
2 minute read
Energie Thun AG: Auf der Sonnenseite von Thun
from TM 01 2019
by WEBER VERLAG
Sonnenenergie hat ein enormes Potenzial. Dieses macht sich die Energie Thun AG seit über 25 Jahren zunutze. Mit ihren Solaranlagen produziert sie umweltfreundlichen lokalen Strom für die Thuner Bevölkerung.
Bild: Die Smartflower produziert in einem Jahr den Strombedarf für ein Einfamilienhaus.
Die Smartflower
Die Sonne ist eine beinahe unerschöpfliche Energielieferantin. Zudem ist die daraus gewonnene Energie umweltschonend. Kein Wunder, investiert die Energie Thun AG seit Jahren laufend in die Kraft der Sonne, sowohl im Kleinen, mit der Platzierung der Smartflower auf dem Kreisel Mittlere Strasse/General-Wille-Strasse, wie im Grossen, mit dem Zubau von Photovoltaik-Anlagen. So konnte die Solarstromproduktion einerseits kontinuierlich gesteigert und andererseits der Preis für Solarstrom immer weiter gesenkt werden. Heute speist die Energie Thun AG mit über 30 eigenen Solaranlagen und diversen Solaranlagen-Beteiligungen rund drei Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr ins Thuner Stromnetz ein. Davon profitieren in erster Linie die Thunerinnen und Thuner: Dank der lokalen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bleibt die Wertschöpfung in der Region, damit das Leben und Arbeiten in Thun weiterhin so attraktiv bleibt, wie es ist. Zudem hat die Energie Thun AG auf Jahresbeginn den Anteil an lokal produziertem Solarstrom bei ihren Produkten erhöht. Damit erhalten die Thunerinnen und Thuner automatisch mehr Solarstrom und die Energie Thun AG trägt aktiv zur Umsetzung der umwelt- und energiepolitischen Ziele von Bund und Kanton sowie der Stadt Thun bei. Und das Beste daran: Auch wer nicht in Die Smartflower, die seit Oktober 2018 den Kreisel Mittlere Strasse/General-Wille-Strasse ziert, ist ein wahrer Hingucker mit Symbolfunktion: Sie wurde dort platziert, um die Thuner Bevölkerung auf erneuerbare Energien wie die Sonnenenergie aufmerksam zu machen. Die Smartflower richtet sich nach der Sonne beziehungsweise dem hellsten Punkt am Himmel aus. In einem Jahr produziert sie den Strombedarf für ein Einfamilienhaus. In geöffnetem Zustand ist die Blume 5,05 Meter hoch und hat einen Durchmesser von
4,70 Metern. Thun lebt, kann Thuner Solarstrom beziehen: energiethun.ch/solarstrom.
Text und Bild: zvg
Energie Thun AG
Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
NEU
Der Thuner Hausberg Niesen ist wohl einer der markantesten Berge der Alpen. Als solcher war er auch eines der Lieblingsmotive des Oberländer Malers und Arztes Bendicht «Bänz» Friedli. Während seiner langen Malerkarriere hat Friedli den Niesen in jeder nur erdenklichen Stimmung und Perspektive porträtiert, hat ihn in Aquarell, Öl und Acryl sowie in kleinen Skizzenbüchern festgehalten und ihm damit ein künstlerisches Denkmal gesetzt, das so schnell nicht verblassen wird. Diese Box vereint die 50 schönsten Niesen-Porträts aus dem Nachlass von Bendicht Friedli.
Die Box entstand in Zusammenarbeit mit:
- der Stiftung Linette und Bendicht Friedli - der Niesenbahn AG - Dr.med. Dr.h.c. Hans Suter
JETZT VORBESTELLEN ERSCHEINT MITTE MAI 2019
50 Kunstkarten
in einer Box (inkl. Booklet)

ISBN 978-3-03818-196-5, CHF 39.– / EUR 30.–
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «BENDICHT FRIEDLI – KUNSTKARTENBOX NIESEN», zum Preis von je CHF 39.– (plus Versandkosten CHF 9.–).
Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch Name/Vorname
Adresse
PLZ / Ort
