NR. 8 ● 1./2. mai 2015
vorarlberg
piel Gewinns sie
n Gewinne kkarte e h c n eine ges rme Wien der The t von im Wer ,–. EUR 1.000
wohntraum kleine wohnungen ganz groSS Meister des ICH-Marketings
rankweil open air mit hubert von goisern
se t
Le
ei
hw
o.
ei c
Mi
rr
te
46
Die Ära der Selbstdarsteller
Ös
Egotrip
r*
auf dem
1,0
* Quelle: MEDIA-ANALYSE 2014
Postentgelt bar bezahlt, BPA 6900 Bregenz, RM05A036451K
Musiker, Showman und DSDS-Juror Dieter Bohlen.
muttertag ein leben lang mama
www.peugeot.at
CROSSOVER PEUGEOT 2008 CO2-Emission unter 120 g/km
PEUGEOT i-Cockpit
Effiziente Euro 6-Motoren
CO2-Emission: 90 –114 g / km, Gesamtverbr.: 3,5 – 4,9 l /100 km. Symbolfoto.
1/3-WEGFAHRPREIS ab € 5.379,– 1)
1) Drittel-Wegfahrpreis ist Anzahlung für die 1/3-Finanzierung Peugeot 2008 Access 82 PS, zweite Rate nach 12 Mon. € 5.380,–, Restzahlung nach weiteren 12 Mon. € 5.359,–, dazwischen je € 1,–/Mon. (=22x). Sollzinsen 0 % fix über die gesamte Laufzeit, einmalige Nebenkosten € 376,62, effektiver Jahreszins inkl. Nebenkosten 2,41 %. Gesamtkredit-betrag € 10.761,–, Gesamtbetrag € 11.137,62. Die 1/3-Finanzierung ist ein Privatkundenangebot der Peugeot Bank, Banque PSA Finance Niederlassung Österreich.
PEUGEOT 2008
➜
Flott. Drei Zebras sind von einer Ranch
nahe Brüssel ausgebüchst und gönnten sich einen Auslauf durch die Stadt.
➜ Nobel. Reiche Kids belächeln facebook, weil sie „kein Interesse am Mittelmaß“ haben, zeigt eine Studie. Instagram ist aber top! ➜
Dreist. Freche Diebe waren besonders ehrgeizig und haben in Washington eine komplette Ferienhütte mitgehen lassen.
rund um die welt
Das stille Örtchen
foto: Colourbox.de
Foto: Corbis/Blaine Harrington III
Eine skurrile Idee hatte die deutsche Autorin Nina Sedano für ihr zweites Buch „Happy End“. Die 49-Jährige reiste einmal um die Welt, um in verschiedensten Ländern das stille Örtchen zu besuchen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Erzählung etlicher kurioser Erlebnisse und Fakten rund ums WC, sondern auch um eine witzige Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte der Toilette. Aber Achtung: Neben viel Humor gibt’s auch einen hohen Ekelfaktor.
Disney-Trip.
Ab 2016 bietet Disney auch Kreuzfahrten zwischen Vilshofen (D) und Budapest (H) an, wobei das „Disney Dream Cruise Ship“ auch in Linz, Melk und Wien stoppt. Kleine Fans können auf große Disney-Stars treffen, für Erwachsene gibt es Wellness & Co. Ticket ab 4.010 Euro. www.adventuresbydisney.com
Fotos: Colourbox.de
kurznews Kaffee hält Gene fit
Ab zum Mond
Oktopus als Fotograf
Gute Nachrichten für Kaffee-Genießer: Eine neue Studie der TU Kaiserslautern (D) belegt, dass regelmäßiger Kaffeekonsum sogenannte Strangbrüche im Erbmaterial reduziert und so zur Instandhaltung der DNA beiträgt.
Japan plant eine eigene Landung auf dem Mond. Die Forschungsbehörde Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) gab bekannt, dass 2018 oder 2019 ein unbemanntes Raumschiff auf dem Mond landen wird. Damit folgt Japan nun China, das im Jahr 2013 erstmals eine eigene Sonde zum Mond schickte.
Lustige Werbeaktion von Sony: In einem neuseeländischen Meereszoo hat man der Oktopus-Dame „Rambo“ beigebracht, Fotos durch eine Konstruktion mit einer Kompaktkamera (Modell TX30) zu schießen. Der Zoo freut sich über mehr Besucher, und diese erfreuen sich an den Schnappschüssen.
|
Weekend Magazin 3
21 Politik & Wirtschaft
Coverfoto: GREGOROWIUS STEFAN/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM
22 Traditionsbrauerei. Sabine Treimel, Marketing leiterin der Brauerei Fohrenburg, im Interview.
30 Coverstory
Generation Selfie. Selbstinszenierung in allen Lebenslagen: Werden wir immer egoistischer?
35 Lebensart
38 Zum Muttertag. Mama bleibt man ein Leben lang. Egal, wie alt die Kinder sind. Mütter berichten.
55 Womensworld
56 Sneak Peak. Die lässigsten Trendschuhe der Saison sind viel zu schade für den Sportplatz.
61 Wohntraum 62 Königlich schlafen. In Boxspringbetten nächtigt man auch außerhalb von Luxushotels himmlisch.
69 Motornews
1
Wikingermarkt. Im dänischen Ribe VikingeCenter findet vom 1. bis 8. Mai
der Internationale Wikingermarkt mit Handwerkern, Kriegern, Bogenschützen, Musikern und vielem mehr statt. Das mittelalterliche Event verspricht eine authentische Marktstimmung. Mitmachen ist aber gar nicht so einfach: Die Ansprüche an Ausrüstung sind hoch und die Teilnahmeplätze begrenzt. www.ribevikingecenter.dk/de
was bewegt uns in... australien
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Mag. Wolfgang Bogner, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl, Mag. Gerlinde Vierziger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.
2
Konkurrenz-Sache
Forscher der University of Technology in Sydney führten eine Reihe von Experimenten mit 820 Männern und Frauen durch. Dabei testeten sie das Konkurrenzverhalten der Teilnehmer und fanden heraus, dass es bei Frauen keine großen Unterschiede gibt. Männer hingegen verändern bei Konkurrenz ihre Verhaltensweisen auffällig: Sie wurden risikofreudiger und brachten mehr Geld ins Spiel, um so ihre scheinbar geringere Attraktivität zu kompensieren. Ob Casinos diesen Effekt gezielt ausnutzen sollten?
VERLAG
MODEL FOTO: Colourbox.de
grossbritannien
3
Trinken mit Musik
Der schottische Whiskey-Produzent Johnnie Walker hat mit der Agentur Condiment Junkie ein Glas erfunden, das mittels Knochenleitung Musik an das innere Ohr weiterleitet. Wenn man also aus „The Boldest Glass“ trinkt und die Zähne das Glas berühren, hört man Musik. „Die Tonspur wurde so designt, um den Geschmack des Drinks zu unterstützen“, erklärt Brand Director Oscar Ocana. Zu testen gibt es das Hightech-Glas bis 10. Mai im „Call Me Mr Lucky“ in London.
Fotos: APA/dpa/Markus Scholz, Corbis/ZUMA_Press/David Bro
70 Spanischer Fahrspaß. Dynamisch: Der SEAT Leon ST X-Perience 4Drive TSI im Weekend-Autotest.
Weekend Magazin erscheint im
dÄnemark
Exklusiv im Kurzentrum Umhausen im Ötztal
Exklusiv in den Kurzentren Bad Goisern und Bad Schönau
Tiroler Steinölwoche gültig bis 28.06.2015
Nordic Walking-Woche gültig bis 28.06.2015
7 Nächte, Vollpension, 2 Vitalbäder mit Tiroler Steinöl 2 Heilmassagen (teil) mit Tiroler Steinöl, 2 Wärmepackungen mit Tiroler Steinöl, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ €
7 Nächte, Vollpension, 1 Einführung in die Nordic Walking Technik, 5 geführte Nordic Walking Wanderungen, 2 x spezifische Dehngymnastik in der Gruppe, 1 Ganzkörper Heilmassage, 2 Hydrojetmassagen, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ €
599,–
599,–
Gesundheitstage
Gesundheitswoche
9 x ganz in Ihrer Nähe
Do-So (3 Nächte) oder So-Do (4 Nächte), Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ ab €
7 Nächte, Vollpension, 14 auf Ihre Gesundheit abgestimmte Therapien, 2 Arztgespräche, 1 Blutuntersuchung, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ ab €
Bad Bleiberg (K) . Tel 04244 90500 Bad Eisenkappel (K) . Tel 04238 90500 Bad Goisern (OÖ) . Tel 06135 20400 Bad Häring (T) . Tel 05332 90500 Umhausen im Ötztal (T) . Tel 05255 50160 Bad Schönau (NÖ) . Tel 02646 90500 Bad Traunstein (NÖ) . Tel 02878 25050 Bad Vöslau (NÖ) . Tel 02252 90600
250,–
Begrenztes Zimmerkontingent
611,–
www.kurzentrum.com
Umhausen im Ötztal
Bad Häring
Bad Goisern
Bad Traunstein
Bad Bleiberg
FOTO: Colourbox.de
japan
schweiz
FOTO: Colourbox.de
Tüftler aus der ganzen Welt präsentierten auf der alljährlichen Genfer Erfindermesse originelle Ideen, die in den verschiedensten Bereichen des Alltags Anwendung finden sollen. Mit dabei waren diesmal ein Ultraleichtflugzeug, ein Gebäudeschutz gegen Erdbeben, eine handbetriebene Müllpresse und ein Rollstuhl namens „B-Free Chair“, der Treppensteigen kann.
3
Hundeliebe
Japanische Biologen haben herausgefunden, warum Herrchen und Frauchen eine enge Beziehung zu ihrem Wauzi haben: Es liegt am Hormon Oxytocin. Dessen Ausschüttung steigt nämlich bei Hund als auch bei Mensch, wenn der Vierbeiner in die Augen seines Besitzers schaut. Bei anderen Tieren wurde diese Verbindung bisher nicht entdeckt.
1 7 4 6
5 2
brasilien Das brasilianische Top-Model Gisèle Bündchen (34) hat ihren Rücktritt wahr gemacht: Bei der São Paulo Fashion Week absolvierte sie ihren letzten professionellen Laufsteg-Auftritt. Den Tränen nahe erklärte die zweifache Mutter, dass der Catwalk für das Label Colcci (Foto) der letzte ihrer Karriere war.
MODEL FOTO: Colourbox.de
5
Letzter Lauf
niederlande
7
Groß, größer, Niederlande
Laut aktueller Statistik übertreffen die niederländischen Männer mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 184 Zentimetern ihre Geschlechtsgenossen aller anderen Länder der Welt. Aber auch die Niederländerinnen sind mit durchschnittlich 1,71 Metern extrem groß gewachsen.
Fotos: Viennareport/SIPA/XINHUA/THIAGO BERNARDES
4
6
Erfinder-Treff
EINE NEUE EPOCHE DES STAUNENS AB 30. APRIL 2015 KristallweltenstraĂ&#x;e 1, 6112 Wattens, Austria www.swarovski.com/kristallwelten
Riefensberg Dorfklang Die Abende, bei denen heimische Musik und ortsansässige Wirtshäuser in den Mittelpunkt gerückt werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Am Freitag, dem 8. Mai 2015, findet der Dorfklang in den Riefensberger Wirtshäusern Bergfrieden, Goldener Adler und s'Bartle statt. Einklang ist bereits um 19 Uhr beim Dorfplatz Riefensberg. Der Eintritt beträgt 4 Euro für alle Wirtshäuser. www.dorfklang.at
Österreich-Premiere beim Bregenzer Frühling.
Der Star des Nuevo Flamenco, Israel Galván, wird mit der explosiven, hochpolitischen Choreografie „Lo Real – Wahrheit“ zu Gast sein. Eindrucksvoll, erschreckend, virtuos – eine Choreografie, die unter die Haut geht. Samstag, 16. Mai um 20 Uhr im Festspielhaus Bregenz. www.bregenzerfruehling.at
Adelheid Gnaiger
Kammersymphonie Berlin am 7. Mai um 19.30 Uhr im Kulturhaus. Unter Leitung von Jürgen Bruns werden Werke des Vorarlberger Komponisten Richard Dünser gespielt, der Alexander Zemlinsky und Franz Schubert in ein orchestrales Klanggewand setzt. Am Progamm auch Mozarts Symphonie Nr. 40. Karten: 05572 / 221880.
Seelax-Tipp: Söndörgö Bei der ungarischen Formation Söndörgö steht die mandolinenähnliche Tambura im Mittelpunkt – das Instrument der serbischen und kroatischen Minderheit Ungarns. Der Volks- und Weltmusik-Geheimtipp hat Vorarlberg-Premiere bei Seelax am 12. Mai um 20 Uhr im Freudenhaus Bregenz beim Festspielhaus. www.seelax.at
Vorarlberger-Hypo Bauherrenpreis im vai Mit dem Preis wird innovative zeitgenössische Architektur ausgezeichnet und die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt aufgezeigt. Bis 25. Juli 2015 sind alle Einreichungen in einer Präsentation im vai Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn in der Marktstraße 33 zu sehen und geben einen Überblick über ein halbes Jahrzehnt baukultureller Entwicklung in Vorarlberg. Die Ausstellung ist von Di bis Fr 14 – 17 Uhr, Do bis 20 Uhr und Sa von 11 – 15 Uhr geöffnet. www.v-a-i.at
Fotos: Ludwig Berchtold, Javier del Real, Kammersymphonie Berlin, Frauenmuseum, Seelax/Söndörgö, Bruno Klomfar
Dornbirn Klassik
Das Frauenmuseum Hittisau zeigt Frauengeschichte und Frauenkultur. Als erste Architektin Vorarlbergs hat Adelheid Gnaiger (1916 bis 1991) das Architekturgeschehen wesentlich mitgestaltet. Zu ihren Arbeiten gehören das Rathaus in Lustenau, die Sparkasse und die Arbeiterkammer in Feldkirch. Bis 31. Mai 2015. Öffnungszeiten: www.frauenmuseum.at
über 4.000 events auf
Schubertiade Hohenems
Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf
Fotos: colourbox.de
Nach seiner Gründung im Jahre 1999 schon bald als Geheimtipp gehandelt, hat sich das französische Quatuor Ebène längst einen Namen als eine der besten Streichquartettformationen von heute gemacht. Bei seinem Konzert spielt das mit zahlreichen Preisen bedachte Ensemble ein reines BeethovenProgramm mit den Streichquartetten op. 131 und op. 132 am Donnerstag, 7. Mai um 16.00 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems.
www.wohinheute.at
Auch auf facebook!
Shake the Ship 2015 Sa., 2. 5., ab 19 Uhr, Sonnenkönigin, Bregenz 5. Ausgabe mit zehn internationalen TopStars der Szene. www. sonnenkoenigin.cc
Oboe in Falkenhorst
Fotos: Julien Mignot, Falkenhorst, Rheinschauen, Berlinde De Bruyckere/Mirjam Devriendt/Kunsthaus Bregenz, Veranstalter, Hersteller
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Junge Talente stellen sich vor“ spielt Oboistin Eva Maria Morillo (Bild) am 16. Mai ab 19 Uhr in der Villa Falkenhorst in Thüringen das Programm ihres Abschlusskonzerts am Vlbg. Konser vatorium. Begleitet wird sie am Klavier von Minako Nishida. Eintritt: freiwillige Spenden.
Die Nacht der Roten Becher Jeden Freitag (8. 5.), Musikpark A14, Lauterach Inspiriert von ,American Pie‘: Erlebe das US-College-Feeling hautnah! 2 Tickets für den Spielberg gewinnen Ab jetzt bis 6. 6., Casino Kleinwalsertal in Riezlern Für DAS MotorsportEreignis! www.kleinwalsertal.casinos.at
Bähnle & Museum Die Wagen und Lokomotiven sind geschmiert, die Rheinschauen Museumshallen und das Außengelände vorbereitet und geöffnet. Am Muttertag 50 Prozent auf den Fahrpreis für alle Mütter. Bähnle-Fahrten Fr. bis So., um 15 Uhr, Extrafahrten auf Anfrage. Alles bei Rheinschauen, Höchster Straße 4, Lustenau. www.rheinschauen.at
Gernot Kulis Fr., 8. 5., 21 – 23 Uhr, wirtschaft, Dornbirn „Kulisionen“: Pointen mit überhöhter Geschwindigkeit! www. wirtschaft-dornbirn.at Conrad Sohm Talentewettbewerb: Finale Sa., 9. 5., 20 Uhr, Conrad Sohm, Dornbirn Finalbands und eine fette Aftershowparty! www.conradsohm.com 2. „Wein am See“ Sa., 16. 5., 11 – 19 Uhr, Leutbühel Bregenz Köstlichkeiten und Angebote von 20 inter nationalen Winzern. www.bregenz.travel
The Embalmer von Berlinde De Bruyckere. Zeitgleich mit der Präsen-
Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at
tation im Kunsthaus Bregenz werden in der Montagehalle des Kunstraums Dornbirn einige groß angelegte Pferde-Skulpturen gezeigt. Im Kunsthaus Bregenz (Bild) werden auf drei Stockwerken Skulpturen, Installationen sowie Zeichnungen und Collagen vereint. Beide Ausstellungen sind bis 5. Juli geöffnet.
Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps Anzeige
|
Weekend Magazin 11
FEIERN SIE MIT UNS DIE BRILLANTESTEN IDEEN DES LANDES.
LEUCHTENDE ADWIN 2015 NACHT VORARLBERGER WERBEPREIS
MITTWOCH, 13. MAI 2015 MONTFORTHAUS FELDKIRCH AB 17:30 UHR
JETZT KARTEN SICHERN! www.wkv.at/event/246 gmeinder.laura@wkv.at 05522 – 305 247
Premiumpartner:
AdWin_Anz_Weekend_1/1_158x238mm_23.04.15_def.indd 1
23.04.15 09:12
Programm altes kino
Open Air Rankweil mit Hubert von Goisern.
Camino de Santiago Di., 5. Mai + Do., 7. Mai, 20 Uhr Der Dokumentarfilm zeigt, dass es auf dem Jakobsweg um mehr geht als um eine Pilgerreise. Dabei bahnen sich neue Freundschaften an. Maria Neuschmid: Die Kur Fr., 8. Mai, 20 Uhr Marlene, Generation 50-Plus. Eigentlich alles richtig gemacht. Warum denn so unzufrieden und verspannt? Vielleicht wäre eine Kur die Lösung, aber sehen Sie sich vor!
5. Juni: Open Air Rankweil
n
Hubert von Goisern Höhepunkte. Das Alte Kino präsentiert ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Höhepunkt das Open Air am Marktplatz.
ANZEIGE
Fotos: Moma, Sarah Marchant, Dietmar Hoscher, Veranstalter, Hersteller
H
ubert von Goisern war für seine OpenAir-Tour und seine neueste CD auf Musiksuche im Süden der USA und brachte jede Menge Folk, Blues, Country und Bob „Boo“ Bernstein aus L. A. mit. Und das Mitgebrachte ist stimmig, von der druckvollen Rocknummer über den schwungvollen Countrysong bis hin zur herzensschweren Ballade. Pedal-Steel und Stromgitarre, Cajun und Ziehharmonika.
Los Paperboys Do., 21. Mai, 20 Uhr Der Celtic Mexican Music Club: Eine musikalische Reise auf dem Transamerica-Highway bis hoch an die kanadische Westküste. Gesungen wird zweisprachig: Englisch und Spanisch.
„Federn“, das neue Album, ist ein leichtes Spiel. Denn die Rhythmen der Country- und Bluegrass-Musik müssen nicht mit heißer Nadel an die österreichische Klangbasis gestrickt werden. „Federn“ – neu und vertraut. Was wirklich herausragend ist an „Federn“, das ist die musikalische und thematische Spannweite. In seinen Eigenkompositionen gelingt es Hubert von Goisern, so direkt und unverblümt zu treffen, dass man mitgeht – sofort und mit Leidenschaft. Das liegt zum einen an seinem untrüglichen Gespür für Melodien, die neu wirken, aber auch vertraut. An den
John Primer & Band Mi., 20. Mai, 20 Uhr Er hat sein Leben lang Musik gemacht und davon gelebt, recht und schlecht. Er gilt als einer der letzten traditionellen Blueskünstler mit Mississippi-Wurzeln.
Hubert von Goisern.
erdigen, echten, sich auf das Wesentliche konzentrierenden Arrangements. Tickets. Tickets gibt es bei ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil. Gratis Anund Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. n
Hans Theessink & Terry Evans Do., 28. Mai, 20 Uhr Die Vollblutmusiker erzeugen eine betörende Magie und elektrisieren das Publikum. Delta Blues in zeitgemäßer Verpackung, kompositorisch & technisch von bestechender Güte. Die Kernöl amazonen Do., 2. Juli, 21 Uhr Das „Best-of“. Ein Repertoire-Abend mit den historischen Highlights, größten Lachern, schrägsten Dialogen und fetzigsten Darbietungen – eine rasante Kabarett-Show.
|
Weekend Magazin 13
5. Bodensee Boogie Festival
„Shake the Ship“ Sa, 02. Mai 2015, 19.00 Uhr „Lakeshaker“ Richie Loidl & Friends laden nach den großen Vorjahreserfolgen zur 5. Runde der Special-Ship-Session!
• 10 Internationale Top-Stars der Szene sorgen für Stimmung, Genuss und Lebensfreude • Gourmet- & Genusskulinarium mit musikalischem Aperitif und Bodensee-Rundfahrt • Attraktive Packages und Festival-Kombitickets SAMSTAG - HAUPTABENDPROGRAMM 19:00 Boarding im Hafen Bregenz, Aperitif „Swing when You Begin“
20:00 Ablegen zur Bodensee Rundfahrt mit Gourmet- & Genusskulinarium 21:00 Let´s „SHAKE THE SHIP“
22:00 Anlegen im Hafen Bregenz 23:00 After-Party, open end
TICKETS / VORVERKAUF ticket@sonnenkoenigin.cc
(Verr. erfolgt zuzgl. Versandkosten ohne VVK-Gebühren)
www.v-ticket.at oder www.laendleticket.at
(Verr. erfolgt zuzgl. VVK-Gebühren)
WEITERE INFORMATIONEN
komitee eventservice marberger gmbh +43 664 884 360 57 oder lukas.marberger@komitee.cc
KATEGORIE RESERVIERTER SITZPLATZ Preis: € 95,00 € inkl. € 45,00 Menü FESTIVAL TICKET RESERVIERTER SITZPLATZ Preis: € 120,00 inkl. € 45,00 Menü und € 35,00 BBQ
„Boogie Barbecue“ So, 03. Mai 2015, 11.30 Uhr Eine Neuheit im Jubiläumsjahr 2015 wird das „Beachbar Bregenz Boogie Barbecue“ mit Grillspezialitäten der Weber Grillakademie und coolen Drinks vom Beachbarteam in der Beachbar Bregenz! Tickets: 35,00 € – Reservierung unter infos@beachbar-bregenz.at oder Tel: +43 (0) 650 793 60 63
Info: www.sonnenkoenigin.cc – www.richieloidl.at
Richie Loidl
Anke Angel
Christoph Steinbach
Kittens
Johnny Schütten
www.wirtshausamsee.at
DIGITALDRUCK GMBH - DORNBIRN
werbung | design | internet | events
Albert Koch
Harry Ahamer
Daniel Ecklbauer
30. Mai – 7. Juni
n
Umweltwoche 2015 Vielfalt. Schwerpunkt der diesjährigen Vorarlberger Umweltwoche sind Lebensmittel, Schutz der Ressourcen und Vielfalt der Natur.
Fotos: Umweltverband
E
Herbert Erhart (Landhaus/Naturvielfalt), Bgm. Rainer Siegele (Obmann Umweltverband), Anna Tschegg (Koordinatorin Umweltwoche), Wolfgang Häusle (VVV), Agnes Steininger (Biologin), Andrea Sutterlüty (Marktgemeinde Hard) (v. li.).
13. Mai in Dornbirn
in zentraler Schwerpunkt in der Umweltwoche ist die beeindruckende Naturvielfalt in Vorarlberg: Als einzigartige Augenweide, als energiespendendes Erholungsgebiet, als wichtiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ein besonderes Angebot gibt es am 30. Mai 2015 in Schwarzach: Bei der „Klimaakademie“ lernen SchülerInnen zwischen 9 und 12 Jahren sich für unsere Umwelt
n
hörbar Marktplatz
Die lokale:
Start Marktplatz. Auf der Hauptbühne beginnt Hörbar ab 19:00 Uhr mit dem Christof Waibel Jazz & Blues Trio.
Fotos: patchwork
Im Raiffeisenforum spielt ab 21 Uhr „Patchwork“.
A
m 13. Mai geht Hörbar Marktplatz in die neunte Runde. Auf der Hauptbühne beginnt Hörbar Marktplatz ab 19:00 Uhr mit dem Christof Waibel Jazz
einzusetzen. Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos. Infos und Anmeldung auf www.umweltv.at. Besonders günstig sind in der Umweltwoche-Fahrten mit Bus und Bahn: Mit dem Umwelt wochen-Ticket des VVV gibt es sieben Tage ganz Vorarlberg zum Preis von 10 Euro. Die zahlreichen Aktionen zum Mitmachen in den Gemeinden, Schulen und Firmen im Überblick gibt es auf www.umweltv.at n
& Blues Trio. Anschließend geht es weiter in die Bars, Lokale und Kneipen der Dornbirner Innenstadt, wo ab 21:00 Uhr Bands aus dem Inund Ausland spielen. Ob zum
Tanzen oder zum Musik hören: Mit 18 Künstlern und Bands aus allen Genres bietet Hörbar Marktplatz zwischen der „wirtschaft“ im Norden, der Bogad-Bar im Westen, der Friends-Bar im Süden und dem Raiffeisenforum im Osten bei freiem Eintritt für jeden Geschmack die richtige Musik. Rund um den Marktplatz sind Pop und Rock, Jazz und Blues, Funk und Soul genauso zu hören wie Country und Schlager oder Twist und Rock ’n’ Roll. n
n „wirtschaft“ dornbirn n Bogad-Bar Dornbirn n Hotel Martinspark n Friends Bar Café Restaurant n Orient Lounge n Bierlokal n Gabriels Cucina n 21 Café & Mehr n Klappe 2 n anziehbar fashion und drinks n Mr. John’s Restaurant Bar n Hugos-Bar n Café Steinhauser n Mr. French n Raiffeisenforum n Hops & malt – Bier erleben n Kellerbar Tivoli n Charity-Bar
|
Weekend Magazin 15
Programm Homunculus Wollny/Flexonette: Varieté OK Do., 7. 5., 20 Uhr. Vbg.-Premiere. Erwachsene Grundberg (NÖ): Eine Geschichte in Weiß Fr., 8. 5., 10.30 Uhr. Vbg.-Premiere. Ab 6 Jahren Puppentheater Hard (V): Willi will weg Fr., 8. 5., 14.30 Uhr. Ab 5 Jahren Brigitte Hofer: (OÖ) Da Bsuach Fr., 8. 5., 20 Uhr. Vbg.-Premiere. Erwachsene Marionettentheater Lustenau (V): Rumpelstilzchen Sa., 9. 5., 14.30 Uhr. Ab 4 Jahren Grundberg (NÖ): Eine Geschichte in Weiß Sa., 9. 5., 20 Uhr*. Erwachsene
Wollny/Flexonette: Feuermühlen (Open Air) Sa., 9. 5., 23 Uhr*. Vbg.-Premiere. Erwachsene Dromosofista (ITA): Historieta de un Abrazo So., 10. 5., 10.30 Uhr. Ö-Premiere. Familien Erfreuliches Theater Erfurt: Die Reise zum Mittelpunkt der Welt Mo., 11. 5., 10.30 Uhr und 14.30 Uhr Ö-Premiere. Ab 6 Jahren Schubert-Theater Wien: Don Quijote Mo., 11. 5., 20 Uhr. Vbg.-Premiere. Erwachsene Susi Claus: Janoschs Apfelmännchen Di., 12. 5., 10.30 Uhr und 14.30 Uhr Ö-Premiere. Ab 5 Jahren Schubert-Theater Wien: F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig Di., 12. 5., 20 Uhr. Vbg.-Premiere. Erwachsene Schreiber & Post: Vom Fischer und seiner Frau. Mi., 13. 5., 10.30 Uhr und 14.30 Uhr. Ö-Premiere. Ab 6 Jahren Julian Jarnoth Steinberg: Mein Ego zwingt mich dazu Mi., 13. 5., 20 Uhr. Ö-Premiere. Erwachsene Blue Monday Blues Band: West-Coast-Jump-Blues (at its best) Mi., 13. 5., 22 Uhr Erwachsene Im Löwenfoyer, Eintritt frei Schreiber & Post: Vom Fischer und seiner Frau Do., 14. 5., 14.30 Uhr. Ab 6 Jahren Les Reines Prochaines (CH): Die besten Früchte Do., 14. 5., 20 Uhr. Ö-Premiere. Erwachsene Teatrodistinto (ITA): Das Wolfsspiel Fr., 15. 5., 14.30 Uhr. Ö-Premiere. Ab 5 Jahren Ferry Öllinger: Der Herr Novak Fr., 15. 5., 20 Uhr. Vbg.-Premiere. Erwachsene
|
16 Weekend Magazin
„Österreich-Festspiele“
n
Homunculus 24 Festival. Das 24. Internationale Figurentheaterfestival
„Homunculus“ vom 7. bis 15. Mai in Hohenems besinnt sich heuer auf seine österreichischen Wurzeln.
B
ei der erstmaligen Durchführung des „Anima-Festivals“ im Rahmen von Homunculus werden zwei Tage lang Arbeiten österreichischer Amateurpuppenspieler gezeigt. Homunculus realisiert dies gemeinsam mit dem Vorarlberger Landesverband für Amateurtheater. Auch Stücke des Puppentheaters Hard („Willi will weg“) oder des Lustenauer Marionettentheaters („Rumpelstilzchen“) halten Einzug in die Programmkonzeption. Matinee und lila Café. Beibehalten wird die Sonntags-Ma-
tinee und im Löwen-Foyer wird während der Festival woche ein „Café Lila“ eingerichtet. Einen schrägen Soloabend präsentiert Julian Jarnoth Steinberg. Süße Früchte & Frauenpower aus der Schweiz bringen „Les Reines Prochaines“ in das Festival. Auch für die Kinder wird es heuer erneut viele bezaubernde Abenteurer geben. Die Kleinen erleben ‚Janoschs Apfelmännchen‘ und den ‚Fischer und seine Frau‘. Aber auch ein ‚Wolfsspiel‘ vom Teatrodistinto aus Italien wird sie unterhalten. Für die Größeren machen
„Berührendes, Faszinierendes, Witziges und Mitreißendes steht heuer wieder auf dem Programm von Homunculus.“ Pierre Schäfer Intendant
sich zwei durchgeknallte Wissenschafter auf die ungewöhnlicher Entdeckungsreise zum Mittelpunkt der Erde. Das Schuberttheater Wien bringt die Geschichte eines der letzten Spiegelgrund-Zeitzeugen „F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig“ auf die Bühne und Ferry Öllinger gibt die Comicfigur „Herrn Novak“. n
facts Homunculus 24 Vom 7. bis 15. Mai 2015, Löwensaal Hohenems. Open Air „Feuermühlen“ vor dem Löwensaal. Kartenvorverkauf: Raiffeisenbanken, Sparkassen, Musikladen Kartenhotline: 0699 / 10 52 12 04 www.homunculus.info
ANZEIGE
Sabine Falk (OÖ): Wer bist denn du Sa., 9. 5., 21.30 Uhr*. Vbg.-Premiere. Erwachsene
Vorarlberg Lines
n
Leinen Los ... Schiff ahoi. Erlebnis- und Kreuzfahrten oder lieber eine kulinarische Genussfahrt? Das Programm an Bord ist vielfältig wie nie ... wählen Sie!
ANZEIGE
Fotos: vorarlberg lines
D
ie Schiffe der Vorarlberg Lines bringen Sie in eine ganz beson dere Welt – fernab vom Alltag verzaubern Sie ein atemberaubender Ausblick, der glitzernde Bodensee und Genuss pur. Auch 2015 finden wieder zahlreiche Veranstaltungen mit Erlebnischarakter, wie kulinarische Ausfahrten, Tanz-, Weihnachts- und Festspielfahrten, statt. Das luxuriöse Schiff „Sonnenkönigin“ lädt zu Premiumfahrten ein. Dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen und unvergessliche
Momente erleben – das geht auf den Schiffen der Vorarlberg Lines ganz von alleine. Betreten Sie das Deck, lassen Sie sich von unserer Crew umsorgen und bestaunen Sie die Weite des Bodensees. Sie wünschen sich einen außergewöhnlichen Abend mit kulinarischem Genuss? Die Fahrten sind so vielfältig wie die bunten Segelschiffe auf dem grün schimmernden Wasser. Unsere Crew macht Ihren Ausflug zu einem wundervollen Erlebnis. Wir freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu dürfen. n
Ausfahrten Jubiläums-Kreuzfahrt 50 Jahre MS Vorarlberg Sa., 2. 5., Abfahrt: 10 Uhr Captain’s Brunch jeden So., 3. 5. bis 18. 10. Abfahrt: 10.45 Uhr Muttertag MS Sonnenkönigin Sonntag, 10. 5. Abfahrt: 11.00 Uhr Familien-Schiffletag Donnerstag, 14. 5. Abfahrt: 10.40, 12.30, 14.15 und 16.00 Uhr
Schiff und Rheinbähnle Samstag, 16. 5. Abfahrt: 12.30 Uhr Käsknöpflepartie Samstag, 30. 5. Abfahrt: 19.30 Uhr Krimidinner ab Donnerstag, 18. 6. + 11 weitere Termine, Abfahrt: 19.30 Uhr Infos & Anmeldung unter www.vorarlberg-lines.at Tel.: +43 (0) 5574 / 42868
Fondssparen nach Maß Fondslösungen etablieren sich zunehmend als Vorsorgeprodukt Immer mehr private Investoren setzen sich mit den Chancen und Risiken von Investmentfonds auseinander und stellen fest, dass Fondsinvestments gerade hinsichtlich Sicherheit und Risiken sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. Speziell so genannte Mischfondslösungen haben sich in den letzten Jahren aufgrund der breiten Streuung zu einem regelrechten Bestseller entwickelt. Raiffeisenfonds bei Anlegern besonders beliebt Die konservativ gemanagten Raiffeisenfonds in der Ausgestaltung Sicherheit, Ertrag und Wachstum zählten 2014 mit zu den beliebtesten Anlageprodukten unserer Kunden. Sie werden von sehr vielen für die private Pensionsvorsorge genutzt, meist in Form von Fondssparplänen. Das Ansparen auf Basis von Fondslösungen ist ab 50 Euro im Monat möglich und bietet neben einem niedrigen Einstiegsbetrag auch die nötige Flexibilität bei der Ausgestaltung der regelmäßigen Einzahlungen. Der investierte Geldbetrag kann jederzeit erhöht, reduziert, unterbrochen oder gestoppt werden und lässt sich der individuellen Situation jedes Einzelnen anpassen. Auch eine Einmaleinzahlung ist zu jedem beliebigen Zeitpunkt möglich. Benötigt man das angesparte Kapital oder Teile
davon, können Fondsanteile grundsätzlich immer zum aktuellen Fondskurs zurückgegeben werden. Vorsorgen mit der Raiffeisen-FondsPension Viele Österreicherinnen und Österreicher stellen sich die Frage, wie sie ihren erreichten Lebensstandard in der Pension absichern können. Eine von mehreren Möglichkeiten bietet die Raiffeisen-FondsPension. Basierend auf dem Veranlagungsprinzip der Raiffeisenfonds, können Anlegerinnen und Anleger je nach Risikoneigung und Lebensphase aus drei Fondslösungen wählen: • Raiffeisen-FondsPension-Wachstum: für Anleger, die am Beginn ihres Vermögensaufbaus stehen • Raiffeisen-FondsPension-Ertrag: für Anleger, denen noch mehrere Jahre zum Vermögensaufbau bleiben • Raiffeisen-FondsPension-Sicherheit: für Anleger, die sich schon nahe am Pensionsantritt befinden Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt.
Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisenfonds-Sicherheit, Raiffeisenfonds-Ertrag und Raiffeisenfonds-Wachstum kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden. Beim Raiffeisenfonds-Wachstum können die Anteilswerte innerhalb kurzer Zeit großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein. Es ist die Anlagestrategie des Raiffeisenfonds-Sicherheit, Raiffeisenfonds-Ertrag und Raiffeisenfonds-Wachstum, überwiegend in anderen Investmentfonds anzulegen. Die Fondsbestimmungen des RaiffeisenfondsSicherheit, des Raiffeisenfonds-Ertrag und des Raiffeisenfonds-Wachstum wurden durch die FMA bewilligt. Der Raiffeisenfonds-Sicherheit, der Raiffeisenfonds-Ertrag und der Raiffeisenfonds-Wachstum können mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Beim Raiffeisen-FondsPension-Wachstum können die Anteilswerte innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein. Raiffeisen-FondsPension-Sicherheit, Raiffeisen-FondsPensionErtrag und Raiffeisen-FondsPension-Wachstum legen dauerhaft mindestens 85 % ihres Vermögens in Anteilen des Raiffeisenfonds-Sicherheit bzw. Raiffeisenfonds-Ertrag bzw. Raiffeisenfonds-Wachstum – also in ihren so genannten „Master-Fonds“ – an. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der genannten Fonds stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache zur Verfügung. Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Stand: April 2015
Sommerausstellung
n
Betörend Schönes im G’weih Gartenpracht. Cornelia Götze lädt wieder zu einer ihrer vielbeachteten Ausstellungen. ern die Fülle und die herzhaften Emotionen des Sommers“, stimmt die Naturverbundene auf das zu Erwartende ein: Betörende Düfte, zauberhafte Wind- und Wasserspiele, wilde Tischdekorationen, fabelhafte Wesen und sinnliche Genüsse werden neben präch tigen, üppig grünen und
„Im Sprichwort ,Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, er erfordert Zeit, Geduld und Hinwendung‘ steckt die Wahrheit!“ Cornelia Götze
|
18 Weekend Magazin
blühenden Blumen gezeigt. Für den Wohnbereich werden haltbare naturgetreue und pflegeleichte Seidenblumengestecke präsentiert. Licht und Aufbruch. An zwei Tagen können die Gäste in Lauterach schwelgen. Allerlei Accessoires und Vogeltränken werden ebenfalls gezeigt. Cornelia Götze: „Im
Garten, dem zweiten Wohnzimmer, findet der Schöpfungsprozess statt. Säen, setzen, geduldig auf das Gedeihen warten. Die warme Jahreszeit nährt uns mit Sonnenschein. Ich zeige die Schönheiten von Mutter Erde, wobei auch die Königin des Gartens, die Rose, keineswegs fehlen darf. n
Facts & Kontakt Sommerausstellung im G’weih 1. Mai, 10 bis 21 Uhr 2. Mai, 10 bis 18 Uhr Cornelia & Reinhard Götze Pariserstraße 18 6923 Lauterach www.corneliagoetze.at
Fotos: wortwerk.cc
R
aumenergetikerin und Blumenprofi Cornelia Götze zelebriert den 1. Mai als „Tor zum Sommer und Fest der Liebenden“ mit ihrer traditionellen Sommerausstellung. „Bereits die alten Kelten feierten das Fest Bel tane. Auch der Maibaum mit seinen bunten Bändern be inhaltet einiges an Symbolik: Aufsteigende Energien der Erde verbinden sich mit den absteigenden des Himmels! Männliche Wildheit verbindet sich mit der nährenden Weiblichkeit und bringt die Fruchtbarkeit hervor. Wir fei-
Ich bin unnachahmlich, wohlfühlend & liebenswert Wohnung über 2 Etagen . Dr. Alfons - Heinzle - Str. 19 . Götzis WFL. 267,17 m² . 4 Zi. . Wintergarten 13 m² . Garten 85 m² . Kachelofen Keller 14,05 m² . HWB 44 kWh/ m²a . Klasse B . fGEE 0,79 / Klasse A Obj. Nr. 2280
Ansprechpartner Reinhard Götze
•
+43 664 443 70 58
•
Immowest
+43 5574 534 34
•
r.goetze@remax-immowest.at
•
www.remax-immowest.at
David Breznik und Thomas Haschberger, die neuen „Vorarlberg heute“-Moderatoren, finden HD-TV großartig. Filme, Sport-Events, Dokumentationen und „Vorarlberg heute“ werden sich für den Zuseher zum Greifen nahe anfühlen.
In HD mit simpliTV
n
zwei neue bei „Vorarlberg heute“ Ab 5. Mai in HD. Um 19.00 Uhr sitzt der Großteil der Ländle-Bewohner vor dem Fernseher und informiert sich über aktuelle Ereignisse mit „Vorarlberg heute“. ab 30. April auch David Breznik und Thomas Haschberger „Vorarlberg heute“. Brillante Bilder über Antenne. Am 5. Mai 2015 wird auf das neue Antennenfernsehen simpliTV umgestellt, somit können die TV-Seher „Vorarlberg heute“, die gesamte ORF-
simpliTV-Box
simpliTV-Modul
Beide sind einfach und in wenigen Minuten installiert – TV-Programm in HD ab 5. Mai 2015 erleben.
Senderfamilie sowie ATV, ServusTV und 3sat in High Definition erleben. Dafür fallen keine Zusatzkosten an. „Vorarlberg heute“ in HD. Um die Regionalsendung in HD ab 5. Mai 2015 via simpliTV zu sehen, wird für den bisher verwendeten Fern seher eine simpliTV Box (€ 19,90) und ein HDMI-Kabel benötigt. Bei einem DVB-T2fähigen TV-Gerät kommt das simpliTV-Modul (€ 9,90) zum Einsatz. Die Installation ist mit wenigen und ein fachen Handgriffen schnell erledigt. Anhand des Empfangs-Checks unter www. simpliTV.at/umsteigen wird der TV-Kunde auch über die für ihn optimale Antennenart (Zimmer-, Außen- oder Dach-Antenne) informiert.
Die Endgeräte sind im Fachhandel und im simpliTV- Online-Shop erhältlich. n
facts Infos zum HD-TVUmstieg via simpliTV: Gratis-Hotline 0800 665566
ORF-Teletextseite 883 www.simpliTV.at/umsteigen
www.dvb-t.at/vorarlberg ORF TV-Infostände zu HDTV: 30. April, 9–18 Uhr, Europapassage Dornbirn 30. April/2. Mai, 9–18 Uhr, Messepark Dornbirn 4./5. Mai, 9–18 Uhr, EKZ Feldkirch-Altenstadt 7. Mai, 9–18 Uhr, Aktionstag im ORF Landesfunkhaus Vorarlberg
HD-Fernsehen ist simpli! Ab 5.5. sind in Vorarlberg folgende Programme nur mit einem DVB-T2 fähigen Empfangsgerät zu empfangen:
NUR NOCH WENIGE TAGE! simpliTV.at/umsteigen simpli_DSO_VLBG_WKNDMAG_INS_158x56mm_RZ.indd 1
|
20 Weekend Magazin
Gratis-Hotline: 0800 66 55 66 17.04.15 13:11
ANZEIGE
A
m 15. März 2015 erreichte „Vorarlberg heute“ den Spitzenwert von rund 118.000 Sehern, damit ist die Nachrichten-Sendung an diesem Tag mit 73 % Marktanteil die beliebteste. Neben Martina Köberle, Christiane Schwald und Daniel Rein moderieren
➜
Moneten. Die Österreicher wollen wieder mehr Geld ausgeben. Nach
zwei mageren Jahren zieht das Konsumklima an.
➜ Mehrheit. 56 % der Österreicher sprechen sich für die Wiedereinführung der vom VGH gekippten Vorratsdatenspeicherung aus. ➜
Müllberg. 2014 wurden weltweit 41,8 Mio. Tonnen Elektroschrott produziert. Auf die Österreicher kommen pro Kopf 22,1 kg.
n ews
START-Stipendium Das Vorarlberger Stipendien programm vergibt an Schüler Innen mit migrantischen Wurzeln erneut Plätze für eine höhere Schulbildung und den weiteren beruflichen Werdegang. Noch bis 10. Mai können sich die Jugend lichen (idealerweise zwei bis vier Jahre vor Matura) anmelden. www.start-stipendium.at
Im Gleichgewicht Ein Beitrag zur Sturzprävention ist ein der körperlichen Verfassung angepasstes Kraft- und Balancetraining. Das ermöglicht Senioren ein längeres Leben in Selbstständigkeit. Die im Rahmen von „Im Gleichgewicht bleiben“ angebotenen Bewegungsgruppen und die Übungen gibt’s auf www.sicheresvorarlberg.at
Selbstbehalt für ungesunde Lebensweise? Raucher, Trinker und maßlose Esser kosten dem Gesundheitssystem und damit der Allgemeinheit viel Geld. Dass ungesunde Lebensführung mit einem Selbstbehalt bei medizinischen Leistungen geahndet wird, lehnen 59 Prozent der Österreicher in einer aktuellen Umfrage ab. Jeder Dritte wünscht sich niedrigere Beiträge für Gesundheitsbewusste.
Fotos: Huber Holding, WKV, LKH Rankweil
Foto: DIGITAL VISION / PHOTODISC / THINKstock
Martin Zieger
Ursula Dunzinger-Präg
Georg Comploj
Maria-Katharina Veraar
Der 50-jährige internationale Manager wurde vom Aufsichtsrat der Huber Holding Götzis ab 1. Mai zum neuen Vorstands vorsitzenden ernannt.
… wurde einstimmig zur neuen Obfrau des Vlbg. Landesgremiums des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Brief markenhandels gewählt.
… wurde zum neuen Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer gewählt. Er folgt dem langjährigen Obmann Christoph Hinteregger nach.
Die Primarin leitet die jetzt eigenständige Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie im LKH Rankweil sowie deren Ambulanz im LKH Feldkirch.
|
Weekend Magazin 21
Sport und Biergenuss
n
Die Zielstrebige
Brauerei Fohrenburg. Sabine Treimel ist die Marketingleiterin der Brauerei Fohrenburg, die als frühere Eventmanagerin im Sportbereich eine sportliche Note und ein dynamisches Image in die legendäre Bludenzer Traditionsbrauerei gebracht hat. Ein Gespräch über alkoholfreien Genuss, Bierkönigin und Läufer, sowie das 5. Brauereifest vom 8. bis 10. Mai.
Meine Belohnung nach einer Biketour? Ein feines Bier! Es gibt Kraft – und man benötigt kein Essen. Sabine Treimel
|
22 Weekend Magazin
mit dem eigenen Wasser aus dem Silvretta-Arlbergmassiv. Der Piz Buin als Ursprung für unser Brauwasser ist daher auch unser Werbebild.
Weekend: Das hat wiederum mit dem neuen, alkohol freien Weizenbier zu tun? S. Treimel: Ja, aber nicht nur Sportler schätzen unser neues, alkoholfreies Weizenbier. Alkoholfreie Weizenbiere sind europaweit stark auf dem Vormarsch – klar, dass Fohrenburg als echter Vorarlberger Weizenbierproduzent und nach einem wohlgehüteten Rezept von Braumeister Andreas Rosa dieses spritzige Bier ebenfalls erfolgreich braut. Insgesamt brauen wir in Bludenz 14 Bierspezialitäten mit den besten Rohstoffen, vor allem
Weekend: Wie einfach oder schwer ist das Marketing für eine Brauerei? S. Treimel: Einfach nur Bier zu produzieren und zu vertreiben – das reicht heutzu tage nicht mehr. Es ist wichtig Trends zu erkennen, umzusetzen und zu vermarkten. Das ist meine Herausfor derung im Biermarketing. Der regionale Markt ist klein und Vorarlberg eine Bier insel der Seligen. Der Vorarlberger ist generell sehr markentreu, manche wachsen quasi seit Generationen mit ihrer Biermarke heran. Die Vielfältigkeit in unserer
Branche und die Regionalität macht den besonderen Reiz aus, da gehören der Genuss, Sport, Events, Produktentwicklung und vieles mehr dazu. Weekend: Apropos Event, ein Bludenzer Großevent steht unmittelbar bevor? S. Treimel: Unser dreitägiges BrauereiFest vom 8. bis 10. Mai ist ein klassisches Beispiel für das exzellente Engagement der Mitarbeiter. Heuer erwarten wir wieder ca. 15.000 Besucher. Auftakt ist der Freitagabend mit der Krönung der 3. Vorarlberger Bierkönigin und der Montafoner Band Krauthobel. Die Stimmung in der Brauerei ist großartig, wir können auf ganz viele freiwillige Helfer setzen! n
REDAKTION: wortwerk.cc
wie Tormann Martin Kobras vom SCR Altach, HandballNationalspieler Lucas Mayer und Radprofi Patrick Jäger leihen uns ihr Gesicht.
Fotos:walser-image.com
W
eekend: Sie kommen aus dem Sportmarketing? S. Treimel: Ich war seinerzeit beim Vorstellungsgespräch bei Weirather-Wenzel & Partner sehr nervös – schließlich habe ich meine damaligen Chefs Harti Weirather und Hanni Wenzel als Skirennläufer verehrt. Als langjährige Projektleiterin für das Hahnenkammrennen hatte ich u. a. die VIP-ZeltKoordination inne. Die Begeisterung für den Sport blieb auch in der Fohrenburg, denn wir sind als Brauerei ein starker Partner von zahlreichen Sportvereinen, großen Sportevents wie Bludenz läuft, M3 Montafon oder Trans Vorarlberg sowie seit Jahren stolzer Sponsor von SCR Altach. Sportprofis
Sabine Treimel
Marketingleiterin Brauerei Fohrenburg
zur Person n Sabine Treimel n Jahrgang 1969 n Familienstand: ledig und verliebt n Werdegang: Nach dem BORG- Absolvierung der HAK-Kolleg-Matura, arbeitete im Export in der Textil- und Elektronikbranche und von 1996 bis 2007 bei WWP Eventmanagement, organisierte Großveranstaltungen für Milka und Co. und den Skizirkus. Seit 2008 Marketingleitung Fohrenburg, aktuell nebenbei MBA-Studium n Hobbys: Skifahren, -touren, Mountainbiken und Laufen, derzeit Studieren
Bier wird auch bei Frauen immer beliebter und hat weniger Kalorien als manch anderes alkoholisches Getränk. Sabine Treimel
|
Weekend Magazin 23
Serie: Management-service für vorarlbergs wirt
Standort
Florian Wassel
Personal
Barbara Dressel
Immobilien
Roberto Maier
Automobile
Erkan Erdogan
eJob-Room
Verkaufsservice
Unfall-spezialist
Im eJob-Room, Österreichs größter Online Job- und Personalbörse, können Sie rund um die Uhr kostenlos Ihre offenen Stellen präsentieren und nach Personal suchen. Mit einer Veröffentlichung im eJobRoom sind Sie immer am Stellenmarkt präsent und können Ihre Strategien bei der Personalgewinnung optimieren. Der eJobRoom ist die ideale Plattform für Unternehmen und Jobsuchende. 2014 suchten rund 360.000 Personen im Monat im eJob-Room nach einer geeigneten Stelle.
Wer eine selbst bewohnte Immobilie verkaufen möchte, scheut zu Recht Besichtigungsmarathons und die Unterbrechung seines Wohnalltags oder -abends. Durch unsere 3-D-Vorabbesichtigung engen wir den Bewerberkreis ebenso ein wie durch sorgfältige Vorauswahl und übernehmen für Verkäufer Bonitätsprüfungen und alle weiteren Umtriebe. So wird der Verkauf zum Kinderspiel, und nur echte Interessenten werden von uns dann, wenn es für Sie passend ist, in das Objekt geführt.
Als Unfall-Spezialist sind wir für alle Schäden und für jede Automarke der richtige Ansprechpartner. Die Zusammenarbeit mit den Versicherungen und den Sachverständigen ist mir besonders wichtig. Dadurch sind unsere Kunden bereits vor Beginn der Reparatur über den Umfang und die Kosten informiert. Unsere neue Lackierkabine ist nicht nur die umweltfreundlichste ihrer Art, sondern ermöglicht auch durch die modernste Technik unseren Mitarbeitern eine spitzen Arbeitsleistung zu zeigen.
TOWA Digitalagentur Bregenz, Mariahilfstraße 36 Tel.: 0664 / 4538592 office@towa.at www.towa.at
AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at www.ams.at/vbg
Immo-Agentur Maier GmbH Götzis, Am Garnmarkt 13 Tel.: 05523 / 90533 roberto@immo-agentur.com www.immo-agentur.com
Serviceberater Spenglerei-Lackiererei Autohaus Strolz-Bregenz Tel.: 05574 / 74320 – DW 20 erkan.erdogan@porsche.co.at
ANZEIGEN
Inspiration Der Raum Rheintal/ Bodensee ist von unternehmerischer Exzellenz geprägt. Fortwährende Innovationen, Produktentwicklungen und langjäh rige Traditionen fließen hier zusammen. Bregenz ist mitten im Zentrum davon und als Kulturstadt ein perfekter Ort für die Inspiration, von der die Krea tiven und Konzepter in ihrer täglichen Arbeit zehren. Daher ist Bregenz ein idealer Standort, um Teams von erstklassigen Mitarbeitern aufzubauen – denn, wer einmal hier ist, will nicht mehr weg.
|
24 Weekend Magazin
schaft – innovative dienstleister stellen sich vor Eigenständige Universalbank
Tipps für EPU
n
Volksbank Vorarlberg Stark in der Region, nah an den Menschen. Die Volksbank Vorarlberg ist mit ihren Filialen dort, wo ihre Kunden sind und agiert ganz nach dem Motto: „Aus nächster Nähe besser wissen, worauf es wirklich ankommt“.
W
ANZEIGEn
eekend: Das Umfeld im Finanzsektor ist nach wie vor schwierig. Was sind Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren? Hamel: Als genossenschaftlich organisiertes Unternehmen konzentrieren wir uns zusätzlich zum klassischen Bankgeschäft auf die wirtschaftliche und private Förderung unserer Kunden. Wir legen Wert auf langfristige Partnerschaften und individuelle Beratung und fokussieren unsere Vertriebstätigkeiten ganz klar auf unseren Heimatmarkt, das Land Vorarlberg. Die inten sive Kundenpartnerschaft und das starke Engagement im Ländle sind, so denke ich, die Hauptgründe, weshalb wir hohe Vertrauenswerte aufweisen. Weekend: Entspricht das Genossenschaftsmodell noch dem Zeitgeist? Hamel: Tradition und Moderne stehen nicht im Widerspruch, ganz im Gegenteil. Gerade in wirtschaftlich bewegten Zeiten gewinnt der Genossenschaftsgedanke wieder zunehmend an Bedeutung – das zeigen unter anderem unsere ständig steigenden Mitgliederzahlen. Vor Kurzem durften wir das 12.000. Ge-
nossenschaftsmitglied willkommen heißen. Ein gemeinsames Wertefundament ist das Um und Auf einer guten Geschäftsbeziehung – und bietet den Kunden Sicherheit und Stabilität. Unsere regionale Präsenz unterstreichen
Betr.oec. Gerhard Hamel Vorstandsvorsitzender Volksbank Vorarlberg Regionale Universalbank 19 Filialen in Vorarlberg rund 360 Mitarbeiter
Volksbank Vorarlberg e. Gen. Rankweil, Ringstraße 27 Tel.: 050 882-8000 www.volksbankvorarlberg.at
wir mit Sponsorings kultureller Institutionen und lokaler Vereine. Darüber hinaus sind wir Arbeitgeber, KMU-Partner und Förderer der Region. Weekend: Welche Vorteile haben Genossenschaftsmitglieder? Hamel: Ein Geschäftsanteil garantiert das Recht auf Mitbestimmung: Mitglieder können den Genossenschaftsrat wählen, der sie vertritt und in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausübt. Außerdem profitieren sie von exklusiven Mitgliedervorteilen und eigens für sie organisierten Veranstaltungen. Weekend: Was raten Sie den Kunden im Niedrigzins umfeld? Hamel: Das anhaltend niedrige Zinsniveau verunsichert viele Sparer, und derzeit deutet wenig auf eine baldige Trendumkehr hin. Mit Volksbank Vorarlberg SCHLAUSPAREN bieten wir ein Rezept für den langfristigen Vermögensaufbau. Schon mit geringen Beträgen können kleine und große Träume Wirklichkeit werden. Unsere Berater informieren Interessierte gerne in einem persön lichen Gespräch. n
Betriebs haftpflicht Die rund 11.000 in Vorarlberg tätigen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind kompetente und qualifizierte Dienstleister. Dennoch kann es vorkommen, dass aufgrund eines Missgeschicks oder eines Fehlers ein Schaden entsteht und der Kunde Schadenersatz einfordert. Da die meisten EPU auch mit ihrem
Alwin Immler, EPU-Ausschuss Wirtschaftskammer Privatvermögen haften, sollten Kleinunternehmen mit einer Betriebshaftpflichtversicherung Vorsorge treffen. Im Schadensfall können sonst hohe Kosten auf das Unternehmen zukommen. Wie bei jeder Versicherung gilt es, die möglichen Risiken zu identifizieren, zu bewerten und verschiedene Angebote zu vergleichen. Eine betriebliche Rechtsschutzversicherung sollte im Vorsorgepaket nicht fehlen. epu.wko.at/vbg
|
Weekend Magazin 25
Super-Mai. Große Entscheidungen in der Fußball-Bundesliga, der Handball Liga Austria und beim Hypo Meeting in Götzis.
Andreas Blum
Thomas König
S
chafft Cashpoint Altach den Sprung nach Europa? Geht der HandballTitel wieder nach Vorarlberg? Und wackelt beim Hypo Meeting der Weltrekord? Das sind die Fragen, die die Sportfans im Ländle in den nächsten Wochen am meisten bewegen. Und das sind natürlich auch die Highlights der SportBerichterstattung im ORF Vorarlberg. Mit Sondersendungen, Live-Berichten, Vorschauen, Interviews und Analysen ist das Team der ORFSportredaktion Vorarlberg unter der Leitung von Thomas
König im Mai im Dauereinsatz. Dabei versorgt das Redaktionsteam unterschiedliche Sendeflächen von „Vorarlberg heute“, ORF eins und ORF Sport+ sowie von ORF Radio Vorarlberg und Ö3. Thomas König: „Für uns Sportreporter ist das die arbeitsintensivste, aber auch schönste Zeit des Jahres.“ Und ORF-Landesdirektor Markus Klement weiß die Großauf gaben in besten Händen: „Unsere Sportredaktion ist ein echtes Aushängeschild. Der Sportfan ist mit dem ORF Vorarlberg mittendrin!“ Historische Chance. Auf dem Weg zu einem möglichen historischen ersten EuropacupPlatz für eine Vorarlberger Fußball-Mannschaft ist ORF Radio Vorarlberg bei allen
Spielen von Cashpoint Altach live dabei. Das noch ausstehende Schlagerspiel in der Cashpoint-Arena gegen Rapid Wien (Sonntag, 10. 5. um 16.30 Uhr) wird österreichweit auf ORF eins übertragen. Neben Kommentator Thomas König wird Andreas Blum als Interviewer im Einsatz sein. Handball-Hochburg. In den letzten 14 Jahren ging der österreichische Handball-Titel 13-mal nach Vorarlberg. Auch in diesem Jahr dominieren die Ländle-Klubs – mit den Rängen 1 und 2 im Playoff. Die entscheidenden Spiele inklusive der kompletten Finalserie sind live in ORF Sport+ zu sehen. Superstars in Götzis. Beim internationalen Hypo-Mehrkampfmeeting in Götzis
(30./31. 5.) wackelt wieder einmal der Weltrekord, denn Olympiasieger und Weltrekordler Ashton Eaton hat bereits für seine Premiere im Mösle-Stadion genannt. Mit seinem US-Landsmann Trey Hardee und dem Comeback von Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill darf sich Vorarlbergs bedeutendste Sportveranstaltung über weitere Superstars freuen. ORF Radio Vorarlberg sendet an beiden Tagen aus einem eigenen Glasstudio im Mösle-Stadion in Götzis. ORF Sport+ überträgt durchgehend live. Dazu liefert vorarlberg.ORF.at zu allen Fußball- und Handballspielen sowie zum HypoMeeting in Götzis einen kostenlosen Live-Ticker. n
facts Fußball-Termine SCR Altach: WAC (2. 5.), Rapid (10. 5.), Salzburg (16. 5.), Ried (20. 5.), Grödig (24. 5.), Wr. Neustadt (31. 5.) Handball-Liga Austria: Halbfinale 8./11. + 12./17. 5. Finale 23./26./30. 5. Hypo-Meeting Götzis: ORF SPORT+ 30./31. 5 (je 10.00 – 18.30 Uhr)
ANZEIGE
Sport im ORF
Thomas Österle
n
Martin Längle
Martin Kopf
Hochsaison für Sportredaktion
Mehr als nur Betreuung
n
Kinder entdecken die Welt Familienleistungen. Die Vorarlberger Landesregierung und die Gemeinden verfolgen gemeinsam das Ziel, in allen Landesteilen eine qualitativ gute, verlässliche und flexible Kinderbetreuung anzubieten.
Daten und Fakten. Was Gruppengröße und Betreuungsschlüssel angeht, ist Vorarlberg Vorreiter im Bundesländervergleich. In einer Gruppe mit Kindern unter drei Jahren
dürfen beispielsweise maximal acht bis neun Kinder betreut werden. Der Betreuungsschlüssel wird dem Alter
„Von den dreijährigen Kindern in Vorarlberg haben schon jetzt 90 Prozent einen Platz in einer Betreuungseinrichtung, von den Vier- und Fünfjährigen praktisch 100 Prozent.“ Katharina Wiesflecker Landesrätin
der Kinder und deren Bedürfnissen entsprechend indivi duell angepasst. Auch die Betreuung durch Tagesmütter Foto: Land Vorarlberg
I
n Kooperation mit den Gemeinden, privaten Trägern, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen investiert das Land Vorarlberg auch im Jahr 2015 in den kontinuierlichen Ausbau der Kinderbetreuung in Vorarlberg.
verzeichnet weiterhin eine steigende Nachfrage. Qualität. Land und Gemeinden bieten Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende von Betreuungseinrichtungen. Landes rätin Wiesflecker verweist darauf, dass qualifiziertes Personal Sicherheit und Orientierung gibt und Vertrauen schafft. Weitere Infos unter: www. vorarlberg.at/familypoint n
Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg
Nicht daheim und doch zuhause!
Liebevolle Begleitung in den ersten Lebensjahren
Die Kinderbetreuung in Vorarlberg stellt jedes Kind mit seinen besonderen Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt und begleitet das Kind von der ersten Ablösung aus dem Elternhaus hin zum Kindergarten. Die Betreuung durch pädagogisch qualifiziertes Personal fördert die geistige, seelische und körperliche Entwicklung. Informationen zu Kinderbetreuungsangeboten erhalten Sie in Ihrer Wohnsitzgemeinde oder beim Familypoint. www.vorarlberg.at/familypoint
3
Fragen an
vorarlberg aktuell
Gérard Korsten
Chefdirigent Symphonieorchester Vorarlberg Montafon ihren Abschluss der Wintersaison 2014/15. Das Highlight: Das Open-Air-Konzert von Volks-Rock ’n’ Roller Andreas Gabalier. Über 6.500 musikbegeisterte Gäste verfolgten das Konzert bei der Bella Nova. Nun rüstet sich die Silvretta Bergbahnen für den Sommerstart am 4. Juni.
Zahl der woche …
600
Mitarbeiter
von bauausführenden Firmen sind bei der Sanierung des Arlbergtunnels im Einsatz. 3-Schicht-Betrieb, 7 Tage die Woche. So werden u. a. 10.100 Leuchten demontiert und 1.250 km neue Kabel verlegt. Kosten: € 160 Mio.
■■Verbringen sie viel Zeit an Ihrem Wohnort Zürich? Als Dirigent ist man viel auf Reisen und lebt wochenlang aus dem Koffer. Bedingt durch meine Engagements in anderen Orchestern in Asien, Skandinavien, London etc. verbringe ich nur etwa 2 Monate im Jahr in Zürich.
Bäckerei Kloser 2 x neu Seit 1836 steht Kloser als älteste Bäckerei des Landes für Bäckerei-Erzeugnisse höchster Qualität. Juniorchefs Roland & Esther Röck (Bild) betreiben 17 Standorte im Unterland. Ende März eröffnete eine Filiale in der AngelikaKauffmann-Str. in Hohenems und beim Bahnhof Lauterach (Fellentor) entsteht eine neue Niederlassung mit Café und Sonnenterrasse. www.kloserbrot.at
|
28 Weekend Magazin
■■Wie hat sich das Symphonieorchester Vorarlberg in den letzten 10 Jahren verändert? Das Niveau ist in dieser Zeit deutlich gestiegen. Nicht nur Zeitungskritiken, sondern auch Gastdirigenten und Solisten bestätigen dies. Obwohl alle 10 Jahre älter geworden sind, hat sich das Orchester seine Frische und Jugendlichkeit bewahrt. Die Spielfreude der Musiker ist ungebrochen. Das Orchester spielt heute mehr Konzerte als vor 10 Jahren.
Tourismusstrategie Die Vorarlberg Tourismus GmbH hat ihr Unternehmenszielbild weiter entwickelt und gliedert sich in die drei Geschäftsbereiche Markenmanagement, Marktbearbeitung und Digitale Services. Die interne Struktur folgt dem neuen Unternehmensauftrag, der mit den Eigentümern erarbeitet wurde. Im Bild (v. li.): Die GF Christian Schützinger (Marke) mit Gerald März (Kommunikation) und Brigitte Plemel (Digitale Services).
■■Haben Sie noch Verbindung zu Südafrika, wo sie geboren wurden? Ich reise immer wieder gerne nach Südafrika. Gerade habe ich dort ein Jugendorchester dirigiert. Diese unentgeltliche Arbeit ist mir wichtig, um den Jugendlichen diese Art der Musik näherzubringen und Perspektiven zu geben. Besonders freute mich, dass mich meine Tochter begleitet hat.
Fotos: Daniel Hug / terragraphy.de, Marco Borggreve, Bäckerei Kloser, Lisa Mathis/Vorarlberg Tourismus
6.500 bei Saisonfinale. Mit dem Spring-Powder-Finale feierte die Silvretta
PALAST-GRILLGARTEN
Foto: colourbox.de
Wir eröffnen die Gartensaison – der Sommer kann kommen! Wo gibt es mehr Auswahl und Möglichkeiten, einen Sommerabend im Garten zu genießen, als im Palast in Hohenems.
O
ANZEIGE
Fotos: walser-image.com, colourbox.de
b ein kühles Bier und einen knackigen Salat vom Buffet im Grillgarten, ein Beef Tatar oder fein gegrilltes Nebraska Rinderfilet auf der über-
dachten und beheizbaren Terrasse – die Küche im Palast ist immer ein Genuss! Dafür stehen unsere GenussRitter seit 17 Jahren. Anschließend lädt
unsere Garten-Lounge zu hochwertigen Cocktails, großer Weinauswahl und mehr. Unsere neuen Showbarkeeper werden Sie auch im Garten begeistern.
Termine
Sommermenü. Neben den Grillspezia litäten bietet die Palast Gastronomie wieder ein Sommermenü. Eine gute Gelegenheit, das Sommerangebot zu testen: Zu zweit genießen, aber nur einmal zahlen.
Noch bis 18. 6.: Heimischer Spargel mit knackigen Salaten und saftigen Steaks
Im Palast, Hohenems, Schlossplatz 8. Öffnungszeiten: Täglich ab 16 Uhr / an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr durchgehend geöffnet. Tel.: 05576 / 77888, info@palast.at, www.palast.at
Ab 5. 5. der Hit BBQ im Palast: Di. und Mi. „All you can eat“ um € 19,90
12. 6. ab 19.30 Uhr: Mittelalterliche Erlebniswelt – Öffentliches Ritteressen Das Krimidinner® – Ein Mord mit Stil: 30. 5. / 17. 7. / 28. 8. Das Vampir-Dinner – das neue Gruselerlebnis: 11. 9. / 15. 10.
|
Weekend Magazin 29
Die Ära der Selbstdarsteller
Der Kosmos bin
ICH
Nabelschau. Vom optimierten Social-Media-Profil über die perfekte
Selbstinszenierung im Job bis zur Präsentation als idealer Kandidat in der Partnerbörse – im Zentrum des mit Selfies bebilderten Lebens steht bei vielen nur mehr das ICH. Blicken wir vor lauter Egozentrik nicht mehr über den Tellerrand? Von Sonja Raus
W
ürde ein Mensch, der im Jahr 1960 lebt, mittels Zeitreise urplötzlich im Jahr 2015 landen, wäre er vermutlich über vieles erstaunt: Im Fernsehen kann man der Unterschicht bei der Bewältigung ihres tristen Alltags zusehen. Statt berühmter Showstars geben jetzt talentfreie Nobodys in peinlichen Wettbewerben ihre Kunststückchen zum Besten. Die legendären Zahn pasta-Reklame-Stars sind den Politikern gewichen, die dauergrinsend und mit einstudierten Gesten immer wieder die gleichen sinnentleerten Slogans wiederholen – selbst wenn sie gar nicht danach ge-
|
30 Weekend Magazin
fragt werden. Menschen achten nicht mehr auf ihre Umgebung, sondern starren überall auf ein 5 Zoll großes Kastl, das auch als Fotoapparat dient. Nahezu jeder Unter-30-Jäh rige besitzt eine Plattform mit Hunderten Bildern von sich selbst (!) in allen erdenklichen Lebenssituationen. Kein Wunder, dass der Zeitreisende auch mit einem neuen Wort konfrontiert wird, das eigens für diese Ära geschaffen wurde: „fremdschämen“. Was ist da passiert? Sind denn plötzlich alle Narzissten geworden? „Selbstverständlich“, sagt der renommierte Jugendkulturforscher Bernhard Heinzlmaier. „Die Ego-Generation denkt nur an sich selbst. Selbstdar-
stellung ist heute eine Pflicht geworden.“ Speziell die jungen Menschen seien heute allesamt Chamäleon-Existenzen. Sie trachten danach, mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. „In unserer Zeit ist selbst der Individualismus die Kopie eines allgemein vorgegebenen Selbstdarstellungs-Ideals“, attestiert Heinzlmaier. Der Selfie-Wahn. In der griechischen Mythologie war der eitle Narziss dazu verdammt, sich in sein Spiegelbild zu verlieben. Im Jahr 2015 hat das Selfie das Spiegelbild abgelöst und die Verdammten inszenieren sich so, wie sie sich selbst sehen möchten. Ob mit gespitzten Lippen (das soge-
nannte „Duckface“) oder vor Sehenswürdigkeiten, mit Promis im Hintergrund oder bei waghalsigen Abenteuern. Die Selbstporträts werden sofort auf facebook, Instagram, Twitter und Co. der vermeintlich interessierten Weltöffentlichkeit präsentiert. Frei nach dem Motto „Ich poste, also bin ich“. Die Botschaften dieser Bildkultur sind denkbar simpel. Sie reichen von „Schaut her, wie schön und sexy ich bin“ bis zu „Seht mal, was ich für coole Sachen mache.“ Die gesammelten Likes dienen als Bestätigung und erhöhen wiederum den Coolness-Faktor. Quasi ein globaler Teufelskreis in Bildern, der nun buchstäblich in die Verlängerung
Fotos: LUNAMARINA/ISTOCK/tHINKstock
geht. Nämlich mit dem SelfieStick. Mittels ausgefahrenem Teleskoparm mit Smartphone oder Digitalkamera dran werden derzeit weltweit Selbstporträts am Stiel angefertigt. Mit teils kuriosen Auswirkungen. So sei es vergangenen Silvester in New York kaum möglich gewesen, Touristenziele zu begehen, ohne von einer Stange gestupst oder gestoßen zu werden. Für das perfekte Selbstporträt riskiert so mancher Poser sogar sein Leben, wie die Veranstalter vom Stierlauf im Pamplona wissen, weshalb Selfies dort verboten wurden. Das Bußgeld beträgt 3.000 Euro. „Im Selfie-Kult beten sich die Menschen selbst an“,
erkärt Heinzlmaier das SelfiePhänomen. „Nachdem die Menschen Gott abgeschafft haben – nur mehr wenige sind gläubig – haben sie sich einen neuen Gott geschaffen und das ist nun der Mensch selbst.“ Die Profis. Was die Jugend vorgibt, wird auch zum Muss für all jene, die dazugehören wollen. Weder Stars noch Politiker können es sich heute leisten, sich nicht permanent auf allen verfügbaren medialen Kanälen zu präsentieren. Was nicht immer glückt. So gefällt sich der russische Präsident Wladimir Putin als „wilder Hund“. Er inszeniert sich auf Bildern gern verwegen.
Mal als Cowboy auf dem Pferd oder bewaffnet mit nacktem Oberkörper. Mal im Speedboot oder beim Tigerstreicheln. Doch was im Ausland belächelt wird, kommt in Russland gut an – und lenkt zudem von der Politik ab. Dass sich gezieltes Selbstmarketing richtig auszahlen kann, hat Paris Hilton bereits vor vielen Jahren bewiesen. Fazit: Man muss nichts können und nichts wissen, um ein Star zu werden, sofern man sich zu inszenieren weiß. Das macht vielen Narzissten und Z-Promis Hoffnung. Doch nicht aus jedem Dschungelcamper oder Big-Brother-Häftling wird eine Kim Kardashian. Das von Millionen angebetete It-Girl mit der imposanten Kehrseite ist durch die Familien-RealitySoap „Keeping Up with the Kardashians“ und ihre Ehe mit Rapper Kanye West mittlerweile weltbekannt. Warum das so ist? Man weiß es nicht. Tatsache ist: 32,2 Millionen Menschen folgen ihr auf Twitter, auf facebook verbucht sie
Die Top 5 Selfie-Motive
1 2 3 4 5
Eiffelturm in Paris Disney World in Florida Burj Khalifa in Dubai Big Ben in London Empire State Building in New York
Quelle: AttractionTix
Politisches Survival-Training: Wild und verwegen inszeniert sich der russische Präsident Wladimir Putin.
mehr als 24 Millionen Likes. Den Selbstdarsteller-Dreh richtig raus hat Dieter Bohlen: Ob Musik, Bücher oder Shows, was er anfasst und vermarktet, wird – unabhängig von der Qualität – zu Gold. Dass ausgerechnet er bei der Talenteshow DSDS die teil-
Wussten Sie, dass … … „Selfie“ 2013 zum englischen Wort des Jahres und 2014 zum Jugendwort des Jahres gewählt wurde? … der „Selfie-Stick schon in den 1980ern vom Japaner Hiroshi Ueda erfunden wurde? Der Ladenhüter wurde 1995 in einem Buch über „101 nutzlose japanische Erfindungen“ erwähnt. Das Magazin „Time“ zählte den SelfieStick kürzlich zu den 25 besten Erfindungen 2014.
Paris Hilton Kim Kardashian
… POIDH „Pics or it didn’t happen“ bedeutet? Es bezeichnet das Phänomen, welches nahezu alles mit dem Smartphone fotografiert und als Wirklichkeits-Beweis auf Instagram oder Pinterest veröffentlicht wird.
|
32 Weekend Magazin
Dieter Bohlen
modelFoto: colourbox.de
Foto: colourbox.de
Mit Selfie-Sticks bewaffnete Touristen müssen an manchen Orten mit Bußgeld rechnen.
