
2 minute read
Künstlerbörse Thun: Von A wie Artistik bis Z wie Zauberei
from TM 01 2019
by WEBER VERLAG
Von A wie Artistik bis Z wie Zauberei
Vom 11. bis 14. April findet in Thun die 60. Schweizer Künstlerbörse statt. Zum Jubiläum hält das wichtigste Treffen der Kleinkunstszene in der Schweiz ein üppiges Programm bereit – mit Neuerungen.
Die Schweizer Künstlerbörse ist bekannt für die grosse Vielfalt an Kleinkunstproduktionen, die geballt in drei Tagen auf dem Festivalgelände in Thun zu sehen sind. Kabarett, Tanz, Musik, Akrobatik oder Zauberei, die Palette ist gross. In diesem Jahr präsentieren vom 11. bis 14. April gut 70 Künstlerinnen und Künstler oder Künstlerformationen im und um das Kultur- und Kongresszentrum Thun Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.
Kleinkunsttreffen seit 1975
Die Schweizer Künstlerbörse findet heuer zum 60. Mal statt. Entstanden ist sie allerdings nicht vor 60 sondern vor 44 Jahren. 1975 haben sich Schweizer Kleintheaterschaffende sowie Künstlerinnen und Künstler organisiert, um den Austausch zu fördern. Es entstand eine Börse, an der sich jene auf der Bühne und jene, welche die Bühne leiten, einfach fanden. Zunächst fand die Künstlerbörse zweimal jährlich an verschiedenen Standorten in der Schweiz statt, seit 1999 wird sie einmal pro Jahr und fix in Thun durchgeführt.
Geschenke zum Jubiläum
Zur Jubiläumsausgabe gibt es verschiedene Neuerungen und Spezialprojekte. «Wir schenken uns zum Geburtstag eine neue, zusätzliche Zeltbühne – dort zeigen wir vorwiegend ein vielseitiges Musikprogramm», verrät Anne Jäggi, Leiterin der Schweizer Künstlerbörse. Ausserdem erhalte erstmals der zeitgenössische Tanz eine spezielle Plattform an der Künstlerbörse. Vier Schweizer Tanzcompagnien – Cie Idem, Joshua Monten, Woman’s Move und Marc Oosgrammteil Ausschnitte aus aktuellen Arbeiten. «In der Innenstadt planen wir zudem einen Walking Act, eine Art Parade während des Märits in Thun», freut sich Anne Jäggi.
Kleinkunstpreis-Verleihung
Eröffnet wird die Künstlerbörse am 11. terhoff – zeigen in einem eigenen Pro-
April wie üblich mit einer feierlichen Gala und der Verleihung des Schweizer Kleinkunstpreises. Nominiert für die Auszeichnung sind das Kabarett-Duo Knuth und Tucek, die Theaterschaffende Marjolaine Minot und das Theaterensemble Nicole & Martin. Das Komiker-Duo Lapsus moderiert die Preisverleihung. Zu einem beliebten Programmformat entwickelt hat sich die öffentliche Generalprobe des künstlerischen Teils der Gala. Sie findet auch in diesem Jahr am Vorabend der Eröffnungsgala statt.
Text: Cilia Julen Bild: Marion Savoy
Bild: Marjolaine Minot ist mit ihrem Bewegungstheater für den Schweizer Kleinkunstpreis nominiert, der im Rahmen der Künstlerbörse verliehen wird.
60. Schweizer Künstlerbörse
Vom 11. bis 14. April auf dem Künstlerbörsengelände im und um das KKThun Öffentliche Generalprobe der Eröffnungsgala: 10. April, 20 Uhr, KKThun www.kuenstlerboerse.ch