POSTENTGELT BAR BEZAHLT, BPA 6900 BREGENZ, RM05A036451K
NR. 15 ● 26./27. AUGUST 2016
VORARLBERG
3. + 4. SEPTEMBER
EXKLUSIV FÜR WEEKEND-LESER TICKETS NUR € 10 STATT € 14
MESSE FRIEDRICHSHAFEN
Auf www.eurobike-festivaldays.de einfach Code „WEEKEND“ im Online-Ticketshop eingeben
GRÖSSTES BIKE-TESTIVAL DER WELT
NEUHEITEN ÜBER NEUHEITEN
DEMO AREA
1.000 Aussteller präsentieren in elf Messehallen die Neuheiten der Saison 2017. Ob Bike, Fahrradtechnik, Fashion oder innovatives Zubehör wie GPS, Helme & Co. – hier sind die Trends zu sehen und zu erleben!
Auf dem 10 km langen Teststrecken-Netz können über 3.000 unterschiedliche Bikes bei Probefahrten auf Herz und Nieren getestet werden. +++ KELVIN JONES +++ LIONS HEAD +++ BE IGNACIO +++ ARNOLD PALMER +++ KILLERPILZE +++ ROSE MAY ALABA +++ ROCKSTROH +++ JATD +++ DAO +++ GRINGO BAVARIA +++
PERFORMANCE AREA
MUSIC AREA
Foto: Thomsen Photography
Sa, 19:15 Uhr
ACADEMY AREA
Reifen wechseln, Reifen flicken in der Selbsthilfewerkstatt finden Workshops zur ersten Hilfe am Bike statt.
Für alle, die mehr wissen wollen! Vorträge zur Sitzpositionsanalyse und spektakuläre Radreiseberichte wecken das Radfieber.
Foto: HP Velotechnik
BIKE KITCHEN AREA
Mit Velomobilen, Liegefahrrädern und Lastenrädern einen Blick in die Zukunft werfen und direkt selbst testen.
INNOVATION AREA Hier präsentieren sich die innovativen Produkte, die von einer FachJury mit einem EUROBIKE AWARD 2016 ausgezeichnet wurden.
MADCON
So, 14:45 Uhr
JORIS
So, 15:30 Uhr
Viele Stars sorgen live on stage für Festival-Feeling pur! Für noch mehr tanzbare Beats sorgt das Radio7 Mixshow-Team bei der großen FESTIVAL PARTY am Samstagabend.
Foto: Dolomiti Supersummer
Beim Dirt Jump Contest wirbeln die Profis durch die Luft und versprühen Adrenalin pur. Tipps & Tricks für den perfekten Bunny Hop gibt´s exklusiv von Trial-Biker Danny MacAskill.
VISION AREA
ALVARO SOLER
TRAVEL AREA
Exotisch oder abenteuerlich: Inspirationen für die schönsten Radreisen auf der ganzen Welt gibt´s im Radreisemarkt „Holiday on Bike“.
WOMEN’S AREA Schraubertipps, Mental Coching oder Kaufberatung für das perfekte Bike – die Fahrradwelt aus Sicht der Frauen.
WWW.EUROBIKE-FESTIVALDAYS.DE #EBFestivalDays
SHOW AREA Spot an für die neueste Bike-Fashion. Täglich um 11, 14 und 16 Uhr wirbelt die legendäre Fashion-Show mit 20 internationalen Top-Models über die große Show-Bühne.
KIDS’ AREA Die kleinsten Fahrrad-Fans kommen beim Laufradrennen ganz groß raus, für die Eltern gibt´s wertvolle Kauf-Tipps für Kinderfahrräder.
SAMSTAG, 9 – 18 UHR SONNTAG, 9 – 17 UHR
NR. 15 ● 26./27. AUGUST 2016
VORARLBERG
WEEKEND PRÄSENTIERT Stundenplan & Jahreskalender 2017 zum Entnehmen
e
DAS NETZ UND SEINE DUNKLEN SEITEN
TÄ e GL k IC en H d NE . U! a t
KINDERFALLE INTERNET
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
FITNESS
Sie schlank! Sosichfrühstücken
Wer nach dem Sommerurlaub ein paar überflüssige Kilos loswerden will, braucht beim Frühstück noch lange nicht zu fasten. Nur das Richtige zu essen, um den unliebsamen Fettpölsterchen endgültig den Garaus zu machen. Welche sieben Lebensmittel und Zutaten wahre Wunder auf der Waage wirken, wird in unserer Übersicht verraten. Na dann Mahlzeit! weekend.at/go/fruehstueck
weekend.at
DIE
STORIES DER WOCHE
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
STYLE
LIEBE
Zurück zum Ex? Diese sechs Fragen helfen Soll ich, soll ich nicht ...? Ist nach einer Trennung kein neuer Partner in Sicht, kann es leicht passieren, dass die Beziehung mit dem oder der Ex verklärt wird. Vorsicht, meinen Psychologen! Die wichtigsten sechs Fragen an sich selbst, bevor man eine Entscheidung trifft. weekend.at/go/alteliebe
Frauen weltweit haben ganz klar entschieden: Das ist das schönste Brautkleid der Welt! Denn auf dem Social Media-Portal Pinterest wurde es von allen Hochzeitskleidern am häufigsten geteilt. Was gerade dieses Modell so reizvoll macht – sehen Sie selbst! weekend.at/go/brautkleid
FOTO: INSTAGRAM/GRACE_LOVES_LACE
PROMITALK
70 Jahre Festspiele. Zum 70-jährigen Jubiläum der Bregenzer Festspiele zeigen das vorarlberg museum (bis 11. 9.) und die Hypo Landesbank Vorarlberg (bis 9. 9.) jeweils eine Sonderausstellung in ihren Räumlichkeiten. Bilder vom vergangenen Preview an beiden Orten mit zahlreichen Gästen finden Sie auf www.weekend.at/promitalk
GEWINNSPIEL GEWINNEN SIE EINEN BUGABOO DONKEY WEEKENDER KINDERWAGEN IM WERT VON EUR 1.319,–.
FOTO: UDO MITTELBERGER
Zu diesem Hochzeitskleid sagen alle „Ja“
JETZT
ONLINE
MITSPIELEN!
Fachmänner für einen natürlichen und gesunden Schlaf. Hubert Feldkircher und Christian Grabher
Die Welt gehört den Ausgeschlafenen! Schlafen Sie gesund und natürlich in einem Bett wie eine Umarmung. Das Hüsler Nest besteht zu 100% aus Naturmaterialien. Diese wirken positiv auf den Menschen und verfügen über eine lange Lebensdauer.
Hüsler Nest Dornbirn | 6850 Dornbirn | www.hubert-feldkircher.at ULRICH sitzen.schlafen.wohnen | 6800 Feldkirch | www.dasbett.at Tischlerei Brändle | 6844 Altach | www.tischlerei-braendle.at
WELTPANORAMA LOS ANGELES Tauf-Sünden
DEUTSCHLAND
CHILE
NEW YORK Milch-Schmuck Es sollte eine liebevolle Idee sein und klingt doch irgendwie makaber: Ann Marie Sharoupim ist die Gründerin des Unternehmens „Mamma’s Liquid Love“ – sie verarbeitet Muttermilch zu Schmuck. Für ein Schmuckstück werden etwa 30 Milliliter Milch benötigt, die dann mit Harz verarbeitet werden. Die Farbe des Steins hängt dabei stark von der Konsistenz und dem Fettgehalt der Milch ab.
FOTO: COLOURBOX.DE
DEUTSCHLAND Nie mehr Ampeln
FOTO: COLOURBOX.DE
CHILE Ein Kilometer Pool San Alfonso del Mar an der Pazifikküste von Chile ist nicht nur irgendein Urlaubsresort. Wer seine Ferien hier verbringt, der sucht den Mega-Badespaß! Denn die Hotelanlagen im Zentrum von Chile stehen sogar im Guinness-Buch der Rekorde: Mit einer Länge von unglaublichen 1.013 Meter finden Urlauber hier den größten Pool der Welt. An der tiefsten Stelle misst das Riesenbecken 3,5 Meter, damit können auch Segelboote mitten im Pool cruisen. 250 Millionen Liter Salzwasser befinden sich in ihm.
Nach dem Stau ist die rote Welle wohl das Nervigste, das einem als Autofahrer täglich begegnen kann. Audi testet jetzt eine Software, die genau das verhindern soll. Sie lotst den Fahrer durch die Stadt, möglichst ohne an der Ampel halten zu müssen. Die Software zeigt, welche Strecke man wählen sollte und schlägt außerdem eine bestimmte Geschwindigkeit vor, die dafür sorgt, dass die nächste Ampel bei Grün erreicht wird.
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekendmagazin.at.Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekendmagazin.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekendmagazin.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekendmagazin.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekendmagazin.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekendmagazin.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekendmagazin.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber, Redaktion: Mag. Andrea Burchhart, Christian Cerny, Tamara Hörmann, Mio Paternoss, Mag. Katrin Pirzl, Andrea Schröder, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Gerhard Gall, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Sarah Merl, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Katharina Prügger, Johannes Roth, Mag. Elisabeth Stolzer, Margit Wickhoff, Mirela Nowak. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekendmagazin.at. Verkaufsleitung: Fritz Nussbaumer, Tel.: 0664 / 84 84 313, f.nussbaumer@weekendmagazin.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekendmagazin.at. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, 5110 Oberndorf bei Salzburg. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2016. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
FOTOS: INGRAM PUBLISHING/THINKSTOCK, STEWART COOK / REX FEATURES / PICTUREDESK.COM, GALAXY / PA / PICTUREDESK.COM
NEW YORK
COVERCREDIT: CHRISTIAN WEIGEL/CORBIS/VCG/GETTY IMAGES, COLOURBOX.DE, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN
LOS ANGELES
US-Schauspielerin Megan Fox hat vor Kurzem ihr drittes Kind mit Ehemann Brian Austin Green zur Welt gebracht. Angeblich wurde wegen des Nachwuchses sogar die bereits eingereichte Scheidung wieder zurückgezogen. Ebenfalls bemerkenswert ist auch der Name des Kindes: Fox’ Sohn heißt „Journey River Green“ – also zu Deutsch „Reise Fluss Grün“.
Gentechnikfrei
*
Unsere Sorgfalt. Unser Siegel.
Unsere Bäuerinnen und Bauern füttern die Milchkühe auf ihren Höfen, Wiesen, Weiden und Almen ohne Gentechnik. Wir sind stolz darauf! amainfo.at
* laut Definition des Österreichischen Lebensmittelcodex für gentechnikfreie Produktion. Die Gentechnik-Freiheit heimischer Milchprodukte erkennen Sie am grünen Kontrollzeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“, vergeben durch die ARGE Gentechnik-frei.
ORF-KulTour-Kompass Der 52-seitige Kompass mit den Kultur-Highlights des ORF Vorarlberg für Herbst/Winter gibt es gratis in der nächsten Weekend-Ausgabe. Die praktische Broschüre mit 30 Veranstaltungen aus Bereichen wie Literatur, Mundart, Musik, Diskussionen oder Hörspiele bietet wieder alles, was das Herz der KulturLiebhaber höher schlägen lässt. Weitere Exemplare sind ab 9.9. erhältlich: Beim ORF Vorarlberg unter publikum. vorarlberg@orf.at, telefonisch unter 05572/301-0 und online auf vorarlberg. ORF.at zum Download.
berge.hören. Mit der kleinsten Tanzmusik der Welt heimische Klangräu-
me entdecken und die Bergwelt rund um Bludenz mit Liedern zum Wandern erkunden: Das neue berge.hören-Programm verspricht Gaumenschmaus, Kulturgenuss & Wanderlust mit außergewöhnlichen Musikern & Künstlern zu den schönsten Berghütten der Region. 4./11./18./25. Sept. www.bludenz-kultur.at
Georg Stefan Troller
12 KünstlerInnen der visarte.liechtenstein bespielen den Ausstellungsraum, das Foyer, das Freigelände und den Öltank. Die Ausstellung eröffnet spannende Einblicke in die äußerst vielseitige, lebendige und aktive Kunstszene Liechtensteins. Vernissage mit Musikperformance am Do., 1. 9., 19 Uhr, Otten Kunstraum Hohenems.
Montafon Sommer Eröffnung Volksmusiktage am 26. Aug. um 17.30 h Kirchplatz Schruns. Ab 20.30 h Volksmusik im Gasthaus. Am 27. Aug. ab 12 h Volksmusik am Berg z. B. mit der Gerstbodner Geschwistermusi (Bild), ab 20.30 h Open Air am Kirchplatz. Am 28. Aug. 10.30 h Bergmesse und Weisenblasen auf Rellseck Bartholomäberg. www.montafon.at
Seelax Intermezzo 26. – 28. August in Bregenz Die Performances auf den Bühnen oder in den Zelten auf der Wiese beim Eispavillon in den Seeanlagen Bregenz sind frei zu gänglich bzw. gegen eine kleine Schutzgebühr zu erleben. Das Programm an jedem der drei Tage von 17.00 bis 21.30 Uhr ist für die ganze Familie geeignet und entführt Jung und Alt, Arm und Reich gleichermaßen in die wunderbare Welt der Schaubuden und Zirkuskunst.
FOTOS: ORF VORARLBERG, JOACHIM NEGWER, EVELYNE BERMANN OPUS-44 2013, NO. SCHMIDT, GERSTBODNER GESCHWISTERMUSI, JORDI BOVER, SEELAX
Grenzgänger
Er verfasste an die 150 Porträtfilme in aller Welt sowie Drehbücher etwa für Axel Corti („Wohin und zurück“), der auch sein Leben verfilmte. Georg Stefan Troller liest aus seinem neuesten Buch „Unterwegs auf vielen Straßen“ und steht im Anschluss für ein Gespräch zur Verfügung. Donnerstag, 15. Sept., 20 Uhr, inatura-Foyer Dornbirn.
ÜBER 4.000 EVENTS AUF
Finale bei „Kino unter Sternen“
Veranstaltungen und Freizeitbetriebe in Vorarlberg auf
FOTOS: COLOURBOX.DE
Noch viermal gibt es auf dem Marktplatz in Rankweil ab ca. 21 Uhr Kino pur unter freiem Himmel. Am Freitag, dem 26. August „Birnenkuchen mit Lavendel“, am Mittwoch, dem 31. August, den neuen Kult- Western „The Hateful Eight“, am Donnerstag, dem 1. September, die Doku „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ und zum Abschluss am Freitag, dem 2. September „Monsieur Chocolat“ (Bild). Bereits ab 19.30 Uhr gibt es ausgesuchte Köstlichkeiten direkt am Platz. Termine und Karten auf www.alteskino.at
www.wohinheute.at
Auch auf facebook!
Dance Workshop Sa., 27. 8. + So., 28. 8., dance art school, Dornbirn, Bildgasse 18 Internationale Dozenten geben ein intensives Tanztraining.
Werkraum Dinner
FOTOS: ALTES KINO RANKWEIL, WERKRAUM ANDELSBUCH, KULTURAMT FELDKIRCH, UDO MITTELBERGER, VERANSTALTER, HERSTELLER
Mäderer Aktivwoche Mo., 29. 8. – Sa., 3. 9. In Zusammenarbeit mit Mäderer Vereinen bietet die Gemeinde ein Programm für Kinder von 4 bis 14 Jahren an.
Singphoniker in Feldkirch Die diesjährigen Feldkircher Schlossund Palaiskonzerte präsentieren zum Abschluss der Sommerkonzerte am 29. August um 20 Uhr im Rittersaal der Schattenburg ein hochinteressantes Programm unter dem Titel „Schubert & Kreisler“ – Ein Wiener Gipfeltreffen mit den sechs Singphonikern. Karten: Tel. 05522 / 73467 oder direkt auf www.v-ticket.at
berge.hören | Karat Apart So., 4. 9., 9 – 15 Uhr, Bludenz Kultur- & Genusswanderung mit der kleinsten Tanzmusik der Welt.
FOTO: GREGOR BUCHHAUSE
Der Verein der Freunde des Werkraums lädt am 3. Sept. ab 18 Uhr zum Dinner von Milena Broger (Bild), unter Mit gestaltung von Künstler Paul Renner, in das Werkraum Haus, Andelsbuch. Martin Veszelovicz gibt dazu ein Konzert, das teilweise interaktiv mit den Geräuschen aus der Küche einhergeht. Reservierung erforderlich: Tel. 05512 / 26386.
5. Trans Vorarlberg Triathlon 2016 Sa., 27. 8., ab 8.00 Uhr Start in Bregenz und Zielankunft in Lech am Arlberg. www. transvorarlberg.at
68. Herbstmesse Mi., 7. 9. – So., 11. 9., Messegelände Dornbirn Motto „Gemeinsam sicher“. Rund 500 Aussteller. herbstmesse. messedornbirn.at Luaga & Losna – Romeo und Julia Fr., 9. 9., Pförtnerhaus Feldkirch Das int. Theaterfestival zeigt Shakespeare in Marionettenform. Die neue Event-Cloud: www.wohinheute.at
Mode.Lust in Lustenau. Als krönender Abschluss der Sommer.Lust am Platz-
Vorarlbergs Event-Portal im ganz neuen Design
Reihe findet am 9. September die große Modenschau des Lustenauer Handels am Kirchplatz statt. Umrahmt durch ein Konzert der Rock ’n’ Roller „Southmade“ werden Trends professionell in Szene gesetzt. www.lustenau.at/marketing
In jeder Ausgabe mit Termintipps ANZEIGE
|
WEEKEND MAGAZIN 9
ORF Vorarlberg sticht in See
n
GESCHICHTEN RUND UM DEN BODENSEE 4 in einem Boot. Vom 29. August bis 2. September 2016 sind die fünf öffentlichrechtlichen Sender der Bodenseeregion wieder gemeinsam unterwegs und stellen die Menschen und ihre Geschichten rund um den See in den Mittelpunkt ihrer Programme.
rtin Breitkopf (BR) (ORF Vorarlberg) und Ma weise unentdeckte teil ch dur nt führen charma egion. eer Schauplätze der Bodens
FOTOS: ORF, CHRISTINE KEES, BEATE MANGOLD/BR
ANZEIGE
G
das Team
rühmten urzeitlichen Am 31. August wirft die Anker Boot“ Pfahlbauten und wa- von „4 in einemr Mehrerau ste Klo m de gen sich schon in den vor hek“). (im Bild: die „Große Bibliot frühen Morgenstunden mit einem der wenigen verbliebenen Berufsfischer auf den See. Am zweiten Tag geht die Reise weiter zur idyllischen Hafen gemeinde Wasserburg am BodenModerator Christian Suter ist für ORF Radio see in Bayern Vorarlberg gemeinsam mit seinen Kollegen mit ihren vielen aus Bayern, Baden-Württemberg, der Schweiz umliegenden und Liechtenstein unterwegs, um auf dieser spannenden Reise nichts zu verpassen. Obstplantagen, deren Bio-Früchte n „4 in einem Boot – Geschichten rund vom warmen Klima um den Bodensee“ am See profitieren. Auf der 29. August bis 2. September, täglich auf allen Kanälen österreichischen Uferseite des ORF Vorarlberg Spannende Reiseroute. In steht das Kloster Mehrerau Uhldingen am baden-würt- in Bregenz auf dem Pron ORF Radio Vorarlberg ganztägig live dabei tembergischen Seeufer be gramm, wo neben dem gesuchen die Reporter die be- meinsamen Beten und Arn Täglich „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 beiten auch die direkt ans Kloster angeschlossene Fußn Reisetagebuch unter vorarlberg.ORF.at ballakademie im Fokus steht. Auf dem gemeinsamen Blog „4 in einem Boot“ Im Naherholungsgebiet Malbun im Fürstentum Liechfinden sich Infos zum Team, den teilnehmenden Sendern, den besuchten Orten und natürlich viele tenstein begeben sich die „Geschichten rund um den Bodensee“. Reporter in die Lüfte, um die wunderschöne Gegend aus der Vogelperspektive zu zeigen. Schloss Arenenberg bei und das heute noch mit eiAm fünften Tag ma- Salenstein in der Schweiz nem eigenen Weinberg, einer chen die Reporter am Station, wo der letzte Kaiser Gärtnerei und einer InstruFrankreichs, Napoleon III., mentenbauer-Schule mit bunzer Pol stin Ker n seine Jugend verbracht hat, tem Leben erfüllt ist. TV: im t“ Boo „4 in einem
eschichten aus dem Vierländereck rund um den Bodensee erzählt das einzigartige gemeinsame Projekt von ORF Vorarlberg, BR, SWR, SRF und Radio Liechtenstein. Vom 29. August bis 2. September 2016 reisen die Teams der fünf Sender durch Vorarlberg, Bayern, BadenWürttemberg, die Schweiz sowie Liechtenstein und machen sich auf die Suche nach einzigartigen Menschen, regionalen Köstlichkeiten und beeindruckenden Naturschätzen.
FOTO: COLOURBOX.DE
Fashion Days mit Preisfestival* Modeschau & Livemusik der Souljackers! Fr 9. & Sa 10.9.2016
Modeschauen Fr 9.9.2016 14, 16 & 18 Uhr Sa 10.9.2016 11, 14 & 16 Uhr
*bis zu -20 % Rabatt in allen teilnehmenden Shops
www.zimbapark.at
1000 Gratis-Parkplätze
Auf 4.000 m2 im Freigelände und in der Halle 7 wird eine Leistungsschau der Extraklasse geboten. „Gemeinsam sicher“ lautet das Motto.
68. Herbstmesse
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist die kunst.hand.werk-Straße wieder Teil der Herbstmesse.
n
„GEMEINSAM SICHER“ AUF DEIR Dornbirn. Das Messequartier in Dornbirn steht im Herbst wieder ganz im Zeichen von
V
om 7. bis zum 11. September ist die Herbstmesse in Dornbirn wieder Anziehungspunkt für Tausende Menschen aus der Vierländerregion. Gezeigt wird ein Mix aus neuesten Produkten
und Information von rund 500 Ausstellern in sieben Themenbereichen. Zahlreiche Schwerpunkte und eine Leistungsschau der Extraklasse sorgen für gesellige Stunden im Messequartier Dornbirn.
FACTS ZUR HERBSTMESSE n 68. Herbstmesse in Dornbirn: 7. bis 11. Sept. 2016 n Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr; Wirtschaftszelt: Mi, Do bis 24 Uhr; Fr und Sa bis 2 Uhr n Themenbereiche: Ernährung & Genuss | Gesundheit & Wellness | Mode & Schönheit | Guter Rat & Information | Bau & Energie | Wohnen & Einrichten | Haushalt & Küche u. v. m. n Außerdem mit dabei: Mohren-Wirtschaftszelt, Rummelplatz, Hypo-Modenschau, Ländle-Halle, Burgenland, AK-Kultur-Café, Familienprogramm und der Radler-Treff n http://herbstmesse.messedornbirn.at
7. –11. September 2016 Messe Dornbirn
Gemeinsam sicher. Unter diesem Motto widmen sich 4.000 m2 im Freigelände sowie die gesamte Halle 7 den Themen Schutz und Sicherheit. Sämtliche Sicherheits-Organisationen stellen ihr Leistungsspektrum vor und treten in Der Rummelplatz: Ein Highlight für das junge und jung gebliebene Messepublikum.
direkten Dialog mit den Besuchern. Das Bundesheer wartet mit spektakulären Live-Shows, einem Black-Hawk-Hubschrauber und verschiedensten Fahrzeugen auf. Die Landespolizeidirektion präsentiert sich gemeinsam mit den Ge-
ANZEIGE
Geselligkeit und Tradition. Neben den Ausstellern und einem großen Sicherheits-Schwerpunkt sorgen das Mohren-Wirtschaftszelt und ein Rummelplatz für Unterhaltung.
Besuchermagnet Hypo-Modenschau.
Feuerstein – Verglasung und Markisen
meindesicherheitswachen und die Landeswarnzentrale zeigt, was tagtäglich für die Allgemeinheit geleistet wird. Wirtschaftszelt & Trachten. Fixer Bestandteil des Herbstmesse-Programms ist das prächtig geschmückte Mohren-Wirtschaftszelt, wo Blechbläser und Party-Bands an allen Messetagen für schwungvolle Unterhaltung sorgen.
Beste Unterhaltung im Mohren-Wirtschaftszelt.
Heuer erstmals vertreten ist der Vorarlberger Landestrachtenverband, der sich im AKKultur-Café vorstellt. Neben der fixen Präsenz am eigenen Stand ist der Verband auch in das Unterhaltungs-Programm eingebunden. Höhepunkt ist das Kindertrachtenfest, am Messe-Freitag. Um die 200 Kinder treten dabei mit ihren Trachten auf und unterhalten das Publikum mit Gesangsund Tanzeinlagen. Trends und Unterhaltung. Die Hypo-Modenschau steht heuer unter dem Motto „Fashion in Concert“ und bringt viermal täglich die neuesten Looks aus den internationalen Modemetropolen nach Dornbirn. Liebevoll gestaltete Einzelstücke zeigt die kunst.hand.werkStraße, und ein großer Rummelplatz im Freigelände sorgt für Spaß und Nervenkitzel bei den jungen und jung geblie benen Messebesuchern. n
Wir sind in Halle 9, Stand 49
Viel Sonnenschein bei Tag, laue Temperaturen am Abend – Sommerzeit ist Terrassenzeit! Dank individuell angepasster Verglasungs- und Beschattungssysteme wird das Freiluftvergnügen noch größer.
Mit optimal passenden Verglasungen und Markisen wird die Terrasse zum erweiterten Wohnraum mit viel Komfort. Denn je nach Wunsch und Bedarf ist man damit vor Wind und Wetter, zu viel Sonne oder neugierigen Blicken geschützt. Thomas Feuerstein von der Tischlerei und Glaserei Feuerstein in Nüziders erklärt, worauf es ankommt: „Mit Terrassenverglasungen lässt sich die Natur in die eigenen vier Wände holen. Wichtig ist, dass man die jeweilige Situierung der Terrasse samt Sonneneinstrahlung berücksichtig. Außerdem muss ein guter Luftaustausch garantiert werden, um übermäßigem Kondensat vorzubeugen.“ Zur persön lichen Beratung ist man am Messestand der Tischlerei Feuerstein in Halle 9 am Stand 49 herzlich willkommen!
6714 Nüziders, Bundesstraße 31 c, Tel.: 05552 / 62221 – www.feuerstein.cc
Mohren-Wirtschaftszelt: Mi und Do bis 24 Uhr, Fr und Sa bis 2 Uhr. Gratis-Fahrt mit Bus und Bahn zur Messe und retour im gesamten Verkehrsverbund Vorarlberg, unterstützt durch die Mohrenbrauerei Dornbirn. Fahrplan unter www.vmobil.at und Tel. +435572 32300 www.messedornbirn.at, www.fb.com/messedornbirn
ANZEIGE
ANZEIGE
FOTOS: ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER, SARAH SCHMID
IR HERBSTMESSE
SOMMERLICH BEI JEDEM WETTER
1
7
5 3
9 6
8
4 n
1 LONELY HUSBAND 2 JOHNNY FILLION 3 MAESTRO OKTAY
ES WIRD FURIOSO! Dornbirn. Ein Varieté- und Genuss-Programm mit neun intern. Künstlern der Spitzenklasse. Alle 18 Termine (23. 11. – 11. 12.) unter www.varieteambodensee.at
W
as heißt denn FURIOS? Das wurde in den letzten Wochen oft gefragt. Die Lösung: Mitreißend! Begeisternd! Leidenschaftlich! Wild! Oder eben schräg! So, wie wir im
richtigen Leben auch manchmal sein möchten. Bereits das 11. Mal treffen starke Typen, eigenwillige, aber liebenswerte Künstler aus vielen Herren Ländern aufeinander. Sie haben im „Varieté am Bodensee“, wo sie das Individuelle, Wilde, Exzentrische, Extreme, Skurrile aus-
„Eine Glanznummer jagt die andere. Unvorstellbar, hochkomisch, spannend. Mehr als vier Stunden, eingebettet in ein wunderbares Menü, wird das Publikum gefesselt.“ Catrin und Heinz Wendel Gastgeber von Varieté am Bodensee – Furioso
leben dürfen, für einige Wochen ihr Zuhause gefunden, um mit ihrer Art das Publikum aufs Neue zu begeistern. Haus der Messe. In Dornbirn, direkt an der Autobahnausfahrt Süd, gibt es bei insgesamt 15 Veranstaltungen plus drei Familien-Galas faszinierende Acts aus der ganzen Welt zu bestaunen. Die Lachmuskeln sind außer Kontrolle bei Lonely Husband, Kenny Quinn gibt sich als kurioser Gentleman, schwebend wird Natalia Macauley zu sehen sein, während Miss Furie eine magische Weltklasse-Akrobatik
GEWINNSPIEL Gewinnen Sie für Ihre Familie insgesamt 6 Tickets für die Familien-Gala von „Furioso“ im Wert von € 252,– am Sonntag, dem 27. 11. um 15.00 Uhr im Haus der Messe Dornbirn. „Furioso“ ist eine mitreißende Show – hitzig, begeisternd, wild und leidenschaftlich. Das schräge und artistisch hervorragende Ensemble ist nur mit Highlights bestückt. Genießen Sie bei den Abendveranstaltungen das einmalige MO Gourmet-Menü! Einfach mitspielen unter www.weekend.at und Tickets gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 26. 9. 2016 – 18 Uhr.
|
14 WEEKEND MAGAZIN
4 5 6 7 8 9
KENNY QUINN NATALIA MACAULEY MISS FURIE MIKHAIL STEPANOV McHERO NOVRUZOV BROTHERS
bietet. Chaotisch wird es bei Johnny Fillion und futurischtisch bei McHero, das gleicht jedoch der besonders taktvolle Maestro Oktay wieder aus. Slapstick-Comedy pur zeigen die Novruzov Brothers als ungleiches Paar, und Unglaubliches an zwei Bändern bietet Mikhail Stepanov, der Künstler des Jahres! Tickets & Infos. Detaillierte Infos über alle 18 Termine, neun Künstler und auch über das furiose und ausgefallene Gala-Menü, das zwischen den Acts von MO-Catering serviert wird, gibt es hier: www. varieteambodensee.at n
DAS BESTE AM WOCHENENDE
MAGAZIN
FOTOS: WWW.VARIETEAMBODENSEE.AT
Schräge Show – große Kunst
ANZEIGE
2
Drei
iPhone.
37€ Tarif + Handy
Erleben Sie das iPhone 6s im besten Netz Österreichs. Jetzt 69 € Aktivierungsentgelt sparen.
20 € Servicepauschale /Jahr. 37 € /Monat = 19 € Handy + 18 € Tarif. Preis gilt für das iPhone 6s 16 GB. Tarif: 24 Monate Mindestvertragsdauer. Kein Aktivierungsentgelt bis zum 31.08.16. Details: www.drei.at. Handy: 36 Monatsraten, keine Zinsen /sonst. Kosten. Die Monatszahlung ist jederzeit kündbar. Der Restkaufpreis wird dann zum Ende des monatlichen Rechnungslaufs fällig. Details: www.drei.at /Monatszahlung.
DIENSTAGS I 20:15
DIE HÖHLE DER LÖWEN
MEHR BIZZ
➜
Anstieg. Die Pensionen sollen 2017 um 0,8 Prozent steigen. Der
Richtwert ergibt sich aus der Inflationsrate.
➜ Ausgabe. Meinungsforschung ist unserer Bundesregierung viel wert – in dieser Legislaturperiode rund 1,6 Millionen Euro. ➜
Abstieg. Spanien sitzt auf einem gewaltigen Schuldenberg von 1,1 Billionen Euro – mehr als die gesamte Wirtschaftsleistung.
NEWS
ÖBB-Gratis-WLAN Mobilitätslandesrat Johannes Rauch freut sich über die ÖBBZusage, die drei Vorarlberger Bahnhöfe Bludenz, Feldkirch und Dornbirn doch noch in die zweite Ausbauphase des kostenlosen WLAN-Angebots einzubeziehen. Ab Ende 2016 erwartet die Fahrgäste ein unkomplizierter und kostenloser Internetzugang.
TEURE MEDAILLE!
FOTOS: FH VORARLBERG, HYPO VORARLBERG, KRISTOF GYSELINCK DAG ALLEMAL
Am 22./23. September werden im Landeskrankenhaus Feldkirch nachmittags für alle interessierten Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren Spital-Situationen nachgestellt und erklärt. Es wird geröntgt, Blut abgenommen und operiert – wie in der Realität. Anmeldung unter www.teddykrankenhaus-feldkirch.at
FOTOS: © HELMUT FOHRINGER/APA/PICTUREDESK.COM, COLOURBOX.DE
Teddy Krankenhaus
Projekt Rio. Erst in der Finalphase der Olympischen Spiele in
Rio de Janeiro gab’s die Seglermedaille in Bronze durch Thomas Zajac und Tanja Frank und damit die erste Sommermedaille seit acht Jahren. Ein Totalversagen der Sportförderung, hat man doch unglaubliche 20 Millionen Euro ins Projekt Rio gepumpt.
Tanja Eiselen
Michel Haller
Natascha Kampusch
Wilfried Amann
Die Prof. (FH) Dr. Dipl. Psych. wurde zur Leiterin des Kollegiums der FH Vorarlberg gewählt. Sie folgt damit in dieser Funktion auf Oskar Müller.
Der 45-Jährige, seit 2012 Vorstandsmitglied der Hypo Vorarlberg, wurde zum designierten Vorstandsvorsitzenden per 1. Jänner 2017 bestellt.
Am 8. September liest sie bei „Mäder trifft ... SPEZIAL“ um 19.30 Uhr im J. J. Ender-Saal aus ihrem Buch „10 Jahre Freiheit“. Karten bei ländleTICKET.
Der 53-Jährige wurde zum neuen Vorstandsmitglied der Hypo Vorarlberg bestellt und komplettiert neben Johannes Hefel den Vorstand der Bank.
|
WEEKEND MAGAZIN 17
Ombudsmann des Volkes
n
DER STANDHAFTE
Landesvolksanwalt. Er war einst mit dem Fahrrad in Tibet unterwegs und zeigt auch in seiner Tätigkeit als Landesvolksanwalt Standhaftigkeit. Florian Bachmayr-Heyda ist Ansprechpartner, wenn es um das Monitoring von Menschenrechten, Antidiskriminierungsagenden oder Prüfung von Beschwerden in Angelegenheiten der Verwaltung des Landes geht.
Carpe Diem, jeden Tag nutzen, es könnte der letzte sein. Mag. Florian Bachmayr-Heyda
|
18 WEEKEND MAGAZIN
Weekend: Welche Anregungen waren das? F. Bachmayr-Heyda: Wir zeigen einige Dinge kritisch auf und verfassen Stellungnahmen wie z. B. zur Bautechnikverordnung, die in Richtung Barrierefreiheit verschlechtert worden wäre. Derzeit muss man ab dem dritten OG eine Liftanlage einbauen. Im Entwurf war vorgesehen, eine Liftanlage erst ab dem vierten OG einzubauen. Menschen, die auf Beförderungsmittel angewiesen sind, hätten eine wesentliche Einschränkung. Beim Kanalgesetz ging es um Gebühren und unklare Formulierungen, die evtl. zu
ungewollten Gebührenerhöhungen geführt hätten. Weekend: In Sachen Bettel verbot werden unterschied liche Positionen vertreten? F. Bachmayr-Heyda: Ich wurde vom Landtag bestellt, um die Landesverwaltung zu kontrollieren und nicht, um dieselben Positionen einzunehmen. Übrigens trete ich keinesfalls für ein unkontrolliertes Betteln ein, sondern verfolge eine Einhaltung der Gesetze. Die in den Städten erlassenen Bettelverbote sind viel zu weit reichend. Sie widersprechen den Grundrechten. Das prüft der Verfassungsgerichtshof. Aggressives Betteln lehne ich ebenso ab wie die Besetzung von fremden Grundstücken durch wildes Campieren. Ich verstehe
nicht, warum man in Dornbirn keine Zelte mehr aufstellen darf oder diese lt. neuer Campingverordnung nach zwei Wochen abbauen muss, denn dann müssten Gastro- und Partyzelte ebenfalls entfernt werden. Weekend: Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft? F. Bachmayr-Heyda: Verwaltungskooperationen zwischen den Gemeinden zu forcieren wäre ein sinnvoller Ansatz. Der Vollzug von Gesetzen und politisches Agieren sind zwei schwierige, aber getrennte Materien. Eine Professionalisierung des Vollzugs von Gesetzen ist wünschenswert. Dann haben die gewählten Bürgermeister wieder Zeit für eine strategische Dorfentwicklung. n
REDAKTION: WORTWERK.CC
schnitt bearbeitete die Volksanwaltschaft 530 Fälle, heuer liegen wir schon bei mittlerweile 530 Fällen.
FOTOS: WALSER-IMAGE.COM
W
eekend: Herr Landes volksanwalt, wo liegt der Schwerpunkt Ih rer Tätigkeit? F. Bachmayr-Heyda: Zahlenmäßig beschäftigen uns Geschäftsfälle in den Bereichen Baurecht, Raumordnung etc. am meisten. Wie darf ich leben, wie darf ich bauen, wo darf ich fahren – das bewegt die Menschen sehr. Wir sind zudem als Antidiskriminierungsstelle und als Vorarlberger Besuchskommission, welche die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen prüft sowie als Vorarlberger Monitoringausschuss tätig. Zudem bringen wir Anregungen im Vorfeld einer Gesetzgebung ein. Das Team besteht aus drei juristischen Mitarbeitern und zwei Sekretärinnen. Im langjährigen Jahres-
Bewusste Entscheidungen treffen und sich nicht treiben lassen. Mag. Florian Bachmayr-Heyda
ZUR PERSON n Jahrgang1964 n Geb. in Wien, verheiratet, drei erw. Kinder n Werdegang: Studium der Rechtswissenschaften, 1991 Patientenanwalt im LKH Rankweil, ab 1992 Sachwalter Institut für Sozialdienste (IfS). Zahlreiche Weiterbildungen in Rhetorik und Kommunikation, Führung und Management, Mediation etc. n Hobbys: Wandern, Mountainbiken, Yoga
Mag. Florian Bachmayr-Heyda LANDESVOLKSANWALT
|
WEEKEND MAGAZIN 19
Alle wichtigen Schul- und Ferien termine auf einen Blick: Der Stundenplan eignet sich auch ideal als Freizeitplaner für Familien & Vereine.
Auch auf dem Stundenplan: Internet-Links für Schule und Familie und ein praktischer Jahreskalender für 2017.
Stundenplan 2016/2017
n
EIN ORGANISIERTER START Schulanfang. Soll der Schulanfang doch kommen! Mit dem praktischen Stunden- und Freizeitplaner inklusive Jahreskalender 2017, der heute dem Weekend Magazin beiliegt, ist für die richtige Organisation jedenfalls schon gesorgt.
Perfekter Durchblick. Ob für Schüler oder Studenten – der
Planer enthält alle Schul-, Ferien- und Feiertagstermine 16/17 und interessante Internet-Links rund um Schule & Ausbildung. Mit seinen ausreichend vorhandenen Feldern (inkl. Sonntag) kann der Stundenplan auch als Freizeitplaner für wöchentlich wiederkehrende Termine, beispielsweise Vereinstreffen oder Hobbys, eingesetzt werden. Auf der Rückseite befindet sich bereits der Jahres kalender für 2017 mit vielen
praktischen Hinweisen, wie zum Beispiel sämtliche Mondstände, die Zeitumstellungstermine und wichtige (Not-) Rufnummern. Kids & Kohle. Gerade zum Schulanfang macht es Sinn, sich Gedanken über die Geld erziehung von Kindern und Jugendlichen zu machen. Der Kinderklub der Vorarlberger Sparkassen belohnt Sparer bis zehn Jahre doppelt: Spar bücher für Kinder sind mit
JUGENDVERANTWORTLICHE DER SPARKASSEN Mit dem spark7 Konto unterstützen unsere Jugendverantwortlichen von Anfang an beim Umgang mit Geld. Das spark7 Konto ist kostenlos und eignet sich bestens zum Ausprobieren und Lernen. Übrigens gibt es für Kinder und Jugendliche bis 19 nicht nur das modernste Jugendkonto Österreichs, sondern auch zu jedem neuen spark7 Konto ein Eröffnungsgeschenk.
Florian Hintringer (Sparkasse Feldkirch), Verena Geisselmann (Sparkasse Bregenz), Tamara Dünser (Sparkasse Egg), Larissa Heiseler (Sparkasse Bludenz) und Philip Vukojevic (Dornbirner Sparkasse).
dem 3 % Sparefroh Sparen bis zu 500 Euro attraktiv verzinst, und fleißiges Sparen wird mit Treuepunkten, für die es schöne Spargeschenke gibt, belohnt. Mit einem kostenlosen spark7 Konto können Kinder und Jugendliche zudem den Umgang mit bargeldlosem Zahlungsverkehr kennen lernen und gleichzeitig von attraktiven Vorteilen profi tieren. Eine Kontoüberziehung ist nicht möglich. www. sparkasse.at/vorarlberg n
KONTAKT Weitere gratis Stundenpläne inklusive Jahres kalender 2017 gibt’s n zum Abholen: in den Sparkassen Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Egg und Feldkirch n zum Downloaden: auf www.sparkasse.at/ vorarlberg n als PDF per E-Mail: vorarlberg@weekendmagazin.at
FOTOS: UDO MITTELBERGER
D
er Schulanfang bringt jährlich die mit Spannung erwartete neue Stundeneinteilung mit sich, aber auch jede Menge wich tige Termine, die es gilt, sich zu merken. Eine kleine Hilfe ist da der Weekend Magazin Stunden- und Freizeitplaner, der gemeinsam mit den Vorarlberger Sparkassen realisiert wurde.
Eine Klasse für sich. -8% für Schüler, Studenten und Lehrer*
Garnmarkt Götzis I Messepark Dornbirn I Zimbapark Bürs T. +43 5523 57777 I www.eposcomputer.com Aktion gültig von 22.08.2016 - 24.10.2016. Ausgenommen laufende Aktionen und ausschließlich gültig auf lagernde Artikel. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. In allen epos Filialen erhältlich. Aktionen sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. TM und © 2016 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. * Schüler-, Studenten-, Lehrer-Nachweis erforderlich. Rabatt abhängig von Zahlungsart.
„Schnapp dir alle“
n
POKÉMON
WAHN
Erfolg. Pokémon Go ist ein Phänomen und dominiert den Smartphone-Markt wie kein mobiles
G
raz, ein schöner Sommersonntag – ich bin als passionierter Spieler am absoluten Hotspot der Murmetropole, dem Karmeliterplatz unterwegs. Gleich sechs sogenannte „Pokéstops“, also Orte, wo Spieler virtuelle Ausrüstung für die Jagd bekommen, befinden sich dort. Diese sind fast den ganzen Tag mit Lockmodulen bestückt, die man um einen Euro im Spiel erwerben kann. Sie sollen nicht nur Spieler, sondern auch wilde Pokémon anlocken. Der Gastgarten einer Bowle-Bar am Platz ist randvoll. Das Spiel ist an jedem Tisch Gesprächsthema Nummer eins. Auch mit den Nebentischen wird fleißig gequatscht, und Erfah rungen werden ausgetauscht.
|
22 WEEKEND MAGAZIN
Als ich an meiner Bowle nippe, wird es auf einmal hektisch, eine Gruppe rennt vorbei und ruft „Relaxo“. Das ist übrigens ein sehr seltenes und starkes Pokémon. Sofort starten mehrere Spieler los, andere bleiben sitzen und fangen, was die Module hergeben. Die Stimmung gleicht einem Volksfest, Spieler ju-
beln, weil sie was gefangen haben oder verzweifeln, weil die Pokébälle zum Fangen ausgegangen sind. Raus ins Freie. Beim kollektiven Suchen nach den beliebten kleinen Monstern ist ein Aspekt nicht wegzuleugnen. Pokémon Go treibt Alt und Jung auf die Straßen – man bewegt sich, denn wer nur auf der Couch sitzt, wird nie erfolgreich sein. Mein eingebauter Kilometerzähler zeigt 47 km an. Gegangen nur durch ein Spiel – hätte mir das jemand vor zwei Monaten gesagt, hätte ich ihn
POKÉMON GO PRINZIP. Pokémon steht für „Pocket Monster“. Am Smartphone fängt man die virtuellen Monster mit einem Pokéball.
ausgelacht. Aber nicht nur die Fitness profitiert, auch der Geldbeutel. Vor allem jener von Niantic, dem Entwickler und der Pokémon Company, einer Tochterfirma von Nintendo. Das Spiel ist die erfolgreichste App aller Zeiten und wurde bereits mehr als 100 Millionen Mal herunterge laden. Allein in Deutschland gibt es laut einer Studie 7 Millionen aktive Nutzer, das sind in etwa 10 Prozent der gesamten Bevölkerung. Auch für die USA steht dieser Prozentsatz, dort spielen rund 30 Millionen. Für Österreich fehlen genaue Zahlen. Die Studie zeigt auch, dass rund 20 Prozent der Spieler durch In-App-Käufe Geld im Spiel ausgeben. Bisher wurde damit ein Umsatz von über 300 Millionen generiert. Experten schätzen, dass bis Jahresende die Milliarde geknackt sein könnte.
FOTOS: COLOURBOX.DE
Spiel jemals zuvor. Das Grundspiel ist zwar gratis, jedoch kann man mit echtem Geld der oft schwierigen Monstersuche nachhelfen. Wir klären, wer davon profitiert. Von Lukas Steinberger
HOTSPOTS IN ÖSTERREICH FOTO: STADTPRESSE KLAGENFURT/PUCH
DIE POKÉMON
SALZBURG
WIEN
KLAGENFURT
LINZ PARK. Die Hauptstädter suchen in den Parks ihr Glück. Der Stadtpark ist DER Treffpunkt für Spieler, aber auch im Burggarten und dem Schönbrunner Schlosspark geht’s rund. Beliebte Orte sind Denkmäler.
PLATZ. In der Innenstadt der Stahlstadt trifft man sich vor dem Nordico Stadtmuseum zur Pokémon-Jagd. Ebenso beliebt ist der Hauptplatz mit mehreren Pokestops und der Pöstlingberg.
GARTEN. Der altehrwürdige Mirabellgarten wird besonders gerne von Pokémon-Jägern frequentiert. Die Altstadt bietet aber auch einiges – und entlang der Salzach findet man viele Wasserpokémon.
Kleine Profiteure. Aber zurück nach Graz – auch regionale Geschäfte können profitieren. Isabell Winter betreibt am Karmeliterplatz zwei Lo-
kale und bestätigt mir, dass ihr Umsatz durch Pokémon Go gestiegen ist. Vor allem untertags gleicht das Spiel die oft schwächeren Sommer-
umsätze aus. Trotzdem gibt es laut Winter auch einen Wermutstropfen. Die Spieler besetzen den Gastgarten, auch wenn eigentlich schon
WURM. Wer, wenn nicht er, selbst ein Monster ist der Lindwurm am Neuen Platz, deswegen zieht er anscheinend auch viele Pokémon an. Ebenso beliebt ist die Suche rund um die Don-Bosco-Kirche.
geschlossen ist. Deswegen muss sie oft alles wegräumen, was deutlich Arbeitszeit kostet. Alles in allem sieht sie den Hype aber positiv. n
bezahlte Anzeige
Der Dienstleistungsscheck – legal, einfach, sicher Ob Haushaltshilfe, Gartenarbeiten oder Kinderbetreuung – der Dienstleistungsscheck ermöglicht eine legale Beschäftigung mit automatischer Unfallversicherung und der Möglichkeit einer freiwilligen Kranken- und Pensionsversicherung. Haushaltshilfen noch einfacher anmelden – jetzt informieren und online bestellen.
www.dienstleistungsscheck-online.at
0810 555 666
österreichweit zum Ortstarif
|
WEEKEND MAGAZIN 23
3
FRAGEN AN
VORARLBERG AKTUELL
Sibylle Drexel, MSc
WKV FG-Geschäftsführerin Werbung, Ing.Büros, Entsorgungsmanagement, UBIT das reichhaltige DEPOT-Sortiment, von Gartenmöbeln bis Lampen, präsentiert. Bei der Eröffnung: Stadtmarkt-Chef Fabian Fink, Manuela Leitner, Björn Augustin, Stefan Rosenbauer und Martina Büg (alle DEPOT), Vizebgm. Martin Ruepp, inside Dornbirn-GF Heidi Mark und Günther Jochum vom Weekend Magazin (v. li.). 2
ZAHL DER WOCHE …
529
Unternehmen
wurden in den ersten sechs Monaten 2016 in Vorarlberg gegründet – das sind um 8,6 Prozent mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Österreichschnitt liegt bei 5,8 Prozent.
Gemüse ohne Kilometer Das ist ein gemeinschaftliches Gartenprojekt von 22 Bezauer Familien. Auf einer Fläche von 1.500 m² wachsen Gemüse, Beerensträucher und Obstbäume ganz ohne Chemie. Im Bild: OGV-Obmann Markus Amann, Bezau-Bgm. Gerhard Steurer, LR Erich Schwärzler und Isabella Moosbrugger (Obfrau der Gartenfreunde Reuthe-Bezau). Alle Initiativen rund um die Vlbg. Gemeinschaftsgärten sind auf www.wandeltreppe.net und www.ogv.at zusammengefasst.
Rentschler Fill Solutions Harald Henninger (42, li.) und Reinhold Elsässer (47, re.) übernehmen die Geschäftsführung von Rentschler Fill Solutions GmbH, einem unabhängigen Dienstleistungsunternehmen zur aseptischen Abfüllung biopharmazeutischer Produkte mit Standort in Rankweil. Die erste Ausbaustufe umfasst ein Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro, der operative Betrieb startet ab Sommer 2018 mit rund 100 MitarbeiterInnen.
■■Was sehen Sie als Kernaufgaben Ihrer Funktion? Es geht mir vor allem darum, eine kompetente Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder in den Fachgruppen zu sein. Mein Anspruch ist es, die Sichtbarkeit der einzelnen Unternehmen zu erhöhen und deren Leistungen in den Vordergrund zu rücken. Dies geschieht beispielsweise in der FG Werbung durch den AdWin, der im Herbst 2017 wieder stattfinden wird. ■■Wovon können die Mitglieder der Fachgruppen profitieren? Wir bieten individuellen Mitgliederservice und -beratung, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Bildungsanspruch und Vernetzungstreffen. Es ist mein Ansinnen, nicht nur Nutzen für die Mitglieder zu stiften, sondern auch Impulsgeberin zu sein und Inspirationen und „open minds“ zu forcieren. ■■Welche Themen werden aktuell in den Branchen diskutiert? Ein sehr großes Thema ist auch in Vorarlberg die Digitalisierung, deren Herausforderungen und Chancen. Darüber hinaus besteht ein sehr hoher Qualitätsanspruch, der eine Klammer um alle „meine“ Branchen bildet.
FOTOS: UDO MITTELBERGER, WKV, VLK, RENTSCHLER FILL SOLUTIONS GMBH
Neu in Dornbirn. Im Stadtmarkt wird auf rund 500 m
GEFAHR INTERNET
KIDS IM NETZ VON DUMM BIS TOT
Onlinefallen. Der Einfluss digitaler Medien auf Kinder wird immer prägender. Höchste Zeit, sich wieder Gedanken zum Umgang mit Pokémon, facebook, Smartphone & Co zu machen. Von Johannes Roth
|
26 WEEKEND MAGAZIN
A
mandas Geschichte ist traurig genug und darum wert, immer wieder erzählt zu werden. Amanda war Kanadierin, 15 Jahre alt, ein, wie es heißt, „lebensfrohes, normales Mädchen“. Zumindest solange, bis sie Opfer einer CyberMobbing-Attacke geworden war: Ein fremder Mann hatte sie überredet, ihm via Internet ein Bild ihrer nackten Brüste zu schicken und dieses Foto dann im Netz veröffentlicht. Die darauf folgenden virtuellen und realen Mobbing-Attacken waren zu viel für das Mädchen. Etwa einen Monat, nachdem sie einen ver zweifelten Hilferuf als YouTube-Video ins Netz gestellt hatte, brachte sie sich um. Hoher Preis. Der Fall ist schon einige Jahre alt. Mit ein wenig Recherche lassen sich seither zahllose ähnliche Tragödien finden. Die Kinder, die in Chat-Foren, via facebook oder anderen virtuellen Kanälen naiv Intimes posten und dafür einen hohen Preis zahlen müssen, sind mittlerweile Legion.
FOTOS: EVGENY SERGEEV/ISTOCK/THINKSTOCK
Nutzung steigt. Die Bedrohung wird nicht zuletzt durch die technischen Möglichkeiten, die moderne Smartphones mit sich bringen, immer intensiver. Smartphone-Nutzer werden dabei immer jünger: Einer im Jahr 2014 vom Meinungsforschungsinstitut meinungsraum.at für die Tageszeitung „Der Standard“ durchgeführten Studie zufolge waren Handynutzer unter elf Jahren durchschnittlich 1,3 Stunden täglich mit dem Handy beschäftigt. 49 Prozent der unter 18-Jährigen nannten ein Smartphone ihr Eigen, nur acht Prozent hatten ein „normales“ Handy. Missbrauch. Damit sind zahlreichen Missbrauchsmöglichkeiten Tür und Tor geöffnet. Eine davon ist das sogenannte „Sexting“, bei dem schon minderjährige Jugendliche intime Bilder von sich selbst machen, um diese dann zu tauschen. Einer Studie der österreichischen Plattform saferinternet.at zufolge, empfindet es ein Drittel der Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren als „normal“, ihren
|
WEEKEND MAGAZIN 27
Ob aggressive Online-Games tatsächlich die Gewaltbereitschaft fördern, ist strittig.
Kriminell. Apropos Risiko: Die derzeitige Rechtslage k riminalisiert „Sexting“, wenn es von Minderjährigen durchgeführt wird, nicht mehr. Bis Anfang des Jahres aber machen sich Minder jährige, die Nacktaufnahmen von sich herstellen und tauschen, der Kinderpornografie schuldig – wie übrigens auch diejenigen sich strafbar machen, die solche Aufnahmen besitzen. Ein junger Tiroler wurde wegen eines solchen Vergehens vergangenes Jahr verurteilt: Er hatte Bilder von sich gemacht und diese dann – nach Aufforderung – an zwei unmündige Mädchen geschickt. Nach einer Gesetzesänderung macht sich noch immer strafbar, wer die auf diesem Weg erhaltenen Bilder an Dritte verschickt. Onlinesucht. „Sexting“ ist nur eine der Gefahren, denen Kinder und Jugendliche im Internet ausgesetzt sind. Andere sind weit banaler: Internetsucht zum Beispiel ist ein Risiko, das oft unterschätzt wird. Eine deutsche Studie kommt zu dem Schluss, dass jeder 10. Jugendliche gefährdet ist. Besonders hohes Suchtpotenzial ergibt sich aus der Nutzung sozialer Netzwerke und Onlinespiele. Letz-
|
28 WEEKEND MAGAZIN
tere sind ein Kapitel für sich, denn dass vor allem die sogenannten Egoshooter nicht unbedingt in die Kategorie therapeutischer Maßnahmen bei Aggressionsproblemen fallen, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Strittig ist hingegen, ob Egoshooter tatsächlich die Gewaltbereitschaft steigern. Porno-Plattformen. Das Gefahrenpotenzial ist beinahe unendlich. Es beginnt beim Unvermögen, echte von manipulierten Bildern zu unterscheiden, setzt sich in Cyberkriminellen, die sich in verbrecherischer Absicht mit Unmündigen via Web in Verbindung setzen fort und endet in einer komplett verkehrten Sozialisation: Kinder und Jugendliche orientieren sich an absurden Role Models, die ihre Star-Legitimation durch die Anzahl ihrer Follower auf Instagram und ihrer Aufrufe auf YouTube erhalten. Den schauderhaften Umgangston in den diversen Foren halten sie für state of the art und Egoshooter für erstrebenswerten Zeitvertreib. Hat ein Kind erst Zugang zum Netz gefunden,
FOTOS: EVGENY SERGEEV/ISTOCK/THINKSTOCK, JUPITERIMAGES/LIQUIDLIBRARY/THINKSTOCK, SYLDAVIA/GETTY IMAGES, COLOURBOX.DE, MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
PartnerInnen Nacktaufnahmen von sich zu schicken. Der Risiken sind sie sich dabei meist bewusst: „81 Prozent“, so die Studie, „schätzen die Gefahr negativer Folgen als hoch oder sehr hoch ein. In der konkreten Situa tion, wenn man zum Beispiel um ein Nacktfoto gebeten wird, ist es für Jugendliche aber oft schwierig, riskantes Verhalten zu vermeiden.“
DIE GROSSEN GEFAHREN FÜR UNSERE KINDER:
CYBER-MOBBING: In s ozialen Netzwerken werden Kinder von anderen Kindern bloßgestellt und verleumdet.
SMOMBIES: Durch Smartphone abgelenkte Personen im Straßenverkehr, vor allem an Fußgängerübergängen.
KONTAKTANBAHNUNG/ MISSBRAUCH: Kriminelle machen sich mit falschen Profilen in sozialen Netz werken gezielt an Kinder und Jugendliche ran.
SUCHTGEFAHR: Vor allem durch Online-Games – auch nicht aggressive – kann eine ernsthafte Suchtproblematik entstehen.
ist eine ganze Welt an Un erfreulichem, Verbrecherischem, Zweifelhaftem nur einen Mausklick entfernt. Es wird mit Informationen geflutet, die es weder quantitativ noch qualitativ bewerten kann, anders gesagt: Wessen erster Kontakt mit Sexualität eine der unzähligen PornoPlattformen ist, der wird sich schwer tun, die Realität richtig einzuordnen. Smombie. Um die Gefahr, die von exzessiver Online- und Smartphone-Nutzung ausgeht, richtig einzuschätzen, muss man sich übrigens gar nicht in Mickey-Mouse-Psychologie üben. Tatsächlich verbindet man damit auch reale, physische Gefahren: So sind die sogenannten „Smombies“ ein wachsendes Risiko. Smombie ist das Jugendwort des Jahres 2015, setzt sich aus Smartphone und Zombie zusammen und bezeichnet Fußgänger im Straßenverkehr, deren Beschäftigung mit ihrem Handy sie unkonzentriert und so zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer machen. Einer Untersuchung des Kurato riums für Verkehrssicherheit (KfV) zufolge lassen sich 29 Prozent der Fußgänger beim Queren der Straße vom Smartphone erkennbar ablenken. Ganz allgemein ist bereits jeder dritte Vorfall im Straßenverkehr auf Ablenkung zurückzuführen. Darüber hinaus kann die falsche Nutzung von Smartphone und Tablets laut Experten zu verschiedenen Krankheitsbildern führen: Die Palette reicht hier von Haltungsschäden bis zu Augenkrankheiten. Was tun? Was also ist zu tun, um Kinder und Jugendliche
zu schützen? Denn, so viel scheint sicher: Fernhalten kann man sie vom Internet nicht. Gefordert sind hier vor allem die Pädagogen, aber auch die Eltern: Sie müssen den Kindern frühzeitig den vernünftigen Umgang mit dem Internet und den modernen Medien beibringen. Das setzt natürlich voraus, dass sie selbst um die Möglichkeiten, die mit der Nutzung von Internet und Smartphones einhergehen, Bescheid wissen. Öffentliche Institutionen können hier gute Hilfestellung geben – die Letztverantwortung bleibt aber immer bei den Eltern. Sie müssen sich intensiv mit den Medien, die ihre Kinder nutzen werden, auseinandersetzen. Klare Regeln und Bildung. Es liegt auf der Hand, dass der Internetzugang zu Hause und unterwegs dem Alter und der individuellen Reife angepasst, limitiert und aktiv überwacht werden muss – sagen die einen. Andere sind
wiederum der Meinung, dass man gar nicht früh genug damit beginnen kann, Medienkompetenz zu üben. Der der Stadt Wien zuzurechnende Verein „Wiener Bildungs server“ und dessen Verein „medienkindergarten“, kurz „meki“, propagiert jedenfalls aktiv das „medienkompetente Kind“, das „im Rahmen des Kindergartenalltags mit verschiedenen Medien auf unterschiedliche Weise arbeiten kann. Dabei sollen das selbstständige Tun, sowie die Freude am Ausprobieren und Experimentieren im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, dass die Kinder die Scheu vor technischen Geräten ver lieren und erste Einblicke in Bedienung und Funktion von Medien erhalten.“ Wie man dann in der Pubertät das „selbstständige Tun“ der Kinder in der digitalen Welt, sowie ihre „Freude am Ausprobieren und Experimentieren“ in vernünftige Bahnen lenken soll, bleibt eine unbeantwortete Frage. n
10 „SAFER INTERNET“TIPPS FÜR ELTERN
QUELLE: WWW.SAFERINTERNET.AT
SEXTING: Das Versenden intimer Selfies. Kann strafbar für den Versender und den Empfänger sein. PORNOGRAFIE: Unrealistische Darstellungen führen zu falscher Erwartungshaltung an die eigene und die Sexualität der Partner.
Die von der EU geförderte Plattform saferinternet.at gibt unter anderem folgende Tipps: 1.) Entdecken Sie das Internet gemeinsam mit Ihrem Kind! 2.) Vereinbaren Sie Regeln über die Internet- und Handynutzung! 3.) Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Risiken einer leicht fertigen Datenweitergabe! 4.) Vorsicht bei Treffen mit Online-Bekanntschaften! 5.) Diskutieren Sie den Wahrheitsgehalt von Online-Inhalten! 6.) Melden Sie kinderpornografische oder rechtsradikale Inhalte! 7.) Ermutigen Sie Ihr Kind zu guter Netiquette! 8.) Lassen Sie sich von Ihrem Kind aktuelle Lieblingsseiten, -spiele oder -apps zeigen! 9.) Seien Sie nicht zu kritisch bei den Internet Entdeckungsreisen Ihres Kindes! 10.) Vergessen Sie nicht: Die Chancen digitaler Medien übertreffen die Risiken!
|
WEEKEND MAGAZIN 29
VORARLBERG ISST ... IM SOMMER Kulinarischer Herbst am See
New Orleans goes Stuonobach
Das Wirtshaus am See bietet ab sofort allerlei rund um den Kürbis wie Kürbissuppe, Nüdele mit Kürbis, Zander mit Kürbisragout etc. Den ganzen Oktober gibt’s Wild aus heimischer Jagd und vom 28. Okt. bis 1. Nov. Schlachtpartie mit Wurst und Fleisch von Rudi’s Metzg. Alljährlicher Höhepunkt: Bregenzerwälder Ganslwochen frisch aus dem Ofen vom 4. bis 27. November. Wirtshaus am See, Bregenz, Seepromenade 2, Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at
Blues-Man Markus Linder hat ein tolles Musikprogramm zusammengestellt, moderiert die beiden Events und präsentiert als Stargast Gary Brown aus New Orleans. Samstag, 3. Sept., ab 18 Uhr „The Stone River BluesNight“ und Sonntag, 4. Sept., ab 10 Uhr „Gospel-Brunch“. Stuonobach, Dornbirn, Steinebach 7, Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at
Martin Berthold Wirt und Inhaber Wirtshaus am See
Gary Brown Stargast aus New Orleans
Gasthaus Kornmesser mit Augustiner Bräu, dem besten Bier aus München, regionalen Spezialitäten und dem letzten echten Gastgarten in der Bregenzer Innenstadt.
Spezialitäten vom Dry Aged Beef! Bestgereiftes Rindfleisch für charaktervolle Steaks und Kurzgebratenes. In den USA längst Kult ... und für viele die besten Steaks der Welt. Auf in „Die Linde“!
Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at
Die Linde – Hotel & Landgasthof, Höchst Kirchpl. 1, T. 05578/75378, www.die-linde.at
Late Summer. Der Gastgarten am Stuonobach lädt ein. Täglich abwechslungsreiche Mittagsmenüs. Jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Der Käseunterschied...
Letzter Sommernachtsjazz. Live-Konzert am Do., den 1. Sept. um 19.30 Uhr mit Martin F. Franz (Sax) & Hannes Berthold (Akkordeon) und 3-Gang-Abendmenü EUR 39,– pro Person.
Dinner 4 Two. Jeden 1. Donnerstag (außer Feiertag) ab 19 Uhr. Candlelight, Aperitif und 5 Gänge mit Live-Musik. EUR 45,– pro Person. Gleich reservieren für 1. September 2016!
Hohenems, Schulgasse 1 T: 05576 / 42808, www.moritz-restaurant.at
Martinspark Hotel, Dornbirn, Mozartstr. 2 Tel.: 05572 / 3760, www.martinspark.at
Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at
Sonntags-Frühstücksbuffet auf der Terrasse. Mit Live-Musik direkt am Bodensee bei jeder Witterung von 9 – 12 Uhr. So., 28. Aug.: „Rudi Keller Trio“. So., 4. Sept.: „Mangold 3“. So., 11. Sept.: „Tschako & Fräulein Jäger“. So., 18. Sept.: „Das Kaufmann Trio“. Gleich reservieren! Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at
Gernot Bischofberger. Der neue Chefkoch des Casino Restaurant FALSTAFF sorgt für spannende kulinarische Highlights. Besuchen Sie auch die neue Terrassen Bar!
Steakwochen im Palast. Bis 30. 9. gibt es spezielle Grill-Kombinationen wie Nebraska Rinderfilet mit Naked Lobster, Steinpilzen oder Garnelen. Exklusive Steaks in jeder Größe. Vom 140 g Ministeak bis zum 800 g Doppelmaga ist alles zu haben.
Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at
Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 77888, www.palast.at
FOTOS: UDO MITTELBERGER, HERSTELLER, VERANSTALTER
Dieses Danke kommt von Herzen…
ANZEIGEN
Theresia & Thomas Zwerger Dornbirn, Steinebach 7 Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at
➜
Abheben. Endlich! Austrian Airlines will diesen Herbst ein WLAN-Service auf allen Kurz- und Mittelstreckenflügen anbieten.
➜ Abchecken. Die Sonne noch nutzen: Parks, Schwimmbäder und Stadtfeste sind bei Frauen die beliebtesten Flirt-Locations. *PARSHIP ➜
Abwinken. Lieber nicht jetzt: Im September sind City-Trips nach Berlin, Amsterdam, Prag & Stockholm teurer als sonst. *checkfelix.com
NEWS
Cool eingepackt Knallige Taschen und Turnbeutel bringen Pepp ins Schulleben. Kreative Kids können bei Pagro Diskont außerdem ihre eigenen Hefte designen. Schultaschen-Set um EUR 89,99. www.pagro.at
Trinken mit Daisy
FOTOS: HERSTELLER
Perfekt für den Schulbeginn: Die Kinderflaschen von SIGG sind mit Dinos, Pferden, der süßen Hello Kitty oder klassischen Komikfiguren wie Donald und Daisy Duck bedruckt. Um EUR 19,95 auf www.sigg.com
Back to School.
Seinen Nachwuchs zum Schulanfang stets neu inzukleiden ist zwar kostspielig, kann aber so manches Motivationswune der bewirken. Die neue Desigual Herbstkollektion strotzt von Tiermotiven sowie bunten Mustern und Formen. Eulenshirt um EUR 55,95 im Handel.
ANZEIGE
FOTOS: UDO MITTELBERGER, FEND
kunsthandwerksmarktimideenpark p 40 Aussteller
Kulinarisches
Sa, 3. 9., 10 bis 18 Uhr
Der Ideenpark in Götzis wird wieder zur großen Bühne für fast 40 heimische Kunsthandwerker. Dekoratives für den Garten aus Keramik, Ton, Beton, Rost, Draht und Metall, sowie verschiedenste Geschenkideen wie Karten, Textilien, Gehäkeltes und Gestricktes, Filz, Schmuck u. v. m. wird angeboten.
Hausgemachte Marmeladen, Edelbrände, Gewürze und Gesundes aus der Natur bieten die vielen Aussteller an. Für Bewirtung vor Ort beim Kunsthandwerksmarkt ist durch das bewährte Team von Alberi-Catering während des ganzen Tages gesorgt. Genügend Parkplätze sind vorhanden, und wir freuen uns auch wieder über die vielen Radfahrer. www.ideenpark.cc
Der Eintritt in das 7.000 m2 große Ausstellungsgelände in der Komminger straße 50 der Firmen Fend Natursteine und Amann Gartengestaltung ist frei. Deren Teams stehen auch für Beratungen zur Verfügung, wenn es um die Neuanlage Ihres Traumgartens bzw. die Umgestaltung geht. Tel.: 0664 / 1248340
|
WEEKEND MAGAZIN 31
Neues Hobby
n
MUSIZIEREN Like a Star. Sie wollten zwar schon immer ein Instrument
lernen, aber mittlerweile sind Sie schon zu alt? Blödsinn! Es ist nie zu spät, mit dem Musizieren zu beginnen. Von Tamara Hörmann
M
anuel Lipstein bekam seinen ersten Musikunterricht im Alter von sechs Jahren. Als Achtjähriger trat er bereits als Solist auf, mit 15 Jahren studiert er nun an der Musikhochschule Köln und nimmt am Exzellenzprogramm „Pre-
College Cologne“ teil. Manuel Lipstein ist ein Ausnahmekünstler, der es voraussichtlich weit bringen wird – und uns scheinbar talentfreien Normalos unfreiwillig den Glauben aufdrückt, der Zug Richtung Cello (oder Klavier) sei längst abgefahren.
gültig bis 21.9.2016
Angaben über Artikel und Preise vorbehaltlich Druck & Satzfehler. Angebote gültig solange der Vorrat reicht.
online bestellen unter pagro.at
Hefte DIN A5: 20 Blatt € 0,39 oder 40 Blatt € 0,99 DIN A4: 20 Blatt € 1,29 oder 40 Blatt € 1,79 Quart: 20 Blatt € 1,25 oder 40 Blatt € 1,75
Irrglaube. Gabor Papai, Konzertpianist und Leiter der Musikschule „Music for Fun“ in Wien, sieht das anders. „Auch Erwachsene können es noch im höheren Alter relativ weit bringen“, ist Papai überzeugt, weshalb er zahlreiche Erwachsenenkurse in seinen Stundenplan integriert hat. Und mehr noch: Der forschende Musikpädagoge ist der Meinung, dass es Erwachsene in der Regel gar nicht schwerer haben als Kinder, ein Instrument zu erlernen. Startschuss. Die wichtigste Entscheidung beim Musizieren ist die Frage nach dem richtigen Instrument. „Mit deinen langen Fingern musst du unbedingt Klavierspielen!“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Vergessen Sie ihn gleich wieder. Denn Papai erklärt: „Es gibt keine physika lischen Anzeichen
gibt kreative Anregungen für die Freizeitgestaltung.
dafür, welches Instrument man lernen sollte. Wichtig ist einzig und allein das Interesse.“ Nur wer Spaß an der Sache hat, kann gut werden. Das gilt übrigens auch für Kinder: „Leistungsorientierter Unterricht ist eher zu vermeiden“, rät der Musikexperte. Kein Muss: Notenlernen. Die Vorteile, die es Kindern bringt, ein Instrument zu lernen, gelten für Erwachsene ebenfalls: Es werden die kognitiven Fähigkeiten trainiert, Stress abgebaut, neue soziale Kontakte geschlossen, die Kreativität sowie Konzentration gefördert. Und das Beste: Man muss nicht einmal Noten lesen können. „Um Stücke spielen zu können, ist das Notenlesen nicht unbedingt notwendig“, weiß Papai. „Ideal
gibt sinnvolle Tipps für eine gesunde Ernährung.
gibt clevere Tipps im Bereich Bewegung.
www.pagro.at/meineschulzeit
Symbolfoto
Musizieren baut Stress ab und fördert die Kreativität.
IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT
|
32 WEEKEND MAGAZIN MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
Kann das funktionieren? Software-Programme sollen helfen, selbstständig ein Instrument zu erlernen.
ist dennoch ein Unterricht aus beiden Komponenten, also die Fähigkeit, Noten zu lesen sowie auch nach Gehör zu spielen.“ Selbst ist der Mensch. Mittlerweile gibt es zahlreiche Software-Programme, mithilfe denen sich jeder z. B. schon
selbst das Gitarrespielen beibringen kann. Viele angehende Musiker frustriert aber häufig der ausbleibende Lernfortschritt oder der Mangel an ordentlichen Rückmeldungen zur erbrachten Leistung. Die Motivation geht schnell verloren. Auch Papai steht derartigen Selbstversuchen skeptisch gegenüber: „Sich das Instrument durch einen Online-Kurs beizubringen ist für die Gitarre zum Teil möglich, aber nicht für Tasten- oder Streichinstrumente.“ Hier passieren am Anfang nämlich zu viele Fehler, beispielsweise in der Körperhaltung, die man als Anfänger selbst kaum erkennen und korrigieren kann.
Ein bisschen Zeit opfern. Je nachdem für welches Instrument man sich entscheidet, ist der Schwierigkeitsgrad höher und der Lernerfolg langwieriger. Beim Keyboard gibt es oft schon nach dem ersten Monat Erfolge, beim Klavier nicht unter einem Jahr, bei der Violine dauert es laut Experten mindestens drei Jahre. Guten Lehrer finden. Unmusikalische Menschen sowie jene völlig ohne Taktgefühl gibt es laut Papai nicht, „sondern nur jene, die einem das einreden!“ Bei Musiklehrern hingegen gibt es sehr wohl große Unterschiede. „Vorsicht bei Billiganbie-
Selbst im hohen Alter können wir noch Gitarre spielen lernen.
tern. Gute Musiklehrer erkennt man daran, dass sie für ihre Leistung keine Dumpingpreise verlangen“, weiß Papai. Qualität hat nunmal seinen Preis. n
Reparatur & Restaurierung aus Meisterhand
!
SEIT 1993 DER FACHBETRIEB IN DER REGION: TEPPICHWÄSCHEREI ARABGAREY Teppichwäsche mit Sonderleistungen nach alt persischer Tradition: •F achmännisch waschen und klopfen •E ntfernung der Sandkörner •W aschen gegen grobe Verschmutzungen •W aschen, extreme Tiefenreinigung, inkl. Desinfizierung •G anz wichtig: Einfettungsimprägnierung mit einer Seidenglanzwäsche •V on Motten befreien Abholung/Zustellung gratis!!
Aktion Teppichwäsche Ab Euro
8,90 pro m2
Die ersten 10 Anrufer erhalten 20% Extra Rabatt bei einer Teppichwäsche oder Reparatur.
!
Gutschein
100,–
bis
50% Rabatt
Euro
Bei einer Reparatur oder Reinigung eines Teppichs ab einem Betrag von Euro 400.–
• Reparaturen: Neue Fransen oder Original-Fransen abschließen und Kanten richten
• Restaurierung: Von alten und antiken Orientteppichen und Flachgeweben
vorher
nachher
• Gutachten: für Orientteppiche
Kreuzgasse 6a, 6850 Dornbirn | Tel. 05572/23411 | Mobil 0664/5005447 | www.arabgarey-teppiche.at
DAS GUTSCHEINPORTAL Scharler's Boutique Hotel**** Uttendorf, Salzburg
-
ANGEBOTE DER WOCHE! T T A B A R 35 % auf folgende Hotelwertgutscheine
Thermalbad Weissenbach**** St. Margarethen, Kärnten
Hotel Europäischer Hof***** Bad Gastein, Salzburg
HOTELGUTSCHEINE ONLINE AUF WEEKEND.AT KAUFEN! Urlauben Sie in über 30 TOP-Hotels mit bis zu 35 % Rabatt Gutscheine gültig auf alle Hotelleistungen wie z. B. Nächtigungen oder SPA-Besuche Jederzeit auf den Wunschzeitraum Ihres Urlaubs einlösbar
A1 Major Klagenfurt
n
DÉJÀ-VU AM BEACH
Das A1 Major Klagenfurt ist Geschichte. Und in der 21-jährigen Erfolgsstory von Österreichs bestem Sportevent wurden wieder neue Kapitel aufgeschlagen.
FOTOS: MJS KLAGENFURT/SEBASTIAN MARKO, MJS KLAGENFURT/MARTIN STEINTHALER, MJS KLAGENFURT
E
s war wieder eine Sensationswoche beim legendären Beach Volleyball-Spektakel am Kärntner Wörthersee! Trotz teils durchwachsenem Wetter – zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers fand ein Geisterspiel statt, da das Stadion wegen Gewitterwarnung geräumt werden musste – ließen es sich Tausende Fans nicht nehmen, zu DEM Sommersportevent nach Klagenfurt zu kommen.
sich allesamt mit dem 25. Platz begnügen, so auch Babsi Hansel, die in Klagenfurt ihren Rücktritt bekannt gab und ihren Abschied feierte. Bei den Herren machte vor allem ein Team von sich reden: Martin Ermacora und Moritz Pristauz-Telsnigg schafften es als erstes österreichisches Team seit 13 Jahren durch die Qualifikation in den Hauptbewerb und danach sogar in
die Zwischenrunde, ehe Olympiasieger Ricardo mit Partner André den Siegeszug der Österreicher beendete. „Wir haben die Zukunft des österreichischen Beach Volleyballs gesehen“, war Peter Kleinmann, Präsident des Österreichischen Volleyballverbands, überzeugt. Auch Veranstalter Hannes Jagerhofer schwärmte: „Die Burschen sind ein Wahnsinn!“
Österreicher. Die österreichischen Damenteams mussten
Nach Olympia. Xandi Huber und Robin Seidl landeten nach dem 0:2 gegen Samoilovs/Šmēdinš aus Lettland in der Zwischenrunde letztlich auf Rang 17, während Clemens Doppler und Alex Horst, Österreichs zweites Olympiateam, ebenso wie Kunert/Dressler nach drei Niederlagen bereits in der Vorrunde gescheitert waren. Sieger. Schlussendlich sorgten die deutschen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sowie die Letten Aleksandrs Samoilovs und Jānis Šmēdinš für ein Déjà-vu. Die Sieger der A1 Beach Volleyball Europameisterschaft 2015 bewiesen auch heuer, dass sie zu den besten Teams der Welt gehören und nahmen die Siegerschecks erneut mit nach Hause – oder besser gesagt: mit nach Rio. n
|
WEEKEND MAGAZIN 35
Das Geschwisterband ist oft die längste Beziehung im Leben.
Wenn kleine Schwestern groß werden
n
FAMILIENBANDE
Kindheit. Das ganze Leben lang haben wir zu ihnen eine besondere Beziehung: Geschwister. Sie prägen uns mehr, als uns lieb ist. Das Zanken mit dem großen Bruder oder das Behüten der Schwester bestimmt, wie wir uns künftig in der Gesellschaft positionieren. Von T. Hörmann
E
inzelkinder sind verwöhnt und egoistisch, Nesthäkchen rebel lieren gegen alles und jeden, Sandwichkinder wissen nie so recht, wohin sie gehören: Klischees über die Auswirkungen der Geschwisterreihe gibt es viele. Aber bestimmt unser Platz in der Familie wirklich unseren Job, die Partnerwahl, ja sogar unsere künftige Familienplanung? Die Ge schwisterforschung sagt Ja. Erstgeborene. Forscher in Leipzig und Mainz konnten letztes Jahr das bestätigen, wovon die älteren ihre jüngeren Geschwister schon immer überzeugen wollten: Sie sind intelligenter! Das sagt zu mindest die Statistik. Der IQ nimmt vom ersten bis zum
|
36 WEEKEND MAGAZIN
letzten Kind um durchschnittlich 1,5 Punkte pro Kind ab. Während früher biologische Ursachen vermutet wurden, geht man heutzutage davon aus, dass die Unterschiede erworben sind. Denn Erstgeborene übernehmen oft eine Tutorenfunktion, erklären den Kleineren die Welt. Das trainiert kognitive Fähigkeiten. Zudem sind sie dominanter und gewissenhafter, da sie oft die Verantwortung für die jüngeren Kinder über nehmen müssen. Auch als Erwachsene kümmern sich Erstgeborene gerne um an dere Menschen, mögen Jobs, in denen sie unterrichten können. Als gute Partner für Erstgeborene eignen sich Sandwichkinder, weil die Mittleren es gewohnt sind,
jemand anderem das Kommando zu überlassen. Sandwichkinder. Da sie wissen, wie es sich anfühlt, dem Größeren unter- und dem Kleineren überlegen zu sein, wird mittleren Kindern nachgesagt, die geborenen Diplomaten zu sein. Sie finden gerne Kompromisse und glätten die Wogen. Allerdings müssen sie um die Aufmerksamkeit der Eltern mehr kämpfen.
TYPISCHES NESTHÄKCHEN
Dem Nesthäkchen der Familie wird nachgesagt, besonders rebellisch und kreativ zu sein.
Oft nutzen sie dafür ausgefallene Looks und ungewöhn liches Make-up. Beruflich arbeiten die Mittleren gerne im
kreativ, müssen aber an ihrer Selbstdisziplin feilen.
MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE
Zunge zeigen muss sein! Denn: Was sich liebt, das neckt sich.
Team, sind angenehme Zeitgenossen und verstehen sich mit praktisch jedem. Einziger Wermutstropfen: Ihre Anpassungsbereitschaft ist oft zu groß, sodass es Sandwich kindern an Durchsetzungsund Überzeugungskraft fehlt. Nesthäkchen. Die Kleinsten haben einen Sonderstatus in der Familie und kosten diesen TYPISCHES EINZELKIND
Dem Klischee nach sind Einzelkinder zwar weniger sozial veranlagt, dafür sind sie gute Chefs.
gerne aus: Das Nesthäkchen ist das Kind, um das sich alle kümmern, das mit seinen Problemen nie alleine ist und über dessen Fehler gerne hinweggesehen wird. Allerdings gilt es auch als rebellisch und manipulativ. Da die älteren Geschwister bereits viel ausgeschöpft haben, sehen Nesthäkchen für sich selbst nicht mehr so viele Möglichkeiten, um von den Eltern als einzigartig wahrgenommen zu werden. Deshalb stellen sie Autoritäten infrage und kreieren neue Regeln. Sie gelten als
Einzelkinder. Ihnen klebt hartnäckig das Etikett an, altklug und ichbezogen zu sein. Wer seine Gummibärchen nie teilen musste, kann doch gar nicht sozial sein, oder? Die Forschung aber zeigt, dass das Vorurteil der egoistischen Einzelkinder nicht stimmt. Sie sollen sogar besser teilen können, weil sie in der Kindheit nie zu kurz gekommen sind. Dafür fällt es Einzelkindern schwerer, sich gegen andere durchzu setzen, weil sie dies ebenfalls nie mussten. Der Anteil an EinKind-Familien liegt in Österreich schon seit 1960 unverändert bei ca. 50 %. Die meisten Einzelkinder wollen selbst auch nur ein Kind bekommen. n TYPISCHER ERSTGEBORENER
Da sie ihren Geschwistern oft bei Hausaufgaben & Co. helfen, eignen sich Erstgeborene als Lehrer.
noem_fasten_weekend_anzeige_joghurtdrink_proteindrink.indd 1
|
WEEKEND MAGAZIN 37
18.07.16 14:3
n
ROTE RÜBE TRIFFT FISCH
FOTOS: FRANK WEYMANN, HOTEL MALLAUN-ZWEIRAUM.EU
Rezept
Farbexplosion. Schon allein wegen ihrer Farbe sind Rote
üben ein beliebtes Gericht in der heimischen Küche. Besonders R farbenfroh wird’s mit gelbem Püree und weißem Kabeljau, das Ganze noch mit etwas grünen Kräutern garniert. Optisch und geschmacklich ein wahres Gedicht. Von Mike Süsser
Rote-Rüben-Sauce:
A
uf zwei große Stücke Alufolie jeweils ½ Esslöffel Meersalz streuen. Die Rote Rübe daraufsetzen, mit dem Koriander bestreuen und gut in die Folie einschlagen. Bei 200 Grad im Backofen 2 – 2½ Stunden garen. Anschließend
auskühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden. 2 Esslöffel Rote-Rüben-Würfel beiseitestellen. Den Rest mit Essig, Honig und Aquavit auf kochen. Fein mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend etwas einkochen.
Kartoffel-Gurken-Püree:
D
ie Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Abgießen (etwas Wasser auffangen), abdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Milch und Schlag zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Gurkenwürfel dazugeben. Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze leicht braun werden lassen
|
38 WEEKEND MAGAZIN
(das nennt man Nussbutter) und durch ein Sieb passieren. Nun die Kartoffelmasse mit dem Milch-Sahne-Gemisch und der Nussbutter ver rühren. So viel von dem aufgefangenen Kartoffelkochwasser unterrühren, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat. Mit Meersalz, Pfeffer und Muskat würzen.
Kurz vor dem Servieren die kalte Butter dazugeben und mit dem Schneebesen unterrühren. Achtung, die Sauce darf dann nicht mehr kochen! Am Schluss die beiseite gestellten Rote-Rüben-Würfel dazugeben.
Kabeljau:
D
en Kabeljau auf ein gut gebuttertes Blech setzen und mit den restlichen Butterflocken belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Zitronenabrieb auf den beiden Filets verteilen. Mit Klarsichtfolie fest verschließen und im 90 Grad heißen Ofen 10 – 15 Minuten garen. Anschließend einige Minuten ruhen lassen.
So richte ich an:
D
as Kartoffel-GurkenPüree auf der Sauce anrichten und den Kabeljau daraufsetzen. Das Ganze nach Belieben garnieren.
MIKE SÜSSER
Eine Rarität kommt selten allein.
Kabeljau mit Rote-Rüben-Sauce und Kartoffel-Gurken-Püree Der Fernsehkoch und Kochprofi präsentiert exklusiv im Weekend Magazin tolle Rezepte, die neuen Schwung in die Alltagsküche bringen. www.mike-suesser.at
Zutaten: Rote-Rüben-Sauce: • Meersalz • 2 mittelgroße Rote Rüben • 1 EL Koriandersamen, zerstoßen • 1 – 2 EL weißer Balsamico-Essig • 1 – 2 TL Honig • 2 EL Aquavit oder Weißwein • schwarzer Pfeffer aus der Mühle • 50 g kalte Butter
Chili Gelbe Kirsche
Paprika Sweet Chocolate
Kartoffel-Gurken-Püree: • 400 g Kartoffeln, geschält • Salz • 60 ml Milch • 60 ml Schlagobers • 50 g Gurke, geschält, klein gewürfelt • 50 g Butter • Meersalz, weißer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Chili Laterna de Foc
Sie kommt in 22-facher Ausführung – von süßer Antalya’dan-Paprika bis hin zu feurig-scharfem Laterna-de-Foc-Chili. Sie kommt von unserem Bio-Bauern Alois Posch aus der Südsteiermark. Und sie kommt ohne künstliche Dünger und Spritzmittel. Wahrscheinlich kommt sie deshalb so gut an. www.janatuerlich.at
Kabeljau: • 2 Kabeljaufilets ohne Haut • 50 g Butter • Meersalz und schwarzer Pfeffer • 1 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Süsser, was kochen wir heute?“, erschienen im AT Verlag, EUR 25,60.
MEIN TIPP:
D
ie Rote Rübe kann bereits gegart gekauft werden, das spart Zeit. In diesem Fall kann man direkt mit der Zubereitung der Sauce loslegen.
Schwierigkeit: ★ Dauer: 1½ Stunden (bei roher Roter Rübe) bzw. 40 Minuten (bei bereits gegarter Roter Rübe) Portionen: 2 Personen
Mehr Rezepte? Weitere 20.000 Rezepte finden Sie auf www.gutekueche.at
Gibt’s bei:
ja16010_Raritäten-Paprika-Chili_Streifenanzeige_49x238ssp.indd 16.08.16 14:59 1
|
WEEKEND MAGAZIN 39
Stark. Selbstbewusst. Kompetent.
Erwachsenenbildung
BACK TO SCHOOL Berufsbegleitende Weiterbildungen. Chance und Herausforderung zugleich: Entscheidet man sich, neben dem Job nochmals die Schulbank zu drücken, sollte vor allem die Organisation bedacht werden. Von K. Robia
M Je KURS tzt B bestel UCH len!
Medizinische Assistenzberufe – Basismodul
servic
e@bfi -vorar lberg.a Tel.: 0 5522 70200 t
Kinderbetreuung – Grundlehrgang Neue Vitalküche für Hotel und Gastgewerbe – Zertifikatslehrgang
www.bfi-vorarlberg.at
an lernt nie aus – schon gar nicht in einem Arbeitsmarkt, in dem Jobs, die man bis zur Pensionierung ausübt, rar geworden sind. Berufsbegleitende Weiterbildunge lieg im Trend. Die Zahl an Fernstudien ist etwa an ihrem Höchststand an gekommen; derzeit nutzen mehr als 400.000 Menschen das Angebot aus rund 3.500 Studiengängen. Lohnendes Lernen. Berufsbegleitende Studien lohnen sich durchaus. So hat etwa eine Untersuchung an 144 österreichischen Unternehmen ergeben, dass rund 45 Prozent der Arbeitgeber einen erfolgreichen Abschluss mit einer Gehaltserhöhung honorieren. 40 Prozent stellen sogar eine bessere Posi tion in Aussicht und 50 Prozent der Unternehmen sind bereit, einen Teil der Kosten des Studiums zu tragen.
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
DAS NEUE KURSBUCH IST DA!
n
Organisations-Talent. Die Rückkehr zum Lernalltag kann sich allerdings schwierig gestalten: Unser Gehirn ist nicht mehr darauf eingestellt, Informationen wie damals in der Schule aufzunehmen. Natürlich hat es aber auch seine positiven Seiten, während eines Jobs weiter zu studieren oder etwas Neues zu lernen. Dabei muss die Karriere nicht auf Eis gelegt werden, und der Lebensstil bleibt der gleiche. Außerdem sind Lernerfolge schneller merkbar: Wer den Input aus der Weiterbildung gleich in der Praxis testen und umsetzen kann, merkt sich den Stoff auch leichter. Nette Nebentätigkeit. Es muss aber nicht immer ein ganzes Studium sein: Wer neben der Arbeit noch etwas Neues ausprobieren oder seine grauen Zellen auch in der Freizeit beanspruchen möchte, kann auf Kurse und Seminare zurückgreifen. n
1 Rekord. Das 1. HJ 2016 im Vlbg. Autohandel mit 7.723 Pkw-Zulassungen lässt auf ein neues Rekordergebnis für 2016 hoffen. 2 Zumtobel Group. Astrid Kühn-Ulrich übergibt die Pressestelle / Global Communications Team an Simone Deitmer. 3 Top Supplier Award 2016. SC Johnson würdigt Kundenservice, Innovationskraft und außergewöhnliche Qualität von ALPLA.
NEWS
Neue Generation Die „Jungen“ kommen! INTERSPORT Montafon-RankweilDornbirn erhält mit Mario Fischer einen neuen Leiter Technik und Projektentwicklung. Mario ist seit zwei Jahren im Unternehmen. Zuvor war er in der Automobilindustrie tätig und absolvierte die HTL in Bregenz. Die Leitung des Marketings übernimmt Vanessa Montibeller. Vanessa besuchte die HTL Bludenz und ist bereits seit sieben Jahren bei INTERSPORT Montafon-Rankweil-Dornbirn im Marketing tätig.
FOTOS: INTERSPORT VORARLBERG, VORARLBERGER HOLZBAU_ZUKUNFT, LKHB, KMV CLUNIA, MAYER PERSONALMANAGEMENT, THOMAS GMEINER PHOTOGRAPHY, ADOLF BEREUTER
Firstfeier.
Beim überbetrieblichen Ausbildungsprojekt auf der Alpe Elmauen in Riefensberg waren wieder 36 Vorarlberger Zimmerlehrlinge im ersten Lehrjahr mit dabei. Aufgaben waren der Bau eines Holzhäuschens ohne Maschinen nach traditioneller Holzbaukunst, das Arbeiten in Gruppen und soziale Kompetenz. Alle Infos auf www.holzbauzukunft.at
karrierenews
Bernd Schelling
Stefanie van Dellen
Stephanie Mayer
Thomas Gmeiner
Gabriele Meusburger
Der bisherige stellvertretende Pflegedirektor in Feldkirch leitet jetzt das LKH Bregenz mit ins gesamt 440 LKHPflegemitarbeitern.
Auf dem „Wahlconvent“ der katholischen Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia wurde sie zum Senior (Obfrau) gewählt.
Die 31-Jährige übernimmt die Marketing-, Kommunikations- und ResearchAufgaben bei MAYER Personalmanagement in Rankweil.
thomas gmeiner PHOTOGRAPHY zieht von Wolfurt nach Dornbirn und verwirklicht sich den Traum eines eigenen Fotostudios.
Die 39-jährige Anwältin für Gesellschaftsrecht ergänzt das Kanzlei-Team von TWP Thurnher Wittwer Pfefferkorn Rechtsanwälte.
|
WEEKEND MAGAZIN 41
Berufliche Weiterbildung
n
WISSENSDURSTIG IN DEN HERBST Chance. Im Herbst starten am WIFI wieder zahlreiche Lehrgänge.
NLP Practitioner und Master. Der Werkzeugkoffer der Kommunikation. In diesem Lehrgang lernen Sie, unerwünschte Verhaltensweisen abzulegen, behindernde Einstellungen durch neue, unterstützende Glaubens sätze zu ersetzen und dabei
gleichzeitig Ihre individuellen Stärken zu erweitern. Darüber hinaus bekommen Sie wertvolle Kommunika tionstools vermittelt, die Ihnen überall helfen, wo Menschen miteinander kommunizieren. Erleben Sie Ori ginal-NLP auf international neuestem Stand. Mediation. Konflikte fordern uns heraus, blockieren uns, binden Energien und kosten Zeit und Geld. Ein bewährtes Verfahren zur
DIE LEHRGÄNGE: WIFI Führungskompetenztraining: Start Lehrgang: 21. 10. 2016 Systemisches Leadership: Start Lehrgang: 15. 09. 2016 Universitätslehrgang Business Manager MSc: Info-Abend: 22. 9. 2016, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 27. 1. 2017 Trainer in der Erwachsenenbildung Info-Abend: 10. 11. 2016, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 24. 3. 2017 Persönliche Beratung: Barbara Mathis und Marzellina Feurstein T 05572/3894-461 bzw. -459 E mb@vlbg.wifi.at bzw. fm@vlbg.wifi.at
|
42 WEEKEND MAGAZIN
Rhetorik Akademie: Info-Abend: 15. 9. 2016, 18:30 Uhr Start Lehrgang: 28. 10. 2016 NLP Practitioner & Master: Info-Abend: 21. 9. 2016, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 15. 11. 2016 Mediationsausbildung Info-Abend: 14. 9. 2016, 17:30 Uhr Start Lehrgang: 3. 11. 2016 Human Resource Management Generalist Basis: Info-Abend: 15. 9. 2016, 18:00 Uhr Start Lehrgang: 28. 10. 2016 www.wifi.at/vlbg
konstruktiven Konfliktbe arbeitung ist die Mediation. Sie steht für Kooperation statt Konfrontation und hilft bei Konflikten und in Krisensituationen Win-winLösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind. Trainerausbildung. Die neuesten Erkenntnisse der Hirn- und Lernforschung bilden die Basis für diesen Lehrgang und machen Sie zum professionellen Partner in der Erwachsenenbildung. Ihre Inhalte werden lebendig und nachhaltig, Ihr Auftritt eloquent, Ihr Umgang mit der Gruppe professionell. Diese Kompetenzen erleichtern Ihnen die Arbeit sowohl bei klassischen Trainings als auch bei der Führung von Teams oder Projektgruppen.
FOTOS: WIFI VORARLBERG
Rhetorik Akademie. Der Lehrgang für Auftritts- und Redesicherheit. Reine Fachkompetenz reicht nicht aus, um Menschen zu begeistern und beruflich erfolgreich zu sein. Der verbale und nonverbale Auftritt muss in Zweiergesprächen genauso professionell und überzeu-
gend sein, wie vor größerem Publikum. In diesem berufsbegleitenden Lehrgang lernen Sie, charismatisch aufzutreten, zu präsentieren und zu kommunizieren.
ANZEIGE
I
nformieren Sie sich unverbindlich über das vielfältige Angebot und festigen Sie Ihre individuellen Stärken.
UNSERE ABSOLVENTEN Elke Kovatsch LKH Rankweil (Rhetorik Akademie) „Die Rhetorik Akademie beweist, dass Fähigkeiten wie Körpersprache, Begeisterung, die Kunst zu „reden“ nicht nur Gott gegebene Geschenke sind. Sie sind erlernbar.“
ANZEIGE
FOTOS: WIFI VORARLBERG
Manuel Reichl Hilti AG Thüringen (Trainer in der Erwachsenenbildung) „In meiner Tätigkeit als Lehrlingsausbilder bei Hilti bin ich immer wieder auf Probleme bei der Vermittlung von Wissen gestoßen. Im Trainer-Lehrgang habe ich für mich Antworten bekommen, wie ich Wissen lebendig und nachhaltig vermitteln kann.“
Führungskompetenztraining. Sie sind am Beginn Ihrer Laufbahn als Führungskraft oder möchten sich mit dem Thema Führung auseinandersetzen? Im Führungskompetenztraining können Sie Ihr Führungs-Know-how ausbauen. Die Themen reichen von der Definition der Rolle einer Führungskraft und der eigenen Standortbestimmung über Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Motivation bis hin zu Teambuilding und Gruppendynamik. Neue Impulse und der Austausch mit anderen Führungskräften erweitern Ihren Handlungsspielraum. Systemisches Leadership. Die Zusammenhänge in Systemen zu verstehen, hilft enorm in der Führungs arbeit. Sie lernen in diesem
Lehrgang den ganzheitlichen Blick auf Systeme. Die Grundlagen des systemischen Denkens und der teamorientierten Kommunikation öffnen neue Sicht weisen. Sofort anwendbare, praktische Tools erleichtern die Zielarbeit, verbessern die Kooperation in Teams, helfen bei Krisen und zeigen den Weg zur Entwicklung von Hochleistungsteams auf. Da die Systemprinzipien überall Gültigkeit haben, sind sie auf Unternehmen ebenso anwendbar wie in einer Familie, einem Verein, einer Partnerschaft. Business Manager MSc. Sie sind auf dem Sprung in die Führungsebene oder leiten ein Unternehmen? Der Universitätslehrgang zeigt Ihnen, worauf es im Management ankommt – praxisorientiert,
aktuell und akademisch. Und das auch ohne Matura! Lernen Sie alles über Finanz pläne, kniffelige Kommunikationssituationen und Managementinstrumente. Holen Sie sich das Selbstbewusstsein, ein Team oder ein Unternehmen auch in turbulenten Zeiten sicher zu leiten und legen Sie die Basis für den nächsten Karriereschritt. HRM Generalist Basis. Das Aufgabengebiet im Personalmanagement ist breit. In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich praxisnah mit den grundlegendsten Themen und Trends des Personalmanagements und all den Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting oder Personalentwicklung. Sie lernen die wesentlichsten Instrumente des modernen HR-Managements kennen. n
Margret Wetzlhuetter Leica Geosystems AG (Führungskompetenztraining) „Das Führungskompetenztraining war für mich in persönlicher und fachlicher Hinsicht eine Bereicherung. Ich habe in meiner Rolle als Führungskraft Sicherheit gewonnen und konnte die Führungsinstrumente sofort in der Praxis einsetzen.“ Mag. Thomas Tölzer Amt der Vlbg. Landesregierung (System. Leadership) „Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Der Lehrgang bleibt nicht nur theoretisch, sondern liefert sofort anwendbare, praktische Tools.“ Cornelia Vallaster Sika Österreich GmbH (HRM Basis) „Mit dem Ziel mein Fachwissen zu erweitern, habe ich den HR-Lehrgang besucht. Das vermittelte Handwerkszeug konnte ich bereits während des Lehrgangs erfolgreich in der Praxis anwenden.“
|
WEEKEND MAGAZIN 43
Jetzt ABO sichern!
n
WIFI STARS VORTRÄGE 2016/2017 Wissensvorsprung. Fünf Top-Referenten zu Gast im WIFI Dornbirn.
Für jedes Alter
Dr. Andreas Salcher
Preisvorteil. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, ein Jahresabonnement zu einem verminderten Preis gegenüber fünf Einzelbuchungen zu erwerben. Sie verpassen keinen Vortrag, brauchen keine Extra-Anmeldungen und müssen sich keine Gedanken machen, ob eine Veranstaltung bereits ausverkauft ist. Ein weiteres Plus: Das Jahresabo ist übertragbar. Speziell für Unternehmen eine interessante Variante, denn Sie können jeweils andere Teilnehmer schicken.
Start. „Wer führt, muss Menschen mögen.“ Mit diesem Vortrag von Dr. Andreas Salcher startet die aktuelle Vortragsreihe. Termin: 12. 10. 2016, mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr. n
KONTAKT Anmeldung und persönliche Beratung: Barbara Mathis T 05572/3894-461 E mb@vlbg.wifi.at www.wifi.at/vlbg
FOTO: WIFI VOARLBERG
sich über die Persönlich keiten Dr. Andreas Salcher, Robert Seeger, Sabine Altena, Prof. Bernhard Pörksen und Leo Martin.
ANZEIGE
D
ie erfolgreiche Vortragsreihe der WIFIStars wird auch im Veranstaltungsjahr 2016/2017 wieder fortgesetzt. Lassen Sie sich von Fachexperten inspirieren, die genau wissen, wovon sie sprechen. Persönlichkeiten, die überdies einen großen Praxis-Fundus aufweisen und Ihnen viele Tipps für die Umsetzung geben. Leicht und eingängig aufbereitete Informationen aus den verschiedensten Themenbereichen ermöglichen Ihnen einen kurzweiligen und spannenden Abend. Freuen Sie
n
INTERNATIONALE SPRACHZERTIFIKATE Gefragt. Internationale Sprachzertifikate finden großes Interesse in jeder Altersgruppe.
|
44 WEEKEND MAGAZIN
noch viel besser sind. Berufstätige Menschen jeden Alters erwerben ein Englisch-, Französisch- oder Italienisch-Zertifikat, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu entsprechen. Und für Pensionisten ist ein Sprachzertifikat der Beweis, dass sie noch lange nicht eingerostet sind.
Erfolgserlebnis. Jährlich erwerben über 500 Menschen am WIFI ein international anerkanntes Sprachzertifikat, die meisten davon in Englisch. Der Lernerfolg ist unschlagbar, und das Erfolgs erlebnis macht viele zu Wiederholungstätern. Mitte September starten die neuen Sprachkurse am WIFI. Worauf warten Sie? n
KONTAKT Info-Abend Internationale Sprachzertifikate: 8. 9. 2016 Info und Anmeldung: Jasmin Bilgeri T 05572/3894-472 E bi@vlbg.wifi.at
ANZEIGE
F
ür die 14-Jährigen, zum Abschluss der Mittelschule, ist ein Cambridge English-Zertifikat auf Sprachlevel B1 der Nachweis einer besonderen Leistung. Die 17- und 18-Jährigen bereiten sich mit einem Cambridge-Zertifikat auf B2-Niveau auf die Matura vor, oder zeigen mit einem C1- oder C2-Zertifikat, dass sie sogar
Volkshochschule Bregenz
n
BERUFSREIFEPRÜFUNG
Lothar Köb
Bernd Längle
Der andere Weg zur Matura. Über 600 Berufsreifeprüfung-Absolventen kann die VHS Bregenz bereits zählen. Für die im Herbst beginnenden Kurse gibt es noch freie Restplätze.
D ANZEIGE
FOTOS: WÜSCHNER
as Angebot im Bereich der Berufsreifeprüfung unterstreicht unseren Anspruch, motivierten Menschen hochwertige Weiterbildung zu garantieren“, stellt VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher fest. Chancen-Modell. Die BRP ist aus der heimischen Bildungslandschaft nicht wegzudenken, unabhängig davon, ob ein Studium oder ein anderweitiger beruflicher Aufstieg angestrebt wird.
Nach Absolvieren von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, Fachbereich) verfügen Absolventen über einen Abschluss und die Berechtigungen, die mit der Reifeprüfung verbunden sind (z. B. Besuch von Universitäten, Fachhochschulen). Die VHS Bregenz bietet zwei Kursorte an (Landesberufsschule 3/Bregenz bzw. BG Dornbirn). Vorteilhaft für die Teilnehmer: Aufgrund des modularen Systems können sie ihr Tempo selbst wählen, in
der schnellsten V ariante ist die BRP in zwei Semestern zu absolvieren. Start ab 12. September. BRPDir. Mag. Bernd Längle und Vize-Dir. Mag. Lothar Köb
freuen sich auf Ihre Anfrage bzw. Kursbuchung. Die Lehrgänge starten in der Woche 12. bis 15. September 2016. Informationen: vhs-bregenz.at n
FACTS Berufsreifeprüfung VHS Bregenz: Der aktuelle Folder ist online. Anmeldung und Infos: VHS Bregenz, Römerstr. 14, Tel.: 05574 / 525240, brp@vhs-bregenz.at, vhs-bregenz.at/brp
DIE NEUEN KURSPROGRAMME SIND DA!
ANZEIGE
Die fünf Vorarlberger Volkshochschulen bieten über 1.000 Veranstaltungen in ihren Herbst- und Winterprogrammen.
VHS Bludenz: Ca. 250 spannende Angebote für Ihre private und berufliche Weiterbildung Kontakt: info@ vhs-bludenz.at www.vhs-bludenz.at
VHS Götzis: Schnell – kompetent – innovativ und nahe am Kunden – 352 Angebote im Herbst 2016 – Vielfältige Weiterbildung mitten im Rheintal. vhs-goetzis.at
VHS Bregenz: 250 Kurse in 21 Gemeinden. Anmeldung und Information: VHS Bregenz Römerstraße 14/1 T.: 05574 / 525240. vhs-bregenz.at
Schlosserhus: Die kreative VHS – 175 Kurse und 15 offene Workshops mit Schwerpunkt Kunst und Kreativität. Tel.05522/465 62 www.schlosserhus.at
VHS Hohenems: Die Volkshochschule Hohenems bietet im Herbst 2016 ein sehr interessantes, hochwertiges und abwechslungsreiches Kursprogramm an. www.vhs-hohenems.at
WEITERE TECHNIKKURSE: Industrial Engineering Start Lehrgang: 4.11.2016 Persönliche Beratung: Ingrid Rehm T 05572/ 3894-453 E rehm.ingrid@vlbg.wifi.at
Kurs-Nr. 62001.36
Grundlagen der Qualitätssicherung Start Lehrgang: 4.10. – 10.11.2016 Persönliche Beratung: Kurs-Nr. Martina Köb 64007.36 T 05572/ 3894-469 E koeb.martina@vlbg.wifi.at Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Start Lehrgang: 3.10. – 19.10.2016 Persönliche Beratung: Kurs-Nr. Martina Köb 61005.36 T 05572/3894-469 E koeb.martina@vlbg.wifi.at Interner Energie Auditor Start Lehrgang: 20.10. – 21.10.2016 Persönliche Beratung: Kurs-Nr. Martina Köb 63004.36 T 05572/3894-469 E koeb.martina@vlbg.wifi.at Infoabend CE-Produktkoordinator am 12.10.2016 Kurs-Nr. 64003.36 Persönliche Beratung: Martina Köb T 05572/3894-469 E koeb.martina@vlbg.wifi.at
Kurs-Nr. 62070.36
|
DIE TOP-AUSBILDUNGEN IM BEREICH TECHNIK Chancen nutzen. Wettbewerbsfähigkeit durch qualifizierte Mitarbeiter!
Kurs-Nr. 38060.36
46 WEEKEND MAGAZIN
A
us- und Weiterbildungslehrgänge am WIFI Dornbirn garantieren höchstes Niveau und sind ein wichtiger Baustein für Ihre berufliche Zukunft. Technischer Redakteur. Die Technischen Redakteure, ein in dieser Form noch junger Beruf, müssen die Benutzerinformation komplexer Geräte und Anlagen in einer
verständlichen Sprache den Benutzern erklären. Der Bedarf an Technischen Redakteuren wird nach Einschätzung der tekom, Europas größtem Fachverband für technische Kommunikation und Dokumentation, steigen. Der Ausbildungslehrgang wird in Form von Wochenendseminaren durchgeführt. Ein Praktikum ist integriert. Teilnehmer des Lehrganges sind kommunikative Perso-
nen mit einer technischen Vorbildung. • Kostenloser Info-Abend: 12.10.2016 – 18:00 Uhr Lehrgangsstart: 28.10.2016, nähere Infos: Martina Köb, T 05572/3894 – 469, koeb. martina@vlbg.wifi.at Instandhaltungs-Manager. Bei der effizienten Führung und Wartung von Betriebsanlagen und Maschinenparks spielen Funktionalität und
FOTOS: WIFI
5S-Basis für Lean Management Start Lehrgänge: 3.10.2016 Kurs-Nr. Persönliche Beratung: 62065.36 Ingrid Rehm T 05572/3894-453 E rehm.ingrid@vlbg.wifi.at CNC-Maschinenbediener Start Lehrgang: 31.10.2016 Persönliche Beratung: Ingrid Rehm T 05572/3894-453 E rehm.ingrid@vlbg.wifi.at
n
ANZEIGE
Technische Grundlagen Start Lehrgang: 7.11.2016 Persönliche Beratung: Eva Kohler T 05572/3894-451 E kohler.eva@vlbg.wifi.at
WIFI Kursangebote
Wirtschaftlichkeit eine große Rolle. Um die Aufgaben der Instandhaltung bestmöglich und mit einem geringen Kostenaufwand zu erfüllen, ist eine spezielle Ausbildung notwendig. Mit dem WIFI Lehrgang „InstandhaltungsManager“ erhalten Fach- und Führungskräfte aus der Technik sowie Personen aus der Instandhaltung einen Überblick über die Aufgabengebiete, sowie die notwendigen Fachkenntnisse für den Aufbau eines modernen Instandhaltungsmanagements. „Verantwortliche aus der Instand-
REFA-Grundausbildung 2.0. Seit Herbst 2013 gibt es beim WIFI Dornbirn die neu konzipierte REFA Grundausbildung 2.0. Die REFA-Methoden zur prozessorientierten Arbeitsorganisation wurden aus der Praxis für die Praxis entwickelt und sind in der Wirtschaft und Verwaltung anerkannt. REFA-Methoden sind Standards effizienter Betriebsorganisation. REFA ebnet Ihnen aber nicht nur den Weg zur Handlungskompetenz im Betrieb. Auch wenn Sie beruflich neue Herausforderungen suchen, können Sie durch eine REFA-Qualifikation Ihre Chancen erheblich steigern. Dank des modularen Aufbaus können Sie sich bei REFA Ihr ganz persönliches Weiterbildungs-„Menü“ zusammenstellen. • Lehrgang: 10.10.2016, nähere Infos: Eva Kohler, T 05572/3894 – 451, kohler. eva@vlbg.wifi.at n
ANZEIGE
„Top-praxisorientierte Ausbildungen sind nach wie vor die Trumpfkarten für die Zukunft.“ Remo Hagspiel WIFI Geschäftsbereichsleiter Technik/Werkstättenleiter Metall, Dornbirn
Ganz ohne Matura!
n
CHALLENGING: MARKETING VS. VERTRIEB Uni-Lehrgang. MSc Marketingund Verkaufsmanagement – in wenigen Semestern zum akademischen Titel. Im Juli haben die ersten Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen. Die offizielle Übergabe der Diplome erfolgt im Herbst in Wien.
D
ie Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb ist in Unternehmen von zentraler Bedeutung. Studien belegen allerdings, dass gerade diese Schnittstelle konfliktbeladen ist. Exakt hier setzt der Unilehrgang MSc Marketingund Verkaufsmanagement an. Die Verbindung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Semester – und somit wird ein exzellentes Verständnis über diese beiden Disziplinen geschaffen. Berufsbegleitend. Der Lehrgang gibt engagierten Mitarbeitern die Möglichkeit, berufsbegleitend eine akademische Ausbildung zu absol
vieren – auch ohne Matura. In vier Semestern können Sie den Titel Master of Science (MSc) erwerben. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH Wien durchgeführt. Der nächste Lehrgang startet im Herbst. n
FACTS MSc Marketing- und Verkaufsmanagement Starttermin: 30. September 2016 Nähere Infos bei: Margreth Amann T 05572/3894-475 E am@vlbg.wifi.at
ANZEIGE
haltung sollen nach Abschluss dieses Lehrgangs ihre Organisation in der Instandhaltung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können. Sie werden in die Lage versetzt, Schwachstellen zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten“, so die Lehrgangsleitung. • Lehrgangsstart: 30.9.2016, nähere Infos: Eva Kohler, T 05572/3894 – 451, kohler. eva@vlbg.wifi.at
|
WEEKEND MAGAZIN 47
➜
Sportlich. Radfahrer sind laut einer EU-Studie im Schnitt um
vier Kilo leichter als Autofahrer.
➜ Gefährlich. 3 von 4 Unfällen in Österreich passieren beim Sport. Das erste Jahresquartal ist das gefährlichste. ➜
Erfreulich. Vegetarier leben länger als Fleischtiger, auch wenn sie Zigaretten rauchen und Alkohol konsumieren.
NEWS
Gegen Herbstblues Ausgedehnte Spaziergänge, viele Farben, die richtige Ernährung, gute Musik in geselliger Runde und Wechsel duschen geben dem Herbstblues keine Chance. Die kalte, nasse Jahreszeit ist schneller da als man glaubt, daher jetzt schon vorsorgen!
Mit Retox zum Ziel Detox war gestern, Retox heißt das neue Stichwort im Gesund heitsbereich. Die Ernährungs regeln sind flexibel, es darf auch mal deftig gespeist werden. Man nutzt die positiven Eigen schaften der Lebens mittel im Kampf gegen freie Radikale.
Topfit. Wann ist die ideale Tageszeit zum Trainieren? Laut Wissenschaftern
sollte man den frühen Abend für sportliche Aktivitäten nutzen. Die Gründe: Man kann den Stress des Tages loswerden, man kann danach besser schlafen, das Verletzungsrisiko ist gering – und man nimmt leichter ab.
FOTOS: COLOURBOX.DE, MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE
sommertipps pp Kleine Plagegeister
Nicht vergessen!
Trinken Sie genug?
Der Sommer kommt wieder in Fahrt – und mit ihm auch Gelsen, Mücken, Wespen und Ameisen, die sich mitunter bei Kontakt schmerzhaft zur Wehr setzen. Hier ein paar Tipps: Teebaumöl hält Ihnen die Wespen vom Leib; Ameisen hassen Pfefferminze und Gelsen den Tomatenduft.
Ein Tag am Strand – was gibt es Schöneres im Sommer. Doch da mit dieser nicht mit zu viel roter Haut endet, ist Sonnenschutz besonders wichtig. Einige Stellen werden jedoch beim Eincremen gerne vergessen: Nase, Scheitel, Ohren, Fußsohlen und Lippen.
Bis drei Liter Flüssigkeiten braucht unser Körper täglich, um reibungs los zu funktionieren. Mit einem Schnelltest wissen Sie aber genau, ob Sie noch mehr trinken sollten: Die Haut am Handrücken hochziehen. Glättet sie sich sofort wieder, ist al les in Ordnung. Braucht sie etwas länger, sollte man schnell zu einem Glas Wasser greifen.
|
WEEKEND MAGAZIN 49
ANZEIGE
BODY&HEALTH GUIDE Wirkt sanft und optimal!
Los!
Für alle, die einen zuverlässigen und dermatologisch getesteten Insekten schutz suchen, gibt es mit ANTI-BRUMM SENSITIV die perfekte Lösung. Die hautfreundliche Lotion ist dank des dezenten Dufts auch ideal für die Nacht. Sie schützt zuverlässig vor Gelsen, Mücken, Bremsen sowie Zecken und ist speziell auch für Kinder ab 2 Jahren hervorragend geeignet. Erhältlich nur in Ihrer Apotheke. www.antibrumm.at
DRANG NACH BEWEGUNG
Anti-Brumm sicher verwenden. Vor Gebrauch Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
ANZEIGE
FOTO: PROMEDICO
Für einen erholsamen Schlaf! Die Schlaf-Formel von Pure En capsulations® kombiniert aus gewählte Mikronährstoffe mit Melis senextrakt und Melatonin. Die enthal tenen Nährstoffe (Magnesium, Vitamin B6 & B12) tragen zu einer normalen Funktion von Psyche und Nerven system bei. Exklusiv in Ihrer Apotheke. www.purecaps.at
Vermehrter Harndrang?
Brennen beim Wasserlassen? Das sind die häufigsten Symptome einer Bla senentzündung und sollten in jedem Fall ärzt lich abgeklärt werden. Bei leichten Beschwer den hilft die 3-fache Pflanzenkraft aus Bären traube, Birke und Goldrute in Form der Alpi named® Blasen- und Nierenfilmtabletten. Für eine spürbare Linderung der Beschwerden und zur Unterstützung der Heilung.
Alarmierend. Jedes fünfte Kind in Österreich ist übergewichtig. Damit der Nachwuchs die Last nicht ein Leben lang mit sich tragen und an Fol gekrankheiten leiden muss, sollte er in Schwung gebracht werden. Der Spaß sollte dabei im Vor dergrund stehen. Von Mirela Nowak
D
ie Weltbevölkerung legt immer mehr an Gewicht zu. In Österreich sind rund 700.000 Menschen zu dick, etwa 80.000 davon sogar krankhaft. Und die Zukunft sieht nicht leichter aus. Laut einer Studie ist hierzulande jeder fünfte Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren übergewichtig oder sogar adipös. Als Ursachen für den erschreckenden Trend werden von Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO die kalorienreichere Ernährung und die mangelnde Be-
ANZEIGE
Gebro Pharma GmbH
Erhältlich in der Apotheke.
|
50 WEEKEND MAGAZIN
wegung genannt. Die Konsequenzen sind besorgniserregend. Erhöhte Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Gelenksabnützung und Krebs gehören zum Leben eines übergewichtigen Menschen dazu. Adipöse Kinder und Jugendliche blicken dem Risiko ins Auge, früh an Knochen- und Gelenksproblemen und an Atemnot zu leiden. Von psychischer Belastung durch Mobbing und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ganz zu schweigen. Für eine gesunde Zu-
Tipp 1
www.alpinamed.at
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Die Anwendung beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
n
FOTO: COLOURBOX.DE
Einen Anhaltspunkt zur Feststellung von Über gewicht bietet der Body-Mass-Index (BMI). Er errechnet sich aus dem Körperge wicht in Kilogramm, geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern. Die Werte dienen allerdings nur der groben Orientierung. Bei Verdacht auf Über- oder Unterernährung Ihres Kin des, sollten Sie sich an einen Experten wenden.
Tipp 2 Besonders entscheidend sind die Jahre sieben bis zwölf: Zu diesem Zeitpunkt ist die koordinative Lernfähigkeit auf dem höchsten Niveau. Die koordinativen Fähig keiten (= Geschicklichkeit) werden zum Beispiel beim Springen, Werfen, Laufen oder Klettern gefördert.
FOTO: COLOURBOX.DE
kunft ist es wichtig, dass man von Kindesbeinen an lernt, wie wichtig neben einer ausgewogenen Ernährung auch ausreichend sportliche Aktivität ist. Die Volksweisheit „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“ trifft auch auf Gesundheitsthemen zu. Je früher man mit dem Bereich in Berührung kommt, umso eher wird man seine Bedeutung erkennen. Schon das Herumtollen mit Freunden, Geschwistern und Eltern an der frischen Luft kann als sportliche Betätigung betrachtet werden. Expertenrat. Experten empfehlen für Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten Bewegung. Dabei gilt: Je jünger die Kinder sind, umso mehr Bewegung soll es sein. Die Kleinen können dabei ruhig außer Atem kommen und schwitzen. Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung. Dabei trainieren sie automatisch durch einen Mix aus verschiedenen Bewegungsformen Geschicklichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Je nach Alter und Reife des Nachwuchses kann man auch durch Vereinssportarten wie Fußball, Tennis, Schwimmen, Tanzen oder Klettern den na-
türlichen Bewegungsdrang der Kinder fördern. Wichtig dabei ist: Egal für welche Aktivität sich Ihr Kind entscheidet – der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Leistungsdruck könnte die Freude mindern. Vorbildhaft. Um die Kinder auf den gesunden Pfad zu bringen, müssen sich auch Eltern ihrer Vorbildwirkung bewusst sein. Denn: In den meisten Fällen orientiert sich der Nachwuchs an den Großen. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Kind gesünder isst und sich mehr bewegt, dann müssen auch Sie aktiver werden. Ein dekorativer Obstkorb kann noch so verlockend aussehen, wenn Mama und Papa nicht dazugreifen, werden auch die Kleinen diesen ignorieren. Freiwillig. Aufzwingen sollte man Kindern nichts. Sowohl beim Sport als auch bei der Ernährung. Und einer der wichtigsten Tipps überhaupt, der zu einem gesunden Essverhalten führt: Der Teller muss nicht leer gegessen werden! Ein Kind hat im Gegensatz zum Erwachsenen einen sehr ausgeprägten Sättigungssinn und weiß, wann es voll ist. n
WIR VERLÄNGERN DEN SOMMER FÜR SIE
Erleben, sehen und spüren Sie bis 25.09. den Zauber des Tiroler Bergsommers rund um DAS SIEBEN. Genießen Sie in unserem Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort den exklusiven Komfort in unseren großzügigen Zimmern, unsere vorzügliche Küche und unser umfangreiches Erholungsangebot.
SOMMERTAGE mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen
€ 89,–
im DZ von bis € 99,–
pro Nacht, buchbar ab 2 Nächte Preise pro Person; zzgl. Ortstaxe; gültig bis 25.09.2016.
MEIN SOMMER 7 Nächte mit Halbpension und unseren Inklusivleistungen im DZ
€ 588,–
DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 kontakt@das-sieben.com | www.das-sieben.com
www.hellblau.com
It‘s Partytime!
LASS DIR SCHMUCK SCHENKEN!
Luna* Gastgeberinnen werden mit Schmuck-Gutscheinen belohnt. So kannst du dir deinen Schmuck frei aus der aktuellen Kollektion auswählen! Buche jetzt eine Party und hol dir deinen Gutschein: www.luna.at/gastgeberin
SCHMUCKE KARRIERE ALS FRAU.
Luna* Schmuck-Beraterin – das Berufsmodell von Frauen für Frauen erobert die Wirtschaft.
LUNA* ist LADYSHIP: Werden Sie, als selbstständige SchmuckBeraterin und Unternehmerin, Teil der Erfolgsgeschichte. Ein schmucker Job, der beruflichen Erfolg mit privatem Glück und hohem Verdienst vereint. Partyvertrieb beim Marktführer für Frauen in der Wirtschaft. H Mehr als 530 Luna* Schmuck-Beraterinnen und 330.000 Kundinnen stehen für Luna* Ladyship. H Eine „Style-Karriere“ vom gut bezahlten Teilzeitjob bis hin zum eigenen erfolgreichen Unternehmen ohne Einstiegskosten und Risiko. H Ein Geschäftsmodell für Frauen, die in ihrem Leben etwas leisten wollen – kompetent, engagiert, stilsicher mit Glamour und Sex-Appeal. H In dieser ansteckenden Energie und der Begeisterung für das Produkt und den Job schlummert die machtvolle Seele von Luna.
Jetzt bewerben unter: www.luna.at/beraterin
W W W. L U N A . AT
➜
Attacke. Jetzt ist frau am allerschönsten. Tipp: Mit gebräuntem Teint und Sonnensträhnchen im Haar in die Flirtoffensive gehen!
➜ Hilfe. Viele Frauen leiden unter Unverträglichkeiten. Bei Vapiano gibt’s Pizza, Pasta & Eis auch ohne Gluten bzw. Laktose. ➜
SOS. Schminken ist mehr als Mascara und Lipgloss: okay. Aber Contouring, Strobing, Highlighting…? Überfordert uns!
NEWS
ANZEIGE
Mayer Modenschau Save the Date! Am Mo, dem 5. Sept. um 17 und 20 Uhr traditio nelle Haus-Modenschau (diesmal nur am Montag) mit neuen Mar ken wie Boss Orange, Hemisphere Kashmirpullover u. a. Am Fr., dem 9. Sept. von 18 bis 22 Uhr laden wir zur Lifestyle & Modenacht mit Gin Tonic Bar und mehreren Modenschauen. Model Annette, Walter Mayer und Petra VogelMayer (v. li.) freuen sich auf Ihren Besuch. Infos und Platzreservie rungen unter Tel.: 05523 / 51350, www.modehaus-mayer.at
ANZEIGE
Lifestyle & Modenacht in Götzis. Am Fr, 9. Sept. von 18.05 – 22.05 Uhr
gibt es die 7. Auflage dieser einzigartigen Shoppingnacht. Über 30 Geschäfte bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Neben Themen-Partys, Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten stehen Trends der internationalen Laufstege im Vordergrund und garantieren Shoppingspaß. www.wg-goetzis.at
FOTOS: HERSTELLER
retroboots Lacky in Love
Feines Flickwerk
Spitze Spitze
Das Swinging London der Sixties lässt grüßen. Knautschleder hieß das Material der Stunde, war (und ist) aber PU, also Kunststoff. Dazu blickdichte Strumpf hosen, Mini und Rollkragenpulli – fer tig ist der Diana RiggLook. Von Tamaris, EUR 69,95.
Babyboomer kennen dieses Patchworkmuster noch aus den 70er-Jahren. Damals war alles gepatcht, also zusammengeflickt, egal, ob Lederrock, Mantel oder eben Stiefel. Heute wieder en vogue, vor allem in der eleganten Version von Vigneron. Bei Humanic, EUR 160,–.
Dieser Bootie mit Achtziger-Flair macht endlos lange Beine. Wichtig bei den angesagten Bleistiftröcken, die jetzt auf Wadenhöhe enden. Das staucht! Coole Kombi: Rau- und Glattleder mit Mini nieten. Von Mai Più Senza, EUR 139,95, Zalando.
|
WEEKEND MAGAZIN 53
DER WOCHE
FOTO RINGE: THOMAS NORTHCUT/PHOTODISC/THINKSTOCK
DAS WEEKEND
Übergangslösung
n
DEM SOMMER HINTERHER Hurra, neue Trendteile sind da! Trotz warmer Temperaturen sind die Läden schon voll mit frischer Herbstmode. Wir zeigen, wie Sie mit den n euen Must-Haves in die Som merverlängerung gehen. Von M. Paternoss
Die beiden haben am 29. August 2015 in der Villa Raczynski in Bre genz geheiratet. Der Hochzeitstag war exakt ihr 10-jähriges Zusam mensein. Im Schlosspark von Ver sailles ging Manuel vor Carina in die Knie, zitierte ihre Lieblingsstelle aus dem kleinen Prinz und hielt mit ei nem wunderschönen Ring um ihre Hand an.
Starker Kontrast. So setzen Sie die neuen Trendschuhe gekonnt in Szene: Coole Westernstiefel zum luftigen Spitzenkleid.
Alle Brautpaare und Gewinner auf weekend.at/brautpaare
Egal, in welchem Jahr Sie gehei ratet haben – laden Sie Ihr Hoch zeitsfoto auf weekend.at/brautpaare hoch. Nur so haben Sie die Chance auf den Top-Gewinn. Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Luxus-Weekend für zwei.
2
3
Aus den Bundesländer-Paaren der aktuellen Ausgabe wird das Gewinner-Paar gezogen.
GEWINNSPIEL
1
1 2 3 4
Festgeschnallt. Cowboy-Boots mit Nieten um EUR 39,90 bei Deichmann. Klassisch. Boots mit hohem Schaft von C&A, EUR 59,–. Senfgelb. Ankle-Boots aus Veloursleder um EUR 59,99 von Mango. Animalisch. Cowboystiefel von H&M Studio Collection, EUR 149,–. Ab September erhältlich.
4
FOTOS: PAOLO DILETTO/DPA/PICTURE ALLIANCE/PICTUREDESK.COM, CELINE GAILLE/DPA/PICTURE ALLIANCE/PICTUREDESK.COM, VIENNAREPORT, HERSTELLER, BEREITGESTELLT
Carina und Manuel aus Vorarlberg
Babyblau. Leichte Daunenjacke um EUR 169,95 von Tommy Hilfiger Denim.
Wärmefilter. Für kühle Nächte kombiniert man eine bunte Daunenjacke zum trendigen Sommerlook. Zeichen auf Rot. Jacke von s.Oliver, EUR 69,99.
Black Beauty. Feinstrickrollkragen von Sparkz, EUR 39,95 über zalando.at.
Weiß-heit. Dünner Turtleneck um EUR 79,95 von Brax.
Gesundheit
Gönnen Sie sich Ruhe und Erholung für Körper, Geist und Seele. Nutzen Sie unsere Therapievielfalt und sämtliche Annehmlichkeiten in unseren Gesundheitshotels in Bad Häring und Umhausen im Ötztal. Sie möchten eine besonders nachhaltige und gesunde Form der Ernährung kennenlernen? Dann entscheiden Sie sich für unsere Basenfastenwoche im Kurzentrum Umhausen im Ötztal. Wir verwöhnen Sie mit basischen Gerichten und wohltuenden Behandlungen.
GESUNDHEITSTAGE
im DZ
–
60,016 3 Übernachtungen (Do-So) oder ab € 2 20.11.2 gültig bis 4 Übernachtungen (So-Do) inkl. VP 20% Rabatt auf alle unsere Einzeltherapien Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. BASENFASTENWOCHE im Kurzentrum Umhausen im Ötztal
7 Übernachtungen inkl. Vollpension mit basischer Ernährung wohltuende Therapien 2 Arztgespräche BIA-Messung Ernährungsberatung Sauna- und Badelandschaft mit beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. n pro Perso
€
Steingrau. Rollkragenpullover um EUR 34,95, Sisley.
n pro Perso
im DZ
7009.11,.2–016
2 gültig bis
Die Kurzentren
Bad Häring . 05332 90500 Umhausen im Ötztal . 05255 50160
WWW.KURZENTRUM.COM
„Küchen sind heute ein Teil des Wohnraums. Deshalb braucht es viel Gespür für Materialien, Farben und Design, damit am Ende alles passt.“ Arno Weinl
Einrichtungsberater und Küchenprofi
KÜCHEN, SCHÖNER DIE PERFEKT WOHNEN ZU IHNEN NACH MASS PASSEN
WOHLFÜHLEN NACH MASS
Herzogried 2, 6833 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
➜
Vorsorge. Für mehr als die Hälfte der Österreicher gilt laut Allianz-Versicherung eine Immobilie als sichere Anlage.
➜ Landlust. Einer Umfrage von s Real und Wohnnet zufolge wünschen sich 53 Prozent der Österreicher am Land zu leben. ➜
Kauf. Verbringt man jeden Urlaubstag in Zell am See, amortisiert sich ein Ferienhaus erst nach 80 Jahren (ImmobilienScout24).
NEWS
ANZEIGE
Zum Aushecken Die sehr leichte, leise und handli che STIHL Elektro-Heckenschere ist ideal zum Trimmen und Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen. Schon ab € 99,– erhältlich. Tipp: Sommergrüne Gehölze sollten im August noch mal geschnitten wer den. www.stihl.at
Gut beschattet Der Pendelschirm „Solmotion 400 e-drive“ lässt sich dank EMotor und Solarpanel an der Spitze bequem per Fernbedie nung öff nen, so wie schlie ßen. Beschattet eine Fläche von 12 m2. www. dopplerschirme.com
Architektur-Preis. Die weltbesten Bauten werden vom 16. bis 18. Novem-
ber in Berlin beim jährlichen World Architecture Festival gekürt. Unter den Nominierten: das Messner Mountain Museum am Kronplatz (Südtirol) auf 2.275 m Höhe (Bild) von Zaha Hadid Architects. www.worldarchitecturefestival.com
FOTOS: ALEXA RAINER, HERSTELLER
schlaf(t)raum Stauraum
Erleuchtet
Für Kids
Schränke mit individuell angepass tem Innenleben sorgen für Ord nung. Dank unterschiedlich gro ßen Fächern, Schubladen, Kleider stangen u. v. m. findet alles seinen Platz. Optional mit LED-Beleuch tung zu haben. www.team7.at
Jedes Stück der Hängelampe „Disc“ ist ein Unikat – die Ringe aus Kartonage werden mit Laser zugeschnitten, per Hand zusam mengesetzt und mit giftfreien Mitteln verklebt. In drei Größen mit 43, 50 oder 61 cm Durchmes ser erhältlich. www.dasmoebel.at
Die Bettwäsche „Bällebad“ ist mit bunten Kugeln so wie herausragen den Händen und Füßen bedruckt – ein Hingucker für jedes Kinder zimmer. Material: Perkal-Baumwolle. Maße: 135 x 200 cm (Decke), 80 x 80 cm (Kissen). www.geschenkidee.at
|
WEEKEND MAGAZIN 57
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
Im Spätsommer/Herbst ist viel zu tun – mit der richtigen Vorbereitung kann der Garten problemlos überwintern.
Mein Garten im Spätsommer
n
FIT FÜR DEN HERBST Gartencheck. Blumenzwiebeln fürs nächste Frühjahr setzen, einen
neuen Rasen aussäen oder die Pflanzen vor nahender Kälte schützen – im Spätsommer/Herbst ist viel Gartenarbeit angesagt. Von Manuela Fritz jetzt wohl noch etwas früh ist, den Herbst heraufzu beschwören, kommt er bestimmt. Und mit ihm viel Arbeit in Österreichs rund zwei Millionen Gärten, um sie zeitgerecht herbst- bzw. winterfit zu machen. Perfekter Rasen. Der September ist ideal, einen neuen
Blumenzwiebeln und Knoblauch sollten im Herbst ein gesetzt werden.
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
Rasen auszusäen – denn zum einen braucht es gleichbleibende Bodentemperaturen über 10 Grad, zum anderen darf es nicht zu heiß sein, damit der Boden nicht austrocknet (die junge Graswurzel benötigt relativ gleichbleibende Temperaturen). Vorab den Boden bzw. die Stellen, die besät werden sollen, ca. spatentief umgraben, ein, zwei Wochen warten, damit sich der Boden setzen kann, anschließend die Rasensamen
gleichmäßig verteilen und vorsichtig mit einem Rechen in den Boden einarbeiten. Und wann soll man den Rasen ein letztes Mal mähen? Erst dann, wenn möglichst kein Laub mehr auf den Bäumen ist, aber noch vor dem ersten Frost. Der Rasen mag es nämlich nicht, den Winter über unter einer verrottenden Laubschicht im Dunkeln zu verbringen. Also alles Laub entfernen und das Gras auf eine Länge von etwa vier Zentimeter schneiden. Blumen in Sicht. Um im nächsten Frühjahr möglichst bald erste Blumen begrüßen zu können, sollten noch im September Blumenzwiebeln gesetzt werden, etwa Tul-
FOTO: COLOURBOX.DE
FOTOS: GLAS MARTE, RADIUS DESIGN
G
olden leuchtet die Sonne durch buntes Laub, die kräftigen Farben der Blumen werden allmählich matt, heiße Luft der letzten Sommertage flimmert im klaren Blau des Himmels – auch wenn es
Den Garten im Spätsommer genießen: mit dem Glaspavillon „Pavillon 360“ von Glas Marte oder der edlen Feuerstelle von Radius Design.
pen, Narzissen, Krokusse, Anemonen oder Schneeglöckchen. Als Faustregel fürs Einsetzen gilt, sie etwa doppelt so tief in die Erde setzen wie die Zwiebel hoch ist. Und mit diesem Tipp kann man sich länger über die Frühlingsblüher freuen: Blumenzwiebeln einfach im Abstand von ca. zehn Tagen pflanzen, wodurch sie im Frühling auch zeitversetzt blühen. Gemüsezeit. Wer ein beheiztes Gewächshaus besitzt, kann das ganze Jahr über selbstgezogenes Gemüse ernten. Gesät werden kann bis ca. Oktober, im September ideal sind z. B. Feld- oder Pflücksalat, Radieschen, Spinat, Kohlrabi und Chinakohl. Winterhartes Wurzelgemüse wie Pastinaken, Steckrüben, Schwarzwurzel oder Rosenkohl vertragen sogar leichten
Frost und können bis in den November hinein im Freien bleiben. Wer im nächsten Jahr selbst gezogenen Knoblauch ernten will, sollte diesen jetzt schon säen: einfach einzelne Zehen im Abstand von 20 Zentimetern an einem geschützten Standort in den Boden stecken. Staudenpflege. Der Herbst ist auch die beste Zeit, verblühte mehrjährige Stauden zurückzuschneiden. Wann für welche Staude der beste Zeitpunkt ist, erkennt man daran, wenn sie gelb wird und sich ihre Stängel von selbst Richtung Boden neigen. Denn dann zieht die Pflanze ihre Säfte zurück in die Wurzeln, der oberirdische Rest kann abgeschnitten werden – allerdings nicht zu knapp, da die Stängel den Wurzelbereich auch vor Frost schützen.
FOTO: BAYWA
„Spezieller Herbstdünger hilft dem Rasen, gut über den Winter zu kommen. Er enthält besonders viel Kalium und sorgt für stabile, frostsichere Grashalme.“ Herbert Leite Marktleiter BayWa Bau & Gartenmarkt in Lauterach
Schutzvorrichtungen. Mediterrane Kübelpflanzen wie Oleander oder Palmen unbedingt vor dem ersten Frost nach drinnen holen. Weniger empfindliche Kübelgewächse wie Kletterrose, Buchsbaum
oder Kirschlorbeer können getrost draußen bleiben, die Töpfe müssen aber unbedingt mit Vlies oder einem Jutesack eingepackt und z. B. auf ein Stück Styropor gestellt werden – so
NETZWERK . FEUER . AUFTRIEB . BEGEISTERUNG Sehr schönes, ruhig gelegenes Grundstück in Montafon
Grundstück in sonniger und ruhiger Lage
Obj. 2257 | Schmelzhüttenweg| 6774 Tschagguns | Grundstücks größe ca. 805 m² | ruhige Wohn gegend | Gute Bebauungsmög lichkeit | Nähe dem Zentrum
Obj. 2723 | Gartis 2a | 6824 Schlins | Grundstücksgröße ca. 581 m² | toller Blick auf die Berge | Son nig und ruhiges Grundstück | Umwidmung mit Bauantrag
Extravagante 2 Zimmerwohnung auf drei Ebenen
Ruf der Wildnis, Haus mit "See"
Obj. 2722 | Walgaustraße 49a/5 | 6833 Klaus | WFL ca. 50 m² | gute Infrastruktur | Einkaufs möglichkeiten zu Fuß | HWB 137 kWh (m²*a), Klasse D
Obj. 2565 | Au 12 | 6842 Koblach | WFL ca. 151 m² | 5 Zimmer | sehr schöne Sonnenterrasse | Helle und Lichtdurchflutet | HWB 65 kWh (m²*a), Klasse C
RE/MAX Immowest R. Götze GmbH + 43 5574 534 34 vorarlberg@remax-immowest.at www.remax-immowest.at
|
WEEKEND MAGAZIN 59
MODEL FOTO: COLOURBOX.DE
che Aufbau sowie das Leben im Boden ge- oder gar zerstört wird.
Das Laub sollte vom Rasen e ntfernt werden – er verbringt ungern den Winter unter einer Blätterschicht.
schützt man die Wurzeln vor Frost. Und Achtung vor Sonneneinstrahlung! Pflanzen, die draußen bleiben, am besten in den Schatten stellen. Denn scheint die Sonne auf sie, versuchen sie Wasser aus dem Boden zu ziehen – da dieser aber gefroren ist, verdursten die Pflanzen. Am
besten die Pflanze an frostfreien Tagen etwas gießen. Um auch Gemüsebeet und Beerensträucher im Winter zu schützen, ist Mulchen angesagt. Am besten man verwendet dafür den „natür lichen Abfall“ vom Garten, wie Laub oder Staudengeäst – auch Stroh ist ideal.
Individuelles Bauen
Tabu im Herbst. Düngen im Herbst bzw. nach der Ernte ist kontraproduktiv, da die Pflanzen ihr Wachstum einstellen und keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Wird doch gedüngt, sickern die Nährstoffe ins Oberflächen- oder Grundwasser. Auch Umgraben ist tabu, da der natürli-
Verlängerte Sommersaison. Nach der Arbeit im Garten will dieser natürlich genossen werden – auch dann noch, wenn bereits der Herbst ins Land zieht. Ein mobiler Textilpavillon zum Beispiel schützt die Sitzgruppe vor der herbst lichen Brise, ideal mit verschließbaren Seitenvolants. Die Luxusvariante sind Glaspavillons, die zwar fix platziert sind, dafür aber auch im Winter Outdoorvergnügen ermöglichen. Gegen die kühler werdenden Abende kommt man mit Heizstrahlern an, ebenso mit Feuerstellen, die zudem eine romantische Atmosphäre verbreiten. n
n
SWISSHAUS BAUT WERTBESTÄNDIG Hausbau. Der Generalunternehmer Swisshaus gestaltet
Ihren Wohntraum nach individuellen Wünschen zum Festpreis. einen kompletten Service von der Planung über die Bauphase bis zur Schlüsselübergabe an. Selbstverständlich gehören auch klassische Hausideen mit Satteldach
zum Repertoire des Bauunternehmers. Denn Swisshaus plant jedes Haus nach den Wünschen und Ideen seiner Kunden. So ist jedes Haus ein Unikat – individuell und nach neuesten Erkenntnissen der Bautechnik umgesetzt. Garantiert wertbeständig. Der Bau des eigenen Hauses ist für die meisten Menschen ein Projekt fürs Leben. Umso wichtiger ist, dass das Traumhaus auch technisch und von der Bausubstanz den hohen Qualitätsanforde-
|
60 WEEKEND MAGAZIN
rungen entspricht. Deshalb bietet Swisshaus allen Bauherren eine dreijährige Gewährleistung. So bleibt das neue Haus auch langjährig wertbeständig. n
KONTAKT SWISSHAUS GmbH Wiedengasse 25 / VWP A-6840 Götzis Tel.: +43 5523 692 000 info@swisshaus.at www.swisshaus.at
ANZEIGE
E
in modernes Haus mit Flachdach ist der Traum vieler Bau interessenten in Tirol und Vorarlberg. Der Schweizer Marktführer Swisshaus bietet
1 Energieexperten. 61 Pädagoginnen in 19 Kindergärten haben 680 Schützlinge fürs Energiesparen sensibilisiert. 2 Architektinnen. Nora Heinzle und Anja Innauer öffnen ihre Räume am 30. 8. um 16.30 Uhr. Treffpunkt: Dornbirn, Jahngasse 12.
GAST-KOMMENTAR
FOTO: COOP HIMMELB(L)AU
3 ZV-Bauherrenpreis 2016. Aus 100 Einreichungen wurden 27 Projekte nominiert. Vier aus dem Ländle sind dabei.
Markus Hagen Präsident der VEV
Bauschäden
ANZEIGEN
Beim Kauf einer Eigentumswoh nung haftet der Bauträger nicht nur für Mängel an der Wohnung, sondern am gesamten Gebäude. Diese Gewährleistung ist binnen 3 Jahren ab Übergabe der Woh nung geltend zu machen. Dieses Gewährleistungsrecht kann im Kaufvertrag mit einem Konsu menten nicht ausgeschlossen werden und besteht vor allem auch dann, wenn den Bauträger kein Verschulden trifft. Zuerst ist dem Bauträger die Möglichkeit einzuräumen, den Mangel zu ver bessern. Sollte die Verbesserung scheitern, besteht Anspruch auf Preisminderung oder gar Rück abwicklung des Kaufvertrags. Ist die eigene Gewährleistungsfrist abgelaufen, so können andere Wohnungseigentümer, die die Wohnung erst in den letzten drei Jahren erworben haben, und demnach noch in der Gewähr leistungsfrist liegen, z. B. ihre Verbesserungsansprüche an die Gemeinschaft abtreten, die dann die Gewährleistung wiederum für alle geltend machen kann. VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at
„Haus des Brotes“. Das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au realisiert
in Asten ein Kundeninformations- und Veranstaltungszentrum für den Backwarenhersteller Backaldrin. In seiner futuristischen Form erinnert das 20 Meter hohe Gebäude an einen Laib Brot. www.coop-himmelblau.at
topimmobilienimländle
Frastanz Felsenau, 733 m² voll erschlos sener Baugrund in Hanglage mit guter Verkehrsanbindung, ideal auch für Grenzgänger, EUR 97.600,–.
Gaschurn Hanggrundstück mit herrlicher Aussicht, ca. 928 m², Anschlüsse in unmittelbarer Nähe, EUR 139.200,–.
Projektentwicklung Planung und Realisierung neuer Büro- und Produk tionsflächen zur Vermietung – das ist unsere Kompetenz. Für weitere Infos kontaktie ren Sie uns gerne.
Altach, Bauern 11, Tel.: 05576 / 72474, www.rheintal.at immobilien@rheintal.at
Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4400 www.hypo-il.at
Meusburger Vermietungs GmbH
Tel.: 05574 / 64250-0 www.m-i.cc, office@m-i.cc
|
WEEKEND MAGAZIN 61
➜
BikerSOS. Die von Oberösterreichern entwickelte APP „BikerSOS“ ruft bei einem Motorradunfall automatisch Hilfe.
➜ Benziner. Infiniti stellt Ende September einen „Wundermotor“ vor, der durch variable Verdichtung extrem wenig verbraucht. ➜
Funk-Diebe. Etwa 100 Millionen Autos dürften weltweit durch Hacken der Funkfernbedienung zu knacken sein.
KOMMENTAR WERNER CHRISTL Ressortleitung Motornews E-Autos: Bitte warten!
FOTOS: MAGELLANO.DE/ HERSTELLER
Ölige Abhängigkeiten Stellen wir uns vor, es gäbe ab morgen nur noch Elektroautos. Zuerst hätte der Finanzminister schlaflose Nächte, denn pro Jahr zahlen die Autofahrer 4,2 Milliar den an Mineralölsteuer! Pro Liter Treibstoff gehen ja etwa 60 Pro zent direkt ins Staatssäckel. Da durch würde sich unser Budget defizit mehr als verdoppeln! Die NOVA-Einnahmen sinken eben falls um eine halbe Milliarde. Auch die Autozulieferindustrie könnte Auspuff, Motorblock oder Parti kelfilter einschmelzen. Länder wie Saudi-Arabien würden ernsthafte Probleme bekommen, denn dort kommen jährlich etwa 250 Milliar den Euro durch Erdölverkauf in die Staatskasse – 80 Prozent aller Einnahmen! Und wenn wir plötz lich alle mit Elektroautos fahren würden, hätten herkömmliche Tankstellen sofort das Zeitliche gesegnet, Öltanker würden teil weise zu schwimmenden Stahl müll usw. Man merkt es schon: Wir alle sind in gewissem Maße vom Erdöl abhängig. Ohne je mand etwas unterstellen zu wol len, aber nicht jeder auf unserem Planeten freut sich auf die Elektro mobilität – leider. Vielleicht geht es gerade auch deshalb schlep pend ins Elektro-Auto-Zeitalter.
JETZT NEU AUF
Luxus-Camper.
Dieses Lkw-Wohnmobil mit fast elf Metern Länge wird in Deutschland gebaut und ist ein fahrender Luxustempel. Der „Magellano“ wird von einem 421 PS-starken Motor angetrieben und kann seitlich zusätzlichen Wohnraum automatisch ausfahren. Camping einmal anders!
Trial ohne Error Für alle nicht Trial-Fans: Bei diesem Gerät wurde nicht auf den Sitz vergessen – die Dinger schauen einfach so aus. Trial-Fahrer sitzen eben nicht gerne. Die neue Montesa Cota Race Replica kommt in neuem Look. Motorisch setzt man weiterhin auf den Honda 260-Kubik zentimeter-Viertakt-Einzylinder.
Stark wie ein Elch: Polestar Wer EUR 69.900,– locker macht, kann nun eine Polestar-Version des Volvo S60 oder V60 bestellen. Das aggressive Blau kommt nicht von ungefähr, denn unter der Motorhaube werken 367 Pferdestärken. Damit lässt Volvo das bisher stärkste Serienmodell vom Stapel. Dabei bleibt ein S60 Polestar relativ sparsam. 7,8 Liter auf 100 Kilometer sol len es sein. Die Kraft kommt aus einem Zweiliter-Triebwerk mit vergrößertem Turbo lader. Von 0 auf 100 glüht der blaue Blitz in nur 4,7 Sekunden.
A-Z
ALLE AUTOMARKEN VON DER ULTIMATIVE MOTOR-CHANNEL
FOTOS: PETER CHRISTIAN MAYR, WERNER CHRISTL
Der rote Pony- Express fährt mit ehrfürchtigem Sound, schönem Cockpit, sowie 422 PS vor. Das Cabriodach öffnet ruckzuck elektrisch.
Ford Mustang 5,0l V8 GT
n
Kurztest BMW M2 Coupé
MICH TRITT EIN PFERD!