Mehr auf weekend.at nehmenden Selbstdarsteller als Juror be- und verurteilt, fällt wohl unter die Rubrik „unfreiwillige Ironie“. Die Ego-Industrie. Wie man mit der Selbstdarstellung richtig Geld machen kann, haben tüchtige Geschäftsleute längst erkannt. „Selbstmarketing“ heißt das Zauberwort, das uns glücklicher, schöner und beruflich erfolgreicher machen soll. Man solle die „Marke Ich“ kreieren, seine eigene „Ich AG“ sein und sein Profil im
Netz optimieren. Wie das geht, erklären uns unzählige Selbsthilfebücher, Kurse, Seminare und Coaches, die sich dem Thema Selbstpräsentation verschrieben haben – von der Job-Bewerbung bis zur Online-Partnersuche bleibt nichts dem Zufall überlassen. Ist das optimale Ich erreicht, gilt es den guten Ruf zu halten. Hier kommen die „OMR-Manager“ zum Einsatz. Um die OnlineReputation zu steuern, bieten diese Dienstleister die manu elle oder automatisierte Überwachung des Internets sowie das Löschen von negativen Webeinträgen an. Das eigene Bild im Internet kann aktiv beeinflusst werden und durch
fleißiges Netzwerken multipliziert werden. Bernhard Heinzlmaier gibt auch den „Internetkonzernen mit ihrer verlogenen Netzwerk-Ideologie“ die Schuld daran, dass die Gesellschaft immer oberflächlicher und egozentrischer wird. „Nach dieser Ideologie des Netz werkens nimmt man nur Kontakte zu anderen Men schen auf, wenn man davon einen persönlichen Nutzen hat, tut aber so, als würde man den Gesprächspartner wirklich mögen. Die ganze Kommunikation in den Social-Networks ist also ein einziger Betrug“, so Heinzlmaier.
Die Angepassten. Eine Trendwende sieht der Jugend forscher in nächster Zeit nicht: „Noch niemals war der Mensch so angepasst wie heute. Das hängt damit zusammen, dass heute Unterordnung belohnt und Rebellion bestraft wird. Die Menschen handeln heute nicht mehr, sie verhalten sich wie Tiere, die dadurch überleben, dass sie sich an ihre natürliche Umgebung anpassen“, lautet Heinzlmaiers düsterer Befund. Ein kleiner Lichtblick: Zumindest vom Selfie-Trend zeigen sich immer mehr genervt. n
„zur Asozialen Selbstliebe erzogen“
Fotos: apa/epa, CHRIS TOBIN/GETTY IMAGES, viennareport, Patric fouad/viennareport
W
eekend: Die Tendenz zur Selbstdarstellung scheint generell zuzunehmen. Gibt die Jugend diesen Trend vor oder reagiert sie nur auf eine gesellschaftliche Strömung? Bernhard Heinzlmaier: Wir leben in einer unehrlichen Selbstdarstellungskultur. Es geht nicht mehr darum, was man für Werte vertritt oder was man kann, sondern um das perfekte Schauspiel, hinter dem sich in der Regel nichts verbirgt. Die Wahrheit zählt heute nicht mehr. Schon in der Schule wird den Jugendlichen beigebracht, dass man in dieser Gesellschaft nur mit der Lüge weiterkommt, zum Beispiel wenn man ihnen beibringt, wie
man sich in Bewerbungsgesprächen perfekt inszeniert, oder erfolgreiche Verkaufsgespräche führt. Weekend: Sind für die „Generation Selfie“ Werte wie Bescheidenheit oder Nächstenliebe noch ein Thema? Bernhard Heinzlmaier: Werte wie Bescheidenheit und Nächstenliebe werden heute täglich der Lächerlichkeit preisgegeben. Unbescheidenheit und Eigennutz – das sind die zeitgemäßen Eigenschaften des modernen jungen Menschen. Wer nicht nach dem Alles-odernichts-Prinzip vorgeht und – ungerührt vom Elend der
Bernhard Heinzlmaier Jugendforscher
Verlierer der Wettbewerbsgesellschaft – seinen persönlichen Vorteil sucht, gilt als Weichei und Loser-Typ. Über ihn lacht die ganze Welt. Weekend: Gibt es eine Gegenbewegung zum Selfie-Trend? Bernhard Heinzlmaier: Nein, denn der Narzissmus, die hemmungslose Selbstliebe, breitet sich ungebremst aus. Dazu leisten auch viele der modernen Psychotherapie-Schulen einen wichtigen Beitrag, die den Menschen zur asozialen Selbst liebe erziehen.
|
Weekend Magazin 33
Vorarlberg isst ... im frühling Willkommen im Martinspark Für Lunch, Dinner oder feierliche Anlässe – hier treffen Sie kreative Küche, elegantes Ambiente und zuvorkommenden Service! Frische Inspirationen bringt das ambitionierte Team auf den Tisch: ob Brunch am Sonntag, Dinner 4 Two, Prickelnder Donnerstag, Musikevents oder die neue à la Carte-Auswahl – genießen Sie die neuen Restaurantund Eventangebote in den architektonischen Räumen des Martinspark. Martinspark Hotel, Dornbirn, Mozartstrasse 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at Dominik Baitz Martinspark Küchenchef
Leckere Tapas, modern interpretierte Paella und andere spanische Köstlichkeiten werden am 27. Mai, um 19 Uhr, im Casino Restaurant FALSTAFF geboten! Passend dazu gibt es exquisite, spanische Weine von Miguel Torres! Engagiertes Eintreten für ökologischen Weinbau und hohe Qualität bringen ihm weltweite Anerkennung. Casino Restaurant FALSTAFF, Bregenz, Tel.: 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at Rebecca Fritsch und Vanessa Rossi Casino Restaurant Falstaff
Sonntags-Frühstücksbuffet auf der Terrasse mit Live-Musik direkt am Bodensee gibt’s ab 10. 5. (Muttertag) bis 13. September jeden Sonn- und Feiertag von 9 – 12 Uhr bei jeder Witterung. Bitte um Reservierung!
Zur Schubertiade in Hohenems. Vom 1. bis 10. Mai feine Gerichte vor und nach den Konzerten. Wir haben für Sie länger geöffnet. Rechtzeitig reservieren.
Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at
Hohenems, Schulgasse 1 T: 05576 / 42808, www.moritz-restaurant.at
Spargel – Spezialitäten frisch vom Bodensee. Unser Küchenchef und seine Crew lassen sich vom Bodenseespargel inspirieren und bringen den Frühling auf Ihren Teller.
Glück & Genuss. Der beliebte Dinner & Casino Klassiker um € 59,– beinhaltet ein Glas Frizzante oder Orangensaft, ein exklusives 4-gängiges Dinner, € 25,– Begrüßungsjetons sowie Glücksjetons. Bestellen auf gutscheine.casinos.at
Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 77888, www.palast.at
Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574/45127-12500, www.falstaffbregenz.at
Dieses Danke kommt von Herzen… Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at
Gastgarten-Saison ist eröffnet. Mit Speziali täten vom Bodensee-Spargel und Fangfrisches aus dem See, frühlingshaft zubereitet. Reservieren Sie rechtzeitig für Firmung und Kommunion. Pleifers Engel, Hard, Landstraße 1, T.: 05574 / 20768 www.engel-hard.at
… mmh Spargelwoche ab dem 7. Mai. Wir freuen uns, Ihren Gaumen zu verwöhnen. Unser Familienunternehmen ist bekannt für Hausmannskost und Spezialitäten für jeden Geschmack.
„Krumbach kut“: Die Gemeinde Krumbach zu Gast in Bregenz. Zwischen Kornmesser und Hotel Messmer zeigen Handwerker und Landwirte ihre Produkte. Am 30. 5. ab 10.15 Uhr mit Frühschoppen.
Prickelnder Donnerstag. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr lassen wir die Korken knallen (außer Feiertage, Heilig Abend und Silvester)! – 50 % auf Sekt, Prosecco, Champagner und Sektcocktails mit Snacks und Smooth Sound!
Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at
Dornbirn, Mozartstrasse 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at
Fotos: hersteller
Hohenems, Marktstraße 56 T.: 05576 / 72345, www.pension-hirschen.at
Anzeigen
Foto: colourbox.de
27. Mai 2015: Viva España
➜
Schiff. Neu: Bis 21. November legt die Costa Mediterranea jeden Samstag von Triest aus zu insgesamt 33 Kreuzfahrten ab.
➜ Shop. Shoppingcenter werden immer beliebter: Nur 12,4 % ziehen lt. Umfrage Open-Air-Einkauf vor (Quelle: marketagent.com). ➜
Show. Nichts gegen Selfie-Sticks. Aber zu beobachten, wie sich Menschen damit in Pose werfen und fotografieren, ist peinlich.
n ews
Duftwolle Orientalische Räucherstäbchen und ZimtDuftkerzen haben jetzt nichts mehr in unseren Wohnzimmern verloren. Passt viel besser zum Frühling: Raumduft „Zarte Baumwollblüte“, EUR 9,–. Ab 6. Mai, www.tchibo.at
ANZEIGE
Gelenkspflege Alpinamed® Mobilitätsbalsam: Nach dem Auftragen entfaltet sich ein wohltuender Wärmeeffekt, die Gelenke werden entspannt. Erhältlich in der Apotheke. Mehr unter: www.alpinamed.at
Meditation zu Mittag.
Wie verbringen gestresste Bankmanager in der Finanzmetropole London ihre Mittagspause? Joggend, im Internet surfend? Nein: bei der Meditation. Dem Trend zur fernöstlichen Spiritualität folgend, gibt es jetzt „Lunchtime Meditation Classes“. Im The Connaught Hotel sogar kostenlos.
bevandahighlights g g
Anzeige
Fotos: hersteller
Kavalan Solist Vinho Der als „Bester Whisky der Welt 2015“ ausgezeichnete Single Malt überzeugt mit schönen Aromen von Vanille, Karamell und Milchschokolade, abgerundet mit exotischen Noten von Kiwi, Melone und Pfeffer. In Österreich nur beim ExklusivImporteur Bevanda in Dornbirn erhältlich.
Roero Arneis 2013
Vino Spumante
Arneis ist eine der heimischen Rebsorten des Piemonts. Das Weingut Stefanino Morra zaubert aus dieser Traube einen hervorragenden Wein: frisch, fruchtig und vollmundig – für die schöne Art einen Sommertag zu beschließen. Erhältlich bei Bevanda www.bevanda.cc
Ein Sektfrühstück in der wärmenden Frühlingssonne oder ein lauer VorsommerAbend auf der Terrasse sind immer ein Genuss – perfekt abgerundet mit den erfrischenden Noten von Erdbeeren und Himbeeren des feinen Spumante vom Weingut Bepin de Eto. Erhältlich bei Bevanda.
|
Weekend Magazin 35
1
2
3
Markenvielfalt vielfalt ist nie verkehrt!
4
5 6
ZIMBAPARK – 50 Shops, Gastronomie- & Dienstleistungsbetriebe unter einem Dach 7
8
9
10
12
13 11
14
1 Sekt von Schlumberger EUR 10,99 Interspar > 2 ZIMBAPARK Zehner Gutscheine: Gültig in allen ZIMBAPARK-Shops & Gastronomiebetrieben. Erhältlich an der ZIMBAPARK Kundeninformation > 3 Duftkerze Yankee Candle (div. Sorten) je EUR 25,50 Thalia > 4 Duschgel „Citrus Erfrischungsdusche“ von Weleda EUR 7,95 dm drogerie markt > 5 MP3/MP4-Player „iPod touch“ von Apple EUR 329,– Epos > 6 iTunes Geschenkkarten von Apple EUR 25,– / EUR 50,– Post > 7 Halsschmuck von Jones EUR 49,90 > 8 Uhr von Tissot EUR 340,– Uhren Schmuck Dalus > 9 Duft „Narciso“ (Eau de Parfum, 50 ml) von Narciso Rodriguez EUR 78,45 Müller Beauty Store > 10 Bikini-Top von H&M EUR 14,99 > 11 Damen-Sonnenbrille von Valentino EUR 235,– Fielmann > 12 Körperöl von La Biosthétique EUR 19,50 & Pflege „i40 Micro“ von Nissin EUR 199,– & Fotokamera „OLYMPUS OM-D
für Haut & Haar von La Biosthétique EUR 17,90 Sprenger der Frisör > 13 Blitz E-M10 + 14-42 Pancake“ EUR 699,– Foto Winder > 14 Kleid von Jones
EUR 159,90 > Sämtliche Produkte im ZIMBAPARK erhältlich
www.zimbapark.at
Bludenz / Bürs
1000 Gratis-Parkplätze
Am 10. Mai ist Muttertag
n
Muttertagsvielfalt im ZIMBAPARK Mütter. Was wären wir nur ohne sie? Sie bringen uns auf die Welt, (er)ziehen uns groß, haben immer ein offenes Ohr und so manches Mal einen guten Rat für uns.
ANZEIGE
Fotos: Zimbapark
Z
eit also, unseren Müttern, Mums und Mamas am Muttertag etwas zurückzugeben! Am besten gelingt das im ZIMBAPARK, dem für viele Kunden schönsten Shoppingcenter der Region. In der lichtdurchfluteten und weitläu figen Shoppingmall lässt es sich dank 50 Shops und mehr als 1.000 Gratis-Parkplätzen entspannt nach Muttertagsgeschenken stöbern. Das neue ZIMBAPARK Gutscheinheft bietet auf 56 Seiten tolle Geschenkideen und zahlreiche Angebote. Trendige Labels. Ob FashionMarken wie H&M, Jones,
s.Oliver und Gerry Weber oder coole Elektronikprodukte von Media Markt und vom Apple-Reseller epos: Im ZIMBAPARK findet man Geschenke, die Freude bereiten. Gutscheine. Natürlich können sich alle Mütter auch selbst ihr persönliches Lieblingsgeschenk aussuchen, denn der beliebte ZIMBAPARK Zehner Gutschein verschenkt die komplette ZIMBAPARK-Vielfalt auf einmal, und das große Markensortiment enthält von Gastronomie bis Mode für jeden Geschmack das passende Wohlfühl-Geschenk. n
Kontakt Shoppingcenter ZIMBAPARK Direkt an der Autobahnausfahrt Bludenz/Bürs 1.000 Gratis-Parkplätze, 50 Shops www.zimbapark.at Öffnungszeiten Mo – Do 09.00 – 19.30 Uhr Fr 09.00 – 21.00 Uhr Sa 08.30 – 18.00 Uhr
Interspar, dm Mo – Do 08.30 – 19.30 Uhr Fr 08.30 – 21.00 Uhr Sa 08.00 – 18.00 Uhr
|
Weekend Magazin 37
Kinder für immer
n
Ein leben lang Mama Familie. Bald schon ist Muttertag. Doch die Mutter gibt es gar nicht. Denn ob die Kinder noch ganz klein oder schon (fast) erwachsen sind, macht einen großen Unterschied. Nur eines ändert sich nicht: Mama ist immer für sie da.
Mehr auf weekend.at
Von Andrea Burchhart & Andrea Schröder & Regina Winkler
Die Mama von 2 kleinen Kindern
M
ama, Maa-maa, MAMAAA! Als ich zum ersten Mal Mutter wurde, hätte ich niemals gedacht, dass dieses wunderbare, kleine Wesen, dieses schönste Kind der Welt es jemals schaffen würde, mich zur Weißglut zu bringen. Ich war demütig und dankbar. Die Heldin des Kreißsaals
Mama, Maa-maa, MAMAAA! hatte einen gesunden Buben zur Welt gebracht. Alles würde gut, ich war schließlich bestens vorbereitet. Abbaubare Biowindeln, Cranio-Sacral-Behandlung, Pekip-Kurs, Elternratgeber von Jesper Juul bis Remo Largo: Alles da! Und natürlich würde ich alles anders machen als meine Eltern. Sechs Jahre sind vergangen. Zwei Wunder, 2 und 6 Jahre alt, haben mich
|
38 Weekend Magazin
verändert. Ich höre mich Sätze sagen wie: „Setz’ dir bitte eine Haube auf“ oder „Bevor du das Gemüse nicht probierst, gibt es kein Eis“. Ein Zahnarztbesuch fühlt sich an wie ein Wellness-Kurzurlaub. (Man kann schließlich ungestört auf die Toilette und auch noch Zeitung lesen). Arbeitstage, gekrönt mit einem Mittagessen (selbst gewählt und sogar noch warm zu mir genommen) sind ein Genuss. In den 2.300 Nächten meines Mama-Daseins habe ich vielleicht 100-mal länger als fünf Stunden am Stück geschlafen. Trotzanfälle des Zweijährigen, am liebsten vor großem Publikum, stehe ich mittlerweile tapfer durch – man lernt dazu. Auch bei den Diskussionen um die Sinnhaftigkeit der Zahnpflege werden meine Argumente immer besser. Ehrlich: Manchmal sehne ich mich nach dem alten Leben, dem
alten Sex, der alten Freiheit. Ich beneide meine kinderlosen Freunde, die spontan ans Meer fahren, sonntags gemütlich vorm Fernseher abhängen und ordentlich gewürztes Essen kochen, ihr Geld in Reisen und Kleidung investieren anstatt Babysitter und Logopäden zu bezahlen. Und dann krabbeln
da viel zu früh am Morgen zwei Menschlein zu mir ins Bett, flüstern Mama, r ufen Maa-maa, schreien MAMAAA. Ich schau sie an, drück sie ganz fest und denk mir: Was für ein Glückskind ich doch bin!
Die Mama von 3 erwachsenen kindern
Fotos: colourbox.de
Muttersein hat ganz viel mit Loslassen zu tun. Keine leichte Aufgabe. Gut, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man es üben kann: wenn das Kind in den Kindergarten kommt. Zum ersten Mal bei Freunden übernachtet. Die beste Freundin vergöttert. Oder grauenhafte Musik hört. Ja, auch in Geschmacksdingen sollte man dem Nachwuchs Autonomie zugestehen. Oft beobachte ich, wie Mütter abwertend, beleidigt oder ängstlich reagieren, sobald ihr Kind etwas anders machen oder haben möchte als sie selbst. Auch das ist eine Form des Klammerns, die auf Dauer nicht gut gehen kann.
Heute sind meine Kinder zwischen 18 und 26 Jahre alt, einen großen Teil des Ablöseprozesses haben wir schon hinter uns. Meine Jüngste leiht sich noch immer gern Kleidung und Lebensweisheiten bei mir aus. Manches gibt sie zurück, manches behält sie. Die Jungs besuchen mich, oder wir unternehmen etwas. Klar, ich würde sie gern öfter sehen. Die Menschen auf dieser Welt, mit denen ich am liebsten zusammen bin, sind meine Kinder. Doch nie würde ich die Leine, die ich über viele Jahre hinweg immer lockerer gelassen und schließlich losgelassen habe, wieder in die Hand nehmen. Wie eine Boje im Meer bin ich für sie da, man kann mich ansteuern und sein Boot so lange man möchte an mir festmachen. Aber die Aufgabe des Boots ist es nun einmal, unterwegs zu sein zu neuen Horizonten. Die Boje dagegen ist immer an ihrem Platz.
PS: Wie anstrengend es mit drei Kleinkindern war, habe ich nicht vergessen. Die Mahnung an Jungmamas,„genießt die Zeit, sie geht so schnell vorbei!“, finde ich eher zynisch. Was gibt es an Wutausbrüchen im Supermarkt, chaotischen Kinderzimmern und durchwachten Nächten zu genießen? Ich möchte ihnen viel lieber zurufen: „Haltet durch, das Beste kommt noch!“
Christie Halsketten ab € 79,–
Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise.
I
ch kann mich gut erinnern: Mein ältester Sohn war gerade einmal sechs Wochen alt. Beim Wickeln strampelte er fest mit seinen Froschbeinchen in der Luft und beobachtete gespannt, wo in seinem Gesichtsfeld die Füße auftauchten. Und ich dachte: Auf diesen Füßen wird mein Sohn eines Tages in die Welt hinaus marschieren und mich zurücklassen.
Die Kinderlose
A
STILVOLLES „DANKE“! Nichts macht Müttern an ihrem Ehrentag mehr Freude als ein liebevoll gestalteter Blumenstrauß. Besonders, wenn es sich um ein wahres Kunstwerk handelt, das mit Hingabe und Know-how komponiert wurde. Die schönsten Sträuße aus Meisterhand bekommt man natürlich vom Gärtner und Floristen! Natürlich vom Gärtner – Da blüht Ihnen was! Für Tipps und Trends vom Gärtner siehe www.zumgaertner.info Finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union und Mitteln der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH
Alice
MUTTERTAG_Weekend Magazin 76x116.indd 1
15.04.15 08:38
kommt wieder mit einer einmaligen Show nach Dornbirn!
im Wunderland Erleben Sie die faszinierende Vielfalt orientalischer Tanzstile vermischt mit Hip-Hop, Modern Dance und Dramatik.
Freitag, 29. Mai 2015 19:30 Uhr / Kulturhaus, Dornbirn
Tickets bei ländleTICKET – in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf www.laendleticket.com Mehr Infos unter: www.bellydance-evolution-austria.at
|
40 Weekend Magazin
ls kinderlose Frau mit über 35 hat man es nicht leicht: Ständig muss man sich seinen Mitmenschen erklären. Erstens: Warum man noch keine Kinder hat? Zweitens: Ob man denn welche will? Und falls man mit „Ja“ antwortet, folgt Drittens: Ob man denn schon daran bastle? (Was hat Sex eigentlich mit Basteln zu tun?). Folgt auch auf diese Frage ein „Ja!“, ist Feuer am Dach. Denn dann kommt der
Bei mir wird alles anders. Ganz sicher! mitleidige Blick und ein Gesichtsausdruck nach dem Motto: „Die Arme, da funktioniert es wohl nicht.“ Die Entscheidung, ein Kind zu bekommen ist die wohl schwerwiegendste im Leben – und am liebsten wäre es mir, man würde sie mir abnehmen und es einfach passieren lassen. Denn die Erzählungen meiner Freundinnen lassen mich nicht gerade mit Vorfreude auf meinen neuen Lebensabschnitt blicken: „Schlafen kannst du vergessen. Deine Karriere auch.
Und den Sex sowieso. Sei froh, wenn deine Beziehung das überlebt. Das ist echt eine Belastung. Und von deiner Figur kannst dich auch gleich verabschieden. Die ist nach der Schwangerschaft hin. Und dein Busen sowieso.“ Danke dafür, besserwissende Müttermafia! So genau wollte ich es gar nicht wissen. Bei der 25. trauma tischen Kaiserschnitt- oder Saugglocken-Geschichte habe ich sowieso schon aufgegeben und mit mir selbst einen Pakt abgeschlossen. Und der lautet: Bei mir wird alles anders. Meine Geburt wird ein Wellnessaufenthalt, mein Baby wird sicher nicht schreien, es wird so gerne schlafen wie ich und es wird garantiert nicht meine Figur ruinieren, meine Beziehung sowieso nicht. Ich werde geduldig sein, nicht schreien und nie, nie, nie im Jogginganzug einen Supermarkt betreten. Nein, mein Kind wird nicht permanent vor einem iPad hängen und wie am Spieß brüllen, wenn ich es ihm wegnehmen will. Nein, mein Kind wird das alles und mich verstehen. Oder?
Fotos: colourbox.de
NATÜRLICH VOM GÄRTNER!
Mohren Pilsner
n
Die Perle des Biergenusses Erfrischend. So präsentiert sich das Mohren Pilsner mit einer leicht angenehmen Hopfenbittere. Einfach ein ideales Bier zur Sommerzeit.
G
ebraut nach original Pilsner Brauart besticht das Spezialitätenbier durch eine deutliche,
ANZEIGE
Fotos: Mohrenbrauerei Vertriebs KG
Kontakt Mohren Vertriebs KG Dr.-Waibel-Straße 2 6850 Dornbirn Tel.: +43 5572 3777 0 Fax: +43 5572 3777 4156 verwaltung@ mohrenbrauerei.at www.mohrenbrauerei.at
feinbittere Würze. Die Zu gabe von Pilsner Malzen ergibt den charakteristisch edlen und schlanken Geschmack. Speziell ausgesuchte Hopfenarten ver leihen dem Pilsner ein ausgesprochen angenehmes und feines Hopfenaroma. Tipp: Das strohgelbe Bier passt hervorragend zu leichter Küche und wird gerade in Kombination mit Spargelgerichten zum Inbegriff wahren Genusses. n
Wildsau Dirt Run
Passt perfekt zu Spargel!
n
Termine
hart, aber herzlich Go Gatsch or go Home. Frühlingsauftakt des Wildsau Dirt Run
Foto: peh°
in der Raabklamm bei Graz mit Heiratsantrag im Gatsch.
A
m 18. April 2015 strömten Sportler und Zuschauer in das Erholungsgebiet der Raab
klamm bei Graz, um ein Sportevent der Extraklasse zu er leben: den Wildsau Dirt Run. Aufgrund des sensationellen Erfolgs und der großen Nachfrage im Vorjahr wird die Raabklamm dieses Jahr gleich zweimal zum Austragungsort des härtesten und dreckigsten Lauf-Cup Österreichs. Bei diesem Run wird nicht nur eine anspruchsvolle Laufstrecke bewältigt, sondern auch ein fordernder Hindernisparcours überwunden. Die härtesten Wildsäue in der 20-kmDisziplin sind Andreas Ropin
und Natascha Jeitler, während Christian Stockner und Claudia Kochauf auf der 10-kmStrecke mit ihrer Ausdauer überzeugen konnten. Für Sonder-Applaus sorgten die „Schwarzweißen Ballerinas“, die den Preis für das beste Kostüm abräumten. Doch nicht nur die Finisher liefen an diesem Tag mit einem strahlenden Lächeln durchs Ziel – für eine Wildsau-Läuferin war es ein ganz besonderer Tag, denn ihr Freund fasste sich ein Herz und machte ihr einen Heiratsantrag! n
n Sa., 27. Juni 2015 Möggers bei Bregenz/ Vorarlberg n Sa., 1. August 2015 Antau im Wulkatal/ Burgenland n Sa., 5. September 2015 St. Leonhard bei Salzburg Süd/Salzburg n Sa., 3. Oktober 2015 Gutenberg an der Raabklamm bei Graz/Steiermark n Sa., 17. Oktober 2015 Hellsklamm bei Wien/NÖ Nähere Informationen und alle Ergebnisse unter www.wild-sau.com oder auf facebook unter www.facebook.com/ wildsaudirtrun
|
Weekend Magazin 41
Das Comeback der Schallplatte
n
2
wiedergeburt
Record Store Day: Am 18. April wird international der Tag der limitierten Platte begangen. In Österreich Vinyl-Trend. Totgesagte leben länger: Einst von der CD aus den Wohnzimmern machen mittlerweiverdrängt, feiert die Schallplatte in den letzten Jahren ihre Wiederauferstehung. le rund 15 Shops mit. Verkauft werVinyl-Fans erklären, was den Reiz der Platte ausmacht und wer vom Boom am den limitierte Aufmeisten profitiert. Von Brigitte Biedermann lagen von Werken internationaler Künstler. as wurden Schall- ert ihr großes Comeback. In Es gibt nichts Vergleichbares Teenager organi-
W
plattenliebhaber hämisch belächelt und als Alt-Hippies bezeichnet, weil sie sich vor der neuen, digitalen Musikwelt verschlossen. Sie hörten weiterhin Platten und ließen sich weder von CD, iTunes oder Spotify ihren Vinyl-Genuss vermiesen. Heute lachen die Sammler von damals – und die Trendsetter kaufen ihre einst verschleuderte Sammlung teuer zurück. Vinyl ist wieder da. Die Schallplatte fei-
|
42 Weekend Magazin
den USA ist der Verkauf von Schallplatten 2014 um satte 52 Prozent gestiegen. Auf eine verkaufte Schallplatte kommen etwa 16 CDs oder andere Tonträger – wobei der CDAbsatz stetig sinkt. Stirbt die CD aus? Gerhard Gigler, DJ und Produzent, meint: „Die CD lebt höchstens noch drei Jahre. Spätestens 2018 sehen wir keine mehr.“ Ob es auch hier zu einem Revival kommen wird? „Definitiv nicht. Man hat keine emotionale Bindung zur CD.
zu Vinyl.“
Klangerlebnis. Alle Vinyl-Fans sind sich einig. Das Klangerlebnis, die Ästhetik und der Sound sind auf einer Platte unverwechselbar. Gigler: „Die Höhen und Tiefen fehlen auf der CD.“ Und den einzigartigen Klang genießen nicht nur die 30- bis 40-Jährigen, die Vinyl kennen, sondern auch Jugendliche begeistern sich für die Schallplatte. Georg Rosa, Sprecher der Initiative Play Vinyl: „Viele
sieren sogar Vinyl-Partys.“ Was macht also den Reiz aus? Es geht um das Jagen und Sammeln und die Leidenschaft. „Eine Platte hat Nebengeräusche, ein Knistern. Das ist durch nichts zu ersetzen, auch wenn man probiert hat, das künstlich auf CD zu pressen“, erklärt Gigler, der sich als DJ Bunani seit jeher geweigert hat, Musik via Laptop aufzulegen. Auch sein neues Projekt "Pilots On Dope" mit brasilianischen
1
Internationale Schallplatten- & CD-Börse: Vom 24. – 26. April 2015 in der MGC Messe Wien, 1030 Wien. Mit internationalen Top-Ausstellern, Live-Acts und tollen Gewinnspielen. Nähere Infos unter www.austria-vinyl.at
3
4
Shops in Wien: Alternative, Indie und Pop finden Vinyl-Fans im Recordbag, 6., Kollergerngasse 4. Das Substance in 7., WestbahnNicht straße 16 ist Insidern ebenfalls ein Begriff. einmal Alles, was das Sammlerherz erfreut, gibt es ein Masin der Schallplattenhandlung Teuchtler, senhit garan6., Windmühlgasse 10. tiert sichere Ein-
Sounds (am 5.5. live im Musikverein) wird es natürlich auch auf Vinyl geben.
Fotos: stefan knittel, colourbox.de
Supersense: Das Mekka für alle analogen Fotografie- und VinylFans. Vorne stylishes Café, hinten Werkstätte und Schauraum. Highlight ist das Tonstudio, in dem man für 15 Euro eine Vinyl-Single aufnehmen kann. 2., Praterstr. 70.
Die Profiteure. Vom PlattenBoom profitieren in erster Linie die Künstler, denn die Gewinnspanne bei der Platte ist viel höher als beim Streamen. Bestes Beispiel: Pharrell Williams soll vom US-Streaming Dienst Pandora nur 2.700 US-Dollar an Tantiemen bekommen haben, obwohl „Happy“ mehr als 43 Millionen Mal abgerufen wurde.
künfte. Heinz Lichtenegger wiederum hat zur Hochblüte der CD begonnen Plattenspieler zu bauen. Heute ist die Wiener Firma „project“ mit einer Jahresproduktion von 120.000 Stück Weltmarktführer. Presswerke in Deutschland und Tschechien profitieren vom Boom, aber auch Zweige wie Grafik und Illustration, um Covers zu gestalten. „Für ein briefmarken großes Cover auf iTunes hätten wir nie einen Grafiker engagiert, für ein Platten cover natürlich schon. Das ist etwas Besonderes“, gerät Gigler ins Schwärmen. n
Auch Grafiker und Illustratoren profitieren vom Vinyl-Boom.
Buchtipp
n
heimische Gaumenfreuden Genussvoll. Der Frühling ist nun endlich da – höchste Zeit, auch in der Küche mit frischen Zutaten etwas Leckeres zu zaubern. Hier drei Anregungen aus dem neuesten Buch von Angelika Kirchmaier. Von A. Nagiller
Zubereitung: geben. Wasser aufkochen. Zutaten in den Topf das Gebis n, lasse eln köch lange Zugedeckt so Suppe mit müse weich ist (ca. 10 Minuten). Die Gewürze einem Pürierstab pürieren. Milch und ren. Mit pürie rstab Pürie hinzufügen. Mit einem eren. Schnittlauch bestreuen und sofort servi Gemüsevariation: können Anstatt dem oben angeführten Salat enden. verw alat Felds oder Sie Spinat, Mangold
|
44 Weekend Magazin
Zubereitung: Das Brot in eine Schüssel geben. Mit dem kochend heißen Wasser übergießen. Restliche Zutaten der Reihe nach hinzufügen. Mit einer Teigkarte oder einer Gabel vermischen. Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Masse einfüllen. Glatt streichen. Zudecken. Auf mittlere Hitze zurückschalten. Zugedeckt so lange backen, bis die Flade komplett stockt und an der Unterseite Farbe annimmt (ca. 8 Minuten). Umdrehen. Auf der zweiten Seite ohne Deckel bei höherer Hitze kurz Farbe annehmen lassen.
Zutaten: • 1 Blatt Strudelteig (30 g), am beste n Vollkorn-Strudelteig Creme • Schale ¼ Bio-Zitrone, ¼ TL Vanille, ¼ TL Zimt • 30 g Milch • 30 g Magertopfen • 15 g Zucker • 15 g Walnüsse, geröstet, mit der Hand zerbröckeln • 15 g Weizen- oder Dinkelvollkorn mehl, ersatz- weise Vollkorngrieß • ½ Ei Belag • 250 g Obst, z. B. Brombeeren Zum Ausfertigen • 2 – 3 EL Milch (15 – 25 g) zum Best reichen Zubereitung: Den Backofen auf 180° C Heißluft oder 200° C Unter-Oberhitze vorheizen. Für die Crem e alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Es entsteht eine relativ flüssige Masse, die erst beim Backen stockt. Das Strudelteigblatt auf einem Gesc hirrtuch (ersatzweise Backpapier) ausbreiten. Die Creme auf dem unteren Drittel des Teigblatts verte ilen. Das Obst darüberstreuen. Die Teigenden rechts und links ca. 2 cm über die Fülle klappen, damit die Fülle beim Einrollen nicht austritt. Den Strudel mithilfe des Geschirrtuchs von der gefü llten Seite her vorsichtig einrollen. In die Aufla ufform gleiten lassen. Den Strudel mit Milch bestr eichen. Auf die unterste Einschubleiste schieben. So lange backen, bis der Strudel bräunt (ca. 30 – 40 Minuten).
Fotos: Tyrolia
Zutaten: • ca. 300 g Wasser beliebigen • ½ – ¾ aromatischer Salatkopf einer t ksala Pflüc g 200 oder Sorte große • 1 Handvoll Suppengemüse in ca. nuss Stücke schneiden bige • 1 – 2 Zehen Knoblauch und 3 EL belie bohnen- frische Kräuter, z. B. Liebstöckel, Berg ano Oreg ran, Majo , kraut Zum Ausfertigen • ½ Tasse Milch (60 g) • evtl. Kräutersalz, Pfeffer, Muskat • Schnittlauch zum Bestreuen
Zutaten: • 20 g Vollkornknödelbrot oder Altbrot • 3 EL kochend heißes Wasser • 10 g Weizen- oder Dinkelvollkorngrieß • 20 g Walnüsse, mit der Hand zerdrücken • ca. 20 g Ziegenkäse, fein oder grob reiben • 250 g Zucchini, sehr grob raspeln • 1 Zehe Knoblauch, pressen oder klein hacken • Kräutersalz und beliebige frische Kräuter • 1 Ei Zum Ausfertigen • zum Braten 1 EL Olivenöl (8 g), ersatzweise hochwertige Butter • Schnittlauch zum Bestreuen
Saftiger Obststrudel
Salatcremesuppentopf
Zucchiniflade mit Ziegenkäse und Walnüssen
Angelika Kirchm aier Gartenfrische Bl : itz gerichte, Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 24,9 5 Euro.
Handwerksbäckerwissen
Was ist ein Dampfl?
n
Handwerk. Das Geheimnis besonderen Brotgeschmacks.
D
as Geheimnis ist eigentlich kein Geheimnis, sondern lediglich die Rückbesinnung auf alte Backtraditionen und Rezepte. Ein Dampfl ist ein mittellang geführter Vorteig aus meist hellem Mehl, Schüttflüssigkeit und Hefe und wird dem Brotteig zugesetzt. Es wird täglich neu angesetzt und verhilft dem Brot auf ganz natürliche Art zu einem besonderen Geschmack und längerer Haltbarkeit. Das besondere Geschmackserlebnis im fertig gebackenen Brot wird durch diesen Vorteig erzielt. Während der Ruhezeit des Dampfl (ca. 2 bis 8 Stunden), werden natürliche Aromastoffe im Teig gebildet. Weitere Vorteile
ANZEIGE
„Wir legen Wert auf Handwerk und Natürlichkeit.“ Philippe Louis Bäckergeselle, Bäckerei Waltner Martin
sind eine straffe, saftige Krume, gute Schnittfestigkeit und Bestreichbarkeit. Liebe zum Handwerk. In der Ausbildung zum Handwerksbäcker nimmt das Wissen um naturbelassene Rohstoffe und die natürliche Veredelung von Teigen viel Raum ein. Die Ausrichtung an den Traditionen der Handwerksbäcker ist zwar arbeitsintensiv und zeitaufwendig, aber im Ergebnis schmeckt man den Unterschied zum Industriebrot, das mit Einsatz von Chemie auf langen Brotstraßen produziert wird. n
therme wien premium-geschenkkarte
Gewinnen SIE mit weekend einen Wellness-Aufenthalt in der Therme Wien im wert von Beantworten Sie folgende Frage: Wo ist die Therme Wien beheimatet? a) Oberwart b) Oberlaa c) Obergurgl
D
ie Therme Wien, eine der modernsten Stadtthermen Europas, ist eine von der Vamed Vitality World betriebene Wellnessund Thermenlandschaft. Gewinnen Sie eine mit Swarovski-Kristallen besetzte Premium-Geschenkkarte im Wert von 1.000,– Euro. Genießen Sie Wasser, Wellness und Kulinarik auf höchstem Niveau und natürlich eine erstklassige Auswahl an Treatments mit entspannender Wirkung. Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Unter der 2006 gegründeten Kompetenzmarke VAMED Vitality World betreibt die VAMED acht der beliebtesten heimischen Thermen- und Gesundheitsresorts in ganz Österreich.
Frau Nadine Wehinger freut sich über die Tasche von Longchamp aus der letzten Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch!
Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:
www.weekend.at Teilnahmeschluss: 11. Mai 2015. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname,
Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.
1 Kooperationslabor. V-Research und Holzforschung Austria helfen bei der Automatisierung für kleine und mittlere Unternehmen. 2 Gratis. „Wie viel Online braucht der Handel?“ 21. 5., 19 Uhr, Montforthaus, Feldkirch. Info: www.digitale-perspektiven.at/handel 3 inaturaLab. Für Vorarlberger Schulklassen: Forschungslabor hautnah erleben. Infos bei Mathias Gort, T.: 05572 / 23235-4753.
news
Messepark 4 x Nr. 1 Zum vierten Mal in Folge gewinnt der Messepark Dornbirn den österreichweiten „Shopping Center Performance Report“. Dass der Messepark aus insgesamt 153 teilnehmenden Einkaufszentren diese Auszeichnung wieder nach Vorarlberg holen konnte, ist ein sensationeller Erfolg. Im Bild: Messepark-GF Burkhard Dünser (Mi.) und Hannes Lindner von Standort + Markt sowie Joachim Will von ecostra bei der Urkundenübergabe in Wien (v. li.).
AMS on Tour.
Fotos: Heribert Corn, Dornbirner Messe, Dr. Hackspiel Versicherungsmakler, Lustenau Marketing, Volksbank Vorarlberg, Fritz
Bis 22. Mai planen die AMS-BeraterInnen über 300 p ersönliche Unternehmerbesuche. Start war bei AMS-Kunde Gebrüder Weiss in Lauterach. Im Bild v. li.: Lena Haubold (GW Human Resource), AMS-GF Anton Strini, Roland Gander (GW Regionaldirektor), Beatrix P fanner (GW Human Resource), Coleta Ausserhofer (AMS) und Leiter AMS Unternehmerservice Bernhard Bereuter.
karrierenews
Raquel Bindel
René Burtscher
Silvia H.-Eisenhofer
Michael Pedratscher Patrick Fritz
Die Marketing-Spezialistin ist seit Mitte April neue Verantwortliche für Drucksorten und Online im Team der Messe Dornbirn.
Der 32-jährige geprüfte Versicherungskaufmann ist neuer Prokurist bei Dr. Hackspiel Versicherungs makler in Bregenz.
Die Lustenauerin leitet seit 2013 den Luschnouar Markt. Das Aufgabengebiet wurde beim Lustenau Marketing angegliedert.
Der Bregenzer (46) hat die Leitung der Abteilung Marketing und Kommunikation bei der Volksbank Vorarlberg übernommen.
Gründet sein eigenes Unternehmen, das Führungskräfte für Feedback auf Augenhöhe zusammenbringt. www.fritz.tips
|
Weekend Magazin 47
V. li.: Michael Grabher (Landeskoord.), Hans Rapp (Vors. ARGE EB), LT-Präs. Harald Sonderegger, Hannes Meyer (Liebherr), Aaron Pfitscher (EVRO), Bastian Gumilar (Zollamt), Julian Rusch (Bertsch), Dir. Klemens Voit (BG Blumenstraße), Dir. Klaus Mähr (Tourismusschulen Bludenz), LSth. Karlheinz Rüdisser, LT-Vizepräs. Ernst Hagen. Sitzend: Mathias Raich (Zumtobel), Beate Schwärzler (SPAR), Lisa Wohlgenannt (Amt der Vorarlberger Landesregierung), Melanie Klotz (Corpus), Florian Böhler (PAWAG). Nicht im Bild: Marco Mangeng und Patrick Peindl (beide Getzner), Mathias Seifert (Liebherr).
Erfolgreiche AbsolventInnen
n
Lehre und Matura Landhaus. Vorarlbergs Vorzeige-Lehrlinge haben die Schlussetappe gemeistert: Im Rahmen von „Lehre und Matura“, dem Vorarlberger Lehrlingsmodell, das Lehrlingen einen Matura- Abschluss im Rahmen der Berufsreifeprüfung ermöglicht, wurden die Zeugnisse verliehen.
Landtags-Vizepräsident Ernst Hagen, Landtags-Abgeordnete Nicole Hosp, Michael Grabher (Landeskoord.).
Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Lisa Wohlgenannt, Dir. Klemens Voit (BG Blumenstraße).
|
48 Weekend Magazin
Dank an Unterstützer. Dr. Hans Rapp, Vorsitzender der ARGE Erwachsenenbildung in Vorarlberg, stellte bei der Begrüßung fest, dass sich das Vorarlberger Lehrlingsmodell an motivierte und leistungsfähige Lehrlinge richte und wies auf die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens hin. Landeskoordinator Dr. Michael Grabher gratulierte den Absolventen zu den gezeigten Leistungen und dankte allen Unterstützern, nicht zuletzt den heimischen Betrieben, für die Förderung von Vorarlbergs mustergültigen Lehrlingen bzw. Lehrabsolventen. Einzigartiges Modell. Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser betonte die
Bedeutung von „Lehre und Matura“ als Chancen-Modell und konstatierte: „Dieses einzigartige Ausbildungsmodell bietet die Chance mit zwei Qualifikationen in die berufliche Karriere zu starten.“ Kostenfrei. Die Besonderheit des „Ländle“-Lehrlingsmodells ist der nahtlose Übergang von der Berufsschule zur Erwachsenenbildung, Anbieter sind die VHS Bregenz bzw. die VHS Bludenz. Anders als beim traditionellen Abendmodell der BRP ist die Absolvierung von „Lehre und Matura“ kostenfrei. Nähere Informationen erhalten interessierte Lehrlinge im ersten Lehrjahr an ihrer Berufsschule. n
Fotos: Wüschner
W
ährend bereits 2013 die Fächer Deutsch und Englisch erfolgreich abgeschlossen wurden, haben 12 Lehrabsolventen (drei waren leider verhindert) zuletzt in Mathematik und den Fachbereichen Wirtschaftsinformatik bzw. Betriebswirtschaft/ Rechnungswesen reüssiert. Mit Abschluss dieser Gegenstände war die Voraussetzung zum Abschluss der Berufsreifeprüfung erfüllt. Die große Bandbreite der absolvierten Lehrberufe der Teilnehmer offenbart zugleich das breite Spektrum von „Lehre und Matura“ – Einzelhandelskauffrau, Zerspanungstechniker, Anlagenelektriker, Elektroniker, Verwaltungsassistentin, um nur einige zu nennen.
Berufsakademie
n
Machen Sie Ihren Master! Ganz ohne Matura. In wenigen Semestern zum akademischen Titel.
ANZEIGE
Foto: Wifi Vorarlberg
D
ie Lehrgänge geben engagierten Mitarbeitern die Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu absolvieren. In vier Semestern können Sie den Titel Master of Science (MSc) erwerben.
Vertriebswege und die Leitung von Verkaufsprozessen. Nach dem Abschluss werden Sie in der Lage sein, Teams und Arbeitsprozesse zu managen und durch Ihr authentisches und professionelles Auftreten zu überzeugen.
Marketing & Verkauf. Gutes Marketing stellt sicher, dass auch ambitionierte wirtschaftliche Ziele erreicht werden. In der Berufsakademie Marketing & Verkauf geht es um praktisches Know-how, Teamführung, Erschließung neuer
Handelsmanagement. Diese erste berufsbezogene Handelsweiterbildung auf Hochschulniveau bereitet berufsbegleitend auf Führungspo sitionen oder eine Betriebsübernahme vor. In zwei Semestern führt der Lehrgang
zum „Akademischen Handelsmanager“, das darauf aufbauende Masterprogramm
schließt nach insgesamt vier Semestern mit dem Master of Science ab. n
Kontakt Kostenloser Infoabend: Do, 7. Mai 2015 18:00 – 19:30 Uhr WIFI Dornbirn Starttermin: Okt. 2015 Nähere Infos: Eva Hehle T 05572 / 3894-475 E ch@vlbg.wifi.at
Grafikdesigner-Luft schnuppern
n
mitten drin als nur dabei! Gelegenheit. Mach dir beim Schnuppernachmittag am Freitag, 29. 5. 2015 ab 13:30 Uhr ein Bild von der WDA | Werbe Design Akademie.
B ANZEIGE
Foto: Wifi
eim Schnupper-Nachmittag kannst du den WDA-Studenten/innen im Unterricht über die Schulter schauen und dir da-
bei ein Bild vom Unterricht, von den modernen Mac- Labors und der spannenden Lernumgebung machen, aber auch Informationen zur
„Absoluter Bezug zu den Anforderungen der Branche gepaart mit allen kreativen Freiheiten sollen zum Einstieg in die Kreativwirtschaft verhelfen.“ Thomas Gschossmann Agentur zur gams Fachliche Leitung WDA
Ausbildung aus erster Hand holen. Traumberuf Grafikdesign. Die zweijährige WIFI-Ausbildung „Grafikdesign & Marktkommunikation“ im Rahmen der WDA | Werbe Design Akademie ist geprägt von Kreativität, Praxisbezug und Experimentierfreudigkeit. Die Studierenden bekommen einen umfassenden Einblick in alle wichtigen Bereiche der Kreativbranche und lernen, dass ein krea
tiver Prozess von vielen Erfolgsfaktoren abhängt. Als Vollzeit-Tages-Ausbildung wird im Klassenverbund gearbeitet bzw. unterrichtet. n
Kontakt Weitere Infos auf www.wda-vlbg.at Persönliche Beratung: Margreth Amann E ama@vlbg.wifi.at T 05572 / 3894-483
|
Weekend Magazin 49
Schmetterlingskinder
n
verletzliche körper Erbkrankheit. Für „Schmetterlingskinder“ ist ein normales Leben unmöglich. Um den Betroffenen zu helfen, sind Spenden dringend notwendig. Das Weekend Magazin unterstützt die Hilfsorganisation Debra – tun Sie es uns gleich, damit Betreuung und Forschung gesichert sind!
Krankheit. Der medizinische Name dieser Erbkrankheit lautet „Epidermolysis bullosa“, kurz „EB“.
spendenkonto DEBRA Austria Hilfe bei EB PSK IBAN: AT22 6000 0000 9000 0041 BIC: OPSKATWW
Etwa eines von 17.000 geborenen Kindern leidet daran, in Österreich sind rund 500 Personen betroffen. Für sie gibt es seit 2005 das „EBHaus“ in Salzburg, in dem Versorgung und Weiterbildung angeboten und auch die Forschung vorangetrieben wird. Errichtet wurde es auf Betreiben von Dr. Rainer Riedl, Obmann der Betroffenen-Hilfsvereinigung Debra.
„Salzburg liegt geografisch günstig“, so Riedl, „zudem ist mit Dr. Hintner dort ein Spezialist ansässig, der sich schon lange mit EB befasst.“ Spenden. Die Errichtung des EB-Hauses kostete 1,7 Millionen Euro, für den laufenden Betrieb fallen 900.000 Euro pro Jahr an. Es ist
Die Hilfsorganisation Debra unterstützt Betroffene, etwa mit dem „EB-Haus“ in Salzburg.
das weltweit erste Zentrum dieser Art. Weil EB aber relativ selten ist, sind Spenden nötig. „Die Entwicklung von Medikamenten und Therapien für so eine kleine Gruppe war für die PharmaIndustrie bisher nicht rentabel“, seufzt Debra-Obmann Riedl. Aussicht. Bei allen Erkrankten ist die Lebensqualität massiv beeinträchtigt, bei vielen auch die Lebenserwartung. „Oft kommt es im Alter von 30 bis 40 Jahren zu Hautkrebs“, erklärt Riedl, dessen Tochter selbst ein „Schmetterlingskind“ ist. Nachsatz: „Wir haben viel erreicht – aber man müsste noch viel mehr tun!“ n
Fotos: R. Hametner
V
orsichtig die Verbände entfernen, beim Waschen aufpassen, um die Haut nicht zu sehr zu beanspruchen, ehe mühsam neue Verbände über die Wunden gelegt werden müssen ... Körperhygiene ist bei den „Schmetterlingskindern“ und deren Eltern oft eine Sache von Stunden. Weil die Haut empfindlich ist wie Schmetterlings-Flügel. Wunden und Blasen prägen die Körper, auch Fehlbildungen sind nicht selten. Ein nor males Leben ist unmöglich.
1 Schlafen trotz Heuschnupfen. Ihre Kleidung ist jetzt voll mit Pollen. Ziehen Sie sich deshalb nicht im Schlafzimmer aus. 2 Heuschnupfen wegduschen. Abends duschen und Haare waschen, sonst fallen die Pollen aufs Kopfkissen und werden eingeatmet. 3 Kreuzallergien. Wer z. B. auf Birke und Haselnuss allergisch reagiert, verträgt in dieser Zeit oft auch keine Möhren, Äpfel oder Nüsse.
news
Gesundheitstag in Ludesch am 9. Mai Ab 10 Uhr Start im Gemeindezentrum mit einer Gesundheitsstraße: Neben Hör-/Sehtests, verschiedenen Untersuchungen, Pflegebehelfsanbietern, Essen auf Rädern, Mohi uvm. gibt es Infos über das Sozialzentrum an der Lutz. www. region-blumenegg.at
Erste-Hilfe-Leitfaden „Notfallbuch für den Hund“ von Heinz Grundel. Kurz und knackig, hilfreich im Notfall und dank der gelungenen Illustrationen trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ein bisschen aufmunternd. Um € 5,10 bei www. brunnerbuch.at
Hohenemser Schlossberglauf am 1. Mai.
Im Minuten-Takt wird direkt im Stadtzentrum von Hohenems gestartet. Die Strecke ist ein typi scher Waldpfad, über Stock und Stein, Holztreppen und unterschiedlichste Bodenverhältnisse. 1.500 Meter Streckenlänge, 14 Spitzkehren, 235 Höhen meter führen auf den Hohenemser Schlossberg. Mehr Infos und das vollständige Rahmenprogramm unter www.schlossberglauf.at
Fotos: Brunner Buch, MShh
gesundeleber g Artischocken
Kaffee und Rotwein
Karotten
Artischocken kurbeln den Durchsatz der Leber an und helfen somit, fettiges Essen schneller abzubauen sowie Schadstoffe flotter aus dem Körper zu spülen. Vorsicht allerdings bei ArtischockenPräparaten: diese nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt nehmen!
Zwei Tassen Kaffee am Tag verringern das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken, denn er senkt Enzymwerte, die als Indikatoren für Leberdefekte dienen. Trinken Sie außerdem ein Glas Rotwein pro Tag, denn das enthaltene Resveratrol wirkt entzündungshemmend und verhindert die Bildung von Krebszellen.
Der in Karotten enthaltene Naturfarbstoff Beta-Carotin eliminiert schädliche freie Radikale im Körper und wirkt außerdem antibakteriell. Essen Sie die Karotten möglichst gekocht und mit Fett zusammen – so kann der Körper am meisten Beta-Carotin aus dem Gemüse aufnehmen. Roh bringt’s nur halb so viel.
Fotos: colourbox.de
|
Weekend Magazin 51
Der Impfplan für Erwachsene
Mehr auf weekend.at
n
immun für alle fälle
Zecken, Masern & Co. Impfungen schützen unseren Organismus vor Infektionen. Um immun
body&health Guide Mobiflex® – Gut für Gelenke Mobiflex® Classic enthält eine optimale Zusammensetzung aus nativem Kollagen, Vitamin C und Mangan, die für eine gesunde Gelenksfunktion sorgt. Die Einnahme von nur einer kleinen Filmtablette täglich fördert die Beweglichkeit. Mobiflex® Classic ist für Diabetiker geeignet und in Apotheken erhältlich. www.mobiflex.at
Anzeigen
Schützt die Haut-Barriere Schon beim Duschen sollte die Haut vor unnötigen Reizen geschützt werden. Die neue Weleda Mandel Sensitiv Pflege dusche reinigt die Haut mit milden Tensiden auf pflanzlicher Basis sehr sanft und pflegt mit besonders hautvertäglichem Bio-Mandelöl und Sheabutter. www.weleda.at
|
52 Weekend Magazin
I
n Österreich gibt es rechtlich betrachtet keine Impfpflicht. Die Entscheidung, ob, was und wann man sich impfen lässt, liegt bei jedem selbst. Wer sich dafür entscheidet, kann sich beim Hausarzt, in Gesundheits zentren oder bei der Bezirkshauptmannschaft ein Spritzerl geben lassen. Aber welche Impfungen sollten wann aufgefrischt werden und ist jetzt überhaupt der richtige Zeitpunkt dafür? Ein Blick in Ihren Impfpass oder auf einen Impfplan (siehe Tabelle rechts) verrät es Ihnen. Alle zehn Jahre wieder. Die meisten der benötigten Impfungen für Erwachsene haben eine Haltbarkeitsdauer von zehn Jahren und müssen deshalb nur jedes Jahrzehnt aufgefrischt werden. Darunter fallen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Poliomyelitis (auch Polio oder Kinderlähmung genannt).
Wenige Ausnahmefälle. Die Ausnahmen dieser Regel sind die Zeckenimpfung FSME und die Grippeimpfung In fluenza. Während Erstere alle fünf Jahre bestenfalls in den Monaten April bis November aufgefrischt werden sollten, wird die Influenza-Impfung vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit jedes Jahr empfohlen. Denn Influenza ist nicht nur eine „einfache Grippe“, sondern eine ernste Erkrankung mit oft schweren Folgen, vor der man sich bestmöglich im Herbst vor Beginn der Grippesaison schützen lässt. Bei allen anderen Impfungen ist die Jahreszeit unwichtig, Hauptsache, die empfohlenen Intervalle werden eingehalten. Als Kind immunisiert. Gegen Mumps, Masern, Röteln sowie Pneumokokken sollten Sie schon als Kind geimpft worden sein. Wurde dies versäumt, sollten Sie die Imp
foto: IMAGEMORE/CORBIS, wgkk/brigitta ranzmaier
zu bleiben, braucht man das eine oder andere „Jaukerl“ aber mehrere Male. Von Tamara Hörmann
„Impfskepsis breitet sich vor allem in Wohlstandsgesellschaften aus. Es werden Nebenwirkungen befürchtet, dabei sind diese sehr selten und meist harmlos.“
Stark bei Gelenksbeschwerden.
Dr.in Petra Strauss, MSc. Betriebsärztin der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK)
fungen nachholen. Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt außerdem, ab dem 51. Lebensjahr die PneumokokkenImpfung aufzufrischen und die Auffrischung je nach Gesundheitszustand ab dann alle fünf Jahre zu wiederholen. Unterschätzte Gürtelrose. Haben Sie sich schon einmal mit dem Varicella-Zoster-Virus angesteckt und Feuchtblattern bekommen? Wenn ja, sind Sie dagegen ein Leben lang immun. Aber: Der Virus kann uns auch ein zweites Mal treffen und damit die berüchtigte Gürtelrose auslösen. Um dies zu verhindern, können Sie sich ab dem 50. Lebensjahr gegen Herpes Zoster impfen:
Es enthält die 14-fache Dosis des Kinder-Impfstoffs und muss danach nicht mehr aufgefrischt werden.
Die Urkraft der Grünlippmuschel für Sie.
Je älter, desto öfter. Mit zunehmendem Alter nimmt durch die Immunisierung der Impferfolg und damit das Ausmaß und die Dauer des Impfschutzes ab. Daher sind Auffrischungsimpfungen ab 50 oder 60 Jahren in kürzeren Intervallen nötig. Impfpass verloren. Sind Sie unsicher, wie weit die letzte Impfung zurückliegt, dann können Sie den Impftiter mittels Blutabnahme bestimmen lassen. Dabei wird festgestellt, wie viele Antikörper noch vorhanden sind. n
Empfohlene Impfungen für Erwachsene ALTER
18 – 30 50 60 65 70 75 80 40 20 J. Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
IMPFUNG Diphtherie Tetanus Keuchhusten
alle 10 Jahre auffrischen
alle 5 Jahre auffrischen
Humane Papillom-Viren Mumps Masern Röteln FSME Pneumokokken Herpes Zoster Influenza
gegebenenfalls nachholen gegebenenfalls nachholen alle 5 Jahre auffrischen
alle 3 Jahre auffrischen
ab 50 auffrischen, ggf. alle 5 Jahre einmalige Gabe jährlich
Der Lipidextrakt aus der Neuseeländischen Grünlippmuschel lindert Gelenksbeschwerden aufgrund von Abnützung oder rheumatischer Entzündung, verbessert die Beweglichkeit – und steckt in den Alpinamed® Mobilitätskapseln Forte.
NEU VORTEILSPACKUNG
60 Stück
Jetzt noch mehr Bewegungsfreude mit der 60-Stück-Vorteilspackung! Erhältlich in Ihrer Apotheke.
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich, www.alpinamed.at
GCB.ALP-MOK150319
Poliomyelitis
NEU
Perfekt natürlich
Der passende „Traumtyp“ für jede Frau
Die hauchzart-dünne Formel lässt sich dank des einzigartigen Applikators perfekt verteilen und vereint optimale Deckkraft und ein leichtes Gefühl – für einen natürlichen Teint.
n
dreifach traumhaft Bezaubernder Teint. Die Dream-Produktlinie von Maybelline New York hat für jede Haut den perfekten „Traumtyp“ mit dabei – Dream Matte Mousse, Dream Satin Liquid und Dream Wonder Nude.
D
er neue Star in der Dream-Produktserie von Maybelline New York ist Dream Wonder Nude. Bei dem hauchzarten Fluid Make-up trifft Makellosigkeit auf Natür-
lichkeit - und sorgt bei jeder Frau für ein perfektes Ergebnis. Geheime Formel. Das mit neuer hochkonzentrierter Pigment-Formel entwickelte
Dream Wonder Nude Make-up ist extra dünn und dennoch optimal deckend. Mit innovativem Applikator ist das hauchzarte Fluid Make-up auf die gewünschte Gesichtspartie einfach auf-
zutragen und sogt so für ein makelloses Ergebnis – ganz ohne Ränder. Finden Sie Ihren Traumtyp für jedes Hautbedürfnis: Jetzt auf facebook.com/Maybelline Austria. n
|
Dream Matte Mousse
Dream Wonder Nude
Dream Satin Liquid
Für Mischhaut: Die ultramattierenden Puder partikel sorgen für einen perfekt mattierten Teint.
Für normale bis Mischhaut: Die hauchzart- dünne Formel erzeugt einen natürlichen Teint.
Für normale bis trockene Haut: Das zartschmel zende Make-up schafft einen satinierten Teint.
54 Weekend Magazin
Für jedes Hautbedürfnis die perfekte Lösung: Welches Dream Makeup ist Ihr Favorit? Geraten Sie ins Schwärmen unter #TRAUMTYPGEFUNDEN auf facebook. com/MaybellineAustria
ANZEIGE
NEU
Fotos: Maybelinne
Finden Sie Ihren Traumtyp:
➜
Online. Endlich ist es soweit! Das Modehaus Chanel bekommt einen Online-Shop. Nächstes Jahr wird es soweit sein.
➜ OMG. Oh my god! Im Wiener Hauptbahnhof eröffnet Anfang Mai der 1. Österreich-Store des US Make-up Labels Bobbi Brown.
Anzeige
➜
Ohne. Ohne Römersandalen geht diesen Sommer gar nichts. Die coolsten sind von Chloé und kosten leider 750 Euro.
news
Sommerfarben Knöchellanges, plissiertes Sommerkleid in Grün, Koralle oder Gelb € 109,–, Gehrock in Wildlederoptik in Beige € 129,–, Kette € 59,–. Bei Joanna’s Boutique in Feldkirch, Marktgasse 18, Tel.: 05522 / 82003.
Schwarz-Weiß
ANZEIGE
Fotos: F. Nussbaumer, Hersteller
7/8-Hose in feiner Baumwollqualität mit Elastan, Schwarz-Weiß gepunktet, gestreift oder Schwarz € 119,–, gestreifte, ausgestellte Tunika € 259,–, Kette € 59,–, Baumwolljacke in Schwarz oder Dunkelblau € 89,–. Bei Joanna’s Boutique in Feldkirch.
Diva dresses. Mit einer Hommage an Hollywoods Filmdiven der 50er-
Jahre realisiert Moderatorin Silvia Schneider ihre erste Capsule Collection für die österreichische Modemarke Moon Dress. Die eleganten Cocktail kleider und glamourösen Roben sind ab sofort exklusiv bei Steffl erhältlich.
wohlfühlenmitrms RMS Nährölbad
Anthozym Petrasch
RMS Hautpflege
Die Kombination aus hautpflegenden Wirkstoffen mit dezenter Duftnote umschmeicheln Körper und Sinne. Pflanzliche Öle, wie Mandelöl und Erdnussöl, machen auf natürliche Weise die Haut geschmeidig und elastisch zugleich. Es ist extra mild und pflegend und eignet sich gut für trockene und empfindliche Haut. Ohne Mineralölprodukte.
Dieses alkoholfreie Nahrungsergänzungsmittel vereint die bekannten auf den Organismus positiven Wirkungen von Roter Beete, rechtsdrehender Milchsäure und Vitamin C sowie von Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium. www.anthozym.at
Die ideale Pflege für Frauen und Männer. Wichtigster Bestandteil ist der Wirkstoff Rechtsmilchsäure (kurz: RMS). Diese Fruchtsäure regeneriert und aktiviert die Haut und bewirkt eine bessere nachhaltige Durchfeuchtung. Fabriksverkauf: Mr. Petrasch GmbH & Co. KG, Salvator Drogerie in Dornbirn, Leiblachtal-Apotheke in Hörbranz. www.petrasch.at
|
Weekend Magazin 55
Trendige Treter
n
Sneakermania Fashionistas, aufgepasst!.Sneakers sind längst nicht mehr nur Sportskanonen vorenthalten. Die neuen Modelle sind vielseitig kombinierbar. Auffällig, außergewöhnlich und ausgehtauglich sind die Trend-Schuhe der Saison. Von Mio Paternoss Pastell. Michael Kors um EUR 150,–.
Mehr auf weekend.at
Bunt. EUR 100,– von New Balance.
Limited Edition. Von Converse um EUR 160,–. Flauschig. Fashion Blogger Yu Yu trägt Pierre Hardy Schuhe in Paris.
Kleider oder Röcke Kombinieren Sie die lässigen Turnschuhe auch zu chicen Outfits wie Röcken oder Kleidern. Knallfarben Schwarz-Weiß war gestern. Je bunter und auffälliger, desto besser! Alltagstauglich Mit Statementschmuck können Sie Ihre Sneaker auch im Büro tragen.
Kein Bootcut Vermeiden Sie ausgestellte Hosen, da diese das Bein optisch verkürzen. Putzen nicht vergessen Was früher gewollt, ist heute nicht mehr angesagt. Lassen Sie Ihre Schuhe glänzen. Nicht zu formellen Anlässen Bei strengen Kleidervorschriften sollten die neuen Lieblinge besser zu Hause bleiben.
Fotos: GETTY IMAGES, hersteller
Nicht ohne meine Sneaker!
1 Flower Power. Nike Air Max um EUR 189,–. 2 Neon. Um EUR 450,– von Jimmy Choo. 3 Floral. adidas Superstar um EUR 89,95 bei Humanic. 4 Blau machen. Von Kenzo um EUR 195,–. 5 Animalisch. Bei Aldo um EUR 69,90. 6 Denim. Christian Louboutin um EUR 625,–. 7 Dynamisch. Um EUR 295,– von Hogan Rebel. 8 Cooler Tritt. Von Marc by Marc Jacobs um EUR 278,–. 9 Material Mix. Dries Van Noten um EUR 465,–.
Cinderella-Schuh. Glitzer Hingucker von Chanel. Cut-Outs. Lässige Sneaker von Reebok.
Festival Flair. All Stars Chucks in der Andy Warhol x Converse Edition.
Trend-Ton Koralle
n
Meine Farbe Beauty. Lippen, Wangen, Nägel: Beim Make-up spielen
zart hellrote Nuancen derzeit die Hauptrolle. Ein Weißanteil sorgt für das gewisse Etwas. Koralle schmeichelt jedem Teint und passt besonders zu sommerlichen Styles. Von Andrea Schröder
Starke Augen, sanfter Teint: Beauty-Look von Gosh.
1
2 6
3 7 8
9
4 5
Fotos: Hersteller, Corbis
1 Glänzend. Der Name ist Programm: Gel Shine Lacquer in der Nuance Corail Nr. 899 von Dior, EUR 26,–, bei Douglas. 2 Pflegend. Legendäre Dior Nagelpflege Apricot in der Sonderedition Rouge. Streng limitiert, aber im weißen Tiegel bei Douglas um EUR 25,– erhältlich. 3 Easy. Chubby Stick Intense von Clinique, Heftiest Hibiscus, EUR 20,–. 4 Zart. Nie ohne Rouge, es macht einfach im Nu frischer und jünger. L’Oréal Perfect Match in der Nuance 160, EUR 15,–, bei Bipa. 5 Crazy. Glossy finish: Maybelline Colorshow Cora Craze, EUR 3,50. 6 Poppig. Pop, die neuen Lippenstifte von Clinique, zeigen schon auf der Hülle, um welche der 16 Farben es sich handelt! Hier Poppy Pop, EUR 23,–, bei Marionnaud. 7 Leuchtend. Color Riche von L’Oréal Paris in Coral Showroom, EUR 15,50. 8 Stark. Fast schon tomatenrot: Happy wife happy life von essie – limitiert! EUR 10,50, Bipa. 9 Geküsst. Mit Gosh ist man sunkissed, so heißt die Nuance. EUR 8,50.
Foto: colourbox.de
Mischhaut
Endlich wird Gesichts-Reinigung einfach
einfach sauber
normale haut
Trockene haut
n
Gründlich. Die neuen All-in-1 Mizellen-Reinigungen von Garnier reinigen das Gesicht schonend, entfernen Make-up wirksam und beruhigen zugleich die Haut.
F
ANZEIGE
ür schöne Haut ist eine gründliche GesichtsReinigung wichtig. Denn rund um die Uhr scheidet die Haut Talg, Schweiß und Feuchtigkeit aus, die an der Oberfläche haften bleiben und so die Poren verstopfen. In weiterer Folge kann dadurch die Pflege nicht optimal aufgenommen werden. Schluss mit kompliziert. Viele verschiedene Produkte und mehrere Reinigungsschritte machen die Auswahl kompliziert. Da greifen viele lieber zur Seife, das hat jedoch einen Haken: Sie ist höchst aggressiv zu unserer sensiblen Gesichtshaut, trocknet sie aus
und strapaziert sie. Damit ist aber jetzt Schluss! Garnier hat sich dem Problem der mühsamen Reinigung gewidmet und die perfekte Lösung gefunden: Die Mizellen-Reinigungswasser von Garnier sind All-in-1-Reinigungen
für das Gesicht, also Produkte mit drei Ergebnissen. Sie reinigen schonend, entfernen Make-up und beruhigen die Haut zugleich. Das Geheimnis. Die besondere Wirkung des Reinigungswas-
So funktioniert’s perfekt 1. Für die Gesichts-Reinigung Die Garnier Mizellen-Reinigung einfach auf ein Wattepad auftragen und sanft über das Gesicht streichen. 2. Für das Make-up Um Augen-Make-up gründlich zu beseitigen, zwei Wattepads mit Mizellen-Reinigung beträufeln, diese jeweils 15 Sekunden auf ein Auge legen und dann das Make-up sanft entfernen.
sers wird durch Mizellen-Moleküle erzeugt, die Schmutz, Unreinheiten und Make-up wie ein Magnet anziehen. So wird das Gesicht ohne großem Aufwand, ohne Reiben und ohne Abwaschen intensiv gereinigt. Selbst hart näckige Rückstände von Augen-Make-up werden beseitigt. Dank der ultra-schonenden Mizellen-Technologie sind alle drei Garnier Mizellen-Reinigungswasser auch für besonders sensible Haut geeignet. Kein Wunder, dass Mizellen-Reinigung ein angesagtes Schönheitsgeheimnis unter Profi-Visagisten ist und Blogger aus aller Welt sie lieben! n
|
Weekend Magazin 59
Verleihung im Werkraum
n
ZV Bauherrenpreis Ausschreibung. Auch in diesem Jahr werden wieder die spannendsten Bauprojekte Österreichs für den Bauherrenpreis 2015 gesucht.
AuftraggeberIn oder MentorIn in besonderer Weise für die Baukultur in Österreich verdient gemacht haben. Die Einreichung ist noch bis
Adv_HMÖ_weekend_158x116_RZ.indd 1
|
60 Weekend Magazin
Verleihung im Werkraum. Gesucht werden herausragende Bauten, die in den vergangen drei Jahren entstanden sind. Die Verleihung des Bau-
herrenpreises 2015 findet am Freitag, 23. Oktober 2015, im Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch statt. Die Details zur Einreichung finden Sie auf www.zv-architekten.at n
Kontakt Ausschreibungsfrist: 8. Mai 2015 Verleihung: 23. 10. 2015 werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch www.zv-architekten.at
17.04.15 12:33
Foto: Peter Löwy/Werkraum Bregenzerwald
D
er Preis wird jährlich seit 1967 vergeben und honoriert Persönlichkeiten oder Personenkreise, die sich als BauherrIn,
8. Mai 2015 möglich. Die Auswahl der Projekte erfolgt über Jurys in den einzelnen Bundesländern, daraus ermittelt eine hochkarätige Hauptjury bestehend aus Walter Angonese (Caldaro, Südtirol), Hemma Fasch (Wien) und Otto Kapfinger (Wien) die PreisträgerInnen.
➜
Nachfrage. RE/MAX-Experten erwarten bei Mietwohnungen in zentraler Lage bis Ende 2015 ein Nachfrageplus von 6,8 %.
➜ Wolkenkratzer. Laut der Allianz-Studie zu „Supertall Buildings“ befinden sich 19 der 100 höchsten Gebäude in Dubai. ➜
Blindes Vertrauen. Immowelt.at zufolge kontrolliert jeder zehnte Österreicher seine Betriebskostenabrechnung nicht.
news
Bestechend „Silk“ ist eine filigrane Wanduhr aus Kunststoff von Koziol. Das moderne Design passt in jede Wohnumgebung. Zu haben um EUR 41,95. www.spuersinn24.de
Farbenrausch
Anzeige
Fotos: Hersteller
Die bunt lackierten Garderobenhaken aus Massivholz bringen Farbe in die Wohnung. Das fünf teilige Set ist in drei Farbkombinationen oder einfarbig ab EUR 89,– erhältlich. www. schoenbuch.com
Gartenoase. Der „Dala Loveseat“ ist eine großzügige Sofainsel aus der
Hand des Designers Stephen Burks. Dank ausklappbarer Räder lässt sich die runde Gartenliege spielend leicht bewegen, und ein eingebauter Schwenk tisch sorgt für Komfort. Erhältlich in drei Farbkombinationen. www.dedon.de
trendsvonwohlgenannt g Paradise Die neue Frühlingskollektion von Zimmer + Rohde mit viel Vitalität, Vielfalt und Üppigkeit zaubert im Handumdrehen neues Leben in die eigenen vier Wände. Wohlgenannt Raum & Textil, www. wohlgenannt.eu
Maßarbeit
Raum & Textil
Zugeschnitten auf Ihre individuelle Raumsituation, entsteht in unserem Nähatelier der passende Vorhang. Es braucht Erfahrung und ein feines Gespür, um das ganz Besondere herauszufinden. Wohlgenannt Raum & Textil, Hatlerstraße 77, Dornbirn.
Kompetente Beratung und eine tolle Auswahl an Textilien und Tapeten erwartet Sie im Zumthor Pavillon. Mo – Fr 9 – 12 und 14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung. Wohlgenannt Raum & Textil, Dornbirn, Tel.: 05572 / 20021.
|
Weekend Magazin 61
Lifta, der Treppenlift Jetzt ert preisw n! miete
Wohnen und Einrichten
Schlafen
n
King Size Bettdesign. Schlafen wie im Luxushotel: große, rundum gepolsterte Boxspringbetten werden immer beliebter. Von Gert Damberger
rufen.
Gebührenfrei an
26 # 0800 - 203 2 www.lifta.at
• Zuhause sicher und mobil • Passt praktisch auf jede Treppe • Führende Modellauswahl • 365 Tage / 24 Stunden erreichbar
PROSPEKT ANFORDERN
Ja! Bitte schicken Sie mir unverbindlich Informationsmaterial zu.
Lifta GmbH, Bergmillergasse 5, 1140 Wien
150323_Weekend_Magazin_49x238.indd 1
|
62 Weekend Magazin
Premiumbetten-Trend. Es mag auch damit zu tun haben, dass das Bett im nicht-
20.03.15 18:08
öffentlichen Bereich der Wohnung steht und nur einen untergeordneten Stellenwert im modernen Leben hat. Der aktive, rastlose Mensch ist schließlich das Role Model schlechthin – und nicht der Schläfer. Langsam scheint das Bett in letzter Zeit aber seine StiefkindRolle loszuwerden. Seit sich herumgesprochen hat, dass Schlafqualität wichtig für die Tagesperformance ist, seit
mehr Leistungsträger in die Jahre kommen und von „Rücken“ geplagt werden, rückt das Bett wieder ins Scheinwerferlicht. Ein unübersehbarer Trend auf den großen Möbelmessen: das Premiumbett. Es ist meist höher und rundum gepolstert. Schlafen wie im Marriott. Immer öfter sind diese Luxus-Schlafmöbel ein Typus, der besonders hohen
„Richtige Erholung findet im Schlaf, quasi ohne "Zeitverlust" statt. Diese Erholung zu optimieren funktioniert in einem qualitativ hochwertigen Bett mit natürlichen Materialien!“ Hubert Feldkircher Hüsler Nest, Dornbirn
Fotos: Hersteller, vispring, Hüsler Nest
B
erühmte Designer des 20. Jahrhunderts haben Möbel entworfen, die vielfach zu „Ikonen“ oder „Klassikern“ geworden sind. Während sie mit großer Begeisterung immer neue Stühle, Tische, Lampen und Sofas, Kaffeetassen und Löffel auf den Markt warfen, scheinen sie für das Thema „Bett“ recht wenig übrig gehabt zu haben. Es gibt einfach kein berühmtes Bett mit dem Zusatz „Designikone“. Es mag vor allem daran gelegen haben, dass eine Schlafstatt wohl oder übel ein Kasten mit vier Beinen ist und gestalterisch wenig Spielraum bietet.
komfort. Ein Querschnitt durch ein Boxspringbett. Die Federn stecken in Taschen und stützen den Körper punktgenau ab.
Schlummerkomfort verspricht: Boxspringbetten. Die kennt man vom Urlaub in den Hotels der Ober klasse. „Boxspring“ bedeutet, dass der Lattenrost durch ein Federkernsystem ersetzt wird. Darauf liegt die
eigentliche Matratze, die optimalerweise ebenfalls aus Springfedern oder auch Kaltschaum, Visco-Schaum oder Latex bestehen kann. Darauf kommt dann noch ein „Topper“, eine Auflage. Erfunden und erstmals auf
den Markt gebracht wurde die Taschenfederkernmatratze 1901 von der britischen Firma Vi-Spring, die bald darauf die bekanntesten Grand Hotels und auch die großen Luxusliner mit ihren Matratzen belieferte.
600 bis 60.000 Euro. Das Unternehmen gibt es noch heute und es zählt zusammen mit Hästens, King Koil und Duxiana zu den bekanntesten Edelbett-Erzeugern. Für die Top-Modelle der Firma aus Ply-
Sedda. Das Boxspringbett „King“ verwöhnt mit bequemer Liegehöhe und punktet mit aufwendigem Innenleben im Bettkorpus.
Welle mitreiten, kommen vermehrt auch günstigere Modelle auf den Markt. Im Schnitt kosten Boxspringbetten aber immer noch
Wussten Sie, dass … … das Bett bis ins 19. Jahrhundert ein weitgehend öffentlicher Mittelpunkt der Wohnung war? Könige und Kaiser empfingen dort Minister und Bittsteller. … der Sonnenkönig Ludwig XIX. in Versailles die Wahl zwischen 413 Betten hatte? … die Erfindung der Federkernmatratze ein Meilenstein der Hygiene war? Bis dahin wurden Matratzen nämlich mit allem Möglichen gefüllt, von Heu und Laub bis hin zu Rosshaar und Wolle. Eine ziemlich unappetitliche Angelegenheit. … jeder Mensch normalerweise einen halben Liter Flüssigkeit pro Nacht ausschwitzt. … Matratzen meistens viel zu lange in Gebrauch sind? Spätestens nach zehn Jahren sollten sie getauscht werden, sie sind dann nämlich zum perfekten Feuchtbiotop für Hausstaubmilben geworden.
mindestens 3.000 bis 4.000 Euro, lediglich Ikea bietet ein mit 140 x 200 cm dimensioniertes Bonell-Federkernmodell schon um 599 Euro an. Punktgenau gestützt. Der Hauptvorteil von Boxspringbetten: die in Stoffsäckchen eingenähte Metallfedern passen sich flexibel den Körperkonturen an (was vor allem bei Seitenschläfern von Vorteil ist), wirken druckentlastend und stützen die Wirbelsäule. Die unterste Lage leitet den Körperdruck jedenfalls ab. Will man den Effekt noch verstärken, verwendet man zusätzlich noch eine Taschenfederkernmatratze. Grundsätzlich leiten Federkern matratzen Feuchtigkeit und Wärme gut ab, sind also auch speziell für Leute geeignet,
die Nachts viel schwitzen. Boxspringbetten-Hersteller weisen mit Nachdruck darauf hin, dass sich ihre Schlafstätten quasi von selbst durchlüften. Durch das Rumoren der Schläfer werde die verbrauchte Luft ausgestoßen und Frischluft eingesogen. Auch die Höhe von 60 bis 70 cm kann ein Vorteil sein: Man plumpst leichter ins Bett rein. Wie jedes andere Bett muss auch das Boxspringbett zum Schlafenden passen. Ums Probeliegen kommt man nicht herum. Entscheidet man sich für ein Boxspringmodell, sollte man darauf achten, dass die Matratze ausgetauscht werden kann (das sollte aus hygienischen Gründen alle sieben Jahre erfolgen), ohne dass das Bettsystem gewechselt werden muss. n
NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Investoren, aufgepasst – Einfamilienhaus mit angrenzender Stickerei Obj. 2262 | Rheinstraße 68 | 6844 Altach | 133,95 WFL. | 8 Zimmer | 1.113,00 GST | Wohnen und Arbeiten unter einem Dach | HWB 161,00 kWh (m²*a), Klasse E
3-Zimmer-Wohnung in Ruhelage von Dornbirn
NEUBAU: Moderne 3-Zimmer-Wohnung Obj. 2272 | Brühlstraße Top 6 | 6922 Wolfurt | 60,25 WFL. | Helle Räume | Überdachte Terrasse mit Abstellbox | HWB 28 kWh (m²*a), Klasse B
Hier könnte auch Ihr Haus stehen – Tolles Grundstück mit Erholungsfaktor Obj. 2257 | Schmelzhüttenweg | 6774 Tschagguns | 805 m² GST | Schöne Bebauungsmöglichkeit | Leben, wo andere Urlaub machen
Obj. 1805 | Eigenheim 18 Top 4 | 6850 Dornbirn | 76,84 WFL. | Ideal auch für Anleger | Wintergarten | Carport und Abstellplatz | HWB 68 kWh (m²*a), Klasse C
Immowest
RE/MAX Immowest . R. Götze GmbH . + 43 5574 534 34 . vorarlberg@remax-immowest.at . www.remax-immowest.at
|
64 Weekend Magazin
Fotos: hersteller
mouth sind um die 40.000 Euro auszulegen. Die Firma Hästens bietet mit dem „Vividus“ sogar das teuerste Bett der Welt an: Es kostet 60.000 Euro. In jedem Vividus stecken 2.000 Stahlfedern, die Schweife von 40 Rössern und 160 Arbeitsstunden. Das 300 Kilo schwere Luxusbett wird auf Bestellung produziert, wobei sich die Wartezeit schon mal über ein Jahr erstrecken kann. Seit immer mehr Hersteller auf der Boxspring-
1 Karl-Heinz Strele wurde als Innungsmeister der Innung der Sanitär-, Heizung- und Lüftungstechniker wiederbestellt. 2 architektur vor ort. Freitag, 29. 5., 17 Uhr, im Kaplan-Bonetti-Haus in Dornbirn, Gilmstraße 7, mit den Architekten Hörburger + Kuess. 3 6. bis 18. Juli 2015. Uni Liechtenstein und Werkraum Bregenzerwald bieten die «Summer School Arts & Crafts» an. www.uni.li
Gast-Kommentar
Markus Hagen Präsident der VEV
Heizkosten
ANZEIGEn
Die Heizkosten werden idR nach dem Heizkostenabrechnungsgesetz zur Vorschreibung gebracht, und sind Teil der jährlichen Betriebskostenabrechnung der Hausverwaltung. Dieses Gesetz kommt dann zur Anwendung, wenn zumindest vier Objekte mit der zentralen Heizanlage versorgt werden und jedes Top über einen Zähler/Verdunster verfügt. In der Abrechnung selbst ist dann nicht nur der Wert „Heiz kosten“ angeführt, sondern sind diese aufgeteilt in Grundkosten, Verbrauchskosten und Fixkosten. Laut Gesetz ist die verbrauchte Gesamtenergie nach Grund kosten und Verbrauchskosten in einem gesetzlich bestimmten Aufteilungsverhältnis aufzuteilen. Dieses Aufteilungsverhältnis kann mittels Vereinbarung aller Eigentümer abgeändert werden. Bei den Fixkosten handelt es sich um Kosten, die durch den Betrieb der Heizanlage regelmäßig entstehen, wie z. B. Wartungskosten, Ablesekosten, Kosten Eichung, Kosten Zählertausch. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at
Planen, Bauen & Sanieren mit Ideen, die begeistern!
Entdecken Sie meisterhafte NEUBAU-Projekte, fachmännisch durchdachte SANIERUNGEN und perfekt nutzerorientierte GEWERBEBAUTEN. Bau Summer – ein Familienunter nehmen mit Herz fürs Handwerk. Tel.: 05523 62763, office@bausummer.at
topimmobilienimländle
Beste Aussichten in Feldkirch: Einfamilien-Wohnhaus Grundstück 1.771 m² Wohnfläche rund 250 m² Keller rund 91 m2 HWB 203 kWh/m²a Verkaufspreis EUR 1,100.000,–.
Feldkirch-Altenstadt 4-Zi.-Gartenwohnung, Terrasse, Tiefgaragenplatz, familienfreundliche Umgebung, 92 m² Wohnfläche, 144 m² Garten, 34 m² überdachte Terrasse, HWB: 38 kWh/m²a, EUR 325.000,–.
Büro- und Geschäftshaus Im östlich angrenzenden Gebiet zur Messe Dornbirn entsteht das vierstöckige Gebäude „M 11“ (Messestraße 11). Baubeginn ist erfolgt, eröffnet wird das 3.500 m2 große Büro- & Geschäftshaus im Sommer 2015.
Wolfurt office@sv-richter.at Tel.: 0664 / 127 24 85
Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4434 www.hypo-il.at
Meusburger Vermietungs GmbH
Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
|
Weekend Magazin 65
In kleinen Wohnungen sollte sämtlicher Platz als Stauraum ausgenutzt werden – findige Schrank- und Regalsysteme sind dafür ideal (Ikea).
Viel Wohnen auf kleinem Raum
n
GroSSe MinI-Wohnung Ideenreich. Klappbetten und Paravents, indirekte Lichtquellen und helle Farben,
O
b Single, Student oder gerade erst von zu Hause ausgezogen – kleine Wohnungen sind gefragter denn je. Wurden 1971 rund 25 Prozent der Privathaushalte in Österreich von nur einer Person bewohnt, lebte 2011 bereits jeder dritte Österreicher in einem Einpersonenhaushalt. Ob Ein- oder Zweizimmerwohnung, im Durchschnitt entfallen auf jeden Bewohner rund 41 Quadratmeter Nutzfläche. Kochecke. Viele Küchenhersteller sind bereits auf den Trend der Kleinküchen aufgesprungen und bieten maßgeschneiderte Designs für wenig Raum. In puncto Stauraum gilt es, jede verfügbare Fläche auszunutzen: Dabei werden sämtliche Küchenwände mit Regalen oder Schränken versehen, in Nischen schaffen drehbare Küchenschränke zu-
|
66 Weekend Magazin
sätzlich Platz. Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, können kleine Kücheninseln auch als Art Raumteiler fungieren – und zugleich als Tisch und Theke. Und wer die Küche in der Einzimmerwohnung nach Gebrauch überhaupt nicht mehr sehen möchte, sollte sich eine Klappküche zulegen – einfach Deckel zu und verschwunden ist die Kochstelle.
Schlafplätze. In puncto Bett ist der Klassiker nach wie vor die ausziehbar Couch, die einfach zum Bett
Gut getrennt. Auch frei stehende Regale dienen als Raumteiler – und können zusätzlich mit Büchern und Allerlei bestückt werden. Flexible Raumteiler sind Paravents, die den Kleiderschrank in den „begehbaren Umkleideraum“ oder den Schreibtisch zum quasi abgetrennten Büro verwandeln.
umfunktioniert werden kann. Weniger Arbeit beim täglichen Umräumen macht das Klappbett, das sich am Tag vollkommen im Schrank versteckt. Wer sich auch noch das manuelle Auf- und Zuklappen sparen möchte, kann zur elektrischen Ausführung per Knopfdruck greifen – die Luxusvariante ist gar per Fernbedienung steuerbar. Wenn es die Raumhöhe zulässt, kann der Schlafplatz auch eine Etage höher gelegt werden – ähnlich dem guten alten Stockbett finden da r unter Schreibtisch, Kleiderschrank oder Sofa Platz. Ordnungshüter. „Ordnung ist das halbe Leben“ gilt vor allem für kleine Wohnungen: Je
Weinregal und Sideboard – funktionale Möbelstücke sind ideal für Einzimmerwohnungen (XXXLutz).
Fotos: Ikea, Alno, Team7, hannerer, Nehl, Warendorf, XXXLutz
ultifunktionale Möbel und Küchengeräte – hier einige Tipps, wie es sich in kleinen m Wohnungen geräumig leben lässt. Von Manuela Fritz
Origineller Sitzplatz: Nach dem Essen fügen sich Tisch und Sitze nahtlos in die Küchenfront ein (Alno).
kleiner sie ist, desto weniger verträgt sie Chaos – genügend Stauraum ist daher das A und O. Nischen, Schrägen oder die Raumhöhe können durch ausgeklügelte Schrank- oder Regalsysteme zur Gänze ausgenutzt werden. Stapelbare Aufbewahrungsboxen sind hingegen flexibel platzierbar. Tipp: Viel Stauraum bieten auch Wandbords – und sind sie in der Höhe angebracht, wirkt der Raum freier und größer. Generell sollten Möbel gewählt werden, die auf Füßen stehen anstatt bündig am Boden zu stehen – d amit wirken große Möbel weniger wuchtig. Farblich vergrößert. Kleine Räume mögen helle Farben – dunkle Wände oder drückende Holzdecken sind daher absolute No-Gos. Auch sollte generell auf zu viel Muster verzichtet werden, ebenso auf zu viele verschiedene Farben – so wirken kleine Räume aufgeräumt, harmonisch und optisch größer. Wenn man auf Muster jedoch nicht verzichten will, dann sollte man vertikale Prints wählen – diese haben einen streckenden Effekt. In puncto Deko, Grünpflanzen und
Regalsysteme eignen sich perfekt als Raumteiler – und bieten reichlich Stauraum gleich mit dazu (Team7).
Accessoires gilt ebenfalls: weniger ist mehr. Mit viel Schnickschnack wirkt der Raum schnell überladen. Dasselbe gilt bei der Möbelwahl: Experten empfehlen wenige große Möbelstücke anstatt vieler kleiner. Auch die richtige Platzierung von Lichtquellen vergrößert optisch: Indirekte Lichtquellen strecken den Raum, auch Spiegel.
Viel in einem. Platzsparend in kleinen Wohnungen sind auch multifunktionale Möbel und Geräte. Ideal für die Küche sind beispielsweise Kombigeräte wie Backofen und Mikrowelle oder Dampfgarer in einem. All-in-One-Küchenmaschinen vereinen überhaupt mehrere Funktionen, wie Mixer, Waage, Dampfgarer und Induktionsplatte. Findige Möbelherstel-
ler sind ebenfalls auf die Funktionalitäts-Schiene aufgesprungen: Schreibtische inklusive Regal, Weinständer inklusive Sideboard mit Rollen oder ein Schaukelsessel, der zum bequemen Stuhl umfunkt ioniert werden kann. Badewannen mit integrierter Duschvorrichtung samt Whirlpoolfunktion sorgen auch im kleinen Bad für Wellness-Genuss. n
Aufgeräumt: Mit wenigen Handgriffen wird das Wohn zimmer dank Klappbetten zum Schlafzimmer (Modell Belluno, Nehl).
Von der Bildfläche v erschwunden: Im geschlos senen Zustand wirken Klapp küchen wie eine stylishe Schrankfront (Warendorf).
|
Weekend Magazin 67
Der neue Hyundai er neue Hyundai i20 i20
Inspiration. Verwirklicht. nspiration. Verwirklicht.
Die Inspiration wurde Wirklichkeit! Ausdrucksvoll, großzügig Inspiration wurde Wirklichkeit! Ausdrucksvoll, großzügig und und dynamisch - der neue Hyundai i20 beeindruckt mit außergewöhnlicher namisch - der neue Hyundai i20 beeindruckt mit außergewöhnlicher Eleganz, dem größten Innenraum seiner Klasse und dem einzigartigen ganz, dem größten Innenraum seiner Klasse und dem einzigartigen Panorama-Glasdach zum Öffnen! Öffnen Sie Ihre Augen und lassen Sie norama-Glasdach zum Öffnen! Öffnen Sie Ihre Augen und lassen Sie sich begeistern! h begeistern!
Der neue Hyundai i20
r neue Hyundai i20 jetzt ab € 11.490,inkl. Einführungsbonus* * zt aboder € 11.490,inkl. Einführungsbonus ab € 169,-/Monat** OHNE Anzahlung er ab € 169,-/Monat** OHNE Anzahlung Der neue Hyundai i20 ist Kleinwagen-Testsieger der Auto Bild Ausgabe 10/2015. * Die Einführungsaktion enthält Händlerbeteiligung und ist bis 30.06.2015 bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern gültig. ** Die Der neue Hyundai i20Finanzierung ist Kleinwagen-Testsieger Bild Ausgabe 10/2015. ist ein Angebot der der Auto Denzel Leasing GmbH. Beispiel Hyundai i20 (Modell i20): Kaufpreis € 11.490,00, monatliche Rate € 169,00, 36 Monate Laufzeit, * Die Einführungsaktion enthält Händlerbeteiligung ist km bisp.a., 30.06.2015 bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern€gültig. € 0,00 Anzahlung, € 6.319,93 Restwert, und 10.000 Rechtsgeschäftsgebühr € 68,19, Bearbeitungsgebühr 120,00, Bereitstellungsgebühr € 114,90, Bonitätsprü** Die Finanzierung ist ein Angebot Denzel Jahreszins Leasing GmbH. Hyundai i202,99 (Modell i20): Kaufpreis € € 11.490,00, Rate€€ 169,00, Alle 36 Monate fungsgebühr € 90,00,der effektiver 4,70 %,Beispiel Sollzinsen variabel %, Gesamtleasingbetrag 11.604,90,monatliche Gesamtbetrag 12.681,98. Beträge Laufzeit, inkl. NoVA und MwSt.€Aktion gültig bis 30.06.2015. vorausgesetzt. € 0,00 Anzahlung, 6.319,93 Restwert, 10.000Bonität km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 68,19, Bearbeitungsgebühr € 120,00, Bereitstellungsgebühr € 114,90, BonitätsprüBenzinmotoren mit 75 PS, 84 PS und 100 PS sowie Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS lieferbar. fungsgebühr € 90,00, effektiver Jahreszins 4,70 %, Sollzinsen variabel 2,99 %, Gesamtleasingbetrag € 11.604,90, Gesamtbetrag € 12.681,98. Alle Beträge inkl. NoVA und CO2gültig : 92 - 148 g/km, NOx: 10,7 - 56,3 mg/km, Verbrauch: 3,5 l Diesel - 6,4 l Benzin/100 km. Symbolabbildung. MwSt. Aktion bis 30.06.2015. Bonität vorausgesetzt.
Benzinmotoren mit 75 PS, 84 PS und 100 PS sowie Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS lieferbar. CO2: 92 - 148 g/km, NOx: 10,7 - 56,3 mg/km, Verbrauch: 3,5 l Diesel - 6,4 l Benzin/100 km. Symbolabbildung.
www.hyundai.at
www.hyundai.at
➜
Rekord. Mit weltweit 41.858 verkauften Fahrzeugen erzielt KTM im ersten Quartal 2015 einen Umsatz von 249,5 Mio. Euro.
➜ Runde Sache. Ford Transit feiert 50. Geburtstag – seit 1965 liefen acht Mio. Ford Transit und Ford Transit Custom vom Band. ➜
Rückläufig. Mit 7,5 Prozent weniger Neuzulassungen im ersten Jahresviertel bildet Österreich in der EU das Schlusslicht.
KOMMENTAR
Werner Christl Redaktion
Achtung: Nager im Luftfilter!
Fotos: hersteller
Ausmaus für Hausmaus In meinem Auto lebt eine Maus! Nachdem mein Diesel plötzlich einiges an Kraft verloren hat, bin ich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Die erschreckende Diagnose: Eine Maus hat sich ein riesiges 10 cm hohes und 20 cm langes Nest im Luft filter gebaut. Inklusive Moos, Federn, Nüssen, Holz, „Mausbemmerl“ und anderen Kuriositäten. Die Maus war übrigens beim Ausräumen des Nests nicht zu Hause. Wie der Motor überhaupt noch Luft ansaugen konnte, bleibt ein Geheimnis. Der Rat meines Mechanikers war kurios: „Stelle zur Sicherheit Mausefallen auf.“ Also habe ich zwei Fallen für einige Mäuse gekauft und aufgestellt. Eine im Motorraum, die andere unter dem Fahrersitz. Und siehe da, ich hab auch was gefangen. Meinen Zeh bzw. Schuh, denn die Mausefalle im Fußraum hat mich eines Morgens erwischt. Ob ich noch einen Untermieter habe, ist bis heute unklar. Den gut gemeinten Tipp eines „Freundes“, ein Schlangennest ins Auto zu legen, werde ich nicht befolgen. Die Falle liegt übrigens nun am Beifahrersitz.
First Class. Auf der Auto Shanghai feierte mit dem XC90 Excellence der luxu riöseste Volvo aller Zeiten Weltpremiere. Maximale Bewegungsfreiheit mit nur vier Sitzen – inklusive Massage. Im Fond finden sich Klapptische und ein Kühl schrank. Schade, dass dieser Luxus-Schwede nicht in Österreich erhältlich ist.
Neuer Hybrid-Sportler Peugeot zeigt mit dem 308 R HYbrid erstmals einen Benzin-Plug-in-Hybrid mit Allrad. 270 PS aus einem Verbrennungsaggregat plus zwei Elektromotoren sorgen für insgesamt 500 PS. Der Sprint von 0 auf 100 soll in nur vier Sekunden erledigt sein.
Der nächste Coup von Mercedes Mit dem Concept GLC Coupé zeigen die Stuttgarter eine seriennahe Studie und einen Ausblick auf künftige SUV-Modelle von Mercedes-Benz. Vorn ein kurzer, knackiger Überhang mit aufrecht stehendem Kühlergrill und der für Mercedes charakteristischen Twin-Blade-Lamelle. Aus der Offroad-Welt kommen breite 21-Zoll-Reifen, Unterschutz vorn und hinten, erhöhte Bodenfreiheit sowie seitliche Trittbretter. Die Studie bestätigt einmal mehr, dass Coupé-Stilelemente und SUV-Design perfekt miteinander harmonieren können.
Mehr auf weekend.at Der 180-PS-starke X-Perience ist durchaus so etwas wie eine Spaßma schine. Ein dynami sches Bürschchen.
die wertung
SEAT Leon ST X-Perience 4Drive TSI
n
Dynamisch, spanisch
Fahrwerk
■■■■■
Motor
■■■■■
Verbrauch
■■■■■
Platz/Raum ■■■■■ Preis/Leistung ■■■■■
Spaß. Im nächsten Jahr bringt Seat ein SUV auf den Markt. Allrad und erhöhte Bodenfreiheit, viel Platz und viel Fahrspaß machen den „X-Perience“ zum „Fast-SUV“. Von Werner Christl Sorte. Das Zusammenspiel zwischen dem 1.8-Liter- Aggregat und dem Doppelkupplungsgetriebe lässt Fahrspaß aufkommen. In 7,7 Sekunden steht die Tacho nadel auf „100“. Der Kombi spielt dabei ganz klar die Vorzüge eines Benziners aus. Durchzugsstark – und ohne irgendwelche Turbolöcher geht es eben ordentlich vorwärts. Da verzeihen wir gerne eine hin und wieder aufkeimende Automatikgedenksekunde beim Kavalierstart an der Ampel. Im Gegenzug
haut das Doppelkupplungsgetriebe die Gänge schneller rein als die geübte „Schalthand“ einen Knüppel ergreifen könnte. Allerdings hat der TSI sicher Nachteile in puncto Verbrauch, verglichen mit den Dieselvarianten. Im Schnitt sind es laut Werk 6,6 Liter. Im Test, bei spritziger Fahrweise, waren es doch immer über acht. Insofern ist vielleicht doch der Zweiliter-Diesel mit 150 oder 184 PS die bessere Wahl. Beide kommen mit durchschnittlich 4,9 Liter aus. Und
Temperament. Der im Testauto werkende 180-PS- Benziner ist einer der flotten Ein Knöpfchen für den Sportmodus sorgt für mehr Dynamik. Das DSG-Getriebe schaltet superschnell.
|
70 Weekend Magazin
wie fährt sich der Spanier in den Kurven? Seat hat schon immer versucht, etwas mehr Dynamik ins Spiel zu bringen. Heißt: ein Fahrwerk mit leichter Straffheit, das trotz drei Zentimeter mehr Bodenfreiheit im Vergleich zum „normalen“ Leon ST eine mehr als gute Figur macht. Ohne „X-Perimente“. Innenraum: alles wie im ST, aber eben mit gehobener Ausstattung. Nur X-Pe rience-Schriftzüge im Einstiegsbereich weisen auf das „Außergewöhnliche hin“. Auch preislich werden keine Experimente gemacht. Der Startpreis ist für einen Offroad-Kombi mit Allrad und guter Ausstattung mehr als fair. Der 110-PS-Turbodiesel kostet EUR 28.640,–. Das Testfahrzeug mit den 180 PS bewegt sich ab EUR 31.840,– abseits der Straßen. Für den Leon ST X-Perience sprechen die Fahrdynamik sowie das gute PreisLeistungs-Verhältnis. n
Fotos: Weekend Magazin
A
utos im OffroadLook boomen schon länger. Allerdings bleibt es vielfach beim „Look“ – hinter der wilden Fassade versteckt sich oft ein mit optischen Mitteln auf gepimpter Normalo. Der Leon ST X-Perience ist da eine Ausnahme. Der Allrad kommt aus dem VW-Regal und ist damit ein Guter. Auch etwas mehr Bodenfreiheit wurde dem Spanier mit deutschen Genen spendiert. Immerhin drei Zentimeter sind es. Dazu kommen die optischen Verschönerungen wie Schutzplatten an den Radkästen, adaptierte Frontund Heckschürzen sowie der Unterfahrschutz. Da zeigt jemand Zähne, und dies nicht ohne Hintergedanken, denn nächstes Jahr soll ein SUV von Seat auf unseren Straßen fahren. Also kommt der X-Perience als Vorbote.
Bewährtes bleibt
n
Alles neu bei Ford 2015. Mit Jahreswechsel hat Meinrad Schlichtling seinen Betrieb ‚Ford
ANZEIGE
Fotos: Ford, Udo Mittelberger
Wehinger‘ geschlossen und die Firma Gerster den Vertrieb der Marke Ford für die Bezirke Feldkirch, Dornbirn und Bregenz übernommen.
V
erkauft werden die Fahrzeuge für den Bezirk Feldkirch in Koblach; in Dornbirn im bisherigen Schauraum ‚Wehinger‘ im Schwefel 28. FordPartner ‚Wehinger Bregenz‘ betreut die Landeshauptstadt und das Umfeld und ‚Metzler in Bezau‘ kümmert sich um den Bregenzerwald. Somit gibt es in Vorarlberg jeweils
einen Ford-Betrieb im Umkreis von ca. 20 km. Ein Service und Reparaturstützpunkt wurde in der großen Werkstätte Auto Gerster Dornbirn, Schwefel 84 eingerichtet, wo auch die Lack- und Karos seriearbeiten zentral erledigt werden. Junge Mannschaft. Das gesamte Team von Wehinger
Dornbirn wurde von der Firma Gerster übernommen. Jedoch werden zwei Hauptakteure in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und die junge Mannschaft übernimmt fliegend. Neue Partner. Daniel Pfeifer ist ab sofort zuständig für das Großkunden- und
Nutzfahrzeuge-Programm von Ford – und Marco Kabasser kümmert sich um den Verkauf von Ford Neuund Gebrauchtwagen. In Koblach kümmert sich Jürgen Unger um alle Verkaufsgeschäfte. Am besten, man überzeugt sich selbst, von der neuen Ford Mannschaft bei Auto Gerster und den Partnern! n
Das Beste kennt keine Alternative. Ob als Limousine oder als T-Modell: Die neue C-Klasse überzeugt mit effizienten Motoren und wegweisendem Interieur. Jetzt ab Euro 29.990,–.1) Die C-Klasse Limousine ab
Das C-Klasse T-Modell ab
Eintauschbonus
Euro 29.990,–
Euro 31.990,–
Euro 1.800,–
1)
1)
2)
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 3,9–4,3 l/100 km, CO2-Emission 102–109 g/km. 1) Inkl. NoVA und MwSt., Kalkulationsbasis C 180 BlueTEC. Aktion gültig bei Kaufvertragsabschluss bis 30.06.2015 und Zulassung bis 31.12.2015 bzw. bis auf Widerruf und nur bei teilnehmenden Händlern. Druckfehler und Änderungen vorbehalten. 2) Der Eintauschbonus ab Euro 1.800,– inkl. NoVA und MwSt. wird vom Listenpreis Ihres Neuwagens abgezogen – zusätzlich zum ermittelten Ankaufspreis Ihres Eintauschwagens. Nähere Informationen auf www.mercedes-benz.at/aktion
Dipl. Ing. Herbert Schneider GmbH & Co KG Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner, 6850 Dornbirn,
Ludwig-Kofler-Straße 1, Tel. 0 55 72/22 1 60-0, Fax 0 55 72/22 1 60-40
Aufreger der Woche Emily Scott
Kumpel zum Anfassen
CDESK Fotos: MICHAEL PLUMRIDGE/PI
.COM
Sie steht auf Fußball, Wrestling, Poker und Bier – Emily Scott, ein Kumpel verpackt im Körper einer Traumfrau. Die 27-jährige Australierin ist die Antithese des blonden zickigen Models und kann deshalb mit vielen Kolleginnen nichts anfangen. Dafür liegt ihr die Männerwelt zu Füßen. Und sie weiß genau, was sie will: Ein Brite soll es sein, denn die halten – im Gegensatz zu australischen Männern – was sie versprechen, sagt Emily.
Mehr auf weekend.at
➜
Ausgeplaudert. Endlich hat
David Garrett (34) verraten, schon seit einem halben Jahr fest vergeben zu sein.
➜ Angeboten. Neuer Job für Daniela Katzenberger (28): RTL II will eine Reality-Show über ihre Schwangerschaft starten. ➜
Abserviert. Miley Cyrus (21) und Patrick Schwarzenegger (21) haben sich nach nur fünf Monaten Beziehung getrennt.
Bregenzer Segel-Club
Feierliche Boots-Taufe
Dank an Sponsoren Pfänderbahn mit Thomas Kinz (Mi.) und Volvo Niederhofer.
LR Bernadette Mennel (li.) und Präsident Hanspeter Simma (re.) eröffneten mit einer Boots-Taufe beim Bregenzer Segel-Club die Saison am Bodensee. Das eine J/70-Segelboot wurde von der Patin Christa Kinz (4. v. li.) auf den Namen „Pfänder“ und das andere von Sabine Wolf (2. v. li.) auf „REGI“ feierlich getauft.
Starköche im Aurelios
13 Hauben & 7 Gänge
Fotos: TOBIS Film, Viennareport, M Van Niedek PR Photos/Viennareport, BSC Bregenz/Hermann Thüringer, UBM
Für Gastgeber Axel Pfefferkorn zauberten im Lecher Luxus-Hotel AURELIO***** Christian Rescher, (gastgebender Chefkoch), Manuel Grabner ( „Rote Wand“), Mansour Memarian („The Chedi“ Andermatt), Thorsten Probost („Griggeler Stuba“) sowie Christoph Zangerl (Tannenhof St. Anton) ein Sieben-Gänge-Menü auf die Teller.
Verbotene Liebe. Während Gärtnerin Sabine Christian Rescher, Mansour Memarian & Axel Pfefferkorn.
Beyoncé Knowles
Sit-ups für Obama Um Michelle Obamas „Let’s Move“-Kampagne zu unterstützen, zeigt sich die 33-jährige Sängerin in einem neuen Video von ihrer sport lichen Seite: Sie boxt, macht Sit-ups, Ausfallschritte, Banksprünge und Beinhebefiguren.
(Kate Winslet) für den König einen Schlossgarten designt, entstehen tiefe Emotionen. „Die Land schaftsgärtnerin von Versailles“ ab jetzt im Kino.
Sarah Jessica Parker
Christy Turlington
Schauspielerin Sarah Jessica Parker (50) feuert lieber andere beim Sport an. Regelmäßig schaut sie sich zusammen mit Tom Hanks und ihren Kindern ein Eishockeyspiel im Madison Square Garden an.
Supermodel Turlington (46) joggt gerne, weil es für einen guten Zweck ist: Mit jedem gelaufenen Meter sammelt sie Geld für ihre NonProfit-Organisation „Every Mother Counts“, die sich um werdende Mütter kümmert, die Hilfe brauchen. Top!
Eishockey mit Tom
Für den guten Zweck
Lehrerkolleginnen: Angelika Rein und Birgit Luger (v. li.).
Edith (Signum Treuhand) und Peter Rhomberg (Steuerberater) (v. li.).
GF Thomas Häusle (Kunstraum), Künstlerin Berlinde De Bruyckere, LR Christian Bernhard, KUB-Kurator Rudolf Sagmeister und Präs. Ekkehard Bechtold (Kunstraum) (v. li.).
Martina Hladik (room service), Obfrauen der Kunstfreunde Margareta Eberle (KUB) und Ulli Zum tobel (Kunst raum) (v. li.).
Grafiker Sigi Ramoser (Kunstraum) und HypoVorstand Johannes Hefel.
Dornbirn / Bregenz
Kreative Kunst-Kooperation Auf die spannende Ausstellung der belgischen Biennale Künstlerin Berlinde De Bruyckere kann man sich gleich von zwei Seiten einlassen. „The Embalmer“ wird zeitgleich im Kunsthaus Bregenz sowie in der Montagehalle des Kunstraum Dornbirn gezeigt. Die Eröffnung im Kunstraum wurde zum „Kunstfreunde“Treffen beider Städte. TOP: Eine erste gelungene Übung für die bevorstehenden Kultur-Hauptstadt-Pläne.
Vorstandsvors. Werner Böhler (Sparkasse Dornbirn), Rechtsanwalt Harald Hick und Stefan Böhler (v. li.).
Kunstraum-GF und Kurator Thomas Häusle präsentiert LR Christian Bernhard die extra für Dornbirn gearbeitete Skulptur.
Mehr auf weekend.at
Henriette und Gabriel Rüf, Jutta Diem und Manfred Mäser (Digital Media) (v. li.).
Kunstraum Dornbirn als Gastgeber: Lea und Vater Heinz Mathis (Vorstand Kunstraum) mit Martina Feurstein (KUB) (v. li.).
|
74 Weekend Magazin
Caterer Heimo Huber und Isabella Pincsek-Huber.
Aysil Sari (Lichtplanerin) und Birgit Albers (KUB) (v. li.).
Beatrice Nussbichler und Caroline Schneider (beide KUB) (v. li.).
Renate Breuß (Werkraum), Künstler „Göpf“ Bechtold und Herta Pümpel (Kunstraum) (v. li.).
Fotos: UBM, VLK
Kurator Arno Egger, Markus Berthold (Zelte/Markisen), Kathrin Dünser und Künstler Harald Gfader (v. li.).
Daniela NeustädterOtruba und Prof. Heinz Otruba feierten Hochzeits tag.
Gastgeber Thomas Scheucher, Künstler Franz Türtscher, Kuratorin Ingrid Amon, Architekt Christian Lenz.
Fotos: UBM
Kunst- und KulinarikFreunde: Otto Huber & Martina Mader.
Günter Polanec, Ina Wolf und Radiologe Peter Hollenstein (v. li.).
Lauterach
Eröffnung Kunst Guth 3 Die erfolgreiche Präsentation Vorarlberg Künstler im Restaurant Guth wird mit Franz Türtscher, Bilder und Objekte, fortgesetzt. Gezeigt werden seine Arbeiten „Linien-Allianzen“ und „Archiv der Farbe“. Die Kombination von Kunst und Kulinarik zur Vernissage lockte wieder zahlreiche GuthFans und Vorarlberg-Kunst-Liebhaber nach Lauterach. TOP: Das von Thomas Scheucher und seinem Team für diesen Abend kreierte Bodensee-/Meeresfisch-Überraschungsmenü.
Elke und Thomas Herburger vom Hotel Weisses Kreuz Al tenstadt.
Kreuzfahrt
Mehr auf weekend.at Künstlerfreunde Carmen Pfanner, Her bert Meusburger und Willi Kopf (v. li.).
BY CASINO BREGENZ
MittelmeerKreuzfahrt Verlosung: 31. Mai
Mit freundlicher Unterstützung:
in Wolfurt
Serviceline: +43 (0)1 534 40 50
Feiern und gewinnen – 40 Jahre Casino Bregenz. Sammeln Sie vom 1. bis 31. Mai Gewinnkarten und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Mittelmeer-Kreufzahrt für zwei Personen! bregenz.casinos.at
Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos
Im Natursteinpark von Fend-Natur steine gibt’s Ideen ohne Ende für die Gartengestaltung: Irene und Gerhard Berchtold mit „Fend-Berater“ Michele Arbitrio (v. li.).
Neuer Ideenpark-Partner: Grillshop Madlener Dornbirn. Grillprofi Benny Gstöhl zeigt Susanne und Wolfgang Mayer, wie Leckeres auf den Grill kommt.
Alexander Bränd le (Metallex, re.) zeigt Patrick und Vanessa Brändle (Lambretta/Ves pa-Club Vorarl berg) Praktisches und Kunstvolles.
Das Team vom Amann Pflanzenverkauf: René mit Yvonne und Anke Amann und Amina (vorne).
Götzis, Kommingerstraße 15
Tausende Besucher nützten das ideale Wetter und erlebten den Saisonstart und das 2-Jahres-Jubiläum in der abwechslungsreichen und kreativen Gartenwelt mit. Sechs Partner zeigten im über 7.000 m2 großen Gartengelände zig Möglichkeiten, wie der Wohntraum Garten noch um ein ganzes Stück interessanter und gemütlicher gestaltet werden kann. TOP: Mehr Infos unter www.ideenpark.cc
Das Skilifte SchröckenSaloberTeam: Otmar Spiegel, Siegi Hol laus, Sonja Feuerstein.
Fotos: Udo Mittelberger
Ideenpark feiert zwei Jahre
Carpe.Noctem, das exklusive LED-Lichtsystem, gibt es im Ländle nur im Ideenpark und bei Elektro Peter Öhe.
Natursteinspezialisten Silke & Georg Fend: Hier kann die Gartenwelt in allen Kombina tionen richtig „erlebt“ werden.
Hier gibt’s Sonnen- und Wetterschutz-Beratung von Beerli: Michael Rossi und Monika Gabriel.
Die Brauerei Egg (GF Luis Norbert Mäser und Weidinger) als Event-Spon Christopher Schöpf (beide sor lud zur Scheckübergabe Akku in die Brauerei ein.Mäser) Vorne: (v.li.) Marialis Bischofberger und Ilga Sausgruber.
Fotos: Christian schramm
Günter Schwarzl und Edith Themessl (NfK).
Sponsor Felder-Häusle Helbok: Manuela Strang und Andreas Helbok.
Sponsor Autohaus Strolz Bregenz: Sabine und Renato Schneider.
Renate Moser, Rolf Seewald (InterSky/LC Vorarlberg Fortuna).
Andrea Helbok (Mi.) und Monika Sauermoser (Lions Club Vorarlberg Fortuna) mit EventPartnern Arno Riedmann (Weekend Maga zin), Franz Abbrederis (Obmann Netz für Kin der), Klaus Wiethüchter (Skilifte Schröcken) und Schirmherr Herbert Sausgruber.
Dankeschön für Charity im Schnee
€ 11.000,– für Netz für Kinder Die Organisatoren und Sponsoren des 2. Ländle-Skitags mit dem legendären Enten-Skirennen trafen sich zur Scheckübergabe. Der Lions Club Vorarlberg Fortuna konnte an das Netz für Kinder „talEnte“ – Kinderbetreuungsstätte (www.ifs.at/talente) eine große finanzielle Unterstützung überreichen. TOP: Alle Bilder zum Dankeschön-Abend, gesponsert von der Brauerei Egg mit herrlichen Wälder-Spezialitäten von Metzler Käse-Molke aus Egg gibt es unter: www.weekend.at
GPA-Geschäfts führer Bernhard Heinzle, Armin Assinger und AK-Präsident Hubert Häm merle (v. li.).
GPA-Frauen vorsitzende Jessica Lutz, Armin Assinger und GPAVorsitzender Willy Oss (v. li.).
Betriebsrats vorsitzende: Michaela Montibeller (Sutterlüty), Helmut Sprickler (Mondelez Bludenz), Johanna Ortner (Dafür) und Walter Fries (11er) (v. li.).
Das Team vom Rank weiler Hof mit Chef Roland Vith.
Mehr auf weekend.at Rankweil
Erfolge aufweisen
A
Betriebsratsvors. Eric Kollmann (Gebr. Weiss), Präsidiumsmitglied Werner Posch und Betriebs ratsvors. Christian Verunica (Alpla) (v. li.).
Betriebsratsvorsitzende Joachim Moser (Blum), Birgit Plankl (Gebr. Weiss) und Klaus Zabrodsky (UniCredit) (v. li.).
uch dieses Jahr konnte die GPA – Gewerkschaft der Privatangestellten – in Vorarlberg bei ihrer Mitgliederkonferenz viele Erfolge des letzten Jahres aufweisen. Die größte Gewerkschaft im Ländle setzt immer wieder auf Ansichten von „Außen“ und so wurde Armin Assinger als Gastreferent gewonnen. Mit dem Referat „Das Leben ist ein Abfahrtslauf “ hat er die Zuhörer in den Bann gezogen und erläutert, wie Ziele leichter erreicht werden können. TOP: Das nächste Mitgliederevent ist bereits im Sommer in Zusammenarbeit mit dem Open-Air-Kino in Rankweil.
Betriebsratsteam von Getzner Werkstoffe: Hans Almer, Bianca Burtscher und Reinhard Gantner
Betriebsratsvorsitzende: Fritz Dietrich (VLV), Ruth Laner (Dornbirner Sparkasse) und Klaus Bitsche (VKW) (v. li.).
Fotos: Fotografenmeister Dietmar Mathis
Armin Assinger in Action.
Betriebsrätin Manuela Köhler (ifs), Betriebsrat Mario Wintschnig (Zumtobel) und BR-Vorsitzende Iris Seewald (ifs) (v. li.).
GPA-Jugendbetreuer Pascal Reif, Blum Jugendver trauensräte Kevin König und Lukas Hämmerle (v. li.).
Das simpliTV-Beratungsteam ist noch bis Anfang Mai in Vorarlbergs Städten unterwegs.
Bregenz
Vorstandsvors. Christian Ertl (re.) mit seinem Thüringer Sparkassen-Team (v. re.) Isabella Türtscher, Herbert Schäfer, Simone Purtscher und Larissa Heiseler.
simpliTV prominent präsentiert Die ersten Präsentationen an den Infoständen in Bregenz wurden gleich prominent unterstützt. Die beiden Moderatoren Christiane Schwald und Daniel Rein waren persönlich vor Ort und präsentierten, wie man mit einfachen Handgriffen ihr „Vorarlberg heute“ in HD ab 5. Mai via simlpiTV empfangen kann. TOP: Infostände am 2. Mai 9 – 18 Uhr Messepark, 4. und 5. Mai 9 – 18 Uhr EKZ Feldkirch Altenstadt, 7. Mai 9 – 18 Uhr Aktionstag im ORF Landesfunkhaus in Dornbirn.
Seit 37 Jahren ist die Sparkasse mit einer Filiale in Thüringen vertreten. Die Investition in den Umbau der Filiale ist ein klares Bekenntnis zur Region Walgau und des Großen Walsertals. Mit einem Tag der offenen Tür wurde gemeinsam mit den Kunden gefeiert. TOP: Mit Isabella Türtscher wurde eine junge Mitarbeiterin mit der Filialleitung betraut.
Vorstandsdirek tor Wolfgang Eichler, Bgm. Harald Witwer und Bgm. Willi Müller (v. li.).
Fotos: Sparkasse Dornbirn
Persönliche Beratung durch „Vorarlberg heute“-Mode ratorin Christiane Schwald.
Sparkasse nach Umbau feierlich eröffnet
Fotos: Udo Mittelberger, ORF
Daniel Rein präsentiert Landespressechef Peter Marte simpliTV (v. li.).
Thüringen
Wolfurt – Kunst & Wein
Beate Hagen (Tridonic), Oskar Brändle (Ex-ÖSVTrainer) und Monika Kaufmann (Constantia Glen – prämiertes Weingut aus Kapstadt). Ausstellungs besucher im Atelier Kauf mann in Wol furt: Rechts anwalt Gregor Lässer (TWPRechtsanwälte Dornbirn) und Cornel Martin.
|
78 Weekend Magazin
Präsentierten einen Abend für die Sinne: Künstler Johannes Kaufmann und GF Michael Kaufmann (Constantia Glen Europa).
Weinkenner und Gastronomen Christian Greber & Marcella Künzler.
Genügend Zeit für Gespräche um ausgezeichnete, prämierte Weine vom Weingut Constantia Glen – die vom Weingut der Dornbirner Familie Waibel aus Kapstadt kommen – gab es kürzlich im Wolfurter Atelier des Künstlers Johannes Kaufmann. Hauptthema in diesem einmaligen Ambiente waren aber vor allem die neuen Werke und Aktivitäten des Vorarlberger Künstlers, Aktivist und Auftragsmaler Johannes Kaufmann. Beim Streifzug der Gäste durch das Atelier überraschte das breite Spektrum an Bildern, bei dem vor allem Porträts, Blumen und Tierbilder – die übrigens derzeit voll im Trend sind – besondere Aufmerksamkeit fanden. TOP: Infos über die Werke sowie Fotos vom Abend: www.j-kaufmann.at und www.weekend.at
Fotos: A. Riedmann
Genussabend bei Johannes Kaufmann
Wanda 7. Mai, Spielboden Dornbirn
Ärztin Elisabeth Brändle, Bernd Heppberger (Massive Art) und Patrizia Helbok (v. li.).
Susanne Kaufmann (Hotel Post Bezau), Susanne Sagmeister (DIE FRAU), Veronika Sagmeister und Angelika Böhler (Kommunikation/Moderation) (v. li.).
Dornbirn
Homunculus 24 07.-15. Mai, Löwensaal Hohenems
Attwenger
Mehr auf weekend.at
15. Mai, Spielboden Dornbirn
Konzert der Wälder Chorgemeinschaft Egg 16. + 17. Mai, Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg
More Room for room service
HTL Fäscht 16. Mai, Altes Hallenbad Feldkirch
Mehr Fläche, mehr Angebot und noch mehr Schönes zum Wohnen bietet der Einrichtungsgeheimtipp room service von Martina Hladik jetzt in der Mozartstraße 10 in Dornbirn. Bei der Eröffnung des neuen Concept-Stores mit dabei Obmann Rudi Präg und GF Heidi Mark (beide inside), Brigitte BitschnauCanal, Architekt Ulf Hiessberger u. v. a. TOP: Sechs reservierte Parkplätze mitten in Dornbirn direkt vor dem Shop.
Dir. Sabine Alge (Hotel Rickatschwende), GF Oswin Längle (Längle Glas) und Ärztin Elisabeth Hämmerle (v. li.).
Schesa Clubbing 22. Mai, Sportplatz Bürs „uf dr Schesa“
Ländle.HipHop Festival 23. Mai, Between Bregenz
Arpeggione: „Violinissimo“ 23. Mai, Palast Hohenems – Rittersaal
Rainhard Fendrich & Band 23. Mai, Sportplatz Göfis
Bellydance Evolution Show – Alice in Wonderland
Manuela Linhart-Knafl (Health & Beauty) und Alexandra Meusburger (Fein-Elast) (v. li.).
29. Mai, Kulturhaus Dornbirn
Rene Rodrigezz 3. Juni, Diskothek K-Shake Röthis
Hubert von Goisern & Support 5. Juni, Open Air am Marktplatz Rankweil
Ensemble „GrenzKlang“ & Robert Schneider 7. Juni, Douglass-Saal Thüringen
GF Dietmar Hefel (Bed and Sleep), Aufsichtsratsvorsitzender Marco Hladik (Hämmerle Holding) und Martin Spiegel (v. li.).
Madsen 12. Juni, Conrad Sohm Dornbirn
Das room service-Team: Beraterin Petra Hogenmüller, Innenarchi tekt Mario Schmelzenbach, Inhaberin Martina Hladik (v. li.).
Gymnaestrada-Gala 20. Juni, Messe Dornbirn
Arpeggione: „Sterne von morgen“ 20. Juni, Palast Hohenems – Rittersaal
Alice Cooper
Fotos: Udo Mittelberger
23. Juni, Event Center Hohenems
ländleTICKET – die beste Karte! In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen und auf www.laendleticket.com Modetalk: Astrid Seeberger, Ulli Zum tobel und Christian Seeberger (v. li.).
Beate Fetz und Ulrike Galehr (v. li.).
Find us on facebook.com/laendleTICKET
Johanna Jutz und Mortimer Hladik (v. li.).
|
Weekend Magazin 79
URLAUBSFEELING FÜR JEDEN TAG
Das All Inclusive-Angebot der Porsche Bank. Mit dem All Inclusive-Angebot der Porsche Bank, zum Beispiel für den neuen, stylischen Fabia fühlt sich jede Autofahrt wie ein unbeschwerter Urlaub an. Denn im All Inclusive-Angebot sind folgende Leistungen enthalten: Leasing, vollKASKO, TopGarantiePLUS, Porsche Bank SERVICE, Kfz-Haftpflicht, die motorbezogene Versicherungssteuer und sogar die Erstausstattung mit Winterrädern. Sie brauchen nur noch einzusteigen und durchzustarten. Jetzt bei Ihrem ŠKODA Betrieb.
facebook.com/skoda.at skoda.at
youtube.com/skodaAT
Details bei Ihrem ŠKODA Berater oder unter www.porschebank.at. Symbolfoto.
Verbrauch: 3,4–4,8 l/100 km. CO2-Emission: 88–110 g/km.