Weekend Magazin Vorarlberg 2015 KW 38

Page 1

NR. 17 ● 18./19. SEPTEMBER 2015

VORARLBERG PIEL GEWINNS EINEN

N SIE GEWINNE ACK VON RUCKS ARTNEY cC STELLA M RT VON IM WE ,–. EUR 735

EXKLUSIV

INTERVIEW MIT DEM BÖSEN FIFTY SHADES-GIRL

MARCEL KOLLER.

SE T

LE

EI

HW

O.

EI C

MI

RR

TE

46

WIR KÖNNEN EUROPAMEISTER

R*

Der Fußball-Nationaltrainer ist einer der Väter unserer sensationellen Qualifikation für die Europameisterschaft.

ÖS

WARUM UNSER TEAM DEN TITEL HOLT

1,0

* QUELLE: MEDIA-ANALYSE 2013/2014

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

DORNBIRN EVENTS, SHOPS UND KULTUR


ICH FREU MICH DRAUF. Der Herbst steht vor der Tür. Mit trendiger Mode, kuscheligen Schals und Pullis sowie jeder Menge Shoppingspaß in den 65 Shops des Messeparks. Wir freuen uns drauf. Susanne und Johannes Graf, Lustenau

65 SHOPS, 1300 GRATIS-PARKPLÄTZE UND BESTE KINDERBETREUUNG WWW.MESSEPARK.AT |


Eisig. Britische Forscher entwickeln mit

dem Protein „Bs1A“ ein Eis, das langsamer schmilzt. Geplanter Marktstart: 2018.

➜ Cremig. Hilfe gegen Nutella-Diebe: Das „Nutella-Schloss“ des Deutschen Daniel Schobloch ist auf eBay um 9,99 Euro zu haben. ➜

Heftig. Eine restaurierte Burg in Side sorgt in der türkischen Regierung für Streit. Grund: Ein Turm schaut aus wie SpongeBob.

MITTELEUROPA

FOTOS: COLOURBOX.DE, CORBIS/JON HICKS, MODEL FOTO: COLOURBOX.DE, APA/DPA-TMN, ISTOCK/THINKSTOCK

Ab in den Süden Zugvögel am Himmel sind ein Zeichen für den nahenden Herbst. Doch nicht alle Vögel scheinen dieses Jahr reisefreudig zu sein. Weil die Winter immer milder werden, ersparen sich manche Vogelarten den kräftezehrenden Weg in den Süden. Nachteile hat das für jene Arten, die doch „reisen“ und im Frühjahr zurückkehren: Oft sind bereits Bruthöhlen in Bäumen von den Dagebliebenen besetzt, es gibt einen Streit um die ­„besten Plätze“.

Feierlaune.

Das Reeperbahn Festival ist in den letzten zehn Jahren zu e ­ inem der wichtigsten Treffpunkte in der internationalen Musikwelt avanciert. Auch heuer lockt es vom 23. bis 26. September wieder zahlreiche Musikliebhaber und Touristen auf den Hamburger Kiez. www.reeperbahnfestival.de

kurznews Zugfahrt zu Harry

Großmutter-Effekt

Schlauer als Einstein

Begeisterung bei Harry Potter-Fans: Die britische Bahn zeigte auf dem Bahnhof von Rugby eine Zugverbindung nach Hogwarts an – dorthin, wo Harry Potter die Zauberschule besuchte. Einziger Wermutstropfen: Auf der Anzeige war ­ebenfalls vermerkt, dass nur „Zauberer und Hexen“ mitfahren dürfen.

Oma ist die Beste, das wissen wir schon lange. Jetzt wurde zudem offiziell bestätigt, dass durch die Oma oft sogar Partnerschaften ­länger halten. In der Wissenschaft wird das Phänomen als „GroßmutterEffekt“ bezeich-­ net.

Zu schlau, um wahr zu sein? Mit sechs Monaten konnte sie angeblich schon sprechen, nun erreichte die 12-jährige Lydia Sebastian aus Langham (GB) den ­Rekordwert von 162 beim IQ-Test. Damit ist das britische ­Mädchen offiziell schlauer als Einstein oder Stephen Hawking. Wow!

|

WEEKEND MAGAZIN   3


21 Politik & Wirtschaft

22 Der Grundsteinleger. Emil Nachbaur, Gründer von Nachbaur Reisen, über sein Caritas-Projekt in Armenien.

34 Coverstory

COVERFOTO: GEPA-PICTURES

Das neue Wunderteam. Qualifiziert! Fünf Gründe, warum Österreich FußballEuropameister werden kann.

39 Lebensart

44 Pilzdiebe im Visier. Pilz-Touristen plündern die Wälder. Ihnen auf der Spur: die Soko Schwammerl.

51 Dornbirn-Spezial

54 Die Europapassage. Einkaufserlebnis, Aufenthalt und Erholung in einem.

75 Womensworld

76 Herbst-Trends auf einen Blick. Neu anschaffen: Mit diesen Teilen liegen Sie jetzt richtig.

91 Wohntraum 92 Die perfekte Küche. Die optimale Küchenlösung für jede Wohnungsgröße.

109 Promitalk 111 Dakota Johnson im Interview. Der „Fifty Shades of Grey“Star im exklusiven Talk. Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Brigitte Biedermann, Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Mag. Wolfgang Bogner, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Mag. Sonja Raus, Simone Schinnerl (Ressortleitung Motor), Mag. Gerlinde Vierziger, Volker Angerer, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Mario Krenn, Katharina Prügger, Johannes Roth, Nadine Wohlkönig, Gudrun Weinberger. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2015. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

SCHWEIZ

1

Grüner Teppich.

Vom 24. September bis 4. Oktober findet das 11. ­„Zürich Film Festival“ (ZFF) statt, bei dem Filmemacher in drei internationalen ­Wettbewerben jeweils um den Hauptpreis, das Goldene Auge, konkurrieren. Am Zürcher Bellevueplatz wird dafür der grüne Teppich ausgerollt, für den ersten Festivalsamstag hat sich schon Ehrengast Christoph Waltz angekündigt. www.zff.com/de

WAS BEWEGT UNS IN... GROSSBRITANNIEN

2

Neuer Gruselpark

In einem verfallenen Freibad in Weston-super-Mare an der englischen Küste hat StreetartKünstler Banksy einen gruseligen Freizeitpark gebaut. Im morbiden „Dismaland“ hängt Cinderella tot aus ihrer Kutsche, ein quietschendes Riesenrad bleibt ständig stehen, im Kinderkarussell ist ein Pferd an den Beinen aufgehängt. Was im ersten Moment gespenstisch wirkt, ist laut Banksy „ein Festival für Kunst, Unterhaltung und Anarchismus“. Überzeugt? Dann rein ins Vergnügen: Der Spaß kostet umgerechnet 4,20 Euro.

FOTO: COLOURBOX.DE

KANADA

3

Pinkel-Politiker

Fast so gruselig wie „Dismaland“ ist diese ekelerregende Tat eines Politikers in Toronto: Ein Video zeigt Jerry Bance, einen Kandidaten der konser­ vativen Partei, in fremder Küche beim Urinieren in eine Kaffeetasse. Dabei will Bance am 19. Okt. für die Wahl in einem Bezirk von Toronto antreten. Seine ­Entschuldigung: Er bedauere sein Tun zutiefst und die Aufnahmen spiegeln nicht wider, wer er wirklich sei. Ob er so die potenziellen Wähler zurückgewinnt?

FOTOS: PICTUREDESK.COM/ACTION PRESS/MANDOGA MEDIA, CORBIS/IN PICTURES/KRISTIAN BUUS


Fashion Days mit Preisfestival Fr 18. & Sa 19.9.2015 Fashion Shows

Fr 18.9.2015 14 Uhr Vero Moda 15 Uhr Gerry Weber 16 Uhr Hervis 17 Uhr Orsay 18 Uhr Tom Tailor Casual 19 Uhr Jack Wolfskin 20 Uhr Jack & Jones Sa 19.9.2015 11 Uhr Hervis (Kinder) 12 Uhr Tom Tailor Denim 13 Uhr Gerry Weber 14 Uhr Palmers 15 Uhr modern times by Dalus 16 Uhr Orsay 17 Uhr Vero Moda mit Jack & Jones

al Preisfestiv * -20 % u z s i b t i m

*Details auf www.zimbapark.at

www.zimbapark.at

Bludenz / B체rs

1000 Gratis-Parkpl채tze


NEW YORK, USA

FOTO: COLOURBOX.DE

DEUTSCHLAND

Ball-Spaß

Um die Kreativität ihrer Mitarbeiter anzukurbeln, hat die USDesignagentur „Pearl­ fisher“ im Büro ein Bällebad für Erwachsene ­installiert. Noch bis zum 21. September ist es auch für Touristen ­geöffnet. Wer einen Slot bucht, kann 30 Minuten herumtollen, ein Schild erklärt die Regeln: Nicht rauchen oder trinken, Dinosaurier sind verboten.

In einem Getränkemarkt in Mülheim an der Ruhr haben Einbrecher mehr als 1.000 Bierflaschen geöffnet. Aber sie tranken nicht einen Schluck. Die ­Flaschen des Duisburger Bierherstellers König Pilsener wurden nur geöffnet, um an die im Deckel der Kronkorken befestigten Gewinnspiel-Lose zu gelangen. Wie viele Nieten sie dabei gezogen haben, ist noch unbekannt. 3 6

7

2 4 1 5

SPANIEN

5

Selbstliebe

Fußball-Schönling Cristiano Ronaldo (30) beweist wieder einmal, dass seine Eitelkeit keine Grenzen kennt. Als Accessoire für seine Villa ließ er für 25.000 Euro eine Wachsfigur von sich selbst anfertigen – ident wie die zahlreichen Wachs-Ronaldos in Madame Tussauds-Häusern auf der ganzen Welt.

RUSSLAND

7

Die unfreundlichsten Städte der Welt

Nach aktuellem Ranking des US-Reisemagazins „Travel + Leisure“ führt Moskau das Flop-Ranking an und gilt als unfreundlichste Stadt der Welt, dicht gefolgt von zwei Städten in Frankreich: Marseille fehlt es laut Befragung ­ebenfalls an Freundlichkeit, Cannes vor allem an Charme.

FOTOS: ANTONY MCAULAY/HEMERA/THINKSTOCK, APA/EPA/XIYA, PEARLFISHER, CORBIS/ROBERT HARDING WORLD IMAGERY/GAVIN HELLIER

4

6

Korkendiebe



WIFI-Star-Vortrag Unter dem Titel „Leben macht die Arbeit süß“ gibt Sabine Asgodom zahlreiche Tipps, wie man ein eigenes, ganz persönliches Work-Life-Konzept entwickeln kann, um innere Balance zu finden und ein erfülltes Leben zu führen. 19. 10. 2015, 19.00 Uhr, WIFI Dornbirn. Kontakt: Barbara Mathis, T 05572 / 3894-461, mb@vlbg.wifi.at

Lekker Dekker Live. Die Hitsongwriterin Melanie Dekker aus Vancouver

ist eine Live-Sensation und geborene Entertainerin. Seit ihrem heimischen Top-10-Hit „I Said I“ liebt die verführerisch charmante Kanadierin mit der markanten Tiefstimme und dem perkussiven Gitarrenstil auch Europas Bühnen. Mi., 23. 9., 20 Uhr, Bahnhof Andelsbuch. Karten: www.bahnhof.cc

Scottish Colours

ANZEIGE

Zeit der Füchse

Kasperl geht fischen

Das Projekttheater präsentiert FOXFINDER als österreichische Erstaufführung am 23./24./25./26. Sept., jeweils ab 20 Uhr in der Johanniterkirche in Feldkirch. Das Schauspiel von Dawn King in der Regie von Susanne Lietzow. Es spielen Martina Spitzer, Maria ­Hofstätter, Marc Fischer und Rafael Schuchter. www.projekttheater.at

Ein Kasperlstück in bester österreichischer Tradition und Sprache für Kinder ab 4 Jahren und alle Menschen, die den Kasperl noch im Herzen tragen: Sa., 19. Sept., 15 Uhr, Theater am ­Saumarkt. Regie: Eva Bodingbauer; Figurenbau, Ausstattung und Spiel: Gerti Tröbinger. Karten unter www. v-ticket.at – Infos: www.saumarkt.at

Gargellner ¼ Gebirgsmarathon Montafon Am 19. September startet zum 6. Mal der Gargellner ¼ Gebirgsmarathon mit traumhaftem Bergpanorama. Dabei müssen 930 Hm überwunden werden. Mehr als 100 Starter werden erwartet, darunter finden sich auch bekannte Namen wie Lokalmatador Daniel Zugg und Patrick Innerhofer. Start ist um 9.30 Uhr am Sportplatz Gargellen. Die Zuschauer können das Spektakel live auf der Terrasse des Schafberg Hüslis miterleben. Infos und Anmeldung zum Gargellner Gebirgsmarathon: www.bergbahnen-gargellen.at

FOTOS: WIFI, MELANIE DEKKER, PROJEKTTHEATER, SPIELBODEN DORNBIRN, SAUMARKT, BERGBAHNEN GARGELLEN

Wie die Farben des „Indian Summers” präsentieren sich die beiden Bands der „Scottish Colours” Tournee. Die neue Supergroup „Coig“ und Siobhan Miller (Bild), eine der besten Sängerinnen Schottlands. 26. 9., 20.30 Uhr, Spielboden Dornbirn. 29. 9., Kulturbühne Schruns.


ÜBER 4.000 EVENTS AUF

Landestheater: Drei Premieren

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

FOTOS: COLOURBOX.DE

Das Große Haus eröffnet am Fr., den 18. Sept. um 19.30 Uhr mit Heinrich von Kleists PENTHESILEA, mit Hanna Binder in der Titelrolle und Felix von Bredow (Bild). Das Junge Vorarlberger Landestheater startet am Fr., den 25. Sept. um 10.00 Uhr mit der Uraufführung von Flo Staffelmayrs KOSMONAUTIN WALENTINA (ab 6 Jahren). Im Großen Haus folgt am Fr., den 2. Okt. um 19.30 Uhr die Österreichische Erstaufführung von Owen McCaffertys IN ALLER RUHE. Abos, Karten und Infos unter www.landestheater.at

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

Bockbierfest Frastanz Do., 17. – Sa., 19. 9., Brauereigelände Frastanz Bestes Bier, eine ­vergrößerte Weinlaube, Food-Meile und vieles mehr warten auf dich.

Drei Tage Mundart Ein Fest der Int. Bodenseekonferenz mit Jodlern, Mundart-Literatur, anarchischem Kabarett und Dialekt-Pop wie Schellinski (Bild). Alle aus dem Bodenseeraum. Nach der Eröffnung am Fr., 25. 9. um 19.00 Uhr in der Alten Seifenfabrik in Lauterach bespielen Künstler am Sa., 26. 9. und So., 27. 9. ab 10.00 Uhr das gesamte vorarlberg museum in Bregenz. Eintritt frei.

Wieble gegat Männle Fr., 25. 9., 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis Der freundschaftliche Gesangswettstreit der A-cappella-Ensembles. www.ambach.at

Kunst am LKH Feldkirch

FOTOS: ANJA KOEHLER, SCHELLINSKI, ULRIKE WAGNER, BREGENZER GARTENKULTUR, VERANSTALTER, HERSTELLER

Im Rahmen dieser Ausstellungsreihe präsentiert Ulrike Wagner noch bis 30. Sept. eine Auswahl ihrer neuesten Bilder in Acryl. Im Foyer des LKH in Feldkirch – einem Ort der Genesung – sollen die Bilder positive Gefühle unterstützen sowie Abwechslung in den Alltag bringen. Menschen im Alltag – wie z. B. beim Kaffeeklatsch (Bild) – sind ihre Lieblingsmotive.

5. Bludenzer Oktoberfest 25. – 27. 9. und 2. – 4. 10., Fohren Center Bludenz Motto: „Feiern bis es kracht in der Tracht“! www.fohren-center.at Tanzkurs für Anfänger So., 27. 9., 17 Uhr, Tanzschule Hieble, Dornbirn Grundkurs mit Grundschritten & Variationen. www.hieble.at ORF-Lange Nacht der Museen 2015 Sa., 3. 10., in ganz Vorarlberg Die Veranstaltungen finden Sie unter www.wohinheute.at Uli Jon Roth Sa., 3. 10., 20 – 22 Uhr, Conrad Sohm, Dornbirn Uli Jon Roth macht auf seiner „SCORPIONS REVISITED TOUR“ halt im Conrad Sohm!

Herbstlicher Gartenmarkt in Bregenz. Von 25. bis 27. September öffnet

Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at

die Bregenzer Garten-Kultur erstmals im Herbst und im Strandbad ihre Pforten. Rund um die etwa 80 Aussteller mit Pflanzen, allerhand Nützlichem und Schönem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Verkostungen, Musik, Künstlern und Kinderaktionen. www.bregenzer-gartenkultur.at

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps

ANZEIGE

ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   9


Brodsky Quartet – Yu Kosuge

Münchener Kammerorchester

„Dornbirn Klassik“ Abo 2015/16

n

SPANNENDE MUSIKALISCHE Meisterwerke. Ein abwechslungsreiches Programm mit Vorarlberger Beteiligung und internationale Interpreten auf höchstem Niveau.

„Ein Programm, das begeisternde Musikerlebnisse, spannende Momente und überraschende Entdeckungen verspricht.“ Roland Jörg Kulturamtsleiter der Stadt Dornbirn

Kammerorchester Basel

Thurnher, Soltani, Gogibe­ daschwili. „Dornbirn Klassik“ ist auch ein Podium für herausragende Musikschaffende aus Vorarlberg. So kann man sich auf die Präsentation des Klavierquintetts mit dem Titel „Übermaltes Quartett (Schubert erfährt Arnulf Rainer) von Thomas Thurnher freuen. Das englische „Brodsky Quartet“ und die japanische Pianistin Yu Kosuge werden das Werk des Dornbirner Komponisten aus der Taufe heben. Als Solist für das

­Konzert mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen konnte der für seine virtuos-sinnliche Musizierart international bekannte Vorarlberger Cellist Kian Soltani gewonnen werden. ­ Mit Helmut Schmidingers „Sonette an Don Quijote von der Mancha“ wandelt der aus Bregenz stammende Musiker auf den Spuren des „Ritters von der traurigen Gestalt“. Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert der jungen Geigerin Elisso Gogibedaschwili

FOTOS: MAREK VOGEL, VERANSTALTER, HERSTELLER

kowitsch mit der großartigen Sopranistin Tatiana Monogarova und dem WeltklasseBass Sergei Leiferkus. Und das Finale setzt das Kammerorchester Basl mit dem herausragenden Violinisten Daniel Hope, dessen künstlerischer Mentor Yehudi Menuhin war. An diesen beiden Konzertabenden werden weltoffene Begegnungen zwischen den Kulturen aufgezeigt und die Strahlkraft der Musik als universell verständliche Sprache mit einer spannenden Werkauswahl zelebriert.

ANZEIGE

D

as aktuelle Abo-Programm bietet Wiederbegegnungen mit Orchestern, die in den vergangenen Jahren das Publikum besonders begeistert haben, aber auch Konzerte mit Musikern, die erstmals im Dornbirner Kulturhaus zu Gast sind. Den Auftakt der Reihe bildet das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Alexander Liebreich. Programmschwerpunkt ist neben Werken von Haydn, Sibelius und dem Komponisten Atac Sezer die Sinfonie Nr. 14 von Schosta-


Kammer­ philharmonie Amadé – Ugorski

DORNBIRN

abo Kulturhaus Dornbirn

2015

2016

Konzertbeginn 19.30 2015

Okt. er | Mi,v1a4–. Sopran t s e h c r o r aro Kamme na Monog

er tia MünchreLniebreich – Dirigent | Ta

BEGEGNUNGEN

ANZEIGE

gemeinsam mit dem Janáček Philharmonic Ostrava. Die aus Lustenau stammende Gymnasiastin erregt mit ­ihrer Musikalität und Spieltechnik die Aufmerksamkeit, wo immer sie auftritt, so auch mit ihrer Interpretation von Brahms’ Violinkonzert. Besondere Überraschung. Eine besondere Über­ raschung im Konzertprogramm ist der mittlerweile seltene Auftritt eines der renommiertesten Pianisten der letzten Jahrzehnte: Anatol Ugorski. Mit der Kammerphilharmonie Amadé verbin-

det ihn eine lange Beziehung. In Vorarlberg war Anatol Ugorski Ende der 1990er-Jahre öfters bei der Schubertiade zu Gast. Der Leiter der Kammerphilharmonie, Frieder Obstfeld, setzt ganz im Stile seines Lehrers Sándor Végh auf künstlerisch-pädago­ gische Impulse und verfolgt erfolgreich seine Idee einer „Orchesterakademie“. Die Einführung zu allen Konzerten bietet wie immer die ­bekannte Radio-Journalistin und Moderatorin Bettina Barnay. Abo-Bestellungen unter 05572 / 3064201 oder kultur@dornbirn.at n

h Alexande takowitsc Bass er, Schos z iferkus – e e L S i , e s u rg li e S ydn, Sibe n Werke vo

Ha

Brodsky Quartet |

Mi, 25. Nov. 2015

Yu Kosuge – Klavier kowitsch, Werke von Schumann, Schosta

Thurnher, Beethoven, Nishimura

Württem c bergische Philharmoni

e Reutlingen Di, 23. Feb. 2016 Ola Rudner – Dirigent | Kian Solt ani – Violoncello

Werke von Mendelssohn Barthol dy, Schmidinger, R. Strauss

adé |

m hilharmonie A Kammerp t feld – Dirigen

16

Mi, 9. März 20

Frieder Obst i – Klavier rt Anatol Ugorsk ozart, Schube

dn, M Werke von Hay

Janácek Philharmonie Ostrau |

Heiko Mathias Förster – Dirigent Elisso Gogibedaschwili – Violine

Mo, 25. April 2016

Werke von Janácek, Brahms, Dvorák

Kammerorch e

Daniel Hope

– Violin

ster Basel |

Do, 19. Mai 20 16

e und Leitung Werke von Vi valdi, Glass, Bartok, Bach, El Khoury, Men delssohn - B artholdy

Im Abo besonders vorteilhaft: Preisvorteil ca. 25% gegenüber Einzelpreis Gratisparkplatz in der Stadtgarage Einführung in das Programm mit Bettina Barnay um 19 Uhr reservierter Sitzplatz, ab € 125,- (Kat. III) Jugendabo € 50,-

Information und Bestellung: Janáček Philharmonic Ostrava

Kulturamt der Stadt Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 2 05572/306-4201, kultur@dornbirn.at

Programmänderungen vorbehalten


Maria Serrano, die Königin des Flamenco. Der Top-Event auf der Kulturbühne AMBACH in Götzis am Fr., 4. Dez., 20 Uhr.

DAS AMBACH-PROGRAMM Concerto Stella Matutina Fr., 2. Okt., 20 Uhr, Großer Saal Mit dem spanischen Perkussionisten David Mayoral und seinem Vorarlberger Kollegen Claudio Spieler rückt das Schlagwerk in den Mittelpunkt.

Alpin AMBACH 1 – Thomas Huber Di., 10. Nov., 20 Uhr, Großer Saal Der „Cerro Torre“ in Chile – ein wilder Berg, der einen Teil von Thomas Hubers Lebensgeschichte erzählt: Erfolge, Nieder­ lagen, Verluste, Trauer und große Momente. Gitarre AMBACH 2 Mi., 25. Nov., 20 Uhr, Großer Saal Leo Brouwer & Silfredo Pérez – Der legendäre kubanische Gitarrist Leo Brouwer kommt nach Götzis! Musiker aus Vorarlberg spielen Werke des Meisters unter seiner Leitung. Alpin AMBACH 2 – Ines Papert Do., 3. Dez., 20 Uhr, Großer Saal Klettern in Afrika, der Arktis und in den Alpen: Ines Papert, u. a. 4-malige Weltmeisterin im Eisklettern, entführt in ihrem Vortrag „Neuland“ in die Welt ihrer Abenteuer. Sonus Brass ­Weihnachtskonzert So., 13 Dez., 17 Uhr, Alte Kirche Götzis Moderation: Franz Josef Köb. Weihnachtliche Stimmung und festliche Barockmusik mit dem international höchst erfolgreichen Vorarlberger Blechbläserensemble.

|

12    WEEKEND MAGAZIN

Kulturbühne AMBACH Götzis

n

KULTURHERBST Volles Programm. Götzis präsentiert sich auch in diesem

Herbst als Gemeinde, in der die Kultur einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt.

R

egionale Vereine, die Kulturbühne AMBACH selbst und viele andere Veranstalter bieten ein vielfältiges Programm, in dem für Besucher mit unterschiedlichsten Interessen etwas Attraktives zu finden ist. Die Palette ist groß und reicht von Highlights wie der weltberühmten spanischen Flamenco-Künstlerin Maria Serrano, der deutschen Kultband „Element of Crime“ bis hin zur Fortsetzung des Zyklus „Gitarre AMBACH“. Auch die

Konzerte des Barockorchesters „Concerto Stella Matu­ tina“ sowie das neue Programm „Bilanz 15“ mit Stefan Vögel und George Nussbaumer sollte man nicht ­versäumen. Außerdem bereichern neue Zyklen das Programm, so „Caravan AMBACH“ mit bekannten Kabarettisten

wie Lukas Resetarits, Alfred Dorfer oder Florian Scheuba und „Alpin AMBACH“ mit Stars der europäischen Extremkletterszene. Weitere Informationen unter www.goetzis.at oder Tel.: 05523 / 6406011. n

Element of Crime kommen am 13. November um 20 Uhr nach Götzis auf die Kulturbühne AMBACH.

ANZEIGE

Gitarre AMBACH 1 Fr., 30. Okt., 20 Uhr, Großer Saal Iberia – Das kubanisch-spanische Gitarrenduo Marco Tamayo und Isabel Montesinos bietet einen Streifzug durch die Gitarrenliteratur.


Unverkennbar Kräutler Modern, innovativ und leidenschaftlich – mit diesem Bewusstsein gehen wir von Kräutler. Mode. Bewusst. Sein. seit Jahrzehnten an unsere Aufgabe. In diesem Sommer haben wir unser Geschäft nochmals für Sie perfektioniert: Und zwar mit einem Umbau auf 800m2 dessen Gestaltung wir mit viel Freude und Herz umgesetzt haben. Mit eindrucksvollem Ambiente, offenem Raumkonzept, überzeugendem Ladendesign und modernster Lichttechnik wollen wir Sie überraschen. »Mehr als 90 Labels auf über 800m2« »Mode bis Grösse 50« »Herzlich Willkommen bei Kräutler Mode. Bewusst. Sein.«

o Ceran a s i Lu tag Mode

hr b9U a , 5 1 .9.20 Trends g, 25 n Freita aktuellste Marke. r e d Die tyles und S

»Kräutler Mode. Bewusst. Sein.« Ringstr. 16 | 6840 Götzis | Austria Tel. +43 (0)5523 624710 www.kraeutler.com


TERMINE 13.00 – 16.00 Uhr Check-in: Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen 13.00 – 18.00 Uhr Infopoints: Treffen Sie die wichtigsten Ansprech­ partner zum Thema Unternehmensgründung. Neben Experten für Gewerbe, Sozialversicherung, Steuern sowie Finanzierung sind auch andere Aussteller vor Ort

n Referenten Peter Brandl, Managementberater und Autor: „Fehler machen, aber richtig! Die Kunst, schwere Entscheidungen zu treffen“. Viele Branchen orientieren sich inzwischen an der Luftfahrt, wenn es um die richtigen Strategien zur Vermeidung von katastrophalen Fehlern geht. Johannes Gutmann, Geschäftsführer Sonnentor: „Vom Spinner zum Winner – Wie Sie mit dem Glauben an Ihre Ideen Berge versetzen können“. Vor über 25 Jahren wurde seine Idee, gemeinsam mit Bauern aus der Region biologische Produkte unter einem gemeinsamen Logo zu vermarkten, belächelt.

|

14    WEEKEND MAGAZIN

Gründer- & Jungunternehmersymposium

n

IMPULSE UND IDEEN Top. Das Event für Gründer und Jungunternehmer am 2. Oktober ab 13 Uhr im Kulturhaus in Dornbirn.

S

ie möchten ein Unternehmen gründen oder haben dies kürzlich ­getan? Sie möchten sich über diverse Themen rund um die Selbstständigkeit informieren? Sie haben Fragen zu ­Gewerbe, Sozialversicherung, Steuern oder Finanzierung? Sie möchten Gleichgesinnte treffen? Dann melden Sie

sich zum Gründer- und Jungunternehmersymposium 2015 an. Wichtige Impulse. Neben Interviews erfolgreicher Jungunternehmer werden spannende Keynote-Vorträge von Peter Brandl und Johannes Gutmann zu hören sein. Expertenwissen. In kurzen Impulsvorträgen erhalten Sie wichtige Informationen zur Unternehmensgründung und Selbstständigkeit. Zusätzlich können Sie sich an zahlreichen Informationsständen individuell informieren und beraten lassen. Die wichtigsten Ansprechpartner für Gründer und Jungunternehmer sind vor Ort. Anmeldung. Tagungsbeitrag: EUR 20,– inkl. Catering. In-

fos und Anmeldung auf www. wkv.at/events/symposium oder beim Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg (Tel.: 05522/305-1144; gruenderservice@wkv.at). n

PROGRAMM 16.00 Uhr: Unternehmerland Vorarlberg 16.20 Uhr: Peter Brandl 17.15 Uhr: Jungunter­ nehmerin im Fokus – Mag. (FH) Vera Fechtig 17.25 Uhr: Pause 17.55 Uhr: Jungunter­ nehmer im Fokus – Ing. Daniel Leeb 18.05 Uhr: Johannes Gutmann 19.00 Uhr: UnternehmerLounge – Austausch und Networking

ANZEIGE

Impulsvorträge zur Auswahl: n 14.00 – 14.30 Uhr: „Von der Idee zum Konzept“ – Peter Flatscher BA, Gründerservice Wirtschaftskammer Vorarlberg n 14.00 – 14.30 Uhr: „Crowdinvesting – ein neuer Weg zur Unternehmens­ finanzierung“ – Udo Oksakowski, CONDA Crowdinvesting n 14.45 – 15.15 Uhr: „Online Marketing als Chance zum erfolgreichen Markteintritt“ – Florian Wassel BA, ToWa GmbH n 14.45 – 15.15 Uhr: „Zahlen im Griff“ – Ing. Rudolf Köck, Unternehmens­ berater, Innsbruck


Siegerstraße

BY CASINO BREGENZ

ORF Kultur

n

16. LANGE NACHT DER MUSEEN 92 Museen. Am 3. Oktober öffnen Kultur­ institutionen in Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz von 18 bis 1 Uhr ihre Pforten.

B

ei der 16. „ORF-Langen Nacht der Museen“ bieten die teilnehmenden Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm, das spannende und eindrückliche Erlebnisse in unserer grenzüberschreitenden Kulturlandschaft ermöglicht.

FOTOS: ORF / LANGE NACHT DER MUSEEN

Kultur grenzenlos. Liechtenstein offeriert in diesem Jahr gleich zwölf Museen, die besucht werden können, wobei fünf Häuser sich im Zuge der „1. Triennale Liechtenstein“ präsentieren. Auch fünf Museen in den schweizerischen Orten St. Margrethen, Rorschach und Heiden öffnen ihre Tore für Nachtschwärmer. Highlights. Natürlich bietet auch das Ländle so manches Highlight. Ob im Bregenzerwald oder Montafon, in den vier Städten des Landes oder den vielen kleinen Orten – überall 22 Häuser bieten ein spezielles Kinderprogramm.

vermitteln attraktive Programmpunkte spannende Einblicke. Sonderbusse. Eine Sonderbuslinie verbindet alle Häuser in Liechtenstein, und auch die Schweiz ist in diesem Jahr erstmals mit einer eigenen Linie erreichbar. Innerhalb Vorarlbergs verkehren insgesamt sechs Sonderbuslinien, und das Ticket für die ORFLange Nacht der Museen gilt auch als Fahrschein im ­Liniennetz des VVV. Grenzenloser Kulturgenuss ist so komfortabel und umweltfreundlich möglich. Infos. Alle Infos finden Sie unter langenacht.orf.at n

Casino Herbst SPIELE RALLYE

BEI ROULETTE UND BLACK JACK Donnerstag, 17. September 2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr

THE COLOR XG KOLLEKTION

PRÄSENTIERT VON PAUL MITCHELL Mittwoch, 23. September 2015 um 21.00 Uhr

ZAUBERHAFTES DINNER

IM CLOUD RESTAURANT Donnerstag, 1. Oktober 2015 um 19.00 Uhr

OKTOBERFEST

MIT DER BRADLBERG MUSIG & OTTO HOFER Donnerstag, 8. Oktober 2015 ab 18.00 Uhr

WILDER ABEND

GENUSSABEND MIT DEM WEINGUT K+K KIRNBAUER Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 19.00 Uhr

KABARETT

„SCHAFFA, SCHAFFA - NÖXT GENERATION“ Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 20.00 Uhr

LEBENS.ART VERNISSAGE

IM CLOUD RESTAURANT Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 19.00 Uhr

JAMES BOND NIGHT

IN DER CASINO LOUNGE Donnerstag, 5. November 2015 ab 15.00 Uhr

CASINO HERBST FINALE

MINI ONE FIRST VERLOSUNG Sonntag, 8. November 2015 um 21.30 Uhr

Serviceline: +43 (0)1 534 40 50 bregenz.casinos.at faceboook.com/casinos.bregenz

Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos


ERFÜLLUNG FINDEST DU AN JENEM ORT, DER DEIN HERZ BERÜHRT

LICHTE TERRASSENWOHNUNG IN RUHIGER WOHNLAGE Eicheleweg 36 . TOP W3 . 6971 Hard 3 Zimmer . Terrasse 32,44 m² . Wohnfläche 70,23 m² sofort verfügbar . Keller ebenerdig . 1 Carport HWB 48 kWh/(m2*a) . Klasse B Obj.Nr. 2374

PROFESSIONALITÄT . NETZWERK . BEGEISTERUNG

Ansprechpartner Matthias Hagen

+43 664 88 49 54 01

Immowest +43 5574 5 34 34

m.hagen@remax-immowest.at

www.remax-immowest.at


George Nussbaumer mit Band: Walter Schuler, Markus Kreil und Lukas Bildstein.

HERBST-PROGRAMM

Altes Kino Rankweil

Das Interview Do., 24. Sep., 7. und 8. Okt. jeweils 20 Uhr Das neue KabarettProgramm von Maria und Tochter Anna Neuschmid.

Altes Kino Rankweil

Eine andere Welt Mo., 28. Sep., 18.30 Uhr Aktion Demenz mit der Theatergruppe Ostschwung. Darsteller von 64 bis 77 Jahren.

n

GEORGE, DANN BERNIE

Kleaborar Bahnteifl & Otto Hofer Fr./Sa., 2./3. Okt., 20 Uhr Humor in allen Facetten mit MÄTSCH 8, ihrem neuesten Programm.

Local Heros. George Nussbaumer & Band mit ihrer neuen CD und „Never Do Well“ nach 25 Jahren in Originalbesetzung mit Bernie Weber und Co.

N

eues von der „schwärzesten Stimme Österreichs“ – und das gleich im Doppelpack! George Nussbaumer, der von Geburt an blinde Sänger, ist spätestens seit seiner Song Contest-Teilnahme im Jahr 1996 einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im ­ September erscheint die neue Doppel-CD „Five Mess More“ des Vorarlberger Soulsängers. Ein sehr persönliches, inten­ sives – und wie immer bei George – musikalisch höchst anspruchsvolles Doppel-Album, das in zwei Wellen entstand und auch viel Privates in

sich birgt. Am Samstag, 17. Oktober um 20 Uhr ist er mit seiner Band mit Walter Schuler, Markus Kreil und Lukas Bildstein und der neuen CD „Five Messe More“ auf der Bühne des Alten Kinos. Hi, we’re back. Die NEVER DO WELL Bluesband war in den 80er-Jahren der öster­ reichische Blues-Export. Die Band um Sänger Bernie Weber rockte die Bühnen in Österreich, der Schweiz, Norditalien und Deutschland. Sie spielten mit Größen wie Canned Heat, Luther Allison, der Bluesbrothers-Band

oder Ten Years After. Nach einer Pause von fast 25 Jahren hat sich im Herbst 2014 die Band in ihrer legendären Originalbesetzung (Bernie Weber, Stefan Szalay, Michael Wocher, Joe Blocher, Johannes Kremmel und Charlie Müllner) wiedergefunden. NEVER DO WELL – älter, reifer und besser als je zuvor am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr live in Rankweil. Kartenvorverkauf. ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil. www.alteskino.at n

Rankweil in Pink Heute bin ich blond Di., 6. Okt., 20 Uhr Film über eine 21-Jährige, die gegen ihre Krebserkrankung rebelliert. Rankweil in Pink Auf den zweiten Blick Fr., 9. Okt., 20 Uhr Autorenlesung von Petra Zahrt: Diagnose Brustkrebs zum 44. Geburtstag. Rankweil in Pink Love Life Di., 13. Okt., 20 Uhr Film über eine Liebe, die durch die Diagnose Krebs auf die Probe gestellt wird.

FOTOS: EINHORN FILM, WOLFGANG PURTSCHER, VERANSTALTER, HERSTELLER

Rankweil in Pink Busenfreundinnen Fr., 16. Okt., 20 Uhr Kurzfilm und Podiumsdiskussion: Brustkrebs und Kommunikations-Nöte.

ANZEIGE

Rankweil in Pink Halt auf freier Strecke Di., 20. Okt., 20 Uhr Frank wird ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert. Ein Film, der im Tod das Leben feiert. NEVER DO WELL in ihrer legendären Originalbesetzung: Bernie Weber, Stefan Szalay, Michael Wocher, Joe Blocher, Johannes Kremmel und Charlie Müllner am 23. Oktober um 20 Uhr.

|

WEEKEND MAGAZIN   17


Messe Friedrichshafen

n

INTERBOOT BODENSEE 19. bis 27. September. Über 500 Aussteller von Segel- und Motorbooten

D

as Bodensee-Ufer und die Hallen der Messe Friedrichshafen werden Mitte September wieder zum Hoheits­ gewässer der 53. internationalen Wassersport-Ausstellung INTERBOOT. „Einzigartig an der Interboot sind neben dem aktionsgeladenen Rahmenprogramm der Interboot-Hafen am Boden-

see und der Messe-See, wo Wassersportler verschiedenste Sportarten im nassen Element ausprobieren können“, unterstreicht Messechef Klaus Wellmann. Riesenangebot. Alles, was schwimmt und Spaß im ­Wasser bringt, präsentiert die internationale WassersportAusstellung: Segel- und Motor-

­jachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter, Motoren, Elektronik, Kleidung und Zu­ behör haben in sieben Messehallen ihren großen Auftritt. Interboothafen. Rasanten Wassersport bietet die Liquid-

Quarter-Mile. Vor der Promenade am Interboot-­Hafen treten täglich (außer Mitt-

ANZEIGE

sowie Wassersport mit all seinen Facetten wird in Szene gesetzt.

R!

E K C U Z ‘ N E F F ‚A N E D T B E G

Wilde Party bei ANTM

del – mehr dazu: „Austria’s next Topmo :15 Uhr auf PULS 4“ Boys & Girls am Dienstag um 20


Sieben Messe­ hallen laden ein und zeigen alles, was schwimmt und Spaß im ­Wasser bringt.

FACTS

ANZEIGE

Einzigartig ist der Interboot-Hafen am Bodensee. Rund 130 Segel- und Motorboote warten darauf, mit potenziellen Kunden in See zu stechen.

woch und am zweiten Messesonntag) schwimmende PSBoliden an und messen sich in Kopf-an-Kopf-Duellen. Boote in ihrer natürlichen Umgebung und mit mari­ timem Flair lassen sich im Interboot-Hafen erleben.

Interboot Bodensee Sa. 19. – So. 27. Sept. täglich von 10 bis 18 Uhr Interboot-Hafen täglich bis 19 Uhr Kostenlose Bus-Shuttles bringen die Besucher vom Bahnhof, Fährhafen, Messe-Hafen und zur Messe und zurück. www.interboot.de

Rund 130 Segel- und Motorboote warten darauf, mit potenziellen Kunden in See zu stechen. Nur für Frauen ist das Motorboot-Training, das in Kooperation mit der Zeitschrift Boote veranstaltet wird. n

Gast hof - Pension Hirschen Hohenems „Mit Top Qualität verwöhnen wir die Gaumen unserer Gäste!“ Das traditionelle Familienunternehmen ist bekannt dafür mit ihrer frischen Hausmannskost und anderen Spezialitäten jeden Geschmack zu treffen! Von Montag - Freitag werden köstliche Mittagsmenüs aufgetischt. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Mittagsmenü-Newsletter!

ch ition no Wo Trad t a h g n Bedeutu

Wir freuen uns, Sie bald bei uns zu begrüßen! Bis dann im Hirschen-Hohenems

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 14:00 & 16:30 - 24:00 Sa 16:30 - 24:00; So & Ft Ruhetag Pension-Gasthof Hirschen Marktstraße 56, 6845 Hohenems, Austria T. +43 (0)5576 723 45, F. +43 (0) 5576 748 64 E. gasthof.hirschen@utanet.at, www.pension-hirschen.at

|

WEEKEND MAGAZIN   19


Rahofer.

HELLO TOPZINS! IT JETZT M IV T EM ATTRAK ON ZV ZINSSAT INE L 1,1 % ON * ! E SPAR N

Weil man im Leben niemals ausgeträumt hat. Sparen Sie mit dem Hello TopZins Konto mit vielen Vorteilen: → attraktiver Zinssatz von 1,1 % * → kostenlose Kontoführung → komfortables Onlinebanking Schnell wechseln auf hellobank.at/topzinskonto – So mobil wie Sie * 1,1 % p.a. für 6 Monate ab Kontoeröffnung, täglich verfügbar; danach gilt ein variabler Zinssatz. Aktion gültig für neue Privatkunden (keine Kundenbeziehung mit der Hello bank! in den letzten 24 Monaten). Angebot gilt bis auf weiteres.


Klonverbot. Das EU-Parlament will ein Klonverbot für Nutztiere. Somit

werden die TTIP-Verhandlungen weiter erschwert.

➜ Casino-Deal. Die Donau-Versicherung übergibt ihre 11,3 % an der Casinos Austria zwei tschechischen Milliardären.

NEWS

Ländle Flüchtlinge

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Unvereinbar. Nur jeder 7. Betroffene ist der Meinung, dass sich in unserem Land Familie und Beruf gut vereinbaren lassen.

Als zentrales Medium für die ­BürgerInnen im Ländle wurde die Website www.fluechtlingsquartiere.at eingerichtet. Dort findet man eine Vielfalt von Infos zu ­Vermieten, Ehrenamt, Spenden, Beschäftigung und Integration. Die Rubrik „Häufige Fragen“ gibt umfassende Auskunft und dazu einen Flyer zum Downloaden.

Franz & Fridolin

FOTOS: GRAZ 2015, PHILOSOPHICUM LECH, HUBER HOLDING, SCHAULUST

Zwei Fachfrauen von der Studien& Beratungsstelle für Kinder- & Jugendliteratur (STUBE Wien) stellen Kinderliteratur für das ­erste Lesealter für Eltern, Großeltern, VorlesepatInnen, Kindergarten- & VolksschulpädagogInnen vor. Bibliothek Lustenau, Mi, 7. 10. und Bücherei Hohenems, Do, 8. 10., jeweils 20 Uhr. Eintritt frei!

Ältere motivierter.

Ältere Arbeitnehmer sind einer Job-Studie zufolge deutlich motivierter als ihre jüngeren Kollegen. Bei den über 60-Jährigen ­gaben über 40 Prozent an, im Job hoch motiviert zu sein. Bei den unter 20-Jährigen waren es nur 26, bei den 21- bis 30-Jährigen nur 32 Prozent.

Michael Dünser

Anne Siegetsleitner

Mathias Kerp

Carminho

Im Landjugend-Bundeswettbewerb holte er die Goldmedaille für Vorarlberg im anstrengendsten Durchgang des Tages – dem Durchhacken.

Philosophicum Finale in Lech: Die PhilosophieProfessorin an der Uni Innsbruck spricht über Transhumanistische Ethik am 19. Sept. um 17 Uhr.

Der 41-Jährige kehrt zur Huber-Gruppe zurück. Er wird einen Sitz im Vorstand der Huber Holding AG übernehmen und die Stoffsparte verantworten.

Die 29-jährige charis­ matische Sängerin aus Lissabon ist der neue Fado Star. Am 26. 9. um 20 Uhr bei Schaulust im Millennium Park Lustenau.

|

WEEKEND MAGAZIN   21


Der Gesellschaft etwas zurückgeben

n

DER GRUNDSTEINLEGER Emil Nachbaur. Der Gründer von Nachbaur Reisen beweist mit seinem Lebenswerk, dass man trotz Behinderung und mit positivem Denken Großes leisten kann. Um Kinder mit mehrfacher Behinderung in Armenien zu unterstützen, initiierte er ein Förderzentrum, das dank großartiger Gemeinschaftshilfe am 26. September eröffnet wird.

Auch Behinderte in armen Ländern haben ein Recht auf Leben und müssen gefördert werden. Emil Nachbaur

Weekend: Sie sind Initiator des Projekts? Emil Nachbaur: Meine eigene Querschnittslähmung hat

|

22    WEEKEND MAGAZIN

geschaffen, wo Behinderten geholfen wird und ­Eltern entlastet werden. Das Projekt zu realisieren war auch möglich, weil ich ein gutes Geschäft mit super Mitarbeitern habe! Weekend: Was ist Ihnen besonders wichtig? Emil Nachbaur: Ich arbeite immer mit Menschen zusammen, die vor Ort auch zum Rechten sehen. Projekte, die von Vorarlbergern direkt vor Ort betreut werden, sind mir am liebsten. Der Kontakt mit der Caritas ist sehr intensiv. Es war mir immer ein Anliegen, etwas Gutes oder Soziales zu unter­ stützen. Sei es mit der „Eine Weltgruppe“ in Schlins/ Röns oder über Bruder und Schwester in Not, sei es ­Hilfe für Äthiopien, welches

MEHR INFOS AUF weekend.at/lifestyle ich aus eigenen Reisen bereits kenne, Malawi oder Tansania, eine Schule in Südafrika oder ein Behindertenheim in Albanien. Weekend: Sind Sie am 26. September bei der Eröffnung dabei? Emil Nachbaur: Ich bin trotz Rollstuhl immer viel gereist, habe dies aber mittlerweile abgeschlossen. Das Fliegen ist anstrengend, meine Kräfte lassen langsam nach. Meine Tochter Gudrun Urban-Nachbaur wird mich würdig vertreten. Auch wenn ich bei der offiziellen Eröffnung nicht dabei bin, freue ich mich sehr. Es ist eine tolle Sache! n

REDAKTION: WORTWERK.CC

mich nie aufgehalten, sondern bestärkt, dass man dennoch etwas leisten kann. Mein Geschäft geht gut. Ich wollte der Gesellschaft etwas zurückgeben, habe mit der Caritas Kontakt aufgenommen, wählte ein Projekt für Behinderte und habe es mit einer Summe angestoßen. Ich bin aber keine wichtige Person, der Dank gilt allen, die zum Projekt beigetragen haben: Norbert Mathis, der die Idee hatte, in Armenien etwas umzusetzen. Martin Hagleitner-Huber und Peter Klinger von der Caritas, dem leider vor Kurzem verstorbenen Architekten Richard Nikolussi, der das Zentrum plante oder den Unternehmern Arnold Feuerstein, Roman Zech, Holzbau Sohm, FHE Franke Küchen, Zumtobel, MTG Glas u. v. a. Wir haben etwas

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM

W

eekend: Was ist „Emils Kleine Sonne“? Emil Nachbaur: Der Name ist zu viel der Ehre und wurde von Harald Hornik erfunden. Es handelt sich um ein Caritas-Projekt in Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens. Hier entstand auf 1.400 Quadratmetern ein Tageszentrum für behinderte Menschen. Es beinhaltet ein Info-, ein Tageszentrum und ein Ausbildungszentrum und eine Werkstätte für Jugendliche mit Behin­ derung. Rund 400 Personen und deren Familien wird ­geholfen, im Endausbau sollen täglich 100 Kinder und Jugendliche betreut werden.


Emil Nachbaur GRÜNDER NACHBAUR REISEN

Ich habe noch viele Ziele und Ideen, aber mit 78 muss ich Abstriche machen. Ich habe viel ins nächste Leben verschoben. Emil Nachbaur

ZUR PERSON n Emil Nachbaur, Jahrgang 1937, in Partnerschaft, zwei erwachsene Kinder n Hobbys: sein Geschäft n Werdegang: Handelsschule, arbeitete in der Textil- und Baubranche, ab 1970 in der Reisebranche, seit 1973 Querschnittslähmung nach Unfall, arbeitete weiter, gründete 1984 Nachbaur-Reisen in Feldkirch, hat mittlerweile 20 ­Mitarbeiter n Spendenkonto „Emils Kleine Sonne“ Armenien: Raiffeisenbank Feldkirch AT323742200000040006 RWGAT2B422

|

WEEKEND MAGAZIN   23


SERIE: MANAGEMENT-SERVICE FÜR VORARLBERGS WIRT

VERSICHERUNG

Ing. Ewald Waibel

PERSONAL

Coleta Ausserhofer

SOFTWARE

BÜROWELT

Mathias Humml

Guntram Paterno

INTELLIGENTES LICHT

FÖRDERUNG

MOBIL ARBEITEN

Das Service für Unternehmen des AMS Vorarlberg unterstützt Ein-PersonenUnternehmen mit einer speziellen Förderung, wenn sie den ersten Mitarbeiter oder die erste Mitarbeiterin einstellen. Diese Beihilfe wird gern genutzt und für die Dauer eines Jahres ausbezahlt. Die Förderung für Ein-Personen-Unternehmen stellt einen wichtigen Wachstumsimpuls für kleine Unternehmen dar. Bei Interesse erkundigen Sie sich bei Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin des Service für Unternehmen über die Details.

Wir haben für jeden Arbeitsplatz das richtige Licht. Ob im Sitzen oder Stehen (Streulicht), ob für junge oder ältere Mit­ arbeiter. Ältere Mitarbeiter brauchen mehr Licht (Konzentration und Ermüdung). Automatische Einschaltung bei zu wenig Licht. Abschaltung bei Verlassen des Arbeits­ platzes und dazu 50.000 Stunden Garantie dank modernster LED-Technologie. Und besonders ­biodynamisches Licht für besseres Arbeiten. Mehr Infos bei Paterno.

exacta. Versicherungsmakler Bregenz, Bahnhofstraße 10 Tel.: 05574 / 44600 www.exacta-makler.at

AMS Vorarlberg Service für Unternehmen Tel.: 05574 / 691-0 sfu.vorarlberg@ams.at www.ams.at/vbg

Durch die neuen Devices wie Smartphones und Tablets hat sich das mobile Arbeiten in unserer Arbeitswelt fix etabliert. Daher ist es umso wichtiger, dass die Unternehmenssoftware nicht an der Bürotüre endet. Mit unseren Lösungen und Entwicklungswerkzeugen spannen wir den Bogen von der internen Client-Server Auftragsverwaltung über externe Zugriffsmöglichkeiten per Webbrowser bis zur App für die mobilen Geräte. Somit binden wir Ihren Außendienst, Ihre Kunden und Lieferanten in den gesamten Wertschöpfungsprozess mit ein. hgi systems IT OG Lauterach, Bundesstraße 28 Tel.: 05574 / 61577 www.hgisystems.com

Paterno Bürowelt Dornbirn, Forachstraße 39 Tel.: 05572 / 3747 info@paterno-buerowelt.at www.paterno-buerowelt.at

ANZEIGEN

PFLEGEVORSORGE Die Wichtigkeit einer ausreichenden, breit auf­ gestellten privaten Pflegevorsorge ist mittlerweile ein gesellschaftliches Dauerthema. Die Lebenserwartung steigt und wer Pflege benötigt, kann sich immer weniger auf den Familienverband verlassen (Berufstätigkeit, eingeschränkter Wohnraum und kleine Familien setzen Grenzen). Früher oder später wird fast jeder alte Mensch auf Pflege angewiesen sein. Die Pflegefinanzierung ist in der heutigen Zeit für Menschen jeden Alters ein wichtiges Thema.

|

24    WEEKEND MAGAZIN


SCHAFT – INNOVATIVE DIENSTLEISTER STELLEN SICH VOR

Roberto Maier, Inhaber Immo-Agentur

FINANZFACHMANN

TIPPS FÜR EPU

n

OUTSOURCING

Makler als Anlagespezialist. Roberto Maier ist Finanzierungsspezialist und Immo-Experte. Seine Immo-Agentur ist daher ein idealer Partner, wenn es um Kauf und Verkauf einer Anlagewohnung geht.

W

ANZEIGEN

eekend: Sie verfügen über einen interessanten Background? R. Maier: Ich bin ausgebildeter Finanzierungsfachmann und war viele Jahre als Bankkaufmann im Bereich Wohnimmobilien tätig. Als langjähriger Eigentümer einer Reihe von Anlegerwohnungen habe ich meine Affinität zu Immobilien perfektioniert und professionalisiert. Als ausgebildeter Immobilienexperte stelle ich mein umfangreiches Knowhow in den Dienst meiner Kunden. Ich freue mich zudem, dass mein Maklerunternehmen, die Immo-Agentur, heute zu Recht als eines der erfolgreichsten Vorarlbergs bezeichnet wird. Weekend: Eignen sich auch gebrauchte Wohnungen für Investoren? R. Maier: Anlagewohnungen müssen über bestimmte Kriterien verfügen, die sich vor allem in der Lage und Vermietbarkeit niederschlagen. Allerdings sind auch gebrauchte Objekte für Anleger, die nicht nur auf steuerliche Vorteile, sondern auf langfristige Renditen achten, ideal. Gut gelegene Altbauwohnungen lassen sich je nach Substanz bestens ver-

mieten und eignen sich nach entsprechender Prüfung vielfach ebenfalls als Anlage-

ROBERTO MAIER Inhaber:

„Wir kümmern uns nicht nur um Immobilien, wir kümmern uns vor allem um die Menschen“

Immo-Agentur Maier GmbH Am Garnmarkt 13, Götzis Tel.: 05523 / 90533 roberto@immo-agentur.com www.immo-agentur.com NEU: Lochau, Landstraße 14

wohnung. Selbstverständlich haben wir als Experten ein Auge auf Details wie Bausubstanz, Betriebskosten, Reparaturfonds und Co und beraten ehrlich und transparent. Wir bieten im Gesamtpaket den Erwerb, die Abwicklung bis hin zur Vermietung der Anlegerwohnung alle für den Investor. Weekend: Diesen und ­weiteren Service schätzen die Kunden? R. Maier: Wir sind als junges, dynamisches Maklerunternehmen von Anfang an neue Wege gegangen und haben uns damit etabliert. Vom außergewöhnlichen Gratisumzugsservicebus für unsere Klienten bis zu unorthodoxen Beratungszeiten, und vielbeachteten Präsenz auf Messen reichen unsere Maßnahmen. Wir kommen zu den Kunden und bieten unseren Beratungsservice mittlerweile noch regionaler und direkter an. Natürlich gehört dazu unsere Vernetzung mit Experten für Recht, Vertrags­ errichtungen und Finanzierungen. Gerne informieren wir Anlegerwohnungs-Interessenten über unser beeindruckendes Portfolio an Neu- und Gebrauchtwohnungen. n

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) kümmern sich um alle im Unternehmen anfallenden Aufgaben selbst. Von der Administration, über Buchhaltung bis hin zum Marketing. Diese „Nebenbeschäftigungen“ kosten wertvolle Zeit, die man eigentlich in seine Kernkompetenz investieren sollte. Die Auslagerung verschie-

Alwin Immler, Immler GmbH. Mitglied im EPU-Ausschuss WKV dener Aufgaben macht Platz für das Kern­ geschäft. Als Entscheidungshilfe lohnt es sich, Zeitaufzeichnungen zu führen und die größten „Zeitkiller“ auf Basis der eigenen Honorarsätze zu kalkulieren. Anschließend wird überprüft, welche Tätigkeiten extern günstiger zugekauft werden können. Einen Überblick über die ausgelagerten Dienste zu behalten, ist natürlich trotzdem unerlässlich. epu.wko.at/vbg

|

WEEKEND MAGAZIN   25


Wandertourismus im Aufwind

n

GELDMASCHINE ALMRAUSCH Sparvereinen und Pensionisten praktiziert, erlebt das Lust-Wandern gerade einen fulminanten Zulauf. Familien zieht es ebenso in Wälder und auf Almen wie top ausgestattete Manager. Wandern ist „in“. Von Katrin Pirzl

D

as Wandern ist des Müllers Lust ...“ – erinnern Sie sich noch? Früher hatte man zum jährlichen Schul-Wandertag ein Jausenbrot, ein Packerl Sunkist, einen Apfel und die, die Glück hatten, noch ein paar Zuckerl als Proviant mit.

Ein kleiner Rucksack, Turnschuhe, das wars. Sieht man sich die wackeren Wandersleut' heute an, bietet sich ein ganz anderer Anblick: von Funktionskleidung über ultraleichte Goretex-Wanderschuhe bis zur Routen-App am Smartphone begibt man sich nur top ausgestattet ins Gelände. Die wiederentdeckte Wanderslust bringt die Kassen zum Klingeln. Kein Sommerloch. Wo früher in den Skigebieten im Sommer gähnende Leere herrschte, ist heute Hochbetrieb. Im Österreich-Urlaub hat das Wandern einen ganz zentralen Stellenwert, heißt es seitens des Österreich Tourismus. Mit

58 Prozent liegt es an erster Stelle bei den Urlaubsaktivitäten. Jeder dritte ÖsterreichUrlauber reist explizit zum Wandern an. Keine Piefke-Saga. Mit mehr als 45 Millionen Nächtigungen ist Tirol Spitzenreiter unter den Bundesländern. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Wanderurlauber kommen aus Deutschland. Auch ein zweites Klischee trifft zu: Anders als Italiener, die lieber in flachem Gelände wandern, wagen sich unsere Gäste aus Germanien gern ins Hochgebirge. Aber statt wie einst mit von Abzeichen überquellendem Tiro-lerhut, lieber mit High-Tech-Ausrüstung.

GEWINNSPIEL

ANZEIGE

FOTO: DIDI LIPKOVICH

Weekend Magazin und Show Factory verlosen 3 x 2 Karten für „PETER CORNELIUS & BAND“ am 21.Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Montforthaus in Feldkirch.

|

Peter Cornelius ist unter dem Titel „ZEITSPRUNG“ auf Tour: Eine Reise durch über vierzig Jahre seines erfolgreichen Schaffens – und alle großen Hits sind auch mit dabei. Einfach mitspielen unter www.weekendmagazin.at/gewinnspiel und gewinnen. „Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ­ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mittwoch, 7. Oktober 2015

26    WEEKEND MAGAZIN

Praktische Helfer:

WANDER APPS ape@map Gut ausgearbeitetes Kartenmaterial. Plus: Richtet man das Smartphone auf einen Berg, wird dessen Name angezeigt.

Ortovox Schnell, zuverlässig und genau: Besonders hilfreich ist die Notruf-Funktion, mit der man via GPS im Ernstfall geortet werden kann.

Rother Touren Guide Nicht vom Weg abkommen: Die App des WanderführerProfis baut auf den Büchern auf und punktet mit GPS und Höhenprofile.

Weather Pro Verlässlich: Der wiederholte Testsieger der Meteo Group gibt zuverlässige Wetter-Prognosen. Vor allem in den Bergen unverzichtbar.

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

FOTOS: ÖSTERREICH WERBUNG/MALLAUN, ÖSTERREICH WERBUNG/ PETER BURGSTALLER, ÖSTERREICH WERBUNG/DIEJUN, ÖSTERREICH WERBUNG/HIMSL, HERSTELLER

Frischluft schnuppern. Früher hauptsächlich von Schulkindern,


mehr luxus, null aufpreis. Buchen Sie Ihren Aufenthalt von 29.09. bis 29.11.2015 in ausgewählten Zimmern unserer Hotels und sichern Sie sich Ihr kostenloses Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie. Gültig nur bei Onlinebuchung. Angebot nach Verfügbarkeit.

Wirtschaftsfaktor. Die neu entflammte Liebe zum Wandern freut nicht nur die heimische Tourismuswirtschaft. Auf Outdoor spezialisierte Sportartikel-Hersteller schrei-ben seit Jahren schwarze Zahlen mit fettem Wachstum. Das Traditionsunternehmen Schöffel machte 2014 rund 100 Millionen Euro Umsatz, 2005 waren es noch 62 Millionen. Jack Wolfskin setzte im Vorjahr 345 Millionen Euro um, mit Ausnahme von 2013 verzeichnet das Unternehmen aus dem deutschen Taunus seit Jahren kontinuierliches Wachstum.

Vielfalt. Mit rund 64.000 Kilometer Wanderwegen und mehr als 650 Hütten bietet Österreich eine optimale Infrastruktur für den Wandertourismus. Maßgeblich zeichnet der Alpenverein für das dichte Netz an Routen und Hütten verantwortlich. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: vom grenzüberschreitenden Wandern im Burgenland, Schluchtenwanderwegen im Tiroler Oberinntal, Themen-, Genuss- oder Familienwandern – je nach Kondition und Vorliebe. Zurück zur Natur. Brettljause, Almrausch und Wanderschuhe sind Trend. Als Teil der aktuellen Lebensphilosophie, dem Entschleunigen, dem Sich-selbst-Finden und als Ausgleich zum stressigen Alltag. Solange man mit Hausverstand unterwegs ist, Pflanzen und Tiere respektiert und keinen Müll hinterlässt, ist am Wander-Boom nichts auszusetzen. n

Manche Tage sind kaum zu toppen. Außer mit traumhaften Nächten. Start here.

upgrade.austria-trend.at Tel. +43-1-588 00-800 office@austria-trend.at


Tag der offenen Lehrwerkstatt

n

BERUFE KENNENLERNEN Einblicke. Meusburger lädt am Samstag, den 10. Oktober 2015, zum Tag der offenen Lehrwerkstatt nach Wolfurt.

A

m Samstag, den 10. Oktober 2015, öffnet Meusburger erneut die Tore zur Lehrwerkstatt und lädt SchülerInnen und

Eltern sowie alle Interessierten ein. Von 9 bis 16 Uhr sind Lehrlinge und AusbilderInnen in Wolfurt und geben Einblick in ihre Ausbildung

Lehrwerkstatt goes Social Media. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal eine Social Media Box, bei der die BesucherInnen Erinnerungsfotos machen können. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Wer sich für eine Lehre bei Meusburger interessiert, kann sich gleich vor Ort für die Schnuppertage anmelden. Vorab-

Gratis-Onlinetickets gibt’s für alle, die lieber mit Bus und Bahn anreisen möchten. n

FACTS Tag der offenen Lehrwerkstatt: 10. Oktober, 9 – 16 Uhr Meusburger, Kessel­ straße 42, Wolfurt Gratis-Tickets für öffent­ liche Bus- und Bahnlinien unter www.meusburger.com/gratisticket

FOTOS: MEUSBURGER

bzw. Arbeit. An verschiedenen Stationen können Interessierte selbst das Löten oder Feilen ausprobieren.

ANZEIGE

Die Berufe kennen­ lernen und selbst ausprobieren – das können Interessierte beim Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Meusburger.

Perfekt versichert, perfekt versorgt.

Jede Marken-Brille inklusive Premiumgläsern

Mit dem

um

0,-

Fern- oder Nahbrille Monatliche Versicherungsprämie:

Gleitsichtbrille Monatliche Versicherungsprämie:

100%

MEIN OPTIKER.

9,90 19,90

Gültig bis +– 6 dpt./2 cyl. Aufpreis für höhere Stärken 18 Euro pro Glas. Nähere Infos auf hartlauer.at/brillensorglospaket oder in jedem Hartlauer Geschäft.

hartlauer.at

Österreichs größter Optiker. 161x in Österreich!


Sparefroh Malwettbewerb

„Den Segelschein habe ich schon, jetzt spare ich auf das Boot.“ Jolina (8) aus Hard

n

WOFÜR ICH SPARE ... Weltsparwoche 2015. Jetzt mitmachen beim Sparefroh Malwettbewerb. Ab sofort können Malvorlagen bei allen Sparkassen abgeholt werden.

ANZEIGE

FOTOS: UDO MITTELBERGER, HERSTELLER

D

er Weltspartag hat lange Tradition, auch heuer gibt es in allen ­Filialen der Sparkassen tolle Aktionen für die kleinen Sparer. Alle Kinder, die ihren Herzenswunsch zeichnerisch auf das Papier bringen – wie Jolina aus Hard – haben Gewinnchancen. Unter den Teilnehmern werden 5 x 4 Eintrittskarten ins ­Legoland verlost.

dern erhält ein kleines Überraschungsgeschenk!

Gleich mitmachen. Ab sofort können Malvorlagen in den Sparkassen abgeholt

werden. Wer zum Kässele leeren in der Weltsparwoche eine Zeichnung seines persönlichen Sparziels mitbringt, hat nicht nur eine Gewinnchance, son-

Der Hit für Kids. Beim 3 % Sparefroh Sparen werden bis zu 500 Euro mit 3 % p. a. verzinst, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Danach wird das gesamte Guthaben mit 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Sparefroh Sparen nur einmal abgeschlossen werden. n

Genug ist genug. 0 € 99 €

Schneller surfen im größten LTE-Netz Österreichs mit dem Samsung Galaxy S6 32 GB.

Größtes LTE-Netz Österreichs basiert auf den vom jeweiligen Anbieter publizierten Netz-Versorgungskarten. Stand 13.08.2015. Bei Neuanmeldung im Tarif Hallo XXL. Details: www.drei.at


• Hingehen • Typisieren • Leben retten

Chance leben  ��������������������

n

SCHAFFA MIT EI BESONDEREN TE Bemerkenswert. Nicht alltäglich – aber

11 Jahre

umso bemerkenswerter ist das Tankstellen-Team.

Emir aus Doren

3 Jahre

Blut-Typisierungsaktion

Sa. 19. Sept. 2015 13.00 bis 18.00 Uhr im Bezeggsaal / BEZAU

www.gebenfuerleben.at

FUSSBALL

ORF FUSSBALL: JETZT IM WEB UND IM APP-STORE ALLE INFOS AUF SPORT.ORF.AT/FUSSBALL

FussballApp_76x116.indd 1

|

30    WEEKEND MAGAZIN

03.09.15 10:21

M

enschen mit Beeinträchtigungen eine Aufgabe zu geben und sie in „die Mitte“ zu ­nehmen. Das ist das Ziel von Petra Girardi. Sie ist Mutter eines Sohnes mit Autismus und Pächterin einer Tank­ stelle. Niklas, Angelika, ­Zlatan, Thomas, Christopher sind allesamt Mitarbeiter der JET-Tankstelle in Dornbirn Schwefel. Aber sie sind keine gewöhnlichen Mitarbeiter, denn sie leben mit einer ­Beeinträchtigung.

Fähigkeiten erledigen die fünf besonderen Mitarbeiter hier die unterschiedlichsten Dienste: Waschpässe stempeln, Erlagscheine vorbereiten, Retourscheine für Zeitungen stempeln, Papier schreddern, Rasen mähen, Platz kehren oder im Winter Schnee schaufeln und, und, und. Es gibt einen Wochenplan für den Einsatz, zumal alle nicht nur an einem Arbeitsplatz beschäftigt werden. Ein Team. Natürlich erfordert die Zusammenarbeit auch vom Stammpersonal einiges an Flexibilität. Denn „ab und zu gebe es auch einmal einen „schlechten Tag“, aber generell sehe man sich hier als „ein Team“ mit verschiedenen Aufgaben, erzählen Rebecca Graus, Sabine Kurrent und Tanja Graus. Sie sind das Stammpersonal an der Tankstelle und haben die Idee ihrer Chefin von Anfang an mit ­unterstützt.

Gebraucht werden. Christopher ist der Sohn von Petra Girardi, der Chefin der Tankstelle. 2011 hat sie die Tankstelle übernommen und beschlossen, neben ihrem Sohn noch vier andere Personen mit einer Beeinträchtigung zu beschäftigen. Petra Girardi: „Eine der wichtigsten Bestätigungen für jeden Menschen ist das Gefühl gebraucht zu werden und etwas Sinnvolles zu tun. Anders ausgedrückt: Arbeit. Deshalb Positive Einstellung. Für die habe ich in Zusammenarbeit drei Frauen ist die Zusammit meinen Mitarbeiterinnen diese ArClaudia und beitsmöglichkeiten geChristopher bei schaffen.“ der Arbeit. Abwechslung. Je nach Tagesverfassung und

FOTOS: PETRA GIRARDI

Lukas


Im Rahmen von „Chancen leben! Ich bin dabei“ werden heuer Geschichten über Ausbildungswege und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Vorarlberg gesucht und vorgestellt.

NEM AM VERBINDET! „Ich spüre eine große ­Verantwortung und Last, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Ohne die ­Unterstützung meines Teams wäre das nicht möglich.“

SCHAFFA VERBINDET

Meine Arbeit, die daugt mir

voll!

heim. Meine Kollegen sind wie Geschwister für mich, obwohl wir auch Ich sage, hier im Sprungbrett Lädele manchmal streiten . Aber das gehört der Caritas Werkstätte Bludenz ist für dazu, da wir nicht immer einer Meimich der richtige Platz zum Arbeiten, nung sind. Und ich finde, es ist besdenn ich spüre, da bin ich wie da- ser, wenn man sein e eigene Meinung sagen kann. Die Arbeit im Sprungbrett selb er, die daugt mir voll. Da bin ich wie in meinem Element. Das heißt, ich würde von Morgens bis Abends nich ts lieber oder anderes tun, als zum Beispiel Glasmalen. Sie fragen sich sicher, was in unserem Sprungbrett Lädele, meinem Arbeitsplatz, so alles passiert und wo es überhaupt zu find en ist?

Petra Girardi Pächterin der JET Schwefel Tankstelle in Dornbirn

Engagement. Und wie reagieren die Kunden der Tank­ stelle? Manche seien etwas ­irritiert, aber die meisten der

Tankstellen-Kunden schätzen das Engagement sehr. Und für nicht wenige Kunden sei dies ein Argument mehr, ihr ­Fahrzeug bei den engagierten Frauen aufzutanken. Das Engagement von Petra Girardi hat sich mittlerweile auch unter der Kollegenschaft herumgesprochen. Petra Girardi: „Es freut mich sehr, dass sich auch andere Kollegen für unser Projekt interessieren und sich hier engagieren. So werden unsere Mitarbeiter an anderen Tankstellen – etwa zum Rasen mähen – angefordert.“ n

Sybille Grafl

Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/chancenleben

Wie gefällt Ihnen die Geschichte? Lesen Sie die Geschichte weiter unter www.vorarlberg.at/ chancenleben und schicken Sie uns Ihre Meinung dazu. Alle Rückmeldungen erhalten als Dankeschön das Notizbuch „Ideenstifter“ oder das Buch „LOL“ zugeschickt.

Neben der täglichen Arbeit kommen auch gemeinsame Unternehmungen nicht zu kurz. Christopher Girardi.

Weitere Geschichten folgen und eine Jury ermittelt aus allen Geschichten den Gewinner des Vorarlberger Chancenpreises 2015.

Machen Sie mit und sagen uns Ihre Meinung! Rebecca Graus, Tanja Gra us, Sabine Kurrent, Petra Gir ardi.

Per Mail, Brief oder auf unserer Homepage an das Land Vorarlberg, Abteilung Gesellschaft & Soziales, A-6901 Bregenz chancenleben@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/chancenleben

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG

menarbeit mit den „Neuen“ schon längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden, über die sie gar nicht mehr nachdenken. Petra Girardi: „Es macht viel Freude mitzuerleben, wie motiviert unsere besonderen Mitarbeiter zu Werke gehen. Ich bin sehr froh, dass ich bei meinen Mitarbeiterinnen auf große Offenheit, eine positive Einstellung Menschen mit Beeinträchtigungen gegenüber und auf viel Humor gestoßen bin.“


3

FRAGEN AN

VORARLBERG AKTUELL

Bernd Klisch

Mag. (FH) Leiter Flüchtlingshilfe Caritas Vorarlberg ten Preises, werden innovative Projekte der darstellenden Kunst prämiert. Im Bild die Stifter und Organisatoren: LR Christian Bernhard, Jasmin Ölz-Barnay (ORF), VDir. Martin Jäger (Sparkasse Bregenz), Casino-Dir. Bernhard Moosbrugger, Winfried Nußbaummüller (Land Vorarlberg), ORF-Dir. Markus Klement.

ZAHL DER WOCHE …

45

Prozent der Fahrgäste in Vorarlberg sind

laut VCÖ heuer häufiger mit der Bahn gefahren als früher, 47 % gleich viel. Und 2/3 % legen heute sogar Strecken mit der Bahn zurück, die sie früher mit dem Auto gefahren sind.

Wachstumspreis 2014 Im Umfeld der gedämpften weltwirtschaftlichen Entwicklung verzeichnete Vorarlberg im Jahr 2014 mit einem Plus von 1,4 % das höchste Wirtschaftswachstum aller österreichischen Bundesländer. Das ist der hohen Leistung der Unternehmen zu verdanken. Über 80 % davon sind Familienunternehmen. Sie sichern über 90 % der Arbeitsplätze. Im Bild (v. li.): Wirtschafts-LR Karlheinz Rüdisser, WKV-Präs. Manfred Rein, WKÖ-Präs. Christoph Leitl und LH ­Markus Wallner bei der Preisübergabe.

Schelling 4.0 Vernetzte Anlagen und die Automatisierung von Produktabläufen sind das Schlüsselthema der Zukunft und die Herausforderung für Industrie 4.0. Das Schwarzacher Unternehmen Schelling Anlagenbau GmbH und die deutsche IMA Klessmann GmbH kooperieren schon seit 25 Jahren. Der Technologieführer bei Platten­ aufteilsägen Schelling übernimmt nun den Hersteller von Fertigungsstraßen IMA aus München.

■■Sie haben neu die Leitung der Caritas Flüchtlingshilfe übernommen. Wie geht es Ihnen dabei? Die ersten zwei Wochen fühlten sich an wie zwei Monate! Sie waren turbulent, arbeitsreich, spannend, ja fast abenteuerlich. ■■Was sind die größten Herausforderungen? Auf der sachlichen Ebene ist die Beschaffung von Wohnraum sowohl für die Asylwerber als auch für jene, die bereits einen Asylstatus haben, die größte Herausforderung. Nicht weniger herausfordernd sind aber die sehr verschiedenen Emotionen bei allen Beteiligten. Hilfsbereitschaft, ja sogar Begeisterung auf der einen, Ängste und Unsicherheiten auf der anderen Seite erfordern ein gefühlvolles Vorgehen und eine ehrliche Aufklärung. ■■Ist viel Solidarität aus der Bevölkerung spürbar? Und wie! Zu hoffen bleibt, dass die Solidarität auch erhalten bleibt. Es ist vernünftig und gut, die Flüchtlinge zu fördern und zu fordern, weil für uns alle das Ergebnis besser sein wird. Viele unserer Mitbürger heute sind ja Flüchtlinge von gestern und viele Flüchtlinge von heute werden unsere Mitbürger von morgen sein!

FOTOS: SPARKASSE BREGENZ, WKV, SCHELLING, CARITAS VORARLBERG

Kulturpreis Vorarlberg. Bei der Erstauflage dieses mit € 15.000,– dotier-


Auffrischung der Gesichtszüge

DAS FACELIFTING

n

Altersveränderungen. Die Regenerationsfähigkeit des menschlichen Gewebes nimmt im Alter ab. Die Schwerkraft trägt ihres dazu bei.

S

o entstehen mit der Zeit vermehrt Wangenfalten, Hamsterbäckchen, Marionettenfalten und tiefer s­ tehende Augenbrauen mit den Folgen von Schlupflidern. War ein Gesichtslifting in den Anfängen der ästhetischen Chirurgie vorwiegend den „elitären“ Schichten vorenthalten, so hat dieses heute seinen Platz in der Gesellschaft gefunden. Ebenso haben die operativen Techniken einen Wandel vollzogen: Wurde ­anfänglich lediglich die Gesichtshaut gestrafft, was nicht selten zu einem unnatürlichen Aussehen beitrug, wird heutzutage das Augenmerk auf ein Anheben der unter der Haut liegenden Strukturen gelegt. Es gibt in-

zwischen viele ­verschiedene Techniken, ein Trend lässt sich dabei aber ­beobachten: Der Aufenthalt sollte sehr kurz, die Wiedereingliederung in Arbeit und Freizeit möglichst rasch sein. Klassiker: Das SMAS-Lifting. Das SMAS-Lifting wird meist in Narkose durchgeführt. Hierbei wird die Haut an Wangen und Hals sehr großflächig abgelöst, damit die tieferen Strukturen in vertikaler Richtung angehoben werden können. Der Vorteil dieser Methode ist der starke Effekt, Nachteil dafür die längere ­Abheilungszeit. Erweitertes Mini-Lifting. Im Gegensatz zum einfachen Mini-Lifting wird hier

ANZEIGE

LEISTUNGEN n Gesicht: Lifting (Wangen, Hals), Lidstraffung, Nasenkorrektur, Ohrkorrektur n Brust: Vergrößerung, Verkleinerung, Straffung n Straffung: Bauchdecke, Arme, Beine, Gesäß n Fettabsaugung n Absaugung von Schweißdrüsen n Faltenbehandlung n Hand- und Nervenchirurgie, Tumorchirurgie, Narbenkorrektur

„Ein operiertes Gesicht sollte natürlich und frisch wirken.“ Dr. med. univ. Martin Rhomberg Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie

nicht nur die Wangenhaut, sondern auch die Haut am Hals präpariert, allerdings nicht so weitreichend wie beim klassischen SMAS-Lifting. Die tieferen Strukturen werden ebenfalls angeho­ ben, wenn auch nicht strikt ver­tikal. Die Vorteile sind zahlreich: Ambulanter Eingriff in örtlicher Betäubung, wenig Verfärbung und Schwellung, sehr guter Effekt auf die Hamsterbäckchen. MACS-Lifting & Schläfenlift. Dieses ebenfalls ambulant durchführbare Lifting führt zu mehr Volumen im Wangenbereich, wie dies in jugendlichem Alter vorkommt. Dabei bietet sich gleichzeitig ein Anheben der äußeren Augenbrauen an.

Nachteil ist die etwas länger anhaltende Gesichtsverfärbung und Abheilung. Alle modernen Liftings haben etwas gemeinsam: Niemand muss Angst vor einem unnatürlichen Aussehen haben – der Gesichtsausdruck wirkt einfach frischer und erholter. n

KONTAKT Dr. med. univ. Martin Rhomberg Facharzt für Plastische, Ästhetische und ­Rekonstruktive Chirurgie Steinebach 13 6850 Dornbirn Tel.: 05572 / 206181 www.dr-rhomberg.at

|

WEEKEND MAGAZIN   33


FOTOS: GEPA PICTURES, DORLING KINDERSLEY RF/THINKSTOCK

Grenzenlos. Nach der Qualifikation ist vor der Europameisterschaft. „Wir wollen uns keine Grenzen setzen“, erklärt Marcel Koller. Wir geben dem Teamchef recht – und glauben an den Titel. Von Robert Eichenauer

DAS NEUE WUNDERTEAM

IHR KÖNNT


EUROP MEISTER


Marcel Koller wurde nicht immer auf Händen getragen.

MEHR INFOS AUF

weekend.at/entertainment

falls erscheint der Gedanke, wir könnten einen großen Titel holen, gar nicht mehr so abwegig. Was aber ist eigentlich passiert, seit Stronach laut über das Nationalteam und dessen Chancen nach­ gedacht hat? Warum ist die „ewige Versagertruppe“ plötzlich an elfter Stelle der Weltrangliste? Ist es tatsächlich nur Glück? Der Zufall, der einer goldene Generation in die Hände spielte, wie einige – heute freilich im ­ Ausgedinge stehende – Legenden meinen würden? Wir denken nicht, denn es gibt tatsächlich mindestens fünf gute Gründe dafür, dass wir Europameister werden.

1DER PRÄSIDENT.

Leo Windtner ist kein Charismatiker. Er ist keiner, der in der Schmähbruderschaft ­österreichischer Provenienz groß geworden ist. Dafür ist der Oberösterreicher ein zielstrebiger, akkurater Mann, der weiß, wie man sich nach oben arbeitet. Aus einfachsten Verhältnissen kommend, war es ihm gelungen, Chef der oberösterreichischen Energie AG zu werden. Freunderlwirtschaft scheint bei seinem beruflichen Aufstieg eine eher untergeordnete Rolle gespielt zu haben. Vielmehr wird dem ehemaligen Kapitän der Union St. Florian Mut zu ­ ­unbequemen Entscheidungen nachgesagt. Eine solche hat der Linzer im Jahr 2011 getroffen: Gegen den Willen der größten österreichischen Tageszeitung und bereits erwähnter Legenden (wie den Herren Prohaska, Krankl und Polster) setzte er mit Marcel Koller einen Teamchef durch, der bis zu diesem Zeitpunkt nur wenigen ein Begriff war. Unvergessen in diesem Zusammenhang bleibt die „Expertenrunde“ nach der ­ Bestellung Kollers (Prohaska, Schinkels, Polster, Gregoritsch – siehe weekend.at). Windtner leitete damit einen Paradigmenwechsel ein: Er

schickte gewissermaßen die bis dahin allmächtige 78erGeneration in den verdienten und längst fälligen Ruhestand.

2DER TRAINER.

Marcel Koller übernahm das Traineramt von Didi Constantini. Der musste als vorerst letzter und bedeutendster Vertreter der Schmähbruderschaft wegen chronischer Plan- und Erfolglosigkeit abdanken. Koller ist so etwas wie der Anti-Didi: akribisch, humorlos, bedacht in der Wahl seiner Worte – und immer positiv. Wenn ­Koller sagt „Wir fahren nach Schweden, um zu gewinnen“, glauben wir ihm das; unter Constantini hätten wir gesagt: „Jo, eh!“ Während Constan­tini Taktik für überbewertet hielt, gab Koller seiner Mannschaft von Anfang an ein klares Konzept mit auf den Platz. Zudem ging er konsequent seinen Weg – ohne permanent sein Ohr am Pulsschlag des Boulevards zu haben. Als noch jeder Sportjournalist Marco Arnautovic für eine überbewertete Flasche hielt, glaubte der Teamchef schon an die Qualität seines vermeintlichen Problemkinds. Und genau das unterscheidet einen „richtigen“ Trainer von einem „Medientrainer“.

DIE HÖHEN UND TIEFEN DES ÖFB-TEAMS 1978 Österreich schaffte den Einzug in die WMZwischenrunde, verlor dort aber gegen Holland und Italien. Dann kam Córdoba.

1934 und 1954 Zweimal schaffte Österreich ein Halb 36    WEEKEND MAGAZIN finale bei einer WM. 1954 (Bild) gelang mit einem 3. Platz die beste Platzierung.

|

1990 Wir sind das Gespött der Fußballwelt. Nach der 0:1-Niederlage gegen Färöer muss Josef Hickersberger gehen.

FOTOS: COLOURBOX.DE, POPPERFOTO/ GETTY IMAGES, GEPA PICTURES, BRIDE LANE LIBRARY/POPPERFOTO/GETTY IMAGES, APA/GUENTER R. ARTINGER

W

as haben wir doch gelacht, als Frank Stronach im Jahr 2002 öffentlich die Frage stellte: „Warum soll Österreich 2010 nicht Weltmeister werden?“ Wohlgemerkt: Onkel Frank sprach vom Fußball, nicht vom Skifahren. Als gelernter Österreicher konnte man da nur den Kopf schütteln und die darauf ­folgenden fußballerischen Demütigungen mit stoischer Ruhe hinnehmen. Heute allerdings sieht das anders aus: Vielleicht hat sich Stronach ja bloß im Datum und im Bewerb geirrt? Möglicherweise sprach er nicht von der WM 2010, sondern von der Euro 2016? 13 Jahre später jeden-


IM GESPRÄCH Leo Windtner ÖFB-Präsident Marko Arnautović und Aleksandar Dragović wollen nur spielen – Koller ließ sie.

3DIE MANNSCHAFT.

Natürlich reicht gute Taktik allein nicht aus, um sich für ein Groß­ereignis zu qualifi­ zieren. Man braucht auch entsprechendes Spielermaterial. Und da kann Koller seit Jahren aus dem Vollen schöpfen. Wie stark besetzt das Nationalteam ist, zeigt der Umstand, dass mit Robert Almer nur ein Spieler in der Startelf gegen Schweden stand, der in Österreich sein Geld verdient. Alle anderen schnüren ihre Schuhe bei starken ausländischen Klubs. Doch wie kam es zu der aktuellen Legionärsschwemme? Warum bringt das kleine Österreich plötzlich eine Vielzahl an talentierten Spielern hervor? Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des ÖFB ist eng mit dem Namen des Sportdirektors Willi Ruttensteiner verbunden. Der ehemalige Volksschullehrer kam 2001 zum ÖFB und stellte die Jugendarbeit auf völlig neue Beine. Seit Ruttensteiner im Amt ist, qualifiziert sich der ÖFB-Nachwuchs regelmäßig für Großereignisse. Man darf den Oberösterreicher also ruhigen Gewissens als Architek-

ten des jetzigen Erfolgsteams bezeichnen. Außerdem gilt er als „Entdecker“ Marcel Kollers: Er war es gewesen, der Leo Windtner den Schweizer als beste Lösung empfohlen hatte.

4NEUE BLICKWINKEL.

Ausgehend von Marcel Koller entwickelte sich beim

Heute hat man das Gefühl, das Team schätzte sich richtig ein. Lächerlicher, zur Schau gestellter Zweckoptimismus wich einer auf Fakten basierenden Einschätzung des eigenen Teams und des Gegners. Dazu kam die positive Grundhaltung des Trainers, die innerhalb weniger Monate die Spieler mitriß.

Die Leute sind enttäuscht und frustriert – und ich kann das auch nachvollziehen. Toni Polster über die Bestellung Marcel Kollers

Team seit 2011 eine völlig neue Einstellung zum Spiel an sich. Während in der ­Constantini-Ära die Begriffe „Glück“, „Pech“ und „Hättiwari“ überstrapaziert worden waren, lieferte Koller nach jedem Spiel eine fundierte Analyse ab – egal, ob man gewonnen oder verloren hatte. ­Diese neue Sachlichkeit ging schließlich in eine realistische Einschätzung der eigenen Stärken und Schwächen über.

5 UNDERDOG-SIEGE.

Mit Griechenland (2004), Dänemark (1992) und der Tschechoslowakei (1976) schafften drei absolute Außenseiter den Titel. Aber sind wir wirklich Außenseiter? Wenn Marcel Hirscher vor einem Großereignis sieben Siege in Folge schafft – wie unsere National-Elf –, ist er schließlich auch der Top­ Favorit auf Gold. Und nicht irgendein Underdog. n

■■Mit Dänemark und ­Griechenland wurden schon Außenseiter Europameister. Was spricht nun für ein gutes österreichisches Abschneiden? Die Qualität und die Charakterfestigkeit der Spieler. Sie wurden zudem vom Teamchef in ein tolles Kollektiv geformt, das ist entscheidend. Auch das Team um das Team – Ärzte, Physios usw. – tritt homogen wie noch nie auf. ■■Es gab bei Marcel Kollers Bestellung heftigen Gegenwind. Ist der aktuelle Erfolg auch eine Genugtuung für Sie? Es war eine klare Entscheidung, die galt es auch konsequent zu tragen, als Kritik aufgetaucht ist. Aber Koller hat mit der Qualität seiner Arbeit innerhalb kurzer Zeit ohnehin alle überzeugt. ■■Wie wichtig ist die Kontinuität, auf die der ÖFB setzt? Der österreichische Weg, den wir mit der Jugendarbeit seit Jahren beschreiten, ist die Basis. Aus den Leistungszentren und Akademien kommen immer wieder absolute Top-Talente. ■■Werden die zusätzlichen Einnahmen durch die EURO also in die Jugendarbeit fließen? Davon ist auszugehen, ja. Denn nur so ist sichergestellt, dass der aktuelle Erfolg kein Strohfeuer ist, sondern wir den Level ­langfristig halten können!

Leo Windtner

1998 Dank zweier Tore von Andreas Herzog gegen Schweden qualifiziert sich Österreich für die WM in Frankreich.

1999 Österreich schreibt „Sportgeschichte“. Nach dem 0:9 gegen Spanien muss Herbert Prohaska seinen Hut nehmen.


ein Unternehmen von

Vorarlberger Solarund Wärmepumpentag Die umfangreichste Produktpräsentation von Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wärmepumpen im Westen! vamos - das famose Energiesparhaus Buntes Kinderprogramm Kostenlose Energieberatung

Sa., 2 6.09. 2015 10.00 bis 16 .00 U hr Am G eländ e von illwer ke vk w Weida chstr a ß e 6, 6900 Brege nz

Eröffnung VKW Mobilitätszentrale

Eintri

tt fre i.

Die VKW Mobilitätszentrale ist Vorarlbergs neue Anlaufstelle für alle Fragen rund um Elektro- und Erdgasmobilität – Wir bieten kompetente Beratung, Testfahrten, aktuelle Infos zu Technologie und Fahrzeugen und eine Vielzahl an innovativen Produkten und Dienstleistungen. Kinderprogramm Segway Parcours Bewirtung

Nähere Informationen unter: www.vkw.at

Energiezukunft gestalten.

Kostenlose Mobilitätsberatung Ausstellung Elektro- und Erdgasfahrzeuge


Saugut. „Sonnenschwein“ klingt nicht nur nett: Die Haltung ist artgerecht, geschlachtet wird auf der Weide. www.labonca.at

➜ Service. Neu: Bestellungen, die bis 10 Uhr bei www.billashop.at aufgegeben werden, werden am selben Tag geliefert. ➜

Sagenhaft. Die „third wave of coffee“ rollt über Österreich, „pour over“ ist „in“. Heißt einfach: Der Filterkaffee ist zurück!

NEWS

Luftbefeuchter Durch eine patentierte UV-Technologie bereitet der Dyson AM10 Wasser zunächst hygienisch und so gut wie bakterienfrei auf. Dann verteilt er die befeuchtete Luft gleichmäßig und leise im Raum. EUR 499,–, im ­Handel ab Ende Oktober.

FOTOS: HERSTELLER

Wies’n-Mania Für EUR 199,– p. P. erhalten ­Mitglieder von Europas größtem Shoppingclub www.vente-privee.com: Sitzplatz in einem Festzelt, 1 Ü inkl. Frühstück im 4*-Hotel & ein Wies’n-GoodieBag. Limitierter Sale ab 18. 9., also schnell sein!

Überflieger.

„Für mich ist es eine ausgezeichnete Gelegenheit, eine Marke zu repräsentieren, die so gut zu meinem persönlichen Stil passt“, freut sich Fußball-Gott Neymar jr. Der Stürmer des FC Barcelona ist ab sofort als Testimonial beim Jeanslabel Replay engagiert – für seine eigene Kollektion „NJR“.

ANZEIGE

carlawochenhits Chic mit Strick

Mach mal Pause!

Vintage-Flair

Kombiniert mit einer edlen ­Leggings in Glanz-Optik und ­lässigen Sneakers ist ein Longpulli in Knallfarbe der ideale Begleiter für die kühlere Jahreszeit. Ein gemustertes Tuch rundet das Outfit ab. Gesehen um € 8,50 (Longpulli), € 6,90 (Leggings), € 5,90 (T-Shirt), € 11,90 (Schuhe) und € 6,90 (Tuch) im carla-Shop in Dornbirn.

Das originale Blaurandgeschirr versüßt nicht nur die Kaffeepause: Die Sammlerstücke sind auch ein echter Hingucker auf jeder ­festlichen Tafel. Gesehen um 3 bis 8 Euro pro Stück im carla-Shop Bludenz.

Mit 50 fängt das ­Leben (nochmal) an: Dieser aufwendig restaurierte Schrank aus den 1960er-­ Jahren verleiht ­jedem Raum einen Hauch von VintageGlamour und den Charme der „swinging sixties“. Gesehen um € 538,– im Möslepark Altach.

|

WEEKEND MAGAZIN   39


Schuluniformen sind an internationalen Schulen fast immer ein Muss.

Hier wird privat gelehrt

n

DIE ELITE-STREBER Gesellschaft. An die 10 Prozent aller österreichischen Schüler besuchen eine private Lehranstalt. In Großbritannien sind es 15, in Frankreich sogar 30 Prozent. Auch bei uns würden gern noch mehr Eltern ihre Kinder privat unterrichten lassen. Doch das kostet.   Von Andrea Schröder der Elternvereine katholischer Privatschulen in Wien. Edel pauken. Bei neuen, schicken Playern am Bildungsmarkt wie der Inter­ national School in St. Gilgen (STGIS) dürfte aber auch das umfangreiche außerschuli-

sche Angebot (Musik, Kunst, Sport) und die Anlagen (voll ausgestattetes Theater, Ruder- und Bootshaus) sowie die Aussicht auf eine elitäre Schulgemeinschaft ziehen. Denn die Gebühren muss man sich erst einmal leisten können: Tagesschüler be­ lasten das Budget der Eltern jährlich mit 34.800 bis 44.000 Euro, Internatsschüler kosten bis zu 66.000 Euro. Die

STGIS ist damit die teuerste Lehranstalt Österreichs. Heimatliebe. Günstiger, aber für viele dennoch unbezahlbar, ist eine weitere englischsprachige Schule, die Vienna International School. Schon bei der Einschreibung sind insgesamt mehr als 7.000 Euro fällig. Ein Schuljahr kostet je nach Schulstufe bis zu 18.500 Euro. Am Campus im

Lieber privat. Privatschulen genießen in Österreich ein hohes Ansehen. Bei einer Umfrage des Weekend Magazin hielten nur 30 Prozent der Befragten öffentliche Lehr­ anstalten für genauso gut wie private. „Der einzelne Schüler wird als Persönlichkeit und nicht als Nummer gesehen“, so Stefan Mandahus, Präsident Nina Proll, 41. Die gebürtige ­Waldviertlerin besuchte das­ Sacré Cœur in Wien, damals noch ein reines Mädchengymnasium.

Der Campus der International School in St. Gilgen am Wolfgangsee.

FOTOS: APA/DPA/MALTE CHRISTIANS, APA/HERBERT PFARRHOFER, APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HERBERT PFARRHOFER, APA/ROLAND SCHLAGER, ST. GILGEN INTERNATIONAL SCHOOL

S

ie möchten Ihren Nachwuchs auf die Volksschule der Wiener Theresianischen Akademie schicken? Die Website informiert im September 2015: „Aufgrund des großen Interesses an unserer Volksschule können wir Vormerkungen erst für das Schuljahr 2021/2022 entgegennehmen.“ Für Ihren Einjährigen geht sich’s also noch aus. Vielleicht.


ARABELLA KIESBAUER Sie parliert gekonnt auf Französisch, dank ihrer Ausbildung im Lycée français. Die 46-Jährige ist Maturajahrgang 1988.

22. Wiener Bezirk tummeln sich vor allem Kinder der „Expats“, die es aus beruflichen Gründen und meist vorübergehend nach Österreich verschlagen hat. Diesen international ausgerichteten Schulen stehen heimische Eliteschmieden entgegen. Die meisten von ihnen stehen in Wien, darun-

WOLFGANG SCHÜSSEL Der Ex-Bundeskanzler (70) war Schüler des Schottengymna­ siums und Schulkollege von Banker Andreas Treichl (63).

ter Theresianum, Lycée français und Schottengymnasium. In Vorarlberg zählt das Zister­ ziensergymnasium Collegium Bernardi dazu, in Graz das Akademische Gymnasium, das Benedikterstift Seckau, das Aloisianum in Linz oder das Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Schwaz (Tirol).

PETER SIMONISCHEK

CHRISTOPH WALTZ

Der 69-jährige Burgschauspieler besuchte das Stiftgymnasium St. Paul im Lavanttal und maturierte dort.

In diese Schulen schickt die „alteingesessene“ Nomenklatura ihren Nachwuchs. Ein paar Neureiche natürlich auch. Auf Du und Du. Was man von dem Besuch einer solchen Schule hat? Ganz einfach: Wer es dank ausgezeichneter Noten, ehrgeiziger und sol-

Das Wiener Theresianum hat ­sogar einen Oscar-Preisträger hervorgebracht: Schauspieler Christoph Waltz (59).

venter Eltern und einem positiven Aufnahmegespräch z. B. ins Theresianum geschafft hat, heiratet quasi in eine weit verzweigte Familie ein. Jeder Absolvent erhält zum Abschied eine Liste mit weit über 1.000 Alttheresianern – Kontaktaufnahme ausdrücklich erwünscht. n

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

!

SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


Gameplay. PS4-Spieler dürfen sich im kommenden Jahr auf Project Morpheus und auf den Einzug von Virtual Reality in die Gaming-Welt freuen.

Lifestyle-Kamera. Der 6­ -Megapixel-Polaroid-Cube lässt sich per Magnet an allen metallischen Teilen befestigen.

Virtual Reality

IFA Berlin

Foto-Tagebuch. Narrative Clip 2 wird auf der ­Kleidung befestigt und schießt alle 30 Sekunden ein Bild.

n

TECHNIK-TRENDS

Fotografie

Smartphone. Das Samsung Galaxy S6 edge+ startet die Lieblings-Apps gleich vom Seitenbildschirm aus.

Neuheiten. Ansteckbare Foto-Tagebücher, Brillen für virtuelles Gameplay und smarte Haushaltsroboter: Hier sind einige der Highlights der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin.  Von Gerlinde Vierziger

FOTOS: HERSTELELR

Navigation. Das Becker 7 sl EU holt Infos via WLAN und den Becker Connect Dienst.

Wareable. Der Fitbit Surge ist der perfekte Freizeit-Begleiter. Er ist Smartwatch und Fitness-Tracker in einem Gerät.

Navigation

|

42    WEEKEND MAGAZIN

Smarter Helfer. Der Ecovacs DM85 Staubsauger-Roboter wischt die Böden auf Wunsch auch nass.

Haushalt


SINNLICHES WOHNEN INKAS

LOFT

ELIOT

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax +43 (0) 5572 / 37 20 88 – 8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen

www.zueco-design.at


2015 ist trotz Hitze ein gutes Schwammerl-Jahr. Das zieht regelrechte Pilz-­ Touristen an, die die Wälder plündern.

Profi-Einsatz im Wald

n

SOKO SCHWAMMERL Auf Beutezug. Sie sind schmackhaft und heiß begehrt: Im Herbst ist traditionell Pilze-Zeit.

D

ie besten Plätze, die verrät man nicht – maximal in der Familie. Wo die heiß begehrten Schwammerl und Pilze wachsen, bleibt geheim. Umso ärgerlicher, wenn der Wald bereits geplündert wurde – radikal bis aufs letzte Eierschwammerl. Jedes Jahr zur Pilzsaison fallen regelrechte Schwammerl-Touristen in den Wäldern Kärntens, Tirols, Salzburgs und der Steiermark ein. Legal ist das nicht, doch für die organisierten Pilzsammler, meist aus Italien, zahlt sich das Geschäft aus. Solange sie nicht geschnappt werden. Strafen. Die gesetzlichen Vorgaben sind klar: zwei Kilo pro Person und Tag. Mehr ist verboten. In Kärnten ist die Sammelei zeitlich begrenzt, dort herrscht ab 1. Oktober Schonzeit für die Sporengewächse. Des nächtens ist das Sammeln von Pilzen ebenfalls untersagt,

|

44    WEEKEND MAGAZIN

nur von 7 bis 19 Uhr dürfen die Wälder nach Schwammerl abgegrast werden. Bei Zuwiderhandeln gegen Forst- und Landesgesetze winken deftige Strafen: je nach Menge und Bundesland von 35 Euro aufwärts. In Salzburg etwa können bis zu 14.000 Euro Geld-

strafe fällig werden, in Tirol sogar bis zu 30.000 Euro. Große Fänge. Die Pilzdiebe werden immer dreister. Vor drei Wochen wurden bei einer Kontrolle in Tirol 80 kg beschlagnahmt. Es ist aber immer nur ein Bruchteil, der ins

Netz geht, bedauert Walter Zobl, Landespressereferent der Tiroler Bergwacht. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Bergwacht kontrollieren vorwiegend am Wochenende, unter der Woche haben Pilz-Schmuggler meist freie Fahrt. Sogar im Winter wird in Tirol nach Eispilzen gesucht. Die Gründe, warum sich die Übeltäter trotz drakonischen Strafen nicht abhalten lassen, ist monetär begründet. „Man muss sich nur anschauen, was ein Schwammerlgulasch kostet“, so Zobl. Für einen Kilogramm getrocknete Pilze braucht man zehn bis zwölf Kilogramm ­frische. In einer Delikatessen-Kette werden 60 Gramm getrocknete Steinpilze aus Italien für 19,99 Euro gehandelt – das ergibt eiGroßer Fang für die Kärntner Bergwacht: 365 kg Pilze und Schwammerl ­wurden heuer schon beschlagnahmt.

FOTOS: APA/DPA ZENTRALBILD/PATRICK PLEUL, APA/DPA/A9999 POLIZEI, APA/DPA/MARIJAN MURAT, KÄRTNER BERGWACHT/FOTOKULT AUSTRIA/PETER CECH

Wenn die Schwammerl aus dem Boden schießen, suchen professionelle Pilz-Touristen die heimischen Wälder auf. Ihnen auf der Spur: eigene SOKOs der Bergwacht. Von Katrin Pirzl


FOTO: COLOURBOX.DE

5

TOP SOKOS

nen stolzen Kilopreis von mehr als 330 Euro. Da zahlt sich das Risiko aus. Organisiert. Die organisierte „Schwammerl-Mafia“ trocknet die Pilze zum Teil auch gleich im Quartier. Andere versuchen, das begehrte Gut Kistenweise außer Landes zu karren. In Kärnten erwischte die Bergwacht einen Autofahrer mit 135 kg Steinpilzen auf den Weg Richtung Süden. Aber schwarze Schafe gibt es auch unter den Einheimischen. Stadtpilze. Sogar in Wien kann man das ganze Jahr über Pilze suchen und finden: Parasol und Eierschwammerl im

19. Bezirk, Boviste am Bisamberg. Auch in der Lobau sprießen die Schwammerl. Wann und wie viel gesammelt werden darf, bestimmt das Forstgesetz. Geahndet wird in der Hauptstadt von der Polizei, die allzu gierige Pilzjäger auch abstraft. „Trotz der hohen Preise gibt es in Wien derzeit keinen Schwarzmarkt für Schwammerl“, sagt Alexander Hengl von der MA 59, Marktservice und Lebensmittel­ sicherheit (früher Marktamt). Privileg. Der Wald ist kein Selbstbedienungsladen. Nur der Eigentümer darf mehr als zwei Kilo pro Tag mitnehmen und das Sammeln auf seinem Grund auch verbieten. n

Wird es besonders brenzlig oder brisant, kommen Sonderkommissionen (SOKOs) und Spezial-Truppen zum ­Einsatz – oft ehrenamtlich.

SOKO Hundstrümmerl. In Baden und Klosterneuburg kümmern sich eigene Hundekot-Sheriffs um säumige Hundehalter. Strafen inklusive. SOKO Rotlicht. 2007 wurde eine eigene SOKO eingerichtet, um gegen das Wiener RotlichtMilieu vorzugehen. Auch in Innsbruck war dieser Schritt 2013 nötig. SOKO Blauer Dunst. Tödlich endete die Mission in den 90er-Jahren für einige Kämpfer gegen die vietnamesische Schmuggel-Mafia in Berlin. Mission Storch. Um die Flugshow des Heeres 2011 nicht zu gefährden, mussten Bundesheer-Soldaten in Zeltweg Störche anstarren und sie so „vergrämen“. Mit Erfolg. SOKO Glücksspiel. 2010 startet die Eingrifftruppe des Finanzministeriums, um illegale Spielautomaten aufzuspüren und aus dem Verkehr zu ziehen. FOTO: COLOURBOX.DE

FOTO: COLOURBOX.DE

Das Milchwirtschaftswunder. Gut für die Bauern, gut für die Region. Unsere frische Bergbauern Heumilch sichert die wirtschaftliche Existenz von unseren heimischen Bergbauern und die Zukunft einer ganzen Region. www.zurueckzumursprung.at


Weltweit werden in der Minute rund 13.000 Tassen Kaffee aus Kapseln oder Pads genossen.

Ein Kaffeebaum wirft pro Ernte maximal ein Kilo Rohkaffee ab.

Ein Kaffeebaum blüht das erste Mal nach 3-5 Jahren

Es dauert ungefähr 45 Minuten bis die Wirkung des Koffeins einer Tasse Kaffee eintritt.

Ein Cappuccino besteht zu je einem Drittel aus frischem Espresso, warmer Milch und frischgeschäumtem Milchschaum.

DER TAG DES KAFFEES 1. Oktober 2015. Aufstehen, waschen, Zähne putzen – und dann möglichst bald einen Kaffee trinken. So starten viele Österreicher in den Tag. Kaffee in all seinen Varianten ist fixer Bestandteil im Tagesablauf der Österreicher.

Ö

sterreicher sind gemeinhin als Kaffeeliebhaber bekannt. Ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie der Wunsch nach unkomplizierter individueller Zubereitung sind die neuen Parameter. Dies erklärt auch die ungebrochene Popularität von Vollautomaten und den Siegeszug von Einzelportions­ systemen. Nicht ohne Kaffee. Laut ­einer Studie aus dem Jahr 2014, die der Österreichische Kaffeeverband um­ gesetzt hat, ist gerade das Frühstück jener Moment, in dem Österreicher ihren Kaffee besonders zelebrieren (62,2 %). Zunehmend treten dabei Genuss und Conve­ nience als zentrale Elemente in den Vordergrund. Dies wird auch für den Kaffeegenuss zu Hause immer wichtiger. Genau dort trinken wir unseren Kaffee nämlich am liebsten. Frauen setzen mit einem Anteil von 59,9 % noch stärker auf den Muntermacher in den eigenen vier Wänden als Männer

|

46    WEEKEND MAGAZIN

Eine Kaffeebohne vereint rund 800 unterschiedliche Aromen

Ähnlich wie beim Wein sind bei der Kaffee-Ernte nicht alle Früchte gleichzeitig reif – deswegen ist das Pflücken von Hand die optimale Methode

Ein Energy Drink oder eine Cola enthält nur etwa halb so viel Koffein wie Bohnenkaffee

Kaffee wächst nur in subtropischen und tropischen Zonen in Äquatornähe, dem sogenannten Kaffeegürtel

(51,1%). Mit zunehmendem Alter wird noch lieber daheim getrunken. Danach folgen „Garten/Balkon/Terrasse“ (49,1 %), „bei Freunden/Familie“ (46,0 %) und das „Kaffeehaus“ (40,7 %) als beliebteste Orte für den Kaffeegenuss.

„Das Lieblingsheißgetränk der Österreicher ist der Kaffee und wird ca. 3 x täglich zelebriert. Variantenreich, hoch­wertig sorgt er als liebstes Pausengetränk für die wichtigsten Genussmomente im Alltag.“ KR Harald J. Mayer Präsident des österr. Kaffee- und Teeverbandes, gegründet 1952 in Wien

162 Liter. Mit einem Jahreskonsum von 162 Litern pro Person ist und bleibt Österreich ein Land der Kaffeeliebhaber. Dass der Markt trotzdem im Umbruch ist, zeigt sich bei einer näheren Betrachtung der Konsumgewohnheiten: Vollautomaten sind zwar weiterhin auf hohem Niveau, die großen Gewinner sind aber Einzelportionssysteme. Wenn sich ein Produkt einer so hohen Beliebtheit erfreut, ist es nicht verwunderlich, dass es einmal im Jahr – und das ist in Österreich am 1. Oktober – zelebiert wird. Spezielle Highlights und Aktionen zu diesem Tag finden Sie auf www.kaffeeverband.at n

FOTOS: FOTOLIA.COM, KAFFEEVERBAND

Der Genuss einer Tasse Kaffee kann glücklich machen! Weil Koffein das Dopaminlevel im Blut erhöht.

Weltweit werden in der Minute rund 2 Millionen Tassen Kaffee getrunken! Im Jahr sind das 912 500 000 000 Tassen!


Amann Kaffee

n

AROMA IN KAPSELN Produktneuheit. Dem Besten verpflichtet. Und dabei neugierig bleiben. Amann Kaffee lanciert eine neue Kaffeekapsel-Familie.

J

ede Region hat ihre Vor­ lieben. Auch beim Kaffee. Der Westen trinkt anders. Die Kaffeemischungen wollen hier ausgewogener sein, die Bohne wird milder geröstet als etwa in Wien. Das feine Arabica-Aroma steht bei uns in Vorarlberg im Mittelpunkt. Amann Kaffee hat sich seit Jahren darauf spezialisiert, den Geschmack der Vorarlberger genau zu treffen: mit engen Kontakten zu den ­besten Kaffeebauern der Welt, mit einer eigenen Rösterei im Bregenzerwald und mit einem Vertriebsnetz, das es den ­Kunden leicht macht, überall ihren Lieblingskaffee zu bekommen. Getreu dem Motto: Think global, enjoy local. Dem Geschmack treu bleiben. Kaffeetrinker sind treu. Vier

von zehn wählen immer dieselbe Marke. Die neun Kaffeemischungen von Amann machen jedem Gaumen das Treubleiben leicht. Vom kräftigen Espresso Ipanema bis zum milden Premium de Luxe ist für jeden Geschmack eine ausgezeichnete Mischung dabei. Das Gespür für Kaffee, verbunden mit einzigartiger Arabica-Qualität, sorgt für unübertreffliche sensorische Erlebnisse. Amann-Aroma in einer Kapsel. Kaffeekapseln haben in den letzten Jahren den Kaffeemarkt revolutioniert. Deshalb hat Amann Kaffee in die erste Kapselabfüllmaschine Österreichs investiert.

Die „Kaffeekapsel-Familie“ Amann

REGIONALE SORTEN „Bei uns wird der Kaffee nun unmittelbar nach der Röstung auf die richtige Stärke gemahlen und noch in der Rösterei in eine aromadichte Kunststoffkapsel verpackt. Das alles hält die Transportwege kurz, schafft Arbeitsplätze in der Region, und sorgt dafür, dass der Kaffee so schmeckt, wie er soll: unvergleichlich“, so Florian Amann. n

Zur Markteinführung bietet Amann Kaffee drei regionale Sorten für die Kapselmaschine an: n Espresso „Ipanema“
 n Lungo „Premium“
 n Lungo
 „Fairtrade Bolivien“

KONTAKT

ANZEIGE

Weitere Informationen: BMCC Black Mountain Coffee Company GmbH Sägerstr. 100, Lustenau www.blackmountain coffee.at

|

WEEKEND MAGAZIN   47


MIKE SÜSSER

Rezept

Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at

Zutaten:

n

THUNFISCHBOHNEN-SALAT Originell. Thunfisch-Salat-Rezepte gibt es viele. Doch diese Zubereitung verleiht dem Klassiker eine ganz besondere Note – gesunder Genussfaktor inklusive! Von Mike Süsser

• 1 kleine Dose Thunfisch Natur aus der Dose, abgetropft • 120 g weiße Bohnen aus der Dose, abgetropft • 10 g glatte Petersilie, grob gehackt • 2 – 3 EL Kapernbeeren, grob gehackt • ½ kleine rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten • 2 EL Zitronensaft • 2 EL Weißer Balsamico • 2 – 3 EL Olivenöl • etwas Honig • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle • ½ Salatgurke, gewaschen in ca. 1 cm kleine Würfel geschnitten • 100 g zarter Blattspinat, gewaschen und trocken geschleudert • je 2 gelbe und rote Cocktailtomaten, halbiert

Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, ­erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.

Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at

|

48    WEEKEND MAGAZIN

Die Zubereitung:

D

en gut abgetropften Thunfisch mit einer Gabel zerkleinern. Anschließend die weißen Bohnen in einer Schüssel mit dem Thunfisch, der gehackten ­Petersilie, den grob gehack-

Das Anrichten: ten Kapernbeeren und der in Streifen geschnittenen roten Zwiebeln vermischen. Zitronensaft, Balsamico, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer dazumengen und zirka fünf Minuten durchziehen lassen.

D

ie Gurkenwürfel, Spinatblätter und die Tomatenhälften auf großen Tellern oder auf einer Schüssel verteilen und die fertige Thunfisch-BohnenMischung darauf anrichten.

FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU

Schwierigkeit: ★ Dauer: ca. 40 Minuten Portionen: 2


Am besten ist Regionales, wenn es von den Besten in Bio kommt. Dass Äpfel gesund sind, wissen wir schon von klein auf. Dass sie auch gesund für die Natur sind, wissen wir von unseren Ja! Natürlich Bio-Bauern. Denn bei ihnen können wir uns sicher sein, dass nicht die Chemie, sondern die Kraft der Natur das Sagen hat. Genauso macht es auch der Apfelbauer Rudi Wammes aus Tirol. Seine Apfelbäume wachsen in Haiming auf 690 m Seehöhe. Dort baut er den süßen Bio-Gala und den säuerlichen Bio-Topaz an. Die kalten Nächte im Herbst machen die Äpfel süßer und sorgen für eine tolle Farbe. Die Fruchtfestigkeit wird erhöht und die Äpfel sind länger lagerbar – wenn sie nicht schon vorher gegessen werden. Da chemisch-synthetische Spritzmittel im Bio-Anbau strengstens verboten sind, ließ sich Bio-Apfelbauer Rudi Wammes etwas anderes einfallen, um gegen Schädlinge wie den Apfelwickler vorzugehen. Er hängt Karten mit dem Duft der Weibchen an die Bäume. Dieser Duft lockt die Männchen an, die aber keine Weibchen finden, da es überall gleich riecht. So wird die Vermehrung dezimiert – auf ganz natürliche Weise! Auf diese Art bleibt der Lebensraum verschiedenster Tiere und Insekten – z.B. der Bienen – erhalten und die Äpfel schmecken besser denn je.

Naturlich.

Unser Held von Hof und Feld: Bio-Apfelbauer Rudi Wammes

Warum Ja! Natürlich Äpfel zu den Besten in Bio zählen: „Wie sieht der saisonale Bio-ApfelKreislauf eines Bio-Apfel bauern aus?“ „Im Winter der Baumschnitt, im Frühling wird biologisch gedüngt, im Sommer werden die Triebe ausgedünnt und im Herbst wird geerntet.“

„Können Sie uns Tipps zur Lagerung von Äpfeln für zuhause geben?“ „Am besten ist es, regelmäßig kleinere Mengen einzukaufen und diese bis zum Verzehr kühl z. B. im Kühlschrank zu lagern.“

„Haben Sie Tipps für BioApfelGartler, wie sie ihre Apfel bäume am besten hegen und pflegen?“ „Idealerweise greift man zu Hochstammbäumen, die schorf- und mehltauresistent sind. Diese Bäume sind widerstandsfähiger und man hat lange Freude daran.“

Ja! Natürlich 6er-Apfeltasse • Süß-säuerlich • Festes, saftiges im Geschmack Fruchtfleisch

Mehr unter www.janatuerlich.at


FALABELLA-RUCKSACK VON STELLA McCARTNEY

GEWINNEN SIE MIT WEEKEND DEN FALABELLA-RUCKSACK VON STELLA McCARTNEY IM WERT VON BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGE: Stella McCartney ist überzeugte ... a) Vegetarierin b) Anti-Alkoholikerin c) Fleischliebhaberin

D

ie britische Designerin Stella McCartney entwirft unkomplizierte und leicht kombinierbare Mode mit perfekten Schnitten. Eine Besonderheit bei McCartneys Kollektionen ist, dass sie – als engagierte Umwelt- und Tierschützerin sowie Vegetarierin – ihre Mode als „vegan“ bezeichnet, sie verarbeitet weder Leder noch Pelz. Stella McCartneys berühmte „Falabella“-Linie ist mit dem Rucksack im Miniformat um eine Version reicher, der mit maximaler Lässigkeit punktet. Mit seiner kompakten Größe gibt uns das Cool-Piece nicht nur in der City Rückendeckung, sondern begleitet uns jetzt auch zum Dinner oder auf das nächste Konzert unserer Lieblingsband! Gewinnen Sie in dieser Ausgabe den Falabella-Rucksack von Stella McCartney um EUR 735,–.

Ob Sie die eleganten Pumps von Givenchy aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele

Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:

www.weekend.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 28. September 2015. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten

(Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über ­weitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in ­erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen ­rich­tigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


DORNBIRN SPEZIAL Ausgabe Nr. 4 – September 2015

FOTOS: DTSM

EINKAUFEN, GENIESSEN & KULTUR

HERBST-TIPPS


www.sportprofi-vorarlberg.at

99 statt 79,

49,

99

ab

Kinder Trekkingschuh „Santiago 3 AQX“ Dank AQUAMAX-Membran ist der Schuh wasserdicht. Rutschfeste Außensohle. (3490061)

statt 99,

69,

99

99

Kinder 3in1 Jacke „Acos AQX“ (5835015)(5835032)

TOP BERAT BERATUNG A UNG - MAXIMALE AT E AUSWAHL AUSWAHL - BESTER AUS BE PREIS - DIE NR. 1 IN VORARLBERG

E N I E K NOCH ? E T R A K N E D it N KU nkarte m

de Ihre Kun rer Shops in t z t je h ic em unse len Sie s Dann ho n Vorteilen in einnbirn oder auf e r zahlreich ankweil und Do t! .a ,R Schruns tprofi-vorarlberg r www.spo


FOTOS: WORTWERK.CC

M

it seiner ganzen Pracht entfaltet sich der goldene Herbst in Dornbirn. Die Fülle aus Feld und Garten zeigt sich am Wochenmarkt ebenso wie in der Veranstaltungsreihe „Dornbirner Herbst“ mit ­ihren vielfältigen Aktivitäten wie Kürbisschnitzen, Erntedank oder Streichelzoo. In der vorliegenden Ausgabe haben wir uns die Europapassage, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum begeht, genauer angeschaut. Die steirische ­ Bio-Lebensmittelproduzentin

„Die Europapassage ist der ideale Standort für meine erst im Frühjahr eröffnete „Greißlerei“ mit steirischen Spezialitäten. Die Dornbirner sind eine wunderbare Kundschaft!“ Sabine Putz Inhaberin „Greißlerei“

Sabine Putz hat ihre Filiale in Vorarlberg bewusst in Dornbirn in der Fußgängerzone angesiedelt. Als neues inside-

inatura Dornbirn

Mitglied schätzt sie so wie ihre Kunden das umfangreiche Parkplatzangebot und die Möglichkeit, mittels inside-

Gutscheinen Hochgenuss und Freude zu verschenken. Willkommen im zauberhaften Herbst in Dornbirn! n

Vortrag über die „Schwarzen Vögel Vorarlbergs“ 14.10. - 19 Uhr

n

ERLEBNIS NATURSCHAU Herbst-Programm. Die inatura lädt zu einem sehr umfangreichen und interessanten Vortragsprogramm ein. Eintritt frei.

FOTOS: INATURA

N

eben den Themenschwerpunkten der inatura – Natur, Mensch und Technik – werden jeden Monat auch spannende Veranstaltungen präsentiert. Neben den Exkur­ sionen bilden die Vorträge zu

verschiedenen Gesundheitsthemen einen Schwerpunkt des Herbst-Programms. Ein Höhepunkt ist sicherlich der Vortrag von Konrad Grob am Dienstag, 29. Sept. um 19 Uhr zum Thema „Sind Verpackungen für Lebensmittel

­ nbedenklich?“ Die beliebten u Monatstreffs im inatura Kräutergarten am Donnerstag, 24. 9. um 18.30 und am Samstag, 3. Okt. von 9.30 bis 11.30 Uhr mit den Kräuter-Expertinnen Iris Lins, Sieglinde Ettl und Anita Manser runden das

umfangreiche Programm ab. Zu einem spannenden Vortrag lädt die inatura Forschung ein: „Die schwarzen Vögel Vorarlbergs – Einflüsse auf die Anzahl der Krähen in Vorarlberg“ am Mittwoch, 14. Oktober um 19 Uhr. Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Infos zur inatura und dem Vortragsprogramm n unter www.inatura.at Vortrag: „Sind Verpackungen für Lebensmittel unbedenklich?“ 29.9. - 19 Uhr

inatura Naturschau in Dornbirn.

Monatstreff im Kräutergarten.


1

4 5 6

2

3

7 8 9

13 10

14 15

16 17

24 25

11 12

Alles in einer Straße

18 19

20

21 22 23

n

DIE EUROPAPASSAGE Einkaufspassage. Die Europapassage bietet als markanter Bestandteil der Fußgängerzone in der Innenstadt Vielfalt wie Einkaufserlebnis, Aufenthalt und Erholung auf kompaktem Raum.

F

ür die einen ist es die Schulgasse, für die anderen heißt sie noch Messepassage, und für jene, die seit 20 Jahren auf dem neuesten Stand sind, heißt sie korrekt ­Europapassage: Jener Bereich, der vom Stadtmarkt, der an das ehemalige sogenannte „Messe-Hochhaus“ in der Realschulstraße grenzt und sich bis zur Marktstraße 27, wo sich heute das Modefach­ geschäft „Livid“ befindet, erstreckt. In den Annalen

|

54    WEEKEND MAGAZIN

der Stadt liest sich die Historie dieses Raums ganz sachlich „In den Jahren der großzügigen Modernisierung der Dornbirner Innenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die einstigen Kellhofgründe der Emser Kirchenpatrone von St. Martin systematisch zu einem städtischen Geschäftsareal überund ausgebaut. Zunächst erhielt

7

Birgit Hirsch führt ihre kleine feine Boutique „Woman“ seit 15 Jahren in der Europapassage.


EVENTS 2015 DINNER 4 TWO 1. Oktober 2015 5. November 2015 3. Dezember 2015 Jeden 1. Donnerstag*, 19:00 Uhr

26

Candlelight, Aperitif und 5 Gänge mit Live-Musik EUR 35,00 pro Person *außer Feiertage

27 SONNTAGSBRUNCH 27. September 2015 Jeden letzten Sonntag, 11:00 bis 14:00 Uhr Buffet mit Aperitif und Live-Musik EUR 25,00 pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei, 6 – 12 Jahre 50 %.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

FOTOS: UDO MITTELBERGER, LAND VORARLBERG, WORTWERK.CC

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Marenda Brotkultur Burger Modern Clothing Der Bäcker Ruetz FAMOS Blacky Dress Boutique – Mode, Schuhe, Accessoires Extra D Mode, Schuhe & Accessoires Woman Birgit I. H. Stadtmarkt Dornbirn BLICKFANG fashion Reutterer-Schuhe Le Duigou Parfümerie + Kosmetik Die Greißlerei L’TUR Last Minute Jack & Jones Filiale ECCO Store zero-store flatz Tchibo Filiale Façona Fashion Mango Shop Marionnaud – Parfumerie Bäckerei Mangold Coiffure Velly O.Rein Uhren & Schmuck Foto Murer Ambros Fine Clothing Anziehbar LIVID Textilhandel

das neue Geschäftszentrum den Namen „Messepassage“. Als die Dorn­ birner Messe übersiedelte und sich das Bewusstsein vertiefte, dass unsere politische, wirtschaftliche und kulturelle Zukunft nur in der Zusammenarbeit der europäischen Staaten ge­

PRICKELNDER DONNERSTAG Jeden Donnerstag*, ab 18:00 Uhr lassen wir die Korken knallen! Special Offer: Sekt, Prosecco, Champagner mit Snacks und Smooth Sound – Get Together! *außer Feiertage, Heilig Abend und Silvester

Martinspark Hotel · Mozartstraße 2 · A-6850 Dornbirn Tel.: +43 (0)5572 3760 · Fax: +43 (0)5572 3760 376 info@martinspark.at · www.martinspark.at

sichert ist und Österreich 1995 der EU beitrat, erhielt dieser zentrale Platz unserer Stadt den neuen Namen „Europapassage“. Erledigen und genießen. Mittlerweile zieht diese ­lebendige, von mehreren Seiten zugängliche und mit einem interessanten Branchenmix ausgestattete Einkaufspassage Einheimische wie Besucher an. Der besonders frequentierte Teil der Dornbirner Innenstadt ist als Fußgängerzone angelegt und erfreut sich über ein kleines, plätscherndes „Stadtbächlein“, das von zwei Brunnen b egrenzt wird. Mehrere ­ Cafés/Bäckereien ermöglichen kulinarische Pausen, die es schon mal einzu­ legen gilt, wenn die Shoppingtour sehr intensiv ausfällt. Wer die Qual hat, hat die Wahl: Die neueste Herbstmode und ak-

GASTHAUS

B I E R LOKAL DORNB I R N

Saisonale SPEZIALITÄTEN

Mittagsmenü

KEIN RUHETAG

Erlesenes Weinsortiment

BIER-TASTING-BOARD Feiern und Events

Gaumenfreude

moderne und traditionelle Küche

www.bierlokal.at im Zentrum von Dornbirn info@bierlokal.at Tel: 05572/53 8 50

|

WEEKEND MAGAZIN   55


3

Nostalgie und Moderne. Das einstige Milchlädele ist noch nicht sehr lange geschlossen und hat dem Modegeschäft „Famos“ Platz gemacht. Ältere

Semester erinnern sich: einst stand in der bekannten Straße auch eine Filiale der Metzgerei Georg Geismayr sowie die stadtbekannte Drogerie und Parfumerie Wiesenegger. Die Parfumerien Le Duigou und Marionnaud locken aktuell mit edlen Düften. Das Kosmetikstudio von Le Duigou bildet zudem eine ruhige Wohlfühloase inmitten der belebten ­Einkaufsstraße: 12 Damen kümmern sich hier pflegend und beratend um die Kunden, erklärt Filialleiterin Christiane Mathies.

chen die Passage ebenso interessant wie alteingesessene Unternehmen. So feiert das Juwelier- und Optikfachgeschäft O.Rein heuer bereits seinen 140. Geburtstag. Das Familienunternehmen, das seinen Namen auf die junge Oliva Rein zurückführt, hatte seinen Standort zuvor in der Bahnhofstraße, doch ist es bereits seit dem Ersten Weltkrieg hier be-

heimatet. Die Familien Thielmann und Molnar führen das traditionelle Unternehmen für Uhren, Schmuck und Optik bereits in fünfter Generation. Anziehungspunkt. Mode spielt in der Europapassage eine Hauptrolle. Mode­ ketten und angesagte Labels finden sich hier neben liebevoll zusammen-

23

Schmuck mit Tradition. Neueröffnungen wie die „Greißlerei“ mit steirischen Spezialitäten ma-

„Die Europapassage punktet mit einem tollen Angebotsmix auf kleinstem Raum, bester Erreichbarkeit und Tiefgaragenplätzen.“ Gertrud Marxgut Filialleiterin Façona Margit Thielmann und Team feiern heuer „140 Jahre O.Rein“.

FOTOS: WORTWERK.CC

tuelle Schuhtrends sind in der Europapassage geballt zu finden. Selbst wer in die Ferne schweifen möchte, kann dies mithilfe des ­Reisebüros L’Tur im Handumdrehen realisieren. Vorher noch ein Friseurtermin? Coiffeur Velly macht es möglich. Und für die Urlaubsfotos kann man sich bei Foto Murer mit dem richtigen Equipment eindecken.

Filialleiterin Anita Frick von der Bäckerei Ruetz.


7 exklusive Wohnungen Baubeginn 2015

Interess

MACHEN SIE IHRE WOHNTRÄUME WAHR An einer der exklusivsten Lagen der Messestadt Dornbirn entsteht diese Terrassenwohnanlage für höchste Wohnansprüche, die in vielerlei Hin­ sicht begeistert: Aussicht auf das Rheintal, bis hin zu den Schweizer Bergen und teilweise zum Bodensee. Zentrale Lage, nur wenige Geh­ minuten vom Dornbirner Stadtzentrum und knapp 10 Autominuten vom Naherholungsgebiet Bödele entfernt. Faszinierende Großzügigkeit der Wohnungen, mit Flächen von 120 bis 200 m2 auf einer Ebene, nebst dazugehörigen, teils über­ dachten Terrassen mit einer Tiefe von 4 m und einer Fläche von bis zu 80 m2. Exklusivität dank der nur 7 Wohneinheiten, die mit offener Architektur sowie hochwertigsten Materialien und Ausführungsstandards überzeugen. Vorausschauend gebaut, mit durchgängiger Bar­

BESONDERE REALITÄTEN

erhard K resser +43 664 9 2 85021 office@kro n enreal.at

rierefreiheit und Lift in der gesamten Wohnanlage, Komfortlüftung und ressourcenschonender Erd­ wärme. Die Wohnanlage 220° Terrassenblick ist die neue Adresse für exklusives Wohnen am Dornbirner Bödelehang. Vielleicht finden auch Sie hier Ihr neues, luxuriöses Zuhause.

KRONENREAL GMBH Am Eichbühel 5 . 6840 Götzis . kronenreal.at M +43 664 9285021 HASSLER ARCHITEKTUR GMBH Klostergasse 2 . 6850 Dornbirn . hassler.at T +43 5572 200192

ideenspinner.com

iert? Rufen Sie mich an: G


11 9 Filialleiterin Christiane Mathies berät kompetent bei Le Duigou.

Inhaber Frank Geser sorgt im Stadtmarkt für den modischen „Blickfang“.

gestellte Kollektionen wie in der Boutique „Woman“ von Birgit Hirsch. Die ausgebildete Designerin hat früher eine Modeagentur betrieben und präsentiert alle zwei Wochen wechselnde Outfits. Die Stammkunden lieben ihre tollen Accessoires und den komfortablen Änderungsservice. Schräg vis-à-vis sorgt Frank Geser mit seinem Gespür für Trends, neue und junge Modemarken bei Blickfang-Fashion im Stadtmarkt laufend für

ist man auch an den Füßen stets top gestylt in der ­Europapassage unterwegs.

f­ rische Modeerlebnisse. In der Europapassage macht sich Dornbirn generell als Modestadt erkenntlich: Von Burger Modern Clothing über Famos, ­Blacky Dress, Extra D bis zu Jack & Jones, den großen Shops von Façona und Mango bis zu Ambros Fine Clothing und LIVID in der Marktstraße reichen die Einkaufsmöglichkeiten in puncto Fashion. Dank den Fachgeschäften Ecco-Store und dem Familienunternehmen Reutterer Schuhe

Feine Stärkung. Ob man seinen Kaffee bei Marenda Brotkultur, beim Bäcker Ruetz, in der Bäckerei Mangold oder bei Tchibo genießt ist jedem selbst überlassen. Die Bäckerei Ruetz präsentiert sich nach dem Umbau ver­ größert, bietet seither auch Snacks und Heißgetränke und lädt am Samstag bis 18 Uhr zum Besuch ein,

wie Filialleiterin Anita Frick erklärt. Wie auch immer man eine Pause gestaltet, der Einkaufs­ bummel lässt sich frisch gestärkt noch besser ­absolvieren. Am anderen Ende der Europapassage kann man sogar am Abend chillen: Hier lädt die Anziehbar mit abwech­ selndem Programm und Speisekarte zum Ver­ weilen. Die Europapassage hat für jeden etwas parat – und das schon seit 20 Jahren. n

WEEKEND UMFRAGE

|

Harald Moosbrugger, Dornbirn: „Ob ­ äckerei, Café, Schuhe und mehr, in der B ­Europapassage werde ich, nur einen Steinwurf von meinem eigenen Geschäft entfernt, bei Bedarf rasch fündig.“

Rosi Heufelder, Dornbirn: „Ich gehe mir hier sehr gerne Schuhe anschauen und manchmal auch kaufen. Am Mittwoch und Samstag bin ich im Zuge meines Markt­ besuchs regelmäßig in der Innenstadt.“

Filippa Herburger, Lochau: „Am besten gefällt mir das Spielen am Brunnen und dass ich mit dem Scooter rumdüsen darf, wenn ich mit meiner Familie hier bin. In der ­Bäckerei gibt es was Feines für mich.“

Simon Mikula, Dornbirn: „Ich arbeite in der Nähe und schätze die guten Möglichkeiten, hier meine Mittagspause zu verbringen. Die Europapassage hat ein nettes Flair und mehrere Cafés zur Auswahl.“

58    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: WORTWERK.CC

Was gefällt Ihnen an/in der Europapassage?


Mit Kälte zur Traumfigur JETZT KOS TENL O Bera tung SEN s t e vere inba rmin ren!

Power für Alltag und Sport!

ANTHOZYM PETRASCH

®

Bikini-Figur in rekor

Mit der neuesten Technologie triLipo!

alkoholfrei

Fettabbau und Straffung der Haut bei Jeder Behandlung.

Nahrungsergänzungsmittel ... … aufbauend bei und nach einer Erkrankung … ist ein hervorragender Energielieferant in Zeiten erhöhter körperlicher Beanspruchung, macht leistungsfähiger … bei Müdigkeit … kann das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken … in Stressphasen … enthält Rote Beete, Rechtsdrehende Milchsäure, Vitamin C, Eisen, Kalium und Magnesium … ist alkoholfrei Mr. Petrasch GmbH & Co KG 6850 Dornbirn, Austria www.anthozym.at

PZN: 3264751

teilnehmerinnen für Praxisstudie gesu Wir suchen Damen und Herren zwisch 18 - 80 Jahren für die Behandlungsbe

BauchLösungen | Po | oberschenkel | oberar Effektive und sichtbare Eine coole Sache um Ihr Fett zu reduzieren. dauer: á 25min. ▪ Schmerzfrei 2 & Behandlungen ohne OP innerhalb von 7 Tagen ▪ Ohne Ausfallzeiten ▪ Dauerhaftekosten: Resultate ▪ 100% Kühlfläche € 99,- pro Behandlung (=50% Ermäßigung)

Body & Face Vital Center Am Kehlerpark 2, Dornbirn +43 5572 34578 ▪ med-fit.com

med fit Sporttherapie GmbH Am Kehlerpark 2, 6850 Dornbirn +43 5572 34578, office@med-fit.com /medfitdornbirn, med-fit.com

5 TÜREN ZUM EINSTIEGSPREIS. JETZT schon ab

€ 8.990,– Der neue KARL 5 Türen und viele andere Qualitäten.

Triff den neuen KARL. Mit bis zu 5 Türen, viel Platz, 6 Airbags, Park- und Berganfahrassistent sowie vielen weiteren attraktiven Vorteilen – alles deutsche Ingenieurskunst. Mehr auf opel.at Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,3 – 4,5; CO2-Emission in g / km: 99 – 104.

Ihre Opelpartner im Ländle: Gerster, Dornbirn, T 05572 3751 Gerster, Bludenz, T 05552 63536 Gerster, Koblach, T 05523 62806 Anwander, Bregenz, T 05574 71417 Egle, Hohenems, T 05523 62539

Egle, Götzis, T 05523 62539 Lang, Schwarzenberg, T 05512 2995 Madlener, Au, T 05515 2442 Natter, Hörbranz, T 05573 823860 Österle, Sulzberg, T 05516 2294

Scheidbach, Schlins, T 05524 53567 Schweitzer, Bludenz, T 05552 62214 Schwendinger & Kussian, Hard, T 05574 71100


KURZ NOTIERT Thema: „Gemütlichkeit“ Bereits zum 84. Mal ist die Dornbirner Seniorenzeitschrift „Stubat“ erschienen. Damit kann dieses besondere Service der Stadt Dornbirn für ihre Senioren bereits auf eine 21-jährige Geschichte ver-

Dornbirner Herbst & Beerenvertrieb

n

DIREKTVERMARKTER Martin Winder. Im Familienbetrieb vertreibt er Beeren und ist als Obmann des Vereins „LändleBur“ Mitorganisator des Dornbirner Herbstes.

weisen. Gegründet wurde die Seniorenzeitschrift damals mit dem Ziel, die ­Senioren sowohl über aktuelle Fragen zu informieren als auch historische ­Themen aufzubereiten. Fast 4.000 Abonnentinnen und Abonnenten erhalten die Stubat viermal jährlich.

Rhomberg Nachfahren Bereits mehrfach – seit der Begründung der Städtepartnerschaft Dornbirns mit der amerikanischen Stadt Dubuque – haben sich Nachfahren der vor rund 150 Jahren in die USA ausgewanderten DornbirnerInnen auf die Spuren ihrer Vorfahren begeben. Vergangene Woche besuchten Franz Marty Rhomberg (Bild) mit seiner Gattin Dornbirn, auch das Geburtshaus des im Jahr 1887 aus­ ­ gewanderten Jakob Rhomberg in der Bahnhofstraße. Dessen Vater betrieb an der „Lindenkreuzung“ ein Gasthaus.

|

60    WEEKEND MAGAZIN

Weekend: Setzen Sie auf ­Direktvermarktung? M. Winder: Obst­ essen ist derzeit „in“, zugleich hat Regionalität einen hohen Stellenwert. Dornbirn spielt eine große Rolle – wir wohnen und vertreiben unsere Produkte dort, wo die Kunden sind – z. B. am Dornbirner Markt. Wir beliefern die Gastronomie und bieten in unserem Hofladen in der Saison frische Beeren, hausgemachte Si­rupe, Marmeladen, Essige, Früchtetees und Edelbrände etc.

Weekend: Was macht der ­Verein Ländle-Bur? M. Winder: Wir sind die Vereinigung der Direktvermarkter und österreichweit vernetzt. Als klassische Interessenvertretung informieren wir die Mitglieder bei

Än­derungen von Gesetzen und Vorschriften, beraten bei Unklarheiten etc. Wir ver­ anstalten den Dornbirner Herbst oder organisieren den Vogelscheuchenwettbewerb am Wolfurter Markt u. a. Weekend: Was ist das Beste an Dornbirn? M. Winder: Hier ist immer etwas los. Wer hier nichts ­ Passendes findet, findet es ­ ­nirgendwo. Der Markt ist ganzjährig Anziehungspunkt, aber beim „Dornbirner Herbst“ ganz b­ esonders. Daran ­wirken ­viele mit, hier danke ich Ländle-Bur-Geschäftsführerin Elisabeth Zeiner und allen Beteiligten. Ich denke, man muss weit ­ ­gehen, um etwas Besseres zu finden. n

ZUR PERSON Martin Winder – Beerenbauer Ausgezeichnet mit der GenussKrone 2014/15 CO-Geschäftsführer Winder Beeren Obmann Ländle-Bur Geboren: 1967 in Dornbirn, ledig Hobbys: Skitouren, Beeren pflücken

FOTOS: WORTWERK.CC, STADT DORNBIRN

W

eekend: Startete Winder Beeren als Hobby? M. Winder: Ja, mein Bruder Peter war Konditor und ich Schreiner. Im 9. Schuljahr besuchte ich die Landwirtschaftsschule im Fach Obstbau, das legte den Grundstein für den Beerenanbau. Geeignete Grundstücke hatten wir in der familien­ eigenen Landwirtschaft, so machten wir 1990 unser Hobby zum Beruf.


220° Terrassenblick

n

WOHNTRAUM AM BÖDELEHANG Exklusiv wohnen. An einer der besten Lagen der Messestadt Dornbirn entsteht eine elegante Terrassenwohnanlage, die in jeder Hinsicht begeistert.

D

ie Wohnanlage 220° Terrassenblick lässt selbst bei Menschen mit höchsten Wohnansprüchen keine Wünsche offen.

Dank 1A-Lage an der Bödelestraße sind sowohl das Stadtzentrum als auch das Naherholungsgebiet Bödele schnell erreichbar. Die

ANZEIGE

Franz, Eva und Stephan Hassler (v. li., Hassler Architektur).

D I E

W E L T

D E R

Hanglage garantiert eine Traumsicht über das Rheintal, teilweise bis zum Bodensee, die man von teilüberdachten, bis zu 60 m2 großen Terrassen genießt. Groß­ zügigkeit und Exklusivität setzen sich im Inneren fort: Die Wohnungen faszinieren mit Flächen bis über 200 m2, offener Architektur und hochwertigsten Materialien und Ausführungsstandards. Durchgängige Barrierefreiheit sowie ein zukunftsweisendes Energiekonzept mit

Erdwärme und Komfortlüftung verstehen sich für eine luxuriöse Wohnanlage wie diese von selbst. n

KONTAKT Kronenreal GmbH Am Eichbühel 5, Götzis Tel.: +43 664 / 9285021 Hassler Architektur GmbH Klostergasse 2, Dornbirn Tel.: +43 5572 / 200192

E D E L M E T A L L E

DIE STÄRKSTE WÄHRUNG SEIT TAUSENDEN Wir bieten Ihnen für Ihre Geldanlage 11 verschiedene JAHREN Barrengrößen an - von 1 bis 1.000 Gramm. ÖGUSSA-Feingoldbarren sind umsatzsteuerfrei! GOLD BLEIBT. DAS MEISTE GELD FÜRS ALTE GOLD Faires Gold zer tifizier t konfliktfreie Lieferket te

Fotos: Ögussa, iStockphoto

Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H. 6850 Dornbirn | Marktstr. 16 A | T +43 (0) 5572 205777 Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00-12:30 u. 13:30-16:30, Fr 9:00-12:45 office.dornbirn@oegussa.at | www.oegussa.at

Fotos: Ögussa, iStockphoto

Verkaufen Sie Ihre Edelmetallreste aus Gold, Silber und Platin direkt beim führenden Edelmetallverarbeiter!

|

WEEKEND MAGAZIN   61


Lebenshilfe Dornbirn

n

Der Stundenlauf steht für ein gelungenes „Mitanand“.

VIELFACHE BEGEGNUNG Inklusion. Seit fast 50 Jahren begleitet die Lebenshilfe Menschen mit Behinderungen und agiert gemäß dem Motto „Menschen brauchen Menschen“. In Dornbirn gibt es ­besonders viele und individuelle Angebote.

I

m Fokus der Arbeit der Lebenshilfe steht die Inklusion, also die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen un­

serer Gesellschaft. Auch in Dornbirn werden auf dem Weg zur Inklusion viele Brücken gebaut. Im Wohnbereich zeigt sich das am Beispiel der neuen Wohn-

„Durch Veranstaltungen fördern wir die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Beispiel dafür ist der jährliche Stundenlauf.“ Gerhard Huber Obmann der Lebenshilfe Dornbirn Im lebens.ART-Geschäft ­werden Accessoires, ­ Deko- und Geschenkartikel ­angefertigt und verkauft.

form „Gemeinschaftliches Wohnen“, die ab Juni 2016 in Dornbirn-Müllerbach verwirklicht wird. Wie andere auch, wohnen hier Menschen mit Behinderungen in einer eigenen Wohnung, wobei sie auf die Unterstützung der Lebenshilfe zurückgreifen können. Arbeiten auf vielfältige Art. Arbeit bedeutet gesellschaft­ liche Teilhabe, ein strukturierter Tagesablauf hebt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche Wertschätzung. Die Betätigungsfelder in der Fachwerkstätte sowie den drei Werkstätten sind vielfältig. In der Fachwerkstätte werden unterschied­ liche Aufträge für Unterneh-

„Unsere Angebotsvielfalt in Dornbirn ermöglicht, täglich Brücken für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu bauen.“ Michaela Wagner Geschäftsführerin der Lebenshilfe Vorarlberg

|

62    WEEKEND MAGAZIN

men im Industrie-, Gewerbeoder Handwerksbereich termingerecht erledigt. Das Team besteht aus Menschen mit Behinderungen, Mitarbeitern der Lebenshilfe, Lehrlingen, Praktikanten des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie ehrenamtlichen Helfern. Oft erweisen sich diese Arbeitsplätze als Sprungbrett in die freie Wirtschaft. Die Werkstätten wiederum stellen „bsundrige“ Artikel aus Filz, Holz, Wolle oder Papier her. Besonders die Werkstätte Bildgasse hat sich mit ihren „bsundrigen“ PappmachéObjekten und PappmachéTaschen einen Namen gemacht. Diese Unikate sowie andere handgefertigte Produkte werden unter anderem


Porzellan

in seiner schönsten Form

In den Werkstätten sind die Aufgabenfelder sehr vielfältig.

6890 Lustenau Goethestraße 12 T 05577 82413 6850 Dornbirn Marktplatz 2 T 05572 203761

im lebens.ART-Geschäft in der Eisengasse 7 angeboten. Jubiläums-Stundenlauf. Der Stundenlauf der Lebenshilfe Dornbirn feiert heuer bereits sein 20-jähriges Jubiläum. Der Park der inatura wird daher

am 20. September 2015 zum Lauf-Treffpunkt des Landes. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam ihre Runden drehen, Sponsorengelder sammeln und „mitanand“ ein groß­ artiges Fest erleben. n

IHR SPEZIALIST FÜR WOHNDACHFENSTER.

Dachfenster Bodentreppen

FOTOS: VORARLBERGER LEBENSHILFE

LEBENSHILFE IN DORNBIRN n Wohnhäuser: Birkenwiese, Kehlermähder und Riedgasse n Fachwerkstätte und Werkstätten n Schulkantine in der HTL Dornbirn (Kantine.L) n Familienservice in Kehlermähder n lebens.ART-Geschäft: Eisengasse 7 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12 Uhr n 20. Stundenlauf: Sonntag, 20. September 2015 – ab 12 Uhr Stadtgarten (bei der inatura) Anmeldungen unter: stundenlauf@lhv.or.at, Tel.: 05523 / 506-10044

Rohrbach 28 | 6850 Dornbirn, Österreich T +43 5572 22 624 | www.martinholzbau.at

|

WEEKEND MAGAZIN   63


24. / 25. Oktober in Dornbirn

n

GUSTAV MIT DESIGN & GENUSS Erlebnis. Im Mittelpunkt des internationalen Salons für Konsumkultur stehen Design, Genuss und Nachhaltigkeit sowie Salongespräche, Einblicke in die Ateliers ausgewählter Aussteller und die Chef’s Tables mit internationalen Spitzenköchen.

N

achhaltiger Konsum hat viele Facetten. Genau das möchten die Schöpfer des Messe­formats Gustav diesen Herbst einmal mehr unter Beweis stellen.

Einblicke in die Ateliers. Bei den neuen „Gustav Ateliers“ wird der Blick auf alles Schöne und Exklusive erweitert, indem Aussteller ihre Ateliers öffnen und ihre Arbeit in den Fokus stellen. Während in der Hofgoldschmiede aus Rohmaterial zarte Schmuckstücke entstehen, verraten die Papierschöpfer der Manufaktur Hagenpur Wissenswertes über ihr Handwerk. Martina Hladik verrät im Atelier von Room Service ihr Wissen über die Macht von Farben in der Raumgestaltung.

Der ehemalige Küchenchef des „Ikarus“ im Salzburger Hangar-7 Roland Trettl kocht im Oktober auf der Gustav in Dornbirn.

zenköchen über die Schulter schauen, mit ihnen fachsimpeln und bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten mitwirken. Zu den Stars der Gastronomieszene, die in diesem Jahr in Dorn-

Die Firma nisago zeigt bei den Gustav Ateliers, wie ein individueller Ledergürtel gestaltet werden kann.

|

64    WEEKEND MAGAZIN

birn zu Gast sind, zählen Roland Trettl sowie Tarik ­ Rose, Ralf Jakumeit und ­Kevin Micheli. Zukunftsträchtige Produkte. Zu kaufen gibt es auf der Gustav ausschließlich Produkte, die sich durch handwerkliche Verarbeitung, Materialqualität und Langlebigkeit auszeichnen, aber dennoch dem zeitgenössischen Geschmack entsprechen. Genau damit haben die Veranstalter bei der Messe Dornbirn den Nerv

der Zeit getroffen. Das Messeformat Gustav, das diesen Herbst zum dritten Mal veranstaltet wird, richtet sich an eine anspruchsvolle Klientel aus dem Vier-Länder-Eck ­Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Schweiz. „Im Vorjahr durften wir über 8.000 Besucher begrüßen, die schöne Dinge schätzen und sich ihrer Verantwortung als Konsument bewusst sind“, so Patrick Malang – Projektleiter der Gustav. www.diegustav.com n

FOTOS: HELGE KIRCHBERGER / RED BULL HANGAR-7, MESSE DORNBIRN, NISAGO

Spitzenköche live erleben. Auch Genussmenschen kommen voll auf ihre Kosten: Bei den Chef ’s Tables können Sie internationalen Spit-

Bei der Gustav wird die Messe Dornbirn zu einem Ort für Genießer und Liebhaber hochwertiger Produkte.


Küchen, die Klasse haben

Küche in Perfektion.

n

DIE NUMMER 1 Hase & Kramer. Es gibt Küchen, die zaubern ein Lächeln

ANZEIGE

ins Gesicht. Sie sind von der Nr. 1 und begeistern mit äußeren und inneren Werten. Hase & Kramer garantiert Klasse.

O

b Renovierung oder Neubau. Dank eigener Produktionsstätte in

Dornbirn und professioneller Innenraumberatung kann in beinahe jede Raumsituation eine Traumküche nach Maß gebaut werden. Von der Beratung über die Planung und Produktion bis zur Ausführung kommt alles aus einer Hand. Kunden können Materialien, Farben und Formen in aller Ruhe aus­suchen und Ein Team voller Erfahrung.

auf die persönliche Situation abstimmen. Für die hohe Qualität in Beratung und Ausführung ist Hase & Kramer über die Grenzen des Landes hinaus geschätzt. Der Schauraum in der Dornbirner City, Eisengasse 6a, zeigt die neuesten Trends und viele Ideen und Lösungen für zu Hause. Direkter Zugang von der Parkgarage. Parkmünzen im Geschäft.

Küchen die aus der Reihe tanzen. Leben Sie schön mit Hase & Kramer.

Ein schönes Willkommen. Eine Küche von Hase & Kramer, das ist wie ein schönes Willkommen. Mit dem richtigen Küchenpartner wird vieles möglich. Die Erfahrung aus über 100 Jahren ist einzigartig und zeigt sich in vielen feinen Details, die den Alltag leichter und schöner machen. Ein gutes Gefühl. n

Dornbirn, Eiseng. 6a T 055 72 / 31 603 www.hase-kramer.at

So extra.

|

WEEKEND MAGAZIN   65


Gelungene Premiere

n

MITMACHSTADTFEST Erlebbar. Mit dem Stadtfest „Urbikuss“ startete Dornbirn erfolgreich in die Herbst­ saison. Gratiseintritte, Late-Night-Shopping und ein Konzert begeisterten die Besucher.

D

as war ein Fest für die Dornbirner: Der Stadtbus fuhr gratis, Einrichtungen wie die inatura, der Kunstraum, das Stadtbad, die städtische Bücherei, das Museum und das Archiv sowie das FLATZMuseum konnten gratis besucht werden. Schon morgens um 7 Uhr wurden resche „Salzstängile“ verteilt, die von Dornbirner Bäckereien frisch gebacken wurden. Der Stadtbus chauffierte Urbikuss-Fahrgäste gratis durch die Stadt. Auch umweltfreundlich mobil ging es voran: Das hellblau.Power-

team chauffierte die Besucher mit Rikschas von einem Hotspot zum anderen. Am Marktplatz, im Stadtgarten neben der inatura

und im Stadtmarkt organisierte der Verein „Familienfreundliches Dornbirn“ ein buntes Kinderprogramm. Schwer begehrt waren die Luftballons, die aufgestellten Schmuseecken wurden anfangs nur vorsichtig frequentiert.

Christina Mäser (Stadtmarketing), Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, insideGeschäftsführerin Heidi Mark und Charlotte Erhart (Stadtkommunikation) (v. li.) freuen sich über den Erfolg des ersten „Urbikuss“, der nächstes Jahr seine ­Fort­setzung finden soll.

Urbanes Küsschen. Der Name dieser neuen Veranstaltung, die zukünftig jährlich stattfinden soll, leitet sich aus dem Lateinischen „urbicus“ ab. „Urbicus“ bedeutet „zur Stadt gehörig.“ Eine Stadt ist die Summe aller Beteiligten – Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus der ­Region, Gewerbetreibende, Künstler oder Verwaltung. „Zu Beginn der Herbstsaison sollen alle Bewohner die Stadt erleben und mitgestalten. ­,Urbikuss‘ ist ein Fest voller positiver Emotionen – der ,Kuss‘, der den Begriff ,urbicus‘ ergänzt, soll dies unterstreichen“, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.


Hifi-Systeme für Einsteiger und Audiophile hochauflösende 4K UHD TVs Multiroom-Audio und Video Heimkino-Gesamtlösungen Business-Projektoren Large-Format-Displays La Videowalls Digital Signage Systeme

FOTOS: MATTHIAS RHOMBERG

Straßenkünstler, Konzert, Rikschas und Shoppen standen auf dem Programm.

Straßenkünstler. Am Nachmittag bespielten Straßenkünstler die Stadt zwischen dem Bahnhof und dem Marktplatz bis hin zum Stadtgarten und der inatura. Das Stadtarchiv organisierte im Rahmen des Projekts „Menschenspuren“ Führungen durch die Stadt und zeigte eine Ausstellung mit historischen Ansichten rund um den Marktplatz. Wer wollte, konnte sich in einer der eigens eingerichteten Schmuseecken erholen, entspannen oder mit seiner oder seinem

Liebsten einen „Urbikuss“ austauschen. Ein Gewinnspiel, bei dem es nach dem Sammeln von fünf Stempeln von verschiedenen Betrieben 500 Euro zu gewinnen gab, gehörte ebenfalls zum Ur­ bikuss-Programm. Zum Abschluss des Stadtfests sorgte das legendäre Ski-Schuh-Tennis-Orchestra für beste Stimmung. Mit Prosecco und Livemusik luden die Dorn­ birner Geschäfte bis 21 Uhr zum Einkaufsvergnügen ein. Die Besucher goutierten das erste Mitmach-Stadtfest. n

KREIL Gmbh Ihr Erlebnis-Fachgeschä für Home-Entertainment

Rathausplatz 4, 6850 Dornbirn verkauf@visionsforyou.com www.visionsforyou.com


Raiba Im Rheintal

n

IHRE KARTE. IHR WUNSCHDESIGN. Dynamisch. Mit der Raiffeisen Picture Card bestimmen jetzt die Kunden das Design ihrer Bankomatkarte selbst! Es zählt die Persönlichkeit.

Exklusiv bei Raiffeisen. Als erstes Bankinstitut Österreichs bietet die Raiffeisenbank die Möglichkeit zur persönlichen Gestaltung der Bankomatkarte. Möchten Sie das Foto Ihrer Familie immer dabeihaben? Ihren Lieblingsverein ständig in der ­Tasche? Oder vielleicht den letzten Urlaub in der Hand halten? Egal, welches Motiv – es steht fast alles offen für das ganz persönliche Design der Bankomatkarte!

|

68    WEEKEND MAGAZIN

Lieblingsverein stets dabei. Es bestehen auch bereits die ersten Kooperationen mit Vereinen, die ihren Mitgliedern und Fans ein Vereinsdesign für ihre Karte anbieten. Diese Vereine stellen somit ein selbst ausgewähltes Design mit ihrem Logo zur Verfügung. Dieses wird zum Download auf die Homepage gestellt und anschließend beim Bestellen der Karte ­wieder hochgeladen. Pioniervereine Austria Lustenau und Lions Dornbirn. Die beiden Partnervereine Austria Lustenau und Lions Dornbirn bieten diese Picture Card im

Vereins-Design bereits an. „Unsere Kooperationspartner waren sofort von der Idee ­begeistert. Diese Picture Card ruft bei den Mitgliedern und Fans der Vereine das Gefühl der Gemeinsamkeit und gleichzeitig ganz persönliche Emotionen hervor. Wir planen, dieses Projekt noch mit weiteren Vereinen durchzuführen“, erzählt der Marketingleiter Udo Reiner. Einfach und schnell. Das Bestellen der individuellen Picture Card erfolgt einfach und schnell. Es sind nur 4 Schritte erforderlich, um zur individuellen Bankomatkarte zu kom-

men: 1. Einsteigen in Elba-­ Internet. 2. Konto mit dazu­ gehörender Karte wählen. 3. Wunschfoto bzw. heruntergeladenes Vereinsdesign hoch­ laden. 4. Individuelle Bankomatkarte online bestellen. Höchste Sicherheit. Der Schutz des Geldes hat natürlich höchste Priorität. Bei der Picture Card gelten daher die allerhöchsten Sicherheitsstandards. Die Raiffeisenbank Im Rheintal steht für Fragen und auch als Ansprechpartner für Vereine, die an der Picture Card im Vereinsdesign interessiert sind, gerne zur Ver­ fügung. n

INFOS Raiffeisenbank Im Rheintal Rathausplatz 8 A-6850 Dornbirn Tel.: 05572 / 3818-0 www.raibaimrheintal.at

ANZEIGE

D

ie Bankomatkarte steckt in der Geldtasche, sie ist ständig mit dabei und oft mehrmals täglich in Verwendung. Jetzt kann diese Bankomatkarte ganz indivi­ duell gestaltet und einfach online bestellt werden.


Blechtierchen

n

MECHANISCHE TIERWELT inatura. Sonderausstellung vom 8. Mai bis 4. Oktober 2015.

B

unte Geschöpfe aus bedrucktem Metall, deren Artenvielfalt ebenso erstaunlich ist wie ihr Reichtum an Formen und Farben, erobern als Sonderausstellung die Räumlichkeiten der inatura. „Mechanische Tierwelt“ prä-

sentiert originale Blechtiere aus der Zeit von 1900 – 1970. Großformatige Fotografien zeigen diese auf spielerische Weise in ihrem natürlichen Umfeld – und ein Kurzfilm zeigt 43 funktionstüchtige Blechtiere in ihren unter-

Ebony Bones

Fr 18 Sep 21.00

schiedlichen Bewegungen. Die Ankunft dieser kleinen Tierchen nehmen wir zum Anlass, unsere Sammlung zu durchforsten und Objekte zu präsentieren, die sonst nicht in der Ausstellung gezeigt werden. www.inatura.at n

Konzert

Soundsnoise Festival: Stator, Za!, Dyse, Kids’n’Cats DJ Set Sa 19 Sep 21.00

Konzert

Soundsnoise Festival: Dead End Friends, Hans Platzgumer, BulBul, Fire Licks Dynamite DJ Set, Shrack! Di 22 Sep 18.30

Vortrag

Ruediger Dahlke (Vermietung) Do 24 Sep 20.30

Konzert

Heartbeat

Bigbandclub Dornbirn

n

OKTOBERJAZZ 2015 BBCD. Samstag, 17. Oktober 2015, 20 Uhr, im Foyer der inatura.

M

usiker aus Vorarlberg und dem benachbarten Bodenseeraum sind der Garant dafür, dass der BBCD ein besonderes Aushängeschild für die Vorarlberger Kulturarbeit dar-

Fr 25 Sep 21.00

Sa 26 Sep 15.00

Bigband-Kompositionen, aber auch traditionelle BigbandSounds sowie Gesangsarrangements stehen auf dem Programm. Karten bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing, oder auf www.v-ticket.at n

Kinder

Kasperletheater Sa 26 Sep 20.30

Konzert

Kasperletheater Mi 30 Sep 20.00

stellt. Die Musiker der Dornbirner Jazzformation verstehen es, durch ihr homogenes Spiel und durch viele hervorragende solistische Einlagen eine ganz besondere Konzert­ atmosphäre zu schaffen. Neue

Konzert

8th Scottisch Folk Night: Coig + Siobhan Miller Band

Stummfilm & Konzert

Peter Madsen & CIA play Silent Movies – Don Juan Do 1 Okt 19.30

Vortrag & Gespräch

Neue Spielräume – Die Folgen der Austeritätspolitik für Griechenland Fr 2 Okt 21.00

Konzert

Ebony Bones Sa 3 Okt 15.00

Kinder

Kindertheater Frogo und Lele

Neue Ausstellung

Sa 3 Okt 20.30

n

VAI ZEIGT SHIFTS

Fr 9 & Sa 10 Okt 20.00

FOTOS: INATURA, BIGBANDCLUB DORNBIRN, CHRISTIAN VAN DER KOOY

Sa 10 Okt 15.00

A

Kinder

RatzFatz: Schwarze Katz

thematisiert Architektur und Wirtschaftskrise.

Do 15 Okt 21.00

Company mit dem Architekturhistoriker und -kritiker Hans Ibelings entwickelt und 2012 mit neuem Material erweitert. Was sind die Voraussetzungen, unter denen Architektur gegenwärtig

Theater

Theater Motif: Achterbahn

Thema. Die Ausstellung bis 17. Oktober ­­ ufbauend auf einer Studie über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf das ­Architekturgeschehen wurde die Ausstellung ursprünglich 2008 von Powerhouse-

Konzert

Jazz&Kicks: PHILM - Philipp Gropper Quartett

entsteht und was kommt als Nächstes? SHIFTS wird von den Kuratoren als „polemische Ausstellung“ bezeichnet. Alle Infos, Öffnungszeiten und Veranstaltungen: www.v-a-i.at n

Konzert

Intersphere + Support Fr 16 Okt 20.00

Poetry Slam

Jam on Poetry

Spielboden Dornbirn Färbergasse 15, A 6850 Dornbirn Tel. +43 5572 21933, spielboden@spielboden.at ausführliches Programm auf www.spielboden.at Kartenvorverkauf ntry.at, v-ticket.at, Dornbirn Tourismus, Vorarlberger Raiffeisenbanken, laendleticket.com, Musikladen, Lindaupark


Erfolgsstrategie

n

GEFÜHL UND SPRACHE WIFI-Lehrgang. Erfolgreicher kommunizieren mit NLP. Sprache sowohl das eigene Denken und Handeln als auch das Denken und Handeln anderer Menschen beeinflussen.

gibt, wie lassen sie sich erklärbar und vor allem nachvollziehbar machen? n

Mehr Erfolg mit Sprache. NLP befasst sich im weitesten Sinne mit menschlicher Kommunikation und den Methoden, diese weiterzuentwickeln. Was macht einen genialen Kommunikator aus? Haben verschiedene erfolgreiche Menschen ge­ meinsame Strategien? Wenn es solche Erfolgsstrategien

Volkshochschulen

FACTS

Yvonne van Dyck, Lehrgangsleiterin

Info-Abend: Mi 30. 9. 2015, 18 Uhr im WIFI Dornbirn Start-Lehrgang: 10. 11. 2015 Anmeldung und persönliche Beratung: Barbara Mathis T 05572 / 3894-461 E mb@vlbg.wifi.at

ANZEIGE

N

LP bedeutet „Neurolinguistische Programmierung“ und bietet eine umfangreiche Sammlung von äußerst nützlichen, wirkungsvollen und praktischen Methoden, um Kommunikation leichter, ­eleganter und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig hilft NLP verborgene Potenziale zu aktivieren. Grundgedanke hinter NLP ist, dass unsere Sprache mit unserem Denken und Fühlen eng verbunden ist. Wir können deshalb mit

n

WEGE ZUM WELTWISSEN Herbstsemester. Kurse zu verschiedenen

VHS Bregenz • Singen – Eine Reise zum Ich. Vortrag mit Demonstration Petra Schulze, Altistin

|

70    WEEKEND MAGAZIN

Di, 6. Okt. 2015, Dornbirn Bundesgymnasium Singen Sie gerne und spüren Sie die Wirkungen des Singens in Ihrem Alltag? Dann wird es Sie nicht erstaunen, dass Gesangsschulung eine gute Lebensschulung sein kann. VHS Schlosserhus Rankweil • Transkulturalität statt Parallelgesellschaft: Feiern und Rituale gemeinsam anders begehen Dr.in Birgit Huber Fr., 9. Okt. 2015 Rankweil, Schlosserhus Die besorgten Diskussionen

verstellen oft den Blick auf eine Alltagsrealität in Österreich, in der Migranten und Nicht-Migranten neue Formen des Miteinanders ent­ wickelt haben. VHS Götzis • Faszination Klassik Tony Heidegger Mo, 12. Okt. 2015, 6 Abende, jeweils montags, Götzis, Am Garnmarkt 12 Eine lockere Reise in die ­faszinierende Welt der klas­ sischen Musik! Der Kurs ­unternimmt einen Streifzug durch die ungeheure Vielfalt,

ohne die die gesamte heutige Musik nicht denkbar wäre. VHS Hohenems • Der Freimaurer – Idealvorstellung mit religiösen Wurzeln Dr. Nikolaus Schwärzler Do, 15. Okt. 2015, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Hohenems Ein heute nicht mehr wegzudenkendes Ergebnis der Aufklärung. Von der kath. Kirche in deren Verzweiflung – wenngleich unwirksam – verflucht. Infos zu den Vorträgen: www.wegezumweltwissen.at n

FIOTO: VHS GÖTZIS

VHS Bludenz • Faszination Jazz Tony Heidegger Mi, 30. Sept. 2015, 4 Abende, jeweils montags Villa Falkenhorst, Thüringen Dieser Kurs gibt einen detaillierten Überblick über die Struktur und Stilistik des Jazz und vermittelt Verständnis für die oft verschmähte Musik (viele Film-/Musik-Dokumentationen)

Beginn der Vorträge jeweils 19:00 Uhr

ANZEIGE

Wissensgebieten, Vortragsreihen, Einzelvorträge.


1 Tag der Sprache. Markus Hengstschläger mit „Wie manage ich (m)ein Talent“ am 23. 9. um 18.30 Uhr im WIFI Dornbirn, Eintritt frei. 2 Au-pair. In den „aha“-Büros gibt es Infos und Adressen von Au-pair-Agenturen sowie Videos auf www.aha.or.at/erfahrungsberichte

ANZEIGE

3 Motivation pur. „Kenne Dein Warum“ ist die Kernaussage der neuen Ratgeber-Buchreihe von Andreas Bösch. www.bucherverlag.com

NEWS

Für Führungskräfte Das 3-tägige Leadership-Seminar zeigt, wie Sie Ihr Potenzial optimal entfalten. Sie lernen konkret und praxisnah Ihren Betrieb nach erfolgreichen Prinzipien zu strukturieren sowie ergebnisorientiert zu kommunizieren. Pluspunkt: Eine anschließende Beratungshotline sichert den nachhaltigen Erfolg! Start: Okt. 2015, www.fischkom.at/seminaretrainings, Tel.: 05522 / 71663.

Herbst-Programm.

FOTOS: FISCHKOM, UDO MITTELBERGER, DIE WERBEAGENTIN, A1, DESIGNFORUM VORARLBEGR, TOWA, SPARKASSE FELDKIRCH

Die Vorarlberger Volkshochschulen, als größter ­ ildungsträger des Landes, bieten wieder über 1.000 Veranstaltungen. B Alle Kurse finden Sie auf deren Homepages. Bernadette Madlener (www.vhs-hohenems.at), Stefan Fischnaller (www.vhs-goetzis.at), Elisabeth Schwald (www.vhs-bludenz.at), Michael Grabher (www.vhs-bregenz.at) und Monika Willinger für Rankweil (www.schlosserhus.at) (v. li.).

karrierenews

Sabrina Capelli

Lukas Grabherr

Theresa Feurstein

Johannes Terler

Peter Gut

Mehr Platz und neue Möglichkeiten gibt es für die Werbeagentin in ihrem neuen größeren Büro in Thüringen in der Dorfstraße 21.

Der Dornbirner bei A1 im Zimbapark hat die Lehre zum Einzelhandelskaufmann / Telekommunika­tion mit Auszeichnung bestanden.

Die Kommunikations-Expertin vom Landestheater (31) übernimmt am 1. Okt. die operative Leitung des designforum Vorarlberg.

Der 28-Jährige ist neuer Digital Consultant und zertifizierter GoogleSpezialist bei der Bregenzer DigitalAgentur TOWA.

Der 37-Jährige mit über 22 Jahren Bankerfahrung übernimmt die Leitung der Filiale Tisis der Sparkasse Feldkirch.

|

WEEKEND MAGAZIN   71


Europäischer Tag der Sprachen

n

GRATIS VORTRAG AM WIFI Mit Bestseller-Referent. „Gene – Talente – Chancen – wie manage ich (m)ein Talent?“

Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger – Autor von Nr.-1-Bestseller „Die Durchschnittsfalle“

wie Sie Ihr Fremdsprachen­ talent optimal nutzen können. Referent. Der Universitätsprofessor, Mag. Dr. Markus Hengstschläger, sorgte mit seinem Nr.-1-Bestseller ‚Die Durchschnittsfalle‘ für Furore. Er selbst war in seiner Jugend noch als Punk unterwegs, mit 24 Doktor für Genetik und mit 35 Universitätsprofessor. Heute leitet der vielfach ausgezeichnete Wissenschafter das Institut für Medizinische Genetik an der Medizinischen Uni-

Systemisch und wertorientiert

versität Wien. Er unterrichtet seit zwei Jahrzehnten Studierende, leitet den ThinkTank ‚Academia Superior‘, beschäftigt sich mit Fragen der Ethik und berät Regierungen und Firmen. n

FACTS Termin: 23. 9. 2015 Info und Anmeldung: Jasmin Bilgeri T 05572 / 3894-472 E bi@vlbg.wifi.at

FOTOS: © ECOWIN VERLAG

gründet, umgesetzt werden müssen. Bei diesem spannenden Vortrag entdecken Sie,

ANZEIGE

E

ntweder man hat’s oder man hat’s nicht. Stimmt das? Kann man ohne bestimmte gene­ tische Voraussetzungen nicht erfolgreich sein? Oder ist es umgekehrt? Ohne Fleiß kein Preis? Talente sind besondere genetische Voraussetzungen, die durch die Umwelt entdeckt und in eine besondere Leistung, die den Erfolg be-

n

COACHING-AUSBILDUNGEN Schweizer Qualität. Die CoachAkademieSchweiz führt in ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland an 17 Standorten ISO-zertifizierte Coaching-Ausbildungen durch.

Wissenschaftlich validiert. Methodische Basis der Aus-

|

72    WEEKEND MAGAZIN

bildungen ist das „St. Galler Coaching Modell (SCM)®“, welches 2-fach wissenschaft-

lich validiert ist und als nachhaltig wirksam befunden wurde. Zudem haben

KONTAKT CoachAkademieSchweiz GF Nicolas Fitz Kostenfreie BeratungsHotline: AT: 0800 297934 CH: 0800 800288 office@coachakademie.ch www.coachakademie.ch CoachAkademieSchweiz Kompetenz schafft Werte MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Absolventen die Möglichkeit, sich nach den international anerkannten ISO-Kriterien zertifizieren zu lassen. Coaching Einführungs-Kurs. Methodik und Dozent kennenlernen, 4 Stunden. Fragen Sie nach. Kostenlose Beratung. Individuelle Klärung Ihrer Fragen telefonisch, per E-Mail oder im unverbindlichen Gespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! n

ANZEIGE

S

chlummernde Poten­ziale fördern, erfolgreicher sein im Beruf oder ein zweites Standbein schaffen: Neue Zukunftsperspektiven eröffnen sich ambitionierten Menschen schon ab einem ­Semester! Die Ausbildungen befähigen Absolventen, Mitmenschen professionell und nachhaltig zu coachen und dadurch Lebensfreude und Erfolgspotenziale zu steigern.


Ab Oktober 2015 geht es los!

n

STUDENT FÜR EINEN TAG Vaduz. Die Universität Liechtenstein lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, Campusluft zu schnuppern. In der Reihe „Student for a day“ lernen sie die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Architektur kennen.

W

ANZEIGE

FOTOS: MICHAEL ZANGHELLINI, ADRIAN SCHRÖDER, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN

elche Uni ist für mich die richtige? Das findet man am besten im direkten Geschehen heraus. Einen Tag lang können Schülerinnen und Schüler an der Univer­ sität Liechtenstein echte ­Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden und an Workshops teilnehmen. BWL. Was macht einen guten Manager aus? Welche Türen

„Ich schätze das familiäre Umfeld, die persönliche Betreuung und die guten Chancen auf einen geförderten ­Auslandsstudienplatz.“ Patricia Ilic BSc-Studentin

öffnet mir ein Wirtschaftsstudium? Was erwartet mich während der Ausbildung? Auf diese Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler direkt auf dem Campus eine Antwort. Sie besuchen eine Management-Vorlesung und finden beim Bearbeiten ­einer aktuellen Fallstudie heraus, ob Sie die Welt der Wirtschaft fesselt. Studierende erklären Ihnen, was das Leben an der

Uni ausmacht – und die Studien­ leitung steht Rede und Antwort. Der Tag endet mit einer Führung über den Campus. Architektur. Wie entwerfen Architekten eigentlich Häuser oder Städte? Das gilt es in den Entwurfsateliers der Universität Liechtenstein herauszufinden. Anhand von Skizzen und Modellen zeigen Dozenten, wie Designprozesse ablaufen. Im eigenen Kurzprojekt lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Rolle Proportionen, der Maßstab oder die Geometrie spielen. Nach der Präsentation der eigenen Arbeit bleibt noch viel Zeit, um bei einem Rundgang Lehrende und Studierende auf dem Campus kennenzulernen und im persönlichen

Gespräch mehr über berufliche Zukunftsperspektiven zu erfahren. n

INFO BWL „Student for a day“: Dienstag, 13. 10. 2015 von 12 – 18 Uhr Anmeldung bis zum 11. 10. 2015 unter www.uni.li/bwl-4aday Architektur „Student for a day“: Donnerstag, 22. 10. 2015 von 9.30 – 16.30 Uhr Anmeldung bis zum 20. 10. 2015 unter www.uni.li/ar-4aday

|

WEEKEND MAGAZIN   73


E S S O R G S A D

D N E K E E W

FOTOS: PAULGRECAUD/ISTOCK/THINKSTOCK, KARELNOPPE/ISTOCK/THINKSTOCK

Z I U Q N I WE

WEEKEND SUCHT DIE WEINKENNER ÖSTERREICHS! JETZT MITMACHEN! Wein trinken will gelernt sein! Zeigen Sie uns Ihr Wissen rund um das Thema Wein – und gewinnen Sie einen Aufenthalt im Steigenberger Hotel und Spa Krems für 2 Personen. Gleich auf weekend.at Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen! Einsendeschluss: 30. 09. 2015. Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.weekend.at/gewinnspiele

en Sie lt n n i w e G entha r f u A n e ein enbergae g i e t S im nd Sp u l e t o H ür Krems nf en! 2 Perso


Recycling. Neue Online-Plattform für Secondhand-Liebhaber: Selbst ausmisten oder einkaufen auf www.style-maid.com

➜ Sammeln. Jeder Österreicher besitzt im Schnitt 8 Paar Jeans. Das ergab eine Studie des Shoppingclubs vente-privee.com

NEWS

ANZEIGE

Wundern. Neuer Trend für alle, die nicht mehr wissen, wodurch sie auffallen sollen: Gebleichte Augenbrauen! Schrecklich!

Nachtblau Intimissimi setzt in der Herbst-Kollektion auf tiefes Blau und kostbare Spitze. Hier gibt es nicht nur ­Dessous, sondern auch stylishe Westen und Sweater. Im Bild: Langarm-Jacke um EUR 49,90.

Flecht-Maschine Das neue Hairstyling-Gerät von BaByliss hilft beim Zaubern einer trendigen Wiesn-Flechtfrisur: Mit dem Twist Secret werden zwei Haarsträhnen eingelegt, die auf Knopfdruck zu Zöpfen gedreht werden.Um EUR 49,99.

Weil der Herbst so schön ist. Die lässige Kombination aus angesag-

tem Brit Chic und maskulinem Style verleiht burschikosen Flats eine feminine Note! Der Mix aus Wohlgefühl und Lässigkeit macht sie zu einem Fixstarter auf der H/W Fashion-Wunschliste! Wie diese schicken Allrounder-Flats, perfekt für Büro, Feierabend & überall … jetzt um je € 19,90 bei Deichmann.

ANZEIGE

FOTOS: HERSTELLER

schlankmithypoxi yp Gezielte Figurformung

HYPOXI-Erfolgsstory

HYPOXI-Therapie®

Im HYPOXI-Studio Dornbirn zur Wunschfigur. „Das Figurstudio“ bietet für jede „Problemzone“ die passende Lösung: Ganzheitliche Gewichtsabnahme + gezielte Behandlung der Problemzonen Bauch – Beine – Po + Hautstraffung. Das Figurstudio – HYPOXI-­ Studio Dornbirn, 05572 / 949468, www.dasfigurstudio.at

Frau Sonja Zaplotnik, 45 Jahre, aus Hohenems, hat in zwei Monaten 8,5 Kilo abgenommen: „Von Kleidergröße 40 auf 36, nie hätte ich mir träumen lassen, dass ich in so kurzer Zeit dieses ­Gewicht erreiche und so viel ­Umfang verliere!“

Die 3 Säulen der HYPOXIMethode®: l Hightech-­Trainingsgeräte l Persönliche Betreuung l Kompetente ­Ernährungsberatung Erste Erfolge schon nach 3 – 6 Wochen. Jetzt „FreundinnenGutschein“ im Wert von € 40,– auf www.dasfigurstudio.at runterladen! Beratung und Probetraining gratis!

|

WEEKEND MAGAZIN   75


Modische-Aussichten

n

HERBSTFRISCHE

Das kommt, das bleibt, das geht! Was jetzt im Kleiderschrank nicht fehlen darf, was Sie wieder rausholen können und welche Teile Sie vorerst mal verstauen, haben wir für Sie zusammengefasst.  Von Mio Paternoss

Wohlfühl-Wolle. Pulli in feurigem Orange von Peak Performance um EUR 135,–. Überwurf. Capes sind die absoluten It-Teile der Saison. Van Graaf um EUR 39,95. Hingucker. Uhr von Swatch um EUR 65,–.

Weites Bein. Von New Yorker um EUR 39,95.

Cape. In Blau-Nuancen von C&A um ca. EUR 30,–.

|

76    WEEKEND MAGAZIN

Schlag auf Schlag. Ausgestellte Jeans feiern ihr Comeback. s.Oliver um EUR 69,99. Farbtupfer. Mit Orange s­ etzen Sie frische Farbakzente in der kalten Jahreszeit. Runway-Look von Céline.


Marsala. Auch in der neuen Saison ist die Trendfarbe ­angesagt. Tunika von Esprit um EUR 29,99.

Culottes. Die Kniebundhose ist weiterhin ein Trendteil im Herbst/Winter. Von Zara um EUR 25,95.

Wärmend. Culottes aus dicken Materialien für kühle Tage im ­Winter. Von Bogner um EUR 299,–.

Festhalten. Accessoires in Weinrot setzen ­elegante Akzente. Matthew Harris um EUR 229,–.

FOTOS: HERSTELLER, CAMERA PRESS/CAMERAPRESS/PICTUREDESK.COM, CELINE GAILLE/DPA/PICTURE ALLIANCE/PICTUREDESK.COM, WAYNE TIPPETTS/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM

Blockabsatz. CollegeSchuh mit derber ­Sohle von Tally Weijl um EUR 35,99.

XXL. Voluminöse ­Jacken verabschieden sich ­vorerst aus ­unserem Kleiderschrank.

Gelb. Die ­Sommerfarbe macht im Herbst und Winter erst mal Urlaub.

Parka. Der olivgrüne Klassiker kommt nie aus der Mode! Jetzt besonders lässig: Zu Röcken ­tragen wie bei Roberto Cavalli.

Bedruckte Hosen. Kleckse und bunte Farbverläufe auf Hosen sind vorerst out.


Anhänglich. CharmAnhänger von Thomas Sabo ab EUR 49,–.

Trophäe. Hirschcollier von Hovis um EUR 1.100,–.

DO SCHAU HER!

Dirndl-Extras. Mit diesen Trendteilen für drunter und drüber sorgen Sie garantiert für einen zünftigen Auftritt im Bierzelt.  Von Mio Paternoss

Prachtdekolleté. Mit dem Miracle-up Dirndl-BH von Palmers um EUR 39,90. Wiesnluder & Lausmadl. Top um EUR 19,90 und Hipster-Hose um EUR 19,90, beides von P2. Hoch hinauf. Trachtige Kniestrümpfe von ­ urlington um EUR 20,–. B

Für drunter. Boxershorts von Jockey um EUR 34,95.

|

78    WEEKEND MAGAZIN

ll

Detailgetreu. Mit den sexy Trachtenstrümpfen von Falke sind ­verbotene Einblicke ­erwünscht EUR 35,–.

RAHMEN: COLOURBOX.DE

n

FOTOS: FALKE, HERSTELLER

Zum Aufbrezeln

Almrausch. Mit den lustigen ­Modellen von Swatch ab EUR 65,–.


Weekend

JETZT !

am Kiosk

Fashion & Design Book

Erh채ltlich im ausgesuchten Zeitschriftenhandel und exklusiv bei in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen!


Götzis: Der Einkaufstreff  AM

Genießen in Einkaufen und , Restaurants über 28 Shops Garnmarkt. und Cafés Am n.

ke Vielfalt entdec

Weitere Informationen unter www.garnmarkt.at

|

80    WEEKEND MAGAZIN

MODE & LIFESTYLE

Vielfalt. Erleben Sie die neuesten Herbsttrends in Götzis. Der einzig-

artige Service in den zahlreichen Fachgeschäften in Götzis erwartet Sie.

I

nternational, trendig und vielfältig – so zeigen sich die Götzner Fachgeschäfte

allen Mode- und Lifestyle­ begeisterten. Shoppingspaß für die ganze Familie mit

persönlicher Beratung und außergewöhnlichem Flair ist garantiert.

VERFÜHRUNG PUR Verführerisches Pyjama-Set aus elegant fließendem, kühlen Viskose-Satin, verziert mit edler Spitze. € 129,–

EDEL Edle Kombination für den anspruchsvollen Mann in hochwertiger Baumwoll-Qualität. Shirt € 49,90 Hose € 79,90

GROSS-ARTIG Von Gr. 40 – 54. Vorteil­ hafte Schnitte, aufregende Designs, hoher Trage­ komfort erwarten Sie bei einer großen Auswahl der neuen Trendmode.

www.hubershop.com

www.hubershop.com

Bahnhofstraße 6, Götzis

ANZEIGEN

HEGARRNBMASRT KT

n


Die neuesten Infos gibt es regelmäßig auf facebook.

ANZEIGEN

Mit einer großen Anzahl an Fachgeschäften ist Götzis längst zu einer fixen Adresse geworden, wenn es um Shopping und Bummeln geht.

Gutschein. Mit dem Gutschein amKumma haben Sie auch immer das passende Geschenk für jeden Anlass, das in über 270 Mitglieds­ betrieben einlösbar ist.

Gratis-Parken. Im ganzen Ort und in der Tiefgarage am Garnmarkt stehen Ihnen gratis Parkplätze zur Verfügung. Besuchen Sie Götzis und erleben Sie einen entspannten

Einkauf. Zahlreiche Lokale und Cafés in Götzis laden zum Verweilen ein und ­verwöhnen Sie kulinarisch. Mehr Informationen unter www.wg-goetzis.at n

Neu am Junker-Jonas-Platz 3: Tolle Herbstmodelle aus der HISPANITAS Kollektion.

Erster TAMARIS „Shop-in-Shop“ in Vorarlberg.

Sneakers von PAUL GREEN in allen Farben und Größen.

MODE-NEWS Von Gr. 40 – 54. Lassen Sie sich von ausgesuchten Lieblingsstücken der neuen Herbst-Winter-Kollektionen inspirieren. Mal lässig, mal sexy, mal elegant.

www.ully-fashion.at

HERBSTZEIT Trendige Mäntel und Jacken in Woll-Optiken sind stark gefragt. MarcAurel-Corner im Modehaus Mayer Götzis – das Haus mit Top-Beratung!

www.modehaus-mayer.at

NEUE OPTIK Modisches Outfit für den Mann: Sakkos, Anzüge, Jacken und Hosen. Modehaus Mayer, Götzis, Dr. Alfons-Heinzle-Str. 31, Tel.: +43 5523 / 51350.

Götzis, Junker-Jonas-Platz 3 Tel.: 05523 / 20032 office@schuhesusanne.at

www.modehaus-mayer.at

|

WEEKEND MAGAZIN   81


Still zu leiden, ist für Frauen von heute keine Lösung mehr. Sie suchen aktiv – in Blogs und Chatrooms – nach Mitteln gegen Scheidentrockenheit. Doch das richtige zu finden, ist schwierig. Gele sind wässrige Zubereitungen häufig ohne Pflegekomponente. Cremes gegen Scheidentrockenheit wiederum – die ja auch eine hautpflegende Wirkung haben – gab es jahrelang nur mit Hormonen.

L

eider wissen viele nicht, dass es eine „FeuchtCreme“ auf dem Markt gibt, die ihnen helfen könnte. Sie spendet Feuchtigkeit, sie pflegt, und die Beschwerden gehen zurück. Das alles ohne Hormone. Eine große Erleichterung für alle Frauen, die keine lokalen Hormone anwenden wollen oder solche Präparate gar nicht anwenden dürfen. Die Vagisan FeuchtCreme hilft bei Schei-

dentrockenheit mit einem Doppeleffekt: Sie führt Feuchtigkeit zu und zugleich pflegende Lipide (Fette). Das Hautbild der Vagina verbessert sich. Beschwerden gehen zurück. Die Lebensfreude ist wieder da. Inzwischen ist die FeuchtCreme deshalb für viele, auch junge Frauen die geschmeidige Alternative zum üblichen Gleitgel (wässrige Zubereitungen). Denn sie muss nicht wie Gleitgel ganz kurz vor dem Intimverkehr aufgetragen werden. Vagisan-Merkzettel für die Apotheke

Bild dient lediglich Illustrationszwecken. Bei der abgebildeten Person handelt es sich um ein Fotomodell.

Jede Frau könnte sich mit Feuchtcreme helfen

Scheidentrockenheit

Frauen werden aktiv

Daran erkennen Sie Scheidentrockenheit Hatten Sie in den letzten 4 Wochen folgende Beschwerden im Scheidenbereich? Trockenheitsgefühl

ja

nein

Juckreiz

ja

nein

Wundgefühl/Reizung

ja

nein

Brennen

ja

nein

Schmerzen im Scheidenbereich … unabhängig von sexueller Aktivität

ja

nein

bei sexueller Aktivität

ja

nein

Wenn Sie auch nur einmal mit „Ja“ geantwortet haben, kann dies bereits ein Hinweis auf Scheidentrockenheit sein.

25 g Vagisan® FeuchtCreme (PZN 4089439) oder 50 g Vagisan® FeuchtCreme (PZN 4089445)  Lassen Sie sich auch über Vagisan® FeuchtCreme Kombi (PZN 4089451) informieren Hersteller: Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, 33532 Bielefeld, Deutschland • Vertrieb: s.a.m. Pharma Handel GmbH, 2380 Perchtoldsdorf, Österreich Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Erlösung für viele Frauen: Die Vagisan® FeuchtCreme hat bereits viele Kundinnen überzeugt. Erhältlich in Apotheken

www.vagisan.at


1 Vier Tassen oder mehr. Kaffee senkt das Rückfallrisiko bei Darmkrebs: Das Risiko ist um 42 Prozent geringer. 2 Workaholics. Überraschende Studienergebnisse: Ein hohes Arbeitspensum führt eher zum Schlaganfall als zu einem Herzinfarkt.

3 Ooooooh! Nach zwei gescheiterten Anläufen wurde in den USA im August 2015 nun erstmals eine Lustpille für Frauen zugelassen.

NEWS

„heute – gesünder“

ANZEIGE

Von A wie Akne bis Z wie Zahnpflege – Die besten Gesundheits­ tipps der ORF-Fern­ sehapothekerin Irina Schwabegger-Wager über die richtige An­ wendung von Arznei­ mitteln und mehr. € 18,90 – www.brunnerbuch.at

Weg mit dem Zeck! Anti-Brumm Zecken Stopp schützt zuverlässig bis zu 6 Stun­ den vor Zecken. Es besitzt eine gute Hautverträglichkeit, ist dermatologisch getestet und für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Schützen Sie sich mit Anti-Brumm Zecken Stopp! Exklusiv in Ihrer Apotheke. wellfeeling.at

Supercurry.

Chia-Samen sind reich an Antioxidantien, Proteinen, Mineralund Ballaststoffen sowie Vitaminen. Die Powersamen gibt es schon in jedem Supermarkt zu kaufen. Aber was soll man kochen? „Das Chia Kochbuch“ (Kneipp Verlag) zeigt über 100 Vorschläge von Curry bis Cookies.

Anti-Brumm sicher verwenden. Vor Gebrauch Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

gesundessaisonalesgemüse g g

FOTOS: KNEIPP VERLAG/DREAMSTIME, BRUNNER BUCH

Kürbis Das kalorien­ arme Gemüse enthält viel Ka­ lium und Eisen. Kürbisse mit orangefarbenem Fruchtfleisch haben einen hohen Gehalt an Carotinoiden (krebs­ hemmend, gut fürs Immunsystem). Die Kerne sind wegen dem ­Vitamin E und den essenziellen Fettsäuren besonders wertvoll.

Topinambur

Quitte

Topinambur sättigt aufgrund des hohen Ballaststoffanteils sehr gut. Es enthält den für den mensch­ lichen Organismus nicht verdau­ lichen Ballaststoff Inulin. Inulin wirkt positiv auf die Verdauung, kann bei übermäßigem Verzehr aber zu Verdauungsbeschwerden führen. Topinambur enthält ­Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2 und Niacin.

Die Quitte (mit Apfel und Birne verwandt) ist eine kalorienarme Frucht und besteht zu über 80 % aus Wasser. Ihr hoher Gehalt an Ballaststof­ fen wirkt positiv auf die Verdauungstä­ tigkeit. Quitten haben nennenswerte Mengen Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, ­Kupfer und Mangan. Zudem haben sie einen hohen Vitamin-C-Gehalt.

FOTOS: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   83


Das Gaspedal des Körpers

n

SCHILDDRÜSE

Klein, aber oho. Die Schilddrüse reguliert lebenswichtige Funktionen im Körper, beeinflusst Sexualität, Fruchtbarkeit und sogar das Wachstum von Haaren und Nägeln. Aber das ist noch längst nicht alles, was Sie über das Mini-Organ wissen sollten.  Von Tamara Hörmann

D

ie Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ im Hals vor dem Kehlkopf, das Hormone ausschüttet und den Stoffwechsel reguliert. Das unscheinbare Mini-­Organ kann aber noch mehr: Neben der gleichbleibenden Körpertemperatur kümmert es sich noch um den Wasserhaushalt, Sauerstoffverbrauch sowie um die Die Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings und sitzt vor dem Kehlkopf.

Funktionen des Gehirns. Leider haben vor ­ a llem Frauen Probleme mit der Schilddrüse, wodurch der Stoffwechsel gestört wird. Warum das so ist und wie man sich vor Schilddrüsenerkrankungen schützen kann, erklärt Dr. Georg ­Zettinig aus Wien. Frauenproblem. „Dass Frauen häufiger von Schilddrüsen­erkrankungen betroffen sind, ist genetisch bedingt“, weiß Zettinig. „Dabei muss zwischen einer

Über- und einer Unterfunktion unterschieden werden. In beiden Fällen ist der Stoffwechsel gestört, die Behandlungsmethoden sind aber unterschiedlich. Während der Stoffwechsel in der Überfunktion (Hyperthyreose) auf Hochtouren läuft, ist er in der Unterfunktion („Hypothyreose“) nur auf Sparflamme eingestellt.“ Erste Anzeichen. Bei einer Unterfunktion werden die Hormone T3 und T4 nicht ausreichend produziert.


ENDLICH LOSLASSEN

MEHR INFOS AUF weekend.at/lifestyle

Bei einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse ist der Stoffwechsel gestört.

­Diese Mangelerscheinung zeigt sich in Form von ­Antriebslosigkeit, Müdigkeit, einem Kältegefühl oder Verstopfungen, bei Frauen oft mit Zyklusunregelmäßigkei-

ten sowie verminderter Fruchtbarkeit. Nehmen Sie Gewicht zu, obwohl sie wenig essen, kann das ebenfalls ein Anzeichen sein. „Auf eine Überfunktion hingegen deuten Symptome wie ein schneller Puls, Hitzegefühl, übermäßiges Schwitzen und Haarausfall“, so ­Zettinig. Häufige Ursachen. Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigsten hormonellen Erkrankungen. „Die Ursachen dafür sind meistens Autoimmunerkrankungen, wie z. B. der sogenannte Morbus Basedow“, erklärt Zettinig.

Gesundheitswoche Eine Woche ganz im Zeichen Ihrer Gesundheit: Dabei stimmen wir die Therapien ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ab, sei es mit Freiburger Naturfango, Heilmassage, Physiotherapie u.v.m. 7 Nächte, Vollpension, 14 auf Ihre Gesundheit abgestimmte Therapien, 2 Arztgespräche, 1 Blutuntersuchung, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. p.P./DZ ab €

611,–

Bergwelt-Woche

Gesundheitstage

7 Nächte, HP, 3 wohltuende Heilmassagen (teil), kostenlose Teilnahme an geführten Wanderungen, großzügige Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken, Unterhaltungsund Aktivprogramm u.v.m. p.P./DZ €

Do-So (3 Nächte) oder So-Do (4 Nächte), Vollpension, -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien, großzügige Saunaund Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimbecken u.v.m.

250,–

begrenztes Zimmerkontingent

gültig bis 01.11.2015

Kurzentrum Umhausen im Ötztal

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

FOTOS: BURGER/PHANIE/PHANIE SARL/CORBIS

565,–

p.P./DZ ab €

Tel 05255 50160 . www.kurzentrum.com

Die Schilddrüsenhormone haben Einfluss auf unsere Sexualität, Fruchtbarkeit und Leistungsfähigkeit.


BODY&HEALTH GUIDE Aus weniger wird mehr NEU: RAUSCH Ginseng COFFEIN gegen Haarausfall! Jungbrunnen und Nährstoffbote Ginseng. Um Haarausfall entgegenzuwirken, ist die Nährstoffver­ sorgung der Haarwurzel essenziell. Gin­ seng transportiert die wichtigen Nähr­ stoffe von der Kopfhaut über die Haar­ wurzel bis in die Spitzen und stärkt das Haar von Grund auf. www.rausch.ch

ANZEIGEN

Nimm´s leichter mit Lichter Das neue Horst-Lichter-Aktions­ bundle unter dem Motto „Nimm‘s leichter mit Lichter!“ beste­ hend aus der modernen Körperana­ lysewaage BS 444 connect und dem angesagten Aktivitäts-Tra­ cker ViFit connect MX3 für die mobile Gesundheitskontrolle. www.medisana.de

Hier bildet das Immunsystem irrtüm­licherweise Antikörper, die eine Entzündung in der Schilddrüse verursachen und die Schilddrüse so stimulieren. Dadurch kommt es zu einer Überfunktion, es wird zu viel vom Schilddrüsenhormon produziert. Neben Autoimmunerkrankungen und Entzündungen können aber auch Knoten die Schilddrüsenfunktion beeinträch­tigen. Lassen Sie sich testen. Die Schilddrüsenfunktion lässt sich durch die Bestimmung des Hormons „TSH“ feststellen, das von der Hirnanhangdrüse ausgeschüttet wird. Dabei ist die Bestimmung aber nicht einfach mit einer Blutabnahme getan: Um zu wissen, ob Ihre Schilddrüse einwandfrei funktioniert, ist neben einer Blut- auch noch eine Ultraschalluntersuchung notwendig, da sich Knoten und Schilddrüsenkrebs nicht im Blut zeigen.

Gesund werden. „Eine Unterfunktion lässt sich durch die Einnahme von Schilddrüsen-Hormontabletten im Normalfall sehr gut behandeln. Bei einer Überfunktion ist es von der Grunderkrankung abhängig, welche Behandlungsmethoden infrage kommen“, so Zettinig. „Hier stehen verschiedene Möglichkeiten von Tabletten über einer Radiojodtherapie bis hin zur Operation zur Auswahl.“ So beugen Sie vor. Obwohl viele Schilddrüsenerkrankungen genetisch bedingt sind, können mit vorbeugenden Maßnahmen Risiken verringert werden. „Für die gesunde Schilddrüse ist z. B. eine jodreiche Ernährung mit Fisch und Salz wichtig. Allerdings kann in speziellen Situationen zu viel Jod auch negative Auswirkungen haben“, warnt Z ettinig. „Lassen Sie sich ­ ­deshalb unbedingt von einem Experten beraten.“ n

WUSSTEN SIE, DASS … … ein verminderter TSH-Wert der erste Hinweis auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist? … bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Morbus Basedow eine Heilung mit Medikamenten erzielt wird? … eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oft lange Zeit unbemerkt bleibt? Der Grund: Die typischen Symptome wie unbeabsichtigter Gewichtsverlust, be­ schleunigte Verdauung und ein geringes Schlafbedürf­ nis werden anfangs als angenehm empfunden. ... die mangelnde Jodzufuhr als Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion an Bedeutung verloren hat, seitdem Speisesalz mit Jod versehen wird? ... mit zunehmendem Alter die Erkrankungsrate steigt?

|

86    WEEKEND MAGAZIN


Schwind AMARIS® 1050 RS-Laser

OBEN OHNE Mit der neuesten Laser-Technologie befreit Dr. Parisi Ihre Augen. Berührungslos und präzise behandelt er Fehlsichtigkeiten – für mehr Lebensqualität ohne Brille.

Z

usätzlich zur bewährten C-TENMethode mit der IVIS-Lasertechnologie erweitert Dr. Albino Parisi sein Angebot um den schnellsten Laser auf dem Markt, den SCHWIND ­AMARIS®1050 RS (1.050 Laser­pulse pro Sekunde). Da sich nach jahre­ langer Erfahrung bestätigt, dass die No-Touch-Lasermethode am sichersten ist, weil sie, anders als die Lasik, Epi-Lasik oder Femto-Lasik, keinen Schnitt benötigt, setzt Dr. Parisi auch mit dem neuen Laser auf die b ­ ewährte No-Touch-Methode.

Vorteile. Die Vorteile sind: Präzision, minimale Be- handlungszeit: 1.050 Laserimpulse pro Sekunde, automatische ­ Energieanpassung, extrem kleiner Laserspot. • Höchste Sicherheit durch Ausgleich kleinster Augenbewegungen: Eyetra- cking in sieben Dimensionen. • Sehr glatte Hornhautoberflächen. • Schonender Gewebeabtrag.

ANZEIGE

FOTOS: PARISI

• Maximale

• Intelligentes thermisches Kontrollsystem. Behandelt werden Weit- und Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung. Am Beginn steht eine eingehende ­Augenuntersuchung, das eigentliche Lasern dauert nur wenige Sekunden.

Schnell und sicher. So wird z. B. eine Kurzsichtigkeit von – 8 Dioptrien in ca. 12 Sekunden abgetragen, die gesamte „Beste Aussichten für Ihre Augen: Behandlung beider Augen dauert rund Die C-TEN-Methode korrigiert zehn Minuten. Der neue Laser bietet Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit mit PresbyMAX® auch eine minimal-­ sowie Hornhautverkrümmung. invasive Methode gegen Alterssichtig- Besuchen Sie uns, wir beraten keit. Die empfindliche Augenlinse wird Sie gerne und umfassend!“ dabei weder berührt noch ersetzt. Stattdessen wird die Hornhaut mit Dr. med. Albino Parisi schnellen Laserimpulsen hochpräzise Facharzt für Augenheilkunde, und schonend modelliert. Klinische Optometrie, Laserchirurgie Studien mit der SCHWIND AMARIS®Technologie haben gezeigt, dass Pa­ Kontakt tienten nach der Laserbehandlung häufig besser sehen als zuvor mit Dr. med. Albino Parisi ­Brille oder Kontaktlinse sowie ein verAugenheilk., Optometrie, Laserchirurgie bessertes Kontrastsehen aufweisen. 6460 Imst, Pfarrgasse 7 Tel.: 05412 / 61861 6112 Wattens, Josef-Speckbacher-Str. 16 Tel.: 05224 / 55122

Sicher und schnell: Die Behandlung mit der No-Touch-Lasermethode kommt ohne Schnitt aus.

a.parisi@dr-parisi.at www.dr-parisi.at

|

WEEKEND MAGAZIN   87


Beratung & Therapie für die Psyche

n

Psychotherapie soll heilend wirken. Eine Lebensberatung hingegen hilft in schwierigen Situa­tionen. Ist die Seele medizinisch krank, ist das aber zu wenig.

SEELENKLEMPNER LIGHT Traurig oder krank. Ob als Eheberater, bei Krisen oder mit esoterischem Touch –

die Lebensberater-Branche floriert. Wo liegen die Unterschiede zum Therapeuten? Von K. Pirzl

E X.D RBO LOU : CO OTO EL F MOD

Und wie erkenne ich seriöse Anbieter und Esoterik-Schamanismus-Wunderwuzzis?

Berührungsangst. Früher, da schütteten die Leute bei der sonntäglichen Beichte ihr Herz aus. Oder beim Friseur, je nachdem, wie gravierend ihr Problem war. Heute scheint alles ungewiss, un­ sicher, beängstigend. Kein Wunder, dass sich zunehmend mehr Menschen unwohl fühlen. Mental und/ oder körperlich. Doch keiner will als „gestört“ gelten. Ist man krank, geht man zum Arzt – logisch. Schmerzt hingegen die Seele, neigt man zum Einbunkern. Keine gute Idee. „Heute gibt es Unternehmens-, Rechts-, Finanz- und Steuerberater. Sich professionellen Rat zu holen, gilt hier als Zeichen von Kompetenz“, sagt Peter Stippl, Präsident des Österreichischen Bundesverband für PsyRaus aus der Verzweiflung: chotherapie. „Nur seeliWelcher Experte einem sche Dindabei helfen kann, hängt von der Situation ab. Dege, die

pression ist eine ernsthafte Krankheit, mit der nicht zu spaßen ist.

soll man immer noch selbst hinbekommen.“ Dabei versucht die B ­ erufsgruppe der Psychotherapeuten, den Zugang niederschwellig zu halten. Auf der Website www. psychotherapie.at finden zukünf­ tige Klienten sogar eine Suchmaschine, um den für sie optimalen Therapeuten ausfindig zu machen. Seriös oder nicht. Googelt man „Lebensberater“, erscheinen ebenfalls eine Menge Ergebnisse: Von ominösen Angeboten wie Astrologie über Kartenlegen bis zu Ehe- und Suchtberatung findet man alles. Dabei sind die Voraussetzungen in Österreich klar geregelt. Per 31. Dezember 2014 waren laut WKO mehr als 3.600 psychologische Lebensund Sozialberater aktiv. Der Bereich „Lebensberatung“ umfasst neben dem psychologischen Aspekt noch ernährungs- und sportwissenschaftliche Beratung. Die Wege zum offiziellen Ratgeber sind vielfältig: 125 anerkannte Ausbildungsbetriebe formen die Berater von mor-

gen, Mindestdauer sind fünf Semester, auch Supervision ist vorgeschrieben. Unterschiede. Bei der Psychotherapie soll eine Krankheit geheilt werden. Lebensberatung richtet sich an die Gesundheitsförderung und -erhaltung. Ein wesentlicher Teil ist die Stärkung des Klienten im Umgang mit Krisen. Kranke Volksseele. Die Zahl der psychisch Erkrankten steigt: Rund 900.000 Menschen wurden 2013 psychologisch oder psychiatrisch behandelt. Die Dunkelziffer der Erkrankten wird mit rund 1,2 Mio. Betroffenen geschätzt. Der Markt ist also groß, auch Scharlatane versuchen vom Psychokuchen mitzunaschen. Deshalb ist Vorsicht geboten und bei psychischen Er­ krankungen wie etwa der ­Depression in erster Linie der Psychiater oder Psychotherapeut zu konsultieren. Bei Krisen wie Trennungen, Todesfällen oder Jobverlust kann man sich getrost an einen ­Lebensberater wenden. n

FOTOS: VOISIN/PHANIE PHANIE SARL/CORBIS

D

er hat einen Sprung in der Schüssel, nicht mehr alle Tassen im Schrank, ist deppert oder nicht ganz dicht: Die Bezeichnungen für Menschen, denen es mental gerade oder dauerhaft dreckig geht, sind nicht sehr schmeichelhaft. Vielleicht hängen damit die Ressentiments zusammen, die viele daran hindern, sich professionellen Beistand zu suchen. Zur Psychotherapie – das klingt nach Irrenhaus. Da will man nicht hin. Die Schwellenangst bei der Konsultierung einer Lebensberatung scheint da niedriger. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied? ­


Das Alpenresort Schwarz in Obermieming – ein Paradies im Zeichen der Schönheit.

Ganzheitliche Betreuung

NATÜRLICH SCHÖN

Das Team rund um Dr. Öhler garantiert eine professionelle Behandlung und Wohlbefinden.

Perfektes Ambiente. Sich im Urlaub nicht nur Schönes, sondern auch Schönheit gönnen – in der Privatklinik Dr. Kurt Öhler im Fünf-Sterne-Alpenresort Schwarz.

D

ie Kombination aus Klinik, Medical Spa und gehobenem Hotelumfeld garantiert Wohlbefinden, Entspannung und diskrete Betreuung. Der international renommierte Spezialist für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie und ärztliche Leiter, Dr. med. univ.

Kurt Öhler, legt großen Wert auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Die natürliche und individuelle Optik steht stets im Vordergrund. Individuell. Ausgehend vom Beratungsgespräch, in dem sich Dr. Öhler für seine Pa­ tienten viel Zeit nimmt, wird

FOTOS: MEDICAL SPA

BEHANDLUNGSSPEKTRUM:

ANZEIGE

„Als plastisch rekonstruktiver Chirurg lege ich höchsten Wert auf ein natürliches ­Aussehen und auf eine ­ganzheitliche Behandlung.“

n Medizinisch-Ästhetische Kosmetik: Dermabrasonic ­ ltraschall Gesichtsbehandlungen mit Einschleusen von U hocheffizienten Wirkstoffen, Laseranwendungen, Falten­ therapie, Hautaufbau mit Botox und Hyaluronsäure. n Weitere Leistungen: Ober- und Unterlidstraffung, Nasen- und Ohrkorrektur, Stirn­ lift, Midifacelift, Halsstraffung, Bruststraffung, Vergrößerung, Verkleinerung, Rekonstruktion, Bauch-Fettabsaugung, Oberarmstraffung, Handchirurgie, Faltenbehandlung, Nar­ benkorrektur , Tumorbehandlung, Bodystyling, Oberschen­ kelstraffung, Venenchirurgie, Intimchirurgie, Individuelles Golf Fitness Screening.

Dr. Kurt Öhler Plastischer Chirurg

ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Privatklinik bietet neben konservativen Möglichkeiten auch das komplette operative Spektrum mit Operationssaal vor Ort. Vertrauenssache. Das Behandlungsspektrum reicht von gesundheitlichen Checks über medizinische Kosmetik bis hin zu Schönheitsoperationen. Dr. med. univ. Kurt ­Öhler punktet hier nicht nur mit seinem langjährigen Know-how

als plastischer Chirurg, sondern auch mit seiner sym­ pathischen, vertrauensvollen und ruhigen Ausstrahlung. n

KONTAKT Privatklinik Dr. Öhler Im Alpenresort Schwarz Obermieming 141 6414 Mieming T +43 5264 5212 49 www.medical-spa.at

|

WEEKEND MAGAZIN   89


Deine Wohntraum sng verwirklichu maschine

Die schönsten Immobilien in Vorarlberg Häuser - Miete

Häuser - Eigentum

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_75

www.bit.ly/wn_76

Grundstücke - Kauf/Pacht

Zu finden unter:

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_80

Gewerbeimmobilien - Kauf/Miete

www.bit.ly/wn_77

Luxusimmobilien - Kauf/Miete

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_79

Wohnungen - Miete

Wohnungen - Eigentum

Zu finden unter:

Zu finden unter:

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_81

Neubauprojekte - Kauf/Miete

www.bit.ly/wn_78

45.000 IMMOBILIEN AUF EINEN KLICK!

Zu finden unter:

www.bit.ly/wn_84


➜ Trend. RE/MAX zufolge misst die Durchschnittswohnung aktuell 67 m2, vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 78 m2. ➜ Auftrag. Die Salzburger Maklerin Marlies Muhr wurde mit dem Verkauf von Luxusvillen auf den Seychellen beauftragt.

NEWS

ANZEIGE

➜ Ferienhaus. Am Wörthersee zahlt man laut ImmobilienScout24 für eine Ferienwohnung fast viermal so viel wie im Waldviertel.

Spacig Die Kommode „Cosmos“ sorgt für WeltraumFeeling im Schlafzimmer. Mit Aluminium­ blech beschlagen und drei Schubladen ist das Möbelstück ab November um EUR 669,– ­erhältlich. www.kare-design.at

Herbst-Deko

FOTOS: HERSTELLER

Die Baumschale aus der neuen Kollektion „Urban Forest“ bringt Natur in die Wohnräume. Auf der PaulowniaScheibe können Deko­ gegenstände in Szene gesetzt werden. Gese­ hen um EUR 29,99. www.depot-on line.com

Wireflow. Von Vibia, Design: Arik Levy. Good

Design Award 2015. Die filigrane LED Hängeleuchte knüpft diskret an klassische Kronleuchter an und führt sie in eine neue, innovative Dimension. In vielen Modellen erhältlich. Conceptlicht Mittelberger GmbH, Lastenstraße 37, 6840 Götzis, Tel.: +43 (0)5523 / 64565-237, www.conceptlicht.net

ANZEIGE

wellnessoasen Schwimmbad

Whirlpools – Sauna

Infrarotkabinen

Sie wünschen, wir planen. Profi­ tieren Sie von unserer Vielseitigkeit, unserem Fachpersonal und unse­ rem Ganzjahres-Service. Kommen Sie zum Profi, wenn Sie sich für ein Schwimmbad interessieren, denn Qualität und Kun­ denzufriedenheit steht bei uns an oberster Stelle. Tel.: 05523 55 600, GFE Koblach

Zu Hause ist es am schönsten! Gerne planen und gestalten wir mit Ihnen Ihre Wohlfühloase. Soll es ein Whirlpool oder eine Sauna sein? Kom­ men Sie vorbei, wir ­beraten Sie gerne. Bei Sonne und Schnee ist „GFE“ die richtige ­Adresse. www.gfe-pool-sauna.at

Der Trend geht eindeutig zur Liege­ kabine. Die Ergo Balance 1 Relax bietet eine Wellnessoase auf kleinstem Raum. Genießen Sie die kalte Jahreszeit in einer IRK Kabine von Physiotherm. Tel.: 05523 64 250 41, E-Mail: c.ebenhoch@ physiotherm.com

|

WEEKEND MAGAZIN   91


Originell: Der Schweizer ­Küchenhersteller Piatti hat das Aquarium in die ­Kücheninsel integriert – was für große und kleine Kinder.

Küchen in allen Größen

n

KÜCHE NACH MASS

Mini bis XL. Ob einzeilig oder in L-Form, ob mit frei stehender Insel oder integrierter Theke, für jede Raumgröße gibt es die passende Küche – die noch dazu mit originellem Design und Funktionalität punktet.  Von Manuela Fritz

Klein, aber fein. Singles, Studenten oder junge „Erstwohner“ machen es sich häufig in Garçonnièren bequem.

|

92    WEEKEND MAGAZIN

­ atürlich muss hier an der N Küchenfläche gespart werden – doch auch kleine Küchen können viel. An oberster ­Stelle stehen Funktionalität und Stauraum. Für Letzteren muss

In Garçonnièren und Kleinwohnungen muss jeder verfügbare Platz als ­Stauraum genutzt werden – originell etwa das unter die Treppen platzierte Schranksystem (Ikea).

jede mögliche Fläche ausgenutzt werden: Die Eckkästen sollten mit drehbaren Regalen ausgestattet sein, um auch ganz hinten Töpfe verstauen zu können. Mit Hängeschrän-

ken, ­ offenen Regalen und Wandhaken kann die ganze Höhe der Küche ausgenutzt werden, Rolltischchen und -schränke suchen sich flexibel Platz im Raum. Ideal ist der gute alte Klapptisch, der auch als mo­bile zusätzliche Abstellfläche genutzt werden kann – wird er nicht gebraucht, einfach an der Wand verschwinden lassen. Optisch gilt: Helle Küchenfronten lassen den Raum größer erscheinen. Und wählt man glänzende Fronten, wird zudem das Licht reflektiert, wodurch die Küchenfläche ebenfalls gestreckt wird. In einer Reihe. Sowohl in Garçonnièren als auch in schmalen Küchen gehen sich häufig nur einzeilige Küchen aus. Besonders hier muss die Platzie-

FOTOS: PIATTI KÜCHEN, SIEMATIC, IKEA

D

ie Küche ist das neue Statussymbol – das ergab eine Umfrage des Zukunftsinstituts im Auftrag von Siemens. Demnach wird der Gast nicht mehr in die „gute Stube“ geführt, ­sondern gleich in die Küche. Ganz oben auf der Wunsch­ liste stehen natürlich offene Wohnküchen. Allerdings lassen die baulichen Verhält­ nisse nicht immer großzügige (Wohn)Küchen zu. Aber ­keine Sorge, auch auf kleinem Raum lässt sich eine funktionale und stylishe Kochstelle einrichten. Hier einige Küchen-Tipps für jede Größe.


rung von Spüle, Geschirrspüler und Kochstelle genau überlegt werden, um einen angenehmen Arbeitsfluss zu gewährleisten. Übrigens: Besonders bei einzeiligen Küchen darauf achten, ob der Küchenbenutzer Links- oder Rechtshänder ist – das ist vor allem für die Anordnung der einzelnen Küchenzonen und -geräte sowie fürs Öffnen der Schränke von Vorteil. Je nach räumlicher Einteilung oder Platzangebot ist auch bei Mini- oder einzeiligen Küchen die beliebte Küchen­theke möglich. In der Garçonnière kann die Theke die Kochstelle zum restlichen Raum abgrenzen, bei einzei­ligen Küchen kann sie den Abschluss zum nächsten, ­offeneren Raum bilden.

Bei einzeiligen Küchen ist die Anordnung der einzelnen Küchenzonen wichtig, um einen fließenden Arbeitsrhythmus zu gewährleisten („pino“).

Geschlossene Küchen müssen laut Experten eine Grundfläche von mindestens 5,4 Quadratmetern aufweisen – clever eingerichtet hat aber doch alles Platz (Wellmann).

Eine Einheit. Besonders in ­geschlossenen Küchenräumen gilt es, die von Küchenplanern empfohlene Mindestgröße einzuhalten: inklusive Bewegungsfläche sollte die Küche eine Grundfläche von mindestens 5,4 Quadratmetern aufweisen, die gegenüber­ liegenden Zeilen sollten 1,2 Meter voneinander entfernt sein. Praktisch ist hier besonders die Schließautomatik von tief liegenden Schubladen – ein Fußtipp genügt, um die Lade zu schließen und so Stolperfallen zu vermeiden. Praktisch bei dieser Art von Küchen ist die gute alte Durchreiche – so lässt sich der Esstisch im angrenzenden Essund Wohnzimmer bequem bestücken – und auch

KOCHEN AUS LEIDENSCHAFT SEIT 1877

„Slide & Hide“

– die Innovation von Neff Bei den MHK Küchenspezialisten gibt’s jetzt einen Backofen, wo die Tür nach dem Öffnen einfach verschwindet. Von Neff ist der heiße Ofen! Das Türsystem heißt „Slide & Hide“. Flutsch und weg ist die Tür! www.mhk.at

152x IN ÖSTERREICH


Perfekte Harmonie: Eins zu eins geht die Küche „vao“ von Team7 in den Wohnraum über.

Offene Miniküche. Der Trend zu offenen Wohnküchen ist ungebrochen. War die Küche immer schon zentraler Familientreffpunkt und Kommunikationsraum, ist sie es mit dem fließenden Übergang

zum Wohnraum jetzt erst recht. Die gute Nachricht: Auch in relativ kleinen Wohnungen lässt sie sich realisieren. Eine Möglichkeit, die Küche vom Wohnraum optisch abzutrennen, ist die frei stehende Kücheninsel. Ob darauf Induktionsherd oder Spüle platziert sind, ob die Insel als Block mit Stauraum oder mit

LIVING GUIDE Der Alleskönner

FOTO: TYROLIT

Hartnäckiger Schmutz an Schuhen, Koch­töpfen oder dem Grill, Flecken an Wänden und Rost auf Ski- und Snowboardkanten gehören mit dem TYROLIT Schleifreiniger der Vergangen­ heit an. Zwei Radierer mit unter­ schiedlicher Körnung entfernen Beläge schnell und effizient. ­Erhältlich um EUR 19,90 auf www.tyrolitlife.com

ANZEIGEN

Zeitloses Design, cooler Look

|

Seit Einführung der Gorenje Retro-Collection vor mehr als zehn Jahren punktet die Linie mit sehr guter Energieeffizienz und kontinuierlicher Weiterentwicklung ihrer Ausstattung. Vor allem aber sind die kultigen Kältegeräte die Hingucker für die offene Wohn-­ Küche. Bild: Modell RB 60299.

94    WEEKEND MAGAZIN

Das Modell „Pure“ von SieMatic punktet mit zurückhaltendem Design und puristischen Fronten – und ist so auf den ersten Blick als Küche kaum erkennbar.

einer Theke samt Essgelegenheit kombiniert ist, bleibt den Bewohnern überlassen. Ge­ rade in kleinen Küchen ist ­jedoch die Nutzung jedes nur möglichen Stauraums zu empfehlen – ideal ist daher eine Kücheninsel mit jeder Menge Schubladen und Fächern. Und im Sinne des Gemeinschaftsgefühls raten Experten, die Induktionsplatten samt Arbeitsfläche auf der Insel zu platzieren, da Koch und Köchin somit nicht mit dem Rücken zum offenen Wohnraum hantieren müssen. Eine andere Möglichkeit, die ­(kleine) Küche abzugrenzen, ist die L-Form. Auch hier ­eignet sich die offene Seite als Theke. Sie kann aber auch, mit einem etwas höheren Spritzschutz versehen, Induktionsherd, Spüle oder Arbeitsfläche beherbergen. XL-Küchentraum. Das Highlight unter den Küchen sind großzügige, offene Wohn­ küchen. Wer den nötigen Platz hat, kann sich in puncto Design und Platzierung so richtig austoben. Die einen

bevorzugen zurückhaltendes Design, sodass die Küche auf den ersten Blick als solche gar nicht erkennbar ist – grifflose Fronten in unauffälligen Farben, hinter denen sich auch Backrohr, Geschirrspüler und Kühlschrank verstecken, sind ideal. Die anderen tendieren zu einem Küchendesign, das sich eins zu eins im Wohnraum fortsetzt – die Fronten sind ident, wenn möglich kann sich auch eine Regalzeile von der Küche ins Wohnzimmer erweitern. Und dann gibt es noch jene Bewohner, die aus ihrer offenen Wohnküche einen wahren Hingucker machen. In diesem Fall ist ohnehin alles erlaubt, was gefällt, von auffälligen Farben über organische Formen bis hin zur Kücheninsel in Bootdesign. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kücheninsel, in die ein Aquarium integriert ist – wie etwa das Modell „Aqua“ des Schweizer Küchenherstellers Piatti? Während die Großen kochen, tauchen die Kids ein in die Unterwasserwelt – eben ein äußerst origineller Familientreffpunkt. n

FOTOS: TEAM7, PINO, WELLMANN

der fleißige Koch muss nicht gänzlich ­allein in der Küche hantieren.


Geprüfte Qualität

n

GESUNDER SCHLAF IM PERFEKTEN BETT

Systemaufbau mit Honeymatratze.

Hüsler Nest. Das Bett, das Ihnen Energie und Lebensfreude schenkt – Nacht für Nacht. Erholsamer Schlaf ist der Schlüssel für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

N ANZEIGE

atürlich gebettet in ein wohliges Nest, fällt es leicht, alles loszulassen, was Körper, Seele und Geist belastet. ­ Denn Schlafen, das sagt auch der Dalai-Lama, ist die beste Form der Meditation.

Matratzen und Bettwaren. Der Mensch verbringt etwa ein Drittel seiner Zeit im Bett, Kleinkinder sogar bis zu 20 Stunden täglich. Grund genug, möglichst alle Schadstoffe aus dem Schlafbereich,

und insbesondere den ­Matratzen, zu verbannen. In ­Matratzen können unter anderem folgende Schadstoffe schlummern: Organische Verbindungen, Nitrosamine oder Schwefelkohlenstoff, Biozide, außerdem Weichmacher oder Aufheller. Die Hüsler Nest Produkte sind alle aus 100 % Naturmaterialien und nun auf Schadstofffreiheit geprüft! So individuell wie Sie. In der Nacht wechselt der Mensch

bis zu 60-mal die Position. Welche Position als an­ genehm empfunden wird, hängt vom Temperament, aber auch vom Körperbau und dessen Befindlichkeiten ab. Das Hüsler Nest-Naturbettsystem passt sich dank seiner patentierten Konstruktion jedem Körper an, unabhängig von Gewicht, Größe und Anatomie. Die gesamte Liegefläche ist hochelastisch und stützt optimal. Seine Konstruktion sorgt so für einmaligen Liegekomfort

„Natürliche Materialien sorgen für ein wohliges Nestgefühl und einen erholsamen Schlaf.“ Hubert Feldkircher & Christian Grabher Hüsler Nest Dornbirn

und orthopädisches richtiges Schlafen. Jede Nacht ein Traum. Informieren Sie sich in den Hüsler Nest Fachgeschäften in Altach, Feldkirch und Dornbirn und profitieren Sie noch bis 26. September von unseren attraktiven Messeangeboten. Wir beraten Sie gerne! n

KONTAKT Tischlerei Brändle Altach, Achstraße 45 Tel.: 05576 / 72072 Hubert Feldkircher Dornbirn, Kreuzgasse 6a Tel.: 05572 / 20762 Ulrich sitzen.schlafen.wohnen Feldkirch, Herrengasse 7 Tel.: 05522 / 81461

|

WEEKEND MAGAZIN   95


Erhältlich bei Conceptlicht in Götzis.

Für alle Anforderungen

n

LED-BADLEUCHTEN Perfektes Licht. LEDs überzeugen mit einer flachen Einbautiefe, der geringen

N

www.kasseggerundpartner.at

amhafte Hersteller ein schönes Abend-Make-up und Designer bie- oder ein genussvolles Entten heutzutage für spannungsbad in der Welljeden Geschmack eine breite ness-Oase zu Hause. BlendPalette an LED-Lichtsys­ und schattenfreies Licht am temen an. LED-Leuchten Spiegel erhält man am b esten mit großflächigen ­decken das breite Anforde- ­ rungsspektrum einer multi- ­linearen LED-Leuchten, die funkionalen Beleuchtung über das gesamte Badezimim Badezimmer ab: die mer verteilt sind, sowie mit weekend198x136quer_Layout 1 08.10.13 14:37 Seite 4 ­perfekte Rasur am Morgen, der gezielten Ausleuchtung

des Spiegelbereichs. Am besten ist eine Kombination von direktem und indirektem Licht. Damit das AbendMake-up auch beim Aus­ gehen schön zur Geltung kommt, wird im Bade­ zimmerbereich 3.000 Kelvin (neutral/weiß) und ein Lichtindex über RA 90 empfohlen.

LEDs fetz

SPA-Feeling. Wohlfühlambiente pur: Mit dimmbaren LED-Leuchten und Farb­ reglern können neben dem funktionalen Licht auch stimmungsvolle Lichtszenarien auf einfachste Art abgerufen werden – für entspannende Badestunden. Im Trend: die Steuerung via iPhone. n

FOTOS: © OCCHIO GMBH, RIBAG LICHT AG

Wärme­entwicklung, ihrer Lichttechnik sowie langer Lebensdauer und niedrigem Verbrauch.

LED-Leuchten können so richtig fetzen. Sie können aber auch ganz ruhig sein. Das hängt davon ab, was Sie mit Licht vorhaben. Akzente setzen. Konzentration schaffen. Designige Impulse setzen. Die Kunst der Lichtberatung ist, genau die Lösung zu finden, die Ihnen vorschwebt. Unsere Lichtberater und unser Schauraum freuen sich auf Sie.

Lastenstraße 37, A-6840 Götzis Das Lichtstudio, T 05523 64565 237 www.conceptlicht.net


VORHER

NACH DER RENOVIERUNG

Königin Bad

n

ALTES BAD IM NEUEN GLANZ Mehr Inspiration. Mehr Platz, mehr Licht und neue Materialien für Ihren Lebensraum Bad. Ob kleiner oder großer Raum – wir erhöhen Ihre Lebensqualität in Ihrem neuen Badezimmer!

D

amit Ihr neues ­Badezimmer perfekt wird, benötigen Sie erstklassiges Handwerk in der Beratung, Planung und Montage Ihres Bades. Es ist uns wichtig, Ihren persönlichen Stil- und Ihre Erlebnis­ wünsche sicher und über­ zeugend umzusetzen, damit Sie lange Zeit mit Begeisterung Ihren neuen Lebensraum genießen. Wunsch nach Veränderung? Der eine mag es puristisch, der andere verschnörkelt. Kein Mensch gleicht dem anderen, und so muss auch Ihr neues Bad sein: ein ganz

ANZEIGE

FOTOS: FELIX GROSS, UDO MITTELBERGER

KONTAKT ganzBoch

Heide Boch Lindauer Straße 41 6912 Hörbranz Tel.: 0800 / 4009445 info@boch.at www.boch-gmbh.at

Wohlfühlen im individuell gestalteten neuen Lebensraum Bad.

besonderer Raum für einen ganz besonderen Menschen. 5 Schritte zum perfekten Bad: 1. Die Planung Ihre Vorlieben (Rückzug, ­Aktivität, Kommunikation …) verbinden wir mit Raumfunktion und dann erst die Ausstattung 2. Die Collage Anhand von Farb- und Materialmustern ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam die stimmige Gesamtanmutung Ihres Bades 3. Die Koordination Damit Ihr Bad rundum ein

Meisterwerk wird, koordinieren wir sämtliche Handwerksleistungen 4. Die Zusage Für Sie bleibt alles im Plan: zum Fixpreis und zum Festtermin realisieren wir Ihr Traumbad komplett.

5. Die Treuegarantie Mit unserem umfassenden Bad-Service stehen wir Ihnen ab dem ersten Bad- oder Duschtag gerne zur Seite, auch bei neuen Wünschen … n

„Der größte Wunsch meiner Kunden ist, statt einer Badewanne, eine große, flache Dusche, die zu einem Schmuckstück im Badezimmer wird.“ Heide Boch Dipl. Badgestalterin (SHK) ganzBoch Hörbranz


Rundum-Sorglos-Paket Für das ganz persönliche Plus an Sicherheit und Komfort

1098 098

,-

Nur für kurze Zeit auf www.somfy.at


1 Öffentliche Präsentation. Ergebnisse von „5 Jahre Energie Lounge“ am 30. 9. ab 17 Uhr im Cubus Wolfurt. 2 Stuben baut. Erweiterung 3 Hotels um rund 7,2 Mio. Euro, neue Appartements und Mitarbeiterhäuser für rund 8,8 Mio. Euro. 3 Führung durch das Bürohaus 2226 im Millenniumpark Lustenau am 8. 10., 18 Uhr durch Arch. Willem Bruijn (Baumschlager Eberle).

GAST-KOMMENTAR

Markus Hagen Präsident der VEV

Teilungsklage

ANZEIGEN

Miteigentum an Liegenschaften und Gebäuden kann problema­ tisch sein. Beispiel: Zwei Brüder erben ein Mehrparteienhaus. Einer möchte alles verkaufen, um mit dem Geld selbst ein Haus zu bauen, der andere will das Haus behalten und vermie­ ten. Die Brüder müssen sich also über die Vorgangsweise oder die Verkaufssumme einigen. Was tun, wenn keine Einigung mög­ lich ist und Konflikte entstehen? Jeder hat (jederzeit) das Recht auf Teilung der Liegenschaft, die mittels Teilungsklage durchge­ setzt wird. Ist aufgrund der bau­ lichen Gegebenheit der Liegen­ schaft eine Realteilung möglich oder kann Wohnungseigentum begründet werden, so muss die Teilung auf diese Art erfolgen. Jeder wird zum Alleineigentü­ mer der jeweiligen Teile oder der Wohnungseigentumsobjekte, und kann darüber frei verfügen. Ist die Liegenschaft für die Real­ teilung nicht geeignet, kommt es zur Zivilteilung, d. h. Versteige­ rung und Aufteilung des Erlöses. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

Modern und funktional. Das Einfamilienhaus mit drei Stockwerken ist

auf die Bedürfnisse der Hausbewohner abgestimmt. Eine Garage und ein großzügiger Hundezwinger sind optimal integriert. Klare Formen und Farben verleihen dem Haus edle Eleganz und Modernität. NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, Koblach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at

topimmobilienimländle

Dornbirn: Ideal für ­Klein­familie oder Single! Älteres Einfamilienhaus zu verkaufen. Schöne Wohnlage mit ausgezeichneter Infra­ struktur, Dachboden ausbau­ bar, Bezug prompt möglich, HWB F/232, fgEE F/2,68.

Bludenz 3-Zimmer-­ Wohnung mit Terrasse Ca. 71 m² Wohnnutzfläche, 1. OG, Bj. 2002, Tiefgarage, HWB: 41 kWh/m²a, € 210.000,–.

Letzte freie Flächen! Die Eröffnung des Büro- und Geschäftshauses „M11“ in Dornbirn ist erfolgt. Im EG werden noch 400 m² Büro- & Dienstleistungsflächen (100 m² bis 400 m² frei einteilbar) ­provisionsfrei vermietet.

Altach, Bauern 11, Tel.: 05576 / 72474, www.rheintal.at immobilien@rheintal.at

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4429 www.hypo-il.at

Meusburger Vermietungs GmbH

Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

WEEKEND MAGAZIN   99


Schutz vor Einbrechern

n

KEINE CHANCE FÜR LANGFINGER Zutritt verboten. Mit gesicherten Türen und Fenstern, Alarmanlage und aufmerksamem

L

aut Bundeskriminalamt de eingebrochen. „Wir wissen, amts. Betroffen sind nicht nur fanden im Vorjahr die dass ein Großteil der Täter die Reichen und Schönen, Bewohner von 17.109 den Einbruch plant. Wo sie sondern auch „Otto NormalHaushalten in Österreich eine zuschlagen, wird allerdings verbraucher“. Wenn es im besonders unangenehme meist spontan entschieden“, Herbst beginnt, früher dunkel Überraschung vor: In ihre erklärt Mario Hejl, Presse- zu werden, treiben DämmeBundeskriminalrungseinbrecher wieder ihr Wohnung oder ihrLiving_08_2015_Layout Haus wur- sprecher des Weekend_Easy 1 19.08.15 14:18 Seite 1

Unwesen. Bereits Kleinigkeiten reichen aus, um einen Spontantäter von einem Einbruch abzuhalten. Prävention. Viele Maßnahmen kosten nicht mal Geld,

Mach es dir beim Hausbau doch „EASY“ 3 Größen: 109, 121 und 138 m2

4 Innovative, energieeffiziente Haustechnik 4 Hochwertige schlüsselfertige Ausführung 4 Küche – fertig zum Kochen!

4 Schlüsse

159.900,lfertig

21 |

100   WEEKEND MAGAZIN

4 Dächer 1 P R E IS

EASY Aktionshäuser auf elk.at

Jetzt in Aktion! t Küche geschenk en! ch

Fertig zum Ko

Symbolfoto

ELK Easy L iv in g 1 2 1

FOTOS: DPA-TMN, TELENOT, CONRAD

Verhalten schützt man sein Heim bestmöglich vor Dieben. Von Simone Reitmeier


EINBRUCHSPRÄVENTION

Zutrittskontrolle Bei Alarmanlagen sollte man auf Profis ­zurückgreifen, um teure Fehlmeldungen zu vermeiden.

sondern nur etwas Mühe: Fenster immer schließen, Türen absperren, Briefkasten regelmäßig entleeren und Werbeprospekte vor der Eingangstür entfernen. „Im Garten oder Stiegenhaus sollten keine Leitern oder Werkzeuge herumliegen, denn für Einbrecher sind das willkommene Hilfsmittel“, erläutert Mario Hejl. Spaziert ein Fremder durch die Siedlung oder das Wohnhaus, sollte man fragen, ob man helfen kann oder gleich die Polizei verständigen. Durch dieses aktive Verhalten

kann ein mögliches Ausspähen und ein Einbruch bereits im Vorfeld verhindert werden. Zeitschaltuhren für Beleuchtung oder automatische Jalousien vermitteln einen bewohnten Eindruck. Für Abschreckung sorgt auch der elektronische Wachhund: ein kleines Gerät, das auf Bewegungen (auch im Außenbereich) ­reagiert und ein 105 Dezibel starkes Gekläffe auslöst. Türen & Fenster. Haustüren sollten nach ÖNORM B 5338 möglichst Widerstandsklasse 3

TRICKS DER LANGFINGER n Gaunerzinken: Ganoven tauschen angeblich über eine Bildsprache Informationen aus, wo sich ein Einbruch lohnt und wo Gefahr lauert. Die kryptischen Symbole werden an Hauswänden, Türen oder Briefkästen gezeichnet oder eingeritzt. n Plastikstreifen: In jüngster Zeit wurde in Deutschland eine neue Masche beobachtet: Kleine, fast unsichtbare Kunststoffschleifen werden zwischen Türrahmen und Tür geschoben. Sind die Plastikstücke nach Tagen noch unverändert an Ort und Stelle, ist für den Einbrecher klar: Freie Bahn – hier ist niemand zu Hause.

aufweisen sowie mit Mehrfachverriegelung und Sicherheitszylinder ausgestattet sein. Besonders sichere Haustüren bietet zum Beispiel der österreichische Hersteller Dana. „Diese Türen sind mit bis zu zwölf Verriegelungspunkten und einer Verschraubung ausgestattet, die Zarge oder Rahmenstock mehrfach mit dem Mauerwerk verbindet. Das tut der Optik keinen Abbruch, macht den Einbruch aber umso schwieriger“, erklärt ­Georg Himmelstoß von der Jeld-Wen Gruppe Österreich. Bei Fenstern empfehlen Experten abschließbare Griffe und Pilzkopfbeschläge. Dabei rasten Stahlzapfen beim Verriegeln ein und lassen sich beim Hebeln kaum über­ winden. Die ideale Ergänzung sind unsichtbare Alarmgriffe, die bei Aushebelungsver­ suchen ein ohrenbetäubendes Geräusch auslösen. Fehlalarm. Mechanischer Schutz ist sozusagen die Basis, zusätzlich sichern Alarmanlagen – wovon es viele Fabrikate gibt.

Innenministerin Mag.a Johanna MiklLeitner gibt Tipps, wie man sich vor Einbrechern schützt. n Speichern Sie die Notrufnummer der Polizei „133“ in Ihr Telefon. n Legen Sie ein Eigentumsverzeich nis an (bei jeder Polizeiinspektion oder als Download im Internet www.bmi.gv.at/praevention n Bewahren Sie Sparbücher und Losungswörter getrennt auf. n Verwenden Sie bei Abwesen heit in den Abendstunden Zeitschaltuhren. n Sichern Sie Terrassentüren mittels Rollbalken oder Außenjalousien. n Installieren Sie Bewegungsmelder mit ausreichender ­ Außenbeleuchtung. n Sorgen Sie während Ihrer Abwe senheit für das Entleeren Ihres Postkastens.

FOTO: BMI/ALEXANDER TUMA

Zwischen Oktober und März kann es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen kommen. Die meisten Einbrüche ­finden zwischen 16 und 21 Uhr statt. Meist steigen die Kriminellen bei Balkontüren oder Fenstern ein. Auch aufmerksame Nachbarn sind hilfreich, wenn sie verdächtige Personen und Autos in einer Siedlung fotografieren. Wer einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt, sollte die Polizei unter 133 verständigen. ­Bevorzugtes Diebesgut sind leicht zu veräußernde Gegenstände wie Schmuck, Bargeld, Kreditkarten, Münzsammlungen, wertvolle Uhren und elektronische Geräte.

Mag.a Johanna Mikl-Leitner Innenministerin

INFORMATION Hotline: 059 133 www.bmi.gv.at/praevention www.facebook.com/bundeskriminalamt

|

WEEKEND MAGAZIN   101


WIR MACHEN ÖSTERREICH SICHER. UND FANGEN BEI IHNEN AN. Sichere Türen

Im Vergleich zu ungeschützten Eingängen sind Dana-Türen mit zwölf Verriegelungspunkten ausgestattet, die es Einbrechern ­nahezu unmöglich ­machen, in kurzer Zeit einzudringen.

Jetzt kostenlosen Sicherheits-Check anfordern unter Telefon: +43 (0)7614-8258-0 Die Alarmanlage von TELENOT. Schützt. Schön. Sicher. E-Mail: info@telenot.at www.Wir-machen-Oesterreich-sicher.at

www.telenot.at

NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Wunderschöne Gartenwohnung in bester Ruhelage

Eigentumswohnung mit großer Dachterrasse

Obj. 2448 | Eichenstraße 45b/ Whg-Nr. 09 | 6922 Wolfurt | 3 Zimmer | ca. 88 m² | ca. 103 m² Garten | absolute Ruhelage | HWB 47,00 kWh (m²*a), Klasse B

Obj. 2438 | Heimried 5/ Whg-Nr. 10 | 6850 Dornbirn | 3 Zimmer | 93,00 m² | Große Dachterrasse und Balkon | Großer Keller | HWB 109,00 kWh (m²*a), Klasse D

Penthousewohnung Bregenz - Wohnen direkt am See

Gartenwohnung über 2 Etagen mit Reihenhauscharakter

Obj. 2387 | Seeschanze 11/ Whg.-Nr. F 11 | 6911 Lochau | 4 Zimmer | ca. 105,70 m² | mit Blick zum See | 2 Balkone | HWB 30,00 kWh (m²*a), Klasse C

Obj. 2385 | Schnoran 401/ WhgNr. 3 | 6933 Doren | 4 Zimmer | ca. 113 m² | ca. 51 m² Garten | Garten und Balkon | HWB 44,30 kWh (m²*a), Klasse B

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

102   WEEKEND MAGAZIN

Und sparen kann hier so richtig ins Auge gehen, wie die deutsche Stiftung Warentest bestätigt: Keine der fünf zuletzt getesteten Alarmanlagen zum Selbsteinbau bestand – alle fielen durch. Beim Griff zu Billigprodukten riskiert man nicht nur einen Einbruch, sondern auch einen Fehl-alarm, der teuer werden kann. Für eine falsche Alarmierung, bei der die Polizei ausrückt, stellen die Behörden mitunter bis zu 218 Euro in Rechnung. Harald Sille, Sicherheitsexperte bei Telenot Österreich, rät zu Qualitätsprodukten: „Wenn beim Einbau der Alarmanlage Produkte unterschied­licher Hersteller vermischt werden, sind die Komponenten womöglich nicht aufeinander abgestimmt und fehleranfällig.“ Angstgefühl. Wertsachen sind weg, was bleibt sind oftmals Angstzustände, Panik­ attacken und Schlafstörungen. Der Verlust des persönlichen Sicherheitsgefühls wirkt oft schwerwiegender als der entstandene Sachschaden. Betroffene fühlen sich in den eigenen vier Wänden unsicher und benötigen psychi-

sche Betreuung. Das ist heutzutage auch versicherbar: Die VAV Versicherung bietet die Kostenübernahme einer psychologischen Betreuung bis zu 800 Euro als fixen Bestandteil der Haushaltsversicherung. Hilfe für Einbruchsopfer gibt es darüber hinaus bei der bundesweit größten Opferhilfeorganisation Weisser Ring. Ertappt. Das Fenster ist ­eingeschlagen, die Haustüre aufgebrochen und irgend­ jemand macht sich unerlaubt im Haus zu schaffen: Wer ­einen Dieb in flagranti erwischt, sollte keineswegs die eigene Sicherheit gefährden. „Wir raten davon ab, den Helden zu spielen! Verständigen Sie sofort die Polizei, beschreiben Sie den Täter und merken Sie sich gegebenenfalls das Autokennzeichen – das Festnehmen von Einbrechern ist Aufgabe der Behörde“, erläutert Mario Hejl vom Bundeskriminalamt. Die Beamten von der Kriminalprävention bieten außerdem eine kostenlose Beratung vor Ort und geben wertvolle Sicherheitstipps. Informationen erhält man unter der Hotline 059133. n

FOTOS: DANA

Ist mein Zuhause ausreichend vor Einbruch und Brand geschützt? Bin ich sicher? Wir decken Sicherheitslücken auf und beraten Sie gerne! Mit dem kostenlosen Sicherheits-Check vom Fachmann vor Ort.


Wertige Massivhäuser

n

SWISSHAUS BAUT QUALITÄT Hausbau. In Vorarlberg und Tirol ist die SWISSHAUS GmbH weithin bekannt für ihre qualitativen Massivhäuser. Seit 1999 ist das Generalunternehmen im österreichischen Bauwesen tätig. Stein gebaut. Sie sind bewährt und vielfach erprobt, daher profitieren Bauherren von einer schnellen Um­ setzung ihres Bauprojekts.

ANZEIGE

FOTO: SWISSHAUS

Viele Varianten. Kein Haus ist wie das andere, denn es ist möglich, sich eine individuelle Architektur mit per­ sönlicher Note entwerfen zu as Traditionsunter- modellen, die von den haus- lassen oder eine der über nehmen baut Häu- eigenen Architekten ent­ 40 Hausideen nach eigenen ser mit System. So wickelt und von Fachleuten Wünschen und Bedürfnissen beruht die Systembauweise kalkuliert wurden. Die Sys- anzupassen. Die erfahrenen aufSeite von SWISSHAUS auf Haus- temhäuser1 werden SWISSHAUS-Architekten Weekend_Moosbach_198x136_4c_19.9.qxp_Layout 04.09.15Stein 12:23 1

D

WohlfühlWohnungen in Massivbauweise 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen, sowie Penthäuser Wir errichten in ruhiger, familienfreundlicher und herrlicher Sonnenlage in der Nähe des Lustenauer Rieds zwei Kleinwohnanlagen mit wunderschönem Ausblick ins Grüne. Die Wohnungen verfügen über einige Vorteile: eine hochwertige, lockere Verbauung mit zwei 4-geschossigen Gebäuden, großzügige Balkone, jeweils mit Tiefgarage

Schöner wohnen – besser leben

setzen Ihren Traum vom Eigenheim um, und zwar ­ mit Handwerkspartnern aus Ihrer Region und zum ­ ­Festpreis. n

KONTAKT SWISSHAUS GmbH Wiedengasse 25 / VWP A-6840 Götzis Tel.: +43 5523 692 000 info@swisshaus.at www.swisshaus.at

Wohntraum im Grünen – Lustenau / Am Moosbach

und genügend Außenparkplätzen. Die beiden Kleinwohnanlagen verfügen über einen Aufzug und sind altersgerecht und barrierefrei ausgestattet.

So macht schönes Wohnen wirklich Freude! Informieren Sie sich jetzt unverbindlich, und sichern sie sich ihr Traumobjekt!

DAS BIETEN WIR: u Hervorragende Lage und Ausrichtung u Top-Preise u Massivbauweise u Exklusive Ausstattung u Günstige Finanzierung u Attraktive Förderungen u Investorenberatung

WEITERS AKTUELL

Rankweil, Alemannenstr. Nur noch eine 4-Zi-DGWhg. mit wunderschöner Aussicht, in zentraler, ruhiger Lage. Ihre Sonderwünsche können noch berücksichtigt werden.

… kauft Baugründe und Immobilien gegen Barzahlung

6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347

www.wohnline.at


Erleben Sie Veränderung Erleben Sie Veränderung

Der neue Hyundai Tucson Der neue Hyundai Tucson

Im Leben dreht sich alles um Veränderung. Sie erweitert unsere Im Leben dreht alles Veränderung. Sie erweitert unsere Vorstellungen undsich lässt die um Dinge in neuem Licht erscheinen. Vorstellungen und lässt die Dinge in neuem Licht erscheinen. Erleben auch Sie jetzt unsere Veränderung: www.hyundai.at/Tucson Erleben auch Sie jetzt unsere Veränderung: www.hyundai.at/Tucson

Jetzt abab €€ 23.990,Jetzt 23.990,* oder mit Premium oder mit PremiumLeasing Leasingschon schonab ab€ €169,-/Monat 169,-/Monat* * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Benzinmotoren mitmit 132132 PS PS undund 177177 PSPS sowie Dieselmotoren 185 PS PS lieferbar. lieferbar. Benzinmotoren sowie Dieselmotorenmit mit116 116PS, PS, 136 136 PS PS und und 185 119: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,64,6 l Diesel - -7,67,6l Benzin/100 CO2:CO - 177 g/km, Verbrauch: l Diesel l Benzin/100km. km.Symbolabbildung. Symbolabbildung. 2


Geschützt. Fünf Sterne beim Euro NCAP-Crashtest – die höchste Bewertung – für die neuen Ford-Modelle S-MAX und Galaxy.

➜ Gut. Im August wurden 22.677 Pkw in Österreich zugelassen = ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. ➜

Gefährlich. Laut aktueller Studie ist eine tiefstehende Sonne (blendet) die häufigste Ursache für witterungsbedingte Unfälle.

KOMMENTAR SIMONE SCHINNERL Ressortleitung Motor Andere Länder – andere Regeln

FOTOS: HERSTELLER

Die lieben Nachbarn Damit im Börserl nicht Ebbe herrscht, sollten Pkw-Lenker vor einer Auslandsreise mit den dort geltenden Verkehrsregeln vertraut sein. Wird man in Frankreich beim Herumkramen im Handschuhfach erwischt, kann dies mit EUR 75,– geahndet werden. Wer gerne flot­ ter unterwegs ist, sollte in Italien auf die Uhrzeit achten: Von 22 bis 7 Uhr kosten Geschwindigkeits­ übertretungen um ein Drittel mehr als tagsüber. Falschparker sind in Spanien verpönt – die ­Strafe dafür kann bis zu EUR 200,– ­betragen. Alkohol ist in Malta eine beliebte „Einnahmequelle“: Wird die Promillegrenze von 0,8 über­ schritten, ist man schnell um EUR 1.200,– ärmer. Unangefochte­ ne Spitzenreiter in Sachen „Abzo­ cke“ sind die Skandinavier. In Dä­ nemark werden zum Teil gehalts­ bezogene Strafen verhängt: Wer mehr verdient, bezahlt mehr – schon ist der Nettomonatsver­ dienst futsch. Wer in Norwegen mehr als 20 km/h zu schnell ­unterwegs ist, zahlt mindestens EUR 480,–, eine Übertretung um 50 km/h kostet EUR 1.500,– auf­ wärts. Übrigens: EU-Urlaubs-Straf­ zettel nicht ignorieren! Offene Auslandsstrafen können auch in Österreich eingetrieben werden.

Im Geheimdienst Ihrer Majestät. Anlässlich des neuen 007-Streifens „Spectre“ bringt Aston Martin das Sondermodell „DB9 GT Bond Edition“ auf den Markt. 150 Stück des 547 PS-starken Sechsliter-V12-Boliden warten auf betuchte Abnehmer – für rund EUR 220.500,– darf man damit losdüsen.

Ab in den Urlaub Beach, Coast und Ocean – mit drei Ausstat­ tungslinien wartet der aktuelle VW California auf. Neben umfangreicher Serienausstattung, multifunktionalem Innenraum und bis zu fünf Schlafplätzen ist das Urlaubsmobil mit neuen Motoren bestückt (82 PS bis 204 PS). Ab EUR 46.990,– beginnt die Reise.

Stylisher Kraftlackl Mit dem „Alaskan Concept“ gibt der Renault-Konzern einen ersten Aus­ blick auf seinen Pick-up, der Mitte 2017 auf Österreichs Straßen rollen soll. Neben der riesigen Ladefläche verspricht der Franzose eine Nutzlast von einer Tonne. Das Design kann sich sehen lassen: großes Maul, athletische Linien, 21-Zoll-Räder und Voll-LEDTechnik. Die Doppelkabine bietet Platz für bis zu fünf Personen. Unter der Haube ver­ birgt sich ein Common-Rail-Diesel mit 2,3 Liter Hubraum und Twin-TurboTechnik.


Hyundai Tucson 1,6 T-GDi 4WD DCT

n

HOWDY, KOREANER! Remake. Größer und bulliger: der ix35 heißt wieder Tucson und ist erwachsen

E

in Dank an die krea­ tiven Köpfe bei Hyundai! Bei Marken-Kombinationen mit i, x und Zahlen denkt der motoraffine Mensch doch sofort an einen großen Autokonzern in ­Bayern. Mit der Bezeichnung Tucson lässt sich dieses SUV (endlich) wieder eindeutig Hyundai zuordnen.

Auf Wunsch TomTom Live-Services im Navi: Echtzeitdienste für Verkehrswarnungen werden direkt auf das Gerät gespielt.

Amerika lässt grüßen. Die Stadt Tucson – generell der Südwesten der USA – steht für Freiheit und ausgiebige Touren in der Natur. Andererseits bietet die Großstadt alle Vorzüge eines modernen Lifestyles. Genau diese Attribute finden sich auch im neuen Hyundai Tucson. Der hexagonale Kühlergrill

Renault CAPTUR

Jetzt bei Renault: 4 Alu-Winterkompletträder gratis

1

Schon ab

€ 5.112,–

Mit 0% Drittel-Finanzierung2

1) Gültig bei Kauf eines neuen Renault PKW, ausgenommen R.S. & GT Modelle, Clio mit EDC-Getriebe, Mégane TCe 130 EDC und ENERGY dCi 130, Trafic, Master, Kangoo Z.E. und Twizy. Bei Kangoo PKW Winterkompletträder auf Stahlfelgen. Keine Barablöse möglich. Solange der Vorrat reicht. 2) Freibleibendes Angebot von Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), gültig bei allen teilnehmenden Renault Partnern. 0% Drittel-Finanzierung: Laufzeit 24 Monate, fixer Soll- und Effektivzinssatz 0%. 33% des Fahrzeugpreises zu Beginn des Vertrages, 33,5% nach 12 Monaten und 33,5% nach 24 Monaten. Preis für Berechnungsbeispiel: € 15.490,–. Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Gesamtverbrauch Renault Captur 3,6–5,6 l/100 km, CO 2 -Emission 85–127 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. Alle Inhalte gelten für Konsumenten bei Kauf von 29.08. bis 30.09.2015. Renault empfiehlt

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN

geworden. Und – er schafft galant den Spagat zwischen Wildwest und Komfort. Von Simone Schinnerl


SCHIFF AHOI Kreuzfahrten auf dem Bodensee 2015

MEHR INFOS AUF weekend.at/motor SCHIFF & RHEINBÄHNLE sowie die neuen LED-Augen dominieren die gesamte Front und sorgen für einen selbstbewussten und unübersehbaren Auftritt. Auch das wuchtige Heck kann sich sehen lassen. Trotz starker Linienführung ist bei den Proportionen ein Hauch von Eleganz spürbar. Gegenüber dem Vorgänger ist der Asiate gewachsen: in der Länge um fast sieben Zentimeter, in der Breite drei Zentimeter. Fahreindruck. Benziner mit 1,6 Liter-Maschine, 177 PS, Allrad und 7-Gang-Automatik – so die Hardfacts. Schon nach den ersten Kilometern macht das neue Fahrwerk auf sich aufmerksam: deutlich angenehmer

Ab Hafen Bregenz | ab Lustenau-Rheinschauen Jeweils Samstag 19.09. | 26.09.2015

OKTOBERFEST-SCHIFF Gute Laune auf dem See - „Eschbach Buam“ Sa 19.09. und 26.09.2015

CAPTAIN'S BRUNCH

und stabiler. Lenkbefehle werden direkt angenommen, die Bremsen packen gut zu. In Kombina­tion mit dem Allradantrieb funktioniert die Traktion sehr gut. Etwas schneidig genommene Kurven werden mit Untersteuern „belohnt“. Dank ESP ist man stets auf der sicheren Seite. Auch die Automatikschaltung ist top. Im Test pendelt sich der ­Verbrauch des 1,7 Tonnen schweren SUVs zwischen acht und neun Liter ein, was

TECHNISCHE DATEN Motorisierung

Vierzylinder-Turbo-Direkteinspritzer

Leistung

177 PS

Getriebe

7DCT-Doppelkupplungsgetriebe

Hubraum Leergewicht Höchstgeschwindigkeit Preis

2h-Rundfahrt mit reichhaltigem Buffet So 20.09.2015 - Jeden Sonntag bis 18.10.2015

Komfortables und aufgeräumtes Cockpit: einfach zu bedienen und gute Materialwahl.

1.591 cm3 1.695 Kilogramm 201 km/h ab EUR 38.490,–

völlig okay ist. Etwas mehr Schub wäre zwar wünschenswert, doch irgendwie muss sich das Downsizing ja ­bemerkbar machen. Verwöhnprogramm. Unser Test-Tucson beinhaltet die Platin-Ausstattung. Elektrisch verstellbarer sowie beheiz- und belüftbarer Fahrerund Beifahrersitz, Leder­ innenausstattung, Rückfahrkamera und viele weitere ­Annehmlichkeiten sorgen für Oberklassen-Komfort. Neben den gängigen Helferleins fahren zudem etwa elektronische Bremskraftverteilung, oder Anhängerstabilitätskontrolle mit. Fazit: Das Remake des neuen Hyundai Tucson ist mehr als gelungen und eine ernst zu nehmende Kampfansage an die Konkurrenz. Für EUR 41.040,– (Metallic-Lackierung inklusive) darf man unser Testauto mit n nach Hause nehmen.

KRIMIDINNER® AUF DEM SEE NEU „Bis dass der Tod uns scheidet!“ 02.10., 16.10., 30.10., 10.12., 17.12.2015

VLBG. WILDBRETBUFFET 2,5 h-Abendrundfahrt mit Wildspezialitäten Sa 03.10.2015

HEURIGENSTIMMUNG Österr. Spezialitäten und Wiener Flair | Live-Musik Sa 10.10. und 24.10.2015

TÖRGGELEABEND Südtiroler Spezialitäten auf dem See | Live-Musik Sa 17.10. und 31.10.2015

LINDAUER JAHRMARKT Schiffsverbindung Bregenz - Lindau - Bregenz Sa 07.11 und So 08.11.2015

MARTINIGANS AUF DEM SEE Romantische Abenschifffahrt mit Festsschmaus Sa 07.11 2015

WEIHNACHTSSCHIFF

NEU Adventfahrt zur Lindauer Hafenweihnacht Sa/So 28./29.11., 5./6.12., 12./13.12., 19./20.12.

FONDUESCHIFF Käsefondue | Fondue Chinoise Sa 28.11, Do 03., Fr 04. und 11.12., Sa 12., Do 17., Fr 18.12.2015; NEU Sa, 16. und 23.01.2016

SILVESTERSCHIFFE MS Austria | MS Vorarlberg | MS Stadt Bregenz NEU MS Sonnenkönigin - Do, 31.12.2015 Ein Schiff, der See und Sie. www.vorarlberg-lines.at T 0043 (0)5574 428 68

|

WEEKEND MAGAZIN   107


WILLKOMMEN ZUHAUSE

STEPPING OUT FR | 20:15 Die neue Promi-Paar-Tanzshow mit der beliebten Let’s Dance -Jury


Preis. Arnold Schwarzenegger

(68) bekommt beim Filmfestival in Zürich die Auszeichnung für sein Lebenswerk.

➜ Pelz. Sängerin Sarah Lombardi (22) erntet einen Shitstorm, weil sie ein Foto mit Echtpelz-Mütze auf facebook postete. ➜

Pech. Nach zwei Jahren Ehe lassen sich Avril Lavigne (30) und Chad Kroeger (40) scheiden, aber sie „bleiben beste Freunde“.

Götzis, Mayer Mode

Mode-Herbst

Model Annette, Conférencier und Chef Walter Mayer mit Juniorchefin Petra Vogl-Mayer.

Kein Herbst ohne die Hausmo­ denschau im Modehaus Mayer. Das Mayer Mode-Team konnte im angenehmen Ambiente des neu gestalteten Damen- sowie Herren-Shops an zwei Tagen bei vier Shows mit Top-Labels über 500 Kunden und Freunde begrüßen. Der größte BRAXShop Westösterreichs freut sich auch auf Ihren Besuch.

Erntedankfest in Wien

Echt gschmackig! Großer Andrang herrschte in der Heumilch-Alm am Wiener Heldenplatz: Die Bundesmi­ nister Andrä Rupprechter und Reinhold Mitterlehner, Heukö­ nigin Maria Mühlbacher sowie Karl Neuhofer (re.), Obmann der ARGE Heumilch, und Bau­ ernbund-Präsident Jakob Auer ließen sich die Heumilch-Pro­ dukte sichtlich schmecken.

Knight of Cups.

Hoher Besuch beim Erntedank in der Heumilch-Alm.

FOTOS: © STUDIOCANAL FILMVERLEIH, VIENNAREPORT, VIENNAREPORT/XPOSUREPHOTOS.COM, A. WILLAM

Lena Gercke

Sensible Phase „Manchmal sind die stärksten Frauen die, die über alle Maße lieben, hinter ver­ schlossenen Türen wei­ nen und Kämpfe aus­ tragen, von denen ­niemand etwas weiß“, postete Gercke (27). Was sie uns damit wohl sagen will?

Bradley Cooper

Große Gefühle Auch Irina Shayk (29) und Bradley Cooper (40) be­ finden sich gera­ de in einer emo­ tionalen Phase: Obwohl sie erst seit wenigen Monaten ein Paar sind, stellte Bradley seine Irina schon Mutter Gloria vor.

Mitten in Hollywood sucht der erfolgreiche Autor Rick (Christian Bale) den Sinn des Lebens und schwängert dabei die verheiratete Elizabeth (Natalie Portman). Jetzt im Kino!

Dwayne Johnson

Retter in Not Der Schauspieler („The Rock“, 43) rettete seine beiden fran­ zösischen Baby-Bulldoggen Brutus und Hobbs vor dem Ertrinken im Swimmingpool, in­ dem er samt Jeans, Sweater und ­Handy ins Wasser sprang. Was für ein Held!


Aufreger der Woche JACINTA ROKICH

Down under ist bekannt für seine Beautys. Elle Macpher­ son, Miranda Kerr & Gemma Ward zählen zu den heißes­ ten Australien-Exporten in die Modelwelt. Jacinta Ro­ kich (23) hat beste Chancen, sich in diese Hit-List ein­ zutragen. Kaum in Europa ­aufgetaucht, rissen sich die ­Magazine um ihre Fotos. ­Aktuell lebt die Schöne auf Malta. Im Modeln hat sie die Erfüllung gefunden: „Ich wollte immer einen Job, wo ich viel auf Reisen bin ...“

MEHR INFOS AUF

weekend.at/entertainment

|

110   WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: BAUER MEDIA / PICDESK.COM

Australien-Export


Interview

n

EIN BÖSES MÄDCHEN Dakota Johnson. Durch „Fifty Shades of Grey“ wurde sie zum Weltstar. Warum sie darunter leidet, erklärt sie im Interview.  Von Matthias Greuling

I

m Kino hat Dakota Johnson mit „Fifty Shades of Grey“ einen Hype ausgelöst. Doch die 25-jährige Tochter von Melanie Griffith und Don Johnson will sich nicht auf nackte Rollen reduzieren lassen. Obwohl sie in ihrem neuen Film „A Bigger Splash“, dem Remake des Delon/Schneider-Klassikers „Der Swimmingpool“, splitternackt zu sehen ist.

FOTOS: KATHARINA SARPENA, BEIGESTELLT

Weekend: Im neuen Film spielen Sie ein „böses“ Mädchen. Mögen Sie das? Dakota Johnson: Ja. Meine Figur ist eine manipulative kleine Schlampe. Das war jetzt sehr eloquent von mir, nicht? Sie hat eine dunkle Seite und liebt es, mit den Gefühlen ihrer Mitmenschen zu spielen. Sie ist an

Mit der Rolle als Anastasia Steele im ersten Teil des Bestsellers „Fifty Shades of Grey“ gelang ihr der Durchbruch.

einem Punkt im Leben, an dem sie sich und ihre Grenzen austesten will. Weekend: Reizt Sie eine solche ambivalente Figur? Dakota Johnson: Es ist schwierig, solche Figuren in Filmen zu finden. Junge Frauen können meist nur Figuren spielen, die makellos, wunderbar und liebenswert sind. Das ist

MEHR INFOS AUF

weekend.at/entertainment schade. Außerdem geht es auch um die Macht, die ­Frauen haben können, wenn sie sich trauen, sie auszu­ spielen. Der Film ist mehr eine Hommage an ‚Lolita‘ als an ‚La piscine‘. Weekend: Wie verarbeiten Sie den Rummel um Ihre Person? Dakota Johnson: Ich habe ehrlich gesagt noch

WENN ER´S NUR AUSHÄLT DER

Ihr Fachmarkt für Werkzeuge, Maschinen, Bau- & Gartengeräte Art.Nr. 82231

Elektronik-Bohrund Stemmhammer TE-RH 32 E

• • • • • • • •

230 V, 1.250 W 0 - 850 U/min. Schlagzahl: 0 - 4.100/min. Schlagstärke: bis 5 Joule Schlag- und Drehstop Bohrleistung in Beton: 32 mm Vibrationsdämpfungs-System Andruckanzeige „Press Control“ für optimalen Arbeitsdruck

im Koffer

www.zgonc.at

129,Preis gültig bis 3. Oktober 2015

|

WEEKEND MAGAZIN   111


Johnny Depp, Dakota Johnson, Regisseur Scott Cooper und Joel Edgerton kamen nach Venedig, um den Film ,Black Mass‘ vorzustellen.

Weekend: Als Tochter zweier Filmstars wussten Sie sicher schon als Kind, was es heißt, berühmt zu sein. Dakota Johnson: Schon, aber für mich ist es eine sehr seltsame Situation, wenn alle Blicke auf mich gerichtet sind. Ich glaube, dass ich mich an diese Situation niemals gewöhnen werde. Und ich bin davon überzeugt, dass Leute, die sich daran gewöhnen können, wirklich im Arsch sind. Weekend: Wie haben Ihre Eltern Sie darauf vorbereitet? Dakota Johnson: Das

ZUR PERSON … Dakota Johnson: Gebo­ ren am 4. Oktober 1989, Toch­ ter von Don Johnson und Melanie Griffith sowie die Enkelin der Schau­ spielerin Tippi Hedren. Rollen: Dakota gab mit zehn Jahren ihr Schauspiel­ debüt in der Komödie „Verrückt in Ala­ bama“. Erst zehn Jahre später über­ nahm sie wieder eine Rolle und zwar im Film „The Social Network“.

|

112   WEEKEND MAGAZIN

Umfeld meiner Eltern brachte natürlich mit sich, dass ich früh lernte, wie Menschen reagieren, wenn sie jemanden anhimmeln. Als Objekt dieser Begierde kann man sich dabei sehr unwohl fühlen. Es ist bei­ nahe beängstigend. Trotzdem mache ich meinen Job, weil ich es meinen Fans schuldig bin. Es ist zugleich sehr schön, wenn Leute meine Arbeit lieben. Weekend: Bekommen Sie nach „Fifty Shades“ einschlägige Angebote? Dakota Johnson: Sie meinen Pornos? (lacht)

Weekend: Ihre Mutter hat sich standhaft geweigert, „Fifty Shades of Grey“ anzusehen. Wieso eigentlich? Dakota Johnson: Ich glaube, sie hat den Film noch immer nicht gesehen. Ich wollte ­vermeiden, dass ihn meine Familie zu Gesicht bekommt. Ich hielt das aus den ganz ­offensichtlichen Gründen für unpassend. Dann habe ich aber darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es nicht ­ schlimm wäre, wenn sie ihn sähen. Meine Schwester war stolz auf mich, nachdem sie den Film gesehen hatte. Ich glaube, meine Mutter könnte

Nicht alle Filme, die man mir anbietet, sind erotisch. Aber viele. Weekend: Zum Beispiel.

Nicht alle Filme, die man mir anbietet, sind erotisch. Aber viele.

Weekend: Kommt etwas in ­Ihrem Leben jetzt zu kurz? Dakota Johnson: Ich wünschte, ich wäre ein besserer Familienmensch, der sich mehr um alle kümmert und nicht das Arschloch ist, das alle Geburtstagsfeiern verpasst. Ja, schreiben Sie das auf! Schreiben Sie, Dakota Johnson hat „Arschloch“ gesagt.

den Film auch vertragen, denn es ist ja nur ein Film. Sie könnte die Augen ein paarmal zudrücken – und schon wäre nichts mehr dabei. Weekend: Gibt es einen Plan B für Sie? Dakota Johnson: Nein, nicht wirklich. Ich wollte immer vor die Kamera. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege: Backen ist meine ­Leidenschaft. So eine kleine Bäckerei wäre schon eine Alternative. n

FOTOS: KATHARINA SARPENA

keine Ahnung. Ich lasse Sie es aber wissen, wenn ich es herausgefunden habe. Ich habe noch immer nicht kapiert, was da derzeit abgeht. Der Rummel hört gar nicht mehr auf. Ich bin ziemlich sprachlos.


D I E N S TA G I S T T O P M O D E L-TA G !

DIENSTAG 20:15 PULS 4 TOPMODEL.PULS4.COM


Die charmanten Beraterinnen des renommierten Modefachgeschäfts beraten die Kundinnen von Kopf bis Fuß.

Johanna und Magdalena sorgten souverän für Getränkenachschub.

Kräutler Mode Götzis

Neueröffnung mit neuem Store-Design

C Bürgermeister Christian Loacker und Altbürgermeister Werner Huber als Gratulanten.

Heidi und Gregor Lang als gut gelaunte Gäste.

Stammkundin Gretl Scheucher (Restaurant Guth) mit Tochter Judith.

Mode-Expertinnen: Helena Kossen (Passigatti) und Christine Stefan (Basler).

Planten das Raumkonzept: Katja Scharnagel und Susanne Maier.

Sängerin Nina Fleisch und Attila Buri am Keyboard sorgten für gepflegten Sound.

Die „rechte Hand“ der Geschäftsleitung, Sabine Ulmer Gut mit Kurt, Christian und Mathilde Kräutler. Zufriedene Kunden: Marianne Feigl, Inge und Elmar Kiene und Toni Feigl.

|

114   WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: WORTWERK.CC

Roland Marte (Raiffeisenbank) mit Ehefrau Marion überbrachte ein Präsent.

hristian, Mathilde und Kurt Kräutler luden zur Neueröffnung ihres mit 60-jähriger Tradition bestehenden renommierten Modehauses und alle kamen. Bürgermeister Christian Loacker besichtigte ebenso wie sein Amtsvorgänger Werner Huber das nach dem Umbau mit attraktivem Store-Design, offenem Loungebereich und großzügigen Wohlfühlankleiden völlig neu gestaltete ­Modefachgeschäft. Harald Petter, Eduard Tschofen und Evi Salzgeber zeigten sich wie Melitta Nicolussi oder Gertrud Spieler ­begeistert von der gelungenen Neugestaltung. TOP: Neu inszeniert wurde auch das zugespitzte und verjüngte Markenprofil.


„üsa Schmuck“ von Karin Au Yeong und Andrea Fink aus Andelsbuch.

Über 6.000 Besucher kamen zum 3. Kunsthandwerksmarkt der über 40 kreativen Aussteller, die Überraschendes, Erstaunliches und Kunstvolles zeigten.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Engel (Schmuck-) macherin Sabine Pflüger und Erika ­Nußbaumer („Komme, was Wolle“).

Das Team rund um CateringChef Manfred Riegler (AlberiCatering) hatte einiges zu tun.

Götzis, Kommingerstraße 50

Kunst im Ideenpark Götzis Auserlesenes Kunsthandwerk wurde zum dritten Mal im Ideenpark präsentiert. Reli Peter hat bei der Aus­ wahl der über 40 Aussteller wieder einmal gutes Ge­ spür bewiesen. Die herbstliche Wetterstimmung, das einmalige Ambiente des 7.000 m2 großen Ideenparks und das spezielle Herbstprogramm von Fend-Natursteine, Amann-Gartengestaltung, Beerli, Metallex, Grillshop Madlener und Öhe Elektrik rundeten das große Angebot perfekt ab. TOP: Der Ideenpark in ­Götzis ist bis Ende Herbst täglich von 7.30 bis 12.00, 13.30 bis 18.00 Uhr und Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Keramik für Haus und Garten von Marion Jutz (Fußach) und ­Rosemarie Schranz (Mäder).

Alles aus einer Hand! +

neu

0800 500 580 oder upc.at/vorarlberg UPC Mobile Plus um € 10 mtl. nur gemeinsam mit einem F.I.T. Paket von UPC erhältlich. 12 Monate Mindestvertragsdauer. € 9,90 Einmaliges SIM Kartenentgelt. Weitere Bedingungen unter www.upc.at/vorarlberg

More power. More joy.

Zeigten das Herbstprogramm: Gartengestaltung Amann-Team Anke, Yvonne und Peter Amann mit Amina.


Die Paldauer, Voxxclub, Semino Rossi, Die Amigos, Roland Kaiser, Julia Buchner, Nik P. und Andreas Gabalier auf der Bregenzer Seebühne.

Bregenz, Seebühne

Die Schlagernacht des Jahres 2015

E

ine der heißesten Musiknächte begann kühl, doch pünktlich zum Start des Musikspektakels am Bodensee gab es dann Sonnenschein. Die grandiose Stimmung unter den über 6.000 Schlagerfans, die zu den größten Hits der acht Topstars feierten, sangen und tanzten, ließ zu keiner Zeit nach – die Stars heizten die Stimmung bis spät in die Nacht mehr und mehr an. Der von Showfactory organisierte Konzertmarathon lockte einmal mehr wieder viele VIPs an den Bodensee. TOP: Die nächste Schlagernacht (u. a. mit Hansi Hinterseer, Jügen Drews) ist bereits fixiert: So, 12. 6. 2016. Info unter www.showfactory.at

Im Backstage-Bereich: Veranstalterin Gabi Narat (Showfactory, re.) mit Andreas Gabalier und seiner Mutter Huberta Gabalier.

Feierten die Stars mit: Heinz Ring und Karin Haag (OMV).

evenTZ Catering sorgte für das leibliche Wohl der VIP-Gäste und Schlagerstars.

|

116   WEEKEND MAGAZIN

Im VIP-Bereich: Christine Erath, Drago Rajic (Honda Giesinger), Daniela Mairitsch (Vögele Shoes) und Organisator Walter Egle (GF Showfactory).

Emil Rohner (Rohner Transporte, Wolfurt), Engelbert Fiedel (Landesdirektor Donau Versicherung) mit Sibylla Jussel (v. li.).

Showfactory-Team: Brigitte Feldmann, Bianca Wiedner, Katja Gächter und Thomas Theurer.

MEHR INFOS AUF weekend.at/promitalk

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Schlagerfans Elmar Vigl (Floorsysteme, Au) mit Beate Vigl.


Model Azita Shoshak, Gastgeber Ambros Mayer, Corinna Gruber (Riani), Ex-Miss Amina Dagi.

Heidi Hefele und Andrea Gamon werden von Cornelia Feickert beraten.

Annette Deuring mit den Stammkunden Else und Walter Ender.

Ambros Fine Clothing, Dornbirn

FOTOS: WORTWERK.CC

Entspannte Riani-Hausmodenschau Mit der jährlichen Hausmodenschau lädt Ambros Mayer zum attraktiven Kunden­ event, bei dem aktuelle Modetrends gezeigt werden. Heuer stand das Label Riani mit Brit-Chic und italienischer Leichtigkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Thomas und Heidrun Salvato, Egon Böhler, Andrea Fesenmayr oder Richard und Angelika Flax und weiteren begeisterten Modefans besucht wurde. TOP: Auch Labels wie Armani, Ralph Lauren, Jil Sander Navy, Strenesse oder Steffen Schraut finden sich bei Ambros Fine Clothing.

Neo-Ehepaar Merih und Daniela Yolsal.

Azita Shoshak mit Gabi Narat (Show Factory).

Dornbirn

FOTOS: BEVANDA

Bevanda GenussGeburtstag Zum zweitägigen Jubiläum luden die Bevanda-Chefs Oliver Bertsch und Helmut Gunz. Zahlreich er­ schienen sind Kunden und Freun­ de, die große, preisgekrönte Wei­ ne verkosteten und die neuen Bevanda-Partner p ­ ersönlich ken­ nenlernen konnten. TOP: LateNight- Shopping gibt es jeden ­ersten Freitag im Monat.

Das Expertenteam von Bevanda: Helmut Gunz, Michael Kanzi, Peter Bohle und Oliver Bertsch (v. li.).

Angela Spöttl & Andrea Gollits (v. li.) beim Degustieren. Tone und Diana Rüscher (Tischlerei) mit Alessandro vom Weingut Bepin de Eto (v. li.).

Genießerinnen Renate Pflügerl & Angelika Mäser (v. li.).

Küchenparty „Sechs am See“ im Hotel Bad Schachen Mittwoch, 7. Oktober 2015 um 18.30 Uhr Kulinarik & Partystimmung in der Hotelküche mit unserem Team und 6 Gastköchen € 125,– pro Person inkl. Speisen & Getränke +49 (0) 83 82 298-0 | servus@badschachen.de | www.badschachen.de

Schachen Bad & SPA Kosmetik | Massagen | Physiotherapie | Day Spa Hallenbad | Rasul-Bad Finnische Sauna | Bio-Sauna Sole-Dampfbad | Fitnessraum Wellness macht hungrig... Genießen Sie nach Ihrem Besuch im exklusiven Schachen Bad & SPA ausgesuchte Spezialitäten in unserer gemütlichen Fischerstube. ÖFFNUNGSZEITEN Winter 27.10.15 - 10.01.16 02.02.16 - 07.04.16 Di bis So, von 10 bis 21 Uhr Freitag bis 22 Uhr Tel.: +49(0)8382 298-500

|

WEEKEND MAGAZIN   117


Matthias Hagen (H & R Event & Gastronomie), Wolfi Hartmann (Lowlife), Lukas Buttazoni (LuSt Bar), Christopher Terbuc (Paschanga), Christoph Albrecht (Cuba Club), Ethem Gürsel (Helin City Restaurant) (v. li.). MehrfachWirte Hubert und Andrea Kinz mit Uhren­ experte Philipp Kuner (WIGEM-Vorstand) (v.li.).

Biersommelier Manfred Hoffmann (Mohrenbräu), Jürgen Engel (Schlossbeck), Bgm. Markus Linhart, Alexander Trinker (Klosterkeller Mehrerau) und GF Christoph Thoma (Bregenz Tourismus & Stadtmarketing) (v. li.). Ewald Österle (AGM Lauterach), Claudia Pfanner (Pfanner Weine), Michael Zuvanovic (Mohrenbräu) (v. li.).

Bregenz

Hafengenuss und Literatur Tage

M

it Kulinarik vom Feinsten, tollem Musikprogramm und großem Feuerwerk feierte Bregenz am Hafen das letzte Sommerwochenende bei Kaiser-

Sponsor Sparkasse Bregenz: Vorstand Gerhard Lutz und Claudia Depaoli (Clever2).

Literaten des 1. Abends: Vorarlberg Autor André Pilz (Lauterach) & Shootingstar Vea Kaiser (Niederösterreich).

|

118   WEEKEND MAGAZIN

Nicht nur Theaterfans: Susanne und Martin Sagmeister (Modehaus Die Frau).

wetter. 12 Festwirte boten eine südlän­ dische Genussmeile, die keine Wünsche offen ließ. Nur wenige Tage später ging es auf der Kulturmeile gleich weiter: Im vorarlberg museum präsentieren sich die ersten Bregenzer Literatur Tage mit sechs Autoren. TOP: Gleich vormerken: Business-Talk am 9. Oktober von 8 bis 10 Uhr mit Susanne Scholl im vorarlberg museum Bregenz.

Alexander Kühpacher von der Buchhandlung Brunner lud zum Nachlesen ein.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Begrüßung: Katharina Leissing (Kuratorin Literatur Tage) und Gastgeber Manfred Welte (vorarlberg museum).

Veranstalter GF Christoph Thoma (Bregenz Stadtmarketing), Kuratorin Katharina Leissing und Vorarlberg Autor Chris­ tian Futscher (v. li.).


im Restaurant Zwickmühle in Vandans Die „Geben für Leben Leukämiehilfe Österreich“-Obfrau Susanne Marosch mit Mutter Herlinde Marosch (Gründungsmitglied), Bludenz-Bgm. Mandi Katzenmayer & Gesundheitslandesrat Christian Bernhard.

S

Johann Burtscher (GF Trenkwalder Personaldienste) mit Gattin Ingrid und Andreas Wassner (Geben für Leben und Integra) (v. li.).

eit 1991 ist die Zwickmühle im Herzen Im herbstlichen Kulinarium von Tischreservierungen werden unbevon Vandans direkt neben der Sparkas- September bis November verwöhnen dingt empfohlen, da das heimelige se ein Anziehungspunkt für Liebhaber Rosi und Walter Egele ihre Gäste Restaurant mit seinen 34 Sitzplätzen gut bürgerlicher Küche auf gehobenem mit Wildspezialitäten und Martini- von Gourmetliebhabern regelmäßig Niveau. Gäste aus der Region schätzen die gansl. Zu köstlichen Spezialitäten wie ausgebucht ist. Wer sich für romantisaisonalabwechslungsreiche Küche ebenso Lammrücken mit Rahmkartof eln oder sche Stunden zu zweit einen besonwie Wanderer, die nach einer Tour im Zimba- Rehmedail ons mit Spinatspätzle deren Genuss gönnen wil , bucht den gebiet im Gastgarten ein erfrGaumenfreuden ischendes frisch passen Weine von öster eichischen Menüklassiker für Zwei. Zu einem Spitzenwinzern in einer sorgfältig zu- Fixpreis wird ein viergängiges Menü gezapftes Fohrenburger geniemit ßen. Zimbablick Bludenz, St.-Peter-Straße 18

Über 70 Gäste besuchten das Einstandsfest in der Blu­ denzer Wohn- und Geschäftsanlage „Mühle“, die dank vieler Sponsoren und Förderer kostengünstigst eröff­ net werden konnte. Die private Spenderdatei mit dzt. 17.000 Menschen, die sich typisieren ließen, ist nun dank der „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ welt­ weit vernetzt. TOP: Die nächste Bluttypisierung findet am 19. 09. in Bezau statt. www.gebenfuerleben.at

Einstandsfest-Gäste: Vizebgm. Hohenems Bernhard Amann, Landesbeamter Heinz Fischer und Yilmaz Cinar (Techn. Ang. Hohenems).

Viele halfen bei der Eröffnungsfeier mit, u. a. Allena Hartmann und Tuba Durgut (v. li.).

le 29

im Restaurant Zwickmühle in Vandans

m

S

eit 1991 ist die Zwickmühle im Herzen von Vandans direkt neben der Sparkasse ein Anziehungspunkt für Liebhaber unbegut bürgerlicher Küche auf gehobenem Niveau. Gäste aus der Region schätzen die melige saisonalabwechslungsreiche Küche ebenso zplätzen wie Wanderer, die nach einer Tour im Zimbalmäßig gebiet im Gastgarten ein erfrischendes frisch omantigezapftes Fohrenburger genießen.

besonucht den nem s Menü

sammengestel ten Auswahl.

Im herbstlichen Kulinarium von September bis November verwöhnen Rosi und Walter Egele ihre Gäste mit Wildspezialitäten und Martinigansl. Zu köstlichen Spezialitäten wie Lammrücken mit Rahmkartoffeln oder Rehmedaillons mit Spinatspätzle passen Weine von österreichischen Spitzenwinzern in einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl.

Restaurant Zwickmühle Vandans, Dorfstraße 29 T +43 (0) 5556 75294 zwickmuehle@gmx.at www.zwickmuehle.com

mit Weinbegleitung geboten.

Lions- GRV KR Karl Grabuschnigg mit Lions-Freund & „Die MühleHausherr“ ­Gerhard Krump (v. li.).

SR Joachim Heinzl, Rainer Sandholzer (Stadt Bludenz).

Foto: Daniel Schwarcz

FOTOS: UBM

„Geben für Leben“ Büro-Eröffnung

Erste fixe Mitarbeiter im „Geben für Leben“-Büro: Julia Hartmann (Bludenz) und Cemanur Kartal (Hohenems).

Tischreservierungen werden unbedingt empfohlen, da das heimelige Restaurant mit seinen 34 Sitzplätzen von Gourmetliebhabern regelmäßig ausgebucht ist. Wer sich für romantische Stunden zu zweit einen besonderen Genuss gönnen will, bucht den Menüklassiker für Zwei. Zu einem Fixpreis wird ein viergängiges Menü mit Weinbegleitung geboten.

Foto: Daniel Schwarcz

mit Zimbablick

T +43 (0) 5556 75294 zwickmuehle@gmx.at www.zwickmuehle.com


„Wir machen Ihr neues Bad – individuell und barrierefrei. Mit unseren Vollbad-Partnern sorgen wir für höchste Qualität und koordinieren alle Handwerker.“ Thomas Huber

Tischlermeister und Badprofi

TRAUMBAD MIT SERVICE AUS EINER HAND

Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.