piel Gewinns mps
vorarlberg
in-Pu Loubout Samsung oder Ein TV-Gerät Smart LEDinnen gew
* Quelle: Media-Analyse 2012
Postentgelt bar bezahlt, BPA 6900 Bregenz, RM05A036451K
NR. 16 ● 6./7. SEPTEMBER 2013
weekend präsentiert 60 Seiten ORF-KulTour Kompass
se it
Le
we
ch
o. te
Ös
1,0
74
rr
ei
Mi
Kinder als Statussymbol
r*
Wenn Elternstolz zum Albtraum wird
MEHR
ENTERTAINMENT DANK
KABELANSCHLUSS.
>> electric drive by smart. Nachgedacht, vorgemacht. Die Zukunft urbaner Mobilität hat bereits begonnen. Mit dem smart fortwo electric drive*, dem smart BRABUS electric drive* und dem smart ebike erleben Sie schon heute Fahrspaß in einer völlig neuen Form: elektrisch und elektrisierend. Überzeugen Sie sich selbst. Der smart fortwo electric drive mit sale&care: ab 19.420 €**, Batterie mieten für monatlich 65 €***. Infos bei Ihrem smart Händler oder auf www.smart.at
www.smart.at
LIVING ELECTRIC
smart – eine Marke der Daimler AG
*Stromverbrauch (kombiniert): 15,1 kWh/100 km bzw. 16,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km. **Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. ***Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß Richtlinie (§2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV/§3a Pkw-EnVKV) in der gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt. Stand 08/2013.
➜
Spaßkanone. Japan hat erstmals einen
Roboter-Astronauten ins Weltall geschickt. Er soll die Raumfahrer unterhalten.
➜ Berufung. Weil er mit Zigaretten-Qualm die Nachbarn belästigte, wurde ein Kettenraucher in Düsseldorf der Wohnung verwiesen. ➜
Lebensgefährlich. Für einen sexy Po à la J. Lo lassen sich viele Amerikanerinnen Baumarkt-Silikon in den Allerwertesten spritzen.
HOllywood
Die Stars sind da
Fotos: Tom Maddick/Action Press/picturedesk.com, Tim Marsden/Action Press/ picturedesk. com, Bildagentur Waldhäusl, Adam Duckworth/Rex Features/picturedesk.com, Viennareport
Wie jedes Jahr tummeln sich während der Biennale jede Menge Hollywood-Stars in Venedig. Eröffnet wurde das 70. Filmfestival dieses Jahr mit dem ScienceFiction-Film "Gravity". Hauptdarsteller George Clooney und Sandra Bullock reisten gemeinsam an, um den WeltraumFilm zu präsentieren. Seit der Trennung von Stacy Keibler ist Clooney offiziell Single. Sandra Bullock erschien mit Adoptivsöhnchen Louis, der die Anfahrt auf dem Canal Grande verschlief. Süß!
Ahoi, Piraten. Karibik jetzt in England: Rund 100 Kilometer von Cam-
bridge entfernt, hat sich Multimillionär James Challis seine eigene Pirateninsel errichten lassen. Auf den mehr als 240.000 Quadratmetern von „Challis Island“ gibt es einen eigenen Strand mit Piratenhütte, Lagune und Bootssteg.
kurznews Speedy Gonzales
Unterwasser-Poker
Lift vergessen
Ob Sprünge durch Feuerringe, über Schanzen oder eine Fahrt durch meterlange Parcours: Diese Maus aus Queensland bezwingt so gut wie jedes Hindernis auf ihrem MiniSkateboard. Geübt wird in einem für Nagetiere entworfenen Skatepark. Spielzeug für Mäuse und Ratten sind der neueste Trend am Haustier-Sektor.
Freiwillig baden gingen Profi-Pokerspieler in Sheffield (GB): Für den guten Zweck lieferten sie sich in einem 5,8 Meter tiefen Pool das weltweit erste Poker-Turnier unter Wasser. Für Zuschauer wurde das Spiel live übertragen.
Ein Wolkenkratzer für fitnessbegeisterte Bewohner? In einem 47 Stockwerke hohen Hochhaus in Spanien reichen die Lifte nur bis zum 20. Stock. Danach müssen die Bewohner Treppen steigen. Der Grund: Laut einer spanischen Zeitung hat sich der Architekt bei der Planung verrechnet.
|
Weekend Magazin 3
21 Politik & Wirtschaft
Coverfoto: Kidstock/Blend Images/Corbis, istockphoto/thinkstock
28 Schrottautos für Afrika. Mit dem Export von Altautos nach Afrika gehen Rohstoffe um 50 Mio. Euro verloren.
36 Coverstory
Verwöhnte Kinder. In vielen Familien wächst eine Generation von verhätschelten Kids heran.
39 Lebensart
42 Urlaub als Beziehungskiller. Gemeinsamer Urlaub ist statistisch gesehen ein hohes Risiko für eine Partnerschaft.
63 Womensworld
64 Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd. Feinstes Kaschmir und liebliche Accessoires mit Landfrische-Flair definieren den Heidi-Look neu.
73 Wohntraum
82 Ab in die Hightech-Küche. Neueste Technik greift uns bei lästiger Küchenarbeit tatkräftig unter die Arme.
95 Motornews
98 Jaguar F-Type 3.0 V6 Der F-Type ist eine Neuerfindung des Klassikers und schneller, lauter, moderner.
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin. at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Thomas Perdolt, Redaktion: Gerhard Gall, Volker Angerer, Werner Christl, Sonja Raus, Simone Schinnerl, Stephan Neißl, Gudrun Weinberger, Gert Damberger, Sarah Merl, Brigitte Biedermann, Andrea Schröder, Claudia Franz, Oliver Schönsleben, Alexandra Nagiller, Manuela Fritz, Johannes Roth, Cornelia Stiegler. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2013. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekendmagazin.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
Artikel scannen und Video ansehen.
Finnland
1
Luftgitarren-WM. Was in Finnland vor 18 Jahren als Scherz begann, lockt
inzwischen Tausende Besucher an: die WM im Luftgitarre-Spielen. Auch heuer gab es wieder spektakuläre Auftritte. Am Ende siegte Mean Melin (2. v. li.) aus Kansas. Laden Sie die Weekend Plus-App auf Ihr Smartphone oder Tablet, scannen Sie diesen Artikel und beobachten Sie, wie er seine Konkurrenten aus zehn Ländern in den Schatten spielt.
was bewegt uns in... China
2
Tier-Fake im Zoo
Dieser Hund soll ein Löwe sein. Zumindest nach Ansicht des Direktors eines chinesischen Zoos. Dieser steckte einen 70 Zentimeter großen Tibet Mastiff ins RaubkatzenGehege – beschildert mit „Afrikanischer Löwe“. Der Schwindel flog auf, als der falsche Löwe plötzlich zu Bellen begann. Besucher meldeten den Betrug: Nach genauer Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass der Zoo auch einen Hund im Wolfs gehege und Füchse im Leopardenkäfig hielt. Die Entschuldigung des Herrn Direktors: Geldmangel!
AFrika
3
Krieg der Sand-Mafia
Der Bedarf am Rohstoff Sand steigt. Da Wüstensand nicht zur Verarbeitung zu Beton geeignet ist und der Sand aus Flussbetten und Kiesgruben zur Neige geht, hat die Bauwirtschaft nun den Meeresboden im Visier. Der weltweite Handel mit dem Sand boomt. „Die Sand-Mafia hat Beziehungen zu höchsten Kreisen und geht ihren meist illegalen Geschäften in Senegal oder Marokko nach“, so Geologe Michael Weland. Dort baue die Mafia rund 45 Prozent der Sandstrände ab.
Fotos: ISTOCKPHOTO/THINKSTOCK, Colourbox.com, Timo Heikkala/Lehtikuva/picturedesk.com
Es gibt nichts geschenkt.
Das neue Drei sagt Servus. Für alle, die sich jetzt für Drei entscheiden, gibt’s den 100 € Bonus auf alle Vertrags-Handys.*
* Bonus bezieht sich auf den von uns ausgewiesenen Gerätepreis / Tarif. In Tarifen mit 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Details: www.drei.at
In der Zwischenhalle 4/5 gibt es täglich bei der Dornbirner Herbstmesse gemütliche Kaffeehaus-Atmosphäre und LiveMusik. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist Paul Batto jr. unterhält die Besucher fünfmal täglich gemeinsam mit dem Blues-Pianisten Ondra Kriz mit Gospel und Blues.
ANZEIGE
AK-Kultur-Café
ZIMBAPARK FashionNight
am Donnerstag, dem 12. September, ab 19.45 Uhr. Bereits zum 7. Mal lässt die FashionNight den ZIMBAPARK zum Modemekka werden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten! Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab sofort in den teilnehmenden Shops und an der ZIMBAPARK-Kundeninformation erhältlich.
Schaulust-Lustenau
ANZEIGE
Wandern mit Künstlern am So, 8. Sept. Musikalische Bergreise mit dem Musikclown Andreas Paragioudakis zur Frassenhütte. So, 15. Sept. Bergfrühstück auf der Douglashütte. Eine Musikwanderung rund um den Lünersee. So, 8. Sept. Das Westschweizer Vokaltrio Nørn bei Pauline am Ludescherberg. Details auf www.remise-bludenz.at
Faszination Tango Das von der Vorarlbergerin Andrea Seewald organisierte Tangofestival „Tango en punta“ lädt zum Konzert mit Stars, Mittanzen auf Milongas und berührenden Begegnungen von Menschen mit Down-Syndrom wie Profitänzern ein. 6. bis 8. September, Festspielhaus Bregenz, www.tangoenpunta.com. Tipp: Tangokonzert mit Ariel Ardit am 6. 9.!
Walsertreffen vom 13. bis 15. September Der Biosphärenpark Großes Walsertal lädt zusammen mit Damüls zum 18. Internationalen Walsertreffen ein. Höhepunkte des Festwochenendes vom 13. – 15. September 2013 sind das Open Air am Seewaldsee, die Nachtschwärmerparty mit der Partyband Saitensprung und der Festumzug mit über 40 Trachtengruppen und Musikvereinen aus fünf Ländern. Nutzen Sie das Gratisticket für Bus und Bahn und lernen Sie die 7 Perlen, deren Besonderheiten und Schätze kennen! www.walsertreffen.at
Fotos: Dornbirner Messe, Zimbapark, Kultur Bludenz, schaulust, wortwerk.cc, Verein gwt tourismus
3 x berge.hören
Eröffnet wird am 5. 9. mit dem Jazztrio Haffner, am 7. 9. spielt Gabby Young&Other Animals aus London, dann zeigen internationale Artisten bis zum 27. 9. im Freudenhaus im Millennium Park Lustenau zeitgenössisches Circus theater auf höchstem Niveau. Im Bild: Ouch&Zirk Co-Produktion in der schaulust-Revue am 18./19. 9. www.schaulust.at
RANKWEIL tanzt. 0709 19:30 Uhr Eintritt frei Marktplatz Rankweil (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Rankweil)
Tanzstile: Hip Hop, Boogaloo, Breaking, House, Locking, Dancehall, Standart- und Lateintänze, Spezial- und Partytänze, Gesellschaftstanz, Zumba, Afrodance, Linedance, Hulatanz Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil (im Rahmen vom Rankweiler Sommer), Offene Jugendarbeit Rankweil, Altes Kino Rankweil, mit den teilnehmenden Tanzbegeisterten (One Step Ahead, Tanzschule Wolfgang Bayer, Tanzsportclub Swing & Dance, VHS Rankweil – Verein Schlosserhus)
Das Programm Vergiss mein nicht Mi, 25. Sept., 20 Uhr Ein optimistischer Film über Alzheimer-Demenz. Eine Erfahrung, die viele Familien erschüttert und verändert. Song for Marion Do, 3. Okt., 20 Uhr Film: Arthurs Frau singt im Seniorenchor, und sie hat Krebs im Endstadium. Für ihn bricht eine Welt zusammen.
„Der Ausflug“. Kabarett von Maria Neuschmid mit Jörg Adlassnigg. Premiere 20. 9. 2013, weitere Termine: 27. 9. + 28. 9. + 9. 10. + 10. 10. 2013.
Altes Kino
n
Herbstprogramm
Kirchenfrauenkabarett Fr, 4. Okt., 20 Uhr „Uns reicht's!“ Sie engagieren sich für die Vision einer erneuerten Kirche.
Rankweil. Heimische Kabarett-Highlights, Filme zum Welt-Alzheimertag und musikalische Vielfalt sorgen für einen starken Kulturherbst.
N
ANZEIGE
ach den erfolgreich zu Ende gegangenen Sommer-Veranstaltungsreihen „Filme unter Sternen“ und „Rankweil hört“ startet das Alte Kino wieder mit einem abwechslungsreichen Herbstprogramm. Kabarett-Highlights. Mit ihrem neuen Kabarett „Der Ausflug“ feiert Maria Neuschmid gemeinsam mit Jörg Adlassnigg am 20. September 2013 Premiere in Rankweil. Kommen Sie mit auf eine amüsante Reise! Weiteres heimisches Kabarett-Highlight sind die Kirchenfrauen, welche am 4. Oktober 2013 in ihrem mittlerweile 9. Programm kritisch und kreativ aufzeigen.
Das Vorarlberger Volkstheater präsentiert am 17. Oktober die erste umfassende Geschichtsschreibung aus der Sicht des gemeinen Alemannen. Der Schienentröster erzählt am 24. Oktober 2013 in „BeziehungsWAISE“, dass man nicht „keine“ Beziehung haben kann. Filme – Welt-Alzheimertag. Das Alte Kino zeigt in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Demenz der Marktgemeinde Rankweil zwei Filme zum Thema älter werden. „Vergiss mein nicht“ am 25. September ist ein Film über die Liebe – zwischen Mutter und Sohn, Eltern und Kindern, Mann und Frau. „Song for Marion“ am 3. Oktober 2013 ist ein
Film über das Älterwerden, das Verarbeiten von Trauer und die Kraft der Musik. Musikalische Vielfalt. „Ten Years After“ haben sich den Rock-Olymp hart erarbeitet. Die geschichtsträchtige BluesRocktruppe am 15. Oktober 2013 sollten sie nicht verpassen. BIG PIT – Urs Vögeli, Claude Meier und Alfred Vogel haben sich um Harry Marte geschart. Blues, Bluegrass, Jazz am 18. Oktober im Alten Kino. Und Hans Söllner ist am 20. Oktober 2013 zu Gast. Sein Blick umarmt die Welt, seine Sprache rührt am Wesentlichen. Kartenvorverkauf. ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen. Mehr Infos www.alteskino.at n
Ten Years After Di, 15. Okt., 20 Uhr „Still Going Strong Tour 2013“. Seit über 40 Jahren Experten für Jazz, Blues und Rock. Höhle, Hüttle, Hüsle Do, 17. Okt., 20 Uhr Erstes umfassendes Geschichtskabarett – 10.000 Jahre Vorarlbergertum. Harry Marte & BIG PIT Fr, 18. Okt., 20 Uhr „A Blue Line Tour“. Starke Songs und Geschichten über Einsamkeit, Tod und Teufel und eine Reise zu den eigenen Träumen. Hans Söllner So, 20. Okt., 20 Uhr Solo. Ein schlagfertiges Bündel Wut mit Gitarre, starkem Gerechtigkeitsgefühl und instinktiver Musikalität. Der Schienentröster: „BeziehungsWAISE“ Do, 24. Okt., 20 Uhr Der Kabarettist Lenz Daniel zeigt die unterschiedlichsten Beziehungen, die man sich nicht vorstellen kann.
„Altes Kino“-Vorstand: Hansjörg Häußle, Michael Mathis, Armin Wille und Christian Kopf (v. li.).
|
Weekend Magazin 9
Mit einer einzigen Eingabe auf „wohinheute.at“ erreichen Sie mit einem Klick Tausende Leser auf mehreren Plattformen. Die wohinheute-Redaktion (Foto: Johann Bitschnau und Magdalena Brändle) in Kooperation mit „team G“ kümmert sich um die ständige Aktualität und Erweiterung der beliebten Veranstaltungsplattform.
www.wohinheute.at
n
Ihr Event geht online ... Einfach. Egal, ob Ihr Termin oder Event nur einmal stattfindet oder ob Sie regelmäßig Ihre Veranstaltungen ankündigen: Die Eingabe ist nach Registrierung kostenlos und supereinfach. anstaltungen lässt hier praktisch keine Wünsche offen. Aktuell. Nahezu alle tages aktuellen Veranstaltungen in Vorarlberg aus den Bereichen Freizeit, Gastronomie, Beauty/ Wellness, Theater, Museen, Vereine und das aktuelle Kinoprogramm sind nicht nur auf der klassichen Internet seite und als Fan von facebook abrufbar, vor allem die GratisSmartphone-App bietet noch einige wesentliche Dienste, wie z. B. die Suche nach Events
Veronika Ess – Musikladen Vorarlberg: „Für Konzerte und Events beginnt die Kartenreservierung oft sehr früh. Bei ,wohinheute.at‘ können wir alle Termine immer und ständig online präsentieren und den Besuchern die notwendigen Ticket-Infos geben.“
|
10 Weekend Magazin
in einer individuell vorge gebenen Entfernung. Auf der Startseite gibt es zusäzlich Tipps der Woche, der Betrieb des Tages wird präsentiert, und ein Gewinnspiel macht den Besuch auf www.wohinheute.at noch attraktiver. Eingabe. Vor allem die Veranstalter machen die Attraktivität des Portals aus, sie sind es, die durch ihre Eingaben nicht nur ihre und neue Gäste erreichen, sondern auch für das große Angebot sorgen.
Daniel Mutschlechner – Messe Dornbirn: „Bei der Messe Dornbirn steht das Live-Erlebnis im Mittelpunkt. Um die vielseitigen Inhalte unserer Messen und Veranstaltungen anzukündigen, sind Plattformen wie ,wohinheute.at‘ unerlässlich.“
Wer betreibt wohinheute? Die Veranstaltungsplattform, bestehend aus wohinheute.at, www.wohinheute.at/app-wohinheute und www.facebook. com/wohinheute1 ist eine Initiative der Fachgruppe Freizeit und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg mit den aktuellen Kooperationspartnern wie ORF Vorarlberg und dem Weekend Magazin. Interesse? Mehr Infos bei Mag. Johann Bitschnau Tel.: 0699 / 11361836, Mail: redaktion@wohinheute.at n
Mario Wilfinger – Fohren Center Bludenz: „Mit mehreren Betrieben im Ländle und ständig neuen Events und Aktionen ist für uns ,wohinheute.at‘ eine der wichtigsten Möglichkeiten, unsere Gäste – auch kurzfristig übers Handy – zu informieren.“
ANZEIGE
W
ohinheute hat sich zu einer der erfolgreichsten, regionalen Veranstaltungsund Freizeit-Plattformen entwickelt. Die umfassende Plattform erreicht wöchentlich bis zu 3.500 Personen mit unterschiedlichsten Suchan fragen. Die interessierten User finden sich hier in jeder Altersgruppe, denn das Angebot von über 3.000 Freizeit- und Gastronomiebetrieben bzw. Institutionen und bis zu 2.000 aktuelle Ver-
warum rankweil tanzt? Racquel del Rosario, Obfrau – One Step Ahead „Tanzen ist Ausdruck des Körpers – wir bewegen uns rhythmisch zur Musik und zeigen sichtlich Freude daran. Besonders dann, wenn wir die Möglichkeit haben miteinander zu tanzen. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Kultur: Tanzen ist eine Körpersprache, die auf der ganzen Welt gesprochen wird. Auf der Veranstaltung„Rankweil tanzt“ wollen wir die Öffentlichkeit für diese Sprache begeistern und dazu motivieren es auszuprobieren.“ Claudio Herburger, Offene Jugendarbeit Rankweil „Die Kultur des Hip-Hop wird meist mit dem Jugendalter in Verbindung gebracht. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass Hip aus verschiedenen Musikstilen und Kulturströmen entstanden ist und Hip-Hop somit auch eine generationenübergreifende Wirkung haben kann. Dies wollen wir im Rahmen der Veranstaltung „Rankweil tanzt“ öffentlich präsentieren!“
Bewegt begegnen
n
Rankweil tanzt Einladung. Es interessiert keinen, ob du gut tanzen kannst. Steh einfach auf und tanze!
S
eit Tausenden von Jahren tanzt der Mensch. Ob alleine oder miteinander, ob Standardtanz oder Hip-Hop – die Musik verleitet zum Tanzen. Tanz ist Ausdruck, Gefühl, Ritual, Therapie, Fitness, Kommunikation oder einfach nur Spaß und Freude.
Marktplatz wird Tanzparkett. Mit einer 150 m2 großen Tanzfläche, einer Tribüne
für tanzbegeisterte Besucher, Licht- und Tontechnik ist die Infrastruktur vorhanden. Mit Tanzschulen, -clubs, -vereinen sind die Voraussetzungen geschaffen. Diese präsen tieren abwechslungsweise verschiedenste Tanzstile – Hip-Hop, Boogaloo, Breaking, House, Locking, Dancehall, Standard- und Lateintänze, Spezial- und Partytänze, Gesellschaftstanz, Zumba, Afrodance,
WIR LADEN SIE EIN! WIR WIRLADEN LADENSIE SIEEIN! EIN! STILETTO-ERÖFFNUNG STILETTO-ERÖFFNUNG FREITAG, 6. SEPTEMBER, 18:00 Uhr STILETTO-ERÖFFNUNG FREITAG, 6. 18:00 MARKTSTRASSE 12A FREITAG, 6.SEPTEMBER, SEPTEMBER, 18:00Uhr Uhr MARKTSTRASSE 12A MARKTSTRASSE 12A STILETTO PRÄSENTIERT SICH IM NEUEN KLEID. STILETTO JETZT FÜRPRÄSENTIERT DAMEN UNDSICH HERREN. STILETTO PRÄSENTIERT SICHIM IMNEUEN NEUENKLEID. KLEID. JETZT FÜR DAMEN UND HERREN. WIR FREUEN UNS, SIE PERSÖNLICH JETZT FÜR DAMEN UND HERREN. BEGRÜSSEN WIR FREUEN ZU DÜRFEN. WIR FREUENUNS, UNS,SIE SIEPERSÖNLICH PERSÖNLICHBEGRÜSSEN BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN. ZU DÜRFEN. Der Marktplatz wird am Samstag, dem 7. September, ab 19.30 Uhr zum Tanzparkett. Eintritt frei.
Fotos: marktgemeinde Rankweil
Linedance, Hulatanz – und fordern das tanzlustige Publikum gleichzeitig dazu auf, mitzumachen. Ein buntes Show-Programm, aktives Mittanzen, leckere Speisen und coole Drinks lassen uns gemeinsam bis spät in die Nacht tanzen, singen und lachen. Aufforderung zum Tanz. Alle: Jung und Alt, tanzerfahren oder mit zwei linken Füßen, mit oder ohne Tanzpartner, mit abwechslungsreichem Programm, zum Zuschauen, spontanen Ausprobieren, Vertiefen, Genießen, Entspannen … zum bewegten Begegnen. 25 Jahre Rank’ler Sommer. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Rankweiler
Sommer“, welche heuer das 25-jährige Jubiläum feiert. n
facts Samstag, 7. September, 19.30 Uhr, Marktplatz Rankweil (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Rankweil). Eintritt frei! Veranstalter: Markt gemeinde Rankweil (im Rahmen vom Rankweiler Sommer), Offene Jugendarbeit Rankweil, Altes Kino Rankweil mit den teilnehmenden Tanzbegeisterten (One Step Ahead, Tanzschule Wolfgang Bayer, Tanzsportclub Swing & Dance, VHS Rankweil – Verein Schlosserhus)
GEWINNEN SIE EIN PAAR TRAUMSCHUHE! GEWINNEN SIE TRAUMSCHUHE! Cinderella schlüpfte rein: Als Einzige passte GEWINNEN SIEEIN EINPAAR PAAR TRAUMSCHUHE! Cinderella schlüpfte AlsAls Einzige passte ihr der Schuh und sorein: heiratete sie den Königssohn. Cinderella schlüpfte rein: Einzige passte ihr der Schuh und so heiratete sie den Königssohn. Probieren Sie unseren Märchenschuh bei der ihr der Schuh und so heiratete sie den Königssohn. Probieren Sie unseren Märchenschuh bei der Eröffnung in den kommenden zweibei Wochen. Probierenoder Sie unseren Märchenschuh der Eröffnung oder in den kommenden Wochen. Wenn er Ihnen passt, nehmen Sie anzwei unserem Eröffnung oder in den kommenden zwei Wochen. Wenn er Ihnen passt, nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil!passt, nehmen Sie an unserem Wenn er Ihnen Gewinnspiel teil! Gewinnspiel teil!
Marktstrasse 12 a, 6850 Dornbirn Marktstrasse 1212 a, a, 6850 Dornbirn Marktstrasse 6850 Dornbirn
Weekend Fashion & Design Book
ab
13.t. Sepiosk am K
Erh채ltlich im ausgesuchten Zeitschriftenhandel und exklusiv bei in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen!
dornbirner Herbstmesse
4. – 8. 9. 2013 Ihr Beratungsteam: Alexandra Abbrederis & Herbert Brändle, Ursula & Hubert Feldkircher, Christian Grabher, Johanna Ulrich & Viktor Ulrich.
Frisch in den Tag
n
Die Welt gehört den Ausgeschlafenen
Systemaufbau mit Honey-Matratze.
Neue Produkte von Hüsler Nest auf der Dornbirner Herbstmesse. Informieren Sie sich am Hüsler Nest-Stand in Halle 12, Stand 25 – wir beraten Sie gerne.
S
ANZEIGE
eit der ersten Präsentation 1983 hat sich das Hüsler Nest zu einem profilierten Vertreter schweizerischen Bettenbaus entwickelt. Neben dem bewährten Liforma Original System werden heuer auf der Dornbirner Herbst messe Produktneuheiten präsentiert.
Neue Matratze. Honey de Luxe ist aus 100 % reinem Naturlatex hergestellt. Die Lehrmeister für die neue Matratze und deren besondere Honig-
wabenstruktur waren die Bienen. Tausende Zellen ermöglichen einen unvergleichlich weichen Liegekomfort. Honey de Luxe überzeugt außerdem mit dem 2-in-1-Prinzip: Durch das Wenden der Matratze verändert sich die Liegefläche von weich auf superweich. Honey de Luxe ist besonders für Menschen geeignet, die besonders druckempfindlich sind oder einfach gerne „wie auf einer Wolke“ liegen. Hüsler Nest Schlafsystem. Das Kernstück des Hüsler
Nests bildet das patentierte Liforma-Federelement. Dieses passt sich jedem Körper individuell an – unabhängig von Gewicht und Größe. Durch die zwei Trimellenlagen und die Anordnung der Latexauflagepunkte entsteht eine Liegefläche, die sowohl in der Längs- wie auch in der Querrichtung immer eben, hochelastisch und stützend wirkt. Seine Konstruktion sorgt für einen e inmaligen Liegekomfort und orthopädisch richtiges Schlafen.
Gut schlafen. Informieren Sie sich über richtiges Liegen und besseres Schlafen auf der Dornbirner Herbstmesse am Hüsler Nest-Stand in Halle 12, Stand-Nr. 25 oder in den Hüsler Nest-Fachgeschäften in Altach, Feldkirch und Dornbirn. Wir beraten Sie gerne! n
Kontakt Tischlerei Brändle Altach, Achstraße 45 Tel.: 05576 / 72072 Hubert Feldkircher Dornbirn, Kreuzgasse 6a Tel.: 05572 / 20762
„Schlafen Sie gesund und natürlich in einem Bett wie eine Umarmung.“
Ulrich sitzen.schlafen.wohnen Feldkirch, Herrengasse 7 Tel.: 05522 / 81461
Alexandra Abbrederis & Herbert Brändle Hüsler Nest Altach
|
Weekend Magazin 15
Messe-Präsentation
n
Wohlbefinden und Lebensfreude: Vorarlbergs Drogisten informieren auf der Herbstmesse.
Wellnesskompetenz Wohlbefinden. Mit Neuheiten und bewährt Wohltuendem für Körper, Seele und Geist
P
ersönliche Beratung gehört ganzjährig zum großen Plus der Drogerien. Auch am Messestand in der Halle 8 können Interessenten vom 4. bis 9. September vom großen Wissen der Spezialisten um Gesundheit und Schönheit profitieren. Denn nur aus gesuchte Produkte, die mit gutem Gewissen empfohlen werden können, werden von
|
16 Weekend Magazin
den Ansprechpartnern im ganzen Land – vom Bregenzerwald bis Gaschurn – auch vertrieben. Wirksam. Bewährtes wie Neues wird dem interessierten Publikum mit viel Fachkenntnis und informativ-unterhaltsamen Vorträgen unterbreitet. Produkthersteller und Ex perten geben aufschlussreiche Detailinformationen zu Wir-
kungsweisen der reichen Naturapotheke. Die wunderbare Wirkung von innen nach außen sorgt für Lebensqualität und Freude. Die Vorarlberger Drogisten als Fachgeschäfte für gesunde Ernährung, Schönheit durch Naturkos metik, Nahrungsergänzungen und Kräuterspezialisten beraten gerne. Stündliche Fachvorträge geben Aufschlüsse und unterhalten.
Gimme more Moor! Auf der Herbstmesse erhält das Publikum am Stand der Vorarlberger Drogisten viele wertvolle Informationen, Tipps und hochwertige Produkte zu Sonderkonditionen. Zum Thema Lebensenergie aus Kräutern und Moor referiert Sonnenmoor-Spezialist Herbert Gillhofer am Stand. Als Messe rabatt können 10 % auf Sonnenmoor-Produkte lukriert
ANZEIGE
zeigen Vorarlbergs Drogisten auf der Dornbirner Messe ihre umfassende Kompetenz.
Drogisten beraten ganzjährig kompetent.
schen. Die Flasche zum Anziehen ist geschmacksneutral, rückstandsfrei zu reinigen und ideal für das Schulkind bis zum Gipfelstürmer. Schönheit. Eine Profi-Visagistin von Annemarie Boerlind schminkt am Donnerstag und Freitag auf der Bühne. Doris Kasper von Rausch Kräuterhaarpflege nimmt Haar- und Kopfhautanalysen vor und verrät das Geheimnis
schöner Haare. Unter dem Motto „Power für Ladies und Girls“ bietet Rosi Ortner die „Gewusst wie“-Elixiere als flüssigen Kraftstoff aus der Natur zur Verkostung an. Körper und Geist werden wirksam aktiviert, auf der Messe erhält auch die Seele Balsam: Eine Therapeutin von Delila Naturkräfte wird am Stand Lebensthemen aus testen und Lebensessenzen präsentieren. n
AK-Stand Halle 4, Stand 5
Leben im Gleichgewicht
■ Herbstmesse. Finden Sie die Balance zwischen Arbeit und Gesundheit „Leben im Gleichgewicht – Gesund bleiben im Job und im Alltag“ – das ist das Thema der AK Vorarlberg auf der Dornbirner Herbstmesse. Wie gewohnt in der Halle 4/Stand 5. Die AK-Mitarbeiter warten heuer mit einem 5-Stationen-Koordinationsparcours von pedalo auf Sie. Finden Sie heraus, ob Sie im Gleichgewicht sind! Auch das große AK-Messequiz gibt es wieder. Als Hauptpreis warten ein Verwöhn wochenende und viele weitere tolle Sachpreise auf Sie.
Fotos: Georg Alfare
Antistress. Ein Dauerbrenner für im Alltags- oder Berufsstress stehende Personen ist die Frage: „Was wollte ich nun?“ Das Motto „Das Merke-ich-Mir-jetzt aber!“ mit Produkten von Dr. Neuburger Naturextrakten wird heuer als Neuheit auf der Messe eingeführt. Raimund Weißenbacher wird die exzellenten Vor-
teile von Mistel und Ginkgo versus Vergesslichkeit & Co erläutern. Hildegard-Spezialistin Mag. Petra Seidenfaden referiert über Hildegard-Medizin und kredenzt die feine Hildegard-Suppe, die mit 20 % mehr Inhalt zum selben Preis auf der Messe erstanden werden kann. Mag. Eva Bano wird die Anwendung von Murmeltierprodukten und Schwedenbitter demonstrieren und Aronia-Botschafterin Monika Fritsche wiederum die gute Wirkung der AroniaBeere verdeutlichen. Es wird am Stand gratis Blutdruck gemessen. Wer ein altes Blutdruckgerät mitbringt, erhält einen Rabatt auf ein neues Blutdruckmessgerät von Panasonic. Ein tolles Geschenk sind die beliebten Emil-Fla-
ANZEIGE
ANZEIGE
werden. Kräuterkompetenz kommt von den Drogisten Dieter Lang mit sorgfältigen Teemischungen aus dem Montafon und dem Vortrag „Selig schlafen mit Tee“ sowie Bertram Müller der „Spring lebendige Beine mit Kräuterpower“ verspricht und die beeindruckende Wirkung von Mäusedorn, Weinlaub, Rosskastanie und Co präsentiert.
|
Weekend Magazin 17
Vorarlberger Tanzschulen
n
wir bitten zum Tanz ... Urlaub vom Alltag. Die fünf Vorarlberger Tanzschulen starten in den Herbst. Die
Mehr vom Leben. Wer sich im Takt der Musik bewegt, vergisst die Alltagssorgen im
Nu. Tanzen vermittelt pure Lebensfreude, ist gesund und fördert die Kommunikation zwischen Menschen. Wer sich
regelmäßig aufs Tanzparkett begibt, hat einfach mehr vom Leben, ist glücklicher und damit gesünder. Ob Sie sich von
„Tanzen bedeutet Bewegung, vereint mit Gehirnjogging, und das alles auf elegante Weise. Es ist gut für das Herz-Kreislauf-System und macht zudem fit.“ Juanita Hieble Sprecherin der Vorarlberger Tanschulen
der kühlen Eleganz des argentinischen Tangos, dem heißen Rhythmus des Salsa, der Ausdruckskraft des Jazz Dance oder der mitreißenden Stimmung von Zigeunerweisen bewegen lassen: Sie werden sich wunderbar fühlen. Tanzen tut der Psyche gut. Bei wiederholten schwungvollen Bewegungen steigt der Seratoningehalt im Blut. Seratonin ist das Hormon, das für gute Stimmung sorgt. Die
ANZEIGE
T
anzen ist Spaß und wird von Ärzten als Ausgleichssport empfohlen; wer tanzt, stärkt Körpergefühl und Selbst wahrnehmung und fördert seinen Gleichgewichtssinn. Experten sind sich daher einig, dass durch Tanzen auch Stress leichter abgebaut werden kann.
Fotos: colourbox.com, Veranstalter, wohinheute.at
beste Zeit, einen Tanzkurs zu besuchen, Spaß und neue Freundschaften zu erleben.
En ErgEtik ErlEbEn!
ele. rp er, Geis t und Se Kö r fü it he nd su Ge Energe tik er Die Vorarlberg er Dienstleistungen vor. re stellen sich und ih rt Uhr im Cubus Wolfu Samstag von 9 bis 18 Eintritt 10 Euro
3 28. September 201
www.energetikerleben.at
|
18 Weekend Magazin
Inserat Weekend_76x116_290813_AL.indd 1
29.08.13 09:00
HIGHLIGHTS – september Herbstmesse 2013 ab Mi., 4. 09., 9 Uhr, Dornbirn Die Vorarlberger Wirtschaft und zahlreiche Unternehmen aus unseren Nachbarländern erwarten Sie zur 65. Herbstmesse.
Jetzt kostenlos die neue WOHIN HEUTEAPP für Android und iPhone downloaden!
Glückshormone bremsen außerdem die Entstehung von Stresshormonen und bauen die im Blut vorhandenen wieder ab – eine prima Stärkung fürs Immunsystem.
ANZEIGE
Tanzen als Stresskiller. Wer tanzt, stärkt Körpergefühl und Selbstwahrnehmung. Aufgrund der Körperhaltung, die man beim Tanzen einnimmt, beugt man Wirbel-
säulenkrankheiten und Rückenproblemen vor. Außerdem wird beim Tanzen das gesamte Muskelsystem trainiert. Die Konzentration auf bestimmte Bewegungsabläufe ist ein optimales Gehirn- jogging, und Koordination, Kreativität und Musikalität werden geschult. Ein idealer Sport, um sich fit zu halten. Kurse gibt es in allen Varianten, sowohl für Kids im Kindergartenalter bis hin zu den älteren Semestern. n
Tanzschulen n Tanzschule Bayer www.tanzschule-bayer.at n Tanzschule Happy Dance www.happy-dance.at n Tanzschule Hieble www.hieble.at n Tanzschule LaubWald www.laubwald.at n Tanzschule Schnell www.tanzschuleschnell.de
Buddha Lounge Fr., 13. 09., 20.30 Uhr, Sender Lustenau Clubsound der DJs, exotisches Asia Buffet und Frontcooking im Garten, by MO Catering. Sound in a city (Benefiz) Dornbirn Fr., 20. 09., 19 Uhr Ein Benefizkonzert zugunsten des Senegal Projekts von Natalie Moosmann, „Wissen macht Stark“. Big Band Night im Sonnenbergsaal Fr., 27. 09., 20 Uhr, Nüziders The 1st lake of constance navy jazz orchestra projekt, mit Musikern des Holstuonarmusigbigbandclub. GEWINNSPIEL Gewinnen Sie ein Trainingsabo für 2 Pers. für 1 Monat im Vitalcenter Bitschnau. www.wohinheute.at
13. – 15. Sept. Firmen – Ballone – Fest
Anzeige
„viscose open“ lädt ein
■ Volles Programm. Das ehemalige Gelände der Viscosuisse in Widnau im SG Rheintal wird offiziell seiner neuen Bestimmung übergeben. Rund neunzig Firmen haben sich im Viscosepark angesiedelt und viele laden bei „Viscose open“ zu Besichtigungen ein. Weiters werden die 4. Internationalen Ballontage Alpenrheintal und ein attraktives Strassenfest durchgeführt. Der Eintritt ist überall kostenlos. Die Öffnungszeiten: Am Fr. von 16 bis 21 Uhr, Sa. von 10 bis 19 Uhr und So. von 10 bis 17 Uhr. Das Strassenfest mit Live-Musik ist am Fr./Sa. bis 3 Uhr. Das komplette Programm unter www.viscosepark.ch
|
Weekend Magazin 19
WAS IMMER SIE SICH AUF REISEN GELEISTET HABEN – ZUHAUSE GIBT’S WAS ZURÜCK.
5%
UNGSH C U B E REIS URÜCK* Z N E T S KO Mit der KontoBox Gold inklusive Kreditkarte können Sie sich ruhig das eine oder andere Extra-Souvenir gönnen. Denn nach Ihrer Heimkehr gibt‘s 5% Ihrer Reisebuchungskosten* zurück. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com *) 5% Rückerstattung des Nettoreisepreises (= Reisepreis exklusive Steuern, sonstiger Gebühren und Aufschläge) bei Buchung durch unseren Partner Your-Reiseshop Deutschland über das KontoBox Servicetelefon 05 99 05 9595 sowie Bezahlung über die KontoBox Gold.
➜
Massen. Mit 9,67 Mio. Ankünften von Mai bis Juli verzeichnet Österreich
– trotz Hochwasser – so viele Gäste wie nie zuvor.
➜ Mehrheit. Eine knappe Mehrheit spricht sich in einer Umfrage für die Ausweitung der Arbeitszeit auf 12 Stunden pro Tag aus. ➜
Moral. Im Gegensatz zur vorbildlichen Zahlungsmoral von Privatkunden und Firmen, hinkt die öffentliche Hand um einiges nach.
news
Auszeichnungen Anstatt eines Hauptpreises werden beim Literaturstipendium des Landes heuer Arbeitsstipendien an die Nachwuchsautorinnen Maya Rinderer und Linda Achberger sowie die Autoren Lisa Spalt, Jürgen-Thomas Ernst und Anni Mathes verliehen. Insgesamt 38 AutorInnen haben eingereicht.
A P ÖL
K I N
Rufhilfe für € 10,–
Fotos: B. Vitus, Zumtobel AG, Festspiele Bregenz, Jens Komossa, colourbox.com
Knapp 2.000 SeniorInnen in Vorarlberg haben schon ein „Rufhilfe“-Gerät des Roten Kreuzes. Alleinstehende Menschen mit Ausgleichszulage erhalten rund 70 % der monatlichen Mietkosten für das „Rufhilfe“- Gerät ersetzt, so bleibt nur ein Selbstkostenbeitrag von rund zehn Euro. Info 5522/201-2020
Panikmache. Durch die Syrien-Krise ist auch der Ölpreis gestiegen.
Dabei ist Syrien – verglichen mit den großen „Erdölländern“ – ein Zwerg. Während die weltweiten Gesamt-Erdölreserven unglaubliche 1.669 Mil liarden Barrel betragen, lagern in Syrien nur drei Milliarden!
Christine Schäfer
Ulrich Schumacher
Christine Mödritscher
Richard David Precht
Die Sopranistin singt zum ersten Mal bei der Schubertiade. Am 7. Sept. um 20 Uhr in Schuberts „Winterreise“ mit Eric Schneider am Klavier.
Der 55-jährige int. Tech niker wird ab 1. Oktober 2013 neuer CEO, sowie interimistischer CFO, der börsennotierten Zumtobel AG in Dornbirn.
Die neue Leiterin der Abteilung Sponsoring und Development bei den Bregenzer Festspielen verantwortet auch Fundraisingund Stakeholder-Events.
Der Philosoph, Publizist und Bestseller-Autor ist Gast beim Philosophikum in Lech vom 25. – 29. Sept. Thema: „Ich. Der Einzelne in seinen Netzen“.
|
Weekend Magazin 21
Sportlicher Tüftler
n
Der Lichtinnovator Beleuchtet. Karrieren beginnen oft in Garagen. Auch „Dorfelektriker“ und Conceptlicht-
Gründer Herbert Mittelberger startete vor drei Jahrzehnten sein Unternehmen in einer Garage am Götzner Berg. Der erweiterte Standort Lastenstraße präsentiert sich ab 12. September mit verdoppelter Ausstellungsfläche und Innovationen.
Mir ist nicht egal, was ich verkaufe. Es muss alles stimmen. Technisch wie optisch! Herbert Mittelberger
|
22 Weekend Magazin
Weekend: Wie sehr halten sich Design, Technik und Nachhaltigkeit die Waage? Herbert Mittelberger: Bei uns erhält man von der sparsamen Stehleuchte bis zur italienischen Designerlampe, von der ausgeklügelten Lichtlösung bis zur stilvollen Esstisch lampe sehr vieles. Letztendlich kommt es immer auf die Lösung an. Je nach Kundenbedürfnis erzielen wir das optimale Ergebnis. Die Optik allein nutzt wenig, wenn eine Leuchte für ihren Zweck nicht richtig eingesetzt wird. Wir haben das technische Hintergrundwissen, das die gewünschte Lichtstimmung und Akzentuierung erzeugt. Schöne Leuchten im falschen Raum – das verkaufen wir nicht, dazu sind wir zu ehrlich. Dem Thema Energie und
Nachhaltigkeit kommt steigende Bedeutung zu, wir selbst erzeugen seit 15 Jahren mit der Photovoltaikanlage Strom. Übrigens herrscht über LED viel Halb- und Unwissen. Wir klären über den richtigen Einsatz gerne auf. Weekend: Umbau und Erweiterung erbrachten weitere Innovationen? Herbert Mittelberger: Dank neuer Technik und Software können wir ideale Lichtkonzepte inszenieren. Der Besucher wird in der neuen Ausstellung noch besser wahrnehmen, was wir können. Außerdem: Man spürt nicht nur, dass man eine schöne Lampe hat, man spürt nicht nur, dass man eine tolle Technik hat, sondern man erlebt auch die Kompetenz der begeisterten
Mannschaft. Und für unsere Kunden wie die Mitarbeiter sind die neuen Rahmenbedingungen ideal. Weekend: Was sind Ihre Wünsche zur Eröffnung? Herbert Mittelberger: Ich will begeisterte Kunden, das erreichen wir mit dem Mehrwert der perfekten Beratung. Wir verkaufen intelligente Technik mit Design. Ich freue mich als Impulsgeber, dass Dorfelektriker, Dorfinstallateur und Conceptlicht mit dem Umbau gemeinsam eine neue, moderne Mitte gestaltet haben! Wasser, Wärme, Energie und Licht sind an der Lastenstraße nun in einem einzigartigen Betriebsgebäude vereint. Wer vorbeikommt, den erwartet ein hochmotiviertes und sorgfältig planendes Team. n
Fotos: walser-image.com
W
eekend: Herr Mittelberger, seit wann spielt Licht bei Ihnen eine große Rolle? Herbert Mittelberger: Schon bei meinen ersten Beratungen als Elektroplaner war die richtige Beleuchtung ein Thema. Nur hatte ich damals keine entsprechenden Produkte dazu. Zudem waren die Kunden eher zurückhaltend. Das hat sich im Laufe der Jahre grundlegend geändert. Mussten wir früher noch studieren, wo wir die geeigneten Erzeugnisse kaufen, können wir mittlerweile unser umfassendes Know-how und unsere technische Kompetenz sowie eine große Markenvielfalt führender Designer für den anspruchsvollen Kunden präsentieren.
Herbert Mittelberger
Geschäftsführer Dorfelektriker und Conceptlicht
zur Person n Jahrgang 1956, Götzis n verheiratet, 3 Kinder n gelernter Elektriker n Firmengründer von „Dorfelektriker“ und Conceptlicht n Hobbys: Skifahren, Skifahren, Skifahren! Skinachwuchs trainieren, Biken
Ich habe immer schon mit Licht, ghüslat‘. Heutzutage sind die Möglichkeiten dazu enorm. Herbert Mittelberger
Der ORF Vorarlberg KulTour Kompass
KULTUR pur
n
Handlich & kompakt. Mit dem aktuellen Programm lädt der ORF Vorarlberg wieder zu Kultur-Highlights im Herbst und Winter 2013/2014.
Bei allen Kulturevents des ORF Vorarlberg gibt es freien Eintritt.
|
24 Weekend Magazin
„Durch die Auseinandersetzung junger Künstler mit der Architektur des Funkhauses und dem ORF ist jede Ausstellung einzigartig.“ Carina Jielg Kuratorin ORF Vorarlberg
kuratiert heute ORF-Kulturjournalistin Carina Jielg die Ausstellungen. Die „Kunst im Funkhaus“ gibt vor wiegend jungen, meist aus
Vorarlberg stammenden oder sonst mit unserem Land in Verbindung stehenden Künstlern die Chance, sich mit der Architektur des
Hauses, mit den Medien Radio, Fernsehen und Internet oder mit den Hörern, Sehern und Nutzern auseinanderzusetzen. Zeit & Raum zum Diskutieren. Im ORF-Publikumstudio finden auch in diesem Herbst Diskussionen und Vorträge zu gesellschaftlich relevanten Themen statt. Der Mediziner und Hirnforscher Joachim Bauer spricht über das rätselhafte Doppelgesicht der Arbeit und nimmt diese genauer unter die Lupe. In der Reihe
ANZEIGE
M
it einem Höhepunkt gleich zu Beginn startet der ORF Vorarlberg in die Kultur-Saison 2013/2014: Am Samstag, dem 5. Oktober, geht anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ ein Jubiläumsfest im ORF Landesfunkhaus über die Bühne. Seit 25 Jahren finden jährlich vier Ausstellungen bildender Künstler im Foyer des Funkhauses statt. Vom ehemaligen ORF-KulturChef Walter Fink initiiert und über 20 Jahre begleitet,
Hier einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet scannen und Sie haben den 60-seitigen KulTour Kompass als praktische Blätterausgabe immer bei sich.
ANZEIGE
Sollte hier der ursprünglich aufgeklebte „KulTour Kompass“ fehlen oder wenn Sie weitere Exemplare wünschen, können Sie sich gerne an den ORF Vorarlberg unter publikum.vorarlberg@ orf.at oder 05572 / 301 wenden. Auf vorarlberg.ORF.at gibt es den Kompass auch zum Download.
„Wertvolle Kinder“ sollen Eltern Unterstützung erfahren, wenn es um Lernmotivation ihrer Kinder, Halt und Orientierung in der Erziehungsarbeit oder um die Frage der Autorität geht. „Kein Kind darf zurück gelassen werden“, lautet der Grundkonsens im finnischen Bildungssystem. Wie das geht und welche Erfahrungen die Finnen damit machen, hören Interessierte in einem Vortrag im ORF Landesfunkhaus. Dort feiert der ORF Vorarlberg auch das Jubiläum „700 Jahre Walser“ mit einer Fernsehdokumentation und einer Diskussion darüber, was „Walsertum“ heute bedeutet.
Für Musik- & Literaturfans. Wenn Vorarlberger Künstler ihre neuen CDs präsentieren, ist gute Stimmung vorprogrammiert. „Welcome“, Harry Marte und die „Kleaborar Bahnteifl“ werden ihre neuen Tonträger im Publikumsaal des ORF Vorarlberg vorstellen. Neu belebt ist die Ver anstaltungsreihe „Texte und Töne“: ein extravagantes und ungewöhnliches Musik- und Literaturwochenende erwartet das Publikum am 9. und 10. November im ORF-Landesfunkhaus. Es wird zur Uraufführung einer Kam meroper kommen. Parallel dazu werden Texte junger, ambitionierter Vorarlberger Autorinnen und Autoren zu
hören sein. Als Kontrastprogramm steht beim beliebten Heimatherbst am Samstag, dem 16. November, authentische Volksmusik und Mundartliteratur im Mittelpunkt. Im Rahmen der „Projekte der Hoffnung“ kommen bereits zum achten Mal Träger des Alternativen Nobelpreises nach Bregenz. Hier werden – vom ORF-Vorarlberg begleitet – Initiativen vorgestellt, die
andere Antworten auf momentan anstehende wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen geben. Freier Eintritt. Das Programm ist wieder besonders vielseitig und für alle KulturInteressierten findet sich die eine oder andere Veranstaltung. Der Eintritt zu allen ORF-Veranstaltungen ist frei. n
„Wenn Kunst und Kultur glücklich machen, dann hoffe ich, dass wir mit dem neuen KulTour Kompass und den vielfältigen Veranstaltungen dazu beitragen können.“ Jasmin Ölz ORF-Kulturkoordinatorin
Hypo Landesbank Vorarlberg
n
Derzeit geht es den Pensionisten noch gut. Wie hoch werden unsere Pensionen in 30 bis 40 Jahren sein? Und wie hoch die unserer Kinder?
Frühzeitig vorsorgen Passende Veranlagungsform. Bei der Zukunftsvorsorge gilt: je früher, desto besser. Auch bereits mit kleinen Beträgen ergibt sich im Laufe der Zeit ein ansehnliches Kapital. Eine von vielen Anlagemöglichkeiten ist die Investition in Fonds. Generell gilt bei jeder Veranlagung, die Wünsche, Ziele und Risikoneigung, sowie die individuellen Ziele des Kunden zu berücksichtigen.
R
egelmäßiges Ansparen ist bei der Hypo Landesbank Vorarlberg seit vielen Jahren ein wichtiges Thema, nicht zuletzt aufgrund der bekannten Pensionsproblematik in Österreich. Um später nicht auf den gewohnten Lebensstandard verzichten zu müssen, ist die private Vorsorge un erlässlich geworden. Dabei kommt es nicht darauf an, große Summen auf die Seite zu legen. Ganz im Gegenteil:
Viel wichtiger ist die Regelmäßigkeit des Sparens und ein ausreichend langer Zeitraum, um über die Jahre gezielt Vermögen aufzubauen.
rater der Hypo Landesbank Vorarlberg für jeden Kunden die passende Veranlagungsform aus. Nicht nur spezielle
Produkte – beispielsweise mit einer Option auf Rentenzahlung – sind als Pensionsvorsorge geeignet, sondern jedes
„Regelmäßiges Sparen ist der erste Schritt für einen gezielten Vermögensaufbau. Früh anzufangen lohnt sich.“
Ziele und Risikoneigung. So unterschiedlich die Pläne und Lebensziele der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind, so verschieden sind auch deren Anforderungen an eine finanzielle Vorsorge. Angepasst an seine Wünsche, Ziele und Risikoneigung wählen die Be-
Cornelia Halder Privatkundenberaterin Hypo-Zentrale Bregenz
die Hypo-Experten
|
26 Weekend Magazin
Egg, Markus Kohler T (0)50 414-4612 l Feldkirch, René Dobler, T (0)50 414-2071 l Feldkirch LKH Carina Vodopivec T (0)50 414-2417 l Gaschurn, Paul Roschitz, T (0)50 414-3411 l Götzis, Bianca Dietrich T (0)50 414-6018 l Hard, Maximilian Feurstein, T (0)50 414-1615 l
Höchst, Erich Fitz T (0)50 414-5211 l Hohenems Christian Dietrich T (0)50 414-6213 l Lauterach, Susanne Lorenzi, T (0)50 414-6412 l Lech, Egon Smodic T (0)50 414-3812 l Lustenau, Stefan Hämmerle, T (0)50 414-5069 l Mittelberg, Cornelia Vaitl, T (0)50 414-8414 l
Rankweil Franz Altstätter, T (0)50 414-2217 l Rankweil LKH Ringo Schieder T (0)50 414-2611 l Schruns Sabrina Bitschnau T (0)50 414-3216 l Riezlern Tobias Berchtold T (0)50 414-8020 www.hypovbg.at l
ANZEIGE
Zentrale Bregenz Markus Huber T (0)50 414-1420 l Bregenz Vorkloster Walburga Defranceschi T (0)50 414-1812 l Bludenz, Martina Bauer T (0)50 414-3067 l Dornbirn, Simone Küng, T (0)50 414-4074 l Dornbirn Messepark Nadja Gappmeier T (0)50 414-4216 l
angesparte Kapital z. B. in Form von Sparbüchern, Anleihen, Fonds oder in Form einer Eigentumswohnung. Die Hypo Landesbank bietet neben verschiedenen Sparformen auch im Wertpapierbereich nachhaltige, sichere Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Laufzeiten an. Kontinuierlich ansparen. Investmentfonds kombinieren den klassischen Anspargedanken mit den Ertragsvorteilen von Wertpapieren, zudem ist das Kapital je nach Veranlagungsschwerpunkt breit gefächert. Beim Hypo-Fondssparen machen sich die monatlich gesparten Beträge über einen längerfristigen Zeitraum bezahlt. Flexibles Ansparen ist bereits ab EUR 50,– pro Monat möglich. Durch regelmäßiges Ansparen ergibt sich somit auf längere Sicht ein niedriger
durchschnittlicher Kaufpreis und der Kunde kann durch den sogenannten „Cost-Average-Effekt“ von Preisschwankungen profitieren. Da die Wert- und Ertragsentwicklung von Fonds nicht vorhergesagt werden kann, ist es besonders wichtig, das Geld langfristig arbeiten zu lassen. Generell gilt, dass man Produkte, die man nicht versteht, nicht kaufen soll. Eine individuelle Beratung ist daher unverzichtbar. www.hypovbg.at n Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes. Diese dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung, noch eine Kaufoder Verkaufsempfehlung dar. Die Wesentlichen Anlegerinformationen „KID“, Jahresberichte, Zwischenberichte sowie der veröffentlichte Prospekt des Fonds in seiner aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung sind bei der Hypo Landesbank Vorarlberg während der Geschäftszeiten erhältlich sowie unter www.hypovbg.at – „Hypo Börsenplattform“ einsehbar.
ANZEIGE
„Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus ist derzeit die Kombination von Anleihen- und Aktienveranlagung interessant.“ Daniel Prosch Privatkundenberater Hypo-Bank Hohenems
|
Weekend Magazin 27
Das Geschäft mit den Altfahrzeugen
n
schrott für Afrika Abgefahren. 265.000 Autos werden jährlich in Österreich aus dem Verkehr gezogen. Statt ver-
G
uten Tag! Ich habe Interesse an Ihrem Auto. Falls Sie es verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an.
Sofortbargeld!“ Immer öfter finden Autolenker visitkartengroße Zettelchen hinter dem Scheibenwischer ihres Gefährts. Schrottautos enthalten wertvolle Ressourcen wie Alu und Stahl.
Preisdumping. Laut ÖAMTCKonsumentenschützer Thomas Stix steckt hinter dem verlockenden Angebot eine Gruppe Autoschieber aus Afrika. Für potenzielle Verkäufer ergibt sich mit ziemlicher Sicherheit kein lukratives Geschäft. Stix: „Meist treten die speziell geschulten Kaufinteressenten zu zweit auf, drücken den Preis beinhart und mitunter auf aggressive Weise.“ Das ÖAMTC-Team hat
die Probe aufs Exempel gemacht und den Verkauf an Hand eines zehn Jahre alten VW Golf durchgespielt. Das Resümee: Der gebotene Preis lag rund die Hälfte unter der Bewertung des Autofahrerclubs. „Wenn das Auto noch gut in Schuss ist, rechnet sich der Verkauf auf diese Weise garantiert nicht“, so Stix. Export nach Afrika. Fragen zum Zustand des Autos stel-
FAMILIEN FÖRDERN. AM 29. SEPTEMBER
7.0 0 0
Fotos: MAURITIUS IMAGES / IB / MARTINA KATZ, ISTOCKPHOTO/THINKstock, ÖAMTC, schönsleben
schrottet zu werden, landet die Mehrzahl auf afrikanischen Straßen. Damit gehen auch Rohstoffe wie Aluminium, Stahl und Platin im Wert von 50 Millionen Euro verloren. Von Oliver Schönsleben
€
KIN FRE DERIBET RAG
ÖVP WÄHLEN! www.spindelegger.at
Hunderttausende Altfahrzeuge aus Österreich landen auf Afrikas Straßen.
SCENE. Geniale idee mit Genialer technik. Solche Infokarten verteilen die Schrott-Autohändler in Österreich.
len die Käufer keine, auch der Blick auf den Kilometerstand ist nicht relevant. Einzig eine Runde um das Auto wird gemacht, der Motor kurz inspiziert und dann mit Bargeld bezahlt. „Die Autos sind für den afrikanischen Markt bestimmt, deshalb sind Klimaanlagen sehr begehrt“, so Stix. Der Experte rät bei solchen G eschäften zur Vorsicht: „Schließen Sie auf alle Fälle einen schriftlichen Kaufvertrag ab, und lassen Sie sich einen gültigen Ausweis zeigen. Melden Sie das Fahrzeug bei der Behörde ab, sonst haften Sie als Zulassungsbesitzer für eventuell anfallende Verkehrsstrafen.“ 50 Millionen Schaden. Für den Sprecher der österreichischen Shredderbetriebe, Walter Kletzmayr, ist der unkontrollierte Export beachtlich: „Von jährlich 265.000 anfallenden Schrottautos in Österreich wird lediglich ein Viertel ordnungsgemäß im Land wiederverwertet. Bei rund 194.000 Pkw verliert sich die Spur ins Ausland.“ Damit verlassen wertvolle Rohstoffe das Land, denn in Österreich müssen 80 Prozent eines Autos wieder
verwertet werden – getrennt nach Stahl, Aluminium, Kunststoff etc. „Geschätzte 50 Millionen Euro beträgt der Verlust durch entgan gene Rohstofferlöse. Die Vernichtung von Arbeitsplätzen ist dabei gar nicht eingerechnet“, kritisiert Kletzmayr und rechnet vor, dass mit dem Verschwinden von rund 100 Millionen europäischer Altfahrzeuge in den vergan genen zehn Jahren auch 75 Millionen Tonnen Stahl und 300 Tonnen Edelmetalle wie Platin aus Katalysatoren vorwiegend nach Nigeria und Ghana exportiert wurden. Prämie gefordert. Obwohl Altautos in Österreich kostenlos bei Rücknahmestellen abgegeben werden können, fordert Kletzmayr die Einführung einer Verschrottungsprämie. Damit soll der Schrottautohandel unterbunden werden. „Diese Fahrzeuge sind nicht fahrtüchtig oder verkehrssicher, sondern vielmehr eine Waffe im Verkehr. Da fast immer der Katalysator zuvor zu Geld gemacht wird, ist die Umweltschädigung beachtlich“, so der RecylingExperte. n
Spielend leicht zu verändern.
zÜcO polsterdesign Gmbh lustenauerstrasse 75a, a-6850 dornbirn telefon +43 (0) 55 72/37 20 88 Fax +43 (0) 55 72/37 20 88-8 Öffnungszeiten: dienstag bis Freitag: 8 bis 12 uhr & 13.30 bis 18 uhr, Samstag: 9 bis 12 uhr, montag geschlossen
Serie: Management-service für vorarlbergs wirt
standort
Mag. Marco Fehr
Kompetent Als Servicestelle begleiten wir kompetent und zielorientiert Jungunternehmer bei der Betriebsgründung, aber auch Unternehmen bei der Ansiedlung in Dornbirn. Das Standortzentrum unterstützt bei Businessplänen, Kosten-, Marketing-und Finanzierungsfragen sowie bei der Abwicklung bürokratischer Formalitäten wie Gewerbeanmeldung und zeigt mögliche Fördermittel auf. Experten helfen bei der Erstellung des Gesellschaftervertrags sowie beim Notariatsakt und der Eingabe beim Firmenbuch.
Werner Gruber, SfU Bregenz/Dornbirn
Chance Ausbildung nach Maß mit dem AMS. Das Projekt „Chance“ ermöglicht Ihnen eine unternehmensnahe und praxisbezogene Qualifizierung neuer Mitarbei terinnen und Mitarbeiter. Mit diesem Angebot bietet das AMS Vorarlberg Arbeit suchenden Personen die Chance zu Aus- und Weiterbildungen, die konkreten betrieblichen Anforderungen entsprechen. Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, beim AMS vorgemerkte potenzielle MitarbeiterInnen auf ihre Bedürfnisse hin auszubilden. AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at
Banken
Mag. Hans Winter
VERSICHERUNG
Gert Kirchberger
EIF-Garantie
Berufsunfähig
Die Bank Austria bietet als einzige Bank in Österreich eine neue EU-Förderung für innovative Unternehmen an. Als innovationsund forschungsorientierter Klein- und Mittelbetrieb oder mittelständisches Unternehmen profitieren Sie von einer preisgünstigen externen Besicherung durch eine 50%ige Garantie des Europäischen Investitionsfonds (EIF) (Risk Sharing Instrument) sowie attraktiven Kondi tionen für Investitionen und Working Capital.
Berufs- und Erwerbsunfähigkeit kann jeden treffen. Rund 25.000 Österreicher Innen werden jedes Jahr berufsunfähig. Sie können nicht mehr arbeiten, obwohl sie es wollen. Ihr Lebensstandard, der auf einem regelmäßigen Einkommen aufbaut, ist gefährdet. Die Leistungen der Sozialversicherung decken nur das Nötigste – ganz normale Anschaffungen, die man sich früher leisten konnte, sind plötzlich unerschwinglich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Bank Austria Firmenkunden Tel.: +43 (0)5 05 05-68361 firmenkunden.bankaustria.at foerderratgeber. bankaustria.at
exacta. Versicherungsmakler Bregenz, Bahnhofstraße 10 Tel.: 05574 / 44600 www.exacta-makler.at
ANZEIGEn
Standort- und Gründerzentrum Dornbirn, J.G. Ulmer-Straße 21 Tel.: 05572 / 55 377 standort@dornbirn.at
Personal
|
30 Weekend Magazin
schaft – innovative dienstleister stellen sich vor Renato Schneider, Autohaus Strolz
versichert
n
Pflege vorsorge
Jenseits vom MittelmaSS Kompetenz. Er leitet seit 10 Jahren das 62-köpfige Autohaus-Team an zwei Standorten und hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt: Renato Schneider ist seit 34 Jahren Autoprofi beim Autohaus Strolz.
W
ANZEIGEn
Fotos: Udo Mittelberger, Autohaus Strolz, WKV
eekend: Was schätzen die Kunden beim Autohaus Strolz? R. Schneider: Wir haben viele langjährige Kunden und stellen uns stetig neuen Herausforderungen. Denn die Kundenerwartungen steigen, und wir können sie nur perfekt befriedigen, weil wir uns rechtzeitig darauf einstellen und reagieren. Die Kundenzufriedenheit ist bei uns sehr hoch, wobei das Geheimnis auch in unserer Mitarbeiterzufriedenheit liegt. Nur zufriedene Teammitglieder resultieren mit ihrem engagierten Tun zufriedene Kunden. Weekend: Durch welchen Service erleichtern Sie Kunden den Alltag? R. Schneider: Der gesamte Service steigt und fällt mit der Qualität im Betrieb. Wir sorgen z. B. dafür, dass der Kunde so schnell wie möglich wieder mobil ist und haben dafür 60 Leihwagen angemeldet. Unser Hol- und Bringservice, teilweise sogar an Samstagen, wird ebenso geschätzt wie die professionelle Reinigung in unserer modernen Waschanlage. Die Abläufe im Betrieb sind optimiert – u. a. durch ein neues Hochregallager, damit auch einlagernde Winterreifen und Sommerräder immer verfügbar sind.
Weekend: Was ist der Vorteil des von Ihnen angebotenen Fuhrparkmanagements?
Renato Schneider Geschäftsführer eines starken Teams – vom Lehrling bis zum Chef. Spezialisten für VW, Audi, Škoda, Nutzfahrzeuge und Weltauto.
STROLZ BREGENZ-HARD Bregenz, Rheinstraße 76 Tel.: 05574 / 74320 Hard, Rheinstraße 9 Tel.: 05574 / 64071 www.autohaus-strolz.at
R. Schneider: Mit diesem Ge-
samtpaket, das wir über die Porsche Bank anbieten, sind wir ein Partner für alle Belange. Beim Leasingangebot decken wir von der Versicherung bis über die Wartung und den Service alles ab. Unsere Experten errechnen die monatliche Ersparnis und erstellen für jeden ein maßgeschneidertes Angebot, das von der Auswahl bis zur Rücknahme des Fahrzeugs reicht. Ein Schaden wird direkt abgewickelt, auf Wunsch auch die laufende Wartung, bis hin zum neuen Reifen. Das hat den Vorteil, dass der Kunde in ganz Österreich seinen Service durchführen lassen kann. Auch die Versicherungsabwicklung erfolgt österreichweit vor Ort in einem VW- und Audi-Betrieb. Weekend: Welchen Anteil hat das Team am Erfolg? R. Schneider: Einen großen! Wir achten bereits bei der Auswahl auf die Motivation der Bewerber. Dabei ist eine Ausbildung im Kfz-Bereich nicht einmal ausschlaggebend. Wir beschäftigen im Kundendienst und Verkauf sogar Personen aus völlig anderen Branchen, die sich aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die speziellen Wünsche der Kunden einstellen. Die Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot – das zeichnet uns aus. n
Wir werden älter und älter. Schon 2030 sind 2,6 Millionen Österreicher über 65. Das hat nicht nur Vorteile. Der Betreuungs- und Pflegebedarf nimmt zu, während sich traditionelle Familienstrukturen weiter auf lösen. Wer nicht nur auf staatliche Leistungen mit deren Grenzen vertrauen möchte, hat die
Fachgruppenobmann Oskar Gütl Möglichkeit, private Vorsorge zu treffen. Z. B. als Zusatztarif zu einer Pensionsvorsorge. Ob monatliche Zahlung oder Einmalerlag, es gilt: je jünger der Antragsteller, desto billiger die Vor sorge. Individuell anpassbare Produkte zur Pflegevorsorge finden Sie bei Ihrem Versicherungsagenten, der Sie gerne berät. Fachgruppe der Versicherungsagenten GF Julius Moosbrugger Wichnerg. 9, Feldkirch Tel.: 05522 / 305-341 www.versicherung-vlbg.at
|
Weekend Magazin 31
3
Fragen an
vorarlberg aktuell
Heidi Schuster-Burda Selbstständig im Bereich Kommunikation, Event- und Projektgestaltung
inatura knackt Millionen-Marke. Die inatura kann seit der Eröff-
nung vor zehn Jahren 1 Mio. Besucher zählen. Zum Jubiläum überreichte inatura-Dir. Ruth Swoboda an Anna-Claudia Strolz und ihre Kinder (Schwarzenberg) zusammen mit Bgm. Andrea Kaufmann & LR Harald Sonderegger mit Sohn und inatura-GF Peter Schmid (v. li.) eine Jahresfamilienkarte.
Zahl der woche … 1. Halbjahr 2013 wurden trotz konjunkturell herausfordernder Zeiten 15,1 Prozent und 79 Gründungen mehr als im Vorjahrszeitraum (ohne Personenbetreuer). Frauenanteil mit 50 % so hoch wie nie zuvor.
■■Hat sich auch Ihre Sichtweise in dieser Zeit geändert? Auf jeden Fall. Ich habe einige Vorurteile und auch manche Berührungsängste Menschen mit Behinderung gegenüber abgebaut. Und ich habe gelernt, dass wer dies tut, auch die Chance gewinnt, tolle Persönlichkeiten kennenzulernen.
Meistersenn-Ehrung In der mehr als 100 Jahre alten Alma Bergsennerei Lutzenreute verarbeitet Senner Michael Heinzle unbehandelte Heumilch zur wohl berühmtesten Spezialität des Landes – zum ursprungsgeschützten Vorarlberger Bergkäse. Für 37 Jahre erfolgreiche Betriebsführung wurde er im Rahmen eines Frühschoppens vom Land geehrt. Mit dabei Rupp/Alma-Chef Josef Rupp, Sennereiobmann Ignaz Lässer, Senner Michael Heinzle, LR Erich Schwärzler (v. li.).
www.alpensepp.com Vom Reifekeller direkt auf den Tisch – unter diesem Motto vertreiben 4 Sennereien mit rund 500 Mitgliedern aus Vorarlberg ihre hochwertigen Käse produkte auch online. Die Initiatoren Stephan Hohn, Hermann Metzler (GF Alpenkäse Bregenzerwald) und Dietmar Hohn (v. li.) präsentieren diese neue Plattform, bei der Käseliebhaber nun weltweit ihr ganz persönliches Genusspaket (auch „medaillenaus gezeichnete“ Käse) bestellen können.
■■Was hat Sie in diesem Projekt besonders beeindruckt? Vor allem die unbeschwerte und offene Herangehensweise von Kindern und Jugendlichen. Für mich ist dies ein Ansporn, diese Offenheit auch in meiner Tätigkeit als Vizebürgermeisterin von Höchst zu leben und zwar in allen Belangen. Von der Stärkung der Familien, über Kinder Ganztagsbetreuungseinrichtungen bis hin zum Bereich Schule.
Fotos: inatura Dornbirn/VLK, Käserei Alma, alpensepp.com, Schuster-Burda
529
Neugründungen in Vorarlberg. Im
■■Was hat das Projekt „Chancen leben! Ich bin dabei“ bisher bewirkt? Integration ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema und ein großes Anliegen der Landesregierung. Ich begleite das Projekt seit 6 Jahren und registriere mit Freude, dass die Anliegen der Betroffenen und deren Verwandten in der Öffentlichkeit deutlich an Unterstützung gewonnen haben. Dennoch gibt es noch viel zu tun, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen.
Das perfekte Kind – ein Traum vieler moderner Eltern.
|
34 Weekend Magazin
Pimpmy
Child
Überförderung. In vielen Klein- und Kleinstfamilien wächst eine Generation von verhätschelten Kindern heran, umkreist von „Hubschraubereltern“, die nur eines im Sinn haben: das Beste für ihr Kind. Von Gert Damberger
E Fotos: GREGORY BYERLINE/DESIGN PICS/CORBIS
in normaler Kindergarten? Kam für ClaraSophie (5) nicht infrage. Es musste schon einer mit fremdsprachlicher Frühförderung sein. Dorthin wird Clara-Sophie tagtäglich hingebracht und abgeholt – von Mama und in Mamas SUV. Darin wird das Kind auch zum Kinderturnen und zur Gesangsstunde kutschiert. Und zum Gitarrenkurs. Eh klar, hochbegabt. ClaraSophies Eltern finden, dass ihr Kind überaus begabt ist. Sie posten ihre Karaoke- Auftritte und ihre altklugen Sprüche auf facebook. Veranstalten die Tanten einen Theaternachmittag, tippt die Mutter zehn Rufzeichen in die Betreff-Zeile des Einla-
dungsmails an die Verwandtschaft. Die Events des Nobelkindergartens sind immer gut besucht. Der Parkplatz ist dann so vollgestellt mit Hausfrauenpanzern, dass man mit deren Geldwert 500 afrikanische Grundschulen bauen könnte. Clara-Sophies Karriereweg ist vorprogrammiert. Private Volksschule, dann Privatgymnasium mit Englisch als Unterrichtssprache, daneben weiterhin Gesangs- und Musikunterricht und danach – eh klar – pri vate Elite-Uni. Das Hotel Mama als Homebase ist schon prächtig ausgebaut. Verwöhnt & behütet. So verfügt die Fünfjährige in der Elternvilla im Wiener Speckgürtel schon über eine eigene 100-m2-Wohneinheit mit Klo und Bad. Und dann gibt es
noch den riesigen Fitnessbereich mit Karaoke-Ecke im Untergeschoss, das komplett adaptiert wurde, damit sich Clara-Sophie bei Schlechtwetter dort austoben kann. Sie soll ja nicht nass werden. Man hat den Eindruck, im Rundum-Wohlfühlpaket fürs Kind hat das Paar (der Mann ist gut verdienender Freiberufler) den Lebenssinn schlechthin gefunden. Clara-Sophies Eltern kreisen ständig um ihr Ein und Alles. Früher hat man das als „Gluckenhaftigkeit“ bezeichnet – und es war eher die belächelte Ausnahme. Das Kind als Juwel. Heute ist es fast schon Mainstream. Wenn Eltern früher ihre Fürsorge auf mehrere Kinder aufteilen mussten, ergießt sich das Füllhorn der Liebe heute meist über ein – geplantes und
erwünschtes – Einzelkind. Der Schweizer Kinderarzt und Erziehungsexperte Remo Largo beschrieb diese mo derne Familienwirklichkeit in einem Zeitungsinterview mit dem Satz: „Heute sind Kinder ein Juwel – und müssen funkeln, sonst hat es sich nicht gelohnt.“ Bissig resümierte Monika Bittl, Journalistin und Autorin des Buchs „Muttitasking“ in einem Gastbeitrag für die SZ: „Seit Kinder nicht mehr das zufällige Nebenprodukt eines Geschlechtsverkehrs sind, sondern das sorgfältig terminisierte Glücksversprechen im Leben zweier Erwachsener, wird ihre Entwicklung von der Wiege bis zum Abitur gefördert, überwacht und optimiert.“ Babytuning. Die Optimierung beginnt im Mut-
|
Weekend Magazin 35
„Die Helikoptereltern meinen es besonders gut, das zeichnet sie aus. Aber das besonders Gute ist oft der Feind des Guten.“ Josef Kraus Buchautor, Pädagoge Ergolding
terleib mit Bauchtanz, Pränatal-Yoga und Stressreduktion durch Musik. Nach der sanften Hausgeburt kommt das Baby in den Schwimmkurs und zum professionellen Krabbeltraining. Besonders Ehrgeizige bringen den Säugling in ein Sprachzentrum für „Early English“, wo schon Winzlinge ab drei Monaten lernen, was mit „Dog“, „Bird“ und „Lollipop“ gemeint ist. Nach dem ersten Synapsentraining beginnt dann spätestens ab vier Jahren das Kursprogramm. Zum Beispiel mit den Klassikern Klavier, Ballett und Tennis – es könnte im Fortpflanz ja ein
Glenn Gould, ein Rudolf Nurejew oder eine Steffi Graf auf die Erweckung warten. Helikoptereltern. In Krabbelstube, Kindergarten und Schule geht das Engagement mit unverminderter Intensität weiter. Vor einigen Tagen erschien bei Rowohlt das Buch „Helikoptereltern“ von Josef Kraus. Der Autor, derzeit Präsident des deutschen Lehrerverbandes, blickt auf über vier Jahrzehnte Erfahrung als Gymnasiallehrer zurück. Es gebe zwei Gruppen von Eltern, die für den Schulbetrieb überaus schwierig seien, sagt Kraus. Zum einen
seien dies jene, die sich völlig von der Erziehung ihrer Kinder verabschiedet hätten und zum anderen jene, die sie „maßlos überziehen“ und entweder wie „Kampf-“, „Transport-“ oder „Rettungshubschrauber“ ständig über ihre Sprösslinge wachten. Sand im Lernbetrieb. Das Phänomen nehme stark an Bedeutung zu, meint der Autor, der sich auch an eine quantitative Einschätzung wagt. Er schätzt die „hyperaktiven“ unter den Eltern auf rund 10 bis 15 Prozent. Die überengagierten Eltern sind wie Sand im Schulgetriebe,
Trends im Kinderzimmer Immer mehr Einzelkinder: 1,44 Kinder beträgt die durchschnittliche Kinderzahl in Österreich. Immer länger „Hotel Mama“. 42 % der 20- bis 29-jährigen Österreicher und 41 % der Österreicherinnen wohnen noch bei den Eltern. Steigende Ausgaben für Nachhilfe: Im Schnitt geben österreichische Eltern pro Schuljahr 118 Millionen Euro dafür aus, ein Drittel davon geht an private Lerninstitute. Der Trend zu höherer Bildung ist ungebrochen: Im Zehnjahresvergleich gab es allein bei der AHS-Oberstufe einen Zuwachs von rund 20 Prozent an Schülern. Bereits an die zehn Prozent aller Schüler besuchen in Österreich eine von zirka 600 Privatschulen. Quellen: Statistik Austria, Lifestyle-Studie 2013 der GfK Austria
|
36 Weekend Magazin
sagt Kraus. Sie hocken in jeder Sprechstunde, rufen den Lehrer privat an und beschweren sich dauernd. Sie monieren die Sitzordnung und das fehlende Salatblatt im Wurstbrot
Fotos: colourbox.com, privat, corbis, jahn, wilke, VHS
„Unsere spielt Klavier“: Der Instrumentalunterricht ist auch ein beliebtes Statussymbol.
Viele Kinder sind es gewohnt, immer im Mittelpunkt zu stehen.
Im Gespräch Philipp Ikrath Der Jugend- und Trendforscher (33) über hyperaktive Eltern und die möglichen Nebenwirkungen.
„Wer nie gelernt hat verantwortlich zu sein, ist das auch in der Schule nicht, wird nie selbstständig – und das ein Leben lang!“ Mag. Wolfgang Türtscher AHS-Lehrer/BG BregenzBlumenstraße, Direktor der VHS Bregenz
aus dem Schulbuffet. Und vor allem empfinden sie jede schlechte Schulnote des Kindes als ihre eigene persönliche Tragödie. An der natürlich wer schuld ist? Die Schule. „Wir“ haben ja so viel gelernt. „Wir“ sind ja so begabt. Prinzen & Prinzessinnen. Kraus sieht den Druck, den diese Eltern auf sich und auf die Kids ausüben, die Effi zienz- und Kontrollsucht. Und er stellt ein grassierendes „PPSyndrom“ fest, das Heranziehen von „Prinzen und Prinzessinnen“. Er gibt ein Beispiel aus dem Schulalltag: „Da haben wir den Schüler, der sich mit der Bemerkung weigert, ein herumliegendes Papier aufzuheben: «Dafür sind die Putzfrauen da!» Als er von der Schulleitung zu einer Extrarunde Reinigungsdienst verpflichtet wird, droht der Vater mit Aufsichtsbeschwerde.“
Elternflüsterer. Kraus hat sich viele Gedanken gemacht über den Zwang, Kinder auf Erfolg und Glück zu trimmen, über die Tendenz zur Einmischung, Umklammerung und Überbehütung. Er sieht eine höchst produktive Ratgeberindustrie am Werk – Neurowissenschafter, Exzellenzpädagogen und Erfolgsgurus beliefern die Buchhandlungen ständig mit frischer Ware. Es gibt auch die Gegenströmung. Immer wieder erinnern besonnene Fachleute daran, dass der Übergang von Förderung zu Überförderung, von Fürsorge zu Verwöhnung ein fließender ist. „Lasst eure Kinder in Ruhe!“ lautete der Titel des letzten Buchs des 2011 verstorbenen Erziehungswissenschafters Wolfgang Bergmann. Er wies darauf hin, dass vernachlässigte und überbehütete Kinder zu
denselben psychischen Störungen neigen. Kein unbeschriebenes Blatt. Keiner aber schreibt so vehement gegen den Zeitgeist an wie Josef Kraus in „Helikoptereltern“. Mit Genuss zerpflückt der Pädagoge die diversen Frühförderungs mythen. Zum Beispiel jenen vom Englischlernen „auf natürlichen Grundlagen“ im Kindergartenalter und davor. Später im regulären Sprachunterricht haben die Knirpse das bisschen Vorsprung an Vokabeln nämlich rasch wieder verloren. Oder den Mythos, dass man möglichst früh mit Musikdrill beginnen müsse, wenn man’s zu etwas bringen will. Kraus: „Seriöse Musiklehrer raten davor ab, Instrumentalunterricht bereits mit vier Jahren zu beginnen. Sie sprechen sich eher für ein Einstiegsalter von sieben bis acht Jahren aus.“ Kraus’ allgemeine Botschaft ist aber diese: Kinder kommen mit Talenten und Potenzialen auf die Welt, die man sich nicht ausgesucht hat. Sie sind keine unbeschriebenen Blätter, auf dem ehrgeizige Eltern so ohne Weiteres eine Erfolgsstory hineinschreiben können. Vor allem nicht ihre eigene. n
■■Herr Ikrath, schließen Sie sich der These von der „Überförderung“ an? Unbedingt. Kinder sind ein totales Selbstverwirklichungsprojekt geworden. Sei es, dass sie das realisieren sollen, was die Eltern nicht geschafft haben, sei es, dass diese zeigen wollen, wie weit sie es gebracht haben. Es steckt auch die Angst vor dem Versagen des staatlichen Schulsystems dahinter. Der Schule traut man die Vermittlung der wichtigen Kenntnisse und Werte nicht mehr zu. ■■Wie äußert sich das? Typisch für sogenannte „Heli koptereltern“ ist die Angst, ihre Kinder könnten ihre Zeit verplempern. Deshalb wird auch die Freizeit eng verplant – mit Vereinsmitgliedschaften, Musikunterricht oder Nachhilfe stunden. Ob die Termine dann eingehalten werden, wird per Handy kontrolliert. ■■Es ist ja auch verständlich, wenn Eltern darauf achten, dass aus den Kindern etwas wird, zum Beispiel, dass sie den Berufseinstieg schaffen. Ja natürlich. Aber mit einem Zuviel an Fürsorge zieht man sich Narzissten heran. Die erwarten sich dann als Erwachsene, dass sie von ihrem Umfeld genauso viel Vorschusslorbeeren bekommen wie im Elternhaus. Auch die Selbstständigkeit bleibt auf der Strecke, wenn man zu sehr daran gewöhnt ist, dass dauernd jemand da ist, der für einen denkt und lenkt.
|
Weekend Magazin 37
➜
Fleissig. Zum Schulanfang sind die Kids meist noch motiviert, Ordnung zu halten. Großzügig belohnen, dann wird's zur Gewohnheit!
➜ Begabt. Steinböcke, Stiere & Löwen brauchen am häufigsten Nachhilfe, Waagen & Widder am wenigsten (Quelle: LernQuadrat). ➜
Kompliziert. Lehrer, bitte habt Erbarmen und gebt den Kindern eine Komplett-Liste für den Schulbedarf in allen Fächern mit.
news
Nicht nur für die Schule .... Mit mehr als 4.000 ANSI-Lumen, 3D, Full HD und 1.080p Auf lösung bietet der NEC PE401HProjektor eine atemberaubende Qualität – und das in kompaktester Form (30 x 10,5 x 28 cm) zum Stellen und Hängen. Bis zu 7,60 Meter Projektion bei Tageslicht, ECO-Modus, und allen erdenklichen Anschlüssen von HDMI bis LAN ist der Projektor nicht nur in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen eine erschwingliche Projektions lösung, die keine Wünsche offen lässt. Gesehen bei Paterno Bürowelt, Dornbirn
Flirtlaune. Der Single-Sommer ist vorbei! Jetzt warten lange Spazier-
gänge, romantische Kino-Abende und verregnete Sonntage im Bett. Partner gesucht? Vom 16. bis zum 20. September gibt es beim Sale-Portal vente-privee.com Mitgliedschaften bei FriendScout24 besonders günstig! www.vente-privee.com
ANZEIGE
Fotos: NEC, Illwerke Tourismus
erlebnisberggolm gg Alpine-Coaster-Golm
Waldseilpark-Golm
Wandertipp
Der AlpineCoasterGolm führt über 44 Jumps in bis zu 6 Meter Höhe. Bei dieser spektakulären Erlebnisbahn werden die Natur und die umliegende Bergwelt auf eine andere Art erfahren.
Abenteuer und Spaß verspricht der Waldseilpark-Golm. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch den Wald. Mit Geschicklichkeit und ein wenig Mut überwinden Sie die Hindernisse spielend. Insgesamt warten 11 Parcours mit 79 verschiedenen Kletterübungen in einer Höhe von 1 – 16 Meter.
Die Gauertaler AlpkulTour ist ein Themenweg über die Alpund Maisäßkultur im Montafon. Entlang des Wanderweges sind an 13 Orten bestimmte Aspekte der Alp- und Maisäßkultur auf spezielle Art und Weise thematisiert. An jeder Station finden Sie Infos über die jeweilige Skulptur mittels QR-Code.
|
Weekend Magazin 39
Fotos: CARMEN JASPERSEN/DPA/PICTUREDESK.COM, Istockphoto/Thinkstock
Von Königgrätz bis Córdoba
n
Wer braucht eigentlich die Piefkes? WM-Qualifikation. Am Freitag geht es für unser Fußball-Nationalteam wieder einmal gegen Deutschland. Das ist nie einfach nur ein Fußballspiel, sondern immer eine Frage der Ehre. Von Robert Eichenauer
S
o schnell schießen die Preußen nicht, soll es 1866 aufseiten der Österreicher bei der Schlacht von Königgrätz geheißen haben – eine krasse Fehleinschätzung. Dank ihrer neuen Zündnadelgewehre brachten die Preußen Kaiser Franz Joseph nämlich eine vernichtende Niederlage bei – für Österreich sollte es nicht die letzte sein. Laut einer Hypothese des Historikers Joachim Schneider stammt aus dieser Zeit auch der Ursprung des Schimpfworts „Piefke“: Die Brüder August und Rudolf Piefke dirigierten nämlich nach Ende des Kriegs im Marchfeld eine Sieges parade. Unter den Österreichern verbreitete sich der Ruf „Die Piefkes kommen“ und die 50.000 marschierenden Preußen wurden zum Sinnbild des typisch Deutschen. Haxl stellen. Ob Königgrätz der Beginn des
schwierigen Verhältnisses zwischen Österreich und Deutschland darstellt oder ob die gegenseitigen Ressentiments ihren Ursprung vor allem im 20. Jahrhundert haben, ist schwer zu sagen. Tatsache ist: Wir reiben uns bis heute am großen Nachbarn. Harte D-Mark. Am stärksten trat unsere Abneigung in den 50ern und 60ern zutage. Fest
mische, konnten die (un)geliebten Gäste den Ösis zeigen, was die harte D-Mark wert ist. Das brachte zwar Wohlstand, die Abneigung gegen die Piefkes nahm aber noch mehr zu. Gestörtes Verhältnis. Eine wahre Erlösung brachte da 1978 der unerwartete 3:2-Sieg der Österreicher in Córdoba. Erstmals schien sich das
Ich mag Bayern, denn da bin ich nicht mehr in Österreich und noch nicht in Deutschland. Bruno Kreisky
davon überzeugt, unschuldig in einen verheerenden Krieg gezogen worden zu sein, gingen wir immer mehr auf Distanz zu den „bösen Deutschen“. Selbst Bruno Kreisky, Bundeskanzler in den 70erJahren, drückte unverhohlen seine Abneigung aus. Auf die Frage, warum er seine Kur immer in Bayern verbringe, meinte er: „Da bin ich nicht mehr in Österreich und noch nicht in Deutschland.“ In dieser Zeit entdeckten die Deutschen Österreich als Urlaubsland. Weil sich die deutsche Wirtschaft nach dem Krieg schneller erholte als die hei-
k leine Österreich ein wenig aus dem langen Schatten des großen Nachbarn herauszubewegen. Das Paradoxe: Für Österreich ging es in dem Spiel um nichts mehr, den Deutschen aber vermasselten wir den Aufstieg. Ein Umstand, der unser Verhältnis zum übermächtigen Nachbarn treffend beschreibt. Bis heute lautet demgemäß vor Weltmeisterschaften unser Motto: Jeder darf gewinnen – nur nicht die Deutschen. Unvergessen bleibt in diesem Zusammenhang die PiefkeSaga Anfang der 90er-Jahre. Felix Mitterer beschreibt dar-
in unser „gestörtes“ Verhältnis zu den Deutschen. Nie mehr Österreich. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte der Deutschenhass 1994 beim Davis-Cup-Match zwischen Österreich und Deutschland. Die aufgeheizte und feindse lige Stimmung vernichtete Michael Stich und peitschte den Underdog Thomas Muster zum Sieg. Am nächsten Tag titelte die Bild-Zeitung in Anlehnung an die Piefke-Saga: „Nie mehr Urlaub in Österreich“. Übrigens war auch Musters Sieg über Stich letztlich wertlos – am Ende siegten doch die Deutschen. Entspannung. Ab der Jahrtausendwende begann sich unser Verhältnis zu entspannen. Einerseits, weil Deutschland in diesen Jahren die eine oder andere Wirtschaftskrise zu meistern hatte und Schwäche offensichtlich sympathisch macht. Andererseits scheinen die jungen Österreicher den Minderwertigkeitskomplex des „kleinen Österreich“ mehr und mehr zu überwinden. Nichtsdestotrotz werden wir auch diesmal wieder versuchen, den Deutschen ein Haxl zu stellen – auch diesmal ist ein Stolpern sehr unwahrscheinlich. n
|
Weekend Magazin 41
Gemeinsamer Urlaub ist statistisch gesehen ein hohes Risiko für eine Partnerschaft.
Nach dem Urlaub ist vor der Scheidung
n
Freizeitstress. Im Alltag hat man gelernt, sich aus dem Weg zu gehen. Im Urlaub aber muss man sich permanent miteinander beschäftigen. Das hat Folgen: Der gemeinsame Urlaub soll laut Umfragen Auslöser jeder dritten Scheidung sein.
Mit sicherer Hand für Österreich. Unser Land braucht keine politischen Experimente, sondern ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
zusätzliche Arbeitsplätze sichere Pensionen faire Bildungsmöglichkeiten bestes Gesundheitswesen leistbares Wohnen
Fotos: colourbox.com
Beziehungskiller
Zu hohe Erwartungen an den gemeinsamen Urlaub erzeugen Frust und Beziehungskrise.
D
er Herbst streckt seine Fühler bereits nach uns aus, das Klima wird frostiger; kein Zweifel: Hochsommer und Urlaubszeit sind vorbei – und mit ihnen viele Partnerschaften. Einmal mehr bestätigt sich: Urlaub ist der reinste Beziehungskiller. So sehr man sich davor auch gefreut haben mag – die Zeit danach ist für viele eine Zeit des Herzschmerzes. Davor warnen uns nicht nur diverse Binsenweisheiten: Wenn eine Beziehung einmal den ersten Urlaub überlebt habe, sagt man, dann könne praktisch nichts mehr schiefgehen. Die Statistik scheint das zu bestätigen: Bei jeder dritten Ehescheidung soll der gemeinsame Urlaub der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Umfragen zufolge soll sich jeder Vierte nach einem Urlaub schon einmal von seinem Partner getrennt haben. Faule Kompromisse. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Enttäuschte Erwartungen stehen ganz oben auf der Liste der Top-Be ziehungskiller. Birgit Maurer, die sich mit ihrer „Liebes-
kummerpraxis“ in Wien und Graz notgedrungen mit der Thematik beschäftigt, be stätigt das. „Oft wird nur ein ganz großer Jahresurlaub geplant – und genau das führt zu einem großen Erwartungsdruck. Beide Seiten wollen, dass im Urlaub alles perfekt ist.“ Dazu kommt, dass die Entscheidung für die Art des Urlaubs in einer Partnerschaft nicht selten zumindest für einen der beiden einen Kompromiss darstellt. Maurer: „Oft gibt es sehr unterschiedliche Urlaubsvorstellungen. Der Klassiker ist z. B. die Frage ob Urlaub in den Bergen oder am Meer.“ Freiraum. Klar ist auch: Wenn man plötzlich 24 Stunden am Tag nicht nur zusammen ist, sondern jede einzelne Tages-Entscheidung auf den Partner abgestimmt sein muss, kann es leichter zu Konflikten kommen als im Alltag. Denn in der Nicht-Urlaubszeit hat man gelernt, sich persönliche Freiräume zu schaffen. Die sind meist im Beziehungsleben ebenso notwendig wie selbstverständlich geworden – und während eines gemeinsam verbrachten Urlaubs plötzlich
|
Weekend Magazin 43
nicht mehr vorhanden. Daraus folgt, dass, wie Maurer sagt, „die Intensität des Gemeinsamen im Urlaub naturgemäß größer ist als im Alltag.“ Klar, dass nicht jeder oder jede mit dieser Inten sität umgehen kann,
zumal sie beide unvorbereitet trifft.
Phänomen „Eifersucht“ sollte nicht unterschätzt werden. Die flammt nämlich gerne dort auf, wo unter heißer Sonne viel nackte Haut zu sehen ist. Zumal bekannt ist, dass für die meisten Singles der Urlaub als Gelegenheit
Liebeszeit. Nicht nur die Freizeitplanung bietet übrigens Anlass, den gemein samen Urlaub zum Albtraum werden zu lassen – auch das
für Urlaubsflirts wahrgenommen wird. Umfragen wie die des Instituts „ElitePartner“ belegt das: 77 Prozent der Befragten glauben, dass man im Urlaub die Liebe des Lebens finden könne; ein Drittel gibt an, schon einmal
Fotos: colourbox.com
Sieben Tage lang 24 Stunden zusammen zu sein, ist für viele eine unerwartete Erfahrung.
hartlauer.at
Mit dem Bril ensorglospaket können Sie sich entspannt zurücklehnen!
BRILLEN sorglospaket
in Kooperation mit
Jede Brille um 0,Perfekt versichert, perfekt versorgt
G! I L A M N I E Fern- oder Nahbrille
BRILLEN sorglospaket
• Bei Abschluss Markenbrille inkl. Premiumgläsern
0,-
um
0,-
Gültig bis +-6dpt / 2cyl Aufpreis für höhere Stärken 12,- pro Glas
9,90*
in Kooperation mit
Gleitsichtbrille
um
19,90*
*Monatliche Versicherungsprämie
• Versichert bei Bruch und Beschädigung • Versichert bei Stärkenänderung (ab 0,50 dpt.) • Versichert bei Verlust oder Diebstahl Selbstbehalt 25%
• Alle 2 Jahre eine neue Brille
hartlauer.at
Gut beraten bei FOTO, HANDY, OPTIK und HÖRGERÄTEN.
eine Beziehung gelebt zu haben, die im Urlaub entstanden sei. Die Hälfte der Befragten gab an, dass zumindest ein Flirt zum perfekten Urlaub dazugehöre. Rettungsanker. Die gute Nachricht für alle, die nach dem Urlaub zerkracht wieder heimkommen: „Rettungschancen für die Beziehung gibt es immer“, sagt die Paartherapeutin Birgit Maurer. Voraussetzung sei allerdings, dass beide Seiten Bereitschaft dazu zeigen. Maurers
Empfehlung: „Auf jeden Fall erst einmal zur Ruhe zu kommen. Wenn man es möchte, ist die Beziehung zu retten. Vor allem aber gilt es, daraus zu lernen: Wenn man mit dem Partner über seine Erwartungen gesprochen hat und merkt, dass diese zu sehr auseinandergehen, muss man den Mut haben zu sehen, dass jede Beziehung Grenzen hat. Dann ist es zum Beispiel besser, Kompromisse einzugehen oder nicht zusammen, sondern mit Freunden zu verreisen.“ n
Die Top-10-Urlaubsfallen Er …
Sie …
… will Action.
… will Kultur.
… steht mit dem Auto seit drei … meint: „Ich hab’s ja gleich gesagt: Die andere Strecke Stunden im Stau. wäre besser gewesen.“ … will richtig lange ausschlafen und danach das Frühstücksfernsehen sehen.
… will früh raus, um Strandliegen zu reservieren und gemeinsam zu frühstücken.
… hat um 20.00 Uhr einen Tisch reserviert.
… braucht bis 21.00 Uhr, um sich stadtfein zu machen.
… will am Strand einen Krimi lesen.
… will reden.
… will keine Zeit mit Öffis verschwenden und ein Taxi nehmen.
… will auch im Urlaub Geld sparen.
… findet das Bikinihöschen der Poolnachbarin toll.
… geht lieber im Badeanzug schwimmen.
… hat einen haarigen, weißen Bierbauch.
… scherzt täglich mit dem durchtrainierten Surflehrer.
… will abends in eine Sportsbar gehen, weil ein „wichtiges Spiel“ ansteht.
… will abends in ein nobles "Ristorante" gehen und ihr Sommerkleid ausführen.
… will die Klimaanlage einschalten.
… hat Angst vor Zugluft.
URBAONN FASHI AREA
Cover-Models gesucht
n
werde der Weekend Cover-star
Mitmachen. Weekend Magazin sucht gemeinsam mit Kleider Bauer
ENTDECKE UNSERE URBAN FASHION ARE AS
WIEN:
MARIAHILFERSTR.
111
SHOPPING CIT Y SÜ D:
TOP 67-68
WIENER NEUSTADT
WIENER ST R. 9-11
:
MISTELBACH:
OBERHOFERSTR. 2
BESUCHE UNS AUF FACEBOOK UNTER: WWW.FACEBOOK.COM/KLEIDERBAUER
WWW.KLEIDERBAUER.AT Banner_UrbanFashion_48x235.indd 1
|
46 Weekend Magazin
und DOMINO-Haarkosmetik den „Next Weekend Cover-Star 2013“. Teilnehmen können Männer und Frauen ab 16 Jahren. Für jeden Gewinner winken 5.000 Euro in bar und ein Weekend-Cover.
W
olltest auch du schon immer einmal von einem Magazin-Cover mit mehr als einer Million Auf lage strahlen? Dann hast du jetzt die Chance dazu und musst nicht einmal ein monatelanges Model-Casting auf dich nehmen. Nach dem Riesenerfolg mit mehr als 700 Teilnehmern im vergangenen Jahr, sucht Weekend Magazin auch 2013 wieder den „Next Weekend Cover-Star“. Gewinnen können jeweils ein Mann und eine Frau.
Teilnahmebedingungen. Heuer wird die Suche nach dem Cover-Model von den Sponsoren Kleider Bauer und DOMINO-Haarkosmetik begleitet. Mitmachen können Männer und Frauen
27.08.13 14:10
ab 16 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über die facebook-Seite des Weekend Magazins. Am 6. Oktober ist Teilnahmeschluss der Online-Bewerbung. 20 Teilnehmer (zehn Männer, zehn Frauen), die die meisten „Likes“ auf facebook bekommen, starten fix beim großen Casting. Freunde und Familie sind also an gehalten kräftig zu voten. So erhöht sich für ihren Wunschkandidaten automatisch die Chance ins Fi-
nale zu kommen. 2012 gab es 17.000 facebook-Likes für die „Next Weekend Cover-Star“-Teilnehmer. Es können heuer noch mehr werden. Casting im Casino. Weitere 20 Teilnehmer werden durch die Fachjury unter den strengen Augen des Jury-Vorsitzenden Dr. Thomas Aigner ausgewählt. Am 12. Oktober findet im
„Du hast eine tolle Ausstrahlung und Lust auf ein professionelles Fotoshooting? Dann bewirb dich für den Weekend Next Cover-Star.“ Dr. Thomas Aigner Jury-Vorsitzender Weekend Next Cover-Star
Foto: Schwarzkopf Professional
t auf Rabat SIS alle O te! k Produ
Casino Baden das große Casting inklusive einem professionellen Fotoshooting der 40 Finalisten statt. Die besten 10 schaffen es dann ins Finale. In der Weekend Magazin-Ausgabe vom 15. November können
alle Leser die „Next Weekend Cover-Stars 2013“ auf der Titelseite bewundern. Die Preise. Als Preise winken nicht nur ein professionelles Cover-Fotoshooting für das Weekend Magazin,
In drei Schritten zum Cover-Star 1. Login: Auf www.facebook.com/ weekendmagazin registrieren. 2. Upload: Foto von dir hochladen. Artikel scannen 3. Liken: Jetzt sind deine Friends & und mitmachen! Family gefragt: Die Top 20 (10 Frauen und 10 Männer) mit den meisten „Likes“ werden zum großen Casting eingeladen. Teilnahmeschluss ist der 6. Oktober. Jury: Weitere 20 Teilnehmer (10 Frauen und 10 Männer) werden durch die Weekend-Jury zum Casting geladen.
sondern auch 5.000 Euro in bar für jeden Gewinner und Packages von den Spon soren Kleider Bauer und DOMINO- Haarkosmetik. Jury-Vorsitzender. „Schönheit ist nicht abhängig von der Kleidergröße oder den rich tigen Maßen. Die Ausstrahlung ist entscheidend. Für den Weekend Next Cover-Star sollte sich jeder bewerben, der ein selbstbewusstes Auftreten und Spaß an einem Foto shooting mit Profis hat“, so Thomas Aigner. Jetzt bewerben. Los geht’s: Am besten gleich auf facebook für den „Next Weekend Cover-Star 2013“ bewerben. Weekend Magazin bringt dich gemeinsam mit Kleider Bauer und DOMINO-Haarkosmetik groß raus. n
Styles for Winners!
domino-haarkosmetik.com/coverstar
15%
Hol dir professionelle Markenprodukte für dein perfektes Styling – zum Top-Preis bei Domino!
|
Weekend Magazin 47
FLORIAN STADTSCHREIBER
Begeisterter Bergsteiger. Liebt lange Ausflüge in der unberührten Natur.
Aber wie lange wird die Luft noch frisch und sauber sein?
Demner, Merlicek & Bergmann
Damit Florian auch in Zukunft seine Touren genießen kann, setzt sich die REWE Group seit Jahren dafür ein, die CO2 -Emissionen bis 2015 um 30% zu reduzieren.
HALTIGDIE NACH EN VON CH KEITSWO
4.TE-MB2ER5B.EI:
SEP
www.rewe-group.at/nachhaltigkeit
1 Schoko. Neu von Casali: Monkeys, Schoko-Bananen mit Apfel. Der Kakao stammt aus eigener Röstung, nur natürliche Aromen. 2 Kochbuch. Die Kürbisse rollen wieder auf uns zu! Was man aus den Riesenbeeren macht, steht in „Kürbis – köstlich und vielseitig“ (Styria Verlag). 3 Zuckerl. Kaum wird es kühler, kratzt es im Hals? Das Hustenzuckerl Bimenthol auf Basis von Pfefferminz- und Eukalyptusöl & Menthol schafft Abhilfe.
Anzeige
news
Festspielhaus: Biofest Bio Austria Vorarlberg und die Vorarlberger Biobäuerinnen und -bauern laden am So, 15. Sept. (ab 10 Uhr) vor dem Festspielhaus Bregenz zum Biofest für die ganze Familie ein. Lassen Sie sich kulinarisch auf höchstem biologisch- regionalem Niveau verwöhnen. Infos: www.bio-austria.at
11 Hohenemser Betriebe lassen Sie am Do, 12. 9., von 16 bis 21 Uhr bei einem genussvollen Rundgang hinter die Kulissen ihres Handwerks blicken. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie Qualität. Freier Eintritt! www.hohenems.at
Fotos: hersteller, Bio Austria, Stadtmarketing Hohenems
Nacht des Genusses
Alkoholfrei. Der Klassiker „Light live alkoholfrei“ begeistert durch sein nregendes Prickeln und der „Light live alkoholfrei Rosé“ verführt mit dem a Geschmack roter Reben. Die beste alkoholfreie Ergänzung dazu? Der „Light live hûgo“. Unbeschwerter Genuss ohne Promille. www.bauerspirits.at
ANZEIGEn
g Nach alter Tradition
Bunte Vielfalt
Kreative Snack-Ideen
Tante Fanny Strudelteig ist nach alter österreichungarischer Tradition ein „original hauchdünn gezogener Teig“, rein pflanzlich, mit nur ca. 6 % Fett und ohne gehärtete Fette. Gleich Tante Fanny’s monatlichen Newsletter unter www.tantefanny.at abonnieren – und schon gibt es monatlich köstliche Rezepte in Ihre Mailbox!
Recheis Variation, das sind beste österreichische Nudeln für noch mehr Vielfalt und Kreativität in der Küche. Jede der vielen abwechslungsreichen Sorten wird sorgfältig hergestellt aus bestem Hartweizengrieß, reinstem Tiroler Wasser und mit Freiland-Eiern aus Österreich. So macht Recheis Variation noch mehr Lust auf Abwechslung.
Soletti Brezelchips sehen aus und schmecken wie Brezel und sind dabei hauchdünn und knusprig wie Chips. Belegt mit Schinken und Käse oder süß mit Obers und Himbeeren werden Soletti Brezelchips zum knusprig-leichten Minisnack. In einer wiederverschließbaren Verpackung – und mit nur 3,9 % Fett eine echte Alternative zu Chips. www.kellys.at
|
Weekend Magazin 49
6. bis 15. September 2013
n
bio-Tage in Österreich Aktionstage. Bereits zum elften Mal lädt die AMA-Marketing
zu einer österreichweiten Informationsveranstaltung rund um das Thema Bio. will Bio“-Gewinnspiel. An 16 Infopoints von Wien bis Dornbirn stehen Bio-Bauern und -Bäuerinnen Frage und Antwort. Am Glücksrad an den Bio-Infopoints können zahlreiche Sachpreise „erdreht“ werden. Viele Aktivitäten der AMA-Bio-Partner wie Bio-Hoffeste, Verkostungen im Bio-(Fach-)Handel und Bio-Info-Stände auf BioMärkten machen im September darüber hinaus noch mehr Lust auf Bio. Alle Termine und Aktivitäten unter www.bioinfo.at Speziell für Menschen über 50 hat die AMA-Marketing eine Broschüre erstellt, die neben Informationen auch köstliche Rezepte enthält. Die Broschüre kann im Webshop der AMA unter http:// shop.ama-marketing.at kostenlos bestellt werden.
|
50 Weekend Magazin
Ein Plus für 50+. Auch wenn fünfzig Jahre kein Alter sind, erkennen doch viele Menschen in diesem Lebensabschnitt, dass ihr Wohlbefinden nicht selbstverständlich ist. Sie beschließen, bewusster mit ihrem Körper umzugehen, um ihre gute Konstitution möglichst lange zu erhalten. Menschen in diesem Alter sollten Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte zu sich nehmen, weil ihr Körper mit zunehmendem Alter zwar weniger Energie, aber nicht weniger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente benötigt.
Hohe Nährstoffdichte. Es gilt daher, auf Lebensmittel zurückzugreifen, die besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten: zum Beispiel Brot, das aus vollem Korn hergestellt wurde oder Obst und Gemüse, das man nach dem Waschen mit der Schale essen kann, weil es ungespritzt ist. Mit Bio-Lebensmitteln können diese Vorteile genutzt werden: In der BioLandwirtschaft ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und leicht löslichen mineralischen Düngemitteln verboten. Verboten sind weiters Geschmacksverstärker, künst-li-
FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH
Fotos: AMA
M
ehr als hundert „Bio-Boten“ werden vom 6. bis 15. September an belebten Plätzen und auf Bio-Festen unterwegs sein. Sie ver teilen gratis Bio-Milchpackerln und andere Sofortgewinne sowie Teilnahmekarten für das große „Ich
Bio-Info-Points*
Wie erkennt man Bio? Die Lebensmittel werden besonders naturbelassen produziert. Wer seinem Körper also Gutes tun will, kommt an Bio nicht vorbei. Musste man diese Lebensmittel früher mühsam zusammentragen, sind heutzutage nahezu alle heimischen Produkte auch in Bio-Qualität verfügbar: angefangen von Milch und Milchprodukten über Fleisch bis hin zu Obst und Gemüse. Geprüfte Bio-Lebensmittel erkennt man ganz einfach am AMA-Biozeichen oder am EU-Bio-Logo. n
Stadt
Einsatzort - Markt
06. 09. 2013
Wien
Mariahilfer Str./Museumsplatz
08:00 – 17:00
06. 09. 2013
Wien
Naschmarkt
06:30 – 14:00
06. 09. 2013
Wiener Neustadt
Hauptplatz
08:00 – 15:00
06. 09. 2013
Linz
Landstraße/Bethlehemstraße
08:00 – 17:00
07. 09. 2013
Wien
Kutschkermarkt
08:00 – 13:00
07. 09. 2013
Wien
Naschmarkt
06:30 – 14:00
07. 09. 2013
St. Pölten
Domplatz
07:00 – 12:00
07. 09. 2013
Wels
Wochenmarkt
07:00 – 12:00
12. 09. 2013
Salzburg
Schrannenmarkt
06:00 – 14:00
13. 09. 2013
Innsbruck
Sparkassenplatz
08:00 – 12:00
13. 09. 2013
Graz
Lendplatz
06:00 – 13:00
13. 09. 2013
Klagenfurt
Kramergasse
07:00 – 13:00
14. 09. 2013
Seekirchen
Biofest
10:00 – 18:00
14. 09. 2013
Graz
Bauernmarkt/Kaiser-Josef-Platz
06:00 – 13:00
14. 09. 2013
Klagenfurt
Benediktinermarkt
06:00 – 13:30
14. 09. 2013
Dornbirn
Bauernmarkt/Eisengasse
07:00 – 13:00
(Änderungen vorbehalten)
* vorbehaltlich Genehmigungen
che Farb- und Süßstoffe, bestimmte Konservierungsmittel und künstliche Aromen.
Zeit
Datum
Nützen vielen Sie die ganz ote in Angeb – reich Öster f u a s o f alle In t .a o f ioin www.b
ber
6. - 1 5. Septem
Achten Sie beim Einkauf auf das AMA-BIOZEICHEN. Näheres auf www.bioinfo.at
FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
Gemüse oder Fleisch, Fisch oder Suppen – Vegeta Pikant verschafft den Mahlzeiten das gewisse – scharfe – Etwas.
Vegeta Sortenvielfalt
n
pikanter genuss Beliebt. Mit seiner pikanten Version hat der Vegeta-Konzern den Geschmack vieler Kunden genau
von Chili, rotem Würz paprika, Knoblauch, Ore gano, Kümmel und PaprikaStücken eroberte die pikante Version noch im selben Jahr die Weltmärkte und zählt heute neben dem Original nach wie vor zur beliebtesten Vegeta-Kreation.
Vegeta Pikant“, lässt sich der Vegeta-Konzern selbst zu seiner Pikant-Version ver
Pikante Frische. „Für jeden, der verspielt, leidenschaftlich und mutig ist, empfehlen wir
VEGETA PIKANT n Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern n Enthält 12 % Chili n Ohne Zusatz von künstlichen Farbstoffen
|
52 Weekend Magazin
Seit 2006 ist Vegeta Pikant der Renner in Sachen universelles Gewürz.
nehmen. Empfohlen wird die pikante Ausführung für alle Mahlzeiten, die durch eine dezente Schärfe an Geschmack, angenehmer Frische und pikantem Aroma gewinnen – ohne dass der Eigengeschmack der Gerichte verloren geht, von Fleisch über Fisch bis hin zu Gemüse und Salaten. Besonders geeignet ist Vegeta Pikant für Saucen, Gulasch, mexikanische Gerichte, Bohnen und Suppen. Die Intensität der Schärfe obliegt natürlich jedem Koch selbst – empfohlen wird für eine leichte Schärfe ein Teelöffel des Gewürzes auf beispielsweise 250 ml des Gerichts (entspricht etwa
ANZEIGE
V
egeta Mediterran, Vegeta Asia oder der Klassiker Vegeta Original sowie dem Natural in der Light-Version – im Zuge seiner über 50-jährigen Erfolgsgeschichte wurde die Palette des universellen Gewürzmittels Vegeta laufend geschmacklich verfeinert und erweitert. So kam im Jahr 2006 Vegeta Pikant auf den Markt: Auf der Basis
Fotos: vegeta, colourbox.com
getroffen. Vegeta Pikant verleiht jedem Gericht die passende Schärfe und eine angenehme Frische.
weitere sorten
Türkische Linsensuppe
n Vegeta Original n Vegeta Asia n Vegeta Natural
(scharf)
Vegeta gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen und -varianten sowie in mehreren Geschmacksrichtungen.
ANZEIGE fotos: vegeta
e iner Mahlzeit), der während des Kochens oder Dünstens beigemischt wird. Feurige Schoten. Tipps aus der Vegeta-Küche: Anders als erwartet ist es durchaus sinnvoll, scharfe Gerichte auch während der wamen Jahreszeit zu essen. Denn dadurch wird das Schwitzen angeregt, wodurch der Körper gleichzeitig abkühlt. Wer intensive Schärfe liebt, sollte sich besonders an die Samen des Chili-Paprikas halten – darin verbirgt sich die eigentliche Schärfe des beliebten Gewürzes. Allerdings können die gleichen Arten des Chili- Paprikas verschiedene Schärfegrade haben, weshalb man vor dem Würzen immer eine kleine Menge probieren sollte, um unangenehme Über raschungen zu vermeiden. Übrigens: Haben Sie gewusst, dass man in Mexiko, dem Ursprungsland des Chili-Paprikas, 100 verschiedene Arten der gleichen Sorte unter-
scheidet? Die wirklich feu rigen sind meist Japaleño, Habanero, Guajillo, Poblano, Serrano, Ancho, Cascabel und Chipotle. Beste Verträglichkeit. Generell liegt die Stärke von Vegeta in seiner universellen Einsetzbarkeit. Weiters aber bemühen sich die Produktentwickler auch stets, höchste Verträglichkeit auch für Allergiker oder jene Konsumenten zu garantieren, die mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu kämpfen haben. Vegeta Pikant weist daher weder Gluten noch Laktose auf und ist auch für Vegetarier geeignet. n
Kontakt Vegeta Österreich Kreis Industriehandel 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 30 30 44 info@kreis.co.at www.podravka-vegeta.de
Zutaten für 4 Personen: 400 g Tomaten • 300 g Kartoffeln • 1 EL Olivenöl • 1 EL Tomatenmark • 1 EL Paprikamark • 800 ml Wasser • 1 EL Vegeta pikant • 50 g Reis • 125 g rote Linsen • 1 Bund frische Minze • Paprika und Pfeffer Zubereitung: • Tomaten über Kreuz einritzen, den Blütenansatz entfernen. • Mit kochendem Wasser übergießen. • Die Haut abziehen, Entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. • Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Stückchen schneiden. • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Tomaten- und Paprikamark leicht anschwitzen, Wasser und Vegeta Pikant hinzufügen, kurz aufkochen lassen und Reis, Linsen, Kartoffel- und Tomatenwürfel einrühren. • 2/3 der Minze hacken und zur Suppe geben, alles etwa 20 – 25 Minuten köcheln, zwischendurch abschmecken und evtl. weitere Minze zugeben. • Die Suppe nach Wunsch noch mit Paprika und Pfeffer abschmecken.
Tipp!
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Energiewert pro Portion: 251 kcal / 1.050 kJ
Wer es noch schärfer mag, kann eine in Ringe geschnittene, kleine Chilischote mitgaren.
|
Weekend Magazin 53
like the taste Werde jetzt Fan von SUBWAY® Österreich und sichere dir deine Chance auf einen von 7.000 Sub-Gutscheinen!
Ein gesundes Jausensackerl macht schlaue Kids noch schlauer. Obst und Vollkorn sind top!
Gesunde Pause
n
brainfood Snacks mit Grips. Schulbeginn! Zeit, sich um die Verpflegung der Taferlklassler Gedanken zu machen. Eine gesunde Jause hilft beim Lernen und macht fit. Von Katrin Pirzl
Hier geht‘s direkt zur neuen SUBWAY® Österreich Facebookseite: facebook.com/subwayoesterreich
Solange der Vorrat reicht. Aktion läuft von 09.09.2013 bis 07.10.2013 ©2013 Doctor’s Associates Inc. SUBWAY® ist eine eingetragene Marke von Doctor’s Associates Inc.
ist es einfacher, dem Nachwuchs ein paar Euro für Burger, Leberkäsesemmel und Cola vom Schulbuffet mitzugeben, anstatt frühmorgens in der Küche Pausenbrote zu schmieren. Die Gesundheit der Kids hängt aber davon ab – und auch die Schulnoten! Versteckte Sünden. Dass Vollkornprodukte jenen aus Weizenmehl vorzuziehen sind, zählt zum Allgemeinwissen. Aber es ist nicht immer leicht, ein an Kipferl und Semmerl gewöhntes Kind für
Fotos: colourbox.com
E
in voller Bauch studiert nicht gern. Ein leerer Magen aber auch nicht. In einer Zeit, in der bereits mehr als ein Viertel der Kinder übergewichtig sind, heißt es rechtzeitig gegensteuern. Dicke Kinder haben nämlich im wahrsten Sinne des Wortes ein schweres Leben vor sich. Früh übt sich also, wer ein gesundheitsbewusster Erwachsener werden will. Hier ist vor allem von den Eltern Disziplin gefragt: Vorbild sein heißt auch, selbst auf die Ernährung zu achten. Klar
Pumpernickel zu begeistern. Hier können sanfte Umstellungen, etwa mit weichem Vollkorntoast, den Gusto wecken. Viel zu trinken ist grundsätzlich gut – allerdings lauern auch hier ungesunde Fallen. Softdrinks und Cola sind wahre Zuckerbomben, koffeinhaltige Getränke wie Energydrinks sind für Kinder im Wachstum ebenfalls tabu. Die beste, wenn auch nicht beliebteste Alternative ist, Wasser. Wem das zu wenig Geschmack ist: Fruchtsäfte ohne zugesetzten Zucker mit möglichst viel Wasser mischen. Auge isst mit. Kinder lieben Buntes und Lustiges. Wenn ihre Jause entsprechend gestaltet ist, schmeckt es gleich
viel besser: etwa das Pausenbrot in kinderhandgerechte Schnitten vorbereiten, damit sich die Kids leichter tun. Äpfel in mundgerechte Spalten, Gurken und Karotten in Streifen schneiden – so sieht es für die Kleinen gleich besser aus und erhält mehr Zuspruch. Die richtige Menge. Volksschul-Kinder brauchen zwischen 1.700 und 1.900 Kalo rien pro Tag, zwischen 150 und 550 davon sollten auf die Schuljause entfallen. Ein Vollkornweckerl mit Schinken und ein Apfel dazu kommen auf ca. 225 kcal. Mit dem richtigen Mix aus Vitaminen und Nährstoffen klappt es mit der Konzentration besser. Und auch mit den Noten! n
... Obst und Gemüse Regionale und saisonale Produkte haben am meisten Vitamine. … Vollkornprodukte Vollkornbrot, Kornspitz oder Grahamweckerl mit Topfenaufstrichen sind ideale Sattmacher. … kalorienarme Getränke stark gespritzte Fruchtsäfte, Mineral- und Leitungswasser sind gesunde Durstlöscher. … fettarme Milchprodukte In vielen Schulen wird Schulmilch angeboten. … Energydrinks und Softdrinks Der hohe Zucker- und Koffeinanteil putscht kurzfristig auf, die Leistung lässt dann aber schnell nach. Nichts für Kinder! … Fast Food Hamburger, Hot Dogs und Leberkäse als Jause? Ein No-Go! … Schokoriegel Kleine Sünden sind erlaubt, als alleinige Nahrungsquelle aber ungeeignet!
Traumhafte Stimmung über den Weinbergen von Leutschach im Süden der Steiermark.
Winzer-Zimmer
n
Zeit für wein sterreich boomt. Wenn nach einem feinen Essen und einigen guten Gläsern auch noch ein Ö gemütliches Bett auf den Genießer wartet, ist die Reise zum Wein perfekt. Von Andrea Schröder
Z
wei Millionen Nächtigungen pro Jahr gehen auf das Konto von Wein- und Kulinarik Urlaubern. Um Ausflüge zu den schönsten Weinbaugebieten noch einfacher zu machen, gibt es jetzt die Platt-
form www.diereisezumwein.at Dort können Ziele gesucht, Routen geplant sowie Bewertungen abgegeben werden. Wir stellen Ihnen hier vier „Winzer mit Zimmern“ in den wichtigsten Weinbaugebieten vor. n
Südsteiermark
Sattlerhof
|
56 Weekend Magazin
1990 eröffnete Hannes Sattler (flankiert von Hund Romy und Bruder Willi, Winzer) neben dem Weingut am Sernauberg in Gamlitz ein Hotel mit Restaurant. Es wurde gleich mit einer Gault-Millau-Haube ausgezeichnet, aktuell hält der Sattlerhof zwei Hauben. Weil Genießen mit allen Sinnen zu tun hat, gibt es mitten in den Weinbergen auch Pool und Saunahütte. Info: www.sattlerhof.at
Fotos: ÖWM/Anna Stecher, Gerd Kressl, Steve Haider, HEMERA/THINKSTOCK
Kurz-Urlaub. Dem Wein dort einen Besuch abstatten, wo er wächst: Weintourismus in
Burgenland
Weinviertel
Weingut J. Heinrich
Herbert Zillinger
Nur vier Gästezimmer hat das Weingut in Deutschkreutz – das macht den Betrieb im Blaufränkischland besonders für jene attraktiv, die Menschenmassen meiden und in Ruhe entspannen wollen. Lauf- und Nordic-Walking-Strecken sowie ausgedehnte Radwege sorgen für ausreichend Bewegung (wenn man sie denn nutzt). Wissensdurstig? Gern gewährt Gastgeberin Silvia Heinrich einen Blick hinter die Kulissen der Weinherstellung. Seit 2009 setzt die Winzerin übrigens ausschließlich auf Rotwein. Info: www.weingut-heinrich.at
In Italien würde man die geschmackvolle Pension, die Jungwinzer Zillinger in Ebenthal (Weinviertel) betreibt, wohl „Agriturismo“ nennen. Pool, Frühstücksbuffet und Grillplatz sorgen für entspannte Urlaubsstimmung. Herbert Zillinger (Falstaff-„Newcomer des Jahres“) bewirtet 10 Hektar Weingärten biologisch. Die Hauptrebsorte, der Grüne Veltliner, wird in vier Varianten ausgebaut, alle spontan vergoren, also rein mit den natürlichen Hefen, die sich auf den Trauben und im Weinkeller befinden. Info: www.zillingerwein.at
Wachau
Gartenhotel Weingut Pfeffel In Dürnstein, am Fuße der Weinberge Himmelsstiege und Schreiberberg, liegt das kürzlich umgestaltete und erweiterte Refugium der Familie Pfeffel. Das Highlight befindet sich im obersten Stockwerk: ein großzügiger Wellnessbereich samt Saunalandschaft & Sonnenterrasse mit Blick über das Wachau-Tal. Das hauseigene Weingut produziert hauptsächlich Riesling und Grünen Veltliner. Regelmäßig laden Riedenwanderungen "per pedes" oder mit dem Rad dazu ein, dem Wein beim Wachsen und Gedeihen zuzusehen. Info: www.pfeffel.at
|
Weekend Magazin 57
Für Weiterbildungshungrige
n
Highlights im AK-Bildungscenter Vielfalt. Bildungsherbst mit neuen Kursen im Programm. Engagement und Motivation. Breites Spektrum. Im ak tuellen Herbstprogramm mit rund 360 Kursen bietet das AK-Bildungscenter Angebote, die die Persönlichkeit stärken, Fähigkeiten fördern und Sie in Ihrer Qualifikation unterstützen. Vom Einstieg in die Computerwelt, Office für den
Ein Berufszweig mit Zukunft
Businessalltag über Sprachkurse, Life-Kinetik, Mein souveräner Auftritt, Mein Team! bis hin zur Buchhalterprüfung, Businessoutfit oder Webtexte, Flyer und Co. reicht die interessante Se minarpalette für Weiterbildungshungrige. Nehmen Sie Ihre Chancen wahr, wir begleiten Sie gerne auf Ihrem „Bildungsweg“. n
Info Interessante Berichte, Kursinformationen und noch mehr Highlights finden Sie morgen in der neuen MEMO-Ausgabe in Ihrem Briefkasten oder unter www.bildungscenter.at
ANZEIGE
L
ebenslanges Lernen ist längst nicht mehr nur ein Begriff aus der Theorie, zusätzliche Qualifikationen machen heute oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus. Erfolgreich absolvierte Kurse sagen aber nicht nur etwas über den Wissensstand aus, sie beweisen auch persönliches
n
Ausbildung zum/zur Mediator/in Info Kostenloser Infoabend 19.9.2013, 18 Uhr, WIFI Dornbirn Lehrgangsstart 23.10.2013 Anmeldung und persönliche Beratung Susanne Söllner, B.A. T 05572/3894-459 E su@vlbg.wifi.at
|
58 Weekend Magazin
die lösungsorientierte Bearbeitung dieser Konflikte in allen Lebensbereichen wie Familie, Scheidung, Nachbarschaft, Unternehmen oder Schule. Alle Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien werden berücksichtigt. Neutrale Mediatoren/-innen zeigen Alternativen auf, vermitteln und helfen so, eine ver trauensvolle Gesprächsbasis aufzubauen. Konflikte bieten – oft erst auf den zweiten Blick – viele Chancen und die Möglichkeit, Dinge zu verändern. Der/ Die Mediator/in hilft, diese
Chancen zu sehen und auch zu nutzen. Praxisorientierte Ausbildung. Das WIFI in Vorarlberg bietet unter der Leitung des erfahrenen Schweizer Mediators Markus Murbach eine praxisorientierte, be-
rufsbegleitende Media tionsausbildung. Zahlreiche aktuelle Fallbeispiele und Übungssituationen machen die einzelnen Termine so lebendig, dass bereits nach dem ersten Modul vieles umgesetzt werden kann. n
„Heute sehe ich in der Mediation nicht nur ein Tool zur Konflikt lösung, sondern eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Kommunikationskompetenz.“ Melanie Wieland selbstständig im Bereich InterimsPersonalmanagement, Schweiz
ANZEIGE
K
onflikte sind in unserem Alltag oft unvermeidlich. Mediation ist das Verfahren für
Fotos: Wifi Dornbirn
Lösungsorientiert. Zusammensitzen statt Auseinandersetzen.
1 Neuer Internetauftritt. Die Pflegeschulen der Vorarlberger Landeskrankenhäuser jetzt unter www.krankenpflegeschulen.at 2 LED Symposium+Expo. Vom 24. – 26. 9. im Festspielhaus mit 45 Vorträgen und 5 Workshops. www.led-professional-symposium.com 3 SV- und Steuer-Rechner-App. Es ist kostenlos – und es wurden bereits mehr als 10.000 Downloads durchgeführt.
news
Journalistenakademie Die VHS Götzis ist nicht nur ins Herz von Götzis – An den Garnmarkt – umgezogen (Bild), sondern überrascht auch mit dem Start der 1. Vorarlberger Journalistenakademie. Unter der Lehrgangsleitung von Mag. Gerhard Thoma referieren ab 18. Oktober Vorarlberger Journalisten für eine vertiefende Ausbildung von Personen, die sich mit dem Berufsbild der Journalistin/des Journalisten vertraut machen wollen. Infos unter www.vhs-goetzis.at
Alle Sieger.
Fotos: VHS Götzis, WKV, Shourot, popup communications, A. Willam, Hypo
56 Lehrlinge beteiligten sich am Landeswettbewerb für die Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. Die Besten v. li.: Michael Bereuter (5. Platz/awa installation), Lehrlingswart Norbert Nicolussi, Martin Elias Dünser (2./Hörburger Altach), Elisabeth Kuster, Martin Rhomberg (1./Intemann), Mathias Mündle (4./Strolz Bludenz), Dominik Wachter (3./Egle Vandans), Pascal Willi, Jonathan Zangerl, IM-Stv. Christian Köb.
Mathias Bertsch
Bastian Kresser
Richard Praschil
Cornelia Fritz
Gerold Kaufmann
Der stellv. Chefredakteur der Gratiszeitung Wann&Wo wird ab 1. Okt. neuer Medienreferent der Vorarlberger Landtagsdirektion.
Ist der neue Leiter des Fachbereichs Berufsreifeprüfung der Volkshochschule Götzis, am neuen Standort „Am Garnmarkt“.
Der Feldkircher (Jg. 1984) ist Absolvent der Werbe akademie Innsbruck und jetzt neu bei popup communi cation in Bludenz.
Die Mäderin von „Der Brillenmacher“ – Hofbauer Thomas KEG in Rankweil ist Österreichs bester AugenoptikerLehrling.
Der 48-jährige Bregenzer ist seit 1. Juli 2013 Filialdirektor und Leiter Firmenkunden in der Hypo-Filiale Feldkirch.
|
Weekend Magazin 59
Einen langen Prozess durchstehen
n
Gemeinsam geht es leichter Mit Spaß. Erfolgreich Sprachen lernen am WIFI.
Blick für das Wesentliche
durchgearbeitet wird, hilft mit Lerntipps und wenn nötig Zusatzaufgaben und motiviert, wenn das eigene Selbstvertrauen einmal in den Keller rasselt. Gegenseitige Hilfe. Zusammen macht vieles mehr Spaß, auch das Sprachenlernen. Außerdem unterstützen sich die Teilnehmer im Sprachkurs gegenseitig und halten sich bei der Stange, wenn einer droht aufzugeben. Es entsteht eine Gemeinschaft, die einem hilft, Durststrecken zu über-
winden und den langen Prozess vom Radebrechen bis zum fließenden Sprechen durchzustehen. n
Info 16 Sprachen Über 100 Kurse im Herbst Infos und Anmeldung www.vlbg.wifi.at/sprachen oder bei Eva Schönherr E es@vlbg.wifi.at T 05572 / 3894-472
Fotos: Wifi Dornbirn
nen nach Motivation sind Disziplin und Beharrlichkeit.“ Deshalb sind Sprachkurse nach wie vor beliebt, obwohl es viele kostenlose Sprachlernprogramme gibt. Ein engagierter, gut aus gebildeter Trainer gestaltet den Unterricht abwechslungsreich und interessant, so dass für Unterhaltung gesorgt ist und man sich auf die nächste Stunde freut. Er sorgt dafür, dass das anvisierte Lernpensum tatsächlich
ANZEIGE
F
rau Mag. Christa Tschofen, Bereichsleiterin des WIFI Sprachen-Zentrums meint: „Die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Sprachenler-
n
Masterclass Photography Zweisemestrig. Der Einblick in die Arbeitsweise spezialisierter Berufsfotografen.
„Die Zusammenarbeit mit den Berufsfotografen als Trainer erfolgt sehr offen. In den Workshop werden Sets erarbeitet, eigene Vorstellungen können eingebracht werden.“ Elmar Michael Elbs LIM Berufsfotografen Vorarlberg
|
60 Weekend Magazin
Top-Ausbildung. Mit diesem Lehrgang bieten wir Foto grafen, Pressefotografen und Experten für Fotografie eine Weiterbildung auf hohem Niveau an. In ca. 240 Stunden werden in Form von Seminaren und Workshops Top-Themen praxisnah vermittelt. Interessenten, die die Voraussetzung für die Masterclass Photography nicht erfüllen, können den Vorbereitungslehrgang „Digitale Fotografie – Basislehrgang“ besuchen, Dauer: 64 Stunden. n
Info Kostenloser Infoabend 26. 9. 2013, 18:30 Uhr im WIFI Dornbirn (Anmeldung erforderlich) Lehrgangsstart Do, 10. 10. 2013 Dauer: 2 Semester à 120 Stunden Persönliche Beratung Margreth Amann T 05572 / 3894-483 E ama@vlbg.wifi.at
Fotos: Fotografie: Patrick Säly | imago-saely.at
Lichtsetzung, Kameratechnik, Postproduktion und viele weiteren Themen sollen die Umsetzung professioneller Aufträge ermög lichen.
ANZEIGE
N
eben dem theo retischen Input steht die praktische Erfahrung im Vordergrund. Bildgestaltung, Planung und Konzeption,
Überzeugen statt informieren
n
WIFI Rhetorik Akademie Kompetenz. Zeitgemäße Kommunikation –
Erfolgreiche Absolvent/-innen der Rhetorik Akademie.
Emotion schlägt Information.
I
ANZEIGE
hnen fehlen manchmal die richtigen Worte, um andere Menschen zu überzeugen? Sie wünschen sich schon lange, durch rhetorische Professionalität in beruflichen und privaten Lebensbereichen überzeugen und begeistern zu können? Sie fragen sich, wie Sie Ihren beruflichen Erfolg noch steigern können? Persönlichkeit zählt. „Die Bedeutung von Informationen wird bei der Überzeugung anderer immer noch überbewer-
tet“, stellt Mag. Andrea Köck, wissenschaftliche Leiterin der WIFI Rhetorik Akademien, fest. Fachliche Kompetenz, Wissen und Können sind zwar erforderlich, reichen aber nicht aus, um sich Gehör zu verschaffen! Gerade in der heutigen Zeit eines oft knallharten Wettbewerbs ist der Mensch mit seiner Persönlichkeit die einzig unbegrenzt optimierbare Größe. Alle Aspekte. Diese Kompetenzen lassen sich nicht von heute auf morgen erwerben.
Deshalb wurde die Rhetorik Akademie als berufsbegleitender Lehrgang geschaffen. Sie widmen sich allen Aspekten der Redekunst. In halte wie Stimm- und Sprechtraining, professionelle Präsentationstechniken, Bewältigung von Lampenfieber oder Charismatraining werden von erfahrenen Spezialist/-innen nachhaltig vermittelt. Sie werden die traditionellen Redewerkzeuge beherrschen und gleichzeitig mehr Selbstbewusstsein gewin-
nen. Lernen Sie, Ihre Ideen glaubhaft, souverän und überzeugend zu vertreten und zu präsentieren! n
Kontakt Kostenloser Info-Abend: 19. 9. 2013, 18.30 Uhr, WIFI Dornbirn Anmeldung und persönliche Beratung: Susanne Söllner, B. A. T 05572 / 3894-459 E su@vlbg.wifi.at
Ostschweiz und Liechtenstein Neue Kunden. Neue Märkte. Unsere Nachbarn in der Ostschweiz und Liechtenstein schätzen die Qualität und den Service rund um Vorarlberger Produkte und Dienstleistungen! Nützen Sie die Möglichkeit neue Kunden und Gäste im grenznahen Raum über Ihr Angebot zu informieren. Mit insgesamt drei Weekend-Sonderauflagen erreichen Sie flächendeckend (!) über 45.000 Haushalte im grenznahen Raum in Liechtenstein und der Ostschweiz mit Ihrer Werbung. Diese drei Sonderauflagen werden zusätzlich zur üblichen Weekend Magazin-Auflage in Vorarlberg (Auflage 90.130 Stück) gratis zu den besten Terminen im Herbst verteilt.
•
Sonderauflagen:
OstSchweiz
Fr., 20.September 2013
Fr., 18. Oktober 2013
Vorarlberg
•
Fr., 15. November 2013
•Liechtenstein
Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, Werbung im Weekend ... Qualität und Reichweite in einem ... neue Kunden und Märkte zu erreichen: Weekend Magazin Vorarlberg Bregenz: Tel. 05574/20010, Feldkirch: Tel. 05522/85277 vorarlberg@weekendmagazin.at
Gewinnspiel Christian Louboutin Pumps im Wert von
wählen sie ihren wunschgewinn
Samsung Smart LED TV 55 im Wert von
Gewinnfrage:
In welcher Landeshauptstadt steht der Uhrturm? a) Graz b) Klagenfurt c) Bregenz
Mitspielen und gewinnen unter: www.facebook.com/weekendmagazin oder www.weekendmagazin.at/gewinnspiel Teilnahmeschluss: 10. September 2013
Gewinnspiel scannen und teilnehmen!
Frau Irina Kert freut sich über die Balenciaga Handtasche aus der letzten Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch!
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.
➜
Himmlisch. Lippenstifte, Nagellacke und Lidschatten glänzen in metallischen Tönen wie Gold, Silber und Bronze.
➜ Größenwahn. Der Trend von den Modenschauen: Mäntel und Taschen werden im Herbst in Übergrößen getragen. ➜
Feuchtgebiet. Wet Hair, heißt der Trend, den die Hairstylisten den Models verpassen. Muss man nicht nachmachen.
Anzeige
news
Fließend Kleid mit erhöhter Taille in Beige oder Marine € 119,–. Lederbindegürtel in diversen Farben € 79,–, Tücher € 29,–. Bei Joanna’s Boutique – jetzt NEU: Marktgasse 18, Feldkirch.
Strick
ANZEIGE
Kleid mit gemustertem Rock in BeigeSchwarz oder Schwarz-Weiß € 159,–, Kette € 39,–. Weitere Trends in großer Auswahl in Joanna’s Boutique in Feldkirch, Marktgasse 18, Tel.: 05522 / 82003.
Stiletto lädt ein. Das feine Schuhgeschäft in Dornbirn präsentiert sich
ab Freitag, 6. September im neuen Kleid. Neben den Damen sind jetzt auch die Herren bei Stiletto willkommen: ,Prächtige Schuhe‘ und ,Made in Italy‘ heißt es ab sofort für beide. Schlüpfen Sie während den Eröffnungswochen in den „Märchenschuh“ … passt er, sind Sie Ihrem Gewinn schon sehr nahe …
ANZEIGE
Fotos: F. Nussbaumer, Stiletto/Günter König
schuhefürsie&ihn – beistiletto Prächtige Schuhe
Made in Italy
Man & Woman
Mit den Füßen bewegen wir uns durchs Leben. Haben Sie da nicht eine schöne Hülle verdient? Schuhe von Stiletto sind Hingucker. Edle Materialien in schicker Form. Bequem, robust und überall gern gesehen. Stiletto, Marktstr. 12a, Dornbirn, T. 05572 / 201412
In diesem Klang liegt der Zauber der Verführung. Stiletto bietet Ihnen schöne Schuhe mit dem gewissen Etwas. Modisch, sehr gut verarbeitet und optisch ein Genuss. Von flach bis hoch, von bunt bis schwarz. Für Herren und Damen. Stiletto: Jetzt für sie & ihn!
Lassen Sie sich verzaubern von unserem Top-Service, von persönlicher Beratung und viel Begeisterung für die schönste Nebensache der Welt: Stiletto in Dornbirn Feine Schuhe für sie & ihn: Mo bis Fr 10 – 13 und 14 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
|
Weekend Magazin 63
Rustikal de luxe
n
ModerN
Heidi
1
Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd’. Geflochtene Zöpfe und das heiß geliebte Dirndl bekommen ein Style-Update. Mit groben Schnürbooties, feinstem Kaschmir und lieblichen Accessoires mit Landfrische-Flair wird der Heidi-Look neu definiert. Perfekt, um stylish in die Wies’n- Festzeit zu starten. Von Marie-Thérèse Demblin de Ville
Leitglöckchen. Vergoldeter Silber-Ring von Ina Beissner EUR 319,– www. inabeissner.com
Hut ab. Mühlbauer Mini-Zylinder EUR 285,–. www.muehlbauer.at Gipfelstürmer. H&M Schnürstiefeletten EUR 49,95.
Blaues Wunder. Seidenclutch mit Miederschnürung von Ploom EUR 150,–. www.ploom.at
Fotos: hersteller, WIREIMAGE
Moderner Klassiker. Lanz Dirndl mit Schürze EUR 1.100,–. www.mytheresa.com
Trachten Rock ’n’ Roll. Bustierkleid von Lena Hoschek EUR 390,–. www.lenahoschek.com
3
Schellenreif. Armreif mit Goldglöckchen von Ina Beissner EUR 799,–.
5 4
7 6
2
Schürzenjägerin. Unique Allure Dirndl Pochette EUR 98,–. www.uniqueallure.com
1 Textur-Spender. Rahua Volumnious Shampoo EUR 29,94. www.amazingy.com 2 Griffigkeit. David Mallett Le Volume No. 2 Spray EUR 30,– bei www.niche-beauty.com 3 Rosige Zeiten. Chanel Le Blush Crème in Affinitè EUR 35,– über Douglas & Marionnaud. 4 Alpenblume. Chanel Le Vernis in Elixir EUR 25,50 über Douglas & Marionnaud. 5 Wilde Mähne. John Frieda Frizz-Ease Lockenpracht Styling Mousse EUR 9,99 bei Bipa, dm oder Douglas. 6 Süßes Bussi. Estée Lauder Pure Color High Intensity Lip Lacquer in Fuschia Flash EUR 24,–. 7 Holzig. NNO7 Argentinia Parfum EUR 101,–. www.stoy-munkholm.com
Kleinkariert. Zara Karo-Jacke EUR 49,95. www.zara.com
Lederhose Reloaded. Shorts von Calzedonia EUR 25,50 in Calzedoniashops, www.calzedonia.at
Trophäe. Crystalp Geweihkette mit Strass EUR 51,–. www. crystalpshop.at
Gut behütet. H&M Filzhut EUR 19,95. www.hm.com
Tipps Wiener Wies’n Vom 19. September bis 6. Oktober steht unsere Hauptstadt ganz im Zeichen von Brez’n, Bier und Baz’ngaudi. Mehr Infos und Tickets über www.wienerwiesnfest.at Oktoberfest München Wie eh und je wird die Wies’n in München per Anstich am 20. September eingeläutet. Dirndln und Lederne tummeln sich dann bis 6. Oktober in den Festtagszelten auf der Theresienwiese. www.oktoberfest2013.com Cole & Porter Bar München Für die After-Hour nach Schluss von Schützen-, Käfer- und Weinzelt rockt die hippe Oktoberfest-Crowd weiter in der neuen In-Bar zu feinen Jazz Tunes. www.coleandporterbar.com
Schafspelz. Acne Studios Velocite Shearling-Jacke EUR 1.900,– bei www.mytheresa.com Rot-Weiß-Rot. Isabel Marant rot-weißer Kaschmirschal EUR 270,–. www.net-a-porter.com
Hoch hinaus. Rag & Bone Velourslederboots EUR 565,–. www.mytheresa.com
Wanderslust. Isabel Marant Schaffellboots mit Wedge absatz EUR 480,–. www.net-a-porter.com
Eine Zeit der inneren Einkehr und des Verzichts: Fasten soll Geist und Körper wieder ins Gleichgewicht bringen.
2 Fasten-Methoden im Überblick
Schroth-Kur
n
Ballast abwerfen
Neustart. Ob Basenfasten, Heilfasten nach Buchinger oder die Schroth-Kur: Fasten entgiftet
S
üßigkeiten, Bier, Tabak und PC adé – immer mehr Österreicher zeigen mit dem Fasten ihren Überdruss am stän digen Überfluss. Verzichten, entschleunigen, zu sich selbst finden, lautet die Devise. Das kann auch weit mehr als nur den Verzicht auf 's Essen
bedeuten. Auch mit schlechten Gewohnheiten soll gebrochen und seelischer Ballast abgeworfen werden. Medizinische Studien beweisen: Fastenkuren haben eine heilsame Wirkung auf Körper und Seele. Fastende berichten, dass sie nach ihrer Kur von einer jahrelangen De-
pression oder Migräne geheilt waren. Vier Fasten-Methoden im Überblick.
1
Basenfasten. Basenfasten ist eine milde Form des Fastens, bei der man ein bis zwei Wochen ausschließlich „basische“ Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salat
und Hülsenfrüchte isst. Das von Medizinerin und Heilpraktikerin Sabine Wacker entwickelte Konzept geht von einer Übersäuerung des Körpers aus. „Um einen deutlichen Entschlackungseffekt zu erzielen, genügt es in den meisten Fällen, alle sauer wirkenden Nahrungs-
ERSTE HILFE
für dich
0712_Erstehilfe_Inserat_weekend_158x56_RZ.indd 1
|
66 Weekend Magazin
25.07.12 15:22
Fotos: Corbis, Coulorbox.com
den Körper und ist für viele Menschen körperlich und spirituell eine neue, positive Erfahrung. Weekend Magazin präsentiert vier Fasten-Methoden im Vergleich. Von Claudia Franz
Im Gespräch mittel vom Speiseplan zu entfernen, erklärt Wacker in ihrem Buch „Basenfasten“. Gemeint sind damit Weißmehl, Kaffee, Zucker, Alkohol, Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Bis zu drei Liter Wasser sollen die Fastenden am Tag trinken. Zur Abwechslung eignet sich auch Kräutertee. + Vorteile: Basenfasten ist auch für Menschen geeignet, die sich eine radikalere Fastenkur nicht zumuten wollen (oder können). Angeblich purzeln aber trotzdem bis zu vier Kilogramm pro Woche. – Nachteile: Das Essen von großen Mengen an Hülsenfrüchten kann zu Verdauungsproblemen führen.
2
Schroth-Kur. Diese hat nichts mit Schrot und
Korn zu tun – sie wurde nach dem Bauern Johann Schroth benannt, der dieses Naturheilverfahren bereits im 19. Jahrhundert entwickelte. Die Kur unterzieht den Körper für zwei bis drei Wochen einem „Großputz“: Sie soll die Selbstreinigungskräfte des Körpers aktivieren und den Körper von Schlacken (abgelagerten Giftstoffen im Körper) befreien. Dass dabei auch die Kilos purzeln, ist ein positiver Zusatzeffekt. Neben täglichen Körperwickeln mit kalten Tüchern, besteht die Fastenkur aus einer fettfreien, salz- und eiweiß armen Diät mit etwa 700 Kilokalorien pro Tag. Am Morgen und am Abend gibt es einige Scheiben trockenes Brot und zu Mittag gekochtes Gemüse
„Als im Verlauf des Abends [...] Soße auf dem Pulli eines Gastes landete und ich ein feuchtes Plenty reichte, meinte er nach einigem Wischen und Rubbeln: ‚Na schau, das bleibt ja ganz!‘ “ *
Doris Schultes Dipl. Fastenleiterin
■■Welche positiven Effekte hat das Fasten? Schultes: Beim Fasten wird nicht nur abgenommen, sondern auch die Seele mit dem Körper in Einklang gebracht. Oft kommen auch Personen in höheren Positionen zu mir, die unter großem Druck stehen. Diese möchten oft einen Lösungs- oder Veränderungsprozess in ihrem Leben mit einer Fastenkur einleiten. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Fastenkur und einer Diät? Schultes: Bei einer Diät wird täglich, wenn auch nicht viel, gegessen. Durch das Kauen bleibt der Verdauungsapparat in Gang. Beim Fasten wird die-
ser fast komplett zurückgesetzt. Deshalb wird das Hungergefühl ab dem zweiten Tag weniger. Kann man auch zu Hause – ohne Betreuung – fasten? Schultes: Davon würde ich abraten. Vor allem wenn tagelang nichts gegessen wird. Es kann zu Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen kommen. Deswegen sollte ein Fastenprozess immer ärztlich betreut werden. Wenn der Druck und Stress in der Arbeit aber sehr hoch ist, sollte man sich dafür Urlaub nehmen. Sonst kann sich weder Körper noch Geist richtig entspannen. Doris Schultes
Plenty im Härtetest
Nina K. aus Linz
7% , 9 9
www.plenty.at
nty Ple her n tüc * rde wü halts le n s h u H a m pfe e
Über 89 % aller Tester/-innen* in Österreich bestätigen: Plenty ist auf rauen Oberflächen besonders reißfest und hinterlässt somit auch keine ärgerlichen Papierkrümel wie herkömmliche Haushaltstücher. Grund dafür sind die einzigartigen Aqua-Zellen. Testen Sie Plenty selbst! Das STÄRKSTE Haushaltstuch bei nasser Verwendung. * Basierend auf Konsumententests und Umfragen mit insgesamt 323 Teilnehmern aus Österreich, durchgeführt von trnd im Zeitraum 06.06. bis 09.08.2013. Weitere Informationen auf trnd.com/plenty.
body&health Guide Hilfe bei Gelenksentzündung Mobiflex® mit dem innovativen UC-II-Komplex (natives Kollagen) stoppt frühzeitig den Entzündungsprozess. Die Einnahme von nur einer Tablette täglich sorgt dafür, dass Schmerzen und Schwellungen reduziert werden und die Mobilität und Flexibilität der Gelenke zurückkehrt. Exklusiv in Apotheken. www.stada.at
3
AnzeigeN
Natürlich abnehmen Erfolgreiches Abnehmen ist möglich. Die Faserstoffe in formoline L112 binden einen Teil der Nahrungsfette und schleusen diese unverwertet wieder aus. Zudem ist L112 sehr gut verträglich. So können Sie täglich viele Fettkalorien sparen und leichter abnehmen. Erhältlich in Apotheken.
oder Suppe. Das wichtigste Merkmal der Kur sind die sogenannten Trink- und Trockentage. Dabei wird im Wechsel nur ein Minimum (höchstens ein Liter) beziehungsweise viel Flüssigkeit (mindestens drei Liter) getrunken. Schroth-Kuren können sehr fröhlich verlaufen – denn an Trinktagen ist neben Tee oder Fruchtsäften auch Weißwein erlaubt. + Vorteile: Unter ärztlicher Aufsicht soll die Kur schnell zu Erfolgen führen. – Nachteile: Dass sich im Körper „Schlacken“ bilden, die mit der Schroth-Kur gelöst werden, ist wissenschaftlich nicht bewiesen.
3
Heilfasten. Das Heil fasten nach Johann Buchinger gilt als die am häufigsten angewendete Fastenmethode in Österreich. Durch den konsequenten Verzicht auf feste Nahrung schaltet der Körper bei dieser Trinkkur auf Sparflam-
76x116_CRI_weekend_magazin_OIW4.indd 1
|
68 Weekend Magazin
26.08.13 17:36
Heilfasten Buchinger
me und greift auf bestehende Fettdepots an Po oder Bauch zurück. Im Schnitt soll man fünf Kilo in einer Woche verlieren. Nach zwei Entlastungstagen, an denen ausschließlich Obst, Gemüse und Reis gegessen wird, geht das eigentliche Fasten nach Buchinger los. Auf dem Speiseplan stehen dann für mindestens fünf Tage (max. 14 Tage) nur noch Tee, Fruchtsäfte und mittags eine Gemüsebrühe. Sollten Schwindelgefühle auftreten, „darf “ der Fastende einen Löffel Honig essen. + Vorteile: Sehr effektiv: denn hier wird richtig gefastet, nicht nur eine Diät gemacht. – Nachteile: Durch die geringe Nahrungsaufnahme kann es zu Kreislaufprob lemen, Schwindel oder gar Übelkeit kommen.
4 Fotos: corbis, Coulorbox.com
4
Dahlke Fastenwandern
Fastenwandern. Wer sich auf eine spirituelle Reise zu seinem „Inneren Ich“ begeben möchte, ist bei Rüdiger Dahlke gut aufgehoben. Der Arzt und Psychotherapeut bietet unterschiedliche Fasten-Kurse an. Besonders beliebt ist etwa die Fasten-Wanderung. Hier wird nicht nur
der Körper trainiert, sondern auch stark abgenommen. Zum Essen gibt es nämlich nur Gemüsesuppe. Bei einer Zeremonie in der Schwitzhütte, die die Gebärmutter der Mutter Erde darstellt, soll die Seele der Fastenden „gereinigt“ werden. Nach der Zere monie soll dann ein Neube-
ginn des Lebens beginnen. + Vorteile: Körper und Geist sollen in Einklang gebracht werden. – Nachteile: Dahlke wirkt wie ein Diät-Guru der anderen Welt: Er spricht etwa von „Seelenwesen“, die im Körper wohnen und beim Fasten befreit werden. Schräg! n
Tipps n Aller Anfang ist schwer: Hunger, Müdigkeit, Kälte: An den ersten Tagen kreisen die Gedanken häufig ums Essen. Auch Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit können auftreten, zeigt die Erfahrung vieler Fastender. Der Grund: Der Körper ist auf Zuckerentzug. Bei Rauchern kommt der Nikotinentzug hinzu. Ohne medizinische Betreuung sollte also nicht länger als eine Woche gefastet werden. n Fastenziel setzen: Steht das Abnehmen im Vordergrund oder die Suche nach spiritueller Erfahrung? Bevor mit dem Fasten begonnen wird, sollte ein Fastenziel gesetzt werden. Je nachdem kann die Entscheidung über die Länge des Fastens gefällt werden. Auch ob man lieber alleine oder in der Gruppe fastet, sollte überdacht werden. n Durchhalten: Aufgeben gibt’s beim Fasten nicht. Wer nach drei Tagen Fasten keine Lust mehr hat und dann auf nüchternen Magen einen Burger verdrückt, schadet seinem Körper. Ist die Verdauung seit Tagen auf„Stillstand“ gestellt, kann der Magen solch große Portionen nicht mehr verdauen. Deshalb wird nach dem Fasten auch mit leichter Kost auf „normales“ Essen umgestellt. n Im Fastenrausch: Kaum zu glauben, aber vom Fasten kann man süchtig werden. Das nennt man die sogenannte „Fasteneuphorie“, die aufgrund freigesetzter Glückshor mone, den Endorphinen, eintritt. Sie macht blind für die Wahrnehmung des tatsächlichen körperlichen Zustands – so kann es zur Essstörung kommen. Achtung!
|
Weekend Magazin 69
Die Frisuren der Designer
n
trendy hair
Runway-Look. Wie wir unsere Haare tragen, bestimmen auch die Hairstylisten auf den Fashion-Shows. Im Herbst und Winter sind Kreationen mit Extra-Portion Glanz im großen Stil zurückgekehrt. Das Haar glänzt extrem ausdrucksvoll und ultra-chic, ob mit Zopf oder mit femininen Locken. Von Brigitte Biedermann
Glänzend. Redken Schnell trocknender Haarspray für gesunden Glanz. EUR 19,90.
Heiße Sache. Sassoon Hitzeschutz-Spray zum Föhnen. EUR 24,–.
Multifunktional. Remington Keratin Therapy Pro Haartrockner. EUR 49,99.
Glattmacher. Braun Satin Hair SensoCare Styler mit Hitzeschutz. EUR 99,99.
Valentino: Die wunderschöne seitliche Haarflechte bei Valen tino war betont zurückhaltend und unschuldig und dennoch verführerisch. Styling-Tipp: Für diesen Look das Haar föhnen und mit Hitzeschutz glätten, einen Scheitel ziehen und das Haar auf einer Seite kämmen. An dieser Seite hinter dem Ohr zurückstreifen, zu einem Zopf flechten (nicht zu streng) und ein paar Tropfen Haar-Öl auftragen, um dem Haar wunderbaren Glanz zu verleihen. Jil Sander: Minimalistischer Ponytail mit spiegelähnlichem Glanz. Um dem Ponytail den perfektest möglichen Sleek-Look zu geben mit dem Glätteisen glätten und abschließend Glanz-Spray aufsprühen.
Fotos: hersteller
Praktisch. Scoopy Loop Haarbänder um EUR 14,– bei Douglas oder Nägele & Strubell.
BEAUTY Guide Effizient gegen Pigmentflecken Dieses Hightech-Serum reduziert bei kurmäßiger Anwendung über acht Wochen wirkungsvoll Pigmentflecken. Die Rötung und die Tönung der Haut nimmt mit Pigmacare® Skin Tone Balance ab – der Hautton gleicht sich dadurch aus. Das R esultat ist ein sichtbar ebenmäßiger und strahlender Teint. Ab sofort in Ihrer A potheke erhältlich. www.louis-widmer.at
Frischekick für die Haut
Diamant. Redken HaarÖl für Glanz und Pflege um EUR 45,–.
Lockig. John Frieda Styling Mousse um EUR 9,99 bei BIPA, dm oder Douglas.
Entdecken Sie die richtige Pflege speziell für Ihren Hauttyp.
Feuchtigkeit
Nur für kurze Zeit
-7€ ab einem Einkauf von 39€ *
Straffheit
Lifting Effekt
Intensive Pflege
Curly. La Biosthetique. Pflege- und S tylinglinie für Locken, Shampoo um EUR 19,50. www.labiosthetique.at
ANZEIGEN
Der Weg zu Ihrer idealen Haut beginnt jetzt.
Tokio Connection. Shu Uemura Haarpuder-Pinsel für mehr Volumen. EUR 43,–. www.shu-uemuraartofhair.com
VICHY_PA_Beratungs_Offensive_76x116.indd 1
|
Weekend Magazin 71
*Aktion gültig bis 12.10.2013 auf alle VICHY-Produkte, solange der Vorrat reicht. Nicht in Kombination mit anderen laufenden Vichy-Aktionen. Exklusiv in teilnehmenden Apotheken.
Modern Classic: Gesehen bei Alexander McQueen, Bottega Veneta, Dolce & Gabanna, Dior, Miu Miu und Valentino. Von der großen Leinwand direkt auf die Straßen der Stadt. Diese klassischen Hairstyles bestechen durch ihren luxuriös-filmreif inszenierten Stil bei wunderbarer Tragbarkeit. Styling-Tipp: Das Haar mit Ansatzvolumen-Schaumspray vorbereiten und Hitzeschutz in das handtuchtrockene Haar sprühen. Einzelne Locken formen und mit kleinen Pin Curls wickeln. Sobald das Haar trocken ist, die kleinen Lockenwickler lösen, das Haar durchkämmen, um den Locken luftiges Volumen zu verleihen.
Aus der Profikosmetik nicht mehr wegzudenken: die zwölf DR. GRANDEL Wirkstoffampullen! Hochkonzentrierte Wirkstoffe in Glasphiolen sorgen bei minimaler Produktkonservierung im Nu für sichtbare Ergebnisse. Die Schönheitsextrakte für ein junges, frisches Aussehen erhalten Sie jetzt zum Sonderpreis am Drogistenstand der Herbstmesse Dornbirn (Halle 8, Stand 9).
28.08.13 12:44
LEDs
talk about
Conceptlicht
n
Schöner Leuchten Individuell. Für jeden Raum haben die Profis von Conceptlicht die richtige Licht-Lösung.
Reden wir über professionelle Beleuchtungsplanung. Sie nennen uns die Rahmenbedingungen wie Raumgröße und -nutzung, Designrichtung und Einrichtungsstil, wir zeigen Ihnen, wie sich dieser Raum mit idealem Licht füllt. Ein spezielles Software-Programm in unserem neuen Schauraum macht’s möglich.
Studio in der Lastenstraße. Top: Conceptlicht ist bei der wohn + bau Messe im Festspielhaus in Bregenz am 10. und 11. Oktober dabei. n
Kontakt Conceptlicht Mittelberger GmbH Lastenstraße 37 Götzis T: +43(0)5523/64565-237 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr www.conceptlicht.net
„In unseren neuen Ausstellungsräumlichkeiten können wir die perfekte Lichtwirkung noch besser demonstrieren.“ Wolfgang Ponudic Conceptlicht Götzis
Lastenstraße 37, A-6840 Götzis, Das Lichtstudio T 05523 64565 237, www.conceptlicht.net
ANZEIGE
M
oderne Anwender wünschen sich optimale Ergebnisse in vielen Bereichen ihrer Beleuchtung für Büro oder Haus. Anforderungen an Funktion und Design, Ökonomie wie Ökologie lassen sich mit der richtigen Anwendung von LED realisieren. Wie der intelligente Einsatz von LED die eigenen vier Wände bereichert und wann ein anderes Konzept besser zum Einsatz käme, erläutern die Lichtexperten von Conceptlicht im nach dem Umbau neu eröffneten
➜
Schau. Eine neue Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Wien widmet sich der modernen Baukunst Ostasiens.
➜
Kauf. € 7,2 Mrd. investierten die Österreicher im 1. Halbjahr 2013 in Wohneigentum. Über 10 % weniger als im Vorjahr, so Re/max.
➜
Recht. Laut SPÖ-Konsumentenschutz-Sprecher Maier ist die Info-Broschüre des Justizministeriums zum Mietrecht fehlerhaft.
Anzeige
news
Es werde Licht! Mehrflammige Kerze gefällig? Zu finden im Repertoire von Alusi Candles. Jede der 13 Ausführungen mit individuell wechselnder Flammenzahl. 100 % biologisch abbaubar. www.alusi.com
Schneidiger Block
Fotos: hersteller, chouchana olivier/Eyedea/picturedesk.com
An die Messerwerfer längst vergangener Zirkustage erinnert dieses schmucke Stück. Die Messer werden per integriertem Magneten von der hölzernen Damen figur gehalten. www. konstantinslawinski.com
Hamilton von MINOTTI bei Wohnatelier Walter. Der italienische Möbelhersteller MINOTTI steht für modernes, zeitloses Design, edle Materialien werden in höchster Qualität verarbeitet. Besuchen Sie die Ausstellung des Wohnateliers Walter in Bludenz, Bahnhofstraße 7 und lassen Sie sich von der Produktvielfalt inspirieren. Tel.: 05552 / 62510, www.wertvoll-wohnen.at
g g gutgesessen Hocker-Mania
Kuschelhase 2.0
Auf einen Streich
Die Papphocker von Remember dienen als Sitzmöbel oder Beistelltisch. Neben dem Exemplar im Outfit eines antiken Koffers auch als Mischpult, Bücher- oder Pizzakarton stapel erhältlich. www.design3000.de
„Bunny“ ist eine Neuinterpreta tion des guten alten Ohrensessels, entworfen wurde er vom Designer-Duo Alexei Iskos und Boris Berlin. Weich gepolsterter Korpus mit Schnürungen, in drei Farben erhältlich. www.normann-copenhagen.com
Diese Tischbank ist vor allem für diejenigen praktisch, die nicht gerne zusammenpassende Möbelstücke suchen. Wer es futuristisch mag, kann sie auch in Aluminium erstehen. Gibt’s in kleinerer Abmessung zudem als Kindermöbel. www.e15.com
|
Weekend Magazin 73
LEDER INNOVATIONEN
2013
Sofa „Valentino“, Tribe Capreuve Leder (14710196/38)
Sofa „George“, Rustico Grey Leder (14710001/02)
Wohnlandschaft „George“, Rustico EarthLeder (14710001/01)
1) Ausgenommen reduzierte sowie in Prospekten oder Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist. Bei Inanspruchnahme können keine weiteren Rabatte gewährt werden. A 2) Ab einem Einkaufswert von Euro 1.000,-. Montage gegen Mehrpreis. Gilt nicht auf bereits getätigte Aufträge. Ausgenommen reduzierte sowie in Prospekten oder Anzeigen beworbene Ware, die im
-25% 1)
AUF LEDERPOLSTERMÖBEL
+
GRATIS 2) LIEFERUNG AUF LEDERPOLSTERGARNITUREN Ab einem Einkaufswert von Euro 1.000,-. Geringer Aufpreis für Montage.
Alle Preise sind Abholpreise. Gültig von 09. bis 21.09.2013. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Carryhome und Produkte der Marken Rolf Benz, Joop!, Bretz, Natuzzi, Jori und Erpo. Haus gekennzeichnet ist. Aktion gültig von 09. bis 21.09.2013. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Nur gültig bei Lieferung innerhalb Österreichs.
Täglich im Stresstest: die Küchenplatte.
Kücheneinrichtung
n
die richtige werkbank Materialien. Arbeitsflächen sollen unverwüstlich und pflegeleicht sein. Und sie geben der
K
ein Teil der Küche wird so stark beansprucht wie die Arbeitsplatte. Deswegen muss sie robust, alltagstauglich und einfach zu reinigen
sein. Die Weekend-Redaktion rät deshalb zu:
1
Naturstein. Geeignet sind vor allem Granit, Marmor und Schiefer. Be-
1
sonders robust ist Granit, die beiden anderen Steinarten sind „weicher“ und saugen somit leichter Flüssigkeit auf. Weil Natursteine säureempfindlich sind, können zum Beispiel durch Obst Flecken entstehen. Deshalb sollte man zum Putzen der Arbeitsfläche säurefreie Reiniger ver wenden. Dafür sind Naturstein-Arbeitsplatten hitze-, schnitt- und kratzunempfindlich und wirken immer edel und individuell.
2
Keramik. Aufgrund seiner Zusammensetzung ähnelt Keramik dem Granit. Allerdings handelt
2
es sich um Kunststein, der unter hohen Temperaturen gebrannt wurde. Keramikplatten sind besonders hitzebeständig und kratzfest. Die Arbeitsflächen sind auch unempfindlich gegenüber Säuren und Flecken, weil sie keine Flüssigkeit aufnehmen. Das macht das Material sehr hygienisch und pflegeleicht. Ein weiterer Vorteil: Es gibt eine große Bandbreite an Farben.
3
Glas. Der Werkstoff bietet eine stilvolle Alternative zu den klassischen Arbeitsplatten. Die Glasplatte punktet vor allem durch Hitzebeständigkeit. Außerdem
Fotos: Caeserstones, Bulthaup, Waldhäusl, Strasser Steine, DuPont, Hollweg
Küche ihr Gesicht. Ein Überblick über die wichtigsten Unterlagen. Von Jürgen Garneyr
4 4
3 ist das Material sehr hygienisch und völlig geruchsneutral. Dafür sind Wasserflecken und Fettschlieren leicht
easyTherm
sichtbar, was Glasoberflächen sehr pflegeintensiv macht. Glas ist ideal für einen modernen Einrichtungs-
stil, der Leichtigkeit vermitteln soll und bietet, etwa durch Druckmotive, viele gestalterische Möglichkeiten.
Edelstahl. Der große Vorteil bei Arbeitsplatten aus Edelstahl ist, dass sie sehr hygienisch und hitzebeständig sind. Daher werden auch viele Großküchen mit diesem Material ausgestattet. Ein weiteres Plus: Spülbecken, die ebenfalls aus Edelstahl sind, können einge-
n
Modern und kostengünstig Heizen Behagliches Zuhause. Das effiziente Heizsystem von easyTherm hilft Kosten zu sparen und verbreitet angenehme Wärme, die an einen Kachelofen erinnert.
B
ei Neubauten oder sanierten Wohnungen ist die Gesamtheizlast heute mit oft nur drei Kilowatt – gerade etwas mehr als eine Herdplatte – sehr gering.
ANZEIGE
Kontakt easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH Tel.: +43 3352 38200 600 office@easy-therm.com Alle Partner in Ihrer Nähe unter: www.easy-therm.com
Auf aufwendige Heizsysteme kann man in diesem Fall getrost verzichten. Kundenzufriedenheit. Am sinnvollsten ist hier der Einsatz von energieeffizienten Infrarotpaneelen von easy Therm. Viele Kunden sind begeistert von dem leistungsstarken Heizsystem, das Heizkosten spart und zudem angenehme Wärme verbreitet, die an Kachelofenwärme erinnert. Die obligatorische strenge TÜV-Typenprüfung dokumentiert die absolute Sicher-
heit der Geräte. easyTherm bietet seinen Kunden weitere Vorteile: 5 Jahre Voll-Garantie, Funktionsgarantie, Elektrosmog-Freiheit und vor allem – 100 % Leistungsgarantie! Infrarot. Die Entscheidung für das richtige Heizsystem sollte gut überlegt sein. Beim Kauf von Qualitätsinfrarotheizungen über geschulte Elektrotechniker ist man bestens beraten. Er bietet eine korrekte Auslegung nach E-Norm an, die neue Heizung ist weder unter- noch überdimensio-
niert und passt zum indivi duellen Bedarf. Mit dieser Heizung kauft man eine warme, behagliche und gesunde Wohnsituation. n
Die rote Infrarotheizung über der Couch verbreitet angenehme Strahlungswärme.
|
Weekend Magazin 77
6 schweißt werden – ganz ohne Kanten und Übergänge. Fingerabdrücke sind dafür immer gut zu sehen. Auch Wasser, Fett und andere Flüssigkeiten hinterlassen schnell ihre Spuren. Kleinere Kratzer können hingegen mit Scheuermilch entfernt werden.
5
Beton. Das traditionelle Baumaterial liegt wieder voll im Trend. Stabilität sowie extreme Hitzeund Kratzbeständigkeit zeichnen den Kunststein aus. Ein Vorteil ist außerdem, dass Beton gegossen wird. So können spezielle Formen mit integrierten
|
78 Weekend Magazin
Spülen individuell eingebaut werden. Natürlich ist Beton schwer – und es muss ein solider Unterbau vorhanden sein. Um die Arbeitsplatte dauerhaft zu schützen, ist eine synthetische Versiegelung sinnvoll. So wird auch verhindert, dass sich die Farbe im Lauf der Zeit verändert.
6
Corian. Dieser Kunststein besteht hauptsächlich aus Acrylharz und dem Mineral Aluminiumhydroxid und zeichnet sich durch seine seidige Oberfläche aus. Wie auch bei Beton, sind Corian-Arbeitsplatten aus einem Guss ge-
fertigt. Beim Einbau werden sie mit Spezialkleber zusammengefügt und geschliffen. Auf diese Weise entsteht eine fugen lose, durchgehende Einheit. Corian ist sehr pflegeleicht, und auch in Fugen kann sich kein Schmutz ansammeln. Es genügt, den Arbeitsbereich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel zu putzen. Ein Manko des Materials: Es ist sehr hitzeempfindlich.
7
Holz. Oberflächen aus Holz bringen Natürlichkeit und eine wohnliche Stimmung in die Küche. Allerdings sind selbst harte Holzarten nicht sonderlich robust, und es können leicht Scharten durch Messer und
andere spitze Gegenstände entstehen. Außerdem hinterlassen heiße Töpfe schon mal kreisrunde Brandflecken und tropfende Weingläser eine Visitenkarte. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege und Reinigung bleiben auch Arbeitsplatten aus Holz lange schön. Das gelingt vor allem durch regelmäßiges Auftragen von schützenden Ölen und Lacken. Und bei kleineren Schäden kann das geölte Holz einfach abgeschliffen werden – ein Vorteil gegenüber anderen Materialien. n
7
Fotos: Alno, Harr
5
Weiler Möbel_Juniorpage_RZ_Druck.pdf
1
05.04.13
13:46
Ihre Traumküche von Weiler Möbel – ein Stück Lebensqualität
Herzlich willkommen in unserer Küchenausstellung! • es erwartet Sie edles Desgin und beste Qualität • Vorstellungen geplant • durch eigene Montagetischler perfekt geliefert und eingebaut Übrigens: Beste Beratung, Planung, Lieferung und Montage sind bei uns inklusive.
Die Alno-Küche „Vintucina“ setzt reizvolle Akzente durch SchindelOptik. www.alno.de
Steinarbeitsplatten in Beige und hellem Grau stehen auf der Wunschliste der Österreicher ganz oben. www.strasser-steine.at
Räume und Welten verbinden
n
treffpunkt küche Wohlfühl-Lebensraum. Die Küche ist heute ein Forum für Geselligkeit, Genuss und Interaktion. gezogen: ein leichter Druck genügt – schon kommen dem Nutzer Lade, Auszug oder Tür entgegen. Ein weiteres Merkmal der modernen Einbauküche ist die ergonomische Gestaltung. Dazu zählen kurze Wege, optimierte Arbeitsabläufe, Stauraumnutzung sowie Einbaugeräte in Sicht- und Arbeitshöhe. Das setzt sich bei der innovativen Gerätetechnik mit hoher Energieeffizienz und niedrigsten Verbrauchswerten fort.
„Offenes Wohnen mit und zur Küche hin – beim Neu bau heute fast normal – wird auch beim Umbau immer mehr ein Thema.“ Arno Weinl Leiter der Küchenabteilung Weiler Möbel, Weiler
|
80 Weekend Magazin
Kontrastreich. Das Designkonzept „Vintucina“ von Alno betont das Zusammenspiel von edlen und gleichzeitig gegensätzlichen Materialien wie Glas und Holz. Prägendes Element dieser neuen Küche ist eine Echtholzschindel aus Eiche, die als Kontrast zu weißen Küchenfronten reizvolle Akzente setzt. Das lackierte Schindelfurnier gleicht dabei einem einzigartigen Relief einer historischen Hausfassade. Oberund Unterschränke in Schindeloptik werden mit Fronten und Wangen aus Glas oder unifarbenen Fronten kombiniert. Neben Glas sind wei tere Frontvarianten in den Farben Weiß, Kaschmir und Magnolienweiß möglich. Weitere attraktive Gestaltungselemente sind Glastüren sowie Segmentborde aus Schindelholz mit eingelas senen Leuchtböden.
Alles aus der Natur. „Natürliche Zutaten zu verwenden, ist für einen Koch, der auf Qualität achtet, selbstverständlich“, sagt Georg Essig. Der Linzer Spitzenkoch geht keine Kompromisse ein und setzt auf edle Naturstein-Arbeitsplatten der Mühlviertler Strasser Steine GmbH. Durch die extreme Widerstandskraft von NatursteinArbeitsplatten gegen mechanische, thermische und biochemische Beanspruchung liegt der Meisterkoch mit seiner Strasser-Naturstein arbeitsplatte genau richtig. Sehr beliebt ist der „LeatherLook“. Durch die neuartige Mikrostruktur erhält der Stein eine samtig-mattierte, „lederartige“ Oberfläche, die extrem pflegeleicht ist. Voll im Trend ist die Keramikarbeitsplatte – so dünn wie der Boden einer Bratpfanne, aber so stark wie Stein.
ANZEIGE
N
eue Einbauküchen verschmelzen mit ihrem Umfeld. Mit klarem Design legen sie den Fokus auf Effizienz, Ergonomie, Komfort und Natürlichkeit. Beim Materialmix aus Holz, Lack, Glas, Metall und Stein wechseln sich matte, hochglänzende, griffige und samtweiche Oberflächen ab. Neuer Bewegungskomfort ist mit der elektrischen und/oder mechanischen Öffnungs- und Selbstschließautomatik ein-
Fotos: hersteller
Ein Zentrum des Wohnens und Erlebens – eine repräsentative Plattform, die man auch gerne zeigt.
„red dot design award“ für die „BlackLine“Küche von Bauknecht. Auch Stardesigner Jimmy Choo ist von der schnörkellosen Eleganz begeistert. www.bauknecht.at
Das Flexizone Induktionskochfeld MIS 6592 von Elektra Bregenz nimmt es mühelos mit jeder Art von Kochgeschirr auf. www.elektrabregenz.com
Kochfeld-Optimierung. Das flexible Induktionskochfeld IRF 641 von Teka sorgt für optimale Kochergebnisse. Es erkennt die metallische Beschaffenheit des jeweiligen Topfes und passt die Energiezufuhr dementsprechend an. Die großzügige und flexible Dimensionierung des Kochfelds erlaubt auch den Einsatz größerer Garbehälter: Mit Hilfe der Brückenfunk tion können zwei Kochzonen zusammengeschaltet werden, auf der dann auch ein großer
Bräter Platz findet. Über die Sensorbedienung mittels „Mono-Slider“ lassen sich alle Kochflächen perfekt ansteuern und Sonderfunktionen wie Warmhalte- und Powerstufe für jede Kochzone aktivieren. Darüber hinaus verfügt das Kochfeld über Kurzzeitwecker und Timer. Komfort und Flexibilität. Große oder kleine Töpfe, runde oder eckige Pfannen – das Flexizone Induktionskochfeld MIS 6592 von Elek-
trabregenz ermöglicht mit jeder Art von Kochgeschirr umzugehen. Ob man nur ein Feld wählt oder vier Felder miteinander verbindet, bleibt ganz dem Koch überlassen. Die flexiblen Kochstellen sind in acht Zonen unterteilt und individuell mittels Sensortasten einstellbar.
ANZEIGE
Fotos: hersteller
Edle Technik. Die Einbaugeräte der Komfort-Sonderedition „BlackLine“ von Bauknecht in brillantem Schwarz verleihen jeder modernen Küche ein Mehr an Eleganz. Das einzigartige Spiegelglas der durchgehend schwarzen Oberflächen unterstreicht die Extraklasse der hochwertig und extrem belastbaren Geräte. Die „BlackLine“ um-
fasst neben einem Einbaubackofen, einem Dampfgarer mit Gargutsensor, einem Mikrowellen-Kompaktbackofen mit Grill- und Crisp-Funk tion und zwei verschiedenen Designhauben auch ein sich perfekt ergänzendes Gerätepaar aus Gefrierschrank und Vollraumkühlschrank mit ProFresh-Technologie. n
Kontakt www.weilermoebel.at www.blanco.at www.alno.de www.bauknecht.at www.elektrabregenz.com www.strasser-steine.at www.teka.at www.garant-moebel.at
Das Induktionskochfeld IRF 641 von Teka bietet bis zu 30 Prozent mehr Platz zum Kochen. www.teka.at
|
Weekend Magazin 81
Moderne Küchengeräte punkten unter anderem mit Zeitersparnis – so bleibt mehr Zeit für die angenehmen Dinge im Leben.
Moderne Küchengeräte
n
was die alles können! Fortschrittlich. Die Dunstabzugshaube fährt direkt hinter dem Kochfeld hoch, das Kühlgerät spart Strom im Urlaubsmodus, der Geschirrspüler ermittelt automatisch den Verschmutzungsgrad – die neuen Geräte greifen bei lästiger Küchenarbeit tatkräftig unter die Arme. Von Manuela Fritz als Luxus in Küchen galten? In den letzten Jahrzehnten hat die Elektroindustrie im Bereich Küche enorme Sprünge gemacht und entwickelt laufend innovative Geräte, die die Küchenarbeit einfacher, schneller und bequemer machen. Hans Georg Oberwallner, Geschäftsführer „Der Kreis Österreich – Gemeinschaft
für Küchenspezialisten“, nennt jene Punkte, die derzeit bei modernen Küchengeräte oberste Priorität haben: „Die Geräte der neuesten Generation bieten höchsten Standard in den Bereichen Energieeffizienz, Bedienkomfort und Geräuscharmut sowie geringe Geruchsbelästigung. Die beiden letzten Punkte sind
Tischlüftung Die praktische Tischlüftung saugt direkt hinter der Kochstelle ab (Modell von Siemens).
vor allem bei offenen Küchen, die stark im Trend liegen, ein Muss.“ Frischluft. „Trendforscher sprechen von der Küche als dem ,neuen Salon des 21. Jahrhunderts‘. In einer Wohnküche mit Wohlfühlatmosphäre sind beispielsweise leistungsstarke Dunstabzüge, die mit Geräuscharmut und funktionellen Features wie Höhenverstellbarkeit punkten, unumgänglich“, so Oberwallner weiter. Ebenso wichtig ist in puncto Abzugshaube auch, dass keine Wärme im Winter bzw. kühle Luft im
Fotos: aeg, siemens, colourbox.com, Hase&Kramer
W
er erinnert sich noch an die Zeit, als der Herd in der Küche mit Holz befeuert wurde – und eine effektive Dunstabzugshaube noch nicht einmal vorstellbar war? Oder als Geschirrspülmaschinen noch
Geschirrspüler
Spülmaschine auf, saubere Gläser raus: Die intelligente Glanztrocknereinstellung erspart das Nach polieren von Hand.
Sommer verloren geht. Viele Anbieter empfehlen heute daher eher leistungsstarke Umluftabzüge, die mit neuer Technik über 95 Prozent der Gerüche neutralisieren und so nahezu ebenso effizient sind wie Abluftsysteme. Ein weiteres Plus der Umluftgeräte: Der Abzug kann problemlos ohne Umbau oder Wanddurchbruch installiert werden. Bei den innovativen Deckengebläsen, die einfach per Fernbedienung aktiviert werden können, besteht hingegen nie wieder die Gefahr, sich den Kopf anzustoßen. Und wer gänzlich auf die Haube über der Kochstelle verzichten möchte, dem sei die praktische Tischlüftung empfohlen: bei Bedarf fährt das Gebläse hinter dem Kochfeld hoch und saugt Dampf und lästige Gerüche ab. Ein einfacher Fingertipp auf dem TouchControl-Bedienfeld genügt und das
Gerät verschwindet wieder in der Arbeitsplatte. Induktionswunder. Bleiben wir gleich bei der Kochstelle: Induktionsherde eroberten in den letzten Jahren
Gelungene Gerichte: Die neue Generation der Backöfen ermittelt Temperatur und Zeitdauer für die Zubereitung automatisch.
BackOfen
modul-Technik macht es möglich, dass unterschiedliche Topfformen und -größen gleichzeitig, mit unterschiedlichen Hitzestufen und an beliebigen Stellen erwärmt werden können.
„Die neuen Kochfeld abzüge saugen den Koch dunst direkt am Kochfeld ab. Die Technik arbeitet ,unsichtbar‘, leise und energieeffizient.“ Anton Markus Hase Geschäftsführer Hase&Kramer, Dornbirn
die Küchen. Noch mehr Kochvergnügen aber bietet die neueste Innovation, die Vollflächeninduktion. Töpfe und Pfannen müssen hier nicht mehr auf den vorgesehenen Kochzonen platziert werden, sondern es kann die gesamte Glaskeramik-Fläche genutzt werden. Intelligente Mikro-
Wird ein Topf verschoben, werden eigene Sensoren auf der Oberfläche aktiv und Topf und Inhalt werden auf dem neuen Standort weiter erhitzt – und nach wie vor gilt: Hitze entsteht nur dort, wo sie gebraucht wird, wodurch gleichzeitig höchste Energieeffizienz gegeben ist. Bedienen lassen sich die
meisten Vollflächeninduktionsherde einfach per Fingertipp und leichtes Streichen, also „scrollen“. Einige Geräte brillieren weiters mit Zusatzoptionen wie extraschnelles Kochen per „PowerBoost“, Timer, Kindersicherung oder BratSensor – bei letzterem messen Fühler das Hitzeniveau und halten es konstant, Steak und Fisch gehen damit nie wieder daneben. Und wem die vielen Features und Optionen doch zu viel werden, kann sich einfach per Knopfdruck in der Info-Leiste Hilfe und Unterstützung holen. Automatische Kochkunst. Mit der neuen Generation von Backöfen sind selbst saftige Braten á la Haubenküche kein Problem mehr. Die Geräte verfügen über programmierte Einstellungen für zahlreiche Gerichte, selbstverständlich können auch eigene Program-
|
Weekend Magazin 83
Die neuen Induktionsfelder erkennen die Größe der Töpfe und passen sich automatisch an (gesehen bei Miele).
Induktionsherd
Dunstabzug
Leistungsstarke Decken gebläse sind einfach per Fernbedienung steuerbar (gesehen bei Miele).
viert. Ist das Gericht fertig, ertönt ein akustisches Signal und der Ofen schaltet sich von alleine ab. Auch das mühsame Entfernen von Fettspritzern und Saucenresten gehört der Vergangenheit an: Selbstreinigungs-Funktionen verbrennen alle Rückstände zu Asche, die einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden können. Sauber gespült. Und wer will sich nach dem Kochen und Essen noch lange mit dem schmutzigen Geschirr herumplagen? Moderne Geschirrspüler verfügen etwa über automatische Spülprogramme: Mit Hilfe hochsensibler Trübungssensoren bewerten sie den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passen Programmlaufzeit und Temperatur automatisch an. Praktisch ist zudem, dass die Restlaufzeit auf den Küchenfußboden projiziert wird. Nach dem Spülen öffnen sich die Geräte von selbst, damit das Geschirr bei der Entnahme nicht mehr heiß ist. Und mit der intelligenten Glanztrocknereinstellung müssen
„Küchengeräte müssen, neben sparsamem Verbrauch, vor allem zeitloses Design und hohen Bedienkomfort bieten.“ Dieter Hofer Experte Lebensraum Küche Miele Center Markant
nicht einmal mehr Weinund Sektgläser von Hand nachpoliert werden – Schlieren waren gestern. Gerade bei Geschirrspülern ist Energieeffizienz ein wichtiges Thema. Galten sie früher als Meister im Wasserverbrauch, benötigen die neuen Geräte heute ca. um die Hälfte weniger Wasser als das Spülen von Hand. Intelligente Geräte erkennen zudem, wann der Strom am wenigsten kostet und starten dann automatisch das Spülprogramm. Und da am meisten Energie für das Aufheizen des Wassers draufgeht, werden Top-Geräte heute schon aus der hauseigenen Warmwasserleitung gespeist – somit wird sogar die Verwendung von Solarstrom möglich.
Coole Sache. Energieeffizienz ist auch bei den neuen Kühlschränken das TopThema – verbrauchen Kältegeräte doch rund ein Drittel des gesamten Stroms im Haushalt, da sie rund um die Uhr in Betrieb sind. Die Urlaubsschaltung hilft hier zum Beispiel, Strom zu sparen: Dabei wird die Temperatur im Kühlraum auf ca. 14 Grad angehoben, wodurch Schimmelbildung verhindert wird und zugleich Energie gespart. Im Gefrierraum herrschen unterdessen weiterhin die gewohnten Minusgrade. Auch tauen sich moderne Geräte von selbst ab, was wiederum Energie spart – denn nur ein eisfreies Gerät kann zu 100 Prozent stromsparend laufen. n
Fotos: miele, Udo Mittelberger
mierungen eingeben werden. Die Bedienung der Backöfen ist denkbar einfach: Über den Display das gewünschte Gericht angeben, das Essen auf der angezeigten Höhe in den Ofen stellen, Türe zu und fertig – den Rest erledigt der Backofen von selbst. Denn ein Sensor im Inneren ermittelt das Gewicht, worauf die ausgeklügelte Technik von selbst die interne Datenbank mit allen notwendigen Gareinstellungen akti-
➜
Architektur vor ORT. Kindergarten Rheindorf mit Architekt Philipp
Berktold am 20. 9., 17 Uhr, Montfortstr. 7, Lustenau.
➜ Energie-Lounge. Mi, 18. Sept., 17 Uhr. Thema: Raumplanung und Mobilität mit Impulsreferat und Diskussion im vai Dornbirn. ➜
Top-Angebote. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Immo-Angebote von www.immoagent.at
Ko mm e n tar
ANZEIGEn
Baugrundlagen Bevor ein Bauantrag für ein bestimmtes Projekt eingebracht wird, kann bei der Gemeinde ein Antrag auf Bestimmung der Baugrundlagen eingebracht werden. Für manche Bauvorhaben ist eine Baugrundlagenbestimmung sogar verpflichtend. Im Antrag an die Markus Hagen Gemeinde muss die Art des beabsichtigten Bauvorhabens und die beabsichtigte Verwendung des Gebäudes angegeben werden. Mit der Baugrundlagenbestimmung erhält der künftige Bauherr dann die Auskunft der Behörde über das erlaubte „Maß der baulichen Nutzung“. Das heißt, darin findet man unter anderem Baunutzungszahl, Geschosszahl, Informationen zum Kanalanschluss, Straßenabstand, und auch allfällige Auflagen, wie sie sich etwa aus dem Gefahrenzonenplan oder aus dem Denkmalschutz ergeben. Die Entscheidung der Gemeinde muss binnen drei Monaten, ab Einlangen der vollständigen Unterlagen des künftigen Bauherrn beim Amt, erfolgen. Die Baugrundlagenbestimmung ist für den künftigen Bauherrn eine Möglichkeit viel Zeit und Geld zu sparen. Denn unnötiger Planungs- und Zeitaufwand kann dadurch vermieden werden, wenn schon im Vorfeld bekannt ist, was man als Bauherr zu beachten hat. VEV (Vorarl berger Eigentümervereinigung), office@vev.or.at, www.vev.or.at
Edler Stil durch Reduktion. Das Einfamilienhaus besticht durch
eine reduzierte Formensprache und Materialwahl. Großzügige Freiräume im Erd- und Obergeschoss sowie raumhohe Fensterfronten verbinden mit der Natur. Kontakt: NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, Koblach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at
topimmobilienimländle
Bregenz. Edler Wohnsitz! Exklusive Kleinwohnanlage in einer Traumlage im Dorf mit bester Adresse. Im Niedrigenergiehaus mit Photovoltaikanlage finden Sie Wohnungsgrößen von 65 m² bis 130 m². Wir informieren Sie gerne. Rohbaubesichtigung möglich.
Haupthaus & Bürohaus in bester Wohnlage von Wolfurt Großzügig konzipierte Liegenschaft bestehend aus einem Wohnhaus (ca. 360 m²) & einem Bürohaus (ca. 81 m²), HWB Wohnhaus: 191 kWh/ m²a, HWB Bürohaus: 150 kWh/m²a, Preis auf Anfrage!
Mühlebündt Dornbirn (Nähe Karrenbahn) Startbüro – 20 m² Flexible Büroflächen von 20 bis 150 m² Atelier 60 m² Preis-/Leistung 1A Besichtigung jederzeit möglich, Konditionen nach Absprache.
Bregenz, Mariahilfstraße 6 Tel.: 05574 / 4998-36 www.hinteregger-bau.at
Hypo Immobilien & Leasing, Büro Bregenz, T +43 (0)50 414-4436, www.hypo-il.at
Meusburger Vermietungs GmbH Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
|
Weekend Magazin 87
Walter Wakonigg – Geschäftsführer und für den Vertrieb und die Kundenbetreuung zuständig – führte den immoagenten zum Erfolg.
www.immoagent.at
n
PERFEKTER SERVICE Suchmaschine. Traumimmobilien mit wenigen Klicks finden: Der Immoagent hat die
M
it über 3.000 Grundstücken, Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten
sind auf www.immoagent.at ein Großteil des Vorarlberger Immobilienmarkts erfasst. Da ein neues Eigen-
Rundum-Service. Unter dem Menüpunkt „Dienstleister“ bekommt man auf dem virtuellen Immobilienagenten nun Zugriff auf die umfangreiche Datenbank der Internetplattform www.bauen-in-vorarlberg.at. Der große Vorteil: Als Im-
Sicher und kalkulierbar!
Die eigene Zukunft aufbauen: Meine Bausparfinanzierung. Jeder große Traum fängt einmal klein an. Mit der Raiffeisen Bausparfinanzierung lassen sich Ihre Wünsche sicher und kalkulierbar verwirklichen - und das mit günstigen Einstiegszinsen, individuellen Rückzahlungsvarianten und der kostenlosen Zinssatzobergrenze. Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank und unter www.bausparen.at
mobiliensuchender hat man in kürzester Zeit nicht nur sein neues Traumobjekt gefunden, sondern kann auch gleich mit Handwerkern, Innen- und Außengestaltern, Energie- und Finanzexperten oder anderen Dienstleistern direkt Kontakt aufnehmen! Damit spart man sich wertvolle Zeit und eine oft mühsame Suche. Über 600.000 Seitenaufrufe im Monat sagen wohl alles: Auf www.immoagent.at findet jeder sein „Nest“! n
ANZEIGE
heim oder Firmengebäude immer mit vielen weiteren Aufgaben verbunden ist, wurde die detaillierte Suchund Kontaktfunktion mit einem weiteren Service ergänzt.
Fotos: CUdo Mittelberger, colourbox.com
größte Auswahl an Objekten, Handwerkern und Dienstleistungen!
Aktuell: Über
3.100 Objekte auf
www.immoagent.at
www.immoagent.at – das ist die praktische Internet-Adresse für alle, die eine Immobilie in Vorarlberg suchen. Über 3.100 Objekte von 100 Bauträgern und Maklern – ob Wohnungen, Häuser oder Grundstücke für Eigentum, Miete und Gewerbe. Zum Reinschnuppern haben wir Ihnen ein paar Topobjekte ausgewählt. Mit der angegebenen Web-Adresse bei jedem Objekt finden Sie mit nur einem Klick Ihre Traumimmobilie.
Bludenz Wohnung
Brand Wohnung
Bregenz Wohnung
Bregenz Gartenwohnung
Bregenz Wohnung
4 Zi, 92,95 qm, Bj. 1923 Stockwerk: 2. OG Preis: € 165.000,00
1 Zi, 26 qm, Bj. 2001 Preis: € 110.000,00
1 Zi, 30 qm, Bj. 1978 Stockwerk: 3. OG Preis: € 66.000,00
2 Zi, 56 qm, Bj. 2013 Stockwerk: EG
2 Zi, 61 qm, Bj. 1996 Stockwerk: 1. OG Preis: € 116.500,00
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400
Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426
Hinteregger Unternehmensgruppe +43(0)5574/4998 36
Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426
Bregenz Gartenwohnung
Dornbirn Wohnung
Dornbirn Wohnung
Dornbirn Wohnung
Dornbirn Wohnung
Feldkirch Wohnung
3 Zi, 83 qm, Bj. 2013 Stockwerk: EG
40 qm, Bj. 1958 Preis: € 85.000,00
131 qm, Bj. 1971 Preis: € 222.000,00
3 Zi, 71,73 qm, Bj. 1995 Stockwerk: EG Preis: € 170.000,00
3 Zi, 77 qm, Bj. 2003 Stockwerk: 2.OG
41 qm, Bj. 1981 Stockwerk: 2. OG Preis: € 53.000,00
Hinteregger Unternehmensgruppe +43(0)5574/4998 36
Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426
Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
B&B Immobilien GmbH +43(0)5574/83636
Rheintal Immobilien +43(0)5576/72474
Feldkirch Dachgeschosswohnung
Feldkirch Wohnung
Lochau Wohnung
Röthis Wohnung
Röthis Wohnung
Wolfurt Wohnung
2 Zi, 49 qm, Bj. 1956 Stockwerk: 5 Preis: € 70.000,00
3 Zi, 85,06 qm, Bj. 2003
4 Zi, 98 qm, Bj. 1967 Stockwerk: 2 Preis: € 200.000,00
2 Zi, 56,45 qm, Bj. 1999
3 Zi, 75,21 qm, Bj. 1993 Preis: € 230.000,00
2 Zi, 61,8 qm, Bj. 2002 Stockwerk: 1
Drissner-Immobilien ++43 (0)5574/79921-0
EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
Mac Immobilien +43 676 329 47 90
Wolfurt Wohnung
Wolfurt Wohnung
Bildstein Wohnung
Bregenz Wohnung
Lustenau Wohnung
3 Zi, 82,96 qm Stockwerk: 2. OG Preis: € 303.000,00
4 Zi, 116 qm, Bj. 1974 Stockwerk: 4
3 Zi, 85 qm, Bj. 2004 Stockwerk: 1 Miete: € 671,00
4 Zi, 115 qm, Bj. 2009 Stockwerk: 3
4 Zi, 108 qm Miete: € 1.137,00
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420
www.immoagent.at/80774
www.immoagent.at/80891
www.immoagent.at/81011
Klimmer Wohnbau GmbH 05574/64004
www.immoagent.at/80722
www.immoagent.at/80799
www.immoagent.at/81095
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
www.immoagent.at/81044
www.immoagent.at/81099
www.immoagent.at/81038
www.immoagent.at/80899
www.immoagent.at/80798
www.immoagent.at/81000
www.immoagent.at/80759
Raiffeisen WohnService +43 (0) 5574/405-340
www.immoagent.at/81037
www.immoagent.at/80892
www.immoagent.at/80760
www.immoagent.at/80718
www.immoagent.at/81004
www.immoagent.at/80937
www.immoagent.at/81013
www.immoagent.at/80998
www.immoagent.at/80984
Ihre Traum-Immobilie auf www.immoagent.at Bludenz Mehrfamilienhaus
Bregenz Einfamilienhaus
Bürs Einfamilienhaus
Dalaas Einfamilienhaus
Dornbirn Einfamilienhaus
180 qm, Bj. 1961 Preis: € 275.000,00
102 qm Preis: € 554.800,00
8 Zi, 176 qm
Bj. 1967
4 Zi, 118 qm, Bj. 1965 Preis: € 330.000,00
EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420
ATRIUM - Raum für Ideen 05574 - 844 44
Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40
Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400
Hinteregger Unternehmensgruppe +43(0)5574/4998 36
Dornbirn Haus
Feldkirch Einfamilienhaus
Frastanz Haus
Hard Mehrfamilienhaus
Hohenems Mehrfamilienhaus
Koblach Haus
9 Zi, 266 qm Preis: € 489.000,00
4 Zi, 108 qm, Bj. 2001 Preis: € 455.000,00
659 qm Preis: € 170.000,00
200 qm, Bj. 1962 Preis: € 354.800,00
10 Zi, 180 qm Preis: € 240.000,00
6 Zi, 157 qm, Bj. 2007
Ambros K Hiller Immobilien +43(0)5574/53105
VOLKSBANK VORARLBERG IMMOBILIEN GmbH & Co OG +43 (0)50 882 3930
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
ATRIUM - Raum für Ideen 05574 - 844 44
VOLKSBANK VORARLBERG IMMOBILIEN GmbH & Co OG +43 (0)50 882 3930
Mac Immobilien +43 676 329 47 90
Lochau Einfamilienhaus
Ludesch Mehrfamilienhaus
Lustenau Mehrfamilienhaus
Nüziders Ferienhaus
St. Gallenkirch Mehrfamilienhaus
Sulzberg Mehrfamilienhaus
247 qm, Bj. 1970
12 Zi, 285 qm, Bj. 1963 Preis: € 495.000,00
130 qm, Bj. 1936 Preis: € 310.000,00
90 qm, Bj. 1993
299 qm, Bj. 1972 Preis: € 245.000,00
15 Zi, 265 qm Preis: € 489.000,00
Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40
Realbüro Hagen Immobilien GmbH 05577/83111
Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400
Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426
Ambros K Hiller Immobilien +43(0)5574/53105
www.immoagent.at/80988
www.immoagent.at/80856
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
www.immoagent.at/79582
www.immoagent.at/80838
www.immoagent.at/80050
Luxus
www.immoagent.at/79340
www.immoagent.at/79985
www.immoagent.at/79380
www.immoagent.at/79404
www.immoagent.at/79343
www.immoagent.at/79427
www.immoagent.at/80999
www.immoagent.at/80207
www.immoagent.at/80630
www.immoagent.at/80776
www.immoagent.at/79835
www.immoagent.at/79997
auf den punkt gebracht
VERKAUF
RE/MAX Immowest . Reinhard Götze +43 664 44 37 0 58 . r.goetze@remax-immowest.at www.remax-immowest.at
Premium Architektur . Traumhafte Lage . Kleinanlage mit nur 3 Einheiten . Jede Wohnung mit großer Terrasse und eigenem Garten
WOLFURT . INTERESSIERT . ANRUFEN
Ihre Traum-Immobilie auf www.immoagent.at Bludenz Grundstück
Bludenz Grundstück
Bregenz Grundstück
Dornbirn Grundstück
Feldkirch Grundstück
Fläche: 396 qm Grundstück Im Winkel, Bludenz
Fläche: 472 qm Grundstück am Rande von Bludenz
Fläche: 775 qm, Idyllisches Grundstück in Ruhelage! Preis: € 193.750,00
Fläche: 2207 qm Grundstück mit älterem Wohnhaus
Fläche: 624 qm, schönes Baugrundstück in sonniger Lage Preis: € 145.000,00
Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420
Frastanz Grundstück
Fraxern Grundstück
Göfis Grundstück
Höchst Grundstück
Hohenems Grundstück
Kennelbach Grundstück
Fläche: 1659 qm Sonniges Baugrundstück mit schönem Ausblick in Frastanz
Fläche: 504 qm Sonniges Baugrundstück über der Nebelgrenze
Fläche: 838 qm Grundstück sucht Haus Preis: € 310.900,00
Fläche: 566 qm Exklusives Traumgrundstück für Ihr Eigenheim
Fläche: 493 qm Grundstück in zentraler Lage! Preis: € 139.000,00
Fläche: 997 qm Baugrundstück in Hanglage Preis: € 255.000,00
B&B Immobilien GmbH +43(0)5574/83636
Mac Immobilien +43 676 329 47 90
VOLKSBANK VORARLBERG IMMOBILIEN GmbH & Co OG +43 (0)50 882 3930
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310
Domus Immobilien KG 05577/89230
Klaus Grundstück
Lustenau Grundstück
Mäder Grundstück
Nenzing Grundstück
Rankweil Grundstück
Schruns Grundstück
Fläche: 503 qm Baugrundstück in sonniger Hanglage
Fläche: 1139 qm, Grundstück, Zentrumslage mit Althaus (vermietet) € 595.000,00
Fläche: 501 qm, Baugrundstück in zentraler Lage Preis: € 120.000,00
Fläche: 504 qm Grundstück in Nenzing
Fläche: 745 qm Baugrundstück in Rankweil Preis: € 246.000,00
Fläche: 793 qm Schönes, sonniges Grundstück - ideale Bebauung möglich
Mac Immobilien +43 676 329 47 90
Realbüro Hagen Immobilien GmbH 05577/83111
EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420
Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400
Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40
REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434
www.immoagent.at/76229
www.immoagent.at/72419
www.immoagent.at/78751
www.immoagent.at/76271
www.immoagent.at/80835
www.immoagent.at/77560
www.immoagent.at/76029
www.immoagent.at/74167
www.immoagent.at/81034
www.immoagent.at/81042
www.immoagent.at/72652
www.immoagent.at/66932
www.immoagent.at/79892
www.immoagent.at/80631
www.immoagent.at/73755
www.immoagent.at/70441
www.immoagent.at/74806
n
hier haus ich! Schlosshunde. Vom Schlosshotel bis zum Designerloft: ein Fotobuch zeigt, wie Promis mit ihren Hunden leben. Von Gert Damberger
A
ngekaute Knochen, zerkratzte Türen, angelutschtes Spielzeug und verstreutes Futter: kein Wohnungshund, der nicht seine Spuren hinterlässt. „Warum wohnen wir eigentlich mit Hunden zusammen?“ Das fragt sich Manuela von Perfall in dem Bildband „Wohnen mit Hund“, das im CallweyVerlag erschienen ist. Es ist
|
92 Weekend Magazin
natürlich eine rhetorische Frage. Leben ohne Hund? Für Perfall wie auch die mehr oder weniger prominenten Hundebesitzer, wäre ein Leben ohne Hund(e) schlicht nicht vorstellbar. Wie Loriot schon sagte: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Zu den bekennenden Hundefans gehören un-
ter anderen der Schauspieler Erol Sander, die Münchener Dirndl-Schneiderin Lola Paltinger, der Chefredakteur eines Hundemagazins, die adeligen Betreiber eines HundeSchlosshotels und die Tier-
Fotos: callwey verlag
Wohnen mit Hunden
Buchtipp
Der Schauspieler Erol Sander mit Partnerin und seinen Ridgebacks. Man beachte den pflegeleichten Boden.
Manuela von Perfall / Anja Hölper Wohnen mit Hund Besondere Menschen und ihre besten Freunde 2011 / 176 Seiten, 257 Farbfotos CALLWEY
schützerin Agnieszka Nichts für Putzteufel. Aber Draabe, die mit sage vor allem: dass es den steriund schreibe 13 len Hund nicht gibt. EntweHunden unter der er haart oder er schmutzt, einem Dach oder er tut beides. „Das Zulebt. Was kann sammenleben mit Hunden der Leser von ihnen ist nichts für Putzteufel“, lernen? Dass schön heißt es schon im Vorwort. Wohnen und Hun- Mit Hunden zu leben, das dehaltung einander heiße nun mal Prioritäten nicht widerspre- setzen. Zum Beispiel die, chen. „Ich habe zu- dass man auf klösterliche erst den Hund ge- Ruhe in der Wohnung verhabt und dann die zichten muss. Auch praktiEinrichtung auf ihn sche Wohn-Tipps finden sich abgestimmt“, sagt in dem Buch – sie sind aber die porträtierte In- eher knapp gehalten. In nenarchitektin Wahrheit gibt es auch wenig Charlotte von zu beachten. Dem Hund ist Bismarck. es nämlich ziemlich wurscht, Weekend_Mäder_198x136_4c_6.9._Layout 1 29.08.13 11:34 Seite 1
Eigentum spart Miete!
ob er nun in einem Designerbett aus der Hundeboutique nächtigt oder es sich auf der verschmuddelten Hundedecke gemütlich macht. Es ist ihm auch komplett egal, ob er nun bei von und zu oder bei Hinz und Kunz lebt, „vorausgesetzt, er bekommt geistige Anregung und körperliche Auslastung, angemessene Verpflegung, ein Dach über dem Kopf und Streicheleinheiten geboten.“ Hund und Bett. Darf Bello mit ins Bett? Das Buch gibt
Kleinwohnanlage Bau- n begin t! er folg
darauf keine eindeutige Antwort, die ja ohnehin eine Ansichtsache ist. Natürlich braucht er auch eine eigene Schlafstatt. Perfalls Tipp: „Um Enttäuschungen vorzubeugen, nehmen kluge Menschen den Hund mit zum Bettenkauf, auch wenn er bei Stylingfragen unbeteiligt aus dem Fenster schaut und gähnt. Sobald es ans Probeliegen geht, wird er seine dickfellige Haltung aufgeben und wichtige Hinweise auf die richtige Kaufentscheidung geben.“ n
Mäder / Mähderweg
WEITERS AKTUELL
Lustenau, Lehargasse 3- und 4-Zi.-Wohnungen zum Fixpreis, ruhige Toplage, beste Aussicht, HWB 25 kWh/m2a/B
Bei unseren Bauvorhaben können Sie Eigentum auch mit wenig Eigenmitteln erwerben.
Lustenau, Teilenstraße Kleinwohnanlage mit 3und 4-Zi.-Whg. (HWB 30 kWh/m2a/B), 3 Einfamilienhäuser (HWB 46 kWh/m2a/B) in Toplage.
3- und 4-ZimmerWohnungen in Mäder
Hard, Falkenweg Individuell wohnen mit Garten in großzügigem Doppelhaus.
HWB 28 kWh/m2a /B ab € 1.889,-/m2 Wfl., schlüsselfertig!* Im Herzen des Rheintals bauen wir in ruhiger, naturnaher Lage eine attraktive Kleinwohnanlage.
GEBRAUCHTE OBJEKTE
Das Plus: Moderne, funktionelle Architektur umgesetzt in hochwertiger Bauqualität, lockere Verbauung, interessanter m2-Preis.
… kauft Baugründe und Immobilien gegen Barzahlung
Schöner wohnen – besser leben
Vorteile auf einen Blick: u Günstiger Grundpreis u Freie Planung u Massivbauweise u Exklusive Ausstattung u Günstige Finanzierung u Gesamte Förderungsabwicklung u Investorenberatung
Höchst, Augarten Mal was anderes! Containerwohnhaus auf ruhig gelegenem Grundstück. Erwerb des Containerwohnhauses ist auch ohne Grundstück möglich. Provisionsfrei!
Berndt Bösch Andreas Bösch
www.wo h n l i n e . a t
* Der m2 Preis gilt für die 3-Zi.-Wohnung A7 (inkl. Balkon und Keller) ohne NK und TG-Platz, WBF € 790,-/m2 Wfl. bereits berücksichtigt.
6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347
Das Ende der Schnäppchen-Jagd: Hyundai-Fahrer haben’s am besten!
Der neue Hyundai i30. Machen Sie den Vergleich: Hyundai-Fahrer haben’s am besten! Denn Hyundai überzeugt immer. Durch Qualität, Sicherheit, Ausstattung, Design, Umweltfreundlichkeit und Sparsamkeit. Zu einem Preis, den andere ein Schnäppchen nennen. Für uns ist das ganz normal. Weil wir zuerst an Sie denken und Ihnen dafür 5 Jahre 3-fach Garantie geben: Ohne Kilometerbeschränkung!
i30 5-Türer jetzt ab € 12.999,-* Der i30 5-Türer wurde von den ÖAMTC-Experten zum wirtschaftlichsten Auto in der Kategorie “Kompakt & clever” der neu erschienenen Autos 2012 gewählt. * Aktion/Preis gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht. Benzinmotoren mit 100 PS und 135 PS sowie Dieselmotoren mit 90 PS, 110 PS und 128 PS lieferbar. Symbolabbildung.
TM
CO2: 97 - 157 g/km, NOx: 6 - 145 mg/km, Verbrauch: 3,7 l Diesel - 6,7 l Benzin/100 km
Interessante Denkansätze finden Sie unter www.hyundai.at
OHNE KILOMETERBESCHRÄNKUNG!
➜
Hoch. Im Juli 2013 wurden in Österreich 102.781 gebrauchte Autos zum Verkehr zugelassen – 15,9 % mehr als vorigen Juni.
➜ Handlich. Mit nur 32 Kilogramm passt der neue Auto-Elektro-Motor von Bosch sogar in einen Schulrucksack. ➜
Hässlich. 59 % der Österreicher wählten die Häkelrolle für Klopapier auf der Hutablage zum schrecklichsten Auto-Accessoire.
KOMMENTAR
Werner Christl Ressortleiter Motor
Jetzt kommen die Automaten
Fotos: hersteller
Null-Service-Tanken Anfang der 70er kam die Tankstellenwelt in Unordnung. Plötzlich kamen Selbstbedienungstankstellen. Ein Tankwart, der früher Batterien tauschte und notfalls den Reifen wechselte, mutierte in der Folge zum Kassier und Semmerl-Bäcker. Und 2013? Bei Null-Service-GeisterAutomaten-Tankstellen kann man nicht einmal den wegrationalisierten Tankwart ob der Spritpreise böse ansehen. Oft gibt es keine Möglichkeit Luft nachzu füllen oder die Scheiben zu reinigen. Bald werden ein Drittel aller Tankstellen so betrieben. Was kommt noch? Handpumpen zum Stromsparen? Müssen Autofahrer bald bei der Raffinerie den Sprudel holen – um Ölmultis höhere Gewinne zu ermöglichen? Im Ernst: Es ist schon komisch, dass Tankstellen abgesehen vom lukrativen Supermarkt-Verkaufsgeschäft, eigentlich immer weniger Auto-Service bieten, wir aber mehr zahlen. Noch komischer ist, dass Pächter nur einige Cent am Treibstoff verdienen und sparen müssen, während Ölkonzerne wie Chevron fünf Milliarden Euro Gewinn schreiben!
Carbon-Roadster. 375 Pferde und einen V6 pflanzen die Holländer unter die Haube des Spyker B6 Venator Spyder Concept. Neben viel Carbon in der Karosserie findet sich im Interieur jede Menge feinstes Rindsleder. Ende 2014 soll der Niederländer für EUR 112.000,– vom Fließband rollen.
Zeitloses Touring-Bike Mehr Power, Komfort und leichteres Handling – so präsentiert sich die 2014er-HarleyDavidson CVO™ Limited. Der neue Twin Cam 103 Motor ist 87 PS stark – und die elektronische Bremskraftverteilung sorgt für bessere Verzögerung. Ab EUR 46,550,– erhältlich.
Breit – bullig – brutal Zum 30. Geburtstag des Sport Quattro enthüllt Audi einen Überflieger. Mehr als 800 PS, Allradantrieb und Plug-in-Hybrid – so die hard facts des neuen Audi Sport Quattro. Die Verpackung des Hybrid-Monsters zeigt, in wessen Fußstapfen der Kraftprotz tritt: Stark und teuer ähnelt er dem Sport Quattro von 1984. Wer dieses Baby in seiner Garage haben möchte, kann schon jetzt anfangen, die Sparschweine zu schlachten. 2016 soll der Sportflitzer gebaut werden – und bis dahin sollte man mindestens EUR 250.000,– flüssig haben.
Mercedes GLA Keine Hindernisse. Der neue SUV von Mercedes soll Fahrspaß auf Sand, Schotter und Eis garantieren. Dafür sorgt auch der optionale Allradantrieb 4MATIC.
Markt-Barometer
n
AutoHerbst
Power unter der Haube. Geschwindigkeit und Kraft. Diese beiden Faktoren spielen für viele Konstrukteure noch immer die größte Rolle. Erst danach kommt die Umwelt. Von Andreas Hamedinger
S
o werden auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (12. bis 22. September) der neue Ferrari 458 Speciale mit 605 Pferdestärken und das leistungsstärkste Serienmodell in der Geschichte der Marke Peugeot präsentiert. Mit dem 270 PS starken RCZ machen die Franzosen den deutschen Ingenieuren
|
96 Weekend Magazin
Konkurrenz, die etwa mit dem neuen Golf R (Höchstgewindigkeit 250 km/h) um die zahlreichen geschwindigkeitsliebenden Kunden kämpfen. Alternativen. Doch es geht auch anders. Das beweist Toyota auf der IAA mit seinem Yaris Hybrid. Die Japaner kombinieren einen
Flaggschiff. Der Audi A8 erhält noch mehr Power. Der 4.0 TFSI beschleunigt den A8 mit Quattro-Antrieb jetzt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Honda Civic Tourer Kompaktkombi. Der neue Civic Tourer verfügt über den größten Kofferraum seiner Klasse: 624 Liter fasst der Stauraum hinter den Rücksitzen.
BMW i3
In die Zukunft geblickt
Rein elektrisch. Ab November wird der BMW i3 erhältlich sein. Die Leistung des Elektromotors entspricht 170 PS. Reichweite im Alltagsverkehr: 130 bis 160 Kilometer.
Cadillac Elmiraj Grand Coupé Leistungsstarker Ami. Er wird von einem 500 PS starken 4,5-Liter-V8-Motor mit Twin-Turbolader angetrieben. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Leichtgewicht. Das geringe Gewicht von 1.340 Kilo und 540 Pferde unter der Haube garantieren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden.
1,6 Liter Verbrennungsmotor mit zwei Elektromotoren und sparen somit eine Menge Treibstoff. Dass einem reinen elektrischen Fahrzeugantrieb noch Grenzen gesetzt sind, sieht man beim neuen BMW i3, der in Österreich ab EUR 35.700,– erhältlich sein wird. Mit einer maximalen Reichweite von 160 Kilometern ist sein Aktionsradius doch noch sehr begrenzt. n
Opel Monza Concept Raumwunder. Trotz der geringen Höhe von nur 1,31 Metern finden im Gepäckraum 500 Liter Platz. Hyundai i1 Komfort. Die Ausstattung beinhaltet Klimaautomatik, ein beheizbares Lederlenkrad und Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Corvette Stingray Kraftpaket. Der 6,2-Liter-V8-Motor „LT1“ mit Direkteinspritzung und variabler Ventilsteuerung leistet 460 PS.
Ferrari 458 Speciale
Fotos: Werk, Hersteller
Schneller Luxus. Der neue Ferrari 458 Speciale beschleunigt mit seinem V8 Saugmotor in nur drei Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
Kia Picanto 1.0 LPG Alternativer Treibstoff. Das Modell besitzt einen 35-Liter-Benzintank und einen 27-Liter-Tank für Flüssiggas.
Škoda Rapid Spaceback Sparsamer Tscheche. Der 1,6 TDI wird als GreenliteVariante 3,8 Liter auf 100 Kilometer benötigen (CO2-Ausstoß 99 g/km).
Kräftiger Deutscher. Ende des Jahres kommt der neue Golf R auf den Markt (300 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden).
|
Weekend Magazin 97
Auto scannen und AutotestVideo ansehen.
380 PS, 460 Newtonmeter Drehmoment und eine kleine Soundtaste machen den Jaguar zur Spaßkanone.
Jaguar F-TYPE 3.0 V6 Kompressor
n
Die SoundMAschine
Höllisch. Der F-Type ist kein Nachfolger des E-Type, sondern eine Neuerfindung des
A
n dieser Stelle, einen herzlichen Dank an die Zulassungsbehörden, die den infernalen Sound des F-Type abgesegnet haben. Schon beim Starten springt einem das Fau-
chen der britischen Miezekatze förmlich ins Gesicht. Beim Betreten des Gaspedals bewegt sich die Geschwindigkeitsanzeige in 4,9 Sekunden auf 100 km/h – begleitet von einem höllischen Knur-
ren begleitet von teilweise lautem Ploppen. 380 PS. Unter der langen Motorhaube werkt ein 3.0 Liter V6 mit Kompressor und 380 PS. Fahrspaß stellt sich
auch ohne den alternativen 5.0 Liter V8 mit 495 PS ein. Der kostet etwa EUR 25.000,– mehr als der getestete F-Type (Startpreis EUR 98.900,–). Zusätzlich gibt es eine 340 PS-Version ab EUR
Fotos: Weekend Magazin
Klassikers – nur eben schneller, lauter, moderner. Und was für ein Hinterteil! Von Werner Christl
Sportliches Cockpit mit hochwertiger Verarbeitung. Wichtig! Für den Beifahrer gibt es einen Haltegriff im Bereich der Mittelkonsole.
Der Heckspoiler fährt automatisch bei höheren Geschwindig keiten aus. Kann aber auch manuell gesteuert werden.
85.600,–. Zurück zum Testwagen: 460 Newtonmeter stemmen viel Kraft auf die Hinterachse, die mit eingeschaltetem ESP das Heck leicht tänzeln lässt. Nicht zu viel – nicht zu w enig. Theoretisch beschleunigt der schöne Brite auf maximal 275 km/h. Das Fahrwerk ist sehr gut gelungen – auch wenn es teilweise ein bisserl herb daher kommt. Die Gänge werden schon fast unmenschlich schnell, mit den goldfarbenen Schalt-Wippen, reingeknallt. Insgesamt sind es acht Gänge. Jaguar
trotzdem durch. Ablagemöglichkeiten gibt es kaum. Bei der Rundumsicht gibt es eher schlechte Noten.
spricht von durchschnittlich 9 Liter. Wer längere Strecken auf Autobahnen mit normaler Geschwindigkeit fährt, kommt tatsächlich mit 9,5 Litern aus. Stadtfahrten mit Kavalierstarts gehen allerdings ins Geld. Wie viel er bei behutsamer Fahrt verbraucht, konnten wir nicht feststellen. Der Gasfuß gehorchte nur selten dem Hirn. Im Inneren gibt es verhältnismäßg viel Platz. Der Kofferraum geht maximal als Ablagefach durch. Das Dach öffnet schnell, ist gut gedämmt, lässt aber den monströsen Sound
Außergewöhnliches. Der FType hat einige interessante Features. So gibt es eine Sound-Taste (Mittelkonsole), die Bypassventile der SportAbgasanlage öffnet. Damit wird der ohnehin schon rassige Klang noch böser. Lustig auch der ausklappende Einstiegsgriff – an den muss man sich erst gewöhnen. Der ausfahrbare Heckspoiler ist ebenfalls ein Eyecatcher. Um
Beifahrer zu beeindrucken, muss nicht einmal brutal Gas gegeben werden. Die Lüftungsdüsen fahren automatisch aus dem Armaturenbrett hoch. Fazit: Der F-Type hat das Zeug zur Legende! n
die wertung Fahrwerk
■■■■■
Motor
■■■■■
Verbrauch
■■■■■
Platz/Raum ■■■■ Cockpit
■■■■■
ROMANTIK ♥ WELLNESS ♥ GENUSS
Der Opel Midlife Bonus
FÜR IMMER JUNG! Auspuff-Endtopf Inklusive Einbau z. B. für Meriva BJ. 03 – 06
Bremsklötze vorne Inklusive Einbau z. B. für Corsa BJ. 01– 06
ROMANTIK & SPA
ALPEN-HERZ Kuschel-Weekend 2 kuschelige Nächte inkl. 3/4 Verwöhnpension, Zimmerdeko mit Rosenblüten, Saunawelt, Hallenbad, Outdoorpool, Sole-Whirlpool, Seilbahnpass, Schokofondue, Sekt, Herzkissen & Betthupferl € 250,-p.P.
Das Hotel für verliebte Paare
jetzt ab € 199,–* statt € 258,–
jetzt ab € 123,–* statt € 143,–
Preise sind modellabhängig, Stattpreise beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, Stand 01.04.2013. Ausgenommen OPC-Modelle. Details und weitere Angebote bei allen teilnehmenden Opel Service Partnern sowie unter opel.at/midlifebonus.
*
www.alpen-herz.at
Dorfstrasse 40, 6532 Ladis/Tirol, 05472/28065, info@alpen-herz.at
OP 22_13 Taktik_6Plus_76x116 Weekend_RZ.indd 1
16.04.13 17:11
|
Weekend Magazin 99
Sie gilt als „Royal Flush“ in der Modelszene: Victoria Moore bekam das Posieren schon in die Wiege gelegt. Bereits als Kind kokettierte sie mit jeder Kamera. Als sie 21 Jahre alt war, klopfte dann der Playboy bei der aparten Britin an. Kurz darauf kam ihr großer Durchbruch als Poker-Model für Victory Poker.net. Ein Job, der die 24-Jährige nachhaltig beeindruckte. Aus ihren Plänen selbst Pokern zu lernen und als professionelle „Zockerin“ durchzustarten, ist nichts geworden. „Es scheiterte an meinem Gesicht – ich kann nicht bluffen“, erklärt das Model. Ihre Fans freut’s umso mehr, denn um sie zu beglücken, braucht Victoria kein Pokerface.
Seite scannen und weitere Fotos ansehen.
Aufreger der Woche Victoria Moore
Fotos: BULLSPRESS / MATRIX PICTURES
Kein Pokerface
➜
Nettes Duett. Lady Gaga ist
zurück! Nach einer Pause tritt die Sängerin wieder auf. Und zwar im Duett mit Cher.
➜ Kassenschlager. Das Kleid, in dem Herzogin Kate mit William und George posierte, war in nur einem Tag ausverkauft. ➜
Hasenfuß. Weil sie Angst vor anderen Menschen hatte, machte Jennifer Lawrence in ihrer Jugend eine Therapie. Geheilt!
Genuss in Dornbirn
Fotos: LSK BGST, Jazz Archiv/Picture Alliance/Picturedesk.com, PRIMKE KLAUS/Action Press/picturedesk.com, Rexfeatures/picturedeskcom, Gregory Pace/BEImages/Picturedesk.com, PA/Picturedesk.com, wortwerk.cc, Messe Friedrichshafen
Whisky-Circle
Harald „Moses“ Moosbrugger und Manfred Leitner (Gemsle).
Whisky-Connaisseure und solche, die es noch werden wollen, erhalten durch Genussabende im Dornbirner „Gemsle“ regelmäßig die neuesten feinen Tropfen von Moses (Kostbar) zur Verkostung. Als besondere Rarität wurde der 20-jährige „Delilah’s“ zu im Whisky-Heumantel gegartem Lamm kredenzt.
Miss Tuning Kalender 2014
Foto-Shooting
Starke Motoren, abwechslungsreiche Locations und die amtierenden Miss Tuning Leonie Hagmeyer-Reyinger. Mit dieser perfekten Kombination und Starfotograf Max Seam war das Shooting für den Miss Tuning Kalender 2014 in Budapest ein voller Erfolg. Mehr unter www. tuningworldbodensee.de
Leslie live. Der Sommerhit„I Couldn’t Care Less“ lief Leonie Hagmeyer-Reyinger (Miss Tuning 2013) gibt in Budapest Vollgas.
im Radio rauf und runter. Mit ihrem ersten Album „Gladys“ sang sich Leslie Clio auf Platz 11 der Albumcharts. Am 30. September kommt die Pop-Sängerin nach Österreich ins Wiener WUK. www.wuk.at
Miley Cyrus und Julia Stegner
J. Lo und Liberty Ross
Miley Cyrus trug dieses Mini-Kleid von Hervé Léger zur „Hannah Montana“-Premiere. Topmodel Julia Stegner besuchte später damit die „GQ Men of the Year“-Party. Beide machen eine Top-Figur. Aber S tegners Ankle Boots in Kombi zum süßen Kleid wirken etwas unglücklich.
Wenn zwei Stars zum selben Kleid greifen, ist das Fashion-Duell eröffnet. Während Jennifer Lopez sexy Kurven in einer schimmernden Robe von Tom Ford auf der amfAR Gala 2013 präsentierte, wirkt das Kleid an Model Liberty Ross elegant, aber auch etwas langweilig. Gähn!
Teenie vs. Topmodel
Wem steht’s besser?
Pink und Shakira
Popstar-Dilemma Der Albtraum jeder Frau: Shakira und Pink erschienen im selben Outfit von Balmain bei den MTV Video Music Awards. Die beiden nahmen’s locker, posierten sogar gemeinsam vor den Fotografen. Wem steht’s besser? Wir meinen: Es steht unentschieden!
g st , is: bin Kun ritz e b nw lu rik o t hi es C lina nt M t.a s n ng ch Ku ra ra tu eris er stau tau l s a d st stl s Re -re an Kün rend im ritz r Ve lich- n T hr, .mo r de U w ise d 20 w Ka J un pt., s. w D Se em it m 14. hen o am H
Microcooking
Ein Gericht, das auf einer Uhr Platz hat (oben). An diesem Kunstwerk arbeitet Franz Josef Schnell momentan (links unten). Kunstvolle Speisevariationen zählen zu den Markenzeichen des Kochkünstlers (rechts unten).
n
Kunst auf der uhr Kochkünstler. Franz Josef Schnell kocht und richtet Gerichte an, die zu den kleinsten der Welt zählen. Dies hat er zur Kunstform „Mikroküche“ erhoben. Neben der KulinarikKunst schafft er auch außergewöhnliche Bildkompositionen. Von Elisabeth Willi
Franz Josef Schnell, Küchenchef im Restaurant Moritz in Hohenems, richtet seine Wiener Schnitzel immer besonders an.
K
lein, kleiner, Mikroküche: Kochkünstler Franz Josef Schnell kann ein derart kleines Wiener Schnitzel kochen, das er gemeinsam mit Mini-Kartoffelsalat, Zitrönchen und einem Klecks Ketchup auf dem Zifferblatt einer Armband-
uhr drapiert. Der gelernte Koch, der normalerweise große Mengen gewohnt ist, fragte sich vor etwa fünf Jahren, wie klein er Essen wohl zubereiten und anrichten
mutige Entscheidung, die der 41-Jährige bisher nie bereut hat: „Meine Erwartungen, die ich damals hatte, wurden um ein Vielfaches übertroffen“, sagt er, zwirbelt
Ich wollte wissen, wie klein ich kochen kann, und so entstand die Mikroküche. könne, probierte es aus und erhob es zur Kunstform „Mikroküche“ oder „Microcooking“. Werdegang. Dies ist eine der Kunstrichtungen, die der kreative, gebürtige Schoppernauer in den vergangenen zehn Jahren entwickelte. Damals, vor zehn Jahren, begann sein Werdegang als Künstler: Er lernte den österreichischen Maler und Gastrosophen Paul Renner kennen, arbeitete bei einigen von Renners Projekten mit und hing schließlich seinen Brotberuf als Koch an den Nagel, um sich nur noch den schönen Künsten zu widmen. Eine
sein Gamsbärtchen und lächelt erfreut. Mittlerweile ist Schnell zwar zu seinem angestammten Beruf zurückgekehrt – er arbeitet als Küchenchef sowie Geschäftsführer im Restaurant Moritz in Hohenems – doch hat er seine beiden Passionen Kunst und Kulinarik längst miteinander vereint. Neben der Mikroküche sind kunstvolle Speisen-Arrangements auf ungewöhnlichen Stellen wie Menschen-
Mikroküche im Glas, entstanden bei der „Documenta Culinaria“ in Brand.
„Dirndl-Flugenten“ und das wetterfeste Publikum beim Seehotel Am Kaiserstrand.
körpern oder Oldtimern sein Markenzeichen. Dies präsentiert er bei seinen großen, öffentlichen Aktionen „Documenta Culinaria“. „Das waren immer interessante Geschichten“, erklärt Schnell. Bildkompositionen. „Interessant“; dieses Adjektiv verwendet der Künstler sehr oft und es verrät, dass er offen, neugierig sowie experimentierfreudig ist. Dies zeigt sich auch bei denjenigen seiner Kunstwerke, die nichts mit Kulinarik zu tun haben. Schnell fertigt Bilder – ohne dafür je einen Pinsel oder Stift in der Hand gehabt zu
haben. Seine speziellen Bildkompositionen sind doppelbelichtete Natur- und Alltagsfotografien, die er mit Schleiftechniken, Klarlack, Lehm und Sand abwandelt. Wenn er wieder etwas Neues entdeckt – vor Kurzem etwa transparenten Kautschuk – probiert er dies sogleich in einer neuen Komposition aus. Manchmal dauert es recht lange, bis der sympathische Bregenzerwälder ein Kunstwerk fertig gestellt hat. Doch ist er ein sehr geduldiger Mensch, hat bisher noch jedes seiner Werke verkauft und liebt seine Tätigkeit als Künstler. n
Annette Mätzler (Kaiserstrand), Andrea Forer (Gössl) und Heilwig Pfanzelter (Jury).
Juroren Cornelia Ammann und Thomas Schmidle.
Lochau: Fliegende Dirndl im Bodensee Echte Dirndlträgerinnen sind regenfest – das bewies der zweite Gössl-Dirndlflugtag im Seehotel Am Kaiserstrand: Die Frisuren von Markus Hämmerle wären ohnedies nass geworden. Der spritzige Event von Gössl-Geschäftsführerin Andrea Forer wurde von Benedicte Hämmerle moderiert. TOP: Für die Jury agierten Heilwig Pfanzelter, Cornelia Ammann (Die Vorarlbergerin), Artikel scannen Thomas Schmidle (ORF), Modelady Uli und weitere Fotos Zumtobel und Christian Hagen (InterSky). ansehen.
Franz Josef Schnell Geboren: 1972, aufgewachsen in Schoppernau, wohnt jetzt in Hohenems. Werdegang: Arbeitete als Koch, bis er sich an Kunstaktionen von Paul Renner beteiligte. Er trat als Kochkünstler bei Fernsehsendungen auf und fertigte eine Auftragsarbeit für Red Bull. Im Kunsthotel Hirschen in Schwarzenberg wurde ihm ein Zimmer gewidmet.
Monika Haag, Xaver und Annette Sinz.
Top-Stylist Markus Hämmerle mit Mukkades und Özlem (re.).
Iris und Christoph Ganahl.
Brunhilde, Günther und Ute Wieser.
|
Weekend Magazin 103
Fotos: wortwerk.cc
Fotos: Simon Egle, Marcel A. Mayer, Elisabeth Willi
zur Person …
Modenschau mit „Ich kauf im Wald“. Schwerpunkt: Gebhard Gorbach, Dejan und Lisa (TeamAgentur), Obfrau Wälder EK Theresia Fröwis und Thomas Fetz (v. li.).
Das Herbstmesse-Team: Oskar Hartmann, Uta Steurer, Vanessa Spiegel und Patrik Malang (v. li.).
Vorschau auf Gustav vom 26./27. 10. durch die Messemacher Franz Ha, Helga Ginzinger & Katharina Stückler.
Messe-Prok. Daniel Mutschlechner, Kathrin Bohlen (Leitung Publikumsmessen) mit Manfred Stemmer (Haus der Kulturen) (v. li.).
Alle Highlights im Schnelldurchgang wurden bei der Pressekonferenz zur 65. Dornbirner Herbstmesse präsentiert. Über 600 Aussteller aus acht Nationen zeigen vom 4. bis 8. September auf dem größten Marktplatz im Ländle zahlreiche Schwerpunkte, neueste Innovationen und jede Menge Unterhaltungsmöglichkeiten Stars der Polizei/Cobrarunden den gelungenen Messe Show: Dienstbesuch ab. TOP: Mit einer gültigen hunde-Leiter Eintrittskarte wieder gratis mit Bus Arno Winder mit und Bahn zur Messe. Alle Infos unter „Diego“. www.messedornbirn.at
LR Erich Schwärzler, Oberstleutnant Alexander Pehr, Vizeleutnant Siegfried Stimpel (v. li.) präsentieren „Bundesheer on the road“ im Freigelände.
Wer FIBERt, hat die Pole Position! Surfen mit Highspeed in allen Paketen F.I.T. • 25 Mbit/s
Super F.I.T. • 75 Mbit/s
Top F.I.T. • 150 Mbit/s
mtl. f.d. ersten 6 Monate
mtl. f.d. ersten 6 Monate
mtl. f.d. ersten 6 Monate
• • • •
Gratis WLAN 128 digitale TV-Kanäle 20 HD-Kanäle inkl 26 analoge TV-Kanäle
€ 17,99*
• • • •
Gratis WLAN 128 digitale TV-Kanäle 20 HD-Kanäle inkl 26 analoge TV-Kanäle
€ 23,90*
• • • •
Gratis WLAN 128 digitale TV-Kanäle 20 HD-Kanäle inkl 26 analoge TV-Kanäle
€ 30,90*
Zzgl. € 1,25 mtl. Internet Service Entgelt
Neu!
Mega F.I.T. ab 1. 10.
bis zu 250 Mbit/s schnell!
05578 730 50 oder upc.at/vorarlberg
Robert Kratky, UPC Kunde
Die angegebenen Bandbreiten verstehen sich als maximal im geteilt genutzten Netzwerk. * Aktionspreise gültig für die ersten 6 Monate, danach mtl. F.I.T. € 29,90, Super F.I.T. € 39,90 und Top F.I.T. € 54,90 mtl., jeweils zzgl. € 1,25 mtl. Internet Service Entgelt. Aktion gilt für Neukunden bei Bestellung bis 27.10.2013, wenn in den letzten 3 Monaten kein UPC Produkt bezogen wurde. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Weitere Bedingungen unter www.upc.at/vorarlberg.
Treue Partner: Dietmar Brunner (AK), Christina Mäser (Tourismus/Stadtmarketing), Manfred Winkel (Stadt/Messebus), Hans-Ruedi Kuhn (Rheintal Bus) (v. li.).
Fotos: UBM
Dornbirn: Herbstmesse-Preview
Die Models der TeamAgentur zeigen sich auf dem „Home Catwalk“ immer in Hochform.
Dornbirn:
Die „drunter und drüber“-Nacht Die große Open-Air-Modenacht auf dem Dornbirner Marktplatz präsentierte zum 10. Mal Top-Firmen wie Façona, Mango, Ambros fine clothing, Wolff, Emi Schenk, Gössl, Intersport, Jack & Jones und eine eigene Gülti-Frisurenshow. Modeinfos durch die Team-Agentur holten sich Bgm. Andrea Kaufmann, StR Guntram Mäser, Bernhard Ölz (Prisma), Wäschechef Hans Wolff, Jörg Peham von Porsche Dornbirn, Julian Markoff (Epos) u. v. m. TOP: Das starke Rahmenprogramm mit Musiker Wolfgang Frank, den City Dancers, das Duo Griffith und Caroline Weber. Mango-Team: Jasmine Ölz, Chefin Sabrina Miessgang, Sabina Kuhhäuser und Sanja Adzamija (v. li.).
Casino Herbst 18.9. bis 27.10.
WELLA Haute-Couture Looks Mittwoch, 18. September, 21 Uhr Langhaar Looks Herbst/Winter 2013 „BUNDY BUNDY“ präsentiert zum Auftakt des Casino Herbst 2013 die neuesten Langhaar Trends der Saison im Casino Bregenz.
Jule Cochrane, Ambros Mayer (fine clothing) und Carmen Dejaco.
Heike Riedmann-Hofer, Eva-Maria Thurnher und Birgit Moosbrugger.
Lassen Sie sich die spannenden Veranstaltungen im Rahmen des Casino Herbst 2013 nicht entgehen und mit etwas Glück gewinnen Sie die neue Mercedes A-Klasse am 27. Oktober!
Fotos: UBM
Norman, Katrin (Casino Marketing) und Sabine Mischitz (v. li.).
Marketingleiterin Christl Schwendinger (Dornbirner Sparkasse) mit Julia und Schwägerin Marlies Schwendinger (v. li.). GF Heidi Mark (inside), Mode-Urgestein Fritz Schenk und GF Herbert Kaufmann (Stadtmarketing) (v. li.).
Symbolfoto
Infos unter: bregenz.casinos.at
Ex-Pyro & Beleuchter-Experte Walter Liendl, Alt-FestspielhausDirektor Ernst Rahofer, Peter Spritzendorfer (Leiter Veranstaltungs-Management) (v. li.).
Bregenz
Letzter Vorhang für Gebi
Am 9. 6. 1981 war Gebi Salzmanns erster Arbeitstag als Portier im damals neuen Festspielhaus Bregenz beim damaligen Direktor Ernst Rahhofer. Über 32 Jahre arbeitete der geborene Bregenzer für „sein“ Festspielhaus in unterschiedlichsten Funktionen als „Gebi für alles“. Seinen letzten offiziellen Arbeitstag beendete er standesgemäß in der bühnedrei des Festspielhauses mit zahlreichen Sponsoren und Partnern, die über die vielen Jahre der Zusammenarbeit zu Freunden geworden sind. TOP: Bereits Anfang Oktober wird uns „Pensionist“ Gebi mit einem neuen Projekt überraschen.
Ewald Österle (AGM), Christine Mödritscher (Festspiele Sponsoring), Festspiel-Vizepräsident Willy Muzyczyn, Weinhändler Walter Pfanner (v. li.).
„Moosbrugger Käse“-Team: André Reichardt-Proksch (Vertriebsleiter), Samanta Wild, Inhaber Stefan Fessler (v. li.).
Helmuth Hirschegger und Thomas Schlögl (beide Schlumberger), Gebi Salzmann und Brauerei-Direktor Hermann Goss (Weltenburger Klosterbier)(v. li.).
Der letzte Auftrag von „Gebi“ für das Festspielhaus evenTZ/bühnedrei-Team: Kathrin Kalb, „Gelati“ Matthias Hagen, Thea Schmid, Michael Kohler, Martin Schöpf (v. li.).
Lokale Bier-Gratulanten: GF Hans Steiner, Marketingchefin Sabine Treimel, Verkaufsleiter Jochen Brunner (alle Fohrenburg) (v. li.).
Wasserschloss Aistersheim
V. li.: Szene1-Geschäftsführer Franz Tretter und Rudi Rabenhaupt.
|
106 Weekend Magazin
Das Wasserschloss Aistersheim erstrahlte in vollem Glanz, als SZENE1 ihr 10-jähriges Bestehen feierte. Unter den Gästen: bet-at-home-Vorstandsvorsitzender Franz Ömer, Penny-Marketingchef Mario Pecile und Telering Brand Manager Alex Gänsdorfer. Auf 6 Floors wurde einiges geboten, mit unter von Moop Mama, die den gesamten Innenhof mit ihrer Live-Show unterhielten.
Szene1-Promotion-Girls im Wasserschloss Aistersheim.
Fotos: szene1, Udo Mittelberger
10 Jahre Szene1
www.volkswagen.at www.volkswagen.at
Der Golf unter den Kombis. Der neue Golf Variant. In jedem Golf Variant steckt ein ganzer Golf. Und noch mehr Flexibilität. Denn der neue Golf Variant hat nicht nur alle Stärken übernommen, um Höchstleistungen bei Design, Motorisierung und Ausstattung zu bieten. Er zeigt sich darüber hinaus auch mit einem rekordverdächtigen Raumangebot von seiner sportlichen Seite. Wie sein Vorbild setzt der neue Golf Variant damit die Maßstäbe für seine Klasse.
Erleben Sie den Golf unter den Kombis. Der neue Golf Variant.
Verbrauch: 3,9 – 5,3 l/100 km. CO2-Emission: 102 – 124 g/km. Symbolfoto.