PANORAMA_mediadaten_2013_d

Page 1

Mediadaten 2013

aktuell aktuell NEWS UND HINWEISE

28. JULI | 2012-06

28. JULI | 2012-06

28. JULI | 2012-06

INHALT

INHALT

INHALT

NEWSUND UNDHINWEISE HINWEISE NEWS

Liebe Leserinnen und Leser

Auf der Website PANORAMA.ch finden Sie den Newsletter auch als PDF. Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Leserinnen und Leser Bitte beachten auch den aktualisierten Veranstaltungskalender. Auf der WebsiteSie PANORAMA.ch finden Sie den Newsletter auch als PDF. Auf der Website Sie PANORAMA.ch finden Sie den Newsletter auch als PDF. Bitte beachten auch den aktualisierten Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie auch den aktualisierten Veranstaltungskalender. BERUFLICHE GRUNDBILDUNG 1. Masterplan Berufsbildung ist erschienen

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG 2. BBT-Newsletter «Qualität leben»: Schwerpunkt Talentförderung 3. Masterplan Verbundpartner-Tagung: sind verfügbar 1. BerufsbildungUnterlagen ist erschienen BERUFLICHE GRUNDBILDUNG 4. BBT-Newsletter Kaufmännische «Qualität Grundbildung: Neue Branche Bauen und Wohnen 2. leben»: Schwerpunkt Talentförderung 1. Masterplan Berufsbildung ist erschienen 5. Neue Bestimmungen in der Verordnung über die berufliche Grundbildung 3. Verbundpartner-Tagung: Unterlagen sind verfügbar 2. «Qualität leben»: Erwachsener Schwerpunkt ohne Talentförderung 6.BBT-Newsletter NE: Kanton fördert Ausbildung Abschluss 4. Kaufmännische Grundbildung: Neue Branche Bauen und Wohnen 3. Verbundpartner-Tagung: Unterlagen sind verfügbar 5. Neue Bestimmungen in der Verordnung über die berufliche Grundbildung HÖHERE BERUFSBILDUNG UND WEITERBILDUNG 4. Kaufmännische Grundbildung: Neue Branche Bauen und Wohnen 6. Kanton fördertinAusbildung Erwachsener ohne Abschluss 7. NE: Prüfungsordnung Vernehmlassung 5.8.Neue Bestimmungen inund der Nutzen Verordnung über die berufliche Grundbildung Pflegeberufe: Kosten der tertiären Ausbildungen 6. Kanton fördert Ausbildung Erwachsener ohne Abschluss 9.NE: Westschweiz: Zugangswege zu Bildungsgängen für Pflegefachpersonal HÖHERE BERUFSBILDUNG UND WEITERBILDUNG

7. Prüfungsordnung in Vernehmlassung

MITTELSCHULEN UND HOCHSCHULEN

8. Pflegeberufe: Kosten undUND Nutzen der tertiären Ausbildungen HÖHERE BERUFSBILDUNG WEITERBILDUNG 10. Schweizer Maturitätskommission: zu wenig Italienischunterricht 9.Prüfungsordnung Westschweiz: Zugangswege zu Bildungsgängen für Pflegefachpersonal 7. inFachhochschulen Vernehmlassung 11. BBT: Masterplan ist erschienen Eignungstests für Medizinstudium: Die Situation 2012 8.12. Pflegeberufe: Kosten und Nutzen der tertiären Ausbildungen MITTELSCHULEN UND HOCHSCHULEN 13. JU und BL: Zweisprachige Maturitätsklasse 9. Westschweiz: Zugangswege zu Bildungsgängenam fürGymnasium Pflegefachpersonal 10. Schweizer Maturitätskommission: zu wenig Italienischunterricht BERATUNG 11. BBT: Masterplan Fachhochschulen ist erschienen

MITTELSCHULEN HOCHSCHULEN 14. Eignungstests SDBB-Verlag: UND Neue Medien für die Berufs-, Studien12. für Medizinstudium: Die Situation 2012und Laufbahnberatung 15. Studie zu Maturitätskommission: den Entscheidungskriterien bei der Berufswahl 10. zu wenig Italienischunterricht 13.Schweizer JU und BL: Zweisprachige Maturitätsklasse am Gymnasium 11. BBT: Masterplan Fachhochschulen ist erschienen ARBEITSMARKT 12. fürinternationalen Medizinstudium: Die Situation 2012 BERATUNG 16.Eignungstests Konvention zur Beschäftigungspolitik 14. SDBB-Verlag: Neue Medien fürStabilisierung die Berufs-,am Studienund Laufbahnberatung 17.JU Bund konjunkturelle 13. underwartet BL: Zweisprachige Maturitätsklasse Gymnasium 18. Studie Arbeitgeber gegen unbegrenztes Solidaritätsprozent bei der ALV 15. zu den Entscheidungskriterien bei der Berufswahl 19. KOF: Wettbewerbsfähigkeit sinkt

BERATUNG 20. Starker Franken belastet den Arbeitsmarkt ARBEITSMARKT 14. Neue Medien für für den die Berufs-, Studienund Laufbahnberatung 21.SDBB-Verlag: Optimistische Aussichten Finanzplatz Schweiz 16. Konvention zur internationalen Beschäftigungspolitik 15. Studie zu den Entscheidungskriterien bei der Berufswahl 17. Bund erwartet konjunkturelle Stabilisierung BERUFLICHE INTEGRATION 18. gegen unbegrenztes Solidaritätsprozent bei der ALV 22. Arbeitgeber Stress beeinträchtigt die Gesundheit ARBEITSMARKT 19. KOF: Wettbewerbsfähigkeit sinkt 16. Konvention zur internationalen Beschäftigungspolitik VERSCHIEDENES 20. Starker Franken belastet den Arbeitsmarkt 23.Bund BSV: erwartet Stand der Forschungen 21. Optimistische Aussichten fürStabilisierung den Finanzplatz Schweiz 17. konjunkturelle

18. Arbeitgeber gegen unbegrenztes Solidaritätsprozent bei der ALV INSERATE BERUFLICHE INTEGRATION sinkt 19. Wettbewerbsfähigkeit 24.KOF: Master of Science in Pflege – jetzt zum Studium anmelden! 22. Stress beeinträchtigt dieden Gesundheit 25.Starker hep-Verlag: Begegnungsveranstaltung in St. Gallen 20. Franken belastet Arbeitsmarkt 21. Optimistische Aussichten für den Finanzplatz Schweiz

Herausgeber Schweizerisches Dienstleistungszentrum für Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB Haus der Kantone Speichergasse 6, Postfach 583 3000 Bern 7 Telefon +41 (0) 31 320 29 00 info@panorama.ch www.panorama.ch www.sdbb.ch

VERSCHIEDENES STELLENINSERATE 26. BSV: SDBB: Sachbearbeiter/in Qualifikationsverfahren (100%) 23. Stand der Forschungen

BERUFLICHE INTEGRATION 27. EDK: Fachreferent/in Berufsbildung (80%) 28.Stress LU: Leiter/in Ressortdie Weiterbildung 22. beeinträchtigt Gesundheit und Projekte (60-80%) INSERATE

Inseratenannahme Weber AG Verlag Bernhard Hunziker Gwattstrasse 125 3645 Thun/Gwatt Tel. +41 (0) 33 336 55 55 Fax +41 (0) 33 336 55 56 panorama@weberag.ch www.weberag.ch

24. Master of Science in Pflege – jetzt zum Studium anmelden! 25. hep-Verlag: Begegnungsveranstaltung in St. Gallen VERSCHIEDENES 23. BSV: Stand der Forschungen STELLENINSERATE

26. SDBB: Sachbearbeiter/in Qualifikationsverfahren (100%) INSERATE 27. EDK: Fachreferent/in Berufsbildung (80%) 24. Master of Science in Pflege – jetzt zum Studium anmelden! 28. LU: Leiter/in Ressort Weiterbildung und Projekte (60-80%) 25. hep-Verlag: Begegnungsveranstaltung in St. Gallen

STELLENINSERATE 26. SDBB: Sachbearbeiter/in Qualifikationsverfahren (100%) 27. EDK: Fachreferent/in Berufsbildung (80%) 28. LU: Leiter/in Ressort Weiterbildung und Projekte (60-80%)

Zeitschrift PANORAMA

Newsletter PANORAMA.aktuell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PANORAMA_mediadaten_2013_d by WEBER VERLAG - Issuu