6 minute read

DIE TRAUBEN IM DIENSTE DER SCHÖNHEIT VINOTHERAPIE

Trauben begeistern nicht nur als Wein, sondern finden ihre Bestimmung vermehrt in Weinkosmetik.

Text: Karin Schmidt

«Weintrauben sind einzigartig in ihrer Wirkung. Es gibt kein anderes Lebensmittel, das so stark antioxidativ wirkt und gleichzeitig entzündliche Prozesse in Körperzellen hemmt», sagt Prof. Dr. Markus Metka, international anerkannter Anti-Aging-Spezialist. Antioxidativ bedeutet, dass gefährliche sogenannte «freie Radikale», die durch Stoffwechselvorgänge im Körper entstehen, neutralisiert werden. Der Nutzen: Schutz für Herz und Gefässe und weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch den Zellen der Haut tun die Inhaltsstoffe der Trauben gut. Wellness-

Institute setzen immer öfters auf natürliche Produkte und nutzen das Potenzial der Trauben für

«Vinotherapien». Dazu gehören etwa Peelings mit zerstossenen Traubenkernen, Packungen und Wickel, Massagen mit Traubenkernöl und sogar ein Vollbad in Rotwein.

FRANZÖSISCHE KULTMARKE

Wegbereiter für die Kosmetik aus Trauben und die damit verbundene Vinotherapie ist sicherlich das französische Unternehmen Caudalie. Wie so oft ist es der Zufall, der Schicksal spielt: Mathilde Thomas kommt 1993 auf dem Weingut ihrer Eltern, dem Château Smith Haut Lafitte bei Bordeaux, mit dem Pharmazie-Professor Joseph Vercauteren ins Gespräch. «Wissen Sie, dass Sie wahre Schätze wegwerfen?», fragte Vercauteren damals. «Dieser Satz hat mein Leben verändert», erzählt Mathilde, denn Vercauteren erforscht die Wirkung der in Traubenkernen enthaltenen Polyphenole in Bezug auf die Jungerhaltung der Haut. Und gerade die Traubenkerne waren auf dem Weingut ein ungenutztes Abfallprodukt. Zwei Jahre nach der entscheidenden Begegnung mit dem Professor gründeten Mathilde und ihr Ehemann Bertrand Thomas die Kosmetikfirma Caudalie, deren Erfolg zum Grossteil auf den Wirkstoffen der Traubenkerne und der Weinrebe beruht. Die Zusammenarbeit mit Professor Vercauteren besteht bis heute. Seine Grundlagenforschung sowie die Arbeit des Forschungs- und Formulierungsteams in den Caudalie Laboratorien in Saint-Jean de Braye und Montpellier haben zu weltweit gültigen Patenten geführt: den Weintrauben-Polyphenolen, dem Resveratrol der Weinranke, dem Viniferine aus den Weinranken sowie Weintrauben-Polyphenolen plus Vitamin C, zwei antioxidative Aktivstoffe mit bewiesener Anti-Falten-Wirkung. 2015 feierte Caudalie nicht nur das zwanzigjährige Bestehen, sondern meldete mit Dr. David Sinclair von der Harvard Medical School auch ein weiteres Patent an: das stabilisierte Resveratrol aus der Weinranke in Verbindung mit einem Komplex aus Mikro-Hyaluronsäuren. Dadurch wird die Haut auf natürliche Weise gestrafft und von innen wieder aufgepolstert. Bei jeder Formulierung bevorzugt

Caudalie natürliche und umweltfreundliche Aktivstoffe. Der Ursprung aller verwendeten Rohstoffe unterliegt strengen Kontrollen. Das alles beruht auf

Mathildes Wertvorstellungen, die sie ihre «Kosm’ethik» nennt. Die verarbeiteten Weinreben-Extrakte stammen aus Reben der Region um Bordeaux, der

Champagne und des Burgund. Alle Konservierungsstoffe sind Ecocert-zertifiziert. Korrespondierend mit der Kosmetik wurden verschiedene Behandlungen entwickelt, die man in eigenen Spas zelebriert.

ERFOLGREICHE MITSTREITER

Nicht nur in Frankreich ist man den Trauben auf der Spur, auch in Österreich und Deutschland wird eifrig recherchiert und getestet. Kosmetik aus Trauben, respektive deren Kernen, ist deshalb so interessant, weil man mit natürlichen Anti-Aging-Wirkstoffen arbeitet und die Möglichkeit hat, bewusst auf Parabene, Silikone und Mineralöle zu verzichten. So liegt der Anspruch Caudalies an die nachhaltige Wirkung eines Qualitätsproduktes auch dem Unternehmen Vinoble Cosmetics zugrunde. «Refining Natural Goodness» – das ist die Maxime der Vinoble-Gründerin Luise Köfer. Nach einer umfangreichen Kosmetik- und betriebswirtschaftlichen Ausbildung wollte die Steirerin ein Day Spa eröffnen. Da die Suche nach einer Naturkosmetik-Spa-Marke erfolglos blieb, entwickelte sie kurzerhand Vinoble Cosmetics. Luise Köfer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spas von heute mit Produkten zu versorgen, die wirken und garantiert frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Parabenen, Paraffinen, künstliche Farbstoffen, Silikonen, Mineralölen, PEG-Stoffen und hormonaktiven Substanzen sind. Alle Produkte sind rein vegan, ohne Tierversuche und in sorgfältiger Handarbeit in einer eigenen Manufaktur an der österreichischen Weinstrasse bei Graz hergestellt. Da liegt es nahe, dass die herausragenden Essenzen der Weinstöcke aus der Nachbarschaft besondere Verwendung finden. So wie bei den Produkten von SanVino, einer Vinotherapie-Linie made in Schwaben. Entwickelt wurde diese innovative Marke von der Kosmetikexpertin Irmgard Sanwald, die etwas Authentisches mit heimischem Bezug kreieren wollte. Das Thema Wein lag ihr nahe, da ihr Mann Winzer ist und eigene Weinberge bewirtschaftet. In der ehemaligen, im Park des Wald- & Schlosshotels Friedrichsruhe in Hohenlohe gelegenen, Schönheitsfarm, die 1992 von Irmgard Sanwald gegründet wurde, entwickelte die Kosmetikfachfrau das SanVino-Konzept, welches im heutigen Spa des Hotels fleissig umgesetzt wird. Traubenkerne, das daraus gewonnene Öl, Schrot und Mehl und der besonders phenolhaltige Rotwein aus Baden-Württemberg sind Basis der edlen SanVino-Produkte.

Die Traube ist nicht nur eine himmlische Delikatesse, sondern auch ein ausgezeichneter Ausgangsstoff; man muss ihn nur einzusetzen wissen.

www.caudalie.com www.vinoble-cosmetics.at www.sanvino.de

TRAUBENPOWER

In den Kernen und der Haut der Früchte befinden sich wertvolle Pflanzenstoffe, die sich bei verschiedensten Anwendungen positiv auf die Haut auswirken. Die ungesättigten Fettsäuren des Traubenkernöls verwöhnen vor allem anspruchsvolle und trockene Haut nachhaltig.

OPC AUS TRAUBENKERNEXTRAKT –EIN NATÜRLICHER JUNGBRUNNEN

Hinter dem Kürzel (es steht für oligomere Proanthocyanidine) verbirgt sich die Essenz der Vinotherapie: Die in Schalen und Kernen von Trauben enthaltenen Polyphenole bekämpfen wirkungsvoll die sogenannten freien Radikale, die Hauptverantwortlichen für den Alterungsprozess des Körpergewebes. Schon 1948 entdeckte Prof. Dr. Jack Masquelier eine Verbindung, die hervorragend für die Behandlung von Venenkrankheiten geeignet war, und nannte sie OPC. Nach intensiver Forschung stellt sich heraus, dass insbesondere die empfindlichen Schalen von Weintraubenkernen eine ausgesprochen antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben. Speziell Traubenkernextrakt enthält sehr viel von diesem Stoff. Neueren Untersuchungen zufolge soll diese Verbindung sogar der Plaquebildung in den Adern entgegenwirken. OPC wird vom menschlichen Körper nicht selber produziert, muss also mit der Nahrung aufgenommen werden.

STARPOTENZIAL

Besonders aussergewöhnlich ist der Wirkstoff Resveratrol. In der Natur schützt die Substanz die Traube vor Pilzen und Bakterien, in Cremes und Seren beugt sie zusammen mit Antioxidantien wie OPC Hautalterungen vor und kann diese sogar verlangsamen. Zudem schützt der Star unter den Traubenwirkstoffen vor schädlichen Umwelteinflüssen und UV-Strahlen. Besonders resveratrolhaltig ist Viniferin, eine Substanz, die in den Rebstöcken enthalten ist und in der Kosmetik gegen Pigmentflecken eingesetzt wird.

«Meine Produkte sind sehr grün – Sie werden darin nie Stoffe wie Parabene oder tierische Inhaltsstoffe fnden. Nur das Beste für Ihre Haut. Dafür stehe ich.»

Mathilde Thomas, Caudalie.

Caudalie Vinopure ist eine natürliche und wirksame Lösung, um die Haut von Unreinheiten zu befreien. Die Reinigungslotion für eine schöne Haut (CHF 19.70) klärt die Haut sanft, das Infusion-Serum gegen Unreinheiten (CHF 35.50) vermindert Unreinheiten und das Mattierende Fluid für perfektionierte Haut (CHF 29.60) sorgt für Feuchtigkeit und verleiht der Haut ein einmaliges Wohlgefühl.

«Wir verarbeiten ausschliesslich hochwertige Essenzen und Extrakte, besonders schonend nach eigens entwickelten Rezepturen. Wir testen nicht an Tieren und damit ist Vinoble Cosmetics zu 100 Prozent vegan.»

Luise Köfer, Vinoble Cosmetics

Perfekt zur Regeneration der Haut und als Frischekick nach dem Sommer sind das Vinoble Refreshing Fluid (43 Euro), welches die Zellen vor oxidativem Stress schützt und das Vinoble Cooling Eye Gel (49 Euro), das müde Augenpartien erfrischt und fühlbar strafft. Nachhaltig: Die Vinoble Cosmetics Produktpalette erscheint ab Herbst 2018 in neuem Look komplett in Glas und ohne Umverpackungen.

«Eine übersichtliche Anzahl von Produkten und ein konsequent ausgearbeitetes Spa-Konzept mit wohltuenden und regenerierenden Anwendungen geben SanVino den Anspruch «Zurück zu den Wurzeln» sowie den Charakter von Klarheit.»

Irmgard Sanwald, SanVino

Das intensive Feuchtigkeitskonzentrat Fluidum vinosum – Rotweingel (CHF 75.90) von SanVino sorgt für eine effektive Pfege der Haut. Die angenehm belebende Hydratisierung mit den natürlichen Wirkstoffen aus dem Rotwein verleihen ein frisches und entspanntes Hautgefühl.

This article is from: