
6 minute read
Krebser AG: Buchtipps
from TM 03 2018
by WEBER VERLAG
Krebser-Buchtipps
Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambi‑ ente. Unsere erfahrenen Buch‑ händlerInnen und Papeterist‑ Innen beraten Sie gerne. Martin Gafner präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps:
Belletristik
Wurzeln schlagen
Autor Allan Jenkins Titel Wurzeln schlagen Verlag Rowohlt Preis ca. CHF 33.–So oft wie möglich sucht Allan Jenkins seine Parzelle in einer Londoner Kleingartenkolonie auf, um sich voller Hingabe seinen grünen Schützlingen zu widmen. Er geniesst jede Minute mit ihnen, denn die Pflanzen haben, was ihm selbst fehlt: Wurzeln. Seit seiner Kindheit leidet Jenkins darunter, als Heim- und Pflegekind das Gefühl familiärer Geborgenheit nicht kennengelernt zu haben. Wer bin ich, wo gehöre ich hin? Die Antwort muss Allan selber finden – der Garten hilft ihm dabei. Ein beeindruckendes Buch über die Liebe zum Garten und zum Gärtnern.
Top 4 Sachbuch
1. Christina, Band 2: Die Vision des Guten Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 2. Für immer Georg Metger, Franziska Müller, Verlag Wörterseh 3. Christina, Band 1: Zwillinge als Licht geboren Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 4. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon
Top 4 Belletristik
1. Revanche Martin Walker, Verlag Diogenes 2. Die Tyrannei des Schmetterlings Frank Schätzing,
Verlag Kiepenheuer&Witsch 3. Arosa Blanca Imboden, Verlag Wörterseh
4. Kluftinger Volker Klüpfel, Michael Kobr, Verlag Ullstein Genuss
Die besten Schweizer Biere
Titel Die besten Schweizer Biere Verlag Werd & Weber Preis ca. CHF 39.–
175 Schweizer Biere haben am 1. Swiss Beer Award, der im November letzten Jahres stattfand, eine Gold- oder Silbermedaille gewonnen. Im Buch werden sämtliche Gewinner porträtiert. Auch werden die verschiedenen Bierarten charakterisiert und erklärt, welches Bier zu welcher Speise passt. Mit über 780 offiziellen Braustätten kann die Schweiz zu Recht als Brau- und Biereldorado
bezeichnet werden. Das ideale Geschenk für alle Bierliebhaber.
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
Humor als liebster Begleiter
Gilbert und Oleg bieten ein ungewöhnliches Kleintheater‑Erlebnis. Das Künstlerduo ist mit dem Fahrieté unterwegs, einem ausgebauten Zirkuswagen mit Bühne und Zuschauerplätzen. Vom 1. bis 5. August macht das Fahrieté Halt in Thun und feiert sein 20-jähriges Bestehen.
Gilbert und Oleg beziehungsweise Andreas Vettiger und Dominik Rentsch, was erwartet das Publikum bei Ihrem Jubiläumspro-
gramm? Andreas Vettiger: Wir bieten Spektakel voller Humor, Magie und Poesie. Am 1. August gestalten Gilbert und Oleg mit der Feldmusik Strättligen die 1. August-Feier auf der Lindermatte in Thun mit einem Feuerwerk von magischen, artistischen und musikalischen Delikatessen, mit Bratwurst oder Pizza verfeinert. Dominik Rentsch: Bis und mit 5. August zeigen wir danach fünf weitere Theaterstücke aus unserem 20-jährigen Schaffen.
Jonglagen, Zauberei, Akrobatik, Musik. Sie beherrschen so man-
che Disziplin. Welche ist Ihnen die liebste? A.V.: Die artistischen Fertigkeiten dienen uns dazu, die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Lachen und Staunen zu bringen. Der Humor zieht sich wie ein roter Faden durch alle unsere Stücke und ist uns und dem Publikum der liebste Begleiter.
Was zeichnet Gilbert und Olegs Fahrieté aus? A.V.: Die Nähe zum Publikum, die familiäre und nostalgische Atmosphäre, das Zirkusambiente. D.R.: Wir bieten dem Publikum ein Gesamterlebnis, welches berührt, erfrischt und die Sorgen des Alltags vergessen lässt.
1998 haben Sie mit Ihrem rollenden Kleintheater begonnen. Wie
kam es dazu? A.V.: Vielleicht hat uns die Faszination an der Zirkuswelt zusammengeführt. Die Jongleure, Zauberer, Artisten, die Manege und das ständige Unterwegssein. Aus diesen gemeinsamen Interessen und unseren Fähigkeiten kreierten wir 1996 unser erstes Stück – oder vielmehr ein Konzept. Beim «Restaurant zum Goldenen Gaukler» kann der Zuschauer aus einer reichhaltigen Menükarte kürzere oder längere Varieténummern auswählen – und wir (Gilbert und Oleg) servieren ... D.R.: Ein Konzept, das sich bis heute gehalten und weiterentwickelt
Komik, Jonglage, Zauberei, Akrobatik und Musik: Gilbert und Oleg beherrschen viele Disziplinen.
hat. Etwas später, 1998, bekam mit der Verwirklichung des rollenden Kleintheaters Fahrieté auch die Sehnsucht des Unterwegsseins Hand und Fuss (und Räder ...). Seither sind die verschiedensten Theater- und Varietéproduktionen entstanden und immer mehr wenden wir uns auch der pädagogischen Arbeit in Form von Kursen oder der Begleitung von Schulprojekten zu. Zum Beispiel haben wir mit Jugendlichen ein Theaterprojekt erarbeitet.
Was inspiriert Sie für Ihre Kunst? A.V.: Wir verstehen uns als Spiegel der Gesellschaft und der Probleme des menschlichen Zusammenlebens. Die Beobachtung und das Studium des sozialen Lebens gibt uns eine Fülle von Inspirationen für unsere Stücke. D.R.: Natürlich geben auch die grossen Meister des Faches, z.B. Chaplin, Stan and Laurel und Buster Keaton gute Anregungen.
Mit bürgerlichem Namen heissen Gilbert und Oleg Andreas Vettiger und Dominik Rentsch. Welche Geschichte haben Ihre Künst-
lernamen? A.V. und D.R.: Dieses Geheimnis verraten wir bei einem Besuch auf unserer Tournee!
Interview Cilia Julen Bild zvg
Gilbert & Olegs Fahrieté in Thun
1. August, abends: Goldener Gaukler mit Feldmusik Strättligen 2. August, 20 Uhr: Der Wunderkasten und Wahre Lügengeschichten 3. August, 20 Uhr: Die hohle Gasse 4. August, 14 Uhr: Goldener Gaukler 20 Uhr: Der Wunderkasten und Wahre Lügengeschichten 5. August, 15 Uhr: Cirque
Helden und Stars am Thunfest 2018
Lokale Helden und nationale Stars: Diesen Mix präsentieren die Macher des Thunfests dieses Jahr. Besonders stolz sind sie, wenn der lokale Held gleich auch ein nationaler Star ist. Zum Beispiel Marc Amacher.
8 Tage, 16 Songs, 32 Musiker: Für sein erstes Solo-Album «8 Days» hat Marc Amacher alles auf eine Karte gesetzt: Blues! Dabei sind Begriffe wie Eintönigkeit oder Langeweile freilich ferner als fernste Welten. Amachers Blues rumpelt, rollt, romantisiert, jazzt, funkt, jammert und rotzt. Die acht Tage mit über dreissig Musikern im Aufnahme-Studio wurden zu einer einzigen grossen Jam-Session; das aufgenommene Material sprengte jeden Rahmen. Und selbstverständlich kommen einige der 32 Musiker, die auf «8 Days» mitgewirkt haben, aus der Region Thun.
Lokale Talente am Thunfest
Wie viele dieser lokalen Helden Marc Amacher bei seinem Auftritt am diesjährigen Thunfest mitbringen wird, sei ihm selber überlassen. Sicher ist, dass der Verein Thunfest, der das Fest vom 10. bis 12. August organisiert, wieder eine ganze Menge lokaler Helden
Partyzone mit DJs, Energie Thun Familienzone mit diversen Aktivitäten, vielfältige Gastronomie, Konzertzonen mit diversen Künstlern. Vorverkauf ab 29. Juni 2018: AEK Bank 1826 (Lauitor, Bälliz), Kino Rex Thun, Welcome Center am Bahnhof Thun, Hotel/Restaurant Krone Thun. Vorverkaufspreise: Thunfest-Plakette: CHF 8.-. Tagespass CHF 20.- (CHF 25.- inkl. Plakette). Zweitagespass CHF 30.- (CHF 35.- inkl. Plakette). Achtung: An der Abendkasse wird pro Tag ein Zuschlag von CHF 5.- erhoben. Programm, Stadtplan, Preise und weitere Infos: www.thunfest.ch
und nationaler Stars an den Start schickt. Mit Karthun hat sich beispielsweise eine Band eigens fürs Thunfest 2018 formiert, die nichts anderes macht, als die Hits der Helden von hier zu feiern. Frost & Fog wurden von den Machern der Music Days Steffisburg und des Thunfest als «#dievohie» gepusht – jene Band, die es heuer besonders zu fördern gilt – und Ocean Orchestra sowie So Wasted sind bekannte und geschätzte Party-Garanten.
Hochkarätige komplettieren das Programm
Mit Dodo, Nickless oder den Rückkehrern Pegasus stehen zudem am 10. und 11. August einige nationale Hochkaräter in Thun auf der Bühne. Mit Zibbz kehrt ebenfalls eine Band zurück in die Kyburgstadt, die schon vor ihrer ESC-Teilnahme in Thun gross aufgespielt hat. George, Jack Slamer und 11ä runden das breit gefächerte Programm mit Mundart, Hardrock und HipHop ab. Nicht fehlen dürfen die samstägliche Jazz-Matinée mit Jazz Selection feat. Samantha Peel sowie der ökumenische Gottesdienst vom Sonntag auf dem Rathausplatz.
Text Verein Thunfest Bild Philipp Reinhard
Marc Amacher verschreibt sich auf seinem neuen Album dem Blues.
