
1 minute read
Herrenrütiboden–Fürenalp
Kleinluftseilbahn
zur Fürenalp bei Engelberg
Die alte Bahn, ein Museumsstück
Der Ausflug mit der Seilbahn zur Fürenalp ist heute ein beliebtes alternatives Angebot im Gebiet der grossen Titlisbahnen. Die Kleinseilbahn ist im Sommer und Winter in Betrieb, sie startet vier Kilometer hinter dem Kloster Engelberg, erreichbar mit dem Ortsbus ab Bahnhof und Titlisbahn.
Das erste Seil wurde im Jahr 1906 zur Alp gespannt. 1925 gab es eine stabilere Transportbahn mit zwei Sektionen – zuerst zur Hohmatt und dann weiter zur Alp Vorder Füren. Die vor allem bei Föhn recht luftige Fahrt auf der mit Wasserballast betriebenen Bahn war für den Transport von Milch und Alpmaterial bestimmt – oft nutzten sie auch Frauen mit ihren Kindern, da der Aufstieg zur Alp für die Kleinen zu beschwerlich war. Die Anlage der Talstation mit einem Fahrzeug ist heute im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt. 1977 begann die Planung für eine neue Fürenalp-Bahn, die im Sommer 1979 ihren Betrieb aufnahm. Bereits zu Beginn war klar, dass die Luftseilbahn das ganze Jahr auch von Wanderern, Sportlern und Ausflugsgästen rege benutzt würde. Erst mit der neuen Bahn entstand das Restaurant bei der Bergstation,
bis 2006 ohne Anschluss an das Engelberger Stromnetz.
Auch heute ist die Fahrt mit der 8-Personen-Kabine spektakulär, führt sie doch direkt über die Fürenwand. Diese kann auch auf dem anspruchsvollen Klettersteig für Fortgeschrittene überwunden werden – bei der Talfahrt mit der Luftseilbahn wird klar, welche Leistung man vollbracht hat.

Engelberg
Herrenrütiboden
Titlis Wissberg
Fürenalp
Surenenpass
WEITERE INFORMATIONEN
Die Fürenalp ist Ausgangspunkt für verschiedenste Wanderrouten, so den Säumerweg über den Surenenpass, den Zieblen-Horbis-Weg entlang des Hahnens zurück Richtung Engelberg oder die Panoramawanderung zum Äbnet und via Stäuber-Wasserfall ins Tal. Zum Äbnet fährt übrigens im Sommer ebenfalls eine Kleinseilbahn, die vom Alppersonal bedient wird.
www.fuerenalp.ch
ANREISE
Mit dem Schnellzug von Luzern direkt nach Engelberg, Ortsbus ab Bahnhof und Titlisbahn zur Talstation der Fürenalpbahn. Parkplätze bei der Seilbahn und entlang der Strasse.
