Weekend Magazin Vorarlberg 2014 KW 44

Page 1

Postentgelt bar bezahlt, BPA 6900 Bregenz, RM05A036451K

NR. 20 â—? 31. oktober / 1. November 2014

vorarlberg





NR. 20 ● 31. oktober / 1. November 2014

piel Gewinns ie ein

ns Gewinne ultrabook s e stylish im wert von von hp 1.592,–. EUR

vorarlberg Wissenschaft Was passiert Zwischen den Welten?

karriere HTL: Vorarlbergs Vorzeigeschulen

Immoagent Stöbern in Immobilien bringt Gold

AL PACINO Der 74-jährige Hollywood-Star über Mode, die 70er und wie man einen Oscar gewinnt.

r* se t

Le

ei

hw

o.

ei c

Mi

rr

te

88

die hollywood-Legende im Exklusiv-Interview

Ös

Mister Coolness

1,0

* Quelle: MEDIA-ANALYSE 2013/2014

Al Pacino


shop online

www.brax.com

jeder augenblick wird schรถner, wenn man ihn teilt.


Rekord. Der Schweizer Beni Meier knackt

den Weltrekord für den schwersten Kürbis der Welt. Er wiegt ganze 1.054 Kilo.

➜ Haufen. In der spanischen Stadt Getafe filmen Detektive böse Hundebesitzer, die den Dreck ihrer Liebsten nicht wegräumen. ➜

Irrtum. In Florida errichtete ein Paar ihr Haus auf dem falschen Grundstück. Erst 6 Monate später wurde der Fehler bemerkt.

EU-Entscheidung

Genmais erlaubt Die gentechnisch veränderte Mais-Sorte 1507 darf ab jetzt auf unseren Feldern in Europa wachsen. Die EU-Minister haben die Entscheidung an die EU-Kommission weitergereicht und somit quasi durchgewunken, obwohl die Mehrheit der Europäer gegen den Anbau von GenPflanzen ist. Wissenschaftliche Einwände konnten bisher nicht festgestellt werden. Statt ihrer unklaren Haltung sollten die EU-Minister ehrlich zu ihrem Ja stehen, meinen Kritiker.

Superstar.

Fotos: APA/PIONEER/HI-BRED/HAT, Stephen Morrison/EPA/Picturedesk.com, VIENNAREPORT, BSIP/UIG/Via/GETTY IMAGES, APA/KEYSTONE/WALTER BIERI

Hatsune Miku ist in Japan ein absoluter Superstar, hat Tausende Fans und unzählige Hits. Ein Mensch ist sie allerdings nicht, sondern lediglich eine virtuelle Figur, die durch Lichteffekte auf die Bühne projiziert wird. Sogar die Songs kommen von den Fans selbst: Diese laden sie im Internet hoch.

kurznews Innovativer Laser

Mikroben-Museum

Schweizer braten

Wow: Diese Erfindung soll „Schwarze Löcher“ endlich erforschbar machen! Die HawkingStrahlung ist viel zu schwach, um ihre Eigenschaften unter normalen Umständen nachweisen zu können. Der israelische Wissenschafter Jeff Steinhauer hat mit seiner Entwicklung nun neue Wege der ­Forschung geöffnet.

In Amsterdam hat sich der Öko­ loge Haig Balian einen Kindheitstraum erfüllt: Er eröffnete den ersten Mikroben-Zoo der Welt. Zu entdecken gibt es Bewohner unseres Körpers wie Bakterien, Schimmelpilze und Viren.

Der Schweizer Supermarktkette Migros ist ein peinlicher Über­ setzungsfehler ­passiert. Auf ihrem Produkt „Schweizer Bratbutter“ steht der italienische Untertitel „Burro per arrostire Svizzeri“ – das bedeutet „Butter zum Braten von Schweizern“. Die Produkte werden trotzdem weiterverkauft.

|

Weekend Magazin   7


19 Politik & Wirtschaft

Coverfoto: MAARTEN DE BOER/CONTOUR BY GETTY IMAGES

20 Die Vielschichtige. Roswitha Nenning, Marketingleiterin der Hypo Vorarlberg, im Interview.

30 Coverstory

Tot, und dann? Die Wissenschaft rätselt über Nahtoderlebnisse. Eine höhere Macht oder (bio-)logisch?

35 Lebensart

42 Tierische Mitbewohner. Von der Haut bis zum Darm: Wir leben in Symbiose mit jeder Menge Bakterien. Nicht eklig, sondern gesund!

59 Womensworld

60 Mantel-Mania. Teuer versus günstig: Die schönsten Mantel-Modelle preiswert nachgeshoppt.

71 Immoguide

78 G’Wand für die Wand. Mit coolen Wand-Verkleidungen bekommen Räume eine ganz spezielle Atmosphäre.

85 Promitalk

86 Al Pacino im Interview. Die 74-Jährige HollywoodLegende über die glorreichen 70er und vieles mehr.

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin. at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Thomas Perdolt, Redaktion: Gerhard Gall, Wolfgang Bogner, Volker Angerer, Werner Christl, Sonja Raus, Simone Schinnerl, Stefan Neißl, Gudrun Weinberger, Gert Damberger, Simone Reitmeier, Brigitte Biedermann, Andrea Schröder, Claudia Franz, Oliver Schönsleben, Alexandra Nagiller, Manuela Fritz, Johannes Roth. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. V­ erkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2014. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekendmagazin.at abgerufen werden. n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

LONDON

1

Bürgermeister-Show. Jedes Jahr wird der Bürgermeister der City of

London, der Lord Mayor, neu gewählt und ihm zu Ehren eine große Show mit Feuerwerk abgehalten. Diesmal ist es am 8. November so weit: Der frisch gekürte Lord Mayor Alan Yarrow reist in die City of Westminster, um seine Treue zu schwören. Auf dem Bild oben ist der Lord Mayor aus dem Jahr 2009, Nick Anstee, zu sehen.

was bewegt uns in... USA, new york

2

Murmeltier-Tag

Dem New Yorker Bürgermeis­ ter ist am „Groundhog Day“ – das ist jener Tag, an dem traditionell ein Murmeltier das Wetter vorher­ sagt – ein Missgeschick passiert: De Blasio rutschte das Tier aus der Hand und es fiel zu Boden. Eine Wo­ che später war „Charlotte“ tot. Das Tier sei an inneren Verletzungen ge­ storben, die nur vom Sturz herrüh­ ren könnten, berichtete die „New York Post“. Skandalös: Der Zoo habe den Tod mehr als ein halbes Jahr lang verheimlicht und eine andere Todesursache angegeben.

TSCHECHIEN

3

Liebe, Sex und Politik

Diese Politikerin warb in Tschechien halbnackt auf Plakaten, um in den Senat gewählt zu werden. „Liebe, Sex und Politik“ ist der Slogan des Wahlplakats von Laura Janáčková (48). „Die Straßen sind voll von langweiligen Plakaten, ich wollte etwas anderes machen“, begründet sie ihre pikante Werbestrategie. Als Psychologin hat sie schon mehrere Bücher über Sexualität verfasst. ­Vizepremier Andrej Babiš findet das ­Plakat „etwas Besonderes“.

Fotos: ANDY RAIN/EPA/picturedesk.com, David Maxwell/EPA/APA, FACEBOOK



Italien DEUTSCHLAND

Abgelegen

Das Hotel Eremito liegt versteckt in Umbriens Wäldern und ist der perfekte Rückzugsort für gestresste Menschen, die eine Auszeit suchen. Das Besondere: Die Zim­ mer ähneln Mönchzellen, es gibt nur Einzelzimmer, vegetarische Kost und praktisch keinen Mobil­ funkempfang. Erreichbar ist das abgelegene Ere­ mito nur mit dem Jeep.

In Hamburg packten einige Mitarbeiter der amerikanischen Bekleidungskette Abercrombie & Fitch aus: Eine eigene Look-Policy würde bestimmen, welche Frisuren bei Männern erlaubt seien und wie prall ihre Muskeln trainiert sein müssten. Wer den A ­ nforderungen nicht entspricht, wird aussortiert. Nicht der erste ­Skandal rund um die Modekette.

1 2

7

5

4 3 6

USA, L. A.

5

Reiche Tote

Das US-Wirt­ schaftsmagazin Forbes hat eine neue ­Liste veröffentlicht: Die Spitzenverdiener unter den verstorbenen Stars. Auf dem ersten Platz ist Michael Jackson mit ge­ schätzten 140 Millionen Dollar. Elvis Presley folgt auf dem zweiten Rang mit „nur“ mehr 55 Mil­ lionen. Makabere Liste!

frankreich

7

Aufreger-Skulptur

Auf dem eleganten Pariser Place Vendôme erregt ein Kunstwerk von Paul McCarthy die Gemüter: „Tree“ ähnelt einem Sexspielzeug. Deshalb sabotierten Unbekannte das 24 Meter hohe aufblasbare Kunstwerk, es fiel in sich zusammen. Die Diskussionen darüber gehen dennoch weiter.

Fotos: Rolf Vennenbernd/dpa/APA, © Eremito Hotels, HERBERT SPIES/EPA/picturedesk.com, VIENNAREPORT

4

6

Muskel-Polizei


Datenlimit.

Unlimitiert surfen mit dem iPhone 6. Nur bei Drei.

20 € Servicepauschale / Jahr. 69 € Aktivierungsentgelt. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Tarif pro Monat. Handy-Preis bezieht sich auf das iPhone 6 16 GB. TM and © Apple Inc. All rights reserved. Details: www.drei.at


Media-Analyse 13/14 bestätigt Weekend Magazin:

REICHWEITENMILLIONAR Nr. 1

in der Kategorie "Illustrierte/Magazine wöchentlich"

8 8 0 , www.weekendmagazin.at


*Quelle: Media-Analyse 13/14, Erhebungszeitraum: Juli 2013 bis Juni 2014, 14.750 persĂśnliche Interviews, Reichweite national 14+, Reichweite / Schwankungsbreite: Weekend Magazin Gesamtkombi 15,0 % / Âą 0,6 %.

0 0 0 . 8 * r e s Le


Kammgarn Guest Der Herbst bringt jede Menge hochkarätiger Veranstaltungen in die Kulturwerkstatt Kammgarn. Alle kommen bei dieser abwechslungsreichen Programmauswahl bis Ende November auf ihre Kosten. So präsentiert Bettina Schlenker am 1. Nov. um 20.30 Uhr ihr neues Album zusammen mit einem der zehn besten Gitarristen der Welt: Carl Verheyen (Bild). Karten auf www.kammgarn.at

Kunsthaus Bregenz.

In Kooperation mit dem Stedelijk Museum Ams­ terdam und dem Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk präsentiert das KUB mit Jeff Wall einen der zugleich innovativsten und auch klassischs­ ten Künstler seiner Generation. Jeff Wall Tableaux Pictures Photographs 1996 bis 2013. Ausstellung dauert noch bis 11. 01. 2015. www.kunsthaus-bregenz.at

Alfred Dorfer

Das Ganze wird zwar überbewertet, dennoch wird OPUS VI die Fragen wichtiger Persönlichkeiten und Institutionen wenn schon nicht beantworten, dann zumindest in angemessener Form behandeln. Premiere: Mi, 5. 11., 20 Uhr, Altes Kino Rankweil. 7., 9., 10. Nov. + 11., 12. Dez. jeweils 20 Uhr. Karten: www.laendleticket.com

Remise kinder.welten Emilio, der Straßenkehrer, ist einsam. Wie gerne wäre er zweisam ... Und plötzlich ist sie da – Ellie. Bewegungslos und stumm ... „Emilio & Ellie“, ein musikalisches Erzähltheater für Menschen ab 5 Jahren, hat am Sa., dem 15. Nov. um 15 Uhr Premiere in der Remise Bludenz. Karten: Raiba und Sparkassen. www.laendleticket.at

Meisterkonzert mit Irish Chamber Orchestra Das Irish Chamber Orchestra, geleitet von Konzertmeisterin Katherine Hunka, gilt mittlerweile als eines der wichtigsten kulturellen Aushängeschilder Irlands. Neben ­eigenen Konzertreihen in Irland führten Tourneen die Musiker durch ganz Europa und in die USA. Mit dabei Ailish Tynan (Sopran) und Dan Bates (Oboe), die eine Irish Christmas mit Werken von Händel, Bach, Vivaldi, Verdi und Sibelius bis Mozart präsentieren. Samstag, 29. November, 19.30 Uhr, Festspielhaus. Karten: www.v-ticket.at

Fotos: Kammgarn Hard, Jeff Wall and Marian Goodman Gallery New York und Paris, Altes Kino Rankweil, Robert Peres, Caroline Begle, Dave Hunt

Premiere ,Die Spechte‘

„Der vielfältigst Begabteste“ bei der ersten Benefizveranstaltung im Rahmen von Kultur.LEBEN. In seinem Solo-Programm „bisjetzt“ blickt Dorfer zurück – nicht nur auf die eigene Biografie nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nämlich nicht abendfüllend ... Di, 4. Nov., 19.30 Uhr im Sonnenbergsaal Nüziders. Karten: www. kultpur.at


über 2.000 events auf

Abonnementzyklus – Konzert 2

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf www.wohinheute.at – jetzt auch als App und auf facebook

Chefdirigent Gérard Korsten und das Vorarlberger Symphonieorchester musizieren mit dem Ausnahme-Kontrabassisten ­Georg Breinschmid und überwinden ­gemeinsam mit spielerischer Kreativität Grenzen zwischen Klassik, Jazz und ­Romantik. Mit dabei ist Sonus Brass, der aufsteigende Stern am Brass-Himmel. Donnerstag, 20. und Sonntag, 23. November im Festspielhaus um 19.30 Uhr.

Milow Fr., 31. 11., ab 19 Uhr, Dornbirn, Conrad Sohm Auf seiner „We Must Be Crazy“-Tour ist Milow nach fünf Jahren wieder im Ländle und beehrt den Prachtclub erneut.

Jazz im Badehaus Ab Do., 6. November, gastieren jeden ersten Donnerstag im Monat (jeweils ab 19 Uhr) verschiedene Jazzbands im ­Badehaus im Seehotel am Kaiser­strand. In atemberaudender Abendatmosphäre startet „Christof Waibel & Band“ die neue Veranstaltungsserie. Weitere Termine: 6. 11., 4. 12. 2014, 8. 1., 5. 2. + 5. 3. 2015. www.seehotel-kaiserstrand.com

Mundart-Festival 5. – 7. 11., 20 Uhr, 8. 11., 13.30 Uhr, 9. 11., 20 Uhr, Hohenems, Löwensaal Das Mundart-Festival versammelt die unterschiedlichsten Formen der Dialekt-Kultur. Die Spechte 7., 9. + 10. 11., 20 Uhr, Altes Kino Rankweil Bei den „Spechten“ handelt es sich um vier VertreterInnen des Homo sapiens, die das Schicksal teilen, ­einen kabarettistischen Klopfer zu haben!

Zyklus Gitarre AMBACH

Fotos: Anja Köhler, Seehotel am Kaiserstrand, Dan Carabas, Ida Zenna, John Kane, Miro Kuzmanovic, Hersteller, Veranstalter

Das zweite Konzert am Montag, 24. November um 20 Uhr in Götzis steht unter dem Motto Serenata Latina. Silfredo ­Pérez (Bild), geboren in Venezuela, wohnhaft in Götzis, präsentiert Musik unter anderem von Astor Piazzolla, Leo Brouwer und Heitor Villa-Lobos. Karten inkl. südamerikanischem Flair beim ­Musikladen und auf www.v-ticket.at

Gustus Vini Wein- & Genussmesse 14. – 16. 11., Bregenzer Festspiel- & Kongresshaus Mehr als 40 Aussteller präsentieren auf der Wein- und Genussmesse in Bregenz Weine, Destillate und andere Schmankerln.

GEWINNSPIEL Gewinnen Sie zwei Karten für SHADOWLAND am 27. und 28. Februar 2015 im Festspielhaus. www.wohin-heute.at ORF: Heimatherbst Sa., 15. 11., 13 Uhr, ORF Landesfunkhaus Vlbg. Das Fest für Volksmusik und Mundart mit vielen Highlights: Tanzbodenmusik, CD-Präsentation, Bludenz-Schwerkpunkt.

Lautten Compagney bei Dornbirn Klassik. Am 6. November um 19.30

www.wohinheute.at wird unterstützt von

Uhr im Kulturhaus Dornbirn ist das Barockensemble aus Berlin zu Gast. Mit „Timeless“ wurde ein innovatives Projekt lanciert, das die Musik des frühbarocken Kom­ ponisten Tarquinio Merula mit Werken des zeitgenössischen amerikanischen Kom­ ponisten Philip Glass in Verbindung bringt. Karten unter Tel.: 05572 / 22188-9073.

Jeden Donnerstag um 18.58 Uhr vor V-heute In jeder Ausgabe mit Termintipps Anzeige

|

Weekend Magazin   15


KONGRESS WILWZ Kongress-Plattform für Herzens- und Persönlichkeitsbildung junger Menschen. Beeindruckende Persönlichkeiten erzählen ihre außergewöhnlichen und bewegenden Lebensgeschichten. Eine narrative Vermittlung vom „Wesentlichen im Leben“. Erfunden von der Spanierin Maria Franco begeistern die kosten­ losen, unpolitischen und für alle Reli­ gionen offenen Kongresse mittlerweile jährlich viele Tausende Jugendliche.

verwandelt seinen vor Millionen­ publikum erlebten Schicksalsschlag in eine Geschichte ­voller Mut und ­Glaubenskraft.

Barbara Pachl-Eberhart fand nach dem ­Unfalltod ihrer ­Familie wieder eine lebensbejahende Perspektive und verwandelte das Schicksal.

Pablo Pineda lässt sich vom DownSyndrom nicht behindern. Der Spanier schloss ein Hochschulstudium ab und brillierte im interna­ tional preisgekrönten Film „Yo también“.

Jennifer Teege erlöst mit ihrer kompromisslosen Suche nach Wahrhaftigkeit ihre unglaubliche und schwer belastete Lebensgeschichte im Schatten ihres Großvaters, des aus „Schindlers Liste“ bekannten ­Nazi-Schergen Amon Göth.

|

16    Weekend Magazin

Wertekongress im Festspielhaus

n

Was zählt wirklich? Premiere. Am 13. November 2014 feiert das spanische E­ rfolgs­format „Was Im Leben Wirklich Zählt“ im Festspielhaus Bregenz seine erste Kongressauflage im deutschsprachigen Raum. Über 2.200 vornehmlich junge Gäste haben sich angemeldet.

D

ieser Ansturm hat uns wirklich überrascht, auch wenn wir von der Kongressidee von ­Anfang an zutiefst überzeugt waren“, freut sich die Leiterin des OK-Teams, Simone Fürnschuß-Hofer. Gemeinsam mit ihrem Mann Patrick Fürnschuß bringt sie das etablierte Kongressformat (im Original „Lo Que De Verdad Importa“) aus Spanien in den deutschsprachigen Raum. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit dem Auftrag, sie in ihrer Persönlichkeits- und Wertebildung zu stärken. 2007 fand in ­Madrid die erste Auflage statt, mittlerweile sind es in Spa­ nien jährlich acht Kongresse

in acht verschiedenen Städten. Weitere folgten in Mexiko, Ecuador und Portugal. Lebensgeschichten. Für den Kongress am 13. November 2014 im Festspielhaus Bregenz konnten die Veranstalter als Vortragende Samuel Koch, Barbara Pachl-Eberhart, Pablo Pineda und Jennifer Teege gewinnen. ­ Was Ihnen gemeinsam ist: Alle vier haben existenzielle Ausnahmesituationen erlebt und inspirieren und ermutigen mit ihren Auftritten oder Büchern Millionen von Menschen. In persönlichen Vorträgen und anschließenden Dialogen teilen sie mit dem jungen Publikum ihre Zu-

gänge zum Leben. „Es geht weniger um Wissensvermittlung als vielmehr um Per­ sönlichkeits- und Herzensbildung mittels Biografien, die von Mut, Solidarität und Menschlichkeit, vom Glauben an sich und von der Kraft der Liebe erzählen“, so Simone Fürnschuß-Hofer. n

facts Was im Leben Wirklich Zählt. Wertekongress in Bregenz. Ausgebucht, aber Livestream unter www.wasimleben wirklichzaehlt.org Moderation: Mari Lang (FM4, Ö1 und ORF TV) Schirmherrschaft: Prinzessin Nora von Liechtenstein, Bildungslandesrätin Dr. Bernadette Mennel. Mit dabei: Bauchklang, Thomas A. Beck WILWZ-Team: Annabell Stübe, Patrick Fürnschuß, Katharina Turnauer, Simone Fürnschuß-Hofer.

Fotos: Simone Fischer-Trefzer, Ulrich Reinthaller, Franc König, Thorsten Wulff, LQDVI, Festspielhaus Bregenz

Samuel Koch


Fluh 30e • 6900 Bregenz • WFL. 131 m² • Grundstücksfläche 712 m² • 4 Zimmer Keller 171 m² • HWB 44,00 • Klasse B • Gas- und Solarheizung • Doppelgarage Ansprechpartner Reinhard Götze

0043 664 443 70 58

r.goetze@remax-immowest.at

Dr.-Haltmeier-Weg 4 • 6912 Hörbranz • WFL. 132 m² 5 Zimmer • HWB 239 • Klasse G Ansprechpartner Matthias Hagen

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH

0043 664 88 49 54 01

0043 5574 534 34

• •

Grundstücksfläche 557 m² Sauna

m.hagen@remax-immowest.at

vorarlberg@remax-immowest.at

www.remax-immowest.at



Studie. Das Modell Sozialpartnerschaft bringt Österreich im Europa-

Vergleich mehr Arbeitsplätze und höhere Löhne.

➜ Selbstständig. Österreichs Gründerszene wird internationaler. Knapp jeder dritte Jungunternehmer ist ein Migrant.

n ews

Familien-App Service des Familienministeriums am Puls der Zeit: Elternbildung ist Bestandteil der Familienförderung. Jungen Menschen kommt jetzt zu diesem Thema eine App entgegen. Top ist die Wegweiserfunktion, die je nach Alter des Kindes an alle wichtigen Termine erinnert. Download kostenlos im Play Store und Apple Store.

Fleisch-LOS Immer mehr Kinder und Jugendliche bevorzugen vegetarische Gerichte, wenn sie lecker schmecken. Der dipl. Diätkoch Torsten Kappei und Birgit Höfert zeigen KöchInnen, Kantinenpersonal, aber auch MittagsbetreuerInnen, wie es geht. 15. 11., 9 – 13 Uhr, Marienberg Bregenz. Anmeldung 05574/202-1021. www.aks.or.at

Fotos: lLAND OÖ./WERNER DEDL, SALZBURGER VOLKSPARTEI, TIROLER VOLKSPARTEI, LANDESPRESSESTELLE VBG./DIETMAR WALSER, BÜRO LH KAISER, MELBINGER, VP NÖ, SPÖ WIEN/PETER RIGAUD, SPÖ BGLD

Suche. Zwei Drittel der österreichischen Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, passende Lehrlinge zu finden.

30

Josef Pühringer, ÖVP

26

STMK Franz Voves, SPÖ

10 KTN Peter Kaiser, SPÖ

Erwin Pröll, ÖVP

8

7

VBG Markus Wallner, ÖVP

SBG Wilfried Haslauer, ÖVP

6

2

7 BGLD Hans Niessl, SPÖ

25

TIR

Günther Platter, ÖVP

WIEN Michael Häupl, SPÖ

Vertrauen*. Österreichweite Befragung zum Vertrauen in die Landeshauptleute.

Fotos: Kirche Vorarlberg, KUB, AK Vorarlberg, Bregenzer Festspiele und Kongresskultur

* Saldo aus „habe vertrauen“ und „habe kein vertrauen“

Aglaia Maria Mika

Thomas D. Trummer

Ulrike Keckeis

Wolfgang Urstadt

Sie studierte in England Vergleichende Religionswissenschaft und bildet zusammen mit Ursula Rapp das neue Team für den interreligiösen Dialog.

Der geb. Steirer wurde einstimmig von der Findungskommission zum neuen KUB-Direktor ernannt & leitet ab Mai 2015 das Kunsthaus Bregenz.

Zusammen mit der Abteilungsleitung für Bibliotheken/Dokumentation hat die Feldkircherin die AKBibliotheken in Feldkirch & Bludenz übernommen.

Er ist ab 1. Juni der neue technische Leiter der Bregenzer Festspiele und Kongresskultur Bregenz und folgt Gerd Alfons der in den Ruhestand geht.

|

Weekend Magazin   19


Sachlich und vorausschauend

n

Die Vielschichtige Hypo Vorarlberg. Ausgebildet als Wirtschaftspädagogin und Juristin, stieg Roswitha Nenning direkt nach Studium und Gerichtsjahr als Vorstandsassistentin bei der Hypo Vorarlberg ein. Neben der Leitung der Unternehmenskommunikation hatte sie auch die Ombudsstelle inne, bevor sie Marketingleiterin eines 12-köpfigen Teams wurde.

