzial für die Zukunft der Branche.

Herausforderungen und Datenschutz

Mit den neuen Technologien kommen auch Herausforderungen. Datenschutz und IT-Sicherheit sind zentrale Themen, da immer mehr persönliche Informationen online verarbeitet werden. Die digitale Transformation erfordert zudem hohe Investitionen, vor allem für kleinere Maklerbüros und traditionelle Unternehmen.

Fazit: Die Immobilienbranche wird digitaler

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Käufer, Verkäufer und Vermieter. Technologien wie KI, Big Data und Smart-Home-Systeme sorgen für mehr Effizienz, Transparenz und Komfort. Doch Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten – er hat gerade erst begonnen.

Daniel Capelli Geschäftsführer Martha Ruf Immobilientreuhand AG

3800 Unterseen

Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

TAGESAUSFLÜGE

Märit Luino | 2.4., 7.5., 25.6., 16.7., 10.9., 1.10.25 | 68.–

Nachmittagsfahrt ins Blaue | 3.4.25 | 48.–

Tulpenfest Morges | 8 4 25 | 65 –

Osterfahrt Säuliamt | 21.4.25 | 98. –

Blustfahrt Baselbiet | 24.4.25 | 98. –

Shopping Konstanz | 25.4.25 | 68. –

Fahrt ins Blaue | 30.4.25 | 78. –

Muttertag Hulftegg | 11.5.25 | 108. –

Trauffer - Heubode Party | 8.11.25 | inkl. Ticket ab 149.– | Nur-Carfahrt 63.–

REISEN AUS UNSEREM

JAHRESPROGRAMM

Kurferien in Bad Füssing | 27 4 – 2 5 25 | 1035 –Slowenische Riviera | 4. – 9.5.25 | 1175.–

Radreise Korsika | 22. - 29.5.25 | 2197.–

Überraschungsreise | 2. – 5.6.25 | 890.–

Frühsommer am Wörthersee | 14. - 19.6.25 | 1395.–

Küsten der Normandie | 30.6. - 6.7.25 | 1699.–

Opernfestspiele Verona | 5. – 7.7.25 | 680.–

Ostfriesland - Nordsee - Meyer-Werft | 20. – 26.7.25 | 1517.–

Norwegen - Telemark & Südküste | 4. - 15.8.25 | 3799.–

Spätsommer im Paznauntal | 29. – 31.8.25 | 598.–

Schottische Highlands | 31.8. - 12.9.25 | 3798.–

Ostseeinsel Rügen | 14. – 21.9.25 | 1879.–

Wandertage Piemont | 24. – 28.9.25 | 1155.–

Sonneninsel Sizilien| 29 9 – 10 10 25 | 2396 –

Genussreise Emilia Romagna | 9. - 12.10.25 | 1050.–

Abschlussfahrt Gardasee | 16. – 19.10.25 | 799.–

Goldenes Engadin | 20. – 22.10.25 | 575.–

Die passende Ernährung zu jedem Lebensstil

natürlich, gesund, ausgewogen, lecker sowie nachhaltig

Im Alltag, in den Bergen oder an der Startlinie eines Rennens – die richtige Ernährung ist ein unsichtbarer Begleiter, der Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt.

Mein Ansatz verbindet Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit zu einer harmonischen Einheit. Der Schlüssel für Wohlbefinden liegt oft auf dem Teller. Genau hier setze ich an. Als diplomierte Ernährungscoach mit Spezialisierung auf Sporternährung verstehe ich es, individuelle Bedürfnisse in massgeschneiderte Lösungen zu verwandeln.

Meine Beratung ist keine trockene Theorie, sondern eine lebendige Reise durch den persönlichen Alltag. Es geht darum, den Körper nicht nur mit Energie zu versorgen, sondern ihm auch eine Stimme zu geben.

Eine gezielte und individuelle Ernährung hat das Ziel, den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten, mehr Energie für sportliche Leistungen zu fördern, die Belastungen des Berufslebens zu meistern sowie in besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft und Stillzeit oder Wechseljahren zu unterstützen – ich zeige auf, wie Ernährung zu einem kraftvollen Werkzeug wird.

In meiner Arbeit schwingt stets ein Hauch von Abenteuerlust mit.

Die Natur, die Vielfalt der Jahreszeiten und die Harmonie zwischen Menschen und Umgebung sind für mich Quelle

und Inspiration. Gesunde Ernährung bedeutet für mich, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen – in Bewegung, in Ruhe und im Wechselspiel des Lebens.

Meine Leidenschaft spiegelt sich in jedem Gespräch, jedem Plan und jeder Strategie wider, die ich für meine Kundinnen und Kunden entwickle.

Wer den Zauber der richtigen Ernährung einmal erlebt hat, spürt, wie sich Körper und Geist in einer Symphonie aus Balance und Lebensfreude vereinen – ein Geschenk, das jeden Moment bereichert.

Geeignet für alle, die Verbesserung wünschen und bereit sind für Veränderung.

Sporternährungs-Coach CH Sonja Ammeter

Dipl. Ernährungs-Coach mit Spezialisierung auf Sporternährung

Rugenstrasse 103 3800 Matten b. Interlaken 079 745 75 93 info@sporternaehrungs-coach.ch www.sporternaehrungs-coach.ch

zuverlässig effizient verbindend

Peter Zumbrunn

Regierungsstatthalterwahlen Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli Herzlichen Dank für Ihre Stimme am 18. Mai 2025.

Sehen und gesehen werben...

Kombination mit Erfolg.

Die Jäck AG, einst nur als Malerei bekannt, bietet bereits seit 24 Jahren die gesamte Palette der Werbetechnik an. Die Synergien zwischen den Abteilungen Malerei und Beschriftungen werden optimal genutzt. Sei es dank der eigenen Gerüste / Hebebühne, die bei Fassadenbeschriftungen zum Einsatz kommen oder bei Lackierarbeiten, die zeitsparend inhouse erledigt werden.

Die Bandbreite der Abteilung Werbetechnik ist sehr gross, hier einige Auszüge aus unserem täglichen Arbeitsgebiet:

Gebäudebeschriftungen

Eingangsbereiche und Gebäudeteile nutzen, auffindbar sein und das eigene Erscheinungsbild nach aussen tragen. Beratend unterstützen wir Sie bei der Materialwahl, machen Ihnen konkrete und kompetente Vorschläge für bestmögliche Effekte.

Schaufenster

Begeistern Sie bestehende und potenzielle Kunden in Fussgängerzonen, an Lauf- oder Strassenlagen für Ihre Firma und Ihre Produkte. Fallen Sie auf und seien Sie einzigartig – Ihre Fenster werben 24 Stunden für Sie.

Schilder

Ob an Gebäuden, Wänden oder Türen – Ihre Botschaft wird klar übermittelt.

Bei der Auswahl der einzelnen Material-, Farb- und Montagemöglichkeiten helfen wir mit konkreten Vorschlägen.

Sichtschutz

Frisch geputzte Scheiben in einem Gebäude können nahezu unsichtbar sein. Mit professionell verklebten Glasdekorfolien können Sie Eindrücke von geätztem Glas, Milchglas- oder Kristalleffekte erzeugen und ausserdem vor unliebsamen Blicken und Unfällen schützen.

Fahrzeugbeschriftungen

Beschriftete Fahrzeuge werben immer, überall und täglich. Wir begleiten Sie vom ersten Vorschlag bis zur Montage am Fahrzeug. Für einfache Applikationen wie Logos bis zum vollflächigen Bekleben von Fahrzeugen, Flottenund LKW- Beschriftungen.

Banner / Fahnen

Ob für Messen, Events oder Baugerüste, die Vorteile liegen in der platzsparenden Lagerung und dem einfachen Transport, ohne auf wirksame Aussagen verzichten zu müssen.

Textildruck

Ob für Vereine, Firmen oder als Einzelstück für einen Geburtstag. Mit unseren Möglichkeiten im Textildruck bringen wir Ihre Werbebotschaft, das Vereins- oder Firmenlogo auf textile Untergründe.

Von der visuellen Konzeption und Beratung bis zur Umsetzung und Montage mit einem verlässlichen Partner –Jäck Schriften.

Wir freuen uns auf Sie!

Jenny Odermatt-Jäck

Jäck AG

Geschäftsführerin Abteilung Werbetechnik

Hauptstrasse 5, 3800 Unterseen Tel. Schriften: 033 823 07 82 jenny.odermatt@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

«Entspannung und gute Aussichten für Sie und Ihre Finanzen.»

Mit unseren EKI Portfolios bieten wir eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Vermögensanlage. Bereits ab einem Kapital von CHF 50‘000.00 profitieren Sie langfristig.

Eröffnen Sie jetzt ein neues EKI Portfolio, haben Sie die Wahl: Geniessen Sie einen Tag Wellness und kulinarische Genüsse im «SALZANO Spa» in Unterseen. Oder Sie entscheiden sich für atemberaubende Aussichten mit dem «Unlimited Jungfrau Summer Pass».

Angebot gültig bei Eröffnung eines neuen EKI Portfolio bis 30. Juni 2025.

Portfolio eröffnen und Erlebnis im Wert von CHF 450 sichern.

Eine Balkonbepflanzung für Bienen und Insekten

Die meistverkauften Pflanzen für Balkonkistli sind Geranien und Petunien. Es gibt aber noch viele andere Pflanzen, die sich gut eignen. In diesem Bericht möchten wir Ihnen zwei Kombinationen (ein- und mehrjährig) vorstellen, die nicht nur für unser Auge schön sind, sondern auch nützlich für Bienen und Insekten.

Iberis semprevirens, mehrjährig

Einjährige Bepflanzung für 80 cm Kistli:

• Scaevola saligna / Fächerblume

• Salvia farinacea / mehliger Salbei

• Lobularia maritima / Alyssum

• Heliotropium arborescens / Vanilleblume

Diese Kombination aus lila und weissen Blumen eignet sich für einen vollsonnigen Standort. Die Salvia sowie das Heliotropium wachsen aufrecht, dagegen die Lobularia und Scaevola eher breit bis hängend. Der Duft und die Farbe der Blumen locken Insekten und Bienen an und spenden ihnen wertvolle Nahrung.

Mehrjährige Bepflanzung für 60/80 cm Kistli:

• Lavandula angustifolia / Lavendel

• Iberis semprevirens / immergrüne Schleifenblume

• Sedum sieboldii / Oktoberli

• Tiarella cordifolia / Schaumblüte

Lobularia maritima, einjährig

Auch diese Kombination eignet sich für einen vollsonnigen Standort und ist mehrjährig. Es ist so abgestimmt, dass von Frühsommer bis im Herbst immer etwas blühend ist. Je nachdem, wie gross Ihre Kisten sind, können Sie noch ein bis zwei Stauden mehr hinzufügen oder mit Frühlingszwiebeln ergänzen, damit auch im Frühjahr etwas blüht.

Für Beratungen steht Ihnen unser Gärtnereiteam sehr gerne zur Verfügung.

H. Gosteli AG

Metzgergasse 4

3800 Matten b. Interlaken 033 822 20 54

Lavandula angustifolia, mehrjährig
Scaevola saligna, einjährig

LIFE IS GREAT

Der neue Mitsubishi ab

*Outlander PHEV 4×4 Inform 2,4 l Benzin/Automatik, CHF 53’990.–, Mixverbrauch 0,8 l/100 km, Stromverbrauch 23,4 kWh/100 km, CO₂-Ausstoss 19 g/km, Energieeffizienzkategorie E. Abb.

Outlander PHEV Intense 2,4 l Benzin/Automatik, CHF 59’990.–, Mixverbrauch 0,8 l/100 km, Stromverbrauch 23,4 kWh/100 km, CO₂-Ausstoss 19 g/km, Energieeffizienzkategorie E. Preise inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlung der MM Automobile Schweiz AG. Änderungen vorbehalten.

ACE Color&Cuts gehört jetzt zur La Biosthétique-Familie

Bei ACE Color & Cuts hat eine neue Ära der Schönheit begonnen! Wir freuen uns, ab sofort mit La Biosthétique zu arbeiten – einer Marke, die für höchste Qualität, wissenschaftliche Expertise und natürliche Pflege steht.

Warum La Biosthétique?

La Biosthétique verbindet das Beste aus Natur und Wissenschaft, um für jedes Haar- und Hautbedürfnis die perfekte Pflege zu bieten. Die Produkte sind auf dermatologischer Forschung basierend entwickelt und enthalten hochwertige, schonende Inhaltsstoffe, die Haar, Kopfhaut und Haut nachhaltig pflegen.

Besonders innovativ ist das ganzheitliche Pflegekonzept, das nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut in den Mittelpunkt stellt. Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für schönes, kräftiges Haar – und genau hier setzt La Biosthétique mit individuellen Lösungen an.

Mehr als nur Haarpflege

Neben professionellen Farb- und Pflegekonzepten bietet La Biosthétique auch exklusive Produkte für Gesicht und Körper. Die Kombination aus luxuriösen Texturen, wirksamen Inhaltsstoffen und einem individuellen Ansatz sorgt für eine umfassende Schönheitspflege, die sich perfekt an die persönlichen Bedürfnisse anpasst.

Exzellente Unterstützung und kontinuierliche Weiterentwicklung

Ein weiteres Highlight von La Biosthétique ist das starke Engagement für Salons. Die Marke steht für eine enge Partnerschaft mit Coiffeusen und Coiffeuren und bietet eine umfassende Unterstützung – von hochwertigen Produkten bis hin zu erstklassigen Schulungen an der LaBiosthetique-Academy.

Mit La Biosthétique setzen wir auf eine Marke, die für Qualität, Innovation und nachhaltige Schönheitspflege steht. Wir freuen uns, diese neue Ära mit unserer Kundschaft zu erleben und sie in die Welt von La Biosthétique einzuführen.

Beliebte Produkte bleiben erhalten

Zur perfekten Ergänzung zu den La-Biosthétique-Produkten bleiben die beliebten Produkte der Linie Noir Stockholm in unserem Verkaufssortiment bestehen. Damit können wir das ideale Sortiment für alle Bedürfnisse anbieten.

ACE Color&Cuts

Simon Seestrasse 6

3800 Unterseen 033 525 84 84 info@acecolorandcuts.ch acecolorandcuts.ch

Eine coole Idee: Energiekosten senken mit den Sonnenschutzfolien von Folco Schweiz AG

Mit Sonnen-/Hitzeschutzfolien lässt sich der Energiebedarf und somit auch die Kosten für die Raumklimatisierung bedeutend senken. Sparen Sie Kosten für teure Klimageräte. Dazu kommt der nicht unwichtige Aspekt zum Thema Umweltschutz. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO² Ausstoss!

Durch unsere Auswahl an Hightechfolien können wir die Wärme - und Lichtregulierung auf die örtliche Situation abstimmen. Der freie Ausblick durch das Fenster bleibt bei unseren Sonnenschutzfolien uneingeschränkt. Zusätzlich halten die Sonnenschutzfolien 99,9% der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen ab und schützt so Sie und Ihre Inneneinrichtung.

Sie senken nicht nur die Innentemperaturen, sondern können auch die «hot spots» i n Gebäuden eliminieren und die Blendung auf Bildschirmen minimieren. Das erhöht den Komfort in Firmengebäuden, Wohnungen, Einfamilienhäuser, Schulen etc. und wirkt sich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden , Konzentration und Produktivität aus.

Vorteile einer Sonnenschutzfolie CHF

Zeitsparend Kombinationen Geringe Kosten

Eine Montage-/Demontage einer Sonnenschutzfolie kann deutlich schneller ausgeführt werden als ein Glasaustausch.

Sonnenschutzfolien bieten nicht nur Sonnen- und Wärmeschutz, je nach Folie bietet sie einen hervorragenden Sichtschutz.

Transparente Sonnenschutzfolie

Im Vergleich zu Alternativlösungen sind Folien deutlich kostengünstiger. Zudem sparen Sie Energiekosten.

Sonnenschutzfolie mit integriertem Sichtschutz

Planen Sie frühzeitig, der nächste Sommer kommt bestimmt!

Wünschen Sie eine persönliche vor Ort Beratung oder eine Offerte? Unsere Fachspezialisten unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Baustelle Menschsein

Gut gerüstet für den Alltag

Lokwort Verlag

Esther Pauchard:

Baustelle Menschsein CHF 28.–

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Judith Lüthi Krebser AG Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch WIR WÜNSCHEN SPANNENDE BUCHMOMENTE!

Probleme zu lösen, gehört zu unserem Leben – jeder von uns ist in seinem Alltag ständig mit Problemen konfrontiert. Neu aber sind die Dichte, die Intensität und die Tragweite der Probleme, die heute an uns herangetragen werden und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten.

Wie schaffen wir es, mit belastenden Lebensumständen, Konflikten und starken Gefühlen aus eigener Kraft zurechtzukommen? Esther Pauchard gibt Ihnen Wissen und Methoden an die Hand, damit Sie Ihre Fähigkeiten entdecken, Ihre Gedanken steuern, Ihre Gefühle bewältigen und gezielt handeln können.

Top 5 Belletristik

1. Ein ungezähmtes Tier

Joël Dicker, Verlag Piper

2. Der Herr Wälti

Marcel Huwyler, Verlag Atlantis

3. Das grosse Spiel

Richard Powers, Verlag Penguin

4. Wackelkontakt

Wolf Haas, Verlag Hanser

5. In einem Zug

Daniel Glattauer, Verlag Dumont

Top 5 Sachbuch

1. Die Achse der Autokraten

Anne Applebaum, Verlag Siedler

2. Altern

Elke Heidenreich, Verlag Hanser

3. Nie wieder sinnlos

Benjamin B. Bargetzi, Verlag Econ

4. Jeden Tag einen Schritt

Philip Hopf, Kiarash Hossainpour, Verlag Next Level

5. Mitte des Lebens

Barbara Bleisch, Verlag Hanser

Programm der 65. Interlaken Classics 2025

Samstag, 5. April 2025, 19.30 Uhr – Kirche Unterseen

Soiree «Perlen der Klassik»

Ad-hoc Ensemble und Helmut Freitag, Orgel

Sonntag, 6. April 2025, 15.00 Uhr –

Zentrum Artos Interlaken

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Violine

Sonntag, 6. April 2025, 18.00 Uhr –

VICTORIA-JUNGFRAU

Meisterkonzert Maximilian Hornung, Violoncello Klavier: Hisako Kawamura

Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 Uhr – Kirche Unterseen

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Violoncello

Freitag, 11. April 2025, 19.30 Uhr –Schlosskirche Interlaken

Jodok Cello Konzert

Samstag, 12. April 2025, 19.30 Uhr –

Congress Kursaal Interlaken, Theatersaal

Soiree mit dem Zakhar Bron Chamber Orchestra

Solistinnen: Annemarie Federle, Horn & Nanami Anasagasti Kamitaka, Violine

Sonntag, 13. April 2025, 18.00 Uhr –VICTORIA-JUNGFRAU

Parallel Quartet (mit Filmmusik)

Karfreitag, 18. April 2025, 19.30 Uhr –Schlosskirche Interlaken

Meisterkonzert Reinhold Friedrich, Trompete Klavier und Orgel: Eriko Takezawa

Gäste: Jasmin Ghera, Robin Paillet, Hayato Kodama

Ostermontag, 21. April 2025, 17.00 Uhr –Haus der Musik Interlaken

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Trompete

Dienstag, 22. April 2025, 14.15 Uhr –VICTORIA-JUNGFRAU

Kinderkonzert «Der Karneval der Tiere» (mit Zeichnungen von Schüler:innen)

Programmänderungen vorbehalten.

Für weitere Auskünfte und Informationen: Tel. 033 821 21 15, www.interlaken-classics.ch

Für Tickets: www.kulturticket.ch

Telefon 033 821 21 15 oder im Tourismusbüro Interlaken

Zwei Sinfoniekonzerte mit unserem Festivalorchester:

Donnerstag, 17. April 2025, 19.30 Uhr –Congress Kursaal Interlaken, Konzerthalle

1. Sinfoniekonzert – Mozart Gala Zakhar Bron Festival Orchestra

Leitung: Lena-Lisa Wüstendörfer und Zakhar Bron

Solisten: Joséphine Olech, Flöte & Lech Antonio Uszynski, Viola

Programm:

Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur K.313

Mozart: Klarinettenkonzert KV622, arr. für Viola in G-Dur

Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 «Jupiter»

Eintrittspreise:

100.- / 80.- / 60.- inkl. Gutschein für 1 Getränk

Sonntag, 20. April 2025, 17.00 Uhr –Congress Kursaal Interlaken, Konzerthalle

2. Sinfoniekonzert - Zakhar Bron Festival Orchestra

Leitung: Jiří Rožeň und Zakhar Bron

Solisten: Nobuyuki Tsujii, Klavier, Hayoung Choi, Violoncello & Eduard Dayan, Violine

Programm:

Paganini: Violinkonzert Nr. 1 Es-Dur, op.6 (1. Satz «Allegro maestoso»)

Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op.18

Eintrittspreise:

CHF 120.- / 100.- / 80.- inkl. Gutschein für 1 Getränk

Für Tickets: www.kulturticket.ch, Tel. 033 821 21 15 oder im Tourismusbüro Interlaken

Interlaken Classics info@interlaken-classics.ch www.interlaken-classics.ch

Telefon 033 821 21 15

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRKstätte für Musik

Samstag, 26. April 2025, 9.30 – 10.30 Uhr, Haus der Musik, Interlaken Gsang isch gsung

Eine Stunde singen für Kinder, Freunde, Eltern und Grosseltern mit Annette Balmer Vorkenntnisse: keine | Kollekte

Anmeldung bis 19. April 2025 (Sekretariat MSO)

Samstag, 10. Mai 2025, 10.30 Uhr

Sonntag, 11. Mai 2025, 10.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten

Musical «D Larifari Brügg vo Villabo» für Kinder ab 4 Jahre, Dauer: 1 Stunde

Ein gemeinsames Projekt der MSO und Interlaken Classics Leitung: Dominique Regli, Anja Frederiksen, Sue Heister Musik: MSO-Orchester und 52 Kinder aus der Region, Kollekte

MSO-Konzert im April

Mittwoch, 2. April 2025, 18.30 Uhr, Haus der Musik, Interlaken Cello-Klasse Claudia Eigenmann

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken

033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRKstätte für Musik

Neues Angebot

Playing In A Band

Weil‘s zusammen mehr Spass macht! Hast du Lust in einer Band zu spielen und die Begeisterung zu spüren, die entsteht, wenn man gemeinsam mit anderen Musik macht? Aber du willst dafür nicht eine eigene Band gründen müssen? Dann sind unsere Band-Angebote genau das Richtige für dich! Hier spielst du bekannte Pop- und Rocksongs und auf Wunsch auch bekannte Jazz-Standards in einer Band. Wir erarbeiten verschiedene Songs und lernen die verschiedenen Funktionen, die man als Musiker in einer Band hat, kennen. Spass ist garantiert, Auftritte sind nicht ausgeschlossen!

Leitung: Rolf Häsler

Detaillierte Infos & Anmeldung auf der Website der Musikschule Oberland Ost.

Voranzeige für November 2025

Gospel & More

Die MSO bringt im Gospel-Projekt 2025 (Leitung: Annette Balmer) interessierte Sängerinnen und Sänger generationsübergreifend zusammen. Wir studieren und performen ein attraktives Konzertprogramm. Solistin ist die grossartige Sängerin Karin Fernandez. Mit dabei sind wiederum die MSO-Band (4 Bläser, Rhythmus-Gruppe) und Stefan Dorner am Klavier.

Wir freuen uns auf Stimmen jeder Lage, auf Menschen, die aus Spass am Singen bei einem besonderen Musikerlebnis dabei sein wollen.

Melden Sie sich direkt auf der Website der MSO für das Projekt an.

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24

3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

kunstmarkt-beo.ch

Entdecken, kaufen und verkaufen Sie Kunst.

Aktuell im Angebot:

Infos für Verkäufer/Einlieferer Angenommen und verkauft werden Kunstwerke von Kunstschaffenden. Es muss sich um Originalbilder oder Grafiken in gutem Zustand handeln. Kunstdrucke werden nicht angenommen.

Der Kunstmarkt entscheidet über die Annahme und legt zusammen mit dem Verkäufer / der Verkäufe in den Verkaufspreis fest.

«Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst:

Entdecken, kaufen und verkaufen Sie einzigartige Werke, die Geschichte erzählen.

Ein Bild, das seine Magie für Sie verloren hat, könnte anderen noch neue Freude bringen –warum also nicht weitergeben? Ein Gemälde, das im Staub des Estrichs schläft, wartet vielleicht darauf, neu belebt zu werden. Oder vielleicht eine Sammlung von Originalwerken, die im Keller auf ihre Entdeckung warten? Geniessen Sie Kunst von bedeutenden Berner Oberländer Künstlern –und verschönern Sie Ihr Zuhause mit einer Veränderung, die den Raum zum Leben erweckt. »

Entdecken Sie das ständig wachsende Angebot auf kunstmarkt-beo.ch

Die Angebote werden auf kunstmarkt-beo.ch veröffentlicht. Sie verbleiben bis zu einem Jahr auf der Internetplattform und können laufend erworben werden.

— Die Provision bei einem Verkauf beträgt 20 %; dem Einlieferer verbleiben 80 %.

Kunstmarkt BeO Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, +41 33 336 55 55, mail@kunstmarkt-beo.ch, www.kunstmarkt-beo.ch

Martin Peter Flück, Herbstbaum
Meieli Holzer, Bauerliche Landschaft am Thunersee, Leissigen
Robert Schaer, Landschaft

Musikgesellschaft Wilderswil

Frühlingskonzert

Wann: Samstag, 26. April 2025 um 20:00 Uhr

Wo: Mehrzwecksaal Wilderswil

Türöffnung: um 19:30 Uhr

Eintrittspreis: CHF 15.–, Kinder bis 16 Jahre sind gratis

Anschliessend Festwirtschaft, Bar und Tombola

Die MG-Wilderswil und die Jungbläser freuen sich auf Ihren Besuch.

Musikgesellschaft Wilderswil www.mg-wilderswil.ch

GROSSE HANDGEMACHTE

STAUBSAUGER EINFÜHRUNGS AKTION

HANDGEMACHTE

GRATIS 1 Pack Staubsaugersäcke im Wert von Fr. 19.90 Guard L1 Parquet XL Fr. 499.– statt Fr. 559.–Guard M1 Cat&Dog schwarz Fr. 419.– statt Fr. 499.–

Guard M1 Terrarot Fr.339.– statt Fr. 399.–

Guard S1 schwarz Fr. 199.– statt Fr. 239.–

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG

Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41

Musik ist gesund:

Musik ist gesund:

Warum eine musikalische Ausbildung die sozialen Fähigkeiten von Kindern stärkt

Warum eine musikalische Ausbildung die sozialen Fähigkeiten von Kindern stärkt

Unterhaltungskonzert

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Sonntag, 10. Dezember 2023, kurz vor 15.00 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt in der Konzerthalle des Kursaals Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Besonders für Kinder kann eine musikalische Ausbildung einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre soziale Entwicklung haben.

Besonders für Kinder kann eine musikalische Ausbildung einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre soziale Entwicklung haben.

Förderung von Teamfähigkeit

Förderung von Teamfähigkeit

Sonntag, 10. Dezember 2023

Konzertbeginn: 15 Uhr (ab 14.30 Uhr Glühweinapéro)

Eintritt: CHF 10.Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Tischreservationen

Fazit

Fazit

Unser Musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

Gemeinsames Musizieren erfordert ein hohes Mass an Koordination und Zusammenarbeit. Kinder lernen, auf andere zu hören, sich in ein gemeinsames Ganzes einzufügen und Verantwortung für ihren Teil beizutragen.

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbstgebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Gemeinsames Musizieren, erfordert ein hohes Mass an Koordination und Zusammenarbeit. Kinder lernen, auf andere zu hören, sich in ein gemeinsames Ganzes einzufügen und Verantwortung für ihren Teil beizutragen.

Stärkung der Empathie

Musik ist ein Ausdruck von Emotionen. Durch das Spielen und Interpretieren von Musik lernen Kinder, Gefühle zu erkennen und auszudrücken, sowohl ihre eigenen als auch die anderer.

Steigerung des Selbstbewusstseins

Stärkung der Empathie Musik ist ein Ausdruck von Emotionen. Durch das Spielen und Interpretieren von Musik lernen Kinder, Gefühle zu erkennen und auszudrücken, sowohl ihre eigenen als auch die anderer.

Öffentliche Auftritte können dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken und die Angst vor dem Auftreten vor anderen zu überwinden.

Aneignen von Durchhaltevermögen

Das Erlernen eines Instruments erfordert Übung und Ausdauer. Kinder lernen, sich Ziele zu setzen und hart zu arbeiten, um diese zu erreichen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Musik, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens von unschätzbarem Wert.

Steigerung des Selbstbewusstseins Öffentliche Auftritte können dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken und die Angst vor dem Auftreten vor anderen zu überwinden.

Aneignen von Durchhaltevermögen

Das Erlernen eines Instruments erfordert Übung

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Musikalische Bildung ist weit mehr als nur das Erlernen von Noten und Rhythmen. Sie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung der sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Indem wir unseren Kindern die Möglichkeit geben, Musik zu erleben und zu gestalten, legen wir einen wichtigen Grundstein für ihr zukünftiges Leben.

Musikalische Bildung ist weit mehr als nur das Erlernen von Noten und Rhythmen. Sie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung der sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Indem wir unseren Kindern die Möglichkeit geben, Musik zu erleben und zu gestalten, legen wir einen wichtigen Grundstein für ihr zukünftiges Leben.

Jugendmusik Interlaken 3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

Mit drei kostenlosen Probelektionen starten Sie möchten Ihrem Kind eine musikalische Ausbildung ermöglichen? Dabei bewegen Sie viele Fragen. Mag mein Kind sein Instrument? Harmonieren mein Kind und der Musiklehrer, die Musiklehrerin? Damit Sie diese Fragen klären können, bieten wir Ihnen drei kostenlose und unverbindliche Probelektionen an.

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Anmeldung unter: www.jugendmusikinterlaken.ch/mitmachen/ schnupperlektionen/

Mit drei kostenlosen Probelektionen starten Sie möchten Ihrem Kind eine musikalische Ausbildung ermöglichen? Dabei bewegen Sie viele Fragen. Mag mein Kind sein Instrument? Harmonieren mein Kind und der Musiklehrer, die Musiklehrerin? Damit Sie diese Fragen klären können, bieten wir Ihnen drei kostenlose und unverbindliche Probelektionen an.

Jugendmusik Interlaken

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Anmeldung unter:

3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

www.jugendmusikinterlaken.ch/mitmachen/ schnupperlektionen/

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz

Informationsabend «Frauen und Vorsorge»

8. Mai 2025 | 18.45 Uhr Hotel Panorama, Hasliberg Reuti

Vorsorge begleitet uns lebenslang. Frauen stehen vor besonderen Herausforderungen aufgrund von Teilzeitarbeit, Babypausen und anderen Faktoren. Erfahren Sie beim Event «Frauen und Vorsorge», wie Sie Ihre Vorsorge optimieren können.

Anmeldung bis 1. Mai 2025

Jetzt anmelden Platzzahl beschränkt

Ensemble «Tango Salón»

Sonntag, 27. April 2025, 17 Uhr in der Kulturkapelle Spiez

KAMMERMUSIKKONZERTE HONDRICH

Franziska Grütter, Violine

Regina Salzmann, Violine

Irene Arametti, Viola

Winfried Holzenkamp, Kontrabass

Peter Gneist, Bandoneon

Das Tangoensemble wurde im Jahr 2018 gegründet und ist zum dritten Mal zu Gast in unserer Kammermusikreihe. Die fünf Musiker:innen dürfen bereits viele Erfolge verbuchen und sind in diesen Jahren zu einem unverkennbaren Klangkörper zusammengewachsen.

Tango Salón stellt sich der Herausforderung, den einstigen traditionellen Tangoorchesterklang im kleinen Ensemble mit Bandoneon und Streichern auf die Schweizer Bühnen zu bringen. Das Ensemble spielt luftig-leichte Tangos aus der Blütezeit dieses Genres, sogenannte traditionelle, auch tanzbare Tangos, Milongas und Valses. Daneben widmet es sich auch dem Nuevo Tango Astor Piazzollas, der dieser Musik eine ganz neue, unverkennbare Richtung gegeben hat. www.tango-salon.ch

Reservationen www.kammermusik-hondrich.ch oder per SMS an 078 763 08 54

8000er.ch

GRINDELWALD GRÜSST DIE BERGE DER WELT

Kunstausstellung und Vernissage

Eine Kunstausstellung mit allen 14 gemalten Achttausendern der Welt im Kleinformat (20 x 15 cm) und im Grossformat (120 x 100 cm) des Künstlers Hans Jossi verbunden mit einer exklusiven BuchVernissage und Multimediashow von Hans Kammerlander.

Die Bilder können käuflich erworben werden.

Beim Kauf eines Grossformatbildes unterstützen sie die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden.

Ein Event mit grosser Strahlkraft

Das Gletscherdorf Grindelwald bietet hier mit dem Eiger und dem Hochgebirge die richtige Kulisse. Eine solche Ausstellung gehört mit der internationalen Strahlkraft des Alpinismus und des Bergsteigens, dem Bergführerwesen einfach nach Grindelwald.

Kunstausstellung von Hans Jossi, mit allen gemalten Achttausendern der Welt.

Alle Bilder sind gemalt in Öl auf Leinwand im Format 120 x 100 cm

Entdecken Sie das Angebot auf 8000er.ch

Die Eckdaten

࡟ Samstag, 11. Oktober 2025, Buch- und Bilder- Vernissage im Kongressaal Grindelwald

࡟ Samstag, 11. bis Samstag, 18. Oktober 2025, Kunstausstellung im Kongresssaal freier Eintritt

࡟ Montag 13. und Donnerstag 16. Oktober 2025, Panorama-Wanderung First - Oberer Lauchbühl / nach Anmeldung und Kursgeld

࡟ Dienstag 14. Oktober 2025, Moderierter Workshop Vision Eigerness, Kongresssaal Grindelwald

࡟ Mittwoch, 15. Oktober 2025, Eigerness Herbst-Märit – Kulinarik Original Grindelwald grüsst die Berge der Welt

࡟ Freitag, 17. Oktober und Samstag, 18. Oktober 2025, Vortragsabende mit Hans Kammerlander Multimediashow / Eintritt über Ticketing

www.8000er.ch

GRINDELWALD GRÜSST DIE BERGE DER WELT. Eine Kunstausstellung mit allen gemalten Achttausendern der Welt des Künstlers Hans Jossi verbunden mit einer exklusiven Buch-Vernissage und Multimediashow von Hans Kammerlander.

Kangchendzönga 8586 m
Cho Oyu 8201 m
Dhaulagiri 8167 m

Adonia-Teens-Tour 2025 im Berner Oberland

päsentiert das Musical Jona in Grindelwald, Brienz und Matten b. Interlaken.

Die Adonia-Teens-Chöre präsentieren ihr neustes Musical. Einer der 21 Chöre mit rund 70 mitwirkenden Teenagern gastiert auch in unserer Region. Adonia bringt die aussergewöhnliche Geschichte von Jona als mitreissendes Musical auf die Bühne. Der berühmte Prophet Jona ist skeptisch, als er von Gott einen neuen Auftrag erhält. Er soll den feindlichen Assyrern Gottes Strafe ankündigen. Jona weiss, dass Gott gnädig ist und befürchtet, dass dieser die verhassten Assyrer verschonen wird, wenn sie durch Jonas Warnung von ihren bösen Wegen umkehren. Kurzerhand missachtet Jona Gottes Anweisung und fährt in die entgegengesetzte Richtung. Doch das Schiff gerät in Seenot und Jona muss um sein Leben kämpfen … Eine der bekanntesten Geschichten des Alten Testaments – überraschend und spannend inszeniert. Das Konzerterlebnis für die ganze Familie mit viel Herzblut und Leidenschaft inszeniert vom Adonia-Teens-Chor mit Live-Band!

1 400 Teenager machen in diesen Frühlingsferien mit In nur drei Tagen studieren die Adonia-Chöre und ihre LiveBands das Bühnenprogramm ein. Über 1 400 singbegeisterte Teenager beteiligen sich im Frühling 2025 an diesem Musical- Grossprojekt. Insgesamt gastieren sie in über 84 Ortschaften in der Romandie und der Deutschschweiz.

Im Berner Oberland sind folgende Konzertorte geplant:

Freitag, 11. April 2025 im Kongresssaal, 3818 Grindelwald, 20 Uhr

Samstag, 12. April 2025 in der Sporthalle Brienz Dorf, 3855 Brienz, 20 Uhr

Mittwoch, 16. April 2025 im Kirchgemeindehaus, 3800 Matten b. Interlaken, 20 Uhr

Der Eintritt ist frei, es wird eine freiwillige Kollekte erhoben.

Weitere Informationen

Verein Adonia

Jonas Hottiger Trinerweg 3, 4805 Brittnau 062 746 86 41 jonas.hottiger@adonia.ch www.adonia.ch/teens

Infoveranstaltungen

Mittwoch

6.  November 2024

Dienstag

21.  Januar 2025

Donnerstag 13.  März 2025

7. und 8. Schuljahr

9. und 10. Schuljahr

Donnerstag 24.  April 2025

Mittwoch 21.  Mai 2025

Donnerstag 12.  Juni 2025

19.30 Uhr im Noss Schulzentrum, es ist keine Anmeldung erforderlich

Winterschiff Brienzersee

Tägliche Rundfahrten – jetzt einsteigen und geniessen!

Fahrplan & Infos: bls-schiff.ch/saisonstart-brienzersee

Schulzentrum

Singe fägt – uf zu nöie Lieder!

Chorgemeinschaft Unterseen

Chorgemeinschaft Unterseen mit neuem Dirigenten

Peter Stoll ist letztes Jahr nach dem plötzlichen Ausfall unseres Dirigenten eingesprungen. Daraus ist ein definitives Engagement entstanden: Der Chor ist glücklich, mit diesem vielfältigen und sehr erfahrenen Chorleiter und ausgebildeten Sänger ein neues Kapitel aufschlagen zu dürfen. Schon als Teenager sang Peter Stoll in verschiedenen Chören, begann Gesangsunterricht zu nehmen und besuchte Dirigierkurse. Ihn fasziniert es, mit Sängerinnen und Sängern mit verschiedenem Hintergrund und Erfahrung einen schönen Chorklang zu entwickeln. Die Freude und Leidenschaft sind in jeder Chorprobe zu spüren.

Dieses Jahr steht wiederum das Herbstkonzert im Mittelpunkt. Peter Stoll bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Klassikern aus Pop und Schlager rund um das Thema «Wasser», sei dies in Form von Tränen, Regen, Nebel, Flüssen oder dem weiten Meer. Mit Liedern von Artur Beul, Peter Reber, SPAN, Polo Hofer, Paul McCartney, Simon & Garfunkel u. a.geht’s vom Louenesee übers Meer an schottische Küsten bis zum Missouri.

Auftritte/Konzerte 2025

Sonntag, 15. Juni Auftritt im Zentrum Artos

Sonntag, 26. Oktober Konzert in der Kirche Unterseen

Mitsingen

Es ist uns ein Anliegen, dass Interessierte auch ohne besondere musikalische Vorkenntnisse mit Freude mitsingen können.

Interessiert? Wir proben jeweils am Donnerstagabend von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Aula des Oberstufenschulhauses, Steindlerstrasse 3 in Unterseen.

Sie sind projektweise als Gastsänger:in oder als neues

Chormitglied herzlich willkommen!

Weitere Informationen und Auskünfte

Peter Stoll, Chorleiter: 031 781 30 92

Daniel Gerber-Balmer, Präsident: 079 610 18 86

Nach 90 Jahren: Die Unterseener Osterhasen schlafen eine Stunde länger.

Auch dieses Jahr verteilt das weitherum bekannte Osterhasen-Paar wieder seine schön gefärbten Eier – die Tradition wird 90 Jahre alt!

Dies wird zum Anlass genommen, das Osterhasen-Paar am Ostersonntag (endlich!) eine Stunde länger schlafen zu lassen. Und die Kinder, Eltern, Grosseltern, Besucherinnen und Besucher ebenso.

Der Aufzug des Osterhasen-Paares wird dabei, wie alle Jahre, von der «Ostermusig», den Bläserinnen und Bläsern auf der Schibefluh, begleitet.

Ostersonntag, 20. April 2025 9 Uhr – 10 Uhr auf dem Stadthausplatz in Unterseen

Das Osterhasen-Paar freut sich auf viele grosse und kleine Besucherinnen und Besucher!

Herzlich eure Chorgemeinschaft Unterseen

Chorgemeinschaft Unterseen info@chorgemeinschaft-unterseen.ch www.chorgemeinschaft-unterseen.ch

Kulturabend 2025

Ein Abend voller kultureller Vielfalt

Der Verein Oberländer Bühnenkunst veranstaltet gemeinsam mit dem Kunsthaus Interlaken einen weiteren Kulturabend. Dieser bietet lokalen Kunstschaffenden eine Plattform, um Erfahrungen vor einem breiten Publikum zu sammeln und sich kreativ auszuprobieren. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit talentierten, jungen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die ihr Können in kurzen Auftritten unter Beweis stellen.

Sie haben die Möglichkeit, an einem einzigen Abend die Vielseitigkeit der Kulturszene kennenzulernen. Von bildnerischer Kunst, live Holzbildhauerei, Theater, DJing über Musik bis hin zu Tanz, garantieren wir Ihnen einen unvergesslichen Event. Der Abend wird von der Schauspielerin und Moderatorin Anne Hodler begleitet und natürlich können Sie sich auch dieses Jahr wieder auf eine Verlosung mit grossartigen Preisen freuen.

Line-up

Moderation – Anne Hodler

Abstrakte Kunst Vernissage – Céline Frericks Holzbildhauerei live– Claudia Schürch

Theater – DuoJEALINE

Gymerband – Lippetomate

Sing & Songwriter – Carmela Endrizzi

Tanz – Tanzschule WEDANCEDANCE

Afterparty – DJ Silászló

Wann : Samstag, 26. April 2025, Eröffnung 18:00 Uhr

Wo : Kunsthaus Interlaken

Eintritt : CHF 18. – (CHF 12. – Vereinsmitglieder)

Reservationen an: mail@alinebeetschen.ch

Weitere Informationen

Ein grosser Dank geht an unsere lokalen Sponsoren: Bank EKI, Balli & Partner Treuhand AG, ISP Electro Solutions, IBI, Trauffer Erlebniswelt, Landschaftstheater Ballenberg, Matten Lacht Comedy Nacht und lokale Gemeinden.

Verein Oberländer Bühnenkunst

Reservationen an: mail@alinebeetschen.ch www.alinebeetschen.ch/ oberlaenderbuehnenkunst

Attraktion für Züchter und Zuschauer

Mittwoch, 2. April 2025, 10.00 – 13.00 Uhr:

Viehschau auf dem Stadthausplatz in Unterseen

Nach den Wintermonaten präsentieren die Viehzüchter des Viehzuchtvereins Interlaken und Umgebung ihre gepflegten Tiere im Stedtli Unterseen an der traditionellen Viehschau. Die stattlichen Rinder werden herausgeputzt, gestriegelt und gebürstet, bevor sie stolz auf dem Stadthausplatz zur Schau gestellt werden. Rund 100 Stück Vieh verwandeln das historische Zentrum in eine landwirtschaftliche Bühne, die sowohl für Fachleute als auch für Zuschauer eine besondere Attraktion bietet. Bereits ab 8.30 Uhr beginnt die Auffuhr der Tiere, ein beeindruckendes Schauspiel, wenn die Züchter ihre schönsten Tiere in die Stadt bringen. Um 10.00 Uhr nehmen die Viehzuchtexperten die Beurteilung vor und bewerten die Qualität der präsentierten Rinder. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorführung der erstrangierten Tiere, die um die Mittagszeit in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet werden. Neben der Viehschaue erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Angebot an regionalen Spezialitäten. Lokale Bauernbetriebe bieten Alpkäse, Fleischwaren und weitere hofeigene Produkte an. Die traditionelle Festwirtschaft sorgt mit währschaften Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Um einen reibungslosen Ablauf der Viehschau zu gewährleisten, bleibt die Altstadt von Unterseen während der Veranstaltung für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ein Anlass, der das Stedtli für einen Tag in eine lebendige Begegnungsstätte zwischen Stadt und Land verwandelt.

Stedtli-Leist Unterseen Postfach 246

3800 Unterseen info@stedtlileist.ch www.stedtlileist.ch

Lust auf Veränderungen?

Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei allen Projekten rund um Immobilien.

Verein Ortsgeschichte Habkern

Jahresprogramm 2025

VEREIN ORTSGESCHICHTE HABKERN

Wir laden die Bevölkerung herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein.

Öffnungszeiten Ortsmuseum und Werkstube

Jeden Donnerstag, 13.30 – 16.30 Uhr

Öffnungszeiten Sonderausstellung und Ortsmuseum

6. April 2025 bis 30. Oktober 2025

jeden Donnerstag sowie an folgenden Sonntagen, jeweils 13.30 bis 16.30 Uhr:

Sonntag, 6. April 2025

Sonntag, 4. Mai 2025

Sonntag, 1. Juni 2025

Sonntag, 13. Juli 2025

Sonntag, 3. August 2025

Sonntag, 7. September 2025

Sonntag, 5. Oktober 2025

Eröffnung der Sonderausstellung «750 Jahre Habkern»

Sonntag, 6. April 2025, ab 10.30 Uhr, Altes Schulhaus Aus Anlass zum 750-Jahre-Jubiläum der Gemeinde Habkern im Jahr 2025 hat der Verein Ortsgeschichte Habkern (OGH) eine Sonderausstellung zu diesem Thema aufgebaut. Die Ausstellung führt Sie anhand historischer Ereignisse durch die Geschichte unserer Talgemeinde. Sie streift dabei die Ersterwähnung des Dorfes Habkern im Jahr 1275, den Einfluss von Herrschaftsgeschlechtern und des Klosters bis zur Reformation, den Landausbau auf den Alpen Habkerns, die Bedeutung der vier Bäuerten oder die Entstehung der modernen Einwohnergemeinde. Parallel zur Eröffnung der Sonderausstellung wird im Schulhaus der traditionelle Ostermärt durchgeführt. Ein Besuch lohnt sich!

Buchvernissage zum 750-Jahre-Jubiläum der Gemeinde Habkern

Samstag, 17. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche Habkern Im Anschluss an die Buchvernissage der Einwohnergemeinde Habkern und dem Autor Andreas Zurbuchen in der Kirche Habkern sind das Ortsmuseum und die Sonderausstellung im Alten Schulhaus geöffnet.

Zanti Hanser Gedenkgottesdienst

Sonntag, 6. Juli 2025, 10.15 Uhr, bi Spychere Gedenkgottesdienst zur ehemaligen Armenspende in Habkern, einem alten Brauch aus Anlass der Viehseuche auf den Alpen Ällgäu und Bohl im Jahre 1718. Der Anlass wird durch die Kirchgemeinde Habkern organisiert. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Habkern statt.

Dieses Programm ist auch abrufbar unter www.altes-schulhaus-habkern.ch

Tauchen Sie ein in Habkerns Vergangenheit unter www.habkern-archiv.ch, das digitale Archiv mit Berichten, Publikationen, Zeitungsartikel, Videos und historischen Bilddokumenten.

Verein Ortsgeschichte Habkern

3804 Habkern

Telefon 079 890 51 20 ogh@bluewin.ch www.altes-schulhaus-habkern.ch www.habkern-archiv.ch

Herzlich willkommen

Tag der offenen Tür im

Atelier Bendicht Friedli

Schulhausstrasse 7, Unterseen

Sonntag, 13. April 2025

Sonntag, 4. Mai 2025

jeweils von 11 bis 15 Uhr

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im April

Werner Fehlmann: Am Thunersee bei Därligen, 2007

Oel auf Baumwolle, 70 × 100 cm, Privatbesitz

Samstag, 26. April, ab 18 Uhr Kulturabend

Plattform für junge Kulturschaffende

Verein Oberländer Bühnenkunst und Kunsthaus

Der Kulturabend dient als Plattform für junge Kunstschaffende aus der Region. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm von bildnerischer Kunst, Holzbildhauerei, Theater, Tanz und verschiedenen Musikrichtungen.

Mit: Carmela Endrizzi, Sing/Songwriter | Céline Frericks, Bildnerische Kunst | DJ Silas Henauer | Duo Jealine, Theater | Lippetomate, Gymer-Band | Claudia Schürch, Holzbildhauerei und WeDance-Dance, Tanz

Reservationen: info@kunsthausinterlaken.ch; Tel. 033 822 16 61

Eintritt CHF 12.– | CHF 18.–

Bendicht Friedli: Weisse Wolke, 1998

Acryl auf Leinwand, 65 × 100 cm, Sammlung Hans und Marlis Suter

9. März bis 11. Mai

Werner Fehlmann & Bendicht Friedli – IM DIALOG Ab der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gehörten Werner Fehlmann und Bendicht Friedli zu den prägenden Künstlern unserer Region. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen vertreten, so auch immer wieder in den jährlichen Weihnachtsausstellungen der Kunstgesellschaft Interlaken. Diese war es auch, die 2001 im tschechischen Trebon, einer Schwesterstadt von Interlaken, das Werk der beiden Künstler in einer grossen Schau zum ersten und bis heute einzigen Mal vereint ausgestellt hat. Die Ausstellung im Kunsthaus stellt Werke der beiden Künstler aus allen Schaffensperioden einander gegenüber und macht sichtbar, wie viele Gemeinsamkeiten gerade auch in Bezug auf die Motivwahl viele der Arbeiten aufweisen.

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 –17 Uhr; Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen. Führungen durch die Ausstellung: 6. und 27. April, 11 Uhr

Open Atelier Bendicht Friedli, Schulhausstrasse 7, 3800 Unterseen: 13. April, 11 bis 15 Uhr

Kunsthaus Interlaken

Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

ATTRAKTIVES 1.99 % HITLEASING VERFÜGBAR.

