
2 minute read
Raiffeisenbank Jungfrau Unsere Werte
from BI September 2018
by WEBER VERLAG
vorne: Bernhard Nufer, Vorsitzender der Bankleitung hinten v. l. n. r: Roger Sulzer, Hansruedi Sterchi, Peter Thöni und Robin Voegeli
Unsere Werte
Die Basis für unser Denken und Handeln als Genossenschaft.
Wir möchten Ihnen unsere Grundwerte näher bringen, denn sie zeigen auf, wofür wir stehen und wie wir denken und handeln.
Nähe:
Wir sind in der Bevölkerung verankert.
Wir sind nah, indem wir
• unsere Kunden kennen, verstehen und vor Ort betreuen • Entscheidungswege kurz halten • über das dichteste Bankstellen-/und Bancomatnetz in unserer Region verfügen • lokale Vereine und Veranstaltungen unterstützen
Unternehmertum:
Wir nehmen auf allen Ebenen Verantwortung für unser Tun und Lassen wahr.
Wir sind unternehmerisch, indem wir
• die Eigenständigkeit der Banken leben • eigenverantwortliches und ökonomisches Handeln auf allen Stufen fördern • Entwicklungschancen erkennen und gezielt Risiken verantwortungsbewusst eingehen
Wir tun, was wir sagen und halten, was wir versprechen.
Wir sind glaubwürdig, indem wir
• berechenbar, beständig und authentisch handeln • verständliche, nachvollziehbare Entscheidungen treffen • offen, widerspruchsfrei und zeitgerecht kommunizieren
Nachhaltigkeit:
Wir tragen der Langlebigkeit unseres Geschäftsmodells Sorge.
Wir handeln nachhaltig, indem wir
• Mehrwerte schaffen und diese für unsere Weiterentwicklung einsetzen • langfristige Beziehungen anstreben und pflegen • Verantwortung für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt übernehmen
Die Bankleitung der Raiffeisenbank Jungfrau ist bestrebt, diese Werte gemeinsam mit Ihnen zu leben. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Raiffeisenbank Jungfrau
Untere Bönigstrasse 3 300 Interlaken
Glaubwürdigkeit:
Telefon 033 828 82 88
www.raiffeisen.ch/jungfrau jungfrau@raiffeisen.ch
Zügel los! Das Festival der Pferde

Samstag, 29. September 2018
10.15 Uhr:
10.45 Uhr: 11.10 Uhr: 11.45 Uhr: 13.00 Uhr: 14.10 Uhr: 15.15 Uhr: 16.15 Uhr: Eröffnungsansprache von Salome Wägeli, Betriebsleiterin Nationales Pferdezentrum Bern, unterstützt durch die Train-Formation und mit musikalischer Begleitung vom Berner Oberländer Militärspiel Quadrille des Schweizer Nationalgestüts Die Säumer- und Trainvereinigung Unterwalden stellt sich vor Vorführung des Train-Zugs der Rekrutenschule 46-2/18 Voltige Team Interlaken: akrobatische Übungen hoch zu Ross Quadrille des Schweizer Nationalgestüts Quadrille des Schweizer Nationalgestüts Vorführung des Train-Zugs der Rekrutenschule 46-2/18
Sonntag, 30. September 2018
10.30 Uhr: 11.00 Uhr: 12.00 Uhr: 13.00 Uhr:
15.30 Uhr: 16.15 Uhr: Vorführung mit der Garrocha, Conny Bucher Vorführung des Train-Zugs der Rekrutenschule 46-2/18 Die Säumer- und Trainvereinigung Unterwalden stellt sich vor Der Reitverein Brienz-Oberhasli zeigt die vielfältigen Facetten des heutigen Freizeitpferdes Vorführung des Train-Zugs der Rekrutenschule 46-2/18 Vorführung mit der Garrocha, Conny Bucher