MONSTRÖSER ZWEIER-BAYER
I
Fahrbericht. Emotional gehen einem da die Pferde durch. Fords Leithengst: scharf, schön und schnell. Von Werner Christl
N
atürlich muss man in der heutigen Zeit nicht darüber dis kutieren, ob fünf Liter Verbrauch besser sind als fünf Liter Hubraum, aber der neue Mustang arbeitet verdammt gut mit Emotionen. Monumental. Beim Öffnen der Motorhaube wird klar: Die 422 wilden Pferde brauchen Platz, um die enormen 524 Newtonmeter des V8 frei-
zulassen. Und wehe, wenn sie galoppieren. Der Mustang hat die Tendenz, das Hinterteil schwänzeln zu lassen. Wer durch das Drücken bestimmter Fahrmodi das ESP zu weit zurückdrängt, muss höllisch aufpassen. Auf der anderen Seite ist der US-Sportler ein toller Cruiser mit überraschend komfortablen Schalensitzen. Auch die harte Federung lässt nicht zu viel Schlagloch durch, und der Koffer-
raum bietet 303 Liter. Natürlich ist das Wildpferd relativ durstig und schluckt im Schnitt als Cabrio 13,6 Liter. Auch die NOVA bzw. Steuer schlagen hart zu. Trotzdem verkauft sich der Mustang sehr gut. Warum? Der Klassiker sieht gut aus, verbreitet Emotionen, bietet unglaub lichen Fahrspaß und ist in der „abgespeckten“ Version mit 317 PS (2,3-Liter-EcoBoost) ab EUR 45.700,– zu haben. n
GEWINNSPIEL
DAS BESTE AM WOCHENENDE
Weekend Magazin verlost 2 x 4 VIP-Tickets für das 6. Bludenzer Oktoberfest am Fr., 30. 9. (ab 18 Uhr) im Fohren Center Bludenz! VIP-Ticket: Eintritt für „Die Mürztaler“, reservierter Tisch für 4 Personen im VIP-Bereich, inkl. Hauptspeise, Maß Fohrenburger oder Radler, Lebkuchenherz, Schnäpsle, VIP-Zugang, Gratisanreise mit Öffis möglich. DAS Oktoberfest im Ländle an zwei Wochenenden (23. – 25. 9. und 30. 9. – 1. 10.). Infos und Programm auf www.weekend.at FOTOS: FOHREN CENTER
Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 x 4 VIP-Tickets gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 12. 9. 2016 – 18 Uhr
|
64 WEEKEND MAGAZIN
n 4,3 Sekunden auf 100 km/h! Schneller ist nur die Abrieb geschwindigkeit der Hinterreifen, denn im Sport-Modus schwänzelt das explosive Ding beim Kavalier start und hinterlässt Spu ren im Asphalt. Die 370 PS wirken sich beinahe infer nal auf das Gemüt des Fahrers aus. Das M2 Cou pé ist mit einem neuen Dreiliter-Reihen-Sechszy linder ausgestattet, der per Overboost ein Dreh moment von 465 New tonmetern von sich gibt! Auf das 7-Gang-M-Dop pelkupplungsgetriebe
MAGAZIN
350 PS haben die Techniker aus dem 2,3-lEcoBoost-Benziner gekitzelt. Die Spitze beträgt 266 km/h.
Ford Focus RS möchte man nicht verzichten, denn beide Hände am Lenkrad sind äußerst sinnvoll. Und: Das Fahrwerk fühlt sich an, als könne man 180-Grad-Kurven mit Voll gas durchfahren. Ein superschar fes Teil mit erschreckend viel Kraft, das einem oft etwas Ehrfurcht und Angst einjagt.
Jagdbomber: Vier Endrohre blasen zum fröhlichen Halali.
n
AUF DIE PLÄTZE, ... Testfahrt. Der schnellste Focus aller Zeiten – ein scharfes Früchtchen mit Allrad, tollem Fahrwerk und Spaßfaktor. Von Werner Christl
U
nauffällig ist er ja nicht: Aus den beiden dicken Endrohren kommnt ein kräftiges „Brumbrum“, die giftblaue Lackierung frisst sich förmlich ins Auge – und der Heckspoiler zeigt sowieso gleich, wo es lang geht. Die Optik passt aber gut zum Testauto, denn die 350 PS katapultieren den Sonder focus in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Nachdem der
„RS“ in der Vergangenheit mit Frontantrieb gut über die Runden kam, ist jetzt Allrad angesagt. Das macht bei 440 Newtonmetern, die auf die Achsen losgelassen werden, durchaus Sinn. Fahr-Erfahrung. Der „RS“ fordert zwar eine gewisse Gewöhnungsphase, aber unterm Strich ist er erstaunlich gut beherrschbar. Allrad antrieb und die RS-Dynamic
GEWINNSPIEL Weekend Magazin verlost 5 x 2 Karten für die Premiere des Udo-Jürgens-Musicals „Ich war noch niemals in New York“ am Freitag, dem 14. 10., um 19.30 Uhr im Festspielhaus Bregenz. Das Musical mit 20 der größten Udo-Jürgens-Hits verbindet Generationen und macht Mut, seine Träume zu leben. Eine Komödie mit Tiefgang. FOTOS: SHOW FACTORY
Einfach mitspielen unter www.weekend.at und Tickets gewinnen! „Mit meiner Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Mobiltelefonnummer und E-Mail) von der Weekend Magazin GmbH verarbeitet werden, um mich über weitere Angebote der Weekend Magazin GmbH via SMS, Telefonanruf, Brief oder E-Mail zu informieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich mittels Brief widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.“ Einsendeschluss: Mo., 26. 9. 2016 – 18 Uhr.
Torque Vectoring Control bringen eine ordentliche Portion Traktion ins Spiel. Der Focus RS ist ein absoluter Kurvenvernichter, und man wird das Gefühl nicht los, dass man die Drehzahlen unendlich hochschrauben könnte. Die Launch-Control sowie feine vier Fahrmodi runden das Spaßpaket ab. Übrigens: Der „RS“ hat mit guten Platzverhältnissen sogar eine hohe Alltagstauglichkeit. n
DAS BESTE AM WOCHENENDE
MAGAZIN
Aufreger der Woche MĂDĂLINA GHENEA
JEDE WOCHE NEU! DIE AUFREGER AUF
weekend.at/entertainment
FOTOS: LASCANA/SPLASH NEWS
Draculas Braut.
Die sexy Rumänin kommt aus der Walachei und ist bereits seit ihrem 15. Lebensjahr als Model tätig. Mittlerweile wohnt sie in Mailand, wo sie unter anderem für den Stardesigner Gattinoni modelt. Neben ihrer Laufstegkarriere hat sie auch erste Versuche als Schauspielerin gestartet. Zuletzt war sie in „Zoolander 2“ zusammen mit Ben Stiller zu sehen. Die Liste ihrer Exfreunde liest sich noch dazu wie das Who’s who der Hollywood- Elite – Leonardo DiCaprio, Gerard Butler und Michael Fassbender sind der Schönheit schon verfallen.
➜
Geschrieben. US-Sängerin
Lady Gaga (30) wird diesen November mit ihrem Vater ein Kochbuch herausbringen.
➜ Gelöscht. Weil Fans seine Freundin Sofia Richie kritisierten, löschte Justin Bieber (22) kurzerhand seinen Instagram-Account. ➜
Gestalkt. Model Kendall Jenner (20) wurde nachts vor ihrem Haus von einem Stalker überrascht. Polizei rückte an, Festnahme.
Lochau
Wellenhof neu
Wellenhof-Wirt Oskar Pöll und Gastwirt Philipp Rainer (v. li.).
Im Frühsommer 2016 haben sich Gastwirt Philipp Rainer vom Brauereigasthof Reiner und sein neuer Geschäftspart ner Oskar Pöll entschieden, den Wellenhof zu übernehmen und die Tradition der Gastlich keit am Ortseingang von Lochau fortzusetzen. Damit wird auch ein besonderes Stück Lochauer Geschichte bewahrt.
Wolfurt
FOTOS: 2016 PARAMOUNT PICTURES AND METRO GOLDWYN MAYER PICTURES INC., VIENNAREPORT, CAROL NOE/BROADIMAGE/VIENNAREPORT, BMS, WORTWERK.CC
5 Jahre Naturheilzentrum Hunderte Gäste feierten das Jubiläum der Coaching- und Naturheilpraxis von Doris Jäger. Der zertifizierte SabineAsgodom-Coach gab eine Rock-’n’-Roll-Vorführung; Profi tipps, Impulsvorträge, und ein hausgemachtes Buffet begeis terten Kunden und Besucher.
Men’s Night. Am 1. September sehen echte Christian Natter, Doris Jäger und Jutta Acker (v. li.).
Kerle und coole Ladys „Ben Hur“ mit Coca-Cola Zero, einer Packung M&Ms und einem Weekend Magazin in allen Cineplexx-Kinos für nur EUR 8,30.
starsimpokémonfieber p Kristen Stewart
Kleines Tattoo Niemand scheint mehr vom Pokémon-Wahn befallen zu sein als die Twilight-Schauspielerin. Inspiriert von Pokémon Go ließ sich die 26-Jährige kurzerhand Pikachu auf ihr Handgelenk tätowieren.
John Mayer
Dwayne Johnson
Der Sänger (38) postete auf Insta gram einen Screenshot von seinem Handy, das ihn fragt, ob er knapp 100 Dollar (ca. 90 Euro) für die Spielwährung „PokéCoins“ aus geben möchte. Mayers Antwort: „Ja, ich will!“
„The Rock“ (44) hat mit dem ame rikanischen YouTuber Matthew Patrick sein eigenes Mons ter erstellt und auf Ins tagram präsentiert: „Pokerock ist da! Er kommt selten vor, ist nicht zu f angen, er ist ein Badass und spricht Klar text.“ Cool!
Kleine Investition
Kleines Monster
„Dolce Vita“-Eisverkäufer Martin Poppe und Annette Nussbaumer.
Mohrenbräu Craft Biere bei Maria Dünser und Stephanie Huber (v. li.).
WKV Gastro-Obmann Andrew Nussbaumer, Stadtpfarrer P. Adrian Buchtzik, Bgm. Mandi Katzenmayer und Organisator Mike Pansi (Vlbg isst ... / Vlbg. Kochverband) (v. li.).
Bludenz-Altstadt
Vorarlberg isst ... Streetfood! Brandnertal: Martin Wieland (AlpensteakHouse), Boban Jovic (Sarotla/Heustadl) und Miguel Jobonero (DOS Brand) (v. li.).
StR. Kerstin Biedermann (Alpenregion), LAbg. Christian Gantner und GF Ulrike Dirnbauer (Stadt/Kulturmarketing) (v. li.).
RiebeIgrieß-Törtle von mizzitant: Isabella Metzler, Chefin und Köchin Denise Amann und Jasmine Jurca (v. li.).
Präsentierten die neue StarCard: Nadine Matt, GF Nicole Okhowat (Mensch im Tourismus) und Jeannette Walser (v. li.).
Alexander Jenni (Restaurant Eichamt) und Barbara Capelli (integra Produktionsschule) mit Didi Eisengruber (Freihof) (v. li.).
Chefin Susi Füssinger-Witschuinig, Fynn Kirchner und Simon Gamper (alle Susi’s Zauberei Bregenz/Dornbirn) (v. li.).
D
as zweite Alpen Culinary Streetfood Festival verwandelte die Bludenzer Altstadt wieder in eine Festtags tafel für Genießer und überzeugte auch heuer wieder mit außergewöhn lichen Kreationen, exotischen wie bewährten Köstlichkeiten. TOP: Meister ihres Fachs „Küchenchefs und ihre Lehrlinge“ zeigten, dass man hochwertige regionale und innovative Küche ebenso auf der Straße zubereiten und servieren kann.
Tatar vom Almsaibling vom Rössle Braz: Junior Fernando und Vater Valentin Bargehr mit Johannes Burtscher (v. li.).
|
68 WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: MARKUS GMEINER, WIEBKE MEYER
Verband der Köche Österreichs: Mitglieder aus Vlbg. Franz Oliva, Heinz Klessen und Waldemar Potzel mit ihrem Präs. Alois Gasser aus Salzburg (v. li.). Vom Hotel Post in Lech: BodenseeBeeren mit Ländle-Topfen-Schaumrolle von Janine Wieland und Michael Spik.
Pansi’s Kochmeisterei mit „Wilde Henne“ mit Brot und Rote Beete: Jens Schönegge und René Eschenweck (v. li.).
Ski-Legende Karl Schranz, Schauspieler Otto Retzer und Olympiasieger Fritz Strobl genossen den Ausblick auf der VIP-Terrasse.
Landeshauptmann Peter Kaiser lässt sich das Sommer-Highlight in Kärnten auch nicht entgehen.
Die Kleider der Foto-Girls stammten heuer aus der Kollektion von JONES created by Bettina Assinger.
A1 Major Klagenfurt
Bei einem einzigartigen Ausblick auf den wunder schönen Wörthersee und erstklassigem Catering trafen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Showbusiness beim A1 Major Klagen furt auf ein gemütliches Stelldichein. In dieser un vergesslichen Kulisse genossen die Gäste ein Wo chenende lang die traumhafte Atmosphäre mit Beach Volleyball auf höchstem Niveau. TOP: Kla genfurt präsentierte sich einmal mehr als der per fekte Gastgeber für das Mega-Event des Sommers.
FOTOS: ACTS/LINDNER, ACTS/HORST
Seen & gesehen werden …
See statt Schnee – ExSkispringer Martin Koch und seine Frau Barbara.
Am Abend versorgte der Star-DJ Jonas Blue die Fans im Beachdome des STEYR Beach Camp mit der passenden Musik zum Tanzen und Feiern.
|
WEEKEND MAGAZIN 69
OSTSCHWEIZ UND LIECHTENSTEIN
NEUE KUNDEN. NEUE MÄRKTE.
Bregenz, Kesselhaus
Pfanners Hundstage-Nachthunde Bei der neuen Ausstellung der Vorarlberger Textil- und Objektkünstlerin Carmen Pfanner ist das historische Foto eines Hundes der Ausgangs punkt ihrer Arbeiten. Im spe ziellen Ambiente des Kessel hauses waren als Eröffnungs gäste u. a. mit dabei: Walter Heinz & Edith Rhomberg, Künstler Karl-Heinz Ströhle und Arch. Hermann Kaufmann. TOP: Noch zu Gerald Matt (li.) und Roland sehen bis Ende des Jahres. Jörg mit Tochter Janina.
Nützen Sie die Möglichkeit, neue Kunden und Gäste im grenznahen Raum über Ihr Angebot zu informieren. Mit insgesamt vier Weekend-Sonderauflagen erreichen Sie flächendeckend (!) über 45.000 Haushalte im grenznahen Raum in Liechtenstein und der Ostschweiz mit Ihrer Werbung. Diese drei Sonderauflagen werden zusätzlich zur üblichen Weekend Magazin- Auflage in Vorarlberg (Auflage 81.880 Stück) gratis zu den besten Terminen verteilt. Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, neue Kunden und Märkte zu erreichen: Weekend Magazin Vorarlberg Bregenz: Tel. 05574 / 20010 Feldkirch: Tel. 05522 / 85277 vorarlberg@weekendmagazin.at
Cartoonist Rudi Klein und Susanne Fink.
Dagmar mit Hans-Jürgen Westphal und Martin Hagen (GF von APS Personaldienstleistung Götzis) (v. li.).
Götzis, APS GmbH, am Garnmarkt 8
Vorarlberg
•
•
Liechtenstein
WERBUNG IM WEEKEND – QUALITÄT UND REICHWEITE IN EINEM
Als Dankeschön für die langjäh rige Zusammenarbeit überreicht APS-GF Martin Hagen (re.) einen Gams Genießerhotel-Gutschein.
ANZEIGE
•
Ostschweiz
Der 70. Geburtstag von Hans-Jürgen Westphal und sein achtjäh riges Firmenjubiläum waren Anlass für Martin Hagen (GF APSPersonaldienstleistung), sich bei dem 70-jährigen Industrieelektri ker aus Deutschland zu bedanken. Auf eine APS-Stellenanzeige im Frühling 2008 mit dem Schlagwort „Karriere in Österreich“ bewarb er sich und wurde fortan erfolgreich an Kunden, u. a. auch Horvath Elektrotechnik GmbH, projektbezogen vermittelt. TOP: Der 70Jährige denkt noch nicht an seinen Ruhestand und freut sich, weiterhin bei APS beschäftigt zu sein. Info: APS GmbH, Götzis, Tel.: +43 5523 / 53 153, www.aps-personal.at
FOTOS: APS
70-Jähriger voller Arbeitslust
WEEKEND MAGAZIN VORARLBERG mit Zusatzstreuung Ostschweiz/Liechtenstein
Freitag, 23. 09. 2016 Freitag, 21. 10. 2016 Freitag, 18. 11. 2016 Freitag, 02. 12. 2016
Angelika & Cristiano De Brito (Kesselhaus), Künstlerin Carmen Pfanner & Regisseurin Barbara Herold (v. li.).
FOTOS: ANTON WILLAM
Unsere Nachbarn in der Ostschweiz und Liechtenstein schätzen die Qualität und den Service rund um Vorarlberger Produkte und Dienstleistungen!
KREUZFAHRTEN
FamilyEvent: Klaus, Clara, Jakob, Sophia und Christine Tschanett (Elektro/TV/ Internet Rankweil) (v. li.).
ab Hafen Bregenz 2016
Marktplatz-Wirt Simon Scherl und Konzertmanagerin Veronika Ess (Musikladen) (v. li.).
GRILLPARTY SCHIFF
Rankweil, Marktplatz
jeden Freitag bis 09.09.2016 - ab 19.30 Bedienen Sie sich währen einer zweieinhalbstündigen Rundfahrt nach Herzenslust am reichhaltigen Grillbuffet.
Vorarlbergs Open-Air-Hauptstadt
Open-Air-Fans: Cornelia und GR Andreas Prenn (GF Supro).
Vorstandsdirektoren der Raiba Rankweil: Karl Loacker und Roland Marte (v. li.).
CAPTAINS BRUNCH
Das Konzert von Status Quo – einer der beliebtesten Rockbands nach 16 Jahren wieder in Rankweil – wurde für den Veranstalter Altes Kino mit über 6.000 Be suchern zum vollen Erfolg. Open-Air-Stimmung vom Feinsten: Perfektes Wetter, unvergesslicher Sound, begeisterte Fans aus allen Nachbar ländern. TOP: Über 300 freiwillige Helfer machen Rankweil immer wieder zur Open-Air-Hauptstadt Vorarlbergs.
jeden Sonntag bis 16.10. 2016 - ab 10.45 Gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Frühstück auf dem Bodensee
SPANISCHER ABEND
Samstag, 27.08.2016- ab 20.30 Genießen Sie original spanische Paella, dazu Musik von der Live-Band „Mas-o-Menos“. Zudem: das Bregenzer Feuerwerk.
RUNDFAHRT HAFENFEST Samstag, 27.08.2016- ab 21.30 „Magic Moments“ auf dem Bodensee: spektakuläre Lichteffekte, die sich im glitzernden Bodensee spiegeln. Zuschauerschiff Feuerwerk Bregenz, Gastronomie an Bord.
PASTA-SCHIFF
Dienstag, 30.08.2016- ab 19.30 Schlemmen Sie italienische Spezialitäten so viel Sie mögen.
BACKHENDL-SCHIFF
Dienstag, 06.09.2016 - ab 19.30 Typisch Steirische Spezialität an Bord der Vorarlberg Lines bei einer schönen Spät-Sommer-Abendstimmung.
OKTOBERFEST-SCHIFF
FOTOS: UBM, CHRISTIE GOODWIN
Norbert Preg (Bürgerservice Rankweil), Rebecca Frick (Rankweil Kulturabt.) und Franz Abbrederis (Obmann Netz für Kinder) (v. li.).
Charly Häsele (RLF), Sabine und Peter Keckeis (Blumen Hoch) (v. li.).
Samstag, 17. und 24.09.2016 - ab 19.30 „O´zapft is!“ Bayerisches Buffet und Live-Musik von den „Eschbach-Buam“ da kommt Oktoberfeststimmung auf.
Das Alte Kino-Team: Christian Kopf (Obmann), GF Armin Wille und Michael Mathis (Vize-Obmann) (v. li.).
VORARLBERGER WILDBRETBUFFET
Samstag, 01.10. 2016 - ab 18.30 Herrliche Herbst-Schmankerln warten auf Sie! Wild, Maroni und allerlei Herzhaftes.
Eugen und Ulli Rauch (Versicherungsmakler) mit Thorsten Hausmann (Litecto Veranstaltungstechnik) (v. li.).
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) gratis zu allen Bodensee-Kreuzfahrten.
Ein Schiff, der See und Sie. www.vorarlberg-lines.at T 0043 (0)5574 428 68
|
WEEKEND MAGAZIN 71
www.volkswagen.at
DIE LIMITIERTEN
AUSTRIA MODELLE
VON VOLKSWAGEN.
Autos für Österreich. Sie haben die Wahl – egal ob up!, Polo, Golf, Golf Variant, Golf Sportsvan oder sogar Touareg. Die Austria Sondermodelle bieten eine attraktive Serienausstattung zum unschlagbaren Preis. So gibt es bei Porsche Bank Finanzierung z. B. den Polo Austria bereits ab € 11.000,–1) und den Golf Austria schon ab € 15.990,–1). Oder die Sport Austria Modelle – mit noch umfangreicherer Ausstattung, sportlicher R-Line Optik2) und top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ausgelobter Preis bereits abzügl. Porsche Bank Bonus. Preise und Boni sind unverbindl. empf., nicht kartell. Richtpreise inkl. NoVA u. MwSt. Boni werden vom unverbindl. empf., nicht kartell. Listenpreis abgezogen. Bis zu € 1.000,– Bonus (Ausn.: up! € 0,–, Polo € 500,–) bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Mon., Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Gültig bis 30. 12. 2016 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Ausgen. Sonderkalk. für Flottenkunden u. Behörden. 2) Ausnahme: up! Solange der Vorrat reicht und nur bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfotos. Stand 08/2016. 1)
Kraftstoffverbrauch: 3,4 – 6,9 l/100 km. CO2-Emission: 88 – 180 g/km. Erdgasverbrauch (CNG): 2,9 kg (4,5 m3) – 3,5 kg (5,3 m3)/100 km. CO2-Emission: 79 - 94 g/km.