Limitiertes Sondermodell mit CHF 1 740.– Kundenvorteil, attraktiven Designelementen und einer 5-Jahres-Premium-Garantie

2 0 00.– UND PIZ SULAI PREISVORTEIL FR. 2 6 60.– inkl. vier Premium Winterräder gratis. Verkaufsaktion Spring-Bonus gültig mit Kaufvertrag 31.5.2024. TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki S-CROSS Piz Sulai® Hybrid 4x4, 6-Gang manuell, Fr. 30 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.1 l / 100 k m, EnergieeffiziEmissionen: 137 g / k m; Hauptbild: New Suzuki S-CROSS Piz Sulai® Top Hybrid 4x4, Automat, Fr. 38 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.1 l / 100 k m, EnerC, CO₂-Emissionen: 137 g / k m. *Limitierte Sonderserie, nur solange Vorrat.

SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: NEW SUZUKI SWIFT TRADIZIO Hybrid MT, CHF

Hardergarage Hilber GmbH Hauptstrasse 4

Hardergarage Hilber GmbH

3800 Matten b. Interlaken T +41 33 822 36 51 info@hardergarage-hilber.ch www.hardergarage-hilber.ch

Hauptstrasse 4 |3800 Matten |T +41 33 822 36 51 info@hardergarage-hilber.ch | www.hardergarage-hilber.ch

36 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 3.97 %, Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettokaufpreis. Kilometerleistung sind variabel und können Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein indizugeschnittenes Leasingangebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Alle Preise verstehen sich inkl. MWST. Diese Konditionen sind gültig für alle Leasing verträge und Fahrzeug-Immatrikulation vom 1.1.2024 bis auf Widerruf. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt.

Leasingkonditionen: 36 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 2.01 %, Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettokaufpreis. Die Laufzeit und die Kilometerleistung sind variabel und können Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Alle Preise und unverbindliche Empfehlungen verstehen sich inkl. MWST. Diese Konditionen sind gültig für alle Leasingverträge vom 1.1.2025 bis 30.4.2025 und die Fahrzeug–Immatrikulation vom 1.1.2025 bis 30.6.2025. Hauptbild: NEW SUZUKI SWIFT TRADIZIO Top Hybrid MT, CHF 23 990.–, Metallic–Lackierung 690.– (UVP inkl. MWST.), 4.6 l / 100 km, Energieeffizienz–Kategorie: C, 104 g CO₂ / km. Leasingpartner ist die MultiLease AG. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt.

Galerie Kunstsammlung Unterseen

22. März bis 13. April 2025

LEYLA MILOU

Malerei

PHILIPP LÜTHI

Skulpturen und Zeichnnungen

Philipp Lüthi wird am Sonntag, 30. März, und Leyla Milou am Sonntag, 6. April, persönlich in der Ausstellung anwesend sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten

Donnerstag, Samstag, 15 – 18 Uhr

Freitag, 18 – 20 Uhr

Sonntag, 11 – 16 Uhr Rollstuhlgängig

Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

Lust auf eine neue Challenge?

Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

Wir suchen ServicemitarbeiterInnen! SERVICE

Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft info@verbreitung-gralsbotschaft.ch

Tel.: 079 941 34 74 www.Verbreitung-Gralsbotschaft.ch

Büro Unterseen

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Diese rhythmische Massage bringt den Körper wieder in Balance und lässt die Energie frei fliessen. Blockaden werden gelöst und die Harmonie unseres Seelenlebens wird wiederhergestellt. Dauer ca. 2 Std. Fr. 126.– (statt Fr. 140.–)

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Hauptstrasse 47, 3800 Unterseen, Tel. 033 821 16 00 www.kosmetik-harmonie.ch

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Büro Unterseen Postfach 29

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

CH-3800 Unterseen

www.rittercollection.ch

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Wir sind für Sie da!

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Sie da! und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Hypnose

• Autogenes Training

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch Marcel

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Marcel SchafferFranz Bauer ao-praxis@hin.ch

Marcel SchafferFranz Bauer
SchafferFranz Bauer
Marcel
Marcel SchafferFranz Bauer

Velotag mit Velobörse

Samstag, 5. April 2025, 9.00 bis 15.00 Uhr beim Sekundarschulhaus Alpenstrasse Interlaken

Velotag Boedeli 22 Velotag Boedeli 22

Velobörse von Pro Velo Bödeli

Zeiten:

Annahme Velos ab 8 Uhr

Verkauf der Velos ab 9 Uhr bis 15 Uhr

Social Rides mit Start um 10.30 Uhr (bis ca. 12.00 Uhr)

E-Bike-Verkaufs-Tipp:

Akkus vorgängig von einem qualifizierten Velohändler testen zu lassen und den Prüfbericht an das zum Verkauf stehende Velo hängen.

Velospende:

Es besteht die Möglichkeit, nicht verkaufte Fahrräder über die Velostation nach Afrika zu spenden.

Haftung:

Pro Velo Bödeli ist nur Organisator der Börse und hat keinen Einfluss auf die Qualität der angebotenen Artikel. Pro Velo Bödeli übernimmt keine Produktehaftung.

Zahlungsmittel:

Bar oder TWINT

Velotag – Erlebnistag rund ums Velo

• Testfahrräder und Veloartikel von Bikebox

• Verkehrssimulation mit VR-Brillen (Gefahrenerkennung, korrektes Linksabbiegen, ...)

• Spielbus der Jugendarbeit OKJA

• Velo flicken – Hilfe und Tipps vom Experten

• Beratung beim Velokauf

• Social Ride Strictly female und Social Ride mit der Bödeli Cycling Community: Jeder und jede ist willkommen! Start um 10.30 Uhr.

• Food und Drinks (Donuts von Amylicious, Bratwürste vom Grill)

• Wettbewerb mit tollen Preisen

Pro Velo Bödeli Postfach 175, 3800 Interlaken velo@pro-velo-boedeli.ch www.pro-velo-boedeli.ch

Erholen Sie sich nachhaltig im Hüsler Nest, das Schlafsystem aus natürlichen Materialien.

Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch

Die TrauerKreativWerkstatt ist für alle Menschen offen, die in irgendeiner Form Trauer erleben. Sei es nach einem Verlust, einer schweren Diagnose, einer Trennung usw.

Wir möchten Raum bieten, sich in Gemeinschaft mit Menschen in ähnlichen Situationen kreativ auszudrücken, wenn vielleicht die Worte fehlen.

Wir bearbeiten alle möglichen Materialien, möchten die Natur einbeziehen und auch miteinander kochen. Denn Trauer geht auch durch den Magen.

Gemeinsame Projekte dürfen entstehen, die Gemeinschaft stärkt und hilft.

Wir, Monika Aemmer und Annette Scheurer (Trauerbegleiterinnen) freuen uns euch an folgenden Daten im 2025 zu empfangen. Bitte mit Anmeldung.

10.04./08.05./12.06./11.09./16.10./13.11./11.12. von 18 bis ca. 21 Uhr in der Pfrundscheune Gsteig (Wilderswil)

Anmeldung und Infos: 079 362 19 15 oder 079 622 52 59

Heidi und Markus Fuchs

FRÜHLINGSDEKO

Frühlingserwachen und Vorfreude auf sonnige Tage Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung oder Service

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Inserat_86x60,5mm.pdf 1 04.11.23 12:27

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch

claro Weltladen für fairen Handel Interlaken

Die faire Ostergeschichte des Hasen Dario

Schweizer Osterhase mit lateinamerikanischen Wurzeln

Mein Name ist Dario, ich bin ein Schokoladenosterhase und komme aus Biglen im Emmental. Mein BackwarenHersteller verwendet, wenn immer möglich, lokale Zutaten. Im Gegensatz zur Butter oder zum Mehl kann Kakao jedoch nicht von lokalen Produzenten bezogen werden. Hierfür werden die Produzenten im Weltsüden und der faire Handel unterstützt. Am Osterhasen «Dario» kann die faire Reise der Zutaten schön gezeigt werden:

Die Reise beginnt in Bolivien bei der Produzentenorganisation El Ceibo. Von Hand werden die Bio-Kakaofrüchte geerntet, die Kakaobohnen herausgelöst, anschliessend geröstet und in der Kakaomühle zur dickflüssigen Kakaomasse zermahlen. Der Kakao für die Kakaobutter kommt von der Produzentenvereinigung Conacado in der Dominikanischen Republik und der Vollrohrzucker von der Organisation Manduvira in Paraguay. Diese drei Zutaten aus Bolivien, der Dominikanischen Republik und Paraguay werden nach Europa geschifft und hier mit Milchpulver und Vanille gemischt.

In Handarbeit wird «Dario» als erstes geschminkt: In der Form werden die Augen, die Hasenzähne und der kleine Schmetterling gezeichnet.

Anschliessend wird die Form mit warmer Schokolade ausgegossen und zum Trocknen in den Kühlschrank gestellt. Sobald der Osterhase zum Verpacken bereit ist, wird er in den durchsichtigen Beutel geschoben, dieser mit einer von Hand gebundenen Schleife verschlossen und mit einem claro Kleber versehen. Von da aus reist «Dario zu uns in den Laden und dann weiter in die liebevoll gestalteten Osternester.

Die Zusammenarbeit mit Emmentaler Backwaren ermöglicht claro, hochwertige Schweizer Schokolade herzustellen und gleichzeitig die wichtigen Grundsätze des fairen Handels zu fördern.

Herzlichen Dank und frohe Ostern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

claro Weltladen Marktgasse 48 3800 Interlaken www.claro-interlaken.ch

Gartenbau

Gartenpflege Baumschule

079 908 93 69

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich

079 138 85 51

Möbelrestaurierung und allgemeine Schreinerarbeiten

033 845 84 21

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache.

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte:

SCHREINEREI

www.seeburg.ch/schreinerei Interlaken

Bald ist Ostern.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Bestellen sie jetzt ihren Gaumenschmaus.

Frühlingsgefühle wecken ...

... mit Farbtupfern für Küche, Esstisch und das Kinderzimmer

Dekorative Hasen der Glasi Hergiswil und frischduftende «Bärner Schmöcki-Cherzä» aus der Manufaktur Schulthess bringen den Frühling ins Zuhause. Auch die zeitlose Tupfen-Keramik von Rolf Mösching oder die hochwertigen Küchentücher von Rigotex sind ein Blickfang für Küche und Esstisch.

«Bommeli-Täschli von fräulein rosarot – Ihre stilvolle Aufbewahrung für Kleinkram – Stefanie Gehrig kreiert und produziert in Lenzburg seit 2009 nachhaltige und praktische Begleiter für den Alltag.

Im Laden hoppeln Nachziehhasen der Werkstätten Bern und bunte Schmetterlinge von Kiener fliegen durch das Schaufenster. Fabelwesen wie das «Muhnicorn» von Trauffer oder der Safarizug aus dem Atelier Passage in Port lassen Kinderaugen strahlen.

Passendes für das Osternestli, Geschenke zum bevorstehenden Muttertag – entdecken Sie jetzt unser vielseitiges Frühlingssortiment im Heimatwerk Interlaken.

Öffnungszeiten Frühling

Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.30 Uhr

Samstag und Sonntag, 9.00 bis 17.30 Uhr

Heimatwerk Interlaken

Höheweg 115

3800 Interlaken

Telefon 033 822 16 53

Vogelschutzverein Bödeli

Unsere Anlässe 2025

Bildlegende: Rotkehlchen

Sonntag, 4. Mai 2025 Begleitete Frühjahrsexkursion Weissenau unter der Leitung von Anne Pickhardt und Gunther Klenk. Treffpunkt um 06.30 Uhr beim Parkplatz Weissenau, Teilnahme frei und für alle Vogelbegeisterte ein Muss. Mitnehmen: Fernglas, gutes Schuhwerk und Regenschutz. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Bis 10.00 Uhr)

Freitag, 23. Mai 2025, 20.00 Uhr: Amphibien und Co. im Lütschinen Delta mit der Karch-Expertin Sarah Althaus, Anmeldung erforderlich, Plätze limitiert.

Sonntag, 25. Mai 2025, Festival der Natur, Exkursion «Der Aare entlang bis zum Naturschutzzentrum Eichholz» unter der Leitung von Gunther Klenk. Max. 20 Personen. 6 km Wanderung bis zum Pro Natura Zentrum Eichholz Anmeldung erforderlich an gunther@klenk.ch oder 033 654 96 29 / 076 556 74 28

Sonntag, 1. Juni 2025, Alpenvogelpark Grindelwald. Besuch des Parks, Rahmenprogramm. Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 5. Oktober 2025, Eurobirdwatch Lombachalp b. Habkern (Vogelzug Beobachtung). 9 – 16 Uhr, ca. 45 Minuten Wanderzeit von Lägerstutz/Rest. Jägerstübli – Winterröscht

Samstag, 15. November 2025, Meisenknödel selber herstellen. 14.00 – 17.00 Uhr in der Küche des Sekundarschulhaus Interlaken. Anmeldung erforderlich. Limitierte Plätze.

Samstag, 22. November 2025, Naturschutztagung BirdLife Schweiz, Tagungsort noch offen.

