8 minute read

Baureportage | Milla Montis, Mühlbach

Advertisement

Die Kraft der Natur als eine runde Sache: Inspiriert von der idyllischen Landschaft rund um Meransen und den kraftvollen Dolomitengipfeln präsentiert sich das neu gebaute Milla Montis. Ein Feriendomizil, das die Verbundenheit von Mensch und Natur ausstrahlt und sich mit organischer Architektur harmonisch in die Umgebung einpasst. Angelehnt an das Vorbild Natur, wurden lokale, sorgfältig ausgewählte Materialien verwendet, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen. Gastfreundschaft aus Tradition, kombiniert mit frischen Ideen, umgesetzt durch die moderne Architektur von Peter Pichler – dies alles hat das Milla Montis zum Leben erweckt. Gebaut wurde von Februar bis Oktober 2020.

t

Das neue Milla Montis macht den Blick frei auf das Wesentliche.

ief verwurzelt in der Region um Meransen im Herzen der Dolomiten sind die Gastgeber Roland und Franziska Oberhofer. Und dieses Lebensgefühl spürt man auch in ihrem neuen Hotel Milla Montis, das eine Brücke zwischen Ursprünglichem aus der Natur, Gastfreundschaft mit Herz, innovativer Architektur und modernen Annehmlichkeiten auf 4-Sterne-Superior Niveau schlägt.

Der erste Samen für die Idee zu diesem innovativen Projekt wurde wohl schon mit der Pension Untermüllerhof gelegt, die von den Eltern von Gastgeber Roland, Margareth und Benno, aus der alten Mühle in Meransen geschaffen wurde. Denn hier wurde Rolands Wunsch geweckt, selbst etwas zu erschaffen, um anderen die Schönheit seiner Heimat näherzubringen. Fernab von großen Hotelketten und Mainstream-Standards ist so ein Haus entstanden, das sich nicht nur optisch perfekt in die Umgebung einfügt, sondern auch mit seiner Philosophie die Natur miteinbezieht.

Das Design des Milla Montis ist von der Kulisse der Berge inspiriert, Holz und Stein aus der Region sind die Werkstoffe, mit denen das Haus ansprechend in ein Wohlfühlparadies verwandelt wurde. Ziel der Bauherren war es, gemeinsam ein einzigartiges Projekt zu entwickeln, wo die gesamte Familie arbeiten kann, nach dem Motto: „Ursprung neu interpretiert“. Dazu erzählt Gastgeberin Franziska: „Unser Haus zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur aus. Ganz nach unserem Motto wurden architektonische Elemente der umliegenden Bauernhöfe und Städel verwendet, um die Fassade zu gestalten. Ohne Zweifel sind die aus Holz gestalteten Rundungen des Hauses unser architektonisches Highlight. Wichtig war uns auch, dass alle Zimmer und Räume nach Süden mit Sicht auf die Dolomiten ausgerichtet sind, allesamt mit großen Fensterfassaden.

Peter Pichler Architektur aus Mailand hat bei der Gestaltung auf jedes noch so kleine Detail höchstes Augenmerk gelegt. Alles wurde akribisch durchgedacht. Die Architekten haben sowohl die Außen-, als auch die Innenarchitektur geleitet – und nur dadurch konnte so ein besonderes Erscheinungsbild geschaffen werden.“

Damit das Hotel nicht wie ein riesiger Komplex erscheint, wurden die vier einzelnen Häuserblöcke jeweils etwas zueinander versetzt errichtet. Restaurant, Lobby und Bar befinden sich im zweiten Obergeschoss. Die Rückseite des dreistöckigen Neubaus wurde in den Hang gebaut und bis zum zweiten Stock aufgefüllt, wodurch eine ebenerdige Anreise ermöglicht wird.

Die Holzfassade mit organischen Formen orientiert sich an der umliegenden Natur. Die Gäste erwarten private Nischen in Form von Balkonen und Terrassen. Jeder dieser Rückzugsbereiche ist durch die Holzkonstruktion gut von der anderen abgeschottet, sodass nicht von einem Balkon zum anderen gesehen werden kann.

Hier genießt man die Stille. Die Kraft der Natur. Fühlt sich willkommen. Nicht als Gast, sondern als Teil des Milla Montis-Lebensgefühls. Dem roten Faden, der sich durch das ganze Haus zieht, folgend, entdeckt man in den Zimmern und Suiten viel heimisches Holz. Große helle Räume eröffnen die Aussicht auf das Naturschauspiel, auf die Bergwelt. Modern-reduziertes Design im Inneren schafft Raum für Erholung, für Gefühle und für Urlaubsabenteuer.

Hier findet jeder seinen ersehnten Rückzugsort – vom gemütlichen Doppelzimmer mit Loggia über die Living Suite mit separatem Wohnraum und eigener Terrasse bis hin zur SPA Suite Plus, die mit privater Sauna, freistehender Badewanne

und eigener Loggia den Luxus der Erholung zelebriert.

