2 minute read

Verkehrszukunft Thun: Bauphase 2019 fällt kürzer aus

Die Bauetappe in diesem Jahr fällt kürzer aus als 2018

Am 11. März starteten der Kanton Bern und die Stadt Thun mit der zweiten Etappe der Bauarbeiten im Rahmen des Projekts «Verkehrszukunft Thun». Bis im Juli werden der Berntorplatz und der Lauitorstutz fertig umgebaut. Die Burgstrasse ist nur in eine Richtung befahrbar.

Für die Anwohnerschaft, das Gewerbe und die Verkehrsteilnehmenden in der Thuner Innenstadt heisst es ab dem 11. März nochmals Geduld haben. Im Rahmen des Grossprojekts «Verkehrszukunft Thun» erfolgt die zweite Bauetappe zur Optimierung der Infrastruktur, der Sicherheit und des Verkehrsflusses. Bis zum 5. Juli werden der Lauitorstutz und der Berntorplatz fertig umgebaut. Nach den letztjährigen Werkleitungsarbeiten folgt nun auf dem Berntorplatz der Bau des neuen Kreisels. Am Lauitorstutz werden in der Strassenmitte der Kanal des Chratzbachs erneuert und der Strassenbau fertiggestellt. Die Massnahmen bringen folgende Vorteile: Am Lauitorstutz gibt es aufwärts künftig einen Radstreifen, die Autofahrenden können Velofahrende sicher überholen. Am Berntorplatz wird die neue Form des Kreisels das Einfahren aus der Burgstrasse deutlich erleichtern. Insgesamt kommt der Verkehr vom rechten Seeufer in Richtung Steffisburg und A6 so bald schneller voran.

Verkehrsumleitung wie 2018

Die Stadt Thun und der Kanton Bern haben alles daran gesetzt, die Bauetappe im Vergleich zum letzten Jahr kürzer zu halten. Knapp vier Monate stehen den Unternehmungen für das anspruchsvolle Bauprogramm zur Verfügung. Um den engen Zeitplan einhalten zu können, wird bei Bedarf in zwei Schichten von frühestens 6.00 Uhr bis spätestens 23.00 Uhr gearbeitet. Analog der Bauetappe im Jahr 2018 wird die Burgstrasse nur einspurig in Richtung Berntorplatz befahrbar sein. Als einzige Fahrbeziehung auf dem Berntorplatz ist diejenige von der Burgstrasse in die Bernstrasse zugelassen. Der Verkehr von der Bernstrasse zum Lauitor wird wieder via Kyburgstrasse, Guisan- und Maulbeerplatz umgeleitet (vgl. Grafik).

Abschluss im Sommer

Am 5. Juli – zum Sommerferienbeginn – sollten der Lauitorstutz und die Burgstrasse wieder normal in beide Richtungen befahrbar und der Kreisel Berntorplatz fertiggestellt sein. Zwei der vier Bausteine des Projekts «Verkehrszukunft Thun» sind dann umgesetzt. Die Umgestaltung der Achsen Maulbeerplatz–Lauitor und Berntorplatz-Sternenplatz-Guisanplatz erfolgt in den Jahren 2020 und 2021.

Text: Suzanne Michel, Simone Tanner Grafik: zvg Bild: Verkehrsführung während der Bauarbeiten: Vom 11. März bis voraussichtlich 5. Juli ist die Burgstrasse nur in Richtung Berntorplatz befahrbar.

Informationen, Verkehrstipps und Schnupperangebote

Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten und zur Verkehrsführung findet man laufend auf der Website www.verkehrszukunft-thun.ch. Wer Lust hat, den Bus oder die Leihvelos von Velospot Thun als Alternative zum Auto auszuprobieren, erhält ebendort unter «Clever unterwegs» verschiedene Schnupperangebote. Auskunftstelefon: 033 223 55 12 info@verkehrszukunft-thun.ch

This article is from: