Weekend Magazin Österreich macht Ferien 2014 KW 19

Page 1

sonderausgabe | Mai 2014

Sonderausgabe

PLUS

44

starke UrlaubsAngebote

Postentgelt bar bezahlt, BPA 1100 Wien, RM 06A037124K

รถsterreich

macht Ferien die Top-Regionen Des Sommers


Pflanzenhaarfarbe von der Natur inspiriert! • einfache Anwendung umweltverträglich • um ohne Tierversuche • oh ohne Ammoniak • oh ohne Resorcin • oh ohne Parabene • oh 100% Grauabdeckung • 10 • 19 Nuancen Alle Nuancen und weitere Infor Informationen finden Sie auf www.domino-haarkosmetik.com www

Schont Haar

& t! Umwel

nur

je Set

12,90 frei! kosten

versand

300 Seiten Katalog mit allen Top-Marken und vielen Profi-Tipps für Ihr perfektes Hairstyling. Wie beim Friseur. Jetzt auch für Sie zu Hause.

Bestellhotline: 0732 / 77 39 39 www.domino-haarkosmetik.com • Einkaufen ohne Risiko • 2 Wochen Umtausch- und Rückgaberecht • mit Geld-zurück-Garantie

S GRATI

OG L A T A K dern anfor

in

utsche

+5€G

Domino Haarkosmetik GmbH, Industriezeile 46, 4020 Linz Mach dich schön! www.domino-haarkosmetik.com


Inhalt 11 Wien, Nö, Bgld

Kunst-Genuss. Museen mit Weltruf, die Hofreitschule und die Wiener Symphoniker ­begeistern Tausende.

17 Oberösterreich

Wohlfühlen. Attraktive Thermen und eine der schönsten Flusslandschaften machen Lust auf mehr.

23 Salzburg

Lebendige Geschichte. Burgen und Schlösser laden zum Besuch ein. Daneben warten idyllische Almen und viel Kultur.

31 Tirol

Die Seele baumeln lassen. Heilquellen, Kurzentren und die berühmten Berge machen Körper und Geist fit für den Alltag.

37 Vorarlberg

Entschleunigung und Nervenkitzel. Heilendes Wasser, Wellnessangebote, Klettersteige und der Dachstein – Vielfalt ist Trumpf.

49 Kärnten

Familienparadies. Abenteuer auf der Alm, Schatzsuche und Sportangebote – das ideale Reiseziel für Groß und Klein.

Foto: Tourismusverband OÖ

coverfoto: mauritius images/oredia

53 Fernweh

Abwechslungsreich. Unberührte Natur, lebendige Metropolen, Kathedralen oder Thermen – Europa fasziniert.

Liebe Leser! Österreich bietet mit seinem Facettenreichtum und seinen Gastgeberqualitäten die idealen Voraussetzungen für das individuelle Urlaubsglück. Ob bei einem Aufenthalt in ­einem Genießerhotel, einer ausgedehnten Radtour, einer Hüttenwanderung oder bei einem Wellnessurlaub – die Angebots-Auswahl ist schier grenzenlos. „Österreich macht Ferien“ weckt aber auch die Sehnsucht nach Europa und stellt Ihnen die schönsten Seiten eines Kontinents vor, der kaum einen Urlaubswunsch unerfüllt lässt – viel Spaß beim Lesen. ÖSTERREICH Ihr Weekend Magazin-Team

WIEN, RM 06A037124K

41 Steiermark

WEEKEND

| MAI 2014 SONDERAUSGABE

SONDERAUSGABE

DIE TOP-REGIONEN

DES SOMMERS

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien, Tel.: 01/60 60 360-0, Fax: 01/60 60 360-125. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Hans Huber. ­Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Redaktion Wien: Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien, Tel.: 01/60 60 360. E-Mail: redaktion­wien@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 05574 / 200 10-0, redaktionvbg@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. ­Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: 0463 / 511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg. Vertrieb: Österr. Post AG. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2014.

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

PLUS

stark Urlaubs44 Angebote

MACHT FERIEN

BEZAHLT, BPA 1100

Vielseitig ist gefragt. Das Ländle punktet mit hoher Lebensqualität, Gastfreundschaft und ist ein Wanderparadies.

POSTENTGELT BAR

e


Fotos:Steiermark Tourismus / ikarus.cc, Franz Oberhauser/Archiv Vorarlberg Tourismus

Österreichs sonnen

Der grüne See Nicht nur Taucher schätzen das klare Wasser in diesem Schmelzwassersee bei Tragöß, auch Wanderer zieht es immer wieder auf die ­Wanderwege rund um das smaragdgrüne ­Gewässer. Ein Besuch sollte in der Sommerzeit erfolgen, im Herbst trocknet der See nämlich fast vollständig aus.

|

4    Weekend Magazin


seiten

Urlaubs-Panorama. Hier werden Ferien niemals langweilig. Die schönsten Seen, die prächtigsten Berglandschaften und ­Flusstäler aus allen neun Bundesländern. Von Gerlinde Vierziger

Der Kalbelesee Urlaub für die Seele ist ein Besuch dieses Hochgebirgssees be bergpass. Im üppigen im HochtannGrün der umgebend en Natur lassen sich Wanderungen im, als ausgedehnte schützenswert ausg ewiesenen, Biotop Ka ternehmen. lbelesee un-


5 Fingers – Krippenstein

Fotos: OÖ.Tourismus/Röbl, APA/JAEGER, GroSSglockner Archiv, Tirol Werbung

Vier Meter lange „Finger“ ragen aus der Wand des ­ rippensteins. In einer Höhe von rund 2.100 Metern K Seehöhe können sich mutige Wanderer auf z. B. einem Glasboden über den schroffen Abgrund hinauswagen.


Die Großglockner-Hochalpenstraße Die fast 48 Kilometer lange Privatstraße verbindet das Bundesland Salzburg mit Kärnten. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1935 ist sie die höchste befestigte Passstraße Österreichs, der Weg über das Hochtor wurde aber schon von den alten Römern genutzt.

Der Neusiedler See Der größte See Österreichs lockt nicht nur Badegäste an sein Ufer, die teils kräftigen Winde ziehen auch die Surfer immer wieder aufs Wasser. Für Bademuffel bietet sich eine Wanderung ­entlang des weitläufigen Schilfgürtels an.

Goetheweg bei Innsbruck Dieser Weitwanderweg führt von München nach Venedig, bietet aber auf Höhe Innsbruck einige seiner schönsten Abschnitte. Ein guter Einstiegspunkt ist ab dem Hafelekar, das mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen bequem erreicht ­werden kann. Vor allem Mountainbiker nehmen die Herausforderungen des ­Goethewegs gerne an.

|

Weekend Magazin   7


Die Glocknergruppe Einen prächtigen Blick über Kärnten eröffnet sich vom Gipfel des Kleinglockners. Mit 3.770 Meter Höhe ist er nur unwesentlich kleiner als sein Bruder, der Großglockner. Die Glocknerwechte, ein gefährliches Schneefeld, macht die Besteigung des schmalen Grats allerdings oft zu einem schwierigen Unterfangen.

Gloriette in Schönbrunn

Die Wachau Die Hänge des 30 Kilometer langen Tals zwischen Krems an der Donau und Melk sind von Weinstöcken überzogen. Aber auch Obst, wie zum Beispiel die Marille, gedeiht prächtig auf den weitläufigen Steinterrassen.

|

8    Weekend Magazin

Fotos: WienTourismus/Popp & Hackner, Nationalpark Region Hohe Tauern/Glantschnig, Niederösterreich-Werbung/Lois_Lammerhuber

Schon Kaiser Franz Joseph I. wusste den schönen Ausblick über den Schlosspark Schönbrunn zu schätzen und nahm sein Frühstück gerne in der Gloriette ein. Auch heute können Besucher nach einem ­ausgedehnten Spaziergang dort – im Café Gloriette – ihre Melange genießen.




wiennöbgld

➜ Eröffnung. Es ist das 37. weltweit, aber erst das 7. in Europa: Die Hyatt-Gruppe eröffnet im Sommer das erste Hotel in Wien. ➜ Qual der Wahl. Naturparks, Museen und Schlösser: Niederösterreich bietet über 700 Ausflugsziele. www.top-ausflug.at

n e ws

Anzeige

➜ Aus Alt mach Neu. Wie der Phönix aus der Asche, eröffnen Ruby Hotels in den revitalisierten Sofiensälen demnächst ein Luxushotel.

Mach dich zum Wrap Das Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach erneuert seine Spa-Linie. Die Acquapura Balance-Pakete versprechen Entschlackung. In eine Ganzkörper-Plastikhülle verpackt, kommt man am ­Laufband ins Schwitzen. www.falkensteiner.com

Tritt in die Pedale Auf die Pedale, fertig, los. „Radeln für Kids“ lädt Familien ein, Niederösterreich zu erkunden. Sieben Radrouten stehen in einem 4.200 Kilometer langen Rad- und Mountainbikenetz zur Auswahl. www. niederoesterreich.at

Kennenlern-Paket am Ruhepuls der Natur. 2 Nächte

inkl. 6-Gang-Wahlmenü, Backhendl, TeeZeit mit Kuchen, NaturSpa mit Panorama-Außenpool, Saunabereich u. v. m. Preis pro Person ab € 186,–. www.daseisenberg.at – Tel.: 03329 / 48833.

Fotos: Model foto: Colourbox.De, Cathrine Stukhard/Therme WieN BGST., colourbox.com,

freizeitundvergnügen g g Neue Kraft tanken

Luxus für Ladies

Urlaub im Kellerstöckl

Muttertagsbrunch, Thermenmassage oder das Ausprobieren neuer Sporttrends im Wasser: Am Muttertags-Wochenende, vom 9. bis 11. Mai, dürfen sich gestresste Mütter nach Strich und Faden in der Therme Wien verwöhnen ­lassen. Info: thermewien.at

Mädels, aufgepasst! Mit dem neuen Ladies Spa gibt es jetzt eine Wellnessoase „For Girls Only“ im Reiters Supreme Hotel in Bad Tatzmannsdorf. Extra-Bonus: Schlemmen im Drei-Hauben-Restaurant und Shoppen in der eigenen Boutique. supreme.reiters-hotels.com

Aufwachen mitten im Weingarten und eine Aussicht bis in die ungarische Tiefebene: Früher nur notdürftig ­eingerichtet, sind viele ­Kellerstöckl heute einzigartige ­Woh­nungen inmitten von Weingärten. Einige dieser ­alten Kellerstöckl bieten die ­Möglichkeit für ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis: www.suedburgenland.info

|

Weekend Magazin   11


Spanische Hofreitschule

KulturMetropole

n

Haus der Musik

entdeckungsreise in Wien

Städtetrip. Highlights und Events, die man bei einem Wien-Besuch in nächster Zeit auf keinen Fall versäumen sollte. ­ tagen stehen ausschließlich E Bereichen zur Verfügung, die den unterschiedlichsten Aus­ einandersetzungen mit Musik und vor allem dem musikali­ schen Erleben gewidmet sind. Im Juli und August lädt das Haus der Musik jeden Sonn­ tag zur Sommerkonzertreihe bei freiem Eintritt. Das ein­ stündige Repertoire umfasst zahlreiche Werke der klas­ sischen Musik. Neben dem Wiener Violinvirtuosen Fritz Kreisler erklingen bei diesem „Classical Sunday“ auch ­berühmte Kompositionen von Mozart, Beethoven und Strauß – große Meister der Wiener Musiktradition, denen im Haus der Musik ­eigene Ausstellungs­ räume gewidmet sind.

MuseumsQuartier

MuseumsQuartier. Nach dem „MQ Summer of Fashion“ 2012 setzt das Museums­ Quartier Wien im Sommer 2014 erneut einen Themen­ schwerpunkt, im Rahmen dessen die zahlreichen Kunstund Kulturinstitutionen im MuseumsQuartier gemein­ sam ein vielfältiges Pro­ gramm präsentieren und da­ mit zusätzlich zur individuel­ len eine starke kollektive Prä­ senz zeigen: der „MQ Sum­ mer of Sounds“ wird sich un­ ter dem Motto „the relation­ ship of sound to space“ mit dem Verhältnis von Raum und Klang beschäftigen. Die Eröffnung findet am 05. 06. statt. Bis Ende September wird es Ausstellungen, Kon­ zerte, Workshops, Perfor­ mances, Installationen und

viele weitere Veranstaltungen zu diesem Thema sowohl in den Höfen als auch in den ­unterschiedlichen Kulturein­ richtungen geben. Spanische Hofreitschule. ­Bereits zum achten Mal wird sich die barocke Winterreit­ schule der Wiener Hofburg vom 8. Juli bis 3. August in eine Bühne für ein ganz be­ sonderes Schauspiel verwan­ deln: Während der Sommer­ pause der berühmten weißen Hengste sind die Nachwuchs­ stars aus dem Lipizzanerge­ stüt Piber zu Gast und be­ geistern mit einem abwechs­ lungsreichen Programm. „Pi­ ber meets Vienna“ ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, die nur wenige Monate alten Fohlen mit ihren Mutter­

ANZEIGE

D

as Haus der Musik ist ein modernes, in­ teraktives Klangmu­ seum in der Wiener Innen­ stadt. Die interaktiven Aus­ stellungsbereiche bieten neue, innovative Zugänge zum Thema Musik. Ein einzigarti­ ges, musikalisches Erlebnis in einer didaktisch modernst aufbereiteten Schau. Vier


Wiener Symphoniker

Bösendorfer

ANZEIGE

stuten, künftige Zuchtstuten sowie verschiedene histori­ sche Anspannungen mit Ori­ ginalkutschen und Kutschern in traditionellen Uniformen zu erleben. Es bietet allen Gästen auch einen guten Ein­ blick in die wichtige Arbeit im Lipizzanergestüt in Piber. „Piber meets Vienna“: 8. Juli bis 3. August 2014, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 12 Uhr, Karten um EUR 10,– bis EUR 40,– über 01/533 90 31-0 oder www.srs.at Wiener Symphoniker. Seit 1946 sind die Wiener Sym­ phoniker das „Orchestra in Residence“ der Bregenzer Festspiele. Das Konzert­ orchester der Stadt Wien ist auch in diesem Sommer am Bodensee über ein ganzes

Monat präsent, sowohl als Opernorchester für die spek­ takuläre Seebühnenprodukti­ on von Mozarts „Die Zauber­ flöte“ als auch bei der Urauf­ führung von KH Grubers Oper im Festspielhaus „Ge­ schichten aus dem Wiener Wald“. Weiters wird Philippe Jordan am 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Welt­ kriegs (28. Juli) mit Brittens „War Requiem“ im Festspiel­ haus sein inoffizielles An­ trittskonzert als neuer Chef­ dirigent der Wiener Sympho­ niker bestreiten. Für ihr ­treues Vorarlberger Publikum spielen auch in diesem Jahr wieder (3. August) Ensembles der Wiener Symphoniker im und um das Festspielhaus bei freiem Eintritt am „Tag der Wiener Symphoniker“.

Bösendorfer Stadtsalon. Seit 1828 baut Bösendorfer Flügel und Pianinos in Österreich – ganz der Tradition der Wiener Klavierbaukunst und der Wiener Klangkultur ver­ pflichtet. Seit 185 Jahren handgemacht und mit dem unverwechselbaren, farben­ reichen Bösendorfer Klang bringt das Traditionshaus ­musikalische Emotionen und Freude auf Konzertpodien, in Lehrstätten, für Pianisten und Musikliebhaber in aller Welt. Seit 100 Jahren Bösendorfer Stadtsalon im Gebäude des Wiener Musikvereins – ein Treffpunkt für Interessierte und Künstler aus aller Welt. Schauen Sie vorbei und infor­ mieren Sie sich über die aktu­ ellen Sondermodelle oder ge­ nießen Sie einfach das Flair

der Wiener Musikgeschichte und der Handwerkskunst! n

kontakt WIEN PRODUCTS Service Center Stubenring 8 – 10 A-1010 Wien Tel.: +43 1 514 50 1517 wienproducts@wkw.at www.wienproducts.at Wien Products ist ein Projekt der Wirtschaftskammer Wien

|

Weekend Magazin   13


Burgenland: Neusiedler See

n

Highlights am see Urlaub. Ein Sprung in den See, ein Sonnenbad oder Kulturgenuss am Strand? Ihr Sommer ist näher als Sie denken: Der Neusiedler See ist bereit für tollen Urlaubsspaß.

Highlights. Der Neusiedler See bietet Urlaubsgenuss für

termine: n Weinlauf Gols, 7. Juni 2014. Für alle begeisterten Hobbyläufer, www.weinlauf.at n Leithaberg Radmarathon Purbach am Neusiedler See, 08. Juni 2014. Für alle Radsportbegeisterte ein MUSS. www.leithaberg-radmarathon.at n NOVA ROCK Festival vom 13. bis 15. Juni 2014 n Schwimm Festival Neusiedler See in Mörbisch, 20. bis 22. Juni 2014. Grenzenloses Schwimmvergnügen. www.schwimmfestival.at n Exkursionen im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel ganzjährig n Exkursionen im Naturpark Neusiedler See Leithagebirge ganzjährig n See Fest Spiele Mörbisch „ANATEVKA“ erstmals auf der Seebühne Mörbisch Termine: 10. – 13., 17. – 20., 26. – 31. Juli 2014 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23. August 2014 www.seefestspiele-moerbisch.at n Opernfestspiele St. Margarethen „AIDA“ von Giuseppe Verdi Termine: 9. – 12., 17. – 20., 24. – 27. und 31. Juli 1. – 3., 7. – 9., 14. – 17. August 2014. www.ofs.at n 26. Internationale Haydntage – Haydn und Mozart, 4. – 14. September 2014 n Martiniloben – Tage der offenen Kellertür vom 24. Oktober bis 13. Dezember 2014

|

14    Weekend Magazin

die ganze Familie, für jeden Anspruch, für jede Vorliebe. So ist er ein Top-Spot für Windsurfer, Kiter, Stand-upPaddler und Segler. Mit 36 Themenradwegen auf über 1.000 beschilderten Kilome­ tern ist er auch Raddestina­ tion Nummer eins in Öster­ reich. Ebenso beliebt ist der Neusiedler See für Wanderer, Nordic Walker und Golfer. Wanderungen bieten sich Jetzt die gratis Broschüre in der UNESCO Welterbe­ „Pannonischer Frühling/Sommer region an, egal, ob im Natio­ 2014“ anfordern (siehe Kontakt). nalpark Neusiedler See-­ Seewinkel, den Leithaauen läum unserer Gästekarte. Neusiedler See oder auf ei­ Nächtigen Sie in einem unse­ nem der beschilderten Wege rer über 750 Neusiedler See rund um den See. Im Card-Beherbergungsbetriebe ­berühmten Pannonischen im Gültigkeitszeitraum vom Herbst gibt es zudem jede 28. März bis 26. Oktober 2014 Menge Wein- und Kulinarik­ und holen Sie sich die Gäste hotspots zu erkunden. Card kostenlos bei einer un­ serer 55 Ausgabestellen. Dann Neusiedler See Card. Mit haben Sie auch schon den ­einem Jubiläumsgewinnspiel ­ersten Schritt zur Teilnahme feiern wir das 15-Jahr-Jubi­ am Gewinnspiel gesetzt! n

Kontakt Neusiedler See Tourismus GmbH 7100 Neusiedl am See Tel.: 02167 / 8600 info@neusiedlersee.com www.neusiedlersee.com

Fotos: NTG/steve.haider.com

kerln ausklingen lassen – Na, Lust bekommen? Und wenn sich die Sonne versteckt, lockt die St. Martins Therme mit tollen Wohlfühlangeboten.

ANZEIGE

S

egeln, Kiten oder eine Radtour mit der ganzen Familie? Sommerfeste, Kultur-Highlights, Musik­ genuss im Römersteinbruch oder einfach den Tag in herr­ licher Natur genießen und bei Wein und regionalen Schman­



Karibik-Feeling im SPA Resort Therme Geinberg.

OÖ: Das Innviertel – die Bierregion Österreichs

n

unzählige highlights Tour, aber auch e­ iner Wan­ derung quer durch das Inn­ viertel ein. Abseits der Rad­ wege gibt es viele Schätze zu entdecken. Kunst und Kultur. Abwechs­ lungsreich ist das Freizeitund Ausflugsangebot des Innviertels. Ob in der farben­

ein heiSSer sommer n 17. – 18. Mai: 16. Int. Braunauer Radsporttage,

Rennen um BORBET-Austria-Preis n 6. – 9. Juni: Gigantentreffen US-Cars, Trikes & Bikes, Mining n 14. Juni: Lange Nacht der Musik, Schärding n 26. – 29. Juni: Woodstock der Blasmusik n 11. – 13. Juli: Schärdinger Schlemmerfest n 16. August: Harley-Davidson Charity Tour, Hauptplatz Ried n 10. – 14. September: Innviertler Oktoberfest, Messe Ried

|

16    Weekend Magazin

prächtigen Barockstadt Schärding mit romantischer Innschifffahrt, der flotten Einkaufs- und Messestadt Ried oder in der erlebnis­ reichen Kultur- und Genussstadt Braunau am Inn. Eine bunte Kulturszene von Klas­ sik bis Moderne sorgt neben sakraler Kunst, Heimatmu­ seen und Brauchtumsveran­ staltungen für anregende Ab­ wechslung. Küche und Bier. Das Innvier­ tel präsentiert sich auch als kulinarische Genussregion. Neben Knödel & Co ist der Innviertler Surspeck zum ku­ linarischen Botschafter ge­ worden. Dazu gibt es frisch gezapftes Bier aus einer der sieben Privatbrauereien, die mit großer Leidenschaft ihre Bierspezialitäten kultivieren. Genießen Sie die Biervielfalt

im Innviertel. Unterwegs in der vielfältigsten Bierregion Österreichs laden Packages für Vereine, Firmen und Gruppen ab 15 Personen zum Genießen ein. www.innviertelbier.at n

Kontakt Ihre Urlaubsplaner im Innviertel: www.braunau.at www.schaerding.at www.ried.com www.innvierteltourismus.at Alle Infos: Tel.: 07712 / 43 00 43 info@innviertelbier.info www.innviertelbier.at

Kostenlos PRO

Tel.: +43 (0 E-Mail: info@

ANZEIGE

B

esonders beein­ druckt das jüngste Viertel Oberöster­ reichs mit seinem Naturer­ lebnis. Das „Europareservat Unterer Inn“ ist Lebens­ raum für seltene Pflanzen und Tiere. Bestens markier­ te Routen laden zu einer Rad- oder Mountainbike-

Fotos: SPA Resort Therme Geinberg, H. Berndorfer, Stadtmarketing Ried/tricksiebzehn, Tourismusverband Braunau

Purer Genuss. Pralles, lustvolles Vergnügen – das ist ein Urlaub zwischen Donau und Inn.

www.inn


oberösterreich

➜ Hufe. 150 Islandpferde warten in Ampflwang auf reitbegeisterte Urlauber. www.reitzentrumhausruckhof.at ➜ Hieroglyphen. Bis zum 29. Juni gastieren Pharao Tutanchamun und seine Schätze in der Linzer Tabakfabrik.

➜ Hechte. Der Tauchsportverein in Steinbach am Attersee bringt Interessierten die Schönheit der Unterwasserwelt näher.

Gast-KOMMENTAR

Bettina Berndorfer Geschäftsführerin Tourismusverband Schärding

Das schöne Innviertel

Fotos: OÖ Tourismus/Erber, OÖ.Tourismus/Weissenbrunner, EurothermenResorts, TOURISMUSVERBAND SCHÄRDING

Erlebnisreiches Fleckerl Das Innviertel liegt zwischen den Städten Salzburg und Passau und im Dreieck zwischen Inn, Donau und Hausruck. Die Innviertler lieben ihre Heimat. Und wer einmal hier war, weiß auch warum. Vor allem Radfahrer zieht es in das jüngste Viertel Oberösterreichs. Viele gut ­ausgebaute Radwege (darunter auch der Inn- oder der Römerradweg) verlocken zum Tritt in die Pedale. Abseits der Radwege gibt es zahlreiche kulturelle Schätze, Naturjuwele und pulsierende Städte zu entdecken. Alle Wege stehen dem Gast offen, einer der schönsten führt in die Barockstadt Schärding. Geprägt von ihrem barocken Erscheinungsbild verbindet die kleine Stadt am Inn gekonnt das Gestern mit dem Heute. Und weil man im Innviertel nicht nur zu leben, sondern auch zu feiern versteht, haben sich sieben Brauereien und mehr als 30 Wirte zur „Bierre­ gion Innviertel“ zusammengeschlossen. Bei einer Brauereiführung, einem süffigen Bier und feinem Essen lassen sich aktive Tage schön beschließen.

alz http://

Entschleunigung.

Der Böhmerwald ist ein Ort der Ruhe und Stille. Daher bietet sich die Landschaft auch für Wanderungen an, die unter dem Motto „Entschleunigung“ stehen. Im Sommer wird ein Wanderweg eröffnet, der besondere Kraft- und Energieplätze streift. www.boehmerwald.at

freizeitundvergnügen Kultur am Strom

Kaiserlicher Genuss

Das einzige Trappistenkloster Österreichs, das Stift Engelzell, lohnt auf jeden Fall ein Ausflug. Der aus dem 13. Jahrhundert stammende Sakralbau lockt jedoch nicht nur mit Kultur. Die Mönche erzeugen auch hervorragende Liköre. Infos: www.donauregion.at

Bis Ende Mai kann man in Bad Ischl auf den ­romantischen Spuren von Kaiser Franz ­Joseph und seiner Sisi wandeln. Im Angebot inkludiert sind eine Kutschenfahrt, der Eintritt in die Kaiservilla und der Eintritt in die Salzkammergut-Therme sowie in die Saunawelt Relaxium. Infos: www.eurothermen.at

|

Weekend Magazin   17


Donausteig Schlögener Schlinge.

Donauradweg.

OÖ: Dem Fluss lauschen

n

Wohlfühlen in der donauregion Zwischen Passau und Grein. Urlaubsgäste von nah und fern erleben die Highlights entlang der Donau, aber auch das Hinterland der Donauregion lohnt eine Abzweigung zu nehmen. tende Wälder an steilen Ufer­ hängen wechseln sich ab mit grünen Wiesen. Die Schlö­

Angebot Wandern am Donausteig – Engelhartszell (44 km): Das historische Engelhartszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs, Naturwunder Schlögener Schlinge, das historische Aschach und vieles mehr! 2 Tage / 1 Nacht im 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück, Schifffahrt, Donau-Card und Rucksack ab EUR 79,– p. P.

OÖ: Kurhaus Schärding

gener Donauschlinge ist ein Flussmäander wie er im Bu­ che steht. Ein kurzer Marsch führt durch den Wald, dann lichtet sich das Dickicht und gibt den Blick frei auf dieses faszinierende Naturschau­ spiel. Einkehren im Wirts­ haus, wo der Duft von frisch gebackenem Schwarzbrot und fein zubereitetem Donaufisch verführt. Ob Wandern am Donausteig oder Rad fahren

am Donauradweg – die Re­ gion lädt zum Energietanken und Genießen ein. n

Kontakt DONAU OBERÖSTERREICH WGD Tourismus GmbH Lindengasse 9 4040 Linz Tel.: 0732 / 7277-800 www.donauregion.at

ANZEIGE

G

emächlich folgen Sie dem Rauschen der Donau. Harzig duf­

n

yoga am inn

Namasté. Die Reserven Ihres Urlaubs sind aufgebraucht? Gönnen Sie sich ein Rendezvous mit Ihnen selbst! aus Indien. Bei Hatha-Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atem­ übungen und Meditation

Angebot n 7 Tage / 6 Nächte (SO bis SA) inkl. Halbpension n 10 x original-ayurvedischer Hatha-Yoga n 1 Abhyanga Ganzkörpermassage n 1 Shiro-Abhyanga für Kopf, Nacken und Schulter n Vorträge, Leihfahrräder, Hallenbad, Sauna, u. v. m. ab EUR 696,– p. P. Buchbar vom 08. 06. bis 16. 08. 2014

angestrebt. Die Übungsfol­ gen sind besonders für Ein­ steiger geeignet. Yoga am Inn findet auch tatsächlich im neu gestalteten Garten mit Blick auf den Inn statt – ein ganz besonderer Kraft­ platz. Haubengekrönte Küche. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Köstlichkeiten aus unserer „Grüne Haube“ ­gekrönten Küche – ayurve­ disch, vegetarisch-vollwert, basisch oder vegan. Beson­

deren Wert legt der Kü­ chenchef dabei auf Saiso­ nalität, Regionalität und biologische Herkunft der Lebensmittel. n

information Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder Kurhausstraße 6 4780 Schärding Tel.: 07712 / 3221 www.kurhausschaerding.at

ANZEIGE

E

ntdecken Sie gemein­ sam mit unseren Ayurveda-Therapeuten aus Kerala neue Vitalität und tief­ greifende Gelassenheit durch den ursprünglichen Yoga


OÖ: EurothermenResort Bad Ischl-Hotel Royal****

n

salzkammergut-erlebniszeit Sonne, See und Berg. Traumhaft entspannte und auch erlebnisreiche Tage lassen sich in der Kaiserstadt Bad Ischl im EurothermenResort verbringen.

H

ier fasziniert nicht nur die wunder­ schöne, nebelfreie Landschaft, sondern auch das Wellness- und Gesund­ heitsangebot im Eurother­ menResort. Neben der nöti­ gen, wohltuenden Erholung für Körper und Geist be­

sticht ein Aufenthalt im ­Relaxhotel Royal**** vor al­ lem auch durch die zentrale Lage, um den perfekten, in­ dividuellen SalzkammergutUrlaub zu erleben. Egal, ob entspannte Wellnesstage ge­ nossen werden, der Körper bei einer Wanderung oder

ANZEIGE

Fotos: eurothermenresort

angebot Erlebnis Salzkammergut: 3 Urlaubstage / 2 Nächte inklusive Verwöhn-HP im Hotel Royal**** n ganztägiger Zutritt in die Salzkammergut-Therme und Sauna auch am An- und Abreisetag n Tagesticket Schifffahrt am Wolfgangsee n Sisi- oder Salzprinz-Massage (25 min.) n Privater Badeplatz am Wolfgangsee Pro Person im Doppelzimmer Classic ab EUR 279,– 4 Tage / 3 Nächte pro Person im Doppelzimmer ­Classic ab EUR 393,– Reisezeitraum: 01. 06. bis 31. 07. 2014

auf dem Bike wieder in Schwung kommt. Wichtig ist: aktivieren, genießen und Sonne tanken! Wohnen im Royal****. Resi­ dieren im Gesundheits- und Relaxhotel Royal**** heißt mitunter in die glamouröse Vergangenheit Bad Ischls entführt zu werden. Die Zimmer und Suiten bieten hervorragenden und moder­ nen Komfort mit einem Hauch von Nostalgie. Therme und Sauna inklusive. Zum Relaxen gelangt der Royal****-Gast bequem über den Panoramagang in die Salzkammergut-Therme mit der Saunawelt Relaxium. Großzügige Becken und vie­ le Attraktionen garantieren ein abwechslungsreiches Bade- und Saunavergnügen. Für den Royal****-Gast ist der Zutritt auch am An-

und Abreisetag ganztägig inkludiert. Badeplatz am See. Eine ­Besonderheit ist der hotel­ei­ gene, private Badeplatz ­direkt am Wolfgangsee, wel­ cher ausschließlich den Ho­ telgästen zur Verfügung steht – mit direktem Blick auf das gegenüberliegende St. Wolf­ gang und den Schafberg. ­Tolle Momente lassen sich hier schon ab Mai genießen, für Abkühlung an heißen ­Tagen sorgt ein Sprung in den Wolfgangsee. n

Kontakt EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG Voglhuberstraße 10 4820 Bad Ischl Tel.: 06132 / 204 2600 royal@eurothermen.at www.eurothermen.at

|

Weekend Magazin   19


SOLIDAY – Das Sonnensegel

n

Die Kunst des schattens Beschattungssystem. Großflächige manuelle und aufrollbare Beschattungssysteme

Form und Größe an die ört­ liche Gegebenheit und den Schattenanspruch ange­ passt. Als Aufhängepunkte dienen Wände oder Mas­

ten, die so gesetzt werden können, dass man so gut wie jeden Platz von 20 bis 85 m2 Segelgröße beschat­ ten kann. Revolutionäre,

neu entwickelte Techniken und hochwertige Materiali­ en sorgen trotz der enor­ men Größe e­ ines Sonnen­ segels für müheloses, ma­ nuelles bzw. vollautomati­ sches Auf- und Abrollen. Also warum nicht eine maßgeschneiderte, sonnen­ geschützte Lösung für Lounge-, Spa-, Relax- oder Kinderspielbereich? Mit et­ was Fantasie und SOLIDAY entsteht rund ums Haus ­neuer Lebensraum. www.soliday.eu n

Tausend und jede Nacht Cocooning in seiner exklusivsten Form

Produktvideo und Making-Of auf

Produktvideo und Making-Of auf www.cocoone.at www.cocoone.at

Delfin Wellness GmbH Welser Straße 58, 4060 Linz/Leonding +43 732 68 10 00, www.delfin-wellness.at

ANZEIGE

G

enau da einen Son­ nenschutz kreieren, wo man eben noch davon geträumt hat: Das ist die Kunst des Schattens. SOLIDAY ist eine geniale Verbindung aus Technik und Design und kreiert großflächigen Sonnen- & Regenschutz. Die Qualität der Werkstoffe, die Wahl der richtigen Segeltücher sowie die Schnittführung spielen dabei eine wichtige Rolle. SOLIDAY Sonnensegelsys­ teme werden individuell in

Foto: soliday

lassen neue Lebensräume rund ums Haus entstehen und verwandeln Alltag in Lifestyle.


OÖ: Geinberg5 Private SPA Villas

n

urlaub wie auf den malediven Privat im Paradies. Geinberg5 ist der exklusive Rückzugsort für ein ganz privates ­Wellnesserlebnis. Fernab von allem. Und doch mit allem erdenklichen Komfort.

S

eit Oktober 2012 ist dies in Geinberg, mitten im wunderschönen ober­ österreichischen Innviertel, möglich. Um zwei eigens an­ gelegte Natur-Badeteiche rei­ hen sich die insgesamt 21 pri­ vaten SPA-Suiten. Sie sind 114

bis 300 Quadratmeter groß und für zwei bis sechs Perso­ nen gedacht. Room- und But­ ler-Service ist inkludiert. Aus­ gestattet mit frei stehender Badewanne, finnischer Sauna, Dampfdusche, Außen-Whirl­ pool mit 36 Grad warmem

angebot

ANZEIGE

Fotos: geinberg

Genießen Sie eine Auszeit im wohl schönsten Hide-Away Österreichs: Allein zu zweit – in Ihrer eigenen SPA-Suite n Suiten ab 114 m² als exklusiver Rückzugsort n großzügiger Wellnessbereich in jeder Suite n eigener Whirlpool auf der Terrasse n private Badebucht n Private-Butler-Service für noch offene Wünsche n Orientalische Erlebniswelt mit Hamam für eine Reise durch 1001 Nacht Preis ab EUR 275,– p. P. und Nacht exkl. Reisestress Bei Angabe des Buchungskennworts „Weekend“ ­erhalten Sie während Ihres Aufenthalts eine Flasche Champagner geschenkt!

Thermalwasser, laden die Sui­ ten zum privaten SPA-Erleb­ nis ein. Auch für Massagen und Beauty-Treatments müs­ sen Sie keinen Fuß vor die Tür setzen. Oder Sie werden mit umweltfreundlichen Merce­ des E-Cars chauffiert. Exklusivität inklusive. Im Exklusiv SPA können Sie ­ im Indoor- und OutdoorSchwimmbereich Ihre Längen ziehen oder im Ruhe- und Liegebereich mit Panorama­ blick relaxen. In der eleganten Lounge mit dazugehöriger Bar genießen Sie leichte Köst­ lichkeiten und Getränke – auch direkt an die Liege ser­ viert. Zwischen den PRIVATE SPA VILLAS und dem SPA Resort Therme Geinberg ent­ stand eine orientalische Erleb­ niswelt mit Hamam, dem ur­ alten Dampfbad-Ritus aus dem Morgenland. In der ­PRIVATE SPA-Suite können

Sie exquisite Speisen genie­ ßen. Wenn Sie Gesellschaft bevorzugen, können Sie sich im Restaurant AQARIUM von Küchenchef Peter Reith­ mayr und seinem Team beko­ chen lassen. 2 Hauben von Gault Millau und 90 FalstaffPunkte sprechen für sich. n

Kontakt Geinberg5 PRIVATE SPA VILLAS Thermenstraße 13 4943 Geinberg Tel.: 07723 / 8501-5555 office@geinberg5.com www.geinberg5.com

|

Weekend Magazin   21



g salzburg

➜ Jazz. Zum 35. Mal findet heuer vom 28. bis 31. 08. das Jazz-Festival in Saalfelden statt. ➜ Literatur. Goldegg ist der Schauplatz des Thomas Bernhard-Festivals „Verstörungen“ (04. – 07. 09.).

Gast-KOMMENTAR

Anzeige

➜ Open Air. Vom 10. bis 12. 07. geht heuer das „Electric Love“-Festival am Salzburgring über die Bühne.

Leo Bauernberger Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus

Sommer im Land Salzburg

Fotos: Atelier Oczlon, franz neumayr, Dommuseum zu Salzburg/J. Kral

Urlaub mit Logenplatz Es gibt Orte, an denen wir uns ganz besonders wohlfühlen: unsere Lieblingsplätze! Im SalzburgerLand gibt es besonders viele dieser „Logenplätze“ zu entdecken und zu erkunden. Ob für Sportler, Feinschmecker, Naturoder Kulturliebhaber – die Salzburgerinnen und Salzburger haben das Urlaubsparadies direkt vor ihrer Haustüre. Wo sonst ­gelangt man auf direktem Weg von einer Alm zu einem weltbekannten Musikfestival? Und wo sonst liegen urige Berghütten Tür an Tür mit dem barockem Weltkulturerbe? Mit diesem Zusammenspiel von Natur, Sport und Kultur verspricht das ­SalzburgerLand einen Sommer voller kostbarer Momente und Begegnungen. Und mit dem neuen „DomQuartier“ setzt ­Salzburg ab Mai 2014 ein einzigartiges Kultur-Highlight im Herzen der Stadt. Das ehema­ lige Zentrum fürsterzbischöf­ licher Macht – der Komplex aus Residenz und Dom, ergänzt um das Benediktinerkloster St. Peter – wird erstmals nach 200 Jahren wieder als Rundgang erlebbar gemacht.

alz http://

Salzburger Festspiele. Cornelius Obonya verkörpert heuer den „Jedermann“. Kneissl Touristik bietet zu folgenden Terminen Tagesfahrten ab Linz und Wien an: am 22. Juli ex Linz (Bus und Eintrittskarte ab EUR 205,–) sowie am 25. August ex Wien (Bus und Eintrittskarte ab EUR 143,–). www.kneissltouristik.at

freizeitundvergnügen Kinderparadies

Mittelalterfest

Mit der Alpendorf Gondelbahn in St. Johann im Pongau geht es im Sommer auf den „Geisterberg“. Entlang der Wanderwege finden sich Wasserspiele, Klettertürme, Schaukeln, Rutschen, Wippen, ­Relaxliegen und vieles mehr. www.alpendorf.com

Das „Mittelalterliche Treiben auf der Erlebnisburg Hohenwerfen“ gehört seit Jahren zu den Fixpunkten im sommerlichen Veranstaltungsreigen. Fechter und Schauhandwerker geben Einblicke in den mittelalterlichen Alltag. Termin: 08. und 09. 06. 2014 www.salzburg-burgen.at

|

Weekend Magazin   23


Salzburg: Burgen & Schlösser

n

Rein ins mittelalter Ab auf die Burg. Ein faszinierender Ausflug für Jung und Alt!

Burg Mauterndorf. Für Rei­ sende hieß es auf der Burg Mauterndorf seit dem 13. Jahrhundert: Beutel öffnen und Maut bezahlen. Der Handelsweg über die Alpen

Salzburg feiert

führte einst mitten durch die bedeutende Mautstelle. Heu­ te laden lebensgroße Figuren und nachgestellte Szenen zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Ein echter Höhepunkt ist dabei die Besichtigung des 44 Meter hohen Wehrturms sowie die Erkundung der Privatgemächer von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach. In der stilvollen Burgschenke kann man sich an herzhaften Schmankerln erfreuen oder den Ausblick auf das Tal von der aussichts­ reichen Sonnenterrasse ge­ nießen. n

Kontakt Erlebnisburg Hohenwerfen Geöffnet vom 01. April bis 02. November 2014 Tel.: +43 (0)6468 / 7603 Burg Mauterndorf Geöffnet vom 01. Mai bis 31. Oktober 2014 Tel.: +43 (0)6472 / 7426 www.salzburg-burgen.at

ANZEIGE

N

ur 45 km von ­Salzburg entfernt, thront hoch über dem Salzachtal die mäch­ tige Erlebnisburg Hohen­ werfen: In ihren Gemäuern scheint das späte Mittelalter immer noch lebendig. Ge­

meinsam mit einem Burg­ führer inspizieren Sie die Folterkammer, steigen auf den Glockenturm, gucken durch Schießscharten und bestaunen großartige Greif­ vogel-Vorführungen. Für Kids gibt es einen spannen­ den Kinder-Audioguide und eine Rätsel-Rallye durch die Burganlage.

n

kultursommer 2014 Highlight. Das neue DomQuartier Salzburg ist einzigartig in Europa und

|

24    Weekend Magazin

Pfingstfestspiele, die Salz­ burger Festspiele und das „Oper im Berg“-Festival die Stadt zur Bühne machen. DomQuartier Salzburg. Ein Zeugnis von der Macht und

Stadtrundgang. Daneben lohnt es, die angenehmen

Seiten der Mozartstadt zu entdecken: familiengeführte Traditionsbetriebe mit einem feinen Sortiment, die jahr­ hundertealte Salzburger Bierkultur, eine lebendige Restaurantszene und mo­ derne Kunst im öffentlichen Raum, den „Walk of Modern Art“. www.salzburg.info n

ANZEIGE

D

er Zauber der Ba­ rockstadt Salzburg ist besonders im Sommer spürbar: Wenn die malerischen Gassen und Plätze ihr Flair versprühen und Festivals wie die

Pracht des Barock mit 2.000 Exponaten auf 15.000 Quad­ ratmetern liefert der neue Museumsrundgang Dom­ Quartier Salzburg, der am 17. Mai 2014 eröffnet wird. Besucher erhalten damit die Möglichkeit, auf den Spuren der einstigen Fürsterzbischöfe das prunkvolle Zentrum kirchlicher und weltlicher Macht zu erkunden. www. salzburg.info/domquartier

Fotos: Tourismus Salzburg, J. Kral

eröffnet Einblicke in das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht.


SalzburgerLand

n

zu gast auf der alm Dem Himmel nah. Entdecken Sie Ihren persönlichen Logenplatz im Salzburger Almsommer.

den Tisch kommen ur­ sprüngliche Köstlichkeiten und wer mag, darf selbst Käse rühren, im Heu schla­ fen oder auf Mehrtagestou­ ren von Alm zu Alm wan­ dern. 167 „zertifizierte Almsommerhütten“ gibt es im SalzburgerLand – und alle haben etwas gemein­

Veranstaltungstipp. Besuchen Sie uns zur offiziellen Alm­ sommer-Eröffnung 2014! Sie findet am 15. Juni auf der Bürgl- und Zach­ hofalm in Dienten am Hochkönig statt und steht ganz im Zeichen der heimischen Kräuter. n

Kontakt SalzburgerLand Tourismus Postfach 1 5300 Hallwang/Salzburg Tel.: +43 / 662 / 6688 44 Fax: +43 / 662 / 6688 66 info@salzburgerland.com www.almsommer.com

Rahofer.

ANZEIGE

S

eit Jahrhunderten sind Almen ein Beispiel für eine naturverbundene Lebensweise und eine nachhaltige Landwirt­ schaft. Und auch heute gibt es im SalzburgerLand 1.800 bewirt­schaf­tete Almen zu entdecken, und 550 Hütten laden zur Einkehr ein. Auf

sam: sie versprühen den ty­ pischen Almcharakter der Gegend, bieten in der Regi­ on hergestellte Produkte an, sind bergbäuerlich bewirt­ schaftet und nur über Wan­ derwege oder Lifte erreich­ bar.

Familienauto, Freizeitauto, Geländeauto, Firmenauto Endlich ein Auto für alle(s): die neueste Crossover-Generation mit dem größten Kofferraum seiner Klasse, großartigem Komfort und höchster Sicherheit. Erhältlich als 2WD oder 4WD. Vom ÖAMTC als wirtschaftlichste Neuheit in der Kategorie „SUV und Geländewagen“ ausgezeichnet! Mit äußerst sparsamen 120 PS (88 kW) 1.6 l Benzin- oder Dieselmotoren und nur 4,2–5,7 l/100 km Verbrauch „kombiniert“ bzw. nur 110–130 g/km CO 2 -Emission. Testen Sie jetzt vier Autos bei einer einzigen Probefahrt! Infos und Anmeldung unter cross.suzuki.at

Schon ab € 19.490,–

Jetzt auch mit attraktiver Suzuki-Drittelfinanzierung!

ZU SÄTZ LI CH JETZT BIS ZU

€ 2 .0 0 0

SUZUPERBONUS

SUV un

d

Wirtschaftlichste Neuheit 2013

Ge

lä n d

e w agen

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inklusive 20 % MwSt. und NOVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NOVAG – Ökologisierungsgesetz. Suzuperbonus (inkl. Händlerbeteiligung) ist modell- und ausstattungsabhängig. Aktion gültig bei allen teilnehmenden Suzuki Partnern für Kaufvertragsabschlüsse bis 30.06.2014 und Erstanmeldungen bis 31.08.2014. Mehr Informationen bei Ihrem Suzuki Partner oder auf www.suzuki.at. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos.


Salzburger Seenland

n

kräuterleben Erleben und Genießen. Wallersee –

angebot

TIPP: Bei der Radtour „Von Kräutergarten zu Kräuter­ garten“ mit einem speziell auf Kinder zugeschnittenen

Kräuterleben-Pauschale n Kräuterleben-Unterkunft n Kräuterleben-Programm n Kräuter-Rezept des Hauses

Programm mit Quiz und G ewinnspiel, kann jede ­ Seenland-Gemeinde besucht werden. n

Kontakt Seenland Tourismus GmbH 5164 Seeham Tel.: 06217 / 20220 www.salzburger-seenland.at

ab € 28,– p. P.

Salzburgs Bergwelt

Fotos: salzbuger seenland

I

n der sanft hügeligen ­Region 15 km nördlich der Stadt Salzburg wird der Erholungsurlaub rund um die Seen durch ein at­ traktives Kräuterprogramm erweitert. Ab 19. Juni war­ ten die Köche der heimi­ schen Gastronomiebetriebe mit Kräuterspezialitäten auf.

ANZEIGE

Obertrumer See – Grabensee – Mattsee.

n

freunde treffen freunde bleiben Urlaubs-Feeling. Sommer, Sport und Abenteuer in den Flachauer Bergen.

|

26    Weekend Magazin

bieten wiederum die beiden Badeseen sowie die Therme amadé mit In- und Out­ door-Pools und großer Saunalandschaft.

die Bike Night Flachau (9. bis 10. 8. 2014). Ein Fest mit abso­ Event-Highlights. Das lutem Kult-Charakter ist auch ­Straßenfest (16., 23. und 30. 7. die Flachauer Dorfgaudi (4. 9. 2014) verbindet Summer-­ bis 7. 9. 2014) mit dem SängerFeeling, Unterhaltung und und Musikantentreffen, der Funsport-Tests, das Fest auf ORF-Salzburg Schlagerparty, Schloss Höch (3. 8. 2014) lässt dem legendären Lederhosenmittelalterliche Stimmung auf­ und Dirndlclubbing und kommen. Ein weiterer Höhe­ dem traditionellen Flachauer punkt des Sommers 2014 ist Bauernmarkt. n

Kontakt Flachau Tourismus 5542 Flachau, Österreich info@flachau.com Tel.: +43 6457 / 2214-0 www.flachau.com ANZEIGE

V

ollgas auf der ­Alpen-Achterbahn „Lucky Flitzer, Höhlen- und Klettertouren, Hochseilgarten, Rafting, Canyoning, Segway oder Mountaincart – wo immer möglich, sind diese Erleb­ nisse mit der Prise Herz­ klopfen auch kidstauglich ausgelegt. Genussbiken oder Erlebniswandern, die Flachauer Bergwelt lockt mit einer großen Vielfalt an Touren. Entspannung pur


Salzburg: Tennengau

n

sommertage geniessen Sehenswert. Tennengau zwischen der Stadt Salzburg und dem Dachstein.

I

nmitten des zauberhaf­ ten Salzburger Landes begrüßt Sie der Tennen­ gau mit einem vielfältigen Freizeit-Angebot für die ganze Familie. Ausgezeich­ net von der GENUSS ­REGION ÖSTERREICH für beste „Almkäse & Berglamm“-Schmankerln und weitum bekannt für die 26 Top-Ausflugsziele der „Kelten-Erlebniswelt“ er­ warten Sie hier unvergess­ liche Glücksmomente. Historische Altstadt Hallein. Die Bezirkshauptstadt des Tennengaus liegt nur 15 km von Salzburg entfernt. Kul­

tur, Kunst, Geschichte und vor allem Lebensfreude prä­ gen diese bezaubernde his­ torische Kleinstadt. Belebte Straßencafés, italienische Eisdielen, Bistros und Gast­ höfe findet man ebenso wie trendige Läden und Geschäf­ te mit bester Beratung für die schönen Dinge jenseits der Massenware. Mit dem Kurort Bad Dürrnberg bietet Hallein auch eine Vielzahl an Aus­ flugsmöglichkeiten und Plät­ zen, um Kraft zu tanken. Ein großzügiges Sommer- und Wintersportangebot rundet die Vielfalt der Stadt ab. www.hallein.com

ANZEIGE

angebot KulturGenuss in Hallein / Bad Dürrnberg: n 2 Übernachtungen mit Frühstück n Besuch der Salzwelten Hallein n Tageskarte Aqua Salza Golling n Eintritt ins Keltenmuseum n Geführte iPhone-Tour durch die Altstadt ab € 75,– p. P. im DZ Gültig von Mai bis Oktober 2014

Kelten & Salz am Dürrnberg. „Glück Auf!“ In den Salzwel­ ten Hallein. Im ältesten Be­ sucherbergwerk der Welt be­ gibt man sich in die über 2.500-jährige Geschichte des Salzes, dem „Weißen Gold“ früherer Jahrhunderte. Auf den Spuren der Kelten ent­ deckt man die geheimnisvol­ le Welt der Bergmänner. Die langen Bergmannsrutschen, der Grubenhunt und natür­ lich die Floßfahrt über den zauberhaften Salzsee sind Höhepunkte auf der ca. 90-minütigen Tour durch die Stollen. Tipp für Kinder ab 4 Jahren: Abenteuer-Führung mit Cleverix dem Keltenjun­ gen durch das Salzbergwerk. NEU – Keltendorf „SALINA“. Direkt bei den Salzwelten taucht man ab Juli 2014 im neu gestalteten Keltendorf „SALINA“ anhand lebensgro­ ßer Illustrationen und Rekon­ struktionen in das Alltagsle­ ben einer keltischen Siedlung vor über 2.500 Jahren ein. www.salzwelten.at n

events 24. Mai – 9. Juni: Tennengauer GenussWochen – Kulinarik pur! 4. – 5. Juli: Neueröffnung ­Keltendorf „SALINA“ 16. – 31. August: Kinderwochen im ­Keltendorf & -Museum 13. Juli: Tennengauer Almkäse Fest in Abtenau 1. – 3. August: Italienischer Markt & Nacht in Hallein 31. August: Lammertaler HeuARTFest in Scheffau a. Tgb 4. – 7. September: TennenGaufest der Volkskultur in Oberalm Gästeservice Tennengau T +43 (0)6245 700 50 www.tennengau.com magazin.tennengau.com

|

Weekend Magazin   27


Salzburg: Zell am See-Kaprun

n

Sommermärchen 100 Prozent Sommer-Feeling. Zwischen Gletscher, Bergen und Seen. Runde Golf auf einem der schönsten Golfplätze im Al­ penraum. Abwechslungsrei­ che Events, wie die beiden Seefeste, die kulinarischen ZellSommerNachtsfeste, das Dorf- und Burgfest oder der spektakuläre IRONMAN 70.3, lassen das Urlaubs­ glück perfekt werden. Vielfältige Erlebnisse. Rund 400 Kilometer Wanderwege

angebot n 7 Übernachtungen mit Halbpension im *** oder **** Hotel n Zell am See-Kaprun Sommerkarte: über 30 Attraktionen – angefangen von Seilbahnen, Strand- und ­Hallenbäder, Naturschauplätze und viele weitere ­Sehenswürdigkeiten können kostenlos bzw. ermäßigt erlebt werden n Schmittenhöhe: von Juni bis September wöchentlich kostenlos geführte Wanderungen n Kitzsteinhorn – Faszination Gipfelwelt 3000: ­kostenlose Führung mit einem Nationalpark-Ranger ab EUR 420,– bzw. 504,– p. P.

|

28    Weekend Magazin

erstrecken sich in allen Hö­ henlagen – vom Gletscher bis zum Zeller See. Je nach sport­ licher Ambition können die Gipfel zu Fuß oder mit der Gondelbahn erreicht werden. So schwingen Genuss-Wan­ derer bequem in den exklusi­ ven Porsche-Design-Gondeln vom Tal auf die 2.000 Meter hohe Schmittenhöhe. Kosten­ lose, geführte Thementouren und der Familien-Erlebnis­ weg „Schmidolins Feuer­ taufe“ führen große und kleine Wanderer auf span­ ­ nende Entdeckungsreisen. Bei der geführten Gipfeltour zum 3.203 Meter hohen Kitz­ steinhorn können Wanderer die Freiheit der hochalpinen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern erleben. Momente der Freude. Zwi­ schen dem 15. Mai und dem 15. Oktober 2014 bietet die Region Zell am See-Kaprun ihren Gästen einen echten Mehrwert: Beim Einchecken in eine der insgesamt über 220 Partnerunterkünfte er­

halten Urlauber, die Zell am See-Kaprun Sommerkarte ohne Zusatzkosten und be­ reits ab der ersten Übernach­ tung. Diese ist Türöffner zu den Höhepunkten der Re­ gion und gewährt freien Ein­ tritt oder Ermäßigungen. Event-Tipp. Neue WasserLicht-Musik- und Laser­ show! Von Mitte Mai bis ­Mitte Oktober erleben Ur­ lauber wie Einheimische je­ den Dienstag, Donnerstag und Sonntag beim „Zeller Seezauber“ ein faszinieren­ des Schauspiel. n

Kontakt Zell am See-Kaprun Tourismus Brucker Bundesstraße 1a A-5700 Zell am See Tel.: 0043 6542 770 www.zellamsee-kaprun.com www.facebook.com/ zellamsee-kaprun ANZEIGE

D

as Zusammenspiel des alpinen Natur­ raums ermöglicht Sportlern, Familien und ­Erholungssuchenden ab­ wechslungsreiche Aktivi­ täten und Erlebnisse direkt vor der Haustür: Vom Wan­ dern und Biken über Was­ sersport im und auf dem glasklaren Zeller See, Para­ gliden und Drachenfliegen mit Blick auf die 3.000er der Hohen Tauern bis zu einer


Salzburg: Saalbach Hinterglemm

n

der Trumpf für den Urlaub Joker Card. In Saalbach Hinterglemm ist die JOKER CARD das Plus für den Gast.

D

ie Joker Card in­ kludiert den kos­ tenlosen Zugang zu den Bergbahnen und damit auch das Angebot der umgebenen Berggipfel, von den Bike-Strecken bis zu Themenwanderwegen.

ANZEIGE

Familiäre Ferienfreuden. Hier finden Groß und Klein zahlreiche Möglichkeiten, um die Ferien nach Herzens­ lust zu gestalten. Die Wage­ mutigen bestreiten den neu angelegten Canyoning-Par­ cours oder Europas größten Hochseilpark mit der längs­ ten Seilrutsche. Wer es hin­ gegen lieber ruhiger angehen möchte, entspannt beim Teu­ felswasser oder bei einem Spaziergang über die Golden

Gate Bridge der Alpen und dem Baumzipfelweg. Rasante Reifen. Alle pas­ sionierten Tourenbiker und Freerider erwartet in der Um­ gebung von Saalbach Hinter­ glemm ein Eldorado: Über 400 Kilometer markierte Wege, Single-Trails und Downhill-Routen machen diese Destination zum größ­ ten Bike-Vergnügungspark in ganz Europa.

Bergbahnen. Vier Bergbah­ nen führen im Sommer auf die umliegenden Berggipfel von Saalbach Hinterglemm. Biker freuen sich am Reiterkogel auf die Freeride-Strecken BLUE und PRO Line und die Kids entdecken den Berg Kodok. Die Kohlmaisbahn führt zu Montelino’s Erlebnisweg und zur Milka Line. Der Schatt­ berg X-Press ist wiederum der Ausgangspunkt für die Wan­ derung der Seven Summits

event-tipps 29. 05. – 01. 06. 2014: 18. Internationale Biker Mania Tausende Harleys füllen Jahr für Jahr das Ortszentrum von Hinterglemm. Geführte Ausfahrten, HelikopterRundflüge, Customizer-Ausstellung, die traditionelle Harley-Parade, eine ein Kilometer lange Einkaufsstraße, coole Bands und Open-Air-Partys und nicht zu vergessen die heißesten Girls, die die MTB-Szene zu bieten hat, lassen an diesem langen Wochenende die Biker-Seelen bis in die Morgenstunden jubeln. www.biker-mania.at

und der über 6 km langen ­Freeride-Strecke X-Line. Mit der Zwölferkogelbahn gelangt man zum Heimat-Rundweg, der Z-Line und zu Montelino’s Gipfelspielplatz. Für Siebenmeilenstiefel. Ein Highlight für ausdauernde Gipfelstürmer ist die Tour der „Seven Summits of Saalbach Hinterglemm“. Gute Kondi­ tion und Trittsicherheit sowie die richtige Ausrüstung und Vorbereitung sind Vorausset­ zung für diese Höhentour. Die Route verläuft stets über der 2.000er-Grenze und liefert grandiose Ausblicke. Aus­ gangspunkt ist die Bergstation des Schattberg X-Press. n

Kontakt TVB Saalbach Hinterglemm Glemmtaler Landesstraße 550 5753 Saalbach Hinterglemm Tel.: 06541 / 6800-68 contact@saalbach.com

03. – 06. 07. 2014: 2. Bikes & Beats – für Mountainbiker Ein vollgepacktes Programm mit allem, was Bikern Spaß macht: große Bike-Expo, jede Menge Testmaterial, ­geführte Touren und vieles mehr. Zahlreiche attraktive Wettbewerbe und Side-Events sorgen für ein langes Wochenende voller Fahrspaß. www.bikes-and-beats.com

|

Weekend Magazin   29


Im Chiemgau wartet ein 1.200 km langes ­Radwegenetz.

Das Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel bietet Einblicke in das Leben von König Ludwig II.

Region Chiemgau

n

GriaSS di, Wochenende

Auf dem Gipfel (1.674) des Hochfelln genießt man eine atemberaubende Aussicht auf den Chiemsee und seine Inseln.

Ausflugsziele. Die bayerische Bergwelt bewundern, rund um den Chiemsee schippern oder auf eine Krimi-Radtour gehen – die etwas andere Art der Freizeitgestaltung.

Gipfelstürmer. Die sieben Chiemgauer Bergbahnen – Steinplatte-Winklmoosalm,

Rauschbergbahn, Untern­ bergbahn, Hochfellnseil­ bahn, Hochplattenbahn, Kampenwandbahn und Pre­ digtstuhlbahn – bringen Sie gemütlich hoch hinauf in die idyllische Alpenwelt. Am 31. Mai 2014 um 9.00 Uhr wird der 3,5 km lange Bergwalder­ lebnispfad „Staffn“ (Hoch­ plattenbahn, Marquartstein) eröffnet. Hier erfahren Sie, welcher Baum bis zu 600 Jah­ re alt wird, wie weit eine Wildsau springen kann und

Gewinnspiel Komm auf die Alm – dein Almerlebnis 2014 Eine Woche Aufenthalt für vier Personen im Chiemgau zu gewinnen! Schick uns bis 15. August ein Foto oder Video von dir und deinen Begleitern! Mitmachen auf www.komm-auf-die-alm.de

|

30    Weekend Magazin

noch vieles mehr. Spielhäus­ chen und Entspannungslie­ gen sorgen für Wohlbefinden bei Jung und Alt. Ahoi. Die Chiemseeflotte bringt ihre Passagiere auf die Fraueninsel oder auf die ­Herreninsel, auf der Sie eine romantische Kutschenfahrt zum Schloss Herrenchiemsee, das nach dem Vorbild des Schloss Versailles erbaut wur­ de, unternehmen können. Topsecret. Bei einer geführ­ ten „mörderischen“ Radtour schlüpfen Sie in die Rolle von Agenten, die den Chiemgau erkunden und in bis zu 10-Personen-Gruppen einen mysteriösen Kriminalfall lö­ sen. Die Ermittlungsarbeit führt Sie über den Waginger See bis ins Moor der Schön­ ramer Filz. n

Kontakt Chiemgau Tourismus Leonrodstraße 7 83278 Traunstein Tel.: +49 861 / 909590-12 Fax: +49 861 / 909590-20 info@chiemgau-tourismus.de www.chiemgau-tourismus.de

ANZEIGE

D

er Chiemgau hält Freizeitspaß für die ganze Familie bereit. Ob mit den Bergbahnen Richtung Almwelt schweben, eine gemütliche Schifffahrt rund um den Chiemsee ge­ nießen oder mit Rädern auf eine spannende Krimi-Tour gehen – hier wird jeder Tag zum ­Erlebnis.


tirol

➜ Fels erklimmen. Die schönsten Kletterrouten Tirols findet man online: www.climbersparadise.com ➜ Adlerweg. 126 leichte bis hochalpine Tagesetappen mit 87.000 Höhenmetern laden zum Weitwandern. www.adlerweg.com

Gast-KOMMENTAR

Anzeige

➜ Bikeschaukel Tirol. 18 Bergbahnen in ganz Tirol sorgen dafür, dass Mountainbiker hochalpin in die Bergwelt einsteigen können.

Josef Margreiter Geschäftsführer Tirol Werbung

Der Bergsommer Tirol

Fotos: Tirol Werbung, Area 47, Tiroler Wirtshaus

Eine Schatzkiste Wussten Sie, dass in Tirol mehr als 3.000 Meter zwischen dem tiefsten Punkt (in Ebbs mit 473 m) und dem höchsten Punkt, dem Großglockner (3.798 m) liegen? Da ist viel Raum für Ihre persönlichen Glücksmomente im Tiroler Bergsommer! Erleben Sie mit der Bikeschaukel Tirol ein Berg­ erlebnis der Extraklasse, und überwinden Sie mithilfe der Bergbahnen entscheidende Höhenmeter. Tanken Sie die Kraft der Natur beim Wandern auf dem Adlerweg. Genießen Sie das Land mit allen Sinnen auf einer der 22 Tiroler Genussrouten. Oder suchen Sie lieber das markante Kulturerlebnis? Das Beste ist: Sie müssen sich gar nicht zwischen entweder oder entscheiden, denn in Tirol liegt alles dicht beisammen: Sessellift und Theaterloge, Almhütte und Haubenrestaurant, Bergsee und 5*-Spa. Entscheiden Sie sich für den Berg­ sommer Tirol – und schöpfen Sie aus dem Vollen, um Ihre ganz persönliche Schatzkiste mit funkelnden E­ rinnerungen anzureichern!

Musica et Artificium. Traditionelle Volksmusik, regionale Produkte und altes Handwerk wird beim zweiten „Musica et Artificium“ vom 26. bis 29. Juni in St. Anton am Arlberg geboten. Höhepunkt dieser Tiroler Festtage ist der 12. „Arlberger Volksmusiktag“ am 28. Juni. www.stantonamarlberg.com

freizeitundvergnügen g g Bodenständig

AREA 47

Traditionsreich, zukunftsweisend und qualitätsgeprüft – das sind die 126 Mitgliesbetriebe der Tiroler Wirtshauskultur. Diese sind Garant für die Pflege der ­eigenständigen, traditionellen Kulinarik Tirols. Bestellen Sie den kostenlosen Wirtshausfüher unter www.tiroler-wirtshaus.at

Das klassische Tiroler Outdoor-Menü lässt sich in der AREA 47 zu einer Komposition mit hohem Adrenalin­ gehalt veredeln – von Wakeboarden über Rafting, Canyoning, Riversurfen bis Motocross. Zu den Top-Neuheiten 2014 zählt ein Indoor-Offroad-Park im 3.800 m² großen Ötztal Dome. www.area47.at

|

Weekend Magazin   31


Inmitten de der Buckli r Hügellandschaft gen Welt. Auftanken

Zu Füß e

rtel. im Waldvie

Sommer für Ihre Gesundheit

n der D

reitaus e

nder.

n

ganzheitlich erholen Wohlbefinden. Wo Ihre Gesundheit vier Sterne hat und Heilquellen ihre Wirkung entfalten, bieten die acht Kurzentren in Österreich mehr für Ihre Gesundheit.

So bleiben Sie gesund. Wählen Sie aus dem um-

|

32    Weekend Magazin

derschönes Sauna-Areal mit Saunen, Dampfbädern und Solebad. So schöpfen auch Sie neue Kraft und Energie! Mehr Informationen.­ Eine umfassende Übersicht zu den Gesundheitsangeboten und Spezial-Gesundheits­ angeboten mit Ernährungsschwerpunkt finden Sie online unter www.kurzentrum. com/angebote. Im Gesamtprospekt 2014 „Vier Sterne für Ihre Gesundheit“ finden Sie eine Übersicht über alle Kurzentren und deren Angebote. Den Prospekt können Sie kostenlos telefonisch in den Kurzentren oder unter www.kurzentrum.com anfordern. n

Kontakt Die Kurzentren: Bad Bleiberg Tel.: 04244.90500 Bad Eisenkappel Tel.: 04238.90500 Bad Häring Tel.: 05332.90500 Bad Schönau – „Zum Landsknecht“ Tel.: 02646.90500.1501 Bad Schönau – „Zur Quelle“ Tel.: 02646.90500.2501 Bad Traunstein Tel.: 02878.25050 Bad Vöslau Tel.: 02252.90600 Umhausen im Ötztal Tel.: 05255.50160

Fotos: Kurzentren

fangreichen Gesundheitsangebot. Pauschalangebote reichen von der klassischen, individuellen Gesundheitswoche bis hin zur Basenfastenwoche, bei der durch bewussten Verzicht auf säurebildende Lebensund Genussmittel der SäureBasen-Haushalt des Körpers wieder in Balance kommt. Profitieren Sie von der Gesundheitskompetenz und den ganz auf Ihre ­B edürfnisse abgestimmten Therapien, die von Spezialmassagen bis hin zur Ganzkörperkältetherapie reichen. Gleichzeitig können Sie die großzügige Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenbecken genießen sowie ein wun-

ANZEIGE

M

it der Kraft der Natur – Wasser, Fango und Moor sind natürliche Heilmittel, die unsere Gesundheit erhalten und unser Wohlbefinden steigern. Genau auf diese Ingredienzien greifen die Kurzentren zurück, um Ihnen mit umfassenden Therapieangeboten die Möglichkeit zu bieten, neue Kraft und Energie zu tanken. Mit der Therapievielfalt wird ganz speziell auf Ihre Bedürfnisse eingegangen. Alle Kurzentren sind in wunderschöne Landschaften eingebettet und bieten Ihnen die Basis für Ihre Erholung.