Ganz nach dem Wunsch der Gastgeber wurden heimische Materialien verbaut. Das Holz der Außenfassade präsentiert sich anthrazit und das Holz der Innenräume im Kontrast dazu in heller Esche. Diese zieht sich konsequent durchs gesamte Haus. Türen, Möbel, Holzverkleidungen, Liegen und Böden wurden allesamt damit ausgeführt. Die Holzböden sind zertifiziert für sehr gutes Wohnklima. Als weiterer Kontrast zur hellen Esche wurden in den Badezimmern dunkle Böden verlegt. Lodenstoffe sorgen für ein edles Wohnambiente.

Die unbändige Kraft der Elemente entfaltet sich im Montis SPA, um hier nachhaltig zu wirken. Beim erholsamen Bad im beheizten InfinityAußenpool, der mit atemberaubender Aussicht auf die Berge Lust macht, können die Gäste das frische Prickeln des Wassers spüren, sich treiben lassen und die Zeit vergessen. Die wohltuende Wärme in Dampfbad und Sauna trifft auf friedvolle Stille und angenehme Aromen im Heuraum und in den Ruheräumen. Hier werden die Sinne angeregt, die Gedanken freigelassen und Spannungen losgelassen. Im Sommer verlängert sich das Wellnesslebensgefühl bis in die Natur nach draußen. Auf der Liegewiese lauscht man entspannt den Geräuschen der Natur und belebt den Kreislauf mit einem Kneippgang im Wildbach.

Ein individuelles Urlaubsangebot durch die Gastgeber ergänzt die vielfältigen Möglichkeiten, welche sich durch die Toplage des Milla Montis im Freizeit- und Aktivparadies Gitschberg Jochtal das ganze Jahr über ergeben. Es werden Brotbackkurse und Kräuterwanderungen angeboten und das Konzept soll stetig ausgeweitet werden.

Gastgeber Roland selbst ist Herr der Küche. Jahrelange Erfahrung haben ihn gelehrt, sich zurückzubesinnen aufs Ursprüngliche. Und so legt er höchsten Wert auf beste Zutaten aus der Region. Das Fleisch stammt aus artgerechter Tierhaltung, Obst und Gemüse wird von Südtiroler Bauern geliefert, die persönlich von ihm ausgewählt wurden. Das Getreide für die duftenden Brote und verführerischen Kuchen ist Südtiroler Urkorn. Diese Qualität kann man schmecken. Die Rezepte für die Genussküche des Milla Montis wurden schon seit Generationen in der Familie und in Südtirol weitergegeben und werden nun innovativ verfeinert, kreativ weiterentwickelt und mit raffinierter Handwerkskunst auf die Teller gebracht.

Die Gastgeber legen sehr viel Wert auf Bodenständigkeit und Natürlichkeit, auf Übertriebenes wird verzichtet, dennoch präsentiert sich alles auf sehr hohem Niveau.

Das neue Milla Montis – Urspünglichkeit in reinster Form!

Die Familie Oberhofer setzt auf nachhaltige Erholung in der Ruhe der Natur und macht Ursprüngliches direkt erlebbar.

Das Flair der Dolomiten spürbar gemacht – modern-reduziertes Design schafft Raum für Erholung.

Authentischer Genuss mit überlieferten Rezepten – garniert mit Südtiroler Lebensgefühl und regionalen Baustoffen.

Reduziert auf das Wesentliche – die unbändige Kraft der Elemente im Montis SPA erleben.

Gasthof Hotel Post **** Familie Rainer Oberdorf 6 A-6261 Strass im Zillertal tel: +43 5244 62119 mail: info@gopost.at

| Umbau von 19 Zimmern, Neubau von 26 Zimmern, 2 Räume für Mitarbeiter, Fitnessraum, Rooftop SPA mit Sky Pool, Bio-

Kräutersauna, Finnischer Panoramasauna und Sole-Dampfbad | | Erweiterung Spielraum, Toiletten (teils barrierefrei), 2 Seminarräume und Foyer, Gartenterrasse, Spielplatz im Garten, zusätzlicher Personenaufzug, Skikeller bzw. Radraum (mit beheiztem Schrank pro Zimmer), Tiefgarage mit E-Ladestation | | Neuer Rezeptions- und Empfangsbereich, neuer Mitarbeiterspeiseraum, Arbeitsoptimierung im Bereich Küche und Service /

Klimaanlage in den bestehenden Bereichen | | Planung und Bauaufsicht: Atelier Brunner, Buch in Tirol, info@atelier-brunner.at | | Planung und Innenarchitektur: hotel & spa archiFAKTUR, Stefan Ghetta, Reith im Alpbachtal, www.archifaktur.at | | Familiärer Betrieb mit gelebter Gastlichkeit seit 180

Jahren – tief in der Region verwurzelt | | Historisches Bestandsgebäude aus dem Jahr 1840 mit unverwechselbarer Natursteinfassade | | Barrierefreie modern-alpine Dreibettzimmer | | Gutbürgerliche Küche mit Produkten aus der eigenen

Landwirtschaft in traditionellen Stuben genießen / Mitglied von: Tiroler Wirtshauskultur, AMA Genuss

Region sowie Bewusst Tirol / jeden Mittwoch hausgemachte Zillertaler Krapfen | | Perfekte Tagungsmöglichkeiten für 10 bis zu 100

Personen / Seminarpauschalen | | Das Zillertal vor der Haustüre mit unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten das ganze Jahr über |

This article is from: