4 minute read

Baureportage | Hotel Restaurant Gibswilerstube, Gibswil

Genuss vom Gipfeli bis zum Festessen – die rundum erneuerte Gibswilerstube präsentiert sich nach dem Komplettumbau im modernen Design, garniert mit Gemütlichkeit und Herzlichkeit.

Authentisches Gastroerlebnis mit Wohlfühlgarantie

Advertisement

Die Gibswilerstube lädt am südlichen Ende des Tösstals im Kanton Zürich zur lohnenden Einkehr. Für Genussmenschen, Sportler, Reisende und Wanderer bietet das Hotel samt Restaurant ein besonderes Gastro- und Ferienerlebnis mitten im Natur- und Freizeitparadies. Die einfache und beliebte kulinarische Idee „vom Gipfeli bis zum Festessen“ beschert dem familiär geführten Betrieb weit über die Grenzen hinweg seit Jahren treue und zufriedene Gäste. Noch mehr Komfort und Genuss garantieren die neuen Wohlfühlzimmer und der neu gestaltete Restaurantbereich mit Bar und Buffet.

iel Herzblut und Enthusiasmus kombiniert mit harter Arbeit und Innovationsfreude haben die Gibsv stube. Nach einem schweren Unwetter musste das Restaurant komplett renoviert werden und 2006 kam ein halten bietet „das Beizli“ viel Platz für ein vormittägliches „Znüni“ wie auch ein gut bürgerliches Abendeswilerstube im Laufe der Jahre zu neuer Wintergarten im mediterra sen. Das umfassende PizzaAngebot dem gemacht, was sie heute ist – nen Stil mit offenem Grill dazu. Hier zieht Gäste von weit her an und ist ein Gastroerlebnis vom Feinsten. kann man seither zu zweit einen ro längst kein Geheimtipp mehr. Für In den 1980er Jahren haben Trudi mantischen Feinschmeckerabend die Familie Schmucki ist die Vielfalt und Gutschi Schmucki die damalige verbringen, mit der ganzen Fami der Gäste seit jeher ein gutes ZeiBündnerstube auf Vordermann ge lie ein gemütliches Essen genießen chen – der hungrige Handwerker bracht und 2002 übernahm Tochter oder in großer Gesellschaft so rich ist hier ebenso willkommen wie die Priska die Führung der Gibswiler tig feiern. Im traditionellen Stil er große Hochzeitsgesellschaft. 2020 hat sich die Bauherrin dazu entschlossen, einen Teilabbruch des Bestandes vorzunehmen und das Hotel neu aufzubauen, da die Zimmer aufgrund der zu geringen Raumhöhe nicht zweckmäßig renoviert werden konnten. Bis auf das Restaurant im Erdgeschoss, Sitzungszimmer und Kinderspielzimmer im Untergeschoss wurde alles sorgfältig abgebrochen, wobei die größte Herausforderung darin bestand, das angebaute Gebäude mit Wohnungen und Lebensmittelladen nicht zu beschädigen. Das neue Hotel wurde auf das Erdgeschoss aufgesetzt und fast gänzlich aus Holzelementen ge

fertigt. Für den Innenausbau zeichnete die Firma BAUR WohnFaszination aus Höchenschwand verantwortlich. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald realisierte ein modernes Ambiente, das zugleich warme Gemütlichkeit und Herzlichkeit ausstrahlt. „Wir wollten Wohlfühlzimmer nach österreichischem Stil mit Altholzambiente und modernem Touch. Für unsere Umgebung sollte es einen WowEffekt geben, den man sonst nur in größeren Wellnesshotels erlebt. Die Räume sollten einen 5SterneStandard verkörpern und Wohlbehagen bei den Gästen auslösen. Diese Wünsche wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt“, freut sich die Bauherrin über das gelungene Ergebnis. Das Restaurant wurde ebenfalls in diesem Stil erneuert und mit einem begehbaren Weinklimaschrank aufgewertet.

Die neuen Wohlfühlzimmer präsentieren sich als ideale Rückzugsorte für einen privaten oder geschäftlichen Aufenthalt – für Jakobswegpilger ebenso wie für Kurzurlauber.

Die Verwendung von Altholz trägt maßgeblich dazu bei, dass die in die Moderne transferierte Tradition zu neuem Leben erwacht. Angenehme Farbkompositionen und hochwertige Materialien vermitteln von der ersten Minute an Behaglichkeit. Die Zimmer sind mit Flachbildschirm, WLAN, Dusche/WC und teils mit Balkon ausgestattet. Viel Holz sowie besondere Strukturen in Dusche und WC sowie im Wohnbereich schaffen ein unverwechselbares Wohnerlebnis. Als weiteres Extra wurde auch ein barrierefreies Zimmer geschaffen.

Was das äußere Erscheinungsbild angeht, wurden die QuartierplanVorschriften realisiert – entsprechend gliedert sich der Neubau harmonisch an den Bestand. Nicht zuletzt wurde auch zukunftsfit geplant: Für einen künftigen Wellnessbereich wurden bereits ausreichend Rohbauräume geschaffen. Bereits konkret in Planung befindet sich ein neuer Ski und Bikeraum, um dem vielfältigen Angebot an Sport und Freizeitaktivitäten im Tösstal Rechnung zu tragen.

Prinz Rudolf – Stay Smart Familie Cavagna Naifweg 29 I-39012 Meran tel: +39 0473 232191 mail: info@prinzrudolf.com

| Neu erbautes Smart Hotel mit 82 Zimmern (davon 4 Suiten) und 5 Geschossen | | Wellnessbereich mit 2 Saunen und Ruheraum, 2 Rooftop-Pools und 1 Infinity-Pool | | Gastronomiebereich mit 184 Sitzplätzen /

Multifunktionsraum | | Planung: Architekt Manuel Gschnell und

Architekt Stefano Longo, DEAR studio,

Meran, www.dear-studio.com | | Einmalige Lage, direkt am Wald oberhalb der Kurstadt Meran in Südtirol | | Bezahlt wird nur, was auch genutzt wird | | Beheizter Infinity-Pool (85 m2) im obersten Stock mit grenzenlosem Blick über Meran, das Vinschgau, den Nörderberg und die Texelgruppe | | Clean like a Prinz und Prinz of Bel Hands – hauseigene Pflegeprodukte | | Nur 400 Meter zur Talstation der Seilbahn Meran 2000 | | Wanderungen und mannigfaltige Biketouren direkt ab dem Hotel | | Bike-Taxi vom Stadtzentrum Meran zum Hotel | | Begehbares Gründach (2700 m2) mit imposantem 360-Grad-Panorama |

This article is from: