
2 minute read
Generationenfestival: Zum vierten
Zum vierten Mal wird am Generationenfestival die Vielfalt gefeiert. Der Verein «und» das Generationentandem bietet auf dem Areal des Gymnasiums Thun Seefeld einen Event mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm, Märkten, Workshops und mehr.
Das Generationenfestival hält, was der Name verspricht: ein Programm für alle Generationen. Darüber hinaus trifft der Anlass auf dem Gelände des Gymnasiums Thun Seefeld so manchen Geschmack. Die künstlerische Breite ist gross. Am 16. und 17. September bietet der Verein «und» das Generationentandem, der heuer das 10-Jahr-Jubiläum feiert, unter anderem Musik verschiedener Genres, Literarisches, Kabarett, Theater- oder Feuerkunst. Das Publikum hat zudem die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, zum Beispiel beim gemeinsamen Yoga oder Tanzen.
Anlass für alle
«Wir wollen am Festival die ganze Vielfalt der Gesellschaft abbilden», sagt Elias Rüegsegger, Event-Koordinator und Geschäftsleiter des Vereins «und» das Gene-
Bild: Elias Rüegsegger, Event-Koordinator des Generationenfestivals, freut sich darauf, Menschen zusammenzubringen.
rationentandem. Das Generationenfestival ist ein Anlass für alle. Zudem wirken zahlreiche Menschen mit. «Es ist jedes Mal ein sehr erfüllendes Gefühl, Leute zusammenzubringen. Die Stimmung am Festival ist einzigartig», so Rüegsegger. Das Konzept des Anlasses hat Erfolg. Zum vierten Mal findet das Generationenfestival nun statt. Letztes Jahr verzeichnete es rund 6000 Besucherinnen und Besucher.
23 Auftritte, 16 Workshops
Deutlich zeige sich das grosse Miteinander am Festival zum Beispiel am Generationenmärit, so Rüegsegger. Über 50 verschiedene engagierte Organisationen laden zur Interaktion ein. Auf der Bühne lebt die Vielfalt weiter: Arrivierte Musikformationen wie Ueli Schmezer’s Matter live treten ebenso auf wie Newcomer, zum Beispiel die Thuner Funk- und Jazz-Band Mäni. Zudem finden sich diverse bekannte lokale Musikformationen im Programm: Zum Beispiel die Indie Pop-Gruppe The Two Romans, die Alternative Rock-Band Stay Illusion, das Pop-Trio Anshelle oder das Duo Evelyn und Kristina Brunner. Für Wortkunst werden Kabarettist Gusti Pollak oder Mundart-Autor Walter Däpp sorgen. 23 Aufritte und 16 Workshops stehen insgesamt auf dem Programm. Speziell für Kinder gibt es ein Schattentheater, eine Märchenstunde oder Kinderschminken. Wie gewohnt sind zudem zahlreiche Verpflegungsstände vor Ort.
Neu: Food-Save-Bankett
Erstmals geht das Generationenfestival in die Verlängerung. Die Veranstaltenden führen am Sonntag nach dem Festival, am 18. September, ein Food-SaveBankett durch. An langen Tafeln begegnen sich Bekannte und Fremde sowie Menschen aller Generationen. Kredenzt wird ein Menü aus geretteten Lebensmitteln. Die Produkte liefern verschiedene erfahrene Food-Save-Organisationen aus der Region Thun. «Das Miteinander dieses Formats, die Kooperation verschiedener Organisationen wie auch das Zusammensein und Begegnen am Anlass passen zum Generationenfestival», sagt Rüegsegger.
Text: Cilia Julen Bild: Fabian Corpateaux
Generationenfestival
Freitag, 16. September, 17 bis 1 Uhr und Samstag, 17. September, 10 bis 2 Uhr
Food-Save-Bankett Sonntag, 18. September, 10 bis 15 Uhr Areal des Gymnasiums Seefeld Eintritt frei, Kollekte