Weekend Magazin Vorarlberg 2018 KW 38

Page 1

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 05A036451 K, 6900 BREGENZ

EMBER 2018 NR. 17 • 21./22. SEPT

VORARLBERG


6

Tag der offenen Tür im Haus aus Holz! Du denkst an Neubau, Sanierung, Dachausbau, Anbau oder Aufstockung? Hol dir am 6. Oktober in Vorarlberg gute Wohnbauideen. Sprich direkt mit Eigentümern, Holzbau-Meistern und Architekten. Genieße beim Rundgang das gesunde Wohlfühlerlebnis Holzbau.

11

Einfamilienhaus Netzer Gweilweg 125b, 6791 St. Gallenkirch Planung& Ausführung: Fritz Holzbau, Bartholomäberg

16

10 23 Hohenweiler 7 Bregenz Hard 19 30 4 Lauterach

22 Hittisau 25 Lingenau 5 8 20 Wolfurt Alberschwende 26 Schwarzach 13 14 9 16 24 Dornbirn 12 Andelsbuch 28 Hohenems

Einfamilienhaus Familie Z. Matengaweg 5, 6850 Dornbirn Planung: Wolfgang Ritsch Architekten, Dornbirn Ausführung: Berchtold Holzbau, Wolfurt

21

6 Mäder 27 Klaus 3 Röthis 18 Rankweil 15 17

2 1

Thüringerberg

Thüringen 29 Nüziders 21 Bürs

Einfamilienhaus Plangg Außerfeldstraße 52a, 6706 Bürs Planung& Ausführung: Fritz Holzbau, Bartholomäberg

26 ACHTUNG: Besichtigung nur von 9-14 Uhr möglich!

Foto: Fritz Holzbau / Nina Fritz

Einfamilienhaus Maier-Kilga Maximilianstraße 9a, 6841 Mäder Planung: Architektur Jürgen Hagspiel, Lingenau Ausführung: Alpina Hausbau, Hard

11 St. Gallenkirch

Dachausbau / Sanierung Meusburger Gebhard-Schwärzler-Straße 5, 6858 Schwarzach Planung&Ausführung: Holzbau Feuerstein, Au

Foto: Fritz Holzbau / Nina Fritz

So findest Du die geöffneten Gebäude: Wie die Vorarlbergkarte zeigt, verteilen sich die geöffneten Gebäude auf´s ganze Land. Wähle Deine Lieblingsgebäude und deren Standorte. Routenplaner, Infos über Konstruktion oder bauliche Spezialitäten, mehr Bilder, uvm. findest Du auf www.holzbaukunst.at

Foto: studio22, Marcel Hagen

Plusenergie Bungalow Rinner Siedlerweg 10, 6712 Thüringen Ausführung: Kaspar Greber, Bezau Planung: Andrea Sonderegger, Wolfurt

Samstag 6. Oktober 9-17 Uhr

Feldkirch

Foto: Gerhard Klocker

1


Hier findet ein

3

Dachbodenausbau Bischof Manfred Jagdbergstrasse 107, 6721 Thüringerberg Planung: Marte.Marte Architekten, Feldkirch Ausführung: Holzbau Marte, Rankweil

7

Event

4

statt

Dobler Holzbau und Dobler Hochbau Interpark Focus 2, 6832 Röthis Mehr Infos auf www.holzbaukunst.at

5

Einfamilienhaus Familie B. Austraße 5, 6923 Lauterach Planung: DI Christina Juen Ausführung: Berchtold Holzbau, Wolfurt

8

Einfamilienhaus Baumann Kirschenweg 6, 6922 Wolfurt Planung: querschnitt pro12, Wolfurt Ausführung: Flatz Holzbau, Alberschwende

9

10

Foto: RADON photography

2

Einfamilienhaus Familie K. Feldweg 10, 6922 Wolfurt Planung & Ausführung: Berchtold Holzbau, Wolfurt

Aufstockung Haus Fussenegger Zanzenberg 2c, 6850 Dornbirn Planung: Gerd Fussenegger, Dornbirn Ausführung: Holzbau Feuerstein, Au

Einfamilienhaus Fessler Petra Mühlsteig 6, 6914 Hohenweiler Planung& Ausführung: PlanIn und Sohm HolzBautechnik, Alberschwende

12

13

14

15

statt Büro mprove Kalchern 652, 6866 Andelsbuch Planung & Ausführung: dr´ Holzbauer, Andelsbuch Mehr Infos auf www.holzbaukunst.at

Einfamilienhaus Sohm-Hofer Schwarzen, 1123, 6861 Alberschwende Planung&Ausführung: Sohm HolzBautechnik, Alberschwende

Einfamilienhaus Sohm-Milovanovic Schwarzen, 1116, 6861 Alberschwende Planung&Ausführung: Sohm HolzBautechnik, Alberschwende

Einfamilienhaus Vigl Kirchenbünt 12, 6800 Feldkirch Planung: Architektur Jürgen Hagspiel, Lingenau Ausführung: Alpina Hausbau, Hard

17

18

19

Gartenwohnung Allgäuer-Nussbaumer Oberaustraße 38, 6800 Feldkirch Planung: Taudes Helmut, Nüziders Ausführung: Alfred Feuerstein, Bludenz

Herburger´s Mohren Stiegstraße 17, 6830 Rankweil Planung&Ausführung: Holzbau Marte, Rankweil

Wohnhaus mit Einliegerwohnung Gmeiner Im Kaisermann 7, 6971 Hard Planung&Ausführung: Alpina Hausbau, Hard

Neubau+Sanierung Mehrfamilienhaus Maurer Hofsteigstraße 33, 6960 Wolfurt Planung: Baukultur Management, Schwarzenberg Ausführung: Flatz Holzbau, Alberschwende

22

23

24

25

Einfamilienhaus Bechter-Willam Brand 419, 6952 Hittisau Planung & Ausführung: Holzbau Feuerstein, Au

Einfamilienhaus Fessler Martin Mühlsteig 4, 6914 Hohenweiler Planung & Ausführung: PlanIn und Sohm HolzBautechnik, Alberschwende

Einfamilienhaus Familie M. Primelweg 28d, 6850 Dornbirn Planung: DI Hebein Udo, Wolfurt Ausführung: Berchtold Holzbau, Wolfurt

Einfamilienhaus Kaufmann Finken 476, 6951 Lingenau Planung: Hermann Kaufmann+Partner, Schwarzach Ausführung: kaufmann zimmerei u. tischlerei, Reuthe

27

28

Wohnhausumbau Doorn Tschütsch 6, 6833 Klaus Planung: Müller Bau, Altach Ausführung: LOT Holzbau, Feldkirch

Einfamilienhaus Grabherr-Hefel Abt-Franz-Pfanner-Weg 9, 6845 Hohenems Planung & Ausführung: Fritz Holzbau, Bartholomäberg

Foto: studio22, Marcel Hagen

Einfamilienhaus Fluh 34g Fluh 34g, 6900 Bregenz Planung: fischer architektur, Bregenz Ausführung: oa.sys baut, Alberschwende

Hier findet ein

Einfamilienhaus Nessler Mitteläule 3, 6714 Nüziders Ausführung: Sohm HolzBautechnik, Alberschwende

30

Wohnhausausbau Schwaigkofler Hofsteigstraße 25, 6871 Hard Planung: Müller Bau, Altach Ausführung: LOT Holzbau, Feldkirch

Foto: RADON photography

Foto: studio22, Marcel Hagen

20

Foto: Eckart Kern

29

Foto: Weissengruber Fotografie

Foto: Fritz Holzbau / Nina Fritz

Event


01 Einfamilienhaus Feldkirch

Wir sind dabei! Kumm ga luaga.

02 Einfamilienhaus Mäder

03 Wohnhaus mit Einliegerwohnung Hard

QUALITÄT & INDIVIDUALITÄT ERLEBEN. Am Samstag, den 6. Oktober 2018, von 9 – 17 Uhr geben Ihnen drei ALPINA-Haus-Bewohner die Möglichkeit, ihr Haus auch von innen zu besichtigen. Holen Sie sich Inspiration für Ihren Neubau, Anbau oder eine Sanierung. Mehr Informationen auf www.holzbaukunst.at/kumm-ga-luaga-2018 oder www.alpinahaus.at


PORSCHE: LEGENDEN DER LEIDENSCHAFT KANZLERSCHWEIGEN ZU MINISTERFEHLERN EMBER 2018 NR. 17 • 21./22. SEPT

VORARLBERG

10

MILA KUNIS

TOPVERDIENER NACH DEM TOD

Die Schauspielerin tritt deutlich gewichtsreduziert auf.

HOLLYWOOD SPECKT AB

FEHLGEZÜCHTET: DER HUND ALS ARME SAU

MODELS IM MAGERWAHN


1, 2, gratis

Internet. Für alle Unternehmen mit zwei Handy-Verträgen gibt’s einen gratis Internet-Tarif.

DreiBusiness. Macht’s einfach. zzgl. einmaliges Entgelt für Router.

Gratis Internet ( = 14 € Gutschrift inkl. USt. / Monat auf die Tarife Startnet oder Easynet M, L, XL, XXL mit 24 Monaten Mindestvertragsdauer) bei zwei aufrechten Handy-Verträgen (ausgewählte Sprachtarife ausgenommen). Einmalig pro Vertragsnehmer. Details: www.drei.at/businessvorteil


EU R1 .00 0,–

GEWINNSPIELPREIS DER WOCHE WOHNEN

Wertgutschein von XXXLutz

FOTOS: XXXLUTZ KG, FREEPORT FASHION OUTLET, LOUIS WIDMER, SONNENTOR, EMIL - DIE FLASCHE, ESKA®, FELIX BROEDE COVERFOTOS (VON L.N.R. ABSTEIGEND): THIERRY MONASSE/GETTY IMAGES, PORSCHE, CASTA03/CC BY-SA 3.0, HAHN LIONEL/ABACA/WWW.VIENNAREPORT.AT, MLORENZPHOTOGRAPHY/MOMENT/GETTY IMAGES, BAZILFOTO/ISTOCK/THINKSTOCK/MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN

weekend.at

In wenigen Schritten zur Einrichtung nach Maß mit XXXLutz.

Die

PREIS IM WERT VON EUR 200,–

Gutschein von Freeport Fashion Outlet

250 Marken in 75 Shops – das erwartet Shopping-Fans in Kleinhaugsdorf an der österreichisch-tschechischen Grenze. Wer angelt sich den Gutschein für dieses Einkaufserlebnis?

PREISE IM WERT VON EUR 140,–

Ob Sie sich komplett neu einrichten oder einfach nur einen ganz bestimmten Raum auf Vordermann bringen wollen: Mit etwas Glück können Sie jetzt 1.000 Euro mit unserem Wertgutschein von XXXLutz sparen. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Gewinnspiele

PREISE IM WERT VON EUR 460,–

Beauty-Sets von Louis Widmer

Gesichts- sowie Lippenpflege und Körperemulsion in einem Package – gewinnen Sie eines von zehn hochwertigen Beauty-Paketen für geschmeidige Haut.

PREIS IM WERT VON EUR 349,–

PREISE IM WERT VON EUR 60,–

Gewürz-Kartons von Sonnentor

Perfekt für Hobbyköche: BioGewürze von Provence-Kräutern über Curry bis Pfeffer finden sich in den drei köstlichen Genuss-Packages, die es bei uns zu gewinnen gibt.

PREISE IM WERT VON EUR 2.500,–

Babysets von Emil – die Flasche

Allround-Skihandschuh von ESKA®

Karten für Internationales Brucknerfest

Trinkflasche und Thermobecher mit plastikfreiem Löffel im waschbaren Flaschenbeutel – alles schadstofffrei und recycelbar. Wir verlosen vier Sets!

Drei Heizstufen sorgen bis zu 11,5 Stunden für optimalen Wärmekomfort beim wieder aufladbaren Handschuh Fire Glove Reloaded GTX® – mit robustem Griff.

Noch bis 11. Oktober findet das Linzer Klassikfestival mit internationalen Klassik-Stars und hochkarätigem Programm statt. Wir verlosen Tickets!

Alle Gewinnspiele auf www.weekend.at/gewinnspiele


H I G H L I G H TS

In der neuen Ausstellung im Magazin4 „Von Mäusen und Menschen“ stehen bis 21. Oktober die Illustrationen von Torben Kuhlmann im Mittelpunkt. In kindgerechten KreativStationen sind alle zum Mitmachen aufgefordert. Familienvernissage am Samstag, 22. Sept., von 16 bis 19 Uhr Bregenz, Bergmannstraße 6, im 2. OG.

WIEN-URGESTEIN

Ernst Molden und der Nino aus Wien gehören zu den wohl angesagtesten Acts der heimischen Musikszene. Die Wiener Urgesteine begeistern mit ihrem Live-Programm, und den besten Songs am 22. Sept. um 20.30 Uhr, in der Kammgarn Hard, Ein äußerst unterhaltsamer Abend.

High

LIGHTS

Teatro Caprile & Rudolf Wacker. Der intime

Theaterabend lässt Rudolf Wacker inmitten seiner Bilder lebendig werden. Das Publikum begleitet die Schauspieler durch das ­Gefangenenlager in Tomsk und in Wackers Atelier in Bregenz. Premiere: Di., 25. 9., 19 Uhr, weitere Aufführungen: 26., 27., 28. 9. jeweils max. 40 Personen im vorarlberg museum Bregenz.

„STEIRERQUELL“ Claudia Rossbacher präsentiert am So., 9. Okt. um 11 Uhr, im Pfarrzentrum in Mäder ihr neuestes Buch „Steirerquell“. Ihre Kriminalromane „Steirerblut“ und „Steirerkind“ wurden als Landkrimis für ORF und ARD verfilmt und „Steirerkreuz“ als beliebtester Krimi 2014 ­ ausgezeichnet. Im Anschluss wird zum original steirischen Backhendl geladen.

Bregenzer Gartenkultur 21. – 23. September Im Strandbad Bregenz wird wieder eine Menge geboten: Von außergewöhnlichen Pflanzen und Gartenmöbeln bis hin zu kulinarischen Spezialitäten, von kunsthandwerklichen Garten-Unikaten über schicke Modeaccessoires bis hin zum etwas anderen Gartengrill. Im Rahmenprogramm aus Fachvorträgen, Verkostungen, Musikdarbietungen und Angeboten zur handwerklichen Betätigung kann man erstmalig sogar eine Pflanzenärztin konsultieren. Ein Gartenfest für die ganze Familie! www.bregenzer-gartenkultur.at

|

8    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: DARKO TODOROVIC, TORBEN KUHLMANN/NORD-SÜD VERLAG AG, RONNIE NIEDERMEYER, HANNES ROSSBACHER, BREGENZER GARTENKULTUR

MÄUSETRILOGIE


Wiener Abend

KAMMERMUSIKABEND

Samstag

Zu einem Abend der slawischen Romantik lädt das Oda Klaviertrio am 22. 9. um 20.15, ins Theater am Saumarkt in Feldkirch. Tschechische und russische Kompositionen der Romantik mit Laida Alberdi – Violine (Bild), Alexandr Karakhanyan – Cello und Stipe Bilic – Klavier.

03.11.2018

ORF FRÜHSCHOPPEN Pünktlich zum Herbstbeginn wird am am So, 23. 9. (von 11 – 12 Uhr) live der ORF-Frühschoppen aus dem Löwen Hotel Montafon in Schruns im Radio Vorarlberg übertragen. Moderation: Ulli von Delft. Volksmusikgruppen wie die „Bauernfänger“ (Foto) oder „Buch Brass“ garantieren einen schwungvollen Sonntagvormittag.

im Montforthaus Feldkirch Kartenvorverkauf: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH Tel. 0043 5522 73467, online unter www.musikladen. at oder www.v-ticket.at

Große Tombola zu Gunsten Indien Projekt: „Frauen helfen Frauen“

KLASSIK & SWING

FOTOS: ODA KLAVIERTRIO, ORF RADIO VORARLBERG, GERD SÄLHOFF, MANUEL RIESTERER / RAPHAEL STURM, WEISSENGRUBER & PARTNER

Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

„Happy Bernstein!“ heißt es am 29. September in Feldkirch und am 30. September in Bregenz beim ersten Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg mit einer Mischung aus Klassik und Swing. Am Pult gibt es ein Wiedersehen mit dem Dirigenten Adrian Prabava (Bild), Solistin ist die Starpianistin Claire Huangci. Karten gibt’s im Vorverkauf unter https://ticketgretchen.com/ und an der Abendkassa.

Maria Öhninger in Satteins, Tel. 066473119266 Die Hoameligen

Das Hans Ecker Trio

Das Trio Wien

AUSSTELLUNG – 200 JAHRE GETZNER Anlässlich des Jubiläums wird die Ausstellung „Neugier ist unser Antrieb – 200 Jahre Getzner“ noch bis 21. Oktober im „Stadthaus 38“ in Bludenz gezeigt. Manfred A. Getzner (Musik-, Kultur- und Industriehistoriker) zeigt die Geschichte, Kunst präsentieren Heidi Comploj und Michael Mittermayer. Eine Leistungsschau zur Produktvielfalt macht ­Getzner Textil und Getzner Werkstoffe erlebbar.

|

WEEKEND MAGAZIN   9 Inserat 54x250mm_Druck.indd 3

13.09.18 09:42


11. Vorarlberger Unternehmerinnenforum 18. OKTOBER.

Unternehmerinnen treffen sich zum 11. Mal zum großen Netzwerkabend von Frau in der Wirtschaft auf der Kulturbühne AmBach Götzis.

vor so wenige Führungspositionen weiblich besetzt? Diese Themen unterbreiten und diskutieren wir beim diesjährigen Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft.

Die Welt verändert sich in ­einem rasanten Tempo. Die Möglichkeiten der digitalen Welt scheinen unendlich. Doch wo bleibt der Mensch? Schaffe ich es, mit den Veränderungen Schritt zu halten? Was kann ich Holger Kracke tun, damit mich die anderen nicht abhängen? Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche.

Generell hatten Frauen noch nie so gute Karrieremöglichkeiten wie heute und doch steht es paradoxerweise schlecht um die Frauenquote in Führungsposi­ tionen. Beim Unternehmerinnentalk mit Katja Kruckeberg Dr. Katja Kruckeberg zeigt sie Handlungsoptionen auf und gibt jede Menge Tipps, wie man z. B. mit bildhafter Sprache Mitarbeiter und Kollegen ins Boot holt.

Kein Unternehmen kann sich heute mehr schlechte Führung leisten! Nur wer gut führt und seine Aufgabe als Alphatier verstanden hat, bekommt auch neue MitarbeiterInnen und kann sich als Arbeitgebermarke Daniela A. Ben Said positionieren. Unternehmen und Existenzen zu sichern ist die zentrale Aufgabe von Führungskräften.

|

10    WEEKEND MAGAZIN

Unvergesslicher Abend. Die Vortragsinhalte der beiden Referenten Holger ­ Kracke und Daniela A. Ben Said bieten verschiedene Inhalte und vermitteln wertvolle Tipps und Inputs für jede Teilnehmerin. Beim Interview, durchgeführt von Moderatorin Mag. Diana Panzirsch, mit Dr. Katja Kruckeberg zum Thema „So kommen Frauen in Führung“ überzeugt die Autorin mit viel Fachkompetenz, und es sind auch vom Publikum eifrig anregende und kritische Fragen erwünscht. „Unser ­ Anspruch an die Referenten beim Unternehmerinnenforum ist jedes Jahr hoch, und wir sind stets um ein abwechslungsreiches Programm bemüht, um allen anwesenden Damen und auch Herren, die sich dazu gesellen, einen unvergesslichen Abend zu bescheren“, betont FiW-Vorsitzende Evelyn Dorn. „Die Gäste dürfen sich auch heuer wieder über tolle Preise freuen, die wir von heimi­ schen Sponsoren erhalten haben“, freut sich FiW-Ge­ schäftsführerin Karin Furtner.

Elegante Kreationen. Alles

in allem wird das Unternehmerinnenforum für alle Gäste wieder eine ideale Plattform sein, um sich zu treffen, auszutauschen, viel Input mitzunehmen sowie den Abend bei einem feinen Buffet abrunden

zu lassen. Die Vorarlberger Designerin TARA B. wird einige Modelle ihrer Kollektion präsentieren und somit den wirtschaftlichen Rahmen dieses Forums mit eleganten Kreationen schmücken.

V

PROGRAMM 18. Okt., 17.00 – 20.45 Uhr, AmBach Götzis n 17.00 Uhr Apero n 17.45 Uhr Begrüßung n 18.00 Uhr Holger Kracke „Mit Vollgas durch die Digitalaxis“ n 18.50 Uhr Dr. Katja Kruckeberg Unternehmerinnentalk: „So kommen Frauen in Führung“ n 19.20 Uhr Pause n 19.45 Uhr Daniela A. Ben Said „Diversity: Die Vielfalt der Menschen nutzen“ n 20.35 Uhr Verlosung Anmeldung & Preis: Verbindlich bis 12. Okt. unter www.wkv.at/events/ unternehmerinnenforum Tagungsbeitrag € 60,– / Person Weitere Infos: Karin Furtner, MSc Tel.: 05522 / 305-452 furtner.karin@wkv.at ANZEIGE

W

o bleibt der Mensch in der Zeit der Digitalisierung, welche Vorteile bringt Diversität im Unternehmen, und weshalb sind nach wie


ZAUBERHAFTES WOHNEN MASON

LOFT

LIMES

PIXEL

Züco Polsterdesign GmbH Lustenauerstrasse 75a, A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0) 5572 / 37 20 88 Fax +43 (0) 5572 / 37 20 88 – 8 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Montag geschlossen

www.zueco-design.at


Interboot Bodensee MESSE FRIEDRICHSHAFEN. Vom 22. bis 30. September werden rund 500 Aussteller cups Station und versprechen spannende Demofahrten am ersten Wochenende auf dem Bodensee.

Motosurf-Demo. „Die Inter-

boot kombiniert Fachinformationen mit zahlreichen Unterhaltungselementen. Sowohl die Interboot Academy und das Vortragsprogramm als auch die Mitmach- und Showkomponenten bauen wir in diesem Jahr weiter aus“, berichtet Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Im Boardund Trendsportbereich lädt ein neues SUP-Testbecken

Anfänger sowie Fortgeschrittene zu einer Fahrt ein, und die junge Sportart Motosurf ist in Demorennen auf dem Bodensee präsent. Modifiziert wird die Halle A2, wo zum einen Zubehör-Aussteller ihren großen Auftritt ­haben und zum anderen die Besucher beim InterbootGewinnspiel kleine Wassersport-Challenges erfüllen müssen und dabei große Preise abräumen können. Segel- und Motorjachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Foiler, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter,

Motoren, Elektronik, Kleidung und Zubehör – alles, was schwimmt und Spaß im Wasser bringt, hat Ende September in den acht Hallen der Interboot einen großen Auftritt. Ebenfalls auf dem

Mit freundlicher Unterstützung von

ANZEIGE

Ü

ber 20 Nationen sind an Bord und präsentieren ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- sowie Funsport-Bereich. „Erlebnisse in den Hallen, im Hafen und auf dem MesseSee verspricht die internationale Wassersport-Ausstellung und hat dabei die aktuellen Trends und Trendsportarten auf dem Wasser im Blick“, berichtet Messechef Klaus Wellmann. Erstmals auf einer Messe in Deutschland machen die Fahrer des Motosurf World-

FOTOS: MESSE FRIEDRICHSHAFEN

von Segel- und Motorbooten sowie Wassersport in all seinen Facetten in Szene gesetzt.


Einzigartig ist der INTERBOOT Hafen am Bodensee. Rund 100 Segel- und Motorboote warten darauf, mit potenziellen Kunden in See zu stechen.

ANZEIGE

FOTOS: MESSE FRIEDRICHSHAFEN

8 Messehallen laden ein und zeigen alles, was schwimmt und Spaß im Wasser bringt.

Bodensee in Aktion mit dabei ist die Messepremiere und ein Trend auf dem Wasser: Motosurfing. Motoren verwandeln bei dieser Sportart das gewöhnliche Wakeboard in einen echten Wellenbrecher. Die ultraleichten Boards werden per Joystick

KONTAKT Die INTERBOOT Bodensee Sa., 22. September bis So., 30. September 2018 täglich von 10 bis 18 Uhr, der INTERBOOT Hafen täglich bis 19 Uhr. Halle B1 am Donnerstag zum Sunset Shopping bis 21 Uhr geöffnet. www.interboot.de www.facebook.de/ interboot

gesteuert und können eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreichen. Beim Demorennen an der Uferpromenade am 22. und 23. September zeigen Top-Rider aus der aktuellen WorldcupWertung die Bretter in­ Aktion.

V

Sa 20. – So 21. Okt Zeit und Raum für guten Geschmack Preview am Fr 19. Okt 2018, ab 18 Uhr Messequartier Dornbirn Gutes mit gutem Gewissen genießen? Das gibt es nur auf der Gustav – Österreichs einziger Messe, die Design, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenführt. www.diegustav.com

|

WEEKEND MAGAZIN   13


BLUDENZ

Do., 20. Sept., 21 Uhr PRINZ GRIZZLEY ... ... and his Beargaroos versprühen Country-Gefühle aus dem Bregenzerwald: Man spürt die Leidenschaft, die in ihren Liedern steckt!

Letzte Chance GESCHAFFT? Vom 20. – 23. 9. greift die AK in Andelsbuch

W

arum „Arbeitskultur“? Die Vorarlberger arbeiten nicht nur fürs Geld, sondern um sich etwas aufzubauen und einen gewissen Wohlstand zu schaffen. Genau das thematisiert die SCHAFFAREI, Vorarlbergs ­erstes Festival zur Arbeitskultur – und ist somit den arbeitenden Menschen im Ländle gewidmet.

Arbeitskultur. Ein Leben ohne zu ar-

Sa., 22. Sept., 11 – 12 Uhr FRANZISKA KRÜGER Die Berlinerin ist Spezialistin für nutzerorientiertes Business Design und referiert über „gute, neue Arbeit.“

beiten ist laut Umfrage für viele Vorarlberger undenkbar. Die AK Vorarlberg sieht in der Arbeitskultur deshalb den „unbeachteten Wirtschaftsfaktor“: Die Vorarlberger haben die höchste Arbeitsproduktivität unter den Bundesländern, gemessen an der realen Wirtschaftsleistung pro geleisteter Arbeitsstunde, und

liegen damit weit über dem Österreich-Durchschnitt. Wieso wir arbeiten, was wir bisher geschafft haben und noch schaffen sollen, sind deshalb zentrale Fragen beim SCHAFFAREI-Festival. „Arbeit ist eine lebenslange Reise,“ so einer der bisher ca. 7.000 Besucher. Dieses spannende Thema wird in einer eigens dafür geschaffenen Architektur vom Baukünstler Martin Mackowitz aufgegriffen. Mackowitz ist Spezialist in Sachen Upcycling: „Wir sollten in die Gesellschaft investieren und mit dem arbeiten, was bereits vorhanden ist.“ In Andelsbuch hält die SCHAFFAREI ­vorerst zum letzten Mal: Alle, die in ­Vorarlberg arbeiten und ihre Familien sind zum Festival mit Erzählcafé, Brunch, Vortrag, Lesestunde und ­Konzert eingeladen. Eintritt frei!

V

Sa., 22. Sept., 21 Uhr GEORGE NUSSBAUMER und Band runden die SchaffareiTour ab: Beim letzten Tourstopp heizen sie am Samstag nochmal richtig ein!

|

14    WEEKEND MAGAZIN

Entspannung für Groß und Klein bei den Bücherschätzen aus der AK-Bibliothek.

Tägliche Abendkonzerte mit lokalen und internationalen Musikern und Bands.

FOTOS: WWW.MARCELMAYER.COM, AK-SCHAFFAREI, JÜRGEN GORBACH, VERANSTALTER

The Freedom Fries lassen sich in keine Musikschublade stecken. Ihre Texte und ihre Sounds sind einzigartige Weltmusik!

nochmals das Thema „Arbeitskultur in Vorarlberg“ auf.

ANZEIGE

Fr., 21. Sept., 21 Uhr FATIMA SPAR & ...


Alles unter einem Dach. Unser A und O: einladende Shops von A bis Z. Ob Apotheke, Optiker oder Zeitschriftenstand – bei uns finden Sie alles, was gerade auf Ihrem Einkaufszettel steht oder auch nicht. Schließlich können Sie sich auch mal eine Kleinigkeit gönnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen Handtasche? Lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ich freu mich drauf! www.messepark.at


HIGHLIGHTS

22./23. September VEREINSMESSE 100 Feldkircher Vereine präsentieren sich jeweils von 10 – 17 Uhr im Reichenfeld. Der Einstieg zu drei Wochenenden der 800-Jahr-Feier.

Feldkirch 800 FELDKIRCH FEIERT!

Die kommenden drei Wochen bieten weitere Höhepunkte der 800-Jahr-Feier: Vereinsmesse, Konzerte, Spezialführungen und die erste „Lichtstadt Feldkirch“.

30. September, 19 Uhr „ROCK MEETS CLASSIC“ Eine Reise durch Genres und Musikgeschichte. Das Jubiläumskonzert im Reichenfeld mit 100 MusikerInnen der Musikschule Feldkirch.

A

Zwei Konzerte. Am 28. September sorgen „La Pulquería“ aus Valencia, die Wiener „Buntspecht“ und die Feldkircher „Gab & Gal“ für Stimmung. Am 30. September lädt die Musikschule zum Jubiläumskonzert „Rock meets Classic“. Das Repertoire ist breit und wird auch Michael Jackson und Queen, David Bowie oder Peter Fox beinhalten. Das Musikschulorchester „ILL’Concerto“ spielt gemeinsam mit Mitgliedern der Rockbands der Musikschule, der schuleigenen Big Band, den Solisten aus den Gesangsklassen und dem Backgroundchor. Lichtstadt Feldkirch. An den Abenden vom 3. bis 6. Oktober 2018 wird die Feldkircher Altstadt erstmalig in vielen Facetten und Formen leuchten. Der neu gegründete Verein „Lichtstadt Feldkirch“

|

16    WEEKEND MAGAZIN

„Dass wir 800 Jahre Stadt Feldkirch in dieser großartigen Weise feiern dürfen, ist der Initiative und dem Engagement vieler Feldkircherinnen und ­Feldkircher zu verdanken.“ Mag. Wilfried Berchtold Bürgermeister

hat internationale KünstlerInnen eingeladen, Projekte an ausgewählten Orten zu realisieren: unter anderem an der Alten Dogana und der Schattenburg, in der Marktgasse, am Churer Tor, im Montforthaus und im Reichenfeld. Nach der diesjährigen Premiere soll das Lichtkunstfestival alle zwei Jahre stattfinden. 2018 sind in Feldkirch Werke von Ólafur Elíasson, Thilo Frank, Philipp Geist, David Reumüller, Artificial Owl, Stoph Sauter und Rey Zorro, starsky, Nives Widauer und des Künstlerkollektivs Neon Golden zu sehen. Die Eröffnung der ersten „Lichtstadt Feldkirch“ ist am Mittwoch, 3. Oktober um 20 Uhr.

V

INFOS Feldkirch feiert! 18. September bis 6. Oktober 2018 Eintritt frei. Alle Informationen zum Programm finden Sie auf www.feldkirch800.at

FOTOS: FRANK BAUDY, MATTHIAS RHOMBERG, PETE IONIAN, SHUTTERSTOCK

Konzertabend „Bleib jung, Feldkirch 800“: mit La Pulquería (ES), Buntspecht (A), Gab & Gal (A), Eintritt frei!

m 22. und 23. September verwandelt sich das Reichenfeld zum bereits vierten Mal in ein Messegelände für über 100 Feldkircher Vereine. Auf 17.000 m² Ausstellungsfläche – im Alten Hallenbad, im Pförtnerhaus, im Festzelt und im Freigelände – ist die große Bandbreite an Vereinsangeboten zu sehen. Feldkirchs Vereine laden ein, vorbeizukommen, sich zu informieren und auch gleich mitzumachen. Auf der Bühne im Festzelt sind Tanz-, Sport- und Musikaufführungen zu sehen.

ANZEIGE

28. September, 20 Uhr LA PULQUERÍA


TEAM 7 exklusiv bei Weiler Möbel Weiler Möbel ist in Vorarlberg Exklusiv­ partner für die bekannte und renom­ mierte Naturholzmöbelmarke TEAM 7. Die Marke steht für wohngesunde, flexi­ ble und langlebige Einrichtungen in zeit­ gemäßem Design für das Zuhause, das Büro und für öffentliche Gebäude. Alle Möbel werden in Österreich entworfen und gefertigt, in reinem Laubholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Auch im Schlafzimmer ist ein gutes Raumklima wesentlich. Bei TEAM 7 sind sogar die Bettverbindungen aus Holz. Handwerklich von Meisterhand gefertigt sind die Steckverbindungen besonders stabil. Zu den Betten gibt es passende Schränke, Nachtkästchen und Kommoden. Und die mobilen Kindermöbel von TEAM 7 wachsen mit Ihren Kindern. Durch zahlreiche Planungs- und Erweiterungsmöglichkeiten passen sich die Möbel dem Alter Ihres Kindes optimal an. Die Verbindung von natürlichen Materialien, liebevollem Design und höchster Handwerksqualität machen mobile Kindermöbel zu treuen Begleitern für viele Jahre.

Gerne stehen Ihnen die Berater von Weiler Möbel für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung, um mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Ansprüche zu finden. In der Ausstellung in Weiler ist das gesamte Sortiment auch zu besichtigen. Gemeinsam mit Team 7 schaffen wir Wohlfühlen nach Maß.

Mit den Möbeln von TEAM 7 holen Sie sich die Natur in Ihr Wohnzimmer. Sie schaffen ein natürliches Raumklima, sind frei von Schadstoffen, nachhaltig und ökologisch produziert und einfach zu pflegen. Und: Sie bestechen durch modernes, zeitloses Design. Das beginnt im Wohnzimmer und geht weiter in den pflegeleichten Küchen und den Naturholz-Esszimmern.

PLANUNG | MÖBELHAUS | TISCHLEREI Herzogried 2, 6837 Weiler | T +43 5523 62115-0 | weilermoebel.at Mo bis Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr




VO R A R L B E RG I N S I D E

SHORT

Vorarlberg

INSIDE

TALK

Gesunde Ausbildung

Was/Wer ist die Vitalakademie? Wir bieten seit 1999 österreichweit Weiterbildungen in den Bereichen Ernährung & Kräuter, Fitness, Energetik, Mentales und Soziales sowie Ausbildungen im Bereich Lebens- & Sozialberatung und Massage an. Welchen Nutzen haben diese Lehrgänge für die Teilnehmer? Egal für welchen Kurs man sich entscheidet – man erreicht auf ­jeden Fall eine Verbesserung der eigenen Lebensqualität. Auf sich und seinen Körper zu hören, neues Wissen zu erlangen und ­ sich dafür Zeit zu nehmen ist eine Erfahrung, die von vielen Absolventen sehr geschätzt wird. Welche Möglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung gibt es? Die Kurse und die Zeit, die man sich dafür nimmt, schaffen für die Teilnehmer neue Perspektiven. Viele unserer Absolventen haben den Kurs und das neue Wissen zum Anlass genommen, sich beruflich neu und ­erfolgreich zu verändern.

|

20    WEEKEND MAGAZIN

Zero Project Unternehmensdialog.

Jeder 7. Mensch in Österreich lebt mit einer Behinderung. Ihr wirtschaftliches Potenzial präsentierten: Michael Peter (GF „dafür“), Martin Staudinger (Sozialministerium), Martin Essl (Initiator des Zero Project), LR Christian Bernhard und Mathias Burtscher (GF IV).

MOBILITÄTSPREIS Das Projekt „Gut-Geh-Raum-Selbstständig zur Schule“ wurde Sieger des VCÖ-Mobilitätspreises Vorarlberg 2018. Aber auch Haberkorn in Wolfurt wurde für die Verlagerung von Dienstreisen vom Flieger auf die Bahn und der VVV für sein neues Ticketsystem FAIRTIQ ausgezeichnet. Herbert Brunner, Obmann holzbau_kunst, Wilfried Hopfner, Vorst.-Vors. Raiba Architektin Andrea Sonderegger, Matthias Ammann, GF holzbau_kunst (v. li.).

KUMM GA LUAGA 30.000 Architekturtouristen besuchen jährlich das Ländle, denn die vorarlberger holzbau_kunst ist ein internationales Markenzeichen. Am 6. Okt. öffnen 30 stolze Besitzer von Häusern bzw. Wohnungen in Holz Tür und Tor für die Menschen aus der Region. www.holzbaukunst.at

Michael Schwendinger (VCÖ), Sabrina Dünser (Haberkorn), LR Johannes Rauch und ÖBB-Regionalmanager Gerhard Mayer (v. li.).

FOTOS: VITALAKADEMIE, VLK, HOLZBUA_KUNST, VLK/GERHARD WIRTH

Martin Marignoni Standortleitung Vitalakademie Dornbirn und Innsbruck


GOLDENER HERBST IN DEN BERGEN

Ein Stadtrundgang der anderen Art in Bludenz: Geschichten um die mittelalterliche Stadt werden mit kulinarischen Genussmomenten kombiniert. Sowohl Führung als auch Drei-Gänge-Menü passen zum Thema: „Friedrich mit der leeren Tasche“ (11. 10., 11 Uhr) und „Sagen, Heiligenlegenden und Unheimliches“ (8. 11., 17.30 Uhr). Anmeldung bei Alpenstadt Bludenz Tourismus und bludenz.travel

Die Bergbahnen Brandnertal bringen Wanderer durchgehend bis zum 28. Oktober bequem in die Berge. Es warten spannende Themenwege auf die Familie, wie zum Beispiel der Natursprünge-Weg. Die Pendelbahn Sonntag-Stein fährt bis 14. Oktober täglich ins beliebte Wandergebiet (Wochenendbetrieb bis 28. Oktober). Eine Tour wie auf den Glattmar belohnt mit tollem Panorama. Die Seilbahn Faschina fährt bis 7. Oktober im Wochenendbetrieb. Von der Bergstation sind es ca. 30 Minuten zur Franz-Josef-Hütte – eine ideale Kurzwanderung vorbei am idyllischen Stafelalpsee. Der Sonnenkopf im Klostertal hat bis 3. Oktober durchgehend geöffnet. Auf

Damals und heute: Bei einer kulinarischen Stadtführung entdeckt man die Alpenstadt Bludenz auf eine neue, kulinarische Weise.

dem Bärenweg kann man sich mit dem braunen Tier messen und lernt an interaktiven Spielstationen. Die Muttersbergbahn ermöglicht Naturgenießern bis 4. November täglich einen schnellen Aufstieg auf den ­ Hausberg von Bludenz. Waren Sie schon am Kunstwanderweg „Alpine Art Muttersberg“?

DIE SCHÖNSTE ZEIT ZUM WANDERN

Symbolfoto

wearedc.at | Foto: leki.com

ANZEIGE

FOTOS: STADTARCHIV BLUDENZ, BERBAHNEN BRANDERTAL GESMBH

KULINARISCHE STADTFÜHRUNG

Herbstaktion: LOWA Renegade GTX Mid gültig bis 30. September diverse Farben

NUR

149,99 € st att

199,99

DRAUSSEN MIT DIR

6845 Hohenems | Schweizerstr. 68 | T +43/5576 72419

www.sport-mathis.com


VO R A R L B E RG I N S I D E

Vom Rennfahrer zum Unternehmenslenker PORSCHE DORNBIRN. Nach 18 Monaten Komplettumbau feiert der VW-Marken-Standort am 5. und 6. Oktober offizielle Neueröffnung. Der Geschäftsführer steht dazu, Herausforderungen unkonventionell anzupacken und einer zu sein, der immer in Bewegung sein muss. „Ich kann nicht ruhig sein.“ Sehr persönliche Ansichten von Jörg Peham.

Erfüllung?

weekend: Ist Autokauf nach wie vor Männersache? Wer hat das Sagen? Jörg Peham: Beide – und nicht nur bei der Farbe. Die Frauen sind sehr maßgeblich, auch als eigene Kundengruppe. Der Anteil an Frauen, die das Auto für sich kaufen, hat sich die letzten Jahre auf 30 Prozent gesteigert.

Jörg Peham: Stolz ist das bessere

Wort. Es ist das modernste Autohaus im ganzen Land ­geworden. Vor allem stolz auf meine Mitarbeiter: Während des Umbaus mussten die ­einen bei minus 15 Grad im Freien schrauben, andere im Zelt verkaufen. Alle, egal welche Abteilung, haben ­unter widrigsten Umständen eine Wahnsinnsleistung ­geschafft! weekend: Sie sind schon lange in der Branche. Was hat sich verändert? Jörg Peham: Sie wird immer noch schneller. Das Kundenservice, die Kundenzufriedenheit, bleibt das Maß der Dinge. Mit dem Elektrothema und der Vernetzung passiert der nächste große Umbruch. Das Auto sagt dir: Jetzt musst du zum Service – und wir wissen es im gleichen Moment. ­Unvorstellbar, was sich da im Moment tut. weekend: Als nächste Stufe kommt das autonome Fahren. Freuen Sie sich darauf? Jörg Peham: Ehrlich? Für mich eine Katastrophe! Ich fahre auch heute nicht mit Tempo-

|

22    WEEKEND MAGAZIN

„Beim Autokauf geht es um Emotionen. Die Kundenzufriedenheit ist das Maß der Dinge.“ Jörg Peham, Geschäftsführer Porsche Dornbirn

mat. Ich will selbst entscheiden, was ich tu. Aber es ist der Lauf der Zeit. weekend: Worauf kommt es in Ihrem Geschäft demnach heute an? Jörg Peham: Immer noch auf Emotionen. Wir präsentieren dem Kunden im Schauraum Emotionen und sorgen dafür, dass die Übergabe für ihn zum Erlebnis wird, mit einem Glas

Prosecco … Der Kunde soll sich bei uns wohlfühlen. weekend: Und das Auto selbst. Komfort? Jörg Peham: Unbedingt. Die Eleganz, die ganze Ausstattung, dass ein Auto einfach alles drin hat oder es ermöglicht. Nehmen Sie einen Polo: Der hat heute einen Riesenbildschirm, du steckst das Telefon an und hast ein Navi im Auto.

weekend: Als Sie als Geschäftsführer angefangen haben, waren es 40 Mitarbeiter. Heute sind es 67. Wie führen Sie Mitarbeiter? Jörg Peham: Wir hätten noch Potenzial für mehr Techniker. Aber zur Frage: Ich bin komplett unkonventionell. Mein Leitspruch ist: Wir sind ein Konzernbetrieb, aber geführt wie ein Familienbetrieb. Ich bin bis zum Lehrling per du und meine Tür steht immer offen. weekend: Muss man als ­Geschäftsführer eines Autohauses Technik-Freak sein? Jörg Peham: Ich habe keine Ahnung von Technik. Dafür gibt es unsere Spezialisten. Schon als Rennfahrer sagte ich den Mechanikern, das und das ist mit dem Auto – aber warum, das wusste ich nicht. Das interessierte mich auch nicht.

V

FOTOS: UDO MITTELBERGER

W

eekend: Geht mit der Eröffnung ein Lebenstraum in


ZUR PERSON Jörg Peham GF Porsche Dornbirn n1 965 in Bludenz geboren, zwei erwachsene Kinder nn ach Kellnerlehre und Jahren „auf dem Schiff“ als Autoverkäufer begonnen. Später Großhandelsvertretung für Bosch Haushaltsgeräte übernommen n1 999 Geschäftsführer Denzel Bank Leasing in Vorarlberg n s eit 2006 Geschäftsführer von Porsche Dornbirn nH obbys: Golf, früher Autorennfahrer, 2002 und 2003 Österreichischer Meister im Porsche Cup n L ebensmotto: „Viel erleben, Vollgas!“

|

WEEKEND MAGAZIN   23


Florian Mayr Beratung & Kooperationen

Daniel Sandrell Beratung & Kooperationen Ingeborg Gorbach Klassische Radiowerbung

Luzia Ritter Projektmanagement & Auftragsabwicklung

Karin Böhler Projektmanagement & Konzeption

Irina Bas Publikumsservice, Events Julia Zangerl Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Events

Markus Klement ORF-Landesdirektor und Leiter Marketing & Kommunikation

V wie Vorarlberg: Das Team „Kreation & Kommunikation“ des ORF Vorarlberg.

ORF-Werbung, die wirkt PARTNER DER WIRTSCHAFT. Das Team der Abteilung „Kreation & Kommunikation“ im ORF Vorarlberg hat die richtigen Ideen für die Anliegen der Vorarlberger Werbepartner.

|

24    WEEKEND MAGAZIN

Nummer eins im Radio. ORF Radio Vorarlberg ist der reichweitenstärkste, meistgehörte und damit beliebteste Sender in Vorarlberg – das bestätigt erneut der aktuelle Radiotest, eine österreichweit durchgeführte Befragung zur Radionutzung. Der Sender erreicht täglich allein in Vorarlberg über 100.000

Hörerinnen und Hörer. Kurze Werbeblöcke und eine geringe Gesamtwerbezeit garantieren höchste Akzeptanz und Aufmerksamkeit.

Top TV-Quoten. „Vorarlberg

heute“ (täglich, 19.00 Uhr, ORF 2 Vorarlberg) ist die ­beliebteste Fernsehsendung des Landes. Seit über 30 Jahren werden hier die großen und kleineren, interessanten, unterhaltsamen, aber auch tragischen Ereignisse und Entwicklungen aus Vorarlberg und der Welt abgebildet. „Vorarlberg heute“ erreicht einen Jahresmarkt­ anteil von rund 63 Prozent.

Das heißt, rund zwei von drei Personen, die um 19.00 Uhr in Vorarlberg fernsehen, schauen „Vorarlberg heute“. Damit ist die Sendung in ­ihrer regionalen Zielgruppe die erfolgreichste regelmäßige TV-Sendung im gesamten ORF österreichweit.

V

KONTAKT ORF Vorarlberg Team „Kreation & Kommunikation“ Rundfunkplatz 1 6850 Dornbirn T: 05572 / 301-22555 vorarlberg.ORF.at

FOTO: ORF VORARLBERG

dio bis zu Wetter- und Tippserien-Sponsoring im Fernsehen – ganz abgesehen von zahlreichen attraktiven Sonderwerbeformen. Ansprechpersonen und Erstinforma­ tionen gibt es online unter vorarlberg.ORF.at

ANZEIGE

I

m ORF Vorarlberg heißt die Marketingabteilung bezeichnenderweise „Kreation & Kommunikation“ – hier werden neue Ideen im Bereich Werbung und Kooperationen umgesetzt. Das Team der „Kreation & Kommunikation“ bietet vielseitige Möglichkeiten, wie kleine und große Unternehmen die erfolgreichen Plattformen in Radio und Fernsehen des ORF Vorarlberg für ihre Kommunikation nützen können. Hier reicht die Palette von klassischen Werbespots, Sendungssponsoring oder Gewinnspielen im Ra-



STORYS

HERBERT KICKL INNENMINISTER

EFGANI DÖNMEZ ABGEORDNETER REINHARD BÖSCH FPÖ-WEHRSPRECHER

BEATE HARTINGER-KLEIN SOZIALMINISTERIN

Die Kunst des

SCHWEIGENS KRISENMANAGEMENT. Bei den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ häufen sich Patzer. Wie soll der Kanzler darauf reagieren: besser schweigen oder aussitzen? SEBASTIAN KURZ BUNDESKANZLER

V Von Wolfgang Rössler

FOTO: THIERRY MONASSE/GETTY IMAGES, MICHAEL GRUBER/EXPA/PICTUREDESK.COM, PARLAMENTSDIREKTION/THOMAS JANTZEN, BM.I, SEFA KARACAN/ANADOLU AGENCY/VIENNAREPORT, HINTERGRUND: COLOURBOX.DE

KARIN KNEISSL AUSSENMINISTERIN


STO RYS

I

n der Theorie sieht der Job eines Bundeskanzlers so aus: Er ist das bekannteste Gesicht der Regierung und sagt den anderen Ministern, wo es lang geht. Regelmäßig trifft er sich mit Staatschefs aus anderen Ländern und führt wichtige Gespräche. Hin und wieder gibt er ein Interview, um der Bevölkerung zu erklären, warum diese oder jene Entscheidung der Politik besonders wichtig für das Land ist. Wenn dann noch Zeit bleibt, geht er am Wochenende auf ein Volksfest und schüttelt Hände. Sogar Leute, die ihn nicht gewählt haben, tun aus Achtung vor dem Amt so, als ob sie ihn mögen und klatschen höflich.

Empörung in Bedrängnis bringen. Und das zu tun, ist schließlich ihre Aufgabe.

Zores ohne Ende. Die Lis-

te der Zores, mit denen sich Kurz zuletzt herumschlagen musste, ist lang. Ob das nun die freiheitliche Sozialministerin Beate Hartinger-Klein ist, die in einem tollpatschigen Interview erklärte, dass Sozialhilfeempfänger mit 150

dort Flüchtlinge unterzubringen. Der ÖVP-Abgeordnete Dominik Schrott – noch dazu ein persönlicher Freund des Kanzlers – hat im Wahlkampf mit unlauteren Mitteln getrickst. Ein anderer prominenter ÖVP-Mann, Efgani Dönmez hatte auf Twitter eine deutsche Politikerin besonders untergriffig beleidigt. Und das sind noch nicht alle Ausfälle der letzten Zeit.

FOTOS: LEOPOLD NEKULA/VIENNAREPORT

Theorie und Praxis. Wenn

es immer so liefe, dann wäre Bundeskanzler zweifellos ein Traumberuf. Bloß: Es läuft nicht so, und davon kann Sebastian Kurz ein Lied singen. Seit ein paar Monaten interessiert sich kaum wer dafür, was der junge ÖVP-Regierungschef gerne über Arbeitsmarktpolitik oder die Reform der Krankenkassen sagen würde. Selbst mit seinem Verkaufsschlager – weniger ­ Flüchtlinge und Zuwanderer – kommt er nicht mehr so richtig durch. Denn alle paar Tage passiert irgendetwas Blödes, das er nicht verhindern kann. Und jedes Mal werden Rufe laut, dass der Kanzler zu der unangenehmen Sache ein Machtwort sprechen soll. Besonders den Oppositionsparteien kommt das gelegen: Sie mögen über manchen Skandal von ÖVP und FPÖ ehrlich empört sein. Aber sie wissen auch, dass sie den Regierungschef mit der lautstarken Artikulation ihrer

großes politisches Vorbild von Kurz gilt. Auch Schüssel koalierte mit der FPÖ und musste sich dauernd über seinen Partner ärgern. Vor allem der Poltergeist Jörg ­ Haider, mächtiger Kärntner Landeshauptmann und heimlicher Chef der FPÖ, brachte Schüssel mit seinen Klagenfurter Zwischenrufen ständig in die Bredouille. Schüssel sagte dazu meist gar nichts, was ihm den zweifelhaften Titel eines „Schweigekanzlers“ einbrachte. Eine Zeitlang ging das gut, aber irgendwann hatten die Wähler die Nase voll von einem Regierungschef, der alles immer nur aussitzt und zu nichts eine Meinung hat. Der Schweigekanzler wurde 2006 überraschend abgewählt.

Keine Schnellschüsse.

Wolfgang Schüssel galt als Schweigekanzler. Das ging nur eine Zeitlang gut.

Euro im Monat locker über die Runden kommen. Oder Innenminister Herbert Kickl, der gerade in einem Unter­ suchungsausschuss gegrillt wird, weil eine Razzia seiner Beamten gegen den Verfassungsschutz weder berechtigt noch rechtmäßig war. Oder Außenministerin Karin Kneissl, die ausgerechnet den russischen Autokraten Wladimir Putin als Ehrengast zu ihrer Hochzeit einladen musste. Oder FPÖ-Wehrsprecher Reinhard Bösch, der allen Ernstes meinte, man könnte in Afrika mit Soldaten ein Land besetzen, um

Schweigekanzler.

Wie aber soll ein Bundeskanzler reagieren, wenn ein Mitglied seiner Partei oder seines ­Koalitionspartners etwas so richtig verbockt hat? Wann soll er etwas sagen – und wie? „Es ist immer eine Gratwanderung“, sagt Heidi Glück. „Manchmal braucht es ein Machtwort, aber in vielen Fällen ist es besser, sich zurückzuhalten. Manches erledigt sich mit der Zeit von selbst.“ Die Politikberaterin Glück war einst Pressesprecherin und engste Beraterin von ÖVP-Kanzler Wolfgang Schüssel, der als

Wenn nun auch Kurz immer wieder als zweiter Schweigekanzler bezeichnet wird, dann sollten in seinem Beraterstab die Alarmglocken ­zumindest leise läuten. Aber wie soll er richtig reagieren? Soll er etwas sagen und wenn ja: was? Das, sagt Politprofi Glück, müsse von Fall zu Fall entschieden werden. „Auf jeden Fall ist es nicht professionell, aus dem Affekt heraus zu reagieren.“ Gefährlich sei es auch, wenn der Kanzler nur noch als Kommentator der Aussagen anderer wahrgenommen werde.

Wer hat’s verbockt? Zuerst müssten einige Fragen geklärt werden. Zum Beispiel, wer gerade für die aktuellen Zores verantwortlich ist. „Wenn sich ein Bürgermeister seiner Partei aus einem kleinen Tiroler Tal im Ton vergreift, sollte das der Bundeskanzler nicht kommen­tieren.“ In die-

|

WEEKEND MAGAZIN   27


STO RYS

sem Fall gebe es andere wichtige Funktionäre, die den Übeltäter öffentlich zur Rede stellen sollten: Auch Landesparteichefs, Klubobleute, Generalsekretäre oder andere Minister können im Namen des Kanzlers ein Machtwort sprechen. Umso mehr gelte das, wenn der Eklat von einem Politiker des Koalitionspartners verursacht wurde. Die Aussagen von FPÖWehrsprecher Bösch etwa kommentierte Kurz gar nicht: Dieser sei nicht Teil der Bundesregierung. Mit anderen Worten: Unter dem Niveau des Kanzlers.

Machtwort

notwendig.

Heikel wird es hingegen, wenn ein hochrangiger Funktionär oder – noch schlimmer – ein Vertrauter des Kanzlers, Mist baut. Das war bei Efgani Dönmez und ­Dominik Schrott der Fall. In beiden Fällen griff Kurz für

„Manchmal braucht es ein Machtwort, aber in vielen Fällen ist es besser, sich zurückzuhalten.“ Heidi Glück Politikberaterin und Ex-Sprecherin von Wolfgang Schüssel

viele unerwartet konsequent durch. Schrott trat auf Druck der Partei freiwillig zurück, Dönmez wurde aus dem Klub der ÖVP-Abgeordneten im Parlament ausgeschlossen. Seine Entschlossenheit

brachte Kurz Anerkennung ein – auch von Leuten, die seiner Regierung gegenüber kritisch eingestellt sind.

Die Wurzel des Problems. Macht der Kanzler also alles

richtig? Tatsächlich sind ihm im Umgang mit den vielen größeren und kleineren Krisen seiner Regierung bisher keine gröberen Schnitzer unterlaufen. Aber der Preis dafür ist hoch: Denn egal, ob der Kanzler etwas sagt oder schweigt: Die Prob­leme sind da und müssen schnell gelöst werden, auf Kosten anderer Projekte. Am Ende ist Kurz nur damit beschäftigt, Brandherde zu löschen. Und in der Öffentlichkeit entsteht der Eindruck, dass die Regierung vor allem mit sich selbst beschäftigt ist – und weniger mit den Geschicken des Landes. Am Ende kann Kurz nur das Schlimmste verhindern. Dass es soweit kommen konnte, hat er sich freilich selbst zuzuschreiben: durch die Auswahl seiner engsten Mitstreiter, seines Koalitionspartners und seiner Minister.

V

FOTOS: GEORGES SCHNEIDER/PICTUREDESK.COM, FRANZ GRUBER/KURIER/PICTUREDESK.COM

Die vielen Pannen sind ein gefundenes Fressen für die Opposition.

|

28    WEEKEND MAGAZIN


Mohren Brausilvester in der Brauerei

29.09.2018 11 - 22 Uhr | Eintritt frei

Ab 11 Uhr

BĂźrgermusik aus Dornbirn, Bludenz, Hohenems, Lochau

Ab 18 Uhr Die Zeltfestband

Fassanstich | Creativ Bierbar | Festbier Mohren Gold

Inklusive

l e i p s n n i Gew rigen mit bie n P re i s e

www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei @mohrenbrauerei


Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.

DIE

TOPVERDIENER NACH DEM TOD

TOTE TOPVERDIENER. Ihr erfolgreicher, kreativer Output zu Lebzeiten lässt diese Berühmheiten auch posthum Jahr für Jahr ordentlich weiterverdienen. Von Esther E. Vogel

01

Michael Jackson. Mit 75 Mio.

Dollar im Vorjahr schaffte es der „King of Pop“ nach ganz vorne auf die Liste der „Toten Topverdiener 2017“ (Forbes).

02

03

04

der 2016 verstorbenen amerikanischen Golf-Legende konnten im Vorjahr 40 Millionen Dollar eingenommen werden.

Brown und Snoopy brachten dem Comic-Zeichner bzw. seinen Hinterbliebenen 2017 38 Millionen Dollar ein.

Merchandise und eine Las Vegas-Show „verdiente“ der „King of Rock“ posthum im Vorjahr 35 Millionen Dollar.

Arnold Palmer. Nach dem Tod

05

Charles M.-Schulz. Charly

06

Elvis Presley. Durch Lizenzen,

07

Bob Marley. Kaffee, Mode und

Lifestyle-Produkte brachten 2017 neben Tantiemen 23 Millionen Dollar ein. Der Reggae-Sänger verstarb 1981 an Krebs.

Tom Petty. Die Toureinnahmen kurz vor seinem Tod wurden im Ranking um die „Verstorbenen Topverdiener 2017“ mit eingerechnet (20 Millionen Dollar).

Prince. 18 Millionen Dollar an Tantiemen wurden im Vorjahr durch den 2016 verstorbenen US-amerikanischen Sänger eingenommen.

08

09

10

Erfinder des weihnachtshassenden „Grinch“ ist auch nach seinem Tod ein Bestseller-Autor. 2017: 16 Mio. Dollar.

Ermordung wird laut Forbes-Magazin mit dem Sänger immer noch Geld verdient. 12 Millionen Dollar waren es im Vorjahr.

Theodor Seuss Geisel. Der

|

30    WEEKEND MAGAZIN

John Lennon. 37 Jahre nach der

Albert Einstein. Die Marke des 1955 verstorbenen Wissenschaftlers brachte 2017 10 Millionen Dollar ein. Besonders beliebt: Poster und T-Shirts.

FOTOS: CASTA03 / CC BY-SA 3.0, JEFF HAYNES/AFP/PICTUREDESK.COM, HOLGER KEIFEL/POLARIS/VIENNAREPORT, ELVIS GALERY / CC BY 2.0, PETER MAZEL/SUNSHINE/RETNA UK/VIENNAREPORT, DAVIDWBAKER / CC BY-SA 4.0, SCOTT PENNER / CC BY-SA 4.0, EVERETT COLLECTION/PICTUREDESK.COM, RICHARD KEITH WOLFF/RETNA UK/VIENNAREPORT, SCIENCE PHOTO LIBRARY/PICTUREDESK.COM

10

VIDEO


Punkten und sparen BONUSPUNKTE. Vorbei sind die Zeiten, in denen für jedes Geschäft eine eigene ­ orteilscard benötigt wurde. Mit dem neuen Programm von PAYBACK punktet man ab V ­sofort bei jedem Einkauf – und profitiert auch noch bei verschiedensten Online-Anbietern.

J

Anmelden in den Geschäften, auf PAYBACK.at oder in der PAYBACK-App

zum Beispiel bei dm, Fressnapf, BP, Burger King oder auch Nordsee zum Einsatz kommt, ist nur eine Karte oder eine App nötig. Damit sammelt der Nutzer in verschiedenen Geschäften und bei zahlreichen Online-Anbietern aus unterschiedlichen Branchen (z. B. bei Universal,

lieferservice.at, oeticket oder bonprix) Punkte.

Fünffach-Coupon 150 anstelle der regulären 30 Punkte.

Coupons bringen mehr.

Sparen oder belohnen.

Extra-Punkte Coupons, die der Kunde regelmäßig in der PAYBACK-App, online oder auch per Post erhält, können die Punkte zusätzlich vervielfachen – und zwar schnell und einfach. So sammelt man z. B. mit einem

Beim Einlösen der Punkte hat der Kunde verschiedene Möglichkeiten: So kann man entweder bei den Partnern (wie zum Beispiel dm oder BP) mit den gesammelten Punkten beim nächsten Einkauf weniger zahlen, oder sich im PAYBACK Prämienshop belohnen. Wann und wo entscheidet der Nutzer selbst. Die Anmeldung erfolgt aktuell über die PAYBACK-App, direkt in den Filialen von BP, dm, Fressnapf, Burger King und Nordsee oder online unter PAYBACK.at.

V

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESTELLT, MARCO RIEBLER

ede Menge Bonus­ karten, viele Apps am Smartphone sowie das Sammeln von Vorteilspunkten verschiedenster Anbieter sind ab sofort Geschichte. PAYBACK bietet ein einheit­ liches System mit vielen Partnern und noch mehr Vorteilen. Für das Bonusprogramm, das

|

WEEKEND MAGAZIN   31


STO RYSDas EU-Parlament in

Brüssel – ab kommenden Jahr Sitz von „nur noch“ 709 Abgeordneten.

FOTOS: COLOURBOX.DE

Quo vadis, EU?

UNGEWISSE ZUKUNFT. Migration, Rechtsruck, Erweiterung – die Europäische Union

F

reude schöner Götterfunken …“ Ludwig van Beethovens Europa-Hymne begleitet einen in Brüssel auf Schritt und Tritt – zumindest metaphorisch. Denn hier in Belgiens Hauptstadt schlägt das Herz der Europäischen Union, und das ziemlich laut. Mit den eindruckerregenden Gebäuden der Kommission, dem Ratsgebäude oder nicht zuletzt dem EU-Parlament ist östlich des historischen Stadtkerns ein zweites Zentrum entstanden. Menschen in Anzügen und Businesskleidung, die irgendwie alle hektisch von A nach B hetzen, prägen

|

32    WEEKEND MAGAZIN

32.000

Personen arbeiten bei der EU-Kommission

das Straßenbild – allein in der Kommission sind über 30.000 Personen beschäftigt. Doch allen Bemühungen zum Trotz – von „business as usual“ ist man aktuell weit entfernt. Viel mehr steht die Union am Scheideweg.

400 Millionen. In ziemlich genau acht Monaten (wir Österreicher schreiten am ­ 26. Mai zur Wahlurne) sind knapp 400 Millionen Euro­ päer aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Und

das eben in einer Zeit, in der allerorts Rechtsparteien mit mehr oder weniger ausgeprägten anti-europäischen Gedankengut am Vormarsch sind. Weitere Problemfelder wie der bevorstehende Brexit, die munter fortschreitende Orbanisierung Ungarns und

508

Millionen Einwohner hat die EU

nicht zuletzt die nach wie vor allgegenwärtige Migrationsthematik tragen das ihre zu einer ziemlich explosiven und herausfordernden Gemengelage bei.

Politisierung. „Auch wenn das im ersten Moment vielleicht seltsam klingt, wir brauchen genau deshalb wieder eine Politisierung der Politik – Politik ist kein Spiel. Und die Antwort auf Populismus kann nur Verantwortung sein“, stellt Othmar Karas, Parlamentarier der Europäischen Volkspartei, klar. Der gebürtige Niederösterreicher weiß natürlich auch, um die aktuelle politische Stimmung in Europa. „Mir geht es um Fairness und

23

Prozent der globalen Wirtschaftsleistung wird in der EU erwirtschaftet

FOTOS: FILIP STEVANOVIC/ANADOLU AGENCY/VIENNAREPORT

steht acht Monate vor der EU-Wahl am Scheideweg. Ein Weekend-Lokalaugenschein in der europäischen Machtzentrale in Brüssel. Von Marcus Stoimaier


STO RYS

Beitrittskandidat: Erweiterungskommissar Johannes Hahn (li.) mit Serbiens Präsidenten Aleksandar Vucic.

den Erhalt der europäischen Werte – wer populistisch oder nationalistisch agiert, ist unfair.“ Auf die Partnerschaft seiner ÖVP in der Regierung in Wien mit den Freiheitlichen will er im Wahlkampf jedenfalls keine Rücksicht nehmen: „Ich bin in keiner Koalition mit der FPÖ und klar gegen eine Politik, die mit den Ängsten der Menschen spielt.“

7.700

Mitarbeiter hat das EU-Parlament

Weniger

Abgeordnete.

Durch den Ausstieg Großbritanniens aus der Union fallen übrigens auch 73 britische Abgeordnete weg – das EU-Parlament wird daher ab dem kommenden Jahr von 751 auf 709 Abgeordnete verkleinert, Österreich wird ­ künftig aber 19 statt 18 Ab­ geordnete stellen.

Kein Appetit. Mit 31. Okto-

ber 2019 endet im nächsten Jahr auch die Amtszeit der ­aktuellen EU-Kommission. Bis dahin gibt es für den österreichischen Erweiterungskommissar Johannes Hahn (ebenfalls EVP) noch einiges zu tun. Am Balkan drängen mit Serbien, Albanien oder Montenegro ­einige Länder in die aktuell 28 Staaten zählende Union. „Wir können selbst entscheiden – entweder exportieren wir in diese Westbalkanländer Stabilität oder wir importieren Instabilität“, stellt der ehemalige Wissenschaftsminister klar. „Wir machen uns aber keine ­Illusionen, aktuell besteht in der EU kein Appetit auf neue Bürger – das zu ändern, ist ­unsere Aufgabe – und da gibt es viel zu tun.“

109

Mio. Euro kostet das monatliche Pendeln nach Straßburg

400 Beschlüsse. Für den gemeinen Österreicher wäre ein Beitritt dieser Länder wohl schon aus historischen Grün-

700

Übersetzer sind beim Parlament angestellt

den nachvollziehbar – aber auch wirtschaftlich hätte man hier großes Interesse. So kommen stolze 20 Prozent der ausländischen Investitionen in Serbien aus Österreich – das ist viermal mehr als Russland dort investiert. Bis ein Land vollwertiges Mitglied wird, sind allerdings 300 bis 400 einstimmige Beschlüsse im EU-Parlament erforderlich. „Und essenziell für diese gesamte Region ist natürlich die Lösung des Konflikts zwischen Serbien und dem Kosovo“, gibt Hahn zu bedenken.

Migration. Allgegenwärtig ist in der EU natürlich auch

die Migrationsthematik – selbst innerhalb der Union. So haben über 20 Prozent der Bevölkerung Rumänien seit dem EU-Beitritt verlassen, in den baltischen Staaten sind es über 10 Prozent. Dazu warten in unmittelbarer Nachbarschaft zur EU (von der Ukraine über die Türkei bis Nordafrika) 20 Millionen potenzielle Flüchtlinge – allein Ägypten wächst pro Tag um 7.000 Menschen. Alles Herausforderungen, auf die man in Brüssel bis dato keine richtige Antwort gefunden hat. Und so wird bei der

24

Amtssprachen gibt es in der EU

Fahrt wieder retour zum Flughafen Zaventem das imaginäre Orchester mit der „Ode an die Freude“ merklich leiser – „… Tochter aus ­Elysium …“.

V |

WEEKEND MAGAZIN   33


Selektion & Kollektion HERBSTLESE. Modeherbst trifft Weintour im ZIMBAPARK: Wie Winzer ihre Trauben, wählen Fashion-Enthusiasten im Spätsommer die aktuellsten Herbstmodetrends. Am 5. Oktober finden sie im ZIMBAPARK zusammen.

Z

urzeit findet im ZIMBAPARK Bludenz/Bürs die große Herbstmode-Ausstellung statt. Noch bis 6. Oktober präsen­ tieren insgesamt 40 Schaufensterpuppen Herbstmode aus den ZIMBAPARK Shops. Die Outfits werden wöchentlich gewechselt. Bevor sich die zahlreichen Must-haves zurück in die Shops begeben, erwartet die Besucher am langen Einkaufsfreitag, den 5. Oktober von 16 bis 21 Uhr noch ein besonderes Event.

Weingenuss. Bei der einzigartigen ZIMBAPARK Weintour können in vielen Shops exklusive Weine von insgesamt 16 ausgewählten Weingütern aus ganz ­Österreich gratis verkostet werden. Dabei informieren Jungsommeliers der Tourismusschulen Bludenz die Besucher über alles Wissenswerte zu den einzelnen Weinen, deren Herkunft, Geschmack, Rebsorte oder Verkostnotiz. Selbstverständlich sind alle präsentierten Weine bei INTERSPAR im ZIMBAPARK erhältlich. Somit können Besucher sowohl den Kleider- als auch den Weinschrank mit neuen Highlights bestücken. Musikgenuss. Auch beim Entertain-

n Herbstmodeausstellung: bis 6. Oktober während den Öffnungszeiten n Weintour mit gratis Verkostung in den ZIMBAPARK Shops: 5. Oktober, 16 bis 21 Uhr mit Musik von „The Becks“

ZIMBAPARK Almteilweg 1 6706 Bürs www.zimbapark.at

Für musikalische Begleitung sorgt das Duo „The Becks“, die mit Blues, Rock, Reggae und Balladen ein ebenso breites

Genuss-Spektrum abdecken, wie die ­präsentierten Weine. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

V

Die Shopleiter der Weinstationen, Schüler der Tourismusschulen und das ZIMBAPARK-Team freuen sich auf viele Gäste.

|

34    WEEKEND MAGAZIN

Das Duo „The Becks“ sorgen für musikalischen Genuss.

ANZEIGE

FOTOS:© ZIMBAPARK, HONORARFREI

ment wird am 5. Oktober Vielfalt geboten.

FACTS & KONTAKT


Modeherbst trifft Weintour Herbstmode-Ausstellung bis Samstag, 6. Oktober

Weintour Freitag, 5. Oktober, 16 –21 Uhr In Kooperation mit INTERSPAR & Tourismusschulen Bludenz Details auf zimbapark.at

www.zimbapark.at

Bludenz / Bürs

1000 Gratis-Parkplätze


STIRBT DIE

ALM?

BERGBAUERN. Jahr für Jahr gehen in Österreich wertvolle Almflächen verloren – über das entbehrungsreiche und auf den zweiten Blick gar nicht mehr so idyllische Leben auf der Alm. Von Marcus Stoimaier

61.641

FOTOS: GEOPHO.COM, ZOONAR/A.MIJATOVIC/THINKSTOCK

Bergbauern gibt es in Österreich, das sind 51 Prozent aller Landwirte in Österreich

108.000 Hektar Almfläche werden biologisch bewirtschaftet


STO RYS

311.000

Rinder (davon 51.300 Milchkühe) weiden auf den österreichischen Almen – 2000 waren es 320.300 (58.600 Milchkühe)

8.100

Almen gibt es in Österreich – im Jahr 2000 waren es noch 9.200

W

ann wollen Sie denn kommen? Wir gehen um fünf Uhr die Kühe melken, anschließend treiben wir sie auf die Alm.“ Monika Mühlthaler meint es offensichtlich ernst, der erwartete und aufklärende Lacher blieb im Anschluss nämlich aus. Obwohl man als Vater eines Zweieinhalbjährigen ja die eine oder andere Frühschicht durchaus gewohnt ist, inklusive Anfahrtszeit würde ein derartig früher Treffpunkt aber doch eine gänzlich unchristliche Aufstehzeit erfordern, weshalb es dann eben doch zwei Stunden ­später ins Murtal ging.

Kitschig. Dort, nur eine halbe ­ utostunde vom benzingetränkten A Red-Bull-Ring entfernt, findet man sich in einer nahezu kitschigen ländlichen Idylle wieder. Und nach einer kurzen, aber steilen Anfahrt

über eine enge Bergstraße haben wir unser Ziel dann auch schnell ­erreicht – den Steinwenderhof der Familie Mühlthaler. Mutter Monika bewirtschaftet hier in diesem besonders schönen Flecken der Steiermark gemeinsam mit Ehemann Harald („Die Gattin ist die Chefin, ich arbeite …“), ihren Kindern Annika (8 Jahre) und Stefan (17) sowie den Schwiegereltern Katharina und Karl einen von 61.640 Bergbauernhöfen Österreichs (womit wir im EU-Vergleich die klare Nummer eins sind).

Weniger Almen. Mit dem Almauftrieb wurde ausnahmsweise gewartet – „Eibe“ und ihre 9 Kolleginnen mögen uns den verspäteten Abmarsch zu ihrem Freiluftbuffet auf der Wallner Alm verzeihen – weitere Kühe der Familie verbringen den Sommer auf der Gaalwald- und Dullingalm. Ein österreichweiter Trend lässt sich aber auch in

|

WEEKEND MAGAZIN   37


Eine Fläche von

1,126.527 Hektar wird von österreichischen Bergbauern bewirtschaftet

Eine Familie hält zusammen. Annika, Monika, Stefan und Harald Mühlthaler (v. r.) bei ihren Kühen auf der Dullingalm.

112.700

Schafe leben auf den österreichischen Almen – 2000 waren es 96.000

47

Prozent des Einkommens der Bergbauern werden im Schnitt durch öffentliche Förderungen erzielt

|

38    WEEKEND MAGAZIN

eine holprige Forststraße auf die Dullingalm bringt.

Fleisch und Kas. Alle zwei,

bis drei Tage sieht er hier nach dem Rechten. Die beiden Ochsen der kleinen Herde werden demnächst geschlachtet – „wir vermarkten das Fleisch selbst. Da merkt man schon, dass dies

2007 eine Jausenstation eröffnet hat und dort vom Fleisch bis zum Steirerkas herzhafte Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verkauft. „Wo gibt’s denn sonst heutzutage noch eine echte Buttermilch? So etwas kriegst nur bei uns Bauern“, ist Monika Mühl­ thaler überzeugt.

„Die Bürokratie mit all ihrer Zettelwirtschaft hat enorm ­­ zugenommen – normalerweise braucht man da ja fast eine Sekretärin.“ Monika Mühlthaler, Bergbäuerin

in den letzten Jahren ein Thema geworden ist. Die Leute kommen immer mehr auf die Alm, wollen zurück zur Natur.“ Einer Entwicklung, der die Familie Mühlthaler auch Rechnung getragen hat und deshalb direkt neben dem Hof in der Steinwenderhütte im Jahr

Zu klein. Ihr Gatte kann ihr übrigens nur während der drei Sommermonate rund um die Uhr zur Hand gehen – ansonsten ist er hauptberuflich bei den ÖBB in St. Michael angestellt. „Mit einem Bauernhof in unserer Größe allein, kannst ja nicht überleben.“ So sitzt er

von 21 Uhr bis 5 Uhr in der Früh am Stapler und dann geht’s direkt von der Arbeit in den Stall zum Melken, ehe dann nach einem kurzen Schlaf das normale Tages­ geschäft eines Bergbauern auf ihn wartet.

Bürokratie. „Urlaub“ ist hier so etwas wie ein Fremdwort – mehr als zwei Tage Skifahren auf der Riesneralm waren heuer nicht drin. Auch sonst wird das Leben als Bergbauernfamilie immer schwieriger. „Die Bürokratie mit all ihrer Zettelwirtschaft hat enorm zugenommen – normal brauchst da fast eine Sekretärin“, schüttelt Monika den Kopf. Beim anschließenden Zusammensitzen vor ihrer Jausenhütte kommt auch Harald ins Grübeln: „Da schuftest Tag und Nacht und kannst dir am Ende doch nicht wirklich was leisten. Da fragst dich dann manchmal schon, warum uns keiner hilft – als Bauer musst ja auch leben können.“

V

FOTOS: GEOPHO.COM, ZOONAR/A.MIJATOVIC/THINKSTOCK

dieser Idylle nicht wegleugnen. Die Almflächen werden weniger, was ja auch die Statistik belegt: Gab es im Jahr 2000 noch 9.200 bewirtschaftete Almen in Österreich, sind es heute nur noch 8.100. „Wir merken es ja auch hier – die Almbewirtschaftung wird viel weniger. Viele Bauern treiben ihre Tiere heute ja gar nicht mehr auf die Alm. Die Milchproduktion im Flachland oder im Stall ist viel billiger und weniger zeitintensiv, ich denke, das ist wohl das Hauptproblem“, sagt Harald Mühlthaler, als er uns im Geländewagen über


SORTIMENTSWECHSEL AUCH AUF GROSSE MARKEN! z. B.:

XXXL GUTSCHEIN

Mw St. GESCHENKT

7% = entspr icht einen Nachlass von 16,6

AUF EINES VON VIELEN MÖBELSTÜCKEN IHRER WAHL

Au gen salle Weommen Aktion rbe- und sa den a r tikel aus Prospektuellen www.x kten auf x brochuxlutz.at/ re Online s und ProdukOnly te

1) Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen und Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only Produkte im Online Shop. Alle Preise sind Abholpreise. Gültig bis 25.09.2018. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge und Produkte der Marken Rolf Benz, Joop!, Stressless, Team 7, hülsta, Bretz, Erpo, Brühl, Carryhome, HOM‘IN, Forcher, Spectral, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Physiosleep, Anrei, Stokke, Miele, Liebherr, Gaggenau, Bora, Birkenstock und Sudbrock. Auch im Online Shop einlösbar mit Code: MWST18 Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. ©XXXLutz Marken GmbH

JETZT XXXL SPAREN!!!


Bezahlte Anzeige

Unique / Grayling

Anwar Marbin E. Magna Steyr Fahrzeugtechnik

Wir vermitteln nah und fern. Flexiblen Menschen, die gerne etwas weiterbringen möchten, bietet der österreichische Arbeitsmarkt interessante Möglichkeiten. So auch für Anwar aus Wien, der dank der überregionalen Personalvermittlung des AMS einen Job in der Steiermark gefunden hat. Hier kann er seine technischen Fähigkeiten einsetzen und sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln. Erfahren Sie mehr: www.ams.at

AMS. Vielseitig wie das Leben.


K A R R I E R E W E LT

Karriere

WELT

Markus Maier Geschäftsleitung Hofer Immobilien

Neues Mitglied Der erfahrene Immobilienmakler und jahrelange Bereichsleiter bei Hypo Immo & Leasing verstärkt das Hofer-Team in Lustenau.

Anja Burtscher Neue Leiterin Therapiestation Carina

FOTOS: HANS HUBER STIFTUNG, OFFSETDRUCKEREI SCHWARZACH, KÄSTLE, STUDIO22.AT/MARCEL HAGEN, ALEXANDER ESS, KULTURPERSPEKTIVEN 2024, MATHIS FOTOGRAFIE, GRASS GMBH

Weiterführung

Die Hans Huber Stiftung

hat an Volker Buth (CEO von Hirschmann Automotive, Rankweil) den Anerkennungspreis für duale Berufsbildung verliehen. Bald werden es bei Hirschmann 100 Lehrlinge sein. Im Bild (v. li.) Volker Buth mit den Werkzeugbautechniker-Lehrlingen Arif Canberi und Sandro Schatz und ihrem Teamchef Reinhard Prasch.

KÄSTLE-GF NEU Vor vier Jahren hat Bernd Knünz als Kästle-Geschäftsführer die Marke wieder zurück nach Vorarlberg gebracht. Er übergibt aufgrund privater Veränderungen das Zepter an den mehrjährigen KästleFinanzleiter Clemens Tinzl sowie an Vladimir Dusanek. Die Geschäftsführung der Offsetdruckerei Schwarzach: Johannes Knapp, Ing. Eduard Fischer und Ralph Joser (v. li.).

Bettina Steindl Leiterin der Kultur Perspektiven 2024

Expertenexport Neben dem Job im Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt 2024 ist sie im Programmbeirat „Graz03 – Kulturjahr 2020“ mit dabei.

Robert Sturn Vorstandsdirektor Landesversicherung

Kommerzialrat Dem Stv.-Obmann der Sparte Bank und Versicherung wurde für seine WKV Verdienste der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.

Albert Trebo GRASS Geschäftsführung

GF ERWEITERT Die Offsetdruckerei Schwarzach setzt den Verjüngungsprozess fort und hat mit Johannes Knapp nun einen dritten Geschäftsführer. Er ist bereits seit 1989 beim Ver­packungsspezialisten tätig – zuletzt in der Funktion als ­Betriebsleiter und Prokurist.

Die 48-jährige Psychologin und Psychotherapeutin ist bereits seit 1998 in der Carina tätig und eine geglückte Nachbesetzung.

Marketing/Vertrieb Der 37-jährige Tiroler Clemens Tinzl (li.) hat Wirtschafts- und Rechtswissenschaften studiert, mit Bernd Knünz.

GRASS macht das Führungsquartett komplett. Der 46-jährige Südtiroler verantwortet Marketing/ Vertrieb der Würth-Tochter.

|

WEEKEND MAGAZIN   41


MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Krieg im Büro

MACHTSPIELE. Mit unseren lieben Arbeitskollegen verbringen wir bei einer 40-Stunden-Woche rund 2.000 Stunden im Jahr. Das birgt viel Potenzial für Streitigkeiten und Reibereien. Von Sarah Müller grammiert. Die goldene Regel für ein g­utes Betriebsklima lautet: Was du nicht willst das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu! Aber oft ist das einfacher gesagt als getan.

Grund zur Eskalation? In klassischen Großraumbüros

KAMPFZONE: KÜCHE

|

wird der Platz schnell knapp und in stressigen Zeiten kann diese Nähe schnell zu Konflikten führen. Laute ­P rivatgespräche, unterschiedliche Bedürfnisse bei der Raumtemperatur, leere Kaffeemaschinen und verdreckte Küchen sorgen dann

schnell für Ärger. Bei einer karriere.at-Umfrage mit rund 600 Befragten gab jeder ­vierte Arbeitnehmer an, dass Meinungsverschiedenheiten an der Tagesordnung stehen. Ebenso viele berichten von Konflikten im Team, die jedoch ausdiskutiert werden.

KAMPFZONE: TEMPERATUR

Szenario: Anna hat einen Meeting-Marathon hinter sich und freut sich schon auf einen Kaffee. Als sie in die Küche kommt, steht schmutziges Geschirr vom Mittagessen herum. Außerdem ist kein Wasser in der Kaffeemaschine, und jemand hat sich an Annas Milch im Kühlschrank bedient. Am liebsten würde sie ein wütendes Mail an alle ihre ­Kollegen schreiben und ihrem Frust freien Lauf lassen!

Szenario: Markus ist kein großer Fan von Klimaanlagen oder Heizungen. Darum reißt er auch regelmäßig alle Fenster auf, um Stoß zu lüften. Markus teilt sich sein Büro allerdings mit Lisa und Stefan, die davon nicht wirklich begeistert sind. Sobald Markus seinen Platz verlässt, schließen die beiden die Fenster und schalten Klimaanlage oder Heizung ein.

Was steckt dahinter: TEAM – Toll, ein anderer macht’s. Tatsächlich bedeutet Team-Arbeit zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen. Ertappt man einen Kollegen auf frischer Tat, kann man ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen. Ein wütender Rundumschlag bringt aber nichts – wer würde seinen Fehler so zugeben?

Was steckt dahinter: Markus hat eine sehr gefestigte Meinung, was das Raumklima betrifft. Er muss aber auf seine KollegInnen Rücksicht nehmen. Lisa und Stefan sollten ihre Unzufriedenheit direkt ansprechen. Wichtig wäre dabei, dass sich die beiden nicht gemeinsam gegen ihn stellen, sondern jeweils ihre eigene Meinung vertreten.

42    WEEKEND MAGAZIN

FOTO: LUCIA BARTL

I

n einem Büro kommen Menschen mit den verschiedensten Eigenheiten unter einem Dach zusammen, die sich in freier Wildbahn vielleicht nicht begegnen würden. Meinungsverschiedenheiten und Zicken-Kriege sind da vorpro-


L E B E N SA RT 24 Prozent der Befragten halten sich von Auseinandersetzungen fern. Ohne Konflikte ist das Verhältnis zu den Kollegen nur bei einem Viertel der Befragten. Sollte es aber mal zu Reibereien kommen, rät Psychotherapeut Florian Kwauka dazu, Ruhe zu bewahren: „Sprechen Sie das Problem direkt und im besten Fall unter vier Augen an. Hier hilft es, wenn man ­demjenigen nicht nur Fehler

vorhält, sondern erklärt, was dieses Verhalten bei einem selbst auslöst.“

Konflikte lösen. Im Ge-

spräch mit dem „KonfliktKollegen“ sollte man Worte wie „immer“ und „nie“ vermeiden. So schwer es klingt: Es führt eher zum Ziel, sich in den anderen hinein zu ­versetzen. Den Kollegen und seine Motive zu verstehen ist nie verkehrt.

„Events wie Ausflüge oder Teambuilding-Übungen helfen Mitarbeitern ­Gemeinsamkeiten zu ­entdecken und stärken den Zusammenhalt im Team.“ Florian Kwauka Psychotherapeut

Wenn zwei sich streiten. Sollte der Versuch, den Konflikt in einem direkten Gespräch zu klären, misslingen oder auf Unverständnis stoßen, kann es hilfreich sein, das Anliegen dem Chef ­vorzutragen. Dazu aber den Kollegen unbedingt ­mitnehmen. Sollte sich der

V

KAMPFZONE: LÄRM Szenario: Claudia und Roland besuchen sich ab und zu in ihren Büros. Ihren Tischnachbarn gefällt das gar nicht, denn die beiden besprechen hauptsächlich Privates. Theresa stört das nicht, denn ihr Radio ist so laut, dass sie Claudias und Rolands Gespräche gar nicht hört. Benedikt sitzt genau in der Mitte und kann sich nicht konzentrieren. Was steckt dahinter: Ein Beispiel für „Jeder macht was er möchte“. Claudia und Roland sollten sich einen neutralen Ort für ihre Gespräche suchen. Theresa sollte entweder Kopfhörer verwenden, obwohl das in einem Großraumbüro auch unhöflich wirken kann, oder einfach leiser schalten.

OWN BUSINESS DAY 9. Oktober 2018

DAS IST IHR TAG! UND WIR ZEIGEN WAS SIE BESONDERS MACHT! Überraschen Sie Ihre Kunden mit besonderen Angeboten!

Powered by METRO – Ihr Erfolg ist unser Business!

Konflikt nicht anders lösen lassen, muss der Vorgesetzte Führungsstärke beweisen und eine klare Entscheidung treffen. Chefs können Streitigkeiten vorbeugen, indem sie genügend Freiräume im Büro schaffen und regel­ mäßige Teambuilding-Events organisieren.

achen auf Jetzt mitm ess-day.at in s u b n w o


Gute Aussicht auf Jobs BRAINPOOL. Schnell wieder ins Berufsleben einsteigen. Mit neuesten Technologien und Brainpool wird unterstützt durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. – Entgeltliche Information

professioneller Unterstützung zum Job. Berufliche Zukunft gemeinsam gestalten.

B

rainpool ist ein innovatives Projekt, das vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterstützt wird. Erfahrene Personaler begleiten Jobsuchende mit Einsatz modernster Tech-

nik: eine Softwarelösung aus der Schweiz, die nachweis­ liche Erfolge verzeichnet.

Chance Neuausrichtung. Seit Projektstart meldeten sich mehr als 40 Fach- und Führungskräfte mit 50plus zur

„Die Projektteilnahme war wertvoll investierte Zeit, die ich Jobsuchenden empfehlen kann. Durch die optimale ­Betreuung des BrainpoolTeams habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.“ Gerhard Lässer Anlagenmonteur

Teilnahme. Im Rahmen von mehrtägigen persönlichen Coachings und Seminaren ­erweitern die Bewerber ihren beruflichen Fokus. Ihre Jobprofile werden ganz auf die Bedürfnisse auf dem Arbeitsmarkt ausgerichtet.

Erzielte Erfolge. Mit Unter-

stützung von Brainpool fanden bereits mehr als 50 % von den Teilnehmern eine Anstellung. Ehemalige Jobsuchende wie Herr Lässer profitierten von dem Projekt nach inten­ siver Arbeitssuche. Die Rückmeldungen sind überaus ­positiv.

V

ZUM WUNSCHBERUF

Gemeinsam Schritte in Richtung Neustart setzen.

KONTAKT empleo Personalberatung brainpool@empleopersonal.com Tel.: +43 5 7177 730 Dornbirn, Bludenz, Schaanwald

MIT IHREM DIPLOM-LEHRGANG »

Weil Arbeitszeit wertvolle Lebenszeit ist!

FITNESS & SPORT MASSAGE ERNÄHRUNG & KRÄUTER

INFOABEND 26.9., 17 UHR

IHR ERSTER ANSPRECHPARTNER FÜR SPORT-, GESUNDHEITS- & SOZIALBERUFE. SEIT 1999.

> Beratungsinseln zu allen Vitalfeldern > mehr über Ausbildungen und Förderungen > persönliche Bildungsberatung

ENERGETIK

JETZT ANMELDEN!

PÄDAGOGIK & SOZIALES

Weitere Termine im web! Vitalakademie Dornbirn Schulgasse 46 T 0660 3578264 dornbirn@vitalakademie.at

www.vitalakademie.at


Feel the energy! TECHNIKLAND VORARLBERG. Lehre bei illwerke vkw: Der direkte Einstieg in die Zukunftsbranche Energiewirtschaft. Mit motivierten Kollegen, hervorragenden Ausbildern, bestens ausgestatteten Lehrwerkstätten und einem Übernahmeangebot nach Lehrabschluss!

ANZEIGE

I

llwerke vkw bildet mehr als 100 Lehrlinge aus. 29 neue Lehrlinge starteten mit September ihre Ausbildung in den Berufen Elektrotechnik, Metalltechnik, IT-Technik, Informatik, GIS-Technik, Bürokaufmann/-frau und Seilbahntechnik. Die große Vielfalt des Unternehmens bietet die Chance, unterschiedlichste Abteilungen kennenzulernen. Die Jugendlichen arbeiten und lernen in den Bereichen Wasserkraft und Kraftwerkstechnik, IT, Energienetze,

E-Mobilität, Kundenservice oder Seilbahntechnik.

Fachkräfte von morgen. „Uns liegen die jungen Talente sehr am Herzen. Sie sind

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand

unsere Zukunft, unsere Fachkräfte von morgen. Wir begleiten und ent­wickeln sie mit einer ausgezeichneten fachlichen Ausbildung und einem für sie zu­geschnittenen Semi-

ZUR PERSON Mag. (FH) Bernadette Hammerer MSc. Jahrgang 1984, verheiratet, seit 2011 bei illwerke vkw mitverantwortlich für Recruiting und Ausbildung, seit 2018 Ausbildungsleiterin

narprogramm. Wir setzen auf persönliche Stärken und Teamgeist“, sagt Bernadette Hammerer, Leiterin der Ausbildung bei illwerke vkw und ergänzt: „Mit unseren Lehrlingen und unseren Ausbilderkollegen gilt für mich: I feel the energy.“ Spannende ­Exkursionen, ein attraktives Einkommen von Anfang an, Prämien, internationale Austauschprogramme und vieles mehr machen illwerke vkw zum ausgezeichneten Lehrbetrieb. So gelingt die Karriere mit Energie!

V

Fabio Marchetti z-werkzeugbau-gmbh, Dornbirn

Antonia Ederer Collini, Hohenems

www.technikland.at

|

WEEKEND MAGAZIN   45


DER HUND ALS ARME SAU MOPS & CO. VIDEO Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.

Eigentlich sind „Qualzuchten“ ja verboten. Weil das Gesetz aber zahnlos ist, blüht das Geschäft mit den kranken Rassehunden wie eh und je.

V |

46    WEEKEND MAGAZIN

Von Gert Damberger

FOTOS: MLORENZPHOTOGRAPHY MOMENT/GETTY.PSD, , JOSH EDELSON/AFP/PICTUREDESK.COM, ALFRED HOFER, JEFF CHIU/AP/PICTUREDESK.COM, BAZILFOTO/ISTOCK/THINKSTOCK, MOTAGE: WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART


S

uzy Q. hätte diesen Sommer fast nicht überlebt. Große Hitze ist für Hunde generell kein Honiglecken, für Suzy ist sie schlicht lebensgefährlich. Suzy Q. ist ein Mops, der wie viele andere Möpse auch an „Brachyzephalie“ leidet, an „Kurzköpfigkeit“. ­ Möpse wie Suzy haben meist keine Schnauze und keinen Hals und röcheln wie ein schwer erkälteter Mensch. Das rührt von den verkürzten, engen Atemwegen her.

Hitzschlaggefahr. Weil

Hunde ihre Körpertemperatur über Hecheln regulieren und das bei den Kurzköp­ figen schlecht funktioniert, riskieren sie bei Temperaturen über 25 Grad einen Hitzschlag. So verbrachte die mit 9,8 Kilo leicht übergewich­ tige Mopsdame die Monate Juli und August ausschließlich in der klimatisierten Altbauwohnung ihrer Halterin. Fürs Tagesgeschäft musste ein Katzenklo herhalten. Am Ende der Wohnungshaft sah Suzy noch melancholischer als sonst aus – und weiter zugenommen hatte sie auch.

So putzig. Möpse und fran-

zösische und englische Bulldoggen sind meist kurzköpfig, was gewollt ist, weil es sie so knuffig aussehen lässt. Aber auch bei Boston Terriern, Chihuahuas und Pekinesen wird das Kindchenschema bewusst per Zucht verstärkt. Veterinärmediziner und verantwortungsbewusste Kynologen nennen das „Qualzucht“, weil die Tiere mit gesundheitlichen ­ Problemen leben müssen.

tionen, hält alle Hunde mit kleinen Nasen für Ergebnisse von Qualzucht. Und auch alle Rassen, die so klein wie möglich gekreuzt werden. Hunde im Taschenformat, die man im City-Bag mitführen kann, sind seit einiger Zeit der ­letzte Schrei. Ob ein derartiger Liliputhund allerdings ein artgerechtes Leben zu führen imstande ist, darf mit Recht angezweifelt werden. Bulldoggen haben generell ein Problem, Hitze zu ertragen.

Rassehunde. Rund eine Million Vierbeiner tummeln sich in Österreichs Haushalten. Davon dürften zwischen 30 und 40 Prozent reinrassig sein, wie Gerald Pötz vom österreichischen Hundehalterverband (ÖHV) schätzt. Auch wenn nicht gerade eine bewusste „Qualzucht“ am Werk ist, bei vielen dieser Rassen gibt es mittlerweile Erb-

L E B E N SA RT

krankheiten, als Kollateralschaden des Züchtens. So tendieren Golden Retriever zu Gelenksschäden, Schäferhunde leiden häufig an zu kurzer Lendenwirbelsäule, Dackel bekommen Bandscheibenvorfälle und Dobermänner sind für Herzschwäche anfällig. Bei Labradoren können Epilepsie und Grauer

Auch die Bulldoggen haben ein Atemproblem, weil ihnen die Nase praktisch fehlt.

Star auftreten, Berner Sennenhunde neigen zu Krebs und den Pudeln bereiten die Kniescheiben Probleme.

Schönheitsideale.

Modetrend Liliput. Brigid Weinzinger von „pro tier“, dem Dachverband österreichischer Tierschutzorganisa-

„Cavalier King Charles“: Der Schädel ist bei diesem Hund so kleingezüchtet, dass das Gehirn keinen Platz mehr hat.

Chihuahuas leben in einer erschreckenden Welt von Riesen.

Für ­rigid Weinzinger sind B die rassetypischen Defekte ­„systembedingt“ und oft eine Folge von Inzucht. Bei Wettbewerben würden oft jene Hunde ausgezeichnet, die extreme Merkmale hät-

|

WEEKEND MAGAZIN   47


sprechen, ist unerträglich,“ sagt Hochleithner, der darauf hinweist, dass in den USA manche Hunderassen nicht mehr im Flugzeug mitgenommen werden dürften, weil man befürchtet, sie könnten das nicht überleben.

Rückgezüchtet. Die Freun-

Schäferhunde leiden oft an chronischer Hüftgelenksdysplasie.

ten. „In den verschiedensten Heimtierrassen wird auf Schönheitsideale hingezüchtet, die nichts mehr mit einem funktionsfähigen Organismus zu tun haben“. Für die Zucht seien diese prämierten Hunde dann heiß begehrt, und die Besitzer könnten sich damit eine goldene Nase verdienen. Der massive Einsatz dieser Zuchtrüden führe zur starken Verbreitung falscher Schönheitsideale und sei zudem schlecht für die Durchmischung des Genpools. Für Weinzinger ist das Erscheinungsbild vieler Heimtierrassen nicht das Resultat einer natürlichen Entwicklung, sondern eine Schöpfung des Menschen. Im Vordergrund

dürfe aber nicht ein ­dubioser Rassestandard sein, sondern Gesundheit und Wohlbefinden der einzelnen Tiere. „Wenn das bedeutet, dass man bei manchen Rassen nicht mehr „reinrassig“ weiterzüchten könne, ist das nicht dramatisch“, sagt Weinzinger. Längst entstünden ohne Rassen, wie etwa der ‚Labradoodle‘ (eine Kreuzung zwischen Labrador und Pudel, die Red.), da wäre eine Kreuzung wie ein Mops-Pudel allemal besser als ein Mops mit chronischer Atemnot.

ten, ebenso wie „Import, Erwerb, Vermittlung, Weiter­ gabe oder Ausstellung“ von Tieren mit den einschlägigen Merkmalen. Per Jahresbeginn hätte das Gesetz nach einer langjährigen Übergangszeit schlagend werden sollen, diese Fristsetzung ist aber wieder kassiert worden. Jeder Mops-Züchter kann nun wie gehabt weitermachen, wenn er verspricht, die „Qualzuchtmerkmale“ eh wieder rückbilden zu wollen.

Die Gesetzeslage. An sich

sy von der Tierschutz-Ombudsstelle Wien beklagt die Zahnlosigkeit der Bestimmung. „Es fehlen die Richtlinien für den Vollzug. Das ist so, als würde man zwar ‚Rasen‘ verbieten, aber nicht festlegen, wie schnell Autos im Ortsgebiet oder auf der Autobahn fahren dürfen“, kritisiert Persy. Manfred Hochleithner, Präsident der Wiener Tierärztekammer, fordert ein wirk­ sames Verbot für die Züchtung von kurzatmigen Möpsen und anderen Rassen mit gewollten Missbildungen. „Tiere leiden zu lassen, damit sie einem Modetrend ent-

ist die Ausübung der Qualzucht als Tierquälerei verbo-

Nackthunde riskieren Sonnenbrände.

|

48    WEEKEND MAGAZIN

Zahnlos. Eva Per-

de des Mopses müssen übrigens nicht aus ethischen Gründen ganz auf den gutmütigen Hund verzichten. Es gibt ihn längst auch in einer Variante, die leicht rückgezüchtet ist und die den Tieren genug Luft zum Atmen lässt. „Retro-Möpse“ heißen diese Hunde, die in etwa aussehen wie ihre Vorfahren zu Zeiten Bismarcks und Queen Victorias gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Nicht, dass die Nostalgie-Möpse superagil wären. Das ist ein Mops nie. Aber beweglicher und gesünder als „Suzy Q.“ sind sie allemal.

V

FOTOS: DIRK EISERMANN/LAIF/PICTUREDESK.COM, WWW.SVETOGRAPHY.COM, LUCKY LOOKY/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM

L E B E N SA RT

Bei Faltenhunden wie diesem Shar-Pei müssen oft die Augen freioperiert werden.


Viel besser als Vitamin C Wir verraten Ihnen ein wertvolles Rezept, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken. Basenfastenwoche (Zutaten für 1 Person)  7 Übernachtungen inkl. Vollpension mit basischer Ernährung  18 wohltuende Therapien  3 EL besonderer Service  1 Prise Herzlichkeit  Wellness und Natur nach Belieben Vermengen Sie die Zutaten vorsichtig und genießen

So einfach kann Gesundheit sein.

Sie Ihre Basenfastenwoche bei uns – Tag für Tag. Jetzt buchen im Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal (05255 50160).

vivea-hotels.com


Wassergymnastik schont die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigt die Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System.

Zentrum für Bewegung, Gesundheit & Prävention MINERALHEILBAD ST. MARGRETHEN. Beim Mineralheilbad St. Margrethen steht die ganzheitliche Gesundheitsförderung und -vorsorge der Gäste im Mittelpunkt. Ausgehend von der grosszügigen Badewelt und dem einladenden Saunabereich wird das Angebotsspektrum kontinuierlich ausgebaut. steht sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden der ­Gäste im Fokus. Wir sehen uns nicht nur als klassisches Heilbad, sondern vielmehr als Zentrum für Bewegung, Gesundheit und Prävention.“

Massagen. Diesem Ziel folgend, wird das Angebotsspektrum in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich ausgebaut, wie Marketingleiter Michael Benvenuti verrät: „Ab Oktober findet die Wassergymnastik von Montag bis Freitag jeweils um 9.30 Uhr statt. Ausserdem wollen wir ab Spätherbst auch wieder Massagen anbieten.“

„Bei uns entspannen und erholen sich die Gäste buchstäblich in natürlichem Mineralwasser. Mehr Natur geht nicht.“ Lorenz Kindle Geschäftsleiter Mineralheilbad St. Margrethen

Natur Kraft Quelle. Bei all den geplan-

ten Neuerungen und Angebotserweiterungen bleibt der Claim des Mineralheilbads – „Die Natur Kraft Quelle“ – überall spürbar: Im Mineralheilbad erleben die Gäste Natur pur und schöpfen aus den unterschiedlichen Anwendungen im

Kraft schöpfen für den ­Alltag und natürliche ­Tiefenentspannung erleben.

ANZEIGE

W

as benötigen Sie, um Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht zu bringen? Bewegung. Entspannung. Ruhe. „Wir wollen unseren Gästen dabei helfen, ihr Wohlbe­ finden zu stärken“, betont Lorenz Kindle, Geschäftsführer des Mineralheilbads St. Margrethen. „Wir haben uns deshalb dem Ziel einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und -vorsorge verschrieben. Bei uns


ANZEIGE

FOTOS: MINERALHEILBAD, CHRISTIAN HOLZKNECHT

Im Bistro Ad Rhenum geniessen Sie Ihren Aufenthalt gleich doppelt.

36 Grad warmen Wasser oder in den Saunaanlagen Kraft für den Alltag. „Bei uns entspannen und erholen sich die Gäste buchstäblich in natürlichem Mineralwasser. Mehr Natur geht nicht“, weiss Kindle.

stoffe der Birke wirken entzündungshemmend und helfen bei leichten ­Hautreizungen. Ausserdem heben die ätherischen Öle die Stimmung und ­sorgen für eine tiefe Entspannung.

Sauna auf Russisch. Seit September

Bistro Ad Rhenum für mindestens 5 Franken konsumieren, erhalten einen Zeitbonus von 1 Stunde auf ihren Transponder gutgeschrieben. So geniessen Sie Ihren Aufenthalt im Bistro gleich doppelt. Ein Teller mit knackig frischen Blattsalaten, herzhaften Kichererbsen, schmackhaften Belugalinsen und zarten Pouletstreifen? Oder doch lieber ein traditioneller Flammkuchen und als Dessert ein leckerer Kuchen mit Cappuccino? Bistrochefin Sigi hat sowohl für den kleinen als auch für den grossen Hunger das passende Angebot!

bietet das Mineralheilbad seinen Gästen jeden Samstag um 20 Uhr eine beson­ dere Wohltat für Körper und Geist: Den russischen Banja- oder Wenik-Aufguss! „Wenik“ ist der russische Name für Birkenzweige-Bündel, das zentrale Element der Banja-Kultur. Die eingeweichten Birkenzweige ergeben nicht nur einen aromatischen Aufguss – beim klassischen Banja-Ritual werden sie sanft auf den Rücken geschlagen. Das regt die Blutzirkulation an und erzeugt ein angenehmes Gefühl der Entspannung. Die Inhalts-

1 Stunde geschenkt. Gäste, die im

V

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Badewelt Täglich 08.00 bis 22.00 Uhr Freitag 08.00 bis 23.00 Uhr Saunawelt Täglich 10.00 bis 22.00 Uhr Freitag 10.00 bis 23.00 Uhr Walzenhauserstrasse 2 CH-9430 St. Margrethen

Die Natur Kraft Quelle Den russischen Banja- oder Wenik-Aufguss gibt es seit September jeden Samstag um 20 Uhr.

Der grosszügige Saunabereich besticht durch schlichte Eleganz.

www.mineralheilbad.ch

|

WEEKEND MAGAZIN   51


Weekend

JETZTk!

am Kios

Das neue Fashion & Design Book

Erhältlich im ausgesuchten Zeitschriftenhandel und exklusiv bei in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen!


Lächeln, das bleibt 15 JAHRE INSTITUT DR. HUEMER. Die Liebe zur Zahnmedizin hat im Institut Dr. Huemer Geschichte und prägt bereits seit drei Generationen die Familie Huemer.

D

ie Weiterentwicklung von Materialien und Behandlungsmethoden geht auch in der Zahnmedizin rasant voran. Neue Erkenntnisse verdeutlichen die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten. Eine fortlaufende Weiterbildung der Mitarbeiter

auf internationalem Top­ niveau und eine State-of-theArt-Ausstattung gehören seit Anbeginn zur Institutsphilosophie. 2016 wurde das Institut Dr. Huemer als eines der „Leading Dental Centers of the World“ ausgezeichnet.

Alles unter einem Dach. Ob Füllung, Zahnaufhellung,

ästhetische Analyse und ­Therapie, Weisheitszahnentfernung, mikroskopische Wurzelbehandlung, Zahnhalsdeckung, Implantat, Knochenaufbau oder Mundhygiene – im Institut Dr. Huemer ­arbeiten Experten auf unterschiedlichen Fachgebieten Hand in Hand. Auch ein zahntechnisches Meisterlabor ist Teil des Hauses.

ANZEIGE

FOTOS: INSTITUT DR. HUEMER

Patient im Fokus. Durch

Komplettsanierung mit Kronenverlängerung, Wurzelbehandlung, Composite-Füllung, Vollkeramikkronen, Sinuslift und Implantaten mit Keramikkronen (links: vorher / rechts: nachher).

detaillierte Behandlungspläne, speziell abgestimmt auf jeden Patienten, in Kombination mit modernen Behandlungsmethoden und Geräten der neuesten Technologie, können selbst komplexeste Fälle natürlich schön und dauerhaft gelöst werden. Für ein Patientenlächeln, das bleibt.

V

INFOS 15 Jahre Institut Dr. Huemer Eine Liebesgeschichte in 3. Generation n 2003 als private ­Krankenanstalt eröffnet n 5 Zahnärzte, 2 Narkoseärzte n Zahntechnisches Meisterlabor n 50 Mitarbeiter TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 14. 10. 2018 10 – 17 Uhr Zahnmedizinisches Institut Dr. Huemer GmbH Lauteracher Straße 8a 6922 Wolfurt T +43 5574 71314-0 info@institut-huemer.at www.institut-huemer.at

|

WEEKEND MAGAZIN   53


Die 16. Weltgymnaestrada findet vom 7. bis 13. Juli 2019 in den Hallen des Dornbirner Messequartiers, Stadion Birkenwiese, Casino Stadion Bregenz und mehreren Außenbühnen in ganz Vorarlberg statt.

Beim World-Team treten TurnerInnen aus der ganzen Welt gemeinsam als eine Großgruppe auf.

Liechtenstein ist Gastland.

Gymnaestrada: Noch 289 Tage

Sport, Fantasie, Musik und Kostüme dominieren die bunte Show.

VORARLBERG BEWEGT DIE WELT. Über 20.000 TeilnehmerInnen aus über 60 Nationen in 21 Nationendörfer, 350 Gruppenvorführungen, 11 Großgruppenshows, tägl. 15.000 Mittagessen im Messegelände, das Turnsportfestival bringt internationalen Schwung nach Vorarlberg. aller Welt, frei von Leistungsdruck und ohne Wettkampf zum Turnen zusammenzubringen. Turnerischen Leistungen auf höchstem Niveau, keine Bewertungen, jedes Team bringt nach seinen Möglichkeiten Sport, Fantasie, Musik, Show und Kostüme in die überaus bunte Veranstaltung ein. So heißt auch das Motto für Dornbirn 2019:

„come together. show your colours“.

World Team 2019. Welch

internationales und völkerverbindendes Potenzial hinter der Weltgymnaestrada steckt, zeigen die Vorbereitungen zum „World-Team“. Dabei handelt es sich um eine Großgruppenvorführung mit rund 2.500 Aktiven. Das Besondere

NATIONENREKORD UND GASTGEBER„LAIB“ Seit Anfang Juli treffen die Anmeldungen ein. Besonders erfreulich ist die hohe Dichte an neuen Ländern wie etwa aus Afrika. Dies liegt zum einen an der finanziellen Unterstützung aus dem Rainbowtopf (z. B. Verkauf des Gastgeberlaibs in 120 Vorarlberger Bäckereien), zum anderen an der VTS, die Trainer mit choreografischen Tipps nach Malawi, Tansania und Kenia schickte (Unterstützt durch das Land Vbg. und den Bund).

|

54    WEEKEND MAGAZIN

am World-Team: Diese Vorführung vereint Turnerinnen und Turner aus 40 Ländern in einer Choreografie. Die Choreografie (bereits letztes Jahr erarbeitet) wurde zeitgerecht allen TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt. Nun wird FOTOS: UDO MITTELBERGER, STIPLOVSEK DIETMAR, WORLDGYMNAESTRADA, HANDOUT

D

ie Weltgymnaestrada ist das größte internationale Breitensportfestival der Welt und wird alle vier Jahre in einer anderen Stadt aus­ getragen. Nach 2007 wurde zum zweiten Mal diese Veranstaltung wieder nach Dornbirn vergeben. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen aller Altersstufen aus


Sie ziehen die Fäden und ­organisieren im neuen Büro im Messegelände das Großevent: Hinten: Thomas Bachmann, Marc Brugger, Erwin Reis. Vorne: Monika Reis, Eva Thurnher, Nina Amann, Linda bij de Leij und Marie-Louise Hinterauer (v. li.).

überall auf der Welt fleißig diese Choreografie geübt, und während der Weltgymnaestrada kommen die TeilnehmerInnen als eine internationale Großgruppe zusammen und präsentieren gemeinsam die in Vorarlberg entwickelte Show.

Größte Delegation. Die

Schweiz wird mit über 3.000 TeilnehmerInnen die größte Delegation bei einer Weltgymnaestrada stellen und u. a. auch zwei nationale Vorführungen zeigen. Die Vorführungen der Schweizer zählen stets zu den attraktivsten. Hohes Niveau der Aktiven wird bei den Eid­ genossen mit originellen

OSTSCHWEIZ UND LIECHTENSTEIN

NEUE KUNDEN. NEUE MÄRKTE.

­eräte- und Trampolin­ G kombinationen verbunden.

Liechtenstein. 2019 feiert

das Fürstentum Liechtenstein 300-Jahre-Jubiläum und setzt sich für die Gymnaestrada stark in Szene. Ein Liechtenstein-Pavillon im Messequartier wird Treffpunkt für Sportler und Besucher sein. LIEmobil wird dafür sorgen, dass jeder akkreditierte Sportler, Medienvertreter oder Gast gratis ab Feldkirch nach Liechtenstein reisen können. Halbtagsund Tagesausflüge ermög­ lichen die Hauptstadt Vaduz oder Malbun kennenzulernen.

Unsere Nachbarn in der Ostschweiz und Liechtenstein schätzen die Qualität und den Service rund um Vorarlberger Produkte und Dienstleistungen!

Mehr Infos und Details unter www.wg2019.at

Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, neue Kunden und Märkte zu erreichen:

V

Nützen Sie die Möglichkeit, neue Kunden und Gäste im grenznahen Raum über Ihr Angebot zu informieren. Mit insgesamt vier Weekend-Sonderauflagen erreichen Sie flächendeckend (!) über 45.000 Haushalte im grenznahen Raum in Liechtenstein und der Ostschweiz mit Ihrer Werbung. Diese vier Sonderauflagen werden zusätzlich zur üblichen Weekend Magazin-­ Auflage in Vorarlberg (Auflage 81.880 Stück) gratis zu den besten Terminen verteilt.

Weekend Magazin Vorarlberg Bregenz: Tel. 05574 / 20010 Feldkirch: Tel. 05522 / 85277 vorarlberg@weekend.at WEEKEND MAGAZIN VORARLBERG mit Zusatzstreuung Ostschweiz/Liechtenstein SONDERAUFLAGEN 2018

ERÖFFNUNGS- & SCHLUSSFEIER Vorarlberger Turnerschaft mit dabei beim Weltturnfest Auf das größte Breitensportfestival der Welt trainieren schon jetzt eifrig viele Turnvereine des Ländles. So auch die Gymnastikgruppe TS Röthis, wo sich Kerstin Beiter und Britta Hafner mit einem Team zusätzlich um die Eröffnungs- und Schluss-Show mit über 1.500 Teilnehmer verantwortlich zeigen.

KW 42 Fr. 19.10.2018

Ostschweiz Vorarlberg

KW 46 Fr. 16.11.2018 KW 48 Fr. 30.11.2018

Liechtenstein

WERBUNG IM WEEKEND – QUALITÄT UND REICHWEITE IN EINEM


VORARLBERG ISST ... IM HERBST Kulinarischer Herbst am See

Genuss im Löwen Hotel Montafon

Ab sofort allerlei um den Kürbis wie Kürbissuppe, Nüdele mit Kürbis, Zander mit Kürbisragout. Steakwochen noch bis 30. Sept. Im Oktober Wild aus heimischer Jagd und vom 27. Okt. bis 1. Nov. Schlachtpartie mit Wurst und Fleisch von Rudis Metzg’. Bregenzerwälder Gansl frisch aus dem Ofen von 2. bis 25. Nov. Wirtshaus am See, Bregenz, Seepromenade 2, Tel.: 05574/42210, www.wirtshausamsee.at Martin Berthold Wirt und Inhaber Wirtshaus am See

Ob Käsknöpfle oder Hauben-Menü: Lassen Sie sich von unserem Küchenchef kulinarisch verwöhnen! Im Gourmet-Restaurant Löwen Stube werden Feinschmecker mit meisterhaften Kreationen verzaubert. Perfekt zubereitete Klassiker aus der österreichischen Küche stehen im täglich geöffneten Restaurant Barga zur Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! LÖWEN HOTEL Montafon, Tel.: 05556 / 7141, www.loewen-hotel.com

stylish.kreativ.jung. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 14 Uhr, 17 bis 24 Uhr, Samstag und Feiertag 17 bis 24 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag.

Thomas Carvalho de Sousa Küchenchef Löwen Hotel Montafon Stuonobach Saal. Er ist die ideale Location für Ihre besondere Feier – ob Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit oder Weihnachtsfeier. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch bei uns im Stuonobach.

lunch.dinner.drinks.music Hohenems, Schulgasse 1 Tel.: 05576 / 42808, www.moritz-restaurant.at Wiener Abend. Von süßen Leckereien bis hin zu pikanten Gaumenfreuden erwartet Sie am 11. Oktober um 69,– Euro eine kulinarische Reise durch Wien – begleitet durch eine musikalische Umrahmung. Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 3 05574 / 45127-12500, www.falstaffbregenz.at Schlachtpartie Fr., 12. 10., 19.15 Uhr.

Duroc-Schweine vom Ländle-Bauernhof Susanne Diem. Schweinsbraten, Blut- & Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut, Knödel ... Inklusive Live-Musik und Begrüßungsbier vom Holzfass. Bregenz, Kornmarktstr. 5 Tel.: 05574 / 54854, www.kornmesser.at

Theresia & Thomas Zwerger, Dornbirn Tel.: 05572 / 394595, www.stuonobach.at

Dieses Danke kommt von Herzen… Schenken Sie Genuss-Gutscheine Bestellung unter: www.vorarlberg-isst.at Herbstkulinarium. Genießen Sie vom 21. 9. bis 8. 10. köstliche Gerichte mit Sura Kees: Wir servieren Wildkräutersalat mit mariniertem Sura Kees bis hin zu Montafoner Kalbsbackerl mit Sura Kees-Stangerl. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

freigegeben

LÖWEN HOTEL Montafon Tel.: 05556 / 7141, www.loewen-hotel.com Steak-Wochen– Highlights aus der ganzen Welt. Im September genießen Sie besondere Steaks wie Dry Aged Tomahawk, T-Bone oder Flap Steak und vieles mehr. Heimische Wild-Spezialitäten gibt es ab 11. September 2018.

|

WEEKEND MAGAZIN 56

Hohenems, Schlossplatz 8 Tel.: 05576 / 77888, www.palast.at

Genießen mit Freunden: Herbst-Highlights. Steakwochen bis Ende Sept.; Wildwochen den ganzen Oktober; Schlachttage: 27. Okt. bis 1. Nov.; Ganslwochen: 2. – 25. Nov. mit Bregenzerwälder Gansl. Gleich reservieren: info@wirtshausamsee.at

Herzlich willkommen im Restaurant Brigantium. Jetzt reservieren: Schlachtpartie (27. – 29. 9.), Wildtage (11. – 13. 10.); Schnitzelwoche (15. – 20. 10.) und Martinigans (8. – 10. 11.). Geöffnet: Mo – Sa: 11 bis 24 h, durchgehend warme Küche.

Bregenz, Seepromenade 2 Tel.: 05574 / 42210, www.wirtshausamsee.at

Bregenz, Quellenstraße 34 T. 05574/44060, www.restaurantbrigantium.com

ANZEIGEN

Der Käseunterschied...


e v i l n r i Dornb ÖNLICHKEITE S R E P & G IN P P O H KULTURTIPPS, S

FOTO: LUKAS HÄMMERLE (TITELBILD VOM NEUEN DORNBIRNER STADTPLAN)

KULTURELL WERTVOLL

HERBST IN DORNBIRN

Das Herbstflair mit Märkten, Events & Highlights lädt in die größte Stadt Vorarlbergs. Wer „wohnt und einrichtet“, kommt an ­Dornbirn nicht vorbei.

V

N


DEIN START IN DEN HERBST

Kinder Trekkingschuh »Silvretta AQX Jr.« (3400022)

KinderMultifunktionsjacke »Suricate 3in1« (5670033)

169,99*

99,99

89,99*

59,99

Beste Auswahl – Beste Marken – Bester Service – Beste Beratung – www.sportprofi-vorarlberg.at


Editorial

FOTO: WORTWERK.CC

H

erbstzeit ist Erntedankzeit – das zeigt sich auch in der ­Einkaufsstadt Dornbirn, wenn attraktive Marktstände, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und heimische Köstlichkeiten am Marktplatz präsentiert werden. Die Dornbirner Gastronomie greift das Thema kulinarisch ebenso auf wie die zahlreichen Händler und Dienstleister in ihrem Warenangebot und der Dekoration ihrer Geschäfte. Wer den „Dornbirner Herbst“ am Marktplatz zum Anlass nimmt und in Dornbirn bummeln geht, ist mit dem „insider“ gut beraten. Der Einkaufsgutschein im Scheckkarten­ format fungiert als Zahlungsmittel in

zahlreichen Dornbirner Geschäften. Zudem eignet sich die neue Einkaufskarte als ideales Geschenk. Das Handelszentrum des Landes bietet 1.900 Parkplätze und 1.200 Tiefgaragenparkplätze an. Das herbstlich geschmückte Dornbirn lädt zum Gustieren, Flanieren, Einkaufen und Mitfeiern ein.

V

„Die Landwirtschaft freut sich zur Belebung des Marktplatzes beizutragen und bietet durch hochwertige heimische Produkte eine Verbindung von Stadt und Land.“ Simone Aberer Direktvermarktung Verein Ländle-Bur

Dornbirner Herbst VIELFALT. Der Herbst kommt mit großen Schritten näher, doch das

ANZEIGE

FOTO: DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING/MATTHIAS RHOMBERG

Kulturprogramm in Dornbirn lässt keine Wünsche offen.

O

b Live-Musik, Sonderausstellungen, Themenmärkte oder der ­Fotomarathon – beim Dornbirner Herbst ist für jeden das Passende dabei.

Hörbar Marktplatz meets Oberdorf. Fr., 28. September 2018, 19.30 Uhr. Zum 2. Mal in diesem Jahr findet Hörbar Marktplatz – ein Genuss für die musika-

lischen Sinne – in Dornbirn statt. Auch heuer ist die Herbstausgabe von Hörbar nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im Oberdorf, quasi dem Geburtsort von Hörbar, anzutreffen. Noch einmal gibt es die Gelegenheit in Dornbirn die Tanzschuhe raus zu holen und abzufeiern.

Dornbirner Fotomarathon. Sa., 29. September 2018, von 9 bis 17.30 Uhr. Bereits zum 9. Mal findet in Dornbirn der Fotomarathon statt. In den letzten Jahren machten sich rund 100 fotobegeisterte Jugendliche und Erwachsene auf, um Dornbirn aus neuen und besonderen Blickwinkeln darzustellen. Am Ende des Tages werden die besten Bilder ausgewählt – und auf die Sieger warten tolle Preise. Infos: www.dornbirn.info

V

TERMINE Hörbar: 28. Sept., 19.30 Uhr Fotomarathon: 29. Sept., 9 – 17.30 Uhr Dornbirner Herbst: Eröffnung, Erntedank, Edelbrände: 29. September, 8.30 bis 12.30 Uhr Wald, Holz, Destillate: 5. Oktober, 14 bis 18.30 Uhr Käse & Kräuter: 12. Oktober, 14 bis 18 Uhr 43. Martinimarkt: 9. Nov., 8.48 – 20 Uhr KONTAKT: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing Rathausplatz 1a, 6850 Dornbirn Tel.: 05572722188 www.dornbirn.info facebook.com/dornbirn6850 instagram.com/6850dornbirn

|

WEEKEND MAGAZIN   59


KUNSTRAUM (THILO FRANK, 2014)

Kunstraum Dornbirn. Das Team mit Leiter Thomas Häusle, Patricia Janisch (Verwaltung), Kuratorin Herta Pümpel und Präsident Ekkehard Bechtold lädt seit 13. 9. zur Ausstellung von Elmar Trenkwalder, „Engel über Licht und Schatten – vom erlösenden Schweigen der Form“ in die Jahngasse 9.

Kulturstadt Dornbirn KULTURADRESSE. Dornbirn ist eine Stadt mit attraktivem Kulturprogramm, in das

D

as Kulturamt der Stadt Dornbirn ist Koordinations- und Servicestelle für die Dornbirner Kulturagenden. Konzeption, Organisation und Kooperation von eigenen Kulturveranstaltungen wie Open-Air-Festivals, Abonnementkonzerte u. a. werden hier durchgeführt. Zudem erhalten Initiativen, Vereine und Organisatoren kultureller Veranstaltungen Unterstützung, Beratung und je nach Vor-

|

60    WEEKEND MAGAZIN

aussetzung Förderungen. Die Bandbreite zwischen Tradition und Moderne zeigen wir in diesem Heft auszugsweise. Als eines der Herbst.Highlights empfiehlt Kulturamtsleiter Roland Jörg das „Jubiläumskonzert 50 Jahre BBCD feat. George Nussbaumer“ am 28. September 2018 um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dornbirn. Der Big-Band-Club Dornbirn wurde 1968 von Peter Schweizer gegründet und ist mit 50 Jahren die älteste

Jazzband des Landes. Das wird im Kulturhaus gebührend gefeiert!

Kulturzentrum. Die ehe-

malige poolbar-Geschäftsführerin Heike Kaufmann hat mit September ihre Tätigkeit als SpielbodenGeschäftsführerin aufgenommen. Die studierte Soziologin freut sich mit dem Team auf die kommenden Veranstaltungen des Spielbodens, der 1981 als Verein gegründet worden ist und seit 1997 in Rhom-

bergs Fabrik seine Spielstätte mit entsprechender Infrastruktur hat. Als Herbstempfehlung nennt die in Wiener Neustadt ­geborene neue Steuerfrau des renommierten Dornbirner Kulturzentrums eine Kabarettveranstaltung: ORF-Satiriker Peter Klien zeigt im Spielboden ein Best-of seiner politischen Video-Interviews und packt am 14. November, um 20 Uhr aus, wie es hinter den Kulissen zugeht.

FOTO: WOTWERK.CC, THILO FRANK, INGO PERTRAMER

viele Bürger, Vereine und Kunstschaffende wie Kulturvermittler mit eingebunden sind. Stellvertretend für die zahlreiche Initiativen stellen wir sechs Kulturmacher vor.


Belesen. Die Stadtbüche-

rei ist eine der von der Stadt maßgeblich geförderten kulturellen Einrichtungen, die im Verbund von insgesamt acht Bibliotheken steht. Neben dem jetzigen Standort der Stadtbibliothek – der ehrwürdigen Stieger-Villa – entsteht das neue Bibliotheksgebäude als zweigeschossiger Pavillon. Dr. Ulrike Unterthurner und ihr Team aus bis zu 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern bieten ein anspruchsvolles Programm aus Lesungen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Gesprächen und Filmen. Als Herbsttipp wird die ­Lesung der gebürtigen Vorarlbergerin Nadine Kegele am 14. 10. um 10 Uhr emp-

KABARETT

fohlen. Mit „Lieben muss man unfrisiert“ hat die Autorin in ihrem Buch höchst heterogene und spannende Lebenswelten vereint. Welches Selbstverständnis haben Frauen heute, mit welchem Rollenbild werden sie erwachsen – und was wollen sie verändern?

Kultlokal. Wenn es ihn nicht gäbe, man könnte ihn kaum erfinden: Prachtclub, Veranstaltungslocation, Nachtclub oder musikalisches Wohnzimmer: Was auch immer jemand mit dem Conrad Sohm verbindet – es ist meist außer­ gewöhnlich. Die Bar

Spielboden. Heike Kaufmann (2. v. li.) ist die neue Spielboden-Geschäftsführerin – hier mit Teammitgliedern Beate Raos, Andreas Mäser, Niklas Koch, Michael Fritz, Elisabeth Gass, Hansjörg Fauland und Julian Veit (re. nach li.). Sie empfiehlt am 14. 11. das Kabarett „Peter Klien – Reporter ohne Grenzen“.


Stadtmuseum Dornbirn. Die Teammitglieder Atessa Sonntag, Barbara Motter, Leiterin Petra Zudrell, Bettina Jäger und Gerti Furrer stellen im Herbstprogramm in Kooperation mit der Gemeinde Schwarzenberg am 18. Oktober im Berghof Fetz die spannende Frage: „Wem gehört das Bödele?“

DISKUSSION

den ihre Fans in Musikliebhabern unterschiedlichster Genres“. In den kommenden Monaten stehen wieder ­Leckerbissen auf dem Programm: Die Kultband Uriah Heep konzertiert am 26. Okt. um 20 Uhr im Prachtclub.

Kunstraum. Der 1987 als

gemeinnütziger Verein gegründete Kunstraum präsentiert seit 2003 in der historischen Montagehalle der Rüschwerke im Stadtgarten raumfüllende Installationen. Etablierte, international re-

KONZERT DES BIG-BAND-CLUB DORNBIRN

|

62    WEEKEND MAGAZIN

nommierte Künstler wie Erwin Wurm mit seinem Narrow House sind hier ebenso zu Gast wie auch neuere ­Positionen gezeigt werden. Leiter Dr. Thomas Häusle

und Kuratorin Dr. Herta Pümpel zeigen seit Mitte September Elmar Trenkwalders monumentale Keramikskulpturen. Für die aktuelle Ausstellung hat

Kulturamt Stadt Dornbirn. Kulturamtsleiter Roland Jörg und seine Mitarbeiterinnen Susanne Nosko-Hagen und Karin Dünser empfehlen als eines der Herbst-Highlights der kulturellen Veranstaltungen das Konzert zum 50. Geburtstag des Big-Band-Club Dornbirn am 28. September 2018, um 19.30 Uhr im Kulturhaus.

FOTOS: WORTWERK.CC, KULTURAMT, SAMMLUNG BERTOLINI/VLBG. LANDESBIBLIOTHEK

im Gütle, die ihren Namen dem Schild des einstigen Spielwarengeschäfts „Conrad Sohm“ verdankt, wurde von Hannes Rothmeyer und einer Reihe engagierter Helfer, Künstler und Fans zur Kultlocation entwickelt. Im ehemaligen Fabriksgebäude finden seit mittlerweile 25 Jahren musikalische Highlights, trendgebende Überraschungen und namhafte Acts statt. Geschäftsführer Hannes Hagen: „Unsere Künstler sind großteils abseits des Mainstreams erfolgreich und fin-


Rote Beete Power

ANTHOZYM PETRASCH

®

alkoholfrei

Nahrungsergänzungsmittel ... … aufbauend bei und nach einer Erkrankung … ist ein hervorragender Energielieferant in Zeiten erhöhter körperlicher Beanspruchung, macht leistungsfähiger … bei Müdigkeit … kann das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken … in Stressphasen … enthält Rote Beete, Rechtsdrehende Milchsäure, Vitamin C, Eisen, Kalium und Magnesium … ist alkoholfrei

Mr. Petrasch GmbH & Co KG 6850 Dornbirn, Austria www.anthozym.at

ABENTEUER IST EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE. DIE JEEP® MODELLE AB € 17.000,-*

Gesamtverbrauch: 4,8 –16,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 127– 385 g/km. Symbolfoto. Stand 09/2018. * Unver. empf. Aktionspreis inkl. Modellbonus, Händlerbeteiligung und € 1.700,– modellabhängigem Finanzierungsbonus von der FCA Bank GmbH. Freibleibendes Angebot gültig bis 30.09.2018. Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Nicht kumulierbar mit anderen Finanzierungsaktionen. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

PZN: 3264751

Auto Meisinger Vorarlberg GmbH Bachmähdle 2, 6850 Dornbirn Tel. 05572 401101-0 www.meisinger.at

FORD SUV-MODELLE

JE_W_180028_Meisinger_JE18_coop_range_82x123.indd 1

06.09.18 17:31

Bestseller zum attraktiven Preis.

Der vielseitige

Der kompakte

FORD KUGA Jetzt ab

FORD ECOSPORT

€18.690,–

1)

bei Leasing

Jetzt ab

€15.440,–

1)

bei Leasing

Autohaus Gerster Vertriebs GmbHAuto Gerster Betrieb Dornbirn Auto Gerster Betrieb Koblach Herrschaftswiesen Herrschaftswiesen 14, 14, 6842 6842 Koblach Koblach Schwefel 28, 6850 Dornbirn +43 (0)5523 62806, termin@gerster-koblach.at, 05523 62806, office@autogerster.at 05572 3751 310, office@autogerster.at

Ford ECOSPORT Kraftstoffverbr. innerorts 4,6 - 7,8 l / außerorts 4,0 - 5,7 l / kombiniert 4,2 - 6,4 l / CO2-Emission 111 - 145 g / km (Prüfverfahren: WLTP). Ford KUGA Kraftstoffverbr. innerorts 4,8 - 12,1 l / außerorts 4,7 - 7,4 l / kombiniert 5,2 - 9,1 l / CO2-Emission 136 -209 g / km (Prüfverfahren: WLTP).

Symbolfoto I 1) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Innovationsprämie und Ford Bank Bonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bei Ford Bank Leasing. Leasingrate: EcoSport: € 69,–, Kuga: € 49,–, zzgl. € 200,– Bearbeitungsgebühr und 1,17 % gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36 Monate, 30 % Anzahlung, 30.000 km Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,4 %, Gesamtbelastung: EcoSport: € 17.071,78, Kuga: € 20.696,16, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank Austria. Nähere Informationen auf www.ford.at.

|

WEEKEND MAGAZIN   63


Conrad Sohm. Das Conrad Sohm feierte heuer seinen 25. Geburtstag, die Kultband Uriah Heep hat bereits 50 Jahre Bandgeschichte am Buckel. Die britische Hard-RockBand gibt am 26. Oktober ein exklusives Gastspiel im Sohm.

KÜNSTLER

der österreichische Künstler die bisher größte Keramikskulptur innerhalb seines Gesamtwerks erschaffen. Bis 2. Dezember ist die Ausstellung „Engel über Licht und Schatten – vom erlösenden Schweigen der Form“ zu s­ ehen.

Bödele. Der große Erfolg der Sonderausstellung „Heim­arbeit – Wirtschaftswunder am Küchentisch“ im

Stadtmuseum Dornbirn hat die Veranstalter bewogen, diese bis 24. Februar 2019 zu verlängern. Als besondere Empfehlung aus dem Herbstprogramm nennt die neue Leiterin Dr. Petra Zudrell jedoch ein Kamingespräch: Elisabeth Keiper-Knorr, Martin Rhomberg, Franz Fetz und Anton Flatz diskutieren am Donnerstag, den 18. Oktober

um 18 Uhr im Felsenkeller des Berghof Fetz die spannende Frage „Wem gehört das Bödele?“ Zusammen mit dem Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg plant das Stadtmuseum Dornbirn für 2020 eine ­Bödele-Ausstellung an zwei Orten. Das Kamingespräch widmet sich der historischen Entwicklung des einstigen Schwarzenberger Vor-

säßes zur Tourismuslandschaft und der Bedeutung von ­Eigentumsfragen für die Gegenwart. Für die Aus­ ­ stellung werden noch Gäste­ bücher, Filme, Erinnerungen, Ob­ jekte, persönliche An­ denken oder Reise­ souvenirs, private Fotos oder sportliche Auszeichnungen mit Bödele­ bezug gesucht, so Zudrell. Bitte melden!

V

LESUNG

Stadtbibliothek Dornbirn. Leiterin Ulrike Unterthurner und ihr Team der Stadtbücherei Dornbirn empfehlen am 14. Oktober 2018 eine Lesung mit Nadine Kegele. „Lieben muss man unfrisiert“ heißt es zur Eröffnungsmatinée von Österreich liest und bringt literarische Porträts voller Weisheit, Witz und Kampfgeist.

|

64    WEEKEND MAGAZIN

Kunstraum Dornbirn Jahngasse 9 www.kunstraumdornbirn.at Conrad Sohm Boden 1 www.conradsohm.com/ Kulturamt Stadt Dornbirn Rathausplatz 2 www.dornbirn.at Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 stadtmuseum.dornbirn.at Spielboden Färbergasse 15 www.spielboden.at Stadtbücherei Schulgasse 44 stadtbuecherei.dornbirn.at

FOTOS: BLICKWINKEL, RICHARD STOW , WORTWERK.CC, NADINE KEGELE

KULTUR A – Z


5. & 6. oktober

open house

come win - start

Erleben Sie eine Automobilwelt der völlig neuen Art. Wir präsentieren das neue Autohaus Porsche Dor nbir n. Feier n Sie mit und gewinnen Sie einen nagelneuen VW Golf und einen Seat Leon. Es erwarten Sie allerhand Köstlichkeiten und tolle Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Freitag 05.10.2018 - 12-20 Uhr Samstag 06.10.2018 - 09-16 Uhr Dor nbir n, Schwefel 77


KURZ NOTIERT

Der Modespezialist NEU. Seit vergangenem Jahr verstärkt der Dornbirner Modeexperte und Inhaber des Traditionsgeschäfts „Ambros Fine Clothing“ das Team des inside-Vorstands.

Dornbirn hat einen neuen Stadtplan. Auch in Zeiten der digi­ talen Navigation, die Fahrzeuge oder Smartphones durch das Stadtgebiet leiten, ist die gedruckte Version des Stadtplans eine wichtige Ergänzung und sehr gut nachgefragt. Mit einer Auflage von 20.000 Stück, die im Rathaus, bei Dornbirn Tourismus und bei den Ausflugszielen gratis ausgegeben werden, ist der Stadtplan ein wichtiges und vor allem das aktuellste Planmedium.

Dornbirner Notärzte

Sie sind die Einzelkämpfer am Unfallort. In Sekundenschnelle müssen Notärzte Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Rund 1.750 Einsätze und rund 30.000 Kilometer absolvierte das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Dornbirn mit seinem Team aus 23 Mitgliedern im vergangenen Jahr.

|

66    WEEKEND MAGAZIN

W

eekend: Sie engagieren sich im Vorstand von inside Dornbirn? Ambros Mayer: inside-Obmann Rudi Präg hat mich angefragt, und ich habe spontan zugesagt. Hier arbeitet eine tolle Truppe von Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedenen Branchen zusammen. Wir sitzen alle im gleichen Boot, Synergien zu nutzen ist ein Gebot der Stunde. Meines Erachtens sollten Fachhandel wie Einkaufszentren mit guten Ideen an einem Strang ziehen, damit das Angebot in unserer Stadt erhalten bleibt. weekend: Als Modefachmann haben Sie Ihren Store klar positioniert? Ambros Mayer: Wir versuchen Menschen mit Stil abseits des Mainstreams zu erreichen – sowohl Damen wie Herren. Neben meinem Stammportfolio an Marken ergänze ich diese laufend mit aktuellen Trends. Ich besuche regelmäßig die Modemessen in Mailand, Düsseldorf, Florenz, Berlin, Salzburg u. a. Mode hat mich immer schon fasziniert, insbesondere der Kontakt mit Menschen. Es geht um weit mehr als Etiketten, es geht um persönliche Beratung und Stilfindung. weekend: Dornbirn liegt Ihnen mehrfach am Herzen? Ambros Mayer: Mein Ge-

ZUR PERSON Ambros Mayer n Jahrgang 1962, wohnt in Dornbirn n Werdegang: HASCH, Verkauf, seit 1989 Inhaber Ambros Fine Clothing n Interessen: Reisen, Konzerte, Natur

schäft liegt im Herzen von Dornbirn und hat sich mit der dynamisch wachsenden Stadt mitentwickelt. Die City bietet einen tollen Mix verschiedenster Branchen. Wir sind mitten im Rheintal, wir sind die Einkaufsstadt Vorarlbergs und damit für Deutsche und Schweizer Kunden ideal gelegen. Wenn ich etwas benötige – egal, ob im täglichen Bedarf oder etwas Spezielles, dann gehe ich gerne zu meinen Nachbarn. Die Fachberatung hier ist exzellent!

V

FOTOS: STADT DORNBIRN, WORTWERK.CC

Neuer Stadtplan


Dinner & Co VIENNA HOUSE MARTINSPARK DORNBIRN.

ANZEIGE

FOTOS: MARTINSPARK, FOTOPROFI DIGITAL 2017

Eine Vielfalt beim Angebot.

D

as Frühstück des Vienna House Martinspark Dornbirn genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die große Auswahl an Speisen begeistert auch lokale Gäste. Was jedoch wenige kennen: Zu Mittag und am Abend hat das ­Restaurant „Im Ersten“ ein Speisenangebot ganz nach dem Vorbild des Wiener Naschmarkts.

Vielfältig. Für Romantiker Eine Veranstaltung von hops&malt und Werbeagentur IRR in Kooperation mit wird mehrmals jährlich ein Bierland Österreich und Raiffeisenbank im Rheintal Dinner4Two angeboten, und die Morgenmuffel können jeden Sonntag das Langschlä2 10.09.18 ferfrühstück genießen. CBFD_ad_82x123.indd Auf der Menükarte finden Neugierige eher unbekannte, aber dennoch sehr attraktive Speisen. Für Gäste mit einer Vorliebe für Traditionelles werden natürlich auch typisch österreichische Gerichte wie Schnitzel angeboten. Nicht zu vergessen das City BBQ für alle Fans von Gegrilltem. Küchenchef Dominik Baitz mit seinem internationalen Team sorgt für reichlich Abwechslung. Im neuen Jahr sollen auch Partytiger zum Zug kommen: Ein tolles Event mit Live-Musik für bis zu 250 feierlustige Gäste ist in Planung.

V

KONTAKT Vienna House Martinspark Dornbirn Mozartstraße 2 6850 Dornbirn www.viennahouse.com Dominik Baitz und Lorente Montserrat Restaurant „Im Ersten“.

CRAZY BACON Erhältlich von 27.09. – 12.11.2018 bei deinen McDonald’s Restaurants in Bürs, Rankweil, Hohenems, Dornbirn und Lustenau.

|

WEEKEND MAGAZIN   67

17:13


Aktuelle Top-Adressen DIENSTLEISTER. In Dornbirn wird neu eröffnet, umgezogen, erweitert und ständig etwas Neues für den Kunden geboten. Wir waren unterwegs und haben drei Adressen besucht. umfassend beraten lassen. Völlig neu ist der Barbershop „Shihab“ in der Marktstraße 37. Inhaber Shihab Jaff betreibt bereits seit mehreren Jahren in Bregenz einen Friseursalon – nun auch in der Messestadt. Auch der SCOTT Concept Store iQ-sports.eu ist nun nach Bludenz neu in Dornbirn zu finden.

SAMINA

SHIHAB

Das orthopädische Samina Bett- und Schlafsystem war Kunden bereits aus der Marktstraße bekannt. Nun firmiert das Unternehmen für guten Schlaf in der Eisengasse 9, wo es noch heller, geräumiger und ruhiger für ausführliche Schlafberatungen ist. Parkplätze ­befinden sich direkt vor der Tür. Mathias Baur informiert auch gerne zu neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung sowie über das schlafbiologische Soundkissen des innovativen SoundLife Sleep System®.

Mit 1. August hat Shihab Jaff seinen Friseur- und Barber Shop in der Marktstraße 37 eröffnet. Von Montag bis Samstag sorgt das kleine Team von 10 bis 19 Uhr für Herrenhaarschnitte, Bartrasur, Gesicht zupfen, Bartfärben, Haarkontur und mehr. Der neue Salon des seit 2006 in Österreich lebenden Irakers ist eine Fusion aus Orient und Okzident, mit Flatscreens und Co ausgestattet. Ein separater Raum für Damenhaarschnitte soll folgen. Tel.: 05572 / 394189.

Mathias Baur Filialleiter

V

Shihab Jaff Inhaber

IQ-SPORTS.EU

Im iQ-sports.eu Store in der Mühlegasse 8 finden Sportfans alles zum Thema Elektro- und Mountainbike, Rennrad, Urban Rad und Running. Der Fokus liegt auf hochwertigen E-Bikes sowie auf sportlichen MTBs und Rennrädern der Marken Scott und Bergamont (Tochterfirma). Neben Bikes, Bekleidung und Zubehör stehen ausgewählte SCOTT Test-Bikes sowie Fahrradprofis zur Verfügung. Kleinreparaturen, Schaltungseinstellungen oder Bremsenservice werden direkt erledigt, größere Montagen in der angeschlossenen Fachwerkstatt durchgeführt. Gerhard Wagner Geschäftsführer

FOTOS: WORTWERK.CC, IQ-SPORTS, UDO MITTELBERGER

D

ie einen sind neu, die anderen waren schon hier und sind nur wenige Meter weiter gezogen: Die Schlaf-Experten von Samina ­haben ihr Geschäft für Betten, Kissen und naturnahe Schlaflösungen von der Marktstraße in die Eisengasse 9 verlegt. Hier kann man sich über Innovationen auf dem Schlafsektor


Uhren. Und Brillen.

Präg GmbH Marktstraße 18 · 6850 Dornbirn · Österreich T +43 5572 22374 · F +43 5572 22374-4 · juwelier@praeg.at · www.praeg.at

einfach wertvoller


1

2

Smart City Wettbewerb ersten Smart-City-Wettbewerbs in Dornbirn geht nun der #SCD19 an den Start. Die Stadt Dornbirn gibt damit einen neuen digitalen Innovationsimpuls.

N

ur 13 Prozent der Unternehmen bieten Lösungen an, die ihre Produkte wirklich in das Internet der Dinge integrieren. Es gilt das Potenzial intelligenter Umgebungen voll auszuschöpfen. „Dornbirn will ­Talenten im Technikbereich früh die Möglichkeit bieten, ihre Ideen konkret umzu­ setzen“, so Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Beim letztjährigen Wettbewerb gewann der HTL-Schüler ­

Martin Blank gemeinsam mit Elias Meier. Die beiden haben ein Messsystem für Hochwasser aufgebaut, das Menschen vor Millionenschäden bewahren kann.

Themen. Für folgende Kate-

gorien können beim #SCD19 Projekte eingereicht werden: „Deine Idee“, „Corporate Bounties“ und „Mach es ­fertig“. Die drei Kategorien zielen auf unterschiedliche Themenstellungen: Von freien und offenen Vorschlägen

„Beim ,Smart City Dornbirn Finale‘ werden die besten Projekte von einer Fachjury prämiert und mit einer Gesamtsumme von 5.000,– Euro ausgezeichnet.“ Klaus Lingg Digitales Management Stadt Dornbirn

|

70    WEEKEND MAGAZIN

3 1 Keine Altersgrenzen bei #SCD19 2 Informatiker Walter Wintersteiger 3 Letztjährige Sieger: M. Blank und E. Meier

über konkrete Aufgabenstellungen von Unternehmen bis hin zur Perfektionierung von Ideen, die in den letzten Jahren eingereicht wurden. Der Smart-City-Wettbewerb bietet somit eine große Bandbreite an Einreichmöglichkeiten. Das Spezialthema „Synthetic Sensors“ fordert Tüftler auf, mit möglichst wenigen Sensordaten intelligente Aussagen treffen zu können.

Einreichung. Der Smart-­

City-Wettbewerb läuft in zwei Phasen ab. In der ersten Phase werden die Ideen ausgerufen. Dafür können Projekte bis zum 15. November 2018 auf smartcitydornbirn.com eingereicht werden. In der zweiten Phase sind die TeilnehmerInnen dazu aufgefordert, Prototypen zu konstruieren und diese bis zum 10. Februar 2019 einzureichen.

Beim letztjährigen Wettbewerb gab es hier eine ganze Bandbreite an Ideen: von ­einem einfachen Lego-Prototypen, der mit Sensoren aufgewertet wurde, bis hin zum fertigen IoT-Hühnerstall. Es waren die unterschiedlichsten Projekte mit dabei, die eindrucksvoll die Chancen von IoT (Internet of Things) demonstrierten.

V

FACTS Einreichfrist Ideen-Phase 1: 15. November 2018 Präsentation der Ideen-Phase 1: 21. November 2018 Einreichfrist Prototypen-Phase 2: 10. Februar 2019 Finale: 20. Februar 2019 Anmeldung und Infos: smartcitydornbirn.com

FOTOS: EVA SUTTER, WORTWERK.CC

INNOVATIVE LÖSUNGEN. Nach dem Erfolg des


Engagiert Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Martin Draxler bietet Betreuung, die liebevoll, professionell und zuverlässig ist.

Als wäre es die Oma ... MARTINS 24 STUNDEN BETREUUNG. Martin Draxler und sein Team vermittelt qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer und unterstützt hilfebedürftige Menschen. Professionalität sowie Freude am Tun spielen eine große Rolle. „Wir dürfen nicht vergessen, dass ältere und hilfebedürftige Menschen so qualitativ und liebevoll betreut werden sollten, wie man selber betreut werden möchte.“ Martin Draxler Martins 24 Stunden Betreuung

ANZEIGE

FOTOS: MARTINS 24 STUNDEN BETREUUNG

W

enn Martin Draxler erklärt, seine Klienten seien für ihn wie eigene Omas und Opas, ist das kein Werbespruch. Der gelernte Koch hat seinen Job an den Nagel gehängt, um die pflegebedürftige Oma zu betreuen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe hat er mit Bravour gemeistert, seit Jahren ist er vollends in den Pflegebereich eingestiegen. Martins 24 Stunden Betreuung organisiert freundliche und kompetente 24-h-Betreuungskräfte

... für Senioren und Hilfebedürftige

„Ein l, Gefüh gutes en zu g gebor .“ sein

für die Pflege. Die BetreuerInnen sprechen deutsch, was für die Gestaltung eines abwechslungsreichen Tagesablaufs ebenso wichtig ist wie als Begleitung bei Arztbesuchen, der Erledigung der Einkäufe etc.

V

KONTAKT Martins 24 Stunden Betreuung Kapellengasse 5 6850 Dornbirn Tel.: 05572 / 401022 info@martinsbetreuung.at www.martinsbetreuung.at

T 05572 401022 www.martinsbetreuung.at

|

WEEKEND MAGAZIN   71


From Denmark. To the world BoConcept Dornbirn www.boconcept.at

Traumhaft schlafen. Natürlich wohnen. LaModula Hotline: 00800-39900388

Daunen & Federn Werkstatt Betten Feuerstein www.bettenfeuerstein.at

Planen.Gestalten.Einrichten. Alles aus einer Hand. Tischlerei & Innenarchitektur www.hutle.com

Wohnen und mehr ZÜCO Polsterdesign GmbH www.zueco-dornbirn.at

Regeneration & Energiequelle Schlafenszeit ist Lebenszeit www.schlafhaus.at

Waldviertler Schuhe & Möbel Klückar Dornbirn www.klueckar.at

Textile Raumausstattung Wohlgenannt Raum&Textil www.wohlgenannt.eu

Service & Qualität olina Küchen www.kuechenreich.at

Küchen- & Möbelmanufaktur Hase & Kramer Möbelwerkstätte GmbH www.hase-kramer.at

Planung & Inneneinrichtung myinterior www.myinterior.at

Schlaf-Gesund-Konzepte 100 % us am Ländle SAMINA www.samina.com

Deko und Wohnaccessoires ediths – Scandinavian Living www.ediths.at Deko & Wohnaccessoires DEPOT HANDELS GMBH www.depot-online.com Frischer Wind mit Altwaren. Ventilator Altwarenhandel & Antiquitäten www.altwaren-ventilator.com Küchen – Made in Germany Küchenstudio Dornbirn www.kuecheco.at/dornbirn

|

Schöner Wohnen

EINRICHTUNGSSTADT DORNBIRN. Wohlfühlen und Genießen gelingt mit guter Ausstattung. Eine Vielzahl an Fachgeschäften laden zum Einrichten ein. Als Anbieter am Puls der Zeit beraten sie Kunden mit viel Gespür über neueste Trends.

„oafach guat schlofa“ Mag. Markus Schütz www.sf-das-bett.at

Schwedenöfen, Pelletöfen Kaminofenstudio Beuchert www.schwedenofen.at

Weltweit die Nummer eins. HotSpring Whirlpools www.whirlpools.at

Einrichtungshaus kika Dornbirn www.kika.at

Hausgeräte, Küchenstudio, Kundendienst Miele Center Markant www.mielecenter-markant.at

Designmöbel Höttges www.höttges.at

Jubiläumsangebote! Hüsler Nest Dornbirn www.hubert-feldkircher.at

Concept Store Room Service Interior Design www.roomservice.at

Raumausstatter Alexander Jäger www.jaeger-raum.com

Exklusive Tischware WMF DORNBIRN Tel. 05572 / 200329 Messepark Dornbirn

Einrichtungsstudio Patri’s Dornbirn www.patris.at

Verkauf | Reparieren | Schätzen Arabgarey Orientteppiche www.arabgarey-teppiche.at

Schöne Dinge von hier und anderswo! SASU Dornbirn www.sa-su.at

Produkte aus Zirbe, Geschenkideen, Accessoires Kauf dir was www.kaufdirwas.eu

Sieht doch gleich besser aus mömax Dornbirn www.moemax.at/dornbirn

Elektrogeräte, Beleuchtung und Lichtplanung Stromgalerie Leuchten GmbH www.stromgalerie.at

Wohnideen vom Spezialisten Bortolotti www.bortolotti.co.at

Zirbenbetten ohne Metall, ohne Äste – dafür mit Herz DIE KØJE www.diekoje.com

Stylishe Textilien & Accessoires DF Shop im Lagerhaus www.dfshop.at

Einbauküchen, die begeistern Frick Küchen Center www.meinekueche.at

Lifestyle – Ökologisch MARY ROSE GmbH www.maryrose.com

Neue Tischkultur BÖSCH TISCH + KÜCHE www.boesch-tisch undkueche.at

Küchen & Wohndesign Scala Küchen Wohndesign Markus Lang www.scala-kuechen.at

Keramikwelt Fliesenfachhandel Felbermair Fliesen Dornbirn www.felbermair.at

Küchen & Wintergärten im Schauraum Dornbirn Tischlerei Josef Feuerstein www.feuerstein.eu

Handwerk & Design Bortolotti Tel. 0699 / 13077459

Kost fast nix ... Möbelix Dornbirn www.moebelix.at/dornbirn

Badsanierung Bassena Badmanufaktur Dornbirn www.bassena-bad.at

Schauraum Dornbirn Julius Blum GmbH www.blum.com/Schauraum

TV-Geräte, Musikanlagen, Multiroom Kreil www.kreil.shop/

72    WEEKEND MAGAZIN


DAS WOH NEXTRA AU S DORNBIRN TEIL 1 VO N3

Über das Wohnkonzept „En Suite“, bei dem Bad und Schlafzimmer verbunden sind, informiert „ELEMENTS“ in Dornbirn.

Baden & Schlafen PERFEKT BERATEN. Wenn es um guten Schlaf und gesunde Bettsysteme oder Komfort und

FOTOS: ELEMENTS DORNBIRN, DUKA-DUSCHEN - BURGBAD HÄSTENS/FEUERSTEIN SCHAURAUM, DORNBIRN

Wellness im Badezimmer geht, wird man in Dornbirns Fachgeschäften exzellent beraten.

B

eim Wohnen gibt es immer wieder Trends, die einige Zeit überall aufgegriffen und an die Konsumenten weitergegeben werden. Dabei ist es unerheblich, ob das einstige „Cosy Home“, das gemütliche Zuhause, mehrere Jahre lang vom Cocooning, dem Rückzug und Einigeln daheim und dieses wiederum schließlich vom „Homing“ abgelöst worden ist. Beim Homing zeigt man wieder, was man hat. Man investiert in Haus und Wohnung, und ob man nun Freunde einlädt und sie am tollen Interior teilhaben lässt oder ob man seine Raumausstattung ausschließlich selbst genießt spielt eine Nebenrolle: individuell pas-

send müssen Produkte und Systeme sein. Sind diese zudem gesund, ökologisch und hervorragend designt, so steht einem idealen Wohn-

Feeling nichts mehr im Wege. Eine Vielzahl an Unternehmen unterstützen allein in Dornbirn dabei, Wohnen, ­Kochen, Essen und Schlafen

schöner, besser und perfekter zu gestalten.

Energiequelle. Ein gesunder Schlaf sorgt für Rege-

Ein handgefertigtes Bett von Hästens: ein Bett, ohne Kompromisse! Exklusiv im „Feuerstein Schauraum“ Dornbirn, Lustenauer Straße­58.


Erwin Gomoll führt exakte Messverfahren durch.

SHORT

TALK

Wohn- & Einrichtungsmeilen

Erwin Gomoll Schlafhaus ConTempi

Heidi Mark inside Dornbirn

Die Bandbreite ist groß? Die Ecke Klostergasse/ Kreuzgasse ist mit ­Design-, Schlaf- und Möbelstudios ebenso ein heißer Tipp wie die Designmeile in Rhombergs Fabrik oder der Roomservice von Martina Hladik sowie die Wasserbetten von Bortolotti in der Badgasse. Vorbeischauen!

|

74    WEEKEND MAGAZIN

neration und ist eine Energiequelle für unsere Gesundheit. Er macht uns leistungsfähig, konzentriert und gelassen, unterstützt die Selbstheilungskräfte und verzögert Alterserscheinungen. Seine

Bedeutung erkennt man erst, wenn man unter Schlafstörungen leidet und nicht mehr abschalten kann ... Neben dem Schlafzimmer kann man sich auch im Badezimmer ideal entspannen. Was dazu notwendig sein kann, haben wir ebenfalls herausgefunden, und uns auf den Weg gemacht, um vier Dornbirner Fachanbieter zu besuchen.

Schlafgenuss. Bereits höchst aufschlussreich wird der Besuch im Schlafhaus in

der Riedgasse 11, welches als Tochterunternehmen des renommierten Einrichtungshauses ConTempi mit Produkten und hervorragender Beratung für einen genussvollen Schlaf sorgt. Neben hochwertigen Schlafsystemen, handgemachten Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden und exquisiten Textilien werden Boxspringbetten

Die Felbermair Keramikwelt Dornbirn, im Schwefel 31 präsentiert eine riesengroße Auswahl an Fliesen.

Eine Dusche ohne Horizontalfuge, eine barrierefreie Duschtasse, eine durchgehende Küchenrückwand- und Arbeitsplatte ... mit den neuen Fliesenformaten (Cotto d’Este/ Felbermair) ist das möglich.

FOTOS: UDO MITTELBERGER, WORTWERK.CC, FELBERMAIR KERAMIKWELT

Ist Dornbirn mittlerweile eine Einrichtungsstadt geworden? Dornbirn hat sich in den letzten Jahren zu einer tollen Wohn-, ­Design- und Interioradresse entwickelt. Für die einstigen, traditionellen großen Möbelhäuser sind exzellente Fachgeschäfte nachgerückt, die auch ­geschickt Nischen zu nutzen wissen. ­Geboten wird Hochwertiges, Gesundes und Ausgefallenes.

„Eine gute Matratze ist das A und O eines erho lsamen Schlafes. Jeder Me nsch ist einzigartig, daher eruieren wir mit Messverfa hren und Gesprächen, welch es Schlafsystem das ideale für Sie ist.“


Träume erfüllen mit handgefertigten Luxusbetten

Schauraum Dornbirn | Lustenauerstraße 58 T +43 5572 21 01 28 | info@feuerstein.eu | www.feuerstein.eu

Wie wichtig Schlaf ist, wissen vor allem diejenigen, denen er fehlt. Denn er ist Regeneration und Energiequelle. Er ist unser nächtlicher Kurzurlaub, der Distanz zur Hektik des Alltags schafft. Und auch er will mit allen Sinnen erlebt werden. Im Schlafhaus wird ihm dieser Wunsch erfüllt – mit handgemachten Matratzen, patentierten Schlafsystemen und feinsten Textilien, die puren Schlafgenuss erfahrbar machen.

Schlafenszeit ist Lebenszeit

Schlafhaus ConTempi GmbH, Riedgasse 11 (Eingang Klostergasse), 6850 Dornbirn T +43 (0) 5572 20 89 91 dornbirn@schlafhaus.at, www.schlafhaus.at Mi-Fr 10-12 und 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

|

WEEKEND MAGAZIN   75


der deutschen Bettenmanufaktur Schramm, handgefertigte Betten von Vispring und feinste Bettwäsche – selbstverständlich aus feinster ägyptischer Baumwolle – präsentiert. Erwin Gomoll demonstriert gerne anschaulich, wie mit einem exakten Vermessungssystem die richtige Matratze und das beste Bettsystem gewählt werden kann. Ein ausführliches Probeliegen in den Testbetten ist ebenso wie

das Eruieren von Vorlieben und Gewohnheiten sinnvoll, um das individuell passende Schlafsystem auszuwählen. Daneben gibt es in dem ­wahren Schlafparadies auch feinste Betttextilien oder intelligente, begehbare Schranksysteme zu erkunden.

Lebenselixier. Auch Öko­ tischler Hubert Feldkircher setzt sich seit vielen Jahren mit gesunder Wohnraumausstattung und guten Bettsystemen auseinander. Er hat vor

Erich Dolischka tria g Aus t Ho Sprin lpools ren Whir Flug „In unse eit wie im ine Z ie d t vergeh auch me stätigen . Ich per – das be Kunden d n m e u in te e s Gä nach erreiche olsönlich Whirlpo n e d n e n n a p ents lafpharaumsch T ie d d ba eller.“ sen schn

Whirlpool-Experte Erich Dolischka demonstriert die Wirkweise von HOT SPRING Whirlpools in Rhombergs Fabrik.

|

76    WEEKEND MAGAZIN

Kurzem „20 Jahre Hüsler Nest“ in Dornbirn gefeiert und vertreibt ebensolange das Schweizer Naturbettsystem im Schauraum seiner Manufaktur. „Es ist wichtig, ein positives Schlafumfeld zu schaffen. Wir fertigen Massivholzmöbel für den Innenraum wie Tische, Stühle, Nachtkästchen, Bettsysteme ohne Metallverbindungen etc. Unser kleines, feines Möbelprogramm vertreiben wir in Deutschland, der Schweiz und Österreich.“ Dabei setzt

der Massivholztischler auf die wohltuende, herzschlagsenkende Wirkung der Zirbe: „Wer einen Zirbenholzrost einlegt oder ein Zirbenholznachtkästchen – unseren „Sixpack“ zum Bett stellt, hat dank der wohltuenden ätherischen Öle das Nonplusultra für den guten Schlaf“, zeigt sich der Naturtischler überzeugt.

Antistressmittel.

Whirlpools sind das entspannende Bindeglied zwischen perfektem Schlaf- und relaxendem Badezimmer. Es ist ein Badevergnügen der besonderen Art: Die Wärme hilft beim Stressabbau, der Auftrieb des Wassers vermittelt Schwerelosigkeit, die Massagedüsen sorgen für sanfte Anregung verschiedenster Körperregionen. Seit 2003 ist Erich Dolischka im Vertrieb von Whirlpools tätig und hat in seiner Karriere bereits 1.500 Whirlpools verkauft. Seine Vertretung für Hotspring Austria firmiert in der Designmeile in Rhombergs Fabrik. Er selbst

FOTOS: WORTWERK.CC

Massivholztischler Hubert Feldkircher kennt den Wert einer guten Schlafumgebung.

Hubert Feldkircher Möbel.handwer k/ Hüsler Nest „Natürlich atm ende, diffusio nsoffene Materia lien und metallfreie Bet ten unterstütz en einen guten Sc hlaf. Die ätherischen Zi rbenholzöle sind das Non plusultra für besten Schlaf .“


pt.at

20% NUR VOM 01.10.–08.10.18

AUF ALLE ABGEBILDETEN SAMTHOCKER *

Diese Aktion ist nur vom 01.10. bis zum 08.10.2018 gültig. In diesem Zeitraum erhalten Sie 20 % Rabatt auf die abgebildeten Samthocker (TRP0069777, ANS0779770, ANS0784572). Nicht mit anderen Aktionen (einschließlich Mitarbeiterrabatt) kombinierbar und pro Person und pro Einkauf nur einmal einlösbar. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Barablöse möglich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Nur in den teilnehmenden DEPOT Filialen und in unserem Onlineshop einlösbar.

*

.com

6850 Dornbirn Marktplatz 2 6850 Dornbirn Marktplatz 2 T 05572 203761 T 05572 203761

UNSERE VORTEILSAPP!

depot-online.com

Dornbirn

Skandinavische Designmöbel & Wohnaccessoires

Individuelle Einrichtungsberatung

Jetzt Katalog 2018/19 anfordern!

Eine neue Einrichtung zu finden kann eine große Herausforderung sein. Ob Sie ein neues Haus einrichten oder sich nicht sicher sind, für welches Sofa Sie sich entscheiden sollen, wir helfen Ihnen gerne.

A-6850 Dornbirn Klostergasse 8 +43 5572 372661 dornbirn@boconcept.at

500 m2

Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr

im Zentrum von

Kostenlos parken in unserer Tiefgarage

SHOWROOM DORNBIRN

P

gratis


„Wer sich in seinem Badezimmer wohlfühlt, startet bereits ganz anders in den Tag. Qualität, Komfort, besondere Materialien und durchdachte Planung gehen bei uns Hand in Hand.“

ist intensiver Nutzer dieser sprudelnden Jungbrunnen: „Whirlpools entsprechen ­exakt der Philosophie „Coming home and living“. Sie sind weit mehr als blubbernde Badewannen, sondern Hightech-Produkte, die in un-

Bei Bassena: Karl-Heinz-Strele: Edle Armaturen, Fliesen und Accessoires machen den Badegenuss perfekt.

|

78    WEEKEND MAGAZIN

terschiedlichen Designs und mit Salz- oder Süßwasserfüllung in- oder outdoor herrliche Entspannung bieten.“ Deswegen besteht auch die Möglichkeit von völlig ungestörten Teststunden in der Färber­ gasse 15. Ausprobieren!

Rückzugsraum. Atmosphäre,

Design und Entspannung sind grundlegende Elemente in unserem Leben geworden. Auch beim Baden. Die einstige Nasszelle hat sich in den letzten Jahren zur wahren WellnessOase gemausert. Längst vergangen sind die Zeiten, als Körperpflege mit einem Krug und Waschbecken stattfand und man das Wasser an der zentralen Wasserstelle, der Bassena holte. Diese Accessoires von anno dazumal finden sich bei der Bassena-Badmanufaktur lediglich als ­Dekoration. Ansonsten erhält, wer auf der Suche nach Inspirationen für sein neues Bad ist, hier alles geboten. Bei Bassena steht Bad-Design und beste Planung im Fokus – Badausstattung, Möbel, Armaturen, Bodenbelag

FOTOS: WORTWERK.CC

Karl-Heinz Strele Bassena Badmanufaktur


DESIGNMEILE DORNBIRN

IM HERBST

Die neuen Kaffeeautomaten von Miele. Top in Design und einfacher One Touch for Two Funktion.

In der größten Vinothek Vorarlbergs findet jeder Gaumen zu seinem Lieblingstropfen.

www.mielecenter-markant.at

www.bevanda.cc

Hotspring Whirlpools, der Weltmarktführer. Genießen Sie ein Probebad in Dornbirn.

Der Vuelta von Wittmann versprüht einen ganz besonderen Charme. Ein Sessel wie eine Skulptur.

www.whirlpools.at

www.höttges.at

FÄRBERGASSE 15, 6850 DORNBIRN


FACTS Schlafhaus by ConTempi Riedgasse 11 www.schlafhaus.at „Hot Spring“ Rhombergs Fabrik www.whirlpools.at Bassena Badmanufaktur Dr.-Anton-Schneider-Str. 2 www.bassena-bad.at Hüsler Nest Möbel.handwerk Kreuzgasse 6a http://www.hubertfeldkircher.at

Der einfachste Weg zum neuen Bad: Der ELEMENTS-Schauraum ist eine Erlebniswelt, zugleich Galerie und Showroom. Infos dazu (inkl. 3D-Badplaner) unter www.elements-show.at

Strele, der aus einem Partnerpool mit hoch­ ­ wertigen Spezialisten wie ­Installateuren, Fliesenlegern, Elektrikern, Malern, Tischlern und besonderen Lie­ feranten aus italienischen ­M anufakturen schöpft. Testen!

cher des Schauraums von ELEMENTS in Dornbirn, im Schwefel 98 (ab Jahreswechsel übrigens in Schwarzach in der Gutenbergstraße) können emotional bereits in die Bäderwelt eintauchen. Auf Wunsch alleine oder ge-

meinsam mit dem Installateuer, ob für Sanierung oder Neubau, modern oder klassisch, geschwungen oder geradlinig, in der größten Badausstellung Dornbirns findet man Inspiration und kompetente Beratung inklusive Qualitätsgarantie.

V

FÜR DEN GUTEN SCHLAF ...

WELLNESSEN IM BAD ...

Neben einer idealen Schlafumgebung und einem guten Bettsystem gibt es weitere Möglichkeiten, einen ungestörten Schlummer zu unterstützen:

Das perfekte Badezimmer ist so individuell wie seine Nutzer. Die einen wünschen sich eine große Komfortdusche, die anderen können ohne Wanne nicht leben. Hier einige Tipps fürs Private-Spa:

n Wer weder zu viel noch zu wenig am Abend isst, schläft besser. Ist der Magen leer, stört der Hunger, arbeitet die Verdauung auf Hochtouren, fällt Schlafen schwer. n Zurückhaltung beim Alkohol ist empfehlenswert.

n Auf Bewegungsbeeinträchtigungen sollte eingegangen werden. Ist ein Haltegriff in der Dusche oder über der Badewanne sinnvoll, so gibt es auch stabile Vakuumgriffe die – ohne Fliesen anzubohren – befestigt werden können.

n Gewohnheiten/Rituale berücksichtigen. Die einen können nur gut schlafen, wenn weder das Licht von Scheinwerfern, Bewegungsmeldern oder Mondschein ins Zimmer blinzelt, die anderen sind lärmempfindlich. Gut abschatten oder das Fenster rechtzeitig schließen hilft. Die Schlafzimmertemperatur gut zu regeln ist ebenfalls ein unterstützender Faktor.

n Praktische Hilfsmittel und tolles Baddesign können Hand in Hand gehen – der Fachhandel beweist das täglich.

n Wer zu lange an Bildschirmen (Handy, Tablet und Co) arbeitet oder spielt, verzögert durch das blaue Bildschirmlicht die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin und stört seinen Tag-Nacht-Rhythmus.

n Wer keine Fliesen mag, hat die Wahl aus unterschiedlichen wasserabweisenden Wandfarben oder alternativen Belägen.

n Heftig auspowern, Bewegung an der frischen Luft lässt die meisten besser einschlafen.

|

Bäder Ausstellung. Besu-

80    WEEKEND MAGAZIN

n Im Badezimmer muss man nicht auf Musik verzichten, aber statt des Tablet-Wischens empfiehlt sich beim Vollbad doch lieber ein gutes Buch.

n Mit feinen Badezusätzen, entsprechendem Licht und guten Düften kann auch ein kleines Bad zur temporären Wellnessoase werden.

FOTOS: ELEMENTS DORNBIRN

und Licht werden zu einem harmonischen Ganzen komponiert. Elegante und hochwertige Wohlfühlbäder sind das Ergebnis der Badprofis. „Bassena Badmanufaktur und Wohlfühlen gehören einfach zusammen“, erklärt Geschäftsführer Karl-Heinz


Shoppingvielfalt unter einem Dach LIBRO

BLICKFANG FASHION

NEW YORKER

Viel Spass

Ihre exklusive Modeadresse in Vorarlberg

Dress for the moment

PEARLE

STREET ONE

BIPA

macht meine Brille

Young-Fashion-Marke für Frauen

Die Nummer 1 im österreichischen Drogeriefachhandel

MANGA

TK MAXX

BONITA

Mehr als nur Essen

Fashion Highlights

Mode für selbstbewusste Frauen und Männer

CECIL

BIJOU BRIGITTE

DEICHMANN

weiß genau, was Trend ist

Schmuckstücke mit Starqualitäten

Weil wir Schuhe lieben

DEPOT

TUTTI FRUTTI

CAFÉ GALERIE

Alles für eine traumhafte Einrichtung

Erfrischend, köstlich und gesund

Genuss und Entspannung beim Shoppen

Öffnungszeiten Stadtmarkt Dornbirn Mo.–Fr. 9–19 Uhr Sa. 9–18 Uhr Öffnungszeiten Manga Mo.–Sa. 11–23 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30–23 Uhr

Eigene Parkgarage, Einfahrt Realschulstraße www.stadtmarkt-dornbirn.at www.facebook.com/stadtmarkt


Die Gymnaestrada 2019 wirft ihre Schatten voraus.

Turnen und Musik

D

ie Gymnaestrada 2019 wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen von „Hörbar Marktplatz“ informiert das Turnsportzentrum Dornbirn ab 18.00 Uhr alle Interessierten zum gro-

ßen Turnsportfest im nächsten Jahr. Erlebnisse und ­Anekdoten der Turner von der letzten Gymnaestrada in Dornbirn im Jahr 2007 bis zu Helsinki 2015 dürfen nicht fehlen. Weinfreunde kommen ebenfalls auf ihre

­ osten: Das TurnsportzenK trum präsentiert den Gymnaestradawein 2019 vom Weingut Bründlmayer.

Musikalische Zeitreise. Ab 21 Uhr dann Live-­­ Musik im Raiffeisenforum

mit „Sound in a City“. Neben gefühlvollen, melodiösen Songs und Balladen gehören Blues, Rock ’n’ Roll, Rockund Pop-Hits der 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre zum vielseitigen Repertoire der Live-Band.

V

TERMIN

Ab 21 Uhr Live-Musik im Raiffeisenforum mit „Sound in a City“.

|

82    WEEKEND MAGAZIN

Hörbar – Dornbirn meets Oberdorf Freitag, 28. Sept. 19.30 Uhr Eröffnungskonzert am Marktplatz 20.30 / 21.00 Uhr Band in den Kneipen und Bars der Innenstadt und im Oberdorf. Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!

FOTOS: TURNSPORTZENTRUM DORNBIRN, SOUND IN A CITY

Hörbar Marktplatz in der Raiffeisenbank Im Rheintal.

„Dorli“ – das Maskottchen für die Gymnaestrada 2019.

ANZEIGE

28. SEPTEMBER AB 18 UHR. Gymnaestrada trifft


Eröffnung am 4. Oktober: „Wir essen die Welt“

Neue inatura Ausstellung Eine Ausstellung über unser Essen und wie wir damit die Welt verändern. Wir entscheiden jeden Tag aufs Neue, was auf den Teller kommt. Die Sonderausstellung lädt zu einer Reise in fünf Länder dieser Erde ein. Fünf Kinder werden dabei besucht, sie erzählen von ihrem Essen und woher es kommt. Die Ausstellung beleuchtet den Weg, den un­ sere Nahrungsmittel nehmen und zeigt die Auswirkungen unserer alltäglichen Entscheidungen. Die Ausstellung ist

eine Kooperation der Caritas Auslandshilfe und der inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn. www.inatura.at David Helbock‘s Random/Control

Di 25 Sep 20.00 Clemens Setz

Fr 28 Sep 20.30 Konzert African Pearls Tour: BKO Quintet Sa 29 Sep 20.30 Konzert Jazz&: David Helbock´s Random/Control Do 4 Okt 19.30 Neue Spielräume Die Folgen der “illiberalen Demokratie” in Ungarn

Dornbirn Klassik: 1. Abokonzert am 25. September, 19 Uhr, Kulturhaus

Kammerorchester Basel Die Konzerte von „Dornbirn Klassik“ bieten in der Saison 2018/19 eine bunte Auswahl an etablierten und neuen Kompositionen. Fulminanter Auftakt durch das Kammerorchester Basel mit dem renommierten Oboist und Dirigent Heinz Holliger und die für ihre authentischen

Lesung

Auftritte berühmte Geigerin Patricia Kopatchinskaja (Bild). Für die einführenden Worte konnte wieder Robert Schneider gewonnen werden, seine Vorträge, jeweils um 19 Uhr, werden vom Konzertpublikum begeistert aufgenommen. Karten und Abos: Tel.: 05572 / 306 4201.

Sa 6 Okt 21.00 Depeche Mode and more Party Mi 10 Okt 20.00

Konzert

All the Luck in the World Do 11 Okt 21.00 Vitus Wieser

Kabarett

Sa 13 Okt 15.00 Lottaleben – KAKA-DU Sa 13 Okt 20.30 Madame Baheux

FOTOS: CARITAS AUSLANDSHILFE, MARCO BORGGREVE, GISÈLE FREUND

ANZEIGEN

Frida Kahlo & Diego Rivera Gisèle Freunds Freundschaft mit Frida Kahlo und Diego Rivera ermöglichte ihr, das Künstlerpaar im privaten Umfeld, in der Casa Azul und bei der Arbeit zu fotografieren. Die in Dornbirn gezeigten Fotos sind Teil ­einer umfangreichen Serie und erzählen eindrücklich Frida Kahlos und Diego Riveras soziale und politische Verbundenheit mit der Geschichte und den Wurzeln Mexikos. Eröffnung: Freitag, 5. 10. 2018, 19 Uhr,

Ausstellungsdauer bis 10. 11. 2018. FLATZ Museum, Marktstraße 33, 6850 Dornbirn, www.flatzmuseum.at

Kinder Konzert

Di 16 & Mi 17 Okt 20.00 Kabarett MASCHEK XX – 20 Jahre Drüberreden Fr 19 Okt 20.00 Konzert VOODOO Jürgens singt Ludwig HIRSCH Sa 20 Okt 15.00 Herbert & Mimi machen Ferien Sa 20 Okt 20.00 Jazz&: KUU!

FLATZ Museum Dornbirn: Vernissage am 5. Oktober 2018

Party

Kinder Konzert

Mi 24 Okt 10.00 & 20.00 Theater Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute Do 25 Okt 20.30 Die Schurken – Satisfraktion

Konzert

Sa 27 Okt 15.00 theater.nuu – Moon Awooh

Kinder

Sa 27 Okt 21.00 Ian Fisher

Konzert

Spielboden Dornbirn Färbergasse 15, A 6850 Dornbirn Tel. +43 5572 21933, spielboden@spielboden.at ausführliches Programm auf www.spielboden.at Kartenvorverkauf ntry.at, v-ticket.at, Dornbirn Tourismus, Vorarlberger Raiffeisenbanken, laendleticket.com, Musikladen, Lindaupark

Frida Kahlo in Mexico City, ca. 1951.

|

WEEKEND MAGAZIN   83


ANIMALISCH

„Varietissimo“-Variete am Bodensee.

Die Höchstform guter Unterhaltung - 17 Aufführungen, wahlweise am Abend mit Gourmet-Menü oder ohne bei den sonntäglichen Galas begeistert von 15.11. bis 2.12.2018 im Messequartier in Dornbirn. Neun internationale Künstler, eine Glanznummer jagt die andere. Alle Termine, Menü- & Ticketinfos: www.varieteambodensee.at

LEUCHTENDES KÜKEN

KULTMAUS WIRD 90

FÜR STARKE FRAUEN

Dürfen wir vorstellen: Das ist „mini birdy“! Kabellos erhellt die Kunststoffleuchte Lese- oder auch Schäferstündchen. Das Licht lässt sich je nach Stimmung dimmen, und geladen wird „birdy“ mit einem USB-Kabel. EUR 69,–. hulsta.com

Anlässlich des 90. Geburtstags von Micky Maus präsentiert Swarovski eine neue Kollektion mit den DisneyStars. Das Sortiment umfasst Kristallfiguren, Accessoires und Schmuckstücke. Kette im Bild: EUR 79,–. www.swarovski.com

Intimacy hat Nachwuchs bekommen: Mit „pink“ gesellt sich eine blumige und verspielte Note in die ParfümFamilie. Die Kopfnote bildet ein Chambord Akkord, französischer Himbeerlikör verleiht eine betörende Wirkung. Ab EUR 44,99. www.marionnaud.at

|

84    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: HERSTELLER, GERHARD KUPFER PHQTOARTO

Zum 25. Jubiläum präsentiert Bruno Banani ausgefallene All-over-Prints. Die kultige Designerunterwäsche schmücken u. a eine Reihe seltener Tierarten (Bild) oder ausgefallene Street-Art-Prints. www.brunobanani.com

ANZEIGEN

Ab sofort im Regal zu finden: hohes C Plus Zink mit Traube, Guave und Cranberry. Bereits ein Glas (0,25 l) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C und unterstützt den Körper mit wertvollem Zink. www.hohesc.at

Schaufenster

FOTO: PANTHERMEDIA / DIMMUSHKA

EIN GLAS VOLL ABWEHRKRAFT


Tiere helfen Kindern

Ein Assistenzhund für Dana

®

Pet RIBBON 2018

STIFTUNG KINDERTRAUM. Hilfe für die 11-jährige Dana, die mit Down-Syndrom lebt.

S

eit 2012 unterstützt die etablierte Spendenplattform Pet RIBBON® gemeinsam mit KonsumentInnen jährlich Initiativen zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung. Die Unterstützung ist sehr einfach: Pro verkauftem Pedigree®- und Whiskas®Produkt wird rund um den Welttierschutztag am 4. Oktober ein Cent an die Stiftung Kindertraum gespendet.

ANZEIGE

FOTOS: BEIGESTELLT

Herzenswunsch erfüllt. Dadurch können Therapieleistungen für schwer kranke und behinderte Kinder ermöglicht werden. Einen ­ besonderen Herzenswunsch hat die 11-jährige Dana aus Linz, die seit ihrer Geburt

mit Down-Syndrom lebt. Im Alltag stellt sie sich vielen Herausforderungen und benötigt dabei Unterstützung von ihren Eltern, denn selbst das Anziehen oder Hausaufgaben machen sind alleine nicht möglich.

KAUFEN

SPENDEN

Die 11-jährige Dana lebt mit Down-Syndrom. Das stellt sie selbst und ihre Familie vor besondere Herausforderungen. Ein Assistenzhund soll Dana Sicherheit bieten und ihre Konzentration und Ausgeglichenheit stark verbessern.

jetzt mit, Danas Assistenzhund zu finanzieren und weitere

tierische Herzenswünsche von Kindern mit Behinderungen oder schweren Krankheiten zu erfüllen.

Partnerhund Kelvin. Be-

sonders schwer fällt ihr, es ein- und durchzuschlafen. Um Dana zu unterstützen und ihr die benötigte Sicherheit zu geben, soll ihr ein speziell ausgebildeter Assistenzhund bei diesen Auf­ gaben helfen. Der passende Unterstützer wurde bereits mit dem Sheltie „Kelvin“ gefunden und bildet mit ­ Dana bereits jetzt schon das perfekte Team.

V

Mit jedem Kauf von Whiskas® oder Pedigree® helfen Sie

Weitere Infos auf www.petribbon.at


FOTO: COLOURBOX.DE

L E B E N SA RT

Schwarzes Gold RARITÄTEN. St. Helena-Coffee, Jamaica Blue Mountain,

Black Ivory und Kopi Luwak – all diese Kaffeesorten sind heiß begehrt und zählen zu den teuersten der Welt. Was aber macht sie so besonders? Von Esther E. Vogel

R

und drei Tassen pro Tag, 162 Liter und etwa 8 Kilo pro Jahr – Kaffee ist und bleibt das Lieblings­ getränk der Österreicher und liegt damit sogar vor Bier und Mineralwasser. Die meisten Bohnen, die gemahlen und

aufgebrüht unseren doch beträchtlichen Koffein-Pegel aufrecht halten, stammen aus Brasilien, Vietnam, Peru oder Honduras – und nicht selten landen sie als Mischung in ­einem Coffee-to-go-Becher. Leidenschaftliche Kaffeetrinker allerdings gönnen sich

Unser Bio. Unsere Qualität.

Natürlich wurden dafür ganze Wiesen aufgefressen.

ec.europa.eu/agriculture/organic

gerne reine Arabica-Kaffees (Bergkaffee) ohne Milch, um den Geschmack nicht zu verfälschen. Je abgelegener und kleiner das Anbaugebiet und je aufwendiger der Produk­ tionsprozess, desto teurer wird die Leidenschaft für das flüssige, schwarze Gold.

Im Exil gereift. Die „Green Tipped Bourbon ArabicaBohne“ verdankt ihren Weltruf niemandem Geringeren als Napoleon Bonaparte. Der im Exil auf der kleinen atlantischen Insel St. Helena – rund 1.200 km westlich der afrikanischen Küste – in den

Es braucht natürlich nicht viel, um diesen Käse zu machen: Schöne Wiesen mit saftigen Gräsern und Kräutern. Kühe, die diese Wiesen während der Sommermonate beweiden. Bio-Milch in höchster Qualität. Mehrere Generationen Erfahrung im Käsemachen und Zeit. Sonst braucht es nichts. Gar nichts. Das ist Bio. Kontrollierte Qualität. Garantiert mit dem EU-Biologo und dem AMA-Biosiegel. bioinfo.at

Der Inhalt dieser Veröffentlichung gibt allein die Meinung des Autors wieder, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Die Europäische Kommission haftet nicht für die etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

DIE EUROPÄISCHE UNION UNTERSTÜTZT KAMPAGNEN ZUR FÖRDERUNG DES ABSATZES LANDWIRTSCHAFTLICHER QUALITÄTSERZEUGNISSE.

|

AMA_Biosiegel_Anz_Kaese_WeekendMag_168x123ssp.indd 1 86    WEEKEND MAGAZIN

29.08.18 20:49


L E B E N SA RT

Der Weg zu einem exquisiten Kaffeeerlebnis führt teils über kuriose Herstellungsprozesse.

Liebhaber gerne 150 Euro pro Kilo ausgeben.

Aus den blauen Bergen.

Elefantastisch. Das ist aber

Angebaut auf einer Höhe von 1.800 Metern zählt auch die Arabica-Bohne „Jamaica Blue Mountain“ unter Kaffeekennern zu den edelsten der Welt. Aufgrund der Lage des vergleichsweise ebenfalls eher kleinen Anbaugebiets, der kühlen Temperaturen und der starken Niederschläge wachsen die Kaffeekirschen hier langsamer als woanders. Die Reifezeit liegt bei 10 Monaten, während andere Arabica-Kaffees bereits nach 5 Monaten geerntet werden können. Der langsame Ernteprozess gibt dem Kaffee sein besonderes, leicht nussiges Aroma, für das

nichts im Vergleich zum Kilopreis des „Black Ivory Coffee“: 850 Euro pro Kilo bezahlt man für dieses „Schwarze Gold“, das ausschließlich in Luxus- Resorts auf den Malediven und in Nord-Thailand ausgeschenkt wird. Für den unvergleichlichen Geschmack

nach Schokolade sorgen übrigens Elefanten bzw. ihre Magenenzyme. Für einen Kilogramm Kaffee verspeist einer dieser Dickhäuter rund 30 Kilogramm der rohen Bohnen. Die ausgeschiedenen ganzen Bohnen werden im Anschluss aus dem Dung gepickt, an der Sonne getrocknet und zu einem der teuersten Kaffees der Welt verarbeitet. Acht Prozent des Erlöses kom-

„Wenn ich ins Büro ­komme, nehme ich mir die Zeit für eine gute Tasse Kaffee, vorzugsweise einen Espresso. So bin ich für die Herausforderungen des Tages gewappnet.“ Harald J. Mayer GF Tchibo/Eduscho

MELITTA® CAFFEO® FÜR PUREN KAFFEE-GENUSS.

®

Registrierte Marke eines Unternehmens der Melitta Gruppe

Genuss des St. Helena-Kaffees kam. Da das insulare Anbaugebiet abgelegen und sehr klein ist, ist der Kaffee mit dem Aroma aus Schokolade, Haselnuss und Mandel ebenafalls limitiert und damit entsprechend teuer. Rund 140 Euro muss man für

einen Kilo des handverlesenen Kaffees hinlegen.

Die Melitta® Kaffeevollautomaten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit und fokussieren auf das Wesentliche: purer Kaffeegenuss aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen.

® ® panion App Melitta Com spannende

e Tutorials, n Ob praktisch n rund um de io Informat ne fortable m ko d un s Kaffeegenus kostenlose ionen: unsere Servicefunkt Bedienung r de zt Sie bei . App unterstüt ollautomaten Ihres Kaffeev

Melitta® CAFFEO® Solo® www.melitta.at

Melitta® CAFFEO® Passione® Melitta macht Kaffee zum Genuss®


L E B E N SA RT men lobenswerterweise der „Golden Triangle Asian Elephant Foundation“zugute.

FOTO: COLOURBOX.DE

Katz im Sack? Gewöh-

nungsbedürftig gestaltet sich auch der Herstellungsprozess des „Kopi Luwak“ der zu einem Kilopreis zwischen 800 und 1.200 Euro gehandelt wird. In Indonesien werden hierzu die Kaffeekirschen an die nachtaktiven Schleichkatzen (Fleckenmusang) verfüttert, deren Magenenzyme die

Noch unreif am Baum: Auch die Reifezeit der Kaffeekirschen hat Einfluss auf den Preis.

„Die duftende Tasse Kaffee, als kleine Belohnung ­zwischendurch, und die ideale Gelegenheit, um mit dem Team im Büro über Alltägliches zu plaudern.“ Johann Sammer Country Manager Austria Melitta Ges.m.b.H.

Bitterstoffe der Bohnen aufspalten. So entsteht der charakteristische Geschmack – auf den betuchte Kaffeeliebhaber weltweit schwören. Während einige Hersteller versuchen den Geschmack des Kopi Luwak durch Beigabe von Aromen nachzuahmen, können es andere nicht lassen,

FOTO: COLOURBOX.DE

Kopi Luwak Diese niedliche Schleichkatze trägt einen wesentlichen Teil zur Herstellung des indonesischen „Kopi Luwak“ bei.

den „Katzenkaffee“ als hochpreisigen Marketing-Gag zu belächeln.

V

GEWINNSPIEL GEWINNSPIEL GEWINNEN SIE 3 PARTYBREZELN FÜR GEBURTSTAG, BÜRO- ODER FAMILIENFEIER ZU IHREM WUNSCHTERMIN.

EINE VON 20 LÄNDLEGEMÜSEKISTEN IM GESAMTWERT VON EUR 306,–

FOTO: ARNO RIEDMANN

Lassen Sie sich gratis eine Gemüsekiste, gefüllt mit frischem saisonalem Gemüse aus dem Ländle (für ca. 2 bis 3 Personen) nach Hause zustellen. Einfach mitspielen unter www.weekend.at und eine Kiste gewinnen! Einsendeschluss: Mo., 22. 10. 2018, 18 Uhr

DAS BESTE AM WOCHENENDE

|

88    WEEKEND MAGAZIN

MAGAZIN

Preise im Wert von EUR 150,– Einsendeschluss: Mo., 8.10.2018 18 Uhr

Gewinnen Sie eine von drei Partybrezeln, frisch vom Bäcker! Sie wird nach vereinbartem Termin frisch für Sie gebacken, mit leckeren Köstlichkeiten belegt und reicht für 10 bis 15 Personen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen einfach auf www.weekend.at gehen!

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

ANZEIGE

GEWINNEN SIE

Preise im Wert von EUR 306,–


Kaffeegenuss wie vom Barista Qbo You-Rista + Milk Master

149,* Statt-Preis ist unser normal gültiger Verkaufspreis. Aktion gültig bis 03.10.2018.

statt 299,-*

100% FREI VON ALUMINIUM

Das Beste von


amKumma herzlich & kompetent ALTACH | GÖTZIS | KOBLACH | MÄDER. Die Region amKumma zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Dynamik aus. Sie zählt zu den führenden Wirtschaftsregionen und lebenswertesten Gebieten Vorarlbergs. Mit den zahlreichen Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben bietet sie Know-how über Generationen.

Käse Moosbrugger in Mäder

seien Sie unser Gast und lassen Sie sich auf höchstem Niveau verwöhnen. Erleben Sie die Auswahl bei einem entspannten Einkaufsbummel und lassen Sie sich bei diesem außergewöhnlichen Shoppingerlebnis in den zahlreichen

Fach- und Spezialitätengeschäften rund um den Kummenberg überraschen. GratisParken. In der gesamten ­Region amKumma stehen ­Ihnen genügend Gratis-Parkplätze zur Verfügung. www. wirtschaftamkumma.at

V

Riedmann – Der Markt mit Herz und Seele

600 Käsesorten

Happiness is ... My Cup of Tea!

Unser Herz schlägt für Käse. Unser Sortiment umfasst über 2.000 Käsesorten aus vielen Ländern der Welt. 600 davon sind ständig bei uns am Lager. Vom klassischen Bergkäse bis hin zum Silbermedaillen-Gewinner in Frankreich, dem Wäldergold-Blütenzauber. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Käse-Direktverkauf in Mäder.

Diese Teelinie ist das schiere Glück in der Tasse. 14 wundervolle Sorten spielen mit deinen Sinnen. Frische spüren, Lebensfeuer, Hellwach, Frisch verliebt ... die klingenden Namen sind Programm. Da ist für jede Stimmung der richtige Tee dabei. Mit unserer „Happiness is ...“-Teelinie ist das Glück ein Dauergast bei deiner Teeparty.

|

90    WEEKEND MAGAZIN

KÄSE MOOSBRUGGER Mähderle 2, Mäder Tel.: +435523 / 54152
 Mo-Fr 8-12, 14-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

RIEDMANN – DER MARKT MIT HERZ & SEELE Achstraße 9, Altach Tel.: 05576 / 72481, www.riedmann.co.at Mo – Fr 8 – 18.45 Uhr, Sa. 7.30 – 17 Uhr

Stefan Fessler Dipl. Käsesommelier, Inhaber

Sigrun Ender SONNENTOR Shop Altach

FOTOS: UDO MITTELBERGER, AMKUMMA, HERSTELLER

Betreuung und regionale sowie internationale Vielfalt und feinster Genuss kommen in den Geschäften und Betrieben „amKumma“ nicht zu kurz. Gastlichkeit versprechen die unterschiedlichen Restaurants, Cafés, Bars und Hotels,

ANZEIGEN

I

n der Region amKumma finden Sie Ihren idealen Partner, wenn es um die Realisierung Ihres persönlichen Projekts und die Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen geht. Aber auch persönliche


DIESE TIPPS WERDEN IHNEN PRÄSENTIERT VON www.wirtschaftamkumma.at

ImmoAgentur – Alles aus einer Hand

5 Jahre ImmoAgentur

Tatkräftig arbeiten

Die ImmoAgentur sorgt seit fünf Jahren mit professionellen Immobilien-Dienstleistungen für Zufriedenheit: Als dynamisches Team bieten wir Ihnen den Rundum-Service von der Immobilienberatung, Vertrags­ errichtung bis hin zur Finanzierung unter dem Motto „Alles aus einer Hand – ImmoAgentur“. Anruf genügt:

Alles, was Sie brauchen und nichts, was Sie vermissen: 85 moderne Doppelzimmer, Seminarräume und Meetingstables, TOTAL LOKALE Tagungspausen, individuelle Angebotserstellung, kostenfreies WLAN, ausreichend Parkplätze und Tiefgargagenplätze.

ImmoAgentur – DER Immobilienmakler Im Buch 6, Götzis, Tel.: +435523 / 90533 www.immo-agentur.com

HOTEL AM GARNMARKT Im Buch 1, Götzis T. +43 5523 55250, info@hotelamgarnmarkt.at hotelamgarnmarkt.at

Roberto Maier Dipl. Immobilienmanager Geschäftsführer

Beate Puff Gastgeberin

FOTOS: AMKUMMA, HERSTELLER

Reisebüro Loacker Tours, Götzis

ANZEIGEN

Hotel Am Garnmarkt Götzis

Messerle GmbH in Mäder

Dubai & Oman mit „Mein Schiff 4“

Woche des Kalenders: 11. – 20. 10.

Eine wundervolle Reise durch die Vereinten Arabischen Emirate und den Oman. Die 7-tägige Kreuzfahrt z. B. vom 4. – 11. März 2019 (18 Reisetermine verfügbar!) beginnt und endet in der Metropole Dubai, wo ausreichend Zeit für Sehenswürdigkeiten bleibt. Weitere Ziele sind Khasab und Muscat im Oman. Z. B. TUI Cruises – Premium All-inclusive-Innenkabine, inkl. Flug ab € 1.945 pro Person.

Es geht doch nichts über einen echten, gedruckten Kalender. Ob edel in Leder als Buch gebunden, praktisch und übersichtlich zum Aufstellen oder dekorativ als Bildkalender. Eine große Auswahl finden Sie bei uns. In dieser Woche erhalten Sie ein gratis Notizbuch zu jedem Kalender (solange der Vorrat reicht). Mo. – Fr., 8 – 18 Uhr durchgehend geöffnet, gratis Parkplätze.

REISEBÜRO LOACKER TOURS St. Ulrich-Straße 4, Götzis Tel.: +435523 / 62727, Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 – 12 und 13.30 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr.

MESSERLE GMBH Neue Landstraße 91, Mäder, Tel.: +435523 / 5991-11, laden@messerle.at, www.messerle.at

Annabeth Loacker Reiseberatung, www.loackertours.at

Nicole Maier Beratung & Verkauf, Geschäft Mäder

|

WEEKEND MAGAZIN   91


L E B E N SA RT

FOTO: LIGHTKEY/E+/GETTY IMAGES

Emotionale Intelligenz

HERZ AN HIRN. Emotionale Intelligenz bestimmt die Qualität unserer Beziehungen. Im Beruf entscheidet sie gar über ­Erfolg oder Misserfolg. Was ist Emotionale Intelligenz ­eigentlich – und kann man sie lernen? Von Stefanie Hermann

|

92    WEEKEND MAGAZIN

steuerung, Motivation, Empathie und Soziale Kom­ petenz. Gelegentlich wird „Kommunikation“ als sechste Fähigkeit genannt. „EQ ist die Fähigkeit, eigene Gefühle und die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen und angemessen auf beides zu reagieren“, fasst Mario Hofer, EQ-Trainer und Coach am Institut für emo­ tionale Intelligenz (IfEQ), zusammen.

MODEL FOTO: COLLOURBOX.DE

P

sychologen und Wissenschafter sind sich heute ­einig, dass es verschiedene Arten der Intelligenz gibt. Mehr noch: Forschungen belegen, dass die Emotionale Intelligenz (EQ, vom englischen Emotional Quality) stärker zum Erfolg eines Menschen beiträgt als der klassische IQ. Dass Menschen mit hoher EQ in ­Unternehmen schneller und weiter aufsteigen, ist mittlerweile durch zahlreiche Stu­ dien dokumentiert. Emotionale Intelligenz kann in Stresssituationen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Emotional intelligente Menschen sind stressresistenter, verfügen über höhere Eigenmotivation und kommen besser mit ihren Mitmenschen klar. Dem Psychologen Daniel Goleman setzt sich emotionale Intelligenz aus fünf Kompetenzen zusammen: Selbstbewusstsein, Selbst-

Erziehung prägt, Gene auch. Prinzipiell kommt jeder Mensch „emotional intel­ ligent“ zur Welt. „Jeder Mensch hat die Anlage dazu“, betont Gerald Häfele, Projektleiter Lebensfroh in die Zukunft. Einzelne Kompetenzen der EQ sind lern- und trainierbar. „Emotionale Intelligenz kann man pflegen“, so Häfele. „Wie ausgeprägt die Fähigkeit zur Empathie ist und wie gut der Zugang zu

den eigenen Gefühlen ist, ist einerseits genetisch bedingt“, sagt Hofer. Aber auch im ­Erwachsenenalter nehmen wir noch noch Einfluss darauf, je nachdem, ob wir sie ausbauen oder unterdrücken. Man hat also auch als Erwachsener noch die Möglichkeit, g­ ezielt an ihrer Stärkung zu arbeiten.

Gehirn erzeugt Gefühle. Intelligenz und Gefühle sind alles a­ndere als ein Widerspruch. Jede Entscheidung, die wir in unserem Leben treffen, basiert auf Emotionen. Gefühle helfen uns bei der Orientierung in der Gesellschaft. Zudem dienen sie dem raschen Einordnen von Infor­ mationen. „Es reicht nicht aus, einen Zusammenhang zu verstehen“, erklärt Emotionshistorikerin Bettina Hitzer im Interview mit n-tv. „Wir brauchen unbedingt Gefühle, um eine Richtung zu finden und um Informa­


L E B E N SA RT

DAS IST EQ n Selbstbewusstheit Sich seiner selbst bewusst zu sein bedeutet, die eigene Persönlichkeit einschätzen zu können. Dazu zählt die Einordnung der eigenen Schwächen, Stärken, Ziele und Motivation. Zudem geht es darum, seine Bedürfnisse und Gefühle richtig erkennen und einordnen zu können. FOTO: COLLOURBOX.DE

tionen, die wir haben, zu ­bewerten.“

Unter Kontrolle. Gefühle können uns buchstäblich ­lähmen. Um das zu vermeiden, müssen wir lernen, sie zu akzeptieren. Klingt wie ein Widerspruch, ergibt aber durchaus Sinn. „Wer seinen Gefühlen regelmäßig Aufmerksamkeit schenkt und sie nicht unterdrückt, lernt dabei sie handzuhaben, ohne davon überwältigt zu werden“, sagt Hofer. Ziel ist dabei nicht das Wegschieben, ­sondern die bewusste Aus­ einandersetzung. Bereits die Kleinsten können lernen, einen konstruktiven Zugang zu ihren Gefühlen zu finden. Wenn Kinder etwa Angst empfinden, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen. Fragen wie „Wovor genau hast du Angst?“ und „Was können wir dagegen tun?“ können sie unterstützen. Wichtig ist, ihnen genug Raum zum Erfahren und Ausleben zu geben. Sprüche wie „ein Indianer kennt keinen Schmerz“ sind da­gegen kontraproduktiv. „Wenn gewisse Gefühle in der Kindheit nicht sein durften, sind sie auch im Erwachsenleben nicht mehr spürbar“, warnt Hofer. „Bei Männern sind das oft Gefühle der Schwäche, der Trauer und

der Verzweiflung. Bei Frauen sind es eher Wut und Aggression.“ Eigene Gefühle zu identifizieren und anzuerkennen verleiht Spielraum.

Empathie schaffen. Wer

Experten sind sich heute einig, dass emotionale Intelligenz wichtiger für den Erfolg ist, als der IQ.

mit seinen Gefühlen umzugehen weiß, hat klare Vor­ teile. Nur wenn wir fühlen können, kann Empathie entstehen. Und: Wer die eigenen Gefühle kennt und versteht, kann besser auf sie einwirken. Prinzipiell kann man nämlich alle Emotionen für sich nutzen.

V

BUCHTIPPS Sylvain Laborde, Philip Furley, Lisa Musculus, Stefan Ackermann: Emotionale Intelligenz im Sport. Meyer & Meyer Verlag, EUR 20,60

Anne Heintze, Ananda H. Hummer: Die Gabe der Empathen. mvg ­Verlag, EUR 17,50

n Selbststeuerung Wer sich gut selbst steuern kann, schafft es, seine eigenen Gefühle und Stimmungen zu beeinflussen. Wer das kann, ist seinen Gefühlen nicht ausgeliefert. Stattdessen kann er konstruktiv mit ihnen umgehen. Ein Mittel dazu ist, mit sich selbst in einen inneren Monolog zu treten. n Motivation Wer sich selbst motivieren kann, kann die eigene Leistungsbereitschaft gezielt erhöhen. Auch die Frustrationsgrenze ist dadurch wesentlich höher angesiedelt. n Empathie Empathie ist die Gabe, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können. Das Einfühlungsvermögen sorgt nicht nur für bessere zwischenmenschliche Beziehungen. Auch Konflikte lassen sich mit einer Portion Empathie leichter lösen. n Soziale Kompetenz Mit sozialer Kompetenz bauen wir Beziehungen zu anderen Menschen auf und halten diese aufrecht. Dazu gehören ein gutes Beziehungs- und Konfliktmanagement. Eng damit verknüpft ist das Ausmaß an Teamfähigkeit. n Kommunikation Aufmerksames Zuhören unterstützt dabei, einordnen und verstehen zu können, was andere Leute sagen und meinen. Zum anderen bedeutet gelungene Kommunikation, sich selbst klar und verständlich auszudrücken.

|

WEEKEND MAGAZIN   93


L E B E N SA RT

Grippe? No Chance!

Um die Grippezeit gesund zu überstehen, gilt es ein paar einfache Dinge zu beachten.

10 GESUNDE TIPPS. Wenn Influenza und grippale Infekte wieder Hochsaison haben, kann man mit einfachen Maßnahmen ­effektiv vorbeugen. Von Esther Vogel

M

it den fallenden Temperaturen steigt die Zahl der Menschen mit grippalen Infekten. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks, wie man sich schon im Vorfeld vor den fiesen Viren schützen kann. „Für die Gesunden

ist klarerweise die Vorbeugung wichtig. Verstärktes Achten auf Hygiene, wie gründliches auch häufigeres Händewaschen, hilft“, rät Wolfgang Schreiber, Chefarzt vom Österreichischen Roten Kreuz. Auch Menschenansammlungen empfiehlt der Mediziner zu mei-

den. Zudem ist eine vermehrte Aufnahme von Vitaminen und Flüssigkeit, so wie der Abstand zu bereits erkrankten Menschen besonders ratsam. Was sonst noch getan werden kann, um trotz erhöhter Virendichte fit zu bleiben, verraten die folgenden 10 Gesundheitstipps:

1.

Abwehrkraft stärken.

Das Immunsystem ist mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut, schädliche Bakterien und Viren abzuwehren, sofern sie in unseren Körper gelangen. Je effektiver es arbeitet, desto besser sind wir gegen Krankheiten geschützt. Verschie-

GESUNDHEITSVORSORGE AKTIV UND KUR IM GESUNDHEITSRESORT BAD ZELL/OÖ HERBSTGEFLÜSTER 3 Tage / 2 Nächte inkl. Genusspaket mit HP und Hand- und Fußwickel mit Schafwolle

€ 255,p.P. im DZ

Kuren und Wohlfühlen

Bad Zell: Mitten im Naturpark Mühlviertel liegt der kleine, feine Kurort Bad Zell. Seit jeher kommen die Menschen nach Bad Zell um die Radonquellen für Ihre Gesundheit zu nutzen. Die kombinierte Radon- und Ganzkörperkältetherapie wirkt bei Behandlungen von rheumatischen Beschwerden, Abnützungen und

Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei Erkrankungen der Atemwege und der Haut. Das Edelgas Radon stärkt das Immunsystem, wirkt leistungssteigernd und führt zu einem erhöhten Wohlbefinden. Bad Zell ist Partner der wichtigsten Sozialversicherungsträger und somit die perfekte Wahl für Ihren Wellness-, Gesundheits- oder Kuraufenthalt.

8 Tage / 7 Nächte inkl. Genusspaket mit HP, Gesundheits- und WohlfühlBehandlungen im Wert von EUR 200,00 persönlich auf Sie abgestimmt.

€ 869,p.P. im DZ

JAHRESWECHSEL 4 Tage / 3 Nächte inkl. Genusspaket mit HP, Champagner-Empfang, Live-Musik, Feuerwerk, p.P. im DZ 6-gängiges Galadinner, Glas Sekt und Gulaschsuppe

€ 499,-

****S Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell / www.lebensquell-badzell.at / Tel.: +43 (0) 7263/7515 Kurhotel Bad Zell / www.kurhotel-badzell.at / Tel.: +43 (0) 7263/6365


SuperMind®

Vitamine für besseres Lernen

2.

Frische Luft. Ein Spa-

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

ziergang im Freien hilft dem Körper sich auf die zunehmende Kälte einzustellen. Einmal täglich sollte ein mindestens 15-minütiger Spaziergang gemacht wer-

den. Um zu Hause oder im Büro für frische Luft zu sorgen, ist Stoßlüften am besten geeignet: Einfach den Thermostat herunterdrehen und alle Fenster so weit wie möglich öffnen. Lüften Sie mehrmals täglich für mindestens 5 Minuten.

3.

Gesunde Ernährung.

Ein gut arbeitender Organismus benötigt ausreichend Vitalstoffe. Dazu zählen Mineralien und Spurenelemente. Einige können wir selbst herstellen, andere müssen wir mit der Nahrung aufnehmen. Defizite führen zu Veränderungen des Stoffwechsels – die Folge sind Erkältungen und Krankheiten. Nach Möglichkeit sollten zur Zubereitung von Speisen frische Zutaten verwendet

Gerade nach den Ferien fällt es vielen Kindern schwer, wieder ruhig zu sitzen und aufmerksam zuzuhören. Für erfolgreiche schulische Leistungen sind Konzentration und Aufmerksamkeit aber von Anfang an wichtig. Um die Lern- und Merkfähigkeit spürbar positiv zu beeinflussen, kann die Zufuhr ausgewählter Vitalstoffe hilfreich sein. Die Auswirkungen

vieler Vitamine, Mineralien und Spurenelemente auf Gehirn und Nervensystem sind gut erforscht. SuperMind® liefert wertvolle B-Vitamine, Kupfer, Mangan und Zink zur Unterstützung von Gedächtnis und Konzentration. In Ihrer Apotheke erhältlich. www.ökopharm.at

ANZEIGE

dene Umstände stressen das Immunsystem. Hierzu zählen unter anderem Wetterumstellungen und höhere Keimbelastungen. Beide Faktoren treten in der Übergangszeit zusammen auf. Die Abwehr sollte daher schon frühzeitig gestärkt werden. Duschen mit abwechselnd heißem und kaltem Wasser und Saunabesuche aktivieren das Immunsystem. Zugleich fördern diese Maßnahmen die Durchblutung und somit die Sauerstoffversorgung der Organe.

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde ­Lebensweise sind wichtig.

GEWINNSPIEL Immun44 Unterstützt Ihr Immunsystem.*

• Mit natürlichem PhytoPanmol® Vitamin C. • Für die ganze Familie.

GEWINNEN SIE

Preise im Wert von EUR 1.680,–

20 X 2 TAGESKARTEN

FOTO: CHRISTIAN HOLZKNECHT

FÜR DIE BADE- UND SAUNAWELT IM MINERALHEILBAD ST. MARGRETHEN. OB AUSSENBEREICH (GANZJÄHRIG), MASSAGE- & SPRUDELBÄDER, STRÖMUNGSKANAL ODER DAMPFBAD – EINE WOHLTAT! WWW.MINERALHEILBAD.CH Einfach mitspielen unter www.weekend.at und Karten gewinnen! Einsendeschluss: Mo., 5. 11. 2018, 18 Uhr

• Als Saft, Kapseln und Lutschtabletten. Erhältlich in Ihrer Apotheke.

M it de r ir Pla ntov ® l e rm o F

* Mit Vitamin C für ein normales Immunsystem.

Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

|

WEEKEND MAGAZIN   95 RZ_SV_18_101_Immun44_1/4_Weekend_Magazin_82x123_0709.indd 1

07.09.18 16:27


Was mein Herz begehrt.

Wer sich ausgewogen, mit viel Obst und Gemüse ernährt, ist gegen Grippeviren gut geschützt.

4.

Viel Flüssigkeit. Statt „Abwarten und Tee trinken!“ gilt in der Grippezeit: Vorbeugen und Tee trinken! Egal, ob Wasser oder (ungezuckerter) Tee, der Körper sollte ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden (Erwachsene: 2 Liter pro Tag). Schwarzer Tee und Kaffee enthalten Säuren, die bei übermäßiger Aufnahme die Schleimhäute reizen. Ebenso schädlich sind alkoholische Getränke.

Alpinamed® Schwarzer Knoblauch schützt Herz und Gefäße mit einer herausragenden Vitalstoffkombination. Gut verträglich in kleinen Kapseln

5.

Anti-Aging-Tipp: Vitamin B2 trägt zum Schutz der Zellen bei. Nahrungsergänzungsmittel

Hinweis für die Apotheke: Ein Gutschein der Gebro Pharma GmbH. Für Rückfragen Tel.-Nr. +43 5354 5300.

Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich, www.alpinamed.at

FOTO: ÖRK/MARKUS

Einlösbar in allen teilnehmenden Apotheken bis 31. März 2019. Gültig solange der Vorrat reicht. Barablöse nicht möglich.

GCB.ALP-ALI180806

€ 2,- Gutschein

für Alpinamed® Schwarzer Knoblauch.

Ausreichend Schlaf.

Während der Nacht erholt sich der Körper. Durch den Schlaf tankt er neue

Energien und regeneriert sich. Wer zu wenig schläft, überanstrengt den Organismus auf Dauer. Ein gestresster Körper ist anfälliger für Infektionskrankheiten, da das Abwehrsystem weniger stark ist. Erwachsene sollten zwischen 7 und 8 Stunden pro Nacht schlafen.

6.

Warme

7.

Hygiene. Im Alltag ha-

Kleidung.

Wird es draußen kalt, ist es wichtig, den Körper mit der richtigen Kleidung zu schützen. Nasse Kleidung sollte so schnell wie möglich gewechselt werden. Um die Füße vor Nässe zu bewahren, sollten die Schuhe imprägniert werden. ben wir ständig Kontakt mit Viren. Auf Türschnallen, Haltegriffen oder auch Telefonen und Computertastaturen überleben diese sogar meh­ rere Stunden lang. Für die

„Meiden Sie Menschen­mengen. Vitamine aufnehmen, viel trinken und Abstand zu ­bereits erkrankten Personen halten ist ebenfalls sinnvoll.“ Dr. Wolfgang Schreiber Chefarzt Österreichisches Rotes Kreuz

MODEL FOTOS: COLOURBOX.DE

werden. Beim Garen sollte man darauf achten, dass die Inhaltsstoffe erhalten bleiben – also nicht zu lange. Die gesunde Ernährung kann zudem durch Zink- und Multivitaminpräparate aus der Apotheke unterstützt werden.


Wer regelmäßig Sport treibt, stärkt seinen Organismus ganzheitlich.

Alles Gute für Ihre Gesundheit. Doppelherz auf facebook entdecken!

Übertragung reicht schon ein Händeschütteln. Wer sich regelmäßig die Hände wäscht, reduziert die Infektionsgefahr.

8.

Infektionsquellen ­meiden. Größere Men-

schenansammlungen sollten in der Erkältungszeit möglichst gemieden werden, denn hier ist das Übertragungsrisiko ­besonders groß.

9.

Sport treiben. Wer r­ egelmäßig Sport treibt, stärkt den Organismus ganzheitlich. Neben der Verbesserung des Lungenvolumens, der Stärkung von Gelenken und Knochen, der Kräftigung der Muskulatur hilft die Bewegung auch dem Abwehrsystem. Dabei ist es egal, welWer sich regelmäßig die Hände wäscht, reduziert die Infektionsgefahr.

che Sportart betrieben wird. Wichtig ist, dass das Training Freude macht. So bleibt die Motivation dauerhaft erhalten. Achtung! Zu intensives Training kann die Abwehrkräfte aber auch schwächen.

10.

Impfen. Die Grippeimpfung schützt vor der Infektion durch Grippeviren. Sie wird besonders für Risikogruppen wie ältere Menschen, Kinder und Schwangere empfohlen. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen ist die Impfung umstritten. Da sich die Viren immer wieder verändern, wird auch der Impfstoff saisonal angepasst. Gegen ­ grippale Effekte schützt die Impfung nicht.

www.doppelherz.de

facebook.com/Doppelherz

V

• Mit 250 mg Magnesium als Beitrag für die normale Funktion der Muskeln und des Nervensystems. • 450 mg Calcium + 10 µg Vitamin D als Beitrag für den Erhalt normaler Knochen. • Vitamin D unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

• Mit 1000 mg Seefischöl pro Kapsel. • Hoher Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA als Beitrag für die normale Herzfunktion. • Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Die Kraft der zwei Herzen.


Heilende Massagen SCHMERZLINDERND. Durch verschiedene Massagetechniken verhelfen Heilmasseure den Patienten zu Schmerzlinderung und unterstützen die Heilung.

Definition: Heilmasseur. Der freiberufliche Heilmasseur arbeitet selbstständig und eigenverantwortlich auf ärztliche Anordnung, um den Patienten in seiner Heilung zu unterstützen. Der Arzt ­ verordnet die anzuwendene Technik, wie z. B.

|

98    WEEKEND MAGAZIN

Heilmassage, Lymphdrainage oder Elektrobehandlungen – wie der Heilmasseur die Behandlung im Detail aufbaut, bleibt ihm selbst überlassen.

Welche Technik wirkt wie? Die klassische Massage wirkt gegen Verspannungen des Bewegungsapparats. Auch hilft sie, Alltags- und Berufsstress

abzubauen und gilt so als Bourn-out-Prävention. Die Lymphdrainage trägt zur Anregung des Lymphabflusses bei und lindert Schmerzen z. B. bei Migräne, nach Zahnextraktionen oder OPs. Bei der Elektrotherapie werden Elektroden im Schmerzgebiet befestigt , wodurch mittels verschiedener Programme

Schmerzzustände begleitend zur Massage behandelt werden. Ebenfalls zu Heilzwecken werden z. B. Thermotherapie (Anwendung von ­ Wärme oder Kälte) sowie Hydro- oder Balneotherapie (Unterwassermassagen, Medizinalbäder) angewendet. Weitere Infos erhalten Sie bei den Heilmasseuren Vorarlbergs.

V

Mittels Lymphdrainage werden Stauungen im Lymphgefäß­system behoben.

FOTOS: KAREL NOPPE/ISTOCK/THINKSTOCK, ANDREV POPOV/ISTOCK/THINKSTOCK

W

ährend ein gewerblicher Masseur vornehmlich präventiv arbeitet, um den Bewegungsapparat in Schuss zu halten bzw. möglichen Schmerzen vorzubeugen und Verspannungen abzubauen, arbeitet der Heilmasseur an Patienten, die bereits unter Beschwerden leiden – etwa unter Beschwerden des Bewegungsapparats, die durch angeborene oder erworbene Funktionsstörungen durch Verletzungen, nach Operationen oder neurologischen sowie rheumatischen Erkrankungen auftreten.


Eigenbluttherapie wird für die Haarverdichtung – übrigens bei Herren wie Damen – eingesetzt.

Kraft des Eigenbluts BLUT IST EIN GANZ BESONDERER SAFT. Bestandteile des eigenen Bluts können in der Plasmatherapie nebenwirkungsfrei und gezielt für die Hautverjüngung und gegen Haarausfall angewendet werden.

A

ls „Dracula Lifting“ oder „Vampirlift“ wird die Eigenbluttherapie plakativ gerne bezeichnet. Dr. Rajmond Pikula, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, erläutert diese effektive Anti-Aging-Methode und führt sie in seiner Wahlarztpraxis in Götzis Am Garnmarkt 3 ebenfalls durch:

Plasmatherapie. Die Plasma-

ANZEIGE

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

therapie ist eine innovative,

wegweisende Alternative zu den bekannten Mitteln zur Hautverjüngung und Behandlung von Haarausfall. Bei diesem Verfahren wird aus dem Eigenblut des Patienten ein hochangereichertes Plasmakonzentrat gewonnen, welches zur Unterspritzung des Gewebes verwendet wird. Durch die im Konzentrat enthaltenen

„Die hervorragenden Ergebnisse sprechen für die völlig schonende und nebenwirkungsfreie Eigenbluttherapie zur Hautverjüngung und Haarverdichtung.“ Dr. Rajmond Pikula Plastischer Chirurg

zahlreichen Wachstumsfaktoren, insbesondere den ­sogenannten TGF (transforming growth factor), wird die Regeneration der Haarfollikel und Revitalisierung der Haut stimuliert.

Regeneration. „Wir er-

zielen damit beste Resultate in der Hautverjüngung und Faltenbehandlung bei jüngeren Pateinten und wenden sie gezielt zur Behandlung von Augenringen, Hals und Dekolleté an. Bei Haarausfall findet diese rein natürliche Methode sehr erfolgreich Anwen-

dung. Denn das Eigenblutplasma wirkt für die Haut ebenso regenerierend wie auf die Haarwurzel. So kann beginnendem Haarausfall entgegengewirkt werden. Schütteres Herren- wie Damenhaar wird durch diese transplantationsfreie Methode natürlich verdichtet“, so der Experte.

V

KONTAKT Ordination DR. RAJMOND PIKULA FA für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Am Garnmarkt 3 6840 Götzis Tel.: 05523 237 40 www.dr-pikula.at

|

WEEKEND MAGAZIN   99



„Ich liebe es, berührt zu werden und auch zu berühren.“Teilnehmerin Andrea.

Liebe erleben TANTRAMASSAGE UND SLOWSEX.

Bekleidet lernen mit den Sexualberatern Silvia Gächter und Daniel Wolff in Vorarlberg. Singles und Paare sind herzlich willkommen.

ANZEIGE

FOTOS: PETER RINDERE

B

erührung ist heilsam, Berührung macht Freude. Unter dem Titel „Berührung neu erleben“ kann Mann und Frau in ­Vorarlberg auf die sinnliche Entdeckungsreise gehen – ­alleine oder mit Partner*in.

Medden aus der Schweiz. „Für mich ist dieses Seminar als Missbrauchsopfer sehr heilsam. Ich habe Kontakt zu meinem Körper, zu meiner Haut und zu mir selber gefun­

den. Ganz besonders ist es für mich, weil es in angezogenem Zustand ist.“

Klaus aus Feldkirch (Name

geändert). „... ich hätte nie ­gedacht, dass es so viel gibt neben dem normalen Sex. Berührung ist eine Kunst. ­ Hier habe ich davon erfahren.“

Andrea aus Bregenz. „Tan­

tra ist ein wunderbarer Weg zu mir selbst. Ich liebe es, ­berührt zu werden und auch

zu berühren. Wandlung ist möglich.“

Erlebnistage. Silvia und ­ aniel erklären: „Es ist unser D Traum und Wunsch, dass Frau und Mann sich wieder nah sind. Letztes Jahr star­ teten wir unsere Erlebnistage, mit ganz wunderbaren Men­ schen. Wir freuen uns über das Interesse, Sexualität und Liebe zusammenzubringen.“ Die beiden wissen, dass es auch Mut braucht, zu ihren

Erlebnistagen zu kommen – schließlich geht es um tiefe, private Angelegenheiten. Des­ halb: „Im Seminar gibt es we­ der Nacktheit noch sexuelles Verhalten“, betonen die Semi­ narleiter. Beginn der neuen Erlebnistage: 23. – 25. 11. 2018.

Kennenlern-Vorträge: Mo., 29. 10. in Bludenz und Di., 30. 10. in Bregenz. Infos und An­ meldung: Tel.: 0664 / 8757822 oder wir@liebe-leben.jetzt www.liebe-leben.jetzt

V

Berührung neu erleben Vorträge und Seminare für erfüllte und heilsame Sexualität

Daniel Wolff & Silvia Gächter

Tantrische Paarmassage und SlowSex − seriös lernen!

Vorträge zum Kennenlernen: Mo, 29. Oktober 2018 in Bludenz Di, 30. Oktober 2018 in Bregenz Neues Seminar: 23. - 25. November 2018

Ungeplant schwanger? Wir sind für Sie da. Kostenlos und anonym. Feldkirch: T 0810 00 33 44 Schaan / Buchs: T 0848 00 33 44

Anmeldung und Info: Tel. 0664/8757822 oder unter

www.liebe-leben.jetzt |

WEEKEND MAGAZIN   101


L E B E N SA RT

Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.

Ist der nicht lieb? Bauer Alfred ist auch ganz ­herzig … Mit Verena, ­Hannah und Iris.

VIDEO

Land, Lust und Liebe KUPPELSHOW. Wenn resche Rinderzüchter über saftige Wiesen stapfen und fesche Forstwirte ihren Blick verträumt in die Ferne richten, legen wir die Beine hoch. Seit 2005 gibt es „Bauer sucht Frau“. Doch wir haben noch lange nicht genug davon! Von Andrea Schröder

E

s ist ein klassischer Pawlow’scher Re­ flex. Das Akkor­ deon-Intro ertönt, und wir sind im Leo. Die Mühsal des Alltags mit seinen manchmal unange­ ­ nehmen Überraschungen hat jetzt knappe zwei Stunden Pause. Zwei Stunden, in ­denen Steffi mit Marina um Matthias buhlt, die unschein­ bare Lea das Feld völlig uner­ wartet von hinten aufrollt und schließlich doch keine der drei „Hofdamen“ vom Bauern erhört wird. Denn überraschend steht Matthias’ Jugendliebe vor der Tür und findet den Ex angesichts des plötzlichen G’riss’ um ihn wieder mega attraktiv …

Die Dramaturgie. So oder ähnlich verlaufen die Hofwo­

|

102   WEEKEND MAGAZIN

chen, die wir Zuschauer in 16 Folgen pro Staffel „Bauer sucht Frau“ miterleben. Er­ funden oder im wahrsten Wortsinn vorgeschrieben ist nichts, beteuert ATV, und ganz ehrlich: Man merkt den manchmal patscherten Bau­ ern und ihren hin und wieder etwas einfältigen Besuche­ rinnen an, dass es sich um „das echte Leben“ handelt. Trotzdem folgt das Erfolgs­ format einer bestimmten Dramaturgie. Arabella Kies­ bauer (49): „Es werden meist drei bis fünf Handlungssträn­ ge gleichzeitig erzählt“, so die Moderatorin. „Wir achten natürlich darauf, dass sich Lustiges, Romantisches und Dramatisches die Waage hält.“ Auch Arabella, wie sie von allen Teilnehmern der Sendung nur genannt wird,

feiert heuer Jubiläum: Die 15. Staffel ist ihre fünfte. Davor trat Kathrin Lampe aufge­ dirndlt an, um Landwirte und später auch -wirtinnen an den Mann und die Frau zu bringen.

Es knistert im Stall. Wer

„Bauer sucht Frau“ noch nie gesehen hat, mag sich fragen, was den Reiz ausmacht, der Oma von Apfelbauern Al­ bert beim Kommen­ tieren der Bewerbe­ rinnen-Post zuzu­ sehen. Oder mit­ zuerleben, wie Bäuerin Johanna mit Alex los­ zieht, um den elektrischen Zaun zu inspi­ zieren. Fans der Serie lieben


L E B E N SA RT

genau jene Momente, denn hier treffen zwei Schlüssel­ reize aufeinander: Landidyll meets Partnerwahl! Für wen wird sich Johanna entschei­ den, und wen soll sie bekom­ men? Wer länger als fünf ­Minuten dabei ist, hat sich schon für einen Kandidaten entschieden. Entweder man ist Team Hansi (ein Vegeta­ rier, ausgerechnet: bei einer Viehzüchterin!), Team Mi­ chael (leider schüchtern) oder Team Alex (ein fescher Kampel, den wird sie ­nehmen, wetten?). Und im Hintergrund muht die Kuh.

Die Quoten. Im Schnitt schalten fast 240.000 Zu­

SHORT

FOTOS: LORENZUNDCLAUDIA.COM, ATV/ERNST KAINERSTORFER

TALK

Arabella Kiesbauer Moderatorin

3

2

1

schauer ein, in der aktuellen 15. Staffel gab es sogar einen neuen Rekord: Mit bis zu 360.000 Sehern sind die Land­ wirte in ihre Hofwochen ge­ startet. Besonders beliebt sind die Bauern, Bäuerinnen und – seit 2017 – die Stadtmadln bei den Frauen. Jede achte Frau in Österreich schaltet am Mitt­ woch um 20.15 Uhr ATV ein. „Das ist ein Top-Wert!“, be­ stätigt Programm-Sprecher Christoph Brunmayr. Auch ein Erfolgsfaktor: Arabella Kiesbauer und ihrem Team merkt man den Spaß an der Kuppelei einfach an. Die Moderatorin: „Wir freuen ­ uns gemeinsam, wenn Amors Pfeile treffen.“

V

Highlights 1. Katrin verschaute sich beim Dreh der Auftaktfolge in Ton-Assistent Zoltan. In den Kandidaten Mario aber auch … 2. Der jüngste Bauer aller Staffeln: Forstwirt Lorenz war bei der Ausstrahlung 20. Hof-Dame Claudia machte das Rennen, mit ihr reist er derzeit um die Welt. 3. Supertussi Nicole sorgte bei Lama-Züchter Robert für Furore. Später versuchte sie beim Schweizer „Bachelor“ ihr Glück.

ZAHLEN & FAKTEN Staffeln: Anfang September ist die 15. Staffel angelaufen. Suchende in den Staffeln 1 bis 14: 151 Bauern, 15 Bäuerinnen, 2 Stadtmadln. Bilanz: Neun Trauungen, neun Babys. Bereits dreifache Eltern sind Alexander und Petra aus Staffel 1. Zuschauer: „Bauer sucht Frau“ hatte 2017 im Schnitt 237.000 Seher. Den höchsten Marktanteil erreicht die Sendung bei den 12- bis 49-jährigen Frauen mit 12,3 %.

Den Liebes-Jackpot knacken Wie erklären Sie sich den „Bauer sucht Frau“-Erfolg? Die Liebe schreibt einfach die schönsten Geschichten – und wir alle haben durch sie schon so manche Hochs und Tiefs erlebt. Die Zuseher können mitfiebern, mitleiden, sich ärgern und freuen. „Bauer sucht Frau“ ist für manche so wie eine Fußball-WM. Die kann ähnliche Gefühle hervorrufen. Haben Sie Mitleid mit den Bauern, für die es weniger

Interessentinnen gibt? Man kann natürlich oft schon vor den Vorstellungsfolgen abschätzen, wer bei den Bewerbungen wie abschneiden wird. Doch das Schöne ist, dass die Quantität überhaupt nichts über die Qualität aussagt. Was bringen einem 100 Bewerbungen, wenn man letztendlich leer ausgeht, ein anderer Bauer aber mit einer Bewerbung den Liebes-Jackpot knackt?

Wie lange hält sich das Team bei den Bauern auf? Wir sind vorab ein bis zwei Tage bei den Bauern und drehen für die ­Vorstellungsfolgen. Die Hofwoche selbst, wo die Frauen vor Ort sind und am Hof gedreht wird, dauert dann meist zwischen fünf Tagen und einer Woche. Da lasse ich meine Bauern aber in Ruh, denn da sollen sie sich ausschließlich auf die BewerberInnen konzentrieren.

|

WEEKEND MAGAZIN   103


Hit aus Japan. Der Nr. 1 Bestseller von Shiseido, die Tagespflege Bio Performance Super Revitalizer, feiert heuer 30. Geburtstag. Glückwunsch! 50 ml EUR 99,–.

L E B E N SA RT

Zauberstab. Mit dem Touche Éclat von Yves Saint Laurent schummeln Frauen seit 1988 Augenschatten und andere kleine Makel einfach weg. Ca. EUR 39,-.

Fast 50. Kiehl’s wurde 1851 von einem deutschen Einwanderer in New York gegründet. Der Lip Balm #1 pflegt spröde Lippen seit 1969. EUR 9,50.

Gruß aus den 70’s. Das Design der Great Lash Mascara hat schon viele Trends kommen und gehen sehen. Maybelline bleibt dem ikonischen pink-grünen Look treu – seit 1971! Ca. EUR 9,–.

Zeitlose BeautyStars

KULT. Ständig kommen neue Produkte in die Parfümerien und Drogeriemärkte. Andere müssen dafür natürlich weichen. Schön, dass es diese Klassiker immer noch gibt! Von Andrea Schröder

Magisch. 1987 entwickelte Guerlain mit Les Météorites ein Puder in Form von mehrfarbigen Kügelchen, die den Hautton optimieren. Auch der Duft ist Kult! Ab ca. EUR 55,–.

Hollywood. Großaufnahmen von Stummfilm-Diven machten diese Erfindung 1925 unerlässlich: Wimpernzangen verliehen den nötigen dramatischen Schwung. Tweezerman, ca. EUR 30,–.

|

104   WEEKEND MAGAZIN

Multitalent. Die Französinnen lieben das Trockenöl für Haut und Haar seit 1991, Österreich kommt gerade auf den Geschmack.Huile ­Prodigieuse von Nuxe, 50 ml ca. EUR 19,–, Apotheke.

Halt fürs Haar. Der RetroLook spricht Bände: Die Geburtsstunde von Elnett schlägt 1960 und macht L’Oréal zum Weltmarkt­ führer für Haarspray. Ab ca. EUR 3,–.

Signalrot. Der matte Ton Ruby Woo von M·A·C zählt zu den meistverkauften Nuancen und hat das für die schnell­ lebige Branche biblische Alter von 19 Jahren! EUR 21,–.

FOTOS: XXXHERSTELLER

Alleskönner. Neben der Wimpernzange der Oldie auf dieser Seite: Die schützende Eight-Hour Rescue Cream wurde von Elizabeth Arden 1930 auf den Markt gebracht. EUR 33,–.


17€

DAMEN STEPPJACKEN

JE

Solange der Vorrat reicht.



Immo GUIDE

EXPERTEN

TIPP

Grundstücksteilung

Thomas Moringer VEV Rechtsberater

Zeitgemäße Kleinwohnanlage. Fünf Wohn­

einheiten mit großzügigen Terrassen bilden diese kompakte Wohnanlage. Bei den Bauausführungen wird großer Wert auf ökologische Gebäudeheizung und Barrierefreiheit gelegt. Kontakt: NUSSBAUM ARCHITEKTUR BAU GMBH, Kob­ lach, Bitze 11, Tel.: 05523 / 57846, www.architekturbau.at

ANZEIGEN

Vandans Exklusive PenthouseWohnung in BESTLAGE mit unverbaubarer Aussicht, 102 m² Wfl., 5 Zimmer, 60 m² Terrasse, HWB 74 kwh/m²a, VK EUR 379.000,–

Feldkirch, Neustadt 29 T. 0676 / 9162222 www.montfortimmobilien.at

Feldkirch Leusbündtweg Neubau: Büro-, Produktionsund Lagerflächen zur Vermietung. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns gerne.

M-Immobilien 05572 / 40222-0 office@m-i.cc www.m-i.cc

Dornbirn, Wohnung ca. 87 m² große lichtdurchflutete Wohnung, großer Balkon: ca. 17,5 m², Carport, Abstellraum, HWB 52,55 kWh/m²a, EUR 369.000,–

Hypo Immobilien & Leasing Tel.: 050 / 414-4400 www.hypo-il.at

Durch Grundstücksteilungen entstehen entweder rechtlich selbststän­ dige Grundstücke, oder Grundstücksteile werden anderen Grundstücken zugeschrieben. Jeder Eigentümer kann die Teilung seiner Grundstücke beantragen. Es kann nicht beliebig geteilt werden, und unter Umständen benötigt man auch behördliche Bewilligungen. So sind z. B. Vorschriften aus dem Baugesetz, dem Raumplanungsgesetz etc. beachtlich. Die neuen Grundstücksgrenzen werden von einem Zivilgeometer in einem Teilungsplan dokumentiert. Sowohl der Eigentümer als auch die angrenzenden Nachbarn werden zur Grenzverhandlung eingeladen. Das Vermessungsamt stellt dann eine Bescheinigung aus. Für die Grundbuchseintragung nötig: Teilungsplan, evtl. Urkunde (z. B. Kaufvertrag), behördliche Bewilligungen, Bescheinigung des Vermessungsamtes. Erst mit der Grundbuchseintragung wird eine Teilung wirksam.

VEV (Vorarlberger Eigentümervereinigung) office@vev.or.at www.vev.or.at

|

WEEKEND MAGAZIN   107


Fein und mein

LEBEN SIE IHREN HAUSTRAUM. In den neuen Reihenhäusern Altach-Widenfeld von Müller Wohnbau wohnen Sie hochwertig, gesund und erschwinglich! eine Solaranlage sorgen für eine solide Behaglichkeit. Die Häuser sind barrierefrei und verfügen über ein Car­ port. Bei Müller Wohnbau verwirklichen wir gemeinsam Ziele, damit Hausträume für alle real werden.

V

D

ie drei neuen Reihen­ häuser sind für Men­ schen, die kein eige­ nes Grundstück besitzen und trotzdem von einem Eigen­ heim mit Garten träumen.

Gesund und zeitgemäß. Die Außenhülle Ihres neuen Reihenhauses atmet! Heute ist der selbstdämmende Ziegel Porotherm 44 mit Mineralwoll-Füllung Stan­

dard bei Müller Wohnbau. Auch die Innenwände der neuen Reihenhäuser sind massiv gebaut. Eine Gashei­ zung in Kombination mit einer Fußbodenheizung und

Müller Wohnbau GmbH Verkauf: Andreas Hofer Immobilien Tel.: 0676 5655601 wohnung@ muellerwohnbau.at www.muellerwohnbau.at

ANZEIGE

KONTAKT

kumm ga luaga ... ... ZU BERCHTOLD HOLZBAU WOLFURT! Vier Einfamilienhäuser können am Samstag, 6. Okt. 2018 – am Tag der offenen Türen – besichtigt werden. Von 9.00 bis 17.00 Uhr steht Ihnen der Hausherr vor Ort für Fragen zu Verfügung. Tipps gibt es dazu von den Hauseigentümern, die ihre Häuser für Sie öffnen und Ihre Fragen beantworten. Wir von Berchtold Holzbau Wolfurt als Holzbauexperte

sind vor Ort und informieren Sie bei Ihrem Hausrundgang.

Leicht zu finden. Planen Sie Ihr Holzbauerlebnis und lassen Sie sich über die Vielfalt über­

raschen. Anfahrtswege gibt es unter www.holzbaukunst.at oder bei uns: Berchtold Holzbau Wolfurt, Riedweg 20, Tel.: 05574 / 75732 oder www.berchtoldholzbau.com

Wolfurt – Feldweg 10: Nütze die Chance, und lass dich von tollen Beispielen vor Ort inspirieren. Sprich mit den Bewohnern und spühre das Lebensgefühl in ­einem Berchtoldhaus.

Dornbirn – Matengaweg 5: Hier sind Besucher herzlich willkommen. Ein einzigartiges Raumprogramm kombiniert mit dem Werkstoff Holz lässt ­Wohnqualität sichtbar werden.

Dornbirn – Primelweg 28 d: Hier erkunden Sie das Basic-Haus von Berchtold-Holzbau Wolfurt. Jedes Haus kann individuell Ihren ­persönlichen Wünschen und ­Anfordernissen angepasst werden.

Lauterach – Austraße 5: Hier lädt das Holzhaus – mit Holz aus dem eigenen Wald – zum Verweilen ein. Holz als behagliches Baumaterial macht das Haus zum Erlebnis und das Wohnen traumhaft.

|

108   WEEKEND MAGAZIN

V

FOTOS: BERCHTOLD HOLZBAU WOLFURT

S

ie planen gerade ein neues Eigenheim, denken über einen Umbau oder Ausbau nach? Die besten Ideen, Möglich­ keiten, Inspiration und gute


Ihr neues Zuhause in Dornbirn. Jetzt informieren!

Wohnen am Fischbach EIGENHEIM IN TOPLAGE. In der Hamerlingstraße, im ersten Bezirk in Dornbirn, errichtet F.M. Hämmerle ein sehr hochwertig ausgeführtes Mehrfamilienhaus mit attraktiven Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen.

D

ie besondere Lage inmitten einer sehr schönen und ruhigen, aber dennoch zentralen Wohnge­ gend, ist eines der Qualitäts­ merkmale der Wohanlage in der Hamerlingstraße. Durch­ dachte Grundrisse und groß­ zügige Panoramafenster mit Dreifach-Isolierverglasung schaffen ein offenes Wohn­ gefühl in lichtdurchfluteten Räumen. Eine Tiefgarage und ein Lift sorgen im alters­

gerecht geplanten Gebäude für komfortables Wohnen.

Hochwertig & nachhaltig. In sonniger Lage mit optima­ ler Südwestausrichtung wird diese Wohnanlage sehr hoch­ wertig umgesetzt. Die Zweibis Vier-Zimmer-Wohnungen verfügen über großzügige Terrassen oder Gartenanteile. Mit einer Erdwärmeheizung wird auf eine ökologie­ bewusste und nachhaltige Wärmelösung gesetzt. Zudem

FOTOS: FMH

FACTS

ANZEIGE

„Die hochwertige Bauweise mit moderner PV-Anlage und langlebiger Holzfassade wirkt sich positiv auf den Werterhalt und die Betriebskosten aus.“

n 9 attraktive Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in stadtnaher Grünlage n stadtnahe Lage, beste Infrastruktur n alle Wohnungen verfügen über sonnige Terrassen oder Gartenanteile n hochwertige Bauweise, langlebige Holzfassade n Photovoltaikanlage, Erdwärmeheizung n geringe Betriebskosten n Tiefgarage

Werner Dünser Kundenbetreuung, Verkauf

verfügt das Gebäude über eine PV-Anlage die nicht nur zum Werterhalt des Eigen­ heims beiträgt, sondern auch Einsparungen bei den Be­ triebskosten bringt. Die hin­ terlüftete Holzfassade ist auf­ grund ihrer Natürlichkeit und Langlebigkeit ein weiteres Plus für die Bewohner.

Beste Lage & Infrastruktur. Die Wohnanlage punktet durch die stadtnahe Lage, die fußläufige Entfernung zum Hauptbahnhof, sowie die

gute Erreichbarkeit von Ge­ schäften, Schulen und Kin­ derbetreuungseinrichtungen. Für Naturliebhaber, ist die Hamerlingstraße der opti­ male Ausgangspunkt für Freizeitunternehmungen.

V

KONTAKT F.M. Hämmerle Bauträger GmbH Steinebach 18, Dornbirn Tel.: 05572 / 33931 office@fmh.at www.fmh.at/fischbach

|

WEEKEND MAGAZIN   109


L E B E N SA RT

Küchenhersteller Intuo präsentiert seine Küche „Impreso“ im trendigen Metallic-Look – möglich macht das die Metallfarbe „brass“ an den Schrankfronten.

Technik trifft Style KÜCHEN-NEWS. Küchengeräte, mit denen man sprechen kann, ein Dialoggarer, der Braten und Beilage gleichzeitig zubereitet, und angesagter Metallic-Look, der die Küche glänzen lässt – Neuheiten aus dem Küchenbereich. Von Manuela Fritz

Sprachfunktion. Vernetzung und Smart Living haben ­natürlich auch vor der Küche nicht halt gemacht. Geschirr­ spüler bestellen ihre Tabs heu­ te von selbst, mittels Sensoren sorgt die Abzugshaube auto­

|

110   WEEKEND MAGAZIN

matisch für frische Luft und dank Pyrolyse-Funktion über­ nimmt der Backofen selbst seine Reinigung. Seit Neues­ tem lassen sich Bedienfunk­ tionen nun auch mittels Sprachsteuerung aktivieren. Siemens z. B. hat seine iQ500-Herde mit der Home

Connect App vernetzt, womit diese auch über Amazon ­Alexa steuerbar sind. So heißt es ab sofort einfach: „Alexa, mach mir ein Spiegelei.“

Zweigleisig. Zartes Lamm­ fleisch mit knackigem Gemü­ se und weichen Kartoffelspal­

Ein ganzes Menü gemeinsam aufs Blech und ­zugleich fertig und individuell gegart? Möglich macht das der innovative Dialoggarer von Miele.

ten – und das alles aus dem selben Backofen, nach nur ei­ nem Gardurchgang? Möglich macht das der revolutionäre Dialoggarer von Miele. Er wartet nämlich mit einem in­ novativen Garverfahren auf: Unterschiedlichste Zutaten für ein komplettes Menü kommen zusammen aufs Blech und werden auf den Punkt gleichzeitig fertig. Da­ hinter steckt eine neue Tech­ nologie, die mithilfe elektro­ magnetischer Wellen gezielt auf die unterschiedliche Beschaffenheit von Lebens­ ­ mitteln eingeht.

Aufgeräumt. Genügend Stau- und Arbeitsfläche in der Küche ist oberstes Prinzip. Der Küchenhersteller Bult­ haup z. B. hat sein Küchenin­ sel-Ensemble „island“ prak­ tisch ausgestattet. Zum einen

FOTOS: INTUO, MIELE, XXXLUTZ, SIEMENS

S

ie ist meist Mittel­ punkt des fami­liären Geschehens, Ur­ sprungsort kulinari­ scher Genüsse und vielfach der wohl meistbenutzte Raum des Zuhauses – die Küche. Um für möglichst viel Wohl­ befinden, Funktionalität und Style in der Küche zu sorgen, tüfteln Küchenhersteller lau­ fend an der Optimierung der Gerätschaften bzw. kreieren neue Design- Highlights. Hier einige Trends und News, die Küchen in ­ Sachen Bedien­ komfort und Optik auf den neuesten Stand bringen.


L E B E N SA RT

Küche und Wohnraum verschmelzen miteinander: So beherbergt die Kücheninsel auf einer Seite Spüle und Herd, auf der anderen Seite ist Raum für Bücher und Deko (Dieter Knoll Küche, XXXLutz).

gibt es die ausziehbare Varian­ te: Unter Arbeitsfläche oder Herdplatte befinden sich Aus­ zieh-Elemente, die schnellen Zugriff auf wichtige Utensilien

bieten. Zum anderen gibt es die verschiebbaren Elemente: Die Arbeitsfläche lässt sich einfach beiseiteschieben und gibt darunter Stauraum frei.

Was war das für ein Sommer! Sichern Sie sich Ihren HELLA Sonnenschutz-Scheck für Raffstores & Außenjalousien.

Mitmachen und Wunsch erfüllen unter: mein.hella.info

* für Neuanschaffung oder Wartung Ihrer HELLA-Raffstoreoder Außenjalousieanlagen. Teilnahmebedienungen auf mein.hella.info

„Alexa, mach die Suppe heiß“ – Siemens hat seine iQ500-Herde mit der Home Connect App vernetzt, womit sie über Amazon Alexa steuerbar sind.

Wohnlich. Offene Küchen liegen nach wie vor im Trend. Damit das Küchen-WohnEnsemble harmonisch wirkt, ist es wichtig, Küche und

Wohnraum miteinander in Verbindung zu bringen. Das funk­tioniert zum Beispiel, in­ dem sich gleiche Materialien, Farben oder Möbelele­

Gew inne S i e Son Ihre n n n Schenschut e Wer ck im zt von

500 €*


L E B E N SA RT

mente sowohl in der Küche als auch im Wohnraum wie­ derfinden. Auch muss die Küche nicht immer auf den ersten Blick als solche er­ kennbar sein. Küchengeräte lassen sich hinter Schrank­ fronten „verstecken“, Kü­ cheninseln können auf der dem Wohnraum zugewand­ ten Seite mit Bücherregalen bestückt sein oder Geschirr und Gläser können in offe­ nen Regalen platziert werden – damit wird die Küche gleich selbst zum gemütli­ chen Wohnraum.

Style in der Küche. Op­

tisch zeigt sich die moderne Küche alles andere als lang­

weilig. Vollholz liegt auch hier im Trend – massive Ar­ beitsplatten, Theken oder Schränke aus naturbelasse­ nem Holz geben der Küche einen wunderbar natür­ lich-edlen Charme. Mit einer

Kombination aus Holz, Alu­ minium und Glas, etwa bei Schrankfronten oder Vitri­ nen, präsentiert sich die Kü­ che stylish-modern. Origi­ nell: Zum Hingucker wird die Küche garantiert mit

Fronten in Metallic-Look. Dabei sollten Schränke, Kü­ cheninsel und Arbeitsplatte aber schlicht und geradlinig sein, damit die Metallic-­ Optik so richtig zur Geltung kommt.

V

FOTOS: ALNO

Vollholz macht sich auch in Küchen sehr gut – wie in der Küche Alnoshape von Alno, die ganz in ­Antikeiche gehalten ist.


Do it yourself? Bei flächigem Schimmelbefall lieber den Profi rufen.

MODEL FOTO: COLOURBOX.DE

Hilfe, RISIKO. Pilzsporen können Allergikern das Leben schwer machen. Eine besondere ­Gefahr stellen dabei Schimmelpilze dar. In Wohnungen und Büros fühlen sie sich oft allzu wohl. Von S. Hermann

S

chimmelpilze füh­ len sich leider nicht nur bei nassem Wetter, sondern auch an feuchten Wänden über die Maßen wohl. Auf feuchten Stellen hinter Tape­ ten, Textilien, Holzverscha­ lungen und Kachelwänden fin­ den sie optimale Nährböden. Ist der Schimmelpilz einmal da, geht er von alleine nicht mehr weg. Zu den effek­ tivsten Hausmitteln zählen 70-prozentiger Alkohol, Wasserstoffperoxid, Brennspiritus und Essig. Ab ca. ei­ nem Quadratmeter Befalls­

fläche muss aber unbedingt der Profi ran. Die Möglich­ keiten der Entfernung rei­ chen vom manuellen Ab­ tragen bis zur chemischen Behandlung.

Krankmacher. „Schimmel

ist der Verursacher von Krankheiten wie Bluthoch­ druck, Allergien, Lungener­ krankungen und Leberschä­ den“, sagt Gerhard Brandner, Schimmelexperte bei Sima­ cek und Erfinder des BMB-Verfahrens, welches Schimmelpilze rückstandslos entfernt. Besonders für Be­

troffene einer Schimmel­ pilzallergie können Sporen­ reste gefährlich werden.

Allergierisiko. Im Vergleich

zu einer Hunde-, Katzenoder Hausstauballergie ist die Sensibilisierung auf Schimmelpilze recht selten. „Nichtsdestotrotz sind sie aber potente Asthmaaus­ löser, wenn die Patienten ent­ sprechend hohen Sporen­ konzentrationen in der Atemluft ausgesetzt sind“, sagt Dr. Petra Zieglmayer, wissenschaftliche Leiterin am Allergieambulatorium

Wien West. Aber ab wann wird Schimmel in den eige­ nen vier Wänden zur Bedro­ hung? Laut Expertin sind Schimmelpilzsporenproben eigentlich immer positiv, ohne aber zwingend für eine klinische Symptomatik ver­ antwortlich zu sein. Aller­ dings: „In Konzentrationen, die hoch genug sind, um ei­ nen modrigen Geruch zu er­ zeugen, werden sie klinisch bedeutsam“, so Zieglmayer. Soweit, dass man den Schim­ mel sogar riechen kann, soll­ te man es also auf keinen Fall kommen lassen.

V

SCHIMMELPILZE VERMEIDEN n Sorgen Sie für eine gute Lüftung. Am ­besten eignet sich Stoß- oder Querlüftung. n Vermeiden Sie zu lange gekippte Fenster. n Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte ­zwischen 40 und 60 Prozent betragen. n Schimmelpilze mögen warmes, feuchtes Klima. Die Temperatur sollte deswegen nicht über 20 Grad betragen. n Möbelrückwände sollen keinen Wandkontakt haben. n Lüften Sie Ihr Badezimmer regelmäßig – insbesondere nach dem Duschen oder Baden. n Entsorgen Sie Ihren Hausmüll täglich.

FOTO: COLOURBOX.DE

|

WEEKEND MAGAZIN   113


7 Fehler bei der Küchenplanung ÄRGER VERMEIDEN – DIE XXXLUTZ-KÜCHENPLANER HELFEN DABEI. Wenige Dinge sind planungstechnisch so heikel wie die Küche. Während sich die neue Couch im Notfall auch noch ein paar Zentimeter verschieben lässt, erfordert die Küchenplanung millimetergenaues ­Ausmessen, exaktes Wissen über die täglichen Arbeitsabläufe und eine hohe Produktkenntnis.

1 nehmen. Jede Küchen­ Messfehler in Kauf

planung startet mit einem Maßband bewaffnet. Schließ­ lich müssen Sie wissen, wie viel Platz Ihnen überhaupt zur Verfügung steht. Gerade beim Ausmessen passieren jedoch die häufigsten Fehler. In der XXXLutz Online-Aus­

|

114   WEEKEND MAGAZIN

messhilfe erfahren Sie, wie es richtig geht. Wer lieber gleich auf Nummer sicher gehen will, holt sich am besten den Ausmessservice ins Haus.

2 Bauliche Gegebenheiten Anschlüsse vergessen.

wie Starkstrom-, Wasserund eventuell den Gasan­ schluss nicht in die Planung miteinzubeziehen, klingt nach einem Anfängerfehler. Tatsächlich passiert das aber öfter als man glaubt.

3 Die

Geräte falsch anordnen.

neue Küche soll schließlich nicht nur schön sein, sondern auch den Pra­ xistest im Alltag bestehen. Und daran sollte sich die An­ ordnung der Geräte in erster Linie orientieren. Die Traum­ küchenplaner kennen alle wichtigen Aspekte und be­ raten Sie gerne.

4 Denken

Zu niedrige Arbeitsfläche.

Sie an Ihren ­Rücken! Die geläufige Stan­

dardhöhe von hundert Zen­ timeter eignet sich nämlich nur für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 und 1,75 Meter. Eine ent­ sprechende Anpassung beugt Rückenschmerzen vor und spart Geld für Massage­ therapien und Co.

5 sparen. Aus ergonomi­ An der falschen Stelle

scher Sicht sollten Sie mit Auszügen arbeiten. Das ­erspart nämlich die lästige

ANZEIGE

D

iese sieben Fehler sollten Sie auf jeden Fall unbe­ ­ dingt vermeiden:


Sucherei nach Utensilien aus den Unterschränken in ge­ bückter Haltung. Ein heißer Tipp hierfür sind Apotheker­ schränke.

6 Töpfe, Teller, Lebensmit­

Zu wenig Stauraum.

tel und Co.: In einer Küche will so einiges verstaut wer­ den. Lassen Sie sich von der XXXL-Auswahl an platzspa­ renden Lösungen wie Eckaus­ zügen, praktischen Ladenein­ sätzen und intelligenten Hän­ gevorrichtungen überzeugen. So sorgen Sie ganz nebenbei auch für Ordnung in der ­neuen Küche.

7 ­Beleuchtungskonzept. ANZEIGE

Unzureichendes

Die Experten vom XXXLutz wissen genau, welches Licht Ihr Kochfeld ordentlich ausleuchtet, ohne zu blen­ den oder Schatten zu wer­ fen. Und welches bis in den

offenen Wohnraum hinein für stimmungsvolles Am­ biente sorgt.

XXXLutz Traumküchenplaner. Sie sehen schon: Die Küche ist das Herz des gesamten Hauses. Planungsfehler und falsche Kompromisse wer­ den Ihnen daher nicht nur täglich auffallen, sie können früher oder später auch rich­ tig wehtun. Nehmen Sie sich daher Zeit für die Planung und ziehen Sie die XXXLutz Traumküchenplaner zurate. Denn je durchdachter Ihre Küche ist, desto länger ha­ ben Sie Freude an ihr. In ei­ nem kostenlosen Beratungs­ gespräch mit den Traum­ raumplanern werden Ihre Küchenträume wahr. Und das Beste daran: Ihr persön­ licher Traumküchenplaner steht Ihnen von der Planung bis hin zur Lieferung und Montage zur Seite.

V

XXXL TRAUMKÜCHENPLANER Die ideale Einrichtungslösung für Ihr Zuhause – unkompliziert und maßgeschneidert. • unsere Traumküchenplaner stehen für Sie bereit • individuelle Beratung nach Terminvereinbarung • XXXL-Auswahl an Einrichtungsmöglichkeiten • keine Kaufpflicht Jetzt Termin vereinbaren: 1) in Ihrer Wunschfiliale 2) per Telefon: + 43 664 625 21 67 3) auf www.traumkuechen-planer.at 4) per E-Mail kueche@xxxlutz.at

Jetzt nen GRATIS pla ! n lasse

TRAUMKÜCHEN PLANER

|

WEEKEND MAGAZIN   115


Die coolsten Küchentrends erhältlich bei XXXLutz KÜCHE 2.0. Im Bereich der Küche gibt es in letzter Zeit so viele digitale Innovationen wie lange

E

s ist noch kein Meis­ terkoch vom Him­ mel gefallen. Aber: Das muss auch nicht sein. Denn mittlerweile gibt es glücklicherweise cle­vere Backöfen. Sie suchen per Smartphone oder Tablet ein­ fach ein Rezept aus einer riesi­ gen Sammlung aus, senden die Einstellungen direkt an den Ofen und überlassen ihm die restliche Zubereitung. Auch Kühlschrank & Co. erobern die digitale Welt: Dank der einge­ bauten „Selfie-Kamera“ haben Sie auch unterwegs im Blick,

|

116   WEEKEND MAGAZIN

was im Kühlschrank ist. Das Ergebnis: Ein leichterer Alltag und perfekte Ergebnisse!

Ausgefallene

Designs.

Hauptsache es fällt auf: Vom extrem minimalistischen An­

satz bis hin zu Graffitimuster, Industrial Style oder knal­ ligen Farbakzenten geht alles. Die moderne Küche setzt auf Eyecatcher! Ob großflächige Beton- oder Schieferober­ flächen, Dunstabzugshauben aus Kupfer, Armaturen oder Dekoration in kräftigem Rot, Grün, Blau oder Gelb oder ganze Fronten in angesagten Farben wie Avocado-Grün oder Rosé: Sie haben wahr­ lich die Qual der Wahl. Kein Wunder also, dass man(n) gar nicht mehr vom Herd wegzubekommen ist.

ANZEIGE

nicht. Neben faszinierenden technischen Neuerungen, spiegelt sich aber auch das Motto „Zurück zur Natur“ in den modernen Küchen wider. So geht der Trend ganz klar in Richtung natürliche Materialien. Die coolsten Küchentrends gibt es jetzt in Ihrer XXXLutz-Filiale.


Integrierter Dunstabzug. Die revolutionären, direkt ins Kochfeld integrierten Mulden­ lüfter bringen neuen Komfort in Ihre Küche. Denn sie sind zugleich funktional, platz­ sparend und verleihen Ihrer Küche das gewisse Etwas. Die Kochdünste und -gerüche steigen gar nicht erst hoch, sondern werden direkt dort abgesaugt, wo sie entstehen. So bleibt die Küche frei von Dampf. Und Sie? Sie profitie­ ren von einem angenehmeren Raumklima als je zuvor.

ANZEIGE

Natursteinplatten. Der all­

gemeine Trend in modernen Küchen geht in Richtung ­natürliche Materialien. Insbe­ sondere gilt das jedoch für Ar­ beitsplatten. Schließlich sind Natursteine wie Granit, Mar­ mor oder Schiefer und Kera­ mik nicht nur absolute Hingu­ cker, sondern auch besonders robust, kratzfest und hitze­ beständig. Darüber hinaus

b­estechen sie durch ihre hygienische und besonders ­ pflegeleichte Oberfläche.

Offene Wohnküche. Den

Blick im großen Raum schwei­ fen lassen oder das spielende Kind während der Küchen­ arbeit immer im Blick haben – offenes Wohnen ist gefragt wie nie. Was die Skandinavier schon lange vormachen, ler­ nen auch hierzulande immer mehr Menschen zu schätzen. Kochen, genießen und ent­ spannen – gehen diese zuvor getrennten Sphären ineinan­ der über, entsteht ein gemütli­ cher, freier und vor allem kom­ munikativer Familienraum.

XXXLutz Küchenstudios in ganz Österreich. Neugierig

geworden? Die größten Küchenstudios in ganz ­ Österreich finden Sie beim ­ XXXLutz. Auf bis zu 2.400 m2 Verkaufsfläche finden Sie eine XXXL-Auswahl an Designs

und Marken. Unsere Traum­ küchenplaner helfen Ihnen dabei Ihre Ideen umzusetzen. Am besten Sie vereinbaren gleich einen kostenlosen Bera­

tungstermin bei den XXXLutz Küchenexperten. So sparen Sie Zeit, und der Berater kann sich individuell und unver­ bindlich um Sie kümmern.

V

FACTS 46 Küchenstudios in ganz Österreich • Top-Beratung & individuelle Betreuung • XXXL-Gestaltungsmöglichkeiten • XXXL-Serviceleistungen: Küchenmontage vom Profi • modernste Technologien & heißeste Trends • höchste Qualität • beste Aktionen & Angebote Kontakt: 1) in Ihrer Wunschfiliale 2) per Telefon +43 664 625 21 67 3) auf www.traumkuechen-planer.at 4) per E-Mail kueche@xxxlutz.at Filiale finden:

TRAUMKÜCHEN PLANER

|

WEEKEND MAGAZIN   117


MOTOR

Ein guter Jahrgang

ab 1948 70 JAHRE PORSCHE. Wie es sich anfühlt, „alte“ Porsche-Legenden aus dem Museum zu fahren und einen ganz neuen ­Porsche-Wein zu trinken. Zum 70er wurde ein eigener Porsche-Wein kreiert. Der „Porsche Cuvée 356“ vom ­südsteirischen Winzer Tement.

V Von Werner Christl

Porsche 356: Die Urform aller Porsches bei der Präsentation des Porsche-Weins im Weinkeller. Ein guter Jahrgang!


1990

Im Bild ein Porsche 944 Turbo Baujahr 1990. Der Vierzylinder kam Anfang der 1980er auf den Markt.

Wir fuhren den letzten jemals gebauten Porsche 928 GTS aus dem Jahr 1995 – der Dienstwagen von Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking.

1995

1975

Ein 911er Carrera 2.7 aus dem Jahr 1975 mit 210 PS – ohne Turbo.

E

in gewisser Herr Porsche hat sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den Kopf gesetzt, einen Sportwagen zu bauen. 1948 stand schon der erste Por­ sche Prototyp mit der Fahr­ gestellnummer 356-001 im österreichischen Gmünd, wo noch weitere 51 Modelle ­gebaut wurden. Erst danach ging man nach Stuttgart. Ab 1963 wurde dann der 911er geboren, der zuerst 901 hieß. Nachdem Peugeot aber ähn­

liche Modellbezeichnungen hatte, wurde daraus der 911.

Ausfahrt. In der Regel bleibt,

etwas das im Museum steht, auch dort stehen. Nicht so bei Porsche – die Jungs holen in regelmäßigen Abständen einige der 600 Exponate in Stuttgart aus dem Museum und setzen dann unter Um­ ständen auch einen Motor­ journalisten in die teuren Oldtimer. Und so sitze ich dann in einem gut 40 Jahre alten 911er Carrera und

denke besser nicht daran, was wäre, wenn!? Die Kupp­ lung tritt sich härter als die „Fußmaschine“ im Fitness­ studio, die Gänge wollen prä­ zise wie vom Uhrmacher ein­ gelegt werden, und laut ist er auch. Ja, „geil“. Der 15 Jahre jüngere 944 Turbo fühlt sich verglichen mit dem alten Carrera, wie ein Schwebe­ kissen an. Der Turbo setzt bei ca. 3.200 Umdrehungen blitzartig ein und lässt es kra­

chen. Stimmt, in den 1990ern waren der 944 und vor allem der 924 nicht unumstritten. Heute sehen wir das anders. Ein 944 S2 mit etwa 30 Jah­ ren auf dem Buckel kostet heute gut und gerne 30.000 Euro! Dann noch eine Test­ fahrt mit dem letzten jemals gebauten 928 aus 1995. Mit diesem ist Ex-Porsche Chef Wiedeking „in die Arbeit ­gefahren“. Zum Schluss der Umstieg in einen Porsche der neuen Generation – kurz ge­ sagt: viel schneller, viel kom­ fortabler, viel leichter zu fah­ ren, viel sicherer, aber trotz­ dem ein echter Porsche. Und die Zukunft? Die ist auch bei Porsche elektrifiziert. Das krasse Gegenteil zum gefah­ renen 1975er Carrera ist ab 2019 der „Taycan“. Keine Kupplung, kein Turbo, kein Lärm und mit einem 600-PS-Elektromotor!

V

FOTOS: PORSCHE/HERSTELLER

2019 Ein rein elektrisch angetriebener Sportwagen? Porsche fährt mit dem „Taycan“ Richtung Zukunft.

|

WEEKEND MAGAZIN   119


AUDI A6 AVANT

SECHSY

Die Limousinen und SUVs der Marke durften sich schon im neuen Markenkleid zeigen. Der A6 Avant ist jetzt der erste Kombi im neuen Stil. Dazu gibt es ein modernes Cockpit, ­sparsame Motoren und bis zu 1.680 Liter Kofferraumvolumen. Ab EUR 58.040,–.

Power Herbst

ALLES NEU. Was dem Sonnenanbeter sein Super-Sommer ist dem Autofan der Herbst. Die

N

ach dem auch für die Autobranche äußerst heißen Sommer – Stichwort WLTP-Umstellung und La­ gerabverkäufe im Handel – geht es

nahtlos in den spannenden Herbst über. Die Autoshows in Frankfurt am Main und in Paris stehen an. Dort prä­ sentieren die Hersteller ihre Neuheiten für die zweite Jahreshälfte 2018. Beson­

ders Audi startet mit einem wahren Produkt­ feuerwerk in die gemütliche Jahreszeit. In der Pipeline sind Q8,

HYUNDAI NEXO SUZUKI JIMNY

ECKEN UND KANTEN

Suzukis Offroad-Legende war zuletzt schon nicht mehr ganz taufrisch. Jetzt kommt allerdings der ganz Neue, der außen wie innen komplett erneuert wurde. Er soll die Tugenden des Vorgängers übernehmen, dabei aber modern sein und sich von SUVs abgrenzen. Start ist im Oktober 2018.

|

120   WEEKEND MAGAZIN

STOFF GEBEN MIT WASSER Im Nexo werkt ein Elektromotor mit 163 Pferdestärken, der von einer Brennstoffzelle gespeist wird. Der Tankvorgang mit Wasserstoff dauert nur rund fünf Minuten. Die Reichweite ist die eines „normalen“ Verbrenners. Marktstart des Nexo ist voraussichtlich im Oktober.

FOTOS: HERSTELLER

Hersteller haben auch heuer wieder tief in ihre Innovationskisten gegriffen und präsentieren tolle Neuigkeiten für die zweite Jahreshälfte 2018 – eine Auswahl. Von Lukas Steinberger


Werner Christl Ressortleiter Motor

KOMMENTAR

Rache am blöden Navi

VOLVO V60

NEUER SCHWEDE Der kleinere Bruder des V90 startet in seine zweite Generation. Der knapp 4,8 Meter lange Kombi wird ab Ende dieses Jahres auch mit zwei modernen Plug-in-Hybridvarianten erhältlich sein (T6 und T8 Twin Engine). Zum Marktstart gibt es Benzin- und Dieselmotoren. Erhältlich ab EUR 42.185,–.

BMW Z4 e-tron, A1 Sportback, Q3 und A6 Avant. Eine sehr gute Zeit für Fans der vier Ringe aus Ingolstadt.

Hochsitz und Kombi. Ein Blick auf die anderen Neuheiten offenbart: Entweder man sitzt hoch oder klas­ sisch. Die SUV-Riege verstärken wer­ den unter anderem Honda CR-V, Citroën C5 Aircross, Hyundai Santa Fe, Jeep Wrangler und Suzuki Jimny. Bei den Kombis stehen Volvo V60, Toyota Corolla Touring Sports, Peu­ geot 508 SW, Kia ceed SW und Ford Focus Traveller bald am Hof der Händler. Limousinen gibt es auch noch: Mercedes C-Klasse ­Facelift und Peugeot 508 sind hier die Neuheiten.

ROAD-STAR

2016 wurde der Z4 e­ igentlich zu Grabe g­ etragen, jetzt kehrt er aber zurück – und wie. Mit moderner Technik soll er der Roadster- Gattung neuen Schwung verleihen. Der Neue startet Anfang 2019 und wird in Graz bei Magna gebaut.

Alternativ. Endlich kommen auch ver­

mehrt Stromer mit alltagstauglichen Reichweiten in den Verkauf. Neben Hyundai Kona EV und Kia Niro EV steht auch der w ­ asserstoffgetriebene Hyundai Nexo an. Gute Zeiten also auch für Elektro-Fans.

V

Ich habe dieses Jahr schon einmal mein Navi verprügelt. Kein Witz! Bei 40 Grad Außentemperatur in einer verwurschtelten, unbekannten Stadt in Südeuropa, hat es sich im ärgsten Stress einfach abgeschaltet! Es ist bzw. war so eines mit Saugnapf. Rechter Haken – Bumm! Meine ­Kinder im Auto haben mich übrigens ausgelacht! Ich lachte dann vorerst mit einem Eisverbot zurück. Nach der Aussöhnung mit dem blöden Navi-Ding – ich habe den Saugnapf geputzt – hat es mich dann am nächsten Tag netterweise gewarnt. Vor einem „8-km-Stau in 50 Kilometern“. Ersatzroute berechnen? ­Kleiner Umweg von 30 Kilometern gefällig? Nachdem mein Navi eine schlechtere (Stau)-Trefferquote hat als die Deutschen Fußballer bei der WM, fuhr ich weiter. Der einzige Stau der dann kam, wer der Blutstau in mir. Gäbe es da nicht meine Familie, wäre das blöde Ding schon wie ein armer, ausgesetzter Hund, an einer Leitplanke „angesaugt“, verendet. Das Fenster für den Rauswurf war jedenfalls schon weit offen. Ich hege ja den Verdacht, dass Navigationsgeräte einfach alle paar hundert Kilometer umleiten – nach dem Motto: Kann eh keiner kontrollieren, ob da wirklich ein Stau war. Nachdem ich – man glaubt es kaum – ohne Navigationshilfe nach Hause gefunden habe, gab es ein Update. Ich bin ja nicht nachtragend. Das Navi hängt nun inklusive tollem Update an einer Dachrinne. Hier kann es dem ­Regenwasser den Weg zeigen.

|

WEEKEND MAGAZIN   121


SOCIETY

VICTORIA BECKHAM DESIGNERIN

Das Ex-SpiceGirl (44) hält durchgehend strenge Diät. Die Kollektionen der Britin sind ausschließlich in Size Zero erhältlich.

DÜNN DÜNNER HOLLYWOOD JULIA ROBERTS

SCHAUSPIELERIN

Die Schauspielerin (50) hat in wenigen Wochen 16 Kilo abgenommen. Insider machen ihre Ehekrise dafür verantwortlich.

MAGERE ZEITEN. „Dünn sollst du sein“ ist in Hollywood oberstes Gebot. Size Zero erlebt ein veritables Comeback. Aber macht dünn sein wirklich glücklich?

V |

122   WEEKEND MAGAZIN

Von Stefanie Hermann


E

s scheint, als gäbe es einfach kein „gut genug“. Oder kennen Sie eine Frau, die mit ihrem Körper zufrieden ist? Hüften zu breit, Cellulite zu sichtbar, Schenkel zu wabbelig und über all dem das belieb­teste aller Klagelieder: „Ich muss dringend ­abnehmen!“

Size Zero. In Hollywood ist es nicht an­

Hungern für den Ruhm. Vor einigen Jahren sah es noch so aus, als gebe es e­ inen erfrischenden Gegentrend: kurvige ­Powerfrauen wie Beyoncé, Rihanna und Kim Kardashian waren die neuen Sexsym­ bole. „Die Industrie ist ein Haifischbecken. Stars schaffen es auch in die Schlagzeilen, indem sie gruselig dünn werden“, sagt ein Insider gegenüber Grazia. Die Gefahr: Das Abnehmen kann leicht zur Sucht werden. Psychische und körperliche Probleme sind die Folge. Und nicht nur Stars setzen Trends. Oft heißt es, dass auch Männer eine dünne Partnerin erwarten. Statista hat für ein Online-Datingportal 3.000 ­Teilnehmer befragt. Erstaunlich: Nur 18 Prozent bevorzugen eine dünne bzw. schlanke Frau. 49 Prozent geben den Vorzug einer weiblich-kurvigen bzw. sportlich-definierten Frau (32 Pro­ zent). Na also!

ANGELINA JOLIE

VERA WANG

KATE BOSWORTH

Jolie (43) scheint immer dürrer zu werden. Gemunkelt wird, dass ihr die Trennung von Ex-Mann Brad Pitt (54) stark zusetzt.

Die Star-Designerin (69) wird immer dünner: Wang achtet penibel auf ihre ­Figur. Pizza, Diet-Coke und Co sind absolut tabu.

Die US-Amerikanerin (35) musste sich in der Vergangenheit immer wieder gegen Magersuchtgerüchte zur Wehr setzen.

SCHAUSPIELERIN

DESIGNERIN

SCHAUSPIELERIN

V

KAIA GERBER

AMAL CLOONEY

MILA KUNIS

Die 17-Jährige stand früh im Rampenlicht. Kein Wunder: Mama Cindy Crawford hatte große Pläne für den ­Modelnachwuchs.

Als Juristin und Mutter von zwei Kindern hat Clooney (40) Dauerstress. So soll ihr sogar die Zeit zum Essen fehlen.

Kunis (35) sprach sich lange gegen Hollywoods Magerwahn aus. Private Probleme sollen nun für ihren Gewichtsverlust verantwortlich sein.

MODEL

ANWÄLTIN

SCHAUSPIELERIN

|

WEEKEND MAGAZIN   123

FOTOS: VIENNAREPORT, VIENNAREPORT / INSIGHT MEDIA, VIENNAREPORT / PHOBY LIONEL HAHN/ ABACAPRESS.COM, VIENNAREPORT / JACK SHEA/STARSHOTS/BROADIMAGE, DAVID M. BENETT/DAVE BENETT/GETTY IMAGES FOR BVLGARI AND EJAF, EMMA MCINTYRE/GETTY IMAGES, VIENNAREPORT GILBERT FLORES/BROADIMAGE

ders: Zahlreiche Stars kämpfen gegen ihr vermeintlich zu hohes Gewicht. Das be­ gehrte Prestigeobjekt ist Size Zero (in Ös­ terreich Größe 32), also jene Größe, die von Laufstegmodels gefordert wird. Nicht nur am Laufsteg wollen Top-Labels ihre Klamotten an dürren, großen Frauen ­sehen. Nur Stars mit Size Zero werden von Luxusdesignern ausgestattet. „Meine Presseagentin hatte mal eine High-EndMarke angefragt, die mit dem Hinweis auf mein Gewicht abgelehnt hat“, erzählt Da­ scha Polanco, bekannt aus „Orange is the New Black“, im Interview mit der Vogue.


SOC I E TY

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk myRobotcenter-GF Christian Sommer und Daniel Ströhle (3. v. li.) mit Daniela Müller (Leitung Online-Marketing von myRobotcenter und Messesonderschau-Organisatorin) sowie Messe-GF Sabine Tichy-Treimel mit BM Andrea Kaufmann (v. li.). Ein kleiner Einblick gibt es auf dem neuen Video.

Chatpot-Experte Florian Muff (Hutter Consult) und Markus Parzer (Google Österreich Industry Manager Retail).

VIP-JUBILÄUM BEI MESSE-SONDERSCHAU GF Martin Eberle, Marion Göggele und Martin Reichenberger von Eberle Automatische Systeme, Dornbirn.

Lizzy Zazyal (DeLorean-Besitzerin) mit „Zurück in die Zukunft-Fan“ Dieter Heidegger.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

APS Personal: Daniel Pusnik und Geschäftsführer Martin Hagen.

10 Jahre myRobotcenter Der Spezialist für Haushaltsroboter feierte sein erfolgreiches Jubiläum mit einer Sonderschau unter dem Motto „Zukunft schon heute“ und einer VIP-Nacht mit Geschäftspartnern und Freunden. Dazu gab es in der 3.000 m2 großen Erlebniswelt neben Neuheiten exklusive Einblicke in die Robotik. Cocktails und Schleckeis wurden von Robotern serviert, den passenden Sound lieferte die Roboter-Band „Compressorhead“. TOP: 40 Mio. Jahresumsatz, 27 Mitarbeiter, die ersten drei „E-Commerce-Kaufmann“-Lehrlinge beginnen im Herbst, myRobotcenter kann sich weiterhin auf die Zukunft freuen. Mehr Fotos auf www.weekend.at

Patricia und Michael Hollersbacher (GF WKO FG Versand-, Internet- & Allgemeiner Handel).

WKV-Kammerdir.-STV Marco Tittler mit Simone Kruzliak (Landeskrankenhaus Feldkirch).

GEWINNSPIEL Stadtführer Markus Pastella mit Heidi und Gerhard Krump. Auf die erste ausverkaufte Veranstaltung folgen weitere. Alle Termine im Stadtführer auf www.bludenz.at

5 X 2 KARTEN FÜR DEN WIENER ABEND AM 3. 11. IM GESAMTWERT VON EUR 300,–

FOTO: VERANSTALTER

Erleben Sie im Montforthaus Feldkirch Wienerlieder und Wiener Schmäh mit den „Hoameligen“ (Bild), dem „Trio Wien“ und dem „Hans Ecker Trio“. Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 5 x 2 Karten gewinnen! Einsendeschluss: Mo., 15. 10. 2018, 18 Uhr.

DAS BESTE AM WOCHENENDE

|

124   WEEKEND MAGAZIN

MAGAZIN

PREMIERE IN BLUDENZ

Kulinarische Stadtführung Mit unterhaltsamen Geschichten, stimmungsvollem Ambiente und einem besonderen Menü der Bludenzer Gastronomiebetriebe feierte die „Kulinarische Stadtführung unter dem Motto „Die Bludenzer und die Welschen“ mit 50 Gästen Premiere. TOP: Das 4-Gang-Menü wurde im Schlosshotel Dörflinger, Weinpunkt, bei der St. Laurentiuskirche und im Café Dörlinger serviert. Mehr Fotos www.weekend.at

Stadtrat Christoph Thoma und Bürgermeister Mandy Katzenmayer.

FOTOS: ALPENREGION BLUDENZ TOURISMUS GMBH / SARAH NACHBAUR

GEWINNEN SIE

Preise im Wert von EUR 300,–


SOC I E TY

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

Bürgermeister Markus Linhart und Claudia Depaoli, Yvonne und Michael Ritsch (v. li.).

BREGENZ

Yvonnes Welt

FOTOS: UDO MITTELBERGER

StR Veronika Marte, Barbara Reinbacher, Evelyn und StR Michael Rauth (v. li.).

Rechtsanwalt Niki Stieger, Richterin Melike Yosal, Angie Rupp und Rechtsanwalt Roland Müller (v. li.).

Bregenz ist um ein kleines, feines Geschäft reicher. Yvonne Ritsch eröffnete in der Bregenzer AntonSchneider-Straße „Yvonnes Welt“. Angeboten werden Produkte, die unserem Körper gut tun, wie spe­ zielle Naturkosmetik, Seifen etc. Es gibt eine wunderschöne Auswahl an Babyartikeln, sowie erlesene Raritäten. Und wer sich noch mehr inspirieren lassen will, nimmt an Yvonnes Workshops teil. TOP: Das Catering vom Haubenlokal FÜXL vis-à-vis.

Brachten wie immer Riesenstimmung: Maria und Taschko Jäger.

Dieter und Susanne Bitschnau begrüßen die neue Nachbarin.

Gaby Florus, Silvia Mittelberger, Saskia Egartner, Christoph und Gaby Sohm (v. li.) fühlen sich sichtlich wohl.

GEWINNSPIEL Fridolin Bechter (Mi.) vor „seinem“ neuen Allianz-Elementar-Kundenbüro im Zentrum von Lingenau. Beim Tag der offenen Tür war u. a. auch Karl Witzmann (Allianz-Spezialist für Privatkunden) (li.) und Christian Wagner (Allianz Gebietsleitung Vbg. Unterland) dabei.

FOTO: ARNO RIEDMANN

Allianz-Kundenbüro Seit über 20 Jahren ist Fridl Bechter in seinem Home-Office Anlauf- und Beratungsstelle im Bregenzerwald, wenn es um Beratung und Service zu Allianz-Elementar-Versicherungen geht. Zum Jubiläum konnte er jetzt mit einem Tag der offenen Tür sein neues Kundenbüro offiziell übernehmen. Allianz-Landesdir. Bianca Großgasteiger freut sich, mit dem neuen Büro den Fokus auf noch mehr Regionaliät und Kundenähe legen zu können. Unter den vielen Gratulanten überbrachte auch Bürgermeisterin Annette Sohler ­Glückwünsche. TOP: Mehr Fotos auf www.weekend.at

GEWINNEN SIE 2 X 4 VIP-PAKETE FÜRS BLUDENZER OKTOBERFEST IM GESAMTWERT VON EUR 320,– Reservierter Tisch für 4 Personen am 5. 10. im VIP-Bereich, inkl. Hauptspeise, Maß Fohrenburger oder Radler, Lebkuchenherz, Schnäpsle, VIP-Zugang. Einfach mitspielen unter www.weekend.at und 2 x 4 VIP-Pakete gewinnen! Einsendeschluss: Mi., 26. 9. 2018, 18 Uhr

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

|

FOTO: DANIEL BICKEL

NEUERÖFFNUNG IN LINGENAU, HOF 231

Preise im Wert von EUR 320,–

WEEKEND MAGAZIN   125


SOC I E TY

Beim neu eröffneten Weltladen: Günter Ender (Raiffeisen), Ruth Nußbaumer (Prisma), Beate Scheier (GF 3Welt-Laden) und Obmann Elmar Weißenbach sowie Katharina Böhler (ZM3).

LIFESTYLE- UND MODENACHT

Bei Floristik & Dekoration Yvonne: Yvonne Amann mit Joachim Maier.

MTVO-Präs. Margit Hinterholzer und epos-GF Emilio Bietti.

Götzis: Shopping der besonderen Art Shoppen nach Herzenslust, dazu ein vielseitiges Rahmenprogramm, erwartete die Tausende Besucher in den 40 teilnehmenden Geschäften im Götzner Zentrum. Dieses verwandelte sich an diesem schönen Sommerabend in eine stimmungsvolle Flanierzone. Verkostungen, Mottoshows, Live-Acts und -Bands, besondere Preis- und Rabatt-Aktionen waren bis in die Abendstunden angesagt. TOP: Im Rahmen der Lifestyle-Nacht, wurde der Weltladen wiedereröffnet.

Nina Rauter, Walter Mayer, Susanne Malin und Petra Vogl-Mayer (Mayer Moden).

Ruth Saltuari von Hanafsan Götzis.

Bei Buongustaio: Birgit Beran und Silvia Hämmerle.

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk Urlaubsstimmung im Reisebüro Loacker Tours: Annabeth Loacker, Klaus Böckle, Musiker Wolfgang Frank und Sandra Loacker.

Neueste Modelle aller Marken bei Quick Schuh Am Garnmarkt bei Melanie Klien, Sandra Palkowits, ­Ramona Breuss und Manuela Bargetz-Dünser.

Götzis-Bürgermeister Christian Loacker, WIGE-Chef Manfred Böhmwalder und LAbg. Werner Huber (v. li.).

Gewinnspiel

DAS BESTE AM WOCHENENDE

MAGAZIN

WEEKEND VERLOST 5 x 2 TICKETS FÜR DAS MICHAEL JACKSON MUSICAL „BEAT IT“ (DI., 30. 10., 20 Uhr, FESTSPIELHAUS BREGENZ) IM WERT VON € 725,–. Preise FOTO: HARALD FUHR

„BEAT IT!“ erzählt die bewegende Geschichte Michael Jacksons vom Kinder- bis zum Superstar bis hin zum tragischen Ende einer unfassbaren Solokarriere. Und von dem, was bleibt: seine unsterbliche Musik! Einfach mitspielen auf www.weekend.at und Tickets gewinnen!

|

126   WEEKEND MAGAZIN

im Gesamtwert von € 725,– Einsendeschluss: Mo., 22. 10. 2018, 18 Uhr

FOTOS: ARNO RIEDMANN

Dir. Beate Puff (Hotel Am Garnmarkt) mit Stefan Kopf (Weiler-Möbel) und Patricia Domig und GF Roland Hausenbichler von OptikHausEnbichler Götzis.


SOC I E TY

Elisabeth Rechfelden, Christine Rein mit Patricia Lipburger (v. li.).

Niklas Keller, Theresa Kalb, Christina Egger und Clemens Sagmeister (v. li.).

BREGENZ, KAISERSTRASSE

90 Jahre Schuh Vögel

Bürgermeister Markus Linhart mit Elke und Robert Vögel.

FOTOS: UDO MITTELBERGER

Lea Vögel mit Tante Marlies Zehenthofer und Bruder David Vögel.

Ein modernes Familienunternehmen, das schon in dritter Generation, erfolgreich durch Robert Vögel seiner Frau Elke und seiner Schwester Sabine geführt wird, feierte sein 90-jähriges Bestehen. Gezeigt wurden an diesem Abend die neuesten Modetrends im Bereich Damen-, Herren- und Kinderschuhe. Bürgermeister Markus Linhart hielt eine sehr persönliche Ansprache und nahm im Anschluss den Fassanstich vor. TOP: Das Duo Maria und Tschako Jäger gab seine Songs zum Besten und sorgte für Stimmung.

Familienbild: Robert und Elke Vögel mit Mama Christine Vögel sowie Schwager Harald und Schwester Sabine Nussbichler.

Alexander Lau, Karl Schließer, Jörg Zimmermann und Thomas Kramer (v. li.).

Ihre Chancen im Herbst

BY CASINO BREGENZ

im Preise ert tw Gesam n vo 0,– € 15.00 Sammeln & Gewinnen im Herbst 2018 mit Verlosungen am: 30. September: 5 x € 1.000,– Reisegutschein 4. November: 5 x € 1.000,– 2. Dezember: 4 Nächte in Las Vegas inkl. Flug für 2 Personen Weitere Infos unter: bregenz.casinos.at Serviceline: +43 (0)1 534 40 50

facebook.com/casinobregenz


Unter den exklusiven Ausstellern auch BoConcept Dornbirn (GF Jürgen Dachs mit Carmen Cardin (Ulla Popken) (li.) und Sarah Raid sowie Dekoster- Schmuckund Monatti Taschenparty-Beraterin Ina Pichowiak (li.).

FELDKIRCH, PFÖRTNERHAUS

Kulturstadtrat Christoph Thoma mit den Kuratoren des Jazz und Groove Festivals, Lukas Morre und Cenk Dogan (v. li.).

Im Zeichen der Mode, Wohnen, Schönheit, Kulinarik, Kunst und Motor stand die dreitägige Ausstellung „Mirandum“ (zu Deutsch „Überraschung“). 32 Aussteller präsentierten eine Vielfalt an Produkten, ergänzt durch tägliche Modenschau, Live-Musik, Showkochen und einer Erlebniswelt im Park. Mehr Fotos auf www.weekend.at

GF Stefan Schwarzhans und Frank Höcher von Wohnfloor Bludenz.

Arnold und Melanie Tschofen und Katharina Pfister von Tschofen ­Tischkultur und Küche aus Bludenz.

BLUDENZ

Jazz & Groove Das Bludenzer Jazzfestival präsentierte sich bereits in dritter Auflage mit hochkarätigen Formationen. Über 600 Musikbegeisterte waren im Remise-Saal bzw. ins Café Dörflinger dabei. Jazz & Groove ist das einzige Jazz-Festival Vorarlbergs, das im öffentlichen Raum bei freiem Eintritt stattfindet. TOP: Fortsetzung folgt 2019!

Georg Nussbaumer gab Songs von Ray Charles bis hin zu Louis Armstrong zum Besten.

FOTOS:ARNO RIEDMANN

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk Susanne Dieterle (Mirandum), Britta Reith (Kosmetikinstitut Reith).

Aussteller im „Freigelände“: Philipp Schmid und Kerstin Stemmer von Flugobst Feldkirch.

Mit über 30 erstklassigen MusikerInnen ging das Jazz & Groove Festival über die Bühne.

DIENSTAGS 20:15

REGENREIFEN FÜR DIE FÜSSE WAREN ANFANGS AUCH

DIE HÖHLE DER

#NURSONEIDEE WWW.NUR-SO-NE-IDEE.AT

|

180063_VOX_DHDL_Fussball_weekend_168x80_V2_300.indd 1

128   WEEKEND MAGAZIN

LÖWEN 23.08.18 09:57

FOTOS: BERND HOFMEISTER

Mirandum


SOC I E TY

MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk

BLUDENZ UND BÜRS

Getzner 200-Jahr-Jubiläum Als Dank für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisierte die Getzner-Gruppe anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums eine große Feier und ein Familienfest für das Getzner-Team und die Familienangehörigen. Bereits am Donnertag wurde die Ausstellung „Neugier ist unser Antrieb“ im Stadthaus Bludenz eröffnet. TOP: Über 5.000 Gäste fanden sich an den Standorten von Getzner Textil und Getzner Werkstoffe in Bludenz und Bürs ein. Georg Comploj, GF Getzner, Mutter & Cie. bedankte sich bei der Belegschaft.

FOTOS: MANUEL RIESTERER / RAPHAEL STURM, WEISSENGRUBER & PARTNER

Unterhaltung beim Familienfest lieferten, neben Werksrundgängen ausgefallene Aktivitäten wie ein Flug mit den AirWings.

Ausstellungsmacher & Historiker Manfred Getzner mit Kurator Martin Caldonazzi (v. li.).

Vernissage-Gast Harald Gfader mit ausstellendem Künstler Michael Mittermayer (v. li.).

Ausstellungseröffnung im Stadthaus 38: Bludenz-Stadtrat Christoph Thoma und Hans Bandl, Georg Comploj, Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Landtagspräsident ­Harald Sonderegger (v. li.).

Bernie Weber, Moderator beim großen Getzner Familienfest für Groß und Klein am Samstag.

Auch mit dabei der Heißluftballon aus technischen Getzner-Stoffen.

Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Georg Comploj, Roland Comploj (Vorstandsvorsitzender Getzner Textil AG), Jürgen Rainalter (GF Getzner Werkstoffe) und Landtagspräsident Harald Sonderegger (v. li.).

Moderatorin Christiane Schwald im Interview mit Getzner Archivar Manfred Getzner.

Die Getzner Geschäftsführer: Roland Comploj (Textil) und Jürgen Rainalter (Werkstoffe).

Gabriele und Andreas Gassner sowie Markus Comploj sind begeistert (v. li.).

Das Festzelt mit rund 1.700 Mitarbeitern sowie geladenen Gästen bei der 200-Jahre-Jubiläumsfeier.

Zum Familienfest waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien eingeladen.


SOC I E TY

Der Salomon-Sulzer-Platz mitten im Jüdischen Viertel sorgte für eine rundherum perfekte Atmosphäre für das Programm der Schaffarei in Hohenems. Doris Streatfeild und Sohn Jack mit Sarah Vogel, alle von der Buchhandlung Lesezeichen in Hohenems (v. li.).

HOHENEMS SALOMON-SULZER-PLATZ

Schaffarei mittendrin

ErzählerInnen „Geschichten von der Arbeit“: Wilian Ucar, Daniel Lorünser (Aquamühle) und Gerti Strempfl (Krankenhaus Dornbirn) (v. li.).

Die Schaffarei Pop-up-Bühne für Konzerte, Diskussionen und zwischendurch als Genuss-Plattform für z’Nüne, Brunch der Firobad-Bier, machte vier Tage Station in der Hohenemser Innenstadt. Das jüdische Viertel präsentierte sich als ideale Location für die dritte Station des ersten Festivals für Arbeitskultur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. TOP: Der letzte Schaffarei-Event mit Fatima Spar und Prinz Grizzley geht vom 20. bis 23. September in Andelsbuch über die Bühne.

AK-Präsident Hubert Hämmerle mit AK-Kammerrat Erik Kollmann (Gebrüder Weiss) (v. li.).

Eröffnung der Schaffarei in Hohenems durch Bgm. Dieter Egger und AK-Präsident Hubert Hämmerle (v. li.).

Gabi Burtscher aus Hard, Dir. Hanno Loewy (Jüdisches Museum) mit Gattin Astrid (v. li.).

Das AK-Schaffarei-Team: Leonie Hoffmann, Brigitte Albu, Evelyne Jenny, Pascal, Raffaela Rudigier-Gerer und Eva King (v. li.).

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Verlags GmbH, Quellenstraße 16, 6900 Bregenz. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: 055 74 / 200 10-0, E-Mail: vorarlberg@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 / 44 86-0, E-Mail: redaktionsbg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512 / 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: 01 / 60 60 360-0. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel.: 0316 / 766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg. Geschäftsführung/Chefredaktion: Anton Willam, Tel.: 0664 / 84 84 310, a.willam@weekend.at. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Redak­tion: Tamara Hörmann, Sarah Müller, Dr. Isabella Palfy, Mio Paternoss, Andrea Schröder, Volker Angerer, Werner Christl, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Gerhard Gall, Lukas Steinberger, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reithmeier, Mag. Mariella Beier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, Patrick Deutsch, Miriam Defregger, Marcus S­ toimaier, Mag. Elisabeth Stolzer, Margit Wickhoff, Esther Elisabeth Vogel. Key-Account: Bernhard Dürr, Tel.: 0664 / 84 84 312, b.duerr@weekend.at. Marketingleitung: Arno Riedmann, 0664 / 84 84 311, a.riedmann@weekend.at. L­ ayout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Vorarlberg: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: 14-tägig. Druck: ­Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil s­ tehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2018. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at a­ bgerufen werden. n Weekend Magazin erscheint im VERLAG

|

130   WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: AK/JÜRGEN GORBACH

Martina Kelterer (Hohenems) und Josef Barbisch (Rankweil).

Vortrag von Historiker Meinrad Pichler über die Geschichte der Vorarlberger Arbeiterbewegung.


FOTOS: SPLASH NEWS/GOSSARD/SPLASHNEWS.COM

AUFREGER DER WOCHE

OLYMPIA VALANCE

TV-Liebling Vor rund vier Jahren gab das australische Model ihr Schauspieldebüt in der Seifenoper „Neighbours“. Anfang diesen Jahres hat sich die 25-Jährige von ihrer Rolle als Paige Smith verabschiedet. Seit Mai 2018 steht die Schönheit jedoch schon wieder vor der Kamera – für die TV-Serie „Playing for Keeps“, in der sie eine Prominente spielt, die mit dem Kapitän einer australischen Football-Nationalmannschaft verlobt ist. Im echten Leben hat Olympia noch nie einen Football-Player gedatet, würde es aber nicht ausschließen. FOTOGALERIE Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.


Passt zu Ihrem Stil.

Ein Hüsler Nest-Schlafsystem passt sich nicht nur Ihrem Rücken, sondern auch Ihrem Stil perfekt an. Entdecken Sie unsere Angebote aus rein natürlichen Materialien für Ihr individuelles Schlaferlebnis.

Tischlerei Brändle | 6844 Altach | www.tischlerei-braendle.at Hüsler Nest Dornbirn | 6850 Dornbirn | www.hubert-feldkircher.at Ulrich sitzen.schlafen.wohnen | 6800 Feldkirch | www.dasbett.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.