Weekend Magazin Vorarlberg 2016 KW 27

Page 1

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

NR. 13 ● 8./9. JULI 2016

PIEL GEWINNS SIE

N GEWINNE ÜR DEN F S E PACKAG SPIELBERG MOTOGP 3.560,–. UM EUR

VORARLBERG

HARD 25 JAHRE FOEN-X FESTIVAL FASHION KLASSIKER DER BADEMODE NEU INTERPRETIERT

MÖBELDESIGN NEUES LEBEN FÜR BEWÄHRTE KULTSTÜCKE

HOHENEMS 5 THEMENABENDE AM SCHLOSSPLATZ

SCHNELLES GELD

e

TÄ e GL k IC en H d NE . U! a t

MILLIONÄR? NICHT SCHWER!


FOTO: © ZOONAR RF/THINKSTOCK

FITNESS

mehr Kalorien N iezählen!

Schlank werden ohne Verzicht, Genießen ohne Reue und ein ­verfeinertes Hautbild am ganzen Körper – kaum zu glauben, dass es so einfach sein soll, das alles ohne Mühe in kurzer Zeit zu schaffen. Laut Experten reicht es bereits, sich an vier Regeln zu halten. Das und viele weitere Tipps, um fit in den Sommer zu starten und es auch zu bleiben unter www.weekend.at/go/sommerfit

weekend.at

DIE

STORIES DER WOCHE

FOTO: YOUTUBE/KAPERSKY LAB UK

BEAUTY

UNTERHALTUNG

Irre! Mann heiratet Handy Liebe auf den ersten Klingelton: Noch keine seiner Beziehungen hat so lange gehalten wie die mit seinem Smartphone. Grund genug für den Amerikaner Aaron Chervenak, vor den Traualtar zu treten und zu seinem Handy die berühmten drei Worte zu sagen: „Ja, ich will!“ Hier gibt’s die ganze Story. www.weekend.at/go/handyliebe

Von „Shades of Grey“-Star Jamie Dornan bis hin zu Werbe-Ikone Tyson Ballou: Auch unter Männern gibt es sie – die Topmodels, bei ­denen weibliche Fans in aller Welt zu träumen beginnen. Einige der gefragtesten männlichen Models öffnen ihr privates Foto-Album. www.weekend.at/traummann

INSTAGRAM/MALEMODELTRENDING, INSTAGRAM/DAVIDGANDY, INSTAGRAM/JARRODSCOTT

FOTO: ALEXANDRA SERRA

Manpower! Die schönsten Männer

PROMITALK

Ausstellungseröffnung In der Gruppenausstellung „Die Gabe“ im Magazin4 in Bregenz (bis 21. Aug. 2016) geht es um die Frage, welche Relevanz das Geben heute in einer Zeit hat, die von einem „Monopol des Ökonomismus“ bestimmt wird. Zur Eröffnung konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, alle Fotos dazu gibt es auf www.weekend.at/promitalk

GEWINNSPIEL GEWINNEN SIE EINES VON 4 LIMITED MOTOGP PACKAGES INKL. 2 SPIELBERG-TICKETS IM GESAMTWERT VON EUR 3.560,–.

JETZT

ONLINE

MITSPIELEN!


PROJEKT 2020 Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Seit 2013 bündelt Hofer mit „Projekt 2020“ seine Nachhaltigkeitsaktivitäten – und das mit Erfolg. Dementsprechend positiv fällt nun die Halbzeitbilanz aus: So hat Hofer gemeinsam mit dem Naturschutzbund bereits 250.000 Euro in einen Bienenschutzfonds investiert. Außerdem geben mehr als 90 % aller Filialen überschüssige Lebensmittel an karitative Organisationen ab. Und über 1.000 Hofer-Mitarbeiter haben an über 100 Flurreinigungsaktionen teilgenommen.

en t i e b r a r i W

l a r t u e n CO2

*

e am in ein Gemeinsukunft! grüne Z

© Hermann Wakolbinger

Im Jänner 2016 erfolgte nun ein weiterer Schritt: Seither arbeitet Hofer zu 100 % CO2-neutral. Durch Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen konnte der Ausstoß von Treibhausgasen so weit wie möglich gesenkt werden. Die verbleibenden 30.000 Tonnen CO2 kompensiert Hofer durch die Unterstützung von acht Klimaschutzprojekten. Ambitionen, die honoriert werden: Hofer wurde mit dem Energy Globe Award Österreich 2016 in der Kategorie Luft ausgezeichnet.

Hofer ist mit seinem CO2-Projekt Sieger des Energy Globe Award Österreich in der Kategorie Luft und holt die Silbermedaille in der Gesamtwertung! Foto: Energy Globe Gründer Wolfgang Neumann, Generaldirektor Dr. Günther Helm (Hofer KG), Gastgeber Generaldirektor Dr. Leo Windtner (Energie AG).

* durch höhere Energieeffizienz, Grünstrom und Kompensation mittels Zertifikaten von Klimaschutzprojekten

Da bin ich mir sicher.


EUROPANORAMA FRISUREN Hat die Haare schön FRANKREICH

Der stylishe Jérôme Boateng oder der gegelte Cristiano Ronaldo? Fußballer setzen als Spitzensportler, Superstars und Stylingprofis immer neue Maßstäbe. Besonders mit ihren Frisuren machen sich die Spieler über die Fankurven hinaus zu ­beliebten Vorbildern. Der Preis für die kreativste Frisur könnte diesmal aber an ­einen Franzosen gehen: Kingsley Coman zeigt sich mit „Rattenschwänzchen“.

RUMÄNIEN

LEIDENSCHAFT Panini-Statistik

O: FOT

E

X.D

RBO

LOU

CO

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

PARISER CLUB SWANN Hochglanz durch Champagner Von wegen Frauen machen für Schuhe alles – putzen sie sie etwa mit Champagner? Eben. Aber Männer. Zumindest jene vom Pariser Club Swann, dem wohl ungewöhnlichsten Herrenclub weltweit. Seit über einem Jahrzehnt treffen sich die Mitglieder regelmäßig, um gemeinsam ihre Schuhe zu putzen. Statt zur Schuhcreme zu greifen, fließt ausschließlich der hochwertigste Champagner. Ob das exklusive Bad tatsächlich andere Pflegequalitäten besitzt als eine gängige Politur, darf aber angezweifelt werden …

Das ist wahrscheinlich die schrägste Ablösesumme der Welt: Der rumänische ­Fußballspieler Marius Cioara wurde vom rumänischen Erstligisten UTA Arad tatsächlich für 15 Kilogramm Schweinswürste an den Viertligisten Regal Hornia verkauft. Die darauf folgenden Wurstwitze deprimierten den Fußballer aber derart, dass er die Fußballschuhe kurz danach an den Nagel hängte und nach Spanien auswanderte.

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Katharina Prügger, Johannes Roth, Mag. Elisabeth Stolzer, Margit Wickhoff, Mirela Nowak. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, 5110 Oberndorf bei Salzburg. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2016. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

FOTOS: INGRAM PUBLISHING/THINKSTOCK, PANINI, GEPA PICTURES

TRANSFERS Würste statt Geld

COVERCREDIT: KBEIS/GETTY IMAGES

Bei der EM 2004 waren es noch 334 Bilder, 2008 bereits 535, 2012 566 Sticker, die Panini auf den Markt brachte. Mittlerweile müssen Fans für die EM 2016 stolze 680 Panini-Sticker sammeln, um das Album voll zu bekommen. MathematikProfessor Paul Harper rechnet Wahrscheinlichkeiten vor: Ohne zu ­tauschen, müsste ein Sammler im Schnitt 747 Tüten (3.733 Pickerl) kaufen, um ein EM-Album voll zu bekommen. Das wären stolze 522,90 Euro.


WILLST DU EIN LEBEN LANG GLÜCKLICH SEIN, DANN LEG DIR EINEN GARTEN AN.

NATURNAHES FAMILIENIDYLL Fichtenweg 11 | Höchst |

Obj.Nr. 2692

Private Zufahrt, Sackgasse, ruhige Wohngegend | Fitnessraum, Sauna, Weinkeller | Biotop Kachelofen, Elektroheizung | 3 Garagen | Whirlpool | sehr gepflegte Gartenanlage Wohnfläche: 169,2 m2 | Grundstücksfläche: 846 m2 | Terrasse: 125 m2 | 6 Zimmer Beziehbar im Herbst 2016

WIR FÜHREN MENSCH UND RAUM ZUSAMMEN Ansprechpartner :

Janos Szabo | Tel. +43 664 88 49 54 24 | j.szabo@remax-immowest.at Reinhard Götze | Tel. +43 664 44 37 058 | r.goetze@remax-immowest.at R. Götze GmbH | Schulgasse 3 | A-6900 Bregenz | www.remax-immowest.at


Sommer im KUB Fremdheit und Anderssein werden heftig diskutiert. Kunst kann Probleme nicht lösen, sie kann jedoch Perspektiven eröffnen, existenzielle Fragen in ein anderes Licht zu rücken. Der ägyptische Künstler Wael Shawky (geb. 1971) erzählt die Geschichte der Kreuzzüge als verfilmtes Marionettentheater. Vernis­ sage am 15. Juli um 19 Uhr. Ausstellung 16. 7. – 23. 10. Alle Infos auf www.kub.at

Origano Festival: Eintritt frei. Auf dem Dornbirner Marktplatz

gibt’s bald wieder unvergleichliche Open-Air-Atmosphäre mit Musik und Kulinarik aus der ganzen Welt, jeweils ab 21 Uhr bei freiem Eintritt. Do., 14. 7. NOVALIMA; Fr., 15. 7. CUBAN BEATS ALL STARS (Bild); Sa., 16. 7. ÄL JAWALA und jeden Abend um 20 Uhr DJ-Session mit Global Underground Music.

Festspiele 1946 – 2016 Ausstellung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Bregenzer Festspiele im voralberg museum bis 11. Sept. Im Bild die Bühnenbildnerin der ersten Stunde, Maria Wanda Milliore. Vernissage: Mi., 13. Juli, 19 Uhr mit ­einem Vortrag von Meinrad Pichler zur Geschichte der Festspiele. Eintritt frei für Ausstellung und Vortrag.

Im Restaurant Moritz in Hohenems gibt es bis inkl. 3. September jeden Donnerstagabend ab 19.30 Uhr Sommernachtsjazz mit 3-GangAbendmenü. Bei jeder Witterung, entweder im Gastgarten oder im Restaurant. 14. Juli Nina Fleisch (Stimme) & Hector Ceravolo (Piano); 21. Juli Waltraud Köttler (Stimme) (Bild) & Harald Kräutler (Saxofon). www.moritz-restaurant.at

Sommer.Lust Lustenau Live-Musik im Wochenrhythmus. Jeden Freitagabend bis Anfang September ab 20 Uhr Sommer.Lust bei freiem Eintritt auf dem Lustenauer Kirchplatz, z. B. am 22. 7. die Enderlin Chicks, zwei Country-Schwestern aus dem Appenzell (Bild). Höhepunkt: die große Modenschau am 9. 9. Alle Termine: www.lustenau.at/marketing

Bühnenbild-Präsentation Turandot Am Sa., den 9. Juli, um 14 Uhr präsentieren die Bregenzer Festspiele ihre Opernkulisse im Bodensee. In einer rund 20-minütigen Präsentation des Turandot-Bühnenbilds ­zeigen Künstler und Mitarbeitende dem Publikum auf der Tribüne, welche technischen Raffinessen das Bühnenbild bereit hält und worum es in Giacomo Puccinis letzter Oper geht. Außerdem sind kurze musikalische Kostproben zu hören. Der Eintritt ist frei. Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es am Do., den 14. Juli, um 14 Uhr eine Bühnenbild-Präsentation und Erklärung der Opernkulisse.

|

6    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: COURTESY OF WAEL SHAWKY UND SFEIR-SEMLER GALERIE HAMBURG / BEIRUT, ORIGANO, BREGENZER FESTSPIELE, WALTRAUD KÖTTLER, LUSTENAU MARKETING, KARL FORSTER, ANJA KÖHLER

Sommernachtsjazz


ÜBER 4.000 EVENTS AUF

Musicbanda Franui im Landestheater

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

FOTOS: COLOURBOX.DE

Die großteils im Osttiroler Dorf Innervillgraten aufgewachsenen Musiker spielen seit 1993 in nahezu unveränderter Besetzung und verfügen über einen ­unverkennbaren Klang: Eine besondere Mischung aus Holz- und Blechbläsern, Saiteninstrumenten und Streichern. Freitag, 29. Juli, 20 Uhr im Vorarlberger Landestheater, Bregenz. Karten: v-ticket und Musikladen. www.seelax.at

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

Sommerfest Am Garnmarkt Götzis Do., 7. – Sa., 9. 7., Am Garnmarkt, Götzis Live-Konzerte, Public Viewing EM-Halbfinale, Wochenmarkt u. v. m.

Genuss und Biathlon Erstmals findet anlässlich der Mellauer Kilbe (Sa., 23. Juli, ab 9 Uhr) ein Genussund Handwerksmarkt mit vielen Ausstellern der Region statt. Der Raiffeisen-Kinder-Biathlon ist genauso Programm wie viel Musik, Genuss und Unterhaltung im Kilbe-Zelt, u. a. mit den Fidelen Mellen­ talern, Hangspitz-Buobo und den Berg­ spatzen. Das vollständige Programm und alle Infos auf www.mellau.at/kilbe

16. Art Bodensee 8. bis 10. 7., 11 bis 19 Uhr, Hallen 13 und 14 der Messe Dornbirn Kunstmesse mit ­zeit­genössischer Kunst. www.messedornbirn.at Brown Sugar Sa., 9. 7., 22 Uhr, Sender, Lustenau, Hofsteigstr. 54 Brown Sugar steht für feinsten Sound, den man auch fühlt. www.clubsender.com

Sympathie-Konzert

Holiday Cup – Pool Fighters Oberland Sa., 16. 7., 11 – 20 Uhr, Gewerbestr. 6, Nenzing Billard-Turnier für jedermann. Anmeldeschluss: Freitag, 19 Uhr. White Night Sa., 16. 7., 19 Uhr, Sonnen­ königin, Hafen Bregenz Chill-out auf dem Sonnendeck, musi­ kalisch begleitet, mit mediterranem Buffet. Mother Tongue Sa., 23. 7., 20 – 22 Uhr, Conrad Sohm, Dornbirn Vier Musiker aus LA mit einem Mix aus Blues, Funk, Groove und Rock. www.conradsohm.com

STUTTGART, VERANSTALTER, HERSTELLER

FOTOS: SEELAX, WITUS / M. HAGEN, GEMEINDE MELLAU, VORARLBERGER BLASMUSIKVERBAND, MONTAFON TOURISMUS GMBH / MOTOR PRESSE

„Pro Bundesheer & Militärmusik in Vor­ arlberg“ laden die Bevölkerung am Mittwoch, den 13. Juli 2016, von 19.00 – 20.00 Uhr vor dem Landhaus in Bregenz (bei Regenwetter im Landhaus) zum DankeKonzert für die gestärkten regionalen Militärstrukturen. Gratis Bus- und BahnTickets unter www.vmobil.at / Bus & Bahn / Veranstaltertickets.

Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at

Silvretta Classic Rallye.

Vom 7. bis 10. Juli trifft sich die historische RallyeElite im Montafon. Beim täglichen Start in Partenen können die rollenden Raritäten genauso bewundert werden, wie bei den Zieleinläufen in Schruns, Gaschurn und Vandans. Unter die 180 Oldtimer mischen sich auch 30 topmoderne Fahrzeuge.

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   7


symphonieorchester vorarlberg

abonnement

feldkirch bregenz

2016 | 17 konzert 1 29. | 31. oktober 2016

Gérard Korsten Dirigent Ilya Gringolts Violine konzert 2 3. | 4. dezember 2016

Gérard Korsten Dirigent Anika Vavic Klavier konzert 3 21. | 22. jänner 2017

Kevin John Edusei Dirigent Sebastian Manz Klarinette oper februar 2017

Michael Hofstetter Dirigent Alexander Kubelka Regie Christoph W. Gluck Orpheus und Kooperation mit dem Eurydike Vorarlberger Landestheater

konzert 4 11. | 12. märz 2017

Benjamin Lack Mara Mastalir Daniel Johannsen Florian Götz Kammerchor

Dirigent Sopran Tenor Bariton Feldkirch

konzert 5 16. | 17. april 2017

Kirill Petrenko Dirigent Daniel Schmutzhard Bariton

Abo-Telefon +43 5574 43447 Montag & Donnerstag 9 bis 13 Uhr abo@sov.at

www.sov.at

mehr musik

zerte jetzt 6 konim + oper abonnement

konzert 6 13. | 14. mai 2017

Gérard Korsten Dirigent Xavier de Maistre Harfe


Nessi Tausendschön – „Knietief im Paradies“: Samstag, 16. Juli.

DAS FOEN-X PROGRAMM

Ernst Molden und der Nino aus Wien – „Unser Österreich“: Freitag, 15. Juli.

Kammgarn Hard

Die lange Nacht des Kabaretts Do., 21. + Fr., 22. Juli Die Nachwuchstalente Lisa Eckhart, Daniel Lenz, Maurer & ­Novovesky und Berni Wagner gemeinsam. HMBC Samstag, 23. Juli Der heimische Exportschlager sorgt mit außergewöhnlichen Arrangements wieder für wahre Begeisterung.

n

Andrea Braido Freitag, 29. Juli Fantastischer, unvergleichlich virtuoser Gitarrenstil mit Deep Purple & Rainbow Klassikern. Da geht’s ab.

FOEN-X FESTIVAL 2016 25 Jahre. Das feine Kleinkunstfestival in Hard am Bodensee hat zu diesem Anlass ein spezielles Programm zusammengestellt.

ANZEIGE

FOTOS: DIETMAR LIPKOVICH, MORITZ SCHELL, ADOLF BEREUTER, ROBERTO MANFREDI, VERANSTALTER

D

as sind 36 Tage Festival, 13 Live-Acts, 40 Musiker, 9 Kabarettisten, 3 Comedians, und ganz viel Genuss, das wird FOENX 2016! Unsere musikalische Reise führt uns zu raunzenden Wienern, in den coolen Bregenzer Wald, ins heiße Kuba und rockige Italien, ins rhythmische Afrika und klangvolle Irland. 3 Granden der deutschen Kabarettszene stehen 5 österreichische Newcomer entgegen. Außerdem zünden 3 italienische Barbiere ein Feuerwerk an Comedy – da bleibt kein Auge trocken. Für jeden Kabarettgeschmack ist was dabei.

Kulinarische Leckerbissen. Aber auch das darf bei FOENX nicht fehlen: Ob bei einem guten Glas Wein, einem ­kühlen Bier oder einem erfrischenden Softdrink, mit kleinen Leckereien aus der schon berühmten Kammgarnküche wird es sicher noch das eine oder andere gute Gespräch oder die eine oder andere angeregte Diskussion im lauschigen FOEN-X Gastgarten geben. So let the summer begin. Theke und Außenbereich laden an den Veranstaltungstagen ab 19.30 Uhr zum Verweilen ein. Veranstaltungsbeginn ist sommerlich relaxt um 21 Uhr!

Labana (Cuba): Samstag, 13. August.

Infos und Karten. Karten für das Festival sind an der Abendkassa sowie im Vorverkauf erhältlich; es gibt einen ermäßigten Eintrittspreis für Mitglieder, Schüler und Studenten. Parkmöglichkeiten sind vorhanden; gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel. Kartenreservierungen telefonisch unter 05574 / 697-0 oder 05574 / 82731; per E-Mail: kammgarn@hard.at und über die Homepage www.foen-x.com. Kartenvorverkauf oder Kartenversand direkt über Tel.: 05522 / 41000 oder per E-Mail: info@musikladen.at n

Han’s Klaffl Sonntag, 31. Juli Mit „40 Jahre Ferien“ und „Restlaufzeit“ ist Han’s Klaffl längst zu einer Institution in der Kabarett-Szene geworden. Son del Nene (Cuba) Mittwoch, 3. August Buena Vista Social Club-Feeling. Mal melancholisch und leise, mal über­ schäumend voller Lebensfreude. Django Asül Samstag, 6. August Kabarett auf höchstem Niveau. Der meisterhafte Django Asül hat die „Letzte Patrone“ im Lauf. Im Visier: Das Wesentliche. Mokoomba Mittwoch, 10. August Afro-Sound mit Musikern aus Simbabwe mit einer elektrisierenden Mischung aus AfroFusion & traditionellen Tonga-Rhythmen. Teatro Necessario (I) Freitag, 12. August Für die ganze Familie: Die drei italienischen Friseure zünden ein Feuerwerk an Slapstick, Akrobatik, Tanz, Pantomime und Musik.

U2 Revival Desire (CZ): Samstag, 20. August.

|

WEEKEND MAGAZIN   9


z der Wiener Symphoniker. kt vor der Festspielbühne am Plat dire rg rlbe Vora ORF des io Das gläserne Stud ganzen Tag live aus Bregenz. sendet ORF Radio Vorarlberg den g, gsta fnun Eröf dem Juli, 20. Am

ORF-Vorarlberg-Kulturkoordinatorin Jasmin Ölz im Gespräch mit Festspielintendantin Elisabeth Sobotka beim ORF-Vorarlberg-Festspielgespräch.

Volles Programm

n

ORF VORARLBERG BEI DEN BREGENZER FESTSPIELEN Ab 20. Juli. Wenn das größte Vorarlberger Kulturfestival stattfindet, ist der ORF

D

irekt vor der großen Eröffnung der Bregenzer Festspiele am 20. Juli ist die Dokumentation des ORF Vorarlberg „70 Jahre Bregenzer Festspiele – Erfolgreich und einzigartig“ um 10.00 Uhr vormittags zu sehen

– österreichweit auf ORF 2 und 3sat. Der Film von Marion Flatz-Mäser blickt zurück auf 70 bewegende Jahre – von der ersten bescheidenen und recht provisorischen Aufführung von W. A. Mozarts „Bastien und Bastienne“ auf zwei Kies-

schiffen bis zur Etablierung des Festivals als international höchst erfolgreiches Kulturevent. Eröffnung live. Gleich anschließend schalten ORF 2 und 3sat live zur Eröffnung

ins Bregenzer Festspielhaus und zum Empfang auf dem Platz der Wiener Symphoniker vor dem Festspielhaus (10.25 bis 11.45 Uhr). Die Eröffnungsfeierlichkeiten geben einen Vorgeschmack auf die herausragenden Produktio-

„Die Zauberflöte“, Aufführung der Jahre 2013/14, war mit 406.357 Besuchern die am besten besuchte Produktion in der Geschichte der Bregenzer Festspiele.

Turandot Bühnenansicht.

ANZEIGE

Vorarlberg mit allen seinen Medien live und hautnah mit dabei. Im Fernsehen sowie im Radio und auch online auf vorarlberg.ORF.at.


DIE BREGENZER FESTSPIELE IM ORF ORF-REGIONALRADIOS (österreichweit) ■■Festspielgottesdienst live Sonntag, 24. Juli, 10.00 Uhr (live) Festspielgottesdienst aus der Herz-Jesu-Kirche in Bregenz, Jubelmesse von Carl Maria von Weber

ORF RADIO VORARLBERG ■■Mittwoch, 20. Juli, 5.00 – 19.00 Uhr (live) aus dem gläsernen Studio vom Platz der Wiener Symphoniker: „Guten Morgen Vorarlberg“ • „Bodenseemagazin“ • „Radio Vorarlberg am Nachmittag“ • „Kultur nach 6“

ANZEIGE

FOTOS: ORF, BREGENZER FESTSPIELE, KARL FORSTER, STADTARCHIV BREGENZ

Die erste Bühne 1946: „Bastien und Bastienne“ von W. A. Mozart wurde auf einem Kiesschiff gespielt, das einer der Festspielgründer, Eugen Leissing, organisiert hatte. Auf einem zweiten Schiff saß das Orchester.

nen des heurigen Festspielsommers. Zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft kommen zur ­Eröffnung, und nach dem Festakt wird „Vorarlberg heute“-Moderatorin Martina Köberle Pavel Černoch, den Darsteller eines leidenschaftlichen und ungestümen Hamlets, zu seiner Rolle interviewen. Spannende Gespräche. Einen einzigartigen Blick auf die Künstler und die Hintergrundgeschichten zu den beeindruckenden Großproduktionen bietet der ORF Vorarlberg mit „Festspielfrühstück“-Gesprächen, die bereits in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg ­waren. Hier erzählen Mitwirkende der aktuellen Festspielproduktionen von ihrem Beruf und aus ihrem Privatleben: Puppenspieler

Zerstörung in Bregenz nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit den ersten Festwochen sollte der Tourismus wieder angekurbelt werden.

und Nestroy-Preisträger Nikolaus Habjan, der in der „Staatsoperette“ spielt, ist am 31. Juli zu Gast; Measha Brueggergosman, Sopranistin der Kammeroper „Make no noise“, am 7. August; und Barbara Wysocka, Regisseurin der Oper „Don Giovanni“, in der Woche darauf am 14. August, jeweils um 9.30 Uhr im Parkstudio.

Mobile ORF-Sendestudios. Am 20. Juli, dem Tag der Festspieleröffnung, verlegt ORF Radio Vorarlberg das ­Sendezentrum vom Dornbirner Landesfunkhaus nach Bregenz und berichtet den ganzen Tag – von 5.00 Uhr früh bis 19.00 Uhr abends – live aus dem gläsernen Studio. Eine ebenso exklusive Bericht­ erstattung direkt vom Platz der Wiener Symphoniker bietet das ORF-Frühfernsehen „Guten Morgen Österreich“, das am 20. und 21. Juli jeweils von 6.00 bis 9.00 Uhr live und österreichweit direkt aus dem mobilen TVStudio gesendet wird. Auch „Vorarlberg heute“ berichtet ab 19.00 Uhr live aus dem Festspielgelände mit Gästen aus Politik und Kultur. n

„Der ORF wird auch heuer wieder facettenreich und trimedial berichten – mit spannenden ­Neuerungen wie dem ORF-Vorarlberg-Werkstattgespräch und dem österreichweiten Frühfernsehen ‚Guten Morgen Österreich‘!“ Markus Klement ORF-Landesdirektor

■■Montag bis Sonntag, 20. Juli – 21. August Kultur in der Landesrundschau (jeweils 12.30 Uhr) und Sonderberichte im gesamten Tagesprogramm

FESTSPIELFRÜHSTÜCK (ORF Vorarlberg) ■■Parkstudio jeweils ab 9.30 Uhr, Künstlergespräche ab 10.00 Uhr ■■Sonntag, 31. Juli Nikolaus Habjan (Puppenspieler „Staatsoperette“) Sendetermin: Mo., 1. August, 21.00 – 22.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg ■■Sonntag, 7. August Measha Brueggergosman (Sopranistin Kammeroper „Make no noise“), Sendetermin: Mo., 8. August, 21.00 – 22.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg ■■Sonntag, 14. August Barbara Wysocka (Regisseurin Opernstudio „Don Giovanni“), Sendetermin: Mo., 15. August, 21.00 – 22.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg

RADIO ÖSTERREICH 1 (Ö1) ■■Mittwoch, 20. Juli, 19.30 Uhr (live) Franco Faccio: „Hamlet“ ■■Freitag, 22. Juli, 10.05 Uhr Intrada Festival-Magazin Premiereneindrücke und Programmausblick ■■Sonntag, 14. August, 19.30 Uhr Konzert: Wiener Symphoniker Dirigent: Enrique Mazzola ■■Freitag, 26. August, 19.30 Uhr Konzert: Symphonieorchester Vorarlberg Dirigent: Gérard Korsten ■■Freitag, 9. September, 19.30 Uhr Otto M. Zykan: „Staatsoperette“

FERNSEHEN ■■Guten Morgen Österreich Mi., 20. Juli, 6.00 – 9.00 Uhr, ORF 2 (live) Do. 21. Juli, 6.00 – 9.00 Uhr, ORF 2 (live) vom Platz der Wiener Symphoniker ■■70 Jahre Bregenzer Festspiele Mi., 20. Juli, 10.00 – 10.25 Uhr, ORF 2 und 3sat So., 21. August, 18.20 Uhr, ORF 2 ■■Eröffnung Bregenzer Festspiele 2016 Mi., 20. Juli, 10.25 – 11.45 Uhr, ORF 2 und 3sat (live) Mi., 20. Juli, 16.40 Uhr, ORF III Fr., 22. Juli, 23.00 – 23.45 Uhr, ARD alpha ■■Erster Festspieltag, „Vorarlberg heute“ Mi., 20. Juli, 19.00 Uhr, ORF 2 (live) vom Platz der Wiener Symphoniker ■■„Hamlet“ Mi., 20. Juli, 20.15 Uhr, ORF III ■■„Staatsoperette“ Matinee am Sonntag: 4. September, 9.40 Uhr, ORF 2


SCHLOSSPLATZ JULI/AUGUST Irischer Abend Samstag, 23. Juli, 19 – 23 Uhr Irish Folk Music mit der Band Loch Talamh, Irischer Stepptanz, Whiskeybar, Irish Stew und Guinness sorgen für echtes ­irisches ­Lebensgefühl.

Rock and Roll Samstag, 6. August, 19 – 23 Uhr Fetzige Rhythmen mit Miggi & Friends inkl. BoogieWoogie mit Happy Dance. Mike Pansi und Jens Schönegge servieren Baby Beef Burger. Spanische Nacht Samstag, 20. August, 19 – 23 Uhr Flamenco-Gitarren-Sound, Gesang und Tanz bringt der Verein Jaelo auf den Schlossplatz. Weinlaube mit RiojaVerkostung und Spezia­ litäten. „All Right Guys“ Konzert Samstag, 27. August, 19 – 23 Uhr Blues, Rock, Irish Folk und Balladen-Musik, die unter die Haut geht. Seit 20 Jahren überzeugt die Band mit seinem fetzigen und doch gefühlvollen Gig.

|

12    WEEKEND MAGAZIN

Perfektes OpenAir-Feeling auf dem Schlossplatz in Hohenems.

Schlossplatz Hohenems

n

MA TRIFFT SICH

Sommer-Themen-Abende. Von Ende Juli bis Ende August laden fünf Themenabende ein. „Schlossplatz – Ma trifft sich“ jeden Samstagabend von 19 bis 23 Uhr.

Küchenbullen Alexander Wieser, Jens Schönegge (Silbermedaillengewinner bei der Kocholympiade 2011), Mike Pansi (Koch der Köche 2014).

B

ereits seit Anfang Mai finden sich zahlreiche Besucher jeden Samstagvormittag am neu gestalteten Schlossplatz in Hohenems ein, um sich von den vielfältigen Akti­ vitäten begeistern zu lassen. Einladende Gastgartenatmosphäre mit hochwertiger Möblierung und exzellentes Catering von Mike Pansi, Jens Schönegge und Alex-

ander Wieser machen das Ambiente unverwechselbar stimmig. Genießen und entspannen unter freiem Himmel. An den warmen Sommerabenden im Juli und August „trifft ma sich“ am Abend zu Musik, Tanz und Gaumenfreuden.

Am 23. Juli zu einem Irischen Abend, daran anschließend zur karibischen und spanischen Nacht. Mit Rock-’n’-Roll-Feeling und einem Abschlusskonzert der All Right Guys findet die Ferienzeit dann langsam ­ihren Abschluss. Alle Informationen zu den Veran­ staltungen finden Sie unter www.hohenems.travel n

9. JULI, 10 –

14 UHR

nFood: Mohre Craftbeer & rt Kreativbiere, tie en brauerei präs Tom Heinzle ist daster Grillstaatsmei Kaktus macht Musik. Duo saal) bei und das Foyer Löwen kal (Ausweichlo

16. JULI, 9 –

17 UHR

dwerk, del: Kunsthan arktKunst & Trö M 20 . el öd Tr htes, Selbstgemac Cocktaild un ar nb ei stände, W Bei jeder bar laden ein. Witterung!

ANZEIGE

Karibische Nacht Samstag, 30. Juli, 19 – 23 Uhr Samba, Salsa , Cocktails, heiße Rhythmen und Tanz. Die Tanzschule Happy Dance zeigt karibische Tänze und lädt zum Mittanzen ein.


Über 70 Galerien und Institutionen aus acht Ländern sind auf der 16. Art Bodensee vertreten.

08. bis 10. Juli 2016

n

16. ART BODENSEE Zeitgenössisch. Die Kunstmesse bringt rund 60 regionale und internationale Galerien und Institutionen nach Dornbirn.

FOTOS: CHRISTIAN SCHRAMM, KATHERINA OLSCHBAUR, KUNSTSAMMLUNG OTTEN

V

om 08. bis 10. Juli wird Dornbirn mit der 16. Art Bodensee zum allsommerlichen Treffpunkt der Kunstszene. Die Salonmesse ist ein Anziehungspunkt für Sammler, Kunstliebhaber und Neueinsteiger. Über 70 Galerien, Museen und Institutionen aus acht Ländern sind auf der dreitä­ gigen Messe vertreten. Werke von etablierten Künst-

lern, aber auch von vielversprechenden Newcomern sind zu sehen. Neben den regionalen und internationalen Ausstellern präsentiert die Art Bodensee wieder eine herausragende Sonderschau. Unter dem Titel „Textiles und Gemaltes aus der Ausstellung ‚Schönheit als Notwendigkeit‘“ werden in diesem Jahr Werke aus der Sammlung Otten gezeigt. Das Land Vorarlberg för-

dert im Rahmen der Art Bodensee seit 2007 den Messeauftritt eines Künstlers aus der Region. Ausgewählt von Kurator und Künstler Harald Gfader wird diesen Sommer die gebür-­ tige Bregenzerin Kathe­rina Olschbaur als featured artist ihre Werke präsentieren. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet das Angebot der Kunstmesse ab. Neben Künstler­gesprächen und einem speziellen Kreativprogramm für Kinder gibt es dreimal täglich gratis Führungen durch die Messe. n

SOMMER KUNSTMESSE DORNBIRN /A

16

FACTS 16. Art Bodensee in Dornbirn: 08. bis 10. Juli 2016 Hallen 13 und 14 der Messe Dornbirn Öffnungszeiten: täglich 11 bis 19 Uhr www.artbodensee.info www.facebook.com/artbodensee

JULI 8 – 10 2016

Messe Dornbirn Messeplatz 1, A-6854 Dornbirn Online-Tickets unter www.artbodensee.info

|

WEEKEND MAGAZIN   13


Deine Belohnung für gute Noten. Spare -5 % auf deine Apple Watch. Jetzt ab 349,- € in allen epos Filialen.

Garnmarkt Götzis I Messepark Dornbirn I Zimbapark Bürs T. +43 5523 57777 I www.eposcomputer.com * Aktion gültig vom 08.07.-22.07.2016! Ausgenommen laufende Aktionen und ausschließlich gültig auf lagernde Artikel. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. In allen epos Filialen und im epos Onlineshop erhältlich. Aktionen sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. TM und © 2015 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.


Anlage. Gold erlebt derzeit wieder einen Aufschwung und hat seit

Jahresanfang um 25 Prozent an Wert zugelegt.

➜ Absage. Sotheby’s London wollte den größten Rohdiamanten der Welt verkaufen. Keiner bezahlte die geforderten 70. Mio. ➜

Anstieg. Trotz Sparmaßnahmen sind unsere Staatsschulden im Frühjahr 2016 um fünf Milliarden Euro gestiegen.

NEWS

Bewusstseinstage Am 1. und 2. Oktober veranstaltet der neue Verein „Arivida ichdu-wir“ in Au die Bregenzerwälder Bewusstseinstage basierend auf den zwei Themengebieten globales Bewusstsein und ganzheitliches Wissen. Alle Vorträge, Porträts der Referenten sowie Aussteller und die Anmeldeinfos auf www.arivida-verein.org

€ PURER

LUXUS €

FOTOS: LEBENSMITTELHANDEL, STADT BREGENZ, CHRISTIAN RUVOLO, VLK

FOTOS: GABRIELE TERUZZI/FERRARI PRESS AGENCY/VIENNAREPORT

Neustrukturierung Konzept für eine radikale Vereinfachung der Sozialversicherung durch die AK Vbg.: Neun LandesGesundheits-Servicezentren ­ersetzen die bisher 36 Krankenkassen. Die Mitglieder der bisher sechs Pensionsversicherungsträger gehen in eine gemeinsame Anstalt, so AK-Präs. Hubert Hämmerle und AK-Dir. Rainer Keckeis.

UM 250 MILLIONEN EURO

Superjacht.

Dieses Schiff kann sich wohl nur einer der weltweit 1.810 ­ illiardäre leisten. Das Konzept des Italieners Gabriele Teruzzi ist der Inbegriff M von Luxus und heißt „Shaddai“ – hebräisch für allmächtig. Inspiriert wurde das Design von modernen Wolkenkratzern und ägyptischen Pyramiden.

Dietmar Brunner

Jutta Dieing

Sabine Meyer

Richard Peter

Der selbstständige SparKaufmann in der Moosmahdstraße in Dornbirn ist neuer Obmann in der FG Lebensmittelhandel in der Wirtschaftskammer.

Die 55-Jährige studierte Klarinette, Musikwissenschaft und Germanistik und ist ab 1. Oktober die neue Leiterin der Bregenzer Kulturabteilung.

Die Solo-Klarinettistin, schon seit 1995 Schuber­ tiade-Stammgast, spielt im Konzert am 15. Juli um 20 Uhr im Markus-SittikusSaal in Hohenems.

Per 1. Juli wurde der sich durch seine Fachkennt­ nisse Auszeichnende zum neuen Vorstand der Abteilung Gebarungskontrolle im Landhaus bestellt.

|

WEEKEND MAGAZIN   15


Kultur made in Dornbirn

n

ANWALT DER KUNST

Kunstraum Dornbirn. Seit weit über zehn Jahren ist der Dornbirner Anwalt Dr. Ekkehard Bechtold Präsident des Vereins Kunstraum Dornbirn, der in der alten Montagehalle im Stadtpark jährlich drei Ausstellungen aktueller zeitgenössischer Kunst namhafter Künstler aus aller Welt ­organisiert. Grund genug, dem sonst als Rechtsanwalt in Dornbirn Tätigen einige Fragen zu stellen.

Kunst ist das Salz in der Suppe des täglichen Lebens. Wir sind Dornbirns Salzfass. Ekkehard Bechtold

|

16    WEEKEND MAGAZIN

Weekend: Was ist für Sie das Interessante am Kunstraum Dornbirn? Ekkehard Bechtold: Am Kunstraum Dornbirn fasziniert vor allem die Tatsache, dass es nicht einfach eine Ausstellungshalle ist, nicht einfach ein Museum. Bei uns entsteht Kunst vor Ort. Praktisch alle Künstler, die wir einladen, bei uns etwas zu zeigen, schaffen speziell für unsere Halle Besonderes und Neues. Diese Installationen sind deshalb nur kurzfristige Ergebnisse künstlerischen Schaffens, wobei der spezielle Raum – die alte Montage­ halle der Rüschwerke – auf das Entstehende ganz massiven Einfluss nimmt. Aus diesem Grunde lässt sich dasselbe wo anders nicht oder jedenfalls nicht in der hiesigen

Qualität neuerlich umsetzen. In Dornbirn werden Unikate für Dornbirn geschaffen. Das Einzige, was bleibt, sind die Katalogbücher, die wir zu ­jeder einzelnen Ausstellung erscheinen lassen. Weekend: Wie wird kulturelle Arbeit in der Öffentlichkeit bewertet? Ekkehard Bechtold: Unser Umfeld steht uns sehr positiv gegenüber. Wir registrieren reges Interesse und praktisch ausschließlich positive Be­ urteilung unseres Tuns. Die Stadt unterstützt uns, dies nicht zuletzt, weil sie weiß, dass kulturelles Angebot ­attraktiv macht. Da wir im Vergleich zu anderen Institutionen sehr wenig Geld ­kosten – wir könnten schon mehr gebrauchen – sind wir

doch ziemlich attraktiv und jedenfalls einmalig. Weekend: Soll das Rheintal Kulturhauptstadt werden? Ekkehard Bechtold: Eine Bewerbung wäre Chance und Risiko zugleich. Ich würde jedenfalls den Versuch unternehmen ein Konzept für eine Bewerbung zu erarbeiten. Daraus könnte man sicher auch dann was machen, falls es nicht klappt. Nur Mut! Weekend: Wie geht die Arbeit für die Kunst mit Ihrer Tätigkeit als Anwalt zusammen? Ekkehard Bechtold: Da ich sonst keine zeitaufwendigen oder teuren Hobbys habe, lässt sich beides gut verein­ baren. Und halbwegs erfolgreicher Anwalt sein ist doch auch irgendwo eine Kunst. n

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM

W

eekend: Sie sind Präsident des Kunstraum Dornbirn, daneben noch beim Spielboden und bei der Kultur-Zeitung engagiert. Daneben aber auch Rechtsanwalt und Rechts­ anwaltskammerfunktionär. Wie kommt man als Anwalt zu so vielen kulturellen ­Nebenjobs? Ekkehard Bechtold: Ich bin mit Kunst aufgewachsen; mein Großvater Albert Bechtold war Bildhauer und Professor an der Akademie in Wien. Meine Gattin ist Kunsthistorikerin. Unter diesen Umständen kommt man ganz automatisch in den Bann der faszinierenden ­Ergebnisse künstlerischen Schaffens und der faszinierenden Persönlichkeiten der Künstler.


Qualität ist das Um und Auf – sowohl in der Kunst wie auch im Beruf. Ekkehard Bechtold

ZUR PERSON n geboren am 02. 12. 1954 in Dornbirn, verheiratet n Promotion zum Dr. iur. 1979 n Rechtsanwalt in Dornbirn seit 1984 (Anwaltskanzlei am Marktplatz), spezialisiert auf ­zivilgerichtliches ­Verfahren und Erbrecht n Sonstige Hobbys: Reisen, Kulinarisches, Skifahren

Ekkehard Bechtold RECHTSANWALT


Stand-upPaddling in Hard oder Klettern kann man vergünstigt mit der Starcard.

Mitarbeiterkarte für Tourismusbranche

n

BELOHNUNG MIT STARCARD Vorteilskarte. Handfeste Vergünstigungen und Wertschätzung für Tourismusmitarbeiter. Konsumationen in Hotels und Restaurants gilt vielfach das Prinzip nimm „2 zahl 1“, so dass Starcard-Inhaber ein Gericht/eine Nächtigung für die zweite Person kostenfrei erhalten. Die Starcard wurde als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Mitarbeiter eingeführt und soll zur höheren Attraktivität von Jobs in der Tourismusbranche beitragen. „Wir möchten die besten Fachkräfte gewinnen, die ös-

STARCARD-VORTEILE Über 150 Starcard-Angebote auf einen Blick im Internet unter www.starcard.at Diese Kategorien stehen zur Auswahl:

n Gastronomie n Hotellerie n Seilbahn n BergePlus n Event-Partner n Kinos n Schwimmbad n Golf n Kultur n Events n Fitness n Wellness n Lazerfun & Bowling n Outdoor n Handys n Versicherung n Bus & Bahn n Tattoo & Piercing

|

18    WEEKEND MAGAZIN

„Wir von MO-Catering freuen uns, Vorteilspartner der Starcard zu sein!“ Marco Geser Prokurist MO-Catering

terreichweit einzigartige Starcard ist ein Baustein zur „Arbeitgebermarke Vorarlberg“, erklärt Spartengeschäftsführer Harald Furtner (Wirtschaftskammer Vorarlberg). BergePLUS. Montafon Tourismus stellt der Starcard das komplette attraktive BergePLUS-Programm zur Verfügung. Starcard-Besitzer können damit das ganzjährige ­Erlebnisprogramm kostenlos nutzen und das Montafon auf vielfältige Art und Weise erkunden. Guides begleiten noch bis Oktober auf schwin-

delerregende Gipfeltouren, es können auch entspannte BikeGenusstouren, Wanderungen oder Klettersteigtouren durchgeführt werden. Apropos Gipfel, die Alpinschule Bergaufbergab des Berg- und Skiführers sowie Canyonguides Edi Kumaropulos in Weiler zählt ebenfalls zu den StarcardPartnern. Auch hier kann das 2 für 1 Angebot genutzt werden und man lernt, wie man sich in der Kletterhalle sowie am Felsen richtig verhält. Ein weiteres attraktives Outdoorangebot bietet SURFMAX in Hard. Matthias Tschögl bietet

ANZEIGE

D

ie Starcard ist eine neue Mitarbeiterkarte im Scheckkartenformat, welche Mitarbeiter in der Tourismusbranche exklusiv erhalten. Die aktuell 150 ­Vorarlberger Vorteilspartner­ betriebe der Starcard ermöglichen eine große und attraktive Palette umfangreicher Vergünstigungen in 18 Bereichen – vom Bergwandern bis zum Schwimmbad, vom Tattoo bis zum Restaurantbesuch. Bei


ren am ... Kanufah en d Bo see ...

HASELWANTER

Zu Sonderkonditionen auf der Sonnenkönigin feiern ...

Ich, ausgeschlafen, suche Dich für heiße Nächte.

... oder fein speisen

ANZEIGE

FOTOS: WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG / MARKUS GMEINER, FREDERIKE AIELLO, MARCEL MAYER, WORTWERK.CC, RAPHAELA DÜNSER, COLOURBOX.DE

.

Starcard-Inhabern Einsteigerkurse beim Stand-up-Paddling, Windsurf-Grundkurse und SUP Yoga-Schnupperkurse zum Sonderpreis an. Auch die gesamte Saisonkarte inkl. Windsurfen, Stand-upPaddling und Kanufahren ist für Mitarbeiter im Tourismus zu einem einmaligen Sonderpreis erhältlich.

Mitarbeiterin des Bludenzer Fohrencenters zeigt sich begeistert, wie unkompliziert sie die Karte auf der Webplattform starteam.at anfordern konnte und wir rasch sie diese erhalten hat: „Ich war zum Kindertarif in einer Kinovorstellung in Bludenz, habe im Café Dörflinger iss 2 zahl 1 genossen, habe vergünstigt ein Tattoo erhalten und werde Sonnenkönigin. Ähnliches bald eine Übernachtung für gilt für die Sonnenkönigin, zwei Personen, bei der eine die schwimmende Eventloca- gratis ist, in Anspruch nehtion auf dem Bodensee. Kuli- men. Ich werde die Starcard narischer Genuss in Top-­ gerade jetzt im Sommer noch Klasse on Bord des größten intensiv einsetzen. Es sind Eventschiffs des Bodensees ist enorm viele Angebote dabei – dank MO-Catering in öffent- und das von Bregenz bis lichen wie privaten Veranstal- ­Bludenz!“ n tungen möglich. Starcard-Inhaber haben die Chance, Freikarten für diverse VeranstalKONTAKT tungen auf der schwimmenden Königin zu ergattern, Information für Mitarbeiter im Tourismus und darunter die heiß begehrte ­ Betriebe zur Starcard: White-Night oder das umjuSparte Tourismus und belte Oktoberfest. Tolle Angebote. Und wie fühlt es sich an, all diese Angebote testen zu können? „Bestens!“, erklärt Vanessa Zucalli. Die

Freizeitwirtschaft Sonja Zimmermann Tel.: 05522 305-270 www.deinestarcard.at

EXKLUSIV FÜR MITARBEITER DES VORARLBERGER TOURISMUS.

Ich, Deine STARCARD, verspreche Dir, dass ich Dich nichts koste, Dir aber viel bringe wie z.B. gratis Eintritt in den angesagtesten Nachtclubs oder vergünstigte Konzerttickets. Wirklich und starhaftig. Mach mir gleich einen Antrag auf deinestarcard.at STARCARD. BRINGT DICH GROSS REIN.


3

FRAGEN AN

VORARLBERG AKTUELL

Mag. Nicole Okhowat-Lehner

ZAHL DER WOCHE …

500

E-Autos in Vorarlberg im Einsatz.

Zusätzlich gibt es mehr als 15.000 ElektroFahrräder und mehr als 200 E-Mopeds und E-Motorräder. Für den VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg werden innovative Projekte ­gesucht. Infos: www.vcoe.at

Finanzführerschein Der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld will gelernt sein. Deshalb bietet der Vorarlberger Finanzführerschein Jugendlichen in verschiedenen Workshops die Möglichkeit, „fit fürs Geld“ zu werden. Im Bild (v. li.): Nadja Zagonel (IFS), LH Markus Wallner, 10.000. Finanzführerschein an Raphael Mayer und Peter Kopf (IFS).

Die „Bergzebras“ Ein halbes Jahr dauerte der Hürdenlauf durch die Bürokratie, jetzt darf der nigerianische Asylwerber Charles Onyebuchi Chubuzor (re.) endlich sein eigenes Geld verdienen. Der Bludenzer Unternehmer Stefan Bitschnau (li.) hat mit ihm das Unternehmen „Bergzebras“ gegründet. Einfache Arbeiten im Haus und im Garten bieten die Bergzebras ab sofort in Vorarlberg an. www.bergzebras.at

|

20    WEEKEND MAGAZIN

■■Was sind Ziele des neuen Konzepts? Mit einer neuen, international anerkannten Ausbildung für touristische Fachkräfte, soll die Zahl der jungen Auszubildenden langfristig gesteigert werden. Der Anteil der heimischen Mitarbeiter sowie des Branchennachwuchses soll deutlich zunehmen. Von der Hohenemser Schaltzentrale aus vernetzen wir Eltern, Schüler und Lehrer. ■■Was macht der Verein „Mensch im Tourismus“? 40 touristische Startbetriebe haben im Rahmen dieser Qualitäts­ offensive den Bildungsverein „Mensch im Tourismus“ gegründet. Dieses Kompetenz Center hat sich einer neuen Qualität der Fachkräfteausbildung und der Entwicklung der Mitarbeiter ­verschrieben und kümmert sich u. a. auch um die Organisation der neuen Tourismusausbildung. ■■Wie sieht die Steuerung aus? Hier findet die organisatorische Leitung der Bildungssteuerung statt. Die dreijährigen touristischen Ausbildungsschienen werden zu einem innovativen vierjährigen touristischen ­Bildungssystem verschränkt und ergänzen die bestehenden gastgewerblichen Lehrberufe.

FOTOS: WKV, VLK, LISA MATHIS

Bundeslehrlings-Wettbewerb der Tischler.

Das erfolgreiche Vorarlberger Team (v. li.): 8. Daniel Versluis (Müller Karl Tischlerei), 4. Florian Nenning (Hase & Kramer), 6. Petra Bär ((t)raum tischler Metzler) und bundesweit einzige weibliche Teilnehmerin, Bundessieger mit max. Punktezahl 1. David Grohe (Rüscher), 3. Thomas Fetz (Tischlerei Andreas Flatz).

Geschäftsführerin „Mensch im Tourismus“


Drei

iPhone.

0 € 37€

Anzahlung

monatlich = 19 € Handy / 36 Monatsraten 18 € Tarif / 24 Monatsbindung

Erleben Sie das iPhone 6s im besten Netz Österreichs.

20 € Servicepauschale /Jahr. Preis gilt für das iPhone 6s 16 GB. Tarif: 24 Monate Mindestvertragsdauer. Details: www.drei.at. Handy: 36 Monatsraten, keine Zinsen /sonst. Kosten. Die Monatszahlung ist jederzeit kündbar. Der Restkaufpreis wird dann zum Ende des monatlichen Rechnungslaufs fällig. Details: www.drei.at /Monatszahlung.


SCHNELLES GELD

MILLIONÄR? GAR NICHT SCHWER! Geldmaschinen. Es ist eigentlich ganz leicht, Millionär zu werden. Alles,

was man dazu braucht, ist ein wenig Zeit, Geduld und manchmal auch Glück. Zwölf Geschichten davon, wie man reich wird. Von Johannes Roth

Schulden hat jeder. Zunächst, bevor wir das Erfreuliche besprechen, die Fakten: Schulden zu haben ist in Österreich eher die Regel denn die Ausnahme. Bereits 2013 – jüngere Zahlen gibt es nicht – standen die ÖsterreicherIn-

|

22    WEEKEND MAGAZIN

nen in Summe mit 22,1 Mil­ liarden Euro bei den Banken in der Kreide. Dazu kommt natürlich noch der Anteil an den Staatsschulden: Rund 28.000 Euro werden jedem Österreicher an Staatsschulden in die Wiege gelegt. Millionärszuwachs. Nahe­ liegend, dass das Interesse den prekären Zustand zu ändern, wächst. Auch die Zahl der Millionäre wächst übrigens: Nicht nur weltweit, sondern auch in Österreich. Laut dem vom Consulter Capgemini veröffentlichten World Wealth Report, gab es 2015 in unserem Land mit 5,9 Prozent einen überdurchschnitt-

lichen Anstieg an Millio­ nären. Bernd Bugelnig, Vorstandsvorsitzender bei Capgemini in Österreich: „Ein Großteil davon dürfte wohl aus der Immobilienbranche kommen, da es hier insgesamt einen Preisanstieg von 3,4 Prozent gab, während das Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,8 Prozent wuchs. Immo-Reichtum. Zumindest zum Dollar-Millionär haben es in Österreich 113.000 Personen geschafft. Noch vor zehn Jahren, schreibt Die Presse, habe es nur 68.100 Millionäre in Österreich ­gegeben, bis 2025 sollen es 140.100 sein. Bis 2025, so

z­itiert die Tageszeitung aus einem Bericht des Londoner Immobilienberaters Knight Frank, soll es hierzulande über 1.000 Multimillionäre geben, die über ein Vermögen von jeweils mehr als 30 Millionen Dollar verfügen. Risiko. Soweit, so gut. Wenngleich auch die Binsen­ weisheit, dass Geld alleine nicht glücklich macht. Wie aber schaffen es die Reichen, reich zu sein? Es gibt mehr als ­einen Weg, durch ehrliche Arbeit alleine die wenigsten. Es gibt nur einen einzigen Weg, mit dem man ganz ­bestimmt nicht reich wird: Es nicht zu versuchen.

FOTO: STOCKBYTE/THINKSTOCK

K

onto wieder bis zum Anschlag überzogen? CreditCard zerschnitten? Statt Sommer­ urlaub auf den Seychellen ­einen Ikea-Balkonstuhl gekauft? Keine Sorge: Erstens sind Sie nicht allein. Und zweitens ist es nicht so schwer, aus der Misere zu entkommen, wie Sie vielleicht denken mögen.



ERBEN tor: Zeitfak 0 Jahre 4 30 bis Wir leben in einer Welt der Erben. Das Vermögen, das in Österreich durch ­Vererben oder durch Verschenken den Besitzer wechseln wird, ist gigantisch: Derzeit werden 17 Milliarden Euro auf diesem Weg „verdient“, bis 2050 steigt dieser Wert ständig: In diesem Jahr, schätzen Experten der WU Wien, ­werden fast 30 Milliarden Euro den ­Besitzer wechseln. Wer sich also jetzt mit Eltern, Großeltern und der Erbtante gut stellt, hat gute Chancen!

REICH HEIRATEN

LOTTO SPIELEN

Heiraten der Liebe wegen? Geht. Wer ­allerdings des Geldes wegen heiratet, wird materiell reicher belohnt. Allerdings muss man auch attraktiv genug sein: In Russland gibt es eigene Kurse, die junge Mädchen darauf vorbereiten, das Herz von Oligarchen zu gewinnen. In Österreich haben Grande Dames wie Heidi Horten oder Ingrid Flick Jungspatzen wie Cathy Lugner gezeigt, wie das richtig geht.

Man sagt, Giacomo Casanova habe in Venedig das Lotto erfunden, um dem Dogen die Feldzüge zu finanzieren. In Österreich gibt es derzeit 854 Lottomillionäre, die der Wahrscheinlichkeitsrechnung getrotzt haben: Die Chance auf ­einen Gewinn im ersten Rang liegt bei 1: 8.145.060, bei den Euromillionen liegt sie bei 1:16.531.800 – und doch freuen sich 13 Europot-Lotto-Gewinner über einen Gewinn von bis zu 55 Mio. Euro. Die gewann ein Kärntner im Mai 2008.

tor: Zeitfak Jahre 1 bis 5

tor: Zeitfak 3 Tage

INGRID FLICK

FOTO: COLOURBOX.DE

Ab ins Casino! Am Roulettetisch setzen Sie 5 Euro auf die Farbe Rot und gehen eine Stunde lang an die Bar. Wenn Sie wiederkommen, könnte ihr Jeton sich bereits in eine Million verwandelt haben. Einzige Voraussetzung: Die Kugel muss 18-mal hintereinander auf die Farbe Rot gefallen sein – dann gehen Sie mit 1,3 Millionen nach Hause. Je höher Ihr Anfangseinsatz, desto weniger Glück brauchen Sie.

FOTO: COLOURBOX.DE

tor: Zeitfak ekunden ab 10 S

Um an der Börse oder mit Wetten Geld zu verdienen, dazu braucht man: Nerven wie Drahtseile und Eier aus Stahl. Und neben Grund­ kapital auch Weitblick. Ein Beispiel: Angenommen, Island würde Fußball-Europameister. Wenn Sie vor Beginn der EM 12.346 Euro riskiert hätten, wären Sie – im Falle eines isländischen Turnier-Sieges – jetzt um eine Million Euro reicher; die Quote betrug 1:81.

tor: Zeitfak Jahre 0 1 bis 1

Dass Superstars Kohle haben, ist bekannt. Prince soll z. B. ein Vermögen von 700 Mio. Dollar hinterlassen haben, Brad Pitt soll 214 Mio. Dollar besitzen. Es geht aber auch auf Steffi Werger-Niveau: Zwar ist ihr Kontostand nicht bekannt, der Wert ihres Hauses aber ist es: Um 1,2 Mio. Euro sollte es einst verkauft werden. Man darf davon ausgehen, dass heimische Größen wie Ambros, Fendrich, Eberhartinger auch nicht am Hungertuch nagen. BRAD PITT

FOTOS: BLONDEL/VIENNAREPORT, ÖSTERREICHISCHE LOTTERIEN/FRIESS, ORF/THOMAS RAMSTORFER, APA/AFP/ MARK RALSTON, NIKE, GOLDBARREN: COLOURBOX.DE

tor: Zeitfak unde t ca. 1 S

SUPERSTAR WERDEN MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

INS CASINO BÖRSE & GEHEN ZOCKEN


FLEISSIG LERNEN

ETWAS ERFINDEN

Seit Bestehen der Millionenshow haben es in Österreich sieben Kandidaten geschafft, dank ihrer überlegenen Allgemeinbildung eine Million Euro zu gewinnen. Insgesamt gab es 808 Episoden der Show. Wer mit der Millionenshow allerdings wirklich reich geworden ist, ist John Endemol (sein Unternehmen entwickelte die Show und wurde um mehrere Milliarden Euro verkauft) und Moderator ­Armin Assinger: Sein Jahreseinkommen liegt weit jenseits der Million Euro.

Bill Gates hat’s vorgemacht, Steve Jobs hat’s nachgemacht und Thomas Hans Gross hat’s auch gemacht: Etwas erfunden, was es noch nicht gab. Sein Vermögen hat der Steirer gemacht, indem er sein Faible fürs Programmieren mit Geschäftssinn gepaart hat. Er erfand ein Programm, das Daten von Fußballspielen analysierte und verkaufte es um kolportierte 200 Millionen Euro an einen Sportwettenanbieter. Seither mehrt er sein Vermögen klug durch Investments und Treuhanddienstleistungen.

tor: Zeitfak e r 20 Jah

tor: Zeitfak Jahre 3 bis 5

ARMIN ASSINGER

BILL GATES

VIEL KLEIN TRAINIEREN ANFANGEN FOTOS: APA/ERWIN SCHERIAU, APA/AFP/GLYN KIRK, APA/AFP/SAUL LOEB, TERRY SCOTT/SPLASH NEWS

tor: Zeitfak Jahre 5 3 bis 1

Manchen ist’s gegeben, manchen nicht. Sicher ist: Nur, wer fleißig trainiert, wird im Sport sein Potenzial heben können. Thomas Muster zum Beispiel galt als mäßig talentiert, dafür aber unglaublich fleißig: Er hat ein Millionenvermögen verdient. Umgekehrt geht’s auch: ­Cristiano Ronaldo etwa, der portugiesische Fußballgott, verdiente vergangenes Jahr 88 ­Millionen Dollar, Kickerkollege Lionel Messi musste sich mit 81,4 ­zufriedengeben. CRISTIANO RONALDO

tor: Zeitfak 0 Jahre 5 40 bis

Warren Buffett, einer der reichsten Männer der Welt, hat seine ersten Dollar damit verdient, dass er ColaFlaschen sammelte. Sir Martin Sorrell erwarb in den 1970ern ein ZweiMann-Unternehmen, das Fahrradkörbe aus Draht zum Einkaufen herstellte. Das kaufte andere Unternehmen dazu – heute verdient Sorrell 90 Millionen Euro pro Jahr. Die einstige Fahrradkorb-Firma WPP ist heute die größte Werbeagentur der Welt.

SIR MARTIN SORRELL

ETWAS FINDEN

tor: Zeitfak Jahre 0 2 bis 1

Das ist das Geheimnis von Dietrich Mateschitz. Mit seinen 13 Milliarden Dollar – wie viel Geld er genau hat, weiß vermutlich er selbst nicht – rangiert er auf Platz 64 der reichsten Persönlichkeiten der Welt. Red Bull hat er aber weder erfunden, noch gehört es ihm alleine: Mateschitz, der – so die Legende – einst beruflich in Bangkok weilte, fiel dort ein Getränk ins Auge, das Energie geben sollte. Er sicherte sich die Lizenzrechte, passte die Rezeptur an den euro­päischen Geschmack an und vermarktete sein Produkt konsequent. Der Rest ist Geschichte. DIETRICH MATESCHITZ

CHUZPE & KRIMINAL

tor: Zeitfak e r 10 Jah

Der Multimilliardär Roman Abramowitsch hat diese Kunst kultiviert: Sein Grundkapital, 5.000 Tonnen Heizöl, erschlich er sich mit gefälschten Papieren. Mit kleineren Deals machte er sich einen Namen. Als er der damals mächtigste Tycoon Russlands, Boris Beresowski ihn dann Boris Jelzin vorstellte, ging’s steil bergauf: Seinen Höchststand ­erreichte das Vermögen des Chelsea-Eigners 2008 mit 23,5 Milliarden Dollar.

ROMAN ABRAMOWITSCH



Neu. Nicht nur mehrspurig, sondern mehrstufig: An der TU Graz wurde ein futuristisches Verkehrssystem („Quickway“) konzipiert.

➜ Narrisch. 31 % aller Reisenden kommen beim Kofferpacken ins Schwitzen. Deshalb lieber vorab eine Liste anlegen. *TNS Emnid ➜

Notwendig. Im Sommer brauchen wir mehr Flüssigkeit. Wer darauf vergisst: Handy-Wecker als Erinnerung ans Trinken stellen.

NEWS

ANZEIGE

Pflege für den Mann Das Bartöl pflegt Bart und Gesicht und zieht schnell ein. Es hilft bei Juckreiz. Für 3-Tage- bis Vollbart. Das 2in1-BartShampoo reinigt Barthaar sanft und macht es weich. Auch zur Gesichtsreinigung geeignet.

Die hippen Träger männlicher Haarprachten werden noch glücklicher gemacht: Die neue Shave Lotion von Kiehl’s weicht ­Barthaare perfekt auf und schützt die Haut ­zuverlässig vor Reizungen. Ab EUR 9,50 im Handel.

Hipster-Beutel. Der neueste Streich des Wiener Modelabels Flug zeug ist

die „Gym Bag“, ein hipper urbaner Turnbeutel aus dem Stoff von Flugzeugsitzbezügen. Die Motive – Flugzeuge, Sonne, Mond und Sterne – erinnern daran, wo dieser in früheren Zeiten unterwegs war. EUR 44,– auf www.flug-zeug.at

alpenregionbludenz p g ANZEIGE

FOTOS: ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS GMBH, MATTHIAS FLEISCH, DIV. SHAKESPEARE AM BERG, HERSTELLER

Happy Bartträger

Alphornbläsertreffen

Musik Formarinsee

Shakespeare am Berg

Am 9. + 10. Juli klingen die Hörner im Brandnertal: Das internationale Alphornbläsertreffen begeistert mit Konzerten von Alphornbläsern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Vor der traumhaften Kulisse des Lünersees und in Brand. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. www.brandnertal.at

Am 17. 7. 2016 wird die Saison am schönsten Platz Österreichs mit einem stimmungsvollen Fest am Formarinsee eingeläutet. Freuen Sie sich auf einheimische Musiker und regionale Spezialitäten am für uns schönsten Platz der Welt. www.formarinsee.at

Liebe und Feindschaft zwischen Montagues und Capulets! Shakespeare am Berg verleiht diesem bekannten Konflikt ein neues Gesicht. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Fantasie und Liebe, ab 14. Juli auf dem Muttersberg in Bludenz. www.bludenz.travel

|

WEEKEND MAGAZIN   27


Der weibliche Anteil der Trainierenden in Österreich lag 2015 bei 54 Prozent.

Der Körper als Kapital

n

NEUE DROGE KÖRPERKULT Lifestyle. Jugendliche greifen seltener zur Tschick oder Flasche. Etwas anderes ist wichtiger geworden: der eigene Körper als Statussymbol. Ein perfektes ­Erscheinungsbild ist das Ziel. Von T. Hörmann

K

iffen und Saufen sind out, „Pumpen“ im ­Fitnesscenter ist cool: Das zeigen die Ergebnisse ­einer Studie der WHO. Die Jugend will Karriere machen und dabei gut aussehen. Denn sie weiß: Fitness und Schönheit sind in der Erwachsenenwelt relevant, bringen einen Karrierevorteil. Der neue Körperkult hat aber auch Nachteile. Die durchtrainierten, muskulösen Vorbilder in den Medien stellen oft hohe Ansprüche, die unsere Teenies kaum erfüllen können. Ab zur Kraftbude. Vor 15 Jahren hat jeder vierte Bur-

sche und fast jedes dritte Mädchen im Alter von 15 Jahren geraucht. Heute sind es nur noch halb so viele Mädchen, bei den Buben lediglich 15 Prozent. Auch Alkohol wird weniger attraktiv. Dafür hat Fitness für die Elfbis 15-Jährigen an Attraktivität gewonnen. Für ein perfektes Erscheinungsbild frönen sie täglich dem Muskelaufbau, vergleichen ihre „Muckis “ mit Freunden und greifen zu Mittelchen, die beim Muskelwachstum nachhelfen sollen, wenn die eigenen Extremitäten im Gegensatz zur Konkurrenz (noch) zu schlaksig sind.

GEWINNSPIEL

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Fokus aufs Äußere. Bernhard Heinzlmaier, Geschäftsführer der T-Factory Trendagentur, spricht nicht umsonst von einer „versporteten Generation“. Das äußere Erscheinungsbild dient der Selbstdarstellung und signalisiert für Jugend­ liche die Zugehörigkeit zum richtigen Milieu. Die neue ­Sinus-Milieu Jugendstudie deckt aber auf, dass vor allem die Unzufriedenheit mit Belly Button Challenge. Schlankheitstest auf Instagram: Den Arm hinter den Rücken schlingen, mit den Fingern den Bauchnabel berühren.

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

Weekend Magazin verlost 3 x 2 Tickets für das Open-Air-Konzert von Status Quo am Marktplatz Rankweil am Sa., 13. August 2016, 18 Uhr. FOTO: CHRISTIE GOODWIN

Status Quo sind ein Phänomen. Seit 50 Jahren unterwegs, gelten die Briten immer noch als eine der beliebtesten Rockbands dieses Planeten. Nach 16 Jahren kommen sie im Rahmen ihrer letzten großen Tour „The Last Night of the Electrics“ erneut zum Open Air Rankweil! Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 Eintrittskarten gewinnen!

ANZEIGE

„Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 25. Juli 2016 – 18 Uhr.

|

28    WEEKEND MAGAZIN

dem eigenen Körper der Grund ist, warum die junge Generation Sport betreibt. Nur ein Fünftel ist mit dem eigenen Aussehen zufrieden,


2016

2015

2014

2013

Thigh Gap. Vor 3 Jahren wurde die Lücke zwischen den Ober­ schenkeln (Thigh Gap) zum BeautyMust-Have erklärt. Als Vorbilder galten dünne Stars wie Cara ­Delevingne. Kaum zu glauben, aber wahr: Ihre Oberschenkellücke hat sogar einen eigenen TwitterAccount mit über 5.000 Followern.

Collarbone Challenge. Wenn das Schlüsselbein hervorsteht, ist das (angeblich) schön. Deshalb zeigen junge Mädchen auf Instagram ­Fotos mit Münzen in der Lücke.

Bikini Bridge. Der Abstand zwi­ schen Bikinihöschen und Bauch, der entsteht, wenn man auf dem Rücken liegt und die Hüft­ knochen hervorstehen, war vor zwei Jahren der Schönheits­ beweis in den Social Media.

FOTOS: INSTAGRAM.COM

A4-Challenge. Mit dem ­Hashtag „#a4waist“ beweisen Teenies, dass ihre Taille dünner als ein A4-Blatt ist.

zwei Drittel möchten ihre Figur ändern. Die Hälfte der Befragten hat bereits eine Diät hinter sich, ­jeder Fünfte zieht sogar eine Schönheits-OP in Betracht.

Dummheiten im Netz. Immer mehr Jugendliche zeigen im Internet, wie schlank sie sind und matchen sich dabei gegenseitig. Bei Mädchen sind „skinny selfies“ gefragt: Die

„Wettbewerbe“ (siehe oben) schaffen dabei nur jene, die besonders dürr sind. Am Ende des Tages gewinnen ­jedenfalls die Fitness-Studios, die Mitgliedschaften schon ab

16 Jahren und 20 Euro pro Monat anbieten. Denn welche Branchen können sich sonst noch über ein Umsatzplus von mehr als drei Prozent freuen? n

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

!

SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


ÖSV-Shootingstar im Interview

n

MEDAILLENHOFFNUNG Conny Hütter. Die ÖSV Speed-Spezialistin spricht über ihre erfolgreiche Saison, was sie bei Rückschlägen macht und worauf sie im Training ganz besonders achtet.

Gab es auch Rückschläge? Conny Hütter: In jedem Sportlerleben gibt es Rückschläge – das gehört dazu. Von Niederlagen kann man oft mehr

|

30    WEEKEND MAGAZIN

Wie motivierst du dich dann am besten? Conny Hütter: In solchen Situationen bin ich schon ziemlich genervt und grantig. Dann brauche ich ungefähr eine Viertelstunde Ruhe und ein Stück Schoklade, um alles zu verarbeiten – aber danach geht es wieder. Wer gibt dir in schwierigen Zeiten den nötigen Rückhalt? Conny Hütter: Das ist natürlich das engste Umfeld, mein Freund Christian und meine Eltern. Was sind deine Ziele für die kommende Saison? Conny Hütter: Mehr Stockerlplätze, Rennen gewinnen, im Gesamt-Weltcup weiter nach vorne kommen und bei der WM Medaillen zu holen!

Bereitest du dich speziell auf die WM vor?

Conny ­Hütter: Ich

werde nicht viel anders machen als in den letzten Jahren: das Sommertraining konsequent absolvieren und bei den Materialtests akribisch arbeiten, um das beste Material zu finden. Worauf achtest du beim Training besonders? Conny Hütter: Dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Denn nur wenn man Spaß hat, kann man sich richtig quälen und noch härter trainieren. Gibt es für dich Tabus, wenn du dich vorbereitest? Conny Hütter: Bis jetzt hat mich noch nie etwas aus der Ruhe gebracht bzw. habe ich noch jedes Problem lösen können. Also gibt es keine wirklichen Tabus für mich. Worauf achtest du bei deiner Ernährung im Speziellen?

Conny

Hütter:

Dass ich mich ausgewogen ernähre – von allem etwas. Ich bin der Meinung, dass es als Sportler nichts bringt, auf gewisse Dinge zu verzichten. Ich achte aber besonders auf die Qualität der Produkte. Dr. Böhm® Magnesium Sport ® ist ja Sponsor von dir, nimmst du persönlich auch Magne­ sium ein? Conny Hütter: Ja, Magnesium ist beim Sport sehr wichtig für die Muskeln und den Energiestoffwechsel. Außerdem schmeckt Dr. Böhm® Magnesium Sport® lecker. Hast du einen Tipp für ­Leistungssportler und alle, die es noch werden wollen? Conny Hütter: Nie das Ziel aus den Augen verlieren und immer an sich selbst glauben. Nur wenn man an sich selbst glaubt, werden das auch ­Außenstehende tun. n

FOTOS: GEPA PICTURES

Was war dein persönlich ­größter Erfolg? Conny Hütter: Das war sicherlich der Weltcupsieg im März in Lenzerheide. Vor allem, weil ich mich durch die ständigen Fragen nach dem ersten Sieg nicht verrückt machen ließ. Ich bezeichne es aber auch als Erfolg, dass ich in der abgelaufenen Saison sehr konstant war und mich von weniger guten Ergebnissen nicht verunsichern habe lassen.

l­ernen als von Siegen. Wenn du im Ziel abschwingst, ein gutes Gefühl hast und trotzdem zurückliegst, dann haut dich das schon etwas zurück. Auch Verletzungen, selbst wenn es nur kleinere sind, ­bedeuten Rückschläge. Da ist der Kopf gefordert.

ANZEIGE

H

erzliche Gratulation zur Auszeichnung als Steirische Sportlerin des Jahres 2016. Was war das für ein Gefühl? Conny Hütter: Es war natürlich ein sehr schönes Gefühl. D ­ iese Auszeichnung bekommt man nicht bloß so im Vorbeigehen, sondern muss sehr viel dafür geleistet und große Erfolge ­gefeiert haben. Ich hoffe, dass ich es nicht zum letzten Mal geworden bin.


A1 Major Klagenfurt

n

FOTOS: ACTS/HORST, ACTS/RANZ, ACTS/TINEFOTO-STEINTHALER

DER COUNTDOWN LÄUFT

See you @ the Beach. Vom 26. bis 31. Juli verwandelt sich Klagenfurt wieder in die Welthauptstadt des Beach Volleyball und garantiert neben sportlichen Höchstleistungen auch Beach-Feeling.

A

ls Teil der Swatch ­Major Series holt das A1 Major Klagenfurt heuer die internationale Beach Volleyball-Elite nach Klagenfurt. Für die Athleten

ist das Majors-Turnier die letzte Möglichkeit, ihre Top-Form vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro unter Beweis zu stellen. Unsere rot-weißroten Olympia-Hoffnungen,

Huber/Seidl und Doppler/ Horst kämpfen dabei nicht nur um den Sieg beim A1 M ­ ajor Klagenfurt, sondern können sich noch eine Extraportion Selbstbewusst-

26. – 31. Juli, das A1 Major Klagenfurt

sein für den großen Showdown an der ­Copacabana vom 5. bis 21. August holen. Doch nicht nur auf den Courts geht es heiß her – auch abends hat das A1 Major Klagenfurt für die Zuschauer und Beach-Fans einiges zu bieten. Auf zahlreichen Side-Events wird auch heuer wieder ge­ feiert bis zum Morgengrauen. Das Party-Wochenende garantiert legendäre Beach-­ Momente, die man nicht so schnell vergessen wird. n

Nr. 1 Marke in der Apotheke

Fit wie Conny Conny Hütter, ÖSV Skirennläuferin

Folge uns auf

und gewinne!

Qualität, die Vertrauen schafft.

facebook.com/MagnesiumSport | blog.apomedica.com | www.dr-boehm.at


Arbeitsplätze verbinden

n

INITIATIVE IFS SPAGAT Vorzeigeprojekt in Vorarlberg. ifs Spagat – Erfolgreiche Integrationshilfe zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung am offenen Arbeitsmarkt in Vorarlberg. gung zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. Karin Stefanzl ist die Fachbereichsleiterin und organisiert die Schnittstelle zwischen Klienten, Eltern, Schule, Kooperationspartnern und Betrieben. Sie lobt das Engagement der Arbeitgeber im Land. „Derzeit“, so Karin Stefanzl, „gibt es ca. 400 Spagat-Arbeitsplätze aus beinahe allen Branchen. Vom Bauernhof über das Pfarramt, den Tourismus­ verein bis zu Handelsketten oder Industrieunternehmen

„Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf auch im ersten ­Arbeitsmarkt einen ­Stellenwert zu geben, ist ein lohnenswertes Ziel.“ Karin Stefanzl ifs Spagat Leiterin

­gekommenen Erwerbsmöglichkeiten sind neu und ­speziell für unsere Klienten geschaffen worden. Wir nehmen also niemandem einen

reicht der Bogen der Unternehmen.“ Keine Konkurrenz. „Alle auf unsere Initiative zustande

Urgenin Blasenkapseln ®

Mit

Salbei-Extrakt

Keep cool. Stay dry. Die Kapsel gegen Schwitzen Insbesondere geeignet > In den Wechseljahren > Bei Übergewicht > Bei Stress oder Nervosität

Nosweat®

erhalb Wirkt inn nden tu von 2 S

NOS_2016_018

Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung Nosweat um 2,- Euro günstiger! Bis 30. September 2016 in Ihrer Apotheke einlösbar!

|

In Ihrer e Apothek

2.-

r!

günstige

Nahrungsergänzungsmittel. Apotheken-exklusiv. Verzehrempfehlung: eine Kapsel pro Tag. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien.

32    WEEKEND MAGAZIN

Wirksam und bewährt bei akuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten Einzigartig: Bärenr traubenblätte + Cranberry

Jetzt mit 1 Sagella Intim-Waschlotion GRATIS*! ®

*50 ml Probefläschchen bei Kauf einer 60 Stk. Packung Urgenin Blasenkapseln. Solange der Vorrat reicht.

Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. URG_2016_006

FOTOS: KARIN STEFANZL

E

s zählt zu den vornehmsten Aufgaben der Wirtschaft, Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf die Chance auf Verdienstmöglichkeiten und damit auch den Zugang zur Arbeitswelt zu ermög­ lichen. ifs Spagat nennt sich das Projekt des Instituts für Sozialdienste (ifs), das Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Weg der beruflichen Integration unterstützt. Ziel des Projekts ist es, die Klienten durch Beschäfti-


Arbeitsplatz weg“, so die ifs Fachbereichsleiterin. Trotz der wirtschaftlich turbulenten Zeiten und dem da und dort vorhandenen Spargedanken könne die Initiative immer noch auf große Unterstützung zählen. Karin Stefanzl: „Das ist mit Sicherheit auch unserer 15-jäh­ rigen Erfahrung und der ­dadurch entstandenen Vertrauensbasis geschuldet.“

Im Rahmen von „Chancen leben! Ich bin dabei“ werden heuer Betriebe vorgestellt, die sich aktiv für Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen.

„Man bemüht sich mehr, sucht manchmal neue Lösungen und kommuniziert intensiver und rücksichtsvoller“, berichtet Karin Stefanzl. Dazu kommt, dass ein Ausstieg jederzeit möglich ist. Zudem: Es gibt auch monetäre Vorteile für den Betrieb; etwa Lohnkostenzuschüsse und Mentorenzuschüsse, sowie steuerliche Vorteile. „Best Practice“. Spagat gibt es nur in Vorarlberg und wird bundesweit oft als „Best Practice“-Beispiel genannt. 25 MitarbeiterInnen beim ifs Spagat kümmern sich derzeit um den Kontakt in die Betriebe und begleiten und betreuen andererseits die Klienten. Die Integrationsberater stehen auch nach erfolgreichem Jobantritt dem Klienten, dem Betrieb und dem Mentor im Betrieb beratend zur Seite. n

Spagat-Arbeitsplätze. Andererseits verweisen auch Personalverantwortliche auf die Vorteile von inklusionsfreundlichen Arbeitsplätzen. An erster Stelle wird immer wieder auf ein verbessertes Betriebsklima verwiesen. Nicht wenige Unternehmen berichten auch, dass durch die Anstellung von Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf die Kreati­ vität im Betrieb zunehme.

Arbeitsplätze verbinden. Die Vorarlberger Landesregierung zeichnet erstmalig Betriebe aus, die sich aktiv um die Eingliederung von Menschen mit Behinderung verdient machen. Lassen Sie Ihren Betrieb zertifizieren! Antragsformulare finden sie unter www. vorarlberg.at/chancenleben

Im Gespräch: Patricia Zangerl Mentorin von Tobias Renoth im Landeskrankenhaus Bregenz Seit wann gibt es in Ihrem Unternehmen inklusive Arbeitsplätze ? Im LKH Bregenz werden seit vielen Jahren MitarbeiterInnen mit Einschränkungen in verschiedensten Bereichen eingesetzt.Extra Arbeitsplätze in dem Sinne haben wir keine. Tobi haben wir seit Januar 2016 bei uns in der Firma.

Jetzt auf svagw.at/kindergesundheit

un

Was hat sich bewährt? Tobi in die Arbeitsplanung vollständig miteinzubeziehen, keinen Unterschied zu machen und ihn selbständige Entscheidungen treffen zu lassen.

JETZT MITMACHEN! Den Kriterienkatalog senden Sie bitte an: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Gesellschaft, Soziales & Integration (Iva), Landhaus, 6901 Bregenz. Oder per E-Mail: chancenleben@vorarlberg.at Einreichschluss ist am 10. November 2016.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG

r te

er SV

h A ts Ges Exklusiv für undhei SVA Versicherte bei unseren Kooperationspartnern

d

er

In W, NÖ & STMK

rat io s Partn n

für Kids

w w w. sv

pe

ag

w

.a

t

K

oo

SOMMERSPORTWOCHE

tatt61699,–,– ab s

Wie funktioniert das Zusammenleben und wo sind sie auf Herausforderungen gestoßen ? Das Zusammenleben und das zusammen Arbeiten funktioniert sehr gut. Tobi hat sich gut eingelebt bei uns und erhält eine hohe Akzeptanz der anderen Mitarbeiter. Herausforderung für uns war, zu lernen, was für diese Menschen wichtig und notwendig ist.

Patricia Zangerl & Tobias Renoth


FORMENTERA Schönes Kleeblatt

Schwimmen, relaxen, aufs Meer schauen: Viel mehr muss man auf Formentera nicht tun. Ibizas kleine Nachbarinsel bietet vor allem schöne Strände. Es gibt keinen Flughafen, 30 Min. braucht man mit der Fähre von Ibiza. Viele Segler schauen für einen Tag vorbei. Ihr Ziel: der Gecko Beach Club am Playa de Migjorn. Dort lässt man sich Lobster Tagliatelle oder den „Catch of the Day“ schmecken. www.geckobeachclub.com

n

INSELREIF Auszeit. Vier Inseln, die für den perfekten Urlaub stehen. Wir verraten unsere ­persönlichen Tipps zum Ausgehen, Chillen, Essen und Übernachten.  Von A. Schröder

MYKONOS

Die Koffer sind gepackt –

praktische und rechtliche Informationen zur Pauschalreise

Die neue Broschüre mit allen Informationen, damit Ihr Urlaub nicht baden geht.

bezahlte Anzeige

Jetzt kostenlos bestellen: www.sozialministerium.at/broschuerenservice broschuerenservice@sozialministerium.at Alle Informationen rund ums Reisen auch im Internet: www.konsumentenfragen.at

sozialministerium.at

|

34    WEEKEND MAGAZIN

fb.com/sozialministerium

konsumentenfragen.at


SYLT NIX WIE WEG

#1

FOTOS: BEIGESTELLT

GRUND

Die „Sansibar“ auf der deutschen Nordseeinsel hat ihren Kultstatus durchaus zu Recht. Lässig, unprätentiös, dennoch exklusiv. Aber der „Wonnemeyer“ bei Wenningstedt ist uns fast noch ein wenig lieber! Der endlose breite Sandstrand liegt dem Gast zu Füßen, während die Sonne langsam im Meer versinkt und Chill-out-Musik den Soundtrack dazu liefert. Willkommen im norddeutschen Café del Mar! www.wonnemeyer.de

Wir lieben Designhotels am Meer! Warum sollte man als Reisender nur in Großstädten stilvoll und gleichzeitig modern nächtigen? Auf Mykonos, der griechischen Partyinsel, verbreitet das San Giorgio Hippie-Flair d ­e luxe. Die 32 Zimmer sind ganz in Weiß gehalten, ­Accessoires in Naturtönen von Stein bis Teak setzen Akzente. Der Mega-Club „Paradise“ ist nur 300 Meter entfernt – die Betreiber Thomas Heyne und Mario ­Hertel sind auch die Masterminds hinter San Giorgio. Im Bild: der zum Hotel gehörende Beachclub Scorpios. www.designhotels.com

KORČULA

DEIN CHEF DENKT OHNEHIN, ER KANN DEINEN JOB BESSER MACHEN ALS DU.

Rhodos

ab 245 € Flug & 7 Tage Mittelklasse, DZ/ÜF. Solange Vorrat reicht. Preis pro Person.

Buchbar in Ihrem L’TUR Shop: 4x in Wien, Graz, Linz, Dornbirn, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg Tel. 0820/820 240 www.ltur.at

76x116_LTUR-Anzeige_Grund1.indd 1

23.06.16 11:08

Korčula ist eine jener kroatischen Inseln, die wie für einen Urlaub ­gemacht wirken. Kleine Buchten, klares Wasser und einfache, aber ausgezeichnete Restaurants. Das Dach im Vordergrund gehört zur Konoba Pavja Luka. Noch näher am Meer geht kaum! Zu den ­Spezialitäten gehört traditionelle hausgemachte Pasta. Am Abend geht es in Korčula Stadt in die Cocktailbar Massimo – auf der Zinne einer alten Festung, mit 360-Grad-Blick. www.korculainfo.com

|

WEEKEND MAGAZIN   35



1 Natur. Gutes Hausmittel gegen Schwitzen im Sommer: Salbeitee wirkt als Antitranspirant. 2 Schutz. Der Genuss von Vollkornprodukten senkt das Risiko für chronische Erkrankungen um bis zu 51 Prozent. 3 Preis. SalzburgMilch und Ja! Natürlich wurden beim AMA Milchforum mit dem Milch-Innovationspreis 2016 ausgezeichnet.

NEWS

Erfolgreiche Lehre Dominic Wild (Mi.), ein Enkel des SPÖ-Urgesteins Günter Wild, hat im Restaurant Kornmesser in Bregenz seinen Lehrabschluss zum Koch mit Auszeichnung bestanden. Sichtbar stolz ist Küchenchef Robert Schweizer (re.) und Hausherr und Wirt Michael Salzgeber (li.). Übrigens, es werden noch Kochlehrlinge eingestellt.

Zahnpflege für unterwegs.

ANZEIGEN

FOTOS: HERSTELLER

„Mentos Gum White“ ist in den ­heimischen Regalen gelandet und sorgt mit drei Geschmacksrichtungen nicht nur für ein erfrischendes Kauerlebnis, sondern auch für weißere Zähne. Zur Auswahl ­stehen Tutti Frutti, Sweet Mint und Green Mint. www.mentos.at

g Tee von Pfanner

Gold für Mohren

Verführerisch neu

Pfanner hat seit 15 Jahren einen der beliebtesten Eistees Deutschlands und Europas. Dazu ­gehört auch der ­„Pfanner Grüner Tee IngwerZitrone ­Limited Edition“ in der 2-Liter- Packung, bei dem durch die schonende Zu­ bereitung der vollmundige Teegeschmack besonders zur Geltung kommt. www.pfanner.com

Unter 700 internationalen Craftbieren aus 22 Ländern wurde der „Mohren Festbock-Barrique“ beim „3. Meiningers International Craft Beer Award 2016“ von einer 76-köpfigen Expertenjury mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Von diesem Kreativbier werden nur 200 Flaschen (0,33 l) im Jahr produziert. Infos: www. mohrenbrauerei.at

Für pure Genuss-Momente sorgen die MÖVENPICK Neuheiten am Stiel in den Sorten Chocolate Chips und Maple Walnuts. MÖVENPICK Chocolate Chips verwöhnt mit einer knackigen Schoko-Hülle und Schoko­ ladenstückchen. MÖVENPICK Maple Walnuts überzeugt durch weiße Schokolade und karamellisierte Walnussstückchen. www.nestle-schoeller.at

|

WEEKEND MAGAZIN   37


Rezept

n

EINFACHES SOMMERGERICHT

Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, ­erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.

Trio. Im Sommer hat man oft Lust auf etwas Leichtes. Die perfekte Kombi ist deswegen Melone mit herzhaftem Prosciutto, dazu Mais-Fritters und etwas Vogerlsalat. Einfach gut! Von Mike Süsser

So werden die Mais-Fritters gemacht:

D

as Mehl mit Kreuzkümmel, Chili und Salz verrühren. Das Ei tren-

nen, das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit Mineralwasser und Limettensaft

verquirlen, langsam zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Eischnee unterheben. Mais, Frühlingszwiebelringe und Paprikawürfel unter den Teig mischen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die

FOTO: COLOURBOX.DE

Maismasse mit einem Esslöffel in kleinen Portionen in die Pfanne geben und von jeder Seite zwei – drei Minuten goldbraun ausbacken. Vor dem Servieren auf Küchenpapier abtropfen las-

|

38    WEEKEND MAGAZIN

sen, damit das überschüs­ sige Fett nicht zur Belastung wird. Die Mais-Fritters zum Warmhalten in das Backrohr bei 50 Grad geben. ­Danach mit der Melone und dem Schinken weitermachen.


FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU

Eine GurkenRarität kommt selten allein.

MIKE SÜSSER

Lemon Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at

Marketmore

Zutaten: Mais-Fritters: • 70 g Mehl, gesiebt • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel • 1 kl. Stück Chilischote, entkernt, fein gehackt • Meersalz • 1 Ei • 50 ml Mineralwasser • 1 Spritzer Limettensaft • 1 Dose Mais (ca. 200 g), abgetropft • 1 Frühlingszwiebel, weißer und hellgrüner Teil, in feine Ringe • 1 EL fein gewürfelte rote Paprikaschote • 100 – 150 ml Pflanzenöl

Mais-Fritters mit Melonenkugeln in Parmaschinken Melonenkugeln in Parmaschinken:

D

ie Honigmelone entkernen und aus dem Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher Kugeln ausstechen. Den Honig mit Olivenöl, Balsamico sowie Salz &

Pfeffer zu einer Mari­ nade verrühren und die Kugeln darin einige ­Minuten einlegen. Dann die Melonenkugeln in die Parmaschinkenscheiben wickeln.

ie Fritters und die Melonenkugeln auf dem Teller verteilen, mit etwas Vogerlsalat, frischer Minze und

Melonenkugeln in Parma: • ½ Honigmelone • 4 EL Honig 4 EL Olivenöl • 2 EL weißer Balsamico-Essig • Meersalz und Pfeffer • 12 dünne Scheiben Parmaschinken

Sie kommt in 12-facher Ausführung – von Arola- bis Tanja-Gurke. Sie kommt von unserem Bio-Bauer Erwin Binder aus der Nationalparkregion Neusiedler See-Seewinkel. Und sie kommt ohne künstliche Dünger und Spritzmittel.Wahrscheinlich kommt sie deshalb so gut an. www.janatuerlich.at

Zum Garnieren: • Vogerlsalat • frische Minze • 1 EL Granatapfelkerne, ersatzweise Pinienkerne • 150 g Sauerrahm

Schwierigkeit: ★ Dauer: ca. 30 Minuten Portionen: 2–6

Mehr Rezepte?

So richte ich an:

D

Serpent Chiaro

den Granatapfelkernen dekorieren. Den Sauerrahm zum Garnieren in kleinen Klecksen auf die Fritters verteilen.

Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at

Gibts’s bei:

ja16010_Raritäten_Streifenanzeige_49x238ssp.indd 29.06.16 1 17:28

|

WEEKEND MAGAZIN   39


VORARLBERG ISST ... IM SOMMER

Dominik Baitz Martinspark Küchenchef

Blues-Man Markus Linder hat ein tolles Musikprogramm zusammengestellt, moderiert die beiden Events und präsentiert als Stargast Gary Brown aus New Orleans. Sa., 3. Sept., ab 18 Uhr „The Stone River Blues-Night“ und So., 4. Sept., ab 10 Uhr „Gospel-Brunch“. Stuonobach, Dornbirn, Steinebach 7, Tel.: 05572/394595, www.stuonobach.at Thomas und Theresia Zwerger Küchenchefs Stuonobach

Sonntags-Frühstücksbuffet auf der Terrasse. Mit Live-Musik direkt am Bodensee bei jeder Witterung von 9 – 12 Uhr. So., 10. Juli: „Mangold 3“. So., 17. Juli: „Die Bauernfänger“. So., 24. Juli: „Rudi & Die Muntermacher“. Weitere Musikgruppen im Internet. Gleich reservieren!

Rösslepark in Feldkirch. Genießen Sie in unserem Garten unter Kastanienbäumen 15 Sorten Bier, verschiedene Weine und gutes Essen. So macht Sommer Spaß!

Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at

Feldkirch, Rösslepark 1 Tel.: 05522 / 76543, www.roesslepark.at

BBQ im Grill Garten im Palast. Zusätzlich zur Gartenkarte und jeden Montag bis Donnerstag von 17.00 bis 22.00 Uhr „all you can eat“ um € 24,90 pro Person. Anschließend chill out in der GartenLounge.
Reservierung per Tel. oder info@palast.at

Sunday Lunch am Gebhardsberg. Sonntag bedeutet „Zeit nehmen“. Zeit für sich selber und einen feinen Lunch mit Vorspeisen, Salatvaria­ tionen, Fleisch- & Fischgerichten, Desserts, ­ausgewählten Käsesorten, Getränken, Weinen, Cocktails u. v. m. Pauschalpreis € 38,– p./Pers.

Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 77888, www.palast.at

Bregenz, Gebhardsberg 1 Tel.: 05574 / 42515, www.greber.cc

Dieses Danke kommt von Herzen… Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at

Sommerzeit. Terrassenzeit. Die Temperaturen werden immer angenehmer, und der Sommer steht vor der Tür. Entspannen Sie auf unserer Sonnenterrasse, in ruhiger Lage, bei gutem Essen und einem kühlen Drink. Bludenz, Platz Borgo Valsugana 1 Tel.: 05552 / 66968, www.eichamt.com

Spezialitäten vom Dry Aged Beef! Bestgereiftes Rindfleisch für charaktervolle Steaks und Kurzgebratenes! In den USA längst „Kult“ ... und für viele die besten Steaks der Welt! Auf in „Die Linde ...“! Die Linde – Hotel & Landgasthof, Höchst Kirchpl. 1, T. 05578/75378, www.die-linde.at Summertime. Der Gastgarten am Stuonobach lädt ein. Täglich abwechslungsreiche Mittagsmenüs. Jeden ersten So. im Monat von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Sommerurlaub: 24. 7. bis 21. 8.

Theresia & Thomas Zwerger Dornbirn, Steinebach 7 Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at

Gasthaus Kornmesser mit Augustiner Bräu, dem besten Bier aus München, regionalen Spezialitäten und dem letzten echten Gastgarten in der Bregenzer Innenstadt.

Dinner 4 Two. Jeden 1. Donnerstag (außer Feiertag) ab 19 Uhr. Candlelight, Aperitif und 5 Gänge mit Live-Musik. EUR 45,– pro Person. Gleich reservieren für 1. September 2016!

Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at

Martinspark Hotel, Dornbirn, Mozartstr. 2 Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at

FOTOS: UDO MITTELBERGER, WALSER-IMAGE.COM, HERSTELLER, VERANSTALTER

Besuchen Sie jetzt unsere Sommerterrasse. Täglich geöffnet von 16 bis 22 Uhr, der Treffpunkt in Dornbirn. Leichte Küche und Drinks laden zum Verweilen ein. Genießen Sie sonnige Stunden bei einem Aperitif und Snacks – und in der Martinspark Bar lässt sich trefflich über Kunst, Kultur und das Leben plaudern. Martinspark Hotel, Dornbirn, Mozartstraße 2, Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at

New Orleans goes Stuonobach

ANZEIGEN

Martinspark kulinarisch


E U AU M S IL CH H

JETZT AUS HEUMILCH*

Ölz Sandwiches

n

ALLES VEGAN

* Der Ländle Sura Käs, jetzt aus Heumilch, ist eine alte, regionale Spezialität aus dem Montafon, die von der Vorarlberg Milch auf traditionelle Art hergestellt wird. Der Ländle Sura Käs hat 0% F.i.T. und ist somit fast fettfrei und kalorienarm.

Internationales Label. Eine Vielzahl

U

FOTOS: ÖLZ MEISTERBÄCKER

nterschiedlichste Formen der Ernährung prägen die heutige Gesellschaft und bieten Nährboden zur Definition der individuellen Lebenseinstellung. Besonders die VEGANE Form der Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aber was bedeutet es, vegan zu leben? Die Umstellung auf eine rein pflanzliche ­Ernährungsweise ganz ohne tierische Produkte muss nicht zwingend den Verzicht von bewährten Produkten nach sich ziehen. Eine Vielzahl an Produkten im Handel ist von Natur aus VEGAN und bietet dem ­ ­Konsumenten einen speziellen Mehrwert. So auch ALLE Sandwiches der Ölz Meisterbäcker aus Dornbirn. Vegan-Label. Der wachsende Stellenwert veganer Lebensmittel unter den Konsumenten hat uns die Entscheidung

www.vmilch.at

an Produkten im Handel ist von Natur aus VEGAN und bietet dem Konsumenten einen speziellen Mehrwert. leicht gemacht, und wir kennzeichnen daher ab sofort ALLE Ölz Sandwiches (Ölz Super Soft Sandwich, Ölz Farmer Soft Sandwich, Ölz Vollkorn Soft Sandwich) mit dem international anerkannten Vegan-Label. Dieses ist eine internationale Zertifizierung der Europäischen Vegetarier-­ Union (EVU), in Österreich vertreten durch die Vegane Gesellschaft Österreich (VGÖ). Weitere Infos zum Thema Vegan und tolle ­Rezeptideen sind unter www. oelz.com online verfügbar. n

KONTAKT Rudolf Ölz Meisterbäcker Achstraße 9, Dornbirn www.oelz.com www.vegan.at www.veganblatt.com

|

WEEKEND MAGAZIN   41


Vom Bauern- über den Schlachthof bis ins Verkaufsgeschäft müssen im AMA-Programm strenge Regeln befolgt werden.

Fokus Fleisch – Die AMA-Serie im Weekend Magazin

STOPP, KONTROLLE! In einem modernen Fleischverarbeitungsbetrieb wird nicht nur geschlachtet, zerlegt und verpackt, sondern auch viel kontrolliert.

Stets nachvollziehbar. Um eine hohe Qualität sowie Zartheit, Saftigkeit und den guten Geschmack von Rindfleisch zu garantieren, wird im AMAGütesiegel-Programm noch strenger kontrolliert, als es das Gesetz vorschreibt. Ist ein Rinderzüchter bereit, die strengen Auflagen zu erfüllen, nimmt er freiwillig am Qualitätsprogramm der AMA teil. Fleisch wird allerdings nur dann mit dem AMA-­ ­ Gütesiegel ausgezeichnet, wenn alle

|

42    WEEKEND MAGAZIN

So funktioniert die Rückverfolgbarkeit Geburtsmeldung: Jedes Rind wird direkt nach der Geburt in der zentralen AMA-­Rinderdatenbank erfasst. Ohrmarken: Innerhalb von sieben Tagen nach der Geburt wird das Kalb mit den ­individuellen Ohrmarken gekennzeichnet. Viehverkehrsschein: Dieser wichtige „Pass“ begleitet das Rind vom ­Geburtsbetrieb über den Mastbetrieb bis hin zum Schlachthof. Schlachtnummer: Auf die Rinderschlacht­körper werden laufende Nummern aufgestempelt, damit zu jeder Zeit eine Identifizierung möglich ist. Zerlegeetikett: Auf dem Etikett findet man alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Wo das Rind geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt wurde sowie Zulassungsnummern der Betriebe und die Identitätsnummer des Rindes. Die Etiketten für Rindfleisch sind in ganz Österreich gleich.

FOTOS: BEIGESELLT

anden das saftige Rindersteak oder die guten Rindsrouladen auf dem Teller, ist den wenigsten von uns bewusst, wie viele Kontrollen das Fleisch bereits hinter sich hat. Besonders Rindfleisch mit hoher Qualität muss viele Prüfungen bestehen, damit es zum Verkauf angeboten werden darf.

ANZEIGE

L


Das AMA-Gütesiegel garantiert beim Rindfleisch eine Geburt, Schlachtung und Zerlegung in Österreich.

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESELLT

Kriterien und Kontrollen bzgl. Fütterung, Haltung der Tiere, Hygiene u. v. m. eingehalten bzw. erfüllt ­wurden. Der Pass des Rindes. Bei uns muss das Kalb innerhalb von sieben Tagen zwei Ohrmarken bekommen, die zur Identifikation des Rindes dienen. Die Nummer der Ohrmarken wird in der zentralen Rinderdatenbank der AMA gemeldet. Zusätzlich werden Informationen erfasst, die auf der Verpackung von Fleischteilstücken aufgedruckt werden, wie die Kategorie des Rindes (Ochs, Kalbin etc.) und der Name des Bauern. Außerdem ist bei jedem Ortswechsel des Rindes ein Viehverkehrsschein sein Begleiter.

Unabhängige Kontrollen versprechen zuverlässige Qualitätssicherung im AMA-Gütesiegel-Programm. Quelle: AMA

Logistische Meisterleistung. Das rotweiß-rote AMA-Gütesiegel garantiert Geburt, Schlachtung und Zerlegung in Österreich. Dabei wird jeder Schritt nach strikten Richtlinien protokolliert. Vor allem am Schlachthof bedarf es dazu eines logistischen Meisterstücks: Jedes Tier wird von einem Mitarbeiter bereits bei der Ankunft ­digital erfasst, zusätzlich führt auch der anwesende Tierarzt ein Protokoll. Kurze Zeit später prüft der Klassifizierungsdienst alle eingegebenen Daten erneut. Jedes einzelne Stück Fleisch, das über Förderbänder, Zerlegetische und Verwiegestationen läuft, muss zu jeder Zeit zugeordnet werden können. Dafür werden Schlachtnummern aufgestempelt, Etiketten und Zerlege­ protokolle erstellt.

Zuverlässiges EDV-System. Im Computersystem des Klassifizierungsdiensts werden all diese Qualitätsmerkmale festgehalten. Nur, wenn diese den Vorgaben entsprechen, darf das AMA-Gütesiegel vergeben werden. In den folgenden Stufen, wie z. B. beim Supermarkt oder Fleischer, herrscht absolutes Umetikettierungs- und Umpackverbot. So kann der Konsument auf einen Blick sehen, ob das Rindfleisch den strengen Qualitätskriterien entspricht.

FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH

|

WEEKEND MAGAZIN   43


IHR SOMMER

EI M R L SE IBEEBNE, NS E H E N UND SPÜREN

ZEIT FÜR DAS SIEBEN Tanken Sie Energie in der Natur rund um unser Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort. Gönnen Sie sich erfrischende Momente und eine wohltuende Auszeit in der Bergwelt Tirols. Verbringen Sie eine entspannte und erholsame Sommerzeit im DAS SIEBEN.

SOMMERTAGE mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen

€ 89,–

im DZ von bis € 99,–

pro Nacht, buchbar ab 2 Nächte Preise pro Person; zzgl. Ortstaxe; gültig bis 04.09.2016.

DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 | kontakt@das-sieben.com

MEIN SOMMER 7 Nächte mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen im DZ

€ 588,– www.das-sieben.com


Natur pur. Die „Repair & Pflege“-Produkte von Lavera mit Bio-Rose und Protein aus der Erbse (!) verwöhnen strapaziertes Haar.

➜ Nahkampf. Ob im Flugzeug oder im Kino: Wenn sich zwei eine Armlehne teilen müssen, gewinnt immer der Unverschämtere. ➜

Nein danke. In die Reihe der Promi-Frauen mit erkennbar „gemachtem“ Gesicht reiht sich jetzt auch Gwen Stefani (46) ein.

NEWS

Statement Viel mehr an Schmuck braucht es nicht zu ­einem schlichten Outfit. Emaillierte Armspange mit 24 Karat Gold-Dekor aus der aktuellen Pharao-Kollektion von Frey Wille, EUR 935,–. www.freywille.com

Kampf den Dellen Es prickelt, es kribbelt, kurz: Es tut sich was! ­Tigergras wirkt antioxidativ, Koffein regt den Zellstoffwechsel an, ­Escin fördert die Durchblutung. Anti-Cellulite Mousse von Judith ­Williams, EUR 49,90. www.hse24.de

Lasterhaft. 100 Lippenstifte! 50 Lip Pencils! Das US-Label Urban Decay setzt

mit dem Launch der „Vice“ (= Laster) Kollektion neue Maßstäbe. Die Farbpalette reicht von Nude bis zu crazy Dunkelblau, die Texturen von Mega Matte bis transparent. Top: Mit der Vice Lipstick-App kann man alle 100 an sich testen.

goldenebrillen g

FOTOS: HERSTELLER

Einigkeit Wenn Sie ungewöhnlichen Schmuck mögen, sagt Ihnen der Name Saskia Diez sicher etwas. Die Münchner Designerin hat für das Schweizer Label Viu dieses Modell entworfen: kein Rahmen, keine Fassung. Cool! EUR 200,–. www.shopviu.com

Gediegenheit

Freiheit

„Leo“ (EUR 199,–) ist ein klassisches Unisex-Modell aus einem neuen „alten“ Material: Metallrahmen ­feiern ein Comeback. Übrigens, die soeben weltweit gelaunchte Marke neubau eyewear aus Wien ist eine Tochter von Silhouette. Shopfinder: www.neubau-eyewear.com

Manche sagen Ja, ein Sommer ohne Shades von Tom Ford wäre wie die Kardashians ohne Social Media: unvorstellbar. Diese hier passen dank runder Sixties-Gläsern & Seventies-Nasensteg perfekt zu Hippie-Kleidern, EUR 285,–. www.marcolin.com

|

WEEKEND MAGAZIN   45


Lust auf Sommer. Softer Palmenprint von Superdry, EUR 59,95. Chic gefädelt. Gehäkelter Anzug um EUR 459,– von Missoni Mare. Comic-Fan. Sportlich geschnitten um EUR 49,95 von Arena. Bildschön. Badeanzug von Madeleine, EUR 119,90.

Hippe Einteiler

n

COOL FOR THE

SUMMER Klassiker neu interpretiert.

Mit einem Badeanzug liegen Sie voll im Trend. Dank witzigen Prints, bunten Mustern und raffinierten Schnitten sind Einteiler freche Hingucker in der Sommer-Saison.   Von Mio Paternoss Zugezippt. Badeanzug in Tri-Color von Primark, EUR 13,–.

Animalisch. Neckholder mit Tierprint um EUR 99,99 bei Palmers.


Maxi. Florales Walle-Walle- Kleid mit sexy Rücken­dekolleté von s.Oliver, EUR 69,99.

DER WOCHE

Hingucker. Handgefertigte Ohrhänger mit Swarovski-Perlen von Maschalina Designs, EUR 275,–.

Tanja und Matthias Wagner aus Vorarlberg

Bock auf Block. Sandalette aus Veloursleder und Fransendetail um EUR 49,95 von Tamaris.

Midi. Verspieltes Dolly-Kleid mit gerüschten Ärmeln um EUR 490,– von Lena Hoschek. Keep smiling. Anzug mit lustigem Emoji-Print um EUR 14,99 bei H&M. 70s Vibes. One-Shoulder-Badeanzug mit Kontrastfarben um EUR 160,– von R ­ oksanda Swim.

Das Liebespaar heiratete ganz ­romantisch am 11. August 2015 in Venedig. Die Liebesgeschichte der zwei in neun Worten: „VERLIEBT in Innsbruck – VERLOBT in London – VERHEIRATET in Venedig.“ Alle Brautpaare und Gewinner auf weekend.at/brautpaare Aus den Bundesländer-Paaren der aktuellen Ausgabe wird das Gewinner-Paar gezogen.

GEWINNSPIEL

N: COLOURBOX.DE FOTOS: PAZ STAMMLER, PALME

Von wegen spießig! Mit Hippie-Accessoires ist ein Badeanzug absolut Street-Style-tauglich – fehlen nur noch Shorts. Einteiler von Margaret & Hermione, EUR 220,–.

Egal, in welchem Jahr Sie gehei­ ratet haben – laden Sie Ihr Hochzeitsfoto auf weekend.at/brautpaare hoch. Nur so haben Sie die Chance auf den Top-Gewinn. ­Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Luxus-Weekend für zwei. Badenixe. Einteiler mit tiefem Rückenausschnitt von Tommy Hilfiger, EUR 79,95 bei Peek & Cloppenburg.

FOTO RINGE: THOMAS NORTHCUT/PHOTODISC/THINKSTOCK

Mini. Luftiges Kleid in Aztekenmuster und Volantdetails um EUR 89,99 bei comma.

DAS WEEKEND


KÜCHENAKTION

50%

Aus- n me genom e- und b r e W alle ar tikel aus s Aktion aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro

AUF VIELE EINBAUKÜCHEN DER MARKEN +

GRATIS LIEFERUNG & MONTAGE BEIM KAUF EINER EINBAUKÜCHE AB 3.500,- E Aktion gültig beim Kauf einer Einbauküche ab 3.500,-. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Gültig bis 19.07.2016. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Ohne Strom- und Wasseranschluss.

60

0% ZINS EN BEI TUNG 0% BEAR GEB ÜHR

S-

RUNG S-

OFÜH 0% KONT GEB ÜHR

MONATE +Z ZINSFREI

1)

KOSTENLOSE 3D-COMPUTERPLANUNG durch unsere XXXL Profi-Küchenplaner! Sie vieren Reser ersönlichen p n uf re sich Ih ngstermin a Beratu .xxxlutz.at www Ihrer irekt in oder d hfiliale Wunsc

0% Effektivzinssatz p.a.; 20% Anzahlung; 0% Bearbeitungsgebühr. Laufzeit 60 Monate; Finanzierung ab einem Einkaufswert von € 1.200,-; bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt; Wohnsitz und Beschäftigung in Österreich. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank; Finanzierungsbeispiel: Gesamtbetrag € 2.000,-; 20% Anzahlung, Finanzierungsbetrag € 1.600,-; Laufzeit 60 Monate; monatl. Rate € 26,66; zu zahlender Gesamtbetrag: € 2.000,-; gültig bis 19.07.2016. Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank GmbH, Wagramer Straße 19, 1220 Wien.

1) Gültig vom Herstellerlistenpreis. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Alle Preise sind Abholpreise. Gültig bis 19.07.2016. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge.


Export. Die heimische Möbelindustrie erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit EUR 829,5 Mio. ein Exportplus von knapp 5 %.

➜ Ausstellung. Das Architekturzentrum Wien zeigt bis Ende August die Wanderausstellung „Europas beste Bauten“.

NEWS

FOTOS: ANDREA FERRARI, KARE DESIGN/GABRIEL BÜCHELMEIER, HERSTELLER

Filigran

ANZEIGE

Pool & Teich. Laut KfV sind 47 % der privaten Wasserflächen in Österreich unzureichend gesichert und eine Gefahr für Kinder.

Genau das Richtige für Minimalisten und Exzentriker: „U-Light“ besteht lediglich aus zwei dünnen, gebogenen Aluminiumstäben. Die Lichtquelle befindet sich im unteren Ring. www.axolight.it

Müllschlucker Ein Abfalleimer, den man keineswegs unter der Spüle verstecken muss – „Capsule Can“ in Form einer über­ dimensionalen Dose. Aus Kunststoff und in verschiedenen ­Farben erhältlich. www.spuersinn24.de

Tägliche Naturschauspiele. Am

Pfänderhang – oberhalb von Lochau, bei Bregenz – thronen diese 3 Wohnungen mit atemberaubendem Blick über den gesamten Publikumsliebling, den zauberhaften Bodensee. Ansprechpartner: Reinhard Götze | Tel.: 0664 / 4437058 | r.goetze@remax-immowest.at | www.remax-immowest.at

fürdraußen Mini-Garten

Zwergenaufstand

Feuer-Tonne

Bis zu neun Pflänzchen finden in den Metalltöpfen des kleinen vertikalen Gartens Platz. Eignet sich besonders gut für das Heranziehen von Kräutern, Salat und Gemüse. Gesehen um ca. EUR 60,–. www. home24.at

In peppigen Sommer-Farben ­sorgen die lustigen Kerlchen für einen Hingucker im Outdoor-­ Bereich. Aus Polyresin gefertigt und mit 61, 46 und 11 cm Höhe zu haben. Ab EUR 2,95 (11 cm). www.kare-design.at

Sieht aus wie eine schlichte Regentonne, ist es aber nicht. Im Inneren befindet sich ein Grill, der sich dank Deckel mit nur einem Handgriff in einen robusten Bartisch verwandelt. Auch als Feuer-Tonne verwendbar. Ab EUR 199,–. www.butlers.at

|

WEEKEND MAGAZIN   49


„Müder Mann“ heißt dieser übergroße Ohrensessel. Kreiert wurde er 1935.

Möbeldesign

n

NEUE ALTE KLASSIKER Reeditionen. Autorisierte Neuauflagen erwecken jahrzehntealte Designklassiker zu neuem Leben – verbessert und auf der Höhe der Zeit. Von Gert Damberger giate – meist werden sie im Internet vertrieben – zu kaufen, ist keine besonders gute Idee. Das Schnäppchen erweist sich bei näherer Betrachtung nur allzu oft als Husch-Pfusch-Kopie mit Material- und Verarbeitungsfehlern. Klassi-

ker erwirbt man besser über den Fachhandel oder direkt beim autorisierten Hersteller. Das hat zwar in jedem Fall seinen Preis, aber dafür hat man auch die Garantie von Lang­ lebigkeit und Originaltreue. Müder Mann. Übergroße Möbel sind wieder stark angesagt. Der Sessel „The T ­ ired Man“ erfüllt dieses Kriterium mit stolzen 102 x 97 x 88 cm voll und ganz. Das voluminö-

Der „Tropfen“ wurde 1958 für ein schickes Hotel designt.

|

50    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: HERSTELLER

R

olex-Uhren, Dior-­ das Zeug hält. Aber auch mit Parfüms und Gucci- Möbel und Wohnaccessoires Taschen werden be- macht die Fälscherindustrie kanntermaßen kopiert, was Milliardenumsätze. Diese Pla-


Die Hängeleuchte „Flowerpot“ wurde in der Hippie-Zeit erfunden.

Bewegung. Die Kopenhagener Firma „&Tradition“ hat den Leuchten-Klassiker in einer umfangreichen Farb-palette wieder aufgelegt. Wem die Hippie-Farben zu schrill sind, findet auch ­Pastelltöne. www.andtradition.com

se Stück stammt aus dem Jahr 1935 und wurde vom dänischen Designer Flemming Lassen kreiert. Es war nur wenige Jahre auf dem Markt, so dass gut erhaltene Originale bei Versteigerungen Höchstpreise erzielen. Jetzt wird das Sitzmöbel von „byLassen“ wieder auf­gelegt. Der müde Mann ist mit verschiedenen Stoffen bezogen, besonders kuschelig ist die Lammfell-Version. www.bylassen.com Flower Power. Verner Pantons Hängeleuchte „Flowerpot“ entstand im Jahr 1968, auf dem Höhepunkt der ­Hippie- und Flower-Power-

Tropfen. Der Hartschalensessel „Drop“ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das Radisson Blu Royal Hotel in Kopenhagen designt und zusammen mit dem „Schwan“ und dem „Ei“ in einer sehr begrenzten Auflage ausschließlich für das Hotel hergestellt. Nach mehr als 50 Jahren Winterschlaf wird der Tropfen von der Firma Fritz Hansen wieder produziert. Es gibt ihn auch in gepolsterter Form und in ­einer Vielzahl an ­Farben. www.fritzhansen.com Tick-Tack. Mit dem Ziel, modernes Design auch in die amerikanischen Wohnhäuser zu bringen, konzipierte George Nelson ein Programm von Alltags­ gegenständen. Bis in die 1970er-Jahre entwarf Nelsons Designbüro vielfältige Modelle, darunter die „Bubble Lamp“ oder die „Ball Clock“, die zu Ikonen der Nierentisch-Epoche wurden. Die Nelson-Tischuhren werden von Vitra reeditiert – allerdings mit einem modernen Quarzuhrwerk im Inneren. www.vitra.com n Die Nelson-Tischuhren aus der Nierentisch-Zeit muss man nicht mehr aufziehen.

Bassena Badmanufaktur Dr. Anton Schneider Str. 2 A 6850 Dornbirn M +43 664 51 65 436 www.bassena-bad.at

NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Super eingeteilte 4 Zimmer Wohnung in zentraler Lage

Ein Juwel - für alle die das Besondere lieben

Obj. 2516 | Raiffeisenstraße 4/ Whg-Nr. 16 | 6850 Dornbirn | WFL. ca. 96 m² | Küche neu (2014) | Inkl. Tiefgaragenplatz | HWB: 108,20 kWh (m²*a), Klasse D

Obj. 2650 | Schauner 3 | 6850 Dornbirn | WFL ca. 427 m² | Ehrwürdig Altes mit neuem Zeitgeist | Eigenes Quellwasser | HWB: 59,00 kWh (m²*a), Klasse C

Traumhafte Dachterrassenwohnung in Seenähe

3-Zimmer Maisonettewohnung mit Garten in Seenähe

Obj. 2687 | Walserstraße 14/ Whg-Nr. 5 | 6971 Hard | 4 Zimmer | WFL. ca. 100 m² | 110m² Dachterrasse | Helle Räume | HWB: 61,00 kWh (m²*a), Klasse C

Obj. 2701 | Sägewerkstraße 54 / Whg-Nr. 19 | 6971 Hard | WFL. ca. 80 m² | Schöner Privatgarten | Tiefgaragenplatz inklusive | HWB: 67,00 kWh (m²*a), Klasse C

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

WEEKEND MAGAZIN   51


DAS GUTSCHEINPORTAL

Wellness & Spa Hotel GUT EDERMANN **** Teisendorf, Bayern

ANGEBOTE DER WOCHE! T T A B A R - 35 % auf folgende Hotelwertgutscheine

Biohotel Leutascherhof **** Leutasch, Tirol

Hotel- und Appartementhaus Winkler ***, Bad Hofgastein, Salzburg

HOTELGUTSCHEINE

ZUM VORTEILSPREIS! Urlauben Sie in über 30 TOP-Hotels mit bis zu 35 % Rabatt Gutscheine gültig auf alle Hotelleistungen wie z. B. Nächtigungen oder SPA-Besuche Jederzeit auf den Wunschzeitraum Ihres Urlaubs einlösbar


1 Immomobil. Rhomberg Bau, VKW und Carsharing-Anbieter Caruso statten Wohnanlage in Bregenz mit E-Fahrzeug aus. 2 ZIMA. Der führende Immobilienentwickler im deutschsprachigen Alpenraum hat 2015 mit € 174 Mio. sein bestes Jahresergebnis. 3 Sicher vermieten. Gewinn für Vermieter ohne Risiken und Aufwand. Broschüre bei www.vorarlberg.at/vorarlberg/bauen_wohnen

GAST-KOMMENTAR

Markus Hagen Präsident der VEV

Hausordnung

ANZEIGEN

Die Hausordnung einer Wohnungseigentumsanlage muss von der Mehrheit der Wohnungseigentümer beschlossen werden. Hausordnungen bzw. deren ­Regelungsspielräume werden oft überschätzt. Mit einer Hausordnung kann in der Regel nur die Benützung der allgemeinen Teile der Wohnungseigentumsanlage geregelt werden, wie z. B. das Versperren des Hauseingangs, Reinigungspflichten, Regelung von Ruhezeiten etc., damit das Zusammenleben reibungslos verläuft. Nicht zu verwechseln sind Hausordnungen mit den Benützungsregelungen. Eine Hausordnung kann nicht regeln, wer von den Wohnungseigentümern, welche allgemeinen Teile nutzen darf oder nicht. Findet sich für eine bestimmte Hausordnung keine Mehrheit, so ist nicht ausgeschlossen, dass der Hausverwalter eine solche verfügt. Die Mehrheit der Wohnungseigentümer kann diese jedoch abändern oder auch außer Kraft setzen. Lassen Sie sich beraten! VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

McDonald’s Restaurant Lustenau.

Bereits für Ende November ist die Eröffnung des größten Familienrestaurants Österreichs mit 50 neuen Arbeitsplätzen geplant. An der Kreuzung Dornbirner Straße – Sägestraße freut sich Franchisnehmer Loek Versluis, das neue Küchen- und Servicekonzept „my burger“ auch hier präsentieren zu können. 275 Sitzplätze im Restaurant, McCafe & Terrasse, großer Kinderbereich erwartet u. a. die Gäste. Der Baufortschritt (ZIMA) kann live im Internet (QR-Code) miterlebt werden.

topimmobilienimländle

Tolles Einfamilienhaus mit Garten in Dornbirn 166 m² Wohnnutzfläche 644 m² Grundstücksfläche, 76 HWB, € 565.000,–, € 187,– Betriebskosten.

Nüziders Sonnige 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon im 1. OG, ca. 82 m² Wohnfläche, TG, Abstellraum, HWB: 112 kWh/m²a, EUR 210.000,–.

Projektentwicklung Planung und Realisierung neuer Büro- und Produk­ tionsflächen zur Vermietung – das ist unsere Kompetenz. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne.

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4400 www.hypo-il.at

Meusburger Vermietungs GmbH

Carlos Baldauf, 0664 / 2309137

Immo Agentur Maier GmbH Am Garnmarkt, Götzis www.immo-agentur.com

Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

WEEKEND MAGAZIN   53


Schlafzimmereinrichtung aus robuster Pappe (Stange Design).

Green living

n

NATÜRLICH RECYCELT Originell. Outdoormöbel aus Mülltonnen und Verkehrsschildern, eine Bar

samt Schubladen aus Naturstein, Betten und Regale aus Karton – so originell können Upcycling und natürliche Materialien sein!  Von Manuela Fritz kon ist nicht mehr wegzudenken, und mit bestem ­Gewissen nutzen wir gesunde Energie aus Solar-, Windund Wasserkraft – Nachhal-

tigkeit liegt in so ziemlich jedem Lebensbereich im ­ Trend. Dass Umweltbewusstsein auch in der Möbelbranche angesagt ist, belegt eine

ZEITUNGEN Hölzerner Lesestoff.

Noch verwunderlicher als Kartonmöbel mögen Einrichtungselemente anmuten, die aus alten Zeitungen gefertigt wurden. Die niederländische Designschmiede „Vij5“ verwandelt durch ein eigenes Verfahren „Zeitungen, die aus Holz gemacht sind, in Holz zurück“. Aus diesen geschichteten und eigens bearbeiteten Zeitungen entsteht ein holzähnliches Material, aus dem die Schrank- und Kommoden-Serie „Framed“ geschaffen wurde. Interessant: Optisch erinnert auch die Maserung an Holz – und nicht zuletzt soll auch die Stabilität Hartholz in nichts nachstehen. www.vij5.nl

|

54    WEEKEND MAGAZIN

aktuelle Umfrage des deutschen Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie.: Rund 75 Prozent der Befragten erachten den Aspekt Nachhal-

Die Möbelserie „Framed“ der Designschmiede Vij5 besteht aus alten Zeitungen.

FOTO: STANGE DESIGN

M

ülltrennung ist für uns schon zur Gewohnheit geworden, der kleine Gemüsegarten auf dem städtischen Bal-


Stabil gefaltet.

Ressourcenschonend, natürlich und vollkommen wiederverwertbar – Möbel aus Karton erfüllen den Nachhaltigkeits­ aspekt in jeder Hinsicht. Wer aus Stabilitätsgründen davor zurückscheut, der kann beruhigt sein: Dank ausgeklügelter Falt- und Steckkonstruktionen sind Pappmöbel sehr tragfähig, belastbar und langlebig. Mit der richtigen Lackierung werden sie zudem wasserfest, eine ­spezielle Versiegelung schützt auch weit­ gehend vor Feuer. Und die Bandbreite kennt kaum Grenzen: Vom Bett über Regale, Sitzmöbel und Kleiderschränke bis hin zum Schreibtisch ist aus Karton alles möglich (siehe Bild www.stange-design.de). Die oberösterreichische Firma „papplab“ versorgt auch Kids mit originel­-­­ len Pappmöbeln, etwa dem ­Schaukelpferd „Wipplinger“, www.papplab.at

FOTO: PAPPLAB, VIJ5, GERNOT LANGS/STEIN:WERK, LOCKENGELÖT, GABARAGE

Kinderspaß: „Wipplinger“ können auch individuell bemalt werden (Papplab).

tigkeit bei Möbeln als wichtig bzw. sehr wichtig. Gemeint sind damit sowohl Möbel, die aus nachwachsenden Materialien gefertigt sowie ressourcenschonend produziert

werden als auch jene aus gebrauchten Materialien, also Recyclingmöbel. Weekend Magazin hat sich auf die Suche nach besonders stylishen Stücken gemacht. n

FOTO: COLOURBOX.DE

Ausschließlich mit Abfallprodukten beschäftigt sich Upcycling. Dabei werden aus scheinbar wertlosen, gebrauchten Materialien neue hochwertige Produkte geschaffen – von abgefahrenen Autoreifen über ausgelesene Bücher bis hin zu ausrangierten Holzkästen, Wohntextilien oder Gebrauchsmaterialien wird alles wiederverarbeitet. So kreiert beispielsweise die Hamburger Produktdesign Manufaktur „Lockengelöt“ Lampen aus alten Schallplatten oder Schränke und Couchtische aus nicht mehr genutzten Ölfässern (www.lockengeloet. com). Das Wiener Designbüro „Gabarage“ hingegen punktet gerade jetzt zum Frühlingsstart mit seinen wetterfesten Outdoormöbeln: den bequemen Mülltonnensofas „long_ton“, deren ­Rückenund Sitzflächen mit robuster Lkw-Plane überzogen sind, sowie den originellen TiStylishe Outschen aus Verkehrsschildern – alles garandoormöbel der tiert Unikate. www.gabarage.at Wiener Designschmiede Gabarage.

Edles Upcycling: Möbel aus Ölfässern (Lockengelöt).

Die Steinbar der Marke „woone“ by Stein:Werk ist aus Pannonia-Grün Naturstein und wiegt fünf Tonnen!

Einzigartig. Boden- und Wandfliesen aus Naturstein haben in den letzten Jahren erfolgreich Einzug auch in Innenräume gehalten. Und Möbel aus Naturstein? Ja, auch diese. Naturstein ist mittlerweile nämlich gerne als Küchenplatte, Waschbecken oder dekoratives Wohnaccessoire präsent. Garantiert ein Unikat holen Sie sich aber mit der originellen Bar der österreichischen Manufaktur „woone“ (Kooperation zwischen dem Steinverarbeiter Stein:Werk und der Tischlerei Stammdesign) ins Zuhause. Sie besteht aus Pannonia-Grün Naturstein, kombiniert mit einer Theke aus Eichenholz. Das Highlight sind die innovativen Stein-Laden, die sogar mit komfortabler Tip-on-Funktion versehen sind! www.stein-werk.at

STEIN

|

FOTO: COLOURBOX.DE

FOTO: COLOURBOX.DE

KARTON

Aus Alt mach Neu.

WEEKEND MAGAZIN   55


DIENSTAGS I 20:15

ECHTE MÄNNER

MANNO MANNOMANN ANN


Reichweite. Mercedes-Benz will spätestens im Septemper ein E-Auto mit 500 Kilometern Reichweite präsentieren.

➜ Rekord. Schweizer Studenten (AMZ) haben ein E-Auto entwickelt, das in 1,513 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. ➜

Diesel. Laut einer Studie des Umweltbundesamts wird bestätigt: Dieselmotoren haben die schlechteste Ökobilanz.

KOMMENTAR WERNER CHRISTL Ressortleitung Motornews Unmoralisches Angebot

FOTOS: TEAM APEV, HERSTELLER

Selbstfahrende Autos Sie „fahren“ im Auto, während vor Ihnen ein Kind auf die Straße springt. Rechts von Ihnen befinden sich vier Passanten und links eine 100 Meter hohe ins Meer abfallende Klippe. Ihr selbstfahrendes, autonom „denkendes“ Auto entscheidet sich gegen Sie, und es geht autonom abwärts. Diese, für Sie fatale Entscheidung, wurde nicht nach moralischen Grundsätzen getroffen, denn Roboter-Autos sind sozusagen „unmoralisch“. Vier lebende Fußgänger sind in der Logik einer Maschine besser als ein toter Autofahrer, und ein lebendes Kind hat bessere Karten, da es eine längere Lebensdauer vor sich hat. Die gleiche Szene mit vier Passagieren im Auto: Jetzt würden Sie, oder eben das Auto, das Kind beinhart überfahren und so mehr Leben retten? Eine schreckliche Vorstellung! Und: Wer haftet? Sie, der Hersteller? Diese Fragen sind nicht geklärt, denn es fehlen dazu Gesetze. Rein technisch sind selbstfahrende Autos schon fast Realität. Allerdings wird es nicht so schnell möglich sein, als hirnloser, schlafender Mitfahrer im selbstfahrenden Auto zu sitzen. Die Verantwortung werden wir noch lange tragen, da es mit der Moral des Autos noch hapert.

JETZT NEU AUF

Rock ’n’ Rolls?

Geht es nach Rolls-Royce, werden zukünftige Autos der Nobelmarke aussehen, wie diese Studie namens Vision Next 100. Allerdings müssen Sie noch bis 2040 warten, um diesen futuristischen Nobelhobel zu kaufen. Dann könnte der „Rolls“ gebaut werden. Also schon jetzt sparen ...

Der S„up“erkleine Für den VW up! startet nun der Vorverkauf. Der Winzling hat einen neuen Top-Motor (90 PS), eine scharfe 300-Watt-Soundanlage, Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Smartphoneintegration, neue Außenfarben sowie optische Retuschen mit auf den Weg bekommen. Im Sommer folgt eine Erdgasvariante.

Motorsport: Der Gipfel der E-Autos Wer zukünftig das legendäre Rennen auf den 4.300 Meter hohen Pikes-Peak in den USA gewinnen will, muss wahrscheinlich mit einem Elektroauto antreten. Nicht der Umwelt wegen, sondern weil Verbrennungsmotoren in derart hohen Lagen ein „Beatmungsproblem“ haben. Je höher Turbo und Co. kommen, desto weiter schrumpft die Leistung. Darum fahren E-Boliden wie diese Rimac vom APEV-Team um einiges schneller als viele angeblich so starken Krachmacher.

A-Z

ALLE AUTOMARKEN VON DER ULTIMATIVE MOTOR-CHANNEL


VW Tiguan Highline TDI SCR 4Motion DSG

n

FRISCH GEBACKEN Die VW-Semmel. Der Tiguan hat sich schon bisher mit 2,8 Mio. Stück wie die warmen Semmeln verkauft. Wie es aussieht, hat VW auch den Neuen nicht versemmelt. Von Werner Christl

B

ereits 1990, also lange bevor wir überhaupt wussten, was ein SUV ist, hat Volkswagen den Golf Country ausgewildert. Und der war tatsächlich ein wildes Ding. Der rustikale Kom­ pakte wurde mithilfe eines Leiterrahmens eines Golf II ein­-fach 12 Zentimeter angehoben und dem Deutschen einen Allrad ver-

passt – fertig! Den neuen Tiguan als Nachfahren zu bezeichnen, ist so gesehen der falsche Weg. Alleine das Kofferraumvolumen des VW Tiguan ist beinahe doppelt so groß, wie das des Golf Country. Zwischen 615 und 1.655 Liter Ladung lassen sich im aktuellen ­Tiguan verstauen. Ein Plus von 145 Litern, verglichen

mit dem Vorgänger. Zudem ist der Deutsche um sechs Zentimeter länger geworden, etwas breiter und auch flacher. Das wirkt sich ganz klar auf die Beinfreiheit der Heckpassagiere aus. Vor allem aber wirkt der neue Tiguan optisch sportlicher. Auffällig sind die kurzen Überhänge, die scharfe Akzentuierung an der Fahr-

zeugseite und die veränderte Front sowie das neue Heck-Outfit. Wie er sich fährt. Der Tiguan ist kein straffer Hund, keine elende Komfortschaukel, sondern ein ausgeglichener komfortabler, leicht straffer Zeitgenosse, der auch gerne schnell Kurven schluckt. Sehr gut abge-

HIER BIST DU DER S TA R . JETZ T 1. PUN 000 K SAM TE MELN UND VERD WIR OPPE S I E! L N

MIT DER CINEPLEXX BONUS CARD W I R S T D U Z U M S TA R .

BO

NU

SC

D AR BO

N

U

S

C

A

R

D

BL

AC

K


Länger, breiter, sparsamer, sportlicher – und auch technisch wurde aufgerüstet.

Digitales Cockpit, großer Screen und gute Übersichtlichkeit. Dazu Leder auf dem Gestühl.

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN

stimmt! Das SUV aus der Ruhe zu bringen, ist kaum möglich! Wer unbedingt muss oder will, darf auch einen Ausflug ins leichte Gelände wagen. Die 4Motion Active Control erlaubt per Drehschalter die Allrad-Einstellungen Schnee, Offroad und Offroad Individual. Nachdem die neuen TiguanMotoren um bis zu 24 Prozent sparsamer geworden sind, gibt sich auch der getestete Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit 150 PS brav

im Verbrauch. 5,6 Liter sollen es laut Werk sein, im Test­betrieb waren es 7 Liter. Den Sprint schafft der Wolfsburger in 9,3 Sekunden auf 100 km/h. Keine Rakete, aber sehr flott. Auch technisch ist der Tiguan „gewachsen“: Multikollisionsbremse, aktive Motorhaube, Spurhalteassistent, Spurwechsel- und Park-Assistent sowie Front Assist mit CityNotbremsfunktion und Fuß­ gängererkennung sind sogar serienmäßig an Bord!

Spektakuläre Rennen

Innen drinnen. Im Cockpit gibt es keine großen Überraschungen. Ein typisches VWInterieur, wo alles so angeordnet ist, dass sich jeder sofort zurecht findet. Die Materialien sind durchaus hochwertig. Allerdings fängt gleich unterhalb des Armaturenbretts die härtere Kunststoffwelt an. Die ist wiederum super kaschiert, mit vielen schönen Applika­tionen. Und wie schon gesagt, in Sachen Platzverhältnisse ist der Tiguan eine absolute Bench-

mark. Zu haben ist ein Tiguan ab EUR 26.490,–. Das Testfahrzeug in „End­ aus­ stattung“ kommt auf solide EUR 57.000,–! n

DIE WERTUNG Fahrwerk

■■■■■

Motor

■■■■■

Verbrauch

■■■■■

Platz/Raum ■■■■■ Preis

■■■■■

n

MOTOGP IS BACK!

Gewinnspiel. Vom 12. bis 14. August gibt es in Spielberg volle Action – Weekend Magazin verlost vier Limited MotoGP-Packages!

FOTO: JOSEP LAGO / AFP / PICTUREDESK.COM

R

und 100.000 Motorsport-Fans stürmen den Red-Bull-Ring in Spielberg – allerdings nicht zum Formel-1-Rennen zuletzt. Sondern vom 12. bis 14. August zur Rückkehr der spektakulärsten MotorsportSerie der Welt nach 19 Jahren – die MotoGP! Action pur. Direkte Duelle Mann gegen Mann und waghalsige Überholmanöver am

laufenden Band statt Prozessionen und Warten auf Boxenstopps begeistern die Fans auf der ganzen Welt. Umso heißer wird der erste Besuch von Legende Valentino Rossi, Weltmeister Jorge Lorenzo, Jungstar Marc Márquez und Co. erwartet, seit der Zweirad-Zirkus 1997 letztmals in Österreich gastierte. Live dabei. Hinzu kommt, dass die Maschinen nicht nur

mit über 300 km/h über die Geraden donnern, sondern auch tatsächlich so klingen: laut, kräftig und vollgestopft mit PS. Wer live dabei sein möchte, ist beim Weekend Magazin richtig: Wir verlosen vier Limited MotoGP-Packages, bestehend aus je zwei Tickets und einem Chrono GP – einem dunkelblauen Chronografen mit schwarzer Lünette und rosévergoldeten

Die MotoGP bietet ­­ spektakulären Motorsport

Details mit bicolorem Metallband. Schnell mitmachen auf www.weekend.at/ gewinnspiele! n

|

WEEKEND MAGAZIN   59


Aufreger der Woche OLYMPIA VALANCE

Bekannt wurde das australische Model durch die SoapOpera „Neighbours“, die aber leider nur in Australien zu sehen ist. So eine Nachbarin hätte aber wohl auch hierzu­lande jeder gerne. Wenn sie nicht gerade vor der Kamera steht, modelt sie am liebsten für das britische Unterwäschelabel „Gossard“ und ist Markenbotschafterin für australische Schokolade. Eine süße Versuchung, die hübsche Olympia aus Down Under.

JEDE WOCHE NEU! DIE AUFREGER AUF

weekend.at/entertainment

|

60    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: SPLASH NEWS/GOSSARD, SPITZE: COLOURBOX.DE

Nachbarin.


Heldin. Zeichen gegen den

Schönheitswahn: Alicia Keys (35) ließ sich ungeschminkt für ihr Album-Cover ablichten.

➜ Horror. Liliana Nova (29), Ex von Lothar Matthäus, versucht sich neuerdings als Schauspielerin im Horror-Streifen „Blood Feast“. ➜

Humbug. Vielleicht ein Scherz? Mariah Carey (46) und Multimilliardär James Packer (48) wollen keinen Sex vor der Ehe.

VHS Österreich

Vlbg.-Vertreter

Stefan Fischnaller, VHS Österreich-Präsident Heinz Fischer und Michael Grabher (v. li.).

Zum neuen Präsidenten im Verband der österr. Volkshochschulen mit jährlich 500.000 Teilnehmern und 47.000 Kursen wurde Heinz Fischer gewählt, als Vorarlberger Vertreter ­werden Dir. Stefan Fisch­naller (Obmann VHS Vlbg.) im Finanzausschuss und GF Michael Grabher (VHS Bregenz) als Vorstandmitglied mitarbeiten.

Bregenz, Raiffeisenbank

Kunst verbindet

FOTOS: © 2016 PARAMOUNT PICTURES, LOUIS VUITTON/BRUCE WEBER, RICHARD STOW 2016, VIENNAREPORT, HELMUT OMATSCH, VOLKSHOCHSCHULEN

Unter dem Motto „Kinder für Kinder – Kunst ohne Grenzen“ versteigerten SchülerInnen des Gymnasiums Blumenstraße ihre Kunstwerke zugunsten von Flüchtlingskindern. Viele KünstlerInnen-Patenschaften, aber auch Bernd Klisch (Caritas) und Raiba-Dir. Gerhard Sieber, unterstützen das Projekt.

LR Christian Bernhard, Initiatorin Tânia Maria RodriguesPeters und LT-Präsident Harald Sonderegger (v. li.).

Selena Gomez

Kampagne für Louis Nicolas Ghesquière, Kreativdirektor von Louis Vuitton, hat seiner neuen Muse zum ersten Mal eine ­eigene Kampagne gewidmet. Die Sängerin (23) präsentiert darin die neuesten Entwürfe für den Herbst 2016.

Men’s Night.

Am 21. Juli sehen echte Kerle und coole Ladys „Star Trek Beyond“ mit Coca-Cola Zero, einer Packung M&Ms und einem Weekend ­Magazin in allen Cineplexx-Kinos für nur EUR 8,30.

Rosie Huntington-Whiteley

Kate Winslet

Das britische Model, ursprünglich für ihre Kampagnen in verführerischen Dessous bekannt, hat sich umorientiert: Jetzt modelt die 29-Jährige für das australische Label UGG und seine wärmenden Stiefel.

Winslet (40) bleibt ihrem ­Werbejob hingegen treu. Seit sechs Jahren tut die Markenbotschafterin von Longines dabei Gutes: Gemeinsam mit dem Schweizer Uhrenlabel unterstützt sie die Non-Profit Golden Hat Foundation, die autistischen Kindern hilft.

Boots statt Dessous

Den Uhren treu


Handmade in Istanbul

n

MIKE GALELI DESIGN Allround-Talent. Mike Galeli hat seit seiner Wahl zum Mister Vorarlberg eine beachtenswerte Karriere als Model, Schauspieler und Leder-Case-Designer absolviert. Nun präsentiert er seine Taschenkollektion.

A

Mike Galeli

usgesuchtes Rindsleder wird seit 2008 sorgfältig zu attraktiven Hüllen für Smartphones, Laptops und Tablets verarbeitet. Neben den hoch­ wertigen Lederaccessoires, die im Ledermekka Istanbul handgefertigt werden, folgte nun der neueste Coup des erfolg­ reichen Unternehmers. Aktuell ist eine Fashion-Kollektion, die mode- wie qualitätsbewusste Kunden mit exklusiven Herren- und Damen­t aschen erfreut, im Online-Shop erhältlich.

FACTS Mike Galeli Design Galeli GmbH Bobletten 36 6850 Dornbirn Tel.: +43 664 472 56 96 office@mikegaleli.com www.mikegaleli.com

|

62    WEEKEND W MAGAZIN

Weekend: Kaum am Markt, gibt es schon einen Renner? Mike Galeli: Ja, z. B. den „Weekender Travis“, unsere handgefertigte Reisetasche aus strukturiertem Rinds­ leder für den Herrn von Welt. Eine Tasche, die mit den ­Jahren an Charakter dazugewinnt. Auch unsere Messenger Bag Larry begeistert.

Edle Smartphone-Cases

tanbul verfüge, war der Schritt zur Fashion-Linie klar. Stepby-step bauen wir diese aus.

Weekend: Sie kennen die Fashionwelt seit Jahrzehnten, hat das die neue Kollektion Weekend: Die Damenkollek­ beeinflusst? tion trumpft ebenfalls auf? Mike Galeli: Nachdem sich die Mike Galeli: Unsere Shopper Cases so erfolgreich etabliert Bags Tina und Shoulder Bags haben, und ich über ein her- Nora oder die Business Bags vorragendes Netzwerk soGrace und Gavin in wohl in der Mode-Szeverschiedenen Farne wie in der Lifeben erfreuten Neu: exklusive style Metropole Issich schon kurz Fashion-Linie mit Taschen und Handtaschen


Im aufwendig in Istanbul gedrehten Werbespot (QR-Code) präsentiert sich das „Unternehmen Mike Galeli“.

Der WIGEMVorstand: Philipp Kuner (Schriftführer), Susanne Denk (Kassierin), Obmann Clemens Sagmeister (v. li.).

Conny Domig-Ströhle und Gertrud Giselbrecht (beide Ströhle) mit Manuela Haller (Marketing Kaiserstrand) (v. li.).

nach der Präsentation großer Nachfrage. Stilsichere, schlichte Eleganz, hochwertigste Materialien und handwerkliche Originalität stecken in jedem unserer Produkte. Weekend: Wie schafften Sie es in den heißumkämpften ­Handy-Hüllen-Markt? Mike Galeli: Auch hier ist mein Netzwerk wertvoll. Denn wer die Nase vorn hat, gewinnt. Wenn am Tag des Launches einer neuen Smartphone-Generation unsere ­Cases in den Shops verfügbar

sind, sind wir die Gewinner. Und das haben wir in den ­vergangenen Jahren geschafft. Weekend: Sie entwerfen Ihre Kollektionen selbst? Mike Galeli: Großteils, aber ich werde von einem tollen Team unterstützt. Allen voran meine Frau Renate, die seit 28 Jahren an meiner Seite steht. Nur mit viel Sorgfalt und bestem Service kann man PremiumQualität liefern. Wir setzen auf ein gesundes Wachstum. Demnächst führen auch Shops in Skandinavien Mike Galeli. n

Kornmesser-Wirt Michael Salzgeber, Schuhhändler Robert Vögel & Marco David (Uhren & Schmuck) (v. li.).

Bregenz

Erfolgreiche Stadtentwicklung Die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft wurde einmal mehr zu einem Bekenntnis zum Standort Bregenz. Obmann Clemens Sagmeister und GF Christoph Thoma konnten über einen Rekordumsatz bei den Bregenz Gutscheinen berichten. Davon überzeugte sich auch Michael Tagwerker von der Wirtschaftskammer. Ein besonderes Highlight war das köstliche Buffet im Casino Bregenz. TOP: Mit dem 8. Anton-Schneider-Straßenfest am 15. und 16. Juli öffnet die schönste Straße des Landes zwei Tage seine Pforten.

René Pfeifer (Raiba in Bregenz), Wolfgang Herzog (4D Outfitters) und Markus Schrott (Easy Bags & More) (v. li.).

LAbg./Anwalt Hubert Kinz mit Andrea (Weisses Kreuz/Hirschen) & Thomas Kinz (Pfänderbahn/Investbau) (v. li.).

Prok. Niklas Keller (Stadtmarketing), Bgm. Markus Linhart, SP Handel-GF Michael Tagwerker, GF Christoph Thoma (Stadtmarketing) (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

1967 geboren in Istanbul, verheiratet mit Renate, 2 Söhne. 1989 Mister Vorarlberg. 1995 Mister Europe. Als Fotomodel Kampagnen für Hugo Boss, Hilfiger, Strellson, Audi, Puma etc. 1991 erster Film, feierte in Istanbul mit Serienhits wie „Aci Hayat“, „Pars Narkoterör“, „Ihanet“ Riesener­ folge, drehte mit Stefan Ruzowitzky und stand auf Theaterbühnen. Seit 2008 ist Mike Galeli Designer und Unternehmer. 2011 Dancing Stars-Teilnahme. 2012 GmbH-Gründung und 2016 Fashionkollektion Damen- und Herrentaschen.

ANZEIGE

FOTOS: MIKE GALELI

ZUR PERSON MIKE GALELI

|

WEEKEND MAGAZIN   63


Public Viewing-Organisatorinnen Julia Hagen und Sabrina Hajek (Hypo Marketing & Events) (v. li.).

Österreich-Fans aus Höchst: Elke und Reiner Blum, Wilmar Fritz und Johanna Obholzer mit Ernst Riedmann (v. li.).

Carina Agostini und Andreas Schmid.

Bregenz – Festspielhaus

Seebühnen- und Public Viewing Österreich-Fan und Hypo-Berater Raphael Fritz (2. v. li.) mit Viewing-Familie Wolfgang, Ursula und Clemens Doringer (v. li.).

Vom Tennisclub Schlins: Wolfgang Lässer, Stefan Kreiner (Hypo), Thomas Amann und Willi Schneller (v. li.).

Thomas Marte (Marte & Diem Engineering), Bernd Metzler (Zumtobel) und Bettina Pfanner (inhaus) mit Markus Kohler (Hypo) (v. li.).

Hannes Fitz (Erdbewegungen), Michael Grabher (VHS Bregenz), Robert Senoner (Collegium Bernardi), Orthopäde Markus Riese (v. li.).

Christine Übelher (Kinesiologie) und Kurt Übelher (Managing Dir. HKM).

Lehrerin Irina Lenz und Johannes Albrecht (Rauch).

Österreich-Fans aus dem Oberland: Klaus Galehr, Christian Klammer, Franz Altstätter (Hypo), Udo Nachbaur und Harald Pibal (v. li.).

64    WEEKEND MAGAZIN

Nick Wolfsgruber (Hypo), Christoph Prokop und Sven Gollan (beide Fruchtexpress) (v. li.).

Graham Fitz (Hypo), Jochen Lubetz (Blum) und Herwig Schneider (Smellwell) (v. li.).

ANZEIGE

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

|

in besonderes Erlebnis bot der Hauptsponsor der Bregenzer Festspiele – die Hypo Landesbank – gut hundert seiner Kunden. Zuerst ein SeebühnenViewing hinter die TurandotKulissen und dann ein Public Viewing im Seefoyer des Festspielhauses beim Spiel Österreich gegen Portugal. TOP: Spannung boten beide Events: das 0:0 unserer Nationalmannschaft und der Besuch der größten Seebühne der Welt mit der einzigartigen Kulisse.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Hubert (li.) und Ursula Feldkircher (Hüsler Nest) mit Stefan Ritter (Hypo).

A-CH-Fan-Team: Herbert Fitz (viterma) und Ulla Haller.

E


Patrick Hehle, Investment-Punk Gerald Hörhan, Roberto Maier und Carlos Baldauf (v. li.). Maximilian Simma, Alexander Mandl, Dominik Büchele, Maximilian Freitag und Kristin Tschütscher (v. li.).

FOTOS: WORTWERK.CC

Thomas Fortin und Felix Riedmann (v. li.).

Gabriele & Günter Tschütscher mit Daniel Peric (v. li.).

Montforthaus Feldkirch

Investment-Punk

Janine Hehle, Matthias Schweighofer, Valentin Drexel und Patrick Schuchter (v. li.).

Lochau

Lochauer Yachtclub Kurz vor dem Hafen-Fest „40 Jahre Alte ­Fähre“ (16. bis 17. 7.) fand das traditionelle Fischräuchern mit über 60 Gästen im Clubgelände des Lochauer Yachtclubs statt. TOP: Mehr Infos, Termine und Fotos auf www.lochaueryachtclub.at

Auf Einladung des Immobilienmanagers Roberto Maier war der als Investment- oder Immo-Punk bekannte Unternehmer Gerald Hörhan zu Gast im Montforthaus. Steuerberater wie Philipp Brändle, Gerhard Rümmele und Mathias Schweighofer oder Simone und Andreas Wagner verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen des unorthodoxen Referenten. TOP: Die Immo-Agentur ­erreichte beim Ranking „Stärkste Makler Vorarlberg“ gemessen am Honorarvolumen Platz 1.

Philipp Brändle, Simone und Andreas Wagner (v. li.).

Hard

Neustyling Škoda-Autohaus In nur zwei Monaten Umbauzeit wurde das Autohaus Strolz in Hard rundum neu gestylt und glänzt jetzt im neuen Škoda-Look. Besonders gut gelungen sind die modernisierte Kundendienstannahme, der Verkaufsraum mit Großbildwand ­sowie die Auslieferungszone. Ein tolles Familienfest mit Festzelt und Einweihung! TOP: Für den Pfarrhilfe-Fonds Philipp Sagmeister (Škoda Verkauf wurden € 2.000,– überreicht. Neu/Gebrauchtwagen), Škoda Markenleiter Thomas Hillek und LAbg. Matthias Kucera (v. li.).

Takelmeister Josef Jussel und Heidi.

Manuela Wolf & Peter Rüdisser.

Bernd Fink (Škoda Serviceleiter), Pfarrer Hubert Lenz (Hard) und GF Autohaus Renato Schneider (v. li.).

Autohaus-Team: Kristine Ferner (Verrechnung), Otmar Schedler (Berater) und Michaela Hillek (GF Assistentin) (v. li.).

FOTOS: ANTON WILLAM

FOTOS: ARNO RIEDMANN

Richard Hehle (Vize-) und Benno Wagner (Präsident Lochauer Yachtclub).

|

WEEKEND MAGAZIN   65


MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

Beratung und Support für vegisan: Timo Wagner, Philipp Juchli (Verwaltungsrat vegisan) und Willy Ackermann (v. li.). Deniz Yurtdas (Head of corporate, Migros Zürich), Paul Underberg (Gründer und GF Inline-Unternehmensberatung sowie Injoy), Wolfgang Grabher (Entwickler und Erfinder vegisan) und Sandra Geiselhardt (GF Migros Freizeit Deutschland GmbH) (v. li.).

Ingrid Amann (Praxis für Naturheilkunde Wolfurt) und Helga Hobi (Naturheilpraxis Dornbirn) (v. li.).

Lochau, Klausberg und Bodensee

Kai Schreiner (Injoy Furth i. Wald), Michael König (Kingslife Wien), Michael Deuerling (Injoy Nürnberg).

Die Erfolgsgeschichte von vegisan – dem Nahrungsmittel, in dem alle Nährstoffe (Makro- und Mikronährstoffe) enthalten sind und das gesundes Abnehmen ermöglicht – geht weiter. Wolfgang Grabher, Ernährungs- & Lebensmittelexperte und Entwickler von vegisan, lud 120 Vertriebspartner der Nr. 1 im deutschen Fitnessmarkt (Injoy) zum Workshop ins Seehotel am Kaiserstrand, zur Nachmittags-Lounge ins „vegisan-Institut“ nach Lochau und anschließend zur SonnwendfestSchiffsausfahrt mit der Hohentwiel. Mit dabei auch das Management des Schweizer Lebensmittelkonzerns Migros und viele Partner ihrer Fitnesskette Injoy. TOP: Die internationale Vermarktung von vegisan ist gestartet, mehr Infos auf www.vegisan.com

Hausherrin Rita Grabher mit Schwiegermama Johanna Grabher (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Sommerevent für „vegisan“ Marko Simic (Webstrategie) mit Susana, Simone & Stefan Flatz (Geschäftsltg. Flatz GmbH Lauterach).

Anton Salzmann mit Rosmarie, Wilfried und Susanne Breuss (v. li.).

Brigitte mit HR Dr. Elmar Bechter. Bgm. Markus Linhart mit Claudia, Nelli Grabuschnig mit Gatten Karl, Mathias und Marica Braun (v. li.).

Bregenz

Höchster Lion Österreichs Das war das Motto, zu dem der PräsiKR Karl Grabuschnig mit dent des Clubs Mathias Braun seine Präs. Mathias Braun (v. li.). Mitglieder mit Gattinnen, die befreundeten Lions Clubs im Land und viele Mandy und Festgäste ins Casino Restaurant geladen Heidi Strasser. hatte. Das Schöne und Angenehme mit einem ernsten Aspekt zu verbinden, ist das zentrale Leitmotiv des Lions Clubs. TOP: Der Lions Club übergab Bgm. Markus Linhart ein neues Elektro­ fahrzeug für den Rollenden Esstisch.

|

66    WEEKEND MAGAZIN

Tochter Brigitte mit Dr. Kurt Rupp.

Clemens und Caroline Sagmeister.

Lions-Mitglieder Jörg Zimmermann, Stefan Behnke, Christian Lingenhöhle, Gerhard Stübe und Christoph Gillhaus (v. li.).

FOTOS: DIETMAR MATHIS

40 Jahre Lions Club


KREUZFAHRTEN ab Hafen Bregenz 2016

FEUERWERKSFAHRTEN

Genießen Sie das traumhafte Farbenspektakel vom See aus! Sa 09.07. Arbon, 16.07. Friedrichshafen, 30.07.2016 Langenargen- ab 20.30

PASTA-SCHIFF

Robert Baljak (GF INTEGRA), Simon Ölz (Bereichsleiter Land- & Forstwirtschaft INTEGRA), LR Erich Schwärzler, Benedicte Hämmerle (Soziale Unternehmen Vbg.), ÖKR Andrea Schwarzmann (Vizepräs. der LWK Vbg.), Peter Hämmerle (GF Aqua Mühle), Bernhard Bereuter (Stv. Landes-GF AMS Vbg.), Bgm. Kurt Fischer und Stefan Koch (GF INTEGRA) (v. li.).

Schlemmen Sie soviel Pasta wie Sie mögen! jeden Di von 12.07. bis 30.09.2016 - ab 19.30

GRILLPARTY SCHIFF

Würziges Fleisch, schmackhafte Soßen! jeden Fr von 15.07. bis 09.09.2016 - ab 19.30

TORTILLA Y TEQUILA

Mexikanische Spezialitäten auf dem See! Do 21.07., 04.08., und 18.08.2016 - ab 19.30

Bernhard Bereuter (Stv. Landes-GF AMS Vbg.), Robert Baljak (GF INTEGRA) und Hubert Hämmerle (AK-Präsident) (v. li.).

Kurt Fischer (Bgm. Lustenau), ÖKR Andrea Schwarzmann (Vizepräs. LWK Vbg.) und LR Erich Schwärzler (v. li.).

TROPICAL NIGHT BOAT

Heiße Rhythmen und coole Beats mit DJ Rey, dazu jede Menge Tanzeinlagen Sa 23.07. 2016 - ab Hafen Bregenz 20.00 NEU ab Hafen Lindau 20.30

Lustenau, Schmitterstraße 4a

Lustenauer Gutshof betritt Neuland

FOTOS: INTEGRA

GR Christine Bösch-Vetter, Alexander Riedl, Astrid Riedl (Gemeinde Lustenau), Benedicte Hämmerle und Bio-Pionier Hubert Vetter.

Otto-Trio aus der Slowakei mit Benedicte Hämmerle (Soziale Unternehmen Vbg.).

Die INTEGRA Soziale Landwirtschaft am Gutshof Heidensand wurde kürzlich ­feierlich eröffnet. Neben der Präsentation des Projekts gab es einen Rückblick und Ausblick zum Gutshof Heidensand durch Bgm. Kurt Fischer und Benedicte Hämmerle (Soziale Unternehmen Vbg). ­Unter die Gäste gesellten sich u. a. auch Bgm. Michael Tinkhauser, Bgm. Michael Simma, LAbg. Julian Fässler, AK-Dir. Rainer Keckeis. TOP: Die Tätigkeiten am Hof werden als sinnvoll empfunden – und die Natur ist Lehrmeister für den Menschen. Mehr Infos im Projektvideo (QR-Code).

PREMIUMFAHRTEN

MS SONNENKÖNIGIN ab Hafen Bregenz 2016

CAPTAIN'S BRUNCH Köstliches Brunchbuffet & Live -Musik So 10.07. und 07.08.2016 - ab 10.00 NEU

Rundfahrt mit dem modernsten Schiff am Bodensee Di 26.07., 02.08., 09.08.2016 - ab 14.30

Dornbirn, Office am Rathausplatz 4

FOTOS: ARNO RIEDMANN

(Schmerz)FreiRaum eröffnet Bei 95 % aller Rücken-, Kreuz- und Schulterschmerzen oder Bandscheiben- und Gelenksprobleme sowie Verdauungs­ störungen hilft die bekannte Power-Point-Therapy von Gerhard Egger. Für die natürliche Methode (akupunktieren mit Stäbchen, nadellose Akupunktur) wurde in Dornbirn eine Behandlungspraxis mit einem dreiköpfigen Team eröffnet. TOP: Alle Infos unter www.synergeum.com

DREILÄNDERPANORAMAFAHRT

NEU

FESTSPIELFAHRT MS SONNENKÖNIGIN

Rundfahrt zur Seebühne mit Gala-Menü. Di 16.08. 2016 - ab 18.00 Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) gratis zu allen Bodensee-Kreuzfahrten mit einem gültigen Schifffahrtsticket der Vorarlberg Lines.

Birgit Bacher (P-P-TTherapeutin i. A.) und Jutta Hofer (Dipl. P-P-T-Trainerin und Therapeutin) (v. li.).

Die drei Power-Point-Therapy-TherapeutInnen (i. A.) Dominik Hofer, Anita Godina und Susanne Hefele praktizieren in Dornbirn.

Ein Schiff, der See und Sie. www.vorarlberg-lines.at T 0043 (0)5574 428 68

|

WEEKEND MAGAZIN   67


Bgm. Mandi Katzenmayer, Bezirkshptm. Johannes Nöbl, Kerstin Biedermann-Smith (GF Alpenreg. Bludenz Tourismus) und Hansi Bandl (Bergbahnen Muttersberg).

Generalversammlung der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH in der Propstei St. Gerold im Biosphärenpark Großes Walsertal.

Susanne und Alexander Meyer, Franz-Josef und Marike Bertel (v. li.).

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

Propstei St. Gerold

Gerlinde Burtscher (Kinderbauernhof Burtscher Fontanella), Andrea Ruckendorfer (ARB).

Bregenz Mit der Energieolympiade bewiesen die Vorarlberger Raiffeisenbanken wieder einmal ihr Engagement in Sachen Klimaschutz. Gemeinsam mit dem Energieinstitut wurde ihre eigene Energiebilanz verbessert. TOP: Die erfolgreiche Bilanz: 6 Prozent Patrick Lauchart, Peter Kofler Stromersparnis in und Bernd Wiedemann (alle einem Jahr! Raiffeisenbank am Bodensee).

|

68    WEEKEND MAGAZIN

Dornbirn, New Coworking Space

Sommerfest in der „Gelben Fabrik“ Ausgiebig gefeiert wurde die Eröffnung des neuen CoworkingSpace in der „Gelben Fabrik“ in der ehemaligen Strickwaren­ fabrik Philipp Mäser in der Widagasse 11 / 1st floor. So teilen sich jetzt schon 11 Kleinunternehmen den neuen Space. Flexible Arbeitsplätze in bester Umgebung, wie es in Städten schon lange Standard ist, gibt es hier zu super Konditionen. TOP: Die letzten freien Tische gibt es unter www.diegelbefabrik.at

FOTOS: RAIFFEISEN

Georg Gundolf (Vorstand Raiba Lech/Arlberg), Gotthard Bilgeri (Vorstand Raiba Vorderbregenzerwald).

Apero in der Propstei: Christine Klaudrat und Martin Trifter.

Die Gastgeber RA Robert Mäser mit Sara Bonetti (Host „Gelbe Fabrik“) und Gabriele mit RA Helmuth Mäser (v. li.).

Nachhaltiges Raiffeisen

VDir. Hubert Gieselbrecht (Vorst. Raiba Leiblachtal), Markus Kaufmann ­(Energieinstitut Vbg.).

Hannes Durnwalder, Michaela Hämmerle und Bürgermeister von Brand Michael Domig (v. li.).

Günther Jochum (Weekend), Helga und Dieter Waltner (CASA), Markus Nußbaumer (Rosenrot) und Künstler Alexander Waltner (v. li.).

FOTOS: MORITZ@JUNGEMITIDEEN.DE

„Gastfreundschaft“ war das Thema des Touristikertreffens der ARB (Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH), das über 100 Gäste, Bürgermeister, Touristiker und Vermieter in die imposante Kulisse des Biosphärenpark im Großen Walsertal lockte. Fachvorträge, Führungen, Erfahrungsaustausche und Ausblicke auf die nächste Saison erwartete die Besucher. TOP: Der kabarettistische Streifzug durch die Region mit Markus Linder.

FOTOS: WIEBKE MEYER / ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS GMBH

ARB-Tourismustag


LH Markus Wallner, Gastgeber IV-Präsident Martin Ohneberg und LSth. Karlheinz Rüdisser (v. li.). Raimund Fend (Leiter Raum­ planung Land Vbg.) und Sabina Danczul (Leiterin Vision Rheintal).

Monika Wagner (Stadt Feldkirch) und Gabi Berlinger (Blum Communication) (v. li.).

Freudenhaus Lustenau

IV Sommerempfang

FOTOS: UDO MITTELBERGER

N Bernhard Ölz (Meisterbäcker), Jörg Nachbaur (NATEX), Thomas & Edgar Sohm (Carini Etiketten) (v. li.).

Armin Huber, Monika Amann und Otto Kazil (v. li.).

Anwalt Karl Rümmele, Stephanie Walser (Walser Mode), Präs. der Rechtsanwälte Brigitte Breinbauer und Gerd Endrich (Zentraler CR ORF Vbg.) (v. li.).

Gunther Zimmermann (Zimm), Alexandra Meusburger (Fein-Elast), Bgm. Kurt Fischer (Lustenau) (v. li.).

Karl Loacker (Recycling), Bernd Spratler (Siemens Vbg.), LR Johannes Rauch und Heinz Senger-Weiss (Gebrüder Weiss) (v. li.).

Christine Schwarz-Fuchs (BULU), Sabine Treimel (Fohrenburg) und FIW-Vors. Evelyn Dorn (v. li.).

Krankenhauschef Gerhard Fleisch und Dir. Brigitte EgglerBargehr (Landesrechnungshof).

GF IV Mathias Burtscher & Gerhard Rauch (Walser Fahrzeugbau) (v. li.).

eben einer Keynote zur Frage, wie „exzellent“ der Standort Schweiz ist, stellte Vorarlberger IndustriellenPräsident Martin Ohneberg den rund 270 Gästen ein regionales Benchmarking-System – den „Wirtschaftszehnkampf “ von Vorarlberg im Vergleich mit fünf europäischen Top-Regionen – vor. TOP: Der Standort Vorarlberg ist bei fast allen Indikatoren im nationalen Vergleich überdurchschnittlich gut, im Vergleich mit europäischen Top-Regionen liegen wir im Mittelfeld. Potenzial nach oben ist vorhanden.

Roman Rauch (IV-Vorstand), LSth. Karlheinz Rüdisser, WKV-Dir. Helmut Steurer und Bernhard Ölz (Prisma Holding) (v. li.).

Rondo Vorstands-Vorsitzende Dieter Gruber und Vorgänger Günther Krametter (v. li.).

Aus dem Vorstands-Team Junge IV: Vorsitzender Andreas Karg, Katharina Graf, Larissa und Clemens Bechter (v. li.).

|

WEEKEND MAGAZIN   69


Erna Obwegeser (Ess-Dialog) und Hanspeter Maylandt.

Conny und Künstler Stefan Kresser.

Dina Fleischer mit RA Bernhard und Petra Ess.

Evelin Bauer und Marie-Luise Lindner.

Roland Marte (Raiba) und Egon Hajek (Prisma).

Fania Koutsiana und Dimitrios Koutsianas.

Thomas Rotheneder mit seinem Team.

Autohaus Rohrer, Rankweil

Das neue Alfa Romeo-Mittelklassemodell „Giulia“ enthüllten im Rankweiler Autohaus Rohrer Karin Bischof und Verkaufsleiter Simon Plaickner. Gastgeber T ­ homas Rotheneder vermittelte dann den zahlreichen Gästen einige Vorzüge des neuen Objekts der Begierde, das direkt neben einem bis vor knapp 40 Jahren gebauten Vorgängermodell platziert war. TOP: Die Draufgabe in Form des neuen ­Maserati Levante.

Christina Berlinger (Hellblau) und Gernot Stoppel (Tecnoseal).

FOTOS: UBM, ALFA ROMEO

Alfa Giulia neu gefeiert

FOTOS: MARKUS GMEINER

Renate Liebl (Alpenhotel Küren) und Aki Störmer (Suite Hotel Hirschegg)

Fachgruppenobmann Hotellerie und Bildungssprecher Elmar Herburger, GF „Mensch im Tourismus“ Nicole Okhowat-Lehner, Spartenobm. Tourismus & Freizeitwirtschaft Hans-Peter Metzler, Sparten-GF Harald Furtner.

Klaus Mähr, Direktor der Wirtschaftsschulen Bludenz mit Bildungscoach Mike P. Pansi.

Andrea Meyer (Stadtmarketing Hohenems), Susanne Denk (Hotel Schwärzler) und Bertram Rhomberg (Hotel Madrisa) (v. li.).

Hohenems, at & co

In Ems wurde das Kompetenzcenter „Mensch im Tourismus“ für die Ausbildung und Mit­ arbeiterentwicklung im Tourismus eingerichtet. Im Zuge der Eröffnung wurde das neue, innovative Ausbildungssystem für den Branchennachwuchs präsentiert. TOP: Start der ersten drei Klassen in Bezau, Bludenz und am WIFI Hohenems ist Herbst 2017.

|

70    WEEKEND MAGAZIN

Bürgermeister Dieter Egger (Hohenems) und Andrea Kinz (Hotel Weisses Kreuz).

„Starcard“-KampagnenGrafiker Andreas Hasel­ wanter und Ellen Nenning (Kuschelhotel Gams).

at & co-„Hausherr“ Joe Welte (Prisma) und Loek Versluis (McDonald’s).

FOTOS: WORTWERK.CC

Kompetenzcenter


Günther Jochum (li., Weekend Magazin), Sonja & Alex Borg (INTERSPORT Dornbirn).

INTERSPORT Montafon-GF Edwin Erhard (Mi.) mit den AbteilungsleiterInnen Karoline Jochum, Benjamin Engstler, Herlinde Engstler & Sandra Wolfsgruber (v. li.). Spitzensportler Rainer Salzgeber (HEAD) mit Anita Wachter, Daniel Zugg und Alessandro Hämmerle, und die „jungen“ INTERSPORT-Verantworlichen Vanessa Montibeller & Mario Fischer.

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

Schruns

INTERSPORT Montafon in neuem Glanz

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Mit über 1.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und einer riesigen offenen Schaufensterfront zur Bahnhofstraße hin erstrahlt der modernste und größte Sportshop im Montafon ganz neu. Zur Eröffnung luden GF Edwin Erhard mit den Gesellschaftern Erhard Fischer, Bernd Montibeller und Tobias Stergiotis. TOP: Die Mitarbeiter und zahlreiche Gäste aus Sport, ­Politik und Gesellschaft sind von der einzigartigen ErlebniseinkaufsAtmosphäre des Hauses begeistert.

LAbg. Monika Vonier & Montafon TourismusChef Manuel Bitschnau.

INTERSPORT Gesellschafter Erhard Fischer, Tobias Stergiotis & Bernd Montibeller (v. li.)

Bauleiter Heinz Fleisch und die Architekten Hans-Peter Lang und Christian Vonier von Lang Vonier Architekten Schruns (v. li.).

Michaela Berthold (WIGE Montafon) mit Martin Vallaster (Bgm. Bartholomäberg), Pfarrer Hans Tinkhauser, Jürgen Kuster (Bgm. Schruns), Lothar Ladner (Bgm. Lorüns) (v. li.).

|

WEEKEND MAGAZIN   71


Sagenhafter lauf! Mit eigener Zapfanlage ins Finale!

Mitspielen auf www.fohrenburg.at!

: n e n n + gewi

Jetztrzapfanlavgoernräte 5 bie r-Jahres 30 Bie

Gewinncodes im Kronkorken


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.