NR. 4 ● 04./05. MÄRZ 2016
VORARLBERG
„I bin a kika!“ David Alaba
POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K
Profifußballer und kika Markenbotschafter
„I bin a kika!“
1.385,–***
699
0%
1)
99
SITZGRUPPE „GALAXY“. Stoff rot. Sitz Kaltschaum. Ca. 197 x 281 cm. Weitere Farben, Bettfunktion, Stauraum, Armteilverstellung, Kopfstütze und div. Kissen gegen Aufpreis erhältlich. (21536993, 21537016, 21537115) 1)
0% FINANZIERUNG: 36 x € 19,44 monatlich
% 0 2 -
Viele Farben
2)
7,99***
2
99
auf
EN R U T I N R A G Z T SI N E T T E B R E T S L O &P
d ist nicht Neuaufträge un preis. Gilt nur für en Werbe- und Aktionsufs rka Ve en rig mm 2) Vom bishe ring, Die rbar. Ausgeno tionen kumulie essless, Muster mit anderen Ak heine, Serviceleistungen, Str bis 13.3.2016. tsc ltig gu Gü . ren ware, Wa p erhältlich ch im Onlinesho grüne Linie. Au
SIE SPAREN
62%
FLEECEDECKE „WENDY“. 100% Polyester. 130 x 160 cm. Waschbar bei 30°C. (20451556) 1) Finanzierungsbeispiel: Kaufpreis/Gesamtkreditbetrag € 1.000,-; Laufzeit 36 Monate; 0,00 % Sollzins p.a. ergibt 0,00 % Effektivzins p.a.. Rate € 27,78/Monat. Gesamtbetrag € 1.000,-. Finanzierung ab einem Einkaufswert von € 200,-. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank, der Santander Consumer Bank GmbH. Gültig bis 20.3.2016.
Gültig in allen kika Einrichtungshäusern. Gültig bis 13.3.2016/AT5447. Solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Stattpreise sind die ***unverbindlichen Hersteller-Preisempfehlungen.
Jetzt auch online shoppen
www.kika.at
NR. 4 ● 04./05. MÄRZ 2016
VORARLBERG
PIEL GEWINNS IE EINE
NS GEWINNE E TASCHE IV S EXKLU A IM WERT VON PRADR 1.949,–. VON EU
INTERVIEW DIE FRAU AM BAU
GESUNDHEIT WIE SIE IHRE LEBENSGEISTER WECKEN
WELTFRAUENTAG FRAUEN-INFO-FEST IM LANDHAUS
2.O SE
T
LE
EI
HW
O.
EI C
MI
RR
TE
31
ÖS
1,0
* QUELLE: MEDIA-ANALYSE 2014/2015
LEBEN VERÄNDERN
R*
ARBEITSWELT WIE ROBOTER UNSER
WOHNEN UND URLAUB MACHEN ZUGLEICH DAHEIM IM MONTAFON
GROSSES HAUS MIT GÄSTEZIMMERN UND GÄSTEWOHNUNG Gortipohl 13b . 6791 Sankt Gallenkirch
8 Zimmer . GFL. 1.107 m² . WFL. 150,30 m² Terrassenfläche 39,5 m² . Balkonfläche 17,5 m² Garage . HWB 49 kWh/(m²*a) . Klasse B . Obj.Nr. 2564
APARTES EINFAMILIENHAUS Steinwandweg 5 6773 Vandans
6 Zimmer . ruhige Wohnlage GFL. 842 m² . WFL. 200 m² Keller 150 m² . Garten 664 m² HWB 82,90 kWh/(m²*a) Klasse C . Obj.Nr. 2577
KLEIN ABER OHO! Gartenwohnung Feldweg 6b / Top 1 6780 Schruns
3 Zimmer . WFL. 84,42 m² Garten 200 m² Terrasse 20,14 m² HWB 35 kWh/(m²*a) Klasse B . Obj.Nr. 2563
EINFAMILIENHAUS MIT BLICK AUF DIE ZIMBA Zwischenbachstrasse 22 6773 Vandans
4 Zimmer . GFL. 830 m² WFL. 126 m² . Terrasse 24 m² Balkon 16,12 m² . Keller 63,11 m² HWB 71 kWh/(m²*a) . Klasse C Obj.Nr. 2574
EN WEI WOCH Z IN T F U A VERK BESUCHEN SIE UNS AUF DER COM.BAU
Ansprechpartner Christoph Grabher • +43 664 88 54 56 69 • Immowest c.grabher@remax-immowest.at • www.remax-immowest.at Reinhard Götze • +43 664 443 70 58 • +43 5574 5 34 34 • r.goetze@remax-immowest.at • www.remax-immowest.at
➜ Pechvogel. In Kalifornien hat ein Lottospieler seinen Gewinn von 63 Millionen Dollar (56 Millionen Euro) nicht abgeholt. ➜ Überraschung. Die estnische Rockband Illumenium fand nach ihrem Salzburg-Auftritt ein Kleinkind in ihrem Hotelzimmer. ➜ Verwechslung. In der Mannheimer Philippuskirche hielt eine Putzfrau ein Kunstwerk für Müll und warf es kurzerhand weg.
NEWS
Weiche Landung
FOTO: COULOURBOX.DE
Eine 60-jährige Britin ist in einem Kaufhaus in Manchester über eine Brüstung gestürzt und 18 Meter in die Tiefe gefallen. Dabei hat sich die Frau aber nur leichte Verletzungen an der Hüfte und Wirbelsäule zugezogen. Der Grund: Sie landete auf einem im Erdgeschoss aus gestellten Bett. Die Filiale des Kaufhauses wurde vorüber gehend geschlossen.
Ziemlich beste Freunde.
Die Märchengeschichte über die Freundschaft des sibirischen Tigers Amur mit dem Ziegenbock Timur nahm eine traurige, wenn auch logische, Wendung: Amur habe Timur am Genick gepackt und einen Hügel hinuntergeworfen, meldete die russische Agentur Ria Novosti.
FOTOS: APA/AFP/WAM/STRINGER, YURI SMITYUK / TASS / PICTUREDESK.COM
kurznews Glücksministerin
Bad Hair Day
Überraschungsbesuch
Ohood bint Khalfan Al Roumi wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten zur ersten Glücksministerin ernannt. Die Regierung des Golfstaats will sich mit der Ernennung mehr um das Glück seiner Bevölkerung kümmern. Es soll Projekte & Ini tiativen geben.
Weil sie mit ihrer neuen Frisur unzufrieden war, wollte eine Amerikanerin ihren Friseur erschießen. Die 29-Jährige hat nach dem Haarschnitt empört den Salon verlassen und ist mit einer Waffe zurück gekommen. Der Friseur hatte aber Glück im Unglück: Die Waffe der Kundin verweigerte ihren Dienst.
Einen makaberen Spaß erlaubte sich ein 24-jähriger Amerikaner. Der Mann warf einen lebenden Alligator durch das Fenster eines Drive-in-Restaurants in Florida. Der Mann flüchtete, konnte aber aufgrund der Videoaufnahmen ausfindig gemacht werden. Der Alligator blieb, ebenso wie die Angestellten des Schnellrestaurants, unverletzt.
FOTO: COULOURBOX.DE
FOTO: COULOURBOX.DE
|
WEEKEND MAGAZIN 5
ONLINE-SHOP
COVERFOTO: VLADYSLAV OTSIATSIA/ISTOCK/THINKSTOCK
FOTO: COLOURBOX.DE
JETZT NEU AUF
FOTO: © WAVEBREAK MEDIA LTD/THINK
STOCK
Sie buchen – wir zahlen! Und zwar 35 Prozent. Jetzt Hotel-Wertgutscheine sichern. shop.weekend.at
BRAUTPAARE
Hochzeits-Contest: Wer ist das schönste Brautpaar? Foto hochladen und gewinnen. www.weekend.at/brautpaare
PROMITALK
KALIFORNIEN
N
eue Emojis. Die kleinen, bunten Emojis, mit denen man jede Unter haltung beim Smartphone-Nachrichtendienst WhatsApp ausschmücken kann, haben sich vermehrt! Rund 150 neue Designs sollen es je nach Update sein. Eine Studie von „Emoji-Express“ zeigt die Top Ten der neuen Bilder. Wer also schon immer einen Käse, ein Taco oder sogar ein Einhorn versenden wollte – los geht’s.
WAS BEWEGT UNS IN... BULGARIEN
Sanierung Sägerstraße 4: Vernissage im ehemaligen und nun frisch sanierten F.M. Hämmerle Industriegebäude. www.weekend.at/promitalk Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01/60 60 360-0, Fax: 01/60 60 360-125. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Hans Huber, Thomas Perdolt. Chefredaktion: Mag. Brigitte Biedermann. Chef vom Dienst: Gerhard Gall. Ressort Womens World, Lebensart: Andrea Schröder. Ressort International: Tamara Hörmann. Redaktion: Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Katharina Prügger, Johannes Roth, Mag. Elisabeth Stolzer. Margit Wickhoff, Mirela Nowak. Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Marketingleitung: Mag. Mario Markus. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01/60 60 360. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.:0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 05574 / 200 10-0, redaktionvbg@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: 0463 / 511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 M attersburg, Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil s tehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satzund Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2016. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at a bgerufen werden. n
Aus der Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“, sollte man sich diesen Brauch vielleicht schon einmal für das heimische Osterfest vormerken: In Bulgarien versteckt man Ostereier nicht, son dern man wirft sie. Und zwar ge gen die Kirchenmauer oder – noch interessanter – auf Familienmit glieder. Warum diese Eierschlacht? Angeblich wird demjenigen, dessen Ei beim Werfen nicht zerbricht, im nächsten Jahr alles gelingen, was er anfasst.
Weekend Magazin erscheint im VERLAG
FOTO: COLOURBOX.DE
ITALIEN
K
affee-Urne.
Jeder kennt sie, die achteckige Kaffeekanne, die 1933 von Alfonso Bialetti erfunden wurde. Sein Sohn Renato machte die italienische MokaKanne in der nächsten Generation in aller Welt berühmt. Jetzt ist der Unternehmer im Alter von 93 Jahren gestorben – doch die Familientradition geht weiter. Renato Bialetti wurde eingeäschert und auf Wunsch seiner Kinder statt in einer gewöhnlichen Urne in einer original italienischen Espresso-Kanne bestattet.
FOTOS: EMOJI-EXPRESS, DANILO DONADIO/AP/PICTUREDESK.COM
FOTO: UDO MITTELBERGER
O
stereierschlacht.
e Bes u c h
r s au f de n Sie un
u com:ba2016
Leidenschaftlich. Gut. Beraten.
ärz 4. – 6. M ornbirn M esse D
Önder Gürleyen und Katrin Kopf mit Pia und Ella, Altach
„Jetzt, da die Kinder größer sind, schätzen wir umso mehr den Platz und das Wohngefühl in unserem neuen Haus. Mit der Hypo-Bank hatten wir von Anfang an einen Finanzierungspartner, der unsere Pläne unterstützt und uns von A bis Z bestens beraten hat. Heute können wir entspannt unsere Spielenachmittage genießen.“ Hypo-Wohnbaufinanzierung. Schafft Platz und Lebensfreude. Hypo Landesbank Vorarlberg 17× in Vorarlberg sowie in Wien, Graz, Wels und St. Gallen www.hypovbg.at
KAMBODSCHA TEXAS
Für den Besuch der thailändischen Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn ließ Kambodscha eine persönliche Toilette erbauen. Sie soll mehr als 40.000 Dollar gekostet haben – das 66-Fache des durchschnittlichen Jahresgehalts eines Kambodschaners. Und noch schlimmer: Die Prinzessin soll die Toilette angeblich nicht einmal benutzt haben …
Eine Haarlocke des 1980 erschossenen Beatles-Sängers John Lennon ist bei einer Auktion in den USA für 35.000 Dollar (etwa 31.500 Euro) versteigert worden. Und es ist ein echtes Paradestück: Denn immerhin handle es sich laut dem Auktionshaus um das längste Stück Haar von Lennon, das jemals bei einer Versteigerung angeboten worden sei.
NEW YORK
S
Taylor Swift hilft der Rapperin Kesha: Letzte wirft ihrem Produ zenten Dr. Luke sexuellen Missbrauch vor. Damit Kesha nun aus ihrem Ver trag mit dem Produzen ten herauskommt, ist ein Rechtsstreit nötig. Swift zögerte nicht lange und spendete Kesha dafür stolze 250.000 Dollar.
FOTO: COLOURBOX.DE
pendabel.
DEUTSCHLAND
K
iffende Delfine.
Laut dem deutschen Biologen Mario Ludwig nutzen nicht nur Menschen die berauschende Wirkung von Alkohol und Betäubungsmitteln zur Flucht aus dem Alltag, sondern auch Tiere. Beispiele zeigen’s: Rentiere essen angeblich gern Fliegenpilze und Delfine benutzen Kugelfische als „Joint“.
FOTOS: TORU YAMANAKA / AFP / PICTUREDESK.COM, POOL XINHUA / EYEVINE / PICTUREDESK.COM, APA/AFP/MARK RALSTON
L
R
oyales WC.
ennon-Look.
FEMININ VON KOPF BIS FUSS Bei Kräutler Mode. Bewusst. Sein. können außergewöhnliche Frauen alle Facetten ihrer Weiblichkeit in ganz neuen Looks erleben. Ob puristisch, sportiv, romantisch oder mit Retro Styling-Ideen der 70er- und 80er-Jahre – alles ist möglich und ein besonderer Auftritt ist garantiert.
EVENT TERMINE Luisa Cerano Modetage Donnerstag, 10.3.2016, 14-21 Uhr Freitag, 11.3.2016, 9-12 & 14-18 Uhr Jacken Specials mit Accessoires Gewinnwoche Montag, 14.3. bis Samstag, 19.3.2016 Frühjahrs Modetag Dienstag, 5.4.2016 Hosen Specials mit Accessoires Gewinnwoche Montag, 11.4. bis Samstag, 16.4.2016
»Mehr als 100 Labels auf über 800 m2« »Mode bis Größe 50« Weitere Informationen unter: www.kraeutler.com »Herzlich willkommen bei Kräutler Mode. Bewusst. Sein.«
»Kräutler Mode. Bewusst. Sein.« Ringstraße 16 | 6840 Götzis | Austria Tel. +43 (0)5523 624710 www.kraeutler.com
Protocols of Athens Das vai widmet sich bis 7. Mai dem Werk des griechischen Architekten und Philosophen Aristide Antonas (*1963, Athen). Mittelpunkt von „Protocols of Athens“ ist die Aufwertung prekärer Orte im öffentlichen Raum in seiner Heimatstadt. Eröffnung ist am Do., 3. März um 19 Uhr im vai Dornbirn, Marktstr. 3. Ausstellungsgespräche am Do., 10. März um 19 Uhr und am Sa., 2. April um 11 Uhr.
Compañía María Pagés.
Die „Königin des Flamencos“ eröffnet mit der Österreich-Premiere „Yo, Carmen“ (Ich, Carmen) den Bregenzer Früh ling 2016. Die Flamencotänzerin aus Sevilla schält Carmen aus den zahllo sen Femme Fatale-Verpackungen heraus und präsentiert sie als eine „sehr gewöhnliche“ Frau. Freitag, 11. März 2016, 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz.
Wecker „Ohne Warum“ Lieder von Mystik und Widerstand mit Konstantin Wecker & Band auf seiner „Ohne Warum“-Tour. Die Besucher dürfen gespannt sein, denn der Münchner Liedermacher nimmt sie mit auf eine zarte und aufwühlende Suche nach dem Wunderbaren. So., 13. März um 20 Uhr, Festspielhaus Bregenz. www.musikladen.at
Einfach teilnehmen, Glück haben und Freunde einladen! Raiffeisen wünscht viel Erfolg.
|
10 WEEKEND MAGAZIN
Mit Evergreens und Love-Songs eintauchen in die Welt der 50er-Jahre. Die „OldSchoolBasterds“ (Foto) machen mit ihrem neuen Programm „whole lotta love songs“ am Samstag, den 5. 3., ab 15 Uhr die OpenAir-Bühne der Skihütte Steffisalp (direkt an der Talstation des Steffis alp-Express, Warth) zur Zeitmaschine. Infos: www.skiandconcert.at
fremde.nähe Phönix (Bild) ist eine der bekanntesten und erfahrensten dänischen FolkBands. Sie begeistern mit ihrem außergewöhnlichen Sound, welcher mit der skandinavischen Musiktradition verwurzelt ist, gleichzeitig aber auch neue Horizonte durch zeitgenössische und einzigartige Töne öffnet. Sa., 12. März, 20 Uhr in der Remise Bludenz.
Konzer t von Gewinnen Sie ein Ihnen zu Hause The Monroes bei www.raiffeisen.at/the-monroes
FOTOS: ARISTIDE ANTONAS, BREGENZER FRÜHLING, MUSIKLADEN, SKI&CONCERT, REMISE BLUDENZ/KULTUR BLUDENZ
Ski & Concert Warth
ÜBER 4.000 EVENTS AUF
OROPAX-Experimental
Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf
FOTOS: COLOURBOX.DE
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nun für kurze Zeit zu erleben: Das Chaos-Theater experimentiert, testet, flucht oder feiert öffentlich an seiner neuen noch namenlosen Show. Das Happening des Improvisierens ist angesagt. Do., 10., Fr., 11. und Sa., 12. März 2016, jeweils um 20 Uhr im Alten Kino Rankweil. Karten bei ländleTICKET (Raiba und Sparkassen).
www.wohinheute.at
Auch auf facebook!
ALLES 3., 4., 5., 10., 11. und 12. 3. jew. 20 Uhr; 6. 3. 17 Uhr, Theater Kosmos Bregenz Eine Komödie über die Lächerlichkeit des menschlichen Seins.
Ostern: Clown-Workshop
FOTOS: ALTES KINO RANKWEIL, THEATER AM SAUMARKT, SANDRA BOESCHENSTEIN, MARK MOSMANN, HERSTELLER, VERANSTALTER
Clownfrau Lisa Suitner und Schauspieler Ayman Jndi laden ein, den Clown in euch zu finden: Stolpere über deine eigenen Beine, erkläre wichtige Dinge ohne Worte und lache über dich selbst. Ab 5 Jahren. Mo., 21. und Di., 22. März, jeweils 9 bis 12 Uhr, Theater am Saumarkt Feldkirch. Gratis! Deutschkenntnisse sind nicht notwendig: Refugees welcome!
3. com:bau Fr., 4. – So., 6. 3., Messegelände Dornbirn DER Treffpunkt: Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien.
four memos for Ein Jahr nach dem zweijährigen Ausstellungsprojekt ›six memos for the next ...‹ kehren vier der sechs Kuratoren in ihrer eigentlichen Rolle als KünstlerInnen und Autorin zurück ins Magazin4. Zwei Jahre lang haben sie Werke anderer Künstler und Autoren diskutiert. Diese Beziehung von Sprechen und Raum-Geben nehmen sie nun als Anlass für die eigene künstlerische Setzung.
17. Europäischer Frühling Hohenems 11. 3. – 3. 4., Hohenems Zehn Hohenemser Wirte servieren wieder Leckerbissen aus der europäischen Küche.
Alle Märkte und Messen 2016 in Vorarlberg auf einen Klick: www.wohinheute.at Multimedia-Tag im aha Sa., 12. 3., 9 – 17 Uhr, aha Dornbirn, Poststraße 1 Kostenlose MedienWorkshops für Jugendliche. www.aha.or.at CIA Trio feat. Harry Sokal Fr., 18. 3., 20.30 Uhr, Spielboden Dornbirn „Peter Madsen’s 60 Birthday Celebration“. www.spielboden.at
Der Spielbodenchor rettet die Welt auch nicht. Die selbstironische
Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at
Revue „Nebenwirkungen“ über das Älterwerden, die heilenden Kräfte des kollek tiven Singens und die unerwünschten Begleiterscheinungen des menschlichen Daseins. Text und Regie: Barbara Herold. Musikalische Leitung: Bettina Rein. Termine: 4., 5., 6. und 8. März 2016, jeweils um 20.30 Uhr, Spielboden Dornbirn.
Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE
|
WEEKEND MAGAZIN 11
Die Fee und der Fee Dicke Luft in der Feeneinsatzzentrale: Seit Wochen sitzen die Fee Lavendel und ihr neuer Kollege, der Fee Gigi, ohne Auftrag auf der Reservebank. Ein Theaterstück ab 5 Jahren. So, 13. März um 16 Uhr, Kammgarn Hard.
Ski Ride Vorarlberg. Eine sportliche Gruppe durchquerte diesen
Jänner auf Skiern das Ländle. Am Sonntag, den 6. 3., zeigt „Erlebnis Ös terreich“ um 16.30 Uhr in ORF 2 „Über Berg und Tal – auf Skiern quer durch Vorarlberg“. Ski Ride Vorarlberg wurde von Vorarlberg Tourismus entwickelt und kann gebucht werden. www.vorarlberg.travel/skiride
Es gibt wieder spannende Einblicke in digitale Trends und wie erfolgreiche Unternehmen das Web für neue BusinessModelle nutzen. 16. März ab 17 Uhr im Conrad Sohm in Dornbirn. Infos und Reservierung: www.gobiq.at
tour-house präsentiert eine Produktion von Stage Entertainment
ICH WAR NOCH NIEMALS IN
NEW YORK 50%
RABA TT* FÜ R K I N DE R (BIS ZU
DIE
JUBILÄUMSSHOW
12J.)
* AUF DEN KARTENGRUNDPREIS
14.03.16 BREGENZ FESTSPIELHAUS TICKETS BEI ALLEN OETICKET-VERKAUFSSTELLEN, HOTLINE: 05574 – 40 800, WWW.OETICKET.COM
VORARLBERGER NACHRICHTEN
|
TICKETS & INFOS: WWW.SHOWFACTORY.AT
12 WEEKEND MAGAZIN
14. – 30. Oktober 2016 Bregenz Festspielhaus Kartenservice 05574 – 40 800 | www.oeticket.com | www.showfactory.at VORARLBERGER NACHRICHTEN
FOTOS: VORARLBERG TOURISMUS/VERENA HETZENAUER, KAMMGARN HARD, GOBIQ
Topping Deluxe
Landhaus Bregenz
n
FRAUEN-INFO-FEST
!
Vorarlberger Frau enInfo-Fest 2016
Sa., 5. März 2016 9 – 13 Uhr, Landha us Bregenz. Eintritt fre i!
Beratung. Anlässlich des Internationalen Frauentages findet am 5. März das sechste Vorarlberger Frauen-Info-Fest statt.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG
W
ie umfangreich das Angebot an frauenspezifischen Organisationen in Vorarlberg ist, zeigt sich beim „Vorarlberger Frauen-InfoFest“ in Bregenz. Anlässlich des Internationalen Frauentages laden 25 Vereine, Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Beratung, Bildung, Kultur, Politik und Religion am Samstag, den 5. März zu einem abwechslungsreichen Rundblick. Info, Beratung, Vernetzung. Ausgerichtet wird das „Frauen-Info-Fest“ im Landhaus Bregenz vom Referat für Frauen und Gleichstellung im Amt der Vorarlberger Lan-
Katharina Wiesflecker Landesrätin
desregierung. N ahezu alle Vorarlberger Informationsund Beratungseinrichtungen mit zahlreichen Expertinnen stehen für berufliche, rechtliche oder private Anliegen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Ein idealer Treffpunkt, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Ausstellungen. Drei Ausstellungen vermitteln Einblicke zum „Internationalen Frauentag“, den Themenschwerpunkten des Vereins „Amazone“, sowie in alte Handwerkstechniken der ARGE „LandHand“. Theater-Performance. Mit dem Thema „Krise“ beschäf-
BREITES INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOT
Monika Lindermayr:
Referat für Frauen und Gleichstellung
Ursula Hosch:
FEMAIL – FrauenInfor mationszentrum Vbg.
Maria Fritzsche:
ifs Schwangerschafts beratung
Brigitte Hutterer:
Büro für Familien- und Frauenfragen, AK
Angela Bahro: Anti
diskriminierungsstelle des Landesvolksanwalts
Kamila Simma-GauppEvy Halder: Heidi Schobel: Berghausen: Frauenrefe- Bäuerinnenorganisation BIFO Beratung für
rentin, AMS Vorarlberg
Landwirtschaftskammer Bildung und Beruf
Sabine Wäger:
Frauennetzwerk Vorarlberg
Friederike Winsauer:
Sabine Rudigier:
Cornelia Schwärzler:
Frauenmuseum Hittisau
Ingrid Härle:
Fatma Keskin:
Katharina Raffl: Gleich-
Kriemhild Nachbaur:
Amanda Ruf:
MIMOSA – Frauenverein für Bildung und Kultur
Frauenreferat der Frauenreferat Katholischen Kirche Vbg. ÖGB Vorarlberg
behandlungsanwaltschaft Tirol, Sbg. & Vbg.
sexualpädagogische Beratung love.li
Führungen, Buffet, Cocktails. Interessante Einblicke geben die Führungen durch den Landtag. Spezialitäten – angeboten von der Veganen Gesellschaft und der Ländle-Gastronomie – sorgen für kulinarische Ge nüsse. Mädchen des Vereins „Amazone“ mixen an der „AmazoneBar“ feine Cocktails. n
25 Einrichtungen aus ganz Vorarlberg stehen beim Frauen-Info-Fest zur Verfügung.
Stefania Pitscheider Soraperra:
Katholische Frauen bewegung Vorarlberg
tigt sich eine Theaterauf führung. Um 10.00 und um 11.30 Uhr werfen Brigitte Walk, Caroline Richards und Theresia Natter einen frauenspezifischen Blick auf Themen wie Einkommensschere, gläserne Decke, Frauen in der Politik.
„Beim Frauen-Info-Fest präsentieren sich zahlreiche Einrichtungen. Kommen Sie und nützen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.“
Margit Enzenhofer: BPW Gerlinde Lechner: Ehe-
Business & Professional Women Club Vbg.
Karin Furtner:
Frauenvernetzung ARGEWohnungslosenhilfe
Verein Amazone
Frau in der Wirtschaft
Margit Jenny:
Verein Go West
& Familienzentrum der Kath. Kirche Vorarlberg
Silvia Roth: Infoservice Familypoint der Vbg. Landesregierung
Cäcilia König:
Ulrike Furtenbach:
ifs FrauennotWohnung
ifs Gewaltschutzstelle Vorarlberg
Barbara Jochum:
Beratungsstelle schwanger.li
|
WEEKEND MAGAZIN 13
ORF Vorarlberg freut sich auf Demos
n
NEUE MUNDART-MUSIK FÜR DEN 15. „SCHNABL“ mundARTpop/rock-Wettbewerb. Vorarlbergs Mundart-Musiker können bis 3. April ihre Dialekt-Songs einreichen. Insgesamt gibt es 6.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. In Bregenz steigt das große Open-Air-Finale – und professionelle Musikaufnahmen warten.
SCHNABL-FACTS Termine: Einreichung bis 3. April Vorausscheidung am 23. April im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn Finale am 3. Juni in Bregenz am Kornmarktplatz
S
inga, wia dr Schnabl gwachsa isch: Unter diesem Motto findet auch heuer wieder der mundARTpop/rock-Wettbewerb des ORF Vorarlberg statt. Das Festival für alle Musikerinnen und Musiker,
die im Vorarlberger Dialekt singen, geht in die 15. Runde. Alle sind eingeladen, in den kommenden Wochen ihren Mundart-Song ein zureichen. Ob Singer/ Songwriter oder Popband, Kammermusik oder Metal,
„Vor eineinhalb Jahrzehnten ist der ORF Vorarlberg angetreten, die Mundartmusik-Szene im Land aktiv zu fördern und ins Scheinwerferlicht zu rücken. Im Vorjahr haben sich so viele Musiker angemeldet wie noch nie, und es sieht gut aus für einen neuen Teilnehmerrekord 2016!“ Markus Klement Landesdirektor ORF Vorarlberg
T AM 3. APRIL 2016
Country oder Klavierballade – die ganze musikalische Bandbreite kann ausgeschöpft werden. Alles, was es braucht, sind Spaß an der Musik und einen Songtext im Vorarlberger Dialekt. Preisgeld. Der Sieger erhält 3.000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 2.000 Euro und für den dritten Platz 1.000 Euro. Beim großen Finale am Bregenzer Kornmarktplatz rocken die DialektMusiker die große OpenAir-Bühne vor Tausenden Zuschauern. Außerdem warten professionelle Musikaufnahmen auf die Gewinner. n
Einreichung: Demo mit Angaben zu Texterin/Texter, Komponistin/Komponisten und genauer Besetzung, den Text des eingereichten Liedes, ein Foto des/der Interpreten und Kontaktangaben (Postadresse und Telefonnummer). Anmeldung bis 3. April an: ORF Vorarlberg Kennwort: „mundARTpop/rock“-Wettbewerb Rundfunkplatz 1 6850 Dornbirn oder per E-Mail an guntram.pfluger@orf.at
ANZEIGE
ANMELDESCHLUSS IS
* Gültig bis 13. März 2016 in allen teilnehmenden McDonald’s Restaurants in Österreich. MO-SA bis 10.30, SO bis 11.00. Cappuccino in der Größe classico; kann auch gegen Kakao, Tee oder Kaltgetränk 0,25l getauscht werden. Unverbindliche Preisempfehlung.
GÜLTIG VON 29. Februar – 13. März
Dornbirn Kulturhaus, 17. und 18. März 2016
n
FACHMESSE RUND UMS 21. s Wohnbaumesse. Inspiration und Information: Die Fachmesse rund ums Bauen und
D
ie s Wohnbaumesse präsentiert vom 17. bis 18. März 2016 jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr die attraktivsten Vorarlberger Bauträgerprojekte im Dornbirner Kulturhaus.
„Schlüsselfertige Projekte und umfassende Informationen – diese Kombination findet man nur auf der s Wohnbaumesse.“
Entdecken und erfahren. Realisieren Sie auf der s Wohnbaumesse schrittweise
Andreas Schabmann Finanzierungsexperte Dornbirner Sparkasse
Ihren Wohntraum. Entdecken Sie Wohnbauprojekte aus dem ganzen Land. Die ausstellenden Bauunternehmen informieren und beraten fach männisch zu schlüsselfertigen Eigentumswohnungen, Reihen-, Doppel- oder Einfami lienhäusern. Mehr über die rechtlichen Aspekte des Eigenheimerwerbs erfahren die
ANZEIGE
Wohnen ist die größte Messe des Landes für schlüsselfertige Eigentumswohnungen und Häuser.
Projekte der Aussteller auf
Atrium – Raum für Ideen
Fussenegger Wohnbau GmbH
GRABHER, Der Baumeister GmbH
Haberl Baugesellschaft m.b.H.
Hefel Wohnbau
Hilti & Jehle GmbH
Hinteregger Unternehmensgruppe
i + R Wohnbau GmbH
Jäger Bau GmbH
Hard, Kleinwohnanlage „Am See“ Weitere Projekte: Hard, Lauterach, Rankweil und Sulzberg
Lustenau, Holzmühlestraße Weitere Projekte: Dornbirn, Höchst und in Vorbereitung: Rankweil, Hard, Lauterach
Wolfurt, Bucherstraße Weitere Projekte: Bregenz, Rankweil und Hörbranz
Wolfurt, Wohnanlage Fayola Weitere Projekte: Dornbirn Moosmahdstraße und Vordere Achmühlerstraße, Lauterach
Dornbirn, Mühlebach Weitere Projekte: Bregenz, Wolfurt, Fußach, Lustenau, Götzis, Feldkirch und Ludesch
Lochau, Mein Seedomizil Weitere Projekte: Hard, Höchst, Lauterach, Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch, Bludenz
Lustenau, Wiesenrainstraße Weitere Projekte: Hohenems, Lustenau, Wald am Arlberg, Einfamilienhäuser
Bürs, Hauptstraße Weitere Projekte: FK-Tosters, FK-Altenstadt, Ludesch, Koblach, FK-Liechtensteiner Straße
Feldkirch, Penthouse-Residenzen Weinberggasse Weitere Projekte: Bregenz, Bludenz, Montafon
BAUEN BesucherInnen bei den Vorarlberger Notaren. Wer mehr über Richtlinien und Fördermöglichkeiten wissen möchte,
Die 21. s Wohnbaumesse im Dornbirn Kulturhaus 17. – 18. März 2016, jeweils 15 – 19 Uhr Eintritt frei!
ist bei der Wohnbauförderungsstelle des Landes Vorarlberg an der richtigen Stelle. Außerdem haben die Finan-
ANZEIGE
„Bereits seit über 20 Jahren bietet diese Messe Infos und fachkundige Beratung aus allen Bereichen rund um die Immobilie.“ Roberto Romanin Sprecher der Bauträger
zierungsexpertInnen der Dornbirner Sparkasse individuelle Lösungsmöglichkeiten, wie Wohnträume finanziell auch real werden können. Einen guten Überblick bieten auch die Fachvorträge, die an beiden Tagen stattfinden. Gewinnen. Auf alle BesucherInnen wartet ein Preisausschreiben, bei dem drei Gutscheine zu je 300,– Euro von „Mary Rose“ in Dornbirn zu gewinnen sind. n
Fachvorträge: Donnerstag, 17. März: 15 Uhr „Wohnbau förderung 2016“ 17 Uhr „Eigentum statt Miete“ Freitag, 18. März: 15 Uhr „Wohnbau förderung 2016“ 17 Uhr „Grundstückskauf aus rechtlicher Sicht – der Weg vom Kaufanbot ins Grundbuch.“
21 J
ahre
der 21. s Wohnbaumesse:
Karrenblick Immobilien GmbH
Klimmer Wohnbau GmbH
Müller Wohnbau GmbH
Nägele Wohn- u. Projektbau GmbH
Rhomberg Bau GmbH
Rümmele Bau GmbH
Wilhelm+Mayer Wohnbau GmbH
WOM Architektur und Bau GmbH
Zima Wohn Baugesellschaft
Dornbirn, Im Porst 35 Weitere Projekte: Dornbirn Habichtweg und Hanggasse
Thüringen, Feldegg Weitere Projekte: Koblach, Thüringen, Satteins, Muntlix, Dornbirn, Bludenz
Götzis, Wohnanlage Kommingen Weitere Projekte: Götzis, Nüziders und Mäder in Planung
Schwarzach, Wohnanlage Kellaweg Weitere Projekte: Lauterach und Wolfurt
Zwischenwasser, Bergstraße Weitere Projekte: Bregenz, Lochau, Dornbirn, Schwarzach, Feldkirch, Altach, Vandans und Schruns
Individuelle Einfamilienhäuser Weitere Projekte: Hörbranz und Alberschwende
Mäder, Wohnen am Kumma Weitere Projekte: Altach und Götzis
Feldkirch Tisis, Dr.-Isa-Grosschädl-Weg Weitere Projekte: Dornbirn Sala und Hanggasse
Lustenau, Lerchenfeld | Weitere Projekte: Bregenz, Hard, Dornbirn, Lustenau, Hohenems, Altach, Feldkirch, Schlins, Bludenz, Schruns
Original Cuban Circus täglich in Halle A1.
„Garten & Ambiente Bodensee“ in Halle A6 und A7. Großer Grillpark mit Präsentations-Bühne.
n IBO: Highlights über Highlights – XXXLKocharena, Traum garten, Kreativ-Bühne und Nähwerk Bodensee, Zirkus aus Kuba, „Schlager-Stadel“ u. v. m. www.ibo-messe.de n Urlaub – Freizeit –
Reisen: Sommer-Urlaub am Mittelmeer, Fernreisen im Winter oder Naherholung in der Region: Hier findet man alles. www.urlaubfreizeit reisen.info n Neues BauEn: Die Messe für Bauherren, Renovierer & Sanierer. Über 100 Aussteller, ein Experten-Forum und Fertighaus-Anbieter zeigen, was möglich ist. www.neuesbauen.info n Garten & Ambiente: Egal, ob Pflanzen, Bodenbeläge, GartenMöbel, Whirlpools oder Gartenplanungen. Infos: www.gartenambiente bodensee.info
|
18 WEEKEND MAGAZIN
16. bis 20. März 2016
n
IBO + 3 SCHWESTERMESSEN Messe Friedrichshafen. Zum Erleben, Entdecken und Einkaufen inspiriert das Messequartett – und der Eintritt gilt für alle vier Messen.
D
ie Grillkohlen glühen schon, Pflanzen blühen, Elektromobile sind geladen, Urlaubs- und Einkaufslaune machen sich breit – die IBO und ihre Schwestermessen präsentieren eine überaus bunte und vielseitige Produktschau. Hobbyköche, Bauherren, Urlauber und Gartenfans – in den Messehallen ist ange richtet. Auch kreative Köpfe, Schlager-Stadelfans, Modeund Zirkusliebhaber dürfen gespannt sein. Vier Messen. Die IBO mit den Parallelmessen „Garten & Ambiente Bodensee“, „Neues Bauen“ und „Urlaub – Freizeit – Reisen“ bietet mit mehr als 700 Ausstellern von Mittwoch, 16., bis Sonntag, 20. März ein breites Spektrum. Ein „Mojito“ steht für die Kuba-Fans bereit. Kuba ist nicht nur das Partner-
land der „Urlaub, Freizeit, Reisen“, sondern bringt auch einen spektakulären Circus mit, der mehrmals täglich in der Halle A1 seine Artisten präsentiert. Das pralle (Einkaufs)Leben zieht in die Messehallen ein: bummeln, testen, probieren, einkaufen, informieren – alles in lockerer und entspannter Atmosphäre: In der XXXL-Kocharena wird lecker gekocht. Ein „Knopf “ dran ist auch beim Nähwerk Bodensee: Hier kommen sich Näherinnen näher, hier wird gestrickt, gequiltet und gepatcht. (Gesprächs)-Stoff für neue Trends und Workshops bietet die Modefachschule BerndBlindow auf der KreativBühne. Unterhaltung. Am IBO-Samstag, 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr), sorgen unter anderem die Kultstars Mickie Krause, Red-
nex, Mia Julia, Peter Wackel sowie die Dorfrocker für PartyStimmung. „Pasión de Buena Vista“ ist der Titel der AbendShow, die am ersten Messetag am Mittwoch, 16. 3., ab 20 Uhr auf dem Programm steht. Infos: www.ibo-messe.de n
Mi., 16. 3.: „Pasión de Buena Vista“ Sa., 19. 3.: „Schlager-Stadel“. Karten bei www.oeticket.com
ANZEIGE
4 MESSEN = 1 EINTRITT
➜
Rekord. Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat Aufträge
von einer Billion Euro in den Büchern stehen.
➜ Verbessert. Im Digitalranking der EU liegt Österreich neuerdings auf Platz zwölf. Solides Mittelfeld, aber auch nicht top.
MODELFOTO:COLOURBOX.DE
➜
Flop. Die Apple Watch ist kein Verkaufsschlager. Im Weihnachtsgeschäft sind nur rund vier Millionen verkauft worden.
NEWS
Demenz-Hilfe Das Unterstützungsangebot TANDEM bietet landesweit Hilfe für Angehörige im Umgang mit verwirrten und desorientierten Menschen. TANDEM wird individuell organisiert, ist kostenfrei und findet in geschütztem Rahmen in der Nähe Ihres Wohnorts statt. Infos: Mirjam Apsner, Bildungshaus Batschuns, 0664 / 3813047.
FOTOS: FHV DORNBIRN, LIEBHERR WERK NENZING, ISABELLA WOLDRICH, BÜRO JULIAN NIDA-RÜMELIN
Frau
Geburtsjahr 1950
€ 1.320
€ 1.320 Geburtsjahr 1985
€ 845
Young Art Generation
DÜSTERE AUSSICHTEN Pensionen sinken drastisch
Großer Reformbedarf.
* QUELLE: ECO AUSTRIA
Am 2. Juli werden wieder Kunstwerke und Talente von über 20 jungen KünstlerInnen am Kornmarktplatz in Szene gesetzt. Gesucht sind kreative Köpfe aus den Bereichen Musik, Mode, Tanz, Theater & bildende Kunst im Alter von 16 bis 23 Jahren. Bewerbung (Mappe oder digital als PDF) bis 31. 3. an jugend@bregenz.at
Mann
€ 1.797
Wer zwischen 1972 und 1985 geboren ist, muss doppelt draufzahlen. Zwar müssen diese Jahrgänge jetzt am meisten für die Pensionen der Babyboomer zahlen, selbst bekommen sie aber beim Pensionsantritt um bis zu 40 Prozent weniger Geld als ihre Vorgänger.
Ulli Krieg
Markus Schmidle
Isabella Woldrich
Julian Nida-Rümelin
Die Spezialistin für Corporate Design- und BrandingProjekte und ihre Dekli nation durch alle Medien ist zu Gast am Mi., 9. März, 19 Uhr, FHV Dornbirn.
Der bisherige GF im Liebherr-Werk Lindau wird Nachfolger von Anton Grass als Kaufmännischer Geschäftsführer des Liebherr-Werk Nenzing GmbH.
Die Spezialistin für Beziehungskabarett spielt in Götzis AmBach um 20 Uhr „Artgerechte Männerhaltung“ am 17. 3. & „… Frauenhaltung“ am 18. 3.
Der Philosophieprofessor spricht in der AK in Feldkirch am 8. März um 19 Uhr zum Thema „Haupt sache Uni? Das ist der falsche Weg.“ Eintritt frei!
|
WEEKEND MAGAZIN 19
Architektur
n
DIE FRAU AM BAU
Architekturbüro. Carmen Schroetter-Lenzi zählt zu den wenigen Vorarlberger Architektinnen mit eigenem Büro. Was in jungen Jahren mit einer Leidenschaft für Legobausteine und durch Karton erweiterte erste Bauentwürfe begann, gipfelte im Bau des eigenen Hauses, eines der prämierten Häuser des Jahres 2013 und weiterer Objekte.
Eine qualitätsvolle Architektur kann unabhängig vom vorhandenen Budget ausgeführt werden.
|
20 WEEKEND MAGAZIN
Weekend: Eines Ihrer ersten wichtigen Projekte war das eigene Haus? C. Schroetter-Lenzi: Ja, es wurde bereits in mehreren renommierten Zeitschriften und Büchern publiziert und war unter den Häusern des Jahres 2013. Die Resonanz auf unser in Sichtbeton und barrierefrei ausgeführtes Gebäude hat mich ermutigt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu setzen. Unser Wohnhaus ist ein Gemeinschaftsprojekt meines Mannes Florian, der ebenfalls Architekt ist, und mir. Mittlerweile habe ich auch im öffentlichen Bereich einige Projekte realisiert. In Vorarlberg sowie der Steiermark bin ich in der Planung von Kommunalbauten, Arztpraxen, gastronomischen Objekten etc. befasst. Der Schritt in Richtung
größeren Gewerbebau steht noch aus. Ein solches größeres Projekt wäre sehr reizvoll.
Kleine Büros haben einen langen Weg vor sich, aber ich bin optimistisch.
Weekend: Wie kommt man als junges Architekturbüro zum Zug? C. Schroetter-Lenzi: Man ist auf öffentliche Wettbewerbe angewiesen, oder freut sich bei manchen Projekten über eine Zuladung der Kammer. Bislang befand ich mich noch nicht bei den Siegern, sondern nur auf Rängen – teilweise in Arbeitsgemeinschaft mit Architekturpartnern. Die Planung für Wettbewerbe ist arbeitsintensiv und aufwendig. Dennoch gebe ich nicht auf, denn für junge Architekten ist dies die einzige Chance, bei einem Großprojekt zum Zug zu kommen. Renommierte Büros haben sich ihren Ruf auch erst erarbeiten müssen.
Weekend: Wie nehmen Sie privaten Bauherren die Schwellenangst vor Architekten? C. Schroetter-Lenzi: Architekten kosten, rechnen sich aber auch. Abgesehen von der Qualität der Planung werden ordentliche Ausschreibungen durchgeführt und günstigere Preise als der private Häuslebauer erhalten würde, erzielt. Das rechnet sich für den Auftraggeber. Eine durchdachte Planung kann auch bei geringeren Budgetmitteln optimale Ergebnisse erzielen. Zudem nehme ich als Bauleiterin den Auftraggebern alles aus den Füßen. Bauherren haben die Gewährleistung, dass ihr Projekt ordentlich umgesetzt wird. Und qualitativ dazu. n
FOTOS: WALSER-IMAGE.COM
W
eekend: Wie geht es Frauen in der Baubranche? C. Schroetter-Lenzi: Architektinnen arbeiten mittlerweile sehr erfolgreich in dieser Branche. Auch im Bereich Handwerk sehe ich immer mehr Frauen – Tischlerinnen, Ingenieurinnen oder Anstreicherinnen in der Baubranche etc. Das Bild der klassischen Männerwelt auf der Baustelle hat sich im vergangenen Jahrzehnt noch stärker gewandelt als die Jahre zuvor. Ich gebe zu, es gibt manchmal schon noch Leute, die sich mit einer Bauleiterin schwer tun. Man benötigt daher ein gewisses Durchsetzungsvermögen. Wenn man weiß, was man will und was man kann, gibt es jedoch keine Probleme – so empfinde ich es jedenfalls als Frau am Bau.
REDAKTION: WORTWERK.CC
Carmen Schroetter-Lenzi
Architektur soll dem Nutzer dienen. Der Mensch soll sich nicht der Architektur unterordnen müssen. Carmen Schroetter-Lenzi
ZUR PERSON n Geb. 1976, verheiratet n Werdegang: BORGMatura, Architektur studium an der TU Graz, Tätigkeiten bei der Diözese Graz, Architekt Wolfgang Ritsch, Fink und Thurnher Architekten. Seit 2013 eigenes Architekturbüro in Fußach, realisiert Häuser und Gewerbeobjekte in Vorarlberg und der Steiermark. n Hobbys: Tanzen, Segeln, Triathlon, Reisen
Carmen Schroetter-Lenzi ARCHITEKTIN
|
WEEKEND MAGAZIN 21
3
FRAGEN AN
VORARLBERG AKTUELL
Elmar Luger
Jugendkoordinator Stadt Dornbirn
haben dazu zahlreiche Vorträge & Aktionen vorbereitet. Diese Initiative trifft den Trend, im eigenen Garten gesundes, selbst erzeugtes Obst & Gemüse an zubauen. Im Bild: Gärtnermeister Andreas Dürr, LR Erich Schwärzler, Markus Müller (Ideengärtnerei), OGV-Obmann Markus Amann (v. li.). www.ogv.at
ZAHL DER WOCHE …
2/3
aller Kinder, die seit dem Start der Initiative „Kinder lieben Lesen“ 2011 auf die Welt gekom men sind, wurden bisher angemeldet. 10.000 Eltern erhalten bis zum vierten Lebensjahr kostenlos drei Buch-Pakete.
3 x Mercedes Schneider Der gebürtige Salzburger Johann Egger (li.) ergänzt ab April 2016 die Geschäftsleitung von Mercedes Schneider. Der 51-Jährige übernimmt den Bereich Vertrieb Vorarlberg. Geschäftsführerin Karin Seyfried (Mi.) ist weiter für den Bereich Personal, Geschäftsführer Joachim Singer (re.) für den Bereich Finanzen verantwortlich. Egger war seit 1992 bei Mercedes-Benz Österreich tätig, zuletzt seit 2007 als Leiter des Kundendienstes.
Farbenlaube plus Heinz Mathis (li.), Gründer der Farbenlaube, hat die Eingliederung in die Gerstaecker-Gruppe, den größten Künstlerbedarf-Anbieter Europas, organisiert und übergibt an den neuen GF Simon Runer (Mi.). Unverändert bleiben die Marke Farbenlaube, der Standort in Dornbirn, die Malkurse und das Team unter Filialleiter Manfred Linder (re.). Die Kunden können jetzt aus dem Gerstaecker-Sortiment mit über 50.000 Produkten auswählen.
■■Dornbirn bewirbt sich für die Europäische Jugendhauptstadt 2019. Wer verleiht den Titel? Die Initiative wurde vom Euro päischen Jugendforum im Jahre 2009 ins Leben gerufen. Der Titel wechselt jedes Jahr und wird jener Stadt verliehen, die für ein Jahr ein integriertes Programm von Aktivitäten, Ideen und Anregungen für Jugendliche auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene vorweist. Vielfältige Programmideen wurden am Beispiel der Handlungsfelder der österr. und europäischen Jugendstrategie entwickelt. ■■Was ist das Besondere an der Bewerbung Dornbirns? In einem breiten Beteiligungsprozess haben wir den Antrag mit über 43 Einrichtungen und 100 Jugendlichen vorbereitet. Wir freuen uns über eine großartige österreichweite Unterstützung von 2 Regierungsmitgliedern, der Parlamentsdirektion bis zu relevanten Europäischen Gesellschaften und der Bundesjugendvertretung. ■■Wann fällt die Entscheidung? Am 29. April 2016 werden aus allen Bewerbern 5 Städte aus gewählt, die sich dann einem 2-stufigen Bewerbungsverfahren stellen. Die Letztentscheidung fällt bis Ende November 2016.
FOTOS: LISA MATHIS, STADT DORNBIRN, MATTHIAS WEISSENGRUBER, WEEKEND MAGAZIN
Garten für die junge Familie. Die Obst- & Gartenbauvereine (OGV)
„Jede gute Einrich tung beginnt mit sorgfältiger Planung und Beratung. Das ist meine persön liche Stärke.“ Lisi Böckle
Einrichtungsberaterin
SCHÖNER WOHNEN NACH MASS
WOHLFÜHLEN NACH MASS
Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
WIE ROBOTER UNSER LEBEN VERÄNDERN
ARBEITS
Automatische Arbeit. Hackln bis zum Umfallen? Ein Leben in der sozialen Hängematte? Dank der sogenannten Industrie 4.0 ist alles denkbar. Johannes Roth
G
FOTO: VLADYSLAV OTSIATSIA/ISTOCK/THINKSTOCK
leich zwei politische Kapazunder haben dieser Tage aufhorchen lassen: Präsidentschaftskandidat Andras Khol und Grünen-Chefin Eva Glawischnig. Beide haben sich für so etwas wie Untergrenzen des persönlichen Einkommens stark gemacht – Khol wünschte sich für jeden Arbeitnehmer mindestens 2.400 Euro netto, Glawischnig wollte es ein wenig billiger geben: Zumindest 1.700 Euro Mindestlohn sollten jedem ausbezahlt werden, der Arbeit habe. Einen Schritt weiter gehen die Schweizer: Sie lassen im Juni über ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von etwa 2.500 Franken abstimmen. Bedingungslos heißt: Auch wer keine Arbeit hat oder keinen besonderen Nachweis für Bedürftigkeit erbringen kann, erhält das Geld. Robotersteuer. Andernorts wird über ein ganz anderes Phänomen nachgedacht: Oxford- Ökonomen untersuchten Ende 2013 anhand des US-Arbeitsmarktes 702 unterschiedliche Berufe daraufhin, wie wahrscheinlich ihre Tätigkeiten durch Maschinen ersetzt werden können. Auch das Beratungsunternehmen McKinsey hat sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigt. Beide kommen zum gleichen Schluss: Auch Arbeitsplätze hoch qualifizierter Fachkräfte seien extrem gefährdet. McKinsey rechnet mit bis zu 140 Millionen „Kopfarbeiter-Jobs“, die bis 2025 verloren gehen werden. Das wirft die Frage auf: Wenn in absehbarer Zukunft immer mehr Menschen arbeitslos sein werden, weil Roboter und digitale Dienste ihre Arbeiten übernehmen können – wer zahlt dann die Steuern dieser Arbeitnehmer? Schon jetzt übernehmen Roboter und Computer Aufgaben, die bis vor Kurzem noch
WELT 2.0
zwingend menschliches Personal erforderten. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten maschineller Arbeitskraft reicht vom klassischen Fließband in der industriellen Produktion bis zum Roboterjournalismus, bei dem Sportergebnisse in vorgefertigte Textschablonen einfließen. Mittelausfall. Setzt sich dieser Trend fort – und viel spricht dafür – hat nicht nur das durch Steuern finanzierte Sozialsystem ein veritables Problem. In einem Land wie Österreich, in dem Vollbeschäftigung eines der obersten politischen Ziele ist, die Arbeitslosenquote bereits jetzt 10 Prozent erreicht und 1,3 Millionen Menschen armutsgefährdet sind, ist diese Vision ein Albtraum. Vollbeschäftigung ade. Was aber wäre, wenn nur mehr arbeiten müsste, wer arbeiten will? In absehbarer Zeit wird man sich dank Industrie 4.0 so weit wie nie vom Ziel der Vollbeschäftigung weg entwickelt haben, so eine These. Weite Teile der Bevölkerung würden schlicht nichts mehr zu tun haben. Irgendwann also werde Arbeitslosigkeit nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel sein. (Erzwungenes) Nichtstun wäre dann nicht mehr mit einem Stigma behaftet, sondern common sense. Die neuen Arbeitslosen wären auf eine Mindestsicherung angewiesen, die nur durch eine Steuer auf Maschinenarbeit finanziert werden kann. Work-Life-Balance. Unabhängig davon verdichten sich mehr als 30 Jahre später die Hinweise, dass der Tausch
|
26 WEEKEND MAGAZIN
PFLEGEPERSONAL. Soziale Berufe werden von Automatisierung vorerst in geringerem Maße betroffen sein als niedrig qualifizierte Industriejobs.
Geld gegen Freizeit ein Konzept zu sein scheint, mit dem man rechnen muss. „New Work“ ist ein Zauberwort, das nicht nur mehr Freizeit, sondern auch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Unabhängigkeit von einem Arbeitsplatz verheißt. Bereits jetzt gibt es in verschiedenen Branchen ein Modell, das es ermöglicht, auf Lohnerhöhung zugunsten mehr Freizeit zu verzichten. Wer etwa in der Elektronikindustrie auf die kollektivvertraglich vereinbarte Lohnerhöhung von 2 % verzichtete,
MEHR INFOS AUF
weekend.at/entertainment
SELBSTFAHRENDE AUTOS. Was digitale Au tomatisierungstechnik zu leisten imstande ist, sieht man an Autos, die ohne mensch liches Zutun ihr Ziel erreichen können.
INDUSTRIELLE REVOLUTION
1
Mechanisierung. Ende des 18. Jahrhunderts begann die industrielle Revolution mit einem dampfgetriebenen mechanischen Webstuhl.
wurde mit einer extra Urlaubswoche belohnt. Diese Freizeitoption erfreut sich wachsender Beliebtheit. Trotz solcher Konzepte wird ein bedingungsloses Grundeinkommen von immer mehr Menschen als alternativlos gesehen.
Win-win-Situation. Von ebenso vielen Menschen wird das Modell allerdings abgelehnt. „Letztlich eine Philosophiefrage: Will man das schaffen oder will man das nicht schaffen? Wenn man es schafft, senkt man den Anreiz zum Arbeiten. Das ist klar.
2
Elektrifizierung. Elektrischer Strom macht etwa ab 1870 arbeitsteilige Massenproduktion und Fließbänder möglich.
3
Automatisierung. Seit den 1970ern können Teile des Produktionsprozesses von Maschinen erledigt werden.
4
Industrie 4.0 Produkte können heute dank künstlicher Intelligenz ihre eigene Fertigung steuern.
ARBEITSLOSIGKEIT. Manche Experten prognostizieren einen dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit.
ROBOTER. Künstliche Intelligenz und Roboter technik leisten heute bereits, was vor wenigen Jahren noch Utopie war.
beitspolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Prognosen über durch die Industrie 4.0 bedingten Veränderungen in der Arbeitswelt hält der Experte übrigens für Kaffeesudlesen. Studien, die die baldige Vernichtung von Arbeitsplätzen durch Roboter vorhersagen, hält er entgegen: „Fragt man Unternehmer nach den verschiedenen Änderungen und den Möglichkeiten der
FOTOS: MAURITIUS IMAGES / IKON IMAGES, APA/AFP/NOAH BERGER, CREATAS IMAGES/THINKSTOCK, COMSTOCK/STOCKBYTE/THINKSTOCK, CHRISTOPHER ROBBINS/DIGITALVISION/THINKSTOCK, JKU LINZ
FAMILIE. Optimisten gehen davon aus, dass Automatisierung in einer flexiblen Arbeitswelt unter anderem das Familienleben deutlich verbessern könnte.
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass der Mensch ein persönliches Animo hat, sich in irgendeiner Form von Arbeit zu engagieren. Sei das entgeltlich oder unentgeltlich“, erklärt Clemens Zierler, Geschäftsführer vom Institut für Arbeitsforschung und Ar-
Industrie 4.0, dann sagen die alle: Ja, ist ohnehin schon Bestandteil unserer Planungen, ja, tun wir. Aber das ist keine Revolution und das verändert sich auch nicht von heute auf morgen. Stellen Sie sich bitte einen Betrieb vor, der gewal tige Investitionen in seine An-
lagen getätigt hat. Da gibt’s Betriebe, deren Anlagen sind 30 Jahre und älter. Wie soll man diese Anlagen denn plötzlich durch komplett andere Systeme ersetzen? Das ist schlichtweg nicht rentabel.“ Ohnehin sagen andere Theorien Gegenteiliges: Alleine in Deutschland, so schätzten Experten, werde die Anzahl an erwerbsfähigen Menschen bis 2025 um bis zu 6,5 Mio. Personen zurückgehen. Durch diese Entwicklung nähere man sich immer mehr der Vollbeschäftigung, in der sich die meisten der hoch qualifizierten sogenannten Wissensarbeiter ihren Arbeitgeber aussuchen können. Entsetzlich ersetzlich. Die Frage, womit sich die Hunderttausenden niedrigqualifizierten Arbeitskräfte beschäftigen werden, bleibt indes unbeantwortet. Jedenfalls brauche man sich vor den Entwicklungen nicht allzu sehr zu fürchten, ist Arbeitsweltexperte Clemens Zierler überzeugt. „Es wird sich alles verändern, aber wir werden das aus meiner Sicht alles schaffen. Wir müssen natürlich antizipieren und schauen, was können wir tun. Denn die Notwendigkeit sich darauf vorzubereiten, die ist ja unbestritten. Es stellt sich immer die Frage: Was macht man mit einer Technologie? Nutzt man sie, um den Menschen zu unterstützen und seine Fähigkeiten zu fördern? Oder nutzt man Industrie 4.0, den Menschen in ein System zu zwingen, in dem er eigentlich nur mehr Ausführungsroboter ist? Will man dieses Spezialisierungsszenario, reduziert man in einem Automatisierungsszenario die negativen Einflüsse des Menschlichen auf
ein möglichst geringes Maß? Diese Entscheidung treffen Betriebe mit jeder einzelnen Entscheidung über den einsatz neuer Technologien. Wir alle treffen sie dadurch, dass wir vorgeben, wie wir unsere jungen Menschen ausbilden und bilden. Es ist aber auch eine Entscheidung der Politik, was wir ermöglichen und welche Entwicklungen wir fördern.“ ■
IM GESPRÄCH Mag. (FH) Clemens Zierler Inst. für Arbeitsforschung, Johannes Kepler Universität Linz
■■Wie bereitet sich die Gesellschaft am besten auf die Arbeitswelt von morgen vor? Man muss positive Zukunftsbilder zeichnen und Geschichten darüber erzählen, wie positiv die Arbeitswelt von morgen sein kann. Daran richten sich die Betriebe dann aus, und auch die Mitarbeiter. Natürlich müsste man das Bildungssystem angleichen. ■■Stichwort bedingungsloses Grundeinkommen für alle – wie würde das unsere Arbeitswelt verändern? Ich glaube, das ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn man es schafft, kann’s natürlich zu einer Verringerung des Arbeitsanreizes kommen. ■■Müssen wir uns vor der Industrie 4.0 fürchten? Nein. Menschliche Arbeit ist nach wie vor in Betrieben der flexibelste Produktionsfaktor, weil man sie einsetzen kann, wo man will.
|
WEEKEND MAGAZIN 27
ANZEIGE
Die komplette Druckvorstufe:
Alles zum Thema „Druckvorstufe“: Der Lehrgang der epos Akademie ist ein Zugewinn an Wissen, Tipps & Tricks.
Desktop Publishing mit InDesign (Satz & Layout), Photoshop (digitale Bildbearbeitung) Illustrator (Vektorgrafik) und Acrobat Kursdauer: 98 Stunden aufgeteilt auf 14 Tage Kursbeitrag: EUR 1.890,– inkl. MwSt. Maximal zehn Teilnehmer! Termine im Tagesseminar: 29. 03. – 17. 05. 16, Dienstag und Donnerstag, 08.30 – 16.30 Uhr 23. 05. – 06. 07. 16, Montag und Mittwoch, 08.30 – 16.30 Uhr Infos, Kontakt & Anmeldung: Erol-Kurt Yurtluk, Leitung Akademie Tel.: +43 (0) 5523 57777-40 Mail: akademie@eposcomputer.at epos Akademie Kursräume: Am Garnmarkt 13, A-6840 Götzis www.facebook.com/eposAkademie Weitere Kursangebote unter www.eposakademie.at
MIT DRUCKSACHEN RICHTIG EINDRUCK MACHEN! epos Akademie: Lehrgang „Die komplette Druckvorstufe“
E
s ist eine schöne und aufregende Welt – die der Schriften, Bilder, Farben und Layouts. Kein Wunder, dass der Bereich Desktop Publishing viele fasziniert. Dem Team der epos Akademie Götzis geht es da genau gleich! Wer zukünftig professionelle Drucksachen in die eigenen Hände nehmen oder sein Wissen durch Tricks & Tipps vertiefen möchte: Der Lehrgang „Die komplette Druckvorstufe“ macht aus Theorie handfeste Praxis.
„Obwohl eine ausgebildete
Grafikerin bei uns arbeitet, kann ich komplette Aufgaben übernehmen und ihr zuarbeiten. Der Kurs war unheimlich praxisnah und interessant. “ Jessica Purin „Können Sie bitte nicht noch schnell drüber schauen, bevor der Folder in den Druck geht?“ Wer dieses oder Ähnliches im Unternehmen hört, wirft in der Regel einen Blick auf den generellen Look oder auch mögliche Fehler im Text. Allerdings ändert sich das Ganze recht rasch, wenn man professionell einen Druckauftrag begleiten oder gar vorbereiten muss! Tja, kann man nun – oder kann man nicht? Die Antwort ist nicht immer ganz klar. Denn machen kann man schließlich vieles. Die Frage ist nur wie, in welcher Qualität und vor allem mit welcher Professionalität. Druckmedien werden in Unternehmen heutzutage immer mehr inhouse produziert. Der Bedarf an Fachkräften, die sowohl über das fachli-
che Wissen der Branche und zusätzlich über eine grafische Ausbildung verfügen, steigt also merklich an. Und genau hier kommt Desktop Publishing ins Spiel! Gemeint ist damit „das Publizieren vom Schreibtisch aus“ – also von einem PC oder Mac.
„Jetzt kann ich professionelle
Layouts erstellen, und auch Vektorgrafiken gehen gut von der Hand. Überhaupt hat mich das Gesamtangebot aller gängigen Programme sehr angesprochen. “ Johannes Tschofen
Wie Ihre Werkzeuge funktionieren
wie sie mit Illustrator aufwendige Grafiken erstellen, mit
Die Möglichkeiten, heutzutage seine eigenen Drucksa-
Photoshop Bilder professionell bearbeiten und in In-
chen zu produzieren, sind mannigfaltig. Entscheidend für
Design druckreife Layouts erstellen. „Unser epos Akade-
den Erfolg bzw. das Gelingen professioneller Drucksa-
mie-Modul ‚die komplette Druckvorstufe‘ trägt ihrem
chen sind allerdings nicht nur theoretisches Wissen, son-
Namen also vollumfänglich Rechnung“, ist Markus
dern vor allem der praktische Umgang mit den Werkzeu-
Wäger, Dozent, Autor, Grafikdesigner und Leiter des
gen, in dem Fall der Adobe Creative Suite. „Sie bietet alle
epos Werbelehrgangs überzeugt.
Werkzeuge, die für die Erstellung professioneller Drucksachen erforderlich sind. Unser Kurs beinhaltet das Erler-
epos Kurs: Praxis, fertig, los!
nen der wichtigsten Handgriffe sowie das Zusammen-
Mit Drucksachen Eindruck machen – für wen gilt dieses Motto? „Für alle, die mit der Erstellung druckreifer Bilder, Grafiken und Layouts befasst sind, vom angehenden Grafikdesigner, über Mitarbeiter von Marketing- und Werbeabteilungen bis zu Selbstständigen, die die Umsetzung ihrer Druck sachen in die eigenen Hände nehmen wollen“, so Erol-Kurt Yurtluk. „Natürlich ersetzt der Kurs keine Lehre oder entsprechendes Studium. Das wollen wir aber auch gar nicht“, erklärt Emilio Bietti, Geschäftsführer von epos Computer und Gründer der epos Akademie. „Es geht uns darum, eine echte Grundlage zu schaffen, die direkt in der Praxis, also dem Berufsalltag, um- und eingesetzt werden kann. Und zwar von Tag eins an!“
spiel der Programme InDesign, Photoshop, Illustrator und Acrobat“, so Erol-Kurt Yurtluk, der die epos Akademie in Götzis leitet. Das bedeutet, die Kursteilnehmer lernen,
1 135 Lehrlinge. Die Überbetrieblichen Ausbildungszentren bilden 90 Metaller, 15 Tischler, 20 Maler und 10 Lagerlogistiker aus. 2 Storytelling 4.0. Stefan Kainbacher, Gründer/Leiter von BPNXT in Dornbirn, beim Profi-Treff am 8. 3. um 18.30 Uhr im Stuonobach. 3 Business-Strategien. Future für Unternehmer, Innovatoren, Gründer und Marketer am 16. 3. ab 17 Uhr. www.toppingdeluxe.com
JETZT ANMELDEN
St.Galler Master Beste Karriereperspektiven für Bachelor-Absolventinnen und Absolventen durch den konsekutiven Master (MSc) mit der Vertiefung „Corporate/ Business Development“ an der FHS St.Gallen. Die Studierenden werden auf eine Aufgabe im Top-Management vorbereitet. Das anwendungsorientierte Studium kann berufsbegleitend absolviert werden; direkt am Hauptbahnhof St.Gallen. www.fhsg.ch/karrieregestalten
Weltweit aktiv. Über die Organisation „Grenzenlos – interkultureller
FOTOS: FH ST.GALLEN, WELTWEIT AKTIV/VILLA FALKENHORST, TAKEO SATO, STAEMPFLI GMBH, MESSE DORNBIRN, TECTUM, GETZNER WERKSTOFFE BÜRS
ANZEIGE
Austausch” können sich Menschen über 50 Jahren weltweit sozial engagieren. Beim Infoabend am 4. März um 20 Uhr in der Villa Falkenhorst Thüringen berichten Marlies Fritsche aus Ludesch (3. v. li.) und Christine Burtscher aus Thüringen (2. v. li.) von ihrem Einsatz. www.volunteering.at
karrierenews
Takeo Sato
Tamara Frast
Rainer Hagen
Udo Waibel
Thomas Dörn
Der 34-Jährige ist Konzertgitarrist, Festivalmacher und ab März auch Lehrer am Vorarl berger Landes konservatorium.
Die gebürtige Wienerin hat den Bereich Marketingkommunikation bei der Bregenzer Stämpfli GmbH übernommen.
Neu im Team der Messe Dornbirn wird der 40-Jährige die Frühlingsaus stellung SCHAU! und die Herbst messe verantworten.
Dem 30-jährigen Projektleiter der TECTUM Spenglerei und Bauwerks abdichtung, Hohenems, wurde die Prokura verliehen.
Er ist der neue Leiter des Bereichs Finanzen/Controlling bei Getzner Werkstoffe in Bürs und auch Mitglied der Geschäftsleitung.
|
WEEKEND MAGAZIN 29
Initiative zur kostenlosen Unterstützung bei der Unternehmensgründung und der Businessplanerstellung.
„ideas to business“ Vorarlberg
n
GRÜNDERSEMINARE
Gründungsinitiative. i2b Vorarlberg bietet kostenlose Unterstützung bei der Unternehmensgründung und Businessplanerstellung.
D
urch die Koopera tion zwischen der Wirtschaftskammer Vorarlberg, den Vorarlberger Sparkassen, dem Land Vorarlberg, der WirtschaftsStandort Vorarlberg GmbH (WISTO) und der Fachhochschule Vorarlberg kann Interessierten ein großes
Netzwerk zur kostenlosen Unterstützung bei der Unternehmensgründung und der Businessplanerstellung angeboten werden. Mithilfe dieses Netzwerks kann auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der GründerInnen individuell eingegangen werden. Somit können Inte-
„Wir bringen über 20 Jahre Erfahrung in das i2b-Netzwerk ein und erleichtern mit unserem Angebot den Schritt in die Selbstständigkeit.“
„Die WISTO unterstützt Innovationsprojekte und Gründungsvorhaben durch Förderberatung, Technologieund Patentrecherchen sowie Vermittlung von Kooperationspartnern.“
ressierte, angefangen von der nebenberuflichen Selbstständigkeit bis zur technologieorientierten Firmengründung, bestmöglich betreut werden. Das kostenlose Angebot umfasst Seminare, Einzelcoachings, Feedbacks von Experten, die Möglichkeit zur Teilnahme am Wett-
Joachim Heinzl Geschäftsführer WISTO
Christoph Mathis Leiter Gründerservice Wirtschaftskammer
bewerb sowie laufende Betreuung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee durch die Kooperationspartner. n Infos: WKV Gründerservice Tel.: 05522 / 305 – 1144 gruenderservice@wkv.at www.gruenderservice.at/vlbg
KOSTENLOSE SEMINARREIHE – JEWEILS VON 18 BIS 22 UHR Experten vermitteln praxisnahes Know-how und geben Tipps zur Unternehmensgründung und Konzepterstellung.
|
n Persönliche Ziele und Visionen: – Wolfgang Elsner, Persönlichkeitstrainer und Coach – 17. März, WKV Feldkirch, Wichnergasse 9, Feldkirch n Von der Idee zum Geschäftsmodell: – Dr. Bernd Hilby, Wirtschaftsstandort Vorarlberg GmbH; Mag. Magdalena Meusburger, Studiengang Betriebswirtschaft der FH Vorarlberg; Peter Flatscher BA, Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg – 29. März, FH Vorarlberg, Hochschulstraße 1, Dornbirn n Markt und Marketing: – Mag. Ronald Hinteregger, Marketing- und Werbeberater – 5. April, Dornbirner Sparkasse, Bahnhofstraße 2, Dornbirn
n Finanzierung und Förderung: – Dipl. BW (FH) Hannes Fehr, Leiter Kommerz der Sparkasse Feldkirch; Dr. Heike Müller, WKV Förderservice – 7. April, Sparkasse Feldkirch, Sparkassenplatz 1, Feldkirch n Zahlen im Griff: – Dr. Stefan Grabher, Unternehmensberater – 12. April, WKV Feldkirch, Wichnergasse 9, Feldkirch n Coachingabend: – Einzelgespräche mit Experten – 26. April, FH Vorarlberg, Hochschulstraße 1, Dornbirn
Anmeldung unter www.wkv.at/events/i2bSeminare
Bei unentschuldigter Abwesenheit 50 Euro Stornogebühr.
30 WEEKEND MAGAZIN
ANZEIGE
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hochschullehrgang
n
INNOVATION & PRODUKTMANAGEMENT MSC Schloss Hofen. Infoabend zum Hochschullehrgang der FH Vorarlberg am 30. März 2016.
ANZEIGE
B
ereits zum 8. Mal beginnt im Herbst das berufsbegleitende, akademische Fachexpertenund Masterprogramm „Innovation und Produktmanagement“ der FH Vorarlberg und Schloss Hofen. Gute Ideen und technisches bzw. technologisches Fachwissen sind die Basis für die Entwicklung von innova tiven Produkten und Dienstleistungen und dessen Erfolg
im Markt. Der Lehrgang mit dem Fokus Produktentwicklung und Produktmanagement bietet den umfassenden Erwerb fachlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen durch praxis- und problemorientierte Lösungsansätze anhand am gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Zielgruppe. Das Programm richtet sich in erster Linie an Führungskräfte sowie
WIFI Veranstaltungen
SpezialistInnen im Bereich der Innovation, Produktentwicklung und des Produkt managements mit entsprechender Berufserfahrung in der Industrie oder im technischen Gewerbe. Infoabend. Am 30. März 2016 um 17.30 Uhr findet an der FH Vorarlberg in Dornbirn ein kostenloser Infoabend statt. Anmeldungen: wirtschaft@schlosshofen.at n
FACTS Beginn: 9. Sept. 2016 Infoabend: 30. März, 17.30 Uhr, FH Vorarlberg Dauer: 3 bzw. 4 Semester, berufsbegleitend Informationen: Schloss Hofen MMag. Rainer Längle T + 43 5574 4930 442 info@schlosshofen.at www.schlosshofen.at
n
DIE FEINEN UNTERSCHIEDE Verkauf. Auch dieses Frühjahr widmet sich das WIFI wieder dem Thema Verkauf – denn hier liegt der feine Unterschied.
ANZEIGE
FOTO: WIFI
D
en Beginn macht am 10. März Europas Verkaufsexperte Nr. 1 und Bestsellerautor Erich Norbert Detroy. In der TOP-Veranstaltung „Die Power der Neukunden-Gewinnung“ können Sie sich jede Menge Tipps und Tricks für Ihre Verkaufsstrategie holen. Lassen Sie sich in der Tagesveranstaltung von
der Persönlichkeit eines Experten inspirieren, und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Erich Norbert Detroy, Europas Verkaufsexperte Nr. 1.
Verkaufsakademie. Nach dieser Impulsveranstaltung startet am 8. April die WIFI Verkaufsakademie. Das Geheimnis erfolgreicher Verkäufer liegt in ihrer Beziehung zum Kunden. Hier setzt der Lehrgang an – wichtige Schlüsselqualifikationen werden vermittelt und trainiert. Sie lernen neue Methoden kennen und sind bereit zusätzliche Kunden zu gewinnen. Sie überzeugen durch Ihre Persönlichkeit! n
INFO Die Power der Neukunden-Gewinnung Datum: 10. 03. 2016 Info und Anmeldung: Beate Amann T 05572 / 3894-473 E ab@vlbg.wifi.at Verkaufsakademie Datum: 08. 04. – 30. 06. 2016 Info und Anmeldung: Brigitte Sohm T 05572 / 3894-489 E so@vlbg.wifi.at
|
WEEKEND MAGAZIN 31
DAS GUTSCHEINPORTAL Landhotel Marienschlössl Eichingerbauer ****s St. Lorenz bei Mondsee, OÖ
ANGEBOTE DER WOCHE! T T A B A R - 35 % auf folgende Hotelwertgutscheine
Wunsch-Hotel Mürz **** Bad Füssing, Deutschland
Sporthotel Reisch **** Kitzbühel, Tirol
HOTELGUTSCHEINE
ZUM VORTEILSPREIS! Urlauben Sie in über 30 TOP-Hotels mit bis zu 35 % Rabatt Gutscheine gültig auf alle Hotelleistungen wie z. B. Nächtigungen oder SPA-Besuche Jederzeit auf den Wunschzeitraum Ihres Urlaubs einlösbar
➜
Glück. Am 20. März ist Internationaler Glückstag. Laut Forschung haben wir unser Glücklichsein selbst in der Hand.
➜ Glaube. In Österreich gab es 2015 um 3,6 % mehr Eheschließungen als im Jahr zuvor, allerdings auch mehr Scheidungen. ➜
Gefahr. Wegen dem Ozonloch über der Nordhalbkugel im Frühjahr raten Experten: Kinder bis vier Jahre sollten Sonne meiden.
NEWS
Auf Erfolgskurs Der Umsatz von Heumilchprodukten im heimischen Lebensmittelhandel stieg im Jahr 2015 um 3,5 Prozent auf mehr als 109 Millionen Euro. Die ARGE Heumilch Österreich ist also weiterhin aus Erfolgskurs. heumilch.at
Vom Profi gelernt In der Kenwood Koch Akademie legt Michael Ritter in der Kochagentur, Dornbirn seine kulinarischen Geheimnisse offen. In vier Stunden zaubern Sie gemeinsam ein Feinschmeckermenü mit passender Weinbegleitung. Anmelden unter www.kenwoodkochakademie.at!
Bunt ins Bett.
Der kultige Schlafanzug der Dolce&Gabbana-Kollekti on hält nicht nur warm, sondern macht auch bei jeder Pyjama-Party was her: In monochromen Satin, mit Animal-Print oder floralen Motiven verab schieden wir uns ab sofort top gestylt ins Schlafgemach.
FOTOS: HERSTELLER, GESCHENKIDEE.AT, RICHARDTANZER.COM
frühlingshaftgekocht g g Mit Schürze gekocht Mit Stil gesättigt
Mit Kräutern gewürzt
Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht, und die ersten Blüten blühen: Es ist höchste Zeit, um sich auf den Frühlingsbeginn vorzubereiten und Farbe ins Haus zu lassen. Einen guten Anfang dafür macht die süße Pieni Unikko Kochschürze in frischem Frühlingsgrün. Online erhältlich um EUR 42,– auf www.finnshop.at
Frisches Grün, auch ohne grünen Daumen: Die Blumentöpfe mit Bewässerungssystem werden auf eine glatte Oberfläche geklebt und mit Wasser befüllt. Die Dosierung erledigen Kräuter oder kleine Zimmerpflanzen von alleine. Online erhältlich um EUR 34,90,– auf www.geschenkidee.at
Gluten- und laktosefrei, vegetarisch oder vegan: Im neuen Kochbuch von den Brüdern Wrenkh finden sich einfache Rezepte, die alle Geschmäcker auf einen Tisch vereinen, egal wie speziell die Wünsche sind. „Vom Glück, gemeinsam zu essen“ heißt das Kochbuch und ist im Handel um EUR 29,90 (Brandstätter Verlag) erhältlich.
|
WEEKEND MAGAZIN 33
Weitere Infos: www.sutterluety.at oder www.klimaneutralitaetsbuendnis2025.at
100 % klimaneutral
n
SUTTERLÜTY FÜRS KLIMA Nachhaltig. Wer sich beim Einkaufen keine Gedanken ums Klima machen
D
amit ermöglicht Sutterlüty seinen Kunden, in 100 % klimaneutralen Ländlemärkten einzukaufen. Anfang 2015 haben zehn Vorarlberger Unter nehmen, darunter Sutterlüty, das Klimaneutralitätsbündnis 2025 gegründet – mit dem Ziel, bis spätestens 2025 alle unternehmerischen Aktivi täten klimaneutral zu stellen und dadurch einen aktiven Beitrag zur Erreichung des 2-Grad-Zieles der intern.
limapolitik zu leisten. Dieses K lautet, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die Treib hausgas-Emissionen in den Industrieländern um 80 bis 95 % gegenüber 1990 sinken. Gute Resultate. Unabhängig davon beschäftigt sich Sutterlüty schon seit Jahren eingehend mit der Thematik, wie
der CO2-Ausstoß so gering wie möglich gehalten werden kann. Mit erfreulichem Resultat: 1.300 Tonnen CO2 konnte Sutterlüty aus eigener Kraft einsparen. Das ist jene Menge CO2, die rund 180 Österreicher durchschnittlich pro Jahr verbrauchen. Sutterlüty fürs Ländle. Natürlich unterstützt Sutterlüty auch regionale Konzepte zum Klimaschutz in Vorarlberg und Umgebung. Wie beispielsweise
nachhaltige Kreislaufwirtschaft, sojafreie Fütterung, die Umstellung auf biologische Landwirtschaft oder die Revitalisierung der Böden mittels Humus. Auch zukünftig wird in Egg intensiv an neuen Ideen gearbeitet, um den CO2-Ausstoß nachhaltig weiter zu senken. Hier wird sich in den nächsten Monaten und Jahren noch viel bewegen – in Richtung einer lebenswerten Zukunft für uns, unsere Kinder und unsere Enkel. n
FOTOS: C. KERBER (SUTTERLÜTY)
will, ist in einem der 22 Sutterlüty-Märkte in ganz Vorarlberg genau richtig. Per Jahresbeginn hat Sutterlüty seinen gesamten Betrieb CO2-neutral gestellt.
Rezept
Das Rezept für die beste Milch weit und breit:
n
SÜSSE VERSUCHUNG Kombi. Frucht und Kuchen, wer mag das nicht. Bei den Marillen-Muffins hat man das Beste beider Welten. Von Mike Süsser
365 Tage Freilauf
nur bestes Heu, Gräser und Kräuter (je bunter die Heublumen desto besser)
kontrollierte Bio-Qualität
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.
Marillen-Muffins Zutaten:
FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU
Alle Zutaten kombiniert ergeben die beste Milch weit und breit – die frische Heublumenmilch von Ja! Natürlich.
Marillen-Füllung: • 90 g Butter • 250 g brauner Zucker • 3 EL Wasser • 12 Marillen, halbiert, entsteint
Andere Füllungsvarianten: Mango: Die Marillen durch 2 geschälte und grob gewürfelte Mangos und die gemahlenen Haselnüsse durch 130 g Kokosraspel ersetzen.
Teig: • 75 g Butter, zerlassen • 60 g sehr feiner Zucker • 2 Eier • 130 g Haselnüsse, fein gemahlen • 125 g Mehl • 1 TL Backpulver • 80 ml Milch • Butter für die Förmchen
Stachelbeere und Mandeln: Die Marillen durch 300 g Stachelbeeren und die gemahlenen Haselnüsse durch 100 g gemahlene Mandeln ersetzen.
Schwierigkeit: ★ Dauer: ca. 30 Minuten Portionen: 6 Stück
www.janatuerlich.at
ja16010_Heumilch_Streifenanzeige_49x238ssp.indd 25.02.16 2 18:32
|
WEEKEND MAGAZIN 35
MIKE SÜSSER
Teig:
A
Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at
Mehr Rezepte?
Marillen:
Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at
en Backofen auf 160 Grad vorheizen. Butter, Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Temperatur unter Rühren erhitzen, bis die Butter
D
FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU
lle Zutaten zu einem glatten Teig verar beiten und diesen in den Förmchen über den Marillen verteilen. Die Törtchen im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf Dessertteller stürzen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und servieren.
Machen Sie die Garprobe: Mit einem Metallspieß in die Formen stechen – wenn kein Teig mehr daran haftet, sind die Muffins fertig.
dem karamellisierten Saft auf 6 ausgebutterte, beschichtete Muffin-Förmchen verteilen. Den restlichen Sirup zum Anrichten beiseitestellen.
schmilzt und die Masse karamellisiert. Die Marillen dazugeben und 2 Minuten unter Rühren karamellisieren lassen. Die Marillen und etwas von
Perfekt versichert, perfekt versorgt.
Jede Marken-Brille inklusive Premiumgläsern
Mit dem
um
0,-
Monatliche Versicherungsprämie des Brillensorglospakets: Fern- oder Nahbrille
9,90 Qualitätstest.at
ÖGVS - Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH
Gleitsichtbrille
19,90
Gültig bis +– 6 dpt./2 cyl. Aufpreis für höhere Stärken 18 Euro pro Glas. Nähere Infos auf hartlauer.at/brillensorglospaket oder in jedem Hartlauer Geschäft.
Test
Optikerketten
1,5 (SEHR GUT) Test 01/2015, 5 Anbieter im Test: Service und Beratung
hartlauer.at
Österreichs größter Optiker. 160 x in Österreich!
➜ ➜ ➜
Hausmittel. Natron bewährt sich bei der Überproduktion
von Achselschweiß, starkem Schwitzen und Körpergeruch.
Pollenflug. Schon im Jänner geht es damit los: Hasel- und Erlenpollen sind unterwegs, und für Allergiker beginnt eine schwere Zeit. Betriebsklima. In über einem Drittel der österreichischen Büros liegt die Luftfeuchtigkeit unter 30 % und ist damit viel zu trocken.
NEWS
Kurz und knackig Für alle, die an ihrer Frühjahrsform arbeiten wollen, ist mit dem zeitsparenden Hometrainer MAX Trainer der schlanke Start gewiss. 14 Minuten täglich reichen für ein tolles Ergebnis aus. sport-tiedje.at FOTOS: VÖSLAUER, HERSTELLER, DANUSPIRIT
Die Kraft der Natur In diesem Buch von Eunike Grahofer darf die Natur ihre Zeit haben. Jeden Monat begegnen uns neue Heilpflanzen, die ihre Kraft soeben voll entfalten. Verarbeitet werden die Kräuter, wenn ihr Wirkstoffgehalt am höchsten ist. danuspirit.com
Supercool.
Ausreichend Trinken ist ein Heilmittel für fast alle Wehwehchen und gekühlt schmeckt Wasser einfach am besten. Vöslauer hat jetzt zwei ein zigartige Design-Objekte geschaffen, die sowohl schön als auch funktionell sind: einen Flaschenkühler und einen Flaschenöffner. www.voeslauer.com
ANZEIGE
schmerzfreimitgammaswing g g Einzigartige Therapie
Sofortige Linderung
Nachhaltiger Erfolg
Das Extensions-Therapiegerät GAMMASWING – exklusiv im Medisport Frastanz – hilft gegen Rückenleiden. Bei Arthrose, steifer Wirbelsäule, Bandscheibenproblemen, Kopfschmerzen und Hüftbeschwerden wirkt bereits eine oder nur wenige Behandlungen wahre Wunder.
Der Behandlungsablauf wird individuell an das Leiden angepasst. Die drei Phasen der schmerz freien Therapie sind Beckenan hebung, Schulterstand und freie Hängelage. Der Unterdruck an den Bandscheiben führt zum Entlasten, Lockern sowie Dehnen des Bandapparats und der Muskulatur.
Interessiert? Suchen Sie Ihren Arzt auf und holen Sie sich eine Überweisung zur Extensionstherapie. Die Behandlung kann auch vorbeugend und ohne Überweisung genutzt werden. T 05522 / 51333, marcel.fischer@ medisport.at, Infofilm auf www.medisport.at/ gammaswing
|
WEEKEND MAGAZIN 37
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
!
Mit unseren Tipps hat die Frühjahrs müdigkeit keine Chance!
FIEBERBLASEN BEHANDELT
MAN DIREKTVON INNEN Fast jeder kennt das Gefühl, wenn die Lippe kribbelt und juckt. Eine Fieberblase entsteht – auch Lippen herpes genannt. Fieberblasen sind eigentlich eine Viruserkrankung, die durch eine Infektion mit dem Herpes-Simplex-Virus hervorgerufen wird. Finger weg von der Fieberblase! Die vielfach angebotenen Herpes-Salben haben den großen Nachteil, dass Sie äußerlich auf die Lippe aufgetragen werden müssen, wodurch die Gefahr von Mischinfektionen entsteht. L-Lysin wirkt direkt von innen gegen Fieberblasen L-Lysin wirkt dem Herpes-Virus – der für die Fieberblasen verantwortlich ist – entgegen und reduziert die Häufigkeit, die Dauer sowie die Stärke der Symptome. Zusammen mit Melisse und Selen bildet dieser Stoff den in LYSIVIR® direkt enthaltenen Herpes-Komplex. LYSIVIR®direkt ist die Fieberblasen-Revolution LYSIVIR®direkt ist die innovative Therapie zur effektiven Behandlung von Lippenherpes. Es wirkt mit dem einzigartigen 3-fach Komplex direkt von innen gegen Lippenherpes. Hochdosiertes L-Lysin wirkt dabei als natürlicher Virusgegner gegen Lippenherpes. LYSIVIR®direkt gibt es als Kautabletten und Kapseln.
LYSIVIR®direkt Erhältlich in Ihrer Apotheke. www.lysivir.at
Fit & munter
n
BYE, BYE HANGOVER Aufwachen! Paradox: Wenn die Natur zum neuen Leben erwacht, überfällt uns die Frühjahrsmüdigkeit. Mit unseren Tipps wecken Sie Ihre Lebensgeister. Von Mirela Nowak
D
ie Sonnenstrahlen locken uns nach draußen, die Blümchen sprießen, die Vögel zwitschern. Kurzum: Die Natur erwacht zu neuem Leben. Und wir? Uns schmerzt das Kiefer vor lauter Gähnen. Viele möchten sich jetzt am liebsten ins Bett verkriechen und weiterschlafen. Und man versteht die Welt nicht mehr. Ausgerechnet jetzt, wo doch vor der Haustür alles bunt
und hell erstrahlt. So paradox es auch klingen mag, aber es gibt sie tatsächlich, die Frühjahrsmüdigkeit. Etwa 50 Prozent der Bevölkerung leiden unter diesem Phänomen. Schwere Glieder und Schlappheits-Gefühle erschweren den Alltag. Eine fundierte wissenschaftliche Erklärung gibt es zwar nicht, Experten haben jedoch eine starke Vermutung: Steigt die Lichtmenge im Frühling, startet die Zir-
1
Leichte Kost
beldrüse damit, mehr vom Stimmungshormon Serotonin sowie vom anregenden Dopamin zu bilden. Gleichzeitig wird die Produktion des Schlafhormons Melatonin ge-
Wechselduschen
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
FOTO: COLOURBOX.DE
2
drosselt. Und diese anstrengende Übergangssituation kostet den Körper viel Kraft. Eine weitere Erklärung wäre, dass der – über den Winter aufgebrauchte – Vitamin-D-
Speicher für Vitalität und gute Stimmung sorgt. Doch mit ein paar Tipps können Sie Ihrem Körper den nötigen Schwung verpassen und einen Durchhänger vermeiden.
1
Leichte Kost. Finger weg von schweren Mahlzeiten, greifen Sie stattdessen zu leichter Kost. Mehrere auf den Tag verteilte kleine Einheiten sind leichter
Jetzt starten für schöne Nägel im Sommer!
tip top im 3€ f lip f lop
... BRINGT DICH ZUM NÄCHSTEN
Jetzt in Ihrer Apotheke
ÖFB-FREUNDSCHAFTSSPIEL IN WIEN!
günstiger
dreifach wirksam gegen Nagelpilz
ERSTKLASSIGER ATEM CB12 WIRKT GEGEN SCHLECHTEN ATEM – 12 STUNDEN LANG!
OFFIZIELLER PARTNER DES
GEWINNSPIEL
Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien.
Medizinprodukt, Apotheken-exklusiv, www.naloc.at
CB12_2016_004 CB12_2016_004
Bis 31.3.2016 einlösbar in Ihrer Apotheke.
NAL_2016_006
Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung NALOC um 3€ günstiger!
Jetzt CB12 Mundspülung oder Kaugummi kaufen und 100x2 Tickets zu den ÖFB-Freundschaftsspielen am 26.3. und 29.3. in Wien gewinnen! Teilnahmebedingungen und Registrierung unter www.cb12.at Erhältlich in Apotheken und im Drogeriefachhandel
3
Frische Luft
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
4
zu verdauen und belasten den Körper nicht zu sehr. Besonders wichtig: viele Vitamine! Da auch Eisenmangel schlapp machen kann, sollte man zu eisenhaltigen
Lebensmitteln wie etwa Lauch greifen.
2
Kalt-warm. Wechselduschen bringen den Kreislauf immer in Schwung
Schau auf deine Augen!
3
Homöopathisches Arzneimittel: bei Heuschnupfen & Pollenallergie lindert allergische Reaktionen mildert Juckreiz & Rötungen wirkt abschwellend
www.similasan.at Exklusiv in Ihrer Apotheke. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
SIMI_AZ_Pollen_Weekend_76x56_160208.indd 1
|
40 WEEKEND MAGAZIN
und eignen sich daher ideal, um die Frühjahrsmüdigkeit in den Griff zu bekommen. Morgens kann man beispielsweise dem gesamten Körper kalt-warm geben, tagsüber reicht es auch, wenn man Arme und Nacken abwechselnd mit kaltem und warmem Wasser spült. Ab an die Luft. Jetzt heißt es: jede Möglichkeit dazu nutzen, nach draußen zu gehen. Egal, ob ein kurzer Spaziergang oder ausgedehnte sportliche Betätigung. Rad fahren, joggen, walken, Fußball spielen oder mit den Kindern im Park toben – Möglichkeiten,
08.02.16 14:57
Gute Freunde
sich zu bewegen gibt es viele, manchmal ist eben nur etwas Kreativität notwendig. Egal, was Sie machen, Hauptsache Sie sind an der frischen Luft. Auf den Sonnenschutz nicht vergessen, denn man unterschätzt die Strahlung im Frühling, und das kann sich als böse Überraschung entpuppen. Auch im Büro kann man sich fit halten: Kleine Dehnübungen während man den Raum durchlüftet, lassen sich gut in den Arbeitstag integrieren. Benutzen Sie öfter die Treppe statt des Lifts, gehen Sie öfter selbst zum Drucker statt einen Kollegen zu bitten, Ihre Unterlagen mitzubringen.
4
In guter Gesellschaft. Tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes, und treffen Sie sich mit Freunden und Bekannten, statt sich im Bett zu verkriechen. Ein Durchhänger lässt sich am leichtesten in Gesellschaft ge-
Genießen
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
Wir helfen Ihnen, Ihre Essgewohnheiten nachhaltig in gesunde Bahnen zu lenken. Spüren Sie die Wirkung einer bewusst gesunden Ernährung im Rahmen unserer Basenfastenwoche oder entscheiden Sie sich für sanftes Regenerieren nach F. X. Mayr. Genießen Sie bei uns alle Vorzüge der Vier-Sterne-Hotellerie und wohltuende Therapie wie z. B. Massagen, Gymnastik und vieles mehr.
liebter Menschen, die einen zum Lachen bringen, überwinden. Gute Stimmung bringen übrigens auch helle und frische Farben. Lassen Sie die dunkle Winterkluft also ab jetzt b eruhigt im Schrank hängen, und verwöhnen Sie Ihre Augen mit bunten Kleidungsstücken. Durch den Anblick produziert der Körper nämlich den wichtigen Botenstoff Serotonin, der für gute Stimmung zuständig ist. Ihre Kollegen werden es Ihnen danken.
Wasser marsch. Wasser und ungesüßte Tees bringen den Körper auf Touren. Flüssigkeitsmangel macht uns schlapp, deswegen möglichst viel trinken. Aber: Limonaden, Kaffee und Alkohol sollten vom Getränkeplan gestrichen werden. Geschmacklich aufpeppen kann man das Wasser, indem man zum Beispiel Zitronen, Limetten, Orangen oder Gurken in Stücke schneidet, sie in eine Karaffe gibt und mit dem flüssigen Gold übergießt. n
BASENFASTENWOCHE
n im DZ pro Perso
7 Übernachtungen inkl. VP mit basischer € 709,– 16 20.11.20 Ernährung wohltuende Therapien gültig bis 2 Arztgespräche BIA-Messung Ernährungsberatung Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken im Ötztal u.v.m.
Umhausen
6441 Umhausen im Ötztal . Lehgasse 50 05255 60160 . www.kurzentrum.com
SANFT REGENERIEREN NACH F.X.-MAYR VIEL TRINKEN
FOTO: COLOURBOX.DE
5
5
7 Übernachtungen inkl. VP auf Basis der F.X.-Mayr-Diät 1 Blutuntersuchung Arztgespräch 15 wohltuende Therapien 3 Bauchbehandlungen kosmetische Körperbehandlung 5 x Morgenturnen Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. n im DZ pro Perso
€
88192,8,-–
im EZ €
Bad Häring
6323 Bad Häring . Kurstraße 1 05332 90500 . www.kurzentrum.com
WWW.KURZENTRUM.COM
Sei mutig, nur wer sich auch verändert, bleibt sich immer treu.
Du bist einzigartig. Dein Ich hat viele Gesichter. Sei stolz und zeige sie.
Nütze deine Stärke und sei die Person, die du schon immer sein wolltest. Es stehen dir alle Möglichkeiten offen.
Dinge, die du mit Leidenschaft tust, werden dir nicht langweilig werden. Dein Tun bestimmt dein Sein.
KLIPP Trend 2016 „MYSTIFY ME“ und das Making-of Video jetzt online auf klipp.at/mystifyme KLIPP Frisör - 185 x in Österreich. Frisörbesuch ohne Termin!
➜
Face & Body. Diese Generation von Reinigungsbürsten kann noch mehr: Clarisonic Smart Profile, mit Mikrochip im Bürstenkopf.
➜ Body & Soul. Beim Yoga profitiert nicht nur der Körper: Bestimmte Stellungen können helfen, emotionale Altlasten loszulassen. ➜
Soul & Heart. Herzschmerz kann zu Herzerkrankungen führen. Immer dran denken: „Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling“.
NEWS
ANZEIGE
FOTO: BRAX
Modenschau Am 14. und 15. März jeweils 17 und 20 Uhr traditionelle HausModenschau bei Mayer Mode in Götzis. Highlights der neuen TrendKollektionen und großes Gewinnspiel. Infos & Platz reservierung: 05523 / 51350. www.modehaus-mayer.at
Ständiger Begleiter
ANZEIGE
FOTOS: PRIVATKLINIK DR. ÖHLER, HERSTELLER
Als Vorlage für dieses Uhren modell diente die Tiffany Travel Clock aus den 1940er-Jahren. Hingucker: das um 90 Grad gedrehte Zifferblatt. Sparen Sie jetzt, die East West Mini gibt es ab April in verschiedenen Ausführungen um EUR 3.750,–.
Brautalarm. Aus Brasilien kommen nicht nur Samba und Supermodels,
sondern auch die luxuriöse Brautmode des Labels Solaine Piccoli. Jetzt gibt es in Österreich den ersten Showroom, dank Niely Hoetsch, Designerin & Mastermind der Plattform Wedding Affairs. Zum Niederknien … www.nielyhoetsch.com
strahlendehaut Strahlen
Anheben
Glätten
Eine professionelle medizinisch kosmetische Hautanalyse und eine Hautbehandlung mittels Ultraschall und Laser oder eine Falten behandlung mit Hyaluron lässt die Haut im Frühling strahlen. Kennenlern- Paket statt EUR 900,– nur EUR 590,–. Privatklinik Dr. Öhler, Alpenresort Schwarz, 05264 / 521249.
Beim Fadenlifting werden resorbierbare Fäden in die Haut eingebracht. Mit dieser minimalinvasiven Behandlung werden Wangen– und Kinnpartie effektiv angehoben. Das Ergebnis ist eine sichtbar straffere und deutlich frischere Haut, ganz ohne Skalpell. Privatklinik Dr. Öhler, www.medical-spa.at
Thermage ist ein schonendes Hochfrequenz-Behandlungsverfahren, das gezielt die Kollagenbildung in der Haut anregt und ihr Elastizität und Frische zurückgibt. Es kommt ohne chirurgischen Eingriff zu einer strafferen und glatteren Haut. Effektiv gegen Dellen und Falten im Gesicht sowie am Körper. Privatklinik Dr. Öhler, www.medical-spa.at
|
WEEKEND MAGAZIN 43
Trend-Jacke
n
HOCHEXPLOSIV Bomberjacken erobern den Frühling. Das Trendteil dieser Saison lässt sich vielseitig zu schicken oder lässigen Outfits kombinieren. Ob aus schimmerndem Satin, bunt gemustert oder klassisch im Military-Look: Mit einer Bomberjacke sind Sie gewappnet für die kommende Modesaison. Von Mio Paternoss
Stilbruch. Besonders cool: die Kombina tion von Bomber jacke mit Kleid. Holy, um EUR 49,95 bei Peek & Cloppenburg.
Rosé Quartz. Mit grauen Bündchen von Bombers um EUR 89,95 über zalando.at.
FOTOS: PEEK & CLOPPENBURG, TALLY WEIJL, HERSTELLER
Extra lang. In Rosa von Mango, EUR 59,99.
Ausdrucksstark. Jacke von Zara, EUR 65,95.
|
44 WEEKEND MAGAZIN
Patch-Me. Schwarze Jacke um EUR 80,– bei Topshop.
BIPA E I D T K SEN
! E S I E R P
Wärmend. Grüne Jacke um EUR 599,– von Bogner.
Kälteschutz. Blaue Bomberjacke von Esprit, EUR 79,99.
und auf Jetzt täglich aren. Dauer sp
te Angebo im h c au SHOP ONLINE bipa.at
EL VITAL
Shampoo od. Spülung alle Sorten 250/200 ml
-37%
DAUERTIEFPREIS
2.69
statt 4.29
1.08/1.35 je 100 ml
AJAX
Disco-Diva. Silber-Look um EUR 59,95 bei Zara.
Allzweckreiniger alle Sorten 1 Liter
-36%
DAUERTIEFPREIS
1.89
Golden-Girl. Jacke von C&A, EUR 29,–.
statt 2.99 1.89 je Liter
PRIL
Handgeschirrspülmittel alle Sorten 450-750 ml
Federleicht. Modell La Bomba um EUR 59,95 von Bik Bok
Oversize. Jacke von Bershka, EUR 35,99.
-40%
DAUERTIEFPREIS
1.49 statt 2.49
3.31-1.99 je Liter
Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.
HANDTASCHE
VON PRADA
GEWINNEN SIE MIT WEEKEND EINE PRADA-BAG MIT ELEGANTEM KARO-MUSTER IM WERT VON BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGE: Aus welchen Materialien ist die Prada Borsa A Mano gefertigt? a) Velours und Samt b) Leinen und Leder c) Nylon und Leder
E
ine Tasche, so klassisch und stilsicher wie der Look der Italienerinnen: Die exquisite „Borsa A Mano Tessuto + Saffiano Antracite Dis Tartan“ aus dem Hause Prada besticht durch ihre unaufgeregte Eleganz. Der Materialmix macht die edle Bag zum Hingucker: Schwarzes Nylon trifft auf Besätze aus Saffiano-Leder, das Karomuster verleiht eine gewisse Sportlichkeit. Diese Tasche ist ein Allrounder. Ob zu Jeans und weißem T-Shirt oder zum Business-Kostüm: Die Prada-Bag passt sich mühelos jedem Outfit an. Diese Henkeltasche würde auch den Royals gefallen! Sie wird königlich in der Armbeuge getragen und adelt die Besitzerin als Style-Queen. Auch das Innenleben mit dem Prada-typischen Logoprint zeugt von qualitativ hochwertiger Verarbeitung. Gewinnen Sie diese elegante Prada-Henkeltasche im Wert von EUR 1.949,–.
Ob Sie den Familien-Thermenurlaub aus der letzten Ausgabe gewonnen haben, erfahren Sie auf www.weekend.at
Mitspielen und mit etwas Glück gewinnen unter:
www.weekend.at Teilnahmeschluss: 14. März 2016. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nach-
name, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Online GmbH und der Weekend Magazin GmbH (nachstehend „Weekend“) verarbeitet werden, um über w eitere Angebote von Weekend via E-Mail, SMS, Brief oder Telefonanruf informiert zu werden. Diese Zustimmung kann der/die Einsender/in jederzeit schriftlich widerrufen. Jeder/jede Teilnehmer/in erklärt sich im Fall des Gewinns damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinner/in-Foto im Weekend Magazin veröffentlicht werden. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahme auch per Postkarte oder Brief möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.
➜
Comeback. Dank energieeffizienter Nanostrukturen um den Glühfaden, erlebt die Glühbirne womöglich ein Revival.
➜ Promi-Villa. Das Anwesen von Pop-Diva Jennifer Lopez in Los Angeles steht für knappe 13 Millionen Euro zum Verkauf.
NEWS
ANZEIGE
➜
Zu teuer. Laut einer Umfrage von Gallup sind sechs von zehn Österreichern der Meinung, dass Wohnen hierzulande zu teuer ist.
FOTOS: WOHNWAGON, LANG&MARTINI VERTRIEBS OG, HÜLSTA, HERSTELLER
Royal Mit bunten Kristallen aus Acryl und lackierten Metallarmen peppt der hippe Kronleuchter „Arte Rain“ jede Räumlichkeit auf. Gesehen um EUR 89,95. www. design-3000.de
Filigranes Design Die Wanduhr „Time Maze“ von Daniel Libeskind besteht lediglich aus einer roten Polylinie und einem Uhrenwerk. Die Stunden werden über kleine Löcher auf der Linie an gezeigt. www. alessi.com
FOUR-TWO – by ZÜCO.
„Flexibel Wohnen“, gemütlich sitzen, relaxen und schlafen – die neue Eckgruppe besticht durch geniale Funktionen und optima len Sitz- und Liegekomfort. Ein fach die Lehnen abklappen und das Sitzteil nach vorne drehen. In vielen attraktiven Stoffen oder Leder. ZÜCO Polsterdesign, Lustenauer Straße 75a, Dornbirn. Tel.: 05572 / 372088, www.zueco-design.at
schlaftraum Luxuriös
Puristisch
Natürlich
Wie auf Wolken schläft es sich im Boxspringbett „Serafin“, das mit rund 200 Be zügen in Stoff und Leder zu haben ist. Der Unterbau besteht aus zwei Standardboxen, und für Liegekomfort sorgt eine doppelt gefederte Matratze. www.luxury-beds.at
Schlichte Formen und gedeckte Farben schaffen optische Leichtigkeit, für Kontrast sorgt ein Glaselement im Kopfteil. Das Futonbett „Cantus“ besteht aus Holzwerkstoff mit akazienfarbener Dekorfolie. Liegefläche: 120 x 200 cm. www.xxxlutz.at
„Lunis“ gibt es in Eiche (Bild), Kernnussbaum, Lack oder Hochglanz. Getragen wird das Bett von Standfüßen oder einer Standardkufe, die dem Bett eine SchwebeOptik verleiht. Optional mit schwenkbaren Bettleseleuchten erhältlich. www.hulsta.com
|
WEEKEND MAGAZIN 47
1
Ray und Charles Eames Sie lernten sich an der Cranbrook Academy of Art in Michigan kennen, sie Kunststudentin, er Architekturdozent: Ray (1912 – 1988) und Charles Eames (1907 – 1978) heirateten 1941 und schrieben in der Folge gemeinsam Designgeschichte. Neben Filmen und Spielzeug waren es vor allem ihre Möbelstücke, die sie in den Designolymp aufsteigen ließen, etwa der „Lounge Chair“, „Side Chair“ oder „Rocking Armchair“.
Berühmtes Möbeldesign
n
LEGENDÄRE KLASSIKER Zeitlos. Die einen experimentierten mit Materialien, die anderen mit Formen, wiederum
1
Kreative Liebesbeziehung. Kunststoff-Schalenstühle gab es in den 1950er-/60erJahren viele. Der berühmte
|
48 WEEKEND MAGAZIN
„Side Chair“ des Ehepaars Ray und Charles Eames aber gilt aufgrund seiner organischbequemen Sitzschale und der für damals außergewöhnlichen Materialien als die Ikone unter ihnen. Denn die Eames experimentierten für ihre Entwürfe mit Materialien wie Schichtholz, Kunststoff, Aluminium, Fiberglas und Draht, in puncto Form lehnten sie die bis dahin geltende strenge Geometrie ab und setzten vielmehr auf organisches, kurviges Design. Herausgekommen sind neuartige und zeitlose Designmöbel. Mit ihrem berühmten „Lounge Chair“ (kreiert 1956) schufen sie ihre Interpretation des englischen
„Möbel-Klassiker speziell aus den 50er Jahren sind heute aktueller den je. Wir führen eine große Auswahl der großen Designer in unseren Showrooms.“ FOTO: JENS ELLENSOHN
W
ir haben sie schon tausendmal gesehen, in Designstudios oder Möbelboutiquen, in Aufenthalts- oder Warteräumen, in Büros oder Wohnungen: Möbelstücke, die zu Designklassikern geworden sind. Ob Stuhl oder Loungesessel, Tagesbett oder Schaukelstuhl, Beistelltisch oder Liege – diese Kreationen haben Designgeschichte geschrieben und ihre Schöpfer als Pioniere in puncto Design oder Funktionalität unvergesslich gemacht.
Clubsessels, ihr 1950 geschaffener Schaukelstuhl „Rocking Armchair Rod Base“, kurz RAR, zeigt den organischen Schalensitz in Perfektion. Eng verbunden mit den Eames ist der Möbelhersteller Vitra – seit 1957 produziert Vitra die Eames-Möbel für den euro päischen Raum.
Harald F. Künzle, GF Reiter wohn & objekteinrichtung Rankweil
2
Organisch designt. Mit der „Ameise“, dem „Ei“ oder dem „Schwan“ hat sich der dänische Architekt und Designer Arne Jacobsen ein Denkmal gesetzt. Eines seiner bekanntesten Bauwerke ist der erste Wolkenkratzer in Kopenhagen: das SAS Royal Hotel, fertiggestellt 1960, für das
FOTOS: ERICH LESSING/PICTUREDESK.COM, INGO WAGNER/DPA/PICTUREDESK.COM, VITRA, ULLSTEIN BILD/ULLSTEIN BILD/PICTUREDESK.COM, FRITZ HANSEN
a ndere mit gewagten Kombinationen aus beidem – kreative Designer, die mit ihren Möbeln Designgeschichte geschrieben haben. Von Manuela Fritz
er auch sämtliche Innendetails selbst kreiert hat, von Textilien über Möbel bis zum Besteck. So entstammen auch seine Sesselschöpfungen „Ei“ und „Schwan“ der Gestaltung der Hotellobby. Kennzeichnend ist auch bei diesen Entwürfen die organische und natürliche Formensprache – ein Grund dafür mag seine Naturverbundenheit gewesen sein: Jacobsen war passionierter Botaniker. Endgültig in die Designgeschichte eingegangen ist er mit dem Stuhl „Serie 7“ – die organische Verformung der Sitzschale aus Furnierplatten war inspiriert vom Ehepaar Eames.
3
Modernist. Einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne ist der deutsch-ame-
rikanische Architekt und letzte Bauhaus-Direktor Ludwig Mies van der Rohe. Funktionalität und klare Formen waren seine künstlerischen Leitlinien, seine Lieblingsmaterialien Stahl, Glas und Beton – im Zuge seiner Hinwendung zum Minimalismus machte er den Ausdruck „Weniger ist mehr“ salonfähig. Weltruhm als Architekt – und als Möbeldesigner – erreichte Mies van der Rohe endgültig durch den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona 1928/29: Dort etablierte er sein Konzept des offenen Grundrisses und der fließenden Raumübergänge, ebenso erlangten die eigens für die Weltausstellung kreier-
2
Arne
Jacobsen (1902 – 1971)
Eigentlich hatte der dänische Designer Arne Jacobsen Maler werden wollen, sein Vater hielt diesen Beruf aber für brotlos. Als gelernter Steinmetz studierte er anschließend Architektur. Internationale Berühmtheit erlangte er neben seinen Bauwerken vor allem mit seinen Möbeldesigns, etwa dem „Ei“, dem „Schwan“ oder der „Serie 7“ – Letzterer ist der bis heute meistverkaufte Stuhl aller Zeiten.
Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand
!
SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!
Aktion Teppichwäsche Ab Euro
8,90 pro m2
Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.
!
Gutschein
100,–
bis
50% Rabatt
Euro
Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–
• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten
• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben
vorher
nachher
• Gutachten: für Orientteppiche
Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at
3
Mies van der Rohe (1886 – 1969)
Ludwig
ten Möbelstücke „Barcelona Chair“ und „Barcelona Daybed“ Berühmtheit. Übrigens: Im Rahmen ihrer Arbeiten mit dem neuartigen Material Stahlrohr entwickelte Mies van der Rohe gemeinsam mit den Architekten/Designern Marcel Breuer und Mart Stam den ersten Freischwinger-Sessel.
4
Pionierarbeit. Die Architektin und Designerin Eileen Gray wird als einzige Frau in einem Atemzug mit Designpionieren wie Mies van der Rohe oder Le Corbusier genannt. Anfangs machte sie sich mit kreativen Lackwän-
4
den einen Namen, in Paris (Umzug 1907) avancierte sie zur glamourösen Inneneinrichterin. Für ihre Kreationen verwendete sie vornehmlich Stahlrohr, zu ihrer Zeit revolutionär – den berühmten Beistelltisch „Adjustable Table 1027“, heute ein Klassiker, entwarf sie z. B. für sich selbst, ideal fürs genussvolle Frühstück im Bett. Da viele ihrer Entwürfe häufig Unikate oder nur in geringer Stückzahl gefertigt wurden – von ihrem „Brick-Paravent“ etwa gibt es nur zwölf Exemplare – spielen Grays Vintageobjekte im Kunsthandel enorme Beträge ein: So wurden für ihren exo-
Eileen Gray
(1878 – 1976)
Aus einer irisch-schottischen Adelsfamilie stammend, begann die Architektin und Designerin ihre Karriere mit den Designs von japanischen Lackwänden und Dekorpaneelen. Mit ihren Möbeln aus Stahlrohr – damals revolutionär – schuf sie Designklassiker, etwa mit dem „Adjustable Table 1027“ oder dem Liegesofa „Day Bed“.
|
50 WEEKEND MAGAZIN
tischen Sessel „Fauteuil aux Dragons“ über 21 Millionen Euro geboten, womit er zum teuersten Möbel des 20. Jahrhunderts wurde.
5
Schlichtheit. Als Ablehnung des vorherrschenden Konservatismus beschritt der österreichische Architekt und Designer Josef Hoffmann mit Gleichgesinnten in der „Wiener Secession“ und „Wiener Werkstätte“ Anfang des 20. Jahrhunderts neue Wege hin in Richtung Jugendstil. Internationale Anerkennung erhielt er mit dem Bau des „Palais Stoclet“ in Brüssel (1905 bis 1911), mit dem ihm die
Umsetzung seines Designgedankens – strenge Geometrie, Einfachheit und Schlichtheit, Ästhetisierung aller Aspekte des Designs – gelang. Damit perfektionierte er auch den Kerngedanken des Jugendstils: die „Verschmelzung von Kunst und Leben“. Schlichtheit erkennt man auch in seinen Möbeldesigns: Seine bekannteste Kreation ist der aus 92 Lederwürfeln bestehende Sessel „Kubus“ – inspiriert auf einer Italienreise von dortigen kubischen Häusern. Auch wenn ihm dieser Sessel den Namen „Quadratl-Hoffmann“ einbrachte, ist er heute ein Designklassiker. n
Josef Hoffmann
(1870 – 1956)
Im Rahmen seines Studiums an der Akademie der bildenden Künste in Wien, gründete der österreichische Architekt und Designer gemeinsam mit anderen Vertretern, darunter Gustav Klimt, 1897 die Vereinigung bildender Künstler „Wiener Secession“, 1903 die „Wiener Werkstätte“, eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler. Eines seiner bekanntesten Stücke ist der Sessel „Kubus“.
5
FOTOS: PETER COOK/REX FEATURES/PICTUREDESK.COM, EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK.COM, ROLF HAID/DPA/PICTUREDESK.COM, CLASSICON, APA/DPA/TMN, FRANZ HUBMANN/IMAGNO/PICTUREDESK.COM, APA/GMS/WITTMANN MÖBELWERKSTÄTTEN
Als gelernter Steinmetz begann der deutsch-amerikanische Designer 1903 seine Tätigkeit in einem Aachener Architekturbüro, bis er sich 1912 in Berlin selbstständig machte und Villen für vermögende Berliner schuf. Von 1930 bis 1933 war er als letzter Bauhaus-Direktor tätig und emigrierte als Jude schließlich nach Amerika. Weltberühmt sind vor allem seine Designklassiker „Barcelona Chair“ und „Barcelona Daybed“.
Individuelles Bauen
n
SWISSHAUS BAUT PERSÖNLICH Hausbau. Mit dem Generalunternehmer Swisshaus erhalten Sie individuelle Beratung und persönliche Betreuung von A bis Z.
B
ANZEIGE
eim Schweizer Marktführer im Bau von Einfamilienhäusern bekommen Sie kein Haus von der Stange. In Vorarlberg und Tirol bietet der Generalunternehmer einen kompletten Service von der Planung über die Bauphase bis zur Schlüsselübergabe an. Modern und individuell. Das eigene Haus ist ein ganz persönliches Projekt. Umso besser, wenn Sie Ihr Traumhaus passgenau nach Ihren Wünschen entwickeln lassen kön-
ganz auf Ihr Bauvorhaben, kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf und informiert Sie regelmäßig über den Baufortschritt. Mit Swisshaus ist der Bau Ihres Eigenheims unkompliziert und sicher. n
KONTAKT nen. Bei Swisshaus werden Sie von Beginn an persönlich beraten und betreut. Der Projektleiter bespricht mit Ihnen die Einzelheiten der Planung und die mögliche Umsetzung
Ihrer Ideen und Wünsche. Dies geschieht selbstverständlich unter Berücksichtigung Ihres Budgets. Ihr persön licher Bauleiter konzentriert sich anschließend voll und
SWISSHAUS GmbH Wiedengasse 25 / VWP A-6840 Götzis Tel.: +43 5523 692 000 info@swisshaus.at www.swisshaus.at
Solide und sicher:
Das Fundament für Ihre Wohnwünsche: Die Bausparfinanzierung mit fixen Zinsen. www.bausparen.at
*Bausparfinanzierung (grundbücherlich besichert): Sollzinssatz in den ersten 10 Jahren: 2,3 % p. a. Nach 10 Jahren orientiert sich der Sollzinssatz jährlich am 12-Monats-EURIBOR + 1,6 Prozentpunkte und beträgt bis 20 Jahre ab Zuteilung des Darlehens mindestens 1,9 % bzw. maximal 6 % p. a. Ist der für die Errechnung des jeweiligen Sollzinssatzes maßgebliche Wert des 12-Monats-EURIBOR niedriger als 0 %, wird der Errechnung ein Wert von 0 % zugrunde gelegt. Beispiel Gesamtkreditbetrag EUR 100.000,–: Kontoführungsentgelt EUR 10,36 p. a., Bereitstellungsentgelt EUR 2.000,–, Kosten für Grundbuchsabfrage EUR 15,–, Gerichtsgebühr für Pfandrechtseintragung (wenn Gebührenbefreiung nicht zutrifft) EUR 1.362,–, Kosten für Erstellen und Einbringen des Grundbuchsgesuchs EUR 60,–, Gerichtsgebühr für Pfandrechtslöschung EUR 59,–. Bei einer Gesamtlaufzeit von 25 Jahren und angenommenen Sollzinssätzen von 1,9 % p. a. nach 10 Jahren und 1,7 % p. a. nach 20 Jahren ab Zuteilung des Darlehens ergeben sich ein effektiver Jahreszinssatz von 2,5 %, ein zu zahlender Gesamtbetrag von EUR 134.206,16 und eine monatliche Rückzahlung von EUR 445,–. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist ein bestehender Bausparvertrag mit einem Darlehensanspruch in Höhe des gewünschten Gesamtkreditbetrages. Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m. b. H., 1190 Wien, FN 116309v, Stand: 25. 1. 2016
Sei dabei! Bei der regionalen Leistungsschau aus dem Walgau. Eröffnung Walgauer BauArena: Freitag, 4. März, 17.00 Uhr, Halle 14/Stand 10.
Auf der com:bau
n
STARK DRAUF: WALGAUER BAUARENA Rund 670 m2 regionale Qualität von A bis Z. Die „Wirtschaft im Walgau“
W
achstum motiviert. So denken auch 14 ausstellende Wirtschaftsbetriebe der Region Walgau. Waren es im vergangenen Jahr noch 400 m2
Ausstellungsfläche, so sind es heuer bereits 670 m2. Georg Geutze, Geschäftsführer der Wirtschaftsgemeinschaft im Walgau: „Sämtliche letztjäh rigen Aussteller sind gewach-
sen und neue Betriebe sind dazugekommen.“ Regionales Handwerk. Auf der BauArena wird hergezeigt, was der Walgau alles zu
bieten hat: zukunftsweisende Planung und Bauhandwerk, die passende Immobilie, die stimmige Farbe oder Verputz, ein verlockendes Angebot an behaglichen Öfen und Ka-
DIREKT AM STAND KOSTENLOSE
MARKTANALYSE DER IMMOBILIEN PREISE IN IHREM UMKREIS
SCHLÜSSELERLEBNISSE Für Sie auf der com:bau 4. bis 6. März . Halle 14 / Stand 6
ANZEIGE
präsentiert sich heuer noch größer und stärker auf der Dornbirner com:bau, in Halle 14.
„Bei uns findet der Kunde heimische Qualitätsbetriebe unter einem Dach.“
Das Organi satoren-Team Philipp Toma selli, Rudi Gort (Bild) und Tho mas Raggl ist stolz auf die bril lante Leistungs schau der heimi schen Betriebe.
Philipp Tomaselli Vorsitzender der Wirtschaft im Walgau
ANZEIGE
minen, Fensterbau, Tischlerarbeiten, Verglasungen oder Elektroinstallationen sowie vieles mehr wie beispielsweise die neue Infobörse „LEHRE im Walgau“. Zurück zum Ursprung. „Der Kunde sucht wieder den Bezug und die Nähe zum Produkt, zum Ursprünglichen. Besonders beliebt bei Konsumenten zeigen sich sinnvolle, regionale Synergien – quali tative Empfehlungen für Dienstleistungen und Hand-
werksarbeiten. Beratung, Vertrauen, Transparenz und Verlässlichkeit zählen.
AUSSTELLER WALGAUER BAUARENA
Verweilen und plaudern. Am Freitag um 17 Uhr ist große Eröffnung, moderiert durch zwei Lehrlinge der Ausstellungsbetriebe. Der „Kommunikationstreffpunkt“ im Herzen der Walgauer Messe-Arena lädt wieder zum Verweilen und Plaudern. Credo der Wal gauer BauArena: Heimische Qualität von A bis Z. n
• Burtscher Böden, Nüziders • E-Werke Frastanz • Farben Krista – Verputz & Malerarbeiten, Frastanz • Gmeiner Metalltechnik, Bludenz • Glas Müller, Frastanz • Gort Rudolf Kachelöfen, Frastanz • Küng Installationen, Thüringen • Primus Immobilien, Bludenz • Preite Verputz & Trockenbau, Bürs • Schliser – Die Ofenmanufaktur • Tomaselli Gabriel Bau, Nenzing • Tischlerei Markus Jussel, Nenzing • Hartmann Fensterbau, Nenzing • Lichtfaktor, Bürs/Feldkirch • Lehre im Walgau www.wirtschaft-im-walgau.at
Mitglieder der Vorarlberger Immobiliengruppe:
5 MAL STÄRKER ENGAGIERT FÜR SIE Profitieren Sie von der Expertise eines professionellen Immobilien-Netzwerkes: p Ausführliche, informative Beratung p Ermittlung eines marktgerechten Preises p Umfangreiche Verkaufs- und Werbemaßnahmen
Im m ob ilien
p Professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie im Internet und in Printmedien p Besichtigungen, Verhandlungen, Kaufvertragsvorbereitung
Die Immobilienexperten der Vorarlberger Immobiliengruppe sind gerne für Sie da! Nähere Informationen finden Sie unter www.v-immogruppe.at
s auf n u e i hen S Besuc m:bau: birner o der c ärz, Dorn 4.-6. Mareal! Messe MARKUS GREUSSING Immobilien und Liegenschaftsbewertung
1
Wohntraum erfüllt
n
2
REISEN VERLOST!
Traumhaft. In den letzten zwei Jahren hat die Hypo Vorarlberg zehn Traumreisen im Wert von jeweils EUR 5.000,– unter ihren Finanzierungskunden verlost. Der letzte Reisegutschein wurde Anfang dieses Jahres von Hypo-Vorstand Dr. Johannes Hefel übergeben.
3
6
7
5
9 1 Bettina Schwald (Finanzierungsberaterin, Filiale Feldkirch LKH), Alisa und Mirzet Dizdarevic 2 Alexander Simma, Franz Altstätter (Finanzierungsberater, Filiale Feldkirch) 3 Karl-Heinz Ritter (Finanzierungsberater, Filiale Lauterach), Stefan und Bettina Prassl 4 Doris Ingrid Auer, Birgit Petermair (Finanzierungsberaterin, Filiale Wels) mit dem Junior der Familie 5 Karin Hehle (Finanzierungsberaterin, Filiale Egg), Hubert Berlinger und Celia Berchtold mit ihren Söhnen 6 Wolfgang Spiegel (Finanzierungsberater, Filiale Dornbirn), Dr. Martin Janusch 7 Andreas Fend (Finanzierungsberater, Filiale Hohenems), Birgit Grasmugg und Karl-Heinz Emich 8 Joachim und Magdalena Bitsche, Herbert Wachter (Finanzierungsberater Filiale Bludenz) 9 Ursurla Gächter-Rinderer, Simon Sojer und Stephanie Doldinger
Jetzt finanzieren. Der Zeitpunkt für Wohnbaufinanzierungen ist nach wie vor gut, das Zinsniveau bewegt sich noch immer auf einem historisch niedrigen Tief. Sowohl variable Zinsen als auch Fixzinsvereinbarungen sind derzeit sehr beliebt. Für
rung“, berichtet Wolfgang Spiegel. www.hypovbg.at Die Hypo-Finanzierungsexpertinnen und -experten stehen gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung. In allen Filialen der Hypo Landesbank Vlbg., bei Ihnen zu Hause oder von 4. – 6. März 2016 auf der com:bau in Dornbirn. n
FOTOS: HYPO
I
Kreditnehmer bedeutet dies eine enorme finanzielle Entlastung. „Finanzierungen werden meistens für mindestens 20 Jahre abgeschlossen. Damit die Rückzahlungsrate langfristig kalkulier- und leistbar bleibt, entscheiden sich viele Kreditnehmer für einen Fixzinssatz oder eine Zinsabsiche-
ANZEIGE
8
hre persönliche Traumreise führte die bisherigen Gewinner bereits auf Flitterwochen nach Australien, eine Safari in Afrika, einen Besuch in Maryland oder eine Motorradreise in den USA. „Es ist schön, die Kunden bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume zu unterstützen und sie dann auch noch mit einer Traumreise zu überraschen“, berichtet Wolfgang Spiegel, Finanzierungsberater in der HypoBank Dornbirn. Er durfte die 6. Traumreise an Dr. Martin Janusch übergeben.
4
V.l.n.r.: Hypo-Vorstand Dr. Johannes Hefel, Traumreise-Gewinner Familie Klinger: Gerald und Bettina mit den Kindern Michael, Carmen und Clemens, sowie den Großeltern Otto und Sieglinde Klingler und Finanzierungsberater René Dobler.
10
Absolut einzigartig
n
SCHLISER OFENMANUFAKTUR Auf der com:bau. Die Neuheiten der in Vorarlberg hergestellten "Schliser Designöfen" finden Sie von 4. bis 6. März an unserem Stand auf der com:bau in Dornbirn.
ANZEIGE
D
ie Schliser Ofen manufaktur baut für seine Kunden in novative Feuerungsanlagen, Öfen mit individuellem Design. Nach einem speziellen Herstellungsverfahren pro duziert, bieten Schliser Schamotte tolle neue Gestaltungsmöglichkeiten und sind in einer ständigen Ausstellung oder auf der com:bau zu besichtigen.
wird an diesem Ofen besonders geschätzt. Er ist sehr einfach zu bedienen und sorgt für optimale lang anhaltende angenehme Strahlungswärme durch hoch wertigen Schamottespeicher. Faszinierend ist die neue Panorama-Edition. Der Blick von zwei Seiten aufs knisternde Feuer begeistert und macht diese Ausführung besonders attraktiv.
Schlank und elegant. Der „Schliser“ ist eine echte Innovation. Die schmale Form und die geringe Einbautiefe
Backöfen. Auf 200 m² Backofenausstellung finden Sie qualitativ hochwertige Häusler Holzbacköfen. Bei regel-
mäßigen Backvorführungen zeigen wir Ihnen den rich tigen Umgang vom Anheizen bis zum Ausräumen. Termine und Infos finden Sie auf www. schliser-kaminofen.com Zusatz-Holzherde. In der 400 Quadratmeter großen Erlebnisausstellung können unsere Kunden neben den neuen Schliser Kreationen unter anderem auch Manincor HolzZusatzherde in verschiedenen Dimensionen und Ausführungen besichtigen. Die Ausstellung ist auch an Sonntagen von 10 – 12 Uhr geöffnet. n
KONTAKT Spiegl Ofenmanufaktur Eichengasse 20 6824 Schlins Tel.: 05524 / 8112 www.spiegl.com
|
WEEKEND MAGAZIN 55
Kostenlos auf der com:bau
n
ENERGIE- & FÖRDERBERATUNG Energieinstitut. Welche Heizung passt zu meinem Haus?
D
iese und alle anderen Fragen rund um das Thema Energie beim Bauen und Sanieren
„Die Profis vor Ort nehmen sich Zeit für die Beratungsgespräche.“ Josef Burtscher Geschäftsführer Energieinstitut Vorarlberg
beantworten die Experten vom Land Vorarlberg, dem Energieinstitut Vorarlberg und den Partnerbetrieben Traumhaus Althaus auf der com:bau. „Ob grundsätzliche Fragen zur Vorgehensweise oder Detailfragen zu Gewerken, Angeboten oder Varianten – wir haben Profis vor Ort, und die nehmen sich die nötige Zeit für die Beratungsgespräche“ so der Geschäftsführer vom Energie
institut Vorarlberg Josef Burtscher. Mit dabei sind auch die Experten der Energieförderung und der Wohnbauförderung des Landes. Christian Vögel, Energiekoordinator des Landes Vorarlberg, freut sich über den gemeinsamen Auftritt: „Wir bündeln ein breites Beratungsangebot von der Planung über die Ausführung bis zur Förderung an einem Messestand.“
Messestand in Halle 14. Den Gemeinschaftsstand von Energieinstitut Vorarlberg, Wohnbauförderung, Energieförderung und den Partnerbetrieben Traumhaus Althaus finden Sie auf der com:bau in der Halle 14. Die Themen kurz und bündig: Bauen, Sanieren, Haustechnik, Wohnbauförderung, Förderung von Biomasse-, Solar- oder PV-Anlagen, Wärmepumpen etc. n
NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG
Ölheizung modernisieren
JETZT FÖRDERUNG SICHERN
ANZEIGE
■ Tauschen Sie jetzt Ihre alte Ölheizung gegen ein modernes Öl-Brennwert-Gerät und holen Sie sich bis zu 3.000 Euro Förderung. Bestens beraten: Besuchen Sie den „Heizen mit Öl“-Stand auf der com:bau Dornbirn, Halle 13, Stand 10. Unser Experten-Team berät Sie gerne vor Ort. An jedem Messetag wird zusätzlich ein Gutschein für 500 Liter Heizöl verlost. Einfach Gewinnkupon aus füllen und am Messestand in die Gewinnbox werfen. ■ Gewinnkupon zum Download auf www.heizoelhandel-vlbg.at verfügbar. Infos: www.heizenmitoel.at
|
56 WEEKEND MAGAZIN
Schönes Einfamilienhaus mit großem Garten
Gepflegte Wohnung in ruhiger Lage von Lustenau
Obj. 2584 | Nelkenweg 10 | 6922 Wolfurt | ca. 170 m² | 7 Zimmer | Absolut ruhige Lage | Sofort beziehbar | Doppelgarage | HWB 159 kWh (m²*a), Klasse C
Obj. 2608 | Wichnerstraße 38/ Whg-Nr. 4 | 6890 Lustenau | ca. 105 m² | 4,5 Zimmer | Lift | Wärmepumpe | Moderne Küche | HWB 42,82 kWh (m²*a), Klasse B
Sonnige Wohnung zum Wohlfühlen
Gepflegtes Einfamilienhaus mit separatem Bürogebäude
Obj. 2590 | Niederhof 21/ WhgNr. W11 | 6923 Lauterach | ca. 93 m² | 4 Zimmer | Helle Räume | Modern ausgestattet | Tiefgarage | HWB 37 kWh (m²*a), Klasse B
Obj. 2585 | Montfortstraße 2 | 6922 Wolfurt | ca. 146 m² | Garten mit Teich | Büro (ca. 40 m²) kann separat vermietet werden | HWB 157 kWh (m²*a), Klasse E
RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at
FOTOS: ENERGIEINSTITUT
Wie gehe ich eine Sanierung an? Mit welchen Förderungen kann ich rechnen?
1 Student for a day. Die Uni Liechtenstein gibt Einblick in das Architekturstudium. 10. 3., 9.30 – 16.30 Uhr. www.uni.li 2 Modulbau Innovationen. Fachtagung im Werkraum Andelsbuch am 18. 3. um 14 Uhr, Podiumsdiskussion um 18.30 Uhr. www.v-a-i.at 3 „Standards der Baudenkmalpflege“. 416 Seiten, vom Bundesdenkmalamt verfasst, wird am 9. 3. um 19 Uhr im vai vorgestellt.
GAST-KOMMENTAR
Markus Hagen Präsident der VEV
Eigentümerrechte
ANZEIGEN
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann ausschließlich im Rahmen der Verwaltung des gemeinsamen Eigentums tätig werden. Sie wird tätig durch den Verwalter oder durch Beschlüsse von Hausordnungen, von Sanierungsmaßnahmen etc. Ausschließliche Eigentümerrechte sind etwa die Einräumung einer Dienstbarkeit, die Vereinbarung einer Benützungsregelung, die Änderung von Abrechnungsschlüsseln etc. Diese müssen von allen Eigentümern vereinbart und können nicht durch Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft ersetzt werden. Solche Beschlüsse wären unwirksam. Ansprüche aus Besitzstörungsklagen, Unterlassungsklagen gegenüber Nachbarn oder auch aus Schadenersatz und Gewährleistung können vom Eigentümer jedoch an die Eigentümergemeinschaft abgetreten werden. Nach einem Beschluss der Mehrheit kann der Anspruch von der Eigentümer gemeinschaft auf Kosten der Allgemeinheit auch mittels Klage durchgesetzt werden. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) www.vev.or.at
Atemberaubende Aussicht und absolute Ruhe.
Naturnahe und trotzdem nicht weit weg – Ihr Traumgrundstück von Raiffeisen Immobilien mit einmaligem Blick über den Bodensee. Raiffeisen Immobilien feiert 25 Jahre Erfahrung. Auf den nächsten Seiten startet zum Jubiläum die vierteilige Serie über den Immobilienpartner im Ländle. www.raiffeisen-immobilien.at
topimmobilienimländle
Einzigartiges Neubauprojekt in Dornbirn Rohrbach. Sonniges und zentrumsnahes Wohnen garantiert. Gebaut werden wunderbar moderne Wohnungen aufgeteilt auf 3 Baukörper. Überzeugen Sie sich selbst.
Lustenau. Einfamilienhaus mit 134 m² Wfl., 840 m² Grundstücksgröße, 20 m² Terrasse, 9 m² Windergarten, 9 m² Balkon im OG, Doppelgarage, Carport, Bj. 1988, Keller voll ausgebaut, Öl-Zentralheizung, HWB: 122 kWh/m²a, EUR 540.000,–.
Projektentwicklung „M11“ in Dornbirn ist zu 100 % vermietet. Ein weiteres Objekt für Büro- und Dienstleistungsflächen im Vorarl berger Rheintal ist bereits geplant! Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne.
Immo Agentur Maier GmbH Carlos Baldauf, 0664/2309137
Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4436 www.hypo-il.at
Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
www.immo-agentur.com
Meusburger Vermietungs GmbH
|
WEEKEND MAGAZIN 57
25 JAHRE RAIFFEISEN IMMOBILIE
Atemberaubende Aussicht in Schwarzach-Linzenberg. Grundstück mit ca. 1.277 m² und Altbestand zu verkaufen.
Kaufen und verkaufen
n
PARTNER FÜR IMMOBILIEN Daheim. Das Grundstück, die Wohnung, das Haus – Raiffeisen Immobilien verhilft den Vorarlbergern zu ihrem Zuhause. Und das seit 25 Jahren.
V
iele Menschen träumen von ihrem eigenen Heim. Die mondäne Stadtwohnung, das gemütliche Reihenhaus, die schicke Villa – alle stehen auf den Wunschlisten der Vorarlberger. Nicht zuletzt ist der Neubau ein oft gehegter Traum im Land der Häuslebauer. All diese Wünsche drücken auf das Portemonnaie der Men-
schen. So bedeutet der eigene Wohntraum für viele die größte Investition im Leben. Genau darum ist es besonders wichtig, sich dabei auf echte Experten verlassen zu können. Vertrauen. Raiffeisen Immobilien feiert heuer den 25. Geburtstag. Erfahrung gehört deshalb zu einer der großen Stärken. Seit einem Viertel-
jahrhundert ist Raiffeisen der Ansprechpartner der Vorarlberger in allen Immobilienangelegenheiten: Die Vermittlung von Grundstücken, Wohnungen, Häusern, Büros, Geschäftslokalen und Betriebsliegenschaften sind das Spezialgebiet. Über 25 Jahre hinweg hat sich Raiffeisen Immobilien darin höchstes Vertrauen erarbeitet.
Persönlich. Das Team von Raiffeisen Immobilien steht quer über das Ländle für die Menschen bereit. Mit fünf Geschäftsstellen in allen Bezirken sowie einem umfassenden Online-Angebot sind die Experten von Raiffeisen immer in der Nähe der Vorarlberger. www.raiffeisenimmobilien.at n
|
58 WEEKEND MAGAZIN
Einzigartiger Flair, fairer Preis In der Stadt wohnen, 2-Zimmer-Altbauwohnung mit ca. 60 m² Nutzfläche um 98.000 Euro in Bregenz. Als sichere Geldanlage, Renditeobjekt, zusätzliche Einnahmequelle in der Pension oder als perfekte Startwohnung.
Bildstein – Wohnen über der Nebelgrenze 2,5-Zimmer-Wohnung, ca. 78 m² Wohnfläche zzgl. ca. 35 m² Gartenfläche sowie Carport und Kellerabteil. Der Grundriss ist prädestiniert für Individualisten. Die offene Raumeinteilung auf zwei Ebenen schafft ein einzigartiges und freies Wohngefühl.
Sowohl für einen Anleger als auch als Startwohnung Diese 2,5-Zimmer-Wohnung mit ca. 53 m² Wohnfläche zzgl. ca. 10 m² Kellerabteil in Hörbranz ist die ideale Lösung. Kontakt für alle Objekte: Bregenz, Rheinstraße 11 Tel.: +43 5574 405-310 www.raiffeisen-immobilien.at
ANZEIGE
Familienfreundlich zum Quadrat Moderne 4-Zimmer wohnung mit ca. 96 m² Wohnfläche zzgl. Terrasse, Keller, Carport und Parkplatz in sehr ruhig gelegener Kleinwohnanlage mit fünf Einheiten.
FOTOS: UDO MITTELBERGER, RAIFFEISEN IMMOBILIEN
topimmobilien p
EN VORARLBERG TIPP VOM FACH
Thomas Wellinger
Ökologisches Wohnen – Kleinwohnanlage in Krumbach-Glatzegg.
Pluspunkt Makler
Raiffeisen Immobilien
■■Was sollte man beim eigenen Immobilienwunsch immer bedenken? Eine Immobilie ist meist eine Investition für viele Jahre. Darum ist es wichtig, den Zeithorizont nicht aus den Augen zu verlieren und ihn bei der Investition in eine Immobilie stets mitzudenken.
n
RUNDUMSERVICE Aus einer Hand. Beim Erwerb von Immobilien muss man an viele Dinge denken. Für die allermeisten eine einmalige Sache im Leben. Darum besser: der professionelle Raiffeisen-Immomakler als Partner.
E
in Immobilienkauf muss eine faire Sache sein. Der Verkäufer muss genauso zufrieden aus dem Geschäft kommen, wie der Käufer“, stellt Josef Gasser, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien, klar. „Beide Seiten sollen schlussendlich einen guten Deal gemacht haben.“ Darauf vertrauen kann, wer sich an einen soliden Makler wendet.
Profis ans Werk lassen. Davon profitieren alle – der Ver käufer wie der Käufer.“ Persönlich. Das Team von Raiffeisen Immobilien steht quer über das Ländle für die Menschen bereit. Mit fünf Geschäftsstellen in allen Bezirken des Landes sowie einem umfassenden OnlineAngebot sind die Experten von Raiffeisen immer in der Nähe der Vorarlberger. Raiffeisen Immobilien Bregenz, Rheinstraße 11 Tel.: +43 (0)5574 / 405-310 www.raiffeisen-immobilien.at n
ANZEIGE
FOTOS: UDO MITTELBERGER, RAIFFEISEN IMMOBILIEN
Praktisch. Die kompetente Objektbewertung ist eine Sache, die Prüfung und Zusammenstellung aller rele-
vanten Daten – vom Grundbuchauszug bis zum Energieausweis – eine andere. Und damit längst nicht genug: Die Erstellung von Verkaufsunterlagen, die Suche nach einem Käufer, die Koordination und Abhaltung von Besichti gungen und schließlich der Abschluss des Kauf-, Mietoder Pachtvertrags sind An gelegenheiten, die man gerne in die Hände von Spezialisten gibt. Josef Gasser hat schon viele Kunden begleitet: „Der Verkauf und der Erwerb von Immobilien sind keine ein fache Sache. Hier sollte man
Das Raiffeisen-Immobilien-Team mit Geschäftsführer Josef Gasser (Mi.).
■■Wie macht man seine Immobilie zukunftstauglich? Vorab sollte man sich überlegen, welche Bedürfnisse man hat: Wofür brauche ich die Immobilie genau? Wie sehen meine Ansprüche in ein paar Jahren aus? Wird sich meine Lebenssituation wahrscheinlich ändern? Hier gilt es, mit einem Experten über Zukunftsaussichten zu sprechen. Er weiß, welche Fragen man sich stellen sollte und kann aus seiner Erfahrung mögliche Verände rungen aufzeigen. ■■Aber alles über die Zukunft kann man nicht wissen. Klar kann niemand genau einschätzen, was in zehn, 20 oder gar 30 Jahren ist. Aber es lohnt sich, heute schon zu überlegen, welche Veränderungen ins Haus stehen könnten. Mit einem geschulten Blick ist manches absehbar und kann schon heute vorausgeplant werden. Wenn die Immobilie länger zur eigenen Lebenssituation und den eigenen Bedürfnissen passt, erspart man sich in der Zukunft jede Menge Arbeit und bares Geld.
|
WEEKEND MAGAZIN 59
W I L H E L M + M AY E R
Umgekehrte Tradition. Geschickt nutzte die Architektin den Niveau-
unterschied von der höher liegenden Straße zum eigentlichen Grundstück. Damit drängte sich das Wohnen im ersten Obergeschoß auf. Schlafen, Bad und Gästebereich wanderten in das Erdgeschoß. Mit
einer Außenstiege ist der große Garten aber auch von der Wohnebene einfach zugänglich. Die überdachte Balkonfläche allerdings bietet
den Blick in die Weite. Ein harmonisches Miteinander der Materialien Sichtbeton, Glas und Verputz, mit einer optimal auf das Gelände abgestimmten Nutzung, überzeugt bis ins letzte Detail.
WILMA INDIVIDUELL GEPLANT. HOCHWERTIG GEBAUT. R E K TE R I H R DI KT: KONTA ohn Ellens Alber t 5 45 14 38 0664 /
INDIVIDUELL GEPLANT HOCHWERTIG GEBAUT GUT BETREUT
W I L H E L M + M AY E R Bau GmbH, Dr.-A.-Heinzle-Str. 38, A-6840 Götzis Telefon 05523/62081-0, office@wilhelm-mayer.at, www.wilhelm-mayer.at W+M_Ins_WILMA_P75_weekend_198x280+3_KW09_rz.indd 1
SORGFÄLTIG AUSGEFÜHRT 24.02.16 10:43
Die Bedürfnisse des Bauherrn müssen mit den Besonderheiten des Grundstücks und dem zur Verfügung stehenden Budget in Einklang gebracht werden.
„Wo Schritte ihren Sinn haben“
n
HÄUSER ZUM LIEBEN! Einfamilienhäuser. Individuell geplant, gut betreut, hochwertig gebaut und sorgfältig ausgeführt durch WILMA von Wilhelm+Mayer in Götzis.
B
ANZEIGE
FOTOS: WILMA
ei Wilhelm+Mayer fragt man Sie nach Ihren Wohnbedürfnissen, nach Ihren Gewohnheiten, nach Ihrem persönlichen Wohnstil. Denn die Aufgabe ist es, Planungserfahrung einzubringen, damit es kurze Wege gibt, Raum und Licht dort vorgesehen sind, wo man sich am meisten aufhält, Zonen der Ruhe, der Kommunikation und des Wohlfühlens geschaffen werden können. Gefallen und funktionieren. Diese beiden Eigenschaften versuchen wir mit unseren Wilma-Kunden für ihr ganz persönliches Haus zu entwickeln. Grundriss, Raumaufteilung, Raumgrößen und Ausstattung sollen den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Bewohner entsprechen. „Dort machen Schritte einen Sinn.“
Häuser mit Gesicht. Die Beziehung, die Begeisterung, die „Liebe zum Haus“ wie Saint-Exupéry sagt, entsteht durch das „Gesicht“ des
wechselbaren, einzigartigen Zuhause. Bauen mit Vertrauen. Damit ein Haus stimmig wird,
Du kannst nicht ein Haus lieben, das ohne Gesicht ist und in dem deine Schritte keinen Sinn haben. Antoine de Saint-Exupéry
ebäudes und sein InnenleG ben. Die verwendeten Materialien, ihr Zusammenspiel, Farben und Licht, viele Details machen ein Wohnhaus zu ihrem individuellen Zuhause. Dieses Zuhause spiegelt die Persönlichkeit seiner Bewohner wider, machen es zu Ihrem unver-
die während des Bauens als Ratgeber zur Seite steht besonders wichtig, um gravierende Fehler zu vermeiden und richtige Entscheidungen zu treffen. Bau-Qualität ist für den Laien nicht immer einfach festzustellen. Einen Fachmann zu haben, der auf diese Qualität achtet und die Termine koordiniert, lernt man zu schätzen. n
KONTAKT
üssen die Bedürfnisse und m Wünsche der Bewohner mit der Lage und eventuellen Besonderheiten des Grundstücks und dem zur Verfügung stehenden Budget in Einklang gebracht werden. Jeder baut in der Regel zum ersten Mal ein Haus. Deshalb ist eine Vertrauensperson,
Wilma – Das Individuelle Zuhause von Wilhelm+Mayer Ihr Betreuer: Albert Ellensohn M 0664 / 4514385 albert.ellensohn@ wilhelm-mayer.at www.wilhelm-mayer.at
|
WEEKEND MAGAZIN 61
Erleben Sie Veränderung Erleben Sie Veränderung
Der Hyundai Tucson Tucson Der neue neue Hyundai
ImLeben Leben dreht dreht sich sich alles um Veränderung. Im Veränderung. Sie Sieerweitert erweitertunsere unsere Vorstellungen und und lässt die Dinge in Vorstellungen in neuem neuem Licht Lichterscheinen. erscheinen. Erleben auch auch Sie Sie jetzt jetzt unsere unsere Veränderung: Erleben Veränderung: www.hyundai.at/Tucson www.hyundai.at/Tucson * Jetzt schon schon ab ab € € 22.990,22.990,- inkl. Jetzt inkl. € €1.500,1.500,- Eintauschbonus Eintauschbonus* ** oder mit mit Premium Premium Leasing Leasing schon oder schon ab ab € €159,-/Monat 159,-/Monat**
* € 1.500,- Eintauschbonus bereits im Preis berücksichtigt und gilt nur bei Eintausch eines Fahrzeuges, das mindestens 6 Monate auf den * Käufer € 1.500,Eintauschbonus bereits im Preis berücksichtigt und gilt nur bei Eintausch eines Fahrzeuges, das mindestens 6 Monate auf den zugelassen war. Käufer zugelassen war.Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 6.897,00 Anzahlung, € 11.605,61 Restwert, 15.000 km p.a., ** Die Finanzierung ist ein **Rechtsgeschäftsgebühr Die Finanzierung ist ein€Angebot der DenzelJahreszins Leasing GmbH. Monate Laufzeit, € 6.897,00 Anzahlung, € 11.605,61 Restwert, 15.000 km p.a., 138,83, effektiver 3,64%,36Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.093,00, Gesamtbetrag Rechtsgeschäftsgebühr € 138,83, effektiver 3,64%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.093,00, Gesamtbetrag € 24.437,58. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., Jahreszins gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. € 24.437,58. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis auf Widerruf. Bonität vorausgesetzt. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Angebote gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern auf Widerruf. Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mitsolange 116 PS, der 136 Vorrat PS, 141 reicht PS undbzw. 185 bis PS lieferbar. Benzinmotoren mit Verbrauch: 132 PS und 4,6 177l Diesel PS sowie Dieselmotoren mit Symbolabbildung. 116 PS, 136 PS, 141 PS und 185 PS lieferbar. : 119 - 177 g/km, - 7,6 l Benzin/100 km. CO 2 CO2: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung.
➜
Komisch. General Motors weitet in den USA die Produktion von 6-Liter-V8-Motoren aus! Grund: hohe Nachfrage!
➜ Handystrafen. Zukünftig wird nicht nur das Telefonieren am Steuer, sondern auch das Surfen oder Mailen bestraft. ➜
Tachofälscher. Durch gefälschte Kilometerstände entsteht in Deutschland jährlich ein Schaden von sechs Milliarden Euro.
KOMMENTAR WERNER CHRISTL Ressortleitung Motornews Autos außerirdisch betrachtet
FOTOS: HERSTELLER, NICOLE WAGENEDER
Mail eines Aliens Liebe Mama! Seitdem ich auf der Erde gelandet bin, geben mir die sogenannten Autofahrer Rätsel auf. Sie stecken Futter-Rüssel in die Autos (so nennen die Erdianer die leblosen Kisten). Manche fahren in Höhlen, wo sie die Autos streicheln, massieren bzw. waschen lassen – als wären es Haustiere! Angesichts der Darmwinde und des Bellens, das aus einem Rohr kommt, gar nicht so abwegig. Vielleicht leben diese Tiere wirklich, denn oft sprechen Menschen mit ihnen und sind tieftraurig, wenn ihre Auto-Haustiere aufeinander losgehen und dann Beulen haben. Warum die so geliebten Autotiere über Nacht in finstere Keller namens Garagen gesperrt werden, verstehe ich aber gar nicht. Kein Wunder, dass Sie dann zum Arzt müssen, wo man über lange Kabel das Gehirn der Autos anzapft. Meistens endet diese in teuren Transplantationen. Wenn die Autos wieder gesund sind, stehen die Erdlinge oft zur Reha vor dreifarbigen Lampen, um zu meditieren. Das machen die verdammt oft! Habe mir auch eines zugelegt – es dürfte aber schon gestorben sein, da es trotz Massage und Zureden keinen Ton von sich gibt. Es war ein sogenanntes Elektroauto.
JETZT NEU AUF
SUV mit Dreizack. Ausgestattet mit bis zu 430 Pferden, einem Drei zack am Kühlergrill und hoher Sitzposition bringt Maserati das erste SUV heraus . Der Levante ist mit einer Länge von 4,9 Meter kein kleiner Zeit genosse. Das Edel-Sport-SUV wird im Frühjahr bei den Händlern stehen.
Mit großem Löwenmaul Der neue Peugeot 2008 wirkt durch Kotflügelverbreiterungen, senkrecht stehendem Kühlergrill (Löwenmaul) und Unterfahrschutz bulliger als der Vorgänger. Das kompakte SUV soll Anfang Juni bei den Händlern stehen. Die Diesel- und Benzinmotoren werden zwischen 82 und 130 PS leisten.
Ein sehr schnelles Kätzchen Als wäre ein „normaler“ F-TYPE nicht schon rassig genug! Jaguar setzt noch eines drauf und bringt nun den 322 km/h schnellen F-TYPE SVR auf die Straße. In 3,7 Sekunden sprintet das Kätzchen auf 100 km/h. So etwas funktioniert nur mit einem starken Motor. In diesem Fall ein 5.0-l-V8-Kompressor-Aggregat, das 575 PS liefert! Das Drehmoment liegt bei fast unmenschlichen 700 Newtonmetern. Zu haben ist das gute Stück als Coupé und als Cabrio.
A-Z
ALLE AUTOMARKEN VON DER ULTIMATIVE MOTOR-CHANNEL
MEHR INFOS AUF weekend.at/motor Clubman: Tolles Fahr werk, 136 PS – aus einem Dreizylinder, überraschend viel Platz und wie immer guter Fahrspaß.
MINI Cooper Clubman
n
DER MAXI-MINI
XL statt mini. Der größte jemals gebaute MINI schafft den Sprung in die
I
n die ersten nur drei Meter langen MINIs in den 1960ern musste man quasi mit Klaustrophobie und ei-
nem Schuhlöffel ausgerüstet einsteigen. Und jetzt das: wir sitzen im neuen Clubman mit fast erschreckend viel Platz!
man gar schon in der GolfKlasse angesiedelt? Bei einer Gesamtlänge von 4,25 Metern kann man davon ausgehen!
Das Testauto ist um 27 Zentimeter länger als der 5-türige MINI und zudem 9 Zentimeter breiter. Ist der MINI Club-
Bei den Renault Vorteilswochen im März
Renault CLIO
Jetzt mit 0% Finanzierung und extra € 750,– Passion-Bonus
1
Zum Drittel-Wegfahrpreis ab
€ 3.627,–
2
Finanzierung mit 0% Sollzinsen als Leasing oder 3/3-Kredit 2 4 Jahre Garantie3 Alle Inhalte gelten für Privatkunden bei Kaufantrag bis 31.03.2016. 1) Freibleibendes Angebot von Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), Passion-Bonus gültig auf lagernde Modelle (Clio, Captur, Kadjar, Kangoo PKW). 2) Wegfahrpreis für Clio Tonic 1.2 16V 75 inkl. Klimaanlage und Bluetooth-Radio basierend auf Aktionspreis von € 10.990,– inkl. NoVA, USt., Bonus & Händlerbeteiligung. Anzahlung € 3.627,–, danach 2 Raten zu € 3.682,–, Gesamtkreditbetrag € 7.364,–, Bearbeitungsgebühr € 184,–. Zzgl. einmaliger Einhebung der RSV Small iHv € 81,– zu Vertragsbeginn, eff. Jahreszins 2,36%. Gesamtbetrag € 7.629,–. 0%-Leasing Bsp. für selbiges Modell: Laufzeit 24 Monate und fixer Sollzinssatz 0%. Garantierter Restwert und gesetzl. Vertragsgebühr beim Leasing im Gesamtbetrag. Miete inkl. verpflichtender RSV iHv € 83,–; Gesamtkreditbetrag € 8.803,–, Laufleistung 10.000 km p.a., Anzahlung € 2.198,–, Bearbeitungsgebühr € 220,–, gesetzl. Vertragsgebühr € 40,–, eff. Jahreszins 1,78%, Gesamtbetrag € 9.087,–. 3) Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und 100.000 km (Twizy 40.000 km) Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Kombinierter Verbrauch Renault Clio von 3,2–5,9 l/100 km, CO2 -Emission von 82–135 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. Renault empfiehlt
FOTOS: WEEKEND MAGAZIN
Golf-Klasse. Allerdings springt er dorthin mit hohem Spaßfaktor. Von Werner Christl
Auch das Kofferraumvolumen von 360 bis 1.250 Litern kann sich sehen lassen.
Tadellose Verarbeitung im Cockpit. Und: vor allem vier Türen sowie ordentlich Platz für die Fond-Passagiere.
Kurzversion, jedoch sind die Unterschiede nicht so groß, dass der Fahrspaß zu kurz kommen könnte. Heißt: Kurven werden weggebügelt, die Lenkung ist ein Hit, geschaltet wird knackig. Innen? Wie immer eine eigene Welt mit runden Instrumenten und spannenden Features. So wirkt das zentrale Instrument (Multifunktions-Display) wie eine Spaßtafel. Der LED-Ring verändert beispielsweise je nach
Fahrmodi seine Farbe. Der MINI Driving Mode wird über einen im Bereich der Schaltung angebrachten Schalter bedient. Die Modi „Sport“, „MID-Mode“ und „Green“ stehen zur Auswahl. Auffallend ist aber im Innenraum der durchaus hochwertige Eindruck. Die Daten. Unser MINI Cooper Clubman war mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-
Rahofer.
Der Maxi. Mag sein, dass eingefleischte MINI-Fans verstört die Nase ob der Größe und der Optik rümpfen. Ob der Clubman noch als MINI durchgeht, muss jeder selbst entscheiden. Spätestens beim Wochenendeinkauf mit Kindern im Auto wird diese Glaubensfrage eine Über lebensfrage. Die Split-Doors am Heck sehen nicht nur schnuckelig aus, sondern machen sogar Sinn. Der getestete Clubman mit 136 PS hat – eh klar – wieder ein tadelloses, sportliches Fahrwerk. Natürlich fährt sich die Kombiversion oder der Shooting Brake doch etwas anders als die
Benziner ausgerüstet. Daraus entspringen 136 Pferde mit 220 Newtonmetern Drehmoment. Die Beschleunigungswerte sind mit 9,1 Sekunden auf 100 km/h gut. Hinsichtlich Verbrauch gibt das Werk 5,3 Liter an – im Test lagen wir bei etwa 7 L itern. Die Motorenpalette reicht von 102 bis 192 PS. Der MINI Clubman ist je nach Ausstattung mit Head-up-Display, Ambiente- beleuchtung, Auffahr- und Personenwarnung mit Abbremsfunktion, kamera basierende aktive Geschwindigkeitsregelung, Überholverbotsanzeige und anderen Nettigkeiten ausgestattet. Der MINI Cooper Clubman ist ab EUR 24.990,– zu h aben. Den günstigsten Clubman gibt es ab EUR 22.900,–. n
Verbrauch „kombiniert“: 4,3-5,7 l/100 km, CO2-Emission: 113-130 g/km. * Unverb. empf. Richtpreis inkl. aller Abgaben: SX4 S-Cross 1.6 clear ab € 15.990,–. Anzahlung € 5.330,–; 0,0 % p.a. Sollzinssatz; 0 % Effektivzinssatz; 0 % Bearbeitungsgebühr, Laufzeit 24 Monate, jährliche Rate € 5.330,26. Gesamtkreditbetrag € 10.660,53. Zu zahlender Gesamtbetrag € 10.660,53. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Abwicklung der Finanzierung über Santander Consumer Bank GmbH. Angebot inklusive einer Jahresvignette und einer Tankfüllung bei Abholung. Aktion gültig bis 31.03.2016. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfoto.
Aufreger der Woche RACH HILL Multitalent Die sexy Flugbegleiterin aus Australien war mit ihrem Job über den Wolken allein nicht zufrieden. Deswegen hat sie mit ihrem Aussehen b eschlossen, Model zu werden. Jetzt tourt sie auf der ganzen Welt – und in den Flugpausen zieht sie sich sexy Bademode und Dessous an. Die Blondine aus Brisbane ist auch auf facebook und Instagram höchst erfolgreich.
MEHR INFOS AUF
|
66 WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: DANIAL GOWANS/PICDESK.COM
weekend.at/entertainment
➜
Ehe-Fest. Sänger Ne-Yo
(36) und Model Crystal Renay (26) haben sich endlich das Jawort gegeben.
➜ Edel-Farbe. Selbst ist die Frau: Pamela Anderson (48) verriet, dass sie sich seit über 25 Jahren die Haare selbst färbt. ➜
Ekel-Füße. Auf einem Foto von Vito Schnabel (29) sieht man Heidi Klums (42) Füße mit schwarzem Haar am Zeh.
Jubiläumsausgabe
Sport-Höhepunkte
Herausgeberin Angelika Kaufmann-Pauger, Grafikerin Astrid Koglek und Sport-LR Bernadette Mennel (v. li.).
Das Vorarlberger Sportjahrbuch feiert mit dieser Ausgabe 20-Jahr-Jubiläum. Auf 176 Seiten werden neben den TopEvents 2015 im Statistikteil ein Medaillenspiegel von allen Landes-, Bundes-, Welt- und Europameisterschaften, bei denen Vorarlberger Athletinnen und Athleten erfolgreich im Einsatz waren, präsentiert.
FOTOS: 2016 UNIVERSUM FILM GMBH, VIENNAREPORT, VLK/MICHELI, VLK/SERRA
Dialog Kultur & Schule
„ARTig und frei“ Der Vorarlberger Kulturservice hat eine spezielle Förderschiene für nachhaltige Kooperationen von Kulturschaffenden und Schulen ausgeschrieben. 9 Projekte zum Thema „Kunst und Raum“ wurden im Landhaus präsentiert und mit € 2.000 prämiert. Sieger unter vks.vobs.at/ angebote-wettbewerbe
Action Night. Bei der Cineplexx Men's Night am 10. Team Kulturservice: Margret Bickel, Herbert Zottele und Sabine Benzer (v. li.).
Sarah und Pietro Lombardi
Neuer Shitstorm
Arme, frische Eltern! Als die Lombardis ein Foto von ihrem Sohn Alessio auf einer Babyschaukel posten, kennen die Fans keinen Spaß: „Schädlich für die junge Muskulatur“ ist noch einer der harmloseren Kommentare.
März um 20.30 Uhr sehen echte Kerle den Actionfilm „London has fallen“ um EUR 8,30 inkl. Coca Cola Zero und M&M's. In allen Cineplexx Kinos österreichweit.
Sabia Boulahrouz
Katherine Heigl
Die ehemalige Spielerfrau (37) hat endlich wieder Grund zum Lachen: Auf Instagram zeigt sich Sabia mit einem neuen Mann und dem Hashtag „Liebeserklärung“. Er ist Booker einer Hamburger Modelagentur.
Seit ihrem Aus bei der Erfolgsserie „Grey’s Anatomy“ hört man von der 37-Jährigen wenig. Das soll sich nun ändern. „Josh und ich arbeiten an einem geheimen Projekt“, verrät Heigl, posiert neben ihrem Mann in Dessous. Was das wohl bedeutet?
Neue Romanze
Neues Projekt
DAS WEEKEND Bereits zum 3. Mal präsentierte MO-Catering den Brautleute-Informationstag: MO-Betriebsleiter Marco Geser und MO-Geschäftsführer Harald Otti.
HCUT/PHOTODISC/T
HINKSTOCK
DER WOCHE Hohenems: Otten Gravour
MO-Catering: Brautleutetag
FOTO: THOMAS NORT
Melanie & Christian Muigg aus Vorarlberg Die beiden lernten sich in einer Disco kennen, und es entstand vorerst eine reine kollegiale Freundschaft. Doch nach einem Jahr hat es dann doch gefunkt, und aus Freundschaft wurde Liebe. Nach 13 Jahren Beziehung kam ein romantischer Heiratsantrag. Am 29. August 2015 besiegelten die beiden ihre Liebe mit einer Hochzeit in Langenargen am Bodensee.
Alles aus einer Hand für Events, die begeis tern: Simone Buhri, Kerstin Palla und Bernie Schneider (v. li.) von DecoStyle, Hohenems.
Die Otten Gravour Hohenems als ideale, flexible Showbühne für Events aller Art.
Nur Heiratswillige – ingesamt 60 Paare, zum Teil mit Trau zeugen, Mamas und mehr – holten sich im exklusiven und coolen Ambiente der Otten Gravour erste Eindrücke und Möglichkeiten für ihre Hochzeitsfeier. Mehrere Spezialisten – wie Modehaus Mayer, Marry Me Box, Juwelier Kopf, DecoStyle, Blumen Kopf, Ellen Fleisch & edomartini, Weissengruber Fotografie, Fenkarts Schokoladegenuss und Lunardi – gaben dazu die entsprechende Beratung. TOP: Mehr Eindrücke vom 2-tägigen Event und alle Fotos unter www.weekend.at
Weekend-Ticket-Gewinnerin Anja Konzett aus Röthis (re.) kam mit Trauzeugin Monique Mayer aus Mäder.
MO-Catering serviciert grenzenlos: Anna Spina und Thomas Schmid heiraten am 12. 8. in Tettnang.
Dejan Krstovic (Alpla) und Nina Keck (Raiffeisenbank im Rheintal) geben sich nächstes Jahr das Jawort.
Die Schweizer Paraskevi Kefou und Andreas Klepic feiern im August in der Otten Gravour ihre Hochzeit.
Christina Gruber (LRG) und Nino Weber (Weber Kfz) heiraten im 9. Jahr am 9. 9. 2017 in Meschach.
Martin Kräutler und Jasmine Bargetz (Koblach) kennen sich 11 Jahre. Ihre Hochzeitsfeier ist im Jonas-Schlössle.
Alle Brautpaare und Gewinner auf weekend.at/brautpaare Aus den Bundesländer-Paaren der aktuellen Ausgabe wird das Gewinner-Paar gezogen.
FOTOS: UDO MITTELBERGER
GEWINNSPIEL Egal, in welchem Jahr Sie geheiratet haben – laden Sie Ihr Hochzeitsfoto auf weekend.at/brautpaare hoch. Nur so haben Sie die Chance auf den Top-Gewinn. Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Weekend für zwei in einem österreichischen Luxushotel.
Hochzeitsberatung durch mehrere Partner, u. a. Gunther Fenkarts Schokoladengenuss. Das mehrgängige ShowBuffet mit Flying Foods von MO-Catering begeisterte.
MEHR INFOS AUF weekend.at/promitalk
Japan-Fans: Architekt Dieter Gross mit Gattin Evelyn.
Roland Schuster (Inte mann), Bettina Künz (Künz Installationen).
FOTOS: UDO MITTELBERGER
Godi Frommen wiler (FINO BAU) mit Frau Petra, Mario Zürn (Inhaus) (v. li.).
Christof Matt, Jürgen Jost, Claudia Mathis, Luise Rauch und Thomas Geutze (alle Atelier Rainer + Amann) (v. li.).
Hohenems
MEHR INFOS AUF weekend.at/promitalk
Inhaus goes Japan
M
Raul Escamez (Inhaus), Patricia und Marco Brüesch (MB Sanitär Heizung) (v. li.).
Gastgeber & GF Robert Küng (Inhaus), Japan kennerin Petra Sujatta (TOTO Sales Manager) und Reinhard Wohlfahrtstätter (TOTO Österreich-Repräsentant) (v. li.).
Richard Gruber (Inhaus), Harald Doppelreiter, Anja Gisinger, Markus Ruppitsch (alle Hinteregger Bau) (v. li.).
Herwig Bertsch (li.) und Claudio Kohler (re., beide Zima) mit Architekt Peter Oles (WOM).
Anton Nachbauer (HefelBau), Sabine Pfennich (Rotes Kreuz), Petra Meyer (HefelBau) und Martin Hammerer (v. li.).
Norbert Peter (Dorfinstallateur), Birgit Tichy (Leiterin Bäderpark), Alwin Reiner (Inhaus) & Norbert Lampert (ETG) (v. li.).
Cornelia Hartmann und Renaldo Kronlechner (Bechter Installationen).
it seinem neuen Partner TOTO bringt Inhaus ein Stück japanischer Lebenskultur in sein Programm. Neue innovative Dusch-WCs mit Warmwasserdusche, beheizbarem Sitz, Warmluftföhn u. v. m. vermitteln Wohlbefinden, Entspannung und Hygiene dank modernster WC-Technologie. Nach der Installateur-Präsentation können TOTO WCs ab sofort im Inhaus Bäderpark in Hohenems live erlebt werden. TOP: Inhaus ist das 1. Mal auf der com:bau in Halle 13.
Stefan Pöll und Barbara Hagspiel (Haberl Bau) mit Verena Kasbauer (Inhaus) (v. li.).
Meister-Installateure: Petra und Johannes Rossmanith, Christian und Brigitte Grafl, Andreas und Michaela Teissel (v. li.).
|
WEEKEND MAGAZIN 69
Markus Hanzer (Intermedia Studiengangsleiter), Grafiker Reinhard Gassner, Illustrator Christoph Abbrederis und Eröffnungsredner Erwin Bauer (v. li.).
Architekturfans aus Lochau: Familie Reiner mit Jürgen, Birgit, Fabian und Tina (v. li.).
Architekt Andreas Cukrowicz präsentiert ungebaute Projekte mit Moderatorin Verena Konrad.
Montforter Zwischentöne
Karolin & Robert Walch (Webagentur usgfuxt).
FOTOS: ARNO RIEDMANN
Badexperte Hai mo Steinmetz, Dialektmusiker Wolfgang Vero cai, „Rolfing“Therapeut Tho mas Humpeler und Karl-Heinz Strehle (Innungs meister der Vbg. Installateure).
Dornbirn, Bassena
Genuss in der Badmanufaktur Ingrid & Lothar Pitsch mann (Unfallchirurgie Oberarzt KH Dornbirn).
Manfred und Marianne Fischer (Fischer Trockenbau Dornbirn).
Badexperte Haimo Steinmetz startete die Genussabend-Serie mit einem informativen Vortrag von TM Thomas Humpeler über die Rolfing-Methode (die Körper und Geist ins richtige Lot bringen), perfekt kombiniert mit passenden, zum Nachdenken anregenden Liedern von Wolfgang Verocai. TOP: Nächster Genussabend: Do., 7. 4. mit „Grünen Smoothies“ von Patricia Klatzer.
Für professionelle Bäder-Planung österreichweit Platz 1 vom Verein „Oase Bad“ für Bassena: Badexperte Haimo Steinmetz.
Bernd Hagen (MessePressechef), Eva-Maria Thurnher (Inhaus) (v. li.).
Hans-Joachim Gögl (Künstlerische Leitung), Dir. Verena Konrad (vai) und Peter Madsen (Jazz-Pianist) (v. li.).
GF Georg Geuze (WiW), Stephanie Hol lenstein (WKV Gewerbe & Handwerk), Organisator BauArena Rudi Gort (v. li.).
Messe Dornbirn
3. com:bau auf Wachstumskurs Auf der com:bau Medienkonferenz bei Aussteller Inhaus in Hohenems präsentierte die Messe Dornbirn die Highlights für ihre Spezial-Interest-Messe mit rund 200 Ausstellern. TOP: Wieder mit dabei ist die Walgau BauArena mit 15 Fachbetrieben auf über 650 m2 Sonderschaufläche in Halle 14.
FOTOS: MESSE DORNBIRN
Monika Walch und Klaus Österle (Zeughaus).
Ausverkaufter Pecha Kucha-Abend (rechts) über „Große (Ent-)Würfe – Verlorene Wettbewerbe“. 8 Vertreter aus Vorarlberger Architekturbüros über produktives Scheitern und Vernissage „Das täg liche Scheitern“ (links), eine Ausstellung der Comic-Strips von Illustrator Christoph Abbrederis. TOP: Noch bis 4. März im und am Montforthaus.
FOTOS: MAGDALENA TÜRTSCHER, DIETMAR MATHIS
„Erfinden – irren“
GF Daniel Mutschlechner, Projektleiterin Marina Töchterle (beide Messe Dornbirn), GF Robert Küng (Inhaus), GF Thomas Peter (WKV Gewerbe & Handwerk), Eckart Drössler (Energieinstitut) (v. li.).
MEHR INFOS AUF weekend.at/promitalk ORF-Landesdirektor Markus Klement, Kultur-Koordinatorin Jamin Ölz, „Museumsdirektor“ Marbod Fritsch, Eröffnungs redner Andreas Rudigier (Dir. vorarlberg museum) (v. li.).
„Des isch ko Thema“: Der Satz als Leihgabe fürs Museum kam von Andy und Gabi Ritsch aus Hard.
Dornbirn ORF „MUSEUM -R“
„Des isch an guata Satz“ ...
FOTOS: UBM
Redakteurin Gaby Berlin ger (Blum Beschläge) mit Lyrikerin und Fotografin Grid Marrisonie (v. li.).
... gab es bei der Eröffnung des „Museum der Sätze“ im ORF-Landesfunkhaus Dornbirn von Hunderten Vernissage-Gästen öfters zu hören. Bildender Künstler und temporärer Museumsdirektor Marbod Fritsch präsentierte auf Schautafeln und an einer Hör station (inkl. Museumshop) über 400 „Sätze“, die Menschen berührt, ihr Schicksal geprägt haben oder Sätze, die sie nicht mehr hören können. TOP: Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt täglich bis 5. April 2016 geöffnet. Mehr Fotos: www.weekend.at RA und VFBPräsident Horst Lumper, Versi cherungs-, Ver mögens- und Unternehmens berater Thomas Hackspiel und KR Walter Eberle (WKV) (v. li.).
Museumsbesucher und gute Freunde des Künstlers: Silvia, Ludwig und Bianca Rupp (v. li.).
Feldkirch, Schützenhaus
FOTOS: ANASTASIA GERASIMOVA
Russischer Abend 2016 Russisch-Lehrerin, Dolmetscherin und Übersetzerin Irina Abramova organisiert jährlich den beliebten Abend für ihre Sprachschüler und für alle, die sich für die russische Sprache und Kultur interessieren. Den Abend im authentisch dekorierten Saal mit exzellentem GourmetBuffet genossen u. a. Dagmar Niedermair, Angelika Madlener und Regina Knecht (alle BFIVorarlberg), Hans und Eva Furlan (Bertsch GmbH), Jana Scherer (Alpla), Nadeschda Voronina-Steiner mit Gatte Karl-Heinz Steiner (ZIMA). TOP: Informatiker Alexander Kunze (Fa. Blum) gewann den ersten Preis beim Luftgewehrschießen der besonderen Art.
Gastgeberin Irina Abramova, Tatiana Britner (Prestige Trast /FL), Jasmin Mehtic (Sleepwell Kauffmann GmbH) (v. li.)
Arbeitsinspektorat-Bregenz: Sandra Hirmann-Mihelak, Andrea Wachter und Elisabeth Martin (v. li.).
Flottes Service-Team vom „Schützenhaus“ im russischen Look: Matthias Müller mit Isabella und Belinda.
|
WEEKEND MAGAZIN 71
www.volkswagen.at
Es geht um mehr als ein Auto. Es geht darum, sich geborgen zu f端hlen.