6 minute read

Baureportage | VILA VITA Pannonia, Pamhagen

Voll im Trend! Unbeschwerter Urlaub in fantastischer Naturlandschaft – die in ökologischer Bauweise errichteten 20 Residenzen bieten auf der einen Seite Blick auf den See, auf der anderen Seite zum neuen Ökopark mit den innovativen Pannonia Hills.

Ökologisch residieren am See und im Ökopark

Advertisement

Das 4-Sterne-Hotel & Feriendorf VILA VITA Pannonia im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel kann sich über einen Quantensprung in eine neue Dimension des ökologischen Lifestyle-Urlaubs freuen. Umweltverträglich und trendig präsentieren sich die neuen 20 Residenzen sowie das Restaurant Die Möwe am Westufer des hoteleigenen Sees, die Klimainsel als Zentrum der neuen Privatbadebucht und der großflächig angelegte, zukunftsweisende Ökopark Pannonia Hills.

d

as VILA VITA Pannonia in Toplage mitten im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel verspricht beste Eindrücke, Erlebnisse und Erholung. Denn wer hier zu Gast ist, genießt eine einzigartige Kombination aus unberührter Natur, authentischer Architektur und vielfältigen Urlaubsangeboten. Der Startschuss zur Realisierung der vielen neuen Highlights erfolgte im Herbst 2019, mehr als 18,5 Millionen Euro wurden investiert – entsprechend entzückt die 4-Sterne-Destination mit etlichen zusätzlichen naturbewussten und luxuriösen Angeboten.

Ergänzend zum Haupthaus und den Bungalows im Weinlauben- und Schilfdorf reiht sich etwa seit August 2020 ein weiteres, rund um den Badesee angelegtes Dorf an das bestehende Angebot an, das – mit den Worten der Eigentümer – ihrer „ganz eigenen Interpretation von Lifestyle“ entspricht. Die 20 neuen, auf Nachhaltigkeit bedachten Residenzen am See ermöglichen unbeschwerten ökologischen LuxusUrlaub mit viel Freiraum auf jeweils großzügigen 116 m² Wohnfläche.

Nachhaltige Baukultur, natürliche Materialien und heimelige Atmosphäre sind die Schlagworte der exklusiven Ferienhäuser. Im Außenbereich locken eine private Terrasse und der private Steg zum Baden und Sonnen. Die privaten Häuschen betretend, findet sich im Erdgeschoss ein geräumiger Wohnbereich samt Kuschelecke und Kaminofen, Esstischgruppe, kleiner Küche und – natürlich – einem Weinklimaschrank, gefüllt mit „Best of Burgenland“Sortiment. Wellnessvergnügen bereitet eine Finnische Sauna samt natürlichen Saunaölen und eigener Dusche im Erdgeschoss des Hauses. Zwei Schlafräume, eines davon mit Panoramablick auf den See, bieten im Obergeschoss Platz für gesamt vier Gäste, zwei Badezimmer Platz für stressfreies Duschen und ausreichend Freiheit.

Bei Verlassen des Hauses gelangt man zum privaten Stellplatz für das Auto und einen versperrbaren Raum für die neuen Trekking-Bikes.

Die malerische Lage direkt am See inmitten fantastischer Naturlandschaft bildet auch den Rahmen für die neue Gourmetoase des VILA VITA Pannonia. Der außergewöhnliche Standort, die prächtige Seeterrasse mit herrlichem Ausblick, der charmante Empfang und nicht zuletzt, die exzellente Küche bilden die idealen Zutaten für einen unvergesslichen Restaurantbesuch. Die Möwe steht für alles in einem: gehobenes Restaurant, Lounge, Bar und Café. Mit dem Wissen um eine gute Atmosphäre, das richtige kulinarische Angebot und ein stimmiges Ambiente serviert das neue Lifestyle-Restaurant unter Küchenchef Michael Graf neben Drinks und Food zwischen Regionalität und Mittelmeer, vor allem eines: jede Menge Emotionen.

Innerhalb der 200 Hektar großen Hotelanlage lassen Tennisplätze, Beachvolleyballplätze, Fußballplatz und Bogenschießen oder Natur-Minigolfen keine Langeweile aufkommen. Über 75 Kilometer Laufstrecke und eine 2300 Meter lange Finnenlaufbahn haben eine ebenso begeisterte Anhängerschaft, wie auch das Fitnesscenter oder die Motorik-Kletterstrecke. Ganz schön beachtlich präsentiert sich dort nun auch eine topografisch bewegte Hügellandschaft mit großer Artenvielfalt – die neuen Pannonia Hills mit 23 geometrisch geformten Hügeln und Kraftplätzen.

Der Ökopark ist eine Fortsetzung des im Jahr 2009 mit dem Anneliese-PohlEnergiezentrum begonnen Weges, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch das Energiezentrum wurden jährlich 700 Tonnen Emissionen eingespart. Für den Bau wurde das VILA VITA Pannonia mit dem Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet. Sowohl das Energiezentrum als auch die Seeresidenzen und das Restaurant tragen allesamt die Handschrift von Architekt DI Anton Mayerhofer.

Der neue vier Hektar große, zukunftsweisende Landschaftspark beinhaltet neben seiner sanften Hügellandschaft, den Bienenweiden, der Zauneidechsenwelt und dem Schmetterlingsparadies auch einen Klimagarten sowie möblierte Rastplätze, die alle thematisch die Natur in den Mittelpunkt stellen.

Die Verbundenheit zur Natur und ein nachhaltiger Umgang mit ihr wird nicht zuletzt auch auf der neuen Klimainsel thematisiert. Nur schwimmend oder mit Rollfloß erreichbar, können sich Gäste dort unter dem Motto #showyourstripes – mit Verweis auf den Klimawandel-Barcode anhand der Wärmestreifen des Klimaforschers Ed Hawkins – über die teilweise dramatischen klimatischen Änderungen auf der Erde informieren.

Sich zum Ziel gesetzt, der Umwelt zuliebe zu agieren und ausgezeichnet durch das Österreichische Umweltzeichen, fühlen sich auch Gäste hier im VILA VITA Pannonia der Natur ganz nah. Verantwortungsbewusst Urlaub genießen – so das Motto im mondänen 4-Sterne-Hotel im burgenländischen Seewinkel. Mit Fingerspitzengefühl wurde hier ein Spagat vollbracht – aus hohem technischen Standard, modernem Design und naturnaher Einbettung des Projektes in die weite Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel.

Das ist Erholung mit viel Freiraum im Burgenland!

Auf Tuchfühlung mit der Natur in den neuen Residenzen.

Text: Michael Klimesch Fotos: www.huber-fotografie.at / www.heldentheater.at

Hotel Tirolerhof Tux, AT

Holzschnitzereien an der Decke und Hirsche an der Wand? Diese Architektur, die oft mit alpinem Gefühl verwechselt wird, findet man garantiert nicht im neuen Tirolerhof Tux, mittendrin in Lanersbach und direkt dran an Pisten, Wanderwegen und Klettersteigen. Quasi auf Tuchfühlung mit der wilden Tuxer Natur haben Maria & Joggl, Nina & Matthias für Herbst 2020 ihr Haus neu gedacht und grundlegend umgebaut. Der neue Tirolerhof Tux fühlt sich architektonisch sehr stylisch und kosmopolitisch an, „lächelt dabei aber auch ein bisschen tirolerisch“, sagt Planer Reinhard Köck. Traditionell-heimische Materialien von Holz bis Glas und Stein wurden modern und cool eingesetzt. Die Farben spiegeln die Natur des Zillertals: nie zu bunt, dafür erdig und felsig. Denn alpine Lässigkeit soll hier schnörkellos und unverkitscht erlebt werden. Als mutige Statements gibt es Retro-Suiten und ein zweistöckiges Gym mit einem Sportkonzept, das Maßstäbe setzt. Made by Nina, die als Leistungssportlerin und Fitnesstrainerin weiß, was der Körper braucht und was Spaß macht, drinnen wie draußen. Yoga inklusive. Das ist absolut nicht alltäglich: Eine starke Familie, allesamt Profis, die das ganze Jahr über unbeschreibliche Outdoor-Erlebnisse ermöglicht, von denen man schon lange geträumt hat. Nachwirken dürfen diese dann im Outdoor-Pool und im adults only Rooftop-Spa beim Saunieren und Whirlpoolen.

Mutig voran! Spannend und entspannend! Das Team köck + bachler!

This article is from: