![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/bca9f98c0129920db943a1718d805505.jpg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
köck + bachler interior design | Hotel Tirolerhof, Tux
hotelkonz epte . innenarc hitektur
www.kbi.at
Advertisement
In moderner, gemütlicher, alpiner Gelassenheit und Lässigkeit – schnörkel- und kitschlos, aber trotzdem einladend warm – so präsentiert sich der Tirolerhof Tux seit Neu-Eröffnung am 28. September 2020 dem neugierigen Zillertal-Urlauber. Mit neuen Zimmern, neuem Rooftop-Spa, Outdoor-Pool und zweigeschossigem Fitnessrefugium. Vier waschechte Tiroler Herzensmenschen sind hier die Gastgeber: Maria und ihr Mann Joggl Tipotsch, Tochter Nina und ihr Partner Matthias.
Die Familie Tipotsch ist der Dreh-, Kern- und Angelpunkt dieses so spannenden Hotels. Vier Menschen und vier einzigartige Persönlichkeiten. Jede dieser Persönlichkeiten steht für einen Bereich des Angebots. Wenn ein Haus größer wird, wird es oftmals auch unpersönlicher – als Gastgeber wollen die vier Profis aber das genaue Gegenteil von Anonymität bieten und stellen sozusagen das persönliche Gegengewicht zur Erweiterung des Hauses auf 150 Betten dar. Gemeinsam ergeben und prägen die Kompetenzen und Sichtweisen des Tuxer Vierklangs das Bild des Tirolerhofs. Mit persönlichen Schwerpunkten: Joggl ist ein Garant für „Gute Laune“, Maria steht für „Warm ums Herz“, Nina ist verantwortlich für „Fit & g’sund“ im Tirolerhof Tux und in den Adern von ihrem Liebsten Matthias fließt Herzblut für „Berge, Schnee & Biken“.
Der ambitionierte Um- und Neubau umfasst 25 neue Zimmer sowie einen Rooftop-Spa für adults only mit Whirlpool, Event-Sauna, Relaxbereichen und Sonnenterrasse. Weitere neue Highlights sind ein 20 Meter langer OutdoorPool, der neue Lounge- und Empfangsbereich sowie neue Speiseräume und ein Konferenzraum für bis zu 30 Personen. Zu Höchstleistungen animiert der zweigeschossige neue Fitness-Turm mit modernsten Cardiogeräten und eigenem Bereich für Functional Training sowie Yoga. Wie es sich für das Wintersport- und BikeEldorado Tuxertal gehört, gehören ein neuer Ski-Raum mit Spind für jeden Gast und eine Waschstation für Bikes zur Selbstverständlichkeit. Speziell im Bereich Sport und Bewegung dürfen die Gäste vom neuen Tirolerhof ALLES erwarten, nur nicht das Übliche.
„Kraftwerk“ – liebevoll und kräftig zugleich – wurde das zweigeschossige Fitnessrefugium getauft, das als starkes sichtbares Zeichen nach außen strahlt, um die sportliche Aktivkompetenz des Hotels mit höchstem Nachdruck zu unterstreichen. Geführt von Juniorchefin Nina, die als ehemalige ÖSV-Rennläuferin, staatlich geprüfte Skilehrerin und Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainerin umfassend Erfahrungen sammeln konnte, um ein sowohl breites als auch nachhaltiges Angebot an Indoor- und Outdoor-Aktivitäten anzubieten. Unterstützt, begleitet und vertreten durch ihren Matthias, selbst staatlich geprüfter Bergführer, Skilehrer und Fitnesstrainer. Mit diesem geländegängigen Duett stehen die abenteuerlichsten „Once in a lifetime“-Ausflüge mit Ski, Klettergurt, Mountainbike, Wanderschuh und Tourenski auf dem Aktivprogramm. Die Bewegungshungrigen kommen so im Sommer und Herbst in den Genuss einmaliger (E-)Bike-, Wander- und Klettersteig-Erfahrungen an Orten, die Geheimtipps sind – knackige Hängebrücken, glasklare Bergseen und Gipfel zum frei Durchatmen. Im Winter locken Schneegestöber und glitzernde Eiskristalle bei Ski- und Schneetouren, Tiefschneefahrten, Skiguiding und Skitechniktraining. Zum individuellen Training werden auch täglich mehrere Sport- und Vitalprogramme angeboten. Und ergänzend zu all diesen Aktivitäten hält das neue „TuXund-Programm“ Tipps für die optimale Ernährung von Sportlern parat.
Tux liegt auf stolzen 1281 Metern Seehöhe. Die emotional für die Gastgeber wichtigen 1300 Meter werden damit knapp verfehlt. „Tun wir was dagegen!“, haben sich die vier also gedacht: „Wir wollen unseren Gästen doch Saunieren, Relaxen und Outdoor-WasserBlubbern auf über 1300 Metern bieten.“ Kurzerhand wurde eine in manchen Augen vielleicht verrückte Idee geboren – der neue Spabereich einfach aufs Dach des Neubaus gesetzt.
Wer die Talabfahrt vom Skigebiet Zillertal 3000 nach Lanersbach fährt, dem stechen unweigerlich der Anblick dieser neuen Spalandschaft auf dem Dach und der beheizte Outdoor-Pool ins Auge. Beides in LED-Farbspiele getaucht und von Fackeln erleuchtet. Ein Sehnsuchtsbild, das für alle erfühlbar wird, die hier nach Sport und Spaß die Seele bau-
meln lassen möchten – etwa bei einer Unterwassermassage im Whirlpool. Zwei Saunen und eine große Sonnenterrasse stehen oben im neuen Rooftop-Spa für Erwachsene zur Verfügung, dazu zwei große Ruheräume mit Blick aufs Wander- und Skiparadies. Alles mit viel Freiraum. Wie auch der Liegebereich mit Loungemöbeln am neuen, strahlend hellblauen und 20 Meter langen, ganzjährig beheizten Edelstahl-Außenpool, welcher sich auf Gartenniveau befindet. Per Treppe erreichbar sind weitere vier Saunen und der Yogaraum mit Garten. Der YogaProfi hat seine Kenntnisse übrigens in Indien erworben – und ist zudem kundig in energetischtibetanischen Massagen. Ergänzend dazu gibt es Osteopathie.
Entspannung verspricht ebenso die Bar als gemütlicher Treffpunkt, wo auch schon mal das Tanzbein geschwungen wird. Auch die Einheimischen schauen gerne auf einen Sprung bei Joggl und Maria vorbei und bleiben nicht selten länger ... Lassen sich doch in Joggls moderner und begehbarer Glas-Vinothek, direkt neben der Bar und der neuen Lounge, die Köstlichkeiten der Weinvielfalt begutachten und vor allem genießen. Sein Händchen für gute, exklusive Tropfen verspricht so einige Raritäten aus Österreich, Italien und Frankreich.
Ebenso exklusiv wie das Aktivangebot sind die neuen Zimmer. Ganze 25 an der Zahl sind diese eigentlich viel zu schade, um nur einfach so zu übernachten. Alle mit riesigen Glasfronten und Balkonen, viele mit einem Daybed als Kuschelecke in der Glasnische, laden sie ein, mit allen Sinnen in Beschlag genommen zu werden. Gastgeberin Marias Lieblingsrefugien sind die neuen Retrozimmer und -suiten mit freier Sicht zum Rastkogel, mit viel Eichenholz, einem Terrastone-Putz an der Wand und Möbeln, die ein kleines bisschen verrückt sind. Wie der ganze neue Tirolerhof Tux: Hier finden sich kosmopolitische Gäste in einem Ambiente wieder, das sich international mit Top-Hotels messen kann, das aber auch ein bisschen in Tiroler Manier lächelt – und wo es gewaltig menschelt. Geprägt durch eine schrecklich nette Familie, die tagtäglich ihren Teil beiträgt zum aktiven, wohltuenden und persönlichen Urlaubserlebnis auf 1300 Metern über dem Meeresspiegel ... Keine Zeit für Müdigkeit! Gemeinsam mit der Gastgeberfamilie Tipotsch hinein ins aktive Urlaubsvergnügen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/70caef3a6fe784addb54eb09fb4f0eb3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/01ac109acae91081fb98abe6271ed7c1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/aa3d3b6fb4a0ca4084694b578c81a30e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/dc9c3d0ce7d5b23d9a30f50dd261142f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/12fdb7ea5a57139418463cb92ed20549.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/c4d5eb423d4c62c932b1b9f88851b2da.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/ba0889032162ffbf9140f5ed32c254b6.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/f4a6b3000ada5c761daf7727685863d6.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/ddedb86edbc04347aba0e8d376a7e9eb.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/730fead0209c0e8e472c33870e51b6e1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/c7432c71ee15e79927018ec914cf2c4d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/ec464c056641d2efc9e36765f33a79ec.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/c36032348c08294d3930a91d48fdf9e3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/eabfaeb864892f83b8164cdd12205f17.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/9cb62b3c9894254eaab3cb9168ad100f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/e0527daf98cad33873dda99df9fe362e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/0c32c79e52d629324af462d3bdc20ced.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/d9ffed3e1e5ea51f75d5a1b899c20586.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/3e33b5cb0415a59d4f1f0b1e22b4a75b.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/13ad526b4e70d3024acf261b4c17f647.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/6edbd199c42d3752090ff3b6dd8631e1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/34235651f97dc7e34d87c652e1cc9e7a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/c52e910f9ae9d645607376744e445346.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/3de5e13a853d4025257b9045655845ba.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/b02f4575751c4359fc406c46e583ca6f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/62133b1939216bf5b4d9db2f458e733b.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/552b4a2d1665f82d1d837f3da84e0c17.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/365075eb8891d8f7ac89e1fad65eae57.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/070246401a9adc8d00ef002b972c3a51.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/1dd39d744613a372e3135d838bee1d88.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/8ba52931ed70052ddb8498fae22993be.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/f324f4c3a42c8688f3762732a61c3990.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/dce165f2773fc1bf5352ae3125456fc1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/2cdca2cc118d64640df945fb2b586c13.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/b2073911c556475dcdd516f0efc4f366.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/1e7644d6f96ef7538b9a8c900a29445c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/000d1c1b1f5fdaf89e4400b96c272100.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/aa58c38fa275839120c06b47f1ba133c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/415727e167fd211a37105c27d0a1e07c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/2b2b24b73a8d8a2c8ba4a26329950ee8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/a7008f58929bca4c9ddd3351551c709e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/76d0ccf0b94d5394d12e5d195550d61c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/d62dae303b66d115dbb44efa783d6548.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210202093722-a9e344ab824fd963c8d2e4701dc4d8ce/v1/7a682388c8e46b03ff8b6e901633d215.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Text: Michael Klimesch Fotos: www.huber-fotografie.at
Hotel Sonnblick Kaprun, AT
Seit vielen Jahren bilden die Innenarchitekten von köck + bachler ein perfektes Team mit der Bauherrenfamilie Muxel-Rexeisen aus Kaprun. Auch beim aktuellen Umbau im 4-Sterne-Hotel Sonnblick ergab dieses Teamwork stylische Resultate. Ganz bewusst wurde auf die nachhaltige Qualitätssteigerung für den Gast Wert gelegt. Sieben neue Zimmertypen können nun jeden Urlaubs-Wunsch perfekt erfüllen. Diese bestechen durch viel Holz, stimmungsvolle Licht- und Farbkonzepte sowie eine perfekte Symbiose aus Tradition und Lifestyle. Herrliche Ausblicke in die umliegende Bergwelt und vor allem aufs Kitzsteinhorn inklusive. Auch im neuen Restaurant wurde die Natur mit großzügigen Glasflächen ins Haus geholt. Dadurch erhielt die bekannt hochwertige Sonnblick-Kulinarik einen mehr als genussvollen Rahmen. Die Interior Designer von köck + bachler sagen „Vergelt’s Gott“ für das neuerliche Vertrauen und wünschen den Gästen viele sonnige Urlaubsstunden.
Bleibt euch weiterhin so treu! Das Team köck + bachler!