Weekend Magazin Vorarlberg 2016 KW 29

Page 1

NR. 14 ● 22./23. JULI 2016

PIEL GEWINNS SIE

VORARLBERG

N GEWINNE SIGNERE D DAS EDLE VON LOEWE T Ä R TV-GE R 1.300,–. UM EU

LIFESTYLE SCHWIMMEN ALS WEG ZUR TRAUMFIGUR

POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K

BREGENZER FESTSPIELE TECHNISCHER LEITER IM INTERVIEW

e

FIRST LOVE, FIRST KISS

TÄ e GL k IC en H d NE . U! a t

UNVERGESSLICH:


FREIRAUM Meisterhaftes Wohnen | Halden | Lochau



FOTO: © GEORGE DOYLE/STOCKBYTE/THINKSTOCK

FITNESS

abnehmen von selbst! MitwiePasta

Nudeln und Abnehmen? Das passt doch gar nicht zusammen, denn Pasta war schon immer ein Dickmacher! Eine aktuelle Studie beweist jedoch genau das Gegenteil, denn mit Nudeln geht das Abnehmen fast wie von selbst! Wir verraten Ihnen, wie Sie alle leckeren PastaGerichte genießen können und gleichzeitig zu Ihrer gewünschten Sommerfigur gelangen. www.weekend.at/go/pasta

weekend.at

DIE

STORIES DER WOCHE

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

BEAUTY

BEAUTY

Die drei einfachsten Tricks für sexy Beine Nicht jede Frau ist mit sexy, makellosen Beinen von Natur aus gesegnet. Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dürfen Sie sich freuen, denn mit unseren drei einfachen Tricks können auch Sie sich bald zu den verführerischen Amazonen zählen! www.weekend.at/go/beine

Die Beauty-Welt kennt oft keine Gnade! Das musste kürzlich auch diese Beauty-Bloggerin an eigener Haut erfahren und wurde zur Shitstorm-Zielscheibe. Dabei hat sie lediglich ihre neue „Lockenpracht ohne Hitze“ präsentiert! Warum nun alle ausrasten, erfahren Sie hier! www.weekend.at/go/locken

FOTO: GILMAKEUP/INSTAGRAM

PROMITALK

FOTO: UDO MITTELBERGER

Fieser Shitstorm wegen dieser Frisur!

Intersport-Opening. Der modernste und größte Sportshop im Montafon wurde feierlich eröffnet, dazu spielten die „Montafoner ­Alphornfreunde“ (Bild). Mitarbeiter und zahlreiche Gäste aus Sport, ­Politik und Gesellschaft waren von der Erlebniseinkauf-Atmosphäre des Hauses begeistert. Bilder davon gibt es auf www.weekend.at/promitalk

GEWINNEN SIE EINEN LOEWE DESIGN TV ART 40 FULL HD IN SILBER IM WERT VON EUR 1.300,–.

JETZT

ONLINE

MITSPIELEN!

BILDSCHIRMFOTO: MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

GEWINNSPIEL


ABVERKAUF BIS –50 %

auf ausgewählte Ausstellungsstücke

WOHLFÜHLEN NACH MASS

Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr


WELTPANORAMA NEW YORK Die Dollar-Queen JAPAN

KALIFORNIEN Joints und Jesus Kann Cannabis Sünde sein? Für die zwei Nonnen aus Kalifornien ist die Antwort klar: Nein! Die „Sisters of Valley“ bauen nämlich ganz ungeniert Cannabis an. Ihr Anliegen: Mit selbst ­hergestellten Produkten wollen sie die Menschen von Schmerzen befreien. Zwei Fotografen haben die Frauen nun sogar in einer Fotoserie porträtiert. Und auch auf ­facebook sind die „Sisters of Valley“ zu finden.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

FOTO: COLOURBOX.DE

WASHINGTON Bomben-Insekten

JAPAN Alle jagen kleine Monster Überall auf der Welt laufen derzeit Menschen mit ihren Smartphones herum und versuchen, Pokémons einzufangen. Schuld daran ist ein Handyspiel. Pokémon Go „beamt“ die Monster auf reale Straßen. Erst seit Kurzem ist Pokémon Go in den App Stores der USA – und bereits jetzt nutzen sie mehr Menschen als Tinder und bereits fast so viele wie Twitter. Die lustige Entstehungsgeschichte: Die Idee für das Spiel ersannen ein Nintendo und ein Pokémon ­Company-Chef im Jahr 2013 als Aprilscherz für Google.

Zur Erkennung von Sprengstoffen kommen meist speziell ausgebildete Spürhunde zum Einsatz. Die US-Regierung arbeitet jetzt aber an „Cyber-Bomben-Spürheuschrecken“. Die Insekten haben nämlich einen noch feineren Geruchssinn als Hunde. Für den Einsatz werden die Tiere mit elektronischen Sensoren versehen. Diese überwachen die Hirnaktivitäten der Heuschrecken, während sie sich im Einsatzgebiet bewegen.

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Katharina Prügger, Johannes Roth, Mag. Elisabeth Stolzer, Margit Wickhoff, Mirela Nowak. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. ­Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. ­Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, 5110 Oberndorf bei Salzburg. Im redaktionellen Teil ­stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2016. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

COVERCREDIT: SVETAORLOVA/ISTOCK/THINKSTOCK

WASHINGTON

Taylor Swift steht laut „Forbes“ an der Spitze der prominenten Großverdiener – noch vor Adele, Cristiano Ronaldo oder Madonna. Laut Forbes betrug das Einkommen der erst 26-Jäh­ rigen zwischen Juni 2015 und Juni 2016 umgerechnet stolze154 Millionen Euro. Auf dem Cover des Magazins strahlt allerdings diesmal „nur“ die Nummer 42 der bestbezahltesten Promis: Kim Kardashian.

FOTOS: INGRAM PUBLISHING/THINKSTOCK, RICHARD VOGEL / AP / PICTUREDESK.COM, DOMINIC LIPINSKI / PA / PICTUREDESK.COM

KALIFORNIEN

NEW YORK


Drei

iPhone.

0 € 37€

Anzahlung

monatlich = 19 € Handy / 36 Monatsraten 18 € Tarif / 24 Monatsbindung

Erleben Sie das iPhone 6s im besten Netz Österreichs. Jetzt 69 € Aktivierungsentgelt sparen.

20 € Servicepauschale /Jahr. Preis gilt für das iPhone 6s 16 GB. Tarif: 24 Monate Mindestvertragsdauer. Kein Aktivierungsentgelt bis zum 28.07.16. Details: www.drei.at. Handy: 36 Monatsraten, keine Zinsen / sonst. Kosten. Die Monatszahlung ist jederzeit kündbar. Der Restkaufpreis wird dann zum Ende des monatlichen Rechnungslaufs fällig. Details: www.drei.at /Monatszahlung.


Shakespeare am Berg Auch im Sommer 2016 heißt es wieder: „Mit der Gondel ins Theater!“ Aufführungen von „Romeo + Julia“ in der Bergarena Muttersberg oberhalb von Bludenz noch bis 8. August, jeweils um 21.15 Uhr. Infos, Termine und Karten unter www. shakespeareamberg.at oder bei ländleTICKET (Raiba/Sparkassen), bei der Talstation der Muttersberg Seilbahn und im Tourismusbüro Bludenz.

Labana bei 25. FOEN-X.

Kuba und Buena Vista Social Club – aber doch ganz anders. Labana klingt mit ihren Hip-Hop-Beats, den angesagten Vocoder-Vocal-Sounds und den gezielt platzierten Turntable-Scratches ganz anders als man es von kubanischen Künstlern erwarten würde. 13. Aug., 21 Uhr, Kammgarn Hard. Jubiläums-Programm und Tickets unter www.foen-x.com

Stuffed Puppet

Acht Cellisten der Wiener Symphoniker – diese Besetzung mit acht gleichen Instrumenten lässt neue, spannende Querverbindungen im Ohr des Zuhörers entstehen. Darüber hinaus erzeugt die solistische Interpretation eine sehr persönliche kammermusikalische Intimität. 24. Juli, 17 Uhr, St. Gerold. Karten: www.propstei-stgerold.at

H’ems: Irischer Abend Das Lebensgefühl der grünen Insel wird eins zu eins auf den Schlossplatz übertragen. Ein Sommerabend mit Irish Folk Music und Stepptanz, Whiskeybar und Irish Stew. Fáilte in Hohenems am 23. 7. von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Weitere „Ma trifft sich am Schlossplatz“-Sommer-Themenabende unter www.hohenems.at/veranstaltungen

Don Giovanni im Opernstudio Die jungen SängerInnen des Opernstudios der Bregenzer Festspiele zeigen ­wieder eine Oper aus Mozarts und da Pontes Feder. Die jungen Talente erhalten die Möglichkeit, sich konzentriert mit Don Giovanni, einer der bedeutendsten Opern, zu beschäftigen und gleichzeitig im Rahmen der Bregenzer Festspiele wertvolle Erfahrungen für ihren Beruf zu sammeln. Premiere am 15. August, dann 16., 18. und 20. August jeweils um 19.30 Uhr im Landestheater am Kornmarkt. Karten: Bregenzer Festspiele.

|

8    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: SHAKESPEARE AM BERG, FOEN-X, PROPSTEI ST. GEROLD, SEELAX, STADTMARKETING HOHENEMS, PLAKATMOTIV © BREGENZER FESTSPIELE / MOODLEY

Acht Celli in St. Gerold

In „The King“ erzählt Neville Tranter – mit seinem „Stuffed Puppet ­Theatre“ einer der großen Erneuerer der Puppentheater-Kunst – die Geschichte von Aufstieg und Fall eines Rockstars in englischer Sprache. 28. 7. + 30. 7., jeweils 20 Uhr, shed8 (Theater Kosmos) in Bregenz. Karten: v-ticket. Infos: www.seelax.at


ÜBER 4.000 EVENTS AUF

Kinder-Künstler-Kurse

Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf

FOTOS: COLOURBOX.DE

Ferienzeit! Bildende Künstler, Fotografen, Grafiker und Comic-Zeichner führen ihre Kinder mit Freude & Know-how in die Welt des künstlerischen Ausdrucks wie Malerei, Druckwerkstatt, Comic-Zeichnung und Fotokurse (Bild). Termine von Juli bis September in Bregenz, Hard, Wolfurt, Dornbirn und Götzis. Mehr erfahren unter: www. kikueku.com oder +43 676 9500636.

www.wohinheute.at

Auch auf facebook!

Montafoner ­Sagenspiele Silbertal 23. 7. – 26. 8. Freilichtbühne Silbertal „Silvretta und Vereina – die Töchter des Alfonso Baretto“.

Alpinale Filmfestival

FOTOS: PETRA RAINER, ALPINALE, MARCO BORGGREVE, PATRICK SÄLY / SCHRUNS MONTAFON TOURISMUS GMBH, VERANSTALTER, HERSTELLER

Maximilian Hornung Als „Frühvollendeten“ bezeichnete die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“ den jungen deutschen Cellisten und zweimaligen „Echo-Klassik“-Preisträger. Er gastiert am 7. August um 11 Uhr in der Kulturbühne AmBach in Götzis, mit dabei ist das „International Regions Symphony Orchestra“ unter Dirigent Sebastian Tewinkel. Karten auf www.v-ticket.at und Musikladen.

M3 Montafon Mountainbike Marathon Fr., 29., und Sa., 30. Juli Silbertal Vom Profi-Biker bis zum Hobby-Sportler alle willkommen.

Märkte und Messen in Vorarlberg 2016 finden Sie auf einen Klick: www.wohinheute.at

FOTO: DTSM

Vom 9. bis 13. August ist der Nenzinger Ramschwagplatz das Zentrum der Kurzfilmszene. Das Team um Festivalintendantin Manuela Mylonas hat 30 internationale Streifen ausgewählt. Beim Kinderfilmfest sind täglich ab 16 Uhr pädagogisch wertvolle Filme für Kinder ab 6 bzw. 8 Jahren zu sehen. www.alpinale.at

Sommerkonzert Dorfmusik Bürserberg Jeden Freitag, 20.30 Uhr, Heimatmuseum Mit Bewirtung, freier Eintritt, nur bei guter Witterung!

Simply Red & Special Guest: Matt Bianco Fr., 5. 8., Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Haus der Messe (Halle 13). Ein Meilenstein der Musikgeschichte. Reiseziel Museum Schattenburg So., 7. 8., und So., 4. 9. Eintritt: € 1,–/pro Person Programm von 10 bis 17 Uhr! www.schattenburg.at

Montafoner Sagenfestspiele. Auf der Freilichtbühne im Silbertal wird vom

Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at

23. Juli bis 26. August das Stück „Silvretta & Vereina, die Töchter des Alfonso Baretto“ uraufgeführt. Auch in diesem Jahr sind es wieder rund 60 Laiendarsteller, die den alten Geschichten Leben einhauchen und so eine jahrhundertealte Tradition in die Moderne überführen. Alle Infos, Termine und Karten unter www.freilichtspiele.at

Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE

|

WEEKEND MAGAZIN   9


o.T., 2011

o.T., 1999

Palais Thurn & Taxis, Bregenz

o.T., 2011

n

CURT SCHEIDERBAUER Sommerausstellung. Die diesjährige Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis ist dem Art-Director, Grafiker und Maler Curt Scheiderbauer (1937 – 2012) gewidmet.

Licht und Raum. Laut Bürgermeister Markus Linhart hat Scheiderbauer „kaum

Über 200 Werke. Die verschiedenen Räume des Palais Thurn & Taxis werden,

o.T., 2009

|

10    WEEKEND MAGAZIN

turen präsentiert. Neben über 200 Gemälden und Zeichnungen werden im ­Palais Thurn & Taxis auch Plastiken und Skizzen zu ­sehen sein, die in Vorarlberg noch nie gezeigt wurden. n

KONTAKT

o.T., 1995

so wie auch im Katalog Curt Scheiderbauer, als sogenannte Bildräume fungieren. Im Erdgeschoss werden seine originären Arbeiten zu sehen sein, im Obergeschoss vor allem jene Arbeiten, die sich mit diversen Künstlern (internationalen und regionalen) auseinandersetzen. Im Kellergeschoss werden seine architektonischen Arbeiten und vor allem auch seine Plastiken und Skulp­

Ausstellungseröffnung: Samstag, 16. Juli 2016, 20:00 Uhr im Palais Thurn & Taxis, Bregenz
 Ausstellungsdauer: 17. Juli bis 28. August 2016 Öffnungszeiten: Di – Sa von 14.00 – 18.00 Uhr, So von 10.00 – 18.00 Uhr
 T +43 5574 410 1511 kultur@bregenz.at www.bregenz.at www.c-scheiderbauer.com Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Bregenz, Kulturamt.

FOTOS: TOMI SCHEIDERBAUER

­irgendwelchen Regeln folgend, aus den Komponenten Farbe, Licht und Raum das entstehen lassen, was aus seinem innersten Fühlen an die Oberfläche drängte“. Thomas Schiretz, der die Ausstellung gemeinsam mit dem Sohn des Künstlers tOmi Scheiderbauer kuratiert: „Wir sehen es als ­besondere Chance, das Gesamtwerk von Curt Scheiderbauer zu präsentieren. Darüber hinaus wünsche ich mir, dass Scheiderbauers Werk zukünftig in einem künstlerischen und nicht nur (wie bisher von einigen empfunden und artikuliert) grafischen Kontext wahr­ genommen wird. Ich denke, sein Œuvre spricht eine sehr verdichtete, kompromiss­ lose, aber auch vielschich­ tige Sprache.“

ANZEIGE

S

cheiderbauer, der auch im Bereich des Designs tätig war, und des Weiteren ein architektonisches Werk in Nordwestspanien entwarf und baute, hat ein enorm vielschichtiges Werk hinterlassen, das sich in einigen Institutionen (wie z. B. der Hilti-Foundation), aber vor allem in privaten Sammlungen befindet und sowohl abstrakte als auch figurative Malerei enthält, oder der konkreten Kunst zuzuzählen ist. In der Ausstellung werden auch einige von Scheiderbauers Plastiken zu sehen sein, u. a. die „Tanzenden Äste“ und die „Kybernetische Wetterplastik“.


Mit Werken von Judith Albert, Ulf Aminde, Frank Bölter, Beate Engl / Leonie Felle, Sven Johne, Thomas Locher, Gabriela Oberkofler, Barbara K. Prokop, Antje Schiffers / Thomas Sprenger und Andrea Wolfensberger *Jacques Derrida: Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen. Berlin (Merve) 2003, S. 31 f.

Eröffnung: Freitag, 3. Juni 2016, 19 Uhr Ausstellung: 4. Juni – 21. August 2016 Öffnungszeiten: Di bis So 14–18 Uhr Magazin4 – Bregenzer Kunstverein Bergmannstraße 6 | 6900 Bregenz mail@magazin4.at | www.magazin4.at

Eine Kooperation mit der DG Galerie und Federkiel, beide München Mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptstadt Bregenz, Land Vorarlberg und Bundeskanzleramt Österreich


Eine Reise für die ganze Familie

n

DAS REISEZIEL MUSEUM Aufregend. Ob drinnen und draußen, laut und leise, lustig und spannend, sportlich und kreativ: zahlreiche Aktionen warten. ziel-Rucksack auf den Weg. Die erwanderten Orte werden so auf besondere Art und Weise erlebt. Und so geht’s los! Bei einem Eintrittspreis von € 1,– / CHF 1,– pro Person und Museum können die Familien zahlreiche Schätze, Gebas­ teltes und Geschaffenes mitnehmen und so selbst zum Reiseleiter und zur Reise­ leiterin werden. Nicht zu ver-

gessen sind der Vorarlberger Familienpass oder die Reisezielkarte Liechtenstein. Wer einen Reiseziel-Koffer vom letzten Jahr mitbringt, erhält eine kleine Überraschung. n

Sonntag, 7. August 2016 und 4. September 2016 www.vorarlberg.at/ kinderindiemitte

PRESENTED BY

* 0 3

€8

R LICHE . MÖG * E X KL H L ÄG E C ZUS

INKLU

SIVE

25 . A U G U S T, 20.3 0 U H R

MECHANIC: RESURRECTION Weitere Infos unter www.cineplexx.at

Mit freundlicher Unterstützung von:

&

FOTO: MONIKA HEHLE

I

nsgesamt 35 Vorarlberger und Liechtensteiner Museen bieten am 7. 8. und 4. 9. ein abwechslungsreiches und faszinierendes Programm. Beim Reiseziel Museum entdecken Kreative, Geschichtenerzähler, Mutige und Forschende als Reiseleiterin und Reiseleiter die teilnehmenden Museen. Heuer neu: In fünf Museen machen sich die Familien mit einem eigens ausgestatteten Reise-


Casino Restaurant

n

DER NEUE STERN IM FALSTAFF Angekommen. Chefkoch Gernot Bischofberger bekochte bereits die High Society in Davos. Nun bringt der neue Chef des Küchenteams frischen Wind an den Bodensee.

O

b Leonardo DiCaprio, Angela Merkel oder Bill Gates, unzählige Prominente genossen bereits die Kreationen des 33-Jährigen. Zuletzt war Bischofberger Küchendirektor einer 40-köpfigen Crew im 5-Sterne-Grandhotel ­Belvédère in Davos – dem Schauplatz des Weltwirtschaftsforums. Seine Erfahrungen sind international, so kochte der zweifache

­ ater bereits an der Seite V von Starkoch Jamie Oliver und wurde als Gastkoch zum Gourmetfestival nach St. Moritz eingeladen. Die Philosophie von Gernot Bischofberger ist klar, die Produkte sind die eigentlichen Stars in der Küche und mit seinem Schritt „back to à la carte“ möchte er das Casino Restaurant FALSTAFF mit voller Kraft zum Leuchten bringen und als den kulina-

rischen Hotspot am Bodensee positionieren. Kontakt: Casino Restaurant FALSTAFF, Platz der Wiener

Symphoniker 3, Bregenz, Telefon: +43 5574 / 4512712500, falstaff@casinos.at www.falstaffbregenz.at n

ANZEIGE

FOTOS: MARCEL MAYER, UDO MITTELBERGER

AUSZUG AUS DEN FESTSPIEL-MENÜS

n Steinbutt

n Seezunge

n Sommerbeeren

Wild gefangener Steinbutt gart in einem Fond aus Muscheln, Blumenkohl und Algen. Verschiedene Texturen von Blumenkohl runden den Wildfang Steinbutt bei diesem Festspielmenü-Zwischengang ab.

Frisch gebratener Steinbutt wird von einer Zitronen-Kapern-Butter-Sauce umschmeichelt. Als Beilage zieren diesen Zwischengang Salzkartoffeln und ­Tomaten.

Eine Trilogie von fruchtigen Sommerbeeren trifft auf Joghurt und KnusperZitronen-Brioche. Dieses Dessert ist der süße Abschluss eines der diesjährigen Festspielmenüs im Casino Restaurant FALSTAFF.

|

WEEKEND MAGAZIN   13


PROGRAMM ALTES KINO

Perfektes Open-Air-Feeling auf dem Marktplatz in Rankweil.

Magic Rosi – Kabarett von und mit Maria Neuschmid Premiere: Freitag, 29. Juli, 21 Uhr, Open Air am Marktplatz Rankweil (bei Schlechtwetter im Alten Kino)

Alfred Dorfer: bisjetzt – solo Donnerstag, 29. September, 20 Uhr Er blickt zurück auf die eigene Biografie, nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nicht abendfüllend. Die Perspektive setzt weiter oben an. Alf Poier: The Making Of DADA Freitag, 30. September, 20 Uhr Mithilfe seiner „lachhaften“ Tagebücher rekonstruiert er seine Entstehungsgeschichte, singt Musik und zeigt seine ganze dadaeske Kunst.

|

14    WEEKEND MAGAZIN

n

STATUS QUO & SUPPORT Höhepunkt. Als Support spielen JJ Rosa (UK) & Nicole Bernegger (CH) am Sa., den 13. August, 18 Uhr, Open Air am Marktplatz Rankweil.

N

ach 16 Jahren kommt Status Quo erneut zum Open Air Rankweil, um im Rahmen ihrer letzten großen Tour das Publikum am Marktplatz zu begeistern. Die Briten sind nicht nur eine der kommerziell ­erfolgreichsten, sondern auch beliebtesten Rockbands der Welt. In den rund 40 Jahren ihres Bestehens haben sie mehr als 30 Alben herausgebracht – die Europatour 2016 „The Last Night of the ­Electrics“ wird die letzte sein. JJ Rosa

Support aus UK & CH. JJ Rosa überzeugt mit ihrer einzigartigen Stimme, welche mit der von der großen Amy Winehouse verglichen wird. Ihre Musik klingt unbeschwert leicht, klanglich bunt, rhythmisch vielseitig und ist im Soul, Funk und Pop angesiedelt. Nicole Bernegger wird als „Die Schweizer Soul-Hoffnung“, „Das Stimmwunder made in Switzerland“ oder auch „Die helvetische Antwort auf Adele“ gehandelt. Gratis An- & Abreise. Dank einer Kooperation des „Vereins Altes Kino“ mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) und der Marktgemeinde Rankweil können alle Besucher des Open-Air-Kon-

Nicole Bernegger

zerts aus ganz Vorarlberg und Liechtenstein inkl. der Grenzbahnhöfe Buchs, St. Margrethen (CH), Lindau (D) und St. Anton am Arlberg gratis mit Bus und Bahn an- und abreisen. Zudem hat das Team vom Alten Kino einen gesonderten Fahrradabstellplatz organisiert. Kartenvorverkauf. ländle­ TICKET (Raiffeisenbanken & Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil. www.alteskino.at n

FOTOS: CHRISTIE GOODWIN, PETER RIGAUD, MARCO PRENNINGER, VERANSTALTER, HERSTELLER

Ten Years After Donnerstag, 22. September, 20 Uhr Ihre Songs haben nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innova­ tive Arrangements stehen für ultima­ tiven Sound.

13. 8. Open Air Rankweil

ANZEIGE

Rudi und Rosi – ein bekanntes Zauberduo, das jahrzehntelang mit ihrer Show das Publikum ins ­Staunen versetzte – gibt’s nicht mehr! Rudi nahm sich eine ­Jüngere, zurück blieb ­Magic Rosi. Dies ist eine Geschichte über Erfolg und Enttäuschung, über Liebe und Erotik. Eine Geschichte vom Leben mit bitterem Ende.


tour-house präsentiert eine Produktion von Stage Entertainment

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

NEW YORK 14. – 30.10. 16 • Bregenz Festspielhaus Kartenservice 05574 40 800 I www.oeticket.com | www.showfactory.at VORARLBERGER NACHRICHTEN

|

WEEKEND MAGAZIN   15


DAS FILM-PROGRAMM Ein Mann namens Ove Mittwoch, 17. August Ein grantiger alter Pedant findet mit der Hilfe seiner neuen Nachbarin wieder zurück ins Leben.

Sture Böcke Freitag, 19. August In der isländischen Tragikomödie müssen sich zwei verfeindete Brüder zusammenraufen, um das zu retten, woran ihr Herz am meisten hängt. Spotlight Mittwoch, 24. August Atemberaubend spannender Thriller über Journalisten des „Boston Globe“, die einen Kindermissbrauchsskandal der Kirche aufdecken. Suffragette Donnerstag, 25. August Mitreißendes Drama über die geschichtsverändernden Anfänge der Frauenrechtsbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Großbritannien. Birnenkuchen mit Lavendel Freitag, 26. August Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die ganz anders ist. The Hateful Eight Mittwoch, 31. August In Wyoming sucht eine Gruppe von Glücks­ jägern in einer Hütte Zuflucht – eine ­Geschichte aus Betrug und Täuschung beginnt. Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Donnerstag, 1. Sept. Die Doku warnt nicht nur vor den Gefahren, die die Erde bedrohen, sie will die Frage beantworten: Was kann man tun?

|

16    WEEKEND MAGAZIN

Neun großartige Film-Höhepunkte beim jährlichen Open-Air-Kino in Rankweil.

Einfach großes Kino

n

FILME UNTER STERNEN Rankweil. 17. August – 2. September, jeweils Mittwoch, Donnerstag und Freitag am Marktplatz Rankweil (bei Schlechtwetter im Alten Kino).

B

ereits 1998 verzauberte „Filme unter Sternen“ zum ersten Mal die Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber. Heute, 18 Jahre später, ist das Kino unter freiem Himmel ein Fixpunkt im Rankweiler Kultursommer. Buntes Programm. Komödiantisches, Actionreiches, Dramatisches, Abenteuerreiches und das Neueste aus der Welt des nationalen und internationalen Films stehen auch heuer auf dem Filmprogramm: „Ein Mann namens Ove“, „The Revenant“, „Sture Böcke“, „Spotlight“, „Suffragette“, „Birnenkuchen mit Lavendel“, „The Hateful Eight“, „Tomorrow“ und „Monsieur Chocolat“. Besonderer Filmgenuss. Neun großartige Kinohöhepunkte, die 100 m2 große Leinwand und bis zu 600 Sitzplätze unter freiem Himmel machen den Kinoabend jedes Mal aufs Neue unvergesslich. Filmbeginn ist um ca. 21.00 Uhr (bei

Einbruch der Dunkelheit), die Kassa ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Sollte es einmal etwas kühler werden, tut dies dem Kinoerlebnis keinen Abbruch. Es stehen ausreichend Kissen und Decken zum Warmhalten zur Ver­ fügung. Natürlich können ­diese auch selbst mitgebracht werden. Der Rankweiler Marktplatz unter der Basi­ lika bietet für „Filme unter Sternen“ erneut ein einzigartiges Ambiente, welches durch die Küche unserer Gastronomen im Umfeld noch unterstrichen wird. Ab

19.30 Uhr verwöhnt Sie das Team vom Alten Kino mit ausgesuchten Köstlichkeiten direkt am Platz. Infos. Eine Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil. Kartenvorverkauf: bei ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und im Musikladen Rankweil. Anund Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www. vmobil.at. Fahrradabstellplätze sind vorhanden. www.alteskino.at n

Monsieur Chocolat. Freitag, 2. Sept.: Die wahre Geschichte vom Aufstieg und Fall des Raphaël Padilla („Chocolat“), der als erster schwarzer Künstler in Frankreich zu großem Ruhm gelangte.

ANZEIGE

The Revenant Donnerstag, 18. August Als er nach einem Bärenangriff allein in der rauen Wildnis zurückgelassen wird, schwört ein ­Trapper bittere Rache an seinen Gefährten.


Lindaupark

n

LANGE EINKAUFSNACHT 29. Juli. Zur Lindauer Kultur- und Einkaufsnacht erwartet die Besucher im Lindaupark eine außergewöhnliche Atmosphäre, coole Erfrischungen & ein tolles Gewinnspiel mit hochwertigen Sofortpreisen!

Z

ur Shopping-Nacht präsentieren sich der Lindaupark und seine über 40 Shops in einem ganz besonderen Flair: stimmungsvolle Farbspiele, eine schicke Lounge, tolle Rabatt-Aktionen und Genuss-Angebote machen den Abend zu einem ­besonderen Erlebnis! Großes Gewinnspiel. Einen spannenden Höhepunkt der Kultur- & Einkaufsnacht bildet die Auslosung des Gewinnspiels in der Plaza. Ab 20

ANZEIGE

FOTOS: LINDAUPARK

FÜR SIE DA Shopping-Nacht im Lindaupark Wann: Freitag, 29. Juli 20 – 23 Uhr Wo: Lindaupark 2 Stunden gratis parken www.lindaupark.de

Uhr können alle Gäste ihr Glück versuchen und einen Gewinnkupon ausfüllen. Wer um 22 Uhr zur Live-Aus­ losung anwesend ist, hat gute Chancen auf einen der hochwertigen Hauptgewinne. Vielfältige Genüsse. Die Gäste erwartet eine große Auswahl besonderer Erfrischungs­ getränke: feiner See Secco der Weinkellerei Fürst, das original „Lindauer Hell“ für Bierliebhaber und fruchtige, gesunde Smoothies vom Restaurant im Lindaupark – dazu in der gemütlichen Lounge Platz nehmen und entspannen – das ist Südsee-Feeling pur! Herzlich willkommen. Auf drei Etagen bummeln, schlemmen und shoppen – im Lindaupark erwartet die Besucher ein Erlebniseinkauf für die ganze Familie! Auf den 700 Parkplätzen parken Sie auch zur Shopping-Nacht zwei Stunden kostenlos. n

|

WEEKEND MAGAZIN   17


ORF-Landesdirektor Markus Klement (re.) und der Technische Direktor des ORF, Ing. Michael Götzhaber, präsentierten den neuen Fernsehübertragungswagen.

ORF Vorarlberg technisch bestens gerüstet

n

NEUER Ü-WAGEN FÜR ORF Modernste HD-Fernsehübertragungstechnik. Der ORF Vorarlberg sichert mit dem neuen Hightech-Fahrzeug zukünftige TV-Produktionen aus Vorarlberg. „Eine der strategischen A­ ufgaben der ORF-Technik ist die Planung der richtigen Betriebsmittel. Dabei ist ein effizienter Betrieb sicher­ zustellen. Dieser Über­ tragungswagen erfüllt alle diese Anforderungen und ist damit wichtiger Bestandteil unserer mobilen Flotte.“

Gewaltige Dimensionen. Rund zehn Meter lang, zweieinhalb Meter breit, fast vier Meter hoch und 18 Tonnen schwer ist der jüngste ZuMultifunktionaler Einsatz. wachs der mobilen ORF-­ Ing. Michael Götzhaber Die Übertragung der Eröff- Flotte. Haupteinsatzgebiet des Direktor für Technik, Online nung der Bregenzer Festspiele neuen Fahrzeugs werden die und neue Medien des ORF oder die Hausoper „Hamlet“ Produktionen der ORF-Lanentstehen mit der ausgefeilten desstudios in Westösterreich, Mobiles Hightech-Fahrzeug. Technik dieses Fahrzeugs, also auch in Vorarlberg sein. Der neue Fernseh-Übertragungswagen ist an sich ein Neuer Fernseh-Übertragungswagen (FÜ33) des ORF fahrbarer Regieplatz, der in n Fahrzeugmaße: 9,8 m x 2,5 m x 3,9 m, 16 Tonnen drei Räume unterteilt ist: n 11.000 Arbeitsstunden für die Konstruktion Im Haupttechnikraum sind n ca. 7 km Kabel verbaut Bildtechnik und der Arbeitsn bis zu 8 Kameras und 3 Funkkameras platz des Ü-Wagen-Leiters n 56 Mikrofone angesiedelt. Ein weiterer n ca. 25 Rechnersysteme Raum ist der Arbeitsbereich n 6 Klimazonen, alle getrennt regelbar der Bildregie und ein dritter Raum beherbergt den bzw.

|

18    WEEKEND MAGAZIN

die Tonmeister. Der Haupttechnikwagen, also der mobile Regieplatz, wird immer von einem sogenannten Rüstfahrzeug begleitet. Dieser Zusatzwagen mit neuneinhalb Metern Länge, zweieinhalb Metern Breite und mit 15 Tonnen Gewicht transportiert alle beweglichen Elemente wie Kameras, Stative und Ausrüstung. n

FOTOS: ORF/MAURICE SHOUROT

g­enauso wie die Sendungen „Frühling in Vorarlberg“, oder „Advent in Vorarlberg“ sowie zahlreiche österreichweit gesendete große Sportüber­ tragungen aus Vorarlberg.

ANZEIGE

N

ach mehr als einem halben Jahr intensiver Vorbereitungsarbeiten eines hochspezialisierten Technik-Teams steht der neue HD-Fernseh-Übertragungswagen des ORF bereit. Der sogenannte FÜ33 ist ab sofort das Herz vieler ORFGroßproduktionen auch in Vorarlberg.


Boom. Irlands Wirtschaft ist wegen Steuerbegünstigungen für

Konzerne 2015 um 5,5 % gewachsen. Unsere um 0,9 %.

➜ Barbier. Frankreichs Präsident François Hollande leistet sich von Steuergeldern einen Privatfriseur um monatlich 10.000 Euro. ➜

Bello. Trotz einer schweren Bankenkrise in Italien haben sich deren Vorstände 2015 eine Gehaltserhöhung um 9,7 % gegönnt.

NEWS

Voting für V-Projekte 347 Projekte wurden heuer beim 25. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht. Gleich sieben Projekte aus Vorarlberg wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Online-Voting nominiert sind: Ländle-Lieblingsprojekt aussuchen und mitstimmen beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: www.vcoe.at/voting

BOOM 40.812 37.458

Kinder-Freizeittipps

FOTOS: KAPLAN BONETTI SOZIALWERKE / MARKUS GEMEINER, STREET ENTERTAINMENT L.A., STADT DORNBIRN, DORNBIRNER SPARKASSE

2014

RINGE: COLOURBOX.DE FOTOS: WAVEBREAK_MEDIA_THINK

Die Sommerferien bunt gestalten – das lässt sich mit den abwechslungsreichen Freizeittipps für die ganze Familie, die das Land Vorarlberg im Rahmen der Initiative „Kinder in die Mitte“ präsentiert. 255 Freizeittipps können bequem mittels Suchmaschine unter www.vorarlberg.at/ freizeittipps abgerufen werden.

2015

Ja-Sager.

2015 wurden über 40.000 Ehen geschlossen, das waren neun ­ rozent mehr als noch im Jahr 2014. Erfreulich ist auch, dass die Scheidungen P um 1,6 Prozent zurückgegangen sind. Experten sehen den jüngsten Heiratstrend vor allem als Absicherung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Peter Mayerhofer

Harald Kloser

Edda Haberlandt

Günther Lutz

Der Geschäftsführer der Kaplan Bonetti Sozialwerke wird mit Herbst 2016 Leiter der diözesanen Personalstelle und Assistenz des Generalvikars.

Der Komponist, Film-Produzent & Drehbuchautor ist am 27. 7. um 20 Uhr im vorarlberg museum zu Gast. Anmeldung: office @filmwerk-vorarlberg.at

Die 47-Jährige hat die Pädiatrie (Kinder- und Jugendheilkunde) übernommen und ist nun die erste Primaria am Krankenhaus der Stadt Dornbirn.

Die Dornbirner Sparkasse verlieh dem Dipl.-Betriebswirt und Bereichsleiter Privatkundengeschäft für Engagement und Erfolge die Prokura.

|

WEEKEND MAGAZIN   19


Ansprechpartner für alle

n

FEINES ZUSAMMENSPIEL Facettenreich. Vom Baucontainer zur Seebühne: Seine ersten Berufsjahre verbrachte Wolfgang Urstadt als Zimmerer bei einem Hochbau-Konzern, bevor er sich der Kultur zuwandte. Vor einem Jahr trat er die Nachfolge von Gerd Alfons als technischer Leiter der Bregenzer Festspiele an. Trotz des Hochwassers der vergangenen Wochen genießt er hier seine Arbeit.

Eigentlich wollte ich als Jugendlicher Orchesterschlagzeuger werden.

|

20    WEEKEND MAGAZIN

und gut mit ihr zusammenarbeite. Das war sozusagen das i-Tüpfelchen. Weekend: Worin liegt für Sie der wesentliche Unterschied zu Ihrer vorherigen Arbeit an der Oper Graz? W. Urstadt: Die Bregenzer Festspiele und Festivals allgemein bieten mehr Raum für strategische und konzep­ tionelle Arbeit. Natürlich ist man im Sommer deutlich stärker gefordert, hat aber in der übrigen Zeit mehr Möglichkeiten, zu planen und vorzubereiten, ohne ständig in der Alltagshektik gefangen zu sein. Ich glaube, die Arbeitsqualität wird dadurch besser. Die Hektik eines ganzjährig bespielten Opernhauses vermisse ich nicht (lacht).

Weekend: Stichwort Hektik – Inwiefern hat Ihnen das Hochwasser der vergangenen Wochen die Arbeiten rund um die Seebühne erschwert? W. Urstadt: Wir sind vom Pegel her nicht in kritischen Bereichen unterwegs gewesen. Wir haben ein paar Sicherungsmaßnahmen im Bereich der Beleuchtung und Tontechnik für Lautsprecher und Scheinwerfer unternehmen müssen, montieren diese aber gerade wieder an ihre ursprüngliche Positionen zurück. Für die ersten Proben auf der Seebühne mussten wir extra Stege bauen, um das gesamte Bühnenbild und Teile des Backstage-Bereichs auch begehen zu können. Weekend: Welchen neuen Schwerpunkte haben Sie be-

reits gesetzt – und welche planen Sie noch? W. Urstadt: Grundsätzlich sehe ich meine Tätigkeit sehr stark darin, im Haus für alle Bereiche Ansprechpartner zu sein. Meine Schwerpunkte liegen in der offenen Kommunikation und im Bereich der Prozessabläufe. Das ist schon alles auf einem sehr guten Stand. Wo es Verbesserungspotenziale gibt, möchte ich diese ausschöpfen und zudem die verschiedenen Ansprüche und Wünsche der künstlerischen und technischen Bereiche noch näher zusammenführen. Weiterhin geht es mir darum, auf hohem Niveau mit begrenzten Mitteln spannende Theaterproduktionen umzusetzen und dabei innovative Lösungen zu suchen. n

FOTOS: WALSER-IMAGE.COM

W

eekend: Wie kam es zu Ihrer Entscheidung, 2015 nach Bregenz zu wechseln? W. Urstadt: Das hohe tech­ nische und künstlerische Niveau, die Seebühne und deren in jeder Hinsicht außerordentliche Größe sowie die geografische Lage von Bregenz waren für mich wesentliche Gründe für eine Be­ werbung. Die Strahlkraft der Bregenzer Festspiele ist unglaublich attraktiv, auch – oder gerade – für einen Techniker. Das liegt vor allem an den immensen Herausforderungen der See­ bühne. Der Wechsel von Graz an den Bodensee fiel leicht, auch weil mit Elisabeth Sobotka meine ehemalige Intendantin nun auch meine neue ist und ich gerne

REDAKTION: THORSTEN BAYER

Wolfgang Urstadt


Der Technik-Apparat ist kostenintensiv – dennoch sollen auch in Zukunft opulente Bühnenbilder das Publikum begeistern.

ZUR PERSON n geboren 1966 in Erzhausen bei Darmstadt n lebt in Lauterach n verheiratet, 5 Kinder n zunächst Zimmerer bei einem internationalen Baukonzern n von 2004 an ­technischer Leiter der Oper Graz n 2015 Wechsel nach Bregenz

Wolfgang Urstadt

Wolfgang Urstadt

TECHNISCHER LEITER DER BREGENZER FESTSPIELE

|

WEEKEND MAGAZIN   21


Streit ums Taschengeld

n

CASH FÜR DIE KIDS

Erziehung. Ihre Kinder wollen mehr, Sie endlich Ihre Ruhe: Immer geht’s ums Taschengeld! Aber wie viel ist eigentlich „normal“, und wofür sollte es ausgegeben werden?   Von Tamara Hörmann

E

s macht Sinn, Kindern schon früh Taschengeld zu geben, denn nur so lernen sie den Umgang mit Geld“, erklärt Familienexpertin Verena Kreutzer aus Wien. Ein günstiger Zeitpunkt sei dann, wenn das Kind Interesse am Geld zeigt, z. B. die Münze beim Eiskauf selbst auf die Theke legen mag. muss, sondern sich etwas leisten darf. Deshalb müssen sich die Eltern ganz klar für die

Grundversorgung zuständig erklären, rät Kreutzer: „Nur so lernt das Kind, ohne Druck

Geld für gute Noten? Die Expertin rät ab: „Wenn wir Kinder mit Geld belohnen, dann konditionieren wir sie damit auf ein bestimmtes Verhalten.“ Falls man belohnen will, dann besser mit g­ emeinsamen

FOTOS: WESTEND61/GETTY IMAGES, APA/DPA/DEDERT

Was darum kaufen? Dem Kind sollte klar sein, dass es mit dem Geld nichts kaufen

abzuwägen, was ihm wichtig oder unwichtig erscheint.“ Wenn das Kind schon älter ist, kann man E ­ xtra-Beträge geben, damit es davon z. B. selbst neue Filzstifte für die Schule kauft.


&

DON’TS

n Das Kind muss die Grundversorgung (wie z. B. Schulsachen) vom Taschengeld bezahlen. n Anerkennung wird ausschließlich in Form von Geldbeträgen ausgedrückt. n „Mach, was du willst.“ Sie übernehmen keine Verantwortung für den Kauf von nicht altersgerechten Spielen oder Filmen.

n Mit kleinen Beträgen früh beginnen. n Sie hätten etwas anderes als Ihr Kind gekauft? Halten Sie auch einmal eine ­„Fehlentscheidung“ aus. n Gehen Sie gemeinsam zur Bank und zahlen dort Geld aufs Sparbuch ein. n Zeigen Sie sich gegenüber Ihrem Kind bei Verhand­ lungen um die Höhe des ­Taschengelds fair.

Erlebnissen wie einem Ausflug in den Zoo. Wie lernen Kids zu sparen? Man tut gut daran, dem Kind nicht sofort jeden materiellen Wunsch zu erfüllen. „Sprechen Sie über das heiß ersehnte Spielzeugauto. Wie viel kostet es, wie lange muss das Kind sein Taschengeld für den Kauf aufbehalten? Dann kann es selbst entscheiden, ob es darauf sparen will. Und lernt, dass Geld nicht unbegrenzt vorhanden ist“, so Kreutzer. Für größere Beträge kann man ein Sparbuch anlegen. Dabei es ist wichtig, dem Kind zu erklären, was mit dem Geld nun passiert. Tipp: Ein gemeinsamer Bankbesuch, bei dem Geld eingezahlt wird.

Wie viel Kontrolle ist gut? „Wenn ein Kind Geld zur freien Verfügung bekommt, dann sollte es auch wirklich selbst entscheiden dürfen“, ist Kreutzer überzeugt. Nur alters­ gerecht muss der Kauf sein. Darüber wachen die Eltern. Und was tun bei Gejammer? Ich bin so arm. Andere Kinder bekommen viel mehr! Kennen Sie? „Hören Sie Ihrem Kind zu, wie seine Wünsche und Vorstellungen sind“, rät Kreutzer. Dies signalisiert: Du bist mir wichtig, deine Gedanken und Ideen haben für mich Bedeutung. Eine passende Antwort wäre z. B. : „Ich wäge nun alle Argumente ab und sage Dir morgen meine Entscheidung.“ n

Dafür geben Jugendliche zw. 13 und 19 ihr Geld aus* Angaben in Mrd. Euro pro Jahr

2,80

Mode, Bekleidung

2,40

Weggehen, Disco, Kneipe Imbissbuden, Fast Food

1,10

Fahrrad, Mofa, Auto

1,10

Handy, Telefon, App

1,10 0,85

Kosmetik Eintrittskarten Getränke Sportartikel Süßigkeiten, Eis

0,82 0,80 0,76 0,52

* Quelle: Iconkids & youth international research GmbH

Arbeitsplätze verbinden. Die Vorarlberger Landesregierung zeichnet erstmalig Betriebe aus, die sich aktiv um die Eingliederung von Menschen mit Behinderung verdient machen. Lassen Sie Ihren Betrieb zertifizieren! Antragsformulare finden sie unter www. vorarlberg.at/chancenleben

Im Gespräch: Patricc Wolf Mentor von Simsek Mihriban in der Kindervilla in Feldkirch Seit wann gibt es in Ihrem Unternehmen/Einrichtung inklusive Arbeitsplätze? Der erste inklusive Arbeitsplatz ist 2008 eingerichtet worden. Wie funktioniert das Zusammenleben und wo sind Sie auf Herausforderungen gestoßen? Durch die Einrichtung der Mentorenschaft funktioniert das Zusammenarbeiten sehr gut. Herausforderungen sind immer wieder die großen Leistungsschwankungen. Der Simsek Umgang mit den Kindern funkMihriban tioniert bei allen vier Mitarbeiterinnen hervorragend und ohne "wenn" und "aber". Auch bei den Eltern sind die Mitarbeiter gerne gesehen. Das Kommunizieren in leichter Sprache ist oft eine Herausforderung. Was hat sich bewährt? Grundsatz: gelebte INKLUSION. Wir nehmen in allen Spiel- und Kindergruppen Kinder mit und ohne Handicap auf und wollen dies auch in allen Standorten beim Personal weiterführen. Wir sehen dies als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

JETZT MITMACHEN! Den Kriterienkatalog senden Sie bitte an: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Gesellschaft, Soziales & Integration (Iva), Landhaus, 6901 Bregenz. Oder per E-Mail: chancenleben@vorarlberg.at Einreichschluss ist am 10. November 2016.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG

DOS

Im Rahmen von „Chancen leben! Ich bin dabei“ werden heuer Betriebe vorgestellt, die sich aktiv für Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen.


3

FRAGEN AN

VORARLBERG AKTUELL

Univ.-Doz. Dr.

Gernot Brauchle

Rektor Pädagogischen Hochschule Vorarlberg

zen die Initiative START-Vorarlberg, die begabte Schüler mit Migrationshintergrund zu höherer Bildung ermutigen. Im Bild v. li.: Sandra Haid (START Koord.), Christoph Hinteregger (Doppelmayr), Claudia Sohm (WBS Immo), William Dearstyne & Tochter Kate (Gründer von START-Vbg.), Gerald Fleisch (KHBG).

ZAHL DER WOCHE …

167

offene Stellen mehr.

Im Juni gegenüber dem Vormonat auf 2.167 gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten ist um 3.000 Personen gestiegen, während die Zahl der arbeitslos Vorgemerkten gegenüber dem Vormonat um 8,3 Prozent gesunken ist.

VVV wird heuer 25 Der Verkehrsverbund Vorarlberg VVV blickt auf eine 25-jährige Erfolgs­ geschichte zurück. Noch nie waren so viele Busse und Züge unterwegs wie 2015: 327 Busse und 29 Schienenfahrzeuge legten in Summe 23,5 Mio. Linienkilometer zurück. 1.818 Bus­ haltestellen und 53 Bahnhöfe gibt es im ganzen Land. Im Bild: GF Christian Hillbrand (li.) und LR Johannes Rauch.

Blum mit Umsatzplus Innovative Produktneuheiten, inter­ nationale Marktpräsenz, konsequente Investitionen weltweit und hohe Flexibilität der Mitarbeiter (6.848 weltweit) bringen der Blum-Gruppe trotz sehr unterschiedlicher Marktentwicklungen im Wirtschaftsjahr 2015/2016 ein neuerliches Umsatzplus. Das Fami­ lienunternehmen verzeichnet ­einen Umsatz von 1.656,16 Mio. Euro mit einer Steigerung von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr.

■■Was sind die Schwerpunkte der LehrerInnenbildung in Vorarlberg? Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg legt im Sinne des forschenden Lernens Wert auf praxisnahe Ausbildung. Dabei folgt die Ausbildung einem Leitbild von Schule als Ort des Lernens und zugleich als Erfahrungs- und Entwicklungsraum. Kinder und Jugendliche erwerben Kompetenz, in ihrem Leben sachgerecht und sozialverantwortlich zu ­handeln. Die Studierenden lernen, wie man in der Schule Unterricht gestaltet, der lebensnah ist. ■■Wie werden diese Ziele erreicht? Im Studium werden praxisnahe Grundlagen vermittelt, wie fach­ liche und didaktische Kenntnisse, pädagogische und soziale Kompetenzen oder wissenschaftliche Grundlagen für die Wahrnehmung von Unterrichtsaufgaben. Darüber hinaus vermitteln wir forschende Grundhaltung sowie vielfältige praktische Erfahrungen für die beruflichen Aufgaben. ■■Was bedeutet Lehrerin oder Lehrer zu sein? Sie gestalten und planen die Prozesse des Lernens – und sie fordern und fördern Kinder und Jugendliche, damit sie eine ­Zukunft haben.

FOTOS: START, BLUM, VLK, PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE VORARLBERG

Patenempfang. Vorarlberger Unternehmer & Privatpersonen unterstüt-


Jetzt für kurze Zeit statt 99 um 0 Euro! Einfach in Aktion und mit gratis Aktivierung.

Apple iPhone 6s 16GB 4G/LTE Tarif/Monat

Gerätepreis

€ *

Gratis Aktivierung Ihr neues iPhone 6s um 0 Euro mit dem A1  L Tarif: • Unlimitierte Minuten, SMS und MMS • 10 GB Datenvolumen im besten 4G/LTE Netz von A1 • Gratis Aktivierung mit allen A1  Tarifen

A1.net Mobile-Service-Pauschale € 19,90/Jahr.

Gerätepreis gültig bei Erstanmeldung mit A1 Go! L. A1 Go! L Tarif 44,90/Monat für A1 Festnetz-Internet Kunden, ansonsten € 54,90/Monat. Vertragsbindung 24 Monate.

0,-

4490

*

u nde n . ternet K n -I tz e estn F ü r A1 F


E S S O R G E T ERS

en d r e w n e s s e g r ve e i n e i s r i w m u War n mit nerschafte art Sie neue P

kein Kuss je . Vergleichen First Love e und stellen fest, dass men im

so

om dlieb mals? Willk a Ihrer Jugen d ie w n n n uns en ka iemand vo N : e schön werd in e ll a t d nich rgessen. Club! Sie sin e jemals ve b ie L te rs e n. wird seine ara Hörman Von Tam

Geldmaschinen. Es ist eigentlich ganz leicht, Millionär zu werden. Alles, was man dazu braucht, ist ein wenig Zeit, Geduld und manchmal auch Glück. Zwölf Geschichten davon, wie man reich wird. Von Johannes Roth


man meint, man könnte es in Dschibuti hören: die erste große Liebe. Alles war neu, aufregend, spannend – kurz gesagt: wunderschön. Und bei Ihnen war es wahrscheinlich ähnlich. Denn eines haben wir alle gemeinsam: Wir erinnern uns hauptsächlich

an die guten Momente un­ serer ersten Liebesbeziehung und blenden Negatives aus. Der Zauber von damals. Und das hat seine Gründe. Johann Wolfgang von Goethe wusste bereits vor langer Zeit: „Die erste Liebe (...) sei die ein­

zige, denn in der zweiten und durch die zweite geht schon der höchste Sinn der Liebe verloren.“ Gemeint ist damit die Unendlichkeit, an die man zunächst noch fest glaubt. Denn erst mit der Trennung wird diese Illusion zerstört und man merkt:

FOTOS: NEJRON/ISTOCK/THINKSTOCK

D

ieses Kribbeln im Bauch. Der Moment vor dem ersten Kuss, in dem der Atem stockt und man das Gefühl hat, die Welt steht still. Das pausenlose Kichern, als wäre man bescheuert. Und dann pocht das Herz so laut, dass


FIRST LOVE BEI DEN STARS: Diese Promis lebten ihre erste Liebe unter den Augen der Öffentlichkeit.

SELENA GOMEZ & JUSTIN BIEBER

BRITNEY SPEARS & JUSTIN TIMBERLAKE Mit 13 Jahren bekam sie ihren ersten Kuss. Von ihm. Mit 17 wurde sie Justins Girlfriend, die Beziehung hielt vier Jahre. Britney versicherte, sich Sex für die Ehe aufzusparen. Reines Marketing, wie man heute weiß.

Liebe hält leider doch nicht immer und ewig. Mit nichts zu vergleichen. Lieben, als ob man noch nie verletzt wurde – das konnten wir damals, denn wir waren durch keine schlechten Er­ fahrungen vorbelastet. Dazu kam die jugendliche Hormon-

BROOKLYN BECKHAM & CHLOË GRACE MORETZ Der Spross von Designerin Victoria und Fußballstar David Beckham erlebt gerade seine erste Liebe. Brooklyn (17) und die 19-jährige Schauspielerin (,Kick-Ass‘) daten angeblich ­bereits seit zwei Jahren. Im Mai haben sie ihre Beziehung öffentlich gemacht.

Überdosis, die dazu beiträgt, dass sich Jugendliche Hals über Kopf auf den anderen einlassen und die Liaison ganz ohne Bedenken und Zweifel leben. Der wichtigste Grund, warum das erste Mal so schön ist: Es gab nichts, mit dem man den ersten Kuss oder die erste gemeinsame

Z-FILME ERser HERZSCHM und un e Lieblingszitate daraus

Nacht vergleichen konnte. Obwohl viele von uns die ­erste Liebe glorifizieren und wehmütig an sie zurückdenken, dürfen wir aber zweifellos annehmen, dass sie gar nicht so perfekt war, wie sie in unserer Erinnerung abgespeichert ist. Psychologin Jasmin Ruprecht aus Villach erklärt:

„Wie wir aus der Gehirnforschung wissen, neigt das Gehirn dazu, die negativen Erinnerungen zu verdrängen bzw. positiver darzustellen, als sie tatsächlich waren.“ Gut fürs Ego. Die erste ernsthafte Beziehung wirkt außerdem wie ein Katalysator auf

Ohne dich wären die Gefühle von heute nur die leere Hülle der Gefühle von damals. MY GIRL – MEINE ERSTE LIEBE

DIRTY DANCING Mein Baby gehört zu mir. Ist das klar?

Zwei Jahre lang galten der ­Sänger und die Schauspielerin als Teenie-Traumpaar. Bieber ist über seine erste große Liebe nicht hinweg. Immer wieder handeln Songs von Selena. Sie seien sich einfach zu früh ­begegnet, bedauert Biebs.

Warum reden Jungs soviel, obwohl sie doch gar nichts zu sagen haben?

DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE


DIE EXPERTIN Händchenhalten, das höchste der Gefühle …

Mag. Jasmin Ruprecht

FOTOS: VIENNAREPORT, RONALD GRANT ARCHIVE/MARY EVANS/PICTUREDESK.COM, NG COLLECTION/INTERFOTO/PICTUREDESK.COM, EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK. COM, SUNDANCE FILM SERIES/EVERETT, MARTIN DIMITROV/GETT YIMAGES, JAMES BRIDGES/EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK.COM, HERZ: COLOURBOX.DE

Psychotherapeutin und Psychologin

unsere Persönlichkeit. „Bei der ersten großen Liebe ­suchen wir uns unbewusst einen unserer Elternteile. Je nachdem, wie die erste Liebe verläuft, prägt sie uns. Verläuft sie positiv, werden wir uns wieder einen ähnlichen Partner suchen, verläuft sie negativ – und wir sind reflektiert genug –, werden wir uns beim nächsten Mal das Gegenteil suchen.“ Einem tut die erste Liebe aber auf jeden Fall gut: unserem Ego. „Die erste Beziehung ist unsere erste Liebeserfahrung außerhalb der Stammfamilie. Zum ersten Mal liebt uns jemand, der nicht Mama oder Papa ist, um unserer selbst willen“, weiß Ruprecht aus Villach.

Liebe aufmerksam gemacht. Unter dem Namen „Unsent Project“ sammelte Rora Blue Nachrichten, die Menschen ihrer ersten Liebe schicken würden, es aber nie getan ­haben. Das Ergebnis: Über 26.000 Einsendungen, die so ziemlich alle Emotionen abdeckten: Trauer, Wut, Enttäuschung, Frust. An einen gewissen James schrieb seine Verflossene: „Wenn ich deine Augen nicht sehen kann, möchte ich meine nicht öffnen“, eine andere gab zu: „Ich fürchte mich davor, dass du jemand anderen findest.“ Eine weitere Teilnehmerin reagierte hingegen ganz positiv: „Du bist immer noch eine meiner besten Entscheidungen.“

Unausgesprochen. Eine Bloggerin aus Kalifornien hat mit einem Projekt auf die ­große Bedeutung der ersten

Trend: Rekindling. Bei wem jetzt die Sehnsucht aufkommt, seine erste große Liebe endlich wiederzusehen,

der hat heutzutage die besten Chancen. Das Internet macht den Trend „Rekindling“ (Wiederbelebung) möglich. In Amerika gibt es sogar Webseiten wie www.reunion. com oder www.lostlovers. com, die dezidiert darauf ausgerichtet sind, Liebschaften aus der Schulzeit aus­ findig zu machen.

■■Verlassen werden oder selbst gehen – wie sehr prägt uns das Ende der ersten Beziehung? Für den Verlassenden ist es meist ­„einfacher“, weil er sich vor dem Beziehungsende bereits intensiv damit auseinander setzen konnte und bewusst und aktiv die Entscheidung zur Trennung getroffen hat. Der Verlassene kann die Entscheidung nicht aktiv treffen und hat zum Zeitpunkt der Entscheidung noch keine Trauerarbeit geleistet. Hier hat der Verlassende ihm gegenüber einen ­klaren Vorsprung. ■■Wie stehen Sie zum Trend „Rekindling“ (Wiederbelebung)? Dazu kommt es meiner Meinung nach, wenn die erste Liebe idealisiert wird und man nicht wahrhaben möchte, dass es vorbei ist. Also versucht man es noch einmal – meist ohne Erfolg. Denn nach kurzer Zeit erkennt man, warum die Beziehung nicht funktioniert hat.

Vergangenheit ruhen lassen. Die Idee, seine erste Liebe wiederzutreffen, klingt span■■Haben Sie in Ihrer Praxis bereits nend. Ob sie die eigenen Fälle gehabt, in denen die vergangene, erste Liebe zu Problemen Sehnsüchte wirklich erfüllen in der j­ etzigen Beziehung geführt hat? kann, bleibt zu bezweifeln. Ja, absolut! Die Idealisierung der ersten Denn eines ist sicher: Für die Liebe und der Vergleich der aktuellen erste Liebe gibt es keine zweite ChanBeziehung mit ihr führt immer ce. Sie ist zwar ­wieder zu Problemen – einerseits Eine Umfrage e etwas ganz beim Betroffenen selbst, der Partnerbörs ElitePartner Besonderes, ­andererseits auch beim Partner, r jede ­bestätigt, dass der verglichen wird und meistens aber vor ale st er Vierte die lem auch eischlechter abschneidet. Liebe für „die nes: vorbei. n lt. hä “ schönste

SWEET HOME ALABAMA Warum willst du mich ­ eiraten? – Damit ich dich h küssen kann, wann ich will.

Und dann verliebte ich mich in ihn, so wie man in den Schlaf gleitet: langsam zuerst und dann rettungslos.

GOODBYE FIRST LOVE („EINE JUGENDLIEBE“) Die Liebe ist das Einzige, was für mich zählt. Mein einziger Grund zu leben.

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER


Kompetenzen erweitern

n

BUCHHALTERPRÜFUNG Erfolgreich abgelegt. Neun Teilnehmer/innen haben es geschafft, sie legten die Prüfungen zur/m geprüften Buchhalter/in mit Erfolg am BFI der AK Vorarlberg ab und erhielten das staatlich anerkannte Zertifikat. Vortragsweise der Kursleiterin wurden wir ideal auf die Prüfung vorbereitet“, so der Tenor der frisch gebackenen Buchhalter/innen. Sie erhielten nun den Preis für ihre intensiven Bemühungen und halten ihr staatlich anerkanntes Zerti­ fikat in den Händen. Vorbereitungslehrgang. Im November 2016 startet der nächste Vorbereitungslehrgang zur Buchhalterprüfung am BFI der AK Vorarlberg.

Studienzentrum Bodensee

Sieben der neun erfolgreichen Kandidaten/innen mit der Kursleiterin Mag. Gaby Fischer (vorne 2. v. r.), Lehrgangsbetreuerin Angelika Madlener (vorne 1. v. r.) und Produktmanager Mario Prünster, MAS vom BFI der AK Vorarlberg (hinten, 1. v. r.).

Nähere Infos erhalten Sie bei Angelika Madlener, angelika.

madlener@bfi-vorarlberg.at oder 05522 70200-4105. n

ANZEIGE

D

er berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang mit über 180 Stunden Unterricht dauert zwei Semester und orientiert sich an den Anforderungen der Buchhalterprüfung. Diese ist für Unternehmen ein Qualitätsnachweis für fundierte Kenntnisse ihrer Mitarbeiter/ innen und damit ein entscheidender Qualifikationsbonus auf dem Arbeitsmarkt. „Der Kurs war intensiv, aber durch die praxisnahe und lebendige

n

NEUE PRIVATUNIVERSITÄT Bregenz. Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) bietet ab Wintersemester 2016/17 vier Studiengruppen an: Psychologie, Psychotherapiewissenschaft, Jus und Kunsttherapie.

Z

um Studienangebot der SFU Bodensee zählen Vollstudien (Bachelor und Master) der

|

30    WEEKEND MAGAZIN

Psychologie, Psychotherapiewissenschaft und Rechtwissenschaften sowie ein postgradueller Universitätslehr-

det. Ab dem Wintersemester 2016/17 werden Studiengruppen in Bregenz in ­engem Austausch mit dem Unterrichtsbetrieb der SFU Wien geführt. n

KONTAKT Sigmund Freud Privatuniversität Bodensee Kornmarktstraße 14 Bregenz www.sfu-bodensee.ac.at

FOTO: ANTON WILLAM

Rektor Alfred Pritz, Stefan Hampl (Vize-Rektor), Renate Huber (SFU Bodensee), RaibaDir. Gerhard Sieber (v. li.).

gang für Kunsttherapie. Die von der Sigmund Freud ­Privatuniversität verliehenen akademischen Grade sind ­international anerkannt und nach der Bologna-Verein­ barung zu den Studienabschlüssen anderer Universitäten äquivalent. An den bisherigen Standorten (Wien, Paris, Berlin, Milano, Linz, Ljubljana) der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) werden derzeit über 3.000 Studierende vom Bachelor bis zum Doktorat ausgebil-


1 Zukunftstag 2016. 1.772 Mädchen und Jungs begleiteten ihre Eltern oder Freunde an deren Arbeitsplatz bei 889 Ländle-Firmen. 2 Familienfreundlich. Die FH Vorarlberg ist bei den öffentlich-rechtlichen Unternehmen unter den besten drei in Österreich. 3 Bundeslehrling der Maler. Sophie Szuks aus Krumbach vom Ausbildungsbetrieb Fetzcolor/Alberschwende auf dem dritten Platz.

NEWS

Bundessieger 17 Konditoren aus allen Bundesländern beim Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Feldkirch. Magdalena Matt (li.) vom Lehrbetrieb SchokoMus – Chocolaterie & Pâtisserie aus Feldkirch holte sich den 3. Platz. Ronald Mündle (re.), ebenfalls Lehrbetrieb SchokoMus – Chocolaterie & Pâtisserie aus Feldkirch, konnte den 6. Gesamtrang in Gold erreichen. Das brachte dem Vorarlberger Team den 2. Rang in der Gesamtwertung ein.

Festliche Abschlussfeier an der TU Wien für den Universitätslehrgang

FOTOS: ALEXANDRA SERRA, WIFI, DR. BURGER UND PARTNER, SPARKASSE BREGENZ, ZIMBAPARK, INTERSPORT, CHRISTIAN SCHRAMM

„Industrial Engineering“ im Rahmen des TU-WIFI-Colleges. Acht der elf Absolventen aus Vorarlberg (v. li.): Lukas Feuerstein, Patrik Lercher, Simon Scalet, Yilmaz Celik, Ibrahim Karaokutan, Rainer Schmid, Robert Ess und Jürgen Bestebner mit Burkhard Kittl (Lehrgangsleitung) und Remo Hagspiel (WIFI Vbg.).

karrierenews

Oliver Krebes

Volkmar Schöflinger Kathrin Mair

Jürgen Wanko

Veronika Sutterlüty

Der Zahnarzt wird Teil des Zahnärzteteams von Dr. Burger und Partner in der neuen Praxis in der Novale in Feldkirch-Nofels.

Er ist der neue Leiter für Organisation mit Schwerpunkt Umwelt, Sicherheit und EDV-Adminis­ tration bei der Sparkasse Bregenz.

Jürgen Wanko ist seit 7. Juli Shopleiter im neuen SPORTOUTLET in Lorüns an und bringt mehrjährige Erfahrung in der Sportbranche mit.

Sie hat vom Musiktheater ins Betriebsbüro des Symphonieorchesters Vorarlberg gewechselt und arbeitet in PR/Marketing mit.

Nach 18 Jahren im Finanz-Marketing zeichnet die Bürserin verantwortlich für das Marketing der ZIMBAPARK Shopping Center GmbH.

|

WEEKEND MAGAZIN   31


Mitarbeiter im Tourismus haben Vorteile, z. B. bei Restaurant­ besuchen „nimm 2, zahl 1“ ...

... bei BergePLUS oder beim Bowling.

Vorteile für Mitarbeiter im Tourismus

n

DIE STARCARD, EIN GEWINN Vorarlberg. Eine österreichweit einzigartige Vorteilskarte im Tourismus macht Furore.

M

itarbeiter der Vorarlberger Tourismusbranche sind die Stars hinter den Sternen der Tourismusbetriebe. Die Starcard wurde als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der touristischen Mitarbeiter ins Leben gerufen und bietet zahlreiche Vergünstigungen. Die österreichweit einzigartige Mitarbeiterkarte ermöglicht es Mitarbeitern von Tourismusbetrieben, Leistungen von 150 Vorteils-

partnern in Anspruch zu ­nehmen. Zwei für Eins. Auch Freunde und Familie profitieren mit: Bei „Zwei für Eins“ bezahlt der Starcard-Inhaber bei Konsumation von zwei Essen nur eines. Diesen Sommer stehen auch Gastgärten hoch im Kurs – egal, ob der historische ­Palastgarten, der zentral ge­ legene Garten des Bierlokals in Dornbirn oder im Rankler Mohren oder Rankweiler Hof

„Wir vom GAMS, Genießerund Kuschelhotel, nutzen die Starcard als Dankeschön für die Dienstleistungen ­unserer Mitarbeiter und sind gerne als Vorteilspartner Teil des Netzwerks.“ Ellen Nenning Kuschelhotel GAMS, Bezau

bis zum Gasthof Rössle in Braz. Auch das Wandern fällt dank des BergePLUSProgramms von Montafon

GEWINNSPIEL

Tourismus leicht. Starcard-­ Inhaber dürfen das Erlebnisprogramm kostenlos nutzen. Auch viele Bergbahnen machen

DAS BESTE AM WOCHENENDE

Starcard und Weekend Magazin verlosen 3 Action-Events von HIGH5 für jeweils 2 Personen. Die Gewinner können aus Bungee-Jumping, Canyoning und Rafting auswählen. Seit 1997 jumpen die Outdoor-Pioniere Vorarlbergs von der Brücke in Lingenau. Im Rafting besitzt HIGH5 als erstes Unternehmen die Konzession für die Bregenzer Ache – und im Canyoning sind sie in den Schluchten Vorarlbergs unterwegs. Einfach mitspielen unter www.weekend.at und eines von drei Action-Events gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mi., 31. August 2016 – 18 Uhr.

|

32    WEEKEND MAGAZIN

MAGAZIN


HASELWANTER

Die Starcard ermöglicht Vergünstigungen, z. B. beim Rafting ...

... oder Spezialkonditione n in den Freibädern.

STARCARD-VORTEILE Über 150 StarcardAngebote auf einen Blick im Internet unter www.starcard.at

ANZEIGE

FOTOS: WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG / MARKUS GMEINER, DARCO TODOROVIC, MONTAFON TOURISMUS GMBH SCHRUNS / DANIEL ZANGERL, STRIKECENTER, HIGH5, ERHOLUNGSZENTRUM RHEINAUEN, KUSCHELHOTEL GAMS BEZAU

Diese Kategorien stehen zur Auswahl: n Gastronomie n Hotellerie n Seilbahn n BergePLUS n Event-Partner n Kinos n Schwimmbad n Golf n Kultur n Events n Fitness n Wellness n Lazerfun & Bowling n Outdoor n Handys n Versicherung n Bus & Bahn n Tattoo & Piercing

mit: Die Berg- und Talfahrt im Sommer bzw. die Ganz­ tages-Skikarte im Winter darf zum Kindertarif gelöst werden. Die Muttersberg Seilbahn, Silvretta Montafon, Diedamskopf Alpin Seilbahnen, Montfort Kristbergbahn, die Bergbahnen Brandnertal und der Bewegungsberg Golm sind bereits dabei. Sommer-Action. Auch beim Schwimmen kommt man mit dem Kindertarif von Montag bis Freitag in verschiedene Schwimmbäder wie das Rätikonbad Vandans, das Val Blu, das Schwimmbad Partenen und Braz, den Mountain Beach Freizeitpark in Gaschurn, das Alpenbad Mon­ tafon und das Allwetterbad Aquarena. Die Angebote werden laufend ausgebaut, und bald sind auch Hallenbäder neue Starcard-Partner. Apropos Beach: Nicht nur die Beach Bar Bregenz, auch die Beach Bar Schruns ist Vorteils­partner: Auf fast 500 m2 Fläche wurden 80 Tonnen

feinster Sand neben der Kulturbühne Schruns aufgebracht, wo von Donnerstag bis Sonntag feine Cocktails kredenzt werden. Für Starcard-Inhaber ist das zweite Getränk gratis. Weitere Starcard-Vergünstigungen gelten für Übernachtung, Restaurant, Kino, Fitnesscenter, Bowling, Klettern, Tattoos, Piercings, Lazerfun, Banken und Versicherungen, Handys und Tarife sowie­ Bus- und Bahnfahrten. Beim Weekend-Gewinnspiel können ausnahmsweise auch Teilnehmer ohne Starcard 3 Outdoor-Actions-Events gewinnen: Mehr dazu nebenstehend. n

Ich, keine Kostverächterin, suche Dich für ein romantisches Candle-LightDinner.

KONTAKT Information für Mitarbeiter im Tourismus und Betriebe zur Starcard: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Sonja Zimmermann Tel.: 05522 305-270 www.deinestarcard.at

EXKLUSIV FÜR MITARBEITER DES VORARLBERGER TOURISMUS.

Ich, Deine STARCARD, verspreche Dir, dass ich Dich nichts koste, Dir aber viel bringe wie z.B. vergünstigte Restaurantbesuche oder Hotel-Nächtigungen. Wirklich und starhaftig. Mach mir gleich einen Antrag auf deinestarcard.at STARCARD. BRINGT DICH GROSS REIN.



Spannend. Seit Neuestem bietet Google auch in Österreich Fernsehsendungen und -serien in Google Play (Online-Store) an.

➜ Spaßig. Noch bis 29. 8. können Kids in Österreichs größtem Drinnen-Spielplatz, dem BOGI Park (Wien), Abenteuer erleben. ➜

Schlank. Mühsam, aber wahr: Selbst das beste Trainingsprogramm kann eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen.

NEWS

Kaffeezeit Vom Kaffeegeruch morgens ­geweckt werden: Dieser Traum wird mit der Prodigio NespressoMaschine Wirklichkeit: Sie wird per App gesteuert. Ab ca. EUR 199,–. www.nespresso.at

Durstlöscher mit Stil Wer eine moderne Tischkultur begrüßt, greift am besten zur eleganten Glasflasche von Vöslauer in der praktischen 8 x 1 l Splitkiste. Mit dem recyclingfreundlichen Leichtdreh­ verschluss schmeckt es auch der ­Umwelt.

Wir wollen mehr. Mit Elyas M’Barek als neues Testimonial setzt Asics

erstmals auf ein prominentes Gesicht außerhalb der Sportszene. Der Schauspieler ist aber immerhin ein leidenschaftlicher Freizeitsportler. Und wir ­freuen uns darauf, ihn bei der Kampagne „Want it more“ schwitzen zu sehen.

DIV. VEREIN GROSSES WALSERTAL TOURISMUS, CHRISTIAN ANWANDER, HERSTELLER

ANZEIGE FOTOS: KLOSTERTAL TOURISMUS, BERNHARD HUBER ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS GMBH,

informativethemenwege g Stebok-Wäg

Tierwelten

Alpenblumen

Informatives, Spannendes und Kurioses rund um das Klostertal und seine Besonderheiten erfahren Wanderer auf dem neuen Steinbock-Weg von Dalaas zum Formarinsee. Der Weg wird am 17. Juli im Rahmen des Festes am Formarinsee offiziell eröffnet! www.formarinsee.at

Seit diesem Sommer ist im ­Brandnertal von Donnerstag bis Samstag auch die Palüdbahn in Betrieb. Ab Mitte August wird ein neuer Themenweg, die Tierwelten Brandnertal, die Palüd- und ­Dorfbahn auf unterhaltsame Art verbinden. www.brandnertal.at

Das ideale Ausflugsziel für einen bunten Ferientag ist der Alpenblumen Lehrpfad in Faschina. Oder wo lernt man sonst so aussichtsreich die heimische Flora kennen, bevor es zur Abkühlung an den Seewaldsee geht? www.walsertal.at

|

WEEKEND MAGAZIN   35


FOTO RINGE: THOMAS NORTHCUT/PHOTODISC/THINKSTOCK

DAS WEEKEND DER WOCHE

Vorarlberg Tourismus

n

KRÄUTERWANDERUNGEN UND MEHR IM LÄNDLE Kraft der Natur. Mit einer Pflanzenheilkundlerin oder einer Alchemilla-Expertin spüren Interessierte den Geheimnissen der Kräuter nach – um sie anschließend zu verkosten. Claudia und Jörg Maninger aus Vorarlberg

Alle Brautpaare und Gewinner auf weekend.at/brautpaare Aus den Bundesländer-Paaren der aktuellen Ausgabe wird das Gewinner-Paar gezogen.

GEWINNSPIEL Egal, in welchem Jahr Sie gehei­ ratet haben – laden Sie Ihr Hochzeitsfoto auf weekend.at/brautpaare hoch. Nur so haben Sie die Chance auf den Top-Gewinn. ­Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Luxus-Weekend für zwei.

E

lisabeth Breidenbrücker hat ein beson­ deres Faible. Kräuter, „die geheimen Superhelden der Pflanzenwelt“, haben es der ausgebildeten Pflanzenheilkundlerin angetan. In ihrem Garten baut sie alle Kräuter selbst an, zum Beispiel Kapuzinerkresse, Brennnessel, Majoran, Giersch und Thymian. Die völlig unbehandelten Pflanzen verarbeitet sie zu Blütenzucker, Spitzwegerichhonig, Kräutersalz, Grüntee und Räuchermischungen. In einem Pure Heldenpower eben. Alles wird immer nur in limitierter Auflage hergestellt, dafür aber mit einwandfreien Zutaten – und stets mit enorm viel Liebe angereichert. Im Zwei-Minuten-Video stellt sie ihr Konzept „Helden in Grün“ vor. Biohotel als Partner. Mit dem Biohotel Schwanen, e­inem Vier-Sterne-Haus in ihrem Wohnort Bizau, hat sie den

perfekten Partner ­gefunden. Als Mischung aus Wanderungen und Workshops ist der

„Kräuterurlaub mit Elisabeth Breidenbrücker“ konzipiert. Gemeinsam machen sich die

Dinkel kombiniert mit frischen Kräutern Zutaten: d l Dinkelkörner un Dinkel Couscous se l Frisches Gemü nach Saison und l Rucola, Giersch Löwenzahnblätter l, l Sonnenblumenö lgant für die Marinade Ga & z Zitrone, Sal . kel Couscous gar kochen 1. Dinkelkörner und Din , rika Pap , ten Saison (Toma ­Frisches Gemüse nach etc.) n bel wie gsz hlin rie, Frü Radieschen, Stangenselle d n. Rucola, Giersch un würfeln und untermische en. ng me bei Löwenzahnblätter e e, Salz und Galgant ein ron Zit l, nö me 2. Aus Sonnenblu Marinade herstellen. d mit einander vermischen un 3. Zum Schluss alles mit dem aus essbaren Blumen ­frischen Kräutern und se garnieren. Wie der ­Garten oder von von den Köchinnen uns freundlicherweise Dieses Rezept wurde fügung gestellt. Ver zur en in Bizau des Biohotels Schwan

FOTOS: VORARLBERG TOURISMUS, BIOHOTEL SCHWANEN BIZAU, BIOSPHÄRENPARK GROSSES WALSERTAL

Ihre Märchenhochzeit feierten die beiden am 12. Juli 2015 im Deuringschlössle in Bregenz. „Wir lernten uns ganz klassisch beim „Furtgo“ am Dornbirner Marktplatz kennen. Jörgs steirischem Charme konnte ich einfach nicht widerstehen.“ Es war um Claudia geschehen!


Eva Wachter (Foto links) ist diplomierte Expertin. Auf einer Kräuterwanderung im Brandnertal am Hochplateau Tschengla (Bürserberg) erzählt die Kräuterexpertin im Video (QR-Code) z. B. welche Heilkräfte Schafgarbe und Co. haben.

Teilnehmer im September mit Messer und Korb auf die Suche nach den richtigen Zutaten, stellen Salben und Tinkturen her. Und die preisgekrönten Köchinnen des „Schwanen“ zaubern dann mit den gesammelten Kräutern und Blumen leckere Menüs. Praktisches Know-how. „Bei uns liegt der Fokus ­darauf, dass man auch lernt,

Eine Mischung aus Wanderungen und Workshops bietet das Biohotel Schwanen in Bizau an.

NIX WIE WEG

#1

GRUND

wie und wo man die Kräuter findet“, sagt uns Emanuel ­ Moosbrugger, Inhaber des „Schwanen“. „Man soll es ja zu Hause wieder anwenden können.“ Zu den speziellen Angeboten im Herbst gibt es auf der Homepage (www. biohotel-schwanen.com) des Hotels mehr Details und ­Informationen. Kräuterwanderungen. In der Pflanzenwelt des UNESCO Biosphärenparks im Großen Walsertal kennen sich die ­Alchemilla-Kräuterfrauen am besten aus. Freitags führen sie bei einer Wiesen- und Kräuterwanderung durch ihre Heimat. Sie ist ein Bestandteil einer Pauschale des Hotels Kreuz in Buchboden. Dazu kommen u. a. ein FünfGänge-Menü sowie eine Massage mit Wild-

DEIN CHEF DENKT OHNEHIN, ER KANN DEINEN JOB BESSER MACHEN ALS DU.

Rhodos

ab 245 € Flug & 7 Tage Mittelklasse, DZ/ÜF. Solange Vorrat reicht. Preis pro Person.

Buchbar in Ihrem L’TUR Shop: 4x in Wien, Graz, Linz, Dornbirn, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg Tel. 0820/820 240 www.ltur.at

76x116_LTUR-Anzeige_Grund1.indd 1

23.06.16 11:08

|

WEEKEND MAGAZIN   37


TRENDSCOUT MEN&HEALTH

Der Biosphärenpark im Großen Walsertal – ein Kräuterparadies.

Männer, aufgepasst!

J

etzt gibt es CD Deos auch für den Mann. Insgesamt vier CD MEN DEOS Kühle Frische sind ab diesem Sommer erhältlich, allesamt sind sie aluminiumfrei und bieten 24 Stunden zuverlässigen Deo-Schutz, natürlich mit dem CD-Reinheitsgebot. Die dezente Duftkomposition: Bergamotte, Meeresbrise, Rosmarin, Wacholderbeere und Sandelholz. www.cd-koerperpflege.de

Aerosol mini

Aerosol

50 ml im Deo Roll-on kosten um EUR 3,29. 75 ml im Deo Zerstäuber kosten um EUR 4,19. 150 ml im Spray kosten um EUR 2,89, das Mini Spray mit 50 ml kostet um EUR 1,29. Zerstäuber

ANZEIGE

Roll-on

|

38    WEEKEND MAGAZIN

kräutern. Mehr Infos zum viertägigen Programm mit drei Übernachtungen gibt es dazu ­unter www.walsertal.at Tee & Salben selbst machen. Eine Kräuterwanderung für die ganze Familie bietet Eva Wachter im Brandnertal an. Die diplomierte Expertin lässt Gäste gerne an ihrem Wissen teilhaben – und hilft ihnen nach der leichten Tour, aus dem gesammelten Material eigene Tees oder Salben zu produzieren. Immer montags um 10.30 Uhr startet das Programm am Hotel Taleu in Bürserberg. Welche Heilkräfte haben Schafgarbe und Co.?

Auf einer Wanderung am Hochplateau Tschengla (Bürserberg) erzählt die Kräuterexpertin mehr davon. Sie kennt nicht nur mehr als 500 Heilpflanzen mit Namen, sondern weiß auch, wofür oder vor allem wogegen jede Einzelne gewachsen ist. Packages & Wanderungen. Auf der Seite von Elisabeth Vorarlberg Touris­Breidenbrücker stellt in mus gibt es w ­ eitere einem 2-Minuten-Video Angebote rund (QR-Code) ihre „Helden in um das Thema Grün“ vor. Mit dem Biohotel Kräuter. www. Schwanen in Bizau vorarlberg.travel/ (Foto unten der Kräutergarten kraeuter n im Vier-Sterne-Hotel) hat sie einen perfekten Partner gefunden.

FOTOS: VORARLBERG TOURISMUS, BIOHOTEL SCHWANEN BIZAU, BIOSPHÄRENPARK GROSSES WALSERTAL, WALSER IMAGE.COM

Das Aerosol Spray gibt es auch als 50-ml-Mini-Version für Büro, Reise oder Sport.


ZEIT FÜR NEUE ABENTEUER. sehr gut Einzeltest Juni 2016

Casio WSD-F10

Unabhängige Tests seit 1978 chip.de/ CD151398

WSD-F10 SMART OUTDOOR WATCH

casio-smartwatch.com Android Wear ist eine Marke von Google Inc.


3x EUR 50,–

Lösungswort:

www.zimbapark.at

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der/die Einsender/in zu, dass seine/ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Postleitzahl, Mobiltelefonummer, E-Mail-Adresse) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um über weitere Angebote der Weekend M ­ agazin GmbH, E-Mail, SMS oder Telefonanruf informiert zu werden. Dieser Zustimmung kann der/die Einsender/in j­ederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Gewinn wird unter a­ llen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2016.

ANZEIGE

ZIMBAPARK Zehner-Gutscheine gewinnen! – Ihre Chance auf Markenvielfalt!

Einfach das Lösungswort per E- Mail an raetsel-vbg@ weekendmagazin.at oder per Post an Weekend Magazin Vorarlberg, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz.

Sonst noch Wünsche?

Der Zehner, der magische Gutschein des ZIMBAPARK!

Gültig in allen Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben im ZIMBAPARK sowie in elf weiteren der besten Shopping-Center Österreichs. Erhältlich an der ZIMBAPARK Kundeninformation.

0,– 3x EUR 5 re n h e Z Gutscheine! gewinnen

Bludenz / Bürs

1000 Gratis-Parkplätze


Schätzen & Restaurieren

n

KUNSTHANDWERK Orientteppich-Spezialist. Ali Arabgarey ist der einzige Teppichrestaurator in Vorarlberg, der das traditionelle Kunsthandwerk des Teppichknüpfens in Persien erlernt hat.

ANZEIGE

FOTOS: WORTWERK.CC

A

li Arabgarey und Ehefrau Sloby be­ treiben seit über zwei Jahrzehnten ihre renommierte Teppichwäscherei in Dornbirn für Kunden aus dem gesamten Bodenseeraum. Wer einen wertvollen Teppich besitzt, vertraut ihn dem Fachmann an: Als einziges Fachgeschäft für Orientteppiche in Vorarlberg weist Ali Arabgarey eine Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Umgang und Herstellung von Teppichen auf.

Der Meister-Teppich-Restaurator ist in der Lage, mithilfe seiner Handwerkskunst alte und wertvolle Orientteppiche sorgsam zu restaurieren.

Für Versicherungen und ­Privatkunden werden Begutachtungen vorgenommen und unverbindliche Kostenvoranschläge erstellt. Für Re-

„Wir empfehlen vor der Wäsche oder Reparatur einen Kostenvoranschlag einzuholen. Als seriöser Anbieter stellen wir diesen kostenlos aus!“ Ali Arabgarey Orientteppich-Spezialist Dornbirn

paraturen und Wäsche sind diese kostenlos. Gutachten und Schätzungen stellt der zertifizierte gewerbliche Gutachter und OrientteppichSpezialist nach Tarifen aus. n

KONTAKT Arabgarey Orientteppichwäscherei und Restauration Dornbirn, Kreuzgasse 6 www.arabgareyteppiche.at

Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand

!

SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!

Aktion Teppichwäsche Ab Euro

8,90 pro m2

Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.

!

Gutschein

100,–

bis

50% Rabatt

Euro

Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–

• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten

• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben

vorher

nachher

• Gutachten: für Orientteppiche

Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at


Traumfigur erschwimmen

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Schwimmen ist die perfekte Sportart: Man verbrennt Kalorien, trainiert den ganzen Körper und kommt dabei nicht ins Schwitzen.

n

FIT IM WASSER

Kraulen, Delfin & Co. Schwimmen zählt nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch zu den gesündesten Sportarten. Wer sich auf das spannende Element Wasser einlässt und die Techniken beherrscht, kann seine Figur einfach formen und die Kondition verbessern.  Von Mirela Nowak

S

chwimmen ist der ideale Sport. Warum? Ganz einfach: Man nimmt ab, baut Muskeln und Kondition auf und strafft ganz nebenbei die Haut.Und: Es ist für jedes Alter geeignet, gelenkeschonend, wetterunabhängig, die Ausrüstung ist einfach gehalten, man kommt nicht ins Schwitzen und trotzdem tut man der Gesundheit und Fitness sehr viel Gutes. Davon ist auch Österreichs Olympiahoffnung Jördis Steinegger überzeugt: „Schwim-

|

42    WEEKEND MAGAZIN

men wirkt auf den ersten Blick langweilig. Es eignet sich aber sehr gut, um den ­gesamten Körper und HerzKreislauf zu trainieren.

­ ußerdem ist es ein netter A Ausgleich zum monotonen Ergometer-Fahren. Man braucht nur eine passende

Schwimmbrille, Badehaube und Badeanzug.“ Stil ist gefragt. Doch wer glaubt, schon beim bloßen Planschen am See seinen Körper auf Vordermann bringen zu können, der irrt. Die Technik macht’s – wie in so vielen Lebensbereichen. Beim Kraulen beispielsweise wird der gesamte Körper ­beansprucht, Arme, Bauch, Beine und Po in Form ­gebracht. Auch der Stil „Delfin“ ist ein GanzExtraportionen Kohlen­ hydrate und Eiweiß sind beim Sporteln wichtig.


Schwimmbrille schützt die Augen im Wasser und hilft, falsche Körperhal­ tung zu vermeiden.

„Will man mit Schwimmen den Körper formen, ist das Beherrschen der Techniken sehr wichtig. Nur so erzielt man die gewünschten ­Effekte.“ Jördis Steinegger Profi-Schwimmerin ASV Linz

körpertraining, bei dem vor allem der Rumpfbereich trainiert wird. Brust-Schwimmen ist die beliebteste Fortbewegungsart im Wasser. Es formt den Bereich Beine und Wade. Das Schwimmen auf dem Rücken ist oft wegen der Orientierungslosigkeit unbeliebt, jedoch bei Rückenschmerzen der optimale Sport. „Wichtig ist es, sich die Techniken richtig anzueignen und hier empfehle ich, sich an einen Profi zu wenden“, appelliert Steinegger.

Positiver Nebeneffekt: Das Wasser massiert den Körper sanft, sorgt so für eine bessere Durchblutung und strafft die Haut Zug um Zug. Richtiger Treibstoff. Die richtige Ernährung ist das Um und Auf, nicht nur beim Training. Weil aber der Körper bei sportlicher Aktivität besonders beansprucht wird, sollte man vermehrt zu Kohlenhydraten in Form von Vollkornprodukten und Obst ­sowie zu eiweißhalti-

FOTOS: COLOURBOX.DE

FACTS n Wer schwimmend seine Figur formen möchte, sollte sich als Einsteiger nicht übernehmen: zwei Mal pro Woche jeweils 30 Minuten sind ein guter Anfang. n Im nächsten Schritt kann man die Einheiten erhöhen: drei Mal die Woche jeweils eine Stunde. n Auf das Aufwärmen nicht vergessen: 10 bis 15 Minuten lang den Bauch, Rücken und Schulterbereich mit klassischen Sit-ups oder Halteübungen auf die kommenden Anstrengungen vorbreiten. Nach dem Schwimmen raten Profis zu Dehnübungen.

gen Mahlzeiten greifen. Und keine Sorge, die Kalorien verwandeln sich nicht in Hüftgold. Selbst bei moderatem Schwimmen verbrennt man zwischen 300 und 400 Kalorien pro Stunde, beim Kraulen beispielsweise bis zu 600. Der Profi muss es wissen: „Im Vergleich zu anderen Sportarten verbrennt man beim Schwimmen die meisten Kalorien, da der Körper im kalten Wasser – meist liegt die Temperatur zehn Grad unter der Körpertemperatur – mehr Energie verbraucht.“ Mit Profi-Hilfe. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, werden ein paar Runden nach der Arbeit im See nicht reichen. „Ich empfehle dreimal die Woche eine Stunde zu trainieren. Mein Tipp: Man sollte sich nach Privatstunden bei einem Schwimm­lehrer erkundigen, weil dieser für ein abwechslungsreiches Training sorgt, bei dem man auch Spaß hat und nicht nur stur seine Runden dreht.“ n

|

WEEKEND MAGAZIN   43


Viel trinken sorgt für schöne Haut, denn Wasser ist die Grundlage gesunder ­Haut­zellen. Ansonsten wird sie rissig, rau und verliert Elastizität.

Wertvolles Wasser

n

PURES LEBEN Gesundheitselixier. „Du musst mehr Wasser trinken!“

hört man oft, wenn man in der Hektik des Alltags die Trinkflasche links liegen lässt. Doch warum ist es so wichtig für unseren Körper, ihn ausreichend mit Wasser zu versorgen?

D

er Mensch trinkt im Laufe seines Lebens um die 40.000 Liter Wasser. Bereits der Verlust

von einem Zehntel des Körperwassers kann sogar gefährlich werden. Zum Glück leben wir in einem Land, in dem

Wasser nicht nur in Hülle und Fülle vorhanden, sondern auch von ausgezeichneter Qualität ist. Vielleicht wissen

wir deshalb dieses Lebenselixier oft zu wenig zu schätzen. Das Wasserstoff-SauerstoffGemisch leistet in unserem

Diabetes: Glukose-Check mittels Scan Das Flash Glukose Messsystem FreeStyle Libre besteht aus einem runden Sensor und einem Lesegerät. Der Sensor ist in etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze und kann bis zu 14 Tage an der Rückseite des Oberarms getragen werden. Über einen kleinen Fühler (4 mm lang und 0,4 mm breit), welcher direkt unter die Haut eingeführt wird, misst der Sensor den Glukosewert in der Zwischenzellflüssigkeit. Der Anwender kann den Sensor ganz einfach selbst anbringen und auswechseln. Das dazugehörige Lesegerät ist circa so groß wie ein Mobiltelefon und bequem in der Jacke unterzubringen. Mit diesem Lesegerät kann der Diabetiker mit einem 1-sekündigen Scan über den Sensor den aktuellen Glukosewert so oft wie nötig oder erwünscht ermitteln. Eine Kalibrierung durch Fingerstechen ist nicht erforderlich. Das innovative Flash Glukose Messsystem kann somit von den Unannehmlichkeiten der mehrmals täglichen Blutzuckermessung befreien.*

Bezugsquelle In Österreich ist FreeStyle Libre direkt bei Abbott Diabetes Care erhältlich. Das Messsystem ist für jeden Diabetiker ab 4 Jahren geeignet und zugelassen.**

Überall & jederzeit Diskret und de facto unsichtbar funktioniert der FreeStyle Libre Sensor unter jeder Kleidung (1-4 cm) – im Alltag sowie in der Freizeit. Der Sensor ist bis zu einem Meter Tiefe und bis zu 30 Minuten wasserfest.

* Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich bei sich schnell ändernden Glukosespiegeln, weil die Glukosewerte in der Gewebeflüssigkeit die Blutzuckerwerte eventuell nicht genau widerspiegeln, oder wenn das System eine Hypoglykämie oder eine anstehende Hypoglykämie anzeigt oder wenn die Symptome nicht mit den Messwerten des Systems übereinstimmen.

Weitere Infos: www.bessermessen.at

** Die Aufsichtspflicht über die Anwendung und die Auswertung von FreeStyle Libre bei Kindern ab 4 Jahren und Jugendlichen bis 17 Jahren obliegt der Verantwortung einer volljährigen Person.

PROMOTION

Foto: Abbott/Harald Eisenberger


WAS WASSER KANN n Produktivität: Unser Gehirn ist das wasserreichste Organ. Bei Wassermangel verläuft der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen langsamer. Das sorgt für weniger Leistungsfähigkeit.

● ● ●

Immer frisch gesprudeltes Wasser Kein Plastikgeschmack Kohlensäure individuell dosierbar

FOTOS: WAVEBREAK MEDIA/THINKSTOCK, WAVEBREAK MEDIA LTD/THINKSTOCK

n Wachmacher: Hinter Müdig keit steckt oft Dehydration. Statt der nächsten Tasse Kaffee hilft oft der Griff zum Wasserglas.

Körper Unglaubliches. In jeder unserer Zellen und in allen Körperflüssigkeiten, vom Speichel bis zu den Lymphen, ist Wasser enthalten. Es regelt die Körpertemperatur und transportiert neben Nährstoffen wie Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen auch Stoffwechselendprodukte und Atemgase. Die gesamte Bandbreite an physiologischen Vorgängen und chemischen Reaktionen ist auf Wasser angewiesen. Hält man den Flüssigkeitshaushalt in Balance, tut man auch seinen Nieren etwas Gutes. Diese filtern das Wasser und befreien das Blut

von Abfallprodukten, produzieren wichtige Hormone und sorgen für das optimale SäureBasen-Gleichgewicht. Trinkfest. Der Bedarf an Wasser hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören der Energieumsatz, die Temperatur und die Speisenzusammensetzung, bei Letzterem spielt vor allem der Salzanteil eine Rolle. Etwa 30 bis 40 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht sollten es je nach Alter sein. Durchschnittlich kommen dabei 1,5 Liter und mehr heraus. Wird zu wenig getrunken, kann es zu Konzen-

APP-TIPP

trationsschwäche, verringerter Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen oder sogar zu Verwirrtheit kommen. Auch der Darm braucht viel Flüssigkeit, damit einer Verstopfung vorgebeugt wird. Auf Vorrat zu trinken funktioniert allerdings nicht, denn der Körper kann immer nur kleine Mengen verarbeiten. Zu viel Wasser ist ebenfalls nicht förderlich, denn in schlimmen Fällen kommt es sogar zu einer Wasservergiftung, auch wenn diese selten ist. Wird stark über den Bedarf getrunken, hat das ­ Einfluss auf die Salzkonzentration im Körper, so dass Wasser in die Zellen gelangt, diese immer größer werden und die Blutzirkula­tion behindern.

Erinnerungsstützen: Mit der AndroidApp „Wasser trinken“ gibt es keine ­Ausreden mehr. Zahlreiche Funktionen erinnern uns nicht nur an die Wasserflasche, sondern zeichnen auch unser Trinkverhalten auf.

Vom Hersteller des Testsiegers.

Öko-TEST Jahrbuch Essen,Trinken und Genießen 2005

www.sodastream.at FOTO: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   45


Eine ausreichende Wasserzufuhr ist die Basis jeder erfolgreichen Diät.

IHR SOMMER

Tanken Sie Energie in der Natur rund um unser Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort. Gönnen Sie sich erfrischende Momente und eine wohltuende Auszeit in der Bergwelt Tirols. Verbringen Sie eine

Abnehm-Booster. Wer auf gesunde Ernährung setzt oder ein paar Kilo verlieren möchte, sollte auf jeden Fall die Trinkflasche bereithalten. Oft wird Durst mit Hunger verwechselt. Flüssigkeit füllt den Magen und macht sogar satt, dadurch reichen auch kleinere Portionen aus. Im Gegensatz zu Softdrinks kommt Wasser ganz ohne Kalorien aus und sollte deshalb bevorzugt werden. Auch um Fett abzubauen, wird das Gesundheitselixier benötigt. Wasser beschleunigt den Stoffwechsel, außerdem verbrennen 1,5 Liter Wasser

etwa 100 zusätzliche Kalo­ rien. Wer seine Abnehmerfolge mit Sport unterstützt, braucht noch mehr Flüssigkeit, denn intensive sportliche Belastung bildet Schweiß. Ist es zudem auch noch heiß, können bis zu zwei Liter mehr Wasser nötig sein, damit der Körper seine Leistungsfähigkeit erhält und die Muskeln auf Hochtouren arbeiten können. Man kann es also drehen und wenden wie man will: Wasser hält uns fit, munter und schön. Bevor man das vergisst, am besten jetzt gleich einen kräftigen Schluck nehmen. n

entspannte und erholsame Sommerzeit im DAS SIEBEN.

WASSER TRINKEN

SOMMERTAGE mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen

€ 89,–

im DZ von bis € 99,–

pro Nacht, buchbar ab 2 Nächte Preise pro Person; zzgl. Ortstaxe; gültig bis 04.09.2016.

Die drei besten Tipps:

MEIN SOMMER 7 Nächte mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen im DZ

€ 588,–

DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 kontakt@das-sieben.com | www.das-sieben.com

Möglichst halbstündlich Wasser trinken, auch ohne Durst. Bei einer Trinktemperatur von 15 Grad kann der Körper das Wasser am schnellsten aufnehmen. Nicht zu hastig trinken, sonst treten oft Bauchschmerzen auf.

FOTOS: COLOURBOX.DE

IM SIEBEN


1 Kneipp Verlag. Neu im Herbst: 60 gesunde, schlanke Rezepte „Dampfgaren – Low Carb“. www.kneippverlag.com 2 Hagen Grote. Exklusive Produkte für die Grill-Hochsaison. Immer wieder eine wahre Fundgrube für Grillprofis: www.hagengrote.at 3 Alkoholfrei. Wein, Sekt, Whisky genießen, jedoch alkoholfrei! Bernhard Huber, Dornbirn, hat die Auswahl. www.alkoholfreier-wein.net

FOTO: FREIHOF

NEWS

Leichte Küche

FOTO: VL BODENSEESCHIFFFAHRT / ISTOCK

Bewusst & leicht ernähren und trotzdem soll es gut schmecken. Bei Suppen & Saucen schaffen Sie das mit der Saucenbasis von QimiQ. Herrlich, sahniger Geschmack, bei nur 15,5 % Fett. Einfach und schnell lassen sich damit warme Gerichte veredeln. www.QimiQ.com

Tortilla y Tequila Am 4. und 18. 8. (19.30 h ab Bregenz Hafen) kommt lateinamerikanisches Flair und Lebensgefühl auf den Bodensee. Bei der Sommerabendschifffahrt gibt es mexikanische Spezialitäten, u. a. Nachos, Fajitas, Chili con carne. Info + Details: www. vorarlberg-lines.at

Williams Tonic. Den Klassiker Williams auch als sommerlich erfrischenden Cocktail genießen! Zutaten: 3 – 4 cl Freihof 1885 Williams Schnaps, Tonic ­Water, Eiswürfel, Zitronenscheibe, frische Minze. So wird gemixt: Freihof 1885 ­Williams Schnaps in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben, anschließend mit Tonic Water auffüllen. Mit Zitronenscheibe und frischer Minze dekorieren.

saisonalesmoothies Kirsche & Birne

Heidel- & Brombeer

Pfirsich & Spinat

Zutaten: 6 Kirschen, ½ Birne, 3 Blätter Eichblattsalat, 4 Stängel glatte Petersilie, 4 Blätter Radieschen-Grün, 4 Blätter junges Kohlrabi-Grün, 50 ml Wasser. Zubereitung: Kirschen und Birne entkernen und mit dem Grünzeug in ein Mixge­fäß geben. Wasser dazu und pürieren, bis es dunkelgrün ist.

Zutaten: 100 g Heidelbeeren, 60 g Brombeeren, 100 ml Naturjoghurt, 100 ml Milch, 1 Banane, 1 TL Honig, Saft einer halben Limette, MinzZweige. Zubereitung: Obst, Joghurt und Milch gemeinsam mit dem Stabmixer pürieren. Mit Honig und Limettensaft ­abschmecken, mit Minze dekorieren.

Zutaten: 125 g Blattspinat, 300 g Pfirsich, 175 g Salatgurke, 100 ml stilles Mineralwasser, 2 EL Zitronensaft, 1 Msp. ­­­ gemahlene Vanille. ­Zubereitung: Obst und Gemüse grob zerkleinern, zusammen mit den anderen Zutaten pürieren. Wer es süßer mag, gibt etwas reife Banane oder Agavendick­saft dazu.

FOTOS: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   47


Schwammerl-Zeit

n

GAUMEN FREUDE

Schmackhaft. Es ist wieder so weit:

B

ei feucht-warmer Witterung schießen Herrenpilze, Eierschwammerl & Co geradezu aus dem Waldboden. Aber: Nur jene, die man wirklich kennt und die zum Verzehr geeignet sind, gehören in den Korb, ist man sich bezüglich der Genießbarkeit eines Pilzes nicht

sicher: unbedingt stehen lassen! Es empfielt sich daher, bei Streifzügen durch Wälder und Wiesen, ein Pilzbestimmungsbuch mitzunehmen. Ganz frisch aus dem Wald und direkt danach zubereitet, schmecken Pilze natürlich am besten, und das Sammeln während eines genussvollen

Besonders bei feuchtwarmer Witterung „schießen“ die Schwam­ merln nicht nur sprich­ wörtlich aus dem Boden.

Schwammerl suchen macht Spaß und bringt gesunde Abwechslung in die Küche.

Spaziergangs macht wenig Mühe, dafür aber ist es ein Spaß für die ganze Familie. Zu beachten hierbei: Die Schwammerln sollten nie aus dem Boden gerissen, sondern vielmehr abgeschnitten werden. Historie. Das Wort „Pilz“ stammt aus dem Althochdeutschen „buliz“ (vom lateinischen „boletus“ abgeleitet). Aus „buliz“ entwickelte sich das Wort Pilz. Die Pilze zählen weder zur Tier- noch zur Pflanzenwelt, sondern sie nehmen eine Sonderstellung in der Botanik ein. Viele Schwammerl sind sehr schmackhaft, andere hingegen sind hochgradig giftig. Selbst Experten legen sich nicht fest, wie viele Pilzarten es genau gibt, denn es werden weltweit laufend neue Arten gefunden und erforscht. Bis in die Neuzeit

­ inein wurden die Pilze als h „Miasmen“ interpretiert. Das bedeutet, dass man glaubte, dass die Pilze durch schlechte Ausdünstungen der Erde oder durch faulenden Untergrund entstanden. Für Figurbewusste. Pilze bestehen zu zirka 90 Prozent aus Wasser und sind deshalb sehr kalorienarm. Dafür enthalten sie aber Aminosäuren, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine, Kalium und Phosphor und sind reich an krebsvorbeugenden Substanzen. Durch ihren recht hohen Eiweißanteil, sind sie allerdings auch leicht verderblich. Tipps & Tricks. Sämtliche ­Pilze – egal, ob Eierschwammerl, Steinpilze oder andere, am besten gleich nach dem Sammeln oder dem Einkauf von Sand, Moos, Nadeln und

FOTOS: COLOURBOX.DE, MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Gourmets landauf, landab sind höchst erfreut, dass Pilzgerichte wieder auf den Speiseplänen stehen. Schwammerl sind nicht nur lecker, sondern auch noch kalorienarm.  Von Eva Pratsch


Eierschwammerl lassen sich hervorragend ­verarbeiten – ob frisch gekocht oder etwa auch eingelegt in Essig.

Blättern befreien. Dazu eignet sich ein Küchenpinsel gut. Pilze nach dem Waschen ­immer gut abtrocknen, da sie rasch Wasser aufnehmen können. Niemals im Wasser liegen lassen, weil sich die „Schwammerl“ sonst vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Rohe Pilze höchstens zwei Tage luftig und kühl lagern. Tiefgekühlte Pilze sind einige Monate haltbar. Wer einen 1.000-Kalorien-Tag zum Abnehmen einlegen will, kann am Tag mehr als drei Kilo frische Pilze essen, gedünstet mit Zwiebeln und frischen Kräutern. Pilze machen aufgrund ihres großen Volumens richtig satt und schmecken noch dazu umwerfend. n

WUSSTEN SIE, DASS … … Pilze, die in Plastiksackerln gesammelt oder zu ­lange gelagert wurden, leicht verderben und nach dem Verzehr leicht zu heftigen Magen-Darm-Erkrankungen (Lebensmittelvergiftung) führen können? … Schwammerl die Bezeichnung für Großpilze in Österreich und im bayerischen Dialekt ist? Schweizerisch spricht man von Schwämmli oder Schwümm. Gemeint sind damit nicht alle Pilze im biologischen Sinn, sondern die Fruchtkörper essbarer Pilzarten und ihrer ungenießbaren oder giftigen Verwandten. Beispielhaft ist der Name Eierschwammerl für „Pfifferling“. … Steinpilze und auch Eierschwammerl zu den „nicht kultivierbaren“ Arten gezählt werden? … die meisten Speisepilze zu den Ständerpilzen­ (Basidiomycota) zählen? Relativ wenige Speisepilz-­ ­ Arten, darunter etwa Morcheln und Trüffel, stammen aus der Abteilung der Schlauchpilze.

Jetzt haben wir den Salat. Und Tomaten. Und Zucchini.

Und Karotten. Und Paprika. Und Feldgurken … Vielfalt hat bei uns Saison. Mit frischem Obst & Gemüse aus Österreichs Regionen.

Steinpilze sind sehr geschmackvoll und können gut ­getrocknet werden.


Ein leichter Sommersalat mit Melone lässt sich einfach und schnell zubereiten.

Melonenrezepte

n

ERFRISCHEND ANDERS Idealer Snack für zwischendurch. Bei diesen Temperaturen gibt es wohl nichts Besseres als eine Wassermelone.

S

eit ein paar Jahren werden auch bei uns Wassermelonen angebaut. Die Früchte sind etwas kleiner als ihre exoti-

schen Kollegen, zeichnen sich aber durch ihren süßen Geschmack und wenige Kerne aus. Genau richtig also für ein paar einfache

und leichte Sommergerichte. Die heurige Saison war zudem für die Melonenernte äußerst erfolgreich.. Und durch ihren hohen Wasseranteil (ca. 96 %) eignen sie sich auch ideal für figurbewusste Genießer. Klopftest. Doch woran erkennt man im Geschäft eine reife Melone? Klingt sie beim Klopfen mit dem Fingerknöchel dumpf, dann hat sie die richtige Reife. Ein anderer Hinweis ist ein gelblicher, blasser Fleck an der Unterseite: Fehlt dieser,

Sieht super aus und schmeckt nicht nur Vegetariern.

wurde die Melone unreif geerntet und man sollte besser die Finger davon lassen. Warum also nicht etwas Neues ausprobieren? Wir haben zwei einfache Rezepte für Sie zusammengestellt. Also: Ran an die Melonen! n

ZUBEREITUNG Melonensalat Zusammen mit Ruccola, Pinienkernen und Rohschinken lässt sich ein einfacher und schneller Sommersalat zubereiten. Kurz vor dem Servieren noch mit etwas Olivenöl abschmecken und fertig.

Schon gewusst, dass man Melonen auch grillen kann? Ein bisschen Salz und Pfeffer draufstreuen und kurz auf den Grill legen. Schmeckt besonders gut mit Shrimps, Feta und anderem Grillgemüse.

|

50    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK

Gegrillte Melonen


Das erfolgreiche Team der Sennerei Huban, der ehemaligen ersten und einzigen k&k Landeskäsereischule. 2 x Kasermandl in Gold überreicht durch Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll im Rahmen der Wieselburger Messe an das Sennerei-Team mit Obmann Otto Nöckl, ­Elisabeth Loacker und Meistersenner Thomas Schwarz.

Sennerei Huban in Doren

n

2 X KASERMANDL IN GOLD Goldrichtig im Geschmack. Großer Erfolg für den Hubaner Emmentaler und den Hubaner Original „würzig“ in Wieselburg.

ANZEIGE

FOTOS: MESSE WIESELBURG, SENNEREI HUBAN

G

ute Senner fallen nicht einfach vom Himmel, die lernen ihr Handwerk von der Schulbank an. Das wissen die Senner in Huban, einer Parzelle von Doren nur zu gut. Denn Lehren und Lernen, wie man ausgezeichneten Käse macht, haben in der Sennerei Doren-Huban lange Tradition. Als erste und einzige k&k Landeskäsereischule können die Senner der Parzelle Huban auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. „Tradition ist doch immer das, was man

draus macht“, sagt Otto Nöckl, der Obmann der Sennerei Huban realistisch und weist mit Stolz auf die zwei Kasermandl in Gold-Trophäen hin, die seinem Team auf der Inter-Agrar 2016 in Wieselburg in der Kategorie Hart­ käse Kuhmilch für den k&k Emmentaler und in der Kategorie Schnittkäse Kuhmilch den Hubaner Original „würzig“ überreicht wurden.

kennen die Senner aus Huban nur eine Zahl als Antwort: die Hundert. 100 % Heumilch, 100 % Leidenschaft und über 100 Jahre Zusammenhalt, für den Senner Thomas Schwarz besonders wichtig. Für die genussvollen Käse- und Milchprodukte verwenden

100 % Nach dem Erfolgsgeheimnis befragt,

die Hubaner ausschließlich Heumilch aus ihrer unmittelbaren Region und verarbeiten sie zu ganz besonderen Qualitäten – eine davon wird der Maikäse sein – im Herbst kann man diese neue Sorte erstmals probieren, die aus der ersten Frühlingsmilch hergestellt wird – die Lieferanten sind glückliche Kühe, die auf saftigen Frühlingswiesen mit frischer Kräutervielfalt weiden. Weitere Informationen finden Sie unter www. sennerei-huban.at n

|

WEEKEND MAGAZIN   51


Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, ­erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.

Rezept

n

PASTA TONNO

Fisch statt Fleisch. Spaghetti

Demner, Merlicek & Bergmann

Bolognese bestehen aus Tomatensauce mit Faschiertem – besonders reizvoll ist es aber das Fleisch durch Thunfisch zu ersetzen. Sieht zwar gleich aus, schmeckt aber wundervoll anders. Von Mike Süsser

N u r Wi e n e r Z u c k e r i s t Z u c k e r a u s Ö s t e r r e i c h .

~

www.wiener-zucker.at

zu15014_Torte_FKZ_AZ_158x116ssp_PSOLWCStd_WEEKEND.indd 1

|

52    WEEKEND MAGAZIN

13.07.16 15:42


MIKE SÜSSER

Eine ParadeiserRarität kommt selten allein.

Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at Black Cherry

Zutaten:

Spaghetti mit Tomaten-Thunfisch-Sauce

So wird’s gemacht:

D

FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU

as Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch andünsten, ohne Farbe annehmen zu lassen. Das Tomatenmark zu­ fügen und kurz mit anschwitzen. Die passierten Tomaten dazugeben und etwa 5 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Den abgetropften Thunfisch grob zerkleinern, zur Sauce geben und vorsichtig erwärmen. Erst kurz vor dem Anrich-

So richte ich an:

D

ie Spaghetti mit der Sauce anrichten. Die Parmesanhobel und frisches Basilikum darüberstreuen. Mit Kapern oder Oliven verfeinern.

ten mit Salz, Pfeffer und den frischen Kräutern ­abschmecken. Inzwischen die Spaghetti in gut gesalzenem Wasser kochen, ­abgießen, in eine Schüssel geben, etwas von dem Kochwasser und einige Spritzer Olivenöl beifügen und den geriebenen Parmesan unterheben. Die Spaghetti sollen eine leicht cremige Konsistenz haben, dürfen aber ruhig al dente – also bissfest – sein. Den Parmesan grob hobeln.

MEIN TIPP:

M

ir schmeckt es besonders gut, wenn man obendrauf noch einen kleinen Klecks Sauerrahm gibt.

Green Zebra

• 2 EL Olivenöl • 1 Zwiebel, fein gewürfelt • 1 Knoblauchzehe, fein zerrieben • 1 EL Tomatenmark • 1 kleine Dose passierte Tomaten • 1 kleine Dose Thunfisch natur, abgetropft • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle • 1 EL Basilikum, in feine Streifen geschnitten • ½ EL Oregano, fein gehackt • 150 g Spaghetti • 80 g Parmesan, einige Späne mit dem Sparschäler abgehobelt, Rest fein gerieben • Basilikumblättchen zum Garnieren

Schwierigkeit: Dauer: Portionen:

Red Cavern

Sie kommt in 12-facher Ausführung – von Auriga- bis Zebra-Tomate. Sie kommt von unserem Bio-Bauern Erwin Binder aus der Nationalparkregion Neusiedler See – Seewinkel. Und sie kommt ohne künstliche Dünger und Spritzmittel. Wahrscheinlich kommt sie deshalb so gut an. www.janatuerlich.at

★ ca. 25 Min. 2

Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at

Gibts’s bei:

ja16010_Raritäten-Paradeiser_Streifenanzeige_49x238ssp.indd 13.07.16 16:041

|

WEEKEND MAGAZIN   53


1 Kreatives aus dem Eisfach

n

DAS BESTE MIT EIS Ausgezeichnet. Drei Kugeln im Glas? Da geht

1. Preis: teuer & Wellness en Ab e 3 Tag in der Urlaub für 2 Personen 4*Supe­ e dg St. Martins Therme & Lo , inkl. rld Wo rior der VAMED Vitality ngen. istu rle cke ­allen St. Martins Entde 2. Preis: fs­ Ein 250-Euro-Einkau ar. Sp n gutschein vo

noch mehr! Weekend Magazin und Mövenpick ­haben Rezepte für ungewöhnliche Kreationen mit Eis gesucht. Die Spitzenköche Erich Freund und Oliver Hoffinger haben unter den vielen Einsendungen die besten prämiert. Wir gratulieren!

Erdbeeren auf Vanilleeis mit Rhabarber-Pickles und Kakao-Biskuittaler

Zutaten für 4 Portionen 1 Msp. Backpulver 8 Kugel Mövenpick ­Bourbon-Vanilleeis 1 Pkg. Vanillezucker 2 Eier 3 EL Kakaopulver 75 g Kristallzucker 3 EL Kristallzucker 2 EL Maizena 50 g Mehl 3 Stg Rhabarber 1 halbe Vanilleschote 75 ml Wasser Zitronensaft Zitronenthymian

Zubereitung (Zubereitungszeit ca. 45 Minuten)

1

Für den Biskuit: Die Eier trennen. Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehl-MaizenaGemisch vorsichtig unter die Dotter-Zucker-Mischung geben.

2

Die Teigmasse in einen Spritzbeutel füllen und etwa 16 kleine Tupfen (ca. 4 cm Durchmesser) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Mit Staub­ zucker gut überstreuen

Bourbon Vanille

und im vorgeheizten Backofen bei etwa 180 Grad 12 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Eventuell die Taler mit einer runden Keksform ausstechen.

3

Währenddessen für die Pickles den Rhabarber putzen, waschen, sorgfältig die Fäden von den Enden her abziehen und in dünne Würfel schneiden. Diese in einen Topf geben.

4

Das Mark einer Vanilleschote auskratzen. Mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf anset-

zen und zum Kochen ­bringen. Zitronenthymianblättchen hinzufügen, den Topf vom Herd nehmen und die Rhabarberstücke zum heißen Sud geben. Auf keinen Fall weiter ­kochen. Nach ca. 10 Minuten ist der Rhabarber ­zusammengefallen.

5

Einige Kugeln Eis in eine Eisschale geben. Die noch warmen Rhabarber-Pickles auf dem Vanilleeis verteilen (auch großzügig den Saft darüber gießen), mit schokogetunkten Erdbeeren garnieren. Die Kakao-Biskuittaler oben auf geben.

FOTOS: HERSTELLER

von Luzia Steyrer aus Ansfelden

ANZEIGE

1

PLATZ

3. Preis: fs­ Ein 150-Euro-Einkau ar. Sp n gutschein vo


MÖVENPICK Genussvolle Eismomente

2 2

PLATZ

Zutaten für 6 Portionen 6 Scheiben Ananas 2 Äpfel 6 EL gemischte ­Trockenfrüchte 2 Kiwi 250 ml Litschisaft 6 EL Mövenpick Weiße Vanille Maracuja

3

FOTOS: HERSTELLER

ANZEIGE

3

Sorbet mit Eisfüllung

von Michaela Unterberger aus Wörgl

PLATZ

So kann Eis sein! MÖVENPICK EisCreationen begeistern einfach alle, die die Freuden des Lebens genießen wollen und sorgen für unvergessliche Genussmomente am Sofa. MÖVENPICK Eis verwendet seine ganze Kreativität und Leidenschaft dafür, immer wieder aufs Neue mit innovativen und raffinierten EisCreationen zu überraschen und zu verwöhnen.

Zubereitung (Zubereitungszeit ca. 135 Minuten)

1

Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Kiwi schälen und zusammen mit Ananas, den Äpfeln und den Litschisaft in einen Mixbecher geben. Nun alles gut pürieren.

2

Dann die Hälfte der Fruchtmischung in Silikonmuffinförmchen geben. Je einen Esslöffel Eis in die Mitte geben und mit der restlichen Obstmischung auffüllen. Nun die Förmchen für 2h in das Gefrierfach geben. Zusammen mit Trockenfrüchten servieren.

Weiße Vanille Maracuja

Kirsch-Kokos-Mandel-Milchreis mit Mövenpick Schwarzwälder Kirsch von Michi Fuchs aus Bad Ischl Zutaten für 4 Portionen 1 EL Butter 40 Stk Kirschen entkernt 2 EL Kokosblütensirup 2 Tassen Kokosmilch 40 g Mandelsplitter 4 Kugel Mövenpick ­Schwarzwälder Kirsch 1 Tasse Reis 1 Prise Salz 1 Stk. Vanilleschote 1 EL Vanillezucker 1,5 Tassen Wasser

Zutaten mit bester Qualität. Zartschmelzendes Eis, sorgfältig ausgewählte Zutaten und unnachahmliche Stückchen stehen für das Besondere der EisCreationen. Das ist Liebe zum Detail, die man auch schmeckt. Große Vielfalt und jährlich neue EisCreationen. Die Wurzeln von MÖVENPICK liegen in der Gastronomie. MÖVENPICK Eis genießt man seit 1979 aber nicht mehr nur dort, sondern einfach überall: Zu Hause schätzt man neben den beliebten Klassikern auch die große Vielfalt der MÖVENPICK EisCreationen. Die Experimentierfreude und Kreativität zeigt sich vor allem in den jährlichen Neuheiten wie in den neuen MÖVENPICK StieleisSorten Maple Walnuts und Chocolate Chips.

Zubereitung (Zubereitungszeit ca. 100 Minuten)

1

Den Reis waschen und in Butter anschwitzen. Kokosmilch und Wasser dazu geben und mit Salz, Vanilleschote und Sirup aufkochen. Immer wieder umrühren, damit sich am Topfboden nichts anlegt.

2

Solange kochen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Bei Bedarf Wasser dazurühren oder nachsüßen.

3

Den Topf vom Herd nehmen, die Mandelsplitter und die Hälfte der Kirschen einrühren.

4

In Formen die rest­ lichen Kirschen am Rand verteilen und den Milchreis darüberstreichen. Für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Auf Teller stürzen bzw. anrichten und mit Mövenpick Schwarz­ wälder-Kirscheis vervollständigen. Schwarzwälder Kirsch

|

WEEKEND MAGAZIN   55


www.hellblau.com

It‘s Partytime!

LASS DIR SCHMUCK SCHENKEN!

Luna* Gastgeberinnen werden mit Schmuck-Gutscheinen belohnt. So kannst du dir deinen Schmuck frei aus der aktuellen Kollektion auswählen! Buche jetzt eine Party und hol dir deinen Gutschein: www.luna.at/gastgeberin

SCHMUCKE KARRIERE ALS FRAU.

Luna* Schmuck-Beraterin – das Berufsmodell von Frauen für Frauen erobert die Wirtschaft.

LUNA* ist LADYSHIP: Werden Sie, als selbstständige SchmuckBeraterin und Unternehmerin, Teil der Erfolgsgeschichte. Ein schmucker Job, der beruflichen Erfolg mit privatem Glück und hohem Verdienst vereint. Partyvertrieb beim Marktführer für Frauen in der Wirtschaft. H Mehr als 530 Luna* Schmuck-Beraterinnen und 330.000 Kundinnen stehen für Luna* Ladyship. H Eine „Style-Karriere“ vom gut bezahlten Teilzeitjob bis hin zum eigenen erfolgreichen Unternehmen ohne Einstiegskosten und Risiko. H Ein Geschäftsmodell für Frauen, die in ihrem Leben etwas leisten wollen – kompetent, engagiert, stilsicher mit Glamour und Sex-Appeal. H In dieser ansteckenden Energie und der Begeisterung für das Produkt und den Job schlummert die machtvolle Seele von Luna.

Jetzt bewerben unter: www.luna.at/beraterin

W W W. L U N A . AT


Shoppen. 42 Prozent aller ÖsterreicherInnen nutzen den Sommerschlussverkauf, im Schnitt werden 200 Euro ausgegeben.

➜ Sinnieren. Manche Trends baden wir Frauen selbst aus. Mini-Taschen zum Beispiel. Süß! Aber wohin jetzt mit allem? ➜

Süchteln. Sie MÜSSEN das Chipssackerl leer essen? Kein Wunder: Der Kontrollverlust ist mit Drogenabhängigkeit vergleichbar.

NEWS

Feine Linie Der neue Eyeliner High Impact Custom Black Kajal von Clinique gibt intensive Farbe ab – reines Schwarz oder Schwarz mit einem Hauch Braun, Blau oder Grün. A ­ llergiegetestet und parfümfrei, je EUR 19,–.

Grünes Wunder Sonne, Wind, Chlor- und Salzwasser: alles mögliche Auslöser für Hautreizungen. Die Phyto Corrective Masque von SkinCeuticals beruhigt mit Extrakten aus Gurke, Thymian und ­Olive. EUR 59,–. Beim Hautarzt und im MedSpa.

All Time Classics.

Das Model vor dem heißen Gerät ist Kylie Jenner. Aber haben Sie IHN erkannt? Der Sneaker-Klassiker PUMA Suede hat knapp 50 Jahre auf dem Buckel. In den 80ern erreichte der Hype seinen Höhepunkt. Jetzt setzt PUMA mit einer neuen Suede-Kollektion noch einen drauf. Yo Man!

g tiefimdschungel

FOTOS: HERSTELLER

Beinkleid Dieser Trend ist noch lange nicht „over“: Blüten- und Blättermuster verbreiten Urlaubs-Feeling, auch wenn man keinen (mehr) hat. Hose von Raffaello Rossi jetzt im Sale um EUR 99,90 statt EUR 159,90. www.haemmerlemode.at

Leicht bekleidet

Kleidsam

Die feurigen Blumen kommen bei diesem knappen Bikini von Calzedonia durch den grafischen Hintergrund noch besser zur Geltung. Die Figur allerdings auch … Im Reisegepäck fällt er jedenfalls nicht ins Gewicht! Modell „Fiordiloto“, ­zusammen EUR 55,–.

Dieser Traum aus reiner Seide ist zu folgenden Anlässen top: 1. auf einer Hochzeit, 2. bei einer Gartenparty, 3. zum ­romantischen Dinner im Urlaub, 4. beim Besuch von Sommerfestspielen usw. Da zahlen sich auch EUR 329,90 aus! Von Madeleine.

|

WEEKEND MAGAZIN   57


Trend-Alarm

n

HEISSE TEILE

Sommer Must-Haves. An diesen Trends werden Sie in der warmen Jahreszeit nicht vorbeikommen. Schulterfreie Carmenblusen, glänzende Espadrilles und Ethno-Shorts: drei neue Lieblingsteile mit Haben-wollen-Faktor.  Von Mio Paternoss

Luftdurchlässig. Leinenbluse mit Knopfleiste um EUR 35,99 bei Esprit.

Walle Walle. Bluse mit Volant-Detail bei Bershka, EUR 17,99.

Geknotet. Carmenbluse mit gebundenem Ärmel-Saum von H&M, EUR 24,99.

|

58    WEEKEND MAGAZIN

Aufgefädelt. Oberteil mit geraffter A-Linie um EUR 419,– von Sandy Liang.

Stilikone. Mit Statement-Ohrhängern setzt Olivia Palermo die Carmenbluse ­gekonnt in Szene.

FOTOS: IMAGE PRESS/SPLASH NEWS

armenblusen


Atmungsaktiv. Metallic trifft auf Lochmuster, um EUR 19,95 von Jello.

Fester Halt. Fesselsandale in Gold um EUR 29,95 von River Island.

litzer Flitzer Allrounder. Silver-Espadrilles von Tamaris, EUR 29,95.

Loslassen

Entspannen Sie sich in unserem Vier-Sterne Gesundheitshotel inmitten der Ötztaler Alpen und gewinnen Sie wertvollen Abstand von der Hektik des Alltags. Wir verwöhnen Sie mit köstlichen und gesunden Gerichten aus unserer regionalen Küche. Zusätzlich erwartet Sie ein umfangreiches Erholungsangebot in unserem Wellnessbereich mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Tanken Sie neue Energie und erkunden Sie die Kraftplätze der Natur auf den Rad-, Wander- und Spazierwegen.

High-Rise. Hose in pastelligem Aztekenmuster um EUR 7,– von Primark.

WEEK-OUT-TAGE

ohemian Shorts Hingucker. Shorts mit trendigen Bommel-Applikationen von Glamorous, EUR 24,95 bei Peek & Cloppenburg.

139,–

2 Übernachtungen (Fr - So) inkl. HP von € ,bis € 154 Unterhaltungs- und Aktivprogramm Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

TIME-OUT-TAGE 4 Übernachtungen (Mo - Fr) inkl. VP -20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien „Late-Check-out“ bis 14 Uhr Unterhaltungs- und Aktivprogramm Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. n pro Perso

47,– von € 3 ,bis € 408

In Falten gelegt. Hotpants mit Bundfalte um EUR 29,95 bei Vero Moda.

n pro Perso

Umhausen im Ötztal

6441 Umhausen im Ötztal . Lehgasse 50 05255 50160 . www.kurzentrum.com

WWW.KURZENTRUM.COM


Business-Mode

n

COOL BLEIBEN

Etikette. „36 Grad – und es wird immer

F

ür Frauen ist es gar nicht so einfach, modisch durch die Jahreszeiten zu spazieren. Während die Herausforderung im Winter lautet, draußen nicht zu frieren und drinnen nicht zu schwitzen, ist im Sommer die Aufgabe: leicht bekleidet, aber gut angezogen. Bitte bieder bleiben. Bevor es um Dos und Don’ts im Büro geht, stellt sich die Frage nach der Branche. Denn stärker denn je gibt es heute unterschiedliche Style-Biotope. In der Finanz- und Bankenbranche, als Anwältin oder Unternehmensberaterin hat frau auch an heißen Tagen wenig Spielraum. Spaghettiträger und offene San-

Frisur. Haare hoch, ist jetzt die Devise! Die Molding Cream von La Biosthetique formt und schützt vor ­Föhnhitze. EUR 20,40.

|

60    WEEKEND MAGAZIN

Ob Alexa Chung mit diesem Look ins Büro spaziert, ist fraglich – wir wür­ den ihr aber „Dau­ men hoch“ geben.

„Business Casual lautet ­gerade im Sommer das ­Motto im Büro. Mit leichten Leinen- oder Baumwollqualitäten ist frau perfekt für die heißen Tage gerüstet.“ Sabina Vanek Marketing Comm. Coordinator C & A Austria

dalen gehen gar nicht, sogar Feinstrumpfhosen sind häufig selbst im Hochsommer ein Muss.

Outfits ratsam. Bei weißen Hosen z. B. unbedingt darauf achten, hautfarbene Unter­ wäsche zu tragen. Offene San-

dalen ja, Flipflops keinesfalls. Sommerkleider und -röcke sind natürlich okay, aber sie sollten mindestens eine Handbreit über dem Knie enden. Ultrakurze Shorts gehören eher nicht ins Büro. Sie hat aber noch niemand darauf angesprochen? Vielleicht nicht. Aber sich seinen (oder ihren) Teil dabei gedacht. Im Zweifel kleiden Sie sich lieber schon heute für den Aufstieg in die höhere Position, die Sie ­morgen anstreben. n

Lieber nicht! So heiß, so gut – wenigstens weiß man im konservativen Firmenumfeld, woran man ist. Schwieriger ist es im vermeintlich lässigen Milieu, denn auch hier sind keinesfalls alle sommerlichen

1

2

3

1 Unbeschwert. Jetzt bitte keine heavy Düfte, sondern etwas Leichtes. „Blush“, eine Daisy Dream-Variation. Marc Jacobs, EUR 62,–. 2 Nude. Auch beim Lippenstift zu dezenten Nuancen wie ­Cinnamon greifen. Velvet Touch Matt Lipstick von Gosh, EUR 11,–. 3 Statt Foundation. CC Creams sind im Sommer ideal, denn sie enthalten auch UV-Schutz. Declaré Hydro Balance, EUR 27,90.

FOTOS: VIENNAREPORT, HERSTELLER

heißer …“ Nicht nur ein Hit der Band 2raumwohnung, sondern auch Realität in so manchem unklimatisierten Büro. Sich deshalb beinah komplett entblättern? Lieber nicht!  Von Andrea Schröder


deniskomarov - www.fotolia.com

KLIPP ONLINE DAY SO, 24.7.2016

*ausgenommen KLIPP FrisĂśrgutscheine, Traumlook Buchungen und Moroccanoil Produkte. Nur gĂźltig am Sonntag den 24.7.2016. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen und Aktionen. Rabatt wird im Warenkorb angezeigt.


HEIMTEXTILIENWOCHEN AB 2 STÜCK JE

129,-**

64

50 50% SIE SPAREN

für einen erholsamen Schlaf weich und anschmiegsam feuchtigkeitsregulierend

2TLG. BETTENSET

Nicht mit 20%-Aktion kombinierbar

1 + 1 G

TI S A R

!

2tlg. Bettenset, Ganzjahres-Steppdecke, 140x200cm, Bezug 100% Baumwollgewebe, mit hydrophiler Ausrüstung, Füllung: 100% Markenpolyester, Polster, 70x90cm, Hülle: mit Reißverschluss, Bezug: 100% Baumwollgewebe, mit hydrophiler Ausrüstung, Füllung: Flockis-Faserbällchen, 100% Polyester statt 129,-** (32790091/01-02) **Stattpreis bezieht sich auf unseren bisherigen Verkaufspreis. Alle Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 30.07.2016. Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.

20% 20% 20% AUF VIELE HEIMTEXTILIEN

1) Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Gültig bis 30.07.2016. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge.

Aus- n me genom e- und rb alle We rtikel aus sa n o Akti aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro

2)

AUF VIELE VORHÄNGE

2) Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Gültig bis 30.07.2016. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge.

Aus- n me genom e- und rb alle We rtikel aus sa n o Akti aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro

3)

AUF VIELE MATRATZEN

3) Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Gültig bis 30.07.2016. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge.

Aus- n me genom e- und rb alle We rtikel aus sa n o Akti aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro

©XXXLutz Marken GmbH

1)


Öko-Lift. Ein Wiener Zinshaus bekam den ersten Solaraufzug Österreichs, der zu 100 % mit selbst erzeugtem Strom läuft.

➜ Eigentum. Laut einer OeNB-Studie besitzt jeder zweite Österreicher Haus oder Wohnung, jeder Dritte davon hat es geerbt.

NEWS

ANZEIGE

Unzufrieden. Jeder sechste Österreicher ist immowelt.at zufolge mit seiner Wohnung unzufrieden und möchte umziehen.

FOTOS: RICHARD VOGEL/AP/PICTUREDESK.COM, HERSTELLER

Strand-Feeling

Die Garderobenleiste mit neun ­Haken in Form eines Surfbretts ­erinnert an Meer, Urlaub & Sonne. Im trendigen Used-Look ab EUR 34,95. www.kare-design.at

Wandelbar Das modulare Sitzsystem „Steps“ passt sich an die Bedürfnisse der Kinder an und wächst mit. Als Wippe, Hochstuhl und später als Sessel nutzbar. Mit Eichen- oder Buchenholz zu haben. www.stokke.at

NOOK – by ZÜCO. „Einzigartiges Multitalent“, mit Drehsitz und Klapprü­

cken für unzählige Sitz-, Lounge- und Relaxpositionen und als Doppelliege – einfach genial. Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell in vielen attraktiven Stoffen oder Leder. Für perfekte Entspannung bei ZÜCO Polsterdesign, Lustenauer­ strasse 75a, Dornbirn. Tel. 05572/372088. www.zueco-design.at

erleuchtet Aus Papier „Akari 3AD“ wurde von dem amerikanisch-japanischen Künstler Isamu Noguchi entworfen. Die Stehlampe ist aus Shoji-Papier und einem Draht­ gestell gefertigt. „Akari“ ist der ­japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht. www.vitra.com

Schattenspiele

Mond-Leuchte

Die Pendelleuchte „Phoenix“ besteht aus ­poliertem Edelstahl und erzeugt glänzende Lichtreflexe. Die silbernen Edelstahl-Ringe werden von einer Lichtquelle angestrahlt und sorgen für kreative Schatteneffekte. www.fashion forhome.at

„Grey Tartan“ ist eine Hängelampe, für deren Fertigung Glas in eine Form mit speziellen Einkerbungen geblasen und anschließend mit Säure behandelt wird. Das verleiht der Leuchte eine stoffähnliche Optik. www.foscarini.com

|

WEEKEND MAGAZIN   63


Haus & Garten

n

ZWECK- UND SPASSBAU

Gartenhäuser. Es muss nicht immer rustikal sein. Was herauskommt, wenn sich

D

as Gartenhaus: üb­ licherweise ein Bausatz aus unbehandeltem Holz, der vormontiert geliefert und vom Kunden zusammengeschraubt wird. Meistens werden die Häuschen, die schon ab einigen Hundert Euro zu haben sind, im „alpinen“ oder skandinavischen Stil angeboten. Das passt natürlich wie die Faust aufs Aug zu modernen Häusern mit ihren Glasfronten und nüchternen Formen. Immer öfter kommen daher auch Gar-

|

64    WEEKEND MAGAZIN

tenhäuser auf den Markt, die mit kubischer Form, Flachdach und alternativen Materialien kompatibel mit zeitgenössischer Architektur sind. Und auch den gestiegenen Ansprüchen in Sachen Nutzung entsprechen. Wie wär’s mit einem Gartenhaus, das auch als Büro oder Gästezimmer ­dienen kann? Oder einem Wohn-Modul, das mit Dusche, WC und Küche aus­ gestattet, ein vollwertiges Ferienhaus ist? Oder gar ­ mit einem Gartenhaus in luftiger Höhe?

Dieses Gartana-Gartenhaus lässt sich völlig frei konfigurieren.

FOTOS: HERSTELLER/ ANBIETER, BAUMRAUM ARCHITEKT ANDREAS WENNING

Architekten und Designer des Themas „Gartenhaus“ annehmen.  Von Gert Damberger


„Baumraum“ bietet auch fertige Module.

Abgehoben. Die von dem Architekten Andreas Wenning gegründete Firma „Baumraum“ in Bremen plant und errichtet individuelle und mit jedem denk­baren Luxus ausgestattete Baumhäuser und -hotels (wie z. B. die „Baumhaus-Lodge“ in Schrems). Darüber hinaus hat die Firma auch Modulsysteme entwickelt, die es ermöglichen, das Gartenhaus in die Höhe ­ zu verpflanzen. Und sich damit einen Jugendtraum ­ zu er­ füllen. Preise auf ­Anfrage. www.baumraum.de Konfigurierbar. Fenster, ­Türen und auch die Ober­ flächenfarben dieses vom ­renommierten Architekten Karl-Heinz Schommer de­ signten Gartenhauses lassen sich bei der Bestellung frei

Den „Cube“ von GarDomo gibt es sogar mit Glasfassade.

konfigurieren. Gefertigt wird das Haus in verschiedenen Größen von S bis XL. Üb­ licherweise hat es ein Pultdach, aber auch eine Flachdach-Lösung ist möglich. Ab rund 4.000 Euro. www.gartana.de Erweiterbar. Die Firma ­Eunido mit Firmensitz in Mattersburg produziert Minihaus-Module in Größen

zwischen 7 bis über 30 Quadratmeter Grundfläche. Diese können miteinander kombiniert werden – egal, ob neben- oder übereinan-

der. Auch ein Anbau an ein bestehendes Haus ist möglich. Nach wenigen Wochen Produktion wird der „cube4“ im Werk ver-

NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Die Gelegenheit - gestalten Sie Ihr Haus nach Ihrem Geschmack

Schönes Einfamilienhaus mit Panoramablick

Obj. 2720 | Hölzelestraße 12 | 6971 Hard | WFL. ca. 131,00 m² | Freie Gestaltungsmöglichkeit | Einliegerwohnung mit ca. 50 m² | HWB: 34,00 kWh (m²*a), Klasse B

Obj. 2697 | Reicharten 201 | 6932 Langen bei Bregenz | 8 Zimmer | WFL. ca. 194,00 m² | Einliegerwohnung mit Küche | HWB: 215,00 kWh (m²*a), Klasse F

Wunderschöne Wohnung in bester Lage

Extravagante 2 Zimmerwohnung auf drei Ebenen

Obj. 2480 | Ölrainstraße 4/ WhgNr. 4 | 6900 Bregenz | 2 Zimmer | WFL. ca. 75,00 m² | Top gepflegt | Auch als Zweitwohnsitz | HWB: 100,00 kWh (m²*a), Klasse C

Obj. 2722 | Walgaustraße 49a/ Whg-Nr. 5 | 6833 Klaus | 2 Zimmer | WFL. ca. 50,00 m² | Gute Infrastruktur | HWB: 137,00 kWh (m²*a), Klasse D

RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

|

WEEKEND MAGAZIN   65


packt, fertig angeliefert und mit einem Kran auf die vorbereitete Stelle (z. B. Schraubfundament, Punktfundament) abgestellt. Das wohnfertige 10-m2-Basismodul ist ab 25.000 Euro zu haben. www.eunido.at

Glashaus. Der Pavillon „360“ ist derzeit das wohl exklusivste Gartenhaus am Markt. Der transparente, stützenfreie Baukörper wurde von dem Münchner Architekturbüro Nuyken von Oefele entworfen, produziert wird er

von der Vorarlberger Firma Glas Marte. Der Hersteller bietet auch einen hängenden Kamin und einen im Boden versenkbaren Kühlschrank an. Höchst exklusiv auch der Preis: rund 60.000 Euro. www.pavillon360.com

Oberklasse. Die Mikrobauten der Firma GarDomo ­nutzen moderne Werkstoffe. Der „Cube“ (er ist ein Entwurf des Architekten Jan Prühs) wird je nach Wunsch zu einer Gartensauna, einem Büro oder auch zu einem simplen Aufbewahrungsort für Gartengeräte. Er besteht anstatt der üblichen Fichtenholzpaneele aus witterungsbeständigen Hartholzkompositplatten, die es in bis zu 114 Farben gibt. Die Preise für ein maßgefertigtes Design-Gartenhaus beginnen bei rund 10.900 Euro. Lieferung (auch ins Ausland) und Aufbau erfolgen durch die Firma. www.gardomo.de n

EINZIEHEN. AUFLEBEN.

JETZT IN HARD, MARGARETHENDAMM.

Wir errichten in ruhiger, naturnaher und sonniger Lage eine moderne Kleinwohnanlage mit nur 9 Wohneinheiten, aufgeteilt in 2, 3 und 4 Zimmer Wohnungen. Die Wohnungen bieten optimale Lichtverhältnisse von morgens bis abends, eine hochwertige lockere Verbauung mit einem 3-geschossigen Gebäudekörper, sowie Lift und Tiefgarage. Genießen Sie eine angenehme Wohnatmosphäre und die Nähe zum Harder Zentrum und zum Bodensee! Auch Lauterach und Bregenz sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.

WEITERES PROJEKT

GAISSAU RHEINSTRASSE DOPPELHAUSHÄLFTEN IN MASSIVBAUWEISE Wir kaufen Baugründe! Bahnhofstraße 7 | 6890 Lustenau | Tel. 05577 - 85 347 | office@wohnline.at | www.wohnline.at

FOTOS: HERSTELLER/ ANBIETER

Exklusivstes und wohl auch ­teuerstes ­Gartenhaus: der Glaspavillon „360“.


1 Architektinnen in Vbg. Vom 15. 7. bis 10. 9. werden im vai Dornbirn ausgewählte Arbeiten gezeigt. www.v-a-i.at 2 Crowdfunding. Kann noch bis 24. Juli online unterstützt werden. https://wemakeit.com/projects/belebung-burgruine-blumenegg

GAST-KOMMENTAR

FOTO: TIAN_WEI_XINHUA_EYEVINE_PDESK

3 Eröffnung. Das um mehr als 1,9 Mio. Euro umgebaute und umfassend sanierte Jugendgästehaus St. Arbogast in Götzis ist fertig.

Markus Hagen Präsident der VEV

Störende Nachbarn

ANZEIGEN

Jeder Eigentümer möchte möglichst ruhig und ungestört wohnen. Manchmal kommt es jedoch zu Beeinträchtigungen durch die Nachbarn. Gewisse Vorkomm­ nisse, wie zum Beispiel Lärm von spielenden Kindern, grillende oder musizierende Nachbarn, sind üblich und müssen toleriert werden. Übersteigen die Ein­ wirkungen wie Lärm, Geruch, Erschütterung aber das für die ört­ lichen Verhältnisse gewöhnliche Ausmaß, und führt dies zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzung der eigenen Wohnung, kann man sich dagegen jedenfalls zur Wehr setzen. Gegen solche Einwirkungen („Immissionen“) kann grundsätzlich mittels Unterlassungsklage vorgegangen werden. Da in der Praxis der Beweis oft schwierig ist, dass die Störung durch den Nachbar das gewöhnliche Maß überschritten hat, ist auch der Ausgang solcher Verfahren oft ungewiss. Wir raten daher, das persönliche und ­einigende Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

Aus dem Drucker. In Dubai steht das weltweit erste Bürogebäude, das

samt Möbel aus einem 3D-Drucker stammt. Das Haus misst 250 m2 und ­wurde aus einer speziellen Betonmischung, glasfaserverstärktem Gips ­sowie faserverstärktem Kunststoff hergestellt – innerhalb von 17 Tagen.

topimmobilienimländle

3-Zimmer-Anlegerwohnung mit Garten in Dornbirn 78 m² Wohnnutzfläche. € 238.000,– € 195,– Betriebskosten. Energieausweis vorhanden. Vermietet bis 2019.

Nüziders 3-Zimmer-Wohnung, ca. 82 m² im 1. OG, Bj. 1981, Balkon, TG, Abstellraum, HWB: 112 kWh/m²a, EUR 210.000,–.

Projektentwicklung Planung und Realisierung neuer Büro- und Produk­ tionsflächen zur Vermietung – das ist unsere Kompetenz. Für weitere Infos kontak­ tieren Sie uns gerne.

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4400 www.hypo-il.at

Meusburger Vermietungs GmbH

Carlos Baldauf, 0664 / 2309137

Immo Agentur Maier GmbH Am Garnmarkt, Götzis www.immo-agentur.com

Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc

|

WEEKEND MAGAZIN   67


DAS GUTSCHEINPORTAL Hotel Seespitz-Zeit ****, Seefeld, Tirol

ANGEBOTE DER WOCHE! T T A B A R - 35 % auf folgende Hotelwertgutscheine

Baby- und Kinderhotel Habachklause ****, Bramberg am Wildkogel, Salzburg

Thermal Hotel Balance ****, Lenti, Ungarn

HOTELGUTSCHEINE ONLINE AUF WEEKEND.AT KAUFEN! Urlauben Sie in über 30 TOP-Hotels mit bis zu 35 % Rabatt Gutscheine gültig auf alle Hotelleistungen wie z. B. Nächtigungen oder SPA-Besuche Jederzeit auf den Wunschzeitraum Ihres Urlaubs einlösbar


E-China. China will spätestens 2020 bis zu 400.000 E-Autos jährlich selbst produzieren, um den „Markt“ zu beherrschen.

➜ Boom. Im Vergleich zu 2015 wurden im ersten Halbjahr 2016 in Österreich dreimal so viele E-Autos zugelassen. ➜

Autohitze. Auch diesen Sommer gab und gibt es Meldungen über „gefangene“ Kinder und Tiere in überhitzten Autos.

KOMMENTAR WERNER CHRISTL Ressortleitung Motornews Teurer Sprit im Urlaub

FOTOS: HERSTELLER, REDBULL

Autobahn: Nein tanke! Wer im In- oder Ausland auf Autobahnen tankt, wird das Gefühl nicht los, das da an den Zapfsäulen falsche Preisschilder hängen. Im Schnitt 25 Cent Aufschlag pro Liter zahlt man laut ÖAMTC. Bei ­einem 50-Liter-Tank sind das im Schnitt 13 Euro mehr als neben der Autobahn. Wieso? Es wird wohl weder am besseren Sprit, an der schönen, ruhigen Lage der Zapfsäule liegen. Angeblich hängt es damit zusammen, dass die Tankstellenbetreiber nach dem Bau von Raststationen, diese der Asfinag quasi „schenken“ müssen, 24 Stunden offen haben, zudem Pacht an den Autobahnbetreiber zahlen. Egal, bei längeren Fahrten zahlt sich das Abfahren von der Autobahn aus. Es gibt für manche Länder Internet­seiten (z. B. www. alternativ-tankstelle.de), eine österreichische Discounterkette ­listet Tankmöglichkeiten neben Autobahnen auf, und mit der „ÖAMTC-App“ kann man sich die günstigsten Tankstellen entlang der Reise-Routen zeigen lassen. Also: Wir Konsumenten sind nicht verpflichtet, teureren Sprit zu ­tanken. Wer abfährt, entgeht nicht nur der Spritabzocke, sondern vielleicht auch der ebenfalls ­überteuerten Wurstsemmel.

JETZT NEU AUF

Aston-Bull. Aston Martin und Red Bull Racing haben diesen AM-RB 001 präsentiert. Ein Hypercar, das 2019 zu haben sein könnte. Angetrieben wer­ den soll das Geschoss von einem V12-Motor. Nur 800 Kilo leicht soll er wer­ den. Der Preis dürfte irgendwo zwischen 2,3 und 3,5 Millionen Euro liegen!

Das Audi-Rad Die Bezeichnung „e-tron“ steht bei Audi für elektrischen Antrieb. Allerdings in Verbindung mit einem Auto. Jetzt gibt es das Audi Sport e-tron Mountainbike mit 250 Watt in einer limitierten Auflage von 100 Stück mit viel leichtem Carbon und Antrieb von Bosch.

Was wäre Opel ohne den Zafira? Ohne den Zafira wäre Opel heute wahrscheinlich nicht dort, wo man ist. Er war und ist ein absolutes Zugpferd der Deutschen. Das soll so bleiben, und deshalb hat der neue Zafira ein ähnliches Frontdesign wie der Astra. Die Scheinwerfer gehen praktisch in den Kühlergrill über. Gekauft wird der Zafira aber vor allem wegen seiner guten Platzverhältnisse, vielleicht auch wegen des neuen Cockpits und weil das IntelliLink-InfotainmentSystem mit Apple und Android kompatibel ist.

A-Z

ALLE AUTOMARKEN VON DER ULTIMATIVE MOTOR-CHANNEL


Entspannt mit dem Auto im Urlaub? Ja, aber nur, wer sich rechtzeitig über die Verkehrsregeln des Ziellandes informiert!

Startklar

n

TEURE URLAUBSSÜNDEN Reisen mit dem Auto. Über die Hälfte der Vorarlberger verreisen heuer mit dem eigenen Fahrzeug. Wer die Verkehrsregeln des Urlaubslandes kennt, erspart sich Geld und Ärger. Von Mirela Nowak

D

ie Angst vor Terroranschlägen und die angespannten politischen Lagen rund um die Welt haben keinen großen Einfluss auf die Reiselust. Sehr

wohl allerdings auf die Wahl der Urlaubsdestinationen. Türkei und andere Länder, die nur per Flugzeug zu erreichen sind, werden (nicht erst seit heuer) eher gemieden. Ganz

GEWINNSPIEL

nach dem Motto „Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist“ ­bleiben die Urlaubshungrigen entweder in der Alpenrepublik (etwa 33 Prozent der Einhei-

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

Weekend Magazin verlost 3 x 2 Tickets für das Open-Air-Konzert von Status Quo am Marktplatz Rankweil am Sa., 13. August 2016, 18 Uhr. Status Quo sind ein Phänomen. Seit 50 Jahren unterwegs, gelten die Briten immer noch als eine der beliebtesten Rockbands dieses Planeten. Nach 16 Jahren kommen sie im Rahmen ihrer letzten großen Tour „The Last Night of the Electrics“ erneut zum Open Air Rankweil! FOTO: CHRISTIE GOODWIN

Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 Eintrittskarten gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 25. Juli 2016 – 18 Uhr.

|

70    WEEKEND MAGAZIN

mischen) oder genießen die Adria in Italien (13 ­Prozent) und Kroatien (11,1 Prozent). Dahinter folgen D ­ eutschland (5,9 Prozent), Griechenland und Spanien.


FOTO: COLOOURBOX.DE

Roadtrip. Um auch im Urlaub unabhängig und mobil zu sein, reisen viele Vorarlberger mit dem eigenen Auto. Ständiger Begleiter sollte dabei der ­ G edanke „Andere Länder, ­andere Sitten“ sein, damit aus dem Traumurlaub kein Albtraum wird. Neben Benimmregeln, Kleidungsvorschriften und anderen Gepflogenheiten gilt es vor ­allem, sich genau über die Verkehrsbestimmungen zu informieren. Die Strafen bei Verstößen können nämlich stark von denen hierzulan-

Runter vom Gas. Die skandinavischen Länder sind beispielsweise Spitzenreiter bei der Höhe der Strafen: 420 Euro werden bei Tempoüberschreitung in Norwegen fällig, Rotlichtoder Überholver­stöße belasten das Budget mit 600 Euro. 160 Euro kostet es, wenn man in Italien beim Telefonieren am Steuer erwischt wird, Geschwindigkeitsübertretungen ab 22 Uhr sind um ein Drittel teurer als tagsüber. Übersieht man in Kroatien eine rote Ampel, sind 260 Euro weg. Wer mit 20 km/h zu schnell unterwegs ist, zahlt ab 65 Euro, bei 50 km/h zuviel sind es mindestens 660 Euro. Alkohol am Steuer wird in Ungarn mit 970 Euro geahndet. Die Spanier kennen kein Pardon beim Falschparken: 200 Euro. Auch Gurtmuffel müssen tief in die Tasche g­ reifen: 200 Euro. Neulinge. Für Fahranfänger gelten in den meisten Nachbarländern spezielle Bestimmungen wie etwa gesenkte Tempolimtis und Promillegrenzen. n

FOTO: COLOOURBOX.DE

de abweichen – und schnell das Urlaubsbudget belasten.

FACTS Vignette & Maut: Neben Österreich haben auch Slowenien, die Schweiz, Tschechien und Bulgarien Vignettenpflicht für Autos. Fixe Mautstellen gibt es in Kroatien, Serbien, Frankreich, Griechenland, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Türkei. Mitführpflichten: Warnweste, Warndreieck und Verbandszeug sind Pflichtausstattung in Österreich. In ­anderen Ländern ist das Mitführen von Ersatzlampen, Ersatzreifen, Feuerlöscher, Abschleppseil und eines ­ ­europäischen Unfallberichts vorgeschrieben. Hund & Co.: Wer seine vierbeinigen Lieblinge mit in den Urlaub nimmt, sollte sich über die jeweiligen Einreise­ bestimmungen informieren. Souvenir-Falle: Ein Andenken an die schönste Zeit des Jahres kann schnell für einen Horrortrip sorgen, wenn die Ausfuhr des Souvenirs nämlich verboten ist. Hierzu gehören lebende Tiere, Produkte aus Elfenbein, Korallen, Riesenmuscheln oder Schmuck aus Schildkrötenpanzer. Auch zu beachten: die Zollfreigrenzen!

GEWINNSPIEL

DAS BESTE AM WOCHENENDE

Weekend Magazin verlost 2 x 4 VIP-Tickets für das 6. Bludenzer Oktoberfest am Fr., 30. 9. (ab 18 Uhr) im Fohren Center Bludenz! VIP-Ticket: Eintritt für „Die Mürztaler“, reservierter Tisch für 4 Personen im VIP-Bereich, inkl. Hauptspeise, Maß Fohrenburger oder Radler, Lebkuchenherz, Schnäpsle, VIP-Zugang, Gratisanreise mit Öffis möglich. DAS Oktoberfest im Ländle an zwei Wochenenden (23. – 25. 9. und 30. 9. – 1. 10.). Infos und Programm auf www.weekend.at FOTOS: FOHREN CENTER

Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 x 4 VIP-Tickets gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 12. 9. 2016 – 18 Uhr

MAGAZIN


Aufreger der Woche RHIAN SUGDEN

Multitalent. Die scharfe Britin ist vielseitig unterwegs und war schon in diversen Reality-Formaten wie „Celebrity Big Brother“ in England zu sehen. Außerdem hat das Model schon in einigen Filmen mitgespielt. Begonnen hat ihre Karriere 2006 als Beauty bei der englischen Zeitung „The Sun“, wo sie oft „Seite 3“ zierte. Sie engagiert sich auch freiwillig in einem Tierheim in Manchester und hat selbst viele Haustiere. Ein Menschenund Tierfreund – sexy Rhian.

JEDE WOCHE NEU! DIE AUFREGER AUF

FOTOS: GIRL SOHO/MATRIXSTUDIOS.CO.UK/BULLSPRESS, BULLS/PROFILE TALENT/MATRIXSTUDIOS.CO.UK

weekend.at/entertainment


Spielerfrau. Bei Cheyenne

Ochsenknecht läuft’s: Erste Erfolge als Model, erste Liebe mit Fußballer J. Ghafourian.

➜ Freigespielt. Gute Nachricht für Tierfreunde: Das Ponykarussell im Wiener Prater stellt nach Saisonende den Betrieb ein. ➜

Spielball. Miley Cyrus will sich ihrem zukünftigen Mann zuliebe ändern. Liam Hemsworth möchte sie „erwachsener“.

Wolfurt, Geben für Leben

Lions-Event

Susanne Marosch (Obfrau Geben für Leben) und Präs. Susanne Schindler (Lions Rheindelta-Hofsteig) (v. li.).

Bei der ersten gemeinsamen Veranstaltung von „Geben für Leben“ und dem Lions Club ließen sich 256 Menschen typisieren! Zusätzlich übergab Präsidentin Susanne Schindler (LC Rheindelta-Hofsteig) € 3.662,–, die beim Frühschoppen zusammen kamen. Firmen wie Doppelmayer od. Meusburger übernahmen die Typisierungskosten ihrer Mitarbeiter.

Lustenau

FOTOS: JAN FRANKL, VIENNAREPORT, ALAIN APAYDIN/BACAPRESS.COM/VIENNAREPORT, LIONS RHEINDELTA-HOFSTEIG/GEBEN FÜR LEBEN, ARNO RIEDMANN

McSpatenstich 140 Tage nach dem erfolgten Spatenstich Anfang Juli wird bereits am 25. 11. 2016 das größte McDonald’s-Familienrestaurant Österreichs direkt beim Lustenauer Kreisverkehr „Millen­ niumspark“ eröffnen. Dementsprechend groß war das Interesse der Medien beim „Baubeginn“. Mehr: www.weekend.at

Familienspaß. Pensionist Henri kann seine neue Kurt Fischer (Bgm. Lustenau), Josef Rupp (Vizepräs. WKV) und Elmar Girardi (GF Zima).

Alessandra Meyer-Wölden

Fesche Vortänzerin Bei „Let’s Dance“ machte sie anfangs keine gute Figur, dann aber packte die Ex von Haas/­ Becker/Pocher das Tanzfieber. Nach dem Ausscheiden entdeckte Sandy (33) das Tanzworkout Zumba für sich, lässt sich zum ­Instructor ausbilden.

Untermieterin nicht leiden. Dann hat er eine Idee: Sie soll ihm helfen, seine Schwiegertochter loszuwerden. „Frühstück bei Monsieur Henri“ – jetzt im Kino.

Fernanda Brandão

Steffi Graf

Die Brasilianerin (33) kam als Kind nach Hamburg. Mit 16 wird sie Aerobic-Lehrerin, macht Karriere als Tänzerin und Sängerin. 2013 konzipiert sie ihr eigenes Workout. „GINGA by Fernanda Brandão“ gibt’s online und als DVD.

Aus Geldnot hat Steffi Graf (47) es wohl nicht (nur) gemacht: 2005 stieg die Ex-Tennisspielerin ins Fitness-Geschäft ein, grün­ dete die Ladies-Only-Kette „Mrs. Sporty“. Graf: „Frauen bewegen sich zu ­wenig.“ Dank Steffi und ihren inzwischen 555 Studios sind es deutlich mehr geworden.

Sexy Anheizerin

Starke Motivatorin


MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

Die Hypo Landesbank Vorarlberg ist Lochsponsor der Spielbahn 1 von Österreichs höchstem Golf­ platz in Lech: Hypo-Marke­ tingleiterin Angelika Rim­ mele mit Irm­ gard und Jodok Simma (HypoAufsichtsrats­ vorsitzender).

Gibt es einen besseren Start als von einer Anhöhe aus mit Blick auf die Rote Wand? Loch 1 ist 248 m lang und ein idealer Start.

Profigolfer und Golf-Bot­ schafter von Lech: Manuel Trappel mit Lotti Gerber.

Ein schönes Spiel

Hypo Golfturnier 2016 im Golfclub Lech

Golf auf höchstem Niveau: Anna Strahl und Luis Patsch (GC Bludenz-Braz).

Heinz Troll (Steuerberatung Bregenz), Ludwig Schuchter (Schiller-Bau Tschagguns).

Golfclub Lech-Geschäftsführer Markus Kleissl mit seinem Team Nadine Schablinger (li.) & Carolin Feigenspan.

Sieger Bruttowertung: Edgar und Simon Sohm (v. li.) – Preis: Dinner im Schualhus in Lech-Zug.

|

74    WEEKEND MAGAZIN

Martin Schieder (Hypo Feldkirch), Armin Gmeiner (Schattenburg Feldkirch), Walter Gau (SUPERGAU), Dieter Haid (Getzner Textil).

Vom Golfclub Montfort Rankweil: Sigrid Rauscher, Alfred Hassler und Klaudia Reicht (v. li.).

Im Zugertal auf 1.500 m: Sigi Erne (Seniorchef Eti­ ketten Carini) & Ulli Rein.

Vom GC Bodensee Weißensberg: Bernadette und Hans-Jürgen Kern (Augenarzt Bregenz).

Christian Taucher (Kolb Wellpappe), Susanne Gaudl (Dietrich Untertrifaller Architekten), Michael Gaudl (Deurowood Hard) & Mario Taucher (Sapa Nenzing).

or einer beeindruckenden Bergkulisse auf über 1.500 m ü. M. liegen die Spielbahnen des höchstgelegenen Golfplatzes ­Österreichs. In der Eröffnungswoche lud die Hypo Landesbank als Lochsponsor der imposanten Spielbahn 1 ihre Kunden zum Turnier. TOP: Texas Scramble über 9 Loch wurde gespielt, wobei Dieter Haid, Armin Gmeiner, Walter Lorenzi und Albrecht Walter als Handicap-Sieger sich über Karten für die Bregenzer ­Festspiele freuen dürfen.

Begrüßung und Organisation: Reinhard Zangerl (Hypo Lech), Kristl Moosbrugger (Hotel Post Lech und Vizepräs. Golfclub Lech) & Joschi Walch (Hotel Rote Wand). Andrea Lerch (Hirsch­ mann Automo­ tive) und Mario Taucher (Sapa Nenzing).

FOTOS: KARL-RUDOLF HUBER / WWW.HUBER-IMAGES.AT

Roland Schwärzler (Surf Max), Heinz Hämmerle (Gesundheitszentrum Rickatschwende), Christine Bale und Kurt Ender (Ender Klimatechnik Altach).

V


Michael Wetzlinger (Allfrom-W-one trade) und Manfred Böhmwalder (Wirtschaft amKumma). Am Schauplatz des traditionellen Sommernachts-Grillfests: Werner Riedmann, Arno Riedmann (Riedmann Super, der Markt, Altach), Franz Kopf (Kopf Kies + Beton) und Willi Nachbauer (v. li.).

Götzis, Ideenpark

Wirtschaft amKumma grillt

FOTOS: WIRTSCHAFT AMKUMMA, VERONIKA HOTZ

Genossen das Grill­ ambiente im Ideenpark: Lukas & Stefanie Wabnig.

Daniel Fend (Fend Natursteine & mehr) mit Danielle Fend.

Beim sommer­ lichen Wirt­ schaftstreffen: Samuel Feuer­ stein (Dorfin­ stallateur) mit Bettina Lässer.

Über 50 UnternehmerInnen trafen sich zum Grillfest der Wirtschaft amKumma. Obmann Manfred Böhmwalder begrüßte die Gäste, betonte die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit und bedankte sich mit einem Geschenk bei Isolde Nachbauer und ihrer Familie für das bereits 15-jährige Engagement für Götzis und die Region. Beim Grillfest – vom Wettergott mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt – trafen sich u. a. Armin (Längle Glas) und Gabi Längle (Längle Tischlerei), Petra Vogl-Mayer (Modehaus Mayer), Ralf Loacker (Loacker Tours), Gerhard Müller (Müller Wohnbau) und Alexandra Häfele-Iser. TOP: Mit feinsten Spezialitäten wurden die Gäste von Werner Riedmann und seinem Grillteam verwöhnt.

Lebe den Sommer! Mohren Spezial

Mehr Infos auf www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei

Barbara Öhe-Kirchner (Frauenzimmer) und Peter Öhe (Öhe Elektrik).

Angelika Loacker und Brigitte Loacker (v. li.).


„Europa“-BürgermeisterInnen: Markus Linhart (Bregenz), Dieter Egger (Hohenems), Andrea Kaufmann (Dornbirn), Guido Flatz (Gemeinde Doren, Obmann Regio Bregenzerwald) und Wilfried Berchtold (Feldkirch) (v. li.).

StadtamtsdirektorInnen: Hanno Ledermüllner (Dornbirn), Klaus Feuerstein (Bregenz), Birgit Obernosterer-Führer (Feldkirch) und Markus Kranz (v. li.).

Kulturhauptstadt 2024

Historisches Ereignis in Schwarzenberg Kulturausschuss und Stv. Bregenz: Ekkehard Muther, Vors. Michael Rauth, Waltraud Rädler und Willi Muzyczyn (v. li.).

Kulturamtsleiter Roland Jörg (Dornbirn), Theresa Bubik (Stadtmarketing Bregenz), Christoph Thoma (Projekt-Initiator) (v. li.).

Grundsatz­ beschluss bei gemeinsamer Sitzung der vier Stadtvertretun­ gen von Bre­ genz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems.

Trudi Tiefentaler (Stv. Feldkirch) und Edgar Eller (Leiter Stadt­ marketing Feldkirch).

LT-Klubobmann Roland Frühstück und LAbg. Thomas Winsauer (v. li.).

StR. Angelika Benzer und Kultur-StR. Johannes Drexel (beide Hohenems).

ie Stadtvertretungen von Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch tagten erstmals gemeinsam und beschlossen mit überwältigender Mehrheit, dass die Europäische Kulturhauptstadt 2024 auf den Weg gebracht werden soll. Sehr zur Freude von Regio-Obmann Guido Flatz und den Kulturhauptstadtmachern Christoph Thoma und Roland Jörg, die Europa positiv aufladen wollen. TOP: Im Herbst starten die ersten Arbeitskreise, um dieses großartige Kulturprojekt in die Breite zu tragen.

Prok. Niklas Keller und designierter GF Robert S. Salant (beide Bregenz Tourismus und Stadtmarketing), Andreas Marte (Kommunikation Stadt Bregenz) (v. li.).

StR. Marie Louise Hinterauer, Christoph Winder und Ingrid Benedikt (alle Stv. Dornbirn) (v. li.).

|

76    WEEKEND MAGAZIN

Gudrun Petz-Bechter, Elisabeth Allgäuer, Vizebgm. Barbara Schöbi und Kultur-StR. Ingrid Scharf (alle Stv. Feldkirch) (v. li.).

Stadträte Josef Moosbrugger und Gebhard Greber mit Jochen Weber (alle Stv. Dornbirn) (v. li.).

ANZEIGE

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Angelika Schwarzmann (Bgm. Alberschwende) und Doris Zucalli (Stv. Dornbirn) (v. li.).

D


Hypo-Vorstandsvorsitzender Michael Grahammer, Festspiel­ präsident Hans-Peter Metzler, Kurator Manfred Welte (vorarlberg museum) und GF Michael Diem (Festspiele) (v. li.).

Die Anwältinnen Miriam Ederer und Susanne Feldman (beide Lindau) (v. li.).

Modelle der Bühnenbilder der SeeProduktionen im vorarlberg museum.

Bregenz

Zweimal 70 Jahre Festspiele Richard und Heidrun Wagener (Wasserburg) mit Stephan Bohle (Hypo) (v. li.).

Hans und Brigitte Hämmerle (Lustenau) mit Elfriede Röser und Maria Hagleitner (beide Bregenz) (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Harald Dür (Hypo Versiche­ rung) und Wolfgang Bösch (Hypo Immo&Leasing) (v. li.).

Jolanta Tippmann, Reinhard Thorbecke und Kristin Bohle (alle Lindau) (v. li.).

Ursula Albert-Erle (Lindau), Kaspar Nussbaumer (Hypo) und Ursula Nann (Museumscafé Il Cavazzo Lindau) (v. li.).

Conny Halder (Hypo) mit Elmar & Monika Rauch ­(Hohenweiler) (v. li.).

Z

um 70-jährigen Jubiläum der Bregenzer Festspiele zeigen das vorarlberg museum und die Hypo Landesbank Vorarlberg jeweils eine Sonderausstellung in ihren Räumlichkeiten. Die Hypo als Hauptsponsor der Festspiele konnte beim Preview an beiden Orten zahlreiche Festpielfreunde, Künstler und Kunden begrüßen. TOP: Die Ausstellungen sind im Foyer des vorarlberg museums bis 11. 9. und in der Hypo-Zentrale Bregenz bis 9. 9. zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Modistin Carmen Frank und Kostüm­chefin Claudia Raab (beide Festspiele) (v. li.).

Umweltaktivistin Hildegard Breiner und Angelika Rimmele (Hypo-Marketingleiterin) (v. li.).

Renate Gratwohl (Mark. Kom Lochau) & Markus Maier (Leiter Hypo Immo).

Josefine Hörburger, Arno Wiedenbauer & Elfriede Büchele (alle Wolfurt) (v. li.).

Einstimmung auf „Bastien und Bastienne“ durch die Festspielkünstler Paul Schweinester, Anna El-Khashem und Alin Stoica mit Pianist Stefano Gibellato (v. li.).

|

WEEKEND MAGAZIN   77


Heidi Kalb-Vogel (ipublic relations), Angelina Kassler (Kammgarn Hard) (v. li.).

Gregor Hoch (Vizepräs. Hoteliervereinigung), Dir. Bernhard Moosbrugger (Casino Bregenz), Festspiel-Präs. Hans-Peter Metzler, Vorst.-Dir. Dietmar Hoscher (Casinos Austria), GF Christian Schützinger (Vbg. Tourismus), LR Christian Bernhard (v. li.). Gerd Endrich (Zen­traler CR-ORF Vbg.), Ulli und Peter Marte (Leiter Landes­ pressestel­ le) (v. li.).

Katrin Berchtold (Kulturservice Kleinwalsertal), Julian Müller (Walser Raiffeisen Holding) und Sabine Reichle (Casino Kleinwalsertal) (v. li.).

Casino-Ladys Anna Rützler (li.) und Lisa Zwischen­ brugger mit Thomas Theurer (Showfactory).

Peter Schmid (inatura/Konservatorium), Verena Lung-Schmid, Reiseprofi Klaus Herburger (v. li.).

GF Urs Treuthardt (Bodensee-Vbg. Tourismus), Prok. Niklas Keller (Bregenz Tourismus & Stadtmarketing) und Roland Jörg (Kulturamtsleiter Dornbirn) (v. li.).

Moderatorin Raphaela Stefandl und Alt-Vbg. Tourismus-Dir. Sigi Bayer.

GF Manuel Bitschnau (Montafon Tourismus), ORF-Landesdirektor Markus Klement und GF Hermann Fercher (Lech-Zürs Tourismus) (v. li.).

|

78    WEEKEND MAGAZIN

StR. Eveline Marte, Robert Salant (designierter GF Bregenz Tourismus & Stadtmarketing) und GF Birgit Renner (Frauenbewegung Vbg.) (v. li.).

Bregenz

Casinos Austria Kultur-Talk

K

ultur und Tourismus bilden in Österreich traditionellerweise eine starke Partnerschaft. Auf vielfältige Weise profitieren sie voneinander und schaffen Wertschöpfung für das Land. Bei der Podiumsdiskussion im Casino Bregenz wurde der Frage „Wie kann das Miteinander von Tourismus und Kultur für die Zukunft gestaltet werden?“ nachgegangen. TOP: Die Bregenzer Festspiele bringen eine Umwegrentabilität von 250 Mio. Euro in die Region.

Alessa Ritter und Corina Schweizer (beide Bodensee-Vorarlberg Tourismus) und Carmen Oberhauser (Hotel am See Hard) (v. li.).

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Bgm. Markus Linhart, Andrea Kinz (Weißes Kreuz/Hirschen), KR Walter Eberle (Wirtschaft Wolfurt) (v. li.).


Dornbirn, Zumthor-Pavillon

Dornbirn, Steinebach

„Sessel-Metamorphose“

Sommernachtsfest

Die Schüler der NMS Lustenauer Straße haben ein Jahr lang unter Aufsicht der Lehrerin und Projektleiterin Ursula Rotter ausgefallenste Sessel kreiert. Diese wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung (7. Juli bis 31. August) bei Wohlgenannt Raum & Textil ins Rampenlicht gestellt. Direktor Christian Purin begrüßte Handwerker, Eltern und Freunde der Schüler und lobte deren Ausdauer und Kreativität. Gmeiner Kartonagen sponserte die Basiskartonrohre, Wohlgenannt Raum & Textil die passenden Polsterstoffe. TOP: Bei Sekt und Saft ließen die Jungdesigner den Schulschluss gebührend ausklingen.

Bereits zum 7. Mal lud die F.M. Hämmerle Holding als Dankeschön alle ihre Gewerbe-Mieter und Geschäftspartner zum traditionellen Steinebächler ­Sommernachtsfest ein. TOP: Mit LiveMusik des Trios „Ohne Strom“ feierten 250 Gäste im gemütlichen Gastgarten des Restaurants Stuonobach.

Die Schüler- und Schülerinnen der NMS Lustenauer Straße.

Herwig Ganahl (GrECo International AG), Petra Kreuzer (Vorstand F.M. Hämmerle Holding AG) & Martin Ohneberg (Henn).

FOTOS: WOHLGENANNT RAUM & TEXTIL

FOTOS: F.M. HÄMMERLE HOLDING

Direktor Christian Purin und Ursula Rotter. Markus Wohlgenannt (Wohl­ genannt Raum & Textil) und Klemens Sohler (Techn. Leiter Gmeiner Kartonagen) (v. li.).

Schülerin Claudia Feurstein mit Exponat.

WIR SCHLIESSEN JETZT NOCH HÖHERE RABATTE

auf Alles!

BEWILLIGT CH

AUF

bisR Ä

6 1 0 2 . 7 30. RK

70

50

%

AMTL I

60

UMUNGSVE

Marktstraße 17 · 6850 DORNBIRN

Montag bis Freitag 09.00 -18.00 Uhr · Samstag 09.00 - 16.30 Uhr

|

WEEKEND MAGAZIN   79


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Engagement für unsere Heimat. Hypo Landesbank Vorarlberg. Kultur bereichert, inspiriert, schafft neue Perspektiven. Als Landesbank, die stark in Vorarlberg verwurzelt ist, möchten wir den Menschen in der Region nicht nur finanzielle Sicherheit geben. Wir unterstützen gerne Initiativen, die unsere Heimat abwechslungsreich und lebendig gestalten.

Hypo Landesbank Vorarlberg 17x in Vorarlberg sowie in Wien, Graz, Wels und St. Gallen www.hypovbg.at

Hauptsponsor der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.