www.gibswilerstube.ch [ Baureportage ]
Genuss vom Gipfeli bis zum Festessen – die rundum erneuerte Gibswilerstube präsentiert sich nach dem Komplettumbau im modernen Design, garniert mit Gemütlichkeit und Herzlichkeit.
Authentisches Gastroerlebnis mit Wohlfühlgarantie Die Gibswilerstube lädt am südlichen Ende des Tösstals im Kanton Zürich zur lohnenden Einkehr. Für Genussmenschen, Sportler, Reisende und Wanderer bietet das Hotel samt Restaurant ein besonderes Gastro- und Ferienerlebnis mitten im Natur- und Freizeitparadies. Die einfache und beliebte kulinarische Idee „vom Gipfeli bis zum Festessen“ beschert dem familiär geführten Betrieb weit über die Grenzen hinweg seit Jahren treue und zufriedene Gäste. Noch mehr Komfort und Genuss garantieren die neuen Wohlfühlzimmer und der neu gestaltete Restaurantbereich mit Bar und Buffet.
v
iel Herzblut und Enthusiasmus kombiniert mit harter Arbeit und Innovationsfreude haben die Gibs wilerstube im Laufe der Jahre zu dem gemacht, was sie heute ist – ein Gastroerlebnis vom Feinsten. In den 1980er Jahren haben Trudi und Gutschi Schmucki die damalige Bündnerstube auf Vordermann ge bracht und 2002 übernahm Tochter Priska die Führung der Gibswiler
stube. Nach einem schweren Unwet ter musste das Restaurant komplett renoviert werden und 2006 kam ein neuer Wintergarten im mediterra nen Stil mit offenem Grill dazu. Hier kann man seither zu zweit einen ro mantischen Feinschmeckerabend verbringen, mit der ganzen Fami lie ein gemütliches Essen genießen oder in großer Gesellschaft so rich tig feiern. Im traditionellen Stil er
354
WellHotel
halten bietet „das Beizli“ viel Platz für ein vormittägliches „Znüni“ wie auch ein gut bürgerliches Abendes sen. Das umfassende Pizza-Angebot zieht Gäste von weit her an und ist längst kein Geheimtipp mehr. Für die Familie Schmucki ist die Vielfalt der Gäste seit jeher ein gutes Zei chen – der hungrige Handwerker ist hier ebenso willkommen wie die große Hochzeitsgesellschaft. 2020 hat sich die Bauherrin da zu entschlossen, einen Teilabbruch des Bestandes vorzunehmen und das Hotel neu aufzubauen, da die Zimmer aufgrund der zu geringen Raumhöhe nicht zweckmäßig re noviert werden konnten. Bis auf das Restaurant im Erdgeschoss, Sit zungszimmer und Kinderspielzim mer im Untergeschoss wurde alles sorgfältig abgebrochen, wobei die größte Herausforderung darin be stand, das angebaute Gebäude mit Wohnungen und Lebensmittelladen nicht zu beschädigen. Das neue Hotel wurde auf das Erdgeschoss aufgesetzt und fast gänzlich aus Holzelementen ge