
2 minute read
Zauberlaterne: In Filme und ihre Geschichte eintauchen
from TM 01 2019
by WEBER VERLAG
Kinder entdecken die Welt des Films
Mit dem Angebot der Zauberlaterne können 6- bis 12-Jährige die Faszination des Films erleben. Den internationalen Filmklub für Kinder gibt es auch in Thun.
Das Licht geht aus, der Alltag wird unsichtbar und dann wirft von hinten eine Laterne die Bilder einer neuen Welt auf die Leinwand. Ehe man es sich versieht, ist man für gut 90 Minuten in ein Abenteuer abgetaucht. Der Filmklub Zauberlaterne begleitet weltweit Kinder beim Eintauchen in die Filme, schärft ihren Sinn für die Bewegtbilder und fördert den Zugang zu diversen Filmgenres.
Vom Stummfilm bis zum Blockbuster
In Thun besteht das Angebot der Zauberlaterne seit 2002. Während des Schuljahrs werden den jungen Kinobesuchern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren im Kino Rex neun altersgerechte Filme gezeigt und pädagogisch begleitet. Im Programm sind Filme von den Anfängen des Kinos bis zu den neuesten bekannten Streifen, Schweizer Filme ebenso wie Filme aus aller Welt. Die Kinder lernen unter anderem die Entwicklung des Films kennen. «Gegenüber einem Stummfilm in schwarz-weiss hat ein Farbfilm mit Ton und Spezialeffekten von heute ganz andere Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. Das wollen wir mit den Kindern thematisieren», erklärt Isabelle Reusser, Verantwortliche der Zauberlaterne in Thun.
Einführung vor dem Film
Um die Kinder in die Filme und in die Filmgeschichte einzuführen, schickt das Team der Zauberlaterne den Klubmitgliedern einerseits eine illustrierte Zeitung mit Informationen rund um den nächsten Film nach Hause. Andererseits arbeiten im Kino ein Moderationsduo und ein wechselnder Gastschauspieler in einem didaktischen Gespräch und ei-
Zauberlaterne – Der Filmklub für Kinder
Nächste Vorstellung: Sa, 30. März 2019, 10.30 Uhr, Kino Rex Thun Film: Jason und die Argonauten, Regie: Don Caffey, 1963 www.lanterne-magique.org/clubs/thun www.kleinelaterne.org/kinos/thun ner szenischen Einführung mit den Kindern die Besonderheiten des jeweiligen Films heraus. Neben der Handlung geht es auch um ästhetische Ausdrucksmittel. Wie wird Musik eingesetzt, um Gefühle wie Freude oder Spannung zu wecken? Wieso bewegt sich die Kamera mal mit dem Filmhelden und ein andermal nicht?
Die Kleine Laterne
Unlängst wurde der Filmklub um die Kleine Laterne erweitert. Das Angebot, das in Thun durch Nina Hari verantwortet wird, richtet sich dreimal im Jahr an Kinder von vier bis sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Nach einer moderierten Einführung folgt eine Auswahl von Kurzfilmen zu einem Thema.
Text: Jan Miluška Bild: Guillaume Perret
Bild: Durch das Angebot der Zauberlaterne lernen Kinder unter anderem die Geschichte und Ausdrucksmittel des Films kennen.