Marketing muss glaubwürdig, attraktiv und differenzierend sein.

|

20    Weekend Magazin

geschäft verstehen, auf Tuchfühlung sein mit den neuesten Entwicklungen und selber auch Neues im eigenen Unternehmen anstoßen. All das macht Bankenmarketing zu einer unglaublich spannenden Aufgabe. Was wir tun, muss glaubwürdig, attraktiv und differenzierend sein. Weekend: Was heißt das konkret? R. Nenning: Mit der Einführung von Erlebnisgutscheinen als Geschenk im Rahmen des Weltspartags haben wir beispielsweise ab 2012 einen neuen Weg gewählt ­ und – so glaube ich – bei unseren jüngsten Kunden ein schönes Zeichen setzen können. Junge Menschen zum Sparen zu animieren, ist für uns als Bank eine wichtige

Aufgabe. Und mit den Gutscheinen bleibt die Wertschöpfung im Land Vorarlberg. Weekend: Und beim Sponsoring?
 R. Nenning: Mit zahlreichen Sponsoring-Engagements im Sport und Kulturbereich können wir tolle Einrichtungen und Initiativen in Vor­ arlberg unterstützen. Damit entstehen für unsere Kundenberaterinnen und -berater zugleich wertvolle Plattformen für die Kunden­ pflege. Als Beispiele kann ich hier unser 30-jähriges Engagement für das Hypomeeting Götzis oder unsere Hauptsponsorings bei den Bre­ genzer Festspielen oder des vorarlberg museum anführen.

Weekend: Was bringt die Zukunft? 
 R. Nenning: Die Digitalisierung wird die Bankenbranche in den nächsten Jahren ordentlich umkrempeln. Mobile Banking mit einer Bank, der die Kunden vertrauen, wird in einigen Jahren nicht mehr wegzudenken sein, denn es ist einfach bequem. Als Marketingleiterin kann ich hier mitgestalten, und vielleicht auch den einen oder anderen Wandel anführen. Das Ziel bleibt jedoch das gleiche wie heute: Wir müssen durch Kompetenz, Leistung und Glaubwürdigkeit das Vertrauen unserer Kunden verdienen – und zwar täglich. Vertrauen ist das wichtigste Kapital einer Bank. Und das wird auch in 20 Jahren noch so sein. n

Fotos: walser-image.com

W

eekend: Was fasziniert Sie an Ihrem Job? R. Nenning: Die Vielschichtigkeit. Im Marketing decken wir ein sehr breites Spektrum ab: Es beginnt bei strategischen Marketingaufgaben und geht weiter über Markenpositionierung und Corporate Design inklusive Filialgestaltung. Unsere Arbeit deckt auch Database Management, Dialogmarketing, die Organisation zahlreicher Events sowie Produkt- und Segmentmarketing sowie Jugendmarketing ab. 
Das erfordert von meinem Team hohes Einfühlungsvermögen in die Welt der Kunden und dazu ein gehöriges Maß an Kreativität, aber auch solides Handwerk. Gleichzeitig müssen wir auch viel vom eigentlichen Bank-

REDAKTION: wortwerk.cc

Roswitha Nenning


Es ist spannend, mit neuesten Entwicklungen auf Tuchfühlung zu sein und selber Neues anzustoßen. Roswitha Nenning

zur Person n MMag Dr. jur. Roswitha Nenning (Jg. 1971)
 n In Partnerschaft, Tochter Vanessa (22 Jahre, Medizinstudentin) 
 n Werdegang: Jus und Wirtschaftspädagogik Uni Innsbruck, seit 1999 bei der Hypo Landesbank Vorarlberg, Vorstandsassistentin, Leiterin Kommunikation und Ombudsstelle, seit 2011 Leiterin Marketing n Hobbys: Yoga, Reisen, Skifahren, schöne ­Schuhe

Roswitha Nenning

Leitung Marketing Hypo Vorarlberg

|

Weekend Magazin   21


Serie: Management-service für vorarlbergs wirt

Immobilien

Banking

Roberto Maier

Betr. oec. Gerhard Hamel

Anlagewohnung

Ihr MitgliederVorteil

Unser Vorteil als Makler mit starkem Finanzbackground ist, dass wir im Nu errechnen, ob sich eine Anlagewohnung rentiert und helfen bei der ­Abwicklung. Gerade ­gebrauchte Wohnungen in gutem Zustand eignen sich weitervermietet für die Pensionsvorsorge oder zur späteren Weitergabe an die Enkel. Wer hingegen ein Haus besitzt, das er gegen eine komfortable, barrierefreie Wohnung eintauschen möchte, wird von uns ebenfalls kompetent begleitet. Ein Anruf genügt – wir sind zur Stelle!

Bernhard Bereuter

Gläubigerschutz

Mag. Sabine Welte

chance +

Insolvenzen

Als regionale Genossenschaftsbank sind wir seit über 125 Jahren in der Re­ gion verwurzelt. Wir kennen unsere Kunden und sie kennen uns. Viele langjährige Partnerschaften mit unseren Kunden münden in der stärksten Beziehung, die es mit einer Bank geben kann – der Miteigentümerschaft. Als Mitglied der Volksbank Vorarlberg helfen Sie aktiv mit, die Region zu fördern und profitieren von wertvollen Vorteilen und speziellen Mitglieder-Aktionen. Treten Sie einem starken Team bei und zeichnen Sie jetzt Ihren Volksbank-Anteil!

Mit dem neuen Projekt „CHANCE +“ gibt das AMS Vbg. arbeitssuchenden ­Personen über 18 Jahren mit gesundheitlichen Einschränkungen die Möglichkeit, einen Lehrabschluss zu erlangen. Unternehmen können über dieses Qualifizierungsmodell motivierte Menschen gezielt auf die Anforderungen des Betriebs ausbilden. Im Projekt „CHANCE +“ wird die Ausbildungsvereinbarung zwischen AMS, dem Unternehmen und dem Projektträger entwickelt, gemeinsam die Qualifizierung organisiert und der/die künftige Mitarbeiter/in während der Ausbildung begleitet.

Die Insolvenz eines Kunden ist immer ein Schock. Doch offene Forderungen müssen nicht gänzlich verloren sein. Der KSV1870 vertritt seit mehr als 140 Jahren die Interessen der Gläubiger in Insolvenzfällen und erzielt die bestmöglichen Quoten. Einfach den Fall an den KSV1870 übergeben und abwarten – der KSV1870 verhandelt im Auftrag seiner Mitglieder und Kunden vor Gericht. Alle Entwicklungen werden in der eigenen Weblösung „InsolvenzOnline“ dokumentiert und die Unternehmen sind über einen eigenen Zugang rund um die Uhr up to date.

Volksbank Vorarlberg e. Gen. Rankweil, Ringstraße 27 Tel.: 050 882-8000 www.volksbank-vorarlberg.at

AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at

KSV1870, Feldkirch Saalbaugasse 2 Tel.: 050 1870 7041 welte.sabine@ksv.at

ANZEIGEN

Immo-Agentur Maier GmbH Am Garnmarkt 13, Götzis Tel.: 05523 / 90533 roberto@immo-agentur.com www.immo-agentur.com

personal

|

22    Weekend Magazin


schaft – innovative dienstleister stellen sich vor Gute Pensionsvorsorge

Tipps für EPU

n

Wie viel bleiben kann Objektive Beratung. Die Firma exacta. zählt zu den größten Versicherungsmaklern Vorarlbergs, wurde im Jahr 1996 gegründet und ist verlässlicher Partner für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen. Topaktuell ist das Thema Pension.

W

ANZEIGEN

eekend: Ein Schreiben sorgt derzeit für Aufregung? P. Nussbaumer: Rund 3,6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher erhalten 2014 derzeit ihren aktuellen Pen­ sionskontoauszug von ihrer Pensionsversicherung. Mancher Empfänger sieht das ­erste Mal schwarz auf weiß die Differenz zwischen Aktivgehalt und Höhe der zu erwartenden Pension. Die Pensionsreform zieht empfindliche Einschnitte nach sich, das unterstreicht auch der jüngste Bericht der Pensionskommission der Regierung: Während heute ein Pensionist noch mit einer Pension von durchschnittlich 44 % seines letzten Brutto­ gehalts rechnen kann, wird die Pension bis 2060 auf durchschnittlich 34 % des letzten Aktivbezugs sinken. Weekend: Wie ist dieses Minus zu erklären? P. Nussbaumer: Die Gründe für dieses Minus sind einleuchtend: Die Zahl der Beitragszahler nimmt sukzessive ab, jene der Pensionisten steigt. Während heuer an 2,3 Millionen Bezieher Pensionen ausgezahlt werden, sollen es laut Berechnungen der österreichischen Pensionskommission im Jahr 2060 bereits 3,6 Millionen sein. Die Zahl der

Beitragszahler steigt im gleichen Zeitraum jedoch nur von derzeit 3,7 auf 3,8 Mio.

GF peter Nussbaumer 5.500 Kunden, um die sich 16 Mitarbeiter kümmern, bilden die Basis zum Erfolg des renommierten ­Maklerunternehmens.

exacta. Versicherungsmakler Bregenz, Bahnhofstraße 10 Tel.: 05574 / 44600 www.exacta-makler.at

Weekend: Das Verhältnis Beitragszahler – Pensionist wird sich nicht ausgehen? P. Nussbaumer: Exakt! Auf ­einen Beitragszahler kommt 2060 in etwa ein Pensionist. Vor diesem Hintergrund sollte die Sicherung des Lebensstandards im Alter niemandem egal sein! Je früher man mit der privaten Vorsorge für den Lebensabend beginnt, desto leichter wird es später, die Lücke zwischen Aktivbezug und staatlicher Pension möglichst gering zu halten. Weekend: Was können Konsumenten tun? P. Nussbaumer: Mit unserem VorsorgeRatgeber, den man unverbindlich bei uns anfordern kann, haben wir Wissenswertes zum Thema Vorsorge zusammengestellt. Wir beraten unabhängig und individuell und schnüren gemeinsam mit unseren Kunden ein maßgeschneidertes Vorsorgepaket. Das Thema betrifft natürlich auch jene, die von der Pension noch sehr weit entfernt sind sowie Frauen, die in der Vergangenheit von einem früheren Pensionsantrittsalter profitierten. Sie werden sukzessive später in Pension gehen können und haben durch Kinderbetreuungszeiten etc. Lücken, die es genau anzusehen gilt. n

vernetzen bringt’s! Effiziente Kooperationen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Gerade Ein-PersonenUnternehmen (EPU) profitieren im Netzwerk von der Verknüpfung eigener Stärken mit den Kompetenzen der Kooperationspartner.

Susanne Rauch, EPU-Sprecherin WKV Gemeinsam entstehen Innovationen und neue Angebote. Die Kunst des Vernetzens setzt Vertrauen in die Partner und Transparenz in der Zusammenarbeit voraus. Der Mustervertrag der Wirtschaftskammer zur gemeinsamen Abwicklung von Werkund Dienstleistungsverträgen unterstützt bei der Gestaltung der Aufgaben, Rechte und Pflichten der einzelnen Partner. www.epu.wko.at

|

Weekend Magazin   23


Verkaufen macht erfolgreich „Für deine Interessen die passende Ausbildung. Starte deine Lehre wie wir im Handel.“

Wart net - HANDEL! Hier gehts zum Vorarlberger Lehrlingsrap der „Penetranten Sorte“

Mach deinen ersten Karriereschritt: handel.vol.at/Lehre


Sparefroh Malwettbewerb

n

wofür ich spare ... Weltspartage 2014. Zwischen 29. und 31. 10. 2014 warten in den Sparkassen tolle Aktionen und schöne Geschenke auf junge Sparer.

ANZEIGE

haben Gewinnchancen. Unter den Teilnehmern werden 5 Erlebnistage mit 7 Freunden in der Spielfabrik Dornbirn verlost.

D

er Weltspartag hat lange Tradition, auch heuer gibt es in allen

Fohrenburger

Filialen der Sparkassen tolle Aktionen für die kleinen Sparer. Alle Kinder, die ihren Herzenswunsch zeichnerisch auf das Papier bringen,

Jetzt noch mitmachen. In den Filialen der Sparkassen können Malvorlagen abgeholt werden. Wer zum Kässele-Leeren an den Weltspartagen eine Zeichnung seines persön­lichen Sparziels mitbringt, hat nicht nur eine Gewinnchance, sondern

e­rhält ein kleines Über­ raschungsgeschenk! Der Hit für Kids. Beim 3 % Sparefroh Sparen werden bis zu 500 Euro mit 3 % p. a. verzinst, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Danach wird das ­ gesamte Guthaben mit ­ 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Sparefroh Sparen nur einmal abge­ schlossen werden. n

n

spot des Monats

Gewinn. Eine geballte Ladung in nur 20 Sekunden – der perfekte Radiospot entscheidet darüber, wie gut eine Werbebotschaft bei Hörerinnen und Hörern ankommt.

A ANZEIGE

ntenne Vorarlberg zeichnet seit Anfang des Jahres die besten und kreativsten ­Werbespots aus. Als Juror

für den Monat September zeigte sich Philipp Kettner, Geschäftsführer des Bikeparks Brandnertal, der Gewinner des Spots des Mo-

Mario Mally (Antenne) und Sabine Treimel (Marketingleiterin Fohrenburg.

nats August, verantwortlich. Kettler wurden eine Auswahl an Spot-Vorschlägen vorgelegt, aus denen er sich für den Radiospot „Jubi­ läum“ von der Brauerei Fohrenburg als „Spot des ­ Monats“ entschied. Klare Botschaft. „Wir haben uns für den „Fohrenburger“Spot entschieden, da uns der kreative Anfang des Spots und die Stimme des Sprechers besonders gefallen. Zudem freuen wir uns auf

die kleine Ausgabe des ­Fohrenburger Jubiläums – perfekt für sonnige Oktobertage in der Höhe!“ So Philipp Kettner vom Bikepark Brandnertal. n

Kontakt Brauerei Fohrenburg Fohrenburgstraße 5 6700 Bludenz Tel.: 05552 / 606-0 www.fohrenburg.at

|

Weekend Magazin   25


Festivalkurator Hans-Joachim Gögl, und Gerhard Stübe, Direktor des VLOW!-Veranstalters Kongresskultur Bregenz freuen sich schon auf die fünfte VLOW in zwei Jahren (v. li.).

VLOW! im Festspielhaus

n

3 von 5 Vlow!Awards nach v Kreativ-Festival. Vorträge, Workshops und der von Bodensee-Vorarlberg Tourismus ausgerufene Gestaltungs-Wettbewerb überzeugten Besucher und Teilnehmer.

Drei Sieger aus Vorarlberg. Direkt im Vorfeld ging die mit

Spannung erwartete Final­ phase des von Bodensee-Vorarlberg Tourismus ausgerufenen VLOW!AWARD-Wettbewerbs über die Bühne, an dem fünf Vorarlberger Kommunen Gestaltungsprojekte mit Budgets von 70.000 bis 300.000 Euro auslobten. Drei der fünf Siegerteams stammen aus Vorarlberg. So erhielt die in Bregenz beheimatete ARGE Kairos den Zuschlag für ihr Konzept von 24 Hörstationen, die an zwölf markanten städtebaulichen und geschichtsträchtigen Punkten der Stadt Hohenems installiert werden sollen. In Hard fungieren zukünftig überdimensionale Papierbötchen der ARGE Spitzar aus Dornbirn als markante Wegweiser, und in Dornbirn

„Die kreativen Konzepte für die fünf Erlebnisräume werden zu einer ­Neupositionierung der Destination Bodensee-Vorarlberg beitragen.“ Birgit Dünser GF Bodensee-Vorarlberg Tourismus

zieren nach Plänen der ARGE Daniela Egger und des Künstlers Gottfried Bechtold rotweiß gestreifte Verkehrstrommeln das Stadtbild. Die Neugestaltung des Reichenfelds in Feldkirch geschieht nach Plänen des in Berlin behei­

mateten Architekturstudios realities:united, Bregenz erhält eine Online-Version seiner Kulturmeile und vergab den ersten Platz gleich dreimal. Alle Infos sowie Bilder auf www.kongresskultur.com/ vlowaward-2014 n

gewinner vlow!awards 2014 Bregenz: – stARTconsult (Wien/Oberhausen) – ARGE Harald Entner (Informatiker), Solveig Furu Almo (Architektin), Lukas Pankraz Mähr (Architekt), Richard Steiner (Grafikdesign/Redaktion) – Fachhochschule Vorarlberg (Intermedia) Dornbirn: ARGE Daniela Egger (Text/Redaktion), ­Gottfried Bechtold (Künstler), Daniel Nikolaus Kocher (Künstler), Designgruppe Koop, Mark Riklin (Künstler), Super BFG (Grafik) Feldkirch: Realities United (Studio for art and architecture, Berlin) Hard: ARGE Spitzar/Kommunikationsstrategie (Art-Direction), Guldenschuh (Strategie/Redaktion/Drehbuch), Albrecht-Bereiter (Architektur) Hohenems: ARGE Kairos (Regionalentwicklung), Integral Ruedi Baur (Signaletik), Bernhard Breuer (Architektur) Gewinner des Studentenpreises VLOW!AWARD: Hochschule Konstanz (Architektur und Gestaltung)

Fotos: Bodensee Vorarlberg Tourismus, Kongresskultur Bregenz/Anja Köhler

U

nter dem Titel „Der Ein-Fall – das Management der Inspiration“ trafen sich in den vergangenen Tagen internatio­ nale Referenten, Profis und Studierende zu einer Auseinandersetzung rund um die Gestaltung des öffentlichen Raums. Neben klassischen Vorträgen zeichnete sich das von Kongresskultur Bregenz veranstaltete Kreativ-Festival erneut durch den hohen Grad an Interaktion und der Möglichkeit zum Dialog aus, bei denen die Teilnehmenden selbst Themen bestimmen und Workshops moderieren konnten.


WIR SIND DIE ENERGIEWENDE:

GANZ ÖSTERREICH SPART 9 % CO2-AUSSTOSS FÜR UNSERE KINDER. 1 K i l o CO 2 und pro Woche en: s pa r Person ein

k l i maa k t i v coac h . at

UNTERNEHMEN ENERGIEWENDE MACHT ÖSTERREICH IMMER LEBENSWERTER.

Entgeltliche Einschaltung

Der Klimawandel bringt große Herausforderungen mit sich. Mit unseren Klimaschutzinitiativen treiben wir mit verantwortungsvollen Unternehmen die Energiewende voran. Viele heimische Betriebe – vom Nahversorger bis zur Fluglinie – setzen auf erneuerbare Energien und investieren in Nachhaltigkeitsprojekte. Das schont Klima und Ressourcen, kurbelt die Wirtschaft an und schafft Arbeitsplätze. Auf diese Weise wurden 2013 mehr als 6,7 Millionen Tonnen CO2 gespart. So bleibt Österreich auch in Zukunft lebenswert. Helfen auch Sie mit, unser Klima zu schützen! Sparen Sie zu Hause oder in Ihrem Unternehmen ganz einfach Energie und somit bares Geld. Alle Infos finden Sie auf bmlfuw.gv.at/umwelt


3

Fragen an

vorarlberg aktuell

Michael Partel

startet mit neuem Vorstand durch. Das Team (v. li.) mit Hanno Reutterer, Alessandro Santella, Marianne Frainer, Obmann Hanno Fuchs und Ulrike Dirnbauer (GF Bludenz Stadtmarketing) setzt auf die Weiterführung von erfolgreichen Aktionen und die verstärkte Zusammenarbeit von Kauf­ mannschaft und Gastronomie.

Zahl der woche …

225

Fußgänger verunglückten 2013 auf

Vlbg. Straßen, davon 72 Kinder bis 16 Jahre und 52 Personen über 65 Jahre. Rund 95 % der Unfälle mit Fußgängerbeteiligung passieren im Ortsgebiet. Kontinuierlicher Anstieg in den letzten 5 Jahren.

Goldenes Teeblatt Das Alpenhotel Heimspitze aus Gargellen ist der Vorarlberger Preisträger des von TEEKANNE und GAULT MILLAU prämierten besten Teegastronomen Österreichs. Für das traditionsund stilbewusste Wohlfühlhotel der Familie Thöny im Montafon ist die Teekultur eine Leidenschaft. Im Bild: GF Bernhard Zoller (TEEKANNE), Martina Hohenlohe (Gault Millau), Frau Amélie Krämer (Heimspitze) und Karl Hohenlohe (Gault Millau) (v. li.).

Neuer PRVA-Vorstand Der Landesvorstand des Public Relations Verbands Austria (PRVA) hat sich neu formiert und spiegelt die PR-Landschaft Vorarlbergs wider. Die Leitung behält Heidi Kalb-Vogel (iPUBLIC RELATIONS, 4. v. li.), das ­weitere Team besteht aus: Stefanie Lang (Bodensee-Vorarlberg ­Tourismus), Martin Dechant (ikp Vorarlberg), Monika Erne (Erne Fittings) und Dieter Bitschnau (wikopreventk). www.prva.at

■■Weshalb führt MountainManagement diese Studie durch? Die Ergebnisse sind speziell in veränderten und wettbewerbs­ intensiven Märkten (und dazu muss man mittlerweile auch die Wintersport-Branche zählen) wichtige Orientierungshilfen im Prozess der Markenbildung bzw. Positionierung der jeweiligen Skigebiete. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang sind die Benchmarks, eben aus der Sicht der Gäste und nicht von „selbsternannten Profis“. Wir sehen uns hier als Impulsgeber der Branche. ■■Gibt es auch Skigebiete in Vorarlberg, die hier bewertet werden? Ja, und zwar Lech-Zürs am ­Arlberg und das Skigebiet ­Silvretta-Montafon. Beide ­Skigebiete verwenden diese ­Daten/Informationen für deren proaktive Weiterentwicklung.

Fotos: Stadt Bludenz, Mountain-Management, Rudi Froese, PRVAt

Starke Zusammenarbeit. Die Wirtschaftsgemeinschaft Bludenz

Mountain-Management Consulting GF ■■Was ist „BEST SKI RESORT“? Mit knapp 48.000 direkt in 55 Top-Skigebieten befragten ­Skifahrern/Snowboardern wahrscheinlich die größte und für die Branche wichtigste Befragung im Bereich Kundenzufriedenheit in den Alpen. Die Studie ­erscheint periodisch alle zwei Jahre und wird in Zusammen­ arbeit mit der Universität ­Innsbruck durchgeführt.


Gut versorgt mit der

apotheke Apotheken sind moderne Gesundheitsnahversorger. Sie sichern die Arzneimittelversorgung und verbessern die Infrastruktur im Ort. Doch nicht nur das …

A

potheken sind heute moderne Gesundheitszentren, sie kennen die benachbarten Ärzte, die Selbsthilfegruppen, Spitäler und Therapeuten und helfen den Kunden mit fachkundigen Ratschlägen. Apotheken als kleine, starke Einzelbetriebe mit lokalem Bezug schaffen Kundennähe, sichern Arbeitsplätze und wecken Vertrauen. Jede Apotheke in Österreich – egal, ob in einer Großstadt oder in einer

ländlichen Gemeinde kann seinen Kunden die gesamte Palette der Apothekenleistung anbieten. Zahlreiche Apotheken – insbesondere im ländlichen Raum – fungieren als Stützpunkt und Drehscheibe für Selbsthilfe­ gruppen (Vorträge, Nordic WalkingGruppen, Veranstaltungen etc), mobile Pflegedienste und andere Gesundheitsberufe. Bei Apothekenneu- und -umbauten werden immer öfter extra

entsprechende Räumlichkeiten dafür vorgesehen. Es gibt mittlerweile auch eine ganze Reihe von Gesundheitszentren, bei denen neben der Apotheke auch Ärzte und Therapeuten räumlich zusammengefasst sind.

Nahversorgung für Ihre Gesundheit „Die Apotheken

„Als Bürgermeister

„Jahrelang habe ich

übernehmen eine

sind mir Arbeitsplätze

mich sehr für die

wichtige Rolle als

und die Versorgung

Errichtung einer

Gesundheits-Nahver­

der Bewohner

Apotheke in unserer

sorger. Nur durch die

­w ichtig. Die neue

Gemeinde einge-

­engagiere Arbeit der

Apotheke hat für

setzt. Bei jeder

ApothekerInnen kön-

­b eides gesorgt.“

­B ürgerbefragung

nen Sicherheit, Qualität und kompetente

war sie Wunsch Nummer eins“

ANZEIGE

Beratung gewährleistet werden.“ Helmut Mödlhammer

Thomas Ließ

Josef Niggas

Präsident Österr. Gemeindebund

Bürgermeister Hof bei Salzburg

Bürgermeister Lannach

|

Weekend Magazin   29


Wissenschaftlich nicht erklärbar und dennoch existent: Nahtoderfahrungen gehören zu den ­großen Rätseln der Forschung.

Zwischen den

Welten Nahtoderlebnisse. Biologisch erklärbar, esoterischer Unfug oder Gottesbeweis? Die Wissenschaft ist sich bis heute nicht einig über die Entstehung von Sterbewahrnehmungen. Von Johannes Roth

|

30    Weekend Magazin


Fotos: istock/thinkstock, colourbox.de

Montage: weekendmagazin

W

eißes Licht. Unendliche Liebe. Das ­eigene Leben, das wie ein Film rückwärts vor dem „geistigen Auge“ abläuft – dass der Tod, wie ihn unsere Medizin definiert, nicht das Ende ist, berichten vor allem die, die ihm von der Schippe gesprungen sind. „Nahtoderfahrung“ nennt es die Wissenschaft und meint damit per definitionem „einen weiten Bereich individueller Erfahrungen mit überwiegend charakteristischen Erlebnismustern am Rande des Todes“. Tod in Babylon. Dass es ­Nahtoderlebnisse tatsächlich gibt, ist mittlerweile unbe-

stritten. Zu viele Menschen können davon berichten. Geschuldet ist das der modernen Medizin – die Reanimationserfolge haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vervielfacht: In manchen Kliniken liegt die Erfolgsrate bei Wiederbelebungen schon bei bis zu 38 %. Nahtoderlebnisse sind jedoch aus jeder historischen Epoche, aus der es schriftliche Aufzeichnungen gibt, bekannt – unabhängig vom Kulturkreis oder der Religion. Ein Beispiel dafür ist das babylonische Gilgamesch-Epos, indem berichtet wird, dass Gilgamesch „auf seiner Suche nach dem Jenseits“ durch einen „dunklen, endlosen Tunnel“ gekrochen sei, an dessen Ende

er Licht gesehen hätte: ­„Gilgamesch wünschte, im Jenseits zu bleiben, aber der Sonnengott schickte ihn ­zurück ins Leben.“ Gleiche Muster. An die vier Millionen Menschen, so schätzt man, können alleine im deutschen Sprachraum von Nahtoderlebnissen erzählen. Sie alle berichten mehr oder weniger dasselbe; einige Gemeinsamkeiten sind grundsätzlich feststellbar. Dazu gehören Licht, Außerkörpererfahrung, euphorisches Glück, das Wahr­ nehmen einer wunderbaren Landschaft, den „Lebensfilm“, die Begegnung mit Verstorbenen, Enttäuschung über die Rückkehr und –

­ anach – ein längerfristiges d neues Verhältnis zu den ­Mitmenschen. Wissenschaft. An wissenschaftlichen Untersuchungen des Phänomens mangelt es nicht. Eine der bekanntesten Studien ist die zweier chinesischer Ärzte, die unter querschnittsgelähmten Überlebenden des Erdbebens von 1976 etwa 80 Nahtodbetroffene interviewten. Eine andere ist die jüngst erschienene britische „Aware-Studie“. Sie wertete die Daten von 2.000 Patienten aus, die einen Herzstillstand erlitten hatten: 140 von ihnen berichteten von einer bewussten Wahrnehmung während der ­Wiederbelebung.

|

Weekend Magazin   31


Tod in der Religion Christentum

Schon im ­Gilgamesch-Epos wird von einem Gang durch einen­ Tunnel berichtet.

Buddhisten glauben, dass die Lebensenergien nach dem ­feststellbaren Tod noch eine Zeitlang erhalten bleiben. Wer erleuchtet wurde, erreicht den Zustand des Nirwana.

Judentum Wie das Paradies aussieht, will das Judentum nicht eindeutig beantworten. Es wird aber berichtet, dass Gott einigen Menschen ihren Platz in einer zukünftigen Welt gezeigt haben soll, als diese sehr krank waren.

Islam Muslime stellen sich ihr Leben nach dem Tod als ewigen Aufenthalt in einem wunderbaren Garten vor, der nur den ­Gläubigen vorbehalten ist.

Hinduismus Bis man durch untadelige ­Lebensführung ein gutes Karma erlangt hat, wird die unsterb­ liche Seele in einem anderen ­irdischen Körper wieder­ geboren. Danach wird man eins mit der Ewigkeit.

Sterbeforschung (Thanatologie) ist ein anerkanntes, von Esoterik streng zu trennendes wissenschaftliches Feld: In den USA etwa steht der Name des Psychiaters und Philosophen Raymond Moody für wissenschaftlich fundierte Nahtodforschung, in Deutschland sind es der ­Kardiologe Pim van Lommel oder Bernhard Jakoby. Gottesbeweis. Jakoby beschäftigt sich seit dreißig Jahren mit dem Tod. In dieser Zeit führte Jakoby etwa 1.000 Interviews mit Nahtod­ betroffenen. Die Erkenntnis daraus mündet in der Beantwortung der ältesten Fragen der Menschheit: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Gibt es einen Gott? Der Wissenschafter ist überzeugt davon, dass man diese Fragen nur mit „Ja“ beantworten kann – ohne dass er im herkömm­ lichen Sinne religiös wäre. ­Jakobys Bestreben: dem Tod den Schrecken zu nehmen. Paradies. Dieses Bestreben eint ihn mit dem der Religionen. Allen großen Weltreli­ gionen ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod, an ­einen Fortbestand des Bewusstseins gemein. Christen wie Moslems glauben an ein Paradies, an einen Ort, an

|

32    Weekend Magazin

den die Gläubigen nach dem Tod gelangen. Hinduisten glauben, dass die „Atman“ genannte unsterbliche Seele in einem anderen Körper wiedergeboren wird, bevor sie im Brahman-Nirwana mit dem Ewigen und Absoluten eins wird. Buddhisten haben einen ähnlichen Zugang zum Leben nach dem Tod. Sie glauben jedoch nicht, dass das Leben mit dem Stillstand der Atmung vorüber ist, sondern dass selbst in einem Leichnam noch Energien sind, die erst nach einiger Zeit zur Auf­ lösung gelangen. Tabuthema. Anders als z. B. in östlichen Kulturen ist der Tod hierzulande ein Thema, von dem niemand gerne spricht. Zumindest, solange er nicht ­direkt damit konfrontiert ist. „Der Tod“, so Bernhard Jakoby, „wird in ­ unseren Breiten tabuisiert. Er stellt gewissermaßen die Mutter aller Ängste dar, eine Art Ur-Angst, aus der sich viele andeDie Buddhisten glauben beispielsweise daran, dass die Lebensenergie nach dem Tod noch eine zeitlang erhalten bleibt.

re Ängste ableiten.“ Zu Unrecht, wie er meint, denn nach allem, was er wisse, sei die physische Lebenszeit nur ein Übergangs­stadium zwischen zwei D ­ aseinsformen. Eine Form der Existenz für, wie er sagt, „ewige geistige Wesen“. Biologie. Dass Jakobys Thesen angezweifelt werden, liegt auf der Hand. Seine Erklärung dafür ist nachvollziehbar: „Biologen und Mediziner gehen davon aus, dass unser Bewusstsein untrennbar mit dem Gehirn verbunden sei. Stirbt das

Fotos: istock/thinkstock, Roland Schuller / Foto im Lohnbüro

Buddhismus

Fotos: icolourbox.de

Am Ende unseres irdischen ­Lebens steht das Jüngste ­Gericht. Letztlich gehen wir alle ins Paradies ein und werden eins mit Gott.


Außerkörperliche E­ rfahrungen sind ein ­wesentliches Merkmal von Nahtoderfahrungen. ­Beweisen konnte man sie bislang nicht.

Außerkörperliche Erfahrungen gehören zu den häufig berichteten Vorkommnissen bei Nahtoderlebnissen.

Gehirn, stirbt demzufolge auch das Bewusstsein.“ Neurowissenschafter und Hirnforscher finden dementsprechend andere Erklärungen für Nahtoderlebnisse. Eine davon kommt der von ­Buddhisten nahe: Amerikanische und deutsche Neurologen wollen festgestellt haben, dass nach einem Herzstillstand das Gehirn in ­Hyperaktivität verfalle. Der versiegende Input von Außen lasse die Hirnmaschine wie einen Motor, der unter

Last langsamer dreht, als im Leerlauf, eben etwas höher drehen. Andere biologische Erklärungsmodelle sprechen von Endorphinausschüttungen und Euphorie, die durch banalen Sauerstoffmangel ausgelöst werde. Beweisführung. Es wäre eine Erklärung dafür, dass in Versuchsreihen so etwas wie e­ ine außerkörperliche Erfahrung nie bewiesen werden konnte: Um zu beweisen, dass die beschrieben außerkörperliche

Mehr auf weekend.at Wahrnehmung bei Nah­ toderlebnissen tatsächlich existiert, montierte man über Hochrisiko-Patienten im Operationssaal nach oben gerichtete Bildschirme. Die Theorie: Bei einer außerkörperlichen Erfahrung müssten die Patienten beschreiben können, was auf den Bildschirmen zu sehen war. Tatsächlich konnte das kein ein-

ziger Patient. Andererseits beschrieben Menschen mit Nahtoderfahrungen detailliert Ereignisse, die im Augenblick ihres „Todes“ stattgefunden hatten – angefangen von den Gesprächen im OP über die Erstversorgung an der Unfallstelle bis hin zu Szenen, die sich geografisch weit entfernt abgespielt hatten. So gesehen wären Nahtoderlebnisse tatsächlich ein erster Blick ins Jenseits. Und damit eine tröstliche Vorstellung für alle Lebenden. n

„Wir sind alle ewige geistige Wesen“ Im Gespräch mit Bernhard Jakoby, Bestsellerautor und Sterbeforscher Weekend: Herr Jakoby, kann man aus Nahtoderfahrungen tatsächlich eine Art Gottesbeweis herauslesen? Bernhard Jakoby: Jedenfalls sind Nahtoderfahrungen eine Begegnung mit ­einer anderen Dimension des Seins. Ob es ein Gottesbeweis ist – da bin ich vorsichtig. Aber letztlich ist es wahrscheinlich genau das. Weekend: Jeder Versuch einer wissen­ schaftlichen Erklärung des Phäno­ mens scheiterte bislang. Warum? Bernhard Jakoby: Es ist ein Feld, auf dem weder Mess- noch Anfassbares existiert. Darum gilt es manchen als Halluzination. Forschung, die sich mit Nahtoderlebnissen beschäftigt, ist eine empirische Wissenschaft. Man kann nur die Bernhard Jakoby sieht das Leben nur als Übergangsform.

Erzählungen der Menschen miteinander vergleichen. Tatsächlich gibt es viel seriöse naturwissenschaftliche Forschung darüber. Weekend: Trotzdem erklärt die Natur­ wissenschaft das Phänomen anders als Sie. Bernhard Jakoby: Völliger Blödsinn ist, wenn man versucht, das Phänomen der

Nahtoderfahrung mit chemischen Prozessen zu erklären. Das Problem ­ liegt darin, dass das wissenschaftliche Paradigma immer noch besagt, dass das Bewusstsein abhängig vom Gehirn ist, sozusagen ein Nebenprodukt. Das Bewusstsein ist aber schon vorher da, wir sind ja eingebunden in ein höheres Ganzes. Weekend: Welchen Schluss ziehen Sie aus Ihrer Forschung? Bernhard Jakoby: Die Erfahrung der göttlichen Liebe, von der Nahtod­ patienten berichten, lässt den Schluss zu, dass wir immer geliebt werden. Die Botschaft von Menschen mit Nahtod­ erfahrung ist immer dieselbe: Liebe. Das ist das Wichtigste.

|

Weekend Magazin   33


Spectre 13 x2 ultrabook von HP

Gewinnen SIE mit weekend ein Stylishes Ultrabook von HP im wert von Beantworten Sie folgende Frage: Womit verwandelt sich das Ultrabook in einen praktischen Tablet-PC? a) Scharnier b) Magnet c) Klammer

D

as 2-in-1-Design macht das HP Spectre 13 x2 Pro zum vielseitigen Begleiter, auch unterwegs. Per Scharniermechanismus verwandelt sich das Ultrabook mit we­ nigen Handgriffen in einen Tablet-PC. Praktisch ist die CoolSense-Technologie, welche die ­Gerätetemperatur immer den Anforderungen anpasst. Ein Prozessor der vierten Generation sorgt für Power unter dem stylishen Aluminiumgehäuse, der 33,8 cm (13,3 Zoll) FHD-Touchscreen-Flachbildschirm sorgt für beständigen Überblick. Spielen Sie mit – und gewinnen Sie das elegante und vielseitige Spectre 13 x2 Pro Ultrabook von HP im Wert von insgesamt EUR 1.592,–.

Frau Verena Leitgeb freut sich über das iPhone 6 aus der letzten Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch!

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.facebook.com/weekendmagazin oder www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 4. November 2014. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten

(Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des ­Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen E­ insendungen ­verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


Termin. WIFI und M/O/T Management School veranstalten am 28./29. 11. den Kongress „Excellence of Change“ (Uni Klagenfurt).

➜ Im Kalender. Reinweiße Küchen Must-Haves von Grundig gibt es noch bis 5. 11. über 50 % günstiger: www.vente-privee.com ➜

Eintragen. Noch zehn Wochen bis Weihnachten, noch neun, acht ... ! Brauchen wir wirklich ständig diese „Warnungen“?

n ews

eko-Ausstellung

Foto:J-Line

Am Sa., 8. 11., 9 – 17 Uhr, und am So., 9. 11., 10 – 16 Uhr, lädt ­eko-lifestyle Sulz, Austraße 75, zur ­„erholsamen Weihnachtsausstellung“. Viele wunderschöne Accessoires, Kugeln, Lichterketten und Geschenkideen lassen Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Die neue RelaxSesselkollek­ tion schafft dazu Raum für Erholung, vor und nach Weihnachten. www.ekolifestyle.at

brühl – by ZÜCO. „Flexibel

Wohnen“, gemütlich sitzen, ­relaxen und schlafen – das Modell four-two besticht durch geniale Funktionen und optimalen ­­ Sitz- und Liegekomfort. Einfach die Lehnen abklappen und das Sitzteil nach vorne drehen. In ­vielen attraktiven Stoffen oder Leder. ZÜCO Polsterdesign, Lustenauer Straße 75a, Dornbirn. Tel.: 05572 / 372088, www.zueco-design.at

ANZEIGEn

Fotos: J-Line, eko Lifestyle, Züco, Hotel Bad Schachen, Uli Stock

schachenbadundspa p Entspannend

Gastfreundlich

Genussvoll

Die Wohlfühloase am Bodensee auf über 1.000 m2. Das ganze Jahr über geöffnet. Schachen Bad & SPA, Lindau Tel.: +49(0)8382 / 298-500 www.badschachen.de

Besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 9. November, 10 bis 14 Uhr im Schachen Bad & SPA. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Live-Musik, ­attraktive Gewinne. Isolde Schielin und Hans-Peter Grüneberg freuen sich auf Sie.

Wellness macht hungrig! Genießen Sie im gemütlichen Ambiente der Fischerstube heimischen Fisch und regionale ­Köstlichkeiten. Mittwoch bis Sonntag von 18 bis 22 Uhr. „Fischerstube“ im Hotel Bad Schachen Lindau, Tel.: +49(0)8382 / 298-579

|

Weekend Magazin   35


Trendscout Technik&Design

M

it dem BeoVision Avant 55 präsentiert Bang & Olufsen ein TV-Gerät, das erstklassiges Multimedia-Entertainment mit elegantem Design vereint. Es ­begeistert durch seine intuitive Bedienung, seine Videoleistung in UHD-Qualität (4K) und seinen authentischen Klang. Das leistungsstarke 3-Kanal-Stereosystem wird beim Einschalten des Geräts ausgefahren und entschwindet elegant unter dem Gehäuse, sobald das Gerät ausgeschaltet ist. Gestochen scharfe Aufnahmen und glasklarer Surround-Sound sorgen für ein wahrhaft cineastisches ­T V-Erlebnis. Seit kurzem gibt es für alle Erlebnis-Liebhaber auch eine beeindruckende 85-Zoll-Ausführung des TV-Geräts. Der neue Beo Vision Avant ist mit Finanzierung schon ab 180 Euro im Monat erhältlich.

Anzeige

Bang & Olufsen Outlets Bang & Olufsen Dornbirn Färbergasse 15, 6850 Dornbirn

Michael Smech Country Manager Bang & Olufsen Österreich

Tragbare Technik

n

Digitale Antreiber Bewegung. 10.000 Schritte sollte man täglich zurücklegen, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Activity Tracker können bei der Erreichung dieses Ziels behilflich sein. Von Wolfgang Bogner

D

er Mensch ist auf Bewegung programmiert. Wenn wir zu wenig tun, verkümmert unser Körper. Das Problem unserer Zeit ist jedoch, dass viele Menschen wenig aktiv sind und viel sitzen. Oft fehlt die Motivation sowie das Bewusstsein. Hier kommen sogenannte „Activity Tracker“ ins Spiel. Digi-Coach. Diese praktischen Helferleins gelten als der letzte Schrei der Technik-Welt, zahlreiche Hersteller haben bereits Produkte im Programm, die das Training oder die täg­ liche Aktivität überwachen. Die Tracker zählen Schritte, viele sind auch für die Messung des Schlafs gemacht. Auch wenn in puncto Genauigkeit noch Luft nach oben ist: eine Verhaltensänderung in Richtung „Mehr Bewegung“ lässt sich mit ihnen tatsächlich gut erreichen. n

Interview: Florian Gschwandtner Weekend: Worin liegt der Nut­ zen von Fitness-Trackern? Florian Gschwandtner: Diese Geräte richten sich an ganz normale Menschen, die vielleicht ein bisschen mehr Motivation zur Bewegung brauchen oder um das eine oder andere Kilo zu verlieren. Weekend: Wohin wird die Entwicklung noch gehen? Florian Gschwandtner: Gerade im Bereich der Motivation gibt es noch Potenzial.

So könnte ich in Zukunft etwa die Info bekommen, wie viele Schritte der beste Freund absolviert hat oder wann der beste Zeitpunkt für mich ist, um schlafen zu gehen. Weekend: Wie läuft die Ent­ wicklung eines Trackers? Florian Gschwandtner: Bei der Schritterkennung ist das Ziel, eine hohe Genauigkeit zu bieten, in puncto Schlaf arbeiten wir mit Schlaf­ laboren zusammen.

Florian Gschwandtner, CEO von runtastic im Gespräch mit WeekendRedakteur ­Wolfgang Bogner.

Fotos: hersteller, bogner

Cineastisches TV-Erlebnis


Trendscout klein&Stark

Withings Activité. Eleganter Bewegungstracker in Uhr-Form um EUR 390,–.

Polar LOOP. Der Loop motiviert zu einem aktiven Lebensstil, um EUR 69,99.

Jawbone UP24. Jawbone gehört zu den Tracker-Vorreitern. Hoher Tragekomfort um EUR 129,–.

Misfit Shine. Stylisher Aluminium-Tracker für ­Bewegung und Schlaf. Die Batterie hält bis zu vier Monate. Ab EUR 89,90.

Mehr auf weekend.at

runtastic Orbit. Der Activity ­Tracker ist über einen einzigen Knopf bedienbar und misst Schritte und Schlaf. Um EUR 119,–.

TomTom Runner Cardio. Eine Laufuhr, die dank des eingebauten Herzfrequenzmessers ein optimales Training ermöglicht. Um EUR 269,–.

Praktisch gut

E

gal, ob unterwegs im Reise­ gepäck, im Handschuhfach des schnittigen Cabrios oder in der Satteltasche des Mountainbikes – die UHU Minis finden überall Platz. Seitdem die jeweils siegelfrischen 3 x 1 g Gramm-Tuben am Markt sind, greift der Nutzer im Bedarfsfall immer häufiger auf die praktischen Sekundenkleber zurück. Das Tolle ist, dass die ­Minis in einer super leicht zu verstauenden Aufbewahrungsbox erhältlich sind. Ein echter ­Vorteil für die Aufbewahrung. Toll auch, dass zusätzlich zu dem Superkleber noch ein weiterer Helfer an den UHU-Packungen pickt. So findet man aktuell im Handel ­Sekundenkleber Minis-Packungen inklusive einer hochwertigen Mini LED-Lampe im UHU-Design. Ein klasse Gimmick für den täglichen Gebrauch – ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie. Im Falle eines Falles – UHU. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf www.uhu.com

Markus König Marketing UHU Austria Anzeige

Garmin Vivosmart. Das Gerät ist mehr als ein Fitness-Tracker: zusätzlich werden Smartphone-Benachrichtigungen ­angezeigt. Ab EUR 169,–.


3 Tä le r im W i n te r

38 Skigebiete in ganz Vorarlberg warten mit 538 Pisten und Routen auf alle Wintersportbegeisterten.

38 Skigebiete in Vorarlberg

vo r V e r k auf Wie bereits in den Vorjahren organisiert der 3TälerPool eine Verkaufstour, bei welcher der Skipass direkt vor Ort erworben werden kann. n Bludenz, Tourismus und Stadtmarketing, von 01. 10. bis 12. 12. 2014 n Bregenz, Tourismus und Stadtmarketing, von 01. 10. bis 13. 12. 2014 n Egg, Bregenzerwald Tourismus, von 01. 10. bis 13. 12. 2014 n Langen bei Bregenz, Gemeindeamt, von 01. 10. bis 12. 12. 2014 n Dornbirn, Karrenseilbahn bis 14. 12. 2014 n Dornbirn, Messepark, von 14. 11. bis 13. 12. 2014 n F eldkirch, Interspar Altenstadt, von 23. 10. bis 25. 10. 2014 n F eldkirch, Alton Premium Board Store, am 21. 11. und 28. 11. 2014 n Hohenems, Sport Mathis, von 27. bis 29. 11. 2014 n Lustenau, Rheincenter Eurospar, von 11. 12. bis 13. 12. 2014 n Möggers, Gemeindeamt, am 18. 11. 2014 n Lindau, Lindaupark, 30. und 31. 10. 2014 n Thüringen, OMV-Tank­stelle, (25. – 26. 10. und 29. bis 30. 11. 2014 Alle Vorverkaufsstellen und Termine finden Sie im ­Internet auf www.3taeler.at

|

38    Weekend Magazin

n

3Tälerpass: beliebteste Saisonkarte Vorarlbergs 538 Skiabfahrtskilometer. Wer in Vorarlberg flexibles Ski­ vergnügen sucht, dem eröffnet die 3TälerPass-Saisonkarte den Zutritt zu Vorarlbergs schönsten Bergen und Skipisten in 38 Skigebieten.

38

Skigebiete in ganz Vorarlberg warten mit insgesamt 538 km Pisten und Routen auf alle Wintersportbegeisterten. Mit der 3TälerPassSaisonkarte eröffnen sich den erfahrenen Skifahrern und Snowboardern nicht nur die beeindruckenden Wintersportregionen von Damüls-Mellau, WarthSchröcken, Diedamskopf, Sonnenkopf oder Brandnertal, sondern auch die besonders für unseren Skinachwuchs wertvollen und wichtigen Skigebiete in der Nähe der Ballungszentren wie ­A lberschwende, Laterns oder Bödele. Arlberg, Kaunertal. Die Zusammenarbeit mit attraktiven Partnern rundet das Angebot der 3TälerPass-Saisonkarte ab und macht die Saisonkarte

rentabel wie nie zuvor. So gibt es ermäßigte Ski Arlberg-Wechseltageskarten – und seit heuer neu gibt es auch für das Gletscherskigebiet Kaunertal in Tirol mit der 3TälerPass-Saisonkarte eine stark ermäßigte Tageskarte.

Jetzt im Vorverkauf sichern. Die 3TälerPass-Saisonkarten sind im 3Täler-Informationsund Verkaufsbüro in Egg (Tel.: 05512 / 2365-30), im ­Internet unter www.3taeler.at sowie bei den beteiligten Bergbahngesellschaften erhältlich. www.3taeler.at n

ANZEIGE

n3 8 Skigebiete n1 72 Anlagen n 538 km Pisten und Routen n Vergünstigungen bei Ski Arlberg und am Kaunertal Gletscher

SaisonKARTEN Erwachsene

Senioren Jg. 1950 und älter

Jugendliche Jg. 1996 bis 1998

Hauptschüler Jg. 1999 bis 2003

Volksschüler Jg. 2004 bis 2008

Schneemann Jg. 2009 und jünger

Saisonkarte

416,–

355,–

270,–

170,–

100,–

41,–

Saisonk. Mo-Fr

356,–

302,–

234,-

Vorverkauf*

*Vorverkauf Saisonkarten bis 14. 12. 2014

Familien-Saisonkarten Verkauf bis 14. 12. 2014 Saisonkarte

2 Elternteile 1 Jugendliche/r Jg. 1996 – 1998

1.052,–

Preis pro weitere/s Jugendliche/r Jugendliche/Kind (2./3.) Jg. 1996 – 1998 innerhalb Familienkarte Saisonkarte

243,–

1 Elternteil 2 Elternteile 1 Jugendliche/r 1 Kind Jg. 1996 – 1998 Jg. 1999 – 2008

1 Elternteil 1 Kind Jg. 1999 – 2008

661,–

924,–

533,–

Kinder Jg. 1999 – 2008

Schneemann Jg. 2009 und jünger

Weitere Jugendliche/ Kinder

95,–

41,–

ab dem 4. frei

Alle Detailinfos 3TälerInfo- und Verkaufsbüro: Tel.: +43(0)5512 / 2365-30, Mail: info@3taeler.at Es gelten die allgemeinen Tarif- und Beförderungsbestimmungen des 3TälerPools


Das besondere Gesundheitserlebnis in Tirol.

jeTZT BUcHeN ab €

575,-

pro Person/DZ

Kurzentrum Bad Häring ★★ ★ ★ Tel. 05332 90500, haering@kurzentrum.com ■

■ ■

Im Tiroler Unterland auf einem sonnigen Plateau gelegen Schwefelheilwasser Therapievielfalt: Von Naturfango bis Kältetherapie, Schwefelbad u.v.m.

Steinölwoche 30.11. bis 21.12.2014:

7 Nächte, Vollpension, 2 Vitalbäder und 2 Heilmassagen (teil) mit Tiroler Steinöl, 2 Wärmepackungen mit Tiroler Steinöl, 3 weitere wohltuende Therapien, 1 Arztgespräch u.v.m. pro Person/DZ €

575,–

Weihnachts- & Silvesterzauber

7 Nächte vom 21.12. – 28.12.2014 oder 28.12.2014 – 04.01.2015, Vollpension, Weihnachts- oder Silvestergaladinner, 1 Arztgespräch, 9 auf Ihre Beschwerden abgestimmte Therapien u.v.m. pro Person/DZ

€ 655,–

www.kurzentrum.com


Elegant bewegt  So kraftvoll bei Harnwegsinfektionen. Die Urkraft der Preiselbeere für Sie.

n

tanzend in den herbst

Ballsaison. Es geht wieder los. Jetzt ist die richtige Zeit, um noch vor der Ball- und Faschingssaison die Tanzkenntnisse aufzufrischen. Ganz einfach und locker in Bewegung kommen.

Erhältlich in Ihrer Apotheke. Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.

Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich, www.alpinamed.at

Tanzkenntnisse. Für alle, die noch vor Beginn der Ballsaison ihre bereits etwas verstaubten Tanzkenntnisse auffrischen möchten, bieten die österreichischen Tanzschulen ein breites Spektrum unterschiedlicher Tanzkurse und Workshops. Auch für Neueinsteiger, Tanz-Singles und für Jugendliche, die zumindest die Grundschritte der gängigen Gesellschaftstänze

„Ob Jung, ob Alt – Tanzen hält fit und tut dem Körper und der Seele gut. Flotte Schwünge, verbunden mit modernen Umgangsformen, begeistern jeden.“ Juanita Hieble Sprecherin der Tanzschulen in der WKV

Fotos: WKV/Tanzschule Hieble

Tipp: Auch erhältlich als Filmtabletten, TrinkKonzentrat und – besonders praktisch für unterwegs und auf Reisen – Direkt-Toffees zum Kauen oder Lutschen.

GCB.ALP-PRB141006

Alpinamed® Preiselbeer-Granulat hilft mit der Kraft der Preiselbeere bei der Behandlung von unkomplizierten und wiederkehrenden Entzündungen der unteren ableitenden Harnwege.

fen, um es zu erweitern und zu verfeinern. Die zahlreichen Tanzformen sind Zeugen dieser Vielfalt.

ANZEIGE

T

anzen kann jeder, steht auf dem Internetportal des Verbands der Tanzlehrer Österreichs zu lesen. Nicht zuletzt, weil es eine der natürlichsten Sachen der Welt sei. Nun, da ist sicher etwas Wahres dran. Denn seien wir ehrlich: Wer fängt nicht an, im Rhythmus mitzuschwingen, wenn schwungvolle Musik erklingt? Es ist gleichsam ein Urtrieb des Menschen, Musik in Bewegung umzusetzen. Doch es wäre nicht der Mensch, hätte er im Laufe der Entwicklung nicht sein natürliches Talent aufgegrif-


Entdecken Sie Ihren eigenen Tanzstil! Freuen Sie sich auf viele nette Leute, gute Musik, eine eigene Tanzlounge mit tollem Ambiente und die Vielzahl der Möglichkeiten.

Im Rahmen von Chancen leben! Ich bin dabei“ werden heuer Geschichten von Kindern aus verschiedenen Bildungseinrichtungen veröffentlicht.

VON SICHTWEISEN & TATSAC HEN Der zwölfjäh

rige Simon kann Radfahren, Skifahren, Lesen und fast alles, was Gleichaltrige auch können, obwohl er wegen einer Hornhauttrüb ung fast blind zur Welt kam und heute nur dreißig Prozent sieht. In der Volkssch ule hat er lauter Einser und die Lehrerin findet, dass er reif fürs Gymnasium ist. Quadratisch, rechteckig, diag onal. Achtundzwanzig Gymnasiaste n neh- und sozial auszutau schen. Hier können men Platz. An jedem Tisch sitze n zwei. Probleme diskutie rt werden. Heute Nur in der letzten Reihe bleibt einer al- sprechen sie übe r die Zusammenarbeit lein. Und in der ersten. Dort sitzt Simon mit Simon und wie es am Anfang war. vor einem großen Bildschirm, neben „Ich habe mich zuerst über den sich ein Lesegerät, das auf den Fernseersten her auf Simons Pult gewund Blick wie eine Lampe aussieht, ert“, sagt aber ein Mädchen. „Manchmal lach eine Kamera verbirgt. Nach der en Schügemeinler aus der Parallelklasse über samen Hausaufgabenkontrolle den Bildlässt der schirm.“ „Ab und zu vergesse Lehrer die Rechenbücher aufs n Lehrer chlagen. Testblätter für Simon auf DIN A3 Simon legt seines unter das Lese zu vergerät größern“, berichtet der Bub, – groß erscheint die Seite jetzt der den auf dem Klassenrat leitet. Die Kinder Bildschirm. Simon spitzt den erzählen, Bleistift, dass sie im Turnen Simon nich holt Zirkel und Geodreieck t in ihrer aus der Gruppe haben möchten, weil die Schultasche und schlägt sein Heft auf. Mannschaft dann verliert, und man Klassenrat. „Im Anschluss an chmal ladie Ma- chen sie, wenn er sich im Turnsaal thematikstunde findet der Klas senrat ohne Brille der Wan d entlang tastet. statt – der Lehrer nimmt sich zurü ck und „Ich muss zugeben , dass ich bei so was gibt den Kindern Zeit, sich dem okratisch auch schon dab ei war“, sagt ein Bub.

Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/chancenleben

Wie gefällt Ihnen die Geschichte?

Tipp. Tanzen macht Spaß! Das garantieren staatlich ausgebildete, geprüfte und diplomierte Tanzmeister. Wussten Sie, dass die Aus­ bildung von Tanzlehrern genormt ist? Die Norm setzt einen bundesweiten Standard, der eine Bekenntnis zur Qualität ist. Qualität und Kompetenz eines Tanzmeisters und der Tanzschule ­machen das Tanzen auch zu ­einem wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben junger Menschen. Tanzen

und gutes Benehmen gehören untrennbar zusammen, so Juanita Hieble, Sprecherin der Tanzschulen in der WKV. „Genießen Sie Ihre Tanzstunden in top aus­ gestatteten Tanzschulen, nicht irgendwo in einem Hinterzimmer!“ n

Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/ chancenleben und schicken uns Ihre Meinung dazu. Wie hat die Inklusion in der Gesellschaft funktioniert? Was denken Sie darüber? Alle Einsendungen erhalten als Dankeschön das Notizbuch „Ideenstifter“ oder das Buch „LOL“ zugeschickt.

Kontakt Nähere Informationen und die Tanzschule in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage des Verbands der Tanzlehrer Österreichs unter www.vtoe.at oder auf www.wohinheute.at

Weitere wahre Geschichten folgen und eine Jury ermittelt aus allen Geschichten den Gewinner des Vorarlberger Chancenpreis 2014.

Machen Sie mit und sagen uns Ihre Meinung! Per e-Mail oder Brief an das Land Vorarlberg, Abteilung Gesellschaft & Soziales, A-6901 Bregenz chancenleben@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/chancenleben

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG

ANZEIGE

wie Walzer, Rock ’n’ Roll und Discofox erlernen möchten, werden von den Vorarlberger Tanzschulen laufend Kurse angeboten.


body&health Guide Unser Bakterienzoo

Infrarot – das Multitalent

n

Tierische Untermieter

Die Infrarotlampe IR 885 von MEDISANA® ist ein universell einsetzbares ­zerti­fiziertes Medizinprodukt – es fördert die Blutzirkulation, löst lokale muskuläre Verspan­ nungen, lindert Schmerzen und hilft bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten.

Mikrobiom. Es klingt gruselig: Darmbakterien

Hilfe bei Gelenksentzündung

www.stada.at

Mobiflex® mit dem innovativen UC-IIKomplex (natives Kollagen) stoppt frühzeitig den Entzündungsprozess. Die Einnahme von nur einer Tablette täglich sorgt dafür, dass Schmerzen und Schwellungen reduziert werden und die Mobilität und Flexibilität der Gelenke zurückkehrt. Exklusiv in Apotheken.

steuern unser Gehirn. Auf der Haut wimmelt es von Mikroben, selbst in der Lunge hausen sie. Doch sie tun uns gut. Von Andrea Schröder

AnzeigeN

Gegen Gelenkschmerzen FLEXISEQ® ist ein arzneimittelfreies Medizin­ produkt auf Gel-Basis zur Bekämpfung von ­Gelenkschmerzen und -steifigkeit im Zusammenhang mit Arthrose. Eine zweimal tägliche, äußerliche Anwendung unterstützt die Beweglichkeit und Funktionstüchtigkeit des betroffenen Gelenks deutlich. Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. www.flexiseq.co.at

S

tellen Sie sich einen Rucksack mit zwei EinLiter-Wasserflaschen vor. Dieses Gewicht schleppt jeder an Bakterien mit sich herum: unser Mikrobiom. Die meisten Hausgenossen haben sich im Darm eingemietet, Tausende verschiedene Arten vermuten Forscher allein in den Eingeweiden. Noch mehr Erstaunliches über den menschlichen Bakterienzoo:

1 49,95 Größen: 36-41

39,95 Größen: 36-41 www.jelloshoecompany.com

jello-WEEKEND-76x56-OKT14.indd 1

|

42    Weekend Magazin

15.10.14 11:05

Bakterien setzen auf Arbeitsteilung. Sie produzieren Enzyme und Vitamine, liefern Energie und wehren Keime ab: Bakterien haben vielfältige Aufgaben. Weil nicht jeder Bakterienstamm alles kann, teilen sie sich die Funktionen auf. „Eine der interessantesten Erkenntnisse der letzten 20 Jahre: Einzelne Stämme ­haben zwar Effekte, doch die

medizinische Wirkung ist ­bedeutend stärker, wenn man ,Teams‘ aus Bakterienstämmen kombiniert“, sagt Mag. Anita Frauwallner, Leiterin des Instituts Allergosan in Graz. Will man sich Probio­ tika zuführen, sollte man also zu Produkten mit einem ­wirkungsvollen Mix aus verschiedenen Stämmen greifen.

2

Vom Darm führt eine Nervenautobahn direkt ins Gehirn. Lust auf Süßes? Ängstlich und nervös? Vielleicht sind es Ihre Darmbakterien, die um Schokolade betteln oder eine Auszeit vom Stress brauchen. Denn der Vagusnerv sendet Signale vom Darm in das Gehirn, welches umgehend reagiert. Und zwar mit der Produk­ tion (oder Reduktion) von Gaba. Gaba? Nie gehört! Es handelt sich um einen Neu-


ModelFoto: Colourbox.de

Mehr auf weekend.at Unsere Darmbewohner sind kugelig, spiralig oder stäbchen­ förmig, können entweder ­miniklein (Mykoplasmen) oder verhältnismäßig groß ­(Cyanobakterien) sein.

rotransmitter, der die Erregbarkeit der Nervenzellen ­herabsetzt. Aufgeregt oder entspannt, ängstlich oder zuversichtlich, wach oder müde hat also viel mit Gaba zu tun. Und damit mit unseren Darmbakterien. Verrückt!

3

Fotos: Corbis, Hersteller

Probiotika („gute“ Bakterien) haben keine Nebenwirkungen. Sie können auch nicht überdosiert werden. Das ist bewiesen. Auch

die positiven Effekte sind durch Patientenstudien belegt, etwa die entzündungshemmende Wirkung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder die Sicherstellung des richtigen pH-Wertes im Darm.

4

In jedem Menschen lebt eine andere Bakterienverteilung. Kein Wunder, bei bis zu 30.000 Unterarten! Normalerweise bleibt dieser individuelle Mix im Men-

„Probiotika sind eine völlig neuartige Methode in der ­Prävention und Therapie ­verschiedenster Erkrankungen und haben enorm an ­Bedeutung gewonnen.“ Prof. Kurt Widhalm Präs. des Österr. Akad. Instituts für Ernährungsmedizin, Wien

schen relativ lange bestehen – „außer, man interveniert drastisch“, warnt Expertin Anita Frauwallner. Was die Bakterien gleich massen­ weise vernichten kann: Stress (lässt Entzündungen entstehen), Fast Food mit Konservierungsmitteln (der biolo­ gische Feind schlechthin) und Medikamente, vor allem Antibiotika.

5

Nimmt man eine Woche lang Antibiotika, sterben etwa 90 Prozent der guten Bakterien ab. Die verbleibenden „letzten Mohikaner“ unter den Bakterienstämmen können unmöglich alle anstehenden Aufgaben ausführen. Die Regeneration erfolgt nicht vollständig. Hat ein ­Jugendlicher noch etwa 400 verschiedene Bakterien­ stämme im Darm, sind es bei einem 80-jährigen

|

Weekend Magazin   43


Pflegefall nur mehr 50. Je geringer die An-zahl der Stämme (s. Punkt 1), desto schlechter kann sich der Körper gegen Keime zur Wehr setzen, sein Stoffwechsel macht schlapp.

6

unsere Hautbewohner Die Bakterien und Pilze auf der Haut haben zwei wichtige Funktionen: Sie wehren sich ­gegen Erreger von außen, die ihnen quasi den Platz streitig machen wollen – und uns krank machen würden. Damit sind sie ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Und: Ihre Stoffwechselprodukte tun der Haut gut. Also bloß nicht mit übertriebener Hygiene vertreiben!

Laktoseunverträglichkeit kann sich durch Probiotika verbessern. Es gibt ­Bakterien, die Enzyme oder Zuckermoleküle spalten. Wichtig sind diese bei der Milchzuckerunverträglichkeit. Gleichzeitig sollte die durch ständige Entzündungen gereizte Darmschleimhaut beruhigt und mit einer Schleimschicht überzogen werden. Probiotika von hoher Qualität können das – die Lactose-unverträglichkeit

bessert sich rasch. Probiotika gibt es in Pulverform rezeptfrei in der Apotheke.

7

Die größte Vielfalt an Bakterien-Genen befinden sich (nach dem Darm) im Mund. Amerikanische Wissenschafter entdeckten an die 8.000 Arten auf der Zunge, 4.000 im Rachen, 7.000 im Speichel. Kurios: Hinter dem linken Ohr zählten die Forscher 2.363 Arten, in der rechten Ellenbeuge 3.632. Auch die Atemwege, insbesondere die Lunge, beherbergen Tausende Arten winziger Untermieter.

8

Joghurtessen hilft kurzfristig. Die Probiotika-Expertin: „Joghurts, jene ohne Zucker, Emulgatoren oder Konservierungsmittel, sind gesunde Nahrungsmittel, die

Mit 4 Lagen weicher denn je!

Das neue 4-lagige Cosy Toilettenpapier MeinWeichstes! www.cosy.co.at www.facebook.com/CosyTiger


menschlichen Darm ansiedeln, sie gehen dem Körper also nach ein paar Stunden wieder verloren.“

Einfluss auf unsere Verdauung und Abwehrkraft haben. Allerdings können sich Joghurtbakterien nicht im

9

Der Unterschied zwischen Prä- und Probiotikum. Als Probiotikum bezeichnet die Wissenschaft

Zwei milliarden Helferlein …

Fotos: Corbis, Hersteller

Weekend: Wie werden Bakterien zu medizi­ nischen Zwecken hergestellt? Anita Frauwallner: Bakte­rien werden durch Biopsien aus dem menschlichen Darm geholt, dann auf Nährstoffplatten gezüchtet und vermehrt. Danach wird ihnen die Feuchtigkeit entzogen und bei – 180 Grad schockgefrostet. Gute Probiotika sollten mit einer Matrix aus präbiotischen Stoffen (s. Antwort auf Frage 9) gemischt werden, damit sie stabil zwei Jahre haltbar sind. So gelangen sie zum Verkauf in die Apotheken. Weekend: Welche Mengen sind notwendig, um eine Wirkung zu erzielen? Anita Frauwallner: Die WHO hat festgelegt, dass man sich eine Wirkung erwarten kann,

wenn etwa eine Milliarde Bakterien in unseren Darm gelangen. Beispiel: Ein gestrichener Kaffeelöffel Omnibiotic 6 enthält zwei Milliarden aktiver, vermehrungsfähiger Bakterien. Sie müssen stark genug sein, den Magen mit seiner Säurebarriere unbeschadet zu passieren.

Anita Frauwallner Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Probiotische Medizin

jene lebens­fähigen Bakterien, die einen gesundheitsförderlichen Einfluss haben. Ein Präbiotikum dagegen enthält Substanzen, die den probiotischen Bakterien als Futter dienen, z. B. Apfelpektin. Das ist besonders wichtig nach der Gefriertrocknung (siehe Interview). Jetzt brauchen die Helfer für den Darm dringend Nahrung, damit sie groß und stark werden.

10

Die Dicken haben ein anderes Mikrobiom als die Dünnen. Aber es ist noch nicht geklärt, ob dies auch zu den Ursachen für die Fettleibigkeit zählt. Denn vielleicht ist es umgekehrt? Womöglich passt sich ja die Bakterien-besiedlung im Darm der Ernährung an. n

Erwachsenen Pyjama, je

9.

99

PYJAMA

Party

FÜR DIE GANZE FAMILIE!

ab

3.11.2014 exklusiv

bei Lidl Österreich.

www.lidl.at/Filialfinder

Kinder Pyjama, ab

4.

99


|

46    Weekend Magazin


1 Heiß. Mit Wein, Apfel- und Mangosaft sowie einigen Gewürzen kann man Aperol im Winter zum leckeren Heißgetränk verwandeln. 2 Winterlich. „Orangenpunsch“ und „Apfel-Holunder Punsch“ heißen die neuen Limited Edition Wintersirupe aus dem Hause Mautner Markhof. 3 Luftig. Milka Luflée 100 g ist für kurze Zeit in drei Sorten erhältlich: Milka Luflée Alpenmilch, Milka Luflée White und Milka Luflée Noisette.

n ews

Für die Kleinen Das vierte Rezeptheft der ARGE Heumilch „… was Kindern besonders gut schmeckt“ widmet sich ganz dem Geschmack und den Ernährungsbedürfnissen unserer Kleinen. Da macht den Kleinen das Mithelfen in der Küche doppelt so viel Spaß. www.heumilch.at

Balsam für die Seele

Kuss der Haselnuss. Der Verkaufs­

ANZEIGEn

Fotos: hersteller

Der Winterpflaume BalsamEssig von VOM FASS bildet zusammen mit Pflaumensaftkonzentrat und ausgewählten Gewürzen eine süß-saure Liaison mit tiefroter Farbe. Fruchtige Marinaden und dunkle Saucen werden dadurch auf eine neue kulinarische Ebene gehoben. www.vomfass.at

schlager mit dem unvergleichlichen ­Haselnussgeschmack. Lässt viele Nostal­ giker gleich an einen beliebten öster­ reichischen Schnitten-Hersteller denken. Schmeckt am besten pur, auf Eis oder zum Verfeinern von edlen Desserts – mit 33 % Vol. Alkoholgehalt. www.bauerspirits.at

g Perfekte Harmonie

Kräuter & Früchte

Wärme von innen

Mit seiner Aromenvielfalt ist Carpe Diem Kombucha die genussvolle, alko­holfreie Getränkebe­gleitung zu allen Arten von Kuchen und Tor­ten. Besonders die Sorte Cranberry passt ­ideal zu dunklen Schoko­ ladendesserts oder ­-kuchen. Weitere Infos und ein Rezept zum ­ Down­load finden Sie auf www.carpediem.com

Die Geschmackskombination aus heimischen Kräutern aus dem Waldviertel und erlesenen Früchten verleiht traditionellen Kräutertees einen ganz neuen Schliff. Die vier Kräuter & Früchte-Kreationen wurden aufgrund ihres außergewöhnlichen Geschmacks mit dem Premium Geschmack Award 2014 ausgezeichnet. www.milford.at

Gehen im Herbst die Temperaturen nach unten, ist es für Immunsystem und Stimmung wichtig, den Wärmehaushalt des Körpers mit der richtigen Ernährung zu regulieren. Viele Gewürze haben eine wärmende Wirkung, da sie die Durchblutung fördern, und auch der Kren zählt zu den wärmenden Lebensmitteln. Ideal also, um Suppen, Fisch und Fleisch damit zu würzen. www.steirerkren.at

|

Weekend Magazin   47


Grün oder schwarz

n

Die Farbe des Tees Wahlweise. Schwarzer Tee ist neben Kaffee der Klassiker unter den heißen Getränken. Doch er bekommt zunehmend Konkurrenz aus dem eigenen Lager: Grüne Teesorten werden auch bei uns immer beliebter. Von Andrea Schröder

Very British.

Traditionell. Feinstes ­Wedgwood-Porzellan, ­Dekor Cuckoo, ab EUR 35,–.

Schwarztee entsteht durch das Oxidieren grüner Teeblätter in feuchtwarmer Luft.

Schwarzer tee

Frische Gräser, Kräuter und Heu. Das schmeckt man. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen unsere Kühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen und Almen, wo beinahe 1.000 aromatische Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter stehen Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot auf ihrem Speiseplan. Als Heumilchkühe bekommen sie garantiert keine vergorenen Futtermittel. Nur so entsteht Heumilch und daraus Käse und viele andere Heumilchprodukte von höchster Qualität und bestem Geschmack. Gewinne einen Skihütten-Urlaub am Bauernhof für dich und deine Freunde! Mitmachen auf www.heumilch.at

GARANTIERT GENTECHNIKFREI * UND SILAGEFREI * Laut Definition des Österreichischen Lebensmittelkodex für gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel.

Zeitsparend. Im Test der schnellste Wasserkocher (2,29 min für 1 l Wasser): WMF Skyline, EUR 57,–.


O

b schwarz oder grün, Tee gilt als Gesundheitsbooster. Grüne Sorten scheinen in ihrer Wirkung ein wenig vorn zu liegen. Sie enthalten mehr Catechine (aus der Gruppe der Poly-

My Cup of Tea. Dafür kann schwarzer Tee mit Fluorid punkten, das den Zahnschmelz härtet und vor Karies schützt. Übrigens waren es die Briten, die im 18. Jahrhundert auf die Idee mit dem Oxidieren kamen. Zuvor hatte man auch in Europa nur „grün“ getrunken, wie in den ­ Herkunftsländern China und ­Japan üblich. n

Grüner tee

Japan / China. Kurzes Erhitzen nach der Ernte verhindert die Oxidation, Wirkstoffe bleiben erhalten.

Praktisch. Wasserkocher mit Temperaturwahl. Für die meisten Grüntees ist 70 Grad ideal. Philips, EUR 50,–.

Treuer Begleiter. Teekessel Arare: außen Gusseisen, innen Emaille, EUR 70,–. Teacups EUR 15,–. www. edeltee.de

Demner, Merlicek & Bergmann

Fotos: Colourbox, Hersteller

phenole) als ihre dunklen Verwandten. Beim Oxidieren geht dem schwarzen Tee halt nicht nur die Farbe verloren. Ob grüner Tee tatsächlich hilft, Darmkrebs vorzubeugen, untersucht die Deutsche Krebshilfe seit 2011 in einer Langzeitstudie.

Stille Nacht mit

www.wiener-zucker.at


Vorarlberg isst ... im Herbst Moritz – Ihr Fest, ein Erlebnis

Heimisches mit Herkunft

Weihnachtsfeier, Hochzeit, Familienfeier und Geschäftsessen – das Restaurant Moritz in der ehemaligen Jüdischen Schule in Hohenems mit seinen schönen Räumlichkeiten, der gewählten Tischdekoration, und der feinen Küche von Kochkünstler/-Küchenchef Franz Josef Schnell macht jedes Fest zum Erlebnis. Gerne organisieren wir Ihnen eine Führung durch das ehemalige jüdische Viertel oder die entsprechende musikalische Umrahmung. Restaurant Moritz, Hohenems, Schulgasse 1, Tel.: 05576 / 42808, www.moritz-restaurant.at

Mit unserer Küche machen wir aufmerksam auf alt Hergebrachtes umgesetzt mit kreativer Vielfalt. Auserlesene Zutaten von unseren heimischen Landwirten und Bodenseefischern bilden die Grundlage bewusster, regionaler Küche. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre in unserem Restaurant direkt am Dorfbach. Erleben Sie diese kulinarische Begegnung im Gasthaus Engel in Hard! Pleifer’s engel, Hard, Landstraße 1, Tel.: 05574 / 20768, www.pleifersengel.at Klaus Pleifer Inhaber und Küchenchef Gasthaus Engel

Genießen mit Freunden. Schlachttage: 31. Okt. – 2. Nov. Ganslwochen: 7. – 23. Nov. mit Bregenzerwälder Gansl. Gleich reservieren! Gerne richten wir auch Ihre Firmen- oder Weihnachtsfeier aus!

Kreativer Herbst. Koch-Künstler Franz-Josef Schnell lädt vom 4. bis 14. Nov. zu „Gans anders oder doch traditionell“. Wichtig: Weihnachts­ feier nicht vergessen, gleich reservieren!

Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at

Hohenems, Schulgasse 1 T: 05576 / 42808, www.moritz-restaurant.at

Regionale Wildspezialitäten. Aktuell und zusätzlich zur Speisekarte servieren wir regionales Rehschnitzel, rosa gebratener Wildschweinrücken mit Oliven Kräuterkruste (Foto) sowie saftiges HirschEntrecôte.

SCHLACHTPARTIE und GANSL-ESSEN. Chefkoch Stefan Schulze verwöhnt Sie noch bis Sonntag, 2. 11. (mittags) mit Saftigem vom Schwein. Ab Di., 11. 11., beginnt die Martinizeit mit großem GANSLESSEN bis Di., 18. Nov.

Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 778888, www.palast.at

Gasthaus Kreuz, Wolfurt, Dornbirner Str. 1 05574 72270, www.kreuz-wolfurt.at

Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at

Spielerisch genießen. Das AmbienteRestaurant vereint, was ein exklusiver Abend in gediegener Atmosphäre ausmacht.

Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at

Dinner 4 Two. Überraschen Sie Ihren Partner mit dem Martinspark Klassiker „Dinner 4 Two“ am 6. November und erleben Sie einen romantischen Abend mit Live-Musik.

Herbstliches. Ab sofort gibt’s Herbstliches in Pleifer’s engel mit heimischem Wildbret, Kürbissen und Kraut aus dem Lauteracher Ried sowie Steinpilzen aus Österreich. Ganslessen: 10. – 18. November. Reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weihnachtsfeier!

Dornbirn, Mozartstrasse 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at

Hard, Landstr. 1, T.: 05574 / 20768, www.pleifersengel.at

Schlachtpartie Fr, 7. Nov., 19.15 Uhr. DurocSchweine vom Ländle-Bauernhof Susanne Diem. Schweinsbraten, Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut, Knödel ... Preis p. P. € 26,– inkl. Live-Musik und 2 Begrüßungsbier vom Holzfass. Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at

Der Käseunterschied...

Fotos: colourbox.de, Udo Mittelberger, walser-image.com, Hersteller

Ein Hoch auf das Geburtstagskind…

ANZEIGEn

Franz Josef Schnell Kochkünstler / Küchenchef Moritz


Die BevandaGeschäftsführer Oliver Bertsch und Helmut Gunz.

Geschmacksvielfalt

n

wein & destillate Genuss-Events. Mit einem Whisky- und Rum-Tasting und einer piemontesischen Weinmesse zelebrieren die Bevanda Genuss­ botschafter Lebensfreude und Leidenschaft.

D

er November wird weder langweilig noch grau – er ist voller Aromen und sorgt für abgerundeten Genuss bei Weinund Destillatfreunden. Oliver Bertsch und Helmut Gunz laden zu Whisky-Tasting ­ (6. 11.) und Rum-Verkostung

(13. 11.) an die Degustationsbar. Weinconnaisseure kommen am 7. und 8. November auf ihre Kosten: Die Winzer Anna Maria Abbona sowie Ex-Sportler Harry König vom Weingut Casa Re werden im Rahmen einer Weinhaus­ messe zu Besuch sein. Mit

DegustationsAbende

ANZEIGE

13. November 6. November Whisk(e)y-Tasting Rum-Verkostung Ab 19 Uhr laden wir zur Verkostung einer der ­facettenreichsten Spiri­ tuosen ein. Herr Erhard Ruthner, Certified Advisor of Spirits und Edelbrandsommelier wird Sie durch die Degustation führen und alle Fragen beantworten.

Expertin Coline Girardeau von der international ­führenden RumMarke Plantanion lädt um 19 Uhr zur Gaumenreise zu Zuckerrohr-Plantagen der karibischen Inseln und des Festlands ein.

dem Weingut Casa Re hat sich der Lustenauer König im ­Piemont seinen Lebenstraum verwirklicht und produziert auf der wunderschönen Azienda in Montabene hochwertige Qualitätsweine. Er und seine Winzerkollegin aus dem Piemont, Anna Maria Abbona, werden ihre Weine bei ­Bevanda persönlich vorstellen sowie Fragen beantworten. Piemont-Abend. Zusätzlich findet am 8. November ab 19 Uhr im Bierlokal Dornbirn ein piemontesischer Abend mit den beiden Winzern statt. Dabei wird mit den Weinen von Casa Re und Anna Maria Abbona gekocht, und im Anschluss werden diese zu Wildhase, Schweinebauch und Rinderbacke gereicht. Anmeldungen nimmt das Bierlokal (Tel.: 05572 / 538500) direkt entgegen. n

Kontakt Bevanda Wein & Destillate Färbergasse 15, Dornbirn Tel.: 05572 / 386631 www.bevanda.at

|

Weekend Magazin   51


Naturheilkunde

n

die pille aus der kamille Nahrungsergänzung. Mithilfe von Kräuter-Extrakten lassen sich Ernährungs- oder ­ esundheitsdefizite gut kompensieren. Sie sind noch keine Arzneien, aber beinhalten die G Wirkstoffe der Pflanze in konzentrierter Form. Von Gert Damberger

|

52    Weekend Magazin

kann ein Grund sein, den Nährstoffhaushalt gezielt zu verbessern. Was ist Nahrungsergänzung? Ein weiterer Anlass zur Nahrungsergänzung kann eine ­diagnostizierte Mangelerscheinung sein (zum Beispiel können Jod oder Zink fehlen). Derartige Defizite können während einer Zeit großer ­Belastung oder während einer Schwangerschaft auftreten und können auch unterschiedlich angelegt sein. Manche Menschen speichern oder verarbeiten Nährstoffe und Vita-

mine schlechter als an­dere. Verwirrend für den Laien ist die Unterscheidung zwischen Nahrungsmittel, Nahrungsergänzung und Heilmittel. Grob gesagt: Es sind die Dosis und der Grad an Wirkstoffextraktion, die den – auch rechtlich bedeutsamen – Unterschied ausmachen. Zum Beispiel: pflückt man die Blätter eines Ginkgo-Baums, um sie zu essen, ist das ein Nahrungsmittel. Erzeugt man einen Ginkgo-Extrakt, der alle Inhaltsstoffe der Pflanze in konzentrierter Form beinhaltet, kann dies eine Nahrungsergänzung darstellen. Isoliert der Pharmazeut nun einen ganz bestimmten Inhaltsstoff der Pflanze, dessen Wirkung ex-

perimentell geprüft und dessen Wirksamkeit in klinischen Studien nachgewiesen ist, bekommt man ein pflanzliches Arzneimittel. Mehr als Propolis. Die bekannten Heilkräuter bieten eine riesige Bandbreite für die Nahrungsergänzung, die meist mehrere Pflanzen kombiniert und in Form von Tropfen oder D ­ ragées angeboten wird. Die positiven Effekte reichen von der allgemeinen „Hebung des Wohlbefindens“ über die Stimmungsaufhellung bis zu relativ spezifischen Effekten wie der Verbesserung der Durch-

Fotos: Colourbox.de

D

ie „Nahrungsmittelergänzung“ ist in aller Munde. Eigentlich kommt der Boom aus der Sportwelt. Durch den erhöhten Verbrauch des Körpers an Eiweiß, Vita­ minen oder Mineralstoffen helfen Nahrungszusätze den Sportlern, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Regeneration des Körpers zu f­ördern. Vielfach bleibt heutzutage auch nicht die Zeit, um sich so gesund und hochwertig zu ernähren, wie man eigentlich sollte – auch das


blutung oder der Potenz. Hätten Sie gewusst, dass auch diese Pflanzen „Nahrungsergänzung“ sein können? Ginkgo. Die oben erwähnten Blätter des asiatischen Ginkgo-Baums verbessern die periphere Durchblutung bei funktionellen Herzbeschwerden und die Gedächtnisleistung. Gut wirkt der Blatt-Extrakt auch bei Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Arterienverkalkung und Konzentra­tionsschwächen. Seit dem Mittelalter gelten Ginkgo-Blätter auch als Stimmungsaufheller. Spitzwegerich. Die Pflanze wird wegen ihrer antibakteriellen und adstringierenden Effekte bei Ausschlägen und

Ekzemen eingesetzt. Bekannt ist sie auch als milder Hustensaft. Verdauungsregulierende Eigenschaften machen sie allerdings auch als Nahrungsmittelergänzung beliebt, gleichermaßen geeignet bei Durchfall wie auch bei Verstopfung. Löwenzahn. Es ist wenig bekannt, dass als die Unkraut geringgeschätzte Pflanze ziemlich vielseitig ist. Ver-

wendbar sind Blätter, Blüten und Wurzeln, deren blutbildende und harntreibende ­Eigenschaften bei Erkältungen, Fieber, Appetitlosigkeit und Wechseljahresbeschwerden zum Einsatz kommen. Als Lebensmittelzusatz ist Löwenzahn bei Leber- und Gallenbeschwerden sehr hilfreich.

auch Auszüge zur Nahrungsergänzung herstellen kann. Indikation: Nervosität und Dauerstress. n

Kamille. Die Heilpflanze hat vielseitige Eigenschaften: sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend und hilft bei Bauchschmerzen, Erkäl­tungen und Hautproblemen. Man nimmt Kamille bei Leber- und Nierenleiden zu Hilfe. Verwendet werden von dieser Pflanze die B ­ lüten, aus denen man u ­nter anderem Tees, Tink­turen, Salben – und eben

EINE PREMIUM-KLASSE FÜR SICH DIE VORTEILE VON CREMESSO UTZ CERTIFIED für nachhaltigen Kaffeegenuss

10 x GENUSS-WOCHENDE GEWINNEN! Nach dem Kauf einer Cremesso Maschine für die 5-Jahres-Garantie auf www.cremesso.at/garantie registrieren und 1 von 10 Wochenenden für 2 Personen im AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf gewinnen. Details zum Gewinnspiel auf www.cremesso.at/gewinnspiel.

Aluminiumfreie Kapseln Nur 15 Sekunden Aufwärmzeit Energy Save Concept

* Beim Kauf einer Cremesso Maschine (ausgenommen Cremesso Uno und Setangebote) 50 Euro Bonus sofort kassieren. Die 5-Jahres-Garantie ist gültig, wenn Sie sich nach dem Kauf auf www.cremesso.at/garantie als Premium-Kunde registrieren. Aktion gültig von 1.10.2014 bis 25.1.2015.

www.cremesso.at


Karriere im Vorarlberger Handel Karriere im Baustoff- & Hartwarenhandel

n

Produkte-Know-how Zielstrebig. Helmut Nussbaumer ist als Leiter des Produktmanagements Einrichtung eines Sanitär- und Heizungsgroßhändlers für das vielfältige Sortiment verantwortlich.

I

ch entscheide, welche Produkte im Bereich Einrichtung eingekauft werden, führe Gespräche mit Lieferanten und erarbeite Angebote für Kunden“, skizziert der 32-Jährige grob sein Aufgabengebiet. 2000 schloss Nussbaumer seine Lehre zum Großhandelskaufmann ab. Innerhalb von zwölf ­Jahren kletterte er die Karriereleiter steil bergauf und avancierte vom Gesellen zum Leiter des Produktmanagements Einrichtung. Heute trägt er die Führungsverantwortung über elf MitarbeiterInnen und ist in seiner Position für das Sortiment des Komplettanbieters von Bad,

Installationen und Heizungssystemen zuständig. Kompetent. „Vom Whirlpool bis zum Kosmetikspiegel kümmere ich mich um den Einkauf von Sanitär-Einrichtungen. Da ist die ArtikelStammdatenpflege, also gute Datenqualität zu den Produkten, besonders wichtig“, erklärt Nussbaumer. Die Herausforderungen in seinem Tätigkeitsbereich sind für den Produktmanager unter anderem die besten Einkaufspreise zu bekommen und das richtige Sortiment auszuwählen. „In meinem Job braucht es Verhandlungsgeschick, technisches

Verständnis und einen Weitblick für neue Trends und Stile“, so der zertifizierte Lehrlingsausbilder. n

lebenslauf n 2000: Lehrabschluss zum Großhandelskaufmann n 2000 – 2001: Thekenverkauf n 2001 – 2003: Innendienst n 2004 – 2013: Leiter Objektabteilung n seit 2013: Leiter Produktmanagement Einrichtung Managt erfolgreich Einrichtungsprodukte: Helmut Nussbaumer.

wissenswertes zum beruf

Ausbildung

W

Gehalt. Groß- und Einzelhandelslehrlinge verdienen laut Kollektivvertrag 520 Aufstieg.

Nach der Lehre sind Weiterbildungen zum ­ iplom-Bauproduktefachberater/in, zum/r Akademischen D ­Handelsmanager/in und zum Master Handelsmanagement – ­Berufsakademie Handel des WIFI Vorarlberg – möglich.

Fotos: istockphoto, WKO

Euro im ersten, 661 Euro im zweiten und 941 Euro im dritten Lehrjahr (brutto).

ANZEIGE

ährend Kaufleute im Großhandel Spezialisten für die Warenbeschaffung und Lieferung sind, konzentrieren sich Einzelhändler stärker auf die Kundenberatung. Mit Schwerpunkt Baustoffhandel dreht sich dabei alles um Arbeiten rund ums Haus. Einzel­ handelskaufleute mit Schwerpunkt Eisenund Hartwaren sind hingegen Profis fürs Heimwerken, für Ge­räte, Glas und Porzellan.


1 5 Wege, 5 Einblicke. Die WISTO-Reihe zu Gast beim Medienzoo Dornbirn. 12. 11., 17.30 – 19.00 Uhr. Anmeldung: www.wisto.at 2 Aufgefrischt. Die AK-Webseite für Lehrlinge und Jugendliche präsentiert sich im neuen Look. www.akbasics.at 3 EPU Erfolgstag. Hochkarätiges Programm am 7. November von 13.30 bis 18 Uhr, AmBach Götzis. www.wkv.at/event/eputag

n ews

Händler des Jahres Bereits zum zweiten Mal zeichnete SPORT 2000 Österreich die „Händler des Jahres“ aus. Der zweite Platz ging nach Vorarlberg an SPORT 2000 Natter aus Mellau. Der komplette Umbau des Hauptgeschäfts, die neue Skiwerkstatt und der vergrößerte Skiverleih waren die Erfolgs­ faktoren für die österreichweite Auszeichnung. Im Bild: Beatrix Natter, Vorstand Holger ­Schwarting (Sport 2000) und Johannes Natter (v. li.).

Akademische Ausbildung für Sexualberatung. Seit zwei

Fotos: SPORT 2000, VLK, Sparkasse Dornbirn, Getzner Werkstoffe, WKÖ/Laresser, Loacker Recycling, SeneCura

J­ ahren bietet die Universität Innsbruck ein berufsbegleitendes Studien­ angebot im Bereich der Sexualberatung und Therapie in Schloss Hofen an. 19 Personen haben das erste Programm an einer österreichischen Univer­ sität abgeschlossen. Aufgrund des großen Interesses ist ein nächster ­Unilehrgang im März 2015 vorgesehen. www.schlosshofen.at

karrierenews

Sinan Aksu

Stefan Potocan

Benjamin Fröwis

Thomas Schäfer

Gerhard Sinz

Der 35-jährige Dornbirner mit MBA-Masterstudium an der Uni Liechtenstein ist neuer Sparkassenleiter in Lauterach.

Der diplomierte Geophysiker (36) hat die Leitung des Produktmanagements bei Getzner Werkstoffe in Bürs übernommen.

Der Bodenleger bei Fröwis Fußbodenprofi in Bezau ­gewinnt Gold bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills 2014.

Die Hochschule St. Gallen hat das Mitglied der Geschäftsleitung bei Loacker Recycling zum Lehrbeauf­ tragten bestellt.

Der Manager von SeneCura Lauterach hat die zweijährige EU-weit anerkannte E.D.E. Heimleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen.

|

Weekend Magazin   55


HTL Vorarlberg

n

LUST AUF TECHNIK Schule als Miteinander. Wer zum ersten Mal in eine der Höheren Technischen Schulen in Bregenz, Dornbirn und Rankweil hineinschaut, ist vermutlich erstaunt über die gute ­Stimmung, in der hier eine Materie gelehrt und gelernt wird, die sicher nicht ganz einfach ist. Täglich herrscht Abwechslung zwischen Theorie im Klassenzimmer und Praxis in den Werkstätten und Labors. Und selbst in den Pausen kann man Technikerinnen und Techniker neugierig miteinander diskutieren ­sehen. Vielleicht ist es diese Neugierde, diese große Lust auf und an der Technik, die

Beste Aussichten. Die Vorarlberger HTL haben sich in den vergangenen Jahren sehr gewandelt. Das betrifft die schon erwähnte Atmosphäre

eines höchst professionellen und begeisternden Lernens. Das betrifft aber auch die modernen Inhalte und Bildungsschwerpunkte. Gerade hier zeigt sich die zukunftsweisende Partnerschaft der Schulen mit dem Land Vorarlberg und der Vorarlberger Wirtschaft. Eine der Früchte dieser Zusammenarbeit ist

HTL Bregenz

HTL Dornbrin

Fachrichtungen:

Fachrichtungen:

n Elektrotechnik (5-jährig) – Energiesysteme und Industrieelektronik n Kunststofftechnik (5-jährig) n M aschinenbau – Automatisierungstechnik (5-jährig) n Fachschule Maschinenbau (4-jährig)

n Wirtschaftsingenieurwesen (5-jährig) – Informatik, Logistik, Maschinenwesen n Textiltechnik (5-jährig) – Bekleidungstechnik, Textiltechnik, Mode n Fachschule Informationstechnik (3,5-jährig) – Bekleidungstechnik (3-jährig), Maschinenstickerei (3-jährig), Fachschule Textilchemie (3-jährig) n Chemieingenieurwesen (5-jährig) – Textilchemie, ­Chemische Betriebs- & Umwelttechnik Dr. Thomas Achammer Direktor HTL Dornbirn

MMag. Claudia Vögel Direktorin HTL Bregenz

|

das Gemeinsame in den HTL ausmacht, die Schüler und Lehrer über die Jahre bis zur Matura und oft ein ­ganzes Leben lang verbindet.

56    Weekend Magazin

ANZEIGE

M

an könnte es ein sehr konzentriertes, aber doch ­gelassenes Miteinander nennen, mit dem Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ihren Alltag in den HTL gestalten. Meist ­bestimmt ein lebendiger, fächerübergreifender Projektunterricht das Geschehen.


„Die Vorarlberger HTLs sind in jeder Hinsicht Vorzeigeschulen. Auch dank der Partnerschaft mit der Industrie.“

„Unsere HTLs sind als Kaderschmieden für die heimische Industrie von aller größter Bedeutung.“ Mag. Michael Amann Geschäftsführer Sparte Industrie in der WKV

DI Johannes Schwärzler Landesschulinspektor

die größtmögliche Aussicht, mit dem Abschluss der Schule – also schon im Alter von 19 Jahren – eine hervorragende Karrierechance in der Tasche zu haben. Dafür stehen die Inhalte der Schule, aber auch die vielen Beziehungen, die Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Schulzeit zu Unterneh-

men aufbauen können – unter anderem während ihres Praktikums, aber auch durch gemeinsame Projekte von Unternehmen und Schulen. Breites Angebot. Die HTLDornbirn bietet heute ein breit gefächertes Bildungsangebot vom Wirtschaftsingenieurwesen über Informa-

HTL Rankweil

Fachrichtungen:

ANZEIGE

n Elektronik und technische Informatik (5-jährig) n Bautechnik (5-jährig) – Hochbau, Tiefbau, Heizung und Lüftung n F achschule für Elektronik (4-jährig)

DI Gerhard Wimmer Direktor HTL Rankweil

tionstechnik und Textiltechnik bis hin zum Chemie-­ ingenieurwesen. Schulleiter Dr. Thomas Achammer meint dazu: „So wie sich die Wirtschaft – allen voran die Industrie und das Gewerbe in Vorarlberg verändert haben, haben auch wir uns verändert. Wir sind vielfältiger geworden – und das tut uns allen gut: Den SchülerInnen, den LehrerInnen und natürlich auch der Wirtschaft.“

Fachkräfte für so große ­Herausforderungen wie ressourcenschonendes, nachhaltiges Bauen.“ Willkommen in der Zukunft. Die HTL Bregenz verbindet gekonnt Tradition mit Innovation und das in enger ­Abstimmung mit der Wirtschaft – allen voran der Industrie. Hier zeigt sich einmal mehr, wie kreativ und lebendig Technik sein kann. Schulleiterin MMag. Claudia Vögel: „Unsere Fachrichtungen Elektrotechnik, Kunststofftechnik und Maschinenbau/Automatisierungstechnik sind ungemein abwechslungsreich und das bleibt auch in der beruf­ lichen Tätigkeit unserer AbsolventInnen so.“ n

Ausrichtung am Bedarf. So wie in den beiden anderen HTL in Dornbirn und Bregenz, wurde auch in Rankweil intensiv an der Zukunftsausrichtung getüftelt. Unter anderem hat die Schule gemeinsam mit der Sparte Industrie in der Vorarlberger Wirtschaftskammer eine Bedarfserhebung durchgeführt. DI Gerhard Wimmer, hTLs IN zahlen Leiter der HTL-Rankweil erklärt: „Wir wissen, Anzahl Schüler (09/2014): dass unser FachbeHTL Bregenz: 844 reich Elektronik auf HTL Dornbirn: 1.094 lange Zeit eine HTL Rankweil: 911 Schlüsselrolle für Gesamt: 2.849 viele IndustrieAbsolventen höhere Abteilungen (5-jährig): 290 branchen einnehmen wird. Die seit Absolventen Fachschulen (3- bis 4-jährig): 110 jeher stark nach­ Absolventen Kollegs (2-jährig): 100 gefragte Bautechnik wird deshalb aber Gesamt-Absolventen nicht weniger wichtig, jährlich(!): 500 denn auch die Bauwirtschaft braucht exzellente

|

Weekend Magazin   57


Luxuriöse Öl-Creme.

Luxuriöses Gesichts-Öl.

Neuerfindung der Gesichtspflege

n

Die Kraft der ÖLe Multitalente. Pflegende Öle sind wahre Multi­talente, wenn es um verwöhnende Gesichtspflege geht. Sie bieten in ihrer Wirkung eine breite Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten und sind für jedes Alter und jeden Hauttyp geeignet – mit einem Duft, der alle unsere Sinne verführt.

|

58    Weekend Magazin

Anwendungsvielfalt. So gönnen Sie sich abends eine Auszeit vom stressigen Alltag: Massieren Sie drei Trop-

fen in Gesichts-, Hals- und Nackenhaut ein und lassen Sie Ihre Sinne von dem fasziniereden Duft der Öle beflügeln. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit, muss die Haut sorgfältig gepflegt werden. Die Haut ist trocken und braucht zusätzliche Unterstützung. Nicole Barvir empfiehlt deshalb: „Wenden

Die Wirkung von ätherischen Ölen

D

ie Komposition intensiv pflegender Öle aus Lavendel, Orangenschale, Rosmarin, Geranie und anderen Pflanzensorten stimuliert die Haut bis in die Tiefe. Sie ­versorgt die Haut intensiv für ein luxuriöses Wohlgefühl. Rosmarin: hauttonverbessernd

Lavendel: antioxidativ

Orangenschale: vitalisierend

Geranie: beruhigend

Nicole Barv

ir GesichtspflegeExpertin, L’Oréa l Paris

Sie das Öl als Intensiv-Treatment für trockene Hautpar­ tien an. So werden die besonders beanspruchten Hautstellen intensiv und lang­ anhaltend gepflegt.“ Öl in einer Creme. Als optimale Ergänzung dazu verwenden Sie die neue Öl Richesse Luxuriöse Öl-Creme von L’Oréal Paris: Eine einzigartige Creme-Textur, angereichert mit kostbaren ÖlPerlen, die Ihre Haut bis in die Tiefe versorgt. n

Fotos: Colourbox.de, loreal

Expertentipp. Die Gesichtspflege-Expertin von L’Oréal Paris, Nicole Barvir, empfiehlt: „Wecken Sie Ihre Haut am Morgen mit einem ­pflegenden Verwöhnmoment.

Drei Tropfen vor der Tagespflege lassen Ihre Haut ­erstrahlen, ohne zu glänzen. Gleichzeitig ist diese pflegende Öl-Anwendung eine optimale Make-up-Grundlage.“

ANZEIGE

N

icht umsonst setzen Luxus-Spas schon seit Jahren auf entspannende Öl-Treatments. Die neue, sinnliche Pflege­ serie Öl Richesse von L’Oréal Paris vereint die Wirkung von ätherischen Ölen auf einzigartige Weise. Leichte, schnell einziehende Texturen versorgen die Haut intensiv und regenerieren sie ganz ohne Fettfilm. Sie lassen die Haut eindrucksvoll erstrahlen und sind universell je nach individuellem Pflege­ bedarf anwendbar.


Community. „Gefällt mir“ – diesen Button haben auf der dm facebook-Fanpage mehr als 407.000 User geklickt. Rekord!

➜ Eröffnung. Neu im Designer Outlet Parndorf: Das Herren-Label Brooks Brothers, die Lingerie-Marke La Perla und Liska. ➜

Selbstfindung. Victoria Beckham engagiert sich im Kampf gegen Aids. Permanent shoppen ist halt auch irgendwann fad.

n ews

130 Jahre HANRO Am Freitag, dem 14. November 2014 ab 14 Uhr, erfahren Sie im HANRO-Store am Garnmarkt in Götzis Spannendes und Wissenswertes über das 130-jährige Bestehen des Luxus Wäschespezialisten, HANRO of Switzerland. Entdecken Sie die exklusive ­Jubiläumskollektion mit aufregender Lingerie, Nachtwäsche und Loungewear. Herzlich ­willkommen! www.hanro.com

Königlich.

ANZEIGEn

Fotos: hersteller

Vom 7. bis 22. November läuft die exklusive PorzellanSonderausstellung mit exquisiten Stücken aus der Königlichen PorzellanManufaktur Berlin KPM bei Bösch Tisch+Küche in der Goethestraße 12 in Lustenau. Tel.: 05577 / 82413, www.boesch-tischundkueche.at

­

wohlfühlenmitrms RMS Nährölbad

Anthozym Petrasch

RMS Hautpflege

Die Kombination aus hautpflegenden Wirkstoffen mit dezenter Duftnote umschmeicheln Körper und Sinne. Pflanzliche Öle, wie Mandelöl und Erdnussöl, machen auf ­natürliche Weise die Haut ­geschmeidig und elastisch zugleich. Es ist extra mild und pflegend und eignet sich gut für trockene und empfindliche Haut. Ohne Mineralölprodukte.

www.anthozym.at – Dieses alkoholfreie Nahrungsergänzungsmittel vereint die bekannten auf den Organismus positiven Wirkungen von Roter Beete, rechtsdrehender Milchsäure und Vitamin C sowie von ­Calcium, Eisen, ­Kalium und Magnesium.

Die ideale Pflege für Frauen und Männer. Wichtigster Bestandteil ist der Wirkstoff Rechtsmilchsäure (kurz: RMS). Diese Fruchtsäure regeneriert und aktiviert die Haut und bewirkt eine b ­ essere nachhaltige Durchfeuchtung. Fabriksverkauf: Mr. Petrasch GmbH & Co. KG, Salvator Drogerie in Dornbirn, Leiblachtal-Apotheke in ­Hörbranz. www.petrasch.at

|

Weekend Magazin   59


Outdoor-Mode

n

Mantel-Mania

Teuer versus günstig. Sie wollen die Trends vom

Runway für Low-Budget? Wir haben die schönsten Mantel-Modelle dieser Saison zusammengefasst und preiswert nachgeshoppt. Von Mio Paternoss

Leo-Look. Mit ­abnehmbarem Gürtel von Nina Ricci via mytheresa.com um EUR 1.100,–.

TEUER

t Preiswer Wollmantel. In Steingrau von COS um EUR 150,–.

Preiswert Animal-Muster. Mit Lederzip um EUR 99,95 bei Zara.

TEUER odels eich. Die M Kuschelw y Prorsum rr von Burbe e Schurwolle h ic e w in d ollsin ürsteter W . b e G t. 0,– gehüll 0 .2 ca. EUR 2 mantel um

Mehr auf weekend.at


www.fenjal.at

TEUER Daunenmantel. Mit Fellkapuze von Parajumpers um EUR 829,– via stylebop.com

a

Preiswert Daunenmix. Wasser­ abweisend um EUR 59,95 bei Vero Moda.

TEUER

Fotos: Getty images, hersteller

Hahnentrittmuster. OversizeMantel von DKNY über stylebop.com um EUR 579,–.

FÜR SINNLICHE VERWÖHNMOMENTE IM BAD fenjal Creme Ölbad verwöhnt mich spürbar mit hochwertigen Ölen und sinnlichem Duft – so dass ich das Gefühl habe, die Zeit bleibt stehen.

Preiswert Black & White. Im Boyfriend-Style um EUR 89,95. Gesehen bei Zara. MADE IN SWITZERLAND


Schmink’s Dir ab!

n

SauberFrau

Reinigungs-Ritual. Nur gereinigte Haut kann sich regenerieren und Pflege aufnehmen. Viele Wege führen dabei zum Ziel. Ob man sich für Gel, Öl oder Tücher entscheidet, ist eine Frage des Hauttyps – und der persönlichen Vorliebe.  Von Andrea Schröder

6

Mousse. Facial Soap von Clinique – hier nicht als Seifenstück, sondern aus der Tube. EUR 23,–, Douglas.

ModelFoto: colourbox.de

2 4 3 1

1 Gesichtsbürste Effektiver als manuelle Gesichtsreinigung: Reinigung mit Schalltechnologie. Sonic von Clinique, EUR 119,–, bei Douglas. 2 Massagepad Mikrofeine Peeling-Härchen entfernen abgestorbene Hautschuppen, Noppen für den Massageeffekt. Ebelin, EUR 3,95 bei DM. 3 Tücher Pureness Refreshing Cleansing Sheets: Ohne Öl, ohne Alkohol von Shiseido, 30 Stück um EUR 19,99, bei Marionnaud. 4 Reinigungswasser Mizellen wirken wie Magneten, die Unreinheiten, Make-up und Talg anziehen. Micellar Cleanser, EUR 6,99, bei Bipa. 5 Reinigungsöl Sanft, tiefenwirksam und entgiftend: Phyto De-Tox Cleansing Oil von Juvena, EUR 22,30. www.cosmeticexpress.com 6 Ritual Die japanische Kosmetikmarke Sensai hat sich mit der „Silky Purifying“-Linie dem Thema Reinigung besonders intensiv angenommen. Cleansing Gel, Milky Soap und Silk Peeling Powder ab EUR 51,–, Tuch 13,99.

|

62    Weekend Magazin

„Ich empfehle die Verwendung von Tonic. Es entfernt Reinigerreste bzw. Kalkrückstände vom Wasser, klärt, befeuchtet und bereitet auf die Pflege vor.“ Ingrid Wala Inhaberin Topkapi Institut, Wien

Fotos: Hersteller

5

Schaum. Der Deep Cleansing Foaming Face Wash von Kiehl’s enthält beruhigende Ringelblume. EUR 27,–.


Die Dream Sensation

n

perfekt mattierend Atmungsaktiv. Richtiges Make-up darf nicht die Poren verstopfen, muss verträglich sein und natürlich gut aussehen. Diese Formel macht unsere Wunschvorstellungen wahr.

ANZEIGE

Fotos: Hersteller

U

nsere Haut benötigt ausreichend Sauerstoffzufuhr, damit sie gesund und schön aus­ sehen kann. In erster Linie versorgt frische Luft unseren Körper mit Sauerstoff. Es gibt aber auch Kosmetikprodukte, die unterstützend in der Aufnahme wirken und so das Hautbild sichtlich verbessern. Die Entscheidung für das richtige Make-up spielt diesbezüglich eine wichtige Rolle, denn verstopfte Poren können mit den richtigen Produkten verhindert werden. Eine innovative Lösung bietet das Dream Matte Mousse von Maybelline New York.

zehn Jahren die Nummer eins von Maybelline New York: Es ist angenehm leicht aufzutragen und deckt perfekt, ohne maskenhaft zu wirken. Die mattierende Formel verspricht einen perfekten Begleiter für den ganzen Tag oder eine lange Nacht. Dabei wirkt das Make-up

niemals unnatürlich, sondern stets frisch und be­ lebend für Ihren Teint – und das auch noch nach unzäh­ ligen Stunden. Unschlagbare Formel. Das Besondere am Dream Matte Mousse von Maybelline New York ist die einzigartige luft-

Sauerstoff für den Teint

D

as wichtigste Element für Menschen ist Sauerstoff. Wir brauchen ihn zum Atmen, können ihn aber auch für unsere Schönheit nutzen – und zwar mit den richtigen Kosmetik-Produkten.

geschlagene Formel, welche die Haut atmen lässt. Die ­darin enthaltenen, ultra-mattierenden Puderpartikel verschmelzen förmlich mit der Haut und sorgen so für einen samtig-zarten Teint und eine makellose Deckkraft. Die oft glänzenden Stellen wie Stirn oder Kinn werden durch die Puderpartikel vollkommen bedeckt und mattiert, wobei die Sauerstoffaufnahme zu jeder Zeit gefördert wird. Matte Perfektion. Das Resultat ist ein perfekt mattierter Teint, eine schöne und gesunde Haut, ein angenehmes Frische-Gefühl sowie ein unschlagbares Wohlbefinden. So sind Sie mit makelloser Deckkraft für jede Lebenssituation in allen Lebenslagen perfekt gewappnet. n

Probieren Sie das Dream Matte Mousse von Maybelline New York in sechs traumhaften Nuancen.

Luftigleicht. Dieses Make-up ist anders als alle anderen und genau deshalb schon seit

|

Weekend Magazin   63


AB MONT A 03 .11 G, 2014 .

100,-

XXXL GUTSCHEIN

E

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 600,-1) XXXL GUTSCHEIN

200,-

200

ODER: Österreichische Autobahn Jahres-Vignette 2015, für Pkws/zweispurige Kfz bis 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht (90150125)

GESCHENKT! ESCHENKT! XXXL GUTSCHEIN

500,-

IM WERT VON

IM WERT VON

E

E

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 1.400,-1) XXXL GUTSCHEIN

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 3.500,-1)

1.000

IM WERT VON

E 5.000,AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 35.000,-1)

2.500

E 2.500,-

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 7.000,-1)

IM WERT VON

XXXL GUTSCHEIN IM WERT VON

E 1.000,XXXL GUTSCHEIN

500

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 17.500,-1)

5.000

XXXL GUTSCHEIN Mini One im Wert von ca. 20.000 €!

AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 50.000,-1)

Symbolfoto.

IM WERT VON

Foto: ASFINAG

! XXXL RABATTE

GESCHENKT!

1) Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Ausgenommen Werbepreise. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen und Produkten der Marken Team 7, Tempur, Miele, Rolf Benz, Joop!, hülsta, Bretz, Jori, Erpo, de Sede, now! by hülsta und Kettnaker. Nicht mit Mitarbeiterrabatten kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Bei Inanspruchnahme können keine weiteren Konditionen gewährt werden. Nur 1 Geschenk pro Kunde und Kaufvertrag möglich. Geschenkartikel-Ausgabe erfolgt nach vollständiger Bezahlung der Anzahlung (50 %). Aktion gültig vom 03. bis 25.11.2014. Nur gültig für Endverbraucher. Nicht im Onlineshop einlösbar. Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. ©XXXLutz Marken GmbH.


Umbau. Die ARE Austrian Estate schafft mit dem Umbau von drei Bürogebäuden in Wohnhäuser 60 neue Wohnungen in Wien.

➜ Indizes. Eine neue Verordnung des Wirtschaftsministeriums sorgt für mehr Transparenz bei Preisen am Immobilienmarkt.

n ews

Anzeige

Überbewertet. Bank Austria zufolge steigen die Wiener Preise für Eigentumswohnungen seit fünf Jahren jährlich um 9,4 %.

Anzeige

Heizen kinderleicht! Dank der stromlosen Abbrandregelung im Speicherofen SCHLISER ist richtig heizen ­kinderleicht. Zur rechten Zeit ist die richtige Menge an Verbrennungsluft an der richtigen Stelle im Brennraum. Keine schwarzen Scheiben mehr! Genießen Sie Heizkomfort vom Feinsten. Erleben Sie >live< das tolle Flammenspiel im SCHLISER. Auch am Sonntag von 10 – 12 Uhr geöffnet. www.spieglschlins.com Tel.: 05524 8112. Unser Partner im Bregenzerwald: Ofenbau Thomas Schlitzer Hittisau Tel.: 05513 4243.

Gefühle der Geborgenheit. Inspiriert von der Bergwelt und einer ver­ träumten Gemütlichkeit sind Accessoires aus alpinen Hütten und Chalets zum Sinnbild eines neuen Wohngefühls geworden. Materialien wie Fell und Filz oder Leder und Loden stehen für puren Luxus in Harmonie mit der Natur. Wohlgenannt Raum & Textil im Zumthor Pavillon. www.wohlgenannt.eu

Fotos: Marc Eggimann, Zinc Collection, Hersteller

stauraum Zeitlose Eleganz

Asia-Interpretation

Nordischer Stil

Das Sideboard „Helvig“ im ­ 50er- und 60er-Jahre-Stil bietet mit zwei Schrankfächern und drei Schubladen Platz für Dinge aller Art. Die Holzfaserplatte ist mit ­Eichenholz furniert bzw. ­laminiert. Ab EUR 1.199,–. www.fashionforhome.at

Eyecatcher des Sideboards „Fields“ sind die vertikal und horizontal ­verlaufenden Griffleisten, die ein Kontrast zur restlichen Fläche sind. Sowohl für die Korpusse als auch die Griffleisten stehen verschiedene Farben zur Auswahl. Ab EUR 3.306,–. www.schoenbuch.com

Die Kommode „Nordli“ eignet sich ideal für das Verstauen von ­Klamotten. Die Schubladen sind in unterschiedlichen Farben ­erhältlich, und integrierte Stopper dämpfen den Schwung beim Zumachen. Mit acht Schub­laden ab EUR 259,–. www.ikea.at

|

Weekend Magazin   65


Dank Wärmedämmver­ glasung bleibt der Winter auch bei XL-Glasfronten draußen (Internorm, Holz/Alu-Schiebetür HS330).

Durchblick

n

Gläserner Hightech Lichtdurchflutet. Moderne Fenster öffnen sich bei schlechter Luft von selbst, schließen sich bei ersten Regentropfen automatisch und lassen sich unterwegs vom Tablet aus steuern – was Hightech-Fenster alles können.  Von Manuela Fritz

W

ohnpsychologen bestätigen: Der Mensch ist bei natürlichem Licht leistungs-, konzentrations- und reak­ tionsfähiger. Nicht zuletzt hat Tageslicht auch positive Auswirkung auf die Gemütsverfassung – man ist glücklicher. Da man heute durchschnittlich mehr als 90 Prozent in Innenräumen verbringt, sind große Fenster und möglichst viel Offenheit entscheidend für die Lebens- und Wohnqualität. Und dass XL-Fenster-

fronten auch im Hinblick auf Sicherheit, Energiebilanz und Komfort gefragt sind, ist zahlreichen Innovationen in der Fensterbranche zu verdanken. Kosten sparen. Vorzug Nummer eins von modernen Fenstern: Sie weisen hohe Dämmwerte und geringen Wärmeverlust auf und helfen so, Kosten zu sparen. Möglich ist dies durch moderne Wärmedämmverglasung, die aus Zwei- bis Vierfachverglasung besteht. Denn bei alten Fens-

Dimmbares Glas kann stufenlos verdunkelt werden – einfach per Fingertipp am Tablet (E-Control).

|

66    Weekend Magazin

tern mit Einfachverglasung gehen bis zu 15 Prozent Energie verloren – ein DreifachWärmeschutzglas dämmt rund dreimal so gut. Aber Achtung: Ohne gut isolierte Fensterrahmen schützt selbst das beste Wärmedämmglas nicht vor Energieverluste. Behaglichkeit. Auch Lärm ist bei modernen Fenstern nur noch ein geringes Ärgernis. Schallschutzfenster reduzieren den Lärmpegel um rund 60 Prozent. So verfügen Fens-

ter mit Schalldämmung der Klasse 4 beispielsweise über ein Schalldämm-Maß von rund 45 Dezibel – zum Vergleich: 20 bis 30 Dezibel entsprechen Flüstern. Auch in puncto Sicherheit bieten moderne Fenster höchsten Standard und somit Behaglichkeit: Durchwurf- und durchbruchhemmende Verglasung gibt es in verschiedenen ­Größen und Stärken. Komfortzone. Der vernetzte Haushalt hat natürlich auch

Straßenlärm bleibt draußen: Modernes Glas mit Schalldämmung reduziert den Lärmpegel erheblich.


Fotos: Internorm, Acutal, DJD/IV-Klingenberg

Gläserne Sicherheit: Moderne Glasfronten weisen eine hohe Durchwurf- und Durchbruchsicherheit auf (Actual).

vor Fenstern und Terrassentüren nicht haltgemacht – und bringt höchsten Bedienund Benutzerkomfort mit sich. Ein einfacher Fingertipp auf Tablet oder Smartphone genügt, um Jalousien hochoder runterzufahren sowie Fenster zu öffnen oder zu schließen – überaus praktisch

bei Dachfenstern, die manuell ohnehin schwer erreichbar sind. So können Beschattung und Frischluft bequem vom Sofa aus geregelt werden – und sogar von unterwegs, wenn einen plötzlich Unsicherheit beschleicht, ob die Fenster wirklich geschlossen sind.

Saubere Scheiben sind selbst bei schwer zugänglichen Fenstern kein Problem mehr – speziell beschichtetes Glas reinigt sich selbst (Actual).

Gesundes Wohnklima. Dank ausgereifter Sensortechnik gehören stickige Luft und Schimmelbildung der Vergangenheit an: Sensoren messen die Luftfeuchtigkeit – sind die Werte zu hoch, öffnet sich das Fenster von selbst, und zwar nur so lange wie unbedingt nö-

WER EINE REVOLUTION NICHT ERKENNT, HAT EINDEUTIG DAS FALSCHE FENSTER. ALWOOD UND ALEVO. DIE REVOLUTION IM FENSTER-DESIGN.

JETZT: JUBILÄUMS-AKTION FEIERN SIE MIT UNS 45 JAHRE ACTUAL! MEHR AUF WWW.ACTUAL.AT

Du wirst vergessen, was Kälte ist. Und spüren, was pure Ästhetik ist: Kubisch geradlinig. Flächenbündig innen und außen. Ein Fenster wie aus einem Guss. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Umweltministeriums und dem red dot design award. Jetzt neu: der Infofilm auf actual.at

tig, damit nicht zu viel Wärme verloren geht. Mit Regensensoren hingegen muss man sich keine Sorgen mehr vor unerwar­ teten Regengüssen machen. Und wer eine Überhitzung der Wohnung vermeiden möchte, ist mit dimmbarem Glas bestens beraten: be-


quem von einem Touch-Panel aus lässt sich die Dimmung stufenlos justieren. Der neueste Clou ist thermochromes Glas, das seine Lichtdurchlässigkeit automatisch von der Scheibentemperatur abhängig macht: Je intensiver die Sonneneinstrahlung, desto mehr verdunkelt sich das Glas von selbst.

Unsichtbar. Bei all der innovativen Technologie in Sachen Fenster darf natürlich auch Design nicht vernachlässigt werden. Gemäß dem Motto „Die schönsten Fenster sieht man nicht“ liegt der Trend derzeit bei rahmenlosen Fenstern. Am besten eignen sich dafür Hebeschiebetüren: Dabei werden die Führungsschienen an drei Seiten

in Wände und Boden eingelassen und sind somit quasi unsichtbar. Weitere Vorteile: Da das Glas im B ­ oden verankert ist, wird ­zusätzlicher Einbruchschutz geboten. Zudem bieten sie damit weitgehend barrierefreien Zugang auf Balkon oder Terrasse. Faltbar. Fast grenzenlos öffnet sich der Wohnraum mit

»Alles … für die Katz!«

Falttüren: Die einzelnen Elemente lassen sich platzsparend zu den Wänden hin zusammenfalten, auf Wunsch außen oder innen – eine Glasfaltwand von fünf Metern Breite lässt sich beispielsweise auf ein rund 50 Zentimeter breites Flügel­ paket zusammenfalten. n

innen: Jetzt gewtovoltaik-

o 1 von 5 Ph Wert von anlagen im Euro! je 8.200,–

Großes Gewinnspiel: Alles was Ihr tun müsst, um eine flauschige Kopie von mir mit nach Hause zu nehmen, ist Euch ein Angebot vom InternormPartner zu holen. Und mit etwas Glück gewinnt Ihr eine von fünf Photovoltaikanlagen im Wert von je 8.200,– Euro. Also auf geht’s: Holt Euch ein Internorm-Angebot, dann seid Ihr bei der Verlosung dabei.

Mehr Infos bei Ihrem Internorm-Partner oder unter www.internorm.at Teilnahmeschluss ist der 6. Dezember 2014. Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. Die ausgespielten Preise verstehen sich inkl. MwSt. Verlosung unter Ausschluss des Rechtsweges.

Fotos: DJD/Solarlux, EControl, Internorm, Josko

Mit Falttüren lässt sich nahezu die gesamte ­Breite der Fensterfront öffnen (Solarlux).


GANZ SCHÖN VIEL MEHRWERT DIE DESIGN FENSTER-FAMILIE: BÜNDIG, SCHLANK UND KOSTENOPTIMIERT

*

Außen ein Look in Alu, innen wahlweise in Holz und Kunststoff. Weniger Kosten und mehr Auswahl bei Optik und Wärmewert. NÄHERES BEI IHREM JOSKO PARTNER. GANZ SCHÖN SCHÖN. GANZ SCHÖN JOSKO.

*gültig für alle Plan- und Naturmaßaufträge für Abschlüsse bis 31.12.2014, Auslieferung von 01.12.2014 bis 11.04.2015

sung ch Vergla fa 3 n o ti • Ak onus • Winterb EUR zu 10.000 is b m u Fenster gewinnen



1 Energielounge. 19. Nov., 17 Uhr: „Kostengünstig und leistbar: Potenziale in der Bauplanung?“ im vai Dornbirn. 2 Architekturpreis. Geht an Architekt Angelo Roventa für elastic_LIVING, umgesetzt in der VOGEWOSI-Anlage Dornbirn Schlossbräu. 3 Top-Angebote. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Immo-Angebote von www.immoagent.at

Gast-Kommentar

Markus Hager Präsident der VEV

Verwalterkündigung

ANZEIGEn

Ihr Hausverwalter nervt? Es ist unzumutbar, dass der Ver­ waltungsvertrag noch bis zum nächstmöglichen „ordentlichen“ Endigungszeitpunkt weiterläuft? Ihr Verwalter vernachlässigt z. B. seine Pflichten oder verweigert die Betriebskostenabrechnung? Sie müssen mit der Kündigung nicht warten, bis die vertraglich oder gesetzlich vorgesehenen Termine und Fristen greifen! Es gibt auch die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung eines Hausverwalters aus wich­ tigen Gründen, und zwar jeder­ zeit mit sofortiger Wirkung. Da­ für sind ein Mehrheitsbeschluss und die Zustellung der Kündi­ gung an den Verwalter nötig. Sollte sich der Verwalter nicht fügen, kann sich die Mehrheit der Eigentümer bei Gericht die Rechtmäßigkeit der außeror­ dentlichen Kündigung be­ stätigen lassen. In besonderen ­Fällen, kann auch ein einzelner Wohnungseigentümer alleine die Verwalterkündigung durch­ setzen. Lassen Sie sich beraten! VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

Architektur von LELO Hausbau.

Moderner Baukörper mit geschütztem Außenbereich, der Privatsphäre gewährleistet. Wir setzen Ihre Wünsche und Vorstellungen in Wohnträume um. Sprechen Sie mit uns. LELO HAUSBAU GmbH & Co KG, Scheibenstr. 18, Lauterach, Tel.: 05574 / 77040-0, www.lelo.at

topimmobilienimländle

Bregenz, Mehrfamilienhaus Das Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten bietet einen wunderbaren Rheintalaus­ blick. Sehr ruhige Lage mit Freizeitmöglichkeiten in der naturnahen Umgebung. Besonderheiten: 40 m² große Terrasse und eine Pergola.

Feldkirch – Tosters Älteres Haus mit 2 Wohnun­ gen in guter Lage & großem Grundstück, für Familien oder Anleger, Wohnfläche ca. 140 m², € 460.000,–.

Büro- und Geschäftshaus Im östlich angrenzenden Ge­ biet zur Messe Dornbirn ent­ steht das vierstöckige Gebäude „M 11“ (Messestr. 11). Baube­ ginn ist im Juni, eröffnet wird das 3.500 m2 große Büro- und Geschäftshaus im Juli 2015.

Immo Agentur Maier GmbH Tel.: 05523 / 90533 www.immo-agentur.com

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4434 www.hypo-il.at

Meusburger Vermietungs GmbH Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

Weekend Magazin   71


Walter Wakonigg – Geschäftsführer und für den Vertrieb und die Kundenbetreuung zuständig – führte den Immoagenten zum Erfolg.

www.immoagent.at

n

golddukaten gewinnen Mitspielen. Goldmünzen halten sich bei einigen Objekten auf www.immoagent.at

Gewerbeobjekten sind auf ­ ­w ww.immoagent.at ein Großteil des Vorarlberger Immobilienmarkts erfasst.

Riesige Auswahl. Die Immobilienplattform www.immoagent.at liefert Ihnen dazu

eine riesige Auswahl an Immobilien und ist der beste Ort für alle, die nach ­einem passenden Objekt suchen: Die schönsten Grundstücke, prächtigsten Häuser und tollsten Wohnungen ­finden Sie nur hier. Und vielleicht jetzt auch noch Ihre Goldmünzen. Machen Sie sich auf die Suche und nutzen Sie Ihre Gewinnchance bis zum 07. 12. 2014! n

Sicher und kalkulierbar!

Damit Sie ruhiger schlafen können: Die Raiffeisen Bausparfinanzierung. www.bausparen.at

Fotos: Udo Mittelberger

M

it über 3.100 Kaufund Mietwohnungen, Häusern, Grundstücken und

Gold gewinnen. Durchstöbern Sie die Immobilien auf www.immoagent.at nach den Golddukaten, ­haben Sie einen gefunden, geben Sie dem Makler oder Bauträger über das Kontaktformular Bescheid. Schon sind Sie im Lostopf, um einen von 10 Einfach-Dukaten zu gewinnen.

ANZEIGE

Modelfoto: colourbox.de

versteckt. Wer Sie findet, kann pures Gold gewinnen!


www.immoagent.at – das ist die praktische Internet-Adresse für alle, die eine Immobilie in Vorarlberg suchen. Über 3.100 Objekte von 100 Bauträgern und Maklern – ob Wohnungen, Häuser oder Grundstücke für Eigentum, Miete und Gewerbe.

Jetzt Golddukaten suchen auf www.immoagent.at und gewinnen!

Zum Reinschnuppern haben wir Ihnen ein paar Topobjekte ausgewählt. Mit der angegebenen Web-Adresse bei jedem Objekt finden Sie mit nur einem Klick Ihre Traumimmobilie.

Bludenz Dachgeschosswohnung

Bregenz Penthouse

Bregenz Wohnung

Dornbirn Gartenwohnung

Dornbirn Terrassenwohnung

4 Zi, 93 qm Stockwerk: OG Preis: € 316.000,00

4 Zi, 82 qm, Bj. 2013 Stockwerk: DG

2 Zi, 46 qm, Bj. 2014 Stockwerk: 2 Preis: € 194.400,00

3 Zi, 74 qm, Bj. 2011 Stockwerk: Erdgeschoss

3 Zi, 77 qm Stockwerk: OG Preis: € 307.000,00

Ammann Bau 05525/62214-0

Hefel Wohnbau +43(0)5574/74302

Hinteregger Immobilien GmbH +43(0)5574/4998 36

ATRIUM - Raum für Ideen 05574 - 844 44

i+R Wohnbau GmbH +43(0)5574/6888

Dornbirn Wohnung

Feldkirch Wohnung

Hard Terrassenwohnung

Hörbranz Dachgeschosswohnung

Lauterach Gartenwohnung

Lech Wohnung

4 Zi, 100 qm, Bj. 2015 Stockwerk: 1

2 Zi, 54 qm, Bj. 2014 Stockwerk: OG Preis: € 183.000,00

2 Zi, 56 qm Stockwerk: 2 Preis: € 216.700,00

5 Zi, 110 qm, Bj. 1981 Stockwerk: DG Preis: € 255.000,00

4 Zi, 99 qm Stockwerk: EG Preis: € 417.900,00

4 Zi, 97 qm, Bj. 2006 Stockwerk: EG

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Ammann Bau 05525/62214-0

ZIMA Wohnbau +43 05572 3838-961

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Klimmer Wohnbau GmbH 05574/64004

Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400

Mäder Terrassenwohnung

Nenzing Wohnung

Rankweil Wohnung

Röthis Wohnung

Vandans Wohnung

Wolfurt Terrassenwohnung

3 Zi, 74 qm Stockwerk: OG Preis: € 262.700,00

3 Zi, 67 qm, Bj. 2007 Preis: € 199.000,00

3 Zi, 83 qm, Bj. 1991 Preis: € 235.000,00

3 Zi, 80 qm, Bj. 2015 Stockwerk: OG Preis: € 272.500,00

3 Zi, 113 qm, Bj. 2003

3 Zi, 80 qm, Bj. 2004 Stockwerk: 1. OG Preis: € 250.000,00

EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420

Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310

Fussenegger Wohnbau GmbH 05572 202402

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

C&C Immobilien OG +43 (0)5574 20752

Bregenz Wohnung

Dornbirn Wohnung

Götzis Wohnung

Hard Wohnung

Hörbranz Terrassenwohnung

3 Zi, 70 qm Stockwerk: 1 Miete: € 870,00

111 qm Stockwerk: 1.OG

4 Zi, 75 qm, Bj. 1952 Miete: € 765,00

3 Zi, 82 qm, Bj. 2013 Stockwerk: 2. OG Miete: € 865,14

3 Zi, 100 qm, Bj. 2014 Stockwerk: 0 Miete: € 1.400,00

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Rhomberg Bau GmbH Projektentwicklung 05574/403-0

Domus Immobilien KG 05577/89230

B&B Immobilien GmbH +43(0)5574/83636

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

www.immoagent.at/88893

www.immoagent.at/90872

Revital 05572/53536

www.immoagent.at/86707

www.immoagent.at/80239

www.immoagent.at/91103

www.immoagent.at/91119

www.immoagent.at/87288

www.immoagent.at/90987

www.immoagent.at/91173

www.immoagent.at/90714

www.immoagent.at/90507

www.immoagent.at/91117

www.immoagent.at/91090

www.immoagent.at/91141

www.immoagent.at/86800

www.immoagent.at/86887

www.immoagent.at/83164

www.immoagent.at/91202

www.immoagent.at/89674

www.immoagent.at/91201

www.immoagent.at/91109

www.immoagent.at/91118


Jetzt Golddukaten suchen auf www.immoagent.at Alberschwende Grundstück

Bludenz Grundstück

Bregenz Fluh Grundstück

Dornbirn Grundstück

Dornbirn Grundstück

Fläche: 686 qm Ideales Grundstück in ruhiger Lage! Preis: € 175.000,00

Fläche: 569 qm, Ideales Baugrundstück für Ihre Familie Preis: € 118.000,00

Fläche: 2017 qm, Ihre Chance ein Grundstück zu kaufen Bregenz Fluh 67001259

Fläche: 674 qm, Ruhig gelegenes Grundstück in Dornbirn Preis: € 339.000,00

Fläche: 682 qm Vom hektischen Alltag zurück zur Entspannung!

Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40

VOLKSBANK VORARLBERG IMMOBILIEN GmbH & Co OG +43 (0)50 882 3930

Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426

Immo-Agentur Maier GmbH 05523/90533

B&B Immobilien GmbH +43(0)5574/83636

Dornbirn Grundstück

Eichenberg Grundstück

Feldkirch Grundstück

FeldkirchTosters Grundstück

Frastanz Grundstück

Frastanz Grundstück

Fläche: 486 qm Baugrundstück im Herzen von Watzenegg - Dornbirn

Fläche: 120000 qm, Gelegenheit - 12 Hektar Waldfläche

Fläche: 683 qm ruhiges Baugrundstück

Fläche: 400 qm Verwirklichen Sie ihren Traum 67001374 Preis: € 130.000,00

Fläche: 639 qm sonniges Grundstück in Frastanz Preis: € 140.500,00

Fläche: 1673 qm Ruhig gelegenes Baugrundstück

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Realbüro Hagen Immobilien GmbH 05577/83111

EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420

Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426

Rüscher & Söhne Bau GmbH & Co KG +43 (0)5522 73 617

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Göfis Grundstück

Götzis Grundstück

Hard Grundstück

Hohenems Grundstück

Nenzing Grundstück

Satteins Grundstück

Fläche: 644 qm Traumgrundstück in Göfis 5 Preis: € 241.500,00

Fläche: 1334 qm Traumgrundstück mit Aussicht Preis: € 453.560,00

Fläche: 840 qm, Grundstück an der Bundesstraße in Hard Preis: € 260.000,00

Fläche: 972 qm, Baugrundstück in Aussichtslage Preis: € 190.200,00

Fläche: 504 qm Grundstück in Nenzing

Fläche: 1174 qm Grundstück in Satteins Preis: € 234.800,00

Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40

VOLKSBANK VORARLBERG IMMOBILIEN GmbH & Co OG +43 (0)50 882 3930

Immo-Agentur Maier GmbH 05523/90533

Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310

www.immoagent.at/91132

www.immoagent.at/86185

www.immoagent.at/89341

www.immoagent.at/90475

www.immoagent.at/90191

www.immoagent.at/86435

www.immoagent.at/84031

www.immoagent.at/88650

www.immoagent.at/81672

www.immoagent.at/91197

www.immoagent.at/90232

www.immoagent.at/91002

www.immoagent.at/83117

Meyer Immobilien Treuhand Gmbh 05552 34400

www.immoagent.at/72652

www.immoagent.at/91004

www.immoagent.at/63031

Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310

www.immoagent.at/90702


Jetzt Golddukaten suchen auf www.immoagent.at Altach Einfamilienhaus

Bludenz Mehrfamilienhaus

Bregenz Einfamilienhaus

Bürserberg Haus

Dornbirn Einfamilienhaus

5 Zi, 147 qm, Bj. 2005

6 Zi, 173 qm Preis: € 280.000,00

11 Zi, 284 qm, Bj. 1965

4 Zi, 90 qm, Bj. 1952 Preis: € 69.000,00

4 Zi, 122 qm, Bj. 2013 Preis: € 520.000,00

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Immoteam7 ITS GmbH 0664 88 79 13 40

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420

Immo-Agentur Maier GmbH 05523/90533

Eichenberg Einfamilienhaus

Feldkirch Tosters Einfamilienhaus

Göfis Haus

Götzis Einfamilienhaus

Hard Einfamilienhaus

Höchst Reihenhaus

6 Zi, 200 qm, Bj. 1987 Preis: € 520.000,00

140 qm, Bj. 1936 Preis: € 330.000,00

4 Zi, 100 qm, Bj. 1976 Preis: € 315.000,00

10 Zi, 300 qm, Bj. 1988

4 Zi, 86 qm, Bj. 1966 Preis: € 320.000,00

5 Zi, 135 qm, Bj. 1984 Preis: € 380.000,00

Hinteregger Immobilien GmbH +43(0)5574/4998 36

Hypo Immobilien & Leasing GmbH +43 (0) 50 414 - 4426

EXACTING Sachverständige & Immobilien, Bmst. H. Kapeller 05522-77420

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

Raiffeisen Immobilien GmbH 05574/405310

Hörbranz Einfamilienhaus

Hohenems Einfamilienhaus

Hohenweiler Einfamilienhaus

Koblach Einfamilienhaus

Laterns Mehrfamilienhaus

Lauterach Doppelhaus

5 Zi, 132 qm, Bj. 1969 Preis: € 420.000,00

7 Zi, 145 qm, Bj. 1986

5 Zi, 150 qm, Bj. 1989 Preis: € 489.000,00

5 Zi, 130 qm, Bj. 2006 Preis: € 395.000,00

430 qm, Bj. 1981 Preis: € 425.000,00

5 Zi, 113 qm, Bj. 1999

B&B Immobilien GmbH +43(0)5574/83636

Raiffeisen WohnService +43 (0) 5574/405-340

Ambros K Hiller Immobilien +43(0)5574/53105

MV Immobilien +43 664 76 22 924

www.immoagent.at/85701

www.immoagent.at/90454

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

www.immoagent.at/90880

www.immoagent.at/91108

www.immoagent.at/89252

www.immoagent.at/91133

www.immoagent.at/90369

www.immoagent.at/91045

www.immoagent.at/90206

www.immoagent.at/90259

www.immoagent.at/90622

www.immoagent.at/91168

www.immoagent.at/90437

www.immoagent.at/89601

www.immoagent.at/91104

www.immoagent.at/90264

REMAX Immowest R. Götze GmbH +43 (5574) 53434

www.immoagent.at/90041


Durchchoreografiert

n

Design, das sich innen Stimmig. Ein Objekt mit Charakter wurde von WOM mit diesem von der Fassade über den Grundriss bis zum Dach ganz besonderen Haus geschaffen.

H

ier stimmt einfach alles: Der Grundriss, der sich vom Wohnzimmer zur Garage hin verjüngt und das sanft geneigte Satteldach, welches eine besondere Silhouette zeigt. Die sowohl außen wie in Terrassen- und Loggia­ bereichen auch innen aufgebrachte Klinkerriemchenfassade umhüllt den Baukörper vollendet von allen Seiten. Selbst der Kamin-

|

76    Weekend Magazin

ofen wurde mit den Klinkerriemchen verkleidet, welche sich im Außenkamin fortsetzen. Der besondere Charakter des von WOM-Architekt Peter Oles geplanten Hauses ergibt sich aus der Fassade, dem überdachten Sitzplatz und der südseitigen Loggia vor dem Schlafzimmer. Attraktiv. Nach dem Entrée öffnet sich ein hoher Luft-


Details:

ANZEIGE

Fotos: Norman A. Radon, www.namarchitekturfotografie.com

n Planungsbeginn November 2012 n Baubeginn April 2013 n Fertigstellung Juli 2014 n Massivbauweise n Grundstücksgröße: 1.851 m² n 2 00,13 m² Wohnfläche auf 2 Geschossen n Nutzfläche im Dachboden n Terrasse / Sitzplatz im EG 24,81 m² n Terrasse / Sitzplatz im OG 32,63 m² n Doppelgarage mit 48,16 m² n Raumhöhe: 2,78 m und 2,48 m n Hochwertige Klinkerriemchen-Fassade n Flachgeneigtes Satteldach mit innen­ liegender Dachrinne n Wärmepumpe mit Energiepfählen n Fußbodenheizung n Niedrige Heiz- und Energiekosten n Holz-Alufenster n Hebeschiebetüren n Hochwertiger Parkettboden n Hochwertige Sanitärausstattung n Vorarlberger Handwerksbetriebe als Partner

wie auSSen zeigt raum. Während in Eingangsbereich und Nassräumen taupefarbene Feinsteinzeugplatten verlegt wurden, sorgt in den Wohnbereichen weiß geölte Eiche für Wärme und Komfort. Die Bauherrschaft legte Wert auf ein hohes ­ Wohnzimmer. Dieser Wunsch wurde mit dem zwei Stufen niedriger liegenden 2,78 Meter hohen Wohnraum erfüllt. Die Küche ist durch eine Glasschiebeanlage vom EssWohnzimmer getrennt. Zudem wurde im gesamten EG eine abgehängte Decke ausgeführt. Im OG verfügen das Elternschlafzimmer

sowie die Kinderzimmer über ein eigenes Bad. Die Bereiche wurden durch ein praktisches Wasch- und ­Bügelzimmer ergänzt. Wellness. Oberhalb der ­Garage liegt die Südwestterrasse, die man auch von der Sauna des Elternbades aus betreten kann. Die fensterartigen Öffnungen bei der Terrasse im OG bilden einen Sichtschutz und gewähren gleichzeitig Ausblicke. Geheizt wird mit Erdwärme, die mit Energiepfählen statt einer Sondenbohrung erzielt wird. Mit viel Gespür für die Wünsche der Erbauer zeichnet Peter Oles auch

Kostenlose Referenz­broschüre bestellen!

für die stilvolle Innenausstattung und Einrichtung verantwortlich. n

Kontakt WOM Architektur & Bau GmbH

Lustenauer Straße 66 Dornbirn Tel.: 05572 / 210123-0 www.wom-arch.at

|

Weekend Magazin   77


Inneneinrichtung

n

HOLZ

G’Wand für die wand Verkleidungen. Eine Wand muss nicht nackt bleiben. Von „Verblendern“ bis zu

coolen Tapeten – so bekommen Räume eine ganz spezielle Atmosphäre. Von Jürgen Garneyr

D

ie Wandverkleidung „Waldkante“ von Team7 sorgt in jedem Wohnbereich für eine natürlich strukturierte Oberfläche. Dabei werden die einzelnen Holzstreifen aus dem Rand­ bereich des Baumstamms zu hochwertigen Wandelementen zusammengefügt. Diese können entweder mittels Nutund Feder-System montiert oder direkt an der Mauer ­verklebt werden. Lichtschalter, Steckdosen oder auch eine TV-Montageplatte kann man problemlos in die Elemente einfügen. „Waldkante“ ist in den Holzarten Erle, Eiche und Nussbaum erhältlich und ist frei von Schadstoffen. Ab EUR 173,–/m2 (Erle) kann man sich die Natur nach ­Hause holen. Tapete. Täuschend echt wirken die matten Vliestapeten der Berliner Firma Beton­tapete. Wie der Name

|

78    Weekend Magazin

schon sagt, hat sich das deutsche Unternehmen auf die Produktion von Tapeten im Mauer-Look spezialisiert. Die „Betontapeten“ sind vorrangig für Innen­räume gedacht und laut Hersteller schwerentflammbar, reißfest und wiederverwendbar. Die unterschiedlichen Motive werden mittels Foto-Digitaldruck auf der Tapete nachgebildet. Jede Tapeten­ bestellung wird extra für den Kunden gedruckt und kostet zirka EUR 42,90/m2.

TAPETE


GLAS

Fotos: Dimax, Bernit, wandtattoo.at, Team7, Villeroy & Boch, Betontapete

NATURSTEIN Glas. Eine Alternative zu ­klassischen Möglichkeiten der Wandgestaltung sind Glaswände. Die Motive werden zum Beispiel mit der DimaxGlasdruck-Technik direkt auf die Gläser bedruckt. Die Auflösung liegt bei 600 dpi und die maximale Druckgröße bei 6.000 x 2.000 Millimeter. Der digitale Glasdruck ist laut

Hersteller sowohl wasser- als auch abriebfest und auf allen Glasarten wie etwa Floatglas, ESG, VSG und TSG anwendbar. Die Glasflächen werden entweder an die Wand geklebt, geschraubt oder sind mittels einer U-Schiene zum Schieben. Der Preis für Wandgläser im Dimax-Glasdruck liegt bei EUR 350,-/m2.

Naturstein. Eine weitere Möglichkeit der Wandverkleidung sind Verblender in Natursteinoptik beziehungsweise mit Echtsteinpaneelen. Besonders edel wirkt diese Art der Wandgestaltung etwa als Verkleidung für offene Ka­mine und Feuerstellen. Auch beim Umbau und der Renovierung beste-

hender Mauern kommen Wandverkleidungen im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. Die natürlichen Materialien sorgen dabei für unnachahmliche Einzelstücke, die robust und isolierend sind. Der abgebildete Verblender ist bei Bernit erhältlich und kostet n EUR 98,40/m2.


Der VW Touareg wird in zwölf F­ arben angeboten. Fünf davon sind neu.

VW Touareg

n

Deutsches Kraftpaket Crossover. Das neue SUV kommt mit vier Motoren, umfangreicher

D

er Touareg vereint die Komforteigenschaften eines Oberklasse-SUV mit den OffroadEigenschaften anspruchsvoller Geländewagen. Serienmäßig verfügt das SUV über Bi-Xenon-Scheinwerfer, Allradantrieb, 17-Zoll-Leicht-

metallräder sowie Multikol­ lisionsbremse. Ebenfalls ab Werk ist die Rücksitzbank 160 mm längs verstellbar. In Österreich gibt es den Crossover in den Ausstattungsversionen Mountain, Sky und Sport, welche über zusätz­ liche Highlights verfügen.

Motorisierung. Der Fahrer kann zwischen zwei V6 TDI, einem V8 TDI und einer ­Hybridversion wählen. Das Leistungsspektrum liegt dabei zwischen 204 und 333 PS. Die Kraft der Motoren wird über eine 8-Gang-Automatik und permanenten Allrad­

antrieb an die Räder geleitet. Die Verbrauchswerte der Motoren konnten dank ­aerodynamischer Verbesserungen, rollwiderstandsoptimierter Reifen und einer besseren Reibung des Getriebes um bis zu fünf Prozent gesenkt werden. n

Foto: werk, hersteller

Serienausstattung und verbesserten Verbrauchswerten auf den europäischen Markt.


Sparsam. Mit dem Concept-Car „Eolab“ präsentiert Renault ein Auto, das mit einem Liter Super 100 Kilometer weit kommt.

➜ Steigend. Der VW-Konzern liefert in den ersten drei Quartalen 7,4 Mio. Fahrzeuge aus – die Verkäufe steigen um 5,3 Prozent. ➜

Strafe. Wer in Norwegen tagsüber ohne Licht fährt, muss mit einer Geldstrafe von mindestens EUR 245,– rechnen.

KOMMENTAR

Werner Christl Redaktion

Reifen ohne Druck als Gefahr

Fotos: hersteller

Patschertes Leben Mister Dunlop hat seinen Sohn 1888 mit den harten Gummirei­ fen über die Straße holpern ge­ sehen und gedacht: „Ich mache dem armen Kind Luft rein. Ist ­sicherer und komfortabler.“ Seit­ dem hängen an allen Autos vier Reifen mit Luft. Zumindest teil­ weise, denn die Hälfte der Auto­ fahrer kontrollieren den Druck praktisch nie. Nur jeder dritte Pneu hat genug Luft! Unter­ druck ist die dritthäufigste Ursa­ che einer Panne, und Unfälle aufgrund zu geringem Luft­ drucks sind an der Tagesord­ nung. Nicht zu vergessen: Wer mit nur 0,5 Bar Unterdruck fährt, verbraucht ca. 0,5 Liter mehr auf 100 Kilometer und verlängert den Bremsweg um ein Siebtel auf nasser Fahrbahn. Das ist auch der Grund, warum ab 1. November die elektronische Reifendruckkontrolle bei Neu­ fahrzeugen vorgeschrieben ist. Ich erspare mir hier den erhobe­ nen Finger, nehme mich selbst bei der Nase, und werde die Luftdruckkontrolle meiner alten ­Karre in die Hand nehmen, um mir nicht durch einen „Pat­ schen“ den Hals zu brechen.

Bella donna. Die Alfa Romeo Giulietta Sprint rollt 2015 mit einem n­ euen

1.4 MultiAir Turbo-Benziner auf den Straßen. Der 150 PS-starke Vierzylinder ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Laut Hersteller soll sich die rassige Italienerin mit durchschnittlich 5,6 Liter begnügen.

Geliftetes Kompakt-MPV Aufgefrischte Karosserie inklusive Tiger­ nasen-Kühlergrill und verschönerter Innen­ raum – der neue Kia Venga. Sechs Motori­ sierungen (Benziner und Diesel mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum) mit 77 bis 128 PS stehen zur Wahl. Markteinführung ist Anfang 2015.

Drei-Liter-Flitzer für EUR 5.000,–? Das US-Unternehmen Elio Motors macht mit einem doch etwas seltsam anmutenden Gefährt auf sich aufmerksam. Geplant ist ein Kleinwagen, der sich mit nur drei Liter Sprit begnügen soll. Für das 500-Kilo-Leicht­ gewicht wird auf jeglichen Schnickschnack verzichtet und stattdessen auf Kunststoff gesetzt. Im dreirädrigen Zweisitzer heißt es übrigens hintereinander sitzen. Der DreizylinderBenziner mit 55 PS soll nächsten Herbst in Pro­ duktion gehen. Absolut top ist der Preis – die Reise soll bei umgerechnet nur gut EUR 5.000,– beginnen.


431 PS und 550 Newtonmeter – der M4 tut nicht nur so, als wäre er ein böses Teil.

BMW M4 Cabrio

n

„M“ – wie Monströs! Herbststurm. Ohne Dach wird es im Herbst mitunter relativ kühl. Trotzdem stand uns der

Schweiß auf der Stirn. Da war doch glatt ein bisschen Angstschweiß mit dabei. Von Werner Christl den Asphalt knallt. Öffnen und Gas geben funktioniert allerdings nicht gleichzeitig –

logo. Wie erkennt man ein BMW M4 Cabrio? An den 431 PS im Zulassungsschein,

einem „M“ wie monströs, vier Endrohren am Heck, giftigen Seitenspiegeln und einer angedeuteten Beule in der Motor­haube namens Powerdome. Alles dezent giftiger, dosiert brutaler als es beim nor­malen“ Vierer der Fall ist„. Ein untrügliches Zeichen ist

die wertung Fahrwerk

■■■■■

Motor

■■■■■

Verbrauch

■■■■■

Platz/Raum ■■■■■ Das Dach ist uns nicht bei 280 Sachen weggeflogen, sondern verschwindet automatisch in 20 Sekunden im Kofferraum.

Cockpit

■■■■■

JETZT H TÄGLIC! NEU

B E A U T Y | R E I S E N | G E N U S S | W O H N E N | S T A R S | M O T O R | G U T E U N T E R H A LT U N G

|

82    Weekend Magazin

Fotos: Weekend Magazin

E

s zieht einem glatt die Socken aus, wenn der darüber gezogene Schuh zu rüpelhaft das Gaspedal malträtiert. 550 Newtonmeter Drehmoment hinterlassen einen bleibenden Eindruck in der Rücken­lehne und beim blassen B ­ eifahrer. Die noble Blässe verschwindet erst nach dem Öffnen des Klappdachs, durch die eindringende Sonne. In 20 Sekunden v­erschwindet es im Kofferraum. Was ungefähr jener Zeit entspricht, die ein M4 von 0 auf 100, von 100 auf 0 und wieder auf 100 km/h benötigt, da er in nur 4,4 ­Sekunden den Sprint auf


Sieht doch ganz nett aus. Im Comfortmodus könnte man fast meinen, in einem „normalen“ Auto zu sitzen.

Seit 1972 pimpt BMW seine ­Serienmodelle auf – jezt ist das 4er-Cabrio an der Reihe.

auch der knurrige Sound. Schon anders als der eines V8, aber der Sechszylinder-Twinturbo klingt überraschend voll und „schmutzig“. Sehr gutmütig nimmt der Bayer die Kurven. Der beherzte Gasstoß wird nicht gleich mit halbkreisförmig gezeichnetem Gummiabrieb belohnt. Das Cabrio bricht sehr gut kontrollierbar aus. Glücklicherweise hat BMW dem Auto ein Doppelkupplungsgetriebe spendiert, ­wodurch sich der Fahrer auf das Geradebiegen der Kurven mittels Lenkrad konzentrieren kann. Die Schaltwippen sind eigentlich nur da, um gegen Formel-1Stars am Ring anzutreten, nicht um auf der Bundes­ straße ein Hundertstel rauszuholen. Butterweich und superschnell werden die Gänge reinkatapultiert. So viel Spaß ergibt einen Verbrauch von 8,7 Litern. Die Wahrheit liegt irgendwo bei 10 bis 11 Litern. Zu viel für die heutige Zeit – wenig für 431 PS.

öffnetem Verdeck, aber erstaunliche 370 im Normalfall. Zum Schluss... Und nachdem es uns zu Beginn des Tests

schon die Socken ob der Kraft ausgezogen hat, würde sich dies beim Kauf wiederholen, wären sie nicht schon weg.

Das M4 Cabrio kostet stolze EUR 96.600,– Das Testfahrzeug mit monströser Ausstattung EUR 124.348,–. n

Lebensraum. Im Inneren geht es sportlich weiter, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auf den vorderen Rängen gibt es gute Platzverhältnisse. Wer hinten sitzt, braucht einen kurzen Hals und auch zu lange Beine sind nicht von Vorteil. Aber der M4 wird wohl eher nicht als Familienkutsche herhalten müssen. Da macht auch der Kofferraum einen Strich durch die Rechnung. 220 Liter sind es bei ge-

|

Weekend Magazin   83


Aufreger der Woche tetyana

Die schöne Unbekannte

Fotos: BULLS PRESS/WWW.MATRIXSTUDIOS.CO.UK/BEPPE BUTTINONI

Ihr haftet das Image einer geheimnisvollen „Ost-Agentin“ an. Tetyana Veryovkina startet in der Model­ szene durch, doch niemand scheint etwas über sie zu wissen. Manche Quellen sagen sie sei Russin, andere sie stamme aus der Ukraine. Selbst ihr Geburtsdatum ist unbekannt. Ob geschickte PR-Aktion oder Wunsch nach Anonymität – die Rechnung scheint aufzugehen, denn alle Welt rätselt. Doch letztendlich sagt ihr Bild mehr als tausend Worte.

Mehr auf weekend.at


Show. Heidi Klum sucht

Kandidaten für „Germany’s Next Topmodel 2015“. Casting am 11. 11. in München.

➜ Grob. Brad Pitt lästert über die Hochzeit von George Clooney. Er und Amal hätten aus falschen Gründen geheiratet. ➜

Doof. Sänger Chris Brown schrieb auf Twitter, dass die Ebola-Epidemie lediglich eine Form von Bevölkerungskontrolle sei.

Musiktheater Vorarlberg

Evita-Premiere

Kultur-LR Christian Bernhard mit MTVO-Präs. Margit Hinterholzer (li.) und Chor-Patin Karin Weinhandl (KW open).

Das Musiktheater Vorarlberg (MTVO) lud zu Webbers EVITA ins AMBACH nach Götzis. Bei der Premiere verletzte sich die Hauptdarstellerin Sophie Eder schwer, so dass ab der zweiten Vorstellung die ­Regisseurin Barbara Schöne das Schauspiel übernahm, während Eder seitlich sitzend musikalisch brillierte.

Forstarbeiter-WM

Fotos: © Anita Schiffer/Fuchs/Interfoto/picturedesk.com, viennareport, © 2014 Constantin Film Produktion GmbH/Jonathan Hession, MTVO, Forstwettkampfverein Österreich

Greber geehrt Nach dem starken Auftritt der österreichischen ForstarbeiterNationalmannschaft bei der diesjährigen WM in der Schweiz lud Minister Rupprechter die Mannschaft ins Ministerium nach Wien und ehrte alle Athle­ ten. Mit dabei der Andelsbucher Benjamin Greber als Mitglied des erfolgreichen WM-Teams.

Love, Rosie. Alex kennt Rosie schon ewig, Der Andelsbucher Benjamin Greber (li.) wurde von Minister Andrä Rupprechter geehrt.

doch der erste Schritt fällt schwer. Erst als Alex quer über den Ozean zieht, wird Rosie sich ihrer Sehnsucht bewusst. Gefühlschaos! Jetzt im Kino.

Zayn Malik

Jason Segel

Leonardo DiCaprio

Ruhige Nächte gibt es für den ­lässigen Sänger von „One Direction“ kaum. ­Seine Fans begleiten ihn bis in den Traum, aber nicht gerade im positiven Sinne: Im Schlaf verfolgen ihn die grellen Kreischtöne der Mädchen.

Der Schauspieler der ­Erfolgsserie „How I met your Mother“ macht Werbung für sein erstes Kinderbuch „Night­ mares!“ In Nächten der eigenen Kind­ heit träumte er von Hexen, die seine Zehen ab­ bissen. Gruselig!

Auch Leonardo DiCaprio wurde längere Zeit von ­Albträumen geplagt: Die Geister der ermordeten Zwillinge aus „The ­Shining“ (1980) störten seinen Schlaf. „Eine der furchterregendsten Darstellungen der ­Kinogeschichte“, so Leo.

Albtraum-Fans

Erstes Kinderbuch

Angst vor ­Geistern


Interview

n

Ein ziemlich cooler Typ Al Pacino. Der 74-Jährige spielt mittlerweile in einer ein­ samen Klasse: Er gilt als lebende HollywoodLegende und sprach mit Weekend Magazin über die glorreichen 70er, warum er sich als M ­ odemuffel bezeichnet und wieso er bei seiner eigenen Os­ car-Party fehlte. Von Matthias Greuling

zur Person … Geboren: 25. April 1940 in New York als Alfredo James Pacino. Familienstand: Pacino ist derzeit mit Lucila Solá liiert. Sie ist 35, der Altersunterschied beträgt 39 Jahre. Werdegang: Dank „Der Pate“ ist Pa­ cino eine Ikone der 70er, er lehnte fol­ gende Rollen ab: Han Solo in „Star Wars“, Ted Kramer in „Kramer vs. Kramer“ und Marlon Brandos Rolle in „Apocalypse Now“. Traumrolle: Egal, Hauptsache Shakespeare!

Pacino schickt ihn r­etour: „Ich hätte lieber American Coffee“, raunt er. Also wässrigen Filter-Kaffee. „Was möchten Sie wissen“, wendet er sich uns zu. Weekend: Sakko, offenes Hemd, Schal. Hat Ihre Freundin Einfluss auf Ihre Kleidung? Al Pacino: Im umgekehrten Sinne: Es gibt auch Momente, da werde ich von ihr gebeten, meine Kleider abzulegen (lacht). Aber grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass ich beim Anziehen so etwas wie Geschmack habe. Ich habe zwar ein paar Smokings, aber die werden nur bei Anlässen ausgepackt. Weekend: Wenn Sie z. B. einen

Oscar gewinnen. So wie 1993 für „Der Duft der Frauen“? Al Pacino: Ja, damals brauchte ich so was. Das war ein unbeschreibliches Gefühl. Du stehst da oben, und die ganze Welt sieht dir zu. Es ist fast wie wenn du eine Goldmedaille bei den Olympischen

Fotos: Katharina Sartena, DOMINIQUE CHARRIAU/WIREIMAGE/GETTY IMAGES

A

l Pacino betritt den Raum und wirkt ­größer als er ist. Der 1940 in New York geborene Schauspieler italienischer Abstammung misst knapp 170 Zentimeter, ist aber ein ganz Großer. Seit er mit der 35-jährigen Lucila Solá liiert ist, gibt er sich überaus jugendlich: schwarzes Sakko, aufgeknöpftes Hemd, verspiegelte Sonnenbrille und ein lässiger Künstlerschal. In der Interview-Suite im Hotel Excelsior am Lido von Venedig wird ihm ein Espresso serviert, aber


Kulturstadträtin Judith Reichart, Günther Rupp (Bank Austria) mit Dagmar (v. li.).

Hanns Rodell, Nora Pötter, Intendantin des Swedish Radio Symphony Orchestra Helena Wessman (v. li.)

Dank seiner 35-jährigen Freundin achtet Al Pacino (74) auf seinen jugendlichen Style.

Weekend: Wie kreiert man eine oscarreife Performance? Was ist Ihr Rezept? Al Pacino: Als Schauspieler ist man immer am Beobachten.

Mehr auf weekend.at habe ja keine Ahnung mehr, wo ich überall mitgewirkt habe! Ich war ein Teil dieser 70er-Jahre-Ära, die sich erst im Rückblick als eine Ära dargestellt hat. Die Zeit war einzigartig in der Filmgeschichte.

Das alte Hollywood ist tot. Den großen Medienkonzernen geht es nur ums Geld, nicht um die Filme. Man saugt möglichst viele menschliche Verhaltensweisen in sich auf. Ab einem gewissen Alter hat man da natürlich viel mehr Erfahrungsreichtum, aus dem man schöpfen kann. Man muss zulassen, dass die eigenen ­Instinkte die Situation einschätzen können, dann wird eine Performance gut. Wenn ich ehrlich bin, gelingt das selten. Weekend: Werden Sie nostal-

gisch, wenn Sie an frühere Erfolge zurückdenken? An den „Paten“ zum Beispiel? Al Pacino: Oh ja, ich werde nostalgisch, weil ich komplett den Überblick über meine Karriere verloren habe. Ich

Bregenz

Glanzvoller Start

D

en glanzvollen Beginn der Bregenzer Meisterkonzerte der Saison 2014/15 setzte das Swedish Radio Symphony Orchestra unter dem charismatischen Dirigenten Daniel Harding und einem der feinsinnigsten und profiliertesten Pianisten der Gegenwart: Lars Vogt. Im ausverkauften Festspielhaus konnten Kulturamtsleiter Wolfgang Fetz und Kulturstadträtin Judith Reichart wieder zahlreiche Gäste begrüßen: Karlheinz Rüdisser mit Birgit, WKPräsident Manfred Rein mit Angelika, illwerke vkw-Vorstand Helmut Mennel mit Isolde, Altbgm. Siegi Gasser, Michael Löbl und Katarina Simic (Kulturamt). TOP: Das begeisterte Puplikum.

Weekend: Hat Hollywood sich seither sehr verändert? Al Pacino: Und wie! Das alte Hollywood, wie ich es noch kannte, ist tot. Früher war das eine Gemeinschaft von Künstlern und Kreativen, die tolle Geschichten erzählt haben. Heute ist das leider alles dem finanziellen Interesse großer Medienkonzerne gewichen. Die interessieren sich nicht mehr für Filme, sondern nur mehr für Geld. Sie pressen die Filme auf kleine Silberscheiben oder man streamt sie über das iPhone. Das ist doch bitte keine vernünftige Art, sich einen Film anzusehen! Was sieht man schon am iPhone? Nichts! n

illwerke vkwVorstand Helmut mit Isolde Mennel und Thomas ­Schiretz ­(Kulturamt Bregenz) (v. li.).

Der künstlerische Leiter der Bregenzer Meisterkonzerte Wolfgang Fetz, Dirigent Daniel Harding und Klavier­ virtuose Lars Vogt (v. li.).

|

Weekend Magazin   87

Fotos: Curt Huber

Spielen gewinnst. Der Unterschied ist: Du musst für den Oscar nicht zum 100-MeterLauf antreten, sondern hast nur einen Film gedreht.

Claudia und Andreas Feiertag.


Andrea und Alexander Muxel (Muxel Consulting) mit Sabine Jordan (v. li.).

Harald Otti, Lukas Marberger, Braumeister Andreas Rosa, Markus Spiegel (BMW Unterberger), Mandi Katzenmayer, Bierkönigin ­Raphaela Dünser und Fassanstecher Martin Kobras (v. li.).

„Wilde Hilde“ Wohlgenannt mit Töchtern Beate Ender (li.) und Lisa Plaickner.

Martin Kobras, Thomas Pekola und Werner Grabherr (alle SCRA Altach) (v. li.).

Bregenz

„O’zapft is“ war das Motto auf dem größten Bodensee­ schiff, der Sonnenkönigin. Die Brauerei Fohrenburg und Harald Otti von MO Catering veranstalteten ein „Okto­ berfest“ der Superlative. Die Stimmung war gewaltig. So sah man Wolfgang Sila (GF Fohrenburger) Filmstar Mike Galeli mit Ehefrau Renate, Lukas & Brigitte Konzett, Uwe Breuder (Alpla), Eric Thiel (LI Marketing). TOP: Die Autoschau von BMW Unterberger.

Mick und Drogistin Gudrun Albert.

Roswitha Monz und Sabine Treimel (v. li.).

Peter Schikora und Sandra Staara (Waldhaus Riezlern).

genuss ritter das neue kochteam www.palast.at – Hohenems – Schlossplatz 8 – Tel.: 05576/778888

last Die Genuss Ritter vom Pa Speisen wie: ive at kre Sie r fü n zauber

7.11.2014 19:00 Uhr

Krimidinner

ab 6.11.2014

ab 14.11.2014

31.12.2014

Weide Gans Spezialitäten

Punschgarten im Palast*

Silvestermenü

*Punschgarten - jeden Mi. - So. ab 15.00 Uhr bis Silvester

• saftige Steaks, knackige Salate, frischen Fisch und bezaubernde Desserts für Ihre Weihnachtsfeier im Palast • regionale und saisonale Spezialitäten Gerichte mit Spargel, Wild, Gans, Stein-, und Pfifferling Pilze, sowie BBQ Träume und Co. • ritterliche, kaiserliche und gräfliche Menüs • exklusive Menüs bei Wein Degustatwww.palast.at ionen, Silvester und Themenabenden

Fotos: UBM

Fohrenburger Oktoberfest


Casino-Direktor Bernhard Moosbrugger mit Vroni und Otto Hofer (Gedichte- und Geschichten­erzähler aus Lustenau) (v. li.).

Gewinnerinnen des Schätzspiels: Gabriele Bom und Edith Wittenstein (v. li.).

Der Besucher - Shakespeare, das Theater 01. - 02. November, Magazin 4, Bregenz

All‘s Dialekt Mundart-Festival z‘Ems 05. - 08. November, Löwensaal Hohenems

Dirndl-Team Handball Bregenz: Silvia Pfefferkorn, Verena SpiegelSchwärzler, Natascha Zumtobel, Thomas Berger, Sabine Blaser, Katharina Stückler (Messe Dornbirn) und Birgit ­Frühstück (v. li.).

Premiere: Die Spechte - Opus VI 05. November, Altes Kino Rankweil

Der alte König in seinem Exil 07. November, Sunnasaal Thüringerberg

Lola Blau 07. November, Thalsaal, Thal b. Sulzberg

Wieble gegat Männle stimm.art gegen VierMa 14. November, Löwensaal Hohenems

Deep Vol. 2

Bregenz, Casino

15. November, Töbelehalle Götzis

1. Oktoberfest

Fotos: Udo Mittelberger

Beim 1. Oktoberfest im ­Casino Bregenz wurden ­Sakkos & Krawatten gegen Dirndl und Lederhose ge­ tauscht. Im eleganten Am­ biente des Arik-Brauer-Saals wurde gefeiert, geschunkelt und gelacht. Für Wiesnstim­ mung sorgte die BradlBerg Musig und Otto Hofer mit seinen Gedichten in Vor­ arlberger und Lustenauer Mundart. TOP: Stilvolle ­Unterhaltung und exquisit speisen im Casino mit den Weihnachts- und SilvesterPackages. www.casinos.at

Depeche Mode and more Party 15. November, Spielboden Dornbirn

Pro-Vokation 17. November, Propsteikirche St. Gerold 18. November, Pfarrsaal Feldkirch-Altenstadt

Mohren-Stammtisch: Michael Zuvanovic (Verkauf), Angie Jahn, Mohrenbräu-Chef Heinz Huber, Verkaufs­ chef Reinhard Hämmerle und Frau Christiane (v. li.). Meinrad und Ingrid Schlichtling (Autohaus Wehinger) mit Reiseprofi Klaus Herburger & ModeLady Sigrun Brändle (v. li.). Bradl Musikanten (außen) mit Serviceteam: Jacqueline Kratzer, Carmen Waibel, Jacqueline Stecher, Vanessa Rossi (v. li.).

Poetry Slam - Kampf der Dichter 21. November, Spielboden Dornbirn

Uralp-Fest mit den „Fidelen Mölltalern“ 21. November, Gasthof Ur-Alp Au

Kammerkonzert Odeon-Quartett 22. November, Hokus Hohenweiler

Cäcilia Konzert - Stadtmusik Bludenz 29. - 30. November, Stadtsaal Bludenz

Black Voices 04. Dezember, Altes Kino Rankweil

Moop Mama Rot und Spiele Tour 2014 07. Dezember, Conrad Sohm Dornbirn

Havanna Night - Musikgymnasium Fest 12. Dezember, Altes Hallenbad Feldkirch

ländleTICKET - Die beste Karte! In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und auf www.laendleticket.com Find us on facebook.com/laendleTICKET

|

Weekend Magazin   89


Dornbirn

35 Jahre Tanzschule Hieble Mit der Eröffnung der neuen Tanzschule in Dorn­ birn Schwefel 91A soll das Tanzen ab sofort noch mehr Vergnügen bereiten. Mit einem glanzvollen Eröffnungsabend feierten kürzlich Juanita HiebleTomio mit ihrem Mann Julius Tomio (Ausbildungs­ leiter in der Knigge-Akademie) das 35-Jahr-Jubi­ läum in den Räumlichkeiten der neuen Tanzschule. Unter den zahlreichen Eröffnungsgästen sah man auch Susanne Rauch (EPU-Sprecherin), Personal­ coach Guntram Zehetner, Michaela Reis und ­Fatmir Zuberi (move4style), Helga und Gerhard Reimann, Margit & Harald Zöhrer sowie Barbara Griehser und Patricia Tschallener. TOP: Durch den Eröffnungsabend führte Benedicte Hämmerle.

Juanita Hieble-Tomio (Tanzschule Hieble), Luz und Wilfried Hieble (v. li.).

Norbert Blum (Leiter Bauakademie), Innungsmeister Franz Drexel und WKV Sparten-GF Thomas Peter (v. li.).

Bauakademie Vorarlberg feierte

10-jähriges Jubiläum Die von Lehrlingen selbst errichtete Bauakademie ist eine Erfolgsgeschichte. Aktuell werden jährlich ca. 100 Kurse mit über 1.000 Teilnehmern angeboten. Im Mau­ rerausbildungszentrum – kurz MAZ genannt – werden rund 220 Maurerlehrlinge 14 Tage pro Lehrjahr aus­ schließlich praktisch trainiert. TOP: Der größte Erfolg: Vizeweltmeistertitel durch Martin Mittelberger.

Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Gebhard Pfeiffer (v. li.).

Martin Mittelberger (Vizewelt­ meister Maurer 2013), Michael Geri (Europameister Fliesenleger) (v. li.).

Nina Fleisch und Waltraud Köttler (Duo Ladylike) mit Julius Tomio (Knigge Akademie Hieble).

gewinnspiel

Peter Hoch und Thomas Wachter (beide Wifi) mit Dieter Heidegger (MShh) (v. li.).

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

Weekend Magazin, WIFI und M/O/T School of Management verlosen 5 Karten für den 6. Businessmanagement-Kongress im Gesamtwert von € 2.500,–. Unter dem Motto „Excellence of Change“ erfahren Sie in Impulsreferaten am 28. + 29. November von Top-Experten aus Wirtschaft, Management & Wissenschaft mehr zum professionellen Management von Change-Prozessen. Mehr Infos unter www.wifi.at/bmkongress oder www.mot.ac.at Einfach mitspielen unter www.weekend.at/gewinnspiele und eine Eintrittskarte gewinnen. „Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet w ­ erden, um über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser ­Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der ­vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: 11. 11. 2014

|

90    Weekend Magazin

die Sindy Amadei vernetzt lt. internationale App-We

Fotos: A. Sillaber, Udo Mittelberger

WKV-Präsident Manfred Rein, STR Marie Louise ­Hinterauer, Bgm. Andrea Kaufmann und ­Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (v. li.).


Frisch im Revier!

Unser Spezialbier in der kleinen Flasche Unser Fohrenburger Jubiläum, das beliebte Vorarlberger Spezialbier, gibt es jetzt erstmals auch als Spezial„bierle“ in der kleinen 0,33 l Flasche. Damit vereint Fohrenburger die zwei beliebtesten Vorarlberger Bier-Besonderheiten: vollmundiges Spezialbier und die kleine 0,33 l Flasche. Zwei gute Gründe, das neue kleine Jubiläum zu probieren!

Piz Buin, 3.312m

NEiläU um Jub,33 l 0


www.volkswagen.at

Ready for whatever.

Der neue Touareg. Mit intelligentem 4MOTION Allradantrieb. Der intelligente, permanente 4MOTION Allradantrieb des neuen Touareg verteilt die Motorkraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder. Das System korrigiert ständig und in Sekundenbruchteilen die Kraftverteilung je nach Bodenbeschaffenheit. Für souveräne Traktion sowie mehr Sicherheit auf und abseits der Straße. Jetzt bei Ihrem VW Betrieb.

Verbrauch: 6,6 – 9,1 l/100 km. CO2-Emission: 173 – 239 g/km. Symbolfoto.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.