Weekend Magazin Vorarlberg 2015 KW 42

Page 1

NR. 19 ● 16./17. OKTOBER 2015

VORARLBERG

300

AUSGABEN

HOCHZEIT Neue Trends im Überblick

SPAR-TIPPS HEIZEN MIT KÖPFCHEN

SE T

LE

EI

HW

O.

EI C

MI

RR

TE

ERBEN IST ÖSTERREICHS WOHLSTANDS-TURBO NUMMER 1

46

UNVERDIENT REICH

ÖS

* QUELLE: MEDIA-ANALYSE 2013/2014

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

KONSUMKULTUR MESSE „GUSTAV“ IN DORNBIRN

R*

GUT ESSEN MACHEN NUDELN SÜCHTIG?

1,0

WOMENSWORLD WIE NO-GOS ZU GO-GOS WERDEN

POKER-NIGHT „FULL HOUSE“ IM CASINO BREGENZ



300

AUSGABEN

Weekend MagazinGeschäftsführer Anton Willam.

Rundes Jubiläum

Weekend Magazin feiert 300. Ausgabe

D

as vorliegende Week­ end Magazin birgt einen Grund zum ­ Feiern in sich. Es ist die ins­ gesamt 300. Ausgabe. In elf Jahren hat es Weekend ge­ schafft, zu den führenden Printmedien in ­Österreich zu gehören und traditionelle Kaufmagazine in puncto Reichweite klar hinter sich zu lassen. Einzigartiger Erfolg. Begonnen hat dieser E ­ rfolgsweg am 1. Mai 2004. An diesem Tag wurde der Grundstein für einen in der jün­ geren österreichischen Medien­ geschichte einzig­­ar­tigen Sieges­ zug gelegt. Die Philosophie eines ambitionierten, kleinen ­

Teams, ein Gratis­ medium zu etablieren, das sich qualitativ mit führenden Kaufmagazinen auf Augenhöhe messen kann, fand innerhalb kürzester Zeit in ganz Österreich Niederschlag. Auch online wachsende Erfolge. Heute ist das Weekend Magazin in allen Bundesländern mit eigenen Niederlassungen und ­ Redaktionen präsent. Aus einem sechsköpfigen Start-Team ist ein Medienunternehmen mit rund 150 Mitarbeitern geworden, das nicht nur im angestammten Printbereich Maßstäbe setzt. Denn Weekend Magazin darf sich auf weekend.at auch über ei­ nen stark wachsenden Zuspruch im Online-Bereich freuen.

Danke!

All diese Erfolge wären jedoch nichts ohne Sie, liebe Leser. Ihr Zuspruch ist es, der uns zum führenden Magazin Österreichs gemacht hat. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Von

en n o illi ren! M ,1 f Jah 1 p el p a n e in k f u flag a l Au nul

|

WEEKEND MAGAZIN   3


21 Politik & Wirtschaft

22 Der Beharrliche. Gebhard Mathis, Präsident der Krebshilfe Vorarlberg, im Weekend-Interview.

36 Coverstory

COVERFOTO: PINSTOCK/GETTY IMAGES

Fette Erbschaft. Gemein, aber wahr: Wer heute noch reich werden will, muss erben.

43 Lebensart

46 Schlank durch Low Carb? Kohlenhydrate sollen dick machen. Stimmt das?

59 Dornbirn Spezial

74 Die Eisengasse. Ein Lokalaugenschein dieser beliebten Dornbirner Straße.

91 Womensworld

92 Gestern Pfui, heute Wow. Was früher als modisches NoGo galt, ist jetzt top angesagt.

103 Wohntraum 104 Sparen beim Heizen. Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Geld.

123 Promitalk 132 Weekend Poker-Night. 120 geladene Gäste zeigten im Casino Bregenz, wie gut sie bluffen können. Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl (Ressortleitung Motor), Mag. Gerlinde Vierziger, Volker Angerer, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

SCHWEDEN

1

Kultur pur. Das Smålands Kulturfestival findet heuer vom 29. 10. bis 1. 11. statt und soll vor allem die November-Tristesse vertreiben. Mit Musik, Tanz und zahl­ reichen Ausstellungen werden dabei entlang der 160 Kilometer langen „Kultur-­ Route“ quer durch Småland der Kreativität namhafter Künstler, u. a. Circus Glass Royale (Foto), keine Grenzen gesetzt. Karten & Infos: http://smalandskulturfestival.se/de

WAS BEWEGT UNS IN... KALIFORNIEN, USA

2

Neue Sexstudie

Haben Sie Ihrer Meinung nach zu wenig Sex? Dann kann es durchaus an Ihrem Body Mass Index liegen: Forscher der amerikanischen Chapman University untersuchten den Einfluss von Körpergröße und Gewicht auf die Anzahl der Sexualpartner. Das Ergebnis: Männer, die kleiner als 1,65 m sind und Frauen unter 1,51 m haben signifikant weniger Sexualpartner. Auch fettleibige Männer sind unterdurchschnittlich „aktiv“, während fettleibige Frauen mit insgesamt sieben Sexualpartnern genau im Schnitt liegen.

VERLAG

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

GROSSBRITANNIEN

3

Rauchverbot für Eltern

Frankreich hat es vorgemacht, Großbritannien zieht nach: Seit diesem Monat darf in Autos nicht mehr geraucht werden, wenn Personen unter 18 Jahren mit an Bord sind. Auch Touristen sind von der Bestimmung nicht befreit: Wer dagegen verstößt, muss eine Strafe von 50 Pfund (rund 70 Euro) blechen. In Deutschland wird schon intensiv über ein ähnliches Gesetz diskutiert. Ob sich die österreichische Regierung auch traut, ein weiteres Rauchergesetz zu beschließen?

FOTOS: VIT SIMANEK/CTK/PICTUREDESK.COM


n Sparen und gewinne für die ganze Familie!

Beim Sparen und Vorsorgen kennen wir Vorarlberger uns aus. Und auch sonst wissen wir allerhand über unser Ländle. Zeigen wirs gemeinsam am Spielbrett! Zu den Spartagen verlosen die Vorarlberger Raiffeisenbanken 1.000 LändleSpiele an alle Sparer und ihre Familien.

Einfach Gewinnkarte ausfüllen und in einer Raiffeisenbank abgeben! Die Gewinnkarte finden Sie heute auf Ihrem WeekendMagazin und in den Vorarlberger Raiffeisenbanken. Sparen bringts!

www.raiba.at

-Spiele 1.000 Ländle ! zu gewinn.1e0.n 15 luss: 31

Teilnahmesch


FOTO: COLOURBOX.DE

VIETNAM

CHINA

Yoga-Reise

Aus „Ha“ für Sonne und „Tha“ für Mond ergibt sich die spezielle ­Yoga-Art „Hatha“, die Besuchern im Hotel „The Nam Hai“ angeboten wird. Mit Tipps vom Experten in den Bereichen Meditation, ­Reiki und Atemtechnik ­sollen sie sich so dem ­Himmel ganz nah fühlen. Keine Lust auf Yoga? Macht nichts, der Blick auf das südchinesische Meer entspannt auch so.

Die Regierung in Peking schmiedete einen Plan, um den heimischen Automarkt aus der Stagnation zu reißen. Die Mehrwertsteuer für Kleinwagen wurde beschränkt auf ein Jahr mit Start Oktober halbiert. An den Börsen sorgte der Schritt bereits für gute Stimmung: Die Aktien chine­ sischer Automobilanbieter wurden deutlich teurer. Jetzt müssen die ­Chinesen nur noch zuschlagen. 1 3 5

2

7 4 6

NEW YORK, USA

5

Ende der Ära

Ralph Lauren (75) gibt nach 48 ­Jahren an der Spitze des nach ihm benannten ­Modekonzerns den Chefposten ab. Er will aber als Designchef Einfluss auf die Mode nehmen. Stefan Larsson, bisher Manager des Rivalen GAP, wird im November den begehrten Vorstands­ vorsitz übernehmen.

GRIECHENLAND

7

Schluss mit Billig-Urlaub

Vorbei mit den günstigen Reisen für Griechenland-Liebhaber: Die griechische Regierung hat für sechs Inseln die bisher um 30 Prozent verminderten Steuersätze wieder ­erhöht. Auf Mykonos, Santorin, Rhodos, Naxos, Paros und ­Skiathos wird der Erholungsurlaub so wieder teurer. Schade!

FOTOS: © ANTONY MCAULAY/HEMERA/THINKSTOCK, THE NAM HAI, VIENNAREPORT, WERNER DIETERICH/WESTEND61/CORBIS

4

6

Auto-Boom


SINNLICHES WOHNEN

LOFT

ELIOT

DIVANO AUTO-REVERSE

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauer Straße 75a, A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax: +43 (0) 5572 / 37 20 88-8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen!

www.zueco-design.at


300

AUSGABEN

Ö3-Disco in Doren Der beste Musikmix on Tour: Robin Schulz, Meghan Trainor & Avicii haben eines gemeinsam: Ihre Hits werden am Sa., 24. Okt. ab 20 Uhr bei der Ö3-Disco in Doren (Gemeindesaal) für Partystimmung sorgen. Ab 22 Uhr liefert Ö3-DJ Phillip Kofler (Bild) den besten Musikmix inkl. cooler Licht- und Lasershow. Aktuelle Songs aus den Ö3Austria Top 40, Dance- und House-Hits, aber auch Popund Rock-Klassiker stehen am Programm. Eintritt: Kein VVK/ AK € 8,–. www.oe3.orf.at

Ballverlust: Ein Kabarett-Derby.

Zwei Männer, die – sobald es um Fußball geht – bereit sind, Grundsätze zu vergessen. Ist Fußball politisch? Oder hilft er uns die Politik zu verstehen? Wäre Guantanamo der ideale WM-Austragungsort? Dorfer & Scheuba am Do., 22. Okt., 20 Uhr, AMBACH Götzis; Fr., 23. Okt., 20 Uhr, Sonnenbergsaaal Nüziders.

Rachel and the Moon

Die Automatisation des Alltags und die omnipräsente Ästhetisierung der Lebenswelt führen zur Wahrnehmungsabstumpfung. May-Britt Nyberg Chromy und Franziska Stiegholzer wollen in ­ihrer gemeinsamen Ausstellung auf dieses Dilemma hinweisen. Bis 31. Okt., Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia Feldkirch. www.kunstvorarlberg.at

Requiem in c-Moll In der Pfarrkirche St. Christoph, Dornbirn Rohrbach) gastiert am So., 8. Nov. (17 Uhr) das Ensemble Kontrapunkt. Für die Sänger und Sängerinnen steht unter der Leitung von Dagmar Marxgut das Requiem in c-Moll von Joh.­ ­Michael Haydn u. a. mit den Solisten Nicoleta Radu (Sopran) und Richard Resch (Tenor) auf dem Programm.

Symphonieorchester Vorarlberg 1. Abokonzert Mit Werken von Beethoven und Schubert und zwei renommierten Künstlern startet das Symphonieorchester Vorarlberg in den Abonnementzyklus 2015/16. Beim ersten Konzert am 24. Okt. in Feldkirch im Montforthaus und am 25. Okt. in Bregenz im Festspielhaus sind Dirigent Hans Graf (li.) und Pianist Till Fellner (re.) zu Gast. Das erste Abokonzert wird nicht nur in Vorarlberg aufgeführt – das Symphonieorchester reist am 26. Okt. für ein Gastspiel nach Mailand. Das Konzert am österreichischen Nationalfeiertag findet im Rahmen der EXPO statt.

FOTOS: MICHAEL GRUBER, CARAVAN, KUNST VORARLBERG, AL-X, ENSEMBLE KONTRAPUNKT, SOV

„AlltagsDINGE“

Die 23-jährige schottische SingerSongwriterin Rachel Sermanni ist laut Fachpresse „The Next Big Thing“. Mit ihren gefühlvollen Folk-Noir-Balladen tourt sie bereits um die Welt. Im Kunst- und Kulturhotel Hirschen Schwarzenberg präsentiert sie am 29. Okt. um 19 Uhr ihr neues Album „Tied to the Moon“. Gleich auf YouTube reinhören. Eintritt frei. Anmeldung: www.al-x.at


ÜBER 4.000 EVENTS AUF

Theater Kosmos: „Die Stadt“

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

FOTOS: COLOURBOX.DE

Österreichische Uraufführung von Martin Crimp über ein Tagebuch, ein Mädchen, nach dem gesucht wird, einen verzweifelten Schriftsteller, eine Ehe, in die tiefes Misstrauen eingesickert ist. Hinter der Fassade unauffälliger Alltäglichkeit wächst eine kaum ­fassbare Bedrohung, die jede Unterhaltung zu einem Unternehmen mit ungewissem Ausgang werden lässt. Vorstellungen: 15., 16., 17., 23. und 24. Oktober, jeweils 20 Uhr. Sonntags-Vorstellung am 25. Oktober, Beginn: 17 Uhr. Karten auf www.theaterkosmos.at

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

Das kleine Ich bin ich 16. + 17. 10., jeweils 14.30 Uhr + 16 Uhr, AMBACH, Götzis Nach dem Kinderbuch von Susi Weigel und Mira Lobe. Ab 4 Jahren.

Der Barbier von Sevilla Gioachino Rossinis Klassiker wird auf der Stammbühne AMBACH Götzis nur noch am Sa., 17. Okt. um 19.30 Uhr und am So., 18. Okt. um 18 Uhr (Dernière) ­gespielt. Am Di., dem 20. Okt. um 20 Uhr findet ein erstmaliges Gastspiel (halbszenisch) im Rahmen der AboKonzerte im Reichshofsaal in Lustenau statt. Karten: +43 (0) 680 / 3085965.

1. Familien Forum Brandnertal 16. – 18. 10., Valavier & Gemeindeamt Brand Wissens- und Praxiskongress. www.brandnertal.at/familienforum Ausstellung im Schlosserhus 23. – 25. 10., Volkshoch­ schule, Rankweil Kunsthandwerk – ideenreich und vielfältig. ­Vernissage: 23. 10., 20 h.

Goatma in Mellau & Hard Mit ihrem Programm „Luogo/Loso/Lacho“ sorgt die Bregenzerwälder Akustik-Band mit eigenen Liedern und Texten für beste Stimmung. Neben Eigenkompositionen bringen die sechs gut gelaunten Männer aus Egg und Müselbach mit Musikkabarett, Comedy & eigenem Video gute Laune mit. 25. 10. Hotel Sonne Mellau, 30. 10. Kammgarn Hard, je 20.30 Uhr. www.goatma.at

kinder.welten | Double Drums – „Circles“ 23. 10., 15 Uhr, Bludenz Das preisgekrönte Percussion-Duo zeigt, wie auch Kartons zu Musikinstrumenten werden.

FOTOS: THEATER KOSMOS, MTVO, GOATMA, ROSWITHA NATTER, HERSTELLER, VERANSTALTER

3. Gustav 24. + 25. 10., Messe­ gelände Dornbirn Der internationale ­Salon für Konsumkultur vereint Design, Genuss und Nachhaltigkeit. Russkaja So., 25. 10., 20 Uhr, Conrad Sohm, Dornbirn „PEACE, LOVE & RUSSIAN ROLL“ ist die ­musikalische Botschaft. www.russkaja.com

Handwerk und Form in Andelsbuch. Ausstellungs-Rundgang durch das

Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at

ganze Dorf noch am 15., 16., 17. und 18. Oktober, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dabei besondere Präsentationen von formschönen Produkten in hoher handwerk­ licher Qualität in ehemaligen Werkstätten und Stadeln. Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch, Tel.: +43 (0)5512 / 26386, www.werkraum.at

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   9


300

AUSGABEN

Die Aussteller erklären den Besuchern die Geschichten hinter den den Produkten. Produkten hinter

Hochwertige Möbel und passende Wohnaccessoires für ein individuelles Zuhause.

Wo nachhaltiger Konsum zum Erlebnis wird

n

3. GUSTAV IN DORNBIRN Erfolgsformat. Zu einem Ort der Inspiration werden am 24. und 25. Oktober die

Der Chef’s Table mit Tarik Rose ist ein Highlight der diesjährigen Gustav.

Welche Materialien bzw. Rohstoffe kommen zum Ein­ satz? Diese und andere Fra­ gen gewinnen in der heu­ tigen Zeit immer mehr an Bedeutung für Konsumenten. Genau diese Fragen stellen die Veranstalter der Gustav auch ihren Ausstellern. „Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Produkte durch handwerkliche Verarbeitung, Material-Qualität und Lang­ lebigkeit auszeichnen und dabei dem zeitgenössischen Geschmack entsprechen“, so Projektleiter Patrick Malang von der Messe Dornbirn. Das Programm mit Chef ’s Tables, Salongesprächen und Ateliers ermöglicht Besu­ chern einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen.

Außergewöhnlich. Mit üb­ lichen Messe-Konventionen bricht die Gustav auch in ­Bezug auf das Format: Die Produkte sind in einem an­ sprechenden Ausstellungsparcours arrangiert und den Räumen eines Hauses zuge­ ordnet. „Gustavs Zuhause“ präsentiert beispielsweise im Wohnzimmer alles, was Wohnen wertvoll macht. In der Küche und dem Speise­ zimmer gibt es alles rund um Tisch- und Kochvergnügen. Unter den Ausstellern aus Österreich und den Nach­ barländern sind Goldschmie­ den, Kunsttischlereien und Design-Manufakturen, BioWinzer, Schnapsbrenner, Modeschöpfer und Hut-­ macher.

Handwerk erleben. Genuss und Konsum mit allen Sin­ nen erleben, ist das Ziel der Gustav. „Unser ganzes Rah­ menprogramm ist darauf abgestimmt“, erklärt Patrick Malang. Erstmals erhalten Besucher bei den „Gustav Ateliers“ einen exklusiven Einblick in die Ateliers der Aussteller und erfahren mehr über die Herstellung der Produkte. Bei Salon­ gesprächen mit ausgewählten Ausstellern verraten diese interessante Informationen über die Unternehmen, deren Produkte und die ­ richtige Verwendung. Spitzenköche live erleben. Über die Schulter schauen lassen sich bei der Gustav

ANZEIGE

U

nter welchen Be­ dingungen werden Produkte hergestellt?

FOTOS: MESSE DORNBIRN, SARAH SCHMID, MARCO DERWS

Messehallen in Dornbirn: Für die Gustav verwandeln sie sich in einen internationalen Salon für Konsumkultur, der Design, Genuss und Nachhaltigkeit vereint.


Speisen und Lebensmittel höchster Qualität können nicht nur nur gekauft, gekauft, sondern sondern auch auch verkostet verkostet werden. werden nicht

furore präsentiert die neuen Kreationen 2015! Seit der Frimengründung 2001 steht furore für Originalität, Qualität & Regionalität. Alle Produkte werden mit Liebe in Vorarlberg hergestellt.

ANZEIGE

Beste Freunde - Käse & Früchte

auch internationale und ­nationale Spitzenköche: Bei den Chef ’s Tables haben Be­ sucher die Möglichkeit, den Profis live bei der Zuberei­ tung kulinarischer Köstlich­ keiten zuzusehen. Einer der zahlreichen Starköche ist Tarik Rose. Der TV-Koch und Kochbuch-Autor ist seit über zehn Jahren als Küchenchef und Geschäfts­ führer für das Restaurant Engel in Hamburg verant­ wortlich. Heimischen Klas­ sikern versetzt er mit seinen speziellen Gewürzkrea­ tionen und jeder Menge ­Feingefühl einen komplett ­neuen Ausdruck. n

Modedesigner, Hutund Schuhmacher präsentieren auf der Gustav ihre ­exklusiven ­Kollektionen.

FACTS 3. Gustav – Zeit und Raum für guten Geschmack Internationaler Salon für Konsumkultur Sa, 24. + So, 25. Okt. 2015 Ort: Messe Dornbirn, Messeplatz 1, Dornbirn Öffnungszeiten: Sa. 10.00 bis 20.00 Uhr, So. 10.00 bis 18.00 Uhr Eintrittspreise: Tageskarte 18 Euro (Online-Vorverkauf 16 Euro), Chef’s Tables 150 bzw. 170 Euro Kartenvorverkauf: www.diegustav.com

• Ananas-Curry Senfsauce (180 g) - ideal zu Weich-, Ziegen- & Schafskäse • Apfel-Granatapfel Senfsauce (180 g) - ideal zu Frisch- & Weichkäse

Auf zu neuen Ufern Ran an den Fisch! • Honig Senfsauce (160 g) - ideal zu Fisch & Marinaden

Wir sagen: Auch Fleisch braucht mal einen Obsttag • Cumberland Gourmet Sauce (160 g) - ideal zu Wildgerichten • Zwiebel-Chili Confit/Dip (160 g) - ideal zu Gegrilltem Rafinesse ist unsere Leidenschaft - deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder unser vielfältiges Saucen Sortminent mit feinen Produkten ergänzt. Überzeugen Sie sich auf der GUSTAV und schauen Sie bei uns am furore Genussstand in Halle 13 vorbei!

furore Handelsgesellschaft mbH • Hans-Berchtold-Strasse 52 • A-6840 Götzis • Telefon: +43 (0) 5574 / 58029 • E-Mail: office@furore.at • www.furore.at

Willkommen im guten Leben.


Fr., 23. 10., 20.30 Uhr: Sena Ehrhardt ist eine der frischesten und dynamischsten jungen US-Stimmen der neuen Blues-Szene.

300

AUSGABEN

DAS PROGRAMM Zündschnur und Band Fr., 6. 11., 20.30 Uhr Das Comeback-Programm „ObAcht“ ist auf dem besten Weg, ein Fixstern in der Vlbg. Musiklandschaft zu werden.

Fabian Anderhub Sa., 14. 11., 20.30 Uhr Und seine Band „The Rumores Are True“ – druckvoller, moderner und groovender Bluesrock vom Feinsten. Andrea Händler Do., 19. 11., 20.30 Uhr Mit „Ausrasten“ begibt sich Österreichs weib­ liche Komik-Supermacht auf eine Reise ins wilde Absurdistan. The Willit Blend feat. Filippa GOJO Fr., 20. 11., 20.30 Uhr Polyphone, an kammermusikal. Klangwelten erinnernde Passagen verbinden sich mit lebendigen Improvisationen. FIDO plays ZAPPA 21. 11., 20.30 Uhr Stilsicher, humorvoll und mit ­eigenem Approach berauscht FiDO sich und sein Publikum auch nach 12 Jahren. OSM 27. 11., 20.30 Uhr Aus der Welt des Jazz suchen sich die sieben ­Mannen jene Kompositionen aus, die zu den bedeutenden Meilensteinen zählen. Sofia REI Sa., 28. 11., 20.30 Uhr Latin Folk kombiniert mit den Mythen Lateinamerikas: ­Musik, von Einsamkeit und Ausgelassenheit.

|

12    WEEKEND MAGAZIN

Do., 29. 10., 20.30 Uhr: Tretter/Kemmler „Schottenabend“– Zwei Männer bringen Ungläubigen endlich das bessere Großbritannien nahe.

Kammgarn Hard

n

HERBSTPROGRAMM Hard. Kabarett, Musik, Kinderprogramm und Film bieten ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Leckerbissen.

D

er Herbst bringt jede entzückendes, karo-umman­ Menge an hoch-­ teltes Geheimnis. Axel Pätz ka­rätigen Veranstal­ 12. 11. „Das Niveau singt“ hat tungen in die Kulturwerkstatt mit seinem neuen Solo-Pro­ Kammgarn. Von Musik – gramm an der Scherzgrenze zündschnur & band „Ob­ der Gesellschaft Posten be­ Acht“ Das Comeback-Pro­ zogen und Andrea Händler gramm – über Blues vom 19. 11. „Ausrasten“ Österreichs Feinsten Fabian Anderhub weibliche Komik-Supermacht Band – Knackiger, druckvoller, jetzt auf eine rasante Reise ins riffbetonter, moderner und wilde Absurdistan. Auch für groovender Bluesrock oder die kommende Generation ist FiDO plays Zappa – auch nach immer was dabei: So. 15. 11. 12 Jahren berauscht FiDO 15.00 Zuckerbrot & Pfeffer sich und sein Publikum am Theater „Putzwimmel!“ Ein genialen Werk Frank Zappas poetisch-rasantes Clownstück und last, but not least Ober­ mit Objekten für Menschen städtler Stubenmusig – für je­ ab 3 Jahren und am So. 30. 11. den ist etwas dabei. Auch im Kabarett-Bereich hat die Kul­ turwerkstatt Kammgarn eini­ ges zu bieten – immer don­ nerstags Tretter / Kemmler 29. 10. „Schottenabend“ Zwei Männer, zwei Röcke und ein Das junge Duo setzt eine simple Idee genial um: Sprechen heißt bei „OHNE ROLF“ blättern. Auf 1.000 Plakate knapp gedruckte Sätze. 3. 12., 20.30 Uhr.

15.00 Gauls Kinderlieder „Der klingende Adventkalen­ der“. Film: Mi. 25. 11. 20.30 9. Lange Nacht des kurzen Films – Kurze Idee, kurzer Dreh, kurzer Film. Eine bunte Palette von lustigen, skurrilen, simplen oder abstrakten Kurzfilmen aus Vorarlberg und Umgebung. n KAMMGARN Kulturwerkstatt Hard Spinnereistraße 10, Hard www.kammgarn.at Karten: Tel. 05574 / 697-0 und www.musikladen.at

ANZEIGE

Axel Pätz Do., 12. 11., 20.30 Uhr Mit bösartigem Witz und gekonnt ­makabren Liedern, zu denen er sich virtuos auf Klavier und Akkordeon begleitet.



EL MAESTRO Leo Brouwer & Silfredo Pérez

IBERIA Mi 25 NOV 15 Marco Tamayo & Anabel Montesinos RISING STARS Fr 30 OKT 15 A. Wiedemann & T. Zawierucha mit ihren Studenten Sa 20 FEB 16

BAROCK MEETS ROCK Enrike Solinis alle u. d. EuskalIm Abo rte barrokensemble 4 Konze Sa 2 APRIL 16

,– Euro 60

10

V NO

15 16

EB r Di 8F e 1 Do ub h H c 5 16 Z1 as ös RZ DE B m Ä 3 M t Tho ert Do ober z Di 15 R ap ac P w s Neuer Glo Ine n m fa e Zyklus i t e S 4 Abend

Abo ,– Euro 60

Di 1A0CHN, GOroVßer Saal, 20 Uhr AMB

Thomas

R E B HU rre o T t h c u s Sehn

Fr 30 OKT

AMBACH Götzis, Großer Saal, 20 Uhr

IBERIA

Marco Tamayo & Anabel Montesinos

Gitarre 1 – Das kubanisch-spanische Gitarrenduo bietet einen Streifzug durch die Gitarrenliteratur mit Werken von Bach, Rossini, Giuliani, Debussy, Ravel, Granados und Nikita Koshkin.

Karten: www.v-ticket.at und Musikladen Götzis /05522-41000 Abonnements: 05523-6406011

Alpin 1 – Der „Cerro Torre“ in Chile – ein wilder Berg, der das Verlangen vieler Bergsteiger in sich trägt. Ein Berg, der einen Teil von Thomas Hubers Lebensgeschichte erzählt: Erfolge, Niederlagen, Verluste, Trauer und große Momente in einem faszinierenden Multimediavortrag. 2005 war Thomas Huber das erste Mal in diesen Bergen unterwegs und der Cerro Torre wurde zum realen Bild seiner Sehnsucht.

Karten: Musikladen Götzis /05522-41000 www.v-ticket.at Alpin Loacker/05523-55392


HERBSTPROGRAMM

Altes Kino Rankweil

Rankweil in Pink Busenfreundinnen Fr., 16. Okt., 20 Uhr Kurzfilm und Podiumsdiskussion: Brustkrebs und Kommunikations-Nöte.

Isabella Pincsek-Huber (Piano/Voice) und Goran Kovačević (Akkordeon) am Do., 12. Nov., 20 Uhr.

Altes Kino Rankweil

George Nussbaumer und Band Sa., 17. Okt., 20 Uhr George präsentiert mit seiner Band seine neue Doppel-CD „Five Mess More“.

n

HEART SONGS & CH-SOUL

Rankweil in Pink Halt auf freier Strecke Di., 20. Okt., 20 Uhr Frank wird ein inope­ rabler Hirntumor diagnostiziert. Ein Film, der im Tod das Leben feiert.

Grenzüberschreitend. Eigenkompositionen von Goran Kovačević und Isabella Pincsek-Huber sowie Nicole Bernegger –„die helvetische Antwort auf Adele“.

I

n der Musik von Goran Kovačević und Isabella Pincsek spiegeln sich die reichen Erfahrungen der bei­ den talentierten Musiker in verschiedensten Stilen. Sie be­ schäftigten sich intensiv mit europäischer Klassik und Mo­ derne, wie auch mit dem ame­ rikanischen Jazz, Balkanmu­ sik und Tango Nuevo. Kom­ positionen von Astor Piazzol­ la, Frederic Chopin, Ennio Morricone, aber auch span­ nende und leidenschaftliche Eigenkompositionen der bei­ den Musiker sind zu hören. Traumhaft schöne Melodien,

explosive und energische Rhythmen gespickt mit ro­ mantischen Soloausflügen. Musik zum intensiv Hören, Abtauchen, Ergründen und Genießen am 12. November im Alten Kino. Swiss Music Award. „Die Schweizer Soul-Hoffnung“, „Stimmwunder made in Swit­ zerland“ oder „Die helvetische Antwort auf Adele“ – die Me­ dienlandschaft schmeichelte Nicole Bernegger. Tatsächlich meinte es das vergangene Jahr nicht nur gut mit der Basel­ bieterin, sondern sehr gut.

Nicole Bernegger begeisterte bei der ersten Staffel von „The Voice of Switzerland“, gewann diese kompromisslos und stampfte nicht zuletzt ein Album aus dem Boden, das einen Preisregen mit sich brachte. Für den Erstling er­ hielt die 37-Jährige Gold, ern­ tete einen Swiss Music Award als beste Newcomerin und heimste einen Prix Walo ein. Kartenvorverkauf. ländle­ TICKET (Raiffeisenbanken & Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil. www.alteskino.at n Nicole Bernegger: „Das Stimmwunder made in Switzerland“ am Fr., 13. Nov., 20 Uhr.

Pflege für alle Do., 22. Okt., 20 Uhr „Betreutes Kabarett“: Die Pflegeclownette mit seriösem Heiterkeitsdiplom gibt Tipps. NEVER DO WELL Fr., 23. Okt., 20 Uhr Nach einer Pause von fast 25 Jahren hat sich die Band in Originalbesetzung wiedergefunden. Grainne Duffy (IRL) Do., 5. Nov., 20 Uhr Frontfrau, Gitarristin und Sängerin im Quartett mit Mix aus Americana, Blues, Rock und Soul. Rankweil in Pink Malema Konzert Fr., 6. Nov., 20 Uhr Abschluss des Pink Ribbon Monats. Danach Hauptverlosung der Charity Tombola.

ANZEIGE

Joesi Prokopetz Do., 19. Nov., 20 Uhr Kabarettprogramm „Vorletzte Worte”. Denn das letzte Wort hat immer seine Frau ...

|

WEEKEND MAGAZIN   15


300

AUSGABEN

Entdecken Sie Ihren eigenen Tanzstil! Freuen Sie sich auf viele nette Leute, gute Musik, eine eigene Tanz-Lounge mit tollem Ambiente und die Vielzahl der Möglichkeiten.

Elegant bewegen

n

FIT FÜR DIE BALLSAISON Optimale Vorbereitung. Bald geht sie wieder los, die Ballsaison! Jetzt ist

die richtige Zeit, um noch vor dem ersten Ball die Tanzkenntnisse aufzufrischen. s­eien wir ehrlich: Wer fängt nicht an im Rhythmus mit­ zuschwingen, wenn schwung­ volle Musik erklingt? Es ist gleichsam ein Urtrieb des Menschen, Musik in Bewe­ gung umzusetzen. Doch es wäre nicht der Mensch, hätte

n move4style, Hohenems www.move4style.com Solotänze, Hip-Hop, Kindertanz, Breakdance n Floor Roc Kidz, Dornbirn www.frk-danceschool.com Solotänze, Hip-Hop, ­Breakdance n Ländle Poledance, Hohenems www.laendlepoledance.at Poledance

|

16    WEEKEND MAGAZIN

n PUR Dance, Hard www.pur.dance Solotänze, Poledance n danceart, Dornbirn www.danceart.at Solotänze, Hip-Hop, Kindertanz, Ballett n Tanzschule Hieble, Dornbirn www.hieble.at Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze, Swing, Latino, Volkstänze, Linedance, Alte Tänze

Juanita Hieble Sprecherin der Tanzschulen in der WKV

er im Laufe der Entwicklung nicht sein natürliches Talent aufgegriffen, um es zu er­ weitern und zu verfeinern. Die zahlreichen Tanzformen sind Zeugen dieser Vielfalt. Solotanz wie Showdance, Bal­ lett, Modern Dance, Kinder­ tanz, Hip-Hop, Breakdance … oder Paartanz wie Lindy Hop, Boogie, Tango … Unsere Tipps. Für alle, die noch vor Beginn der Ball­ saison ihre bereits etwas ver­ staubten Tanzkenntnisse auf­ frischen möchten, bieten die Vorarlberger Tanzschulen ein breites Spektrum unterschied­

licher Tanzkurse und Work­ shops. Auch für Neueinstei­ ger, Tanz-Singles und für Ju­ gendliche, die zumindest die Grundschritte der gängigen Gesellschaftstänze wie Walzer, Rock ’n’ Roll und Discofox er­ lernen möchten, werden von den Vorarlberger Tanzschulen laufend Kurse angeboten. Nähere Informationen und die Tanzschule in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage www.wohinheute.at n

FOTOS: WKV/TANZSCHULE HIEBLE

TANZSCHULEN IM LÄNDLE

„Gemeinsam Tanzen erleben und sich ­­­­ wohlfühlen, denn Tanzen hält fit und tut ­erwiesenermaßen dem ­Körper und der Seele gut.“

ANZEIGE

A

uf dem Internetportal des Verbands der Tanzlehrer Öster­ reichs ist „Tanzen kann jeder“ zu lesen. Nicht zuletzt, weil es eine der natürlichsten Sachen der Welt ist. Nun, da ist sicher etwas Wahres dran. Denn


„Für die richtige Küche ist entscheidend, die Bedürfnisse und Kochgewohnheiten der Kunden zu verstehen. Deshalb stellen wir so viele Fragen.“ Friedrich Granig

Einrichtungsberater und Küchenprofi

KÜCHEN, DIE PERFEKT ZU IHNEN PASSEN

Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr


Die Kombination Berg und See hat die Vorarlberger überzeugt.

ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“

n

FORMARINSEE SCHÖNSTER PLATZ Bundesländer-Abend. Am 24. Oktober wählt Österreich den schönsten

IN ORF 2 „9 Plätze – 9 Schätze“: 24. 10. 2015 um 20.15 Uhr in ORF 2 „Heimat großer Töchter und Söhne“: 24. 10. 2015 um 22.35 Uhr in ORF 2 „9 Plätze – 9 Schätze – So schön ist Österreich“: 25. 10. 2015 um 17.05 Uhr in ORF 2 Vorstellung aller 27 Plätze der Vorauswahl.

|

18    WEEKEND MAGAZIN

berger angetan, und so konnte sich der Formarinsee in der Vorauswahl gegen Nenzinger Himmel und Lauteracher Ried durchsetzen. Der Platz am Ende des Zugertals wurde zum schönsten Vorarlbergs gewählt. Die Show. Nach dem Quelltuffhang in Lingenau vertritt damit heuer ein Klein­ od aus dem Klostertal Vorarl­ berg bei der großen „9 Plätze – 9 Schätze“-Show in Wien. Am 24. Oktober tritt der ­Formarinsee gegen die acht schönsten Plätze aus den an­ deren Bundesländern an. Vor­ arlberg heute-Moderatorin Christiane Schwald wird den Platz bei Show-Moderator Ar­ min Assinger in Wien vorstel­ len – mit tatkräftiger Unter­ stützung eines bergaffinen Prominenten: Toni Innauer. Dann ist das Fernsehpub­ likum aufgefordert, den

schönsten Platz Österreichs zu wählen. Berg und See. Vorarlbergs „schönster Platz“ ist aber auch naturwissenschaftlich interes­ sant: So entwässert der See ausschließlich unterirdisch über ein Karsthöhlensystem. Ein Teil des Wassers über­ windet dabei die europäische Wasserscheide. Die Rote Wand ist ein Paradies für Geologen – an ihrer Südwand lassen sich 100 Millionen ­Jahre Erdgeschichte ablesen.

Großer Sohn. Den Abschluss des ORF-BundesländerAbends bildet die Sendung „Heimat großer Töchter und Söhne“. Sie porträtiert neun Menschen, die Großes geleis­ tet haben, österreichweit aber unbekannt geblieben sind. Vorarlberg ist mit Hohent­ wiel-Restaurator Reinhard Kloser vertreten. n

„Es freut mich sehr, dass der Formarinsee und die Rote Wand Vorarlberg heuer bei der großen Show in Wien vertreten. Dieser idyllische Platz ist ein tolles Aushängeschild für Vorarlbergs vielfältige Naturschönheiten!“ Christiane Schwald Vorarlberg heute-Moderatorin

ANZEIGE

A

m Ende des Zuger­ tals, inmitten des Lechquellengebirges, liegt auf 1.793 Meter Seehöhe der Formarinsee. Über ihm thront mit der Roten Wand ­einer der bekanntesten Berge Vorarlbergs. Dieses Ensemble hat es Herrn und Frau Vorarl­

FOTOS: ORF, HANNO THURNHER

Platz des Landes. Vorarlberg wird bei der großen ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ mit dem Ensemble F­ ormarinsee / Rote Wand an den Start gehen.


300

AUSGABEN

Casino Bregenz im Herbst

Kabarett „Schaffa, Schaffa“.

n

VOLLGAS-GLÜCK MINI gewinnen. Mit Vollgas ins Glück! Mit etwas Glück im Herbst im Casino einen MINI One First gewinnen.

B ANZEIGE

unt, vielfältig, genuss­ voll: So startete das Casino Bregenz in den Herbst. Ein bunter Mix an Veranstaltungen steht auf dem Programm, weiter geht es am Donnerstag, 22. Oktober mit

Irmgard Flatz mit Künstlerinnen.

dem Kabarett „Schaffa, Schaffa – nÖxt Generation“ dem ­neuen Stück von Stefan Vögel. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Casino HerbstVeranstaltungen ist die lebens. ART Vernissage am Donners­ tag, 29. Oktober. Menschen mit Handicap zeigen ihr Kön­ nen, ihre Kreativität und ihre Maltechniken. Der Vernis­ sage-Katalog ist frisch ge­ druckt und enthält 45 ­beeindruckende Bilder. Die Vernissage im neuen Cloud Restaurant be­

ginnt um 19 Uhr. Für eine Be­ sucherin bzw. einen Besucher kommt das Allerbeste des Ca­ sino Herbst ganz zum Schluss: Noch bis zum 8. November 2015 können alle Casino-Gäste Gewinnkarten für diesen tol­ len Hauptpreis sammeln. n Hauptpreis: ein MINI One First

PROGRAMM Herbstprogramm Casino Bregenz Do., 22. Okt., 20 Uhr Kabarett „Schaffa, Schaffa“ Do., 29. Okt., 19 Uhr lebens.ART Vernissage Do., 5. Nov., ab 15 Uhr James Bond Night So., 8. Nov., 21.30 Uhr Schlussverlosung

SYMBOLFOTO

Die ganze Dimension des Sports.

Profi Ski-& Boardservice

HERBSTAKTION

- 20%

Foto: Scott | wearedc.at

auf jeden Service bis 21.11.‘15

aison...

Start in die Herbst-/Winters

A-6845 Hohenems, Schweizerstraße 68, T 0043/5576/72419 |

www.sport-mathis.com


Starten statt warten: Mit dem Raiffeisen Vorsorge-Plan. Jeder hat individuelle Ziele im Leben. Und sorgt anders vor. Das Gute: Sie kรถnnen selbst bestimmen, wie und mit welchem Tempo Sie Ihre Ziele erreichen wollen. Fragen Sie jetzt Ihren Raiffeisenberater, welche Produkte am besten zu Ihnen passen. vorsorgen.raiffeisen.at

Mehr Infos zum Vorsorge-Rennen.


Flüssig. Mit durchschnittlich 48.416 Euro verfügen die Österreicher

über mehr Geldvermögen als die Deutschen.

➜ Flüchtlinge. 80 % der Österreicher bereitet die Flüchtlingssituation Sorgen, sie sehen keinerlei Vorteile durch die Zuwanderung. ➜

Fettkonsum. Im weltweiten Ranking der konsumierten Fettmenge liegt Österreich auf Platz 9. Die Spanier essen am fettesten.

NEWS

Heilkraft der Bäume „Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit“, so Hermann Hesse. Dieses Credo teilt auch Erwin Thoma. Seine Überzeugung beruht auf Erfahrung mit Bäumen und der Erforschung von Holz. Vortrag am 22. Okt., 19.30 Uhr, AK-Feldkirch. Eintritt frei.

In Österreichs Müll:

FOTOS: WORTWERK.CC, CARL LAMPERT FORUM, SVEN PAUSTIAN, MONTAGSFORUM

FOTO: AMANA IMAGES/THINKSTOCK

65 StudentInnen aus 20 Nationen und aus fünf Kontinenten starten derzeit ihr Gastsemester an der FH Vorarlberg. Sie werden in folgenden Studiengängen ihr Auslandssemester absolvieren: 43 Internationale Betriebswirtschaft Bachelor, 16 Mechatronik Bachelor, zwei Mechatronik Master und vier InterMedia Bachelor.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Zwanzig Nationen

380

MILLIONEN EURO JEDES JAHR Lebensmittelmüll. Eine unvorstellbare Menge an noch essbaren Le-

bensmitteln im Wert von 380 Mio. Euro landet pro Jahr in Österreichs Müll. Allein in der Gastronomie werden 45 % der ausgegebenen Essen weggeworfen. Dadurch wird CO₂ für 70.000 Runden mit dem Auto um die Erde verbraucht.

Martin Gruber

Carla Del Ponte

Peter Sloterdijk

Christine Rhomberg

Der Dornbirner Regisseur und sein aktionstheater ensemble sind für den renommierten öster­ reichischen Theaterpreis NESTROY nominiert.

Die ehemalige Chefanklägerin des Int. Gerichtshofs über Menschenrechtsverletzungen und reuelose Täter. 9. Nov., 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Martin, Dornbirn.

Was geschah im 20. Jahrhundert? Vortrag und Diskussion mit einem der berühmtesten GegenwartsPhilosophen. 23. Okt., 20.15 Uhr, Saumarkt Feldkirch.

Generationenwechsel beim Dornbirner Montagsforum: Die Historikerin und GF der Hilti Foundation übernimmt die Agenden von Gründer Heinz Bertolini.

|

WEEKEND MAGAZIN   21


300

AUSGABEN

Beratung und Hilfe

n

DER BEHARRLICHE

Prof. Dr. Gebhard Mathis. Der pensionierte Rankweiler Internist ist Präsident der Krebshilfe Vorarlberg, setzt sich intensiv für Palliativmedizin ein und hält Unterricht in den Bereichen Ultraschall und Diagnostik. Der Vorreiter der Darmkrebsvorsorge im Gespräch über Heilungsraten, rosa Schleifen und Langzeitunterstützung.

Der Krebs ist immer noch – wie ein Buch titelt – der König aller Krankheiten. Prof. Dr. Gebhard Mathis

|

22    WEEKEND MAGAZIN

Weekend: Vorsorgeprogramme greifen? G. Mathis: Die Krebshilfe hat lange das Darmkrebsfrüh­ erkennungsprogramm finan­ ziert. Das konnte mit Durch­ führung der Vorsorgedarm­ spiegelung eingestellt werden.

Bei „Sonne ohne Reue“ wer­ den 1.200 Volksschulkinder im Umgang mit der Sonne von einer Trainerin geschult. 60 Prozent der über 50-jäh­ rigen Vorarlberger gehen zur Vorsorge. Auch beim Prosta­ takrebs sinkt die Sterberate, beim Haut- und Nierenkrebs sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen. Nur der Bauch­ speicheldrüsenkrebs ist im Zunehmen. Weekend: Welche Rolle spielen Ernährung und Co? G. Mathis: Ein Krebskranker erhält 1.000 gut gemeinte Ratschläge und steht unter ­ Druck. Es ist teils verwegen, mit welchen Ernährungs­ vorschlägen oder alternativen Methoden Patienten konfron­ tiert werden. Bei der Krebs­ hilfe haben wir eine eigene ­Ernährungsberatung instal­

liert. Ausgewogene Ernäh­ rung ohne Zusatzstoffe und geringe Mengen von Alkohol schützen. Regelmäßige Be­ wegung beugt Rückfällen bei Darm- und Brustkrebs vor. Weekend: Stichwort Palliativmedizin? G. Mathis: Hier kommen gewaltige Aufgaben auf uns zu, um die Beratung für Menschen, deren Leben be­ grenzt ist, auszubauen. Das Hospiz in der Mehrerau ist ein weiterer Schritt. Ich bin für eine ärzt­liche Koordina­ tion in den Pflegeheimen und den ambulanten Sektor, wo lokale Palliativ-Teams aufgebaut werden sollen. Wir müssen jetzt agieren, um ­diese Dienste in zehn Jahren zur Verfügung zu haben. Das ist ein immenser gesell­ schaftlicher Auftrag. n

REDAKTION: WORTWERK.CC

Weekend: Hat Krebs seinen Schrecken verloren? G. Mathis: Krebs wird zuneh­ mend zu einer chronischen Krankheit. Der Bedarf an Hilfe ist hoch. Krebskranke leiden unter immensem psychosozialem Stress. Die Krebshilfe hat sich im Lauf der Jahrzehnte als jene Einrich­ tung etabliert, die diese Men­ schen und ihre Angehörigen aufnimmt, begleitet und berät. Bei 1.450 Neuerkrankungen pro Jahr leisten wir 3.400 Beratungseinheiten jährlich, das ist ein exzellenter Wert.

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM

W

eekend: Was ist die Pink Ribbon-Tour? G. Mathis: Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat, die rosa Schleife symbolisiert das Engagement für Brustkrebs­ vorsorge. 220 Frauen er­ kranken jährlich im Land an Brustkrebs, 50 sterben dar­ an. Die Heilungsrate lag vor 25 Jahren bei 50 Prozent, heute beträgt sie dank ge­ zielter Behandlungsmetho­ den, individualisierter The­ rapie und Biologika bereits 80 Prozent. Wichtig ist, dass die Frauen zur Mammo­ grafie gehen. Neben dem Frauenlauf sorgt die Pink Ribbon-Tour mit Aktionen für Aufmerksamkeit. Am 6. November 2015 findet im Alten Kino Rankweil das Abschlusskonzert mit „Ma­ lema“ statt.


Die Krebshilfe bietet Krisenintervention, Psychotherapie, ­Ernährungsberatung, ­Bewegungsprogramme u. a. Prof. Dr. Gebhard Mathis

ZUR PERSON n geb. 1950 in Feldkirch, verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkel n Werdegang: Nach Matura, Medizinstudium in Wien, Ausbildung zum Internisten in Hohenems, Wien, St. Gallen n Seit Gründung 1989 in Krebshilfe tätig, seit 2010 Präsident n Toni-Russ-Preis-Träger 2012 n Maßgeblich am Aufbau der Palliativmedizin in ­Vorarlberg beteiligt n Unterrichtet Ultraschallkurse, 130 wissenschaftliche Arbeiten publiziert n Hobbys: Singen, Klavier, Gitarre und Garten

Prof. Dr. Gebhard Mathis PRÄSIDENT KREBSHILFE VORARLBERG

|

WEEKEND MAGAZIN   23


JUGENDUNI FORSCHUNGSTAG: Wearable technology & smart clothes Di., 27. Okt., 9 – 17 Uhr.

Programm 2015/2016

n

DIE KINDERUNI IST DA Tolles Programm. Kinder, die sich einmal wie ein/e richtige/r Student/in fühlen möchten, können das Programm jetzt unter www.fhv.at/kinderuni downloaden und anmelden. schnuppern Kinder in den Räumlichkeiten der FH Vor­ arlberg in Dornbirn oder beim Vorarlberger Landes­ konservatorium in Feldkirch akademische Luft. Die KIN­ DERUNI VORARLBERG ist eine Veranstaltung der beiden Hochschulen. Sie wurde für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren entwickelt. Weil es in Vorarlberg viel mehr Kinder gibt, als in den Hörsälen Platz

haben, muss man sich vorher zu den Vorlesungen online anmelden. JUGENDUNI-Forschungstag. Für Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren gibt’s wieder am 27. Oktober von 9 bis 17 Uhr einen JUGENDUNIFORSCHUNGSTAG in der FH Vorarlberg in Dornbirn. Dieser Workshop vermittelt einen kreativen Zugang zur

Technik und führt dabei in die Grundlagen des Programmie­ rens ein. Basis für ein selbstprogrammiertes, leuchtendes Armband ist ein LilyPad ­Single-Board-Computer aus der Arduino Familie. Das ­LilyPad ist speziell für einen Einsatz auf Kleidung gedacht; die Anschlüsse können direkt mit leitfähigem Faden vernäht werden. Der Besuch aller Ver­ anstaltungen ist kostenlos. n

-

E

inen Roboter bauen, die Welt des Tangos ken­ nenlernen oder selbst ein Spiel am Computer ­programmieren – das neue Programm der KINDERUNI VORARLBERG hat wieder viele Highlights. Bei den Vor­ lesungen für Kinder werden komplexe technische und ­wissenschaftliche Themen kindgerecht erklärt und dis­ kutiert. Sechsmal pro Semester

|

Heimat verändert sich – Tschetschenien, Syrien, Österreich oder doch die ganze Welt?! Mi., 4. Nov., 15 Uhr; Prof. (FH) Doris Böhler, DAS, MA; Veranstaltungsort: Dornbirn – FH Vorarlberg: Raum W2 11/12

Warum sind Bagger bärenstark? Mi., 13. Jän., 15 Uhr; Bernhard Fässler, MSc und Thomas Iselor, BSc; Anmeldung ab Do., 3. Dez., 13 Uhr; Veranstaltungsort: Dornbirn – FH Vorarlberg: Raum W2 11/12

Die Welt des Tangos: eine musikalische Reise nach ­Buenos Aires Mi., 18. Nov., 15 Uhr; Fabian Pablo Müller; Veranstaltungsort: Feldkirch – Bibliothek des Vorarlberger Landeskonservatoriums

„Vorhang auf! – Bühne frei!“ Mi., 27. Jän., 15 Uhr; Dipl. Schauspielerin Renate Bauer; Anmeldung ab Do., 3. Dez., 13 Uhr; Veranstaltungsort: Feldkirch – Bibliothek des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Roboter – Arten, Anwendungen, Aufbau und Eigenbau Mi., 2. Dez., 15 Uhr; Prof. (FH) DI Dr. Franz Geiger; Anmeldung ab Do., 5. Nov., 13 Uhr; Veranstaltungsort: Dornbirn – FH Vorarlberg: Raum W2 11/12

JUGENDUNI FORSCHUNGSTAG: Wearable technology & smart clothes Di., 27. Okt., 9 – 17 Uhr; Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Regine Bolter; Dornbirn – FH Vorarlberg, Raum U4 25; ­Anmeldung und weitere Infos unter www.fhv.at/jugenduni

24    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: FH VORARLBERG

PROGRAMM WINTERSEMESTER 15/16


Rahofer.

HELLO GIROKONTO!

JETZT

€ 75

* NUS! STARTBO

Jetzt zum gratis Hello Girokonto wechseln! Das kostenlose Hello Girokonto mit vielen Vorteilen: → gratis Kredit- und Bankomatkarte → gratis Kontoführung und Online-Daueraufträge → gratis Hello App für Ihre Bankgeschäfte unterwegs Schnell wechseln auf hellobank.at/girokonto – So mobil wie Sie * Gilt für Gehalts-/Pensionskonto. Startbonus nach dem dritten Gehalts-/Pensionseingang; Angebot bis auf weiteres.


Jetzt noch alle Vorteile sichern

n

ÄNDERUNG BEI DER RENTENVERSICHERUNG Je früher, desto besser. Die klassische Rentenversicherung steht ab dem Jahre 2016 vor gravierenden Veränderungen. Wer sich noch alle Vorteile sichern möchte, sollte schnell reagieren.

V

iele Anzeichen deu­ ten darauf hin, dass die Versicherungen aufgrund des anhaltend nied­ rigen Zinsniveaus sowie der verschärften Eigenkapitalbe­ stimmungen durch SOLVEN­

CY II (siehe Infobox) künftig nicht mehr in der Lage sind, die Tarif-Merkmale wie Ga­ rantiezins und die Rententafel weiter anzubieten. Einige Ver­ sicherungsgesellschaften bie­ ten diese Tarife nicht mehr an.

Lebenslange Rente. Ein ganz wesentlicher Vorteil der meisten Rentenversicherun­ gen ist die bei Vertragsab­ schluss vereinbarte garan­ tierte Rententafel. Die Le­ benserwartung der Bevölke­

rung hat in den letzten Jah­ ren und Jahrzehnten in Mit­ teleuropa deutlich zugenom­ men. Dies hat zur Konse­ quenz, dass die Versicherun­ gen die zugesagten Renten­ leistungen heute wesentlich

DIE HYPO-BERATERINNEN & -BERATER INFORMIEREN SIE GERNE AUSFÜHRLICH:

|

26    WEEKEND MAGAZIN

n Feldkirch LKH Hildtrud Türk, T (0)50 414-2419 n Götzis Mathias Bachstein BBA, T (0)50 414-6017 n Hard Maximilian Feurstein, T (0)50 414-1615 n Höchst Stefan Hämmerle, T (0)50 414-5214 n Hohenems Christian Dietrich, T (0)50 414-6213 n Lauterach Susanne Lorenzi, T (0)50 414-6412

n Lech Egon Smodic, T (0)50 414-3812 n Lustenau Corinna Eder, T (0)50 414-5018 n Rankweil Peter Grantner, T (0)50 414-2218 n Schruns Natascha Bahl, T (0)50 414-3216 n Riezlern Sybille Eberle, T (0)50 414-8018 www.hypovbg.at

ANZEIGE

n Zentrale Bregenz Markus Huber, T (0)50 414-1420 n Bludenz Erik Bont, T (0)50 414-3074 n Dornbirn Nadine Hörburger, T (0)50 414-4036 n Dornbirn Messepark Verena Gort-Waibel, T (0)50 414-4216 n Egg Markus Kohler, T (0)50 414-4612 n Feldkirch Martin Schieder, T (0)50 414-2067


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

länger erbringen müssen als noch vor 30 Jahren prognos­ tiziert. Ein Versicherungs­ nehmer sollte bei Vertrags­ abschluss darauf achten, dass das Versicherungsunterneh­ men die aktuell gültige Ren­ tentafel für seine zukünftige Rentenzahlung zugrunde legt und eine lebenslange Auszahlung garantiert. Nur so ist gewährleistet, dass er die berechnete monatliche Rente auch wirklich lebens­ lang erhält. Garantiezins. Anfang 2014 wurde die maximal erlaubte Garantieverzinsung bei Ren­ tenversicherungen von der Finanzmarktaufsicht (FMA) auf 1,5 % p.a. herabgesetzt. Für das Jahr 2016 hat die FMA bereits angekündigt diese auf 1 % p.a. zu senken. Da es aufgrund der niedrigen Zinsen für Versicherungsun­ ternehmen immer schwieri­ ger wird, die Garantiezinsen zu erwirtschaften, bieten ei­ nige Versicherer den Garan­ tiezins bei Neuabschlüssen nicht mehr an. „Wer bis Ende des Jahres eine Rentenversi­ cherung abschließt, profitiert noch vom Garantiezins des Jahres 2015. Das sind im­ merhin 1,5 %. Ich rate jedem

Kunden zur privaten Pen­ sionsvorsorge und habe mich selbst für eine Rentenver­ sicherung entschieden.“ Cor­ nelia Halder, Privatkunden­ beraterin in der Hypo-Zent­ rale Bregenz. Sparen wichtiger denn je. Private Vorsorge ist notwen­ dig, wenn man den gewohn­ ten Lebensstandard in der Pension halten will. Bei der Hypo Landesbank steht der heurige Herbst deshalb ganz im Zeichen der privaten Vor­ sorge. Mit dem jährlichen Weltspartag soll zudem be­ reits Kindern das Sparen schmackhaft gemacht wer­ den. Was Kinder in den ­ersten Lebensjahren lernen, prägt sie fürs ganze Leben. Das gilt für viele Gewohn­ heiten – auch für den Um­ gang mit Geld. Es gibt ver­ schiedene Methoden, Kin­ dern die Freude am Sparen zu vermitteln. Beispielsweise, indem man ihnen beibringt von jedem Taschengeld ei­ nen Teil ins Kässele zu legen. Mit den Ersparnissen kön­ nen sie sich entweder einen Wunsch erfüllen oder sie am Weltspartag zur Bank brin­ gen, wo sie mit kleinen Ge­ schenken belohnt werden. n

ANZEIGE

SOLVENCY II Das Niedrigzinsniveau der letzten Jahre hat dazu geführt, dass die Versicherungen in der Veranlagung immer mehr ­Risikobereitschaft zeigen mussten, um die den Kunden versprochene Rendite inklusive den Garantiezinsen zu erwirtschaften. Um diesen Trend zu risikoreicheren Veranlagungen zu stoppen und die langfristige Sicherheit der Rentenver­ träge zu gewährleisten, hat die EU mit Solvency II die quantitativen und qualitativen Anforderungen, Aufsichtsregeln sowie Meldewesen und Offenlegung neu festgelegt. Wesentlich strengere Kriterien in der Eigenmittelausstattung und bei der Veranlagung sind die Folge.

CORNELIA HALDER, PRIVATKUNDENBERATERIN

VORSORGE?

ICH HABE FRÜH MIT DER VORSORGE BEGONNEN. SICHERHEIT FÜR DIE ZUKUNFT GIBT MIR BEREITS HEUTE Mein Tipp: EIN GUTES GEFÜHL. Eine private

Pensionsversicherung mit lebenslanger Rentenzahlung.

Als Privatkundenberaterin stecke ich oft in der gleichen Haut wie meine Kunden. Gut, wenn ich da mit meiner persönlichen Erfahrung und meinem Fachwissen weiterhelfen kann. Machen Sie sich ein eigenes Bild von Ihrer Pensionsvorsorge und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.

Pensionsvorsorge. Nicht warten. Jetzt starten. Die Vorsorgespezialisten der Hypo Landesbank Vorarlberg finden mit Ihnen die passende Lösung. Hypo Landesbank Vorarlberg 17x in Vorarlberg sowie in Wien, Graz, Wels und St. Gallen, www.hypovbg.at

pensionsvorsorge.hypovbg.at

1510_PV_Berater_Halder-Cornelia_Weekend_77x238.indd 1

|

06.10.2015 07:20:09

WEEKEND MAGAZIN   27


300

AUSGABEN

3Pause-Box 2.0

n

AUSZEIT VOM ALLTAG SCHENKEN Wieder da. Unsere beliebte 3Pause-Box ist wieder da. Noch besser, noch umfangreicher und wieder voller brauchbarer und köstlicher Dinge für eine Pause zwischendurch.

Freund oder Kollegen raus aus der Alltagsroutine. Das geht ganz einfach: Die ersten

schauen Sie einfach auf un­ serer facebook-Seite 3Öster­ reich vorbei. Dort verlosen wir regelmäßig Codes, bis schließlich alle 9.999 PauseBoxen für eine Auszeit vom Alltag gesorgt haben. n

Gewinnspiel. Und wenn Sie keine der codefreien Boxen ergattert haben, aber jeman­ den kennen, der sich eine Pause verdient hat, dann

Sie haben noch Fragen? Wir haben die ­Antworten hier: www.drei.at/pause-box

FOTOS: BEIGESTELLT

FAQ

ANZEIGE

D

rücken Sie mit uns den Pause-Knopf und holen Sie einen

Boxen gingen ohne Code auf Reisen. Per Zufallsgenerator werden außerdem unsere drei Gold-Boxen verschickt. Jede davon ist mit einer mehrtägigen Pause gefüllt, nämlich einer Reise für zwei Personen inklusive Flug und Hotel. Einfach so. Weil es eben auch anders geht!

Weil ich zu Weihnachten viel um die Ohren hab.

CashBack Online Bequem bei über 500 Partnern online shoppen und Geld zurückbekommen. Bank Austria Konto-Kunden können ihre Weihnachtseinkäufe jetzt erledigen wie, wann und wo sie wollen. Und bekommen dabei auch noch Geld zurück aufs Konto. Automatisch und monatlich. Einfach über cashbackonline.at auf 500 Online-Shops und Reiseportale zugreifen und losshoppen.

cashback.bankaustria.at Diese und viele andere Partner bieten Ihnen exklusive Vorteile:

CashBack Online: Eine Kooperation der Bank Austria und benefitWorld.


Führungskompetenz

n

BUSINESS MANAGER MSC

Gesundheit erhalten. Job behalten!

WIFI-Ausbildung. Viersemestriger

g ist Beratun lig freiwil lich vertrau s kostenlo

„Die Ausbildung hat mein Praxiswissen mit fundiertem theoretischem Wissen ­untermauert. In mir hat sich ein vernetztes Denken ­entwickelt, das mich in ­meinen Management-­ Aufgaben sehr unterstützt.“

D

ANZEIGE

er Lehrgang ver­ mittelt, worauf es im Management an­ kommt und wie Fach- und Sozialkompetenz praktisch umgesetzt werden. Der Busi­ ness Manager MSc bietet die Chance auch ohne Matura den akademischen Abschluss MSc (Master of Science) zu erreichen. Vier Semester be­ rufsbegleitend, vorwiegend in zweitägigen Blöcken. ­Teilnehmer profitieren von Top-Vortragenden aus For­ schung, Lehre und Manage­ ment. Ihr Nutzen. Die Absolventen beherrschen den Umgang mit Kennzahlen und Finanz­ plänen. Sie setzen moderne Management-Instrumente in ihrem Führungsalltag gezielt

Christiane Hirtler

ein. Sie gewinnen Sicherheit für fordernde Kommunika­ tionssituationen. Sie wachsen in ihrer Rolle als Führungs­ kraft und entwickeln diese weiter. n

FACTS Beitrag: € 3.125,–/Sem. Dauer: 4 Semester Ort: WIFI Dornbirn Kostenloser Info-Abend: Do, 12. 11. 2015, 18.00 Uhr Start-Lehrgang: 12. 2. 2016 Anmeldung und ­persönliche Beratung: Barbara Mathis T 05572 / 3894-461 E mb@vlbg.wifi.at

Fast jeder Mensch kämpft im Laufe seines Arbeitslebens einmal mit gesundheitlichen Problemen. Das kann dazu führen, dass der Arbeitsplatz gefährdet ist oder die Arbeitssuche erschwert wird. fit2work unterstützt Sie dabei, rechtzeitig individuelle Maßnahmen gegen körperliche und psychische Belastungen zu erarbeiten und begleitet Sie auf Ihrem Weg zurück in ein gesundes Arbeitsleben.

fit2work Ihre Beratung für ein gesundes Arbeitsleben. Sprechen Sie mit uns. Auf www.fit2work.at finden Sie die Kontaktdaten aller Beratungsstellen in Österreich. Einfach anrufen und Termin vereinbaren. fit2work wird finanziert von:

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

berufsbegleitender Universitätslehrgang auch ohne Matura.


SERIE: MANAGEMENT-SERVICE FÜR VORARLBERGS WIRT

PERSONAL

Barbara Dressel

IMMOBILIEN

Roberto Maier

SOFTWARE

BÜROWELT

Patrick Bertsch

Guntram Paterno

PAPIER IST NICHT GLEICH PAPIER

AUSBILDUNG

CLOUD-LÖSUNGEN

Seriosität und Vertrauen stehen bei der Vermittlung von Immobilien ganz oben. Eine gute Ausbil­ dung garantiert diese ­Werte. Als Inhaber war es mir ein Anliegen, die Lehrlingsausbildung selbst in die Hand zu nehmen und nach erfolgreicher Aus­ bildnerprüfung unseren Maklernachwuchs fachlich und menschlich auf die anspruchsvollen Aufgaben beim professionellen Im­ mobilienkauf und -verkauf und der Vermietung vor­ zubereiten. Fachwissen, Service und Menschlich­ keit halten sich die Waage.

Beim Kopieren/Drucken wird aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der Feinstaubbelastung die ­Lasertechnologie durch die sparsamere, schnellere Inkjetdruck-Technik ab­ gelöst. Nachteile wie Ein­ trocknen der Tinte sind behoben. Für diese Tech­ nologie hat die Fa. Lenzing das (laut WWF) umwelt­ freundlichste Papier ­,Impact‘ (100 % Altpapier CO2-neut­ ral) weiterent­wickelt. Es kommt in ­Kürze als Impact Inkjet+ (weniger Tinte nötig, schneller trocknend, ­brillant) auf den Markt.

AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at www.ams.at/vbg

Immo-Agentur Maier GmbH Götzis, Am Garnmarkt 13 Tel.: 05523 / 90533 roberto@immo-agent www.immo-agentur.com

Cloud Computing be­ schreibt die Bereitstellung der IT-Umgebung als Ser­ vice über das Internet. Statt in eigene Infrastrukturen und Leistungen zu inves­ tieren, mietet man selbige bedarfsgerecht bei einem Dienstleister an. Die Vor­ teile liegen auf der Hand: Cloud ist eine flexiblere und günstigere Lösung als die traditionellen Investitionen, zudem haben Sie stets die aktuellste IT-Umgebung. Kritisch hingegen müssen der Datenschutz sowie die Abhängigkeit vom Anbieter bewertet werden. Die Wahl eines seriösen Dienstleisters ist daher entscheidend. hgi systems IT OG Lauterach, Bundesstraße 28 Tel.: 05574 / 61577 www.hgisystems.com

Paterno Bürowelt Dornbirn, Forachstraße 39 Tel.: 05572 / 3747 info@paterno-buerowelt.at www.paterno-buerowelt.at

ANZEIGEN

VORAUSWAHL Sie suchen Personal? Auf Wunsch bieten wir mit der Personalvoraus­ wahl den Unternehmen ein zusätzliches Service bei der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir wählen auf Basis Ihres Anforde­ rungsprofils geeignete Arbeitskräfte aus und überprüfen deren Quali­fikation für die freie Stelle. Sie treffen Ihre Personalentscheidung aus den vorausgewählten BewerberInnen. Nutzen auch Sie unsere Kompetenz für Ihre Personalsuche!

|

30    WEEKEND MAGAZIN


SCHAFT – INNOVATIVE DIENSTLEISTER STELLEN SICH VOR Risiko Unfall & Krankheit

TIPPS FÜR EPU

n

LEBENSSTANDARD HALTEN Peter Nußbaumer. Der Geschäftsführer von exacta., einer der fünf Top-Versicherungsmakler des Landes, bietet für drohende Lücken bei Krankheit und Unfall die besten Versicherungslösungen.

ANZEIGE

FOTOS: UDO MITTELBERGER, EXACTA, WKO

W

eekend: Sie raten zu einer sogenannten Grundfähigkeitsver­ sicherung? Nußbaumer: Wer aufgrund ei­ nes Unfalls oder einer Krank­ heit seine Fähigkeit verliert, durch Arbeitskraft ein Ein­ kommen zu erwirtschaften, benötigt Geld. Schließlich gilt es die Lebenshaltungskosten zu decken, Wohnbaudarlehen zu bedienen, Miete zu zahlen oder Ausgaben für Hilfe und Hilfsmittel zu finanzieren. Die Grundfähigkeitsversicherung garantiert beim Verlust klar definierter Grundfähigkeiten ein zusätzliches monatliches Einkommen in Form einer Rente. Die Bedeutung dieser Versicherung steigt ebenso wie andere Risikoversiche­ rungen, da die Berufsunfähig­ keitsrente des Staates nur sehr eingeschränkt existiert. Private Vorsorge ist daher ­ dringend angeraten.

des österreichischen Pflege­ geldgesetzes ausbezahlt und lehnt sich somit an die Beur­ teilung des Pflegefonds an.

Weekend: Ist genau geklärt, wann der Versicherungsfall eintritt? Nußbaumer: Dazu gehört der Verlust verschiedener Fähig­ keiten wie Sehen, Hören, Sprechen oder der Bewe­ gungsfreiheit durch Quer­ schnittslähmung oder den Verlust beider Beine oder Arme. Der Rentenbedarf ori­ entiert sich an den Pflegestu­ fen und wird ab Pflegestufe 4

Peter Nußbaumer betreut mit exacta. über 3.000 Kun­ den, darunter Firmen-, Pri­ vatkunden und Kommunen.

PETER NUSSBAUMER

exacta. Versicherungsmakler Bregenz, Bahnhofstraße 10 www.exacta-makler.at

Weekend: Sind sich die Vorarlberger dieser Risiken bewusst? Nußbaumer: Interessanterwei­ se noch nicht. Die Nachfrage nimmt allerdings zu, das Ver­ trauen in den Versorgungs­ staat, der in seiner alten Form absehbar nicht mehr aufrecht­ erhalten werden kann, sinkt. Die Grundfähigkeitsversiche­ rung ist quasi eine Unterstufe der Berufsunfähigkeitsversi­ cherung, die jeder Vorarl­ berger abschließen sollte. Er­ staunlicherweise herrscht in Deutschland bei diesen Ver­ sicherungen eine Markt­ dichte von 50 %, in Öster­ reich liegt diese bei unter 10 %. Weekend: Neben der Erwerbsunfähigkeit gibt es auch die Pflegevorsorge? Nußbaumer: Der Gedanke an die eigene Pflegebedürftigkeit wird meist weit hinaus­ geschoben. Dabei kann sich ein gesundheitlicher Zustand sehr rasch ändern. Immer mehr Menschen werden pfle­ gebedürftig, die staatlichen Leistungen decken nicht alle Kosten ab, es entsteht eine deutliche Lücke. Wer sich nicht auf Pflege innerhalb der Familie verlassen kann und professionelle Hilfe benötigt, steht vor einem Finanzie­ rungsbedarf. Wir raten daher sich frühzeitig bei uns zu ­informieren. n

SELBST­ MANAGEMENT Auf den Schultern von Ein-Personen-Unternehmen (EPU) lastet viel Druck. Täglich stehen neue Herausforderungen an, Dynamik und Geschwindigkeit des Umfelds nehmen zu und Kunden und Geschäftspartner erwarten dauerhaft höchste Qualität und Spitzenleistungen. Es braucht daher ein ho-

Susanne Rauch, Mentalcoach und EPU-Sprecherin WKV hes Maß an Selbstkompetenz des Unternehmers bzw. der Unternehmerin. Sich selbst zu managen bedeutet, die unternehmerische Entwicklung aktiv zu gestalten und dabei auch die ­persönliche Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Der Schlüssel liegt darin, sich seiner eigenen Ressourcen bewusst zu sein und diese gezielt einzusetzen, um motiviert an der Verfolgung der gesetzten Ziele zu arbeiten. epu.wko.at/vbg

|

WEEKEND MAGAZIN   31


Alles hat ein Ende. Beim Weekend Magazin ist nach 300 Ausgaben noch lange nicht Schluss. Wir gratulieren zur 300. Ausgabe und freuen uns auf immer neue und interessante Themen.


„In mein Kässele kommt alles für eine lange große Weltreise.“

Sparefroh Malwettbewerb

Leonie (9) aus Feldkirch

n

WOFÜR ICH SPARE ... Weltsparwoche 2015. Jetzt mitmachen beim Sparefroh Malwettbewerb. Ab sofort können Malvorlagen bei allen Sparkassen abgeholt werden.

ANZEIGE

FOTOS: UDO MITTELBERGER, HERSTELLER

D

er Weltspar­ tag hat lange Tradition, auch heuer gibt es in ­allen Filialen der Spar­ kassen tolle Aktionen für die kleinen Sparer. Alle Kinder, die ihren Herzenswunsch zeich­ nerisch auf das Papier bringen – wie Leonie aus Feldkirch – haben Gewinn­ chancen. Unter den Teilneh­ mern werden 5 x 4 Eintritts­ karten ins Legoland verlost.

Gleich mitmachen. Ab sofort können Malvorlagen in den Sparkassen abgeholt werden. Wer zum Kässele leeren in

der Weltsparwo­ che eine Zeich­ nung seines persönli­ chen Sparziels mitbringt, hat nicht nur eine Gewinnchance, sondern erhält ein kleines Überraschungsgeschenk!

Der Hit für Kids. Beim 3 % Spare­ froh Sparen wer­ den bis zu 500 Euro mit 3 % p. a. verzinst, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Danach wird das gesamte Guthaben mit 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Spa­ refroh Sparen nur einmal abgeschlossen werden. n

Die natürlichste Sache der Welt.

Ulrich sitzen.schlafen.wohnen, am Sparkassenplatz, Feldkirch, 05522 81 461 | www.dasbett.at Hubert Feldkircher, Kreuzgasse 6a, Dornbirn 05572 20 762 | www.hubert-feldkircher.at Tischlerei Brändle, Achstrasse 45, Altach 05576 72 072 | www.tischlerei-braendle.at


3

FRAGEN AN

300

AUSGABEN

VORARLBERG AKTUELL

Dr. Gerhard Mayer

ZAHL DER WOCHE …

5

tödliche Verkehrsunfälle.

Nach den ersten neun Monaten steuert Vorarlberg auf die beste Unfallbilanz seit Bestehen der Unfallstatistik zu. Im Vergleichszeitraum des Vorjahrs waren bereits 14 Todesopfer zu beklagen.

100 Tage, 100 Anlagen Zum ersten Mal startete die bereits mehrfach ausgezeichnete e5 Gemeinde Zwischenwasser gemeinsam mit ihrem e5-Team eine PhotovoltaikAktion. 100 Tage nach dem Start im Juni waren es bereits 100 Anlagen mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,3 Mio. Euro, freut sich Bgm. Kilian Tschabrun (Bild li.). Alle Anlagen zusammen erzeugen ca. 700.000 kWh Sonnenstrom, das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 155 Einfamilienwohnhäusern.

Cooles City Shopping Der internationale Boardsport- und Lifestyle-Spezialist „Blue Tomato“, einer der weltweit größten Online-Händler im Bereich Snowboard, Freeski, Skate und Surf, eröffnete in der Bregenzer Kaiserstraße seinen ersten Standort in Vorarlberg. Begeisterte Gratulanten waren Bgm. Markus Linhart, im Bild mit Shopleiter Vincent Pröll und Regionalmanager Rafael Neuner, sowie der GF von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Christoph Thoma (v. li.).

■■Die Erhöhung der Grund­ erwerbsteuer ab 1. 1. 2016 bei der Übergabe in der Familie beschäftigt derzeit viele! Was sollte man tun? Eine Übergabe ist nicht nur rechtlich zu sehen, sondern ist stark mit Gefühlen verbunden. Sie gelingt nur, wenn die Interessen aller Beteiligten entsprechend geschützt sind. Die Steuer­ersparnis darf nicht vorrangiges Motiv für eine Übergabe sein. Die Notare beraten umfassend über die Möglichkeiten. ■■Wann sollte man ein Testament machen? Ein Testament ist dann notwendig, wenn die gesetzliche Erb­ folge nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Vor allem auch junge Menschen sollten darüber nachdenken. Da das Erbrecht viele Fallen stellt, sollte jedenfalls eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden. ■■Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht? Mit der Vorsorgevollmacht hat man die Möglichkeit selbst eine Vertrauensperson zu bestimmen, die umfassend vertreten kann, wenn man selbst einmal nicht mehr geschäftsfähig ist. Die erste notarielle Rechtsauskunft – auch in meiner neuen Kanzlei in Bregenz – ist kostenlos.

FOTOS: KÖLNBONN AIRPORT, DR. GERHARD MAYER, GEMEINDE ZWISCHENWASSER, UDO MITTELBERGER

Mit InterSky nach Köln/Bonn.

Seit Oktober fliegt InterSky mit täglich zwei Flügen ab Friedrichshafen über Memmingen die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens an. Diese Destination ist bei Geschäftskunden und Kurzurlaubern gleichermaßen äußerst beliebt. Foto: InterSky-Team Kapitän Günter Seewald mit Gattin Virna, Pia Endres, Ulrich Stiller (Flughafen Köln/Bonn) und Ramon Ritter (www.flyintersky.com)

Öffentlicher Notar, Bregenz, Office am See Inselstraße 11, www.notar-mayer.at


EXTRAVAGANTE WOHNUNGEN IM EDELROHBAU IN CHARAKTERSTARKEM ALTSTADTHAUS SEI KOMPROMISSLOS UND VERWIRKLICHE DICH FREIE MITGESTALTUNG Thalbachgasse 8 . 6900 Bregenz . generalsanierter Altbau in Verbindung mit moderner Architektur Dachterrassen . Lift . 2 Min. vom Stadtzentrum Garage . HWB 34 kWh/(m2*a) . Klasse B

TURMSUITE GEWÄHRT EDLEN RITTERSLEUT ZUFLUCHT . WFL. 111 m² AUF 3 EBENEN . Obj.Nr. 2381

WFL. 145 m² AUF 2 EBENEN . Obj.Nr. 2380

DACHTERRASSENFESTUNG ZU EROBERN

BEWÄHRTES WISSEN HILFT BEI GROSSEN ENTSCHEIDUNGEN

Ansprechpartner Reinhard Götze

+43 664 443 70 58

Immowest +43 5574 5 34 34

r.goetze@remax-immowest.at

www.remax-immowest.at


300

AUSGABEN

UNVERDIENT REICH Erb-Adel. Mit Lohnarbeit wird

man im Hochsteuerland Österreich nicht reich. Mit einer Erbschaft schon. Wie gerecht ist das denn? Von Gert Damberger

H

ochzeiten und Verlobungen, die Geburt der Kin­ der, Todesfälle und der Studienabschluss – lauter Dinge, die man in die Welt hinausposaunt. Doch für ein anderes Ereignis, das nicht minder bedeutsam ist, ver­

|

36    WEEKEND MAGAZIN

schickt man kein Rundschrei­ ben. „Wir haben geerbt“ liest man nicht auf Billetts, in face­ book oder auf Twitter. Über ihre Erbschaften breiten die Beglückten meist einen diskre­ ten Mantel des Schweigens. Diskret bis ins Grab. Je üppi­ ger sie ausfallen, desto grö­ ßer ist die Verschwiegenheit.

Bis heute wird gerätselt, wie­ viel der im Juni verstorbene Milliardär Karl Wlaschek wohl seiner Familie ver­ macht hat. Sicher ist, dass der Billa-Gründer sein fünf bis sechs Milliarden schweres Immobilienvermögen in der „Karl Wlaschek-Privatstif­ tung“ dem Zugriff der Nach­ kommen entzogen hat. Wer aber die Erben seines „Pri­ vatvermögens“ sind und wie hoch dies überhaupt war –

darüber dringt kein Ster­ benswörtchen an die Öffent­ lichkeit. 30 Milliarden pro Jahr. Die diskrete Freude des Erbens genießen übrigens gar nicht so wenige Österreicher. Rund die Hälfte der Bevölkerung hat schon geerbt, wenn man überschriebene Hauptwohn­ sitze mit einbezieht. Pro Jahr werden laut einer Erhebung der OeNB – vorsichtig ge­


MEHR INFOS AUF

weekend.at/entertainment

Das große Erben.

FOTO: © WIESLAW SMETEK

Die atemberaubende Summe von 150 Milliarden Euro wird in diesem Jahrzehnt in Österreich vererbt. Bis 2020 wird 20 Prozent mehr Vermögen transferiert als im Jahrzehnt zuvor. In unserem Land wird eine ­äußerst wohlhabende Rentnergeneration ihre Testamente aufsetzen. Sie hat in den „Wirtschaftswunderjahren“ und den anschließenden Jahrzehnten einer brummenden Volkswirtschaft ihr Vermögen aufgebaut.

schätzt – rund 15 Milliarden an Immobilien, Geldvermö­ gen oder Unternehmensbe­ teiligungen vermacht. Der Ökonom Stefan Humer von der WU Wien schätzt, dass sich die Erbschaftsvolumina in den kommenden Jahr­ zehnten „mindestens verdop­ peln und die Zahl der Erbfäl­ le stark ansteigen wird.“ Eine sehr wohlhabende Rentner­ generation wird ihre Testa­ mente aufsetzen. Sie hat in

den „Wirtschaftswunderjah­ ren“ und den anschließenden Jahrzehnten einer brummen­ den Volkswirtschaft ihr Ver­ mögen aufgebaut. Reich durch Arbeit? Erb­ schaften sind in Österreich besonders wichtig für den sozialen Aufstieg – wich­ tiger als in jedem anderen Land der Eurozone. Eine Studie der OeNB beweist mathematisch, was die Ös­

terreicher schon lange wis­ sen. Es ist hier sehr schwer, alleine durch Lohnarbeit ein Vermögen zu schaffen – bei einem Median-Einkommen eines Arbeitnehmers von etwa 24.000 brutto pro Jahr. Wer es schafft, 100 Euro pro Monat auf die Seite zu le­ gen, müsste dies 40 Jahre lang durchziehen, um auf ein bescheidenes Vermögen von etwa 75.000 Euro zu kommen.

Wohlstandsturbo. Erbt man eine Summe von etwa 150.000 Euro, schnalzt man in der auf hundert Stufen aufgeteilten österreichischen Vermögungs­ verteilung um 17 Stufen nach oben. In Spanien sind es zum Vergleich nur elf und in der Slowakei nur fünf. Auch eine aktuelle Untersuchung des Wiener Instituts für interna­ tionale Wirtschaftsvergleiche kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Es lautet:

|

WEEKEND MAGAZIN   37


ERBEN IN ÖSTERREICH 300

50

Schätzungsweise Prozent aller Österreicher haben schon geerbt, wenn man den über­ tragenen Hauptwohnsitz in den ­Erbschaftsbegriff einbezieht.

AUSGABEN

„­ Erbschaften sind mit einem Anteil von fast 40 Prozent der größte Treiber von Vermö­ gensunterschieden zwischen den Haushalten.“ Hundert Superreiche. Die Vermögensverteilung in Ös­ terreich – fünf Prozent der reichen und superreichen Haushalte besitzen fast die Hälfte des gesamten Finanzund Immobilienvermögens – dürfte noch „ungleicher“ wer­ den, die Konzentration des Reichtums zunehmen. In Summe besitzen die 100 reichsten Österreicher laut dem Ranking 2015 des Maga­

40.000

Rund Erbschaften fallen pro Jahr an.

Großvermögen aus dem Nichts erschaffen wurden (Mateschitz/Red Bull), ob sie geschickt vermehrt wurden (Porsche/Piëch, Swarovski

„Derzeit werden in Österreich geschätzte 15 Milliarden Euro pro Jahr vererbt. Diese Summen werden sich mindestens verdoppeln.“ Stefan Humer Institut für Makroökonomie Wirtschaftsuni Wien

zins „Trend“ rund 170 Milliar­ den Euro, was mehr als der Hälfte des BIP entspricht. Auch in der Milliardärsliga selbst ballt sich viel Reichtum in wenigen Händen zusam­ men. Die zehn potentesten Personen und Clans erfreuen sich eines Vermögens von 108 Milliarden. Egal, ob diese

20

Unter den reichsten Prozent der Bevölkerung haben zwei von drei Haushalten schon geerbt.

oder auch Flick) oder ob sie selbst ausschließlich auf Erb­ schaften gründen (Horten, Karajan) – es wird eines Tages so einiges zum Vererben geben. Dynastien & Oligarchen. Man muss nicht so weit ­gehen, wie der französische Ökonom Thomas Piketty,

der in seinem Bestseller „das Kapital im 21. Jahrhundert“, die These aufgestellt hat, dass die moderne Weltwirtschaft immer mehr von ererbtem Vermögen dominiert wird und dass es zu einer Art „Re­ feudalisierung“ der Gesell­ schaft komme. Piketty hält die Konzentration des Reich­ tums in den Händen von Dynastien und Oligarchen ­ gar für eine Gefährdung der Demokratie. Was ist die Leistung? Es reicht, darauf hinzuweisen, dass es nicht ganz korrekt sein kann, die Arbeitenden mit ­einer Abgabenquote von über 50 Prozent zu erdrücken, die Erben hingegen steuerlich mit Glacéhandschuhen anzufas­ sen. „Welche Leistung haben Erben schon erbracht?“, schimpfte der ehemalige stei­ rische LH Franz Voves einst bei einer ORF-Pressestunde.

„Nicht die Leistung führt zu Wohlstand, sondern das Glück der Geburt“, ereiferte sich AKPräsident Rudi Kasske, als er für die kommende Steuer­ reform die Wiedereinführung von Erbschafts- und Schen­ kungssteuern forderte. Übers Hintertürl. Diese wur­ den zwar grundsätzlich von der ÖVP verhindert, kamen aber dann quasi über die Hintertür doch herein – in­ dem das Schenken und Ver­ erben von Immobilien ab 2016 teurer wird. Dann wer­ den nämlich Grunderwerbs­ steuer und Gebühr nicht mehr vom „Einheitswert“, sondern vom tatsächlichen Verkehrswert berechnet. Bei der Steuer wird es eine Staf­ felung geben: Bis zum Ver­ kehrswert von 250.000 Euro beträgt sie 0,5 Prozent, bis 400.000 Euro zwei Prozent und darüber 3,5 Prozent.

ÖSTERREICHS GRÖSSTE VERMÖGEN Ferdinand Piëch (li.) & Wolfgang Porsche

Ingrid Flick

. EUR 65 Mrd

. EUR 7,6 Mrd

mögen Stiftungsver

PLATZ 1

Fam. Porsche & Piëch Das Vermögen des ­Porsche- & Piëch-Clans mit etwa 80 bis 100 ­Personen ist vor allem Stiftungsvermögen.

PLATZ 2

Dietrich Mateschitz Der Reichtum des Selfmade-Milliardärs Dietrich Mateschitz (Red Bull) besteht vor allem in Unternehmensbeteiligungen.

. EUR 7,2 Mrd

PLATZ 3

Fam. Flick Das Familienvermögen der Flicks beruht ­überwiegend auf einer Erbschaft, die geschickt vermehrt wurde.

EUR 5,25 M

PLATZ 4

rd.

Johann Graf Novomatic-Gründer Johann Graf ist neben D. Mateschitz der wenigen Superreichen, die es von null auf geschafft haben.

EUR 4,16 M

PLATZ 5

rd.

Maria-Elisabeth Schäffler Dem günstigen Aktienkurs von Continental hat die reichste Österreicherin ihrem aktuellen Kontostand zu verdanken.


15

Vorsichtig geschätzt, werden pro Jahr

ZIEMLICH GUTE PARTIEN

Jung, attraktiv – und Großerbe

In den bestdotierten 20 Prozent der Erbschaften werden im Schnitt

237.000

Volksabstimmung. Das macht zwar unter Umstän­ den eine saftige Einmalzah­ lung aus, ist aber weit davon entfernt, was sich Fans einer Erbschaftssteuer üblicher­ weise darunter vorstellen. Zum Beispiel forderte eine Bürgerinitiative in der Schweiz, Erbschaften über zwei Millionen Franken mit 20 Prozent zu versteuern. Obwohl die meisten Eidge­ nossen davon nicht betroffen gewesen wären, lehnten 71 Prozent der Stimmbürger das Ansinnen ab. Die Schweiz bleibt ein Erbenparadies – wie Österreich. Heiliges Gut. Würde hierzu­ lande über eine Steuer auf hohe Erbschaften abge­ stimmt, das Ergebnis wäre wohl ähnlich. Auch bei Nicht-Erben ist das Thema Erbschaftssteuer eher unpo­ pulär. Zu tief sitzt die Vor­

Reformen statt neue Steuer. Das übliche Argument gegen eine Erbschaftsbesteuerung ist, dass ein erworbenes Ver­ mögen ohnehin schon zigmal durch das Sieb des Fiskus pas­ siert wurde und irgendwann mal Schluss sein muss. Auch in der „Agenda Austria“, dem von dem Wirtschaftsjourna­ listen Franz Schellhorn ge­ gründeten konservativen „Thinktank“, ist man grund­ sätzlich gegen zusätzliche Steuern. Weil das nur von dringlichen, ausgabenseitigen Reformen ablenken würde. Mit anderen Worten: statt über eine Erbenschröpfung nachzudenken, soll die Politik gefälligst lernen, mit dem Geld der Bürger sparsamer umzugehen. Schönheitssteuer? Der Jour­ nalist und Blogger Christian Ortner könnte sich mit Erb­ schaftssteuern anfreunden – zumal ihm als Neoliberalen die Idee des leistungsfreien Reichtums auch nicht ganz geheuer ist. Darüber sollte man aber nur dann nach­

Prince Albert II. von Thurn & Taxis (31) Mit seinen 1,5 Mrd. US-Dollar Privatvermögen ist der Sohn der schillern­ den Gloria einer der reichsten Männer Deutsch­ lands. Die from­ me Frau Mama wünscht sich eine Schwiegertochter, die « katholisch, aus einem guten Elternhaus, nicht ­geschieden, lieb, treu und hübsch» ist.

David Mayer de Rothschild (36) Der Spross der berühmten Bankiersfamilie hat ­beschlossen, Öko-Abenteurer zu werden. Der Brite überquerte die Arktis, war in Regenwäldern ­unterwegs und auf Grönland und prangert die Umweltzerstörung an. Über sein Erbe, das ihm ­dieses Leben ermöglicht, bewahrt er Stillschweigen.

Andreas Kaufmann

. EUR 4,1 Mrd

PLATZ 6

Thomas Persson (33) … ist laut Forbes-Liste der jüngste Milliardär Europas. Er ist H&M-Erbe in dritter Generation und der Sohn des reichsten Schweden, Stefan Persson. Thomas macht nicht in Textilien, ­sondern ist Filmproduzent.

Carl Erik Hagen (27) Der einzige Sohn von Stein Erik Hagen, Besitzer des norwegischen Unternehmens Cancia, lebt – wie könnte es anders sein – in der Schweiz. Sein Vermögen wird auf 1,2 Mrd. US-Dollar geschätzt.

Markus LangesSwarovski

Swarovski-Clan In der fünften Generation führt Markus Langes-­ Swarovski die Geschäfte der 4,1 Mrd. schweren Schmuck-Dynastie.

Scott Duncan (32) … dürfte derzeit der reichste Alleinerbe und reichste Junggeselle überhaupt sein. Sein Vermögen von 5,3 Mrd. ­US-Dollar erbte er von seinem Vater, dem Gründer eines Energiekonzerns. Duncan ist erster US-Milliardär, der ­keine Erbschaftssteuer zahlen muss.

denken, „wenn dafür andere Steuern zumindest im gleichen, oder besser in einem höheren Ausmaß gesenkt werden.“ ­Eines sollte man laut Ortner aber nicht tun: die „Gerechtig­ keit“ als Argument bemühen. Wer nämlich Erben aus die­ sem Grund besteuern will, müsste logischerweise auch für andere Ungerechtigkeiten der Geburt wie etwa Schön­ heit, Talent oder Intelligenz Steuern erfinden. Denn ein derartiges Zufallsgeschenk der Natur, meint Ortner süffisant, „erhöht die Chancen eines Menschen, wohl­ habend zu wer­ den, vermut­ lich genauso stark wie eine Erb­ schaft.“ n

EUR 4,05 M

PLATZ 7

Frank Stronach Der Steirer machte bekanntlich als Auswanderer Karriere – und viel „Gold“, wie er sagen würde.

rd.

. EUR 3,5 Mrd

PLATZ 8

Heidemarie Horten Die Kaufhaus-Erbin lebt in Kärnten und ist ­Mäzenin sowie seit 2010 Ehrenpräsidentin des Eishockey-Klubs KAC.

EUR 2,63 M

PLATZ 9

Familie Kaufmann Andreas, Christian und Michael Kaufmann erbten ein Riesenvermögen und übernahmen damit die Weltfirma Leica.

rd.

. EUR 2,6 Mrd

PLATZ 10

Martin Schlaff Der Finanzinvestor (z. B. RHI) gilt als „einziger Oligarch Österreichs“. Er ist ebenso gut vernetzt wie publicityscheu.

QUELLE: TREND-RANKING 2015

FOTOS: MARIANVEJCIK/ISTOCK/THINKSTOCK, APA/EPA/ULI DECK, APA/EPA/SCHERIAU, BLONDEL/VIENNAREPORT, HORAK PHILIPP/VERLAGSGRUPPE NEWS/PICTUREDESK.COM, APA/TECHT, BLONDEL/KNIPSERBANDE.AT, APA/JAEGER, APA/HOCHMUTH, JEFFERSON/KNIPSERBANDE.AT, APA/EPA/RUMPENHORST, VIENNEREAPORT, APA/EPA/URSULA/DUEREN, PRIVAT, APA/ROBERT JÄGER

Euro vermacht, im untersten Fünftel dagegen nur 14.000 Euro.

stellung, dass die Weitergabe von Geld und Gütern an die Nachkommen heilig ist und den Staat nichts angeht. ­Außerdem: Wer hegt nicht die Hoffnung, vielleicht eines Tages eine unerwartete Erb­ schaft zu machen?

QUELLE: WEALTH-X, WORLD’S LUXURY GUIDE

Milliarden Euro an Immobilien, Geld und Firmenbeteiligungen vererbt.


Zuhause schneller surfen. Egal, wo Sie zuhause sind. My HomeNet bringt ultraschnelles, unlimitiertes WLAN-Internet zu Ihnen nach Hause. In ganz Österreich. Anstecken und lossurfen: Testen Sie My HomeNet jetzt 4 Wochen lang gratis und überzeugen Sie sich von der atemberaubenden Geschwindigkeit unseres LTE-Netzes. Schon ab € 19,99 pro Monat. Mehr auf wie-ich-will.at Geschwindigkeit. Das verbindet uns.

my homenet light

€19 99 mtl. für 24 Monate

Basispaket € 20 jährlich. 24 Monate MVD. Aktion gültig bis 01.11.2015. Preise und Details auf www.wie-ich-will.at. Die Ihrem Tarif (Tarif My HomeNet Unlimited Light: max. 20 Mbit/s Download, 5 Mbit/s Upload) zugeordneten Bandbreiten verstehen sich als maximal im geteilt genutzten Netzwerk. Übertragungsgeschwindigkeiten können nicht zugesichert werden und sind von zahlreichen Faktoren wie Standort, Endgerät, besonderen Tarifbestimmungen, Verwendungsgruppe, Netzauslastung etc. abhängig. Alle Infos auf www.t-mobile.at/bandbreitenoptimierung


Visitenkarte des Menschen

n

DIE AUGEN

Ausstrahlung. Die nicht-verbale Kommunikation erfolgt vorwiegend mit den Augen. Zeigen die Augen Ausstrahlung, so strahlt der Mensch.

D

ie Augen repräsen­ tieren den zentralen Bereich des Gesichts. Altersveränderungen zeigen sich oft sehr frühzeitig um die Augen herum. Dies mag teilweise an den Genen liegen. Auch Umweltfaktoren wie Sonne, trockene Luft oder Nikotin beschleunigen den Alterungsvorgang nicht un­ wesentlich. So scheint es nicht verwunderlich, dass sich auch im kosmetischen Bereich viele Maßnahmen auf den Augenbereich kon­ zentrieren.

Die Oberlider. Schlupflider sind vorwiegend durch ein Absinken der Augenbrauen bedingt. Die Betroffenen wünschen jedoch selten eine Beseitigung der Ursache – nämlich ein Brauen- und Schläfenlifting – sondern eine Oberlidstraffung; bei Männern nicht zuletzt des­ wegen, weil sich durch ein Höhersetzen der Brauen der typisch männliche Gesichts­ ausdruck verändern könnte. Die Oberlidstraffung ist für den Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruk­

„Ein Gesicht mag noch so faltig sein, oft geht es den Frauen und Männern nur um schönere Augen.“ Dr. med. univ. Martin Rhomberg Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie

ANZEIGE

LEISTUNGEN n Gesicht: Lifting (Wangen, Hals), Lidstraffung, Nasenkorrektur, Ohrkorrektur n Brust: Vergrößerung, Verkleinerung, Straffung n Straffung: Bauchdecke, Arme, Beine, Gesäß n Fettabsaugung n Absaugung von Schweißdrüsen n Faltenbehandlung n Hand- und Nervenchirurgie, Tumorchirurgie, Narbenkorrektur

tive Chirurgie ein recht ein­ facher Eingriff, wobei für ein entsprechendes ästhetisches Ergebnis natürlich auch im­ mer die Erfahrung des Chirurgen maßgeblich ist. Nach dem Abklingen der Verfär­ bung erhält man meist Kom­ plimente über das frische Aussehen, ohne Hinweis auf einen stattgefundenen Ein­ griff. Tränensäcke. Diese markan­ ten Vorwölbungen von Fett­ gewebe entstehen durch Bin­ degewebsschwäche und Flüs­ sigkeitseinlagerung. Oft fin­ den sich zusätzlich „Augen­ ringe“, welche den Befund noch verstärken. Im Gegen­ satz zu früher wird das Fettge­ webe nicht nur entfernt, son­ dern dazu verwendet, diese ringartigen Vertiefungen auf­ zufüllen. Zugleich sollte der Augenmuskel wieder angeho­ ben und damit gestrafft wer­ den. So entsteht ein homoge­

neres Erscheinungsbild. Nicht zu verwechseln mit Tränen­ säcken sind die sogenannten Jochbeinpolster, welche man – gehäuft bei Rauchern – unter­ halb und seitlich der Tränen­ säcke findet. Die chirurgische Therapie variiert hier je nach Ausprägung. Sämtliche Ein­ griffe an den Lidern werden ambulant durchgeführt. Und wo gewünscht, kann natürlich mit Botulinumtoxin und ­Hyaluronsäure nachgeholfen werden. n

KONTAKT Dr. med. univ. Martin Rhomberg Facharzt für Plastische, Ästhetische und ­Rekonstruktive Chirurgie Steinebach 13 6850 Dornbirn Tel.: 05572 / 206181 www.dr-rhomberg.at

|

WEEKEND MAGAZIN   41


Gemeinsam spielen und gewinnen mit dem TeamTipp.

TeamTipp

HOLEN SIE SICH IHREN LOTTO GRATISTIPP Das wäre doch was! Das Glück versuchen und einen Sechser tippen, vielleicht sogar den Jackpot knacken, und Lotto-Millionär werden. Und das alles gratis! ie Österreichischen Lotterien ­stellen allen Lesern des Weekend Magazin Vorarlberg einen Gratistipp für Lotto „6 aus 45“ zur Verfügung. Um zu dieser gratis Tippmöglichkeit zu kommen, schicken Sie eine Mail an gratistipp@lotterien.at. Sie erhalten dann per E-Mail einen Gutschein, den Sie ausdrucken, in Ihre Annahmestelle bringen und dafür einen vom Spiel­ terminal erstellten Quicktipp erhalten. Gewinnchancen erhöhen Apropos Quicktipp: Er wird auch beim Anteilsschein herangezogen. Beim Anteilsschein erhöht man seine Gewinnchance, indem man mit einer Vielzahl von Tipps bei geringem Einsatz mitspielt. Man erwirbt einen oder mehrere Anteile an einer bestimmten Anzahl bereits gespielter Tipps, einer sogenannten „Chance“, und ist an einem allfälligen Gewinn mit eben diesen Anteilen beteiligt. Es gibt drei „Chancen“,

die sich durch die Anzahl der Tipps und die Anzahl der Gesamtanteile – und damit auch im Preis pro Anteil – unterscheiden. Die Tipps jeder Chance werden als Quicktipps auf Basis von Lotto-Systemen erzeugt. Gemeinsames Spielerlebnis Für all jene, die Wert auf ein gemeinsames Spielerlebnis legen, gibt es den TeamTipp. Dabei spielen – und gewinnen – von zwei bis zu zehn Personen (Freunde, Arbeitskollegen, …) gemeinsam mit denselben Tipps. Jedes TeamMitglied erhält seine eigene Quittung und kann damit seinen Gewinn unabhängig von den anderen Mitgliedern beanspruchen. Der TeamTipp kann via Normalschein, Systemschein und als Quicktipp abgegeben werden.

hohe Gewinne im zweistel­ ligen Millionenbereich geht, sind sowohl der Anteilsschein als auch der TeamTipp ideale Möglichkeiten, das Glück zu versuchen. Daher gibt es sowohl den Anteilsschein als auch den TeamTipp auch bei ­EuroMillionen. Viele Tipps erhöhen die Gewinnchance, dank der antei­ ligen Teilnahme bleibt der Einsatz gering. Alle Infos in Ihrer Annahmestelle sowie auf win2day.at

EuroMillionen Europot mit Anteilsschein und TeamTipp knacken. Gerade, wenn es um

ANZEIGE

D

Viele Tipps bei geringem Einsatz – der Anteilsschein.

|

42    WEEKEND MAGAZIN


Aufkochen. Lust auf fleischlos? Ein Rezeptheft mit 13 vegetarischen Gerichten gibt es kostenlos unter www.heumilch.at

➜ Einladen. Vier von zehn Österreichern laden zumindest einmal im Monat Gäste zum Essen nach Hause ein, 7 % nie (Quelle: Ikea).

NEWS

ANZEIGE

Ablegen. In Restaurants stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Salat oft nicht: Ein paar Blätter mit Dressing für 5 Euro?

Hygienisch Zähne putzen? Langweilig! Nicht mit Issa: Weiche, ­pulsierende Silikon­ borsten reinigen sanft. 1x Aufladen reicht für 365-mal putzen, der schnell trocknende ­Bürstenkopf hält ein Jahr. Von Foreo, Douglas, EUR 169,–.

Business as Casual Ob als Five Pocket-Form oder Chino – mit dieser Hose sind Sie im Büro und in der Freizeit immer richtig angezogen. Entspannt und dennoch angesagt! Perfekt kombiniert mit der LightDown-Jacke von BRAX heißt es ­einfach: Feel Good!

3 Tälerpass Kartenverkauf gestartet.

Zum ermäßigten Vorverkaufstarif sind Jahres- und Saisonkarten ab sofort in den Vorverkaufsstellen ­erhältlich, u. a. bei Dornbirn-Karrenseilbahn, Bregenz-Tourismusbüro sowie in allen Tourismusbüros im Bregenzerwald. Im Interspar Feldkirch ist ab 22. 10. der Vorverkauf möglich. Alle Vorverkaufsstellen und Infos unter www.3taeler.at

ANZEIGE

FOTOS: HERSTELLER, 3-TÄLER, ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS/BERNHARD HUBER, BLUDENZ KULTUR/ULRICH GABRIEL, BERGBAHNEN BRANDNERTAL/MICHAEL MARTE

alpenregionbludenztrends p g Familien Forum

Kinder.welten

Wintervorfreude

Wie entwickeln sich unsere Kinder unter dem Einfluss der Natur? Was können wir dafür tun, um diese Entwicklung zu unterstützen? Themen, mit dem sich das Familien Forum Brandnertal vom 16. bis 18. 10. 2015 mithilfe von Vorträgen und Outdoor-Workshops für die ganze Familie beschäftigt. www. brandnertal.at/familienforum

Musik hören, Theater sehen und staunen – bei den kinder.welten von Bludenz Kultur entdecken kleine Menschen ab 3 Jahren das Theater. Bei den Double Drums, mit wilden Schurken auf dem Weg nach Umbidu oder mit Nagobert dem Schnee­hasen den klingenden Adventkalender entdecken. www.bludenz.travel

Wir freuen uns auf den Winter! Die Skisaison steht schon fast vor der Tür. Alle Infor­ mationen zu den Skigebieten rund um Bludenz, zur neuen Montafon-Brandnertal Card, den Ski-Openings der Region und den aktuellen Saisonkartenpreisen findet ihr unter www. alpenregion-vorarlberg.com

|

WEEKEND MAGAZIN   43


Im exer sustrud er si tio odit wisl utat. Gue commy nullum nim duipsummy

Mythos oder Wahrheit?

n

BAUERNREGELN Hintergrund. Meist werden Bauernregeln nur scherzhaft

E

in Gespräch über das Wetter. „St. Gallen lässt den Schnee ­fallen“ – diese oder andere Weisheiten kommen be­ stimmt jedem von uns spon­ tan in den Sinn, wenn wir über das Wetter sprechen. „Bauernregeln, also Faustfor­ meln für die Entwicklung von Wetter und Witterung, gibt es schon seit der Erfindung der Landwirtschaft“, ist sich der Tiroler Volkskundler Gunter Bakay sicher. Allerdings be­ stätigt erst die Erwähnung in Schriftstücken diese Annah­ me. Eine frühe Quelle für Mitteleuropa sei Albert Mag­ nus, der 1250 die „prognosti­ catio rusticorum“ („Die Vor­ hersage der Bauern“) er­ wähnt. Populär dank Buchdruck. Erst nach Erfindung des Buchdrucks finden sich laut Bakay vermehrt Hin­ weise auf Bauernre­ geln, wie in ­Leonhard von Reynmanns „Von warer er­ kanntnus des wet­ ters“ aus dem Jahr 1505 – das vermutlich äl­ teste ­gedruckte meteorologische Werk in deutscher

|

44    WEEKEND MAGAZIN

Sprache. „Ob die Autoren die Bauernregeln, von den Bau­ ern abgelauscht, sie antiken Werken entnommen oder gar erfunden haben, ist nicht be­ kannt. Vermutlich von allem ein bisschen“, so Bakay. „Fachwissen“. „Prinzipiell sollte man Bauernregeln aber ernst nehmen“, meint Thomas Wostal von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geody­ namik (ZAMG), „es steckt schließlich viel Wissen von Menschen darin, die abhängig vom Wetter waren.“ Der Ent­ stehungsort ist meist unbe­ kannt. „Der Ursprung ist aber wichtig. Eine Regel aus dem Engadin lässt sich nicht aufs Tiroler Unterland an­ wenden“, weiß Wostal. Treffsicherheit. Ge­ meinsam mit Roland Potzmann untersuchte Wostal die Aussagekraft von 100 Bauernregeln.

Es ist erstaunlich, wie oft Bauern­regeln auch heute noch ins Schwarze treffen.

Die Meteorologen zogen zur Überprüfung Daten der ZAMG aus den vergangenen 50 Jahren für Innsbruck, Salz­ burg, Wien und Klagenfurt heran. Die Deutung der Bau­ ernregeln erwies sich als schwierig. „Heißt es in einer Regel ,der feine Mai‘ so mein­ ten Landwirte damit normale Temperaturen mit genügend Niederschlag, wir verstehen darunter Sonnenschein und 30 Grad Celsius“, weiß der Wetterexperte. Die Ergebnisse wurden im Buch „Mythos Bauernregeln“ veröffentlicht. Darunter befinden sich auch Vorhersagen für den Herbst: „Wie es Matthäus (21. Sep­ tember) treibt, es noch vier Wochen bleibt“: Wenn es an diesem Tag regnet, hat diese Aus­ sage in Innsbruck eine Trefferquote von 78 Prozent. In Wien sogar 80 Prozent, in Salzburg lediglich 58 Prozent. Die regionalen Unterschiede sind deutlich. „Bei Schönwet­ ter am selben Tag stimmt die Regel österreichweit nur zu etwa 60 Prozent“, so Wostal. Als weiteres schlechtes Bei­ spiel nennt er: „Ist der Okto­ ber warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinter­ drein.“ Hier könne man genauso gut eine Münze ­ werfen.

Erstaunlich. Am ehesten tre­ ten die „Bleibt es“- bzw. Erhal­ tungsregeln ein. „Sie funktio­ nieren nach dem Prinzip: Wenn ich das g­ anze Jahr über sage, morgen wird es so wie heute, habe ich eine 70-pro­ zentige Trefferquote“, sagt Wostal schmunzelnd. Lostage seien häufig unzuverlässig, weil man das Wetter nicht an einem Tag festmachen könne. Auch beim Siebenschläfertag reiche es nicht aus, aus dem Fenster zu sehen. „Heuer war es am 27. Juni wechselhaft, was auf einen ebenso instabi­ len Sommer hingedeutet hät­ te. Allerdings war die Groß­ wetterlage in Europa schon in Richtung stabiles Hoch unter­ wegs. Wenn sich Ende Juni und Anfang Juli ein mächtiges Hochdruckgebiet aufbaut, be­ kommen wir einen Sommer wie heuer“, erklärt der Meteo­ rologe. Es sei verblüffend, dass an den Beobachtungen da­ mals schon ein Zusammen­ hang erkannt wurde. „Mo­ mentan ist dieses alte Wissen wieder interessant“, so Wostal. Er verzeichne vermehrtes Inter­esse an seinem Buch und an Medienberichten. Der Trend „Zurück zur Natur“ macht eben auch vor dem gängigsten Small-Talk-­Thema nicht halt. n

FOTOS: RYAN MCVAY/DIGITALVISION/THINKSTOCK, GUASOR/ISTOCK/THINKSTOCK

gebraucht, doch was ist wirklich dran an den Sprüchen zur Wettervorhersage? Von Vanessa Grill


3TÄLERPASS-JAHRESKARTE 36 SKIGEBIETE 13 SOMMERBAHNEN 7 SCHWIMMBÄDER JETZT NEU MIT KARRENSEILBAHN

3TÄLERPASS-JAHRESKARTE JETZT IM VORVERKAUF BIS 31.10.2015 ERWACHSENE € 471,FAMILIEN AB € 614,-

Detaillierte Preise, Informationen und Onlinebestellung auf www.3taeler.at Druckfehler und Änderungen vorbehalten. 3Täler Informations- und Verkaufsbüro, T +43 (0) 5512 - 2365-30, info@3taeler.at


300

AUSGABEN

Kohlenhydrate auf der Anklagebank

n

DIE NUDEL-FALLE

Low Carb. Spaghetti machen glücklich und satt, sagen die einen. Von Pasta wird man müde,

S

ie wollen sich bewusster ernähren, vielleicht ein paar Kilo abnehmen und überlegen, auf "Low Carb" umzusteigen? Hier sind die wichtigsten Fakten.

1

Warum geht es ausgerechnet den Nudeln an den Kragen?. Nudeln sind deshalb so gut als Beispiel

g­ eeignet, weil sie zu rund 80 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen. Das gilt für unge­ kochte Nudeln. Eine mittlere Portion gekochte Pasta (250 Gramm) enthält immerhin 75 Gramm Kohlenhydrate. Au­ ßerdem ist ihr glykämischer Index sehr hoch, d. h., sie wer­ den rasch in ­Zucker umge­ wandelt. Unsere Beispiel-Por­

FOTOS: CHARLES GUERIN/ABACAUSA.COM/VIENNAREPORT, GIMINI/ABACAUSA.COM/VIENNA

heißhungrig und dick, warnen die anderen. Was stimmt denn nun? Wir beantworten die ­häufigsten Fragen rund um die umstrittenen Energielieferanten   Von Andrea Schröder tion Nudeln entspricht MEHR INFOS AUF im Blut in etwa vier bis weekend.at/lifestyle fünf Esslöffeln Kristall­ zucker. Damit spielen sie ­ganze Menge Zucker, in Form in einer Liga mit Corn­ flakes, Limonade und Schoko- von Glucose. Gegen zu viel Riegeln. Zucker im Blut wehrt sich die Bauchspeicheldrüse, indem Was löst die Mahlzeit im sie Insulin ausschüttet. Und Körper aus?.Im Blut be­ Insulin sorgt dafür, dass der findet sich jetzt also eine Körper aufhört, Fett zu

2

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

!

SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


300

AUSGABEN

RENÉE ZELLWEGER JENNIFER ANISTON v­ erbrennen – es wird ein­ fach keine weitere Energie mehr benötigt. Kohlenhyd­ rate verhindern also die FettVerbrennung, weil sie den Körper zur Ausschüttung von Insulin zwingen.

3

Was ist mit dem ­legendären ZuckerRausch? Macht der süchtig?. Wissenschafter führen über den Suchtfaktor eine weltwei­ te Kontroverse. Grund: In Versuchen mit Ratten konnte eine „Zuckersucht“ tatsäch­ lich nachgewiesen werden, al­ lerdings nicht beim Men­ schen. Den berühmten Heiß­ hunger erklären sich Psycho­ logen eher mit dem

CATHERINE ZETA-JONES

Kaum noch messbar:

Belohnungs­ effekt. Seid der Kindheit kennen wir die trös­ tende und sättigende Wirkung von Zucker und Stärke. Eins ist allerdings unbestritten: Das Gehirn braucht Glucose, um zu funktionieren. Das Euro­ pean Food Information Council empfiehlt daher „für ein gutes Funktionieren des Gehirns, den Blutzucker auf einem o­ ptimalen Niveau zu halten.“ Sinkt der Glucose­ spiegel unter ein be­ Bye-bye Pizza & Pasta! Diese US-Schauspielerinnen haben ihre Top-Figuren (neben jeder Menge Sport) einer Low CarbErnährung zu verdanken.

Die winzigsten Hörgeräte aller Zeiten.

Symbolfoto Im-Ohr-Hörsystem

Jetzt bei Neuroth die winzigsten Hörgeräte aller Zeiten!

Kassendirektverrechnung Neuroth – 121x in Österreich • Info-Tel 00800 / 8001 8001

www.neuroth.at


300

SCHLECHT Low Carb heißt, Kohlenhydrate aus Einfachzuckern zu reduzieren. Am Abend am besten ganz weglassen.

Katharina Marisch Ernährungsberaterin Weight Watchers Österreich

später – wenn der Zucker­ spiegel wieder im Keller ist – müde und abgeschlagen („Lunch-Narkose“). Und dann? Wollen wir mehr von dem Zeug!

FOTOS: COLOURBOX.DE

stimmtes Niveau (z. B. nach der Ausschüttung von Insu­ lin), kann das „verschiedene geistige Funktionen beein­ trächtigen, beispielsweise

„Manche fühlen sich mit drei, andere mit fünf ­Mahlzeiten pro Tag wohler. Wichtig ist, dass man in ­seinem ,Nährwert-Budget‘ bleibt und zufrieden ist.“

Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Lernen.“ Kennen wir alle: Nach der Portion Nudeln ist man zunächst geradezu auf­ gekratzt („sugar high“), wenig

4

Ist „Low Carb“ die ­Lösung?. Zumindest ein Schritt in die richtige Rich­ tung, den unheilvollen und ungesunden Kreislauf „Koh­ lenhydrat-Flash mit an­ schließender Unterzucke­

rung“ zu stoppen. Unsere Er­ nährung besteht heute schlicht aus zu vielen Ein­ fachzuckern. Sich bei Fertig­ gerichten, Weißbrot, Süßig­ keiten und Nudeln einzu­ schränken, kann also gar nicht falsch sein. Allerdings: „Fette haben den höchsten Brennwert“, sagt Ernäh­ rungswissenschafterin Ka­ tharina Marisch, „sie liefern mit 9 kcal pro Gramm etwa doppelt so viele Kalorien wie

NATÜRLICH VOM GÄRTNER!

BLUMEN SCHENKEN ERINNERUNG Liebe Verstorbene möchte man gern in schöner Erinnerung behalten. Grund genug, der letzten Ruhestätte besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Blumen und Pflanzen dienen nicht nur als optisch schöner Grabschmuck, sondern halten die Erinnerungen an seine Lieben lebendig. Ihr Gärtner und Florist bietet Ihnen langlebige Pflanzen und stilvolle Gestecke genau nach Ihren Vorstellungen. Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union und Mitteln der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH

Natürlich vom Gärtner – Da blüht Ihnen was! www.zumgaertner.info

FOTOS: CHARLES GUERIN/ABACAUSA.COM/VIENNAREPORT, GIMINI/ABACAUSA.COM/VIENNAREPORT, APEGA/ABACAPRESS.COM/VIENNAREPORT.COM, CORBIS, COLOURBOX

AUSGABEN


300

AUSGABEN

Kohlenhydrate oder Protei­ ne.“ Die Expertin von Weight Watchers weiter: „Wir bewerten Lebensmittel nicht nur nach ihrem Kalori­ en-, sondern auch nach ih­ rem Nährwertgehalt.“

5

Nimmt man davon ab?. Ja, man kann mit Low Carb Gewicht verlieren. Der vom Insulin in Schach gehal­ tene Blutzucker verschwin­ det ja nicht einfach, sondern endet als Fett auf unseren Rippen. Der Verzicht ist vor allem am Abend sehr wir­ kungsvoll, weil der Körper dann den fettabbauenden Hungerstoffwechsel an­ wirft (s. Punkt 6). Allerdings erst ca. 12 Stunden nach der letzten Mahl­ zeit! Ein ­ f rühes Abendessen und ein

spätes Frühstück können also beim Abnehmen helfen.

6

Warum verzichtet man nicht einfach komplett auf Kohlenhydrate?. Erstens: Es gibt tatsächlich die Ernäh­ rungsform „No Carb“, die zur sogenannten Ketose führt. Zweitens: Aber selbst hierbei führt man sich (wenige) Koh­ lenhydrate zu, denn diese stecken auch in Gemüse ­

oder Milchprodukten. Drit­ tens: Ketose bedeutet nicht umsonst „Hungerstoffwech­ sel“. Ziel ist die Aufnahme von unter 50 Gramm Kohlenhyd­ raten am Tag. Denn wenn kei­ ne Glucose mehr zur Verfü­ gung steht, beginnt der Kör­ per, ­Ketonkörper aus Fettsäu­ ren herzustellen, die Pfunde schmilzen. Auf die Dauer

durchgeführt, kann diese sehr fett- und proteinlastige Er­ nährung jedoch gesundheit­ liche Risiken bergen.

7

Wie vermeide ich „Entzugserscheinungen“?. Der Körper muss erst ler­ nen, Energie auch aus Fett und ­ Eiweiß zu beziehen. Heiß­hunger auf Süßes oder Stärkehaltiges ist also bei der Umstellung auf „Low Carb“ n ­ ormal – sollte aber nach drei Wochen Ge­ schichte sein. n

BESSER Steak & Salat, aber auch Pilz-Omelette, Tomate mit Mozzarella oder ­Gemüsesticks mit Frischkäse-Dip sind Low Carb.

FOTOS: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   49


MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Fit mit Hund

n

TRAINING AUF VIER PFOTEN Unterwegs. Die allermeisten Hunde haben Spaß an der Bewegung und schaffen es, mit i­hrer Freude, auch Herrchen und Frauchen zu mehr Sport zu motivieren. Von N. Wohlkönig

Start. Hunde lieben es aktiv zu sein, sowohl körperlich als auch geistig. Je nach ­Rasse, Größe und Alter kann man seinen Hund optimal in ein sportliches Workout einbinden. Joggen, Skaten, ­

Radln, Dogdance, Wandern, Frisbee spielen – die Mög­ lichkeiten sind vielfältig. „Bevor man mit einer Sport­ art startet, sollte man mit dem Hund zu einer tierärzt­ lichen Kontrolle, um etwaige Probleme im Bewegungsap­ parat festzustellen“, rät Tier­ trainerin Heidrun Pusch von respekTIERt. Ist alles in Ord­ nung, ist das gemeinsame Aufwärmen für Zwei- und Vierbeiner wichtig. „Eine ideale Übung ist zum Bei­

spiel der Beinslalom, bei dem man den Hund mit einem Leckerchen im Achter durch die Beine lockt. Das bringt die Muskulatur in Schwung“, erklärt Pusch. Beachtenswert. Bei sportli­ chen Betätigungen mit dem Wauz, sind ein paar Kleinig­ keiten zu beachten: Die gesetzlichen Vorgaben zur ­ Leinenpflicht, einen verläss­ lichen Rückruf, Laufen auf Wald- und Feldwege zu

GEWINNSPIEL

MS PROMOTION

So einfach spielen Sie mit: Laden Sie ein Foto von Ihrer Basis-Kreation auf weekend.at hoch, und schon sind Sie bei der Verlosung dabei. Alle Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.weekend.at. Einsendeschluss: 29. Oktober 2015

|

50    WEEKEND MAGAZIN

Los geht's. Sport mit Hund bedeutet nicht immer, dass man kilometerweit gerade aus laufen muss, sondern, dass man Spiel, Spaß und Training in das Workout einbinden kann. Heidrun Pusch verrät,

DAS BESTE AM WOCHENENDE

Weekend Magazin und Inzersdorfer verlosen 10 Selfie-Sticks sowie 10 x einen Basis-Vorrat von Inzersdorfer. „Meine beste Basis“ von Inzersdorfer: Das erste Basis-Produkt, das es ermöglicht, schnell und einfach hausgemachte Klassiker selbst zuzubereiten. Erfahrene Köche haben großteils gluten- und laktosefreie Zutaten nach traditionellen Rezepten eingekocht, direkt aus dem Kochtopf abgefüllt und versiegelt.

v­ erlegen, um die Gelenke zu schonen und keine direkte Fütterung vor dem Sport. Bei längeren oder besonders in­ tensiven Touren, sollte man immer Wasser für seinen Hund dabei haben.

Jetzt Testwochen!

MAGAZIN

FOTOS: RESPEKTIERT/KK, PRIVAT/KK

J

eder Hundebesitzer kennt es, das erwartungsvolle Gesicht der heimischen Fellnase: „Was machen wir heute?“. Wie wär es denn mit einem gemeinsamen, gerne auch sportlichen, Hobby?


gültig bis 21.10.2015

Angaben über Artikel und Preise vorbehaltlich Druck & Satzfehler. Angebote gültig solange der Vorrat reicht.

www.pagro.at

wie es geht: „Beim Wan­ dern kann man beispiels­ weise den Hund um Bäume herum­schicken, kleine Hin­ dernisse bewältigen, Balance­ übungen auf Baumstämmen machen, Suchspiele auspro­ bieren und seine Kreativität ausleben. Das sorgt für Ab­ wechslung und stärkt die Bin­ dung. Eine gute Mischung aus körperlicher Betätigung und geistiger Auslastung besche­ ren einen ausgeglichen Hund.“ Trendig. Neben den Sportar­ ten, wie etwa Joggen, bei de­ nen der Hund eben „nur“ be­ gleitet, kann man auch durch Hundesport fit werden. Viele Hundeschulen bieten bereits Alternativen zu üblichen ­Agilitykursen an. Dogdance,

TÄT

TOP QUALI

R GÜNSTIGE

Treibball, Frisbee, Longieren oder Tricktraining stehen hoch im Kurs. Dabei sind nicht nur die Hunde, son­ dern ebenso die Menschen gefordert. Eine Art von Sport, bei der man gar nicht merkt, dass man sich anstrengt. „Wenn man sich unsicher ist, welche Aktivität man mit dem Hund beginnen sollte, wendet man sich am besten an einen Trainer oder eine Hundeschule mit Hundes­ port“, empfiehlt Heidrun Pusch. Eines ist jedenfalls si­ cher: Ein Hund ist der beste Trainingsbuddy, um fit zu werden! n

dien* Speicherme * auf alle lagernden PAGRO Speichermedien. Solange der Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

–20%

IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT

Sichtbare Gesundheit für Heute & Morgen. Wochen SIC

TEST

HTB

ARE GESUNDH

EIT

Entdecken Sie jetzt den gesunden Unterschied! 2000 Katzenliebhaber haben getestet: • 75 % bemerkten eine Verbesserung der Gesundheit • 82 % bemerkten ein sehr glänzendes Fell • 86 % bemerkten einen guten oder ausgezeichneten Energiegrad

Jetzt mitmachen unter: www.purina-one.at


FIT DURCH DEN HERBST! WIE RÜSTEN SICH DIE WEEKEND-LESER FÜR DIE HERBSTMONATE?

EN TRICKS VERRATN UND GEWINNE !

Gewinnen Sie einen Aufenthalt im Thermenhotel Karawankenhof****s für 2 Personen!

weekend.at sucht die besten Tipps, um gesund, fit und gut gelaunt durch die bevorstehende Jahreszeit zu kommen.

Einsendeschluss: 28. 10. 2015. Teilnahmebedingungen finden Sie auf weekend.at/gewinnspiele

MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE

So einfach geht’s: Verraten Sie uns Ihren Geheimtipp auf weekend.at. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Aufenthalt für 2 Personen und 2 Nächte im Thermenhotel Karawankenhof****


1 Schlankheitswahn. Studien belegen: Rund ein Drittel aller österreichischen SchülerInnen halten sich für zu dick. 2 Erwiesener Stressabbau. Bereits nach 25-minütigem Baden im Thermalwasser sinkt der Cortisolgehalt im Speichel deutlich.

3 Juckreiz. Fisch & Meeresfrüchte zählen bei Jugendlichen und Erwachsenen zu den häufigsten Auslösern einer Nahrungsmittel-Allergie.

NEWS

ANZEIGE

Intimpflege Die hormonfreie Creme führt Feuchtigkeit und pflegende ­Lipide zu. Mit cremetypischen Eigenschaften lindert Vagisan® FeuchtCreme die Beschwerden wie Trockenheit im Intimbereich. Erhältlich in der Apotheke.

„Heimische Superfoods“ der ­renommierten Kochbuch-Autorin und Ernährungsexpertin Barbara RiasBucher zeigt gesunde, heimische und nachhaltige Lebensmittel und über 90 Rezepte. Bei www.brunnerbuch.at um € 18,50.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Superfoods

Kinderwunsch. Eine von 5.000 Frauen wird laut Statistik ohne Gebärmut-

ter geboren. Der Kinderwunsch soll ihnen nicht verwehrt bleiben: Nach der ersten erfolgreichen Gebärmuttertransplantation in Schweden wagen Chirurgen auch in England den Eingriff. 10 Frauen wurden für 2016 bereits ausgewählt.

gesundebewegung g g g

FOTOS: HERSTELLER

Ausdauer Eine körperliche Aktivität, bei der große Muskelgruppen des Körpers rhythmisch belastet werden, beeinflusst die Ausdauerleistungsfähigkeit des gesamten Körpers. Ausdauerbelastungen sind z. B. Nordic Walking, Wandern, Laufen, Rad fahren, Rudern, Langlaufen, Schwimmen.

Kraft

Koordination

Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht (Liegestütz, Klimmzüge ...), Training an Maschinen oder mit freien Gewichten wirken vor allem auf die Leistungsfähigkeit der beanspruchten Muskeln und erhöhen die Knochendichte. Muskuläre Ungleichheiten werden aufgelöst und somit Haltungsschwächen entgegengewirkt.

Zu den Übungen zählen z. B. auf einem Bein stehen, auf Baumstämmen balancieren oder Reak­ tionsspiele. Dabei wird das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur trainiert. Gute koordinative Fähigkeiten ermöglichen u. a. sichere motorische Reaktionen und eine gute Gleichgewichtsfähigkeit.

MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   53


300

AUSGABEN

Spiegel der Gesundheit

n

MUND AUF! Zähne zeigen. Wussten Sie, dass Zähne fast jede

Region im Körper beeinflussen? Was Ihre Beißerchen über Ihre Gesundheit verraten. Von Tamara Hörmann

K

opfschmerzen, Tinnitus, Rückenweh – sind Sie immer ­wieder krank und haben das Gefühl, kein Arzt kann I­ hnen nachhaltig helfen? Dann schauen Sie doch das nächste Mal beim Zahnarzt vorbei. Denn die Zahngesundheit hat mehr Einfluss auf Ihren Körper, als Sie vielleicht denken.

12

11

21

22

13

23

14

24

15

25

16

26

OBERKIEFER 27

17

28

18

MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Alte Weisheiten. Dr. Anton Keppel aus Zwettl, der auch

eine eigene Ordination in Wien betreibt, beschäftigt sich schon seit rund zehn Jahren mit der Aufdeckung sogenannter „Störherde“, die als Schwachstellen im Körper gelten. Grundlage für diese Arbeit ist eine über 3.000 Jahre alte Erkenntnis, die ihren Ursprung in China hat: Unsere Zähne stehen energetisch mit jeweils einem bestimmten Organ in Verbindung und können so-

38

48

UNTERKIEFER

47

37

46

36

45

35

44

34 43

33 42

41

31

32

11, 21, 31, 41 Geschlechtsorgane 11, 12 , 21, 22, 31, 32, 41, 42 Blasen, Nieren 13, 23, 28 Leber/Galle, Augen 14, 24, 25 Lunge, Darm 15 Lunge 16, 17 Magen, Nase, Bauchspeicheldrüse 18 Herz, Ohr, Dünndarm 26, 27 Magen, Nase 33, 43 Leber 34, 35 Nase 36, 37, 46, 47 Magen, Lunge, Darm 38, 48 Herz, Ohr 44, 45 Nase, Bauchspeicheldrüse

Zähne können Kopfschmerzen auslösen, obwohl sie selbst gar nicht schmerzen.

|

54    WEEKEND MAGAZIN

Laut „Herd-Theorie“ der ganzheitlichen Medizin ist ein Herd ein Organ, das nicht nur selber krank ist, sondern auch andere Organe krank macht. Haben Sie chronische Beschwerden, könnte deren Ursache ein bestimmter Zahn sein.


MODELFOTO: COLOURBOX.DE

mit die Ursache für chronische Schmerzen sein. Herdentzündungen. „Jeder Zahn ist neben dem Gefäßund Nervensystem auch über Meridiane mit dem Organsystem in Verbindung“, erklärt Keppel. „Um ein Beispiel zu nennen: Ein Schulterschmerz, für den es keine Erklärung auf herkömmlichem Untersuchungsweg gibt, kann durch einen ,beherdeten‘ (d. h. gesundheitlich angeschlagenen) Zahn ausgelöst werden.“ In diesem Fall könnte das Problem z. B. bei den Zähnen Nummer 36 oder 46 liegen. Ursache finden. Daher ist es sinnvoll, bei einer chronischen Erkrankung gezielt nach Herden zu suchen. So werden beispielsweise Kopfschmerzen durch wurzel­ behandelte Zähne ausgelöst, die selbst gar keine Schmerzen verursachen. Akupunktur & Co. Verschiedene Methoden sollen da­bei helfen, die schwachen Punkte im Körper zu bestimmen, bestätigt Keppel: „Schwach-

stellen können an bestimmten Körperpunkten unter Verwendung einer Pulsmethode gefunden werden.“ Darunter fallen alternativmedizinische Methoden wie z. B. die klassische Akupunktur oder die Laserakupunktur. „Sind die alternativmedizinischen Me- thoden erfolglos, muss jedoch eine klassische medi­zinische Therapie zum Einsatz kommen“, rät Keppel. Betroffene Körperregionen. Bluthochdruck kann mit den Weisheitszähnen in Verbindung gebracht werden, auch Ohrenprobleme können mit Zähnen zusammenhängen. Selbst ungewollte Kinderlosigkeit kann ihre Ursache in unerkannten Zahnproblemen haben: Die Schneidezähne sollen einen speziellen Einfluss auf den Hormonhaushalt haben. Leber und Augen hingegen hängen laut Herd-Theorie mit den Eckzähnen zusammen. Nicht weit verbreitet. Viele Zahnärzte sehen das Gebiss in der Regel als eine Anreihung einzelner Zähne, die es zu behandeln gilt, sobald sie von Karies, Parodontitis oder anderen Zahnerkrankungen betroffen sind. Jene, die sich gezielt mit der Thematik der „Herd-Theorie“ auseinandersetzen und eine generell schlechte gesundheitliche Verfassung mit e­iner mangelhaften Zahn­gesundheit in Verbindung bringen, gibt es bisher eher selten. Keppel bestätigt: „Auch die kinesiologische Testung wird meines Wissens nur von wenigen Kol­legen genutzt.“ n

Parodontitis Sanfte Therapie Allgemein Gesundheit! Über 50% Prozent der Erwachsenen leiden an einer mehr oder weniger schweren Parodontitis Das bedeutet nicht nur eine hohe Gefahr von Zahnverlust, sondern auch für die Allgemeingesundheit. Ursache sind Bakterien in Biofilmen auf Zahnund Wurzelflächen. Bakterien in Biofilmen leben in einer Matrix, die mechanische Stabilität bietet

Praxis für Sanfte Zahnheilkunde

und es erlaubt, langfristige gegenseitig

Dr. Volker Scholz und Team

nützliche Wechselwirkungen aufzubauen.

Europaplatz 1

So können antibakterielle Substanzen, wie

D-88131 Lindau

Antibiotika, hierdurch wirkungslos werden.

Tel: +49 8382 942490

Zahnfleischbluten ist ein für Patienten

www.sanfte-zahnheilkunde.de

erkennbares Warnsignal für die Aktivität von bakteriellen Biofilmen an den Zähnen.

Parkplätze auf dem Grundstück

Unser Körper und das Immunsystem reagieren auf den Angriff aus einem Biofilm durch eine entzündliche Reaktion, also Gewebeabbau am Kieferknochen. Mit sanften nicht chirurgischen Methoden lässt sich heute in über 95% eine Parodontitis stoppen und so auch die Allgemeingesundheit stärken.

|

WEEKEND MAGAZIN   55


MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Schlaflose Nächte: Jede/r vierte Bettnachbar/in ist ein regelmäßiger Schnarcher.

Endlich Ruhe im Bett

n

AUSGESCHNARCHT

Störfaktor. Macht lästiges Schnarchen Ihrer Bettruhe einen Strich durch die Rechnung? Dann sind Sie mit Ihrem Problem wenigstens nicht alleine. Ein Viertel der österreichischen ­Bevölkerung schnarcht regelmäßig. Zahlreiche Mittel versprechen Besserung.  Von Tamara Hörmann

I

n Österreichs Schlafzimmern ist die Geräusch­ kulisse hoch. Aber leider auch dann, wenn Mann und Frau tief und fest schlafen (wollen). Während der eine Partner schnarcht, wünscht sich der andere aber oft nur eins: endlich Ruhe.

Allround-Problem. „Wir unterscheiden Gelegenheitsund regelmäßige Schnarcher“, erklärt Dr. Andreas Temmel, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Wien. „Während gelegentlich so gut wie jeder schnarcht, liegen die ­regelmäßigen Schnarcher bei

25 Prozent der Bevölkerung.“ Aber was tun, wenn man Letzterem angehört? Von harmlos bis gefährlich. Wenn es zu laut wird, soll sich der Partner oder die Partnerin Stöpsel in die Ohren stopfen. Problem gelöst, oder? Nicht

ganz! Denn unregelmäßiges Schnarchen kann der Gesundheit schaden. „Gefähr­ liches Schnarchen mit Atemaussetzern kann zu einem erhöhten Blutdruck, einer ­ schnelleren Alterung des Gewebes und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt

HILFSMITTEL GEGEN SCHNARCHEN Tennisball. Schnarchen Sie nur, wenn Sie am Rücken ­liegen? Dann nähen Sie am Rücken Ihres T-Shirts einfach einen Tennisball ein. Der ­veranlasst Sie, durchgehend auf der Seite zu schlafen.

Nasenklammer. ­Schnarchen Patienten aufgrund von engen Nasenklappen oder ­instabilen Nasenflügeln, soll der Nasanita Nasenschmetterling helfen. Velumount-Spange. Die Spange wird im Mund die ganze Nacht über ­getragen, soll jede Art von lästigem Schnarchen verhindern und Atem­ aussetzern vorbeugen.

Nasenpflaster. Das Pflaster aus Kunststoff, das quer über die Nase geklebt wird, ­erweitert die Spannkraft der ­Nasenflügel. So strömt mehr Luft durch die Nase, weniger durch den Mund/Rachen. FOTO: COLOURBOX.DE


MEHR INFOS AUF weekend.at/lifestyle

oder Schlaganfall führen“, weiß Temmel. Ein häufiges „Aufschnarchen“ mitten in der Nacht kann ein erstes Anzeichen für eine „Schlafapnoe“ sein. Unsicher? Eine ambulante Schlafscreening-Untersuchung bringt Aufklärung. Ursache finden. Handelt es sich jedoch um harmloses Schnarchen, ist die Palette an Produkten, die dagegen helfen sollen, lang und vielseitig. Welches Mittel wirklich hilft, hängt aber von den jeweiligen Ursachen ab. Diese sind nämlich mindestens genauso vielseitig: Sie reichen von einer behinderten Nasenatmung über ein großes Gaumensegel bishin zu einem Übergebiss und Lungenerkrankungen wie z. B. Asthma. Richtiges Hilfsmittel. Temmel erklärt: „Nasenpflaster und -dilatatoren wie der Nasenschmetterling funktionieren bei einer Schwäche im Bereich des Naseneingangs. Ein Kinnband hilft bei Über­ gebiss, ein Schnarchrucksack wirkt, wenn es nur in der

ENDLICH LOSLASSEN

­ ückenlage zum Schnarchen R kommt.“ Ist ein schlaffes Gaumensegel der Grund, kann hingegen eine Schnarchspange die erhoffte Lösung sein. Schnarchspange. Der Vorteil der Spange besteht darin, dass sie den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. „Die Spange ist in zwei Ausführungen erhältlich: Als Standard-Spange, dem sogenannten Velumount und als geschlossener Ring, dem­ sogenannten Intro“, erklärt Thomas Lang, Geschäftsführer von Velumount. „Dabei verhindert die Spange das Verschließen des Luftkanals hinter dem Gaumenzäpfchen und sorgt so für einen widerstandsarmen Luftdurchlass im Schlaf.“ OP als letzter Ausweg. „Eine Operation ist sinnvoll, wenn man eine anatomische Pathologie mit keinem der genannten Hilfsmittel behandeln lassen kann oder will“, so ­ Temmel. „Welche OP durchgeführt wird, hängt aber ­davon ab, was bei der Untersuchung gefunden wird.“ n

FOTOS: WAVEBREAK MEDIA LTD/THINKSTOCK, NASANITA, VELUMOUNT, SEAN JUSTICE/CORBIS

EINFACHE HAUSMITTEL n Nüchtern bleiben! Alkoholkonsum führt zu einer ­Muskelentspannung des Gaumens, die das Schnarchen begünstigt. n Abnehmen! Übergewicht bewirkt einen Zwerchfellhochstand, die Lunge kann sich nicht gut ausdehnen. n Rauch-Stopp! Es macht die Bronchien enger. n Richtig liegen! Eine falsche Schlafhaltung kann den Luftweg abknicken. Lassen Sie sich im Fachhandel bezüglich guter Matrazen und richtigem Kopfkissen beraten. n Bei Erkältung zum Nasenspray greifen! Durch die angeschwollenen Schleimhäute steigt das Schnarch-Risiko.

Gesundheitswoche Eine Woche ganz im Zeichen Ihrer Gesundheit: Dabei stimmen wir die Therapien ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ab, sei es mit Freiburger Naturfango, Heilmassage, Physiotherapie u.v.m. 7 Nächte, Vollpension, 14 auf Ihre Gesundheit abgestimmte Therapien, 2 Arztgespräche, 1 Blutuntersuchung, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ ab €

611,–

Individualwoche

Gesundheitstage

7 Nächte, Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Saunaund Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

Do-So (3 Nächte) oder So-Do (4 Nächte), Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Saunaund Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

p.P./DZ ab €

499,–

p.P./DZ ab €

250,–

begrenztes Zimmerkontingent

Kurzentrum Umhausen im Ötztal Tel 05255 50160 . www.kurzentrum.com


D I E N S TA G I S T T O P M O D E L-TA G !

DIENSTAG 20:15 PULS 4 TOPMODEL.PULS4.COM


DORNBIRN SPEZIAL Ausgabe Nr. 5 – Oktober 2015

ZU BESUCH IN DER

FOTOS: AMT DER STADT DORNBIRN

EISENGASSE

SPORT, KULTUR &

SHOPPING


www.sportprofi-vorarlberg.at

-15% 15.-17. Oktober

auf Snowboardtextil und Snowboards *

Auf den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen. Ausgenommen sind GoPros, vom Hersteller gesch端tzte Verkaufspreise und der Kauf von Gutscheinen.

TOP BERATUNG - MAXIMALE AUSWAHL - BESTER PREIS - DIE NR. 1 IN VORARLBERG

T E E R G EET & d

M TIL JANSRUD unAL

IND K JE V S D N U AKSEL L 015 TOBER 2

, 19. OK MONTAG 0 Uhr 8.0 16.00 - 1


FOTOS: WORTWERK.CC

W

er dieser Tage durch Dornbirn bummelt, erlebt ­einen besonderen Schimmer. Die Herbstsonne erleuchtet den Marktplatz mit sanft­ goldenem Schein, das Lächeln der Besucher strahlt mit ihr um die Wette. Ein Herbstzau­ ber mitten im Zentrum – das zeichnet Dornbirn im ganzen Land aus. Die Stadt putzt sich heraus für die kommenden Aktivitäten und sorgt mit ­einem Programm für Groß und Klein für Belebung. Den

„Die Dornbirner Innenstadt lebt vom einzigartigen ­Angebot der Fachgeschäfte, in denen noch intensiv ­persönlich beraten wird. Hier lohnt sich auch der Blick in Seitengassen!“ Dietmar Menzinger Hops & malt, Bier erleben

Herbst spüren Gäste auch an den zahlreichen neuen Ange­ boten der Fachgeschäfte sowie regionalen Produkten, die zu

Sportliches Dornbirn

jeder ganz privaten Ernte­ dankfeier gehören können. In diesem Heft haben wir uns in der Eisengasse genauer umge­

schaut – und empfehlen dies auch unseren Kunden. Willkommen zum Dorn­ birner Herbstzauber! n

n

LAUFZEITMESSUNG AM KARREN Innovation. Das größte Sportgerät Dornbirns – der Karren – hat nun für alle Fitnessbegeisterte und Gesundheitsbewusste eine neue Infrastruktureinrichtung parat.

A ANZEIGE

b sofort gibt es bei der Karren Tal- und Bergstation ein permanentes und somit fix in­ stalliertes Zeitmess-System.

Unkompliziertes System. Sowohl bei der Tal- als auch bei der Bergstation ist ein Automat installiert, an welchem mittels Knopfdruck ein Startticket angefordert werden kann. Im Ziel ­an­gekommen, kann dieses

Ticket eingescannt werden und man erhält einen neuen Beleg mit der Laufzeit (= die Zeit zwischen Start und Ziel). So weiß man nicht nur die eigene Zeit, sondern hält

auch einen Beweis zum Vorzeigen in der Hand, oder – wenn die Leistung besonders erfreulich war – sogar eine Erinnerung. Durch die einfache Handhabung mit dem Papierticket funk­ tioniert die Messung ohne technische Hilfsmittel und ist in beide Richtungen möglich, sowohl vom Tal auf den Berg als auch umgekehrt. Die Benutzung ist kostenlos. www.karren.at n

INFO Erstmals ist heuer auch die Karrenseilbahn in Dornbirn Partner des 3TälerPass. Damit steht sie künftig allen ­­ Saison- und Jahreskarten-­ Inhabern zur Verfügung. 3TälerPass-Saisonkartenbesitzer können vom 1. 12. 2015 bis 10. 4. 2016 die Karrenseilbahn nutzen.

|

WEEKEND MAGAZIN   61


Magnet in der Eisengasse

n

SPORTLICHE ADRESSE Intersport Dornbirn. Der Winter kann kommen, denn auf 3.600 m2 hält Vorarlbergs größtes Sportfachgeschäft alle gewünschten Indoor- und Outdoor-Sportartikel bereit.

D

er Megastore in der Eisengasse zieht Kunden aus der gesamten Region an. Die Bregenzerwälder schätzen die riesige Auswahl bei Vorarlbergs größtem Sportfachanbieter ebenso wie die Dornbirner oder überregio­ nale Kunden. Das Erfolgskonzept von Intersport beruht dabei vor allem auf einer individuellen Beratung und der Leidenschaft zum Sport, die bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spürbar ist. Ge-

|

62    WEEKEND MAGAZIN

Bernd Stefan (Skiund Tourenhartware): „Meine Kunden erwartet eine große Auswahl an Alpinund Tourenskier. Ein großes Angebot an Ski- und Tourenschuhe ist da natürlich auch dabei.“

In der Ski- und Snowboardabteilung befindet sich auch die Serviceabteilung.


Birgit Dünser (Outdoor-Abteilung): „Im Outdoor-Bereich ist eine umfassende Beratung das A und O. Insbesondere, wenn man sich viel bewegt, muss die Bekleidung komfortabel sein.“

Hifi-Systeme für Einsteiger lebnis für den Kunden. Auch die Zusatzservices bei Intersport in der Eisengasse haben es in sich. Geschäftsleiter Alexander Borg: „Unsere Mechaniker bieten für jedes Fahrrad, jeden Ski und jedes Snowboard einen Top-Service. Die Werkstätte ist perfekt ausgerüstet und so wie unser Serviceteam immer auf dem neuesten

und Audiophile hochauflösende 4K UHD TVs Multiroom-Audio und Video Heimkino-Gesamtlösungen Business-Projektoren Large-Format-Displays La Videowalls Digital Signage Systeme

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Atmungsaktiv, wärmend und attraktiv: Das Angebot der Outdoor-Abteilung.

schäftsleiter Alexander Borg und seine Stellvertreterin Birgit Dünser wissen um die Qualitäten ihres Teams. Denn neben der größten Marken- und Artikelauswahl im Ländle sorgt vor allem die Top-Beratung der Fachverkäufer für größtes Lob bei den Kunden. Erlebnis. Der Sportartikeleinkauf wird zu einem Er-

Stand der Technik. In der Wintersaison werden Hunderte Skier bearbeitet. Die Skier werden perfekt präpariert und wieder an die Kunden ausgefolgt. Abteilungsleiter Stefan Bernd hat ­aktuell die neuesten Rennund Tourenski sowie Snowboards vorrätig. Damit der Skischuh ohne Wenn und Aber passt, wird er mittels Skischuh-Fitting

KREIL Gmbh Ihr Erlebnis-Fachgeschä für Home-Entertainment

Rathausplatz 4, 6850 Dornbirn verkauf@visionsforyou.com www.visionsforyou.com


Dalila Dzaferovic (Kinder­ abteilung): „Bei OutdoorAktivitäten sollten Kinder gut gekleidet sein. Gerade in der kalten Jahreszeit bietet unsere hochwertige Kleidung besten Schutz gegen Kälte und Nässe.“

Sitzt, passt und wärmt.

Miro Pakic (Ski-Snowboard- und Modetextil): „Gerade im Winter müssen die Textilien nicht nur optisch was hermachen, sondern auch funktionell den Ansprüchen der Kunden entsprechen.“

perfekt an den Fuß sowie das neue Sportgerät angepasst.

Stets die aktuellste Snowboard-, Ski- und Wintersportmode.

teilungsleiterin Dalila Dzaferovic größten Wert darauf, dass es den kleinen und kleinsten Kunden an nichts fehlt. Bequemlichkeit und viel Zeit und Geduld bei der

„Intersport Dornbirn steht für Qualität und Erlebnis auf über 3.600 m². Mein Team und ich legen sehr großen Wert auf eine umfassende Beratung. Denn nur zufriedene Kunden werden auch zu Stammkunden!“ Alexander Borg Geschäftsführer

Fachberatung wird groß ­geschrieben. Kleidung ist in Größen von 62 bis 176 cm von sportlich bis lässig erhältlich. Auch Rucksäcke, Schultaschen, Berg-, Sportund Freizeitschuhe bis hin zu Hüttenpatschen werden für kleine Sportler präsentiert. Und wenn das Geschwisterchen weder Kappe noch Schal benötigt, so kann es sich die Zeit vor der Videowand vertreiben, in der ein ansprechendes Kinderprogramm läuft.

Outdoor. Mitarbeiter geben ihre sportlichen Outdoor-Erfahrungen gerne an Kunden weiter und wissen um Produkteigenschaften jedes Artikels bestens Bescheid. Abteilungsleiterin Birgit Dünser: „Im Outdoor-Bereich halten wir eine wärmende wie modische Markenvielfalt von Mammut, Fjäll Räven, NorrØna, Ortovox, Arc’teryx, Patagonia u. v. a. bereit. Hosen, Hemden, Blusen, Shirts und Jacken für die Damen wie Herrenwelt zählen

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Kinder. Auch die eigene Änderungsschneiderei kommt hervorragend an, geht sie doch auf die Kundenbedürfnisse und Ansprüche perfekt ein. Apropos Kundenbedürfnisse: Im Kinderbereich legt Ab-


Besteck in seiner schönsten Form

Power für Alltag und Sport!

ANTHOZYM PETRASCH

®

alkoholfrei

Nahrungsergänzungsmittel ... … aufbauend bei und nach einer Erkrankung … ist ein hervorragender Energielieferant in Zeiten erhöhter körperlicher Beanspruchung, macht leistungsfähiger … bei Müdigkeit … kann das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken … in Stressphasen … enthält Rote Beete, Rechtsdrehende Milchsäure, Vitamin C, Eisen, Kalium und Magnesium … ist alkoholfrei Mr. Petrasch GmbH & Co KG 6850 Dornbirn, Austria www.anthozym.at

6890 Lustenau Goethestraße 12 T 05577 82413 6850 Dornbirn Marktplatz 2 T 05572 203761

PZN: 3264751

Anz_Boesch_Besteck_76x116.indd 1

29.09.15 18:09

5 TÜREN ZUM EINSTIEGSPREIS. JETZT schon ab

€ 8.990,– Der neue KARL 5 Türen und viele andere Qualitäten.

Triff den neuen KARL. Mit bis zu 5 Türen, viel Platz, 6 Airbags, Park- und Berganfahrassistent sowie vielen weiteren attraktiven Vorteilen – alles deutsche Ingenieurskunst. Mehr auf opel.at Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,3 – 4,5; CO2-Emission in g / km: 99 – 104.

Ihre Opelpartner im Ländle: Gerster, Dornbirn, T 05572 3751 Gerster, Bludenz, T 05552 63536 Gerster, Koblach, T 05523 62806 Anwander, Bregenz, T 05574 71417 Egle, Hohenems, T 05523 62539

Egle, Götzis, T 05523 62539 Lang, Schwarzenberg, T 05512 2995 Madlener, Au, T 05515 2442 Natter, Hörbranz, T 05573 823860 Österle, Sulzberg, T 05516 2294

Scheidbach, Schlins, T 05524 53567 Schweitzer, Bludenz, T 05552 62214 Schwendinger & Kussian, Hard, T 05574 71100


Georg Breuss (Ganzjahresabteilung): „Unser Fitnessbereich ist sehr professionell und vielseitig ausgestattet. Ich nehme mir für meine ­Kunden Zeit und berate Sie umfassend.“

lieber in Hallen und Studios ausführt, ist bei Abteilungsleiter Georg Breuss gut aufzum Beklei- gehoben. Die Ganzjahresabdungsangebot. teilung führt alles, was für Dazu passend ein Top-­ Tennis, Fitness, Running, Markenschuh von Hanwag, Wellness und Co benötigt Lowa, La Sportiva, Meindl wird. Modische Funktionsoder Arc’teryx sowie tren­ kleidung, Sporttaschen fürs Fitnesscenter und Schuhe, dige Accessoires!“ Schuhe, Schuhe: Freizeit-, Ganzjahresabteilung. Win- Fitness-, Sport-, Fußball-, tersportmuffel sind bei Inter- Hallen-, Tennisschuhe u. v. a. sport natürlich ebenfalls an – egal, ob für Badmintonspieder richtigen Adresse. Wer ler oder Yoga-Freundinnen. seine sportliche Betätigung Nicht zu vergessen gibt es

Auch Indoor kommt man mit diesen Geräten zum Schwitzen.

hier auch sämtliche Sportartikel, vom passenden Schläger bis zum Spinning-Rad. Skibekleidung. Die Abteilung für Ski-, Snowboardund Modetextilien ist das Reich von Miro Pakic. Der Abteilungsleiter und sein Team haben stets das Neueste in puncto Sporttextilien zur Hand. Ob Skifahrer, -tourer oder Boarder sowie AprèsSki-Fans – hier findet sich das passende Textil. Der Allsport-Kollektion ist ein

g­anzer Bereich gewidmet, daneben findet sich Topaktuelles von Burton, Zimtstern, Billabong, Schöffel und weiteren angesagten Marken. Qualitativ hochwertige Sportkleidung von der Unterwäsche bis zur Daunen­ jacke sorgt für ideale Voraussetzungen bei der sport­ lichen Betätigung. Zu sämtlichen Artikeln berät das Intersport-Team natürlich gerne! Einfach in der Eisengasse bei Intersport Dornbirn vorbeischauen. n

WEEKEND UMFRAGE

|

Petra Fritz, Andelsbuch: „Ich komme regelmäßig in den Intersport Dornbirn, um mich mit Sportbekleidung einzudecken. Ich liebe das Schneeschuhwandern und habe soeben die ideale Outdoor-Jacke gefunden. “

Rudi Baumann, Feldkirch: „Aufgrund der riesigen Auswahl an Outdoor-Bekleidung komme ich gerne nach Dornbirn. Das ist das Mega-Geschäft des ganzen Landes, drei Stockwerke voller toller Angebote.“

Roland Spiegel, Dornbirn: „Ich habe hier mein Bike gekauft und bin höchst zufrieden mit der Wartung in der Radwerkstatt. Generell ist der Service top – und alles, was ich benötige, ist hier erhältlich.“

Joschi Waibel, Dornbirn: „Ich wohne in der Eisengasse, und der Intersport liegt ideal nahe. Ich habe mir neue Wanderschuhe und eine neue Wanderhose gekauft. Die Beratung war toll, der Karren ruft!“

66    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: UDO MITTELBERGER, WORTWERK.CC

Was gefällt Ihnen am Intersport Dornbirn?


Eine coole Sache, um Ihr Fett zureduzieren.

med fit Dornbirn

n

FETT EINFACH WEGFRIEREN KryoShaping. Wenn Diät und Sport nicht helfen, dann legen Sie Ihre Fettzellen mit KryoShape® auf Eis!

ANZEIGE

W

enn Diät und Sport nicht helfen, dann legen Sie Ihre Fettzellen mit Kryo­ Shape® auf Eis! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Fettzellen empfindlicher reagieren als anderes Körpergewebe. Diese Tatsache macht sich das neue Schweizer KryoShape®Verfahren zunutze. Ohne OP

und Skalpell ist es möglich, Fettpölsterchen gezielt anzugreifen und zu reduzieren. Schmerzfrei und ohne Ausfallzeiten, dauerhafte Resul­ tate, sichtbare Erfolge nach nur einer Behandlung und keine Risiken. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit den Experten von med fit BEAUTY.

EVENTS 2015

Highlights von KryoShape®. • 22 bis 30 % Fettreduktion nach nur einer Behandlung • Gleichmäßige Ergebnisse • Straffende Wirkung im Bereich der Problemzone • Punktuelle Fettbeseitigung • Keine Belastung innerer Organe, da der Abbau langsam erfolgt • Wissenschaftlich bewiesen n

KONTAKT med fit – Body & Face Vital Center Am Kehlerpark 2 Dornbirn Tel.: 05572 / 34578 www.med-fit.com facebook.com/ medfitdornbirn

Mit Kälte zur Traumfigur

WILD AUF WILD

JETZT KOS TENL OSEN Bera tun vere gstermin inba ren!

25. Oktober 2015 Sonntagsbrunch mit wilden Spezialitäten und Frühstücksklassikern – wir verwöhnen Sie und Ihre Küche bleibt sauber, 11:00 bis 14:00 Uhr.

Bikini-Figur in rekordz Mit der neuesten Technologie triLipo!

DINNER 4 TWO

Fettabbau und Straffung der Haut bei Jeder Behandlung.

5. November 2015, 3. Dezember 2015 Jeden 1. Donnerstag*, 19:00 Uhr

teilnehmerinnen für Praxisstudie gesuch Wir suchen Damen und Herren zwischen 18 - 80 Jahren für die Behandlungsbereic

Candlelight, Aperitif und 5 Gänge mit Live-Musik EUR 35,00 pro Person *außer Feiertage

BauchLösungen | Po | oberschenkel | oberarme Effektive und sichtbare

PRICKELNDER DONNERSTAG Jeden Donnerstag*, ab 18:00 Uhr lassen wir die Korken knallen! Special Offer: Sekt, Prosecco, Champagner mit Snacks und Smooth Sound – Get Together! *außer Feiertage, Heilig Abend und Silvester

Martinspark Hotel · Mozartstraße 2 · A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0)5572 3760 · Fax: +43 (0)5572 3760 376 info@martinspark.at · www.martinspark.at

Eine coole Sache um Ihr Fett zu reduzieren. dauer: 2 Behandlungen á 25min. ▪ Schmerzfrei & ohne OP innerhalb von 7 Tagen ▪ Ohne Ausfallzeiten ▪ Dauerhaftekosten: Resultate ▪ 100% Kühlfläche € 99,- pro Behandlung (=50% Ermäßigung)

Body & Face Vital Center Am Kehlerpark 2, Dornbirn +43 5572 34578 ▪ med-fit.com

med fit Sporttherapie GmbH Am Kehlerpark 2, 6850 Dornbirn +43 5572 34578, office@med-fit.com /medf itdornbirn, med-f WEEKEND MAGAZIN   67it.com

|


Wir machen Dornbirn noch schöner. Neue Wohnanlage im Rohrbach.

PROVISIONSFREI

I FRE H C NO thouse-,

Pen ssen-, Terra en-, Gart mmer 4-Zi 2-3- nungen Woh

ARCHITEKT

BAUTRÄGER

IMMOBILIENVERMITTLER

Hoffenscher Architekten Herr Mag. arch. Marc Hoffenscher Goethestraße 1a 6850 Dornbirn

Hoffenscher-Rhomberg Immobilien GmbH Dr. Waibel Straße 8 6850 Dornbirn

Immo-Agentur Maier GmbH Herr Carlos Baldauf Am Garnmarkt 13 6840 Götzis

05572 254682 mail@hoffenscher.com www.hoffenscher.com

FN: 435150 b

05523 90533 carlos@immo-agentur.com www.immo-agentur.com

Immo-Agentur DER Immobilienmakler für ganz Vorarlberg Zentrale Götzis Am Garnmarkt 13 6840 Götzis

Filiale Lochau Landstraße 18 6911 Lochau


T JETZ KEN MER R O V auf d l a 37 os B Carl 230e9nt1ur.com 066s@4immo-ag carlo

Unsere neue Homepage ist online

Immo-Agentur DER Immobilienmakler fĂźr ganz Vorarlberg 05523 90533 ofďŹ ce@immo-agentur.com www.immo-agentur.com


KURZ NOTIERT

Dornbirner Ausnahmeläuferin

Primar-Verabschiedung

LAUFEN BEWEGT

Mit Ende Juni legte MR Univ.-Prof. Dr. Franz Stoß die Funktion als leitender Primar der Abteilung Chirurgie im Krankenhaus Dornbirn zurück, ist jedoch weiterhin in seiner Praxis in Dornbirn

n

Sabine Reiner. Sie rennt von Rekord zu Rekord und von Erfolg zu Erfolg. Und ist ihrer Heimat nicht nur trainingstechnisch eng verbunden.

tätig. Anlässlich des Ruhestands verabschiedeten sich Bgm. Andrea Kaufmann, Vizebgm. Martin Ruepp, die Krankenhausleitung und die Primarärzte bei einer gemeinsamen Feier von ihrem Kollegen, der knapp 17 Jahre die Chirurgie im Krankenhaus Dornbirn geleitet hat.

Unabhängig leben Wir alle wünschen uns, auch im Alter unabhängig, gesund und mobil zu bleiben. Rechtzeitige und qualifizierte Informationen zum Thema „Älterwerden“ sind dabei besonders wichtig. Dorn­ birner BürgerInnen des Jahrgangs­ 1929 haben einen Gutschein für einen kostenlosen Hausbesuch einer diplo­ mierten Pflegefachkraft erhalten. Dieser Besuch bietet die Möglichkeit einer ­ ­umfangreichen Beratung zur Förderung und Erhaltung der eigenen Gesundheit.

|

70    WEEKEND MAGAZIN

Weekend: Ihr Lieblingsplatz in Dornbirn ist ... ? S. Reiner: Das ist der Staufen – der steile Weg über Wurzeln hinauf, die Aussicht über das ganze Rheintal, die Schweizer Berge, die hohe Kugel, das Brandnertal – das ist eindrucksvoll. Ich liebe die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit. Dornbirn ist für mich als passionierte Bergläuferin generell

ein Eldorado. Das Karrengebiet, die Rappenlochschlucht, das Gütle, Ebnit, Kehlegg, Weißfluh. Oder ein Lauf durchs Ried Richtung Lustenau oder zum Jannersee.

Weekend: Können Sie auch einmal bewegungslos bleiben? S. Reiner: Ja! Von März bis Oktober habe ich heuer Vollgas gegeben, aber nun gönne ich meinem Körper wieder ein bisschen Ruhe – das hat er sich verdient. Einen Monat mache ich nur das, worauf ich Lust habe. Ich ­ gönne mir Sauna und Wellness, denn man muss seinem Körper auch wieder etwas zurückgeben. Das klappt auch ganz gut im Dornbirner Hallenbad! n

ZUR PERSON Sabine Reiner n Jahrgang 1981, lebt in einer Beziehung n Projektmanagerin & Langstreckenläuferin n BWL-Studium, Fitness- und Gesundheitstrainerin, Qualitätsmanagement, ­­ Projektleitung in Schloss Hofen n Hobbys: Laufen, Rennradeln, Wandern, Berglauf, Marathon, Reisen, Schmuck basteln

FOTOS: STADT DORNBIRN, PHILIPP STEURER, WORTWERK.CC

W

eekend: Job und ­intensives Hobby – wie geht das? S. Reiner: Ich versuche beides bestens unter einen Hut zu bringen. In meinem Leistungsbereich komme ich natürlich viel in der Gegend herum. Zudem bin ich in einer Marathongruppe, führe Personalcoachings und Laufcamps durch und habe eine Frauenlaufgruppe vorbereitet. Die Europameisterschaft in Madeira und die Weltmeisterschaft in Wales waren die größten Veranstaltungen der jüngeren Vergangenheit. Die weiteren Ziele sind beste ­Plätze beim Bodensee Halbmarathon sowie der Frankfurt Marathon.


Sieben Tage die Woche

n

KÜRBIS, GANS UND WEIN Herbstgenuss. Gemeinsam genießen, feiern und sich von wechselnden Kulinarien erfreuen

ANZEIGE

FOTOS: MICHAEL GUNZ

lassen: Das Bierlokal in Dornbirn bietet die idealen Räumlichkeiten und Speisen dafür.

C

hristine Bertsch und Küchenchef Johannes Ratz tischen mit der aktuellen Herbst-Speisekarte Wärmendes auf: Kürbis-Spe-

zialitäten vom Ländle-Kürbis (bis 22. Oktober), Großmutters Küche (vom 22. Dezember bis 5. November) heimische Wildgerichte und feines

Ganslfleisch von den BioWeidegänsen von Irmgard Bechter (5. bis 8. November). Den kühleren Temperaturen entsprechend wird neben der umfangreichen Weinkarte auch ausgereifte Teekultur angeboten. Der aromatische Teegenuss von samova wärmt ebenso wie die KaffeeSpezialitäten von Amann Kaffee. Genussfreudige freuen sich auch über die Weinreise durch das Piemont, die am 7. November mit einem vier-

gängigen Menü im Bierlokal begangen wird. Und nicht vergessen: WeihnachtsfeierReservierungen bereits jetzt durchführen! n

KONTAKT Gasthaus Bierlokal Marktstraße 12 Dornbirn Tel.: 05572 / 53850 office@bierlokal.at www.bierlokal.at

Wir sind mit Herz für Sie da! Wir Wir sind sind mit mit Herz Herz für für Sie Sie da! da! Profitieren Sie von persönlicher Beratung, Zustell- & Einbauservice, Reparaturservice, Teilzahlungsmöglichkeit & Garantieverlängerung

Profi Profi tieren tieren SieSie von von persönlicher persönlicher Beratung, Beratung, ZustellZustell& Einbauservice, & Einbauservice, Reparaturservice, Reparaturservice, Teilzahlungsmöglichkeit Teilzahlungsmöglichkeit & Garantieverlängerung & Garantieverlängerung

LUFTBEFEUCHTER AM10 UND LUFTBEFEUCHTER LUFTBEFEUCHTERAM10 AM10UND UND HEIZLÜFTER HEIZLÜFTERAM09 AM09 AM09 FÜR FÜRDAS DASPERFEKTE PERFEKTEWOHNRAUMKLIMA WOHNRAUMKLIMA FÜR DAS PERFEKTE WOHNRAUMKLIMA

SCHWEIZER SCHWEIZERKNOWHOW KNOWHOW SCHWEIZER KNOWHOW FÜR FÜRHÖCHSTE HÖCHSTEANSPRÜCHE ANSPRÜCHE FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE

EN ITITEN HEHE EUEU NN HEIT EN

NEU

6850 Dornbirn, Dornbirn, Lustenauer Lustenauer Str.Str. 1, 1, Tel.: Tel.: 05572/22228, 05572/22228, www.expert-schelling.at www.expert-schelling.at SCHELLING SCHELLING 6850

SCHELLING

6850 Dornbirn, Lustenauer Str. 1, Tel.: 05572/22228, www.expert-schelling.at

Wir sind mit Herz für Sie da!

WEEKEND MAGAZIN  | 71 Profitieren Sie von persönlicher Beratung, Zustell- & Einbauservice, Reparaturservice, Teilzahlungsmöglichkeit & Garantieverlängerung


8 exklusive Wohnungen Baubeginn 2015

Interess

MACHEN SIE IHRE WOHNTRÄUME WAHR An einer der exklusivsten Lagen der Messestadt Dornbirn entsteht diese Terrassenwohnanlage für höchste Wohnansprüche, die in vielerlei Hin­ sicht begeistert: Aussicht auf das Rheintal, bis hin zu den Schweizer Bergen und teilweise zum Bodensee. Zentrale Lage, nur wenige Geh­ minuten vom Dornbirner Stadtzentrum und knapp 10 Autominuten vom Naherholungsgebiet Bödele entfernt. Faszinierende Großzügigkeit domi­ niert in den Singlewohnungen (über 60 m²), den 4 Zimmer Terrassenwohnungen (87 bis 145 m²) und den exklusiven Penthousewohnungen mit über 180 m² (zzgl. 50 m² überdachter Terrasse). Exklusivität dank der nur 8 Wohn einheiten, die mit offener Architektur sowie hochwertigsten Materialien und Ausführungsstandards überzeu­ gen. Vorausschauend gebaut, mit durchgän­

BESONDERE REALITÄTEN

erhard K resser +43 664 9 2 85021 office@kro n enreal.at

giger Barrierefreiheit und Lift in der gesamten Wohnanlage, Komfortlüftung und ressourcen­ schonender Erdwärme. Die Wohnanlage 220° Terrassenblick ist die neue Adresse für exklusives Wohnen am Dornbirner Bödelehang. Vielleicht finden auch Sie hier Ihr neues, luxuriöses Zuhause.

KRONENREAL GMBH Am Eichbühel 5 . 6840 Götzis . kronenreal.at M +43 664 9285021 . office@kronenreal.at HASSLER ARCHITEKTUR GMBH Klostergasse 2 . 6850 Dornbirn . hassler.at T +43 5572 200192 . office@hassler.at

ideenspinner.com

iert? Rufen Sie mich an: G


220° Terrassenblick

n

TAUSCHE HAUS GEGEN WOHNUNG Modell Wohnungstausch. Mit diesem Service lässt sich die eigene Wohnsituation relativ einfach an die geänderten Wohnansprüche anpassen.

M

it 220° Terrassenblick entsteht an der Dornbirner Bödelestraße eine exklusive Wohnan-

lage, die das Potenzial zum absoluten Wohntraum hat. Panoramablick, große, nicht einsehbare Terrassenwohnungen,

ANZEIGE

„Bestehende Immobilie verkaufen und mehr Lebensqualität in einer exklusiven Terrassen­ wohnung genießen – unser Modell Wohnungs­ tausch macht es leichter. “ Gerhard Kresser Kronenreal

D I E

W E L T

D E R

exklusiver Ausführungsstandard, Barrierefreiheit etc. Ein ideales Objekt für all jene, deren Wohnansprüche sich ­ mit den Jahren geändert haben: Denn wenn das Haus zu groß, die Gartenarbeit zu beschwerlich und das Treppensteigen immer mühsamer wird, wächst der Wunsch nach einem Wohnambiente mit mehr Lebensqualität. Das Modell Wohnungstausch erleichtert so einen Wohnraumwechsel. Laut Marktwert wird für

die eigene Immobilie eine Garantiesumme errechnet. Mit dieser wird der neue Wohntraum gegenfinanziert. Kompetente Beratung und Be­ treuung bei allen Formalitäten runden den Service ab. n

KONTAKT Kronenreal GmbH Am Eichbühel 5, Götzis M +43 664 / 9285021 office@kronenreal.at

E D E L M E T A L L E

IN STÜRMISCHEN ZEITEN. GOLD BLEIBT.

Wir bieten Ihnen für Ihre Geldanlage 11 verschiedene Barrengrößen an - von 1 bis 1.000 Gramm. ÖGUSSA-Feingoldbarren sind umsatzsteuerfrei!

DAS MEISTE GELD FÜRS ALTE GOLD Verkaufen Sie Ihre Edelmetallreste aus Gold, Silber und Platin direkt beim führenden Edelmetallverarbeiter! Faires Gold

Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H. 6850 Dornbirn | Marktstr. 16A | T +43 (0) 5572 205777 | www.oegussa.at Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00 - 12:30 u. 13:30 - 16:30 | Fr 9:00 - 12:45

zer tifizier t konfliktfreie Lieferket te

|

WEEKEND MAGAZIN   73


Alles in einer Straße

n

DIE EISENGASSE

Traditionsreich. Dass Wirtschaftstreibende sowohl in der inneren wie in der äußeren Eisengasse erfolgreich sind, zeigt unser Lokalaugenschein in dieser beliebten Straße.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

mit dem Rad oder mit dem Auto über den direkten Stadtgaragenaufgang – es sind viele Wege, die hierher führen. In der nicht nur

shu:z DIE KOJE / Bett und Zeug Königstöchter Fashion Jochum Peter Uhren Schmuck hops & malt – Bier erleben Cafesito – Bagel & Coffeeshop Tamanduá – Frozen Joghurt Gasthaus Sonne DAN KÜCHEN Erath Günther Intersport Hase & Kramer Küchen und Möbel lebensART 7er BAR Kosmetik – Fußpflegestudio Karlinger kopflast? HUSTLA Streetwear & Sneakers Christine Dünser Schuhmanufaktur Courage Mode

16

15

14 13 12 11 9

10

8 7 6

1

|

chenplanung, von der Kosmetik bis zur Fashion, von der Friseuse bis zum Sportartikelhandel oder Kulinarik alles, was das Herz begehrt.

18 17

2

74    WEEKEND MAGAZIN

durch städtebauliche und optische Maßnahmen neu gestalteten inneren Eisengasse findet man von frechen Schuhen bis zur Kü-

3

4

5

FOTOS: LAND VORARLBERG, UDO MITTELBERGER, WORTWERK.CC

D

ie Eisengasse im Zentrum Dornbirns ist von allen Seiten gut erreichbar. Sei es zu Fuß durch die Fußgängerzone,


15

4 Marion Fussenegger ist die rechte Hand von Kopflast?-Chefin Tanja Andrej (rechts).

Aber auch in der äußeren Eisengasse werden Kunden rasch fündig. In Dornbirns Annalen wurde über diese lange Straße festgehalten: „Die Herkunft des Straßennamens ist unklar. Sie wurde

Peter Jochum ist Inhaber des Uhren- und Schmuckfach­ geschäfts, in dem u. a. Daniela Burtscher (Mitte) berät.

um 1540 zur etwa gleichen Zeit wie das in der „Schmelzhütten“ betriebene Eisenwerk ausgebaut, vielleicht, um den Transport des gewonnenen Eisens zur weiteren Verarbeitung in Lochau-

Bäumle zu erleichtern. Die Eisengasse war lange Zeit das vordere Teilstück der alten Landstraße von Dornbirns Ortszentrum „über die Dörfer“ nach Bregenz. Durch den Bau der Stadt-

Küchen die aus der Reihe tanzen. Leben Sie schön mit Hase & Kramer.

straße wurde sie in einen inneren und einen äußeren Abschnitt vor und nach deren Querung geteilt.“ Juwelen. Unser Herbsteinkaufsbummel führt zu

Dornbirn, Eiseng. 6a T 055 72 / 31 603 www.hase-kramer.at

So extra.

|

WEEKEND MAGAZIN   75


25 26 27 28 29 30 31 32

32

SeneCura Parkresidenz Reisebüro Rhomberg Haarstudio La Vita BM Michael Hassler Hello Miss Beauty Hannes Bortolotti Handwerk und Design St.Martin Apotheke Schwanenbäckerei Fitz Wolfgang Alfredo’s Pizza & Pasta Esoterik bei Astrid Homeflair by Régé Cultix Shop Ventilator Altwaren und Antiquitäten SPIELFABRIK Indoorspielplatz

31

30

24 Raumausstatter Hannes Bortolotti setzt seine jahrzehntelange Erfahrung ein.

Anfertigungen und Reparaturen begründen den Ruf des renommierten Fachgeschäfts.

29

27 26 25 24

Haare. Weiter geht es zu „Kopflast?“, einem Salon, der einem die Last des Haares gerne vom Haupt nimmt. Tanja Andrej hat das kleine Gewölbe in der Eisengasse 9 mit einem alten Zahnarztund Friseurstuhl lässig und ihrem Publikum entsprechend eingerichtet. „Ich bin keine Nobelfriseurin, meine Klientel reicht von jung und flippig bis bodenständig. Auch Vertreter von Subkulturen wie Rockabilly und Co. fühlen sich hier wohl“, erklärt die Tattoo-Freundin und Mutter, die hier seit 2008 für den guten Schnitt sorgt. Stets dabei im Salon ist Marion Fussenegger, als rechte Hand.

28

23

22 21 20 19

Jochum Uhren und Schmuck in die Eisengasse 2. Fünf Personen arbeiten in dem traditionsreichen Fachgeschäft, das in zweiter Generation in Familienhand steht und heuer das 50-jährige Jubiläum begeht. Stammkunden finden ihren Weg seit Langem hierher,

|

76    WEEKEND MAGAZIN

seit der Umgestaltung der Eisengasse „schauen die Kunden auch von der Fußgängerzone gerne ums Eck“, wie Peter ­Jochum berichtet. Die feine Synergie von Uhrmachermeister und Goldschmied bietet besten Service in Sachen Uhren und Schmuck. Qualitätsvolle

Teppiche. In der äußeren ­Eisengasse in der Nr. 23, ist Hannes Bortolotti als Raumausstatter-Legende tätig. Der gelernte Bettwarenerzeuger und Tapezierer sorgt dafür, dass stilvolle Vorhänge zu eleganten Polsterungen maßgenau produziert werden. In dem kleinen Atelier findet sich alles, was mit Handwerk und Design zum perfekten Ganzen komponiert werden kann: Bodenbeläge, Vorhänge, Möbelstoffe, Polster, Dekostoffe, Bettwäsche, Innenbeschattungen u. a. Firmen wie Privatkunden schätzen die Kompetenz des Ausstatterprofis Hannes Bortolotti. Sammeln und Fährt man weiter zur Eisengasse 40 landet man

„Die Eisengasse hat durch die Neuge­ staltung an Flair gewonnen und ist über die Tiefgarage für Kunden wie Besucher der Innenstadt perfekt erschlossen.“ Anton Markus Hase Hase & Kramer, Eisengasse 6a

spielen.

FOTOS: LAND VORARLBERG, WORTWERK.CC

19 20 21 22 23 24


31

Angelika Diem-Türtscher und Elmar Diem führen das Altwarenparadies „Ventilator“.

gleich bei zwei anziehenden Adressen. Der Altwarenhandel Ventilator präsentiert auf 1.200 m2 Vorarlbergs größtes Trödlerparadies, wo man hübsche Antiquitäten bis hin zu skurrilen Raritäten findet. „Man muss nicht alles wegschmeißen“, ist die Maxime von Elmar Diem, dem der Trend zu ReUse – der Wiederverwertung von funktionstüchtigen Produkten – ent-

32

gegenkommt. In der eigenen Werkstatt werden z. B. aus ausrangierten Kirchenbänken wieder völlig neue Einrichtungsgegenstände kreiert. Und last, but not least sorgt das Indoor-Spieleparadies, die „Spielfabrik“ für Freizeitspaß. Das Kinderspieleparadies mit ansprechendem Gastrobereich, der auch die Eltern zum längeren Verweilen und Zuschauen animiert, ermöglicht Bewegung, Spiel und Spaß bei jedem Wetter. Nächstes Jahr sollen einige neue Spielsta­ tionen dazukommen, verspricht Natty Handle. Vorbeischauen lohnt sich! n

Natty Handle sorgt mit der Spielfabrik für Spaß.

DIE RENOVIERUNG IHRER DACH FENSTER KANN SO EINFACH SEIN.

Rohrbach 28 | 6850 Dornbirn, Österreich T +43 5572 22 624 | www.martinholzbau.at

Dachfenster Bodentreppen

|

WEEKEND MAGAZIN   77


Raiffeisenbank Im Rheintal

n

LÖSUNGEN MIT ZUKUNFT Zukunftsplanung. Mit der besten Betreuung Im Rheintal optimal vorsorgen und mit der Jahresvignette 2016 ins neue Jahr starten!*

Beratung zählt. Eine clevere Vorsorge besteht aus mehreren Bausteinen. Sie gilt es auf Ihre persönliche Situation hin zu kombinieren. Eine optimale Vorsorge gibt es ­ nicht von der Stange – Sie verdienen ein maßgeschneidertes Paket, das genau zu Ihnen und Ihrem Alter passt, Rücksicht nimmt auf Ihre Möglichkeiten und Absichten. Ihr Berater der Raiffeisen-

„Der Raiffeisen Vorsorge­ Plan. Schnell, unkom­pliziert und mit System. Denn der ideale Zeitpunkt für Ihre persönliche Vorsorge ist jetzt.“ Andreas Hornik Kundenbetreuer Raiffeisenbank Im Rheintal

|

78    WEEKEND MAGAZIN

bank Im Rheintal kennt den Weg dorthin. Ihr Vorsorge-Plan. 4 Schritte zur optimalen Vorsorge. Wichtigstes Ziel der Raiffeisen Vorsorge-Beratung ist es, Transparenz und Orientierung zu schaffen – schnell, unkompliziert und mit System. In einem ersten Schritt gilt es, den eigenen Vorsorge-­ Bedarf auf Basis der zu erwartenden gesetzlichen Pension zu ermitteln. Der Ihnen zugeschickte Auszug Ihres Pensionskontos hilft dabei. Auch alle Ihre bereits getroffenen Vorsorge-Maßnahmen sollen hier beachtet werden. Im Anschluss daran verhilft eine genaue Betrachtung Ihres Haushaltseinkommens einen Überblick über das

Sorgenfreie Zukunft. Raiffeisen hält zahlreiche VorsorgeLösungen bereit. Die Palette reicht von Angeboten aus den Bereichen Bankprodukte, Bausparen und Fonds bis hin zu Versicherungen. Ihr Berater der Raiffeisenbank Im Rheintal erklärt Ihnen, wie die Möglichkeiten aussehen, klärt über Chancen und ­Risiken auf. Dabei nimmt er ganz konkret auf Sie, Ihr ­Alter und Ihre Lebensumstände Bezug. Schließlich entwickelt er im Dialog mit Ihnen genau den VorsorgePlan, der zu Ihnen passt. ­Damit Sie sorgenfrei in die Zukunft blicken können. n

*DIE JAHRESVIGNETTE ERHALTEN SIE BEIM ABSCHLUSS EINES VORSORGEVERTRAGES IN DEN SPARTEN LEBENSVERSICHERUNG ODER FONDSANSPARUNG BEI EINER MINDEST­EINZAHLUNG VON € 100,– PRO MONAT. KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN.

FOTOS: ASFINAG, RAIFFEISEN IM RHEINTAL

E

in Hobby intensivieren oder ausgiebig reisen, etwas Neues lernen oder mehr Zeit für Familie und Freunde haben: Vieles ist im Ruhestand möglich. Aber wird das Einkommen dann genügen, um alle Projekte realisieren zu können? Raiffeisen hilft Ihnen, mit einer lebenslangen Begleitung für Ihre Pläne vorzusorgen.

ANZEIGE

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

verfügbare Vorsorge-Budget zu bekommen. Nun stellt sich die Frage, welchen monatlichen Betrag Sie für Ihre Pensionsvorsorge ansparen wollen. Oder anders gesagt: Welcher Wunschbetrag soll Ihnen zum Pensionsantritt zur Verfügung stehen? Ihre individuelle Zukunftsplanung gibt hierfür den Ausschlag.


Verborgener Zauber

n

Sons of Sissy © Franzi Kreis

KRISTALLMAGIE

Fr 23. Okt 20.30

Sa 24 Okt 15.00

inatura. Der verborgene Zauber

S

Kinder

Der Pilot Herr Fridolin

­ unkler Turmaline – die neue d Ausstellung ab 21. Oktober 2015.

chon seit Jahrhunderten begeistern die bunten Turmalinvarianten mit ihren intensiven Farben als Sammlungsobjekte oder Schmucksteine. Die Ausstel-

Konzert

5/8erl in Ehr‘n

Sa 24 Okt 21.00

Konzert

Mose – CD Präsentation

lung zeigt viele faszinierende Dünnschliffe verschiedener Turmaline als Originale, ­sowie Kristalle im Ganzen – geheimnisvolle Objekte mit vulkanischer Vergangenheit.

Mithilfe der Mikrofotografie wird diese verborgene Welt der Kristalle eingefangen und in der Ausstellung als groß­ formatige Bilder präsentiert. Alle Infos: www.inatura.at n

Di 27. Okt 21.00

Konzert

The Picturebooks + Prinz Grizzley Do 29 Okt 21.00

Konzert

Schmieds Puls Fr 30 Okt 21.00

Konzert

Sex Jams Di 3. Nov 20.00

FLATZ-Museum

n

LYRIK-REIHE 15

Anregendes Ambiente. FLATZ-Museum und FLATZ-Bar in der Marktstraße laden ein.

L

yrik ist wohl jene literarische Gattung, die als Sprachkunst der bildenden Kunst, der Performance und der Musik am nächsten steht. Den Auftakt macht am 5. November Mo-

nika Helfer (re.) mit bislang unveröffentlichten Gedichten. Am 12. November ist eine Schriftstellerin, die sowohl in der Prosa wie in der Lyrik beheimatet ist, zu Gast: Angelika Overath (li.). Und am

20. November ist die aus Südtirol stammende Schriftstellerin Sabine Gruber zu Gast, die aus ihrem neuen Lyrik-Band „Zu Ende gebaut ist nie“ liest. Jeweils 20 Uhr. www.flatzmuseum.at n

Gespräch

tanz ist surpise: Neue Spielräume – Flucht und Zivilcourage Mi 4 Nov 11.00 & 20.30

Theater & Tanz

tanz ist surpise: Darrel Toulon Through the open door Do 5 Nov 20.30

Konzert

tanz ist surpise: ALMA – Transalpin Fr 6. & Sa 7. Nov 20.30

Tanz & Konzert

tanz ist surpise: Simon Mayer – Sons of Sissy Di 10 Nov 21.00

Do 12 Nov 20.30

Fr 13 Nov 20.30

FOTOS: INATURA DORNBIRN, FRICKENSTEIN, FLATZ MUSEUM, KUNSTRAUM DORNBIRN

ANZEIGEN

n

Sa 14 Okt 20.30

Di 17 Nov 15.00

Konzert

Literatur

Klaus Theweleit Mi 18 Nov 21.00

Die Brüder Christoph & Markus Getzner.

D

Kinder

Jazz&Kicks: Kris Davis Quintett

Neue Ausstellung. Bis So., 8. 11. tigt. Überraschende Raumkonzepte, geprägt von bio­ grafischen Bildfindungen und abendländischer Ikonografie, verwehren sich permanent einer endgültigen Entschlüsselung. Parallel zur gemeinsamen

Konzert

Madame Baheux Figurentheater Neumond: Großer Wolf & kleiner Wolf

KÜRZE DER DAUER ie beiden arbeiten seit 2004 gemeinsam an einer barock-opulenten, symbolhaften Bildwelt, die sich thematisch immer wieder mit der Vergänglichkeit unseres Daseins beschäf-

Literatur

Thees Uhlman liest

Sa 14 Nov 15.00

Kunstraum Dornbirn

Konzert

Ezra Furman & The Boyfriends

Konzert

Die Nerven Kunstpraxis ist Christoph Mitglied der Dombauhütte zu St. Stephan in Wien, während Markus Getzner als Mönch im tibetisch-buddhistischen Kloster lebt. www.kunstraumdornbirn.at n

Do 19 Nov 20.30

Konzert

Christian Muthspiel – für und mit ernst Fr 20 Nov 20.00

Literatur

Poetry Slam – Kampf der Dichter

Spielboden Dornbirn Färbergasse 15, A 6850 Dornbirn Tel. +43 5572 21933, spielboden@spielboden.at ausführliches Programm auf www.spielboden.at Kartenvorverkauf ntry.at, v-ticket.at, Dornbirn Tourismus, Vorarlberger Raiffeisenbanken, laendleticket.com, Musikladen, Lindaupark


VORARLBERG ISST ... IM HERBST Mit unserer Küche machen wir aufmerksam auf alt hergebrachtes umgesetzt mit kreativer Vielfalt. Auserlesene Zutaten von unseren heimischen Landwirten und Bodenseefischern bilden die Grundlage bewusster, regionaler Küche. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre in unserem Restaurant direkt am Dorfbach. Erleben Sie diese kulinarische Begegnung im Gasthaus Engel in Hard! Pleifer’s Engel, Hard, Landstr. 1, Tel.: 05574 / 20768, www.pleifersengel.at Klaus Pleifer Inhaber und Küchenchef Gasthaus Engel

Genießen mit Freunden: Herbst-Highlights. Wildwochen: noch bis Ende Oktober Schlachttage: 30. Okt. – 2. November Ganslwochen: 6. – 22. November mit Bregenzerwälder Gansl. Gleich reservieren: info@wirtshausamsee.at Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at Regionale Wildspezialitäten. Aktuell und zusätzlich zur Speisekarte servieren wir regionale Rehschnitzel, rosa gebratenes Wildschweinerückensteak mit Pommes Williams und Rosenkohl sowie ein feines Hirschgulasch. Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 778888, www.palast.at

Ein Hoch auf das Geburtstagskind… Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at

Kulinarischer Herbst am See Das Wirtshaus am See bietet noch den ganzen Oktober Wild aus heimischer Jagd, dann die große Schlachtpartie mit Wurst und Fleisch von Rudis Metzg’ vom 30. Oktober bis 2. November. Und der alljährliche Höhepunkt: Bregenzerwälder Ganslwochen vom 6. bis 22. November. Mein Tipp: Noch heute gleich die bevorstehenden Firmen- und Weihnachtsfeiern reservieren! Wirtshaus am See, Bregenz, Seepromenade 2, Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at Martin Berthold Wirt und Inhaber Wirtshaus am See

Brauhausspezialitäten. Für die exquisite ­Küche als auch für Brauhaus-Spezialitäten ist der Rössle Park beliebt. Ob kleine oder große Firmen- oder Familienfeste – im Rössle Park wird jeder Wunsch ganz individuell erfüllt. Braugaststätte Rössle Park Feldkirch, Rösslepark 1 Tel.: 05522 / 76543, www.roesslepark.at

Jetzt Wild- und Kürbisgerichte. Vom 5. – 11. Nov. ofen­frisches Gansl. Tipp: Weihnachtsfeier mit Fondue, festlichem Menü oder rustikal mit Ripple und Käsknöpfle – jetzt reservieren!

Theresia & Thomas Zwerger Dornbirn, Steinebach 7 Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at

Erlebnis für alle Sinne. Feste feiern im Casino als auch im neuen Cloud Restaurant. 3.000 m2 für kulinarische Köstlichkeiten, extravagante ­Atmos­phäre und spannendes Spielerlebnis. Top für Ihre Weihnachtsfeier.

Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at 2. Musikabend mit Wolfgang Verocai am 20. 10., um 19 Uhr. Lieder und Geschichten im Dialekt und diesmal Lieder aus Irland. Angenehme Lautstärke. Eintritt frei. Schlachtpartie vom 23. bis 26. Oktober von der Metzgerei Lutz.

Dornbirn, Mozartstrasse 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at

Hard, Landstr. 1, T.: 05574 / 20768, www.pleifersengel.at FOTOS: WALSER-IMAGE.COM, HERSTELLER

25. Oktober: Wild auf Wild. 11 bis 14 Uhr Sonntagsbrunch mit wilden Spezialitäten und Frühstücksklassikern. Buffet mit Aperitif und Live-Musik € 35,– pro Person.

Schlachtpartie Fr, 6. Nov., 19.15 Uhr. DurocSchweine vom Ländle-Bauernhof Susanne Diem. Schweinsbraten, Blut- & Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut, Knödel ... Preis p. P. € 26,– inkl. Live-Musik und 2 Begrüßungsbier vom Holzfass. Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at

Der Käseunterschied...

ANZEIGEN

Heimisches mit Herkunft


1 GenussWirte. Wirtshaus Hoheneck (Mittelberg) + Alpahotel Walserstuba (Riezlern) wurden GenussWirte des Jahres 15/16. 2 Bierwirt des Jahres 2016. Lukas Buttazoni & Stefan Köb (LuSt Café Bar, Bregenz) wurden von Stieglbrauerei ausgezeichnet. www.stiegl.at 3 E-Bike mit Alma. Bei der Genusstour mit den cremigen Alma Eckerl gibt es insgesamt drei E-Bikes zu gewinnen. www.alma.at

NEWS

Käse für Netz für Kinder Ab sofort gibt es bei Käse Moosbrugger (Mäder) einen Bio-Camembert in der Netz für Kinder-Verpackung. Der Reinerlös des Käse-Verkaufs geht an Netz für Kinder. www. kaese-moosbrugger.at

Teeblatt für Post Dalaas

FOTOS: NETZ FÜR KINDER, RUDI FROESE, MIKE SIBLIK, SONNENTOR

„Das Goldene Teeblatt 2015“ von Teekanne und Gault Millau wurde an Gustav und Simone Jantscher (Gasthof Post, Dalaas) übergeben und damit die dort angebotene hochwertige und erlesene Teeauswahl ausgezeichnet. www. goldenesteeblatt.at

Der erste Opernwein.

Ein Grüner Veltliner mit zartem Kräuternoten-Bukett, sowie ein Rotweincuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent mit Aromatik von dunklen Beeren. Das Musiktheater Vorarlberg bietet diese Weine, mit künstlerischer Gestaltung durch Paul Renner, als ersten Opernwein ­Vorarlbergs an. Bestellmöglichkeit/Infos: office@mtvo.at oder 0664 / 2143504.

würzigesimsonnentorshopaltach g p

ANZEIGE

Franzl’s Wildgewürz Franzl’s Wildgewürz rundet leckere Wildspezialitäten ab. Durch das intensive Steinpilzaroma gibt das Wildgewürz dem Fleisch von Reh, Hirsch, Hase, Fasan oder Wildschwein jenen leicht herben Geschmack, den Wildfleisch-Fans lieben. Erhältlich im Sonnentor-Shop Riedmann – Super, der Markt, Altach, Achstraße 9 – 11.

Adios Salz

Refugees Welcome-Tee

Unser Körper braucht zwar Salz zum Überleben, aber bei Weitem nicht so viel, wie wir täglich zu uns nehmen. Wer seinen Salzkonsum bewusst reduzieren möchte, verabschiedet den Salzstreuer mit „Adios Salz!“ und stellt sich ganz auf das neue Motto ein: würzen statt ­salzen. Sonnentor-Shop Altach, Tel.: 05576 / 72481-35.

Dieser Tee schenkt Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden oder geflohen sind, dringend benötigte Hilfe und die Möglichkeit, ein neues Leben zu beginnen. Pro gekaufter Packung wird das Flüchtlingsprojekt Ute Bock mit € 1,50 unterstützt. Ein Zeichen für mehr Menschlichkeit! Einziger Sonnentor-Shop im Ländle bei Riedmann – Super, der Markt, Altach, www.riedmann.co.at

|

WEEKEND MAGAZIN   81


Perfektes Rindfleisch

n

MAN IST, WAS MAN ISST Ja, das schmeckt man. Nur eine sichere Herkunft und eine artgerechte Tierhaltung

D

as Fleisch ist rot, feinfasrig und durch eine ausreichende Fleischreifung besonders zart – man schmeckt sie einfach, die 100 % gentechnikfreie Qualität des Rinds von österreichischen Bio-Betrieben. Wo Kuh noch Kuh ist. Die Jungrinder wachsen art­ gerecht beim Muttertier auf und leben ganz natürlich im Herdenverband. Pro Hektar Hofgröße sind nur zirka zwei Rinder erlaubt. Die Tiere

Das Steak wird nur dann zum echten Genuss, wenn man schon beim Einkauf auf österreichische Bio-Qualität setzt.

l­eben während der gesamten Vegetationsperiode auf Wiesen und Weiden. Und auch im Winter steht ihnen ein Laufstall mit Auslauf ins Freie zur Verfügung. Weit weg sind schmutzige, völlig überfüllte Ställe – hier können Rinder noch Rinder sein. Besonderer Genuss. Rindfleisch gilt in Österreich noch immer als sehr exklusiv. Im Durchschnitt verzehrt der Österreicher rund 65

Kilo Fleisch im Jahr; der Rindfleischanteil beträgt dabei rund 12 Kilo. Ob Zwiebelrostbraten, Suppenfleisch oder Rindsgulasch: BioRindfleisch macht die österreichische Hausmannskost einfach zum besonderen ­Genuss. Steak oder Braten? Einige Teilstücke vom Rind eignen sich bestens für die Zubereitung von zarten Braten. Aus anderen lassen sich dagegen saftige Steaks schneiden. Das

richtige Fleischstück ist eine wichtige Voraussetzung, damit die unterschiedlichen Gerichte gut gelingen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass man schon beim Einkauf eine sorgfältige Auswahl trifft. n

FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK

sorgen dafür, dass bester Geschmack und höchste Qualität entsteht.


BRITA Marella Colour Edition

BRITA – mon amour! Aus Liebe zum Geschmack

1

®

Jetzt gibt’s den Marella Wasserfilter von BRITA mit 3 MAXTRA Filterkartuschen im Vorteilspack. Jederzeit frisch gefiltertes Wasser für leckeren Tee oder Kaffee, zum Kochen und zum Schutz Ihrer Haushaltsgeräte vor Verkalkung. www.brita.at

Jetzt im Handel: Das Vorteilspack mit Gratis-Kochbuch* und 3 * solange der Vorrat reicht

x MAXTRA


300

AUSGABEN

Rezept

n

RÜHRE MICH AN

Steinpilz-Pfirsich-Risotto

Kult. Cremig, aber mit Biss – über den perfekten Risotto gibt es ganze Abhandlungen. Mit diesem Rezept werden Sie zum Meister. Von Mike Süsser

So wird’s gemacht:

D

ie getrockneten Steinpilze mit dem kochend heißen Wasser übergießen und 20 Minuten einweichen,

danach durch ein Kaffee­ filterpapier abgießen und das Einweichwasser dabei auffangen. Die Steinpilze in

Zutaten: • 10 g getrocknete Steinpilze • 350 ml Wasser (kochend) • 2 Schalotten, fein gewürfelt • 1 Knoblauchzehe, geschält, fein zerdrückt • 3 EL Olivenöl • 125 g Risottoreis

• 100 ml Weißwein • 100 g Pfirsiche aus der Dose, abgetropft, klein gewürfelt • 40 g Parmesan, fein gerieben • 50 g Butter • 1 TL Rosmarin, frisch gehackt • 4 frische Steinpilze, geputzt, der Länge nach in Scheiben geschnitten

Frische Gräser, Kräuter und Heu. Das schmeckt man. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen unsere Kühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen und Almen, wo bis zu 1.000 aromatische Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter steht Heu auf ihrem Speiseplan. Als Ergänzung erhalten sie mineralstoffreichen Getreideschrot. Heumilchkühe bekommen garantiert keine vergorenen Futtermittel. Nur so entsteht Heumilch und daraus Käse und viele andere Heumilchprodukte von höchster Qualität und bestem Geschmack.

Gewinne einen Skihütten-Urlaub am Bauernhof für dich und deine Freunde! Mitmachen auf www.heumilch.at

GAR ANTIERT GENTECHNIKFREI * UND SILAGEFREI * Laut Definition des Österreichischen Lebensmittelkodex für gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel.

www.heumilch.at


FOTO: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU

Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, ­erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.

• 40 g Parmesan, am Stück, grob gehobelt • 6 Schnittlauchhalme, in Röllchen geschnitten • Meersalz und schwarzer Pfeffer

Schwierigkeit: Dauer: Portionen:

★ ca. 30 Minuten 2

MIKE SÜSSER

Streifen schneiden. Schalotten und Knoblauch in zwei Esslöffel erhitztem Olivenöl anschwitzen – ohne Farbe annehmen zu lassen. Die Steinpilzstreifen beifügen und 1 bis 2 Minuten mitdünsten. Den Risottoreis zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren den Alkohol verdampfen lassen. Das Pilzwasser wieder erhitzen und portionsweise immer so viel dazugießen, dass der Reis gerade bedeckt ist. Auf diese Weise den Reis bei milder Hitze insgesamt 15 Minuten unter Rühren garen. Die Pfir-

sichwürfel dazugeben und weitere 5 bis 10 Minuten garen. Kurz vor dem Servieren den geriebenen Parmesan und die Butter unter den Reis heben. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken. Die frischen Steinpilze in dem restlichen Esslöffel Olivenöl von beiden Seiten kurz anbraten und würzen.

Das Anrichten:

D

en Risotto anrichten und die gebra­ tenen Steinpilzscheiben darübergeben. Mit dem gehobelten Parmesan und Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at

Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at

J ETZ T N EU!

Demner, Merlicek & Bergmann

Feine Sache zum Backen und Verzieren.

Endlich auch im Handel: Puderzucker von Wiener Zucker. Noch feiner vermahlen als Staubzucker und ideal für Spritzglasuren, Toppings, Fondants oder feine Cremen. Mehr auf www.wiener-zucker.at NUR WIENER ZUCKER IST ZUCKER AUS ÖSTERREICH.


300

AUSGABEN

Gesundes Gemüse

n

KLEINER HULK Brokkoli. Das grüne Kohlgewächs ist nicht nur mild, kalorienarm

D

er Brokkoli zählt, wie andere Kohlgewächse auch, zu der Familie der Kreuzblütler. Manch einem zieht es schon bei dem Gedanken an Kohl­ gemüse den Magen zusammen, aber hier die Entwarnung: Brokkoli ist ein milder Vertreter seiner ­Gattung und somit auch für Personen mit empfindlicher Verdauung sehr gut verträglich.

Power. Der Brokkoli punktet mit einem wenig aus­ geprägten Kohlaroma und seinem dem grünen Spargel ähnlichen Geschmack. Die grünen Röschen stecken voll Kraft und Energie. Dabei ist vor allem der hohe Gehalt an Vitamin A-Vorstufen, Vitamin C und K, Folsäuren sowie Kalzium und Eisen erwähnenswert. Den enthaltenen Senfölen wird sogar eine krebshemmende und antibakte­rielle

Wirkung zugeschrieben. Echte Gemüsepower! Die Einsatzmöglichkeiten von Brokkoli sind vielseitig. Gegessen werden die Blütenstiele und -knospen, und die Blätter sind ebenfalls zum Verzehr geeignet. Als Bei­lage zu Fleisch und Fisch passt Brokkoli eigentlich immer. Aber auch als Gratin, Suppe, Strudel oder im Wok ist das grüne Gemüse ein richtiger Geschmacksbringer. n

FOTOS: COLOURBOX.DE

und vitaminreich, sondern auch ein echter Hingucker am Teller. Von Nadine Wohlkönig


Barista-Wissen

n

DER PERFEKTE ESPRESSO Vom Profi. Barista Christian Ullrich verrät seine Tipps.

ANZEIGE

E

in Espresso aus der Siebträgermaschine gilt mit als das Beste, was einer Kaffeebohne passieren kann. Der Name Espresso ­leitet sich nicht etwa von der schnellen Zubereitungsart ab, sondern vom italienischen „espressivo“: Der Espresso wird „ausdrücklich“ frisch für den Gast zubereitet.

zwischen 88° C und 92° C ­liegen. Über die Temperatur lässt sich beeinflussen, wie viel Fruchtsäure und Bitterstoffe beim Brühen freigesetzt werden. Niedrigere Temperaturen betonen eher die Säuren, ­höhere Temperaturen bringen eher bitterschokoladige Nuancen zum Vorschein“, so Christian Ullrich.

Die Tipps. „Damit der Espresso richtig gut schmeckt, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Für Espresso sind besonders dunkel geröstete Bohnen geeignet. Wegen der längeren Röstzeit enthalten die Bohnen weniger Fruchtsäuren und haben einen schokoladig-herben Charakter. Außerdem sollte das Wasser vorher gefiltert werden, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ich nutze beispielsweise den Wasserfilter von Brita. Wichtig ist zudem die Temperatur während des Brühens, sie sollte

Variationen. Mit der Sieb­ trägermaschine lässt sich die ­Espresso-Zubereitung verändern. Deshalb ist sie besonders für experimentierfreu­ dige Kaffeefreunde geeignet. Dennoch ist ein guter Espresso aus dem Halbautomaten kein Hexenwerk: Es braucht dunkel geröstete Bohnen, ­gefiltertes Wasser und eine stimmige Extraktion: Die Wassertemperatur bei 88 bis 92° C, ein Druck von 9 Bar und eine Extraktionszeit von 20 bis 25 Sekunden. Es ist also gar nicht so schwer! n

FACTS Guter Kaffee besteht aus 99 % Wasser und 1 % Kaffeepulver. Optimal für die Kaffeezubereitung ist Leitungs­ wasser mit 7° dH, denn dann können sich die Aromen besonders gut entfalten. Wissen Sie, wie hart Ihr Leitungswasser ist? Bestellen Sie jetzt gratis einen Kalkteststreifen bei BRITA unter www.brita.at und testen Sie selbst!

|

WEEKEND MAGAZIN   87


Edelkastanien sind nahr­ hafte Vitaminspender, die vielseitig ­verarbeitet werden können.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

MaroniRisotto

Achtung, heiß!

n

HERBST-STAR EDELKASTANIE

Zutaten: i • 100 g Maron reis tto so Ri • 200 g l be ie Zw k. St 2 • l nö ive • 4 EL Ol .DE FOTO: COLOURBOX ein • 70 ml Weißw üsesuppe an • 350 ml Gem d 50 g Parmes ten Thymian un ne ck tro ge TL •2 Backge Minuten im Zubereitung: r einritzen. Eini itzen. se hw es sc M an m l ne nö ei Maroni mit und im Olive en ck ha . in en fe üg l iebe ymian hinzuf rohr rösten. Zw d d anbraten. Th un un h n ac be N ge n. zu Risottoreis da uppe ablösche es üs m e Ge itz d H un ein mittlerer Reis mit Weißw ießen und auf gen. he Suppe eing lic n und beimen st de re ei e di hn sc ch na ke üc St ne ei kl oni in uen. einkochen. Mar an darüberstre s noch Parmes us hl sc Ab m Zu

Superfrucht. Maroni oder auch Edelkastanien werden unterschätzt, was Geschmack, Inhaltsstoffe und gesundheitliche Effekte angeht. Acht gute Gründe, sie ins Menü aufzunehmen. Von Mariella Beier

D

ie Maroni ist ein Alleskönner – das beweisen diese Fakten:

und Vitamin B. In einer Handvoll Maroni sind so ­viele Nährstoffe wie in einer ausgewogenen Mahlzeit.

Vitaminreich. Neben Kalium und Magnesium, beinhaltet die Edelkastanie Vitamin C

Kalorienarm und gesund. Maroni können Organe wie die Milz stärken. Sie spenden in erster Linie Wärme und haben einen optimalen Kalorienwert von 210 kcal/100 g.

FOTO: COLOURBOX.DE

Sattmacherin. Die Kohlenhydrate und die Stärke der Frucht sorgen für schnelle Sättigung. Früher wurde die Edelkastanie als „Kartoffel für die Armen“ bezeichnet.

Tipp: Über offenem Feuer geröstet, schmecken die Maroni besonders gut.

Geschmacksgigantin. Durch das Braten und Rösten wird ein Teil der Stärke in Zucker

umgewandelt. Daher entsteht das typisch feine sahnige Aroma. Alleskönnerin. Nach Verletzungen und Operationen erweist sie sich als Kraftspender. Äußerlich ­angewendet, wie etwa durch ein Maronidampfbad, können rheumatische Beschwerden gelindert werden. Verwandlungskünstlerin. Maroni kann man im Backrohr rösten, in Wasser oder Suppe kochen, als Beilage zu Fleisch oder als Füllung verwenden. Als Dessert werden Kastanienreis und Kuchen/ Torten angeboten. Glasiert, eingelegt, kandiert oder als

FOTO: COLOURBOX.DE

Mus schmeckt die Frucht hervorragend. Allergikerfreundlich. Die Edelkastanie enthält weder Prolamin noch Glutein. Das Maroni-Mehl ist überdies für Weizenallergiker und Zöliakie-Patienten geeignet. Glücklichmacherin. Die Maroni setzt Serotonin im Körper frei und ist außerdem gesünder und kalorienärmer als Schokolade. n


Bessere Bezahlung und Firmenauto

TOP-JOB FILIALLEITUNG Größtes Personalentwicklungsprojekt bei Lidl Österreich.

L

ANZEIGE

idl Österreich investiert weiter in die Mitarbeiter und stellt nun die Filial-Führenden in den Mittelpunkt ­eines einzigartigen Weiterbildungsund Qualifizierungs-Programms. Die Position der Filialleitung wird deutlich aufgewertet und fit für die Zukunft ­gemacht. Davon profitieren alle 205 Filial-Verantwortlichen in Österreich: Neben mehr Kompetenzen und vertieftem Wissen erhalten sie eine noch bessere Bezahlung und ein neutrales Firmenauto. Lidl Österreich verzichtet dabei bewusst auf All-in-Verträge und Überstundenpauschalen und setzt stattdessen auf eine minutengenaue Abrechnung der Arbeitszeit. Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung: „Wir setzen hier ein klares Zeichen: Dieses Ausstattungspaket ist so sicherlich einzigartig!

Neue Herausforderungen Lidl Österreich hat sich in den letzten Jahren von einem klassischen Diskonter hin zu einem hocheffizienten Supermarkt entwickelt. Das Un-

ternehmen ist auf einem echt guten Weg, Umsatz und Kundenfrequenz entwickeln sich weiterhin sehr erfreulich. Damit haben sich auch die Anforderungen im täglichen FilialGeschäft geändert: größere FilialTeams, mehr Verantwortung, höhere

„Unsere Filial-Teams sind die wichtigsten Botschafter und der Schlüssel zum Erfolg.“ Kundenansprüche, ein umfangreicheres Produktsortiment, ein komplexeres und schnelleres Alltags­ geschäft. Vor allem die Filialleiter stehen heute neuen Herausforderungen gegenüber. Um diese bei ihren Aufgaben noch besser zu unterstützen und für die Zukunft zu stärken, hat Lidl Österreich ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm gestartet.

mit erweiterten Führungs- und Managementkompetenzen auszustatten, aber auch persönliche und soziale Kompetenzen stehen im Fokus. „Unsere hochmotivierten Teams in den Filialen sind unsere wichtigsten ­Botschafter und der Schlüssel zum Erfolg. Als Führungskräfte vor Ort kommt hier den Filial-Verantwort­ lichen eine besondere Bedeutung zu. Sie sollen sich in Zukunft noch mehr als Unternehmer im Unternehmen verstehen“, so Alexander Deopito. „Dazu werten wir die Position der F ilialleitung auf und geben den ­ Filialleiter­innen und Filialleitern noch mehr Kompetenz zur Führung Ihrer Teams und für unternehmerisches Handeln.“

Unternehmer vor Ort Ziel des Programms ist es, die FilialVerantwortlichen von Lidl Österreich

|

WEEKEND MAGAZIN   89


Ich bin KLIPP. Weil ich hier besser abschneide! Emine (Lehrling).

Karriere mit Kamm & Schere

KLIPP. UND DEINE LEHRE KLAPPT! Interessiert an Mode, Styling & Frisuren und auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung mit Aufstiegschancen? Dann bist du bei KLIPP richtig.

A

uch 2016 vergibt KLIPP Frisör – ­Österreichs Frisördienstleister Nummer 1 – rund 70 Lehrstellen an kreative, junge Leute mit Talent und ­ ­Leidenschaft für ihren künftigen Beruf. „Der Erfolg unseres Unternehmens ­beruht auf der Kompetenz unserer Mitarbeiter. Wir suchen daher immer engagierte, junge Leute mit viel Kreativität, die von Profis lernen, ihr eigenes Geld verdienen und sich einen chancenreichen Job mit Zukunft sichern wollen“, bringt Ewald Lanzl, Firmengründer & ­Geschäftsführer KLIPP Frisör, das optimale Lehrlingsprofil auf den Punkt.

Top Ausbildung. Im Rahmen der sechsstufigen, vielseitigen Ausbildung durch die eigene KLIPP Akademie, werden die angehenden FrisörInnen in die wichtigsten Aspekte des Handwerks eingeführt. Darüber hinaus liegt dem Unternehmen aber auch besonders ein wertschätzendes Miteinander sowie eine gute Teamarbeit am Herzen. Für ihren persönlichen Einsatz und für schulische Erfolge erhalten die Lehrlinge bei KLIPP tolle Goodies wie zum Beispiel Kinogut­ scheine. Weiters sind die Erstattung von Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum/vom Arbeitsplatz, mo-

natliche Essensmarken und diverse Vergünstigungen bei KLIPP Partnerfirmen Benefits, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet. Trends made by KLIPP. ICH bin KLIPP. ­Unter diesem Motto präsentieren KLIPP Mitarbeiter die neuesten Frisurentrends. Mit den herbstlich-hippen Looks unterstreicht KLIPP dabei einmal mehr seine Trend- und Stylingkompetenz für alle Altersgruppen. Information Bewerbungen an: lehre@klipp.at Infos unter www.frisörjob.at KLIPP Service Zentrale: 07242 / 657 55 In den österreichweit 185 KLIPP Salons bieten die 1.300 Mitarbeiter den jährlich 1,7 Mio. Kunden ein fantastisches Frisörerlebnis mit einer hoch qualifizierten Beratung und einem Top-Service in angenehmer

ANZEIGE

FOTOS: KLIPP

Wohlfühlatmosphäre. www.klipp.at

Mitarbeiter als Modelle im aktuellen Frisurentrend ICH bin KLIPP. So schön ist Teamwork.

|

90    WEEKEND MAGAZIN


Kooperation 1. Zusammen mit dem deutschen Magazin Grazia hat comma casual identity einen eigenen Poncho designt.

➜ Kooperation 2. Jimmy Choo macht gemeinsame Sache mit der italienischen Schuhmarke Moon Boot. www.moonboot.com

NEWS

ANZEIGE

Kooperation 3. Ab 5. November ist die Balmain für die H&M-Kollektion erhältlich. Leider sind die Kleider und Jacken zu teuer.

Liebling Die international erfolgreiche Modebloggerin Chiara Ferragni zeigt in einem Fotoshooting ihre Lieblingsjeans von Levi’s. Die sechs ­verschiedenen Fits der 700er-Linie haben es ihr angetan.

ANZEIGE

Strahlendes Lächeln Weil der erste Eindruck zählt: Nach nur 1 Woche Anwendung strahlen die Zähne. Das Bleaching System (€ 14,99) und die Bleaching Strips (€ 15,99) von Rapid white ­hellen Zähne, ohne Wasserstoff-Peroxid, um bis zu 4 Stufen auf. www.rapidwhite.at

Weil sie unverwechselbar sind. Bye, bye Sommer: Beim Anblick der neuen Trendboots könnte man die kalten Temperaturen fast herbeisehnen… Cooles Schuhwerk, das nicht nur unsere Füße, sondern auch unser Modeherz erwärmt! Als die Top-Favoriten gelten zweifelsohne lässige Booties mit Zipp & Blockabsatz in Schwarz … jetzt um € 34,90 bei Deichmann.

ANZEIGE

FOTOS: HERSTELLER

taschentrends Zum Verlieben

Bunter Herbst

Fake the Fur!

Angelehnt an die 70erJahre: Ein bisschen retro, kombiniert mit modernen Elementen ergibt den Stilmix, der Luxus und Urbanität verbindet. Beim Tragen entwickeln diese Taschen ihren unverwechselbaren Look: Aunts & Uncles, € 199,– bei Ströhle taschen & mehr.

Kontrastreich und beschwingt belebt Desigual Wintermode 2015/2016. Inspiriert von der Werbegrafik der 80er-Jahre zeigen sich großflächige Prints in starken Farben. Hier geht es um Spaß! Desigual Tasche bei Ströhle taschen & mehr, € 69,90.

Fell – vor allem als „Fake Fur“ – ist ein lebendiges Thema bei Taschen. Der Trend geht zu großen und beutelartigen ­Taschen bis hin zum modischen Rucksack, oft aus knautschweichem Leder. Tasche von Suri Frey, € 99,90 bei www.stroehle.at

|

WEEKEND MAGAZIN   91


&

300

AUSGABEN

Wildkatze. Kleid mit L­ eopardenmuster um EUR 19,99 bei Bershka.

Dieser Mustermix ist nicht zu ­zähmen. Bunte Karomuster treffen auf tierische Animalprints. Beweisen Sie Mut und stylen Sie wild drauf los – alles ist erlaubt.

Alles Karo? Wollmantel um EUR 219,– von Frieda & Freddies.

Trendiger Stilbruch

FRÜHER NO-GO, HEUTE GO-GO

Mustermix-Deluxe. Für Mode-Mutige zeigt Miu Miu vor wie es geht.

Keine Modesünden mehr!.Was vor Jahren noch als Fashion-Fauxpas galt, ist heutzutage top-angesagt. Die Designer und Street-Style-Fashionistas dieser Welt ­zeigen, an welche Styling-Regeln Sie sich nicht mehr halten müssen.  Von Mio Paternoss

„Stilbrüche & Materialmixe liegen aktuell voll im Trend. So kombiniert man diesen Herbst z. B. ein elegantes Seidenkleid mit einem Grobstrickmantel und dazu coole Bikerboots.“ Sabrina Miessgang Façona Fashion Allrounder. Nude Pumps von Sergio Rossi um EUR 545,–.

|

n

92    WEEKEND MAGAZIN

Flotte Socke. S­ ocken von Calvin Klein um EUR 18,–.

FOTOS: HERSTELLER, ZEPPELIN X/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM, FAIRCHILD PHOTO SERVICE/CONDE NAST/CORBIS, KIRSTIN SINCLAIR/GETTY IMAGES, VANNI BASSETTI/GETTY IMAGES, UDO MITTELBERGER

Karomuster Animalprint

&

Socken High Heels Am besten zu Kleidern und Röcken kombinieren, so kreieren Sie einen Hingucker und setzen ein modisches Statement. Mit diesem Trend entscheiden Sie das Styling-Match garantiert für sich.


&

300

&

AUSGABEN

Straight-Fit. Jeans mit gerader Passform von s.Oliver um EUR 69,99.

Strickkleid Denim

Ein Treffen der Materialgiganten. Die Kombination aus Jeans und Strick ist nicht nur modern, ­sondern bringt Sie auch sicher durch die kühle Jahreszeit.

Schick in Strick. Langes Strickkleid um EUR 59,99 von Esprit. Street-Style. ­Fashionistas lieben diese gemütliche Style-Kombi.

Bad-Girl. Bei Marc by Marc Jacobs treffen florale M ­ uster auf rockige Stiefel. Trendsetter. FashionBloggerin Pernille Teisbaek zeigt, wie stilsicher man Sportsocken mit Heels kombiniert.

&

Blumenkleid Bikerboots Der Sommer geht in die ­Verlängerung. Tragen Sie ­angesagte Bikerboots zu Ihrem Lieblingskleid und kreieren Sie so einen coolen Herbstlook.

Schrittfest. BikerAnkleboots um EUR 39,95 bei Jello.

Flower-Power. Maxikleid von C&A um EUR 25,–.


Farben, Trends & Lifestyle  AM

Genießen in Einkaufen und , Restaurants über 28 Shops Garnmarkt. und Cafés Am ken. Vielfalt entdec

Weitere Informationen unter www.garnmarkt.at

|

94    WEEKEND MAGAZIN

MODEHERBST IN GÖTZIS Herbstgefühle. Der Modeherbst beginnt, lassen Sie sich

von den aktuellen Trends inspirieren.

D

ie neuesten Kollektionen sind eingetroffen, und werden Sie mit

ausgesuchten Materialien, hochwertiger Verarbeitung und angesagten Farben und

Tönen überzeugen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Herbst- und Wintergarderobe

EDLE Lounge- bzw. Schlafkombination mit hohem Wohlfühlfaktor. Shirt: € 59,90 Hose: € 79,90

SPORTLICH Lässiges Set mit maximalem Tragekomfort. Pullover: € 90,– Hose € 130,–

RUNDUM BESTENS GESTYLT Mode mit Leidenschaft und mit Liebe zum Detail von Größe 40 – 54. Eben rundum schön!

www.hubershop.com

www.hubershop.com

Bahnhofstraße 6, Götzis

ANZEIGEN

HEGARRNBMASRT KT

n


Mit einer großen Anzahl an Fachgeschäften ist Götzis längst zu einer fixen Adresse geworden, wenn es um Shopping und Bummeln geht.

ANZEIGEN

zu erneuern, Ihre Basic-Teile auf den aktuellen Stand zu bringen und somit modische Akzente zu setzen. Mode für die ganze Familie. Götzis bietet Ihnen Mode für die ganze Familie und für je-

Die neuesten Infos gibt es regelmäßig auf facebook.

des Alter. Lassen Sie sich von der Vielfalt in Götzis überraschen und genießen Sie Ihren entspannten Modebummel. Gratis-Parken. Als besonderen Service stehen Ihnen im

ganzen Götzner Ortsgebiet und in der Tiefgarage am Garnmarkt Gratis-Parkplätze zur Verfügung. Die Wirtschaftsgemeinschaft Götzis heißt Sie herzlich willkommen. www.wg-goetzis.at n

Neu am Junker-Jonas-Platz 3: Kollektion von PAUL GREEN in allen Farben und Größen.

Tolle Wintermodelle aus der HISPANITAS Kollektion.

Erster TAMARIS „Shop-in-Shop“ in Vorarlberg.

MODE OHNE WENN UND ABER Sich selbstbewusst und stolz in Szene setzen von Größe 40 – 54. Trendige Styling-Ideen jetzt bei Ully!

www.ully-fashion.at

HERBST-HIGHLIGHTS Hüllige Jacken wirken neu und lässig. Marc AurelCorner im Modehaus Mayer Götzis, mit TopBeratung und Service. Ein Besuch lohnt sich!

www.modehaus-mayer.at

GROSSE AUSWAHL Modisches Outfit aus der aktuellen Brax Kollektion. Herzlich willkommen im Modehaus Mayer, Götzis, Dr. Alfons-Heinzle-Str. 31, Tel.: +43 5523 / 51350.

Götzis, Junker-Jonas-Platz 3 Tel.: 05523 / 20032 office@schuhesusanne.at

www.modehaus-mayer.at

|

WEEKEND MAGAZIN   95


300

AUSGABEN

Geschichte der Plastischen Chirurgie

n

TRAUM NACH PERFEKTION Wandel. Von Nasenrekonstruktion um 1.000 vor Christus bis zur Gesichtstransplantation im 21. Jahrhundert – ein Blick in die Geschichte der Plastischen Chirurgie. Von M. Fritz

Pioniere. Erstmals schriftlich dokumentiert wurden chirurgische Eingriffe 1597 vom italienischen Chirurgen Gaspare Tagliacozzi. Diese Veröffentlichung gilt im Allgemeinen als Grundstein der modernen Plastischen Chirurgie. Im Laufe des 19. Jahrhunderts erfuhr die Plastische Chirurgie eine Art Blütezeit: Laufend wurden neue Methoden für Nasen-, Lippen- und Gesichtsrekonstruktionen entwickelt.

EL F

OTO

: CO

LOU

RBO

X.DE

Rekonstruktion & Ästhetik. Die erste dokumentierte Brustvergrößerung bzw. -korrektur wurde 1895 an einer Tumorpatien-

MINIMAL-INVASIV: Seit den 1990er-Jahren boomen minimal-invasive Eingriffe. Anders als bei den „großen“ chirurgischen Eingriffen, Nasen- und Brustkorrektur, Fettabsaugung, Gesichtslifting, versprechen diese Methoden minimale Eingriffe, minimale Schmerzen, minimale Risiken und minimale Krankheitsdauer – bei doch sichtbaren Effekten. Zu den Klassikern zählen Botox und Füller (Kollagen, Hyaluronsäure). Relativ neu sind z. B. Radiofrequenzund Ultraschall-Methoden, die durch Wärme und Schwingungen die Haut zu Neubildung von Kollagenfasern bzw. zum Auflösen von Fettpolstern anregen sollen. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere minimal-invasive Methoden.

tin vorgenommen – dabei wurde Fettgewebe vom Rücken verwendet. Vor allem aber die verheerenden Verletzungen im Zuge der beiden Weltkriege intensivierten die Forschungen auf dem Gebiet der Rekonstruktiven Chirurgie. Auch wenn chirurgische Eingriffe durchaus das Ziel hatten, zu Verschönern, stand die Korrektur und Rekonst-

ruktion doch meist im Vordergrund. Der wahre Aufschwung der Ästhetischen Chirurgie – ausschließlich zur Verschönerung – begann in den 1960er-Jahren. 1962 wurde z. B. die erste Brustver­ größerung durch Silikonimplantate durchgeführt. 2005 wurde die erste Gesichtstransplantation vollzogen – ein weiterer Meilenstein. n Tagliacozzi (li.) verfasste 1597 das Werk: De Curtorum Chirurgia per Insitionem (unten).

Vor und nach Nasenkorrekturen, 1907.

FOTOS: ILLUSTRATED LONDON NEWS LTD/MARY EVANS/PICTUREDESK.COM, SCIENCE PHOTO LIBRARY/PICTUREDESK.COM

tion von amputierten Nasen aus Stirnhautlappen – Nasenamputationen waren damals gängige Strafen für Verbrecher. Auch im alten Ägypten wurden chirurgische „Verschönerungen“ vorgenommen, wie Mumienfunde mit angenähten (Segel)Ohren belegen. Der römische Gelehrte Celsus beschrieb im 1. Jhdt. nach Christus die Korrektur einer Hasenscharte.

MOD

D

er Begriff „plastisch“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „formbar“. Ihren Ursprung hat die Plastische Chirurgie jedoch nicht im alten Griechenland, sondern in Indien, um ca. 1.200 v. Christus. Denn Quellen berichten von Methoden zur Rekonstruk­

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE


300

AUSGABEN

City OP Feldkirch

n

DER TRAUM VOM FLACHEN BAUCH FOTOS: CITY OP

Mehr Lebensqualität. Oft geht einer Bauchstraffung ein jahrelanger Leidensweg voraus. Umso größer ist die Freude nach der OP.

V

ANZEIGE

or allem durch Schwangerschaften und starke Gewichtsschwankungen kann am Bauch viel überschüssiges, schlaffes Gewebe entstehen. Das ist meist nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein hygieniDr. Günter Schmid, sches ProbFacharzt für lem, weil plastische Chirurgie. die Haut

Supra Slim

­unter der Bauchfalte oft entzündet ist. Versteckte Narbe. Bei einer Bauchstraffung wird das überschüssige Gewebe in ­einer zirka zweistündigen OP unter Vollnarkose chirurgisch entfernt. „Nach dem Eingriff ist der Bauch wieder flach und straff “, erklärt Dr. Günter Schmid, Facharzt ­ für plastische Chirurgie, „es bleibt aber eine Narbe zurück. Die meisten Patientin-

nen haben damit allerdings kein Problem, weil sie gut unterm Bikinislip versteckt werden kann.“ Schöne Ergebnisse. Viele Patientinnen haben einen jahrelangen Leidensdruck hinter sich, tragen nur noch sehr weit geschnittene Kleidung und trauen sich nicht mehr ins Schwimmbad. „Umso größer ist die Freude nach der OP“, erzählt Dr. Schmid, „es ist schön zu

s­ehen, wie glücklich die ­Patientinnen mit dem Ergebnis sind.“ n

KONTAKT City OP Ästhetische Chirurgie & Lasertherapie Dr. Günter Schmid FA für plastische Chirurgie Marktplatz 7 / 6800 Feldkirch Tel.: 05522 / 76666 www.city-op.at

n

DIÄTCODE GEKNACKT Sensation. Der Fitnessexperte Manfred Messlender (Slimlines) und

der Nährstoffspezialist Josef Schantl (NP&D) haben ein Diätkonzept der Superlative entwickelt.

M

ANZEIGE

anfred Messender beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Thema „Gesund und effektiv abnehmen“. Aus Erfahrung und Kundenresonanz weiß er, dass herkömmliche Diätangebote nie den gewünschten und vor allem nachhaltigen Erfolg bringen. Zum Thema Fettabbau gibt es allerlei Mythen. Wie ge­ lingt der Fettabbau wirklich? Erfolgreich abnehmen ist vergleichbar mit dem Kochen nach Rezept. Die richtige Zu-

gabe der Zutaten in der richtigen Reihenfolge sorgt für einen raschen Fettabbau an den richtigen Stellen. Je besser der Stoffwechsel funktioniert, desto fitter, gesünder und lebendiger fühlt man sich. Jedes Kilo Fett am Körper sind ca. 9.000 kcal pure Energie - gespeichert in den Fettzellen wie in einer Batterie – sie warten nur darauf, abgeholt zu werden. Wie wird der Diät-Code ge­ knackt? Durch die richtigen Lebens-

mittel zur richtigen Zeit, optimierte Beigabe von Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren sowie einem vernünftigen Maß an Bewegung. Je nach Ausgangsgewicht sind in nur 14 Tagen bis zu zehn Kilogramm Gewichtsverlust möglich. Und das zu 85% aus den Fettdepots an Bauch, Beinen und Po. Wirkt Supra Slim nachhaltig? Durch komplettes Umprogrammieren des Stoffwechsels ist der Erfolg langfristig gesichert. n

KONTAKT WEEKEND MAGAZINLeser erhalten bei einer Bestellung bis 30.11.15 einen Leservorteil von € 33.–. Das Diät-Paket gibt es somit für Sie exklusiv für nur € 86,- statt € 119,-. Erhältlich im Onlineshop unter www.supra-slim. com - Gutscheincode „WEEKEND“ eingeben. Oder tel. per Nachnahme unter 04762/36649.

|

WEEKEND MAGAZIN   97


300

AUSGABEN

Pro oder Kontra?

n

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

ICH FÜHLE MICH SCHÖN Plädoyer. Kritiker von Ästhetischen Eingriffen wird es immer geben. Doch in vielen Fällen heilen sie Körper und Psyche. Von Manuela Fritz Ästhetische und Rekonstruktive Chriurgie schätzt die Zahl der jährlichen Eingriffe in Österreich auf ca. 50.000, exakte Zahlen gibt es aber nicht. Denn wer will schon zugeben, nicht natürlich „schön“ gealtert oder gewachsen zu sein? Doch Achtung: Plastische Chirurgie dient nicht nur narzissti-

FAKTEN: Was ist heute möglich? Dank moderner Operationsmethoden (Verpflanzung von Muskel- oder Nervengewebe) kann z. B. bei abgetrennten Gliedmaßen meist wieder eine gute Funktion erreicht werden. Auch Narbengewebe kann realtiv unauffällig gemacht werden – eine Narbe bleibt aber immer eine Narbe. Wann übernimmt die Versicherung (zum Teil) die Kosten? Bei rekonstruktiven Eingriffen übernimmt die Versicherung im Normalfall die Kosten. Bei ästhetischen Behandlungen in der Regel nicht. Ausnahmefall: wenn der Patient stark unter körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leidet. Was tun bei verpfuschten Eingriffen? Je nach Ausmaß der missglückten Ergebnisse gelingen Korrekturen, das hängt aber stets vom Einzelfall ab. Wie finde ich den richtigen, seriösen Arzt? Voraussetzung: Facharztzeugnis für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Seriöse Ärzte finden: www.plastischechirurgie.org

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

„Ein seriöser Arzt muss manchmal auch nein sagen können, damit unser schö­ nes Fach der Plastischen Chi­ rurgie nicht in Verruf gerät!“ Dr. med. univ. Martin Rhomberg Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie

schen Anwandlungen oder dem (leider oft überzogenen) Wunsch nach Perfektion. Selbstwertgefühl. „Man soll sich so lieben, wie man ist“ – in der Theorie ein recht gutgemeinter Ratschlag. Doch was, wenn man nach einem Unfall entstellt ist, aufgrund von Krebs die Brüste verliert, von Brandnarben gezeichnet ist? Dazu Martin Rhomberg Facharzt für Plastische Chirurgie: „Egal, ob ein Unfall oder ein schweres

Tumorleiden Aussehen oder Funktion beeinträchtigen oder der Mensch wegen gewissen Problemzonen unglücklich ist – die Verbesserung des Aussehens und eventuell auch der Funktion macht glücklicher und steigert den Selbstwert.“ Wann ist genug? Wann sollte ein Chirurg Eingriffe verweigern? „Bei Minderjährigen oder fehlender geistiger Reife, wenn die Erwartung des Patienten nicht erfüllt werden kann, wenn das gewünschte Ergebnis unnatürlich oder eventuell gesundheitsgefährdend ist. Nur weil der Patient für den Eingriff bezahlt heißt das nicht, dass wir ihm dafür auch alles geben was er will“. so Rhomberg. n

FOTOS: ANDY SILLABER, ANDY SILLABER

P

amela Anderson und Micaela Schäfer stehen dazu, Hillary Clinton und Chiara Ohoven nicht – auch wenn der Schönheit schon seit Jahrtausenden auf verschiedenste Weise etwas nachgeholfen wird, ist Plastische Chirurgie noch vielfach ein Tabu. Die österreichische Gesellschaft für Plastische,


ELEGANTE

IH

IH

R

R

G

G

ES

ES

CH

CH

EN

EN

K

K

Duftinspirationen

GIVENCHY LIVE IRRÉSISTIBLE EdP 40 ml

65,99€

100 ml 164,98 €

Bei Kauf eines Duftes der Very Irrésistible Linie (inkl. Live Irrésistible) von Givenchy erhalten Sie eine kleine Pouch mit Skincare Hydrasparkling Miniaturen.*

BURBERRY MY BURBERRY EdT 50 ml

67,99€

100 ml 135,98 €

Bei Kauf eines My BURBERRY EdT ab 50 ml erhalten Sie ein verwöhnendes My BURBERRY Shower Oil 30 ml.*

AZZEDINE ALAÏA ALAÏA PARIS EdP 30 ml

54,99€

100 ml 183,30 €

Bei Kauf eines ALAÏA Paris Duftes ab 30 ml erhalten Sie ein ALAÏA Paris Showergel sowie eine Bodylotion je 50 ml.*

IH

IH

R

R

G

G

ES

ES

CH

CH

EN

EN

K

K

Hemd nicht inkludiert

HUGO BOSS THE SCENT EdT 50 ml

62,99€

100 ml 125,98 €

Bei Kauf eines BOSS THE SCENT Duftes erhalten Sie eine elegante Hemden-Schutzhülle.*

AKTION GÜLTIG VON 12.10. BIS 1.11.2015 * Solange der Vorrat reicht.

marionnaud.at


FOTO: COLOURBOX.DE

Trends für Ja-Sager

n

MOTTOHOCHZEIT Heiraten. Das bedeutet, sich Liebe und Treue zu

schwören. Allerdings ist das noch längst nicht alles! Die moderne Braut von heute tritt in Vintage, Tracht oder Öko-Kleid vor den Altar. Welches Motto soll Ihr schönster Tag im Leben haben?  Von Tamara Hörmann

Statt großen und protzigen Hochzeiten liegen überschaubare und bodenständige Feiern im Trend. Bestes Beispiel: Detailverliebte Hippie- bzw. Boho-Hochzeiten. Dabei steht alles unter dem Motto „Love, Peace and Happiness“. Die Zeremonie findet im Freien statt, verspielte Haarkränze aus Blumen sind neben dem bodenlangen Spitzenkleid à la Kate Moss für die Braut ein absolutes Muss.

|

100   WEEKEND MAGAZIN

Zurück zur Tradition: Wer es „zünftig“ mag, kann ­unter dem Motto der Dirndl-Hochzeit einen romantisch-rustikalen Tag verbringen. Das Weißbier zum Selbstzapfen darf dabei genauso wenig fehlen wie Bierbänke und karierte Tischdecken. Eine Blasmusikkapelle sorgt für Stimmung, bunte Girlanden und Lichterketten runden das traditionelle Flair ab. Österreichische Designer haben den Trend schon längst erkannt: Die Wahl für das perfekte Hochzeitsdirndl reicht von Gössl bis Lena Hoschek.


300

AUSGABEN

Der Trend zur Nachhaltigkeit hat auch die Hochzeitsbranche erreicht: Die Dekoration wird selbst gebastelt anstatt teuer eingekauft, das Brautkleid besteht aus Öko-Seide, die Ehe­ringe sind Fair-Trade und das Hochzeitsmenü wird ausschließlich aus regionalen Zutaten bereitet. Dabei kommt das Brautpaar natürlich klingelnd mit dem Fahrrad anstatt hupend mit ­einem protzigen Cabrio. Einige Anbieter haben sich sogar schon auf die Planung von „Green Weddings“ spezialisiert,­ z. B. Hochzeitsplanerin Monika Maxa aus Gablitz.

FOTOS: GÖSSL, WE ARE FLOWERGIRLS, STEVEN LAM/CULTURA/CORBIS

URBOX.DE MODEL FOTO: COLO

Weil sich das Motto „Vintage“ über den Zeitraum der 1920er- bis 1970er-Jahre erstreckt, sind der Kreativität im Hinblick auf ihre Hochzeitsfeier keine Grenzen gesetzt. Die Dekoration steht im Stil von „Shabby-Chic“, ist eine zauberhafte Mischung aus Alt und Neu. Am besten fahren Sie mit einem Cadillac der 70er-Jahre vor und stellen Ihre Einladungskarten mit „Letterpress“ her – so ­bezeichnet man das Drucken auf alten Buchdruckmaschinen. Kleine Details wie Laternen in den Bäumen, buntes Geschirr vom Flohmarkt sowie Glasvasen in unterschiedlichen Formen, Größen und Breiten sorgen für ein authentisches Flair von damals.

█WICHTIGE MOMENTE█ █VERDIENEN EINE█ █EIGENE MARKE:█ █MEINE MARKE.█

Halten Sie einzigartige Momente für immer fest – mit einer eigenen Briefmarke. Einfach im neuen Post/on-Bereich auf unserer Homepage Ihr schönstes Bild hochladen und schon erhalten Ihre Briefe eine ganz persönliche Note. Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

www.post.at/meinemarke



Wolkenkratzer. In Tokio entstehen bis 2028 vier neue Hochhäuser. Darunter der höchste Büroturm Japans mit 390 Metern.

➜ Wohnung. Laut IIR-Wohnbau-Forum macht der Österreicher eher Abstriche bei der Größe, nicht jedoch bei Ausstattung und Lage. ➜

Export. Im Vergleich zum Vorjahr exportierte der österreichische Fertighausverband 2014 um 3,3 % weniger Einfamilienhäuser.

ANZEIGE

NEWS

EntenLeuchte Die Neon-Lampe „Duck Light“ sorgt für einen Hingucker im Wohnzimmer. Material: Glas und Kunststoff. Maße: 27 x 6 x 22 cm. Gesehen um EUR 29,99. www.butlers.at

Mobile Heizung Das Standpaneel „Emotion 1000“ wandelt Strom in InfrarotWärmestrahlung um und ist flexibel ­platzierbar. Die Oberflächentemperatur erreicht etwa 85 Grad Celsius. www.easytherm.at

Esstisch MANDAS von Willisau bei eko lifestyle. Eine von

vielen Esstischmöglichkeiten aus unserem umfangreichen Programm. Individuelle Größen und Ausführungen sind unsere Stärke, passend dazu unterschiedlichste Bank- und Stuhllösungen. eko lifestyle aus Sulz, Tel.: +43 (0) 5522 / 44656 – www.eko-lifestyle.at

ANZEIGE

FOTOS: HERSTELLER

conceptlichttrends p Skyfall

STEN Cloud

Atollino

Die außergewöhnliche LEDLeuchte von Studio Italia ­Design aus Glas und einer Metallstruktur ähnelt einer bauchigen Flasche und verblüfft durch das scheinbar ­fehlende Leuchtmittel. Erhältlich auch in metallisiertem, glänzendem Kupfer oder Chrom. www. conceptlicht.net

Von Domus. Die moderne Interpretation eines unvergänglichen Klassikers setzt lässige Akzente. Dreibein aus geölter Weißeiche oder geöltem Nussbaum. Conceptlicht, Lastenstraße 37, Götzis.

Von Modo Luce, Design: Paolo Grasselli. Mit einfacher, aber überzeugender Formsprache lässt sie garantiert jeden Raum in einem innovativen Licht erscheinen. In Orange, Blau, Weiß und Rot und als Hänge-, Decken- und Sitzleuchte erhältlich. Conceptlicht, Tel.: +43 (0)5523 / 64565 237.

|

WEEKEND MAGAZIN   103


300

AUSGABEN

Wärme & Haustechnik

n

HEIZEN MIT KÖPFCHEN Energie sparen. Die Temperaturen fallen, und bald muss wieder regelmäßig geheizt werden – hier lesen Sie zehn heiße Tipps zur Eindämmung der Kosten. Von Gert Damberger

D

as Passivhaus: perfekt gedämmt und mit großen, dreifach verglasten Fenstern, die sogar noch die Wintersonne ausnutzen. Es kommt im Idealfall sogar ganz ohne Heizung aus. Leider sind Passivhäuser noch ein Minderheitenprogramm fernab der durchschnittlichen österrei-

chischen Wohnrealität. Auch viele Wohnhäuser in Österreich harren noch immer ihrer thermischen Sanierung, weil Hauseigentümer oft aus Kostengründen vor dem ­ ­Ver­packen der Gebäudehülle ­z urückschrecken. Auch wenn die Dämmung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken das Um und Auf

der Energieeffizienz darstellt, man kann auch ohne aufwendige Baumaßnahmen Energie und damit bares Geld sparen. Hier sind zehn Heiz-Tipps, die – frei nach dem Motto „auch Kleinvieh macht Mist“ – auf jeden Fall ihr Geld wert sind. Mit und ohne Styroporkleid an der Hausmauer.

Aktion gültig bis 30.11. 2015 Bei der Internorm-Glasaktion bekommen Sie jetzt jedes dritte Glas geschenkt. Das gilt auch für alle Sicherheitsgläser und Hebeschiebetüren – aber nur bis 30.11.2015. Also: schnurrr-stracks zu Ihrem Internorm-Partner. Mehr auf internorm.at

Alles spricht für Internorm


300

AUSGABEN

1

Wartung. In Öl- und Pelletskesseln setzt sich Ruß ab, und auch die Brenner­ düsen und Wärmetauscher können stark verschmutzt sein. Jeder Millimeter Ruß im Kessel senkt den Wirkungsgrad der Anlage um fünf Prozent, und nur gereinigte An­lagen setzen den Brennstoff so effizient wie möglich um. Heizungsanlagen sollte man

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

daher vor Beginn des Winters unbedingt von einem Fachbetrieb untersuchen lassen.

2

Kesseltausch. Vielleicht rät der Heizungsfachmann zu einem Tausch des Kessels. Moderne Heizkessel sparen bis zu 40 Prozent an Heizkosten im Vergleich zu ­einem Kessel älterer Bauart ein. Die sogenannte „Brennwerttechnik“ ist State-of-theArt, und sie punktet mit ­einem Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent. Statt die warmen Abgase durch den Kamin zu blasen, wird der Wasserdampf zum Kondensieren gebracht – die dadurch entstehende Wärme dient

LÄSST KÄLTE KALT. ALWOOD UND ALEVO. DIE REVOLUTION IM FENSTER-DESIGN.

GROSSE JUBILÄUMSAKTION ACTUAL, der Spezialist für Fenster und Türen in Österreich, feiert sein 45-jähriges Bestehen. Entdecken Sie jetzt die neuen flächenbündigen Design-Fenster ALWOOD und ALEVO und die große Jubiläumsaktion für Wärmeschutz, Design und Sicherheit auf www.actual.at


300

AUSGABEN

FOTO: COLOURBOX.DE

FOTO: COLOURBOX.DE

Billig, aber wirksam: Dichtungsbänder für Fenster oder Türen vermeiden Zugluft.

Heizkörper sollten regelmäßig entlüftet werden. Thermostate passen die Raumtemperatur an die Nutzung an.

zum Heizen. Weiterer Vorteil ­moderner Kessel: Sie lassen sich einfach mit Solar­ thermie kombinieren.

3

Thermostate verwenden. Mit programmierbaren Thermostatventilen kann man die Zimmertempera­

turen aufs Grad genau steuern – und dem Nutzungsrhythmus anpassen. Es hat ja keinen Sinn, ein Badezimmer „durchzuheizen“, wenn es zweimal pro Tag benutzt wird. Andererseits ist es nicht auch zweckmäßig, Räume komplett auskühlen

Smart Windows

INTELLIGENTE FENSTER

FOTO: COLOURBOX.DE

zu lassen. Unter 15 Grad sollte die Temperatur nicht sinken, sonst ist der Energieaufwand zum Aufheizen zu groß. Wer längere Zeit abwesend ist, sollte die Heizung nie komplett abschalten und die Temperatur konstant auf diesem Level halten.

4

ANZEIGE

|

106   WEEKEND MAGAZIN

FOTO: ENERGIEINSTITUT VORARLBERG

■ ACTUAL bietet zum 45-JahresJubiläum Neuheiten und Aktionen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Eine spezielle Sicherheitsausstattung und integrierte Alarmmelder im Jubiläumsaktionspaket machen das Fenster so zum intelligenten Sicherheitswächter. Interessant speziell für thermische Sanierungen ist auch die am Fenster integrierte kontrollierte Wohnraumlüftung von ACTUAL. Damit ist energieeffizientes Lüften mit hohem Wärmerückgewinnungsgrad dezentral mit sehr einfacher Bedienung möglich. Zusätzlich schützt ein Pollenfilter Allergiker. Das Fenster übernimmt dabei Aufgaben, die normalerweise von einer kostenaufwendigeren zentralen Wohnraumlüftung erfüllt werden. www.actual.at

Fenster & Türen abdichten. Die Dichtungen in Fenstern und Türen werden im Laufe der Zeit porös und damit undicht. Ist das der Fall, muss eine bessere Dichtung her. Dichtungsbänder kosten eine Bagatelle und lassen sich leicht an-

bringen. Sie helfen auch gegen Zugluft an Türen.

5

Heizkörper isolieren. Die Heizkörpernischen sollten mit alubeschichteten Dämmplatten isoliert werden. Die Platten verhindern, dass die Wand mitgeheizt wird und sorgen dafür, dass sich die Wärme besser verteilt. Die Platten sind überstreichbar und in jedem Baumarkt zu haben. Außerdem sollte die Luft vor den Heizkörpern frei zirkulieren können. Ist das nicht der Fall – etwa durch davor­ stehende Möbel oder Vorhänge, die Heizkörper be­

„Eine Energieberatung hilft, durch das Feststellen von Verbesserungs­ potenzialen Schritten zur Senkung der ­Heiz­kosten zu setzen.“ Christoph Rettenbacher Energieberater Energieinstitut Vorarlberg


Somfy Smart Home macht Ihren Sonnenschutz intelligent Antriebs- und Steuerungslösungen für Rollläden, Sonnenschutz, Tore und mehr decken – kann das bis zu 20 Prozent Energieverlust bedeuten.

6

Entlüften. Ein Gluckern im Heizkörper bedeutet, dass sich Luft in der Anlage befindet, und diese kann bis zu zehn Prozent höhere Heizkosten verursachen. Mit einem Vierkant-Entlüftungsschlüssel und einem Becher unter dem Entlüftungsventil kann die Luft abgelassen werden. Ein zu geringer Wasserstand verhindert ebenfalls, dass sich der Heizkörper richtig erwärmt. Hierbei allerdings ist ein Installateur gefragt.

7

Heizkörper entstauben. Staub, der sich jahrelang auf und zwischen den Lamellen eines StahlblechHeizkörpers ansammelt, isoliert und verringert die Heizkraft. Eine Reinigung mit einer Spezialbürste aus Ziegenhaar und dem Staubsauger hilft Energie sparen und fördert die Gesundheit. Verschmutzte Heizkörper sind nämlich Dreckschleudern der Sonderklasse!

8

Vorhänge zu. Während der Nacht lässt sich viel Energie sparen.

Speziell wenn es draußen kalt ist, geht über Fensterglas und Rahmen viel Wärme verloren. Wer Rollläden, Fensterläden oder Vorhänge schließt, kann den Wärmeverlust auf mehr als 20 Prozent reduzieren – geschlossene Vorhänge bringen ­weitere zehn Prozent.

9

Richtig lüften. „Stoßlüften“ statt Dauerbelüftung lautet die Devise. Statt die Fenster gekippt zu lassen, sollten sie drei- bis viermal am Tag für etwa fünf Minuten voll­ ständig geöffnet werden. Am besten sorgt man für leichten Durchzug, damit die Luft schneller ausgetauscht wird. Während des Stoßlüftens sollten die Thermostatventile zugedreht werden.

TaHom ® a

10

Zentrale Steuerung. Wer sich nicht mit einzelnen digitalen Thermostaten zufrieden geben will und auch die Heizung mit Smartphone oder Tablet-PC steuern möchte, für den ­ eignen sich „smarte“ Heizkörperthermostate mit Internetanschluss. Sie werden ins lokale WLANFunknetzwerk eingebunden und mit einer zentralen Box gesteuert. Eine App dient als Steuerzentrale. Smarte Thermostate sind ab etwa 30 Euro zu haben, die Steuereinheit kostet rund 100 bis 150 Euro. n

Danfoss Heizungsthermostat jetzt mit TaHoma® steuern

www.somfy.at


365 TAGE BADESPASS MIT SOFTUB

GEWINNEN SIE MIT WEEKEND EINEN OUTDOOR-WHIRLPOOL VON SOFTUB IM WERT VON BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGE: Welches Gewicht haben die 3 Modelle von SOFTUB? a) 200 bis 400 kg b) 20 bis 40 kg c) 500 bis 1.000 kg

E

in SOFTUB Whirlpool bietet dem Körper eine wohltuende Auszeit und vermittelt das Gefühl von Luxus im Alltag – ideal für Ihren Garten oder Ihre Dachterrasse. Dieser Whirlpool ist geeignet für zwei bis sechs Personen und ist dabei extrem leicht mit einem Gewicht zwischen 20 und 40 Kilogramm. Bis zu 40 Grad warmes Wasser und sehr starke Massagedüsen verwöhnen Sie Tag für Tag und jederzeit unter freiem Himmel – ein Hit im Sommer und ein Traum im Winter! Entspannen Sie genau dort und dann, wie und vor allem wo es Ihnen gefällt. Gewinnen Sie das SOFTUB Whirlpool Modell LEGEND, inklusive Holzumrandung, Wasserpflege-Erstausstattungs-Set, Transport, Montage und Einschulung vor Ort im Gesamtwert von EUR 9.228,–.

Ob Sie den einzigartigen Brillanten aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 26. Oktober 2015. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (­ Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über ­weitere ­Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in ­erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen ­rich­tigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


FOTOS: HERSTELLER

Weg mit dem Grau!

n

FARBTUPFER

Rot & Co. Regnerische Herbsttage lässt man am besten zu Hause vorüberziehen. Orange und Rot schaffen eine belebende Atmosphäre – so kann dem Gemüt das Grau von draußen nichts mehr anhaben. Edel. Diese Aroma-Duftlampen aus feinstem Porzellan entstehen in einer ­Wiener Keramikmanufaktur. Pro Stück EUR 85,–. www.feinedinge.at

Evergreen. Der Sitzsack „Sacco“ von Zanotta ist ein italienischer Designklassiker. Zum Preis ab EUR 202,– ist er bei www.connox.de bestellbar.

Farbenfroh. So hat Grau keine Chance: Sitzsack Fashion Bull, ab EUR eekend198x136quer_Layout 1 08.10.13 169,–. 14:37www.sittingbull-shop.de.de Seite 1

www.kasseggerundpartner.at

Witzig. Alessi ist ein Synonym für humorvolle Gebrauchsgegenstände. Das hier ist ein Küchenrollenhalter. Um EUR 40,– im AlessiOnline-Shop. www.alessi.com

Kuschelig. Das Kissen aus Fell­ imitat lädt zum Relaxen ein. Preis: ab EUR 17,99. www.depot-online.com

LEDs do it

Der Name Conceptlicht ist Programm. Er sagt deutlich aus, was wir für unsere Kunden alles tun können: Wir präsentieren in unserem neuen Schauraum die führenden Marken und ihre Trends. Wir machen mit der sorgfältigen Planung individuelle Beleuchtungskonzepte mit moderner Lichttechnik sichtbar. Wir setzen sie mit der professionellen Montage um. Und alles tun wir mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft.

Lastenstraße 37, A-6840 Götzis Das Lichtstudio, T 05523 64565 237 www.conceptlicht.net


Preise im Wert von 50.000 â‚Ź gewinnen!

vom 01. - 31. Oktober

15 Jahre Deine m u a r t n h o W s g n u h c i l k r ver wi maschine

powered by:

Reinklicken, draufklicken, eintragen und gewinnen! wohnnet.at


1 2 LED-Lampen gratis. VKW-Strom-Haushaltskunden können den zugesendeten Gutschein bis 31. 12. 2015 einlösen. 2 Erfolgreich. 216 Jungen und Mädchen absolvieren im Ländle eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker, 64 davon neu. 3 Architektur vor Ort. Architektur Bernardo Bader – Kindergarten/Schule Jagdberg in Schlins am 23. Okt., 17 Uhr, Hauptstraße 28.

GAST-KOMMENTAR

Markus Hagen Präsident der VEV

Schadenersatz

ANZEIGEN

Es ist möglich, den Wohnanlagenverwalter auf Schadenersatz zu klagen, wenn er durch pflichtoder gesetzwidriges Vorgehen der Hausgemeinschaft einen Schaden zufügt. Beispiel: Undichtes Hausdach, der Verwalter tut nichts. Wird der Schaden durch die Untätigkeit vergrößert, so hat der Verwalter für die entstehenden Mehrkosten aufzukommen. Um einen Schadenersatzprozess zu führen, braucht es einen Mehrheitsbeschluss. Im Prozess muss die Hausgemeinschaft die rechtswidrige Fehlleistung und den Schaden nachweisen, aber nicht das Verwalterverschulden. Der Verwalter hat nämlich im Prozess zu beweisen, dass ihn kein Verschulden an der mangelhaften Erfüllung einer gesetzlichen oder vertraglichen Pflicht trifft. Der Schadenersatzanspruch verjährt binnen 3 Jahren ab Kenntnis des Schadens und des Schädigers. Ich empfehle, die Bestellung eines Eigentümervertreters, der die Hausgemeinschaft im ­Verfahren vertreten darf. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

Außergewöhnlich.

Extravagante Architektur ergänzt durch einen geschützten Gartenbereich mit Swimmingpool bestimmt das Bild des modernen Einfamilien­ hauses. Einen freien Ausblick in die Natur und zusätzlichen Platz an der Sonne bietet die großzügige Terrasse im Obergeschoss. NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, ­Koblach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at

topimmobilienimländle

Geräumige 5-Zimmer-GartenWohnung in sonniger Wohnlage von Schwarzach zu verkaufen. Ideal für Familien, die sich etwas mehr Platz wünschen. 125 m² Wfl. + Terrasse und 124 m² Garten, gepflegter Zustand, inkl. Carport, HWB C/58, fgEE C/1,28.

Bregenz 6,5-Zimmer-Wohnung mit ca. 132 m² Wohnfläche und 14 m² Terrasse, Wintergarten, Tiefgaragenplatz, HWB: 88 kWh/m²a, EUR 325.000,–.

Letzte freie Flächen! Die Eröffnung des Büro- und Geschäftshauses „M11“ in Dornbirn ist erfolgt. Im EG werden noch 400 m² Büro- & Dienstleistungsflächen (100 m² bis 400 m² frei einteilbar) ­provisionsfrei vermietet.

Altach, Bauern 11, Tel.: 05576 / 72474, www.rheintal.at immobilien@rheintal.at

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4436 www.hypo-il.at

Meusburger Vermietungs GmbH

Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

WEEKEND MAGAZIN   111


300

AUSGABEN

VORARLBERG | Verschmolzen

Angemessen wurde das Siegerprojekt im Bregenzerwald in die Umgebung eingebettet – für die Böden wurden die Altholzdielen des Bestands­ gebäudes hergenommen.

„Poetische Normalität war der selbstgesetzte Anspruch der Architekten, der hier vollkommen erreicht wurde“ – so ein Auszug aus dem Urteil der Jury, die die „Behauste Scheune“ in Doren im Bregenzerwald als Siegerprojekt auserkor. Der Dornbirner Architekt Bernardo Bader hat hier für seinen Bruder ein vernachlässigtes Bauernhaus ersetzt, wobei er sich an Scheunen und Schuppen orientiert hat, die diese Landschaft bestimmen. Der eingeschossige Baukörper, der Wohnräume, Terrasse und Garage beinhaltet, besitzt nach jeder Seite lediglich eine große Öffnung, die mit Schiebetüren verschlossen werden können. Der tragende Kern besteht aus Sichtbeton, die Hülle aus Weißtannenbrettern, die, in der richtigen Mondphase geschlagen, aus dem eigenen Wald stammen. Architekt Bader über seine Philosophie: „Es ist nicht die Enthaltsamkeit, sondern die Angemessenheit, die mich begeistert.“

Häuser des Jahres 2015

n

INNOVATIVER LEBENSRAUM Wettbewerb. Mit der Umgebung verwachsene Baukörper, originelle Baumaterialien und größter Raum auf kleiner Fläche kennzeichnen die besten Einfamilienhäuser 2015. Hier eine kleine Auswahl.  Von Manuela Fritz

Sechs Projekte erhielten eine Anerkennung, darunter auch eines aus Österreich: Das Einfamilienhaus in Egg im Bregenzerwald, realisiert von den Innauer Matt Architekten (Bezau, Vorarlberg). Optisch schmiegt sich der lange, schmale Baukörper an einen Hang, der lange unbebaut blieb – dazu die Jury: „Sein Baukörper kniet tadellos auf dem steilen Hang, man möchte ihn dort gar nicht mehr missen.“ Und weiter: Die Holzverkleidung aus Tannenleisten lässt den Baukörper „wie ein Spalier enden, als wollte er sich schützend mit der umgebenden Natur anfreunden.“ Das Lattengerüst schützt überdies Terrassen und ­Badezimmer vor Einblicken – und spendet gleichzeitig Schatten. Zugang und Garage liegen im Obergeschoss, in dem auch Schlaf- und Arbeitszimmer untergebracht sind. Im Erdgeschoss enden die Stufen in einem kleinen Podest, das den Eintritt in Wohnraum und Küche inszeniert.

VORARLBERG | Spalierartig

Die spalierartige Fassade des Hauses in Egg (Bregenzerwald) wurde aus Tannenleisten gefertigt, ein Kamin samt gemütlichem Alkoven trennt Wohnbereich und Küche.


300

AUSGABEN

OBERÖSTERREICH | Inselhaft ­Kachelofen, der an die Küchenzeile grenzt, wärmt ­zugleich auch den Warmwasserspeicher und die Wandheizungen. Kommentar der Grazer Architekten Hammerschmid, Pachl, Seebacher: „Wir haben Wert gelegt auf den behutsamen Umgang mit den Gegeben­ heiten des Orts wie Topografie oder Bausubstanz. Die handwerkliche Ausführungsqualität nimmt eine zentrale Stellung ein.“

Auf Stützen errichtet, balanciert das ­eingeschossige Wohnhaus für zwei Personen in Gramastetten über einem Schwimmteich. Konstruiert ist es aus Holzständern, die Fassade wurde mit Steinwolle gedämmt und sägerauen Fichtenbrettern umschlossen, die mit schwarzer Schlammfarbe gestrichen wurden. Unauffällig fügt sich das Häuschen so in den Grünraum, während sich die verglaste Süd­ fassade auf den Schwimmteich hin öffnet. Der

Auf Stützen balanciert das Ferienhaus über dem Schwimmteich, die Glasfront auf der Südseite führt auf die XL-Terrasse hinaus.

N

FOTOS: WWW.HAEUSER-DES-JAHRES.COM

achhaltigkeit, inno- Deutschland, Österreich und vativer Einsatz von der Schweiz aus. Denn zum Materialien, kreati- bereits fünften Mal ­lobte der ver Umgang mit Umgebung Callwey Verlag in Zusamund baulicher Situation menarbeit mit dem Deut­sowie konsequente Ausfüh- schen Architektur Museum rung – unter diesen Krite­rien und Unterstützung des Inwählte eine hochkarä­ tige formationsZentrum Beton Jury erneut die besten 50 sowie Kaldewei den Wettbewerb „Häuser des JahEinfamilienhäuser aus Weekend_E Energie_09 2015_Layout 1 24.09.15 08:53 Seite 1

1 2

ELK Easy Energie

Ab sofort:

3 4 * ausgenommen Passivhaus/Doppelhaus/Kleingartenhaus/ Projekte/Living 100/Easy Living Haus

Jetzt jedes ELK Haus* mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

Aktionspreis: Kontrollierte Wohnraumlüftung Comfort 300 €

5.900,-

Aktionspreis: Photovoltaikanlage

€ 3.900,-

Informationen www.elk.at


300

AUSGABEN

Maximale Offenheit: Die hochfahrbare Fensterfront bietet direkten Zugang der Natur, eine Galerie bildet das ­offene Obergeschoss.

res – die besten Einfamilienhäuser 2015“ aus. Die 50 ausgewählten Häuser – von denen eines als Sieger und sechs mit Anerkennung hervorgehen – werden im gleichnamigen Buch dokumentiert. Übrigens, der ­große Abräumer in diesem Jahr ist Vorarlberg: Sieger ist die „Behauste Scheune“ in Doren, ein Neubau in Egg erhielt eine Anerkennung (beide Orte liegen im Bregenzerwald). Zudem wurden weitere vier der insgesamt acht österreichischen Projekte, die zu den 50 Auserwählten zählen, im Ländle realisiert. n

VORARLBERG | Luftig

Extravagantes Altstadthaus bietet höchste Wohnqualität

Schönes Baugrundstück am Stadtrand von Bregenz

Obj. 2379 | Thalbachgasse 8/ Whg-Nr. 4 | 6900 Bregenz | ca. 154,60 m² | Edelrohbau | 2 Minuten vom Stadtzentrum | HWB 34,00 kWh (m²*a), Klasse B

Obj. 2450 | Feldmoosgasse | ca. 761,00 m² | nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt | Bauwohngebiet | Sehr sonnig | Ruhig gelegen

Gepflegte Dachgeschosswohnung mit großer Terrasse

Penthousewohnung Bregenz - Wohnen direkt am See

Obj. 2468 | Schmelzhütterstr. 35/ Whg-Nr. 19 | 6850 Dornbirn | ca. 80,10 m² | 3 Zimmer | Schöne Aussicht | Gepflegter Zustand | HWB 47,00 kWh (m²*a), Klasse B

Obj. 2387 | Seeschanze 11/ Whg.-Nr. F 11 | 6911 Lochau | 4 Zimmer | ca. 105,70 m² | mit Blick zum See | 2 Balkone | HWB 30,00 kWh (m²*a), Klasse C

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

114   WEEKEND MAGAZIN

BUCHTIPP „Häuser des Jahres. Die ­besten Einfamilienhäuser 2015“, Wladimir Kaminer, Wolfgang Bachmann, Callwey Verlag 2015, 61,70 Euro www.callwey.de

FOTOS: WWW.HAEUSER-DES-JAHRES.COM

NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG

Der Herausforderung Loft hat sich Architekt Georg Bechter aus Langenegg mit seinem e­ igenen Einfamilienhaus in Hittisau (Bregenzerwald) gestellt – allerdings hier nicht verstanden als revitalisierte Fabriketage, sondern als veredelter Rohbau in Holzbauweise, bei dem auf standardisierten Innenausbau verzichtet wurde. „Das Loft ist ein Versuch, das Bauen auf das Minimalste und Essenziellste zu reduzieren und dennoch wohltuende und gemütliche Atmosphäre zu schaffen“, so die Intention des Architekten. Den Grundstein hierfür bildete eine wiedererrichtete Tenne eines Bauernhauses. Letzteres blieb bestehen, beide Bauteile wurden durch einen geschützten Eingang verbunden. Zur Südseite hin öffnet sich das nun entstandene Langhaus durch eine achtmal vier große Fensterwand, deren untere Hälfte sich hochfahren lässt – so verbindet sich der Wohnraum mit der Landschaft. Der gesamte Innenraum ist offen, lediglich die Toilette ist als geschlossene Kabine konzipiert. Das Obergeschoss bildet zur Hälfte eine Galerie mit Schlafplatz, Badewanne und Atelier/Arbeitsplatz, die andere Hälfte bleibt Luftraum.


300

AUSGABEN

Flexibles Bauen

n

SWISSHAUS BAUT INDIVIDUELL Hausbau. Das Generalunternehmen SWISSHAUS baut in Vorarlberg und Tirol seit 1999 wertbeständige Massivhäuser. Bauherren können sich ihren Traum vom individuellen Eigenheim erfüllen lassen.

D

as am Markt langjährig bestehende Bauunternehmen bietet einen kompletten Service von der Planung bis zur

Schlüsselübergabe. Neben einer umfangreichen Produktpalette mit innovativen Hausideen bietet SWISSHAUS auch die Möglichkeit von

­individuell geplanten Architektenhäusern.

ANZEIGE

Flexibilität beim Hausbau. Beim Hausbau sind den ­persönlichen Wünschen kaum Grenzen gesetzt. Der SWISSHAUS-Projektleiter plant mit Ihnen gemeinsam, wie Ihr Traumhaus am Ende aussehen soll. Ihr Vorteil: SWISSHAUS ermöglicht eine flexible Gestaltung nach Ihren eigenen Ideen und Bedürfnissen. Barrierefreie Bauweise, separate Weekend_Rankweil_198x136_4c_17.10.qxp_Layout 1 06.10.15 16:48 Seite 1

Freier Ausblick – herrliche Sonnenlage – Nähe zum Zentrum

Einliegerwohnung, exklusive Wellnesszone, großzügige Terrasse oder ein Doppelhaus? – was es auch ist, SWISSHAUS geht auf Ihre Wünsche ein. n

KONTAKT SWISSHAUS GmbH Wiedengasse 25 / VWP A-6840 Götzis Tel.: +43 5523 692 000 info@swisshaus.at www.swisshaus.at

enRanTkwüeilr! n30 fe, 68 TaAlgemandneensrtraßoef17 0-16.00 Uhr

.0 d 24.10.2015, 14 Fr. und Sa., 23. un

Rankweil Alemannenstraße

Grosszügige 4-ZimmerDachgeschosswohnung mit ca. 92 m2 WNF und ca. 19,3 m2 Balkon in zentrumsnaher Lage und schönem Panoramablick. Genießen Sie mit den lichtdurchfluteten Räumen und der südlicher Ausrichtung einen Wohnkomfort der besonderen Art!

Schöner wohnen – besser leben

Nur noch 1 Whg. frei! Das Gebäude bietet eine hochwertige, lockere Verbauung, einen Lift, Tiefgarage und Kellerabteile.

Beste Bauqualität, die hochwertige Ausstattung und das energiesparende Heizsystem (HWB 30 kWh/m2a/B) sind Facts, die vielleicht auch Sie überzeugen.

… kauft Baugründe und Immobilien gegen Barzahlung

6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347

DAS BIETEN WIR: u Wertbeständige Massivbauweise u Pellets- und Solaranlage u Hervorragende Lage u Großzügige Sonnenterrassen u Günstige Finanzierung u Attraktive Förderungen u Investorenberatung u Energiesparende Bauweise

WEITERS AKTUELL Lustenau, Am Moosbach 2-, 3- und 4-Zi.-Whg, attraktive, ruhige Wohnlage, 2 Gebäude, TG, Lift. Lustenau, Scheibenstraße Einfamilienhaus in ruhiger, sonniger Top-Lage! Massivbauweise, mit ca. 129 m2 WNF, Wohlfühlgarten, individuell planbar.

www.wohnline.at


Erleben Sie Veränderung

Erleben Sie Veränderung Der neue Hyundai Tucson

Der neue Hyundai Tucson

Lebendreht drehtsich sichalles alles um um Veränderung. Veränderung. Sie ImIm Leben Sieerweitert erweitertunsere unsere Vorstellungen und lässt die Dinge in neuem Licht Vorstellungen und lässt die Dinge in neuem Lichterscheinen. erscheinen. Erleben auch Sie jetzt unsere Veränderung: www.hyundai.at/Tucson Erleben auch Sie jetzt unsere Veränderung: www.hyundai.at/Tucson

Jetzt ab € 23.990,-

Jetzt ab € 23.990,oder mit Premium Leasing schon ab € 169,-/Monat* oder mit Premium Leasing schon ab € 169,-/Monat* * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt.

* Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 185 PS lieferbar. € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Angebote bei allen teilnehmenden solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l DieselHyundai-Partnern - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung. CO2: 119 -gültig Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 185 PS lieferbar. CO2: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung.


Eigenständig. Toyota hat ein Auto getestet, das selbstständig auf der Autobahn fahren kann. Im Handel soll es 2020 sein.

➜ Exklusiv. Zum 30. Geburtstag des BMW M3 wird eine auf 700 Stück limitierte M4-GTS-Version mit 500 PS gefertigt. ➜

Erschreckend. Inferiores Ergebnis beim Test von acht asiatischen No-Name-Billigreifen. Keiner bestand die Standards.

KOMMENTAR SIMONE SCHINNERL Ressortleitung Motor Nervige und überflüssige Befehle

FOTOS: HERSTELLER/WERK, AUDI AG

Fahrer versus Beifahrer Lieber Beifahrer! Merkst du nicht, dass deine ständigen Anwei­ sungen nerven? Glaubst du allen Ernstes, dass ich nicht in der Lage bin, auf die jeweilige Situation richtig und rechtzeitig zu ­reagieren? Auch ich sehe die 70er-Beschränkung und weiß genau, wann ich den Fuß vom Gaspedal nehmen soll. Deine Kommandos „Fahr langsamer!“ und „Brems!“ sind unangebracht. Sie vermiesen nicht nur meine, sondern auch deine Stimmung. Denn natürlich reagiere ich ­verbal auf deine überflüssigen Befehle. Lieber Sitznachbar, du musst mich zudem nicht jedes Mal darauf hinweisen, dass hier oft Kinder mit dem Rad unterwegs sind – mein Hirn ist kein Nudelsieb! Und seit wann bitteschön übernimmt der Beifahrer die Kommandozentrale? Herrscher über die diversen Schalter, wie Musiksender und Temperatur ist immer noch der Fahrer. Du kannst gerne deine Wünsche kundtun, aber handle nicht ­eigenmächtig. Und wenn wir in den frühen Morgenstunden ­gemeinsam im Auto unterwegs sind, dann verhalte dich bitte ruhig. Lautstarker Sprechdurchfall vor 7 Uhr geht einfach gar nicht.

Aufgepowert. Mercedes-Benz schickt alle Modelle der G-Klasse mit bis zu 16 Prozent mehr Leistung und bis zu 17 Prozent weniger Verbrauch auf die Straße und ins Gelände. Darunter den G 500 mit 4,0-Liter-V8-Biturbomotor und satten 422 PS, der von AMG entwickelt wurde.

Familien-Sports-Tourer Als Nachfolger des Legacy steht ab sofort der Levorg bei den Subaru-Händlern in den Startlöchern. Der Name des Sports Tourers setzt sich aus LEgacy, reVOlution und touRinG zusammen. Der 1,6-Liter-Turbo-Boxermotor leistet 170 PS. Der Einstiegspreis liegt bei EUR 28.990,–.

techniknews Vernetzung mit der Umwelt Siemens und der Chip-Spezialist NXP wollen gemeinsam an einer ­sicheren und intelligenten Vernetzung von Fahrzeugen und der umgebenden Verkehrsinfrastruktur arbeiten. Siemens will weltweit an Schilderbrücken oder Ampeln spezielle Funkmodule installieren, die beispielsweise Warnungen vor Staus und Baustellen oder Glatteis an entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge übermitteln. Die Infos sollen auch von Hindernissen wie Hochhäusern nicht ausgebremst werden.

|

WEEKEND MAGAZIN   117


300

AUSGABEN

Winterreifen

n

HÄNDE WEG VOM ONLINE-KAUF! Sparen am falschen Platz. So verlockend

J

üngster Fall: Ein 62-jäh­ riger Oberösterreicher bestellt bei einer Online-Firma einen Satz Reifen, zahlt – und bekommt nichts. Hinter dem so sensationell erscheinenden Internet-Angebot ­einer deutschen Firma steckt ein Pole, der vermutlich noch eine Reihe anderer „Sparefrohs“ abgezockt hat. Doch selbst bei zumindest abwick-

!

lungstechnisch seriösen Online-Tradern ersteht man ­häufig Ware, die mit der des stationären Fachhandels nicht konkurrieren kann oder einfach nicht zum vorgesehenen Auto passt. Hier hakt der gerichtlich beeidete Reifensachverständige Othmar Bruckmüller ein: „Reifen und Felgen – insbesondere Leicht­ metallfelgen – sind sehr

b­ eratungs- und dienstleistungs­ intensive Produkte. Das bedeutet, nicht jeder Reifen passt in der Praxis zu jedem Auto. Reifen müssen entsprechend den Anforderungen des Lenkers ausgesucht werden.

ONterLINE? HTh bee M Nr istIC WAmaRr U ide gerichtlic Bruckmülle Dr. Oth meint: Reifensachverständiger und

1

Nicht jeder Reifen passt zu jedem Auto. Eine falsche Entscheidung kann nicht nur zur Fehlinvestition, sondern auch zu einem Sicherheitsrisiko führen.

2

3

Oft ist ein Satz aus Reifen zusammengesetzt, die nicht gleich alt sind. Das kann weitreichende Folgen haben, die bis zu einer völlig ungleichmäßigen ­Abnutzung führen.

Bei Internetkäufen gibt es außer­­ Marke, Dimension und Preis nichts. Die Der Kauf von Leichtmetallfelgen ist ­Herkunft und Lagerbedingungen – die besonders kritisch. Allzu oft wird ­ ­entscheidend für die Lebensdauer sind – ­beispielsweise falsches Montage-Zubehör sind meist unnachvollziehbar. mitgeliefert.

|

118   WEEKEND MAGAZIN

4

Entscheidend ist vor allem der überwiegende Einsatz des Fahrzeugs!“ Anhand eines einfachen Beispiels ausgedrückt: Ein Hüttenwirt oder Liftarbeiter wird keinen Reifen brauchen, der im Reifentest beim Nassbremsen gut abschneidet, sondern eher einen, der bei Schnee, Matsch und Eis sehr empfehlenswert ist. Eine falsche Entscheidung birgt nicht nur die Gefahr einer Fehlinvesti­ tion, sondern im Extremfall auch ein Sicherheitsrisiko. Kein Reklamieren. Bei Internetkäufen verzichtet der Käufer zudem auf eine Reihe von Vorteilen, die der Fachhandel anbietet. Das beginnt bei Benefits wie kostenlosen ­ ­Reifenversicherungen oder Tankgutschein-Aktionen. Laut

FOTOS: CITYFOTO.AT, GEORGE DOYLE/STOCKBYTE/THINKSTOCK, APA/DPA-TMN, MICHELIN

­ anche Angebote auch erscheinen mögen – Reifenm käufe im Internet bergen so viele Fußangeln und ­Risiken, dass Experten nur davon abraten können.


300

AUSGABEN

Bruckmüller ein großes Minus: „Es gibt bei einem technischen Gebrechen keine Reklamationsmöglichkeit. Die Erzeuger lehnen Reklama­ tionsansprüche bei Internetprodukten in der Regel ab.“ Zweifelhafte Herkunft. Bei im Internet gekauften Reifen weiß man nie, wo sie tatsächlich herkommen und wo und wie sie vorher gelagert wurden. In der Regel soll der Warenverlauf Industrie zu Handel zu Verbraucher lückenlos nachvollziehbar sein. Bei Internetkäufen sind zumeist .DE BOX OUR L unterschiedliche O O: C FOT Herstelldaten (DOT-

Nummer) feststellbar. Reifen aus unterschiedlichen Erzeugungsjahren verschleißen ungleichmäßig, die Folge ist ein unterschiedliches Abfahrbild der Laufflächen. Ganz kritisch kann die Situation bei einem Alufelgenkauf im Internet sein. Oft wird falsches Zubehör (Zentrierringe, Verschraubungen etc.) mitgeliefert und die TÜV-Prüfbe­ richte, die für die behördliche Eintragung, fehlen überhaupt. Fachleute immer wichtiger. Im Zeitalter von RDKS (Reifendruckkontrollsystem) soll der Reifenwechsel ausschließlich beim Reifenfachmann stattfinden, denn dort kann man sicher sein, dass mit modernsten Geräten gearbeitet wird und die Monteure entsprechend geschult sind. n

Ab 1. November gilt wieder die Winterreifenpflicht.

In Zeiten von RDKS sind beim Reifenwechsel Fachleute gefragter denn je.

ENDLICH WINTER!

Das innovative Profil und die verbesserte Gummimischung werden selbst mit dem härtesten Winter fertig. Der Eurowinter HS449 meistert alle winterlichen Wetterbedingungen. Erleben Sie die neue Generation von Winterreifen. Jetzt bei Ihrem Reifenhändler.

DER FALKEN EUROWINTER HS449

Vom Rennsport auf die Straße. falkenreifen.at


300

AUSGABEN

Breitreifen

n

ENDE DER LEGENDE Irrtum. Winterreifen können nicht schmal genug sein! Irrtum. Breitreifen können – je nach

F

rüher ist man davon ausgegangen, dass ein schmal dimensionierter Winterreifen bei winter­ lichen Straßenverhältnissen tauglicher sei als ein Breitreifen. Diese Weisheit gehört mittlerweile der Vergangenheit an, da sich unsere Straßenbedingungen im Winter in den

Control Winter

letzten Jahren grund­ legend verändert haben. Durch die hohe Verkehrsdichte fahren die Verkehrsteilnehmer bei einem Wintereinbruch im Regelfall auf festgefahrenen Schneedecken oder überhaupt auf ­geräumten Straßen. Bei derartigen Verhältnissen sind breitere Reifen eindeutig sicherer,

Erleben Sie Premium-Performance bei allen winterlichen Bedingungen.

Lenkstabilität in Kurven und auch im Geradeauslauf, sowie das Bremsverhalten sind mit breiteren Reifen effi­ zienter. Deshalb kann beim Winterreifenkauf dieselbe Dimension wie beim Sommerreifen gewählt werden. Die Vorteile von schmäleren Winterpneus bei Neuschnee, Tiefschnee und Schneematsch stehen aber nach wie vor ­außer Zweifel. n

FOTOS: HERSTELLER/WERK

Witterungsverhältnissen – zum Beispiel durch ein effizienteres Bremsverhalten punkten.

ENI GUTSCHEINKARTE IM WERT VON BIS ZU

30

€*

* IM AKTIONSZEITRAUM 1. BIS 31.10.2015

Kaufen Sie im Aktionszeitraum von 1. bis 31. Oktober 2015 PIRELLI Pkwoder SUV-Winterreifen ab 16 Zoll aus dem TYRELIFE™ Portfolio bei einem teilnehmenden Händler in Österreich und erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung zu TYRELIFE™ eine Gutscheinkarte von eni. Beim Kauf von zwei Reifen erhalten Sie einen eni Gutschein im Wert von 15 €, beim Kauf von vier Reifen einen eni Gutschein im Wert von 30 €. Detaillierte Informationen zur Promotion und zur Reifengarantie TYRELIFE™ finden Sie auf pirelli.at.


300

AUSGABEN

Mit dem Forester darf es auch gern mal schmutzig werden!

Subaru Forester

n

ÜBER STOCK UND STEIN

Ausgewogen. Nicht zu klein und nicht zu groß. Ideal für die Stadt, macht aber auch Offroad Spaß: Klingt nach einem Wunschkonzert? Mag sein, beschreibt aber den Subaru Forester. Frisch. Der Subaru Forester kommt 2015 speziell mit Neuerungen bei den Motor-/ Getriebe-Kombinationen daher. So ist der 2,0-Liter ­Boxer-Diesel ab sofort und erstmals auch mit Automatik erhältlich. Das stufenlose CVT-Getriebe kann wahl-

weise mit Schaltwippen am Lenkrad in sieben Stufen manuell bedient werden. Der Selbstzünder mit einer Leistung von 147 PS ist mit einem Gesamtverbrauch von nur 6,3 Litern und einer CO2-Emission von 163 g/km ein sparsamer Vertreter der

SUVs mit echtem Allradantrieb und Automatik. Cleveres Design, wie etwa die elektrische Heckklappe oder kindgerechte Einstiegsleisten, runden den Forester ab. Los geht das Abenteuer im neuen Forester 2.0D CVT bei EUR 37.990,–. n

BODENHAFTUNG x 4

MIT DEN 4x4-MODELLEN VON SUZUKI Rahofer.

FOTO: WERK, HERSTELLER

D

er Subaru Forester ist ein Wunderkind. Er bietet die Robustheit eines SUVs im Gelände sowie bestes Handling auf der Straße. Zusätzlich überzeugt er noch durch zügige Beschleunigung bei spar­ samem Kraftstoffverbrauch.

Bestens gerüstet für Herbst und Winter! Die Allradmodelle von Suzuki bieten perfekte Traktion bei jedem Wetter. Serienmäßig mit umfangreichen Sicherheitspaketen. Allrad-Legende JIMNY ab € 15.990,– | Lifestyle-SUV VITARA ALLGRIP ab € 19.990,– Crossover-Highlight SX4 S-CROSS ALLGRIP ab € 20.990,–* | Fahrspaßkanone SWIFT 4WD ab € 15.490,–* | Verbrauch „kombiniert“: 4,2–7,3 l/100 km, CO2-Emission: 111–167 g/km. Mehr Informationen bei Ihrem Suzuki Händler oder auf www.suzuki.at. * Aktionspreis inklusive Bonus bei allen teilnehmenden Suzuki Partnern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inklusive 20 % MwSt. und NOVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NOVAG – Ökologisierungsgesetz. Alternativ wählbar zinsfreie Viertelfinanzierung, gültig bei Finanzierung über Santander Consumer Bank. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos.


Aufreger der Woche DONNA FELDMAN Femme fatale Sie ist Exotik pur: Donna Feldman, israelisches California Girl mit russischen und polnischen Wurzeln. Als Model wie auch als Schauspielerin ist die 33-Jährige auf die ­Rolle der Femme fatale festgelgt. Nicht umsonst wurde sie mehrmals zur „Sexiest Woman Alive“ gekürt. Aktuell ist sie das Gesicht der „Kardashian Kollection“. Die Liste ihrer Verehrer ist lang: Unter anderem sollen auch Justin Timberlake und Enrique Iglesias bei ihr schwach ­geworden sein.

MEHR INFOS AUF

FOTOS: PICDESK.COM

weekend.at/entertainment


Süß. Sie ist die schönste

Erinnerung an seine Jugendzeit, schwärmt Justin Bieber (21) von Ex Selena Gomez.

➜ Schnell. Leonardo DiCaprio (40) und Kelly Rohrbach sollen sich nach vier Monaten Beziehung bereits verlobt haben. ➜

Sauteuer. Ben Affleck (43) und Jennifer Garner (43) verkaufen nach der Trennung ihre Villa für rund 40 Millionen Euro.

Bregenz

Mobilitätszentrale

LR Erich Schwärzler, Simone Keppler, (VKW), illwerke vkwVorstand Helmut Mennel (v. li.).

Eröffnung der neuen VKW ­Mobilitätszentrale am Standort Bregenz/Weidach als zentrale Anlaufstelle für Interessierte bei allen Fragen rund um die nachhaltige Mobilität. Der moderne Schauraum bietet neben herstellerunabhängiger Produktberatung auch die Möglichkeit für Testfahrten mit den neuesten E-Fahrzeugen.

Höchst

FOTOS: © 2015 CONCORDE FILMVERLEIH GMBH, UK-TEAM/KCS PRESSE/VIENNAREPORT, VIENNAREPORT, DENNIS VAN TINE/ABACAUSA.COM, ILLWERKE VKW, WORTWERK.CC

Selbstständigkeit Catherine Fend ist mit 20 Jahren die jüngste Kosmetiksalon-Inhaberin des Landes. Am Kirchplatz eröffnete die Tochter von Marisa und Raumausstatterprofi Christian Fend (Fend + Eberle) gemeinsam mit Naturheiltherapeutin Friederike Mathis ihren ansprechenden Salon.

American Ultra. Rasante Action-Komödie Bürgermeister Helmut Sparr und Ehefrau Andrea gratulierten Catherine Fend (Mi.).

Daniela Katzenberger

Flaute im Bett

Bei Daniela Katzenberger (28) dreht sich seit der Geburt der kleinen Sophia alles nur noch um das Töchterchen. Jetzt gab der RealityStar offen zu: Neben dem großen Babyglück gibt es keinen Platz mehr für ­heißen Sex.

mit Jesse Eisenberg und Kristen Stewart als knallhartes Killer-Pärchen, das sich bei einer tödlichen Regierungsoperation durchschlägt. Jetzt im Kino!

Kristen Stewart

Scarlett Johansson

Bei der Schauspielerin hingegen läuft das Liebesspiel noch auf Hochtouren. Dabei hat die 25-Jährige ganz spezielle Vorlieben. Kristen liebt es angeblich, ihrem Partner die Achsel zu lecken. Lecker!

Scarlett Johansson (30) mag es anscheinend eng und unbequem. In ­einem Interview mit dem Playboy verriet die Schauspielerin: „Ja, ich mag Sex im Auto. Wenn ich Lust habe und was Verrücktes machen will, dann wähle ich den Rücksitz.“

Lecker Schweiß!

Spaß am Rücksitz


300

AUSGABEN

Bootyfull

n

PO-PULÄR Killer-Kurven im Trend. Flach war ein-

R

ihanna, Jennifer Lopez, Beyoncé und Kim Kardashian machen es vor: Ein perfekter Hintern ist das neue Statussymbol. Üppige Dekolletés waren gestern, jetzt sind runde Hintern gefragt. Spätestens seit der Titelseite der Winterausgabe des amerikanischen „Paper-Magazine“ ist auch außerhalb Hollywoods klar: „Butts are the new boobs“! Wer sich nicht mehr daran erinnern kann: Auf dem Cover dient der aus­ ladende Po von Kim Kardashian als Tablett für ein Champagnerglas. Ist der Po echt? Hat die Ehefrau von Rapper Kanye West mit Implantaten, Eigenfett oder Silikon nachgeholfen? Kim verrät

Sängerin Beyoncé verhüllt ihre Kurven nur minimal …

|

124   WEEKEND MAGAZIN

es nicht. Die Antwort ist auch nicht wichtig, Fakt ist: Sollte der Allerwerteste vor zehn Jahren noch klein und knackig ausfallen, so soll der Po heute deutlich größer, aber nicht weniger knackig sein. Der 25-Millionen-Euro-Po. Und auch die Versicherungsbranche stürzt sich nun auf knackige Hinterteile. Reden wollen sie darüber natürlich nicht. Trotzdem kursieren im Internet Zahlen, bei denen ­jedem der Mund offen bleibt: Jennifer Lopez hat ihren Po angeblich um sage und schreibe 25 Millionen versichert. Da­ gegen klingt die Po-Versicherung von Kardashian ja geradezu mickrig: angeblich „nur“

… und auch Jennifer Lopez geizt nicht mit ihren Reizen.

Kim Kardashian ist Hollywoods Miss-Killerpo schlechthin.

15 Millionen Euro. Wer jetzt glaubt, dass nur Frauen solche Unsummen investieren, der irrt übrigens. Der ehemalige Profi-Fußballer David Beckham hat beispielsweise sogar seinen ganzen Körper für umgerechnet knapp 73 Millionen Euro geschützt. Miss Bumbum. Doch nicht nur in Hollywood hält der „Bootyboom“ an. Auch in Brasilien wird jedes Jahr der schönste Hintern des Landes gewählt. Die Siegerin darf den Titel „Miss Bumbum“ voller Stolz und Anmut tragen. Rund 500 Teilnehmerinnen bewerben sich jährlich für den begehrten Titel. 27 werden auserwählt und repräsentieren mit ihrer Kehrseite ­jeweils einen der Bundesstaaten. Die Po-Bomben spazieren

danach offenherzig durch die Straßen von São Paulo und sorgen jedes Mal für ein ­Verkehrschaos. Ich will auch. Wer sich einen ebenso knackigen Allerwertesten wünscht, muss sich anstrengen. Denn aus einem flachen Po wird nicht ohne Weiteres ein Lopez-Modell. Viele verschiedene Übungen helfen, den Hintern in Form zu bringen. Einige lassen sich sogar gut im Alltag anwenden: Statt Liftfahren einfach selbst die Stufen erklimmen – das freut das Gesäß und die Oberschenkelmuskulatur. Regelmäßiges Radfahren formt den Po ebenso. Der Klassiker unter den Work-out-Übungen für ein knackiges Hinterteil ist aber der Ausfallschritt, auch „Lunge“ genannt. n

FOTOS: APA/EPA/JUSTIN LANE, APA/EPA/PAUL BUCK, APA/EPA/JUSTIN LANE

mal – der große Po ist „in“. Wer sind die echten internationalen „Booty-Queens“ und wie wird man selbst zu einer? Von Katharina Prügger


© move121

Topaktuelle Filme und Serien – wann und wo ich will.

Die neuesten Kinofilme sowie die besten Serien, zeitgleich mit US-Start, als Erster sehen. Einfach auf Abruf – ob zu Hause oder unterwegs. Natürlich in bester HD-Qualität und wahlweise in Originalfassung.

Nähere Infos unter sky.at/aufAbruf und im Fachhandel.


Die Hypo-Vorstände: Vorsitzender Michael Grahammer, Gastgeber und ZIMA-Vorstand Alexander Nussbaumer, Referent Ralph Goldschmidt, Johannes Hefel und Michel Haller (v. li.).

Angelika-Maria Fertschnig (Call Consult), Birgit SauterPaulitsch (Probstei St.Gerold).

Amelie Baschnegger, Wanda Mikulec-Schwarz (beide ikp PR/Lobbying) (v. li.).

Dornbirn element

HypoUnternehmerFrühstück bei ZIMA Unternehmensberater Herbert Loos, Karin Fink-Loos (Kugel Fink) und Andreas Ruepp (hoVsteig/VLV) (v. li.).

Sergej Kreibich (go biq Agentur), Dieter Schatz (Loacker Recycling), Franz Waitkus (Engineering) und Vorstand Alexandro Rupp (Vorarlberg Lines) (v. li.).

Lustenau-Bgm. Kurt Fischer, Moderatorin Daniela Marte und Urs Peter Koller (v. li.).

Viterma 24-Lizenz-Partner: Darko Grujcic, Karoline Bitschi und Darijo Grujcic (v. li.).

Früh aufgestanden: Sabrina und Christoph Miessgang (Façona).

Michael Horner und Daniela Rohner (beide Flatz-flapor Lauterach).

Werner Hagen (Gebr. Weiss), Unternehmensber. Christoph Nussbaumer, Markus Scharax (Versicherungsmakler) (v. li.).

|

126   WEEKEND MAGAZIN

Z

um Herbst-Unternehmer-Frühstück der Hypo Landesbank Vorarlberg trafen sich über 300 ­Besucher wieder pünktlich um 7.30 Uhr. Als perfekter Gastgeber präsentierte sich diesmal die ZIMA Unternehmensgruppe in ihrem Palmengarten im Dornbirner element. TOP: Kurzweilig, aufrüttelnd und inspirierend der Vortrag „Shake Your Life – Der richtige Mix aus Karriere, Liebe und Lebensart“ von Redner und Trainer Ralph Goldschmidt.

Siegfried Böhler (SIBO), Renate Fischer (Fischkom PR) und Georg Geutze (Walgau Netzwerk) (v. li.).

Untern. Walter Intemann, Karl-Heinz Rossmann (Hypo Firmenkunden), ZIMAFinanzvorstand Manfred Bauer (v. li.).

Das Palmen-Foyer der ZIMA Unternehmensgruppe in Dornbirn war bis auf den letzten Platz gefüllt.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Walter-Heinz Rhomberg (Beirat Rhomberg Holding), Investor Johannes Schallert, Roman Zech (Zech Fenster) und Günter Pichler (Bau & Plan) (v. li.).


Bludenzer Kulturstadtrat Christoph Thoma.

Sabine Treimel und Bierkönigin Susi Burtscher mit Dr. Andreas Brugger.

Fohrenburger Brauerei Stuba

Sagenhafte Geschichten von Hertha Glück Bei der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ wurden in der Fohrenburger Brauerei Stuba und im Museum zwei Höhepunkte geboten: Das 150-JahrJubiläum der Erstbesteigung des Piz Buins und sagenhafte Geschichten und Sagen von und mit Hertha Glück. Andreas Brugger vom Montafon Museum gab Erzählungen rund um die erste Besteigung des Piz Buins im Jahre 1865 zum Besten. TOP: Essen und Trinken vom Feinsten.

FOTOS: FOHRENCENTER BLUDENZ

FOTOS: FOHRENBURG

Dr. Franz Valandro und ­ Bierkönigin Susi Burtscher.

Hertha Glück und Bürgermeister Mandi Katzenmayer.

Nicole Neyer und Gertrud Schallert.

Prall gefülltes Festzelt beim Fohren Center. Mit dabei waren die Jungen Zillertaler, Starmix, Lesanka DELUXE, die Partyjäger, die Mürztaler, 7 Promille und das Trio Gerhard Gabriel.

Bludenz – Fohren Center

5. Bludenzer OktoberFest Mit einem Top-Programm beim Bludenzer OktoberFest sowie der gratis An-/Abreise konnte man sich heuer über besonders viele Gäste auch aus dem benachbarten Ausland und somit über ein prall gefülltes Festzelt an sechs Veranstaltungstagen freuen. TOP: Die Vorbereitungen für 2016 laufen bereits – u. a. spielen am Freitag, 23. 9. 2016 die „Jungen ­Zillertaler“ wieder auf. Alle Infos auf www.ozapft.at Mitorganisator Stephan Winder – Marketing Fohren Center – führte durchs Programm.

|

WEEKEND MAGAZIN   127


RAIBA-Vorst. Johannes Ortner, WKV-Präs. Manfred Rein, Bgm. Andrea Kaufmann, Staatssekretär Harald Mahrer, LSth. Karlheinz Rüdisser (v. li.).

Tipps & Infos für die Selbstständigkeit von Christoph Mathis (WKV-Gründerservice) mit Alexandra Giesinger, Manuela de Pretis und Bernd Hilby (alle Wisto Vorarlberg) (v. li.).

Daniel und Andrea Illmer (beide Fa. Illtec).

Moderatorin Benedicte Hämmerle und Referent Peter Brandl.

Marc (li.) und Thomas Walser (Gym Tea) mit Stefanie Walser (Junge Wirtschaft).

Jim van Hazendonk („Echtmacherei“), Sarah Mistura und Roland Maria Reininger (beide AgenturRosa).

ORIENT SCHLAMMSCHLACHT IM

auf Hochtouren! Die Vorbereitungen laufen , – Boys & Girls“ am Dienstag

„Austria’s next Topmodel Uhr exklusiv auf PULS 4 dem 20. Oktober um 20.15


Emily S. Bröll (HAK Bezau) und Sandra Nussbaumer (Genusslädele, Altach) (v. li.).

Raphaela Dünser (Werb-E-event), Wouter Meyers (Blum), Alexander Abrederis (Junge Wirtschaft).

Josef Welte und Melanie Fleisch (beide PRISMA) mit Stephan Weiser (KSV) (v. li.).

FOTOS: UBM

klas eundsteuernmit nternationalerKüche rotsrahlerngernedraußensitzenund ChristanWil verwöhntseine einenErfolgskursaufderÜberholspuran. genießendenatemberaubendemBlick Gästemitselbstgeräuchertem

300

AUSGABEN

Kulturhaus Dornbirn

Gründer- und Jungunternehmer­ symposium 2015

Referent Johannes Gutmann (Sonnentor) mit Heike Müller (WKV-Gründerservice).

Foto: Daniel Schwarcz

Balkonbauer Roland Raffeiner und Evgeniya Hueber (HE art).

aufdieBergedesRhätikon.Fürein LachsundSpeckundwerGlückhat, Frühstückschonab6:0 morgens kan demChefbeiderArbeitam öfnetdasgepflegteCafeFlorimontim SmokerüberdieSchulterschauen. ErdgeschoßseinePforten.

ie Kooperationspartner Gründerservice, Raiffeisenbanken und Land Vorarlberg konnten über 200 Interessierte ­­ begrüßen. Impulsvorträge gehörten ebenso zum Programm wie die Erfahrungsberichte der Jungunternehmer Vera Fechtig und Daniel Leeb. Unternehmerische Begeisterung prägte die ­Ausführungen von Staatssekretär Harald Mahrer. TOP: Eine ­kostenlose persönliche Beratung vereinbaren Sie einfach unter Tel.: 05522-305-1144, weitere Infos unter www.gruenderservice.at

0 m

Haubentankstelle im Walgau Im blu-thu in Körper und Seele auftanken

W

Hirscher auf dem Weg durch den Walgau nach kulinarischen Genüssen tklassiker , sucht, sollte bei der OMV-Tankstelle on WOKBludesch-Thüringen halten. Christian und blu-thu auf Marion Willi bieten in dem Restaurant direkt gezapftes über der Tankstelle Gastronomie der Extrabeidem. klasse und steuern mit internationaler Küche seine einen Erfolgskurs auf der Überholspur an. hertem er Glück hat, Arbeit am er schauen.

Das moderne Ambiente im Obergeschoss bietet Platz für ca. 55 Gäste und öffnet sich auf eine großzügige Terrasse mit weiteren 80-90 Sitzplätzen. Auch an schönen Herbst- oder Wintertagen bleiben Gäste dank Markisen und Infrarotstrahlern gerne draußen sitzen und genießen den atemberaubendem Blick auf die Berge des Rhätikon. Für ein Frühstück schon ab 6:00 morgens öffnet das gepflegte Cafe Florimont im Erdgeschoß seine Pforten.

Restaurant blu-thu Walgaustraße 68 6712 Thüringen T: +43 5550 3399 40 mail info@bluthu.com www.bluthu.com

Kürbiscremesuppe und Hirschrückensteak sind Herbstklassiker, doch auch Liebhaber von WOKGerichten kommen im blu-thu auf ihre Kosten - ein frisch gezapftes Fohrenburger passt zu beidem. Christian Willi verwöhnt seine Gäste mit selbst geräuchertem Lachs und Speck und wer Glück hat, kann dem Chef bei der Arbeit am Smoker über die Schulter schauen.

Foto: Daniel Schwarcz

D


300

AUSGABEN

Jürgen und Margareta Niederstätter mit MB Verkaufsleiter Werner Metzler (v. li.).

MB-Bezirksverkäufer mit neuer B-Klasse: Anton Niederegger (Bludenz), Werner Antoniazzi (Dornbirn), Michael Fink (Feldkirch) und Dieter Fuchs (Bregenz) (v. li.).

Kunden aus Lustenau: Ruth und Gerhard Scheffknecht (KADRO) mit Mercedes Schneider-GF Karin Seyfried (v. li.).

Volles Haus: Über 2.500 Mercedes-Fans aus dem ganzen Land folgten der ­Einladung in die Mercedes SchneiderZentrale nach Dornbirn.

Dornbirn, Mercedes-Schneider

Ihre neuesten Stars am MercedesSternenhimmel feierte das Team von Mercedes-Schneider mit Kunden, Partnern und Freunden bei strahlendem Herbstwetter und mit zur Jahreszeit passenden Spezia­litäten. TOP: Probe fahren mit der neuen A-Klasse und die Offroad-Qualitäten des neuen GLC testen lohnt sich.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Alles neu: A-Klasse & GLC

Kornelia Wolf und Sohn Christian Wolf (Sachverständiger Verkehrstechnik) und GF Elisabeth Petrasch (v. li.).

Werber going MB: Jörg und Christine Ströhle (Agentur zurgams) mit Agenturchef Lukas Konzett (v. li.).

MB Schneider Gesellschafterin Ulrike Janschek mit ORF-Stiftungsrat ­Alfred Geismayr (RTG).

GEWINNSPIEL Gourmet-Menü gewinnen! Mohrenbrauerei Dornbirn & Weekend Magazin verlosen vollendeten Genuss! Anlass? Die „Chef’s Tables Bodensee“ Wo? Messe „Gustav“, dem internationalen Salon für Konsumkultur Und was ist das? Starköche bieten einer kleinen Anzahl an Gästen die Möglichkeit, exklusiv die Zubereitung der Gourmet-Speisegänge zu verfolgen und diese anschließend mit einem dazu abgestimmten Mohren Bier zu genießen. Und was gibt es von Mohren & Weekend zu gewinnen? • 8 x 2 Tickets für den Grill-Chef’s Table mit Tom Heinzle im Wert von EUR 150,– pro Karte • Sonntag, 25. Oktober 2015 um 14 Uhr • Wo: „Gustav“, Messe Dornbirn, Halle 2 Freuen Sie sich mit uns auf spannende Momente, ausgezeichnete Speisen und viel Spaß mit dem Meister seines Fachs, Tom Heinzle. So spielen Sie mit: Einfach unter www.weekendmagazin.at/gewinnspiel die Gewinnfrage beantworten und mit ein bisschen Glück gewinnen Sie 1 x 2 Karten! Einsendeschluss: 19. Oktober 2015 – 18 Uhr „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 16 Jahren. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“

|

130   WEEKEND MAGAZIN

Tom Heinzle


300

AUSGABEN

Birgit Jenni, Bertram Malang, Ferdinand Jenni und Isolde Huber (v. li.).

Bregenz, Kaiserstraße

30 Jahre GATSBY

Dornbirn

Vor 30 Jahren nahm sich der damals 30-jährige Bertram Malang ein Herz und eröffnete sein eigenes Herrenmodegeschäft „GATSBY“ in der Bregenzer Kaiserstraße. Heute zählt das Geschäft zu den Top­ Adressen in Vorarlberg und weit über die Grenzen hinaus. Also Grund genug, um diesen Anlass auch gebührend zu feiern. Viele kamen der Einladung von Bertram Malang nach und feierten bis weit nach Mitternacht. TOP: Das gemeinsame Catering von Schmuck und Pinoccio Bregenz.

Anja und Julia Petter (Designerinnen von Phil Petter) (v. li.).

4. Mohren „Brau-Silvester“ Zahlreiche Gäste feierten bei bester Stimmung mit Gastgeber GF Heinz Huber den Übergang in die neue Biersaison. TOP: Sowohl der Blinden- und Sehbehindertenverband als auch das Landeszentrum für Hörgeschädigte freuten sich über eine Spende von je 1.500 Euro.

Freund des Hauses Bruno Hutter und Chef des Hauses Bertram Malang (v. li.).

Rechtsanwälte Dr. Harald Bösch und Dr. Henrik Gunz (v. li.).

Obmann BSVV Dieter Wolter mit Heinz Huber und LZH-Direktorin Andrea Jonach (v. li.).

Mohren-GF Heinz Huber mit LH Markus Wallner und Vizebgm. Martin Ruepp (v. li.). Die neuesten Kreationen aus der Creativ Brauerei begeisterten die Gäste.

FOTOS:ANITA MALANG

Edwin Moritsch (Kreativ-Fliesen) mit Stephanie.

FOTOS: MOHRENBRAUEREI DORNBIRN

Fassanstich durch den frisch gekürten 1. Mohren Fassmeister 2015 Christian Mair.

|

WEEKEND MAGAZIN   131


300

AUSGABEN

Das Seehotel am Kaiserstrand-Team: Manuela Haller und Ines Neururer.

Zum ersten Mal dabei: Karin und Manfred Peer (PEERfect Events Wolfurt).

Zwei Teams von der Jungen Wirtschaft: ­Alexander Abbrederis & Daniel Hörburger ­sowie Martin Schmid und Peter Flatscher (v. li.).

BREGENZ: WEEKENDÜber 140 exklusive furore- und alpsider-Gastgeschenke wurden überreicht. Foto: Anja Tschann (furore Marketing & Sales Intern.) mit dem mikegaleli.com-Team Tamer Serbest (li.) und Schauspieler Mike Galeli.

Thomas Fetz und Marc Burtscher bei der Poker-Night dabei als M-Immobilien-Team.

Edi Kumaropulos und Angelika Ludescher (conceptlicht-Team).

An diesem Abend waren alle Gewinner: WKO-Presseabteilung: Sigurd Flora und Herbert Motter.

|

Pokerten sich ins gute Mittelfeld: Daniel und Loek Versluis als McDonald’s-Team.

Fritz Nussbaumer (Weekend Magazin) mit Ute Gamper und dem Cosmos Golf-Team Jeanette Starysh und Armin Härdlein (v. li.).

Hotel Bad Schachen Karsten Knaul und Hans-Peter Grüneberg mit dem furore/Swarovski-Team Anja Tschann und Katrin Mischitz und Günther Jochum (Weekend) (v. li.).

132   WEEKEND MAGAZIN

em Slogan „Machen Sie Ihr Spiel“ sind viele Kunden und Partner des Weekend Magazins in das elegante Ambiente des Casino Bregenz gefolgt. Zur Begrüßung erwartete die Gäste der neue Aperitif „alpsider“ made in Vorarlberg. Ausgestattet mit dem von den Croupiers vermittelten Know-how und bereitgestelltem Spielgeld fühlten sich alle Teilnehmer schon als Gewinner. Dafür sorgten auch die herrlichen Fingerfood-Köstlichkeiten, die in 10 Gängen aus der Falstaff-Küche von

Albert Berger und Anja Kresser (PiranhaDesign Typo3 & Werbeagentur).

Janek Gunz und Bertram Malang als Gatsby-Team aus Bregenz.

Für das epos computerTeam spielten Emilio Bietti und Martin Blank (v. li.).

hgi systems Lauterach: Patrick Bertsch und Mathias Humml (v. li.).

Barbara Di Domizio-Güfel mit Richard Güfel als „Güfel Forellen-Team“.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

D


300

AUSGABEN

Platz 14 für das Mohrenbräu-Team: Roland Paulitsch und Nina Lang.

Das Team Konzett & Brenndörfer: Lukas Konzett und Gerhard Brenndörfer (außen) mit Bernhard Dürr (Weekend Magazin).

Johannes und Simone Sturn pokerten als City Dancers / Team Agentur.

POKER-NIGHT IM CASINO Küchenchef Stefan Bereuter serviert wurden. Dann zeigten die 60 Teams, wie gut sie bluffen können und kämpften um fette Pots an den Spieltischen. Anfänger, Profis, aber auch Pokerweltmeister Ivo Donev versuchten, das beste Pokerblatt in zwei Runden „Texas Hold’em“ in die Hände zu bekommen. „All-In“, „Blinds“ und „Hole Cards“ dominierten dann das Geschehen an den Spieltischen. Poker-Manager Harald Tement moderierte die spannenden Showdowns,

Alexandra Nussbaumer & Doris Tschurtschentaler von der Agentur KEA.

Waren unter den Top 20: Maximilian Simma und Roberto Maier (Immo-Agentur Maier).

Das Freihof DestillerieTeam Günter Brunner und Georg Blasbichler (v. li.).

Platz 8 für das Fischkom PRTeam: Martina Nussbaumer und Christoph Fischer.

Worte wie „Royal Flush“, „Full House“ oder „Straight Flush“ ließen die Herzen der 60 Teams bei der 9. Weekend Poker-Night höher schlagen. Alle Teams spielten eine Runde „Sit & Go“ nach dem üblichen Timetable.

Starkes ikp-Team aus Vorarlberg: Eva Deschler-Einwaller mit Barbara Natter sowie Carmen & Martin Dechant (v. li.).

Annerose Löw (Team A5) spielte sich mit Tochter Stefanie Löw ins gute Mittelfeld.

Günther Ammann und Wolfgang Schmieder (Panorama Wohnbau) mit Karl Zimmermann und Franz Lutz (RTV-24 Stunden-Sender) (v. li.).

WIFI Vorarlberg kam mit zwei Teams: Walter Giselbrecht und Thomas Giselbrecht sowie xxxxxx Thomas Wachter und Christian Konzett (v. li.).

Gerhard Dobnik und Dieter Heidegger als MShhMarketing Support-Team.

|

WEEKEND MAGAZIN   133


300

AUSGABEN

Für die M3-Agentur Götzis pokerten Johann Bitschnau und Nandino Brändle (v. li.).

Arno Riedmann (Weekend Magazin) mit dem Stiletto-Schuhmode-Team Dragana Kuruzovic & Drazana Lässer.

popup communications aus Bludenz war mit Jakob Tripolt & GF Christian Küng vertreten.

4. Platz für das Taxi Queen Bregenz-Team: Daniel Morscher & GF Cindy Feurstein.

die zusätzlich auf zwei Leinwänden mitverfolgt werden konnten. Nach heißen Fights an den Casinotischen konnten dann Casino-Dir. Stv. Gerhard Dell-Osbel, Casino-Marketing & Sales-Manager Marc Isele und Weekend MagazinGeschäftsführer Anton Willam die „Top 10" sowie die drei Sieger-Teams präsentieren, die Ende November Vorarlberg beim „Weekend Poker-Night Bundesfinale“ im Casino in Baden vertreten werden. Markus Maier mit Anamarija Klasicek, Rosi Hagen und Patrick Niederkofler sowie Ronald

Für das Team der WKV im Casino: Hilmar Müller und Martin Hundertpfund (v. li.).

Live dabei im Casino Bregenz: Andrea Fritz-Pinggera (wortwerk.cc) und Markus Pinggera.

Für Vero Kollmann Versicherungsmakler spielten Stefan Kollmann und Hakan Kilic (v. li.). Tischsieger der 2. Runde: Lisa Plaickner mit Harald Otti (MO Catering & Events).

Vor der Jagd nach Punkten gab es an allen Tischen Spielerklärungen. Manche Spieler bzw. Spielerinnen pokerten an diesem Abend zum ersten Mal und platzierten sich trotzdem unter den Top 10.

|

134   WEEKEND MAGAZIN

Die Teamwork-Werbe­ agentur-Chefin Andrea Petermann mit Ralf Andres.

Fotografisch und organisatorisch im Einsatz: Udo Mittelberger (Fotografie) und Ilse Schmitt.

Für People’s Viennaline am Spieltisch: Oliver ­Loacker & Markus Metzger.

Schon Stammgast: Rheintal-Immobilien Chef Ossi Marte mit Andrea Müller.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

BREGENZ: WEEKEND-


300

AUSGABEN

Oliver Ladurner mit SarahMaria Schenk als b2b digitalmarketing GmbH-Team.

Sabine Schneider und Michaela Hillek (v. li.) drückten ihren Männern Renato Schneider und Thomas Hillek für das Autohaus Strolz-Team die Daumen.

Das Team von LoackerTours: Hannes Moos­ brugger & Ralf Loacker.

Anita Godina (GF Vitalakademie) pokerte mit Michael Lichtenegger.

POKER-NIGHT IM CASINO und Saskia Hinteregger sind die Pokerer, die für drei Tage mit von People’s Viennaline-Repräsentant Oliver Loacker gesponserten Flügen nach Wien fliegen und dort um die Hauptpreise pokern. TOP: Alle Poker-NightGäste erhielten vom Casino Bregenz 25 Euro-­ Begrüßungsjetons. Damit war so manch einer der Gäste nach dem Poker-Event erfolgreich am Roulette-Tisch unterwegs und ­ machte dort „sein Spiel“.

Für das Isano-Team spielten Goran „Gogo“ Verunica und der Pokerweltmeister Ivo Donev.

Christian Burtscher (Soundworks FM) und Johannes Gisinger (City Agentur). Rückendeckung am Pokertisch: Jörg Thurnher (UPC Business) und Sebastian Reininger (Martinspark-Hotel) für ihre Spielpart­ ner Karin Furtner (WKO Frau/Wirtschaft) und Patrick Papa (Martinspark).

Spielten als Team und überreichten furore & alp­ sider-Prä­­sente: Katrin Mischitz (Swarovski CH) und Anja Tschann (furore).

Siegerehrung: Anton Willam (Weekend Magazin), Gerhard Dell-Osbel (Casino-Dir. Stv.), 2. Platz: Patrick Niederkofler & Rosi Hagen (Restaurant Reblaus), 1. Platz: Anamarija Klasicek & Markus Maier (Hypo-Immobilien), 3. Platz: Saskia und Ronald Hinteregger (Baschnegger Ammann und Partner Werbeagentur) und Marc Isele (Casino Bregenz) (v. li.).

Servus Krone Vorarlberg-Team Philipp Vondrak und Chefre­ dakteur Manuel Walser (v. li.).

Das Hase & Kramer-Team Anton und Kerstin Hase mit dem Zimbapark-Team Janine König und Fabian Zankovitsch (v. li.).

„Riedmann – Super, der Markt“ mit Valentin Ölz und Felix Riedmann und dem Königsfreunde-Bewegtbildkommunikations-Team Matthias König und Philip Breuß (v. li.).

Großeinsatz für das OK-PokerTeam des Casino Bregenz: Pokermanager Harald Tement, Gaming Manager und Casino-Dir. Stv. Gerhard DellOsbel und Croupier Martin Weiss.


Selected Sakko € 89,90 Hemd € 34,90 Weste € 54,90 Hose € 54,90 Fliege € 19,90

Roy Robson Sakko € 219,90 Hose € 89,90 Gürtel € 39,90

Trendige Anzüge by Facona

www.facona.com

Follow us ...


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.