ür Ihre Gesundheit

Gesundheitswoche

Ganz individuell stimmen wir die Therapien auf Ihre Bedürfnisse ab. Sei es mit Freiburger Naturfango, Heilmassage, Physiotherapie und vieles mehr. 7 Nächte im 4-Sterne-Hotel mit Vollpension, 2 kurärztliche Beratungsgespräche, 14 wohltuende Therapien, 1 Blutuntersuchung, freie Nutzung der großzügigen Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. Verlängerungswoche minus € 25,– pro Woche

p. P. im DZ ab

€ 599,

18.05. – 06.07.2014 p.P. im DZ € 599,– 06.07. – 26.10.2014 p.P. im DZ € 649,–

Kurzentrum Bad Traunstein (NÖ) Telefon 02878 25050 www.kurzentrum.com

Bad Traunste

in

Entschlackungswoche

Für Körper, Geist und Seele. Unterstützen Sie Ihren Körper aktiv beim Reinigen und Ausleiten von Schlacken. So werden Ihre Selbstheilungskräfte neu aktiviert und Sie fühlen sich erfrischt und vitalisiert. 7 Nächte im 4-Sterne-Hotel inkl. Vollpension und eigenem Menüplan, ärztliche Erst- und Abschlussuntersuchung, 1 Blutuntersuchung und EKG, 2 Besinnungswanderungen, 2 Leberwickel, 1 Algenpackung, 1 Fußreflexzonenmassage, 1 Lymphdrainage, 1 BIA-Messung, freie Nutzung der großzügigen Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

Verlängerungswoche minus € 25,– pro Woche

p. P. im DZ ab

€ 649,

18.05. – 01.06.2014 p.P. im DZ € 649,– 01.06. – 19.10.2014 p.P. im DZ € 675,–

Kurzentrum Bad Bleiberg (K) Telefon 04244 90500 www.kurzentrum.com

Bad Bleiberg

Basenfastenwoche

Der bewusste Verzicht auf säurebildende Lebens- und Genussmittel um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Dabei rückt die basenbildende Wirkung von Obst, Gemüse, Kräutern, Keimen und Sprossen in den Vordergrund. So entlasten und vitalisieren Sie Ihren Körper. 7 Nächte im 4-Sterne-Hotel inkl. Vollpension mit basischer Ernährung, wohltuende Therapien (Leberwickel, Hydrojet, Wassertreten und vieles mehr), 2 kurärztliche Beratungsgespräche, 1 Blutuntersuchung, 1 BIA-Messung, Ernährungsberatung, freie Nutzung der großzügigen Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. Verlängerungswoche minus € 25,– pro Woche

p. P. im DZ ab

€ 649,

18.05. – 19.10.2014 p.P. im DZ € 675,– 19.10. – 02.11.2014 p.P. im DZ € 649,–

Kurzentrum Umhausen im Ötztal (T) Telefon 05255 50160 www.kurzentrum.com

Umhausen

im Ötztal


Osttirol

n

von natur aus Bergsommer. Die höchsten Berge Österreichs bestimmen die Kulisse: Hier erleben Urlauber urtirolerisches Brauchtum, jede Menge Wanderabenteuer und kulinarische Genüsse zwischen Bauernkost und Haubenküche.

angebot Naturzeit Osttirol Aktiv n 7 Nächte in einer Pension mit Verköstigung n geführte Wildtierbeobachtung n Osttirol Card für alle Bergbahnen, Schwimmbäder und Museen ab EUR 222,– p. P. Reisezeitraum: 7. 6. – 20. 9. 2014

|

34    Weekend Magazin

Auf dem neu gestalteten Talrundweg in Kals wandert man am Talboden entlang rauschender Bächen. Man findet sich Aug in Aug mit dem König Großglockner und kann davon träumen, selbst einmal am Gipfel zu stehen und dem Himmel so nahe zu sein. Lust auf Herzlichkeit? Denn aus der Luft betrachtet ist es ein Herz, das die 50 imposanten Gipfel rund um das Villgratental bilden und so dem neuen Herz-Ass-Weg seinen Namen gibt. Die Bergwanderung ist in sechs Tagesetappen eingeteilt, wobei Geübte von Gipfel zu Gipfel gehen und gemütlichere Zeitgenossen die leichte Variante wählen. Wer den alpinen Bergsommer mit der Familie genießen will, ist im Hochpustertal am richtigen Ort. Betreutes Kinderprogramm, Familienwandertage und der Wichtelpark Sillian

machen den Urlaub perfekt. In der Sonnenstadt Lienz genießen Gäste beim Wandern, Bummeln und Flanieren ein modernes Sommermärchen. Lassen Sie sich einfach von der Lebensfreude und dem schon fast südländischen Flair mitreißen, für das die Dolomitenstadt Lienz bekannt ist. Ein einzigartiges Bergabenteuer verbunden mit städtischem Savoir-vivre. n

Kontakt Osttirol Information Tel.: +43 / 50 / 21 22 12 info@osttirol.com www.osttirol.com Top-Angebote unter http://sommer.osttirol.com

Fotos: osttirol werbung gmbH

Nicht nur hochalpin. Sondern auch ein Wanderparadies. Das Defereggental, ein kilometerlanges Hochtal, bietet tolle Routen für Gemütliche: bereits nach wenigen Wanderschritten taucht man in eine ungewohnte Stille ein. Himmelhohe Bergflanken mit dem größten Zirbenwald der Ostalpen prägen das Bild. Nationalparkranger entführen in die abenteuerliche Welt von Steinbock, Gämse und Co.

anzeige

D

ie mächtigsten Berge Österreichs bilden die sagenhafte Kulisse für Bergsommer­ geschichten in Osttirol: der Großglockner, mit 3.798 m der höchste Berg der Alpenrepublik, oder die mystischen Zacken der Lienzer Dolomiten. Die Gipfel thronen majestätisch über den wunderschönen Hochtälern, wie dem Virgental, dem Defereggental oder den bezaubernden Kalser Seitentälern.


Felbertauern

n

entspannt genieSSen Unvergesslich. Ein Blick über die Tauern lohnt sich, denn zu ihrer Sonnenseite führt eine der schönsten Alpenübergänge ­Österreichs: die Felbertauernstraße.

S

chnaubend stemmen sich die Noriker gegen ihre Last, schwer hängt der beladene Karren an ihrem ledernen Zuggeschirr. Erst der halbe Weg ist getan bis zur Passhöhe, doch jetzt schon flockt der Schweiß auf den schwarzbraunen Flanken der schweren Pferde, und ihr Atem dampft gegen den kühlen, klaren Morgenhimmel über dem Tauernmassiv. So hat sich jahrhundertelang der Alltag abgespielt auf der Straße über den Felbertauern, einer der wichtigsten Handels- und

Reiserouten über den Alpenhauptkamm zwischen dem Salzburger Pinzgau und Osttirol. Sonnenseite. Heute sind die beschwerlichen Zeiten vorbei, und die Felbertauernstraße ist eine der malerischsten und dennoch bequemsten Arten, die Bergwelt auf dem Weg in den Süden zu überqueren. Die erstklassig ausgebauten, oft dreispurigen Genusskurven zwischen Großglockner und Großvenediger – ein Paradies für Biker und Cabriofahrer – sind der perfekte Aperitif auf der Reise in eines der letzten unberührten Bergparadiese Österreichs: Osttirol.

Weitab vom Trubel des Massentourismus hat sich hier auf der Sonnenseite der Tauern ein Naturjuwel erhalten. Hohe Berggipfel mit eis­ glitzernden Kronen stehen schützend über saftig grünen Wiesen, idyllischen Dörfern und dunkel träumenden Wäldern. So vielseitig wie das Land selbst sind auch ­seine Gäste. Eines aber haben sie gemeinsam: Sie sind Naturliebhaber, lieben die exquisite Küche und freuen sich über die herzlichen Menschen dieser Region. Felbertauern-Bonuskarte. Eine Reise über die Felbertauernstraße hat aber noch weitere Vorteile: In den Sommermonaten verwandelt sich

anzeige

Fotos: www.martinlugger.com grohag

rundfahrt

der 1-Tages-Mautpass der Felbertauernstraße in die beliebte Bonuskarte. Zum Preis von € 15,– gibt es einen Tag freie Fahrt und bis zu 20 % Ermäßigung bei zahlreichen Ausflugszielen in Osttirol und im Salzburger Pinzgau. Das Nationalparkzentrum Mittersill und Nationalparkhaus Matrei, die Osttiroler Bergbahnen, die Galitzenklamm in Lienz oder Kulturstätten wie Schloss Bruck oder Römerstadt Aguntum, um nur einige der zahlreichen Ausflugsziele zu nennen, die auf der Hauptstrecke und unweit davon entfernt liegen und mit der Felbertauern-Bonuskarte sehr günstig besucht und dabei interessante und unvergessliche Eindrücke erlebt werden können. n

Kontakt

Panoramatour rund um Österreichs höchsten Berg, dem Großglockner. Über die ­Felbertauernstraße und die Großglockner Hochalpenstraße mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern. Vier Stunden, gigan­ tische Ausblicke, unvergessliche Eindrücke,­ 1 Ticket (Pkw € 40,– / Motorrad € 31,–).

Felbertauernstraße AG Albin-Egger-Straße 17 A-9900 Lienz Tel.: +43 (0) 4852 / 63330 info@felbertauernstrasse.at www.felbertauernstrasse.at

|

Weekend Magazin   35



g vorarlberg

➜ Lech philosophiert zum Thema „Schuld und Sühne“ vom 17. – 21. 9. beim 18. Philosophicum in Lech. www.lech.at ➜ Vorarlberg isst. Im Genuss Guide laden 149 Restaurants, traditionelle Wirtshäuser, Ethnolokale und Kaffeehäuser ein. www.vorarlberg-isst.at ➜ Bludenz in Lila. Int. Milka Schokoladenfest am 5. Juli mit über 70 Schokospielen, Milka-Skistars und Konzert. www.bludenz.at, www.milka.at

news

Fotos: dornbirn tourismus & stadtmarketing, udo mittelberger, anja köhler, Peter Löwy / Werkraum Bregenzerwald, VORARLBERG TOURISMUS GMBH, motor presse stuttgart

Karren Day & Night In nur fünf Minuten bringt Sie die Dornbirner Karrenseilbahn zum Ausgangspunkt für herrliche Wanderrouten oder in das Panorama­ restaurant mit einem traumhaften Blick über das Rheintal, spe­ ziell bei Nacht. www.karren.at

Papageno ab € 154,– Zur Oper „Die Zauberflöte“ bietet www.bodenseevorarlberg.com Pauschalarrangements an. Die Angebote inkludieren Übernachtungen in einem Hotel nach Wahl sowie ein Ticket für die ­Seeaufführung.

Bregenzer Festspiele. Ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstal-

tungen wird den Besuchern auch dieses Jahr wieder präsentiert. Vom 23. Juli bis 25. August begeistert das Festival mit der „Zauberflöte“ auf dem See, der Oper im Festspielhaus, Orchesterkonzerten, einer satirischen Oper, einer Familien-Oper und mit zeitgenössischer Musik. Infos & Tickets: www.bregenzerfestspiele.com

freizeitundvergnügen g g Design & Handwerk

Vielfalt mit V-CARD

Montafon im Sommer

Das Werkraum Haus – gebaut von Architekt Peter Zumthor und lokalen Handwerken in Andelsbuch / Breg. Wald – präsentiert in umlaufenden Schaufenstern und auf 700 m2 Ausstellung die Produkte von rund 80 Werkraum-Mitgliedern. www. werkraum.at

Gäste und Einheimische können über 70 Ausflugsziele in ganz ­Vorarlberg entdecken. Die V-CARD bietet ein rentables Freizeitprogramm für Wanderer, Kunstinteressierte oder Fami­ lien. Gesamtwert der Leistungen: etwa das Siebenfache des ­Bezugspreises. www.v-card.at

Sport & Kultur hervorragend miteinander vereint, bietet das Montafon im Juni/Juli mit dem Kultur­event Montafoner Sommer (28. 06. bis 06. 07.), der Silvretta Classic Rallye Montafon (03. – 06. 07.), dem Montafon Arlberg Marathon (05. 07.) und M3 Montafon Mountainbike Marathon (25. – 26. 07.). www.montafon.at

|

Weekend Magazin   37


Vbg: Das gibt’s nur unter dem Piz Buin!

n

‚GrüaSS di‘ BergePLUS 7 Tage die Woche. BergePLUS bietet jeden Tag ­abwechslungsreiche Touren und spannende Ausflüge mit professionellen Guides für Alt und Jung in den Kate­ gorien Wandern, (E-)Mountainbiken, Klettern und speziell für Kinder. Das Freizeitprogramm für alle, die in der Bergwelt des Montafons ak-

Vorarlberg Rundwanderweg

tiv sein wollen, gilt von Mai bis Oktober. All-inclusive. Als Gast in ­einem der über 300 Partnerbetriebe nutzen die Urlauber das BergePLUS-Angebot kostenlos und erhalten zudem Vergünstigungen bei zahlreichen Freizeiteinrichtungen. Der Sommer im Montafon

hat natürlich neben sport­ lichen Aktivitäten noch vieles mehr zu bieten. n

Kontakt Montafon Tourismus Tel.: 0043 5556 722530 info@montafon.at www.montafon.at

ANZEIGE

E

in Urlaub voller Abwechslung, sportlicher Highlights und unvergesslicher Erlebnisse ist für jede/n im Montafon garantiert. Wer auch sicher nichts verpassen möchte, sollte sich über das BergePLUS-Programm – ehemals Aktivclub Montafon – informieren. www.montafon.at/bergeplus

Fotos: Montafon Tourismus / Daniel Zangerl

BergePLUS. Unvergessliche Erlebnisse garantiert – 27. Mai bis 26. Oktober 2014.

n

Min und din Weag

Handverlesene Touren. „Min Weag“ ist Vorarlberger Dialekt und bedeutet „Mein Weg“. Erleben Sie Vorarlberg in 31 Etappen.

Die Etappe Nr. 15 führt vom Kops Stausee (im Bild) über den Vallülasee zur Bielerspitze und zum Silvrettastausee. Die imposante DreiSeen-Wanderung dauert ungefähr fünf Stunden.

irgendwo zwischen Bodensee oder Silvrettasee. Im Uhrzeiger- oder gegen den Uhrzeigersinn. Als Ganzes oder etappenweise. Geschichten auf Schritt und Tritt. Der Rundweg steht ­online auf der Website von Vorarlberg Tourismus zur Verfügung. Jede Etappe kann ausgewählt, betrachtet und ausgedruckt werden. Zudem ist „Min Weag“ auch

Jede Etappe kann einzeln ausgewählt werden.

in der kostenlosen Vorarlberg App eingebunden. Über die nützliche Tourendatenbank für unterwegs sind zurzeit über 400 Wander- und über 90 Rad- und Mountainbike-Tipps abrufbar. Min Weag, der neue Vorarlberg Rundwanderweg, auf www.vorarlberg. travel/min-weag, die App dazu auf www.vorarlberg. travel/apps n

Fotos: Vorarlberg Tourismus

die die einzelnen Touren im Auftrag von Vorarlberg Tourismus handverlesen aufbereitet haben. Startpunkt ist

ANZEIGE

E

ntwickelt wurde der neue Rundwanderweg von heimischen und geprüften Bergführern,


Sommer-highlights 2014

ANZEIGE

Fotos: dornbirn tourismus & stadtmarketing, walser-image.com, Amélie Rouyer lores, veranstalter, Adolf Bereuter, Stefan Rohrer: Vespa, 2007 © Museum Biedermann, Margit Biedermann Foundation, Donaueschingen

in der Kreativ-Stadt Dornbirn

Origano Festival auf dem Marktplatz 24. bis 26. Juli Do: US-Band Rupa & the April Fishes Fr: Yasmine Hamdan Sa: Taksim Trio aus Istanbul. Eintritt frei. Flatz Museum Dauerausstellung Künstlerische Impulse unserer Zeit. Präsentation von aufsehenerregenden Performances sowie das vielseitige Œuvre der Kunstfigur Flatz.

Die Seilbahn auf den Dornbirner Hausberg „Karren“ und der Marktplatz als Treffpunkt.

Größte Stadt Vorarlbergs

Kunstraum „Esther Stocker“ Bis 15. Juni Die in Wien lebende italienische Künstlerin zeigt „Zweifel an der Geraden“, ein Experimentierfeld voller sinnlicher Erfahrung.

n

Dornbirn – die Kreativ-Stadt

BUS:STOP Krumbach im vai Bis 2. August Entwürfe von sieben int. Architekturbüros für Buswartehüsle haben lokale Architekten und Handwerker umgesetzt.

Stadt & Land. Dornbirn, die „Wirtschaftsstadt mit hoher Lebensqualität“, punktet auf allen Ebenen.

D

ie größte Stadt Vorarlbergs ist gleichzeitig das Zentrum für Kreativität, Wirtschaft und Bildung, kann aber auch in vielen anderen Bereichen punkten. Wer hier arbeitet,

möchte auch hier leben – so ist die Stadt in den vergangenen Jahren auf rund 49.000 Einwohner angewachsen. Einzigartig ist das pulsierende Leben auf dem Marktplatz. Zahlreiche Märkte und Veranstaltungen, aber auch besondere Einkaufserleb­ nisse prägen die Stadtmitte. Im Stadtzentrum finden sich die wichtigsten Freizeiteinrichtungen wie das größte Naturkundliche Erlebnismuseum inatura, das Stadtbad oder Museen von internationalem Rang wie das Flatz Museum oder das Vorarlberger Architekturinstitut. Grenzenlos. Dornbirn spielt als Einkaufsstadt, aber auch „In der inatura können Sie Natur live und hautnah erleben.“ Ruth Swoboda, Leiterin der inatura.

über die Grenzen hinaus in den ganzen Bodenseeraum eine wichtige Rolle. Zahlreiche Gäste nutzen das außergewöhnliche Freizeitangebot wie beispielsweise den Karren oder die Rappenlochschlucht. Dornbirn ist einer der beliebteste Treffpunkte und Ausflugssziel in der ­Bodenseeregion. n

facts Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a 6850 Dornbirn T: +43 (0)5572/22188-8801 tourismus@dornbirn.at www.dornbirn.info

inatura – Erlebnis Naturschau im Stadtgarten Themen rund um Natur, Mensch und Technik mit interaktiven Spielen, Videoprojektionen, lebenden Kleintieren und Tierpräparaten zum Anfassen. „Das Wunder Mensch“ in der inatura Eine Ausstellung, die den Menschen „begehbar“ und unser Dasein auf ganz neue Art greifbar macht. 14. ART BODENSEE im Messegelände 11. bis 13. Juli Die Art Bodensee ­präsentiert Galerien aus ganz Europa zu einer Kunstmesse, die so frisch ist wie der Sommer. Rolls-Royce-Museum Dornbirn Ganzjährig außer Dez./Jän. Das größte seiner Art auf der Welt in historischer Textilfabrik. Mehr als 1.000 Exponate auf 3.000 m2 mit Tea Room.

|

Weekend Magazin   39


Sehen, kosten und den Unterschied schmecken. Vulcano lüftet das Geheimnis der Delikatessen! Im Vulcano Ursprung in Auersbach besuchen Sie die Quelle des Geschmacks mit den Stationen der Veredelung auf zwei Etagen und über 1.000 Quadratmetern. Schinkenexperten führen Sie zum Ursprung des Genusses in der einzigartigen Schinkenwelt von Vulcano.

zum

Online-Shop Stöbern Sie im Online-Shop mit Schinken, Würstel, Salamis, Speckfrüchten und vielem mehr! Telefon: 03114/2151 www.vulcano.at


steiermark

➜ Charlie’s Angel. Hollywood-Schauspielerin Lucy Liu ist das neue Kampagnengesicht für die Braun Haarpflegegeräte. ➜ Neu am Markt. Bei BIPA in ganz Österreich gibt es ab sofort exklusiv die dänische Kosmetikmarke GOSH Cosmetics.

➜ Prada-Teufelin. Der Film „The September Issue“, der die Entstehung der US-VOGUE zeigt, ist jetzt auf DVD erhältlich.

Gast-KOMMENTAR

Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stv.

Das Grüne Herz

ANZEIGE

Fotos: christian Jungwirth, KK

Begeisternde Vielfalt Die Steiermark beeindruckt, erstaunt und erfreut. Vom Dachstein bis ins Weinland begeistert das Grüne Herz Österreichs Millionen BesucherInnen mit seiner Vielfalt: Wintersportbegeisterte, Wanderer und Mountainbiker genießen die eindrucksvollen Gebirgszüge im Norden; die warmen Quellen des südoststeirischen Thermenlandes locken Entspannungssuchende mit ihrer sanften Einbettung in das romantische Weinland. Die Genusshauptstadt Graz vereint südliches Flair mit moderner Lebensart und ist durch ihr Angebot an Kunst und Kultur und ihre geschichtsträchtige Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, immer einen Besuch wert. Eine Vielzahl internationaler Großveranstaltungen wie z. B. der heuer wieder stattfindende Formel-1-Grand Prix, die alpine Ski-WM, die alljährlichen FIS-Rennen oder die Airpower machen die Steiermark zur Top-Eventdestination. Genau diese Mischung aus landschaftlicher Vielfalt, abwechslungsreichen Kultur-, Kulinarik-, Sport & Wellness-Angeboten macht das Urlaubserlebnis „Steiermark“ als Ganzjahresdestination so außergewöhnlich.

Schaffelbad inklusive.

Im Thermalhotel Leitner in Loipersdorf gibt’s unter dem Motto „Loslassen – Erleben – Stärken“ zwei Nächte inklusive Verwöhnpension und 3 x Schaffelbad ab € 229,– pro Person. Informationen: Tel.: 03382 / 8616 bzw. www.hotel-leitner.at

luxusdesnatürlichen Verwöhntage für meine Mutti und mich! Verwöhnen Sie Ihre Mama im Wonnemonat Mai mit einer gratis Nächtigung. Naturküche, Naturwellness und Naturerlebnis mit atemberaubendem Dachsteinblick erwarten Sie im Natur- & Wellnesshotel Höflehner****Superior. 3 Nächte, erweiterte HP, 1 Flasche Prosecco zur Begrüßung, Bergbad & Spa mit Naturwasserwelt, 1 Behandlung „Zeit für mich allein“, 1 Alpenrosenbad, 1 Erinnerungsgeschenk ab € 349,–. Paketpreis für die 2. Person € 99,– im Doppelzimmer. Aufenthalt 08. bis 31. 05. (So – Fr). www.hoeflehner.com

|

Weekend Magazin   41


Stmk.: Lebensgefühl in Bad Radkersburg

n

Extraportion Sommerglück möchte: Bad Radkersburg ist viel zu schön, um nur kurz zu bleiben.

D

ie historische Stadt im steirischen Süden ist der beste Ort für herzerfrischende Ferientage. Besonders Familien finden wetterunabhängig alle erdenklichen Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten vor.

Ob bei der Entdeckungstour in den Murauen oder Paddeln auf der Mur – in den Sommerferien kommt garantiert keine Langeweile auf! Radtouren durch schattige Auwälder, über sanfte Hügel zum slowenischen Nachbarn,

ein Sprung ins Sportbecken der Parktherme oder zum Relaxen und Genießen ins besondere Thermalwasser und am Abend durch die Altstadt – so eröffnet sich dem Ur­ lauber das pure südsteirische Lebensgefühl. n

Kontakt Gästeinfo Bad Radkersburg Tel.: 03476 / 2545 info@badradkersburg.at www.badradkersburg.at

ANZEIGE

Sommerliche Leichtigkeit. Wie immer man seinen Urlaub genießen


Stmk.: Romantiktipp Thermenland

n

Genuss, Stil und Spa Die Seele baumeln lassen. Ankommen, wohlfühlen, genießen – die Philosophie des Romantik Hotel im Park spiegelt sich in jedem Detail wider.

ANZEIGE

angebot Sommerhit: n 5 Nächte im Einzel- bzw. Doppelzimmer n Inkl. „Kulinarium der Sinne“ mit Erlebnis-Frühstücks buffet, Mittagsjause, 6-Gang-Abendmenü n Entspannen in der hoteleigenen Thermen- und Saunalandschaft n 1 kühlende Gesichtsmaske n 1 belebende Fußreflexzonenmassage n Teilnahme am Entspannungs- & Aktivprogramm Gültig vom 1. 6. bis 7. 9. 2014

E

in Highlight der Südsteiermark ist das 4-Sterne-Superior Romantik Hotel im Park. Hier erlebt man eine private Therme – ausgezeichnet mit 3 Lilien des Relax Guides – und eine idyllische Gartenoase. Exklusive Ruheräume, ein diskretes, hochkompetentes Team und feinste Vulkanland-Gusto­ stückerln, kombiniert mit ­erlesenen Tropfen der Region erwarten den entspannungssuchenden Besucher. n

Kontakt Romantik Hotel im Park****Superior Kurhausstraße 5 8490 Bad Radkersburg Tel.: +43 (0) 3476 25 710 res@kip.or.at www.hotel-im-park.at


angebot 3 T/2 N inkl. Frühstück im Privatzimmer/Hotel Garni, 1 Tagesthermeneintritt Heiltherme Bad Waltersdorf (ohne Sauna), 1 Gutschein für Buschenschankbesuch inkl. Brettljause und ¼ l Wein- oder Saftmischgetränk, Eintritt Konzert des Nockalm Quintetts, p. P. im DZ ab € 96,–. Gültig vom 1. 8. – 3. 8. 2014

Stmk.: 25 Jahre „2-Thermenregion“

n

Heilende Quellen statt Öl Grund zum Feiern. 1989 war für die Region ein ganz besonderes Jahr: Aus Waltersdorf wurde „Bad Waltersdorf“. systeme für Schulen, Kindergärten und Freibad. 2-Thermenregion. Der Erfolg führte 1984 zum Bau der Heiltherme Bad Waltersdorf, die seither kontinuierlich expandiert. Die Errichtung der H2O Therme in Sebersdorf führte

****s Falkensteiner Therme & Golf Hotel

Geburtstagsbonus

F

este feiern, wie sie fallen und dabei ausgezeichnet entspannen” ist das Motto des Thermenhotels Falkensteiner anlässlich des fünften Geburtstags. Für jedes Jahr gibt’s € 10 geschenkt – zusammen also € 50,– Geburtstagsbonus*. Die Wellnessoase liegt mitten im steirischen Thermenland . Genuss pur bietet das 2.500 m² Acquapura SPA (mit der „Wellness-Aphrodite“ – dem Oskar der Wellnessbranche – ausgezeichnet): Die Thermalpools mit 35° warmem Heilthermalwasser und zahlreiche Saunen laden die Batterien wieder auf. Komplettiert wird der Aufenthalt durch die steirische „Alpe Adria Kulinarik“! Genussreise von Apfel bis Kürbis: 3 od. 5 ÜN inkl. GenussCard – Eintritt zu 120 Ausflugszielen & Verkostungen; 3/4 Genusspension & 2.500 m² Acquapura SPA. 3 N ab € 303,– p. P. / 5 N ab € 504,– p. P. www.badwaltersdorf.falkensteiner.com

|

44    Weekend Magazin

zu einem österreichweiten einzigartigen Angebot – 2 Thermen mit unterschiedlicher Ausrichtung in einer Region. Erholung und Entspannung auf der einen Seite, Action pur auf der anderen. Heuer heißt’s: Auf die nächsten 25 Jahre anstoßen. n

Kontakt Infobüro Bad Waltersdorf Hauptplatz 90 8271 Bad Waltersdorf Tel.: +43 (0) 3333 3150 info@badwaltersdorf.com www.badwaltersdorf.com

H2O Hotel-Therme-Resort

Anspruchsvoll & Lebensfroh

S

anfte Hügel und Weingärten prägen die Landschaft des Thermenlandes. Ein besonderer Wohlfühlort ist das H2O Hotel-Therme-Resort in Sebersdorf. Die H2O Erlebnistherme mit großer Sauna-Welt ist direkt mit dem Bademantel vom Zimmer zu besuchen. Die Umgebung lädt zu Ent­ deckungstrips ein. Dazu hält das H2O Hotel-Therme-Resort ein besonderes Angebot bereit: Kuscheltage für 2: Genießerfrühst., Aperitif, Abendessen. Dazu: Fruchtsäfte zu den Mahlzeiten, Eintritt in die H2O-Therme und -SaunaWelt, 1 Apfelöl-Massage/Erwachsenem, 1 LangschläferSektfrühstück am Zimmer, H2O Vorteilsprogr. „H2O FRIENDS Silver Card“, um € 339,– (2 Erw./2 N). Buchbar ab 2 N. Angebot gültig außerhalb der österr. Schulferien, Fenster- & Feiertagen. www.hoteltherme.at

ANZEIGE

S

chon im Jahr 1975 wurden in der Region Bohrungen durchgeführt, um nach Öl zu suchen. Stattdessen fand man heiße Quellen. Die findigen Gemeinden nutzten diese Chance: Schon 1981 enwickelten sie die ers­ten geothermischen Beheiz­


KennenlernAngebot

Rezept: Rene Leitgeb; Foto: Andrea Jungwirth

Weitere Rezepte: www.kochenundkueche.com

3 Ausgaben „Kochen & Küche“

6,–

r jetzt nu

) d Porto wSt. un (inkl. M

Strudel von der Lachsforelle mit „eingemachtem“ Spargel Zutaten für 4 Portionen 1 Lachsforellenfilet (ca. 500 g) 1 Packung Strudelteig flüssige Butter 100 g blanchierter Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt) Salz, Pfeffer, Koriander Zitronensaft 150 g Fischfarce (Fischfleisch und Obers 1:1 gemixt) 2 Eier

1 Bund weißer Spargel Salz und Zucker 3 EL Butter 2 EL Mehl Weißwein Obers Zitronenthymian

✃ Ja ich bestelle …

3 Ausgaben von „Kochen & Küche“ zum Kennenlernpreis von 6,– Euro.

Zubereitung (ca. 30 Min., Backzeit ca. 10 Min.) • Das Lachsforellenfilet entgräten, die Haut abziehen, den Strudelteig laut Packungsanleitung ausbreiten und mit flüssiger Butter bestreichen. • Den Spinat darauf verteilen, mit Salz, Pfeffer, Koriander und etwas Zitronensaft würzen. • Die Fischfarce darauf verteilen und glatt streichen, das Lachsforellenfilet darauflegen und alles zu einem Strudel einrollen. • Den Strudel auf ein Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 220 °C 8–10 Minuten backen. • Den Spargel schälen und in mit Salz und Zucker gewürztem Wasser mit 1 TL Butter kochen, gekochten Spargel auskühlen lassen und schräg in Stücke schneiden. • In einem Topf die restliche Butter schmelzen, das Mehl einrühren, mit Weißwein ablöschen und mit etwas Spargelfond auffüllen, dabei immer gut umrühren, Flüssigkeit dicklich einkochen, dann etwas Obers beigeben, mit Salz und Thymianblättchen würzen, Spargel zugeben, mit einem Schuss Weißwein abschmecken. • Den fertigen Strudel portionieren und mit dem Spargel auf Tellern anrichten.

Vorname

Rezept aus Kochen & Küche.

Telefon

Wenn ich mich nicht nach Erhalt der dritten Ausgabe innerhalb von 14 Tagen schriftlich melde, möchte ich „Kochen & Küche“ zu dem jeweils gültigen Jahresabopreis weiterbeziehen (€ 31,90 inkl. MwSt. und Porto).

Nachname Straße PLZ

Datum

Rene Leitgeb, Küchenchef im Quellenhotel & Spa****, Heiltherme Bad Waltersdorf Infos & Buchung: www.heiltherme.at

Weekend_5/2014

Ort

Unterschrift

Bestellkupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Kochen & Küche, Hofgasse 5, 8010 Graz

www.kochenundkueche.com


Stmk.: Ramsau am Dachstein

n

Die Wiege der Klettersteige Gipfelstürmer. 18 wunderschöne Klettersteige befinden sich auf der südlichen Seite des Dachsteins und können von Ramsau ausgehend in Angriff genommen werden. Ramsau das Klettereldorado in Österreich. Hier befindet sich der längste Vertical Drop Österreichs: Mit Anna und Johann auf den Dachstein. Über den im Jahr 2010 errichteten

Klettersteig „Anna“ (300 HM) und den beliebten „Johann“ (800 HM) geht es über die Schulter (250 HM) hinauf zum Gipfelkreuz. Nach 1.200 Meter am Seil erreicht man

Angebot 3 Nächte in einer familienfreundlichen Unterkunft mit Halbpension, Klettersteigführung für Erwachsene, NEU! Klettersteigschein, Führung am Klettersteig „Kala“, Auffahrt mit der neuen Panoramagondel zum Dachsteingletscher Kali’s Kinderwanderbuch, Kinderwanderstock.

den Dachsteingipfel auf knapp 3.000 Meter mit einer einzigartigen Fernsicht n

Kontakt Tourismusverband Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau/Dachst. 372 Tel.: 03687 / 81 833 info@ramsau.com www.ramsau.com

ANZEIGE

V

or mehr als 170 Jahren, genau am 27. August 1843, war er fertig, der erste Klettersteig der Alpen am Dachstein. Heute sind der Dachstein und die

Im Herzen der steirischen Weingegend Der Sorgerhof in Frauental ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zur Schilcher Weinstraße und zur südsteirischen Weinstraße. Nach einem ereignisreichen Tag in der schönen Süd-Weststeiermark warten die erstklassige Küche des Traditionshauses und gemütliche Komfortzimmer auf die Heimkehrer. Golfbegeisterte wissen die in unmittelbarer Nähe gelegene 18-Loch-Anlage des Golfclubs Schloss Frauenthal zu schätzen. Das Restaurant des Sorgerhofs ist ideal für alle Gruppengrößen und Anlässe. Von romantisch zu zweit, über die Familienfeier, bis zum Betriebsausflug. Entdecken und erleben Sie die Süd-Weststeiermark und besuchen Sie den Sorgerhof!

u n g sReserv ier hotline : 2 /3279 + 4 3 (0 )3 4 6

Wir freuen uns auf Sie! Grazer Straße 260, 8523 Frauental/Stmk, Austria Tel: +43(0)3462/3279, Fax: +43(0)3462/5137 E-Mail: buero@sorgerhof.at, www.sorgerhof.at

Steirische Gastlichkeit & Komfortzimmer


Ein Erlebnis für alle Sinne: der Dachsteingletscher.

Stmk.: Gletscher Dachstein

Nervenkitzel mit Aussicht

n

Gletscherwelt. Am Dachstein, dem höchsten Berg der Steiermark, wartet ein vielfältiges Angebot.

ANZEIGE

E

s ist eine völlig andere Welt: Umgeben von den schroffen Felsen des Dachsteinmassivs präsentiert sich das Panorama einer atemberaubenden Bergwelt. Die Frage, welche der Attraktionen man als Erstes besuchen möchte, ist nicht leicht: „Dachstein Hängebrücke“, „Sky Walk“, Chillen in den

Strandkörben? Skifahren, Klettern oder Paragleiten? Oder doch lieber regionale Spezialitäten im 360° Panoramarestaurant genießen? Die neueste Attraktion findet sich im Dachstein Eispalast: Ein Märchen aus Eis „Der Schatz im Dachstein Eispalast“ vom Ennstaler Autor Walter Thorwartl. n

Kontakt Dachstein Gletscherbahn Ramsau 8972 Ramsau am Dachstein 79 Tel.: +43 (0) 3687 22042 810 dachstein@planai.at www.derdachstein.at

angebot Spezielle Packages für Genießer: Im Dachstein Gletscherrestaurant gibt es regionale Schmankerln – verbunden mit ­ ­speziellen Angeboten (z. B. Sonnenaufgangsfrühstück oder Sonnenuntergangs­essen mit musikalischer ­ Untermalung). Alle Infos: www.dachsteingletscher.at



kärnten

➜ Heiß. Der Klopeiner See ist mit bis zu 28 Grad einer der wärmsten Badeseen auf der Südseite der Alpen. www.klopeinersee.at ➜ Gedenkjahr. Im „Freilichtmuseum 1915 – 1917“ am Plöckenpass wandert man auf alten Frontwegen. www.koemau.com ➜ Was ihr wollt. Die Komödienspiele Porcia zeigen heuer unter anderem Shakespeare. www.komoedienspiele-porcia.at

Gast-KOMMENTAR

Stefan Brandlehner Destinationsmanager Tourismusregion Katschberg

Region Katschberg

Fotos: Region Katschberg, Philipp Horak, Goldeck Bergbahnen, Thomas froehlich

Lachende Kinder, entspannte Eltern Die Familienregion Katschberg im kärnterisch-salzburgischen Grenzgebiet bietet auf einer Höhe von 1.100 bis 1.600 m eine traumhafte Berglandschaft bei mildem, südlichem Klima. Dank der sanften, runden Gipfel der Nockberge können auch Kinder problemlos und sicher Wanderungen unternehmen. Neben dem Hochseilklettergarten und dem 3D-Bogenschießparcours zieht vor allem der neue QuadParcours immer mehr Besucher an. Im Pferdezentrum warten trittsichere Norikerpferde auf Bergsommer-Fans. Besonders laut und schrill wird es bei den wöchentlichen Wanderungen durch den Naturerlebnispark Katschhausen. Ausgestattet mit Trommeln, Trompeten und ­weiteren Instrumenten sind die Kinder nicht zu überhören. Besonders viel Natur erfahren die Gäste im Pöllatal, einem wahren Naturjuwel. Beim Staudämme bauen wird der Tag oft zu kurz, noch dazu warten Tschu-TschuBahn, Fischen und Schnupperklettern am Felsen.

alz http://

Klavier-Könner.

Rudolf Buchbinder gilt als einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Am 18. und 19. Juli spielt er in der Stiftskirche Ossiach, jeweils um 20 Uhr, Beethovens Klaviersonaten im Rahmen des Festivals „Carinthischer Sommer“. Info: www.carinthischersommer.at

freizeitundvergnügen Wachgeküsst

Weichgezeichnet

Von Juli bis September legen die Goldeck Bergbahnen Frühschichten ein, um Besuchern ein bezauberndes Naturschauspiel zu bieten: den Sonnenaufgang auf dem Goldeck, mit Ausblick auf das Bergpanorama rund um den Millstätter See. www.sportberg-goldeck.com

Beim World Body Painting Festival vom 4. bis zum 6. Juli (Side-Events bereits ab 29. Juni) in Pörtschach am Wörthersee verschmelzen Kunst, Musik und Lifestyle zu einem großen Ganzen. Heuer geben u. a. Konzerte: Adel Tawil, Inner Circle und die Trackshittaz. Info unter: www.bodypainting-festival.com

|

Weekend Magazin   49


Kärnten: Katschberg

n

kinderlachen garantiert Sonnig. Sommerurlaub auf der Sonnenseite der Alpen.

I

n der Familienerlebnisregion Katschberg spielt die Familie die Hauptrolle: Von kinderwagen­ gerechten Wanderwegen über kostenlose Anima­ tionsprogramme bis hin zu Österreichs größtem Hoch-

seilgarten, dem 3D-Bogenschießparcours, dem QuadParcours, der „Ponyalm“, GPS Schatzsuche sowie der Kuschelalm reicht das umfassende Angebot. Bei ­ jungen Besuchern sehr ­beliebt ist die Kindererleb-

angebot

niswelt „Katschhausen“, ein kleines Dorf, das von der Familie Katschling bewohnt wird. Familienregion Katschberg Tel.: 04734-630 Mail: urlaub@katschberg.at Web: www.katschberg.at n

angebot

Hotel Cristallo Infos & Buchung: Tel. 04734/319-802 res.cristallo@ falkensteiner.com www.katschberg. falkensteiner.com Falkensteiner Hotel Cristallo: Genuss hoch drei n 3 Nächte DZ Classic (1 Raum-WE) mit Vollpension PLUS 24. 05. – 29. 05. 14 + 13. 09. – 03. 10. 14 nur € 204,– p. P. 29. 05. – 28. 06. 14 + 03. 10. – 02. 11. 14 ab € 216,– p. P. 28. 6. – 19. 7. 14 auf Anfrage Falkensteiner Club Funimation: Vollpension PLUS n 3 Nächte FZ Klassik (2 Raum-WE) mit Vollpension PLUS 17. 05. – 29. 05. 14 + 13. 09. – 03. 10. 14 nur € 231,– p. P. 29. 05. – 28. 06. 14 + 03. 10. – 02. 11. 14 ab € 243,– p. P. 28. 6. – 19. 7. 14 auf Anfrage In beiden Hotels: – Tischgetränke im Restaurant inkludiert – 2.000 m2 Acquapura SPA – NEU! Falky Wanderpass – Babyausstattung/Kinderbetreuung ab 3 J. – 2 Kinder bis 5,9 Jahre GRATIS im Zimmer der Eltern.

Hotel Lärchenhof (ein Hotel der Hinteregger Hotels) Der Lärchenhof – direkt im Zentrum an den Wanderwegen gelegen – präsentiert sich von seiner romantischen Seite. In den neu gestalteten Honeymoon-Suiten und Romantikzimmern oder auf der Kuschelalm, vom Almbutler verwöhnt, erleben Sie unvergessliche Momente voll ­Romantik und Harmonie. Heimelig wird es aber auch für Familien, die das Besondere suchen: Während die Eltern Stunden der Zweisamkeit genießen, erleben die Kinder – liebevoll betreut – einzigartige Ferientage. n Almkuscheln – 3 Übernachtungen im neuen Romantikzimmer – All-inclusive Light (erweiterte Halbpension) – Zeit zu zweit Begrüßungsgeschenk am Zimmer – 1 x Candle-Light-Dinner – 1 x romantische Kutschenfahrt – 1 x geführte Sommerwanderung – Afternoon-Kuscheln auf der Kuschelalm – Wellness und SPA auf über 1.000 m² – ab € 279,– – Buchbar ab 6. Juni 2014 nach Verfügbarkeit – Preise zzgl. Ortstaxe

|

50    Weekend Magazin

Infos & Buchung Tel. 04734 / 250, info@laerchenhof-katschberg.at www.laerchenhof-katschberg.at

ANZEIGE

Club Funimation Infos & Buchung: Tel. 04734/319-801 res.funimation@ falkensteiner.com www.katschberg. falkensteiner.com


KärntenTherme & Karawankenhof

n

freude sei mit dir Familienpackung. Österreichs modernste Therme und das Thermenhotel bieten viel Vergnügen – zum vernünftigen Preis. Extraportion an hochwertigen SPA- & Aktivangeboten, drei gehäuften Löffel Atmosphäre und zum Drüberstreuen die herzerfrischende Kinderbe-

ANZEIGE

S

ie sind die Familien-Urlaubsbegleiter für Ihre Thermen-Aktiv-Ferien und laden mit schmackhaften Zutaten zu einem unvergesslichen Aufenthalt: mit einem kräftigen Schuss ­ ­Lebensfreude, unberührter Natur vor der Haustür, einer

treuung, die Familien jubeln lässt. Die gesamte Therme (Bademantelgang) ist für ­Hotelgäste selbstverständlich kostenfrei zu nutzen. n

Kontakt

angebot

Thermenhotel Karawankenhof A-9504 Warmbad-Villach Tel.: +43 (0)4242 / 3001 10 reservierung@warmbad.at www.karawankenhof.com www.kaerntentherme.com

Family Pur n 3, 5 oder 7 Nächte inkl. HP im Karawankenhof**** n KärntenTherme inklusive (FUN, FIT & SPA) n EUR 30,– Wellness-Gutschein/Erwachsene n Kinderbetreuung & -inklusivleistungen, Aktivprogramm ab € 336,– p. P. (3 N) im DZ, Kinder bis 4 gratis

Kärnten: Feriendorf Kirchleitn

n

Abenteuer am Berg

Für Groß & Klein. Kuh- statt Schulglocken im wohl aufregendsten Feriendorf in den Kärntner Nockbergen.

ANZEIGE

F

amilien-Ferien in pfiffig romantischen Appartements in urigen Bauernhäusern auf 1.350 Höhenmetern: Ob im Dorf „Großwild“ für große Wilde oder im Dorf „Kleinwild“, das Mitglied der „Kinderhotels Europa“ ist und für kleine Wilde von 0 bis 12 Jahren bestens geeignet ist. n

Kontakt

angebot

Feriendorf Kirchleitn 9546 St. OswaldBad Kleinkirchheim Tel.: +43 4240 8244 ferien@kirchleitn.com www.kirchleitn.com

„Familien-Gipfel“ n 6. 6 – 26. 10. 2014 im Dorf Kleinwild**** n 3/4 g’sund Pension f. Erw., all-incl. Verpflegung f. Kinder n inkl. Kärnten Card und Eintritt Millstätter See n 6 T/Woche Kinderbetreuung (3 – 12), 3 Halbtage (1 – 3) n 3 Nächte ab € 665,– für 2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre

|

Weekend Magazin   51


Kärnten: Nassfeld

n

urlaubsparadies Frühlingsgefühle. Das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia bietet Wellness, Kulinarik und einmalige Erlebnisse inmitten wunderschöner Bergwelt. Nassfeld gibt es im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia viele Freizeit-, Aktiv- und Relax-Möglichkeiten. Ob bei

angebot „Wellness-Schnuppern“ n 2 Nächte inkl. Verwöhn-Halbpension samt Jause n 20-Euro-SPA-Gutschein p. P. n tägliches Resort-Programm n Mo bis Fr keine Greenfee-Gebühr in der Golfanlage Gailtal ab € 179,– p. P. Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia Betriebs GmbH, Tröpolach 156, A-9631 Jenig, LG Klagenfurt, FN 332456 g, Firmensitz: Jenig

den geführten Erlebniswanderungen, gratis Greenfee von Montag bis Freitag am idyllisch gelegenen GC Gailtalgolf oder beim eBikefahren – Langeweile kommt im Aktiv- und Wellness-Resort nie auf. Für Regeneration sorgt das 2.400 m² große Acquapura SPA mit großem Inund Outdoorpool, Saunawelt, Fitnessstudio und blühender Gartenlandschaft. Das saftige Grün der Wiesen und die ­erfrischende Bergluft erleich-

Kärnten: Alpinhotel Pacheiner

tern die Entscheidung für das Vier-Sterne-Superior-Haus. n

Kontakt Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia ****s Tel.: +43/(0)4285 / 72 000 carinzia@falkensteiner.com carinzia.falkensteiner.com

ANZEIGE

K

ärnten hat als Urlaubsparadies für jeden etwas zu bieten. Mitten in der Naturarena

n

sternstunden Hochgefühl. Für anspruchsvolle Individualisten. Gipfel. In ein Hotel, in modernem Alpin-Stil erbaut, das wie ein Adler in seinem Horst auf dem Gipfel thront. Weit, weit weg. Und für Sternstunden sorgt – mit Österreichs größter privater Sternwarte, die auf dem

Dach des Hotels zum Sternderlschauen lockt. Und ausdampfen auf höchster Ebene verspricht, im Gipfel-Wellness-Bereich mit Ausblicken bis zum Großglockner. Die Lage hoch oben ist mehr als ein Versprechen. Ein Wan-

angebot STERNSCHNUPPERN n 3 Nächte inkl. 3/4 Genusspension n Stern- und Naturbeobachtungen n Gipfelwellness u. v. m. ab EUR 249,– p. P.

|

52    Weekend Magazin

derparadies mit sechs Rundwanderwegen, mit gemütlichen Hütten zum Einkehren. Andere düsen mit dem Bike ins Tal und kehren nach einem erfrischenden Sprung in den Ossiacher See bequem mit der Gondel ­zurück zum Hotel. n

Kontakt ****ALPINHOTEL PACHEINER 9520 Gerlitzen / Kärnten Tel.: 04248 2888 www.pacheiner.at

ANZEIGE

A

bsolute Ruhe kehrt ein am Berg. Ganz oben, auf 1.900 m, erleben Privilegierte, was es heißt, den Gipfel nur für sich alleine zu haben. Im neuen ****Alpinhotel Pacheiner. Rückzug. Auf den


fernweh

➜ Inselhüpfen. Ein entspannender Sommerurlaub in Griechenland steht, der Finanzkrise zum Trotz, bei Urlaubern hoch im Kurs. ➜ Fernwandern. Es muss nicht immer ein Pilgerweg sein: Auf der Via Alpina kann man durch acht europäische Länder trekken.

news

Mutprobe

Foto: colourbox.de

➜ Nordic Wellness. Island ist für seine prächtige Naturkulisse berühmt, entspannt wird im Thermalsee die „Blaue Lagune“.

Von dieser Brücke in Mostar (Bosnien-Herzegowina) stürzen sich die berühmten Brückenspringer in die Tiefe – vorausgesetzt, es wurde vorher genug Geld eingesammelt. www. bhtourism.ba/ger/mostar.wbsp

Whale Watching Wer die imposanten Meeressäuger aus der Nähe bewundern will, braucht nicht in die Ferne zu schweifen. Vor der Küste Norwegens darf mit den Walen auf Tuchfühlung gegangen werden. www.hurtigruten.com

städtereisen Kulturgenuss

Neuer Glanz

Lausanne gilt als das kulturelle Zentrum der Westschweiz, ein Besuch in den Museen ist dringend anzuraten. Traditionen werden in der Stadt am Genfer See groß geschrieben, so ruft ein Turmwächter seit über 600 Jahren die Uhrzeit vom Turm der Kathedrale. www.lausanne-tourisme.ch

Seine bewegte Geschichte macht Dresden zu einem der interessantesten Städte in Deutschland. Heute sind Frauenkirche und Semperoper wieder für Besucher geöffnet. Ein Besuch im Moschee-Restaurant ­Yenidze in der alten Zigarettenfabrik eröffnet einen wundervollen Blick über die Stadt an der Elbe. www.dresden.de

rbox.de

Royaler Charme Brighton ist nicht nur bei Eng­ ländern und Sprachreisenden sehr beliebt. Das britische Seebad lockt mit Riesenrad und Funpark auf sein Pier. ­Berühmt sind die bunten Strandhütten in der Nachbar­ gemeinde Hove. www.visit­ brighton.com

Foto: colou

Foto: colour box.de

Fotos: top photo group/thinkstock, zoonar/thinkstock

Foto: colourbox.de

Cliffhanger.

Diese atemberaubende Aussicht über das ­ orwegische Sørfjord will hart erkämpft werden. Der Weg zum n berühmten Felsvorsprung mit Namen „Trolltunga“ führt über ­einen Trekking-Pfad nach oben, der letzte Teil wird geklettert.

|

Weekend Magazin   53


E

s gibt quasi nichts, das es in „Bella Italia“ nicht gibt. Berge, Seen, ­Küsten, Strände, Inseln, wundervolle Städte – Urlauber haben die Qual der Wahl. Sicher lohnend ist ein Besuch in Porto Santa Stefano an der Nordseite der Halbinsel Monte Argentario am Tyrrhenischen Meer, wo immer emsiges Treiben der Fischerboote und der Fähren zu den ­Inseln Giglio und Giannutri sowie auf dem Fischmarkt herrscht.

T

rotz seiner überschaubaren Ausdehnung von 20.273 Quadratkilometern bietet Slowenien seinen Besuchern sehr viel. Vom Hoch­ gebirge bis hin zur 46,6 Kilometer langen Adriaküste gibt es viel zu entdecken. Die chice Metropole und Universitätsstadt Laibach versprüht Leichtigkeit und mediterranes Lebensgefühl pur. Zumindest einen Tag sollten Slowenien-Reisende die junge Hauptstadt erkunden.

Europäische Schönheiten Fernweh. Elegante Burgen und Schlösser, Geysire, Feuer & Eis, traumhafte Häfen,

beeindruckende Schluchten, quirlige Städte: Europa bietet für jeden Geschmack etwas. Hier einige Tipps für Urlaubshungrige. Von Eva Pratsch

D

ie Grande Nation mit ihren 27 Regionen ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Die Hauptstadt Paris ist einer jener Orte, die man ­gesehen haben muss. In der Provence im Süden findet man nicht nur die berühmten Lavendelfelder, sondern auch die etwa 21 km lange und bis zu 700 Meter tiefe Verdonschlucht – ein Paradies für Wassersportler.

D

as Land in Südosteuropa verfügt über unzählige bedeutende Kulturstätten sowie 1.246 Inseln. Reizvoll: die Umgebung rund um die Universitätsstadt Zadar in Norddalmatien bietet Sehenswürdig­ keiten sowie wunderschöne Strände. Hörenswert: Seit 2005 gibt es am Hafen eine Meeresorgel, die durch Wellenbewegung Musik erzeugt.


D

ie grüne Insel ist überaus facettenreich: mittelalterliche Festungsanlagen, eindrucksvolle Klippen, wie etwa die Cliffs of Moher, elegante Burgen und Schlösser, beschau­ liche mittelalterliche Städte wie Kilkenny und die junge, freche Hauptstadt Dublin, machen Irland zu einer spannenden Destination.

Religion. Der Glaube spielt auf der geteilten Insel seit jeher eine tragende Rolle, ist doch die Republik Irland katholisch geprägt, während das zu Großbritannien gehörende Nordirland überwiegend protestantisch ist. In der Republik Irland sind eindrucksvolle Hochkreuze beredte Zeugen des frühen Christentums. Die Klosterruine Clonmacnoise am Shannon-River zum Beispiel wartet mit einem besonders bemerkenswerten Exemplar auf: Das vier Meter hohe „Cross of the Scriptures“ zeigt ­biblische Motive und profane Tierdarstellungen.

G

Fotos: Tourism Ireland, Mag. Günter Grüner, Christian Kneissl, Ivo Pervan, colourbox.de, Slovenia Info, Enit/Vito Arcomano

eysire, Vulkane, heiße Quellen, ­Wasserfälle, Mitternachtssonne und Gletscher – eine Reise nach Island ist ein unvergessliches Abenteuer! Die Insel überwältigt mit kontrastreichen Schönheiten: Moosgepolsterte Lavafelder, der Goldene Wasserfall Gullfoss oder auch die Thermenregion beim Großen Geysir begeistern. Verlass ist auf den Geysir Strokkur, der regelmäßig eine Fontäne bis zu 20 Metern in den Himmel schießt.

Feuer & Eis. Der Vatnajökull ist der ­größte Nationalpark Islands und Europas, sein Zentrum ist ein mächtiger Gletscher. Im Norden des Gletschers befindet sich der Ge­birgszug Kverkfjöll: Solfataren dampft inmitten des Eises, dank heißer Flüsse bildeten sich gewaltige Eishöhlen. Reykjavík. Unbedingt besuchen sollten Island-Reisende auch die Hauptstadt, eine der nördlichst gelegenen Metropolen der Welt. Mitten in Reykjavík liegt ein kleiner See, der Tjörnin, der zugleich auch einer der größten Brutplätze für Wasservögel im Südwesten von Island ist.


Costa Magica & Costa Mediterranea

n

schwimmendes Hotel Schiff ahoi. Erholung, Spaß, Abenteuer und Luxus pur – ohne lästiges Kofferpacken. dungsvorschriften, ganz leger. Auf einer Kreuzfahrt genügen wenige Tage, um alle glücklich zu machen: Entspannung, Entdeckung, Unterhaltung für jede Altersstufe. Wählen Sie zwischen zwei einwöchigen Kreuzfahrtrouten im Mittelmeer, und er­ leben Sie abwechslungsreiche Städte oder die Küsten Griechenlands und der Türkei.

Costa Magica

Information Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro und auf www.costakreuzfahrten.at info@at.costa.it Rund um die Uhr für Sie telefonisch erreichbar: Tel.: 0732 / 239 239

Costa Mediterranea

Herbst-Mittelmeer-Special 7 Tage auf der COSTA MAGICA ab/bis Venedig über Italien, Griechenland, Türkei und Kroatien.

Herbst-Mittelmeer-Special 7 Tage auf der COSTA MEDITERRANEA ab/bis Savona über Frankreich, Balearen, Tunesien und Italien.

Abfahrtstermine 2014:

Abfahrtstermine 2014: n Oktober (Abfahrtshafen: Savona): 05., 12.,19. und 26. n November (Abfahrtshafen: Savona): 02., 09., und 16.

n September (Abfahrtshafen: Venedig):

14., 21. und 28.

n Oktober (Abfahrtshafen: Venedig):

05., 12., 19. und 26.

ab EUR 749,– p. P. (zzgl. Serviceentgelt) EXTRA AI-Getränkepaket: Zahlreiche Getränke im ­Restaurant und in den Bars inklusive. Gültig für die 1. und 2. Person in der Kabine.

|

Costa-Kreuzfahrten. Costa ist Europas führende Kreuzfahrt-Reederei. Die CostaSchiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und lassen Urlaubsträume wahr werden. Sie bieten ihren Gästen eine perfekte Mischung aus italienischer Lebensart, Gastfreundschaft und Küche sowie Unter­ haltung und Erholung. n

56    Weekend Magazin

ab EUR 499 ,– p. P. (zzgl. Serviceentgelt) EXTRA AI-Getränkepaket: Zahlreiche Getränke im ­Restaurant und in den Bars inklusive. Gültig für die 1. und 2. Person in der Kabine.

ANZEIGE

W

ünsche wahr ­werden lässt die Kreuzfahrtflotte Costa. 98 Prozent Gäste­ zufriedenheit unterstreichen das. Entdecken Sie traumhafte Reiseziele einmal anders, ohne lästiges Kofferpacken, von einem schwimmenden Luxushotel, am besten von Ihrer Kabine mit Privatbalkon aus – und das ohne Klei-


Kroatien besuchen

n

gemeinsam erleben Kroatien. Freuen Sie sich auf unvergessliche, traumhafte ­Urlaubstage in Kroatien! Badetemperaturen meist schon im April!

D

as Land erwartet seine Besucher mit einer dicht bestückten Palette von Attraktionen aus der sich für unterschiedlichste Anforderungen ein perfekter Urlaub gestalten lässt.

ANZEIGE

Fotos: IVAN ČORIĆ

Saisonstart. Im Frühling lockt Kroatien mit mildem Klima und einem breit gefächerten Angebot an Sport (zu Wasser und zu Lande), Kultur und Gastronomie. Sie haben die Wahl! n

#LoveCroatia #Zadar @Hana@David

Kontakt Kroatische Zentrale für Tourismus Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien Tel.: 01-58 53 884 Fax: 01-58 53 884-20 office@kroatien.at www.kroatien.at

K r o a t i s c h e Z e n t r a l e f ü r To u r i s m u s

TOPREISEN ZU AKTIONSPREISEN! 8

5

Tage

Tage

Flugreise Kappadokien und an die Türkische Riviera

✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Inklusive Busfahrt & Vollpension an usBord des Lux schiffes!

8-Tages-Flugreise nach Antalya und retour 20 kg Freigepäck Begrüßungscocktail bei der Ankunft Transfers und Rundreise in bequemen, landestypischen Reisebussen mit Klimaanlage 4 Übernachtungen auf Basis Halbpension im guten Mittelklasse ****/*****-Komforthotel im Raum Antalya z.B. www.verahotelmare.com 3 Übernachtungen auf Basis Halbpension im guten Mittelklasse **** Komforthotel in Kappadokien z.B. www.yltok.net Unterbringung in Doppelzimmer, ausgeAktions-Code: WEMAI-01 stattet mit Bad oder Du/WC, Sat-TV, Telefon Die erste Qualizierte, deutschsprachige Person zahlt Reiseleitung

SUPER AKTION

Für ALLEINREISENDE: Kein EZ-Zuschlag! Aufpreise pro Person: ■ Visum vor Ort: € 25.Bei Direktbuchung im Internet: € 15.■ Kultur- & Genusspaket vor Ort buchbar: € 159.-

Reisetermine

Abughafen Graz, Linz, Salzburg, Wien: Abughafen Wien: Abughafen Graz, Linz, Salzburg, Wien: Abughafen Wien: Abughafen Graz, Linz, Salzburg, Wien: Abughafen Wien: Abughafen Graz, Linz, Salzburg, Wien: Abughafen Wien: Abughafen Graz, Linz, Salzburg, Wien:

359.-

Die 2. Person reist

GRATIS Mittwoch, 03. Sept. 2014 Samstag, 06. Sept. 2014 Mittwoch, 24. Sept. 2014 Samstag, 27. Sept. 2014 Mittwoch, 01. Okt. 2014 Samstag, 04. Okt. 2014 Mittwoch, 08. Okt. 2014 Samstag, 11. Okt. 2014 Mittwoch, 15. Okt. 2014

5

Tage

Kreuzfahrt mit der Costa Luminosa

Zauberhafte Cinque Terre

✔ Bustransfer im modernen Fernreisebus Hafen Savona und zurück ✔ 5-Tages-Schiffsreise auf der „Costa Luminosa“ auf der Route Savona (Italien) - Civitaveccia/Rom (Italien) - Barcelona (Spanien) - Marseille (Frankreich) - Savona (Italien) ✔ 5 x Übernachtung an Bord in 2-Bett-Innenkabinen „Classic“ ✔ Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung ✔ Alle Mahlzeiten an Bord (Vollpension) in verschiedenen Restaurants ✔ Kapitänsempfang mit Gala-Dinner ✔ Getränke (Wasser und Tee) im Buffetrestaurant ✔ Kostenfreie Benutzung von Fitnessbereich, Pools und Saunen (für Gäste ab 18 Jahren) ✔ Teilnahme an Bordveranstaltungen & Nutzung der Schiffseinrichtungen ✔ Deutschsprechende Betreuung an Bord, Speisekarten, Tagesprogramme sowie Borddurchsagen in Deutsch ✔ Kostenlose Sonnenliegen & Handtücher Preis pro Person in 2-Bettkabinen: Innenkabine Classic statt € 459.- nur € 359.Jeder Reisegast Innenkabine Premium statt € 479.- nur € 379.über 50 Jahre spart Aussenkabine Classic statt € 499.- nur € 399.Aussenkabine Premium statt € 519.- nur € 419.€ Balkonkabine Classic statt € 569.- nur € 459.Balkonkabine Premium statt € 619.- nur € 519.Aktions-Code: WEMAI-02

✔ 5-Tages-Busreise im modernen Fernreisebus ✔ 4 x Übernachtung im 3* Hotel an der toskanischen Versilia-Küste ✔ 4 x Frühstück ✔ Unterbringung im Doppelzimmer ausgestattet mit Dusche/WC, Telefon und TV ✔ Ausug an die Cinque Terre mit Bus und Bahn inklusive AKTIONS Reiseleitung ANGEBOT ✔ Ausug nach Portovenere und Jeder Reisegast über 50 Jahre spart Portono mit Bus und Schiff inklusive Reiseleitung € ✔ Deutschsprachige GästeAktions-Code: WEMAI-03 betreuung bei Buchung bis 28.05.2014

Westliches Mittelmeer

mit Portofino und Portovenere

AKTIONS ANGEBOT

100.-

Nicht im Preis enthalten: persönliche Ausgaben an Bord Zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. Friseur, Massagen etc., Trinkgelder an Bord (Serviceentgelt Costa Kreuzfahrten), Landausüge, Reiseversicherungen. Es gelten die Einstiegstellen von THV-Reisen.

Reisetermine aus allen Bundesländern:

bei Buchung bis 28.05.2014 statt ab €

ab €

459.-

schon

359.-

Mittwoch, 12. November 2014 Mittwoch, 19. November 2014

150.-

1/2 Doppelzimmer zuschlagsfrei EZ-Zuschlag: € 13.- p. P./Nacht

Reisetermine Wien, Burgenland: Steiermark, Kärnten: Salzburg, Tirol: Vorarlberg: Oberösterreich: Niederösterreich:

statt €

349.-

schon

199.-

Donnerstag, 02. Oktober 2014 Freitag, 03. Oktober 2014 Samstag, 04. Oktober 2014 Sonntag, 05. Oktober 2014 Montag, 06. Oktober 2014 Dienstag, 07. Oktober 2014

Beratung und Buchung: ✆ 0662 / 90650 oder im Internet: www.thv-reisen.at THV-Reisen GmbH, Leonhard-Posch-Weg 11, 5026 Salzburg, office@thv-sued.at

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen neuester Fassung. Veranstalter: THV-Reisen GmbH, Leonhard-Posch-Weg 11, 5026 Salzburg, Veranstalternr.: 2004/0025, Änderungen, Satzfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten. Im Insolvenzfall sind Erstattungsanträge an die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, innerhalb von 8 Wochen schriftlich einzubringen! Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist für alle Reisen erforderlich! Anfallende Bettensteuern in Italien sind direkt vor Ort zu bezahlen.


Entdeckungen und Abenteuer sorgen für ein abwechslungsreiches Urlaubserlebnis.

Sloweniens Thermen

n

SPA für die ganze familie So nah. Wenn es um Urlaub mit Kindern geht, hat Slowenien gute Karten: lange, zermürbende Autofahrten fallen weg, in wenigen Stunden ist man am Ziel. schen in der Therme, Ponyreiten oder Höhlen erforschen – alles an einem Tag? Ja! Ehrliche Gastfreundschaft. Urlaub mit Familie – das ­bedeutet gemeinsam Neues

Animationsprogramme wie etwa Schatzsuche machen Kindern Spaß.

|

58    Weekend Magazin

entdecken, Abenteuer bestehen, Sinneseindrücke teilen, Erfahrungen machen, gemeinsam lachen oder einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen. Was dabei für Slowenien spricht, ist die ehrlich gelebte Gastfreundschaft und die Ursprünglichkeit von Land und Leuten abseits der Hektik großer Städte. Faire Preise. Wellness- und Gesundheits-Urlauber schätzen an Slowenien außerdem die fair kalkulierten Preise, die sich angenehm positiv auf das Familienbudget auswirken und natürlich die qualitativ hochwertigen Produkte. Dafür wurden in den vergangenen Jahren über 265 Millionen Euro in neue ­Hotels, Wellness-Anlagen,

Geräte und Spezial-Behandlungen investiert. Spaß und Gesundheit. Besonders Familien genießen den Badespaß in den überdachten Thermalbädern mit ihren Wasserfällen, Riesenrutschen und Whirlpools. Einige der Thermen sind berühmt für ihre Animationsprogramme, die den Forschergeist der Kinder anregen und ihnen Lust darauf machen, die Besonderheiten der Region kennenzulernen. Manche der slowenischen SPAs stellen nicht nur spielerische, sondern auch gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund. So wird seit Neuestem Yoga für Kinder angeboten, das dabei helfen soll, die Hyperaktivität zu senken, die Konzentrationsfähigkeit

ANZEIGE

D

arüber hinaus machen es die kurzen Distanzen im Land möglich, an einem Tag verschiedene Aktivitäten einzuplanen und die Ferienzeit noch intensiver zu erleben. Schwimmen am Meer, Plan-


Adriaküste

Strunjan

Naturschutzgebiet, Schwimmbad mit Meerwasser

2x HP ab 115 EUR im Hotel T: +386 5 67 64 100, E: booking.strunjan@terme-krka.si Reservationscode: Strunjan

www.terme-krka.si/de

Achtung! Zeit um Energie zu tanken! Wellnesshotel Soteliasup

ANZEIGE

Fotos: Aljosa Videtic photography, slovenia tourismus

zu verbessern und ganz generell das Selbstbewusstsein zu stärken. So wie man lernen kann, den Schulstress zu bewältigen, kann man in den slowenischen Thermen auch am eigenen Leib erfahren, wie man vom Couch-Potato zum durchtrainierten Sportler mutiert. Familien-Packages. Viele der Thermen-Hotels legen mehrmals pro Jahr attraktive Packages für Familien auf. Einige beinhalten sogar Gratisaufenthalte für Kinder. Als Unterkünfte bieten sich neben den Hotels auch Urlaubam-Bauernhof-Betriebe, Ferienhäuser, Appartements oder Campingplätze an – alle auf dem Gelände der Therme oder in unmittelbarer Nähe. n

Kontakt Slowenisches Tourismusbüro Opernring 1/R/4 1010 Wien T.: +43 1 715 40 10 slowenien.at@slovenia.info www.slovenia.info

Preise: 2x HP p.P. Im DZ = 215,60 € 3x HP p.P. Im DZ = 271,60 €

Buchbar: 5.5. - 19.6.2014

Paket beinhalt: Halbpension, Zimmer mit Balkon und Klima-Anlage, Bademantel, Badetuch), Unbegrenztes Eintritt in das Wellnesszentrum Termalija & Wellness-Oase Orhidelia, Eintritt in die Saunawelt des Wellnesszentrum Termalija, Unbegrenztes Baden im Freibad Aqualuna und Massage Olimia (60 Min.).

Terme Olimia d.d., Zdraviliška cesta 24, SI – 3254 Podčetrtek, Slowenien T +386 (0)3 829 78 36 | info@terme-olimia.com | www.terme-olimia.com

FAMILIENBONUS:

Verband slowenischer Thermen T.: +386-3-544-21-11 ssnz@siol.net www.kur-slowenien.si

1 Kind unter 12 Jahren im Zimmer mit 2 Erwachsene GRATIS!

FRÜHLINGSFEIERTAGE in TERME 3000 Preise pro Person im DZ:

3x VP: Hotel Termal****: € 182, Hotel Ajda****: € 206 3x HP: Hotel Livada*****: € 235 Inbegriffen ist: 3x Vollpension bzw. Halbpension, unbeschränktes Baden in hoteleigenem Schwimmbad, unbeschränktes Baden in der Badelandschaft Terme 3000, Sauna im Hotel, Bademantel im Zimmer…  +386 2 512 22 00

Weekend Magazin T3000 16_04.indd 1

info@terme3000.si  www.shr.si

|

17.4.2014 12:38:18 Weekend Magazin   59



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.