Weekend Magazin Vorarlberg 2015 KW 30

Page 1

NR. 14 ● 24./25. juli 2015

vorarlberg

piel Gewinns ie ein

ns Gewinneofa von s s Luxu i im Finkeldeon wert v ,– EUR 6.200

Richtig sprechen Die Stimme als Erfolgsfaktor

Kultur 70. bregenzer festspiele

Wo Kendall Jenner und co. heuer urlauben

Kendall Jenner macht als Model und TV-Star auf sich aufmerksam.

se t

Le

ei

hw

o.

ei c

Mi

rr

te

46

Ös

Superstars

r*

Sonne, sommer,

1,0

* Quelle: MEDIA-ANALYSE 2013/2014

Postentgelt bar bezahlt, BPA 6900 Bregenz, RM05A036451K

Limousine Der Espace von Renault im Test

coole sache gut gekühlt im sommer


ICH FREU MICH DRAUF.

Sensationelle Markenvielfalt im Messepark: Die gibt‘s bei den 65 Shops und Gastropartnern — und das alles unter einem Dach! Da fang ich mir die schönsten Stücke und genieße die Riesenauswahl. Ich freu mich drauf. Isabella Leitner, Dornbirn

65 SHOPS, 1300 GRATIS-PARKPLÄTZE, BESTE KINDERBETREUUNG WWW.MESSEPARK.AT |


Gekauft. Eine Jahrhunderte alte Unter-

hose von Königin Victoria wurde in GB um stolze 16.816,– Euro versteigert.

➜ Gespielt. Wer gerne mal Papst spielen möchte, kann im PC-Spiel "Papa Road" mit dem Papamobil durch die Gegend fahren. ➜

Gefälscht. Die italienische Polizei hat am Zoll in Rom 600.000 Kondome beschlagnahmt. Sie waren Marken-Fälschungen.

china

Pandas sitzen, essen, liegen und schlafen. Viel Bewegung steht meist nicht auf ihrer Tagesordnung. Ein Team von der Chinese Academy of Science in Peking fand jetzt heraus, dass Große Pandas genau deshalb extrem wenig Energie verbrauchen nur etwa 38 Prozent der Energiemenge, die andere Säugetiere mit ähnlichem Körpergewicht durchschnittlich benötigen. Deshalb reicht es auch, dass Pandas sich nur von Bambus ernähren.

Foto: Intimissimi

Faule Pandas

Event auf dem Eis.

Nach der erfolgreichen Premiere 2014 geht heuer "Intimissimi on Ice" in die nächste Runde: Die Show in der Arena di Verona vereint Pop-Musik, klassische Musik und Eiskunstlauf zu einem Gesamtkunstwerk. Karten für 9. und 10.10. gibt's auf www.intimissimi.com/intimissimionice

Fotos: Colourbox.de

kurznews Doofe Betrüger

Klima verändert Wein

Neue Foto-App

Der kroatischen Gemeinde Ceminac sind ein paar Hoppalas bei ihren korrupten Geschäften passiert: Der kleine Ort hat für seine Angestellten Überstunden für den 30. und 31. Februar verrechnet, und Abrechnungen für Rasenmähen und Schneeräumung an ein und demselben Tag bilanziert. Aufgeflogen!

Weine werden durch den Klimawandel süßer und alkoholhaltiger, beklagen Winzer. Durch die erhöhte Sonneneinstrahlung steigt der Zuckergehalt und folglich auch der Alkoholgehalt, vor allem bei Rotweinen aus Südeuropa.

Passend zur Urlaubszeit hat Google die neue und kostenlose "Google Photos"-App vorgestellt, mit der Bilder automatisch kategorisiert und geordnet werden. So sind Urlaubsfotos anhand von Suchbegriffen auffindbar, mit ein paar einfachen Klicks kann aus ihnen sogar ein Video erstellt werden.

|

Weekend Magazin   3


Coverfoto: SUPERFROYD/istock/thinkstock, CHARLES SYKES / AP / PICTUREDESK.COM

15 Politik & Wirtschaft

16 Ihr erster Intendantin-Sommer Die gebürtige Wienerin Elisabeth Sobotka, jetzt Gestalterin der Bregenzer Festspiele, spricht über die Magie der Oper, die Verbindung von Kunst und Natur.

24 Coverstory

29 Lebensart

30 Garten-Helfer 2.0. Entspannt garteln: clevere Gadgets versüßen uns die Sommerzeit.

37 Womensworld

38 Kurs auf Weiß-Blau. Style Ahoi: maritime Kombinationen sind nicht nur bei Leichtmatrosinnen chic.

47 Wohntraum 48 Coole Kühlung. Die besten Klimageräte für Hundstage. Was sie können.

53 Motornews 54 Urvater aller Vans. Der neue Renault Espace dci 160 Initiale Paris im Weekend Test. Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Mag. Wolfgang Bogner, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl, Mag. Gerlinde Vierziger, Volker Angerer, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

new york, usa

1

Die Welt von Panem. Bis Ende des Jahres können Fans von „Die Tribute von Panem" die Ausstellung „The Hunger Games: The Exhibition" am Times Square in New York besuchen. In 7 Galerien werden Originalkostüme, Requisiten und interaktive Elemente gezeigt – wie z. B. Katniss' ikonisches Mädchen-in-Flammen-Kleid. 2016 wird die Ausstellung nach San Francisco verlegt. thehungergamesexhibition.com

was bewegt uns in... frankreich

2

Magisches Avignon

In Avignon können Zuschauer mit der 3D-Show „Les Luminessences d’Avignon“ eine musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte erleben. Die farbenträchtige Lichtund Tonschau verwandelt mit Projektionen und 3D-Sequenzen das UNESCO-Weltkulturerbe in ein buntes Freilichttheater. Die Lichtspiele finden von 12. August bis 3. Oktober 2015 statt. Karten kosten bis zu 10 Euro. Kindern bis acht Jahren wird freier Zutritt gewährt. Infos und Reservierungen unter: www.lesluminessences-avignon.com

tschechien

3

Bier-Kosmetik

Das Corinthia Hotel in Prag verspricht besondere Genüsse für Bierliebhaber. Denn hier kann man bei einem sprudelnden „Bier-Bad" entspannen: Durch das Wasser, angereichert mit natürlichen Produkten wie Hopfen und Hefe soll die Haut besonders weich werden und gut duften. Wer den Bier-Spa mit Bier-Kosmetikset inklusive BierShampoo ausprobieren will, kann sich eine Übernachtung mit WillkommensBier sichern: www.corinthia.com

Fotos: Splash News, Luminessences/Jean-Marc Charles, Beer Spa Bernhard

Urlaub mit Star-Appeal. Promi-Alarm: wo Rihanna, George Clooney und Kendall Jenner in der Sonne braten.


Preis*

KAS BETTWÄSCHE 100% Baumwolle, waschbar

60°

98,00.....ab € 49,00 50 00 140x220 + 70x90 cm ......... ab € 109, ...ab € 54, 50 00 200x200 + 2 Stk.70x90 cm..ab € 139, ...ab € 69, 140x200 + 70x90cm .......... ab €

Hausstauballergiker geeignet, waschbar 60°, KEIN LEBENDRUPF!

199,00.......€ 99,50 50 00 140x220 cm,Füllung 550g...... € 249, .......€ 124, 140x200 cm,Füllung 450g...... €

SCHLAFKISSEN

MEXX BETTWÄSCHE 100% Baumwolle, waschbar

SOMMER-DAUNE

90% Gänsedaune, 10% Gänsefeder, Inlett 100% Baumwolle

Inlett: 100% Baumwolle, Füllung: naturweiße Gänsefedern und Daunen waschbar 60° , trocknergeeignet , Hausstauballergiker geeignet, KEIN LEBENDRUPF!

60°

79,90...ab € 39,95 95 90 140x220 + 70x90 cm ......... ab € 89, ...ab € 44, 95 90 200x200 + 2 Stk.70x90 cm..ab € 99, ...ab € 49, 140x200 + 70x90cm .......... ab €

70x90cm, 1100gr ......

40x80cm, 600gr .........

FROTTEE

american superior standard quality, 600 gramm! 100% Baumwolle , waschbar bei

Waschhandschuh,16x21.. €

PREMIUM-JERSEY-

SPANNLEINTÜCHER 97% Baumwolle, 3% Elasthan, in vielen Farben,

90-100x200 cm..........

120-130x200 cm........

140-160x200 cm........

180-200x200 cm........

Seiftuch, 30x30 cm .......... €

39,90.....€ 19, 44,90.....€ 22,45 49,90.....€ 24,95 59,90.....€ 29,95 95

59,00.......€ 29,50 39,90.......€ 19,95

Gästetuch, 30x50 cm........ € Handtuch, 50x100 cm...... € Duschtuch, 70x140 cm...

Badetuch, 95x180 cm.....

Badematte, 50x80 cm..... €

60°

2,90... € 3,40... € 6,90... € 14,90... € 34,90... € 49,90... € 24,90... €

1,45 1,70 3,45 7,45 17,45 24,95 12,45


MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

italien

russland

Öko & Luxus

Das schaut aber gar nicht Öko aus. Das noble Aqualux Hotel Spa & Suite am Gardasee wurde wegen dem sorgsamen Umgang mit regionalen Ressourcen mit dem Gütesiegel "KlimaHotel" ausgezechnet. Neben Thermalwasserpools und Outdoor-Wasserpark wird für Biker auch die „Biking Tour on La Rocca“ entlang des Sees angeboten. www. aqualuxhotel.com

In Russland gibt es eine skurrile Selfie-Kampagne mit ernstem Hintergrund: Da immer mehr Menschen bei Handyselbstporträts ums Leben kommen, macht die Polizei mit Piktogrammen in Verbotsschildmanier auf die Gefahr von Selfies aufmerksam. Zu sehen ist dabei eine Figur posierend mit gezückter Schusswaffe und eine andere mit einer Raubkatze – natürlich inklusive Handy. 4 7

1

5

2 3 6

kalifornien, usa

5

Wasser-Dieb

Als Thomas Magnum wurde USSchauspieler Tom Selleck (70) berühmt – jetzt ist ihm selbst die Polizei auf den Fersen. Der TV-Privatdetektiv hat eine Klage am Hals, weil er mehrfach Wasser aus einem öffentlichen Hydranten abgepumpt und auf seine Ranch gebracht haben soll.

deutschland

7

Neues Weltkulturerbe

Endich hat Hamburg auch ein Weltkulturerbe: Die Unesco hat der Hamburger Speicherstadt den begehrten Titel verliehen. Sie ist das größte zusammenhängende und einheitlich geprägte Speicherensemble der Welt. Ein Grund mehr, um die Hafencity zu besuchen. www.stadterlebnis-hamburg.de

Fotos: Aqualux Hotel Spa Suite & Terme, Viennareport/BAUERGRIFFIN.COM, APA/EPA/ANGELIKA WARMUTH

4

6

Selfie-Tipps


REZEPTID

EEN

VERANTWORTUNGSVOLLER GENUSS AB 18 JAHREN! – WWW.VERANTWORTUNGVOLL.AT

LICOR 43 AUSTRIA | WWW.LICOR43.AT JETZT BEI


Konzert am Mittag Jugendlicher Schwung, überbordende Spielfreude und eine erstaunliche musikalische Reife zeichnen das noch junge Ensemble Viore aus: (v.li.) Karoline Wocher (Violine), Teresa Wrann (Blockflöte), Gustav Wocher (Cello) und Eva Maria Morillo (Oboe). Sie spielen im voralberg museum Bregenz am Do, den 30. Juli, 12.15 – 13.15 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden.

Leopold Fetz im Palais Thurn & Taxis.

Die Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz zeigt noch bis 23. August anlässlich des 100. Geburtstags von Leopold Fetz (1915 – 2012) eine breit angelegte Retrospektive. Die Schau umfasst 170 Arbeiten aus Ölbildern, Holz­ schnitten, Zeichnungen und Aquarellen. Alles Infos auf www.fetz.at

Der tollste Tag

Noch bis 7. August in Rankweil jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 21.30 Uhr auf dem Marktplatz, bei Schlechtwetter im Alten Kino. Z.B. am 7. August die Krimi-Kömodie „Winterkartoffelknödel“, die Fortsetzung vom „Dampfnudelblues“. Bereits ab 20 Uhr ausgesuchte Köstlichkeiten am Platz. Termine & Karten: www.alteskino.at

Gauklerfestival In Feldkirch am 31. Juli und 1. August. Knapp 100 Zauberer, Musikanten, Akrobaten und Jongleure aus der ganzen Welt werden die Gassen und Plätze in der gesamten Feldkircher Innenstadt bevölkern. Samstag, 1. August, ab 19.30 Uhr große Open-Air-Abschlussshow am Sparkassenplatz. Der Besuch des Gauklerfestivals ist kostenlos.

„Cosi fan tutte“ im Opernstudio am Kornmarkt „Dramma giocoso“ in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart ist die dritte Opernproduktion der diesjährigen Bregenzer Festspiele. Im neugegründeten Opernstudio treffen sechs junge Sänger, fünf davon aus dem Opernstudio der Staatsoper Berlin, zusammen und begeben sich gemeinsam mit dem Regisseur Jörg Lichtenstein und dem Dirigenten Hartmut Keil in die Schule der Liebenden. Premiere: 17. August. 18., 20. und 22. August jeweils um 19.30 Uhr. Infos und Karten unter www.bregenzerfestspiele.com

Fotos: Ensemble Viore, Günter König, Altes Kino Rankweil, bühne68.at, Stadt Feldkirch, Bregenzer Festspiele

Kino unter Sternen

Ein echtes Open-Air-Sommertheater im Garten neben dem Vereinshaus in Lauterach (bei Schlechtwetter im Vereinshaus). Die barocke Intrigenkomödie „Der tollste Tag“ prangert mit brillantem Sprachwitz die Korruptheit und Überheblichkeit des Adels an. Premiere: 31. 7. Weitere Termine: 1./5./7./8./12./14./15. August jeweils 21 Uhr. Karten: www.bühne68.at


über 4.000 events auf

FOEN-X Festival in Hard

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

Fotos: colourbox.de

Vier Wochen lang – bis 22. August – sind wieder ausgesuchte Bands, Solisten und Kabarettisten als kulturelles Kontrastprogramm zu den Festspielen zu hören und zu sehen. Einer der Höhepunkt sind Hutzenlaub & Stäubli (Bild) mit ihrem Programm „Reif für den Oscar“ am Do, den 13. August, um 21 Uhr. Theke und Außenbereich in der Kultur­ werkstätte Kammgarn Hard laden bereits ab 19.30 Uhr mit kleinen Leckerbissen und Getränken ein. Alle Termine und Karten auf www.foen-x.com

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

s „poolbar-Festival“

Bis 15. August. Feldkirch, altes Hallenbad Sommerlicher Hotspot, „Party" , „Kulturelles" alles ist dabei. Infos: www.poolbar.at

Joan Mitchell im KUB

Fotos: FOEN-X Festival, Walt Silver, Alpinale, Montafoner Sommer, Achim Mende, Bregenzer Festspiele, Veranstalter, Hersteller

Das Kunsthaus Bregenz zeigt bis 25. Oktober in einer großen Überblicksausstellung „Her Life and Paintings“ der legendären Künst­ lerin Joan Mitchell (1925-1992). Der Fokus liegt auf ihrer Malerei, es gibt aber auch Einblicke in das faszinierende Leben der Künstlerin. Öffnungszeiten und Rahmenprogramm: www.kunsthaus-bregenz.at

Festspielfahrt mit 4-Gänge-Menü 2 1/2stündige Fahrt auf der MS „Alpenstadt" Stimmen Sie sich auf den Festspielabend ein. vorarlberg-lines.at Festspielfrühstück Sonntags von 22.7. bis 23. 8. im Festspielhaus Künstler & Gäste sprechen über Beruf und ihr Leben. www. bregenzerfestspiele.com

Alpinale 11. – 15. August 30 ausgewählte Kurzfilme für die 30. Jubiläumsausgabe des ALPINALE Kurzfilmfestivals in Nenzing stehen fest. Knapp 700 Filme aus 51 Ländern wurden eingereicht. Das Sichtungsteam rund um Festivalintendantin Manuela Mylons wählte 22 Spielfilme und 8 Animationen aus, die beim Open-Air am Ramschwangplatz in Nenzing gezeigt werden. www.alpinale.at

Montafoner Sagenfestspiele im Silbertal 25.7.-22.8, Freilichtbühne Uraufführung „Silvretta & Vereina die Töchter des Alfonso Baretto “. Infos www.freilichtspiele.at 4. Conrad Sohm Kultursommer: Yum Yum Sa 25.7. ab 22h / 18+ Musik kennt keine Grenzen. YUM YUM vereint das Beste aller erdenklichen Stile. Die Terrakotta-Armee im Messegelände Bis So 13.9. in Dornbirn Rund 150 originalgetreue Terrakottafiguren in Armeeformation.

www.terrakottaarmee.de

Montafoner Sommer vom 6. – 30. August. Den Auftakt bis 9. August

Die neue event-Cloud: www.wohinheute.at

macht das Thema Barock mit Martin Heini (re.) an der historischen Orgel der Pfarrkirche von Bartholomäberg. Im Kapuzinerkloster Gauenstein gibt es ein Barockkonzert von „Flut.arp“ (li.) und in der Alten Pfarrkirche von Vandans spielt „La musique des merles“. Den Abschluss bildet am Sonntag der niederländische Organist, Pianist und Chorleiter Arie Horst. Das ganze Programm und Karten unter www.montafoner-sommer.at

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps Anzeige

|

Weekend Magazin   9


Pittsburgh Symphony Orchestra

Malerische Klangwelten

n

BREGENZER MEISTERKONZERTE Saison 2015/2016. Die Jahrhunderttalente der Musikwelt treffen sich in Bregenz.

Hilary Hahn

|

10    Weekend Magazin

rüber hinaus“, so die Kulturstadträtin Judith Reichart.

Patricia Kopatchinskaja

Dr. Wolfgang Fetz Kulturamtsleiter Bregenz

chestre des Champs-Élysées und das Pittsburgh Symphony Orchestra, Jan Lisiecki, Thomas Zehetmair, Hilary Hahn, Patricia Kopatchinskaja, Grigory Sokolov und Daniil Trifonov. Besonderes Musikfest. Zum krönenden Saisonabschluss der Bregenzer Meisterkonzerte 2015/16 trifft der unvergleichliche Pianist Daniil Trifonov auf das Pittsburgh Symphony Orchestra, eines der führenden amerikanischen Orchester. Geleitet wird das PSO vom gebürtigen Vorarlberger Manfred Honeck. n

karten Abonnement-Vorverkauf: 13.7. – 4.9. bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing (Rathausstraße 35a, Bregenz, Tel.: 05574 / 4080, tourismus@bregenz.at) Einzelkarten-Vorverkauf: Ab 10.9. bei Bregenz Tourismus und auf www.v-ticket.at Mit freundlicher Unterstützung der Bank Austria und illwerke vkw.

Fotos: PETER MILLER, MARCO BORGGREVE, MICHAEL SAHAIDA, walserimage.com

Who is who. Die Liste der im Festspielhaus auftretenden Orchester, Solistinnen und Solisten der Saison 2015/16 liest sich wie das Who is Who der Musikwelt, so der künstlerische Leiter Wolfgang Fetz: Warschauer Philharmoniker, Budapest Festival Orchestra, Wiener Symphoniker, Or-

„Mit einer Folge von Ausnahmesolisten und Orchestern ersten Ranges verspricht der Abozyklus 2015/16 zu einem besonderen Ereignis zu werden.“

ANZEIGE

H

öchstes Niveau, malerische Klangwelten, große symphonische Werke und virtuose Solisten prägen das neue Programm der Bregenzer Meisterkonzerte. „98 Prozent Auslastung sowie nahezu 10.000 Besucher – die Bregenzer Meisterkonzerte sind die erfolgreichste Abo-Konzertreihe im internationalen Bodenseeraum und weit da-


sinnliches wohnen Inkas

Loft

E L A S r e m m su

Eliot

SCENE.

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax +43 (0) 5572 / 37 20 88 – 8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen

www.zueco-design.at


G A U K L E R F E S T I VA L 2 0 1 5

W W W. F E L D K I R C H .T R AV E L


7. bis 9. August

Wolfurttrophy

Wolfurt. Beachvolleyballfans freuen sich schon auf das zweitgrößte Beachvolleyballturnier in Österreich. Die Beacharena an der Ach ist Treffpunkt der besten österreichischen Beachteams.

B Fotos: VCW

ei den Damen hat sich schon ein brasilianisches Team angemeldet, bei den Herren ist die österreichische Elite wieder dabei – gespickt mit Topteams aus dem Ausland. Auch am Start: die letztjährigen Sieger Murauer/Schnetzer. Neben dem A-Cup der Profiteams veranstaltet der Raiffeisen VCWolfurt am Freitag das Vereins-/Firmenturnier und

am Samstag das Sun and Fun Turnier für Hobbyteams. Auch die Rahmenveranstaltungen können sich sehen lassen. Am Samstag von 11.00 bis 17.00 Uhr veranstaltet der VCW gemeinsam mit ASKÖ das 3. ASKÖ Kinderspielefest. Sämtliche Blaulichtorganisationen und verschiedenste Sportvereine stellen sich vor und freuen sich auf viele Kinder an den Vereinsständen.

Beach und Party. Auf der Beach­party am Freitag spielt Slack Joint, eine Nachwuchsband mit Wolfurter Frauenstimme, und anschließend DJ Strotto. Alle Jugendlichen ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, die Beachparty zu besuchen. Highlight der Beachparty am Samstag ist das Doppelkonzert der Frauenband „MALEMA“ und der „All Right Guys“ – der wohl

WOLFURT

Raiffeisen Club Wolfurttrophy: 6. bis 9. August

ANZEIGE

Fotos: thinkstock,

25-jähriges jubiläum ■ Die Raiffeisen Club Wolfurttrophy – im Rahmen der Daylong Beachtour – ist das größte ehrenamtlich organisierte Beachvolleyball-Turnier Österreichs. Seit Jahren strömen tausende Besucher in die Beacharena an der Ach um ein großes Sportereignis zu feiern. Nationale wie internationale Top-Teams kommen immer wieder gerne zu diesem Super-Cup. Hier wird nicht nur Sport auf hohem Niveau geboten, hier gibt's auch tolle Stimmung mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm und legendäre Partys. Mit dem Raiffeisenclub Beachvolleyball Camp für Kinder (6. August) wird das sportliche Wolfurt-Wochenende eröffnet. Anmeldung: presse@ wolfurttrophy.cc (Bitte Vorname, Name, Straße, PLZ, Ort, Geburtsdatum und Telefonnummer der Eltern angeben). Danach folgen drei Tage Beachvolleyball, Jedermann-Turniere sowie Kinderfest und -betreuung, Tombola, Publikumsspiele, Festzeltbewirtung und Party.

besten Band in Vorarlberg. Der VCW lädt herzlich ein. Wenn am Sonntag das Herrenfinale um 16.00 Uhr gespielt ist, sorgen Reini und Lukas „Kaktus“ für den musikalischen Ausklang und Abschluss des Events. Der VCW ist für die ausgezeichnete Festbewirtschaftung bekannt. Ein breites Angebot an Speisen und kühlen Getränken wartet auf Sie! n

r en de

ahm im R

trophy 7.8. bis 9.8. 2015

volleyball-beacharena an der ach

|

Weekend Magazin   13



Innovativ. Beispielgebend in der EU: Unternehmensgründungen sind in

Österreich fast zur Gänze (90 %) online möglich.

➜ Inflation. Die Teuerungsrate liegt weiterhin bei 1 % – Wohnen und Restaurantbesuche wurden teurer, der Sprit wurde billiger. ➜

Instabil. Laut einer Umfrage fürchtet die Mehrheit der Österreicher um die Stabilität des Euros. Nur 7 % zeigen sich sorglos.

news

Die Reiseziele der Österreicher

VKW senkt Preise

Österreich

Ab 1. Oktober sinken die Energiepreise für Strom- und Erdgasprodukte um rund fünf Prozent. Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden spart sich ca. € 15 brutto, bei einem Erdgasverbrauch von 15.000 Kilowattstunden im Jahr beträgt die Ersparnis zusätzlich rund € 27 brutto.

Fotos: Gemeinde Doren, Krankenhaus Dornbirn, Stadt Bludenz, KHBG

Italien

13 %

Kroatien

9,8 %

Deutschland

7,2 %

Griechenland 3,7 %

Familienerlebnistage

Sonstige

Fotos: serchio/istock/thinkstock, colourbox.de

Auch diesen Sommer bietet der Vbg. Familienpass gemeinsam mit vielen Partner-Betrieben eine Reihe attraktiver Aktionen. Die beste Möglichkeit, regelmäßig über Angebote und Veranstaltungen informiert zu sein, ist, sich auf www.vorarlberg.at/ familienpass für den kosten­ losen Newsletter anzumelden.

44,3 %

22 %

Urlaub. Das Gute liegt so nah: 44,3 % der Österreicher haben sich 2014 für einen Urlaub in der Heimat entschieden. Neben den Dauerbrennern Italien und Kroation wird Deutschland populär. Nur 3,7 % entschieden sich für Griechenland. Heuer planen doppelt so viele eine Reise nach Griechenland.

Guido Flatz

Matthias Zitt

Christoph Thoma

Matthias Frick

Der Bürgermeister von Doren wurde in der Vollversammlung zusammen mit dem neuen Vorstand zum neuen Obmann der REGIO Bregenzerwald gewählt.

Er übernimmt die Führung der Chirurgischen Abteilung im Stadtspital Dornbirn als Nachfolger von Primararzt MR Univ.-Prof. Dr. Franz Stoß.

Nach dem berufsbedingten Rücktritt von Luis Vonbank wurde der erfahrene Kultur- und Stadtmanager zum neuen Bludenzer Kulturstadtrat gewählt.

Er leitet neu das Primariat für Interventionelle Kardiologie am LKH Feldkirch. Davor war er 7 Jahre stellv. Dir. an der Uni für Innere Medizin III in Innsbruck.

|

Weekend Magazin   15


Abenteuer und Standortfaktor

n

die Gestalterin

Bregenzer Festspiele. Die gebürtige Wienerin Elisabeth Sobotka steht vor ihrem ersten Sommer als Intendantin der Bregenzer Festspiele. Im Weekend Magazin spricht sie über die Magie der Oper, die Verbindung von Kunst und Natur sowie eine seit ihrer Kindheit schwingende Saite.

Ich will die Kunstform Oper in die Herzen der Menschen bringen. Elisabeth Sobotka

Weekend: Wie kam es zu Ihrer Begeisterung für Opern? E. Sobotka: Ein prägendes Opernerlebnis im Alter von 14 Jahren – „Tosca“ mit Placido Domingo an der Wiener

|

16    Weekend Magazin

Staatsoper – hat eine Saite in mir angeschlagen, die nie wieder aufgehört hat zu schwingen. Die Wirkung von Musik ist etwas sehr Beson­ deres. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich an dieses Erlebnis denke. Weekend: Ihre erste Oper in Bregenz ist Giacomo Puccinis „Turandot“. Warum wählten Sie genau diese Oper für Ihre Premiere am Bodensee aus? E. Sobotka: „Turandot“ habe ich gewählt, weil die Oper ideal für den See ist: Eine opulente Musik, eine farben­ reiche Partitur und es gibt ein großes Spektrum an Gefühls­ zuständen im Spannungsfeld zwischen spektakulären Massenszenen und sehr feinen, fast intimen Momenten. An dem sehr guten Kartenverkauf merken wir nun auch, dass „Turandot“ die richtige Wahl war.

Weekend: Welche Heraus­ forderungen bedeuten die Bregenzer Festspiele? E. Sobotka: Man geht nicht in einen Operntempel der sogenannten Hochkultur, sondern in eine Freiluftarena. Die Verbindung des Sees mit der Vielfalt unserer anderen Angebote auf zwei weiteren Bühnen im Festspielhaus sowie am Kornmarkt ist einmalig. Und klar sind die Dimensionen der Seebühne eine Herausforderung in jeder Hinsicht. Auch muss ich mich jetzt unter anderem mit Wellengang und Wetter auseinandersetzen. Weekend: Was sind Ihre Wünsche und Erwartungen an die diesjährige Saison? E. Sobotka: Mein größter Wunsch ist es, die Kunstform Oper in die Herzen der Menschen zu bringen, die

Mehr auf weekend.at noch keinen oder nur einen kleinen Platz dafür reserviert haben. Ich erhoffe und erwünsche magische Opernabende voller Inspiration. Weekend: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft? E. Sobotka: Das Spiel auf dem See wird auch zukünftig die zentrale und wichtigste Rolle spielen. Qualität und Quote dürfen dabei kein Widerspruch sein, denn Kunst fördert in Bregenz Kunst. Darüber hinaus möchte ich im Festspielhaus außergewöhnliche Opern präsentieren sowie auf der Werkstattbühne zeitgenöss­ ische Musiktheater-Produk­ tionen ermöglichen. n

Fotos: Udo Mittelberger REDAKTION: Bregenzer Festspiele

W

eekend: Sie feiern Premiere als FestspielIntendantin. Wie gefällt Ihnen der neue Arbeitsplatz am Bodensee? E. Sobotka: Meine neue Aufgabe als Intendantin der Bregenzer Festspiele nehme ich als Privileg wahr. Die Verbindung von Kunst und Natur ist hier einmalig. Und die Kraft des Sees ist schier unglaublich. Die Menschen im Festspielhaus und in Vorarlberg empfinde ich als offen für Neues und sehr zugänglich. Übrigens, ich kenne niemanden, der von seinem Büro auf sein „eigenes“ Bühnenbild schauen kann.


Oper hat eine Saite in mir angeschlagen, die nie wieder aufgehört hat zu schwingen. Elisabeth Sobotka

zur Person n geboren in Wien n Universität Wien Musik- und Theaterwissenschaften n 1994 – 2002: Chefdisponentin und Betriebsdirektorin Wiener Staatsoper n 2002 – 2007: Operndirektorin Staatsoper Unter den Linden, Berlin n Intendantin Oper Graz n 2015 Intendantin Bregenzer Festspiele

Elisabeth Sobotka

Intendantin der Bregenzer Festspiele


ORF Vorarlberg

n

70. Bregenzer Festspiele Zahlreiche Übertragungen. Große Bühne zum Geburtstag in Fernsehen, Radio und Online. versetzt zudem in ORF III (22. Juli von 16.25 bis 17.55 Uhr) und in ARD alpha (23. Juli von 22.00 bis 22.45 Uhr). Die gesamte Fernsehsendung „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 kommt am Eröffnungstag ebenfalls live vom Platz der Wiener Symphoniker vor dem Festspielhaus mit vielen Eindrücken, Informationen und Gästen.

Eröffnung international. Der ORF Vorarlberg überträgt die Eröffnungsfeierlichkeiten am 22. Juli live vom Platz der Wiener Symphoniker und aus dem Festspielhaus Bregenz mit zahlreichen Mitwirkenden und interessanten Persönlichkeiten national in ORF 2 und im deutschsprachigen Raum auf 3sat, zeit-

Live aus gläsernem Studio. Das Radioteam des ORF Vorarlberg hat sich zur Festspieleröffnung etwas Besonderes einfallen lassen: Das komplette Programm am 22. Juli wird von 5.00 bis 21.00 Uhr live vom Festspielvorplatz aus einem eigenen, gläsernen Studio übertragen. Mit den Sendungen „Guten Morgen, Vorarlberg“, „Bodenseemagazin“, „Radio Vorarlberg am Nachmittag“ und „Kultur nach 6 spezial“ sind die Hörerinnen und

Martina Köberle moderiert die Eröffnungsfeierlichkeiten. Rechtes Foto: das ORF-Glasstudio.

Hörer mittendrin und damit hautnah am Geschehen dabei. Künstlerinnen und Künstler sowie Promis werden live zu Gast sein, packende Reportagen und letzte Neuigkeiten bringen Festspielflair ins gesamte VierLänder-Eck der Bodenseeregion. Bis 23. August stehen Sonderberichte im gesamten Tagesprogramm und täglich in der „Landesrundschau“ um 12.30 Uhr auf dem Programm. vorarlberg.ORF.at online. Das Team von vorarlberg. ORF.at liefert Schnappschüsse vom Eröffnungstag und Hin-

tergrundstorys zu den aktuellen Festspielproduktionen. Während des ganzen Festspielsommers sind jederzeit Neuigkeiten von den Bregenzer Festspielen auf einen Klick kompakt abrufbar. Fernseh-Operngenuss. Gleich zwei Opern-Neuproduktionen unter der Leitung von Neo-Intendantin Elisabeth Sobotka sind im ORFFernsehen zu sehen: Giacomo Puccinis „Turandot“ live von der Seebühne am 24. Juli (21.15 Uhr, ORF 2 und 3sat; Aufzeichnung am 26. Juli, 20.15 Uhr, ORF III) und

ANZEIGE

D

ie 70. Bregenzer Festspiele bieten von 22. Juli bis 23. August 2015 mit rund 80 Veranstaltungen höchsten Kulturgenuss. Der ORF begleitet die kulturellen Höhepunkte unter der neuen Intendanz von Elisabeth Sobotka in all seinen Medien – international, national und regional.


ANZEIGE

Fotos: ORF, BREGENZER FESTSPIELE / Anja Köhler

2015 im ORF „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach als Aufzeichnung aus dem Festspielhaus am 26. Juli (22.45 Uhr, ORF III). Zu einem Opern-Event wird die Übertragung von Puccinis letztem Werk „Turandot“. Während 3sat die Oper vollständig überträgt, präsentieren der ORF, das SWR-Fernsehen sowie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Marco

Arturo Marellis Neuinszenierung in besonderer Art und Weise: als DreiländerBackstageprojekt, das die schönsten Momente auf der Seebühne und die spannendsten Ereignisse hinter den Kulissen zeigt. Mit ORF-Radio live dabei. Am 19. Juli überträgt der ORF Vorarlberg in den ORFRegionalradios live von 10.00 bis 11.00 Uhr den Festspielgottesdienst

„Wir werden die Bregenzer Festspiele in all unseren Medien facetten- und umfangreich in Szene setzen!“ Markus Klement ORF-Landesdirektor Vorarlberg

(Franz-Schubert-Messe in GDur) aus der Abteikirche des Zisterzienserklosters Mehrerau in Bregenz. Radio Österreich 1 (Ö1) sendet am 23. Juli um 19.30 Uhr live Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ mit den Wiener Symphonikern unter Dirigent Johannes Debus. Am 24. Juli um 10.05 Uhr widmet sich das Intrada-Festival-Magazin den Premiereneindrücken und gibt einen Programmausblick. Am 16. August hat Ö1 ab 11.03 Uhr das Orchesterkonzert mit den Wiener Symphonikern live aus dem Festspielhaus Bregenz unter der Leitung von Mikko Franck im Programm und am

Über 200.000 Besucher werden diesen Sommer bei den Festspielen erwartet – mit dem ORF sind alle live dabei.

21. August ist um 19.30 Uhr das Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg unter Dirigent Gérard Korsten ebenfalls aus dem Bregenzer Festspielhaus zu hören. Festspielfrühstücke. Während des Festspielsommers prägen die Festspielkünstler das Bild in Bregenz mit, beim Festspielfrühstück gibt es die Möglichkeit, sie persönlich und aus einer völlig anderen Perspektive kennen zu lernen. Jeden Sonntag von 26. Juli bis 16. August, jeweils ab 9.30 Uhr, sind im Parkstudio des Festspielhauses Bregenz Michael Volle (Bariton in Hoffmanns Erzählungen), Elisabeth Sobotka (Intendantin der Bregenzer Festspiele), Alexandra Uhlig (Stellvertretende Erste Flötistin der Wiener Symphoniker) sowie Jörg Lichtenstein (Regisseur Cosi fan tutte) zu Gast. Die Gespräche werden am jeweils darauffolgenden Montag von 21.00 bis 22.00 Uhr bei ORF Radio Vorarlberg gesendet. n

|

Weekend Magazin   19


Seit 19 Jahren ist Alexander Deopito Manager bei Lidl. Der 49jährige Steirer war viele Jahre am internationalen Aufbau von Lidl beteiligt. Der Handelsriese beschäftigt in Österreich knapp 4.500 Mitarbeiter und hat 203 Filialen. Der Umsatz liegt bei einer Milliarde Euro netto.

Businesstalk

Wir sind heute ein hocheffizienter Supermarkt mit den wahren Genen eines Discounters im Blut. Alexander Deopito, Vositzender der Geschäftsleitung, Lidl Österreich

n

Lidl Reloaded

Alexander Deopito. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Lidl Österreich über die erfolgreiche Neuausrichtung, Nachhaltigkeit und die Smart-Shopper-Generation. Von Gerhard Gall Alexander Deopito: Nein, denn frische Produkte kann man auch sehr gut verpackt aus dem Regal anbieten. Bedienungstheken würden unserem Format eines hocheffizienten Supermarktes ganz klar widersprechen.

Weekend: Sind im Zuge der Umbauten Frischetheken mit Bedienung ein Thema?

Mein Credo: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

|

20    Weekend Magazin

Weekend: Inwieweit ändern sich im Handel die Kundenstrukturen?

kurz & bündig An meinem Job liebe ich: die Vielseitigkeit und die Abwechslung Mein Rat an Newcomer: den eigenen Weg konsequent gehen und eine Vision haben

Alexander Deopito: Es kommt

eine neue Generation von Kunden auf uns zu – die Smart Shopper. Diese Kunden denken modern und weltoffen. Werte und Nachhaltigkeit sind ihnen sehr wichtig. Smart Shopper suchen einen unkomplizierten Einkauf und wollen dabei von einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis aber auch von der Vielfalt eines gut vorausgewählten Sortiments – insbesondere der Frische – profitieren. Und genau das findet man bei uns. Weekend: Die Globalisierung schürt verstärkt den Wunsch nach mehr Regionalität. Wie wirkt sich dieser Trend aus? Alexander Deopito: Wir bauen unser Angebot kontinuierlich

aus. Vor der Repositionierung lag der Österreich-Anteil am Warensortiment bei knapp 25 Prozent. Mittlerweile sind wir bei einem Drittel, und es gibt immer noch Luft nach oben, weil die Kunden einfach ein sehr hohes Vertrauen zum regionalen Produkt haben. Wir beobachten, dass vielfach die Regionalität mittlerweile einen höheren Stellenwert hat als Bio. Weekend: Was ist Ihnen in diesem Zusammenhang wichtig? Alexander Deopito: Uns ist wichtig, dass wir immer ehrlich und authentisch sind. Das Vertrauen unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Den Kunden etwas vorzugaukeln, das geht einfach n gar nicht.

Fotos: Franz Neumayr

W

eekend: Lidl investiert massiv – warum? Alexander Deopito: Wir bewegen uns seit 2012 vom Discounter hin zu einem hocheffizienten Supermarkt, in dem man echt gerne einkauft. Dazu werden auch die über 200 Filialen auf den neuesten Stand gebracht. 2016 ist das Modernisierungs-Programm, das auch logistische Großinvestitionen beinhaltet, abgeschlossen – bei einer Gesamtinvestition von etwa 350 Millionen Euro. Wir investieren hier klar in die Zukunft von Lidl Österreich und in den Wirtschaftsstandort Österreich.


MITTEN IM LEBEN MITTEN IN BREGENZ beeindruckende Dachgeschosswohnung auf 2 Etagen Kirchstraße 4 . Blick über die Dächer von Bregenz WFL. 136,95 m² . UG 109,38 m² . OG 27,57 m² Terrasse 55 m² . Lift direkt in den Wohnbereich Obj.Nr. 2365

MIT FREUDE VERMITTELN WIR WOHNFLAIR

Immowest Ansprechpartner Reinhard Götze • 0043 664 443 70 58 • 0043 5574 5 34 34 • r.goetze@remax-immowest.at • www.remax-immowest.at


3

Fragen an

vorarlberg aktuell

Gerhard E. Blum

Geschäftsführer Julius Blum GmbH, Höchst

Beratungsstelle Naturgefahren. Die Vlbg. Versicherungswirtschaft

unterstützt die kostenlose Erstberatung durch den Landesfeuerwehrverband. v.li.: Markus Stadelmann (Uniqa), LFW-Insp. Hubert Vetter, Stefan Bischof (Helvetia), SO Versicherung WK Robert Sturm, Klaus Himmelreich (VLV) und Leiter Beratungsstelle Clemens Pfurtscheller. Info-Tel.: 05522/3510.

Zahl der woche …

■■Mit 171,5 Mio. Euro wurde kräftig investiert. Welches sind die größten Vorarlberger Projekte? Das größte Bauprojekt ist die Erweiterung im Werk 4 in Bregenz. Der größte Anteil unserer Investitionen floss jedoch in Produktionsanlagen und Werkzeuge.

Kumma-Raiffeisenbank Nun ist die Verschmelzung der Raiffeisenbanken Altach und Götzis beschlossen: die Mitglieder beider Banken stimmten in den außerordentlichen und ordentlichen Generalversammlungen dem Zusammenschluss zu. Voraussichtlich im September 2015 wird die neue Bank „Raiffeisenbank amKumma“ rückwirkend mit 1. Jänner 2015 firmieren. Im Bild das neue Vorstandteam Klemens Heinzle und Andreas Spiegel (v.li.).

George Online-Banking Die Sparkassen setzen neue Maßstäbe im Online Banking. Mag. Boris Marte (li., Leiter Erste Hub) und Vorstand Werner Böhler (Sprecher Vlbg. Sparkassen) präsentieren ihre Vision: das Geldleben mit intelligenter und mitwachsender Technologie zu erleichtern und Finanzdienstleistungen einfacher, schneller und unkomplizierter zu machen. Ihre Antwort auf die digitalen Marktveränderungen ist „George“.

■■Wie sieht es mit der Mitarbeiterentwicklung bei Blum aus? Wie mit den Lehrlingszahlen? Per 30. Juni 2015 waren bei uns weltweit 6.608 Mitarbeiter (+ 251 zum Vorjahr) und in Vorarlberg 5.012 (+ 165) beschäftigt. Ab September werden 298 Lehrlinge (davon 14 bei Blum USA) bei uns in der Ausbildung sein. Am 1. September d. J. starten 82 neue Lehrlinge, davon 20 % Mädchen, bei uns in Vorarlberg.

Fotos: WKV/Peter Freiberger, Blum, Georg Alfare, Sparkasse

56

ArbeitgeberInnen

und ihre rund 1.500 MitarbeiterInnen haben bei „Radelt zur Arbeit“ im Mai mitgemacht. 60.000 Radkilometer konnten gesammelt werden – was einer Einsparung von 4.000 Litern Treibstoff oder zwölf Tonnen CO2 entspricht.

■■Blum hat mit 30. Juni 2015 sein Wirtschaftsjahr beendet. Wie ist es verlaufen? Wir sind mit dem Verlauf des Wirtschaftsjahres zufrieden. Obwohl es in den einzelnen Marktregionen unterschiedliche Entwicklungen gab, konnten wir unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 1,555 Mrd. Euro steigern. 50 % des Umsatzes wurden im EU-Raum generiert, 15 % in den USA und 35% in allen anderen Märkten.


ANZEIGE

1

In besten Händen bei der Nr. in Vorarlberg Das Apple Technik- & Servicecenter von epos in Götzis.

E

gal, wo du deinen „Apple“ gekauft hast. Egal, was es für ein Gerät ist. Egal, ob es defekt ist oder einen Rundum-Service braucht. Und egal, in welcher der drei epos-Filialen im Ländle es abgegeben wird: Im Apple Technik- & Servicecenter von epos, der Nr. 1 in Vorarlberg, kümmern sich zertifizierte Spezialisten mit Apple-Herz um deinen „Aug-Apfel“. Der schönste Moment, nachdem ein Apple-Gerät defekt war oder in den Service musste: Wenn man es wieder einwandfrei in den Händen hält. Und

zwar repariert, gereinigt und durchgecheckt. Wie gut, dass das bei epos-Computer in 95 % der Fälle nur maximal 2-3 Tage dauert. Denn niemand gibt sein Apple-Gerät gerne länger als nötig außer Haus. Das wissen natürlich auch die Spezialisten des Apple Technik- & Servicecenter von epos in Götzis. Denn sie alle lieben die Weltmarke mit dem angebissenen Apfel genau so wie ihre Anwender. Und das aus gutem Grund: Apple-Geräte sind, nebst ihrem eleganten Design, bekannt für ihre zuverlässigen Laufeigenschaften und ihre robuste Hardware. Aber auch wenn trotzdem einmal ein Malheur passieren sollte: Entscheidend ist, dass das Gerät schnell und unkompliziert in zertifizierte Spezialisten-Hände kommt – und zwar ganz egal, wo es ursprünglich gekauft wurde und ob noch eine Garantie besteht. Und eben diese Experten sitzen in der epos-Filiale in

Götzis. Abgeben kann man sein Apple-Gerät jedoch in allen drei Filialen (Messepark Dornbirn, Zimbapark Bürs und Garnmarkt in Götzis).

Zertifiziert von Apple. Das hochmotivierte Technikteam um epos-Geschäftsführer Emilio Bietti arbeitet nach dem Motto „Geht nicht? Gibt’s bei uns nicht!“. Im Gepäck haben sie, nebst ihrer 20-Jährigen Erfahrung, eine zertifizierte, erstklassige Ausbildung, exakte Diagnoseerstellung in kürzester Zeit, sowie äußerst schnelle Erfolge in der Problemlösung. Technik-Chef Andreas Egle bringt es auf den Punkt: „Wir sind von Apple als ServiceZentrum zertifiziert, die Latte liegt also extrem hoch. Das ist uns nicht nur tagtäglich bewusst, sondern spornt uns an. Wir haben schließlich ein Marken-Versprechen zu halten und das tun wir auch“. Denn Apple überprüft monatlich, ob die geforderten Qualitätsstandards jederzeit dem Stand der neuesten Produktinnovationen entsprechen. „Und das ist gut so, denn auch ich möchte meine AppleGeräte, genau wie unsere Kunden, nur in den allerbesten Händen wissen“, so Egle.

Apple-Experten & Service mit Plan. Epos-Geschäftsführer Emilio Bietti stößt dabei in dasselbe Horn, respektive in denselben ‚Apfel’: „Unsere kompetenten Mitarbeiter sind allesamt mit Herz und Leidenschaft am Werk und lieben Apple-Produkte genauso wie es unsere Kunden tun.

Das macht für mich den entscheidenden Unterschied aus. Sie leben die Marke und kennen sie deshalb in- und auswendig. Egal, mit welchen Fragen, Wünschen oder Problemstellungen man zu uns kommt: Wir haben Antworten und finden Lösungen. Unsere intensive Beratungsleistung steht dabei im Fokus – bei uns ist jeder ein Apple-Experte – und zwar durch und durch.“

So funktioniert’s 1. Gib dein Gerät in einer unserer epos-Filialen ab 2. Klärung der wichtigsten Fragen rund um Service oder Reparatur 3. Im Technik-Center Götzis wird das Gerät analysiert 4. Bei Garantiefall ist die Reparatur kostenlos 5. Gereinigt, gecheckt und repariert: in 95 % der Fälle nach 3 Tagen INFOS & KONTAKT epos Computer GmbH Filialen: Götzis – Garnmarkt T: 05523 / 57777 Dornbirn – Messepark T: 05572 / 890032 Bürs – Zimbapark T: 05522 / 30046 technik@eposcomputer.at www.eposcomputer.at


urlaub mit

den stars Sommer, Sonne, Stars. Wer seinen Urlaub mit ein

K

aum zu glauben, aber die Crème de la Crème aus Hollywood ist diesen Sommer gar nicht so weit weg von unserem geliebten Österreich zu finden. Rund ums Mittelmeer an der Côte d’Azur, in Mykonos oder am Comer See tummeln sich die Superstars aus Film, Musik und Mode. Mit ein wenig Glück schaffen Sie es vieleicht sogar, mit Cindy Crawford Champagner zu schlürfen oder Beyoncé beim Sonnenbaden zuzusehen. Hot Spots. Jet-Set-Ort Nummer Eins ist und bleibt die französische Mittelmeerküste

|

24    Weekend Magazin

mit ihrem früheren Fischerdörfchen Saint Tropez, das sich mittlerweile in ein Luxusparadies verwandelt hat, wo nichts mehr unmöglich scheint. An der Côte d'Azur hüpfte einst Kate Moss zwischen den gewaltigen Yachthäfen oben ohne ins Wasser, Mel Gibson soll im "Hotel du Cap-Eden-Roc" einen Tisch für 30 Personen gebucht haben, aber stattdessen mit 300 Freunden zum Feiern angereist sein. Dieses Jahr wurde Fußball-Star Cristiano Ronaldo schon mit seinen Kumpels beim Planschen erwischt, und auch bei Elton John oder Tom Hanks stehen die Chancen gut, wieder an die französi-

sche Riviera zu kommen. Vielleicht sogar in das berühmteste Strandlokal der Welt, dem „Le Club 55“. Bella Italia. Aber auch in Spanien und Italien urlaubt die Prominenz. So turtelte Sylvie Meis mit dem Schweizer Clubbesitzer Maurice Mobetie auf seiner Yacht in Formentera, Beyoncé hat sich mit ihrem Jay-Z in Portofino eine Pizza Margherita gegönnt, auch Supermodel Bar Refaeli sah man dort abends auf dem Roller durch die engen Gassen flitzen. Weit, weit weg. All jene, die es doch noch weiter in die Ferne zieht, müssen auf Stars und

Sternchen ebenfalls nicht verzichten: Popstar Rihanna, geboren in Barbados, kehrt jährlich auf die Karibikinsel zurück, um Freizeit mit Familie und Freunden zu genießen. Im Jänner dieses Jahres hat sie sich sogar ein neues Häuschen auf ihrer Heimatinsel geleistet und Schauspieler Leonardo DiCaprio zum Plauschen eingeladen. Preis für das Anwesen mit Pool-Bar, Fitnessstudio und Weinkeller: knappe 8,4 Millionen Euro. Model Gisele Bündchen hingegen zieht es jedes Jahr nach Costa Rica – ebenfalls zu ihrem eigenen Luxusdomizil, versteht sich. Aber das Wetter soll ja bekanntlich dort auch nicht so schlecht sein.

Fotos: Image Source / Corbis, Vienna Report, PETER LINDBERGH

wenig Star-Appeal genießen möchte, muss nur das richtige Reiseziel wählen. Denn auch die berühmtesten HollywoodGrößen brauchen Erholung – und dank Instagram & Co. wissen wir genau, wo die Promi-Dichte in diesem Sommer am höchsten ist. Von Tamara Hörmann


Beyoncé (33) und Jay-Z (45) verreisen am liebsten mit ihrer Yacht. Dabei shippern sie von der französischen Riviera bis nach Portofino.

Model Gisele Bündchen (35) urlaubt jedes Jahr mit ihrer Familie im eigenen Luxusdomizil auf Costa Rica.

Männerurlaub: FußballSuper-Star Cristiano Ronaldo (30) nimmt mit seinen besten Kumpels eine Auszeit auf einer Yacht vor der Insel Cap Ferrat und macht beim Absprung eine gute Figur.

Moderatorin Sylvie Meis (37) verbrachte ihren Urlaub mit Lover Maurice „Momo“ Mobetie auf einer Luxusyacht vor der Mittelmeerinsel Formentera.


1

Die französische Riviera bietet mit ihren Hotspots Saint Tropez, Nizza, Cannes, Marseille und Monaco Gästen aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Sehnsucht nach etwas Glamour zu stillen. Die wichtigste Frage in den hippen Strandcafés ist: Wer hat die größte Yacht und wer bestellt die meisten Flaschen Champagner? Die Prominenz taucht vor allem auf, um sich feiern zu lassen. Bewährt hat sich dabei das Hotel du Cap-Eden-Roc. Sharon Stone orderte hier einst einen Harfenspieler und bekam ihn. Aber auch der Modezar Karl Lagerfeld zählt zu den besten Gästen sowie auch Kirsten Dunst und Johnny Depp.

eld Karl Lagerf

t Kirsten Duns

ne Sharon Sto

hiffer Claudia Sc

|

26    Weekend Magazin

n Dieter Bohle

r Parov Stela

Fotos: Vienna Report, www.splashnews.com

2

Am Ballermann Sangria aus Kübeln trinken und grölend den Mädels beim Wet-T-Shirt-Kontest zujubeln? Nein, so etwas kommt für DIESE Mallorca-Urlauber nicht in Frage. Trotzdem verbringen Stars wie Dieter Bohlen und Claudia Schiffer immer wieder gerne ihren Sommer auf der Sonneninsel – inklusive eigenem Anwesen. Auch der österreichische Produzent und DJ Marcus Füreder – besser bekannt als Parov Stelar – lebt mit seiner Familie in Palma de Mallorca. „Ich bin lieber am Meer als in den Bergen“, schwärmt er von seiner Wahlheimat. „Palma ist eine internationale Stadt in der richtigen Größenordnung. Und das Wetter ist gut.“


3

Als sich George Clooney vor mehr als zehn Jahren am Comer See die Villa „Oleandra“ kaufte, wurde der Grundstein für Europas neues Promi-Reiseziel in Norditalien gelegt: Seitdem urlaubt Sänger Bruce Springsteen hier regelmäßig mit der Familie, Matt Damon turtelt mit seiner Frau Luciana Barroso und auch Cindy Crawford genießt ihre freie Zeit am Comer See. Donatella Versace besitzt eine eigene Villa, Robert De Niro stieg im „Grand Hotel Villa Serbelloni“ ab. Andere Promis wohnen übergangsweise in der „Villa d’Este“ oder in einem der anderen vielen Grandhotels direkt am Comer See.

ford Cindy Craw

n Matt Damo

4

Untertags bietet Mykonos feine, kleine Strände zum Entspannen, abends entpuppt sich die Kykladeninsel als wahres Party-Mekka – es wird gefeiert, und wie! Perfekt für Model Kendall Jenner und den restlichen feierwütigen Kardashian-Clan. Hot-Spots: Das In-Lokal „Nammos“ am Psarou-Beach, der „Paradise Club“ und das „Cavo Paradiso“. Hier tummelt sich immer wieder Prominenz aus Film, Musik und Mode, u.a. Designer Giorgio Armani, die britische Sängerin Nicole Scherzinger und die Models Bar Refaeli und Alessandra Ambrosio.

ner Kendall Jen

Alessandra Ambrosio

Bar Refaeli

Fotos: Vienna Report, www.splashnews.com

5

Luxus-Urlaub für Eva Longoria: Die US-Schauspielerin lebt derzeit „La Dolce Vita“ auf der italienischen Insel Capri. Dabei düst die 40-Jährige mit ihrem guten Freund, dem „Prison Break“-Star Amaury Nolasco, ihrem Lover José Antonio Bastón und jeder Menge anderer Freunde gut gelaunt zur Blauen Grotte. US-Schauspieler Samuel L. Jackson ist währenddessen damit beschäftigt, von seiner Yacht aus durchs Fernrohr auf die Insel zu spicken. Model Kelly Rohrbach nützt den Urlaub auf Capri, um ihren Instagram-Fans ordentlich einzuheizen: Im knappen Outfit wird der Tag bei Sonnenuntergang mit einer Yoga-Session beendet. Auch Sängerin Mariah Carey wurde dieses Jahr schon auf der Insel der Reichen und Schönen gesichtet. ngoria

lasco Amaury No

Eva Lo

Mehr auf weekend.at

|

Weekend Magazin   27


Gagla auf Entdeckungsreise

n

Kinderwanderwege Montafon. Voll bepackt mit einem Rucksack können kleine Abenteurer spielerisch das Montafon erkunden und dabei allerlei Wissenswertes erfahren. So macht Wandern Spaß.

I

m Montafon können Familien auf sieben „Muntafuner Gagla Wegen“ in Schruns-Tschagguns, St. Gallenkirch-Gortipohl, Gargellen, Gaschurn, Silbertal sowie neu in Vandans und Bartholomäberg auf Entdeckungsreise gehen. Ausgerüstet mit einem speziellen Gagla-Rucksack, der Fernglas, Maßband, Kompass, Stoppuhr und Thermometer enthält, gilt es spannende Aufgaben zu lösen. Zur Be-

lohnung gibt es danach ein tolles Souvenir. Weitere Infos gibt‘s auf www.montafon.at/ kinderwanderwege n

Fotos: Montafon Tourismus GmbH/Daniel Zangerl

Kontakt Montafon Tourismus GmbH 6780 Schruns Tel. +43 50 6686 info@montafon.at www.montafon.at

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

!

Seit 1993 der Fachbetrieb in der Region: Teppichwäscherei Arabgarey Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


Styler. 40 Prozent aller Männer lassen sich von ihren Partnerinnen in Modefragen beraten, 32 Prozent von Freunden.

➜ Streng. Wenn männliche Chefs verärgert sind, sehen Mitarbeiter ihnen das eher an als weiblichen Vorgesetzten (Studie).

news

Anzeige

Stalker. Frauen, die auf facebook der Neuen des Ex nachspionieren: jede Zweite. Männer, die den Neuen stalken: jeder Dritte.

Anzeige

Inspiriert von Situationen des Lebens bietet Senseo 16 Kaffeespezialitäten im Pad-Format und vier Espressokompositionen in der Kapsel – für die Verwendung in Nespresso®* Kaffeemaschinen geeignet. www.senseo.at *Markenzeichen eines Unternehmens, das keine Verbindungen hat mit JACOBS DOUWE EGBERTS

Foto: Colourbox.de

Bester Käse

Anzeige

Fotos: Hersteller, Messepark, Achim Mende, Marcel A. Mayer, Octavian Fröwis

Kaffee-Spezialität

Gleich fünf Heumilch-Verarbeiter erhielten beim Qualitätswettbewerb auf der Fachmesse InterAgrar je eine Auszeichnung in Gold – weitere Betriebe konnten sich über insgesamt 56 Medaillen freuen. Liste: www.heumilch.at

Vorarlberg Premiere: Nespresso im Messepark.

Ab sofort präsentiert sich Nespresso bis Jänner 2016 mit seinem exquisiten Sortiment in einer PopUp Boutique vor dem Messepark in Dornbirn. Messepark-GF Burkhard Dünser hat es nach jahrelangen Verhandlungen geschafft, dass die beliebte Kaffeeinnovation jetzt auch im Ländle eingekauft werden kann.

kreuzfahrtenambodensee Festspielfahrt

Captain's Brunch

Spanischer Abend

Während einer 2 1/2-stündigen Rundfahrt auf der MS „Alpenstadt Bludenz“ stimmen Sie sich bei einem 4-GängeMenü auf den Festabend ein: Sa, 8.8. und Sa, 22.8. ab Hafen Bregenz 18.15 Uhr. Infos: www.vorarlberglines.at

Erleben Sie das besondere Flair am Sonntagmorgen und entdecken Sie den Charme der MS „Sonnenkönigin“ – sowohl auf dem größten Sonnendeck des Sees, als auch im Inneren des Schiffes mit beschwingter Live-Musik: So, 2.8., 10 Uhr, ab Hafen Bregenz. Einlass ab 9.15 Uhr, Ende 13 Uhr. Tisch­ reservierung Tel.: 05574 / 42868.

Urlaubsstimmung an Deck! Für die perfekte spanische Nacht an Bord erwarten Sie zwei original spanische Paellas, Live-Musik mit den „Mas-o-Menos“, dazu kühle Getränke, Sangria, Salatbuffet, Tapas und Crema Catalana. Sa, 29.8., 20.30 Uhr, ab Hafen Bregenz. Pauschalpreis inkl. Schifffahrt, Musik und Show € 47,90 Vorarlberg Lines, T. 05574 / 42868.

Foto: colourbox.de

|

Weekend Magazin   29


Wenn Sie in den Urlaub fahren, müssen Sie ab jetzt niemanden mehr anheuern, um Ihren Garten zu gießen: Das intelligente Bewässerungsystem Rachio Iro wird via App vom Handy aus gesteuert und ist ab 249 Dollar über Amazon-USA erhältlich. ODER: Sie programmieren die Bewässerung von Rasen und Blumenbeeten im Garten mit dem Bewässerungscomputer von Gardena, dann wird ganz automatisch gegossen. Infos auf www.gardena.com

Praktisch & clever

Automatische im urlaub bewässerung

n

gartengadgets Spaßbringer. Das Handy erinnert uns ans Gießen, der iRobot reinigt die Dachrinne wie von

Garten-Lautsprecher

Kräuter-Streichhölzer

Wer auch im Garten nicht auf guten Sound verzichten möchte, kann sich in diesem Sommer über wetterfeste Lautsprecher freuen: Die Bassbox AIR IGS82T-BRZ-T-EACH von Crestron ist speziell für den Einsatz draußen gedacht und kann zur Benutzung mit dem Grundgehäuse in der Erde vergraben werden. Erhältlich ist die Bassbox mit einer Leistung von 200 Watt bei acht Ohm bei MOCOM in 1030 Wien ab EUR 2.748,–.

Kräutergarten leicht gemacht: Reißen Sie ein Streichholz ab, pflanzen Sie es ein und schon bald wachsen Blumen, Kräuter oder sogar Gemüse empor. Das verspricht zumindest Matchstick Garden. Die Pflanzsamen befinden sich dabei auf den Spitzen der Streichhölzer. Die zwei Varianten „Garden Wildflowers“ und „Italian Garden“ sind momentan über Amazon erhältlich: Ab EUR 2,80 pro Stück. Fotos: hersteller, colourbox.de, apa/dpa-tmn

Zauberhand und der Maulwurfschreck verjagt diejenigen, die wir in unserem Garten nicht willkommen heißen möchten. Diese sommerlichen Gadgets machen einfach Spaß!  Von Tamara Hörmann


Dachrinnen-Roboter Eine nervenaufreibende Arbeit weniger: dank dem iRobot Looj 330 müssen Sie Ihre Regenrinnen ab jetzt nicht mehr selbst reinigen. Sie setzen den vollautomatisierten Dachrinnen-Reiniger einfach in die Rinne und lassen ihn eigenständig fahren und saubermachen. Die elektrische Bürste des iRobots passt sich dabei jeder Rinne an, steuerbar ist der iRobot über eine Fernbedienung. Laut Hersteller schafft das Gerät neun Meter in fünf Minuten. Erhältlich z.B. auf www.irobot.at ab EUR 299,–.

Bass im Pool Spaß beim Planschen: Das schwimmende, wasserdichte Soundsystem bass Ball ist ein lustiges Gadget für jede Pool-Party. Der kugelförmige Lautsprecher empfängt Musik ganz einfach über MP3-Player oder Smartphone. Als Alternative ist auch ein Radioempfänger integriert. Erhältlich ab EUR 80– über Amazon, Produktinfos auf www.steinbach.at

GieSSerinnerung

Mehr auf weekend.at

Der Koubachi Wi-Fi Plant Sensor 2 Outdoor erinnert Sie per Handy an die Pflege Ihres Gartens. Der Bodensensor misst dabei Feuchtigkeit und Temperatur, der Lichtsensor die Intensität des Lichts. Ist die Zeit gekommen, verschickt Koubachi einen Pflegehinweis zu Wasser, Licht, Wärme oder Dünger. Ab EUR 79,99 auf Amazon erhältlich, die App gibt's kostenlos im App Store.

Lebe den Genuss! Mohren Pilsner

Mehr Infos auf www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei


3x EUR 50,–

Lösungswort

www.zimbapark.at Teilnahmebedingungen: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Postleitzahl, Mobiltelefonummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um über weitere Angebote der Weekend M ­ agazin GmbH, E-Mail, SMS oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in j­ederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Gewinn wird unter a­ llen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2015.

ANZEIGE

ZIMBAPARK Zehner-Gutscheine gewinnen! – Ihre Chance auf Markenvielfalt!

Einfach das Lösungswort per E- Mail an raetsel-vbg@ weekendmagazin.at oder per Post an Weekend Magazin Vorarlberg, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz.

Sonst noch Wünsche?

Der Zehner, der magische Gutschein des ZIMBAPARK!

Gültig in allen Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben im ZIMBAPARK sowie in neun weiteren der besten Shopping-Center Österreichs. Erhältlich an der ZIMBAPARK Kundeninformation.

EUR 150,– ZehnerGutscheine! gewinnen

Bludenz / Bürs

1000 Gratis-Parkplätze


Beach-Volleyball-Europameisterschaft in Klagenfurt

Der Countdown läuft

n

Highlight. 2015 CEV A1 Beach Volleyball Europameisterschaft presented by Swatch: Von 28. Juli bis 2. August wird Klagenfurt am Wörthersee wieder zum Mekka der Beach-Volleyball-Elite.

Fotos: SamoVidic, ACTS/Tine, JoergMitter, thinkstock

O

b Fans oder VIPs - es wird einiges geboten. Denn nach dem sagenhaften Erfolg der Schwaiger-Sisters 2013 wird auch in diesem Jahr wieder um den Europameisterschaftstitel gekämpft. „Als ich hier in Kärnten gemeinsam mit Doris 2013 Europameisterin wurde, war das das Allergrößte überhaupt. Ich freue mich sehr, dass Klagenfurt 2015 erneut EM-Austragungsort ist“, so Steffi Schwaiger. Auch die Herren, Clemens Doppler und Alex Horst, können es kaum erwarten und zeigen

Jetzt gratis downloaden!

█Knipsen, Schicken,█ █Freude machen!█ Jetzt gratis App herunterladen und echte Postkarten direkt mit dem Smartphone knipsen und verschicken. Einfach unter post.at/postkarten-app Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

sich zuversichtlich: „Wir wollen aufs Treppchen und den Kessel am Wörthersee zum Kochen bringen.“ Power-Duos. Die österreichischen Beach Stars freuen sich besonders, vor Heimpublikum ihr Talent unter Beweis zu stellen. Das Duo Doppler/Horst gilt nicht ohne Grund als einer der großen Favoriten. Nach der Verletzungspause von Doppler holten die beiden 2014 Bronze bei der EM auf Sardinien. Beim Gstaad Major holten die beiden Profis

bereits zum fünften Mal in dieser Saison eine Top-TenPlatzierung ein. Nicht zu vergessen ist das Power-Duo Xandi Huber und Robin Seidl. 2011 und 2013 verließen sie als Staatsmeister das Feld. Beim

Hey Reinhard ! Wie schwitzt es sich so im Büro? Und läufst Du auch nur in der Badehose herum? ;) Wärst mal lieber mit dem Karl und mir mitgekommen. Täglich beobachten wir das Treiben im Meer - ich geb Dir nur ein Stichwort: Wassernixen ! Und wenn Du Dich jetzt fragst, wie das geht, dass ich Dir eine Postkarte mit einem Foto und sogar einem Video von uns schicken konnte, dann lad Dir auch mal die neue Postkarten App von der Post runter - dann kannst Du mir auch mal eine „ordentliche“ Postkarte schicken :)

CEV-Bewerb in Novi Sad holte sich das Duo sogar die Silber-Medaille. Starke Konkurrenz ist zu erwarten und es bleibt spannend, wer die Medaillen mit nach Hause nehmen wird. n

PS: Scann doch den QR-Code und schau Di r meine Video-/ Audionachricht für Dich an ! :)

Reinhard Fröhlich Bergtalergasse 13 7000 Eisenstadt Österreich


BFI der AK Vorarlberg

n

Buchhalterprüfung Erfolgreich. Elf Teilnehmer/innen haben es geschafft, sie legten die Prüfungen zur/m geprüften Buchhalter/in mit Erfolg am BFI der AK Vorarlberg ab und halten nun ihr staatlich anerkanntes Zertifikat in der Hand.

D

er berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang mit über 180

VHS Götzis

Stunden Unterricht dauert zwei Semester und orientiert sich an den Anforderungen

der Buchhalterprüfung. Diese ist für Unternehmen ein Qualitätsnachweis für fundierte Buchhaltungskenntnisse ihrer Mitarbeiter/innen und damit ein entscheidender Qualifikationsbonus auf dem Arbeitsmarkt. „Der Kurs war intensiv, aber durch die praxisnahe und lebendige Vortragsweise der Kursleiterin, Frau Mag. Fischer, wurden wir ideal auf die Prüfung vorbereitet“, so der Tenor der frischgebackenen Buchhalter/innen. Sie er-

hielten nun den Preis für ihre intensiven Bemühungen und halten ihr staatlich anerkanntes Zertifikat in den Händen. Vorbereitungslehrgang. Im November 2015 startet der nächste Vorbereitungslehrgang zur Buchhalterprüfung am BFI der AK Vorarlberg. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angelika Madlener, angelika.madlener@ bfi-vorarlberg.at oder Tel.: 05522 / 70200-4105. n

ANZEIGE

Sieben der elf erfolgreichen Kandidaten/ innen mit der Trainerin Mag. Gaby Fischer (li.) und Produktmanager Mario Prünster, MAS vom BFI der AK Vorarlberg (2.v.re.)

n

99 Maturazeugnisse für BRP Maturavalet. Im Festsaal der VHS Götzis am Garnmarkt wurden die Maturazeugnisse an

K

ommerzialrat und Lehrlingsexperte Egon Blum, Stefan Fischnaller, Direktor der VHS Götzis

und BRP Leiter Bastian Kresser gratulierten zur besonderen Leistung. Viel Lernaufwand, gutes Zeitmanagement

und eine Menge Durchhaltevermögen sind dafür notwendig. Und doch beschließen Menschen aus allen Alters-

gruppen, die Matura auf diesem Weg nachzuholen. Die Gründe dafür sind sehr verschieden: sei es der Wunsch nach einem Studium an einer Universität oder Fachhochschule oder bessere Berufschancen. „Es fehlen nicht einmal mehr zehn Absolvent­ Innen, dann können wir auf 1.000 Studenten zurückblicken, die in den letzten 16 Jahren die Berufsreifeprüfung an der VHS Götzis erfolgreich absolviert haben“, teilt Mag. Kresser stolz mit. n

ANZEIGE

die AbsolventInnen der Berufsreifeprüfung (BRP) überreicht.


1 BFI-Sommerkurs. Mit kreativen Techniken werden 10- bis 14-Jährige auf die Nachprüfung vorbereitet. Infos: www.bfi-vorarlberg.at 2 Statistik Vlbg. Erwachsenenbildung 2014. Veranstaltungen: 7.226, TeilnehmerInnen: 136.575, Teilnahmeeinheiten: 1.458.786 3 Lehrlingsbörse. Die Stadt Dornbirn bietet einen neuen Service für Lehrstellensuchende und Unternehmen. www.dornbirn.at/lehre

news

Rang 3 und Platz 2 Die Vorarlberger Zimmerer beim Bundeslehrlingswettbewerb: herausragend präsentierte sich Ramon Kobras (Zimmerei Bilgeri Riefensberg, li.) und belegte den 3. Platz. Auf Rang 7 landete Leonhard Peter (Fussenegger Holzbau Dornbirn, re). Bei der Vorausscheidung zu den Staatsmeisterschaften ging Platz 2 an Gökhan Yildiz (i + R Holzbau Lauterach, mi.). Auch im Bild: Trainer Matthias Steurer (2.v.li.) und Lehrlingwart Norbert Lukasik (2.v.re.)

Zeugnisverleihung. 19 Expertinnen und Experten für Personal- und

Organisationsentwicklung wurden kürzlich in Schloss Hofen graduiert. Der berufsbegleitende Universitätslehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck durchgeführt. Der nächste Lehrgang beginnt im Herbst 2015. Mehr Infos unter www.schlosshofen.at

Fotos: WKV, Schloss Hofen, FHV, Florian Schulte, Krankenhaus Dornbirn, Dornbirner Sparkasse, TOWA

karrierenews

Markus Hanzer

Johann Drexel

Dorothea Senn

Stefan Hepp

Markus Grabher

Er ist neuer Leiter des Studiengangs InterMedia und Leiter des Departments für Gestaltung in Personalunion an der FH Vorarlberg.

Der Enkel von Gebhard Hämmerle von der Destillerie Freihof verstärkt den Vorstand der Jungen Industrie (JI) Vorarlberg.

Die bisherige Stellvertreterin ist neue Pflegedirektorin im Krankenhaus Dornbirn und Teil der dreiköpfigen Krankenhausleitung.

Der 45-jährige Leiter des siebenköpfigen Expertenteams Rechnungswesen ist neuer Prokurist der Dornbirner Sparkasse.

Der 27-Jährige ist neuer Head of Online Marketing bei TOWA. Seit Kurzem ist TOWA zudem zertifizierter Google-Partner.

|

Weekend Magazin   35


Stefanie vor und nach ihrem KLIPP Traumlook-Tag.

KLIPP Frisör

das ich im fokus

KLIPP setzt in Zukunft verstärkt auf eine stilsichere, kompetente (Typ-) Beratung und Kundenbetreuung und macht so den Frisörbesuch zum Wohlfühlerlebnis.

N

ur Haare schneiden und färben war gestern. „Die professionelle Kundenberatung und -betreuung in den Salons wird in Zukunft ein deutliches Qualitäts- und Entscheidungskriterium seitens der Kunden sein. Gekoppelt mit einer knappen Kalkulation der Dienstleistung und der Produkte, wird dies entscheidend für den Erfolg eines Frisörunternehmens sein“, ist sich Ewald Lanzl, KLIPP Firmengründer und Geschäftsführer, sicher. Top-Qualität zum fairen Preis. Dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, zeigt die im November 2014 durch das unabhängige Marktforschungsinstitut GALLUP durchgeführte KLIPP Imagestudie. Vor allem in den Bereichen Kundenfreundlichkeit, Mitarbeiterkompetenz und Qualität der Dienstleistung konnte das österreichische Traditions-

unternehmen punkten. Betrachtet man das KLIPP Image, so haben sich in der Wahrnehmung der Befragten vor allem Kompetenz, Modernität und Sympathie überdurchschnittlich positiv entwickelt. Knapp zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass KLIPP Frisör ein gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet.

5-Sterne-Traumlook-Package n Empfang mit Begrüßungssekt

Die Chance auf ein neues ICH. Individualität pur bietet der KLIPP TraumlookTag mit einer umfassenden Typberatung, einem All-Inclusive-Haarstyling sowie Make-up und einem Profi-Fotoshooting. „Der KLIPP Traumlook-Tag ist für all jene gedacht, die sich beim Wunsch nach persönlicher optischer Veränderung kompetent und stilsicher begleiten lassen möchten. Der individuelle Typ steht dabei immer im Mittelpunkt“, so Ewald Lanzl zum KLIPP Traumlook Konzept.

und Brötchen n Ausführliche Typberatung inklusive Gesichtsanalyse und Farbtypbestim mung sowie Haar- und Kopfhautana lyse mit Haarstärkenmessung n Trendiges All-Inclusive-Haarstyling: Farbe, Haarschnitt & Styling n Typgerechtes Make-up von ausgebildeten Visagisten n Stargefühl am Fotoset: Profi-Foto shooting i­n- oder outdoor mit Posing Tipps und einzigartigen Traumlook Erinnerungsfotos Package-Preis: EUR 199,90

Ewald Lanzl Firmengründer KLIPP Frisör

|

36    Weekend Magazin

Dauer: ca. 5 bis 6 Stunden dungen auf www.traumlook.at

Fotos: KLIPP, thinkstock

Alle Informationen, Termine und Anmel-

ANZEIGE

„Unsere KLIPP Akademie mit ihrem hoch qualifizierten Ausbildungsprogramm wird weiterhin die hohe Qualität unserer Dienstleistung garantieren.“


Jubel. Die dm Eigenmarke Balea feiert im Sommer ihren 20. Geburtstag und erfreut sich so vieler Fans wie nie zuvor.

➜ Trubel. „Shopping Queen“-Liebling Guido Maria Kretschmer hat seinen ersten Damen- und einen Herrenduft entworfen. ➜

Eitelkeit. Instagram ist ein Fundus für Styles und Wohnideen. Wer sich ewig gleich und perfekt in Szene setzt, nervt.

news

Geschützt Für empfindliche Kinderhaut und allergische Haut sind die Sonnenprodukte von Ladival ideal. Ohne Farb- und Duftstoffe, Mineralöle, Silikonöle, Parabene und Tierversuche. Exklusiv in Apotheken erhältlich.

Masken-Ball Die Princess Skincare Hyaluronsäure-Maske zweimal pro Woche auf das trockene, gereinigte Gesicht auflegen und 15 Minuten einwirken lassen. Tolle Wirkung! Packung mit acht Stück um EUR 26,40 in Apotheken!

Happy British Summer. Lust auf einen Urlaub in Großbritannien? Den

Style der Insel kann man sich aber auch ganz einfach mit den Painted Ajour Söckchen von Burlington nach Hause holen. Zu High Heels und einem Sommerkleid genau das Richtige für den Auftritt beim englischen BBQ.

Fotos: hersteller

sommermust-haves Gleichgewicht

Markenzeichen

Liebeserklärung

Die neue Bangle Kollektion von Chrysalis trägt den Namen „GAIA" und steht für die Göttin der Mutter Erde. Die Bänder mit den bunten Steinen besitzen einen offenen Verschluss, der sich an jedes Handgelenk anpasst. Erhältlich ab EUR 29,– im Fachhandel oder unter www. timemode.com/ chrysalis

„ Auf dieser Welt gibt es nichts Schöneres als eine Frau mit einem zart gebräunten Teint", meint Designer Michael Kors. Perfekt zu diesem Strahlen passt einer seiner drei Düfte aus der „The Gold Collection". Exklusiv bei Douglas ab EUR 51,95 erhältlich.

Inspiriert von der Liebe zum Leben entstehen die LaViida Bangles in 100 Prozent Handarbeit in Italien. Die Armreifen aus Sterling-Silber gibt es mit vielen verschiedenen Motiven oder eigenen Botschaften. Die persönliche Gravur dauert bis zu fünf Werktagen. Ab EUR 59,90. www.laviida.com

|

Weekend Magazin   37


Maritime-Looks

n

Sehnsucht nach Meer

Sommer Ahoi. Wir setzen die Modesegel und nehmen Kurs auf das maritime Lebensgefühl. Mit diesen Trendempfehlungen sind Sie auf der Strandpromenade ebenso ein Hingucker wie im heimischen Strandcafé.   Von Mio Paternoss

Matrosen-Chic. Bluse von Baum und Pferdgarten um EUR 189,–.

White Denim. Kurze Short im Used-Look um EUR 69,99 von Comma.

Jeans-Lover. Jacke um ca. EUR 30,– bei Tchibo.

So duftet der Sommer. Calvin Klein CK One Summer Edition 100ml um EUR 44,99, zB. bei Douglas.

|

38    Weekend Magazin

Fest im Griff. Strandtasche von Adelheid um EUR 49,90 über adelheidladen.de.

Frischluft für die Füße. Tom Tailor Sandale mit Keilabsatz um EUR 39,95 bei Jello.


Schiff Ahoi. Anhänger inklusive Lederband um EUR 890,– von Skrein.

Sonnenschutz. Schlapphut von Loevenich um EUR 19,95 erhältlich bei Peek & Cloppenburg.

Sichtschutzfaktor. Cat-Eye Brille um EUR 339,– von Andy Wolf.

Schmucke Perle. Armbänder von Pandora um EUR 59,–. Charm-Anhänger um je EUR 35,–.

Fotos: Palmers, hersteller

Auf hoher See. Auch Palmers setzt in diesem Sommer auf maritime Farben.

Zeit zum Schwimmen. Stylische Swatch um EUR 65,–.

1 Beach-Babe. Bikini von Calzedonia um ca. EUR 50,–. 2 Sommerfrische. Luftiges knielanges Kleid von Montego um EUR 49,95 bei Peek & Cloppenburg. 3 Gut gewickelt. Strandtunika um EUR 64,95 von Bik Bok.

2

1

Sexy Sandale. Espadrillo von Longchamp um EUR 172,–.

3

|

Weekend Magazin   39


G ES UNDHEIT L EB E N

DAS SIEBEN Ihr neues Gesundheitsresort in Tirol Erleben, sehen und spüren Sie DAS SIEBEN ab dem 27. September 2015 - unsere Philosophie, unsere Ambition mehr als nur ein Gesundheitsresort zu sein. Seien Sie von Donnerstag bis Sonntag unser Gast und wählen Sie aus den SiebenMed® LIGHT Paketen: Ganzheitliche Medizin, Bewegung & Fitness oder Wohlfühlen & Relaxen Ihren persönlichen Gesundheitsschwerpunkt mit jeweils 7 Therapieeinheiten.

3 NÄCHTE Modern Suite inkl. Genusspension + SiebenMed ® LIGHT

€ 633,–

Preis pro Person, inkl. MwSt. zzgl. Ortstaxe. Weihnachten / Silvester (23.12.2015-7.1.2016) + € 20,-/Nacht

Starten Sie in ein gesundes Leben.

DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 | kontakt@das-sieben.com

www.das-sieben.com


vital&gesund g

Aua. Hausmittel gegen Ohrenweh: Zwiebel klein schneiden,

fest in ein Tuch wickeln, 10 Min. ans Ohr drücken.

➜ Alter. Laut einer kanadischen Studie kann gesunde Ernährung das Risiko kognitiver Einschränkungen im Alter verringern. ➜

Arbeit. Über die Hälfte der ÖsterreicherInnen empfindet ihre Arbeit als gesundheitlich belastend, zeigt eine aktuelle Umfrage.

news

Essen als Stilmittel

ANZEIGE

Die Ernährungsexpertin Hanni Rützler beschäftigt sich im neuen „Food Report 2016“ mit der Frage „Ist Essen der neue Pop?“ Ihre Antwort: Ja! Menschen stellen sich über Ernährung selbst dar, Lebensmittel werden zum Stilmittel.

Gereizte Augen! Unsere Augen sind im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt. Diese führen oft zu Reizungen und Rötungen. SIMILASAN Augentropfen sorgen mit ihren homöopathischen Wirkstoffen wie Augentrost und Belladonna für eine sanfte Linderung. www.similasan.at Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Vitaminbombe.

Die Honigmelone ist der perfekte Snack für heiße Sommertage: Aufgrund des hohen Wassergehalts hat sie wenig Kalorien, enthält aber zahlreiche Vitamine. 150 Gramm Honigmelone decken den ganzen Tagesbedarf an Vitamin A und die Hälfte des Bedarfs an Vitamin C.

Fotos: Colourbox.de, MODEL FOTO: COLOURBOX.de

gesundelunge g g Antioxidantien

Raumluftqualität

Reinigungsmittel

Obst und Gemüse liefern Antioxidantien, welche Entzündungen verringern und Zellschäden verhindern. Kreuzblütler (z.B. Grünkohl, Brokkoli & Kohl) haben sich als besonders gut für die Lunge erwiesen. Studien haben gezeigt, dass sie das Risiko von Lungenkrebs reduzieren können.

Eine gute Belüftung und Zimmerpflanzen können dabei helfen, Giftstoffe in unseren Innenräumen zu neutralisieren. Tägliches Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall – ein häufiger Auslöser von Atemwegserkrankungen und Allergien – vorzubeugen.

Viele Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die als potenziell krebserregend gelten – und wir atmen sie jedes Mal ein, wenn wir putzen. Am besten auf natürliche, organische Reiniger umsteigen oder einfach eigene Reiniger herstellen. Oft reichen Essig oder Backpulver vollkommen aus.

|

Weekend Magazin   41


Die AUVA Landesstelle

n

bestens gesichert Gute Zukunft. Die AUVA bietet ein Rundum-Paket aus einer Hand:

|

42    Weekend Magazin

D

Vier Säulen der AUVA. Der AUVA-Sicherheitswettbewerb beschreibt dabei die erste der vier Säulen des Leistungskataloges der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), die im Westen Österreichs durch die Landesstelle Salzburg und Außenstellen in Innsbruck und Dornbirn repräsentiert wird: die Prävention und Vorbeugung. Zum zweiten Aufgabengebiet zählt die Unfallheilbehandlung, also medizinische Einrichtungen der AUVA. Weit über ihre Grenzen hinaus bekannt und geachtet ist dabei das AUVA-Unfallkrankenhaus Salzburg, das beispielsweise zu den führenden Replantationszentren in ganz Europa zählt. Vor allem die enormen Erfolge und Innovationen in den

Bereichen der Hand- und Mikrochirurgie sowie der Traumachirurgie tragen dazu entscheidend bei. Im Bereich der dritten Säule, der Rehabilitation, ist die Einrichtung in Bad Häring für viele ein fester Begriff: das Rehabilitationszentrum behandelt nicht nur auf dem neuesten Stand der Medizin, sondern ist aufgrund seiner Lage und seiner Ausstattung sehr begehrt – auch bei bekannten Sportlern wie Matthias Lanzinger. Der vierte Aufgabenbereich umfasst die Entschädigung: d ie Folgen von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten sind in der AUVA finanziell abgesichert. „Aber besser, es kommt erst gar nicht soweit“, betont Ing. Wolfgang Boesau. Denn der Sicherheitsexperte setzt ganz auf

ANZEIGE

AUVA-Sicherheitsexperte DI Hannes Lichtmannegger stellt einen Schulwegplan für Taferl­klässler vor.

ie Teams aus allen Teilen Österreichs schwitzen, die Aufgaben sind herausfordernd, die Blicke der Juroren streng: theoretische Fragen müssen gelöst, Gerüste fachmännisch aufgestellt und der sichere Umgang mit Kreissägen gezeigt werden. Der große AUVA-Sicherheitswettbewerb für Bau- und Zimmererlehrlinge ist mittlerweile eine feste Größe in den Berufsschulen der Länder, der Ehrgeiz für Podiumsplätze enorm. „Junge Arbeitnehmer und Lehrlinge können für Themen der Sicherheit sensibilisiert werden“, äußert dazu der Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVALandesstelle Salzburg, Ing. Wolfgang Boesau. „Am besten natürlich mit Spaß und Herausforderung.“

Fotos: auva/grichter

sicher vom Kindergarten bis zur Pension


Im Gespräch Wolfgang Boesau Leitender Sicherheitsexperte der AUVA

■■Arbeitsschutz in Krisen­ zeiten: spielt die Sicherheit in den heimischen Betrieben derzeit eine Rolle? Ja, sehr wohl. Arbeitssicherheit heißt auch Kostenminimierung: jeder Unfall ist für einen Betrieb ein finanzielles Risiko. Uns stehen auch in diesen Zeiten die Türen der Unternehmen weit offen. ■■Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihrer Arbeit? Der Unfallverhütungsdienst ist ein Kompetenzzentrum – und zwar für alle betrieblichen Präventionsagenden. Dies beginnt bei Schutzmaßnahmen an Maschinen, geht über organisatorische Sicherheitsbelange bis hin zur persönlichen Schutzausrüstung, der Messung von Schadstoffen oder dem Gefahrguttransport.

Von der Dachsicherung bis zum Hauttest: Vorsorge ist gefragt.

ANZEIGE

Fotos: auva/grichter

die Prävention: „Jeder Unfall ist einfach einer zu viel. Vorsorge ist gefragt.“ AUVA vor Ort. So betrifft die Vorsorge vor Unfällen etwa 950.000 Salzburger, Tiroler und Vorarlberger Bürgerinnen und Bürger – vom Kindergartenkind bis zum Selbstständigen, vom Lehrling bis zur Führungskraft. Die AUVA-Sicherheitsexperten beraten dabei Unternehmen und besuchen pro Jahr etwa 3.000 Betriebe. In gut 2.000 Seminaren werden die Sicherheitsfachkräfte und die Arbeitnehmerschaft Westösterreichs geschult, etwa 1.900 Messungen geben über Arbeitsplatzverhältnisse Auskunft. „Leider müssen wir auch in jedem Jahr zu mehr als 500 Unfallerhebungen, wenn also trotz aller Maßnahmen persönliche

Schicksale zu beklagen sind“, so Ing. Wolfgang Boesau. Um genau dieses zu vermeiden, veranstalten die Unfallverhüter in Salzburg, Tirol und Vorarlberg zahlreiche Sicherheitstage, Schulungen und Trainings – wie zum Beispiel für Dacharbeiten: Das sichere Hantieren in großer Höhe will gelernt sein, Absturzeinrichtungen und Anseilschutzmaßnahmen sollen korrekt montiert werden. Einen weiteren Schwerpunkt nehmen beispielsweise Vorsorgemaßnahmen für die Haut ein. Ob Bauarbeiter, Gärtner, Fassader oder Friseurinnen: Hautkrankheiten sind nicht nur unangenehm und lästig, sondern können im schlimmsten Fall sogar zur Aufgabe des Berufsfeldes und zu ernsthaften Berufskrankheiten führen.

Vorsorge lebensrettend. Wie wichtig die Vorsorge und Information betroffener Berufsgruppen ist, zeigte sich in diesem Jahr auf tragische Weise in Tirol: die AUVA-Sicherheitsexperten veranstalteten einen Internationalen Sicherheitstag in Kaltenbach und informierten über das sichere Einsteigen in enge Räume und Behälter. Noch am selben Tag starben in anderen Teilen Tirols zwei Menschen aufgrund unzureichender Beachtung von Gefahren durch giftige Gase oder fehlendem Sauerstoff in geschlossenen Räumen. „Sicherheit darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Folgen sind dramatisch“, so Ing. Wolfgang Boesau. „Prävention geht uns alle an: wir sorgen uns um Sie.“ www.auva.at n

■■Was motiviert Sie persönlich für Ihre Aufgabe? An jedem Arbeitsunfall hängt ein persönliches Schicksal. Und dies ist vielfach dramatisch. Dabei kosten Sicherungsmaßnahmen oftmals nicht viel Geld. Ergonomische Arbeitsplätze sind zum Beispiel bezahlbar und helfen mit, die Arbeitnehmer lange gesund zu erhalten und schmerzhaftes Leid zu vermeiden. Hinschauen, Rat geben, Abhilfe schaffen – das motiviert.

Wolfgang Boesau

|

Weekend Magazin   43


Erfolgsfaktor Stimme

sagen sie es richtig

Stimmkraft. Man muss nicht schreien, um gehört zu

Mehr auf weekend.at

H

aben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Ihre Stimme wirkt, wie Sie sprechen und warum Sie es auf diese bestimmte Art tun? Wenn nicht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Denn wie wir sprechen, beeinflusst unser Auftreten und unsere Wirkung auf andere. Und Erfolg durch die eigene Stimme und richtiges Sprechen ist möglich, erklärt Stimm- und Sprechtrainerin Barbara Blagusz aus Wien. Ursprung der Stimme. „Mit dieser Stimme bin ich halt geboren“, hört man oft jene

werden. Mit kleinen Tricks wird aus Ihrer schüchternen Freundlichkeit Kompetenz und Erfolg. Richtig sprechen kann – und soll – gelernt werden. Von Tamara Hörmann

sagen, die krächzen, nuscheln, zu laut, nasal oder schrill sprechen. Genau diese Einstellung will Blagusz aus den Köpfen der Menschen lösen, denn der angeborene Teil ist verschwindend gering: „Viele sprechen gar nicht in ihrer eigenen Stimmlage. Wir sprechen so, wie wir es von den Menschen gewohnt sind, mit denen wir groß geworden sind – Eltern, Schulkollegen, etc.“ Dabei werden Techniken ge-

lernt, die der Stimme gar nicht gut tun. Diese Gewohnheiten können im Stimmtraining abtrainiert werden. Je ...bei einer Präsen früher man betation ginnt, desto Bei längeren Vorträgen sollte nicht monoton leichter ist es. gespr ochen werden. Im Stimm training kann man lernen, Sprec hmuster bewusst zu wechseln.

Was tun bei... ... chronischem Husten und Heiserkeit? „Ursache der chronischen Laryngitis mit Hustenreiz und Heiserkeit sind oft isolierte Stimmbandschädigungen, die vor allem bei Stimm- und Sprechberufen häufig auftreten“, erklärt Dr. Andreas Strobl aus Linz. „Andererseits kann die Ursache auch bei einer chronischen Nebenhöhlenentzündung oder Allergie liegen. Zur Besserung trägt eine konsequente Stimmschonung bei. In weiterer Folge ist gegebenenfalls eine Optimierung von Stimm- und Sprechtechnik anzustreben.“

|

44    Weekend Magazin

Wer mit der richtigen Sprechtechnik arbeitet, muss nicht laut werden, um seinen Chef zu überzeugen.

Der richtige Einsatz der stimme...


body&health Guide Innovative Blutdruckmessung

Muster durchbrechen. „Jeder von uns hat ein Hauptsprechmuster, in dem er sich wohlfühlt und das ist völlig O.K.“, erklärt die Expertin. Während die einen lieber aktivierend (ergotrop) sprechen – lauter, zackiger und schneller, finden sich andere im entspannten Sprechmuster (trophotrop) wieder. Wichtig ist aber, bewusst in andere Sprechmuster wechseln zu können, sobald es notwendig ist. Von Ihrer neuen Idee werden Sie Ihr Gegenüber leichter überzeugen, wenn Sie aktivierend sprechen. Wollen Sie Ihre Vertrauenswürdigkeit zeigen, gelingt das besser im entspannten Sprechmuster. Da man aber von seinem gewohnten Muster meist nur schwer ausbrechen kann, muss das gezielt trainiert werden. Erfolg mit Stimmabsenkung. Wollen Sie in einem Geschäftsmeeting oder Verkaufsgespräch überzeugend wirken, ist neben dem Sprechmuster auch die Betonung wichtig. Wörter können via Lautstärke oder Stimmlage betont werden. Senken Sie Ihre Stimmlage am Satzende und machen Sie eine kurze Pause vor je-

nen Worten, denen Sie besondere Bedeutung zuschreiben. Erhöhen Sie die Lautstärke bei wichtigen Hinweisen wie „keine Ausnahme“ oder Eigenschaftswörtern wie „viel“, „korrekt“, „genau“. So wirken Sie kompetent, selbstsicher, sachlich und überzeugend. Beziehung. Wollen Sie Freundschaft schließen, gelingt das hingegen besser mit Betonung durch höhere Stimmlagen. Beim Beziehungsaufbau zählt die Atmosphäre sogar bedeutend mehr als der Inhalt. n

Hilfe bei Harnwegsinfekten Alpinamed® Preiselbeer Direkt hilft bei unkomplizierten und wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Die praktischen Toffees zum Kauen oder Lutschen sind ideal für unterwegs und auch auf Reisen. Erhältlich in Ihrer Apotheke www.alpinamed.at Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.

Hustenmedizin

Prospan® wünscht Ihrer Familie hustenfreie Tage! Mit der Kraft des Efeus den Sommer genießen. Löst den Schleim Befreit die Atemwege Beruhigt den Husten Prosp ® an H usten Für sa

ft. äuglin ge ab 1 SM o n at ! *

...beim Telefonieren

Vor allem bei Verkaufsgesprächen am Telefon ist der richtige Einsatz Ihrer Stimme für den Erfolg ausschlaggebend.

PROSPAN_2015_025

model Fotos: colourbox.de

Wollen Sie andere von einer Idee überzeugen, werden Sie am Satzende tiefer. Betonen Sie wichtige Wörter mit Lautstärke und Schnelligkeit.

Anzeigen

...bei einer Besprechung

Das Oberarm-Blutdruckmessgerät BU 550 connect von MEDISANA misst präzise und schnell den Blutdruck dank innovativer Inflating-Messtechnologie. Anschließend lassen sich die Daten an die VitaDock+ App übertragen und mit VitaDock Online synchronisieren, speichern und teilen. www.medisana.de

* Bis zu 12 Monate nach Rücksprache mit dem Arzt

www.prospan.at

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

RZ_SV_15_009_Prospan_LaienAZ_Weekend_76x116_0705.indd 1

07.05.15 09:49

|

Weekend Magazin   45


SOMMER­ AKTION –10 % BIS –15 % auf aktuelle Modelle

AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNGS­ STÜCKE –10 % BIS –20 %

GUTSCHEIN­ AKTION Beim Kauf eines gekenn­ zeichneten Modells erhalten Sie einen Gutschein über 10 % der Vertragssumme für den nächsten Einkauf. SYMBOLBILD

WOHLFÜHLEN NACH MASS

Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr


Schulden. Nur jeder fünfte Privathaushalt benötigt laut Statistik Austria für die Anschaffung von Wohnraum einen Kredit.

➜ Infrastruktur. ImmobilienScout24 zufolge ist die Erreichbarkeit mit Öffis das Top-Entscheidungsmerkmal bei Immobilien. ➜

Ausgereizt. Laut WKÖ-Preisspiegel erreichten Immobilienpreise in Österreich die Grenze der Leistbarkeit und stagnieren.

Anzeige

news

Dusch-WC Mit Geberit AquaClean Mera erreicht das Dusch-WC eine neue Stufe des Komforts. Die einzigartige WhirlSprayDuschtechnologie verspricht ein rundum frisches Reinigungserlebnis. Erhältlich ab Herbst zum Preis von EUR 5.190,–. www.geberit.at

Fotos: Ernst Weingartner/picturedesk.com, Hersteller

Filz-Lampe Die Leuchte „Mia“ ist aus Wollfilz gefertigt und taucht den Raum in ein gedämpftes Licht. Mit transparentem Kabel ist sie in fünf verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Ab EUR 159,– www.dasmoebel.at

„Rent an Ent“. Laufenten sind eine Wunderwaffe im Kampf gegen Schne-

cken, stehen die Quälgeister doch ganz oben auf ihrem Speiseplan. Einzelne Züchter in Österreich verleihen ihre Tiere über die Sommermonate an Privatpersonen. Infos zu den „Vermietern“ bei GARTENleben, Tel. 02822/2005050.

ANZEIGEn

wellnessoasen Schwimmbad

Whirlpools – Sauna

Infrarotkabinen

Sie wünschen, wir planen. Profi­ tieren Sie von unserer Vielseitigkeit, unserem Fachpersonal und unserem Ganzjahres-Service. Kommen Sie zum Profi, wenn Sie sich für ein Schwimmbad interessieren, denn Qualität und Kundenzufriedenheit steht bei uns an oberster Stelle. Tel.: 05523 55 600, GFE Koblach

Zu Hause ist es am schönsten! Gerne planen und gestalten wir mit Ihnen Ihre Wohlfühloase. Soll es ein Whirlpool oder eine Sauna sein? Kommen Sie vorbei, wir b ­ eraten Sie gerne. Bei Sonne und Schnee ist „GFE“ die richtige ­Adresse. www.gfe-pool-sauna.at

Der Trend geht ein­deutig zur Liegekabine. Bei der Ergo Balance 1 Relax haben Sie eine Wellnessoase auf kleinstem Raum. Jetzt 20 Prozent Jubiläumsrabatt auf die EB Serie! Tel.: 05523 64 250 41, E-Mail: c.ebenhoch@ physiotherm.com

|

Weekend Magazin   47


Model Foto: colourbox.de

Klimageräte

n

Cool Down

Bei etwa 20 °C zu 100 % leisist der Mensch 28 °C sinkt die tungsfähig, bei eit auf 70 % gk hi fä Leistungs f 50 %. In jeund bei 33 °C au e Temperatur di e llt so dem Fall mmer nicht 27 °C auch im So übersteigen.

Hundstage. Wer im Glashaus sitzt oder unter der Dachschräge schwitzt, sehnt sich meist nach einer Klimaanlage. Welche Geräte gibt es und was sollten sie können?   Von Gert Damberger NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Haus mit Garten und himmlischem Ausblick

Feriendomizil mit viel Potential in bester Lage

Obj.Nr. 2201 | Wendelinsgasse 27 | 6835 Zwischenwasser | 120 m² Wohnfläche | Panoramablick| Ideal auch als Ferienhaus | HWB 102 KwH/(m²*a), Klasse D

Obj.Nr. 2251 | Fichtenweg 11/ Whg-Nr. W3 | 6774 Tschagguns | 127 m² Wohnfl. | 89 m² Gartenfläche | Ferienwidmung vorhanden | HWB 63 KwH/(m²*a), Klasse C

Einfamilienhaus im Naherholungsgebiet von Rankweil

Exklusiv Wohnen direkt in der City

Obj.Nr. 2333 | Eichenweg 7 | 6830 Rankweil / Brederis | 132 m² Wohnfläche | 737 m² Grundstücksgröße| Erholungsgebiet | HWB 239 KwH/(m²*a), Klasse F

Obj.Nr. 2365 | Kirchstraße 4/ Whg-Nr. W7 | 6900 Bregenz | 137 m² Wohnfläche | Wohnung über 2 Geschosse | HWB 29 KwH/(m²*a), Klasse B

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

48    Weekend Magazin

Ö

sterreich wird zwar nicht Kalifornien, aber die Wetterexperten der ZAMG sind der Meinung, dass die Anzahl der Tage, an denen die Temperatur über 30 Grad klettert, tendenziell zunimmt. Lufttrockner. Zu bedenken ist, dass die optimale Wohlfühltemperatur bei etwa 21 Grad liegt, bei 28 Grad sinkt die Leistungsfähigkeit auf 70 Prozent und bei 33 Grad sackt sie auf die Hälfte ab. In Häusern, die schlecht zu kühlen sind, kann Klimatechnik für eine höhere Lebensqualität sorgen. Klimageräte sorgen außerdem nicht nur für Abkühlung, sondern entfeuchten auch die Raumluft – auch das steigert das Wohlbefinden. Allergenfilter können außerdem pollengeplagten Bewohnern Erleichterung verschaffen. Mobil oder fix? Es gibt grundsätzlich zwei Arten

von Klimageräten: mobile Einheiten, die sofort in Betrieb gehen können und fix installierte Split-Geräte, für die ein Mauerdurchbruch nötig ist. Die so genannten mobilen „Monoblockgeräte“ sind klein und kompakt, lassen sich auf Rollen zu ihrem Einsatzort bewegen und werden schon ab wenigen hundert Euro in Bau- und Elektrofachmärkten angeboten. Abluft durch Fenster. Der große Nachteil ist allerdings der, dass die Abluft über einen im Fensterspalt eingeklemmten Schlauch nach außen geführt werden muss. Durch das geöffnete Fenster strömt aber wieder warme Luft in die Wohnung. So entsteht ein Kreislauf aus Aufheizen und Abkühlen, gegen den die Klimaanlage ankämpfen muss – besonders stromsparend ist das nicht. Obwohl die Hersteller den Geräuschpegel ihrer Geräte ständig reduzieren, sind die


1

Foto: colourbox.de

1 Fix installierte „Splitgeräte“ mit Außen- und Innenteil kühlen allemal effektiver als Monoblockgeräte. 2 Monoblock-Klimageräte wie dieses (gesehen auf www.conrad.at) lassen sich bequem herumschieben. Die Abwärme muss durch einen Fensterspalt nach draußen geblasen werden. 3 Luftentfeuchter lindern zumindest die drückende Schwüle in einem Raum (www.conrad.at).

3 2

Fotos: Karl F. Schöfmann / imageBROKER / picturedesk.com, www.conrad.at

Mobilgeräte noch immer vergleichsweise laut. Auch die Allergen-Abwehr funktioniert mit einem geöffneten Fenster nicht.

einen, sondern mehrere Räume versorgen soll, nennt sich Multi-Splitgerät. Grundsätzlich ist beim Einbau von fixer Klimatechnik mit höheren Ausgaben zu rechen. Zusätzlich zum Gerätepreis (Bandbreite etwa 700 bis 3.000 Euro) ist auch noch die Installation durch einen Kältefachbetrieb zu veranschlagen. Übrigens: Splitanlagen mit Wärmepumpenschaltung können im Falle des Falles auch heizen – was für die Übergangszeit im Herbst recht praktisch sein kann. n

Split-Geräte. Fixe Klimaanlagen mit Außen- und Innenteil (so genannte SplitGeräte) arbeiten leiser als die mobilen Varianten, kühlen effektiver und ermöglichen den Einsatz von speziellen Pollenfiltern. Sowohl das Innen- als auch das Außengerät werden fest eingebaut. Eine Klimaanlage, die nicht nur

WIR MACHEN ÖSTERREICH SICHER. UND FANGEN BEI IHNEN AN.

Natural cooling Wärmepumpen kann man während des Sommers auch zur Raumkühlung verwenden. Bei der passiven Raumkühlung („Natural Cooling“) ist nur eine zusätzliche Umwälzpumpe notwendig. Allerdings nimmt die Kühlleistung während des Sommers ab, da sich auch die Erde und damit das Kühlmittel erwärmt.

Ist mein Zuhause ausreichend vor Einbruch und Brand geschützt? Bin ich sicher? Wir decken Sicherheitslücken auf und beraten Sie gerne! Mit dem kostenlosen Sicherheits-Check vom Fachmann vor Ort.

Jetzt kostenlosen Sicherheits-Check anfordern unter Telefon: +43 (0)7614-8258-0 Die Alarmanlage von TELENOT. Schützt. Schön. Sicher. E-Mail: info@telenot.at www.Wir-machen-Oesterreich-sicher.at

www.telenot.at

Foto: colourbox.de

|

Weekend Magazin   49


Somfy – Automatisierter Sonnenschutz

mehr sicherheit, weniger energie

n

Gut geplant. Private Bauherren achten zunehmend auf eine positive Energiebilanz.

|

50    Weekend Magazin

den. Große Fenster, die im Winter als solare Heizkörper fungieren, ändern im Sommer ihre unmittelbare Funktion nicht. Das bedeutet, dass sie nicht nur Licht, sondern vor allem zu viel Wärme ins Hausinnere bringen. Sicher kühl. Was folgt, sind ein unbehagliches Treibhausklima und Zusatzkosten für künstliches Kühlen. Um das zu vermeiden, sollten die Sonnenstrahlen mittels außen liegendem Sonnenschutz effizient und sicher vom Fenster ferngehalten werden. Dazu müssen Rollläden,

Raffstores und Jalousien auch wirklich rechtzeitig ausgefahren werden. Flexibler Sonnenschutz reduziert dann die Raumtemperatur um ca. 5 °C im Vergleich zu unbeschatteten Räumen. So herrschen großteils behagliche Temperaturen ganz ohne Klimageräte. Das wird vor allem Bauherren freuen, denn zur Kühlung der Raumtemperatur um 1 °C wird dreimal so viel Energie benötigt wie zur Erwärmung! Und die eingesparte Energie entspricht vielen eingesparten Euros. Das funktioniert am sichersten und komfortabelsten über automatisierte Sys-

ANZEIGE

I

m Dienste der Energieeinsparung werden UWerte gesenkt, Türen auf Luftdichtheit geprüft, perfekte Dämmungen bedacht und die speicherfähige Masse erhöht. Dabei wird in erster Linie an den Winter gedacht. Doch wer wirklich energiebewusst bauen oder nachrüsten möchte, sollte das Energieeinsparungspotenzial rund ums Jahr betrachten. Genauso wie im Winter Heizkosten gesenkt werden, sollten in der heißen Jahreszeit die Kosten für künstliches Kühlen möglichst niedrig gehalten wer-

Fotos: somfy

Und auch der Wohnkomfort und die Sicherheit dürfen nicht zu kurz kommen. Bei der Planung sollten diese Aspekte sowohl für den Sommer als auch für den Winter bedacht werden.


Im Gespräch ■■Warum ist eine angenehme Raumtemperatur so wichtig? Laut Studien ist der Mensch bei etwa 20°C zu 100 % leistungsfähig, bei 28°C sinkt die Energie auf 70 % und bei 33°C sogar auf 50 %. Die Raumluft, die Raumtemperatur und natürliches Tageslicht sind wichtige Faktoren, um sich in den eigenen vier Wänden richtig wohl zu fühlen, zu entspannen und Energie zu tanken.

Automatisierter Sonnenschutz sorgt für kühle Räume im Sommer.

teme, z.B. mit dem kompatiblen Smart-Home-System TaHoma®. Die TaHoma® Box ist einfach zu installieren und bietet die perfekte Übersicht über das gesamte Haus und alle eingestellten, automatischen Befehle, die beim Energiesparen helfen. So kann man auch den eigenen Stromverbrauchsmesser auf dem PC, Handy oder Tablet ablesen oder sicher stellen, dass alle Fenstergriffe verriegelt sind. Sicher sicher. Apropos: Neben der Energieeinsparung und dem Komfort ist gerade jetzt in der Urlaubszeit

wichtig, das eigene Hab und Gut zu schützen und mit einem geeigneten System auch für die innere Ruhe zu sorgen. Janina Bichler, zuständig für Kommunikation bei Somfy, dem weltweit führenden Hersteller von Automatisierungslösungen für Rollläden, Sonnenschutz und Tore: „Die Urlaubsfunktion der Zeitschaltuhr Chronis io oder auch unsere Protexial-Gefahrenwarnanlage bieten hier den Bewohnern bereits ein hohes Maß an Schutz, der sich bei Bedarf ganz leicht erweitern lässt.“ Die Urlaubsfunktion der Zeitschaltuhr simuliert

ANZEIGE

Fotos: somfy

Auch über die TaHoma® App kann kinderleicht die Haustechnik gesteuert werden.

mit mehreren automatisierten Sonnenschutzsystemen ganz easy die Anwesenheit der Bewohner und dient abends mit geschlossenen Rollläden zuverlässig als direkter Einbruchschutz. Die Protexial io bietet zusätzlich die neueste Sicherheitstechnologie, wie die sichere Funkübertragung per SMS auf ein Mobiltelefon, Zugriff via App, Bewegungsmelder, Kameras u.v.m. Zudem ist das Haus in wichtige unterschiedliche Zonen einteilbar: Das verhindert, dass beispielsweise die Garage ungeschützt bleiben muss, wenn abends auf der Terrasse eine Grillparty steigt. Nicht nur während des Urlaubs kann man sich somit auf die Anwesenheitssimulation der Chronis io, die übrigens auch mit dem Smart-Home-System TaHoma® funktioniert, oder die Protexial-Gefahrenwarnanlage verlassen und sicher und entspannt die Zeit außer Haus genießen. n

■■Ist ein Smart-Home-System für dieses Wohlfühlklima ein Muss? Für ein komfortables Raumklima ist erstmal außenliegender Sonnenschutz empfehlenswert: So werden die heißen Sonnenstrahlen bereits vor dem Fensterglas abgehalten und reflektiert. Damit der Sonnenschutz immer optimal eingestellt ist, wird er automatisiert und von einem Sonnensensor gesteuert. Ein Smart-Home-System hat den Vorteil, dass man auch im Urlaub auf den Sonnenschutz zugreifen kann und wenn nötig, ganz easy Sicherheitstechnik und weitere sinnvolle Komponenten hinzufügen kann. Bei einer einzelnen Markise ist ein Handsender und Sonne-/Windsensor natürlich ausreichend. ■■Kann man dies ohne Großbaustelle nachrüsten? Ja, ganz einfach sogar! Dank der von Somfy entwickelten io-Funktechnologie lassen sich die Antriebe und die batteriebetriebenen Funksteuerungen wie die Zeitschaltuhr Chronis io ohne aufwändige Verkabelungen vom Sonnenschutzfachhändler anbringen und programmieren.

Michael Hubner, Geschäftsführer Somfy Österreich

www.somfy.at

|

Weekend Magazin   51


LEDs

talk about

Beleuchtungslösungen

n

Conceptlicht begeistert Individuell. Für jeden Raum haben die Profis von Conceptlicht die richtige Lichtlösung.

Das Conceptlicht Studio mit Designer-Leuchten auf 300 m² Ausstellungsfläche.

D

Reden wir über professionelle Beleuchtungsplanung. Sie nennen uns die Rahmenbedingungen wie Raumgröße und -nutzung, Designrichtung und Einrichtungsstil, wir zeigen Ihnen, wie sich dieser Raum mit idealem Licht füllt. Ein spezielles Software-Programm in unserem neuen Schauraum macht’s möglich.

Lastenstraße 37, A-6840 Götzis, Das Lichtstudio T 05523 64565 237, www.conceptlicht.net

ten, das Umfeld ins rechte Licht zu rücken und eine unvergleichbare Atmosphäre zu schaffen. n

FACTS Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung, T +43 5523 64565 237

Akzente setzen. Die Vielfalt von Form, Farbe und Material der Beleuchtungskörper bietet unzählige Möglichkei-

„Wir nehmen uns Zeit für Sie. Vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Beratungstermin und gemeinsam bringen wir Ihre Beleuchtungsidee in ein Concept.“ Mittelberger Herbert Conceptlicht Götzis

ANZEIGE

www.kasseggerundpartner.at

abei lässt das Team um Herbert Mittelberger mit Kreativität und langjähriger Erfahrung neueste Lichttechnik in die Beleuchtungsplanung einfließen. Bei der Realisierung wird mit viel Liebe zum Detail die maßgeschneiderte Lösung gemeinsam erarbeitet, die Individualität der Bewohner unterstrichen und bestens auf deren Bedürfnisse abgestimmt.


Hervorragend. Mit 898.425 Fahrzeugen schloss Mercedes-Benz im Juni das absatzstärkste Halbjahr der Firmengeschichte ab.

➜ Hersteller-News. 4.000 neue Dienstwagen für Italiens Gesetzeshüter: Staatspolizei & Gendarmerie fahren künftig im Seat Leon vor. ➜

Haft. Wer in Österreich nach einem Unfall mit Verletzten Fahrerflucht begeht, dem drohen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.

Kommentar Werner christl Redaktion Alles Englisch oder was?

Fotos: Bonhams, hersteller

Begriffsstutzig... Ich steige ins Crossover (Wunderwuzzi-Wagen) und öffne mit der Keyless-Card (halt ein Schlüssel). Start-Button (früher Zündschloss) drücken, und den DownsizingEco-Boost (kleiner sparsamer Motor) starten. Am Touchscreen (Wisch-Gerät) die Klimatronic im Eco-Modus (es kalt machen) auf ON (Ein) switchen, die Hill-Control (a Handbremse) lösen und los geht’s. Bevor mich die Multitronic (Schoitung) beschleunigt, leuchtet das Dead-Line-Spot-System (Lamperl für anderes Auto im toten Winkel)! Zum Glück habe ich den Collision Prevention Assist (wenn Fahrer zu deppert, um zu bremsen). Mit dem Navigation Plus (Reiseführer) komme ich gut voran, während meine Ohren vom Surround-System (früher Radio) massiert werden. In den Kurven unterstützt mich die Electronic-Stability-Control (sonst liegst im Straßengraben). Zuletzt sucht der Park Assist (sinnloses Dingsbums, das ein Auto automatisch einparkt) eine Lücke. Schnell aus dem Kofferraum (dafür gibt es interessanterweise keinen Fachbegriff) das Notebook (hier schon) geholt und schon geht es zur Auto-Pressekonferenz. Toll! Da wird sicher ein neuer englischer Fachbegriff vorgestellt. Cool!

Wer will mich? Am 12. September kommt beim „Goodwood Revival“ ein Leckerbissen für Stones-Fans unter den Hammer – Keith Richards' legendäre „Blue Lena“. Vom 1965er Bentley S3 Continental „Flying Spur“ wurden nur 87 Stück gebaut. Ein Zuschlag zwischen EUR 570.000,– und 860.000,– wird erwartet.

Aufgefrischter Koreaner 2016 schaut der Kia cee’d noch besser aus: breitere Stoßfänger und mehr Chrom. Der Innenraum wurde ebenso aufgewertet. Neu sind auch ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung sowie ein siebenstufiges Direktschaltgetriebe.

Serienreifer Dreiradler mit E-Motor Mit dem Prototyp EV3 präsentiert Morgan ein futuristisches ElektroDreirad im Retro-Look. Die silberne Außenhaut erinnert an das Rennwagen-Design der 20er- und 30er-Jahre, zwei Personen dürfen im Cockpit Platz nehmen. Mit nur 450 Kilo ist der Threewheeler ein echtes Leichtgewicht. Der Elektro-Motor schickt etwa 100 PS an die Hinterräder, der Aktionsradius wird mit 240 Kilometern angegeben. Laut Morgan wird der EV3 gerade ausgiebig getestet, denn nächstes Jahr soll der Dreiradler tatsächlich in Serie gehen.


Die neue Espace-Generation lässt die alte eben alt aussehen – Optisch und technisch wurde alles neu überdacht.

die wertung

Renault Espace dci 160 Initiale Paris

n

Spaciger Espace

Fahrwerk

■■■■■

Motor

■■■■■

Verbrauch

■■■■■

Platz/Raum ■■■■■ Cockpit

■■■■■

Es war einmal der Van. Der Urvater aller Vans ist im Grunde ein Crossover. Renault stellt mit dem neuen Espace einen „geduckten“ Raumgleiter auf die Räder. Von Werner Christl

|

54    Weekend Magazin

zu Gunsten der angesprochenen geduckten Haltung des „Vans“ geschrumpft wurde. Die fünfte Generation des Franzosen ist 71 Millimeter flacher als der Vorgänger. Dafür gibt es viel Platz: 680 bis 2.101 Liter Fassungsvermögen im Kofferraum! Gleiten. Das Fahrwerk ist komfortabel ausgelegt. Generell ist das Handling gutmütig und in den Kurven kommt die Allradlenkung

4CONTROL ins Spiel. Diese lässt die Hinterräder elektronisch mitd(l)enken. Das bringt mehr Fahrstabilität. Darüber hinaus gibt es noch eine Art Fahrerlebnisschalter. Der Lenker kann zwischen „Eco“, „Comfort“, „Neutral“, und „Sport“ wählen. Dabei verändert sich das Ansprechverhalten von Gaspedal und Lenkung. Auch werden die Gänge schneller eingelegt. Und bei manchen Ausstattungsvarianten passt sich auch die Dämpferhärte an.

Sicher eines der größten Displays am Automarkt. Das helle Armaturenbrett spiegelt in der Windschutzscheibe.

Mehr auf weekend.at Dieses Feature nennt sich „Multi-Sense-System“. Treibstoffverbrauch: Downsizing macht Sinn, denn der 1,6-Liter-Turbodiesel (160 PS) kommt laut Werk mit nur 4,6 Litern über die Runden. Immerhin 380 Newtonmeter Drehmoment bringen das Testfahrzug in 9,9 Sekunden auf 100 km/h. Helferchen. Was kommt im Crossover-Van noch zum Einsatz? Da hätten wir Handsfree Parking. Dazu kommen Spurhaltewarner, Toter-Winkel-Assistent und mehr. Der Preis: EUR 35.600,- sind es für den 130-PS-Turbodiesel. Für die getestet Initiale-Version mit überkompletter Ausstattung braucht der Käufer EUR 47.600,-. Zusammengefasst: ein würdiger Nachfolger in n der Espace-Baureihe.

Fotos: Weekend Magazin

I

m Grunde fehlen im neuen Espace, wenn man Platz genommen hat, nur die freundliche Stewardess und der Copilot. Der Automatikhebel wirkt wie eine verkleinerte Ausgabe des Schubhebels eines Airbus 380, und die Mittelkonsole hat sowieso etwas von einem Flugzeugcockpit. Ob die Kollegen im Jet auch so einen großen Touchscreen haben, wäre zu klären. Alle wichtigen Infos laufen über diesen. Eine Art Tablet-PC fürs Auto. Auf den Passagierplätzen kommt zum Glück kein Flugzeugfeeling auf, denn die Beinfreiheit ist – wie immer in einem Espace – eine Wucht. Die Rückbank erinnert durchaus an die Business-Class. Die Holzklasse befindet sich übrigens in Reihe drei. Der 7-Sitzer hat dort noch die zwei „Notsitze“ versteckt. Allerdings hat man in einem Passagierflugzeug mehr Kopffreiheit, die


Mit seinen 3,68 Metern ist der Karl der neueste Kleine im Opel-Sortiment.

Jetzt bei Auto Gerster

n

das ist karl! Neuer Opel. Der Opel KARL ist nicht nur wahnsinnig vernünftig, er hat vor allem alles, was Sie von einem Auto erwarten. Er steht jetzt zur Probefahrt bei Auto Gerster bereit.

D ANZEIGE

Fotos: Opel, Udo Mittelberger

er neue Opel Karl hat Platz für 5 Personen, 5 Türen, bietet hervorragenden Komfort, ein fantastisches Fahr-

verhalten sowie Assistenzsysteme der Spitzenklasse. Mit seinen 3,68 Metern ist er jedenfalls praktisch gleich groß wie der Adam.

„Das jüngste OpelFamilienmitglied steht ab sofort in den Vorarlberger Opel-Schauräumen zur Besichtigung sowie zur Probefahrt bereit. “ Georg Kirchberger Verkaufsleiter Auto Gerster Dornbirn

Sicherheit groß geschrieben. Neben automatischem Einparkassistenten und Parkpilot verfügt der Karl zudem über Bergfahr- und Spurassistenten. Das Equipment ist also dasselbe wie bei den Größeren der Opel-Produktpalette. Das beheizbare Lenkrad und die Klimatisierungsautomatik sind nur zwei der Top-Ausstattungsmerkmale, welche der Opel Karl bietet. Am besten, man schaut sich den City Flitzer direkt vor Ort an... bei Auto Gerster, Dornbirn,

Bludenz und Koblach. Info: www.autogerster.at n

Trotz des Einsteiger-Kampfpreises ab € 8.990,- ist der Innenraum durchaus gefällig und ansprechend.

ROMANTIK ♥ WELLNESS ♥ GENUSS

www.toalstock.at

DER OPEL MIDLIFE BONUS HERZBLATT-TAGE: 3 Tage, 2 Nächte inkl. 3/4 Pension, romantische Zimmerdekoration, Willkommens-Sekt bei der Anreise, Paar-Massage, Schokofondue im Zimmer. Saunawelt, Hallenbad, Rooftop-Wellness-Lounge, Seilbahnpass, Betthupferl, Herz-Kuschelkissen. a b€2 80,-p.P. Das romantische Kuschelhotel

FÜR IMMER JUNG! Besonders günstige Werkstattleistungen für Ihren Opel Pkw älter als 6 Jahre. Zahnriemen

Vorderfedern

Zwischeninspektion

Inkl. Spannrolle, Umlenkrolle und Einbau z. B. für Meriva BJ. 03– 09

Beide Seiten, inkl. Einbau z. B. für Astra BJ. 04– 09

Inkl. Teile, Arbeitszeit und Mobilitätsservice z. B. für Corsa BJ. 07– 09

statt € 293,– jetzt ab

statt € 473,– jetzt ab

€ 241,–

€ 373,–

statt € 227,– jetzt ab

€ 193,–

Details und weitere Angebote bei allen teilnehmenden Opel Partnern sowie unter opel.at/midlifebonus.

Obere Dorfstrasse 27, 6533 Fiss, 05476/6623, info@toalstock.at

EINFACH. MEHR. SERVICE.

OP 50_15 AS_Midlife-Bonus_Weekend-Magazin_76x116 RZ.indd 1

|

09.07.15 10:52

Weekend Magazin   55


GIVE r se ai -K er nf Fü

5

sin es inz -Pr ck Fle

ME €Sa5tu0rn0-

eine Gutsch nen in gew

Ob alt oder jung:

Wer hat Österreichs schlechtestes Zeugnis? Wir suchen den „Fünfer-Kaiser“ und die „Fleck-Prinzessin“! Schicken Sie uns das schlechteste Zeugnis Österreichs. Egal, ob Sie jetzt noch SchülerIn sind oder schon vor Jahren die Schulbank gedrückt haben, einfach mit Ihrem schlechtesten Zeugnis mitmachen. Denn „Nicht genügend“ gewinnt doch! So einfach geht’s: Ihr Zeugnis auf www.weekend.at/gewinnspiele hochladen und mit dem schlechtesten Zeugnis einen 500-Euro-SATURN-Gutschein gewinnen, den Sie natürlich auch im großen SATURN-Online-Shop auf www.saturn.at einlösen können! Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.weekend.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 31.07.2015


Kurzfilm. Erstmals nach der

Geburt ihrer Tochter stand Mila Kunis (31) für eine Werbekampagne vor der Kamera.

➜ Kristall. Model Miranda Kerr (32) probiert sich als Designerin: Für Swarovski entwarf sie ihre erste Schmuckkollektion. ➜

Kohle. 50 Cent ist pleite. Nachdem der Rapper zu einer 5 Mio. Dollar-Strafe verurteilt wurde, meldete er Privatinsolvenz an.

St. Christoph am Arlberg

Fotos: © 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. And Ratpac-Dune Entertainment, viennareport, VIENNAREPORT/MOLA/Broadimage, Fortunata / Splash News, VLK, Bregenzer Festspiele/Karl Forster

Bruderschaft

Bruderschaftsmeister Adi Werner, Zeremonienmeister Martin Ebster und LTP Harald Sonderegger (v.li.)

Beim traditionellen Treffen stand der Gedanke der Solidarität im Mittelpunkt. Dank der Unterstützung durch 20.900 aktive Schwestern und Brüder konnten seit 1977 rund 15 Millionen Euro an Menschen in Notsituation persönlich übergeben werden. Mit Anfang diesen Jahres wurde der 10.000sten Familie geholfen.

Bregenzer Festspiele

Opernstudio

Als Dorabella in Mozarts Così fan tutte war sie selbst auf der Bühne und gehörte zu den weltweit gefragtesten Mezzosopranistinnen. Im Rahmen des neuen Opernstudios der Bregenzer Festspiele erarbeitete sie an zwei Tagen mit den Sängern deren Rollen für die Così-fantutte-Premiere am Kornmarkt.

Magic Mike XXL. Vor drei Jahren hat sich Mike Brigitte Fassbaender gibt ihre Erfahrungen an die jungen Sänger weiter.

Lena Gercke

Ablenkungsmanöver Um sich nicht mit Trennungsschmerz und Erinnerungen an Sami Khedira zu beschäftigen, verfolgt Schönheit Lena Gercke (27) die Strategie der Ablenkung. Im Internet posiert sie lächelnd auf diversen Partys. Gut so!

auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Stripper verabschiedet. Jetzt soll er für eine legendäre Performance noch mal auf die Bühne. Ab sofort im Kino.

Scott Disick

Ben Affleck

TV-Star Scott Disick (32) will wieder zurück zu seiner Ex Kourtney Kardashian, nachdem er in Südfrankreich mit einer anderen erwischt worden war. Auslöser ist ein Telefonat mit den gemeinsamen Kindern gewesen.

Schauspieler Ben Affleck (42) zeigt sich nach der Scheidung von Jennifer Garner abgekämpft, mit müdem Lächeln und dunklen Augenringen – aber teilweise noch mit Ehering am Finger. Wann er mit der Trennung wohl endlich abschließen kann?

Will Kourtney zurück

Trennungsspuren


Aufreger der Woche Emily Scott

Sportskanone Sie steht auf Fußball, Wrestling, Poker und Bier – Emily Scott, ein Kumpel zum Anfassen, verpackt im Körper einer Traumfrau. Die 27-jährige Australierin ist die Antithese des blonden, zickigen Models und kann deshalb mit vielen Kolleginnen nichts anfangen. Dafür liegt ihr die Männerwelt zu Füßen. Ihren heißen Body hält sie mit viel Sport in Schuss.

Fotos: BAUER MEDIA / PICDESK.COM

Mehr auf weekend.at


Modefalle Fête Blanche

n

ganz in weiss Fashion-Fauxpas. Im Sommer wird quer durch das

Land in Weiß gefeiert. Doch auch Promis können outfittechnisch einmal danebenliegen. So geht´s richtig!

1

2

3

So nicht

So geht's

Fotos: PHILIPP ENDERS

1 XXX-Lutz Testimonial Chiara Pisati sollte in eine weiße Clutch investieren. 2 Ex-Miss Austria Amina Dagi mit roter Unterwäsche und Tasche. Passt gar nicht! 3 Ja, weiß ist heiß: Aber in diesem Fall ist das Outfit dann doch etwas zu freizügig.

ie weißen Feste gehören zum Sommer wie Sonnenbrand, Gelsenstiche und Schweißausbrüche. Keine Feriendestination von Neusiedl bis Feldkirch kommt ohne Fête Blanche aus. Begonnen hat alles in Velden am Wörthersee. Bereits in den Siebziger Jahren pilgerte die High Society ins Schloss Seefels, um ganz in Weiß abzufeiern. Und das tut sie heute noch. Dass es die weißen Feste schon so lange gibt, hält aber die wenigsten davon ab, sich unpassend zu kleiden.

D

go. Genauso wenig erlaubt sind bunte Aufschriften, Taschen oder Spruch-Shirts.

Knigge in Weiß. Hier ein kleiner Styling-Ratgeber für die nächste Fête Blanche (auch für Promis!): Wenn auf der Einladung der Dresscode „Strictly White“ vermerkt ist, bedeutet das vor allem eines: Beige, Elfenbein und weitere Abstufungen der Unschuldsfarbe sind ein absolutes No-

Fleckenteufel. Halten Sie sich vom Schokobrunnen fern! Und kontrollieren Sie Ihr Outfit vorab auf Transparenz. Nichts ist schlimmer als auf der Toilette auf seine Unterwäsche angesprochen zu werden. Die sollte übrigens Nude sein, denn Weiß sieht man durch Weiß durch! n

Brautkleid-Alarm. Ob das Outfit leger oder etwas schicker sein darf, hängt vom Anlass ab. Hat eine Freundin zur weißen Fete in ihrem Garten mit Pool geladen, muss nicht gleich die große Robe ausgepackt werden. Brautkleid-Alarm! Eine weiße Leinenhose in Kombination mit einer Seidenbluse oder ein knielanges Kleid zu flachen Sandalen ist die bessere Option.

Die Moderatoren Andreas Seidl und Sasa Schwarzjirg wissen wie´s geht: Weiß von Kopf bis Fuß, samt Accessoires und Krawatte. Ein modisches Bravo!

WENN ER´S NUR AUSHÄLT DER

Ihr Fachmarkt für Werkzeuge, Maschinen, Bau- & Gartengeräte

Art.Nr. 36731

Allzwecktruhe mit Vorhängeschloss-Einrichtung, besonders einfache Montage durch Klick-System, komplett Wetter- und UV-beständig • Maße (L x T x H): 119 x 40 x 58 cm • Gewicht: ca. 6 kg

29

99

www.zgonc.at Preis gültig bis 8. August 2015

|

Weekend Magazin   59


GF Josef Burtscher, Edith Hämmerle, Susanna Ajkovic und Kurt Hämmerle (alle Energieinstitut Vorarlberg) mit LSth. Karlheinz Rüdisser (v.li.) Susanna Ajkovic und die „Geehrten“: Helmut Weber, Harald Sohm, Ernst Hämmerle, Karl Türtscher, Markus Hämmerle, Marbod Lins, Josef Schwärzler und Dietmar Metzler (v.li.)

Angelika und Thomas Capelli (Tischlerei Alfred Feuerstein)

KOM Altach

Enquête „Kunst im Dialog mit der Wirtschaft“ mit Ex-VizeKanzler Erhard Busek

F.M.FelderVerein Chef Jürgen Thaler, Eva Birkenstock (KUB) und Galerist Günter Feurstein (v.li.)

Lustenauer Junggalerist Maximilian Hutz und Sport & Kunst-Fan Günther Polanec (v.li.)

Galeristin Lisi Hämmerle präsentierte über 10 Vorarlberger Künstlerlnnen

Messe Dornbirn

Kunst-Sommertreffpunkt „Art Bodensee“ Großes Lob gab es von den Sammlern und Kunstliebhabern für die 15. Auflage der Sommer-Kunstmesse Art Bodensee in den Hallen der Messe Dornbirn. 58 Galerien und 15 Institutionen zeigten eine große Auswahl moderner und zeitgenössischer Kunst in Form von Gemälden, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen. TOP: Neben hochpreisigen Kunstwerken für Liebhaber und Kenner war das Angebot für Kunsteinsteiger besonders groß.

Galerist Herbert Alber (Art House), Künstler Marbod Fritsch und Jutta Diem (v.li.)

|

60    Weekend Magazin

Christoph Luger „featured artist 2015“, Isabella Marte (Projektleiterin Art Bodensee), Bgm. Andrea Kaufmann und Messe-GF Daniel Mutschlechner (v.li.)

Fotos: Cornelia Hefel

Noch-Plattformleiter Kurt Hämmerle und Nachfolgerin Susanna Ajkovic luden zum bunten Programm mit Kabarett ins KOM. Über Ehrungen für ihre 15-jährige Mitgliedschaft freuten sich Arch. Josef Schwärzler, DietErich Hämmerle (Energieberater), mar Metzler (Metzler Fensterbau), Helmut Weber (WeMaria Sorko (Energieinstitut) und ber Bedachungen), Harald Sohm (Müller Wohnbau), Wolfgang Weh (Energieberater) (v.li.) Ernst Hämmerle (Dachi), Markus Hämmerle (Dachdeckerei Hämmerle), Marbod Lins (lins dach&fassade, energia solar) und Karl Türtscher (Elektro Türtscher). TOP: LSth. Karlheinz Rüdisser und Energieinstitut Vbg. GF Josef Burtscher gratulierten und hoben das vorbildliche Engagement der Plattformmitglieder im Sanierungsbereich hervor.

Fotos: Energieinstitut Vorarlberg

15 Jahre Traumhaus Althaus

Karl-Heinz Kaspar (li., Energieinstitut Vorarlberg) mit Elfriede; Werner Nessler (Sanierungsberater) mit Rosa

Unternehmer & Kunstsammler Jürg Zumtobel, Birgit Albers (KUB Kuratorin) und Roland Jörg (Leiter Kultur Stadt Dornbirn) (v.li.)

Waltraud TravagliniKonzett und Simone Mehele-Huchler (v.li.)


Die beiden Producer: Marcus Knaus (Blue Danube Media) und Peter Thomson (Wega Film) mit Regisseur Klaus T. Steindl (v.li.)

Tanja Lutz und Dir. Gerhard Sieber (Raiba Bregenz), Dagmar und Dir. Gerd Herljevic (Raiba Hofsteig) (v.li.)

Stefan Moosbrugger (Restaurantleiter Falstaff), LAbg./Anwalt Hubert mit Andrea Kinz (Weisses Kreuz/ Hirschen) (v.li.)

Casino Cloud Lounge

ORF Universum Bodensee Filmfamilie Bilgeri: Regisseur Reinhold und Schauspielerin Beatrice

Dir. Gerhard Bechter (LK), Karoline Lampert (Lampert/ RTV), Karl Zimmermann (Leitung RTV) (v.li.)

Fotos: Udo Mittelberger, ORF/Mega Film marcus knaus

Dietmar und Beate Hörburger (Autohaus Hörburger Wolfurt), Ulrike und Peter Marte (Landespressechef) (v.li.)

ORF-Landesdirektor Markus Klement, Universum-Chef Andrew Solomon, Tom Matzek (Leiter ORF Bildung und Zeitgeschehen), Casino-Direktor Bernhard Moosbrugger (v.li.)

Mike Galeli (Schauspieler/Unternehmer) und Gerti Klement

ORF Vlbg. Zentral-Chefred. Gerd Endrich, Verena Lung-Schmid und GF Peter Schmid (inatura) (v.li.)

Raiba-Vorstands-Vorsitzender Wilfried Hopfner und Rita, Christina Meusburger (Vlbg. Tourismus) und Landes-Polizeichef Hans-Peter Ludescher (v.li.)

A

uf Initiative des ORF Vorarlberg ist es gelungen, im Rahmen der höchst erfolgreichen ORF-Sendereihe „Universum“ eine 50-minütige Dokumentation über den Bodensee zu produzieren. In eineinhalb Jahren Drehzeit wurde der Bodensee „Wildnis am großen Wasser“ in all seinen Jahreszeiten sowie mit seiner reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt abgebildet. TOP: Die Vorpräsentation in der neuen "Casino Cloud" wurde zum Treffpunkt aller an dieser Produktion beteiligten: ORF, BMBF, Wega Film, ORFEnterprise, SWR, SRF und Land Vorarlberg.

Unternehmer vom Bodensee: Günther Lehner (Alpla) und Josef Rupp (Rupp/Alma) (v.li.)

GF Christoph Thoma (Tourismus/Stadtmarketing), Eva-Maria Thurnher (Leiterin ORF-Kommunikation), Marc Isele (Leiter Marketing Casino) (v.li.)

Franz Fuchs (Redakteur Universum) und LTP Harald Sonderegger (v.li.)

3x Markus: ORF-Landesdirektor Markus Klement, LH Markus Wallner, Bürgermeister Markus Linhart (v.li.)

|

Weekend Magazin   61


ORF Gesamt CR Gerd Endrich und seine Frau Gertrud mit Rita und Wilfried Hopfner Vorstands-Vors. Raiba) (v.li.)

Korrepetitorin Anna Marchwinska, Operndirektorin Susanne Schmid, Intendantin Elisabeth Sobotka, Tenor Rafael Rojas und Sopranistin Yitian Luan (v.li.)

Mercedes Schneider Team: Werner und Elke Metzler, Joachim und Brigitte Singer (v.li.)

Fotos: Udo Mittelberger

Frau in der Wirtschaft GF Karin Furtner und Claudia Khüny (Stadt­werke Bregenz) (v.li.)

Bregenz Bgm. Markus Linhart und Casino Generaldir. Karl Stoss (v.li.)

|

62    Weekend Magazin

Dir. Peter und Barbara Heine (Hotel Steffisalp) (v.li.)

Beatrix und Martin Jäger (Vorstand der Sparkasse Bregenz) und Petra Moosbrugger (v.li.)

Antje Metzler und Verena Brunner-Loos (Brunner Buch) (v.li.)

GF Festspiele Michael Diem, Festspiel-Präs. Hans-Peter Metzler, Casino Generaldir. Karl Stoss und Casino Bregenz Dir. Bernhard Moosbrugger (v.li.)

Pfänderbahn/ InvestbauVorstand Thomas Kinz und Christa, Moderatorin Daniela Marte und Urs Peter Koller (v.li.)

Landesdir. Bank Austria Hans Winter und Birgit mit Mathias Boenke (GF Intersport Österreich) (v.li.)

Junge Wirtschaft: Markus Fleisch und Vors. Stefanie Walser, Sandra Tschofen und GF Peter Flatscher (v.li.)

Nadja und Hubert Rhomberg, Monika SchindlerGreiter und Hans Schindler (v.li.)


Astrid Mangeng, Corina Bösch Hadschieff, Christine Mennel, Prisma Vorstand Bernhard Ölz mit Andrea Peter, LAbg. Martina Pointner (v.li.)

Ricci Zumtobel, Alt-Casino Dir. Josef Semler und Maria Schmidt (v.li.)

Anwalt Alfons und Hemma Simma, Elke und GF Christoph Thoma (Bregenz Tourismus und Stadtmarketing) (v.li.)

FL Regierungschef Adrian Hassler mit Sohn Pascal (li.), Alt-Sicherheitsdirektor Elmar Marent mit seiner Frau Sibylle

40 Jahre Casino Bregenz

Fest auf neuer Terrasse

D ÖOC Gen. Sek. Peter Mennel, Joe Rupp (Alma/Rupp) und Wolfgang Urstadt (neuer tech. Leiter Festspiele) (v.li.)

Casino Marketing und Organisa­tion Team: Eva-Maria Walter, Marc Isele und Lisa Zwischenbrugger (v.li.)

Heidegunde Senger Weiss, Karl-Werner und Heidi Rüsch (Alt-Vize-Präs. Nationalbank) (v.li.)

as Casino Bregenz feiert schon seit März des Jahres sein 40-jähriges Bestehen. Der Haupt­ gewinn der Jubiläumsverlosungen – ein Mercedes GLA mit Wert von 37.500 Euro – ging an den glücklichen Gewinner Werner B. Den Höhepunkt bildete jedoch das Sommerfest mit rund 600 geladenen Gästen. Gefeiert wurde dabei auch die Fertigstellung der großzügig umgebauten Terrasse des Casino Restaurants FALSTAFF. TOP: Die zwei Kostproben aus „Turandot“ und der Hausoper „Hoffmanns Erzählungen“ für den Festspiel-Haupt­sponsor Casinos Austria.

Honorarkonsule: Dr. Ivo Fischer (Italien), Peter A. Fitz (Thailand) (v.li.)

voralberg museum Dir. Andreas Rudigier mit seiner Frau Ursula Gewinner Mercedes GLA Werner Blank, Werner Metzler (Mercedes Schneider Dornbirn) und Casino Dir. Bernhard Moosbrugger


Bauherren Werner und Christa Braun, LSth. Karlheinz Rüdisser, Bgm. Markus Linhart, Caroline und Armin Sautter (v.li.)

Facharzt Dr. Gunter Copony mit Frau Vivien und Tochter Noelia-Maribel

Büro auf Zeit für Kreative: Michael und Thomas Woduschegg (v.li.)

Bregenz Gesundheitszentrum

Tag der offenen Tür

U

Gebhard König (Dach König), Ing. Carmen Chromy (Fleisch Loser), Jürgen Fetz (Maler Fetz) und Martin Gollner (Multimedia Fabrik) (v.li.)

Brigitte Albrecht, Galerist Herbert Alber und Bildhauer Herbert Albrecht (v.li.)

|

64    Weekend Magazin

Praxis-Team Daliborka Zaric-Suman, Dr. Daniela Berchtold, Sevgi Barlas (v.li.)

Von der Zahnarztpraxis: DDr. Nikola Dibold und DDr. Peter Kapeller

Die Valentinis: Thomas, Romy und Judith (Valentini Schuhe)

Die Sautters freuen sich über das gelungene Projekt zur Stärkung der Bregenzer Innenstadt: Eva, Veronika, Dr. Armin, Mag. Monika und Heinz (v.li.)

Pater Dietmar Gopp (Kloster Mehrerau) und Architekt Hermann Boss mit Sohn Hermann Leon (v.li.)

Clemens Sagmeister (WIGEM Bregenz), Philipp Strasser (SUS Versicherungen), GF Christoph Thoma (Bregenz Stadtmarketing) (v.li.)

Fotos: Udo Mittelberger

Die Brauns: Bruder Karl mit Elisabeth, Mutter Edith, Schwester Sissi Martinz, Bruder Reinhard (v.li.)

Radiologie: Dr. Matthias Dietlein, Dr. Herbert Vonbank, Dr. Peter Mittelberger (v.li.)

ANZEIGE

Praxisgemeinschaft: Dr. Tanja Kathrein, Dr. Ingrid Fend, Dr. Edith Vonbank, Mag. Angelika Schwarz (v.li.)

nter strahlendem Sonnenschein eröffneten die Bauherren Armin Sautter und Werner Braun feierlich das neue Gesundheitszentrum Bregenz. Die zahlreichen Besucher nutzten die Gelegenheit, die funkelnagelneuen Ordinationen und Geschäfte ausgiebig zu erkunden. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im schattigen Innenhof. TOP: Die Römerstraße in Bregenz bietet zusammen mit dem neuen Gesundheitszentrum einen vitalen Branchenmix.


Fetz Katalogdesignerin Susanne Schiretz und Vorst. Hermann Bachmann (Sparkasse Egg)

Fotos: Dietmar Wanko

Casino Direktor Bernhard Moosbrugger und LR Erich Schwärzler (v.li.)

Leuchten Designerin Anna Claudia Strolz und KulturamtLeiter Wolfgang Fetz (v.li.)

Die beiden Bgm. Markus Linhart (Bregenz) und Bianca Moosbrugger-Petter (Reuthe), LTP Harald Sonderegger, Kultur StR. Judith Reichart und Kurator Thomas Schiretz (v.li.)

Die beiden Söhne des Künstlers, Hermann und Lukas Fetz, mit Co-Kurator Hubert Matt (v.li.)

Bregenz Palais Thurn & Taxis

Ausstellung Leopold Fetz Anlässlich des 100. Geburtstags von Leopold Fetz präsentierten Bürgermeister Markus Linhart, die Kulturstadträtin Judith Reichart und der Kurator der Ausstellung, Thomas Schiretz, das künstlerische Werk von Leopold Fetz. Neben Ölbildern und Holzschnitten wurden vor allem auch Zeichnungen und Aquarelle gezeigt. Mit über 180 Arbeiten wird ein Überblick über das 80-jährige Schaffen des Künstlers gezeigt. TOP: einige der Arbeiten waren noch nie zuvor in der Öffentlichkeit zu sehen.

Hanno Dönz (Montafoner Bergführer), Josef Geisler (LH-Stellvertreter Tirol), Markus Wallner (LH Vorarlberg), Martin Netzer (BMGaschurn) (v.li.)

Stilgerechte musikalische Untermalung durch die „Crazy Voices“

Lukas Kühlechner (Montafoner Bergführer), Christian Schützinger (GF Vbg. Tourismus), Hannes Jochum (GF Illwerke Tourismus), Peter Marko (GF Silvretta Montafon) (v.li.) Historische Seilschaft

150 Jahr-Jubiläum

Fotos: Montafon Tourismus. Land Vorarlberg/ Ivo Vögel

Besteigung des Piz Buin Gestärkt vom geselligen Vorabend auf der Wiesbadener Hütte machten sich hochrangige Vertreter der Länder Vorarlberg, Tirol, Unterengadin, Prättigau und über 100 geladene Gäste gemeinsam auf, am Jahrestag der Erstbesteigung des höchsten Berges Vorarlbergs es den vier Pionieren von 1865 gleich zu tun. TOP: „Es ist höchst erfreulich, welche Resonanz dieses Jubiläum auslöst“, freut sich Organisator Manuel Bitschnau. www.montafon.at/150jahrepizbuin

Bürgermeisterseilschaft: Martin Netzer (Gaschurn), Herbert Bitschnau (Tschagguns), Thomas Zudrell (Silbertal), Jürgen Kuster (Schruns), Josef Lechthaler (St. Gallenkirch) (v.li.)


Siegerehrung letzte Etappe Innbruck-Bregenz: Bgm. Markus Linhart, 3. David John Tanner (AUS), 1. Moreno Moser (ITA), 2. Clement Ventutini (FRA) (v.li.) Radball Demo: Stefan Feurstein, die zwei Weltmeister Markus Bröll und Patrick Schnetzer aus Höchst, Kevin Bachmann (v.li.)

Bregenz: Rundfahrtfinale

Tolles Radfest

„Rad“ LR Johannes Rauch (li.) und ORF Gesamt CR Gerd Endrich mit seiner Frau Gertrud

|

66    Weekend Magazin

Michael Zangerl (Sportref. Land Vbg.), Angelika Kaufmann-Pauger (Sportjahrbuch), Jogy Mäser (Vbg. Schwimmverband) (v.li.)

er letzte Tag der 67. ÖsterreichRundfahrt hatte es noch einmal in sich: Die Königsetappe führte von Innsbruck über den Hochtannbergpass quer durch den Bregenzerwald, und hatte dann vor der Seebühne ein magisches Ziel. Tausende Menschen waren vor Ort, um einen spektakulären Tag zu erleben. OK-Chef Thomas Kofler und Veranstalter und Stadtmarketing-Chef Christoph Thoma zeigten sich hocherfreut über das große Interesse. TOP: Bregenz ist auch für sportliche Großereignisse eine perfekte Location mit emotionalem Ambiente.

Rebecca Schreier (li.) und Nina Giselbrecht (beide Stadtmarketing) mit Ex-Radprofi Harald Morscher

Kunstradfahrer: Christopher Schobel, Heimo Lupetz (Obmann RC Höchst), Lorena Schneider, Jana Latzer, Marcel Schnetzer und Bundes-Obmann Radball Andreas Schnetzer (v.li.)

Lothar Helbock, Helmut Kuster und Gerhard Haller (alle RV ÖAMTC Simplon Hard) (v.li.) Für die Kleinen gab es das KäferlecupKinderradrennen von Vorarlberg >>bewegt

Fotos: Udo Mittelberger, VLK

Christian Pauger (Inhaber Pro Cycle), Sport LR Bernadette Mennel und Bgm. Markus Linhart (v.li.)

D

ANZEIGE

Gesamtsieger Österreichrundfahrt 2015: Victor de la Parte (ESP) vom Team Vorarlberg

Bei der Zieleinfahrt in der 1. Reihe mit dabei: Marcos Anrein, Melanie Battlogg, Maria und Kurt Ebenhoch (v.li.)

Sebastian Naier (Sportarena TV), Thomas Kofler (Manager Team Vbg.) und Martin Böckle (Livestream Moderator) (v.li.)

Perfekte Zusammenarbeit: Tourdirektor Wolfgang Weiss und GF Christoph Thoma (Bregenz Tourismus- und Stadtmarketing) (v.li.)


handgefertigtes, modernes sofa von finkeldei

Gewinnen SIE mit weekend das luxussofa „Boston“ von Finkeldei im wert von Beantworten Sie folgende Frage: Wann wurde die Manufaktur Finkeldei gegründet? a) 1948 b) 1958 c) 1968

D

as Sofa „Boston“ ist ein handgefertigtes Meisterstück aus der Polstermöbelmanufaktur Finkeldei. Das Luxussofa „Made in Germany“ bietet einen Sitzkomfort für höchste Ansprüche, dank legerer Polsterung, gefedertem Untersitz und loser Sitzkissen. Doch nicht nur der Komfort, auch die Verarbeitung des Sofas ist ein Traum. Das Gestell ist aus Massivholz gefertigt, der Bezug besteht aus feinstem Leder und die Knopfheftung ist aufwendig von Hand gesetzt. Die inneren Werte überzeugen also, und dabei ist nicht zu übersehen: Das Sofa „Boston“ ist eine wahre Schönheit, so wie alle anderen Produkte aus der Kollektion der Manufaktur Finkeldei. Gewinnen Sie jetzt das exklusive Sofa im Wert von EUR 6.200,-.

Ob Sie den Robomow RS622 Mähroboter aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 03. August 2015.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Engagement für unsere Heimat. Hypo Landesbank Vorarlberg. Kultur bereichert, inspiriert, schafft neue Perspektiven. Als Landesbank, die stark in Vorarlberg verwurzelt ist, möchten wir den Menschen in der Region nicht nur finanzielle Sicherheit geben. Wir unterstützen gerne Initiativen, die unsere Heimat abwechslungsreich und lebendig gestalten. Hypo Landesbank Vorarlberg 17x in Vorarlberg sowie in Wien, Graz, Wels und St. Gallen www.hypovbg.at

Hauptsponsor der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.