Weitere Informationen auf unserer Homepage www. vsvb.ch / Änderungen vorbehalten. Anmeldungen, Mitteilungen, Anfragen bitte an info@vsvb.ch richten oder 076 250 20 29 anrufen.

Verein für Vogelschutz und Vogelkunde Bödeli www.vsvb.ch info@vsvb.ch Tel. 076 250 20 29

Die Energiewende im Berner Oberland

Gemeinden und Städte betreiben den Klimaschutz vor Ort. Sie bestimmen die Investitionen in Energieeffizienz und die erneuerbaren Energien für ihre eigenen Liegenschaften. Und sie nehmen eine wichtige Vorbildfunktion gegenüber der lokalen Bevölkerung ein.

Mit der deutlichen Annahme des Gegenvorschlages zur Berner Solar-Initiative hat das Stimmvolk den Zubau an erneuerbarer Energie im Kanton Bern klar gestützt. Diese Tatsache ist eine grosse Chance, den Zubau in ländlichen Gemeinden des Berner Oberlands zu fördern. Oder wie der Energiedienstleiter BKW Energie AG dazu in einem Blog schreibt: «Soll die Energiewende gelingen, müssen insbesondere in ländlichen Regionen mehr Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge gebaut werden.»

Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) hat letzten Herbst die Gemeinden der Schweiz angeschrieben, um zu sehen, wer Dächer für einen Solarausbau zur Verfügung hat. Das Echo war gross. Viele Gemeinden haben sich gemeldet und Interesse an einer Beratung gezeigt. Solche bieten auch die beiden Solargenossenschaften Solar BeO Ost und SpiezSolar an. Sie haben grosse Erfahrung beim Bau von Solaranlagen für Gemeinden, Private und Gewerbetreibenden. Im Rahmen der Aktion der SSES konnten sie nun auch Gemeinden in der Region beraten. Damit konnten sie auch mithelfen, Wissenslücken in den entsprechenden Bauverwaltungen zu schliessen, auf die im Vorfeld zur Abstimmung zur Berner Solar-Initiative hingewiesen wurde. Es hat sich klar gezeigt, dass Wissen zu den Möglichkeiten der Fotovoltaik allgemein, und insbesondere im Kontext zum Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und den lokalen Energiegemeinschaften (LEG) noch viel zu wenig verbreitet ist.

Solar BeO Ost und SpiezSolar möchten den Schwung der Abstimmung zum Gegenvorschlag zur Berner Solar-Initiative nun mitnehmen und die Gemeinden der Region beim Zubau von Fotovoltaik unterstützten. Die Basis dafür bildet eine Zusammenstellung von vorhandenen Daten zu erneuerbarer Energie und der installierten Leistung pro Einwohner pro Gemeinde und Region. Ein zweites Dokument, das den Gemeinden zugänglich gemacht wird, soll als Leitfaden/Wegleitung dienen, damit die Dächer und Fassaden öffentlicher Bauten von Energiespezialisten beurteilt werden, und zeitnah auf erneuerbare Energien ausgerichtet werden. Diese Dokumente wurden im Wissen erstellt, dass die Energieberatungsstellen Thun-West und Interlaken-Ost einen wichtigen Auftrag des Kantons Bern wahrnehmen und ebenfalls Beratungen durchführen. Diese Wegleitung

für die Gemeinden ist eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Merkblättern von EnergieSchweiz, Energieberatungsstellen und Bundesamt für Energie (BFE).

Die Veränderung sichtbar machen – genutztes Potenzial der vorhandenen Dachflächen.

Gemeinden im Vergleich. (dargestellt die Daten von @geoimpact für Energiereporter EnergieSchweiz (monatlich aktualisiert) und pwpower.ch für SSES (VESE))

Für die anderen Gemeinden von Münsingen, bis nach Langnau und das Berner Oberland sind die Daten in einem PDF zusammengestellt und auf www.spiezsolar.ch publiziert; idem eine Literaturliste von EnergieSchweiz und CH-Gemeinden.

Das Potenzial auf den Dächern und an den Fassaden gilt es zu nutzen. Was sind die Hürden und oder die Stolpersteine, welche den Zubau hindern und hemmen? Es hat sich in vielen Gemeinden gezeigt, dass die Kombination von politischem Willen, dem Mitmachen des lokalen Gewerbes und aber auch von Solargenossenschaften den Solarausbau beschleunigt. Diese Zusammenstellung der Gemeinden dient der Veranschaulichung, ermöglicht die Diskussion und hat nicht das Ziel vollständig und abschliessend zu sein.

Solar BeO Ost www.solar-beo-ost.ch info@solar-beo-ost.ch 3800 Interlaken

HSR Ingenieure AG

Spiez www hsr-ingenieure ch 033 655 60 00

Bauberatungen

Fördergelder

Bauphysik

Energie

Umwelt

Wir suchen ServicemitarbeiterInnen! SERVICE

Biologisches Saatgut und Pflanzen:

23. April Wildpflanzenmärit Bern

10. Mai Thuner Wildpflanzenmarkt

24. Mai Markt in Brienz

Online bestellen oder direkt vor Ort einkaufen

IHR PROFESSIONELLER PARTNER

Eyenweg 44, 3805 Goldswil

Tel: 079 453 24 21 info@meiletreuhand.ch www.meiletreuhand.ch

Büro Unterseen

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

Führungen in der Alpinen Permakultur:

Ideal für Geburtstage, Firmen- und Vereinsausflüge an Deinem Wunschdatum – Kontaktier uns!

info@alpine-permakultur.ch / 033 952 18 81 Schweibenalp, 3855 Brienz

+41 79 613 32 48

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

HYPNOSE

HEIDI STÄ HLI

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen +41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da! und Beat Weber

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Hypnosetherapeutin und Kinesiologin www.hypnosetherapie-omni.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

www.lebens-garten.ch praxis@lebens-garten 079 775 70 32

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie •Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

SchafferFranz Lust auf eine neue Challenge? Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

• Autogenes

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch

Kammistrasse

• Autogenes Training

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel
Marcel SchafferFranz Bauer
SchafferFranz Bauer

Psychische Probleme bei Erwachsenen erkennen und ansprechen

ensa – Erste Hilfe für psychische Gesundheit

«Anderen helfen, sich selber stärken»

In der Schweiz leidet jeder zweite Mensch einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. 9 von 10 kennen eine Person, die psychische Probleme hat und würden gerne helfen. Aber wie?

Psychische Probleme sind oft ein Tabu – das wollen wir ändern.

Deshalb bieten wir Kurse zu psychischer Gesundheit für interessierte und engagierte Personen an. ensa ErsteHilfe-Kurse versetzen Personen wie du und ich in die Lage, auf Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe zu leisten.

Praxisnah vermitteln die Kurse Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen die notwendige Unterstützung zu geben. Sie erfahren auch, was Personen in akuten psychischen Krisen brauchen und wie professionelle Hilfe vermittelt werden kann.

Kosten:

CHF 180.– (Mitglieder der Kirchgemeinde Unterseen erhalten Rabatt )

Kursleitung:

Gisella Bächli, M.A. Theaterpädagogik, ensa Instruktorin

Esther Schläppi, Supervisorin und Coach, Sozialarbeiterin HFS, ensa Instruktorin

Kursdaten: Samstag, 3. und 10. Mai 2025

Anmeldeschluss: 11. April

Ort: Schloss, Hauptstrasse 1, 3800 Unterseen

Zeit: 9 bis 17 Uhr

Anmeldung über QR-Code.

Informationen über den Kurs www.diakonierefbejuso.ch oder via nebenstehendem QR-Code

Weitere Auskünfte und persönliche Anmeldung bei:

Kirchgemeinde Unterseen

Pfrn. Christine Sieber 033 822 20 00 christine.sieber@kirche-unterseen.ch

Gerd Altmann Pixabay

E Seel zwüsche Hoffe u Bange

u was das mit Wiehnacht u Oschtere ztue het

E junge Giel ghört i sim Dorf, dass öpis Bsundrigs sig passiert. Es heig mit me Zeiche am Himmel u singende Ängel ztue. Hoffnig wachst. Glii löst e Hiobsbotschaft die Gschicht ab. D Seel banget.

Als Teenager lehrt üse Giel viel über dHoffnig vo sim Volk. Es wärdi e Retter cho. Eine wo alli befreit unes nöis Chönigriich ufbout. Die Alte i sim Volk verzelles de Junge. Mängisch fallts üsem Teenager schwär zhoffe. So viel Schlimms het er i sine paar Länze scho beobachtet. Er läbt ire Zyt voll Unsicherheit u Dunkelheit. Ihm begägnet so viel Lieblosigkeit u Oberflächlichkeit. Mängs schiint unpersönlich u Vieli si gstresst u ungeduldig. Es wird ghässelet u unfründlech ta. Gar nid zrede vo Mord u Totschlag. Ihm schiint, dass sini Wält irgendwie verlore isch u Rettig brucht. Sini Seel banget. U de gits wieder e Ufregig: E Teenager heig ir Chile mit viel Wysheit mit de Pfärrer gredt u alli i Erstuune versetzt mit sim Wüsse. Aber o die Nachricht geit under im Alltag.

We ou dini Seel hofft u bangt wäg allem, was i üsere Zyt abgeit, de mach di doch ufe Wäg vo Wiehnacht bis zu Oschtere. I bi überzügt, du wirsch Hoffnig finde i de 33 Jahr, wo zwüsche dene zwöi Fiirtage ligge. Dank Wiehnacht u Oschtere gits e Hoffnig, wo ewig bliebt. Egal was i dere Wält ma gscheh.

Filmtipp

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Jahre später ghört är vome Ma wo mit sine Fründe dWält ufe Chopf stellt. Sie verchehre mit Lüt, wo me eigentlich sött miide. Sie heile Chranki, gäbe Vielne zässe u Mönsche wärde frei. Hoffnig wachst ir Seel. Glii druf abe ghört er, dass dä Ma isch zum Tod verurteilt worde. Er louft zu däm Ort, wo zTodesurteil vollstreckt wird u gseht dä Ma stärbe. Sir Seel wird bang wie no nie. Über em Chopf vom Stärbende hangt es Schild: Chönig… ZWätter dusse u zInneläbe vo üsem Giel spiele verrückt. U de isch alles verbi. Wenigi Täg speter ghört er, dass dä «Chönig» läbi. Aber er het ihn doch sälber gseh stärbe! Er macht sich ufd Suechi u trifft am Ufer vome See uf ne Gruppe Mönsche, wo däm «Chönig» zuelose. Siner Wort bringe grossi Hoffnig id Seel vom junge Ma. Er entscheidet sich, meh über das alles usezfinde.

Wer ist unsere April-Person aus Matten?

Wer ist unsere Juni-Person aus Bönigen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Gewinnen Sie!

Wir verlosen 4× das Buch Perspektiven

Autor: Bruno Petroni

196 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen

Drogerie Hänni

ISBN 978-3-03818-320-4, CHF 49.– / EUR 40.–

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb März-Person:

Auflösung Wettbewerb Mai

Die gesuchte Person war: Nadine Rieder, Matten

Die gesuchte Person war:

Nicole Siegrist, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinnern:

Einsendeschluss: Mittwoch, 9. April 2025

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberag.ch

Ruth Egger, Interlaken

Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Juni 2021

Die Gewinner werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Hans Luchs, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Kurt Bosshart, Wilderswil Marlis Wiedmer, Unterseen Claudia Ceronio, Därligen

Sandra Wolf, Därligen

Sergio Santiago, Wilderswil

eidg. Dipl. Bodenlegermeister

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz

Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Foto: ©Christian Fischbacher Co.AG Foto: Hain

Frühlingserwachen –besuchen Sie jetzt einen Kurs bei der Volkshochschule

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• Mandala – Dot Art Grundlagen und offene Werkstatt Donnerstag, 24. April, 18.15 Uhr oder Montag, 2. Juni, 18.15 Uhr, Meiringen

• NEU Aquarell-Blumen Montag, 26. Mai, 8.30 Uhr, Meiringen

• Sketchnotes Vertiefungsworkshop Donnerstag, 1. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Tafel & Aushängeschild Beschriftung / Lettering für Gastgeber und Geschäfte Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Hochbeet bepflanzen – Tipps rund um den Garten Dienstag, 1. April, 14.00 Uhr, Meiringen

Informatik / neue Medien

• Computer Grundlagen für Einsteiger 4× ab Donnerstag, 1. Mai, 19.30 Uhr, Meiringen

• NEU Excel für Fortgeschrittene 4× ab Montag, 5. Mai,19.30 Uhr, Meiringen

• NEU Einführung in die künstliche Intelligenz (KI) AUSGEBUCHT

Natur

• NEU Vögel im Siedlungsraum (Theorie und Praxis) 3× ab 28. März, 19.00/7.45 Uhr, Meiringen/Interlaken

