5 minute read

Baureportage | Turmchalet, Prags

Ruhe finden und die Aussicht genießen können Gäste im neuen Wellnessbereich des Hauses.

Perspektivenwechsel im Paradies

Advertisement

In einem neuen Kleid und mit neuem Konzept präsentiert sich das 3-Sterne-Superior-Hotel Turmchalet in Prags. Nach dem Umbau samt Erweiterung erscheint es in zurückhaltender Eleganz inmitten der eindrucksvollen Hochpustertaler Landschaften. Eine moderne Bauart und die einzigartigen Landschaftsszenarien verschmelzen zu einer harmonischen Einheit.

d

ie drei Türme sind von Anfang an charakteristisch für das Haus. Sie stehen für Verknüpfung, Stärke, Stabilität und Geborgenheit. Das Refugium befindet sich in unmittelbarer Nähe zu wahren Kraftorten: Weltbekannte Flur, Berg und Seenamen sind hier keine Seltenheit, der Pragser Wildsee, der Dürrenstein, die Hohe Gaisl, der Seekofel und die Plätzwiese ziehen alljährlich Tausende von Besuchern an. Draußen also die faszinierende Bergwelt und drinnen im Turmchalet wohltuende Ruheinseln und das pulsierende Herz des Gastbetriebes. Ankommen im 3SterneSuperiorHotel heißt durchatmen, Berg und Seeluft schnuppern und zur Ruhe finden. Umbau und Erweiterung wurden vom Planungsbüro raumwerk in Innichen geplant – ebenso wie die gesamte Einrichtungsplanung. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt drei Baustufen, in der ersten Phase wurde in nur vier Monaten Bauzeit aus dem bestehenden traditionellen Hotel ein Haus mit zeitgemäßer Architektur und neuem Design. Das bestehende Gebäude wurde um einen Stock erhöht, das Hauptgebäude nach Norden hin erweitert und die Fassaden gänzlich erneuert und vereinheitlicht. Die vorher sehr verspielten Türme wurden ebenfalls neu gestaltet – samt Whirlpool im Turmzimmer.

Hingucker sind die neun Meter langen naturbelassenen Lärchenbretter, die zum Teil über die gesamte Höhe der drei Stockwerke reichen. Aus einem Baum gesägt und nur leicht entrindet, bilden sie die Highlights der Außenverschalung, welche an sich in Thermokiefer gehalten wurde. Die klare Gliederung und die optisch dezenten, aber flächenmäßig großzügigen Balkonnischen lassen die Fassade ruhig, einheitlich und modern wirken.

Entstanden ist auch eine wunderschöne Dachterrasse mit unglaublichem Ausblick. Große Panoramafenster und der Wintergarten holen die Natur ins Innere, Balkone und Dachterrasse sowie die großzügige Sonnenterrasse lassen den Traum von zum Greifen nahen Bergspitzen Realität werden. Innen wie außen trägt das Turmchalet nun eine einheitliche Handschrift, das Einrichtungskonzept ist sich in jedem Raum treu geblieben. Es dominieren Holz, Glas, dezente Farben, wie leichte Erd und verschiedene Grüntöne, angelehnt an das natürliche und einzigartige Farbspiel des Pragser Wildsees. Die Farben wurden ganz bewusst gewählt, um sowohl die Naturnähe in Bezug auf die unmittelbare Umgebung herzustellen, aber auch ein heimeliges Ge

fühl zu vermitteln. Dezent, unkompliziert und zurückhaltend ist das Motto der Gastgeber.

Die komfortabel eingerichteten Zimmer und Suiten entsprechen einem 4SterneStandard. Hier treffen sich Design und Behaglichkeit. Naturholzböden aus rustikaler Eiche gehen fast nahtlos in die erdfarbenen und seegrünen Fliesen in den geräumigen Badezimmern über. Schlichte Eleganz ist auch bei den Betten angesagt – es sind Boxspringbetten mit einem Kopfende aus Holz und einem mit Naturtextilien überzogenen Gestell. Das einheitliche Lichtkonzept mit gezielt eingesetzten Lichtakzenten zieht sich konsequent durchs Haus.

Die Küche wurde ebenfalls erweitert und mit modernsten Geräten und großen Lagerräumen ausgestattet. Gastgeberin und Chefköchin Renate legt größten Wert auf Qualität und regionale Produkte. Es ist gelungen, in diesem ersten Baulos die moderne Bauart und einzigartigen Landschaftsszenerien zur harmonischen Einheit verschmelzen zu lassen. In einem zweiten Baulos in naher Zukunft soll der gesamte Eingangsbereich mit Lobby und Bar erneuert werden und im dritten Abschnitt dann der gesamte Spabereich auf den neuesten Stand gebracht werden.

Mit dem Umbau haben sich die Gastgeber auch zu einem völlig neuen Konzept entschieden und begrüßen ihre Gäste nun das ganze Jahr über – immerhin ist ja nicht nur das Turmchalet, sondern auch die einmalige Natur im Pragser Tal zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das neue Turmchalet ist unverwechselbar und bereits „in aller Munde“, was natürlich Bauherren wie Planer gleichermaßen erfreut.

Das neue Turmchalet: Hochwertige Ausstattung, klares Design und eine faszinierende Umgebung.

Große Panoramafenster, Tischlermöbel und ein stylisches Beleuchtungskonzept sorgen für stimmungvolles Ambiente.

Die Boxspringbetten wurden mit viel Holz und Naturtextilien designt.

Das Turmzimmer. Für einen Hauch Märchenfeeling.

Leonardo Zurich Airport Leonardo Hotels Central Europe Flughafenstrasse 11 CH-8302 Kloten tel: +41 43 549 06 00 mail: info.zurichairport@leonardo-hotels.com

| Ökologischer Neubau nahe des Züricher Flughafens | | 116 Zimmer – 4 davon mit Longstay-Ausrichtung | | Fitnessraum, Veranstaltungsräume, Lobby mit Coworking | | Architekt: CH Architekten AG, Wallisellen, www.ch-architekten.ch | | Interior Design: Neudahm Hotel Interior Design GmbH,

Wuppertal, www.neudahmdesign.com | | Projektentwickler: Burgring AG, Glattbrugg, www.burgring.ch | | Leonardo Hotels Central Europe – 2020 ausgezeichnet als

Beste Hotelgruppe Deutschlands | | Erstklassige Lage im West Gate – 3 Minuten zum Flughafen und 15 Minuten ins Zentrum | | Zwei lichtdurchflutete, zusammenschließbare Tagungsräume sowie exklusiv mietbare Co-Working Spaces mit innovativem Kaffeepausenkonzept | | Restaurant, Bar, geschützte Gartenterrasse im Innenhof und Grab-and-go-Station |

This article is from: