Weekend Magazin Vorarlberg 2012 KW 23

Page 1

VORARLBERG | NR. 11 ● 8./9. JUNI 2012

R JIL SANDSEPIEL GEWWININNNEN SIE GE G DER DIE IT-BA NERIN G KULTDESI

LUSTENAU Sommer.Lust: Jeden Freitag Live-Konzerte

ÜBERFORDERTE KINDER?

DRILL STATT SPIEL

* QUELLE: MEDIA-ANALYSE 2011

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

EURO 2012 Die RasenBeautys der EM-Kicker

LE SE R*

ÖS TE RR EIC HW EIT

1M

MOTORNEWS: Toyota Yaris – Kleiner Hybrid ganz groß

io.

VORARLBERG: Suti mit dem „fahrenden Kochtopf“ unterwegs


CA0350-51E

€ 299,00*

5 mal härter als Stahl 40 % leichter als Stahl BM6930-57M

€ 199,00*

EW2214-52A

€ 229,00*

*unverbindliche Preisempfehlung

www.citizenwatch.at


Unsere teilnehmenden Fachhandelspartner in Ihrer Nähe: 4020 Linz Juwelier Egger Graben 34 Ewald Jawin Uhren und Schmuck Rainerstr. 10 Oskar Hofer Wiener Str. 2 G 4040 Linz Juwelier Huemer - Diadoro Partner Lentia City Blütenstraße 15 4053 Haid Juwelier Hochstöger - Diadoro Partner Shoppingcenter Haid Ikea-Platz 8 4060 Leonding Scheinecker Uhren Schmuck Haidfeldstr. 4 4061 Pasching Juwelier Huemer KG Diadoro Partner PlusKaufStraße 7 4100 Ottensheim Adolf Koppensteiner Hostauerstraße 62-68 4121 Altenfelden ad.oro Juwelier - Petra Kothbauer Böhmerwaldstr. 9 4190 Bad Leonfelden Rudolf Schnürch Uhren und Schmuck Hauptplatz 3 4222 St. Georgen Michael Holzinger Uhren-Schmuck Mauthausenstr. 1 4230 Pregarten Kartusch Ihr Juwelier Tragweinerstr. 1 4240 Freistadt Uhren Schmuck Fleischanderl Pfarrgasse 4 4311 Schwertperg Kollroß Uhren und Schmuck Marktplatz 5 4320 Perg Kollroß Uhren und Schmuck Bahnhofstr. 1 4360 Grein Optik-Uhren-Schmuck W. Theuer Ges.mbH Stadtplatz 1 4400 Steyr H. Widgruber Uhren-Juwelen Damberggasse 5 4463 Großraming Hugo Mayer Uhren Schmuck Eisenstraße 25 4470 Enns Juwelier Peter Steininger Diadoro Partner Linzer Str. 10 4501 Neuhofen/Krems Juwelier Hochstöger - Diadoro Partner Marktplatz 3 4540 Bad Hall Hubert Appl - Diadoro Partner Hauptplatz 20 4560 Kirchdorf-Krems Juwelier Öllinger Simon-Redtenbacherpl. 3

4580 Windischgarsten Mario Herzog Uhren Schmuck Hauptstr. 17 4600 Wels Ecker Uhren Juwelen Pfarrgasse 3 J.Gundacker Uhren-Schmuck Pfarrgasse 2 Uhren-Schmuck Krabath Bahnhofstr. 22 4644 Scharnstein Hermann Auer Hauptstr. 4 4650 Lambach Rudolf Schnürch Uhren und Schmuck Klosterplatz 7 4710 Grieskirchen Christoph Holzinger Uhren und Schmuck Stadtplatz 05 4780 Schärding City Juwelier Scherbauer GmbH Silberzeile 8 4820 Bad Ischl Juwelier Rohn - Diadoro Partner Schröpferplatz 4 4840 Vöcklabruck Teufelberger Uhren Schmuck Stadtplatz 2 4850 Timelkam Hofstadler Uhren und Schmuck Linzerstr. 10 4870 Vöcklamarkt Wolfgang Gruber Uhren und Schmuck Marktstr. 2a 4873 Frankenburg Schmuck Uhren Optik Plakolm Diadoro Partner Marktplatz 21 4880 St. Georgen J.Wixinger Uhren Schmuck Attergaustr. 38 4910 Ried/Innkreis Rudolf Dobler-Strehle Goldschmiede Gebhardtgasse 5 4950 Altheim Schmuck Uhren Optik Plakolm Diadoro Partner Stadtplatz 24 5020 Salzburg Größwang Uhrmachermeister & Juwelier Linzergasse 24 Leonard Pfeifenberger Uhren und Schmuck Münchner Bundesstr. 28 5322 Hof Hartwig Rinnerthaler Uhren-Schmuck Dorfstr. 7 5400 Hallein Juwelier Robert Zöggeler Bayrhammerplatz 5620 Schwarzach Steinberger Uhren & Schmuck Markt 11

5630 Bad Hofgastein Goldschmiede Heidi Gassner Salzburgerstr. 3a 5730 Mittersill Uhren-Schmuck A. Schleinzer Hintergasse 17 5760 Saalfelden Juwelier Fiechtl - Diadoro Partner Mittergasse 4/4b 6020 Innsbruck Famous Juweliere Anichstraße 21 La Rossi Gold Sillpark Top C-229, Museumstr. 38 6060 Hall in Tirol Reinhold Ebenbichler Uhren-Juwelen Oberer Stadtplatz 10 6130 Schwaz Schmuck Uhren Kriegl Diadoro Partner Fr.Josef Str. 17 6176 Völs La Rossi Gold Cyta Top 205 A Gewerbezone 6 6300 Wörgl StadtJuwelier Hüttner City Center Wörgl 6330 Kufstein Egger KG Uhren und Schmuck Oberer Stadtplatz 6342 Niederndorf Röck KG Uhren-Schmuck Dorf 28 6380 St. Johann in Tirol Uhrmacher Foidl Speckbacherstr. 15 6430 Ötztal Bahnhof Gold und Zeit Steinlechner HD Ötztaler-Höhe 6460 Imst Krismer Uhren Schmuck Optik Pfeiffenbergerstr. 1 6632 Ehrwald Uhren Schmuck Leitner Kirchplatz 2 6700 Bludenz Uhren-Schmuck Hopfgartener Werdenbergstr. 10 6840 Götzis Baldauf Uhren Schmuck Optik Marktstr. 6 6900 Bregenz Juwelier Doris Diem - Diadoro Partner Kaiserstraße 31 8940 Liezen Juwelier Ditlbacher Hauptplatz 9 9900 Lienz Uhren Schmuck Heitzmann Beda Weber Gasse 33 Klockwerk, Modern Times Johannesplatz 1 Oswald Pargger Kärntner Str. 7

Erhältlich auch in allen teilnehmenden Dorotheum Filialen.


13 Politik & Wirtschaft 18 Wirtschaftsfaktor EM. And the winner is... Das sind die wirklichen Gewinner des Fussball-Events!

30 Was können wir für Sie tun? Von Einschlafhilfe bis Hubschrauber-Shuttle: Extravagante Hotel-Services. 32 Beautys auf der Bank. Die schönsten Spielerfrauen der Europameisterschaft 2012 im Weekend-Check.

35 Genuss 36 Rekordverdächtig. Tonnenschwer, unglaublich scharf, schweineteuer: die extremsten Lebensmittel.

43 Womensworld 48 Weg damit! Von der Rasur bis zum Heißwachs: So werden Sie lästige Härchen los.

49 Wohntraum 50 Aufrüsten im Wohnzimmer. Pünktlich zur EM: die coolsten Multimedia-Neuheiten.

55 Motornews 58 Kia Optima. Bevor man weiter über außereuropäische Hersteller lästert: Test lesen!

61 Promitalk 62 Businesslounge meets... ...Sonnenkönigin. Ein edles Buffet für mehr als 500 Partygäste war nur ein Highlight der Businesslounge.

Opern-Sommer.

In der erleuchteten Arena an der Piazza Brà finden vom 22. Juni bis 2. September wieder die weltbekannten Opernfestspiele in Verona statt. Ob Don Giovanni von Mozart, Aida von Verdi oder Shakespeares Romeo & Julia – ein absolutes Highlight für alle Opernfans! Karten gibt es unter: www.arena.it

Kind unter Terror-Verdacht Das kann wirklich nur in Amerika passieren: Die US-amerikanische Billigflug-Gesellschaft „Jet Blue“ verwies ein 18 Monate altes Mädchen in Florida von Bord einer startbereiten Maschine. Der Grund: Der Name des Kleinkinds tauchte auf der Liste mutmaßlicher Terroristen auf. Die Fluggesellschaft Jet Blue machte für diesen Fauxpas eine ComputerPanne verantwortlich. Sonst noch alle Tassen im Schrank?

Bibel in „Eskimo-Sprache“ Nach 34 Jahren Übersetzungsarbeit ist es endlich soweit: Die Bibel gibt es jetzt auch in der Silbensprache der kanadischen Inuit. Sprachbarrieren wurden kreativ gelöst: Für Eskimos unbekannte Wörter wurden sinngemäß beschrieben – „Hirte“ beispielsweise in „Babysitter für Schlittenhunde“ übersetzt.

Als mich mein Vater das erste Mal auf der Bühne sah, hat er geweint – weil er sich geschämt hat. Lady Gaga, Sängerin

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Ing.-Etzel-Straße 30, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@ weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Thomas Perdolt, Redaktion: Gerhard Gall, Volker Angerer, Werner Christl, Sonja Raus, Simone Schinnerl, Gert Damberger, Brigitte Biedermann, Andrea Schröder, Alexandra Nagiller, Johannes Roth, Christiane Rössler, Eva Schlegl, Cornelia Stiegler, Gudrun Weinberger, Eva Pratsch. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@ weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2012. ■

Weekend Magazin erscheint im

|

4 WEEKEND MAGAZIN

VERLAG

FOTOS: DE MALGLAIVE ETIENNE/EYEDEA/PICTUREDESK.COM, EXCLUSIVE PIX/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM, SOLENT NEWS/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, SOLENT NEWS/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, BILL DAVILA/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, STARTRAKS PHOTO/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, BILDAGENTUR WALDHÄUSL

29 Lebensart

Zitat der Woche

Hochleistungsmaschine Kind. Freizeitstress und Leistungsdruck: Was Eltern heute ihren Kindern alles zumuten.

COVERFOTO: © ISTOCKPHOTO/THINKSTOCK

24 Coverstory


Wir schauen was wir wollen, wann wir wollen. Die neuesten Kinofilme, Serien und Dokus in brillantem HD jederzeit auf Abruf. Mit dem Sky+ HD-Festplattenreceiver können Sie Ihr Lieblingsprogramm anhalten und fortsetzen. Alles spielend leicht. Zusätzlich bietet Ihnen der Sky+ HD-Festplattenreceiver ein integriertes Abrufservice der neuesten Kinofilme, Serien und Dokus.

Abbildungsbeispiel

Informieren Sie sich auf sky.at oder im Fachhandel

Move 121

Ich seh was Besseres.


Vo 6. bis 17. Juni: Oper, Vom Orchesterkonzerte, Jazz, O eein Indie-Pop-Konzert, eine Chornacht, Kammermusik in verschiedenen Besetzungen und ein JungeTalente-Brunch sind nur einige Höhepunkte des Festivals. Freuen Sie sich mit uns auf Sagenhaftes aus Finnland und Norha wegen! www.feldkirchfestival.at we

Bergsommer 2012 am Diedamskopf.

Die Veranstaltungsreihe „Blasmusik am Berg“ (jeden zweiten Sonntag, z. B. 10. Juni Bezauer Dorfmusikanten) ist nur eines der vielen Events der Bergbahnen Diedamskopf. Eine Bergmesse (17. Juni), die Sonnwendfeier (21. Juni), sowie das Drachenflieger-Festival „Best of Diedams“ vom 22. bis 24. Juni oder die wöchentlichen Sonnenuntergangsfahrten mit Sommerbuffet & Live-Musik (ab 12. Juli) sind Highlights der ersten Sommerhälfte. www.diedamskopf.at

5. Bludenzer Kulturnacht

Spielboden „Tanz ist-2012“ Das internationale Tanz & Performance Festival bietet noch bis 17. Juni am Spielboden Dornbirn ein tänzerisches wie visuelles Gesamtkunstwerk. Die Festivalpremiere „The Perfect Garden“ (Bild) von Choreograf Chris Haring wird am 9. Juni um 20.30 Uhr nochmals gezeigt. Ganzes Programm und Tickets auf der Festival-Homepage www.tanzist.at

Am Freitag, dem 22. Juni, heißt es wieder „Bühne frei!“ für mehr als 300 Mitwirkende bei der Bludenzer Kulturnacht. Das ganze Städtle wird an verschiedensten Orten zur klingenden Bühne für das Städtische Orchester Bludenz, Chöre, Blasmusikvereine und Kulturschaffende. Eröffnung um 16 Uhr, Der Eintritt ist frei!

Sommernachts-Jazz Ab dem 21. Juni gibt es jeden Donnerstagabend ab 19.30 Uhr im Restaurant Moritz in Hohenems Sommernachts-Jazz mit Musikerpersönlichkeiten des Landes. Den Auftakt macht Christof Waibel (Bild) mit Stimme und Piano. Bei jeder Witterung – entweder im Gastgarten oder im Restaurant. Alle Künstler/Termine: www.moritz-restaurant.at

34.699 Tage G. Honegger im Otten Kunstraum Anlässlich des 95. Geburtstages von Gottfried Honegger (*12. Juni 1917 in Zürich) widmet der Otten Kunstraum Hohenems seine fünfte Ausstellung vom 13. Juni – 30. November 2012 dem Schweizer Künstler. Für die Ausstellung hat Honegger den Entwurf der Skulptur „Z 231“ unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Das demgemäß ausgeführte Werk wird in einer Edition von 20 Stück aufgelegt. Der Erlös kommt „Tischlein deck dich Vorarlberg“ zugute. Vernissage, Edition-Präsentation und Geburtstagsfeier am 12. Juni um 19 Uhr im Otten Kunstraum und in der Otten Gravour Hohenems. www.ottenkunstraum.at

FOTOS: JAN ALSAKER, DIEDAMSKOPF, TANZ IST, BLUDENZ KULTUR, RESTAURANT MORITZ, OTTEN KUNSTRAUM

ANZEIGE

Feldkirch Festival 2012 Feldk


Sommer.Lust am Platz Jeden Freitag. Eintritt frei

Die Shows – dieses Jahr rockiger denn je – versprechen Lebensfreude pur. Und das bei freiem Eintritt!

Whisky River Band Fr, 8. Juni, 20 Uhr Country- und Rockmusik vom Feinsten MV Concordia Lustenau Fr, 15. Juni, 20 Uhr Ein musikalisches Potpourri auf höchstem Niveau Miss Sophie & Big Beat Fr, 22. Juni, 20 Uhr

Sommer.Lust am Platz 2012

LIVE-MUSIK IM WOCHENRHYTHMUS

Pop, Blues & Bluesrock Orquesta de Salsa Fr, 29. Juni, 20 Uhr Karibische Tanzrhythmen

Lustenau feiert den Sommer. Noch bis zum 24. August 2012 gibt

Open Stage Fr, 6. Juli, 19 Uhr Jugendliche präsentieren ihre Talente auf der offenen Bühne – Headliner: Bubble Beatz (Bild)

es im Rahmen von Sommer.Lust am Platz wieder jeden

ANZEIGE

FOTOS: MARCEL HAGEN STUDIO 22, UDO MITTELBERGER, VERANSTALTER

Freitagabend ein besonderes Live-Konzert unter freiem Himmel.

E

ler und sein Team hochkarätige kulturelle Akzente setzen.

Buntes Programm. Neben der Veranstaltungsreihe Sommer.Lust am Platz ist während der Sommermonate auch kulturell und sportlich viel geboten. Das bunte Programm erstreckt sich bis in den Herbst. Jährlich lockt zum Beispiel das SzeneOpen-Air die Massen an den Rhein und begeistert mit international erfolgreichen Künstlern Jung und Alt. Ebenso etabliert wie beliebt ist das schau.lust Programm, mit dem Veranstalter Willi Pramstal-

Weitere Termine im Sommer 2012:. ● 8. – 10. Juni: LuWaWi umsonst und draußen! Das unkommerzielle Festival, bei dem Gegensätze mitten in Lustenau aufeinander treffen. www.cfy.at ● 17. Juni: Sterne von Morgen. Konzert mit jungen nationalen und internationalen Musikern. www.lustenau.at ● 24. Juni: 4. Oldtimertreffen mit Showprogramm. www.oldtimerclub-lustenau.at ● 2. – 4. August: 23. Szene-Open-Air. In diesem Jahr mit Headlinern wie DIGITALISM LIVE!, The Baseballs, Clueso & Band und Nada Surf. www.szeneopenair.at ● 21. September – 23. Oktober: schau.lust. Circus, Varieté, Theater und Musik bestimmen das Programm des etablierten Kunstfestivals. www.schaulust.net Infos: www.lustenau.at/marketing, www.facebook.com/LustenauMarketing ■

in ganz besonderes Highlight findet am 6. Juli statt. Der Jugendtag, der in Kooperation mit der Szene Lustenau organisiert wird, bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf der offenen Bühne zu präsentieren. Auf den Auftritt der bekannten Schweizer Band Bubble Beatz, die Headliner dieses Abends, die unter anderem in der deutschen Show „Das Supertalent“ auftraten, freut sich nicht nur die Jugend.

The Rubberneckers Fr, 13. Juli, 20 Uhr Die Sixtiespartyband aus Vorarlberg Bruce Cradle Band Fr, 20. Juli, 20 Uhr The Heart, Passion and Soul of Rock ’n’ Roll

The Spouts Fr, 27. Juli, 20 Uhr Rock ’n’ Roll

Meisterrocker Fr, 3. August, 20 Uhr Beste-Rock-Cover-Band Österreichs Roadwork Fr, 17. August, 20 Uhr Eine groovy Mischung aus Funk- und Soul-Klassikern und Chartstürmern Mario Borelli Fr, 24. August, 20 Uhr

Das Lustenau-Team: Helmut Gassner (Abteilung Kultur), Olivia König (Jugendkoordinatorin), Alexandra Ritter (Lustenau Marketing), Sabine Simon (Lustenau Marketing) und Manuela Matt (Abteilung Kultur) (v. li.).

Mediterraner Pop ’n’ Rock mit Herz

Wolfgang Verocai & Band Fr, 24. August., 20 Uhr Zigünarnacht

|

WEEKEND MAGAZIN 7


KOCHTOPF KOMMT AUCH ZU IHNEN. Tipps und Tricks für Ihren Kochalltag und Ihre Gewinnchance auf köstliche Preise.

RIEZLERN: Mo., 11. Juni 10.00 – 13.00 Uhr Gemeindeamt FELDKIRCH: Di., 12. Juni 10.00 – 13.00 Uhr Sparkassenplatz HARD: Mi., 13. Juni 10.00 – 13.00 Uhr Wochenmarkt ALBERSCHWENDE: Do., 14. Juni 18.30 – 22.00 Uhr Dorfplatz SCHRUNS: Fr., 15. Juni 10.00 – 13.00 Uhr Kirchplatz DORNBIRN: Sa., 16. Juni 10.00 – 13.00 Uhr Stadtmuseum

DA BIN ICH DAHEIM

11. bis 16. Juni:

DER „FAHRENDE KOCHTOPF“ ON TOUR Der Radio-Vorarlberg-Koch Christian „Suti“ Suter ist wieder mit dem „Fahrenden Kochtopf“ im Ländle unterwegs. Wertvolle Tipps für Ihren Kochalltag warten auf Sie.

G

emeinsam mit Spitzenköchen aus der Region werden von Radio-VorarlbergKoch und Moderator Christian Suter köstliche Gerichte gezaubert. „Suti“ ist wieder mit einer Feldküche des Bundesheeres in Aktion. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Profis beim Kochen über die Schulter zu schauen – und kommen Sie in den Genuss von feinsten regionalen Produkten. Buntes Programm und tolle Gewinnspiele. Täglich wird an Ort und Stelle um das „Gourmetmittagessen für zwei“ gespielt. Dabei können Sie sich verwöhnen lassen und das einzigartige Ambiente genießen. Zusätzlich haben Sie die Chance auf Überraschungspakete von Vorarlberg Milch, Ländle Produkte und der Mohrenbrauerei. Darüber hinaus gibt es für alle Hobbyköche eine Rezeptsammlung der präsentierten Gerichte zum Mitnehmen. Zum Auftakt in Riezlern werden die Gäste von der Militärmusik Vorarlberg empfangen.

Noch mehr Gewinnchancen. Mit dabei ist auch der fahrbare Kochtopf, gefüllt mit „Ländle Fruchtjoghurt“-Bechern. Hier gilt es das Gesamtgewicht der leeren Becher im Kochtopf zu schätzen. Einfach Gewinnspielkarte ausfüllen und bei den Tourstationen abgeben. Die Radio-Vorarlberg-HörerInnen können auch telefonisch unter 05572 / 38 30 mitschätzen. Attraktive Preise. Dem Gewinner winkt eine Ausfahrt mit dem Mohren-Oldtimerbus für 15 Personen inkl. Käsknöpfleparty. Weiters gibt es sechs Gourmetgutscheine im Wert von je 100 Euro und ein Essen für zwei Personen im Offizierskasino in Bregenz zu gewinnen. Das Finale mit der Ermittlung des Hauptgewinners findet am Samstag, 16. Juni, vor dem Stadtmuseum in Dornbirn statt. Das Radio-Vorarlberg-Team freut sich auf Ihren ■ Besuch!

ANZEIGE

DER FAHRENDE


m Bildnachweis: shutterstock.co

„ IIchh kkannnn waass Region Bodens

FOTOS: UMWELTVERBAND

ner den Film „Taste the Waste“ gesehen haben und nach Lösungen für das Lebensmittel-im-Abfall-Dilemma suchen. Weitere 25 Jugendliche von der Offenen Jugendarbeit und von der Mittelschule Altach bringen noch weitere Ideen ein. Vorge-

stellt werden die gesammelten Ergebnisse in der Umweltwoche im Landhaus in Bregenz. Vorarlberger Pilotprojekt. Aktiv unterstützt wird das Pilotprojekt zur Vorarlberger Umweltwoche 2012 von

Jazz, Blues, Soul & Rock 'n' Roll in Bregenz

NEW ORLEANS FESTIVAL

den Vorarlberg Lines, dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Alle Infos zum Projekt bei der Vorarlberger Umweltplattform. www.umweltv.at ■

Auch der legendäre Chucky C. beehrt Bregenz anlässlich des New Orleans Festivals.

Einzigartige Mixtur aus Open-Air-Erlebnis und abwechslungsreichem Musikprogramm genießen.

FOTOS: STADTMARKETING BREGENZ

„N

ew Orleans meets Bregenz“ heißt es noch bis zum 10. Juni in der Landeshauptstadt: Da verwandelt sich die Kornmarktstraße in der Innenstadt für vier Tage in die „Little Bourbon Street“. Top-Musiker aus New Orleans und heimische Gruppen lassen auf zwei Bühnen Südstaaten-Flair aufleben. Neu: Ladypower on stage. Jazz, Blues, Gospel, Cajun, Rock ’n’ Roll, Soul, Reggae

und Funk sind die Zutaten dieses Festivals. Neu: Die „Ladies Blues Night“ am Donnerstagabend, die erstmals die „Vorarlberg Blues Night“ ablöst. Vorarlbergs „jazzigsten“ und „bluesigsten“ Damen werden das Publikum mit ihren Stimmen verzaubern. Tipp. Erstmals tritt in den Pausen ein Stepptänzer auf dem Kornmarktplatz auf ... Das gesamte Programm gibt es unter www.bregenz.travel ■

...... ................................ ................................ ................................

................................

................................

................................ ................................

der diesjährigen Umweltwoche praktische Wege aus dem Lebensmittel/Abfall-Dilemma. ie kommen von den Wirtschaftsschulen Bezau, vom Bundesgymnasium Dornbirn, von der Offenen Jugendarbeit Lustenau oder von den Naturfreunden Vorarlberg. Ihnen ist gemeinsam, dass sie über Einladung der umwelt|v-Part-

land

Tag des offenen Bienenstocks Bienenstand des Bienenzuchtvereins 09. Juni, 10:00 - 17:00 Parkplatz oberh. des LKH, Rankweil Bücher Sondera Schwerpunktthema: usstellung Umwelt 09. / 10. Juni, 08:30 Buchhandl. Brunner, - 18:00 Bahnhofstr., Rankweil

Region Großes

................................

10

................................

Walsertal

Blumen-WanderLehrpfad 10. Juni, 09:30 - 12:00 email: info@wa €10,lsertal.at Faschina - Stafelalpba hn, Fontanella

Region amKum

ma

09

Bunte Blumenw iesen für Bienen

09. Juni, 10:00

email:

- 14:00, T: 05576

Highlights Do, 7. Juni, 20.30 Uhr: Ladies Blues Night. Fr, 8. Juni, 20.30 Uhr: Chucky C. & Clearly Blue. Sa, 9. Juni, 10.30 Uhr: Dixie Matinee mit der Arlberg Dixie Band. Sa, 9. Juni, 18.30 Uhr: Reverend Ed & The Sinful Blues So, 10. Juni, 10.30 Uhr: Gospel-Brunch mit Chucky C. & Clearly Blue feat. Martina Breznik. Mehr auf www.bregenz.travel

|

WEEKEND MAGAZIN 9

& Co 7178-11

christine.heinzle@ altach.at VS Aula, Berkmann weg 2, Altach

Besuchen Sie uns umweltverband im Internet auf: www.um weltv.at und auf www. facebook.com/u , www.youtube.com/ mweltv.at.

Warum landen so viele Nahrungsmittel auf den Müll? 100 junge Menschen suchten im R Rahmen h

S

................................

LandschaftsLAU Tmalereien 10. Juni, 14:30

email:

stadtbuecherei@d ornbirn.at Mostschenke Möcklebur, Dornbirn

................................

T: 0664 1231923

hinterauer.info € 35,o

Tag der offenen Gartentüre Permakultur Gemeinschaftsgarten 09. Juni, 14:30 - 18:00 Garten, Am Pfarrweg, Lustenau

t

um € 12,--

Heimliche Eroberer FI[IKYRKIR ZSR 8MIV - Migrationsbis 09. Septemb YRH 4¾ER^IREVXIR er inatura, Jahngasse 9, Dornbirn Einfach die Welt Medienausstellung verändern 09. / 10. Juni Stadtbücherei, Schulgasse 44, Dornbirn

Region Vorder

Mit Anmeldung

Nachhaltiger Stadtrundgang 09. Juni, 10:00 - 11:00 email: andrea.st reibl@suedwind.a Radetzkystr. 3, t Dornbirn

20 Frühlings& Sommerkräuter 09. Juni, 13:00, er

email: michael@

Stüben 6, Dornbirn

Bus und Bahn

n

09

................................

n ...

09

Umweltwo chenticke

Vorarlberg mit

... Region Dornbir

09

Mit Anmeldung

................................ ................................ ................................ ................................

Mit Anmeldung

................................ ................................ ................................

Region Dornbir Mit Anmeldung

................................

................................

10

Schont die Umwelt: €5,- Rabatt auf umweltfreundliche Automatikuhr 09. Juni Glanzstück, Banholz 365, Hittisau Landhotel Hirschen - Spezielles Umweltwochenmenü (Di & Mi Ruhetag) 09. Juni, T: 05513 2320 Landhotel Hirschen, Platz 187, Hittisau

................................ ..............

für umweltfr eundlich angereist e!

zerwald

Umweltbewusst kaufen - ADEG: & günstig ein10% Rabatt 09. Juni ADEG (M. Schwab), Platz 188, Hittisau Gratis Sicherhe itstest für Ihr Fahrrad - Intersport Spettel 09. Juni

Platz 330, Hittisau

................................

Subersach mit angrenzenden Streuwiesen *) - Biotopexk ursion 10. Juni, 14:00 - 15:30 ehem. Gasthaus Hohl, Lingenau *) Belohnung

................................

10

Frühlingsgesänge - Wanderung 09. Juni, 08:00 - 12:00 email: tourismu s@lingenau.at €10,30 Dorfplatz, Lingenau

Bluama, Blekta, Bsundrigs Alberschwender Gartenmarkt 09. Juni, 09:00 - 16:00 Dorfplatz, Hof 3, Alberschwende Streuwiesen am Hennenb ühl *) Biotopexkursion 09. Juni, 09:00 - 10:30 Parkplatz Postamt, Egg

................................ ...............

Eine Termin-Sonderseite mit allen Veranstaltungen am Wochenende finden Sie auf Seite 23.

Mit Anmeldung

zerwald ...

9 Tage ganz

... Region Bregen

09

Mit Anmeldung

Region Bregen

09

................................

Mit Anmeldung

Bregenzerachsch exkursion Europasch lucht - Biotoputzgebiet 10. Juni, 14:00 - 15:30 Gemeindeamt, Kennelbach

Vorarlberger Umweltwoche bis So, 10. 6.

ESSEN & UMWELT

Naturkundliche Wanderung zur Umweltwo che 09. Juni, 13:00 - 16:00, T: 05578 74032 Rheindeltahaus, im Böschen 25, Hard Regionalmarkt - Kloster Gwiggen Lebensmittel & Produkte aus der Region 09. Juni, 14:00 - 17:00 Kloster Gwiggen, Hohenweiler Quellschutzwälde schutz und Wegebau r - Sind QuellFeinde? 10. Juni, 14:00 - 16:00 Gasthof Riedstüble , Möggers

Mit Anmeldung

10

beweegeen! n!““

......

ee

09


7BMFOUJO #BSHFIS (BTUIPG 3zTTMF #SB[

)FJOP )VCFS %FVSJOH 4DIMzTTMF #SFHFO[

"VT LMBSFO (FXj (BTUSPO


Vorarlberg isst...regional!

,MBVT 1MFJGFS (BTUIBVT &OHFM )BSE

jTTFSO JO VOTFSF POPNJF 8FJUFSF *OGPT VOUFS XXX WPSBSMCFSH JTTU BU

www.fjm.at

.BSUJO #FSUIPME 8JSUTIBVT BN 4FF #SFHFO[


Exklusiv für Weekend Magazin-Leser:

REISEN ZU TOP-PREISEN Das Weekend Magazin öffnet seinen Lesern das Tor zur Welt: Ab sofort können über das neue

D

as gibt’s nur bei Weekend Magazin: Reisen zum Super-Tarif in die schönsten Destinationen der Welt. Unter der Adresse www.weekendreisen.at finden Sie mehr als 1.000 Top-Angebote. Das Besondere daran: Viele dieser Reisen wurden von namhaften Bran-

chenprofis exklusiv für die Leser des Weekend Magazins zusammengestellt und sind in dieser Form nirgendwo sonst buchbar. Ab sofort finden Sie alle 14 Tage auf dem Weekend-Reiseportal die Angebote für Ihren persönlichen Traumurlaub. Mit Weekend Magazin in den Urlaub – das

ist Reisen ohne Risiko. Auf www.weekendreisen.at ist ein

Infoportal integriert, das nicht nur über die Bewertungen der einzelnen Hotels, sondern auch über die klimatischen Verhältnisse im Urlaubsland, über empfehlenswerte Ausflugsziele, Unterhaltungsmöglichkei-

ten sowie alle anderen Fakten Auskunft gibt, die für Reisende wichtig sind. Ihren persönlichen Traumurlaub können Sie nicht nur per Internet, sondern auch über die eigene WeekendReisehotline 0820 90 80 60 buchen. Komfortabler geht’s nicht mehr. ■

ÜBER

EXKLUSIV FÜR LESER

1.000 TOP-R

JETZT BUCHEN: Tel.: 0820 90 80 60

EISEN

oder unter www.weekendreisen.at

Österreich/Kärnten NASSFELD 17. 06. – 04. 11. 2012 2 oder 5 Nächte HP+ Falkensteiner Hotel Sonnenalpe**** Mo – Fr Gratis Greenfee Reisecode: AK14002R1H ab

€ 99,–

pro Person

www.

Türkei/Türk. Ägäis MARMARIS 07. 07. - 20. 10. 2012 7 oder 14 Nächte AI inkl. Flug Hotel Casa de Maris***** Neu erbautes 5*-Hotel Reisecode: DLM5001R1P z. B. 25. 8. ab Wien (1 Wo.)

€ 799,–

pro Person

Italien/Südtirol HAFLINGMERAN 17. 06. – 04. 08. 2012 7 Nächte HP+ Falkensteiner Hotel Meran 2000**** Schnupperreiten auf Reiterhof Reisecode: ITI4003R1H ab

€ 1.499,–

2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre

Österreich/Steiermark PICHL BEI SCHLADMING 17. 06. - 22. 11. 2012 4 Nächte HP+ Hotel Pichlmayrgut**** Wellnessgutschein im Wert von € 30,– pro Person Reisecode: ASM4003R1H ab

€ 249,–

pro Person

REISEN.at weekendreisen.at ist eine Marke der Reisefalke GmbH, 1190 Wien

FOTOS: COLOURBOX.COM

Internetportal www.weekendreisen.at mehr als 1.000 exklusive Top-Urlaube gebucht werden.


Boom. In der abgelaufenen Wintersaison stieg die Zahl der Nächtigungen

auf 64,30 Millionen. Um 3,6 % mehr als im Vorjahr.

➜ Banken. Durch den Rückkauf eigener Anleihen haben Österreichs Banken heuer trotz Eurokrise schon eine Milliarde Euro verdient. ➜

Bescheiden. Immer höhere Lebenskosten sind der Grund, weshalb die Österreicher heuer beim Urlaub sparen müssen.

Gerüstet für „Matura neu“

Z

eitgemäß umgekrempelt wird die Matura. Kernpunkt: Eine „vorwissenschaftliche Arbeit“ wird ab Schuljahr 2013/14 fixer Bestandteil der Reifeprüfung. Landesregierung, Landesbibliothek (VLB) und Fachhochschule sorgten zur Unterstützung der Schüler bereits vor: Mit freiem Zugang zur VLB und damit zu iPads, Internet und Fachliteratur. FH-Kurse zeigen, worauf es beim wissenschaftlichen Schreiben ankommt. Infos: www.vorarlberg.at/vlb

Auf Betreuung ist Verlass

FOTOS: ISTOCKPHOTO/THINKSTOCK, ADIDAS, DIETMAR STIPLOVSEK, JOUNI HARALA, ORF, TRI,DONIC

In nur fünf Jahren setzt sich die Idee eines Vorarlberger Betreuungspools durch. Das soziale Netz ist nicht nur engmaschiger geworden, sondern auch persönlicher: Mehr Lebensqualität für Menschen, die vom Miteinander örtlicher Hauskrankenpflege, mobiler Hilfsdienste und regionaler Sozialeinrichtungen profitieren! www.betreuungspool.at

Euro-Geldregen.

Die Umsätze bei Europameisterschaften erreichen astronomische Höhen. Die EURO 2012 wird 1,345 Milliarden Euro in die Kassen der UEFA spülen! Zum Vergleich: 1992 waren es nur 41 Millionen Euro. Spitzenreiter war bisher die EM in Österreich und der Schweiz 2008 mit 1,351 Milliarden! Etwa zwei Drittel der Umsätze resultieren aus TV-Übertragungsrechten.

Peter Schmid

Anu Tali

Gernot Hämmerle

Gavin Brydon

Der Geschäftsführer der inatura Dornbirn und des Landeskonservatoriums in Feldkirch wurde ins erweiterte Präsidium des Symphonieorchester Vorarlberg berufen.

Aus Estland stammt die junge, weltweit erfolgreiche Musikerin, die beim heuer der nordischen Musik gewidmeten Feldkirch Festival (noch bis 17. Juni) am Dirigentenpult steht.

Aktuell zum Strafprozess zur Testamentsaffäre lädt das Theater am Saumarkt in Feldkirch am 13. Juni um 20.15 Uhr zur Lesung und Diskussion mit dem Autor von „Falsche Erben“.

Der bisher für weltweit alle Tridonic-Werke verantwortliche ElektronikManager wird nun als Chief Operations Officer (DOO) den globalen Wachstumskurs lenken.

|

WEEKEND MAGAZIN 13


GESCHÄFTSFÜHRER MIT LEIB UND SEELE

DER GESUNDHEITSMANAGER Er ist Geschäftsführer des größten Landesbetriebs, der Vorarlberger Landeskrankenhäuser, und ist für rund 3.500 MitarbeiterInnen, 400.000 PatientInnen und ein Gesamtbudget von EUR 400 Millionen pro Jahr verantwortlich. Gerald Fleisch über die Veränderungen im Gesundheitswesen und warum MitarbeiterInnen-Entwicklung ganz entscheidend ist.

W

Weekend: Wie schätzen Sie die Gesamtsituation der

Vorarlberger Krankenhäuser ein? Gerald Fleisch: Die einzigartige Infrastruktur und das sehr hohe medizinische Niveau sind Dinge, auf die wir stolz sein können. Wir verfügen über gut ausgebildete und hoch motivierte MitarbeiterInnen, die aber teilweise extrem belastet sind. Hier haben wir Handlungsbedarf. Weekend: Wo liegen die Schwerpunkte Ihrer Arbeit? Gerald Fleisch: Neben weitreichenden Restrukturierungsmaßnahmen haben wir stark in den medizintechnischen Bereich und in die Infrastruktur investiert. Dazu kommen noch vielfältige Maßnahmen im Personalbereich.

Weekend: Welche Maßnahmen werden und wurden für die MitarbeiterInnen gesetzt? Gerald Fleisch: Wir wollen unseren 3.500 MitarbeiterInnen ein gutes Umfeld bieten. Neben berufsspezifischen Einzelmaßnahmen ist die Gehaltsreform für alle Berufsgruppen derzeit besonders wichtig. Alleine für die Ärzteschaft haben wir bereits 14 Maßnahmen umgesetzt. Weekend: Was ist die besondere Herausforderung Ihres Berufs? Gerald Fleisch: Es muss uns gelingen, den sorgsamen Umgang mit öffentlichen Mitteln und eine adäquate Gesundheitsversorgung für

Wir verfügen über gut ausgebildete und hoch motivierte MitarbeiterInnen, die aber teilweise extrem belastet sind. Hier haben wir Handlungsbedarf. Dr. Gerald Fleisch

|

14 WEEKEND MAGAZIN

die Vorarlberger Bevölkerung unter einen Hut zu bringen. Nicht immer ist das Krankenhaus der richtige Ort für die Behandlung. Wir müssen uns gemeinsam mit allen Systempartnern bemühen, dass die PatientInnen zur rechten Zeit am richtigen Ort behandelt werden. Weekend: Ist das in wirtschaftlich angespannten Zeiten eine Herausforderung? Gerald Fleisch: Das Land Vorarlberg hat in den vergangenen Jahren eine sehr umsichtige Finanzpolitik betrieben. Wir sind deshalb jetzt in der glücklichen Lage, dass wir überhaupt über eine Gehaltsreform reden können. ■

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM

eekend: Sie sind seit acht Jahren Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Gerald Fleisch: Die Krankenhäuser übernehmen immer mehr Aufgaben, die sie früher nicht hatten. So werden sie beispielsweise zu „Großordinationen“ für PatientInnen, die eigentlich nicht ins Krankenhaus gehören. Auch der Personalmangel wurde in den letzten Jahren sehr akut. Das liegt unter anderem an der geringeren Anzahl an StudienabgängerInnen, aber auch am vermehrten Wunsch nach Teilzeitstellen.


Wir müssen uns gemeinsam mit allen Systempartnern bemühen, dass die PatientInnen zur rechten Zeit am richtigen Ort behandelt werden. Dr. Gerald Fleisch

Fact-Box

Zur Person

FOTOS: WALSER IMAGE.COM

• Geboren 1966 in Bregenz • Seit 2004 Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft • Jurist, Dipl. KrankenhausBetriebswirt, akademisch geprüfter Krankenhausmanager (WU Wien) und Europarechtsexperte (LLM) • Verheiratet, 2 Kinder

Dr. Gerald Fleisch GF VORARLBERGER KRANKENHAUS-BETRIEBSGESELLSCHAFT


DIE HÄUFIGSTE RECHTSFORM DER WELT

IN EINER GENOSSENSCHAFT PROFITIE Mit einem klaren Förderauftrag für ihre Mitglieder, Sicherheit, Verantwortung, Hilfe zur Selbsthilfe sowie einem starken Drang zur Regionalität erlebt das

as dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ – so einleuchtend und simpel dieser Satz von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (18181888) auch klingt, verbirgt sich dahinter doch der Kern eines Modells, dass bereits in der Vergangenheit den

Menschen geholfen hat und heute wichtiger denn je ist. Ob Saatgut, Ackerland, Werkzeugbedarf oder gemeinsame Arbeitsteilung: Das moderne Genossenschaftsprinzip half im 18. und 19. Jahrhundert der notleidenden Bevölkerung. Die Formen haben sich seither verändert (Industrie, Landwirtschaft, Finanzsektor, Dienstleistung), der Kern der Ideologie jedoch nicht: Heute finden Milliarden Menschen ihre Nahrungsgrundlage in Genossenschaften. Förderung der Mitglieder. Durch den globalen Wohlstand sind Genossenschaften zwar in den Hintergrund getreten – für viele zählte ausschließlich der persönliche Vorteil – doch spätestens die Wirtschaftskrise hat dafür gesorgt, dass Prinzipien wie Solidarität, Gemeinschaft und Sicherheit wieder „in“ sind.

In diesem Zusammenhang baten wir auch Dir. Dr. Mag. Jürgen Kessler, Leiter des Revisionsverbands der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, zum Interview. Herr Dr. Kessler, weshalb stehen Genossenschaften derzeit wieder im Mittelpunkt und

Genossenschaften sind ideal, wenn man Profite oder Vorteile gemeinsam erreichen und teilen möchte. Dr. Mag. Jürgen Kessler

wurden von der UNO sogar zum Jahresthema gewählt? Jürgen Kessler: Die Genossenschaftsidee ist aktueller denn je: Miteinander Ziele erreichen und verwirklichen, die man alleine nicht schafft. Ganz egal, ob als Bank, in der Landwirtschaft oder in der Wirtschaft: Genossenschaften sind erfolg-

ANZEIGE

W

FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM, MARKUS GMEINER

Genossenschaftsmodell einen regelrechten Boom.


Unser Beitrag für das Jahr der Genossenschaften: ALLMEINDE VORARLBERG Von der Kraft des gemeinsamen Tuns: Die knapp 30-minütige Filmdokumentation, die im Rahmen der Raiffeisen Generalversammlungen gezeigt wird, führt in die vielfältige Welt der Genossenschaften, erklärt ihre Prinzipien, ihre Stärke und schildert deren basisdemokratisches Wesen. Ein Umstand, der nicht zuletzt zu einer langen Erfolgsgeschichte führte. Eine Geschichte, die auch eine interessante Gegenwart vorzuweisen hat und der auch eine glänzende Zukunft gegeben ist. Von den Ursprüngen im England der ersten industriellen Revolution über die frühen Vorarlberger Gründertage bis in die Jetztzeit zieht sich der Bogen.

FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM, MARKUS GMEINER

IEREN ALLE

ANZEIGE

FT

ALLMEINDE Vorarlberg – Ein Film von der Kraft des gemeinsamen Tuns

reiche Unternehmen. Das Tolle daran ist, dass hier alle profitieren und auch das Unternehmen gemeinsam besitzen. Nachdem die Genossenschaft die häufigste Rechtsform der Welt ist, die Nahrungsgrundlage der halben Weltbevölkerung im genossenschaftlichen Wirkungskreis erzeugt wird und es Genossenschaften auf der ganzen Welt gibt, ist es für mich nur logisch, dass auch die UNO die Bedeutung dieser Unternehmensform dadurch herausstellt, dass sie 2012 zum UNOJahr der Genossenschaft erklärt hat. Für wen eignet sich die Rechtsform der Genossenschaft? Jürgen Kessler: Genossenschaften sind in der Regel einfach zu gründen und sehr flexibel in den Gestaltungsmöglichkeiten. Ideal sind sie vor allem dann, wenn es darum geht, offen für neue Mitglieder bzw. Gesellschafter zu sein

oder wenn man Profite bzw. Vorteile mit anderen gemeinsam erreichen und teilen möchte. Aber auch, wenn es darum geht, demokratische Entscheidungsstrukturen aufzubauen, ist die Genossenschaft ideal. Gab es Änderungen am System der Genossenschaften oder stehen welche bevor? Wie sieht die Zukunft aus? Jürgen Kessler: Wie bei anderen Unternehmensformen auch, gibt es natürlich auch bei den Genossenschaften regelmäßig Gesetzesänderungen, vor allem bei den Banken. Unser Genossenschaftsgesetz ist bewährt und funktioniert in der Praxis sehr gut. Es gibt daher keinen dringenden Änderungsbedarf. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht, dass das Umgründungsrecht im Genossenschaftsbereich z. B. durch die Möglichkeit von Spaltungen erweitert wird. ■

Zu Wort kommen internationale und regionale Experten. Zusammen mit „Werkstattbesuchen“ aktiver Genossenschaften ergibt sich ein erstaunliches Panoptikum das zeigt, welche nachhaltige Kraft in einem Organisationsmodell steckt, das aus schierer Not geboren wurde. Die professionelle Produktion ist derzeit bei den Generalversammlungen der Vorarlberger Raiffeisenbanken zu sehen.

2012: Internationales Jahr der Genossenschaften Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Damit wird die enorme wirtschaftliche und soziale Bedeutung von genossenschaftlich organisierten Unternehmen hervorgehoben. Laut UN-Schätzungen findet die Hälfte der Weltbevölkerung (mehr als 3 Milliarden Menschen) ihre Nahrungsgrundlage in Genossenschaften. Weitere beeindruckende Statistiken: Genossenschaften weltweit: über 900.000 – Österreich: 1.865 (1.600 im Raiffeisensektor) Genossenschaftsmitglieder weltweit: über 800 Mio. Menschen – Österreich: 3,3 Mio. – Vorarlberg: 83.000 RaiffeisenMitglieder


WIRTSCHAFTSFAKTOR EURO 2012

AND THE WINNER IS ... Der große Gewinner der diesjährigen Europameisterschaft steht bereits vor dem Eröffnungsspiel fest:

D

ie Rekordeinnahmen der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz (1,351 Milliarden Euro) werden zwar knapp nicht erreicht, aber dennoch kann UEFA-Präsident Michel Platini zufrieden sein. Allein 840 Millionen Euro wurden zum Beispiel durch den Verkauf der Medienrechte generiert. Auf „nur“ 115 Millionen Euro belaufen sich hingegen die Einnahmen durch den Ticket-Verkauf – das sind rund 8,5 Prozent der Gesamteinkünfte. Die Endrunden-Teilnehmer dürfen sich ebenfalls freuen: Insgesamt werden 196 Millionen Euro an die 16 Mannschaften ausgeschüttet.

Verkehrsnetz. 30,2 Milliarden Euro wurden in Polen und der Ukraine für die Europameisterschaft ausgegeben. Dabei entfielen fast 90 Prozent der Investitionen auf die Infrastruktur. Die erwarteten eine Million Touristen können sich also auf ein größeres und besseres Verkehrsnetz einstellen. Polen, das die viertniedrigste Autobahndichte in der Europäischen Union hatte, gab rund 17 Milliarden Euro für die Modernisierung der Infrastruktur aus. Die Ukraine sanierte die Straßenverbindungen zwischen den Großstädten. Außerdem wurden an jedem Veranstaltungsort neue Flughafenterminals errichtet

– und auch das Bahnnetz ist modernisiert worden. Fußball-Touristen werden den beiden Ost-Ländern rund 800 Millionen Euro bringen. Wetten, dass? Nicht nur Gastgebernationen, Spieler

und Fans fiebern dem Großereignis entgegen. Auch die Glücksspielbranche sehnt das Spektakel in Polen und der Ukraine herbei. „Europa- und Weltmeisterschaften sind die absoluten Highlights für uns“, bestätigt Jürgen Irsigler, Geschäftsführer von Admiral Sportwetten. „In Jahren mit einer EM beziehungsweise WM ist der Umsatz im Juni dreimal so hoch wie sonst. Bei der EM rechnen wir mit einem Umsatz von 15 bis 17 Millionen Euro“, so Irsigler. Pickerlmania. Zum m Wettfieber kommt die Sammelwut. mmelwut. Ein Unternehmen,, das mit dieser Leidenschaft nicht nur

SUPERLATIVE BEI DER EURO 2012

DAS TEUERSTE STADION

MEGA-KOPFGELD

RUN AUF TICKETS

Das Olympiastadion in Kiew fasst 60.000 Besucher. Die Errichtungskosten: 585 Millionen Euro. In Kiew findet das Endspiel statt.

Die Siegermannschaft der EURO 2012 bekommt eine Prämie in Höhe von 23,5 Millionen Euro. Ein Rekord in der EM-Geschichte.

Dabeisein ist auch für die Fußballfans alles: Mehr alss 12 Millionen Anfragen stehen knapp 1,4 Millionen Tickets gegenüber. enüber.

|

18 WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: JENS KALAENE/DPA/PICTURE AL ALLIANCE/PICTUREDESK.COM, ADIDAS, COLOURBOX.COM, APA/EPA, UEFA

die UEFA. Der europäische Fußballverband rechnet mit Einnahmen von rund 1,345 Milliarden Euro.


zum Beispiel TauschbĂśrsen. Die Rechnung ist einfach: Tauschtage locken Hunderte Besucher mehr in das Center.

SAMMELFIEBER Allein in Ă–sterreich wird der SammelbilderHersteller Panini 22 Millionen StickertĂźten verkaufen. Derzeit sind es 500.000 am Tag.

Heimspiel. Am gemĂźtlichsten ist es zu Hause. Freunde, Bier und Pizza – fertig ist der perfekte Fernsehabend. Gekleidet in Trikots der Lieblingsmannschaften wird die EM gemeinsam von vielen vor dem TV-Gerät verfolgt. Besonders beliebt sind laut adidas die Shirts der deutschen und der spanischen Elf. FĂźr 2012 rechnet der Konzern auf dem Gebiet FuĂ&#x;ballprodukte mit einem weltweiten Rekordumsatz von mehr Rekord als 1,5 Milliarden Euro. l JĂźrgen Garneyr

mit Kindern gute Geschäfte macht, ist Panini. Der Sammelbilder-Hersteller vertreibt die Pickerl mit den Konterfeis der FuĂ&#x;ballstars. In Ă–sterreich rechnet Panini mit einem Verkauf von 22 Millionen StickertĂźten. Derzeit werden täglich Ăźber 500.000 StĂźck verkauft. Auf diesen Trend aufgesprungen sind auch Einkaufszentren. Der Europark in Salzburg veranstaltet

CRISTIANO RONALDO RO Marktwert: â‚Ź 90 Mio. Portugal V Ve rein: Real Madrid Verein: Länderspiele p Länderspiele: 88 Tore: 32

wko.at

ZZZ DOSHQ KHU] DW 5 2 0 $ 1 7 , . 6 3 $

$/3(1 +(5= < 1lFKWH LP URPDQWLVFKHQ +HU] RG .XVV =LPPHU < 9HUZ|KQ 3HQVLRQ PLW .XVFKHO )UÂ KVWÂ FN 1DFKPLWWDJV 9LWDOEXIIHW XQG JlQJLJHQ 'LQHUV < %HQÂ W]XQJ GHU :HOOQHVV XQG :DVVHUZHOW QDWÂ UOLFK DXFK DP $EUHLVHWDJ ELV 8KU NRVWHQORV < %DGHPDQWHO %DGHWÂ FKHU %DGHVOLSSHU < 6HLOEDKQSDVV %XV )LVV 6HUIDXV /DGLV < 6FKRNR )RQGXH LP =LPPHU PLW HLQHU )ODVFKH 6HNW < (LQ %HWWKXSIHUO DE Âź < (LQ $OSHQ +HU] S 3H .XVFKHO .LVVHQ UV

Die teuersten Spieler der EM

WAYNE ROONEY Marktwert: â‚Ź 65 Mio. England Verein: Man. United Länderspiele: 73 Tore: 28

Jetzt Kosten bei der Bßrokratie einsparen. Das bringt Milliarden fßr Bildung, Forschung und Wachstum. Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut.

ANDRÉS INIESTA Marktwert: â‚Ź 65 Mio Mio. Spanien Verein: Barcelona Länderspiele: 64 Tore: 11

ĂŒĂŒĂŒĂŒ

5RPDQWLN 6SD $OSHQ +HU] )DPLOLH 6FKPLG < 'RUIVWU $ /DGLV 7LURO gVWHUUHLFK < < LQIR#DOSHQ KHU] DW


HOLEN SIE SICH DAS KONTO, VON DEM SIE EINFACH MEHR HABEN.

* . A . P % 3,5 NATE

O FÜR 6 M 000,– . BIS € 10

Beratungstermin vereinbaren: 05 99 05 995 Für Neukontokunden gibt’s die KontoBox bis 30.6.2012 mit 3,5% Zinsen p.a. für 6 Monate und max. € 10.000,– am KontoBox Anlagekonto*. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com *) danach variable Standardverzinsung: z.B. 0,375% p.a. Bonus zu den jeweils aktuellen Konditionen der ZinsvorteilsCard für täglich fällige Einlagen in der KontoBox Flex/Gold (= z.B. 1,125% p.a. für € 10.000,– Einlage; Stand: 17.4.2012)


Wohnen mit besten Aussichten

WILLKOMMEN IM HAUS AM SEE Im letzten Bauabschnitt des historisch erhaltenen Gebäude-Ensembles „Am Kaiserstrand“ in Lochau entsteht das „Haus am See“.

er Bauträger bauart errichtet hier Büro- und Dienstleistungseinheiten sowie exklusive 2-, 3- und 4-ZimmerWohnungen und bietet damit eine der letzten Möglichkeiten, sich einen Wohntraum direkt am Bodenseeufer zu verwirklichen.

gespannt. Bei unterschiedlich großen und spannenden Grundrissen verfügen die Einheiten teilweise über Loggias oder französische Balkone. Mit Räumhöhen bis zu 3,80 Meter bieten sich seltene und reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten für den individuellen Innenausbau. Rechtzeitig bis zum Frühjahr 2013 soll das „Haus am See“ fertig gestellt und die Schlüssel an die neuen Eigentümer übergeben werden.

Moderne und Tradition. Die einmalige Lage unmittelbar am Bodensee garantiert einen herrlichen Seeblick mit romantischen Sonnenuntergängen und faszinierenden Wetterstimmungen. Unter bewusster Erhaltung des reizvollen Altbaucharakters wird durch die verwendeten Materialien und mit anspruchsvoller Ausstattung der Bogen zu aktuellen Wohnansprüchen kunstvoll

Wohlfühlen am See. Das Wohnen direkt am Wasser und den nahen Schweizer Bergen, zwischen der Landeshauptstadt Bregenz und der Inselstadt Lindau, verleiht diesem Projekt seine Exklusivität. Mit dem nahe gelegenen Ortsbahnhof Lochau und dem neu gestalteten Anlegesteg für die Bodensee Schifffahrt bietet diese Immobilie eine ideale Erreichbarkeit auch für alternative Ver-

ANZEIGE

D

kehrsmittel. Allerdings dürfte nicht allein die herrliche Panoramalage mit Sicht auf die Lochauer Marina und über den See begeistern. Hervorragende Infrastruktur. Die zukünftigen Wohnungseigentümer im „Haus am See“ haben außerdem die Möglichkeit, nach Herzenswunsch die Dienstleistungen des ****Seehotels in Anspruch zu nehmen. Das Angebot reicht vom großzügigen Wellness-, Beauty- und Gesundheitsbereich, preisgekrönter Hauben-Gastronomie, individuellem Concierge-Service bis hin zu Reinigungsdiensten und diversen Verwöhn-Angeboten durch das Hotelteam in den eigenen vier Wänden. Die hervorragende Infrastruktur sowie ein vielseitiges Nahversorgungs- und Erholungsangebot der Gemeinde runden die Vielzahl der Vorteile an diesem ■ Standort ab.

Kontakt Das „Haus am See“ im einzigartigen Seequartier am Lochauer Bodenseeufer verfügt über zehn Wohnungen sowie vier Büro-, Dienstleistungs- bzw. Praxis-Einheiten. Über weitere Details zum „Haus am See“ informiert Sie die bauart Bauträgergesellschaft mbH gerne. Erste Eindrücke vermittelt der Internetauftritt zum Projekt unter www.bauart.at bauart Bauträgergesellschaft mbH Kugelbeerweg 3a 6911 Lochau Tel.: 05574 / 58158 info@bauart.at www.bauart.at


3

Fragen an

Vorarlberg aktuell

Silvio Perpmer 156 ÖKOPROFIT -Zertifikate. Vom Land Vorarlberg wurden 142 Betriebe rezertifiziert und 14 Betriebe wurden erstmals ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung (Bild) für ihr mittlerweile zehnjähriges Engagement bei ÖKOPROFIT® erhielten die Betriebe Fliesen Beck GmbH, Häusle GmbH, Vorarlberger Gemeindehaus, Wilhelm+Mayer Bau GmbH und smile & more Praxis Dr. Thomas Bischof. Infos zum praxisnahen Umweltmanagementprogramm unter www.vorarlberg.at/oekoprofit

Ländle Arbeitsprojekte Eine positive Jahresbilanz 2011 präsentierte der Verband der Vorarlberger Arbeitsprojekte mit einem Erlös von 18 Mio. Euro und 1.660 Gesamtbeschäftigten. Durch die verkürzte Verweildauer in den Arbeitsprojekten und durch Teilzeitregelungen erhielten 972 langzeitarbeitslose Menschen einen Arbeitsplatz.

Einstand auf hohem Niveau Die Latte liegt hoch: Bei seiner einstimmigen Wahl zum neuen Präsidenten des Bodensee-Vorarlberg Tourismus erfreute Edgar Eller, Leiter des Feldkircher Stadtmarketings, auch die jüngste Erfolgsbilanz: Mehr Gäste (+ 5 %), steigende Nächtigungszahlen (+ 5,4 %) und ein deutliches Umsatzplus stimmten den scheidenden Präsidenten Thomas Herburger, die Geschäftsführerinnen Birgit Sauter-Paulitsch und Birgit Dünser ebenso zuversichtlich wie Edgar Eller (v. li.).

Licht für WU Wien Innovative Lichtlösungen des Global Players aus Vorarlberg überzeugten auch die Bauherren des neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien: Als Bestbieter einer internationalen Ausschreibung holte die ZumtobelGruppe einen Millionenauftrag ins Ländle. Mit anspruchsvoller Beleuchtungstechnik für das derzeit größte Bauprojekt in der Bundeshauptstadt festigt Zumtobel seine führende Stellung am Heimatmarkt Österreich.

Zahlen der Woche Aussteller aus 40 Nationen, Weltmarktführer und neue Trendsetter: Die 19. OutDoor-Fachmesse in Friedrichshafen (12. – 15. Juli) bricht Rekorde.

900

Motorräder sind im Ländle derzeit angemeldet. Zur Sicherheit der Biker soll die Aktion „Spaß auf 2 Rädern“ beitragen.

20.697

Menschen im Ländle sind in 260 Verbänden freiwillig für ein soziales Klima des zwischenmenschlichen Miteinanders aktiv.

42.600

„Planet pure“ – Hersteller von Splendid BIO für SPAR

■ Splendid BIO – ein Waschmittel, dem das „Austria Bio Garantie“-Zertifikat ein Höchstmaß an ökologischer Nachhaltigkeit bescheinigt: Wie kam es zu dieser Innovation? Mehr denn je sind wir verpflichtet, Mensch und Umwelt vermeidbare Belastungen zu ersparen. Mit der Entwicklung von „Splendid BIO“ ist bewiesen, dass ein Reinigungsmittel auch ganz ohne aggressive, schädliche Chemie hochwirksam sein kann. ■ Dieses Produkt aus Hörbranz ist nun auch bundesweit als neue Eigenmarke von SPAR zu haben. Ein persönlicher Erfolg? Mehr eine Bestätigung für das Team von „Planet pure“! Nach Exporterfolgen freut es uns, mit SPAR auch den Menschen daheim diese natürliche Alternative flächendeckend anbieten zu können. ■ Welche Vorteile bringt dieses Bio-Waschmittel ganz konkret? Das „Sehr gut“ bei dermatologischen Tests bestätigt beste Hautverträglichkeit, was z. B. für Allergiker oder Babys sehr wichtig ist. Der Verzicht auf Tenside, Phosphate und Formaldehyde, wie in herkömmlichen Waschmitteln selbstverständlich, entlastet die Umwelt. Außerdem: Heimische Jobs werden gesichert, weil wir manuelle Arbeitskraft bevorzugen.

FOTOS: VLK, PERPMER, BODENSEE-VORARLBERG TOURISMUS

®

*


Bildnachweis: shutterstock.com

„ Ich kann was bewegen!“

Umweltwochenticket

09

Mit Anmeldung

Region Bregenzerwald ...

Frühlingsgesänge - Wanderungg 09. Juni, 08:00 - 12:00 €10,30 email: tourismus@lingenau.at Dorfplatz, Lingenau Bluama, Blekta, Bsundrigs Alberschwender Gartenmarkt 09. Juni, 09:00 - 16:00 Dorfplatz, Hof 3, Alberschwende Streuwiesen am Hennenbühl *) Biotopexkursion 09. Juni, 09:00 - 10:30 Parkplatz Postamt, Egg

10

Subersach mit angrenzenden Streuwiesen *) - Biotopexkursion 10. Juni, 14:00 - 15:30 ehem. Gasthaus Hohl, Lingenau

*) Belohnung für umweltfreundlich angereiste!

Landhotel Hirschen - Spezielles Umweltwochenmenü (Di & Mi Ruhetag) 09. Juni, T: 05513 2320 Landhotel Hirschen, Platz 187, Hittisau

Region Dornbirn ...

09

Nachhaltiger Stadtrundgang 09. Juni, 10:00 - 11:00 email: andrea.streibl@suedwind.at Radetzkystr. 3, Dornbirn 20 Frühlings- & Sommerkräuter 09. Juni, 13:00, T: 0664 1231923 € 35,email: michael@hinterauer.info o

Stüben 6, Dornbirn Tag der offenen Gartentüre Permakultur - Gemeinschaftsgarten 09. Juni, 14:30 - 18:00 Garten, Am Pfarrweg, Lustenau

10

LandschaftsLAUTmalereien 10. Juni, 14:30 email: stadtbuecherei@dornbirn.at Mostschenke Möcklebur, Dornbirn

09

Heimliche Eroberer - MigrationsFI[IKYRKIR ZSR 8MIV YRH 4¾ER^IREVXIR bis 09. September inatura, Jahngasse 9, Dornbirn Einfach die Welt verändern Medienausstellung 09. / 10. Juni Stadtbücherei, Schulgasse 44, Dornbirn

Region Vorderland

09

Tag des offenen Bienenstocks Bienenstand des Bienenzuchtvereins 09. Juni, 10:00 - 17:00 Parkplatz oberh. des LKH, Rankweil Bücher Sonderausstellung Schwerpunktthema: Umwelt 09. / 10. Juni, 08:30 - 18:00 Buchhandl. Brunner, Bahnhofstr., Rankweil

Region Großes

10

Mit Anmeldung

Bregenzerachschlucht - Biotopexkursion Europaschutzgebiet 10. Juni, 14:00 - 15:30 Gemeindeamt, Kennelbach

Schont die Umwelt: €5,- Rabatt auf umweltfreundliche Automatikuhr 09. Juni Glanzstück, Banholz 365, Hittisau

... Region Dornbirn

Walsertal

Blumen-Wander-Lehrpfad 10. Juni, 09:30 - 12:00 € 10,email: info@walsertal.at Faschina - Stafelalpbahn, Fontanella

Region amKumma

09

Mit Anmeldung

Quellschutzwälder - Sind Quellschutz und Wegebau Feinde? 10. Juni, 14:00 - 16:00 Gasthof Riedstüble, Möggers

Gratis Sicherheitstest für Ihr Fahrrad - Intersport Spettel 09. Juni Platz 330, Hittisau

...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... ..............

10

Umweltbewusst & günstig einkaufen - ADEG: 10% Rabatt 09. Juni ADEG (M. Schwab), Platz 188, Hittisau

Mit Anmeldung

Regionalmarkt - Kloster Gwiggen Lebensmittel & Produkte aus der Region 09. Juni, 14:00 - 17:00 Kloster Gwiggen, Hohenweiler

09

Mit Anmeldung Mit Anmeldung

Naturkundliche Wanderung zur Umweltwoche 09. Juni, 13:00 - 16:00, T: 05578 74032 Rheindeltahaus, im Böschen 25, Hard

... Region Bregenzerwald

Mit Anmeldung

09

Mit Anmeldung

Region Bodensee

...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... ... ................

9 Tage ganz Vorarlberg mit Bus und Bahn um € 12,--

Bunte Blumenwiesen für Bienen & Co

09. Juni, 10:00 - 14:00, T: 05576 7178-11 email: christine.heinzle@altach.at VS Aula, Berkmannweg 2, Altach

Besuchen Sie uns im Internet auf: www.umweltv.at, www.youtube.com/ umweltverband und auf www. facebook.com/umweltv.at.


ÜBERFORDERTE KINDER

DRILLEN

STATT SPIELEN Das Schuljahr neigt sich seinem Ende zu. Für Tausende Schüler eine traumatische Zeit, weil sie sich überfordert fühlen. Der Druck auf Kinder und Teenager nimmt jedoch generell zu – immer mehr Eltern „quälen“ ihre Kinder auch (meist unbewusst) mit zu ehrgeizigen Lebensentwürfen. Die Folgen sind nicht selten dramatisch.

V

ormittags sechs Stunden Schule, selbstverständlich Gymnasium. Danach gesundes Bio-Essen, aber doch möglichst rasch, denn bereits um 14.30 Uhr geht es weiter mit der Klavierstunde, danach steht noch Ballett auf dem Programm, alternierend mit anstrengenden Tennisstunden. Zu Hause schließlich Abendessen und Hausaufgaben. Als Betthupferl liegt

|

24 WEEKEND MAGAZIN

zur Lektüre noch ein von Muttern ausgesuchtes Werk der Weltliteratur am Nachtkästchen – der Geist will schließlich genährt werden. So sieht ein ganz normaler Tag von Christine H., 13 Jahre jung, aus. Aber ist das auch wirklich „normal“ oder gar kindgerecht? Ist es ein Wunder, wenn Christine H. plötzlich jeden Tag Kopfschmerzen hat, depressiv wird oder gar zur Flasche greift? Dies sind nämlich

mögliche Konsequenzen, wird ein Kind überfordert. Und das passiert öfter, als man denkt. „Es ist ganz sicher, dass Eltern heute ehrgeiziger sind, als noch vor zehn, 20 Jahren“, sagt Professor Max Friedrich, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien.

FOTOS: HEMERA/THINKSTOCK

Von Eva Pratsch



„Viele Eltern wünschen sich, dass es ihren Kindern im Leben einmal besser geht als ihnen selbst.“

„Der heutige Kinderalltag ist oft sehr strukturiert. Wichtig: freies Spiel, miteinander verweilen und Inseln der Muße schaffen.“

Dr. Max Friedrich Vorstand Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien

Die Gründe. Max Friedrich sieht die Ursachen für diesen Übereifer vieler Eltern auch in der Wirtschaftskrise. „Oft verspüren Erziehungsberechtigte einen gewaltigen Leistungsdruck, angesichts wachsender Jugendarbeitslosigkeit.“ Die Eltern sind immer frühzeitiger gestresst, ob der Sorge, dass der Fortpflanz nur ja einen adäquaten Arbeitsplatz ergattert, wenn es einmal so weit ist. Der Grundgedanke hinter dem Riesen-Engagement der El-

Dr. Andrea Wilburger-Ölz Psychologin, Psychotherapeutin, Leiterin IfSKinder- & Jugendberatung

tern, das oft in der totalen Überforderung der Kinder gipfelt, ist eigentlich ein Guter: „Die meisten denken, es soll meinen Kindern im Leben einmal besser gehen als mir“, weiß der Psychologe. Also heißt es für die Kinder Vollgas geben in Sachen Schule, Sport und Kultur – den perfekten Start ins Erwachsenenleben sollte der Nachwuchs möglichst umfassend gebildet hinlegen. Das ist den Österreichern auch weit mehr als 120 Mil-

Höchst erfolgreiche Kinder: Traumvorstellung vieler ehrgeiziger Eltern.

lionen Euro pro Jahr wert, die allein in private Nachhilfestunden investiert werden. Auch extrem rigide Erziehungsratgeber, wie etwa „Die Mutter des Erfolgs – Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte“ der YaleProfessorin Amyy Chua,, finden n ihre Anhängerschaft. Dass Dilemma. Doch och immer mehr ehr Kinder halten lten diesem Druck uck nicht

stand. „Insgesamt 16 Prozent aller Kinder in Österreich haben Teilleistungsstörungen. 3,5 Prozent davon brauchen auf jeden Fall psychologische Hilfe“, so Friedrich. Der ewige und ununterbrochene Vergleich mit anderen und der stetige g Leistungsdruck, g , bescheren nicht wenigen

irgendwo sonst auf der Welt investieren Eltern so viel Zeit, Mühe und Geld in die Bildung ihrer Kinder. In China ist der Konkurrenzkampf riesig, die Jagd um die besten Noten beginnt bereits im Kindergarten. Zum normalen Spielen bleibt so gut wie keine Zeit, eine unbeschwerte Kindheit

N

|

26 WEEKEND MAGAZIN

gilt vielen ehrgeizigen chinesischen Eltern als reine Zeitverschwendung. „Kinder wollen nie arbeiten, darum ist es entscheidend, ihren Widerstand erstand zu brechen“, meint etwa wa auch die Autorin und Juristin tin Amy Chua, deren Vater es als Chaos-Forscher zu Welttgeltung brachte.

FOTOS: COLOURBOX.COM, ISTOCKPHOTO/THINKSTOCK,HEMERA/THINKSTOCK, IFS

(KEINE) KINDHEIT IN CHINA


Kinder haben ein Recht darauf, Kind sein zu dürfen. Überfordern die Eltern sie, sind die Folgen dramatisch.

Alarm! Anzeichen von Überforderung Treten bei Kindern und Jugendlichen folgende Symptome auf, können diese ein Indiz für Überforderung sein: PSYCHOSOMATISCH: häufige Bauch- und Kopfschmerzen, Erbrechen und Durchfall INTELLEKTUELL: Leistungsverweigerung, das Gegenteil von dem machen, was erwartet wird EMOTIONAL: vermehrte Aggressivität, Depressionen SOZIAL: Flucht in eine andere Welt, etwa durch Missbrauch von Alkohol und Drogen

Kindern in letzter Konsequenz eine Depression. Aus diesem Grund empfiehlt Friedrich auch, dass Eltern sich besinnen sollten: auf ihre eigene Kindheit, auf ihre eigene Schulzeit, auf ihre eigenen Noten. „Allein dadurch werden die Ansprüche an den Nachwuchs manchmal schon realistischer.“ Dass die Schulnoten immer mehr zum Gradmesser für den künftigen Erfolg werden, hält Friedrich auch nur für bedingt sinnvoll: „Ich selbst beispielsweise, hätte in Deutschland nie Arzt werden können. Mit meinen Noten hätte der Numerus clausus gegriffen“, erzählt der Psychologe. Die Voraussetzungen. „Ich habe ein großes Problem mit sogenannten Wunderkindern“, erläutert Friedrich. Der Mensch komme nämlich – bildlich gesprochen – als vorinstallierte Hardware auf die Welt. Dann werden nach und nach Programme eingespielt. Von der Motorik bis hin zu diversen Fremdsprachen. „Wie viel an höchst spezialisierten Programmen schließlich eingespielt und verarbeitet wer-

den kann, ist allerdings zum Teil genetisch vorgegeben. Kinder haben auch ihren eigenen Rhythmus. Werden sie zwanghaft hoch getrimmt, verweigern sie sich unbewusst“, weiß Friedrich aus Erfahrung. Wunderkinder könne man also bei allem Ehrgeiz nicht „heranzüchten“. Auch unrealisierte Träume der Eltern, wie beispielsweise eine Karriere als Schönheitskönigin oder Boxprofi, sollten ja nicht auf die eigenen Kinder projiziert werden. Jedes Kind hat schließlich ein Recht auf eigene

Träume, sowie darauf, auch Kind und kindisch sein zu dürfen. Die Lösung: Spaß haben! Eltern, die ihr Kind fördern, aber nicht überfordern wollen, rät Friedrich zu einem Streben nach Optimum anstelle von Maximum. „Es geht darum, zu schauen, wo hat mein Kind seine Stärken, worin ist es gut und es genau in diesem Segment zu ermutigen. Das Leben und das Lernen sollen Spaß machen!“ Anders als beispielsweise das österreichische Schulsystem, das laut Friedrich ununterbrochen

Aller Ehrgeiz der Eltern hilft nichts: Man kann einfach keine „Wunderkinder“ heranzüchten. Zum Glück.

die Schwächen des Einzelnen markiere. Doch woran merken Eltern, dass sie es richtig machen und ihren Fortpflanz zwar fördern, aber dabei nicht überfordern? Die Antwort darauf ist simpel. „Solange ein Kind, ein Jugendlicher noch mit seinen Eltern spricht, ist die Achse in Ordnung“, meint Friedrich und hat zu guter Letzt noch einen Tipp parat: „Sollte Ihr Kind die Kommunikation verweigern, so fassen Sie doch laut in Worte, was Ihr Kind gerade denken könnte. Sollten Sie vollkommen falsch liegen, provozieren Sie damit zumindest laut artikulierten Widerspruch.“ Einen Versuch ■ ist es allemal wert.


Sportliche Urlauber können auf einem der neun Tennisplätze trainieren. Ein 3 km langer Joggingpfad führt durch die Umgebung der beiden Hotels.

Gewinnen Sie eine Woche auf Elba

PERLE IM MITTELMEER Gerade mal 1,5 Flugstunden von Friedrichshafen und Zürich entfernt, zählt Elba zu den schönsten und interessantesten Inseln im Mittelmeer. dern ist wohlgefällig, die Strände und Buchten einladend und die Städtchen Marina di Campo und Portoferraio sind herrlich. Man kann hervorragend wandern, Rad fahren oder auf Napoleons Spuren wandeln, alte Villen besichtigen und

„Elba ist ein kleines Paradies im Mittelmeer & das ideale Urlaubsziel für einen Entspannungs- oder Aktivurlaub. “ Eva Maria Moosbrugger Elba-Spezialistin

kleine Bergdörfer besuchen. Und natürlich kann man relaxen und schnorcheln: Sandstrände, Steilküsten und Buchten liegen rund um die Insel verteilt. Hotel Biodola. In einer der schönsten Buchten liegt das 4-Sterne-Hotel im italienischen Landhausstil. Es bietet von der Hotelterrasse einen traumhaften Blick über den Garten und das Meer. Beliebt ist die hervorragende Küche des Hotels, Erholung findet man am Meer-

wasser-Swimmingpool oder am hoteleigenen Sandstrand. Den Gästen stehen die Sportanlagen des Nachbarhotels Hermitage zur Verfügung. Das gibt es zu gewinnen. Eine Woche Elba für 2 Pers. inkl. Flug ab/bis Friedrichshafen, Hoteltransfers, HP im DZ im Hotel Biodola****. Reisezeitraum: 1. 9. bis 6. 10. 2012 (letzte Rückreise). Wert der Reise: EUR 2.906,– für 2 Pers. www.highlife.at oder www.intersky.biz ■

gewinnspiel. SARDINIEN: 5-Sterne-Luxusresort „Valle dell’Erica“ kurz vor dem Städtchen S. Teresa Gallura

KROATIEN: 4-Sterne-Ferienanlage „Hotel Falkensteiner Funimation Borik“ direkt am Meer

ELBA: 4-Sterne-Hotel „Biodola“ in italienischem Landhausstil mit hoteleigenem Sandstrand

Weekend verlost 3 Sommerreisen Beantworten Sie einfach folgende Frage per E-Mail – und gewinnen Sie eine der drei Reisen!

Auf welcher Seite in dieser Weekend Magazin-Ausgabe finden Sie dieses Objekt? Richtige Seitenzahl & Kennwort WEEKEND-REISE per E-Mail senden an vorarlberg@weekendmagazin.at

„Wenn Sie die richtige Lösung benötigen oder Hilfe zur OnlineBuchung wünschen, ich helfe Ihnen gerne ...“ Nadine Lux

Einsendeschluss: 10. 06. 2012. Lösen Sie auch die Rätsel in den kommenden Ausgaben – und erhöhen Sie damit Ihre Gewinnchance! Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Name, Nachname, Postleitzahl, Mobiltelefonnummer) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS oder Telefonanruf zu informieren. Dieser Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden. Teilnahmeberechtigt sind alle, außer Mitarbeiter der am Gewinnspiel beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige.

Ihre InterSkyBeraterin unter Tel.: 05574 / 48800-46

FOTOS: HIGHLIFE REISEN, UDO MITTELBERGER, COLOURBOX.COM

ass Elba so klein ist, ist sicher kein Nachteil: Man findet sich sehr leicht zurecht und kann unglaublich viel unternehmen. Die Landschaft mit den sanften Hügeln, Weinbergen und grünen Wäl-

ANZEIGE

D


Film ab. Filmfreaks zwischen 6 und 19 können in den Sommerferien von Profis lernen. Filmstudios Baden. www.movie-star.at

➜ Abgang. Urlaube, die mindestens 2 Wochen dauern, werden immer weniger. Österreicher fahren lieber öfter weg (Quelle: TUI). ➜

Abwehr. Auch im Sommer lauern Viren und Bakterien. Regelmäßiges Händewaschen, eine Minute lang, ist der beste Schutz.

Ohne Chemikalien

Gut ankommen. Die

S

plendid BIO heißt das erste biologische Waschmittel „made in Vorarlberg“. Für die Herstellung werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Dermatologisch mit „Sehr gut“ getestet, ist es besonders für Allergiker und Baby-Wäsche geeignet (keine Tenside, Phosphate, Formaldehyde). Bei Spar, Eurospar & Interspar. www.splendid.at

gefragtesten Trolleys derzeit: leicht, stabil und unvergleichlich im Design – alles, was einen guten Koffer ausmacht, wurde in den SamsoniteTrolleys vereint. Erhältlich in Bregenz Kaiserstraße, Dornbirn Messepark und Feldkirch Marktstraße. www.stroehle.at

Man nehme eine Tasse mit hübschem Muster, lasse per Hand einen Buchstaben aufmalen – und voilà: fertig ist ein nostalgisches, individuelles Geschenk. Homegrown Monogram Mugs sehen besonders hübsch aus, wenn sie nicht ganz alleine dastehen. EUR 10,–. www.anthroplogie.eu

ANZEIGE

Für e-mil oder f-anny

FOTOS: COLOURBOX.COM, HERSTELLER

männertrends Lässig und edel

Schwarz wie die Nacht

I am Titanium

Dror Benshetrit, israelischer Architekt von Weltruf, ist unter die Gepäckdesigner gegangen. Für Tumi (Barack Obamas Aktentasche ist vom Schweizer Hersteller) entwarf Benshetrit diverse Koffer und diese Kuriertasche. EUR 495,–, www.tumi.de

Das UK-Label Superdry steht für coole Casualmode. Ganz neu sind die Herrenduft-Linien Vintage und Steel & Black Collection. Unser Favorit ist das herbe Superdry Black, ein idealer Begleiter durch die Nacht. Exklusiv bei Douglas, ab EUR 39,90, www.douglas.at

Titan ist ultraleicht und wird dennoch selbst extremen Anforderungen gerecht. Citizen entdeckte das Metall 1970 als weltweit erster Uhrenproduzent für sich. 2012 überzeugt Citizen mit der Weiterentwicklung Super Titanium. Bild: Chronograf, EUR 299,–. www.citizenwatch.de

|

WEEKEND MAGAZIN 29


1

BURJ AL ARAB, DUBA I.

SPECIAL-SERVICES IN LUXUSHOTELS

NICHTS IST UNMÖGLICH!

2

Wer hier absteigt, muss ein prall gefülltes Geldbörserl haben: In Luxusherbergen wie dem New Yorker „Four Seasons“ zahlen Gäste bis zu 25.000 Euro pro Nacht. Dafür ist ein Butler, Fitnesstrainer oder Rolls-Royce inklusive.

FOTOS: MARK DAFFEY/LONELY PLANET IMAGES/PICTUREDESK.COM, COLOURBOX.COM, BILDAGENTUR WALDHÄUSL, GETTY IMAGES, LEMURIA RESORT BGST, REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, LEMURIA RESSORT BGST.

O

b ein persönlicher Badezimmer-Butler, ein jederzeit in den Startlöchern stehender Helikopter am Hoteldach oder eigenes Sicherheitspersonal, das vor den Hotelzimmern Wache steht – in den Luxushotels dieser Welt wie dem Berliner RitzCarlton, dem Burj al Arab Resort in Dubai oder dem Four Seasons in New York wird Gästen jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Geht nicht? Gibt’s nicht!

1

Helikopter on Demand. Das Burj al Arab Resort in Dubai zählt zu den extravagantesten Hotels der Welt. Der 321 Meter hohe Wolkenkratzer in Form eines Segels ist das Markenzeichen von Dubai und setzt in Sachen Luxus neue Maßstäbe. Das hat seinen Preis. Für eine der beiden Königssuiten muss man 14.000 Euro die Nacht hinblättern. Im Preis inkludiert sind dafür besondere Service-Leistungen. So steht für Ausflüge ein Helikopter am Dach des Gebäudes bereit – als Alternative zum stets wartenden Rolls-Royce versteht sich. www.jumeirah.com

|

30 WEEKEND MAGAZIN

L, BERLIN. RITZ-CARLTON HOTE

2

Badezimmer-Animateur. Wer sich ins Ritz-Carlton Hotel in Berlin einmietet, darf sich nicht nur über loderndes Kaminfeuer im Hotelzimmer, Touchscreens zur Lichtsteuerung in jedem Raum, sondern auch über seinen ganz persönlichen Bade-Butler freuen. Dieser Mann für alle BadezimmerFälle ist nicht nur dafür zuständig, Wasser in die übergroße Mamorbadewanne zu füllen, sondern „inszeniert flüchtige Schäume auf unvergessliche Weise“, wie es auf der HotelHomepage heißt. Kostenpunkt: Eine Luxussuite schlägt sich mit 10.000 Euro, ein Zimmer mit wohlfeilen 245 Euro pro Nacht zu Buche. Mehr Details dazu unter www.ritzcarlton.com

HYATT-HOTEL, DÜSSELDORF .

3

TEL, BIRMINGHAM. CROWNE PLAZA HO

4

3

Very Important Dog. Besonders tierfreundlich zeigt sich das Hyatt-Hotel in Düsseldorf. Dieses hat nämlich seit Kurzem den „VeryImportant-Dog-Service“ eingerichtet. Zu den Extrawürsten für den Vierbeiner zählen etwa ein eigenes Bett mit Hundepralinen am Kopfpolster und exquisites Futter wie Kaninchen-Terrine mit Hirsch-

schinken. Die Suite im Hayatt-Hotel kostet 490 Euro pro Nacht. Mehr Infos für Luxus-Tierfreunde unter www.dusseldorf.regency.hyatt.de

4

Luxus-Träume. Schlaflos in Birmingham ist im Crowne Plaza definitiv nicht angesagt. Das Hotel hat sich auf

Workaholics mit Schlafproblemen spezialisiert und ein „Sleep Advantage“-Programm entwickelt. Ein „Switch-off“-Anruf erinnert die Gäste, wann es Zeit ist schlafen zu gehen, LuxusOhrenstöpsel und Augenmaske warten am Nachtkästchen. www.crowneplaza.com

Claudia Franz


Grenzenlos Berge erleben: 500 km Wanderwege und 29 Bergbahnen zum attraktiven Pauschalpreis. Echte Berge. Echt erleben.

860 km Mountainbike-Strecken.

Vorarlbergs Sommer-/Herbst-Saisonkarte Nr. 1

EINE KARTE – VIELE VORTEILE 29 Bergbahnen, 500 km Wanderwege, 860 km Mountainbike-Strecken, Familienkarte ab EUR 104,–. NEU: Zusätzlich gültig für zehn Bergbahnen im Paznaun-Samnaun sowie Mautbefreiung für Karteninhaber auf der Silvretta-Hochalpenstraße.

ANZEIGE

FOTOS: EDI GRÖGER, MONTAFON TOURISMUS

G

renzenlos die Berge erleben! Zum attraktiven Pauschalpreis benützen die Inhaber einer Saisonkarte bis Ende Oktober ohne Einschränkungen die Anlagen von 29 Bergbahnen im Montafon, im Brandnertal, im Klostertal, im Walgau und NEU im PaznaunSamnaun – so oft sie wollen. Damit ist diese Saisonkarte weit über die Vorarlberger Grenzen hinaus die Nummer 1 für unsere Gäste – so GF Arno Fricke von der Montafon Tourismus GmbH.

Nach Belieben benützen. Erwachsene zahlen für die gesamte Sommer- und Herbstsaison einen Pauschalpreis von

EUR 85,–. Senioren und Kinder erhalten Ermäßigungen. Besonders attraktiv ist die Saisonkarte für Familien: 1 Erwachsener und alle Kinder zahlen EUR 104,–, 2 Erwachsene und alle Kinder zahlen EUR 189,– und können ebenfalls bis Ende Oktober ohne Einschränkungen die 29 Bergbahn-Anlagen nach Belieben benützen. NEU im Sommer 2012. Ab der kommenden Sommersaison gilt die Sommer-Saisonkarte nun auch bei zehn Bergbahnanlagen im Paznaun-Samnaun. Weiters ist für den Karteninhaber die Mautbefreiung auf der Silvretta-Hochalpenstraße bei Fahrten mit privatem Pkw/Mo-

torrad oder Bus ebenfalls enthalten. Schöne Augenblicke. Die 29 Bergbahnanlagen erschließen Hunderte Kilometer Wanderwege und MountainbikeStrecken. Einmal romantisch beschaulich, dann wieder zerklüftet, einmal einfach, ein andermal anspruchsvoll – die Bergbahnen führen in ganz unterschiedliche Wandergebiete gemäß dem Motto „Echte Berge. Echt erleben“. Abwechslungsreich und perfekt gepflegt sind sie alle: Ob Abenteuer und Sport oder relaxt den Blick über das unvergleichliche Gipfelpanorama mehrerer Länder schweifen lassen – das grenzen-

„Die Saisonkarte ist weit über die Vorarlberger Grenzen hinaus aus Gästesicht die Nummer 1.“ Arno Fricke GF Montafon Tourismus

lose Berg-erlebnis im Montafon, im Brandnertal, im Klostertal, im Walgau und im Paznaun-Samnaun belohnt Geist und Seele. Infos. Alle Preise und weitere Details erfahren Sie unter: Montafon Tourismus GmbH. – Bergbahnen, T: 05556 / 754400 oder auf www.montafon.at ■

DIE SAISONKARTE SOMMER 2012 Jetzt holen! Mit Vorarlbergs beliebtester Saisonkarte haben Sie freie Fahrt bei 19 Bergbahnen im Montafon, Brandnertal, Klostertal und Walgau. Alle Informationen unter www.montafon.at oder Tel. +43 (0)5556 754400 PREISE ERWACHSENE

85,00 €

SENIOREN

78,00 €

KINDER

47,00 €

FAMILIE I (1 Erw. + alle Kinder)

104,00 €

FAMILIE II (2 Erw. + alle Kinder)

189,00 €

NEU!

gültig für 10 Bergbahnen im Paznaun-Samnaun Mautbefreiung für Karteninhaber auf der Silvretta-Hochalpenstraße

Altersgrenzen: Bambini – gratis (Jg. 2006 oder jünger), Kinder (Jg. 1994 oder jünger) Senioren (Jg. 1949 oder älter)

|

WEEKEND MAGAZIN 31


Das Model und der Star

EURO 2012

RASEN-BEAUTYS Sie sind jung, gut aussehend und auf den besten Plätzen im Stadion zu finden: Spielerfrauen. frauen. Zur Europameisterschaft gehören sie genauso wie die Panini-Sammelbilder. Weekend Magazin stellt die Wegbegleiterinnen der europäischen Kicker-Elite vor. Das Weeken

SARA CARBONERO & IKER CASILLAS: Carbonero arbeitet beim spanischen Fernsehsender Telecinco. Beim Interview unmittelbar nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2010 sorgte Casillas für das Bild des Tages: Er küsste die verdutzte Moderatorin vor laufender Kamera.

LENA GERCKE & SAMI KHEDIRA: Sie war die Gewinnerin der ersten Staffel von Germany’s Next Topmodel und ist seit rund einem Jahr mit Sami Khedira liiert. Gercke könnte sich sogar mit einem frühen Ausscheiden Deutschlands abfinden: Bliebe mehr Zeit für die Hochzeitsplanung.

FOTOS: APA/EPA, GERRY FRANK/PULS 4, KLAUS KITZ /ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM, YUI MOK PA/PICKTUREDESK.COM,

IRINA SHAYK & CRISTIANO RONALDO: Das russische Supermodel ist seit 2010 an der Seite von Cristiano Ronaldo. Die 26-Jährige zierte schon das Cover der Sports Illustrated Swimsuit-Ausgabe und ist außerdem Testimonial für das Label Intimissimi.


YOLANTHE CABAU VAN KASBERGEN: Die 27-jährige Schauspielerin wurde dreimal vom FHM-Magazin zur „Sexiest Woman“ in Holland gewählt. Nach dem verlorenen WM-Finale in Südafrika dribbelte Sneijder nur sechs Tage später mit ihr zum Traualtar.

Wesley Sneijder

Steven Gerrard

GANZ NEBENBEI: STARKER EINSATZ, GUT BEZAHLT. Als freiwilliger Milizsoldat bei der Pionier kompanie Niederösterreich oder Salzburg unterstützen Sie das Bundesheer bei grundsätzlich drei Wochen Übungstätigkeit im Jahr. Sie helfen Menschen und Land in Krisensituationen – zum Beispiel bei Hochwasser oder Lawinenunglücken. Als Anreiz erhalten Sie zu Ihren Entschädigungen zusätzlich eine fixe Prämie von 5.000 Euro pro Jahr! Interessiert? Dann informieren Sie sich unter 0810 810 161 oder www.bundesheer.at/miliz-gesucht

ALEX CURRAN: 2002 angelte sich der englische Nationalspieler Steven Gerrard das britische Model. Die 30-Jährige hat ihre eigene Modekolumne im The Daily Mirror, und dort erfährt Frau alles, was es zum Thema Shopping gibt.

€ 5lic.0he0Pr0äm,-ie Jähr

ALENA SEREDOVA, GIANLUIGI BUFFON: Der italienische Nationaltorhüter kann seit sechs Jahren nicht die Hände vom tschechischen Model lassen. Die beiden haben zwei gemeinsame Söhne und heirateten letzten Sommer in der Prager St. Peter und Paul-Kirche.

|

WEEKEND MAGAZIN 33


Terrasse im Palast. Hier haben wir für Sie reserviert.

Renaissance Palast Hohenems.

Chill-out in der Lounge oder an der Garten-Bar.

Kompetenter, freundlicher Service & exquisite Küche

DER GAST IST KÖNIG IM PALAST

Auch Vorarlberg isst... Gutscheine sind im Palast gerne gesehen.

Ob schattiger Biergarten, beheizbare Terrasse oder „à la carte“ im gediegenen Garten-Ambiente. Auch im Sommer isst der König im Palast. die begeisterten und verwöhnungshungrigen Gäste. Die Sommer-Aktion (2 x essen – 1 x zahlen) macht also doppelt Hunger auf die kommende Gartensaison. Firmen im Palast. Dass die Gastgeber von Firmenkunden gerne den Palast besuchen, liegt auf der Hand, denn es gibt einiges zu zeigen und viel zu erleben. Viel Geschichte, besonderes Ambiente und kulinarische Hochgenüsse. Was aber neu ist und einzigartig im Palast, ist das große Angebot an Speisekarten in „allen Sprachen“. Neben der englischen Karte gibt es auch französische, italienische und sogar Russi-

sche Karten. So findet jeder Kunde sein Lieblingsgericht selbst, ohne mühsames Nachfragen. Top ist auch das Barbecue „All you can eat“ jeden Dienstag und Mittwoch von 17 bis 22 Uhr im Palast (bei gutem Wetter im Biergarten, bei schlechtem Wetter im Torggelraum). Saftige Steaks, feurige Ripple, herrliche Salate und viele Saucen und Dips – von sahnig bis scharf – erwarten Sie. ■ Öffnungszeiten: Täglich ab 17 Uhr / sonn- und feiertags ab 11 Uhr durchgehend geöffnet. PALAST Gastronomie GmbH. Schlossplatz 8, Hohenems Tel.: 05576 / 77888 info@palast.at, www.palast.at

Events ■ Ab 5. 6. jeden Di & Mi BBQ im Biergarten oder im Torggelraum. € 19,90 „All you can eat“. ■ Ab 8. 6. alle EM-Spiele auf Großbildschirm bzw. Großleinwand im Garten ■ Ab 20. 6. Steinpilz- & Pfifferling-Spezialitäten ■ 27. bis 29. 7. 2012 PALAST BELAGERUNG „Tage der offenen Tore“ Mittelalterlicher Markt, Ritteressen, Kinder-Ritterprogramm, Schwertkämpfe, Zauberei, PalastFührungen, Burgentouren u. v. m. www.palast.at/index. php/palastbelagerung

ANZEIGEN FOTOS HERSTELLER KURT MICHAEL WESTERMANN

icht nur im Sommer sind zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt zu Gast im Palast. Der wohl schönste Gastgarten im Lande ist selbst dem Adel aus nah und fern bekannt. Sehenswert und genussreich ist die große Kräuterpyramide im Garten, bei der sich die geschulten Köche der Restaurantküche täglich bedienen. Ein herrliches Menü mit sommerlichen Blattsalaten, gefüllten Hühnerbrüstchen und cremigem Dolce Vita Eisdessert wartet zusätzlich zum umfangreichen PalastAngebot auf

ANZEIGE

N


1 Strandlaune. Auf der Malibu facebook-Seite kann man ab sofort eine Karibik-Reise für zwei gewinnen. 2 Flaschenweise. Der „Wein Guide Österreich Weiß 2012“ enthält QR-Codes für jeden Wein – zum Abrufen weiterer Infos. 3 Fischbestand. Vom WWF gibt es jetzt Sushi- und Fischeinkaufsratgeber zum Gratis-Download auf www.wwf.at/meere

Rirarutsch! Wer die Ottakringer Bierrutsche im Kühlschrank hat, hat bei der EM einen entscheidenden Vorteil: Die zeitraubende Suche nach dem kältesten Bier gehört der Vergangenheit an. Dank Rutsche ist eine von zwölf perfekt gekühlten 0,33-l-Flaschen Ottakringer stets griffbereit. Jetzt im Handel. www.ottakringer.at

Eis für die Sonneninsel

ANZEIGEN FOTOS: HERSTELLER, KURT-MICHAEL WESTERMANN

Der Tiefkühl-Lieferdienst Bofrost bringt Gutes: Bis September haben FahrerInnen in ganz Österreich Coloremio, das Eis mit Wohltätigkeits-Mehrwert, dabei. Von jeder Packung gehen 50 Cent an die RehaEinrichtung „Sonneninsel“ für Kinder nach einer Krebserkrankung. www.bofrost.at

Tante Fanny.

Gezogener Strudelteig ist nach alter Tradition ein „original hauchdünn gezogener Teig“, rein pflanzlich und ohne gehärteten Fette. Ob saftiges Obst oder frische Eierschwammerl: Verpackt in einen Strudel schmeckt es nochmal so gut. Tipp: Unter www.tantefanny.at den monatlichen Newsletter abonnieren.

Tief durchatmen

Rezepte zum Verlieben

Milch liebt Frucht

Gäste kommen zum Essen? Kein Grund zur Panik! Das A und O für stressfreies Kochen ist Planung. Dafür hat Martina Lessing zahlreiche Tipps aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Catering-Chefin parat. Im Buch „Entspannte Küche“ (Braumüller Verlag EUR 29,90) verrät sie, wie man Freunde und Familie unkompliziert (und gut!) bewirtet.

Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher und Hobbyköchinnen aus ganz Österreich machen mit dem neuen Philadelphia Kochbuch Lust aufs Nachkochen und Genießen, egal, ob Klassiker oder neue Kreationen. Für treue Philadelphia-Fans gibt es das Kochbuch bis Jahresende gratis. Mehr Infos: www.kraft-philadelphia.at

Das erste Trinkjogurt mit Fruchtstückchen! Diese Innovation von SalzburgerLand ist wortwörtlich zum Anbeißen köstlich, denn das neue Frutix enthält sorgfältig ausgesuchte Fruchtstückchen. Und die cremige Jogurt-Basis wird natürlich aus bester frischer Alpenmilch hergestellt. www.milch.com

|

WEEKEND MAGAZIN 35


it’s

NEU

h s e fr Entdecke fresh – die neue Radler-Generation mit dem einzigartig frisch-fruchtigen Geschmack. Jetzt neu in den Sorten Holunder-Limette und Blutorange-Ingwer.

REKORDVERDÄCHTIG

VERRÜCKT NACH GENUSS Mehr als 800 Kilo schwer oder tödlich giftig: Manche Nahrungsmittel können ganz schön extrem sein. Von Andrea Schröder Der teuerste Kaffee Schon einmal „Kopi Luwak“ gekostet? Für diese Sorte verwendet man Kaffeebohnen, die von einer Wildkatze gefressen und wieder ausgeschieden wurden. Richtig gelesen: Weiterverarbeitet werden die verdauten Bohnen! Kopi Luwak kommt aus Indonesien oder den Philippinen, 1 kg kostet ca. 350 Euro.

Das stärkste Bier Den Weltrekord hält die mittelfränkische Brauerei Schorschbräu mit ihrem „Schorschbock 57“: Saubere 57,5 Prozent Alkohol und eine Sonderauflage von nur 36 Flaschen machen den Gersten„saft“ zum begehrten Sammlerstück.

Besuche uns auf: www.fohrenburger.at facebook.com/fohrenburger

Einhorn werden!

Bis vor Kurzem kannte Stevia kaum jemand, jetzt ist die Südamerika-Staude in aller Munde. Stevia-Produkte können bis zu 450-mal süßer als Zucker sein – erzeugen aber kein Karies und haben keine Kalorien.

FOTOS: COLOURBOX.COM, CORBIS, APA/DPA

Süßeste Pflanze


Das gefährlichste Gericht Fugu wird aus dem höchst giftigen Kugelfisch zubereitet. Dafür werden in Feinstarbeit Teile wie Darm und Leber entfernt. Ein Fugu-Koch muss zwei Jahre üben und eine Prüfung ablegen. Pro Jahr sterben im Schnitt fünf Japaner am KugelfischVerzehr, meist Hobbyköche.

Der größte Kürbis

Die schärfste Sauce. Schärfe von Chilis wird in Scoville (SHU) gemessen. Laut Internet-Shop www. scovilla.com liegt „die Grenze dessen, was noch am Tisch herumstehen darf“ bei ca. 250.000 Scoville. Ein Tor zur Hölle öffnet sich mit dem Genuss von „The Source“ (7,1 Mio.), reines Capsaicin in kristalliner Form erreicht bis zu 16 Millionen SHU. Autsch!

Wer im „Guinness Buch der Rekorde“ nachschlägt, stößt in der Kategorie Kürbis auf den Amerikaner Chris Stevens. Sein Rekord-Gewächs brachte im Herbst 2010 satte 821 kg auf die Waage, der Umfang belief sich auf 4,70 m. Das Geheimnis der Riesenzüchtung: „Sonne, Regen, Kuhmist, eine Fischemulsion und Meeresalgen“.

Ein Gourmeggle aus Schoppernau. Isabella Felder vom Hotel Gämsle im Bregenzer Wald gratiniert ihren Gamsbraten mit MEGGLE Kräuterbutter: www.gaemsle.at

Die beliebteste Kräuterbutter des Landes.

|

WEEKEND MAGAZIN 37


GESUNDE ERNÄHRUNG Ä

EIN TEIL UNSERER KULTUR D

amit Milch und Milchprodukte jeden Tag frisch auf den Tisch kommen können, sind rund 36.000 bäuerliche Familien und ca. 530.000 Kühe täglich im Einsatz, um beste Qualität an Milch und Milchprodukten zu garantieren. Unsere heimischen, bäuerlich-familiär geprägten Milchviehbetriebe mit überschaubaren Strukturen zählen durchschnittlich 15 Milchkühe. Damit zählen unsere Milchbauern zu den kleinsten Betriebseinheiten in der EU. Artgerechte Haltung, gentechnikfreie Fütterung, ausgezeichnete Qualität mit dem AMA-Gütesiegel bzw. dem AMA-Biozeichen und unabhängige Kontrollen

sind dabei selbstverständlich.

„Wer bei Milchprodukten auf das AMAGütesiegel achtet, bekommt nicht nur besondere Qualität, sondern zeigt auch Wertschätzung für unsere Landwirte.“ Dr. Peter Hamedinger

|

38 WEEKEND MAGAZIN

Produktmarketing Milch und Milchprodukte AMA

Absolut frisch. Kühe haben keinen Feiertag und müssen zweimal täglich gemolken werden. In unseren Milchviehbetrieben kennen die Bauern meist jedes ihrer Tiere beim Namen. Damit die besonders frische Qualität der Milch bestmöglich erhalten bleibt, müssen die etwa 20 kg Rohmilch pro Kuh und Tag sofort in mindestens 6° C kühlen Tanks gesammelt werden. Dort warten sie auf die Fahrzeuge der Molkereien, die jeden, beziehungsweise jeden zweiten Tag am Bauernhof vorbeikommen. Bei der Milchübernahme gibt’s dann auch gleich die erste von vielen Qualitätskontrollen.

Qualität mit Tradition. Milchprodukte haben in unserer Ernährung eine sehr lange Tradition. Experten bestätigen immer wieder die zahlreichen positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Immer mehr Konsumenten legen den besonderen Wert auf die Attribute Echtheit, Ehrlichkeit und Unverfälschtheit. Die hohen Qualitätsstandards für unsere Milch sind dafür eine sehr gute Basis. Speziell das reichhaltige Käsesortiment – für jeden Tag im Jahr eine eigene Käsesorte – und die hochwertige Rohstoffveredelung hat Österreich die internationale Anerkennung als Käsenation mit eigener

FOTOS: AMA

Unsere Bauern und ihre Kühe sorgen unermüdlich für frische Milch – im heurigen Schaltjahr 366 Tage lang.


K Käsekultur und Tradition beschert. Österreich ist übrigens auch europäische ü SSpitze, was die Anzahl der Bio-Milchviehbetriebe beB ttrifft. Knapp 18 % der Milchbbetriebe arbeiten biologisch und produzieren 14 % der u öösterreichischen Gesamtmilchmenge. m EEin besonderer Geschmack. Die Kühe weiden auf bioloD ggisch bewirtschafteten Wiessen. Ein schmackhaftes Alllerlei aus Klee, Gräsern und Kräutern bildet hier die ErK nährungsbasis der Tiere – n die Feinschmecker erkennen d den Unterschied sofort an d der Milch. ■ d

Von „extravoll“ bis „mager“ • Vollmilch ist die wichtigste standardisierte Milchsorte. Ihr Fettanteil beträgt mindestens 3,5 Prozent. • Noch eins drauf legt die sogenannte Vollmilch Extra mit einem Fettgehalt von mindestens 4,5 Prozent. • Wenn Sie zu fettarmer Milch greifen, bekommen Sie frischen Geschmack und weniger Kalorien – nur 1,5 Prozent Fettanteil. • Gießen Sie sich LeichtReinster Genu ss. Pure Energie! milch ins Glas, genießen Sie ein Getränk, das um mindestens 30 Prozent weniger Fett enthält als Vollmilch. • Magermilch ist noch leichter, weil völlig entrahmt, das heißt maximal 0,5 Prozent Fett.

MILCH.

Mit

schnellen Rezept en und wertvolle n Frische tipps

Die Broschüre ist kostenlos und wird im Webshop unter http://shop. ama-marketing.at angeboten. Man kann sie auch unter milchoffice@ama.gv.at direkt bestellen.

Milch mit dem AMA-Gütesiegel.

Krönender Genuss.

tmilchtag 1. Juni – Wel w.milchkrone.at Jetzt gewinnen: ww

Ausgezeichnete Milch müssen Sie nicht lange suchen. Denn man findet sie ganz leicht mit einem Blick auf das AMA-Gütesiegel. Milchprodukte mit dem AMA-Gütesiegel müssen bis zum Ende ihrer Haltbarkeit TopQualität aufweisen. Das AMA-Gütesiegel als höchste Auszeichnung für unsere Lebensmittel wird nur verliehen, wenn Qualität und Herkunft mehrfach kontrolliert wurden. Und spätestens dann zeigt sich wieder: Richtig Gutes liegt so nah. Finden Sie jetzt 3 Milchprodukte mit dem AMA-Gütesiegel und gewinnen Sie eine von 10 roten oder weißen Vespas! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH

Das AMA-Gütesiegel garantiert: Ausgezeichnete QUALITÄT Nachvollziehbare HERKUNFT Unabhängige KONTROLLE


Das neue WIFI-Kursbuch 2012/13 ist da!

100 JAHRE WIFI – DYNAMISCHER ALS JE ZUVOR!

Institutsleiter WIFI Vorarlberg

Infobox

H

euer ist ein besonderes Jahr. Denn für das WIFI ist es das 100. Jubiläumsjahr. „100 Jahre im Dienst der Wirtschaft Vorarlbergs und der darin beschäftigten Menschen. 100 Jahre Fachkräfteausbildung, Berufsabschlüsse, Tausende Erfolgsgeschichten, an die 200.000 WIFI-Besuche von 18.500 Teilnehmern pro Jahr sind ein deutliches Zeichen für die starke Verankerung des WIFI als DER Part-

ner für berufsorientierte Weiterbildung“, so Institutsleiter Dr. Thomas Wachter. Vielfalt. Auch inhaltlich ist die Spannbreite höchst attraktiv, von Management/Unternehmensführung, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV/IT bis Technik und Branchen. Und der Clou: Die meisten Kurse sind Teil eines umfassenden Bildungsweges und führen besonders Leis-

tungsorientierte bis zu akademischen Abschlüssen. Spezialvortrag. Weil das kommende Jahr ein Jubiläumsjahr ist, können sich obendrauf alle interessierten Menschen in Vorarlberg auf einen GratisVortrag zum Thema „Wie unser Gehirn (besser) lernt“ mit der renommierten Buchautorin, Gedächtnis- und Lernspezialistin, Frau Dr. Katha■ rina Turecek, freuen.

FOTOS WASSERWEK UBM VOLKSBANK VORARLBERG UDO MITTELBERGER VLK KHBG

Kursbuch anfordern und persönliche Beratung: T 05572 / 3894-425 E info@vlbg.wifi.at I www.wifi.at/vlbg w

light-Vorträge, hochwertige Zertifikate und neuartige Serviceleistungen.

FOTOS: WIFI VORARLBERG

Dr. Thomas Wachter

350 Seiten, 1.850 Kursmöglichkeiten, 17 % Neuerungen, spannende High-

ANZEIGE

„Unser Angebot ist in Absprache mit der Vorarlberger Wirtschaft auf dem aktuellsten Stand der Bedürfnisse.“

Jetzt GR ATIS anfordern! T 05572 3894 -425

www.wifi.at/vlbg


1 WikiConvention. Deutschsprachige Wikipedia-Autoren treffen sich vom 31. 8. – 2. 9. an der FH Vorarlberg: www.wikimedia.at/Wikicon2012 2 Start-up. Für Jungunternehmer stellt die Herbstmesse (5. – 9. 9.) „geförderte“ Stände zur Verfügung. www.messedornbirn.at 3 Innovationspreis 2012. Anmeldung für heimische Unternehmen

noch bis 15. Juli unter www.vorarlberg.at/wirtschaft

Wasser fest im Griff ...

E

FOTOS: WASSERWEK, UBM, VOLKSBANK VORARLBERG, UDO MITTELBERGER, VLK, KHBG

ine Bereicherung der Vorarlberger Wasser(Wirtschaft): Um mit ihrer langjährigen Erfahrung in allen technischen Bereichen der Wasserver- und -entsorgung das ökologisch und ökonomisch Sinnvollste aus dem kostbaren Gut zu machen, haben sich zwei Profis zusammen getan. DI Ralf Herda (li.) und DI Manfred Fischer eröffneten in Hohenems ein Ziviltechnikerbüro für Bauingenieurswesen mit dem Schwerpunkt auf Wasserwirtschaft und Kulturtechnik – als kompetente Anlaufstelle in allen Fragen von Siedlungswasserbau, Ortskanalisation oder Grundstücksentwässerung. Ihr Motto: „Sie haben das Wasser – wir planen den sorgsamen Umgang damit“. www.wasserplan.at

Werbe-Designer von morgen.

Mit der Ausstellung und Präsentation „eigenART“ bewiesen Studenten der Vorarlberger Werbe Design Akademie (WDA) im WIFI-Campus, wie sehr diese Ausbildung Talent und Kreativität fit macht für die Praxis. Infos über die viersemestrige Vollzeit-Ausbildung „Grafikdesign & Marktkommunikation“ im WIFI Dornbirn finden Sie unter www.wda-vlbg.at

Dietmar Längle

Alexandra Ritter

Franz Fischer

Hubert Hrach

Astrid Breuss

Der geschäftsführende Eigentümer von drei Beschichtungsunternehmen wurde in den Aufsichtsrat der Volksbank Vorarlberg berufen.

Die 25-jährige Bregenzerin wechselte vom Wirtschaftsservice Bregenz zum Lustenau Marketing und übernimmt die Geschäftsführung.

Großes Landes-Verdienstzeichen für den scheidenden Landesobmann der Hauskrankenpflege: 13 Jahre Obmann, 30 Jahre Engagement.

Neu in den Aufsichtsrat der Volksbank Vorarlberg wurde der 63-jährige Manager bestellt, der seit 19 Jahren die Firma Werit führt.

Bestätigt wurde die 35-Jährige in ihrer Funktion als Vorsitzende des Zentralbetriebsrats der Vorarlberger Landeskrankenhäuser.

|

WEEKEND MAGAZIN 41


TASCHE VON

JIL SANDER

GEWINNEN SIE MIT WEEKEND EINE JIL SANDERTASCHE IM WERT VON J BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGE: Jil Sander gilt als Erfinderin von welchem Look? a) Knoblauch-Look b) Zwiebel-Look c) Kartoffel-Look

il Sander ist eine der bekanntesten deutschen Designerinnen. Sie verhalf dem deutschen Stil zu internationalem Ruf. Zu Beginn der 1980er-Jahre schuf sie einen neuen Look für Karrierefrauen, der durch Schlichtheit und den Verzicht auf zu viele Details, gekennzeichnet war. Jil Sander gilt auch als Erfinderin des „Zwiebel-Looks“, dem Übereinandertragen von verschiedenen Lagen. Noch heute ist das Kennzeichen der Mode des Labels Klarheit und Reduktion auf das Wesentliche. Gewinnen Sie die sportlich-elegante „Curved Bauletto“-Bag von Jil Sander in der Trendfarbe Gelb im Wert von EUR 990,–. Eine Top-Trendfarbe in diesem Sommer.

Frau Barbara Puell freut sich über das Galaxy S III von Samsung aus der letzten Weekend MagazinAusgabe. Herzlichen Glückwunsch!

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.facebook.com/weekendma g a zi n oder www.weekendmagazin.at/gewin n sp i e l Teilnahmeschluss: 12. Juni 2012.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Postleitzahl, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via E-Mail, SMS oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


Mustergültig. Fortgeschrittene Fashionistas setzen diesen Sommer auf Plateau-Schuhe mit gemusterten Sohlen.

➜ Stardesign. Sängerin Rihanna entwirft eine eigene Kollektion mit Jeans und Dessous für das Italo-Label Armani. ➜

Verbessern. Wir lieben Online-Shopping, aber wenn’s nicht passt, sind die Rücksendebestimmungen oft mühsam.

Zauberhaft

J

enny Packham ist die Meisterin der glamourösen Abendroben. Prinzessin Kate, Sandra Bullock und Dita Von Teese schwören auf die zauberhaften Kreationen, und auch heimische Promis wie Mirjam Weichselbraun, sind mehr als angetan. In Wien bei Steffl und Popp & Kretschmer erhältlich.

Verruchter Blick Smokey Eyes sind nur was für den Winter? Weit gefehlt. Auch in den Sommermonaten verzaubert dieses zeitlos klassische Make-up. Mit dem iQ COSMETICS Eyeshadow Trio, gelingt dieser Look spielend leicht. Exklusiv bei BIPA um EUR 5,99 erhältlich. www.bipa.at

Ciao, Bella!

Die italienische Riviera, ein Pucci-Kleid, Sonne, Meer … Was will man mehr? Vielleicht ein Beauty-Teil aus der neuen Kollektion von „Guerlain by Emilio Pucci“, eine Liaison des Modehauses aus Florenz und dem Kosmetikhaus aus Frankreich, mit elf unwiderstehlichen Beauty-Produkten.

FOTOS: HERSTELLER

orangetrends Brazilian Pediküre Im Sommer dreht sich alles um Farbe und darum, die perfekte Pediküre gekonnt in Szene zu setzen. Die limitierte Essie Sommerkollektion in unwiderstehlichen Farben wie „Braziliant“ ist um EUR 9,90 in Drogerien erhältlich.

Beach-Queen

Cool & The Gang

Im Designer Outlet Salzburg www.designeroutletsalzburg.at findet jede Sonnenanbeterin ihr perfektes Strand-Outfit wie den orangen Bikini von La Perla. Statt um EUR 375,– ist er im Designer Outlet Salzburg um EUR 262,– erhältlich.

Jetzt mal ehrlich: Wer diese Brille im Schwimmbad trägt, fällt nicht nur auf, sondern wird ohne zu zögern in die Kategorie „Super Fashionista“ eingereiht! Na dann, schlagen Sie zu! Shades von Marc Jacobs im Optikfachhandel um EUR 175,–.

|

WEEKEND MAGAZIN 43


Den Durst stillen. Der natürliche Wirkstoff Rhamnose reaktiviert den Stoffwechsel in der papillären Dermis. „LiftActiv“ von Vichy, neu: Augenpflege, EUR 23,90 (Apotheke).

HEILIGE DREIFALTIGKEIT

ALTERSLOS Dank effizienter Anti-Aging-Produkte ist es heute oft schwierig, das Alter einer Frau zu schätzen. Die stärksten Wirkstoffe kommen immer öfter nicht aus dem Labor, sondern vom Feld. Von Andrea Schröder

D

as Wort „Pflanzenkosmetik“ lässt an einen Korb voller Blumen denken. Liebevoll werden die Blüten von der Gärtnerin in eine Creme gerührt. Romantische Vorstellung. Doch der Aufwand, den Kosmetikhersteller treiben, um Wirkstoffe zu identifizieren und zu verarbeiten, ist ungleich höher.

Eine Wissenschaft für sich. Beispiel: Rhamnose ist ein natürlich vorkommendes Zuckermolekül, das in der Natur zwar weit verbreitet ist, aber oft nur in geringen Mengen. Die vom Hersteller Vichy eingesetzte Rhamnose wird aus zwei brasilianischen Pflanzen gewonnen. Dazu braucht es vor allem modernste Biotechnologie. Nicht sehr romantisch, ■ aber wirksam.

Elastisch bleiben. Das Serum „Plantscription“ hilft der Haut dabei. Origins, ab € 62,95.

www.douglas.at

Täglich küssen. Er nennt sich schlicht „The Lipstick“ und enthält Anti-Age-Phytoextrakte. Von Sensai, Nuance 01, € 51,50.

Mit offenen Augen

Schwarz macht schlank und schützt

durchs Leben gehen! Und Lidschatten mit Pflegeeffekt (EUR 12,–) von Annemarie Börlind auftragen.

die hochwertigen Wirkstoffe des Superserums Génifique von Lancôme (ab EUR 75,–).

Händchen halten hält jung, eine Pflege mit Bio-Klettensamenöl ebenso. Florena Anti-Age Handcreme, EUR 2,99.

Sich verwöhnen.

|

44 WEEKEND MAGAZIN

Für die Haut ab 30: „Ideal Resource“ von Darphin. In der Apotheke, EUR 65,–.

FOTOS: HERSTELLER, CORBIS

Epithelzellen bedecken alle inneren und äußeren Körperoberflächen.


Aktion gültig von 04.06. – 23.06.2012 BIOTHERM HOMME

GIORGIO ARMANI

DAVIDOFF

Aquapower Gel PNM

Acqua di Giò Essenza Homme

75 ml

EdT 75 ml

Cool Water Woman Sensual Essence

+ Aquapower Sport Duschgel 75 ml

+ Hochwertiger Armani ParfumsSchlüsselanhänger

EdP 30 ml

39,50 €

90,90 €

29,90 €

100 ml 52,67 €

100 ml 121,20 €

100 ml 99,67 €

+ Strandtäschchen von Davidoff

N E N O I T O M E E D N E T F DU at reicht! der Vorr Solange

THIERRY MUGLER

PACO RABANNE

VERSACE

Womanity Eau Pour Elles

Lady Million

Yellow Diamond

EdT 50 ml

EdT 50 ml

EdT 50 ml

+ Eleganter Taschenanhänger

+ Lady Million Duftminiatur EdT 5 ml

+ Versace Luxus Miniaturenset

60,90 €

62,90 €

67,90 €

100 ml 121,80 €

100 ml 125,80 €

100 ml 135,80 €

marionnaud.at

AM SCHÖNSTEN JEDEN TAG

Über 100 x in Österreich | Hotline Vorteilskarte: 0810 / 810001 | Marionnaud Parfumeries Autriche GmbH | Lamezanstr. 9 | 1230 Wien


Zarte Sommerkleider bringen die Beine schön zur Geltung. Unschöne Stoppeln haben da nichts verloren!

Haar für Haar Der Epilierer minilyss von BaByliss ist klein, wendig und ein idealer Reisebegleiter, EUR 59,90.

1

Husch, husch! Enthaarung aus der Apotheke: Crème Dépilatoire von Vichy, EUR 15,–.

2

SO WERDEN SIE LÄSTIGE HÄRCHEN LOS

WEG DAMIT! Ein Zauberspruch gegen Haare an unerwünschten Stellen: Wäre

1 Samtig Damit es gleitet: Kiehl’s Simply Mahvelous Legs Shave Cream, EUR 17,50.

2 Sanft Beruhigt gereizte Haut: Thermal-

das nicht wunderbar? So lange wir ihn nicht kennen, müssen

wasserspray von La Roche-Posay, EUR 11,90.

andere Methoden herhalten. Von der Rasur bis zum Heißwachs:

3 Sicher Kann gleich nach der Rasur

So ist Enthaarung keine Hexerei. Von Andrea Schröder

verwendet werden: Nivea Pearl & Beauty Deo, EUR 2,99.

T

rends kommen und gehen, einer bleibt: zarte, glatte Haut ohne störende Härchen. Um sie zu entfernen, gibt es nicht die eine, richtige

ANZEIGE

3

Methode. Je nach Vorliebe, Zeitbudget und Geldbörserl kann man vielmehr aus mehreren Optionen die für sich passende aussuchen.

1

Günstig: Rasieren. Die preiswerteste Lösung ist die Rasur, am schnellsten geht’s unter der Dusche. Wichtig ist regelmäßiger Klingenwechsel

und eine ordentliche Portion Rasierschaum oder -creme. Tipp: Zur Not tut es ein Conditioner. Bei Irritationen auch mal eine Pause einlegen.

Abnehmen mit mehr Erfolg! Vertrauen Sie beim Abnehmen formoline L112! Mit formoline L112 können Sie von Anfang an leichter Abnehmerfolge erzielen. L112 ist in der Lage einen Teil der Nahrungsfette an sich zu binden und der Verwertung zu entziehen.

formoline L112, Lipidbinder zur Unterstützung der Behandlung von Übergewicht, Unterstützung der Gewichtskontrolle und zur Verminderung der Cholesterinaufnahme aus der Nahrung. Leistungsfähigkeit offiziell geprüft und bestätigt durch EG-Prüfbescheinigung. Anwendung im Rahmen moderater Diätmaßnahmen gemäß Gebrauchsinformation. Biomedica/Aschaffenburg

für meine

Strandf igur

fE1_0412_1_2_AT

Die Vorteile von formoline L112: bindet viele Kalorien belegte Wirksamkeit sehr gut verträglich


mit Bodybutter im Rasierkissen, EUR 6,90. Von Gillette.

2

Gründlich: Epilieren. Ja, es ziept schon ein bisschen. Beim Gerätekauf auf die Anzahl der Pinzetten achten: Je mehr, desto schneller geht’s. Zwei gegeneinander rotierende Epilierköpfe tun weniger weh als einer. Praktisch sind Modelle, die man unter der Dusche anwenden kann und/ oder mit zusätzlicher Rasierfunktion (BaByliss O’Liss).

FOTOS: HERSTELLER

3

Schnell: Wachsen. Zähne zusammenbeißen – und durch! Klar ist es schmerzhaft, sich Haare auszureißen, aber nach der Prozedur fühlt man sich umso besser (bis zu vier Wochen Ruhe!). Bei der Intimzone lieber einer Fachfrau das Feld überlassen.

BEAUTY GUIDE Verdauungsprobleme im Urlaub

Sanft: Cremen. Für Warmduscherinnen sind Enthaarungscremes ideal. Wollte man aber großflächig und ausschließlich mit dieser Methode arbeiten, käme das auf Dauer ziemlich teuer. Bei sehr dunklen Haaren ist bald Nachwuchs sichtbar.

Zu den häufigen Beschwerden auf Reisen und im Urlaub zählt neben Blähungen und Völlegefühl auch Verstopfung. Ursachen dafür sind die Umstellung der Ernährung, der ungewohnte Tagesrhythmus und Bewegungsmangel. Eine neue Verdauungshilfe namens OviLac (Kapseln, rezeptfrei in Apotheken) hilft dem Darm auf natürliche und nachhaltige Weise wieder in Schwung zu kommen.

5

Intensivere Bräune durch OENOBIOL

4

Dauerhaft: IPL. Die IPL-Technologie arbeitet mit Lichtblitzen (nicht zu verwechseln mit Laser), die das Melanin im Haarfollikel absorbiert. Das Wachstum wird gebremst, die Haare fallen aus. Bis nichts mehr nachwächst, muss die betreffende Stelle wiederholt in Abständen behandelt werden. ■

OENOBIOL SONNE INTENSIV hilft, die Haut auf die Sonne vorzubereiten und verlängert zudem die natürliche Bräune. Dank der Wirkstoffe Lykopin, Selen und Vitamin E unterstützt dieses Nahrungsergänzungsmittel die Melaninbildung. Exklusiv in Ihrer Apotheke. www.oenobiol.at

ANZEIGEN

Ratzfatz Venus ProSkin:


7IR ZEIGEN )HNEN AUF MEHR ALS M „ ES ERWARTET 3IE EDLES $ESIGN UND BESTE 1UALITiT „ VON UNSEREN %INRICHTUNGSPRO½S NACH )HREN 6ORSTELLUNGEN GEPLANT „ DURCH EIGENE -ONTAGETISCHLER PERFEKT GELIEFERT UND EINGEBAUT eBRIGENS "ESTE "ERATUNG 0LANUNG ,IEFERUNG UND -ONTAGE SIND BEI UNS INKLUSIVE


Weltausstellung. Aktuell läuft in Yeosu die „Expo 2012“ – das Hauptgebäude haben österreichische Architekten kreiert.

➜ Versteigerung. Ein Südkoreaner hat kürzlich um € 520.000,– das verlassene Dorf Courbefy in Westfrankreich ersteigert. ➜

Umfrage. Laut GfK hat der Bauspar-Vertrag heuer deutlich an Attraktivität verloren. Grund: die halbierte staatliche Prämie.

Liegen im Einklang

N

icolas Thomkins hat sich die älteste chinesische Philosophie zu eigen gemacht und die Liegelandschaft namens „Yin Yang“ entworfen. Es handelt sich dabei um zwei Chaiselongues, die auch getrennt voneinander benutzt werden können. Durchmesser: 196 cm. www.dedon.de

FOTOS: DEEP OCEAN TECHNOLOGY, DEDON, DASMÖBEL, ROCHE BOBOIS, KARE-DESIGN, KARTELL, NUSSBAUM ARCHITEKTUR

Mit diesem Fauteuil hätte vermutlich auch Oma eine Freude: „Fuga“ ist mit dazupassendem Hocker, sowie in diversen Farben erhältlich. Mit oder ohne MetallArmlehne zu haben. www. dasmoebel.at

Neuauflage Der Designer Ferruccio Laviani hat einen Klassiker neu aufgelegt – die Barocklampe. „Bourgie“ besteht aus transparentem bzw. durchgefärbtem Polycarbonat, der Schirm der Tischlampe ist höhenverstellbar. www.kartell.at

ANZEIGE

Ohrensessel

Avantgardistisch. Die unterschiedliche Material- und Farbwahl bei den Wandflächen setzen dieses sehr moderne Einfamilienhaus gekonnt in Szene. Ebenso außergewöhnlich ist das Spiel mit Form und Höhe der Baukörper. Leichtigkeit bieten viele Glasflächen, großzügige Terrassen und eine Loggia im OG. NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, Koblach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at

Wandboard

Privat-Thron

Die „Volutes Console“ wurde aus Kirschholz gefertigt und stammt aus der Serie „Neue Klassik“. Verfügbar ist der Tisch in verschiedenen Farbvariationen, wie Weiß-Orange oder Weinrot-Gold. Maße: 160 x 86 x 43 cm. www.roche-bobois.com

„Tendence Opulence“ hätte bestimmt auch Ludwig XVI. gefallen – mit 32 Kilogramm ist dieser Stuhl übrigens genauso schwer wie er aussieht. Aus Holz und Alu-Schlagmetall, PU-Schaum soll für Sitzkomfort sorgen. www.kare-design.at

|

WEEKEND MAGAZIN 49


ANPFIFF IM WOHNZIMMER Beamer, HD-Fernseher und Surround-Sound: die Must-Haves der EM-Fußballexperten.

W

da ist vor allem eines angesagt: eine große Bildfläche. Großes Kino. Die Beamer machen’s möglich. Zwischen drei und sieben Meter Diago-

nale schaffen die Projektoren je nach Leuchtkraft. Mit einer Profileinwand lässt sich auf jeder Terrasse ein Private Viewing organisieren, besonders Gewitzte werfen das Gesche-

hen sogar auf ihre Hauswand (die allerdings nicht zu rau verputzt sein sollte). Wichtig beim Kauf eines Beamers: Man achte auf die Justierbarkeit der Farben und eine ordentliche

www.elk.at/passivhausaktion16

enn Cristiano Ronaldo zum Freistoß antritt, Jogi Löw an der Seitenlinie gestikuliert, die Fanunterstützung ihre Orgien feiert und John Terry zur Blutgrätsche ansetzt,

ELK eröffnet im Fertighauszentrum Blaue Lagune das neue Musterhaus „ELK Bungalow 146 Passivhaus“ und Sie sind herzlich eingeladen!

Eröffnungsfest M usterhaus

Lernen Sie das neue energiesparende ELK Haus kennen und feiern Sie mit uns. Für alle Fragen rund um den Hausbau mit ELK sind Bauberater und Finanzierungsberater für Sie da. ❯ Tombola mit wertvollen Preisen ❯ Imbiss & Getränke ❯ Kennenlernen & Probefahren von E-Bikes, Segways und Elektroauto

|

50 WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: SONY, CONRAD/BENQ, CONRAD/SEVERIN, CONRAD/AIO, CONRAD/PHILIPPS, CONRAD/LG, COLOURBOX.COM

HOME ENTERTAINMENT


TV-Gerät & Beamer Auflösung. 1.280 x 720 Bildpunkten bieten schon eine akzeptable Basis für die „High Density“- (hochauflösende) Wiedergabe, wie sie der ORF für alle Spiele der Fußball-EM bieten will. Besser ist allerdings eine „echte“ Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Die Flachmänner. Ist für den hochaufgelösten Euro-Fußballgenuss am TV-Gerät ein Plasmaschirm oder ein LCDGerät besser? Man muss dazu Folgendes wissen: Je heller der Raum und je mehr Beleuchtung verwendet wird, desto vorteilhafter wirken sich LCDGeräte mit ihrer vergleichsweise höheren Strahlkraft aus. Außerdem spiegeln die matten Frontscheiben der LCD-Fernseher kaum. In dunkleren Räumen spielt allerdings die

Plasma-Technologie ihren Heimvorteil voll aus – es sind das sattere Schwarz und die plastischeren Bilder, die bei schwachem Umgebungslicht besser zur Geltung kommen. Die oft mäßigen Kontraste haben die LCD-TV-Hersteller inzwischen stark verbessert, ebenso wie die Reaktionszeiten der Flüssigkristalle, so dass Bewegungen nicht mehr verschmieren. Dazu tragen LEDs bei, die zur Hintergrundbeleuchtung eingesetzt

Philips. Mit Backlight-LED funktioniert dieser 40-Zoll-Fernseher (Bilddiagonale 102 cm) von Philips.

Sony. Beamer gibt es auch für 3-D-Fernsehen. Dieses Gerät von Sony wird mit zwei Shutterbrillen geliefert.

werden. Die Kombination LCD-LED ist allerdings nicht mit den OLED-Geräten zu verwechseln – die gibt es zwar schon, deren Preise aber

BENQ. Dieser Beamer (BenQ) ist voll HD-fähig. Das Grün des Rasens lässt sich auf die gewünschte Sättigung einstellen.

WEITERS AKTUELL Dornbirn, Forach Einfamilienhaus mit 130 m2 Wfl. + Carport + 2 PKW-Abstellpl., Grundstück 485 m2, Grundpreis, Finanzierung und RZ-Raten sehr günstig!

Ihr Lebenstraum? Geborgenheit, Sicherheit und Raum zur Selbstverwirklichung

GEBRAUCHTOBJEKTE Provisionsfreie Vermittlung!

Kleinwohnanlage & Einfamilienhäuser Lustenau/Teilenstr. 3- und 4-Zi.-Whg. 4 Einfamilienhäuser in Toplage, in bester Bauqualität, in moderner, funktioneller Architektur

Info: Mag. Markus Müller Tel. 0650/6520003

Geniessen Sie bevorzugte Wohnlage, den Panoramablick auf die First-Gruppe, die herrliche Natur im

nahen Ried, die Ruhe und Entspannung sowie den Komfort der ganzen Anlage.

Vorteile auf einen Blick: Günstiger Grundpreis freie Planung Massivbauweise Exklusive Ausstattung Günstige Finanzierung Gesamte Förderungsabwicklung

Schöner wohnen – besser leben

… kauft Baugründe

Tschagguns 2-Zimmer-Wohnung im OG, 64 m2, Balkon 12 m2, Tiefgarage, Nähe Golfplatz Dornbirn 3-Zimmer-Garten-Wohnung, 78 m2, + Wintergarten und Werkraum, + Garten 123 m2, + TG-Platz, etc. Rankweil Doppelstöckige 3-ZimmerGartenwohnung in schöner, ruhiger Gegend, ca. 77,5 m2

mobilie Ihre Gebrauchtim ung! hl nehmen wir in Za

6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347, www.wohnline.at

Berndt Bösch Andreas Bösch


derzeit noch jenseits von gut und böse liegen.

3-D-Fernsehen. Bei der Shuttertechnik verschmelzen zwei Bilder zu einem räumlichen Eindruck, indem jeweils ein Brillenglas abwechselnd auf Dunkel schaltet. Der Vorteil daran ist, dass die volle Auflösung des Fernsehers genutzt wird. Die Alternative sind Brillen, die mit Gläsern arbeiten, die unterschiedlich polarisiertes Licht filtern. Diese „passiven“ Brillen sind billig, halbieren jedoch die Auflösung des Schirms und erfordern eine spezielle Scheibe vor dem Bildschirm. Die dritte – die allerneueste Technik – ist 3D ohne Brille. Bisher hat erst Toshiba die brillenlose „Lentikulartechnik“ zur Serienreife bei TV-Geräten entwickelt.

Der Ton macht das Stadion. Beamer müssen Anschlüsse für Lautsprecherboxen haben, sonst bleibt es bei einer eher blechernen Soundqualität. Flachbildfernseher sind hingegen audiomäßig meist schon recht zufrie-

Shutterbrille SONY. Erst eine Brille macht räumliches Sehen möglich.

denstellend ausgerüstet. Soll aber der Stadionsound fett herüberkommen, empfiehlt sich der Anschluss an eine bestehende Hi-Fi-Anlage oder die Anschaffung einer zusätzlichen „TVSoundbar“ beziehungsweise einer guten „Heimkinoanlage“. Gert Damberger

TV LG. Der 55-Zoll-Fernseher (139 cm Diagonale) von LG arbeitet mit LCD-LED-Technik.

FOTOS: SONY, CONRAD/AIO, CONRAD/LG, TOSHIBA

In der Tiefe des Raums

TV Toshiba. Drei Dimensionen ohne Sehbehelf: der Toshiba 55ZL2G schafft das.

www.mhk.at

Holen Sie sich jetzt unser Küchenmagazin! Kostenlos auf www.mhk.at oder beim MHK Küchenspezialisten vor Ort 120 x in Österreich. Die Küche war und ist auch heute noch die eigentliche Seele unseres Heims. So ist es keine Überraschung, dass die Küche als Kommunikationszentrum Nummer eins immer mehr mit dem Wohnraum verschmilzt. Offene Küchenkonzepte heißt das Zauberwort. Das neue Küchenmagazin zeigt Ihnen die aktuellsten Küchentrends, sowie spannende Produktneuheiten. Aber auch die Themen Küchenplanung und Energiesparen kommen nicht zu kurz. Außerdem in diesem Magazin zu finden: Vier spannende Homestorys, die Einblicke in die Küchen von MHK-Kunden gewähren.


Heimkinoanlage.

Soundanlagen

Heimkinoanlage von LG: satter Sound mit 850 Watt.

LIVING GUIDE Der Miele Staubsauger S 8 UniQ … für diejenigen, die das Besondere lieben. Der Miele S 8 UniQ überzeugt mit überlegener Reinigungsleistung und hervorragendem Staubrückhaltevermögen. Einzigartig sind der Comfort-Handgriff mit Spot-Light und das beleuchtete Park-System. Erhältlich bei Ihrem Miele-Fachhändler. www.miele.at

Diese „Soundbar“ (AIO) bietet Raumklang aus nur einer Box ohne störende Kabel. 13 Einzellautsprecher und 2 Subwoofer erzeugen einen satten Surround-Sound.

Popcornmaschine. Unverzichtbar für die EM: Diese Maschine (Severin) liefert Popcorn in 21/2 Minuten.

Wohnen wie in Bella Italia

ANZEIGEN

Soundbar (AIO).

Sommer-Feeling. Inspiriert durch Reisen nach Italien präsentiert Flamant die Highlights des Sommers. Maritime Materialien, Farben, die an Meer, Sonne und Strand erinnern sowie zeitloses Design vermitteln italienisches Lebensgefühl. Viele Deko-Variationen bietet das Vasenset „Nola Lila“. www.flamant.com

ARISTO EUR 279.600,– Energieklasse B, schlüsselfertig, inkl. Keller

ATRIO EUR 219.600,– Energieklasse B, schlüsselfertig

Gra t is - I n

fo: 05 692 523 000

UNSERE KUNDEN SIND ALLE GLEICH: JEDER WILL

CALISSA EUR 327.700,– Energieklasse B, schlüsselfertig, inkl. Keller

Jedes SWISSHAUS ist auch ein Wunschhaus. Fragen Sie nach unserer individuellen Architektur. Jetzt informieren: www.swisshaus.at

EIN INDIVIDUELLES HAUS. |

WEEKEND MAGAZIN 53


RUHEPOL IM EIGENEN GARTEN

WOHLIG CHILLEN Nirgends lässt es sich angenehmer chillen wie im eigenen Garten – besonders auf schaukelnden Lounge-Möbeln. leinkinder schlafen nicht umsonst in Wiegen am besten: Die leichten Bewegungen entspannen, machen wohlig träge. Das ist wohl mit ein Grund, weshalb die gute alte Hängematte aus heimischen Gärten nicht wegzudenken ist – der optimale Ruhepol nach einem stressigen Tag. Wer keine zwei stabilen Bäume zur Verfügung hat, kann sich mit passenden Gestellen aushelfen. Diese gibt es in zahlreichen Designs und Mate-

rialien. Sie lassen sich zudem flexibel auf Rasen, Terrasse oder ans Seeufer platzieren. Schaukel-Sofa. Ebenfalls ein Klassiker in Sachen schaukelnde Entspannung für Erwachsene ist die Hollywoodschaukel. Ihre Bezeichnung stammt übrigens aus dem deutschsprachigen Raum, als Verandaschaukeln vermehrt in Hollywoodfilmen zu sehen waren. Jedenfalls gehört auch sie zu einer Must-Have-Ausstattung für

Garten und Terrasse. Und sie hat sich mittlerweile zu einem regelrechten Sofa mit Schwingfunktion gemausert – die Sitz- bzw. Liegefläche lädt mit bequemen, dicken Auflagen zum Dösen ein. Nestwärme. Wer Entspannung nicht nur durch Schaukeln zu finden glaubt, sondern sich dazu in eine Art Höhle zurückziehen möchte, dem sei der überdimensionale Bienenkorb „Nestrest“ ans Herz gelegt. Denn hier

kann man sich entspannt zurücklehnen, ideal geschützt vor unerwünschten Blicken. Noch dazu ist er ein einmaliger Blickfang am stabilen, alten Apfelbaum. Yin-Yang-Prinzip. Zwar nicht schaukelnde, dafür aber harmonische Entspannung nach dem Feng-Shui-Prinzip bieten die Gartenmöbel „Yin Yang“. Die beiden Elemente fließen perfekt ineinander – chillen zu zweit wird zum ■ absoluten Genuss.

FOTOS: DEDON

K


Online. 83 Prozent aller Autoverkäufer würden laut „autoscout24“ ihr gebrauchtes Auto im Internet verkaufen.

➜ Fuß. Wegen der explodierenden Spritpreise wollen 51 Prozent der Österreicher zukünftig weniger mit dem Auto fahren. ➜

Flughund. Ein ungesicherter 20-kg-Hund entwickelt bei Tempo 50 eine Aufprallwucht von über einer halben Tonne!

Kommentar

Werner Christl Ressortleiter Motornews

Für Alpinisten.

In Zukunft: Auto-Pilot

FOTOS: HERSTELLER

Ich lasse einen fahren! Während ich im Kolonnenverkehr mein Leben vergeude, höre ich im Radio: „Google lässt Roboter-Autos in Las Vegas fahren, und die EU hat soeben auf öffentlichen Straßen mit dem Projekt SARTRE gezeigt, dass Autos ohne Zutun des Fahrers weite Strecken hintereinander fahren können.“ Der Knight Rider war also ein armes Würsti, verglichen mit dem, was da auf uns zukommt. Abgesehen von den Taxlern am Arbeitsamt, eine gute Sache. Sie lassen einen fahren (ich meine den Computer), und tun dies womöglich auch gleichzeitig ungeniert, während sie Zeitung lesen. Die „Freude am Fahren“, in diesem Fall „am Fahren lassen“ ist demnach aber beendet. Stellt sich die Frage, warum ich morgen noch Auto fahren soll, wenn man aufgefädelt, dem Roboter ausgeliefert, unterwegs ist. Eine langweilige Vorstellung! Da stehe ich doch lieber im Stau oder fahre ab morgen besser Bus und Bahn. Wobei der Busfahrer womöglich auch durch einen Chip ersetzt wird! Na egal, mit dem durfte man sowieso während der Fahrt nicht sprechen.

Es wurde auch Zeit! Endlich greift Renault in die „StudienKiste“ und lässt den Renault Alpine auferstehen. Der A-110-50 lässt 400 Pferde ordentlich galoppieren, da der Sportler nur 880 Kilogramm auf die Waage bringt. Die Urversion, der Renault Alpine A110, wurde vor 50 Jahren erstmals gebaut.

Meistverkauft

Dreihunderteins

Der meistverkaufte Kleinwagen Europas ist derzeit kein Volkswagen, sondern der Ford Fiesta. Obwohl das Modell schon seit 2008 auf dem Markt ist.

Peugeot will diesen „301“ hauptsächlich in Schwellenländern auf den Markt bringen. Die viertürige Stufenheck-Limousine ist als absolut eigenständiges Modell kreiert worden.

Italienischer Kleinwagen? Mit dem Abarth 695 Edizione Maserati bekommt der Begriff „Italienischer Kleinwagen“ eine neue Bedeutung. Ausgestattet mit einem 180-PS-Aggregat und dem bissigen gen Abarth Competizione-Getriebe, bietet der kleine Italiener „Maserati-Gene“. erati-Gene“. Zumindest beschleunigt er in 6,9 9 Sekunden auf 100 km/h, was zwar den Maserati-Fans serati-Fans ein mildes Lächeln abverlangt, aber beim Fiat 500-Lenker große Augen hervorruft. Viele dieser Mini-Raketen werden wir nicht zu sehen bekommen, denn es werden nur 499 Stück gebaut.

|

WEEKEND MAGAZIN 55


FOTOS: HERSTELLER

Bis zu 50 km/h fährt der kleine Hybrid im EV-Modus rein elektrisch.

Toyota Yaris Hybrid

AKKU(RAT) FAHREN leidenschaftlich anders.

Jetzt bis zu € 2.000,– sparen!* www.mazda.at/fahrspass *Angebot gültig bis 30. September 2012 bei Neuwagenkauf und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Nicht mit anderen Aktionen, Mazda2 Life oder Mazda3 Life kombinierbar. Verbrauchswerte: 4,2–8,3 l/100 km, CO2-Emissionen: 110–192 g/km. Symbolfoto.

|

56 WEEKEND MAGAZIN


„Der Yaris kombiniert dynamisches Design mit neuer Multimedia-Technologie und überzeugt mit niedrigsten Verbrauchsund Emissionswerten.“ Edgar Ellensohn Toyota Ellensohn, Rankweil

B

ei der Vorstellung des neuen Toyota Yaris Hybrid in Amsterdam fuhren wir teilweise leiser als die dort kurvenden Radfahrer. Bis zu zwei Kilometer fährt der Vollhybrid rein elektrisch und damit lautlos. Wirklich spannend sind die Eckdaten: nur 79 g CO2-Ausstoß pro Kilometer sind eine Benchmark und 3,5 Liter Verbrauch in Zusammenhang mit einem Benziner ebenfalls. Die Systemleistung von Elektro- und Verbrennungsmotor liegt bei 100 PS, was im B-Segment mehr als ausreichend ist. Und ganz wichtig: Die Kleinwagenklasse bietet in der Regel weniger Platz im Kofferraum. Deswegen wurden die Akkus unter dem Rücksitz verbaut. Die Technik ist ohnehin seit Jahren in Prius und Co. erprobt. Der Yaris Hybrid – eine tatsächliche Alternative zum Diesel!

Unter der Haube Toyota Yaris Hybrid CO2: 79 g/km Leistung: 100 PS Verbrauch: 3,5 l (gesamt) Antriebsform: 1,5-l-VVT-i plus E-Motor

Erwachsen auf Tour Der neue BMW 3er Touring ist zehn Zentimeter länger, der Radstand wurde ebenfalls um fünf Zentimeter verlängert, und zudem fasst der Gepäckraum nun beachtliche 495 Liter. Zum Start stehen die Modelle BMW 328i, 330d und 320d Touring zur Verfügung.

Aller Laster Anfang Pick-ups sind bei uns im Straßenbild nicht unbedingt sehr präsent. Dabei wirkt der neue Ford Ranger durchaus schon fast wie ein sportliches SUV mit Ladefläche. Zwei neue Duratorq TDCi-Diesel sollen für ordentlichen Zug sorgen. Der Ford Ranger wird in insgesamt 180 Ländern vertrieben.

Räumlich gesehen So wird der neu überarbeitete Renault Espace aussehen. Die Änderungen sind nicht unbedingt revolutionär, aber einen Dauerbrenner wie es der Espace ist, verändert man nur behutsam. Das Facelift greift vor allem im Frontbereich, wo nun das Marken-Logo präsenter ist.

gewinnspiel.

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

Weekend und Citroen verlosen 4 Startplätze bei der CITROEN DS SPEED CHALLENGE GE Sie wollten immer schon einmal das volle Potenzial eines Citroen DS3 ausschöpfen? Jetzt haben Sie die Chance dazu. Lernen Sie im Zuge fahrdynamischer Übungen und in verschiedenen Parcours den Citroen DS3 im Grenzbereich kennen! Mitmachen und gewinnen! So einfach spielen Sie mit: Schicken Sie uns eine E-Mail mit Vorname, Nachname, Adresse und dem Kennwort „Citroen“ an gewinnspiel@weekendmagazin.at und holen Sie sich die Speed License – viel Glück! Einsendeschluss: 21. 06. 2012. „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen.“ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.

|

WEEKEND MAGAZIN 57


Würde man das Kia-Logo am Heck gegen einen „Jaguar“ tauschen, würde der Koreaner glatt als Raubkatze durchgehen!

Die Wertung Cockpit

■■■■□

Motor

■■■□□

Verbrauch

■■■□□

Platz/Raum

■■■□□

Design

■■■■■

Kia Optima 1.7 CRDI

OPTIMA(L) FAHREN Wer gerne über außereuropäische Hersteller nörgelt, sollte sich in den neuen Kia Optima setzen. Eine heilsame Erfahrung. Auch wir sind doch etwas überrascht vom Koreaner.

G

anz Europa ist von germanischen, römischen und gallischen Autobauern besetzt. Ganz Europa? Nein! Ein unbeugsames Land namens Korea leistet Widerstand und verursacht bei einigen anderen Herstellern

latentes Bauchweh. Mit dem Kia Optima wird es Zeit, unsere letzten Vorurteile gegenüber Koreanern über Bord zu werfen. Alleine optisch tut man sich sehr schwer, etwas Negatives zu sagen. Das Design hat Peter

Schreyer, der schon für Audi gearbeitet hat, toll hinbekommen. Sehr aggressiv/sportlich sieht der Optima aus. Das Heck erinnert sogar an jenes des Jaguar XF. Und den hat man ganz ordentlich hinbekommen! Die Optima-

Spritsparen leicht gemacht Bewusstes Autofahren schont die Geldbörse und die Umwelt Tanken ist so teuer wie noch nie und eine Stabilisierung der Ölpreise ist nicht in Sicht. Wer jetzt richtig Gas gibt, kann Spritkosten sparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Die klima:aktiv mobil „Spritspar-Initiative“ des Lebensministeriums zeigt AutofahrerInnen die Vorteile einer ökonomischen und umweltschonenden Fahrweise auf.

(Fotocredit: BMLFUW/Kern)

Bis zu 300 Euro können bewusste AutofahrerInnen an der Tankstelle im Jahr einsparen, denn ein ausgeglichener, energieeffizienter Fahrstil verringert den Treibstoffverbrauch um 10 – 20% - und das ohne Zeiteinbußen! Gleichzeitig wird so auch weniger schädliches Treibhausgas CO2 ausgestoßen. Erfolgreiches Spritsparen hilft also dem Klima und der eigenen Brieftasche.

Schnauze grinst einen an, als würde sie die Konkurrenz auslachen. Mit gutem Grund, aber: Warum gibt es keinen Kombi? Es grenzt an ein Verbrechen, den Kia Optima nicht als Kombi auf den Markt zu bringen. Erst das Nach-

DIE WICHTIGSTEN SPRITSPAR-TIPPS ZUM ERFOLGREICHEN SPRITSPAREN: • Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden! Alternative: Zu Fuß, das Rad oder Öffis nutzen. • Sanft beschleunigen – Schwung nutzen! Beugt auch Verschleiß an Motor, Kupplung und Getriebe vor. • Vorausschauend und flüssig fahren! Starkes Beschleunigen und abruptes Abbremsen wird dadurch vermieden. • Hohe Geschwindigkeiten vermeiden! 100 km/h statt 130 km/h spart bis zu zwei Liter auf 100 km. • Unnötigen Ballast vermeiden und regelmäßig Reifendruck kontrollieren! Transportieren Sie nur, was wirklich notwendig ist. www.spritspar.at www.lebensministerium.at


Rückfah Rückfahrkamera: Im TV läuft beim Rückwärtsfahren immer das gleiche Programm – Abwechslung imm durch du Anfahren gibt es dafür kaum.

lassen. Beim Verbrauch gibt Kia 6 Liter Durchschnittsverbrauch für den Vierzylinder an – im Test lagen wir bei 7,5 Liter, ohne den Kia durch die Gegend zu tragen. Nörgeln verboten. Auch im Inneren haben die Asiaten ihre Hausaufgaben gemacht. Weiche Materialien, alles wirkt sehr europäisch, Experimente mit sinnlosen Knöpfchen werden erst gar

Video zum Test gibt es in der iPad-Ausgabe und auf YouTube unter www.youtube.com/WeekendMagazinAT oder per QR-Code mit einem Klick.

Das

00 EU

n

et

N

US

·

RO

· ECO

Mächtig Technik, die Kraftstoff spart.

10

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN

folgemodell soll uns „KombiNarrische“ Österreicher bedienen. Man nimmt sich also selbst viel Geschäft weg. Der 1,7 Liter Diesel ist ein bisschen knurrig und könnte ein wenig dezenter arbeiten. Dass die 136 PS keine Löcher in den Asphalt stanzen, ist auch klar – insgesamt passt der Motor aber sehr gut zum Auto: Das Fahrwerk ist leicht straff organisiert, ohne dabei den Komfort flöten gehen zu

nicht unternommen. Da wirkt nichts billig – alles gut verarbeitet. Dies gilt im Übrigen nicht nur für die getestete Höchstausstattung Active Pro. Auf kleine Details haben die Designer besonders geachtet – z. B. gibt es einen Lederrahmen, der sich vom Armaturenbrett die ganze Mittelkonsole hinunter zieht. Tacho und Bordcomputer sind am neuesten Stand, aber nicht zu verspielt. Auch technisch hat Kia nachgerüstet: So gibt es einen Park-Assistenten, der selbstständig ein-

parkt, einen Spurhalte-Assistenten, Berganfahrhilfe oder Start/Stopp für Modelle mit Schaltgetriebe. Die Kopffreiheit könnte allerdings größer sein, sofern man nicht selbst eine asiatische Durchschnittsgröße hat. Die Sicht nach hinten ist zudem etwas eingeschränkt, da das Hinterteil eben coupéhaft ist. Zu haben ist der Optima als 165-PS-Benziner in der Grundausstattung ab EUR 26.990,–. Der getestete Kia Optima in der Active ProAusstattung kostet ab EUR 33.790,– mit Leder und Co. Der Kia ist kein Billig- anbieter, weil man ja auch keine Billigware anbietet. Ein deutsch wirkender Koreaner. Werner Christl

ic B O

Weniger Verbrauch bei gleicher Leistung. Das klingt einfach. Und das ist es auch – zumindest für den Ford Focus mit den neuen 1.0 Liter EcoBoost-Motoren. Schon ab 4,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer – und das trotz kräftiger 100 PS. Das Beste daran: den €1.000,– ECOnetic-Bonus können Sie für zusätzliche innovative Extras wie das Auto-Start/Stop-System oder den variablen Kühlerlufteinlass einlösen. Jetzt bei Ihrem Ford-Händler.

Kraftstoffverbr. ges. 4,2 – 6,4 l / 100 km, CO2-Emission 109 – 149 g / km. Symbolfoto I ECOnetic-Bonus im Wert von € 1.000,– gilt für ausgewählte Optionen bzw. Technik bei Kauf eines Neuwagens. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler. Freibleibendes Angebot. * Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.

www.ford.at


Aufreger der Woche ELSA PATAKY

An Höhepunkten hat es in Elsa Patakys Leben nie gemangelt. Die Tochter eines spanischen Apothekers und einer rumänischen Polizistin startete beruflich als Schauspielerin mit Filmen wie „Fast & Furious“ durch – privat angelte sich die Spanierin Schauspielkollegen Chris Hemsworth. Doch seit 11. Mai ist die 36-Jährige im Glücksrausch. Die Geburt ihrer Tochter India stellt alles bisher Erlebte in den Schatten, schwärmt Elsa.

|

60 WEEKEND MAGAZIN

FOTO: LICKERISH/PICTUREDESK.COM

Im Glücksrausch


Aufspieler. Zum 60. Thron-

jubiläum von Elizabeth II. wird Prinz Harry das Tamburin zu Gary Barlows Song „Sing“ spielen.

➜ Callgirl. Wenn sie betrunken ist, soll Kate Moss ihren Exfreund und Rocker Pete Doherty noch immer regelmäßig anrufen. ➜

Schlussstrich. Doch nichts Ernstes! Sängerin Katy Perry beendete jetzt ihre Affäre mit Gitarrist Robert Ackroyd.

Lauterach

Entchen bei BayWa

D Der Förderkreis vom Netz für Kinder mit Waltraud Waltle, Ilga Sausgruber und Franz Abbrederis überreichte Marktleiter Herbert Leite (2.v.li.) einen Smilestone.

er größte Bau- und Gartenmarkt hat sein Sortiment vergrößert! Neben Pflanzen, Tiernahrung und Co. gibt es jetzt auch die Enten vom Netz für Kinder, durch deren Verkauf Kindern, die aufgrund schwieriger familiärer Rahmenbedingungen benachteiligt sind, geholfen wird.

FOTOS: MARTIN KARIUS/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, APA/EPA, JOHN BAER/EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK.COM, UNIVERSAL, EDITION-O, LEISUREGROUP.AT/LUDWIG SCHEDL , NETZ FÜR KINDER, UDO MITTELBERGER

Dornbirn:

Kunst vom Jordan Noch bis 16. Juni zeigen die jordanischen Künstler Rawan Aladwan, Jalal Ariqat und Abd Masoud ihre Werke in der von Vernissageredner Konsul Manfred Rützler initiierten Ausstellung in der Dornbirner Galerie c.art in der Marktstraße.

Fast verheiratet. Jason Segel aus „How i met Johannes Boch (Gallerist c.art Dornbirn), Künstler Abd Masoud und Manfred Rützler (Honorarkonsul des Haschemitischen Königreich Jordanien)

your mother“ und Emily Blunt strapazieren in „Fast verheiratet“ mit ihrem langen und chaotischen Weg zum Altar die Lachmuskeln. Ab 13. Juli im Kino.

Cameron Diaz

Lady Gaga

Heidi Klum

Tür-Phobie

Teufels-Austreiber

Zahnfee Heidi

Ohne Kopfbedeckungen in XXLFormat geht Lady Gaga selten aus dem Haus. Je größer, desto besser! Die Skandalnudel sieht in ihrem Lieblingsaccessoire nämlich eine Barriere, die den Teufel fern hält.

Abergläubisch ist auch Heidi Klum. Das Supermodel verriet, dass sie auf Reisen meist ihre ausgefallenen Zähne in einem Ledersäckchen bei sich trage. Die Schöne glaubt daran, dass ihr die Beißerchen Glück bringen.

Unglaublich, aber wahr! Cameron Diaz hat Angst vor Türschnallen. Sie öffnet Türen grundsätzlich nicht selbst, weil das Unglück bringen könnte. Gerüchten zufolge soll die Aktrice auch in ihrem Haus keine einzige Türschnalle haben. Ganz schön verrückt!


Organisator Christian Küng (popup communications), Sponsor Markus Spiegel (BMW Unterberger), Lukas Marberger (MO Eventmanagement- und -service). Martina Mader (360/aha), Andrea Petermann (Teamwork-Werbung) und Birgit Reich (MountainManagementAgentur) (v. li.).

BREGENZ: BUSINESSLOUNGE MEETS SONNENKÖNIGIN

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Vorarlberg genießt ... Sonnenkönig Harald Otti (MO-Catering) mit WKO-Team Sparte Tourismus Margit Zech, Kathrin Lercher, Manuela Dreier & Nicole OkhowatLehner (v. li.).

E Christian und Sandra Schwarzmann (Schwarz-Recycling) mit Tanja und Christian Hoyler (Verkaufs- und Marketingprofi) (v. li.).

Stimmung am Partyschiff auf dem Bodensee: Hanno und Judith Reutterer (Schuhhaus Reutterer) mit Elisabeth und Christian Ladner (Wohnatelier Walter Bludenz) (v. li.).

Beim Entree des einzigartigen Eventschiffs: InterSky-Management Roger Hohl mit Nadine Lux und Maria Seidl (WKO Handel) mit Alexander Huber (Huber EDV Dornbirn) (v. li.).

Kulinarik, Sound und Small Talk hat gefallen: 2-Rad-Spezialisten Bernd und Tanja Loitz (2-Rad Loitz Lauterach) mit Schirmprofis Verena und Christian Ströhle (Ströhle Taschen & mehr) (v. li.).

inmal mehr präsentierte das Catering-Team von Mario Marte und Harald Otti ein edles Buffet für mehr als 500 Partygäste als durchgehendes Highlight der Businesslounge auf vier Etagen der Sonnenkönigin, gemeinsam mit den Party-Organisatoren Christian Küng (popup) und Lukas Marberger (komitee MO Eventservice). TOP: Die stilvolle Deko von Kerstin Palla (Decostyle) war Claudia Wadl (Heinz-Jeans), Lisa Plaickner (Intercoiffeur Plaickner), Roswitha Monz (Coca-Cola). das Sahnehäubchen für dieses Spitzenevent.

Am Top-Buffet von MO-Catering: Emilio Bietti (epos/McSharkGroup), Andrea Petermann (Teamwork-Werbung) mit Helly und Waltraud Kumpusch (Hellywood-Studios Bezau) (v. li.).

Blick auf Bregenz vom „königlichen Sonnendeck“: Prisma-Geschäftsführer Egon Hajek mit Andrea und Rechtsanwaltspaar Andrea & Stefan Wirth (v. li.).

Martina Nussbaumer (Fischkom-PR) mit ihrem „Dad“ Fritz Nussbaumer (Weekend Magazin) und Architekt Heinrich Nußbaum mit Ulrike (Nußbaum-Architektur Bau Koblach) (v. li.).

Margot Wohlgenannt (ibis acam Lernwelt) und Petra Hieble (Kinesiologie/Shiatsu, Schwarzach).

GF Peter Schraml (Schraml Hoteltextil) mit Marion Büchel (Swarovski) (v. li.).

Dominic Hänsler (Hilti) und Karin Hänsler (Marketing exacta. Versicherungsmakler) mit ihren Freunden Caroline Schwarzmann (Volksbank) und Manfred Heugenhauser (mh Vermessungen).

Johannes Thaler (Blum & „rovermenproduction“ Wolfurt) mit Sandra Feurstein (commA7Kommunikationsagentur).

Judith Wohlgenannt (Wohlgenannt Wohnfühlen) mit Markus Folie (Rhomberg-Bau).


Dornbirn

HELLBLAU-FETE

FOTOS: HELLBLAU DORNBIRN/JENS ELLENSOHN FOTOGRAFIE GÖTZIS

G

leich zwei Jubiläen zu feiern hatten Familien, Freunde und Kunden, die als Gäste der beiden Agenturbetreiber Christina Berlinger und Peter Mirlach ins tolle Ambiente des Raiffeisenforums über den Dächern von Dornbirn geladen waren. Zum einen feiert die Werbeagentur hellblau 20 Jahre Werbung & Design, und Chefin Christina Berlinger freut sich über ihren 40. Geburtstag. GratulantInnen waren u. a. Wolfgang Zumtobel (Raiba) mit Gertraud, Matthias Gillner mit Stephanie (Hilti), Karin Brugger (Swarovski), Thomas Erath (SVP Finance Zumtobel) u. v. m. TOP: Der Sound von Mia & the Soho Club und die Spezialitäten von MO Catering.

Die große hellblau-Familie: Claudia mit Vater Gernot Stoppel (Tecnoseal), Christina mit Mutter Brunhilde und Vater Bruno Berlinger, Martina Stoppel, Peter Mirlach, Petra Vogel (Raiffeisen Leasing), Sabine Berlinger (Luna Schmuck) mit Tochter Jil-Marie und Gatte Reinhold Köberle (v. li.).

Die hellblau-GründerInnen Christina Berlinger & Peter Mirlach – verlässliche Partner seit 20 Jahren.

Das hellblau-Kreativteam Mike Joerihsen und Doris Reinalter (re.) mit der hellblauControllerin Sonja Nasswetter (Mitte).

Günther Jochum (Weekend Magazin) und Peter Mirlach (hellblau), Moderatorin des Abends Martina Köberle-Matt (ORF) und Markus Nußbaumer (Rosenrot & Allerlei).

Jürgen Reinalter (Getzner Werkstoffe) (Mitte) sowie Oliver (li.) und Patrick Amann (Amann Girrbach AG) gratulieren.

Otto Sedlmayr (Druckerei Sedlmayr) und Michaela Metzler (Stadtspital Dornbirn).

Gratulanten Gernot Stoppel (Tecnoseal) und Gertraud Zumtobel (v. li.).

.

uf█ █Jetzt█a t█ st.a █www.Po

█ihre post verrät keinem,█ █dass sie verreist sind.█

█das Urlaubsfach.█

Mit den Online Services der Post können Sie ganz einfach im Internet ein Urlaubsfach reservieren. Und während Sie Ihre Ferien genießen, wird Ihre Post sicher bei uns aufbewahrt. Damit ein überfüllter Briefkasten nie wieder ungebetene Gäste anzieht. Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

www.post.at/urlaubsfach


Dornbirn: 1 Jahr PIONIERBASIS Die Pionierbasis-Gesellschafter Martin Meusburger und Patrick Fritz

Sabrina Stimpfl (Medienzoo), Verena Kern (Schott-AG CH) und Barbara Albrecht (Organisationsberatung Albrecht) (v.li.)

Thomas Gölles, Gerhard Klauser und Vlado Baricevic von Escatec Switzerland mit Referent und Landestheater-Intendant Alexander Kubelka

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Die Plattform für überbetrieblichen Austausch feierte ihr einjähriges Bestehen gemeinsam mit Partnern, Kunden und Freunden im Campus Dornbirn. Den Rückblicken und der Zukunftsvorschau horchten u.a. Bernd Hilby (v-start), Claudio Vit (Prisma-Projektleiter) und Philipp Salzgeber (Bachmann electronic GmbH). Dankesworte gab es u.a. an Sigi Ramoser (Sägenvier), Sandra Feurstein (commA7) und Eva Schneider (Medienzoo) für ihre Unterstützung. TOP: Alexander Kubelkas Impulsvortrag zum Thema „Überschreite deinen Horizont!“ und die Premiere des Pionierbasis-Videos: www.pionierbasis.com

Spartenobmann Gebhard Sagmeister (Handel), Referent Bernhard (Berni) Weber (Ricquebourg) Spartenobmann Dieter Bitschnau (Information & Handel) (v. li.).

Hohenems: Mobile Shopping

FOTOS: A. WILLAMR

Gleich zwei Sparten der Wirtschaftskammer (Handel und Information & Consulting) holten die Shopping-Trends der Zukunft in die Otten Gravour. Acht Top-Referenten präsentieren, wie das Handy einkaufen lernt, digitaler Handel funktioniert und der QR-Code den Point of Sale revolutioniert. Mit dabei: Karin Fink (KUGELFINK), Agenturchef Lukas Konzett, Daniel Zech (Ländle-Kicker), Martin Bahl (Spitzar Digital), Dieter Mostegl (Charlize Mode). TOP: Alle Vorträge gibt es ab sofort auf www.wko.at/vlbg/handel oder www.wko.at/vlbg/ubit zum Downloaden.

Thomas Gabriel (Molindo), Philipp Giselbrecht (Sutterlüty Marketing), Stefanie Walser (Vorstand Junge Wirtschaft /Walser Mode), Albert Brandstätter (ikp) (v. li.).

Brunner Buch goes Mobil: GF Verena Brunner-Loos und Katharina Huchler (Kommunikation) (v. li.).

W D B


Götzis:

Das Team von Conceptlicht: Wolfgang Ponudic, Christian Gabriel, Julia Mathis, Nadine Atzger, Martin Nigsch und Thomas Amann (v. li.).

Spannung und Begeisterung

FOTOS: UDO MITTELBERGER

C

onceptlicht und Dorfelektriker präsentierten mit der Nimbus Group Am Bach in Götzis zukunftsweisende LED.Next Technologien. Herbert Mittelberger überraschte im Anschluss nach den spannenden Einblicken in die neuen Beleuchtungslösungen seine Gäste mit einer faszinierenden Showeinlage der Akrobatikgruppe Zurcaroh. Begeistert und bestens gelaunt wurde bis spät in den Abend mit Leckereien von Kult, Michael Baumann, gefeiert. Mit dabei waren Stefan Schwab (Küchenprofi), Franz Hassler (Architekt), Andrea und Samuel Feuerstein mit Hannes Ouschan (Dorfinstallateur), Martin Wolf (Wolf Bürgermeister Werner Huber Vision), Walter Waibel (Berufsbekleidung) u. v. m. mit Sissi und Hermann Metzler TOP: Faszinierende Show-Akrobatik von Zurcaroh. (ZM3) (v. li.).

Walter Mayer (Modehaus Mayer), Erwin Dobler (Olina Küchen) und Manfred Böhmwalder (WG Götzis) (v. li.).

Markus Hoffmann (Nimbus Group), Michael De Stefano (Wirtschaft Consulting) und Jürgen Beiser (Beiser Galvanik) (v. li.).

Rainer Konzett (Atelier Raumdesign) mit Sabine, Lena und Herbert Mittelberger (Conceptlicht) (v. li.).

Ernst Le Duigou, Dir. Günter Gorschek (Raiffeisenbank Götzis) und André Le Duigou (v. li.).

Ein guter Kauf fängt mit der Finanzierung an.

Wenn ’s um die Finanzierung meiner Wünsche geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Bevor Sie mit einem Möbelhändler übers Geld reden, sprechen Sie doch lieber mit Ihrem Raiffeisenberater über neue Möbel – oder über all die anderen Dinge, die Sie sich wünschen. www.raiffeisen.at

Steuerberater Armin Heinzle (einplus) und Fensterspezialist Roman Zech (v. li.).

Helmut Baumgartner (BMW Baumgartner), Luis mit Papa Rainer, Martin und Christina sowie Heidi Baumgartner (v. li.).


zuguterletzt Erstmals in Vorarlberg: Alle Infos über 2.400 Gastronomiebetriebe für Smartphones (Android und iPhone).

Blu-ray: „Mission Impossible – Phantom Protokoll“

ORF-App fürs TV ORF-TVThek: Das beliebteste ORF-App ist nicht nur für Handys, sondern auch für Samsungs Smart-TV gratis erhältlich. Jetzt kann „Vorarlberg heute“ jederzeit(!) im Großforjed mat gesehen werden.

„Alles nach Plan“ Claudia Jung, die mit zig Musikpreisen geehrte Sängerin, überraschte mit einem seltsamen Aufruf auf ihrer facebook-Seite: „Habt Ihr Euch eigentlich schon mal Gedanken gemacht, was nach dem Leben kommt???“ d Jetzt auf CD um € 15,99. www.mediamarkt.at

Buch der Woche "Walgau.Wanderungen" von Herta Glück. Rechtzeitig zum Start der Wandersaison erscheint das zweite Wanderbuch mit 21 Wanderungen mit Karten, Strecken, Höhenmeter, Wegzeit, Varianten und Besonderheiten. Ab € 14,95. www.hertaglueck.at

|

66 WEEKEND MAGAZIN

Mehr Infos und direkter Download unter: www.meinlokal.at

5.000 Smartphone-User sind begeistert!

VORARLBERGS ERSTE GASTRO-APP: „MEINLOKAL“ NEU: Täglich 700 aktuelle Veranstaltungen und tagesaktuelle Mittagsmenüs.

D

ie App „MeinLokal“ ist aktuell der heißeste Tipp in Vorarlbergs Gastro-Szene: Der Lokalfinder für alle Smartphones (Android und iOS) zeigt jetzt alle 2.400 (!) Vorarlberger Gastronomiebetriebe, vom Restaurant über Berghütten bis zu Eisdielen und Szene-Pubs abhängig zum aktuellen Handy-Standort. Öffnungszeiten, Sofortkontakt per E-Mail und Telefon sowie ein Routenplaner sind ebenso sofort verfügbar, wie ein origineller „Fußgängermodus“ mit Live-Kompass.

Aktuell

Großer Gartenmarkt in Alberschwende Sa., 9. 6., Alberschwende. Bereits zum 3. Mal findet der Gartenmarkt „Bluama, Blekta, Bsundrigs“ mit mehr als 70 Ausstellern statt – zugleich Vorarlbergs größter Gartenmarkt! www.wohinheute.at

Veranstaltungen & tagesaktuelle Mittagsmenüs. Zusätzlich zur umfangreichen Lokalsuche bietet „MeinLokal“ in der Android-Version seit Kurzem zwei neue, tagesaktuelle Features: – Veranstaltungen von Partys, Konzerten, Seminaren, Frühschoppen bis zu saisonalen Schwerpunkten – tagesaktuelle Mittagsmenüs, soweit sie von den Gastronomie-Betrieben selbstständig online eingetragen werden. Kostenlos. Vorarlbergs erste Gastro-App „MeinLokal“

kann als kostenlose „Light“Version und als werbefreie „Pro“-Version um EUR 1,59 über den Android-Market und den App-Store installiert werden. Konzipiert, entwickelt und programmiert wurde „MeinLokal“ von xoo design gmbh aus Feldkirch. Die Vorarlberger Kreativagentur hat mit dem Veranstaltungsportal www.wohinheute.at und www.vorarlberg-isst.at bereits mehrere erfolgreiche Internet-Projekte im Bereich Tourismus und Gastronomie entwickelt. Mehr Infos gibt es auf www.xoo.cc ■

nächste Woche

... und in 14 Tagen

Duo 3 Schwestern

Kristberger Bergfrühstück

Fr., 15. 6., 20 Uhr, Nüziders, Sonnenbergsaal. Als Reiseleiterinnen in einem Touristenbus führen Adelheid und Irma ihre Gäste durch Vorarlberg. Bis Irma eines Tages auf der Fahrt ein Schnäpschen zu viel erwischt ... www.wohinheute.at

Sa., 23. 6., 8 – 10 Uhr, Silbertal, Gasthof Kristberg. www.wohinheute.at

ANZEIGE

Vierter Auftritt für Tom Cruise als Superagent Ethan Hunt, der diesmal eine Verschwörung gegen die Impossible Mission Force selbst aufdecken muss – unter dem Radar und auf eigene Faust! € 16,99. www.mediamarkt.at


Ihre Vibrationsplatte

IN DIESEM FRÜHLING: SPORT ZUHAUSE.

Dank Vibroplate ist es so einfach wie nie, schlank zu werden und Zellulitis abzubauen. Abnehmen: 80% schneller. Zellulitis: 95% weniger. Osteoporose: 60% Verbesserung durch die Behandlung. Gesundheit und Fitness: 90% mehr Beweglichkeit. Rückenschmerzen: 95% mehr Entspannung. Verbesserung des Hautbildes: 70% mehr Festigkeit. Vorbeugend gegen: 80% Skoliose und Gelenkerkrankungen. Muskelkraft: 70% mehr Energie. Erholung nach der Geburt: 80% schneller.

NEU! Personal Trainer System: ein revolutionäres System, Das Ihnen helfen wird, ohne große Mühe einen gesunden Körper zu erreichen. Die zwei digitalen Bildschirme zeigen an: | Die korrekte Stellung | Die Dauer des Trainings | Die Ruhezeit | Die Anzahl der Wiederholungen

EINE EINZIGARTIGE GELEGENHEIT!

Rabattgutschein

RUFEN SIE JETZT AN UNTER 0820 - 40 115 699 und nutzen Sie dieses unglaubliche Angebot: geben Sie In unserem Call-Center diese Referenz an: Frühling mit Vibroplate und Sie bekommen einen Rabatt von 100€ beim Kauf Ihrer Vibrationsplatte, zusammen mit 3 ganz besonderen Geschenken, Die Ihre Übungen ergänzen und vervollständigen.

Suchen Sie sich Ihre Vibroplate aus. Worauf warten Sie? vibroplate

vibroplate

vibroplate

vibroplate

classic

gold

diamond

profesional

649€

549 €

849€ 749 €

1149 €

1049 €

1449 € 1349 €

Fitness100€ + 3Geschenke RUFEN SIE JETZT AN!

0820 - 40 115 699 *Festnetz: 0,16 cent/min. (zuzüglich MwSt.) Handy: abweichend vom Mobilfunkanbieter.

vibroplategroup.com

*Angebot gültig solange Vorrat reicht

*Patented

Als ob Sie einen Personal Trainer zuhause haben, Und das 24 Stunden am Tag!


Raiffeisenbank Im Rheintal. Deine neue Bank. Komm vorbei und mach dir ein Bild. F端r einen guten Zweck.* www.raibaimrheintal.at *Dein Beitrag f端r einen guten Zweck in unserer Region.

spitzar.com

Jetzt Fan werden! facebook.com/raibaimrheintal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.