
5 minute read
Shopping: Wenn das Handy Küchenhilfe ist
from TM 01 2019
by WEBER VERLAG
Wenn das Handy Küchenhilfe ist
Trinkflaschen, die in jede Tasche passen, oder kochen mit dem Handy: In der Thuner Innenstadt sind Dinge, die den Haushalt erleichtern, nicht einfach Massenware. Sie können deutlich mehr.
Selber kochen liegt im Trend und macht erst noch Spass. Insbesondere dann, wenn kulinarische Erfolge ohne viel Aufwand möglich sind. Wie das geht, zeigt ein Rundgang durch die Thuner Innenstadt. «Thun-Magazin» hat dort ziemlich viel Nützliches für den Haushalt und den Alltag entdeckt.
Der multifunktionale Küchenroboter Kochen ganz einfach gemacht, das geht tatsächlich. Zum Beispiel mit der multifunktionalen Küchenmaschine Moulinex I-Companion. Diese ist in der Thuner Innenstadt gleich an der Bahnhofstrasse 3 im Warenhaus Manor zu finden. «Das Gerät kann eigentlich alles», betont Warenhauschef Nermin Rizovic. Und er erklärt: «Die Küchenmaschine macht sich Gedanken, während Sie Zeit
«Die Küchenmaschine macht sich Gedanken, während Sie Zeit mit Ihren Liebsten geniessen.»
Nermin Rizovic, Manor
mit Ihren Liebsten geniessen.» Denn über 500 Rezepte und die dazu nötigen Kochparameter lassen sich per Fernsteuerung vom Smartphone oder Tablet aus abrufen. Oder anders ausgedrückt könnte man auch sagen: Die ganze Küche in einem Gerät. Kochen, schmoren, dampfgaren, dünsten, kneten sind Beispiele. Dank den vielen automatischen Programmen soll das Gerät auch unbegabten Köchen kulinari-
Oben: Wenn das Handy mitkocht: Nermin Rizovic, Warenhauschef von Manor, und Verkäuferin Celine Ducret stellen den multifunktionalen Küchenroboter vor. Rechts oben: Ruth Dähler, Rayonleiterin bei Schaufelberger, ist stolz auf die Trinkflaschen, die ohne grossen Ballast in die Tasche passen. Rechts unten: FustFilialleiter Roman Latscha kennt die vielen Vorteile eines Standmixers.
sche Erfolge bescheren. Täglich selber kochen ist ja ein Genuss. Da gehört auch das eine oder andere Mal frittieren dazu. Wobei dabei wenig oder gar kein Öl zu verwenden ziemlich im Trend ist. Mit exklusiver Technologie ausgerüstet, garantieren beispielsweise die Heissluftfritteusen von Tefal müheloses Kochen. «Wir stellen fest, viele Leute wollen wieder selber kochen», sagt Nermin Rizovic. Nicht zuletzt deshalb sind die Haushaltangebote bei Manor ganz einfach inspirierend. Im Warenhaus beim Bahnhof ist so oder so ein breites Angebot für kulinarische Momente zu finden. Und nicht nur dies. Die Leute dort helfen ebenso bei der Inneneinrichtung. Gehört ja auch zum Haushalt. «Etwa mit einer Gratis-Heimberatung zu Hause, wenn es um Vorhänge geht», erläutert Nermin Rizovic.
Warm und kühl halten
Was wäre die Thuner Innenstadt ohne Haushaltabteilung? Die Abteilung findet sich im Bälliz 26. Als bekannter Anbieter im Berner Oberland hat das Warenhaus Schaufelberger auf 200 Quadratmetern ein Angebot, das sich in Sachen Haushalt sehen lässt. «Wir sind sehr breit aufgestellt», sagt Ruth Dähler, Rayonleiterin bei Schaufelberger. Sei es, wenn zum Beispiel Kaffeetassen, Kochgeschirr oder Küchenkelle fehlen, oder wenn es ums Backen geht. In Sachen Haushalt ist das Warenhaus eben wirklich breit aufgestellt. Und nicht nur beim Thema Haushalt. Bei Schaufelberger gibt es viele weitere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch. «Es ist schwierig zu sagen, aber etwa 50 000 Artikel haben wir im ganzen Haus», meint Bernhard Schaufelberger, der das Warenhaus gemeinsam mit Francine Schaufelberger und Geschäftsleiter Peter Allenbach in vierter Generation führt. Und Ruth Dähler zeigt gleich auf ganz Besonderes: Trinkflaschen, die warm halten und ebenso kühl halten. «Und erst noch in bunten Farben», betont die Rayonleiterin. Und fügt an: «Die Flaschen eignen sich für Pendler, Schüler, Ausflügler oder ganz einfach für die ganze Familie.» Insbesondere auch deshalb, weil sie handlich sind und je nachdem einen halben Liter oder auch mehr mindestens zwölf Stunden warm aber auch kalt halten. Gemeint ist damit, ganz einfach und je nach Gusto Getränke mitnehmen für unterwegs, die ohne grossen Ballast in die Tasche passen. Und da sind auch die bekannten «Landfrauenhydranten» oder in der Fachsprache Pumpkrüge. Mit etwas mehr Ballast. Aber sie halten Getränke fast überall warm. Wer diese nicht kennt, schaut am besten in der Thuner Innenstadt im Bälliz 26 im Warenhaus Schaufelberger vorbei.
Praktische Hilfsmittel
Ein tolles Hilfsmittel für jede Küche sind bestimmt Standmixer. Sie zerkleinern jedes noch so widerstandsfähige Lebensmittel. Häckseln, Pürieren und Vermischen geschieht mit einem Standmixer in wenigen Sekunden und im Handumdrehen lassen sich gesunde Smoothies, feine Saucen oder schmackhafte Suppen herstellen. Die neuesten Gerätegenerationen dieser praktischen Küchenhilfen finden sich in der Thuner Innenstadt an der Aarestrasse 30a. Im Aarezentrum bietet die Dipl. Ing. Fust AG eine grosse Auswahl inklusive kompetenter Verkaufsberatung. «Standmixer erleichtern in jeder Küche die Arbeit»,




Links: Besenstaubsauger an der Wand, ein handlicher in der Hand. Verkaufsberater Giulio Grippo weiss, wie damit umgehen. Rechts: Das bunte Geschirr von Rice macht Rebekka Wittwer, Rayonleiterin im Loeb, einfach Freude.
Rayonleiterin Rebekka Wittwer
meint Filialleiter Roman Latscha. Besonders mit Blick auf den kommenden Frühling lassen sich mit einem guten Standmixer frische Shakes herstellen. Besonders beliebt sind zum Beispiel gerade in der Fitness-Szene grüne Smoothies. Dabei wird Salat und Gemüse mit Obst gemixt und ergibt in der richtigen Kombination ein erfrischendes und vitaminreiches Getränk. Der Vorteil eines Standmixers ist, dass alle Ballaststoffe im Getränk erhalten bleiben. «Beim Kauf eines solchen Gerätes sollte darauf geachtet werden, dass dieses herausnehmbare Messer besitzt, damit sich im Gehäuse keine Speisereste ablagern», empfiehlt Roman Latscha. Auch ein Mixbecher aus Glas ist sinnvoll, da sich günstigere Plastikbehälter oft sehr schnell verfärben, wenn man farbintensive Lebensmittel wie Spinat, Karotten oder Tomaten damit püriert. Wie der Filialleiter weiter ausführt, sind derzeit ebenso kabellose Staubsauger im Trend. Die sogenannten Besenstaubsauger sind klein, leicht und mobil und werden mittels aufladbarem Akku betrieben. «Diese handlichen Staubsauger sind sehr flexibel einsetzbar. Zum Beispiel auch für den Innenbereich im Auto», so der Fachmann weiter.
Bunte Inspirationen
«Kunden schätzen unsere grosse Ladenfläche», sagt Filialleiter Manfred Lang. Angesprochen ist das Warenhaus Loeb AG im Bälliz 39 in Thun. Auf über 3000 Quadratmetern Einkaufsbereich sorgen zahlreiche Mitarbeitende vor und hinter den Kulissen für Shopping-Inspirationen. Besonders bunte Inspirationen stechen in der Haushaltabteilung geradewegs ins Auge. Die Rede ist von der farbigen Welt von Rice. Geschirr, das die Langeweile aus dem Alltag vertreibt. Das handliche Melamingeschirr ist in Form von Bechern, Schalen, Tassen oder Schüsseln erhältlich. «Die Produktevielfalt jedenfalls ist gross und die Kollektion wechselt stetig», erläutert Rayonleiterin Rebekka Wittwer. Doch was ist Melamin genau? Es handelt sich um ein Kunstharz, welches dem Hartplastik nahe kommt, sehr robust und völlig unbedenklich ist. Nicht geeignet ist das farbenfrohe Geschirr indes für die Mikrowelle. Und da sind auch noch die ganz speziellen Designer-Gläser aus der Kollektion von Ritzenhoff. Die Dekore von ausgesuchten internationalen Künstlern machen jedes Glas zum unvergesslichen Original. Zum Beispiel ein exklusives Whiskyglas von Pietro Chiera oder ein Gin-Tonic-Glas von Julien Chung. Die Ritzenhoff AG ist einer der führenden deutschen Produzenten von Trinkgläsern mit Sitz im Marsberg. Dort werden täglich rund 160 000 Gläser produziert. «Wir setzen sehr viel Wert auf eine vollkommene Beratung und eine schöne Präsentation», betont Manfred Lang. Damit Kundinnen und Kunden ihren Einkauf in der Thuner Innenstadt zum Erlebnis machen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Haushaltartikel, Heimtextilien, Parfümerie oder trendige Mode geht.
Text und Bilder: Stefan Kammermann