Weekend Magazin Vorarlberg 2015 KW 44

Page 1

NR. 20 ● 30./31. OKTOBER 2015

PIEL GEWINNS UND

E 6S EIN IPHONLE WATCH EINE APP RT VON IM WE 8,– EUR 1.18

FOCUS EUROPA:

FERNSEHDISKUSSION LIVE AUS BREGENZ

VORARLBERG

WOMENSWORLD SO BLEIBEN IHRE BEINE GESUND

R* SE T

LE

EI

HW

O.

EI C

MI

RR

TE

31

MR. BOND DANIEL CRAIG FEIERT SEINE RÜCKKEHR

LADEMEISTER TOP-VANS UND TRANSPORTER IM ÜBERBLICK

ÖS

AUGE IN AUGE MIT DEM BÖSEN

SONDERTEIL DIE BESTEN JOB-TIPPS FÜR 2016

1,0

* QUELLE: MEDIA-ANALYSE 2014/2015

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

PLUS KARRIERE


DAS HAUS, DIE HEIMAT, FÜR UNS MENSCHEN BEDEUTET ES DIE WELT

LEBENSFROHES EINFAMILIENHAUS

Bonigstraße 49a . 6973 Höchst Wohnfläche EG + OG 177,9 m² Kellerfläche 128,5 m² . Gfl. 605 m² Terrasse 30,97 m² . 7 Zimmer . 3 Bäder 2 Balkone Fläche gesamt 22,91 m² „Wellnessoase“ im Obergeschoss Einliegerwohnung im UG . Galerie . Pool Carport . HWB 83 kWh(m²*a) Obj.Nr. 2465

OPEN HOUSE 06.11.2015 . 15.30 - 18.00

DIE SCHÖNHEIT EINES HAUSES ERKENNST DU, WENN DU DIE AUGEN SCHLIESST UND DICH PUDELWOHL FÜHLST

WEIL WERTE BESTAND HABEN

Ansprechpartner Reinhard Götze

+43 664 443 70 58

Immowest +43 5574 5 34 34

r.goetze@remax-immowest.at

www.remax-immowest.at


Umgekrempelt. In GB und Kalifornien

können facebook-Nutzer jetzt testweise Video-Clips als Profilbilder hochladen.

➜ Unglücklich. Eine Amerikanerin schickte ihrem Chef irrtümlich ein Foto ihres Busens. Antwort: „Sei vorsichtig, ich bin dein Boss.“ ➜

Unheimlich. In St. Albans (GB) ist nachts die Erde aufgerissen. Eine Erklärung für das Loch mit 20 m Durchmesser gibt es nicht.

USA

FOTOS: © MODEL FOTO: COLOURBOX.DE, APA/EPA/THOMAS KIENZLE, APA/EPA/RICCARDO DALLE LUCHE, VIENNAREPORT

Tierischer Ärzte-Humor Ärzte und ihr schräger Humor: Die US-Tierarzt-Zeitschrift „Veterinary Practice News“ wählt jedes Jahr bei einem fragwürdigen Wett­ bewerb die skurrilsten Röntgenbilder von Mägen amerikanischer Haustiere. Je merkwürdiger die Gegenstände im Bauch des Tieres, desto größer die Chancen auf das Preisgeld von beachtlichen 1.500 Dollar. Dieses Jahr gewann das Röntgenbild eines Lurchs, der 30 Kieselsteine vom Boden ­seines Aqua­riums ­gefressen hatte. Autsch!

Technik hält jung. Das Internationale Institut für angewandte System-

analyse hat jetzt herausgefunden: Ältere Menschen, die regelmäßig Smartphones und PCs benutzen, sind mental jünger als gleichaltrige Technikverweigerer. Grund: Das Gehirn wird so immer wieder mit neuen Reizen versorgt.

kurznews Ende der Simpsons

Wärmende Wäsche

Einfach nur schön

Gerüchten zufolge schaut es für die TV-Familie nicht gut aus: In einem Interview mit dem „Hollywood Reporter“ sprach Produzent Al Jean (54) über ein mögliches Ende der ­Simpsons: „Ich wäre nicht überrascht, wenn wir mit Staffel 28 aufhören.“ Eine Idee für die letzte Folge hätte er ­jedenfalls schon.

Es wird kuschelig: Ingenieure an der Stanford-Universität haben ­einen Weg gefunden, Kleidung in Maschen aus silbernem Nanodraht einzuspinnen. So sollen schon in drei Jahren Pullover und andere Kleidungsstücke zu kaufen sein, die nicht nur besser isolieren, sondern sogar selbst Wärme erzeugen.

Das hätte „Miss Italia“ Alice S­ abatini besser wissen m ­ üssen: Die 18-Jäh­ rige ­wurde bei e­ iner Show g ­ efragt, welchen Italiener sie am meisten bewundere. Ihre Antwort: Michael Jordan, den amerikanischen ExBasketballspieler.


NIEDERLANDE JAPAN

lumenkunst

Im Keukenhof, der niederländischen Gartenanlage in der Nähe des Örtchens Lisse, haben die Gärtner mit der Arbeit an einem neuen spektakulären Blumenmosaik begonnen. Das Jahr 2016 steht dabei unter dem Thema „Das goldene Zeitalter“. Bei der Gestaltung des 250 m2 großen ­Mosaiks kommen 100.000 verschiedenfarbige ­Tulpen zum Einsatz.

Um den Spielstand auf seiner alten Nintendo-Konsole zu sichern, hat ein Japaner das Gerät 20 Jahre lang eingeschaltet gelassen. Denn das Super Nintendo Entertainment System (SNES) aus den ­frühen 90ern verfügt noch über keinen internen Speicher. Einzig ein Stromausfall könnte den erfolgreichen Spielstand auf dem bereits 180.000 Stunden laufenden Gerät löschen.

WAS BEWEGT UNS IN ...

ITALIEN

W

erbe-Ikone

Julia Roberts (47) ist zum zweiten Mal der Kampagnen-Star des italienischen Labels Calzedonia. Im neuen TVSpot wird die Schauspielerin von anderen Kundinnen für die Bedienung gehalten. Julia nimmt es mit Humor und zeigt, dass wohl nicht hinter jedem Werbespot eine originelle Idee stecken muss.

USA

F

isch statt Ente

Das „Duckface“ (Entengesicht), die beliebteste Grimasse auf Instagram, bekommt fischige Konkurrenz: „Fish Gape“ (Fischklappe) heißt das neue Trend-Posing, wie es Kim ­Kardashian, Cara Delevingne und Olivia Palermo (Bild) vorzeigen: Den Mund leicht öffnen, nicht lachen, direkt in die Kamera sehen.

FOTOS: VIENNAREPORT, KIM KULISH/CORBIS, PLANTMOMENT

V

B

errückte Welt


AB MONTAG,

02.11.

Wintersporthelm für Erwachsene 99

27,

Damen-/HerrenSchijacke 99

69,

Damen-/HerrenSchihose 99

49,

Damen-/HerrenSchi-Handschuhe 99

14,

Wintersporthelm inkl. Brille für Kinder 99

29,

KinderSoftshell-Jacke 99

29,

KinderSoftshell-Hose 99

24,

Kinder-Wintersporthandschuhe 99

9,

alle Modelle unter

www.hofer.at Bitte beachten Sie, dass sämtliche Aktionsartikel, im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment, nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Flaschenpfand, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Bei Textilien und Schuhen sind teilweise Modelle nicht in allen Größen erhältlich. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.

www.hofer.at


15 Politik & Wirtschaft

16 Der Umtriebige. Roberto Maier, Inhaber der Immo-Agentur, im Interview.

22 Coverstory

James Bond ist zurück. Am 5. November startet „Spectre“ in Österreich. Alle Fakten zum Kult-Agenten.

29 Lebensart

COVERFOTO: SCOPE FEATURES/BULLS PRESS

36 Stress, lass nach! Mit diesen wertvollen Tipps können Sie endlich wieder richtig entspannen.

41 Special: Karriere

57 Womensworld 58 Drei für alle Fälle. Diese Trends bestimmen die Looks der Saison.

63 Wohntraum 64 Täuschend echt. Kork, Laminat, Vinyl und Keramik – Bodenbeläge, die tarnen und täuschen können.

73 Motornews 74 Groß und mächtig. Der neue VW Multivan Generation SIX 4MO im Kurz-Test. Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl (Ressortleitung Motor), Mag. Gerlinde Vierziger, Volker Angerer, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

ARGENTINIEN

P

olo-WM. Coole Reiter, schnelle Pferde: Die Offene Argentinische Polo-Meisterschaft („Campeonato Argentino Abierto de Polo“) ist das wichtigste internationale Polo-Turnier, das seit 1893 in Buenos Aires stattfindet. Der Luxusanbieter „art of travel“ bietet Reisenden zwischen 21. 11. und 12. 12. ein exklusives Package mit VIP-Service, Stadtrundfahrt und einem Platz beim Spiel in der ersten Reihe. www.artoftravel.de DEUTSCHLAND

S

moothie als Riegel

Mehr als 7.000 Aussteller zeigten auf der Lebensmittel-Messe „Anuga“ in Köln die Neuigkeiten der Branche. Zu den größten Trends gehören neben vegetarischen und veganen Snacks auch die „Free from“Produkte, bei denen auf Konservierungsmittel, künstliche Aromen und Zusatzstoffe verzichtet wird. Der Trend gehe vom Fast Food hin zum „Healthy Fast Food“. Innovationen der Messe waren vegane Desserts aus Kürbis und Quinoa, Smoothies in Riegelform und Olivendrinks mit Gurke und Wacholder.

VERLAG

FOTO: COLOURBOX.DE

FOTO: COLOURBOX.DE

RUSSLAND

E

in Tag ohne Vodka

Alkoholismus ist eine der häu­ figsten Todesursachen in Russland. 2013 wurde deshalb der Alkoholverkauf an Kiosken komplett und in Lebensmittelläden von 23 Uhr bis 8 Uhr verboten. Auch das Trinken auf öffentlichen Plätzen ist bereits gesetzlich untersagt. Und jetzt folgt der nächste Clou: In Moskau und St. Petersburg soll der Verkauf von Alkohol an einem bestimmten Wochentag verboten werden. Die Stadtverwaltungen sind dabei, die Vorschläge zu prüfen.

FOTOS: AAP (ASOCIACIÓN ARGENTINA DE POLO)

42 Dringend gesucht... Der Fachkräftemangel dominiert den Arbeitsmarkt.


entgeltliche Einschaltung

O

b für Wirtschaft, Bildung, Medizin, Kommunikation oder schlicht Unterhaltung: Breitband-Internet ist die Grundlage für die Übermittlung großer Datenmengen. Daher fördert das Technologieministerium (bmvit) den Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Breitband ist für unsere Wirtschaft genauso wichtig wie das Bahnnetz, gut ausgebaute Straßen und Energienetze. 80 % der ÖsterreicherInnen und fast alle Unternehmen sind online. Ohne Förderung würde fast ein Drittel der Bevölkerung in ländlichen Gebieten nicht ausreichend versorgt. Der Breitband-Ausbau schließt also die so genannte digitale Kluft zwischen Stadt und Land. Er begünstigt Betriebsansiedlungen, verhindert Abwanderung und steigert die Lebensqualität.

Eine Milliarde Euro für Breitbandinfrastruktur bis 2020 Damit alle ÖsterreicherInnen einen Zugang zu ultraschnellem Internet bekommen können, investiert

das bmvit bis 2020 eine Milliarde Euro. Es werden Netze neu errichtet, bestehende Netze erweitert und Inseln angebunden. Leerverrohrungen bereiten den weiteren Ausbau vor.

Ausschreibungen laufen Im Frühjahr 2015 wurde mit der Umsetzung des Masterplans zur Breitbandförderung begonnen. Nach dem Start der Leerrohr- und Nutzungsförderung werden 2015 in allen Förderlinien insgesamt 300 Millionen Euro ausgeschrieben. Die Abwicklung erfolgt im Auftrag des bmvit durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Informationen zu den Förderungen: www.ffg.at/breitband Weitere Informationen: www.bmvit.gv.at infothek.bmvit.gv.at

i

Das bmvit investiert bis 2020

1 Mrd. Euro in die Breitband-Infrastruktur.

Das Ziel: nahezu flächendeckend

100 Mbit/Sekunde bis 2020.

© bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie


Media-Analyse 2014/2015 bestätigt Weekend Magazin:

REICHWEITENMILLIONAR Nr. 1

in der Kategorie „Illustrierte/Magazine wöchentlich“

1 3 0 , www.weekend.at


*Quelle: Media-Analyse 2014/2015, Erhebungszeitraum: Juli 2014 bis Juni 2015, 15.568 Interviews, Reichweite national 14+, Reichweite/Schwankungsbreite: Weekend Magazin Gesamtkombi 14,2 % / Âą 0,5 %.

0 0 0 . 1 * r e s Le


z’Ems: All’s Dialekt Das Mundart-Festival bietet von Musik über Kabarett und Theater bis hin zu Lesungen – und das bei einem „ghöriga“ Essen. Der Löwensaal in Hohenems steht vom 4. bis 7. November im Zeichen des Dialekts. Im Bild: Bernhard Schertler – er eröffnet zum ersten Mal die „Praxis Dr. Knaller“ am Do., 5. Nov., um 20 Uhr. ­Karten bei laendleticket.com. Programm auf www.allsdialekt.at

Alpin AMBACH. Der bekannte Vorarlberger Extremkletterer Beat Kam-

merlander lädt ausgewählte Kollegen ein, über ihre alpinen Abenteuer zu berichten. In Multimedia-Vorträgen wird dem Publikum die Faszination des Kletterns in Fels und Eis näher gebracht. Alpin 1 mit Thomas Huber: „Sehnsucht Torre“ (Bild) am Di., 10. Nov., 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis.

Klassik vom Feinsten

Mit einer Vernissage und Eröffnungs­ rede von Rudolf Sagmeister startet im ehemaligen Typico-Haus (Landstr. 24) in Lochau am Fr. 5.11. um 19:00 Uhr die Ausstellung von Gerhard Mangold. Vom 6. bis 15. Nov. (tägl. 17 bis 20 Uhr und Sa/So 14 – 20 Uhr) kann die Ausstellung (Eintritt frei) besucht werden. www.gerhard-mangold.at

Malema & Pink-Tombola Den Höhepunkt der heurigen Pink Ribbon Tour bildet das Abschlusskonzert mit Malema, die Damenband mit eigenen Songs und Covers quer durch die Rock-Pop-Soulszene – von den 60ern bis zu den 90ern. An diesem Abschlussabend findet auch die Hauptverlosung der Charity-Tombola statt. Fr., 6. Nov., 20 Uhr, Altes Kino Rankweil.

ARTDESIGN Feldkirch Die 9. Auflage der Messe an der Schnittstelle von Design, Kunst, Mode und Fotografie zeigt sich kurz vor dem ersten zweistelligen Jubiläum mit neuen Formaten an neuen Schauplätzen gleich an beiden Ufern der Ill. Vom 6. – 8. November 2015 verbringen im Alten Hallenbad, Pförtnerhaus und Montforthaus wieder über 100 renommierte DesignerInnen und KünstlerInnen ein Wochenende, um ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. In der vierten Location, Turnhalle Gymnasiumhof, wird eine Sonderausstellung zum 2. Gestaltungspreis des Landes Vorarlberg gezeigt. Mehr: artdesignfeldkirch.at ANZEIGE

|

10    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: BERNHARD SCHERTLER, ALPIN 4 AMBACH, GERHARD MANGOLD, KULTUR.LEBEN, ALTES KINO RANKWEIL/MALEMA, ANDREAS OMVIK

Mangold-Ausstellung

Im Rahmen von Kultur.LEBEN spielen Lidia Baich, eine der vielseitigsten österreichischen Geigensolistinnen der jungen Klassik-Generation, und Matthias Fletzberger, der als musikalisches Wunderkind bereits mit fünf Jahren seine Ausbildung am Klavier begann, Werke von Tschaikowsky, Beethoven, Wagner, Prokofjew & Gluck. Fr., 13. Nov., 19.30 Uhr, Remise Bludenz.


ÜBER 4.000 EVENTS AUF

Tanz ist – 3. bis 7. November

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

FOTOS: COLOURBOX.DE

Dass sich der Dornbirner Spielboden als Erster mit dem Thema Flucht beschäftigt, ist ihnen quasi in den Schoß gefallen: Darrel Toulon (Ex-Ballettdirektor am Opernhaus Graz) hat mit jungen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion, die in Graz eine neue oder vorübergehende Heimat gefunden haben, eine Performance erarbeitet. „Through the open door“ (Bild) am Mittwoch, dem 4. November um 11.00 und um 20.30 Uhr. Tipp: Erstes „Tanz ist“-Konzert mit ALMA am Donnerstag, dem 5. November um 20.30 Uhr! Ganzes Programm www.spielboden.at

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

Wanderausstellung: Schwabenkinder Noch bis 22. 11., Stadtmuseum Dornbirn Mobile Ausstellung auf 20 m2 über 300 Jahre Schwabengehen.

Kultur-Familientag Am So., 15. Nov., lädt das vorarlberg museum um 11 und 13 Uhr zur „Römerrallye“ ein. Im Kunsthaus Bregenz kann ebenfalls um 11 und 13 Uhr eine Familienführung mit Workshop besucht werden. Das Landestheater erzählt um 15 Uhr im Stück „Kosmonautin Walentina“ die Geschichte der ersten Frau im Weltraum. Alle drei Veranstaltungen für 25 Euro für die ganze Familie.

Südtiroler Speziali­ täten & Live-Musik Sa., 31. 10., 19 Uhr Herbststimmung mit Törggelen u. v. m. auf dem See. www.boden seeschifffahrt.at

Max Raabe live

FOTOS: CHRISTA STROBL, MARKUS TRETTER, MAX RAABE, MEISTERKONZERTE, MATHIS LEICHT PHOTOGRAFIE, HERSTELLER, VERANSTALTER

„Eine Nacht in Berlin“ – der Titel ihres ­neuen Programms offenbart es: Max Raabe und das Palast Orchester lassen sich gern mal gehen, neigen gar zur Unvernunft. Das tun sie allerdings überall, daher ist das Programm gespickt mit Überraschungen aus der ganzen Welt. Am 12. November um 20 Uhr im Festspielhaus­Bregenz. Karten bei v-ticket.at

Schiff zum Lindauer Jahrmarkt Sa., 7. 11. + So., 8. 11., Hafen Bregenz Fahrt zum Jahrmarkt in der Altstadt. www. bodenseeschifffahrt.at Alma + Sons of Sissy Fr., 6. 11., ab 20.30 Uhr, Spielboden Dornbirn Das 5-köpfige Ensemble haucht alten Traditionen neues Leben ein. www.spielboden.at

Alle Fitnessbetriebe in Vorarlberg finden Sie auf www.wohinheute.at

6. Hochzeit & Event, 3. Baby & Kind Sa., 14. 11. + So., 15. 11., 10 – 17 Uhr, Messe Dornbirn 2 Messen zeitgleich, die sich perfekt ergänzen.

Budapest Festival Orchestra. Ein Musikfest ganz besonderer Art verspricht

Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at

das 2. Konzert im Rahmen der Meisterkonzerte Bregenz mit dem Budapest Festival Orchestra zu werden, das unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Iván Fischer (Bild) und mit dem außergewöhnlichen Violinisten Thomas Zehetmair musiziert. Am Programm: zweimal Prokofjew und zweimal Strawinsky. Mi., 11. Nov., 20 Uhr.

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   11


ORF Vorarlberg

n

FOCUS EUROPA Dialog der Regionen. Chancen und Hindernisse für den Wirtschaftsraum Bodensee. Hochkarätige Fernsehdiskussion live aus Bregenz.

Markus Wallner

A

m 8. November 2015 sendet der ORF Vorarlberg live im Österreichischen Rundfunk und im Bayerischen Fernsehen die Diskussionssendung „Focus Europa – Dialog der Regionen“ aus dem Festspiel- und Kongresshaus Bregenz.

sammen ein Brutto-Inlandsprodukt von über 200 Milliarden Euro. Der Wirtschaftsraum Bodensee muss sich vor anderen Gegenden in Europa nicht verstecken – im Gegenteil: Immer wieder nehmen Regionen am Bodensee wie etwa das Rheintal in internationalen Rankings Spitzenplätze ein. Und mehr als ­einmal wurde der Bodenseeraum als einer der dynamischsten Wirtschaftsräume Europas bezeichnet.

Peter Friedrich

sind die Hindernisse, wo die Chancen? Ist es möglich, fernab der nationalen Hauptstädte wie Wien, Berlin oder Bern eine gemeinsame Wirtschaftspolitik bzw. Wirtschaftsförderungspolitik auf die Beine zu stellen? Experten meinen, dass die Bodensee­ region an ihrem Image zu ­arbeiten hat. Zu oft werde das Land um den Bodensee als reine Tourismusdestination wahrgenommen.

Wirtschaftsmotor. Aber kann die Vier-Länder-Region Bodensee durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit noch stärker werden? Wo

Diskussionsrunde. Über grenzüberschreitende Themen diskutieren in der Fernsehsendung „Focus Europa – Dialog der Regionen“ hochrangige Regierungsvertreter

Adrian Hasler

Sigmund Gottlieb

Zwei Chefredakteure fragen. Geleitet wird die FernsehDiskussion von Gerd Endrich, dem Zentralen Chefredakteur des ORF Vorarlberg, und Sigmund Gottlieb, dem Chefredakteur vom Bayerischen Fernsehen. Österreichweit live im TV. „Focus Europa – Dialog der Regionen“ wird am 8. November 2015 von 10.00 bis 11.00 Uhr live österreichweit in ORF 2 und im Bayerischen Fernsehen gezeigt. Schauplatz ist das Seefoyer des Fest­­ spiel- und Kongresshauses in Bregenz direkt am Ufer des Bodensees. n

ANZEIGE

Vier-Länder-Region. Der B odensee verbindet die ­ Wirtschaftsräume von vier ­ deutschsprachigen Staaten: Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Über 50.000 Grenzgänger ­arbeiten in dieser Region, insgesamt sind es mehr als zwei Millionen Erwerbstätige. Die Regionen erwirtschaften zu-

Joachim Herrmann

aus der Vier-Länder-Region: Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner, der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Joachim Herrmann, der baden-württembergische Europaminister Peter Friedrich, der Regierungspräsident des Kantons St. Gallen Benedikt Würth und Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler.

Benedikt Würth

|

12    WEEKEND MAGAZIN

Gerd Endrich


bezahlte Anzeige

Barrierefrei – ein Plus für alle!

Barrierefreiheit ist essentiell für 10 Prozent der Bevölkerung, notwendig für 40 Prozent der Bevölkerung und komfortabel für 100 Prozent der Bevölkerung. Die Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen – mit und ohne Behinderung – die uneingeschränkte Nutzung von Dienstleistungen und Gegenständen im täglichen Leben. ■ Mehr Chancengleichheit ab 1. Jänner 2016 Barrierefreie Gebäude, barrierefreier öffentlicher Verkehr, Barrierefreiheit in Ausbildung und Beruf sowie Sport-, Freizeit-, Tourismus- und Kulturangebote ohne Barrieren ermöglichen Chancengleichheit für alle. Das Auslaufen der gesetzlichen Übergangsfrist für Gebäude und Verkehrsmittel mit 31. Dezember 2015 sorgt für mehr Barrierefreiheit in Österreich. ■ Teilhabe für alle – wir helfen dabei Das Sozialministerium steht für Fragen und Informationen zum Thema Barrierefreiheit zur Verfügung. Informationen gibt es auch bei den zahlreichen Behindertenorganisationen. ■ Arbeitsplätze und Investment für die Zukunft Eine barrierefrei gestaltete Umwelt nützt allen. Die Investition in den Abbau von Barrieren schafft Arbeitsplätze. Mit Barrierefreiheit können Unternehmen neue Kundinnen und Kunden erreichen. Eine Investition in die Barrierefreiheit ist eine Investition in die Zukunft.

sozialministerium.at

österreichbarrierefrei.at

0800 20 16 11


iPHONE 6S

UND APPLE WATCH

GEWINNEN SIE MIT WEEKEND EIN iPHONE 6S UND EINE APPLE WATCH IM WERT VON BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGE: In welchem Jahr kam das erste iPhone auf den Markt? a) 2006 b) 2007 c) 2008

V

iel muss man über das iPhone 6s wohl nicht schreiben. Seit dem iPhone-Verkaufsstart in den USA am 29. Juni 2007, ist der Hype ungebrochen. Deshalb hier die reinen Fakten: 4,7 Zoll Retina HD Display, A9 Chip mit integriertem M9 Motion Coprozessor, 12 Megapixel Kamera, 3D Touch und iOS 9. Sobald man das iPhone 6s benutzt, weiß man, dass man noch nie etwas ­Vergleichbares in der Hand hatte. So geht es einem auch bei der Apple Watch, mit der man alle wichtigen Informationen und Features am Handgelenk trägt. Gewinnen Sie das nagelneue iPhone 6s in Silber mit 16 GB Speicher um EUR 739,– und eine Apple Watch, 42 mm, Modell Sport in der Farbe Space Grau mit ­schwarzem Sportarmband um EUR 449,–.

Ob Sie den Outdoor-Whirlpool von SOFTUB aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 9. November 2015. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten

(­Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über ­weitere ­Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in ­erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen ­rich­tigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


Wein. Der heiße Sommer beschert den Winzern gute Erträge. Österreichs

n Weinbauern erwarten einen Rekord-Jahrgang.

➜ Geschenk. 55 % der Gutscheine unter 100 Euro werden nie eingelöst. Die Unternehmen freuen sich über das „Geschenk“. ➜

Bier. Ab Dezember müssen Bier-Konsumenten tiefer in die Tasche greifen. Die Brau Union hebt die Preise um 2,3 % an.

NEWS

ÖSTERREICH LÄSST KOCHEN

80.000 Ländle-Bilder Unter dem Titel „volare“ bietet die Vorarlberger Landesbibliothek über Internet eine frei zugängliche Bilddatenbank mit aktuell 80.000 digitalisierten Fotos aus Landschaft und Landesgeschichte. Die Bilder können von allen, unter bestimmten Bedingungen, weitergenutzt werden. www.vorarlberg.at/volare

578,000.000

Zeit für die Seele

FOTOS: VLK, ACR THOMAS LERCH, WALSER-IMAGE.COM, KINZ KOMMUNIKATION

FOTO: COLOURBOX.DE

Euro Umsatz im Jahr 2014 für Lieferdienste

MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Überfüllte Terminkalender und To-do-Listen bestimmen unseren Alltag. Bei der Arbogast Vortragsreihe „Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz“ ist diesmal „Zeit, um auf die Seele zu schauen“ ein besonders spannendes Thema. 3. Nov., 20 – 22 Uhr, Arbogast, Götzis. Anmeldung und Infos bei pro mente, T.: 05572 / 32421-0.

Wozu kochen?

Und wozu außer Haus gehen? Das fragen sich immer mehr Österreicher. Verglichen mit den Erlösen der Gastronomie, die 2014 um 3,2 Prozent stiegen, wuchs der für „Home Meal Replacement“ – also Essen abholen oder liefern lassen – mit 6,1 Prozent doppelt so stark.

Thomas Bechtold

Anke Ristow

Siegbert Denz

Ulrike Willam-Kinz

Der Dornbirner (Jg. 1956) erhält den Vorarlberger Wissenschaftspreis 2015. Er hat 260 Publikationen veröffentlicht und über 20 Patente angemeldet.

Die 45-jährige Forscherin, Maschinenbauingenieurin und Leiterin des Tribologielabors von V-Research Vorarlberg erhält den ACR Woman Award 2015.

Der 52-jährige General­ major und bisherige stv. Landespolizeidirektor ist seit 1. Oktober der euro­ päischen Polizei Europol in Den Haag zugeteilt.

In ihrem 131. Vereinsjahr wählte der Verein der Vorarlberger in Wien die gebürtige Bregenzerin zur ersten Obfrau in ihrer Geschichte.

|

WEEKEND MAGAZIN   15


Finanz- und Immofachmann

n

DER UMTRIEBIGE

Immo-Agentur. Mit großer öffentlicher Präsenz, die u. a. Messen mit viel persönlichem Kontakt einschließen, hat Roberto Maiers junge Makleragentur auf sich aufmerksam gemacht und sich erfolgreich am Markt positioniert. Nach der Expansion mit einer Filiale in Lochau geht es nun dynamisch weiter, erläutert der Wahl-Götzner.

Ich versuche, in jedem Menschen und jeder Immobilie das Besondere zu finden. Roberto Maier

Weekend: Sie fallen mit sehr intensiven Marketingmaßnahmen auf?

|

16    WEEKEND MAGAZIN

fentlichkeit ja quasi aus dem Nichts auf den Markt gekommen. Anfangs hat man gelacht, man sagte mir, ,es gibt 300 Makler in Vorarlberg, was willst du denn auch noch hier?‘ Meine Businessstrategie ist aufgegangen, ich bin mit viel Werbung, aber auch großer Dynamik und Flexibilität im Dezember 2013 tätig geworden. Von ursprünglich zwanzig Wohnungen füllte sich mein Portfolio mittlerweile auf knapp 200 Wohnungen, die Mitarbeiterzahl ist auf sieben gestiegen. Davon profitieren meine Kunden! Ich kann nur sagen: Werbung wirkt – zum Wohl unserer Kunden – in Print und Online. Auch im TV sind wir bald zu sehen.

Weekend: Viele glauben, Makler fänden das Geld quasi auf der Straße? Maier: Diesem Vorurteil begegnen wir sehr oft. Das Maklergeschäft ist ganz und gar nicht oberflächlich, sondern sehr komplex. Man leistet viel Verwaltungs- und Marketingtätigkeit im Büro und verbringt viel Zeit bei den Menschen in den Objekten. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job. Für uns steht nicht das Geld im Vordergrund, sondern die optimale Vermittlung. Das erfordert viel gute Kommunikation. Weekend: Sie konzentrieren sich auf das Ländle? Maier: Unsere Tätigkeit schon. Ich persönlich pflege Kon­ takte mit Parademaklern in Hamburg, Salzburg, Wien,

Mallorca u. a. Das Netzwerken und von den Besten zu lernen gehört für mich dazu. Es mag sein, dass ich für manche das Klischee „jung, dynamisch, erfolgreich, braungebrannt“ erfülle. Spaß beiseite, ich ­denke wir sind wirklich ,anders als alle anderen‘. Das schätzen ­unsere Kunden sehr. Spenden und Sponsorings gehören für mich zum Alltag, das regio­ nale Denken und Menschlichkeit steht ganz oben. Weekend: Aktuell wickeln Sie ein Millioneninvestment ab? Maier: Ja, ich habe zwei wei­ tere Immobilienentwicklungsfirmen gegründet, um eigene Projektentwicklungen durchführen zu können und das Immobilienthema noch besser abzudecken. Mehr darüber erfahren Sie in Kürze! n

REDAKTION: WORTWERK.CC

Maier: Ich bin für die Öf-

FOTOS:CHRISTOPH MOOSBRUGGER

W

eekend: Herr Maier, Sie wollten ursprünglich gar nicht in die Selbstständigkeit? Maier: Stimmt. Ich komme aus dem Finanzierungsbereich verschiedener Banken und wollte gerne Makler werden. Als Inhaber mehrerer Anlegerwohnungen fand ich stets große Freude am Kauf und Verkauf der eigenen Wohnungen. Der Maklerberuf war für mich immer erstrebenswert, die Selbstständigkeit ursprünglich gar nicht mein Ziel. Da in der Immobilienabteilung kein Platz war, habe ich mit meinem Knowhow kurzerhand mein eigenes Unternehmen gegründet.


Ich habe mein Hobby zu meinem Beruf gemacht, das finde ich großartig und motiviert mich täglich. Roberto Maier

ZUR PERSON n Roberto Maier (geb. 1978 in Dornbirn) n Familienstand: geschieden, 1 Tochter n Werdegang: Büro- und Einzelhandelskaufmann, Bankausbildung, tätig im Kredit- und Veranlagungs­ geschäft, Filial- und Marketingleiter in Banken, nebenberufliches BWL-Masterstudium, gründete Ende 2013 die Immo-Agentur mit Sitz in Götzis, 2015 Filiale in Lochau; frisch gebackener Lehrlingsausbildner. n Hobbys: Tennis, (Marathon) Laufen, Wandern.

Roberto Maier INHABER IMMO-AGENTUR


SERIE: MANAGEMENT-SERVICE FÜR VORARLBERGS WIRT

PERSONAL

Bernhard Bereuter

Carlos Baldauf

SOFTWARE

Mathias Humml

VERSICHERUNG

Emanuel König

WACHSTUM

ERP-SYSTEME

VORSORGE

Das AMS Vorarlberg setzt einen Schwerpunkt bei der Förderung von Arbeitssuchenden über 50 Jahre, die länger als ein halbes Jahr beim AMS vorgemerkt sind. Für die Einarbeitungszeit bietet das AMS den Unternehmen eine Lohnkosten­ förderung. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Motivation, gute Qualifikation und langjährige Berufserfahrung aus. Profitieren auch Sie von der Förderung des AMS!

Die Immo-Agentur ist seit ihrem Start stark expandiert. Wachstum benötigt Struktur, daher darf ich mich in meiner neuen Eigenschaft als Filialstellenleiter der Niederlassung Götzis vorstellen: Ich bin Dornbirner, Jg. 1987 und seit Beginn bei der von Roberto Maier gegründeten Immo-Agentur in der Immobilienvermittlung tätig. Gerne verwerte ich meine beruflichen Erfahrungen, die ich sowohl in der Baubranche sowie dem Finanzierungssektor sammeln durfte gewinnbringend für unsere Kunden!

AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at www.ams.at/vbg

Immo-Agentur Maier GmbH Götzis, Am Garnmarkt 13 Tel.: 05523 / 90533 roberto@immo-agent www.immo-agentur.com

Sollen die Unternehmensziele effektiv und nachhaltig umgesetzt werden, muss die Leistungs­ fähigkeit der Geschäfts­ prozesse kontinuierlich verbessert werden. ERP-Systeme, welche bereits in vielen Geschäftsbereichen BestPractice-Methoden berücksichtigt haben, können dabei helfen, Prozesse zu optimieren und dadurch Durchlaufzeiten und Kosten zu senken. hgi systems bietet für KMU-Betriebe mit seinem ERP-System „OfficeAssistant“ eine ideale Softwarebasis, um die noch ungenutzten betrieb­ lichen Potenziale zu heben.

Private Krankenversicherung – damit Sie nicht durch das Netz unseres Gesundheitssystems fallen. Jemand, der genügend Geld oder die richtige Versicherung hat, kann sich die besten Ärzte, Behandlungen und Medikamente, welche das Leben verlängern können, leisten. Die Private Krankenversicherung soll die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherungen ausgleichen. Es gilt: Je jünger das Eintrittsalter und besser der ­Gesundheitszustand, desto geringer die Prämie. Holen Sie sich Rat von einem unabhängigen Versicherungsberater Ihres Vertrauens.

hgi systems IT OG Lauterach, Bundesstraße 28 Tel.: 05574 / 61577 www.hgisystems.com

exacta. Bregenz Versicherungsmakler www.exacta-makler.at

ANZEIGEN

FOTOS: UDO MITTELBERGER, HERSTELLER

EINSTELLUNGS­ SACHE 50+

IMMOBILIEN

|

18    WEEKEND MAGAZIN


SCHAFT – INNOVATIVE DIENSTLEISTER STELLEN SICH VOR Effizienter arbeiten

TIPPS FÜR EPU

n

ARBEITSPLATZANALYSE Guntram Paterno. Der Dornbirner Bürowelt-Spezialist legt Wert auf die Harmonie von Mensch und Arbeit und erzielt dies mit hoher Produkt- und Beratungsqualität für Geschäfts- wie Privatkunden.

ANZEIGEN

FOTOS: UDO MITTELBERGER, HERSTELLER

W

eekend: Ist Produktivität im Büro steigerbar? G. Paterno: Es müssen Räume geschaffen werden, in denen sich Menschen wohlfühlen, und ihre Potenziale voll entfalten können. Das Büro bildet heute das Erfolgszentrum der Wirtschaft. Selbst in produzierenden Unternehmen werden nach Angaben aus Büro-Foren rund 60 % der Wertschöpfung an Büroarbeitsplätzen generiert. Grund genug, Menschen im Büro eingehend zu betrachten. „Büromenschen“ machen

Dienst nach Vorschrift, wenn man ihnen nicht die Arbeitsbedingungen bietet, die sie für motiviertes und engagiertes Arbeiten brauchen, haben Stress, leiden unter Rückenbeschwerden. Sie sind mobiler und flexibler als je zuvor und wechseln den Arbeitgeber, wenn sie sich nicht mehr wohlfühlen. Schon diese ­Argumente zeigen, wo Handlungsbedarf besteht. Büro­ arbeitende sind die höchsten Kosten der Betriebsausgaben, deshalb rechnen sich Investitionen mehr als Einsparungen bei der Einrichtung. Weekend: Sitzt der durchschnittliche Büroarbeitende richtig? G. Paterno: Bedauerlicherweise sitzen 2/3 falsch am Arbeitsplatz mit falscher Posi­ tion des Bildschirms. Nur Sitzen am Arbeitsplatz ist vorbei. Heute wird der Sitz-Steh­ arbeitsplatz eingerichtet mit richtiger Balance zwischen Stehen und Sitzen. Beim Ste-

hen ist der Mensch aktiver, da die Durchblutung besser ist. Ein paar Zahlen: 22,8 % leiden an Muskel-Skelett-Erkrankungen, 47,8 % haben Schmerzen im Nacken und 34,4 % im unteren Rückenbereich. Weekend: Wo geht die Entwicklung hin? G. Paterno: Das Büro hat viele Gesichter. Das idealtypische, „das richtige“ Büro für alle und alles, kann es nicht geben. Jedes Bürokonzept hat Vorteile, jedoch ist jedes ­Unternehmen anders. Wichtig ist, ein intelligent durchdachter Mix der Büroformen mit offenen, kommunikativen Zonen und ungestörten Rückzugsbereichen, je nach Aufgaben, die im Mittelpunkt stehen. Solche bedarfsgerechten Bürolandschaften, die Menschen bei ihrer unterschiedlichen Arbeit bestmöglich unterstützen, bei Bedarf aber schnell und einfach veränderbar sind, werden sich immer mehr durchsetzen. n

GUNTRAM PATERNO Guntram Paterno möchte Büroarbeit mit ganzheitlichen Einrichtungskonzepten zu einem gewinn­ bringenden Erlebnis machen.

Paterno Bürowelt Dornbirn, Forachstraße 39 Tel.: 05572 / 3747 info@paterno-buerowelt.at www.paterno-buerowelt.at

WACHSTUM UND WEITERBILDUNG Die unternehmerische Persönlichkeit entwickelt sich nicht nur mit den Aufgaben und der Erfahrung. Ein-PersonenUnternehmen (EPU) brauchen Wissen und Kompetenz, um sich am Markt zu behaupten. Im Trubel der Alltagsarbeit vergisst man schnell darauf, sich fachlich, persönlich und betriebs-

Isolde Weiss, Verreisen GmbH. Mitglied im EPU-Ausschuss WKV wirtschaftlich auf den neuesten Stand zu bringen und sich über Trends zu informieren. Je nach Phase des Unternehmenszyklus sollte man sich das nötige Rüstzeug aktiv erarbeiten. Weiterbildungen, Seminare und Informationsveranstaltungen bringen neue Impulse. Unternehmerisches Wachstum und unternehmerische Weiter­ bildung hängen eng ­zusammen. epu.wko.at/vbg

|

WEEKEND MAGAZIN   19


3

FRAGEN AN

VORARLBERG AKTUELL

Bettina Strobl

Bereichsleiterin „Deutsch als Fremd­ sprache“ an der Volkshochschule Bregenz erstmals nach Vorarlberg. Die Ländle Delegation mit WKV-Bildungssprecher Christian Gut und Referentin Maria Seidel, Larissa Eksarhos mit Lehrerin Petra Rissi-Raich, Siegerin Julia Sermann mit Chef Interspar-Marktleiter Jürgen ­Niegelhell, Lehrerin Anne Andujar sowie WKV-GF Michael Tagwerker (v. li.).

ZAHL DER WOCHE …

101

Prozent. Per 9. Oktober werden in Vorarlberg 2.475

Flüchtlinge betreut – das ist eine Quote von gut 101 %, sprich 28 Personen über dem Soll von 2.447. Vorarlberg folgt damit auf Wien (107 %) und Niederösterreich (103 %).

Neue Strategie Montafon Tourismus als sportliche Ganzjahresdestination spricht nach der Umstrukturierung mit einer Stimme nach innen und außen. Durch die Fusion von sechs zu einer zentralen Servicestelle ziehen im Tal jetzt alle an einem Strang. Im Bild (v. li.): GF Manuel Bitschnau (Montafon Tourismus), GF Hannes Jochum (Illwerke Tourismus und AR-Mitglied) und Bgm. Gaschurn Martin Netzer (ARVorsitzender). www.montafon.at

People’s Highlights Ab Frühling 2016 wird täglich eine 4. Rotation zur Mittagszeit geflogen und People’s wird damit Wien-Carrier Nummer eins. Von Mai bis Oktober bieten drei Vorarlberger Reiseveranstalter Carterferien mit People’s zu den Reisezielen Sardinien, Elba und Pula. Neu ab 2016: Palma de Mallorca, Lefkas und Epiros (Griechenland). Bild v. li.: Patrick Moosmann (Sunshine Holidays), CEO Armin Unternährer (People’s AirGroup), Michael Nachbaur (High Life Reisen), Stefan Müller (Rhomberg Reisen).

■■Das Thema Flüchtlinge ist derzeit in aller Munde. Wie sehen Sie die Situation? Wir erleben derzeit eine beeindruckende Willkommenskultur. Menschen willkommen heißen ist jedoch nur der Beginn. Entscheidend wird sein, wie schnell wir den Zugang zur Gesellschaft ermöglichen können. Der Schlüssel dazu ist die Sprache. ■■ Welchen Beitrag können die Volkshochschulen leisten? Unsere Einrichtungen verfügen über Know-how und Erfahrung in den Bereichen Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerb muss durch professionelles Lehrpersonal begleitet werden; die Sicherstellung entsprechender Voraussetzungen zählt zur Kerntätigkeit der Volkshochschule. Qualifizierte Lehrpersonen können sich gerne bei den Vorarlberger Volkshochschulen melden. ■■Welche Verbesserungspotenziale sehen Sie zukünftig im Umgang mit Asylwerbern? Es wird derzeit viel geleistet, u. a. von vielen Ehrenamtlichen. Der Abbau von Vorurteilen durch den direkten Kontakt mit der Bevölkerung ist ein Eckpfeiler zur geglückten Integration. Es muss uns allen gelingen, Asylwerber für unser Land fit zu machen.

FOTOS: NEUMAYR, VHS BREGENZ, MONTAFON TOURISMUS GMBH, ANTON WILLAM

„Junior Sales Champion“. Julia Sermann von Interspar holte den Titel


Sparefroh Malwettbewerb

n

WOFÜR ICH SPARE ... Weltsparwoche 2015. Zwischen 27. und 30. 10. 2015 warten in den Sparkassen tolle Aktionen und schöne Geschenke auf junge Sparer.

ANZEIGE

bringen, haben Gewinnchancen. Unter den Teilnehmenden werden 5 x 4 Eintrittskarten für das Legoland verlost.

D

er Weltspartag hat lange Tradition, auch heuer gibt es in allen Filialen der Sparkas-

sen tolle Ak­tionen für die kleinen Sparer. Alle Kinder, die ihren Herzenswunsch zeichnerisch auf das Papier

Jetzt noch mitmachen. In den Filialen der Sparkassen können Malvorlagen ab­ geholt werden. Wer zum Kässele-Leeren in der Weltsparwoche eine Zeichnung seines persön­lichen Sparziels mitbringt, hat nicht nur eine Gewinnchance, sondern

erhält ein kleines Über­ raschungsgeschenk! Der Hit für Kids. Beim 3 % Sparefroh Sparen werden bis zu 500 Euro mit 3 % p. a. verzinst, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Danach wird das gesamte Guthaben mit 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Sparefroh Sparen nur einmal abgeschlossen werden. n

SoftshellSkijacke

22.

99

Echt sportlich.

Ihr Heimvorteil mit der Skibekleidung, ab 2.11.2015 exklusiv bei Lidl Österreich.

www.lidl.at/Filialfinder


IM ANGESICHT DES Unverzichtbar. Was wäre ein

007-Streifen ohne böse Buben? Auch James Bonds neuer Gegner – Christoph Waltz alias Franz Ober­ hauser – beherrscht das SchurkenHandwerk. Ein Platz in der Kult-­ Galerie der Bond-Bösewichte ist ihm ziemlich sicher. Von Simone Schinnerl

G

enaugenommen reiht sich auch James in die Kategorie der bösen Buben ein. Die Zeiten als 007 mit Charmeurgehabe und Gentleman-Manieren punktete, sind Schnee von gestern. Auch Daniel Craig hat schon mehrfach bewiesen, dass er, wenn es darauf ankommt, böse sein kann. Doch seine

dunkle Seite ist nichts im Vergleich zu seinen myste­ riösen und oft durchgeknallten Gegenspielern. Im neuen Blockbuster „Spectre“ wurde weder an Fieslingen noch an Kosten gespart. 270 Millionen Euro! Die Produktionskosten für das 150 Minuten lange Action-Spektakel sind gigantisch. Alleine

001

die Reisespesen in fünf Herren Länder – auch in Österreich – für eine 1.000-köpfige Film-Crew müssen ein Vermögen gekostet haben. 32 Millionen Euro gingen angeblich in Flammen auf. Diese stolze Summe soll für das Sprengen und Verschrotten der Nobelmarken Aston Martin, Jaguar und Land ­Rover aufgewendet worden sein. Offiziell halten sich

FOTOS: CORBIS/SPLASH NEWS, ARI PERILSTEIN/GETTY IMAGES

Der „alte“ Gute. Der 47-jährige Daniel Craig tritt in „Spectre“ zum vierten Mal als James Bond in Aktion.

In„Diamantenfieber“ erhielt Sean Connery mehr als 1,1 Mio. Euro Gage – das war 1971 die höchste Summe, die man je einem Schauspieler bezahlt hatte.


BÖSEN natürlich alle Beteiligten sehr bedeckt und rücken keine ­offiziellen Zahlen raus. Auch die „Spectre“-Eröffnungssequenz in Mexico-City wurde ordentlich gesponsert. Damit die Stadt schön sauber und sicher rüberkommt, sollen die hiesigen Behörden mit einer Finanzspritze in Höhe von mehr als 12 Millionen Euro nachgeholfen haben. Und schenkt man einem hartnäckig kursierenden Gerücht Glauben, so soll jeder US-Dollar, der in die BondProduktion hineingesteckt

002

Umgerechnet 13 Milliarden Euro spielten die bisherigen 23 Bond-Streifen ein. James Bond ist damit die erfolgreichste Filmreihe der Welt.

wurde, am Ende sechsmal so viel Gewinn abwerfen. Das würde für „Spectre“ einen Profit von umgerechnet sagenhaften 1,4 Milliarden Euro ausmachen. Fazit: Ob Schauspieler, Organisation oder Unternehmen – sie alle

003

Mit 270 Mio. Euro Produk­ tionskosten ist „Spectre“ der teuerste Bond-Film. Gerüchten ­zufolge wurden alleine Autos im Wert von 32 Mio. Euro verschrottet.

haben in nächster Zeit keine finanziellen Engpässe zu ­befürchten. Denn der GeldRückfluss von „Spectre“ bringt mehr als profitablen Gewinn. Der neue Kontrahent. Dass auch Daniel Craig ordentlich abkassiert, ist klar. Ob er in „Spectre“ tatsächlich zum letzten Mal als Agent 007 über die Kinoleinwand flimmert, sei einmal dahingestellt. Unumstritten ist hingegen, dass der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz sein Debüt als Bond-Bösewicht gibt. Dass er das SchurkenHandwerk beherrscht, bewies der gebürtige Wiener bereits als ­SS-Standartenführer Hans Landa in ­„Inglourious

Der „neue“ Böse. Der 59-jährige Christoph Waltz macht 007 das Leben schwer und quält ihn.


Spectre-Filmstart am 5. November: In seinem vierten BondAbenteuer muss Daniel Craig Christoph Waltz und die Terrororganisation SPECTRE bekämpfen.

Basterds“. Im neuen BondStreifen verkörpert Waltz Franz Oberhauser. Und er weiß jede Menge über James Vergangenheit und ist ein ebenbürtiger Gegner für 007.

004

James und Co. fackeln nicht lange. Mit 196 Opfern ist „Man lebt nur zweimal“ aus dem Jahre 1967 der Bond-­ Streifen mit den meisten Toten.

Alles Lüge? In „Spectre“ muss sich der Spion mit der Lizenz zum Töten einmal mehr mit seiner Vergangen-

heit auseinandersetzen. Alte Wunden werden aufgerissen und 007 fragt sich, ob sein bisheriges Leben auf einer gigantischen Lüge aufgebaut ist. Sind James Bond und Franz Oberhauser „nur“ Kontrahenten, oder verbindet die beiden ein viel tieferes und düsteres Geheimnis? Regisseur Sam Mendes besann sich anscheinend auf die Romanvorlage von Ian Fleming. Auch hier gibt es eine Person namens Oberhauser. Eingefleischten Bond-Fans ist beim Ansehen des ersten „Spectre“-Trailers sicher

005

Laut Schöpfer Ian Fleming ist James Bond gebürtiger Deutscher und wurde mit 12 Jahren zum Vollwaisen. Seine Eltern starben bei einem Skiunfall.

aufgefallen, dass eine Adoptionsurkunde auftaucht, in der steht, dass James Bond offiziell der Obhut eines gewissen Oberhauser unterstellt ist. Auch ein altes Foto wird gefunden, auf welchem sich der kleine James, ein Mann und ein weiteres Kind befinden. Leider ist die Aufnahme beschädigt und das Gesicht des zwei-

ten Knabens nicht ersichtlich. Und ab jetzt darf fleißig spekuliert werden. ­ Sind Christoph Waltz alias Franz Oberhauser und Daniel Craig alias James Bond Adoptivbrüder? Auf der ­Suche nach seiner wahren Vergangenheit stößt Agent 007 auf die Terrororganisation SPECTRE und Franz Oberhauser. „Endlich: Wir begegnen uns wieder“, so Franz zu James bei ihrem Zusammentreffen. Ob Brüder oder nicht, Fakt ist: Franz Oberhauser kennt James in- und auswendig und war scheinbar immer

FOTOS: 2015 SONY PICTURES RELEASING GMBH, MARY EVANS/EON PRODUCTIONS/PICTUREDESK.COM, EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK.COM, MARY EVANS/RONALD GRANT ARCHIVE/PICTUREDESK.COM, ALL BOND PRESS, JAGUAR, LAND ROVER, ASTON MARTIN, VISITBRITAIN

FOTO: COLOURBOX.DE

BERÜCHTIGTE BOND-BÖSEWICHTE

2

1 Gert Fröbe

1964 macht der Deutsche 007 als exzentrischer Milliardär Auric Goldfinger das Leben schwer. Fröbes Auftritt ist legendär und brachte ihm den internationalen Durchbruch.

1 3 4

2 Telly Savalas

1969 überzeugt er in „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ als Ernst Stavro Blofeld – Chef der Verbrecherorganisation SPECTRE – und legt sich mit George Lazenby an.


HAUPTDARSTELLER AUF VIER RÄDERN

IM GESPRÄCH Emma Pill Location Manager „Spectre“

■■Wie war die ­Zusammenarbeit mit Regisseur Sam Mendes? Hervorragend! Die Dreharbeiten dauerten 20 Monate. Sam Mendes hat ganz konkrete Vorstellungen von den verschiedenen Locations. Auch für die Winter-Action-Szenen gab es klare Vorgaben: ein See, eine Bergspitze und ein Dorf mussten darin vorkommen. Nach Besichtigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entschied Sam, dass der Ort Altaussee im Salzkammergut für diesen Filmabschnitt einfach perfekt sei.

2 3

1

Teil von Bonds Leben. ­Warum sonst würde er mit diesen Worten protzen: „Das war ich, James. Der Urheber all deiner Schmerzen.“ Was Oberhauser und

006

Auch wenn es in „Skyfall“ gesprengt wurde, das MI6 existiert wirklich. In Vauxhall Cross ist der britische Auslandsgeheimdienst SIS untergebracht.

Bond alles miteinander verbindet und ob auch Waltz das Zeug zum Kult-BondBösewicht hat, erfahren wir am 5. November – beim

3 Donald Pleasance

Auch er schlüpft 1967 in „Man lebt nur zweimal“ in die Rolle von Bonds Erzfeind Blofeld. An seinem Ziel, die Weltherrschaft an sich zu reißen, hindert ihn Sean Connery. 4 Christopher Walken

Als Psychopath Max Zorin ist er 1985 in „Im Angesicht des Todes“ der Gegenspieler von Roger Moore. Als Walkens Komplizin fungiert Grace Jones alias May Day.

­österreichischen Filmstart von „Spectre“. Bonds kultigste Gegner. Bereits im dritten BondFilm „Goldfinger“ (1964) bekommt es Sean Connery mit einem hochkarätigen Widersacher zu tun. Gert Fröbe ist nicht nur für viele der beste Bond-Bösewicht, sein Auftritt als Auric Goldfinger bescherte ihm zudem den internationalen Durchbruch. Bis zu seinem Tod 1988 war er einer der gefragtesten deutschen Charakterdarsteller. In die Rolle von Ernst Stavro Blofeld schlüpften schon mehrere Akteure. Die beiden bekanntesten Glatzköpfe sind Donald Pleasance („Man lebt nur zweimal“ und Telly Savalas („Im Geheimdienst Ihrer Majestät“). Blofeld ist nicht nur Chef der Terrororganisation SPECTRE (Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion) sondern auch Bonds absoluter Erzfeind. Seine Markenzeichen sind eine weiße Perserkatze und der goldene Ring mit dem Oktopus. Roger Moore musste in „Der Spion, der mich liebte“ den größenwahnsinnigen

1 Jaguar C-X75

Hinterm Steuer der Super-Raubkatze nimmt David Bautista alias Killer Mr. Hinx, Platz. 2 Aston Martin DB10

Bonds neuer Dienstwagen geht leider nicht in Serie. Für „Spectre“ wurden zehn Stück gefertigt. 3 Range Rover Sport SVR

Auch der stärkste (550 PS!) und schnellste Land Rover aller Zeiten spielt eine ­entscheidende Rolle.

Reeder Karl Stromberg alias Curt Jürgens bekämpfen. Auch Christopher Walken machte Moore das Leben schwer. Er tritt in „Im Angesicht des Todes“ als französischer Großindustrieller Max Zorin in Erscheinung. Eine starke Bösewicht-Performance bot zudem Javier

007

Am häufigsten schlüpfte ­Roger Moore. in die Rolle von James Bond. Insgesamt siebenmal war er im Auftrag Ihrer Majestät unterwegs.

Bardem als Psycho Raoul Silva in „Skyfall“. Er eliminiert Bonds Chefin „M“, die in Craigs Armen stirbt. n

■■Welchen Stellenwert hat der Drehort London? Einen sehr hohen. Nicht nur 007, auch die Londoner lieben London als Bond-Drehort. Alleine in der britischen Hauptstadt haben wir 32 Tage geshootet, viel länger als für „Skyfall“. Eine Szene spielt im Inneren des „House of Commons, ein großes Geheimnis wird an der Themse offenbart, eine Sequenz beinhaltet einen grandiosen Panoramablick über Central London. ■■Wie aufwendig waren die Dreharbeiten? Eine echte Herausforderung waren die vielen Nacht-Szenen. Drei Wochen lang war ein spezielles Nacht-Drehteam (200 Personen!) im Einsatz. Da in London im Sommer gedreht wurde, hatte die Crew täglich nur wenige Stunden Zeit zu drehen, denn es musste wirklich dunkel sein. Für die optimale Ausleuchtung waren jede Menge Helikopter und 32 Generatoren im Einsatz.

MEHR INFOS AUF

weekend.at/entertainment

|

WEEKEND MAGAZIN   25


Zeitlos schön

n

INDIVIDUELLES WOHNGEFÜHL VON ZÜCO

Perillo

Entspannung. Um sich in den eigenen vier Wänden so richtig wohlzufühlen, darf die Einrichtung mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. ZÜCO bietet Ihnen Wohlfühlmöbel der besonderen Art.

I

m Showroom in Dornbirn ladet ZÜCO „zum Probewohnen“ ein. Entdecken Sie traumhafte Möbel von arketipo, brühl, die col-lection, Saba Italia, Kettnaker, Fiam, KFF und v­ ielen mehr. Funktionell und hochwertig. Modernes Design, beste Materialien und erstklassige Verarbeitung zeichnen ZÜCOMöbel aus und machen sie zur Freude und Begleiter für

Mate

Die Lust auf Verwandlung lässt alle Möglichkeiten zu.

Amber

viele Jahre. Als feines Extra punkten viele ZÜCO-Möbel zusätzlich mit Funktionen, die zum Entspannen und Relaxen einladen und die ­ Wohnqualität steigern. Ein Handgriff, und die Designercouch wird durch das Verstellen von Arm- oder Rücken­ lehnen zum bequemen Liegeoder Schlafsofa. Aus dem ­Ledersessel wird auf Knopf-

Roro

|

26    WEEKEND MAGAZIN

Josef Gunz Geschäftsführer ZÜCO Dornbirn

druck eine funktionelle Relaxliege, und der Esstisch verwandelt sich im Handum­ drehen zur festlichen Tafel. Einkaufen wird zum Erlebnis. Das innovative ZÜCO-Team berät Sie gerne kompetent und kreativ, damit Ihr neues Zuhause perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. n

ANZEIGE

Leya+Monolith


SINNLICHES WOHNEN

LOFT

ELIOT

DIVANO AUTO-REVERSE

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax +43 (0) 5572 / 37 20 88 – 8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen

www.zueco-design.at


shop online www.brax.com

ALLES WAS ZÄHLT.


Abheben. Viele Airlines starten mit günstigen Tarifen in den Herbst, darunter EVA Air (Bangkok) und AUA (Dubai, Toronto).

➜ Abschmecken. Den Urlaub am Herd verlängern: Jetzt besonders oft mediterrane Kräuter (Thymian, Rosmarin) verwenden.

Retro Gorenje präsentiert die neue IonGenera­ tion seines Retro-Sortiments. Die kultigen Kältegeräte punkten mit guter Energie­ effizienz und schauen stylish aus. Kühl-­ Gefrier-Kombination: EUR 1.099,–.

FOTO: WILVORST

NEWS

ANZEIGE

Ablenken. Düstere Zeiten auf den Straßen: Die Zahl der Alkoholunfälle steigt in den Herbst- und Wintermonaten stark an.

Lieder in der Dusche Musik in der Dusche, gibt es nicht? Stimmt nicht! Mit dem neuen Aquatunes BluetoothLautsprecher von Grohe und Philips kann man selbst unter strömendem ­Wasser vollkommenen Sound genießen. Um EUR 129,–.

Zwei Messen zeitgleich.

Am 14. und 15. November präsentiert die Messe Dornbirn mit Hochzeit & Event und der Baby & Kind zwei Messen, die sich perfekt ergänzen. Mit einer Eintrittskarte können beide Messen ­besucht werden. Mit dabei das Modehaus Mayer aus Götzis mit der Wilvorst Hochzeitskollektion für Männer (Bild). www.messedornbirn.at

FOTOS: WILVORST, HERSTELLER, MICHAEL GUNZ

bierlokaldornbirn 10 Jahre Bierlokal!

Weihnachtsfeier

Hurra, die Gans!

Das Bierlokal im Herzen von Dornbirn feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Christine Bertsch und Küchenchef Johannes Ratz lassen die Gäste wie stets mit ­wechselnden Kulinarien daran teilhaben. www.bierlokal.at

Das Team stellt gerne ein individuelles Angebot für Weihnachtsfeiern von 10 bis 180 Personen zusammen. Ab 60 Personen kann das Restaurant exklusiv für eine Feier gebucht werden. Menüvorschläge anfordern und Reservationen tätigen: office@bierlokal.at

Vom 5. bis 8. November 2015 gibt es Gans im Ganzen gebraten, Gröstl von der Gans mit Rotkrautsalat und Herbstrolle mit Kürbis und Ganslfleisch. Alle Bio-Gänse bezieht das Bierlokal von Irmi Bechter aus Hittisau. www.bierlokal.at

FOTO: COLOURBOX.DE

ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   29


DAS PERFEKTE WEIHNACHTSGESCHENK! JETZT NEU AUF SHOP.WEEKEND.AT

HOTELGUTSCHEINE

ZUM VORTEILSPREIS! Urlauben Sie in Österreichs TOP-Hotels mit bis zu 25% Rabatt Nur für kurze Zeit auf shop.weekend.at Exklusiv für Weekend Leser zum Vorteilspreis

In über 20 Hotels in Österreich – -25%

Vitalhotel Gosau Gosau, Oberösterreich

-15%

Hotel Guglwald ****s Vorderweißenbach, Oberösterreich

-20%

Sporthotel Kogler **** Mittersill, Salzburg


DAS GUTSCHEINPORTAL

HOTELGUTSCHEINE BIS ZU 25% BILLIGER! shop.weekend.at

jetzt g체nstiger Urlaub machen! -10%

Hotel Europ채ischer Hof ***** Bad Gastein, Salzburg

-20%

Aktivhotel Gasteiner Einkehr **** Bad Gastein, Salzburg

-15%

Krallerhof ****s Leogang, Salzburg


Die Welt der Albträume

n

HORRORNACHT

Gruselshow. Sie werden von einem Mörder verfolgt, stürzen vom Hochhaus oder stehen in einer Besprechung – plötzlich vollkommen nackt. Zum Glück wissen Sie am nächsten Morgen: Es war alles nur ein Traum. Aber was, wenn das Träumen kein Ende hat?  Von Tamara Hörmann gültig bis 04.11.2015

Angaben über Artikel und Preise vorbehaltlich Druck & Satzfehler. Angebote gültig solange der Vorrat reicht.

www.pagro.at

Formularbuch • 40 Blatt • 2-fach, selbstdurchschreibend ITÄT

TOP QUAL

Laminierfolien • DIN A4, 80 µm • 25 Stück € 6,49 • 100 Stück € 12,99

ITÄT

TOP QUAL

R GÜNSTIGE

R GÜNSTIGE

ab

2,99

ab

6,49

Kopierpapier • DIN A4, 500 Blatt/Pkg. • 80 g/m2, weiß

ITÄT

TOP QUAL

R GÜNSTIGE

2,99

AB 5 PKG. JE

statt 3,79

IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT

|

32    WEEKEND MAGAZIN

G

espenster, vor denen man sich gruselt und Verfolgungsjagden, bei denen man läuft, so schnell man kann, aber sich trotzdem nicht vom Fleck ­bewegt. Kann hinter diesen Albträumen etwas Gutes ­stecken?

antworten, erklärt Hol­zinger: „Sehr viele Möglichkeiten kommen infrage: Von Stress über einen inneren Konflikt bis hin zu Dingen, die man selbst erlebt und nicht richtig verarbeitet hat, wie beispielsweise einen Überfall oder Hauseinbruch.“

Der Sinn des Träumens. Ja, sagt Dr. Brigitte Holzinger, Inhaberin des Instituts für Bewusstseins- und Traum­ forschung in Wien: „Träume sind Gefühle in bewegten Bildern, mit denen ich mich in der Nacht bewusst beschäf­ tige. Dabei macht der Traum an sich schon von ganz ­alleine, was er machen soll: Er verarbeitet Erfahrungen und Emotionen, die für den Träumenden relevant sind.“

Die Kunst der Interpretation. Ungefähr 8 bis 12 % der Menschen leiden unter regelmäßigen Albträumen, schätzt Holzinger, wobei Verfolgungs-, Fall- und Zahnausfall-Träume besonders häufig vorkommen. Auch das Szenario, einen Zug erwischen zu müssen und dabei aufgehalten zu werden, ist sehr gängig. Bei der Interpretation von Träume sollte man aber vorsichtig sein: „Es muss nicht hinter ­jedem Albtraum eine Bedeutung stecken. Man sollte sich zwar schon mit den Gefühlen im Traum beschäftigen, aber nicht zu viel über ihre Bedeu-

Ursachen für Albträume. Warum Menschen dabei oft von Albträumen geplagt werden, ist aber nicht so leicht zu be-

FOTOS: CORBIS

FOTOS: COLOURBOX.DE, MONTAGE: WEEKEND

Ein Traum gilt als psychologischer Vorgang, indem Erfahrungen verarbeitet werden.


TRAUMDEUTUNG

tung grübeln. Ich vergleiche Träume immer gerne mit einem Kunstwerk: Lassen Sie es doch einfach auf sich wirken.“ Hilfe suchen. Es gibt keine offiziele Richtlinie, ab der

Albträume als bedenklich gelten. Holzinger empfiehlt trotzdem, sich Hilfe zu suchen, sobald man mindestens dreimal pro Woche einen Albtraum erlebt und sich beeinträchtigt fühlt. Viele Menschen plagen

Nicht hinter jedem Traum muss eine Bedeutung stecken.

Ängste, nicht mehr schlafen gehen zu wollen oder ein ungutes Gefühl, sobald sie zu Bett gehen. Angst überwinden. Die häufigste und stärkste Emotion, die in Albträumen erlebt wird, ist Angst. Dazu zählen auch differenzierte Formen der Angst wie beispielsweise die Befürchtung, zu spät zu kommen. Wird die Angst bewältigt, handelt es sich um einen „gelungenen“ Traum. Geht der Traum nicht gut aus, kann man sich ein schöneres Ende einfach ausdenken, erklärt die Expertin: „Bei der IRT-Therapie wird ein Albtraum mit einem positiven Ende versehen. Immer wieder stellt man sich

dieses Ende vor, bis es auch im Traum real wird.“ Bewusstsein wecken. Eine andere Methode ist die Therapie „Luzides Träumen“. Dabei soll dem Träumenden im Traum selbst bewusst werden, dass er gerade träumt und so die Angst genommen werden. „Beschäftigen Sie sich mit dem, was Sie träumen. ­Schreiben Sie Ihren Traum detailliert auf und erleben Sie ihn so im wachen Zustand noch einmal. Das Bewusstwerden an sich hilft schon viel. Erst, wenn es nach ein paar Wochen nicht besser wird, sollte man einen Experten aufsuchen“, empfiehlt Holzinger. n

Kostenlose Bücher für Kleinkinder! Die Initiative des Landes Vorarlberg unterstützt Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren in der frühen Sprach- und Leseförderung mit Tipps und Infos und altersgerechten Kinderbüchern. Informationen und Anmeldung unter T +43 5574 511 24161 www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

n In die Tiefe fallen: Hinter diesem Traum kann eine reale Angst (Höhenangst) stecken, aber auch eine symbolische Bedeutung wie z. B. die Angst davor, sich im bestimmten Situationen ­fallen zu lassen. n Verfolgungsjagd: Hier kann die tatsächliche Angst, alleine im Dunkeln nach Hause zu gehen und überfallen zu werden, im Traum verarbeitet werden. Es kann aber genauso ­einen Persönlichkeitsanteil symbolisieren, den man ablehnt und der einen im Unterbewusstsein verfolgt. n Zahnausfall: Es kann sich um reale Zahnarztangst handeln oder die Zähne symbolisieren etwas anderes, z. B. den Selbstwert: Man kann sich nicht durchsetzen bzw. „durchbeißen“. n Tod: Stürzt im Traum z. B. ein Flugzeug ab, kann es als ­Symbol für Veränderung interpretiert werden. n Schlange: Hier kann es sich evolutionär bedingt um eine echte Gefahr handeln, die Sie unbewusst verarbeiten. Je nachdem, welcher Religion man angehört, kann die Schlange aber auch das Böse oder eine Heilung symbolisieren.

|

WEEKEND MAGAZIN   33


Insgesamt 116 Zimmer und Suiten stehen den Gästen im SIEBEN zur Verfügung.

Verwöhnprogramm

n

ERÖFFNUNG: DAS SIEBEN Erleben, sehen und spüren. DAS SIEBEN, das neue Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort, ist der ideale Ort, um sich ausgiebig zu erholen, genussvoll zu entspannen und um Kraft zu tanken.

Herrliche Aussicht auf das Bergpanorama auch im Spa-Bereich.

|

34    WEEKEND MAGAZIN

wertige Materialien wie etwa ­Naturholz.

Kulinarischer Genuss. Morgens erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und zu Mittag ein ausgewo­

Innenausstattung der Zimmer und Suiten: aus gebürstetem Eichenholz mit Parkettboden oder aus Zirbenholz mit Teppichboden.

genes Vitalbuffet. „Am Abend können die Gäste zwischen fünf Menüs wählen. Wir servieren vorzügliche Gerichte für Fleisch- oder Fischlieb­ haber, Vegetarier, Veganer und für Gäste, die auf eine ­basische Ernährung achten“, so Leopold Hofinger. Gesundheitsschwerpunkte. Je nach Bedürfnis entscheidet sich der Gast für einen

der sieben Gesundheitsschwerpunkte: „Ganzheitliche Medizin“, „Bewegung & Fitness“, „Ernährung“, „Wohlfühlen & Relaxen“, „Immunsystem“, „Bewusst Leben & Genießen“ oder SiebenMed®-Spezial. „Wir unterstützen den Gast während seines Aufenthalts im SIEBEN und geben ihm wertvolle Tipps für zu Hause“, erklärt Hannes Stecher.

FOTOS: HERBERT KOFFOU, NIKOLAI KRINNER

Gesundheit leben. DAS SIEBEN verfolgt ein ganzheitliches Konzept: „Unsere Gäste genießen im SIEBEN den exklu­ siven Komfort großzügiger Zimmer, eine vorzügliche Küche, das Alpenpanorama und erfahren die wohltuende Wirkung unseres Gesundheitskonzepts SiebenMed®“, erklärt Mag. Leopold Hofinger, Direktor des Gesundheitsresorts DAS SIEBEN. „SiebenMed® vereint den Ansatz der ganzheitlichen Medizin mit traditionellem Wissen, um beispielsweise das Immunsystem nachhaltig zu stärken“, ergänzt Hannes Stecher, Leiter von SiebenMed®.

ANZEIGE

I

m neu eröffneten SIEBEN widmet man sich bewusst den vermeintlich einfachen Dingen des Alltags: dem Leben selbst, der Seele, dem Essen, dem Schlaf, der Erholung, der Natur und der Gesundheit. Die Architektur − modern und stilvoll gehalten – steigert die Behaglichkeit der offenen Räume unter anderem durch ein ausgewo­ genes Farbenspiel und hoch-


G ESUNDHEIT L EBEN

ANZEIGE

FOTOS: HERBERT KOFFOU, NIKOLAI KRINNER

Ein weiteres Highlight des Spa-Bereichs ist das beheizte Außenschwimmbecken.

Erholen im Spa. Saunen, Dampfbädern, Infrarotkabinen, ein Hallenbad und das ganzjährig beheizte Außenschwimmbecken laden ein, die Seele baumeln zu lassen. In den Ruhebereichen finden die Gäste bequeme Liegen in verschiedenen Ausführungen sowie großzügige Birdnest Hänge- und Sitzkörbe. Im SIEBEN-Beauty verwendet man unter anderem VINOBLE Cosmetics. Durch die hohe Konzentration natürlicher Wirkstoffe in den Produkten werden hervorragende Ergebnisse erzielt, vor allem im ­Anti-Aging-Bereich. Eröffnungsangebote. Buchen Sie jetzt drei oder vier Nächte um EUR 290,– bzw. EUR 390,–

jeweils von Donnerstag bis Sonntag oder von Sonntag bis Donnerstag im Doppelzimmer inklusive Genusspension. Oder Sie entscheiden sich für sieben Nächte (Sonntag bis Sonntag) um EUR 777,– im Doppelzimmer inklusive Genusspen­sion und dem SiebenMed® LIGHT-Paket mit 7 wohltuenden Anwendungen á ca. 30 Minuten. Die Eröffnungsangebote sind noch bis zum 20. Dezember 2015 gültig. Infos. Mehr Informationen zu den Eröffnungsangeboten und SiebenMed® gibt es auf www.das-sieben.com. DAS SIEBEN, Kurstraße 14, 6323 Bad Häring – Tel.: +43 5332 20 800, kontakt@das-sieben.com n

„Erfahren Sie die wohltuende Wirkung unseres Gesundheitskonzepts SiebenMed®.“ Mag. Leopold Hofinger Direktor, Gesundheitsresort DAS SIEBEN

DAS SIEBEN – Eröffnungsangebot Erleben, sehen und spüren Sie DAS SIEBEN – Ihr neues Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort in Bad Häring/Tirol. Genießen Sie hier die Ruhe, den exklusiven Komfort großzügiger Zimmer und Suiten, die vorzügliche Küche, das Alpenpanorama, beste Erholung im Spa sowie Regeneration und Revitalisierung mit unserem einzigartigen Gesundheitskonzept SiebenMed®. Buchen Sie jetzt unser Eröffnungsangebot und steigern Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig. Eröffnungsangebote gültig bis 20.12.2015

DO-SO (3 NÄCHTE) € 290,– SO-DO (4 NÄCHTE) € 390,– im Doppelzimmer inkl. Genusspension Preise pro Person, inkl. MwSt. zzgl. Ortstaxe. Keine weiteren Rabatte.

DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 | kontakt@das-sieben.com | www.das-sieben.com


Stress bringt einen an die persönlichen Grenzen.

OSTSCHWEIZ UND LIECHTENSTEIN

Unsere Nachbarn in der Ostschweiz und Liechtenstein schätzen die Qualität und den Service rund um Vorarlberger Produkte und Dienstleistungen! Nützen Sie die Möglichkeit, neue Kunden und Gäste im grenznahen Raum über Ihr Angebot zu informieren. Mit insgesamt drei Weekend-Sonderauflagen erreichen Sie flächendeckend (!) über 45.000 Haushalte im grenznahen Raum in Liechtenstein und der Ostschweiz mit Ihrer Werbung. Diese drei Sonderauflagen werden zusätzlich zur üblichen Weekend Magazin-­ Auflage in Vorarlberg (Auflage 90.130 Stück) gratis zu den besten Terminen verteilt. Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, neue Kunden und Märkte zu erreichen: Weekend Magazin Vorarlberg Bregenz: Tel. 05574 / 20010 Feldkirch: Tel. 05522 / 85277 vorarlberg@weekendmagazin.at

FREITAG, 11. 12. 2015

Gelassener im Alltag

n

BYE-BYE, STRESS!

Ausgelaugt. Haben Sie das Gefühl, der Alltags-

WEEKEND MAGAZIN VORARLBERG mit Zusatzstreuung Ostschweiz/Liechtenstein

FREITAG, 13. 11. 2015

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

NEUE KUNDEN. NEUE MÄRKTE.

• Ost-

schweiz Vorarlberg

Liechtenstein

WERBUNG IM WEEKEND – QUALITÄT UND REICHWEITE IN EINEM

stress treibt Sie zunehmend in den Wahnsinn? Mit diesen einfachen Tipps können Sie wieder entspannt durchatmen.   Von Tamara Hörmann

M

uskelverspannungen, innere Un­ ruhe, flaues Gefühl im Magen: Stress kann sich auf unzählige verschiedene Arten bemerkbar machen und bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Hastiges und unkontrolliertes Essen,

große Mengen Kaffee, Alkohol und Zigaretten bringen aber für niemanden die Erlösung. Die richtige Ernähung, regelmäßiger Sport und Entspannung hingegen schon.

1

Stressabbau durch Ernährung. Mit der richti-


ENDLICH LOSLASSEN

Mit richtiger Ernährung kann Stress besser bewältigt werden, z. B. mit Bananen und dunkler Schokolade.

1

Kennenlernwochen Lernen Sie die II Phasen Entgiftung kennen und spüren Sie die wohltuende Wirkung. Bei uns genießen Sie: 7 Nächte, Vollpension mit basischer Ernährung, Workshops mit Arzt und Diätologin, 2 x Basenbad, 3 x Hydrojet, 2 x Nordic Walking, Mikronährstoffe und Koenzyme zur Entgiftung, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

FOTOS: COLOURBOX.DE

gen Nerven-Nahrung können Sie Ihrem Körper die Energie und Nährstoffe zuführen, die er braucht, um stressresistent zu bleiben. Isolierte Kohlenhydrate wie Zucker, Weißmehlprodukte und polierten Reis sollten Sie streichen und dafür Bananen, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Brokkoli und Nüsse auf Ihren Speiseplan setzen. Diese Lebensmittel enthalten viel Magnesium, Kalium und B-Vitamine. Und das tut gut. Denn Magnesium stärkt die Nerven, Vitamine aus der BGruppe fördern die Konzentration, Kalium reguliert Herzschlag und Blutdruck. Das sorgt für ruhigen Puls auch unter Stress. Für Naschkatzen. Eine gute Nachricht für Schoko-Tiger: Die Inhaltsstoffe von Kakao sind auch in Bezug auf Stress wahre Glücklichmacher. Dunkle Schokolade beruhigt und senkt den Blutspiegel

vom 22.11. bis 20.12.2015

p.P./DZ jetzt nur €

611,–

begrenztes Zimmerkontingent

der Stresshormone wie etwa ­Kortisol, der Eiweißbaustein Tryptophan gleicht Stresserscheinungen aus. Zusätzlich können Gewürze zum erfolgreichen Stressabbau beitragen: Baldrian, Johanniskraut, Orangenblüten, Pfefferminz und Lindenblüten sind die besten Heilkräuter für einen Entspannungstee. Trinken Sie täglich eine Tasse Tee – und wechseln Sie die Kräuter ­ dabei wöchentlich ab.

2

Stressabbau durch Bewegung. Stehen wir unter Stress, geht der Puls und Blutdruck hoch, die Muskelspannung steigt, die Energie ist ­bereitgestellt für Kampf und Flucht. Obwohl alles in unserem Körper auf Bewegung ausgerichtet ist, bewegen wir uns dennoch viel zu selten. Deshalb bleibt auf dem Sofa oft die erhoffte Entspannung aus, die innere Unruhe bleibt. Leichte

Individualwoche

Gesundheitstage

7 Nächte, Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Saunaund Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

Do-So (3 Nächte) oder So-Do (4 Nächte), Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Saunaund Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

p.P./DZ ab €

499,–

p.P./DZ ab €

250,–

begrenztes Zimmerkontingent

Kurzentrum Umhausen im Ötztal Tel 05255 50160 . www.kurzentrum.com


BODY&HEALTH GUIDE Schnell wieder fit

Durch regelmäßige Sporteinheiten wird die Muskelspannung wieder normalisiert.

Grippostad® C lindert rasch Erkältungs­ symptome wie Fieber, Schnupfen, Reizhusten oder Halsschmerzen. Die einzigartige Wirkstoff­ kombination stärkt zusätzlich die körpereigenen Abwehrkräfte mit Vitamin C und sorgt dafür, dass man tagsüber fit bleibt! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. www.grippostad.at Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Länger haltbare Lebensmittel! Wer wünscht sich das nicht? Mit den Vakuumierprodukten von FoodSaver bleiben Lebensmittel nicht nur deutlich länger frisch, sie sparen einem auch Zeit und Geld. Zudem vermeidet das Vakuumieren von Gerichten und übrig gebliebenen Speisen auch Abfall.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

ANZEIGEN

Mehr Frische im Alltag

Bewegung hingegen, die anstrengt, ohne zu überfordern, baut Spannungen ab. Dabei profitieren auch die­ jenigen, die sich erschöpft und müde fühlen, denn Sport vitalisiert. Glückshormone. Bewegung sorgt im Körper außerdem für die Ausschüttung von Glückshormonen, die Ausgeglichen- und Zufriedenheit stimulieren. Besonders empfehlenswert sind Sportarten wie Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen. Wem abends nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung steht, der kann alternativ einen kurzen Spaziergang um mehrere Häuserblocks machen. www.baldrian-sanova.at Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels zur Erleichterung der Symptome bei milden nervösen Anspannungen beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung. BAL_2015_020

|

RZ_Sanova_Baldrian_Inserat_WE_76x116.indd 1 38    WEEKEND MAGAZIN

3

Stressabbau durch Entspannung. „Stress ist die natürliche Anpassungsfähigkeit des Körpers, um Herausforderungen zu meisten“, ­erklärt Angela Meierschitz,

18.09.15 12:29

2

Praktikerin für lösungsorientierte Körperarbeit. „Für einen gewissen Zeitraum werden unsere Energiereserven mobilisiert und verbraucht. Nach dieser AktivPhase brauchen wir aber auch eine Regenerationsphase, um unsere Energie-Depots wieder aufzufüllen.“ Und genau das passiert durch Entspannung, wobei jeder Mensch auf eine andere Art und Weise entspannt. „Yoga, Massage, Kinobesuch – richtig oder falsch gibt es in diesem Fall nicht“, so Meierschitz. „Fühlen Sie sich entspannt, so haben Sie Ihre passende Energietankstelle gefunden und sollten sie von jetzt an regelmäßig aufsuchen.“ Meierschitz beschäftigt sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit lösungsorientierter Körperarbeit und weiß, dass sich Stresssymptome ­besonders oft im Rücken bemerkbar machen: „Der ­ ­Rücken ist das Rückrat des


TIPPS ZUM STRESSABBAU n Planen Sie regelmäßige Bewegung ein. Unser Körper ist nicht konzipiert, acht Stunden vor dem PC zu sitzen. n Bauen Sie Entspannungsübungen z. B. Atemübungen, Dehnungsübungen, Yoga oder Qi Gong etc. ein. n Erledigen Sie eines nach dem anderen und planen Sie „Erntezeiten“ ein: innehalten und Gelungenes, ­Geschafftes würdigen, anerkennen und wertschätzen. n Verzichten Sie auf unnötige Vergleiche, bleiben Sie bei sich und halten sie es mit dem Wahlspruch der kleinen Pfadfinder, die sich sagen: „Ich tue es so gut ich kann!“ n Stecken Sie sich täglich höchstens 1 bis 2 wirklich ­realisierbare Ziele – und vergessen Sie nicht zu „ernten“. n Wenn Sie lesen, lesen Sie. Wenn Sie telefonieren, telefonieren Sie. Werden Sie achtsam bei den Dingen, die Sie gerade machen und vermeiden Sie sich ständig den Druck zu machen, was sie noch alles erledigen müssen. n Erlauben Sie sich auch einmal etwas hintanzustellen und nicht sofort zu erledigen.

3

Lebens. Er hält uns aufrecht. Ein angespannter Rücken zeigt, dass der Mensch unter emotionalem Druck (Stress) steht. Die lösungsorientierte Körperarbeit wirkt durch Berührung auf die Körperwahrnehmung und ermöglicht den Prozess vom Spüren und Erkennen bis hin zum Lösen der Spannungen.“ n

Jeder Mensch hat seine ganz ­eigene Entspannungsmethode.

Dr. Lisa Tomaschek-Habrina ist Leiterin des Instituts ibos für Burn-out und Stressmanagement www.ibos.co.at Die Expertin schreibt auf www.fischundfleisch.com, der Meinungsplattform, wo jeder Beiträge zu Themen aller Art verfassen kann. Die Registrierung ist kostenlos. MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

www.similasan.at

Schau auf deine Augen! Mit den neuen homöopathischen Augentropfen gut gewappnet gegen viele Augenprobleme. Bei trockenen Augen Bei allergisch reagierenden Augen Bei überanstrengten Augen Bei entzündeten Augen

NEU!

NEU!

Natürlich wirkt Similasan. Exklusiv in Ihrer Apotheke.

|

WEEKEND MAGAZIN   39


Bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit bis 1.000 Euro Monatszuschuss.

Vorsorge gegen Jobverlust

EXISTENZGEFAHR rbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Krankheit, Unfall, Invalidität und Arbeitslosigkeit sind ständige ­Gefahren für jeden Arbeitnehmer. Das Risiko, invalide, berufsunfähig oder arbeitslos zu werden, wird immer noch dramatisch unterschätzt. Könnten Sie von der Notstandshilfe von 795 Euro leben? Seit drei Jahren gibt es in Österreich nun mit dem ArbeitnehmerschutzBrief eine gewisse existenzielle Absicherung – für nur 25 Euro monatlich (steuerlich gefördert gem. §3 (1) 15a EStG sogar nur 17 Euro

­ onatsbeitrag). Bei unverschuldeter M Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit können Sie damit einen m ­ onatlichen Zuschuss von 500 Euro erhalten.

Unfall oder Krankheit berufsun­ fähig wird und sogar jeder 5. Arbeitnehmer seinen Job durch Kündigung oder Insolvenz des Arbeitgebers verliert? Wenn Sie zusätzlich vorsorgen wollen: Wir informieren Sie gerne! Erste Allgemeine Kranken- und Unterstützungskasse Wien Prinz-Eugen-Straße 68 1040 Wien Tel.: 01 / 95 44 679 Infos anfordern: office@arbeitnehmerschutzbrief.at www.arbeitnehmerschutzbrief.at

Wussten Sie, dass der Grundbetrag des AMS-­Arbeitslosengeldes nur 55 % des letzten Nettoeinkommens beträgt? Dass das durchschnittliche Arbeitslosengeld 806 Euro pro Monat beträgt? Dass im Normalfall sechs Monate, höchstens zwölf Monate Arbeitslosengeld gezahlt wird? Dass statistisch gesehen jeder 4. Arbeitnehmer durch

JOB CHANCE karriere.bundesheer.at ausbildungsdienst@bmlvs.gv.at Foto: Bundesheer/Filzwieser

+

30 L e hverschie r b e dene ruf e

eer/T ay

Für Frauen und Männer

desh

n

bundesheer.at

Foto: Bun

Offizier, Unteroffizier, Miliz, Ausbildungsdienst, Militärpilot, Auslandseinsatz, Lehre, uvm.

lan K aba

Einzigartige Perspektiven in vielfältigen Berufen

ANZEIGE

A

FOTOS: COLOURBOX.COM

Arbeitslosigkeit und Krankheit gefährden die Existenz. Der ArbeitnehmerschutzBrief sorgt vor. Ab einem ­­ Monatsbeitrag von € 25,– bis zu € 1.000,– Monatszuschuss.


SONDERTEIL

FOTO: MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

TOP-WEGE ZU IHRER KARRIERE


FOTO: COLOURBOX.DE

Top-Jobs

n

BOOMENDE BRANCHEN Dringend gesucht. Immer noch dominiert der Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt. Personalvermittler suchen händeringend nach qualifizierten Handwerkern.  Von P. Deutsch

K

eine Frage: Die Si­ tuation am Arbeitsmarkt ist angespannt. Vor allem unqualifizierte Arbeitskräfte tun sich schwer, einen Job zu ergattern. Wer allerdings rechtzeitig auf die entsprechende Ausbildung gesetzt hat, darf sich glücklich schätzen: Die Binsenweisheit „Handwerk hat goldenen Boden“ bewahrheite sich. Den besten Überblick über die Nach­ frage am Arbeitsmarkt haben naturgemäß die Personalvermittler. Und die berichten, dass derzeit händeringend nach Fachkräften und Handwerkern aus den un-

|

42    WEEKEND MAGAZIN

terschiedlichsten Bereichen gesucht wird.

heits- und EDV-Bereich. „Wir spüren deutlich, dass vor allem im GesundheitsQualifikation gefragt. Eben- sektor hoher Bedarf an falls stark gefragt: Mit­ - Fachkräften herrscht. Auar­beiter aus dem Gesund- ßerdem hat die IT-Branche

aus unserer Sicht ihren Gipfel noch nicht erreicht. Auch hier suchen unsere Kunden verstärkt nach qualifizierten Mitarbeitern“, bestätigt Christoph Kanneberger, Managing Director der ­Powerserv Austria GmbH. Facharbeitermangel. Auch die ManpowerGroup ortet Fachkräftemangel. Laut einer Eigenstudie hätten 39 Prozent der österreichischen Arbeitgeber Schwierigkeiten bei Stellenbeset-

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Handwerker/Facharbeiter ist die am häufigsten gesuchte Berufsgruppe.


BOOMENDE BERUFE Berufsgruppe

FOTO: COLOURBOX.DE

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

1. Facharbeiter/Handwerker 2. Techniker 3. Fahrer 4. Assistenz/Bürokräfte 5. Manager und Executives 6. Vertriebsmitarbeiter 7. Ingenieure 8. IT-Fachkräfte 9. Finanz- und Rechnungswesen 10. Krankenschwestern/-pfleger Studie: ManpowerGroup

Paradoxe Entwicklung. Man erlebe, so die Experten, eine paradoxe Entwicklung des Arbeitsmarkts: ­Sowohl die Zahl der offenen Stellen als auch die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen steige. Während die Zahl der Arbeitslosen im September um 10,3 Prozent ­zunahm, stieg die Zahl der offenen Stellen um 18,4 Prozent auf 33.770. n

Elfriede W., 51, Projektmanagement Finanzen, Gebrüder Weiss GmbH

Mein Plus: Erfahrung „In unserer Firma geht’s um Transfer. Auch von Wissen! Firmeninternes Know-how den Jüngeren zu vermitteln, das ist eine meiner Aufgaben!“ Das Plus für uns alle: Mitarbeiter/innen 50+ haben im Laufe ihres Berufslebens bereits wertvolle, vielseitige Fähigkeiten erworben. Dieser Erfahrungsschatz ist eine wichtige Ressource für unsere Unternehmen und damit auch für unseren Arbeitsmarkt.

UNIQUE/Grayling

zungen, weil ihnen das qualifizierte Personal fehle. Allerdings sei Fachkräfte­ mangel kein rein österreichisches Phänomen, wie die Erhebungen des international tätigen Personalvermitlers zeigen. „Der Fachkräftemangel nimmt weltweit zu. Heuer wurde der höchste globale Wert seit Beginn der Wirtschaftskrise erreicht. In Österreich ist die Zahl zwar leicht zurückgegangen, das bedeutet aber keine Entspannung“, erklärt Erich Pichorner, Managing Director der ManpowerGroup Österreich. Auch die AMS-Sta­ tistiken untermauern den Trend: Eine große Anzahl offener Stellen findet sich in der Metall- und Elektrobranche, bei den Technikern und in Gesundheitsberufen.

Bezahlte Anzeige

Bei den Technikern gibt es derzeit 3.168 offene Stellen.

Reine Einstellungssache: 50+ Jetzt informieren! www.einstellungssache50plus.at

AMS. Vielseitig wie das Leben.

|

WEEKEND MAGAZIN   43


„Freie Zeiteinteilung und die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wie viel ich überhaupt arbeiten möchte, das mag ich an meinem Job bei Luna.“ Rebecca Gwehenberger, Luna-Beraterin

„Luna ist ein Vorzeigeunternehmen aus dem Ländle, das Geschichte schreibt. Anhand dieses Unternehmens sieht man, wie positiv sich der Direktvertrieb entwickelt.“ KommR Erwin Stuprich, Wirtschaftskammer Österreich

„Swarovski arbeitet mit Luna seit über 10 Jahren. Einzig­ artige Qualität, Handwerkskunst und Kreativität sind Versprechen, die sowohl für Swarovski als auch Luna gelten.“ Katja Füller, Managing Director Swarovski Professional DACH

ANZEIGE

„Beraterin bei Luna zu sein, ist ein Job, den man sich auch locker neben zwei Kindern einteilen kann. So komme ich aus dem „MamaAlltag“ raus und verdiene dabei auch noch gut.“ Rita Fleisch, Luna-Beraterin


„Ich will Frauen inspirieren, ein erfolgreicher Teil unserer Wirtschaft zu sein. Über 500 Beraterinnen beweisen, dass das ,Luna-Modell‘ ­funktioniert – und sie machen mich stolz!“

Luna Schmuckstücke

n

GUTES GEFÜHL

Sabine Berlinger Geschäftsführerin Luna Schmuckstücke

Erfolgsmodell Frau: Selbstverwirklichung, flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung – moderne Frauen haben viele Gründe, ihren Job zu mögen. Luna bietet ihnen dafür die perfekten ­Rahmenbedingungen.

Mein Ziel war es von Anfang an, die Stellung der Frau in der Wirtschaft zu stärken und ihr ein funktionierendes Geschäftsmodell in die Hand zu geben. Frauen von heute zeigen, dass man Beruf, Freizeit und ­Familie sehr wohl gut verbinden kann. Luna ist in erster ­Linie ein Vertrieb von Frauen für Frauen. Sabine Berlinger

ANZEIGE

FOTOS: WERBEAGENTUR HELLBLAU, JENS ELLENSOHN

I

t’s partytime! Unter ­diesem Motto verkauft Luna im Direktvertrieb 560.000 Schmuckstücke im Jahr. 500 Beraterinnen in ­Österreich und Deutschland sind für Luna tätig und präsentieren auf rund 23.000 Luna-Partys pro Jahr an ­einem Abend bis zu 800 verschiedene Kollektionsteile. Erfolgsgeheimnis. Eine Schmuckparty ist ein Ereignis unter Freundinnen, die Spaß am Shoppen, Stöbern und Probieren haben. Über 220.000 Kunden sind von der Idee begeistert.

Job und Familie. Luna ­e rmöglicht insbesondere Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, freie Zeiteinteilung und selbst zu entscheiden, wann und ­wieviel gearbeitet wird. Vom Teilzeitjob mit attraktivem Zuverdienst bis zur Karriere als Gruppenleiterin. Karriere mit Luna. Luna-Beraterinnen arbeiten selbstständig, aber nicht alleine. Sie werden laufend geschult und durch das Luna-Team unterstützt. Der Einstieg ist kostenlos und ohne Risiko. Die Kollektion wird den Be-

raterinnen von Luna gratis zur Verfügung gestellt. Für einen reibungslosen Anfang hilft das Team mit einem Tag der offenen Tür und mit über 60 Messen, die Luna 2016 durchführt. Schmuck sucht Beraterin. Über 500 sympathische Kolleginnen und die bestmög­ liche Unterstützung warten auf Sie. Eine einfache und ­attraktive Form Karriere zu machen, oder einen sicheren Zuverdienst zu lukrieren. Werden Sie jetzt Teil der Erfolgsgeschichte: www.luna.at/beraterin n

KONTAKT Luna Schmuckstücke Walgaustraße 7 6719 Bludesch / Gais Tel.: 05524 / 53900 office@luna.at www.luna.at www.luna.at/beraterin

|

WEEKEND MAGAZIN   45


„Pflege deine Zukunft“ lautet das Motto angesichts der ­umfangreichen Jobaussichten im Gesundheitsbereich.

Karriere-Ticker

MODELFOTO: COLOURBOX.DE

n

JOBMOTOR PFLEGE Zukunftsbranche. Österreichweit verzeichnet der Gesundheitssektor ein gewaltiges Wachstumspotenzial mit nie dagewesenen Karrierechancen. Von Melanie Lipic

Steigende Lebenserwartung. Der zentralste Punkt ist na­ türlich die steigende Lebens­ erwartung. In Österreich liegt diese derzeit bei rund 77 Jah­ ren bei Männern und rund 83 Jahren bei Frauen. Laut aktu­ ellen Prognosen werden bis zum Jahr 2020 Hunderte ­diplomierte Pflegebedienstete und Pflegehelfer zusätzlich in jedem Bundesland gebraucht, um die Arbeit in Pflege­ heimen, Spitälern und in der Hauskrankenpflege zu bewäl­ tigen. Dieses Wachstumspo­

|

46    WEEKEND MAGAZIN

tenzial bietet auch Querein­ steigern oder Berufsumstei­ gern tolle Karrierechancen in vielfältigen Berufsfeldern. Ausbildung. Derzeit kann die Grundausbildung zum ge­ hobenen Dienst für Gesund­ heits- und Krankenpflege auf zwei Arten absolviert werden: Zum einen in Gesundheits-

ebenfalls mit großem Praxis­ bezug – einerseits den profes­ sionellen Umgang mit der Gesundheit sowie der nach­ haltigen Pflege beeinträch­ tigter und pflegebedürftiger Menschen und andererseits Management-Aufgaben.

und Krankenpflegeschulen, die an Krankenhäuser ange­ dockt sind. Diese garantieren eine gute Verbindung zwi­ schen der praktischen und der theoretischen Ausbil­ dung. Zum anderen wird bei Bachelor-Studien in Fach­ hochschulen die Pflege aka­ demisch. Thematisch be­ handeln die Studien –

PFLEGE & PFLEGEMANAGEMENT n FH Campus Wien & FH Salzburg: Gesundheits- & Krankenpflege n FH Joanneum & FH Kärnten: Gesundheits- & Pflegemanagement n FH Gesundheit Tirol: Pflegeexperte in der OP-Pflege n Pflegeschulen der NÖ-Landeskliniken Holding n Schule für psychiatrische Pflege an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg n BFI Burgenland: Pflegehilfe in der Gesundheitsakademie n AK Vorarlberg: Ausbildung zur Pflegehilfe

FOTO: COLOURBOX.DE

I

n den kommenden Jahr­ zehnten wird die Nach­ frage nach Pflegepersonal unaufhaltsam steigen. Der rasante technologische Fort­ schritt, die Bevölkerungs­ entwicklung und das zuneh­ mende Qualitätsbewusstsein in Gesundheitseinrichtungen sind alles Gründe dafür.

Vielfältige Berufsfelder. Generell geht der Trend in allen Ausbildungs­ bereichen hin zu zusätz­ lichen Spezialisierungen wie etwa der Intensiv­ pflege oder der chirur­ gischen Assistenz. Mit dem erfolgreichen FHAbschluss können Ab­ solventen in allen Pflege­ bereichen tätig werden – vor allem in leitenden Funktio­ nen. Wer noch dazu Einsatz­ bereitschaft, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen mitbringt, ist definitiv fit für Gesundheitsberufe. n


Vitalakademie

= BEWEGUNG IM JOB! Diplomlehrgänge, Upgrades und Fachkurse für gesundheitsbezogene Berufe.

W

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESTELLT

arum sind Gesundheits- & Sportausbildungen gefragt? Auch weiterhin bleibt der Gesundheitsmarkt ein Zukunftsmarkt. Dabei geht es nicht mehr nur um Körper­ liches, sondern darum, ganzheitlich gesund zu sein: Körperlich, geistig & sozial. Erwachsenenbildung. Mag. Mario Weingartler, Geschäftsführer der Vitalakademie, sieht folgende Gründe für das Interesse an Diplomlehr­ gängen bzw. an Gesundheitsberufen generell: „(1) Gesund zu sein ist ein wichtiger Wert – für Junge und Ältere. Um ihre Gesundheit zu erreichen und erhalten, nehmen viele Menschen verstärkt auch mehr Geld in die Hand: Mit professioneller Unterstützung kann die Zeit, die man

sich für Gesundheitsvorsorge nimmt, auch effizient genutzt werden. (2) Auf der anderen Seite, der des zukünftigen Trainers, steht der ­ Wunsch, sich im Job zu bewegen und einen Beruf zu ergreifen, mit dem man mehr bewegen kann. Ziele sind, beruflich unabhängiger und ­flexibler zu sein, sich neu zu orientieren oder sich ein zweites Standbein zu schaffen.“ Als zertifizierter und spezialisierter Qualitätsanbieter hat sich die Vitalakademie zur Aufgabe gemacht, Menschen für Gesundheitsberufe zu begeistern: An sechs Standorten in Österreich findet man Erwachsenenbildung auf höchstem Niveau, in kleinen Gruppen mit großem Praxisbezug und in familiärer Atmosphäre. Und Fernstudien bieten zeitliche und örtliche Flexibilität.

Der beste Einstieg? • neuen Katalog anfordern • Info-Veranstaltungen • Persönliches Gespräch • Schnuppern in einem ­­ Vitalakademie-Lehrgang – alles unverbindlich und kostenlos.

Interessiert? Mehr unter www.vitalakademie.at Information Diplomlehrgänge & Upgrades: n Fitness & Sport n Massage n Ernährung n Energetik n Mentales n Pädagogik & Soziales Akademische Ausbildung / Fernstudium:

Therorie & Praxis. Weiterbildungen

zu fairem Preis – Vergleichen lohnt sich. „Je mehr Wissen in Theorie und Praxis die AbsolventInnen mitnehmen, umso sicherer sind sie im Job. Und auch beim Berufsstart unterstützen wir sie“, so Sonja Kainberger, Akademieund Standortleiterin.

n Gesundheitsmanagement, MBA Kontakt: 0732 / 607086 www.vitalakademie.at

Vitalakademie ... bringt Bewegung im Job (v. li.): Geschäftsführer Mario Weingartler, Akademieleiterin Sonja Kainberger, ­Qualitätsmanagerin Karin Musch.

|

WEEKEND MAGAZIN   47


n

MUT ZUM ANDERSSEIN

NEUER BERUF Medizinprodukte Kaufmann/-frau: ab 1. Jänner 2016 ein neuer Lehr­beruf mit Zukunft.

W

enngleich es im­ mer Bedarf an ta­ lentierten Friseu­ ren, Kfz-Mechanikern, Ver­ käufern und Bürokaufleuten geben wird, lohnt es sich für

Lehrstellenanwärter auch über den Tellerrand zu bli­ cken. In Österreich gibt es 204 verschiedene Lehrberufe. Im Jahr 2014 entschieden sich dennoch die meisten Mäd­

chen für eine Lehre als Einzel­ handelskauffrau, Büro-kauf­ frau oder Friseurin, und Bur­ schen möchten nach wie vor am liebsten Kfz- und ElektroTechniker werden. Oft fehlt es

█HEB AB – UND WERDE█ █POSTRONAUT/-IN!█ █Mach die LEHRE ZUM EINZELHANDELS-█ █KAUFMANN/-FRAU MIT SCHWERPUNKT█ █TELEKOMMUNIKATION.█

Wer sich für Smartphones, Apps und Technik interessiert, startet mit einer Lehre bei der Post durch. Wir bilden Dich mit A1 aus und bieten Dir nach Deinem Abschluss exzellente Aufstiegschancen. Dein Mindestbruttogehalt pro Monat steigert sich von Lehrjahr zu Lehrjahr: von EUR 617,– auf EUR 990,–!

IER█ █INFORM H:█ B DIC IR W E B █UND naut█ /Postro █post.at

█WENN KARRIERE WICHTIG IST,█ █DANN LIEBER MIT DER POST.█

1019_Post_Postronaut_Weekend_76x116ssp_ICv2.indd 1

|

48    WEEKEND MAGAZIN

28.09.15 12:33

aber auch schlicht an Wissen über das vielfältige Angebot an Berufsbildern.

FOTO: STOCKBYTE/THINKSTOCK

sondern gegen den Strom schwimmen, lautet die Devise bei der Wahl des Lehrberufs. Das Angebot ist größer, als man denkt. Von Sonja Raus

Exotisches. Prinzipiell gibt es für alle Neigungen und Talen­

Wie Schule wirklich gelingen kann

2. BILDUNGSFORUM Die Veranstaltung am 11. November 2015 will erneut wertvolle Impulse für ein besseres Bildungssystem liefern – und ­dabei ohne ideologische Scheuklappen über die „Schule der ­Zukunft“ diskutieren. Geladen sind hochkarätige Referenten – Philosoph Richard David Precht (Bild), Hirnforscher Martin Korte, Genetiker Markus Hengstschläger und Kabarettist Hans Klaffl. Bestsellerautor Precht sagt: „Unsere Schulen müssen völlig anders werden. Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution.“ Eintritt frei, sichern Sie sich bereits jetzt einen Sitzplatz und melden Sie sich an. 2. Vorarlberger Bildungsforum Wirtschaftskammer Vorarlberg Werkstattbühne Festspielhaus Bregenz, 11. November, 14 Uhr (Einlass: 13.30 Uhr) Eintritt frei, Programm und Anmeldung unter: www.wko.at/vlbg

FOTOS: JENS KOMOSSA, WKV

Querdenken. Nicht mit den Lemmingen ziehen,

ANZEIGE

Vielfalt der Lehrberufe


te eine passende Ausbildung. Von A wie Augenoptik e bis Z wie Zimmerei gibt es mehr als 200 Aus­bildungen in den Be­ reichen Handwerk, Kaufmän­ nisches, Soziales, Technik oder Kreatives. Darunter fin­ den sich auch so exotisch an­ mutende wie Büchsenmacher, Fassbinder, Orgelbauer, Hut­ macher, Destillateur, Sattler oder Riemer, bei denen die Ausbildungsplätze allerdings eher dünn gesät sind. Doch das sollte interessierte Lehr­ stellenanwärter nicht abhal­ ten. Gerade diese „Nischen­ position“ kann für Talentierte Erfolg versprechend sein. Comeback. Manch totge­ sagter Beruf feiert seine Wie­ derauferstehung, wie der des Hufschmieds. In den 1970erJahren als Lehrberuf abge­

schafft, erlebt die Profession seit einigen Jahren – dank der Vielzahl an Reitschulen und dem anhaltenden Pferde-Hy­ pe – ein Come- back. Seit dem heurigen Herbst können Ju­ gendliche in Österreich wie­ der Hufschmiede werden. Der Ausbildungsversuch wird nach einer positiven Evaluie­ rung erneut zum regulären Lehrberuf werden – nach vierzigjähriger Pause. Neue Berufe. Neu ist seit Herbst auch die Lehre zur Ho­ telkauffrau/mann. Diese Aus­ bildung wurde von der Tou­ rismusbranche lange gefor­ dert, um Lehrlinge praxisge­ rechter ausbilden zu können. Hotelkaufleute werden im Büro- und Werbungsbereich ausgebildet und in die admi­ nistrativen Tätigkeiten an der

Karriere bei Porsche

WUSSTEN SIE, DASS … ... Lehrlinge vom Mittelalter bis zu Beginn des ­Industriezeitalters Mitglied der Meisterfamilie waren? Der Lehrherr übernahm neben der Ausbildung auch Kost, Logis sowie die Vormundschaft. Vom Lehrling ­wurde Lehrgeld und „unbedingter Gehorsam“ erwartet. ... das Züchtigungsrecht („Recht zur „väterlichen Zucht“) des Lehrherren über den Lehrling bis ins 20. Jh. galt? ... was die „Gesellentaufe“ ist? Frisch gebackene Gesellen wurden nach Abschluss ihrer Ausbildung früher oft in ein kaltes Wasserbecken getaucht, um sie von den „Sünden der Lehrzeit“ reinzuwaschen. In machen Branchen wird dieser alte Brauch nach wie vor zelebriert.

Rezeption eingeführt. Ein weiteres Novum ist die Ofen­ bau- und Verlegetechnik, eine Kombination der Berufsbilder Hafner s­owie Platten- und Fliesen­ leger. Mit der

Zimmerei­ technik wird der Beruf Zimmerer erweitert. Der vierte neue Lehrberuf, Medizinproduktekaufmann / -frau, tritt mit Jänner 2016 in Kraft. n

n

WIR WOLLEN DIE BESTEN Wanted. Alle Jahre wieder macht sich die Porsche Inter Auto (PIA) auf die Suche nach 180 neuen Top-Lehrlingen.

U

ANZEIGE

nter dem Motto „Wanted – deine Chance für 2016“ läuft nun die aktuelle Lehr­ lings-Suche für das Ausbil­ dungsjahr 2016. Von Oktober 2015 bis März 2016 laufen in den 56 österreichischen Por­ sche-Zentren die Auswahltests. Auf dem Prüfstand. Mit rund 600 Lehrlingen ist Por­ sche der größte Lehrlings­ ausbilder in der Automobilbranche in Österreich. Das Fundament des gut durch­ dachten und professionell

gestalteten Auswahlsystems ist das Lehrlings-Qualifying – der computerunterstützte Eignungstest stellt für alle ­interessierten Bewerber den Beginn für eine mögliche Karriere in den Ausbildungs­ berufen als Kfz-TechnikerIn, KarosseriebautechnikerIn, Kfz-LackiererIn sowie Bürokaufmann/-frau und Einzel­ handel mit Schwerpunkt Kfz und Ersatzteile dar. Porsche legt seit Langem besonderes Augenmerk auf die Aus- und Weiterbildung seiner Lehr­ linge. Neben der Ausbildung

im Betrieb und der Berufs­ schule bietet Porsche auch Weiterbildungen in den eige­ nen Technik-Schulungszent­ ren, wie auch Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an. Jetzt bewerben.Willst auch du teilhaben am PorscheFeeling? Dann bewirb dich jetzt! Alle Infos und Kontakt­ daten findest du auf: www. karriere-bei-porsche.at n

|

WEEKEND MAGAZIN   49


EINE INITIATIVE DER

Attraktiver Lehrberuf mit Zukunft

n

FITNESSBETREUER/IN Sportlich. Teamwork, Lernbereitschaft und gute körperliche Verfassung sind wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf.

„Freude am Sport und im Umgang mit Menschen sind Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.“ Manfred Scheel Ausbildungsverantwortlicher in der FG Freizeitbetriebe in der WKV

WIR BRINGEN SIE WIEDER IN TOPFORM! Entscheiden Sie sich, ob Sie weiterhin auf ein Wunder(mittel) warten wollen, oder Ihren Erfolg in Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten ... Vereinbaren Sie ein unverbindliches Probetraining! Fitness & Vitalcenter Bitschnau, Im Buch 45, Götzis Tel.: +43 (0) 5523 64 877, bitschnau@vitalcenter.at www.vitalcenter.at VITAL PLUS LAUTERACH Trainer sind die „Gesundmacher“ der Zukunft. Immer mehr Menschen jeden Alters erkennen diese Tatsache und suchen individuelle Beratung und Lösungen im Bereich Prävention, Gesund­ erhaltung oder Wiederherstellung ­körperlicher Leistungsfähigkeit. Das Leben in eine gesunde Richtung ­lenken – unsere Trainer begleiten Sie. VITAL PLUS, Fitness- & Gesundheits­ zentrum, Dammstraße 4, Lauterach, Tel.: +43 (0) 5574 90808, info@vitalplus.biz, www.vitalplus.biz

|

50    WEEKEND MAGAZIN

Verkauf von Fitness-Abos und Zusatzprodukten, sowie Büro-, Verwaltungs- und Marketing­ aufgaben gehören zum Aufga­ bengebiet von Fitnessbetreuer­ Innen. Ausgebildete Personen in diesem Bereich sind in ­Fitness-, Sport-, Freizeit- und Gesundheitszentren tätig.

praktisch in allen Berufen wichtig sind wie Zuverlässig­ keit, Ehrlich- und Pünktlich­ keit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Ar­ beiten, Einsatzfreude und Ver­ antwortungsbewusstsein. n

Verantwortungsvoll. Jeder ­Beruf erfordert spezielle Sachund Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt es auch eine ­Reihe von Anforderungen, die

Lehrzeit Dauer: 3 Jahre Berufsschule Feldkirch Weitere Infos unter: www.wkv-tourismus.at/ freizeit

FACTS

GROUPFITNESS – MIT SPASS UND FREUNDEN ZU MEHR FITNESS Gruppen-Trainings müssen in allererster Linie Spaß machen und mitreißen. Mehr Informationen zum vielfältigen Kurs-Programm im VALBLU SPORTS Fitness Club finden Sie auf www.valblusports.at

LIFE Fitness Club 2.0 Grenzweg 10 Feldkirch 05522 / 77241 www.lifefitness.at

FOTOS: WKV, FG FREIZEITBETRIEBE DER WKV, HERSTELLER

ningsprogramme, beraten in Ernährungsfragen, kümmern sich um Hygienemaßnahmen und die laufenden Geräte­ qualitätskontrollen. Auch der

ANZEIGEN

F

itnessbetreuerInnen be­ raten und betreuen ihre KundInnen bei der Aus­ wahl von Trainingsgeräten; sie erstellen individuelle Trai­

Jetzt schon für eine Lehrstelle mit Aus­bildungsstart 2016 bewerben.


FH Vorarlberg

n

BILDUNGSTAG Dornbirn. Besser informiert, richtig entscheiden! 18 Unis und FHs aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland informieren über ihr Studienangebot.

ANZEIGE

R

und 2.000 SchülerIn­ nen stehen auch heuer wieder in Vorarlberg vor der Entscheidung, ob, was und wo sie studieren sollen. Für diese SchülerInnen sind gute Informationen sehr wichtig. Die FH Vorarlberg veranstaltet deshalb am 12. November den Vorarlberger Bildungstag „CHECK IT OUT“. Dort informieren 18 Universitäten und FHs aus ganz Österreich, Deutsch­ land, Liechtenstein und der

Schweiz über ihr Studienan­ gebot und welche beruflichen Möglichkeiten man nach dem Studium hat. Auch für andere Wege nach der Matura stehen kompetente AnsprechpartnerInnen zur Verfügung. Raum für gezielte Fragen. Für die BesucherInnen ist „CHECK IT OUT“ die ein­ malige Gelegenheit, alle an einem Ort anzutreffen. Im ­ persönlichen Gespräch erfährt man wichtige Details und

Erwachsenenbildung

kann gezielt Fragen stellen. Einen ganzen Tag lang bieten die verschiedenen Hochschu­ len Einblicke in das jeweilige Studienangebot und beraten zu den verschiedenen Studien­ wünschen. Auch Informatio­ nen zu Bundesheer, Stipen­ dien, dem freiwilligen Sozia­ len Jahr und Berufswahl wer­ den an diesem Tag geboten. Individuelle Beratung kann sehr hilfreich sein, um Nei­ gungen, Stärken und Bega­ bungen besser einzuschätzen

Info-Abend: 18. 11. 2015, 18.00 Uhr WIFI Dornbirn

Erwachsenenbildung und für Führungspersönlichkeiten, die Gruppen leiten.

FOTO: WIFI VORARLBERG

ANZEIGE

„CHECK IT OUT“ 12. November 2015 9.00 – 16.00 Uhr FH Vorarlberg Hochschulstraße 1 Dornbirn www.fhv.at

KONTAKT

Umfassende Weiterbildung. Zum professionellen Partner in der

D

FACTS

n

TRAINERAUSBILDUNG ie erlernten Kom­ petenzen erleichtern die Arbeit sowohl bei klassischen Trainings als auch bei jeglicher Veranstaltung, bei der es um einen sicheren Auftritt, den Umgang mit ­einer Gruppe und die Ver­ mittlung von Inhalten geht.

und für sich selbst die passen­ de Entscheidung zu treffen. Nützen Sie unser Angebot! n

Aktuelle Erkenntnisse. So­ wohl Gehirnforschung als auch Kompetenzund Lernforschung entwickeln sich stetig weiter und bringen neue Er­ kenntnisse her­ vor. Mit der Ent­

wicklung des WIFI Lernmo­ dells LENA, das jetzt in die WIFI Traine­ rausbildung mün­ det, haben die ­WIFIs die aktu­ ellsten Erkennt­ nisse zusammen­ gefasst.

„Sie sind mit uns am Puls der Zeit und wissen, wie Sie Ihre Trainings attraktiv, lebendig und nachhaltig gestalten!“ Ralf Althoff Lehrgangsleiter

Start Lehrgang: 18. 3. 2016 Anmeldung und ­persönliche Beratung: Barbara Mathis T 05572/3894-461 E mb@vlbg.wifi.at

Neue Möglichkeit. Sie schlie­ ßen mit einem österreichweit anerkannten Diplom ab und legen die Basis für ein Trai­ ner-Zertifikat nach ISO 17024. Beides hilft Ihnen, sich vom Mitbewerber abzu­ heben. n

|

WEEKEND MAGAZIN   51


VORARLBERG ISST ... IM HERBST Punschgarten im Palast

Braugaststätte mit Flair

Der Punschgarten im Palast eröffnet heuer bereits am Fr., 6. 11. 2015 seine Tore. Geöffnet ist er dann bis Silvester, und zwar jeden Mittwoch bis Sonntag ab 15 Uhr. In der Woche vor Weihnachten dann durchgehend. Neu ist die Erdinger Urweisse Hütt’n mit original Bruno’s Käsknöpfle. Aber auch in der Grillhütte sowie unserer „Süßen Hütte“ gibt es viele neue Highlights. Buchen Sie noch heute Ihre Feier im Palast. PALAST Hohenems, Schlossplatz 8, Tel.: 05576 / 77888, www.palast.at

Mitten im kulinarischen Herbst gibt es bei uns noch bis 7. November die Schlachtpartie. Reservieren Sie sich das Beste von der Martinigans vom 9. bis 13. November. Ob kleine oder große Firmen- oder Familienfeste – im Rössle Park wird jeder Wunsch ganz individuell erfüllt. Braugaststätte Rössle Park Feldkirch, Tel.: 05522 / 76543 www.roesslepark.at

Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at Regionale Wildspezialitäten. Aktuell und zusätzlich zur Speisekarte servieren wir regionale Rehschnitzel, rosa gebratenes Wildschweinerückensteak mit Pommes Williams und Rosenkohl sowie ein feines Hirschgulasch. Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 778888, www.palast.at

Ein Hoch auf das Geburtstagskind… Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at

Brauhausspezialitäten. Für die exquisite Küche als auch für Brauhausspezialitäten ist der Rössle Park beliebt. Ob kleine oder große Firmen- oder Familienfeste – im Rössle Park wird jeder Wunsch ganz individuell erfüllt. Braugaststätte Rössle Park Feldkirch, Rösslepark 1 Tel.: 05522 / 76543, www.roesslepark.at

Jetzt Wild- und Kürbisgerichte. Vom 5. – 11. Nov. ofen­frisches Gansl. Tipp: Weihnachtsfeier mit Fondue, festlichem Menü oder rustikal mit Ripple und Käsknöpfle – jetzt reservieren!

Theresia & Thomas Zwerger Dornbirn, Steinebach 7 Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at

Erlebnis für alle Sinne. Feste feiern im Casino als auch im neuen Cloud Restaurant. 3.000 m2 für kulinarische Köstlichkeiten, extravagante Atmos­ phäre und spannendes Spielerlebnis. Top für Ihre Weihnachtsfeier.

Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at

Dinner 4 Two. 5. November + 3. Dezember. Jeden 1. Donnerstag (außer Feiertage) um 19.00 Uhr. Candlelight, Aperitif und 5 Gänge mit Live-Musik. EUR 35,00 pro Person.

Ganselessen. Vom 12. bis 22. November mit Heinzler’s Bioweidegänsen aus Großstadelhofen und Kürbissen und Kraut aus dem Lauteracher Ried. Reservieren Sie für Ihre Weihnachtsfeier!

Dornbirn, Mozartstrasse 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at

Hard, Landstr. 1, T.: 05574 / 20768, www.pleifersengel.at

Schlachtpartie Fr, 6. Nov., 19.15 Uhr. DurocSchweine vom Ländle-Bauernhof Susanne Diem. Schweinsbraten, Blut- & Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut, Knödel ... Preis p. P. € 26,– inkl. Live-Musik und 2 Begrüßungsbier vom Holzfass. Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at

Der Käseunterschied...

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM, UDO MITTELBERGER, HERSTELLER

Genießen mit Freunden. Schlachttage: 30. Oktober – 2. November. Ganslwochen: 6. – 22. November mit Bregenzerwälder Gansl. Gleich reservieren! Gerne richten wir auch Ihre Firmen- oder Weihnachtsfeier aus!

Markus Nagele Wirt in der Braugaststätte Rössle Park

ANZEIGEN

Valentin Gava & Andrew Nussbaumer Major of Punsch Garten & Palastwirt


1 Hipp. 100 % Bio-Früchte und Gemüse von Hipp gibt es jetzt im Quetschbeutel für Babys nach dem 4. Monat. 2 Hit. Im 4-Sterne-Vulkanlandhotel Legenstein gibt es noch spezielle Angebote für Weihnachts- und Adventfeiern. 3 Heiß. Die Produktrange MILFORD Foreign Moments wurde mit dem „Superior Taste Award 2015“ ausgezeichnet.

NEWS

Veggie-Würstel Sie schmecken wie das Original, sind aber ganz und gar ohne Fleisch! Die „die OHNE“Frankfurter von Landhof enthalten Milch- und Pflanzeneiweiß, sind traditionell geräuchert und gewürzt. Am besten mit Senf, Krenn und einer frischen Semmel genießen! www.die-ohne.at

Super Suppen

ANZEIGEN

FOTOS: HERSTELLER

Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts Besseres, als sich mit einer Suppe aufzuwärmen. mysoup.at bietet fertige Suppen aus 100 % naturbelassenem Gemüse an. Saisonal angepasst stehen ständig 6 bis 8 verschiedene Sorten zur Auswahl. Unser Tipp: TomatenKokos! www.mysoup.at

Orientalischer Genuss.

Mit der neuen Produktlinie „SPAR Veggie by NENI“ setzt SPAR einmal mehr auf Haya Molcho und ihre wunderbaren ­Rezepte und Spezialitäten. Orientalische vegetarische Köstlichkeiten für zu Hause: Hummus, Tahina, Ajvar, Labane oder Baba Ganusch. www.spar.at

jjetztneu Verlockend veggie

Neue Formeln

Wärme von innen

Knackfrisches Gemüse, duftende Kräuter und aromatische Gewürze sind neben köstlichen Käsespezialitäten und weiteren Heumilchprodukten die Stars des fünften Rezepthefts der ARGE Heumilch. Die Tipps rund um die raffinierte vegetarische Küche können kostenslos über die Homepage bestellt werden. www.heumilch.at

Essen. Trinken. Orbit kauen. Neue Formeln gibt es bei allen Orbit Professional-Sorten sowie bei Orbit Peppermint und ­Orbit Spearmint. So wird die wichtige Zahnpflege zwischendurch noch beliebter.

Gehen im Herbst die Temperaturen nach unten, kann man das Immunsystem mit der richtigen Ernährung unterstützen. Auch der Stimmung tut es gut, wenn man jetzt bewusst auf wärmende Speisen setzt. Viele Gewürze fördern die Durchblutung und wärmen dadurch von innen – Gleiches gilt für den steirischen Kren. Ideal also, um Suppen, Fisch und Fleisch nun damit zu verfeinern. www.steirerkren.at

|

WEEKEND MAGAZIN   53


schenken

Rezept

n

EIN HAUCH ORIENT Exotisch. Lamm mal anders: Dieses marokkanisch angehauchte Gericht ist einfach und schnell zubereitet – und es schmeckt ­unvergleichlich gut. Von Mike Süsser

Blumenkohl-Couscous-Salat mit Lammfilet Zutaten: BlumenkohlCouscous-Salat: • 100 g Couscous • 150 ml Gemüsebrühe (kochend heiß) • 100 g blanchierte Blumenkohlröschen • ½ unbehandelte Zitrone, Saft und abgeriebene Schale • ½ unbehandelte Orange, Saft und abgeriebene Schale • 1 Prise Zucker • 1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel • 5 EL Olivenöl • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt • ½ TL fein gehackte Chilischote • 1 EL gehackte Petersilie • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, ­erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.

Karfiol-Couscous-Salat:

D

en Couscous in eine Schüssel ge­ ben, mit der kochenden Suppe übergießen und 5 Minuten ziehen lassen, bis die Flüssigkeit voll­ ständig aufgesaugt ist. Etwas abkühlen lassen,

|

54    WEEKEND MAGAZIN

dann mit den Karfiolrös­ chen mischen. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und über den Salat geben. Mit Salz und Pfeffer ab­ schmecken. 20 Minuten ziehen lassen.

Lammfilet: 1 EL Olivenöl • ½ TL fein gehackte Chilischote • 1 TL gemahlener Koriander­ samen • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle • 300 g Lammfilets, sauber pariert

Schwierigkeit: ★ Dauer: ca. 30 Minuten Portionen: 2

FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU

Apfel-Minze-Sauce: 1 grüner Apfel, geviertelt, entkernt • 2 Minzezweige, Blätter abgezupft • 1 EL Weißweinessig • 1 TL Honig • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle


MIKE SÜSSER

Würzig und gesund: Karfiol-Couscous-Salat.

Für Exotik sorgt die frische Apfel-Minze-Sauce.

Die Lammfilets werden vor dem Braten mariniert.

Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at

So werden Lammfilets und Apfel-Minze-Sauce zubereitet:

D

as Öl mit Chili, Kori­ ander, Salz und Pfef­ fer in einer Schüssel vermi­ schen, die Lammfilets dar­ in marinieren lassen. Wäh­ renddessen für die Sauce den Apfel und die Minze­ blätter mit Essig und Honig

im Mixer grob hacken und mit Salz und Pfeffer ab­ schmecken. Anschließend die Lammfilets in einer Pfanne, auf dem Grill oder unter dem vorgeheizten Backofengrill von jeder ­Seite 2 bis 3 Minuten (oder

bis zum gewünschten Gar­ zustand) braten. Abschlie­ ßend Lammfilets in Schei­ ben aufschneiden und mit der Apfel-Minze-Sauce so­ wie dem Karfiol-Cous­ cous-Salat dekorativ auf flachen Tellern anrichten.

Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at


DAS GROSSE

JAMES BOND QUIZ

JETZT MITMACHEN! weekend.at sucht die wahren 007-Kenner! Machen Sie mit und testen Sie Ihr ­Bond-Wissen auf www.weekend.at Einsendeschluss: 11. 11. 2015. Teilnahmebedingungen finden Sie auf weekend.at/gewinnspiele

Fragen beantworte n ein Kofferse und t Bugatti im Wvon von EUR 64 ert 8,– gewinnen!

FOTOS: 2015 SONY PICTURES RELEASING GMBH

WIE GUT KENNEN SIE 007?


Schick. Falconeri, eine Marke der ital. Calzedonia Group, eröffnete auf der Kärntner Straße den ersten Store in Österreich.

➜ Strick. Mit den winterlichen Temperaturen dürfen wir wieder den Strick-Klassiker herausholen: Unseren Norwegerpullover. ➜

Blick. Gelbe und schlechte Zähne lassen uns rund 12 Jahre älter aussehen. Also, dann lieber: Putzen statt Botox spritzen!

NEWS

Skisaison Bei Tchibo gibt es ab 18. November Ski- und Snowboardmode für sie und ihn. Auch Funk­ tionsunterwäsche sowie Equipment für Kinder sind im Sortiment. Skijacke um EUR 70,–. www.tchibo.at

ANZEIGE

Das Diätkonzept Supra Slim programmiert den Stoffwechsel um. So sind nicht nur, je Ausgangsgewicht, bis zu zehn Kilo weniger in 14 Tagen, sondern auch ein langfristiger Erfolg möglich. Weitere Infos unter 04762/36649 oder www.supra-slim.com

MEHR AUF weekend.at

Street-Walk-Wäsche-Modeshow in Schruns.

Funny, sexy, ­ omfortabel: Ein auffallendes Projekt der HAK-Bludenz-Maturantinnen k ­Julia Unterweger, Lisa Engstler und Nadine Meyer mit dem internationalen Unterwäsche-Label Foxers sorgte für Aufsehen auf den Schrunser Straßen.

wohlfühlenmitrms

ANZEIGE

FOTOS: HERSTELLER, CORINNA MADER, F. NUSSBAUMER

Diätcode geknackt

RMS Nährölbad

Anthozym Petrasch

RMS Hautpflege

Die Kombination aus hautpflegenden Wirkstoffen mit dezenter Duftnote umschmeicheln Körper und Sinne. Pflanzliche Öle, wie Mandelöl und Erdnussöl, machen auf natürliche Weise die Haut geschmeidig und elastisch zugleich. Es ist extra mild und pflegend und eignet sich gut für trockene und empfindliche Haut. Ohne Mineralölprodukte.

Dieses alkoholfreie Nahrungsergänzungsmittel vereint die ­bekannten auf den Organismus positiven Wirkungen von Roter Beete, rechtsdrehender Milchsäure und Vitamin C sowie von Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium. www.anthozym.at

Die ideale Pflege für Frauen und Männer. Wichtigster Bestandteil ist der Wirkstoff Rechtsmilchsäure (kurz: RMS). Diese Fruchtsäure regeneriert und aktiviert die Haut und bewirkt eine bessere nachhaltige Durchfeuchtung. Fabriksverkauf: Mr. Petrasch GmbH & Co. KG, Salvator Drogerie in Dornbirn, Leiblachtal-Apotheke in Hörbranz. www.petrasch.at

|

WEEKEND MAGAZIN   57


Mode-Charts

n

Neue Lieblinge. An diesen drei Trends werden Sie

diese Saison nicht vorbeikommen. Die neuen Favoriten mit Haben-wollen-Effekt.  Von Mio Paternoss

Das Der Wickel-Mantel etabliert sich schon seit mehreren Saisonen zum Klassiker. Ob leger offen getragen oder figurbetont ­zugeschnürt, dieses Teil ist eine Investition wert.

FOTOS: HERSTELLER, DEICHMANN, CAMERA PRESS/PICTUREDESK.COM

GIB MIR DREI Shades of Grey. Mantel von Review um EUR 119,95 bei Peek & Cloppenburg.

Gut gewickelt. Bei Max Mara halten sich Models bedeckt.

Cool in Camel. Aus Schurwolle und Cashmere von Closed um EUR 399,–.

Mit Schößchen. Von Alexander McQueen um EUR 315,–.

Mit Rollkragen. Pullunder um EUR 89,90 von Jones.

Back to Black. Mantel von C&A um EUR 49,–.

Mit V-Ausschnitt. ­Pullunder um EUR 29,99 von s.Oliver.

Das Der Pullunder feiert in diesem Winter sein Comeback. In Kombination mit lockeren ­Seidenblusen wirkt er sportlich und elegant zugleich. Plus: Er hält Sie super fein warm.


Chic in den Winter. Chelsea Stiefelette mit Blockabsatz von Deichmann um EUR 44,90.

Der Stiefeletten mit Blockabsatz sind die Lieblingsschuhe in der kalten Jahreszeit. Sie passen gut zu Jeans, sind lässig zum Rock und garantieren nebenbei einen sicheren Auftritt.

1 Material-Mix. Von Tamaris um EUR 89,95. 2 Weinrot. Von Geox um EUR 170,–. 3 Sandfarben. Von Marc O’Polo um EUR 180,– bei Humanic.

06. November bis 21. November 2015

Markenwäsche

für Damen, Herren & Kinder

ab

5€

*

*Solange der Vorrat reicht.

Huber Shop Outlet Altach | Enderstrasse 1 | 6844 Altach

Musterverkauf

|

WEEKEND MAGAZIN   59


Scheidentrockenheit führt zu neuer Offenheit in der Apotheke Sie weiß und sie sagt, was sie braucht

Stumm zu leiden ist für selbstbewusste Frauen nicht mehr angesagt. Apotheken berichten, dass sie heutzutage nicht mehr flüstern oder verschämt Zettelchen rüberschieben, wenn es um Trockenheit, Juckreiz und Brennen im Intimbereich geht. Die Probleme sind weiter verbreitet denn je, und die Betroffenen wissen, was sie brauchen.

B

logs und Erfahrungsberichte im Internet haben dafür gesorgt, dass eine FeuchtCreme gegen Scheiden-

trockenheit (Marke Vagisan) kein Geheimtipp mehr ist. Die Bekenntnisse im Netz lassen auch e r ke n ne n , dass

es

geht. Der Hersteller hat offensichtlich eine Lösung gefunden, die den einen wie den anderen hilft. Den einen kurz vorher, den anderen nachhaltig pflegend. Wie

der

Name

FeuchtCreme bereits sagt, ist dieses Präparat keine

Trockenheit, Juckreiz und Brennen

wässrige Zuberei-

tung wie die meisten Gleitgele, sondern enthält als Creme auch pflegende Komponenten (Lipide). Sie spendet Feuchtigkeit, sie pflegt, sie wirkt – und das alles ohne Hormone. Eine große Erleichterung für alle Frauen, die keine lokalen Hormone anwenden wollen oder solche Präparate gar nicht anwenden dürfen.

nicht nur

Ein Thema für die Medien

um

Noch vor zwei Jahren weigerten sich einige

Sex

Chefredakteure in ihren Blättern Anzeigen Aus der Hand der Apothekerin: Vagisan® FeuchtCreme

für die Vagisan FeuchtCreme zu veröffentlichen. Heute dürfte den Verantwortlichen klar sein, dass Scheidentrockenheit für

Vagisan-Merkzettel für die Apotheke

ihre Leserinnen ein großes und ein echtes

25 g Vagisan® FeuchtCreme (PZN 4089439) oder 50 g Vagisan® FeuchtCreme (PZN 4089445)

Problem darstellt.

 Lassen Sie sich auch über Vagisan® FeuchtCreme Kombi (PZN 4089451) informieren

www.vagisan.at

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

müssen nicht sein


Gesunde Venen

n

BEIN-ARBEIT Krampfadern. Diese wünscht man nicht einmal seinem schlimmsten Feind. Denn sie sind nicht nur unschön anzusehen: Oft ziehen Varizen (seltener auch ihre harmloseren Verwandten, die Besenreiser) nämlich eine Venenschwäche nach sich. Und die kann ein ernstes Gesundheitsproblem darstellen. Von Andrea Schröder

S

FOTOS: COLOURBOX.DE

owohl Krampfadern als auch Besenreiser sind großteils genetisch be­ dingt und verschwinden lei­ der nicht von allein. Hier sind die wichtigsten Metho­ den, sie zu beseitigen. Wich­ tig: Bei einer gründlichen Voruntersuchung muss fest­ gelegt werden, welche Thera­ pie die richtige ist. Laser gegen Besenreiser. Mittels moderner Lasertech­ nologie wird Infrarot-Wärme­ energie in die Gefäße gesen­ det. Die erhitzten G ­ efäßwände ziehen sich z­ usammen. Ergeb­ nis: Die Besenreiser verkle­ ben, der Blutdurchfluss ist nicht mehr möglich, die cha­ rakteristischen roten Linien verschwinden. Das endgültige

Ergebnis ist nach einigen Wo­ chen erreicht. Ambu­lante Be­ handlung, keine Ausfallzeiten. Schaumverödung. Etwas größeren Besenreisern, klei­ nen Krampfadern und Sei­ tenastvarizen (gehen von den größeren Stammvarizen ab) rückt man am besten mit ­dieser Methode zu Leibe. Zu­ nächst werden die Krampf­ adern mittels einer Lupenbril­ le sichtbar gemacht, dann das Verödungsmittel eingebracht. Dabei wird ein alkoholähnli­ cher Wirkstoff in die zu be­ handelnden Venen gespritzt. Dieser löst eine Entzündung in den Gefäßwänden aus, sie verkleben und lösen sich mit der Zeit auf. Die Schaumver­ ödung wird ebenfalls ambu­

lant durchgeführt, eine 48-stündige Kompres­sion nach dem Eingriff wird emp­ fohlen. Verödung mit Lasertherapie. Sind die großen Beinvenen betroffen (Stammvarikose), kommt in vielen Fällen diese Therapie zur Anwendung: Die betroffene Vene wird mit­ tels Laser verödet (verschlos­ sen). Die behandelte Vene wird also nicht entfernt, son­ dern bleibt im Körper und baut sich ab: Die Krampfader verschwindet innerhalb eini­ ger Monate nach der Behand­ lung. Man kann gleich nach der Behandlung nach Hause gehen, sollte aber eine Woche lang einen Kompressions­ strumpf tragen.

Chirurgische Behandlung. Bei kleineren Krampfadern wird die Vene mit einem Häkchen entfernt. Der win­ zige Schnitt wird anschlie­ ßend verklebt. Die chirurgi­ sche Entfernung der großen Leitvenen erfolgt unter Lo­ kalanästhesie oder Vollnar­ kose. Auch hierbei wird die Vene über kleine, später fast unsichtbare Hautschnitte mit einem Häkchen entfernt. Je nach Narkose bleibt man eine Nacht im Spital oder kann gleich nach Hause ­gehen. n

|

WEEKEND MAGAZIN   61


Frisch in den Tag

n

NATÜRLICH SCHLÄFT MAN AM BESTEN

Systemaufbau mit Honeymatratze.

Hüsler Nest. Das Bett, das Ihnen Energie und Lebensfreude schenkt – Nacht für Nacht. Erholsamer Schlaf ist der Schlüssel für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hüsler Nest Schlafsystem. Das Kernstück des Hüsler Nests bildet das patentierte Liforma-Federelement. Die­ ses passt sich jedem Körper individuell an – unabhängig von Gewicht und Größe. Durch die zwei Trimellenla­ gen und die Anordnung der Latexauflagepunkte entsteht eine Liegefläche, die sowohl in der Längs- wie auch in der Querrichtung immer eben, hochelastisch und stützend wirkt. Seine Kons­ truktion sorgt für ei­ nen einmaligen Liegekomfort

und orthopädisch richtiges Schlafen. Wissen. Die offene Struktur der Hüsler Nest Naturlatex­ matratzen erlaubt eine opti­ male Belüftung auf der ge­ samten Liegefläche. Natur­ latex ist von Haus aus bakte­ riostatisch, das heißt Bakte­ rien und Hausmilben wer­ den weitgehend ferngehalten – und zwar ohne mit anti­ bakteriellen Mitteln wie z. B. Fungiziden und Pestiziden behandelt werden zu müs­ sen. Hüsler Nest Produkte werden ausschließlich aus

„Ein gutes Bett aus den Kreisläufen der Natur ist wie Urlaub für Ihren Rücken.“ Johanna & Viktor Ulrich Hüsler Nest Feldkirch

natürlichen Materialien her­ gestellt, sind auf Schadstoff­ freiheit geprüft und mit dem ECO-Label ausgezeichnet. Individuelle Beratung. In­ formieren Sie sich in den Hüsler Nest Fachgeschäften in Altach, Dornbirn und Feldkirch. Wir beraten Sie gerne! n

KONTAKT Tischlerei Brändle Altach, Achstraße 45 Tel.: 05576 / 72072 Hubert Feldkircher Dornbirn, Kreuzgasse 6a Tel.: 05572 / 20762 Ulrich sitzen.schlafen.wohnen Feldkirch, Herrengasse 7 Tel.: 05522 / 81461

ANZEIGE

E

in Drittel unseres ­L ebens verbringen wir im Bett. Alle fünf Jahre wechseln wir das Auto, aber nur alle 15 Jahre die Betten. Getreu dem Motto, dass ein guter Mor­ gen am Abend anfängt, lohnt es sich für jeden, über seine Schlafgewohnheiten nachzudenken. Denn wer gut schläft, ist gesünder, leistungsfähiger und ausge­ glichener.


➜ Investoren. Mit 49 % waren die Deutschen im ersten Halbjahr 2015 die größten Immobilien-Investoren in Österreich. ➜ Palast. Der achtreichste Inder Cyrus Poonawalla kaufte das „Lincoln House“ in Mumbai für umgerechnet 100 Millionen Euro.

NEWS

Orientalisch

ANZEIGE

➜ Zuwachs. Österreichs Hauspreise stiegen im ersten Quartal 2015 am zweitstärksten innerhalb der EU (+ 6,4 %).

Die Leuchte im Korbdesign taucht den Raum in ein orangefarbenes Licht. ­Her­gestellt aus Rattan ab EUR 27,99 zu haben. www. home24.at

FOTOS: KARE, HERSTELLER

Nessie ist zurück Das Ungeheuer von Loch Ness treibt in Form eines Kochlöffels sein Unwesen im Suppentopf. Mit vier Beinchen an der Kelle kann es in der Suppe oder auf der Arbeitsplatte aufrecht ­stehen. www. design-3000.de

RORO – by ZÜCO.

„Lineare Leichtigkeit für jede Lage“, mit Drehsitz und Klapprücken für unzählige Sitz-, Lounge- und Relaxpositionen auch als Doppelliege – einfach genial. Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell in vielen attraktiven Stoffen oder Leder. Für perfekte Entspannung bei ZÜCO Polsterdesign, Dornbirn, Lustenauerstrasse 75 a, Tel. 055721 / 372088. www.zueco-design.at

coolesofas Traum in Pink

Steeve ist da!

Muschel-Optik

Genau richtig für die traute Zweisamkeit ist der Zweisitzer „Love“ in zartem Rosa. Für Sitzkomfort ­sorgen eine hochwertige Federung mit Schaumstoffpolsterung und zwei Nierenkissen. Maße: 130 x 90 x 105 cm. www.moemax.at

Inspiration für das Sofa war Steve McQueen in der Rolle des schicken Bankers in „The Thomas Crown ­Affair“ (1968). Das modulare Sitzmöbelsystem ist mit verschiedenen Bezügen und optional mit ­ Arm- und Rückenlehne aus Holz erhältlich. www.arper.com

„Isobar“ ist ein ­futuristisch ­anmutendes Designersofa, dessen Form wie aus einem Guss wirkt. Eine verschwenderische Polsterung sorgt für angenehmes Sitzen. Maße: 220 x 100 x 95 cm. www.kare-design.at

|

WEEKEND MAGAZIN   63


Dieser keramische ­ odenbelag von Bernit B vereint die Vorzüge von Holz (warme Farbtöne und Maserungen) mit der Unverwüstlichkeit von Feinsteinzeug.

Fliesen Bodenbeläge

Ein Vinylboden im „Used Look“ von ­Parador. Mit seiner Optik passt er gut in ein modernes ­Ambiente.

Vinyl

n

TÄUSCHEND ECHT

Anything goes. Laminatböden sehen nicht nur aus wie Holz, sondern fühlen sich auch so an. Tarnen & Täuschen können aber auch Kork, Kunststoff und Keramik.  Von Gert Damberger

|

64    WEEKEND MAGAZIN

Kork

die angenehme Elastizität des Belags verantwortlich zeichnen. Diese w ­ iederum dämpft den Trittschall von Kindern, Stöckelschuhen und auch Hundekrallen. ­Vinylböden gibt es mittler­ weile in einer Riesenaus­ wahl an Farben und Anmu­ tungen, vom Steinboden bis zur Eichendiele. Hygiene. Der große Vorteil von Vinylböden ist die ­Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit. Da die Fugen mit Heißkleber versiegelt werden, rinnt kein Putzwas­

FOTOS: HERSTELLER

V

inyl ist wieder da. Und zwar nicht nur in Form der guten alten Schallplatte, sondern auch als PVC-Bodenbelag. Der Grund für die Renais­ sance des Werkstoffs Poly­ vinylchlorid sind unschäd­ liche Weichmacher, die von der Industrie entwickelt wur­ Kaindl kombiniert den und damit fußwarme Kork­ böden mit verschieden ­Relaunch denen „Altholz-Dekodes Materials ren“ in Eiche und ermöglichten. ­Kiefer sowie mit Es sind auch Holzstruktur-­ diese Weich­ Oberfläche. macher, die für


nach dem Auskühlen einge­ ebnet.

ser hinein – und somit ha­ ben Bakterien und Mikro­ ben auch keine Brutstätte. Mittlerweile sind Vinylbö­ den auch in Elementen mit Klick-Verbindung und alternativ mit rück­ wärtiger Klebe­ Dank unterschied­ licher Breiten auf schicht erhält­ ­einem einheitlichen lich. Schutzfo­ Dielenformat sieht lie abziehen, dieser Laminatboden auf den Est­ (Kaindl) besonders rich kleben echt aus. und anschlie­ ßend die Planken thermisch ver­ schweißen – so einfach geht das. Die „Schweiß­ schnüre“ werden mit einer Art Pistole in die Verbin­ dungskanten gepresst und

Laminat

Edelholz-Look. Auch Flie­ sen sind bekanntermaßen resistent gegen Nässe. Wer die ­ E igenschaften von ­Keramik mit der Optik von Holz verbinden möchte – kein Problem. Feinsteinzeug im Holz-Look gibt es seit mehreren Jahren in einer großen Bandbreite an An­ mutungen. Diese Fliesen se­ hen Echtholz und Dielen­ brettern täuschend ähnlich und lassen sich auch nach den klassischen Parkett­ mustern (etwa Stäbchen oder Fischgrät) verlegen. Das g­eschieht mit

FETTE BEUTE MACHEN. t t e k r a P m u z t z t Je ERMENSTR. 15, HOHENEMS DIREKT AN DER L190

MO - FR 7.30 - 12.00 UHR 13.00 - 17.30 UHR SA 9.00 - 12.00 UHR TEL. WEB

05576-73504-0 WWW.TIRO.AT

! ! ! f u a k r e v b a r e g La ... wo auch der

Tischler einka

uft!


Sieht aus wie ­ eton, ist aber B Holz („Celenio“ von Haro). Auch dieser Boden in Schiefer-Optik von Haro besteht aus einfach zu verlegenden Holzfliesen. Sie sind gerade mal 8 mm dick und eignen sich daher gut für Renovierungen.

Holz „Bei Parkettböden liegen stark strukturierte Oberflächen im Trend. Diese haben eine sehr hochwertige Optik und bieten ein besonderes Barfußgefühl.“

Fliesenkleber, Fugenmörtel und Silikonkleber. Dabei müssen die eingefärbten Fu­ gen so schmal wie möglich ausfallen, weil sonst der Holzbodeneffekt nicht zu­ stande kommt. „Holzflie­ sen“ aus Feinsteinzeug kön­ nen auch im Badezimmer, auf der Terrasse oder am Balkon verlegt werden. Tastbar. Die optische Täu­ schung macht auch bei La­ minatböden immer größere Fortschritte. Die Dekor­ schicht besteht normaler­ weise aus bedrucktem Pa­ pier. Mit Digitaldruck las­

|

66    WEEKEND MAGAZIN

sen sich nun auch andere Materialien bedrucken, wie etwa Furnierholz. Die na­ türliche Textur derartiger Oberflächen sorgt dafür, dass jede Laminat-Diele Unikat-Charakter bekommt, obwohl die Druckvorlage immer dieselbe ist. Übrigens lassen sich auch Echtholz­ böden bedrucken – das macht es möglich, Holzbo­ den-Feeling mit dem Ausse­ hen von teuren Tropen­ hölzern zu kombinieren. Kork oder was? Kork ist fußwarm und isoliert per­ fekt (da kein Wärmeleiter),

ist antistatisch und dämpft den Schall. Der Boden ent­ lastet bei jedem Schritt die Wirbelsäule und die Gelen­ ke. Üblicherweise verlegt man Kork als massive Flie­ sen, die mit dem Unter­ grund verklebt und an­ schließend versiegelt wer­ den. Wer die Eigenschaften des nachwachsenden B odenbelags schätzt, aber ­ die kork-typische Maserung nicht mag, findet mittler­ weile auch digital bedruckte Korkböden. Holz oder Stein? Holzbö­ den sorgen für ein gutes

Raumklima, weil sie Feuch­ tigkeit aus der Luft aufneh­ men und abgeben können. Es gibt nicht nur Keramik, die aussieht wie Holz, son­ dern auch Holzböden mit Stein-Anmutung. „Celenio“ von Haro besteht aus einem ­patentierten Werkstoff aus Spänen und Naturharzen, dessen Oberfläche wie Na­ turstein aussehen kann. Die Verlegung erfolgt mittels Federmechanismus. Man kann also die raumklimati­ schen Vorteile von Holz mit – wenn man das will – der Coolness von Beton kombi­ nieren. n

FOTOS: HERSTELLER, TISCHLER ROHSTOFF

Patrick MARTIN, Fachberater Parkettböden/Terrassendielen, Tischler Rohstoff, Hohenems


VORHER

Königin Bad

NACH DER RENOVIERUNG

n

ALTES BAD IM NEUEN GLANZ Mehr Inspiration. Mehr Platz, mehr Licht und neue Materialien für Ihren Lebensraum Bad. Ob kleiner oder großer Raum – wir erhöhen Ihre Lebensqualität in Ihrem neuen Badezimmer!

D

amit Ihr neues ­Badezimmer perfekt wird, benötigen Sie erst­ klassiges Handwerk in der Beratung, Planung und Mon­ tage Ihres Bades. Es ist uns wichtig, Ihren persönlichen Stil- und Ihre Erlebnis­ wünsche sicher und über­ zeugend umzusetzen, damit Sie lange Zeit mit Begeiste­ rung Ihren neuen Lebens­ raum genießen. Wunsch nach Veränderung? Der eine mag es puristisch, der andere verschnörkelt. Kein Mensch gleicht dem anderen, und so muss auch Ihr neues Bad sein: ein ganz

ANZEIGE

FOTOS: FELIX GROSS, UDO MITTELBERGER

KONTAKT ganzBoch

Heide Boch Lindauer Straße 41 6912 Hörbranz Tel.: 0800 / 4009445 info@boch.at www.boch-gmbh.at

3. Die Koordination Damit Ihr Bad rundum ein Meisterwerk wird, koordi­ nieren wir sämtliche Hand­ werksleistungen 4. Die Zusage Für Sie bleibt alles im Plan: zum Fixpreis und zum Fest­ termin realisieren wir Ihr Traumbad komplett.

besonderer Raum für einen ganz besonderen Menschen. 5 Schritte zum perfekten Bad: 1. Die Planung Ihre Vorlieben (Rückzug, ­Aktivität, Kommunikation …) verbinden wir mit Raum­ funktion und dann erst die Ausstattung. 2. Die Collage Anhand von Farb- und Ma­

terialmustern ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam die stimmige Gesamtanmutung Ihres Bades.

5. Die Treuegarantie Mit unserem umfassenden Bad-Service stehen wir Ihnen ab dem ersten Badoder Duschtag gerne zur Seite, auch bei neuen Wün­ schen … n

„Der größte Wunsch meiner Kunden ist, statt einer Badewanne, eine große, flache Dusche, die zu einem Schmuckstück im Badezimmer wird.“ Heide Boch Dipl. Badgestalterin (SHK) ganzBoch Hörbranz


Deine Wohntraum sng verwirklichu maschine

Die schönsten Immobilien in Vorarlberg Häuser - Miete

Häuser - Eigentum

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_75

www.bit.ly/wn_76

Grundstücke - Kauf/Pacht

Zu finden unter:

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_80

Gewerbeimmobilien - Kauf/Miete

www.bit.ly/wn_77

Luxusimmobilien - Kauf/Miete

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_79

Wohnungen - Miete

Wohnungen - Eigentum

Zu finden unter:

Zu finden unter:

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_81

Neubauprojekte - Kauf/Miete

www.bit.ly/wn_78

45.000 IMMOBILIEN AUF EINEN KLICK!

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_84


1 Nummer 1. Bester Dachdecker-Lehrling Österreichs ist Martin Hartmann vom Lehrbetrieb Peter GesmbH in Götzis. 2 technik bewegt. Vom 9. – 13. November Infos über die Aufgaben von ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen. www.v-a-i.at 3 Energie-Olympiade. Die RAIBA Vorarlberg hat einen Wettstreit um die nachhaltigste Raiffeisenbank des Landes ausgerufen.

GAST-KOMMENTAR

Markus Hagen Präsident der VEV

ANZEIGEN

FOTOS: HERSTELLER, ADOLF BEREUTER

Abrechnung Einmal jährlich, idR bis zum 30. Juni eines jeden Jahres, muss jedem Wohnungseigentümer vom Hausverwalter die Betriebskostenabrechnung übermittelt werden. Wird die Abrechnung gar nicht, nicht richtig und nicht ordentlich gelegt, kann sich jeder einzelne Eigentümer mit einem Antrag an das zuständige Bezirksgericht wenden. Eine Abrechnung muss jedenfalls folgende Kriterien erfüllen: denklogische und schlüssige Formulierungen, genau zuordenbare Ein- und Ausgaben mit nummerierten Querverweisen auf die Belegsammlung, Nummerierung der Belege, klare Erkennbarkeit des angewendeten Aufteilungsschlüssels etc. Was nicht lesbar ist, ist nicht gesetzeskonform! Die Praxis zeigt, dass der größte Teil der Abrechnungen diesen Kriterien nicht entspricht, d. h. bei Gericht erfolgreich bekämpft werden kann. Den nachlässigen Hausverwaltern drohen Geldstrafen, wenn sie den gerichtlichen Anordnungen nicht nachkommen. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

Weniger ist mehr.

Holz generiert einen Mehrwert an Lebensgefühl. Bietet Gestaltungsmöglichkeiten und Individualität. Wir als Generalunternehmen sind der Ansprechpartner in allen Belangen und bieten bestes Handwerk. Kontakt: Berchtold Holzbau Wolfurt, Riedweg 20, 6922 Wolfurt, www.berchtoldholzbau.com

topimmobilienimländle

Einzigartiges Neubauprojekt in Dornbirn Rohrbach Sonniges und zentrumsnahes Wohnen garantiert. Gebaut werden wunderbar moderne Wohnungen aufgeteilt auf 3 Baukörper. Überzeugen Sie sich selbst.

Bregenz 6,5-Zimmer-Wohnung mit ca. 132 m² Wohnfläche und 14 m² Terrasse, Wintergarten, Tiefgaragenplatz, HWB: 88 kWh/m²a, EUR 325.000,–.

Immo Agentur Maier GmbH Carlos Baldauf, 0664/2309137,

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4436 www.hypo-il.at

www.immo-agentur.com

Projektentwicklung „M11“ in Dornbirn ist zu 100 % vermietet. Ein weiteres Objekt für Büro- und Dienstleistungsflächen im Vorarl­ berger Rheintal ist bereits geplant! Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne.

Meusburger Vermietungs GmbH

Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

WEEKEND MAGAZIN   69


So gelingt das Bauvorhaben

n

(K)EINE FRAGE DES GELDES Investition fürs Leben. Am Beginn eines jeden B ­ auvorhabens steht die richtige Finanzierung. So lässt sich bei der Umsetzung eine Menge Geld sparen. 1 Ansprechpartner Schlüsselfertig zum Fixtermin Infos für ganz Österreich: Tel. 0732/371 888 4030 Linz

www.altbaumeister.at NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Dachgeschoss-Wohnung mit großer Terrasse

Obj. 2381 | Thalbachgasse 8/ Whg-Nr. 10 | 6900 Bregenz | ein Balkon mit Blick auf die Bregenzer Oberstadt | Edelrohbau | HWB 34,00 kWh (m²*a), Klasse B

Obj. 2468 | Schmelzhütterstraße 35/ Whg-Nr. 19 | 6850 Dornbirn | ca. 80,10 m² Wohnfl. | 3 Zimmer | Schöne Aussicht | Sehr gepflegt | HWB 47,00 kWh (m²*a), Klasse B

Exklusives Architektenhaus in Grenznähe zur Schweiz

Zürs-Lech Ferienwohnungen

Obj. 2362 | Mühlhofstatt 5a | 6844 Altach | Neuwertig | Topmoderne Innenarchitektur | Exklusive Ausstattung | Terrasse | HWB 63,00 kWh (m²*a), Klasse C

Obj. 2249 | Zürs 437 | 6763 Zürs | Vom Appartement mit 24 m² beginnend | Atemberaubende Aussicht | perfekter Skigenuss | HWB 68,00 kWh (m²*a), Klasse C

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

70    WEEKEND MAGAZIN

Gemeinsam lässt sich der Traum vom Eigenheim leichter verwirklichen.

W

er vom privaten Eigenheim träumt, sollte sich früh­ zeitig Gedanken über das verfügbare Budget machen. Unabhängig davon, ob ge­ kauft oder selbst gebaut wird: Eine sorgfältige Auf­ stellung der eigenen Einnah­ men und Ausgaben kann da­ bei helfen, die finanzielle Si­ tuation besser einzuschätzen und zielgenau zu kalkulie­ ren. Dabei gilt: Je strenger geplant wird, desto besser. Planung. Risikoreiche Fak­ toren sollten dabei so weit

wie möglich minimiert wer­ den. Finanzielle Planungssi­ cherheit spielt eine ent­ scheidende Rolle, um keine bösen Überraschungen zu er­leben. Denn ein Kredit bedeutet eine finanzielle Verpflichtung über Jahre. Daher sollten im Vorfeld ein paar entscheidende Fra­ gen geklärt werden. Beratung. Bevor ein Termin mit der Bank vereinbart wird, sollte ein genauer Blick auf die eigenen finan­ ziellen Möglichkeiten ge­ worfen werden: Wie hoch

FOTOS: DIGITAL VISION/THINKSTOCK, ISTOCK/THINKSTOCK

Extravagantes Altstadthaus – Wohnen auf drei Ebenen


Beim Hausbau spielt die langfristige Planung eine entscheidende Rolle.

sind die aktuellen Einkünf­ te? Wie viel beträgt die Kalt­ miete? – etc. So kann man bereits im Vorhinein be­ rechnen, was auf einen zu­ kommt. Experten empfehlen

übrigens, dass die Eigenka­ pitalquote zumindest 20 Prozent beträgt. Je mehr Ei­ genkapital mitgebracht wird, d ­ esto leichter fällt spä­ ter die Finanzierung.

SOFTUB Winter Opening

Vergleich. Rund 80 Prozent aller Häuslbauer wenden sich bei Kreditfragen an die eigene Hausbank. Dabei gilt auch hier: Kredit ist nicht gleich Kredit! Angebote soll­

ten hinsichtlich Höhe, Rück­ zahlungsdauer und Zinssatz miteinander verglichen wer­ den. Hier kann es zu großen Unterschieden kommen. Unabhängige Finanzie­ rungsberater können helfen, die besten Konditionen aus­ findig zu machen. Auch bei entsprechenden Versiche­ rungsangeboten sollte man sich nicht nur auf bankinter­ ne Angebote verlassen. Oft bieten unabhängige Direkt­ versicherungen günstigere Möglichkeiten. Wer sich also schon vorab informiert, kann später bares Geld spa­ ren. n

n

HEISSE ANGEBOTE FÜR KALTE TAGE Entspannen. Eine Wellness-Oase für zu Hause muss kein

Pures Badevergnügen im Sommer, wie im Winter.

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESTELLT

Vermögen kosten. Ein SOFTUB bietet Luxus im Alltag: Jetzt entdecken bei der Hausmesse an acht Standorten im Land.

D

as Messemotto steht für WellnessVergnügen an 365 Tagen im Jahr. Sinnliche Wellness-Erlebnisse zu Hau­ se, im eigenen Garten oder auf der privaten Terrasse gewinnen zunehmend an ­ Bedeutung. Das „SOFTUB

INFOS Winter Opening“ macht dieses zeitgemäße Verständ­ nis von leistbarem WellnessVergnügen in einer wunder­ bar gestalteten Ausstellung sicht- und erlebbar. Erholsame Urlaubs-Oase. Das „SOFTUB Winter Ope­

ning“ ist nicht nur ein Fix­ termin für Genussmenschen, sondern ebenso für Familien mit Kindern, Biker, Jogger, Schwimmer, Saunierer, Re­ laxer, Faulenzer und alle Übrigen finden mit dem ­ SOFTUB eine wahre Ur­ laubs- und Freizeit-Oase. n

Überzeugen Sie sich selbst auf der Hausmesse 8 x in Österreich beim SOFTUB WINTER OPENING 7. und 8. 11. 2015 10 bis 16 Uhr www.softub.at Tel.: 02243 / 30898

|

WEEKEND MAGAZIN   71


Erleben Sie Veränderung Erleben Sie Veränderung

Der neue Hyundai Tucson Der neue Hyundai Tucson

Im Im Leben dreht sich alles umumVeränderung. Leben dreht sich alles Veränderung.Sie Sieerweitert erweitertunsere unsere Vorstellungen und lässt Dingeininneuem neuemLicht Lichterscheinen. erscheinen. Vorstellungen und lässt diedie Dinge Erleben auch jetzt unsereVeränderung: Veränderung:www.hyundai.at/Tucson www.hyundai.at/Tucson Erleben auch SieSie jetzt unsere

Jetzt 23.990,Jetzt abab €€ 23.990,oder PremiumLeasing Leasingschon schonab ab€€169,-/Monat 169,-/Monat** oder mitmit Premium * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 185 PS lieferbar. Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 185 PS lieferbar. CO2: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung. - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung. CO2: 119


Geborgen. Fünf Sterne für den Hyundai Tucson beim ÖAMTC-Crashtest: Erwachsene und Kinder sind darin gut geschützt.

➜ Gewissenhaft. Toyota will die durchschnittlichen CO -Emissionen ihrer Neuwagen-Flotte bis 2050 um 90 Prozent senken. 2 ➜

Gefahr. Most, Sturm und Punsch – gegen Jahresende steigen die Alkoholunfälle. Spitzenreiter 2014 war der Monat November.

KOMMENTAR SIMONE SCHINNERL Ressortleitung Motor Ist ja noch jede Menge Zeit

FOTOS: HERSTELLER

Herbst-Blues 6.45 Uhr: Höchste Zeit, dass ich mich auf den Weg in die ­Arbeit mache. Ein paar Minuten ­Zeitverzögerung kann ich gleich einplanen, denn die Scheiben müssen erst frei werden. Heizung und Gebläse voll aufdrehen und die Sitzheizung einschalten. Während mein Hintern nach kurzer Zeit fast zu verbrennen droht, ist mein Rücken hingegen saukalt. Na, super. Jetzt fängt es auch noch zu regnen an. Das Aktivieren des Scheibenwischers hat leider nur eine Wirkung: ­Meine Windschutzscheibe ist total verschmiert. Die neuen ­ ­Wischerblätter liegen daheim in der Garage. Und mit Spritzen tut sich auch nichts, denn in der Scheibenwaschanlage herrscht gähnende Leere. Wie war das nochmal mit dem Reifen wechseln? Ist ja noch Zeit, mache ich nächstes Wochenende. Das rächt sich jetzt. Die Profiltiefe meiner doch schon etwas älteren Sommerreifen ist auch nicht mehr die beste – und auf der Straße jede Menge Dreck und Laub. Flottes Fahren kann ich vergessen. Und weil ich sonst nichts anderes zu tun habe, muss ich auch noch tanken fahren. Ja, der HerbstBlues hat mich voll im Griff.

Sparschwein schlachten! 3,8 Liter V8-Doppelturbomotor mit 650 PS, 678 Nm Maximaldrehmoment und von 0 auf 100 in drei Sekunden – so die Eckdaten des auf 50 Stück limitierten Sondermodells McLaren 650S Can-Am. Für rund EUR 345.000,– darf man den roten Flitzer mit nach Hause nehmen.

Es geht noch schärfer Der neue Ford Focus RS sprintet in nur 4,7 Sekunden zur 100-km/h-Marke. Verantwortlich dafür sind 350 PS und ein 2,3-Liter-EcoBoostTurbobenziner. Neben dem Drift-Modus feiert auch ein neuer Allradantrieb sein Debüt. Ab EUR 45.850,– und ab März 2016 bei den heimischen Händlern.

Radikal anders und ziemlich spacig Auffallen heißt die Devise, zumindest wenn es um die Crossover-Visionen von Nissan geht. Unmengen von Carbon, proportional überdimensionierte Räder und Flügeltüren – damit trumpft das Konzeptfahrzeug Gripz Concept auf. Futuristisch geht es auch im Innenraum weiter: Als Kommandozentrale fungiert eine Armaturentafel, die wie der Flügel eines Segelflugzeugs geformt ist, Platz genommen wird auf Schalensitzen. Und gesteuert wird das Space-Mobil mit einem Drei-Speichen-­Lenkrad.


VW MULTIVAN GENERATION SIX 4MO

Nutzfahrzeuge und Vans

n

STARKE LADEMEISTER Groß und mächtig. Ob Transporter, Pick-up, Bus oder Van – eines haben sie alle gemeinsam

A

uch wenn es sich bei unserem TestGefährt um ei­ nen Deutschen handelt, die rot-weiße Zweifar­ ben-Lackierung lässt das österreichische Pat­ riotismusherz gleich höher schlagen. Auch nach 65 Jahren und et­ liche Retuschen spä­ ter ist der T6 eindeu­ tig als Bulli identi­ fizierbar. Und genau­ so soll es sein. Die ra­ dikalste äußerliche ­Veränderung spiegelt sich in der markan­

Der neue HyundaiKastenwagen bietet 10,5 oder 12,9 m3 Ladevolumen und zusätzlich drei Tonnen Anhängelast. Unter der Haube steckt ein 2,5-Liter-­ Turbodiesel (150 oder 170 PS). Ab netto EUR 29.990,–.

HYUNDAI H350

|

74    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN, HERSTELLER

– jede Menge Platz. Dass dabei auch Komfort und Fahrspaß nicht zu kurz kommen, beweist der VW Multivan Generation SIX TDI 4MO. Der neue Bulli im Kurz-Test. Von Simone Schinnerl


MERCEDES V-KLASSE AMG LINE Noch mehr Komfort und noch sportlicher: Den deutschen Luxus-Van gibt es bald mit AMG-Styling – für alle Motorisierungen und Aufbaulängen der V-Klasse. Ab Jänner 2016 bestellbar.

Jede ­ enge M Chrom und Edelstahl sowie Lederausstattung: Mit dem limitierten Invincible-Paket (nur für Hilux Doppelkabine City und nur noch bis Ende des Jahres) lässt sich der Pick-up ganz nach Geschmack und Budget individua­ lisieren.

teren Front wider. Hinten ist das 2015er- Modell an der grö­ ßeren Heckscheibe und den neuen Lichtern erkenn­ bar. Innen wurde so ziemlich alles verbessert. Alleine die hohe Sitzposition lässt uns wissen, dass wir gerade hin­ term Steuer eines Busses sit­ zen. In Sachen Optik, Kom­ fort und Bedienerfreundlich­ keit würde man eher

TOYOTA HILUX INVINCIBLE

DER FORD TRANSIT. DER MOTOR DER WIRTSCHAFT FORD DER MOTOR DER SEIT 50 JAHREN. FORD TRANSIT. TRANSIT. DER MOTOR DER WIRTSCHAFT SEIT 50 DER WIRTSCHAFT SEIT 50 JAHREN. JAHREN.

DER FORD TRANSIT FEIERT GEBURTSTAG. UND SIE FEIERN MIT.FEIERT GEBURTSTAG. DER DER FORD FORD TRANSIT TRANSIT FEIERT GEBURTSTAG.

1)

Bis zu € 6.000,1) 1) Netto-Preisvorteil Bis Bis zu zu € € 6.000,6.000,-

Vielseitig, zuverlässig und kosteneffizient – der Ford Transit feiert mit der ganzen Modellfamilie Jubiläum. Diese 50 UND UND SIE SIE FEIERN FEIERN MIT. MIT. Jahre Erfahrung fließen in alle Modelle der Transitfamilie mit ein: Vom wendigen Ford Transit Courier über den Vielseitig, und – Ford feiert mit ganzen Modellfamilie Jubiläum. Diese Vielseitig, zuverlässig zuverlässig und kosteneffizient kosteneffizient – der der Ford Transit Transit feiert mit der der ganzen Diese 50 50 preisgekrönten Ford Transit Connect und den innovativen Ford Transit Custom bisModellfamilie hin zum völligJubiläum. neu entwickelten Jahre alle über Jahre Erfahrung Erfahrung fließen fließen in alle Modelle Modelle der der Transitfamilie Transitfamilie mit mit ein: ein: Vom Vom wendigen wendigen Ford Ford Transit Transit Courier über den den Ford Transit. Also, feiernin Sie mit und sichern Sie sich bis zu € 6.000,– Preisvorteil bei den FordCourier Gewerbewochen! preisgekrönten Ford Transit Connect und den innovativen Ford Transit Custom bis hin zum völlig neu entwickelten Ford Transit. Also, feiern Sie mit und sichern Sie sich bis zu € 6.000,– Preisvorteil bei den Ford Gewerbewochen! gewerbewochen.at

Netto-Preisvorteil Netto-Preisvorteil

gewerbewochen.at

Ihre Ford- Partner in Vorarlberg

Autohaus Gerster Vertriebs GmbH

Auto Gerster Vertrieb Auto Gerster Vertrieb Herrschaftswiesen 14, 6842 Koblach PEUGEOT PARTNER ELECTRIC Autohaus Gerster Vertriebs GmbH 14 - 6842 Koblach Schwefel 28 - 6850 Dornbirn Herrschaftswiesen +43 (0)5523 62806, termin@gerster-koblach.at,

Autohaus Wehinger

Auto Metzler

Mariahilfstr. 6 - 6900 Bregenz Wilbinger 218 - 6870 Bezau Herrschaftswiesen 14, 6842 6842 Koblach Koblach 14, THerrschaftswiesen 05572 3751311 T 05523 62806 T 05574 44450 T 05514 2151 +43 (0)5523 62806, termin@gerster-koblach.at, +43 (0)5523 62806, termin@gerster-koblach.at, gerster.fordpartner.at gerster.fordpartner.at wehinger.fordpartner.at auto-metzler.at Ford TRANSIT Kraftstoffverbr. ges. 6,8 –9,7 l / 100 km, CO2-Emission 178 – 255 g / km. Ford TRANSIT COURIER Kraftstoffverbr. ges. 3,7 – 5,6 l / 100 km, CO2-Emission 97 – 129 g / km. Ford TRANSIT CONNECT Kraftstoffverbr. ges. 4,0 – 8,0 l / 100 km, CO2-Emission 105 – 184 g / km. Ford TRANSIT CUSTOM Kraftstoffverbr. ges. 6,3 – Ford TRANSIT TRANSIT Kraftstoffverbr. Kraftstoffverbr. ges. ges. 6,8 6,8 –9,7 –9,7 ll // 100 100 km, km, CO2-Emission CO2-Emission 178 178 – – 255 255 gg // km. km. Ford Ford TRANSIT TRANSIT COURIER COURIER Kraftstoffverbr. Kraftstoffverbr. ges. Ford ges. 3,7 3,7 – – 5,6 5,6 ll // 100 100 km, km, CO2-Emission CO2-Emission 7,5 l /129 100gkm, CO2-Emission 162CONNECT – 197 g / km. 97 – – / km. km. Ford TRANSIT TRANSIT Kraftstoffverbr. ges. ges. 4,0 4,0 – – 8,0 ll // 100 km, CO2-Emission 105 – 184 gg // km. Ford TRANSIT CUSTOM Kraftstoffverbr. ges. 6,3 97 129 g / Ford CONNECT Kraftstoffverbr. 8,0 100 km, CO2-Emission 105 – 184 km. Ford TRANSIT CUSTOM Kraftstoffverbr. 6,3 – – Symbolfoto 1) Max. Preivorteil im Rahmen der Gewerbewochen von bis zu € 6.000,– bei Kauf eines Ford Neuwagens, Höhe abhängig vom Modell. Nähere Informationenges. auf ford.at. 7,5 CO2-Emission 7,5 ll // 100 100 km, km,Angebot. CO2-Emission 162 162 – – 197 197 gg // km. km. Freibleibendes Symbolfoto 1) Max. Preivorteil im Rahmen der Gewerbewochen von bis zu € 6.000,– bei Kauf eines Ford Neuwagens, Höhe abhängig vom Modell. Nähere Informationen auf ford.at. Symbolfoto 1) Max. Preivorteil im Rahmen der Gewerbewochen von bis zu € 6.000,– bei Kauf eines Ford Neuwagens, Höhe abhängig vom Modell. Nähere Informationen auf ford.at. Freibleibendes Angebot. Freibleibendes Angebot.

|

WEEKEND MAGAZIN   75


MITSUBISHI PICK-UP L200

Neu abgestimmtes Fahrwerk, optimierte Servo-Unterstützung sowie überarbeitetes Bremssystem. Motorenmäßig stehen für die Neuauflage zwei 2,4-Liter-Dieseltriebwerke (154 oder 181 PS) zur Wahl. Ab netto EUR 21.658,– erhältlich.

PEUGEOT PARTNER ELECTRIC 67 PS bei 0 Gramm CO2-Ausstoß. Bis zu 170 Kilometer Reichweite sowie 30-Minuten-Schnellladefunktion – ideal für den Einsatz in der Stadt. 3,7 m3 Ladekapazität und 695 kg Nutzlast. Ab netto EUR 27.750,– darf man „los stromen“.

vermuten, dass man in einem Pkw Platz ­genommen hat. Auch Fahrspaß hat er drauf. Dank zwei Liter Hubraum, 204 PS und Allrad kommt zudem der Fahrspaß nicht zu kurz. Den nötigen Biss hat der VW-Multivan mit dieser Motorisierung auf jeden Fall. Fahrwerk und 6-Gang-

Handschaltung sind gut ab­ gestimmt. Für Agilität sorgen auch 450 Nm (Respekt!) Drehmoment. Was kostet der Top-Bulli? Ab EUR 70.686,– darf man einsteigen. Für un­ seren bestens ausgestatteten Test-Bus (elektrisch einstell­ bare Sitze vorne inklusive) schlagen sich EUR 79.600,63 zu Buche. n

DER OPEL MIDLIFE BONUS

FÜR IMMER JUNG! Besonders günstige Werkstattleistungen für Ihren Opel Pkw älter als 6 Jahre. Zwischeninspektion

Bremsklötze vorn

Auspuff-Endtopf

Inkl. Teile, Arbeitszeit und Mobilitätsservice z. B. für Corsa BJ. 07– 09

Inklusive Einbau z. B. für Meriva BJ. 03 – 09

Inklusive Einbau z. B. für Corsa BJ. 01– 06

€ 193,–

statt € 141,– jetzt ab

€ 122,–

statt € 237,– jetzt ab

€ 182,–

Details und weitere Angebote bei allen teilnehmenden Opel Partnern sowie unter opel.at/midlifebonus. EINFACH. MEHR. SERVICE.

|

OP 50_15 AS_Midlife-Bonus_Weekend-Magazin_76x116 RZ.indd 3 76    WEEKEND MAGAZIN

FORD RANGER Verbessertes Fahrwerk, 23 Zentimeter Bodenfreiheit, Allrad, 28 Grad Böschungswinkel vorne und bis zu 3.500 Kilogramm Anhängelast. Ab netto EUR 23.400,– ist der Pick-up zu haben.

19.10.15 14:36

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN, HERSTELLER

statt € 227,– jetzt ab


Mercedes-Benz GLC

n

STARKES OFFROAD-SUV

SUV-typische Front: kurzer Überhang und aufrecht stehender Kühlergrill.

Zweite Generation. Update in der Mercedes-Benz-Familie: Das SUV GLC punktet mit markentypischer Sicherheit, Energieeffizienz und niedrigerem Verbrauch.

FOTO: WERK, HERSTELLER

M

it dem GLC bringt Mercedes-Benz die zweite Auflage seines Mittelklasse-SUVs auf den Markt. Das Design des 4,66 Meter langen Deut­ schen wirkt jetzt weniger kantig und o­rientiert sich am C-Klasse T-Modell. Die

Technik stammt ebenfalls zum großen Teil vom Kon­ zernbruder. Dank gewach­ senem Radstand bietet der neue GLC mehr Platz im ­Innenraum. Hier überzeugt der Schwabe mit Komfort und zahlreichen Assistenz­ systemen, wie beispielsweise

Spurhalte- und Ein­ parkassistent. Zum Marktstart umfasst die Modell­ palette zwei Diesel (170 oder 204 PS) und einen Benziner (211 PS). Sowohl Verbrauchs- wie CO2-Werte sinken laut Her­ steller bei den Diesel- und Benzinmodellen im Vergleich

zum Vorgänger um bis zu 19 Prozent. Extras. Optional sind Neun­ stufenautomatik sowie Luft­ federung mit an Bord. Ab EUR 49.480,– darf man den GLC 220d 4MATIC mit nach Hause nehmen. n

Service? Zahlt Mercedes! Jetzt leasen und sorgenfrei fahren. Das Beste aus einer Hand: Jetzt Service-Leasing Aktion von Mercedes-Benz sichern! Günstige Leasingkonditionen und keine Wartungskosten – mit dem inkludierten Servicevertrag Compact. Jetzt für das C-Klasse T-Modell sowie A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse Limousine, CLA Coupé, CLA Shooting Brake und den neuen GLC. www.mercedes-aktionen.at Service-Leasingrate für C-Klasse T-Modell ab

Euro 159,–/Monat

1)

Kalkulationsbasis C 180 d T-Modell. Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH; Restwert garantiert; sämtliche Werte inkl. NoVA und MwSt.; einmalige, gesetzliche Vertragsgebühr nicht enthalten, zzgl. einmaliger Bearbeitungsgebühr in Höhe von Euro 150,– inkl. Ust.; Laufzeit 36 Monate; Laufleistung 10.000 km p.a.; Anzahlung 30%. Zinssatz variabel, gebunden an den Monatsdurchschnitt des von der Oesterreichischen Nationalbank veröffentlichten 3-Monats-Euribors; vorbehaltlich einer entsprechenden Bonitätsprüfung durch MBFSA, Details und weitere Informationen können Sie den AGB entnehmen (www.mercedes-benz.at/leasing-agb). Inklusive Servicepaket „Compact“ bei Abschluss einer Finanzierung über die MBFSA für maximal 3 Jahre bzw. maximal 60.000 km. Angebot gültig bis 31.12.2015 bzw. bis auf Widerruf. Druckfehler und Änderungen vorbehalten. 1)

Dipl. Ing. Herbert Schneider GmbH & Co KG Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 2,1–7,7 l/100 km, CO2-Emission 49–180 g/km

Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner, 6850 Dornbirn, Ludwig-Kofler-Straße 1, Tel. 0 55 72/22 1 60-0, Fax 0 55 72/22 1 60-40


Aufreger der Woche ESTELLE GEORGE

Nerven aus Stahl Sie hat das Gesicht eines Engels und den Körper einer Göttin – doch Estelle George hat auch ­Nerven aus Stahl. Bereits als Dreijährige posierte die Australierin vor der Kamera. Als Cheerleaderin der National Rugby League erlangte sie Berühmtheit, denn sie war die Einzige, die waghalsige Stunts in luftiger Höhe wagte – und das vor 80.000 Zuschauern. Jetzt will die 21-Jährige auch als G ­ lamour-Model hoch hinaus.

MEHR INFOS AUF

FOTOS: BAUER MEDIA / PICDESK.COM

weekend.at/entertainment


Nett. R. Kelly (48) veranstaltete

ein Benefizkonzert, damit seine ehemalige Musiklehrerin ihr Haus nicht verliert.

➜ Neu. Sabia Boulahrouz (37) ist ab November in der niederländischen Show „MindMasters Live“ als Jury-Mitglied zu sehen. ➜

Nackt. Daniela Katzenberger (29) schreibt in ihrem Babybuch „Eine Tussi wird Mama“ über Sex in der Schwangerschaft.

Neu in Dornbirn

KLEIDERGRÜN

Franziska Wolf mit DornbirnBgm. Andrea Kaufmann (li.).

Den Shop mit „ethical fashion for women and men“ gibt es nach Feldkirch nun auch in Dornbirn beim Marktplatz. Zahlreiche Gäste feierten mit Inhaberin Franziska Wolf die Eröffnung. TOP: Hand­ arbeit und Fair-Trade, sozial und umweltschonend sind die Werte der Marken und Produkte.

Bregenz, Bodensee

FOTOS: AXELLE WOUSSEN/VIENNAREPORT, VIENNAREPORT, ASH KNOTEK/SNAPPERS/VIENNAREPORT, KLEIDERGRÜN, FOTOGRAFENMEISTER DIETMAR MATHIS

Whisky Festival Begeisterte Whisky-Kenner und -Freunde folgten der Einladung zum Auftakt für das 1. Seaside Whisky Festival auf das Bodenseeschiff „Bludenz“. Elf Whiskybrenner aus dem Rheintal/ Bodensee präsentierten regionale Whisky-, Gin- und Rumspezialitäten, mit dabei sechs Brenner aus Vorarlberg.

Familienkomödie.

Walter Pfanner, Bruno Broger & Harald Keckeis, die drei Vorarlberger AWA-Whiskybrenner.

Alexis Bledel

Serien-Comeback Acht Jahre nach dem Ende der Serie kehren die „Gilmore Girls“ – Lauren Graham (48) und Alexis Bledel (34, Bild) – wieder auf den ­Bildschirm ­zurück. Der Streaming-Dienst Netflix plant eine ­Miniserie aus vier ­Folgen à 90 Minuten.

Daniel Hagenberger (Christian Ulmen) weiß zwar, wie ein richtiger Mann sein sollte, gerecht wird er dem verbreiteten Ideal aber nicht. „Macho Man“ ab jetzt im Kino!

Will Smith

Agyness Deyn

Will Smith wird am 19. ­November bei den Latin Grammy Awards in Las ­Vegas erstmals wieder als Musiker auf der Bühne stehen. Mit der Band „Bomba ­Estéreo“ soll der 47-Jährige seinen neuen Song „Fiesta“ zum Besten geben.

Supermodel Agyness Deyn („Kampf der Titanen“) ist zurück: Bei der Fahion Week in Paris präsentierte das „Model of the Year 2007“ die neue Kollektion des Designers Hedi Slimane. Zuletzt war die 32-Jährige 2011 über den Catwalk stolziert.

Musik-Comeback

Laufsteg-Comeback


Org. Dir. Siegmund Buocz (Generali TVG) und Natalya Malo.

Niklas Keller (Stadtmarketing) & Karin Hefel (Bank Austria Marketing).

GF Christoph Thoma (Bregenz Stadtmarketing), Referentin Susanne Scholl, Bank Austria Landes-Dir. Hans Winter, Bgm. Markus Linhart (v. li.).

Bregenz

Zweiter Business Talk Bregenz Family Business: Philipp und Tilman Kuner (Uhren Schmuck Optik) (v. li.).

Willi Sieber (Öko Consult), GF Gerhard Stübe (Kongresskultur) und Michael Huber (HM GmbH) (v. li.).

Petra Vonmetz (FH Vbg.), Christian Steger-Vonmetz (Caruso Carsharing).

Johannes Zerwas (Bank Austria), Stv. Dir. Gerhard Berchtold (Schoeller Bank) und Dieter Drexel (Bank Austria) (v. li.).

Max Renner (Renner Immobilien) und Franz Ressmann (In Bewegung bleiben) (v. li.).

Erich Sinz, Denise Kurz und Michael Lang (alle Bank Aus­ tria) mit Stephan Sausgruber (Hypo Landesbank) (v. li.).

as vorarlberg museum war Anfang Oktober Treffpunkt des von Bregenz Tourismus und Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Bank Austria veranstalteten Unternehmertreffs. Die langjährige Bürochefin des ORF-Büros in Moskau, Susanne Scholl, referierte über „Russland – Ukraine: eingefrorener Konflikt? Auswirkungen auf den Wirt­ schaftsstandort“. TOP: Nächster Termin für Bregenzer Unternehmer zum Netzwerken ist die Präsentation des neuen Magazins „Vorkloster erleben“ am 10. November um 19 Uhr im Foyer der Raiffeisenlandesbank.

Eva Weiß (Weiß Gebhard Erdbewegungen), Astrid Moosbrugger (Massagepraxis), Dir. Titus Spiegel (Marianum) & Irmgard Heil (Arche Buchhandlung) (v. li.).

Sabine Romanowski (Immobilien Stocker) und Architekt Andreas Stickel.

|

80    WEEKEND MAGAZIN

Andreas Wieser (ideefix), Thomas Albertani (Personal Architektur) und Christian Mathis (Web Tourismus) (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Integra-Geschäftsführung: Robert Baljak (Bildung) (li.) und Stefan Koch (Arbeit) mit Nina Giselbrecht (Bregenz Stadtmarketing) (v. li.).

D


HERBST- UND ADVENT Kreuzfahrten ab Hafen Bregenz 2015 inklusive An-/Abreise VVV

Im Eiscafé Braike gab es Top-Hits von A – Z von der Gruppe PAUL: Regina & Roland Reininger, BraikeWirt Markus Grosser und Denise Martin (v. li.).

Evergreen- & Swingstimmung im Kesselhaus von The Crazy Sisters: Karin Posner, Heidi Dittmann und Gitti Kleinheinz mit Chef & Star-Barkeeper Cristiano de Brito.

Bregenz-Vorkloster

1. Lange Nacht der Musik

FOTOS: ARNO RIEDMANN

Munter im Vorkloster: „Lange Nacht der Musik“-Gäste Jörg & Hedy.

LINDAUER JAHRMARKT

Anfang Oktober luden die 8 Vorklöstner Lokale Café Mianreiso, Eiscafé Braike, Eiscafé Kolibri, Gasthaus Schendlingen, Kesselhaus, Klosterkeller, Lowlife Bar und Restaurant Reblaus zur 1. Langen Nacht der Musik. Von Blues über Country und Rock – für jeden Geschmack war ein Live-Act dabei, und das bei ­freiem Eintritt! Der kostenlose „Blues-Bus“ mit Batruel’s Blues Machine an Bord chauffierte in regelmäßigem Takt von Lokal zu Lokal. TOP: Die Initiative von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing wurde begeistert aufgenommen.

Lange Nacht-Gäste: Ossi Marte (Rheintal-Immobilien) mit Daniela Thaler, Sepp Thanner und Gottfried Mangold

Fünfmal täglich zum traditionellen Markt mit mehr als 200 Ausstellern. Großer Vergnügungspark.

Sa 7./So 8.11.2015

MARTINIGANS AUF DEM SEE Romantische Abendschifffahrt mit kulinarischem Erlebnis Beilagen: u. a. Apfelrotkraut, Kartoffelknödel

Sa 7.11.2015

WEIHNACHTSMARKT KONSTANZ In vorweihnachtlichem Ambiente mit Adventmusik zum größten Weihnachtsmarkt am Bodensee. 28.11.: Bläserensemble; 5. und 12.12: „Die Bergziegen“

Sa 28.11, 5.12., 12.12.2015

Country, Rock ’n’ Roll und Oldie Stimmung gab’s im Restaurant Reblaus: Miggi Page & Charly Moos mit Wirtin Christiane Rainer-Seibl.

FONDUESCHIFF AUCH AB LINDAU Käsefondue | Fondue Chinoise Sie stimmen sich auf besinnliche Weihnachten ein.

Sa 28.11, Do 03., Fr 04. u. 11.12., Sa 12., Do 17., Fr 18.12.2015; NEU Sa, 16. und 23.01.2016

WEIHNACHTSSCHIFF NEU Erleben Sie vorweihnachtliches Ambiente auf dem See zwischen Bregenz und Lindau. Besuchen Sie dabei drei Weihnachtsmärkte in zwei Ländern.

28./29.11., 5./6.12., 12./13.12., 19./20.12.2015 Jeweils Samstag und Sonntag

NIKOLAUSSCHIFF Traditionell besucht der Nikolaus und Knecht Ruprecht die Vorarlberg Lines. „Magic Paul“ begeistert mit seinen Zauberkünsten.

Montafon

Sa 5.12., So 6.12., Di 8.12.2015

KRIMIDINNER® AUF DEM SEE

Golmer Cross Golf-Charity 130 Teilnehmer in Dirndl und Lederhose ergolften bei der siebten GCG-Charity auf den Skipisten des Golms EUR 82.745,– für Montafoner Familien und Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. TOP: Die Organisatoren-Familien Amann, Vonier und Tschohl freuten sich, dieses eindrucksvolle Ergebnis bekannt geben zu können.

FOTOS: GCG CHARITY

Snow­ boarderin Susi Moll.

„Bis dass der Tod uns scheidet!“ NEU Beim Krimidinner ® sitzen Sie am Schauplatz mittendrin. Eine Veranstaltung von Gastrotheater.

Do 10.12., 17.12.2015

PREMIUM-SILVESTERGALA MS SONNENKÖNIGIN NEU Erstmals haben Sie die Gelegenheit den Jahreswechsel auf dem modernsten Schiff des Bodensees bei einem exklusiven Menü von MO Catering zu genießen. Live-Musik/Tanz! Do, 31.12.2015

Veranstalterfamilien Stefan & Gertrud Tschohl, Susanne & Peter Vonier, ­Angelika & Thomas Amann (v. li.).

SILVESTERGALA MS Austria | MS Vorarlberg Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel auf einem Schiff der weißen Flotte bei einem Gala-SilvesterBuffet. Live-Musik/Tanz! Do, 31.12.2015

Sportlicher Fight: Bengt Åke Gustafsson, Rainer Salzgeber, Wolfi Mähr, Patrick Linder, Dieter Vonier und Mathias Berthold (v. li.).

SILVESTER ALL-INCLUSIVE Exklusives Gala-Buffet auf dem MS Stadt Bregenz. Inklusive Getränke (Wein, Bier, Softdrinks, Kaffee, Tee, 1 Glas Sekt um Mitternacht) Live-Musik/Tanz! Do, 31.12.2015

Ein Schiff, der See und Sie. www.vorarlberg-lines.at T 0043 (0)5574 428 68

|

WEEKEND MAGAZIN   81


Modefachfrau und ­Stilberaterin Roswitha Haslinger mit Marianne Ostermann.

Andrea HeutschiRhomberg (Liechtensteinische Landesbank) & Gabriela Cajnko (MBA).

Drazana Lässer, Stiletto-Chefin von Dornbirn und jetzt auch in Götzis, mit Prisma-Standortmanager Josef Welte und Landtagsabgeordnetem Werner Huber (re.).

Sandra Topalovic (24translate SG), ­Dusko Topalovic (Hutle Dornbirn) mit Stiletto-Beraterin Petra Bösch (v. li.).

Götzis, Hauptstraße 26

Stiletto jetzt auch in Götzis „Made in Italy, schöne Schuhe mit dem gewissen Etwas, modisch, sehr gut verarbeitet, optisch ein Genuss, von flach bis hoch, von bunt bis schwarz“ lautete die Einladung des Stiletto-Teams, das nach sehr kurzer Umbauzeit das zweite ­­ Stiletto-Schuh-Fachgeschäft in Götzis eröffnete. TOP: Das neue und unterschiedliche Schuh-Sortiment ­lockte auch viele Dornbirner Stammkunden in das neue Geschäft nach Götzis, worüber sich Prisma-Standortmanager Josef Welte, StilettoChefin Drazana Lässer und ihr Team sehr freute.

Christine Böhmwalder (Leone Ming), WG Götzis-Obmann Manfred Böhmwalder, Grafiker Klaus Lürzer, Rita Hartmann (v. li.).

FOTOS: ARNO RIEDMANN

Bei Stiletto Götzis gibt’s auch Herrenschuhe: ­Thomas Cajnko (MBA) und Werner Fritz.

AKESCH DREH-PAUSEN IN MARR

y in dieser Zeit? Was macht die ANTM-Jt’sur um am Dienstag, 3. November

mehr gib Die Antwort darauf & vieles del – Boys & Girls“. 4 bei „Austria’s next Topmo 20.15 Uhr exklusiv auf PULS


Moderatoren Martin Böckle (KOMMU.TV) und Thomas König (ORF) mit Birgit Dünser (Intersport).

Riesenandrang von Fans bei der Autogrammstunde mit Skistar Aksel Lund Svindal.

inside-GF Heidi Mark mit den IntersportChefs Erhard Fischer und Alex Borg.

Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal mit Rainer Salzgeber (HEAD).

Dornbirn

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Autogramme bei Intersport Zum Auftakt der Wintersaison lud Intersport zum Meet & Greet mit den norwegischen Skirennläufern Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal in die Dornbirner Eisen­ gasse. Zahlreiche Fans kamen und holten sich ihre Autogramme von den sym­pathischen Skistars. TOP: InterFan-Familie Verena Zoppel-Geiger mit sport Dornbirn bietet auf über den Sprösslingen Julius und Ludwig. 2 3.600 m Qualität und Erlebnis.

Tennisspielerin Tamira und Françoise Paszek.

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

René Harrer (HEAD) mit seinen Söhnen Leo und Louis.

!

SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


Altbgm. Wolfgang Rümmele, Vorstand Petra Kreuzer (F.M. Hämmerle Holding), Theresia und Thomas Zwerger (Stuonobach Wirtepaar) (v. li.).

Das Küchenteam vom Stuonobach: Valencia Reip, Andrea Kölbl und Josef Vogel (v. li.).

Jonas Bargetz, Daniela Huber & Gabriel Gächter (v. li., Hatlermusik) spielten für ihre Ex-Musikantin Theresia Zwerger.

Dornbirn

„Glöggele“ – jetzt „Stuonobach“ Werner Dünser (F.M. Hämmerle Immobilien) mit drei Stuonobächler Christina Schneider, Andrea und Branko Fras (v. li.).

Tochter Susy Tilg, Mutter Anita Benzer und Enkelin Katharina Tilg (v. li.).

Stammgäste aus Lustenau: Karin Wolfgang und Ulli Grabher (v. li.).

Theresias Mama Helene und Opa Siegfried (beide Schmidinger) mit Tante Ulrike Korioth (v. li.).

Bei der Eröffnung dabei: Michaela Hammer und Alexandra Peham (v. li.).

Freute sich für ihren Ex-Arbeitskollegen Thomas: Daniela mit Martin und Sophie Janner (v. li.).

Freunde des Wirtepaars: Gerda und Bernhard Schlappack.

Patrick Sammer-Zaplotnik, Werner und Pia Grote, Janine und Erich Dolischka (beide 4 Haareszeiten) und Angie Jahn (v. li.).

|

84    WEEKEND MAGAZIN

Restaurant-Fachfrauen & Cousinen: Alina Boss & Magdalena Deuring (v. li.).

homas und Theresia Zwerger sind Dornbirner – ihre Präferenz für ihr eigenes Lokal fokussierte sich in erster Linie auf ihre Heimatstadt. Im ehemaligen „s’Glöggele“ fanden sie schließlich, was sie suchten. Das Glöggele hängt zwar weiterhin im Hämmerle-Areal im Steinebach, aber jetzt haben die „Zwergers“ ihr Restaurant und Bar „Stuonobach“ eröffnet – das verheißt eine Bandbreite an herrlichen Genüssen und neuen Ideen. TOP: Vom 5. bis 11. November ofen­frisches Gansl – gleich reservieren!

Mike Bandjak (li.) und Ewald Österle (re., beide AGM Lauterach) mit Boris ­Gehrer (Pfanner Weine).

Das Service-Team: Doda Repovska, Mathias Hagen (Gelatti), Martina Bischof, Magdalena Klinge, Bruno Hensel & Iris Heinniger (v. li.). Ländle Clinic-Clowns: Dr. Kitty Klunker und Dr. Frieda Wisch und Weg (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

T


tanz ist – Festival ab 4. November, Spielboden Dornbirn

Das Team vom MagicFit in Dornbirn präsentierte ganztägig die vielen Neuheiten im 4.000 m2 großen Fitness- und Wellness-Studio: Melanie und Selina Schmelzenbach, Ceyda Kilinc, Karin Schmelzenbach, Alexandra Braun, Karl Schmelzenbach (Inhaber), Lukas Harm, Jan Grischenig, Silvio Schlögl und Andy Gstach (Betriebsleiter) (v. li.).

Elke Scheel (Life Fitness) und Manfred Scheel (WKO FG Freizeit & Sportbetriebe).

Vor dem Wandern noch ein Check des neuen MagicFit: Stefan & Andrea Denifl mit Kindern Flora und Amelie aus Dornbirn.

Patrizia Helbok & Innenarchitekt Mario Schmelzenbach (Dornbirn).

Daniel Wagner und Tobias Waldhart (Nenzing) nützen die große Auswahl im „Under Armour“Sportbekleidungsshop.

Tag der offenen Tür

Die Fitness-Welt von MagicFit Dornbirn Als eine der größten und modernsten Fitness- und Wellnessanlagen in ganz Österreich präsentierte sich das neue MagicFit am Tag der offenen Tür. Neben Squash­ anlagen, Bodycross Box und vielen weiteren neuen und modernisierten Erholungs- und Fitnessbereichen gibt es zusätzlich einen im Ländle einzigartigen „Under Armour-Sportbekleidungsshop“ mit über 1.500 Artikeln. TOP: Der Wellnessbereich inkl. Saunadörfle (6 versch. Saunen) mit extra Damenbereich und der neue großzügige Dusch- und Umkleide-Bereich auf neuestem Hygienestand ist ein echter Hingucker im über 4.000 m2 großen Fitnesscenter in Dornbirn. Mehr Infos und Fotos auf www.weekend.at

„Ma hilft“ – Gala 6. November, Montforthaus Feldkirch 10 Jahre treff.theater

Der Besuch der alten Dame ab 6. November, Kulturbühne Schruns FRIEDRICH DÜRRENMATT

Rockabilly Bombardment 2015 6.+7. November, Eventcenter Hohenems

PREMIERE FR 06. NOV. 2015 20 UHR KULTURBÜHNE SCHRUNS SA 07. NOV. 2O UHR SO 08. NOV. 17 UHR MI 11. NOV. 2O UHR FR 13. NOV. 2O UHR SA 14. NOV. 2O UHR EINTRITT 12 EURO, MITGLIEDER, KINDER, STUDENTEN, 10 EURO VORVERKAUF BEI ALLEN VORARLBERGER SPARKASSEN

Flügel – Kabarett Palfrader-Scheuba 7. November, Kultursaal In der Wirke Hard

Kunst | Musik | Kultur – Skip unplugged 11. November, Aula Bernardi Mehrerau Bregenz

Viel the humor 2.0 – Comedyabend 11. November, Between Bregenz

Die Schurken unterwegs nach Umbidu kinder.welten 13. November, Remise Bludenz

Mendelssohns Reisen durch die Schweiz 15. November, Douglass-Saal Thüringen

Poetry Slam 20. November, Spielboden Dornbirn

Fantastic Gondolas 12. Dezember, Rüfikopfbahn Lech

Nagobert & der klingende Adventskalender 13. Dezember, Douglass-Saal Thüringen

Benefizkonzert Krebshilfe – GET UP, STAND UP 18.+19. Dezember, Altes Kino Rankweil

Kool Savas

Markus Lissy (Tischlerei Plattner) vor „seinen“ 250 komfortablen Umkleidekästchen mit Monika und Helmut Bickel.

29. Dezember, Conrad Sohm Dornbirn

Silvesterkonzert Lions Club Hohenems 2015 31. Dezember, Kulturbühne Ambach Götzis

Neujahrskonzert Lions Club Hohenems 2016

FOTOS: UDO MITTELBERGER

1. Jänner, Kulturbühne Ambach Götzis

ländleTICKET – die beste Karte! In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und auf www.laendleticket.com Alexandra Braun (Physiotherapie) hat ihre Praxis im MagicFit, Dornbirn.

Waltraud Sarc und Karin Klocker (MS-Mail Service GmbH, Lauterach).

Find us on facebook.com/laendleTICKET

Renate Schlachter (Dornbirn) und Brigitte Bösch (Lustenau).

|

WEEKEND MAGAZIN   85


Blüte, Blatt & So

FOTOS: TRUOG

Die Gäste waren ­begeistert von den Blumendekorationen.

Kürzlich eröffneten Anita und Wolfgang Linher im neuen Dorfzentrum „Novale“ in FeldkirchNofels ein Fachgeschäft für Floristik und Accessoires.
Blüte, Blatt & So bietet eine große Auswahl an frischen Blumen, Deco-Style, Trauerfloristik und individuelle Dekorationen für Hochzeiten und sonstige feierliche Anlässe. TOP: Infos auf www.bluete-blatt.at

Inhaus-GF Robert Küng, Marco Poltronieri (falper.), Bäderpark-Leiterin Birgit Tichy, Einkaufsleiter Oliver Wehinger, Katrin Zavka & Luca Fallavena (beide falper.) (v. li.).

Spitzenweine bei Lidl

Edle Tropfen aus Frankreich Weinkenner kriegen ab sofort leuchtende Augen: Aus über 1.700 verschiedenen Weinen haben Experten 24 besondere Tropfen für Lidl Österreich ausgewählt. Darunter mit Château la Blanquerie und Les Hauts de Larrivet Haut-Brion auch zwei von Gault Millau ­ausgezeichnete Weine zu leistbaren Preisen. TOP: Im Rahmen der französischen Weinwochen gibt es bereits zum zweiten Mal S­ pitzenweine zu unschlagbaren Preisen in den heimischen Regalen.

Installateure Thomas und Wolfgang Winder, 1aGeschäftsführer Paul Apfelthaler, Installateur Erich Wolf, Inhaus-Verkaufsberater Werner Mayer (v. li.).

Carina Schwendinger, Eva-Maria Thurnher (v. li., Inhaus Marketing).

Inhaus Bäderpark in Hohenems

Italienischer Abend mit Design und Stil Patricia Ramersdorfer, Florian Schrötter und Carmen Schrötter-Lenzi (v. li.).

Inhaus-Vertriebsleiter Raimund Steurer, Marlies Schwärzler und Arch. DI Josef Schwärzler (v. li.).

Inhaus-Verkaufsberater Richard Gruber, Joe und Nicole Welte, Andrea und Egon Hajek.

|

86    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: LIDL ÖSTERREICH

V. l. n. r.: Alexander Deopito von Lidl Österreich mit Martina und Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault Millau, beim Kick-off.

Nofels

Neu und exklusiv im Inhaus-Bäderpark ist seit Oktober die italienische Design­ marke falper. zu sehen. Der international bekannte italienische Hersteller von hochwertigen Badezimmermöbeln, Waschbecken, Badewannen und Accessoires inspiriert mit italienischem Stil. Mit großer Freude begrüßte Robert Küng Architekten aus Vorarlberg und der Schweiz. Viele langjährige Inhaus-Partner genossen den italienischen Abend. TOP: Die ­Inhaus-Gesellschafter Marbod ­Lingenhöle und Markus Lutz waren ebenso vom klaren ­italienischen Design begeistert wie Elmar Stimpel, Egon Hajek und Joe Welte.

Anton Nachbaur (Hefel-Wohnbau Verkauf) mit Sabine Pfennich, Petra Meyer (Hefel-Wohnbau Verkauf) mit Martin Hammerer (v. li.).

FOTOS: UBM

Anita Linher mit ihren erfahrenen Floristinnen Andrea Kolisch, Isolde Hoch und Verena Fischer (v. re.).


© move121

Topaktuelle Filme und Serien – wann und wo ich will.

Die neuesten Kinofilme sowie die besten Serien, zeitgleich mit US-Start, als Erster sehen. Einfach auf Abruf – ob zu Hause oder unterwegs. Natürlich in bester HD-Qualität und wahlweise in Originalfassung.

Nähere Infos unter sky.at/aufAbruf und im Fachhandel.


www.eko-lifestyle.at

WEIHNACHTEN HEUER KEIN THEMA?

eko – überraschend anders Weihnachten ist schön. Unser Event auch. Wir haben weitergedacht. Deshalb steht unser Event in diesem Jahr nicht unter dem Motto „Weihnachten“. Wir waren wieder unterwegs, um Sie mit neuen Marken, neuen Trends und neuen Ideen zu überraschen. Zu sehen in unserer Ausstellung.

7. – 8. November 2015; Samstag 9-17, Sonntag 10-16 Uhr

eko lifestyle gmbh, Austraße 75, A-6832 Sulz

Tel. +43(0)5522 44656, info@eko-lifestyle.at, www.eko-lifestyle.at MO - DI: 14 - 18 Uhr, MI - DO: 9 - 12, 14 - 18 Uhr, FR: 9 - 12, 14 - 19:30 Uhr SA: 9 - 13 Uhr, 1. Samstag im Monat von 9 - 16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.