2 minute read

Wann war Ihre letzte Augenuntersuchung?

Die Optometriepraxis Aare bietet Augenuntersuchungen mit modernster Technik an. Dank der engen Zusammenarbeit mit Thuns besten Optikergeschäften und Augenarztpraxen sind wir die richtige Adresse für die Gesundheit Ihrer Augen.

An wen richtet sich das Angebot der Optometriepraxis Aare? Das Angebot der Optometriepraxis Aare steht allen offen. Wir sind für Patienten und Patientinnen da, die eine ausführliche Augenuntersuchung mit Brillenrezept wünschen. Zudem sind wir die erste Anlaufstelle für nicht ärztlich indizierte

Selbstvorsorge und bei jedem Unwohlsein in Bezug auf Ihre Augen.

Warum sind regelmässige Augenuntersuchungen wichtig? Viele Augenerkrankungen, wie zum Beispiel grüner Star (Glaukom), bleiben lange Zeit symptomfrei. Wie häufig Ihre Au- gen untersucht werden müssen, wird bei uns in der Sprechstunde bestimmt. In der Regel ist das alle ein bis vier Jahre der Fall.

Wie läuft eine Untersuchung bei der Optometriepraxis Aare ab? Nach der telefonischen oder elektronischen Terminvereinbarung finden Sie sich in unserer Praxis an der Panoramastrasse 1, gleich beim Bahnhof Thun, ein. Nach dem herzlichen Empfang wird bei Ihnen eine Messung des Augendrucks und der Korrektur vorgenommen. Anschliessend wird die Netzhaut inklusive Sehnerv mit einem OCT (optische Kohärenztomographie) vermessen und eine Aufnahme der zentralen Netzhaut sowie der Hornhautvorder- und -rückfläche gemacht.

Im Anschluss an die Untersuchung erfolgt eine Brillenglasbestimmung und Sie erhalten Augentropfen für die Erweiterung der Pupille. Nach einer kurzen Einwirkzeit der Tropfen werden die Augenlider und Augäpfel inklusive der peripheren Netzhaut eingehend mit dem Mikroskop untersucht.

Bei der nachfolgenden Besprechung erklären wir Ihnen die Ergebnisse, besprechen den nächsten Kontrolltermin –üblicherweise nach ein bis vier Jahren –und geben Ihnen ein Brillenrezept mit.

Was unterscheidet eine Augenuntersuchung der Optometriepraxis Aare von einer augenärztlichen Untersuchung? Die von der Optometriepraxis Aare eingesetzten Untersuchungsgeräte und -methoden sind die gleichen wie in einer modernen Augenarztpraxis. Während die Augenuntersuchung in einer Augenarztpraxis über die Krankenkasse abgerechnet wird, verrechnen wir unsere Dienstleistung den Patienten und Patientinnen direkt. Eine umfassende Augenuntersuchung kostet CHF 150.–. Zudem kann der Besuch bei uns rein zur Vorsorge dienen, ohne dass medizinische Beschwerden bestehen.

Bei uns erhalten Sie Klarheit, wie es um den Gesundheitszustand Ihrer Augen steht. Dank der engen Zusammenarbeit mit Augenärzten und Ophthal- mochirurgen können wir bei Bedarf eine medizinische Therapie zeitnah und unkompliziert veranlassen.

Ich habe ständig trockene oder tränende Augen. Was kann ich tun? Bei der breiten Angebotspalette an befeuchtenden Augentropfen behalten wir für Sie den Überblick und bieten Ihnen die für Sie am besten geeignete Therapie an. Meist sind trockene oder tränende Augen chronisch und bedürfen einer Dauertherapie. Unser Ziel ist, die Therapie so unkompliziert und nachhaltig wie möglich zu gestalten, damit der Alltag beschwerdefrei bleibt.

Preise, Kontakt und Termine Eine umfassende Augenuntersuchung mit Brillenglasbestimmung kostet CHF 150.–, eine reine Brillenglasbestimmung kostet CHF 50.– und ein Sehtest für das Strassenverkehrs- oder Schifffahrtsamt wird mit CHF 15.– berechnet. Während den Öffnungszeiten nehmen wir Ihre Anmeldung gerne unter der Telefonnummer 033 225 20 95 entgegen. Ein Onlinetermin kann jederzeit über die Website: optometrie-aare.ch oder direkt via QR-Code vereinbart werden:

Text und Bilder: Optometriepraxis Aare Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr

Freitag: 7.30 bis 12 Uhr

This article is from: