NR. 13 ● 10./11. juli 2015
piel Gewinns einen
n sie Gewinne ow rs622 m robo oter im mährob von wert ,– EUR 2.399
Vorarlberg
unendlich die schönsten Infinity-Pools
rankweil Ab 22. Juli Filme unter Sternen
Trau dich! Zweite Ehe, neues Glück?
Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14 09:31
CM
MY
CY
CMY
K
SOMMER 2015
PLUS 12 Seiten 150 Jahre Piz Buin Erstbesteigung
ÜBER DEN HORIZONT SPORT, NATUR, KULTUR & GESCHICHTE
ei c
o.
hw
ei
t
Le
se
r*
FOTO: DIETMAR WALSER
te
rr
Mi 46
Ös
Wer in Österreichs Sport wirklich verdient
Piz
1,0
* Quelle: MEDIA-ANALYSE 2013/2014
Postentgelt bar bezahlt, BPA 6900 Bregenz, RM05A036451K
Hero oder Zero
RZ_MFT_Logo
C
M
Y
15 Politik & Wirtschaft
18 Ehe im zweiten Anlauf. Beim Heiraten sind viele Österreicher Wiederholungstäter.
24 Coverstory
Coverfoto: ACTS/Mike Ranz
Leben vom Sport. Spitzenverdiener cashen während ihrer Karriere Millionen ab. Was kommt danach?
31 Lebensart
39 Piz Buin – Spezial
42 Ein Berg feiert Jubiläum. Vor 150 Jahren wurde der Piz Buin erstmals Mal bestiegen: seine Geschichte und mehr.
51 Genusswelt
52 Genusswandern und mehr. Rund um Bludenz wird jetzt kulinarisch einiges geboten.
57 Womensworld 58 Das große Sommer-Horoskop. Lustvoll flirten mit den Sternen: Ihr Summer of Love.
65 Wohntraum 66 Pools deluxe. Infinity Pools sind die Stars unter den Schwimmbecken. Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Mag. Wolfgang Bogner, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl, Mag. Gerlinde Vierziger, Volker Angerer, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.
Weekend Magazin erscheint im
USA
1
Rodeo-Fest. Vom 17. bis 26. Juli finden in Cheyenne, der Hauptstadt des US-
Bundesstaates Wyoming, die „Cheyenne Frontier Days“ statt. Sie gelten als größtes Rodeo- und Westernfestival der Welt. Das 10-tägige Event ist neben seinen wilden Western-Shows und Rodeo-Wettbewerben auch für seine Barbecue-Schmankerl, viel Musik und künstlerische Unterhaltung bekannt. www.cfdrodeo.com
was bewegt uns in... deutschland
2
Mama löst Chaos aus
Eine Mutter hat aus Sorge um ihren Sohn in Bremen ein ganzes Kino lahmgelegt. Sie las in der SMS, die sie von ihrem Sohn erhielt: „Hol mich bitte sofort ab, ich werde umgebracht.“ Daraufhin suchte eine Streifenwagenbesatzung den gesamten Eingangs- und Außenbereich des Kinos ab, fand den Jungen aber nicht. Der Kinobesitzer ließ daraufhin alle Kinosäle räumen. Erst als die Gäste das Haus verließen, zeigte die Mutter der Polizei die SMS. Dort stand: „Musst mich nicht abholen. Werde rumgebracht.“
VERLAG
Foto: Colourbox.de
Foto: Colourbox.de
nordirland
3
Snack-Ausraster
Eine Maschine der US-Fluggesellschaft United Airlines musste auf dem Weg von Rom nach Chicago in Belfast notlanden, weil ein Passagier aggresiv nach Nüssen verlangte. Obwohl die Sicherheitsgurt-Anzeige leuchtete, wollte sich der 42-Jährige nicht angurten und schrie: „Ich kann so viele Nüsse und Cracker haben, wie ich verdammt noch mal will!“ Weil sich der Snack-Fanatiker nicht beruhigte, konnte der Flug erst nach 24 Stunden fortgesetzt werden.
Fotos: Corbis/ZUMA Press/Don Senia Murray
34 Auszeit vom Alltag in Hard. Der Verein Sonnenblume bietet ein Camp für chronisch kranke Jugendliche.
IHR
Geschenk Ein h체bsches Daisy Dream Forever Kosmetikt채schchen.*
IH
R
G
ES C
H
EN
K
LASSEN SIE Blumen sprechen!
* Angebot g체ltig von 13.7. bis 1.8.2015 bei Kauf eines Duftes der Marc Jacobs Daisy Linie ab 50 ml. Solange der Vorrat reicht.
marionnaud.at
china
Foto: Colourbox.de
schweden
Erster Platz
Laut Buchungsplattform „GetYourGuide“ steht die Verbotene Stadt/Kaiserpalast in Peking mit 15 Millionen Besuchern pro Jahr an erster Stelle der meistbesuchten königlichen Prachtbauten der Welt. Ihr Name resultiert daraus, dass der einfachen Bevölkerung früher der Zutritt verwehrt war. Seit dem Jahr 1987 zählt die Verbotene Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Noch bis Ende August können Reisende am Arlanda Airport in Stockholm in einer Box namens „Climate Portal“ checken, wie sich das Wetter an ihrem Reiseziel anfühlt. Die Box wird dabei mit Live-Klimadaten von allen Destinationen versorgt. Ein Simulator nutzt Windgeneratoren, Temperaturmesser und audiovisuelle Effekte, um das Wetter möglichst exakt erfahrbar zu machen. 4 3 5 1
2 6
7
angola
7
Teuerste Stadt für Auswanderer
Zum dritten Mal in Folge hat es Luanda, die Hauptstadt Angolas, an die Spitze des jährlich von Mercer veröffentlichten Rankings der höchsten Lebenshaltungskosten geschafft. Luanda ist somit die teuerste Stadt für Auswanderer weltweit. Die günstigste Stadt hingegen ist Bischkek in Kirgisistan.
grossbritannien
5
George-Effekt
Der kleine Prinz George ist mit seinen bald zwei Jahren schon eine richtige Stilikone. Sein Auftritt in den navy-blauen Crocs im „Beaufort Polo Club“ sorgte für einen regelrechten Run auf die Schuhe: Der „George-Effekt“ ließ die Verkaufszahlen um satte 1.500 (!) Prozent steigen.
Fotos: Corbis/Imaginechina, Viennareport, Corbis/Demotix/Ionut Sendroiu
4
6
Coole Klimabox
Herrenhaus . Halden 20 . Lochau . Gfl. 1.896 m² . Wfl. 230 m² . Obj.Nr. 2318
DEIN DAHEIM IST DIE WIEGE VON EINZIGARTIGEM VON GLÜCK VON WERTEN
Bauplatz in auserwählter Lage . Halden . Lochau . Gfl. 1.109 m² . Obj.Nr. 2265
Wohnung im EG . Unterhalden 3 . Lochau . Wfl. 107,6 m² . Gfl. 531 m² . Obj.Nr. 2208
Wohnanlage . Haggen 5 . Lochau . individuelle Innenaufteilung . Obj.Nr. 2142 UNSERE EIGENEN VIER WÄNDE SIND UNS HEILIG, SO BEHANDELN WIR AUCH IHRE
Immowest Ansprechpartner Reinhard Götze • +43 664 443 70 58 • +43 5574 534 34 • r.goetze@remax-immowest.at • www.remax-immowest.at
Xavier Naidoo FreiSein-Open Air Sänger-Songwriter Xavier Naidoo polarisiert, fasziniert, überzeugt durch seine Stimme und begeistert mit seiner TV-Erfolgsshow „Sing Meinen Song – Das Tauschkonzert“. Freitag 17.7. ab 19 Uhr findet das Open Air-Highlight 2015 im Messegelände in Dornbirn statt. Als Special Support wird WIRTZ, einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker dieser Tage, dabei sein. Tickets: www.showfactory. at und www.oeticket.com
32. Bregenzer Stadtfest. Bregenz kombiniert zwei seiner erfolg-
reichen Veranstaltungsformate mit einem neuen Dritten: die Lange Nacht des Shoppings, das Anton-Schneider-Straßenfest sowie der erste Tag der Wiener Symphoniker – Shopping, Genuss und Hochkultur werden zu einem Erlebnis. Vom 17. bis 19. Juli findet das 32. Bregenzer Stadtfest im neuen Gewand statt. Das ganze Programm unter www.bregenz.travel
Kilbe & Kinder-Biathlon modelfoto: colourbox.de
Am Sa., 25.7. ab 10 Uhr, steht buntes Markttreiben mit heimischen Ausstellern, Bregenzerwälder Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten am Programm des Kilbe-Markts in Mellau. Musik & Unterhaltung, u.a. die „Fidelen Mellentaler“ gibts im Fest-Zelt und erstmal findet ein Kinder-Biathlon (6 – 16 Jahre) statt. www.mellau.at/kilbe
gewinnspiel
Für den 1963 geborenen Vorarl berger Künstler Peter Lederer entwickelt sich die Kunst aus eigenen Fügungen. Kunst ist identisch mit dem Leben und aus einem Werk entspringt schon das nächste. Noch bis 25. Juli 2015 in der Galerie Lisi Hämmerle, AntonSchneiderStr. 4a, Bregenz. Öffnungszeiten: www.galerie-lisihaemmerle.at
Sommer.Lust Lustenau Sommer.Lust bringt jeden Freitag Abend noch bis Ende August Live musik ab 20 Uhr bei freiem Eintritt auf den Lustenauer Kirchplatz. Am 10. Juli „Istiklal Gecesi“ mit Istanbul/Ländle Sound; am 31. Juli „Loom“, Schweizer Pop-Rock mit der Singer-Songwriterin Manu Ösch Olowu (Bild). Alle Termine: www.lustenau.at/marketing
DAS BESTE AM WOCHENENDE
MAGAZIN
Weekend Magazin verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Ausstellung „Die Terrakotta Armee und das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“ in der Halle 12 der Messe Dornbirn. Bis 13. September gastiert die Ausstellung der Terrakotta Armee in Dornbirn. Gezeigt werden rund 150 originalgetreue Terrakottafiguren in Armeeformation. Rekonstruierte Funde von Bronzespangen, Rüstungspanzern und originalgetreuen Waffen geben einen Einblick in die Kriegsstrategien des alten Chinas. Die Wanderausstellung zog seit 2002 bereits hunderttausende Besucher in ganz Europa in ihren Bann. www.terrakottaarmee.de Einfach mitspielen unter www.weekendmagazin.at/gewinnspiel und zwei Eintrittskarten gewinnen. Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden. Einsendeschluss: 16. Juli 2015
Anzeige
Fotos: Eric Ullrich, Udo Mittelberger, Veranstalter, Fotografie/Montage: Die Freude 2014, Ortsmarketing Lustenau
Lisi shows Peter
über 4.000 events auf
Shakespeare am Berg
Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf
Fotos: colourbox.de
Die Bergarena am Bludenzer Muttersberg wird zur Bühne für den König und Tyrannen Macbeth: Theaterkünstler inszenieren das Stück von William Shakespeare als FreiluftTheater-Event. 18./19./23./24./25./30./31. Juli; 1./6./7./8. August; jeweils um 20.45 Uhr, Bergfahrt ab 19 Uhr. Der Alpengasthof aber auch die Bergarena sorgen an den Vorstellungs-Abenden für Verpflegung. Karten: ländleTICKET. www.shakespeareamberg.at
www.wohinheute.at
Auch auf facebook!
„Macht & Gewinn“ Bis 1.8., Kunstforum Montafon, Schruns Spannende Guppenausstellung im Kunstforum Montafon. www.kfm.at
Schreiben im Café
Fotos: Shakespeare am Berg, Wolfgang Haenle 2013, Theater Kosmos, Christian Schramm, Veranstalter, Hersteller
Im Sommer organisiert die Schreibpädagogin Evelyn Brandt (Bild) freie Schreibtreffen, die offen für alle sind. „Schreiben im Café“ gibts jeweils von 16 bis 18 Uhr am Samstag, 18. Juli, in der Café-Bar Hecht Feldkirch, am Samstag, 1. August, bei Schrödinger's Katze am Garnmarkt Götzis und Samstag, 29. August, bei Susi’s Zauberei in Bregenz, Kirchstr. 43. Infos: www. evelynbrandt.at
15. Art Bodensee Fr., 10. – So., 12.7., Messegelände Dornbirn 5.000 m2 Ausstellungsfläche, rund 70 Galerien und Institutionen aus sieben Nationen.
Bregenzer Vorstadtspiele Sommerlich leichte, aber auch kritische Unterhaltung präsentiert das Theater KOSMOS erstmals mit den Vorstadtspielen. Dario Fo’s Komödie „Bezahlt wird nicht (mehr)“ auf der Sommerbühne im Schulhof der Volksschule Rieden, Mariahilfstr., Bregenz. Letzte Aufführungen am 10. und 11. Juli um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Reservierungen: www.theaterkosmos.at
Snapbacks & Tattoos Sa., 11.7., 22 Uhr, N-Joy, Altach, Sennemahd 9 Angel Ink Tattoo (Rankweil) präsentieren euch die coolste Party der Stadt! www.n-joy.at Concerto Stella Matutina Fr., 17.7., 20 Uhr, Göfis, Pfarrkirche St. Luzius „Mit Pauken und Trompeten“. www. kultur-goefis.at Summer Brass Sa., 18.7., Messegelände Dornbirn Russkaja, HMBC, Fäascht Bänkler, Da Blechhauf’n XXL u.v.m. www.showfactory.at Kindersommer im Stadtgarten 20. – 31.7., Dornbirn Spiel und Spaß bei einem zweiwöchigen Programm im Stadtgarten Dornbirn.
15. Art Bodensee 10. – 12. Juli in Dornbirn. Die Kunstmesse präsen-
Die neue event-Cloud: www.wohinheute.at
tiert rund 70 Galerien und Institutionen aus sieben Ländern sowie Werke aus der Sammlung Mezzanin und ist wieder Treffpunkt für Sammler und Kunstliebhaber. Die Salonmesse in den Hallen 13 und 14 der Messe Dornbirn bietet auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. www.artbodensee.info
Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps Anzeige
|
Weekend Magazin 7
Untitled, 2015
Magazin4
FUTHR / FUTHUR, 2013
n
Kunst, die INs gegenteil verwandelt
Drawing, 2003
Zunichtemachen. Return Inverse – Walker & Walker. Der Bregenzer Kunstverein zeigt vom 4. Juni bis 23. August Werke der Zwillingsbrüder Joe und Pat Walker im Magazin4.
„Walker & Walker sind Meister der Verrätselung. Mit einfachen Mitteln gelingt es ihnen, Dinge aus ihrer scheinbaren Fraglosigkeit zu kippen.“ Wolfgang Fetz Künstlerischer Leiter Magazin4
können, durch Faktoren wie Stummheit oder das Missverstehen eines Textes wird ein drittes Element ins Spiel gebracht, das Positionen in einem Zustand des Werdens zusammenbringt, statt sie zu trennen. Auge und Geist. Nach Georges Bataille gibt es im menschlichen Verstehen einen blinden Fleck, der der Struktur des Auges entspricht; dies erklärt, weshalb unser theoretisches Verstehen von sichtbaren Modellen abhängt. Durch eine Weiterentwicklung dieser Modelle können wir zu einem Punkt gelangen, wo sich die Dinge in ihr Gegenteil verwandeln, wo Klarheit eine Form von Blindheit ist und der Tag zur Nacht wird. n
Facts Ausstellung: Return Inverse – Walker & Walker Magazin4 – Bregenzer Kunstverein Ausstellungsdauer: 4. 6. bis 23. 8. 2015 Öffnungszeiten: Di bis So, 14 bis 18 Uhr Künstler: Joe und Pat Walker
Kontakt: Magazin4 – Bregenzer Kunstverein Bergmannstraße 6 A-6900 Bregenz Tel.: +43(0)5574 / 43971 www.magazin4.at
Fotos: Udo Mittelberger, Copyright: Walker & Walker
Heterogene Werkgruppe. Bei der für das Magazin4 produzierten, in Form und Medium heterogenen Werkgruppe geht es im Wesentlichen um ein >Zunichtemachen< von Zuständen, die einerseits als in sich beständig, als autonom wahrgenommen und präsentiert werden, andererseits sich in einem binären, oppositionellen Verhältnis zu anderen Zuständen befinden. Durch die Verwendung von Dingen, die durch Sprache nicht definiert werden
ANZEIGE
J
oe und Pat Walker sind Zwillingsbrüder, die bereits seit 1989 zusammenarbeiten. Das Spektrum ihrer künstlerischen Untersuchungen reicht von aufwendigen Installationen und Filmen, die komplexe Geschichten inszenieren, bis hin zu lapidaren Statements, bei denen etwa eine einzelne Halogenglühbirne in der Galeriewand eingelassen ist.
Symphonieorchester Abonnement 2015 | 16 Vorarlberg Feldkirch | Bregenz konzert 1 24. | 25. oktober 2015
Hans Graf Dirigent Till Fellner Klavier Schubert | Beethoven konzert 2 4. | 6. dezember 2015
Gérard Korsten Dirigent Apollon Musagète Quartett Dvorˇák | Adams
konzert 3 16. | 17. jänner 2016
François Leleux Oboe • Dirigent Bizet | Hummel | Brahms oper februar | märz 2016
Ingo Ingensand Dirigent Sigrid Herzog Regie W. A. Mozart Die Entführung aus dem Serail Kooperation mit dem Vorarlberger Landestheater
konzert 4 27. | 28. märz 2016
Gérard Korsten Dirigent Eva Mei Sopran
Thurnher | Strauss | Elgar | Respighi
konzert 5 30. april | 1. mai 2016
Ola Rudner Dirigent Allan Clayton Tenor Johannes Hinterholzer Horn Schreker | Britten | Beethoven
programminfo bestellung
www.sov.at
abo@sov.at +43 5574 4 34 47
Hof II, 1998
Hütten, 1972 Herde, 1967
Sommerausstellung
n
Leopold Fetz Palais Thurn & Taxis. Die Werke des Zeichners, Malers
des Künstlers, der im November 100 Jahre alt geworden wäre. Talent schon in jungen Jahren. Bereits in jungen Jahren fiel Leopold Fetz durch sein Talent auf und entwickelte sich zu einem der bekanntesten bildnerischen Künstler Vorarlbergs. Mit der Sommerausstellung „Zeichner – Maler – Holzschneider“ im Palais Thurn & Taxis gedenkt die Landeshauptstadt Bregenz dem gebürtigen Bregenzerwälder.
Rückblick. Die bislang umfassendste Ausstellung der Werke von Leopold Fetz zeigt einen Querschnitt seines vielseitigen Schaffens und beleuchtet seine künstlerische Entwicklung. Kuratiert wird die Ausstellung von Thomas Schiretz vom Kulturamt Bregenz. 170 Arbeiten des Künstlers. Bereits 2012 waren im Rahmen der Sommerausstellung „z‘Breagaz“ drei Bilder des Künstlers im Palais Thurn
„Distanz und Leidenschaft zeichnen die Werke von Leopold Fetz aus. Mit rund 170 Arbeiten wird ein repräsentativer Überblick über das 80-jährige Schaffen des Künstlers gezeigt.“ Markus Linhart Bgm. Landeshauptstadt Bregenz
|
10 Weekend Magazin
Thomas Schiretz Kurator der Ausstellung
& Taxis zu sehen. In diesem Jahr umfasst die Einzelausstellung rund 170 Arbeiten. Einige dieser Werke sind im Rahmen der Sommerausstellung erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. n
Facts Leopold Fetz Zeichner – Maler – Holzschneider 11. Juli – 23. August 2015 – Palais Thurn & Taxis, Bregenz Ausstellungseröffnung: Freitag, 10. Juli 2015, 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, So 10.00 bis 18.00 Uhr Infos: Tel.: 05574 / 4101511 Mail: kultur@bregenz.at www.fetz.at Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Bregenz, Kulturamt
Fotos: Günter König, Udo Mittelberger
D
ie Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz widmet sich in diesem Jahr dem Vorarlberger Leopold Fetz. Unter dem Titel „Zeichner – Maler – Holzschneider“ wird im Palais Thurn & Taxis von 11. Juli bis 23. August eine breit angelegte Retrospektive seines künstlerischen Werks gezeigt. Zu sehen sind neben Ölbildern und Holzschnitten auch Zeichnungen und Aquarelle
Selbstbildnis, 1975
ANZEIGE
und Holzschneiders sind vom 11. Juli bis 23. August 2015 im Palais Thurn & Taxis in Bregenz zu sehen.
5/8erl in Ehr’n – „YES WE DOES“: Freitag, 17. und Samstag, 18. Juli
Das foen-x Programm
Helmut Schleich – „Ehrlich“: Samstag, 25. Juli
Han’s Klaffl Freitag, 31. Juli „Restlaufzeit” – Jede Menge wertvoller Tipps für Lehrer-Kolleginnen und -Kollegen, die ihren ErziehungsAuftrag ernst nehmen. The Les Clöchards Samstag, 1. August Musikalität und tollkühne Tanzeinlagen vereint mit Gesichtsund Instrumentalakrobatik – ein Konzert mit Comedy-Elementen.
Kammgarn Hard
Torsten Sträter Donnerstag, 6. August „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ – Von gebrochenen Menschen, der Spargelsaison und anderen Begebenheiten.
n
Foen-x festival 2015 17. Juli bis 22. August. Das ultimative Sommerfestival mit Kabarett und Musik in der Kulturwerkstätte in Hard.
D
as Kultur-Sommerfestival FOEN-X hat sich zurück in der Kammergarn wieder bestens eingelebt. Vier Wochen lang sind wieder ausgesuchte Bands, Solisten und Kabarettisten zu hören und sehen. Das kulturelle Kontrastprogramm zu den Bregenzer Festspielen – wie jedes Jahr ein buntes Potpourri aus allen Sparten der Kleinkunst – hat inzwischen ein begeistertes Publikum gefunden.
ANZEIGE
Auftakt. Am 17./18. Juli gehts los mit den „5/8erl in
Ehr’n“ mit „YES WE DOES“, gefolgt von Helmut Schleich mit „Ehrlich“ am 25. Juli. Die „Soneros De Verdad“ am 29. Juli verstehen sich als die zweite Generation des Buena Vista Social Clubs. Highlights. „The Les Clö chards“ am 1. August vereinen Musikalität, Tanzeinlagen und Gesichts- und Instrumentalakrobatik. Am 13. August jodeln, swingen und rappen „Hutzenlaub & Stäubli“ ihre bissig-witzigen Texte, musikalisch kongenial unterstützt von ihrer One-Man-Band.
„The Best of Soneros De Verdad“: Mittwoch, 29. Juli
Kulinarische Leckerbissen. Theke und Außenbereich laden an den Veranstaltungstagen ab 19.30 Uhr zum Verweilen ein. Veranstaltungsbeginn ist sommerlich relaxt um 21 Uhr! Für kleine kulinarische Leckerbissen und sommerliche Getränke ist gesorgt. Infos und Karten. Karten sind an der Abendkassa sowie im Vorverkauf erhältlich; es gibt einen ermäßigten Eintrittspreis für Mitglieder, Schüler und Studenten. Parkmöglichkeiten sind vorhanden; gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel. Kartenreservierungen telefonisch unter 05574 / 697-0 oder 05574 / 82731; per e-mail: kammgarn@hard.at und über die Homepage www. foen-x.com. Kartenvorverkauf oder Kartenversand direkt über Tel. 05522 / 41000 oder per e-mail: info@musikladen.at n
Island Jazz feat. Monika Njava & Linley Marthe Freitag, 7. August Das musikalische Erbe des südlichen Madagaskars verbunden mit zeitgenössischem Jazz. Hutzenlaub & Stäubli Donnerstag, 13. August „Reif für den Oscar“ Barbara Hutzenlaub und Lotti Stäubli jodeln, swingen und rappen ihre bissigwitzigen Texte. Brian Auger feat. Alex Ligertwood Samstag, 15. August Einer der besten Jazzund Rock-Keyboarder zusammen mit dem ehemaligen Sänger von Carlos Santana. Rolf Miller Donnerstag, 20. August „Alles andere ist primär“ – Miller erhielt zuletzt den Deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Ravenking Samstag, 22. August Blueslegende Robert Johnson (1911-1938) wird neu interpretiert von einer Schweizer Band mit einem erstaunlichen Sänger.
|
Weekend Magazin 11
Das film-Programm Verstehen Sie die Béliers? Mittwoch, 22. Juli Komödie (FRA/BEL '15). Béliers sind alle gehörlos, bis auf Paula. Sie vermittelt zwischen ihnen und den Hörenden.
Still Alice Freitag, 24. Juli Drama (USA 2014). Eine Professorin (Julianne Moore) erkrankt an Alzheimer. Der Film erzählt von der Angst, die eigene Identität zu verlieren. Das ewige Leben Mittwoch, 29. Juli Krimi (Ö 2015). Diesmal verschlägt es Josef Hader in seine Heimat, wo er sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Zwei Tage, eine Nacht Donnerstag, 30. Juli Drama (BEL/FRA/I 2014). Sandra muss ihre Kollegen überreden, auf die Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbst ihren Job behalten kann. Honig im Kopf Freitag, 31. Juli Tragikomödie (D 2014). Der demenzkranke Amandus und Enkelin Tilda reißen aus und begeben sich auf eine letzte Reise: Venedig. Monsieur Claude und seine Töchter Mittwoch, 5. August Komödie (FRA 2014). Integrationskomödie, die treffsicher und gut gelaunt durch alle Fettnäpfchen trampelt. Boyhood Donnerstag, 6. August Drama (USA 2014). „Boyhood“ verfolgt das Leben von Ellar Coltrane über 12 Jahre. Porträt eines Kindes auf dem Weg ins eigene Leben.
|
12 Weekend Magazin
Neun großartige Film-Höhepunkte beim jährlichen Open-Air-Kino in Rankweil.
Mondscheinflimmern
n
Filme unter Sternen Rankweil. Von 22. Juli bis 7. August, jeweils Mittwoch, Donnerstag und Freitag am Marktplatz Rankweil (bei Schlechtwetter im Alten Kino).
I
m Jahr 1998 verzauberte „Filme unter Sternen“ zum ersten Mal die Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber. Heute, 17 Jahre später, ist das Kino unter freiem Himmel ein Fixpunkt im Rankweiler Kultursommer. Buntes Programm. Komödiantisches, Actionreiches, Dramatisches, Abenteuerreiches und das Neueste aus der Welt des nationalen und internationalen Films stehen auch heuer auf dem Filmprogramm. Die ausgesuchten Filme für diesen Sommer sind „Verstehen Sie die Béliers?“, „Timbuktu“, „Still Alice“, „Das ewige Leben“, „Zwei Tage, eine Nacht“, „Honig im Kopf “, „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Boyhood“ und „Winterkartoffelknödel“.
Besonderer Filmgenuss. Neun großartige Kinohöhepunkte, die 100 m2 große Leinwand und ausreichend Sitzplätze unter freiem Himmel machen den Kinoabend jedes Mal aufs Neue unver-
gesslich. Filmbeginn ist um ca. 21.30 Uhr (bei Einbruch der Dunkelheit), die Kassa ist ab 20 Uhr geöffnet. Sollte es einmal etwas kühler werden, tut dies dem Kinoerlebnis keinen Abbruch: es stehen ausreichend Kissen und Decken zum Warmhalten zur Verfügung. Natürlich können diese auch selbst mitgebracht werden. Der Rankweiler Marktplatz unter der Basilika bietet für „Filme unter Sternen“ erneut ein einzigartiges Ambiente, welches durch die Küche unserer Gastronomen im Umfeld noch unterstrichen wird. Ab
20 Uhr verwöhnt Sie das Team vom Alten Kino mit ausgesuchten Köstlichkeiten direkt am Platz. Infos: Eine Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil. Alle Filme sind ab 12 Jahren. Kartenvorverkauf: bei ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und im Musikladen Rankweil. An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www. vmobil.at. Fahrradabstellplätze sind vorhanden. www.alteskino.at n
Winterkartoffelknödel. Freitag, 7. August 2015, Krimi, Komödie (D 2014). Die Fortsetzung zu "Dampfnudelblues": Der bayerische Kult-Polizist Franz Eberhofer ermittelt wieder in der Provinz.
ANZEIGE
Timbuktu Donnerstag, 23. Juli Drama (FRA/MRT 2014). Nach wahren Begebenheiten erzählt der Film "Timbuktu", wie der Terror der Islamisten in die Wüstenstadt kam.
Die Sparte Bank & Versicherung der Wirtschaftskammer Vorarlberg freut sich über 39 neue „FiRi-Spezialisten“.
Wir gratulieren den FiRiAbsolventInnen 2015
Finanz- und Risikomanagement
39 FiRi-Zertifikate 2015 Der österreichweit einzigartige Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FiRi) wird bereits seit 2005 an den Vorarlberger Handelsakademien angeboten. euer haben 39 SchülerInnen der Vorarlberger Handelsakademien das Zertifikat für Finanz- und Risikomanagement erworben. 7 Schüler Innen schlossen mit ausgezeichnetem Erfolg, 17 SchülerInnen mit gutem Erfolg und 15 SchülerInnen mit Erfolg ab. Mit ausgezeichnetem Erfolg: HAK Bezau: Tamara Rusch HAK Bludenz: Natalie Bitschnau, Ramona Stüttler HAK Bregenz: Beatrice Baldauf, Markus Wabnig HAK Feldkirch: Laura Dobler, Annabell Nachbaur Mit gutem Erfolg: HAK Bezau: Anna Berbig, Larissa Berchtold, Madelinde Bischofberger
|
14 Weekend Magazin
HAK Bludenz: Manuel Beck, Patricia Füllgraf HAK Bregenz: Tina Eres, Natalie Kuhn, Felix Salcher, Sandro Schmid HAK Feldkirch: Corina Erath, Nadine Figoutz, Julian Höfler, Philipp Nasahl, Marco Tschütscher HAK Lustenau: Madelaine Gehrer, Marco Grafl, Vanessa Sauer Mit Erfolg: HAK Bezau: Alexander Bolter, Julian Denz, Sabrina Düringer, Julia Meusburger, Pawel Popiel HAK Bregenz: Sabrina Blum, Paul Moosbrugger, Verena Schmid HAK Feldkirch: Aleksandra Coric, Philipp Kopf, Edmina Lidan, Daniel Marte, Markus Rinderer, Christiane Wille HAK Lustenau: Lukas Prutsch
Die SchülerInnen haben mit dem Erwerb des Zertifikats ihre Chance auf einen guten Arbeitsplatz erhöht. Der Ausbildungsschwerpunkt wurde dabei von der Sparte Bank und Versicherung der WKV initiiert. Die Verleihung der FiRi-Zertifikate wurde von Spartenobmann Betriebsökonom Wilfried Hopfner im Montforthaus in Feldkirch vorgenommen.
ANZEIGE
H
➜
Verzicht. Nach einem Jahr hat die Ukraine Österreich wieder von der
„schwarzen Liste“ für Steueroasen entfernt.
➜ Vergleich. Österreich ist unter den Industriestaaten in Sachen Integration nur Mittelmaß. Gute Noten gibt es für Kanada. ➜
Verkehr. Der Baustellensommer samt Verkehrschaos kostet die heimische Wirtschaft rund sechs Milliarden Euro pro Jahr.
n ews
Paketflut in Österreich
Paketsendungen im 4. Quartal 2014.
Betreuungsangebot 5.344 Kinder hatten einen Platz in Spielgruppen, (Klein)Kinderbetreuungen oder bei Tageseltern. Die Betreuungsquote der Dreijährigen liegt derzeit bei 91,3 Prozent. Für 9.606 Pflichtschüler gab es eine Schülerbetreuung. Dies entspricht einer Betreuungsquote von 31,03 Prozent. www.vorarlberg.at/familypoint
26,9 Mio.
Ausland
Der Urlaub ist eine wichtige Erholungszeit. Leider kann es hin und wieder zu Unannehmlichkeiten kommen. Die AK Vbg. hat eine kleine Broschüre mit Reise tipps zur Planung, Vorbereitung und zum richtigen Verhalten bei auftretenden Schwierigkeiten im Urlaub zusammengestellt. Kostenlos: www.ak-vorarlberg.at
10,3
Foto: colourbox.de , Quelle: RTR POST MONITOR
Reisetipps der AK
Fotos: Italienisches Konsulat, Kulturamt Hohenems, Fa. Meusburger, Vorarlberger Jägerschaft
Inland
Mio.
Umbruch.
Wie das Onlinegeschäft das Kaufverhalten verändert und den heimischen Einzelhandel schwächt, lässt sich an den Paketsendungen ermessen. Im 4. Quartal 2014 haben die Österreicher 10,3 Mio. Packerl aus dem Ausland erhalten (+20 % gegenüber 2013). Sendungen aus dem Inland blieben gleich.
Werner Deuring
Que Du Luu
Guntram Meusburger
Reinhard Metzler
Er ist der neue italienische Honorarkonsul für 1.600 italienische Staatsbürger in Vorarlberg. Mehr gegenseitiger Austausch ist eines seiner Ziele.
Sie wurde für ihre unver öffentlichte Erzählung „Das Fest des ersten Morgens“ mit dem 4. Hohenemser Literaturpreis und € 10.000,– Preisgeld ausgezeichnet.
Das Buch „Wissensmanagement für Entscheider“ des Wolfurter Unternehmers beschreibt die Einfluss größen auf Wachstum und Erfolg von Unternehmen.
Der Rankweiler Reinhard Metzler – seit 2011 Bezirksjägermeister von Feldkirch – wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Landesjägermeister gewählt.
|
Weekend Magazin 15
+ 20 %
Gesundheit & Schönheit
n
Pure Ästhetik
Dr. Martin Rhomberg. Der Facharzt für Plastische Chirurgie ist der Ästhetik verpflichtet. Keinesfalls alles, was in der Schönheitschirurgie machbar ist, wird von ihm durchgeführt. Ein Gespräch über Harmonie, natürliche Proportionen und die Möglichkeit, das Wohlbefinden von Menschen durch korrigierende Eingriffe zu steigern.
Ehrlichkeit ist das oberste Gebot, falsche Versprechungen fallen immer auf einen zurück. Martin Rhomberg
|
16 Weekend Magazin
werden von mir nicht verwirklicht. Weekend: Wie ist die Lage bei ästhetischen Operationen für junge Menschen? Dr. Martin Rhomberg: Seit zwei, drei Jahren existiert das Ästhetik-Gesetz, das Operationen unter 16 Jahren verbietet, und zwischen 16 und 18 Jahren nur unter bestimmten Bedingungen vorsieht. Die Patienten müssen körperlich und geistig ausgereift sein. Meine jüngsten Klienten sind meistens bereits ca. 20 Jahre alt. In diesem Alter betreffen die Wünsche vor allem eine schöne Brust oder die Korrektur der Nase. Weekend: Ab wann ist eine Schönheits-OP medizinisch indiziert? Dr. Martin Rhomberg: Wenn eine Frau es nicht mehr wagt,
sich vor ihrem Mann auszuziehen oder mit ihren Kindern ins Schwimmbad zu gehen, dann ist das für mich schon eine sehr triftige Indikation. Ästhetische Eingriffe ohne medizinische Indikation führe ich keine durch. Das Selbstwertgefühl kann durch ästhetische Eingriffe ansteigen. Die Psychologie ist ohnedies immer im Spiel: Wir rechnen mindestens eine Stunde ein, um die Patienten zu beraten, aufzuklären und gegebenenfalls Alternativen aufzuzeigen. Eine Fettabsaugung zum Beispiel dient nicht der Gewichtsabnahme, sondern der Beseitigung von Problemzonen wie Reiterhosen. Bei alleinigem Übergewicht helfen nur Sport und Diät. Weekend: Sind moderne Eingriffe „sanfter“?
Mehr auf weekend.at Dr. Martin Rhomberg: In der ästhetischen Chirurgie werden verstärkt ambulante Eingriffe – zum Beispiel ein Facelifting in örtlicher Betäubung, bei dem man nach wenigen Stunden wieder entlassen wird – vorgenommen. Bei fast allen unseren Operationen sind die Patienten nach 24 Stunden wieder daheim. Wenn das erhoffte Ergebnis passt, sind die Patienten glücklicher. Das ist ja das Schöne, aber auch Verantwortliche an meinem Beruf: Zu mir kommen gesunde Menschen und verlassen meine Praxis als gesunde Menschen, die sich noch wohler in ihrem Körper fühlen! n
Fotos: walser-image.com REDAKTION: wortwerk.cc
W
eekend: Gibt es in der Schönheitschirurgie überflüssige Eingriffe? Dr. Martin Rhomberg: Es gibt für mich eine Grenze, zu der ich stehe. Die Harmonie im Erscheinungsbild muss stets gegeben sein. Wenn jemand zu große Brustimplantate wünscht, hat das für mich nichts mehr mit Ästhetik und Natürlichkeit zu tun. Wenn ein Eingriff die Gesundheit beeinträchtigen kann oder eine gewünschte Veränderung nicht zur Person passt, überschreitet dies ebenfalls eine Grenze. Bei mir werden weder Gesäßimplantate und Sixpacks eingebaut noch Wangen mit Implantaten aufgepolstert. Es ist möglich, mit eigenem Fettgewebe zu arbeiten, um einen Volumenmangel zu beheben. Zu mir kommen Menschen, die sich Ästhetik wünschen. Abstruse Wünsche
Ästhetische Chirurgie kann das Wohlbefinden einer Person maßgeblich erhöhen. Martin Rhomberg
zur Person n Dr. Martin Rhomberg, Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder n Werdegang: Sportgymnasium, Medizin studium Innsbruck, Studienaufenthalte USA, Promotion 1991, Facharzt für Plastische Chirurgie an der Universitätsklinik Innsbruck, Assistenzarzt auch auf der Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie und Allgemeinchirurgie. Wissenschaftliche Tätigkeit. Seit 2003 führt er die eigene Praxis im Steinebach in Dornbirn n Hobbies: Tauchen, Segeln, Reisen.
Martin Rhomberg
Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie
|
Weekend Magazin 17
Das zweite Glück
n
Trau dich nochmal! Ehe in Neuauflage. Verliebt, verlobt, verheiratet? „Bis dass der Tod euch scheidet“ gilt schon lange nicht mehr. Gebrannte Kinder meiden das Feuer, möchte man meinen. Trotzdem wagen viele ein zweites Mal den Schritt zum Standesamt. Oder öfter. Von Katrin Pirzl terhaltsstreitigkeiten und mit einem großen Paket an Herzschmerz nach amtlich vollzogener Trennung das Gerichtsgebäude verlässt. Nichtsdestotrotz: Es gibt Wiederholungstäter, die Rückfallquote ist beachtlich. Neo-Singles zieht es erneut in den Hafen der Ehe. Doch kann das gut gehen, wenn jeder schon seinen Rucksack an Erfahrungen, Enttäuschungen und Erwartungen
Am Anfang steht der schönste Tag im Leben, ganz in Weiß und mit allem Pipapo. In Wien wird fast jede zweite Ehe geschieden. Dann heißt es: Auf ein Neues!
ourbox.de
Modelfoto: Col
|
18 Weekend Magazin
„Der Ex-Partner darf nicht in der ,Besucherritze‘ des Ehebetts liegen. Mit der alten Beziehung sollte man abgeschlossen haben und mit sich selbst im Reinen sein.“ Sandra Lüpkes Autorin und Sängerin „Zweite Ehe, neues Glück“
mit in die neue Beziehung bringt? Warum tut man sich das überhaupt noch einmal an? Bye-bye Love. Im Jahr 2013 lag die Gesamtscheidungsstatistik in Österreich bei 40,1 Prozent. Die meisten Paare landeten in Wien vor dem Richter, in Tirol die wenigsten. Trotzdem wagen nach mehr oder weniger langer Pflege ihrer Wunden immer wieder Menschen den Paarlauf. Autorin Sandra Lüpkes befragte für
ihr Buch „Zweite Ehe, neues Glück“ (Fischer Krüger Verlag) unterschiedliche Paare nach ihrer Motivation. Ihr Fazit: Die meisten tun es tatsächlich aus Liebe. Anders als beim ersten Mal, wenn Familienplanung, Hausbau, finanzielle Absicherung zusätzliche Antriebskraft sind, geschieht die zweite Heirat viel bewusster. Was nicht heißt, dass keine Stolpersteine lauern, liegt doch die Scheidungsrate bei der zweiten, dritten oder x-tenEhe höher als bei der ersten.
Fotos: Frank Schinski, Rosa Schmitz, TIM HALE PHOTOGRAPHY/CORBIS
A
m Anfang steht die große Liebe: Schmetterlinge im Bauch, rosarote Brille, der Himmel voller Geigen. Wenn aus dem leicht debilen Schatzi-HerziMausi-Geschmachte ein ausgewachsener Rosenkrieg wird, ist Schluss mit lustig. Die Scheidungsrate ist heute doppelt so hoch wie in den 1960er-Jahren. „Nie wieder!“, wird sich so mancher denken, der nach Gütertrennung, Un-
Liebes-Neustart. „Viele heiraten, um ein Pflaster auf die Wunde der ersten Ehe zu kleben“, so Lüpkes. Dann ist ein Scheitern fast schon vorprogrammiert. Nur wer mit der ersten Ehe komplett abgeschlossen hat und auch gut mit sich selbst klarkommt, hat die Chance auf Erfüllung im zweiten Anlauf. Denn der Weg zum Scheidungsanwalt fällt beim zweiten Mal deutlich leichter als beim ersten – man hat es ja schon mal gemacht. Lüpkes, selbst in zweiter Ehe glücklich: „Ich sehe es nicht mehr als selbstverständlich an, ewig zusammenzubleiben. Daher ist die Qualität der Beziehung höher.“ Sprich: Man bemüht sich mehr.
Wiederholungstäter. Bei knapp 11.600 Brautpaaren, die sich 2013 in Österreich das Jawort gaben, tat dies zumindest einer der Beteiligten bereits zum wiederholten Male. Das sind immerhin ein Drittel aller Vermählungen. Doch bringt mehr „Übung“ auch mehr Glück? Autorin Lüpkes ist davon überzeugt: Alle Paare, die sie für ihr Buch befragte, gaben an, jetzt
„Meist dauert die zweite Ehe kürzer als die erste, die dritte Ehe ist dann noch kürzer. Weil Illusionen im Laufe des Lebens schneller entlarvt sind.“ Univ.-Doz. Dr. Margot Schmitz Paarberaterin und Autorin „Liebe, Lust und Ehebett“
die erfülltere Beziehung zu führen als früher. Zweite Chance. Die Wiener Paartherapeutin und Autorin Margot Schmitz („Liebe, Lust und Ehebett“, ORAG) sieht die Sache nüchtern: „Verliebtheit ist nicht genug, die ist spätestens nach einem Jahr weg.“
foto: Colourbox.de
Die Ringe symbolisieren eigentlich Unendlichkeit. Liebe kann aber enden. Oder neu entflammen.
Ein Ehe-Patentrezept gibt es nicht, wohl aber Grundsätzliches: zwei authentische Menschen, harte (Beziehungs-)Arbeit. Keine Vorbelastungen, Verantwortungsbewusstsein statt Romantik-Forderungen. „Eine Ehe scheitert durch den Beitrag von zwei Beteiligten“, so Schmitz. Genauso viele braucht es auch, damit sie gelingt. Egal, beim wievielten Anlauf. n
A1 Xcite für alle unter 26:
Alles, was du für den Sommer brauchst. LG Spirit C70 4G/LTE Android™ Gerätepreis
€
0,-
Tarif/Monat
€
1990
nte estnetz-I F ü r A1 F
rnet Kun
de n .
*
€ 50,-
Sommer-Bonus
Einfach A1.
SIM-Pauschale € 19,90/Jahr. * A1 Go! Xcite Tarif ohne Festnetz-Internet Anschluss € 24,90. Vertragsbindung 24 Monate. Aktivierungsentgelt € 69,90. Aktion € 50 Bonus gültig bei Anmeldung zu
A1 Go! Xcite von 1.7.2015 bis 31.7.2015. € 50 werden auf einer der ersten Rechnungen gutgeschrieben. Gerätepreis gültig bei Erstanmeldung zu A1 Go! Xcite (anmeldbar bis 26 Jahre) bis auf Widerruf.Details auf A1.net.
In der Bodensee-Region zwischen Bregenzer Ach und Rheinfall landen, rasten und starten über 300 verschiedene Vogelarten.
ORF Universum
am 21. Juli um 20.15 Uhr in ORF2
n
Bodensee – Wildnis am groSSen Wasser Dokumentation. Regisseur Klaus T. Steindl taucht in den Mikrokosmos Bodensee ein und zeigt in poetischen Bildern das faszinierende Treiben unter, auf und über dem Wasser.
J
eden Sommer zieht es Kulturinteressierte aus ganz Europa an den Bodensee. Kultur, Wasser und Natur – diese drei Elemente versprechen Festspiele der besonderen Art. Doch auch
Die See- und Flussufer sind die idealen Nachtquartiere für Waschbär und Biber, der sich wieder angesiedelt hat.
abseits der großen Bühne versammeln sich jedes Jahr unzählige Besucher. Auch sie kommen meist von weit her. Wie ein Magnet zieht der Bodensee hunderttausende von Zugvögeln an. Ihre Rou-
ten ziehen sich quer durch Europa. Und offensichtlich bietet gerade die Region zwischen Bregenzer Ach und Rheinfall einen attraktiven Landeplatz – sei es zum Rasten oder zum Bleiben. 300
verschiedene Vogelarten starten und landen hier: Der See ist für sie Zwischenstation, Brut- oder Winterquartier. Einige von ihnen sind im Laufe der Zeit ganz heimisch geworden. Mit dem Meer verbunden. Es ist eine Reise über und unter Wasser und zu verborgenen Ufern. Und mit manchen Überraschungen. Etwa in der frühsommerlichen Abendstimmung, wenn der Himmel plötzlich schwarz wird und sich zigtausende Stare aus Italien kommend an den Seeufern niederlassen. Der Zug der Stare ist ein wahres Naturschauspiel. Sie ziehen im Frühjahr nordwärts, kommen
Das hohe Schilf in den renaturierten Gebieten bietet Vögeln, der Zwergmaus und den Fröschen zu allen Jahreszeiten wieder ihre ursprüngliche Wildnis.
wie aus dem Nichts angeflogen und formieren sich in der Luft immer wieder neu, um im nächsten Moment im Schilf zu verschwinden. Ein ideales Nachtquartier. Doch die Nachtruhe trügt: andere
Dokumentation
Fotos: ORF/Wega Film/Marcus Knaus
„Bodensee – Wildnis am großen Wasser“ am Dienstag, dem 21. Juli, um 20.15 Uhr in ORF 2 Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf http://TVthek. ORF.at abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
Bewohner wie etwa der Waschbär, der sich hier angesiedelt hat, werden jetzt aktiv. Oder der Biber. Er ist wiedergekommen, nachdem er bereits vor 350 Jahren durch die starke Bejagung ausgerottet war. Manchen genügt der Wasserweg. Im See haben sich fremdartige Muscheln „eingeschlichen“: Dreiecksmuscheln, von Schiffen und Zugvögeln in den See gebracht, haben im Bodensee ein perfektes Habitat gefunden. Der See ist Teil des Rheins und durch ihn mit dem Meer verbunden. Heimisch ist hingegen die Bodenseeforelle, deren Laichgebiete in der Bregenzer Ach liegen.
Renaturierung wird Wildnis. Der Wasserkörper des Sees ist so mächtig, dass er das Klima der ganzen Umgebung beeinflusst: Das milde Klima der Bodenseeregion zieht Mensch und Tier gleichermaßen an. Dennoch kann das Wetter ab und an Kapriolen schlagen – auch wegen der Nähe zu den Alpen. Föhnstürme gibt es schon im Frühjahr, sie werden im Sommer durch unberechenbare Gewitterstürme abgelöst. Segler kennen die Gefahren, manche Vögel un-
terschätzen sie: Das zeigen beeindruckende Sturmbilder des Films, wo Haubentaucher und Kolbenenten nur mit großer Mühe ihre schwimmenden Nester retten können. Das Faszinierende in dieser Region: Keiner scheint dem anderen seinen Platz streitig zu machen. Und die Renaturierungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte ließen am See allmählich wieder eine Wildnis entstehen. n
3
Fragen an
vorarlberg aktuell
Andreas Guth Schweizer Stämpfli AG und firmiert seither als Stämpfli asim GmbH. Jetzt ist das 16-köpfige Team in die Bregenzer Quellenstraße 16 gezogen. Foto: Hansjörg B. Gutensohn (GF der Stämpfli asim GmbH), Fatima Köz (GFAssist.), Katharina Götze (Marketing) und von der Stämpfli AG: Christian Leeger, Max Fuchs und Martin Hermann. www.staempfli.at
Zahl der woche …
26
Millionen Menschen gehören zur ARGE ALP.
Deren Projekt „xchange“ fördert den grenzüber schreitenden Austausch von Lehrlingen und Schülern. Bereits 800 Austausche fanden in den letzten Jahren statt, das sind ca. 100 Austausche pro Jahr.
Ländle-Constantinus Der große österreichische Beratungsund IT-Preis – der Constantius Award – ging an Angelika Radl-Walser (li.) für ihr Projekt „Gschäfta lerna – Einen Tag lang vom Teenager zum Eventmanager“ für den Kunden „Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft“ mit GF Michael Heim (mi.). Christian Bickel (UBIT-FG-Obmann Vorarlberg, re.) ist erfreut über seine erfolgreichen Mitglieder.
Job-Sharing für Ärzte VGKK-Obmann Manfred Brunner und VGKK-Direktor Christoph Metzler (v. li.) präsentierten das „Erweiterte Jobsharing“ – ein österreichweit einzigartiges Projekt, um zukünftige Versorgungsengpässe im ländlichen Raum besser zu lösen. So können zwei Ärzte aus einer Gemeinde in diesem Modell eine weitere Gemeinde dazu nehmen, aber auch eine Zweitpraxis in einem anderen Dorf wäre möglich.
■■Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung sind immer noch Mangelware. Woran liegt das? Es ist noch nicht im Weltbild vieler Personalchefs und Firmenplaner angekommen, dass Menschen mit Behinderung Leistungen für Betriebe erbringen können. Viele denken an die Behinderung des Menschen. Wir denken an die Möglichkeiten des Menschen. ■■Wie können Strukturen verändert werden, um den Einsatz behinderter Menschen in der Arbeitswelt zu ermöglichen? Barrierefreiheit von Betrieben, begleitende Hilfen flächendeckend und ausreichend anbieten und besonders Bewusstseins bildung. Es braucht Menschen, die bereit sind, die Strukturen zu verändern, die sehen, was Menschen mit Behinderung können. Und es braucht Betriebe, die bereit sind, besondere Arbeitsplätze zu entwickeln. ■■Was kann der Vorarlberger Chancenpreis 2015 – „Schaffa verbindet“ bewirken? Der Chancenpreis trägt viel zur Bewusstseinsbildung in Vorarlberg bei, in dem er funktionierende Beispiele von Arbeitsverhältnissen von Menschen mit Behinderung aufspürt.
Fotos: Udo Mittelberger, Reiz – Selbstbestimmt Leben, Dietmar Mathis, VGKK
asim umgezogen. Seit Juli ist der PIM-Lösungs-Anbieter Teil der
Obmann Verein „Reiz – Selbstbestimmt Leben“
ANZEIGE
Diese Fotostrecke gewann den AdWin 2015 in der Kategorie „Fotografie Editorial freie Arbeit“.
Den Mutigen gehört das Glück! AdWin-Gewinnerin Jasmin Elmi über Erfüllung, Ehrgeiz und die epos Akademie.
W
enn es einen Kurs in Mut gäbe, hätte ihn Jasmin Elmi vielleicht besucht. Früher, damals, als sie ihre Leidenschaft zwar spürte, aber ihr Talent noch nicht einmal erahnte. Leidenschaft für Ästhetik, für das Schöne, für das Eckige und Kantige, den Augenblick, den Mensch. Gebraucht hat sie diese „Schulung“ nicht, denn sie ist einfach gesprungen. Nicht ins Leere, nicht planlos, aber in Richtung ihres Herzens und ihrer Berufung. Ihr Sprungbrett: Der epos Werbelehrgang. Heute, ein paar Jahre später, hat Jasmin Elmi einen „AdWin“ in ihrer (Kamera)Tasche. Die Auszeichnung, mit der die besten Vorarlberger Kreativ- und Werbeleistungen prämiert werden. Das Motto des „AdWin“-Abends 2015: „Eine leuchtende Nacht“. Und passender könnte die Beschreibung für die sympathische junge Frau nicht sein. Denn auch sie leuchtet – und mit ihr ihre Bilder und Fotostrecken. Was dieses Feuer entzündet hat? Darauf hat die 29-Jährige eine eindeutige Antwort: „Der epos Werbelehrgang. Das war der Startschuss in ein neues Leben“. In ein Leben, dass sie sich so niemals erwartet hätte. „Diese acht Monate haben einerseits vieles auf den Kopf gestellt, andererseits haben sie mich dorthin gebracht, was mich wirklich ausmacht“, so Elmi. Und das ist in erster Linie zu sich selbst.
Quereinstieg mit Aufstieg Initial kam Jasmin Elmi der Liebe wegen ins Ländle. Bei uns spielte das „Instrument Leben“ dann gleich mehrere Saiten gleichzeitig für sie: Ihr mutiger Quereinstieg in Grafik und Marketing bei einer internationalen Dentalfirma aus Vorarlberg, die Begegnung mit dem Künstler Stoph Sauter, der sie be-
gleitend lehrte, Architektur und Ordnung im Schönen zu sehen plus ihr Start in den epos Werbelehrgang. Für ihre damals schon tägliche grafische Arbeit war Fotografie oftmals die Basis. Allerdings hatte sie auf das Endprodukt, nämlich das Foto selbst, nur begrenzt Einfluss. „Die Ergebnisse waren nicht immer das, was ich mir erwartet, was ich im Blick und im Kopf hatte“. Elmi wollte mehr – und zwar die Bilder selbst bearbeiten, selbst Hand anlegen, ihnen Farbe, Licht und Leben einhauchen, den letzten entscheidenden Schliff geben. Grundlagen in Marketing und Werbung waren ihr ebenfalls wichtig. „Ein langwieriges Studium kam für mich nach meiner kaufmännischen Ausbildung in München nicht mehr in Frage, außerdem war mir der Praxisbezug sehr wichtig. Ein großes Plus: Die epos Akademie-Zeiten, immer freitags und samstags. Ich konnte also einer ‚soliden’ Arbeit nachgehen und trotzdem studieren. Eine optimale Kombination“.
Klick ins Zukunftsglück An der epos Akademie bekam sie ihr Rüstzeug für ihren zukünftigen Werdegang: Grundlagen in Werbung und Marketing, Grafik-Design-Knowhow, der Umgang mit Photoshop, InDesign & Co plus Fotografie. Ehrgeizig wie sie ist, schlug sie sich zudem zahlreiche Nächte in privatem ‚Zusatzstudium’ um die Ohren, „denn ich wollte alles lernen. Einfach alles. In jeder freien Minute habe ich mich mit dem Stoff des Werbelehrgangs und darüber hinaus befasst“, erinnert sich die bodenständige Bayreutherin. Die 336 Akademie-Stunden und ihr Biss sollten sich lohnen – nicht nur um des Gelernten willen, sondern auch in Form eines neuen, guten Freundes und Mentors: epos Akademieleiter
Kursleiter Markus Wäger mit Jasmin Elmi.
Markus Wäger. „Ich habe seine Bücher gelesen, konnte mich mit ihm austauschen, mir Tipps abschauen. Das war auch der Zeitpunkt, wo ich wieder selbst aktiv zur Kamera griff“. Und mit jedem Klick, mit jeder Kurseinheit, mit jedem Tag stieg auch ihr Selbstvertrauen. Die Tage, wo sie „Nachbar- und Landschaft“ zum Test und Freundschaftsdienst fotografierte waren gezählt. So wurde bereits während des epos Werbelehrgangs der Grundstein für ihre fotografische Karriere gelegt, die sie im Anschluss mit zusätzlichen Fortbildungs-Studien im In- und Ausland in die Tat umsetzte. Aufträge in Wien, Berlin, München und sogar internationale Fotografie-Workshops in Asien gehören bereits zu ihrem Repertoire.
epos und der „Elmi-Weg“ Mit dem Wissen des epos Werbelehrgangs, ihrem erfolgreichen Abschluss und ihrem Mut, ins kalte Wasser zu springen begab sich die heutige Art Direktorin und Fotografin auf einen komplett neuen Weg. Und zwar auf den „Elmi-Weg“. „Rückblickend kann ich sagen, dass mir der epos Werbelehrgang zweifellos die Tür dazu geöffnet hat“. Die Reise von Jasmin Elmi hat gerade erst begonnen. Und dass den Mutigen das Glück gehört, hat sie bereits bewiesen. Doch das Wichtigste für sie im Leben ist nach wie vor: „Ein geht nicht, gibt’s nicht!“.
11. epos Werbelehrgang Start Lehrgang: 30. Oktober 2015 Infoabend: 24.09.15 um 19:30 Uhr epos Fotoschule 27.06.15 / 21.09.15 / 14.11.15 Mehr Informationen und Anmeldungen unter: www.eposakademie.at oder telefonisch unter +43 (0)5523 57777-40
leben vom sport?
Berühmt. Seid umschlungen, Millionen? Von den
7.000.000 Euro, die Fußball-Idol David Alaba bei Bayern München pro Jahr verdient, können alle anderen Sportler aus Österreich nur träumen. Viel bleibt von der scheinbar glamourösen Karriere oft nicht übrig. Von Philipp Eitzinger
Z
uletzt startete er mit Alex Horst bei der WM in Holland. Auch Oympia-Auftritte hat Beachvolleyballer Clemens Doppler schon hinter sich. Dennoch sagt er: „Ohne die Aufmerksamkeit beim Turnier in Klagenfurt wär's fast unmöglich, Sponsoren aufzustellen!“ So ist der am 28. Juli startende Event am Wörthersee das wichtigste Turnier des Jahres, denn ohne Sponsoren geht nichts. Nur von Preisgeldern leben? „Geht nicht“, weiß Doppler. Das gilt schon während der
|
24 Weekend Magazin
aktiven Zeit. Ein Schicksal, das er mit vielen Sportlern teilt, auch mit erfolgreichen. Selbst Olympia-Medaillen helfen finanziell wenig, wenn man sie nicht in der „richtigen“ Disziplin erringt. SkiStar Anna Fenninger – deren Streben nach Eigenvermarktung ja ein großes Thema war – kassiert vor allem dank potenter Sponsoren über zwei Millionen Euro pro Jahr, ihr Kollege Marcel Hirscher wird sogar auf 3,5 Millionen geschätzt. Ganz anders sieht es aber etwa bei Wolfram Waibel aus. Dabei hat der Sportschütze aus Vorarlberg 1996
gleich zwei Olympia-Medaillen erobert. Sprungbrett. Nach dem Ende der Laufbahn wurde Waibel Coach in der Schweiz, ist nun Trainer in Vorarlberg. „Ohne die Medaillen hätte ich diese Chance nicht bekommen“, sagt Waibel – eine WeltklasseKarriere war das Sprungbrett für das Leben danach. Denn in seinem Sport gibt es weder hohe Preisgelder noch großes Interesse von Sponsoren. „Daher ist das Bundesheer für viele Sportler so wichtig“, erklärt Waibel. Zahlreiche Athleten aus Randsportarten
Fotos: Colourbox.com, APA / GEORG HOCHMUTH
Er ist der größte Sportstar, den Österreich derzeit hat: Fußball-Ikone David Alaba fährt bei Bayern München viele Titel ein und verdient dabei sieben Millionen Euro – und zwar pro Jahr.
|
Weekend Magazin 25
Violetta Oblinger. Die Kanutin ist wie viele andere auf die Unterstützung des Bundesheeres angewiesen, um erfolgreich zu sein.
sind als Sportsoldaten beim Heer angestellt. Waibel: „Bleiben die guten Ergebnisse aus, fällt dieser Bonus aber rasch weg.“ So lebt etwa das KanuEhepaar Helmut und Violetta Oblinger in konstantem Zittern um die Fortsetzung der Karriere, die ohne das Heer praktisch unmöglich wäre, obwohl Violetta 2008 OlympiaBronze holte. Auch Andreas Geritzer, der 2004 Silber im Segeln gewann, war beim Heer. „Wenn der Erfolg da ist, kann man auch danach im Segeln Funktionen ausüben und davon leben“, bestätigt Geritzer, der nun einen Segelklub in Neusiedl leitet. Große Erfolge sind also oft nicht der Höhepunkt, sondern eine Notwendigkeit, wenn man seiner Sportart beruflich verbunden bleiben will.
Gedanken machen. Auf jeden Fall aber müssen sich auch erfolgreiche Stars überlegen, wie das Leben ohne Wettkämpfe weitergeht. „Es liegt an einem selbst, wie die Zukunft aussieht“, will sich etwa Judoka Sabrina Filzmoser gar nicht auf alte Seilschaften verlassen müssen, wenn sie sich vom aktiven Sport zurückzieht: „Mit dem Verdienst im Judo kann man nichts groß absichern. Ich habe meine Verletzungen zu einem Studium genützt. Mein ,Polster‘ heißt Bildung!“ Schließlich kann nicht jeder nach der Karriere reich heiraten, wie es Stephanie Graf gemacht hat. Die ehemalige 800-m-Weltklasse-Läuferin ehelichte einen millionenschweren Unternehmer und ist mit ihm nach Monte Carlo gezogen. Viel Geld. Aber es gibt sie sehr wohl, die Sportarten, in de-
nen es um richtig viel Geld geht. Im Golf scheffeln die Superstars der Szene – wie Tiger Woods oder Rory McIlroy – um die 50 Millionen Dollar jährlich. Die 4,5 Millionen, die sich der Wiener Markus Brier in seiner Karriere erspielt hat, nehmen sich dagegen bescheiden aus. Dennoch ist das eine Summe, von der fast alle anderen Österreicher nur träumen können. „4,5 Millionen klingt richtig viel. Aber man muss bedenken: Ich habe 1,5 Millionen davon für Flüge, Hotels, Caddies und so weiter gebraucht“, so Brier, „außerdem muss ich ja auch Steuern zahlen.“ Natürlich: Er muss sich keine finanziellen Sorgen machen. „Aber es kann keine Rede davon sein, dass ich aus-
gesorgt hätte“, erklärt Brier. Das hat auch sein Nachfolger als Österreichs Nummer eins, Bernd Wiesberger nicht. Brier: „Dazu müsste er noch zehn Jahre auf hohem Niveau spielen. Das wirklich große Geld gibt es erst, wenn man beständig unter den Top-20 der Welt ist!“ Ähnliches gilt für das Tennis, wo sich Thomas Muster keine Sorgen mehr machen muss. Für einen Spieler wie Dominic Thiem aber, Österreichs aktuelle Nummer eins, gilt Ähnliches wie für Wiesberger – zumal Thiem auch ähnliche Summen an Preisgeld einnimmt.
dieweltstarsvonmorgen g Marc Márquez (22), Motorrad Eugenie Bouchard (21), Tennis Paul Pogba (22), Fußball Mikaela Shiffrin (20), Ski Alpin Max Verstappen (18), Formel 1
|
26 Weekend Magazin
10.000.000 € pro Jahr 4.500.000 € pro Jahr 4.500.000 € pro Jahr 3.500.000 € pro Jahr 450.000 € pro Jahr
Jüngster MotoGP-Doppelchampion der Geschichte „Neue Sharapova“: talentiert und Model-tauglich Barcelona bot für ihn angeblich 114 Mio. Euro Drei Millionen allein an Sponsor-Einnahmen Der jüngste Formel-1-Pilot aller Zeiten
Fotos: iStock / Thinkstock, APA / EPA / JOERG MITTER, APA / EXPA / Sascha Trimmel
Clemens Doppler. Ohne den Mega-Event in Klagenfurt wäre für den Beachvolleyballer (re.) die SponsorenSuche extrem schwierig.
Mehr auf weekend.at
Fotos: iStock / Thinkstock, APA / EPA / ANDY RAIN, APA / HELMUT FOHRINGER, EPA / PETER SCHNEIDER, APA / BARBARA GINDL, EPA / TANNEN MAURY, Privat
Dominic Thiem. Der beste heimische Tennisspieler verdient rund 1 Million pro Jahr an Preisgeld.
Sonderrolle. Auch im Motorund im Pferdesport wird viel Preisgeld ausgeschüttet. Dennoch nehmen diese Bereiche eine Sonderrolle ein – schließlich ist schon ein erheblicher finanzieller Aufwand nötig, um überhaupt an Preisgeld denken zu können. Schon eine Saison im nationalen Kartsport in Deutschland, also der absoluten Einsteiger-Klasse für Rennfahrer,
ist nicht unter 100.000 Euro zu machen. Für die Formel 3 als Vorstufe zur Königsklasse braucht man deutlich über eine halbe Million – pro Jahr, versteht sich. König Fußball. Der weltweit populärste Sport ist aber natürlich Fußball und viele Kin-
1
3
„Finanziell absichern kann man sich nur in Sportarten, in denen viel Preis- und Startgeld bezahlt wird. Die Erfahrungen als Sportler stärken einen aber für das Leben nach der Karriere.“ Sabrina Filzmoser 3-fache Judo-Europameisterin
der und Teenager träumen von einer Karriere, wie sie David Alaba macht. Der 23-Jährige ist bei Bayern München mit einem mit 7 Millionen Euro pro Jahr dotierten Vertrag ausgestattet und damit die Nummer eins unter Österreichs Sportlern. Nationalteam-Stützen wie Junuzovic, Arnautovic, Harnik und Fuchs verdienen bei ihren Klubs bis zu 2,5 Millionen. „Man muss sich aber stets bewusst sein, dass man immer nur eine schwere Verletzung vom Aus entfernt ist“, warnt Markus Schopp. Der frühere ÖFB-Kapitän spielte in Italien und Deutschland und trainiert nun den Nachwuchs von
Sturm Graz. Daher weiß er genau: „Jedes Jahr kommen Heerscharen an guten Burschen aus den zwölf FußballAkademien in Österreich. Nur ein Bruchteil kommt bei Profi-Klubs unter.“ Daher wird darauf geachtet, dass die schulische Ausbildung nicht zu kurz kommt. Erfahrung. Die wenigsten werden in ihrer Karriere also wirklich reich an Geld. Alle Sportler aber werden reich an Erfahrung. So sagt Sabrina Filzmoser: „Gerade die Art und Weise, wie man mit Niederlagen umgeht, kann einen für die Zeit nach der Karriere definitiv stärker machen!“ n
top-verdiener pro sparte
1 2 3 2 4 5
Thomas Vanek. Der Eishockey-Star bekommt vom NHL-Klub Minnesota 5 Millionen Dollar pro Jahr. Marcel Hirscher. Das Ski-Idol wird auf 3,5 Millionen Euro per anno geschätzt. Aleksandar Dragovic. Nach Alaba der teuerste Fußballer: 2,5 Millionen Euro Jahresgage in Kiew. Anna Fenninger. Die bestverdienende Frau: Dank Preisgeld und Sponsoren über 2 Millionen.
4
Bernd Wiesberger. Rund 1 Million Euro pro Jahr streift der Golfer allein an Turnier-Preisgeldern ein.
5
|
Weekend Magazin 27
2014 Klagenfurt / Kärnten
Ausgelassene Partystimmung am Center Court!
n
20 jahre the beach
Jubiläum. Zum 20. Mal lädt Organisator Hannes Jagerhofer zur riesigen Beachvolleyball-Party an den Wörthersee. Dabei geht es vom 28. Juli bis 2. August auch um Europameisterschafts-Gold!
A
lles begann 1996. Da legte Hannes Jagerhofer mit der Idee, die Trendsportart Beachvol-
leyball an den traumhaften Wörthersee zu holen, den Grundstein für etwas Großes. Mit 2.500 Fans und Freibier
begann die Erfolgsgeschichte des Beachvolleyball-Turniers in Klagenfurt. Der Stellplatz des Center Courts hat sich
seither kaum verändert, aber weiterentwickelt hat sich so einiges. Bereits im Jahr darauf wuchsen die Tribünen
1996
1997 Premiere am Wörthersee … Erstmals steigt in Klagenfurt das Beachvolleyball-Turnier – Gratis-Bier lockt 2.500 Fans zu dem Event an, der zeitgleich zur olympischen Premiere der jungen Trendsportart in Atlanta stattfindet. 24 Herren-Teams der nationalen Elite rittern dabei um den Sieg in der Klagenfurter Sandkiste.
Der nächste Schritt … Die zweite Auflage des Events ist schon um mehrere Klassen größer, als es die Premiere war. Am ersten Augustwochenende des Jahres 1997 pilgerten bereits 20.000 begeisterte Fans an den Wörthersee. Der Lohn für die perfekte Veranstaltung: Klagenfurt wird fixer Bestandteil der FIVB-Worldtour.
Fotos: Beigestellt
und der VIP-Bereich fand großen Gefallen. Schon damals verköstigte der renommierte Cateringpartner DO & CO die VIP-Gäste. Mehr als 20.000 Besucher können im zweiten Jahr gezählt werden. Durch das sensationelle Medieninteresse und großartige Feedback der Spieler und offizieller Vertreter kann sich Hannes Jagerhofer einen Fixplatz im Kalender der FIVB World Tour sichern. 2001 wurden erstmals die Weltmeisterschaften in Kärnten ausgetragen. 2006 erhält Hannes Jagerhofer beim 30. FIVB World Congress als erst vierte Person die Auszeichnung des Silver Cross für das BeachvolleyballTurnier in Kärnten. Ebenfalls zum zehnjährigen Jubiläum kürt die Financial Times Deutschland Klagenfurt zum „Capital of Beach Volleyball“. Seit jeher ist die Begeisterung des Publikums und der Medien ungebrochen und das Klagenfurter Beachvolleyball-Event der Extraklasse entwickelt sich zur Tradition. Volles Programm. Dennoch geht das Turnier natürlich
2013 EM-Gold für Steffi (re.) und Doris Schwaiger.
mit der Zeit und bietet Fans, Playern und VIP-Gästen ein Erlebnis für alle Sinne. Das Trade Village lockt jedes Jahr mit neuen Attraktionen. Das STEYR Beach Camp ist mit seiner Kapazität von 5.000 Plätzen ein eigenes kleines Dörfchen geworden, in dem 2013 sogar ein eigener Bürgermeister gewählt wurde. Bei den Side-Events wird ordentlich gefeiert – egal, ob Donnerstag bei der DocLX Players Party, der Ö3 Beach Party am Freitag und dem Bacardi Beach Circus am Uni Campus Klagenfurt am Samstag, oder am Sonntag
bei der DocLX Champions Night in der Fabrik Saag. Der absolute Hotspot aber ist und bleibt der Center Court, in dem sportliche Höchstleistungen vor dem weltbesten Publikum für emotionale Momente sorgen. Gold-Party. Mit der 2013 CEV A1 Beach Volleyball Europameisterschaft wurden abermals alle Rekorde gebrochen. „Wir sind Europameisterinnen!“, heißt es, als die Schwaiger-Sisters Doris und Steffi vor tosendem Publikum ihren Sieg feiern, Hannes Jagerhofer den österrei-
chischen Gold-Stars herzlich gratuliert und sogar Tränen verdrückt. Die Ballspiele in der wohl bekanntesten Sandkiste haben sich zu DEM Sommerhighlight Österreichs entwickelt. Vorfreude auf EM. Bei der 2015 CEV A1 Beach Volleyball Europameisterschaft presented by Swatch wird abermals gebaggert und gepritscht, mitgefiebert und gefeiert. Die Vorfreude steigt und vom 28. Juli bis 2. August heißt es am Wörthersee wieder „That's the Way – Aha Aha – I like it!“ n
2001
2012 Der Nabel der Beach-Welt … Ein Jahr, nachdem Klagenfurt eine viel umjubelte WM ausrichtete, ist das Turnier 2002 erstmals ein offizielles FIVB-Grand-Slam-Turnier. Dieser Ritterschlag bedeutet den endgültigen Durchbruch in der Beachvolleyball-Welt. Die besten Teams der Welt lassen sich einen Start am Wörthersee nicht mehr entgehen.
Hauptstadt des Trendsports … Klagenfurt ist und bleibt „Capital of Beach Volleyball“. Denn neben den erstklassigen sportlichen Darbietungen auf dem Center Court sorgt auch das umfangreiche Rahmenprogramm für ausgelassene Partystimmung. Alleine im STEYR Beach Camp finden bis zu 5.000 Menschen Platz!
G E S UNDHEIT L E B E N
DAS SIEBEN Ihr neues Gesundheitsresort in Tirol Erleben, sehen und spüren Sie DAS SIEBEN. Unsere Philosophie, unsere Ambition mehr als nur ein Gesundheitsresort zu sein. Die Architektur und die künstlerische Konzeption spiegeln sich in unseren sieben Bausteinen LEBEN, GESUNDHEIT, SEELE, ESSEN, SCHLAF, ERHOLUNG und NATUR wider. Tauchen Sie ein und schöpfen Sie daraus neue Kraft und Energie.
ERÖFFNUNG AM 27.09.2015 Jetzt Prospekt anfordern!
Starten Sie in ein gesundes Leben.
DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 | kontakt@das-sieben.com
www.das-sieben.com
➜
Preis. „Wir backen vegan“ von Siegfried Kröpfl (Küchenchef im Meliá Vienna) hat den World Cookbook Award gewonnen.
➜ Prädikat. Die Shopping City Süd in Vösendorf wurde als erstes Vier-Sterne-Shoppingcenter Österreichs ausgezeichnet. ➜
Prekär. Mit 38 % ist Ablenkung die häufigste Unfallursache in Österreich, 111 Menschen starben 2014 wg. Handy & Co.
n ews
Mix it „Quickster“ klingt nach Auto, ist aber eine neue Uhr von Tissot: Zum schlichten Gehäuse gibt es je drei Textilbänder zum Wechseln. In fünf Varianten, von Weiß-Gold bis Oliv-Schwarz, EUR 265,–, Uhrenfachhandel.
Freundliche Geste Freundschaftsbändchen sind noch schöner, wenn sie einem guten Zweck dienen. Bei diesem Modell geht ein Teil des Erlöses an eine Initiative gegen Plastik in den Ozeanen. Man kann aber auch Kinder- oder Tier-Charities unterstützen. Ab EUR 6,–. www. weltfreund.at
Extrem. Diesen Job müsste man haben! Oder vielleicht doch lieber nicht? Im
Outdoor-Abenteuerpark AREA 47 (Ötztal) führt „Extrempraktikant“ Benedikt Aufträge der Online-Community durch.„Mach einen Salto vom 10-Meter-Turm.“ „Bezwing die Klamm beim Canyoning.“ Und Benedikt macht's! www.area47.at
Fotos: Hersteller, Area47, Hundesalon Melanie
allesfürdenwauzi Urlaub für den Hund
Hunde-Wäsche & Co.
Neue Wau-Frisur
Sie gehen auf Reisen? Dann buchen Sie den Urlaub für Ihren Hund in der Tierpension Brigantium in Bregenz. Die Hunde fühlen sich hier im Haus oder Garten wohl. Wir beraten Sie auch, wenn Sie Ihren Hund mit in den Urlaub nehmen wollen. Tel.: 05574 / 83500, www.tierklinik-fuerst.at
Waschen – Schneiden – Föhnen für Hunde und Katzen gibt es im Hundesalon Dornig in Frastanz (www.hundesalon-dornig.com). Hier wird jeder Hund nach Rasse gestylt. Außerdem werden u.a. auch Zahn-, Ohrund Pfotenpflege geboten. Tel.: 05522 / 53655.
Zu den Leistungen vom Hundesalon Melanie in Koblach gehören das Baden, Bürsten, Entfilzen, Kämmen, Scheren, Schneiden, die Krallenund Ohren- sowie die Herbst- und Winterpflege. Termine nach Verein barung. Tel.: 05523 / 52697, www.hunde salon-melanie.com
vorher
nachher
Fotos: colourbox.de
|
Weekend Magazin 31
Kopfhörer
n
Fit mit Musik der freien Natur optimal pushen möchte, setzt auf den richtigen Soundtrack. Damit dieser voll zur Geltung kommt, braucht es tolle Kopfhörer. Von Wolfgang Bogner
Sennheiser PMX 686. Stabiler Halt dank Nackenbügel, Umweltgeräusche werden trotz gutem Sound wahr genommen. Um EUR 99,90.
Sony MDR-AS600BT. Dieses Gerät ist spritzwassergeschützt und dank Bluetooth sehr komfortabel . Um EUR 89,99.
Ostschweiz und Liechtenstein Neue Kunden. Neue Märkte. Unsere Nachbarn in der Ostschweiz und Liechtenstein schätzen die Qualität und den Service rund um Vorarlberger Produkte und Dienstleistungen! Nützen Sie die Möglichkeit neue Kunden und Gäste im grenznahen Raum über Ihr Angebot zu informieren. Mit insgesamt drei Weekend-Sonderauflagen erreichen Sie flächendeckend (!) über 45.000 Haushalte im grenznahen Raum in Liechtenstein und der Ostschweiz mit Ihrer Werbung. Diese drei Sonderauflagen werden zusätzlich zur üblichen Weekend Magazin-Auflage in Vorarlberg (Auflage 90.130 Stück) gratis zu den besten Terminen verteilt.
Sonderauflagen 2014: Freitag 24. Juli 2015 Freitag 18. Sept. 2015 Freitag 16. Okt. 2015
•
OstSchweiz
Vorarlberg
•
Freitag 13. Nov. 2015
Freitag 11. Dez. 2015
•Liechtenstein
Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, Werbung im Weekend – Qualität und Reichweite in einem neue Kunden und Märkte zu erreichen: Weekend Magazin Vorarlberg Bregenz: Tel. 05574/20010, Feldkirch: Tel. 05522/85277 vorarlberg@weekendmagazin.at
Fotos: hersteller
Trend. Wer gerne Sport betreibt und die Bewegung in
Sol Republic Relays Sport. Dieser Kopfhörer überzeugt mit speziell entwickelten Hörern, die guten Halt geben. Um EUR 79,90.
LG Tone. Bequemes Headset zum Radfahren oder Wandern, der Bügel liegt um den Hals, die Ohrhörer sitzen gut. Um EUR 149,–.
Monster iSport Wireless. Leichter, bequemer Kopfhörer mit Bluetooth-Anbindung. Um EUR 99,95.
M
usik zum Training kann wahre Wunder bewirken. All jene, die auf guten Sound beim Sport schwören, finden hier eine Auswahl interessanter Produkte, allesamt sogenannte In-Ear-Hörer. Wichtige Kriterien beim Kauf eines derartigen Geräts sind Tragekomfort, gute Funktionalität, Abwaschbarkeit, ein lässiges Design – und natürlich guter Klang. n
Sennheiser OCX 686. Ohrkanalhörer mit Bügeln, dämpft Außengeräusche, daher gut für Indoor. Um EUR 99,90
Monster iSport Victory. Super Halt dank speziellem Sport-Clip, toll auch die gute Geräuschsdämmung. Um EUR 149,95.
Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand
!
Seit 1993 der Fachbetrieb in der Region: Teppichwäscherei Arabgarey Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!
Aktion Teppichwäsche Ab Euro
8,90 pro m2
Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.
!
Gutschein
100,–
bis
50% Rabatt
Euro
Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–
• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten
• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben
vorher
nachher
• Gutachten: für Orientteppiche
Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at
modelFotos:colourbox.de
Mehr auf weekend.at
Camp für chronisch kranke Jugendliche
n
Auszeit vom Alltag Freizeitbetreuung. Ein unterhaltsames Programm – z.B. schwimmen, grillen, fischen, Minigolf, Kultur- und Abendausflüge – wartet auf chronisch kranke Jugendliche, während die Eltern sich eine Woche „Urlaub“ von ihren Verpflichtungen nehmen können.
D SUCHEN WIR
LEKTORINNEN UND LEKTOREN Wissen Sie, was eine Fashionista ist? Kennen Sie Uma Thurman? Zu perfekten Deutsch- und Adobe InDesign-Kenntnissen ist für Ihre Tätigkeit als LektorIn deshalb auch ThemenAffinität Grundvoraussetzung. Die Mitarbeit erfolgt auf freier Basis gegen leistungsgerechtes Honorar und ist sowohl stationär (Verlagshaus Linz) als auch im Home Office-Betrieb möglich. Ihre schriftliche Bewerbung, die wir streng vertraulich behandeln, richten Sie bitte mit Lichtbild an: Weekend Magazin, zH. Herrn Gerhard Gall, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz oder per E-Mail an g.gall@weekend.at
|
34 Weekend Magazin
Fun-Faktor statt Therapie. Jugendlichen mit einer chroni-
schen Erkrankung, im Alter von 16 – 25 Jahren, soll die Gelegenheit gegeben werden, mal eine Woche lang einfach Spaß und Erholung zu haben. Es geht nicht darum, die Jugendlichen zu therapieren. Nein, das haben sie tagein tagaus. Vielmehr steht der absolute „Fun“-Faktor im Zentrum. Organisiert und umgesetzt wird individuell. Schwimmen, grillen, fischen, Spieleabende, Kabarett, Kultur... – was immer beliebt, soll möglich gemacht
Verein Sonnenblume Gründung: April 1999 von der „Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde 1“ im KH Dornbirn. Mitglieder: ca. 300 und viele weitere ehrenamtliche Helfer, die unermüdlich Grußkarten und Basteleien gestalten. Mitgliedsbeitrag jährlich: EUR 10,-. Ehrenamtl. Vorstandsmitglieder: 6 und 2 Rechnungsprüfer; Antragseingänge für Förderungen: ca. 30 pro Jahr. Förderungen jährlich: ca. EUR 70.000,--. Die Spendengelder kommen zu 100% den bedürftigen Familien zugute. Hauptsitz: Krankenhaus Dornbirn, Kinder- & Jugendheilkunde 1, Postfach 12, 6850 Dornbirn. Obfrau Manuela Ortner, Tel.: 0664 / 4306335. www.sonnenblume.or.at
Fotos: Verein Sonnenblume Dornbirn, Udo Mittelberger
Der WEEKEND VERLAG zählt zu den führenden Medienhäusern in Österreich. Aufgrund der stetig wachsenden Zahl unserer Print-Produkte
er Verein Sonnenblume engagiert sich seit 16 Jahren für chronisch kranke Kinder & Jugendliche in Vorarlberg. Bisher wurden die Familien hauptsächlich finanziell unterstützt. Erstmalig organisiert der Verein Sonnenblume unter der Federführung von Brigitte Selb und Ingeborg Lerchenmüller ein Jugendcamp.
Im Rahmen von „Chancen leben! Ich bin dabei“ werden heuer Geschichten über Ausbildungswege und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Vorarlberg gesucht und vorgestellt.
„Feriencamp des Vereins Sonnenblume“: Beste Ausstattung, 24-Stunden-Betreuung und vor allem Spaß und Erholung sind in der Jugendherberge in Hard garantiert.
SCHAFFA VERBINDET
I möchte net, ds sich was ändret – es soll so bliba.
Camp in Hard. Das Camp findet in Hard, in der Jugendherberge, statt. Der Verein Sonnenblume finanziert die Übernachtungen, das gesamte Essen und natürlich auch die ganzen Fun- und Freizeitaktivitäten. Besonders wichtig ist die 24-Stunden-Betreuung, die verlässlich und fürsorglich für die Jugendlichen da sein wird. Diese wird ebenfalls durch den Verein Sonnenblume finanziert. Eltern bezahlen einen Selbstbehalt von Euro 150,--. Wenn Sie Ihrem Teenager auch die Möglichkeit auf eine schöne, entspannte und lustige Woche geben wollen, dann können Sie sich ab sofort
beim Verein Sonnenblume unter der email vereinsonnenblume@a1.net oder unter Tel: +43 650 400 0332 bei Brigitte Selb anmelden. Die Reihung der Aufnahme ins Camp erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Entscheidung, ob das Programm angebot passend ist, wird mit den Organisatorinnen im Detail abgeklärt. Sollte das Camp voll sein, werden die Anmeldungen gerne im kommenden Jahr für ein eventuell weiteres Camp vorgemerkt. Dieses Projekt ist ein Novum und der Verein Sonnenblume steht dahinter, dass vor allem die Jugendlichen eine großartige, spannende und lustige Woche verbringen. Es soll gelacht, geplaudert und gespielt werden. Das Kulinarische soll ebenfalls nicht auf der Strecke bleiben. www.sonnenblume.or.at n
„Unser Anliegen ist es, zu helfen. Da es sich um Spendengelder handelt, ist uns ein sorg samer Umgang mit dem Geld besonders wichtig.“ Manuela Ortner Obfrau Verein Sonnenblume
I bin dr Mathias Türtscher un wohn in Fontanella. I bin 19. Bim Kom pass bin Di Lüt do mögan mi: Claudia, Daniei schnuppra gsi – bi da Pfer dle, im la, Karin, Walter, Ron ny, Adam, Kathi, Kindergarte, bi da alta lüt, z´Da müls, Tanja. im ADEG z´Thürig un z´Blons . I schaff gera in Blons im Sen nereilädile un im Spar in Damüls – abr do sen sie grad am umbaue. I dua Regale iruma, dr Bod a kehra, möt dr Bodamaschina fahra – damit alls schö subr aussacht. I dua Nudla uf fülla und dr Mül l versorga: Papier zu Papier un Plas tik zu Plastik. I gang o Geld wechsla . Wenn Sacha z´schwer sen – denn hol i jemand zom helfa. I ka Lüt helfa – denn i dua Getränke un Sac ha ussi träga. Es isch net langwilig – i hon immer was zom dua – alls isch gua t.
Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/chancenleben
Wie gefällt Ihnen die Geschichte? Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/ chancenleben und schicken Sie uns Ihre Meinung dazu. Alle Rückmeldungen erhalten als Dankeschön das Notizbuch „Ideenstifter“ oder das Buch „LOL“ zugeschickt. Weitere Geschichten folgen und eine Jury ermittelt aus allen Geschichten den Gewinner des Vorarlberger Chancenpreises 2015.
Machen Sie mit und sagen uns Ihre Meinung! Per Mail, Brief oder auf unserer Homepage an das Land Vorarlberg, Abteilung Gesellschaft & Soziales, A-6901 Bregenz chancenleben@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/chancenleben
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG
werden. Dafür wurde eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung organisiert. Deren Aufgabe ist es, mit den Jugendlichen deren Wünsche zu besprechen und herauszufinden, was die Augen zum Leuchten bringt. Natürlich ist die grundpflegerische Betreuung ebenfalls gewährleistet. Auch für Eltern kann das bedeuten, dass sie ein bisschen mehr Zeit für sich selber haben.
I hon gera da alta Lüt g´holfe, abr in Blons un z´Damüls isch schö ner un es got m´r guat.
Kurztrips
n
Auf und davon Ready for Take-off. Freitag Nachmittag in den Flieger steigen und
D
ank Österreichs zentraler Lage sind unzählige Kurzurlaubsdestinationen in etwa zwei Stunden mit dem Flugzeug zu erreichen. Mit der richtigen Planung lassen sich Sightseeing, Shopping, Party und gutes Essen mühelos in ein Wochenende packen. Schnelles
Packen, langfristige Erholung: Anschnallen, los geht's … Tervetuola. Das heißt Willkommen auf Finnisch. Wo wir schon beim Thema sind: Schwer angesagt sind vor allem nordische Städte wie Tallinn oder Helsinki, die sich in den letzten Jahren zu
wahren Designhochburgen mit stylishen Cafés und hippen Clubs entwickelt haben. Stockholm ist außerdem ein heißer Tipp für Partygänger und Altstadtbummler. Interessierte sollten außerdem den Kulturhauptstädten 2014 – Umea in Schweden und Riga in Lettland – einen
Besuch abstatten. Während Riga vor allem mit einer wunderschönen Altstadt im Jugendstil punktet, empfiehlt sich in Umea – das übrigens nur 350 Kilometer südlich des Polarkreises liegt – unbedingt ein Besuch der zahlreichen Musikveranstaltungen.
CB12. FÜR ERSTKLASSIGEN ATEM
CB12 Mundspülung für 12 Stunden guten Atem
Ich liebe mein Leben. Ich verabrede mich gerne mit meiner Familie, mit Freunden und Geschäftspartnern zum Essen. In all diesen Situationen möchte ich den ganzen Tag über selbstbewusst, attraktiv und gepflegt wirken. Mein Geheimnis für mein sicheres Auftreten? Die CB12 Mundspülung, die mir 1x täglich angewendet, zuverlässig für bis zu 12 Stunden* frischen, neutralen Atem schenkt – selbst wenn ich zwischendurch etwas esse oder trinke. So fühle ich mich sicher, top-gepflegt und atemfrisch rund um die Uhr. CB12 ist ab sofort auch bei BIPA im Zahnpflege-Regal erhältlich. *Die 12 Stunden Langzeitwirkung der CB12 Mundspülung gegen schlechten Atem ist wissenschaftlich erwiesen. Geeignet zur täglichen Anwendung. Weitere Informationen dazu unter www.cb12.at
www.cb12.at
|
36 Weekend Magazin
WIRKUNG CB12_2015_001-V1
THE POWER IS YOURS
* 12 Stunden
1€ GUTSCHEIN-COUPON
Gültig für CB12 classic und CB12 mild, einlösbar in allen BIPA Filialen und im BIPA Online Shop bis 31.8.2015. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Einlösecode für den Online Shop: 4423
Mundspülung für 12 Stunden erstklassigen Atem.
Fotos: IStock/Thinkstock, Sorgerhof, Harald Eisenberger
abends schon fremdländische Küche im Urlaubsland genießen – das ist das unfehlbare Prinzip des Kurztrips.
Übers Wochenende schnell eine Stadt erkunden – Kurztrips lohnen sich immer.
Nordische Städte wie Helsinki liegen im Trend.
Zeitlose Eleganz. Wer südliches Flair bevorzugt, ist mit der spanischen Hauptstadt Madrid gut beraten – ganz zu unrecht steht sie oft in Barcelonas Schatten. Beeindruckend ist zum Beispiel der prächtige Palacio Real, der Königspalast. Tapas werden am besten im La-Latina-Vier-
tel genossen, hier hat man in den zahllosen Bars die Qual der Wahl. Ein absolutes Highlight unter den Hauptstädten ist auch Lissabon: Bei portugiesischen Köstlichkeiten wie Natas (Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung) und Galao (Milchkaffee) lässt sich wunderbar Kraft tanken. Frisch
und munter lohnt sich dann der Aufstieg zum Castelo de Sao Jorge, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und den Fluss hat. Für jeden Geschmack. Weitere stilvolle Destinationen für Kurzurlaube sind natürlich die Evergreens: Paris, London
und Amsterdam. Unser deutscher Nachbar hat ebenfalls so einiges in petto: Der raue Charme von Hamburg, die trendigen Straßen von Berlin oder die Nobelclubs von München lassen sich in zwei bis drei Tagen bestens erforschen und auskosten. n
Paella in Barcelona statt Selbstgemachtem zu Hause.
Wir haben nur eine Haut, schützen wir sie! Daylong Sonnenschutz Daylong liposomaler Sonnenschutz • Fortschrittlicher Schutz vor UVA/UVB- und IR-Strahlen • Zellschutz – Wirksamkeit belegt • Prävention vor vorzeitiger Hautalterung • Ausgezeichnetes Hautgefühl www.daylong.at
Bis zu 120 Euro Prämie
n
kühlgerätetausch aktion Energieeffizienz. Die VKW unterstützt Kunden, die ein altes Kühl- oder Gefriergerät durch ein neues, energiesparendes Gerät ersetzen, mit einer attraktiven Austauschprämie.
|
38 Weekend Magazin
beim VKW-Kundenservice ausleihen. Bis zu 120 Euro sparen. Ein sparsamer und effizienter Umgang mit Energie ist wichtig – in erster Linie in Hinblick auf das Vorarlberger Ziel der Energieautonomie, vor allem aber auch um Ihre Geldbörse auf Dauer zu schonen. Um den Umstieg auf ein energiesparendes Kühl- oder Gefriergerät zu erleichtern, fördert die VKW bis Ende des Jahres den Tausch Ihres alten Kühlschranks oder Ihrer alten Gefriertruhe gegen ein A++ oder A+++-Gerät. 120 Euro gibt es, wenn ein Gefrier- oder Kombigerät getauscht wird, 80 Euro für den Kühlschrank.
Mit Antrag zum Händler. Auf www.vkw.at gibt’s den Förderantrag zum Download. Füllen Sie diesen aus und lassen Sie sich den Austausch von Ihrem Händler bestätigen. Den unterschriebenen Antrag schicken Sie dann mit einer Rechnungskopie an die VKW und erhalten die entsprechende Prämie als einmalige Gutschrift auf Ihre Stromrechnung. Die besten Geräte, die Sie aktuell kaufen können, weisen ein Energielabel mit A+++ auf. Diese Klasse gibt darüber Auskunft, wie effizient ein Kühlgerät arbeitet. Der tatsächliche Verbrauch hängt aber auch wesentlich von der Gerätegröße ab.
Augen auf beim Kauf. Generell gilt: Je älter ein Kühlschrank, eine Gefriertruhe oder ein Gefrierschrank ist, desto höher ist sein Energieverbrauch. Boten bis vor wenigen Jahren noch A-Geräte die sparsamste Möglichkeit, Lebensmittel zu kühlen oder zu gefrieren, sind diese heute weitgehend aus den Regalen verschwunden. n
Energiesparen: Kaufen Sie die richtige Größe! Als Faustregel gilt: 100 bis 140 Liter für Singles – 50 bis 60 Liter je weiterer Person Kaufen Sie die richtige Effizienzklasse! Topprodukte haben ein A+++Label. (Vergleichen Sie dazu herstellerunabhängig auf www.topprodukte.at) Wählen Sie die richtige Kühltemperatur! Sechs bis acht Grad im Kühlschrank – Minus 18 Grad im Gefriergerät Truhe statt Schrank! Gefriertruhen sind deutlich sparsamer und etwa 15 Prozent effizienter als Gefrierschränke Richtige Aufstellposition wählen! Jedes Grad Umgebungstemperatur weniger spart bis zu sechs Prozent Strom
ANZEIGE
N
eue, energieeffiziente Produkte benötigen bis zu 80 Prozent weniger Energie – das ist das Ergebnis einer Untersuchung der VKW-Experten, die zehn Jahre alte Kühlgeräte mit den effizientesten Neugeräten verglichen haben. Diese Rechnung beweist, dass Sie sich mitunter genau überlegen sollten, ob Sie auch weiterhin an Ihrem alten Kühlschrank festhalten. Mit einem professionellen Messgerät der VKW können Sie den Verbrauch Ihres Kühlgeräts genau ermitteln. Dieses können Sie kostenlos
RZ_MFT_L
ogo Piz Buin_150
Jahre_21
0x297.pd
f
1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Sommer 2015
Ă&#x153;ber den Horizont
Foto: Dietmar Walser
Sport, Natur, Kultur & Geschichte
Die Traumstraße der Alpen für Genießer: ■ ■ ■
22,3 km vom Montafon ins Paznauntal 34 schlaglochfreie Kehren herrliche Bergkulisse mit Blick auf den Piz Buin w w w.silvretta-bielerhoehe.at
Editorial
I
Manuel Bitschnau
Geschäftsführer von Montafon Tourismus
im Land und den Nachbarregionen Paznaun-Ischgl (Tirol) sowie Davos-Klosters und Engadin-Scuol (beide Schweiz), ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur, Kunst, Geschichte und natürlich Sport zusammengestellt: Kommen Sie ins Montafon, wo Sie echte Berge echt erleben!
Ich wünsche Ihnen einen aktiven Sommer!
Fotos: Patrick Säly, Daniel Zangerl
12 Sonderseiten: Verantwortlich für Inhalt: Montafon Tourismus GmbH, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns; Redaktion: wikopreventk; Produktion, Gestaltung: Weekend Magazin Vorarlberg
n diesem Sommer dreht sich bei uns im Montafon mehr denn je alles um einen Berg: den Piz Buin. Am 14. Juli 1865, vor genau 150 Jahren, wurde der Dreitausender erstmals von vier mutigen Alpinisten bestiegen. Damals war es den Pionieren noch nicht bewusst, aber sie haben an diesem Tag Bergsteigergeschichte im Montafon – ja in ganz Vorarlberg geschrieben. Inzwischen ist der Piz Buin zu einem bedeutenden Wahrzeichen unserer Region geworden. Jährlich wagen hunderte Bergsteiger aus nah und fern den beeindruckenden Aufstieg auf den 3.312 Meter hohen Gipfel. Zum Jubiläum haben wir, zusammen mit Partnern
Bergtouren
n
GIPFELStürmer
On Top. Für die Besteigung des Piz Buin sind reichlich Kondition und alpine Erfahrung wichtig. Am Seil eines Bergführers lässt sich die Tour jedoch sicher bewältigen.
F
ür sportliche Bergfexe bieten die Montafoner Bergführer von Mai bis Oktober geführte ganztägige Gletscher- und Felstouren auf den berühmten Dreitausender an. Alles, was für eine Piz Buin-Bergtour benötigt wird, sind eine gute Kondition, feste Bergschuhe und gebirgstaugliche Bekleidung. Die restliche Ausrüstung wird von den Bergführern gestellt. Infos unter www.montafon.at/bergtouren n
„Der Piz Buin bietet einen guten Einstieg in den Hochalpinismus. In Begleitung eines Bergführers schafft jeder den Aufstieg. “ Hanno Dönz Präsident des Bergführerverbandes in alter Bergsteigermontur
Buchtipp
Eine neue Publikation widmet sich rechtzeitig zum Jubiläum dem faszinierenden Berg in all seinen Facetten: „Mythos Piz Buin. Kulturgeschichte eines Berges“ von Michael Kasper. Die Buchpräsentation findet am 29. September 2015 um 19.00 Uhr im vorarlberg museum, Bregenz statt. Ab jetzt erhältlich im Buchhandel, bei Montafon Tourismus und in den Montafoner Museen.
Weekend Magazin
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Königsberg Piz Rückblick
n
Der Berg ruft. Und viele folgen. Im 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Berggipfel
Aufstieg. Frühmorgens brechen die bergnärrischen Kaufleute Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen und Joseph Anton Specht aus Wien von der Alpe Großvermunt auf der Silv-
retta-Bielerhöhe auf. Zwei Tiroler Bergführer, Gamsjäger Franz Pöll aus Mathon und Jakob Pfitscher aus dem Passeiertal, begleiten sie. Der Weg führt über Ochsentaler Gletscher und Buinlücke, Geröllhalden und Gletscherspalten. Ihr Ziel: der jungfräuliche Gipfel des Piz Buin. Oben angekommen errichten die „Eroberer“ ein „Steinmannli“ und hinterlassen in einer Flasche Nachricht und Zeugnis ihrer Erstbesteigung. Die ersten Eindrücke seiner Ankunft auf
3.312 Meter Höhe fasst Weilenmann später in blumige Worte: „Das Auge schwelgt im Anblick der rings am Himmelssaum funkelnden Firne, das Herz fühlt sich ergriffen von der feierlichen Stimmung, die durch den unermesslichen Raum weht.“
Ochsenspitz. Der Dreitausender ist die höchste Erhebung in Vorarlberg, die dritthöchste im Silvretta-Gebirge. Und er markiert die Grenze zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden. Der Name Piz Buin rührt von der grenzüberschreitenden Alpwirtschaft her. Im gesamten Gebirgsraum wurden
ANZEIGE
I
m „Goldenen Zeitalter des Alpinismus“, entbrennt unter Abenteurern, Wissenschaftlern und Naturliebhabern ein regelrechter Wettlauf auf die Gipfel. Einen Höhepunkt erreicht diese Ära mit der Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 – ein Tag, an dem auch im Ländle Alpingeschichte geschrieben wird.
Foto: Andreas Künk
in den Alpen zum ersten Mal bestiegen. So auch der höchste Berg Vorarlbergs.
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
ANZEIGE
Fotos: Montafoner Museen
Buin bereits seit früher Zeit intensive Kontakte mit Nachbarregionen gepflegt. So zogen die Engadiner Bauern, bis vor 100 Jahren Eigentümer der Alpen im Vermuntgebiet, mit ihrem Vieh über den Pass ins Ochsental. Den Berg am südlichsten Ende des Tales nannten sie kurzerhand Ochsenspitz – rätoromanisch Piz Buin. Die Bedeutung dieses „herausragenden“ Berges für das Ländle hängt eng mit der Eigenständigkeit Vorarlbergs zusammen. 1861 ist das Land Vorarl-
berg in seiner heutigen Form aus der Taufe gehoben worden. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Piz Buin auch zum Ziel für die aufkommenden Alpinisten. Bis dahin hatte der eher unscheinbare Berg für die Montafoner keine besondere Bedeutung. Man arbeitete hart und hatte keine Muße, die Bergwelt zu erkunden. Durch die Vergletscherung des Piz Buin „verirrten“ sich auch keine Tiere und damit deren Hüter oder Jäger hinauf. Doch als die Bergsteiger den „Ochsenspitz“ für sich entdeckten, wandelte sich das rasch.
Wind und Wetter hatten dem 1936 montierten Gipfelkreuz schwer zugesetzt. 2012 wurde es durch ein neues ersetzt.
Der Alpinist Johann Jakob Weilenmann unternahm neben dem Piz Buin zahlreiche weitere Erstbesteigungen.
Sonnencreme. Zu internationaler Berühmtheit gelangte der Dreitausender im Silvrettamassiv schließlich durch den Chemiestudenten Franz Greiter. Dieser hatte 1938 den Piz Buin bestiegen und sich dabei einen heftigen Sonnenbrand ge-
holt. In den 1940ern tüftelte er mit seiner Frau Marga an einer Creme, welche die Haut vor den aggressiven Sonnenstrahlen schützen sollte, und brachte schließlich eines der ersten Sonnenpflegeprodukte der Welt auf den Markt: die „Piz Buin Gletscher Creme“.
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Die Wiesbadener Hütte am Ende des Ochsentales ist der zentrale Ausgangspunkt für Touren auf den Piz Buin.
restliche Ausrüstung wird von den Bergführern gestellt.
ner Zeit entwickelte sich das Schmuggeln zu einem einträglichen Nebengeschäft, besonders für Bergführer. Während die Besteigung des Piz Buin wenige Tage später von Erfolg gekrönt war, bezwang Weilenmann den Piz Roseg aber auch diesmal nicht: Dieser war wenige Wochen zuvor von Engländern erstbestiegen worden und damit nicht mehr von Interesse. n
Fotos: Montafoner Museen, Wolfgang Bartl
Wettlauf. Zurück zur Erstbesteigung. Die war nämlich ein bisschen ein Zufall. Denn das eigentliche Ziel von Johann Jakob Weilenmann war der markante Piz Roseg in der Bernina-Gruppe, der ihn schon einmal zum Umkehren gezwungen hatte. Um nicht wieder unverrichteter Dinge heimzukehren, suchte
er nach einem geeigneten Gipfel, den man auf der Durchreise „mitnehmen“ konnte. Die Wahl fiel auf den Piz Buin. Gamsjäger Pöll begab sich eigens ins Schweizer Prättigau, um nach Siegeszeichen auf der Bergspitze Ausschau zu halten. Denn eine Erstbesteigung musste es in jedem Fall sein. In der Schweiz nahm der Bergfex dann auch gleich noch etwas Tabak und Zucker mit. Zu je-
ANZEIGE
Touristenmagnet. Mit Beginn des Alpinismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich auch der Tourismus und eröffnete neue Chancen für die Region. Es brauchte Unterkünfte für die Bergsteiger, Gastwirtschaften und natürlich Bergführer, die sie sicher ans Ziel und wieder ins Tal brachten. Bis heute ist der Piz Buin aus dem touristischen Angebot nicht wegzudenken. Was sehr zu diesem hohen Stellenwert bei den Gästen beiträgt, ist die Tatsache, dass es sich dabei um einen durchaus zu bewältigenden Gipfel handelt. Man muss kein erfahrener Bergsteiger sein, körperliche Fitness reicht aus, um den Gipfel zu erklimmen. Touren auf den Piz Buin gehören im Sommer und Winter zum Fixprogramm im Montafon. Mehrmals wöchentlich begleiten die Bergführer Gäste und Einheimische auf Vorarlbergs berühmtesten Dreitausender. Alles, was man dafür benötigt, sind gute Bergschuhe und gebirgstaugliche Bekleidung. Die
Die Geburtsstunde des Bergführerberufes Mitte des 19. Jahrhunderts hängt eng mit den Anfängen des Alpinismus zusammen. Weekend Magazin
Sagenhaft. Piz Buin, 3.312 m
Nur für kurze Zeit erhältich:
„Piz Buin Jubiläum 0,33l“
Vor 150 Jahren, am 14. Juli 1865 wurde der höchste Berg Vorarlbergs zum ersten Mal bestiegen. Dieses Jubiläum wird heuer im Sommer im Montafon und in den angrenzenden Tälern und Orten rundum den Piz Buin groß gefeiert. Der Piz Buin im Silvretta-Arlberg Massiv ist auch der Ursprung
für das Brauwasser der Fohrenburger Bierspezialitäten, und das seit 1881. Für den Bau der Fohrenburg am Standort Bludenz war nämlich genau dieses einzigartige Wasser ausschlaggebend, das bis heute aus den zwei eigenen Brunnen unter der Brauerei zum Bierbrauen verwendet wird.
Unser Bier seit 1881
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Mit etwas Glück
n
Gewinnen Sie ein
Piz Buin-Erlebnis
Mitspielen. Wollten Sie schon immer den höchsten Berg Vorarlbergs erklimmen? Dann trauen Sie sich und machen Sie beim Piz Buin-Jubiläumsgewinnspiel mit.
Beantworten Sie folgende Frage: Was bedeutet Piz Buin?
ANZEIGE
Foto: Lukas Kühlechner
Senden Sie die Antwort an gewinnspiel@ montafon.at oder füllen Sie eine Gewinnspielkarte in einer der mehr als 50 Vorarlberger Sparkassenfilialen aus. Alle richtigen Antworten, die rechtzeitig eingelangen, nehmen an dem Gewinnspiel teil. In Anlehnung an das Jubiläumsdatum finden drei Verlosungen statt: am 14. Juli, 14. August und 14. September 2015. Ihre Daten werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel verwendet. Viel Erfolg!
A
lle sportlichen Bergfexe aufgepasst: Montafon Tourismus verlost zu Ehren des 150 Jahre Piz Buin-Jubiläums zusammen mit den drei Partnern Fohrenburger, Sparkasse und Silvretta attraktive Preise. Zu
gewinnen gibt es: fünf Besteigungen des 3.312 Meter hohen Piz Buin zusammen mit einem erfahrenen Montafoner Bergführer, inklusive einer Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte. Fünf Übernachtungen im Silvretta
Haus*** auf der Silvretta-Bielerhöhe. Und fünf interessante Fohrenburger Brauereifüh-
rungen mit Bierverkostung, Weißwurst und Brezel für je 10 Personen. n
Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren:
ANZEIGEn
Fotos: Hotel Explorer Hotel, Hotel Zimba, Hotel Zamangspitze
Ein Weekend im Montafon Explorer Hotel Montafon
Hotel Zimba
BergSPA & Hotel Zamangspitze
Dein neues Basislager im Montafon: lockere Atmosphäre, modernes Design und sportlichaktive Gäste! Die trendigen Design-Zimmer verfügen über genügend Stauraum und Panoramafenster mit Bergblick. Im Sport Spa mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum entspannst Du nach Deinem Tag in den Bergen. Übernachtung inklusive Frühstück, Sport Spa & WLAN ab € 39,80
Inmitten von Schruns-Tschagguns, im Herzen des Montafons, liegt das Hotel Zimba ***S. Bei gepflegter Gastfreundschaft und in familiärer Atmosphäre ist das Team des Hotels bemüht, den Urlaub der Gäste so schön wie möglich zu gestalten. Getreu dem Motto: Hotel Zimba – um Berge besser. Faszinierend für Familien, Sportund Naturliebhaber.
Sie wollen auch im Urlaub aktiv sein und aus der Bewegung heraus in einen ganz besonders wohltuenden Ruhemodus kommen? Unser BergSPA & Hotel Zamangspitze ist der ideale Ausgangsort zum Wandern und Mountainbiken, fürs Golfen oder für Ihr ganz individuelles Fitness-Programm in unserem Haus. Erleben Sie Top-Service im SPORTaktiv Hotel!
Explorer Hotel Montafon Dorfstr. 127 b, 6793 Gaschurn T (+43) 5558 203 330
www.explorer-hotels.com/ montafon
Hotel Zimba
BergSPA & Hotel Zamangspitze
Veltlinerweg 2, 6780 Schruns T (+43) 5556 72630
Ziggamweg 227, 6791 St. Gallenkirch T (+43) 5557 6238
www.hotel-zimba.at
www.zamangspitze.at
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Montafoner Sagenfestspiele 25.07. – 28.08.2015 Bei den Montafoner Sagenspielen laden Laienschauspieler ein, sich von der Uraufführung „Silvretta & Vereina - die Töchter des Alfonso Baretto“ in eine mystische Welt entführen zu lassen. www.freilichtspiele.at
FIS Summer Grand Prix Nordic Combined 02.09.2015 Nach dem FIS Alpencup und der Österreichischen Meisterschaft im Skispringen im Vorjahr trifft sich die Weltelite abermals im Montafon Nordic Sportzentrum und in Partenen zum Sommer-Weltcup der Nordischen Kombinierer.
Sport & Kultur
Montafon in diesem Sommer alle Ehre. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz.
N
eben den zahlreichen Events rund um das Piz BuinJubiläum sorgt das Montafon von Juni bis September mit vielen sportlichen und
kulturellen Highlights für Abwechslung und Unterhaltung. Fit und aktiv. Den Anfang macht der „M3 Montafon
M3 Montafon Mountainbike Marathon 31.07. – 01.08.2015 Beim M3 Marathon stehen vier Disziplinen zur Auswahl: M3 extrem mit 130, M2 anspruchsvoll mit 65, M1 sportlich mit 40 und Mfit mit 25 Kilometer Länge. www.montafon.at/m3
Jubiläums Programm Piz Buin Ausstellung
Wanderausstellung
Ausstellung
Atelier: Silvretta
„Mythos Piz Buin“
„Berg.Werke“ – Piz Buin & Co
noch bis 13.09.2015 Der Montafoner Künstler Roland Haas beschäftigt sich intensiv mit der Gletscherwelt rund um den Piz Buin. Seine Kunstwerke zeigt er den ganzen Sommer über im Vital-Zentrum Felbermayer.
noch bis 14.07.2015 Die Wanderausstellung tourt durch alle Nachbarregionen des Piz Buin. Im Montafon macht sie bis zum 14. Juli im Gasthof Piz Buin, SilvrettaBielerhöhe halt. Am 15. September eröffnet die Ausstellung im Vorarlberger Landtag in Bregenz.
noch bis 13.09.2015 Im Rahmen der Ausstellung werden in der MAP Kellergalerie Werke der Vorarlberger Gegenwartskunst und im Montafoner Heimatmuseum Schruns historische Ansichten der Montafoner Berge gezeigt.
Weekend Magazin
Gipfel-Treffen
Jubiläumsevent 13.07. – 14.07.2015 Zum Jubiläum bekommt der Piz Buin hohen Besuch: Regierungsmitglieder aus Vorarlberg, Tirol und der Schweiz
ANZEIGE
Abwechslung. Seinem Ruf als sportlichstes Tal Vorarlbergs macht das
Fotos: Fam. Netzer, Sportograf, Fotoclub West, Patrick Säly, Montafoner Museen
n
Sommer im Montafon
RZ_MFT_Logo
Piz Buin_150
Jahre_210x297.pdf 1
08.10.14
09:31
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
septimo 01. – 30.09.2015 Dreißig Tage lang bieten die Montafoner Museen ein abwechslungsreiches Programm zur Vergangenheit und Gegenwart des Tals. Im Fokus heuer der Piz Buin und die Geschichte des Alpinismus. www.septimo.at
ANZEIGE
Fotos: Montafon Tourismus, Friedrich Juen, ARochau - Fotolia
Montafoner Sommer 06. – 30.08.2015 Kulturfans verwöhnt das Tal im Rahmen des beliebten Montafoner Sommers mit Konzerten aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Von barocken Klängen und modernem Jazz hin zu traditioneller Kammerund Volksmusik. www. montafoner-sommer.at
Mountainbike Marathon“, der wichtigste Event für Radprofis. Neu im Programm für hartgesottene Extremsportler ist der „Montafoner Berglauf “. Für alle, die auf den Weltcup im Winter warten, gibt es bereits einen Weltcup im Sommer. Nämlich den „FIS Summer Grand Prix Nordic Combined“.
Bewährte Klassiker. Die Kultur im Tal trumpft mit den „Montafoner Sagenfestspielen“, welche auf einer der größten Freilichtbühnen Europas spielen, und dem Festival „Montafoner Sommer“, einem kleinen musikalischen Geheimtipp, auf. Als krönenden Abschluss gewähren die Montafoner Museen im Rahmen von
werden den Gipfel am 14. Juli besteigen. Begleitet werden sie von einer Nostalgieseilschaft in alter Bergsteigermontur. Wanderung
Auf den Spuren des Alpinismus – Eine theatrale Expedition in die Firnenwelt 14.07., 17.07., 19.07. und 02.09.2015 Das Teatro Caprile lädt zu einer einzigartigen, interaktiven Erlebnis-Wanderung ein, auf der die Wanderer durch kleine Theaterstücke über den Piz Buin unterhalten werden. Infos und Anmeldung unter T (+43) 5556 722530.
„septimo“ einen Einblick in vergangene Zeiten, unter anderem in die Geschichte des Alpinismus. Alle Veranstaltungen auf www.montafon.at/topevents n Montafon Berglauf 08.08.2015 Beim neuesten Wettbewerb im hintersten Montafon müssen die Sportler 500 Höhenmeter und 2,3 Kilometer bewältigen. www.montafon.at/berglauf
Ausstellung
Hoch_Alpin.2 18.07. – 19.09.2015 Eine weitere Ausstellung von Roland Haas zeigt großformatige Acrylgemälde aus seinem Zyklus „SilvrettAtelier“ im Gasthof Piz Buin, Silvretta-Bielerhöhe. Filmpremiere
Erlebnis Österreich „Piz Buin – 150 Jahre Erstbesteigung“ 01.09.2015, 19.30 Uhr Die Dokumentation „Piz Buin – 150 Jahre Erstbesteigung“ feiert am 1. September im Vallülasaal in Partenen im Rahmen
der Kulturveranstaltung „septimo“ Premiere. Am 6. September 2015, 16.30 Uhr, wird der Film auf ORF 2 gezeigt. Exkursion
„Gletschereis – Auf den Spuren der schmelzenden Silvrettagletscher“ 06.09.2015, 09.15 Uhr Der Vorarlberger Gletscherforscher Mag. Günther Groß nimmt Interessierte mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Gletscher. www.montafon.at/150jahrepizbuin
Weekend Magazin
HOL DIR JETZT DE IN EN BE RG SO M M ER .
SAISONKARTE MONTAFON - SOMMER 2015 & BAHNEN E IL E T R O ALLE V AUF EINEN BLICK
Schnifis Seilbahn Schnifisberg
Bludenz-Nüziders Muttersbergbahn
Brandnertal Lünerseebahn, Dorf- und Panoramabahn und Einhornbahn II
Freifahrt auf der Silvretta-Hochalpenstraße bei Fahrten im privaten PKW/Motorrad oder Bus. (Achtung! Nur für die Maut, der Fahrpreis im Linienbus ist gemäß der geltenden Tarife regulär zu entrichten).
Silbertal Kristbergbahn
Tschagguns-Vandans Golmerbahn
Verkaufsstellen: • Bergbahnen Montafon • Bergbahnen Brandnertal • Muttersbergbahn • Sonnenkopfbahn • Seilbahn Schnifisberg
St. Gallenkirch Garfrescha Bahn Gaschurn Versettla Bahn Gargellen Schafbergbahn
PREISE Erwachsene
Senioren
Junioren
Kinder
EUR 99,00
EUR 90,00
EUR 74,00
EUR 53,50
Familie
Familie
(1 Erw. + alle Junioren/Kinder) (2 Erw. + alle Junioren/Kinder)
EUR 134,00
Schruns Hochjoch Bahn und Sennigrat Bahn
EUR 233,00
Familie
Familie
(1 Erw. + alle Kinder)
(2 Erw. + alle Kinder)
EUR 120,00
EUR 219,00
Partenen Tafamuntbahn
Klösterle am Arlberg Sonnenkopfbahn
1 Gewürzt. Feine Gewürzmischungen und Kochbücher des Spitzenkochs Alfons Schuhbeck gibt's ab sofort bei Hofer. 2 Geehrt. Der Traisentaler Weinmacher Markus Huber wurde von Falstaff zum „Winzer des Jahres 2015“ gekürt. 3 Gemüse. Unter dem Credo „Make it Veggie“ können bei McDonald's alle Hühnchengerichte als Veggie-Variante bestellt werden.
n ew s
Gaumenschmeichler Die Olivenöle von GAEA kommen aus den unterschiedlichsten Regionen Griechenlands und werden aus handverlesenen Oliven gewonnen. Jede Sorte ist eine eigene Komposition aus Frucht und Frische, Würze und Weichheit, Tiefe und Schärfe! www.gaea.gr
Aye, aye Captain!
ANZEIGEn
Fotos: hersteller, Udo Mittelberger
Captain Morgan White Rum bringt Sommerfeeling ins Glas! Er setzt sich aus verschiedenen, sorgfältig ausgewählten karibischen Rumsorten zusammen und überzeugt durch einen reinen, leicht süßlichen und runden Geschmack! www.captainmorgan.com
Festspielwein. Von ingesamt 32 ausgesuchten Weinen wurden acht
erlesene Sortensieger von einer Fachjury mit dem Siegel "Festspielwein" ausgezeichnet. Hier gibt es sie: EvenTZ, buehnedrei, Weißes Kreuz, Goldener Hirschen, Wirtshaus am See, Restaurant Kornmesser, Brauereigasthof Reiner Lochau und Vinothek Pfanner & Gutmann Lauterach. www.pfanner-weine.com
g Für Schnittenfans
Leicht und fruchtig
Premium Tonic Water
Zum 125-Jahre-Jubiläum des Unternehmens gibt es eine Besonderheit für alle Schnittenfans: die Mannerschnitte in der Sorte Cocos. Seit Anfang Mai ist die zarte Köstlichkeit im Handel als Taschenpackung und im innovativen 400-gStandbeutel erhältlich. www.manner.com
Sommerzeit ist Erfrischungszeit! Die neuen SodaStream FREE Sirups bieten kalorienarme Geschmacksvielfalt bei viel Trinkvergnügen in sechs leckeren Sorten: Apfel-Pfirsich, Maracuja-Mango, Grüntee-Litschi, Kiwi-Birne, Zitrone und CranberryHimbeere. www. SodaStream.at
Reinstes Chinin aus Zentralafrika, frisches Quellwasser, Rohrzucker und das natürliche Aroma handgepresster Bitterorangen aus Tansania ergeben den einzigartigen Geschmack des Fever-Tree Tonic Waters. Erhältlich im gut sortierten Fachhandel und in allen Interspar- und Spar-Gourmet-Märkten. www.fever-tree.at
|
Weekend Magazin 51
Alpfrühstück: Hier verlässt keiner hungrig die Alpe. Selbstgemachte und regionale Köstlichkeiten – und auch der traditionelle Riebel... das schmeckt!
Was gibt es Schöneres?
n
Genuss & Kulinarik Rund um Bludenz. Alles zum Thema Genuss & Kulinarik im Brandnertal, der Alpenstadt Bludenz, im Klostertal und Großen Walsertal.
O
|
52 Weekend Magazin
b ein Alpfrühstück im Biosphärenpark Großes Walsertal, ein Street Food Festival in der Bludenzer Altstadt oder kulinarische Themenabende im Brandnertal. Die Region rund um Bludenz hat sich zu einer der führenden Genussregionen im Ländle entwickelt. Kommen Sie mit auf eine Genussreise durch das umfangreiche Angebot! Alle Details dazu auf www.alpenregionvorarlberg.com/genuss.
derung erwartet. (€ 35,– p. Erw./3-Gang-Menü).
trieb. Moderation: ORF-Koch Christian Suter.
Genusserlebnis Brandnertal. Fünf Köche. Fünf Gänge. Eine Küche: Fünf kreative Köche aus dem Brandnertal haben sich zusammengeschlossen und präsentieren auf moderne Art bekannte, aber auch zum Teil neue Kreationen. Bei den jeweiligen Themenabenden zaubern sie aus regionalen Zutaten besondere kulinarische Menükreationen.
Sommerkulinarium. Im Großwalsertal entspannen Sie in der herrlichen Abgeschiedenheit der Walserbergwelt und tanken Energie für den Alltag. Begleitet von einem erfahrenen Wanderführer tauchen Sie ein in die Stille und unberührte Natur, unterbrochen von Gourmetstationen, die zum Genießen einladen.
Genusswandern. Im Brandnertal ist in zwei Varianten eine gemütliche Wanderung durch die atemberaubende Bergwelt des Brandnertals möglich – von drei kulinarischen Genuss-Stationen begleitet. Die erste Station, die Alpe Rona am Hochplateau Tschengla, verwöhnt mit regionalem Käse und Speck. Den Hauptgang genießen Sie im Restaurant Frööd am Burtschasattel mit sagenhaftem Bergblick, bevor Sie dann im Restaurant Fuchsbau der süße Abschluss der Wan-
Street Food Festival. Am Do., 13.8., präsentiert sich Bludenz als kulinarische Hauptstadt Vorarlbergs: Der Vorarlberger Kochverband lädt zum 1. Alpen Culinary Street Food Festival in die Altstadt ein. Zwanzig Gastronomiebetriebe beweisen ihre Kreativität, präsentieren ihre Kochkünste und ihren Be-
Fotos: Alpregion Bludenz Tourismus
Alpfrühstück. Mittwochs startet der Alpbus zur Alpe Steris im Großen Walsertal, wo Andrea Schwarzmann ihr reichhaltiges und über die Grenzen des Walsertales hinaus bekanntes Bergfrühstück serviert: selbst gebackenes Brot, selbst eingekochte Marmeladen, eigener Speck und Käse u.v.m. – inkl. dem traditionellen Riebel! n
Die fünf kreativen Köche der Region Lothar Schedler, Martin Wieland, Miladin Panic, Miguel Angel Domingo Jabonero und Ulli Maurer schwingen ihre Kochlöffel abwechselnd in einem der teilnehmenden Restaurants.
n
VitiKult-Fest
Das Vitukult Sommerfest vor dem Hotel Messmer und Kornmesser
Weinverkostung. Am Freitag, den 17. Juli ab 19 Uhr, laden das Restaurant Kornmesser, das Hotel Messmer und sechs Vitikultwinzer ein.
D
er Kornmarktplatz, jetzt eine durchgängige Fußgängerzone, ist der neue Mittelpunkt von
Bregenz. Das Restaurant Kornmesser und das Hotel Messmer laden Sie zusammen mit sechs Vitikultwinzern aus dem Burgenland am Freitag, den 17. Juli, um 19 Uhr zum Sommerfest ein. Die Spitzenwinzer präsentieren persönlich ihre Produk-
„Der neu gestalte Kornmarkt ist das ideale Ambiente für unser traditionelles Vitikult-Sommerfest.“ Michael Salzgeber Wirt Gasthaus Kornmesser
te. Eröffnung durch Kornmesser Wirt Michael Salzgeber und Vitikult Obmann Stefan Lang. Danach Verkostung der edlen Weine. Bei Regen wird die ganze Verkostung überdacht. Ab 20.30 Uhr Buffet und Fingerfood mit Vorspeisen, Salaten, Grillspezialitäten und Desserts, dazu Live Musik. Preis für die Weinverkostung mit über 50 Weinen, Buffet/Fingerfood und Musik € 40,- p. P. Reservierung: 05574 / 54854, salzgeber@kornmesser.at n
Die Vitkult-winzer Sechs Spitzenwinzer aus dem Burgenland präsentieren persönlich in Bregenz ihre Weine: n Weingut Gager n Weingut J. Heinrich n Weingut K+K Kirnbauer n Rotweine Lang n Weingut Josef und Marie Reumann n Rotweingut Prickler n Weingut Juliana Wieder
Demner, Merlicek & Bergmann
ANZEIGE
Fotos: Udo Mittelberger, Matthias Weissengruber
Bregenz Kornmarkt
Die Osttiroler Brombeere versüßt sich den Tag mit dem Gedanken an österreichischen Gelierzucker. Das feine heimische Obst hat höchste Ansprüche. Denn nur Wiener Zucker ist ein Qualitätsprodukt aus Österreich. Mehr Informationen sowie Rezepte unter wiener-zucker.at /wienerzucker
zu15016_GZ_AZ_Brombeere_158x116ssp_PSOLWCStd_Weekend.indd 1
01.07.15 10:42
|
Weekend Magazin 53
z Kürbiskernher
Simpel & schnell:
n
Frisch aus dem Ofen Brot backen. Brot selbst zu backen ist nicht schwierig – mit etwas Mut lassen sich auch extravagante Variationen kreieren. Von Alexandra Nagiller
d Gewürze über Zubereitung: geben, Salz un el ss hü öckeln, Sc ne ei der Schüssel br Alle Zutaten in auf eine Seite Alle e ef n. H se n. flö ue au re e das Mehl st ßen und Hef ie rg be rü rüber da da r rs asse – 4 EL Wasse Großteil des W ein vermischen. 3 l nd be ru Ga um r ig ne ei Te en, bis der Zutaten mit ss la en eh st e lang verteilen und so n und zu rt ist. ckpapier gebe Drittel vergröße rekt auf das Ba di el ss hü Sc r Aus de d Unterhitze) rmen. Grad (Ober- un einem Herz fo 0 20 er od t) (Heißluf Bei 180 Grad backen. de un St ne ei . ca
Ein Dampfl herzustellen oder den Teig ewig gehen zu lassen, das war vielen Hobbyköchen einfach zu aufwendig. Doch dass Brotbacken nicht kompliziert oder aufwendig ist, beweist Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier in ihrem Buch „Brotbacken für Eilige“. Der Selbstversuch. Was braucht man also nun zum Backen? Eine Waage, eine Schüssel, eine Gabel, eine Teigspachtel und eine Dauerbackfolie als Grundausrüstung. Und dann natürlich die Zutaten. Nach dem kurzen Einkauf im Supermarkt – die meisten Zutaten hat man zu Hause – geht es los. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel, Hefe im Wasser auflö-
sen und alles vermischen. Den Teig ziehen lassen, dann auf dem Backpapier platzieren und eine Stunde backen. Das Endergebnis: Ein Brotlaib, der nicht nur aromatisch duftet, sondern auch so schmeckt. Und eine Hobbyköchin, die
Angelika Kirchmaier: Brotbacken für Eilige. Pichler Verlag, 192 Seiten, EUR 19,99. Mit mehr als 100 kreativen, unkomplizierten Brot-Rezepten.
seitdem jedes Wochenende ein anderes Brot probiert. Variantenreich. „Ich habe vor Jahren schon für meine Familie diese einfache und vielfäl tige Technik des Brotbackens entwickelt. Viele Bekannte haben auch damit begonnen, und so ist die Idee zu diesem Buch entstanden“, erklärt die Autorin. Und der Vielfalt sind tatsächlich kaum Grenzen gesetzt: Ob mit Kürbis, Apfel, Walnüssen oder Pistazien – oder süß mit Rosinen oder Bananen. Und das Lieblingsbrot von Angelika Kirchmaier? „Ich mag es gerne pikant mit Chili“, verrät diese. n
Fotos: Verlag
W
er liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenem Brot? Brot gilt zu Recht als eines der beliebtesten Lebensmittel der Österreicher – rund 70 Kilogramm verspeisen wir pro Kopf und Jahr. Doch darüber, selbst zu Hause Brot zu backen, hat kaum jemand bisher nachgedacht.
elt er grob gerasp Zutaten: kaido), fein od ok H B. . (z is Kürb • 100 – 150 g ernöl • 2 EL Kürbisk vollkornmehl n- oder Dinkel • 400 g Weize hener EL) (knapp 1 gestric lz Sa g 8 – 6 • gewürz • 1 – 2 EL Brot he Hefe ½ Würfel frisc p ap kn s bi ¼ • r se as W es uwarm • ca. 280 ml la
REZEPTID
EEN
VERANTWORTUNGSVOLLER GENUSS AB 18 JAHREN! – WWW.VERANTWORTUNGVOLL.AT
LICOR 43 AUSTRIA | WWW.LICOR43.AT JETZT BEI
, N N I W E G M I H C I SONNE D ! E S I E R P T E N G E R S DENN E WetterWette Gewinnspiel auf klipp.at
Jetzt die richtige Temperatur tippen und tolle Preise gewinnen!
Jeden Tag en, Wetter wett jeden Tag gewinnen!
chnitte
Haars 100 x GRATIS
1x
Kreuzfahrt
ge Tipp Jeder richti gewinn! ist ein Sofort
Jetzt mitmachen und gewinnen bei der KLIPP WetterWette bis 31. Juli 2015 auf www.klipp.at!
Fotos & Illustrationen: istockphoto.com
5x
tyling Tage
S Traumlook
➜
Müde Beine. Ringana Venenspray und Fußbalsam mit Wirkstoffen aus der Natur helfen bei müden, schweren Beinen.
➜ Tolle Looks. Die besten Looks der Fashion-Community aus Europa plus Online-Shop gibt es jetzt auf www.fashnatic.com. ➜
Natur pur. Innerhalb von 10 Sekunden um 10 Jahre jünger aussehen? Schminken Sie sich einfach weniger. Macht jung!
n ew s
Natürlich dm drogerie markt erweitert das Sortiment von alverde Naturkosmetik um eine neue Gesichtspflegeserie mit Bachblüten. Die Tages-, Nacht- und Augencreme ist um je EUR 5,99 erhältlich.
Sanfte Rasur Der 360-Grad-SchwinggelenksRasierer von Nivea mit fünf Klingen passt sich optimal den Körperkonturen an und ermöglicht eine besonders präzise und hautschonende Rasur. Drei Stück um EUR 8,99 erhältlich.
Blaue Stunde. Die Russin Natasha Poly ist das Gesicht des Sommer-Looks
von L'Oréal Paris. In den Pool springen wir jetzt mit dunkelblauen Nägeln in der Nuance „Le Vernis 610 Rebel Blue“ um EUR 5,99. Die Wimpern strahlen in Rosa, Türkis oder Blau mit der Miss Manga Mascara um EUR 10,99.
Fotos: hersteller
uhreninroségold g Mit Diamanten
Mit Eleganz
Mit Perlmutt
Für alle Segel-Liebhaberinnen ist die Seiko Velatura die richtige Wahl. Der 12-Stunden-Chronograf im Edelstahlgehäuse mit 10 Diamanten und Perlmuttzifferblatt zieht in der Marina alle Blicke auf sich. Um EUR 799,–. www.seiko.at
Mit einem champagnerfarbenen Zifferblatt und verstellbarem, rosa-goldfarbenem Armband aus Stahl präsentiert sich die Swatch Modell „Bronzilla“ robust, aber elegant. Versandkostenfrei um EUR 135,– unter shop.swatch.at oder in allen Swatch Stores erhältlich.
Die Edelstahl-Uhr von gooix in RoségoldOptik und weißem Perlmuttzifferblatt ist mit weißen Zirkoniasteinen verziert. Das Metallband erinnert an ein verschlungenes Armband. Erhältlich bei ausgewählten Juwelieren um EUR 119,90. www.gooix.com
|
Weekend Magazin 57
21. 03. bis 20. 04.
24. 09. bis 23. 10.
21. 05 bis 21. 06.
Beim Widder wird es spannend. Jupiter und Venus sind Ihnen wohlgesonnen. Zwischen Juli und August sind Ihre Eroberungsinstinkte geweckt. Auch die eine oder andere alte Liebe kann wieder zurück in Ihr Leben treten. Besonders im August, wenn sich Mars einmischt, sind Sie dann äußerst leidenschaftlich und es kann zu dem einen oder anderen wilden Abenteuer kommen.
Ihnen als Waage schenkt Venus im Sommer die große Liebe. Am meisten haben die Oktobergeborenen etwas von diesem Einfluss, da kann es schon mal passieren, dass Sie sich im Rahmen eines heißen Sommerflirts bis Ende Juli auch sofort in die betreffende Person verlieben. Was Sie aber daraus machen, lässt Venus in Ihrer eigenen Entscheidungsgewalt.
Die Venus steht für den Zwilling in diesen Sommermonaten in einer einmaligen Position. Solch schöne Sommermonate, werden Sie rückblickend behaupten, hat es selten gegeben. Sie können sich durch heiße Flirts die große Liebe angeln, eine alte Liebe entgültig loslassen oder ihr noch eine zweite Chance geben. Singles werden jedenfalls nicht ohne One-Night-Stand auskommen.
Flirt mit einem Widder: Gefällt Ihnen ein Widdergeborener, flirten Sie ganz spontan, am Besten beim Sport. Geben Sie ihm/ihr das Gefühl, Sie erobern zu können.
Flirt mit einer Waage: Haben Sie einen Waagegeborenen ins Auge gefasst, flirten Sie mit Ihm am besten äußerst gediegen und machen Sie ihm oder ihr viele Komplimente.
Flirt mit einem Zwilling: Ein Zwilling kommt selten allein, also flirten Sie ihn oder sie in Gesellschaft an, das gefällt dem Zwilling am besten.
Das passt zum Widder: Widder, Zwillinge, Waage, Schütze
Das passt zur Waage: Zwillinge, Löwe, Waage, Schütze und Wassermann.
So stehen die Liebessterne im Sommer
Das passt zum Zwilling: Zwillinge, Löwe, Waage, Skorpion, Schütze & Wassermann.
n
das groSSe Flirthoroskop Astro-Liebe. Im Jupiterjahr verspricht der Sommer für fast alle Sternzeichen heiß zu werden. Liebesplanet Venus stellt den Beziehungsstatus aller Tierkreiszeichen auf den Kopf. Von Diplom-Astrologe Roland Hansl Für Krebse beinhaltet dieser Sommer besonders viele und starke Glücksphasen. Im Juli glüht die Leidenschaft und Sie besitzen bis Anfang August eine unbeschreibliche Ausstrahlung, die andere Menschen so richtig in den Bann ziehen kann. Venus verspricht, dass Sie sich in diesen drei Sommermonaten so richtig verlieben werden, wenn nicht sogar auf den ersten Blick. Vor allem der September lockt mit kosmischem Liebeszauber.
Den Fischen beschert die Venus in diesem Sommer schöne Zeiten, man könnte sogar von einem Traumsommer sprechen. Angefangen von heißen Flirts bis hin zu einer Bekanntschaft, die sich auch zur großen Liebe entwickeln könnte. Da haben Sie allen Grund zur Freude, denn bereits im Herbst versprechen die Sterne, allen voran Venus, dass Sie endlich glücklich in den Händen eines liebenden Menschen angekommen sind.
Bei Ihnen als Jungfrau verläuft der Sommer neutral. Die Sterne und vor allem Venus lassen sich nicht so oft blicken. Die Konstellation verrät, dass Ihre Flirtchancen zwar bis September groß sind, das kann bei Ihnen zu Ärger und Verdruss führen. Nichtsdestotrotz finden Sie Ihre große Liebe im Herbst. Nur die Glücklichen unter Ihnen, die am 24. und 25. August geboren sind, haben zwischen dem 18. und 31. Juli großes Liebespotenzial.
Flirt mit einem Krebs: Flirten Sie mit dem Krebs ganz offen. Sprechen Sie über Ihre Famile, das mögen Krebse sehr gerne.
Flirt mit einem Fisch: Sie sollten mit Fischen viel Nachsicht an den Tag legen, denn die lieben Fische sind nicht die Pünktlichsten.
Flirt mit einer Jungfrau: Hören Sie genau zu und achten Sie bitte auf Ihr Äußeres. Jungfrauen legen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Das passt zum Krebs: Stier, Löwe, Jungfrau, Steinbock & Fische.
Das passt zum Fisch: Stier, Krebs, Skorpion, Steinbock & Fisch.
Das passt zur Jungfrau: Stier, Skorpion, Steinbock & Fische.
22. 06. bis 22. 07.
20. 02. bis 20. 03.
24. 08. bis 23. 09.
21. 04. bis 20. 05.
24. 10. bis 22. 11. Die Venus ist dem Skorpion in diesem Sommer nicht gerade gewogen. Sie strahlt nur für kurze Zeit und erschwert Ihnen die Flirtphasen. Im Frühsommer ist Ihnen die Venus hold, doch bis einschließlich 18. September verzieht sie sich komplett. Nur die Glücklichen unter Ihnen und das betrifft alle, die am 24. 10. geboren sind, können sich ab Ende Juli auf eine heiße Phase freuen.
Das heurige Jupiterjahr wird für Stiere ein Jahr der besonders innigen Zuneigung. Vom 18. bis 31. Juli steht Venus, der Planet der Liebe, auf Ihrer Seite. Die nächsten günstigen Flirtchancen kommen erst wieder im Oktober. Durch den Saturn im August können Sie endlich eine alte Liebesgeschichte hinter sich lassen. Die große „Lovestory“ scheint dann erst richtig ab September dabei zu sein. Flirt mit einem Stier: Flirten Sie mit dem Stiergeborenen am besten bei einem ausgedehnten Drei-GängeMenü, denn Stiere lieben das Essen.
Flirt mit einem Skorpion: Sprechen Sie während eines Dates mit einem Skorpion niemals über die Freundschaft zu Ihrem Ex-Partner. Das mögen Skorpione ganz und gar nicht!
Das passt zum Stier: Stier, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage & Fische.
Das passt zum Skorpion: Zwillinge, Krebs, Skorpion, Steinbock und Fische.
24. 11. bis 21. 12.
Fotos sternzeichen: colourbox.de, stockbyte/thinkstock
Den Schützen bietet der Sommer besonders günstige Sterne. Sie sind im Prinzip ein Glückskind, denn Venus verspricht Ihnen einen Sommer voller Leidenschaft und heißer Flirts bis Ende September. Mitunter hilft Ihnen sogar Mars, der die Entscheidungs-
freiheit zwischen heißen One-NightStands oder vertiefenden Dates stellt. Ergreifen Sie Ihre Chance! Denn so schnell werden solche glücksbringenden kosmischen Konstellationen nicht mehr zurückkehren. Flirten Sie, was das Zeug hält, einen Korb werden Sie nur selten erhalten.
Flirt mit dem Schützen: Umgarnen Sie den Schützen, aber kommen Sie ihm auf die kumpelhafte Tour. Darauf stehen die Schützen. Das passt zum Schützen: Widder, Zwillinge, Löwen, Waage, Schütze und Wassermann.
Beim Steinbock macht sich Venus den gesamten Sommer über eher rar. Nur Ende Juni und Anfang August strahlt sie kurz, die Leidenschaft flackert auf. Somit gehen Sie auf Flirtsuche, doch es endet meistens nur mit einem One-Night-Stand, denn es stehen bei Ihnen im Sommer andere Dinge an erster Stelle. Erst im Herbst werden Sie so richtig glücklich, denn da kehrt Venus zurück und bestrahlt Sie mit voller Wucht.
Dem Wassermann schenkt Venus in diesem Sommer den einen oder anderen prickelnden und leidenschaftlichen Moment. Doch in punkto Liebe eilt nichts, Venus bleibt bis Ende September an Ihrer Seite, somit können Sie Ihre verspielte Seite etwas mehr ausleben, bevor Sie sich wirklich binden. Große Bindungstendenzen weist der Kosmos erst ab dem Herbst auf. Freuen Sie sich daher auf spannende Abenteuer.
Bei Ihnen als Löwe strahlt Venus besonders lange. Bis exakt 8. Oktober ist somit in der Liebe beinahe alles möglich. Denn Venus garantiert vorab, dass Sie sich in diesem Sommer bestimmt verlieben werden. Somit sind Traumbegegnungen möglich. Nur vom 18. bis 31. Juli scheint Venus eine kurze Pause einzulegen, aber das ist nicht weiter tragisch für Sie, denn Ihre Anziehungskraft ist den ganzen Sommer enorm.
Flirt mit einem Steinbock: Mit der einen oder anderen Schmeichelei können Sie einem Steinbock Honig ums Maul schmieren, das gefällt ihm.
Flirt mit einem Wassermann: Machen Sie doch im Rahmen eines Flirts jeglichen Unsinn mit. So haben Sie den Wassermann in der Tasche.
Flirt mit einem Löwen: Lassen Sie den Löwen einfach reden, denn er steht unheimlich gerne im Mittelpunkt und möchte Bewunderung ernten.
Das passt zum Steinbock: Stier, Krebs, Jungfrau & Fische.
Das passt zum Wasser mann: Zwillinge, Löwe, Waage & Fische.
Das passt zum Löwen: Stier, Zwillinge, Krebs, Waage, Schütze & Fische.
22. 12. bis 20. 01.
21. 01. bis 19. 02.
23. 07. bis 23. 08.
Elfenhaft. PR-Lady Rosanna Falconer trägt den Maxi-Look von Matthew Williamson in Paris.
Luftige Kleider
n
Sommer Rocks Frischluft schnuppern. Viel zu lange wurden die Beine unter langen Hosen versteckt. Jetzt haben endlich Sommerkleider Hochsaison. Ob kurz oder lang: Die modischen Kleiderlängen sind so abwechslungsreich wie nie. Von Mio Paternoss
x
i
Die beliebten Ethno-Kleider aus fließenden Stoffen stehen einfach jeder Frau. 70s-Prints und Blumenmuster schmeicheln jeder Figur. Kleinere Frauen sollten dennoch hohe Schuhe tragen, um größer zu erscheinen.
Keilabsatz. Ledersandaletten mit Esparto-Sohle von Mango um EUR 29,99.
1 2 3 4 5
1 Bandeau-Kleid. In Türkis um EUR 49,50 von Calzedonia. 2 Boho-Style. Im coolen Ethno-Muster um EUR 129,99 bei Comma. 3 Hippie-Hey. Kleid mit Fransen, gesehen bei Desigual um EUR 124,–. 4 Beach-Babe. Neckholder-Kleid von Ernsting's Family um EUR 14,–. 5 Flower-Power. Gelbes Kleid mit Lederdetails von Michael Kors um EUR 229,– bei Peek & Cloppenburg.
Fotos: KIRSTIN SINCLAIR/GETTY IMAGES, TIMUR EMEK/GETTY IMAGES, hersteller
Ma
Dazu passt
www.fenjal.at
PFLEGEKOMPETENZ SEIT 1962
Faltenrock. Kurzarm-Kleid von Malvin um EUR 99,95, erhältlich bei Peek & Cloppenburg. One-Shoulder. Gelbes Kleid mit Raffungen um EUR 34,95 bei Bik Bok.
Schulterfrei. Kleid von Tally Weijl um EUR 29,95.
Mi
n
i
Die Würze liegt in der Kürze. Mini-Dresses setzen schöne Beine grandios in Szene und strecken Ihren Körper optisch in die Länge. Mit flachen Sneakers getragen, setzen Sie diesen Sommer ein modisches Statement.
Everyday-Look. Model Elle Evans liebt den sportlichen Mini-Style.
Dazu passt
ERLEBEN SIE FENJAL JETZT DOPPELT NEU Wertvolle Pflege-Öle und luxuriöse, florale Düfte verwöhnen Sie in zwei neuen, sinnlichen Kreationen. Das fenjal sinnliche Body-Öl mit Passionsblumenöl und das fenjal reichhaltige Dusch-Öl mit Traubenkernöl umschmeicheln Ihre Haut und hinterlassen ein samtig-zartes Gefühl. Geniessen Sie Ihren magischen Wohlfühlmoment!
Flache Sohle. Schnürschuhe mit Metallic-Details von Pat Calvin um EUR 69,95 bei Humanic.
MADE IN SWITZERLAND
ANZEIGE
EINE ANTI-AGE PFLEGE, DIE WIRKLICH WIRKT? ÖSTERREICH IST VON REVITALIFT LASER X3 ÜBERZEUGT! Über 300 Österreicherinnen* haben Revitalift Laser X3 getestet, um sich selbst von der versprochenen Wirkung dieser Anti-Age Pflege zu überzeugen.
94 % WÜRDEN REVITALIFT LASER X3 WIEDER KAUFEN. 81 %
DER TESTERINNEN ERKENNEN NACH MEHRMALIGER ANWENDUNG EINE SICHTBARE VERBESSERUNG.
74 % WÜRDEN REVITALIFT LASER X3 IHRER BESTEN FREUNDIN EMPFEHLEN.
HEIKE MAKATSCH
.“
“ Unsere erste Anti-Age Intensivpflege, die mit ihrer einzigartigen Formel eine Laser-Behandlung herausfordert.
UNSERE TESTERINNEN WAREN BEGEISTERT:
Hochkonzentriert mit 3 % Pro-Xylane für eine 3-fach intensive Anti-Age Kraft, die Sie nicht nur sehen, sondern auch spüren können.
„Ich kenne momentan nichts Besseres!“
Karin, 52 Jahre
„Die Mimikfalten um den Mund sind deutlich weniger, die Haut um die Augen straffer.“
MILDERT FALTEN MEHR HAUTDICHTE STRAFFE KONTUREN
Martina, 38 Jahre
Nicht nur die Testerinnen sind überzeugt – die intensive Wirksamkeit von Revitalift Laser X3 ist wissenschaftlich bestätigt:**
„Herrliches Hautgefühl, angenehmer Duft und tatsächliche Faltenmilderung.“
Sabine, 46 Jahre
„Das ist das beste Produkt in dieser Preisklasse. Was Teureres würde ich nie kaufen, weil ich mit diesem Produkt vollkommen zufrieden bin.“
+ 18 % GEGLÄTTETE HAUTOBERFLÄCHE – 14 % FALTENTIEFE
Andrea, 53 Jahre
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST Bestellen Sie Ihr persönliches PROBEN-SET unter www.laserX3test.at
* Selbstbewertung durch Produkttest mit 309 Testerinnen ** Wissenschaftlicher Test der Haut im Bereich der Krähenfüße mit 50 Frauen nach 8 Wochen
Ringelblume. Insektenstiche, Verbrennungen, aufgeschürfte Knie: Bei typischen Sommer-Blessuren hilft Salbe mit Ringelblume. Sie enthält u. a. den Wirkstoff gsäure.
Fotos: colourbox.de
+Pflege im Sommer
Birke. Innerlich als Tee oder äußerlich als Wirkstoff in Öl oder Lotion angewendet, helfen Birkenblätter dem Organismus beim Entwässern. Dadurch wird das Bindegewebe gestrafft, Cellulite hat es viel schwerer.
n
Naturfreunde
Beauty. Blumen und Kräuter erfreuen nicht nur Nase und Gaumen, sondern haben auch pflegende Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Begleiter durch einen schönen Sommer voller Natur. Von Andrea Schröder Minze. Wirkt wegen des hohen Mentholgehalts belebend, z. B. in Duschgels und Shampoos. Auf die Schläfen aufgetragen ist Minzöl ein wahres Aufputschmittel und dient als erste Hilfe bei Kopfweh.
Rosmarin. Bei Hitze rasselt der Blutdruck schon mal in den Keller. Dann hilft dieses Bad: ½ Handvoll Nadeln mit kochendem Wasser übergießen, 20 Min. ziehen lassen. Abseihen, dem Badewasser (max. 35 Grad) beigeben.
Rose. Während im Winter Hauttrockenheit Probleme bereitet, ist es im Sommer eher fettiger Glanz. Blütenextrakte der Rose (z. B. im Gesichtswasser) verfeinern die Poren.
Auch testen: CD Gesicht Feuchtigkeitspflege
Zum Glück gibt’s CD CD Deo Glücksgefühl mit Gute-Laune-Duft
www.cd-koerperpflege.at
SOMMER AKTION –10 % BIS –15 % auf aktuelle Modelle
AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNGS STÜCKE –10 % BIS –20 %
GUTSCHEIN AKTION Beim Kauf eines gekenn zeichneten Modells erhalten Sie einen Gutschein über 10 % der Vertragssumme für den nächsten Einkauf. SYMBOLBILD
WOHLFÜHLEN NACH MASS
Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
➜
Baugrund. Laut dem Wirtschaftskammer-Immobilienpreisspiegel gibt es die günstigsten Baugründe in der Steiermark.
➜ Landliebe. Einer Umfrage von s Real und Wohnnet zufolge wünschen sich 45 % der Österreicher, auf dem Land zu leben. ➜
Preisexplosion. In den Jahren 2010 bis 2014 stiegen die Mieten in Österreich laut Statistik Austria um 15,1 Prozent.
n ew s
Farbenfroh Korallrot und geometrische Muster kennzeichnen die neue Ikea-Produktserie „Kryddglad“. Entstanden sind die Polsterhüllen, Körbe und Boxen in Zusammenarbeit mit indischen Unternehmen. www.ikea.at
Bärig
Fotos: Brian A Jackson/Shutterstock.com, Hersteller, Kika/Leiner, Queens garden
In der beigen BaumwollBettwäsche mit Grizzly-Motiv ruht man mindestens genauso gut wie Meister Petz beim Winterschlaf. Maße: Decke 155 x 200 cm, Polster 80 x 80 cm. Ab EUR 59,– www.home24.at
Fruchtkissen.
Die farbenfrohen Polster mit Obstmotiven von Ambia machen nicht nur Lust auf frische Cocktails, sie peppen auch jede Poollandschaft auf. Die Synthetikkissen mit Schaumstofffüllung sind mit den Motiven Kiwi, Zitrone und Melone um EUR 14,90 pro Stück erhältlich.
g gartensaison Open-Air-Dinner
Apfel-Häuschen
Retro-Liege
Der graue Loungetisch „Malaga“ ist aus Akazienholz gefertigt und lässt sich im Handumdrehen vergrößern. Durch höhenverstellbare Platten und einen zusätzlichen Mittelteil misst die Tischplatte 100 x 122 cm. Ab EUR 339,–. www.kika.at
Die Liegeinsel „Big Apple“ von Queens Garden besteht aus Poly rattan und wird von einem Aluminiumgestell gehalten. Im Inneren ist das Gartensofa mit einem großen Liegepolster und acht Dekokissen ausgestattet. Gesehen um EUR 2.499,–. www.moebel-garten.at
Das klappbare Aluminiumgestell und der graue Textilbezug verleihen der robusten Sonnenliege Schrebergarten-Charme. Das Gewebe ist besonders reißfest und kann bis zu 120 kg halten. Zu haben um EUR 169,–. www.xxxlutz.at
|
Weekend Magazin 65
er zweistufige Infinity Pool des Hotels „Hanging Gardens Ubud“ in Bali bietet einen direkten Blick in den dichten Dschungel.
Mehr auf weekend.at
Die schönsten Infinity Pools
n
grenzenloser Poolgenuss Freiheit. Der Star unter den Swimmingpools ist der Infinity Pool. Pünktlich zur Urlaubszeit hat das Weekend Magazin einige der schönsten Infinity Pools der Welt herausgesucht – und herausgefunden, dass sie auch in privaten Gärten zu finden sind. Von Manuela Fritz nity Pools sind die Glanzstücke unter den Swimmingpools: Dank Überlaufrinnensystem gehört der klobige Beckenrand der Vergangenheit an. Heraus kommt ein Wasserspiegel, der mit der Landschaft eine Ebene bildet.
raumhafter Privatpool: Auch im eigenen Garten lassen sich Infinity Pools realisieren – hier in Oberösterreich, Polytherm.
Stadtaussichten. Einer der wohl berühmtesten Infinity Pools der Welt befindet sich am Dach des „Marina Bay Sands“-Hotel in Singapur. Die drei 55-stöckigen Hoteltürme tragen auf 191 Metern Höhe einen 340 Meter langen Dachgarten, auf dem eine Lounge, ein Observation Deck und ein 146 Meter langer Infinity Pool thronen. Die Benutzung des Pools ist nur Hotelgästen vorbehalten, doch das Chillen im kühlen Nass mit grenzenlosem Blick über Singapur ist bestimmt sein Geld wert. Wüste & Dschungel. Überall auf der Welt locken Hotels mit spektakulären Pools, ob überdimensional groß, besonders geformt oder mit allerlei Wasserattraktionen. Doch auch
|
66 Weekend Magazin
die Umgebung macht so manches Mal das Tüpfelchen auf dem i aus. Vom Infinity Pool der „Borana Luxury Safari Lodge“ in Kenia hat man beispielsweise einen perfekten Blick über die afrikanische Steppe. Das Hotel „Hanging Gardens Ubud“ auf Bali ist mitten im Dschungel platziert. Spektakulär ist der Infinity Pool, der sich über zwei Stufen – eben mitten im Dschungel – erstreckt. Natürliches Vorbild. Wie so viele Trends der Zeit hat wohl auch der Infinity Pool seine Vorlage in der Natur – und zwar mit dem Devil’s Pool bei den Victoria Falls in Sambia. Über den Rand dieses natürlichen Wasserbeckens rauscht der Fluss Sambesi über 100
Fotos: Hanging Gardens Ubud, polytherm, delfin wellness
T
raumurlaub: Die Sonne wärmt, kein Alltag, kein Stress, in der Hand der kühle Cocktail – und der Blick ist auf die herrliche Poollandschaft gerichtet, deren Wasseroberfläche mit dem Horizont zu verschmelzen scheint. Infi-
er Infinity Pool des „Marina Bay Sands“ in Singapur thront auf 191 Metern Höhe – mit Blick über die ganze City.
Meter in die Tiefe. In den 1970er-Jahren hat man auch bei Swimmingpools begonnen, das Wasser über den Beckenrand fließen zulassen. Dazu Polytherm-Geschäftsführer Hermann Weissenecker: „Wie so vieles ist auch der Infinity Pool von Hollywood zu uns gekommen, sowohl als Hotelausstattung als auch für Private.“ Privater Plantschgenuss. Doch nicht nur in HighClass-Hotels findet man Infinity Pools, sondern auch immer öfter in heimischen Gärten: „Infinity Pools liegen auch bei Häuslbauern absolut im Trend. Sie bringen einfach den Urlaubsflair in die eigenen vier Wände“, bestätigt Weissenecker. „Zur Standardausstattung zählen sie allerdings noch nicht“, fügt er hinzu. Damit die Wasseroberfläche des Pools mit dem Horizont verschmilzt, braucht es im Idealfall eine Hanglage, also ein stufenoder terrassenförmiges Grundstück. An der Hangseite läuft das Wasser über den Beckenrand hinaus und wird in einer darunterliegenden Rinne aufgefangen.
Rentabler Luxus. Wie sieht es preislich aus? „Natürlich sind Infinity Pools im Vergleich zu herkömmlichen Skimmerbecken mit einem baulichen und statischen Mehraufwand verbunden. Mit Mehrkosten muss gerechnet werden“, betont Weissenecker. Allerdings ist der Pflegeaufwand bei Überlaufbecken geringer und auch aus hygienischer Sicht ist diese Poolart vorzuziehen: „Oberflächliche Verschmutzung wie Insekten oder Laub werden durch Überlaufbecken schneller abtransportiert – sie werden in der darunterliegenden Rinne aufgefangen. Laut Hygienegesetz sind Überlaufbecken in Hotels heute sogar Vorschrift.“ Erfreulich auch für Besitzer herkömmlicher Pools: Rein technisch können diese auch im Nachhinein in Überlaufbecken oder gar Infinity Pools verwandelt werden – was aber von landschaftlichen Gegebenheiten und dem Finanzrahmen abhängt. „In jedem Fall aber verschmilzt der Pool mit dem Gebäude zu einem architektonischen Highlight. Ein Infinity Pool macht da natürlich das Glanzstück aus“, schließt Weissenecker. n
NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Wohnung Toscana in der Götzner Rütte, Urlaubsflair mit Wellness Bad
Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen und großzügigem Garten
Obj. 2354 | Rütte 7/ Whg-Nr. 2 | 6840 Götzis | 81 m² Wohnfläche | Gehobener Standard | Mediterrane Ausstattung | Erholung pur | HWB 51,40 kWh (m²*a), Klasse C
Obj. 2352 | Alte Straße 31 | 6971 Hard | Ideal für Großfamilien | Befristete Mietverträge | Gesamt Mieteinname: ca. € 2.000,– netto | HWB 56 kWh (m²*a), Klasse C
Top Wohnung im Erdgeschoss - auch als Zweitwohnsitz zu beziehen
Traumgrundstück für Romantiker
Obj. 2343 | Haldenweg 15/ WhgNr. 3 | 6700 Bludenz | 69,92 m² Wohnfläche | Ca. 10 Gehminuten in die Stadt | Sonnenterrasse | HWB 44 kWh (m²*a), Klasse B
Obj. 2335 | Höfleweg | 6820 Frastanz / Gampelün | 3.300 m² Idylle | 950 m² Bauland, 1.900 m² Grünfläche (FL), 400 m² Laubwald | sehr schöner Ausblick
RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at
|
Weekend Magazin 67
Robomow mähroboter
Gewinnen SIE mit weekend einen Robomow RS622 Mähroboter im wert von
D
Beantworten Sie folgende Frage: Wie lässt sich der Robomow Mähroboter fernsteuern?
er perfekte Hausfreund heißt Robomow und kümmert sich smart und effizient um Ihren Rasen. Der Robomow Mähroboter ist dazu mit starken und extragroßen Edelstahlmessern ausgestattet. Selbst unwegsames Terrain schafft der Super-Mäher dank seiner breiten Reifen. Mit einer korrespondierenden App werden die zu mähenden Flächen bestimmt und auf Wunsch ein Wochenplan erstellt. Der Robomow kann zudem manuell über ein Mobilgerät ferngesteuert werden. Die App läuft sowohl auf Android als auch auf iPhone, iPad & Co.
a) Joystick b) App c) Gesten
Gewinnen Sie einen Robomow RS622 Mähroboter mit Edelstahlmessern, breiten Reifen und bequemer Steuerung via Mobil-App um 2.399 Euro.
Ob Sie die VIP-Reise zur Expo 2015 aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele
Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:
www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 20. Juli 2015. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nach-
name, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.
1 Bundeslehrlingswettbewerb. Ramon Kobras (Zimmerei Bilgeri) holte sich bei den Zimmerern den dritten Platz. 2 Morscher Bau. Das mit der Wohnbauselbsthilfe realisierte Mehrfamilien-Passivhaus in Krumbach gilt als Wohnkonzept der Zukunft. 3 Contemplating. Werke des chinesischen Architekturbüros ZAO/standardarchitecture noch bis 17.7. im Zumtobel Lichtforum Dornbirn.
GastKommentar
Markus Hagen Präsident der VEV
Unterlassungsklage
ANZEIGEn
Ist ein Wohnungseigentümer gegen Beeinträchtigungen durch zum Beispiel Lärm der Wohnungsnachbarn wehrlos, wenn es in der Wohnanlage keine Hausordnung gibt? Nein, ist er nicht! Auch wenn es nicht gelungen ist, den nötigen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigen tümer herbeizuführen, um eine Hausordnung zu erlassen, ist ein Wohnungseigentümer trotzdem nicht schutzlos. Gegen Beeinträchtigungen wie etwa auch durch Geruch, Rauch etc. kann man sich wehren. Der beeinträchtige Wohnungseigentümer muss auf Unterlassung der Beeinträchtigung – der sogenannten „Immissionen“ – klagen. Es gibt zwei Kriterien für den Erfolg der Klage, die auch beide gemeinsam vorliegen müssen: 1.) Handelt es sich um eine Beeinträchtigung, die nach den ortsüblichen Verhältnissen das übliche Maß übersteigt? 2.) Ist die ortsübliche Benutzung der betroffenen Wohnung wesentlich beeinträchtigt? Lassen Sie sich individuell beraten! VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at
Sicherheits-Check. Der Alarmanlagen-Anbieter Telenot will die
Bevölkerung auf die Gefahr von Wohnungseinbrüchen sensibilisieren. So kann ein kostenloser Sicherheits-Check durch einen Fachbetrieb unter www.wir-machen-oesterreich-sicher.at angefordert werden.
topimmobilienimländle
Exklusives Mehrfamilienhaus in Feldkirch Wohnfläche: 252 m², Grundstücksfläche: 1.771 m² – am Ardetzenberg mit Blick über Feldkirch und die Bergwelt. Aufgeteilt ist das Haus auf insgesamt 3 Wohnetagen und 1 Keller. € 1.100.000,–
Lustenau – Einfamilienhaus der Extraklasse ca. 193 m² Wohnfläche, ca. 613 m² Grundfläche, Baujahr 2001, Carport mit Fahrradraum, helle und große Räume, toller Ausblick von der Dachterrasse, EUR 680.000,-.
Immo Agentur Maier GmbH Herr Carlos Baldauf, T: 05523
Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4424 www.hypo-il.at
90533, www.immo-agentur.com
Letzte freie Flächen! Wir vermieten noch 400 m² exklusive Büro- und Dienstleistungsflächen im EG. Eröffnung des Büro- und Geschäftshauses „M11“ ist im Sommer 2015.
Meusburger Vermietungs GmbH
Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
|
Weekend Magazin 69
Designtechnisch lehnt sich die E-Version an die zweite Generation des Kia Soul an.
Kia Soul EV
n
Grüner Koreaner
Neuer E-Flitzer. Die strombetriebene Version des B-Segment-Modells feierte
M
it dem Soul EV ist der koreanische Autohersteller in eine neue Ära gestartet – der Flitzer gilt als erstes Elektroauto der Marke. Gas gegeben wird mit 110 PS, die mög liche Reichweite kann sich ebenfalls sehen lassen: Bis zu
212 Kilometer weit bringt einen die volle Akkuladung. An einem 230-Volt-Anschluss dauert das Aufladen etwa fünf Stunden, steckt das Fahrzeug an einer 50-kWSchnellladestation, ist es in 33 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen.
Hightech. In Sachen Technik spielt der Soul EV ebenfalls einige Stückerln: Per Infotainmentsystem (8-ZollTouchscreen) lassen sich die Restreichweite sowie die nächste Ladestation anzeigen. Aufs Energiesparen wurde auch bei der Innenraum-
Klimatisierung geachtet: So kann das Auto schon temperiert werden, wenn es noch auflädt. Außerdem gibt es eine separate FahrerplatzKlimatisierung, die das Belüftungssystem am Beifahrerplatz abschaltet. Einstiegspreis: Ab EUR 31.990,–. n
Fotos: hersteller
im vergangenen Jänner auf der Vienna Autoshow Österreich-Premiere.
EINSTEIGEN UND LOSSPAREN! Der Suzuki Swift mit Smile-Bonus – schon ab € 9.990,–*
Rahofer.
€KUN1DE.N0VO0RT0EIL
Wir machen Ihnen das Lachen leicht! Holen Sie sich jetzt den neuen Suzuki Swift mit Smile-Bonus und profitieren Sie einmal so, wie Sie wollen: Bei einem Kauf erhalten Sie entweder € 1.000,– Sofortbonus oder Sie entscheiden sich einfach für die zinsfreie Drittelfinanzierung. Mehr auf www.suzuki.at Verbrauch „kombiniert“: 3,9 – 5,6 l/100 km bzw. 101 – 128 g/km CO2-Emission.
|
70 Weekend Magazin * Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inklusive 20 % MwSt. und NOVA sowie inklusive der Maximalbeträge für § 6a NOVAG – Ökologisierungsgesetz. Ab-Preis Suzuki Swift 1.2 mit Smile-Bonus € 9.990,– inkl. € 1.000,– Sofortbonus. Alternativ wählbar zinsfreie Drittelfinanzierung, gültig bei Finanzierung über Santander Consumer Bank. Aktion gültig bei allen teilnehmenden Suzuki Partnern, solange der Vorrat reicht. Symbolfoto. Mehr Informationen bei Ihrem Suzuki Partner oder auf www.suzuki.at.
➜
Auto-Jubiläum. Lexus feiert Geburtstag: Seit 25 Jahren ist die japanische Premium-Marke auch in Österreich präsent.
➜ Absteigen. Für Radfahrer gilt das Alkohollimit ebenso – ab 0,8 Promille wird ein Strafsatz zwischen EUR 800,– und 3.700,– fällig. ➜
Ablegen. Zwar ist das Tragen von Kopfhörern im Auto nicht verboten, doch überhört man Warnsignale, erhöht sich das Unfallrisiko.
Kommentar Werner christl Redaktion Warum ich mit dem Auto fahre?
Fotos: hersteller
So wird es sein ... Morgen geht’s los! Mit dem Auto in den Urlaub über Italien nach Korsika. Freue mich schon auf den Stau, die Abzocke am RaststättenWC. Meine Kinder sehe ich schon wieder auf den Rücksitzen handgreiflich streiten, um die Langeweile zu besiegen. Der in Endlosschleifen kommende Satz „Sind wir bald da“ lässt mich jetzt schon die Nerven wegschmeißen. Ganz nebenbei werden die Reste des teuer erstandenen, aber dafür grauslichen Wurstsemmerls als zukünftiges Biotop auf den Sitzen verewigt. Warum ich bei Mautstellen immer die falsche Spur oder defekte Automaten erwische, bleibt ein Rätsel. Ist halt so wie an der Supermarktkasse – da stehe ich ohnehin immer falsch. Der erste Tankstopp hat finanziell gesehen die Form eines Hitzeschlages. Wobei letzterer beim Streit um die Einstelltemperatur der Klimaanlage ohnehin kommt. Ich will es kalt, mein Frau warm, die Kinder kalt und warm, was wiederum diskutiert werden muss. Mit dem Ergebnis, dass am Urlaubsort alle verkühlt sind. Stimmt! Warum fahre ich dann mit dem Auto in den Urlaub? Na ja, es ist günstig, ich kann viel einpacken, habe hohe Flexibilität und vor allem gibt es ja eine spannende Rückfahrt!
Getarnter Atom. Marktstart für den Rezvani Beast – zumindest in den USA. Als Basis dient ein Ariel Atom, den Designer Samir Sadikhov schön verpackt hat. Der 500-PS-Bolide erledigt den Sprint von 0 auf 100 angeblich in 2,8 Sekunden. Der Roadster-Fahrspaß beginnt bei EUR 148.000,–.
Beliebter Cityflitzer In der letzten Ausgabe wurde irrtümlich der Renault Clio III abgebildet. Renaults Bestseller – der Clio IV – schaut natürlich so aus. Der Fünftürer ist in sechs verschiedenen Ausstattungs-Varianten erhältlich. Die Reise im Clio IV beginnt ab EUR 13.150,–.
Limitierter Super-Hybrid aus Italien ATS und Torino Design haben gemeinsam den ATS Wild Twelve aus der Taufe gehoben. Ein gigantischer Kühlergrill dominiert die Front, der Motor versteckt sich unter einer Glaskuppel und auch das „abgerissene“ Heck kann sich sehen lassen. Für ordentlich Schub sorgen ein 3,8-Liter-V12-Biturbo sowie zwei E-Motoren – Gesamtsystemleistung: 860 PS! Vorerst zwar nur als Concept Car vorgestellt, soll die Flunder nächstes Jahr in einer limitierten 30-Stück-Auflage vom Band laufen – und zwar im Bugatti-Werk in Campogalliano.
Bereits gefahren
BMW 220d xDrive Gran Tourer
n
ab in den urlaub Luxus-Familien-Van. Geräumig, komfortabel und dazu auch noch sportlich fahrbar – der große Bayer beherrscht das Multitasking perfekt.
D
er große Bruder des 2er Active Tourers punktet vor allem mit jeder Menge Platz. Dank 4,5 Metern Länge und einem Kofferraumvolumen von 645 Litern ist der 2er Gran Tourer der ideale Begleiter in Sachen Familienausflug und Großeinkauf. Wer mit Kindern
reist, transportiert meist eine Menge griffbereites Kleinzeug mit. Kein Problem für den großen Bayern – lässt sich alles in den Klappfächern unter den Vordersitzen sowie den Ablagen unter den Sitzen in der zweiten Reihe verstauen. Praktisch: In den Verkleidungen aller Türen lassen sich so-
gar 1,5-Liter-Getränkeflaschen unterbringen. Sportlicher Van? Auch das hat unser Testauto voll drauf. Bestückt mit einem 190 PSstarken Diesel, Allrad und M-Sportpaket lässt sich der Deutsche tatsächlich dynamisch fahren. Das Gewicht
von mehr als 1,5 Tonnen spielt dabei fast keine Rolle. Der Van federt gut ab und lenkt flott in enge Kurven ein. Ab EUR 40.650,– beginnt der Familienausflug im BMW 220d xDrive Gran Tourer. Für unser bestens ausgestattetes Testauto schlagen EUR 56.188,– zu Buche. n
Honda Forza 125
S
pacig – wie man es auch von den Honda-Vierrädern kennt – präsentiert sich der neue Forza. Aufgrund seines bulligen Auftritts würde man eher 500 als 125 ccm vermuten. Obwohl der Roller vollgetankt doch 159 Kilo auf die Waage bringt, ist er einfach zu handeln. Die leichte Manövrierbarkeit kommt dem Fahrer vor allem im Stadtgetümmel zugute. 15 PS sind für Cityfahrten völlig ausreichend. Der Forza 125 beschleunigt ordentlich und begnügt sich bei sportlicher Fahrweise mit durchschnittlich 2,6 Litern. Dank des riesigen Stauraums (48 Liter) unter der Sitzbank lässt sich nach der Arbeit auch der tägliche Einkauf problemlos nach Hause transportieren. Was uns noch gefällt: das höhenverstellbare Windschild. Ab EUR 4.890,– darf man losrollen.
|
72 Weekend Magazin
Bereits gefahren
Übersichtliches Cockpit mit allen relevanten Informationen.
Fotos: weekend magazin
IDEALER STADTBEGLEITER
Audi TT Roadster 2.0 TFSI quattro
freiluft-feeling mit 230 PS
Bereits gefahren
A
uch 2015 präsentiert sich das Cabrio optisch wie der Vorgänger. Wer denkt, dass der TT nichts Neues zu bieten hat, wird schnell eines Besseren belehrt. Ob sparsamerer Zwei-Liter-Turbo oder Verdeck – die dritte Generation ist perfekt. Absolut top ist das virtuelle Cockpit. Mit einem Knopfdruck öffnet sich eine gigantische Kartenansicht. Fahrspaß pur: Beim Hochschalten der ST6-Automatik antwortet das Cabrio mit dumpfem Bellen. Kurvenzirkeln mit hoher Drehzahl steigert den Glückshormone-Spiegel. Der Allradler lenkt stabil in die Kurve, die Progressivlenkung macht einen guten Job. Fazit: Der neue Audi TT Roadster ist der ideale Spielgefährte – Langeweile kommt garantiert nie auf. Der Obenohne-Spaß für dieses Modell startet bei EUR 52.683,–. Unser Luxus-Testwagen kommt auf EUR 74.612,76.
Jeep® mit
Aggressive Front und Heck: Die Black Beauty lädt zum Spielen ein.
AN GHÖRIGA VORARLBERGER LIEBT DAS ABENTEUER
DER JEEP RENEGADE JETZT AB EUR 18.450,-¹ BEI DEN JEEP FREEDOM DAYS
Autohaus Bruckner
Gesamtverbrauch: 4,6–6,9 l/100 km, CO²-Emissionen: 120–160 g/km. ¹ Preis inklusive EUR 1.500,- Eintauschprämie. Gebrauchtwagen2 • 6850 eintausch im Wert von überBachmähdle EUR 6.000,- erforderlich. GültigDornbirn bei Kaufvertragsabschluss bis 31. 05. 2015 Angebot freibleibend. * Bei Finanzierung über die FGA Leasing GmbH: Inkl. 4 Jahren Maximum Care Wertpaket (2 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre Maximum T: +43 5572 51842 Care Wertpaket bis max.120.000 km gemäß den Maximum Care Vertragsbedingungen) und 4 Jahren EasyCare Wartungspaket (laut www.autohaus-bruckner.at den Vorgaben der programmierten Wartung gemäß den Bedingungen der EasyCare Wartungspakete mit Vertragslaufzeit 4 Jahre oder 60.000 km). Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. Symbolfoto. Stand 04/2015
Autohaus Rohrer
Churer Straße 30Bruckner • 6830 Rankweil Autohaus GmbH T: +43 5522 44 9 44 Bachmaehdle 2 www.autohausrohrer.at
6850 Dornbirn
MITTWOCH DER VERSUCHUNG
MI | 20:15 + 21:15 Die neuen Folgen
➜
Reich. Sängerin Katy Perry
(30) ist auf der Forbes-Liste der bestbezahlten Promis der Welt auf Platz 3 geklettert.
➜ Reif. Patrick Schwarzenegger (21) hat im neuen Streifen „Midnight Sun“ seine erste große Filmrolle an Land gezogen. ➜
Raus. Ben Affleck und seine Frau Jennifer Garner lassen sich nach 10 Jahren Ehe scheiden. Das Paar hat drei Kinder.
Montforthaus
Fotos: © Alamode Film/Mika Cotellon, Viennareport, Splash News, Splash News/Ralph Notaro, Vorarlberg Tourismus/Dietmar Mathis, Mike Siblik
Tourismusforum
Susanne Kaufmann & Cornelia Kohler mit Raiba-Vorstand Johannes Ortner (v.li.)
Über 300 Vertreter der Tourismusbranche aus dem ganzen Land diskutierten über das Motto „Mensch im Tourismus – Wertschöpfung durch Wertschätzung“ und prämierten die „tourismus-innovationen 2015“ von Hotel Post Bezau, Feldhotel, Art Design, Lech Zürs Tourismus, Mesmerhaus, Bad Reuthe und Messe Dornbirn.
Götzis/Lustenau
Barbier und Wein Mit dem „Barbier von Sevilla“ begibt sich das Musiktheater Vbg. ins Opernjahr. In Götzis & Lustenau wird ab 9.10. gespielt und musiziert. Als Einstimmung wurde beim Sommerball mit dem neuen Opern-Wein angestoßen, welcher künstlerisch von Paul Renner inszeniert wurde. www.mtvo.at
Romantischer Thriller.
Margit Hinterholzer, Künstler Paul Renner, Janine Bereuter
Charlie Sheen
Comeback als Rüpel Hollywood-Rüpel Charlie Sheen (49) hat wieder einmal unter die Gürtellinie gezielt: Auf Twitter veröffentlichte er einen Hassbrief, in dem er seine Ex Denise Richards als „schlimmste lebende Mutter“ bezeichnete.
Der junge Surfer Nick Brady (Josh Hutcherson) verliebt sich in die Nichte eines berüchtigten Drogenbarons und muss bald eine tödliche Entscheidung treffen. Jetzt im Kino.
P. Diddy
Enrique Iglesias
Auch Rapper P. Diddy (45) weiß sich nicht richtig zu benehmen: Die CampusPolizei musste anrücken, weil er mit einer Kugelhantel den Footballtrainer seines Sohnes bedrohte. Er hatte Sohn Justin zu hart rangenommen.
Die Polizei ertappte Iglesias (40) dabei, wie er vom Fahrersitz seines SUV auf den Rücksitz kletterte und seinem Beifahrer den Platz überließ. Der Sänger fuhr nämlich ohne Führerschein und wollte so der Strafe entgehen. Kläglich gescheitert!
Hartes Training
Übler Fluchtversuch
Aufreger der Woche Julia Lescova
American Dream Hollywoodfilmreif ist der Werdegang von Julia Lescova. Als fünfjähriges Ballett-Wunderkind wurde sie in einem kleinen Dorf in Lettland entdeckt und startete ihre Tanzkarriere. Bei einem Tanzturnier in Mailand folgte zehn Jahre später die Entdeckung Nummer zwei durch einen Fotografen. Als tanzendes Model eroberte sie fortan die Titelseiten und landete schließlich in der Filmstadt Los Angeles.
Fotos: VICTORIA JANASHVILI / PICDESK.COM
Mehr auf weekend.at
Der Abgang des Stefan Raab
n
frühPENSION
Ausgesorgt. Seit 16 Jahren ist Stefan Raab der heimliche Unterhaltungschef des deutschen Fernsehens. Ende des Jahres zieht sich der Pro-7-Star vom TV zurück. Von Andrea Schröder
2001 bricht Weltmeisterin R. Halmich Raab die Nase, 2007: Revanche, Nase hält.
D
Fotos: Viennareport
en Bekanntheitsgrad eines Stefan Raab erreichen nur einige Auserwählte. Erstaunlich wenig weiß man über das Privatleben des 48-jährigen Kölners. Sein Familienleben schottet er komplett ab, er lebt zurückgezogen mit Frau und zwei Töchtern in einer Kölner Villa. Gegenüber der „Bild“ etwa äußert sich Raab gar nicht, Medien, die seine Privatsphäre verletzen, droht er mit einer Klagenlawine. Weiches Polster. 2016 will Raab Schluss mit TV machen. Damit sind legendäre Shows wie die „Wok WM“, das „Promi-Turmspringen“ und „Schlag den Raab“ Geschichte. Leisten kann sich der Star den Abgang locker. Sein Vermögen wird auf mindestens 120 Millionen Euro geschätzt, kolportiertes Jahreseinkommen 2015: 10 Millionen Euro. Raab casht
nicht nur als Moderator ab, sondern vor allem als Unternehmer. Er ist als Gesellschafter an der TV-Produktionsfirma Brainpool beteiligt. Jahresumsatz: 180 Mio. Euro.
Mehr auf weekend.at
2010
2007
1999 Am 8. März geht „TV Total“ erstmals auf Sendung.
2013 Bundestagswahlen: Raab moderiert das Kandidatenduell.
Mit Lena Meyer-Landrut holt der Entertainer den ESC nach Deutschland.
WENN ER´S NUR AUSHÄLT DER
Ihr Fachmarkt für Werkzeuge, Maschinen, Bau- & Gartengeräte
Breit aufgestellt. Als Komponist und Produzent verdient Raab quasi nebenbei mehr als die meisten Menschen in ihrem ganzen Leben: Der Entdecker von ESC-Gewinnerin Lena soll über 1,5 Millionen Euro aus Lenas CD-Verkäufen erzielt haben. Immobilien, Werbeverträge, Erfindungen und – angebliche – Investments in Beton gehören ebenfalls zu seinem Portfolio.
Art.Nr. 7938
Terrassenschirm • 240 cm Ø,
ca. 235 cm hoch, Rohr-Ø: 32 mm • 10 Sprossen, 2-teiliger Stahlmast, mit Knickgelenk • UV-Schutz: 35+, Material: Polyester
24
99
Art.Nr. 8138
Schirm-Ständer • füllbar
Umstieg. Der gelernte Metzger und Studien-Abbrecher (Jus) ab 2016 als Früh-Pensionist daheim? Das können sich die wenigsten vorstellen. Er selbst schweigt dazu. Um uns alle zu überraschen? n
7 99
www.zgonc.at Preise gültig bis 25. Juli 2015
|
Weekend Magazin 77
Beate BrändleMeusburger und Dietmar Meusburger (Revital), Hypo Vorstand Michel Haller, Raphael Fritz und Susanne Nachbaur (v. li.)
Hypo Vorstand Johannes Hefel, Hypo Marketing leiterin Angelika Rimmele und GF Michael Diem (Festspiele) (v. li.)
„Turandot“ Seebühne
Preview für Hypo-Kunden
D
Albert und Theresia Feurstein aus Schwarzach
Markus Huber und Sabrina Trofenik
Anna Bechter und ihre Tochter Karoline (v. li.)
Veronika Flatz und Walter Albrecht
Isabella Assion und Milena Voller (v. li.)
Simone Nägele (Sponsoring Festspiele) und Sabrina Hajek (Hypo Marketing) (v. li.)
Margarethe Stückler und Johann Zala
Antonia Traub und Christa Deutsch (v. li.)
Karl und Gudrun Spiegel, Judith Giesinger-Hutle (Hutle Möbel) und Mathias Giesinger (v. li.)
Heidrun Geuze mit Anwalt Sepp und Renate Manhart (v. li.)
|
78 Weekend Magazin
Ärztequartett: Kurt und Sibylle Schlachter, Ursula und Wolfgang Doringer (v. li.)
Ruth und Ludwig De Meyer mit Christine Zimmermann (v. li.)
ANZEIGE
Fotos: UBM
Brigitte Scholz und Sibylle Petzold (v. li.)
ie Hypo Vorarlberg, Hauptsponsor der Bregenzer Festspiele, ermöglichte gut 100 Kunden eine besondere Einstimmung in die Festspielsaison 2015. Im Seefoyer des Festpielhauses begrüßten die Hypo Vorstände Johannes Hefel und Michel Haller sowie Festspiel-Geschäftsführer Michael Diem die interessierten Festspielfans. Anschließend konnten die Gäste einen exklusiven Blick auf die soeben fertiggestellte Bühne werfen. TOP: Eine Wiederholung des Events ist bereits geplant.
Fotos: wortwerk.cc
Firmenchefin Sabine Berlinger mit Tochter Jil-Marie und Ehemann Reinhold Köberle (v.li.)
Udo Gattinger, Günther Jochum (Weekend Magazin) und Bernd Neugebauer (v.li.)
Gernot Stoppel (Tecnoseal) mit Christina Berlinger (Agentur hellblau) am Gold-Carpet
Jennifer Züger, Benjamin Müller und Katja Füller von Swarovski (v.li.)
Bruno und Brunhilde Berlinger gratulierten zur Eröffnung
WKO-Präs. Manfred Rein mit Martina Köberle und LSth. Karlheinz Rüdisser (v.li.)
Goldener Teppich in Bludesch
Luna glänzt neu
G
ründerin Sabine Berlinger und Prokurist Reinhold Köberle luden zur Eröffnung des neuen Luna-Firmengebäudes, wo 60 Mitarbeiter über 600.000 Schmuckstücke versenden. 500 Gala-Gäste, darunter Schmuck-Beraterinnen aus Deutschland und Österreich, wurden am goldenen Teppich von glänzenden Helden empfangen. Martina Köberle moderierte den Abend, an dem eine Schmuckshow der Teamagentur mit Johannes Sturn, Catering von Ernst Seidl und ein Klang-Feuerwerk für Furore sorgten. TOP: Schlagersängerin Christine Nachbauer intonierte den eigens komponierten Luna-Song.
gewinnspiel
Bürgermeister Michael Tinkhauser mit Monika
DAS BESTE AM WOCHENENDE
Peter Mirlach (Agentur hellblau) mit Petra Vogel
MAGAZIN
Show Factory und Weekend Magazin verlosen 5 x 2 Gewinnspielkarten für das SUMMER BRASS Open Air im Messegelände Dornbirn am Sa., 18. 7., ab 15 Uhr! Bei einem der größten Blasmusikfestivals Österreichs werden internationale Blasmusikensembles für eine einzigartige und unvergessliche Festival-Stimmung sorgen. Mit dabei: HMBC, Russkaja, Fäaschtbänkler, Da Blechhauf’n XXL, Innsbrucker Böhmischer u. v. m.! Jetzt Tickets gewinnen! Einfach mitspielen unter www.weekendmagazin.at/gewinnspiel und gewinnen. „Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 13. 07. 2015
ANZEIGE
|
Weekend Magazin 79
Heidi und Paul SengerWeiss (Gebrüder Weiss) im Gespräch mit Herbert Alber (Arthouse) (v. li.)
Gerd Mader (Office by Sautter), Christian Poulsen (OneCollection) Stefanie Bleil (Frost-International), Herbert Alber (Art House) und Armin Sautter (Office by Sautter) (v. li.)
Die Architekten Elmar Ludescher und Wolfram Knall (v. li.)
Bregenz, Römerstraße 11+13
Armin Sautter (Office by Sautter) mit seinem Onkel Heinz Sauter (v. li.)
Armin Sautter von Office by Sautter freut sich sehr, Finn Juhl, den „Vater des dänischen Designs“, seit kurzem in Vorarlberg zu vertreten. Aus diesem Anlass waren zahlreiche Gäste in die Galerie Arthouse geladen, um unter anderem auf den 75. Geburtstag des legendären „Pelican Chair“ anzustoßen! TOP: Besuchen Sie Office & Art bei der Langen Nacht des Shoppings am 10. Juli bis 21 Uhr.
Bregenzer Festspiele
Florian Kradolfer (Ausstattung), Bertram Meusburger (Schlosserei), Markus Holdermann & Reinhold Müller (Licht), Andreas Giesinger (Kongresskultur), Rudolf Illmer (Ton) (v.li.)
16 OpernKulissen am See
AR-Vors. Michael Rauth und GF Gerhard Stübe mit FestspielVize-Präs. Willi Muzyczyn (v.li.)
Gernot Gögele (Ton), Susanne Schmidt (Operndirektorin), Alfred Boss (stellv. techn. Leiter) und Klemens Thaler (künstlerisches Betriebsbüro) (v.li.)
|
80 Weekend Magazin
Wolfgang Urstadt (Neuer techn. Leiter seit 1.6.), Festspiel-Intendantin Ruth Sobotka & Gerd Alfons (techn. Direktor noch bis 22.7.) Anneliese Geiger (techn. Sekretariat) und Elisabeth Dünser (Publikumsservice) (v.li.)
Wenn am Abend der TurandotPremiere der Schlussakkord über den sanften Wogen des Bodensees verklungen ist, dann werden 31 Jahre visionäre Theaterleidenschaft zur Geschichte, dann wird aus dem SaisonAuftakt der Bregenzer Festpiele sein persönliches Finale, denn Technikdirektor Gerd Alfons geht in den Ruhestand. TOP: Er übergibt die verantwortungsvolle Aufgabe an seinen Nachfolger Wolfgang Urstadt. Gerd's Ehefrau Uli Alfons und sein Neffe René Alfons – aus Wien angereist
Fotos: Udo Mittelberger
Pressesprecher Axel Renner, Barbara Hingsamer und Colja Wendt (PresseTeam) (v.li.)
Fotos: Christian Schramm Photography
Team Schuh Vögel (v. li.): Robert Vögel, Sabine Nussbichler und Elke Vögel mit Werner Braun (Stadtapotheke) (3. v. li.)
Johanna Schnetzer mit Vater Architekt Claus Schnetzer und Schwester Ida Schnetzer (v. li.)
Office & Art – Abend mit (Möbel)kunst
35 Jahre Mazda: Mazda Maier GF Walter Maier
20 Jahre SkodaMontfortgarage GF Markus Maier
20 Jahre Kia: Auto Maier GF Thomas Maier
Mitarbeiterinnen feierten Jubiläum: Julia Loacker, Katrin Müller, Stefanie Sommer (v.li.)
Götzis-Bgm. Christian Loacker mit den Geschäftsführerfrauen Bettina Maier, Brigitte Maier und Beate Bucher (v.li.)
Von Mazda-Österreich: David Griessnig & Rüdiger Graschitz
Von Kia-Österreich: Roman Deutner, Erich Haller, Thomas Baumgartner und Stefan Wurzinger (v.li.)
Bezirksfeuerwehr Fest Nenzing 18. Juli, Festzelt Nenzing-Heimat
Kunst – Musik – Kultur 22. Juli, Aula Bernardi Bregenz
Turandot – Spiel auf dem See 22. Juli-23. August, Seebühne Bregenz
Open Hair Festival 24.+25. Juli, Sportplatz Göfis
Anti Flag + Less than Jake 24. Juli, Conrad Sohm Dornbirn
Poolparty Lauterach 25. Juli, Industriegebiet Lauterach
Die Tonschmiede – Das Blechprojekt 26. Juli, Nikolauskirche Bludesch
Bonaparte 26. Juli, Conrad Sohm Dornbirn
Mazda Maier, Auto Maier (Kia), Skoda-Montfortgarage Götzis
Foam Sensation – die größte Schaumparty Vorarlbergs
Maier Hoch 3: Autohaus feiert Jubiläum
31. Juli, Diskothek K-Shake Röthis
Montafoner Sommer
Mit einer Gala im Koblacher Gemeindesaal „Dorfmitte“ feierte Mazda Maier Geschäftsführer Walter Maier mit seinen Söhnen Markus (Skoda-Montfortgarage) und Thomas (Kia) gleich drei runde Jubiläen. Mitarbeiter, treue Kunden und Fans des Familienbetriebs erlebten in einem bunten Rahmenprogramm die lange und aufregende Entwicklung der Autohäuser mit. TOP: Tausende Besucher feierten dann am Samstag beim großen Familienfest das Maier Hoch 3-Jubiläum mit, bei dem die neuesten Modelle von Mazda, Skoda und Kia prsäentiert wurden.
Fotos: Udo Mittelberger
Arianne Bitschnau (Ariane Felice Götzis) mit Hans Bitschnau (Vitalcenter) und Buchautor Franz Wagenleitner mit Marion Warasch
Mit einer originellen Zeitreise präsentierten sich die 3 Autohäuser
6.-22. August, div. Veranstaltungsstätten
Jailhouse Jazzmen – Matinee 9. August, Douglass-Saal Thüringen
Rock am Kirchplatz – Krauthobel Open Air 14. August, Kirchplatz Schruns
Pastisband – Abschlusskonzert 16. August, Douglass-Saal Thüringen
Mastodon 16. August, Conrad Sohm Dornbirn
Anastacia 23. August, Eventcenter Hohenems
Premiere: Das Interview – Maria und Anna Neuschmid
Sabine und Herbert Mittelberger (Conceptlicht)
10. September, Open Air am Marktplatz Rankweil
Moderator Heinz Wendel führte durch den GalaAbend im Saal „Dorf mitte“ in Koblach
Benefizvortrag „Digitale Demenz“: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer 10. September, Reichshofsaal Lustenau
ländleTICKET – die beste Karte! In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und auf www.laendleticket.com Find us on facebook.com/laendleTICKET
|
Weekend Magazin 81
LR Bernadette Mennel, Brigitte und Gerhard Blum (Blum Beschläge und Focus-Sponsor der ersten Stunde) (v.li.)
Obmann Blasmusik verband Wolfram Baldauf und Sängerin Ina Wolf
Die Focus-Sendungsgestalter: Franz-Josef Köb und Johannes Schmidle, Jasmin Ölz (ORF Kultur-Koordinatorin) und ORFLandesdirektor Markus Klement (v.li.)
ORF Landesfunkhaus Dornbirn
30 Jahre Focus – Themen fürs Leben Helmut Spiegel (Ehem. Leiter ORF Familienfunk), Heidi Hornik, Inge Gorbach (ORF Komm.) und Harald Hornik (Erster ORF Vlbg.-Marketingleiter) (v.li.)
Focus-Sponsoren: Bertl Widmer (Blum), Christel Schwendinger (Sparkassen), Michael Amann (WK) (v.li.)
Caritas-Dir. Peter Klinger, Landes-Polizeichef Hans-Peter Ludescher und seine Frau Ulrike mit Landesbischof Benno Elbs (v.li.)
LAbg. Sabine Scheffknecht (Neos), Martina Rüscher (ÖVP) und Martina Pointner (Neos) (v.li.)
Begeistert vom großen FocusArchiv: Nicholas Zumtobel, Eva Trunk und Natalie Zumtobel (v.li.)
Gleichzeitige Präsentation des neuen ORF-Studioheftes mit Beitrag über die Sendung „Ansichten“ des Flüchtlings-Nachhilfe-Teams vom Verein VINDEX mit GF Eva Fahlbusch (hinten mi.)
|
82 Weekend Magazin
ie Wissenschaftssendung „Focus – Themen fürs Leben“ feierte 30-jähriges Jubiläum. In der wöchentlichen Sendung werden Vorträge von renommierten Referenten zu lebensbegleitenden Themen zusammengefasst. Dr. Franz-Josef Köb erkannte schon in den 1980er Jahren das Bedürfnis der Hörer nach Orientierung und wollte Impulse rund um Themen der Zeit, in der wir leben, anbieten. Über 43.000 Voralberger sind jeden Samstag um 13 Uhr mit dabei. TOP: Mit einer neuen Suchfunktion kann das rund 800 Sendungen umfassende Archiv nach Stichworten, Referenten-Namen und Jahreszahlen abgefragt werden.
Diskussions-Team: Autorin Simone Fürnschuss-Hofer, Josef Kittinger (Leiter Arbogast), Judith Hardegger (Sternstunden SRF), Moderatorin Ingrid Amon und Reinhard Haller (Gerichtspsychiater) (v.li.)
ORF Stiftungsrat Alfred Geismayr mit seiner Frau Angelika und ORF Landes-Dir. Markus Klement (v.li.)
Dir. LK Gebhard Bechter, Siegfried Birnleitner (Stellv. Vorsitz. FSG Vbg.) und ÖGB Landes-Vors. Norbert Loacker (v.li.)
Fotos: Maurice Shourot
Vom ORF: Eva-Maria Thurnher (Leiterin Komm.), Chefred. Gerd Endrich, Jasmin Ölz (Kultur-Koord.) (v.li.)
D
SCHIFF SCHIFF AHOI AHOI
Die neuen Winzer: Franz Prechtl, Walter Frauwallner und Fabio Chiarelotto (v.li.)
GenussPUNKT Organisatorin Stephanie Fink mit Vanessa Rossi vom Casino Restaurant (v.li.)
Kreuzfahrten auf dem Bodensee 2015 Kreuzfahrten Kreuzfahrten auf auf dem dem Bodensee Bodensee 2015 2015
Dornbirn, Haus zum Mohren
Fotos: Mohrenbrauerei
10. Mohren Genuss.PUNKT
Gabriel Venturiello von Gabriels Cucina mit Andrea vom Weingut Donabaum
CAPTAIN'S BRUNCH Der Kapitän bittet zum Brunch, So 12.07.2015 CAPTAIN'S BRUNCH CAPTAIN'S BRUNCH Jeden Sonntag bis 18.10.2015
Bereits zum 10. Mal lud Geschäftsführer Heinz Huber zum Mohren Genuss.PUNKT. So verwandelte sich das Haus zum Mohren wieder einmal in einen wahren Genusstempel. Geboten wurden erlesene Weine namhafter Winzer, exklusive Edelbrände, kulinarische Köstlichkeiten vom Koch der Köche Mike P. Pansi und informative Seminare. TOP: Das breite Mohren-Sortiment bietet für Stamm- und Neukunden attraktive Gesamtpakete.
Der Der Kapitän Kapitän bittet bittet zum zum Brunch, Brunch, So So 12.07.2015 12.07.2015 TOP Auf dem MS «Sonnenkönigin» 12.07. und 02.08. Jeden Jeden Sonntag Sonntag bis bis 18.10.2015 18.10.2015 TOP Auf dem MS «Sonnenkönigin» 12.07. TOP Auf dem MS «Sonnenkönigin» 12.07. und und 02.08. 02.08.
GRILLPARTY-SCHIFF Sommerabendfahrt GRILLPARTY-SCHIFF GRILLPARTY-SCHIFF Jeden Freitag bis 11.09.2015 Sommerabendfahrt Sommerabendfahrt Jeden Freitag Freitag bis bis 11.09.2015 11.09.2015 Jeden
BELLA ITALIA-SCHIFF Pasta und Italienische Spezialitäten BELLA ITALIA-SCHIFF BELLA ITALIA-SCHIFF Jeden Dienstag bis 01.09.2015 Pasta Pasta und und Italienische Italienische Spezialitäten Spezialitäten Jeden Jeden Dienstag Dienstag bis bis 01.09.2015 01.09.2015
TORTILLA Y TEQUILA NEU Mexikanische und Live-Musik TORTILLA Y TEQUILA TORTILLA YSpezialitäten TEQUILA Donnerstag, 16.07. | 30.07. | 13.08. | 27.08.2015 NEU NEU Mexikanische Mexikanische Spezialitäten Spezialitäten und und Live-Musik Live-Musik Donnerstag, Donnerstag, 16.07. 16.07. || 30.07. 30.07. || 13.08. 13.08. || 27.08.2015 27.08.2015
SCHIFF & RHEINBÄHNLE Ab Hafen Bregenz | ab Lustenau-Rheinschauen SCHIFF & SCHIFF & RHEINBÄHNLE RHEINBÄHNLE Jeweils Samstag 11.07. | 01.08. | 22.08.
Bregenz/Lustenau
Ab Ab Hafen Hafen Bregenz Bregenz || ab ab Lustenau-Rheinschauen Lustenau-Rheinschauen 19.09. | 26.09.2015 Jeweils Jeweils Samstag Samstag 11.07. 11.07. || 01.08. 01.08. || 22.08. 22.08. 19.09. | 26.09.2015 19.09. | 26.09.2015
Fotos: A. riedmann
50 Jahre MCB Tausende Besucher lockte das Jubiläums-Event des Modellbauclubs Brigantium zum Modellflugplatz zwischen Alpla und Häusle nach Lustenau. Die „jungen und alten“ Mitglieder aus ganz Vorarlberg sowie Gäste aus der Schweiz und Deutschland zeigten an zwei Tagen sensationelle Shows und Vorführungen mit Flugzeugen, Drohnen, Helis, Jets und Experimentalflugobjekten. TOP: Infos über den Club und seine Aktivitäten: www.mcb-bregenz.at
FESTSPIELRUNDFAHRT Bregenz Hafen - Kaiserstrand - Bregenz FESTSPIELRUNDFAHRT FESTSPIELRUNDFAHRT Sämtliche Aufführungstage „Turandot“ ab 22.07.2015 Bregenz Hafen - Kaiserstrand - Bregenz Bregenz Hafen - Kaiserstrand - Bregenz Sämtliche Aufführungstage Aufführungstage „Turandot“ „Turandot“ ab ab 22.07.2015 22.07.2015 Sämtliche
KRIMIDINNER AUF DEM SEE NEU „Bis dass der Tod uns scheidet!“ KRIMIDINNER AUF DEM SEE SEE KRIMIDINNER AUF DEM
23.07., 06.08., 17.09., 02.10., 16.10., NEU „Bis dass 20.08., der Tod Tod03.09., uns scheidet!“ scheidet!“ NEU „Bis dass der uns 30.10., 17.12.2015 23.07.,10.12. 06.08.,und 20.08., 03.09., 17.09., 17.09., 02.10., 02.10., 16.10., 16.10., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 30.10., 10.12. 10.12. und und 17.12.2015 17.12.2015 30.10.,
TROPICAL NIGHT BOAT Der Klassiker mit karibischem TROPICAL NIGHT BOAT TROPICAL NIGHTFlair BOAT Samstag, 25.07.2015 Der Klassiker mit karibischem Flair Der Klassiker mit karibischem Flair Samstag, 25.07.2015
Samstag, 25.07.2015 1. AUGUST-GRILLPARTY Zum Schweizer Nationalfeiertag 1. AUGUST-GRILLPARTY 1. AUGUST-GRILLPARTY Samstag, 01.08.2015 Zum Schweizer Nationalfeiertag Zum Schweizer Nationalfeiertag Samstag, 01.08.2015 01.08.2015 Samstag,
FEUERWERK LANGENARGEN Zuschauerschiff mit Pastaparty FEUERWERK LANGENARGEN FEUERWERK LANGENARGEN Samstag, 01.08.2015 Zuschauerschiff mit Pastaparty Zuschauerschiff mit Pastaparty Samstag, 01.08.2015 01.08.2015 Samstag,
4-GÄNGE-MENÜ 4-GÄNGE-MENÜ FESTSPIELFAHRT 4-GÄNGE-MENÜ TOP Mit dem Schiff direkt zur Seebühne FESTSPIELFAHRT FESTSPIELFAHRT Samstag, 08.08. und 22.08.2015 TOP TOP Mit Mit dem dem Schiff Schiff direkt direkt zur zur Seebühne Seebühne Samstag, Samstag, 08.08. 08.08. und und 22.08.2015 22.08.2015
Vier vom größten Modellbauclub Vorarlbergs (130 Mitglieder): Mario Valersi (Rädler Baustoffe), Michael Lukas (Bodenseepraxis), Obmann Bernd Kartnaller (High Q Laser GmbH Rankweil) und Andreas Beyrer (MilKdo Vbg)
Der Nachwuchs begeisterte u.a. mit dem 3D-Heli-Flug von Simon Hatz (9 Jahre) und dem sensationellen Musik-Flug von Lucas Hatz aus Altach
Ein Schiff, der See und Sie. www.vorarlberg-lines.at Ein Schiff, der und Sie. Ein Schiff, der See See T 0043 (0)5574 428 und 68 Sie. www.vorarlberg-lines.at www.vorarlberg-lines.at T 0043 (0)5574 428 T 0043 (0)5574 428 68 68
SCHIFF AHOI| Weekend Magazin 83
Kreuzfahrten auf dem Bodensee 2015
Egon Rainer mit Helene und Gerhard Dörler (v.li.)
Reinhold Eberle, Herbert Sparr, Norbert Baschnegger, Harald Köhlmeier, Hermann Maier, Gernot Uecker, Walter Sternath und Elmar Rhomberg (v.li.)
Max Forstner, Robert Sutterlüty und Manfred Amann (v.li.)
Großer Ansturm auf Hermann Maier
Raiffeisenbank am Bodensee
Manfred Filzmaier, Udo Breuder und Franz Bereuter (v.li.)
Theo Kramer, Ingrid Amann (Praxis für Naturheilkunde Wolfurt) und Marko Simic (isano Marketing)
Helmut und Elisabeth Pfeil (Heilpraktiker und Natur heiltherapeutin von "Vitalseele", Schruns)
Fleißige Helferinnen vom Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
In einem Jahr 78 kg mit isano abgenommen: Goran „Gogo“ Verunica (re., Alpla Hard) mit Kassian Wohlgenannt (M.A.N.D.U. Dornbirn)
Infovideos über isano: Dr. med. Frank Schulze (Mediziner und Biolandwirt)
Lochau, Klausberg und Bodensee
Sonnwendfest für „isano“ am Berg und auf See Heike Hänssler-Rott (Bodyconcept Zürich) und Maria König (isanoManagement-Assistenz)
Künstlerin Miriam Pekar (re.) mit Tochter Lucia, die ihre Hypoglykämie mit isano in den Griff bekam.
Neuer isanoPartner Günther W. Amann (Samina) mit Jürgen Hörburger (isano GF)
|
84 Weekend Magazin
„isano“, das neue Lebensmittel im Gesundheitsbereich, findet immer mehr Zustimmung. Zu den bereits 12.000 Anwendern aus Vorarlberg kommt nun das Vertriebsnetz der 60 M.A.N.D.U.-Shops in ganz Österreich dazu – dadurch wird das Produkt auch über den Grenzen immer erfolgreicher. Entsprechend groß war das Interesse bei der isano-Sonnwendfeier. Workshops für neue Vertriebspartner im Seehotel am Kaiserstrand, eine Nachmittags-Lounge im „isano-Institut“ in Lochau und eine krönende HohentwielSchiffsausfahrt als Abschluss begeisterten die vielen glücklichen Anwender, Partner und Freunde. TOP: Mehr Infos, Videos und Fotos auf www. weekend.at und www.isano.life Lambert Hofbauer (M.A.N.D.U.) mit Rita und Wolfgang Grabher (isano Entwickler und Vorstand der isano AG, Lochau)
Fotos: Udo Mittelberger, A. Riedmann
Die Raiffeisenbank am Bodensee lud zum großen Jubiläumsfest. 700 Mitglieder, Unternehmer und Private, politische Vertreter sowie die eigenen Mitarbeiter ließen ihre Regionalbank hochleben. Stargast war die Skilegende Hermann Maier. TOP: Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Rhomberg zum Erfolgsrezept: „Wir sind seit 125 Jahren Teil des lokalen Lebens. Diese Bodenständigkeit behalten wir auch in Zukunft.“
Fotos: Udo Mittelberger
125 Jahre bodenständig
Markus Vogl, Petra Vogl-Mayer, Rosi und Walter Mayer (Modehaus Mayer, Götzis)
Ideenpark-Partner Silke und Georg Fend, Anke und Peter Amann, Dieter Öhe und René Amann
Grillen & Netzwerken: Stephan und Waltraud Bell, Fliesenpool
Gerhard Müller (Müller-Wohnbau) mit Alexandra Häfele-Iser
Götzis, Ideenpark
Wirtschaft trifft sich... Manfred Böhmwalder, Obmann der Wirtschaft amKumma, konnte mit Freude beim bereits traditionellen „Sommernachts-Grillfest“ statt der erwarteten ca. 30 Gäste diesmal über 100 Unternehmer und Wirtschaftstreibende der Region im Ideenpark begrüßen. Auch eine Abordnung der WIGE Hohenems folgte der Einladung zu diesem gemütlichen Wirtschaftstreffen in die bezaubernde Gartenlandschaft, wo trotz tropischer Hitze Kommunikation, Netzwerken und „sich kennen lernen“ nicht zu kurz kamen. TOP: Ein Lob der Grillküche, die mit Auswahl und Qualität überzeugte.
Vöcklabruck
Hatten trotz unerwartet vieler Gäste alles im Griff: Grillmeister Werner Riedmann (Super, Der Markt Altach), Markus Maier und Willi Nachbauer
ROMANTIK ♥ WELLNESS ♥ GENUSS
Fecht-Jugendmeisterschaften Die Schwestern Konstanze (Jugend C) und Antonia Grabher (Jugend B) vom Fechtclub Dornbirn gewannen jeweils mit dem Degen in ihrer Altersklasse. Oliver Viel (Dornbirn) belegte in der Jugend C den 2. Platz, genauso wie Samuel Berktold (Dornbirn) in der Jugend B. Anna Lea Zerlauth (Hohenems) belegte den 3. Platz der Jugend C, wie auch Luka Lepir (Hohenems) im Herrendegen Jugend B. TOP: Insgesamt acht Medaillen gingen nach Vorarlberg.
www.toalstock.at
HERZBLATT-TAGE: 3 Tage, 2 Nächte inkl. 3/4 Pension, romantische Zimmerdekoration, Willkommens-Sekt bei der Anreise, Paar-Massage, Schokofondue im Zimmer. Saunawelt, Hallenbad, Rooftop-Wellness-Lounge, Seilbahnpass, Betthupferl, Herz-Kuschelkissen. a b€2 80,-p.P. Das romantische Kuschelhotel
Foto: privat
Fotos: Udo Mittelberger
Ossi Marte (RheintalImmobilien), Alexandra und Alex Brändle (Metallex, Altach)
Luden zum Grillfest: Wirtschaft amKumma Obmann Manfred Böhmwalder, Isolde Nachbauer und Vizeobmann Arno Riedmann
Die Goldmedaillen-Gewinnerinnen Konstanze und Antonia Grabher (v.li.)
Obere Dorfstrasse 27, 6533 Fiss, 05476/6623, info@toalstock.at
|
Weekend Magazin 85
McDonald's Vorarlberg
Car WashDay 2015 Kürzlich hieß es an den McDrives in ganz Österreich von 12 – 20 Uhr wieder putzen, was das Zeug hält. Zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe wurden die Windschutzscheiben der McDrive Gäste auf Hochglanz poliert. TOP: In Vorarlbergs Restaurants wurden € 3.222,07 gesammelt. Gratulation!
Nicole Burtscher im Gespräch mit Marty Rauch (IRR)
Dir. Helmut Abl und Barbara Winkler (BG Bludenz) mit Walter Simma (GF Zimbapark)
Moderierten gekonnt die Präsentation: Florin Spalt und Sabrina Simma
Bludenz, Remise
BG präsentiert „Kult 15“ Kürzlich präsentierte die Klasse 7KA des Bundesgymnasium Bludenz ein anspruchsvoll gestaltetes Magazin. Für Layout, Textierung und Fotografie des Magazins „Kult 15“ waren 15 Schüler verantwortlich. In professionellen Workshops und mit Unterstützung des ZIMBAPARK erhielten die Schüler über 4 Monate hinweg Einblicke zu den Themen Grafik und Design, Texten sowie Styling und Fotografie. TOP: Das Magazin wird an 61.000 Haushalte in Vorarlberg versendet und liegt zusätzlich im ZIMBAPARK zur freien Entnahme auf.
FN Loek Versluis, MA Dilara Kocak, Billur Bassaran und Stadtrat Günter Mathis (v.li.)
Stadträtin Angelika Benzer, Klubobmann Dieter Egger, David Hollerer und Fatmir Zuberi von Move4Style, Monika Reis (v.li.)
Fotos: McDonald’s
Fotos: F. Nussbaumer
Begeisterte das Publikum: David Fasching am Klavier
Fotografen-Kollegen: Alexandra Serra und Udo Mittelberger
GF Christoph Thoma (Bregenz Tourismus und Stadt marketing), Gastgeber Stephen Bolter (Cafe Cuenstler) und GF Florian Rainer (IDEEFIX) (v.li.)
Tourismus Provokateur Thomas Wiesenegger und Grafikdesignerin Vera Fechtig
Bregenz Creative Hotspot
After-BusinessNetworking Niklas Keller (City-Management Bregenz) mit Amon Vogel (NETengine) und Markus Schrott (Easey Bag&More) (v.li.)
Fotos: Udo Mittelberger
Grafiker Emanuel Wiehl (Nouba Events) und Angelika Longo (Longo Grafik) mit Rosy SapperWiehl (mitte)
Die Herausgeber vom Ländle Magazin: Cornelia Bachträgl und Chris Feurstein
Belinda Potoschnigg und Grafikerin Sophia Metzler (Bregenz Stadtmarketing) (v.li.)
K
reativwirtschaft ist ein wichtiger Aspekt für Bregenz. Das Stadtmarketing versucht diesen Weg konsequent zu gehen, indem Modelle entwickelt werden, die kreative Ansätze möglich werden lassen. Dies ist auch ein Ergebnis des Markenprozesses, der als permanenter "Work in Progress" seit gut zwei Jahren geht. Geschäftsführer Christoph Thoma hat dazu ein neues Format ins Leben gerufen, „Creative Hotspot“: Kreative sollen miteinander ins Gespräch kommen. TOP: Der Sommer steht an. Vom 17. – 19. Juli wird die Erlebnisstadt Bregenz durch das 32. Bregenzer Stadtfest zum Mehr auf Highlight für Handel, weekend.at Genuss und Kultur.
Roland Hagspiel (Montforthaus Feldkirch), PR Beraterin Heidi Kalb-Vogel und Matthias Weissengruber (Studio für Fotografie) (v.li.)
Tschako Jäger (Redakteur und Musiker) und Angelika Drnek (DJ und Redakteurin)
Spannende Diskussion unter den kreativen Unternehmern und EPUs der Kultur- & Festspielstadt Bregenz
Beate Neururer (Raiba Landesbank Kommunikation), Michael Beständig und Hiltrud Greiner (Galerie Angewandt) (v.li.)
Top-Gelegenheit Projekte zu checken: Texter/Autor Maximilian Lang und Fotograf Daniel Mock (v.li.)
Matthias König (König Medienproduktion), Rebecca Schreier und Nina Giselbrecht (beide Projektleiterinnen Stadtmarketing Bregenz) (v.li.)
|
Weekend Magazin 87