WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

Page 1

NEUERSCHEINUNGEN

Ihre r ü f i e r Start f sätze m u s r h Frühja

WEKA MEDIA FACHINFORMATIONEN Quartal 2-2013 Themen

Arbeitsschutz Brandschutz Elektrosicherheit & Produktion Produktsicherheit gefahrguttransport gefahrstoffe Umweltschutz ENERGIEManagement Architektur/ Bauwirtschaft

MaĂźtoleranzen im Baualltag Alles zur korrekten Umsetzung der novellierten DIN 18202

Betriebs-/ Personalrat Kommune IT & Datenschutz


Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser, hier wieder alles Wichtige zu den Neuerscheinungen von WEKA MEDIA im 2. Quartal 2013. Strahlenschutzbeauftragten und Sicherheitsfachkräften bietet das neue Fachbuch „Strahlenschutz von A-Z“ (siehe S.3) ein praktisches Nachschlagewerk zu den Begrifflichkeiten im Strahlenschutz. Die RoHS-Richtlinie regelt die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektrogeräten und wurde gerade novelliert. Alles zur Umsetzung und zur Integration der RoHS-Richtlinie II in das Schadstoffmanagement und den CE-Prozess findet sich in dem Fachbuch „Die neue Elektrostoffverordnung – RoHS II“ (siehe S.4). Hunde zählen zu den Hauptverursachern für ordnungsrechtliche Streitfälle im kommunalen Raum. Das neue Fachbuch „Problemfall Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis“ (siehe S.5) bietet Ordnungsämtern einen umfassenden Leitfaden zum Umgang mit der Hundeproblematik. 2014 sind wieder Betriebsratswahlen. Zur optimalen Vorbereitung und zur rechtskonformen Durchführung der Wahlen stellt unser „Wahlpaket Betriebsratswahl 2014“ (siehe S.5) alle wichtigen Informationen und Hilfsmittel zur Verfügung. Ein großer Teil der Bauvorhaben in Deutschland sind Sanierungen und Bauen im Bestand. Architekten und Bauingenieure finden in der überarbeiteten Neuauflage des „sirAdos Bauteilkatalog Altbau“ (siehe S.7) nützliche Informationen zur Materialbeschaffenheit bei Bestandsbauten. Damit lassen sich Sanierungsaufträge besser planen und durchführen und so Haftungsrisiken senken. Viele Streitfälle zwischen Bauherrn und Architekten und Bauunternehmen entstehen durch Abweichungen des Gebäudes vom ursprünglichen Bauplan. Die für Plan- und Maßabweichungen ausschlagebende Norm DIN 18202 wurde gerade novelliert. Das neue Fachbuch „Maßtoleranzen im Baualltag“ (siehe S.9) gibt praktische Hinweise zum Umgang mit Maßtoleranzen und sorgt bei allen Beteiligten für Klarheit. Ein umsatzstarkes Frühjahr wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen aus Bayern,

Christiane Rothuber Vertriebs- und Marketingleiterin Handel

PS: Das WEKA Businessportal bietet Unternehmen und Organisationen eine modular aufgebaute Online-Plattform fĂĽr Fachinformationen (siehe U3)!

Seite 2 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

■ Arbeitsschutz 3 > Der Strahlenschutzbeauftragte in Medizin und Technik > Strahlenschutz von A-Z > Hauptstoffliste 2013 ■ Brandschutz 4 > Brandschutz-Glossar von A-Z ■ Produktsicherheit 4 > Schweißpraxis aktuell: CMT-Technologie > Die neue Elektrostoff verordnung – RoHS II ■ Kommunalverwaltung 5 > Problemfall Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis 5 ■ Betriebs-/Personalrat > Wahlpaket Betriebsrats wahl 2014 > Arbeitszeit von A-Z für den Betriebsrat ■ architektur 6 > Das neue Mietrecht 2013 > sirAdos Bauteilkatalog Altbau für Wohngebäude > sirAdos Baukostenberater Wohnungsbau > Baustellenratgeber VOB > Maßtoleranzen im Baualltag > Praxisvorlagen für die Beratungspflichten nach BGB und HOAI 10 ■ Kontaktdaten ■ WEKA Business Portal U3 U4 ■ Gefahrguttransport StraSSe/Schiene – ADR/RID 2013


Der Strahlenschutzbeauftragte in medizin und technik EKADer W r zum ike Klass nschutz le Strah auch als zt – Jet ROM! CD-

Beispielabbildung

Inhalt n Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten n Verhalten in Strahlenschutzbereichen n Strahlenschutz beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen und im Umgang mit radioaktiven Stoffen n Umgang mit Messgeräten n Vorschriften zum Strahlenschutzrecht n ...

Zielgruppe

Strahlenschutzbeauftragte Sicherheitsfachkräfte n Radiologen n n

Der Strahlenschutzbeauftragte in Medizin und Technik CD-ROM ISBN 978-3-8111-1320-6 Kürzlich erschienen Preis: 271,32- €

Verkaufsargument n Sofort einsetzbare Hilfsmittel und rechtssichere Informationen zur Um setzung der Strahlenschutzverord nung und Röntgenverordnung.

Strahlenschutz von A-Z Inhalt n Kompakter Überblick über relevante Vorgaben und Begriffe aus der Röntgen- und Strahlenschutzver ordnung n Zusammenstellungen von Fristen n Wichtige Aufgaben des Strahlen schutzbeauftragten Verkaufsargument n Die wichtigsten Begriffe zum Strahlenschutz n Informationen sind kompakt aufbereitet und schnell auffindbar n Kompetente Unterstützung bei der täglichen Arbeit

Zielgruppe

Strahlenschutzbeauftragte Sicherheitsfachkräfte n Radiologen n n

Heike Wolf Strahlenschutz von A-Z Fachbuch, DIN A5, ca. 148 Seiten ISBN 978-3-8111-2230-7 Kürzlich erschienen Preis: 29,- €

Hauptstoffliste 2013 Inhalt n Zusammengeführte Informationen zu gefährlichen Stoffen und Zubereitun gen aus den wichtigsten Vorschriften n INDEX-Nummer, EG-Nummer, CAS-Nummer n Einstufung GHS, Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie-Codes n Symbole GHS/Kennzeichnung GHS n Einstufung 67/548/EWG n UN-Nummer n ...

Zielgruppe

Gefahrstoffbeauftragte Sicherheitsfachkräfte n Laborleiter n n

Hauptstoffliste 2013 Fachbuch, DIN A4 ISBN 978-3-8111-0026-8 Kürzlich erschienen Preis: 55,64 €

Verkaufsargument n Kompakter Ăśberblick ĂĽber alle rele vanten Gefahrstoffklassifizierungen in einem Buch

WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013 | Seite 3


Brandschutz-Glossar von A bis z Inhalt n Kurz und prägnant alle wichtigen Fachbegriffe zum betrieblichen Brandschutz erläutert. n Klar und einfach strukturiert (von A-Z) alle wichtigen Begriffe schnell recherchieren.

Beispielabbildung

Verkaufsargument n Technologische Innovationen und Weiterentwicklung von Normen, Richtlinien und Verordnungen verlangen vom Brandschutzverant wortlichen stetige Fortbildung und Wissensvertiefung. n Mit „Brandschutzglossar von A-Z“ ist der Brandschutzbeauftragte begriff lich immer up-to-date.

Zielgruppe n

Brandschutzbeauftragte

Brandschutz-Glossar von A-Z Fachbuch, DIN A5 ISBN 978-3-8111-4491-0 Erscheint April 2013 Preis: 38,95 €

SchweiSSpraxis aktuell: CMT-Technologie Inhalt n Cold Metal Transfer (CMT) ist ein vollkommen neuer Schweißprozess. n Vorstellung der vielseitigen neuen Möglichkeiten des CMT-Prozesses sowie möglicher Prozesskombina tionen und Verfahrensvarianten. Verkaufsargument n Einführung in neue Schweißtechno logie CMT n CMT bietet in der Praxis zahlreiche Vorteile (u. a. höhere Arbeitsge schwindigkeit, geringere Nacharbeits zeiten)

Die neue Elektrostoffverordnung – RoHS II Inhalt n Alle wichtigen Hintergründe zur neuen RoHS-Richtlinie erläutert. n Umsetzung und Integration der Anforderungen in das Schadstoff management und den CE-Prozess. Verkaufsargument n Seit Januar 2013 gilt in der EU die neue RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. n Erhebliche Ausweitung des Anwen dungsbereichs gegenüber der bis herigen RoHS-Richtlinie 2002/95/EG. n CE-Kennzeichnung RoHS-konformer Produkte ist jetzt gesetzliche Pflicht.

Seite 4 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

Zielgruppe

SchweiĂźaufsichtspersonen SchweiĂźtechniker n Betriebsleiter n n

Fronius International GmbH (Hrsg.) Schweißpraxis aktuell: CMT-Technologie Fachbuch DIN A4, 100 Seiten ISBN 978-3-8111-6879-4 Erscheint März 2013 Preis: 95,23 €

Zielgruppe

CE-Beauftragte Produktmanager n Schadstoffmanager n Einkauf und Vertrieb elektro technischer Produkte n n

Ernst Schneider Die neue Elektrostoffverordnung – RoHS II Fachbuch DIN A5, 134 Seiten ISBN 978-3-8111-6455-0 Erscheint im März 2013 Preis: 31,99 €


T RGUMEN A r UFS n und Stö ungen, VERKA re es

Problemfall Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis

Gefah icht d vanten n, aus S Alle rele nden ausgehe engefasst Hu samm die von mtes zu a s g n u Ordn

Der Umgang mit der Hundeproblematik aus Sicht des Ordnungsamts! Vom Lärm, über Hundekot, bis hin zur Kampfhundproblematik – Hunde sind in Kommunen oft Verursacher ordnungsrechtlicher Beschwerden. Dies gilt insbesondere – aber nicht ausschließlich – für den städtischen Raum. Das neue Fachbuch „Problemfall Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis“ bietet Ordnungsamtsmitarbeitern einen einzigartigen Überblick zum Hundeproblem. Geboten wird tiefgreifendes Hintergrundwissen sowie eine detaillierte Beschreibung und rechtliche Bewertung von Streitfällen. Für die juristische Bewertung wird sowohl die landes-, wie auch die bundesrechtliche Ebene herangezogen. Das Fachbuch bietet unter anderem folgende Inhalte: n Allgemeines und Begriffe zur Kampfhundeproblematik n Rechtsgrundlagen (Bundesrechtliche Rechts grundlagen, Landesrechtliche Regelungen, Im Einzelnen die Bestimmungen der Bundesländer, Zuständigkeiten nach den landesrechtlichen Bestimmungen, Rechtsprechung von A-Z zu Kampfhunden/Hunden) n Sonstige Gefährdung durch Hunde n Leinenzwang n Hundekot n Lärm durch Hunde n Herrenlose Hunde und Fundhunde n Kampfhunderassen/gefährliche Hunde

Beispielabbildung

Zielgruppe

Ordnungsämter Ordnungsbehörden n Kommunen n n

Problemfall Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis Fachbuch, DIN A5, ca. 280 Seiten, inkl. CD-ROM ISBN 978-3-8111-3403-4 Erscheint Juni 2013 Preis: 51,36 €

Auf der CD-Rom sind Bilder von Kampfhunden und gefährlichen Hunderassen, Gesetzestexte und Arbeitshilfen enthalten.

Wahlpaket Betriebsratswahl 2014 Inhalt n Wahlmanager-Software zeigt auf, welche Aufgaben zur Vorbereitung der Betriebsratswahl mit welchen Fristen zu erledigen sind. n Checklisten und Formulare zur effizienten Wahlvorbereitung. n Fachbuch mit allen nötigen Hinter grundinformationen zur Betriebs ratswahl. Verkaufsargument n Die Betriebsratswahl 2014 rechts sicher und unter Einhaltung aller gesetzlicher Pflichten und Fristen vorbereiten und durchführen.

Zielgruppe n n

Betriebsräte Wahlbeauftragte

Lück / Kergl Gruber / Hedrich Wahlpaket Betriebsratswahl 2014 CD-ROM, inkl. Fachbuch und Wahlschildern ISBN 978-3-8111-1021-2 Erscheint Mai 2013 Subskriptionspreis: 58,31 € (gültig bis 31.08.2013, anschließend 94,01 €)

WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013 | Seite 5


Arbeitszeit von a-z fĂĽr den Betriebsrat sierte Aktuali und eitete ĂĽberarb ge! la Neuauf

BILD!

Beispielabbildung

Inhalt n Alle wesentlichen Informationen zum Thema Arbeitszeit übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet. n Gesetzliche Grundlagen n Aktuelle Rechtsprechung n Konkrete Vorgehensweise inkl. Check listen, Musterschreiben, etc. n Alle Inhalte der 2. Ausgabe rechtlich aktualisiert. (Komplett überarbeitet wurden Arbeitszeitbegriff, Elternzeit, Pflegezeit/Familienpflegezeit, Teilzeit beschäftigung, Zeitarbeit).

Zielgruppe n

Betriebsräte

Ehrenfeuchter / Jörger Arbeitszeit von A-Z für den Betriebsrat Fachbuch, DIN A5, ca. 400 Seiten, inkl. CD-ROM ISBN 978-3-8111-0033-6 Erscheint Juni 2013 Preis: 104,86 €

Verkaufsargument n Schnell, kompetent und rechtssicher alle Fragen zur Arbeitszeit beant worten.

Das neue Mietrecht 2013

T RGUMEN A t k UFS 13 korre VERKA 20

Kommentare, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen zur Mietrechtsreform 2013

trecht setzen! Das Mie en Vorteil um eigen und zum

Das neue Loseblattwerk „Das neue Mietrecht 2013“ bietet einen kompakten Kommentar zur Mietrechtsreform 2013 und praktische Handlungsanweisungen für Vermieter. Hierbei sind nützliche Hinweise, das Mietrecht zum größtmöglichen eigenen Nutzen anzuwenden, enthalten. Zusätzlich befinden sich auf der CD-ROM, neben aktuellen Gesetzestexten, fertig vorbereitete, editierbare und rechtssichere Verträge, Musterschreiben und Checklisten. Das in Zusammenarbeit mit Haus und Grund Rheinlandpfalz erscheinende Loseblattwerk „Das neue Mietrecht 2013“ enthält: n Die Mietrechtsreform 2013 im Überblick (Neu vs. Alt; Rechte als Vermieter; Neuerungen zu den eigenen Gunsten durchsetzen, ...) n Mietverträge rechtssicher abschließen – Mieten zu den eigenen Gunsten vereinbaren (Kleinreparaturklausel vereinbaren; Minde rungsrecht einschränken; Mietnomaden erken nen; Mieterhöhungsmöglichkeiten sichern; ...) n Sorgenfreie Vermietung (Betriebskosten abrechnen; Mietminderung ausschließen; Mieterhöhung ankündigen...) n Fehlerfreie Instandhaltungs-, Modernisierungs und Sanierungsmaßnahmen (Anmeldefristen setzen; Duldungspflicht gewährleisten; Durchsetzen von Modernisie rungsmaßnahmen; Schadensersatzansprüche abwehren; ...) n Rechtssichere Beendigung des Mietverhältnisses (Abnahme durchführen; Eigenbedarf anmelden; Ordentliche Kündigung durchsetzen; Sonder kündigungsrechte geltend machen; Zwangsräumung durchführen; ...)

Seite 6 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

Beispielabbildung

Zielgruppe

n Hausverwaltungen / Immobilien verwaltungen n Wohnungsbaugenossenschaft /  Bauverein n Private Vermieter

Manfred Leyendecker (Hrsg.) Das neue Mietrecht 2013 Loseblattwerk DIN A5, inkl. CD-ROM ISBN 978-3-8111-7551-8 Erscheint Juni 2013 Preis: 170,13 € Aktualisierung 3-mal jährlich zu je ca. 84,53 €


sirAdos bAuTeilkATAlog AlTbAu für wohngebÄude Verlässlicher Bauteilkatalog als Grundlage für Altbausanierung Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen stellen einen großen Anteil der Baumaßnahmen und damit ein lukratives Betätigungsfeld für Architekten dar. Sanierungen bergen aber auch spezifische Risiken. Das Hauptrisiko liegt in der Unkenntnis, über die im Altbau verwendeten Materialien. Fehleinschätzungen können bei der Ausführung schnell zu Verzögerungen und Kostenexplosionen führen. Architekten sind dabei mit dem Risiko auf Schadensersatzforderungen konfrontiert. Der „sirAdos Bauteilkatalog Altbau“ bietet Architekten die nötigen Informationen zu Altbaukonstruktionen.

ver

umenTgsg r A s n kAuf nisieru

oder - und M icher s g n u r Sanie hmen s ! maĂźna hfĂĽhren nd durc u n e n pla

Bausubstanz treffend beurteilen und Sanierungen sicher durchführen Die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des „sirAdos Bauteilkatalog Altbau“ enthält fundiertes Wissen zu historischen Konstruktionen, Baumaterialien und Bautechniken sowie zu Eigenschaften von Bauteilen im Bestand. Basierend auf sirAdos-Baudaten sind über 250 Bestandskonstruktionen mit sofort umsetzbaren Instandsetzungs- und energetischen Modernisierungsvorschlägen sowie Baukosten enthalten. Zudem sind Detailskizzen und bauphysikalische Angaben hinterlegt. Auf dieser Grundlage lassen sich die richtigen Entscheidungen treffen und so Haftungsrisiken minimieren und vielversprechende Sanierungsaufträge optimal ausführen.

zielgruPPe Architekten Planer â–  Ingenieure â– 

Alle Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind technisch bewährt und mit marktaktuellen Kosten und der KfW-Förderfähigkeit dargestellt. ■ Alle Bauteile sind zur schnellen Recherche übersichtlich nach Kostengruppen der DIN 276 sortiert. ■ Alle Angaben zu einem Bauteil sind auf je einer Doppelseite veranschaulicht, so ist auch ein direkter Vergleich der einzelnen Maßnahmen sehr einfach. ■

â– 

König / Mandl sirAdos Bauteilkatalog Altbau für Wohngebäude Fachbuch, DIN A4, ca. 600 Seiten, inkl. CD-ROM ISBN 978-3-8111-0025-1 Kürzlich erschienen Preis: 129,- €

Aus dem inhAlT

Bauteilkatalog mit 250 Bestandskonstruktionen und über 2500 technisch bewährten Sanierungsund Modernisierungsmaßnahmen: ■ für die Baualtersklassen 1 (vor 1953) bis 8 (vor 1994). ■ mit Angaben zur KfW Förderfähigkeit pro Bauteil und Maßnahme. ■ mit technisch verlässlichen Konstruktionsangaben und aktuellen Baukosten nach DIN 276.

WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013 | Seite 7


sirados Baukostenberater Wohnungsbau

T RGUMEN A h c UFS ä spr VERKA ungsge

Berat ssagen Schon im hen Kostenau lässlic rn! mit ver e siche g ä r t f u A

Schon im ersten Beratungsgespräch schnell zu verlässlichen Kostenaussagen!

Bauherrn erwarten oft schon im ersten Beratungsgespräch konkrete Aussagen über die zu erwartenden Baukosten. Die Kalkulation eines konkreten Angebots ist aber immer mit hohem Zeitaufwand verbunden. Da beim Erstgespräch oft noch nicht feststeht, ob der jeweilige Architekt den Auftrag erhält, ist es sinnvoll, hier den Zeitaufwand gering zu halten. Mit der neuen Software „sirAdos Baukostenberater Wohnungsbau“ sparen sich Architekten enorm viel Zeit bei der Kostenberechnung. In nur 30 Minuten lassen sich mit der Software Kostenaussagen erstellen, die zu 98% zutreffen. So lassen sich Bauherrn überzeugen und damit Aufträge sichern. Die Software leitet den Architekten dabei Schritt für Schritt durch den kompletten Prozess. Zuerst wählen Architekten aus einem umfangreichen Katalog fertiger Gebäudetypologien den passenden Haustyp aus. Im nächten Schritt lassen sich verschiedene Ausführungsvarianten vergleichen und individuelle Anpassungen vornehmen. Am Ende lässt sich eine professionelle Projekt- und Baukostenübersicht ausdrucken. Die Daten aus dem „sirAdos Baukostenberater Wohnungsbau“ können auch über die branchenüblichen Schnittstellen in AVA-Softwareprogramme übertragen werden.

aus dem INHALT

n Gebäudetypologien

(250 Einfami lienhäuser, 250 Reihenhäuser, 250 Zweifamilienhäuser, 40 Mehr familienhäuser) n Konstruktionstypen (Ziegelmauer werk, Kalksandstein, ...) n Ausstattungsvarianten in der Gebäudetechnik n „Von-mittel-bis“- Baupreise n Gebäudeauswahl-Assistent n Auswertung zu Kostenkennwerten,

Beispielabbildung

Baubeschreibung, Stufen der DIN 276, Leistungsbereichen

Verkaufsargument

n Kostensicherheit bei der Bauherrenberatung n Kostenrahmen schnell und sicher festlegen n Durchgängige Kostenermittlung vom Kostenrahmen bis Kostenschätzung/-berechnung

Baustellenratgeber VOB

Zielgruppe

Architekten Planer n Bauingenieure n n

sirAdos Baukostenberater Wohnungsbau Software ISBN 978-3-8111-3797-4 Erscheint April 2013 Preis: 592,62 €

Zielgruppe

Architekten Bauingenieure n Planer n ausfĂĽhrende Unternehmen (Bau unternehmen, Tiefbau, GaLa...) n

FLAGE NEUAU VOB m t Jetz it BGBd 2012 un 013! 2 e ll e v o N

Beispielabbildung

Seite 8 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

n

Inhalt n Kurze und kompakte Kommentare zu VOB/B und BGB. n Jetzt topaktuell nach VOB 2012 und BGB-Novelle 2013. n Praktische und rechtssichere Musterbriefe auf CD-ROM. Verkaufsargument n Die wichtigsten Fragen zum Bau stellenrecht kompetent beantworten. n Praktisches Kleinformat DIN A6, zum Ăśberall-hin-mitnehmen. n Mit rechtssicheren Musterbriefen den Schriftverkehr im Griff.

Markus Fiedler Baustellenratgeber VOB Fachbuch, DIN A6, ca. 350 Seiten, inkl. CD-ROM und Downloadmöglichkeit der Musterbriefe ISBN 978-3-8111-0028-2 Erscheint voraussichtlich Juni 2013 Preis: 79,- €


maSStoleranzen im Baualltag Sicherer Umgang mit Toleranzen und DIN 18202 in allen Bau- und Planungsphasen Ein Bauwerk ohne maßliche Abweichungen vom ursprünglichen Plan herzustellen, ist in der Realität nicht möglich. Allerdings haben viele Bauherren diesen Anspruch an den Architekten und die ausführenden Firmen. Dies führt immer wieder zu Konflikten zwischen den verschiedenen Parteien. In wie weit Planabweichungen zu tolerieren sind und ab wann sie tatsächlich einen Baumangel darstellen, wird in DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau – Bauwerke geregelt.

T RGUMEN A UFS IN18202 zu VERKA D

! setzten ellierte form um Die nov n o k s t rech ranzen MaĂźtole

Das neue Fachbuch „Maßtoleranzen im Baualltag“ liefert das nötige, aktuelle Praxiswissen um die DIN 18202 rechtskonform zu interpretieren und umzusetzen. Mit diesem Wissen können sich Architekten, Ingenieure und Handwerker gegenüber ungerechfertigten Schadensersatzansprüchen des Bauherrn zur Wehr setzen. Die beiliegende CD-ROM bietet weiteres Basiswissen zum Thema Maßtoleranzen. Zudem ist eine Sammlung und Beurteilung aktueller Schadensfälle zu allen neuralgischen Punkten eines Gebäudes: Verbindungsbauteile, Fassaden, Fugen, Rohbau, Baugrund etc. enthalten. Hierbei wird auch der baurechtliche Hintergrund analysiert.

Jetzt topaktuell: Nach neu verabschiedeter DIN 18202, Ausgabe April 2013 Die DIN 18202 ist eine der wichtigsten Normen im Baualltag von Architekten, Ingenieuren und Handwerkern und wurde gerade novelliert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen der Norm: Zusätzliche Grundsätze zur Prüfung von Maßabweichungen (Punkte, Linien, Flächen hinsichtlich Lage/Orientierung im Raum, Ebenheit) auf Grund häufiger Fehlanwendungen in der Praxis n Zusätzliche Hinweise für die Prüfung von Winkeln n Ebenheitstoleranzen: zusätzliche Erläuterungen, Klarstellungen n ...

n

Zielgruppe Architekten Planer n Ingenieure n n

aus dem INHALT

Die Neuerungen der DIN 18202 fĂĽr die Praxis n Grenzbereiche, Ausnahmen, Grauzonen der DIN 18202 n Praxis- und Berechnungsbeispiele fĂĽr Abweichungen n Umgang mit MaĂźtoleranzen in AusfĂĽhrungsplanung, Aus schreibung, BauausfĂĽhrung und BauĂĽberwachung n

Rechtliche Aspekte bei Abweichun gen, Abgrenzung zwischen fach und sachgerechter Leistung und einem Baumangel n Durchführung und Dokumentation von Kontrollmessungen n Häufigste Planungs- und Bauüber wachungsfehler mit Hinweisen zur Vermeidung n Schadensfälle von A-Z auf CD-ROM n

Petra Derler Maßtoleranzen im Baualltag Fachbuch, DIN A5, ca. 230 Seiten, inkl. CD-ROM ISBN 978-3-8111-0031-2 Erscheint Juni 2013 Subskriptionspreis: 69,- € (gültig bis 28.09.2013, anschließend 79,- €)

WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013 | Seite 9


Praxisvorlagen fĂĽr die Beratungspflichten nach BGB und HOAI

T RGUMEN A g UFS n, um die esetzVERKA nd fe

eitshil fĂĽllen u che Arb n zu er e t h c li Praktis f sp ren eratung en zu minimie B n e h c li gsrisik Haftun

Hinweis-, Beratungs- und Erörterungspflicht erfüllen und Haftungsrisiken minimieren Architekten sind gegenüber den Bauherren zu umfassenden Beratungs- und Informationsleistungen verpflichtet. Dies erstreckt sich über alle Leistungsphasen der HOAI. Werden diese Beratungspflichten nicht wahrgenommen, kann der Architekt in Haftung dafür genommen werden. Die neue Software „Praxisvorlagen für die Beratungspflichten nach HOAI und BGB“ bieten Architekten nützliche Arbeitshilfen zur Minimierung dieser Risiken.

Sofort einsetzbare Checklisten, Gesprächsprotokolle und Musterbriefe „Praxisvorlagen für die Beratungspflichten nach HOAI und BGB“ enthält sofort einsetzbare Checklisten, Gesprächsprotokolle und Musterbriefe zur Hinweis-, Beratungs- und Erörterungspflicht für alle Leistungsphasen der HOAI. Damit stellen Architekten sicher, dass:

Zielgruppe

Architekten Bauingenieure n Planer n

Keine Hinweispflichten vergessen werden: Mit den Checklisten stets den Überblick und die passende Formulierung zur Hand. n Erörterungsprotokolle schnell und sicher erstellt werden: Damit lassen sich die Ergeb nisse jeder Leistungsphase mit dem Bauherrn abstimmen. Änderungswünsche und Kosten erhöhungen bleiben nachvollziehbar. n Rechte gesichert und dokumentiert werden: Mit rechtssicheren Musterschreiben sichern sich Architekten ihre Rechte und wasserdichte Honoraransprüche! n

n

Joachim Lorenz / Frank Thiele Praxisvorlagen für die Beratungspflichten nach BGB und HOAI CD-ROM ISBN 978-3-8111-5091-1 Erscheint Mai 2013 Preis: 236,81 € Aktualisierung 3-mal jährlich zu je ca. 105,91 €

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Ausliefer- und Remissionsadresse:

Vertriebsweg Handel, Römerstraße 4, 86438 Kissing, Fon: 0 82 33.23-4 50, Fax: 0 82 33.23-4 60, E-Mail: handel@weka.de

Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg am Lech

Thomas Ditter

Dietmar Methner

Marketing Manager, Fon: 08233.23-4552 thomas.ditter@weka.de

Key Account Manager, Fon: 08233.23-4557 dietmar.methner@weka.de

Alexandra Findrik

Christiane Rothuber

Kundenservice, Fon: 08233.23-4533 Fax: 08233.23-4633, alexandra.findrik@weka.de

Vertriebs- und Marketingleiterin, Fon: 08233.23-4541 christiane.rothuber@weka.de

Nicolaj Haber

Michael Rustler-Schecke

Junior Key Account Manager, Fon: 08233.23-4551 nicolaj.haber@weka.de

Key Account Manager, Fon: 08233.23-7115 michael.rustler-schecke@weka.de

Eva Ludwig

Johanna Wölzmüller

Kundenservice, Fon: 08233.23-4532 Fax: 08233.23-4632, eva.ludwig@weka.de

Kundenservice, Fon: 08233.23-4535 Fax: 08233.23-4635, johanna.woelzmueller@weka.de www.weka-handel.de WM440029HAQ – Änderungen vorbehalten – Alle Preise inkl. MwSt. Stand: 03/2013

Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, Meinungs- und Marktforschung bei der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG widersprechen.

Seite 10 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013

kontakt


WEKA Business Portal

Alle Fachinformationen vereint auf einer innovativen Online-Plattform

Themenvielfalt: Individuelle Auswahl aus ĂĽber 270 Modulen aus 22 Themenbereichen!

Rechtssicherheit: Alle Inhalte sind redaktionell geprüft, verlässlich und topaktuell!

Zeitersparnis: Flexible, ortsunabhängige und effiziente Recherchemöglichkeit!

Einheitlicher Wissensstand: Unternehmensweit arbeiten alle Mitarbeiter mit den gleichen Informationen und den gleichen, zeitsparenden Arbeitshilfen!

WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-2013 | Seite 11


e lAg f u A t neu rbeite a Ăśber nd u ! siert i l a u akt

Gefahrgutrecht Straße/ Schiene – ADR/RID 2013 Fachbuch ISBN 978-3-8111-0032-9 Erscheint voraussichtlich Juni 2013 Preis: 52,97 Euro

ADR/RID 2013 Der Klassiker zum Gefahrgutrecht jetzt mit aktualisierten Nationalen Vorschriften


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.