• NEU Neophyten – Fluch oder Segen? Donnerstag, 12. Juni, 8.30 Uhr, Brienzwiler

Arbeitswelt / Kommunikation

• Social Media für Vereine und KMU 3× Dienstag, 6. / 20. / 27. Mai, 18.45 Uhr, Meiringen

Schönheit und Styling

• Schminkevent – Tipps & Tricks für das typgerechte Make-up Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr, Meiringen

Genuss

• NEU Kochen mit Wildkräutern Mittwoch, 7. Mai, 17.30 Uhr, Innertkirchen

• NEU Kräuterwanderung Donnerstag, 5. Juni, 14.00 Uhr, Meiringen

Gesellschaft

• NEU Tanzkurs ohne/wenig Grundkenntnisse

4× Freitag, 25.4. / 2.5. / 23.5. / 30.5., 20.00 Uhr, Hasliberg

• NEU Tanzkurs mit Grundkenntnissen

4× Mittwoch, 30.4. / 7.5. / 21.5. / 4.6., 19.30 Uhr, Gadme

Sprachen

• NEU Deutsch als Fremdsprache A0/A1 ohne Vorkenntnisse

10× ab Dienstag, 22. April, 18 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A1.2 mit wenig Vorkenntnissen

9× ab Donnerstag, 17. April, 17.45 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdspache A2.1 – mit Vorkenntnissen

11× ab Dienstag, 15. April, 17.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache B1.1

10× ab Mittwoch, 23. April, 18.45 Uhr, Meiringen

• NEU Italienisch A1 – per il viaggio e le vacanze 10× ab Mittwoch, 2. April, 19.00 Uhr, Meiringen

• Italienisch A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen

5× ab Samstag, 26. April, 8.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B1

5× ab Mittwoch, 2. April, 13.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B2

6× ab Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1 – für den Urlaub mit wenig Vorkenntnissen 9× ab Mittwoch, 23. April, 17.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1.2/A2.1 – mit Vorkenntnissen

8× ab Donnerstag, 24. April, 19.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch Konversation A2/B1

8× ab Donnerstag, 24. April, 17.00 Uhr, Meiringen

• Englisch A1 – mit sehr wenig Vorkenntnissen

6× ab Mittwoch, 21. Mai, 9.00 Uhr, Meiringen

• Englisch A1.2 – mit wenig Vorkenntnissen

8× ab Dienstag, 29. April, 16.30 Uhr, Meiringen

• Englisch A2.2

8× ab Mittwoch, 30. April , 18.00 Uhr, Meiringen

• Englisch Konversation B1/B2 laufender Kurs / Einstieg möglich

Fitness / Bewegung

• NEU Felsklettern – Grundkurs

Samstag und Sonntag, 3.und 4. Mai oder 10. und 11. Mai oder 24. und 25. Mai jeweils 9.00 Uhr, Meiringen

• Bodyfit / Step-Aerobic

8× ab Montag, 28. April, 19.15 Uhr, Schwanden

• Rückenturnen

7× ab Montag, 28. April, 17.50 / 18.55 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

8× ab Dienstag, 22. April, 9.00 Uhr, Innertkirchen

• FITGYM BestAge Männer

5× ab Dienstag, 6. Mai, 17.30 Uhr, Brienzwiler

• Bodyfit

5× ab Dienstag, 6. Mai,18.45 Uhr, Brienzwiler

• Pilates

9× ab Dienstag, 29. April, 17.30 Uhr, Innertkirchen

• Fit und Stretch für ALLE

10× ab Mittwoch, 23. April, 8.00 Uhr, Innertkirchen

• TRX-Ganzkörperkrafttraining - AUSGEBUCHT

9× ab Donnerstag, 24. April, 19.45 Uhr, Innertkirchen

• Faszien Yoga

8× ab Montag, 28. April, 17.45 Uhr, Hasliberg

• Pilates meets Hatha Yoga

8× ab Montag, 28. April, 19.00 Uhr, Hasliberg

• Power Hatha Yoga – am Morgen

8× ab Mittwoch, 30. April, 8.30 Uhr, Hasliberg

• Pilates – am Morgen

8× ab Mittwoch, 30. April, 9.35 Uhr, Hasliberg

• Aquafit

5× ab Montag, 5. Mai, 17.00 Uhr, Hasliberg

• Diverse Fitnesskurse im Gym-Jazz-Studio, Meiringen

Kursprogramm

Information und Anmeldung Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch Folge uns!

frz. Modeschöpfer (Christian) † 1957

Abk.: Luzerner Kantonsspital frz.: Stern

Zeichen für Barium

Abk.: EislaufClub Zürich engl.: kalt

Zweifingerfaultier

Kommissar bei Simenon ungefähr

Salatpflanze chin. Dynastie

Ferienort im Berner Oberland

Spielführer beim Fussball religiöser Brauch

Miss Schweiz 2010 (Kerstin)

Vorn. des Ex-Tennisprofis Becker

Zurücksetzen des PCs (engl.)

Europ. Fussballverband (Kw.)

Vorort von Bern

auf mehrere verteilter Betrag

südostasiat. Völkergruppe Lenkung

Stoff a. gekräuseltem Zwirn

obendrein

Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren

Schonend gepresstes Öl aus erlesenen Samen des ägyptischen Schwarzkümmels.

Schwarzkümmelöl Kapseln 200 Stück CHF 49.90

STEDTLI APOTHEKE DROGERIE

rechter AareZufluss

Luftbewegung

Schweizer Industrieller (Julius) †

Spitzn. d. Nordamerikaners

angebl. Schneemensch i. Himalaja

Schulfach (Kw.)

Staat in Nahost

Gewässer im Berner Oberland

Kahlkopf

Grautier schmerzlich, bitter Papstname amerik. Erfolgsautor (Stephen)

Gemeinde am Zugersee

engl. Anrede und Titel

Seidengewebe

Fluss durch Bern nichts Böses

grösste der Kanar. Inseln

Abk.: Gebrüder

engl.: Baum

Knobeln Sie mit!

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.–von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel

BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Mittwoch, 9. April 2025

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

9, 3800 Unterseen Telefon 033 822 80 40

Gipfel im Kt. Freiburg (La ...) frz.: Aare

Säugling

ugs.: Arbeit

starker Zweig

Lösungswort März: Beschwerden Walter Tschanz, Unterseen die dem Wind abgekehrte Seite

Lösungswort Kreuzworträtsel April 2025

Vorname

Name

Adresse

PLZ / Ort

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Kätzin Mimi und Mitzi ca. 8 Monate alt

Mimi wartet zusammen mit ihrer Mutter auf ein Zuhause. Beide sind getigert und stammen von einer Kastrationsaktion. Leider dürfen die beiden nicht mehr dorthin zurück, obwohl sie nun kastriert sind. Sie sind unerwünscht! Sie haben bis jetzt bei einem Landwirtschaftsbetrieb gelebt und hatten leider keinen näheren Kontakt zu Menschen. Wer könnte den beiden sehr scheuen Katzen trotzdem noch ein liebevolles Zuhause mit späterem Freilauf bieten? Sie müssen nicht zusammenbleiben.

Pflegeplätze für Katzen gesucht! Wir suchen Pflegeplätze für eine gelegentliche, vorübergehende Betreuung von Büsis aus unserer Region. Es handelt sich um eine zeitlich beschränkte Pflege, bis die Tiere an einen neuen Lebensplatz vermittelt werden können. Beispielsweise schüchterne Büsis, eine trächtige Kätzin oder eine Katzenmutter mit Jungen wären in einem Privathaushalt mit Familienanschluss gut aufgehoben. Voraussetzungen: Sie lieben Tiere und sind bereit, Zeit und Geduld für ihre Betreuung aufzuwenden. Sie verfügen über einen geeigneten Raum, den Sie für die Katzen zur Verfügung stellen können. Sofern Sie eigene Katzen haben, sind diese vollständig geimpft. Selbstverständlich stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Unterstützung ist gewährleistet.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Mittwoch, 9. April 2025

Lösung März

Gewinnerin März

Sylvia Minder, Unterseen

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–

Mein Wimmelbuch Wald

Autorin: Celine Geser 16 Seiten, 24 x 32 cm Geklebt, kartoniert Mit 8 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-291-7

CHF 29.– | EUR 29.–

Mein Wimmelbuch Wald Weber Verlag, Gwatt

Veranstaltungen

April 2025

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Mai 2025 bis am Mittwoch, 9. April 2025 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Montag bis Samstag Live-Schnitzen

Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr

Samstag, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr

Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch Geführter Dorfrundgang 9.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung bis am Vortag Tourismusbüro Brienz Tel: +41 (0)33 952 80 80

Jeden Mittwoch bis Sonntag Tourismuseum –

Neu: Das Tourismusspiel 14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 26, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Mittwoch und Samstag Crystallos 14 bis 17.30 Uhr

Crystallos, Schmockenstrasse 164, Beatenberg www.crystallos.ch/de/home

Jeden Mittwoch / Freitag und Samstag

Von Fideln und Meistergeigen

Mi/Fr: 14 bis 16 Uhr

Sa: 11 bis 15 Uhr

Geigenbauschule Brienz, Oberdorfstrasse 94, Brienz BE www.geigenbauschule.ch

Samstag, 5. / Sonntag, 6. April

Ausstellung

«Böniger Seniorenhandwerk» 2025 Schulhaus Bönigen, Turnhalle, Harderstrasse 3, Bönigen www.boenigen.ch

Sonntag, 6. April Eröffnung Sonderausstellung

«750 Jahre Habkern»

10.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern www.altes-schulhaus-habkern.ch

Donnerstag, 10., 17., 24. April Sonderausstellung

«750 Jahre Habkern»

13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern

www.altes-schulhaus-habkern.ch

Täglich bis Donnerstag, 24. April Ausstellung «Symphonie der Natur» 8 bis 20 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch/aktuell

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Täglich

Lamatrekking Jungfrauregion

Lamatrekking Jungfrauregion, Wengelacherweg 8, Wilderswil www.lamatrek-jungfrauregion.ch

Mittwoch, 2. April

Gschichtezyt 15 bis 15.45 Uhr

Bibliothek Mediothek Beatenberg Beatenbergstrasse 133, Beatenberg

Mittwoch, 9. April

Värslizyt - Bödeli Bibliothek 10 bis 10.30 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken www.boedeli-bibliothek.ch

Dienstag, 22. April

Kinderkonzert «Karneval der Tiere» 14 bis 16 Uhr

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Höheweg 41, Interlaken

Samstag, 26. April

Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 9.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken boedeli-bibliothek.ch

MUSIK

Samstag, 5. April

Konzert timorosso in treAlpofon - unerhört!

16 bis 17.15 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.timorosso.ch

Samstag, 5. April

Konzert Extern Band 21 Uhr

Kick Down Bar, Brienz www.extern.rocks

Samstag, 5. April

Soiree «Perlen der Klassik»Interlaken Classics

19.30 bis 21 Uhr

Evang.-ref. Kirche Unterseen, Kirchgasse 3, Unterseen www.interlaken-classics.ch

Samstag, 5. April

Jodlerabend

Turnhalle Hofstetten jkbaergecho.jimdofree.com

Sonntag, 6. April

Frühlingskonzert MG Brienz 14.00 Uhr Gemeindehaus Dindeln, Brienz www.mgbrienz.ch

Sonntag, 6. April

Abschlusskonzert Meisterkurs

Violine - Interlaken Classics 15 bis 17 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Sonntag, 6. April

Meisterkonzert Maximilian Hornung, Violoncello - Interlaken Classics

18 bis 20 Uhr

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Höheweg 41, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Mittwoch, 9. April

Abschlusskonzert Meisterkurs

Violoncello - Interlaken Classics

19.30 bis 21 Uhr

Evang.-ref. Kirche Unterseen, Kirchgasse 3, Unterseen www.interlaken-classics.ch

Freitag, 11. April

JODOK CELLO KonzertInterlaken Classics 19.30 bis 21 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schloss 7, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Freitag bis Sonntag 11. und 12. April

Frühlingskonzert MG Brienzwiler

20.15 Uhr

Mehrzweckhalle Brienzwiler www.mgbrienzwiler.ch

Samstag, 12. April

Frühlingsfest MG Oberried 20 Uhr Turnhalle Oberried www.mg-oberried.ch

Samstag, 12. April

Konzert Musical Jona

20 Uhr Sporthalle Brienz Dorf Adonia-Teens Tour www.adonia.ch

Samstag, 12. April

Soiree - Zakhar Bron Chamber Orchestra - Interlaken Classics

19.30 bis 20.50 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Sonntag, 13. April

Parallel Quartet - Interlaken Classics 18 bis 20 Uhr

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Höheweg 41, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Donnerstag, 17. April

1. Sinfoniekonzert - Zakhar Bron Festival Orchestra

19.30 bis 21.30 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken

Freitag, 18. April

Meisterkonzert TrompeteInterlaken Classics

19.30 bis 21 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schloss 7, Interlaken www.interlaken-classics.ch

Sonntag, 20. April

2. SinfoniekonzertZakhar Bron Festival Orchestra 17 bis 19 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken

Montag, 21. April

Abschlusskonzert Meisterkurs Trompete

17 bis 18.30 Uhr

Haus der Musik, Mittengrabenstrasse 24, Interlaken

SPORT

Dienstag

Yoga Dhanurasana

19 bis 20.30 Uhr

Hauptstrasse 111, Brienz

Anmeldung: Elsbeth Grossmann +41 (0)79 711 52 31

THEATER, BÜHNE

Samstag, 26. April

Jürg Halter – Achtung Niemand: «Wir sind gute Menschen» 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

VERSCHIEDENES

Mittwoch Schachabend im Spielhotel Sternen 19 bis 21 Uhr, Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Donnerstag Jassnachmittag im Restaurant Sternen 14 bis 17 Uhr, Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Jeden Montag

Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck» 13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg.

Freitag, 4. April

Eltern Kind Treffen 9 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Samstag, 5. April

Frühjahrsviehschau Beatenberg ab 10 Uhr

Parkplatz Waldegg, Beatenberg

Sonntag, 6. April

Jahrmarkt Interlaken 2025 10 bis 18 Uhr

Höhweg / Höhematte Interlaken, marktverband.ch

Sonntag, 6. April

Traditioneller Ostermärt 2025 10.30 bis 16 Uhr

Schulhaus Habkern, Turnhalle, Habkern

Freitag, 11. April

Begegnungskreis ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Sonntag, 13. April

Palmsonntag ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Montag, 14. bis Dienstag, 22. Aprill Frühlingserwachen 2025 Bönigen www.elternvereinboenigen.ch

Mittwoch, 16. April

Trauercafé Brienz 14 bis 16 Uhr

Pfrundschiir Brienz www.trauer-trost.ch

Donnerstag, 17. April

Eiertütsche im Bistro ab 16 Uhr

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg www.burgfeldbistro.ch/#news

Donnerstag, 17. April

Gründonnerstag

Abendandacht mit Essen ab 20 Uhr

Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch

Freitag, 18. April

Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Freitag, 18. April

Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl ab 10.15 Uhr

Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch

Karfreitag, 18. bis Ostermontag, 21. April Ostereiersuche 2025 Iseltwald www.boenigen.ch

Samstag, 19. April

Ballenberg-Schwinget 9 bis 18 Uhr

Freilichtumuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Sonntag, 20. April

Osterhasen besuchen Brienz 11 bis 17 Uhr

An der Seepromenade und an der Hauptstrasse, Brienz www.brienz-tourismus.ch

Sonntag, 20. April Lebendige Oster-Tradition im Stedtli - seit 90 Jahren! 9 bis 10 Uhr

Stadthausplatz, Unterseen www.chorgemeinschaft-unterseen.ch

Sonntag, 20. April

Oster-Gottesdienst mit Abendmahl ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Sonntag, 20. April

Osternestchensuche ab 10 Uhr

Alphütte Hohwald, Hohwald 820D, Beatenberg

Montag, 21. April

Eiertütsch-Wettbewerb

Mehrzweckhalle Lamm

Dorfkommission Schwanden www.schwandenbrienz.ch

Samstag, 26. April

Kulturabend 2025

Verein Oberländer Bühnenkunst ab 18 Uhr Kunsthaus Interlaken

Donnerstag, 1. Mai 1. Maifeier Berner Oberland 2025 (mit Reden, Musik und Festwirtschaft)

17 bis 20 Uhr

Stadthausplatz Unterseen www.sp-oberland.ch

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Anne Hodler

Foto Alina Dubach

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984 Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Jetzt die Apps herunterladen!

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe Mai 2025 erscheint am Mittwoch, 30. April 2025. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Mittwoch, 9. April 2025 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Die Kunst des Wartens

Warum Geduld in einer beschleunigten Welt zur Superkraft wird

Warten ist aus der Mode gekommen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Schnelligkeit alles ist. Instant-Messaging, Expressversand, Streaming on demand – unser Alltag ist darauf ausgelegt, uns jeden Wunsch sofort zu erfüllen. Doch während wir immer schneller konsumieren, scheinen wir etwas Essenzielles zu verlieren: die Fähigkeit, geduldig zu warten. Es ist kaum zu glauben, aber es gab eine Zeit, in der Menschen wochenlang auf einen Brief warteten. Heute regen wir uns auf, wenn jemand nicht innerhalb von fünf Minuten auf eine Whatsapp-Nachricht antwortet. Wir erwarten sofortige Reaktionen und sind kaum noch in der Lage, eine Pause zu akzeptieren. Das Warten ist für viele zu einer Zumutung geworden – etwas, das wir mit Ablenkung überbrücken müssen, sei es durch das endlose Scrollen durch Social Media oder das Checken von E-Mails.

Doch was, wenn genau dieses Warten eine unterschätzte Kunst ist? Was, wenn es uns etwas lehrt, das wir im Zeitalter der Sofortbefriedigung verlernt haben?

Warten als Schlüssel zu innerer Ruhe Warten ist nicht nur eine passive Zeitverschwendung. Es kann eine Form der Achtsamkeit sein. Wer warten kann, trainiert seine Geduld, sein Durchhaltevermögen und letztlich auch seine Fähigkeit, den Moment wahrzunehmen.

Denken wir an die Natur: Eine Pflanze wächst nicht schneller, nur weil wir es uns wünschen. Sie braucht Zeit, Sonnenlicht und Wasser. Ebenso erfordern gute Ideen, Beziehungen oder gar die persönliche Entwicklung Zeit. Wer sich darauf einlässt, wird feststellen, dass das Warten eine tiefe Form des Vertrauens ist – in sich selbst, in andere und in das Leben. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Vorfreude oft schöner ist als der eigentliche Moment? Weil das Warten die Fantasie anregt. Wer auf eine Reise hinfiebert, wer den Lieblingskünstler nach Jahren wieder live sieht oder wer auf eine ersehnte Nachricht wartet, durchlebt eine besondere Form der Spannung, die oft mehr Freude bereitet als die Erfüllung selbst.

Kinder wissen das noch. Für sie ist Weihnachten nicht nur der 24. Dezember – es ist die gesamte Adventszeit mit all ihren kleinen Momenten des Wartens und der Vorfreude. Doch wir Erwachsenen haben es uns abtrainiert. Wir wollen Ergebnisse, keine Prozesse. Dabei liegt die Magie oft genau dazwischen.

Geduld als Gegenmittel zur Hektik Unsere Gesellschaft predigt Effizienz, doch vielleicht wäre es an der Zeit,

wieder die Kunst des Wartens zu üben. Statt sich von der nächsten roten Ampel frustrieren zu lassen, könnten Sie die kurze Pause nutzen, um bewusst durchzuatmen. Statt genervt auf einen verspäteten Zug zu starren, könnten Sie die Gelegenheit nutzen, ein Buch zu lesen oder Ihre Gedanken schweifen zu lassen.

«Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit reif ist.» Andreas Tenzer
Stephanie Gartenmann Matten

Es gibt viele kleine Alltagsmomente, in denen wir das Warten als eine Gelegenheit betrachten können, anstatt es als Störung zu sehen. Wir könnten bewusst darauf achten, wie wir auf Wartezeiten reagieren. Statt hektisch das Smartphone zu zücken, könnten wir unsere Umgebung beobachten, mit jemandem ins Gespräch kommen

oder einfach einen Moment der Stille geniessen.

Warten als Charaktertest Interessanterweise sagt unsere Fähigkeit zu warten, viel über unseren Charakter aus. Menschen, die sich in Geduld üben, sind oft ausgeglichener, stressresistenter und zufriedener

mit dem, was sie haben. Sie wissen, dass nicht alles sofort passieren muss, sondern dass manche Dinge durch das Warten an Wert gewinnen. Studien zeigen sogar, dass geduldige Menschen langfristig erfolgreicher sind. Ein bekanntes Experiment, das «Marshmallow-Experiment», belegt dies eindrucksvoll: Kindern wurde ein Marshmallow vorgesetzt, mit der Option, ihn sofort zu essen oder nach einer gewissen Wartezeit einen zweiten zu bekommen. Diejenigen, die warten konnten, hatten später im Leben oft mehr Erfolg – sei es in der Karriere, in Beziehungen oder in anderen Bereichen.

Warten als unterschätzte Fähigkeit Geduld ist mehr als nur eine Tugend – sie ist eine Form von Weisheit. Wer warten kann, hat sich eine Fähigkeit bewahrt, die in unserer Zeit selten geworden ist. Vielleicht ist es also an der Zeit, das Warten nicht als Feind zu sehen, sondern als Chance. Denn wer warten kann, der lebt bewusster – und manchmal ist es genau dieses bewusste Warten, das uns die schönsten Überraschungen beschert.

Das nächste Mal, wenn Sie auf etwas warten – sei es an der Supermarktkasse, auf eine Nachricht oder auf ein wichtiges Ereignis – versuchen Sie, es nicht als verlorene Zeit zu betrachten. Vielleicht ist es ja genau diese Zeit, in der Sie zur Ruhe kommen, etwas über sich selbst lernen oder einfach einen Moment der bewussten Wahrnehmung geniessen können. Denn manchmal liegt die wahre Schönheit nicht im Ziel, sondern im Weg dorthin.

Bild: Unslash

S

S K O N I N G D A G

A M S TA G , 2 6 . A P R I L in der

D e r h o l l ä n d i s c h e N a t i o n a l f e i e r t a g ,

e i n O r a n j e f e s t f ü r G r o s s u n d K l e i n

“ K o n i n g s d a g “ : e i n H o l l ä n d e r f e s t i n I n t e r l a k e n

I n d e r B r a s s e r i e 1 7 i n I n t e r l a k e n w i r d a u c h d i e s e s J a h r d e r h o l l ä n d i s c h e N a t i o n a l f e i e r t a g w i e d e r z ü n f t i g

g e f e i e r t . D a s B r a s s e - Te a m h a t f ü r d e n “ K o n i n g s d a g “ a m l e t z t e n S a m s t a g i m A p r i l v i e l e s o r g a n i s i e r t

U n t e r d e m M o t t o " d i e L e u t e m a c h e n d a s Fe s t " s i n d a l l e H o l l ä n d i s c h e n u n d S c h w e i z e r Fe s t n a s e n h e r z l i c h

e i n g e l a d e n a n d i e s e m 2 6 . A p r i l i h r e b e s t e Fe s t l a u n e z u z e i g e n

A m N a c h m i t t a g si n d b e r e i t s a b 1 4 . 3 0 U h r a l l e K i n d e r e i n g e l a d e n d a s O r a n j e - Fe s t z u e r ö f f n e n .

M i t v i e l e n B a l l o n e n , S a c k h ü p f e n , B ü c h s e n - S c h i e s s e n , S c h m i n k - E c k e , P f a n n k u c h e n u n d Po f f e r t j e s

w i r d d e r O r a n j e N a c h m i t t a g z u m K i n d e r f e s t !

A b 1 5 3 0 U h r s i n d d i e g r o s s e n H o l l ä n d e r u n d N i c h t - H o l l ä n d e r e i n g e l a d e n “ o p d e b o r r e l “ ,

d a s U r - H o l l ä n d i s c h e A p e r i t i f. E s s t e h e n w i e d e r v i e l e S p e z i a l i t ä t e n a u s d e m Tu l p e n l a n d p a r a t :

A u f d e r B r a s s e r i e Te r r a s s e w e r d e n e i n e B a r u n d e i n e o r i g i n a l h o l l ä n d i s c h e S t r a s s e n - S n a c k b a r a u f g e s t e l l t .

D J H a n s i w i r d m i t s e i n e n " D u t c h O l d i e s b u t G o l di e s " f ü r d e n r i c h t i g e n m u s i k a l i s c h e n H i n t e r g r u n d s o r g e n

A m A b e n d w i r d " t h e l e g e n d a r y " D J H a n s i w e i t e r h i n f ü r h o l l ä n d i s c h e u n d i n t e r n a t i o n a l e D i s c o - S t i m m u n g s o r g e n , u n t e r s t ü t z t v o m B r a s s e r i e 1 7 Te a m . D a s O r a n j e f e s t g e h t b i s z w e i U h r m o r g e n s w e i t e r

B e i g u t e r W i t t e r u n g f i n d e t d a s Fe s t n a t ü r l i c h a u f d e r G a r t e n t e r r a s s e s t a t t

u n d b e i s c h l e c h t e m W e t t e r w i r d d i e B r a s s e r i e i n e i n e Fe s t b u d e u m g e b a u t !

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.