2 minute read

Die neue Art nachhaltiger Urlaubserlebnisse – Fontis eco farm & suites

Neuvermessung der Branche – der Global Wellness Summit hat die weltweiten Wellness-Trends für das Jahr 2021 erhoben.

Wellness & Gesundheitswesen rücken zusammen

Advertisement

Der Global Wellness Summit hat die wichtigsten Wellness-Trends für 2021 erhoben und in einem aktuellen Report veröffentlicht. Es handelt sich dabei um neue Wege, von denen die Experten, Führungskräfte und Visionäre der exklusiven weltweiten Wellness-Vereinigung glauben, dass diese heuer rund um den Globus den stärksten Einfluss auf die Wellness-Industrie – und die Menschen – haben werden.

für die WellnessBranche ist aktuell ein entscheidender Zeitpunkt. Aufgrund der lang andauernden Pandemie hat sie für die Menschen drastisch an Bedeutung gewonnen, aber die vielen Traumata der jüngsten Vergangenheit haben die Frustration in einer Branche beschleunigt, die sich laut Global Wellness Summit „zu sehr auf elitäre, extrem trendige Lösungen ohne jegliche Evidenz konzentriert hat“. In dieser Hinsicht würden nun einige Themen in den Vordergrund rücken. Die WellnessBranche sei gewillt, sich ein größeres Stück vom „Kuchen des Gesundheitswesens“ abzuschneiden. Sie solle inklusiver und erschwinglicher, evidenzbasierter werden, auf gravierende humane Schmerzpunkte eingehen und gefühlvoller werden. Und sie werde riesige Märkte neu strukturieren: von der Unterhaltungsindustrie bis hin zur Reiseund Architekturbranche.

Der 100seitige Bericht des Global Wellness Summit ist voll mit Erkenntnissen, Einblicken und Informationen über die WellnessZukunft. Neun spezifische WellnessTrends für 2021 kristallisieren sich im Report „The Future of Wellness 2021“ heraus. Hier die Essenz der

| 1. Hollywood und die Unterhaltungsindustrie springen auf den

Wellness-Zug auf | Wellness wird zu einem deutlich umfangreicheren, aussagekräftigeren Programmschwerpunkt in der Musik und Fernsehbranche. WellnessPlattformen und Inhalte werden auf SmartTV und TVSeiten mehr Raum einnehmen – mit Programmen, die darauf abzielen, die Konsumenten aktiv zu verändern. Musikangebote gegen Stress, für guten Schlaf und Konzentration, einen besseren Workout oder einfach nur einen berauschenden Glückszustand sprießen weiterhin wie Pilze aus dem Boden – von der Welle aus WellnessmusikApps bis zu generativen Musiktechnologien, die Klänge auf radikale Weise als hochpräzise Medizin einsetzen. Prominente stürzen sich auf Wellness, nicht nur als Befürworter, sondern als Unternehmensgründer und MegaInvestoren. WellnessPuristen verdrehen dabei möglicherweise die Augen, aber bei mehr WellnessErfahrungen auf großen Medienplattformen geht es um beispiellose Reichweite und Erschwinglichkeit.

| 2. Die Zukunft der Immungesundheit: Schluss mit Stärkung,

Start der Balance | Die Menschen wurden 2020 mit „immunstärkenden“ Ergänzungsmitteln, Nahrungsmitteln und Therapien bombardiert. Das Problem dabei ist, dass der Gedanke, man könne sein Immunsystem „stärken“, unwissenschaftlicher Nonsens ist. „Stärkung“ ist genau der falsche Ansatz, denn keines der Nahrungsergänzungsmittel und Superfoods (die von der WellnessIndustrie angepriesen wurden), hat wesentlichen Einfluss auf das komplexe Immunsystem. Die Zukunft: evidenzbasierte Konzepte, die zu einer ImmunStabilisierung, einer ImmunBalance führen. 2021 werden die StoffwechselGesundheit, ein gesundes Mikrobiom sowie eine personalisierte Ernährung wesentlich an Bedeutung gewinnen – und es werden Experimente mit „positivem Stress“ und intermittierendem Fasten erfolgen, um die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems zu verbessern.

| 3. Spirituelle Momente in der

Architektur | Jüngste Studien belegen die starke Verbindung zwischen der bebauten Umwelt und dem Wohlbefinden: Eine neue „WellnessArchitektur“ wurde geboren. Aber Design, das unsere Spiritualität unterstützt, kommt noch immer zu kurz. Wir werden nun unsere Aufmerksamkeit darauf richten, alltägliche Räume zu gestalten, die sakrale und göttliche Momente schaffen, um unser Bewusstsein für die gedankenlose Konsumgesellschaft zu steigern. Es wird mehr Experimente zur Schaffung von speziellen „Kraftplätzen“ geben, an denen der Schleier zwischen gewöhnlichen Orten und dem spirituellen Reich aufgelöst wird.

Wir werden neues Interesse an alten Traditionen, wie beispielsweise VastuArchitektur und heilige Geometrie, mehr „NudgeArchitektur“ und das Aufkommen des „spirituellen Heims“ erleben.

This article is from: